Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. Juni 2004
Regional (173)
Im Kiesäcker in Schwäbisch Gmünd wurde eine 77-Jährige am Mittwoch von zwei unbekannten Männern angesprochen, wobei einer der beiden plötzlich aus dem Fahrradkorb die Handtasche der Frau entnahm. Beide rannten davon. Ein Ehepaar verfolgte die Täter und brachte der Frau ihre Handtasche zurück. Einer der Diebe war etwa 19 Jahre alt, 180 cm groß
weiter
31 Kinder des evangelischen Kinderchores warten gespannt darauf, zu zeigen, was sie so lange geprobt haben. Am Samstag, 19. Juni, und am Sonntag, 20. Juni, ab 10 Uhr bieten sie das Kinderchor-Singspiel "Die Draufgänger". Es geht um die biblische Geschichte von der Heilung des Gelähmten und die Frage: "Wer wagt es, sich zu Jesus zu bekennen?". Die
weiter
WIR GRATULIEREN Aalen-Ebnat. Theresia Minich, Kreuzstr. 8, zum 70. Geburtstag. Westhausen-Lippach. Maria Schönherr, Veilchenweg 3, zum 75. Geburtstag. Bopfingen. Hans Weller, Mörikestr. 4, zum 79. Geburtstag. Ellwangen. Aloisia Hackspacher, Wolfgangstr. 12, zum 80. Geburtstag. Paul Wilhelm Kopp, Eichendorffstr. 5, zum 73. Geburtstag. Christiane Gerda
weiter
Kinderflohmarkt Kinder können beim Stiftsfest des Samariterstifts Neresheim am Sonntag, 20. Juni, ihre gebrauchten Spielsachen, Bücher und Kassetten verkaufen. Anmeldungen bei Gisela Graf-Fischer, Telefon (07326) 8478. Zirkusfest Unter dem Motto "Hereinspaziert, hereinspaziert" veranstalten die Grundschüler der Härtsfeldschule in Neresheim am Samstag,
weiter
Die Freie Waldorfschule Aalen präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Hirschbachclub im Rahmen des Hirschbachfestes am Samstag, 19. und Sonntag, 20. Juni eine Ausstellung der Künstler Andreas Böhm, Gabriele Pfitzer und Klaus Ripper. Die Veranstaltung in der Hirschbachstr. 64 in Aalen wird am Samstag um 15.30 mit musikalischer Unterstützung von "Wuffi
weiter
Während des Rutenfestumzugs am Samstag, 19. Juni von 13 bis 13.30 Uhr bleibt die Zufahrt zum Bahnhofsplatz (ZOB) für Kraftfahrzeuge gesperrt. Alle Eltern, die ihre Kinder mit einem Fahrzeug zum Bopfinger Rutenfest bringen, werden gebeten nur bis zum Kirchplatz oder Güterbahnhof zu fahren und zum ZOB zu Fuß zu gehen. Der Linienbus zur RBS aus Richtung
weiter
Der Kunstverein Aalen bietet am Sonntag, 20. Juni, 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Idol und Ideal" in der Galerie des Kunstvereins Aalen. Die Führung widmet sich speziell den Hochkulturen der Nok in Nigeria, der Moche und Chancay in Peru und den Taino in der Karibik und ihrer Fundgeschichte. Diese Kulturen sind in den vergangenen Jahren
weiter
Am kommenden Sonntag, 20. Juni, um 18 Uhr findet in der Reithalle auf Gut Schönberg eine Andacht mit Pfarrer Hoffmann aus Heuchlingen statt. Die Band "Angels" sorgt für die musikalische Begleitung. Offener Jugendtreff Der Jugendtreff Westhausen lädt am kommenden Sonntag, 20. Juni, ab 10 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Neben einem Flohmarkt (Universalparkplatz)
weiter
Eine Schulstunde der ganz besonderen Art präsentierte das Schlagzeugensemble der Musikschule Ellwangen den Schülern des Hariolf Gymnasiums. Die Percussiongruppe mit ihrem Lehrer Bernd Brunk verwandelte mit ihrem Sound das Forum in einen Konzertsaal. Der Sound ging den Zuhörern sichtlich in die Beine. Das Gastspiel "Schüler musizieren für Schüler"
weiter
Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro entstand, als ein Busfahrer in Abtsgmünd von der Vorstadtstraße her kommend in die Hauptstraße einbiegen wollte. Dabei mißachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden Autos. Einbruch in Autozubehörhandel Unbekannte drangen in der Nacht zum Mittwoch in die Räume einer Autozubehör-Firma in der Carl-Zeiss-Straße
weiter
Der Fanfaren- und Musikzug Lippach feiert am Wochenende seinen 25. Geburtstag. Der Veranstaltungsreigen beginnt bereits am heutigen Freitag um 20.30 Uhr mit dem Auftritt der "Kleinen Tierschau". Weiter geht's morgen um 19.45 Uhr im Festzelt mit der "Wetten, dass . . .?"-Show, in deren Rahmen der Fanfaren- und Musikzug auch Ehrungen vornehmen wird. Dazu
weiter
Im Namen der ganzen Stadt gratulierte OB Hilsenbek im Palais Adelmann der neuen Weltmeisterin im Kegeln, Simone Schneider vom KC Schrezheim. Schon viermal hat sie Gold bei den Juniorenweltmeisterschaften gewonnen, kegelt mit der Damenmannschaft des KC Schrezheim in der 2.Bundesliga und war bei internationalen Einsätzen schon 32 mal für Deutschland
weiter
Bei einer Enthaltung stimmte der Gemeinderat dem Abschluss eines Reinigungs- und Pflegevertrags mit der S.O.F.A. GmbH für die öffentlichen Gebäude der Stadt Oberkochen zu. Der Vertrag wurde für die Dauer von drei Jahren abgeschlossen. Baugebiet "Heide" III" Der Gemeinderat vergab den Auftrag für die Erschließungsarbeiten des Baugebiets "Heide
weiter
Eineinhalb Monate müssen sich die Autofahrer in und um Abtsgmünd nun gedulden, ehe es im wahrsten Sinn des Wortes "rund" geht. Der "Kreisel" zwischen Penny und Marienkapelle wird gebaut und dafür müssen diverse Sperrungen in Kauf genommen werden. Phase eins geht bis 9. Juli. Direkt am neuen Kreisel kann niemand mehr in den Ort fahren. Der gesamte
weiter
Die Gmünder Angehörigengruppe psychisch Kranker trifft sich am morgigen Samstag zu ihrem traditionellen Familienausflug in den Frühling. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Hauptparkplatz des Dreifaltigkeitsfriedhofes. Von dort geht's in Fahrgemeinschaften los. Eine Einkehr ist geplant. Altpapier raus In Lindach wird morgen Altpapier gesammelt. Der KTZV
weiter
Die Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd am 16. Juli im Stadtgarten ist ausverkauft. Einzelne Karten sind nur noch an der Abendkasse erhältlich. Neuer Ride-and-Fun-Parcours Ein Ride-and-Fun-Parcours wird am Sonntag, 20. Juni, im Hölltal eröffnet. Dieser ist auf der Wiese hinter dem Gelände des Reitvereins,
weiter
Das Gartenfest des SGV Oberböbingen ist am 19. und 20. Juni hinter der SGV-Halle im Obstgarten der Familie Mayer. Beginn ist am Samstag 17 Uhr und am Sonntag um 10.30 Uhr. Am Sonntag spielt ab zirka 16 Uhr die Musikkapelle des Musikvereins Hussenhofen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Sonntagnachmittag gibt es zudem Kaffee und Kuchen.
weiter
GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK
"Du verstehst mich nicht"
Das "Überkonfessionelle Frühstück für Frauen" ist seit Jahren eine feste Einrichtung der Kirchengemeinden, an der jeweils bis zu 330 Frauen aus der ganzen Region teilnehmen. Morgen von 9 bis 11.15 Uhr sind dazu auch Männer eingeladen. Das Thema des Vormittags: "Du verstehst mich nicht..."; Referent ist Stefan Hornischer, Theologe und Mediator aus
weiter
GASVERSORGUNG ESSINGEN-OBERKOCHEN
"Gesunder Betrieb"
Das Betriebsergebnis der Gasversorgung Essingen-Oberkochen (GEO) ist im Wirtschaftsjahr 2003 zurückgegangen. 134 000 Euro niedrigere Erträge seien zu verzeichnen, erklärte Bürgermeister Traub im Gemeinderat.
weiter
UNICEF / Bundesweite Unterschriftenaktion startet heut
"Kinder sind unverkäuflich"
Heute machen die UNICEF-Gruppen mit einer Unterschriftenaktion bundesweit auf eine der grausamsten Formen der Ausbeutung von Kindern aufmerksam: den weltweiten Kinderhandel.
weiter
BEGEGNUNGSNACHMITTAG
"Kochener-Treff"
Es ist schon ein guter Brauch, dass sich die Seniorinnen und Senioren der katholischen Kirchengemeinden Unterkochen und Oberkochen einmal im Jahr treffen. Der diesjährige Begegnungstag fand im Rupert-Mayer-Haus statt.
weiter
SKIBEZIRK OSTALB / Sommertreffen
"Tag des Talents"
Im Rahmen seines Sommerfestes veranstaltet der SC-Heubach-Bartholomä am 20. Juni das diesjährige Sommertreffen des Skibezirk Ostalb. Dabei findet bereits zum 3. Mal der "VR Tag des Talents" für Kinder der Altersklassen Schüler 6 bis 12 (Jg. 1993 bis '99) als Erlebnislauf rund um die Wirtsberg-Skihütte statt.
weiter
11. Juli Geistliches Konzert
Der Kirchenchor St. Bonifatius aus der Aalener Weststadt feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. "Singt dem Herren alle Stimmen" ist das Konzert in der Wallfahrtskirche Unterkochen um 18 Uhr überschrieben, bei welchem Chöre aus dem Dettinger TeDeum von Händel und weitere Werke aufgeführt werden. Peter Kuhn leitet die Symbiose aus Kirchenchor,
weiter
2. bis 5. Juli Remstäler Party
Sommerzeit - Partyzeit, auch im Festzelt in Waldhausen geht die Post ab: 2. Juli, 20 Uhr, "Crazy Leo" (Cover-Rockband) mit Go-Go-Dance und Mister String-Tanga Wettbewerb; 3. Juli, 20 Uhr, Stadl-Party mit "Stadlrock" (Show- und Partyband) mit Go-Go-Dance und Maßkrugstemmen; 4. Juli, 11 Uhr, Hans Kriso und seine "Egerländer Kapelle", 19 Uhr, EM-Party
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Gewerbegebiet Bohlerstraße und Baugebiet Rinnenbach auf den Weg gebracht
70 neue Bauplätze nördlich der Brühlsiedlung
Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Gewerbegebiet Bohlerstraße gefasst.
weiter
Abenteuer
Das Naturphänomen Wald und Natur wird in der Abenteuerwerkstatt der erlebnispädagogischen Firma epia lebendig. "Erlebnispädagogik im Alltag" bietet jeweils freitags von 14.30 bis 17 Uhr eine vierteilige Natur- und Abenteuerwerkstatt für Kinder von sieben bis elf an. Es werden kleine Holzfloße entworfen, Bäche erforscht und exotische Seilbrücken.
weiter
AGV 25 verkostet Heubacher Bier
Zu einem kleinen Ausflug nach Heubach lud jüngst der Vorsitzende Gerd Walz "seinen" AGV 1925. Als Schmankerl gab's dort eine Brauereibesichtigung. Sachkundig geführt von Braumeister Georg Meyer erfuhren die Teilnehmer alles über die Rohstoffe zur Bierherstellung, den Sud, die Kühlung und Gärung sowie die Abfüllung und den Vertrieb der verschiedenen
weiter
All American Day in Waldstetten
Am Samstag, 19. Juni findet in Waldstetten ein "All American Day" statt. In Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter und Amerikaspezialist FTI-Reisen veranstaltet das Waldstetter Reisebüro in seinen Räumlichkeiten in der Gottlieb-Daimler-Straße 15 ab 10 Uhr einen Informationstag mit Unterhaltungsprogramm. Ab 16 Uhr spielt die amerikanische "Craig-Thatcher-Band"
weiter
Alle Jagdscheinanwärter trafen ins Schwarze
Kreisjägermeister Kurt Gramlich gratulierte anlässlich der Jungjägerfeier in der "Waldschenke" Affalterried einer Jungjägerin und elf Jungjägern zur bestandenen Jägerprüfung: Roland Betzler (Lippach), Peter Buck (Hüttlingen), Matthias Dörrer (Bleichroden), Christoph Fischer (Rainau Dalkingen), Christian Geitner (Bopfingen), Florian Hilkert
weiter
Altpapiersammlung
Die Klasse R9a sammelt am
Samstag in Abtsgmünd, Leinroden, Rossnagel, Hangendenbuch,
Vorderbüchelberg und Wilflingen Altpapier.
weiter
KOMMUNALWAHL / Heubacher Listen- und Parteisprecher ziehen Bilanz
Anzeichen für eine Verjüngung
Unterschiedliche Analysen ziehen Heubacher Listensprecher und Parteivorsitzende nach der Gemeinderatswahl. Einig sind sie in einem: Das Gremium ist jünger geworden. Und viele Altgedienten haben Stimmen verloren.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT
Armenier zu Gast in Gmünd
Eine Mannschaft der Armenischen Roten Kreuzes hat in Österreich den Erste-Hilfe-Wettbewerb "First-Aid-Convention Europe Face 2004" gewonnen. Die Mitglieder der Mannschaft arbeiten in der "Küche der Barmherzigkeit" mit. Dieser Tage besuchten sie die GT.
weiter
AUSSTELLUNG / Hobbykünstler zeigen ihre Werke in der Gemeindehalle
Attraktion des Straßenfestes
Als herausragender Programmpunkt im Rahmen des Straßenfestes hat sich die umfangreiche Ausstellung von Hobbykünstlern längst einen Namen gemacht. Am Samstag von 16 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr können viele geniale Werke besichtigt werden.
weiter
Auf dem Programm
Hör/Spiel - "Wir im Finale" von Marc Becker. Zweite und letzte Möglichkeit mit einzutauchen in die Dunkelheit des Tiefen Stollens: Augen zu und Ohren auf! In dieser mehr als passenden Kulisse präsentiert das Theater der Stadt Aalen noch einmal die aktuelle Ausgabe der Reihe "Hör/Spiel". In wärmende Decken gehüllt, die Augen geschlossen, erlebt
weiter
KIRCHENCHOR ST. MICHAEL / Unvergessliche Eindrücke gesammelt
Auf Schatzsuche in Burgund
Der Kirchenchor St. Michael verbrachte unlängst mit Angehörigen und Freunden erlebnisreiche Tage im nördlichen Burgund.
weiter
Ausflug des AGV 1971/72 Mögglingen
Mögglinger Altersgenossen
des Jahrgangs 1971/72 trafen sich mit ihren Familien, um eine
Wanderung zum Oberkochener Naturfreundehaus zu machen. Beim Grillen
und gemütlichen Beisammensein hatte man viel Spaß,
und die Kinder nahmen den dort vorhandenen Spielplatz sofort
in Beschlag.
weiter
Backhausfest nach dem Gottedienst
Der Evangelische Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd eröffnet am kommenden Sonntag ab 11 Uhr die Woche der Diakonie mit einem Gottesdienst unter dem Thema "Alle unter einem Dach" im Gemeindezentrum "Brücke" oder bei schönem Wetter in den Außenanlagen. Dabei tritt die Hausband des Bischof-Ketteler-Hauses auf. Prediger ist Pfarrer Karl-Herrmann Sigel.
weiter
Behinderten-Feschdle
Das Behinderten-Feschdle beginnt am Sonntag mit einem Ökomenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr im Stadtgarten. Das Städtische Orchester spielt von 10.30 bis 12.30 Uhr. Irische Musik liefern "Falaleiro" ab 14.15 Uhr. Dieser Band folgen "The smiling people" vom Haus Camillus und "Blue frogs" aus Fürth. Ab 16.30 Uhr gibt's Jazztanz vom SSV Aalen und die
weiter
Berühmt berüchtigte Festival-Eltern
Als sie die "Erste Allgemeine Verunsicherung" 1998 an den Härtsfeldsee holten, da landete der Verein "Jugend Dischingen" einen echten Knüller. Und die Organisatoren schreiben an der Liste mit namhaften Bands wie In Extremo, Die Happy und den H-Blockx weiter. Das Ergebnis für diesen Sommer: neun Bands an zwei Tagen, die es in sich haben. Von Punk
weiter
DIA-VORTRAG / Markus Häfele hilft Kindern im Sudan
Beten für Mandela
Mit einem interessanten Diavortrag vermittelte der Aalener Gemeindediakon Markus Häfele Einblicke in seinen Arbeitsalltag im Sudan.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Günther Schönleber ist derzeit eine Reise nach Bagdad "zu riskant", aber Lorcher Firma erwartet Aufträge:
Binz im Irak: Rettungswesen aufbauen
Eigentlich sollte Günther Schönleber derzeit in Bagdad sein. Im Januar war der Lorcher Binz-Geschäftsführer in der irakischen Hauptstadt als Mitglied einer kleinen Delegation, die der Gesundheitsminister der irakischen Übergangsregierung, Dr. K. Abbas, zur Mithilfe am Aufbau des Rettungs- und Gesundheitssystems der Republik Irak ins Land gerufen
weiter
Bonsai-Ausstellung und Rosen-Vielfalt
Der Arbeitskreis Donau-Ries der bundesweit organisierten Bonsaifreunde gewährt am Wochenende in der Gärtnerei Goldammer in Tannhausen Einblicke in diese fernöstliche Kunst. Die Mitglieder haben aus ihren eigenen Gärten eine Ausstellung mit über 100 Bonsai zusammengetragen. Heute Abend um 17 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Am Samstag sind die
weiter
ORANGERIE UND ROSENSCHAU / Blumenzauber
Botanische Pracht
Autos für die Herren, Blumen für die Damen: Das Klischee stimmt schon lange nicht meher. Aber am Wochenende gibt es für alle Geschmäcker etwas in Fachsenfeld. Die renovierte Orangerie steht im Mittelpunkt, sie wird auch am Wochenende eingeweiht. Schon seit gestern arbeiten 15 Mitarbeiter des Gartentreffs in Ellwangen emsig daran, Teile des Innenhofs
weiter
Buchtipp: Von Null auf 42
Kann jemand, der bislang keinen Sport getrieben hat, innerhalb eines Jahres zum Marathonläufer werden? Ein wissenschaftlich begleitetes Projekt wollte dies herausfinden. Das Begleitbuch zur ARD-Fernsehserie "Von Null auf 42" dokumentiert, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Sieben untrainierte und auch übergewichtige Menschen wurden ein Jahr lang
weiter
SV HORLACHEN / Schützenfest mit Proklamation
Burkhardt ist neuer Schützenkönig
Seit über 30 Jahren feiert der Schützenverein Horlachen sein bekanntes Schützenfest. 38 Vereinsmannschaften schossen diesmal um die Pokale. Adalbert Burkhardt wurde zum neuen Schützenkönig proklamiert.
weiter
Cover-Rock
Beim 7. Jagstzeller Straßenfest spielt am Freitagabend auf dem Schulhof die Band "Outperformer". Die Jagstzeller Band hat sich seit drei Jahren dem Cover-Rock verschrieben. Sie fordern mit Hits von Robbie Williams, Bon Jovi, Bryan Adams oder der Bloodhound Gang zum Mitsingen und Abtanzen auf. Als Vorgruppe spielt die ebenfalls siebenköpfige Schülerband
weiter
Dark Metal
"Agathodaimon" haben sich über die Jahre ihres Bestehens von einer reinen Black Metal Band stetig weiterentwickelt. Durch Integration andersartiger Elemente haben sie den Rahmen, in dem sich die Band bewegt kontinuierlich erweitert und sind mittlerweile bei einer Art Dark Metal angekommen. Außerdem werden die Dresdner Death Metaller "Delusive Dawn"
weiter
FORUM DIABETES MELLITUS / Überaus große Resonanz im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post
Das ABCD der "ewigen Jugend" für Diabetiker
Ein Vorzeigepublikum und drei Vorzeigereferenten. Diesen Eindruck vermittelte das Diabetes Forum der Schwäbischen Post im Gutenberg Kasino. Lag es an der guten Schulung der Besucher oder an den bestens präparierten Referenten? Jedenfalls schien nach den drei Fachvorträgen keine Frage offen geblieben zu sein.
weiter
ZWEI DENKMALE / Die Andreslekapelle und das Pferdegrab erinnern an Wilhelms treuen Rappen
Das Pferd rettet in höchster Not
Zwei kleine Denkmale, in Fachsenfeld und oberhalb von Hüttlingen, erinnern an das Debakel der Großen Armee am Ende des Rußlandfeldzugs von Napoleon im Jahre 1812. Von 15 000 Beteiligten aus Württemberg kehrten nur 300 in ihre Heimat zurück. Wer sich von Hüttlingen, vorbei an den Lengenfelder Höfen, zu Fuß in Richtung Buch macht, kommt an einem
weiter
Das Sams
"Das Sams - Eine Woche voller Samstage" hat am Sonntag um 15 Uhr Premiere im Naturtheater Heidenheim. Das Sams ist ein furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt, das überall freche Bemerkungen macht und zurückschimpft, wenn andere schimpfen. Herrn Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich.
weiter
PFINGSTLAGER / Waldstetter "Pfadis" als Märchenerzähler
Delikat gekocht
"1001 Nacht Geschichten aus dem Morgenland" - so lautete das Motto des Pfingstlager, das der Pfadfinderstamms Einhorn (BdP) aus Waldstetten kürzlich unternommen hat. Auf dem Zeltplatz der Wahlenmühle bei Murrhardt haben die Teilnehmer abwechslungsreiche Tage erlebt.
weiter
OLDTIMER-AUSSTELLUNG / Viele Automobile aus Privatsammlungen sind sonst nie zu sehen
Der Glanz der Pionierjahre lebt
Benzingeruch, glänzende Motorhauben und ebenso glänzende Augen: Auf Schloss Fachsenfeld sind am Wochenende echte Unikate zu sehen. Vom Baron Reinhard designte Oldtimer sind zu sehen, zum Teil aus Privatsammlungen. "Es sind absolute Raritäten, die man nie in einem Museum sehen wird", schwärmt Joachim Wagenblast, der Geschäftsführer der Stiftung
weiter
SCHACHVEREIN AALEN /
Der Großmeister hatte es schwer
Zur Feier des 75-jährigen Bestehens veranstaltete der Schachverein Aalen eine Simultan-Schach-Partie im DRK-Rettungszentrum (wir berichteten). Der bekannte deutsche Großmeister Dr. Helmut Pfleger wurde dabei von 27 Schachspielern vom SV Aalen und benachbarten Vereinen gleichzeitig zu einer Partie Schach herausgefordert.
weiter
Die Gewinner
SCHAUFENSTER
Mörike und Schubert sind zwei der Stationen der "Koenigswege" auf Schloss Fachsenfeld. Aus den Namen, die bei unserer gestrigen Telefonaktion notiert worden sind, haben wir folgende Gewinner ausgelost: jeweils zwei Karten zum Mörika-Abend am Montag für Annette Bezler aus Ellwangen und Uschi Schopf aus Rosenberg und zwei Karten für Ingrid Lippstreu
weiter
Diva auf Klangteppich
In Heidenheim ist sie geboren, in Aalen aufgewachsen. Millionen Fernsehzuschauer kennen und lieben sie: die Schauspielerin, Entertainerin und Vollblut-Komödiantin April Hailer. Eine Seite, die ihrer TV-Fangemeinde allerdings weitgehend vorenthalten bleibt, präsentiert die Sängerin April Hailer mit ihrem Soloprogramm "April April". Am 24. Juni kommt
weiter
INFRASTRUKTUR / Das Design Center soll nach dem Willen des Wirtschaftsministers auch künftig in Stuttgart sitzen
Döring entscheidet sich gegen Gmünd
Wirtschaftsminister Walter Döring hat sich gegen Schwäbisch Gmünd und für Stuttgart als Standort des Design Centers entschieden. Damit sind vielfältige Bemühungen, das Center in die Stadt mit der "größten Designer-Dichte Europas" zu holen, gescheitert.
weiter
HEUTE KONZERT
Drei Musikschulen - ein Orchester
Die Musikschulen Schwäbisch Gmünd, Rosenstein und Waldstetten stellen seit diesem Schuljahr ein gemeinsames Orchester auf die Beine. Heute ist Heubach an der Reihe.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Kindergarten in Schrezheim
Dritte Gruppe nötig
Kindergartenprobleme standen gestern auf der Tagesordnung im Verwaltungsausschuss. Während in Schrezheim weiter eine lange Warteliste nötig ist, können in Eggenrot die Gruppen reduziert werden.
weiter
WAHL / Schwäche des EDV-Systems aufgedeckt - Auch das zunächst bekanntgegebene Endergebnis war unvollständig
EDV verschluckt sich an zwei Teilresultaten
Ein vergessener Maus-Klick hat dafür gesorgt, dass gestern nochmals Verwirrung um das Ergebnis der Gmünder Gemeinderatswahl auftauchte. Doch das war nicht die einzige Falschangabe, wie sich am späten Nachmittag herausstellte: Auch das am Dienstag herausgegebene Ergebnis der Gemeinderatswahl stimmte nicht.
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD WIRD 175 / Das Schloss, die Stiftung und das Festwochenende im Überblick
Ein Spektakel zwischen Kultur und Geschichte
Endlich ist es so weit: Die Jubiläumsfeiern für das Fachsenfelder Schloss tauchen am Wochenende den Park in ein Meer von Blumen, lassen die Geschichte wieder lebendig werden und locken mit Kunst und Kultur. Es ist ein runder Geburtstag: Vor 175 Jahren wurde Schloss Fachsenfeld erbaut. Nachdem vier Generationen der von Koenigs dort gelebt und gewirkt
weiter
NATURSCHUTZ / Umweltamt leitet Stellungnahmen weiter
Eine 477-fache Kritik
Tag und Nacht wurde im Umweltamt des Kreises gearbeitet. Am Ende war der Aktenberg über 20 Ordner dick. 477 Einzelstellungnahmen und eine fast 100-seitige Bewertung durch die Untere Naturschutzbehörde wurden jetzt ans Regierungspräsidium geschickt. Das Thema: FFH.
weiter
GESCHICHTE / Vier Generationen der von Koenigs haben im Fachsenfelder Schloss gewirkt und historische Spuren hinterlassen
Eine Residenz für Kunst und Kreativität
Zum Geburtstag des Schlosses ein kleiner historischer Rückblick: Welche Spuren haben die von Koenigs im Laufe der Generationen hinterlassen, wie ist das Schloss überhaupt entstanden? Die Geschichte von Schloss Fachsenfeld reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. 1540 ließ Georg Siegmund von Woellwarth ein größeres Gebäude errichten, das wenig
weiter
AUSSTELLUNG / Aquarelle von Ernst von Hayn
Einmalige Bilder
Kultur und Kunst gehören zu Schloss Fachsenfeld, nicht erst durch die Stiftung. Die Ausstellung "O Täler weit, O Höhen" mit Bildern von Ernst von Hayn sind ein Genuss nicht nur für Kenner. Zu sehen sind einmalige Aquarelle von Ernst von Hayn. Er war der ehemalige Hofmarschalls des Prinzen Friedrich zu Württemberg und hat viel gezeichnet. "Es war
weiter
ZEITGESCHICHTE / Erinnerungen des ersten Ministerpräsidenten Reinhold Maier neu aufgelegt
Ende und Wende in Westhausen
Über den Bombenkrieg, das Ende des Zweiten Weltkriegs und den demokratischen Neuanfang in Württemberg-Baden berichtet das wieder herausgegebene Buch "Ende und Wende" des ersten baden-württembergischen Ministerpräsidenten Reinhold Maier, der das Kriegsende in Westhausen erlebte.
weiter
Ermittlung läuft
Auch ein Jahr nach dem Zugunglück von Schrozberg ermittelt die Staatsanwaltschaft Ellwangen gegen die Fahrdienstleiter der Bahnhöfe Schrozberg und Niederstetten, zwischen denen im Juni 2003 zwei Regionalzüge zusammenstießen. Ermittelt wird wegen fahrlässiger Tötung in sechs Fällen und wegen fahrlässiger Körperverletzung in 25 Fällen, sagte
weiter
Fahrradcodieraktion am Sonntag
Die nächste Möglichkeit zur Fahrrad-Codierung gegen
Diebstahl besteht beim AOK-Radsonntag. Dieser ist am Sonntag,
20. Juni. Die Codieraktion beginnt um 10 Uhr am Start/Ziel in
Mutlangen. Kaufnachweis oder Personalausweis mitbringen.
weiter
Familientour und Rad-Marathon
Der Radsportverein Neresheim lädt am Sonntag, 20. Juni, zur 15. Härtsfeld-Rad-Rundfahrt ein. Angeboten werden ausgeschilderte Strecken auf verkehrsarmen Wegen rund um Nattheim, übers Härtsfeld, durchs Nördlinger Ries oder durchs Donautal in Längen von 60 bis 210 Kilometer. Zeitgleich findet die AOK-Härtsfeld-Tour 2004 über 40 Kilometer statt.
weiter
Feinheiten
Im schönen Ambiente des historischen Brauhauses auf dem Schlossgut Hohenroden zeigen acht Künstler und Kunsthandwerker ihre neuesten Arbeiten am 19. und 20. Juni. Die Besucher werden von außergewöhnlichen Objekten aus den Bereichen Malerei, Schmuck, Glas, Keramik, Kalligrafie, Illustration, Skulptur, florale Objekte und Hüte erwartet. Zusätzlich
weiter
Feurige Nacht
Ein Sonnwendfest mit "Bilingüe" (ex Chico's) ist in der Zachersmühle in Adelberg zu erleben. Emotional, feurig und romantisch, ein mediterranes Klangerlebnis führt aus dem spanischen Raum in die piemontesische Region Italiens bis hin zu maurisch-arabischen Einflüssen. Den ursprünglich mit Akkordeon, Geige oder Bläsern instrumentierten Stücken
weiter
Filmfestival
Beim Kurzfilmfestival der JugendKulturInitiative am Freitag, 18. und Samstag, 19. Juni in der Theaterwerkstatt Gmünd sind verschiedene Kurzfilme über die Lebensrealität europäischer Jugendlicher zu sehen. Gezeigt werden Filme aus dem In- und Ausland, Profi sowie Amateurfilme mit ernstem wie lustigem Charakter. Aufgelockert wird das ganze mit animierten
weiter
Finessen
Musikalische Finessen mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Claude Debussy gibt es beim Konzert der Jugendmusikschule Rosenstein in Heubach in Zusammenarbeit mit der Musikerin Brigitte Wenke. Zu hören sind die klassischen Werke am Samstag im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Das Konzert wird sehr abwechslungsreich
weiter
Fit für den Sport
Wer viel läuft, sollte besonderen Wert auf seine Ernährung legen. Durch den gesteigerten Stoffwechsel und heftiges Schwitzen benötigt der Körper mehr Mineralien und eine leichte Kost. Außerdem sollen hier Tipps zur sportlichen Vorbereitung gegeben werden. AOK-Sportpädagoge Ulrich Rost warnt Ausdauerläufer davor, die Signale des Körpers zu ignorieren:
weiter
Flugplatz-Fest am Boden und in der Luft
Eine Flugplatz-Hocketse veranstaltet am Sonntag, 20. Juni, der Fliegerverein Walxheim. Gefeiert wird ab 10.30 Uhr unter dem Motto "Wir besiegen die Schwerkraft" auf dem Flugplatz und Schleppgelände nördlich von Walxheim. Sowohl am Boden als auch in der Luft gibt es einiges zu sehen: Drachen- und Gleitschirmpiloten heben mit Hilfe einer Seilwinde ab.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Festschrift überreicht
Freude auf drei tolle Tage
Das erste Exemplar der Festschrift zum 75jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr und dem darin integrierten Kreisfeuerwehrtag ist von Kommandant Erwin Winter im Rathaus an Bürgermeister Peter Traub und die Exklusiv-Sponsoren überreicht worden.
weiter
PUPPENTHEATER / "Hörbe" machte den Kindern Mut
Freunde finden sich
Gestern Nachmittag spielte "Die Zauberbühne" aus Rottweil im Palais Adelmann. Der Puppenspieler Christoph Frank ließ Ottfried Preußlers "Hörbe mit dem großen Hut" vor rund 50 Zuschauern, überwiegend Kindern, lebendig werden.
weiter
Friedrich Wagenblast 5000. Blutspender
Friedrich Wagenblast war der 5000. Blutspender seit 1987 bei der Blutspendeaktion des DRK Fachsenfeld/Dewangen. Dewangens Ortsvorsteherin Margit Schmid nahm die Ehrung vor und dankte dem Jubilar mit einem Geschenk für die beispielhafte Tat der Nächstenhilfe. Das Bild zeigt von links: Hartmut Ilg (4999. Spender), Ortsvorsteherin Margit Schmid, Friedrich
weiter
MOBILFUNK / Gutachter soll in Waldstetten Standorte prüfen
Frist bis Mitte Juli
Die geplante Mobilfunkanlage auf der ehemaligen Gaststätte Hirsch in Waldstetten beschäftigt schon seit Wochen Anlieger und Verwaltung. Nun soll der TÜV Südwest als unabhängiger Gutachter mögliche Alternativen als geeignete Standorte für Antennenmasten prüfen.
weiter
Fußball-Stimmung
Zweite und letzte Möglichkeit mit einzutauchen in die Dunkelheit des "Tiefen Stollens" in Wasseralfingen: In dieser mehr als passenden Kulisse präsentiert das Theater der Stadt Aalen heute um 20 Uhr noch einmal die aktuelle Ausgabe der Reihe "HÖR/SPIEL". In wärmende Decken gehüllt, die Augen geschlossen, erlebt das Publikum einen Text ganz neu.
weiter
Fußball-Stimmung
Zweite und letzte Möglichkeit mit einzutauchen in die Dunkelheit des "Tiefen Stollens" in Wasseralfingen: In dieser mehr als passenden Kulisse präsentiert das Theater der Stadt Aalen heute um 20 Uhr noch einmal die aktuelle Ausgabe der Reihe "HÖR/SPIEL". In wärmende Decken gehüllt, die Augen geschlossen, erlebt das Publikum einen Text ganz neu.
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT / Polizei und Zoll kontrollierten gemeinsam den Schwerlastverkehr im Ostalbkreis
Gegen Überladung und Schwarzarbeit
Von Montag bis Donnerstag kontrollierten Beamte der Aalener Verkehrspolizei den Schwerlastverkehr im Ostalbkreis. Erst seit kurzem werden sie auch von Kollegen vom Zoll begleitet. Gestern standen sie an der Westumgehung.
weiter
Geistlich
Eine geistliche Abendmusik ist am Samstag, 19. Juni um 19.30 Uhr in der Stephanuskirche in Alfdorf. Der Göppinger Kammerchor führt unter der Leitung von Hans-Eugen Ekert die Messe D-Dur für Chor und Orgel von Antonin Dvorak (1841-1904) auf. Außerdem erklingen Orgelwerke von tschechischen Meistern des 18. und 19. Jahrhunderts, so von Josef Seger,
weiter
Gespräche in der Kirche auf Rädern
Beim Katholikentag, der bis Sonntag in Ulm stattfindet, ist auch die Kirche auf Rädern der katholischen Kirchengemeinde St-Laurentius in Waldstetten dabei. Im geistlichen Zentrum bei der St- Georgskirche in der Frauenstraße steht ein Team zum Gespräch über Themen rund um die Kirche zur Verfügung. Am Samstag fährt ein Bus der Seelsorgeeinheit Hohenrechberg
weiter
STADTWERKE / Abschluss '03
Gewinne bei Wasser und Strom
Das zweite Geschäftsjahr der Stadtwerke schließt mit einem Gewinn in Höhe von rund 139 800 Euro ab. Dies gab Bürgermeister Peter Traub im Gemeinderat bekannt. Für den Bereich der Wasserversorgung wurde ein Gewinn von 86 849 Euro und für die Stromversorgung von 52 900 Euro erzielt. Die Ergebnisverbesserung der Sparte Wasser resultiere aus einem
weiter
INTEGRATION / Team des Bundesamtes für Anerkennung ausländischer Flüchtlinge zu Informationsbesuch in Gmünd
Gmünder Arbeit hat Vorbildcharakter
Der Beauftragte für Eingliederungsangelegenheiten an der Nürnberger Bundesbehörde, Svend Clausen, hat mit den Gmünder Initiativen gute Erfahrung gemacht. Mit dem Besuch gab er seinem Team Gelegenheit, Projektphasen und Ergebnisse kennen zu lernen, um diese exemplarisch für künftige Außenstellen darzustellen.
weiter
PFERDEZUCHT / Fohlenjahrgang 2004 auf dem Laufsteg
Größte Fohlenschau im Zuchtgebiet
Am Sonntag, 20. Juni findet auf der Reitanlage in Zöbingen die Fohlenschau des gesamten ostwürttembergischen Raumes statt, bei der die Fohlen des Jahrgangs 2004 ihren ersten großen Auftritt haben.
weiter
Haltlose Wohlstandskids
"Suche Partner zum gemeinsamen Suizid." Diese Anzeige in einem Internetforum für Selbstmordwillige ging dem Sterben einer jungen Österreicherin und eines jungen Norwegers voraus, die sich zusammen von einem 600 Meter hohen Felsen in einen norwegischen Fjord in den Tod stürzten. Die reale Begebenheit, auf die der Autor Igor Bauersima aufmerksam wurde
weiter
AUTOSCHADEN / Marder ausgetrickst
Hasenstallgitter gegen Marderbisse
Sieben Mal hat ein Marder (oder zwei?) in einem in der Aalener Eisenbahnstraße abgestellten Auto zugeschlagen - während der Nacht alle Zündkabel zerbissen. Und viel Schaden angerichtet. Nachdem er den Kabeln nach der Montage von Kunstoffspiralen nicht mehr beikommen konnte, machte er sich an die dick gummierten Stecker und Muffen. Alle befolgten
weiter
Heilende Kräuter
Eine heilkräuterkundliche
Führung bietet die Spitalmühle am Mittwoch, 23. Juni,
an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz bei der Kirche in Weiler
in den Bergen. Anmeldung unter Telefon: (07171) 6035080.
weiter
Herztöne
Musical - das ist Schicksal und Dramatik, Liebe und weniger lieb, Romantik und Überraschung, ist Wollust, Wunder, Witz und Wahnsinn und endlich - alles Glück der Welt. Bei der Musical-Night auf Schloss Fachsenfeld sind von Martin Berger (42nd Street), Ines Lex (Royal Academy of Music London) und Tanja Gold (gebürtige Abtsgmünderin, Theater Pforzheim)
weiter
Heute an der FH: Tag der Technik
Heute ist "Tag der Technik" - in ganz Deutschland und auch an der Fachhochschule in Aalen. Namhafte Unternehmen aus den Sparten Maschinenbau, Metall- und Elektroindustrie zeigen zwischen 9 und 14 Uhr auf, welch günstige Perspektiven die Region für Ingenieure zu bieten hat. Schüler können außerdem in einem "technischen Zehnkampf" spielerisch die
weiter
Hocketse mit dem Liederkranz
Der Liederkranz Waldstetten veranstaltet am Samstag, 19. Juni, und Sonntag, 20.Juni, seine traditionelle Hocketse auf dem Parkplatz der Getränkehandlung Meyer in Waldstetten. Fassanstich ist am Samstag um 17 Uhr. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr. Bei einem deftigen Weißwurstfrühstück wird der Männerchor verschiedene Lieder zur Unterhaltung
weiter
Hütte geschlossen
Die Hütte der Heubacher
Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ist - anders, als
im Mitteilungsblatt angekündigt - an diesem Wochenende geschlossen.
Dies teilt der Verein mit.
weiter
Hymnus-Chorknaben auf dem Schönenberg
Am Sonntag, 20. Juni um 17 Uhr führen die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in der Wallfahrtskirche Schönenberg auf. Über 70 junge Sänger werden unter der Leitung von Hanns-Friedrich Kunz dieses ergreifende Werk zum Klingen bringen. Außerdem wird die bekannte Motette "Der Geist hilft unser Schwachheit auf" von
weiter
AUSBILDUNGSPAKT
IHK freut sich über die Einigung
Die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg ist froh, dass Wirtschaft und Regierungskoalition sich beim Gesetz zur Ausbildungsplatzabgabe geeinigt haben. Die Lehrstellenoffensive soll forgesetzt werden.
weiter
Im Blumenkasten: Flamingoblume
Nach der chinesischen Feng-Shui-Lehre strahlen Pflanzen bestimmte Energien aus und wirken damit auch auf die Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Die Flamingoblume (lateinischer Name: Anthurium scherzerianum) gilt als Pflanze, die positive Energie verströmt. Sie hat eine besonders gute Ausstrahlung auf schüchterne Menschen. Diese werden bestärkt,
weiter
Im Bücherregal: Hagebutten-Mädchen
Auf Juist wird der Antiquitätenhändler Kai Minnert ermordet. Jemand hat ihn in sein Schaufenster gesperrt. Dort ist die Luft zu knapp. Er erstickt. Ein Fall für Sandra Lüpkes chaotische Kriminalkommissarin Wencke Tydmers und Vertretungs-Inselsheriff Axel Sanders in ihrem neuen Roman "Das Hagebutten-Mädchen". Auf der ostfriesischen Insel Juist ist
weiter
Indische Tänzerinnen in der Pfarrkirche
In der Pfarrkirche "Schmerzhafte Mutter" in Rosenberg tritt am Sonntag, 20. Juni, um 18.30 Uhr die indische Tanzgruppe "Nyrtyavani" auf. Pater Thomas und die sieben Mädchen der Gruppe aus Bangalore werden im Abendgottesdienst die gute Nachricht mit Musik und Tanz verkündigen. Die Tänzerinnen sind zwischen 13 und 25 Jahre alt und entstammen sehr armen
weiter
Ins Gegenstandslose
"Neue Bilder" von Otto Nagel sind vom 20. Juni bis 25. Juli in der Welland Galerie in Aalen-Dewangen zu sehen. Bei der Eröffnung am Sonntag, 20. Juni um 14.30 Uhr führt Hermann Schludi in die Werke des Gmünder Künstlers ein. Otto Nagel wurde 1937 in Bartenstein bei Crailsheim geboren. 1966 bis 1969 studierte er in Stuttgart. Danach nahm er verschiedene
weiter
SOMMERFESTIVAL / Dreitägiges Fest in Gmünds Innenstadt beginnt heute - Johannisplatz als "Platz der Kunst"
Irre, Formen, Reformen, irre Reformen
"Man muss dies erleben." Was genau heute Abend bei der "Inclination" auf dem Johannisplatz passiert, das will Nani Angstenberger noch nicht verraten. Gestern, den ganzen Donerstag über also, liefen dort jedoch die Vorbereitungen.
weiter
Jam FM Party
Die Soulepole Crew veranstaltet dieses Jahr schon zum zweiten Mal die erfolgreiche Jam FM Party im La Cantina. Ihrem Slogan "we make nights black" werden am Samstag, 19. Juni folgende DJs gerecht: DJ Doctone (official Tapekingz DJ Europe), DJ Souljah (Soulepole Crew und resident Enchilada Aalen), DJ Gee Effect (Soulepole Crew), DJ MC Marky J (London
weiter
Jazzspektakel
Das 3. Jazzspektakel in Weinsberg im Zelt startet am Freitag um 18 Uhr mit "Jan Jankeje & his Jazz Family", die Formation des Initiators. Um 21 Uhr gibt es Video-Filmvorführung von "Louis Armstrong the Great" - vorgeführt von Slick Salzer. Am Samstag geht es um 19 Uhr mit "Hommage à Stephane Grappelli & The Django Reinhardt Show", "Jazzpoint
weiter
Jugend-Festival zur Fußball-WM 2006
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 will die Landeshauptstadt Stuttgart das UNESCO-Jugend-Sport-Festival veranstalten. Das Festival versteht sich als Begegnungsfest für Jugendliche und junge Erwachsene aus aller Welt, bei dem der sportliche und kulturelle Austausch im Mittelpunkt steht. Im Juli 2006 sollen für eine Woche Jugendliche und junge Erwachsene
weiter
KLINIK AM IPF / Nach monatelangen Verhandlungen ist jetzt der Durchbruch gelungen
Kassen zahlen Wachkoma-Pflege
Sechs Monate lang - von Januar bis Juni - hat man verhandelt, jetzt ist der Durchbruch gelungen: Die Pflegesätze sind unter Dach und Fach. Damit steht die Finanzierung. Und die Spezialpflegeeinheit für Menschen im Wachkoma an der Klinik am Ipf kann kommen.
weiter
THEATER / Schuldnerberatung kann schon in der Grundschule beginnen
Kaum genug von Nils Niegenug
Ums Verzichten ging es gestern beim Theaterstück vom "Unbedingt-haben-wollen". So will die Schuldnerberatung des Ostalbkreises mit der Prävention ganz früh beginnen.
weiter
Kein Fernsehen
Zu einer mehrstündigen Störung des Kabelfernsehens im Schorndorfer Ortsteil Weiler kam es nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch Nachmittag. Ein 71 Jahre alter Renault-Fahrer fuhr beim Abbiegen aus Unachtsamkeit gegen einen Verteilerkasten für das Kabelfernsehen. Der Kasten wurde komplett herausgerissen. Die Anwohner in diesem Gebiet hatten mehrere
weiter
WOHNMOBILSTAMMTISCH GMÜND / Auf Orientierungsfahrt
Knifflige Etappen
Zu einer Orientierungsfahrt versammelten sich auf dem Rehnenhof acht Wohnmobile. Auf die Teilnehmer warteten verschiedene Aufgaben, deren Lösung zum ersten Etappenziel, dem Freizeitzentrum Waldsee führte.
weiter
KOMMENTAR: EDV
Falschaussage Analysieren wir mal das Ergebnis dieser Gemeinderatswahl: Die falschen Zahlen im Internet durch einen vergessenen Mausklick - menschliches Versagen, das kann geschehen. Doch dass das vorläufige Endergebnis noch gar nicht vollständig war, lag offenbar an einer Schwäche des EDV-Programms. Aber wer kann uns sagen, nach welcher Zeit die
weiter
Königliche Hoheit lädt zum Ritterfest
Im Juli ist es wieder soweit: Seine Königliche Hoheit Luitpold Prinz von Bayern lädt ein zum größten Ritterturnier der Welt. An neun Turniertagen erwarten über 1000 Mitwirkende die Besucher aus nah und fern. Es kommen weit mehr als 100 000 Menschen, um sich vom Mittelalter begeistern zu lassen. Und dass man dem Zauber Kaltenbergs erliegt, dafür
weiter
Konzertlesung zum Mörikejahr
"Mozart auf der Reise nach Prag" ist die Konzertlesung zum Mörikejahr in Lorch überschrieben. Am Samstag, 19. Juni ist um 19 Uhr im Großen Saal des Bürgerhauses in Lorch ein musikalisch-literarischer Abend. Veranstalter ist die Musikschule Lorch. Zu hören sind instrumentale und vokale Werke von Mozart; so zum Beispiel Arien aus Don Giovanni und
weiter
Kultur in der Innenstadt
Von Musik über Tanz und Theater bis hin zu Lesungen und Performances - in der Gmünder Innenstadt ist am Wochenende was los. 40 Künstler und "Junge Chöre" locken auf die Plätze. "irReFormen" heißt das Gmünder Sommerfestival vom 18. bis 20. Juni. Auf der großen Bühne am Marktplatz gibt es am Freitagabend ein Crossover-Projekt "Classic meets Blues"
weiter
Laufen macht süchtig und ist gesund
Der Blick ist nach vorne auf den in der Ferne im Wald verschwindenden Weg gerichtet. Der salzige Schweiß brennt unter den Augenlidern und doch ist die Stimmung des Läufers euphorisch. Nach einem längeren Lauf stellt sich tiefe Zufriedenheit ein. So fühlen sich Menschen, die vom Virus "Laufen" infiziert sind. Diesem Phänomen soll heute auf den Grund
weiter
DIENSTJUBILÄUM / Seit 30 Jahren sitzt Bürgermeister Günter Nesper auf dem Chefsessel im Leinzeller Rathaus
Leinzell trägt Günter Nespers Handschrift
Vier Landräte und zahlreiche Bürgermeisterkollegen sah Günter Nesper als Bürgermeister in Leinzell während seiner 30-jährigen Dienstzeit kommen und gehen. Gestern gab es anerkennende Worte und die goldene Ehrennadel des Gemeindetags für diese Kontinuität.
weiter
GRUNDSCHULE OBERDORF / Voller Erfolg für Lothar Doppelbauer und seine Theater AG sowie Klaus-Peter Stein und den Schulchor
Luftig-leichter "Schmetterlingssommer"
Klarer Sieger über die Spiele der Fussball-EM waren die Aufführungen des Musicals "Ein Schmetterlingssommer" von der Grundschule Oberdorf. Lothar Doppelbauer und seine Theater AG sowie Klaus-Peter Stein und der Schulchor hatten ausgezeichnete Vorarbeit geleistet und präsentierten dem Publikum an zwei Abenden unvergessliche Musicalunterhaltung.
weiter
Lustspiel
Im romantisch verwilderten Schlosspark in Laubach spielen die Laiendarsteller des Kulturvereins Schloss Laubach das Stück "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung". Das Lustspiel von Christian Dietrich Grabbe hat Rainer Lohr-Berlin inszeniert. Vorstellungen sind jeweils freitags und samstags an folgenden Tagen: Freitag, 18. Juni; Samstag, 19.
weiter
Magische Stimme
"Friend'n'Fellow sind ein hochprozentiges Konzentrat aus magischer Stimme und satten Gitarrengrooves. In ihrer Musik verbindet sich die Intensität des Blues, der Klang des Soul und die Freiheit des Jazz auf einzigartige Weise. Shows mit Luther Allison, Ray Charles und Al Jarreau, Konzerte in China, den USA und Europa haben sie bestritten. Constanze
weiter
Mediziner im Gespräch
Was passiert mit dem Körper beim Laufen? Diese Frage versucht der Allgemein- und Sportmediziner Dr. Gottfried Glatting, der seine Kinder beim Lauftraining unterstützt, zu beantworten. Erklären Sie die Vorgänge im Körper beim Ausdauersport. Gottfried Glatting: Bei längeren Läufen (über 30 Minuten) erfolgt die Energiebereitstellung über die Fettverbrennung.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Offene Jugendarbeit
Mehr Einsatz nötig
Die offene Jugendarbeit soll eine sozialräumliche Ausrichtung bekommen und möglichst ein breites Band von Jugendlichen erfassen, wie die Schwäbische Post gestern aktuell aus dem Gemeinderat berichtete. Dabei soll das gesamte Spektrum der Gemeinde erfasst werden.
weiter
Mehrere Sperrungen bei Abtsgmünd
Der Bau des Kreisverkehrs Abtsgmünd Ost erfordert bis Ende Juli verschiedene Sperrungen: Bis 9. Juli wird die Zufahrt Abtsgmünd für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt durch den Ort, Ausfahrt ist Abtsgmünd West. Vom 12. Juli bis zum 23. Juli ist die B 19 zwischen Abtsgmünd-West und Abtsgmünd-Ost komplett gesperrt. Der gesamte Verkehr
weiter
GUTEN MORGEN
Mein PKW
Es gab schon viele Arbeitsplatzbeschreibungen für die Hausfrau und Mutter: "Hotel Mama" zum Beispiel. Die mütterliche Fürsorge wird dem pubertierenden Nachwuchs langsam lästig, aber die Dienstleistungen im Haushalt nehmen die Youngsters stillschweigend hin: ein warmes Essen und frisch gewaschene Wäsche, und etwas Sauberkeit und Ordnung lässt man
weiter
KREISTAGSWAHL
Metzger und Hinderer dabei
Dem neuen Kreistagsgremium im Rems-Murr-Kreis gehören künftig zwei Alfdorfer an.
weiter
Mit Pferdestärken
In Fachsenfeld wird gefeiert. Das Schloss wird 175 Jahre alt und die Heimattage stehen an. Mit Pferdestärken und schönen Liedern startet das Festwochenende durch. Am Freitag, 18. Juni um 19 Uhr ist der Festakt mit einem Vortrag von Professor Herrmann Bausinger und anschließend Ausstellung - Aquarelle und Zeichnungen von Ernst von Hayn aus der Sammlung
weiter
Molière auf schwäbisch
Die Gmünder Bühne startet in die Freilicht-Saison - der Höhepunkt des rührigen Amateurensembles um den Spielleiter Ernst Kittel - mit Molières Komödie "Tartüff". Seit der Gründung der Spielschar 1980 stand das französische Theatergenie schon mehrmals auf dem Spielplan. "Tartüff" wird in einer schwäbischen Übersetzung von Theo Hörmann
weiter
Mörikes Illustrationen
Seit gestern, auf den Tag genau 137 Jahre, nachdem Eduard Mörike zum ersten Mal Lorch besuchte, präsentiert das dortige Stadtarchiv die Ausstellung "Mörike in Lorch". Ausgewählte Illustrationen Mörikes vermitteln Einblicke in Mörikes Lorcher Leben. Die Ausstellung im Bürgerhaus Schillerschule ist bis 17. Juli täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
weiter
Müde Wähler, hellwache Banker
Auch in Dinkelsbühl stieß die Europawahl nicht gerade auf reges Interesse: Gegen 15.30 Uhr hatten am Sonntag nur zwischen 25 und 30 Prozent der 9262 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Eine Tendenz, die sich bereits bei der Briefwahl abzeichnete, von der nur 650 Bürger Gebrauch machten. (Zum Vergleich: Bei der Oberbürgermeisterwahl im letzten
weiter
MOTETTENCHOR SCHWÄBISCH GMÜND / Konzert- und Kulturreise durch Estland
Musik als völkerverbindendes Element
"Estland kehrt singend nach Europa zurück". So war in großen Lettern auf dem estnischen Reisebus zu lesen, der den Gmünder Motettenchor in den Pfingstferien während einer zehntägigen Konzert- und Kulturreise durch Estland brachte.
weiter
RUTENFEST / Umzug am Samstag ab 13.15 Uhr
Musik und Spiele
Ihr traditionelles Rutenfest feierte die Stadt Bopfingen am Samstag, 19. Juni. Erstmals Erwähnung fand es im Jahre 1615. Seinen Ursprung aber vermutet man bereits im 15. Jahrhundert. Mit dem Weckruf der Rutentrommler beginnt das Fest der Kinder bereits am Samstag Morgen.
weiter
KINDERFREUNDLICHE STADT (11) / Langes Warten auf psychologische und therapeutische Begleitung
Nachfrage wächst, Angebot stagniert
"Es gibt Kinder, die halten aus, bis jemandem auffällt, dass irgendetwas los ist. Andere suchen sich schnell woanders Hilfe," meint Ute Sachs, Vorsitzende des Aalener Kinderschutzbundes. Ob Mobbing in der Schule, Probleme mit Geschwistern, Essstörungen oder suchtkranke Eltern. Für fast jede Notlage gibt es für Kinder und Jugendliche in Aalen eine
weiter
GUTEN MORGEN
Neue Köpfe
Winfried Schäfer ist in den Gemeinderat seiner Heimatstadt Ettlingen gewählt worden. Was für eine Meldung. Das ganze politische System könnte so revolutioniert werden. Man stelle sich vor: Boris Becker als, äh, Bildungsminister. Lothar Matthäus als Wirtschaftsminister, denn in Wirtschaften kennt der sich ja aus. Michael Schumacher als Nachfolger
weiter
AUTOFREIER SONNTAG / Letztes Mal in gewohnter Form
Neue Wege gehen
Seit 1987 gibt es den Autofreien Sonntag in Oberkochen. In der bisherigen Form mit ökumenischem Gottesdienst und einem begleitenden Aktionsprogramm wird dies heuer das letzte Mal sein. Die SchwäPo erkundigte sich bei Janine Piper von der evangelischen Kirchengemeinde über die Hintergründe.
weiter
JUGENDHEIM ROTTAL / Im Rahmen eines Gemeindefestes offiziell seiner Bestimmung übergeben
Neuer Glanz zum Fünfzigjährigen
Viel Lob galt am Sonntag dem sanierten und erweiterten evangelischen Jugendheim im Rottal, das im Rahmen eines Gemeindefestes offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. Die Besucher waren von der neuen Raumaufteilung und Einrichtung begeistert.
weiter
Oh Täler weit, oh Höhen
Zum 175-jährigen Jubiläum von Schloss Fachsenfeld sind über 70 Arbeiten von Ernst von Hayn unter dem beziehungsreichen Eichendorff-Zitat "Oh Täler weit, oh Höhen" zu sehen. Die berühmte Sammlung des Schlosses, über 3000 Handzeichnungen und Aquarelle des 18. und 19. Jahrhunderts, war bisher in der Staatsgalerie Stuttgart eingelagert. Dieser Adelige
weiter
DORFFEST EBNAT / Unterhaltung am laufenden Band
Premiere begeisterte
Das neu gestaltete Ebnater Dorffest ist in der Gemeinde hervorragend angekommen. Sechs Vereine, die alle in der Schillerschule beheimatet sind, präsentierten auf dem Schulhof attraktive Unterhaltung am laufenden Bande.
weiter
Programm
Das Programm im Überblick:
Freitag, 18. Juni, 19.30
Uhr:
Blind
The Wohlstandskinder
Such a Surge
Donots
Subway to Sally
Samstag,
19. Juni ab 19.30 Uhr:
Thales
Fam. Schlegl feat. Tobi Schlegl
J.B.O.
Shark
Karten
gibt es an der Abendkasse. Weitere Infos unter www.rockamhaertsfeldsee.de
weiter
Rampenlicht
Die Geschichte und die Rolle der Frauen in Kirche und Gesellschaft auf witzig-kritische Weise unter die Lupe zu nehmen und zu beschreiben - dies hat sich die Theologin und Kirchenkabarettistin Regina Wegesin zur Aufgabe gemacht. In ihrem Programm "Quo vadis, femina?!" rückt sie verschiedene Frauen liebevoll-dramatisch ins Rampenlicht. Denkwürdig und
weiter
FEUERWEHREINSATZ / Eichenprozessionsspinner bei Lebenshilfe-Kindergarten und Übergangswohnheim
Raupen auf den giftigen Pelz gerückt
Zu einem Spezialeinsatz musste gestern die Feuerwehr ausrücken. Am Kindergarten der Lebenshilfe in Unterbettringen und am nahen Übergangswohnheim waren Eichenprozessionsspinner entdeckt worden.
weiter
Rosiges
Einen Abend im Zeichen der Rose macht der Verein Kulturküche Aalen und der Kultur Club Antakya am Freitag um 20 Uhr. Die ausgebildete Märchenerzählerin Ute Hommel wird bei passenden kulinarischen Genüssen Geschichten rund um die Rose erzählen in den Räumen den Kultur-Clubs in der Gerberstraße in Aalen. Anmelden sollte man sich für die kulinarisch-literarische
weiter
ERHÖHUNG / Kindergartenbeitrag für Ruppertshofener Eltern wird angehoben
Sanierungszuschuss für Straße
Zum wiederholten Mal befasste sich der Gemeinderat in Ruppertshofen mit einer Erhöhung der Elternbeiträge für Kindergartenkinder. Gestern wurden diese erhöht - um dringende Zuschüsse vom Land für Straßenbau zu erhalten.
weiter
Schulmusiktreffen auf der Kapfenburg
"Miteinander lernen, gemeinsam musizieren" ist das Motto des Schulmusiktreffens ab heute auf der Kapfenburg. 90 Lehrer und 120 Schüler erarbeiten gemeinsam den Musikunterricht für die neuen Bildungspläne. Am Sonntag, 20. Juni, rundet ein offenes Singen ab 9.30 Uhr auf der Kapfenburg - geleitet von Walter Kern - das Programm ab. Interessierte sind
weiter
KRIMINALITÄT / Tödlicher Zwischenfall in Bad Cannstatt
Schuss in der Gastwirtschaft
Ein 43-jähriger Mann ist am frühen Donnerstagmorgen in einer Gaststätte an der Wildunger Straße in Bad Cannstatt erschossen worden. Den mutmaßlichen Täter haben Polizeibeamte kurz darauf noch am Tatort festgenommen.
weiter
Schwäbischer Spaßmacher
Mörike, der "schwäbischste aller schwäbischen Dichter", ist ein verspielter Spaßmacher und Fallensteller, ein Naturlyriker, ein Balladenerzähler, ein Humorist, ein Poet, dessen Gedichte Volksgut geworden sind. Es gibt viel zu entdecken bei ihm, und oft wenn man glaubt ihn entdeckt zu haben, schlagen sich wieder neue Seiten auf. Er beherrscht den
weiter
KIRCHE / Jakobspilger auf dem 95. Deutschen Katholikentag in Ulm
Segen und Vesper
Zum Katholikentag auf Jakobswegen nach Ulm pilgerten drei Gruppen seit 11. Juni. Eine Gruppe aus Weingarten, eine weitere aus Nördlingen und eine von Rosenberg startend.
weiter
LEBENSHILFE / Am Samstag
Sommerfest mit viel Musik
Die Lebenshilfe feiert morgen ab 12 Uhr ein Sommerfest. Auf den Plätzen rund um das Gebäude Leutzestraße 57 erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm.
weiter
Sounds
Am Samstag 19. Juni ist es wieder soweit, zum fünften Mal heißt es "Up 2 Di Time". An diesem Abend wird das "Kingston Guerilla Soundsystem" zusammen mit "Soundbless Sound" aus Karlsruhe, die sich unter anderem mit Auftritten auf der Summerjam einen Namen gemacht haben, ab 20 Uhr für feinsten Dancehall und Reggae sorgen. Funk und Soul gibt es natürlich
weiter
SSV versammelt sich
Im Gasthaus "Leintalperle"
ist am kommenden Montag, 21. Juni, die ordentliche Mitgliederhauptversammlung
des Sportvereins SSV Täferrot. Die Sitzung beginnt um 20.30
Uhr. Es gibt Berichte, Wahlen und Sonstiges.
weiter
Start it up
Spaß, Tanz, Musik, gutes Essen und Begegnungen mit geistig behinderten Menschen ist am Samstag, 19. Juni ab 12 Uhr auf den Plätzen rund um das Haus der Lebenshilfe in Gmünd angesagt. Für Leckerbissen sorgen: der Chor der Klosterbergschule "Tiramisu", das Akkordeomorchester bargau, die Square Dance Gruppe "Unicorn", Die Stepptanz Gruppe "Tap Friends,
weiter
GOTTESDIENST
Sternstunden in Heubach
Kerzen und Musik laden am kommenden Sonntag ab 20 Uhr wieder zu einem besonderen Abendgottesdienst in die St.-Ulrichs-Kirche ein.
weiter
Stromgitarren Treffen
Heiße Gitarren-Riffs und Super-Grooves gefällig? Dann sollte man sich den Abend mit Siggi Schwarz & Friends featuring Alex Conti (Atlantis, Lake, Spliff) and Frank Diez (Frumpy, Eric Burdon, Peter Maffay Band) nicht entgehen lassen. Der Heidenheimer Musiker Siggi Schwarz präsentiert seine neue, mit legendären Gitarristen der Rockgeschichte produzierte
weiter
FREILICHTTHEATER / Auf Schloss Laubach hatte der Kulturverein mit "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" Premiere
Sympathie für den Teufel
13 Schneidergesellen müssen dran glauben und auch viele Flaschen Wein. Der Leibhaftige wird arretiert und manchem Literaten geht's an den Kragen: Am Mittwochabend war Premiere von "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", das der Kulturverein Schloss Laubach veranstaltet.
weiter
FREILICHTTHEATER / Auf Schloss Laubach hatte der Kulturverein mit "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" Premiere
Sympathie für den Teufel
13 Schneidergesellen müssen dran glauben und auch viele Flaschen Wein. Der Leibhaftige wird arretiert und manchem Literaten geht's an den Kragen: Am Mittwochabend war Premiere von "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", das der Kulturverein Schloss Laubach veranstaltet.
weiter
KINDERMUSICAL / Stefanie Reuther beeindruckte
Traumrolle Gabi
Spaß am Singen und an Musicals hatte sie schon immer, im Fach Musik ist sie gut - so war es für die Zehnjährige eigentlich ganz logisch, dass sie irgendwann für die Hauptrolle in einem Kindermusical ausgewählt würde: Stefanie Reuther, alias "Gabi" aus dem Kindermusical "Ein Schmetterlingssommer".
weiter
LITERATUR / Vor genau 100 Jahren irrte Leopold Bloom durch Dublin - auch in Aalen und Gmünd hat man sich seiner erinnert
Traurige Resonanz
100 Jahre Bloomsday - für Joycianer ein absoluter Höhepunkt, für alle anderen Literaturfreaks eine Möglichkeit, sich an James Joyce "Ulysses", dieses bahnbrechende Epos der Moderne, heranzutasten. Auch die Gmünder KulturTankstelle wagte sich an den komplexen Schinken - die Resonanz ließ jedoch zu wünschen übrig.
weiter
Und im Kopf entsteht der Kosmos
Die Straßen sind leer an diesem Mittwochabend. Nur in der Aalener Buchhandlung "Lesezeichen" tut sich 'was. Da bildet sich ein Knäuel kosmologischer Gedanken gewissermaßen. Da akkumuliert ein Buch zum Weltalltag, verdichtet sich eine Idee zum alljährlich wiederkehrenden Kult. Der "Bloomsday" wird da gefeiert.
weiter
Unfug
"Die Kleine Tierschau" gastiert mit ihrem Programm "Unfug" am Freitag, 18. Juni, um 20.30 Uhr in Lippach im Festzelt. Engagiert wurden sie vom Fanfaren- und Musikzug Lippach, der an diesem Wochenende sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Am 19. Juni ist der Abend der Vereine. Am 20. Juni umrahmt das Kreisseniorenblasorchester den Frühschoppen, bevor
weiter
Viele Ausflüge
Im Sommerprogramm
der Spitalmühle sind wieder einige Ausflüge zu finden.
Etwa am 13. Juli zum Keltenmuseum. Das Programm liegt in der
Spitalmühle, dem i-Punkt und der Stadtbibliothek aus.
weiter
GEMEINDERATSWAHL / Abtsgmünder Rat stark verändert
Viele neue Gesichter
Fast die Hälfte der Gemeinderäte, die am Sonntag gewählt wurden, sind neu im Kommunalparlament. Langegediente Räte hören auf, andere wurden nicht wieder gewählt.
weiter
Volksläufe: Der Einstieg ist möglich
Volksläufe haben Hochkonjunktur. Meist geht es über Distanzen von 5 oder 10 Kilometer, in der Natur oder als Stadtlauf publikumswirksam durch die Altstadt. Halbmarathonläufe werden auch angeboten. Hier eine Auswahl an Läufen: 1. Hüttlinger Muffigellauf, Samstag, 19. Juni ab 13.30 Uhr, Hauptlauf 7,8 km. Start: am Dorfplatz. Unterkochener Ortslauf,
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Weiter geht es mit dem Hick-Hack um die Gmünder Rettungsleitstelle. Das Sozialministerium meldet: Sie bleibt in Gmünd. * Das Heubacher Freibad eröffnet die Saison. Gerade noch rechtzeitig schaffen es die Handwerker, Bad und Heizanlage zu modernisieren. Neu sind die Überlaufrinne und eine Folie im Bad. Zudem hat
weiter
Vorsicht Klassik!
"Vorsicht Klassik! Es darf gelacht werden" ist ein satirisch-heiteres Sinfoniekonzert für großes Orchester und Sprecher mit Dieter Hildebrandt und den Münchner Symphonikern. Am Donnerstag, 29. Juli ab 20.30 Uhr werden auf Schloss Kapfenburg die Lachmuskeln trainiert und die Gehörgänge mit einem kräftigen Schuss symphonischer Musik durchgeputzt
weiter
SCHORNDORF / Entwicklungsplanung bis 2015 vorgestellt
Wachstum im Tal
Die Schwerpunkte der baulichen Entwicklung liegen für Schorndorf in den Talorten Weiler, Kernstadt und Haubersbronn. Dies sieht der Flächennutzungsplan vor, der bis 2015 gelten soll und nun von den zuständigen Gremien gutgeheißen wurde.
weiter
Waghalsige Hilfe für Storchen-Nachwuchs
Wie im vergangenen Jahr hatten die beiden freifliegenden Störche in der Stuttgarter Wilhelma fünf Eier gelegt. Während im Supersommer des letzten Jahres Kühlung erste Storchenpflicht war, dienten die Altstörche dieses Jahr zunächst vorwiegend als Regenschirme. Ob es nun an den Kälteeinbrüchen lag oder andere Gründe hatte jedenfalls schlüpften
weiter
Wahlen, die keine sind!
Dem Woiza und Herrn Wiese in allen Ehren, die zur Wahl (insbesondere Europawahl) aufgerufen haben. Aber haben sich die Herren einmal gefragt, wer letztendlich die Politik bestimmt? Tage zuvor liest man, wie sich die Lobbyisten bereits in Brüssel und Straßburg positionieren um ihre Interessen durchzusetzen. Hier wurde gewählt, damit die Lobbyisten
weiter
Waltraud Schwarz
Mit einer Kunstausstellung werden die Wasseralfinger Festtage traditionell auch in diesem Jahr eröffnet. Sie ist der Aalener Malerin Waltraud Schwarz gewidmet. Bei der Vernissage am Dienstag, 22. Juni, 19.30 Uhr, wird Hermann Schludi in ihr aktuelles Schaffen einführen. Waltraud Schwarz hat von 1994 bis 1998 an der freien Kunstschule Stuttgart ein
weiter
Waltraud Schwarz
Mit einer Kunstausstellung werden die Wasseralfinger Festtage traditionell auch in diesem Jahr eröffnet. Sie ist der Aalener Malerin Waltraud Schwarz gewidmet. Bei der Vernissage am Dienstag, 22. Juni, 19.30 Uhr, wird Hermann Schludi in ihr aktuelles Schaffen einführen. Waltraud Schwarz hat von 1994 bis 1998 an der freien Kunstschule Stuttgart ein
weiter
WOHLFAHRT / Versammlung
Weichenstellen im Wohlfahrtsverein
Bei der Mitgliederversammlung des katholischen Wohlfahrtsvereins Aalen und Hofherrnweiler im kleinen Saal des Salvatorheims stellte Vorsitzender und Versammlungsleiter Albert Schmid fest, dass ein Krankenpflegeverein trotz der Pflegeversicherung noch sinnvoll sei.
weiter
Weltbürger Mörike
Das "Portrait eines poetischen Weltbürgers" skizziert Professor Günther Oesterle am Donnerstag, 24. Juni, ab 19 Uhr im Treffpunkt Rotebühlplatz. Ausgehend von Eduard Mörikes schwierigem Alltag in Stuttgart, charakterisiert er dessen berufliche, gesellschaftliche und gesellige Tätigkeit. Dabei legt er besonderes Gewicht auf die "Eigenart und Kühnheit
weiter
FREILICHTTHEATER / Vor der Kleinen Treppe in Hall dürfen Heiner Kondschaks "Dogs" mit viel Musik Gassi gehen
Wie ein Rudel des Pudels Kern findet
Als schlagende Antwort auf die "Cats" hatte Christoph Biermeier zum Auftakt seiner Haller Intendanz die "Dogs" angekündigt. Apostrophiert als "Kindermusical". Die menschlichen Vierbeiner, die sich auf der Spielstätte für's junge Volk vor dem Landratsamt tummeln, werden der Katzenbande allerdings keinen Schrecken einjagen.
weiter
AMTSEINSETZUNG / Gerd Veeser ist neuer Rektor an Heubacher Realschule
Willenskraft und Qualifikation
Die ersten Monate als neuer Realschulrektor liegen zwar bereits hinter Gerd Veeser, doch gestern setzte ihn der Leitende Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele in Heubach offiziell ins Amt. Konrektor Hans-Peter Heusel zollte Veeser zu Beginn der Feierstunde bereits "Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit".
weiter
ORTSCHAFTSRAT HOFEN / Nach der Wahl hat die CDU die Mehrheit und will Karl-Heinz Stäbler ablösen
Wird Patriz Ilg neuer Ortsvorsteher?
Bei der Wahl am Sonntag hat die CDU mit sechs Sitzen die Mehrheit im Rat erobert, letztes Mal hatte sie gleich viele Mandate wie die SPD. Nun will die Union den Ortsvorsteher stellen. Und das könnte der frühere Profisportler Patriz Ilg werden, zumindest ist er "nicht abgeneigt."
weiter
Wolfgang Vogt
Wolfgang Vogt ist, wie jetzt gemeldet wurde, vergangenen Sonntag gestorben. Der am 24. März 1923 in Kiel geborene Jurist war vom 1. April 1979 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 1. April 1988 Präsident des Landgerichts Ellwangen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und der Referendarzeit in Hechingen trat Vogt im Juli 1952 als
weiter
SCHWINDELEIEN / Neue und alte Tricks, wie man Leute abzockt
Wunder auf Bestellung für 30 Euro
Frau Wilma N. aus Ellwangen hat ein Einfamilienhaus gewonnen. Ute H. aus Aalen darf umsonst fünf Tage nach Italien fahren. Elfriede Z. aus Ellwangen sollte allerdings schnell einer Wahrsagerin Geld überweisen, weil ihr Fürchterliches droht. Und das eine wie das andere ist ein Fall für den Papierkorb.
weiter
Wunder gibt es immer wieder
Dieter Thomas Kuhn & Band melden sich nach fünf Jahren musikalischer Abstinenz zurück. Das Revival-Konzert, am 15. Januar 2005 in der Schleyer-Halle Stuttgart, war zwei Tage nach Vorverkaufsstart ausverkauft. Deshalb gibt es Zusatzkonzerte. Der Mann schwäbelt wie Willy Reichert und trägt sein blondes Haar wie Grace Kelly. Sein Markenzeichen
weiter
Zum 25. Mal Johannesfest
Die Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Beersbach veranstaltet an diesem Wochenende zum 25. Mal das Johannesfest. Den Auftakt bildet eine Disco am Freitagabend ab 20.30 Uhr mit der Gruppe "Extasy" und einer "Ein-Euro-Band". Am Samstag ist ab 19 Uhr Bierprobe und Tanz mit Reinhold Dauser. Die Beersbacher Jugend gestaltet einige Einlagen, zudem
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Die Bürgervertreter von Großdeinbach beschließen über ihre Haushaltsanmeldungen für 2005
Zuwachs und Sicherheit sind gewünscht
Was braucht Großdeinbach im kommenden Jahr? Diese Frage stellten sich die Ortschaftsräte des Teilorts gestern Abend. Neben dem Bau des zweiten Rasensportplatzes fiel den Bürgervertretern noch Einiges mehr ein, was sie für den Haushalt 2005 anmelden werden.
weiter
Regionalsport (22)
Deutsche und Württembergische Meisterschaften
Gespann-Pferdesport der Extraklasse wird am übernächsten Wochenende, vom 25. bis 27. Juni, wieder in Hülen zu sehen sein. Um die Deutsche Meisterschaft im Einspänner kämpfen 32 Gespanne, darunter die der Lokalmatadoren Steffen Brauchle und Sabine Auracher. Außerdem wird der Württembergische Meister im Vierspänner ermittelt.
weiter
BASEBALL / Verbandsliga - Elks punkten endlich
Erster Elks-Sieg
Nach vier Niederlagen in Folge konnten die Elks ihre ersten Punkte in der Baseball-Verbandsliga einheimsen. Am heimischen Hartplatz konnten sie die Gäste der Kehl Mosquitos deutlich mit 14:4 schlagen.
weiter
TURNGAU
Erster Spieletag
Der Turngau Ostwürttemberg hat sich entschlossen, altbewährte Spiele wie Völkerball, Indiaka und Brennball wieder neu aufleben zu lassen.
weiter
RADSPORT
Fuchs holt Vizetitel
Bei den diesjährigen offenen Deutschen Radmeisterschaften der Behinderten in Elzach im Schwarzwald fuhr Walter Fuchs vom RRC Aalen in der Klasse LC1 (einseitig arm- oder beinbehindert) zur Vizemeisterschaft.
weiter
FUSSBALL / Relegation
Heidenheim vor Aufstieg
Der SB Heidenheim steht mit einem Bein in der Fußball-Oberliga. Die Dietterle-Elf gewann das erste Relegationsspiel beim FV Offenburg mit 3:0 (2:0).
weiter
FUSSBALL / Relegation um einen Platz in den Bezirksliga - Viktoria Wasseralfingen steigt nach 4:0-Sieg gegen den SV Lippach auf
Homogenes Team mit Haschka-Motoren
"Viktoria goes Bezirksliga", hieß es auf einem Transparent der Fans. Die Schützlinge von Trainer Georg Brandl sind wieder in der Bezirksliga, und sie schafften es in einem Husarenritt gegen einen SV Lippach, der über die vollen 90 Minuten nie zur mannschaftlichen Geschlossenheit und Bindung fand.
weiter
Jagstzell läuft
Sportlicher Höhepunkt des im Vierjahresturnus veranstalteten Jagstzeller Straßenfestes ist wieder der morgige Straßenlauf mit einer großen Zuschauerkulisse im Ziel. Es werden folgende Strecken angeboten: Schüler und Jugendlauf über 1,5 km, Jogging/Walking über 5 km, Hauptlauf über 10 km. Der Start erfolgt um 16 Uhr. Info und Anmeldung heute
weiter
SCHIESSEN / Walxheimer Schützen beim Wißgoldinger Schießmarathon erfolgreich
Jung-Walxheimer beste Marathonisti
Der dritte Schießmarathon der Schützenkameradschaft Wißgoldingen war beim 100-Schuss-Wettbewerb in maximal zweieinhalb Stunden ein ideales Training vor den Landesmeisterschaften.
weiter
KSF Ellwangen holen Meisterschaft
Nach der Fusion der Kegelvereine Frisch Auf Ellwangen und den Kegelsportfreunden Hohenberg schafften beide gemeinsam als Kegelsportfreunde Ellwangen die erste Meisterschaft, den Aufstieg in die Kreisliga. Beteiligt waren: stehend Paul Kuhn, Erich Nagler jun., Manfred Boy, Gerhard Weidner, kniend: Markus Kowalsky und Markus Schlichtherle.
weiter
RINGEN / Jugendturnier
KSV-Jugend holt Pokal
Beim gut besetzten 19. Karl-Wahl-Gedächtnisturnier in der Schorndorfer Karl-Wahl-Halle holte die Ringerjugend des KSV Aalen erneut den Wanderpokal.
weiter
KUNSTTURNEN / Länderkampf zwischen Deutschland, Italien und Rumänien am 17. Juli in Schwäbisch Gmünd
Letzter Härtetest für Olympiasieger
Eine einmalige Sache steht Schwäbisch Gmünd am 17. Juli bevor. Der Kunstturn-Länderkampf zwischen Deutschland, Italien und Rumänien gilt als letzter Härtetest vor den Olympischen Spielen in Athen.
weiter
SCHIESSEN / Großkaliber
Nervosität ablegen
Die Großkaliberpistolen-Landesliga schließt am Sonntag mit dem dritten Durchgang die Vorrunde ab. Aufsteiger SK Weiler (15.) gastiert beim SG Korb (8.).
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Vorderlader Gewehr - Herlikofen I baut Führung aus, Neßlau II nun auf Platz zwei
Neßlau schießt an Lauchheim vorbei
In der Bezirksliga Vorderlader Gewehr hat sich der SK Neßlau II mit einem 410:396-Sieg beim SV Lauchheim auf den zweiten Rang hinter Herlikofen I geschoben.
weiter
Party-Duathlon
Am Samstag wird im Rahmen des "Bike-Fun-Weekends" beim Kleidermarkt der dritte Bühlertanner Jedermann-Duathlon ausgetragen. Es werden zuerst 4 km gelaufen, anschließend sind mit dem Mountainbike 18 km zurückzulegen, und zum Abschluss werden noch mal 2 km gelaufen. Bis 14 Uhr kann die Anmeldung an der BMX-Strecke beim Kleidermarkt in Bühlertann erfolgen.
weiter
KUNSTRAD / Deutsche Schülermeisterschaften in Moers - Gaul, Hafner, Bux und Renner für Hofen am Start
RKV-Schülerinnen schneiden gut ab
Die besten Schüler und Schülerinnen des Kunstradsports trafen sich in Moers um bei der Deutschen Meisterschaft gegeneinander anzutreten. An zwei Tagen präsentierte der Nachwuchs im 1er, 2er oder Mannschaftskunstradfahren seine Leistungen den Kampfrichtern und dem Publikum.
weiter
SCHIESSEN / Vorderlader
Spitze in Neßlau
Der SV Schwäbisch Gmünd will am Sonntag zum Rückrundenstart der Vorderlader-Landesliga beim SK Aalen-Neßlau die in der letzten Runde übernommene Führung ausbauen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Erster "Muffigel-Lauf" in Hüttlingen
Sportliche Festtage
Die Tradition der Laufveranstaltungen des TSV Hüttlingen wird nun im Rahmen der noch jungen Muffigel-Festtage von heute bis am Sonntag erstmals wieder aufgenommen.
weiter
Staffeltag
Der Staffeltag der Fußball-Landesliga II wird
am 10. Juli um 10 Uhr im Restaurant "Pfannengarten" in Stödtlen-Gaxhardt
ausgetragen.
weiter
SCHWIMMEN / Acht Medaillen für Delphine beim internationalen Schwimmfest
Starke Acht unter 666
26 Schwimmer des SC Delphin Aalen gingen beim 30. Internationalen Schwimmfest des TSV Berkheim ins Wasser. Acht Aalener schwammen dabei unter 666 Teilnehmern in die Medaillenränge.
weiter
VOLLEYBALL
VfR wird DJK
Der Übertritt der Volleyballer des
VfR Aalen zur DJK Aalen ist nun perfekt. Das teilte Abteilungsleiter
Frieder Henne gestern Abend mit. Die Volleyballer waren in letzter
Zeit unzufrieden insbesondere mit der mangelnden finanziellen
Unterstützung durch den Hauptverein.
mü
weiter
BASEBALL / Landesliga - Strikers verlieren Keller-Duell
Weiter kein Sieg
Die Aalen Strikers wollten in der Baseball-Landesliga endlich die Rote Laterne an die bis dahin ebenfalls sieglosen Schwäbisch Hall Renegades abgeben. Doch trotz klarer Führung musste man sich am Ende mit 9:17 geschlagen geben.
weiter
FUSSBALL / Relegation - FV Viktoria Wasseralfingen steht durch einen 4:2-Sieg im Relegations-Finale
Wild besiegt Böbingen im Alleingang
Dass es im Fußball nicht immer gerecht zugeht, musste der TSV Böbingen schmerzhaft erfahren. Im vorletzten Relegationsspiel setzte sich Viktoria Wasseralfingen gegen starke Böbinger mit 4:2 (2:2) durch und spielt am Donnerstag im entscheidenden Spiel gegen Lippach.
weiter
Überregional (121)
BECKENBAUER
'Finale ist möglich'
Franz Beckenbauer traut dem deutschen Fußball-Nationalteam bei der EM viel zu. 'Wenn Deutschland die Vorrunde übersteht und das Niveau aus dem Holland-Spiel halten kann, ist das Finale möglich', sagte er, 'wir waren vom Potenzial her zwar fast an der Grenze, aber die anderen werden nach dem harten Programm in den Ligen sicher schwächer.' sid
weiter
GRUPPE C / Vor Italiens Hit gegen Schweden
'Lama' Totti bestraft
Mit seinem fatalen Ausraster hat sich Italiens Superstar Francesco Totti ins Abseits gestellt und der Europameisterschaft in Portugal den ersten großen Skandal beschert.
weiter
PORTUGAL / Deco wechselt zum FC Chelsea
'Revolutionär' Scolari
Jetzt ist es raus: Nach dem 2:0 gegen Russland gab der portugiesische Spielmacher Deco seinen Wechsel zum FC Chelsea bekannt. Der FC Bayern ist nun der Dumme.
weiter
KATHOLIKENTAG / Viele Jugendliche wünschen sich mehr Ökumene im religiösen Alltag
'Wir sind doch eigentlich alle eins'
Jeder fünfte Besucher des Ulmer Kirchentreffens ist unter 18 Jahre alt
Nirgends ist Kirche so jung wie auf Katholikentagen. Aus ganz Deutschland sind Jugendliche nach Ulm gekommen. Besonders viele zieht es ins Jugendzentrum Roxy an der Schillerstraße zu Podiumsdiskussionen, Konzerten und Workshops. Dort haben wir uns umgesehen.
weiter
KRAWALLE / Portugiesische Justiz reagiert schnell
48 Hooligans ausgewiesen
Die portugiesische Justiz hat prompt auf die Krawalle am Rande der Fußball-EM reagiert. Insgesamt 44 Briten sowie ein Russe und ein Niederländer sind nach den Ausschreitungen in Albufeira ausgewiesen worden. Einer der englischen Hooligans wurde nach einer elfstündigen Anhörung von einem portugiesischen Gericht als Rädelsführer zu zwei Jahren Haft
weiter
50 Jahre Sioux.Die ...
...'Emma Peel'-Darstellerin Diana Rigg flanierte auf den Sohlen aus Walheim: Die Firma Sioux feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Den Durchbruch erzielten die Walheimer 1964 mit dem Sioux Grashopper, der mit einem reduzierten Schaft und einer Kautschuk-Kreppsohle die Schuhlandschaft in Aufruhr versetzte. Am Stammsitz werden nur noch Musterschuhe
weiter
KAFELNIKOW
Ab- statt aufschlagen
Der frühere Weltranglistenerste Jewgeni Kafelnikow schlägt künftig nicht mehr auf, sondern ab. Der Russe, der sich vor einigen Monaten aus dem Profi-Tennis zurückgezogen hat, nimmt in der kommenden Woche an den nationalen Meisterschaften der Amateur-Golfer teil. Der 30-Jährige, der bereits ein Handicap vier vorweist, startet im Moskauer Country
weiter
ZUGVERKEHR
Anschlag auf Bahnstrecke
Erneut ist auf eine Bahnstrecke in Nordrhein-Westfalen ein Anschlag verübt worden. Unbekannte legten in der Nacht auf gestern vier Metallplatten auf die Strecke zwischen Herne und Castrop-Rauxel, wie die zuständige Staatsanwaltschaft Dortmund mitteilte. Gegen 22.51 Uhr am Mittwochabend hatte dann die Regionalbahn '10337' mit 120 Stundenkilometern
weiter
HETTLAGE
Aus für fast alle Filialen
Nach der Pleite des traditionsreichen Bekleidungs-Händlers Hettlage muss die Mehrheit der Geschäfte geschlossen werden. Weiter betrieben würden voraussichtlich nur 19 Fachmärkte der Kette MS Mode+Sport, teilte die Insolvenzverwalterin Barbara Beutler mit. Hier sei man zuversichtlich, einen Investor für die Übernahme zufinden. Die übrigen 6 MS-Märkte
weiter
IRAK / Anschläge in und um Bagdad gegen Zivilschutzeinrichtungen
Autobomben töten mehr als 48 Einheimische
BAGDAD· Mit drei Autobombenanschlägen haben Aufständische im Irak erneut den Aufbau der neuen Sicherheits- und Infrastruktur des Landes ins Visier genommen. Insgesamt starben dabei gestern 48 Menschen. Der verheerendste Anschlag richtete sich gegen eine Rekrutierungsstelle der irakischen Sicherheitskräfte in Bagdad. Dabei wurden rund 40 Menschen
weiter
GRIECHENLAND
Bitte nicht wecken, Otto
Sie machten die 'La Ola'-Welle mit den Fans, skandierten 'Olé' und feierten das Remis gegen Spanien wie einen Sieg. Doch Trainer Otto Rehhagel und die griechischen Medien mahnen vor dem Showdown am Sonntag gegen Russland zur Vorsicht. Durch das 1:1 am Mittwoch gegen die Iberer benötigen die Hellenen nur noch einen Punkt, um sicher zum ersten Mal in
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis der USA in Indianapolis
BMW sucht den Anschluss
Saison voller Peinlichkeiten - Probleme bei Partner Williams
Aus dem Ferrari-Jäger Williams-BMW ist ein Sorgenkind geworden. Nach nicht einmal der Hälfte der Formel-1-Saison hat sich der britisch-deutsche Rennstall von seinen großen Zielen in diesem Jahr verabschiedet. Am Sonntag steigt das Rennen in Indianapolis.
weiter
BUCHTIPP
Jahrhundertroman Vor 100 Jahren, genau am 16. Juni 1904, spielt der Roman Ulysses von James Joyce. In die Literaturgeschichte ging dieser Tag als Bloomsday ein, genannt nach Leopold Bloom, einer Hauptfigur des Romans. Für Joyce-Fans ist der 16. Juni weltweit ein Feiertag und war es jetzt durch das Jubiläum umso mehr. Dieses 100-Jährige nahm der Suhrkamp
weiter
EBERSPäCHER / Kfz-Zulieferer ist das erste Mal seit Jahrzehnten in den roten Zahlen
Cabrio-Fahren im Winter wird kuschelig
Ein Heizgebläse für den Kopf, eine Brennstoffzelle zur Stromerzeugung fürs Auto: Eberspächer will mit Innovationen zurück zum Erfolg. Im vergangenen Jahr blies dem Kfz-Zulieferer allerdings kalte Luft ins Gesicht. Belastend war vor allem das Amerika-Engagement. Im neuen Mercedes SLK ist ein Luftheizer im Sitz integriert. Aus einer Öffnung an der
weiter
OPEL / Europa-Geschäft von GM soll rentabel werden
Chance durch Wechsel
Ein Chefwechsel bei Opel soll die Weichen für den Umbau des Mutterkonzerns General Motors in Europa stellen. Die Zentrale will die Marken an die Leine nehmen. rüsselsheim · Opel-Vorstandschef Carl-Peter Forster, der sich in Rüsselsheim als harter Sanierer einen Namen gemacht hat, geht voraussichtlich zum 1. Juli in die Europazentrale zur Opel-Mutter
weiter
MARKTWIRTSCHAFT / Verbraucherzentralen sind auf immer mehr Feldern gefordert
Das Geheimnis der Putenleberwurst
Im Land jährlich 430 000 Anfragen - Der Alleskönner hat ausgedient
Der Kunde ist König, aber wir leben in keiner Monarchie. Verbraucherzentralen helfen dem Kunden dabei, dass er Handel und Werbung nicht völlig ausgeliefert ist. Längst geht es dabei nicht mehr nur um Essen und Trinken, sondern auch um Rente, Handytarife und Stromverträge. 'In meiner Putenleberwurst ist Schweineleber!' Die Anruferin ist sauer. Alexandria
weiter
DAS STICHWORT: Kommissionspräsident
Am 1. November tritt eine neue EU-Kommission ihr Amt an. Von diesem Tag an stellt jedes der 25 EU-Mitgliedsländer nur noch einen Kommissar. Laut EU-Vertrag übt die Kommission ihr Amt in völliger Unabhängigkeit aus und ist dem 'allgemeinen europäischen Interesse' verpflichtet. Sie ist Hüterin der EU-Verträge und einzige Institution, die EU-Gesetze
weiter
SERVICE-VERLAGERUNG / Berger-Studie für die UN
Der Kreis wird größer
täten ins kostengünstigere Ausland verlagern. Bislang hat jede 4. Firma diesen Schritt getan.
weiter
AUSZEICHNUNGEN / Wird wieder ausgeschrieben
Der Landespreis für Kleinverlage
Der mit 12 500 Euro dotierte Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage wird auch in diesem Jahr wieder ausgeschrieben. 'Wir sehen die Förderung der Kleinverlage als wichtigen Baustein in der reichhaltigen Literaturlandschaft Baden-Württembergs', erklärte der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst,
weiter
DFB-AUSWAHL / Teamchef Rudi Völler warnt davor, die Namenlosen aus Lettland zu unterschätzen
Die Gefahr lauert im eigenen Kopf
Nach der kontrollierten Defensive die kontrollierte Offensive: Chance für Fredi Bobic
Holland ist Vergangenheit, das zweite EM-Gruppenspiel gegen Lettland morgen in Porto wirft seine Schatten voraus. Teamchef Rudi Völler warnt davor, den Gegner zu unterschätzen. Neben Kevin Kuranyi kommt ein zweiter Stürmer ins DFB-Team. Fredi Bobic hat die besten Karten.
weiter
POLITIK / Übereinstimmung auf vielen Feldern
Die Kirche macht ihren Frieden mit den Grünen
'Die Grünen sind für Katholiken nicht wählbar' - mit diesem Satz hatte 1986 der damalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Joseph Höffner, das Tischtuch mit den Grünen zerschnitten. 'Gestern Abend haben wir das Tischtuch wieder geflickt und neu aufgelegt' - mit diesem Satz erklärte die Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katrin
weiter
KULTURRAT
Die Sparte Tanz in ernster Gefahr
Leipzig· Der Deutsche Kulturrat sieht im Bereich der Theater und Opernhäuser die Kunstsparte Tanz wegen immer neuer Etat- und Stellenkürzungen in existenzieller Gefahr. In den letzten zehn Jahren seien bei den von Etatkürzungen betroffenen bundesdeutschen Häusern fast 20 Prozent aller Tänzerstellen gestrichen worden, beklagte Geschäftsführer
weiter
VIDEOWäNDE
Dunkle Bahnhöfe
Auf den deutschen Bahnhöfen schauen die Fans in die Röhre. Unterhalt und Wartung der Videowände in bundesweit 28 Bahnhöfen sind der Deutschen Bahn AG nach eigenen Angaben zu kostspielig. Da die Elektronik wegen veralteter Technik ausgebaut worden sei, würden die Spiele der Europameisterschaft in Portugal nicht übertragen werden.dpa
weiter
PROZESS
Dutroux droht lebenslang
Marc Dutroux, der Hauptangeklagte im belgischen Mädchenmordprozess wurde gestern von den Geschworenen in den wichtigsten Anklagepunkten schuldig gesprochen. Damit droht dem Entführer, Vergewaltiger und Mörder im Urteil zum Strafmaß, das erst kommende Woche erwartet wird, lebenslängliche Haft. Auch Dutrouxs Ex-Frau Michelle Martin, die sich als
weiter
GLAUBENSSYMBOLE / Religiöse Identität oder politische Überzeugung?
Ein Kopftuch, viele Deutungsmöglichkeiten
Jahrelang haben sich deutsche Gerichte mit dem Kopftuch beschäftigt. Ist es religiöses Symbol oder steht es für politischen Islamismus? In Baden-Württemberg endete der Streit mit einem Kopftuchverbot für Lehrerinnen. Auch auf dem Katholikentag wurde darüber diskutiert.
weiter
PARTY IN PORTUGAL / Kontrollierte Freude in Loulé, wenn der Ball rollt
Ein verträumtes Nest wird wach
Feiern ja, enthusiastischer Jubel und Fußball-Party eher nein. Im Algarve-Städtchen Loulé wurde der 2:0-Sieg Portugals gegen Russland mit freundlichem Wohlwollen zur Kenntnis genommen. Da mal ein Stück Pizza, da mal ein Bier. Alles in Maßen und alles sehr gesittet.
weiter
TIERE / Experten beginnen Umsiedlungsaktion
Einsamer Orca soll seine Familie wiedertreffen
Wissenschaftler an Kanadas Westküste bemühen sich, einen allein lebenden Orca wieder mit seinem Familienverband zusammenzuführen. Luna lebt bei Gold River auf Vancouver Island und hat sich so sehr an Menschen gewöhnt, dass er regelmäßig Boote anrempelt. Letzte Woche tauchte er vor einem landenden Wasserflugzeug auf. Experten befürchten, dass
weiter
SCHULSCHWäNZER / Briten führen Strafgebühr ein
Eltern büßen für ihre Kinder
Britische Eltern müssen künftig mit einer Strafgebühr rechnen, wenn ihre Kinder die Schule schwänzen. Wie der 'Daily Telegraph' meldet, wird für jedes Kind, das unentschuldigt dem Unterricht fernbleibt, eine Gebühr von umgerechnet 75 Euro fällig. Bezahlen die Eltern nicht innerhalb von 28 Tagen, steigt die Gebühr auf 150 Euro. Die Regierung
weiter
SCHULSCHWäNZER
Eltern müssen büßen
Britische Eltern müssen künftig mit einer Strafgebühr rechnen, wenn ihre Kinder die Schule schwänzen. Wie der 'Daily Telegraph' meldet, wird für jedes Kind, das unentschuldigt dem Unterricht fernbleibt, eine Gebühr von umgerechnet 75 Euro fällig. Bezahlen die Eltern nicht innerhalb von 28 Tagen, steigt die Gebühr auf 150 Euro. Damit sollen auch
weiter
RETTUNG
Energie durch EM-Sieg
Ein vier Tage in der schwedischen Wildnis verschollener Schwede hat dank des 5:0 seiner Landsleute gegen Bulgarien überlebt. Ein 85-Jähriger erzählte, dass er die Übertragung im Autoradio gehört habe, als er schon drei Tage ohne Nahrung vergeblich auf Rettung gewartet hatte. 'Der Sieg gab mir die Energie, die ich brauchte', sagte er nach seiner
weiter
Engländer wahren Change
Die englische Nationalmannschaft ist wieder auf Viertelfinal-Kurs. Trotz enttäuschender Leistung gewann das unter Zugzwang geratene Team von der Insel gestern ihr zweites Gruppenspiel gegen die Schweiz mit 3:0. Der Titelverteidiger Frankreich muss weiter um den Einzug ins Viertelfinale bangen. Nach dem 2:2 (1:0) gegen Kroatien benötigt der Ex-Weltmeister
weiter
BILANZ / Viele Erfolge vor Gericht
Erst unter Druck geben die meisten nach
Informationen, Klagen, Boykottaufrufe - das sind die Instrumente der Verbraucherzentralen. So haben sie eine Menge ihrer Ziele erreicht, aber nicht alle.
weiter
NOTFALL
Europa-Brücke ist nicht sicher
Eine der meistbefahrenen Autobahnbrücken, die Europabrücke der Brenner-Autobahn bei Innsbruck, ist nach Ansicht von Experten im Notfall nicht verkehrssicher. So gebe es weder Standspuren noch Haltebuchten, auch seien keine Notrufsäulen oder Hinweistafeln vorhanden, bemängelt der TÜV Süddeutschland. Die Brücke berge für die Benutzer im Falle
weiter
SPORT / Olympisches Feuer erreicht Kalifornien
Fackel in den Händen Hollywoods
Die Olympische Fackel in den Händen von Hollywood-Stars: Die Schauspieler Tom Cruise und Sylvester Stallone gehörten zu den rund 150 Fackelträgern, die die Flamme auf ihrem Weg durch Los Angeles, Olympia-Gastgeber 1984, begleiteten. Die Flamme war in der Nacht zum Mittwoch aus Mexiko in den USA eingetroffen. Zu den Fackelträgern gehörte auch Box-Weltmeister
weiter
deutsche post
Fahrplan bleibt
Die Deutsche Post hält ungeachtet neuer Spekulationen unverändert am Fahrplan für den Börsengang ihrer Tochter Postbank am nächsten Montag fest, sagte der Post-Sprecher Martin Dopychai. Vor dem Ende der Zeichnungsfrist werde es keinerlei weitere oder andere Entscheidungen geben. Der Sprecher schloss damit auch eine Senkung der Preisspanne aus.
weiter
KUSS
Frau beißt Zunge ab
Beim Gutenachtkuss hat eine Frau im US-Staat Minnesota ihrem Freund ein vier Zentimeter langes Stück der Zunge abgebissen. Sie habe Angst bekommen, als er sie beim Küssen an sich drückte, sagte die 43-Jährige. Sie habe aus einem Reflex gehandelt, da sie früher Opfer von Gewalt gewesen sei. Das Stück, das nicht gefunden wurde, habe sie 'vielleicht
weiter
UNTREUE
Freigiebiger Arzt
Weil er einem Patienten mehr Arzneien als nötig verschrieben hatte, ist ein Arzt (47) vom Landgericht Kaiserslautern zu 21 000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Die übermäßige Verschreibung verursachte der Kasse 153 000 Euro Schaden und wurde vom Patienten (44) angeregt. Der bekam 18 Monate Haft auf Bewährung wegen Anstiftung zur Untreue. dpa
weiter
Freikarten für Leser
15 Leserinnen und Leser können an der 'Tafel der Demokratie' Platz nehmen. Wir verlosen fünf Karten für zwei Personen sowie fünf Einzelkarten (Wunsch angeben) unter allen Einsendungen (Poststempel heute oder morgen) an Südwest Presse, Redaktion Politik, Stichwort Tafel, 89073 Ulm oder Fax an 0731/ 156238 oder e-mails an p.henle@swp.de. (Keine Reisekosten
weiter
BIOTECHNIK
Fürst: Segen oder Fluch
Deutliche Worte des Bischofs: Forschungsfreiheit und der Wunsch nach Gesundheit finden ihr Ende, sobald die Würde eines anderen Menschen tangiert wird.
weiter
USA
Geheime Inhaftierung
Die USA haben die geheime Inhaftierung eines Terrorverdächtigen in Irak eingeräumt. Der Mann habe weder eine Identifizierungsnummer bekommen noch sei seine Gefangennahme dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gemeldet worden, sagte Pentagon-Sprecher Bryan Whitman in Washington. Beides verstößt gegen die Genfer Konventionen zum Umgang
weiter
GRIECHENLAND / Wie sich der Olympia-Gastgeber auf Erschütterungen vorbereitet
Gelernt, mit Erdbeben zu leben
Die neue Brücke von Patras gilt als sicher - Sie hält Stöße der Stärke 7,5 aus
Griechenland ist eine der am häufigsten von Erdbeben betroffenen Regionen Europas. Bauingenieure müssen das einkalkulieren - etwa beim Bau der Brücke von Patras. Die neue Brücke, die seit Anfang Juni bei Patras den Westen Griechenlands mit der Halbinsel Peloponnes verbindet, glänzt im Sonnenlicht. Künftig wird sie tausenden Reisenden das Leben
weiter
SOLARWIRTSCHAFT / Branche erwartet zweistellige Zuwachsraten
Geschäft mit der Sonne stark im Kommen
Die deutsche Solarbranche erwartet in diesem Jahr zweistellige Zuwachsraten. Bei der Photovoltaik könne von einem Wachstum von deutlich mehr als 50 Prozent ausgegangen werden, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarindustrie, Gerhard Stryi-Hipp. Im Bereich der Solarwärme werde mit einem Plus von 30 Prozent gerechnet. 'Der Umsatz der
weiter
SCHULEN / Landtagsanhörung über die Ausbildung der Ausbilder
Gesucht: Der bessere Lehrer
Der vielleicht wichtigste Weg aus dem Pisa-Tief führt über eine andere, bessere Lehrerausbildung. Nur wie? Jetzt hörte sich der Landtag Bildungsexperten an. Bessere Schulen brauchen bessere Lehrer, und die brauchen eine bessere, nicht zuletzt pädagogische und fachdidaktische Ausbildung. Aber muss überhaupt jeder Abiturient ein teures Lehramtsstudium
weiter
KONJUNKTUR
IfW hebt Prognose an
Wegen der positiven Exportzahlen hat das Institut für Weltwirtschaft (IfW) als erstes der sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute seine Wachstumsprognose für 2004 angehoben. Die Kieler Forscher rechnen für Deutschland nunmehr mit 1,8 Prozent, nachdem sie ihre Prognose im März auf 1,6 Prozent gesenkt hatten. Auch für 2005 ist das
weiter
Marion Jones
Im Visier der Doping-Fahner
Marion Jones hat nach monatelangem Leugnen erstmals eingestanden, vom berüchtigten Balco-Labor Nahrungsergänzungsmittel bezogen zu haben.
weiter
UMWELT / Versorger schlagen Alarm
Immer mehr Arznei im Wasser Kliniken sollen Abwässer extra behandeln
Weil sich immer mehr Arzneimittelrückstände in Grund-und Oberflächengewässern finden, fordern die Wasserversorger, Klinikabwässer gesondert zu behandeln. Die (noch) gute Nachricht lautet: Trinkwasser in Deutschland ist bis auf wenige Ausnahmefälle ohne Befunde an Arzneimitteln. Die schlechte Nachricht heißt: Immer öfter werden Arzneimittelrückstände
weiter
FINANZEN / Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern ist insolvent, auch in Baden-Württemberg ist die Lage ernst
Immer mehr Aufgaben, immer weniger Geld
Die Telefonanlage veraltet, die Computer ebenso, die Wände haben schon lange keinen Anstrich mehr gesehen - das Stuttgarter Büro der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zeigt deutlich, wie es um die finanzielle Lage bestellt ist. 2003 kürzten Wirtschaftsministerium und Kommunen die Förderung um 130 000 Euro, dieses Jahr gibt das Land erneut 190
weiter
HILFSWERK
Immer weniger auf der Flucht
Die Zahl der Flüchtlinge und Vertriebenen ist 2003 weltweit um 18 Prozent auf 17,1 Millionen Menschen zurückgegangen. Das sei der niedrigste Stand seit mindestens einem Jahrzehnt, teilte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) mit. Für UN-Hochkommissar Ruud Lubbers ist das ein Beweis dafür, dass sich die Gemeinschaft verstärkt
weiter
BüRGERINITIATIVE / Öffentliche Tafel für den neuen Bundespräsidenten
Intellektuelle und kulinarische Sterne
Eine öffentliche 'Tafel der Demokratie' auf dem Pariser Platz am Fuß des Brandenburger Tores soll den neuen Bundespräsidenten Horst Köhler ins Amt geleiten. Die Einführung neuer Herrscher wird von alters her oft mit öffentlichen Tafeln zelebriert. Nun besinnt sich die 'Werkstatt Deutschland', ein gemeinnütziger Verein, der sich einem aktiven
weiter
INTERVIEW MIT JüRGEN HABERMAS: Aus den Fehlern gelernt
Vor aktuellen Fragen hat sich Jürgen Habermas nie gedrückt. Der bekannteste Denker Deutschlands,der heute 75 Jahre alt wird, bezieht provokant Stellung. Sein Hauptwerk über eine demokratische Diskursgesellschaft hat das geistige Klima der Bundesrepublik geprägt. Sie gelten als 'der meist beachtete und prägendste deutsche Philosoph der Gegenwart'
weiter
INTERVIEW: Unabhängige Arbeit
Ohne Verbraucherzentralen wären der Manipulation Tür und Tor geöffnet, sagt Professor Mirjam Jaquemoth von der FH Weihenstephan. Die Haushaltsökonomin warnt davor, die Beratungsstellen finanziell zu schwächen und das Feld kommerziellen Anbietern zu überlassen. ·· Welche Bedeutung hat die Arbeit der Verbraucherzentralen heute? MIRJAM JAQUEMOTH:
weiter
NEU IM KINO / 'Before Sunset' von Richard Linklater
Jenseits von Hollywood
Fortsetzung der Liebesromanze 'Before Sunrise'nach neun Jahren
'Before Sunset' ist pure Romantik. Dabei gibt es in dem Film keinen einzigen Kuss. Stattdessen quatschen Ethan Hawke und Julie Delpy ununterbrochen. Regisseur Richard Linklater hat mit seiner Fortsetzung von 'Before Sunrise' ein Experiment gewagt. Es ist ihm gelungen. Mit Anfang zwanzig macht man Sachen. In diesem Alter hüpft man zum Beispiel mit einer
weiter
VORFAHREN
Kahn ein 'halber Lette'
Es ist kein Witz, was vor dem zweiten EM-Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Lettland bekannt wurde: DFB-Kapitän Oliver Kahn ist halber Lette. Dies fanden verschiedene Medie vor der Vorrundenpartie morgen (18 Uhr/live in der ARD) in Porto gegen Lettland heraus. 'Ich habe es nicht gewusst und bin auch nicht erschüttert', flachste
weiter
GESELLSCHAFT / Politiker über Fettleibigkeit der Deutschen besorgt
Kampf dem 'Fresstod'
Werbe- und Lebensmittelindustrie am Pranger
Werbung und Lebensmittelindustrie müssen wegen der dramatisch zunehmenden Fettleibigkeit von Kindern und Jugendlichen mit strengeren Auflagen rechnen. Das kündigte Verbraucherministerin Künast an. Denn immer mehr Menschen in Deutschland droht der 'Fresstod'. Während in anderen Teilen der Welt Millionen vom Hungertod bedroht sind, fallen in den Industrienationen
weiter
BRAUEREIEN / 173 Unternehmen in Baden und Württemberg
Keine Absatzkrise im Land
Rückgang des Bierausstoßes gestoppt - Weniger Mitarbeiter
Die baden-württembergischen Brauereien kennen keine Absatzkrise. Der Rückgang des Bierausstoßes wurde zumindest im vergangenen Jahr gestoppt. Damit stehen die Brauer im Land in den noch 173 Unternehmen besser da als ihre Kollegen bundesweit. Stuttgart · Baden-Württemberg gilt als Land der Weintrinker. Doch auch die Brauereien im Land leben nicht
weiter
KOMMENTAR: BDI: Keineswegs nur Bescheidenheit
NIKO FRANK Michael Rogowski zieht seinen persönlichen Stil als BDI-Präsident konsequent durch: Verbindlich im Umgang, klar in der Sache. Dieses Motto befolgte er auch mit seiner gestrigen Rückzugsankündigung und pflegte damit erneut den Unterschied zu seinem Amtsvorgänger Hans Olaf Henkel. Dieser wollte nicht nur inhaltlich stets mit dem Kopf durch
weiter
KOMMENTAR: DUTROUX: Vieles bleibt offen
SVEN KAUFMANN Acht Jahre hat es gedauert, bis der Unmensch Marc Dutroux und seine Komplizen verurteilt wurden. Vieles blieb offen, aber zumindest er kommt wohl lebenslang hinter Gitter. dürfte hoch genug ausfallen. Somit wurde ein Schlussstrich unter eine Reihe grausiger Taten gezogen, die Belgien in den Ruch eines Landes der Kinderschänder gebracht
weiter
KOMMENTAR: USA: Einen Schritt voraus
PETER DE THIER, Washington Die Erkenntnisse der Untersuchungskommission zum 11. September sind erschreckend. Man möchte sich gar nicht ausmalen, dass es noch schlimmer hätte kommen können. Gleichwohl gilt es jetzt, anstatt über 'was wäre geschehen, wenn' zu spekulieren, eine realistische Bestandsaufnahme zu machen. Immerhin warnt der Ausschuss
weiter
STrauss-Prozess
Konto zugeordnet
Im Steuerstrafprozess gegen Max Strauß hat ein Steuerfahnder die Zuordnung des Schweizer Tarnkontos 'Maxwell' zu dem angeklagten Politikersohn bestätigt. Aus Unterlagen gehe eine Beziehung zwischen Einzahlungen auf das Konto und Provisionszahlungen an Strauß hervor. Die Höhe der unversteuerten Gelder soll 2,6 Millionen Euro betragen. dpa
weiter
schwarz-grün
Kretschmann zeigt sich offen
Die Grünen im Land reden über eine Koalition mit der CDU. Eine 'relativ theoretische Erörterung', meint Fraktionschef Winfried Kretschmann - und redet mit. Dabei zeigt er sich in der Koalitionsfrage relativ offen. Zunächst einmal, sagte der Chef der Landtagsfraktion gestern, seien die Grünen eine eigenständige Größe. Ziel müsse nach dem Erfolg
weiter
GRUPPE B / Titelverteidiger Frankreich erneut am Rand einer Niederlage
Kroaten wie verwandelt
Nach Pause plötzlich geführt, doch Trezeguet gleicht zum 2:2 aus
Der hohe Turnierfavorit und Titelverteidiger Frankreich muss um den Einzug ins Viertelfinale der Fußball-EM 2004 noch ein wenig zittern. Nach ihrem dramatischen 'Last-Minute'-Auftakterfolg gegen England (2:1) holten 'Les Bleus' gegen Kroatien gestern nur ein 2:2 (1:0).
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ritterspiele in Horb Bei den Maximilians-Ritterspielen wird in Horb das Mittelalter lebendig. Edle Ritter auf ihren Rössern treten morgen und am Sonntag in Turnieren an, Festumzüge ziehen an beiden Tagen durch die Stadt, ein historischer Markt lädt zum Bummeln ein. Auch ein Rock-Spektakel fehlt nicht. Den historischen Hintergrund fürs Fest, das
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wenig weibliche Chefs Deutschland liegt mit 11 Prozent Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft unter dem EU-Durchschnitt von 14 Prozent. Der wichtigste Grund seien Vorurteile in den Betrieben gegenüber der Leistungsbereitschaft und Eignung von Frauen, sagte Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD). E-Plus dritter UMTS-Anbieter Als dritter
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2045 (Vortag 1,2058) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8302 (0,8293) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6561 (0,6594) britische Pfund, 131,80 (132,63) japanische Yen und 1,5160 (1,5239) Schweizer Franken
weiter
Hahn + Kolb
Leichtes Umsatz-Minus
Die Stuttgarter Hahn + Kolb Werkzeuge GmbH konnte sich im Geschäftsjahr 2003 in einem schwierigen Marktumfeld behaupten. Wie die Tochter der Künzelsauer Würth-Gruppe weiter mitteilte ging der Umsatz - bei einem Branchenminus von 5 Prozent - um 1 Prozent auf 144 Mio. EUR zurück. Im laufenden Jahr will das Unternehmen mit seinen 498 Mitarbeitern das
weiter
LEITARTIKEL: ZUWANDERUNG: Abschied von Ideologien
BERND STADELMANN Otto Schily ist zufrieden. Er hat sein Zuwanderungsgesetz unter Dach und Fach, aber es ist nicht mehr das, was es mal sein sollte. Vor allem die Grünen mussten Federn lassen. Für sie verband sich damit immer auch viel Weltanschauliches: Eine Menge Multi-Kulti-Ideologie schwang mit und der Traum von der einen heilen Welt, in der sich
weiter
SCHWEIZ
Leitzins erhöht
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat überraschend den Leitzins um einen viertel Prozentpunkt erhöht. SNB-Präsident Jean-Pierre Roth begründete die erste Zinserhöhung seit vier Jahren mit dem deutlicheren Wirtschaftsaufschwung. 2004 wird ein Wachstum von 2,0 Prozent erwartet. Ökonomen und Verbände äußerten Überraschung und Kritik. AP
weiter
gruppe c
Letzte Chance für Bulgarien
Die einen streben nach Wiedergutmachung, die anderen wollen ihre gute Leistung bestätigen: Nach den ersten Auftritten der Bulgaren und Dänen bei der EM in Portugal könnte die Ausgangsposition in den beiden Lagern vor dem Duell heute in Braga (18 Uhr/live im ZDF) kaum unterschiedlicher sein. Während die Skandinavier nach ihrem torlosen Remis gegen
weiter
LEUTE IM BLICK
Madonna Popstar Madonna hat den ausverkauften Madison Square Garden mit ihrer neuen 'Re-Invention'-Show auf den Kopf gestellt. 'Eines ist klar: Madonna regiert New York auch weiterhin', begeisterten sich Zeitungen nach dem ersten ihrer New Yorker Konzerte. Besucher bestätigten ihr, dass sie 'sexier denn je' sei. Wenige Stunden vor ihrem Auftritt hatte
weiter
KEVIN KURANYI / Multikultureller Schwabe ist Völlers Lieblingsstürmer
Lieber große Taten als große Worte
Kevin Kuranyi ist mit 22 Jahren derzeit Deutschlands Stürmer Nummer eins. Große Worte macht der multikulturelle Angreifer des VfB Stuttgart, der sich zwischen vier Nationalteams entscheiden musste, aber nicht. Auch nicht, was eine Ausstiegsklausel beim VfB betrifft.
weiter
London spricht von indirekten Verbindungen
Die britische Regierung bleibt dabei, dass es Verbindungen zwischen dem früheren irakischen Präsidenten Saddam Hussein und dem Terrornetzwerk Al-Kaida gegeben habe. Sie widerspricht damit der US-Untersuchungskommission, die herausgefunden hat, dass das Saddam-Regime nicht mit der Terrororganisation Osama bin Ladens zusammengearbeitet habe. Kontakte
weiter
INTERTAINMENT / Existenziellen Prozess gewonnen
Medienfirma wird es auch weiterhin geben
Die Medienfirma Intertainment hat einen existenziellen Schadenersatzprozess in den USA gewonnen und hofft nun aufs Überleben. 'Intertainment wird es weiterhin geben', sagte Konzernchef Rüdiger Baeres. Es sei eine entscheidende Hürde für die Rettung des Unternehmens genommen worden. Eine US-Jury verurteilte den früheren amerikanischen Partner von
weiter
SPARKASSEN
Mehrheit an WestLB
Die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen halten künftig die Mehrheit an der Westdeutschen Landesbank. Sie lösen das Land Nordrhein-Westfalen als größten Aktionär ab, da sich die Regierung in Düsseldorf nicht an der notwendigen Kapitalerhöhung für die angeschlagene Großbank in Höhe von 1,5 Mrd. EUR beteiligte. Das bestätigte ein Sprecher des
weiter
JUSTIZ / Große Mehrheit für Werwigk-Hertnecks Vorschlag
Minister befürworten Zusammenlegung von Fachgerichten
Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck (FDP), die auch mangels Länderkompetenz bislang mit ihrer Justizreform nicht sehr weit gekommen ist, kann sich einen Erfolg an die Fahnen heften: Die Justizministerkonferenz sprach sich gestern in Bremerhaven mit großer Mehrheit für einen Vorschlag der von ihr geleiteten Arbeitsgruppe aus. Danach soll den
weiter
SCHIFFFAHRT / Solarboot will Zeitverzögerung aufholen
Mit einem Schlepper unterwegs nach Heidelberg
Nach einem mehrfach verschobenen Start hat das größte Edelstahl-Solarschiff der Welt seine Fahrt zum Zielort nach Heidelberg fortgesetzt. Das Boot, das zunächst wegen eines defekten Schwertransporters und eines Motorfehlers am Ufer in Plochingen liegengeblieben war, wurde nach Angaben seines Herstellers gestern noch gezogen. 'Mit dem Schlepper können
weiter
VOLLEYBALL / Moculescu: Gegen Finnland alles klarmachen
Mit Volldampf Richtung Endrunde
Das deutsche Volleyball-Nationalteam geht mit großen Ambitionen in das letzte Heimspiel-Wochenende in der Europaliga. Am Samstag (20.15 Uhr) und Sonntag (18 Uhr) trifft die deutsche Auswahl in Friedrichshafen auf Finnland. Das Team von Stelian Moculescu will mit zwei Siegen das Ticket für die Endrunde (9. bis 11. Juli) in Opava/Tschechien lösen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Goppels Immunität aufgehoben Der Bayerische Landtag hat einstimmig die Immunität von Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) wegen einer möglichen Fahrerflucht nach einem Unfall aufgehoben. Diese Formalie war nötig geworden, weil es nach der Landtagswahl im Herbst 2003 - wie sonst generell zu Beginn jeder Legislaturperiode üblich - versäumt
weiter
Naschwerk. Eine halbe ...
...Tonne Zucker haben die Konditoren für ihre Nachbildung des Landesgartenschau-Symbols gebraucht. Das 4,40 auf 12 Meter große Naschwerk wurde auf der Rheinbrücke in Kehl präsentiert. Die grenzüberschreitende Gartenschau geht noch bis 10. Oktober.
weiter
TERRORISMUS / US-Kommission legt Bericht zu Al-Kaida vor
Neue Anschläge geplant
Ursprünglich sollten zehn Flugzeuge entführt werden
Einblicke in die Pläne und Streitigkeiten des Terrornetzwerks gewährt der Zwischenbericht der US-Kommission zur Aufklärung der Anschläge auf New York und Washington. Scharf rügt das unabhängige Gremium schwere Versäumnisse der US-Geheimdienste. Ohne logistische Probleme und Differenzen zwischen Osama bin Laden und seinen Gefolgsleuten hätten
weiter
DOPING
Neue Tests bei Olympia
Die Anzeichen auf Dopingtests gegen zwei bislang nicht nachweisbare Substanzen bei Olympia verdichten sich. Es handelt sich um das Wachstumshormon HGH sowie das Bluteiweißmittel HBOC, das als Sauerstoff-Transporteur dient. Der Nachweis von künstlichem HGH ist deshalb schwierig, weil jeder Körper auch natürliche Wachstumshormone produziert. sid
weiter
KOMMUNALWAHLEN / Auszählung dauert länger
Nicht alle Ergebnisse gemeldet
Die Auszählung der Ergebnisse der Kommunalwahl vom Sonntag dauert in diesem Jahr deutlich länger als 1999. Gestern präsentierte das Innenministerium ein Zwischenergebnis für 1033 Gemeinden von insgesamt 1110. Dabei bestätigte sich der Trend, wonach die bunte Palette der Wählervereinigungen zulegen konnte. Zu den Gewinnern zählen auch die Grünen
weiter
DEUTSCHE PRESSE-AGENTUR / Ergebnis geht zurück
Noch schwarze Zahlen erreicht
Die Nachrichtenagentur dpa hat 2003 trotz rückläufiger Umsätze schwarze Zahlen geschrieben. Dies sei durch den eingeschlagenen Sparkurs mit deutlichen Reduzierungen auf der Kostenseite erreicht worden, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Walter Richtberg. Mit Blick auf das erste Halbjahr 2004 zeigte sich Richtberg verhalten optimistisch:
weiter
PRESSESTIMME: Unmotivierte Schüler
Der 'Nordbayerische Kurier' kommentiert den Ausbildungspakt zwischen Regierung und Wirtschaft: Chefs wachsen graue Haare, wenn Auszubildende den Ernst ihrer Lage nicht begreifen und lieber Party machen als zu lernen. Es muss einmal gesagt werden: Lehrstellen fehlen nicht nur, weil Unternehmen - vor allem Konzerne - Kosten und Mühen der Ausbildung scheuen.
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL Aufstieg zur Oberliga, Rückspiel: SB Heidenheim - Offenburger SV (So. 16, Albstadion). Aufstieg zur Verbandsliga: Ditzingen - Schorndorf (So. 12, in Freiberg). B-Junioren, Halbfinale: VfB Stuttgart - Hertha BSC (So. 16, Robert-Schlienz Stadion). VOLLEYBALL Euroleague, Vorrunde in Friedrichshafen: Deutschland - Finnland (Sa. 20.15), Deutschland
weiter
PROZESS / Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über Entschädigung Enteignung in der DDR wird erneut verhandelt
PROZESS / Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über Entschädigung Enteignung in der DDR wird erneut verhandelt
Der Prozess um die Enteignung von Grundstücken ehemaliger DDR-Bürger nach der Wiedervereinigung wird neu aufgerollt. Die Klage gegen Deutschland werde auf Antrag der Bundesregierung vor der Großen Kammer neu verhandelt, teilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg mit. Der Termin für die neue Verhandlung ist noch nicht bekannt.
weiter
HANDBALL
Prozess wegen 'Brackpfeife'
Eine handfeste Szene im Handballspiel zwischen den Bundesligisten VfL Pfullingen und dem HV Wilhelmshaven am 20. Dezember vergangenen Jahres beschäftigt das Landgericht Tübingen. In der 46. Minute, so hatte der 'Reutlinger General-Anzeiger' berichtet, habe der damalige VfL-Trainer Rolf Brack seinem Spieler Andrej Kurchev kurz nach dessen Auswechslung
weiter
RUHRFESTSPIELE
Publikum verloren
Der Leiter der Ruhrfestspiele, Frank Castorf, hat trotz eines dramatischen Besucher-Rückganges seine erste Saison in Recklinghausen als 'künstlerischen Erfolg' gewertet. Nach den jetzt veröffentlichten Zahlen hat das Theatertreffen über die Hälfte seines Publikums verloren. Die Auslastung des Festivals lag mit 22 000 verkauften Karten bei nur 35
weiter
QUOTEN: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnkl. 1: unbes., Jackpot 1 221 070,20 Euro, 2: 488 428,10 Euro, 3: 55 503,10 Euro, 4: 2896,60 Euro, 5: 148,00 Euro, 6: 47,20 Euro, 7: 20,90 Euro, 8: 11,50 Euro. spiel 77: Gewinnkl. 1: 770 000,00 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
RANDNOTIZ: 'Die wilde 13' wird kein Hit
Die Nummer eins der Stürmer war er noch nie. Doch Auseinandersetzungen mit den Nummern eins auf dem Spielfeld, also den Torhütern, ging Thomas Brdaric nie aus dem Weg. Davon kann der gebürtige Nürtinger, der seine fußballerischen Anfänge bei den Stationen VfB Neuffen, Stuttgarter Kickers, VfL Kirchheim und VfB Stuttgart erlebte, sogar ein Lied
weiter
BANKEN / Ältere Menschen bekommen immer seltener Geld von der Bank
Rentner ohne Kredit
Büro gegen Altersdiskriminierung prangert gängige Praxis an
Ältere Menschen und Rentner bekommen offensichtlich immer häufiger keinen Kredit mehr von den Banken. Das kritisiert das 'Büro gegen Altersdiskriminierung' und erhält dabei Unterstützung von Verbraucherschützern. Grund ist offensichtlich das höhere Ausfallrisiko. Ob Darlehen für ein neues Auto oder Hypothek aufs Häuschen - schon ab 'Anfang,
weiter
SCHIEDSRICHTER
Riley solls richten
Schiedsrichter Michael Riley pfeift das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Lettland. 'Das ist eine große Ehre für mich', sagte der Engländer. Die Partie findet morgen (18 Uhr) im 'Estádio do Bessa' in Porto statt. Der Spanier Manuel Mejuto Gonzalez wurde für die Begegnung der deutschen Gruppengegner Niederlande und Tschechien angesetzt.sid/dpa
weiter
BDI / Jürgen Thumann soll neuer Präsident werden
Rogowski tritt ab
Nach vier Jahren gibt Michael Rogowski das Amt des BDI-Präsidenten ab. Sein Nachfolger soll der Düsseldorfer Unternehmer Jürgen Thumann werden. Michael Rogowski verzichtet auf eine dritte Amtszeit: Nach vier Jahren kandidiert er im Herbst nicht erneut für das Amt des Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie. Der 65-jährige Aufsichtsratsvorsitzende
weiter
Heidelberger druck
Rollenoffset verkauft
h Der weltgrößte Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck hat den Verkauf seiner Rollenoffsetsparte an den US-Konzern Goss perfekt gemacht. Beide Unternehmen hätten einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, sagte Vorstandschef Bernhard Schreier in Heidelberg. Der Kontrakt soll in den nächsten Wochen wirksam werden. Über den Kaufpreis wurden
weiter
AUSLäNDER / Bund verspricht 1,5 Milliarden Euro für Sprachkurse
Schilys Angebot ebnet den Weg
Zuwanderungskompromiss regelt Zuzug von Fachkräften und Integration
Deutschland bekommt nach vier Jahre langem Ringen ein Zuwanderungsgesetz. Es regelt insbesondere den Zuzug qualifizierter Fachkräfte nach Deutschland. Die Einigung mit der Union über die letzten Details des Entwurfs für ein Zuwanderungsgesetz eröffnet nach den Worten von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) die Chance, auf dem weltweiten Arbeitsmarkt
weiter
FRANKREICH
Schlag gegen ETA
Mit der Festnahme des ETA-Ausbilders Ignacio Lopez de Vergara Astola ist der französischen Polizei gestern ein schwerer Schlag gegen die baskisch-spanischen Separatisten gelungen. Bei einer Razzia in drei Städten West- und Südfrankreichs seien acht mutmaßliche ETA-Mitglieder festgenommen worden, teilte das Pariser Innenministerium mit. dpa
weiter
WIMBLEDON
Schüttler zieht schweres Los
Deutschlands Tennisprofis haben bei den 118. All England Championships in Wimbledon (21. Juni bis 4. Juli/live im DSF) ein schweres Los erwischt. Monte-Carlo-Finalist Rainer Schüttler (Korbach) kann sich als Nummer acht der Setzliste zum Auftakt im Duell mit Robin Söderling für seine Erstrundenniederlage gegen den Schweden bei den Australian Open
weiter
TENNIS
Sechs Profis denkbar
Angeführt von Rainer Schüttler sollen sechs deutsche Tennisprofis beim olympischen Turnier in Athen an den Start gehen. Der Deutsche Tennis Bund hat dem Nationalen Olympischen Komitee Schüttler, dessen Daviscupkollegen Nicolas Kiefer und Tommy Haas, Florian Mayer sowie Anca Barna und Marlene Weingärtner zur Nominierung vorgeschlagen. sid
weiter
VERKEHR
Sicher auf der linken Seite
Reif für einen Inselurlaub? Etwas Konzentration sollten die Touristen bei einer Reise nach Großbritannien, Irland und in die neuen EU-Staaten Malta und Zypern mitbringen. Denn auf diesen Inseln gilt das Linksfahrgebot. Der TÜV Süd erklärt, wo Autofahrer vom Festland dabei am meisten gefordert werden. · Abbiegen: Auf den ,linken Inseln muss nicht
weiter
Stenogramm
·Kroatien - Frankreich2:2 (0:1) Kroatien: Butina - Simic, R. Kovac, Tudor, Zivkovic - Bjelica (68. Leko), Niko Kovac, Rosso, Rapaic (87. Mornar) - Prso, Sokota (73. Olic). Frankreich: Barthez - Gallas (81. Sagnol), Thuram, Desailly, Silvestre - Wiltord (70. Pires), Vieira, Zidane, Dacourt (79. Pedretti) - Henry, Trezeguet. Tore: 0:1 Zidane/Eigentor
weiter
Stenogramm
·England - Schweiz 3:0 (1:0) England: James - Gary Neville, Terry, Campbell, Ashley Cole - Beckham, Gerrard, Lampard, Scholes (70. Hargreaves) - Owen (72. Vassell), Rooney (83. Dyer). Schweiz: Stiel - Haas, Müller, Murat Yakin, Spycher - Wicky, Celestini (53. Cabanas), Huggel, Hakan Yakin (83. Vonlanthen) - Chapuisat (46. Gygax), Frei. Tore: 1:0,
weiter
STUTTGARTER SZENE
Fideles Europa Zumindest optisch hat die FDP ja ihre Reize, wie man an Sylvana Koch-Mehrin sieht, der frisch gebackenen Europaabgeordneten. Wie sie ihr Mandat inhaltlich ausfüllen kann, wird die nächste Zeit weisen; fest steht hingegen, dass die schöne Rheinländerin nichts unversucht lässt, ihre Basis zu verbreitern. Dazu zählt eine regelmäßige
weiter
TELEGRAMME
fussball: Im Rechtsstreit um die Suspendierung von Thomas Hengen hat sich Bundesligist 1. FC Kaiserslautern mit dem ehemaligen Kapitän außergerichtlich geeinigt. Mit dem 29-jährigen Abwehrspieler wurde vereinbart, dass die Trennung vom Jannur allein aus sportlichen Gründen und nicht wegen arbeitsrechtlicher Verfehlungen erfolgt sei. fussball: Lazio
weiter
THEMA DES TAGES: Im Namen des Kunden
Allein hat der Kunde keine Macht - Verbraucherzentralen helfen ihm dabei, ernst genommen zu werden und zu seinem Recht zu kommen. Doch nun geraten die Beratungsstellen finanziell unter Druck. Wir beleuchten, warum die Arbeit der Verbraucherzentralen so große Bedeutung hat.
weiter
HUNDEBISS
Tollwut-Patient tot
Ein mutmaßlicher Tollwut-Patient (60) in München ist gestorben. Laut Klinikum Großhadern starb der Mann bereits in der vergangenen Woche. Die Leiche wurde bereits obduziert, muss aber noch weiter untersucht werden. Erst in vier bis fünf Wochen werde man sagen können, ob der Patient nach einem Hundebiss in Indien wirklich an Tollwut starb. dpa
weiter
RADSPORT / 'Königs'-Etappe der Tour de Suisse
Ullrich demonstriert in den Bergen tolle Form
Olympiasieger Jan Ullrich (Scherzingen/Schweiz) hat gestern auch auf der 'Königs'-Etappe der Tour de Suisse das Goldtrikot des Spitzenreiters verteidigt.
weiter
EU-Gipfel
Verfassung rückt näher
Nach der ersten Verhandlungsrunde haben Teilnehmer des EU-Gipfels die Chancen für eine Einigung über die Verfassung zuversichtlich bewertet. Der amtierende EU-Ratspräsident und irische Regierungschef Bertie Ahern sagte, die Positionen lägen nicht so weit auseinander. Außenminister Joschka Fischer (Grüne) sprach von einer intensiven Diskussion
weiter
VERURTEILT / Zwei Jahre lang unschuldig in Haft
Vergewaltigung frei erfunden
Ein 25-Jähriger aus Sachsen-Anhalt hat wegen erfundener Vergewaltigungsvorwürfe zwei Jahre lang unschuldig im Gefängnis gesessen. Die angeblichen Gewalttaten hatten sich seine Ex-Freundin und eine Komplizin ausgedacht und bei der Polizei angezeigt. Das Motiv war offenbar Rache: Der Mann aus Halle hatte seine damalige Partnerin zuvor verlassen. Inzwischen
weiter
hersfelder festspiele
Vergnüglicher Shakespeare
Zur Saisoneröffnung der 54. Bad Hersfelder Festspiele hat Intendant Peter Lotschak einen vergnüglichen 'Sommernachtstraum' auf die Bühne der historischen Stiftsruine gebracht. Der Österreicher orientierte sich bei der Premiere weitgehend an der Vorlage von Shakespeares viel gespieltem Klassiker über die Irrwege der Liebe und die Kraft der Magie,
weiter
TIERE / Stürmische Tage an der Nordsee
Viele verirrte Seehundbabys
Heuler von ihren Müttern getrennt
Hochbetrieb in der Seehundstation Friedrichskoog: Drei Dutzend Heuler mussten aufgenommen werden. Die Seehundbabys hatten im Sturm ihre Mütter verloren. Seit Tagen wühlen stürmische Winde das Wasser von Nord- und Ostsee auf. Für Seehundfänger Delf Wille bedeutet das schlechte Wetter Schwerstarbeit, denn viele Seehundbabys finden in der rauen See
weiter
SERIE / Reisetipps und Benimmregeln für Touristen im Ausland - Teil 4: Niederlande
Von fetten Sandburgen, Tulpen und 'Frau Antje'
Die Deutschen sind Reiseweltmeister. Allerdings machen sie sich zuweilen unbeliebt. Nicht zuletzt wegen der Fettnäpfchen, in die so mancher Urlauber aus Unwissenheit tritt. Unsere Korrespondenten aus einigen Urlaubsländern geben Tipps, die wir in loser Folge vorstellen. Deutsche und Holländer sind sich nicht immer grün, aber mit folgenden Tipps
weiter
UMFRAGE / Viele sind selbstbewusst
Wann Kinder einfach Nein sagen
Die meisten Kinder lassen sich nichts gefallen. Auf die Frage 'Wann ist es wichtig, Nein zu sagen?' antworteten 57 Prozent der für 'Eltern for Family' befragten Acht- bis Zwölfjährigen: 'Wenn ich etwas nicht möchte, mir etwas nicht gefällt.' Fast ebenso viele (56 Prozent) weigern sich, sich von Fremden etwas schenken oder ins Auto locken zu lassen.
weiter
KIRCHENKRITIKER
Warum kein Papst auf Zeit?
Kritiker des Kirchenkritikers wurden gestern widerlegt: Bei Eugen Drewermann ist die Luft noch lange nicht raus. Zumindest zieht er noch immer die Massen an.
weiter
Sachverständigenrat
Weder di Mauro wird 'WEISE'
Zum erstmals in seiner 41-jährigen Geschichte wird eine Frau Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen. Die Regierung wird die Mainzer Wirtschaftswissenschaftlerin Beatrice Weder di Mauro für das Gremium nominieren, bestätigte Wirtschaftsminister Wolfgang Clement in Berlin. Er nannte die 38-Jährige, die einen schweizerischen und einen italienischen
weiter
MEDIZIN / Millionen Menschen leiden an einem Ruhelos-Syndrom
Wenn die Beine immer zappeln müssen
Millionen von Menschen leiden nach einer internationalen Studie an dem so genannten Ruhelosen-Bein-Syndrom (Restless legs syndrom). Sie fühlen sich ständig gezwungen, ihre Beine zu bewegen und nehmen ein Prickeln oder Brennen wahr, das sich nur durch Herumlaufen lindern lässt. Auch nachts mildern sich die Beschwerden nicht, so dass Betroffene oft
weiter
ZUWANDERUNG / Die Eckpunkte des überparteilichen Kompromisses
Wer Integrationskurse ablehnt, riskiert Abschiebung
Der Zuwanderungskompromiss wurde gestern nach monatelangen Verhandlungen endgültig vereinbart. Folgend Eckpunkte des seit Jahren angestrebten Gesetzes. Aufenthaltstitel: Die zahlreichen Aufenthaltstitel werden durch zwei ersetzt: befristete Aufenthaltserlaubnis und unbefristete Niederlassungserlaubnis. · Arbeitsmigration: Die Zuwanderung von Arbeitskräften
weiter
AKTIENMäRKTE
Wieder unter 4000er-Marke
Angeführt von Kursverlusten des Maschinen- und Lkw-Bauers MAN rutschte der Deutsche Aktienindex gestern erneut unter 4000 Punkte. Im Vorfeld des großen Verfallstag an der Terminbörse Eurex, an dem Dax-Futures, Dax-Optionen und Aktienoptionen verfallen, wollten die Börsianer keine größeren Engagements eingehen. Gespannt wartete zudem der Handel
weiter
GRUPPE B / England nach 3:0 wieder im Rennen
Wunderknabe Rooney schockt Schweizer
Wunderknabe Wayne Rooney hat EM-Geschichte geschrieben und England beim 3:0-Erfolg über die Schweiz mit zwei Toren wieder auf Viertelfinalkurs gebracht.
weiter
ETHIK / Plädoyer für Grenzen der Forschung
Würde am Anfang und am Ende
Eine absolute Grenze staatlichen Handelns gegenüber der Biomedizin zieht Ex-Justizministerin Däubler-Gmelin. Sie warnt davor, Menschenwürde zu relativieren. Nein zur aktiven Sterbehilfe, würdiger Umgang mit dem Tod, Verbot der Präimplantationsdiagnostik, Schutz des Embryos - ihre Botschaft lässt keinen Raum für Zweideutigkeiten. Entschieden verlangt
weiter
FREIER
Zähne los statt Sex
Statt des erhofften Lustgewinns bei einer Prostituierten hat ein älterer Herr in Basel sein Gebiss verloren. Der 74-Jährige engagierte die junge Frau am Mittwochabend für schnellen Sex auf einer öffentlichen Toilette. Als er laut Staatsanwaltschaft für die Voraus-Bezahlung sein Portemonnaie aus der Tasche holte, schlug die junge Frau mit Fäusten
weiter
volleyball-damen
Zuspielerin Weiß raus
Volleyball-Bundestrainer Hee Wan Lee hat mit Blick auf die Olympischen Spiele in Athen eine weitere Personalentscheidung getroffen. Kathleen Weiß (Schwerin) gehört beim nächsten Lehrgang mit drei Länderspielen gegen Polen nicht mehr zum Kader. Für die Zuspiel-Position setzte sich neben Tanja Hart (Ulm) die Leverkusenerin Julia Schlecht durch. sid
weiter
ISWESTIJA
Zwei Artikel zur Wahl
Die russische Presse konnte wegen der Zeitverschiebung das Ausscheiden der Russen bei der EM noch nicht kommentieren. Die Iswestija erschien mit zwei Artikeln und bat die Leser, nur den 'richtigen' zur Kenntnis zu nehmen. Der eine war überschrieben mit: 'Das Glück war so nah, aber es ist nicht gekommen', der andere mit: 'Es geschehen noch Wunder'.sid
weiter
Leserbeiträge (1)
Das Problem mit der Kuh
Zu Pisa. Im Kindergarten - wohin ich nicht sehr gerne ging, weil ich keinen recht passenden Gesprächs- oder Spielpartner finden konnte - trug es sich eines Tages zu, dass ein Mitglied der älteren Kinderschaft mit einer Schere seiner Spiel-Kuh den Schwanz abschnitt. Als ich ihn fragte, was er damit bezwecke, sagte er mir, er wolle verhindern, dass
weiter
Themenwelten (3)
David Bowie trifft Mozart
Die "Sommer Szene" ist vom 30. Juni bis 18. Juli in Salzburg angesagt und Rocklegende David Bowie tritt zur Eröffnung am 30. Juni auf. Die Sommer Szene ist Salzburgs Festival für zeitgenössische Tanz- und Performancekunst und bietet neben Bowie weitere Auftritte vieler internationaler Choreographen und Tänzer. Und dann geht's gleich klassisch weiter.
weiter
Eine Straße für AC/DC
Zu Ehren der australischen Band AC/DC soll eine Straße in Melbourne nach den Hardrockern, die den "Highway to Hell" besangen, benannt werden. Wie australische Medien meldeten, schlug der Rat der südlichen Millionenstadt vor, dass die "Corporation Lane" künftig "AC/DC Lane" heißt. Die Straße liegt in der Nähe der Swanson Street, wo die Band auf
weiter
Mit dem Rad statt Auto
Am Sonntag, 20. Juni ist der bundesweite Aktionstag Mobil ohne Auto. Die wohl größte Aktion ist "Autofreies Nagoldtal." Von 8 bis 20 Uhr kann man auf der B 28 zwischen Nagold und Erzgrube auf über 25 Kilometer Bundesstraße radeln oder inlinen. Seit 1981 findet am dritten Sonntag im Juni der Aktionstag statt. Infos unter www.mobilohneauto.de. In
weiter