Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. Mai 2004
Regional (130)
Die Angehörigen des Pfahlheimer Jahrgangs 1933/'34 feierten jetzt gemeinsam ihr Siebziger-Fest. Nach dem gemeinsamen Besuch eines Dankgottesdienstes, den Pfarrer Forner zelebrierte, wurde auf dem Friedhof der verstorbenen Freunde gedacht. Im "Grünen Baum" begrüßte dann Anton Konle, Lehbauer, die Altersgenossen, darunter ganz besonders Bruder Alois
weiter
An einem am Waldrand zwischen Spraitbach und Hönig abgestellten Klein-Lkw schlugen unbekannte Täter in der Nacht zum Montag die Windschutzscheibe ein und rissen im Fahrgastraum mehrere Armaturen heraus, wobei am Fahrzeug wirtschaftlicher Totalschaden von rund 1000 Euro entstand. Hinweise auf die Täter erbittet der Polizeiposten Spraitbach. Spiegel
weiter
US-Filmschauspieler Woody Allen startet seine Konzerttour durch Deutschland im Sommer mit einem Auftritt in Stuttgart. Nach Angaben des Theaterhauses wird Allen am 30. Juli in der Landeshauptstadt den Ton angeben. Neben zwei weiteren Konzerten in Deutschland will Allen auch in Monaco und Spanien spielen. Der 68-jährige Filmemacher spielt leidenschaftlich
weiter
Stephan Seitzer
Azubi aus Frickenhofen
"Ich denke schon, dass
Gmünd kinderfreundlich ist. Im Vergleich zu Aalen ist das
aber nix. Die Spielplätze in Gmünd sind entweder versifft
oder verschandelt."
weiter
Mahlzeit! Den ganzen Winter über mußten die Kühe
mit Silage-Futter vorlieb nehmen. Die Zeit ist nun vorbei: Das
frische, saftige Grün auf den Weiden scheint dieser Kuh
auf dem Härtsfeld jetzt richtig zu schmecken.
weiter
Der Stadt Nördlingen steht ein besonderes kulturelles Großereignis ins Haus: Am Mittwoch, 23. Juni gastiert die Big Band der Bundeswehr in einem Open-Air-Showkonzert um 20.30 Uhr auf dem Marktplatz. Die Musiker, unter der Leitung von Oberstleutnant Michael Euler konzertieren in Nördlingen für einen guten Zweck. Während des Konzerts werden Spenden
weiter
die Deutschorden-Schule
Lauchheim feiert am Freitag, 2. Juli, 19.30 Uhr in der Aula ihr
40-jähriges Bestehen mit einer Revue "Erinnern Sie sich?",
bei der Schüler, Ehemalige, Eltern und Lehrer mitwirken.
weiter
SKO sammelt Altpapier Der SK Oberkochen sammelt am morgigen Freitag, 28. Mai, und am kommenden Samstag, 29. Mai, Altpapier. Morgen sollte das Altpapier im Stadtgebiet "Heide" und im "Spitztal" ab 15 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstehen, am Samstag sammeln die SKOler ab 8 Uhr im Tal. Baden an Pfingsten Das "aquafit" ist am Pfingstsonntag und Pfingstmontag
weiter
Der Musikverein Kösingen veranstaltat von Freitag, 28., bis Sonntag, 30. Mai, sein Pfingstfest. Am Freitag, 20 Uhr, ist Bieranstich. Am Samstag gibt es Rockmusik von der Coverband "snakepit". Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen, Mittagessen und Programm. Gartenfest Der Obst- und Gartenbauverein Ohmenheim/Dehlingen feiert am Montag,
weiter
Die Turn- und Festhallen der Gemeinde Abtsgmünd sind während der Pfingstferien bis zum 6. Juni für den Übungsbetrieb geschlossen. Vereinsgründung Im Abtsgmünder Ortsteil Neubronn soll sich eine Dorfgemeinschaft gründen. Dazu findet am Donnerstag, 27. Mai, um 20 Uhr eine Versammlung im Gasthaus Löwen statt. Eingeladen sind alle Neubronner und
weiter
In der Hopfenstraße in Aalen wurde am Dienstag zwischen 13.30 und 15.30 Uhr ein schwarzer Audi A-6 Kombi, Kennzeichen AA-CU 835, von Unbekannten gestohlen. Hinweise erbittet die Polizei Aalen. Trickdiebinnen unterwegs Unter dem Vorwand, dringend zur Toilette zu müssen, klingelten zwei unbekannte Frauen bei einem 80jährigen Mann in der Kugeltalstraße
weiter
GISELA MAYER
"Die sind ja nicht ganz dicht"
Wir baten die Vorsitzende der Ellwanger Frauenliste und der Freien Wähler Frauen, Gisela Mayer, um eine Stellungnahme zu nebenstehenden Vorwürfen.
weiter
MUSIK / Die "Brosowskeys" aus dem Theaterstück "Helges Leben" haben auch ein eigenes
"Diplomaten der guten Unterhaltung"
Sie knabbern zwischendurch Rehleins Froschlaichkräcker und trinken einen mit Helge und seiner Angst. Die drei "Brosowskeys" sind für die mimische und musikalische Unterstützung von "Helges Leben" zuständig. Aber auch sonst sind die Musiker aus dem Filstal recht umtriebig in Sachen Unterhaltung.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Läuferstaffel ist über die Grenze
"Es ist wunderbar"
Beim Staffellauf von Ellwangen nach Langres haben die Sportler aus beiden Städten am gestrigen Mittwoch die Grenze nach Frankreich passiert. Auf der Rheinfähre Kappel wurden Etappe, Staffelholz und Grenze gewechselt.
weiter
"Gewinner" bei Melsheimer Reisen?
Haben auch Sie eine Einladung erhalten, heute um 9.30 Uhr in einer Ellwanger Gaststätte einen "Hauptgewinn" in Empfang zu nehmen? Wie unsere Zeitung vergangenen Samstag in der Kolumne "Woiza" ja bereits geschildert hat, besteht der Verdacht, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine der sattsam bekannten Verkaufsveranstaltungen handelt, für die
weiter
ORTSCHAFTSRAT TROCHTELFINGEN / Alle Bausachen abgehandelt
"Gewissen in beide Hände" genommen
Die Baugesuche und Bauvoranfragen waren es, die Ortsvorsteher Ernst Böhm dazu veranlassten "nochmals das Gewissen in beide Hände zu nehmen" und eine Sitzung anzuberaumen. Man wollte schlichtweg vor der Kommunalwahl reinen Tisch in Sachen Bauangelegenheiten machen, wenngleich es schon ein wenig geheimnisvoll zuging.
weiter
SCHULFEST GHS FACHSENFELD / Rektor Eugen Klebinger 40 Jahre im Dienst
"Ich bin immer gern Lehrer"
Für 40 Jahre im Dienst wurde Rektor Eugen Klebinger der Grund- und Hauptschule Fachsenfeld in einer Feierstunde im Foyer geehrt. Sein ältester ehemaliger Schüler ist heute 51 Jahre alt, sagte der 61-Jährige.
weiter
10 Pflegeplätze in Abtsgmünd
Noch
in diesem Jahr soll eine Einrichtung zur Tagespflege in Abtsgmünd
entstehen. Bauherr ist die die Stiftung Haus Lindenhof und die
Sozialstation.
Das wurde im Gemeinderat Abtsgmünd am Montag
bekannt. Die Baukosten belaufen sich auf rund 800 000 Euro. Es
sind zehn Tagespflegeplätze vorgesehen.
bd
weiter
Alamannenmuseum in der "PC-Welt online"
In der aktuellen Onlineausgabe der "PC-Welt" wird auf das Ellwanger Alamannenmuseum und die seit 1986 andauernden alamannischen Ausgrabungen in Lauchheim hingewiesen. Anlass ist die kürzlich von Museumsleiter Andreas Gut zusammen mit Constance Schulz vom Medienlabor der Fachhochschule Aalen veröffentlichte CD-ROM "Ein frühmittelalterliches Dorf in
weiter
FRISEUR-INNUNG AALEN
Als das Bad gerichtet war
Auf ein ganzes Jahrhundert ihres Bestehens blickt die Frisör-Innung Aalen in diesem Jahr zurück. Ein Anlaß, sich an vergangene Zeiten zu erinnern.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Sozialdemokraten zu Gast
Ansichten über Europa
Europa zur "Friedensmacht" entwickeln, die Konflikte nicht militärisch, sondern geduldig durch Verhandlungen löst - in diesem Ziel waren sich Sozialdemokraten vier Ländern einig, die auf Einladung des SPD-Stadtverbandes drei Tage in der Kocherstadt zu Gast waren. Neben der Besichtigung regenerativer Energiequellen (wie berichtet), stand politischer
weiter
AquaAerobic und AquaFit im Freibad
Ab dem 14. Juni finden die AquaFit-Geräte-Kurse auch im Gmünder Freibad statt. Als zweites Bad in Deutschland wird im Freibad das Fitnessstudio unter Wasser angeboten. Hierbei können fast alle individuellen Trainingsziele erreicht werden, von der Fettverbrennung über das Herz- / Kreislauftraining bis zum Muskelaufbau. Vor allem überzeugt das Training
weiter
ALBVEREIN STRASSDORF / 120 Kinder beim Abenteuererlebnistag
Auf toller Pirsch bei Dachs und Falke
Der Albverein Straßdorf bereitete 120 Kindern einen erlebnisreichen Nachmittag. Der 2. Abenteuererlebnistag für Kinder, der im Staatswald in Waldstetten stattgefunden hat, war ein voller Erfolg.
weiter
JUBILÄUM / 25 Jahre katholischer Kirchenchor Christus König Großdeinbach
Aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken
Das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen des katholischen Kirchenchors Großdeinbach begann mit einem Festgottesdienst.
weiter
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Saturn spendet 193 Hosen für die Caritas
Einen großen Ansturm gab es im April auf die Hosen-Tauschaktion des Modehauses Saturn: Genau 193 Kunden gaben gebrauchte Hosen ab und erhielten zehn Euro dafür, wenn sie eine neue kauften. "Wir mussten die Aktion sogar verlängern", sagt Saturn-Inhaber Claus Albrecht. Die Hosen wurden an die Caritas gespendet, gestern übergab Albrecht die Kleidungsstücke
weiter
ZEHNTSCHEUER-VORPLATZ ABTSGMÜND / Der Dialog-Brunnen soll den Platz zum Ort der Begegnung machen
Beim Brunnen fließt alles zusammen
Das Kunstwerk ist im Dialog entstanden: Zwischen zwei Künstlern und Studenten. Das Gespräch soll der Brunnen auch auf dem Platz vor der Zehntscheuer anregen, hoffen die Künstler. Es könnte ein Ort der Begegnung werden.
weiter
Beim Doktor Eisenbart
BREZGA-BLASE
Do hätt dr Doktor Edel, der da Beinama Eisenbarth gführt hot, a Freud ghet, wann r hätt mifahra könna mit m Olamer Gschichtsverei ens Weserbergland. Do hemmer glei in Hannoversch Münden an Erinnerungsstoi an dean berühmte Arzt gfunda, der en dem Städtle gewissermaßen auf 'ra Gschäftsreis Anno 1727 gstorba isch. Er hot scho länger an ra Fußgicht
weiter
PROZESS / Wohnungsbauunternehmer wegen Betrugs verurteilt
Berufung gescheitert
Auch in zweiter Instanz erreichte er keinen Freispruch: Ein Jahr und zehn Monate auf Bewährung - so lautete am Ende des gestrigen Prozesses das Urteil des Ellwanger Landgerichts für einen Wohnungsbauunternehmer aus dem Gmünder Raum. Der hatte Geld eines Kunden, das eigentlich für einen Wohnungskauf bestimmt war, "zweckentfremdet". Die Folge: Der
weiter
11. DEUTSCHER WINDMÜHLENTAG / Tag der offenen Tür in Unterriffingen
Besuch beim Bürgerwindrad
Weit hin sichtbar ragt seit dem Jahr 2000 eine Windenergieanlage bei Unterriffingen in den Himmel. Ein Merkmal, das vom Tag der Errichtung an den Ort aus großer Distanz markiert. 2003 wurde die Anlage durch ein zweites, höheres Windrad ergänzt. Am Pfingstmontag, 31. Mai, dem 11. Deutschen Windmühlentag, wird ab 14 Uhr die neue Mühle für die Öffentlichkeit
weiter
Biergarten in der Helferstraße wieder eröffnet
Im 3. Jahr wird seit einigen Tagen in der Helferstraße in "Aalen City" ein Biergarten im bayerischen Stil betrieben. Im "Geburtsland" des Biergartens ist Selbstbedienung eine Selbstverständlichkeit - eine Regel, von der es auch Ausnahmen gibt. In Aalen wird ebenfalls auf Wunsch am Tisch bedient. Der neue Wirt, Avdyli Flamur, bietet rustikale Vesper,
weiter
Biergarten in der Helferstraße wieder eröffnet
Er existiert mittlerweile im dritten Jahr, seit ein paar Tagen hat er wieder geöffnet: der Biergarten im bayerischen Stil in der Helferstraße in "Aalen City". Im "Geburtsland" des Biergartens ist Selbstbedienung eine Selbstverständlichkeit - eine Regel, von der es Ausnahmen gibt. In Aalen wird auf Wunsch auch am Tisch bedient. Der neue Wirt, Avdyli
weiter
Bilder und Pferde zum Jubiläum
Vom 18. bis 20. Juni wird in Fachsenfeld ein rundes Jubiläum gefeiert: Das Schloss ist vor 175 Jahren gebaut worden.
weiter
Blühender Schmuck für die Verkehrsinseln
Arbeiter der
Gmünder Stadtverwaltung bringen derzeit die Sommerbepflanzung
auf den Verkehrsinseln aus. Der Grünschmuck an den Straßen
fand in den vergangenen Jahren stets viel Lob.
weiter
Blutritt in Schwenningen
Am kommenden Wochenende feiert Schwenningen sein Dorffest. Höhepunkt ist der Blutritt am Pfingstmontag, zu dem wieder über 200 Reiter erwartet werden. Samstag: Ab 18.30 Uhr Hitzkuchen, Bierprobe mit Schlachtplatte, 22 Uhr Showauftritt "Pep Steps" und Stimmungsshow mit der Partyband "Stöpf". Sonntag: 10.45 Uhr Gottesdienst im Zelt, später Frühschoppen,
weiter
TSG ABTSGMÜND / Lob für die Tischtennis-Erfolge
Breitensport in
Der Breitensport hat bei der TSG Abtsgmünd Vorrang vor teurem Leistungssport. Das hat auf der Hauptversammlung der Vorsitzende Gerhard Buczinski auf klar gemacht, der im Amt bestätigt wurde.
weiter
HUNDESPORTVEREIN STÖDTLEN / Frühjahrsprüfung
Brutus hat die Nase vorn
Unter den Augen von Leistungsrichter Manfred Staiger hat die traditionelle Frühjahrsprüfung beim Hundesportverein Stödtlen stattgefunden. Die Prüfungsleitung oblag Tanja Weitzmann.
weiter
Bücherei lädt zu Literatur im Gespräch
Die katholische Bücherei Waldstetten veranstaltet am Donnerstag, 17. Juni, um 9.30 Uhr ein Literaturgespräch. Mit Gabriele Wohmann steht dabei eine der produktivsten deutschen Schriftstellerinnen im Mittelpunkt. Interessenten erhalten im Vorfeld eine Textsammlung, die als Gesprächsgrundlage dient. Um Anmeldung wird bis Freitag, 11. Juni, in der Bücherei
weiter
BECOME ONE
Caro & Co. lösen Band auf
"Become One" löst sich auf. Am 25. Juli haben Carolin aus Böbingen, David, Sedat, Thomas und Ji-In ihren letzten gemeinsamen Auftritt.
weiter
Damen am Grill
SCHAUFENSTER
Für das heutige "Gastmahl" des Theaters der Stadt Aalen bitten Intendantin Simone Sterr sowie die Schauspielerinnen Anne Klöcker und Ina Fritsche, besser bekannt als "Die peinlichen Drei", ab 20 Uhr im Napoleonzimmer auf StockZwo im Alten Rathaus zu Tisch. Limitierte Karten gibt es ausschließlich an der Theaterkasse auf StockZwo. Reservierungen sind
weiter
PFLANZEN / Außergewöhnlicher Bodenfrost hat den Gärten teilweise zugesetzt
Die Eisheiligen bestätigt
Die Faustregel, empfindliche Pflanzen erst nach den Eisheiligen auszusetzen, hat sich bestätigt: Der Bodenfrost, der in den letzten Nächten mit außergewöhnlicher Stärke bestimmte Lagen heimsuchte, hat Schäden verursacht, die sich vor allem in betroffenen Kleingärten erst in den nächsten Wochen zeigen werden.
weiter
NATURPROJEKT / Kindergarten Lebensbaum ins Freie verlegt
Die Schätze der Natur entdecken
Reges Treiben herrscht im evangelischen Kindergarten Lebensbaum in Fachsenfeld. "I hab mei Jacke no net", ruft Marius entrüstet. "No wird's aber Zeit" lautet die knappe Antwort von Erzieherin Heidrun Scheeff. Gummistiefel und Matschhosen müssen angezogen, Rucksäcke verteilt werden.
weiter
JUBILÄUM / 100 Jahre Städtische Sammlung Lauchheim
Dornröschenschlaf längst zu Ende
Zu Pfingsten 1904 wurde im obersten Zimmer des Torturmes Lauchheim die städtische Sammlung eröffnet. In einem Festakt wird am Pfingstsonntag, 30. Mai, 13.30 Uhr, am selben Ort das Hundertjährige begangen. Der Geschichts- und Altertumsverein hat dazu eine Bilddokumentation zur Sammlung und zur Stadtgeschichte erstellt.
weiter
BAUGEBIET WEIHERÄCKER
Dritter Bauabschnitt
Ab Herbst nächsten Jahres kann im Abtsgmünder Baugebiet Weiheräcker wieder gebaut werden.
weiter
KRIMINALITÄT / Umfangreiche Ermittlungen
Drogen: Serie von Festnahmen
Innerhalb der letzten Wochen haben Polizisten in Stuttgart insgesamt acht mutmaßliche Rauschgifthändler verschiedener Nationalitäten im Alter zwischen 19 und 38 Jahren festgenommen.
weiter
Eilentscheidung des Bürgermeisters
Im Zusammenhang mit der Erschließung der Baugebiets "Kreuzäcker" und den Bauarbeiten an der Aussegnungshalle in Mögglingen hat sich die Möglichkeit ergeben, Wasserversorgungsleitungen zu erneuern und einen neuen Hydrantenschacht zu setzten. Diese Maßnahme soll die Versorgungssicherheit erhöhen, insbesondere bevor auf der Friedhofstraße wieder
weiter
EINWEIHUNG / Zentraler Dorfplatz in Himmlingsweiler seiner Bestimmung übergeben
Ein Ort für Miteinander
In Himmlingsweiler in Fachsenfeld wurde ein zentraler Dorfplatz und ein Treppenweg anbindend zum Hauptort fertig gestellt. Gestern konnte beides seiner Bestimmung übergeben werden. Das Jugendblasorchester des Musikvereins Fachsenfeld stimmte die Gäste schon einmal darauf ein, dass auf diesem Platz zukünftig gefeiert werden kann.
weiter
GRUND- UND HAUPTSCHULE FACHSENFELD / Schülerinnen und Schüler stellen in Schloss Fachsenfeld aus
Ein Stück kulturelles Lebenselixier
Schulkunst auf Schloss Fachsenfeld? Ja. Rund 50 Schülergemälde der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Fachsenfeld zieren die Galerieräume, die sonst mehr professionellen Künstlern vorbehalten bleiben.
weiter
BUND DER VERTRIEBENEN
Ein Symbol des Zusammenhaltens
Eine stattliche Anzahl von Heimatverbliebenen und Heimatvertriebenen trafen sich bei strahlendem Sonnenschein zu der alljährlichen Sternwanderung der Heimatvertriebenen im Bund der Vertriebenen bei der Waldkapelle Maria-Eich. Pfarrer Knoblauch (Unterkochen) hielt die Andacht. Bei der Ansprache ging er auf den Lebensweg Mariens ein. Er zeigte die vielen
weiter
VON-KELLER-SCHULE
Eine positive Entwicklung
Der Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule entwickelt sich gut. Nach knapp einem Jahr hat der Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule bereits 188 Mitglieder.
weiter
BÜRGERINFORMATION IN REICHENBACH (Teil 2) / Heftige Diskussion um Kindergarten St. Otmar
Eine zwei Stunden lange heiße Debatte
Es hat ordentlich gekracht: Zwei Stunden prallten die Meinungen am Donnerstag in Reichenbach aufeinander. Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner blieb dabei: Der Kindergarten Reichenbach müsse geschlossen werden. Die Eltern wollen sich jetzt direkt an den Gemeinderat wenden.
weiter
WAHL
Elf Kandidaten bei der CDU
Die CDU Mutlangen tritt mit elf Kandidatinnen und Kandidaten bei der Gemeinderatswahl am 13. Juni an. Das erklärt die Fraktion in einer Pressemitteilung.
weiter
REICHENBACH (Teil 1) / Stadtverwaltung will den Kindergarten St. Otmar schließen, die Eltern wehren sich
Empörte Eltern verteilen Flugblätter
Der Kindergarten St. Otmar in Reichenbach ist ein wichtiger Treffpunkt für den Ort. Die Stadt will ihn jedoch schließen und die Gruppe nach Dewangen verlagern, die Eltern sind wütend und sammeln Unterschriften.
weiter
Familientag bei den Pfadfindern
Am Sonntag, 20. Juni, findet von 10 bis 16 Uhr der Familientag des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Stamm Einhorn statt. Treffpunkt ist die Häuptleswiese bei Kaisersbach. Auf dem Programm stehen ein Postenlauf, viele Spiele und Lieder. Für die Verpflegung und wetterfeste Bekleidung sorgt jeder selbst. Interessierte Pfadfinderfamilien werden
weiter
STERNWARTE / In Welzheim wird eine dritte Kuppel eröffnet
Faszinierende Blicke in die Sterne
Die Sternwarte in Welzheim bietet in Kürze allen Sternguckern noch mehr Blicke in die Tiefe des Weltalls. Am Dienstag, 8. Juni, wird die dritte Kuppel offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Eine Vielzahl an Sponsoren hat diese Investition ermöglicht.
weiter
Ferienspaß im Zeltlager Zwiefalten
Auch in diesem Jahr startet die Kolpingjugend Waldstetten wieder ins Zeltlagervergnügen. Von Sonntag, 1., bis Montag, 9. August, verbringen die Teilnehmer ihre Sommerferien in Zwiefalten. Anmelden können sich Kinder und Jugendliche zwischen neun und 16 Jahren spätestens bis 22. Juni bei Simon Barth in Waldstetten unter der Telefonnummer (07171) 44387,
weiter
Festprogramm
Zum 75-jährigen Bestehen des Vereins wird ein Simultanschach veranstaltet, bei dem ein Spieler gegen bis zu 30 Gegner gleichzeitig antritt. Als Simultanspieler wird am Samstag, 12. Juni, um 13 Uhr der Großmeister Dr. Helmut Pfleger zu Gast sein und die Aalener Klubspieler und die Gäste herausfordern. Dr. Helmut Pfleger hat Deutschland bei vielen
weiter
GUTEN MORGEN
FFH in der Gasse
Sprießt es schon? Grünt da was? Die Eingeweihten schauen ganz genau auf die Pflasterfugen in der Gmünder Kappelgasse. Die Hoffnung auf Wachstum in der Gasse keimt, seit dort jemand aus Versehen ein Kilo Weizen verstreut hat - bestes Saatgut, garantiert nicht genverändert, das sich in die Ritzen zwischen den Steinen verteilte. Wenn die Stadt derzeit
weiter
KLOSTER NERESHEIM
Finnischer Knabenchor
Der Chorus Cathedralis Iuniorum, Turku, (Finnland) - Knabenchor der evangelisch-lutherischen Kathedrale von Turku - beginnt seine Deutschlandtournee im Kloster Neresheim: am Samstag, 5. Juni, 16 Uhr, gibt er ein Konzert in der Abteikirche Neresheim. Eintritt frei. Am Sonntag, 6. Juni, 10 Uhr, wirkt er mit beim Wallfahrtsgottesdienst mit Abt Benedikt
weiter
Flechten auf dem Bauernmarkt
Wie
Körbe und andere Gegenstände geflochten werden, ist
am kommenden Freitag auf dem Bauernmarkt zu sehen. Los geht die
Veranstaltung des Bauernmarktvereins um 13 Uhr auf dem Johannisplatz.
Wer Interesse hat, kann sich dort auch selbst im Flechten versuchen.
weiter
KOMMUNALWAHLEN 2004 / Sechs Frauen fühlen sich über den Tisch gezogen
Frauenliste: Kandidaturen wider Willen?
"Wie kam ich auf die Liste der EFL?", fragt eine junge Frau, deren Aussage unserer Zeitung schriftlich vorliegt. Dass die Frau für den Gemeinderat der Stadt Ellwangen kandidiert, wurde ihr erst klar, als sie ihren Namen in einem Presseartikel entdeckte, berichtet sie. Und nicht sie allein: Eine ganze Reihe anderer Frauen sind ebenfalls der Ansicht,
weiter
ZELTLAGER
Für Buben gibt's noch freie Plätze
In den Sommerferien wird die Zeltlagergemeinschaft Schwarzhorn wieder zwei große Zeltlager veranstalten. Im zweiten Lager für Buben sind noch einige Plätze frei.
weiter
Geburtstagsfahrt ins Elsaß
Über vier Tage und zwei Wochenenden erstreckte sich die Geburtstagsfeier des Jahrganges 1943/44. Dabei wurden nicht nur Erinnerungen ausgetauscht. Sondern die drei-Tages-Fahrt ins Elsaß brachte für die verschworene Jahrgangsgemeinschaft auch viele neue Eindrücke. Mustergültig vom Ausschuss um Otto Kaiser und Hans-Peter Kling organisiert, genossen
weiter
BEITRAGSSENKUNG
GEK scheitert in erster Instanz
Die GEK ist mit ihrem Versuch, eine Beitragssenkung um 0,4 Prozentpunkte vor Gericht durchzusetzen, vorerst gescheitert. Das Sozialgericht in Ulm lehnte den Antrag ab.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Oberkochen und Dives rüsten nach 20 Jahren zum Fest
Gelebte Demokratie ausbauen
Unter einem besonderen Zeichen steht das Oberkochener Stadtfest vom 25. Juni bis zum 27. Juni. Die Stadt Oberkochen feiert das 20jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Dives-sur-mer.
weiter
Gemeinde schlägt Schöffen vor
Zur Wahl der Schöffen und Jugendschöffen beim Amtsgericht sind von den Gemeinden für die Geschäftsjahre 2005 bis 2008 Vorschlagslisten zu erstellen. Der Mögglinger Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, in die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl Georg Steidle und Robert Maitz und in die Vorschlagsliste zur Jugendschöffenwahl Roland Müller und
weiter
Georg Hunke
Der Juwelier Georg Hunke feiert heute seinen 70. Geburtstag. Geboren in Braunau (Nordböhmen) kam er mit den Eltern nach dem Krieg nach Welzheim, wo die Familie den Betrieb wieder aufbaute. Es entstanden Filialen in Ludwigsburg und Ellwangen. Hier heiratete Georg Hunke 1958 seine Frau Maria. Beide gingen dann jedoch zusammen nach Ludwigsburg und leiteten
weiter
Gespannte Gesichter bei der Sage vom "Graneggle"
Einen gemeinsamen Schullandheimaufenthalt verbarachten die Klasse 2 c der Uhlandschule und die Klasse U 2 der Martinusschule auf dem Schwarzhorn. Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Sibylle Wilka und Manfred begenat konnten die behinderten und nicht behinderten Kinder alle zusammen viel unternehmen. Beispielsweise hörten sie auf der ehemaligen Burg
weiter
VERBOTSSCHILD / Belustigung für "Till Eulenspiegel"
Gibt es bald Schildaweg?
In der jüngsten Ortschaftsratssitzung vor den Kommunalwahlen staunten die Trochtelfinger Räte samt Rätin nicht schlecht, als ihnen ihr Ortsvorsteher ein Flugblatt vorlegte mit der Mitteilung, dass es in Trochtefingen wohl bald einen neuen Weg namens "Schildaweg" geben werde. "Till Eulenspiegel" persönlich hatte das Flugblatt unterzeichnet.
weiter
Gisela Paul
Keine Frage: Sie zählte zu den großen Frauen der SPD auf der Ostalb: Gisela Paul. Viele Jahre ihres Lebens hat sich die Krankengymnastin und Mutter dreier Kinder für die Sozialdemokraten in der Region engagiert - war, typisch weiblich, immer dann zur Stelle, wenn bei Markt-und Werbekaktionen oder in der Vorbereitung von Veranstaltungen, das Zupacken
weiter
Gottesdienst auf dem Barnberg
In diesem Jahr trifft sich die gesamte Seelsorgeeinheit Rosenstein mit den Gemeinden Bartholomä, Böbingen, Heubach, Lautern und Mögglingen zu einem ökumenischen Gottesdienst auf den Barnberg am Pfingstmontag. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und findet auch in diesem Jahr auf dem Barnberg statt. Der Barnberg-Kapelle liegt landschaftlich schön
weiter
Gratis Open air: Rock am Stollen
Die Plakate im Stadtgebiet sind breit gestreut: Schon zum vierten Mal präsentiert der Postsportverein Aalen sein traditionelles Open-Air-Konzert oberhalb vom Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Wasseralfingen. Am Freitag, 4., und Samstag, 5. Juni, sind zahlreiche Bands der lokalen Aalener Rockszene vertreten. Los geht's am Freitag, 4. Juni, um 18 Uhr,
weiter
MARKTPLATZ / Cafes nach dem Brand
Heute neuer Start
Heute Abend wollen Cafe "Passé" und "Cafe am Markt" ihre Bewirtung unter freiem Himmel starten. Im Lauf des Tages baut die Stadt Holzhäuschen an der Johanniskirche auf.
weiter
Heute: Blutspenden in Tannhausen
Die nächste
Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet sich bei der Aktion des
DRK heute von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Schule in Tannhausen.
Das DRK bietet dabei den Blutspendern zudem noch eine gesundheitliche
Vorsorgeleistung an. Sie werden unter anderem auf Herz und Kreislauf
überprüft.
weiter
B 29 / Anlieger-Kommunen nicht einig über Resolution für "Höchstgeschwindigkeit 100"
Idee vom Tempolimit ausgebremst
Remshalden, Fellbach, Plüderhausen, Schorndorf, Urbach, Waiblingen und Weinstadt wollten eigentlich gemeinsame Sache machen: Ziel war Tempo 100 auf der B 29 in beiden Fahrtrichtungen. Doch die Idee der Kommunen im Remstal für eine gemeinsame Resolution ist schon im Anfangsstadium kläglich gescheitert.
weiter
Infos für Eltern mit Diabetes-Kindern
An der Gmünder Kinderklinik Margaritenhospital wurde wurde vor kurzem erstmals eine Diabetes-Woche für Kinder angeboten. Die diabeteskranken Kinder erlebten dabei auf vielfältige Weise, wie man in und mit verschiedenen Situationen (Sport, Mahlzeiten, Stoffwechselkontrolle, Unter- und Überzuckerung, Blutzuckermessungen) zurecht kommen kann. Am kommenden
weiter
STADTWERKE AALEN / Anhaltende Diskussion um die Verteilung von Sponsorengeldern
Intensives Ringen um den Werbe-Etat
Der Werbeetat der Stadtwerke Aalen bleibt in der Diskussion. Noch bevor der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen hatte, dem KSV eine erste Rate der vertraglich zugesicherten Summe zu überweisen, formulierte der TSV Dewangen Begehrlichkeiten.
weiter
KONZERT / Folkband "24 Folk Strings" und die Stepptänzerin Cindy Petersen in der Elchhalle
Irische Atmosphäre in Ellenberg
Eine Veranstaltung der Volkshochschule mit der Folkband "24 Folk Strings" und der Stepptänzerin Cindy Petersen in der Elchhalle wurde zu einem großen Erfolg. Musik und Tanz aus Irland und dazu noch irisches Bier verwandelten die Elchhalle ganz schnell in einen riesigen irischen Pub.
weiter
Jeden Sonntag majestätische Aussicht vom Königsturm
Majestätisch
ragt der Königsturm über die Gmünder Altstadt
empor, einen entsprechend "königlichen" Ausblick bietet
er. Der Arbeitskreis Alt-Gmünd bietet nun wieder jeden Sonntag
zwischen 13.30 und 16 Uhr Gelegenheit, auf den Turm zu steigen
und diese Aussicht zu genießen.
weiter
STADTVERBAND SPORT UND KULTUR / Über 100 Veranstaltungen mitgetragen
Keine Hoffnung auf Geldsegen
Eigentlich hätte Dieter Mäule tief Luft holen müssen, bevor er begann: Über 100 Termine und Veranstaltungen hat der Stadtverband für Sport und Kultur im vergangenen Jahr "gestemmt". Lange brauchte da der erste Vorsitzende, um nur die wichtigsten Ereignisse zu verlesen. Für sein Engagement bekamen er und die Vorstandschaft ein dickes Lob von den
weiter
Kindertagprojekt "Indien" startet
Eine fremde Kultur kennenlernen: Das ist das Ziel des Kindertagprojekts "Indien", das am Freitag, 28. Mai, beginnt. Veranstalter ist das Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen.
weiter
Kletterwand für die Mozartschule
Der Ortschaftsrat Hussenhofen berät am Dienstag, 1. Juni,
um 19.30 Uhr unter anderem über die Verwendung der Mittel
für bürgerschaftliche Aktionen, einen Antrag der Mozartschule
auf Bezuschussung einer Kletterwand und die Vorschläge für
die Wahl der Schöffen.
weiter
Kontra "Abstauber"
Besorgt ist Dieter
Mäule über "Hinterhoffeste" während der Festtage.
Die nutzten gewerbliche Unternehmen, um im Schatten der offiziellen
Festtage ihr "eigenes Süppchen zu kochen" und bei dieser
Gelegenheit kräftig mitzuverdienen. Dagegen werde man eine
klare Linie fahren und sich mit den Vereinen noch abstimmen.
lem
weiter
15. ZANKENFEST
Kulinarischer Treff im Juni
Am Ende der Pfingstferien findet am 5./6. Juni schon zum 15. Mal das Zankenfest direkt an der B19 beim Landgasthof "Zanken" zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen statt.
weiter
VERNISSAGE / Kunstwerke in der Galerie im Chor des Predigers
Kunst für Körper, Wand und Raum
Die Ausstellung "Schöpfung(en) - Kunst für Körper, Wand & Raum" wird am Donnerstag, 27. Mai, um 19 Uhr eröffnet. Die Vernissage ist in der Galerie im Chor des Predigers.
weiter
Lesung mit Rommel ist ausverkauft
Die Autorenlesung
am Donnerstag, 3. Juni, um 19.30 Uhr mit Manfred Rommel ist restlos
ausverkauft. Es gibt keine Karten mehr. Dies teilt die Heubacher
Stadtbibliothek mit.
weiter
KREISTAG / Lokale Agenda 21 auf Landkreisebene zieht positive Bilanz
Lob für geballtes Bürgerengagement
Fast fünf Jahre gibt es sie nun, die Lokale Agenda 21 auf Landkreisebene. Zehn Arbeitskreise ist das geballte Bürgerengagement inzwischen stark. Die Projekte kennen viele, einige sind sogar preisgekrönt.
weiter
NEUES MOBILIAR / Holzregale in der Eichenrainschule
Mehr Stauraum
Für die Montessori-Klasse der Eichenrainschule Lindach gab es neue Holzregale. Alfons Rieg von der ortsansässigen Firma Holzbau Rieg stellte die Regale her, mit denen zwei Klassenräume ausgestattet werden können. Denn: Im Schuljahr 2004/05 wird es zwei kombinierte Klassen 1 und 2 im Montessori-Zug geben.
weiter
FFH-GEBIETE
Mögglingen nicht einverstanden
Deutschland hat im Jahr 2002 der EU gegenüber offensichtlich zu wenig Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gemeldet und wurde deshalb aufgefordert, Lücken im Schutzgebietsnetz zu schließen. Auch Mögglingen ist betroffen.
weiter
Morgen Abend Vogelexkursion
Wegen
des guten Wetters bieten Naturkundeverein und NABU heute außerplanmäßig
eine vogelkundliche Abendexkursion. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr
beim Gasthaus "Krone" in Zimmern. Die Exkursion dauert etwa zwei
Stunden, anschließend ist Gelegenheit zur Einkehr.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Gewerbegebiet Crailsheimer Straße
Naturschutz-Auflagen
Die abgebrannte Schreinerei Burger möchte den Betrieb wieder aufnehmen. Deshalb muss der Bebauungsplan fürs Gewerbegebiet Crailsheimer Straße unter großem Zeitdruck aufgestellt werden. In einer eingeschobenen Gemeinderatssitzung waren weitere Beschlüsse zu fassen.
weiter
BILANZ / Arbeitsagentur und Personal-Service-Agentur seit einem Jahr ein gutes Team
Neue Chance für Arbeitslose
Als zentrales Element der Hartz-Reform für "Moderne Dienstleistung am Arbeitsmarkt" gibt es auch in Schwäbisch Gmünd seit einem Jahr die Personal-Service-Agentur (PSA). Gestern gab's eine positive Bilanz.
weiter
EINWEIHUNG / Kindergarten St. Barbara in Waldstetten feiert
Neue Spielgeräte für die Kleinen
Beim Kindergarten St. Barbara in Waldstetten ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Die Außenanlagen sind umgestaltet und erneuert worden. Das wurde mit einem großen Fest gefeiert.
weiter
AKTION / "Gmünder Frühlings-Grüße"
Neuer Anlauf "Rund ums Fahrrad"
Am diesem Samstagwird am oberen Marktplatz in Schwäbisch Gmünd die Aktion "Rund ums Fahrrad" nachgeholt.
weiter
WEGEKONZEPT
Neuer Fußweg zum Friedhof
Mögglingen konnte einen weiteren wichtigen Teil seines Fußwegekonzeptes umsetzen: Der Weg zum Friedhof wurde erneuert.
weiter
TSV HEUBACH / Größter Heubacher Verein hält Hauptversammlung
Neuer Trampolin-Star?
Der Vorsitzende des TSV Heubach, Gerhard Kuhn, eröffnete die Hauptversammlung und ging auf die strukturelle Entwicklung des größten Vereins der Stadt Heubach ein. Dabei stellte Kuhn fest, dass wieder zahlreiche Sportler des Vereins beachtliche sportliche Erfolge erringen konnten.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN UNTERGRÖNINGEN
Neues Führungsteam
Eugen Kopp ist neuer Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Untergröningen. Bei der Hauptversammlung wurde ein neues Führungsteam gewählt.
weiter
Nichts gegen Steinbruch
Der Regionalverband Ostwürttemberg hat auch der Gemeinde Mögglingen Gelegenheit gegeben, sich zur Steinbrucherweiterung in Bartholomä zu äußern. Nachdem die Gemeinde Mögglingen bereits bei der ersten Anhörung keine Bedenken und Anregungen geäußert hat, bleibt sie auf dieser Linie und wird in ihrer erneuten Stellungnahme keine Bedenken erheben.
weiter
JUBILÄUM / Probenraum der Musikvereine
Notenschlüssel aufpoliert
Ideale Voraussetzungen für qualifiziertes Musizieren bietet der "Notenschlüssel" im Untergeschoss der Abtsgmünder Kochertal-Metropole. Er wurde rechtzeitig zum zehnjährigen Bestehen saniert und erstrahlt nun wieder in neuem Glanz.
weiter
KREUZGANGSPIELE FEUCHTWANGEN / Kay Link hat Otfried Preußlers "Die dumme Augustine" als rasanten, aber auch intelligenten Spaß inszeniert
Nur der Schokoladenkuchen ist misslungen
Bei den renommierten Freilichtspielen im romanischen Kreuzgang in Feuchtwangen wurde bei den Stücken für die jungen Theaterfreunde immer viel Wert auf hohe Qualität gelegt. Das ist auch in diesem Jahr bei Otfried Preußlers "Die dumme Augustine" der Fall.
weiter
KINDERGARTEN REICHENBACH (Teil 3) / Gemeinderat: St. Otmar wird zu Beginn der Sommerferien 2005 geschlossen
Nutzung fürs Schulhaus im Schulterschluss
Um es vorweg zu nehmen: Die Schließung des eingruppigen Kindergartens St. Otmar in Reichenbach zu Beginn der Sommerferien 2005 ist beschlossene Sache. Mehrheitlich hat der Gemeinderat dafür gestimmt, bei zwei Gegenstimmen (Michael Fleischer und Birgit Haveman).
weiter
Oberkochens 80er sangen und tanzten
Die Oberkochener 1924er begannen ihr 80er Fest am Ehrenmal auf dem Städtischen Friedhof mit einem Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen ihrer Jahrgangsgemeinschaft. Nach dem ökumenischen Gottesdienst begann im "Pflug" die 80er Feier mit der Kaffeetafel. Zahlreiche lustige, aber auch besinnliche Beiträge aus den eigenen Reihen brachten später
weiter
KIRCHE / Am Pfingstsonntag
Orchestermesse im Heilig-Kreuz-Münster
Der Festgottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster wird am Pfingstsonntag (9.30 Uhr) musikalisch umrahmt. Zu hören ist die "Missa brevis S. Johannis de Deo" in B-Dur von Joseph Haydn. Mit dabei auch Chorsätze und Orgelmusik zum Pfingstfest. Neben den Solisten Kathrin Bechstein (Sopran) und Münsterorganist Stephan Beck musizieren der Münsterchor und das
weiter
JUGEND MUSIZIERT
Ostälbler beim Bundeswettbewerb
So viele waren es noch nie: Mehr als 1900 Jugendliche messen sich seit gestern im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Auf den Starterlisten auch Namen von der Ostalb.
weiter
VEREIN P.A.T.E / So viele Tagesmütter wie nie
Personal aufgestockt
Auf ein an Veränderungen reiches Jahr blickte der Verein P.A.T.E. (Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter und Eltern im Ostalbkreis) bei seiner Hauptversammlung zurück. Neben den Umzügen mit dem Büro in Aalen und dem in Schwäbisch Gmünd gab es auch dank der Landesmittel eine deutliche Aufstockung beim Personal.
weiter
Rindelbacher Straße und nicht Lindenmahd
In dem Bericht "Politmagazin beklagt Bürokratiewahn in
Jagstzell" in der gestrigen Ausgabe war fälschlicherweise
vom Neubaugebiet "Lindenmahd" die Rede. Tatsächlich handelt
es sich aber um das Neubaugebiet "Rindelbacher Straße"
in Dankoltsweiler.
weiter
GUTEN MORGEN
Rückruf
Die Automobil-Industrie muss eine großangelegte Rückruf-Aktion starten - für alle Fahrzeuge, die nicht mit einem Aschenbecher versehen sind. Und das sind offensichtlich nicht wenige. Immerhin müssen viele Autofahrer nach wie vor ihre Kippen auf der Straße entsorgen. Das kann man ja tagtäglich beobachten. Ein Skandal ist das. ABS, EPS und TDI;
weiter
Schnupper-Tennis
Ein voller Erfolg wurde der erste so genannte Kooperationstag des TC Fachsenfeld. Über 30 Kinder hatten im Winter an der Kooperation Schule-Verein teilgenommen und in der Fachsenfelder Woellwarth-Halle Kleinfeld-Tennis gespielt. Nun wurden die Kinder samt ihren Eltern auf die Tennisanlage eingeladen - 23 Kinder und noch mehr Eltern kamen. Unter Anleitung
weiter
STRASSEN-GESPRÄCH
Schultes ringt um jeden Meter
Viel Prominenz war in Abtsgmünd: Bürgermeister Georg Ruf hatte Behördenvertreter und Politiker eingeladen, um Straßenprojekte zu besprechen. Immerhin gab es einige Zusagen. Es war sozusagen ein Straßen-Gipfel für Abtsgmünd, und von Landrat Klaus Pavel bis zu Dr. Horst Rapp, dem Vizepräsidenten des Regierungspräsidiums (RP), waren alle gekommen.
weiter
VEREIN / Jahreshauptversammlung der Maler- und Lackiererinnung
Seit Generationen nicht so schwierig
Im Gasthof Krone in Zimmern eröffnete Obermeister Stegmaier die Hauptversammlung der Maler- und Lackiererinnung und begrüßte unter anderem Vertreter der IKK, der Berufsfachschule und der Kreishandwerkerschaft.
weiter
SCHACHVEREIN AALEN / Feier zum 75-jährigen Bestehen
Simultan beim Fest
In diesem Jahr feiert der Schachverein Aalen sein 75-jähriges Bestehen. Anlässlich der Feierlichkeiten findet am 12. Juni ein Simultanschach mit dem Großmeister Dr. Helmut Pfleger statt.
weiter
Spitalmühle: Tanz
Im Seniorentreff
Spitalmühle ist am heutigen Donnerstag ab 14.30 Uhr wieder
Musik und Tanz. Es spielt der Schorsch vom Rosenstein. Er hat
seit Anfang dieses Jahres schon öfter für eine angenehme
Atmosphäre im Café der Spitalmühle in Schwäbisch
Gmünd gesorgt.
weiter
Sprechstunden der Epilepsie-Gruppe
Die nächsten Sprechstunden im Büro der Selbsthilfegruppe
für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung
in der Kappelgasse 13 (2. Stock) sind heute von 15 bis 17 Uhr.
Interessierte können sich in dieser Zeit auch unter (07171)
9979828 an einen Vertreter der Gruppe wenden.
weiter
Stimmzettel nicht zurückschicken
Das Wahlamt der Stadt versendet in diesen Tagen in weißen Kuverts an die Wahlberechtigten die Stimmzettel für die Kreistags-, Gemeinderats- und für die Bewohner der Stadtteile der Ortschaftsratswahlen. Das Wahlamt weist darauf hin, dass dies keine Briefwahlunterlagen sind. Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden nach Hause gesandt, damit alle
weiter
Straße gesperrt
Von Dienstag, 1. Juni, bis
Donnerstag, 3. Juni, ist die Kreisstraße 3262 von Leinweiler
bis Einmündung L 1075 gesperrt, weil ein neuer Fahrbahnbelag
aufgebracht wird. Die Umleitung ist ausgeschildert.
weiter
Strom aus der Rems
Am Remswehr in Plüderhausen setzt ein privater Investor auf ökologische Stromerzeugung und baut deshalb dort ein Wasserkraftwerk, das Strom ins öffentliche Netz einspeist. Der Umfang der Einspeisung soll im Mittel jährlich 606 000 Kilowattstunden betragen. Dies reicht aus, um etwa 189 Drei-Personen-Haushalte mit elektrischer Energie zu versorgen.Gleichzeitig
weiter
The wright thing
Am kommenden Samstag, 29. Mai, präsentiert SWR 3 gegen 21.45 Uhr in der Tonfabrik in Aalen "the wright thing". Die Band setzt sich neben Jason Wright aus Alex Auer (Gitarre), Alvin Mills (Bass), Udo Bräuning (Percussions) und Sascha Kaisler (Schlagzeug) zusammen. Durch den Abend führt Butch Williams. Weitere Lead- und Backingvocals kommen von Rick
weiter
KINDERHAUS ABTSGMÜND
Tina Pechel erste Leiterin
Tina Pechel mag ihren Beruf. Es fasziniert sie zu beobachten, wie sich ihre Schützlinge in drei Jahren entwickeln. Zur Zeit arbeitet sie noch in Täferrot, im Herbst wird die 26-Jährige die erste Leiterin des Abtsgmünder Kinderhauses. In Ellwangen absolvierte sie ihre Ausbildung, seit 1999 arbeitet sie in Täferrot in einem Kindergarten mit zwei
weiter
Traditionelles Kapellenfest in Halheim
Die Filial-Kirchengemeinde Allerheiligen Halheim hat ihr traditionelles Kapellenfest gefeiert - und viele Gäste kamen. Gestartet wurde dabei am Samstagabend mit einem Auftritt der Trachtenkapelle Pfahlheim unter Leitung von Walter Griebel. Kirchengemeinderat Klaus Schimmele wies zuvor in seinem Grußwort darauf hin, dass der Erlös der Veranstaltung
weiter
Unterkochens 70er feierten in der Wachau
"Was sind schon 70 Jahre" - unter diesem Motto feierte der Jahrgang 1934 Unterkochen seinen 70. Geburtstag. Ein ökumenischer Gottesdienst leitete den Abend ein, daran schloss sich ein gemütlicher, unterhaltsamer Abend im "Adler" an. Den Abschluss bildete ein dreitägiger Ausflug in die Wachau, verbunden mit einer Schiffsfahrt auf der Donau. Besucht
weiter
REGATTA / Wieder Wettbewerb der Mini-Boote am 12. und 13. Juni
Unterschneidheim hisst die Segel
Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juni, finden am Freizeitgelände in Unterschneidheim wieder zwei Regatten für ferngesteuerte Segelyachten der Regatta-Klasse IOM (International One Metre) statt.
weiter
ELLWANGER FRÜHLINGSFEST / August Schneider ist Schausteller in der sechsten Generation
Viel Abwechslung, wenig Hobbys
"Nee, Hobbys hab ich keine, da ist keine Zeit für", sagt August Schneider, der mit dem "Piraten-Fluss" erstmals beim Ellwanger Frühlingsfest dabei ist. Der Mann ist jedes Jahr von April bis Oktober auf Achse, den Rest des Jahres repariert und wartet er in Münster seine Wildwasserbahnen.
weiter
KINO / Das neue "Klappe"-Programm kommt ungewohnt leichtfüßig daher
Von Norden heiter bis wolkig
Während im "großen Kino" derzeit Untote, Völkerschlachten und Naturkatastrophen über uns hereinbrechen, sind die Macher des Aalener "Klappe"-Kinoprogramms offenbar (endlich) von der heiteren Muse geküsst worden. Entschlossen, ihr Publikum ab 1. Juli gut zu unterhalten, hoffen Jürgen Schwarz und Co. jetzt nur noch auf einen verregneten Sommer.
weiter
MUSIK / Erfolg für das Orchester Penz auf dem Deutschen Laien-Orchesterwettbewerb
Von Osnabrück nach Ligurien
Bekannt und beliebt ist in Schwäbisch Gmünd das Akkordeonorchester Penz als ein fester Bestandteil des städtischen Musiklebens. In vielen Konzerten überzeugt es unter Udo Penz durch die Interpretation traditioneller und moderner Akkordeonmusik die Zuhörer.
weiter
WAHL-O-MAT / Welche Partei vertritt Ihre Meinung bei der Europawahl am besten?
Wahlhilfe aus dem Internet
Die Europawahl steht vor der Tür und Sie wissen nicht, welche Partei Sie wählen sollen? Das Internet hilft weiter: Fragen Sie im Internet unter www.wahlomat.de nach!
weiter
WAHL-O-MAT
Wahlhilfe aus dem Internet
Die Europawahl steht vor der Tür und Sie wissen nicht, welche Partei Sie wählen sollen? Das Internet hilft weiter: Fragen Sie im Internet unter www.wahlomat.de nach!
weiter
EFEU / Böbingen bietet Begegnung mit Indien
Was ist Entwicklung?
Fremdartige Töne erklangen durch den Pavillon der Böbinger Schule, als ein weiß gekleideter indischer Joghurtverkäufer seine Ware anpries - Tanz und Pantomime in einem. "Indien mit allen Sinnen erleben" - so war der Abend vom Böbinger "Verein für Umwelt, Entwicklung und Frieden", kurz Efeu genannt, angekündigt worden.
weiter
STRASSENVERKEHR / Ortsdurchfahrt von Wilflingen für den Verkehr freigegeben
Weiterhin Straßenbau auf dem Land
Die Ortsdurchfahrt Wilflingen ist am Mittwoch offiziell für den Verkehr freigegeben worden.
weiter
BETREUUNG ALTER MENSCHEN / Stiftung Haus Lindenhof und Sozialstation bauen neues Zentrum neben dem Altenheim
Zehn Tagespflege-Plätze für Senioren
Neben dem Altenpflegeheim St. Lukas wird ein Zentrum entstehen: In einem Neubau werden bis zu zehn Senioren tagsüber ambulant betreut. Außerdem verbessert die Sozialstation in dem Haus ihr Angebot für Demenzkranke.
weiter
JUGENDTREFF DEWANGEN / Zukunft ist ungewiss
Zoff um den Treff
Konflikte mit den Anwohnern, Wegzüge von wichtigen Aktivisten, Spannungen mit dem Jugendbeauftragten: Der Dewanger Jugendtreff steht auf der Kippe. Wie es weitergeht, entscheidet sich im Juni auf einer Versammlung des Jugendtreff-Vereins DJO.
weiter
TIERE / Aufsehenerregende Hilfsaktion für ein Schwanenküken
Zwei Männer als nasse Retter
Für Aufregung bei den Spaziergängern im Rosensteinpark hat am frühen Dienstag Abend ein Schwanenküken gesorgt, das sich im Pumpsee mit dem Kopf in einem Pflanzenschutzgitter verfangen hatte und zu verenden drohte. Daraus entwickelte sich eine aufregende Rettungsaktion.
weiter
Regionalsport (12)
FUSSBALL / Kreisliga B IV - Der SV Dalkingen steigt als Meister vorzeitig in die Kreisliga A II auf
"Wir beleben die Kreisliga A"
Ein Unentschieden, eine Niederlage, die restlichen Partien als Sieger bestritten. Trotzdem musste der SV Dalkingen bis zum vorletzten Spieltag konzentriert bleiben, um die Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga B IV feiern zu können.
weiter
FUSSBALL / "Waldstetter Camp" im Holiday-Park
Action ohne Ball
Gekickt wurde gestern nicht. Dafür gab's viel Action und Unterhaltung im Holiday-Park. Am Ende eines langen Tages sah man glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmern des "Waldstetter Fußball-Camps".
weiter
Der Weg ins Endspiel
TSG Hofherrnweiler: FC Röhlingen - TSG1:3 n.V. FV 08 Unterkochen - TSG1:3 TSV Heubach - TSG0:2 TV Herlikofen - TSG0:5 SV Ebnat - TSG0:3 FVV W'alfingen - TSG2:4 n.E. TSGV Waldstetten: FC Alfdorf - TSGV0:2 n.V. TSV Bartholomä - TSGV2:4 DJK Gmünd - TSGV1:2 Türk Heidenheim - TSGV1:3 Dorfmerkingen II - TSGV0:3 FC Bargau - TSGV0:1
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der nächste VfR-Gegner SV Wehen im Porträt
Endet Aufstiegstraum gegen VfR?
Einen herben Rückschlag im Kampf um den Aufstieg musste der SV Wehen, am Samstag (Auswärts-)Gegner des VfR Aalen, beim Mitbewerber 1.FC Saarbrücken hinnehmen. Trotz Führung verlor der Aufstiegsaspirant aus dem Taunus mit 1:3 Toren.
weiter
RADBALL / Bezirksmeisterschaften in der Glückaufhalle
Hofen I gewinnt
Die Bezirksmeisterschaft im Radball wurden in der Glückaufhalle in Hofen ausgetragen. Bei den Schülern gingen für den RV Hofen I Florian Bäuerle und Tobias Oppat an den Start. Für den RV Hofen II startete Thomas Machnig und Simon Krause.
weiter
LEICHTATHLETIK / 70-jähriger Adolf Nowakowski läuft beim "Regensburg Marathon" zur neuen Bestzeit
Im Ruhestand nicht zu bremsen
Seit sechs Jahren ist er im Ruhestand. An Ruhe denkt er aber erst gar nicht. Adolf Nowakowski hat die Lust am Laufen entdeckt. Und der 70-Jährige wird immer schneller. Beim "Regensburg Marathon" lief er über 21,1 Kilometer in 1:57,48 Stunden zur neuen Bestzeit.
weiter
SCHIESSEN / Kleinkaliber-Kreisliga - Neßlau II führt mit 73 Ringen vor Lauchheim
Möndel in Führung
Was die vier Nachwuchsschützen der SK Aalen-Neßlau II in der Kleinkaliber-Kreisliga des Schützenkreises Aalen an Ringzahlen schossen, ist beachtlich. Denn inzwischen führen sie nach ihrem 834:750-Sieg gegen den SV Buch II mit insgesamt 2481 Ringen.
weiter
FUSSBALL / SB Heidenheim sucht neuen Trainer
Ohne Dietterle
Die Wege von Helmut Dietterle und dem SB Heidenheim trennen sich bereits nach siebenmonatiger Amtszeit. Der Fußball-Verbandsligist sucht für die kommende Saison einen neuen Trainer. "Wir hatten unterschiedliche Vorstellungen", sagt Abteilungsleiter Holger Sanwald.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Gebrauchspistole
SK Neßlau ist Favorit in Weiler
Die Bezirksliga Mittelschwaben Gebrauchspistole startet am Sonntag in die zweite Runde. Hier kommt es in Weiler zu einem Lokalderby.
weiter
SEGELFLIEGEN
Streicher auf Rang drei
Auf dem Segelflugplatz in Hockenheim werden in dieser Woche die Baden-Württembergischen Segelflug-Meisterschaften ausgetragen.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal-Finale - Hofherrnweiler gegen Waldstetten morgen in Heubach um 18.30 Uhr
Tiefstapeln vor dem Finale
Wer zieht in den WFV-Pokal ein? Die beiden Bezirksligisten TSGV Waldstetten und TSG Hofherrnweiler bestreiten morgen das Fußball-Bezirkspokalfinale auf dem Heubacher Sportplatz. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Glaubt man den Trainern, so gibt es keinen Favoriten.
weiter
TENNIS / 11. Bruno-Widmann-Cup des TC Aalen für Junioren-Spieler
Wichtige Punkte fürs German Masters gesammelt
Beim 11. Bruno-Widmann-Cup des TC Aalen holte sich Verena Schmid vom TC Vita Tennis Aalen den Titel bei den Juniorinnen U 12. Auch Rebecca Watzl (TC Lauchheim) schlug sich in U 16 sehr beachtlich.
weiter
Überregional (117)
ZUWANDERUNG / Kompromiss des Kanzlers mit der Union löst Unmut aus
'Gesetz muss durch den grünen Tüv'
Bei den Grünen gibt es trotz grundsätzlicher Zustimmung erheblichen Unmut über den Zuwanderungskompromiss. Der kleinere Koalitionspartner beharrt auf einem Mitspracherecht bei der Ausformulierung des Gesetzentwurfes. 'Was Gesetz werden soll, kann gar nicht anders als durch den grünen Tüv', sagte der Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer. Bundeskanzler
weiter
MEDIEN / Neuer Film über die Geschwister Scholl
'Weiße Rose', made in Hollywood
Oscar-Gewinnerin Anjelica Huston ('Die Ehre der Prizzis') will die Geschichte der Geschwister Hans und Sophie Scholl verfilmen, die als Anführer der christlich inspirierten Widerstandsgruppe 'Die Weiße Rose' von den Nazis hingerichtet wurden. 'Variety' zufolge wird Christina Ricci die weibliche Hauptrolle übernehmen. Anjelica Huston, die zuletzt
weiter
SOZIALABBAU / Gemeindetag befürchtet Erhöhung der Kreisumlage
Abwärts mit Hartz IV
Verband fordert Ausgleich für steigende Unterkunftskosten
Der Gemeindetag erwartet durch das Hartz IV-Gesetz 'ein finanzielles Debakel'. Die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und der Sozialhilfe führe dazu, dass die Kreise die Kreisumlage erhöhen müssten, weil die Unterkunftskosten für verarmte Menschen steigen.
weiter
SOZIALES / Zehn Jahre Pflegeversicherung: Eine Erfolgsgeschichte mit wachsenden Problemen
Alles wird mehr, nur die Leistungen nicht
Die Bilanz nach zehn Jahren Pflegeversicherung: Zwei Millionen Pflegebedürftige werden unterstützt, 200 000 Arbeitsplätze sind entstanden. Doch die Probleme wachsen.
weiter
1. FC kaiserslautern
Anklage gegen die Ex-Führung
Die Staatsanwaltschaft Zweibrücken hat gestern beim Landgericht Kaiserslautern Anklage gegen die Ex-Führung des Bundesligisten 1.FC Kaiserslautern erhoben.
weiter
JUSTIZ
Anklage gegen Türck
Im Fall der Vergewaltigungsvorwürfe gegen Andreas Türck hat das Landgericht Frankfurt am Main Anklage gegen den TV-Moderator erhoben. Der Pro-Sieben-Moderator soll 2002 vor einem Lokal in Frankfurt am Main eine 27-Jährige missbraucht haben. Der 35-Jährige hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Sein Sender hatte Türck zunächst beurlaubt.dpa
weiter
WAHLEN / Sieben Konkurrenten wollen Deutschlands erstem Grünen-OB, Horst Frank, das Zepter aus der Hand nehmen
Ansturm auf den Konstanzer Oberbürgermeister-Sessel
Horst Frank wurde 1996 in Konstanz zu Deutschlands erstem Grünen-OB gewählt. Der Job ist gefragt. Selbst ein roter Rivale aus dem Kanzleramt hat jetzt Interesse daran.
weiter
Arbeit auf der ...
...Alb. Da sieht man gut, was man alles geschafft hat - und was noch weggeschafft werden muss: Ein Landwirt bei der Heuet auf der Reutlinger Alb.
weiter
MISSBRAUCH
Ärztin als Komplizin
Eine Münchner Krankenhausärztin ist gestern vom Amtsgericht als Komplizin eines Kinderschänder-Paares zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Die 33-Jährige hatte der Mutter des wiederholt missbrauchten damals 13-jährigen Mädchens und ihrem Freund im Sommer 2000 ihre Wohnung für sexuelle Vergehen an dem Opfer zur Verfügung gestellt.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Finale FC Porto - AS Monaco3:0 (1:0) Porto: Baia - Ferreira, Jorge Costa, Carvalho, Valente - Mendes, Costinha, Maniche - Deco (85. Emanuel) - Carlos Alberto (60. Alenitschev), Derlei (79. McCarthy). Monaco: Roma - Ibarra, Rodriguez, Givet (72. Squillacci), Evra - Cisse (64. Nonda), Bernardi, Zikos - Giuly (24. Prso), Rothen
weiter
AUSSTELLUNGEN
Wasser in der Kunst Die Faszination des Wassers lässt sich durch die gesamte Kunstgeschichte verfolgen. Kein Wunder also, wenn die Stadt Überlingen im Rahmen des ersten Wasserfestivals am Bodensee
weiter
AKTIENMäRKTE
Autowerte treiben Dax an
Hoffnungen auf eine Entspannung am Ölmarkt sorgte vor allem bei Auto- und Chemiewerten gestern für Kursgewinne. Schlechter als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten trübten die Stimmung in Europa nur leicht ein. An der Spitze der Gewinner standen Bayer. Auch VW und Continental konnten überdurchschnittlich zulegen. Weiter aufwärts ging es für
weiter
GROSSBRITANIEN / Feuer in Londoner Lagerhaus
Avantgarde-Kunst verbrannt
Hunderte von prominenten Werken der 'BritArt'- Bewegung aus der Sammlung des Kunstmäzens Charles Saatchi sind bei einem Feuer in einem Lagerhaus in London verbrannt. Nach ersten Schätzungen entstand Schaden in Millionenhöhe. Wahrscheinlich fielen auch weltbekannte Arbeiten von Avantgarde-Künstlern wie Tracey Emin, Damien Hirst und Sarah Lucas den
weiter
TIERE / Nur noch an 20 Stellen in Baden-Württemberg gibt es Moorfrösche
Bei der Paarung werben die Männchen in leuchtendem Blau
Nur wenige Leute haben je einen Moorfrosch in seinem natürlichen Lebensraum beobachten können. Die Amphibien kommen nur noch an 20 Stellen im Land vor.
weiter
IRAKKRIEG
Berichte bedauert
Die 'New York Times' wirft sich vor, ihre Berichterstattung über den Irak wiederholt auf zweifelhafte Quellen gestützt zu haben. 'Wir wünschen uns, wir hätten manche Aussagen einer kritischeren Überprüfung unterzogen', schreiben 'die Redakteure' der Zeitung. Sie beziehen sich dabei auch auf Aussagen über angebliche Produktionsstätten für Waffen.
weiter
STUBENHOCKER
Besser zu Fuß in die Schule
Die Landtags-FDP hat die Fahrdienste von Eltern zum Kindergarten und zur Schule in Frage gestellt. 'Eltern, die ihre Kinder grundsätzlich mit dem Auto in den Kindergarten oder zur Schule fahren, sollten diesen gut gemeinten Service überdenken', sagte der sportpolitische Sprecher der Fraktion, Horst Glück, in Stuttgart. Die Devise müsste allgemein
weiter
AUTO-TEILE UNGER / Wegen schwieriger Bedingungen
Börsengang geplatzt
Der Börsengang der Autowerkstattkette ATU ist gestern zwei Tage vor dem Zeichnungsbeginn für die Aktien überraschend geplatzt. Auf Grund der schwierigen Marktbedingungen für Neuemissionen und der unsicheren Stimmung an den Finanzmärkten wird der Börsengang verschoben, teilte das Unternehmen mit. 'Die für einen erfolgreichen Börsengang erforderliche
weiter
KINO / Drastischer Besucherrückgang - Preise um 3 Prozent gesunken
Branche hofft auf Gassenfeger
Druck durch die zunehmende Zahl der Raubkopien und attraktive DVD-Angebote
Die deutschen Kinobetreiber hoffen auf ein Ende der zweijährigen Flaute und ein deutlich stärkeres Geschäft in den Sommermonaten, die normalerweise nicht zu den umsatzstärksten gehören. Zuversichtlich stimmt sie eine Reihe hochkarätiger Filme, die in den Verleih kommen.
weiter
VERLETZTE
Bus fuhr auf Lkw
Bei einem Busunfall in Nordrhein-Westfalen sind 32 Menschen verletzt worden, drei davon schwer. Ein Reisebus fuhr bei Ostbevern im Kreis Warendorf auf das Heck eines Lastwagens auf, der vor einer roten Ampel wartete. Der Busfahrer sowie zwei Insassen wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. An dem Bus wurde die komplette Front aufgerissen.
weiter
ARBEITSLOSENGELD
Clement macht ein Angebot
Die künftige Betreuung von Langzeitarbeitslosen im Zuge der Arbeitsmarktreformen bleibt umstritten. Auch nach einem neuen Angebot der rot-grünen Koalition im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat zeichnete sich gestern Abend keine rasche Einigung mit der Union ab. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) schlug während der Verhandlungen
weiter
THOMAS COOK / Neues Konzept für Fluggesellschaft
Condor startet als Billigflieger
Europas zweitgrößter Tourismuskonzern Thomas Cook will mit seiner defizitären Flugsparte Condor den Billigfliegern Konkurrenz machen und wieder unter dem alten Markennamen fliegen. Das teilte die Tochter von Lufthansa und Karstadt-Quelle gestern mit.
weiter
AKTIENRECHT / Bundesregierung beschließt Gesetzesentwurf
Den Weg bereitet für die Europa AG
Deutsche Unternehmen sollen künftig auch als 'Europäische Aktiengesellschaft' firmieren und damit leichter über Landesgrenzen hinweg expandieren können. Das Bundeskabinett verabschiedete gestern den Entwurf für das Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft (SE). Damit stehe erstmals eine 'in wesentlichen Fragen' einheitliche europäische
weiter
Der Fall Kaplan das stichwort
Die Vereinigung Kalifatstaat des Kölner Islamistenführers Metin Kaplan beschäftigt die deutsche Justiz schon seit Jahren. 1999 wird der selbst ernannte 'Kalif von Köln', Metin Kaplan, erstmals verhaftet. Dem Türken wird vorgeworfen, innerhalb des fundamentalistischen Verbandes Kalifatstaat eine terroristische Vereinigung aufgebaut zu haben, um
weiter
BASKETBALL / Bamberg wirft Dauersieger Berlin raus
Der König ist tot
Die Ära Alba Berlin ist nach sieben Jahren Alleinherrschaft zu Ende gegangen. Im Endspiel um die deutsche Basketball-Meisterschaft stehen Frankfurt und Bamberg.
weiter
RADSPORT / Fabian Wegmann beim Giro bester Bergfahrer
Der Neuling in Grün
Der Dress in der schrillen Farbe war für Erik Zabel bei der Tour de France jahrelang maßgeschneidert. Beim 87. Giro dItalia trägt Fabian Wegmann das Grüne Trikot.
weiter
FLUGHAFEN / Im Abstand mehrerer Tage waren Rohre gebrochen
Der Teileinsturz hatte sich schon vor Wochen angekündigt
Neue Erkenntnisse nach dem Unglück auf dem Pariser Flughafen. Der Teileinsturz des Flughafenterminals 2E mit vier Todesopfern hat sich schon Wochen vorher angekündigt. Rohre seien gebrochen und Teilchen von der Decke gerieselt. 'Mit Abstand sieht man deutlich, dass das Gebäude sich in den vorigen Wochen bewegt hat', sagte ein Gewerkschafter der Zeitung
weiter
ALTER / Neuer Namen, neue Organisation
Die Rentenversicherung wird umgekrempelt
Nach langer Vorbereitung hat die Bundesregierung die Weichen für eine Neuorganisation der gesetzlichen Rentenversicherung gestellt. Arbeiter- und Angestelltenversicherung sollen künftig unter einem Dach arbeiten und unter dem Namen Deutsche Rentenversicherung firmieren. Die Reform soll die Wirtschaftlichkeit der Rentenversicherer verbessern und innerhalb
weiter
INTERVIEW / Am 15. Januar 2005 in der Stuttgarter Schleyerhalle
Die Rückkehr der Fönwelle
Nach fünf Jahren Pause will Dieter Thomas Kuhn wieder auftreten
Er gehörte mit seinen Spaß-Versionen alter Schlager zu den erfolgreichsten Musikern der 90er Jahre. Fünf Jahre ist es her, da verabschiedete sich Dieter Thomas Kuhn in der Stuttgarter Schleyer-Halle von seinen Fans. Im Januar 2005 tritt er nun genau dort wieder auf. ·· Herr Kuhn, Sie wollen wieder auftreten. Wie kommts? DIETER THOMAS KUHN: Es ist
weiter
DR. OETKER / Rückläufiges Biergeschäft
Dosenpfand bremst Umsatz
Das Dosenpfand hat Dr. Oetker 2003 das Biergeschäft verdorben. Der Bierabsatz der Tochter Radeberger Gruppe, die auch an Stuttgarter Hofbräu beteiligt ist, ging um 10 Prozent auf 8,55 Mio. Hektoliter zurück, teilte das Unternehmen mit. Der Absatzrückgang fiel damit fast fünf mal so stark aus wie im deutschen Biermarkt, der nur um 2,1 Prozent schrumpfte.
weiter
Ein Abstecher zur ...
...Teufelskanzel. Ob der Satan hier jemals gepredigt hat, ist ganz und gar nicht sicher. Die Auswaschungen einer Sandsteinschicht bei Gschwend im Ostalbkreis tragen jedenfalls den Namen Teufelskanzel. Die Felsformation ist ein beliebtes Ziel für Wanderer.
weiter
LATEINAMERIKA
Ein Gipfel mit Distanz zu den USA
Die lateinamerikanischen Staaten wollen mehr Unabhängigkeit von den USA. Sie setzen dabei auf die Europäer. Ein gemeinsamer Gipfel soll Fortschritte bringen.
weiter
GEBURTSTAG / Schauspieler Uwe Friedrichsen wird heute 70 Jahre alt
Ein Mann, der sich auf jeder Bühne heimisch fühlt
Es gibt nicht viel, was Uwe Friedrichsen nicht gespielt hat. Klassisch und populär. Heute wird der beliebte Schauspieler aus Hamburg 70 Jahre alt.
weiter
Ein Ort des Schreckens
Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) im Prinz-Albrecht-Palais, einem von Schinkel umgebauten Barockbau, war nicht nur das Hauptinstrument für die politische Verfolgung, sondern auch für die rassische Vernichtung. Die erhaltenen Keller und Zellen erinnern an jene finstere Zeit, als vor dem Gebäude täglich die berüchtigten schwarzen Abholwagen der
weiter
FUSSBALL / In Brandenburg fliegt ein Kuhhandel auf
Ein Spiel, das keines war
Sechs Tore bei einem Fußballspiel sind nicht ungewöhnlich. Wenn sie aber fallen, ohne dass je ein Ball berührt wurde, dann ist das ein Fall fürs Sportgericht.
weiter
GEWALT / Amnesty International klagt Misshandlungen in 132 Ländern an
Eine Welt voller Folterer
Menschenrechte geraten im Anti-Terror-Kampf unter Druck
In 155 Ländern werden die Menschenrechte verletzt. Das beklagt die Hilfsorganisation Amnesty International in ihrem aktuellen Jahresbericht. In 132 Staaten wurden Personen von Sicherheitskräften, Polizisten oder anderen staatlichen Mitarbeitern gefoltert und misshandelt.
weiter
ARBEITNEHMER
Einigung über Rentensteuer
Die Besteuerung der Alterseinkünfte kann wie geplant von 2005 an neu geregelt werden. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat verständigte sich gestern Abend in Berlin auf einen Kompromiss zur künftigen steuerlichen Behandlung von Kapitallebensversicherungen. Nachdem sich die rot-grüne Regierungskoalition und die Union über diesen
weiter
KATASTROPHEN / Ingenieurkammer warnt, Innenministerium widerspricht
Einstürzende Schnäppchen-Bauten
Einsturz-Gefahr auch im Land? Katastrophen wie auf dem Pariser Flughafen drohen auch in Baden-Württemberg, warnt die Stuttgarter Ingenieurkammer.
weiter
FUSSBALL
EM der Straßenkicker
Parallel zur Fußball-Europameisterschaft in Portugal findet in Baden-Württemberg die EM der Straßenfußballer statt. Vom 12. Juni an spielen mehr als 200 Teams um den Einzug ins Finale am 3. Juli in Stuttgart. Gespielt wird auch hinter Gittern: Am 28. Juni kicken 60 Jugendliche in der Justizvollzugsanstalt Stammheim. Die Insassen dürfen allerdings
weiter
kanzler-angreifer
Entschuldigung nach Ohrfeige
Nach seiner Ohrfeige für den Bundeskanzler bei einer Wahlveranstaltung in Mannheim hat sich der Täter entschuldigt. Der Arbeitslose schränkte aber ein, dass er sich für den zugefügten körperlichen Schmerz beim 'Menschen Gerhard Schröder' entschuldige, nicht aber beim Kanzler. Äußerungen von Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf, die den Mann
weiter
DEKRA / Stuttgarter Dienstleistungskonzern will Gutachternetz ausbauen
Ergebnis eingebrochen
Das Ergebnis des Dienstleistungskonzerns Dekra ist 2003 eingebrochen. In diesem Jahr wollen die Stuttgarter wieder auf Wachstumskurs gehen.
weiter
TENNIS / Außenseiter setzen am dritten Turniertag in Paris die Akzente
Favoriten aufs Kreuz gelegt
Roddick und Henin draußen - Auch Mayers 'Höhenflug' zu Ende
Der Höhenflug von Florian Mayer in Paris ist zu Ende, ehe er richtig begonnen hat. Nach dem Überraschungs-Coup gegen Fernando Gonzalez aus Chile verabschiedete sich der 20-jährige Qualifikant aus Bayreuth in der zweiten Runde der French Open sang- und klanglos.
weiter
NORMANDIE
Fliegerwrack entdeckt
Wenige Tage vor dem 60. Jahrestag der Landung der Alliierten am 6. Juni ist in der Normandie das Wrack eines deutschen Jagdflugzeugs gefunden worden. Auch das Skelett des Piloten sowie ein Revolver, Fallschirmreste und eine Plakette wurden entdeckt. Augenzeugen hatten im Frühsommer 1944 den Absturz einer Focke Wulf in dem Gebiet beobachtet. dpa
weiter
HANDBALL / Lizenzvergabe für Bundesligisten
Frisch Auf beherrscht Spiel mit den Finanzen
Endlich ist Frisch Auf Göppingen in der Handball-Bundesliga vorne dabei. Der Traditionsklub erhielt die Lizenz ohne Auflagen - im Gegensatz zum VfL Pfullingen.
weiter
Fussball
Porto holt den Pokal Der FC Porto hat sich gestern Abend in Gelsenkirchen die wichtigste Trophäe im europäischen Vereinsfußball geholt: Im Champions-League-Finale besiegte der 20-malige portugiesische Meister mit 3:0 den AS Monaco. In der ausverkauften Schalke-Arena sahen 53 053 Zuschauer den überraschend klaren Triumph der Portugiesen. eb
weiter
MUSIKTHEATER / Brian Ferneyhoughs 'Shadowtime
Ganz in Gedanken
Eine starke 'Gedankenoper' über den Philosophen Walter Benjamin: Brian Ferneyhoughs 'Shadowtime' bei der Münchner Biennale für neues Musiktheater. Ein Gang ins Innere, 'ins Innere von Walter Benjamins Denken, ins Innere der Moderne, ins Innere der abendländischen Kultur', sollte diese
weiter
HOHENZOLLERN
Gericht zieht Erbschein ein
Im Nachlassstreit um das Millionenerbe des Hauses Hohenzollern-Preußen hat das Landgericht Hechingen einen ersten Schritt zur Klärung unternommen. Entsprechend einer gestern bekannt gegebenen Anordnung des Gerichts muss Prinz Georg Friedrich von Preußen, dem das Erbe zugesprochen worden war, seinen 'Erbschein' vorläufig zu den Akten des Gerichts
weiter
MEDIZIN / US-Schönheitschirurg bemüht sich um die Genehmigung
Gesicht eines Toten soll einem Patienten transplantiert werden
Chirurgen in den USA möchten weltweit erstmals ein komplettes Gesicht transplantieren. Der ethisch und medizinisch umstrittene Eingriff soll Patienten mit schweren Verbrennungen, Krebs, Schusswunden oder entstellenden Hundebissen zu neuem Aussehen verhelfen. Die Mediziner wollen einem Toten das Gesicht abtrennen - mit Ohren, Nase und Augenlidern -
weiter
Gespann mit Format politisches Buch
16 Jahre lang prägten Willy Brandt, Herbert Wehner und Helmut Schmidt die Geschicke der SPD. Der Historiker Rupps bietet einen spannenden Einblick in diese Ära.
weiter
DOPING / Polizei schlägt auch beim Giro zu
Groß-Razzia in Italien
Die italienische Polizei hat im Kampf gegen den Doping-Missbrauch zum landesweiten Schlag ausgeholt. Rund 700 Ermittler durchsuchten gestern mehr als 100 Wohnungen, Büros und Hotelzimmer. Dabei blieben Mannschaftsquartiere beim Giro dItalia nicht verschont. Die Ermittler rückten bei acht italienischen Radprofis an, aber auch Leichtathleten unter anderem
weiter
RATHAUS / Turbulenzen um Bad Mergentheimer Oberbürgermeister
Heckenschützen im Kurort
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen übler Nachrede
Im Rathaus von Bad Mergentheim kehrt keine Ruhe ein. Verleumdungen, die den Oberbürgermeister treffen, beschäftigen die Staatsanwaltschaft. Jetzt werden angeblich gefälschte E-Mails lanciert, die den parteilosen Lothar Barth weiter in Misskredit bringen sollen.
weiter
HEROINSCHMUGGEL
Heiße Fracht
Ein in Deutschland arbeitender Türke ist auf der Rückfahrt an der türkisch-griechischen Grenze mit knapp 100 Kilogramm Heroin erwischt worden. Grenzbeamte hatten Verdacht geschöpft und den in Herford (Nordrhein-Westfalen) gemeldeten Kleinbus untersucht. Der Fahrer und zwei ihn begleitende Frauen wurden in Polizeigewahrsam genommen. dpa
weiter
STAMMZELLEN / 6000. Spenderin in der Tübinger Datei
Hilfe für junge Krebspatientin
Eine 28 Jahre alte Frau aus Meßstetten im Zollernalbkreis ist die 6000. Stammzellenspenderin der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) an der Uniklinik Tübingen. Wie die DKMS mitteilte, will die Sozialpädagogin mit ihrer Spende einer zwölf Jahre alten Krebspatientin helfen. In Deutschland wird nach Angaben der DKMS alle 45 Minuten die Diagnose
weiter
VFB STUTTGART / Offizielle Gespräche mit Matthias Sammer, aber nichts Konkretes
Hundt setzt Staudt in Trainerfrage unter Druck
Nicht nur die Fehlschläge lassen den Druck auf Präsident Staudt in der Trainerfrage wachsen. Der Aufsichtsratschef Hundt hat den Vorstand des VfB Stuttgart aufgefordert, bald zu einem Ergebnis zu kommen. Klappt es nun mit Matthias Sammer, dem nächsten der Favoriten?
weiter
VöLKERMORD
Hungerhilfe darf in den Sudan
Die deutsche Welthungerhilfe hat als erste deutsche Hilfsorganisation von der Regierung im Sudan die Erlaubnis erhalten, Lebensmittel an Flüchtlinge in Darfur zu verteilen. Gesterns sei eine Zusage erteilt worden, ab 1. Juni 1100 Tonnen Nahrungsmittel in der Stadt Kutum auszugeben und weitere 14 000 Tonnen in die Krisenregion zu bringen, sagte die
weiter
SCHULDEN / Insolvenzen bei Unternehmen gehen zurück
Immer mehr Privat-Pleiten
Vor allem junge Leute leben häufig auf Pump
Die Bundesbürger überschreiten immer öfters ihren finanziellen Rahmen: Die Zahl der Privatinsolvenzen steigt, die der Firmenpleiten geht dagegen zurück.
weiter
FUSSBALL / Kartenverkauf für U21-EM läuft gut
Junioren sind gern gesehen
Der Vorverkauf für die Spiele der deutschen Mannschaft bei der EM der U21-Junioren läuft für den Deutschen Fußball-Bund gut. Für alle drei Vorrunden-Partien der DFB-Auswahl sind nur noch Karten an den Tageskassen erhältlich. Für das Auftaktmatch gegen die Schweiz am morgigen Freitag in Mainz (18 Uhr/live DSF) waren bis gestern 12 000 der 13 400
weiter
EXTREMISMUS / Oberverwaltungsgericht sieht keine Gefahr für den 'Kalif von Köln' in der Türkei
Kaplan darf abgeschoben werden
Prominenz des Hasspredigers sei Schutz vor Folter - Schily begrüßt Entscheidung
Der Hassprediger Kaplan darf in die Türkei abgeschoben werden. Seine Prominenz biete ihm Schutz vor Folter. Das befand das Oberverwaltungsgericht Münster.
weiter
MEMMINGERBERG
Kliniken gegen Ausbau
Kliniken und Sanatorien in Bad Grönenbach sprechen sich gegen den Ausbau des Fliegerhorstes Memmingerberg zum regionalen Verkehrsflughafen aus.
weiter
KAPLAN
KOMMENTAR: Bestätigung für Reformkräfte
Das Oberverwaltungsgericht in Münster stellte gestern mehr als nur die Weichen im Fall des radikalen Islamistenführers Metin Kaplan. Es hat Rechtsgeschichte geschrieben, die die Ausweisungspraxis verändern könnte. Türkische Straftäter sind hierzulande nicht mehr generell vor einer Abschiebung in ihre Heimat geschützt, weil ihnen dort unfaire
weiter
KOMMENTAR: Danke
Nichts, danke, Anke! Danke, Kirche. Anke Engelke, die bislang sehr mäßige Nachfolgerin Harald Schmidts, bemüht sich eifrig darum, die Sendung an die Wand zu fahren. In höchster Not kommt zwar keine göttliche, aber unerwartete kirchliche Hilfe. Auch wenn Andreas Herzig, Rundfunkbeauftragter des Erzbistums Hamburg, das sicherlich ganz anders gemeint
weiter
MENSCHENRECHTE
KOMMENTAR: Es gibt nur eine Grenze
Wann dürfen die Regeln verändert werden, nach denen Rechtsstaaten gegen das Böse in Gestalt von Extremisten zu Felde ziehen? Im Grundsatz: überhaupt nicht. Denn gerade auf ihrem menschen- und völkerrechtlichen Fundament gründen Halt und Widerstandsfähigkeit demokratischer Rechtsstaaten. Wer angesichts der Bedrohung durch Terroristen und andere
weiter
INSOLVENZEN
KOMMENTAR: In der Schuldenfalle
Die Zahlen, die der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen vorlegt, sind alarmierend: Immer mehr Privatleute leben über ihre Verhältnisse, stecken in der Schuldenfalle. Und die Zahl der Betroffenen wird noch weiter steigen. Die Ursachen für die zunehmenden Privatinsolvenzen sind vielfältig. Es beginnt damit, dass Kinder und Jugendliche oft
weiter
TAGESZEITUNGEN / Neue Regeln zur Pressefusion
Kontrolle gelockert
Wirtschaftsminister Wolfgang Clement will die Meinungsvielfalt bei Tageszeitungen erhalten. Daher sollen Zusammenarbeit und Fusionen erleichtert werden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weniger Umsatz mit Arzneien Der Umsatz mit Arzneimittel ist in Deutschland im ersten Quartal 2004 gesunken. Laut Statistischem Bundesamt gingen die Erlöse der Apotheken gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal um 6,3, real um 5,9 Prozent zurück. Preisanstieg bei Opec-Öl Der Korbpreis für sieben Sorten Rohöl der Organisation Erdöl exportierender
weiter
LANDESBANKEN / Wegfall der Staatsgarantien verändert Bankenwelt
LBBW hofft auf gute Noten
Der 18. Juli 2005 ist ein ganz wichtiges Datum für die Landesbanken in Deutschland. Vom D-Day spricht Siegfried Jaschinski, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Landesbank Baden-Württemberg. Es ist der Tag, an dem Anstaltslast und Gewährträgerhaftung wegfallen.
weiter
ZUWANDERUNG
LEITARTIKEL: Die Anti-Terror-Brille
Jetzt, nach der überraschenden grundsätzlichen Einigung auf ein Zuwanderungsgesetz, wollen sie alle gewonnen haben: Der Kanzler hat seine verschollen geglaubten Macherqualitäten ausgegraben, die Union hat sich mit ihren Forderungen nach mehr Sicherheit und Härte gegenüber potenziellen Terroristen durchgesetzt, die FDP war laut Selbstdarstellung
weiter
LEUTE IM BLICK
Helmut Berger Kurz vor seinem 60. Geburtstag hat der Schauspieler Helmut Berger ein lang gehütetes Geheimnis enthüllt: Er ist Vater. 'Ich habe einen Sohn. Aber er weiß nicht, dass ich sein Vater bin, wird es auch nie erfahren. Das habe ich mit seiner Mutter so verabredet', wird er in der Münchner 'Abendzeitung' zitiert. Der Sohn sei jetzt Mitte
weiter
PERSONALBERATER
Manager zu unflexibel
Führungskräfte in Deutschland sind immer weniger zu Ortswechseln bereit. Dieser Trend erschwere für Personalberater das ohnehin schwieriger gewordene Geschäft, berichtete der Bundesverband der Branche in Bonn. Es sei deutlich problematischer geworden, geeignete Kandidaten für einen Jobwechsel zu motivieren. Stellten in den Boomjahren 1999 und 2000
weiter
TEST / Wer in Deutschland startet, kann sich sicher fühlen
Mängel auf den Mittelmeer-Routen
ADAC überprüfte 34 Fähren - Besatzungen oft schlecht ausgebildet
Eine insgesamt positive Bilanz, auch wenn es zweimal 'mangelhaft' gab: Beim Fährentest des ADAC lagen 77 Prozent der 34 Schiffe über dem Durchschnitt. Der Testsieger kreuzt im Mittelmeer, aber auch die beiden Verlierer sind in diesem Gewässer unterwegs.
weiter
GESELLSCHAFT
Männer oft Kochmuffel
Der heimische Herd ist in Deutschland weiter die unbestrittene Domäne der Frau. 72 Prozent der Frauen greifen daheim regelmäßig zum Kochlöffel. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1000 Menschen ergeben. Dagegen sind die meisten Männer weiter Kochmuffel: Mit nur 44 Prozent steht nicht einmal jeder zweite Mann regelmäßig am Herd.dpa
weiter
PUPPENKISTE
Marionetten reisen durchs All
Eine Entdeckungsreise durch das Universum der Marionetten bietet die Sommerausstellung der Augsburger Puppenkiste. Neben irdischen und außerirdischen Marionetten aus Film- und Theaterproduktionen der 'Kiste' werden bis 26. September auch ein 100 Kilo schwerer Meteorit aus Australien und echtes Mondgestein gezeigt, teilt die Puppenkiste mit. Eine Attraktion
weiter
Blinder Passagier
Maus stoppt Jet
Eine Maus hat in Kairo den Abflug einer Maschine der Egypt-Air nach London verhindert. Eine Flugbegleiterin der staatlichen ägyptischen Gesellschaft hatte bevor die Passagiere an Bord kamen, eine Maus im Flugzeug entdeckt. Nach zwei Stunden erfolgloser Mäusejagd beschloss Egypt-Air, die 62 Passagiere mit einem anderen Flugzeug nach London zu bringen.dpa
weiter
UNWETTER / Verheerende Überschwemmungen in der Karibik
Mehr als 550 Tote in den Schlammfluten
Viele Einwohner sind obdachlos geworden - Leichen wegen Epidemie-Gefahr in Massengrab beerdigt
Die Schlammfluten zwischen Haiti und der Dominikanischen Republik haben mindestens 550 Menschen das Leben gekostet. Viele werden noch vermisst. 107 nicht identifizierte Leichen wurden in einem Massengrab beerdigt. Es droht der Ausbruch von Epidemien.
weiter
UMWELT
Mehr Dreck, mehr Zwillinge
Die Belastung der Luft mit Schadstoffen kann nach einer Studie zur Häufung von Zwillingsgeburten führen. Eine Wissenschaftler-Gruppe mit der Hamburger Biologin Nadia Obi-Osius verglich dazu Bevölkerungsdaten aus der Umgebung von Sondermüll-Verbrennungen im südhessischen Rheintal mit Daten aus dem Odenwald und einem weniger belasteten Abschnitt
weiter
ATOMKRAFT / Revision in Philippsburg abgeschlossen
Meiler geht wieder ans Netz
Nach fünfwöchigen Revisions- und Nachrüstarbeiten wird der Block I des Atomkraftwerks Philippsburg nach Pfingsten wieder Strom produzieren. Der Reaktor gehe vermutlich Mitte kommender Woche wieder ans Netz, teilte der Energiekonzern ENBW gestern mit. Die Arbeiten haben mehr als 20 Millionen Euro gekostet, berichtete Kraftwerksleiter Hans-Josef Zimmer.
weiter
NS-ZEIT / Dokumentationszentrum 'Topographie des Terrors' wird neu ausgeschrieben
Millionen in den Sand gesetzt
Der Schweizer Stararchitekt Peter Zumthor ist aus dem Rennen. Das schon an ihn vergebene NS-Dokumentationszentrum 'Topographie des Terrors' wird neu ausgeschrieben. Vorhandene Bauten Zumthors werden abgerissen. Der Grund: Das Konzept Zumthors sei zu teuer.
weiter
PFINGSTEN
Mit Staus rechnen
Zum Pfingstwochenende rollt die zweite große Reisewelle nach Ostern durch Deutschland. Mit dichtem Verkehr und Staus müssen die Autofahrer nach Ansicht des ADAC von morgen an vor allem auf den süddeutschen Fernstraßen rechnen. Grund dieser Engpässe sei der Beginn der zweiwöchigen Pfingstferien in Bayern und die noch eine Woche dauernden Ferien
weiter
MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: 8, 12, 17, 21, 35, 40, Zusatzzahl: 3. Superzahl: 0. Spiel 77: 7, 4, 0, 0, 8, 7, 8. Super 6: 6, 8, 6, 6, 3, 1. (Ohne Gewähr) 22. AUSSPIELUNG
weiter
LEICHTATHLETIK
Montgomery im Visier
Nach dem Doping-Geständnis von Leichtathletin Kelli White gerät im THG-Skandal um das kalifornische Balco-Labor auch 100-m-Weltrekordler Tim Montgomery zunehmend unter Druck. So sollen der San Jose Mercury News Beweise vorliegen, wonach dem Sprintstar im Mai 2001 achtmal die Designerdroge Tetrahydrogestrinon verabreicht worden sei. sid
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Köhler will mitmischen Der designierte Bundespräsident Horst Köhler hat angekündigt, sich verstärkt in die aktuelle Politik einschalten zu wollen. In einem Buch mit dem Titel 'Offen will ich sein - und notfalls unbequem', das am Samstag erscheint, behält es sich der künftige Staatschef auch vor, ihm widerstrebende Gesetze nicht zu unterzeichnen.
weiter
BGH-URTEIL
Nur begrenzte Haftung
Energieversorger können sich von der Haftung für Schäden, die ihren Kunden durch Schwankungen im Stromnetz entstanden sind, weitgehend befreien. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gilt dies selbst dann, wenn ein grober Fehler eines Angestellten den Schaden verursacht hat. Im Interesse einer möglichst kostengünstigen Stromversorgung
weiter
BAHNAUSBAU
OB Wengert 'beunruhigt'
In einem Schreiben an EU-Kommissarin Loyola de Palacio hat der Augsburger Oberbürgermeister Paul Wengert um 'eine klärende und eindeutige Aussage' gebeten, dass die Europäische Union auch das Bahn-Teilstück Ulm-Augsburg-München der 'Magistrale für Europa' als 'vorrangig und von europäischem Interesse' betrachte. Wengert, heißt es in dem Brief
weiter
ZWEITWOHNUNGEN
Oberstdorf will die Steuer
Als eine der ersten Gemeinden in Bayern will der Allgäuer Ferienort Oberstdorf möglichst schnell eine Zweitwohnungssteuer einführen. Dies beschloss der Gemeinderat am Dienstagabend und beauftragte die Verwaltung, eine entsprechende Satzung auszuarbeiten. Die beiden Oberallgäuer Kommunen Oberstdorf und Bad Hindelang hatten in den 80er Jahren vehement
weiter
BAHNRAD-WM / Deutschland Vierter im Team-Sprint
Olympia-Tickets statt Medaille
Titelverteidigung verpasst, Olympia-Plätze gesichert: Jens Fiedler (Chemnitz), Matthias John (Erfurt) und Carsten Bergemann (Heidenau) sind zum Auftakt der Bahnrad-WM in Melbourne als Vierte im Team-Sprint am Podest vorbeigefahren. Deutschland unterlag im Rennen um Platz drei in 44,765 Sekunden dem Vorjahres-Dritten Großbritannien (44,620), eroberte
weiter
TISCHTENNIS
Persson trifft Waldner
Ex-Weltmeister Jörgen Persson kehrt in die Tischtennis-Bundesliga zum SV Plüderhausen zurück. Der Schwede (38) trifft dort auf Landsmann und Olympiasieger von 1992, Jan-Ove Waldner (38). Die Schwaben verpflichteten zudem den Niederländer Trinko Keen vom TTC Jülich/Hoengen und bieten damit das hochkarätigste Team ihrer Geschichte auf.dpa
weiter
ARCHITEKTUR
Piano plant für Genua
Genua· Der italienische Stararchitekt Renzo Piano hat für seine Heimatstadt Genua große bautechnische Pläne: In den nächsten Jahren will er den gesamten Flughafen der ligurischen Metropole völlig neu gestalten und die Start-und Landebahnen auf künstlichen Inseln im Meer anordnen - ähnlich wie er es bereits zuvor im japanischen Osaka getan hat.
weiter
MORDPROZESS
Polizei reicht Akten nach
Im Prozess um den Mord an einer Geschäftsfrau aus dem Raum Schwäbisch Hall hat der Verteidiger des angeklagten Ex-Managers der Polizei gestern Schlamperei vorgeworfen. Die Ermittler hatten erst im Laufe des Indizien- Verfahrens vor dem Landgericht Bayreuth Akten nachgereicht. Daraus geht hervor, dass die 51-Jährige am Abend des 28. Septembers 2001
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / AS Monaco bekommt im Finale auf Schalke mit 3:0 die Grenzen aufgezeigt
Porto bringt Portugal in EM-Laune
Cool und clever zum zweiten Triumph nach 1987 - Zwei Konter-Tore entscheiden
Portugals 20-maliger Meister FC Porto ist Champions-League-Sieger 2004. Mit einem 3:0 (1:0) holten sich die Iberer zum zweiten Mal nach 1987 den bedeutendsten Fußball-Vereinstitel auf dem Kontinent. Der Acht-Kilo-Pott geht aus dem Gelsenkirchener Pott nach Portugal.
weiter
GESUNDHEIT
Preis geht nach Ottobeuren
Bayerns Gesundheitsminister Werner Schnappauf (CSU) hat zu Eigeninitiative bei der Gesundheitsvorsorge aufgerufen. 'Mehr Prävention ist nötig, unser Gesundheitssystem nachhaltig, zukunftsfähig und bezahlbar zu machen', sagte Schnappauf bei der Vergabe des Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreises im oberfränkischen Bayreuth. Mit
weiter
RUSSLAND / Der Präsident spricht zur Lage der Nation
Putin findet sich nicht autoritär
In zehn Jahren soll die Wirtschaftsleistung verdoppelt werden
Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich in seiner Rede zur Lage der Nation gegen Vorwürfe verwahrt, er strebe eine autoritäre Herrschaft an. Er wies auf die positive Wirtschaftsbilanz hin, die Regierung habe aber den Auftrag, den Lebensstandard im Land weiter zu erhöhen.
weiter
IRAK
Regierung in Sicht
Einen Monat vor der geplanten Machtübergabe an die Iraker soll in der kommenden Woche die neue Übergangsregierung des Landes vorgestellt werden. Ministerpräsident soll nach US-Medienberichten der schiitische Atomwissenschaftler Hussein Schahristani (62) werden, der unter der Herrschaft von Saddam Hussein im Gefängnis saß. Für das Amt des Übergangspräsidenten
weiter
SACHBESCHäDIGUNG
Rentner muss ins Gefängnis
Weil er über Jahre hinweg Häuser mit Altöl beschmiert, Reifen zerstochen und Autos zerkratzt haben soll, hat das Amtsgericht Karlsruhe am Mittwoch einen Rentner zu zwei Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt. Es sei erwiesen, dass der 72-Jährige seit September 1999 im Raum Karlsruhe Sachbeschädigung mit einem Gesamtschaden von mindestens
weiter
EUROPA
Riesiger Papierstau
Die EU-Kommission hat ihre Verwaltungsbeamten aufgefordert, sich kurz zu fassen. Andernfalls drohe nach dem Beitritt der zehn neuen Staaten ein Rückstau an Übersetzungen von 300 000 Seiten. Schon jetzt sind die Übersetzer mit 60 000 Seiten im Rückstand. Zwei neue Gesetze können deshalb nur mit Verzögerung verabschiedet werden.AP
weiter
Daimler-Chrysler
Sammelklage in den USA
Daimler-Chrysler kommt nicht zur Ruhe: In den USA ließen Investoren eine Sammelklage einreichen - wegen angeblicher Fehlinformationen zur Fusion mit Chrysler.
weiter
ALSTOM / Deutliche Absage an Siemens
Sanierungsplan steht
Das Sanierungskonzept für den angeschlagene französische Alstom-Konzern steht. Im abgelaufenen Geschäftsjahr vergrößerte der Konzern den Verlust auf 1,84 Mrd. EUR.
weiter
FORSCHUNG / Wissenschaftler ausgezeichnet
Schmetterlinge in der Datenbank
Für seine Forschungen über Schmetterlinge ist Günther Ebert mit dem Ernst-Jünger-Preis für Entomologie ausgezeichnet worden. Ebert, früher wissenschaftlicher Mitarbeiter des Staatlichen Museums für Naturkunde, habe sich mit dem Aufbau der Landesdatenbank Schmetterlinge sowie dem Grundlagenwerk 'Schmetterlinge in Baden-Württemberg' große Verdienste
weiter
BRANDSTIFTUNG
Schüler unter Verdacht
Ein 17-Jähriger aus Mannheim steht im Verdacht, für den Brand in einem Bootshaus verantwortlich zu sein. Bei dem Feuer waren das Gebäude und 200 Boote fast vollständig vernichtet worden. Der Schaden beläuft sich auf rund 600 000 Euro. Der Schüler sei festgenommen worden und befinde sich in fachärztlicher Behandlung, teilte die Staatsanwaltschaft
weiter
ZEPPELIN
Stabilen Umsatz erwartet
Der Friedrichshafener Baumaschinenhändler Zeppelin rechnet nach einer Umsatzsteigerung im vergangenen Jahr für 2004 mit stabilen Erlösen. Die Baumaschinenmesse Bauma sei für das Unternehmen gut gelaufen. Daher ist der Konzern zuversichtlich, das Ergebnis im Gesamtjahr zu steigern. Zeppelin zählt zu den größten Baumaschinen-Handelsorganisationen
weiter
REGIONALLIGA
Stadt bürgt für Kickers
Die Stuttgarter Kickers haben eine Bürgschaft über 77 000 Euro der Stadt Stuttgart erhalten, um die Lizenzauflagen für die Fußball-Regionalliga zu erfüllen. Hinzu kommt eine gestundete Steuerschuld, die die Stadt auf 75 000 Euro bezifferte. 'Das Geld ist aber nicht geschenkt', betonte gestern der städtische Sprecher Stephan Schorn.dpa
weiter
FAHRRAD
Ständiges Rücklicht
Fahrräder müssen künftig batteriebetriebene Rücklichter haben. Das sieht eine Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, die Ende des Jahres in Kraft treten soll. Der Entwurf werde zwischen den Ressorts und den Ländern abgestimmt, sagte ein Ministeriumssprecher. Die neuen Sicherheitsanforderungen sollen nur für neue Räder gelten.
weiter
GEMEINDERATSWAHL
Stimmzettel mit kleinen Fehlern
Die Baden-Badener können ihren neuen Gemeinderat doch wie vorgesehen am 13. Juni wählen. Der Stimmzettel enthalte zwar einen kleinen Fehler, der Wahltermin müsse aber deswegen nicht verschoben werden, teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe nach einer Prüfung mit. Ein festgestellter Wahlmangel führe nur dann zur Absage, wenn er so erheblich sei,
weiter
TELEGRAMME
fussball: Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt hat Torjäger Francisco Copado vom Liga-Rivalen Unterhaching verpflichtet - allerdings erst ab dem 1. Juli 2005. Über die Ablöse bei einem vorzeitigen Wechsel verhandeln die Klubs noch. fussball: Christian Springer (32) bleibt bei Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln. Mustafa Dogan, Moses Sichone und
weiter
REGISSEUR
Theater sollte spannend sein
· Der Regisseur Peter Zadek sieht das deutsche Theater 'in einem albernen Zustand'. Der 78-Jährige sagte dem österreichischen Nachrichtenmagazin 'Profil', er gehe immer weniger ins Theater, weil er sich ungern langweile: 'Statt Ideen sind nur noch Scheinexperimente zu sehen. Ein Theater, das keine Geschichten erzählen kann, finde ich furchtbar langweilig.'
weiter
UNWETTER
Tödliche Regenfluten
Die schweren Regenfälle, die tagelang über die Karibik hinweggezogen sind, haben mehr als 600 Menschen das Leben gekostet. Rundfunkberichten zufolge gab es allein in Haiti 375 Todesopfer. Die Behörden erwarten, dass die Zahl der Toten noch steigt. Touristen kamen angeblich nicht zu Schaden. Besonders schwer betroffen ist die 10 000 Einwohner zählende
weiter
AUSZEICHNUNG / Die Bayern haben geholfen
Ukraine top beim Weizenbier
Das beste Weizenbier der Welt kommt derzeit angeblich nicht aus Bayern, sondern aus der Ukraine. Beim Wettbewerb der internationalen Brauindustrie um die besten Biere in London eroberte die ukrainische Brauerei Radomyschl die Goldmedaille in der Kategorie 'Weizenbiere'. Dies teilte die in Nürnberg erscheinende Zeitschrift 'Brauwelt' mit. Der Erfolg
weiter
alemannia aachen
Umzugspläne vor Uefa-Cup
Zweitligist Alemannia Aachen hat das Tivoli-Stadion als Heimspielstätte für den Uefa-Cup gemeldet. Wegen der geringen Platzkapazität ist aber ein Umzug denkbar.
weiter
ISH
Verkauf zugestimmt
Die Eigentümer des nordrhein-westfälischen Kabelnetzbetreibers Ish haben einem Verkauf an die Kabel Deutschland GmbH (KDG) zugestimmt. Die mehr als 30 Anteilseigner billigten einen Anfang April ausgehandelten Vertrag, wie Ish gestern in Köln berichtete. Nun stehe noch die Entscheidung des Kartellamts aus, die Ish für den Herbst erwartet. Zum Preis
weiter
KONSUM / Sorge vor Steuererhöhungen
Verunsicherte Verbraucher
Die schwache Konjunktur und die Sorge vor Steuererhöhungen lähmt weiterhin die Konsumneigung in Deutschland. Viele Verbraucher verzichteten weiterhin auf größere Anschaffungen oder würden sie auf später verschieben, geht aus der jüngsten Konsumklima-Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK/Nürnberg) für Mai hervor. Der Konsumklima-Indikator
weiter
Vor allem Langzeitarbeitslose betroffen
Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe ist der Schwerpunkt im 'Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' (Hartz IV). Zur besseren Eingliederung von Langzeitarbeitslosen werden damit die Leistungen für erwerbsfähige Bezieher von Arbeitslosenhilfe und erwerbsfähige Sozialhilfebezieher zum neuen Arbeitslosengeld II
weiter
KOSOVO
Vorwürfe gegen Bundeswehr
Bei den Kfor-Truppen im Kosovo sollen laut 'Bild'-Zeitung Fotos kursieren, die angeblich Folterszenen deutscher Soldaten zeigen. Das Bundesverteidigungsministerium erklärte, bislang seien keine Fotos bekannt. Ministeriumssprecher Norbert Bicher sagte: 'Wir gehen diesem ungeheuerlichen Verdacht mit dem gebotenen Ernst nach.' Verteidigungsminister Peter
weiter
EnergiefÖrderung/ Oettinger und Drexler appellieren an Teufel
Wasserkraft nicht aufs Spiel setzen
Ein Hauch von großer Koalition im Landtag: Die Fraktionschefs Günther Oettinger (CDU) und Wolfgang Drexler (SPD) appellieren an die Landesregierung, die Novelle des rot-grünen Gesetzes über erneuerbare Energien im Vermittlungsausschuss nicht scheitern zu lassen.
weiter
EURO
Weiter im Aufwind
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2106 (Vortag: 1,2063) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8260 (0,8290) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1EUR auf 0,6664 (0,6682) britische Pfund, 135,07 (136,05) japanische Yen und 1,5378 (1,5379) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
JAZZ
Woody spielt in Stuttgart
Der amerikanische Filmemacher Woody Allen ('Manhattan') kommt in diesem Sommer als Musiker für drei Konzerte nach Deutschland. Seine Deutschland-Tournee startet er am 30. Juli in Stuttgart, wie das dortige Theaterhaus mitteilte. Einen Tag später, am 31. Juli, gastiert Woody Allen, der bekanntlich leidenschaftlich gern Jazzklarinette spielt, in München.
weiter
ZAHLEN&FAKTEN
MLP im Aufwärtstrend Beim Finanzdienstleister MLP (Heidelberg) greifen offensichtlich die Restrukturierungsmaßnahmen. Das operative Ergebnis erhöhte sich im ersten Quartal um 43 Prozent auf mehr als 17 Mio. EUR. Der Quartalsüberschuss kletterte um 66 Prozent auf knapp 9 Mio. EUR. Gleichzeitig sank die Zahler der Berater um 199 auf 2696, teilte MLP
weiter
NATIONALELF / Heute in Freiburg Test gegen Malta
Ziege nachnominiert
Christian Rahn fällt für die Fußball-EM in Portugal definitiv aus. Für den Hamburger nominierte Teamchef Rudi Völler den derzeit vereinslosen Christian Ziege.
weiter
INTERNET / Informationen über Job- und Studienangebote in 25 Ländern
Zugang zu Europa jetzt kinderleicht
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Es liegt nicht mehr in den USA, sondern in Europa. Ein Internet-Portal zeigt jungen Menschen, welche Chancen die EU bietet.
weiter
Zur Person: Sündenbock mit drei Sternen
Ob die Anschuldigungen gegenüber General Ricardo Sanchez wahr sind, ist unklar. Klar hingegen ist, dass er abgelöst wird, um Donald Rumsfeld den Kopf zu retten.
weiter