Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. Juni 2004
Regional (125)
Ein Konzert unter dem Motto "Musik für Klavier im 20. Jahrhundert" bietet die städtische Musikschule morgen um 19 Uhr im Schwörsaal. Die Musikschüler bieten Ausschnitte aus Werken von Bélá Bartók, John Cage, György Ligeti, Aaron Copland und Karlheinz Stockhausen. Auch Querflöte, Violine, Klarinette, Hackbrett, Blockflöte, Gesang, Posaune oder
weiter
Mit schwarzer und silberner Farbe besprühten unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag im Amalienhof in Bartholomä mehrere Garagenwände. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Hinweise auf die Täter erbittet der Polizeiposten Heubach. Rechts vor links Auf der Bischof-Keppler-Straße in Waldstetten war ein 43-jähriger Autofahrer am
weiter
Von der Essinger Laugengasse bog am Sonntag gegen 10.30 Uhr ein Autofahrer nach links in die Hauptstraße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer Autofahrerin. Der Schaden beträgt etwa 8000 Euro. PD Einbruch in Firma In einen Betrieb im Industriegebiet Bopfingen-Flochberg drangen Unbekannte in der Zeit zwischen Samstag, 18 Uhr, und Montag, 6 Uhr,
weiter
Ein Abend, um schwermütigen Schubert-Aposteln ein wenig
das Lächeln zu lehren", verspricht das Programm der "Koenigswege".
In der Galerie von Schloss Fachsenfeld folgen heute, 20 Uhr,
der Schauspieler Ernst Konarek (Bild), die Sängerin Annette
Wieland und Harald Hoeren auf dem Hammerflügel den Lebensspuren
Schuberts.
weiter
Das Agenda-Büro der Stadt Aalen veranstaltet am heutigen Dienstag, 22. Juni, von 18 bis 21 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses das 12. Agendaparlament. Dabei wird unter anderem der Agenda-Rat gewählt un die neue Arbeitsstruktur verabschiedet, die ab dem kommenden Juli gelten soll. Immer dieser Michel Die Stadtbibliothek Aalen zeigt am kommenden
weiter
Der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung der Stadt Aalen tagt am Donnerstag, 24. Juni um 14.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen unter anderem Umbauten an Wohngebäuden, die Erstellung eines Foliengewächshauses und die Genehmigung außerplanmäßiger Ausgaben bei der Umgestaltung
weiter
Unter dem Motto "So klingt's im Ries" gestalten die drei Musikschulen aus Bopfingen, Nördlingen und Wallerstein am Sonntag, 27. Juni um 15 Uhr in der Schule am Ipf einen musikalischen Nachmittag. Mitwirkende sind die "Gipsy Kids" aus Nördlingen mit dem Musiktheater "Manolo und Pepe", das Saxophonquartett und eine Gitarren- und Singgruppe aus Wallerstein,
weiter
Die Ministrantengruppe Ohmenheim sammelt am Samstag, 26. Juni, Altpapier. Das Papier sollte ab 8 Uhr gebündelt zur Abholung bereit stehen. Flohmarkt Beim historischen Stadtfest am kommenden Wochenende findet wieder ein Flohmarkt für jedermann in der Gerbergasse statt. Er beginnt am Samstag, 26. Juni, um 15.30 Uhr und wird am Sonntag ab 11 Uhr fortgesetzt.
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz entnimmt am Mittwoch, 23. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Schule in Westhausen. Dabei werden besonders rhesus-negative Spender gesucht. Erstspender bis zu 60 Jahren müssen in sehr gutem Gesundheitszustand sein. Menschen, die bereits eine Malaria- oder Hepatitis C-Erkrankung hinter sich haben, dürfen leider
weiter
Höchst zufrieden zeigte sich Bürgermeister Günter Ensle: Die Grundstücksverhandlungen für die Ortskernsanierung sind komplett abgeschlossen: "Wir können Vollzug melden." Die Gemeinde hat die zwei letzten notwendigen Grundstücke in der Bachstraße erworben. Sie haben eine Fläche von 2257 Quadratmetern. Nachtragshaushalt Der Gemeinderat hat einem
weiter
SCHULMUSIKTREFFEN / Offenes Singen auf Schloss Kapfenburg
"Das war spannend"
Musik in ihrer ganzen Vielfalt erleben, stand im Mittelpunkt des Schulmusiktreffens auf Schloss Kapfenburg. Das Novum der Fortbildung: 90 Lehrer und 120 Schüler probierten gemeinsam neue Lernkonzepte aus. Ein Offenes Singen bildete den Abschluss.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Beim SSV Aalen übergibt der stellvertretende Vorsitzende den Stab an Dr. Marc Dressler
"Die Politik ist dringend gefragt"
Von schwierigem Umfeld und enormen Belastungen wurde bei der Jahreshauptversammlung des SSV Aalen gesprochen. Umso höher sei zu bewerten, dass im Verein Enormes geleistet worden sei.
weiter
"Es rollt, es kullert, es bewegt sich was"
"Die Kinder haben ja nicht oft die Möglichkeit, sich großflächig auszutoben", sagte eine Erzieherin des Städtischen Kindergartens Zochental. Am Wochenende waren genügend Platz und Spielmöglichkeiten gegeben. Zum vierten Mal tollten bis zu 70 Vorschulkinder beim Bewegungsfest in der Aalener Karl-Weiland-Halle. Unter dem Motto "Es rollt, es kullert,
weiter
HÄRTSFELDSCHULE NERESHEIM / Zirkusfest der Grundschüler
"Manege frei" für Zirkusschüler
"Hereinspaziert, hereinspaziert zur Galavorstellung des Zirkus Balloni!" Die Grundschüler der Härtsfeldschule haben am Samstagnachmittag bei ihrem Zirkusfest in der bunt geschmückte Härtsfeldhalle ein grandioses Zirkusprogramm mit Akrobaten, Tierdressuren und Clowns dargeboten.
weiter
"Rondo vocale"
Das "Rondo Vocale" Stuttgart gibt am Samstag, 3. Juli, 20 Uhr in der Christkönigkirche Backnang (Marienburger Straße) ein Konzert, das unter dem Motto "Nun jauchzt dem Herrn alle Welt!" steht. Es singt Werke von Andreas Hammerschmidt, Heinrich Schütz, Paul Horn, Antonin Dvorak, Petr Eben, Zoltan Kodaly und Edvard Grieg. An der Orgel spielt der Leiter
weiter
"Tabaluga" am 14. Juli
Die GHS Unterkochen führt am 14. Juli um 19.30 Uhr auf dem Schulhof der Hauptschule das Musical "Tabaluga oder die Reise zur Vernunft" von Peter Maffay auf. Insgesamt wirken über 120 Schüler mit. Karten zum kostenlosen Eintritt sind ab nächsten Donnerstag, 1. Juli, im Sekretariat der Schule, Tel. 98700, erhältlich. Seit Wochen sind Schulchor, Band,
weiter
2000 Euro von der Stadt
Einen Scheck in Höhe von 2000 Euro für das Kinderzentrum Belém in Brasilien erhielt Missionarin Ulrike Salzgeber während des sonntäglichen Gottesdienstes in der evangelisch-methodistischen Kirche. Pastor Wolfgang Bay überreichte den Scheck der Stadt Aalen mit Grüßen von OB Ulrich Pfeifle. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss der Stadt hatte
weiter
AUSFLUG
60er auf Tour nach Thüringen
Der Jahrgang 1943/1944 aus Lorch hat dieser Tage eine Fahrt nach Thüringen unternommen. In Weimar folgte die Gruppe den Spuren Goethes und Schillers.
weiter
MTV-TANZCLUB
Abzeichen bei Blau-Weiß
Im MTV-TC-Blau Weiß Aalen wurde das Deutsche Tanzsportabzeichen erfolgreich abgenommen. Das Abzeichen kann in Gold, Silber oder Bronze abgelegt werden. Insgesamt 31 Prüflinge haben die Prüfung bestanden: Bei den Aalener Paaren ertanzten das Bronzeabzeichen: Rudi und Brigitte Einsiedel, Walter Keigler und Dorina Steiner, Silke Clement, Manfred Schneider
weiter
KIRCHE / Gemeinschaft in Lorch neu erlebt
Afrikanisches Flair
Der Keniatag in Lorch war wieder ein voller Erfolg. Die Kirchengemeinde St. Konrad traf sich mit den Freunden aus Kenia, um für die Fertigstellung der Kirche in Ulanda Mission Homa Bay nicht nur zu spenden, sondern auch Gemeinschaft zu erleben.
weiter
Alamannen- Kulturtag
Am 24. Juni um 15.15 Uhr treffen sich die Parlamentspräsidenten aus den alamannischen Ländern Baden-Württemberg, St. Gallen und Vorarlberg am Fuchseck zum Alamannischen Kulturtag. Die Veranstaltung wird durch alamannische Kulturgruppen aus den beteiligten Regionen umrahmt, aus dem Ellwanger Raum ist eine Abordnung der Pfahlheimer Alamannengruppe
weiter
GUTEN MORGEN
Ausgesperrt
Rumms. Da flog die Tür hinter ihr zu. Dabei wollte sie nur noch kurz die Freundin verabschieden. Nachts um drei. Da stand sie nun, in Badelatschen des Bruders und leicht bekleidet. Hilfloser Blick auf die massive Haustür. Klingeln? Und die ganze Familie aufwecken? Nein. Mit den viel zu großen Latschen stapft sie durch das matschige Gras ums Haus.
weiter
Ausschuss berät Kindergartenvertrag
Der Verwaltungsaus- schuss Waldstetten berät in seiner Sitzung am Donnerstag, 24. Juni, ab 19 Uhr den neuen Kindergartenvertrag mit den katholischen Kirchengemeinden. Außerdem steht die finanzielle Beteiligung der Kommune an der Musikschule Waldstetten zur Beratung an. Diskutiert werden auch die Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Hallen
weiter
FREIBAD BETTRINGEN / Stadtwerke-Chef Jacobi verspricht:
Bad bleibt offen
Einsparungen wolle man erreichen, aber keineswegs das Bettringer Freibad stilllegen. Mit dieser Nachricht wartete gestern Abend in der Bettringer Ortschaftsratssitzung Stadtwerke-Chef Hans-Joachim Jacobi auf.
weiter
HIRSCHBACHFEST / Integration der sozialen Einrichtungen gelungen
Bauvorhaben: Lebenshilfe und Waldorfschule
Das Förderprojekt des Hirschbachclubs soll in diesem Jahr der Tagesklinik für psychisch Kranke zugute kommen. Diese Mitteilung von Christoph Rohlik zum Auftakt des 9. Hirschbachfestes kennzeichnet am besten den Gemeinschaftsgeist und den Willen zur Integration aller in diesem Stadtteil angesiedelten sozialen Einrichtungen.
weiter
Behinderungen
Wegen Gleisbauarbeiten bei Einsingen muss
ab sofort mit Behinderungen auf der Südbahn gerechnet werden.
Die Bahn ersetzt Züge zwischen Ulm und Laupheim teilweise
durch Busse. Die Bauarbeiten dauern bis 8. Juli.
weiter
KONZERT / Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in Ellwangen
Bewegendes "Requiem"
Ein großer, bekannter Knabenchor mit einem populären Programm bei freiem Eintritt, das garantiert allenthalben ein volles Haus. So war es zumindest am Sonntagnachmittag in der bis auf den letzten Platz besetzten Ellwanger Wallfahrtskirche Schönenberg.
weiter
Briefmarken aus Dominica
Nicht die Dominikanische Republik, sondern vielmehr die in der Karibik liegende Insel Dominica hat einen Kleinbogen mit Briefmarken berühmter Filminspektoren verausgabt. In dem am Samstag erschienenen Artikel "Ustinovs Konterfei" ist dies falsch dargestellt worden. Dominica war einst britische Kronkolonie und ist seit 3. November 1978 ein unabhängiger
weiter
C & A willkommen
Noch sind zwar keine Verträge unterschrieben, doch möglicherweise eröffnet der europaweit erfolgreiche Mode-Riese C & A in Ellwangen eine Niederlassung. Das ehemalige Volksbankgebäude in der Oberamtsstraße kommt dafür in Frage, wie die SchwäPo am Samstag meldete. Auf Ellwangen aufmerksam geworden ist C & A durch Citymanagerin Verena Kiedaisch,
weiter
Carola Heyden ist die Preisträgerin
Carola Heyden
aus der Celloklasse von Roman Guggenberger der städtischen
Musikschule Johann Melchior Dreyer hat in der Kategorie "Klavier-Trio"
einen 2. Preis auf Bundesebene des Wettbewerbs "Jugend musiziert"
gewonnen, und nicht Linda May, wie irrtümlich gemeldet.
weiter
Champagner und ungarische Salami lockte
Mit einem Gewinnspiel, die Partnerstädte Aalens betreffend, lockte der Städtepartnerschaftsverein Aalen die Marktbesucher am Samstag an seinen Stand. Der neue Prospekt des Vereins konnte bei der Beantwortung der Fragen helfen. Vier Preise wurden verlost: eine Flasche Champagner, englischer Tee und Gebäck, ein Gutschein für ein türkisches Essen
weiter
GUTEN MORGEN
Classic meets Italy
Wenngleich Regen angekündigt war: Es bleibt ein trockener Freitagabend. Denn (fast) Sommer ist's. Und Festival ist angesagt. Ein Zuhörer steht am Marienbrunnen, blickt über den (zu leeren) Marktplatz. Versinkt in Klängen. Genießt. Schumann. Debussy. Klassisches. Plötzlich, unser Zuhörer schreckt auf, laute Schreie vor dem Eiscafé nebenan. Die
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Der Jugendgemeinderat hilft, auch wenn das Angebot im Esperanza einseitig ist
Dach leckt, Proberaum nässt, JGR hilft
Inwieweit soll sich der Jugendgemeinderat (JGR) für ein Jugendkulturzentrum einsetzen, das, nach Ansicht einiger JGRler, "in eine Szene abgedriftet" ist? Erst helfen, dann übers Programm sprechen, entschied der JGR gestern Abend.
weiter
Das hohe Wasser
Um den Bebauungsplan "Bopp'scher
Garten" geht es erneut im Mögglinger Gemeinderat. Dieser
tagt am Freitag, 25. Juni, ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Ein weiteres Thema ist der Hochwasserschutz in Mögglingen.
Es sollen ein Konzept zum Hochwasserschutz beschlossen und zudem
Maßnahmen in diesem Jahr beraten werden.
weiter
KINDERGARTEN ST. MARIA / Gestiftetes Holzhaus ist bei den Kleinen und Großen beliebt
Das Holzhaus gefällt allen
Verschiedene Handwerksbetriebe spendierten dem Kindergarten St. Maria ein Holzhaus. Dieses war bei der ersten Handwerksausstellung errichtet worden. Neben den Kindern, für die dieses schmucke Häuschen eigentlich gedacht war, haben es inzwischen die Erwachsenen für sich entdeckt.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Funde auf dem Ipf beweisen späthallstattzeitliche Bauaktivitäten
Das Plateau gibt seine Geheimnisse preis
Aus erster Hand konnten sich Archäologieinteressierte über die ersten Ergebnisse der Sondagen auf dem Ipf informieren. Grabungsleiter Dr. Rüdiger Krause erläuterte auf dem Plateau des Ipfs die neuesten Erkenntnisse. Eine Vermutung wurde durch die ersten Sondagen Gewissheit: Die Strukturen auf der Südseite des Plateaus sind tatsächlich Fundamente.
weiter
HOMÖOPATHIE / Vortrag zur Anwendung bei Kindern
Der andere Weg
Einen gut besuchten Vortrag zum Thema "Homöopathie für Kinder" hielt Gitte Petermann von der Deutschen Homöopathie-Union in Karlsruhe.
weiter
Der Flohmarkt im St.-Ulrich-Kirchgarten
Der unverwechselbare Flohmarkt im Kirchgarten der Heubacher St.-Ulrich-Kirche ist am Samstag, 26. Juni, ab 10 Uhr. Die evangelischen Kirchengemeinde wendet sich an Leute, die eine Wohnung aufgeben oder einen Haushalt auflösen, an den Flohmarkt zu denken. Man kann die entsprechenden Gegenstände im Pfarrhaus abgeben, oder anrufen, damit sie abgeholt
weiter
ANGELVEREIN KERKINGEN / Neuer Vereinsraum vorgestellt
Der Karpfen liebt es süß
Schmuck ist er geworden, der neue Vereinsraum des Angelvereins Kerkingen. Der Verein stellte am Sonntag nicht nur seine neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vor, Vorsitzender Helmut Plöchl und seine Mannschaft präsentierten auch eine umfassende Ausstellung zum Thema Sportangeln.
weiter
PFERDEZUCHT / Die größte Fohlenschau im Land fand am Sonntag wieder in Zöbingen statt
Der Nachwuchs lässt hoffen
Ein wichtiger Termin für Pferdezüchter und ein Ausflugsziel für ganze Familien: Die Fohlenschau in Zöbingen ist die größte derartige Veranstaltung in ganz Baden-Württemberg.
weiter
Diabetes Forum morgen Abend
Menschen mit Diabetes soll künftig ermöglicht werden, Berufe zu ergreifen, die ihnen bisher verschlossen waren. Darüber berichtet morgen Abend ab 19 Uhr im Rahmen des Diabetes-Forums der Schwäbischen Post Dr. Dietmar Bleschmidt, Internist und Diabetologe am Stiftungskrankenhaus Nördlingen. Welche Chancen sportliche Betätigung für Diabetiker beinhaltet,
weiter
FLURKREUZ / Tradition wird fortgeführt
Die Familie scheut keine Mühe
Im Lindenfeld, auf der Anhöhe zwischen Bleichroden und Tannhausen und quasi direkt am Weg zum sonntäglichen Gottesdienst in die St. Lukas-Kirche, steht seit mittlerweile über 90 Jahren ein Feldkreuz der Familie Gloning (Hausname "Dirgle") aus Bleichroden.
weiter
WALDTAGE / Spannung, Info und Unterhaltung am Wochenende
Die Natur erleben
Auf Riesenresonanz traf der Waldtag vor drei Jahren. An diesen Erfolg soll am nächsten Wochenende, 26. und 27. Juni, im Stadtwald Oberes Taubental beim Wustenrieter Wald angeknüpft werden. Diesmal mit zweitägigem, noch umfangreicherem Programm.
weiter
Dr. med. Andreas Walter Schwarz
Der in Schwäbisch Gmünd geborene und in Waldhausen aufgewachsene Privatdozent Dr. med. Andreas Walter Schwarz übernimmt am 1. Juli als Chefarzt die Leitung der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kreiskrankenhaus Lindau. Schwarz war bisher leitender Oberarzt der Abteilung für Viszeral- und Transplantationschirurgie an der chirurgischen
weiter
WIRTSCHAFT / Microcellulosen aus Rosenberg-Holzmühle bringen den EM-Ball "Roteiro" auf Trab
Ein High-Tech-Produkt zum Draufdreschen
Ein deutscher Teilnehmer ist mit Sicherheit in den Endrundenspielen der Europameisterschaften vertreten: "Roteiro", der offizielle EM-Fußball aus Polyurethanleder wurde von Adidas unter Mitwirkung der JRS-Gruppe (Rosenberg-Holzmühle) entwickelt.
weiter
Ein Sommerstart und wie er auch aussehen könnte
Zum Sommeranfang
gestern hat unser Fotograf im Gmünder Schießtal-Freibad
fotografiert. Um zu zeigen, wie ein Sommerstart auch aussehen
könnte, veröffentlichen wir links daneben ein Bild
vom vorigen Jahr - welch ein Unterschied.
weiter
JUGENDTREFF WESTHAUSEN / Gäste informieren sich beim Tag der offenen Tür
Einblick in "Inside 7"
Neonorange und überdimensional hängt "Herzlich Willkommen" am Jugendtreff-Container neben der Bahnlinie. An diesem Sonntag sind nicht die Jugendlichen gemeint, für die sich der Treff seit einem Jahr zur zweiten Heimat entwickelt hat, sondern alle, die sich für "Inside 7" interessieren.
weiter
KATHOLIKENTAG / Ostalb hat "Orte der Begegnung" belebt
Eine kleine Nachlese
"Orte der Begegnung". Unter dieser Rubrik hatten auf dem Ulmer Katholikentag 240 Organisationen, Initiativen, Orden, geistliche Gemeinschaften, Diözesen und diözesane Räte an ihre Stände und Aktionsstätten in den drei großen Hallen der Ulmer Messe und auf dem Freigelände eingeladen. Dort herrschte all die Tage zwischen Aktionsbühnen mit folkloristischen,
weiter
VORTRAG
Erst Preußen - dann Länderspiel
Extra wegen des Länderspiels vorverlegt wurde der Videovortrag des Schulvereins SaRose am Heubacher Rosenstein-Gymnasium am Mittwoch, 23. Juni - nämlich auf 19 Uhr.
weiter
STADTFEST / Jubiläumsfest am kommenden Wochenende
Erstmals mit Umzug
Das Neresheimer Stadtfest, das am kommenden Wochenende in der Härtsfeldmetropole veranstaltet wird, ist dieses Jahr mit "Europa" und "Historisch" überschrieben.
weiter
Eschacher Männerchor vor großem Publikum
Ein ganz großes Publikum hat der Eschacher Männerchor am Sonntag, 27. Juni. In der Sendung SWR4 Baden-Württemberg "Musik aus dem Land" zwischen 18 und 20 Uhr wird der Chor zu hören sein. "Musik aus dem Land" bietet jeden Sonntagabend zwischen 18 und 20 Uhr Musikvereinen und Chören, Laienensembles und -orchestern aus ganz Baden-Württemberg eine
weiter
SCHWÖRHAUSKONZERT / Musik für Fagott und Oboe zum Abschluss der Konzertreihe
Feine französische Häppchen
Einen besonderen Konzertabend erlebten die Zuhörer am Sonntagabend im Schwörhaus in Schwäbisch Gmünd. Musik für Fagott und Oboe bildete den Abschluss sowohl für die SchwörhausKonzerte 2003/2004 als auch das Sommerfestival "irReFormen".
weiter
KINDERGÄRTEN / Sommerfest im Buschberg
Fest für Groß und Klein
Ein schönes Sommerfest erlebten Groß und Klein beidermaßen im Kindergarten Buschberg in Gschwend. Nette Themenspiele sorgten für gute Laune.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Facility Network Technology GmbH feierte 10jähriges Firmenjubiläum im Ellwanger Schloss und in der Stadthalle
FNT: heute Marktführer in der Netzwerkdokumentation
Die Facility Network Technology (FNT) GmbH hat sich zu einem Vorzeigeunternehmen in Ellwangen entwickelt, für Oberbürgermeister Karl Hilsenbek ein "bedeutender Faktor für hochqualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze in unserem erfolgreichen Industriegebiet Neunheim." Die Software-Schmiede FNT feierte dieser Tage ihr 10-jähriges Jubiläum.
weiter
Frauenwerkstatt der a.l.s.o. informiert
Über ihre Arbeit informieren will die a.l.s.o.-Frauenwerkstatt. "Gender Mainstreaming", unter anderem ein Weg, Frauen und Mädchen bei der Berufsfindung zu emanzipieren und Jugendberufshilfe allgemein sind die Themen. Morgen von 10 bis 13 Uhr werden in den Räumen in der Graf-von-Soden-Straße 7 Projekte vorgestellt. Danach gibt es bei einem Brunch
weiter
GESCHICHTE / Die Skelette auf dem Hohenstaufen sind rund 1200 Jahre alt
Gebeine aus der Anfangszeit Gmünds
Welche Bedeutung die sechs Skelette auf dem Hohenstaufen haben, ist noch immer unklar. Zumindest wurde nun aber ihr Alter festgestellt - und die Erkenntnis weist zurück bis in eine Zeit, in der von der Siedlung, die heute Schwäbisch Gmünd heißt, nur die frühesten Anfänge existierten.
weiter
GEMEINDERAT ESCHACH / Abwasser wird teurer
Gleicher Wasserzins
Ein einsamer Zuhörer wurde gestern Abend im Rathaus begrüßt. Und der konnte sich freuen. Denn der Wasserzins wird nicht erhöht. Anders sieht es bei den Abwassergebühren aus. Hier stimmte der Rat einer relativ geringen Erhöhung zu.
weiter
KIRCHE / Ein Sternstunden-Gottesdienst in Heubach
Glück, Rosen und Baustaub
Dezente Flötenmusik, Gitarrenmusik und ein sanftes Piano stimmen ein. Kurz vor acht Uhr ist der Chor der Ulrichskirche in Heubach voller Menschen. Eigentlich hätten sie im Kirchgarten auf den Sternstunden-Gottesdienst eingestimmt werden sollen, aber es ist zu kühl.
weiter
Goldene Hochzeit in Mutlangen
In Mutlangen feierten Heinz und Franziska Maihöfer das Fest der Goldenen Hochzeit. Erfreulich ist, dass die beiden bei noch guter Gesundheit auf die 50 Ehejahre zurückblicken können. Vielen Mutlangern ist Heinz Maihöfer gut bekannt als der "Badmoischter". Denn er war bis zu seiner Rente 15 Jahre Schwimmmeister im Mutlanger Hallenbad. Zudem sind
weiter
KINDERFEST OBERKOCHEN / Kreative Gags in der Spielstraße
Gottes Schirm ist unsichtbar
Es wäre jammerschade gewesen, hätte der Himmel seine Schleusen geöffnet. So hatten 800 Kinder beim Kinderfest im Carl-Zeiss-Stadion ihre helle Freude auf einer Spielstraße, die keine Wünsche offen ließ.
weiter
Gräßle abgewählt
Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes ist seit dem Wochenende führungslos. Die Mitgliederversammlung hatte der Kreisvorsitzenden Dr. Inge Gräßle die Wiederwahl versagt. Daraufhin trat der Vorstand geschlossen zurück. Mit der Abwahl der Vorsitzenden wollen die Mitglieder ihre Kritik an Gräßle deutlich machen. Gräßle und der Verbandsvorstand
weiter
Gratulationscour für Mutlangens Altbürgermeister
Viel
hat er für seine Gemeinde Mutlangen bewegt und gestern durfte
er manch bewegenden Moment selbst erleben. Mutlangens Altbürgermeister
Heinz Hartmann (2. von rechts) feierte den 80. Geburtstag und
zahlreiche Gratulanten kamen, um ihm zu danken und ihm das Beste
für die Zukunft zu wünschen.
weiter
Hauptversammlung mit Showeinlagen
Die Raiffeisenbank Mutlangen hält am Mittwoch, 23. Juni, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Mutlangen Generalversammlung für ihre Mitglieder. Im Mittelpunkt der Versammlung steht neben der Berichterstattung über die Entwicklung der Raiffeisenbank Mutlangen im Geschäftsjahr die Ehrung langjähriger Mitglieder. Im Anschluss präsentieren die "Crazy
weiter
KRIMINALITÄT / Trickbetrüger ergaunern Bargeld und Waren in Stuttgart und im Rems-Murr-Kreis
Herr Rajner und die Männer mit den Karten
Verschiedene Trickbetrüger halten in den letzten Tagen die Polizei in Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis in Atem. Die Methoden, mit denen die Gauner ihren Opfern Geld abluchsen wollen, sind höchst unterschiedlich.
weiter
KRIMINALITÄT / Trickbetrüger ergaunern Bargeld und Waren in Stuttgart und im Rems-Murr-Kreis
Herr Rajner und die Männer mit den Karten
Verschiedene Trickbetrüger halten in den letzten Tagen die Polizei in Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis in Atem. Die Methoden, mit denen die Gauner ihren Opfern Geld abluchsen wollen, sind höchst unterschiedlich.
weiter
Heute in SWR2
SCHAUFENSTER
SWR 2 sendet heute um 19.05 Uhr die Aufzeichnung des vom Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen veranstaltetenKonzerts mit dem Vertavo-Quartett vom 23. April in der Stadthalle. Die vier brillanten Norwegerinnen spielten von Josef Haydn das Streichquartett C-Dur, op. 33 Nr.3, von Thomas Adès op.12 "Arcadiana" und von Beethoven das Streichquartett
weiter
KONZERT / Orgel und Harfe geben zum Auftakt der Konzertreihe in der Abteikirche Neresheim den Ton an
Hinreißend: eine Köigin und ein Engel
Wenn der Orgel das Attribut der Königin angedacht wird, so müßte man die Harfe als den Engel unter den Instrumenten bezeichnen. Gemeinsam schaffen sie göttliche Musik, wenn sie von so außergewöhnlichen Künstlern in einem so charismatischen Kirchenraum gespielt wird.
weiter
Im Radio zu hören
Morgen am
Mittwoch wird zwischen 17 und 18 Uhr auf SWR 4 ein Beitrag über
die Stiftung Haus Lindenhof gesendet. Es geht um das 30-jährige
Bestehen der Christophous-Werkstatt.
Am Sonntag, 27. Juni, wird
in der Sen "Musik aus dem Land" auf SWR 4 zwischen 18 und 20
Uhr der Kirchenchor Zöbingen zu hören sein.
weiter
AGV 1957 / Ausflug nach Oberfranken
In Adam Rieses Heimat
Der Jahresausflug führte die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1957 in die Geburtsstadt von Adam Riese, nach Bad Staffelstein.
weiter
FFW KERKINGEN / Tag der Feuerwehr
Infos und Gaudi
Welche Wertschätzung man der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr beimisst, das machte der rege Besuch beim Tag der Kerkinger Feuerwehr deutlich. Den ganzen Tag über gab es viel Unterhaltung und Information.
weiter
24-STUNDEN-SCHWIMMEN / Über 4 000 Euro für Hilfsprojekte
Jung mit 1000 Bahnen im Rekordfieber
Beim 24-Stunden-Schwimmen im Wasseralfinger Freibad Spiesel legte der Aalener Alexander Jung die sagenhafte Rekordstrecke von 50 Kilometern zurück.
weiter
AMPHIBIEN / Um den Schießtalsee werden wegen der Krötenwanderung Straßen gesperrt
Jungkröten auf gefährlicher Wanderschaft
Gewaltig quakt es seit Montag rund um den Schießtalsee. Hunderttausende von Jungkröten und -fröschen machen sich auf den Weg, ihre Kinderstube, den Schießtalsee, zu verlassen, um die umliegenden Waldgebiete aufzusuchen.
weiter
ERSTE HILFE / Spraitbach hat einen Defibrillator
Kampf dem Sekundentod
In Spraitbach gibt es jetzt ein Depot für einen Defibrillator (Defi). Zudem haben einige Bürger gelernt, mit dem Defi umzugehen.
weiter
TREFFEN
Kolping-Mitglieder auf heißen Öfen
Motorradbegeisterte Kolpingsmitglieder aus dem ganzen Bundesgebiet fanden sich zu ihrem ein, das heuer von der Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd ausgetragen wurde.
weiter
ENTSCHEIDUNG
Kommt ein Gasanschluss?
Als vor drei Jahren die Leintalgemeinden sich für Gas stark machten, und durch jeweilige Eigenanteile eine Leintal-Gasleitung möglich machten, saß Heuchlingen nicht im Boot. Heute Abend soll eine Entscheidung gefällt werden, ob nicht doch eine Möglichkeit für einen Anschluss geschaffen wird.
weiter
Kreative Spiele beim Kinderfest in Lippach
Glück mit dem Wetter hatte der Lippacher Fanfaren- und Musikzug beim Jubiläum am Wochenende. Beim Fest für die Kinder herrschten sogar dann sommerliche Temperaturen. Denn als gestern Nachmittag auf dem Festgelände eine Spielstraße für das Kinderfest hergerichtet war, kam auch kalendarisch korrekt zum Sommerbeginn die Sonne zum Vorschein. Bald
weiter
Kreistag: Jetzt rückt Nico Lienert nach
Nico Lienert, Kandidat im Wahlkreis Aalbuch-Rosenstein und von den Wählern mit 863 Stimmen bedacht, rückt in den Kreistag auf. Lienert erhält das Mandat von Ewald Markowetz, dem Kreisvorsitzenden der Republikaner und deren Spitzenkandidat im Wahlkreis Gmünd. Markowetz starb am Samstag völlig überraschend nach einer Operation (wir berichteten).
weiter
Kunst am Hirschbach
An Rosengebinden vorbei führte ein neu angelegter Fußweg, gleichsam als Symbol für das Zusammenwachsen, die Besucher vom Hirschbachfestle hinüber zur Freien Waldorfschule, wo schon vor dem Haus Skulpturen auf die Ausstellung "Kunst am Hirschbach" hinwiesen. Die Ausstellung von Werken dreier Künstler aus der Ostalb unterstrichen die Bedeutung, welche
weiter
ENTHÜLLUNG / Buben und Mädchen des Oberlinkindergartens in Böbingen kreieren Skulptur
Kunst von Kinderhand
Der Böbinger Skulpturenpfad mit seinen acht Objekten hat Nachwuchs bekommen. Allerdings steht dieser auf dem Vorplatz des Oberlin-Kindergartens. Gestern gab's die feierliche Enthüllung, zu der auch Pfarrer Gottfried Hengel, Bürgermeister Jürgen Stempfle und die Eltern vorbeischauten.
weiter
Kunterbunter Tag beim Grauleshof-Schulfest
"Die Schule mit dem musischen Profil", so nennt sich die Grauleshofschule selbst gerne. Am Wochenende wurde die Grundschule mit einem abwechslungsreichen und vielfältigen Programm ihrem eigenen Anspruch wieder voll gerecht. Ob Jazzdance, Theater, Märchen oder Gedichte. Jede einzelne Klasse wählte ihren eigenen Programmpunkt aus und setzte diesen
weiter
CDU / Reisegruppe erlebt traumhafte Momente in Süditalien
Lava, Schwefeldampf und Antike
Den grandiosen Naturraum der Vulkane Vesuv, Ätna und Vulcano, traumhafte Ausblicke an Mittelmeerküsten und Jahrtausende alte Zeugen der Geschichte: Dies alles erlebte eine stattliche CDU-Reisegruppe unter Leitung von Arnold Haas.
weiter
Lavazza lässt Blumen blühen
"Weil wir uns als Einzelhändler immer wieder motivieren wollen, gestalten wir ein blühendes Ambiente", sagt Tibor Oszvald, Pächter der Lavazza Café-Bar in Aalen. Schließlich würden seine Räume zusammen mit den Kunden eine Art Lebenseinstellung widerspiegeln, die sich auch in der Dekoration der Bar niederschlägt. Oszvald beauftragte die Floristin
weiter
Lebende Attraktionen in einer Fußgängerzone
Gerade
in den Sommertagen beziehen die Fußgängerbereiche
im Stuttgarter Zentrum ihre Attraktivität nicht nur aus
Pflaster und Bepflanzung, sondern ganz stark auch durch Unterhaltung
wie Kunst- und Pflastermaler oder Straßenmusikanten.
weiter
FRAUENFRÜHSTÜCK / Frauen und Männer - "Du verstehst mich nicht"
Männer reden nur, wenn sie glänzen können
Zum zwischenmenschlichen Thema "Du verstehst mich nicht" waren Frauen, aber auch Männer am Samstag zum überkonfessionellen Frauenfrühstück in die Aalener Stadthalle gekommen. Augenzwinkernd klärte Stefan Hornischer auf: "Bei der Kommunikation gibt es kein richtig oder falsch. Entweder sie gelingt oder sie gelingt nicht."
weiter
KRIMINALITÄT / Unbekannter bedroht Verkäuferinnen mit Pistole und erbeutet Geld
Markt wieder überfallen
Wieder ein Überfall auf einen Drogeriemarkt und wieder traf es denselben: Ein Unbekannter raubte gestern den Schlecker-Markt in Unterbettringen aus.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Wettbewerb
Mathe mit Spaß
Ungewöhnlich viele Urkunden und Preise konnten vor kurzem Schulleiter Dr. Hermann Rieger und Mathematiklehrer Philipp Sperka im Forum des Peutinger Gymnasiums überreichen.
weiter
Mehr Geld für Straßenbeleuchtung
Morgen ab 15 Uhr tagt der Bau- und Umweltausschuss im großen Rathaussitzungssaal. Unter anderem geht es um die Vergabe weiterer Gewerke am Bau des Hochbegabten-Gymnasiums, um die Vergabe der Fassadensanierung an der Friedensschule und um die Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben für die Straßenbeleuchtung. Im Betriebsausschuss für Stadtentwässerung
weiter
FISCHEREIVEREIN SPRAITBACH / Richtfest fürs Vereinslager
Meilenstein erreicht
Dass die Spraitbacher Fischer die Feste feiern wie sie fallen, bewahrheitete sich erneut. Denn es galt, das Richtfest für das Vereinslager abzuhalten.
weiter
KONZERTLESUNG / Mozart auf Station in Lorch
Mit Gefühl musiziert
Ein optisches und akustisches Erlebnis auf höchstem Niveau, urteilte ein Besucher nach der Konzertlesung "Mozart auf der Reise nach Prag" von Eduard Mörike am Samstag Abend in Lorch. Die Musikschule präsentierte die Novelle im Rahmen des Mörikejahrs.
weiter
SCHUL- UND STADTTEILFEST / Farbenfrohe Feier mit vielen Gästen in der Weststadt unter dem Motto "multikulturell" trotzt Regenwetter
Mit heißen Rhythmen und südlicher Stimmung
Es war einiges geboten am Samstag in und um die Hofherrnschule in der Weststadt. Das Schul- und Stadtteilfest, das alle zwei Jahre zusammen abgehalten wird, hatte für jeden etwas zu bieten. Selbst einzelne Regentropfen taten der lebhaften Stimmung keinen Abbruch.
weiter
MSC ABTSGMÜND / Fahrrad-Verkehrssicherheitstraining
Mit Sicherheit ans Ziel
44 Kinder beteiligten sich am spielerischen Verkehrssicherheitstraining, das der MSC Abtsgmünd auf dem Schulhof der Wasenschule durchführte.
weiter
FFH / EU-Richtlinien in der Kritik
Mitsprache verlangt
Bei den EU-Richtlinien, die FFH und Vogelschutz betreffen, sucht die Bevölkerung mehr Mitspracherecht. Deshalb, so fand eine Bürgerinitiative, die Eigentümer- und Interessengemeinschaft Ostalb, sollten die Landesregierungen ihre Stimmen erheben.
weiter
Mittwochsgespräch mit Christina Schels
Die in München lebende Diplom-Designerin Christina Schels machte sich auf die Suche nach Einflüssen auf das Alltagsdesign in Norwegen. Darüber spricht sie beim Mittwochsgespräch der Hochschule für Gestaltung morgen um 18 Uhr. Der Vortrag beleuchtet sowohl die wirtschaftliche Entwicklung des Landes als auch die geografischen Besonderheiten dort.
weiter
Musik am Nachmittag
Sicher recht
fröhlich geht es heute im Seniorenzentrum Wetzgauer Berg
zu. Ab 15 Uhr startet dort im Speisesaal ein bunter Musiknachmittag.
weiter
Musik tut gut in Mutlangen
Der MV Mutlangen bietet am Freitag, 2. Juli, ab 18 Uhr im großen Vereinszimmer der Gemeindehalle allen interessierten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, verschiedene Instrumente auszuprobieren. Eltern können sich rund um die Ausbildung informieren. Die neu formierte Jugendgruppe sowie einzelne Instrumentengruppen werden Musikbeiträge darbieten.
weiter
WASSERALFINGER FESTTAGE / Heute ist Vernissage der "Licht-Räume"
Natur ins Licht gerückt
Heute öffnet im Rahmen der 33. Wasseralfinger Festtage die Ausstellung "Licht-Räume" der Künstlerin Waltraud Schwarz. Vernissage ist um 19.30 Uhr im Wasseralfinger Bürgerhaus.
weiter
POLIZEI
Neuer Posten in Waldstetten
Bürgermeister Michael Rembold übergab gestern die neuen Räumlichkeiten des Polizeipostens Waldstetten an den Postenführer Polizeioberkommissar Herbert Mangold.
weiter
KREISVERBAND DER KANINCHENZÜCHTER / Sommerversammlung
Neusseländer 2006 in Hüttlingen?
Bei der Sommerversammlung des Kreisverbandes der Kaninchenzüchter im Fachsenfelder Vereinsheim konnte Bernd Wieland 37 Mitglieder der 16 anwesenden Vereine begrüßen, darunter auch die neuen Vorsitzenden S. Kimmel aus Dewangen und G. Strauß aus Unterkochen.
weiter
ANGELN IN ELLWANGEN / Zwei Vereine im Kampf gegen das "Schwarzfischen"
Petrijünger brauchen eine Prüfung
Drei- bis vier Mal in der Woche gehen sie mittlerweile auf "Streife" - die Mitglieder der beiden Ellwanger Anglervereine. Ihre Mission: die eigenen Fischgewässer gegen Schwarzangler schützen. Ein Problem, das an der Jagst und den umliegenden Weihern in den vergangenen Jahren immer massiver auftritt. Wer von der "Angelpolizei" erwischt wird, kassiert
weiter
BIOTECHNOLOGIE / Kreisbauernverband nähert sich sachlich dem hitzigen Thema "Gen-Landwirtschaft"
Pflanzenzucht mit der Genkanone?
Manche Studien gehen davon aus, dass bereits die Hälfte unserer Lebensmittel die berüchtigten genveränderten Organismen enthalten. Was weltweit betrachtet längst Realität ist und die Entwicklung im Agrarsektor bestimmt, treibt in deutschen Breiten die Gemüter um - auch in Gmünd.
weiter
Politik statt Chemie
Der Landrat als Chef einer riesigen Behörde. Der Landrat als Redner auf Einweihungen, Jubiläen oder Versammlungen. Der Landrat als Politiker oder auf dem Podium bei Diskussionen zu gesellschaftlichen und sozialen Themen. So ist er fast täglich in der Zeitung. Höchste Zeit also, zum Tag der Wiederwahl im Kreistag heute, auch ein paar persönliche
weiter
Politik statt Chemie (Foto: gk)
Der Landrat als Chef einer riesigen Behörde. Der Landrat als Redner auf Einweihungen, Jubiläen oder Versammlungen. Der Landrat als Politiker oder auf dem Podium bei Diskussionen zu gesellschaftlichen und sozialen Themen. So ist er fast täglich in der Zeitung. Höchste Zeit also, zum Tag der Wiederwahl im Kreistag heute, auch ein paar persönliche
weiter
MUSIKALISCHER BRUNCH / "Ohrenschmaus und Gaumenkitzel" in der Musikschule
Premiere geglückt - Wiederholung erwünscht
Gekonnt serviert waren am vergangenen Samstag nicht nur die musikalischen Häppchen, sondern auch die Leckereien auf dem Buffet beim musikalischen Brunch der Musikschule Ellwangen.
weiter
VR-BANK AALEN / Vertreterversammlung beschließt vierprozentige Dividende für 2003 - Dr. Günther Hausmann:
Risikosituation deutlich verbessert
"Die VR-Bank Aalen blickt auf ein positives Geschäftsjahr 2003 zurück. Die Erträge wuchsen stärker als die Kosten, der Bilanzgewinn konnte auf 1,5 Mio. Euro gesteigert werden." Das berichtete gestern Abend Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann den rund 600 Vertretern und Gästen der VR-Bank Aalen in der Greuthalle.
weiter
Schröder kommt zur Stihl-Einweihung
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich für morgen als Gast angesagt zur Einweihung des neuen Entwicklungszentrums des Kettensägenherstellers Stihl. Das Unternehmen hat 40 Millionen Euro in den Neubau investiert, nach Firmenangaben die bisher größte Einzelinvestition Stihls. Der Sägenproduzent, dessen Produkte weltweit im Handel sind, hatte auch
weiter
KONZERT
Sehr erfolgfreiche Kooperation
Drei Musikschulen - ein Orchester. Erfolgreich startete der Versuch der drei Musikschulen, Schwäbisch Gmünd, Waldstetten und Rosenstein, gemeinsam ein Schülerorchester auf die Beine zu stellen.
weiter
BOHLSCHULE / Schüler starten heute zu ihrer Pilgertour Richtung Santiago de Compostela
Sich im Zeichen der Jakobsmuschel begegnen
Während andere gerade beim Frühstück sitzen oder zur Arbeit fahren, sind sie schon auf dem Weg, 18 Schüler der Bohlschule. Von Aalen Richtung Santiago de Compostela. Die Hauptschüler tun, was Gläubige seit dem Frühen Mittelalter in Scharen tun: Sie pilgern auf dem Jakobusweg quer durch Europa.
weiter
GEK-UMWELTPREIS
Sieger-Projekte im Prediger zu sehen
Im Januar hat die GEK gemeinsam mit der Initiative "abor Waldpädagogik" erstmals ihren Umweltpreis "Willkommen im Wald" ausgelobt. Nun sind zehn Preisträger unter den rund 30 Schulklassen mit mehr als 600 Schülerinnen und Schülern aus dem Altkreis Gmünd ausgewählt worden.
weiter
Sonderausstellung mit Alten Büchern
Der Heimatverein Oberkochen eröffnet am kommenden Samstag, 26. Juni, um 15 Uhr im Schillerhaus im Rahmen des Stadtfests seine 10. Sonderausstellung. Wiederum im Rahmen des üblichen Oberthemas "XYZ aus Oberkochener Häusern" lautet das diesjährige Thema "Alte Bücher aus Oberkochener Häusern". Der Aufruf hat einen sehr guten Widerhall in der Oberkochener
weiter
Sonderthema Holz
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, zuverlässiger Energielieferant und Kohlendioxid-neutral. Grund genug, Holz als Energiequelle zum Sonderthema bei den Waldtagen zu küren. Der Agenda-Arbeitskreis "Heimisches Holz"bietet umfassende Informationen zum Ostalb-Holz: Am Samstag von 13.30 bis 17 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr kann die Hackschnitzel-Heizanlage
weiter
Sonnwendfeuer lodert
Beeindruckend wurde in Rechberg der längste Tag und die kürzeste Nacht gefeiert. Abteilungskommandant Siegfried Lüben sah in den vielen Besuchern eine Anerkennung der Arbeit der Feuerwehr im Ort. Die "Feuerrede" hielt Rektorin Bianca Schoell. Unter anderem schilderte sie den einst heidnischen Brauch der Sonnwendfeier bis hin zur heutigen Bedeutung.
weiter
KINDERFEST / Tolles Programm für und mit Kindern des Kindergartens und der Kappelbergschule Hofen
Spiel und Spaß verdrängen dunkle Wolken
Ein super Angebot auf einer Spielwiese und ein farbenprächtiger Umzug machten das Kinderfest in Hofen zu einem tollen Erlebnis für Kindergarten- und Schulkinder.
weiter
KINDERGARTEN
Spielmobil beim Sommerfest
Der Freundes- und Förderkreis des Gemeindekindergartens Pusteblume in Alfdorf/Pfahlbronn hat das Pedalo Spielmobil von Holz-Hoerz zum Sommerfest des Kindergartens am 27.Juni eingeladen.
weiter
AGV 1950 / Auf den Spuren der Staufer, Parler und Franziskaner in Gmünd
Stadtführung erhellt neue Aspekte
Jüngst trafen sich Mitglieder des AGV 1950 zu einer Stadtführung mit Stadtarchivar Dr. Klaus Jürgen Herrmann. Ziel waren die drei Gmünder Kirchen.
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD
Starke Pferde von Schülerhand
Auch die Schüler der Grund- und Hauptschule Fachsenfeld lieferten ihren Beitrag zum 175-jährigen Bestehen des Fachsenfelder Schlosses: Unter dem Leitthema "Pferdestärke" stellte die Klasse 9 zwölf lebensgroße, bunte, im Kunstunterricht hergestellte Pferde im Schlossgarten auf.
weiter
AUSSTELLUNG / Galerie Schloss Fachsenfeld zeigt Reisebilder des schwäbischen Freiherrn Ernst von Hayn
Statt Kamera noch Pinsel und Stift
Schloss Fachsenfeld ist eine Wundertüte, aus der dauernd neue Überraschungen zutage gefördert werden. Ganz aktuell die Reisebilder des schwäbischen Freiherrn Ernst von Hayn. Unter dem Eichendorff-Titel "O Täler weit, o Höhen" sind die Raritäten bis 29. August in der Galerie zu sehen.
weiter
Studentenprotest gegen Gebühr
Rund 2000 Studenten
protestierten am Wochenende in Stuttgart gegen die geplanten
Studiengebühren. Bei einer Kundgebung auf dem Marktplatz
warnten verschiedene Redner, die Gebühr würde Finanzschwache
vom Studium ausschließen, viele Absolventen würden
schon mit einem Schuldenberg ins Berufsleben starten.
weiter
Treffen am Bienenstand
Der Imkerverein Welzheimer Wald veranstaltet am Mittwoch, 23. Juni, ein Treffen der Imker und Neu-Interessierten bei Bienenhalter Erwin Schulz in Rienharz. Man trifft sich ab 18 Uhr an dessen Bienenstand zwischen Rienharz und Rienharzer Sägemühle. Neben dem Erfahrungsaustausch gibt es so manchen Tipp von langjährigen Imkern für Neu-Einsteiger. Diese
weiter
Ungarische Gymnasiasten entdecken Schwäbisch Gmünd
Im Rahmen eines Schüleraustausches zwischen dem Parler-Gymnasium und dem Tópart-Gymnasium Székesfehérvár weilen zurzeit 37 junge Ungarn in Schwäbisch Gmünd. Gestern wurde sie im Prediger von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse empfangen. Bläse nutzte die Gelegenheit, um den Lehrern Hanspeter Weiß und Ursula Brinning vom PG und Elisabeth Igari
weiter
GEMEINDEFEST / Evangelische Kirchengemeinde Oberdorf
Vom Feuer inspiriert
Zum Gemeindefest in, an, vor und neben der Kirche geladen hatte die Evangelische Kirchengemeinde Oberdorf am Ipf. Das Motto des Tages lautete "Aufstehen, aufeinander zugehen" wobei sowohl in der Predigt wie auch in der Gestaltung des Gottesdienstes, das Element Feuer im Mittelpunkt stand.
weiter
Wechsel im Amt
Bei der Vertreterversammlung ist der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Otto Jedele für 25 Jahre engagierte Tätigkeit im Aufsichtsrat der VR-Bank Aalen mit der Ehrenurkunde des Württembergischen Genossenschaftsverbandes ausgezeichnet worden. Der Vertreter des GENO-Verbandes Stuttgart, Verbandsdirektor Gerhard Schorr, dankte nach kurzem Grußwort
weiter
Wieder ein Lotto-Millionär
Fortuna bleibt den Lottospielern im Südwesten treu. In der Ausspielung am Samstag tippte ein Stuttgarter die sechs Gewinnzahlen richtig und kassierte dafür 1,35 Millionen Euro. Da er mit einer Kundenkarte spielte, sei der Glückspilz namentlich bekannt, teilte die Staatliche Toto-Lotto Gesellschaft gestern mit. Damit habe sich die Zahl der Lotto-Sechser
weiter
Wuckelt-Trio
Das "Klaus Wuckelt-Trio" spielt am Freitag, 2. Juli,
20 Uhr, im ev. Gemeindezentrum Mutlangen. Das Trio ist bekannt
für seine klassisch-volkstümlichen Weisen, die es auf
leichte Art darbietet.
weiter
ST. VINZENZ / 75 Jahre
Zentrum für Hörgeschädigte
1929 wurde in der Rektor-Klaus-Straße ein Haus erbaut und eingeweiht. Bekannt als Bettenreinigung und Ausbildungsstätte für gehörlose Mädchen. Heute ist das Hörgeschädigtenzentrum St. Vinzenz als Einrichtung der Behinderungshilfe etabliert.
weiter
ABTSGMÜNDER FESTTAGE
Zwei Tage Musik, Speis und Trank
Musikalische und kulinarische Schmankerl der Puszta servierte am Wochenende der Musikverein Abtsgmünd bei den Abtsgmünder Festtagen. Am Samstag war es die Bigband "Heart und Soul", die den Besuchern auf dem Rathausplatz kräftig einheizte. Bei Langos, Gulasch und gefülltem Paprika sorgten die Musikvereine Heuchlingen und Abtsgmünd, das Schülerblasorchester
weiter
Regionalsport (6)
BAHNENGOLF / Damenliga - Erster Spieltag in Erbach
Auftakt unerwartet souverän
Am ersten Bahnengolf-Spieltag der Damenliga konnten die Oberkochener Damen des MGC in Erbach überlegen die Tabellenführung einnehmen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Drei Titel für Essinger Senioren
Drei Titel erreicht
Bei den Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Calw-Stammheim errangen acht Essinger Leichtathleten wieder sehr beachtliche Erfolge.
weiter
LEICHTATHLETIK / 21. Unterkochener Ortslauf - Lübecker Lecon siegt, heimische Athleten überzeugend
Lübecker siegt in Unterkochen
Als Ortsvorsteher Karl Maier die Läuferinnen und Läufer auf die Strecke schickte, schauten die Besucher mit bangem Blick zum Himmel. Aber Petrus hatte ein Einsehen, und so herrschten hervorragende Bedingungen beim 21. Unterkochener Ortslauf.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Helmut Dietterle: Abschied mit dem Aufstieg
Optimistischer Ex-Trainer
Ein Trainer, der aufsteigt, und trotzdem geht: Dass Helmut Dietterle den Heidenheimer SB verlässt, steht schon seit einigen Wochen fest. Am Sonntag verabschiedete er sich mit dem größten Erfolg seit 26 Jahren vom HSB - und sorgte damit für Gesprächsstoff bei den eigenen Kickern.
weiter
LEICHTATHLETIK / 1. Muffigellauf in Hüttlingen - "Team Emma" mit starker Truppe
Vom Weltmeister geehrt
Hüttlingens Dorfmitte schnupperte Wettkampfluft. Nach jahrelanger Abstinenz, was Ortsläufe betrifft, hat Hüttlingen den 1. Muffigellauf mit Bravour überstanden. So gut, dass er im nächsten Jahr wieder ausgetragen wird.
weiter
KAMPFSPORT / Sommersport-Meeting des KSV Aalen in der Greuthalle
Vorbild und Promi-Boxer
Ringen von Jung bis Alt, Frauenringen, eine Vorführung in Selbstverteidigung, dazu ein Show-Boxkampf mit René Weller. Beim Sommersport-Meeting will der KSV Aalen am Freitag in der Greuthalle ein hochkarätiges Sport- und Showprogramm präsentieren.
weiter
Überregional (114)
LITERATUR / Oberlandesgericht verbietet Kriminalroman
'Das Ende des Kanzlers' gestoppt
Bundeskanzler Schröder hat den Krimi 'Das Ende des Kanzlers - Der finale Rettungsschuss' erneut juristisch stoppen lassen. Nach einer einstweiligen Verfügung des Oberlandesgerichts in Hamburg darf der unter dem Pseudonym Reinhard Liebermann verfasste Roman nicht mehr veröffentlicht werden, 'so lange im Textteil die Planung und Ausführung der Tötung
weiter
VERSEHEN
250 Tauben vergiftet
Eine 39-jährige Tierfreundin hat versehentlich mehr als 250 Tauben im Zentrum Athens vergiftet. Sie hatte die Vögel mit Mais gefüttert, doch die Körner waren verdorben gewesen. 'Ich bin erschüttert. Ich habe sie jahrelang gefüttert', sagte die Frau nach ihrer Festnahme. Die Tiere lagen tot auf dem Syntagma-Platz vor dem Parlamentsgebäude in Athen.
weiter
GESUNDHEIT / Oft aufwendige Behandlung nötig
Ärzte melden mehr Tuberkulose-Fälle
Im Südwesten sind 2003 erneut mehr Menschen an Tuberkulose erkrankt als in den Jahren zuvor. Festgestellt werden häufig Erreger, die gegen Antibiotika resistent sind. Nach einem Bericht des Landesgesundheitsamtes stieg die Zahl der Tuberkulosefälle von 876 im Jahr 2001 auf 901 im Jahr 2002 und 910 im vergangenen Jahr. Jeder zweite Erkrankte war nach
weiter
KONJUNKTUR / Bundesbank zuversichtlich
Aufträge ziehen an
Der starke Euro belastet die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nicht, sagt die Bundesbank. Sie registriert auch ein Anziehen der Aufträge. Der starke Euro hat nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft nicht nachhaltig belastet. Die Preise der deutschen Firmen seien im
weiter
LBS/ 34 Prozent mehr neue Verträge
Bausparen boomt
Wegen der Unsicherheit um die Eigenheimzulage haben viele Deutschen 2003 noch neue Bausparverträge abgeschlossen. In diesem Jahr lässt der Boom aber nach.
weiter
USA / Mit der Biografie unter dem Arm auf Wahlkampftour für Präsidentschaftskandidat John Kerry
Bill Clinton drängt wieder in die Schlagzeilen
Ex-Präsident Bill Clinton ist auf Tournee: Er wirbt für seine Biographie - und für den Präsidentschaftskandidaten Kerry. Ob diesem das nützt, ist noch nicht raus. Laut amerikanischer Verfassung darf er kein drittes Mal für das höchste politische Amt im Lande kandidieren. Doch gut vier Monate vor der Wahl ist es Bill Clinton gelungen, selbst dem
weiter
ULLRICH
Countdown zur Tour läuft
Zum Feiern blieb Jan Ullrich keine Zeit. Nicht einmal eine Stunde nach dem Triumph befand sich der frisch gekürte Tour-de-Suisse-Sieger auf dem Nachhauseweg.
weiter
ENGLAND / Michael Owen in der Kritik
Dem Top-Stürmer fehlt 'Killer-Instinkt'
Englands Boulevardpresse fordert die Rote Karte für Michael Owen, doch Sven-Göran Eriksson belässt es vorerst bei einer Ermahnung: 'Niemand ist unantastbar.'
weiter
OPER / Mozart im Bordell: Eklat bei 'Entführungs'-Premiere in Berlin
Der Harem zwischen Rotlichtbezirk und Disco
Empörung im Publikum und Buhrufe gab es bei der Premiere an der Komischen Oper in Berlin: Calixto Bieito hatte Mozarts 'Entführung' inszeniert. Splitternackte Sänger, schwüle Duschszenen, Leichenschändungen und viel Blut: Mit seiner Inszenierung von Mozarts 'Entführung aus dem Serail' hat der spanische Starregisseur Calixto Bieito an der Komischen
weiter
KAHN / Wirklich genervt oder reine Show?
Der Herr Keeper gibt sich kratzbürstig
Der Torhüter der deutschen Nationalmannschaft, Oliver Kahn, zeigt sich vor dem letzten EM-Gruppenspiel morgen gegen Tschechien übellaunig und kratzbürstig.
weiter
FUSIONEN
Deutlicher Rückgang
Das Geschäft mit Unternehmensfusionen und Übernahmen bleibt trotz spektakulärer Einzelfälle wie der Pharmakonzerne Sanofi/Aventis schwach. Eine Erholung des weltweiten Marktes für Unternehmenstransaktionen sei weiterhin nicht in Sicht, heißt es in einer Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Der seit Ende 2000 anhaltende Abwärtstrend
weiter
UNGLüCK / In der Ostsee über Bord gegangen
Deutscher Segler vermisst
Drama auf hoher See: Ein über Bord gegangener Hobbysegler aus Hamburg wird seit der Nacht zum Montag in der dänischen Ostsee südlich von Gedser vermisst und ist wahrscheinlich ertrunken. Wie der Rettungsdienst in Århus gestern mitteilte, wurde die Suche nach dem 63-jährigen Mann eingestellt. Seit der Vermisstenmeldung am Sonntagabend hatten mehrere
weiter
GRUPPE C / Italienische Angst vor 'skandinavischer Kumpanei'
Die 'Schande von Gijon' lebt auf
Das Gerede über die skandinavische Kumpanei geht den coolen Schweden zu weit. 'So etwas können sich nur Italiener ausdenken', meckerte der schwedische Trainer Tommy Söderberg vor dem EM-Vorrundenspiel seiner Elf heute gegen Dänemark (20.45 Uhr, im ZDF).
weiter
BUNDESGERICHTSHOF / Beschwerde in Karlsruhe abgewiesen
Die Kapitalerhöhung bei MLP war rechtmäßig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen jahrelangen Rechtsstreit zwischen zwei Kleinaktionären und dem Heidelberger Finanzdienstleister MLP um eine Kapitalerhöhung beendet. Wie der BGH bestätigte, wurde eine Beschwerde der Kläger abgewiesen. Diese hatten sich dagegen wehren wollen, dass das Oberlandesgericht Karlsruhe die Revision gegen sein in dieser
weiter
ALTERSVORSORGE / Serie über Vor- und Nachteile der Kapital-Lebensversicherung (1)
Die Überraschung kommt beim Renteneintritt
Die deutschen Lebensversicherungsunternehmen rechnet mit einem Nachfrageansturm bis Jahresende, bevor 2005 das Steuerprivileg - zur Hälfte - wegfällt. Doch wann und für wen lohnt sich eigentlich eine Kapital-Lebensversicherung? Wir zeichnen Vor- und Nachteile auf. Die Probleme der gesetzlichen Rentenkasse sind hinlänglich bekannt. Die ungünstigste
weiter
FESTNAHME
Drei Kinder verkauft
Ein serbisches Ehepaar und zwei Männer sind wegen Menschenhandels verhaftet worden. Die Frau (39) und ihr Mann (55) sollen in den vergangenen sechs Jahren drei minderjährige Töchter verkauft haben. Für zwei zehn Jahre alte Mädchen sollen sie je 5000 Mark bekommen haben, für ihre siebenjährige Tochter hätten sie 8000 Euro erhalten. dpa
weiter
ANKLäGER
Dutroux-Bande soll büßen
Nach den umfangreichen Schuldsprüchen im Prozess gegen den belgischen Kinderschänder Marc Dutroux hat die Staatsanwaltschaft hohe Haftstrafen für die vier Angeklagten gefordert. Ankläger Michel Bourlet plädierte gestern vor dem Schwurgericht in Arlon darauf, Dutroux zu einer lebenslangen Haftstrafe zu verurteilen. Seine mitangeklagte Exfrau Michelle
weiter
BORKENKäFER / Forstleute wünschen sich kühles Wetter
Ein heißer Sommer wäre tödlich für den Wald
In Baden-Württembergs Wäldern lauert der Borkenkäfer Das kühle und feuchte Wetter hat die Vermehrung der Borkenkäfer gedämpft. Doch die Gefahr einer Schädlings-Katastrophe im Wald ist nicht gebannt. Dazu braucht es nur einen heißen Sommerkönnte sie auslösen. Deshalb wünschen sich die Forstleute kühles Wetter in den nächsten Wochen. Lange
weiter
PORTUGAL / Scolari: Kommen ins Halbfinale
Ein Land steht Kopf
Nach dem triumphalen Einzug Portugals ins Viertelfinale durch das 1:0 gegen den Erzrivalen Spanien steht die ganze Nation wie ein Mann hinter Luis Figo und Co.
weiter
ABRAMOWITSCH
Ein Leben in Saus und Braus
Roman Abramowitsch, russischer Milliardär und Besitzer des Londoner Fußballclubs Chelsea, pflegt als Zuschauer der Europameisterschaft seinen gewohnten extravaganten Stil. Wie das britische Massenblatt 'The Sun' (Montagausgabe) berichtete, ließ der 37-Jährige in Lissabon gleich drei Top-Restaurants zum Abendessen reservieren - und zwar komplett.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Feier zum 100 jährigen Bestehen des Werks Stuttgart-Untertürkheim
Ein Loblied auf den Standort
Konzern will in den nächsten Jahren sechs Milliarden Euro im Land investieren
Daimler-Chrysler will bis 2007 in Baden-Württemberg alle Standorte für 6 Mrd. EUR ausbauen. Das kündigte Vorstandschef Jürgen Schrempp anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Werks Untertürkheim an. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Daimler-Chrysler setzt weiter auf den Standort Baden-Württemberg. Der Konzern will in den
weiter
VERLETZUNG
Elch springt in Kinderbett
Ein Elch ist in der finnischen Ortschaft Rytimäki in ein Kinderzimmer eingebrochen und hat einen dort schlafenden zwei Jahre alten Jungen leicht verletzt. Das Tier war durch das Fenster auf das Bett des Jungen gesprungen. Experten des Jagdverbandes nannten es außerordentlich glücklich, dass der Zweijährige nur oberflächliche Verletzungen davontrug.
weiter
TERROR
Enthauptung angedroht
Das Bundeskriminalamt (BKA) hält Terroranschläge auf deutsche Ziele für wahrscheinlich. Das geht aus einem BKA-Bericht hervor, den die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' in ihrer heutigen Ausgabe zitiert. Vor allem die Ermordung eines deutschen Geschäftsmannes in Saudi-Arabien am 21. April beunruhigt die Behörde. Die Hypothese, dass es sich bei dem
weiter
AUSBILDUNG / Schrauben-Konzern Würth setzt auf soziales Lernen
Experiment in einem Heim
Nach Lehrlingen arbeiten auch Führungskräfte mit Behinderten
Das Büro vertauschen Auszubildende bei Würth mit einem Heim für Behinderte. In einem Praktikum sollen sie lernen, ungewohnte Herausforderungen zu meistern. Das Projekt gilt als Erfolg, deshalb sollen auch Führungskräfte in soziale Einrichtungen gehen. Oliver Oberndörfer (20) fühlte sich 'wie vor einem Bungee-Jumping'. Seinen gleichaltrigen Kollegen
weiter
BILDUNG / Die Universitäten Stuttgart und Tübingen werben für Physik-Studium
Experimentieren auf dem Schlossplatz
Raus aus den Labors und hinein ins Leben: Physiker der Universitäten Stuttgart und Tübingen präsentieren Experimente aus dem Alltag mitten in Stuttgart.
weiter
FEUER / Fünf Millionen Schaden bei Großbrand
Fabrikhallen eingeäschert
Nach einem Großbrand auf einem ehemaligen Fabrikgelände in Achern (Ortenaukreis) rechnen Polizei und Staatsanwaltschaft mit einem Schaden von mindestens fünf Millionen Euro. Wie ein Polizeisprecher gestern sagte, werden die Ermittlungen zur Brandursache mehrere Tage dauern. Der Brandort war gestern Nachmittag noch so heiß, dass die Sachverständigen
weiter
DÖRING-RÜCKTRITT / Neuer Fraktionschef wird erst in einer Woche gewählt
FDP trifft sich zum außerordentlichen Parteitag
Die baden-württembergische FDP wird am 17. Juli in Sindelfingen auf einem außerordentlichen Parteitag ihre neue Führung wählen. es teilte die Partei am Montag in Stuttgart mit. Nach dem zum 1. Juli angekündigten Rücktritt des Landesvorsitzenden Walter Döring soll seine bisherige Stellvertreterin Birgit Homburger zur neuen Parteichefin gewählt
weiter
Cap Anamur
Flüchtlinge gerettet
Das deutsche Hilfsschiff 'Cap Anamur' hat im Mittelmeer ein in Seenot geratenes Flüchtlingsboot mit 37 Menschen an Bord gerettet. Das völlig überfüllte Schlauchboot trieb nach einem Motorschaden auf offener See zwischen der Küste Libyens und der italienischen Insel Lampedusa. Die Geretteten sind ausschließlich Männer aus Schwarzafrika. dpa
weiter
Frankreich gewinnt
Frankreich gewinnt
· Titelverteidiger Frankreich und England haben sich für das Viertelfinale der Fußball-EM qualifiziert. Frankreich sicherte sich gestern Abend mit einem 3:1 über die Schweiz Platz eins in der Gruppe B. England belegt nach dem 4:2 in Lissabon über Kroatien Platz zwei. dpa
weiter
kopftuch-verbot
Gericht prüft Ländergesetze
Das Bundesverwaltungsgericht will am Donnerstag in Leipzig die umstrittenen Kopftuch-Regelungen in Baden-Württemberg und Niedersachsen prüfen.
stuttgart
weiter
EUROWINGS
Germanwings vor Gewinn
Die Krise der Luftfahrtbranche und die Startkosten der Billigflugtochter Germanwings haben der Regionalfluggesellschaft Eurowings (1700 Mitarbeiter) zu schaffen gemacht. Der Konzerngewinn schmolz 2003 von 5,3 auf 0,9 Mio. EUR. Der Umsatz legte um 8,2 Prozent auf 632 Mio. EUR zu. Die Eurowings Luftverkehrs AG gehört zu 49 Prozent der Lufthansa. Für
weiter
gewinnquoten
lotto:Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 4 707 404,40 Euro, Gewinnkl. 2: 1 394 533,60 Euro, Gewinnkl. 3: 60 109,20 Euro, Gewinnkl. 4: 3209,70 Euro, Gewinnkl. 5: 201,60 Euro, Gewinnkl. 6: 39,00 Euro, Gewinnkl. 7: 27,40 Euro, Gewinnkl. 8: 9,20 Euro. toto: 0, 2, 2 , 1, 1, 1, 1, 1, 1, 0, 0. Gewinnkl. 1: 26 156,10 Euro, Gewinnkl. 2: 1413,80 Euro, Gewinnkl.
weiter
VOLKSWAGEN / Weitere Verkaufshilfe für neue Generation
Golf läuft nicht rund
Volkswagen will mit einer neuen Prämie den Absatz seines einstigen Bestsellers Golf ankurbeln. Händler bekommen Geld für die Inzahlungnahme von Gebrauchten. Volkswagen greift erneut zu einer Verkaufshilfe, um den Absatz seines wichtigsten Modells, der fünften Generation des Dauerläufers Golf, anzukurbeln. Den Händlern werde seit der vergangenen
weiter
GOLF
Goosen bändigt das 'Monster'
Der Südafrikaner Retief Goosen hat das 'Monster von Shinnecock Hill' gezähmt und zum zweiten Mal nach 2001 die US Open der Golfprofis gewonnen.
weiter
ZUWANDERUNG / Vor allem Kritik an der letzten Verhandlungsphase
Grüne nehmen Kompromiss mit der Union an
Die Grünen haben ihre eigenen Kritiker des Zuwanderungskompromisses überstimmt und die Forderung nach Einberufung eines Sonder-Parteirates gekippt. Der Parteirat votierte gestern bei einer Enthaltung für den Gesetzentwurf und machte damit den Weg für eine Verabschiedung noch vor der Sommerpause endgültig frei. Bundesinnenminister Otto Schily würdigte
weiter
Heftige Kritik nicht nur aus der Opposition
Der Haushaltsentwurf für 2005 löst bei der Opposition helle Empörung aus. 'Das Papier offenbar die Handschrift eines Hasardeurs', sagt CDU/CSU-Haushaltssprecher Dietrich Austermann. Sein FDP-Kollege Jürgen Koppelin stimmt ihm zu: 'Der Weg in den Schuldenstaat wird fortgesetzt.' Aber die Haushaltsexpertin der Grünen, Antje Hermenau, bekennt mit
weiter
GRUPPE B / Frankreich mit einem mühevollen 3:1 gegen die Schweiz weiter
Henry erlöst 'Les Bleus'
Am Freitag im Viertelfinale gegen Otto Rehhagels Griechen
Titelverteidiger Frankreich hat sich als Gruppenerster bei der EM für das Viertelfinale qualifiziert. Gegen die Schweiz gewann die 'Equipe tricolore' gestern am letzten Spieltag der Gruppe B mit 3:1 und zog damit zum dritten Mal in Folge in die Runde der letzten Acht ein.
weiter
MG Technologies
Hoher Erlös für Dynamit Nobel
MG Technologies-Chef Udo Stark will mit dem Erlös von rund 2,7 Mrd. EUR (dem entspricht ein Gewinn von 300 bis 400 Mio. EUR) aus dem Verkauf der Chemiesparte von Dynamit Nobel an die US-Unternehmen Rockwood und Flex-N-Gate den Anlagen- und Maschinenbau und damit vor allem die MG-Tochter GEA stärken. Man habe zunächst auch einen Börsengang von Dynamit
weiter
WISSENSCHAFT / Kampf den Methanbakterien im Magen von Wiederkäuern
Impfung gegen Rülpser bei Schafen soll die Umwelt schützen
Dank einer neuen Impfung stoßen einige Schafe in Australien nun geringere Mengen des Treibhausgases Methan aus. Australische Forscher haben das Methan in den Rülpsern der Tiere um rund acht Prozent reduziert, wie das Magazin 'Technology Review' in Hannover in seiner neuesten Ausgabe berichtet. André-Denis Wright, Molekularbiologe in Australien, hatte
weiter
MäDCHEN / Förderung zeigt Erfolge
In der Schule längst keine Nachteile mehr
Die schulische Benachteiligung von Mädchen gehört im Großen und Ganzen der Vergangenheit an. Im Berufsleben liegt dagegen noch einiges im Argen. 'Das starke Geschlecht sind die Mädchen.' So steht es in der Erziehungsbibel des modernen Menschen, der Zeitschrift 'Eltern'. Mädchen seien sozial kompetenter, kommunikativer und kooperativer, belastbarer
weiter
INTERVIEW: Mehr als nur Helden
Anders als Mädchen haben Jungen häufig nicht genügend Spielraum in ihrer Entwicklung. Viele Eltern und Erzieherinnen lassen sie zu wenig mit ihrer Geschlechterrolle experimentieren, sagt der Ulmer Psychologe Alfons Aichinger von der Caritas-Erziehungsberatungsstelle. Oft wird behauptet, Mädchen seien leichter zu erziehen als Jungen. Stimmt das?
weiter
gewalt/ Mädchen spielen in der Polizeistatistik eine Nebenrolle
Jugendkriminalität ist noch immer Jungenkriminalität
Jugendkriminalität ist vor allem Jungenkriminalität - tendenziell ist dieser Satz noch immer korrekt. Von den knapp 66 000 Tatverdächtigen unter 21 Jahren, die 2003 in Baden-Württemberg ermittelt wurden, waren gut drei Viertel männlich. Das geht aus dem Jahresbericht zur Jugendkriminalität und Jugendgefährdung des Landeskriminalamts hervor. In
weiter
GRUPPE B / Kroatien mit 4:2 geschlagen
Jungstar Rooney lässt England noch träumen
Dank ihres neuen Wunder-Stürmers Wayne Rooney darf Möchtegern-Europameister England weiter vom ersten internationalen Titel seit dem WM-Gewinn 1966 träumen. Das Team aus dem FußballMutterland gewann gestern zum Vorrunden-Abschluss mit 4:2 (2:1) gegen Kroatien.
weiter
TENNIS / Gleich zwei deutsche Pleiten zum Auftakt in Wimbledon
Kiefer geht im Regen baden
Nach 2:0-Satzführung noch gegen Thomas Johansson verloren
Nicolas Kiefer ist im Regen von Wimbledon baden gegangen. Wie im Vorjahr scheitert er in der ersten Runde und setzt die Serie der deutschen Grand-Slam-Pleiten fort.
weiter
MüNZEN / Metro importiert Cent-Stücke aus Österreich
Kleingeld wird knapp
Die Kleinmünzen werden knapp. Der Handelsreise Metro beschafft sie in Österreich. Die Bundesbank ruft die Bevölkerung auf, Kleinmünzen nicht zu horten. Die Bundesbank hat angesichts der Münzknappheit im Einzelhandel die Bevölkerung aufgerufen, ihre Kleinmünzen bei Einkäufen auszugeben und nicht zu Hause zu horten. 'Die Bundesbürger sollten
weiter
EUROPäISCHE UNION / Ahern: Sondergipfel erst, wenn Konsenskandidat in Sicht ist
Knifflige Suche nach Prodi-Nachfolger
Das Rennen um die Nachfolge des scheidenden EU-Kommissionspräsidenten Romano Prodi ist weiter offen. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten sich am Wochenende nicht auf einen mehrheitsfähigen Kandidaten einigen können. Der amtierende EU-Ratsvorsitzende, der irische Regierungschef Bertie Ahern, will einen Sondergipfel zur Nominierung des Prodi-Nachfolgers
weiter
SKELETTFUNDE
Knochen sind Jahrhunderte alt
Kein Fall für die Polizei, sondern für Altertumsforscher: Die menschlichen Knochen, die Wanderer auf dem 684 Meter hohen Hohenstaufen entdeckt haben, stammen aus der Zeit zwischen 740 bis 1250 nach Christus. Damit sei der Verdacht eines aktuellen Verbrechens ausgeräumt, teilte die Göppinger Polizei mit. Die Staatsanwaltschaft Ulm habe ihr Ermittlungsverfahren
weiter
REKORD / Erster privater Weltraumflug erfolgreich
Kometenhafter Aufstieg in den Orbit
'Space-Ship-One' sicher gestartet und gelandet - Pilot darf sich nun Astronaut nennen
Erfolgreiche Premiere in der Mojave-Wüste in Kalifornien: 'Space-Ship-One', das Raketenflugzeug, hat gestern als erstes privat finanziertes Raumflugzeug den Orbit erreicht. Der Pilot Mike Melvill kehrte nach dem rund anderthalbstündigen Rekord-Flug ins All sicher zurück. 'Space-Ship-One' hat Raumfahrtgeschichte geschrieben: Als erstes privat entwickeltes
weiter
AUSBILDUNG
KOMMENTAR: Aufgabe für Kammern
NIKO FRANK Weiter so, kann man da nur sagen, dass der Künzelsauer Schraubenkonzern Würth seinen Auszubildenden die Chance eröffnet, ganz neue Sozial-Erfahrungen zu machen. Praktikum im Behindertenheim steht beispielsweise neuerdings für einen ausgewählten Kreis unter den Lehrlingen auf dem Ausbildungsplan. Die Hohenloher sind nicht die einzigen,
weiter
FLOWTEX-AFFäRE
KOMMENTAR: Gefallene Moralapostel
REINER RUF Was hat der PR-Berater Moritz Hunzinger nur an sich, dass Politiker und neuerdings auch Politikerinnen gleich reihenweise auf ihn hereinfallen? Rudolf Scharping, Cem Özdemir, Walter Döring und nun auch, bei geringerer Fallhöhe und nicht ganz so gravierenden politischen Konsequenzen, die Grünen-Landtagsabgeordnete Heike Dederer - sie alle
weiter
ZUWANDERUNG
KOMMENTAR: Grüne Winkelzüge
MARTIN HOFMANN Wieder müssen die Grünen einen Kompromiss abnicken. Besonders verärgert hat die Partei dabei, dass sie beim letzten Gespräch um die Zuwanderung mit der Union nicht einmal mehr am Tisch saß. Doch nachdem ihr Parteichef Bütikofer unlängst bereits das Aus der Verhandlungen verkündet hatte, musste der Kanzler wohl die schärfsten
weiter
Kulturtipp
Opel Kadett gesucht Für ihr Sommertheater Anfang August hat sich die Mannschaft des Theaterhauses in Stuttgart etwas Besonderes einfallen lassen: Gesucht werden für die 'Auto Auto!'-Show vom 4. bis 8. August und vom 10. bis 15. August veritable Exemplare des Opel Kadett E, die dann jeweils als Star des Abends auf die Bühne geholt werden. Allerdings
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2112 (Freitag: 1,2042) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8256 (0,8304) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6612 (0,6560) britische Pfund, 131,19 (131,42) japanische Yen und 1,5085 (1,5104) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
48. Lotto-Sechser im Land Fortuna bleibt den Lottospielern im Land treu. In der Ausspielung am Samstag tippte ein Stuttgarter die sechs Gewinnzahlen richtig und kassierte dafür 1,35 Millionen Euro.in Stuttgart mit. Damit hat sich die Zahl der Lotto-Sechser seit Jahresbeginn in Baden-Württemberg auf 48 erhöht. Berufsakademien beliebt Die Zahl der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rohölpreis leicht gestiegen Der Preis für Rohöl aus den Öl-Ländern ist Ende vergangener Woche gestiegen, und zwar um 50 Cent auf 35,19 US-Dollar für ein Barrel (159 Liter). Im Wochenvergleich sank der Korbpreis aber um 30 US-Cent. Neue A-Klasse ab Herbst Die neue A-Klasse von Mercedes-Benz kommt ab 2004 zu den Händlern. Zunächst steht die fünftürige
weiter
SPD
LEITARTIKEL: Auf verlorenem Posten
WILHELM HÖLKEMEIER Franz Müntefering ist nicht zu beneiden: es ist eigentlich eine unerfüllbare Mission, die der SPD-Chef verwirklichen soll. Ihr Profil will die Partei schärfen, hat er gestern verkündet, doch die Reformen der Agenda 2010 sollen fortgesetzt werden, also der Umbau der sozialen Systeme und die Senkung der Lohnzusatzkosten. Schon
weiter
Leute im blick
Königin Silvia Das schwedische Königspaar hat gestern Berlin besucht. Die Reise sei aber privat und werde nicht offiziell begleitet, teilte die Polizei mit. Wo Königin Silvia (60) und ihr Mann Carl XVI. Gustaf (58) wohnen, wurde nicht bekannt. Die gebürtige Heidelbergerin ist öfter in Deutschland zu Gast, in Berlin wohnt ihr Bruder. Zur Anreise
weiter
DFB-AUSWAHL / Wie 2002 gegen Kamerun
Machs nochmal, Miroslav Klose
Auch Ballack erprobt in 'Endspielen'
Morgen im letzten EM-Gruppenspiel gegen Tschechien entscheidet sich, welche Richtung der deutsche Fußball zwei Jahre vor der WM im eigenen Land nimmt. Bei der EM 2000 ging es schief, unter Völler schaffte die DFB-Auswahl zweimal in ähnlichen Situationen ein Happy End.
weiter
Malerisch. Altensteig (Kreis ...
...Calw) hat eine der schönsten Stadtansichten im Schwarzwald. Überragt von Schloss und Barockkirche schmiegen sich die Häuser am Berg hoch über dem Nagoldtal.
weiter
IRAN
Marineschiffe beschlagnahmt
TEHERAN· Der Iran hat gestern nach eigenen Angaben drei Schiffe der britischen Marine beschlagnahmt und acht bewaffnete Besatzungsmitglieder festgenommen. Der staatliche Fernsehsender Al- Alam berichtete, die Schiffe seien nahe der Grenze zum Irak in iranisches Hoheitsgebiet eingefahren. Die Besatzung habe Waffen und Landkarten bei sich gehabt. Ein
weiter
MARKTBERICHTE
ferkelpReise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 14.-18.06.04: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge: 37-41 EUR, (39,10 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 41-44 EUR (41,90). Notier. 18.06.04: unverändert.
weiter
FREISPRUCH
Mord bleibt ungeklärt
Das Landgericht Bayreuth hat einen Ex-Manager vom Vorwurf des Mordes an einer Geschäftsfrau aus Obersontheim (Kreis Schwäbisch Hall) frei gesprochen. 'Dem Angeklagten kann nicht nachgewiesen werden, dass er die 51-Jährige getötet hat', sagte der Vorsitzende Richter. Der Angeklagte habe kein Motiv gehabt, die Frau zu töten. 'Das Gericht ist zu dem
weiter
SPD / Aufschwung soll durch staatliche Programme unterstützt werden
Müntefering: Neue Akzente setzen
Keine Abkehr von Agenda 2010 - Vorstoß für Mindestbesteuerung von Unternehmen
Die SPD will nach ihren Wahlschlappen die Reformpolitik der Regierung Schröder weiter unterstützen. Gleichwohl soll ihr soziales Profil wieder geschärft werden. Bei der Agenda 2010 werde es 'keine Kehrtwende' geben - wohl aber 'Akzentuierungen', aus denen klar werde, dass die Reformpolitik der SPD 'für alle da ist'. Das kündigte der Vorsitzende
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Keine Maut für Sportboote Verkehrsminister Manfred Stolpe hat die Pläne für eine Sportboot-Maut auf Bundeswasserstraßen vorerst auf Eis gelegt. Sein Sprecher Felix Stenschke begründete das damit, dass sich der Bundestag erst einmal einigen müsse, ob die Sportboot-Vignette eingeführt werden solle oder nicht. Bis dahin stelle das Ministerium die
weiter
FUSSBALL / Linksverteidiger Bixente Lizarazu in der Kritik
Offenbar reif für die Insel
Der quirlige Franzose will jetzt nach England wechseln
Frankreichs Verteidiger Bixente Lizarazu will sich bei der Fußball-Europameisterschaft in Portugal in den Vordergrund spielen. Nach sieben erfolgreichen Jahren beim deutschen Rekordmeister Bayern München ist der spurtstarke Baske offenbar reif für die Insel.
weiter
LUFTFAHRT / Gewehr geht bei Kontrolle los
Panik auf dem Flughafen
Ein versehentlicher Schuss aus einem Jagdgewehr hat gestern am Istanbuler Flughafen Panik unter den Fluggästen ausgelöst. Die Kugel fegte über den Boden und schlug in einen Metallpfeiler im Sicherheitskontrollbereich ein. Verletzt wurde niemand, wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Ein spanischer Tourist, der von einem Jagdurlaub
weiter
FERNSEHEN
Parallel-TV begehrt
Die erste Parallel-Übertragung von Spielen der Fußball-EM hat den öffentlich-rechtlichen Sendern hohe Quoten gebracht. 10,24 Millionen Menschen haben im Durchschnitt die Partie Spanien gegen Portugal gesehen, (Marktanteil von 31,8 Prozent). Weitere 4,67 Millionen (Marktanteil 14,4 Prozent) entschieden sich für Griechenland gegen Russland. dpa
weiter
RANDALE
Passanten beworfen
Sechs Deutsche sind bei der Fußball-EM wegen Randalierens festgenommen worden. Das Sextett soll in Porto im Norden des Landes Passanten mit Bierflaschen und Gläsern beworfen haben. Zuvor sind in der portugisischen Küstenstadt Figueira da Foz bereits vier Fußball-Fans aus der Schweiz nach einer Rangelei mit der Polizei festgenommen worden. dpa
weiter
PFLEGEFALL / Familie vernachlässigt Verwandten
Patient hatte Maden im Mund
Ein gelähmter und von seiner Familie vernachlässigter Mann in Taiwan hatte drei jeweils drei Zentimeter lange Maden im Mund. Ärzte entfernten nach taiwanesischen Medienberichten die Maden aus dem Rachen des 73-Jährigen und rügten die Familie, weil sie dem seit Jahren bettlägerigen Mann offensichtlich nie die Zähne geputzt hatte. Familienmitglieder
weiter
PROZESS / Eingriff zu riskant?
Patient stirbt nach Operation Ärzte angeklagt - Gutachter uneinig
In einem Kunstfehler-Prozess sind zwei Ärzte vor dem Landgericht Heilbronn angeklagt. Sieben Gutachter streiten über die Schuld der Mediziner am Tod des Patienten. Volker Hohbach, bekannter Rechtsanwalt in Heilbronn, will jetzt im Landgericht als 'Gewissen' auftreten. Der Jurist handelt in einer besonderen familiären Angelegenheit. Seit Vater, damals
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Patientenzahl sinkt weiter
Patienten gehen seit der Einführung der Praxisgebühr im Januar seltener zum Arzt. Der Rückgang der Arztbesuche habe sich im zweiten Quartal fortgesetzt, teilte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in Berlin mit. Im ersten Quartal waren zehn Prozent weniger Patienten in die Praxen gekommen. Über die Einspareffekte, die durch die Gesundheitsreform
weiter
AKTIENMäRKTE
Postbank im Mittelpunkt
frankfurt/main· Die Furcht vor einer Zuspitzung der Lage im Nahen Osten sowie der Verfallstermin von Optionen haben gestern an den deutschen Aktienmärkten die anfänglichen Kursgewinne wieder zunichte gemacht. Das beherrschende Thema am Markt war dennoch der Börsengang der Postbank, den die Mutter Deutsche Post um zwei Tage verschoben und die Preisspanne
weiter
Pressestimmen: EU erfüllt ihre Bringschuld
'Express' (Köln): Nach der Einigung über die EU-Verfassung ließen die Regierungschefs die Korken knallen. Vielleicht brauchten sie auch nur einen guten Schluck, um den Frust runterzuspülen. Vom großen Wurf blieb nicht viel. Nationale Bedenkenträger aller Art hatten den Vertrag auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zurechtgestutzt. 'Frankfurter
weiter
Privatrakete hebt ab. ...
...In der kalifornischen Wüste ist gestern mit der 'Space Ship One' die erste private Weltraumrakete gestartet. Ein Trägerflugzeug brachte sie auf 15 000 Meter. Dann klinkte sie sich aus, stieg mit Hilfe der Antriebsraketen zum Orbit auf. Gut 30 Minuten danach landete die Rakete mit Pilot Mike Melvill sicher auf der Erde. Drahtzieher des 20-Millionen-Dollar-Projekts
weiter
Flowtex-Affäre
Protokoll für Hunzinger
Die Grünen-Abgeordnete Heike Dederer hat gestern ihren Sitz im Flowtex-Untersuchungsausschuss des baden-württembergischen Landtags niedergelegt. Als Grund gab sie an, dem im Ausschuss als Zeuge befragten PR-Berater Moritz Hunzinger ein Ausschussprotokoll zur Verfügung gestellt zu haben. Die Sitzungen des Gremiums sind zwar öffentlich, die Protokolle
weiter
KRIMINALITäT / Angriff mit Baseballschlägern
Prügelei aus nichtigem Anlass
In Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) ist es in der Nacht zum Montag aus nichtigem Anlass zu einer Schlägerei gekommen. Nachdem drei junge Männer in zwei Fahrzeugen einen Kleinwagen überholt hatten, wurden sie von diesem wiederum überholt, gestoppt und vom Fahrer beschimpft. Die Drei fuhren unbeeindruckt weiter in ein Lokal. Dort traf später
weiter
MODE / Seit zehn Jahren gibt es den Wonderbra
Push-Up als Stütze der weiblichen Gesellschaft
Es ist noch nicht lange her, da galt nur klein als fein, vor allem in der Mode. Das hat sich geändert. Und so ist heute ein großer Busen für viele Frauen ein Muss, und der Push-up-Büstenhalter wurde zu einer Art Stütze der weiblichen Gesellschaft. Ob echt oder nicht, ist wurschtBiedere Funktionswäsche oder unpraktische Modedessous - das ist oft
weiter
RANDNOTIZ: Tore statt Tolle
EBERHARD GROSSE Prominente sind Trendsetter. Sie geben vor, was modisch zu sein hat. Beim derzeitigen Großereignis in Portugal sind natürlich die Fußballer diejenigen, die im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen. In erster Linie sollten sie durch ihre gekonnte Ballbehandlung auffallen und dann erst durch besonders modische Haarschnitte. Aber manchmal
weiter
VERSICHERUNGEN
Rechtsschutz wird teurer
Die deutsche Versicherungswirtschaft rechnet mit einem Anstieg der Anwalts- und Gerichtskosten. Ursache sei das zum 1. Juli in Kraft tretende Kostenrechts-Modernisierungsgesetz. 'Wir nähern uns dem Zwei-Klassen-Recht. Viele Menschen werden sich Anwalt oder Gericht nicht mehr leisten können', sagte Reinhold Gleichmann vom Gesamtverbandes der Deutschen
weiter
GRUPPE A / Die 1:2-Niederlage gegen die Russen haben die Griechen als Wohltat empfunden
Rehhagels 'demokratische Diktatur' wirkt Wunder
Eine Niederlage, die gut tut. Trotz des 1:2 gegen Russland hat Griechenlands Fußball-Nationalelf mit dem EM-Viertelfinale den größten Erfolg ihrer Geschichte erreicht. Ein Triumph auch für den deutschen Trainer Otto Rehhagel. Der Erfinder der kontrollierten Offensive ließ bedingungslos attackieren.
weiter
FESTSPIELE / Jommelli in Ludwigsburg
Reif für die Insel
Mit der Neuinszenierung von Jommellis Oper 'Lisola disabitata' weht eine frische Brise durch die historischen Glanzkulissen des Schlosstheaterchen in Ludwigsburg. Nach 243 Jahren kehrt Jommellis Fabel von der Insel der (Un-)Glückseligen wieder heim: Geschrieben hatte sie der italienische Hofkomponist des feiersüchtigen Herzogs Carl Eugen für dessen
weiter
FORMEL 1 / Michael Schumacher zunächst vom Unfall des Bruders geschockt
Reifenschaden als Ursache
Michael Schumacher konnte nach seinem Triumph beim Großen Preis der USA nicht zur Tagesordnung übergehen. Durch den spektakulären Unfall seines Bruders fiel der Jubel über seinen achten Sieg im neunten Saisonrennen in Indianapolis zurückhaltender aus als sonst.
weiter
GENTECHNIK
Rückstände in Milch?
Bestandteile von gentechnisch veränderten Futtermitteln können nach dem derzeitigen Erkenntnisstand nicht auf Milch übergehen. Darauf wiesen Wissenschaftler des Forschungszentrums Weihenstephan hin. Damit reagierten sie auf die Umweltorganisation Greenpeace, die unter Berufung auf das Zentrum von anderweitigen Ergebnissen berichtet hatte. AP
weiter
Ruhiger Job. Rettungsschwimmer ...
...Klaus Schmitt im Frankfurter Stadionbad hat zurzeit einen ruhigen Job. Der Saisonauftakt ist dieses Jahr nicht nur dort unterdurchschnittlich ausgefallen. Viele Freibäder haben wieder dicht gemacht. Erst, wenn tagsüber Temperaturen von mindestens 25 Grad erreicht werden, öffnen sie wieder.
weiter
BUNDESLIGA / Trainingsbeginn in Kaiserslautern
Runderneuerung des Kaders
Mit neun neuen Spielern, einer optimistischen Aufbruchstimmung und der Aussicht auf Kontinuität in der Führungsetage hat Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern gestern die Vorbereitung auf die Saison 2004/05 begonnen. Vornehmlich bauen die Pfälzer nach der Runderneuerung des Kaders - elf Spieler haben den Klub bislang verlassen - diesmal auf
weiter
POLITIKER
Schäuble gibt Parteiamt ab
Landesinnenminister Thomas Schäuble (CDU) verlässt die politische Bühne. 'Es wird im Jahr 2006 einen Landespolitiker Thomas Schäuble nicht mehr geben', sagte der 55-Jährige in einem Interview mit der 'Pforzheimer Zeitung'. Wann er sein Ministeramt aufgeben wird, ließ er offen: Auf einige Monate hin oder her komme es ihm nicht an. Schäuble kündigte
weiter
SCHIESSEN / Erfolge beim Weltcup in Mailand
Schumann gut in Schuss
Der zweimalige Olympiasieger Ralf Schumann (Stockheim) hat den starken Auftritt der deutschen Sportschützen beim Weltcup in Mailand mit dem Sieg in der Schnellfeuer-Konkurrenz abgerundet. Mit 691,1 Ringen verwies der weltbeste Pistolenschütze den Schweizer Niki Marty (687,5) und seinen Teamgefährten Marco Spangenberg (Oberwallmenach/685,8) auf die
weiter
LANDESKABINETT
Schuster neuer Innenminister?
Wird Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) neuer baden-württembergischer Innenminister? In der Landeshauptstadt haben sich gestern Abend Gerüchte verdichtet, Ministerpräsident Erwin Teufel werde bereits heute eine Kabinettsumbildung bekannt geben. Statt Schuster, dessen Wiederwahl im Oktober auch in CDU-Kreisen nicht als sicher gilt,
weiter
PARTEIEN / Oettinger: CDU sollte ideologische Vorbehalte aufgeben
Schwarz-Grün ist schon einen Gedanken wert
Die CDU sollte die Grünen nicht mehr verteufeln, fordert Fraktionschef Oettinger. Die Öko-Partei sei pragmatisch geworden, deshalb sei Schwarz-Grün denkbar. Die Christdemokraten sollten nach Ansicht ihres Fraktionsvorsitzenden Günther Oettinger ideologische Vorbehalte gegenüber den Grünen aufgeben. 'Wir sollten nicht reflexartig alles, was die
weiter
RASSISMUS
Schwarze verhöhnt
Rassistische Aktionen von Fans des kroatischen Nationalteams bei der EM beschäftigen die Europäische Fußball-Union. Die Uefa untersucht die fremdenfeindlichen Verhöhnungen von Frankreichs schwarzen Spielern durch Anhänger des Balkan-Teams im Spiel am vergangenen Donnerstag (2:2) und rassistische Symbole auf Bannern der kroatischen Besucher. sid
weiter
SOLAR-FABRIK
Schwarze Zahlen
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) die 2003 Jahr noch rote Zahlen schrieb, hat in den ersten fünf Monaten dieses Jahr die Gewinnzone erreicht. Auch im Gesamtjahr 2004 werde man ein positives Ergebnis erwirtschaften, kündigte der Firmengründer und Vorstandsvorsitzender Georg Salvamoser an. Das Unternehmen hat 145 Mitarbeiter. eb
weiter
SPUCKAFFAIRE
Schweizer Frei muss büßen
Im zweiten Anlauf ist der Schweizer Nationalspieler Alexander Frei bei der EM als 'Lama' überführt und von der Europäischen Fußball-Union (Uefa) vorläufig für 15 Tage gesperrt worden. Die von der Berufungskommission verhängte Suspendierung wegen Freis 'Spuck-Attacke' im Vorrunden-Duell mit England gegen Steven Gerrard trat bereits gestern vor
weiter
QUäLEREIEN
Sieben Schüler verurteilt
Bitburg· Wegen monatelanger Misshandlungen von Klassenkameraden sind drei Berufsschüler aus Prüm (Rheinland-Pfalz) vom Amtsgericht Bitburg zu Haftstrafen verurteilt worden. Ein 16-Jähriger erhielt zwei Jahre Gefängnis ohne Bewährung. Zwei gleichaltrige Mittäter bekamen sechs Monate mit Bewährung. Vier weitere Schüler müssen zwischen 60 und
weiter
RADSPORT / Trotz beachtlicher Form nicht nominiert
Sinkewitz erhält keinen Tour-Platz
Der 23-jährige Radprofi Patrick Sinkewitz wurde von seinem belgischen Quick-Step-Team nicht in die neunköpfige Tour-de-France-Auswahl berufen. Der Gewinner der diesjährigen Deutschland-Tour sei noch zu jung für die schwere Prüfung, hieß es aus seiner Mannschaft. Der Radprofi aus Fulda, der die 68. Tour de Suisse auf einem beachtlichen siebenten
weiter
PARTEIEN / Lafontaine soll den Weg weisen
SPD-Linke offen für Querdenker
Maurer sorgt sich um Wählerbindung
Kritiker der Bundesregierung versuchen sich in der Landes-SPD Gehör zu verschaffen. Dazu holen sie sogar Oskar Lafontaine in den Südwesten - zum Vortrag.
weiter
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS / Dörings Glaubwürdigkeit schwindet
Spende oder private Zuwendung?
Die Affäre Döring nimmt kein Ende. Aussagen der Polizei im Untersuchungsausschuss des Landtags legen nahe, dass es sich bei einer angeblichen Spende des PR-Beraters Moritz Hunzinger an die FDP um eine persönliche Zuwendung an den Wirtschaftsminister handelte.
weiter
Stenogramm
·Kroatien - England2:4 (1:2) Kroatien: Butina - Simic (67. Srna), Robert Kovac (46. Mornar), Tudor, Simunic - Rosso, Niko Kovac, Zivkovic, Rapajic (55. Olic) - Prso, Sokota. England: James - Gary Neville, Terry, Campbell, Ashley Cole - Beckham, Gerrard, Lampard (84. Phil Neville), Scholes (70. King) - Owen, Rooney (72. Vassell). Tore: 1:0 Niko Kovac
weiter
Stenogramm
·Schweiz - Frankreich1:3 (1:1) Schweiz: Stiel - Henchoz (86. Magnin), Murat Yakin, Müller, Spycher - Cabanas, Vogel, Wicky - Gygax (86. Rama), Hakan Yakin (60. Huggel) - Vonlanthen. Frankreich: Barthez - Sagnol (46. Gallas/92. Boumsong), Thuram, Silvestre, Lizarazu - Vieira, Makelele, Pires - Zidane - Trezeguet (75. Saha), Henry. Tore: 0:1 Zidane
weiter
FUSSBALL
Stranzl für drei Jahre zum VfB
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat Abwehrspieler Martin Stranzl vom Absteiger 1860 München verpflichtet. Der österreichische Nationalspieler soll 650 000 Euro Ablöse kosten und einen Dreijahres-Vertrag erhalten. Der 24-Jährige (95 Bundesliga-Einsätze) ist nach dem Franzosen Matthieu Delpierre vom OSC Lille der zweite Neuzugang des VfB. Er
weiter
fairchild dornier
Suche nach Investor
Nach der Pleite der Fairchild Dornier Aeroindustries hoffen die chinesischen Besitzer noch auf eine Rettung des 728-Jet-Programms. 'Wir kämpfen noch', sagte eine Sprecherin der chinesischen D'Long-Gruppe. Derzeit sei man auf der Suche nach Investoren. Da das Mutterhaus in China selbst in Schwierigkeiten stecke, müsse eine externe Lösung gefunden
weiter
FORSCHUNG
Supercomputer im Doppelpack
Baden-Württembergs Supercomputer bündeln ihre Kräfte: In Karlsruhe wurde gestern das Höchstleistungsrechner-Kompetenzzentrum (hkz-bw) gegründet. Die millionenschweren Rechner der Universitäten Karlsruhe und Stuttgart arbeiten ab sofort zusammen. Von ihrer gebündelten Leistung sollen nicht nur die Universitäten selbst profitieren, sondern auch
weiter
BUNDESHAUSHALT / Verfassungskonformes Zahlenwerk steht
Tafelsilber ist jetzt fällig
Auf längere Sicht sinken die Investitionen
Nur mit gewaltigen Klimmzügen schafft es Finanzminister Hans Eichel, 2005 einen verfassungskonformen Bundeshaushalt zusammenzubasteln. Besonders erschreckend: Der Bund nimmt zwar mittelfristig mehr Steuern ein, aber er hat immer weniger Geld zum Investieren. Der Staat darf nur so viele neue Kredite aufnehmen, wie er für Investitionen ausgibt. So steht
weiter
TELEGRAMME
fussball:Mittelfeldspieler Pascal Ojigwe hat seinen Vertrag beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach aufgelöst. Der Nationalspieler aus Nigeria (27) wechselt zum Absteiger 1860 München. fussball:Metin Telle (23), zuletzt Oberliga-Torschützenkönig mit 25 Treffern, wechselt vom Regionalliga-Aufsteiger FC Nöttingen zum Klassen-Konkurrenten FSV
weiter
THEMA DES TAGES: Das schwache Geschlecht
Jungen gelten immer mehr als Sorgenkinder der Gesellschaft: Wir spüren dieser Entwicklung nach
und lassen eine Mutter von vier Söhnen erzählen. Außerdem erklärt ein Psychologe,
warum man Jungen nicht bremsen, sondern sie ermutigen sollte, möglichst viel auszuprobieren.
weiter
SCHAUSPIEL / Triumphe eines außer Rand und Band geratenen österreichischen Sprachstils
Total abgedreht, verquer, verrückt
Werner Schwabs 'Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos' im Stuttgarter Depot
Ein Glück, dass das Stuttgarter Staatsschauspiel auch noch eine Dependance im ehemaligen Straßenbahn-Depot hat. Dort kann man jetzt die Wiederbekanntschaft mit dem Grazer Sprachartisten Werner Schwab und seinen verrückten Bürger-Ruinen machen. Österreichs Dramatiker haben es alle mit der Sprache. Sie entdecken deren tiefere Bedeutungsschichten
weiter
FERNSEHEN / Morgen sendet RTL die 3000. Folge von 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Vom Sorgenkind zum Aushängeschild
Morgen wird im Privatfernsehen ein besonderes Jubiläum gefeiert. Die RTL-Vorabend-serie 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' wird zum 3000. Mal ausgestrahlt. Im März 1992 wagte sich RTL an ein zu dem Zeitpunkt einmaliges Experiment in Deutschland: Die Serie 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten', später von den Fans kurz 'GZSZ' genannt, ging werktäglich um
weiter
GESCHLECHTER / Der Junge - für Pädagogen, Psychologen und Soziologen zunehmend ein Problemfall
Vom Strahlemann zum Sorgenkind
Ein neues Männerbild ist entstanden, aber die alten Klischees sind noch wirksam
Schläger und Schulversager, Stänkerer und Stammler - das Bild vom 'starken kleinen Mann' hat tiefe Risse bekommen, Jungen gelten als die Sorgenkinder der Gesellschaft. Ist das nur eine modische These oder wächst da ein handfestes gesellschaftliches Problem heran? Türen schlagen, es rumpelt. Der Jüngste ist zuhause. 'Jungs sind laut, stur, heftig.
weiter
IT-Branche
Vor neuem Aufschwung
Die deutsche Informationswirtschaft steht nach zweijährigen Flaute vor neuem Aufschwung und profitiert dabei von der Trendwende am Weltmarkt. Für 2004 und 2005 gebe es für Deutschland 'positive Zeichen', sagte Wirtschaftsstaatssekretär Alfred Tacke. Unter Managern und Wissenschaftlern kämen auf einen Experten, der die Aussichten verhalten beurteile,
weiter
ADAC / Hohe Bußen im Ausland
Warnung vor Bleifuß im Urlaub
Auch Alkohol am Steuer kommt teuer
Auf der Fahrt in den Urlaub soll es schnell gehen. Das zu flotte Fahren kann ebenso teuer werden, wie Alkohol am Steuer. Touristen sollten es langsam angehen lassen. Der ADAC hat die Autourlauber auch bei Auslandsreisen vor zu viel Druck aufs Gaspedal gewarnt. Zu schnelles Fahren könne in vielen Ländern ein teures Vergnügen werden und die Urlaubskasse
weiter
IMMOBILIEN
Weber verkauft Villen
Nach der Debatte um die Villen von Bundesbank-Managern will Bundesbank-Präsident Axel Weber den Wohnungsbestand der Bank abbauen. Weber zeigte Verständnis für die Kritik an der Wohnungsversorgung der ehemaligen Bundesbank-Spitze. 'Zu Recht stehen wir unter besonders kritischer Beobachtung der Öffentlichkeit', sagte er in einem Interview. 'Wir arbeiten
weiter
KRAWALL / Zwei Übeltäter vor Gericht
Weltweites Stadionverbot
Zwei englische Fußballfans sind gestern wegen ihrer Teilnahme an Krawallen in Portugal für die nächsten drei Jahre mit einem weltweiten Besuchsverbot von Fußballspielen belegt worden. Ricky Stables (19) und John Powney (20) aus Barnsley in Yorkshire dürfen auch innerhalb Großbritanniens nicht in zwei Kilometer Reichweite eines Fußballspiels kommen,
weiter
eu-stabilitätspakt
Will Brüssel eine Korrektur?
Die EU-Kommission will nach Informationen der Pariser Finanzpresse den Stabilitätspakt im Sinne Deutschlands und Frankreichs flexibler machen. Bei schwachem Wirtschaftswachstum solle das Defizitkriterium weniger strikt angewendet werden. Für den Abbau von Defiziten solle es angemessenere Fristen geben. Das schlage der EU-Finanzkommissar Joaquin Almunia
weiter
Wolkentürme. Riesige Wolkenfelder ...
...türmen sich nahe der Wurmlinger Kapelle (Kreis Tübingen). Der kalendarische Sommerbeginn gestern brachte noch immer nicht die heiß ersehnten Wohlfühltemperaturen. Auch die Aussichten sind eher trübe: Angekündigt ist ein Mix aus Sonne und Wolken, Regen und Gewitter.
weiter
LITERATUR / Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt beginnt
Zur Eröffnung Herta Müller
In Klagenfurt beginnt an diesem Mittwoch mit der Auslosung der Lese-Reihenfolge der 28. Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Die Eröffnungsrede hält die Schriftstellerin Herta Müller. Von Donnerstag bis Samstag stellen sich in der österreichischen Stadt 18 Autoren mit bislang unveröffentlichten Texten einer neunköpfigen Jury. Am Sonntag
weiter