Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Mai 2004
Regional (72)
Besuch des Partner-Lions-Clubs Sierning aus Osttirol hatte der Lions-Club Aalen. Während des dreitägigen Aufenthalts standen ein Besuch des Aalener Theaters, eine Stadtrundfahrt und eine gemeinsame Wanderung aufs Aalbäumle mit zünftiger Grillparty auf dem Programm. Die Präsidenten beider Clubs, Georg Straberger aus Sierning und Ulrich Pfeifle aus
weiter
Die Stadt Lauchheim und der Geschichts- und Altertumsverein initiieren einen Festakt anlässlich "100 Jahre städtische Sammlung" am Pfingstsonntag, 30. Mai, 13 Uhr im Oberen Torturm Lauchheim. Über "Unsere regionale Museumslandschaft" spricht Heidrun Heckmann, Museumsreferentin des Ostalbkreises. Festredner ist Peter Maile, Vorsitzender des Geschichts-
weiter
Die Freiwillige Feuerwehr Oberkochen feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Deswegen wurde ihr der Kreisfeuerwehrtag des Ostalbkreises von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Juli übertragen. Am Freitag, 16. Juli, gastiert SWR 4 Baden-Württemberg mit der Volkstümlichen Hitparade" in Oberkochen. Moderator Michael Branik präsentiert ab 20 Uhr im Festzelt ein
weiter
Am Sonntag, 13. Juni, 10 Uhr, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bopfingen in der Stadtkirche den zweiten Gottesdienst der besonderen Reihe, in denen spezielle Gruppen der Gemeinde und besondere Arbeitsbereiche der Kirche im Mittelpunkt stehen; wie zum Beispiel der im neuen "Haus an der Eger" der Samariterstiftung. Unter dem Thema "Gott ein Gesicht
weiter
Als am Samstag gegen 15.50 Uhr ein Autofahrer von der Zufahrt "Mini-Mal" nach links in die Aalener Gartenstraße einbiegen wollte, trat er aufgrund eines Bedienungsfehlers aufs Gaspedal statt auf die Bremse. Er streifte zunächst ein in die Zufahrt abbiegendes Auto, überfuhr geradlinig den Geh-/Radweg, durchbrach einen Gartenzaun und prallte in einem
weiter
Bernhard Hampel wird Hausmeister der neuen Turnhalle. Dies gab Bürgermeister Thomas Saur in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch bekannt. Der Musikverein Wört darf am Sonntag, 25. Juli, einen Familiensonntag am Dorfmühlweiher abhalten. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zum gemütlichen Beisammensein am Weiher von 9.30 bis 18 Uhr einstimmig zu. Der
weiter
Der Kirchengemeinderat der Münstergemeinde mit Pfarrer Robert Kloker trifft sich auf Einladung des Bischöflichen Ordinariats mit drei Vertretern der Diözesanleitung zu einem Gespräch. Ein Termin steht noch nicht fest. Dies wurde in der jüngsten Sitzung des Kirchengemeinderats bekannt gegeben. Bis dahin gibt es, so steht in einer Mitteilung der
weiter
In der Nacht zum Samstag beschädigten unbekannte Täter zwischen 20 Uhr und 6.30 Uhr mehrere Scheiben und eine Tür am Abgang zum Parkhaus in der Bürgerstraße. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.
weiter
Dr. Antje Schäch
Zahnärztin aus Waldstetten
"Ich finde
es nicht schlecht, dass am Johannisplatz ein Spielplatz entstehen
soll. Ich weiß nur nicht, ob die umliegenden Geschäfte
vom Lärm begeistert sind."
weiter
Auf dem Aalener Spritzenhausplatz stellten am Samstag fünf Autohäuser der Region ihre "Oben ohne"-Boliden aus. Die Cabrios Ford Streetka, Suzuki Jimny, Alfa Spider, BMW Z 4 und 645 ci, Toyota MR-2 und Mazda MX konnten bestaunt werden. Denn wo kann das Freiheitsgefühl größer sein als in einem Cabrio, das sich unter blauem Himmel bei strahlendem
weiter
ALTES RATHAUS ROSENBERG / Galerie und Museum feierlich eröffnet
"Glänzendes Mosaiksteinchen" krönt Gemeinde
Mit einem schlichten Festakt im angebauten Zelt wurden Galerie und Museum im Alten Rathaus in Rosenberg am Samstag Nachmittag feierlich eröffnet. Lob von vielen Seiten gab es für die klare Konzeption, verbunden mit einer phantasievollen Umsetzung.
weiter
NARRENZUNFT OBERKOCHEN / Mitgliederversammlung
"Interesse ist stark"
Auf eine facettenreiche Vereinsarbeit im Zeichen des närrischen Frohsinns konnte der 1. Zunftmeister der Schlaggawäscher, Klaus Ziemons, bei der Mitgliederversammlung im Vereinsheim der Gartenfreunde zurückblicken.
weiter
SÄNGERKRANZ OHMENHEIM / Ehrungen und Auszeichnungen
"Leuchtende Beispiele"
Seit über zehn Jahren leitet Klaus Seibold aus Aalen als Dirigent den Sängerkranz Ohmenheim. Damals, als Seibold diese Aufgabe übernahm, stand der Sängerkranz in der Phase des Umbruchs vom reinen Männerchor zum gemischten Chor.
weiter
SCHULBAUFÖRDERUNG / CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffeld
3,9 Millionen Euro für Gmünd, Lorch, und Heubach
MdL Stefan Scheffold berichtet, dass Im Schulbauförderungsprogramm des Landes Baden-Württemberg kommen zahlreiche Schulen und Gemeinden im Wahlkreis mit Fördergeldern zum Zug. Das berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold.
weiter
SPD STADTVERBAND / Sozialdemokraten aus Großbritannien, Ungarn, Ukraine informierten sich über regenerative Energien
Abwasserreinigung beeindruckte Ukrainer
Über die Nutzung regenerativer Energien informierte der SPD- Stadtverband Aalen Sozialdemokraten aus Großbritannien, Türkei, Ungarn und aus der Ukraine.
weiter
Aids-Seelsorger spricht
Am Donnerstag, 27. Mai,
14 Uhr, spricht Petrus Ceelen im Festsaal der St. Anna-Schwestern
über seine Arbeit. Ceelen ist seit 1992 als Aids-Seelsorger
im Großraum Stuttgart tätig. Im Anschluss besteht
die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde auszutauschen.
weiter
TÜRKISCHES FEST / Zu Ehren Atatürks
Alles mit Respekt
Kemal Atatürk, der den Ehrentitel "Gazi", (siegreicher Kämpfer) verliehen bekam, führte vor über 80 Jahren Reformen nach europäischem Vorbild durch. Am 23. Mai 1921 rief er die große Nationalversammlung aus. Der Verein zur Förderung des Gedankenguts Atatürks feierte das Gründungsdatum mit viel Kultur und Darbietungen.
weiter
MÜHLENAREAL / Besichtigung des Gemeinderats
Alte Scheerer-Mühle bald wie neu?
"Das Ensemble der Scheerer-Mühle ist in einem erstaunlich guten Zustand," meinte der Vertreter des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg, Dr. Hans-Peter Münzenmayer, bei der Besichtigung durch den Gemeinderat. Denkbar seien ein Ausbau zur Schaumühle und die Reaktivierung zur Stromerzeugung.
weiter
SCHULTHEATER
Beifall für junge Schauspieler
Eigentlich sollte Prinzessin Minerella aus der Höhle des bösen Drachen Nikotinus gerettet werden. Dass sich die Situation für den mutigen Ritter Spiritus von Schauerland und gewitzten Knappen Aquarius jedoch ganz anders darstellte, konnte das Publikum der Theater-AG der Friedensschule schnell erkennen.
weiter
BILDUNG / Kooperation von Friedensschule und St. Josef
Berlin im Blick
Die Abschlussklassen von Friedensschule und St. Josef verfolgen zum Schluss ihrer Schullaufbahn ein gemeinsames Ziel. Als krönender Abschluss der Schulzeit will man auf seiner Abschlussfahrt in die Bundeshauptstadt reisen.
weiter
POLITIK / Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle gratuliert Horst Köhler
Besuch im Wahlkreis geplant
"Ich gratuliere Horst Köhler zu seiner Wahl zum neunten Bundespräsidenten von ganzem Herzen", so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle nach der Wahl.
weiter
INNENSTADT / Mindestens eine halbe Million Euro Sachschaden
Brand: Drei Marktplatz-Cafés zu
Großbrand am frühen Samstag auf dem Gmünder Marktplatz: Das Gebäude Feuerle ist samt Anbau stark beschädigt. Die Cafes "Passé", "Piazetta" und "Cafe am Markt" mussten schließen. Völlig ausgebrannt ist das "Hosen-Center", außer Betrieb auch der Eis-Imbiss. Der Gesamtschaden wird auf mindestens eine halbe Million Euro geschätzt.
weiter
HAUTVERSAMMLUNG / Sportverein Lautern fragt Mitglieder nach ihren Wünschen
Claudia Schmid bleibt Vorstandssprecherin
Bei der Hauptversammlung des Sportvereins Lautern gab die Vorstandsprecherin Claudia Schmid einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Sie betonte, die erstmals veranstalteten "bunten Tage" hätten einen guten Start erlebt.
weiter
AUSSTELLUNG / Begleitausstellung zum Böbinger Skulpturenpfad eröffnet
Das andere Gesicht des Künstlers
Groß und mächtig stehen die Skulpturen in der Böbinger Landschaft. Wie gegensätzlich oder ergänzend das Gesamtschaffen der acht Künstler ist, zeigt die am Himmelfahrtstag eröffnete Ausstellung im Pavillon der Römerschule.
weiter
Demo am Fuchseck
Die Gewerkschaft Verdi ruft heute
12 Uhr die Ellwanger Landesbeschäftigten zur Teilnahme an
einer Protestaktion am Fuchseck auf. Anlass ist die Verlängerung
der Arbeitszeit auf 41 Stunden.
weiter
Die Farbenwelt der Quilts in der Galerie der Spitalmühle
Werke von Annelise Wilke zeigt die Galerie der Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse eröffnete die Ausstellung. Annelise Wilke ist seit Jahren international präsent. In Schwäbisch Gmünd kann man die Arbeiten bis zum 18. Juni sehen. Montag und Dienstag von 9.30 bis 12 Uhr, Mittwoch von 10.30 bis 17 Uhr, Donnerstag
weiter
1. ROSENBERGER MUSEUMSTAGE / Besucher aus nah und fern loben beispielhaften kulturellen Einsatz der Gemeinde
Ein weißer Fleck ist verschwunden
Seither wies die Karte des nördlichen Landkreises einen großen weißen Fleck auf, was die Versorgung mit musealen Einrichtungen betrifft. Rosenberg wurde zum Vorreiter und hat mit dem Alten Rathaus nach den Worten des Landrats "einen bunten Edelstein" geschaffen.
weiter
TRADITION / Zahlreiche Verkaufsstände, offene Geschäfte und umfangreiches Bühnenprogramm beim 33. Lorcher Löwenmarkt
Einkaufsbummel und Festzeltlaune
Im Herzen Lorchs drang aus jeder Ecke am Wochenende flotte Musik. Hier trafen sich die Menschen auf ein Schwätzchen mitten auf der Straße, wo sonst der Verkehr durchbraust. Der 33. Lorcher Löwenmarkt lockte wieder scharenweise Besucher aus Nah und Fern an.
weiter
20 JAHRE COLLEGIUM VOCALE / 400 Jahre Chormusik im Jubiläumskonzert
Ensemble der großen Bandbreiten
Wieder einmal stellte das collegium vocale Schwäbisch Gmünd unter Beweis, dass es das führende Vocalensemble der Region ist. Unter der versierten Leitung von Walter Johannes Beck bot der Chor am Samstagabend im Schwäbisch Gmünder Prediger ein Jubiläumskonzert, das sich hören lassen konnte.
weiter
Erstkommunion in St. Cyriakus Straßdorf
25 Mädchen
und Jungen feierten ihre Erstkommunion in der Kirchengemeinde
St. Cyriakus in Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Unter
dem Motto "Jesus die Tür zum Leben" wurden die Kinder seit
Oktober letzten Jahres auf dieses Fest vorbereitet.
weiter
SPIELE DER FREUNDSCHAFT / Drei Tage präsentierte sich Aalen als guter Gastgeber für Europas Jugend
Europa pur: Stimmengewirr und T-Shirt-Tausch
Im Laufe des Freitags waren sie alle in Aalen eingetrudelt. Heute morgen verließen über 120 Jugendliche aus den Partnerstädten und St. Ghislain die Stadt. Bleibende Erinnerungen tragen sie dabei in ihre Heimatländer zurück.
weiter
GEMEINDEFEST DEWANGEN / Katholischer Kindergarten
Feier für Sanierung
Für die Generalsanierung des katholischen Kindergartens ist der Erlös des Gemeindefestes bestimmt, das die Dewanger Katholische Kirchengemeinde rings ums Bischof-Schmid-Haus veranstaltete.
weiter
Förderverein des DJK-SV Eigenzell feiert Jubiläumsrocknacht
Der Sportverein DJK-SV Eigenzell hat im Jahre 1992 die erste Eigenzeller Rocknacht veranstaltet. In den Anfangsjahren war es noch ein Rockabend. Doch bald wurden daraus zwei kurz aufeinanderfolgende Partynächte. Seit vier Jahren organisiert der Förderverein die Eigenzeller Rocknächte. Bei der fünfundzwanzigsten Rockparty stand jetzt "Sphinx" auf
weiter
MÜHLENFEST / Tolle Stimmung im Garten
Für "Good-will-Aktion" gerüstet
Wenn es dazu kommt, dass der Gemeinderat sein Placet gibt für den Erwerb des Scheerer-Mühlen-Areals, ist der Heimatverein gerne bereit, als Mittler, Helfer und Ratgeber zur Verfügung zu stehen. Dies betonte der Vorsitzender Dietrich Bantel beim 7. Mühlenfest.
weiter
Glückwünsche für Ortrud Seidel
Zum ihrem 80. Geburtstag überbrachten Sigrid Heusel und Max Fuchs Ortrud Seidel die Glückwünsche von SPD-Stadtverband und der SPD-Fraktion. Sie dankten ihr für ihr unermüdliches Engagement für die Demokratie und ihre Verdienste in der Aufarbeitung der Geschichte der Nazi-Zeit. Für die pensionierte Lehrerin war vor allem die Geschichte der Juden
weiter
HILFE / Polizei engagiert sich für kranken Kollegen
Große Hoffnung
Ein Beamter der Fachhochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen ist schwer erkrankt. Er ist einer von vielen, denn alle 45 Minuten erkrankt ein Mensch in Deutschland an Leukämie. Für viele ist die Übertragung von Stammzellen die einzige Überlebensmöglichkeit.
weiter
ATTAC AALEN / Gruppe von Globalisierungsgegnern formiert sich
Gründung steht bevor
Bevor sich die Aalener Attac-Gruppe, die sich Problemen der Globalisierung vor Ort annehmen möchte, am 13. Juli gründen wird, informierten sich ihre Anhänger bei einem Info-Abend. Zu Gast waren Mitglieder der Schorndorfer sowie der Ulmer Attac-Gruppe.
weiter
Haus mit Tradition
Das Gebäude Marktplatz 11, das durch den Brand beschädigt wurde, zählt zu den "Gesichtern" des Gmünder Marktplatzes. Auch hier hat Baumeister Johann Michael Keller Hand angelegt, von dem auch das Rathaus, das H&M-Gebäude und das Rokokoschlösschen stammen. Das einstige Stammhaus der Handelsfamilie Franz Achilles Stahl ist bis heute Geschäftshaus
weiter
HEILIG-BLUT-FEST / 150 Pferde und Reiter nahmen in Lippach am 54. Blutritt teil
Hoch zu Ross mit Gottes Segen
Anlässlich des Heilig-Blut-Festes in Lippach waren gestern rund 150 Pferde und Reiter gekommen, um am 54. Blutritt teilzunehmen. An insgesamt vier Stationen wurde um den Segen Gottes gebeten.
weiter
Horst Bohn
Ein Ständchen vom Liederkranz Unterrombach gab es an Christi Himmelfahrt für Professor a.D. Horst Bohn, der in der westlichen Vorstadt seinen 70. Geburtstag feierte. Der gebürtige Stuttgarter und gelernte Kesselschmied studierte an der Technischen Hochschule Stuttgart und war über viele Jahre in der Industrie tätig. Während dieser Zeit holte er
weiter
Horst Janssen
87 Werke aus den Jahren 1961 bis 1991 umfasst die
Horst-Janssen-Ausstellung im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein.
Bis 31. Mai kann sie zu den Dienstzeiten sowie Sonn- und Feiertag
von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.
weiter
Jetzt geht's los
Heute, 9 Uhr, startet auf dem Marktplatz der Lauf der Freundschaft nach Langres. OB Karl Hilsenbek trägt das Staffelholz auf der ersten Etappe. Die Route führt über Schrezheim (ca. 9.15 Uhr), Hüttlingen (ca. 10 Uhr), Aalen (ca. 10.30 Uhr) Essingen (ca. 11 Uhr), Bartholomä (ca. 12 Uhr), Böhmenkirch (ca. 13 Uhr) bis nach Münsingen, wo die Gruppe
weiter
FREIBÄDER / Saisoneröffnung am Kressbachsee
Jetzt kann der Sommer kommen
Seit vergangenem Donnerstag hat der Kressbachsee seine Pforten wieder für Besucher geöffnet. Wasserratten, Sonnenanbeter und Hobbybruzzler können von jetzt an wieder ihre freie Zeit am See verbringen.
weiter
STADTGARTEN / Peter Steiners Theater-Stadl mit bayerischem Volksstück
Kein Höhenflug des volkstümlichen Theaters
Das war wieder etwas für die Freunde des Volkstümlichen und des Peter-Steiners-Theater-Stadl aus den Bergen, in denen nicht nur des Wildschützen Jennerweins Wiege stand, sondern in denen es dem Vernehmen nach auch heuer noch deftig, kräftig, urwüchsig aber auch liab und lustig zugehen soll.
weiter
Kinomobil macht im Samariterstift Station
Das Kinomobil macht am Mittwoch, 26. Mai, im Festsaal des Samariterstifts Neresheim Station. Die Stadt Neresheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Neresheim und der Samariterstiftung Neresheim zum dritten Mal einen solchen Vorführnachmittag. Ab 14.30 Uhr läuft der Streifen "Schickt mehr Süßes - null Bock auf Landluft", ab 17 Uhr
weiter
KOMMENTAR
SASCHA KURZ
Konzept nicht ganz aufgegangen Die Spiele der Freundschaft sollten Spiele der kurzen Wege sein. Und sie wollten dem Spezialistentum durch neue, ungewöhnliche Disziplinen Grenzen setzen. Dies ist dem Organisationsteam um Christian Weber und Karl Troßbach gelungen. In Aalen wirbelte Europas Nachwuchs freudig und mit Spaß am Sport. Die Jugendlichen
weiter
Lange in der Schule
Eigentlich wollten die Schüler der Klasse 10 a der Realschule Heubach bei ihrer Abschlussfahrt in Berlin dem Bundestagsabgeordneten Christian Lange (SPD) begegnen. Da sich das Treffen aus Termingründen nicht einrichten ließ, kam Lange jetzt zu den Schülern nach Heubach. Es entwickelte sich schnell ein munteres Frage- und Antwort-Spiel, das Themen
weiter
STADTJUGENDRING AALEN / Lizenzlehrgang fürs Spielmobil
Lotse durchs Spielelabyrinth
Seit 1996 steht das Spielmobil des Stadtjugendrings Aalen e.V. (SJR), prallgefüllt mit Geräten um spielend die Zeit zu verbringen, zur Ausleihe bereit. Am Samstag Nachmittag haben 22 Teilnehmer beim Einführungsseminar in der Glück-auf-Halle in Hofen die Lizenz zum Ausleihen erworben.
weiter
Markus Riede
Das Schaltjahr 2004 ist zumindest für Markus Riede kein Kaltjahr. Er wird in diesem Jahr mit vielen warmen - und man darf angesichts seiner Reputation zwingend vermuten - von Herzen kommenden Worten des Dankes und der Anerkennung bedacht. Gut drei Monate, nachdem der Kirchenmusiker sein 50jähriges Jubiläum als Organist und Chorleiter in der katholischen
weiter
Mehrsprachige Siegerehrung
"Vielen Dank" klang's gestern Abend mehrsprachig. Mit der Siegerehrung endeten gestern im Festzelt im Östlichen Stadtgraben die 12. Spiele der Freundschaft mit 150 Jugendlichen aus fünf Ländern.
weiter
WASSERVERBAND EGAU / Verbandsversammlung
Messtechnik für See aufpoliert
"Der Wasserverband Egau ist ein gesunder Verband", sagte der Verbandsvorsitzende, Dischingens Bürgermeister Bernd Hitzler bei der Verbandsversammlung in der Flugplatzgaststätte Elchingen. Im Mittelpunkt stand die Feststellung der Jahresrechnung 2002 und der Erlass der Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2004.
weiter
Mit "Anton" auf du und du
Die Prüfung zum Großen Hufeisen haben acht Voltigierer im Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd bestanden. Mit ihrem vierbeinigen Trainingspartner "Anton" meisterten Lisa Erhard, Jana Sturm, Judith Sonneck, Kathrin Erhard, Ann-Katrin Wagner, Nadine Belgram, Kirstin Wagner und Nadja Dobelmann unter den gestrengen Augen von Prüferin Andrea Hieber
weiter
SPIELE DER FREUNDSCHAFT
Mit Freude beim Sport
Farbenfroh zeigten sich 150 Jugendliche aus fünf Ländern bei den 12. Spielen der Freundschaft in Aalen. Der Marktplatz und die Gassen der Innenstadt hatten sich in Windeseile zu einer Sportmeile verwandelt. Im Hallenbad maßen sich die jungen Wasserratten ebenfalls. Im Mittelpunkt stand jedoch die Begegnung.
weiter
Mittelalterfreizeit und eine Kanutour
Das Haus der Jugend veranstaltet vom Montag, 2. bis Freitag, 6. August täglich von 10 bis 17 Uhr für Kinder im Alter zwischen 10 und 13 Jahren eine Mittelalterfreizeit mit einer Abschlussübernachtung. Für diese Zeit können die Kinder in das Zeitalter des Mittelalters abtauchen. Alles was man dazu braucht, ist etwas Mut und Phantasie. Fast alles
weiter
KAPFENBURGFEST / 17. Kinder-Burg-Spiele
Musik und Spiele
Nach der lautstarken Eröffnung des 30. Burgfestes auf Schloss Kapfenburg, standen zum Abschluss die Kinder im Mittelpunkt. Die 17. Kinder-Burg-Spiele bildeten unter anderem Hauptprogrammpunkt des Schlusstages.
weiter
STYLING & DANCE NIGHT / Wenn scharenweise perfekt gestylte Menschen durch die Innenstadt pendeln
Neuen Look gleich mit Handy verschickt
Auffallend gut gestylte, fürs Ausgehen perfektionierte, vor allem junge Menschen, bevölkerten am Samstagabend die Aalener Innenstadt: Was nicht verwunderte: Es war Styling & Dance Night. Sieben Friseurteams und sieben DJs sorgten für individuelle Stilkreationen auf den Köpfen und für treibende Beats auf den Bauch.
weiter
RIESER KULTURTAGE / Abschluss im Festzelt nach 170 Veranstaltungen
Nie so viel Resonanz wie diesmal
"Es ist noch zu früh für eine Bilanz der 15. Rieser Kulturtage, aber es steht fest, dass das Angebot noch nie so gut angenom men wurde", zog Dr. Wulf-Dietrich Kavasch als Vorsitzender des Vereins Rieser Kulturtage gestern im Festzelt in Pflaumloch den Schluss-Strich unter die 170 Veranstaltungen der letzten vier Wochen.
weiter
VEREIN / Volles Haus und ein abwechslungsreiches Programm beim Sängertreffen und Dorffest
Oldtimer-Traktoren und Hammel
Zu seinem Sänger- und Dorffest konnte der Liederkranz Degenfeld viel Gäste begrüßen. Sie erwartete im Lauf des Abends ein buntes Programm mit gelungenen Gesangsdarbietungen.
weiter
BONSAI-AUSSTELLUNG / 65 prächtige lebende Exponate
Perfekte Kopien der Natur in Miniatur
Die wie windgebeutelt wirkende große Hainbuche, ein kleiner Wald in großer Schale, knorrige Lärchen oder ein gerade verblühter Mini-Apfelbaum mit zartem Fruchtansatz: 65 seiner schönsten Bonsai-Bäume stellten die Bonsaifreunde Ostalbkreis im Wasseralfinger Bürgerhaus aus.
weiter
Picasso boomt
SCHAUFENSTER
Bereits zwei Monate vor Beginn der Ausstellung "Picasso einzigartig-vielfältig - Exklusiv aus privaten Sammlungen", die vom 17. Juli bis 16. Oktober 2004 im Haug-Erkinger-Festsaal in Rechberghausen bei Göppingen gezeigt wird, sind schon über 100 Führungen im Rathaus gebucht worden. Wie Kurator Prof. Dr. Roland Doschka jetzt mitgeteilt hat, werden
weiter
SCHULE / Studienfahrt des Wirtschaftsgymnasiums
Politik geschnuppert
Die lang ersehnte Studienfahrt des Wirtschaftsgymnasiums Schwäbisch Gmünd nach Berlin bot ein sehr informatives politisches Programm.
weiter
Schlehdorn mit glitzerndem Diadem
Der Schlehdorn zeigt sich derzeit in seiner vollen Blütenpracht. Man könnte fast meinen, dass die Natur ihm glitzernde Diademe umhängt, damit der Wanderer sich an der Fülle der ungewöhnlichen Pracht erfreut. Der Schlehdorn gehört zu den Rosengewächsen und bildet einen ein bis drei Meter hohen Strauch aus, dessen Äste mit Dornen besetzt sind.
weiter
SCHLOSS UNTERGRÖNINGEN / 25 internationale Künstlerinnen und Künstler inszenieren zeitgenössische Kunst
Spiel von Ansicht, Aussicht und Auseinandersetzung
Kettenrasselnde Gespenster geistern seit Samstag durch das Schloss Untergröningen. Mehr oder minder transparente Formen zeitgenössischer Kunst spuken durch die Köpfe der Betrachter, schleichen sich durch den Sehnerv ins Gehirn und stellen die althergebrachten Gesetze der Wahrnehmung auf den Kopf. Dennoch gilt: "What you see is what you get."
weiter
HAUPTSCHULE / An der Gmünder Rauchbeinschule werden ausländische Kinder intensiv in Deutsch unterrichtet
Sprachkompetenz ist die Basis
In der Vorbereitungsklasse von Olaf Schauder an der Gmünder Rauchbeinschule sitzen Türken neben Griechen, Brasilianer neben Kosovaren und Chinesen neben Irakern. Die Nationalitäten sind ebenso unterschiedlich, wie die Altersgruppen dieser Schüler, die dort intensiven Deutschunterricht bekommen.
weiter
EXISTENZGRÜNDUNG / Tobias Abele führt Friseur-Salon Marianne fort und erhält so Arbeitsplätze
Student wagt haarigen Branchenwechsel
Statt in München weiter Tiermedizin zu studieren, pflegt Tobias Abele nun Haare im Gmünder Frisör-Salon - immerhin im eigenen. Der 22-Jährige hat den Sprung vom Hörsaal in die Selbstständigkeit gewagt.
weiter
FEUER IN SCHWÄBISCH GMÜND / Mindestens eine halbe Million Euro Sachschaden
Textilgeschäft ausgebrannt, drei Cafés beschädigt
Großbrand auf dem Gmünder Marktplatz: Das Gebäude Feuerle samt Anbau ist stark beschädigt. Die Cafés "Passé", "Piazetta" und "Café am Markt" sind geschlossen. Völlig ausgebrannt ist das "Hosen-Center", außer Betrieb auch der Eis-Imbiss. Der Schaden wird auf mindestens eine halbe Million Euro geschätzt.
weiter
METHODIUSFEIER / Bulgaren und Makedonen gedenken in Ellwangen an den Slawenapostel - Ausstellungseröffnung im Palais
Traditionspflege fern der Heimat
Zu Ehren des Slawenapostels Methodius und dessen Bruder Kyrill haben am Samstag Bulgaren und Makedonen am Methodiusplatz in Ellwangen eine Gedenkfeier abgehalten.
weiter
GUTEN MORGEN
Traumhochzeit
Ich gestehe nicht, ich stehe dazu: ich bin dabei gewesen, bei der einen Milliarde Romantik-Junkies, die sich am Samstag die Traumhochzeit in Spanien im Fernsehen reinzogen. Und habe mir wie dieselbe Frage gestellt wie die anderen 999 999 999 Frauen: Warum bin ich immer zur falschen Zeit am falschen Ort? Wieso stapfe ich an der Nordsee 'rum und treffe
weiter
OLDTIMER-SCHLEPPER-TREFFEN / 100 Veteranen der Landwirtschaft aus dem Landkreis zogen Besucher an
Unverwüstlich: Das Gerät läuft "wie die Sau"
Es ist eine besondere Leidenschaft: Das Suchen nach Ersatzteilen, das Entrosten, Schrauben, Abdichten. Ein besonderer Augenblick dann, wenn der Eintakter lostuckert und sich das Schwungrad in Bewegung setzt. Die Schlepperfreunde Laubach zählten bei ihrem vierten Oldtimer-Treffen etwa 100 historische Schlepper: ein lautstarkes Erlebnis.
weiter
SKICLUB ESSINGEN / Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrung
Walter Lehnert Ehrenmitglied
Im Gasthof "Sonne" traf sich der Skiclub Essingen zu seiner Jahreshauptversammlung. Als "Mann der ersten Stunde" wurde Walter Lehnert zum Ehrenmitglied ernannt.
weiter
JUBILARE / Firma Ritz-Pumpen
Zusammen 415 Arbeitsjahre
Feierstunde bei der Ritz Pumpen GmbH & Co. KG: 13 langjährige Mitarbeiter feierten Betriebsjubiläum.
weiter
GUTEN MORGEN
Zuverlässig
Die kalte Jahreszeit ist zu Ende. Das verkündeten Meteorologen vor gut einer Woche. Die Eisheilige "kalte Sophie" war vorüber. Ohne wirklich ihrem Namen gerecht zu werden. Es war feucht, aber es gab keine Spur von Nachtfrost. Nur Wetterentertainer Kachelmann warnte nach den Tagesthemen: Eigentlich gehören die Eisheiligen nicht in die Tage vom 12.
weiter
Regionalsport (16)
KARATE / Internat. DM
Baidori fegt Gegner weg
Die Kämpfer des Team Red Dragon konnten auf der Internationalen Deutschen Meisterschaft in Göllheim wieder gute Erfolge verbuchen.
weiter
FUSSBALL / Frauen Oberliga - Kirchheim verliert 1:4
Bittere Pille
Im letzten Spiel der Oberliga-Saison unterlag Eintracht Kirchheim den Damen des FV Löchgau erst in den letzten drei Minuten des Spieles mit 1:4.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV - Meisterschaft ist entschieden, dem SV Pfahlheim bleibt nur die Relegation
Dalkingen gewinnt den Zweikampf
Dalkingen hat in der Fußball-Kreisliga B IV vorzeitig den Titelgewinn geschafft und wird in der nächsten Saison in der Kreisliga A spielen. Pfahlheim muss als Zweiter in die Relegation.
weiter
FUSSBALL / Heute beginnt das "4. Waldstetter Fußballcamp" - präsentiert von der SCHWÄBISCHEN POST
Dauer-Hauptfach namens Fußball
Von heute ab dreht sich für 50 Jungfußballer beim "4. Waldstetter Fußballcamp" alles um das runde Leder. Die beiden Fußball-Lehrer Norbert Stippel und Detlef Olaidotter sorgen dafür, dass Fußball als Dauer-Hauptfach auf dem Stundenplan steht.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Nach dem 3:2 (0:2) gegen Mainz haben die VfR-Kicker den Klassenerhalt geschafft
Die Pokalfeier fortgesetzt
Die grandiose Aufholjagd im zweiten Durchgang, die der Fußball-Regionalligist VfR Aalen gegen die mit 2:0 Toren führenden Amateure des FSV Mainz 05 startete, entschädigte für die Nachlässigkeiten, die sich die Platzherren zuvor leisteten.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI - Vier Mannschaften noch mit Chancen auf den Titel
Drei Teams punktgleich an der Spitze
Sehr ausgeglichen präsentiert sich die Kreisliga B VI. Zwei Spieltage vor Ende hat aber Bettringen II die besten Karten im Kampf um den Titel.
weiter
SCHIESSEN / SK Weiler aufgestiegen
Ein Platz frei
Als Zweiter hätte der SK Weiler eigentlich in die Relegation müssen, da Geislingen verzichtete, steigt der SKW in die Luftgewehr-Bezirksoberliga auf.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B III - Ebnat noch nicht durch
Ein Punkt fehlt
Der SV Ebnat hätte sich in der Fußball-Kreisliga B III schon gestern die Meisterschaft sichern können. Nach dem 0:0 gegen Ohmenheim kann Hüttlingen am letzten Spieltag aber noch vorbeiziehen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK Stödtlen verliert 0:4 (0:2)
Geislingen zu stark
Nichts zu holen gab's für die DJK Stödtlen beim Titelaspiranten der Fußball-Landesliga. Die Elf von Trainer Manfred Raab verlor beim SC Geislingen klar mit 0:4 (0:2). Dreifacher Torschütze: Saltidis.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Halbfinale fällt flach
Der FC Normannia Gmünd und der FC Alfdorf spielen im Finale des Fußball-Bezirkspokals der Frauen gegeneinander.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Lauterburg verliert knapp
Hohenstadt in der Relegation
Der FV Hohenstadt sicherte sich den Relegationsplatz in der Kreisliga B II. Vier Punkte Vorsprung auf die Verfolger hat der FVH vor dem letzten Spieltag.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Echterdingen nimmt drei Punkte aus Ellwangen
Lichter gehen aus
Mit dem aufstiegsambitionierten Calcio Echterdingen entführte die abgeklärtere Elf drei Punkte aus Ellwangen in der Landesliga, wobei der FC/DJK bei der 0:3-Pleite gefällig agierte.
weiter
LEICHTATHLETIK / Zahlreiche Hüttlinger Erfolge in Bönnigheim
Manuel Ilg knackt Schallmauer
Traditionell ein gutes Pflaster für die Spitzenathleten aus dem ganzen Bundesgebiet ist das Himmelfahrtssportfest im schwäbischen Bönnigheim als Generalprobe vor den anstehenden Titelkämpfen.
weiter
SOFTBALL / Ellwanger Elks: Durchwachsene Ergebnisse
Pokalaus und Sieg
In der 2. Hauptrunde im Softball-Pokal unterlagen die Ellwanger Damen zwar den Göppinger Green Sox, konnten dafür aber in der Verbandsliga endlich ihren ersten Sieg gegen die Gäste aus Freiburg einfahren.
weiter
Sascha Lesch
Die 160 Regionalliga-Spielminuten waren wahrscheinlich der Höhepunkt in der Torwartkarriere des 32-jährigen Keepers Sascha Lesch. Zuvor hütete er in der Bezirksliga das Tor, doch nach den Ausfällen der Stammtorhüter beim VfR Aalen, Tobias Linse und Reinhard Potye, wurde er nach oben beordert.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen A - SV Waldhausen sichert sich im Spitzenspiel gegen Wasseralfingen die Meisterschaft
Titelgewinn im direkten Duell
Genau so hat es sich der SV Waldhausen gewünscht: Ausgerechnet im Spitzenspiel gegen Viktoria Wasseralfingen sicherte sich die Elf von Trainer Klaus Frank vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisliga A II. Über 400 Zuschauer bejubelten den 2:0 (1:0)-Sieg über den großen Rivalen und feierten danach ausgelassen den Aufstieg in die Bezirksliga.
weiter
Überregional (98)
'Eher eine Kaufgelegenheit' Vom Börsenparkett
Die Stimmung an den Aktienmärkten hat sich spürbar verschlechtert. Das liegt nicht nur an den fallenden Kursen - der Dax ging mit 3831 Punkten ins Wochenende -, sondern vor allem an den konjunkturellen Rahmenbedingungen. Die hohen Ölpreise könnten die Inflation beschleunigen und gleichzeitig das Wachstum bremsen, befürchten viele Beobachter - und
weiter
KUNSTAKTION
'Woherwohin' am Bodensee
Mit einer Präsentation auf einer Bodenseefähre ist am vergangenen Samstag ein grenzüberschreitendes Projekt des Künstlers Jochen Gerz beendet worden. Der in Berlin geborene und in Paris lebende Jochen Gerz hatte Bewohner rund um den Bodensee unter dem Titel 'Woherwohin' nach Herkunft und Wunschorten befragt. Aus den 2000 Antworten erstellte er eine
weiter
FÄHRUNGLüCK
250 Vermisste in den Fluten
Bei einem schweren Tropensturm ist gestern in Bangladesch eine Fähre mit rund 300 Menschen an Bord gekentert. Nach dem Unglück konnten zunächst nur 48 Menschen gerettet werden, teilte die Polizei mit. Sieben Leichen wurden geborgen. Zahlreiche der rund 250 Vermissten seien vermutlich in den reißenden Fluten des Flusses Meghna ertrunken. Nach den
weiter
KOLLISION
4000 Autos im Meer versunken
Ein mit 4000 Autos beladenes Frachtschiff ist nach einer Kollision mit einem Öltanker vor Singapur gesunken. Alle 20 Besatzungsmitglieder wurden von der 'MV Hyundai No. 105' unverletzt gerettet. Der Frachter war auf dem Weg nach Bremerhaven und Großbritannien. Die mit rund 280 000 Tonnen Rohöl beladene 'MT Kaminesan' schlug nicht Leck, wurde aber
weiter
SOZIALRICHTER
Abfuhr von der Justizministerin
Im Streit um das geplante Zusammenlegen von Gerichten gehen Justizministerin Werwigk-Hertneck (FDP) und die Sozialrichter des Landes auf Konfrontationskurs.
weiter
TISCHTENNIS / Ochsenhausen feiert den dritten Meistertitel
Abgerockt im Barock-Himmelreich
Jubel in Oberschwaben. Zum dritten Mal wurden die TTF Ochsenhausen Deutscher Tischtennis-Meister. Nach dem 6:1 in Grenzau kannte der Jubel keine Grenzen.
weiter
VöGEL / Die Storchendame von Riedlingen
Alt und fruchtbar
Auf dem Riedlinger Rathausdach nistet eine der ältesten Störchinnen Deutschlands. Die 30-Jährige zieht mit ihrem fünf Jahre jüngeren Partner wieder Junge auf. Vergangenes Jahr hatte das Storchenpaar von Riedlingen Pech. Vier Junge fielen dem nasskalten Frühlingswetter zum Opfer. Doch unverzagt nahmen die Störche das Brutgeschäft in diesem Frühjahr
weiter
GOLF-EM / Immelman zeigt junger deutscher Golf-Garde die Grenzen
Am letzten Loch hilft ein Birdie
Im ersten Jahr ohne Superstar Tiger Woods hat der Südafrikaner Trevor Immelman die offene TPC-Europameisterschaft der Golfprofis in St. Leon-Rot gewonnen. Der nach zwei Tagen noch führende Alex Cejka konnte sein Niveau nicht halten und fiel auf Rang neun zurück.
weiter
KANZLER-OHRFEIGE / Lehrer verteidigt sich
Angriff aus Ärger über Regierung
'Unanständig, aber nicht ungerecht'
Der arbeitslose Lehrer, der Bundeskanzler Schröder in Mannheim geohrfeigt hat, gibt als Grund für seine Tat Verärgerung über die Politik der Bundesregierung an.
weiter
'Republikaner'
Anklage gegen Ex-Funktionäre
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat nach zweijährigen Ermittlungen Anklage gegen den früheren Landesschatzmeister der baden-württembergischen 'Republikaner', Nikolaus Holzner, und gegen seine damalige Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Partei erhoben. Wie die 'Stuttgarter Nachrichten' berichten, lautet die Anklage auf 'Untreue zu Lasten der
weiter
MEDIZIN / Warnung vor Hormon-Präparaten
Anti-Aging teuer und wirkungslos
Das Altern lässt sich nicht aufhalten
Anti-Aging-Produkte versprechen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und vor Gedächtnisschwund und Impotenz zu schützen. Doch Mediziner sind skeptisch.
weiter
REITEN
Außenseiter groß raus
Außenseiter Toni Hassmann gewann überraschend das 75. deutsche Spring-Derby in Hamburg-Klein Flottbek und düpierte damit alle hoch gehandelten Favoriten. Der Nationenpreis-Reiter aus Lienen blieb unter 34 Reitern als einziger fehlerfrei und schlug auch Titelverteidiger Ludger Beerbaum. Hassmann hatte sich mit großer Mühe für das Finale qualifiziert.
weiter
GESCHICHTE / Neue Erkenntnisse britischer Forscher
Bernsteinzimmer soll verbrannt sein
Britische Wissenschaftler wollen jetzt belegen, dass das berühmte Bernsteinzimmer 1945 bei einem Brand im Königsberger Schloss zerstört wurde. Das Bernsteinzimmer ist nach Erkenntnissen zweier britischer Forscher 1945 in Königsberg verbrannt. Das gehe aus bislang unbeachteten Archivdokumenten aus dem Nachlass des damaligen sowjetischen Bernsteinzimmer-Beauftragten
weiter
KöNIGSHAUS / Eine wenig märchenhafte und sehr ernste Hochzeit von Spaniens Kronprinz Felipe und Letizia
Blitz und Donner beim Jawort
Regen trübte die Stimmung drinnen und draußen - Nur wenige Menschen säumten die Straßen Madrids
Märchenhochzeit im Regen: Heftige Schauer haben die Vermählung des Jahres zwischen dem spanischen Kronprinzen Felipe (36) und der früheren TV-Moderatorin Letizia Ortiz (31) schwer getrübt. Beim Jawort in der Madrider Almudena-Kathedrale herrschte feierliche Strenge.
weiter
Braune Kameraden Das Politische Buch
Im September 2003 schreckte die Öffentlichkeit kurz auf: 'Mehrere Kilogramm Sprengstoff bei Neonazis gefunden', wurde aus München gemeldet. Die Polizei verhaftete den Rechtsextremisten Martin Wiese und weitere Personen, die alle der 'Kameradschaft Süd' angehörten. Die Neonazis hatten das geplante jüdische Gemeindezentrum auf dem Münchner Jacobsplatz
weiter
TENNIS / Australien unterliegt im World Team Cup
Chile macht vor Doppel alles klar
Hewitt schlapp nach langen Spielen
Chile bleibt Mannschafts-Weltmeister der Tennis-Profis. Das Team hat unerwartet leicht den vierten Triumph von Daviscup-Sieger Australien verhindert.
weiter
BüRGERVERSICHERUNG
Clement bremst
Bei der Bürgerversicherung tritt die Bundesregierung auf die Bremse. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat Vorbehalte gegen das Modell, das SPD und Grüne noch dieses Jahr vorantreiben wollen. Der Minister sehe derzeit keinen Anlass für die Regierung, das Projekt zu diskutieren, erklärte ein Sprecher Clements am Wochenende.AP
weiter
HANDBALL / Heimniederlage gegen SG Wallau
Da war der Wurm drin
Der Klassenerhalt stand fest, das Happy End in Form eines Sieges im letzten Spiel blieb aus: Frisch Auf Göppingen unterlag gegen die SG Wallau mit 30:31 (16:17) Toren.
weiter
Das Brautkleid: schlicht und elegant
Letizia trug ein in gebrochenem Weiß gehaltenes, langärmeliges Seidenkleid mit langer Schleppe. Das schlichte Modell des 86-jährigen Designers Manuel Pertegaz hatte einen hohen Kaminkragen, der angeblich den langen Hals der Prinzessin etwas kaschieren sollte, und einen dezenten V-Ausschnitt. Das Kleid war am Oberkörper eng anliegend und ab der Taille
weiter
Das Losglück
Der spanische Kronprinz Felipe und seine Braut Letizia Ortiz haben an ihrem Hochzeitstag im Lotto gewonnen. Ein Rentner aus Barcelona hatte dem Paar zur Vermählung am Samstag ein Los mit der Nummer 22 500 (in Anlehnung an das Datum der Trauung) geschenkt. Das künftige Königspaar hatte Riesenglück damit und gewann in der nationalen Lotterie 12 000
weiter
FC BAYERN / Kurz nach Ottmar Hitzfelds Abschied ist Felix Magath schon da
Der 'beste deutsche Trainer' kämpft mit den Tränen
Von den Bossen gefeuert, von den Fans gefeiert: 63 000 Zuschauer bejubelten Ottmar Hitzfeld beim emotionalen Finale nach sechs Jahren FC Bayern und bereiteten dem erfolgreichsten Trainer des Rekordmeisters nach dem unrühmlichen Trennungsakt einen würdigen Abschied.
weiter
FESTIVAL / Faustdicke Überraschung bei der Preisvergabe an der Croisette in Cannes
Der Hauptdarsteller: George W. Bush
Die Goldene Palme holte sich der amerikanische Dokumentarfilmer Michael Moore
Nach der Verleihung der Goldenen Palme hat das Festival von Cannes Regisseur Michael Moore für seine Anti-Bush-Dokumentation 'Fahrenheit 9/11' gefeiert wie selten einen Gewinner zuvor. Beifall und Bravo-Rufe galten dem 'Störenfried' im Wahlkampf der USA. Der politische Dokumentarfilm 'Fahrenheit 9/11' des Amerikaners Michael Moore ist am vergangenen
weiter
saudi-arabien
Deutscher getötet
In Saudi-Arabien ist ein Deutscher auf offener Straße erschossen worden. Wie aus Sicherheitskreisen verlautete, kam der Deutsche am Samstag aus einer Bank und wollte in sein Auto steigen, als sich der Täter näherte und mehrere Schüsse abgab. Bisher ist unklar, ob es sich um die Tat von Islamisten oder einen persönlichen Racheakt gehandelt hat.dpa
weiter
BUNDESLIGA-ABSTIEG / 1860 München und Eintracht Frankfurt erwischt es
Die Pfalz atmet auf
'Löwen'-Trainer Vanenburg schon weg - 'Grünwalder' lockt
Der 1. FC Kaiserslautern bleibt in der Fußball-Bundesliga, der TSV 1860 München und Eintracht Frankfurt begleiten dagegen den 1. FC Köln in die Zweite Liga. Bei den 'Löwen' gab es gestern die erste Konsequenz: Trainer Gerald Vanenburg erklärte seinen Rücktritt.
weiter
Die spanische Prinzenhochzeit in Zahlen
Hochzeitsfeier: 1400 Gäste, darunter Repräsentanten von 30 Königshäusern sowie 15 Staatschefs - 130 Tische für das Hochzeitsmahl im Palast - pro Gedeck 5 Gläser, je 3 Messer und Gabeln, 2 Löffel - Hochzeitstorte 170 Kilogramm schwer und 2 Meter hoch Stadt: 1,2 Millionen Blumen und Pflanzen zur Ausschmückung von Madrid - 180 000 Fächer für
weiter
ZWEITE FUSSBALL-LIGA / Mainz erstmals in der Bundesliga - KSC rettet sich
Die Unaufsteigbaren steigen auf
Die Entscheidungen sind gefallen: Mainz steigt erstmals in die Bundesliga auf. Der KSC bleibt in der Zweiten Liga, Lübeck und Regensburg müssen runter.
weiter
NAHOST / Israelische Militäraktion in Palästinenserstadt Rafah
Dreijährige erschossen
Scharon legt überarbeiteten Rückzugsplan vor
Die israelische Militäraktion 'Regenbogen' im Gaza-Streifen verläuft blutig: Ein dreijähriges Mädchen wurde dabei erschossen. Unterdessen präsentierte Ministerpräsident Scharon einen neuen Rückzugsplan. Israel will nicht auf einen Schlag gehen, sondern schrittweise.
weiter
FORMEL 1 / Michael Schumacher kollidiert mit Montoya
Ein Blackout im Tunnel
Erster Sieg für Trulli - McLaren-Mercedes von Sauber überholt
Michael Schumachers imposante Siegesserie ist im Tunnel von Monte Carlo gerissen. Der Formel-1-Weltmeister schied nach einer kuriosen Kollision mit seinem Erzrivalen Juan Pablo Montoya während einer Safety-Car-Phase aus. Der Weg war frei für Jarno Trulli (Renault).
weiter
TIERE / Herdenmitglied von Wilderern getötet
Elefanten nehmen Rache
Nach der Tötung eines Herdenmitgliedes durch Wilderer haben Elefanten in Bangladesch ein Dorf verwüstet und fast 1000 Bewohner in die Flucht geschlagen. Wilddiebe hatten zuvor das Jungtier getötet und seine wertvollen Stoßzähne abgesägt. Daraufhin stürmten etwa 20 Elefanten das Dorf. Mehrere Tiere bewachten den Kadaver des toten Elefanten. Nach
weiter
ALSTOM
Entscheidung in nächsten Tagen
Mit einer Entscheidung über Milliardenhilfen für den französischen Industriekonzern Alstom wird die EU-Kommission möglicherweise in den nächsten Tagen die Weichen für die deutsche Bahn- und Elektroindustrie stellen. Siemens hat Interesse an einer engen Kooperation mit Alstom in den Bereichen Bahntechnik und Turbinen/Stromanlagen angemeldet. Da
weiter
RAUB
Festnahme nach neun Jahren
Nach einem versuchten Raubmord in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) im Jahr 1995 ist der mutmaßliche Täter jetzt in Hessen gefasst worden. Wie die Polizei mitteilte, ging ihr der 40-Jährige in Wiesbaden ins Netz. Er soll im August 1995 im Badischen eine Metzgerei überfallen und eine Frau so brutal niedergeschlagen haben, dass sie bleibende Gehirnschäden
weiter
Kanu-EM
Fischer feiert Silber-Comeback
Silbernes Comeback für Birgit Fischer, Fortsetzung der Gold-Serien für Andreas Dittmer und das Kajak-Duo Rauhe/Wieskötter bei der EM in Posen: Die deutschen Kanuten haben ihre Favoritenstellung für die Olympischen Spiele untermauert. Mit je zwei Siegen, zwei zweiten und zwei dritten Plätzen in den olympischen Disziplinen war die Bilanz aber nicht
weiter
FORMEL 1
Großer Preis von Monaco in Monte Carlo, 77 Runden á 3,340 km (257,180 km): 1. Trulli (Italien) Renault 1:45:46,601 Std. (Schnitt: 145,880 km/h), 2. Button (Großbritannien) BAR-Honda +0:00,400 Min., 3. Barrichello (Brasilien) Ferrari +1:15,700. - 1 Rd. zur.: 4. Montoya (Kolumbien) Williams-BMW, 5. Massa (Brasilien) Sauber-Petronas, 6. da Matta (Brasilien)
weiter
Gefahr auf Gangways
In den vergangenen Jahren sind wiederholt Gangways zusammengebrochen und haben zahlreiche Menschen in den Tod gerissen. · November 2003: Bei der Besichtigung des weltgrößten Passagierschiffs 'Queen Mary 2' stürzen 15 Menschen in den Tod, nachdem eine Passagierbrücke plötzlich nachgegeben hat. · Juni 1995: In Bangkok kentert eine schwimmende Landungsbrücke.
weiter
GESELLSCHAFT / Nach Rekordfund in Südthüringen
Gegend im Goldrausch
Seitdem ein Rentner in Südthüringen einen Mini-Goldklumpen gefunden hat, sind die Goldsucher munter geworden. Dort herrscht jetzt Goldgräber-Stimmung.
weiter
Wildwasser-Kanu
Gern eigene Hymne gehört
Die deutschen Wildwasser-Kanuten haben den Heimvorteil nicht nutzen können und sind bei der Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen wie schon vor zwei Jahren ohne Titel geblieben. Nach dem dritten Platz des Teams der Canadier-Einer war die deutsche Ausbeute mit einmal Silber und fünfmal Bronze besiegelt. 'Ich hätte gern die Hymne gehört, aber
weiter
Gewinnzahlen
lotto: 5, 18, 26, 31, 43, 44, Zusatzzahl: 14, Superzahl: 7. toto:1, 1, 1, 1, 1, 0, 1, 1, 0, 1, 1. 6 aus 45:Zahlen lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Spiel 77:9 4 3 5 8 6 7. Super 6: 8 8 9 2 4 0. (Ohne Gewähr) 21. AUSSPIELUNG
weiter
EISHOCKEY
Greg Poss als Zach-Nachfolger
Der US-Amerikaner Greg Poss tritt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Nachfolge von Hans Zach als Trainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft an. 'Wir sind uns zu 99 Prozent einig', sagte Präsident Hans-Ulrich Esken nach einer Präsidiumssitzung des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) in München. Demnach soll Poss, der Headcoach
weiter
AUSSTELLUNG / Pfingsten wird der 500 000. Besucher erwartet
Großer Andrang zur MoMa-Kunst
Die Ausstellung des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) in Berlin bleibt weiter ein Besuchermagnet. 'Wir gehen stramm auf den 500 000. Besucher zu', sagte ein Sprecher der Berliner Nationalgalerie. Diese Zahl werde wohl nach Pfingsten erreicht. Allein am Himmelfahrtstag seien 8000 Besucher gezählt worden. Ein ähnlicher Ansturm werde für die Pfingsttage
weiter
BASKETBALL
Halbfinal-Krimis gehen weiter
Die Halbfinal-Krimis um die deutsche Basketball-Meisterschaft gehen weiter. Nach 0:2-Rückstand in der Play-off-Serie 'best of five' glich Titelverteidiger Alba Berlin durch einen 90:84-Sieg bei GHP Bamberg die Runde ebenso zum 2:2 aus wie die Telekom Baskets Bonn, die kurz vor Schluss zum 68:67-Erfolg bei den Opel Skyliners Frankfurt kamen. In den
weiter
SCHULEN / Kritik an Einstellungspolitik
Hälfte der Lehrer ist über 50
Die deutschen Lehrer sind nach einem Gutachten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) überdurchschnittlich alt. Im Jahr 2001 war rund die Hälfte der Hauptschul-, Realschul- und Gymnasiallehrer über 50 Jahre alt. In Grundschulen seien 45 Prozent der Lehrkräfte 50 Jahre und älter. Im Durchschnitt seien in den
weiter
FOLTERSKANDAL
Harte Vorwürfe gegen US-Armee
Die US-Armee hat im Irak bewusst gegen internationales Recht verstoßen, so der Vorwurf einer Zeitung. Die Folterverhöre sollen in der Führung bekannt gewesen sein.
weiter
TIERE / Veterinär vermutet zentralnervöse Störung
Hase attackiert Hobbyjäger
Dass das Sprichwort 'Viele Jäger sind des Hasen Tod' so nicht immer stimmen muss, hat ein 45-jähriger Hobbyjäger aus Bargfeld bei Celle in der Lüneburger Heide auf schmerzhafte Weise erfahren müssen: Ein Hase attackierte ihn und biss ihn in den Fuß. 'Auf einmal stürzt der sich auf mich', erzählte der Mann später. Erst mit einem kräftigen Schlag
weiter
EM-KADER / DFB-Teamchef Völler lüftet heute Geheimnis
Hildebrand und Podolski hoffen
Es ist momentan das am besten gehütete Geheimnis im deutschen Fußball: der 23-köpfige deutsche Kader für die EM in Portugal. Heute um 12 Uhr will Teamchef Rudi Völler das allgemeine Rätselraten beenden. Nach dem überraschenden Rücktritt von Carsten Ramelow und dem endgültigen EM-Aus von Sebastian Deisler sind die Chancen für die beiden 'U
weiter
AUKTION / Oberschwäbische Blaskapelle bietet sich im Internet an
In Dirndl und Lederhose ab nach Köln
Für 226 Euro ging die Musikkapelle Halsach im Internet-Auktionshaus Ebay weg. Mit Pauke und Trompeten werden die Musikanten aus Oberschwaben gen Köln fahren.
weiter
Justizminister zieht Holocaust-Vergleich
Israels Justizminister Josef Lapid hat das Vorgehen der Streitkräfte im Gazastreifen hart kritisiert. Lapid sagte gestern im Kabinett, das Bild einer alten Palästinenserin in den Trümmern ihres Hauses erinnere ihn 'an meine Großmutter im Holocaust'. Mit seiner Bemerkung zog Lapid den Zorn der Hardliner in der regierenden Likud-Partei auf sich. Regierungschef
weiter
TENNIS / In Paris könnte Haas kampflos weiterkommen
Kiefer wieder fit
Gute Ausgangsposition bei den French Open für die deutschen Tennis-Spieler: Nicolas Kiefer ist wieder fit, im Gegensatz zu Tommy Haas erstem Gegner Ferrero.
weiter
GEMEINDEN
Klagen über Kürzungen
Die Landesregierung spart nach Ansicht des Südwest-Gemeindetags zu sehr auf Kosten der Kommunen. Viele Minister versuchten, ihre Sparauflagen durch eine Kürzung der kommunalen Investitionsförderung zu erfüllen, kritisierte Gemeindetagspräsident Otwin Brucker. So sei der kommunale Umweltfonds gekürzt und das Volumen der Städtebau- sowie der Pflegeheimförderung
weiter
STEUERERKLÄRUNG
KOMMENTAR: Dreister Angriff
Vater Staat meint es - wieder einmal - besonders gut mit uns. Die Steuererklärung, heißt es, sollen wir demnächst nicht mehr selbst erstellen müssen, sondern nur noch abnicken. Der Entwurf dafür soll, man höre und staune, vom Finanzamt höchstselbst stammen - erarbeitet aus der Zusammenstellung unserer Einkünfte, in die im Gegenzug die Behörde
weiter
BUNDESPRäSIDENT
KOMMENTAR: Ein Stück Machtwechsel
Die Warnung Richard von Weizsäckers, Union und FDP sollten die Wahl Horst Köhlers zum Bundespräsidenten 'nicht instrumentalisieren', geht an den Gegebenheiten vorbei. Denn ein bleibender Eindruck der gestrigen Bundesversammlung ist, dass sich in den vergangenen fünf Jahren die Mehrheitsverhältnisse in den deutschen Parlamenten zu Ungunsten der
weiter
KOMMENTAR: Freud und Leid
Auch im 41. Jahr hat die Fußball-Bundesliga nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Programmgemäß gab es am letzten Spieltag, obwohl mit Werder Bremen der Überraschungsmeister längst feststand, wieder Dramatik pur mit Freudentänzen und bitteren Tränen. Der Abstieg in die Zweitklassigkeit, den nach dem 1. FC Köln jetzt auch die Traditionsklubs
weiter
KOMMENTAR: Glanzlos
Es sollte das größte gesellschaftliche Ereignis seit der Hochzeit des britischen Kronprinzen Charles mit Lady Diana Spencer vor 23 Jahren werden. Doch die Trauung des spanischen Kronprinzen Felipe war eine glanzlose und unterkühlte Angelegenheit - eine Trauung, so grau wie das Wetter. Dabei war nicht allein der strömende Regen über Madrid schuld
weiter
TURNEN
Konkurrenz im Team
Überraschung bei der ersten Olympia-Qualifikation der deutschen Turner: Der Hallenser Christian Berczes bezwang den dreifachen Junioren-Europameister Fabian Hambüchen (Niedergirmes). Nicht zu erwarten war zudem der vierte Platz von Sergej Pfeifer (Hannover). 'Starke Konkurrenz im Team ist gut für die Zukunft', freute sich Trainer Andreas Hirsch.dpa
weiter
Ausbildungsberuf (10)
Kunst und Kommerz
Organisieren und Kalkulieren - das ist der Job der Veranstaltungskaufleute. Katja Gregor steht kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung bei der Ulmer IHK.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Auf dem Weg nach Pomezia Andreas Renner, Oberbürgermeister von Singen und begeisterter Jogger, hat gestern seinen Lauf über die Alpen in Singens italienische Partnerstadt Pomezia begonnen. Der CDU-Politiker will die 1150 Kilometer mit 14 weiteren Sportlern in fünf Tagen zurücklegen - abwechselnd zu Fuß, auf dem Rad und im Wohnmobil. Anlass ist
weiter
VFL BOCHUM / Uefa-Cup als Meilenstein
Leise Töne im Jubel
Zu den Gewinnern der Bundesliga-Saison zählt der VfL Bochum, der den Ruhr-Rivalen Borussia Dortmund noch von Platz fünf und aus dem Uefa-Cup verdrängte.
weiter
KULTURPOLITIK
LEITARTIKEL: Als-ob-Föderalismus
Es ist nicht die Nachricht, die geeignet scheint, die Welt aus den Angeln zu heben: der Streit zwischen Bund und Ländern um die Zuordnung der Berliner Akademie der Künste. Und doch ist die Auseinandersetzung um das am vorvergangenen Freitag im Bundesrat gescheiterte Übernahmegesetz der Staatsministerin Christina Weiss nicht bloß eine 'pieflige'
weiter
UNTERRICHT / Schüler aus Göppingen haben gezeigt, was heute schon möglich ist
Lernen im virtuellen Klassenzimmer
Mit Schülern aus anderen Ländern eine gemeinsame Aufgabe zu lösen, das war das Ziel eines EU-Projektes. Gearbeitet wurde in einem virtuellen Klassenzimmer.
weiter
LEUTE IM BLICK
Prinz Willem-Alexander Prinzessin Amalia, die im Dezember geborene Tochter des niederländischen Kronprinzenpaares Willem-Alexander (37) und Máxima (33), beschäftigt niederländischen Richter. Weil der Fernsehsender SBS6 trotz Warnung der Eltern Aufnahmen des Babys veröffentlicht hat, die aus der gestohlenen Kamera der Mutter stammten, ist das Thronfolgerpaar
weiter
Lotterie
in der ziehung der süddt. klassenlotteriewurden folgende Gewinne ermittelt: 1 Million Euro fielen auf die Losnummer: 1 310 565; je 100 000 Euro auf die Losnummern: 0 089 806, 0 463 628, 0 612 784, 0 719 527, 0 971 298, 1 511 136, 1 916 138, 2 041 465, 2 181 386, 2 190 854; je 10 000 Euro auf die Endziffern: 14 821, 68 147, 69 651, 95 636; je 1000 Euro
weiter
UNFALL / 15 Passagiere leicht verletzt
Luxus-Katamaran prallt gegen Kai
Der nagelneue Luxus-Katamaran 'MS Starnberg' ist drei Tage nach seiner Jungfernfahrt auf dem Starnberger See gegen eine Kaimauer geprallt. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt. Der Katamaran war auf dem Weg von Starnberg nach Berg, als das Boot bei einem Wendemanöver am Anleger plötzlich mit hoher Geschwindigkeit frontal auf das betonierte
weiter
HOTELBRAND
Mädchen stirbt auf Pilgerfahrt
Bei einem Brand in einem Hotel in Lisieux in der Normandie ist am Samstag ein 15-jähriges Mädchen aus Stuttgart ums Leben gekommen. Das Mädchen sei auf der Flucht vor den Flammen im Treppenhaus erstickt, teilten die Behörden mit. Es gehörte zu einer Gruppe von 30 Menschen, die mit einem Priester auf einer Pilgerfahrt zum Mont-Saint-Michel waren.
weiter
HANDBALL / Nürnbergerinnen gewinnen Challenge-Cup
Nach 33 Jahren eine Trophäe
Der deutsche Handball-Pokalsieger 1. FC Nürnberg hat den Challenge-Cup der Frauen gewonnen und damit den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte errungen. Die Fränkinnen verloren zwar das Final-Rückspiel beim rumänischen Vertreter Universitatea Remin Deva mit 29:33 (13:16), doch dank des 29:23-Hinspielsiegs vor einer Woche sicherte sich der 'Club'
weiter
mango-aktion
Nach Fehlschlag viele Spenden
Mit dem Verkauf von Mangos wurde in Böblingen schon viel Geld für Schulen in Burkina Faso gesammelt. Dieses Jahr gab es keine Früchte - aber trotzdem viele Spenden.
weiter
Nachgefragt: Trulli hat den Sieg verdient
Nach seinem Unfall mit Juan Pablo Montoya während der Safety-Car-Phase war Michael Schumacher stinksauer. Er marschierte zu den Rennkommissaren und beschwerte sich - genutzt hat es ihm nicht. · Warum haben Sie vor dem Unfall mit Montoya gebremst? michael Schumacher: Es gibt zwei Gründe dafür: Zum einen, um meine Bremsen und die Reifen warm zu machen,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Zu viel Bafög Mehr als 40 000 Studenten und Schüler haben 2000 und 2001 wegen falscher Vermögensangaben zu viel Bafög erhalten. Insgesamt müssen die betreffenden Personen nach Angaben des Bundesbildungsministeriums 160 Millionen Euro zurückzahlen. Der Bundesrechnungshof hatte 1,21 Millionen Bafög-Förderanträge mit Zinsfreistellungsanträgen
weiter
TISCHTENNIS
Nemes kommt zurück
Die frühere Rekord-Nationalspielerin Olga Nemes kehrt nach einem Jahr in die Tischtennis-Bundesliga zurück. Die 35-Jährige unterschrieb für die nächste Saison beim Deutschen Meister Langweid. Zuletzt hatte die gebürtige Rumänin bei Postas Budapest (Ungarn) gespielt. Nemes ersetzt die rumänische Spitzenspielerin Mihaela Steff, die nach Italien
weiter
CASINOS / Genug von Jetons und einarmigen Banditen
Nie wieder am Spieltisch
Beratungsstellen bieten Süchtigen und Angehörigen Hilfe an
Nicht nur Infoblätter und Telefon-Hotline: Die Spielbanken in Stuttgart, Baden-Baden und Konstanz bieten mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart Spielsüchtigen mehr Hilfe an. Bei sechs von zehn Patienten wirkts. Sie bleiben nach der Therapie dem Spieltisch fern.
weiter
DORTMUND
Nun droht der Radikalschnitt
Die Spieler des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern vollführten Freudentänze, die fassungslosen Gäste schlichen mit hängenden Köpfen in die Kabine. Mit dem 1:1 (1:0) gegen Borussia Dortmund feierten die Pfälzer den Klassenerhalt, der BVB verpasste damit als Tabellen-Sechster erstmals seit vier Jahren die direkte Qualifikation für einen
weiter
DEUTSCHE BAHN / Gutachten deckt Schwächen auf - Hauptproblem ist die mangelnde Effizienz
Nur bedingt kapitalmarktfähig
Die Deutsche Bahn ist vor 2008 nur reif für die Börse, wenn sie ihre Effizienz erheblich steigert. Zu dieser Ansicht kommen die von der Bundesregierung beauftragten Gutachter der Investmentbank Morgan Stanley. Das teilten Regierungskreise in Berlin mitteilten.
weiter
OPEC / Signal für eine höhere Förderquote, aber noch keine Entscheidung
Öl und Benzin bleiben teuer
Trotz Rekord-Spritpreisen: Die Deutschen geben weiter Gas
Die Organisation Erdöl exportierender Länder hat sich zwar sehr besorgt über den hohen Ölpreis geäußert. Sie will aber vorerst nicht über eine Anhebung der Fördermenge entscheiden. Große Auswirkungen auf den Verbrauch hat der Handel dagegen noch nicht bemerkt.
weiter
HANDBALL
Oßweil vergibt große Chance
Die TSG Oßweil hat es nicht geschafft. Der Zweite der 2. Handball-Bundesliga Süd gewann zwar das Rückspiel gegen den Nord-Vize Schwerin 32:31 (16:18), hat den Aufstieg in die Bundesliga aber wegen der 31:34-Hinspiel-Niederlage verpasst. Die Ostdeutschen treffen nun auf die SG Kronau-Östringen, den 16. der Bundesliga. Die Begegnungen um die Zugehörigkeit
weiter
Parade. Zu Pferd ...
...und zu Fuß zogen gestern 49 historische Bürgerwehren und Stadtwachen aus Baden, Hohenzollern, Württemberg und Bayern durch Ehingen (Alb-Donau-Kreis). Unter den 2000 Uniformierten war auch die Königliche Leibgarde aus Schweden, außerdem marschierte die Bundeswehr mit. Das Stabs- und Unterstützungsbataillon 200 aus Ulm hat mit der Ehinger Bürgerwache
weiter
KOMMUNEN / Konstanz plant Austausch mit Suzhou
Partner in China
Konstanz will mit Suzhou in China im Umweltschutz, in der Forschung und auch wirtschaftlich zusammenarbeiten. Am Samstag wurde die Partnerschaft vereinbart.
weiter
RADSPORT / Siebter Tagessieg beim Giro
Petacchi nicht zu stoppen
Radstar Alessandro Petacchi hat sein Traumergebnis aus dem vergangenen Jahr übertroffen und beim 87. Giro dItalia seinen siebten Tagessieg geholt. Der italienische Sprintspezialist vom Team Fassa Bortolo gewann den Schlussspurt am Ende des 175 km langen 14. Teilstücks von Triest ins kroatische Pula und feierte damit seinen insgesamt 13. Giro-Etappenerfolg.
weiter
VOLLEYBALL
Pleiten am Fließband
Die deutschen Volleyballer lassen nach vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen jeglichen Erfolg missen. Zunächst verfehlte das Team von Stelian Moculescu beim ersten Turnier der EM-Qualifikation in Portugal ihr selbst gestecktes Ziel, dann unterlag es zum Auftakt der neu geschaffenen European League in Bamberg zweimal mit 1:3 gegen die Niederlande.dpa
weiter
STAATSOBERHAUPT / Kandidat von Union und FDP setzt sich knapp im ersten Wahlgang durch
Präsident Köhler will Land der Ideen
Panne bei der Stimmenauszählung - Achtbares Ergebnis für Mitbewerberin Schwan
Horst Köhler wird neuer Bundespräsident. Der Kandidat von CDU, CSU und FDP setzte sich gestern in der Bundesversammlung erwartungsgemäß gegen seine Konkurrentin Gesine Schwan durch - mit knapper Mehrheit, aber bereits im ersten Wahlgang.
weiter
ICE-STRECKE / Streit um Mannheimer Anbindung
Prüfer sollen genau nachrechnen
Der Landtagsabgeordnete Klaus Dieter Reichardt (CDU) will wegen der umstrittenen Baupläne der Bahn in Mannheim den Landesrechnungshof einschalten. Reichardt fordert den Präsidenten der Finanzkontrolle zu einer Kalkulation der bisherigen Ausgaben für die Planungen der ICE-Neubaustrecke vorbei am Mannheimer Hauptbahnhof auf. Auch der Haushaltsausschuss
weiter
GASTRONOMIE / Die längste Schupfnudel der Welt
Rekord in der Pfanne
Jeweils 75 Meter lang waren die beiden Schupfnudeln, die gestern im Freizeitpark Tripsdrill in der Bratpfanne landeten. Ein Weltrekord zum Geburtstag des Parks.
weiter
LEICHTATHLETIK / Boris Henry führt Weltrangliste an
Riedel schlägt Olympiasieger
Die deutschen Werfer ließen zweieinhalb Monate vor Olympia in Athen die Muskeln spielen. Bei den 30. Halleschen Werfertagen bezwang der fünfmalige Diskus-Weltmeister Lars Riedel mit 68,05 m Olympiasieger Virgilius Alekna aus Litauen (67,82 m). Riedel ist nun Zweiter der Weltrangliste. 'Das hebt das Selbstvertrauen. Aber mein Abwurf muss noch explosiver
weiter
HANDEL
Rückkehr der Kauflust
Nach den Flautejahren kehrt nun offenbar die Kauflust der Bundesbürger zurück. Zum ersten Mal seit langer Zeit sieht die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Anzeichen dafür, dass 'die Verbraucher das übermäßige Sparen leid sind und wieder mehr Geld ausgeben wollen.' Die Kunden hätten den Supermärkten und SB-Warenhäusern im April ein unerwartet
weiter
TERRORANSCHLAG / Am 11. September 2001 waren in New York viele Fehler gemacht worden
Schlechte Vorbereitung, mangelhafte Absprachen
Bei den Rettungsaktionen nach den Terroranschlägen von New York lief vieles schief. Im Zentrum der Kritik steht der damalige Bürgermeister Rudolph Giuliani.
weiter
DIEB
Schlechter Zeitpunkt
Einen ungünstigeren Zeitpunkt hätte sich ein 20-Jähriger in Hamburg kaum aussuchen können: Der junge Mann wollte in einer Tankstelle eine Flasche Wein, einen Schokoriegel und zwei Energy-Drinks mitgehen lassen - just als eine Hundertschaft der Bereitschaftspolizei des Saarlandes anhielt, um eine Pause zu machen. Der Mann wurde festgenommen.AP
weiter
SOZIALES / Land knüpft Versorgungsnetz
Schmerzpatienten brauchen bessere Hilfe
Patienten mit chronischen Schmerzen sollen besser versorgt werden. Viele Menschen leiden unter regelmäßigen Schmerzen, obwohl sie organisch gesund sind.
weiter
TRAINERSUCHE / Jürgen Kohler und der VfB
Schnelles Auto für den Weg auf den Wasen
Bei der Suche nach dem Magath-Nachfolger nimmt der VfB womöglich ein Wagnis in Kauf: Der als Trainer unerfahrene Ex-Nationalspieler Jürgen Kohler ist Kandidat.
weiter
ZUWANDERUNGSGESETZ / Kanzler plant Entgegenkommen im Sicherheitsbereich
Schröder will Union konkrete Angebote machen
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will der Union konkrete Angebote im Ringen um ein neues Zuwanderungsgesetz machen. Vor allem im Sicherheitsbereich werde er den Vorsitzenden von CDU und CSU, Angela Merkel und Edmund Stoiber, bei einem für Dienstagabend geplanten Gespräch entgegenkommen, berichtet der 'Spiegel' unter Berufung auf ungenannte Experten.
weiter
VERORDNUNG
Sorge um den Kormoran
Die neue Kormoranverordnung des Landes Baden-Württemberg fördert nach Ansicht von Naturschützern den 'sinnlosen Abschuss' dieser Vögel. Zudem mache die Verordnung ein 'mangelhaftes Naturverständnis hoffähig', kritisierte der Naturschutzbund Nabu jetzt in Stuttgart. 'Der Kormoran gehört zum Gewässer wie der Specht in den Wald, der Hase aufs Feld
weiter
GROSSEINSATZ
Spur führt ins Bett
Ein übermüdeter Fünfjähriger hat im Kreis Cuxhaven einen Großeinsatz ausgelöst. Das Kind hatte nachmittags vor seinem Elternhaus gespielt - und war plötzlich verschwunden. Die Mutter rief die Polizei, die sofort mit Hunden und Hubschrauber die Suche startete. Fündig wurde sie im Haus: Der Junge hatte sich unter der Bettdecke verkrochen und geschlafen.
weiter
BEHöRDEN / Bundesregierung arbeitet an geändertem Verfahren
Steuererklärung vom Finanzamt
Die Bundesregierung prüft, ob die Finanzämter die Steuererklärung für die Bürger erstellen können. Der Steuerzahler müsste im Gegenzug allerdings einwilligen, dass Arbeitgeber und Banken seine Einkünfte direkt an die zuständige Behörde übermitteln. Das Amt soll auf dieser Basis eine Erklärung entwerfen, die der Steuerpflichtige prüfen und
weiter
HANDBALL
Tests geben Hoffnung
Die deutschen Handballerinnen haben das dritte Testspiel gegen Serbien-Montenegro gewonnen. Nach einem 36:26-Auftakt und einem 35:27 am Samstag behielt das Team von Bundestrainer Ekke Hoffmann gestern mit 41:22 (21:10) die Oberhand gegen den WM-Neunten. Die Deutschen bereiten sich auf die EM-Playoff-Spiele (29. Mai, 5. Juni) gegen Mazedonien vor.dpa
weiter
FLUGHAFEN / Verglaste Laufbrücke eingestürzt
Tod im Terminal
Sechs Passagiere von Beton erschlagen
Es war eines der modernsten Terminals auf dem Pariser Großflughafen Charles-de-Gaulle. Beim Einsturz der verglasten Laufbrücke starben gestern sechs Menschen.
weiter
FESTIVALS / Alles von Pop bis Hip-Hop
Unterm freien Himmel wird kräftig gerockt
Während die Musikindustrie jammert, frohlocken die Konzertveranstalter. Jede Menge Open-Air-Konzerte wollen in den kommenden Monaten besucht sein. Der Startschuss für die Open-Air-Saison fällt wie immer in Nürnberg und in der Eifel. Beim Rock im Park und am Ring gehen vom 4. bis 6. Juni auf verschiedenen Bühnen die Red Hot Chili Peppers, Die Toten
weiter
BUNDESLIGA-FINALE / Uefa-Cup-Platz ein schwacher Trost für Stuttgart
VfB: Viele wunde Punkte
Nicht allein die ausbleibenden Millionen tun schon jetzt weh
Bayer Leverkusen hat dem VfB nicht nur den Platz in der Champions League verbaut, sondern die Kratzer im Lack einer lange Zeit glanzvollen Bundesliga-Saison weiter vertieft. Und während die Stuttgarter die Trainersuche forcieren, trat Felix Magath bereits in München auf.
weiter
REGIONALLIGA / Die drei Absteiger stehen bereits fest
Vier wollen noch hoch
Die Amateure des 1. FC Kaiserslautern, der FC Eschborn und die SF Siegen stehen als die drei Absteiger aus der Fußball-Regionalliga bereits nach dem 32. Spieltag fest.
weiter
ZUSCHAUER-REKORD / Mehr als 11 Millionen in der Saison
Wenigstens die Bundesliga boomt
Die 41. Saison der Fußball-Bundesliga ist mit einem Zuschauerrekord zu Ende gegangen. Nach Angaben der Deutschen Fußball Liga (DFL) kamen zu den 306 Spielen insgesamt 11 466 201 Fans in die Stadien der 18 Erstliga-Klubs. Das ist fast eine Million mehr als 2002/2003 (10 449 174). Im Durchschnitt ergibt sich ein Besuch von 37 471 Zuschauern (Steigerung
weiter
RADSPORT / Voigt gewinnt Bayern-Rundfahrt
Zabel hängt Cipollini ab
Sprint-König Erik Zabel schraubte seinen Rekord auf 190 Erfolge hinauf. Als strahlender Gesamtsieger der Bayern-Rundfahrt durfte allerdings Jens Voigt feiern.
weiter
BOXEN
Zu stark für Kuba
Eine deutsche Box-Nationalstaffel kam in einem Ländervergleich in Salem bei Friedrichshafen zu einem 12:10-Sieg über eine U-19-Auswahl Kubas. Als einziger der vier deutschen Olympia-Starter war Fliegengewichtler Rustam Rahimov (Schriesheim) im Einsatz. Der WM-Dritte bezwang vor 1000 Zuschauern Yorman Lopez deutlich mit 18:6 nach Punkten.dpa
weiter
HANDBALL-BUNDESLIGA / VfL Pfullingen schafft den Klassenerhalt
Zweites Wunder ist perfekt
Etat schmilzt weiter - Kronau geht in die Relegation
Der VfL Pfullingen hat es wieder geschafft: Nach dem 25:25 (10:11) in Wilhelmshaven bleibt die Mannschaft mit dem kleinsten Etat und dem Mini-Kader in der Handball-Bundesliga. Das zweite Wunder ist perfekt, das dritte soll in der neuen Saison folgen - mit noch weniger Geld.
weiter
Leserbeiträge (1)
Keine Beitragssenkung mehr
Zur Diskussion um die geplante Beitragssenkung der GEK: "Die GEK hat eine Beitragssatzsenkung angekündigt. Dieses Versprechen kann sie nicht einhalten. Schuld ist laut GEK-Geschäftsführer Hebel das Bundesversicherungsamt (BVA). Im März 2004 habe er schon mündliche Zusagen vom BVA erhalten, dass er den Beitragssatz senken dürfe. Diese Zusagen gelten
weiter