Artikel-Übersicht vom Samstag, 22. Mai 2004
Regional (139)
Einblicke in ihre pädagogische Arbeit gab die Jagsttalschule Westhausen beim ihrem sehr gut besuchten Sommerfest. Dabei kam der Name des neuen Fördervereins "Miteinander" voll zur Geltung und wurde sichtbar in kreativem Umgang mit den Kindern. Diese hatten "ihren Tag" und eine gute Gelegenheit zum Debüt der neuen Schülerband. Unterstützt wird die
weiter
Am 1. Juni ist in der Nördlinger Ankerbrauerei, der einzig verbliebenen Brauerei Nördlingens, ein Generationswechsel in der Geschäftsführung: Vater Wolfgang Koch übergibt das Zepter an seinen Sohn Florian ab - der fünften Generation des Familienbetriebes. Die Ankerbrauerei ist mit ihren 25 Beschäftigten 20 000 Hektolitern Bier jährlich nach
weiter
Der Verein für Heimatgeschichte Sechta-Ries Unterschneidheim veranstaltet im Rahmen der Rieser Kulturtage auch heuer wieder ein Konzert des Unterschneidheimer Komponisten Franz Bühler. Es werden auch Werke von Justin Heinrich Knecht und anderen Komponisten aufgeführt. Als Organist konnte Klaus Schulten, Direktor der Berufsfachschule für Musik in
weiter
Noch bis morgen ist im Gesundheitszentrum des Ostalb-Klinikums Aalen die Ausstellung "Welt der Sinne", eine Initiative der Gabriele-Siegel-Stiftung und Saum Marketing, zu sehen. Die Ausstellung will den Besuchern die Erlebniswelt der Sinne näher bringen. Es können der Turm von Hanoi erbaut, die Tastgalerie erforscht und eine Klangschale zum Klingen
weiter
Strom sparen Die meisten modernen Elektrogeräte verbrauchen auch im Bereitschaftszustand (Standby) Strom, was nach einer gewissen Zeit zu enormen Mehrkosten führen kann. Energiesparmonitore zur Messung des Stromverbrauchs sind im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke in der Gmünder Straße 20 kostenlos auszuleihen. Weitere Informationen unter
weiter
Heute gibt es eine kostenlose Stadtführung durch die historische Altstadt von Neresheim. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Stadtmauer am Friedhof. 20 Jahre Frühlingsfest Der Musikverein Dunstelkingen feiert bis morgen "20 Jahre Frühlingsfest". Heute gibt es ab 20 Uhr die Hypnoseshow "The Wonderland of Dreams". Morgen ist ab 11 Uhr ein Frühschoppen.
weiter
Der aus Aalen stammende Markus Häfele, zur Zeit auf Heimaturlaub, berichtet am Dienstag, 25. Mai, um 18 Uhr im Speratushaus in Ellwangen über seine sechsjährigen Erfahrungen als Verantwortlicher der Jugendarbeit im Auftrag der Basler Mission im Sudan. Sein bebilderter Bericht gibt unter anderem Einblick in ein Heim für Straßenkinder im Süden des
weiter
Heute ab 14 Uhr und morgen ab 10 Uhr veranstaltet der Heimatverein Oberkochen sein Mühlenfest im Garten hinter der Scheerermühle (bei schlechtem Wetter in der Mühlenscheuer). Der Erlös dient der Restaurierung des Mühlenbuches von 1751 und der Vereinsarbeit. Sporthallen geschlossen Während der Pfingstferien vom 24. Mai bis zum 5. Juni sind die
weiter
Die 15. Rieser Kulturtage neigen sich dem Ende zu. Am Sonntag, 23. Mai ist um 15 Uhr im Festzelt in Riesbürg-Pflaumloch das Abschlussfest. Artenschutz-Wanderung Im Rahmen der Artenschutz-Woche im Ostalbkreis findet in Bopfingen am Samstag, 12. Juni eine Abendwanderung statt. Dabei werden Wiesen, Heiden, und Ackerwildkräuter des Schnittbühls betrachtet.
weiter
Der CDU-Stadtverband und MdL Winfried Mack besuchten das Ernst-Abbe-Gymnasium. Oberstudiendirektor Lothar Freiburg stellte die Konzeption des Ausbaus zum sogenannten "G8" vor. "Für uns als CDU steht der Ausbau und die Sanierung des Gymnasiums im Wahlprogramm an vorderster Stelle", betonte Stadtverbandsvorsitzender Bruno Balle. Angesichts geburtenschwacher
weiter
Unbekannte Täter brachen in Hüttlingen in der Beethoben-, Haydn- und Haldenstraße in der Nacht zu Himmelfahrt insgesamt sieben Autos auf und entwendeten die Radios im Gesamtwert von 2800 Euro. Der Gesamtschaden liegt bei 4500 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Wasseralfingen. Zwei Fahrer schwer verletzt Ein 16jähriger Rollerfahrer mit Sozius fuhr
weiter
Im Rahmen der Feier zum 50. Vereinsjubiläum findet am 6. Juni ein Tag der offenen Tür bei den "Sioux Oglala" im Rottal zwischen Rechenberg und Matzenbach statt. Auf dem Vereinsgelände wird ein stilechtes Indianerdorf mit Tanzzelt aufgebaut, das von den Mitgliedern des Ellwanger Vereins und ihren Freunden aus ganz Deutschland in authentischer Kleidung
weiter
Bei einer Informationsveranstaltung vor zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern beklagte der Ortsvorsitzende Hartmut Schlipf die Belastungen in der Weststadt durch den Verkehr und Lärm der Westumgehung sowie durch die dichten Bebauungsgebiete Fuchsweg und Steinertgasse. Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner stellte die Vorhaben der Stadt für die Weststadt
weiter
Bündnis 90/Die Grünen
Heute von 7.30 Uhr bis 12 Uhr
Infostand zum Thema "Kinder sind unsere Zukunft - Kinderbetreuung/Kindergärten
in Ellwangen" auf dem Wochenmarkt .
weiter
Der Gemeinderat Westhausen verzichtete auf eine Beschlussfassung zu den ausgewiesenen FFH-Flächen. "Die haben das auch ohne uns gemacht," meinte Bürgermeister Witzany. Zudem gab es bei der Ausweisung der Flächen in Westhausen keine Probleme. Das Vorbecken des Bucher Stausees, der Stausee Stockmühle und der Bereich Erisberg/Gromberger Heide sind
weiter
KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE Heilig Kreuz Münster - Sonntag: 8 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 9.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 11 Uhr Eucharistiefeier m. Pr. St. Katharina - Sonntag: kein Gottesdienst. St. Ludwig - Sonntag: 10.15 Uhr Eucharistiefeier. St. Anna - Sonntag: 9.30 Uhr Hl. Messe. Margaritenhospital - Sonntag: 9 Uhr Eucharistiefeier m. Pr. St.
weiter
Am heutigen Samstag spielt das Blechbläserensemble "Swabian-Brass" um 10 Uhr in der Musik zur Marktzeit in der Augustinuskirche. Die Mitglieder sind Reinhard Barth und Volker Pitzal, (Piccolo-)Trompete; Reinhard Barth, Trompete; Volker Barth, Horn; Claus Hilbrandt, Posaune und Siegfried Pabst, Tuba. Swabian-Brass wurde 1992 von fünf Musikern aus dem
weiter
Die Lorcher Sozialdemokraten werden sich am Montag, 24. Mai, mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderats- und Kreistagswahl in Rattenharz vorstellen. Andrea Bühler, seit 15 Jahren Bürgervertreterin im Ortschaftsrat aus Rattenharz, wird den Abend moderieren und die Zukunftsaufgaben für Rattenharz vorstellen. Die Veranstaltung beginnt
weiter
Von der Karlsbader Straße in Heubach kommend bog ein 51-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen zehn Uhr nach rechts auf die Böbinger Straße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines in Richtung Stadtmitte fahrenden Krad-Lenkers. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der 49-jährige Zweirad-Fahrer wurde dabei leicht verletzt, außerdem entstand
weiter
Mehr bewegen wollen die Kandidaten der Freien Wählervereinigung Gschwend in ihrem Heimatort. Das erklären sie in einer Pressemitteilung. Folgende Gschwender Bürger stellen sich auf der Liste der Freien Wähler sich zur Wahl: der Diplom-Ingenieur Thomas Bräuning (48), der Maschinenbau-Mechanikermeister Jörg Loesch (35), der Abwassermeister Andreas
weiter
Lauterns Entwicklung stand im Mittelpunkt der Kandidatenvorstellung der "Offenen SPD-Liste". Ortsvorsteher Bernhard Deininger informierte über das Programm: die Weiterführung der begonnenen Dorfentwicklung im Bereich des Schulhofes, die Sanierung der Turnhalle, die Schaffung von zwei weiteren Schulräumen - als Ersatz für den künftig von Vereinen
weiter
Gabi Auer
Selbstständige aus Weissenstein
"Für die Kinder
ist ein Spielplatz bestimmt super. Ein Platz für ältere
Leute ist in der Stadt aber auch wünschenswert."
weiter
EROTIKMESSE / Sexy Strips
"Da waren Scharfe dabei"
"Da waren schon ein paar Scharfe dabei", schwärmt ein junger Mann. Er kommt von der Erotikmesse "Eros Amore" in der Aalener Stadthalle.
weiter
FESTAKT / Lobende Grußworte und originelle Stubenmusik zum 30-jährigen Bestehen der Lorcher Hobbykünstler
"Die Kunst ist etwas Urmenschliches"
Bereits ein kurzer Blick in die Ausstellung der Lorcher Hobbykünstler, die gestern zur Feier des 30-jährigen Bestehens eröffnet wurde, zeigte eine große Vielfalt. "Wir brauchen Kunst in ihrer breitesten Vielfalt", lobte auch der Justizminister a.D., Professor Dr. Helmut Ohnewald in seiner Laudatio.
weiter
GEWERKSCHAFT GDBA / Kritik an der Deutschen Bahn AG bei Jahreshauptversammlung
"Pünktlichkeit statt Börsengang"
Kritische Worte an die Unternehmensführung der Deutschen Bahn AG richteten die Redner der Verkehrsgewerkschaft GDBA bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Aalen. Im Gasthaus Charlottenburg standen Missstände der Bahnführung im Vordergrund.
weiter
STRASSENVERKEHR / Ortsdurchfahrt von Wilflingen für den Verkehr freigegeben
"Weiterhin Straßenbau auf dem Land"
Die Ortsdurchfahrt Wilflingen ist am Mittwoch offiziell für den Verkehr freigegeben worden.
weiter
IMAGEWERBUNG / Ostalbkreis präsentiert sich als Wirtschaftsstandort
"WIN" als neues Werbekürzel
Unter dem Motto "Wirtschaft plus Innovation plus Natur" hat der Ostalbkreis eine neue Imagebroschüre aufgelegt. Win heißt das Kürzel des Hefts, das nach Ansicht der Macher "die aktiven Instrumente der Wirtschaftsförderung und die Standortqualität des attraktiven Wohn- und Wirtschaftsraumes zukünftig noch transparenter macht".
weiter
FRAGE DER WOCHE
Bundespräsident: Direkt wählen? Das Staatsoberhaupt zu wählen liegt in den meisten demokratischen Ländern in der Hand des Volkes. Nicht so in Deutschland. Der Streit um die Nachfolge des amtierenden Bundespräsidenten Johannes Rau führte deshalb zur Diskussion einer Grundsatzfrage: Inwiefern sollte das Volk direkt an wichtigen Entscheidungsprozessen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: VfB Stuttgart
Am letzten Spieltag muss der VfB heute erneut zittern. Bei einem Sieg in Leverkusen und einer Niederlage der Bayern gegen Freiburg wäre der zweite Platz geschafft. Verliert der VfB, rutscht er auf den undankbaren vierten Platz ab. Weiter trübt Felix Magaths Abgang nach Bayern das Geschehen. Schafft der VfB noch den zweiten Platz? Was machen die Stuttgarter
weiter
Agentur für Arbeit Gmünd einfach nicht zu erreichen
"Beruflich habe ich als Rechtsanwalt häufig mit dem Arbeitsamt in Schwäbisch Gmünd zu tun. Nachdem nun die Bundesanstalt für Arbeit in Bundesagentur für Arbeit umbenannt wurde, war zu hoffen, dass sich auch durch Modernisierungsmaßnahmen der Umgang mit dieser Behörde verbessert. Doch da wurde ich nun eines Besseren belehrt. Seit November 2003
weiter
Alban und Irmgard Erath
Alban und Irmgard Erath, geborene Lenz, feiern heute Goldene Hochzeit. Alban Erath ist in Horb am Neckar geboren und kam mit drei Jahren nach Aalen. Daher fühle er sich als "Alt-Aalener", wie er erzählt. Hier ging er auch zur Schule und lernte Installateur. Mit 16 Jahren wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft.
weiter
ZENTRUM FÜR BIBLISCHE BILDUNG / Heute eröffnen Zeugen Jehovas neues Gemeindehaus
Am Fuße des Zeugenberges
In den vergangenen elf Wochen haben rund 200 Helfer in Bopfingen fleißig gehämmert, gelötet und gepinselt. Heute stellen die Zeugen Jehovas ihr neues Gemeindehaus in den Gräbenwiesen 7 vor.
weiter
Angestaubt
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Geht es Ihnen auch so? Bei manchen Sätzen sträuben sich die Nackenhaare, die Ohren klappen zu wie bei einem depressiven Elefanten und der Gaumen fällt schlagartig trocken. Es sind diese Sätze, die zum Begrüßungsritual von Vernissagen gehören. Viel gehört, nie verlangt. Griffig, von großem Namen gezeugt, mit dem sich der Zitierende
weiter
Anton Beerhalter
Anton Beerhalter in Weiler konnte jetzt seinen 75. Geburtstag feiern. Musik- und Gesangverein gratulierten ihm im Schützenhaus mit einem Ständchen. Der Vorsitzende des Gesangvereins, Franz Stark, überbrachte die Glückwünsche der Vereine und bedankte sich für die jahrzehntelange fördernde Mitgliedschaft des Jubilars in beiden Vereinen. haj
weiter
POLITIK / DGB-Ortsverband Gmünd zum Minister-Besuch
Auf Distanz zu Clement
Der Gmünder DGB-Ortsverband distanziert sich von der Talkrunde mit Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement am Dienstag. Mitveranstalter ist aber der Deutsche Gewerkschaftsbund Ostwürttemberg.
weiter
AUF EIN WORT
Überall geht es um, das Reformgespenst. Unruhe allerorten, auch wenn allen klar ist, dass es so nicht weitergehen kann. Jüngstes Beispiel: die Service-GmbH am Ostalbklinikum. Es ist klar, dass die drei Kliniken auf der Ostalb nicht zu halten sind, wenn solche Sparmöglichkeiten missachtet werden. Deshalb hat in der Klausurtagung auch der Personalrat
weiter
Baggerbiss für Gmünder Feld in Herlikofen
Gestern war Startschuss zur Erschließung des Baugebietes Gmünder Feld in Herlikofen. Kosten von knapp 2,2 Millionen Euro fallen an. Auf einer Fläche von 64 432 Quadratmetern entstehen 87 Bauplätze (Einfamilien- wie Doppelhäuser). Rund 340 Einwohner sollen dort ein neues Heim finden. Ein technisches Problem stellt die 110 KV-Überlandleitung der
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ
Baubeginn beim Reichenhof in Sicht
Im Vergabestreit um den Bau des Hochwasserrückhalteraums Schwäbisch Gmünd/Reichenhof hat der Wasserverband Rems die erste Runde gewonnen. Die Auftragsbewertung sei korrekt gewesen, bestätigt die Vergabekammer beim Landesgewerbeamt.
weiter
BONSAI-AUSSTELLUNG / 65 Kunstwerke im Bürgerhaus
Bäume in Miniaturform
Bonsais sind lebende Kunstwerke und Einzelstücke. Ein Ziel der Bonsaizüchtung liegt darin, die Natur in verkleinertem Maßstab und idealisierter Form nachzugestalten. Bonsai sind verkleinerte Abbilder natürlich gewachsener Bäume, Sträucher und Gehölze. Neun Bonsaifreunde aus dem Ostalbkreis zeigen im Wasseralfinger Bürgerhaus heute und morgen
weiter
FEST
Bettringens 40er feiern
Mit einem Gottesdienst in der Auferstehung-Christi-Kirche, mitgestaltet vom Chor "ConTakte" und Pfarrer Michael Benner, begann das 40er Fest des Bettringer AGV 1964.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Flora-Fauna-Habitate (FFH)
Billiger als geplant
Die Vergabe von Gewerken am Gymnasium und der Kücheneinrichtung der Härtsfeldschule sowie die Stellungnahme zum FFH-Verfahren bestimmten die Sitzung des Technischen Ausschusses in Neresheim.
weiter
GUTEN MORGEN
Blasenfreiheit
Es sollte ein Fest werden für ihre Füße. Endlich raus aus den Schuhen, in denen man nie richtig mit den Zehen wackeln kann. Das Freiheits-Gefühl in Schläppchen ist einfach toll. Und als sie am Morgen ihrer Kollegin - ebenfalls mit offenen Schuhen - begegnete, redeten sie über genau diese Freiheit und warfen einen abschätzigen Blick auf den Kollegen
weiter
Blumen für die Anzeige des Monats
Für die drei Frauen war's eine blumige Überraschung vor dem Vatertag: Am Mittwoch erhielten Theresia Hölldampf, Elfriede Mayer und Gisela Senger - für ihre Tochter Carmen Senger - schöne Sträuße aus der Hand von Anzeigenverkaufsberater Randolf Pudellek. Ein Beweis mehr, dass es sich lohnt, beim GT-Gewinnspiel "Anzeige des Monats" mitzumachen.
weiter
Blutspendetag in Göggingen
Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes Baden-Württemberg bittet Menschen zwischen 18 und 68 Jahren am Dienstag, 15. Juni, zwischen 14.30 und 19.30 Uhr zur Blutspende in die Gemeindehalle nach Göggingen. Wie das DRK mitteilt, wird der Lebenssaft vor allem bei Operationen und der Behandlung von Notfällen benötigt. Laut Statistik benötige
weiter
Bruder Ludwig Kästel
Morgen feiert der Comboni-Missionar Bruder Ludwig Kästel seinen 90. Geburtstag. Geboren wurde er in Mannholz in der Diözese Eichstätt als Sohn eines Kleinbauern. Nach der Volksschule kam er 1930 als "Bruderzögling" in das Missionshaus Josefstal, wo er als einer von 30 Laienbrüdern in der Küche und der Landwirtschaft arbeitete. Später war er in
weiter
Bücherei erhält mehr
Von 512 auf
künftig 1000 Euro will Mögglingen den Zuschuss an die
öffentliche katholische Bücherei erhöhen. Das
hat der Gemeinderat am Mittwoch beschlossen. Voraussetzung ist
allerdings, dass die katholische Kirchengemeinde ihren Förderbetrag
ebenfalls auf 1000 Euro ahebt.
awe
weiter
Bürger verschönern den Ort
Die erste Gruppe der Aktion "Schöneres Lautern" traf sich bewaffnet mit Hake, Rechen und Schubkarren, um das Unkraut auf den Beeten in der Dorfmitte zu bekämpfen. Die Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins, Brigitte Kuhn, meinte, jeder sei eingeladen sich zu beteiligen und für jeden gäbe es etwas zu tun. Außerdem wurden neue Blumen gesetzt.
weiter
BUNDESPRÄSIDENTSCHAFT
Capezzuto trifft Gesine Schwan
Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto traf in Stuttgart mit der rot-grünen Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Professor Dr. Gesine Schwan, zusammen.
weiter
Clemens Weiß
Clemens Weiß, Mitarbeiter der Firma Elektrotechnik Mack, Neuler, ist als 1000. Teilnehmer einer Seminar-Reihe des Elektro-Ausbildungszentrums Aalen (EAZ) begrüßt worden. Das EAZ hat erst im November 2003 vom Landes-Wirtschaftsministerium die Bewilligung erhalten, die "Weiterbildungskonzeption für den Betrieb von stationären und mobilen Brennstoffzellenanlagen"
weiter
KONFIRMATION / Festlicher Höhepunkt der Konfirmandenzeit
Das "Ja" zum christlichen Glauben
Bei der Konfirmation, dem festlichen Höhepunkt der Konfirmandenzeit, bekennen die Jugendlichen ihren Glauben an den dreieinigen Gott und reihen sich so in die Tradition der Evangelischen Kirche ein.
weiter
NATURSCHUTZ / Notwendige Mäharbeiten in Degenfeld verärgern Bürger
Den Eierberg einfach abrasiert
Mitarbeiter der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege haben in den vergangenen Tagen am Südhang des Degenfelder Eierbergs gemäht. Dass solche Arbeiten in der Vegetationszeit erledigt werden, stößt in der Bevölkerung auf Unverständnis. Doch nach Auskunft der Behörde hat alles seine Richtigkeit.
weiter
2. KAPFENBURGMESSE / Bilanz der gemeinsamen Leistungsschau von Lauchheim und Westhausen
Der Erfolg lässt alle staunen
Die Organisatoren und Vorstände der beiden Handels- Gewerbevereine aus Lauchheim und Westhausen ziehen positive Bilanz nach der zweiten Regionalmesse unterhalb von Schloss Kapfenburg. Bereits eine Woche nach der Leistungsschau "Kapfenburgmesse 2004" seien deutliche Erfolge messbar.
weiter
GUTEN MORGEN
Der Messwein
Sie haben herrliche Tropfen, tiefrot im Glas, betörend allein schon durch den Duft, überzeugender noch auf der Zunge: die Weine von Gmünds Freunden in Ungarn. Ein Wirtschaftsfaktor geradezu, betrachtet man den erfreulich regen Austausch der Székesfehérvárer und Gmünder der vergangenen Monate. Und nähme jeder ein Fläschelchen mit, wie die Gmünder
weiter
Des Ländles Lachnummer
Mit wem auch immer man darüber spricht: Die Menschen im Gmünder Raum verstehen diesen Streit nicht. Um diesen zu bewerten, muss man nicht einmal in die Tiefen des Schlamassels hineintauchen. Ein Blick auf den aktuellen Sachverhalt genügt: Die Stadtverbände Sport und Kultur müssen eine Sitzung unter neutraler Moderation abhalten, um einen Konflikt
weiter
DRK KREISVERBAND / Kreisversammlung der Raumschaften Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Neresheim
Die Kultur des Helfens steht im Mittelpunkt
"Will man sich was Gutes tun als Landesverbandsvorsitzender, muss man auf die Ostalb gehen," meinte Dr. Lorenz Menz. Auf der Kreisversammlung des DRK Kreisverbands Aalen wurde betont: Die Kultur des Helfens steht im Mittelpunkt.
weiter
THEATER / Mit |1Akos Némeths Wendezeit-Stück "Müllers Tänzer" beendet das Landestheater Schwaben die Spielzeit im "Stadtgarten"
Dieser Weg führt in die Hölle
Auf richtige Begeisterung stieß 'Akos Némeths "Müllers Tänzer" eigentlich nur bei den Jugendlichen, obwohl gutes junges Theater sehr wohl auch bei Erwachsenen ankommt. Doch Walter Weyers Inszenierung blieb merkwürdig oberflächlich - das Landestheater Schwaben bescherte ein eher schwaches Ende der Gmünder Spielzeit.
weiter
Dringend Blutspender gesucht
In der Lauterner Festhalle in der Rosensteinstraße gibt's am Dienstag, 1. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr Gelegenheit zum Blutspenden. Der DRK-Blutspendendienst bittet die gesunde Bevölkerung zwischen 18 und 68 Jahren, sich an der Aktion zu beteiligen. Wer Fragen zum Blutspenden hat, kann sich bei der kostenlosen Telefonhotline unter der Nummer 0800
weiter
Ehepaar Kindermann
"Kommt rein zu Kindermanns." Klara Kindermann steht an der Tür ihrer kleinen Wohnung in der Seniorenwohnanlage "Im Wiesengrund". Gestern hatten sie und ihr Walter eine ganze Menge Besuch. Denn die beiden feierten ihre Eiserne Hochzeit nach. Der richtige Termin war schon am Donnerstag. Wie sich die beiden gefunden haben? "Also, auf dem Fasching lernt
weiter
VERKEHR / Baubeginn für Radweg entlang der K 3311 in Wasseralfingen
Ein Kreisverkehr soll Situation entschärfen
Noch im Juni wird mit dem Radweg entlang der K 3311 zwischen der Binsengasse und der Bürglesteige in Wasseralfingen begonnen. Um die volle Fördersumme von 70 Prozent zu erhalten wird zunächst der Kreisverkehr in der Binsengasse, Kreuzung Schloss- und Schlosserstraße gebaut, der erste von drei in diesem Abschnitt.
weiter
AUSSTELLUNG / 80 Werke der Gschwender Künstlerin Johanna Auer-Fuss im Bilderhaus
Ein liebevoll gemaltes Lebenstagebuch
"Wir wollen unserer Mutter und ihren Werken gerecht werden", erläuterte der Sohn von Johanna Auer-Fuss, Eckart Auer, bei der Vernissage am Donnerstag im "bilderhaus". Dort sind 80 Werke der vor zwei Jahren gestorbenen Gschwender Künstlerin zu sehen.
weiter
GEMEINDERAT / Neue Turnhalle beschäftigte ein weiteres Mal - Ortsdurchfahrt wird verschönert
Elektronische Anzeige soll nicht fehlen
Hauptthema in der Gemeinderatssitzung in Wört am Mittwoch war die neue Turnhalle. Während es für den Innenbereich nur noch ein paar Kleinigkeiten zu beschließen gab, wurden für den Außenbereich die wichtigsten Arbeiten vergeben.
weiter
Erstkommunion in Iggingen
30 Mädchen und Jungen aus der St. Martinusgemeinde Iggingen machten sich am vergangenen Sonntag unter dem Motto "Gottes Liebe ist wie die Sonne" und dem Symbol der Sonne auf den Weg ihrer Erstkommunion. Pfarrer Johannes Waldenmaier und Pfarrer Georg gestalteten zusammen mit den Kommunionmüttern den festlichen Gottesdienst. Umrahmt wurde die Feier
weiter
Erstkommunion in St. Peter und Paul und St. Franziskus
Eine lebhafte Gesellschaft war um die Ostertage in den Kirchengemeinden St. Peter und Paul und St. Franziskus, um 13 bzw. 16 Kinder zu begleiten, die sich zum ersten Ma(h)l um den Altartisch in ihren Kirchen versammelt haben. Einige Wochen hatten sich die Kinder auf diesen besonderen Gottesdienst vorbereitet, über die Beziehung der Menschen untereinander
weiter
PEGASUS-MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Zwölf Firmengründungen seit 2001
Existenzgründer fragen wieder mehr um Rat
Mit acht Beratungsfällen in den ersten vier Monaten des Jahres konnte der Verein PEGASUS eine deutliche Zunahme seiner ehrenamtlichen Beratung für Existenzgründer gegenüber dem Vorjahr feststellen. Das berichtete Konrad A. Theiss, zweiter Vorsitzender und für die sogenannte Erstberatung zuständig, in der Mitgliederversammlung.
weiter
Fest auf dem Marktplatz
Der Gesangverein Echach lädt am Pfingstmontag, 31. Mai, zu seinem traditionellen Marktplatzfest nach Seifertshofen ein. Um 9.45 Uhr gestaltet Pfarrer Uwe Bauer gemeinsam mit dem Posaunenchor einen Gottesdienst im Grünen. Anschließend bieten die Mitglieder des Musikvereins ihren Besuchern allerlei kulinarische Leckerbissen. Der Musikverein Holzhausen
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Bunte Tagesordnung in der jüngsten Sitzung
FFH-Problematik ist in Rainau kein Thema
Die Beschwerde einer Anliegerin des Altglascontainers am Sechta-Parkplatz in Dalkingen über Lärmbelästigungen durch Einwurf spät abends sowie an Sonn- und Feiertagen wurde im Gemeinderat Rainau beraten.
weiter
Fußball und Parken
Anläßlich des heutigen Regionalligaspiels VfR Aalen - FSV Mainz (A) gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten: zum Beispiel im Bereich der FH/Beethovenstraße und auf dem Festplatz Unterrombach. In der Rombacher Straße zwischen der Steimlestraße und dem Stadionweg herrscht stadtauswärts Einbahnverkehr; dort kann beidseitig geparkt werden. Der Greutplatz
weiter
Genug gezögert
Gmünds Osten soll mit dem Fachmarktzentrum attraktiver werden, eine neue Verkehrsführung schafft die Voraussetzungen dafür. Im Gemeinderat stößt Bürgermeister Hans Friesers Vorschlag auf Bedenken. Es könnte irgendwann irgendwie irgendwem auch von Nachteil sein. Schwäbisch Gmünd ist neuer Standort des Landesgymnasiums für Hochbegabte. Für
weiter
Gewinner der Anzeige des Monats April
Die April-Gewinner der SchwäPo-Leser-Aktion "Anzeige des Monats" haben von SchwäPo-Marketingleiter Thomas Lengersdorf ihre Preise in Form von Blumensträußen erhalten. Den Hauptpreis erhielt Christiane Schaffert, weitere Preise gingen an Gerda Eberlein, Doris Rothenberger und Elke Michl. Unser Bild zeigt (von links nach rechts) Elke Michl, Caroline
weiter
Große Feier des Jahrgangs 1934
Der Jahrgang 1934 feierte jetzt in Ellwangen sein 70er-Fest. Bereits am Freitagabend traf sich eine große Anzahl zum Totengedenken bei St. Wolfgang. Hans Knecht sprach Worte des Gedenkens. Zum ersten Gedankenaustausch traf man sich im "Cafe Winter". Die "gute Stube" der Stadt, das Palais Adelmann, war am Samstagvormittag Treffpunkt zu einem Empfang.
weiter
EINWEIHUNG
Großes Fest im Kindergarten
Der erweiterte Gemeindekindergarten in Spraitbach wird am Sonntag, 6. Juni mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Konjunkturbericht vorgelegt
Grundtendenz nach oben
Verhalten optimistisch ist die Wirtschaft ins Jahr gestartet. Obendrein gibt es zunehmend Zweifel an der Nachhaltigkeit des erhofften Aufschwungs. Doch weist die Grundtendenz nach oben. Impulsgeber ist der kräftiger werdende Export. Gebremst wird die Entwicklung von schwachem Inlandskonsum und anhaltender Investitionsschwäche.
weiter
Hermann-Verfahren bleibt bei Amtsgericht
Das Landgericht hat das Verfahren wegen Vorteilsannahme gegen den früheren Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises Jürgen Hermann ans Waiblinger Amtsgericht zurück verwiesen. Der Amtsrichter wollte das Verfahren unter anderem wegen des großen öffentlichen Interesses abgeben. Dies wurde nun vom Landgericht abgelehnt
weiter
Hermann-Verfahren bleibt bei Amtsgericht
Das Landgericht hat das Verfahren wegen Vorteilsannahme gegen den früheren Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises, Jürgen Hermann, ans Waiblinger Amtsgericht zurück verwiesen. Der Amtsrichter wollte das Verfahren unter anderem wegen des großen öffentlichen Interesses abgeben. Dies wurde nun vom Landgericht abgelehnt
weiter
Hilfe für die Menschen in Tutajev
Der Förderverein Kinderheim Malachowa organisiert im Juni wieder einen Hilfstransport in die russische Stadt Tutajev. Benötigt werden noch fünf bis acht gute Sofas und Sessel für den Aufenthaltsraum der Sportschule in Tutajev. Des Weiteren fehlen: Kleider in allen Größen, Schuhe, Spielsachen, Kinderbetten, Matratzen, Federbetten und sonstige Bettdecken,
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Staffellauf beginnt
Immer der Lilie nach
Am Montag startet der zweite Lauf der Freundschaft der Partnerstädte Langres und Ellwangen. Das Trikot mit Logo anlässlich der Aktion wurde in dieser Woche vorgestellt.
weiter
SCHULFEST / Alemannenschule Kirchheim
Informative Ausstellung
Über die vielen Besucher beim Schulfest der Alemannenschule in Kirchheim freute sich Schulleiter Paul Hug. Seine Schüler zeigten in ihrer Ausstellung Projekte über Kirchheim, die sie zusammen mit ihren Lehrern erarbeitet hatten.
weiter
Jagstzeller Zank im Fernsehen
Ein Bürger aus Dankoltsweiler liegt im Clinch mit dem Jagstzeller Rathaus. Zankapfel ist ein Beitragsgebühren-Bescheid. Das Fernsehen hielt das für so interessant, dass am Montag, 24. Mai, in der ARD darüber berichtet wird. In der Sendung "Fakt" (ab 21 Uhr) soll in der Rubrik "Bürokratieirrsinn" ein Beitrag dazu erscheinen. new
weiter
KIRCHENBEZIRK AALEN
Jungbläsertag in Trochtelfingen
Die jüngeren Mitglieder der Posaunenchöre des Kirchenbezirks Aalen haben sich zum Jungbläsertag im Gemeindehaus in Trochtelfingen getroffen.
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG
Junge Oper für junge Leute
Kinder und Jugendliche als junges Publikum ernst zu nehmen, ist oberstes Credo der "Jungen Oper Stuttgart". Mit verschiedenen Projekten, Workshops und sehr kreativen Ideen versucht deshalb die Abteilung der Stuttgarter Staatsoper den jungen Interessenten beim ersten Kontakt mit dem Musiktheater Hilfestellung zu geben. Dazu suchen die Opernmacher auch
weiter
JUNIORFIRMA / Realschule Leinzell beim Landeswettbewerbe "Wirtschaft live"
Junge Unternehmer präsentieren sich
Die Juniorfirma "Lesgo" der Realschule Leinzell hat sich neben acht Gymnasien und einer Hauptschule bein Institut der deutschen Wirtschaft und dem Arbeitsgebweverband Südwestmetall kürzlich in Stuttgart vorgestellt. Unter zehn Juniorfirmen haben sich die Leinzeller für diesen Wettbewerb "Wirtschaft live" qualifizieren können.
weiter
Kandidaten geben Auskunft
Die Heubacher und Lauterner Bürger können am morgigen Sonntag, 23. Mai, mit den Kandidaten der Bürgerlichen Liste ins Gespräch kommen. Beginn der Kandidatengespräche ist um 10.30 Uhr im Vereinsheim des SV Lautern. Dort gibt's Informationen zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik und die Kandidaten werden Fragen rund um die Arbeit im alten und neuen
weiter
INFO-ABEND / Das Passivhaus als großes Thema
Keine schlechte Luft
Viel übers energiesparende Passivhaus erfuhren Interessierte in Wetzgau. Der "Runde Tisch Energie" und der Ortschaftsrat hatten einen Informationsabend organisiert.
weiter
KINDERFREUNDLICHE STADT (6) / Wenig offene Betreuungsangebote für Grundschulkinder
Knackpunkte: Geld, Zeit und Personal
"Es waren schon Mütter da, die gefragt haben, wo man die Kinder eine Weile lassen kann", erinnert sich Brigitte Proissl. Die Mitarbeiterin des Aalener Hauses der Jugend ist dort für die betreuten Kindernachmittage zuständig. Die sind für Kinder ab zehn Jahren gedacht. Für Kinder ab sechs gibt es dort zwar auch ein paar Kursangebote, allerdings
weiter
Konfirmation
13 Konfirmanden aus Durlangen, Tierhaupten und Täferrot
wurden am 16. Mai in der Afra-Kirche in Täferrot von Pfarrerin
Palm konfirmiert. Die Jugendlichen entzündeten selbst verzierte
Kerzen und versprachen dabei, das Ihre beizutragen, dass es hell
und warm sein kann in der Welt.
weiter
Konfirmation der Pfahlbronner Konfirmanden
In der Stephanuskirche in Alfdorf wurden am Sonntag in einem festlich-fröhlichen Gottesdienst vier Jugendliche der Kirchengemeinde Alfdorf-Pfahlbronn getauft und neun Mädchen und elf Jungen eingesegnet. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Chor Online unter der Leitung von Carmen Bausch, den Konfirmanden und einigen Familienangehörigen. Pfarrerin
weiter
Konfirmation in Augustinus
Konfirmation, die zweite: Elf Konfirmandinnen
und Konfirmanden der Stadtkirchengemeinde Augustinus-Süd
wurden am vergangenen Sonntag von Pfarrer Volker Gemmrich konfirmiert.
weiter
Konfirmation in Tonolzbronn
Acht Mädchen und fünf Jungen aus Ruppertshofen und Hönig feierten in der Stephanuskirche Tonolzbronn das Fest der Konfirmation. Der Gottesdienst, in dem die Konfirmanden auch zum ersten Mal am Hl. Abendmahl teilnahmen, stand unter dem Motto "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein". Pfarrer Thomas Renz stellte die Frage, was die Konfirmanden sich wünschen
weiter
SCHWÄPO-CARD / Tausende Anträge gehen in wenigen Tagen ein
Leser aktivieren Vorteils-Karte
Genau eine Woche ist es her, da flatterte die SchwäPoCard in die Briefkästen unserer Leser. Mit dieser gelben Karte kann man richtig Geld sparen. Und damit diese Ersparnisse auch auf dem Konto ankommen, muss die SchwäPoCard mit einem Antrag aktiviert werden. Tausende Leser haben das bereits gemacht.
weiter
ORTSUMGEHUNG MÖGGLINGEN / Bürgermeister Schweizer schreibt an Staatssekretär Großmann
Letzte Hoffnungen restlos zerstört?
"Nicht akzeptabel" ist für den Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer die in weite Ferne gerückte Hoffnung auf den Bau einer B-29 Ortsumgehung. In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch stand dieses Thema an erster Stelle. Außerdem befasste sich das Gremium mit Sanierungen in der Grund- und Hauptschule.
weiter
Lichterprozession zur Marienkapelle
Die traditionelle Lichterprozession zum Wißgoldinger "Heiligtum", der Marienkapelle, startet am morgigen Sonntag, 23. Mai, um 20 Uhr. An der Marienkapelle ist anschließend eine Maiandacht, die von Pfarrer Klaus Stegmaier gehalten wird. Der Musikverein Wißgoldingen wird die Andacht begleiten. Die Männer der freiwilligen Feuerwehr Wißgoldingen werden
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Vorstellung von FFH-Gebieten
Maisacker geschützt
Auch im Essinger Gemeinderat gab es eine lebhafte Debatte über die Nachmeldung von FFH-Schutzgebieten. Hier ist es sogar ein Maisacker, der für schutzwürdig erklärt wird.
weiter
Marihuana-Geruch bringt Polizeibesuch
Polizeibeamte haben am Mittwoch Abend bei der Durchsuchung der Wohnung eines 29-jährigen Mannes und einer 37-jährigen Frau 460 Gramm Marihuana, 810 Euro Bargeld und drei Cannabispflanzen gefunden. Nach einem Hinweis, dass aus der Wohnung Marihuana-Geruch dränge, überprüfte dies die Polizei. Neben dem Rauschgift fanden die Beamten Verpackungsmaterial
weiter
Meisterschaften und Tag der offenen Tür
Auf der Clubanlage des Tennisclubs Waldstetten sind am morgigen Sonntag, 23. Mai, ab zehn Uhr die Finalspiele der Vereinsmeisterschaften. Zugleich können alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür vorbeischauen. Informationen über Trainingsmöglichkeiten und Spielpartnersuche sowie die Vorstellung des Vereins stehen dabei im Vordergrund. Wenn
weiter
DRITTE-WELT-LADEN / Vor 25 Jahren auf die Beine gestellt
Mit großem jugendlichen Idealismus
Längst trinken die Aalener Ratsmitglieder Kaffee aus dem Dritte-Welt-Laden, Mitglieder von Kirchengemeinden verkaufen monatlich von dort gelieferte Produkte. Der Dritte-Welt-Laden hat sich in Aalen bestens etabliert. Vor 25 Jahren wurde er eröffnet.
weiter
DRITTE-WELT-LADEN / Vor 25 Jahren auf die Beine gestellt
Mit großem jugendlichen Idealismus
Längst trinken die Aalener Ratsmitglieder Kaffee aus dem Dritte-Welt-Laden, den Mitglieder von Kirchengemeinden monatlich von dort gelieferte Produkte verkaufen. Der Dritte-Welt-Laden hat sich in Aalen bestens etabliert. Vor 25 Jahren wurde er eröffnet.
weiter
EROTIKMESSE / Fantasien unter der Gürtellinie in der Aalener Stadthalle
Mit Hand und Linse an der Stripperin
"Da waren schon ein paar Scharfe dabei", schwärmt ein junger Mann. Er befindet sich auf dem roten Teppich, der zur Erotikmesse "Eros Amore" in die Aalener Stadthalle führt, auf dem Rückweg. Er und seine Kumpels haben lilafarbene prall gefüllte Tüten in der Hand. Was da wohl drin ist? Fantasien unter der Gürtelline werden auf der Messe bedient.
weiter
FASTEN / Kurs beim Roten Kreuz
Mit Schwung und Elan in den Sommer
Im Juni gibt's den nächste DRK-Fastenkurs. Der Kurs unter Fastenleiter Wilfried Krestel eignet sich für die Unterbrechung eingefahrener Ernährungsgewohnheiten und die Neuorientierung des eigenen Essverhaltens.
weiter
LIEDERKRANZ HEUBACH / Bei strahlendem Wetter Salzburg erkunden
Mozarts Spuren - bis zu den Kugeln
Vom Paris Lodron Platz über das Schloss Mirabell zum Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart und weiter zum Dom - die Sänger des Heubacher Liederkranzes fuhren bei ihrem Jahresausflog nach Salzburg. Reiseleiter war Walter Windmüller.
weiter
KINO CENTER BOPFINGEN / Für 100 000 Euro aufwändig umgebaut - für Raucher und Nichtraucher
Mutig trotz schlechte Zeiten investiert
Anerkennung von allen Seiten gab es für die Investition von über 100 000 Euro ins Bopfinger Kino Center im "Ipf-Treff". Bopfingens Stadtoberhaupt Bernhard Rapp sowie dem Vizepräsidenten des Hauptverbands deutscher Filmtheater (HDF) Ralf- Christian Schweizer. In einer kleinen Feierstunde im neuen Nichtraucherkino 3 präsentierten die Betreiber Silke
weiter
NEUES VOM SPION
Nicht schlecht staunten die Mütter der 47 Kinder im städtischen Kindergarten Scheurenfeld in Dewangen. Eine Woche nach dem Muttertag überraschten die Kleinen mit Darbietungen: Lieder und Tänze und sogar ein kleines Theaterstück mit Stabfiguren zeigten den Eltern die Lernfortschritte ihrer Sprösslinge. "Wir haben Sie es bloß geschafft, dass die
weiter
FLIEGERGRUPPE ELLWANGEN / Vatertagsfest war wieder ein echter Besuchermagnet
Nicht nur Väter zog's in luftige Höhen
Bei herrlichem Wetter und sommerlichen Temperaturen fand am Himmelfahrtstag auf dem Flugplatz in Erpfental das inzwischen schon legendäre Vatertagsfest der Fliegergruppe Ellwangen statt. Für Unterhaltung war mit Live-Band, Oldtimerbesichtigung und Flugshow bestens gesorgt.
weiter
KINDERBETREUUNG / Wippidu auf Leihoma-Suche und mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei
Omas und Opas werden immer gebraucht
Mobilität hat ihren Preis: Immer weniger Familien können auf die stille Reserve "Oma und Opa" zurückgreifen. Deshalb startet das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu unter der Schirmherrschaft von OB Wolfgang Leidig die Aktion "Kinderbetreuung durch Seniorinnen".
weiter
Öschprozession mit Bittgang
Pfarrer Hans-Peter Bischoff
feierte die Öschprozession im Anschluss an den Gottesdienst
an Christi-Himmelfahrt in Lautern. Beim Bittgang durch die Natur
betrachtete Pfarrer Bischoff mit den Gläubigen die Aufgabe
und Funktion der Grundnahrungsmittel und dachte mit ihnen darüber
nach, was im Leben wichtig ist.
en
weiter
EBNATER FRÜHLINGSFEST / Eröffnung mit Dschungelfeeling
Party und Schnecken
Auch in diesem Jahr ließ sich der Ebnater Musikverein zur Eröffnung des Frühlingsfestes wieder etwas Außergewöhnliches einfallen. Denn am Mittwochabend sollte die coolste Dschungelparty der Saison an den Start gehen.
weiter
WASSERALFINGEN UND HOFEN
Pater Alois Rieg stellt sich vor
Am heutigen Samstag um 18.30 Uhr wird sich Pater Alois Rieg bei der Vorabendmesse in der Stephanuskirche der Gemeinde vorstellen. Anschließend Stehempfang. Wie berichtet, wird Pater Rieg Pfarrer Anton Feil bis zu seinem Weggang begleiten und danach die Pfarrstelle vertreten. Am Sonntag, 9.45 Uhr, wird Pater Rieg sich bei der Messe in der St. Georgskirche
weiter
Perlen, Prunk und Schweinepracht
Was für ein Einfall: In den letzten Wochen steckten die Bühlerzeller Bürger mehr als 40 000 Sonnenblumenkerne in ihre Gärten, auf dass sich das Dorf und seine Teilorte zwischen Juli und September in strahlendes Goldgelb hülle. Die Idee zu dieser Sommeraktion hatte Gemeinderat Rolf Funk, Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaftsförderung, der
weiter
KREISTAG / Debatte über Service-GmbHs offenbart Kommunikationsproblem
Personalräte in den Ausschuss?
Die Grundsatzentscheidung war längst getroffen. Die Details auch abgeklopft. Da sorgte Post für Unruhe bei denen, die über die Klinik-Zukunft entscheiden: Zuerst beehrte der Betriebsrat des Ostalbklinkums die Kreisräte mit einem Brief, dann der Direktor. Vor der Entscheidung sorgte das für Debatten.
weiter
Pfad, der zum Abenteuer Kunst führt
Lustwandeln lässt es sich derzeit in Böbingen. Auf Schritt und Tritt stolpert man über Kunst, über Kunstpilger, man sieht das Land mit ganz neuen Augen, denn "Land schafft Kunst" - und dieser kleine Skulpturenpfad inmitten der Ostalb verschmilzt ganz spielerisch die Realität normalen Seins mit der Philosophie künstlerischen Existierens. Da steht
weiter
Präsidentenwahl mit sechs Ostälblern
Sechs Politiker der Region sind dabei, wenn am Sonntag im Reichstag in Berlin der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin gewählt wird. 1206 Delegierte aus ganz Deutschland sind berufen - einerseits die Bundestagsabgeordneten, womit Georg Brunnhuber (CDU), Norbert Barthle (CDU), Christian Lange (SPD) und Marga Elser (SPD) zum Zuge kommen. Ergänzt
weiter
PS2 Fußballturnier im Container der Weststadt
Ein Fifa 2004 Fußballturnier für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre fand am Sonntag im Container der Weststadt statt. Mit Großbildleinwand und Stereosound war dies für alle Mitspieler ein besonderes Event. Das von zahlreichen Jugendlichen besuchte Turnier fand einen würdigen Gewinner: Der 15-jährige Bekim Avduli aus Hofherrnweiler gewann nach
weiter
SENIORENGEMEINSCHAFT / Schöner Ausflug ins Legoland
Rasant auf der Achterbahn
Die erste Busfahrt in diesem Jahr führte die Leinzeller Senioren zunächst nach Senden. In einem Modehaus erlebten sie eine interessante, wirklichkeitsnahe Modeschau, denn die Vorführenden hatten durchschnittliche Kleidergrößen, waren keine spindeldürren Models.
weiter
AALENER TANZTHEATERTAGE / "Company für Tanz und Performance U. Salewski" vor vollem Haus im Wi.Z
Reise durch Räume und Zeiten
Gequält, eingeschränkt, befreit, kraftvoll: unsere Körper kennen viele Möglichkeiten der Bewegungen. Bestimmt werden sie von Raum und Zeit. "Pilgern ... kein Ort ist irgendwo" heißt das Projekt der "Company für Tanz und Performance U. Salewski", das diese Bewegungen durch Tanz, Musik und Bildende Kunst bewusst macht und zu einer Reise durch Räume
weiter
DESIGN-CENTER / Wirtschaftsausschuss des Regionalverbands fordert Erhalt in Stuttgart
Resolution gegen möglichen Umzug nach Gmünd verfasst
Das Design-Center soll in Stuttgart bleiben. Das fordert jetzt der Wirtschaftsausschuss des Verbands Region Stuttgart in einer Resolution an die Landesregierung.
weiter
VENEZIA / Ellwanger Landgericht gibt De Pellegrins Recht
Schilder müssen weg
Nur noch eine "Venezia" wird es in Gmünd geben. Eva Suler-De Pellegrin hat beim Ellwanger Landgericht eine einstweilige Verfügung erwirkt, die Robert Dinser auffordert, die beiden Schriftzüge "Venezia" an seinem Gebäude Marktplatz 36 zu entfernen.
weiter
STADTVERBÄNDE SPORT UND KULTUR / Streitende in Sicht?
Schlichtung Ende Juni
Der Lorcher Stadtverband Sport hat den Stadtverband Kultur für Dienstag, 29. Juni, zu einer gemeinsamen Sitzung eingeladen. Diese wird von Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried als neutraler Person moderiert.
weiter
TC FACHSENFELD
Schnupper-Tennis mit großem Erfolg
Ein voller Erfolg wurde der erste sogenannte Kooperationstag des TC Fachsenfeld. Über 30 Kinder hatten im Winter an der Kooperation Schule-Verein teilgenommen und in der Fachsenfelder Woellwarth-Halle Kleinfeld-Tennis gespielt. Nun wurden die Kinder samt ihren Eltern auf die Tennisanlage eingeladen - 23 Kinder und noch mehr Eltern kamen. Unter Anleitung
weiter
AWO-ORTSVEREIN OBERKOCHEN / "Urlaub ohne Koffer"
Schöne Ferien für Senioren
Seit über 20 Jahren veranstaltet der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt mit Gerda Böttger an der Spitze die Seniorenferienaktion "Urlaub ohne Koffer" beim Naturfreundehaus. 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten heuer ihre Freude an gemeinsamen Aktivitäten.
weiter
SCHULPOLITIK / SPD organisiert Infoveranstaltung über Ganztagsschulen mit Peter Wintruff
Schule als Lebensraum erkennen
Bildung - "die höchstmögliche Qualifikation des Menschen ist die wichtigste Ressource in Deutschland", stellt Dr. Carola Merk-Rudolph fest. Der SPD-Ortsverband Bopfingen, dessen Vize-Vorsitzende sie ist, hatte deshalb zur Diskussion mit Peter Wintruff geladen, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport im Landtag.
weiter
Schüler trainieren Selbstbewusstein
Die 4. Klasse der Zenneck-Schule Ruppertshofen hat am Projekt "Mut zur Stärke" teilgenommen. Sabine Rink und Helga Röger-Schnell vom Verein "Frauen helfen Frauen" zeigten den Schülern den "festen Stand" und übten mit jedem Einzelnen das "Nein sagen". Die Kinder konnten anschließend im Rollenspiel probieren, wie man sich gegen Übergriffe von Erwachsenen
weiter
Sonne bringt Energie für Wasserspielplatz
"Sonne und Wasser, das passt doch einfach sehr gut zusammen und wenn es Kindern zugute kommt, ist das doch eine prima Sache", sagt Heidi Neumann. Die Besitzerin des Sonnenstudios "Sun-relax" in der Taubentalstraße übergab jüngst GT-Redakteur Martin Simon eine Spende über 150 Euro für die Aktion "Kinderfreundliche Stadt", mit der ein Wasserspielplatz
weiter
Sozialdemokraten aus vier Ländern in Aalen
Zu einem Informationsaustausch sind Sozialdemokraten aus Tatabanya (Ungarn), Antakya (Türkei), Christchurch (England) und Rivne (Ukraine) auf Einladung des SPD-Stadtverbands in Aalen zu Gast. Sie wurden gestern von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle (vordere Reihe) im Rathaus empfangen. Die sozialdemokratischen Parteien, so das Stadtoberhaupt, seien
weiter
BAUSTELLENMARKETING / Stuttgart baut und bringt Interessierte mit Bustouren zu den markantesten Projekten
Stadtbildprägendes zum Anfassen
In Stuttgart wird aus der Not eine Tugend gemacht. Denn normalerweise gehören die Baustellen einer Stadt nicht zu den Aushängeschildern einer Metropole. Tourismus-Direktor Klaus Lindemann geht deshalb einen unkonventionellen Weg. Er vermarktet die Baustellen.
weiter
LORCH FEIERT
Startschuss für Löwenmarkt
"Das Lorcher Nationalfest ist eröffnet", erklärte Bürgermeister Karl Bühler gestern Abend auf der Bühne am Karlsplatz. Und für Cosimo Ferretti aus Oria, der alle 33 Löwenmärkte mitmachte, gab es den "Lorcher Silbernen Löwentaler."
weiter
VERKEHR / Rad-Fußwegunterführung "Neue Welt" wird vor 30. Juni begonnen
Startschuss für Unterführung
Die Rad-Fußwegunterführung "Neue Welt" wird jetzt begonnen. Um Fördergelder in Höhe von 70 Prozent zu erhalten, muss der Spatenstich für diese Maßnahme noch vor dem 30. Juni 2004 erfolgen. Dem Start des Projektes hat der Gemeinderat nun zugestimmt.
weiter
Tiefen und Untiefen der Schwabenseele
Gut 350 Besucher in der Hüttlinger Limeshalle: Ob Erfahrungen mit Feng-Shui, skurrile Beziehungssongs mit Westerngitarre, "Hawaiianische Erntegesänge und Fruchtbarkeitstänze" - die beiden schwäbischen Witz-Botschafter "Ernst und Heinrich" sorgten für Beifallsstürme zum Abschluss des zweiten Hüttlinger Kleinkunstfrühlings. Dabei bereicherten
weiter
Ulla Haußmann
Die Aalener SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann (re.) hatte in Stuttgart Gelegenheit zu einem kurzen Gedankenaustausch mit Professor Dr. Gesine Schwan (li.). Haußmann traf die rot-grüne Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin am Rande einer Diskussionsveranstaltung der SPD-Fraktion im Landtag. Die neue Bundespräsidentin oder der neue Bundespräsident
weiter
Und tschüs.
Sorgen haben die Leute... Ob "Max" beim europäischen Tralala-Festival den ersten Platz holt, zum Beispiel. Für Deutschland. Das war sagenhaft wichtig. Keine Nachrichtensendung im Fernsehen, in der nicht die Siegeschancen des Sängers genauestens ausgelotet wurden, ein Musikexperte von Radio Pups die Schwächen der anderen Schlagersternchen aufaddierte
weiter
AUSFLUG / Leintäler Waldbauern auf Exkursion im Schwarzwald
Unterwegs auf Lothars Spuren
In den mittleren Schwarzwald ging die Reise der Forstbetriebsgemeinschaft Leintal. Dabei informierten sich die Waldbauern über die Sturmschäden des Orkans Lothar vor über vier Jahren und wie sich die Natur selbst wieder regeneriert.
weiter
HUNDEFREUNDE AALEN
Vierzehn bestehen Teamprüfung
14 Hundeführer der Hundefreunde Aalen (VdH) zeigten bei der Teamprüfung Leistungsrichter Dieter Schönhardt gute und sehr gute Leistungen und konnten die Prüfung bestehen.
weiter
Volles Haus beim TC Rot Weiß
"Tanzen tut Deutschland gut" - unter diesem Motto hatte der TC Rot Weiß TSA im TSB im Laichle einen Tag der offenen Tür organisiert. Überrascht waren die Organisatoren über die große Resonanz auf diesen Informations-Tag. Viele Gäste konnten das attraktive Rahmenprogramm des Tanzclubs nur im Stehen verfolgen. Was der Tanzclub alles bietet, können
weiter
STRASSENBAUARBEITEN
Vollsperrung Degenfeld-Weiler
Die an der Oberfläche wie im Unterbau stark angegriffene Landesstraße zwischen Degenfeld und Weiler wird im Auftrag des Straßenbauamtes saniert. Los geht's am Montag, 24. Mai. Eine Vollsperrung ist unvermeidlich, sagt die Stadtverwaltung.
weiter
TAGESPOST-CARD / Tausende Anträge in wenigen Tagen
Vorteils-Karte aktivieren
Eine Woche ist es her, da flatterte die TagespostCard in die Briefkästen unserer Leser. Mit dieser gelben Karte kann man richtig Geld sparen. Damit diese Ersparnisse auf dem Konto ankommen, muss die TagespostCard aktiviert werden.
weiter
SKICLUB ESSINGEN / Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrung
Walter Lehnert Ehrenmitglied
Im Gasthof "Sonne" traf sich der Skiclub Essingen zu seiner Jahreshauptversammlung. Als "Mann der ersten Stunde" wurde Walter Lehnert zum Ehrenmitglied ernannt.
weiter
TARIFVERHANDLUNGEN
Warnstreiks bei der Post geplant
Wer dringend auf einen Brief oder ein Pakete wartet, muß möglicherweise in den nächsten Tagen viel Geduld haben: In Baden-Württemberg sind Warnstreiks der Post geplant, dabei kann es zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen. Das bestätigte Erwin Wolf, zuständiger Bereichsleiter der Gewerkschaft Verdi in Stuttgart, auf Anfrage dieser Zeitung.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Neues Baugebiet in Lippach geplant
Weiter rege Bautätigkeit
In und um Westhausen wird weiter gebaut. Vom Gemeinderat wurden ein neues Baugebiet in Lippach beraten, die überarbeitete Sanierung des Friedhofs auf den Weg gebracht und zwölf Baugesuche verabschiedet.
weiter
AUSSTELLUNG / Schüler zeigen und erklären ihre Werke
Wolle + Farbe = Kunst
Farbgefühle und Farbempfindungen sichtbar machen wollen Mitglieder der Kunstgruppe der Martinus Schule und der Sonderschule für Geistig- und Mehrfachbehinderte der Stiftung Haus Lindenhof. Die Ergebnisse des Projektes sind derzeit im Hofcafe in Herdtlinsweiler ausgestellt.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Ulrich Marstaller, Pfarrer Die Konfirmationen in unseren Gemeinden sind vorbei und jedes Jahr neu stellt sich die Frage: "Was kommt danach?" Ist die Konfirmation für viele Jugendliche der festliche Abschluss, oder finden sie durch die Konfirmation einen Platz in Kirche und Gemeinde? So war für mich die schönste Rückmeldung in diesem Jahr, dass mehrere
weiter
Zugang zum Ufer
Es gehen zwar noch einige Monate
ins Land bis 2006 - trotzdem prägt die Landesgartenschau
zunehmen das Stadtbild. Im Zentrum: Die Brenz. Zur Zeit entstehen
Terrassen und Balkone, die die bislang unzugängliche Flusslandschaft
wieder mehr ins Bewusstsein bringen sollen.
weiter
Regionalsport (14)
BASEBALL / Softball-Damen in der Favoritenrolle
Aalener gefordert
Am letzten Spieltag vor der zweiwöchigen Pfingstferienpause sind nochmals alle Teams der Aalen Strikers gefordert. Bereits am heutigen Samstag treten die Youngsters zum Auswärtsspiel in Schwäbisch Hall an.
weiter
SCHWIMMEN / Senioren - Test in Feuerbach für die Weltmeisterschaften in Italien
Delphine sammeln Medaillen
Als Test für die Weltmeisterschaften der Seniorenschwimmer im italienischen Riccione Anfang Juni traten vier Schwimmer des SC Delphin Aalen beim 2. Feuerbacher Mastersschwimmfest an. Der Test war zufriedenstellend, die Sportler kehrten mit vielen Medaillen wieder heim.
weiter
GELD / Sitzung wegen Stadtwerke-Sponsoring?
Freude am Ende?
Am kommenden Montag soll eine Sondersitzung des Stadtwerkeausschusses des Aalener Gemeinderats stattfinden, die maßgeblich über die Zukunft des Aalener Spitzensports entscheiden könnte.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen - Wiedersehen beim Pokalfinale
Hahn an der Kasse
Eingefleischte Fans des VfR Aalen werden sich mit Freude an Heinz Hahn und Dietmar Hohn erinnern, die Mitte der Achtzigerjahre im Rohrwang als Offensivspieler für Furore sorgten. Beim Pokalfinale gab's ein Wiedersehen.
weiter
HOCKEY / Suebia-Damen verlieren in der 1. Verbandsliga 0:2, Herren spielen 3:6 gegen Tübingen
HCS startet mit zwei Niederlagen
Der Start in die Rückrunde des HC Suebia Aalen war nicht gerade berauschend. Sowohl die Herren als auch die Damen verloren ihre Partie.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Großkaliberpistole
Leichte Steigerung
Mit einer leichten Leistungssteigerung warteten die 19 Mannschaften der Landesliga Großkaliberpistole/Revolver im zweiten Durchgang auf.
weiter
BILLARD / Oberliga
Leistung bestätigt
Der PBC Aalen I verabschiedet sich mit 8:0 aus der Saison. Am letzten Spieltag war das Team in Weinheim zu Gast. Der Meistertitel war schon vor dem Spieltag gesichert und so konnte das Aalener Team völlig ohne Druck antreten.
weiter
LEICHTATHLETIK / 3. Schüler Mittel- und Langstreckenmeeting im SSV-Stadion: 200 Teilnehmer, 400 Zuschauer und tolle Atmosphäre
LSG Aalen und DJK Ellwangen stark
Optimales Wettkampfwetter, über 400 Zuschauer und rund 200 Teilnehmer aus allen Teilen Baden-Württembergs sorgten für ein Sportfest der Extraklasse im SSV Stadion. Ein Badischer Rekord und neun Jahresbestleistungen im Bereich des Württembergischen Leichtathletikverbandes sorgten für tolle Meeting-Atmosphäre.
weiter
Parken beim VfR
Die Zuschauer des VfR sollten beachten, dass
in der Rombacher Straße heute stadtauswärts Einbahnverkehr
angeordnet wird, so dass beidseitig geparkt werden kann. Desweiteren
stehen Parkplätze im Bereich der FH sowie auf dem Festplatz
Unterrombach zur Verfügung. Auf dem Greutparkplatz kann
dagegen nicht geparkt werden.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SF Dorfmerkingen schlagen TSG Backnang 1:0 (1:0)
Sieg im letzten Heimspiel
Einen wenig berauschenden 1:0 Sieg gegen die TSG Backnang landeten die Sportfreunde Dorfmerkingen in ihrem letzten Heimspiel in dieser Saison. Christian Mennicken gelang in der 24. Minute der einzige Treffer des Abends.
weiter
TENNIS
TCA mit klarem Sieg
Die zweite Damen-Mannschaft des TC Aalen hatte beim klaren 9:0-Sieg gegen den TC Ellwangen/Jagst einen guten Start in die Kreisklasse 2.
weiter
VOLLEYBALL / Württembergisches A-Jugend-Pokalfinale
TSG Vizemeister
Die Mädels der TSG Hofherrnweiler sicherten sich im württembergischen A-Jugend-Pokalfinale in der Aalener Greuthalle den Vizetitel.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR heute gegen Mainz 05
Wieder Endspiel
Die nach dem Sieg im WFV-Pokalwettbewerb abgebrochene Siegesfeier des VfR Aalen soll heute im Waldstadion ihre Fortsetzung finden. Zuvor müssen die Amateure aus Mainz aus dem Weg geräumt werden. Anpfiff ist um 14.30 Uhr.
weiter
MOTORSPORT / Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) 2004
Zweite Chance für Manz
Auf dem Sachsenring startete die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft 2004. In der Superbike-Klasse ging Norman Manz aus Neunheim an den Start, blieb aber ohne Punkte. Heute fährt er auf dem Hockenheimring.
weiter
Überregional (115)
TENNIS
'Hammerlose' bei French Open
Nach einer schweren Auslosung droht den deutschen Tennis-Profis bei den am Montag beginnenden French Open eine frühe Heimreise. Thomas Haas trifft gleich auf Titelverteidiger Juan Carlos Ferrero (Spanien). Der am rechten Handgelenk lädierte Nicolas Kiefer würde bei einem Sieg über den Franzosen Thierry Ascione wohl dem top gesetzten Schweizer Roger
weiter
GEBURTSTAG / Charles Aznavour wird heute 80 Jahre alt
'Ruhestand hieße, vor Langeweile zu sterben'
Ans Aufhören verschwendet er keinen Gedanken. So steht der Schauspieler und Sänger Charles Aznavour auch an seinem heutigen 80. Geburtstag auf der Bühne.
weiter
MITSUBISHI MOTORS / 3,3 Milliarden Euro für Sanierung notwendig
'Unsere letzte Chance'
Zwei Fabrikschließungen - Gut 6000 Arbeitsplätze fallen weg
Mit einer Finanzspritze in Milliardenhöhe und Stellenabbau soll der angeschlagene Autobauer Mitsubishi Motors wieder auf die richtige Spur gebracht werden. Firmen der japanischen Mitsubishi-Gruppe und ein Fonds stellen dem Konzern 3,3 Mrd. EUR zur Verfügung.
weiter
ebm-papst
200 neue Arbeitsplätze
Die EBM-Papst-Gruppe (Mulfingen) wächst zweistellig. im Geschäftsjahr 2003/04 (31. März) legte das Geschäftsvolumen des nach eigenen Angaben weltweit führenden Herstellers von Motoren und Ventilatoren um 12 Prozent auf 760 Mio. EUR zu. Das Mulfinger Stammhaus steigerte mit seinen 2100 Mitarbeitern den Umsatz um 10 Prozent auf 320 Mio. EUR. Die
weiter
SPAZIERGANG
30 000 Euro verloren
Beim Spazierengehen mit dem Kinderwagen haben zwei Frauen in Essen 30 000 Euro verloren. Die beiden 39 und 47 Jahre alten Frauen hatten den Erlös aus einem Autoverkauf nicht in der Wohnung lassen wollen. Sie wickelten die Scheine in eine Schürze und legten sie in die Kinderwagenablage. Sie fanden später die Schürze zwar wieder - allerdings ohne
weiter
BUNDESLIGA-SPITZE / Die Top-Spiele
Abschied für zwei
Magath und Hitzfeld im Blickpunkt
Der letzte Einsatz für den bisherigen Verein: Bei Felix Magath (VfB Stuttgart) und Ottmar Hitzfeld vom FC Bayern geht es um viel mehr als einen versöhnlichen Abschied.
weiter
MUSICAL
Abschied vom 'Phantom'
Nach 643 Auftritten öffnet sich an diesem Sonntag zum letzten Mal der Vorhang für das 'Phantom der Oper' in Stuttgart. Die Musical-Figur des Raoul Vicomte de Chagny und seine geliebte Christine gaben fast 19 Monate lang den Ton an. Nach Angaben der Veranstalter Stage Holding GmbH besuchten 900 000 Zuschauer das Liebes-Musical im Palladium Theater.
weiter
MILCHMARKT / Preissenkung durchgesetzt
Aldi verschärft Druck
Die Discounter verschärfen den Preisdruck auf die Molkereien. Weil Aldi den Preis um 1 Cent drücken konnte, will Lidl jetzt ein Abschlag von 2 Cent durchsetzen.
weiter
AUDI / Sehr erfolgreich in China, dem am schnellsten wachsenden Automarkt der Erde
Alles drängt ins Reich der Mitte
Erfahrung und langjährige Präsenz machen sich für Ingolstädter bezahlt - Luxus-A8 soll Renner werden
Alles drängt nach China: Daimler-Chrysler will 2006 C- und E-Klasse bauen; BMW hat soeben ein Werk in Shenyang eröffnet. Doch Volkswagen und Audi sind schon seit gut eineinhalb Jahrzehnten im Reich der Mitte aktiv. Mit großem Erfolg und hohem Prestige.
weiter
ALLGäU / Die ersten Hütten öffnen
Alpine Sportfeste zum Ende des Winters
Die Allgäuer feiern von diesem Wochenende an das Ende der Wintersaison mit alpinen Sportfesten. Mit der Öffnung der ersten Hütten beginnt die Bergsaison.
weiter
TRIATHLON / AST Süßen in der Bundesliga
Als Team gegen die Stars
Im Konzert der international besetzten Triathlon-Bundesliga spielt von morgen an das WMF-BKK-Team AST Süßen mit. Der Neuling ist trotz Mini-Budget selbstbewusst.
weiter
BAHN / Kein Geld mehr für 'Stuttgart 21'?
Andriof: Präsidium plant weiter wie bisher
Aus für 'Stuttgart 21'? Während München meldet, dass der Bund nicht mehr zur Finanzvereinbarung stehe, betont Stuttgart, dass die Planungen weitergehen.
weiter
DOPINGKAMPF
Auch die Fifa ist endlich im Boot
Im Kampf gegen das Doping stehen der Fußball-Weltverband Fifa und die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) künftig Seite an Seite. Nach schwierigen Verhandlungen verabschiedete der 54. Ordentliche Fifa-Kongress in Paris eine Deklaration, die den Weg zur Unterzeichnung des im März 2003 in Kopenhagen verabschiedeten Wada-Codes durch die Fifa frei macht.
weiter
SPARKASSEN
Aufbau eines Champions
· Die deutschen Sparkassen planen den Aufbau eines Instituts für weltweite Finanzgeschäfte. Der 'globale Champion' der Finanzgruppe werde aus einer Kooperation verschiedener Spezialisten mit starkem Standbein im Privatkundengeschäft bestehen, sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Dietrich Hoppenstedt in einem Interview.
weiter
TENNIS / World Team Cup in Düsseldorf
Australien schafft die Wende
Dank Mark Philippoussis haben Australiens Tennis-Profis noch den Einzug in das Finale um den World Team Cup geschafft. Sie gewannen das entscheidende Spiel um den Sieg in der Blauen Gruppe mit 2:1 gegen Argentinien und treffen heute (12 Uhr) auf Titelverteidiger Chile, das gegen Deutschland gewonnen hatte. Nachdem Lleyton Hewitt in einem hochklassigen
weiter
real madrid
Beckham will Vertrag erfüllen
Superstar David Beckham hat angekündigt, seinen Vertrag bei Real Madrid erfüllen zu wollen. Er dementierte Spekulationen, er werde nach nur einem Jahr nach England zurückkehren und zum FC Chelsea wechseln. 'Ich bin erst eine Saison hier gewesen, und der Job ist noch nicht getan', sagte Beckham, dessen Vertrag noch drei Jahre läuft. Unterdessen hat
weiter
URTEIL / Ex-Landrat verliert seine Pensionsansprüche
Bewährung für Braun
Wegen Untreue 'über Jahre hinweg' hat das Landgericht Augsburg den ehemaligen Landrat in Donauwörth, Alfons Braun, zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
weiter
Blütenpracht
Bei dem angekündigten schlechten Wetter werden Spaziergänger auf der Schwäbischen Alb wohl nicht in den Genuss vieler geöffneter Blüten kommen.
weiter
nord-ostsee-Kanal
Brand auf Heizöl-Tanker
Ein Feuer auf einem schwedischen Heizöl-Tanker hat gestern die Schifffahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Burg in Schleswig-Holstein behindert. Nach Angaben der Polizei brach der Brand gegen 2 Uhr aus noch unbekannter Ursache im Maschinenraum des 99 Meter langen Schiffes aus. Mit Fähren wurden Feuerwehren aus Burg und Brunsbüttel zum Brandort gebracht.
weiter
MONARCHIE / Wegen der Trauung des Kronprinzen steht die spanische Hauptstadt Kopf
Chaos schon vor der Hochzeit
1400 geladene Gäste erwartet - Kosten werden auf 20 Millionen Euro geschätzt
Madrid im Hochzeitsfieber: Seit Tagen steht die spanische Hauptstadt Kopf. Heute endlich ist es soweit: Kronprinz Felipe und seine Verlobte Letizia Ortiz heiraten, Millionen werden zuschauen. Die 'Vermählung des Jahres' hat schon im Vorfeld für Chaos gesorgt.
weiter
FORMEL 1 / Sicherheitsbedenken haben in Monaco keinen Platz
Das Spiel mit dem Feuer
Ex-Weltmeister Stewart: Beim Angeln sterben mehr Leute
Sie fürchten den großen Knall, doch sie kommen immer wieder. 'Das Rennen in Monte Carlo ist nun mal alles andere als normal', sagt Michael Schumacher.
weiter
AKTIONEN / Karlsruhe startet den dritten Versuch
Der holprige Weg zum Sonnenfächer
Edle Fliesen sollen Struktur der Stadt auch am Boden sichtbar machen
Zum 300. Geburtstag von Karlsruhe im Jahr 2015 will ein Verein der Stadt ein besonderes Geschenk machen: einen 'Sonnenfächer' aus Fliesen, der die Struktur der Fächerstadt auch am Boden hervorhebt. Zwar ist noch reichlich Zeit, aber erste Versuche scheiterten kläglich.
weiter
KUNST / Unbekannte Zeichnung in London entdeckt
Der Kinderkopf von Raffael
In einem Aktendeckel mit unsortierten Gemälden ist eine Zeichnung des Rennaissancekünstlers Raffael entdeckt worden. Eine Expertin des Auktionshauses Sotheby's fand die Kreidezeichnung eines Kinderkopfes bei der Durchsicht einer ansonsten unbedeutenden Londoner Privatsammlung. 'Ich wusste sofort, dass der Kinderkopf von Raffael ist', wird Christiana
weiter
WIRTSCHAFT / Unterkirnach legt sich Zweitwährung zu
Der Uki soll den Handel stärken
In Unterkirnach ist der Uki die Zweitwährung neben dem allseits bekannten Euro. Die Gemeinde hat sie eingeführt, um den Umsatz der örtlichen Händler zu stützen.
weiter
SC FREIBURG / 100 Jahre Fußball im Breisgau - Trainer Finke und Präsident Stocker als dynamisches Duo
Deutscher Meister wird nie der SCF, nie der SCF . . .
100 Jahre wird der SC Freiburg alt. Eigentlich aber interessieren nur die letzten 13 Jahre, in denen ein Oberstudienrat aus Havelse den Fußball im Breisgau neu erfand.
weiter
Die Entscheidung
Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga fallen noch drei Entscheidungen: im Kampf um den Einzug ins internationale Geschäft und den Klassenverbleib. CHAMPIONS LEAGUE Der FC Bayern bleibt bei einem Sieg gegen den SC Freiburg Tabellen-Zweiter. Ein Remis würde ihm zur direkten Teilnahme an der Champions League (für die bereits Meister Bremen qualifiziert
weiter
ZF LENKSYSTEME / Autozulieferer steigert Umsatz zweistellig
Die Wende im Visier
ZF Lenksysteme rechnet für das laufende Jahr mit einer Ergebnisverbesserung, nachdem 2003 ein operatives Minus von rund 58 Mio. EUR angefallen war.
weiter
EINBRUCH
Dieb vergaß Schmuck
Ungewöhnlicher Einbruch in Ulm: Statt zu stehlen, hat ein Dieb Schmuck zum Tatort mitgebracht und zurückgelassen. Als die Wohnungsinhaber bemerkten, dass eingebrochen worden war, alarmierten sie die Polizei und inspizierten die Wohnung. Ergebnis: Es fehlte nichts - aber es fand sich ein Schmuckanhänger, der den Bewohnern nicht gehört.eb
weiter
TIERE / Beliebte Hunderassen - Serie, Teil 5: der Spaniel
Ein fröhlicher Allrounder, dem das Stöbern im Blut liegt
Wenn Laien von einem Spaniel sprechen, meinen sie hierzulande meist den 'English Cocker Spaniel'. Denn diese Rasse ist in Deutschland am beliebtesten. Tatsächlich aber gibt es neun verschiedene Spaniel-Rassen. Ihnen gemeinsam ist der Jagdhund-Ursprung.
weiter
IRAK / US-Militär will ausländischen Kämpfern auf der Spur gewesen sein
Ein ganzes Haus voll toter Frauen und Kinder
Haben US-Soldaten im Irak ein Blutbad unter einer Hochzeitsgesellschaft angerichtet? Augenzeugen sagen Ja, das US-Militär Nein. Es will Kämpfer gejagt haben.
weiter
BONN / 18 Tafeln weisen auf wichtige Orte der Demokratie
Ein Spaziergang durch die Geschichte
Geschichte ist begehbar - zumindest in Bonn. Dort wurden jetzt an wichtigen historischen Orten der Demokratie 18 Erinnerungstafeln aufgestellt.
weiter
BUNDESLIGA-KELLER / Die Zitterpartien
Einer bleibt drin
Kaiserslautern, 'Löwen' oder Frankfurt?
Drei Teams können noch aus der Bundesliga absteigen, es sind aber nur noch zwei Plätze für die Zweite Liga zu vergeben. Heute um 17.15 Uhr ist der Streit beendet.
weiter
KONZERNCHEFS
Einkommen fast auf US-Niveau
Nur sechs der 25 europäischen Top-Manager mussten 2003 Gehaltseinbußen hinnehmen. Nach einer Studie nähert sich ihr Einkommen immer mehr US-Niveau.
weiter
English-Cocker-Spaniel-Steckbrief
· Geschichte und Herkunft: Cocker Spaniels stammen aus England und wurden dort im 19. Jahrhundert speziell für die Jagd gezüchtet. · Größe/Gewicht: Rüden werden knapp 39 bis 41 Zentimeter groß, Hündinnen bleiben mit 37 bis 39 Zentimetern etwas kleiner. Die Tiere erreichen ein Gewicht von ungefähr 12,5 bis 14,5 Kilogramm. · Charakter/Eigenschaften:
weiter
HANDBALL
Entscheidung im Norden
Der Abschied von Trainer Rolf Brack naht bei Handball-Bundesligist VfL Pfullingen. Und es wird wohl am morgigen Sonntag (15 Uhr) in Wilhelmshaven eines seiner wichtigsten Spiele. 'Ich sehe eine doppelte Chance. Wir können gewinnen, dann ist alles klar. Wir haben es selbst in der Hand. Außerdem kann und sollte Kiel auch gewinnen', sagt der Coach. In
weiter
Erfolg in China
Der VW-Konzern war 1985 der erste Autohersteller mit Gemeinschaftsunternehmen in China. VW baut dort mit lokalen Partnern unter anderem Passat, Santana, Golf, Jetta, Bora und Polo. Audi produziert in Changchun. Von dort kamen und kommen der Audi 100 und 200, seit Anfang 2000 auch der A6 und seit April 2003 der A4. Die jährlichen Produktionskapazitäten
weiter
FLUGZEUGABSTURZ
Ermittlungen laufen weiter
Auch nach der Bekanntgabe des offiziellen Unfallberichts zur Flugzeugkatastrophe am Bodensee laufen die Ermittlungen gegen die Schweizer Firma Skyguide weiter.
weiter
EUROPA
Essen als Kulturhauptstadt
Essen geht gemeinsam mit dem gesamten Ruhrgebiet als Bewerber Nordrhein-Westfalens ins Rennen um den Titel 'Kulturhauptstadt Europas 2010'. Diese Entscheidung gab Nordrheinwestfalens Kulturminister Michael Vesper nach einer einstimmigen Empfehlung einer fünfköpfigen Jury in Düsseldorf bekannt. Das Nachsehen hatten die Kandidaten Münster und Köln.
weiter
FOLTERSKANDAL
Essen aus der Toilette
In dem irakischen Gefängnis Abu Ghoreib hat es noch weitaus schlimmere Misshandlungen von Häftlingen gegeben als bisher bekannt war. Die Zeitung 'Washington Post' veröffentlichte gestern Aussagen ehemaliger Insassen. Demnach wurden Gefangene wie Tiere geritten, von Soldatinnen unsittlich berührt und gezwungen, aus Toiletten zu essen. Auch Schweinefleisch
weiter
WISSENSCHAFT / Studie beweist Geschlechterunterschiede
Frauen mit mehr Hirn bei der körperlichen Liebe
Für die unterschiedlichen Empfindungen von Männern und Frauen beim Sex gibt es jetzt eine weitere wissenschaftliche Bestätigung: Frauen aktivieren beim Geschlechtsverkehr und beim Orgasmus mehr Gehirn. Das ergaben Untersuchungen der Universitätsklinik Essen. 'Den Verdacht hatten wir immer schon, jetzt ist es bewiesen', sagt Professor Michael Forsting.
weiter
PETER GLOTZ
Fremde Federn: Peter Glotz - Mit Bildern Abscheu gegen Folter erzeugen
Welche Wirkung haben die Bilder gefolterter arabischer Häftlinge auf die Zukunft des Irak - und die Zukunft der Regierung Bush? Die arabische Welt, die Feinde Saddam Husseins eingeschlossen, wird die Amerikaner immer leidenschaftlicher hassen. Nichts zeigt dies deutlicher als die alttestamentarische Rache, deren Opfer der unschuldige amerikanische
weiter
INFEKTIONEN / Warnung vor Zecken
Gefahr im Südwesten
Experten warnen abermals vor großer Gefahr durch Zeckenbisse. Besonders in Baden-Württemberg gibt es kaum Gegenden, in denen die Tiere nicht leben.
weiter
TIERE / Warnung vor Zecken
Gefahr im Südwesten
Experten warnen abermals vor großer Gefahr durch Zeckenbisse. Besonders in Baden-Württemberg gibt es kaum Gegenden, in denen die Tiere nicht leben.
weiter
RUSSLAND / Ex-Oligarch Gussinskij setzt sich mit Klage gegen russische Regierung durch
Gerichtshof: Moskau verletzt Menschenrechte
Der russische Medienmagnat Wladimir Gussinskij wurde zu Unrecht und aus politischen Motiven verhaftet, stellt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte fest. Er sollte damit gezwungen werden, seinen kremlkritischen Konzern zu verkaufen.
weiter
Gutes Angebot zieht die Kunden an
Unter den Begriff Nahverkehr fallen Strecken von bis zu 100 Kilometer oder von bis zu einer Stunde Fahrzeit. Zu den erfolgreichsten Strecken zählt nach Angaben des Landesverkehrsministeriums die Zollernbahn zwischen Tübingen und Albstadt-Ebingen (Zollernalbkreis), die seit 1994 von der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) betrieben wird. Dort stiegen
weiter
KRIMINALITÄT
Hoteldiebe hinter Gittern
Der Polizei in Baden-Württemberg ist ein Gaunerquintett ins Netz gegangen, das europaweit bei 200 Einbrüchen in Nobelhotels einen Millionenschaden angerichtet haben soll. Wie die Polizeidirektion Baden-Baden gestern mitteilte, wurden die Fünf bereits Mitte April bei einer Einbruchstour anlässlich der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft in Hockenheim
weiter
RAD / Beim Giro macht sich Langeweile breit
Immer wieder Petacchi
Alessandro Petacchi hat beim 87. Giro d'Italia seinen sechsten Tagessieg errungen und damit seinen persönlichen Rekord aus dem Vorjahr eingestellt. Der italienische Sprintspezialist verwies auf der zwölften Etappe über 210 km von Cesena nach Treviso im Schlussspurt den Australier Robbie McEwen auf Platz zwei. Der Kolkwitzer Olaf Pollack vom Team
weiter
In den Schlagzeilen: Rückschlag für den Ritter
Für Leipzig war er die Lichtgestalt. Beim Besuch im April hat man ihn dort hofiert wie einen großen Staatsmann. Dabei blieb er bei seinem freundlichen Auftritt nur ein bescheidener Diplomat des Sports: Jacques Rogge. Der 62-Jährige ist achter Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Einen 'Olympier von Adel' nennen sie Rogge - nicht
weiter
STATISTIK
Jeder Zweite ist zu schwer
Fast jeder zweite Baden-Württemberger bringt zu viel Gewicht auf die Waage. Über dem Grenzwert des so genannten Body-Mass-Index (BMI), der sich aus Körpergewicht und Körpergröße zusammensetzt, liegen 46,3 Prozent der Menschen im Südwesten. Bundesweit liegt dieser Wert bei 49,2 Prozent, wie das Statistische Landesamt nach dem Mikrozensus 2003
weiter
trikot-posse
Kamerun: Kein Punktabzug
Der 54. Ordentliche Kongress des Fußball-Weltverbandes Fifa hat gestern in Paris den Verband Kameruns begnadigt und den Sechs-Punkte-Abzug in der WM-Qualifikation für 2006 aufgehoben. Die afrikanische Fußball-Konföderation (CAF) hatte zuvor im Namen ihrer 52 Mitgliedsverbände ein Gnadengesuch an Präsident Joseph Blatter gerichtet. Einstimmig votierten
weiter
zweite fussball-liga
Kein Mangel an Spannung
Im spannenden Saisonfinale der Zweiten Fußball-Liga herrscht morgen in acht von neun Stadien echte Endspiel-Stimmung. Vier Mannschaften kämpfen noch um den dritten Aufstiegsplatz, sieben Teams droht der Absturz in die Drittklassigkeit. Nur ein Team aus dem Quartett Aachen, Mainz, Cottbus und Oberhausen wird dem 1. FC Nürnberg und Arminia Bielefeld
weiter
MILCHPREIS
KOMMENTAR: Den Molkereien einheizen
So viel zum Thema preisliche Kulanz der Discounter: Weil Aldi den Molkereien einen Cent je Liter Preisnachlass herausgequetscht hat, will Konkurrent Lidl jetzt zwei Cent herausschinden. Die treuherzigen Einlassungen der Heilbronner gebenüber dem Landesbauernverband, man würde höhere Milchpreise zahlen, falls auch Aldi mitmachen würde, sind in Wirklichkeit
weiter
TERRORBEKÄMPFUNG
KOMMENTAR: Gleichheit vor dem Gesetz
Es leuchtet auf den ersten Blick ein, alle im Kampf gegen den Terror erfassten Erkenntnisse von Polizei und Geheimdiensten allen diesen Behörden zur Verfügung zu stellen, also eine gemeinsame Datenbank, die Islamismuskartei, einzurichten. Dennoch geriete hier eine Säule des Rechtsstaates ins Wanken. Sie hat den sperrigen Namen Legalitätsprinzip.
weiter
RUSSLAND
KOMMENTAR: Umwelt als Handelsmasse
Eigentlich hatte kaum noch jemand einen Pfifferling auf das Klimaschutzabkommen von Kyoto setzen wollen: Die USA verweigern ihre Zustimmung, und auch Russland zierte sich jahrelang, das Abkommen zu ratifizieren. Doch jetzt hat Präsident Wladimir Putin angekündigt, die Unterzeichnung zu beschleunigen. Russland kann damit kaum mehr zurück. Putin wartet
weiter
VERSICHERER / Rechtsschutzverträge gekündigt
Kunden ohne Schutz
Rechtsschutzversicherungen kündigen derzeit vielen ihrer Kunden die Verträge. Der Grund sind die vom 1. Juli an steigenden Gebühren von Anwälten und Gerichten.
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2031 (Vortag 1,1922) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8312 (0,8388) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6717 (0,6733) britische Pfund, 134,78 (134,87) japanische Yen und 1,5369 (1,5365) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
1,57 Millionen im 'Spiel 77' Mit 1,50 Euro Einsatz hat ein Lottospieler in Lauffen am Neckar 1,57 Millionen Euro gewonnen. Der Glückspilz hatte die passende siebenstellige Gewinnzahl auf seinem Spielschein - und das Kästchen der Zusatzlotterie 'Spiel 77' angekreuzt. Der Gewinner habe sich noch nicht gemeldet, teilte die Toto-Lotto GmbH gestern mit.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mini-Jobber-Zahl wächst weiter Die Zahl der Mini-Jobber ist im ersten Quartal 2004 auf 7,2 Millionen gestiegen. In Privathaushalten wurde seit Dezember mit plus 9000 (22 Prozent) auf rund 47 000 MiniJobber der stärkste Zuwachs verzeichnet, teilte die Bundesknappschaft in Bochum mit. Mehr Gäste in Hotels In Hotels und Pensionen in Deutschland ist
weiter
Lachnummer
Ein leicht gestört wirkender Mann kommt zum Psychiater. 'Ich brauche dringend Hilfe. Ich mag Fußball so sehr.' - Der Psychiater schaut verwundert: 'Aber deshalb müssen Sie doch nicht zu mir kommen. Ich liebe auch den Fußball.' - 'Das ist ja super', jubelt der Patient. 'Mögen Sie ihn auch am liebsten paniert und schön durchgebraten?'
weiter
öLMARKT / Notierungen in Londen und New York sinken
Leichte Entspannung
Die seit Wochen extrem hohen Ölpreise haben gestern etwas nachgegeben. Rohöl der Nordsee-Sorte Brent verbilligte sich in London auf 37,05 Dollar je Barrel (159 Liter), nachdem am Vortag Preise von mehr als 38 Dollar verzeichnet worden waren. An der New Yorker Terminbörse Nymex kostete Rohöl 40,60 Dollar nach 41,50 Dollar am Vortag. Der Opec-Korbpreis,
weiter
PRäSIDENT
LEITARTIKEL: Das Signal der Wahl
Der Zeitpunkt war gut gewählt. Vier Tage, bevor die 1205 Vertreter der Bundesversammlung den Nachfolger Johannes Raus bestimmen, schlugen Rolf Hochhuth, Alice Schwarzer, Simon Wiesenthal und andere in letzter Minute zu. Hans Filbinger, den Hochhuth als 'Gangster' bezeichnet, dürfe den Kandidaten der Oppositionsparteien, Horst Köhler, nicht wählen.
weiter
LEUTE IM BLICK
Harald Schmidt Braungebrannt und gut gelaunt präsentierte sich Harald Schmidt (46) bei seinem Comeback als Entertainer: Der frühere Late-Night-Talker bewies bei einer Kunstaktion am Donnerstagabend in Köln, dass er immer noch die Zuschauer begeistern kann. Vor gut 800 Gästen lief er im Foyer des Museum Ludwig zu alter Hochform auf. Er redete aus
weiter
BAHNEN / Ausbau scheitert am Geld
Magere Jahre für den Nahverkehr
Laufende Kosten stark gestiegen
Das Land drückt auf die Bremse: Die Nahverkehrslinien in Baden-Württemberg werden vorerst nicht mehr wesentlich ausgebaut. Es fehlt das Geld.
weiter
KOMMUNIKATION
Mail-Angriff auf Regierungsnetz
Unerwünschte Mails attackieren immer stärker das interne Kommunikationsnetz der Bundesregierung. Wie das Bundesinnenministerium gestern mitteilte, werden von den Sicherheitssystemen des Informationsverbundes Bonn-Berlin (IVBB) inzwischen pro Monat sechs Millionen so genannte Spam-Mails ausgefiltert. Das ist bereits jede zweite an eine Adresse der
weiter
SUDAN
Massensterben befürchtet
Die Bundesregierung hat ihre Hilfen für die Bürgerkriegsopfer im Westsudan um eine Million auf fünf Millionen Euro aufgestockt. Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul sagte, die Lage sei dramatisch. 'Es gibt bis zu eine Million Vertriebene, Menschen werden umgebracht, Frauen vergewaltigt, die Gefahr einer Hungersnot steigt.' Unicef befürchtet
weiter
ALITALIA / Rettungsplan für angeschlagene Fluglinie nimmt Gestalt an
Millionen-Spritze durch den Staat geplant
Der Rettungsplan für die schwer angeschlagene italienische Fluggesellschaft Alitalia nimmt konkretere Züge an. Der Staat werde sich gemeinsam mit Privatanlegern an einer Kapitalerhöhung beteiligen und zusätzlich den privaten Überbrückungskredit sichern, teilte die Airline in Mailand mit. Wie die Zeitung 'Il Messaggero' berichtete, will der Staat
weiter
INFORMATIONSTECHNOLOGIE / Branche setzt auf Zusatzausbildung am Arbeitsplatz
Mit Brief und Siegel weiterkommen
Quereinsteiger haben die IT-Branche von Anfang an geprägt und sind ohne Abschluss in führende Positionen aufgestiegen. Jetzt können die IT-Experten eine Zusatzausbildung am Arbeitsplatz absolvieren. Die verschafft ihnen einen Nachweis über ihre Qualifikation.
weiter
FESTIVAL / Heute gehen die 37. Filmfestspiele von Cannes zu Ende
Mit Che Guevara unterwegs
Bei der Vergabe der Goldenen Palme wollen die Deutschen mitreden
Stiehlt Daniel Brühl heute Abend Tom Hanks die Show, wenn Jury-Chef Quentin Tarantino in Cannes die Sieger kürt? Noch ist das alles sicher 'Palm Fiction'. Außenseiterchancen haben aber die Deutschen bei dieser Film-Weltmeisterschaft mit 'Die fetten Jahre sind vorbei'. DIETER OSSWALD
weiter
POKERN / Anfänger bei der WM am Start
Mit Glück und Lockerheit
Für Gerry Drehobl hat sich der Familienausflug nach Las Vegas (US-Staat Nevada) gelohnt: Er gewann 365 000 Dollar (306 000 Euro) an den Spieltischen und ist jetzt für die Poker-Weltmeisterschaft am Wochenende qualifiziert. Nicht schlecht für jemanden, der erst vor einem halben Jahr mit dem Kartenspielen angefangen hat. Der 49-jährige Drehobl steht
weiter
GOLF / Bei der Europameisterschaft in St. Leon-Rot setzen die Deutschen weiterhin die Akzente
Mit Rekordrunde vergisst Cejka den Schmerz
Da sage noch einer, hierzulande gäbe es außer Bernhard Langer keine guten Golfer. Und außer Tiger Woods keine Zugpferde. Von wegen! Bei der TPC-Europameisterschaft in St. Leon-Rot setzen die Deutschen die Akzente: Alex Cejka führt, und Marcel Siem bleibt auf Tuchfühlung.
weiter
ALTER / Minister für Haus- und Wohngemeinschaften
Möglichst lang im häuslichen Umfeld betreut
Haus- und Wohngemeinschaften im Alter sind nach Ansicht von Sozialminister Friedhelm Repnik (CDU) im Kommen. Dem Wohnen im Alter komme eine Schlüsselrolle zu, wobei für ihn der Grundsatz 'ambulant vor stationär' gelte, sagte Repnik im Landespflegeausschuss in Stuttgart. 'Die Menschen wollen auch bei Pflegebedürftigkeit möglichst lange in ihrem
weiter
JUSTIZ / Beschleunigtes Verfahren nach Ohrfeige beantragt
Motiv weiter unklar
Wegen der Ohrfeige für den Bundeskanzler kommt ein Arbeitsloser wegen Körperverletzung und Beleidigung vor Gericht. Beantragt ist ein beschleunigtes Verfahren.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Grüne: Keine Zugeständnisse Im Zuwanderungsstreit bleiben die Fronten verhärtet: Trotz heftigen Widerstands der Grünen hält Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach vor dem Spitzengespräch am Dienstag mit Bundeskanzler Gerhard Schröder an der Forderung einer Sicherungshaft fest. Er erwarte, dass die SPD Druck auf die Grünen ausübe. Grünen-Politiker
weiter
BüRGERVERSICHERUNG / Sozialdemokraten wollen bald schon einen Entwurf vorlegen
Neue Liebe zu einer betagten Idee
Privatversicherer klagen empört: Das ist der Einstieg in die Staatsmedizin
Die Idee der Bürgerversicherung bekommt mehr Anhänger. Doch so einleuchtend das Modell ist, die Frage, was mit den Privatversicherten geschehen soll, bleibt.
weiter
Neuer Silberpfeil
McLaren-Mercedes hofft auf einen neuen Silberpfeil. 'Unser Plan ist, in zwei bis vier Wochen mit dem neuen Auto auf der Strecke zu sein', sagte Technikchef Adrian Newey. Hilfe tut Not, denn in der Konstrukteurswertung liegt der schwäbisch-britische Rennstall nach fünf WM-Läufen mit fünf Punkten auf Rang fünf.
weiter
TORHüTER
Nicht nur Stiel geht
Borussia Mönchengladbach trennt sich von den Torhütern Jörg Stiel und Claus Reitmaier. Bei Stiel (36), seit 2001 auf dem Bökelberg, verzichtete der Klub auf die Option einer Vertragsverlängerung. Er kehrt in die Schweiz zurück. Ob Reitmaier (40) die Karriere beendet, ist noch offen. Nachfolger soll Darius Kampa vom 1. FC Nürnberg werden.sid
weiter
HANDBALL
Oßweil im Fieber
Die Ludwigsburger Rundsporthalle wird morgen (18 Uhr) fest in der Hand der Fans des Handball-Zweitligisten TSG Oßweil sein. Denn zum Rückspiel gegen den Nord-Zweiten Schwerin reisen ganze 26 Anhänger aus dem Osten an. Oßweil muss den 31:34- Rückstand aus dem Hinspiel aufholen, dann ist die Relegation gegen den 16. der Bundesliga erreicht.eb
weiter
FLURPROZESSION / 3000 Gläubige hoch zu Ross in Weingarten
Pilger und Neugierige beim Blutritt
Wie seit mehr als 500 Jahren am Freitag nach Christi Himmelfahrt, wurde gestern im oberschwäbischen Weingarten wieder der Blutfreitag gefeiert: Stundenlang zogen 3000 Männer beim traditionellen Blutritt hoch zu Ross durch die Straßen und über die Felder.
·
weiter
TARIFE
Postler im Warnstreik
Viele Briefkästen in Baden-Württemberg bleiben heute leer. Der Grund: Mehrere hundert Zusteller wollen sich einem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi anschließen und die Arbeit niederlegen. Damit erlebt der aktuelle Tarifkonflikt bei der Deutschen Post einen ersten Höhepunkt. Verdi verlangt für die 160 000 nicht beamteten Beschäftigten
weiter
TISCHTENNIS / Ochsenhausen hat dritten Titel im Visier
Prognosen sind zwecklos
TTC Grenzau die Siebte oder TTF Ochsenhausen die Dritte? Heute (13 Uhr, Ausschnitte in Südwest 3 ab 16.30 Uhr) fällt in Grenzau die Entscheidung darüber, welcher der beiden Tischtennis-Bundesligisten seine deutsche Meistersammlung aufstocken kann. Die leicht besseren Karten besitzen die Gastgeber, denen nach dem 5:5 im ersten Play-Off-Finale ein
weiter
TREIBHAUSGASE / Russland will Kyoto-Protokoll ratifizieren
Putin lenkt beim Klimaschutz ein
Europäische Union unterstützt im Gegenzug Moskaus WTO-Beitritt
Die Ankündigung ist eine Sensation: Russland will nun doch das Kyoto-Protokoll ratifizieren. Damit kann der Vertrag zum Abbau der Treibhausgase in Kraft treten.
weiter
Quoten
6 aus 49:Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 4 706 429,80 Euro, 2: 175 716,00 Euro, 3: 36 607,50 Euro, 4: 1803,40 Euro, 5: 141,50 Euro, 6: 30,10 Euro, 7: 23,50 Euro, 8: 8,10 Euro. Spiel 77:Gewinnkl. 1: 1 570 000,00 Euro. (Ohne Gewähr) MITTWOCH-LOTTO
weiter
RANDNOTIZ: Balkan-Igel
Ach ja, die Tierfreunde! Jetzt bringen sie schon putzige Igelchen aus dem Kroatien-Urlaub mit. Als ob es bei uns nicht bereits genug Haustiere gäbe: 6,9 Millionen Katzen, 4,7 Millionen Hunde, 5,7 Millionen Kleinsäuger, 4,9 Millionen Vögel. . . Aber das scheint nicht zu genügen. Nein, zwei Igel müssen noch her. Vom Balkan. Und dann, wohl lästig
weiter
RANDNOTIZ: Zupferinnen
Waren Sie am vorigen Freitag auch dabei - zumindest am Fernseher -, als der dänische Kronprinz unter Tränen seiner Mary das Jawort gab? Ging doch richtig zu Herzen. Oder? Heute steht schon wieder ein royales Ereignis an. Der spanische Kronprinz Felipe, zuvor mit einem Model liiert, führt seine Letizia zum Traualtar. Zwar kein Model, aber ein Blickfang
weiter
JUBILäUM / Die Beliebtheit der vor 250 Jahren erbauten Rokokokirche hat auch Schattenseiten
Rauchende Touristen in der 'Wies'
Das Kleinod im Pfaffenwinkel wurde 1754 bei einem Schutzengelfest geweiht
Seit 1983 gehört der Bau zum Weltkulturerbe der Unesco, vor 250 Jahren wurde die 'Wies' geweiht. Sie zählt zu den schönsten Rokokokirchen der Welt, jährlich wird die Kirche 'zum Gegeißelten Heiland auf der Wies' von Millionen Touristen und Pilgern besucht.
weiter
REDAKTIONSTIPP
Samstag, 15.30 Uhr VfL Wolfsburg - Schalke 04(1:3) VfL Bochum - Hannover 96(2:2) Hamburger SV - Eintracht Frankfurt(1:0) FC Bayern München - SC Freiburg(0:1) Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart(1:1) Hansa Rostock - Werder Bremen(0:2) Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln(3:1) Mönchengladbach - 1860 München(2:0) Kaiserslautern - Borussia Dortmund(0:0) (Tipps:
weiter
Mount Everest
Rekord zum Gipfel
Der 26-jährige Nepalese Pemba Dorji Sherpa hat den Mount Everest in nur acht Stunden und zehn Minuten erklommen und damit einen Rekord am höchsten Berg der Welt aufgestellt. Die bisherige Bestzeit lag bei 10:46 Stunden. Seit der Erstbesteigung durch den Neusseländer Edmund Hillary 1953 waren rund 1400 Menschen auf dem 8848 Meter hohen Gipfel.dpa
weiter
BUNDESVERSAMMLUNG / Nachrückerin aus Tübingen
Rita Haller-Haid bei der Präsidentenwahl in Berlin
Die SPD-Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid wird morgen den Bundespräsidenten in Berlin mitwählen. Die Tübingerin rücke für Elvira Drobinski-Weiß (Waldkirch) nach, die als neue Bundestagsabgeordnete automatisch Mitglied der Bundesversammlung geworden ist. Drobinski-Weiß übernimmt das Mandat des verstorbenen Bundestagsabgeordneten Matthias Weisheit.
weiter
historischer markt
Ritterspiele in Oettingen
Eine Stadt im Mittelalter-Fieber: Am 22. und 23. Mai herrscht im schwäbischen Oettingen (Landkreis Donau-Ries) wieder die fünfte Jahreszeit. Was anderswo der Fasching, ist für das 5000-Einwohner-Städtchen an der Wörnitz der Historische Markt, der in der Innenstadt als buntes, mittelalterliches Fest gefeiert wird. 'Wir haben Bewährtes und Neues
weiter
AFGHANISTAN
Rückkehr in die Heimat
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat sich für die Rückkehr von rund 16 000 afghanischen Flüchtlingen aus Deutschland in ihre Heimat ausgesprochen. Eine entsprechende Absichtserklärung der deutschen und afghanischen Regierung werde derzeit vorbereitet, sagte er gestern zum Abschluss seines zweitägigen Afghanistanbesuchs. dpa
weiter
AKTIENINDIZES / MCP künftig im M-Dax
Rückzug von Celanese
Die Aktie der Kapitalanlage-Gesellschaft MPC wird vom 21. Juni an Celanese im M-Dax ersetzen. Das Spezial-Chemieunternehmen Celanese verlässt das Segment, da es nach der Mehrheitsübernahme durch den US-Finanzinvestor Blackstone die Voraussetzungen für einen Verbleib im Index nicht mehr erfüllt, teilte die Deutsche Börse mit. Neu in den S-Dax aufgenommen
weiter
BETRUNKENER
Rüstung attackiert
Aus Ärger über die mangelnde Kontaktfreudigkeit einer Ritterrüstung hat ein Betrunkener in Speyer die Eisenhülle niedergeschlagen. Der Mann wollte ein Gespräch mit der Rüstung beginnen, die als Dekoration vor einem Geschäft stand. Da ihm die Eisenmontur keine Antworten auf die gestellten Fragen gab, streckte er diese mit einem Faustschlag zu
weiter
AFGHANISTAN / Innenminister übergibt Polizei Fahrzeuge im Wert von 400 000 Euro
Schily sichert weitere deutsche Unterstützung zu
Zum Abschluss seines Afghanistanbesuches hat Bundesinnenminister Otto Schily weitere deutsche Hilfe zur Stabilisierung des kriegszerstörten Afghanistan zugesagt. Schily übergab der Polizei im nordostafghanischen Kundus gestern Nutzfahrzeuge und 50 Motorräder im Wert von 400 000 Euro. Zugleich bekräftigte er, dass die deutsche Unterstützung für
weiter
THEATER / Zum 90. Geburtstag von George Tabori
Schmerz und Scherz
George Tabori bringt dem deutschen Theater seit 35 Jahren bei, was es heißt, Holocaust-Überlebender zu sein und trotzdem nicht zu verzweifeln. Berlin· Er wohnt direkt an seinem Arbeitsplatz, dem Berliner Ensemble vom Schiffbauerdamm. Treu ist er 1999 mit Claus Peymann von Wien nach Berlin übergesiedelt. Unvorstellbar, dass sein Alterssitz nicht
weiter
SPRACHAKADEMIE
Schriftsteller in St. Petersburg
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung will ihre Kontakte zu russischen Schriftstellern intensivieren. Deshalb habe sie ihre Frühjahrstagung nach St. Petersburg verlegt, sagte Akademiepräsident Klaus Reichert. 'Wir werden uns gegenseitig aus unseren Werken vorlesen. Das ist unsere Art der Völkerverständigung.' An der Lesung nehmen u. a.
weiter
FERNSEHSERIE
Seelöwe nahm Urlaub
Einer der beiden Seelöwen aus der ZDF-Fernsehserie 'Hallo Robbie' ist bei Dreharbeiten auf Rügen ausgebüxt. Offenbar jage 'Gordy' in der Ostsee nach Heringen, sagte ein Sprecher der Filmfirma in Neuenkirchen (Mecklenburg-Vorpommern). Der Seelöwen-Trainer ist sicher, dass 'Gordy' zurückkommt. Er verschwand kürzlich schon einmal ein paar Tage.dpa
weiter
ALPSEE
Segler ertrunken
Ein 47-jähriger Segler ist auf dem Großen Alpsee bei Immenstadt (Landkreis Oberallgäu) tödlich verunglückt. Der Mann war ins Wasser geschleudert worden, nachdem die Trapezleine seines Katamarans gerissen war. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, rief der Mann noch um Hilfe und versuchte, das Ufer zu erreichen. Er ging jedoch unter. lby
weiter
TELEFONAKTION / Thema Schwangerschaft und mögliche Komplikationen beschäftigt vor allem Frauen über 35
Selbst mit Diabetes ist das Risiko gering
Bei Bluthochdruck sollte ein in der Risikogeburtshilfe erfahrener Gynäkologe einbezogen werden
Zwei Stunden lang haben Dr. Annette Handke-Vesely und Dr. Frank Reister, beide von der Uni-Frauenklinik Ulm, bei unserer Telefonaktion Fragen rund um die Schwangerschaft und deren mögliche Komplikationen beantwortet. Dabei baten vor allem Frauen über 35 um Rat.
weiter
nato-soldaten
Sicherheit für Olympia
Anfang Juni erwartet Athen die ersten Nato-Soldaten, die an der bisher größten und teuersten Sicherheitsaktion der Olympischen Spiele teilnehmen. Die tschechischen Soldaten sind auf Angriffe mit ABC-Waffen spezialisiert. Die griechische Hauptstadt hatte Anfang April die Hilfe der Nato für die Sicherheit der Olympischen Spiele (13. bis 29. August)
weiter
Steinernes Ungeheuer
In ihrem alten Kurgarten hat die Gemeinde Forbach im Nordschwarzwald den 'Murggarten' anlegen lassen, der morgen eröffnet wird. Leitfigur ist der Hörnerich, ein Fabelwesen, aus dessen Maul das Wasser für die Spielbereiche des Gartens fließen wird und der hier noch einmal gründlich untersucht wird.
weiter
INNERE SICHERHEIT / Debatte um Wiefelspütz-Vorschlag
Streit um die Rechte der Polizei
Um die mögliche Ausdehnung von Rechten der Polizei für den Kampf gegen Terrorismus ist eine heftige Debatte entbrannt. Der Innenpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, fordert einen Online-Zugriff der Polizei auch auf Erkenntnisse der Geheimdienste sowie BKA-Ermittlungen ohne konkreten Tatverdacht. Er erwarte, dass bis Jahresende
weiter
UNFALL
Sturz mit Hängegleiter
Schwere Verletzungen hat sich ein 44-jähriger Pilot aus Freiburg zugezogen, der an Himmelfahrt mit seinem Hängegleiter beim Flug vom Kandel (1241 Meter) oberhalb von Waldkirch abgeschmiert und in eine Waldschonung gestürzt ist. Der Pilot wurde von der Bergwacht geborgen und mit dem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Freiburg geflogen. kaz
weiter
ERZIEHUNG / Kinder auf Hawaii können sich freuen
Surfen ist jetzt Schulsport
Freude bei den Schülern. Surfen ist auf Hawaii künftig offizieller Schulsport. Die Schulbehörde hat beschlossen, den Schulen die Entscheidung zu überlassen, ob sie eigene Teams aufstellen wollen. Bisher traten die surfbegeisterten Schüler für private Vereine an, durften aber die Namen ihrer Schulen nicht nennen. Die Behörden fürchteten um die
weiter
NAHOST
Teilrückzug aus Rafah
Nach tagelangen Gefechten haben sich die israelischen Truppen gestern aus Teilen des Flüchtlingslagers Rafah zurückgezogen. Eine Militärsprecherin erklärte aber, die Offensive werde fortgesetzt. In den vergangenen Tagen seien Dutzende von Palästinensern festgenommen worden, darunter führende Extremisten. Ein örtlicher Hamas-Führer sei getötet
weiter
araber-gipfel
Treffen in Tunis droht erneut zu platzen
Vor ihrem Gipfeltreffen in Tunis demonstriert die Arabische Liga nach außen hin Einigkeit. Doch unter den 22 Mitgliedstaaten herrschen Unstimmigkeiten.
weiter
EMISSIONSHANDEL
Trittin weist Kritik zurück
Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) kritisiert die Grünen im baden-württembergischen Landtag wegen ihrer Forderung, den Gesetzentwurf über den Emissionshandel nachzubessern. Die Landes-Grünen hatten argumentiert, dass der Entwurf Stromkonzerne mit hohem Kernenergieanteil wie die in Karlsruhe sitzende ENBW gegenüber dem RWE-Konzern, der
weiter
AKTIENMäRKTE
Umsätze sehr gering
An den deutschen Aktienmärkten blieben auch gestern, wie schon am Vortag, die Umsätze sehr gering. Der Deutsche Aktienindex (Dax) lag den Tag über zumeist wenige Punkte über dem Vortag, rutschte im späteren Handel jedoch ins Minus. Mangels Nachrichten sowohl von Firmen als auch von Konjunkturseite war die Kursentwicklung bei den einzelnen Aktien
weiter
BECKHAMS
Umzug soll die Ehe retten
Für Victoria Beckham (30) heißt es künftig 'Paella statt Pop': Zur Rettung ihrer Ehe mit Fußballidol David (29) packt das ehemalige Spice Girl letztlich doch die Koffer, schnappt sich ihre beiden Söhne und übersiedelt zu ihrem Mann nach Madrid. Nach Ansicht britischer Zeitungen zieht Victoria damit die Konsequenzen aus den Gerüchten um Affären
weiter
AUTODIEB
Ungewollte Entführung
Ein Autodieb hat im australischen Brisbane ungewollt ein Kind entführt. Der Mann stahl das Auto einer Familie und bemerkte zu spät, dass sich auf dem Rücksitz ein 18 Monate altes Kind befand. Er rief in Panik die Polizei. Ehe der Pechvogel flüchtete, parkte er das Diebesgut an einer Tankstelle, wo die Eltern ihr Kind wieder in die Arme schließen
weiter
HOCHSCHULGESETZ
Uni Karlsruhe gegen Entwurf
Die Universität Karlsruhe lehnt den Entwurf des neuen Landeshochschulgesetzes ab. In einer gestern veröffentlichten Stellungnahme bezeichnete der Senat der Hochschule vor allem die im Gesetz geplante generelle Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen als kritisch. Gleiches gelte auch für die Konzeption des Bachelor als Regelabschluss an
weiter
DEUTSCHE POST / Mehrere hundert Zusteller im Warnstreik
Viele Briefkästen bleiben leer
Mehrere hundert Zusteller der Deutschen Post im Südwesten tragen heute keine Briefe aus. Sie beteiligen sich an einem Warnstreik, teilte die Gewerkschaft Verdi mit.
weiter
EUROPA
Wengerts Einsatz
Seine erste Plenarsitzung im Kongress der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE) kommende Woche in Straßburg will der Augsburger OB Paul Wengert nutzen, sich für die Belange der schwäbischen Kommunen einzusetzen. Wengert war im Herbst vom Präsidium des Deutschen Städtetages als Mitglied im KGRE benannt worden. eb
weiter
MUSEUM / Geschenk von Präsident Nixon an Malta
Wertvoller Mondstein gestohlen
Aus dem Naturkundemuseum in Mdina auf Malta ist ein Stück Mondgestein gestohlen worden, das US-Präsident Richard Nixon einst dem Inselstaat geschenkt hatte. Das Bruchstück von der Größe einer Rosine befand sich in einem Ausstellungskasten und hat einen Wert von schätzungsweise fünf Millionen Dollar (knapp 4,2 Millionen Euro). Auf diese Summe
weiter
Zur Person: Dieter Althaus - Wegweiser für die Zukunft
Täglich verlassen 30 zumeist junge Menschen Thüringen. CDU-Landtagskandidat Dieter Althaus will die Abwanderung stoppen und gilt als Wegweiser für die Zukunft.
weiter
BUNDESPRäSIDENT / Morgen heißt es: Horst Köhler oder Gesine Schwan
Zwei streben an die Spitze
Streit um Wahlmann Hans Filbinger spitzt sich zu
Gesine Schwan (SPD) oder Horst Köhler (CDU)? Morgen wählt die Bundesversammlung den neuen Bundespräsidenten, Köhler gilt als Favorit. Derweil geht der Streit um CDU-Wahlmann Hans Filbinger, den ehemaligen Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, weiter.
weiter
Leserbeiträge (1)
Andere Lösungen erwünscht
Offener Brief an den Gemeinderat der Gemeinde Waldstetten " Sehr geehrte Damen und Herren, eine mobile Gesellschaft ist auf eine funktionierende Kommunikationstechnik angewiesen. Aber auch moderne Technik sollte doch immer mit einer möglichst geringen Gefährdung der Bevölkerung eingesetzt werden. Die Betreiber von Mobilfunkanlagen haben sich auf
weiter