Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Juli 2004
Regional (175)
Feuerwehrhock wird morgen und am Sonntag bei den Steinbacher Höfen gefeiert. Los geht's am Samstag um 19 Uhr. Es spielen "Flash Fuck and the hempelmens". Am Sonntag ab 16.30 Uhr musiziert der MV Weiler. Für das leibliche Wohl ist, unter anderem mit Spanferkel, bestens gesorgt. Wustenriet feiert Die Dorfgemeinschaft Wustenriet feiert am Samstag ihr
weiter
Beim Diabetiker-Treff der DVOA heute ab 19.30 Uhr im Fortbildungsraum des Gmünder Margaritenhospitals geht es um die richtige Behandlung von Typ-2-Diabetikern mit Tabletten. Das Treffen ist offen für Interessierte. Fest in der Weststadt Morgen steigt wieder das beliebte Straßenfest im Bischof-Sproll-Weg in der Gmünder Weststadt. Ab 15 Uhr wir bewirtet,
weiter
Unbekannte öffneten in der Nacht zum Mittwoch eine elektronische Glasschiebetür zu einer Bäckerei in Herlikofen und durchsuchten Schubladen und Schränke. Am Ende wurden nur zwei leere Geldbomben mitgenommen. Parkscheinautomat beschädigt Zwischen Dienstag 11 Uhr und Mittwoch 10.30 Uhr wurde ein Parkscheinautomat vorm Gebäude Sebaldstraße 15 in
weiter
Die VHS Aalen bietet von Montag, 19. bis Dienstag, 27. Juli einen vormittäglichen Englisch-Auffrischungskurs für Lernende, die fünf bis sechs Jahre Englischunterricht hatten. Informations- und Einstufungstermin hierfür ist am Mittwoch, 14. Juli um 17 Uhr im Torhaus. Infos und Anmeldung unter (07361)95830. Habla usted español? Die VHS Aalen bietet
weiter
Durch ein Versehen sei der Sonderpreis Biologie im Rahmen der Abiturprüfungen am Aalener Schubart-Gymnasium nicht genannt worden, teilt die Schule mit. Den Sonderpreis Biologie errang Wolfgang Streicher. Defibrillator bei Smurfit Die Firma Smurfit Munksjö Paper in Aalen-Unterkochen verfügt jetzt über einen Defibrillator, mit dem bei einem plötzlichen
weiter
Der Organist Jean Costa aus Paris, ein gebürtiger Korse, gibt am Sonntag, 11. Juli, in der Abteikirche Neresheim ein Konzert. Das Programm gliedert sich in drei Teile: Jeweils zwei französische Kompositionen (Clérambault, de Grigny, Saint-Saens und Franck) umrahmen die Gruppe der deutschen Kompositionen (Bach, Mozart, Mendelssohn), wobei Mozarts
weiter
Der Musikverein Fachsenfeld veranstaltet am Samstag, 3. Juli ab 19 Uhr ein Open-Air-Konzert zur Eröffnung seines Gartenfestes. Es findet auf dem Vereinsgelände statt, drei Gruppen werden auftreten: Die Jugendblasorchester aus Oberkochen und Leinzell und natürlich die Fachsenfelder. Spiel-Nachmittag Die evangelische Kirchengemeinde Unterrombach lädt
weiter
Am Sonntag, 4. Juli, ist das Heimatmuseum Oberkochen im "Schillerhaus" von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Zu sehen ist die Sonderausstellung "Adams Eltern". Dazu gibt es Informationen rund um das gleichnamige Buch des Oberkochener Paläeonthropologen Prof. Dr. Friedemann Schrenk. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 16. Juli, haltet der Ortsverband der
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am heutigen Freitag, 2. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle. Unter allen Spendern von 18 bis 68 Jahren werden nach dem Zufallsprinzip Eintrittskarten für Kinos, Thermal- und Freibäder verteilt. Behörden heute zu Am heutigen Freitag, 2. Juli, bleiben die kommunalen Behörden und
weiter
In der Kantstraße in Aalen gelangte am Dienstag, zwischen 13.30 und 14.45 Uhr, ein Unbekannter in den Kellertrakt eines Mehrfamilienhauses. Hier öffnete er die verriegelte Holztüre zu einer Untergeschosswohnung. Gezielt durchsuchte er einen Wohnzimmerschrank und entwendete das Bargeld in Höhe von 1250 Euro sowie ein Schlüsselbundmäppchen. Rotlicht
weiter
Als idealer Fahrrad-Unterstellplatz entpuppt sich die vom einstigen Info-Pavillon am Regenbaum übriggebliebene Dachkonstruktion. Dabei soll es aber nicht bleiben. Nachdem der bereits seit geraumer Zeit von der AOK geräumte Pavillon in der Beinstraße nun abgerissen worden ist, denkt man bei der Stadt über die künftige Nutzung nach. Das Dach soll
weiter
Eine 23-köpfige Reisegruppe um Stadtrat Harald Burger hat an Fronleichnam Abbiategrasso, die italienische Partnerstadt von Ellwangen besucht. Zu offiziellen Kontakten kam es nicht, die Ellwanger hatten sich auch nicht angemeldet, sondern wollten ganz zwanglos das schöne Städtchen von Mailand aus kennenlernen. Die Eindrücke waren rundum positiv und
weiter
Gestern Abend wurde das Ellwanger Wirtefest bei der Marienkirche vom Spielmannszug der Bürgergarde feierlich eröffnet. Hariolf Höll begrüßte die zahlreichen Gäste und Bürgermeister Karl Bux freute sich, dass die Wirte wieder so aktiv sind und wünschte vor allem gutes Wetter. Bis Sonntag bieten die "Ellwanger Wirtsleut" vom "Punto Verde", "Kronprinzen",
weiter
Am Sonntag, 4. Juli, wird um 11 Uhr wieder eine öffentliche Führung im Ellwanger Alamannenmuseum angeboten. Das Thema: "Von Odin zu Christus - die Christianisierung der Alamannen". Von der allmählichen Hinwendung zum Christentum im frühen Mittelalter zeugen unter anderem die im Museum ausgestellten, wertvollen Goldblattkreuze, die ursprünglich
weiter
EXKURSION / VHS fährt zur Tutanchamun-Ausstellung
"Das goldene Jenseits"
Die Gmünder VHS fährt zum Antikenmuseum in Basel, in dem die Sonderausstellung "Tutanchamun - das goldene Jenseits" gezeigt wird. Der Besuch ist am Samstag, 11. September.
weiter
"Die Römer kommen" in Neunheim
Der
Elternbeirat und die Grundschule Neunheim veranstalten am Samstag,
3. Juli ab 14 Uhr das diesjährige Schulfest unter dem Motto
"Die Römer kommen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Rechnungsabschluss, Ausblick und Wirtschaftsplan im Gemeinderat
"Gewagt und gewonnen"
Dem Theater der Stadt Aalen schwappt eine Welle der Sympathie entgegen. Der Zustrom der Zuschauer entspricht nicht ganz dem Fluss der Zuschüsse. Doch die Mehrheit des Gemeinderates zeigte sich gestern nicht geizig.
weiter
"L wie Liebe" am Schubart-Gymnasium
"L wie Liebe" heißt das gestern im Festsaal des Schubart-Gymnasiums uraufgeführte Stück. Diese szenische Collage von Richard Haupt und Günter Hautschek untersucht das Phänomen Liebe. Befragt werden dabei alte Meister, das Lexikon und eigene Erfahrungen. Am Ende steht nicht die Auflösung, sondern das Staunen vor einem facettenreichen Rätsel. Weitere
weiter
"Rezept" für Kleinwagen
Der Austin Seven, wie zuerst seine offizielle Bezeichnung war, nahm das "Rezept" für moderne Kleinwagen um Jahrzehnte vorweg. 1959 liefen die ersten Minis vom Band, mit einer mehr als schlichten Serienausstattung - selbst eine Heizung gab es nur gegen Aufpreis. Dennoch hatte der Mini, der ab 1962 auch offiziell so heißen durfte, schnell großen Erfolg,
weiter
LIONS CLUB OSTALB-IPF / Verstärktes Engagement in den Bildungseinrichtungen der Region
"Schule braucht Partner für junge Leute"
Mit den Projekten "Schule 2000" und "Lions Quest" unterstützt der Lions Club Ostalb-Ipf Kinder und Jugendliche an den Bopfinger Schulen. Bürgermeister Bernhard Rapp sprach dem Präsidium Dank und Anerkennung für das große soziale Engagement aus, das die Lions in Bopfingen noch intensivieren wollen. Ein wichtiger Baustein zur Finanzierung dieser
weiter
BUCH / Parler-Gymnasium stellt Jubiläumsschrift "Setzen sechs" mit Geschichte und Geschichten vor
100 Jahre im Kaleidoskop
Aus der geplanten Festbroschüre des Parler-Gymnasiums wurde ein Kunstwerk, ein spannendes Geschichtsbuch, ein illustriertes Nachschlagewerk - kurzum eine begeisternde Lektüre für alle, die irgendwann einmal eine echte deutsche "Penne" besucht haben.
weiter
19. November Lord of the Dance
Getanzte irische Folklore gepaart mit gestepptem Keltenpop gibt es in der Aalener Stadthalle um 20 Uhr. Die Show von "Lord of the Dance" begeisterte über 70 Millionen weltweit und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Die atemberaubende Show zeigt eine Revue aus Folklore, Hi-Tech-Pop und irisch-amerikanischem Steptanz. Dabei agiert der Spitzentänzer
weiter
BRAND / Nächtliche Passanten entdecken Feuer im Marktgässle - Bewohner könne heil ins Freie gelangen
Abi-Feierer verhindern Katastrophe
Am Gebäude entstand nur ein Sachschaden von 5000 Euro. Doch dass ein Feuer in der Nacht zum Donnerstag im Marktgässle nicht zur Katastrophe ausartete, ist offenbar Besuchern der Abi-Feier im Stadtgarten zu verdanken.
weiter
BRAND / Nächtliche Passanten entdecken Feuer im Marktgässle - Bewohner könne heil ins Freie gelangen
Abi-Feierer verhindern Katastrophe
Am Gebäude entstand nur ein Sachschaden von 5000 Euro. Doch dass ein Feuer in der Nacht zum Donnerstag im Marktgässle nicht zur Katastrophe ausartete, ist offenbar Besuchern der Abi-Feier im Stadtgarten zu verdanken.
weiter
Abteikonzert
Der französische Organist Jean Costa spielt
am 11. Juli ab 16 Uhr in der Abteikirche Neresheim Werke französischer
und deutscher Komponisten, darunter Mozarts "Fantasie Nr. 2 f-moll".
Karten: (07326) 8149 oder touristk
neresheim.de.
weiter
Al Jarreau in Stuttgart
Er ist einer der bekanntesten und anspruchsvollsten Sänger zeitgenössischer Musik. Al Jarreau hat nicht nur fünf Mal den Grammy gewonnen. Als einziger Sänger überhaupt, hat er die begehrte Trophäe als "Best Vocalist" in den Kategorien Jazz, Pop und B&B eingeheimst. Er wird auch "Die Stimme der Vielseitigkeit" genannt und präsentiert sich als
weiter
RICHTFEST
Altes Pfarrhaus wird Wohnhaus
Die Verhandlungen mit der Stadt über die Sanierung waren gescheitert, der Kirchengemeinderat hatte schon Angebote für die Abrissbirne eingeholt. Nun gab's doch noch eine Lösung: Das alte Pfarrhaus in Großdeinbach wird ein Wohnhaus.
weiter
STADTPLANUNG / Der Kreuzbrunnen wertet die Altstadt auf
Am Brunnen vor der Gesundheitskasse. . .
Beim Maßnahmenprogramm zur Stadterneuerung hat auch die Aufwertung öffentlicher Freiflächen das Interesse der Planer gefunden. Neben der Gestaltung des Marienplatzes und der Marktstraße galt es, weitere Straßen, Wege und Plätze der Altstadt zu ergänzen. Beim Stadtfest ist der Kreuzbrunnen eingeweiht worden.
weiter
AUSFLUG / Alfdorfer Jedermänner auf Radtour
Am Neckar auf Achse
Rund 220 Kilometer haben Mitglieder der TSV Jedermann-Sportgruppe bei einer Radtour gemeistert. Pannenfrei, hin und wieder von Regen durchnässt waren die Teilnehmer zwei Tage lang unterwegs.
weiter
TIERE / Straßdorfer Bauern wollen keinen Hundeplatz
Angst vor Hundekot
Hundekot verdirbt den Kühen das Fressen und den Landwirten die Laune. In Straßdorf wollen Hundehalter nun einen Hundeplatz eröffnen. Bauern wie Max Hummel sind strikt dagegen: "Wir werden uns wehren", kündigt er schon mal an.
weiter
Auf dem Programm
Robin Hood Jung ist er, hitzig, frech, klug und der beste Bogenschütze weit und breit. Von Wildhütern provoziert, erlegt er unerlaubt ein Wildschwein des Königs und einen der Jäger gleich dazu. Er flieht. Vor Kopfgeldjägern, dem Sheriff, den Schergen des Königs. Doch lange bleibt er nicht allein. Tapfere Außenseiter, aus der ordentlichen Welt,
weiter
Auf den Spuren von Römern und Bergleuten
Als Abschlusss ihrer Grundschulzeit verbrachten die Spraitbacher Viertklässler erlebnisreiche Tage in Aalen. Im Limesmuseum erfuhren die Kinder viel über die Römer und den Limes. Verkleidet als Römer konnten sie das Leben in dieser Zeit hautnah nacherleben. Weitere Programmpunkte waren die Wanderung zum Naturfreundehaus Braunenberg, gemeinsame Spiele,
weiter
Ausstellung in der Spitalmühle
Neue Bilder sind in der Galerie
in der Spitalmühle ausgestellt. Bis zum 23. Juli sehen Besucher
Arbeiten von Gisela Blank. Im Bild die Künstlerin bei der
Ausstellungseröffnung.
weiter
WALKSTRASSE / Variante der Verwaltung setzt sich im Gemeinderat mit 23 zu 17 Stimmen gegen den CDU-Vorschlag durch
Bahnunterführung schlägt hohe Wogen
Hohe Wogen hat das Thema Bahnunterführung Walkstraße gestern im Aalener Gemeinderat geschlagen. Nach einer intensiven Diskussion um zwei Varianten stimmten 23 Ratsmitglieder für den Vorschlag der Verwaltung, 17 waren dagegen.
weiter
AUSSTELLUNG / Von Dix bis Dali in der Staatsgalerie
Berühmte Namen aus Privatbesitz
Dix, Klee, Munch, Nolde, Beckmann, Dali: Berühmte Namen tauchen auf in der Ausstellung, die die Staatsgalerie Stuttgart von morgen an zeigt.
weiter
SCHLOSSÄCKER / Rechtsstreit "Fernwärmeversorgung"
Beschwerde eingelegt
Der Rechtsstreit über Anschluss- und Benutzungszwang an die Fernwärmeversorgung im Fachsenfelder Baugebiet "Schlossäcker" geht in eine weitere Runde: Gestern war der Gemeinderat mehrheitlich dafür, Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision einzulegen.
weiter
FACHFORUM / Integra stellt Programm "Mittendrin statt voll daneben" vor
Besser schwitzen statt sitzen
"Mittendrin statt voll daneben" heißt das Programm von Integra, einem Projekt, das sich "Aqua plus" nennt und sich um die berufliche Qualifizierung und Eingliederung straffällig gewordener Jugendlicher und junger Erwachsener bemüht.
weiter
Betrunken in den Josefsbach gefallen
Ein nach Polizeiangaben betrunkener Mann fiel gestern die Böschung an der Karl-Olga-Brücke hinunter und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Offenbar hat der 53-Jährige versucht, seine Notdurft zu verrichten und war dabei abgeglitten und in den Josefsbach gestürzt. Mit ihrer Drehleiter (Bild) barg die Gmünder Feuerwehr den Mann, der mit Kopfverletzungen
weiter
Bewegung hält DRK-Tanzgruppe Waldhausen fit
Ihr 15jähriges Bestehen hat die DRK-Tanzgruppe Waldhausen kürzlich in feierlichem Rahmen zusammen mit einer Gastgruppe aus Gschwend gefeiert. Was ursprünglich zaghaft begonnen hatte, ist mittlerweile zu einer stattlichen Größe herangewachsen. Nicht wenige Mitglieder tanzen schon viele Jahre mit - ein Beweis, dass sie mit Eifer dabei sind.Die Besonderheit
weiter
Bezaubernd und mythisch
Ritchie Blackmore widmet sich auf seine alten Tage mit seiner Lebensgefährtin Candice Night, der Erforschung des deutschen Mittelalters. "Blackmore's Night" lautet der Titel seiner Tour, die ihn am 22. Juli um 20 Uhr zum Segriner Tor nach Dinkelsbühl führt. Ritchie Blackmore ist jedem, der sich auch nur im entferntesten für Musik interessiert, ein
weiter
Biker stoßen in Grenzbereiche vor
Das Gefühl beim wilden Ritt in unwegbarem Gelände bergab ist nur schwer zu beschreiben. Adrenalinstöße im Sekundentakt sind vorprogrammiert. Mit dem Begriff "Moto-Cross ohne Motor" umschreibt manch verwegener Typ seine Sportart: Die Rede ist vom Downhill, der Extremspielart des Mountainbiken. Ein Vertreter der Spezies der Downhiller ist der Aalener
weiter
Bläserklänge aus Südafrika
Am kommenden Wochenende werden in Essingen südafrikanische Bläserklänge erschallen: Die Brass Band aus Port Elizabeth macht auf ihrer Konzertreise für mehrere Tage beim Posaunenchor Essingen Station.
weiter
Bluesrockig und funkig
Das 21. "Umsonst und Draussen" steigt dieses Jahr am 9. und 10. Juli in der Stellung. Als Neuerung ist dieses Jahr zu erwähnen, dass der Träger nicht mehr der Stadtjugendring Heubach, sondern der QLTourRaum Übelmesser ist. Beginnen wird das Open-Air am Freitag um 20 Uhr mit der Band "Shiny Spooky Rabbit". Ihr Stil lässt sich am ehesten mit Experimental
weiter
Bollywood-Filme
Am Mittwoch, 14. Juli, eröffnet das Filmbüro Baden-Württemberg das bundesweit erste indische Filmfestival: "Bollywood and beyond". Im Rahmen einer Eröffnungsgala im Stuttgarter Metropolkino ab 19 Uhr wird die romantische Komödie "Saathiya" von Regisseur Shaad Ali den Auftakt von 19 Spielfilmen aus Bombay und anderen Landesteilen Indiens bilden,
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERRIFFINGEN / Rat will Einsicht in die Angebote nehmen
Bolzplatz teurer als erwartet?
Der Bolzplatz in Unterriffingen sollte eigentlich kaum etwas kosten. Beim Zwischenbericht von Ortsvorsteher Ludwig Kinzler in der Ortschaftsratssitzung wurde bekannt, dass "die veranschlagten 10 000 Euro wohl bei weitem überschritten werden". Deshalb will der Ortschaftsrat Einsicht in die Angebote bei einem Gespräch mit dem Stadtbauamt nehmen.
weiter
IPFMESS-PENDELBUS
Bopfingen Unterschneidheim
In unserer Ipfmess-Beilage
ist uns ein Fehler unterlaufen. Der letzte Bus von Bopfingen
über Kirchheim nach Unterschneidheim fährt nicht, wie
berichtet, um 0.43 Uhr, sondern bereits um 23.30 Uhr in Bopfingen,
Haltestelle Firma Henkel Dorus, ab.
weiter
Buchtipp: Bike Fahrtechnik
Der Kandidat in der Quizshow hatte nicht gewusst, was ein Bunny Hop ist. Der Leser des Buches "Bike Fahrtechnik" erfährt, was sich dahinter verbirgt und noch viel mehr. "Bike Fahrtechnik" zeigt, wie mit dem Mountainbike schwieriges Gelände mit Hilfe ausgereifter Fahrtechnik gemeistert wird. Von den Grundlagen wie Schalten und Bremsen über Bergauffahren
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Nach einem langen Kampf ist es seit gestern durch Eintragung im Handelsregister Heidenheim amtlich:
Carl Zeiss ist eine Aktiengesellschaft
Nachdem zuletzt sogar der Bundesgerichtshof die Zulassung der Rechtsformänderung bestätigte, ist es seit dem 1. Juli 2004 amtlich: Das Traditionsunternehmen Carl Zeiss mit Sitz in Oberkochen ist eine Aktiengesellschaft (AG).
weiter
Chansons und mehr mit Patricia Kaas
Sie ist das Aushängeschild des französischen Chansons, ihre Alben sind Bestseller, ihre Konzerte begeistern Jung wie Alt: Die französische Chansonette Patricia Kaas startet heute ins Sommer Open Air und ihre Tour durch Deutschland, am 9. Juli ist sie in Konstanz zu sehen. Mit ihrer rauchigen Stimme füllt sie europaweit mühelos die Konzertsäle.
weiter
ABTEIKIRCHE NERESHEIM
collegium iuvenum tritt auf
Der Stuttgarter Knabenchor collegium iuvenum gestaltet am Sonntag, 4. Juli, 10 Uhr, in der Abteikirche Neresheim das Pontifikalamt zum Festtag des heiligen Ulrich. Die Leitung hat Friedemann Keck.
weiter
Countrymusik zum Abtanzen
"Western Highway" ist die derzeit angesagteste Countryband des wilden Südens. Uns sie kommt am Samstag mit dem typischen Sound des amerikanischen Westens im Gepäck nach Wäschenbeuren. Die Formation tritt ab 20 Uhr im Festzelt am Schützenhaus auf. Mit mehrstimmigem Gesang, begleitet von Gitarren, Keyboard, Banjo, Mandoline, Bluesharp, Schlagzeug
weiter
Coyote Ugly
Musik und Spaß stehen bei der Coyote Ugly Party in Bartholomä im Vordergrund. Das Party-Highlight steigt am 2. Juli ab 20 Uhr im Festzelt. Nach dem großen Vorbild der "Coyote Ugly Bar" in der 1st Avenue im East Village im Herzen New Yorks stellen der TSV und MV Bartholomä und Events-Intown eine Show der Extraklasse mit den österreichischen Coyoten
weiter
JUGENDLEITERCARD / Bundesweiter Bonus und Ausweis für ehrenamtliche Jugendleiter
Dankeschön-Card fürs Ehrenamt
Für ehrenamtliche "Jugendarbeiter" gibt's künftig die "Jugendleitercard" (JuLeiCa). Diese weist sie nicht nur als qualifiziert aus, sondern bietet Rabbatt, etwa beim Eintritt in Gmünder Bäder.
weiter
Das Programm
Von 10 bis 15 Uhr präsentieren 113 Absolventen
der Technikerschule heute ihre Arbeiten im Berufsschulzentrum
Aalen (Eingang A). Um 14 Uhr ist eine Führung durch die
Präsentation. Um 15 Uhr beginnt der offizielle Festakt zum
Schulabschluss mit Übergabe der Zeugnisse und Preise.
weiter
FEST / Evagelischen Kirchengemeinde Eschachs bietet das Kirchplatzfest
Der Hahn und die Kartoffeln
Gut gerüstet zeigte sich die evangelische Kirchengemeinde Eschachs wieder einmal zum traditionell bei gutem Wetter stattfindenden Kirchplatzfest rund um die Linde.
weiter
AUSSTELLUNG / "Paysages atlantiques" von Hannes Münz sind derzeit im Centre Culturel Jean Lurçat in St. Lô zu sehen
Die Farbe als Seele des Kunstwerks
Seine vitale Palette, die Sinnlichkeit seiner Farben, die Dynamik der Komposition verraten eine Handschrift, die beiderseits des Rheins breite Zustimmung findet. Die Rede ist vom Werk des Aalener Künstler Hannes Münz, von dem Bilder zum Thema "Paysages atlantiques" derzeit im Kulturzentrum von St. Lô ausgestellt sind.
weiter
BERGSCHULE / Junge Mentoren im Schulsport erfolgreich ausgebildet
Die Großen beschäftigen die Kleinen
Für die 24 Siebtkläßler der Bergschule Waldstetten war es ein begeistert akzeptiertes Novum, als sie von Fachlehreranwärtern des Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd zu Schulsportmentoren ausgebildet wurden. Ihr mit Bravour gemeistertes Examen feierten die Junioren nun im Musiksaal.
weiter
REISE / Katholische Kirchengemeinde Wetzgau-Rehnenhof
Die Kultur Burgunds
Mitglieder der Kirchengemeinde und Gäste aus anderen Gemeinden waren mit Dr. Peter Spranger unterwegs, um einige der zahlreichen Klöster und Kirchen Burgunds zu besuchen.
weiter
VERSUCHSFELD / Sparmaßnahmen des Landes bedeuten das Ende einer wertvollen Einrichtung
Durchschnittliche Ernte wird erwartet
Die Sortenversuche auf dem Versuchsfeld Neuler werden eingestellt. Nach 32 Jahren fallen sie den Sparzwängen des Landes zum Opfer. Eine große Schar von Landwirten traf sich zur letzten Besichtigung mit Besprechung der Ergebnisse.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Degenfeld von FFH-Verordnung betroffen
Ein Stück rausnehmen
Um das Thema "Fauna, Flora, Habitat" ging es gestern im Degenfelder Ortschaftsrat. Denn als Erholungsort ist Degenfeld von der EU-Verordnung besonders betroffen.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Die Arbeit der Citymanagerin wird quer durch die Fraktionen hoch gelobt
Eine Ansprechpartnerin, die präsent ist
Ihren ersten großen Tätigkeitsbericht gab gestern im Gemeinderat die Citymanagerin Verena Kiedaisch. Nach neun Monaten in Ellwangen kann sie nicht nur auf eine Vielzahl von Aktionen und Initiativen sondern auch auf konkrete Erfolge verweisen.
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN / Heute Urteil im Totschlag-Prozess
Einfach durchgedreht
Eigentlich war es doch nur eine Bagatelle: Als sich ein paar Halbwüchsige abends vor seinem Fenster zu laut unterhielten, sind einem 51-jährigen Arbeitslosen aus Gmünd die Nerven durchgegangen. Mit einem Taschenmesser attackierte er einen 16-jährigen Schüler und verletzte ihn schwer. Heute wird gegen ihn und seinen 23-jährigen Sohn, der bei dem
weiter
MV HOLZHAUSEN / Marschmusikbewertung in Dalkingen
Einfach hervorragend abgeschnitten
Monatelang wurde in Eschach für die Marschmusikbewertung geübt. Es sollte sich lohnen. Beim Wertungsspiel in Dalkingen holte der Musikverein Holzhausen im Marschmusikwettbewerb das beste Ergebnis in der Vereinshistorie.
weiter
End of Green
Die doppelte Göppingen-Attacke! Eigentlich sollten "End of Green" ja die Schweden "Katatonia"im Rock It supporten. Daraus wurde nichts, daher findet das Konzert ohne die Schweden statt. Dazu kommen "Mirror of Deception", sie sind nach Umbesetzungen wieder komplett und haben die Aufnahmen zu ihrem nächsten Doom-Album Foregone soeben abgeschlossen.
weiter
Entenhausen
Hohlbeins "Goethe in der römischen Campagna" wird zu "Donald Duck in der römischen Campagna". Der Ötzi hat ein Disney-Gesicht genauso wie Nofretete und die erste Landung auf dem Mond hinterlässt einen Entenfuß. Auf Schloss Salem ist noch bis zum 22. August die Ausstellung "Die Ente das Maß der Welt - die Duckomenta" zu sehen. Die "interDuck",
weiter
Es ist Ipfmess'
Ein großer Vergnügungspark, schöne Bier- und Weingärten, ein großes Ausstellungszelt - in Bopfingen wird ab dem 2. Juli gefeiert. Es ist Ipfmesse. Eröffnet wird sie am Freitag, 2. Juli um 17 Uhr mit der Ipfmessaustellung des Gewerbe- und Handelsvereins. Bieranstich ist im Festzelt Papert um 19 Uhr. Dazu spielen "Die Laudenbacher". Um 23 Uhr zündet
weiter
Esoterik
Gesundheit, Wellness und Vitalität sind die aktuellen Trends bei Esoterik-Messen. Das Bedürfnis nach einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit Heilung, Wohlbefinden und Lebensfreude ist der Schwerpunkt der Esoterik-Messe am Wochenende in der Aalener Stadthalle. Die Neuorientierung der Veranstalter drückt sich in dem neuen Namen "Vital-Tage" aus.
weiter
LINDENHOF / Symposium
Ex-Minister Riester kommt
Zum Dritten Mal bittet die Stiftung Haus Lindenhof zu einem Symposium zur Reflexion sozialer Arbeit. Und die Besetzung hierfür ist hochkarätig.
weiter
Experimentelles Theater
Eine szenische Installation um das Phänomen "Zeit", zeigt das Ensemble "Theater ohne Aufsicht" am Samstag und Sonntag, jeweils um 19.30 Uhr im "Fratz" in Aalen. Das Ensemble stellt Fragen und begibt sich auf ungewöhnliche künstlerische Wege. Eine Herausforderung für die Kunst, für das Theater. Die Installation zeigt intensive, auf das Wesentliche
weiter
TIERSTEINSERENADE / Unterhaltsames im Lampionschein
Exquisite Werke
Das Serenadenprogramm im Foyer der Tiersteinschule anlässlich des 25. Oberkochener Stadtfests wurde von Lehrern und Schülern der Musikschule Oberkochen-Königsbronn gestaltet.
weiter
Facetten des Mountainbikens
Mountainbikern bieten sich enorm viele differenzierte Möglichkeiten, ihrem Sport nach zu gehen. Bevor richtig gestartet wird, sollte jeder selbst klären, wie intensiv und in welcher Form das Biken betrieben wird. Hilfestellung bieten Radläden und Gruppen, die gemeinsam auf Tour gehen. Die Frage, ob das Fahren eher ruhiger auf Waldwegen oder in schwierigem
weiter
Fahrradturnier zur Verkehrssicherheit
Der MSC Frickenhofer Höhe Eschach veranstaltet mit der Grundschule Frickenhofen am heutigen Freitag von 17 bis 18.30 Uhr und am morgigen Samstag von 7.30 bis 11 Uhr für alle Schüler der Geburtsjahrgänge 1989 bis 1996 ein Fahrradturnier. Turnier und das vorausgehende Training sind auf dem Schulhof der Grundschule in Frickenhofen.
weiter
Falaleiro
Falaleiro ist eine Folkband, die auch jenseits der bekannten Irish-Folk-Pfade musiziert. Die sechs Musiker lassen sich in keine musikalische Schublade einordnen und sind auch ansonsten außergewöhnlich. In Schloss Untergröningen gibt Falaleiro seine Vielseitigkeit mit einer wilden Mischung aus irischen Saufliedern, Gospels, Country und vielem mehr
weiter
Ferien-Tenniskurse beim TC Ellwangen
Wie in den vergangenen Jahren bietet der TC Ellwangen in Verbindung mit der Tennisschule Huber aus Murnau von Montag, 9. August bis Freitag, 13. August, auf der Anlage des TC Ellwangen wieder Tennis-Intensivkurse an. Die Trainingsprogramme werden auf Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler abgestimmt und können auch von Interessenten belegt
weiter
Fesselndes Stück
"Georg Cratzer - Der Bleisiegelfälscher von Nördlingen" wird in Nördlingen auf der Freilichtbühne "Alte Bastei" uraufgeführt. Frank Grupe hat im Archiv geforscht und ein dreiaktiges Stück verfasst. Nördlingen im Jahre 1613. In den Zünften der Freien Reichsstadt Nördlingen herrscht Not und Armut. Um ihre Existenz zu sichern und ihr Einkommen
weiter
Festival
Theater in allen Variationen gibt es vom 7. bis 11. Juli auf dem Theaterfestival in Aalen. Die Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb und das Theater der Stadt Aalen präsentieren ein rasantes Programm auf der Probebühne im Wi.Z und der Werkstattbühne im "Fratz". Die Teilnehmer stammen in erster Linie aus dem Bereich des Schul- und Jugendtheaters und
weiter
FISCHERFREUNDE SCHECHINGEN / Zwei Tage Fest
Fischerfest in Schechingen
Das Schechinger Fischerfest wird am kommenden Wochenende gefeiert. Am 3. und 4. Juli wartet im Festzelt auf dem Platz bei der Gemeindehalle ein abwechslungsreiches Programm. Den Auftakt macht am Samstag ab 18 Uhr die neu gegründete Discoveranstaltungsgruppe "Three Giants". Der Sonntag beginnt ab 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, ebenfalls
weiter
Fit für den Sport
Beim Mountainbiken stoßen viele Enthusiasten an körperliche und geistige Grenzen. Um dadurch entstehende Probleme zu vermeiden, sollen die hier gegebenen Tipps helfen. Downhiller Dietmar Roth und Matthias Ilg sind sich in einem Punkt absolut einig. "Ganz wichtig ist, dass sich jeder Fahrer an seine Grenzen herantastet. Respekt vor schwierigen Passagen
weiter
Flügel-Nacht
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird am Samstag wieder eine "Beflügelte Nacht" das Schwörhaus in Gmünd verzaubern. Lehrkräfte, Schüler und Gäste der Musikschule werden ein sommerlich heiteres Programm gestalten, mit Werken von Franz Liszt, Friedrich Smetana, Johann Sebastian Bach, Camille Saint-Saëns, Lennie Niehaus und Enrique
weiter
JUGENDARBEIT / Gemeinde Alfdorf fühlt ihren jungen Bürgern auf den Zahn
Fragebogen als Grundlage
Der Arbeitskreis "Offene Jugendarbeit" der Gemeinde Alfdorf hat einen Fragebogen mit 14 Fragen an Jugendliche ausgearbeitet. Damit beschreitet die Gemeinde Alfdorf neue Wege bei der Jugendarbeit.
weiter
KIRCHE / Erlebnisgottesdienst in St. Ulrich in Heubach
Freunde sind wichtig
Wie wichtig Freunde sind, erfuhren Kinder und Erwachsene beim Erlebnisgottesdienst in der evangelischen Kirche in Heubach.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Landwirtschaftlicher Freundeskreis
Freundschaft der Landleute
Wahre Völkerfreundschaft auf alle Fälle aber so etwas wie eine neuerliche "Entente Cordiale" praktizierten die rund 70 Mitglieder ländlicher Clubs bei ihrem eigenen Jubiläumstreff am Rande der großen städtischen Geburtstagsparty in Saint Lô.
weiter
RAHMENVERTRAG / Sozialstationen und "neue bkk" kooperieren
Für eine gute Pflege
Die kirchlichen Sozialstationen aus Aalen und Abtsgmünd und die "neue bkk pflege" haben einen Rahmenvertrag zu den Leistungen der Pflegeüberleitung geschlossen. Sie wollen damit eine Ära enger Kooperation einläuten.
weiter
AUSSTELLUNG / Arbeiten von Wolfgang Mussgnug im Neresheimer Kunsthaus Maier
Geheimnisvolle Botschaften
Seine Bilder erzählen Geschichten. Nicht nur in Farben und Formen sondern auch in Schriftzeichen, imaginär, trotzdem aussagekräftig; unlesbar, trotzdem bedeutsam. "Schriftgemäß" nennt der freischaffende Nördlinger Künstler Wolfgang Mussgnug diese Ausstellung, die derzeit im Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen, die Räume ziert.
weiter
GEK-Junior-Cup
Jugendfußball der Spitzenklasse wird am Samstag von 9 Uhr bis 19 Uhr und am Sonntag von 8.30 Uhr bis 14 Uhr im Normannia-Stadion geboten. Im Rahmen des 100jährigen Jubiläums des Gmünder Traditionsvereins geht es um den C-Juniorenmasters-Cup 2004 der Gmünder Ersatzkasse (GEK), den gleich fünf Nachwuchsteams von Bundesligavereinen gewinnen wollen:
weiter
Gemeindefest
Die katholische Kirchengemeinde Essingen
feiert am kommenden Sonntag, 4. Juli, ihr Gemeindefest - bei
(hoffentlich) schönem Wetter auf dem Kirchplatz, ansonsten
im Gemeindehaus. Nach dem Gottesdienst ist ab 11 Uhr fürs
leibliche Wohl und für Unterhaltung für Alt und Jung
gesorgt.
weiter
PROJEKT / "Litera-Tour d'amour" an der Franz von Assisi-Schule Waldstetten
Gesellschaft lyrisch betrachtet
Auf eine lyrische "Litera-Tour dámour" wurden Schüler der neunten Klassen der Franz von Assisi-Schule Waldstetten von Theaterpädagogen A. P. Wolf mitgenommen. Schon mit seinem Einstiegsimpuls weckte Wolf bei den meisten Jugendlichen das Interesse.
weiter
KIRCHE / Jubiläum beim ökumenischen Frauenkreis in Mutlangen
Großen Chor geformt
Zahlreiche Mutlanger Frauen und Gäste trafen sich im blumengeschmückten Gemeindehaus St. Stephanus. Anlass war die Jubiläumsfeier der Gründung des evangelischen Frauenkreises Mutlangen vor 40 Jahren.
weiter
SANKT PETER UND PAUL / Patroziniumsfest
Grüße aus Dives
Zum Patrozinium der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul konnte Pfarrer Hugo Scheuermann auch Monsignore Georges Levevbre aus Dives-sur-mer willkommen heißen.
weiter
FREILICHTTHEATER / Findus-Geschichten im Wehrgang
Hahn im Korb
Was los ist, wenn die Beschaulichkeit des Hühnerhofs gestört wird, können kleine und große Besucher in "Pettersson, Findus und der Hahn" beschauen und belachen, aufgeführt bei den Dinkelsbühler Sommerfestspielen im Wehrgang.
weiter
Heute geht's los
"Das" Hauptereignis für Bopfingen, das größte Volksfest in Ostwürttemberg, beginnt heute: Um 17 Uhr öffnet die Ipfmesse ihre Tore mit der traditionellen Ausstellung des Gewerbe- und Handelsvereins. Fünf Tage lang spielt sich das Leben in Bopfingen auf dem Ipfmess-Platz ab, wo wieder Tausende von Besuchern aus nah und fern, zum Teil sogar aus Übersee
weiter
JUBILÄUM / Morgen an der Universität Stuttgart
Hochschule öffnet die Türen
Mit einem Tag der offenen Tür setzt die Uni Stuttgart morgen ihr Programm zum 175-jährigen Bestehen der Hochschule fort. Das Angebot richtet sich an Studieninteressierte ebenso wie an "Ehemalige" - und natürlich an alle Neugierigen, die hinter die Kulissen blicken wollen.
weiter
MALTESER / Eigener Priester im Ostalbkreis
Hospiz als Schwerpunkt
Die Malteser in Ostwürttemberg und den angrenzenden Randgebieten haben seit kurzem einen eigenen Seelsorger: Pater Gabriel Maiwald (56). Er wird am Sonntag, 11. Juli, in einem feierlichen Gottesdienst in St. Maria der Öffentlichkeit vorgestellt.
weiter
Im Blumenkasten: Einblatt
Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Das sagt die chinesische Feng-Shui-Lehre. In diesem Sinne gilt das Einblatt (lateinischer Name: Spathiphyllum wallisii) als Gewächs, das Harmonie fördert. Der Name "Einblatt" ist irreführend: Im gesunden Zustand hat die Pflanze mehr als ein Blatt,
weiter
Im Bücherregal: Fremd Fischen
"Dein Leben ist genau wie Sex and the City." Abgesehen von den sagenhaften Schuhen, der unglaublichen Figur und der einfühlsamen besten Freundin. Das denkt sich Rachel, die Hauptfigur in Emily Giffins Roman "Fremd fischen". Denn neben ihrer Freundin Darcy spielt sie immer nur die zweite Geige. Doch dann schnappt sie sich deren Verlobten. Rachel hat
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Run auf begehrte Konzertkarten
Interesse ungebrochen
Zwei Wochen vor Eröffnung des Festivals der Europäischen Kirchenmusik gehen die Karten für begehrte Konzerte zur Neigung. "Der Vorverkauf läuft auf dem Niveau des Vorjahres", sagt Festival-Geschäftsführer Klaus Stemmler.
weiter
KAB-Sommerfest beim FuN auf dem Hardt
Ein Sommerfest veranstaltet die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Bezirk Hohenrechberg am Sonntag, 11. Juli. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Peter-und-Paul-Kirche auf dem Hardt zum Gottesdienst. Danach gibt es im FuN Gegrilltes. Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit nach Bettringen zu wandern. Vorm und im FuN startet das Kinderprogramm.
weiter
SCHÜTZENVEREIN
Kampf um die Pokale
Am Samstag, 10. Juli veranstaltet der Schützenverein "Waldeslust" Brend das nunmehr dritte Leineck-Pokalschießen für Vereins-, Betriebs- und Hobbymannschaften, die mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole antreten. Teilnehmen kann jeder am 14 Jahren. Die ersten zwölf Mannschaften erhalten Pokale, ebenso die drei besten Einzelschützen. Damenmannschaften
weiter
Klage eingereicht
Das Schützenfest soll mit drei Videokameras überwacht werden. Das Innenministerium hat diese Maßnahme genehmigt. Ein Bürger hat jetzt allerdings Klage vor dem Sigmaringer Verwaltungsgericht eingereicht. Die Begründung stützt sich auf die rechtlichen Bedenken des Datenschutzbeauftragten in Baden-Württemberg. Per Eilentscheidung könnte das Gericht
weiter
Knasterbax
Das Kindermusical "Knasterbax und Siebenschütz" wird in Neresheim von Kinderchor, Jugendblasorchester und Kindern der Musikalischen Früherziehung gezeigt. Und zwar am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr in der Aula der Härtsfeldschule. Die Leitung über die Gruppen hat Beatrix Lang. Karten zu diesen Aufführungen gibt es im Vorverkauf beim
weiter
Knödler befördert
Der Mögglinger Hauptamtsleiter Claus Knödler wird befördert: Zum Ende der jüngsten öffentlichen Gemeinderatssitzung übergab Bürgermeister Ottmar Schweizer an Claus Knödler die Ernennungsurkunde zum Gemeindeamtsrat und beförderte damit seinen Hauptamtsleiter vom Gemeindeamtmann zum Gemeindeamtsrat. Bürgermeister Schweizer lobte die wertvolle
weiter
ABSCHLUSS / 113 Absolventen stellen heute ihre Technikerarbeiten vor
Kompetente Lösungen
Ein technisches Problem, das sich im Produktionsalltag nicht lösen lässt? Für viele Firmen auf der Ostalb ist ein solches Problem kein Problem: Sie können bei der Lösung auf die Kompetenz der Technischen Schule Aalen vertrauen - vergeben eine Technikerarbeit.
weiter
Kreuzweg und Abendmesse
Am heutigen kirchlichen Fest "Mariä Heimsuchung" stehen der abendliche Kreuzweg und die Abendmesse auf dem Hohenrechberg unter dem besonderen Thema "Schutz der ungeborenen Kinder und ihrer Mütter". Um 18.30 Uhr startet das Kreuzweggebet an der ersten Station bei der Burgruine. Gegen 19.15 Uhr feiert Pfarrer Klaus Stegmaier die Eucharistie mit allen
weiter
SECHTA-RIES-SCHULE / Schülergruppe gewinnt Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Landessieger Fremdsprachen
Zum 13. Mal hat am 17. Juni, dieses Mal in Trier, das Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stattgefunden. Zum dritten Mal in Folge waren als Landessieger aus Baden-Württemberg Schüler der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim vertreten.
weiter
Lebendiges Auto weckt Leidenschaft
Auf Servietten, Speisekarten und sogar Tischdecken hat er die ersten Konstruktionszeichnungen skizziert. In einem kleinen Restaurant traf sich der Chefentwickler, Sir Alec Issigonis, des britischen Automobilkonzerns BMC regelmäßig zum Ideenaustausch. Das war 1957. Zwei Jahre später wurde das Auto gebaut. Ab 1962 hieß er Mini. Die Legende fing an
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Eingefangene Ausbrecher: Rinderherde fühlt sich im Stall wieder pudelwohl
Lieber im Stall als in der Wildnis
Zehn Tage lang hat eine ausgebrochene Rinderherde Polizei und Besitzer mitsamt Helfern in Atem gehalten. Die Angst vor weiteren Verkehrsunfällen war groß, nachdem bereits in der ersten Nacht eine Autofahrerin mit einem der Tiere kollidiert war. Jetzt sind die Rindviecher wieder in ihrem Stall.
weiter
Lieder von Eva Maria Hagen
Am 2. und 3. Juli feiern die beiden Vereine Freunde des Kultur Delta Süd' und Wasseralfinger Schloss' das zehnte Sommerfest auf Schloss Wasseralfingen. Waren in den vergangenen Jahren unter anderem Österreich, Griechenland und England zu Gast, so steht das diesjährige Sommerfest unter dem Motto: Kunst und Kultur in Ostwürttemberg. Entsprechend dem
weiter
Lorcher Kinder stellen Leben der Rittersleute dar
Kinder des Kindergartens Ost in Lorch beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem Leben von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Entsprechend war deshalb auch das Motto des Jahresfestes. "Wie lebte es sich im Mittelalter" fragten sich die Kinder an diesem Tag. Von großem Interesse war natürlich das Leben der Ritter auf ihren Burgen und die Ritterturniere.
weiter
Magie mit Lambchop
Nashville ist die Heimstadt der Country-Musik. Und daher stammen die zwölf Mitglieder von "Lambchop". Am Sonntag spielen sie auf dem Zeltfestival in Konstanz. Deutlich beeinflusst vom Sound der Stadt und doch ganz anders musizieren "Lambchop", die allesamt noch ihren normalen Jobs nachgehen, seit mittlerweile vier grossartigen Alben. Große, abgehangene
weiter
Mechanische Befehle für eine harmonische Show
Eine Musical-Show wie "42nd Street" im Stuttgarter SI-Centrum ist eine Meisterleistung an Organisation. Doch was auf der Bühne jeden Abend so leicht und routiniert aussieht, erfordert eine perfekte Abstimmung zwischen dutzenden unsichtbaren Helfern. Und alle hören sie auf eine Person: den Caller.
weiter
Meditatives Tanzwochenende
Die St. Anna-Schwestern
veranstalten am 14. und 15. August ein meditatives Tanzwochenende
im Haus Lebensspur. Anmeldung bei Schwester Judith, Tel. (07961)
567866.
weiter
FREUNDE DES OAG
Mehr Mitglieder machen Mut
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde des Ostalb-Gymnasiums freute sich der Vorsitzende Wolf-Rainer Fechner (Lauchheim) über die überaus erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahl: Sie wuchs um 42 auf nun insgesamt 645. Fechner wurde bei den Neuwahlen für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
weiter
BILDUNG / Scheffold zur Förderung von Ganztagesbetreuung
Millionen in den Kreis
Das Land bezuschusst in Schwäbisch Gmünd eine Reihe von Ganztagesplätzen an Schulen. Das gab Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold bekannt. So gibt es für die Klösterleschule für den Umbau und die Ausstattung mit neuen 361 Ganztagesplätzen bei Gesamtkosten von 335 100 Euro einen Zuschuss in Höhe von 301 000 Euro.
weiter
EVANGELISCHES GEMEINDEHAUS ABTSGMÜND / Frauenfrühstück mit Inge Grein-Feil
Mit Humor Lebenskrisen meistern
Gut gelaunt schminken sich erwachsene Frauen außerhalb der Faschingszeit eine rote Nase. Gehen damit auf die Straße, "egal was d'Leit sagat". Wie kommt's? Sie lauschten Inge Grein-Feil's Vortrag "Lachen ist gesund" beim Frauenfrühstück im Evangelischen Gemeindehaus in Abtsgmünd.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Am Samstag, 17. Juli, 20 Uhr, im Heilig-Kreuz-Münster
Monteverdis "Marienvesper" eröffnet Konzertreigen
Beim Festival Europäische Kirchenmusik erklingt Monteverdis "Marienvesper" im Eröffnungskonzert am Samstag, 17. Juli, 20 Uhr, im Heilig-Kreuz-Münster. Es musizieren die Ensembles "Tragicomedia" und "Concerto Palatino" unter der Leitung von Stephen Stubbs.
weiter
Mozartband
Vertraute Kompositionen in neuem Gewand gibt es am Freitag, 30. Juli, ab 20.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg. Die Mozartband aus Österreich präsentiert auf dem diesjährigen Festival einen beeindruckenden Stilmix zwischen Barock, Volksmusik und Pop. Sie kommen von weit her: Zehn Musiker und Sänger aus Klassik, Ethno, Jazz und Rock vereint als Mozartband
weiter
KRANKENPFLEGEVEREIN / Mitgliederversammlung in Lorch
Nach Fusion mit Waldhausen über 1100 Mitglieder
Bei der Mitgliederversammlung desKrankenpflegevereins Lorch haben sich die Teilnehmer auch über die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf Kranke und Pflegebedürftige informiert.
weiter
Naturnaher Garten wird eingeweiht
Der evangelische Kindergarten "Arche Noah" in Alfdorf feiert am morgigen Samstag, 3. Juli, die Einweihung seines naturnahen Gartens mit einem Tag der offenen Tür. Beginn ist um 14 Uhr mit dem Spiel der Kinder "Friedolin der Regenwurm". Anschließend werden verschiedene Spiele angeboten, mit denen sich die Besucher die Zeit vertreiben können. Außerdem
weiter
EXKURSION / Pädagogische Hochschule in der Türkei
Neue Partner in der Türkei
Wie werden Deutschlehrer in der Türkei aus- und fortgebildet? Wie geht es türkischen Schülern und Studierenden, die eine Ausbildung in deutscher Sprache absolvieren und wie hat sich ein deutsches Unternehmen in der Türkei positioniert? Antworten gab's direkt in der Türkei.
weiter
POLIZEIDIREKTION
Neue Struktur fast überall umgesetzt
Die neue Polizeipostenstruktur wird nun umgesetzt: Der Polizeiposten Fachsenfeld gehört jetzt zu Abtsgmünd und ist erreichbar unter (07366) 9666-0, Fax: 9666-20. Der Polizeiposten Essingen ist aufgelöst. Die Bezirk wird vom Polizeirevier Aalen betreut (07361)524-0, Fax: 524-111. Die Posten Gmünd-Straßdorf und Waldstetten sind zusammengelegt; der
weiter
FEUERWEHR ABTSGMÜND
Neues flexibles Einsatzfahrzeug
Weil die Reparaturkosten im Verhältnis zum Alter des Mannschaftstransportwagens (MTW) der Abtsgmünder Feuerwehr zu hoch seien, beschloss der Gemeinderat eine Ersatzbeschaffung des Fahrzeugs. Die Kosten liegen bei 30 000 Euro.
weiter
KREISVERWALTUNG / Viktoria Winter verabschiedet
Personalratschor sang
Abschied nehmen hieß es bei der Personalversammlung der Landkreisverwaltung in Aalen. Die langjährige Personalratsvorsitzende Viktoria Winter wurde von Landrat Klaus Pavel mit Dank und Anerkennung in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
Polizeiaktion wegen Kalifatstaat
Polizeibeamte haben gestern sieben Wohnungen mutmaßlicher Mitglieder des verbotenen Kalifatstaates in Stuttgart, Waiblingen und Esslingen durchsucht. Dabei wurden Geschäftsunterlagen sichergestellt, teilte die Polizei in Waiblingen mit. Die Männer stehen unter Verdacht, als Teilorganisation des Kalifatsstaates weiterhin das Vereinsverbot zu missachten
weiter
TECHNISCHE SCHULE AALEN
Präsentation der Technikarbeiten
Was für den Studenten die Diplomarbeit, ist für den Berufsschüler die Technikerarbeit. Heute ab 10 Uhr stellen in der Technischen Schule in Aalen die Absolventen der Ausbildungsgänge Elektrotechnik, Bautechnik und Maschinentechnik ihre Abschlussarbeiten vor.
weiter
PLAKATWETTBEWERB / Ideen zu einem Leben ohne Nikotin
Preise für "Freiheit heißt ohne"
Ein Plakatwettbewerb der Psychosozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren.
weiter
GUTEN MORGEN
Privates Hollywood
Als eigentlich nicht Fußballbegeisterte hatte sie aus Solidarität ihren Vater zu einem Fußballspiel begleitet. Und da traf sie ihn, oder besser gesagt, er sie: Ungeschickt rempelte er sie an, dann führte ein dringendes Bedürfnis sie auf der Toilette wieder zusammen und als er dann noch seine Pommes in ihre Bluse schüttete, war ihr klar: das ist
weiter
AUSBILDUNGSBÖRSE WASSERALFINGEN / Frühe Kontakte zwischen Schülern und Firmen erleichtern die Stellensuche
Reinschnuppern und später einsteigen
Die Perspektive für Jugendliche ist oft trist: Fehlende Lehrstellen, hunderte von Absagen. In Wasseralfingen konnten Schüler gestern den späteren Arbeitgeber kennenlernen.
weiter
AUSBILDUNGSBÖRSE WASSERALFINGEN / Frühe Kontakte zwischen Schülern und Firmen erleichtern die Stellensuche
Reinschnuppern und später einsteigen
Die Perspektive für Jugendliche ist oft trist: Fehlende Lehrstellen, hunderte von Absagen. In Wasseralfingen konnten Schüler gestern den späteren Arbeitgeber kennen lernen.
weiter
RP-Bedienstete auf Info-Tour in Schwäbisch Gmünd
Rund 50 Bedienstete des Regierungspräsidiums (RP) Stuttgart haben am Mittwoch Projekte und Firmen in Schwäbisch Gmünd besucht. OB Wolfgang Leidig begrüßte die Gäste in Wetzgau zur Besichtigung der Weleda-Gärten. Anschließend ging's in die Weleda-Firmenzentrale. Weiter wurde das Münster besichtigt und ein Gang über das Kalte Feld unternommen.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Übernahme Herfurt und Engelke
RUD expandiert
Mit der Übernahme der Firma Herfurth und Engelke Förderanlagen GmbH in Braunschweig zum 1. Juli expandiert die RUD-Unternehmensgruppe weiter in Richtung zum kompletten Systemanbieter im strategisch wichtigen Bereich des Industrie-Förderkettensegments.
weiter
LAUCHHEIMER GEMEINDERAT / Vernetzung der Deutschordenschule und Benennung der Schöffen
Rund 90 000 Euro für Multimedia
Die Realschule in Lauchheim soll mit Multimediageräten ausgestattet werden. Das hat in der jüngsten Gemeinderatssitzung zu heftigen Diskussionen geführt.
weiter
Schecks für die Jubelarvereine von Bartholomä
Die Bartholomäer Vereine gratulieren dem Musikverein und dem Turn- und Sportverein zum Jubiläum. Als Vorsitzender des SAV und derzeitiger Vorständesprecher für alle Bartholomäer Vereine war es eine freudige Aufgabe für Jürgen Pfau (l.) an Musikvereinsvorstand Dieter Wüst (Mitte) und TSV-Vorstand Lothar Schwab je einen Scheck über 350 Euro zu
weiter
Schlosskonzert
SCHAUFENSTER
Musik der Bach-Familie erklingt am kommenden Samstag, 3. Juli, ab 20 Uhr im Residenzschloss Oettingen. Das Kurpfälzische Kammerorchester spielt unter dem Dirigat von Wolfram Christ Werke von Carl Philipp Emanuel, Johann Christian, Wilhelm Friedemann, Johann Christoph Friedrich und Johann Sebastian Bach. Karten unter Tel. (09082) 70952, www.oettinger-schlosskonzerte.de
weiter
Sehnsucht
Am Freitag, 9. Juli und am Samstag, 10. Juli um jeweils 21 Uhr ist "Der Sommernachtstraum des Herrn M." - eine Phantasmagorie im Spital-Innenhof in Gmünd zu sehen. Professionelle Schauspieler und Musiker sowie Mitglieder des Gmünder Autorenkreises stehen auf der Bühne. Das Schauspiel schenkt einen Einblick in Mörikes Land Orplid, das Land der Sehnsucht,
weiter
Seltene Open-Air-Kunst
Am 9. Juli starten in Abtsgmünd die diesjährigen "Kunst-Stücke für Augen-Blicke" unter dem Motto Licht und Wasser. Rund 20 nationale und internationale Künstler beteiligen sich an der Aktion. Darunter auch Jean Noel Schramm aus Paris, der derzeit in Abtsgmünd letzte Hand an seine Leucht-Stelen legt. Der französische Installations-Künstler gestaltet
weiter
BERUFSEINSTIEG / Neues Projekt für Hauptschüler in Stuttgart
Senioren Starthelfer
"Startklar" heißt ein Projekt, das Stuttgarter Schülern einen besseren Start ins Berufsleben ermöglichen soll. Erfahrene Senioren werden die jugendlichen Hauptschulabgänger, vor allem solche aus Zuwandererfamilien , unterstützen.
weiter
HÜTTLINGER FERIENPROGRAMM
So viele Angebote gab's noch nie
Die Gemeinde gibt Gas. Nur noch vier Wochen bis zu den großen Ferien und einem großen Ferienprogramm, welches das letztjährige deutlich übertrifft. Mit knapp 50 Veranstaltungen wird ein neuer Rekord erreicht.
weiter
Sommerfest
Das erste Juliwochenende steht in Wasseralfingen im Zeichen des Jugendfußballs, wenn auf dem Sportgelände der DJK im Schäle ein vielseitiges Programm über die Bühne gehen wird. Am Samstag Nachmittag werden die Jugendmannschaften ihre Sieger ermitteln. Der bunte Abend im Festzelt wird wieder einiges an Tanz und Unterhaltung bieten. So konnten die
weiter
DRK ORTSVEREIN ELCHINGEN
Sommerfest der Senioren
Nach einem erfolgreichen Winterprogramm "gemeinsam aktiv und gemeinsam kreaktiv" folgt nun die Sommerpause für die Elchinger Senioren. Zum Abschluss feierten die Gymnastikgruppe und die Kreaktivgruppe gemeinsam am Montagnachmittag auf dem Dorfplatz.
weiter
Sommerfest des VfB
Am kommenden Wochenende, 3. und 4. Juli, veranstaltet der VfB Ellenberg das erste Sommerfest auf dem Sport- und Freizeitgelände bei der Elchhalle. Dabei werden Aktivitäten für Jung und Alt angeboten. Am Samstag beginnt um 10.30 Uhr ein Beach-Volleyball-Turnier. Ab 14 Uhr startet das Kinderprogramm mit Armbrustschießen, Korbwerfen, Torwand, Kletterbaum,
weiter
WASSERALFINGER SCHLOSS
Sommerfest zweier Vereine
Am Freitag, 2. Juli, und Samstag, 3. Juli, feiern die beiden Vereine "Freunde des Kultur Delta Süd" und "Wasseralfinger Schloss" jeweils ab 19 Uhr das zehnte Sommerfest auf Schloss Wasseralfingen.
weiter
STEPHANUS-KIRCHENGEMEINDE / Für Kinder von 8 bis 13 Jahren
Sommerzeltlager als "Zeltropolis"
Die kath. Kirchengemeinde St. Stephanus richtet auch dieses Jahr wieder das Sommerzeltlager für alle Kinder zwischen 8 und 13 Jahren aus (30. Juli bis 5. August in Westerhofen). Dieses Jahr hat sich das Betreuerteam etwas Besonderes ausgedacht. Das Zeltlager steht unter dem Motto "Zeltropolis - wir bauen unsere eigene Stadt". Unter freiem Himmel, ohne
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Sonnwendfeier in Oberkochen
Zahlreiche Besucher folgten der Einladung des Schwäbischen
Albvereins und feierten auf dem Volkmarsberg das Sonnwendfest.
Durch das Programm führte die Jugendabteilung des Vereins,
die von Mitgliedern der Oberkochener Stadtkapelle musikalisch
begleitet wurde.
SP
weiter
14. AALENER WIRTSCHAFTSRUNDE / OB Ulrich Pfeifle lud Betriebsräte zum Gespräch
Sozialen Konsens angemahnt
Eine umfangreiche Bilanz der wirtschaftlichen Lage zog Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle bei der 14. Aalener Wirtschaftsrunde. Rund 45 Betriebsräte Aalener Firmen folgten seinem Ruf und diskutierten mit dem Stadtoberhaupt über Fragen des Arbeitsmarkts, der Sozialsysteme und der Wirtschaftsförderung.
weiter
Stadtfeiertag
In Lauchheim herrscht Ausnahmezustand am Sonntag, 4. Juli, denn im alten historischen Stadtkern wird der traditionelle Stadtfeiertag und das Kinderfest in einem gefeiert. Auftakt am Samstagabend macht die Schweizer Blaskapelle "Tawanka" mit tschechisch böhmischer Blasmusik. Der Stadtfeiertag am Sonntag startet bereits um 6 Uhr mit dem Böllerschießen,
weiter
LAUCHHEIM / Wieder Stadtfeiertag am 3. und 4. Juli
Stadtlauf, Kinderhitparade und jede Menge Musik
Lauchheim begeht am Sonntag, 4. Juli, in seinem historischen Stadtkern wieder seinen traditionellen Stadtfeiertag in Verbindung mit dem Kinderfest.
weiter
SCHULE / Die Abiturienten des Kopernikus-Gymnasium feierten ihre Abschlussfeier
Stimmungsvoller Abschied
Ihren unvermeidlichen Abschied von der "Penne" feierten die 72 Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole. Dort ließen Lehrer und Schüler die geistigen Strapazen der letzten Wochen des Endspurts in gemütlicher Runde hinter sich.
weiter
SPORT / TSV Alfdorf macht Kindern Sport schmackhaft
Tanz und Tennis
Der Turn- und Sportverein (TSV) Alfdorf hat am Samstag Nachmittag knapp 50 Kindern Einblicke in die Welt des Sports vermittelt. Beim "Kindersport-Event" konnten die Mädchen und Buben in die verschiedenen Angebote hinein "schnuppern".
weiter
GRUND- UND HAUPTSCHULE UNTERGRÖNINGEN / Schüler gestalten neuen Schulteich
Teicherneuerung im Unterricht
Das bestehende Biotop bei der Grund- und Hauptschule Untergröningen wird in diesem Schuljahr neu eingerichtet.
weiter
Tipps für Frauen im Beruf
Im Rathaus Zimmer 123, findet donnerstags 14-tägig der Beratungstag der Kontaktstelle "Frau und Beruf" Ostwürttemberg statt. Die nächsten Termine sind 8. und 29. Juli. Die Kontaktstelle berät Frauen zu allen Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten und Existenzgründung. Die
weiter
Tipps zu Biker Cross-Parks
In der näheren und weiteren Umgebung bieten einige Biker Cross-Parks Trainingsmöglichkeiten. Einige Hinweise finden Sie hier. Heidenheim Vom Parkplatz des Hochberg-Skilifts wurde eine ausgewiesene Strecke mit schwungvollen Abfahrten und knackigen Aufstiegen ausgearbeitet. Auf rund 7,8 km führt sie zum Startplatz der Biker-X-Piste auf dem Hochberg-Skihang.
weiter
Tolles Wetter und prächtige Stimmung
Der Heubacher Liederkranz feierte sein beliebtes Sommerfest. Bei fantastischem Wetter saßen die Gäste draußen unter den schattigen Linden. Fleißige Chormitglieder grillten gute "Grilladen". Das wundervolle Kuchen-Buffett entlockte wieder Staunen über so viele prächtige, von den Sängerinnen gebackenen, Kuchen und Torten. Bis in die späten Abendstunden
weiter
RSC BÖBINGEN
Über 100 auf Inline-Skatern
Der Remstalskiclub Böbingen hat alle Inline-Skating Kurse der Saison mit Erfolg abgeschlossen. Allein in Böbingen machten über 100 Interessierte mit. Dies teilt der Verein mit.
weiter
Über die Arbeit der Blindenmission
Die Evangelische Kirchengemeinde Frickenhofen bietet einen Vortrag über die Arbeit der Christoffel-Blindenmission. Am Donnerstag, 8. Juli, berichtet Andreas Pruisken, Mitarbeiter der Christoffel-Blindenmission (CBM), ab 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Frickenhofen mit Bildern über die weltweite Arbeit der CBM und ihre wichtigste Kampagne.
weiter
MOTORRADFREUNDE BÖBINGEN / Mad-Cross am 7./8. August
Über Hügel in der Wiese
Abseits vom Asphalt, auf der Wiese über Hügel und rasante Kurven. Das macht das Motocross-Fahren aus. Mad-Cross nennen die Motorradfreunde Böbingen ihre Veranstaltung, die am 7. und 8. August für alle Fans dieser trendigen Sportart in Böbingen ausgetragen wird.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Jahresausfahrt des AGV 1932
Unterricht von anno dunnemal
Wo kommt das Trinkwasser her? Diese Frage stellten sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1932 und machten sich auf zu einer Tagesfahrt nach Dischingen im Egautal.
weiter
KINDERGARTEN
Unvergessliches Sommerfest
Das Sommerfest des Gemeindekindergartens "Pusteblume" unlängst in Alfdorf-Pfahlbronn war ein unvergesslicher Tag für Kinder und Erwachsene.
weiter
DIABETIKER / Führungsriege der Selbsthilfevereinigung bestätigt
VdK und Diabetiker kooperieren
Bei der Diabetiker-Vereinigung Ostalb wurden die bisherigen Amtsinhaber in der Hauptversammlung bestätigt. Auf Kreisebene wird die Gruppe künftig verstärkt mit dem VdK zusammenarbeiten.
weiter
Verdi im Dreierpack
Für die drei beliebtesten Verdi-Opern "Rigoletto", "Il Trovatore" und "La Traviata" verwandeln sich vom 9. Juli bis zum 1. August die Gemäuer des ehemaligen Rittersaales auf Schloss Hellenstein zum Ope(r)n-Air-Schauplatz. Bei den Opernfestspielen Heidenheim werden die drei Neuinszenierungen weltweit zum ersten Mal an jeweils einem Wochenende zu sehen
weiter
Verkehrserziehung mit Gitarre und "Streifi"-Liedern
Im Rahmen
der Verkehrserziehung war Polizist Oliver Rieger in der Kindertagesstätte
St. Maria. Mit der Geschichte und Liedern vom kleinen Zebra "Streifi"
zeigte er den Kindern worauf es im Straßenverkehr ankommt.
Sehr konzentriert und mit viel Spaß waren die Kinder bei
der Sache.
weiter
Veronika, der Sommer ist da
Die Comedian Harmonists und ihre Musik, damit verbindet man die Leichtigkeit und Schönheit des Lebens. Freundschaft, Liebe, Sehnsucht und Harmonie wollten sie verbreiten. Jetzt kehren sie leibhaftig zurück aus der historischen Versenkung, auf der Großen Treppe in Schwäbisch Hall. Premiere ist am 4. Juli um 20.30 Uhr: Robert Biberti, der fundamentale
weiter
GÜNTHER + SCHRAMM / Langjährige Mitarbeiter geehrt
Viele Glückwünsche
Die Mitarbeiter des Oberkochener Metallspezialisten Günther und Schramm konnten auf ihrer Betriebsversammlung gleich drei Jubiläen feiern.
weiter
SOZIALES / Flohmarkt der Lebenshilfe
Volksmusik stützt Lebenshilfe
Am morgigen Samstag, 3. Juli, ist die Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd mit einem Verkaufs- und Informationsstand auf dem Johannisplatz vertreten.
weiter
DRK / Unter dem Motto "Helfen Sie helfen!" werden ab 5. Juli Fördernde Mitglieder geworben
Von Tür zu Tür um Unterstützung bitten
Vielfältig und zahlreich sind die Aufgaben, die das Gmünder DRK für das Gemeinwesen erbringt. Nun wirbt das DRK neue Mitglieder.
weiter
Vorschläge zur Hallensanierung
Um die Römerhalle geht es in der nächsten Sitzung des Böbinger Gemeinderates am Montag, 5. Juli, ab 19 Uhr im Pavillon der Schule am Römerkastell. Architekt Patriz Schurr macht einen Sanierungsvorschlag. Diskutiert wird auch über Einsparungsmöglichkeiten bei der Straßenbeleuchtung und über die Änderung der Gebühren für den Friedhof. Der Technische
weiter
SCHULCHORTAGE / 30 Chöre mit 2000 Sängern zu Gast
Weil das Singen und die Musik glücklich machen
Mit einem zweistündigen Eröffnungskonzert im Stadtgarten begannen gestern Abend die 15. Schulchortage des Landes. 30 Chöre aus Baden-Württemberg, Rumänien und Ungarn geben einen Einblick in die Vielfalt der Schulmusik und gestalten an den folgenden drei Tagen öffentliche Konzerte. Das diesjährige Motto lautet: Chormusik aus Osteuropa.
weiter
B 29 / Bundesverkehrswegeplan nennt Gmünder Projekte
Wieder ein Schritt
Gestern hat der Bundestag dem Bundesverkehrswegeplan endgültig zugestimmt. Für den Gmünder Raum sind Projekte im Gesamtvolumen von 229,3 Millionen Euro eingeplant.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE AALEN
Wiedereinstieg für Frauen in Beruf
In einem zwölf-wöchigen Lehrgang, der täglich vormittags bei der Volkshochschule Aalen stattfindet, werden Frauen in der Familienphase intensiv auf ihren beruflichen Neustart vorbereitet.
weiter
GUTEN MORGEN
Wo man singt...
Wo man singt, da lass' dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Wir wollen einmal nicht zu genau hinschauen, was die Wahrhaftigkeit dieses Spruches angeht. Dennoch: Beim Blick in die Kindheit kommt einem manches in den Sinn. Lange Autofahrten, ob an die Nordsee oder in die Alpen, bei denen die ganze Familie trällerte, "Horch, was kommt von draußen
weiter
Wolfsgasse wegen Bauarbeiten geperrt
Die Wolfsgasse in Waldstetten wird am kommenden Montag, 5. Juli sowie am Dienstag, 6. Juli, wegen Bauarbeiten für den Verkehr komplett gesperrt. Um das künftige Baugebiet in der Wolfsgasse zu erschließen, müssen in diesem Bereich von einem Bauunternehmen neue Gasleitungen verlegt werden. Nach Auskunft der Gemeindeverwaltung Waldstetten wird der
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Wendelin Melchior Dauser leitet künftig das Jugendblasorchester
Wunschkandidat einstimmig
Zwölf Bewerber gab es für die Stelle des Leiters des Jugendblasorchesters. Der Verwaltungsausschuss hatte zwei Favoriten ausgewählt und zur Sitzung einbestellt. Am Ende wurde der 38-jährige Wendelin Melchior Dauser einstimmig gewählt, der Wunschkandidat des Orchesters.
weiter
KLOSTER
Zukunft ist gesichert
Das 900 Jahre alte Stauferkloster in Lorch wird auch in Zukunft für die Öffentlichkeit geöffnet bleiben. Am nächsten Dienstag wird ein entsprechender Vertrag zwischen der evangelischen Heimstiftung Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg geschlossen.
weiter
KLOSTER
Zukunft ist gesichert
Das 900 Jahre alte Stauferkloster in Lorch wird auch in Zukunft für die Öffentlichkeit geöffnet bleiben. Am nächsten Dienstag wird ein entsprechender Vertrag zwischen der evangelischen Heimstiftung Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg geschlossen.
weiter
Zum Abschluss ins "Finstere Loch"
Zum Abschluss der Kindergartenzeit unternahmen die künftigen Schulkinder eine Abendwanderung zu den höhlen des Rosensteins. Sie besichtigten das "Finstere Loch", die "Große Scheuer", das "Große Haus" und die "Kleine Scheuer". Bei der Ruine Rosenstein wurde noch am Lagerfeuer gegrillt, anschließend ging's zum Übernachten in den Kindergarten.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Dach für Solarinitiative
Zweite "Solarschule"
Nach der Eugen-Bolz-Realschule wird nun auch der Mittelhofschule ein Sonnenkraftwerk aufs Dach gesetzt. Der Gemeinderat hat gestern einem entsprechenden Antrag der Solarinitiative Ellwangen zugestimmt. Die Verwaltung wird die Nutzung des Daches kostenlos zur Verfügung stellen.
weiter
Regionalsport (17)
GAUKINDERTURNFEST / Am Sonntag in Unterkochen
520 Kids kommen
Im Unterkochener Häselbachstadion wird am Sonntag das Gaukinder-Turnfest für Leben sorgen.
weiter
LEICHTATHLETIK / 7. Autohaus-Wagenblast-Meeting - Veranstalter erwarten 400 Teilnehmer
Benefizlauf und Bestleistungen
Am Sonntag trifft sich wieder die süddeutsche Leichtathletik-Spitze in Essingen im Schönbrunnen-Stadion. Bereits zum siebten Mal lädt der TSV Essingen ein zum Autohaus-Wagenblast-Meeting, einem Sportfest für Jugendliche, Aktive und Senioren mit der ganzen Breite der leichtathletischen Disziplinen.
weiter
SCHWIMMEN / Staufeneck-Meeting in Salach -
Delphine beweisen Vielseitigkeit
Ganz im Zeichen der Pflichtzeiten für die Württembergischen Meisterschaften haben die Schwimmer des SC Delphin Aalen am Staufeneck-Meeting in Salach teilgenommen. Neun Gold-, 14 Silber- und elf Bronzemedaillen waren die hervorragende Ausbeute.
weiter
TENNIS / Damen-Oberliga - TC Lauchheim siegt 6:3
Endlich erster Sieg
Beim dritten und letzten Heimspiel gegen den TC RW Tuttlingen errangen die Lauchheimer Tennis-Damen nach großer kämpferischer Leistung ihren ersten Sieg in der Oberliga. Am Ende hieß es 6:3.
weiter
FUSSBALL / GEK-Junior-Masters-Cup - Spitzenfußball im Zeichen der Gesundheit
Hochkaräter zum 100-Jährigen
Der FC Normannia veranstaltet am Wochenende im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums den GEK-Junior-Masters-Cup im Schwerzer. Die Nachwuchsteams mehrerer Bundesligisten verleihen dem Turnier am Samstag und Sonntag national hochkarätigen Flair.
weiter
MOTORSPORT / Moto Cross Weltmeisterschaft - Zehnte Runde: Grand Prix in Neeroeteren, Belgien
Josef Dobes mit stabiler Leistung
Suzuki Kurz-Moto Cross-Pilot Josef Dobes holt beim Belgien Grand Prix in Neeroeteren mit den Plätzen 15 und zwölf in der MX1 Klasse 15 WM-Punkte.
weiter
FUSSBALL / Jugend
Jugend tagt
Heute Abend findet um 19:30 Uhr in der Sporthalle der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, der Jugendstaffeltag des Bezirks Kocher/Rems statt. In Vertretung für den erkrankten Bezirksjugendleiter Reinhold Nagel wird Rudi Bergmann den Staffeltag abhalten. Die Jugendleiter der Fußballvereine werden gebeten vollzählig zu diesem Termin zu erscheinen.
weiter
SCHWIMMEN
Kindgerechtes Schwimmen
Der SC Delphin Aalen richtet am Sonntag ab 9 Uhr im Aalener Hallenbad das Gaukinderschwimmfest des Schwäbischen Turnerbunds (STB) aus.
weiter
BODYBUILDING / Krause neuer "Mr. Universum"
Krause auf Gipfel
Bei den WFF Ms. & Mr. Universum Fitness-Meisterschaften in Wiesloch war Matthias Krause in Bestform und holte sich den Titel "Mister Universum" in der Figurklasse Leistung aller Altersklassen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Jugendlichen in Ulm
Lukas Weiss löscht Uraltrekord
Fast die Hälfte aller vergebenen Titel bei den Bezirksmeisterschaften des Bezirks Staufen-Ulm, die im Donaustadion von Ulm bei den Aktiven und Jugendlichen vergeben wurden, gingen an die Vereine im Ostalbkreis. Daran beteiligt waren auch Vereine aus dem Raum Aalen-Ellwangen.
weiter
HUNDESPORT / Agility - Jochen Pfitzer Landesmeister
Mit "Walli" vorn
Der erfolgreiche Bopfinger Vollblut Agility Sportler und Bundesligateilnehmer, Jochen Pfitzer, ergänzte seine Trophäensammlung in diesem Jahr mit Titel und Pokal des SV Landesmeisters 2004.
weiter
FUSSBALL / TSV Bartholomä trifft auf VfR Aalen
Neue an Bord
Im Zuge der Festtage 150 Jahre Musik und Sport in Bartholomä, treten die Regionalliga-Fußballer des VfR Aalen, am Samstag um 17 Uhr, gegen den TSV Bartholomä an.
weiter
Normannia gegen Leverkusen und Lautern
Gruppe 1: Borussia Dortmund, Hertha BSC Berlin, VfB Stuttgart, SG Bettringen, SV Waldhausen. Gruppe 2: Bayer Leverkusen, 1. FC Kaiserslautern, VfR Aalen, FSV Waiblingen, 1. FC Normannia Gmünd. Samstag: Vorrunde: 9.00 bis 18.30 Uhr 09.00 Uhr: Borussia Dortmund - SV Waldhausen 09.30 Uhr: SG Bettringen - Hertha BSC Berlin 10.00 Uhr: Bayer Leverkusen -
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Pokalsieger
Nach dem Endspiel der C-Junioren zwischen dem VFR Aalen und dem FC Normannia II (0:3) stehen die Bezirkspokalsieger für den Fußballbezirk Kocher/Rems fest. A-Junioren: SG Bettringen, B-Junioren: Heidenheimer SB, C-Junioren: FC Normannia II, D-Junioren: FC Normannia Gmünd, D7-Junioren: SGM Heldenfingen/Heuchlingen, E-Junioren: SG Bettringen.
weiter
MOTORSPORT / Grabfeldrallye
Rallyefahrer der Ostalb
Sieben Rallyeteams der Region werden am Wochenende in Grabfeld an den Start gehen.
weiter
TRIATHLON / 15. TSG Waldenburg-Triathlon
Triathlon-Staffel für Einsteiger
Auch in diesem Jahr veranstaltet die TSG Waldenburg 1848 e.V. am 18. Juli den weithin bekannten Triathlon, der zum 15. Mal ausgetragen wird.
weiter
SCHIESSEN / Kleinkaliber-Bezirksliga
Tritschler in Führung
Zum dritten Mal in den bisherigen fünf Durchgängen der Kleinkaliber-Bezirksliga Mittelschwaben war die Schützengesellschaft Herbrechtingen tagesbestes Team.
weiter
Überregional (129)
EINZELHANDEL
'Drama nimmt seinen Lauf'
Nach zwei bitteren Jahren in Folge kommt der deutsche Einzelhandel auch 2004 bisher nicht in Schwung: Vielmehr musste die Branche im Mai erneut herbe Rückgänge beim Umsatz hinnehmen. Nominal wurden 4,8 Prozent, real 5,2 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Der Sprecher des Branchenverbandes HDE, Hubertus Pellengahr, sprach denn auch
weiter
PORTUGAL / Trainer Scolari wäre der EM-Titel mehr wert als die WM-Krone von 2002 mit Brasilien
'General vom Zuckerhut' feiert Versöhnung
Kapitän Figo jetzt mit Eusebio auf einer Stufe - Freudenfeste bis zum Morgen am Marqués de Pompal
Portugal am Sonntag im EM-Finale. Nach dem 2:1-Erfolg über die Niederlande ist für das kleine Land bereits jetzt ein großer Traum wahr geworden. Der Triumph macht selbst einen wie Superstar Luis Figo sprachlos. Und Trainer Scolari wird mehr und mehr zum Volkshelden.
weiter
AUFTAKT / Bundesligist SC Freiburg am Ball
'Gut, dass es los geht'
Mit nur zwölf Trainingsteilnehmern ist Fußball-Bundesligist SC Freiburg gestern in die Saison-Vorbereitung gestartet. Darunter war auch der Rückkehrer und einzige Neuzugang Regis Dorn. 'Im Training habe ich gezeigt, dass ich mich verbessert habe', sagte der französische Stürmer, der bereits von 2000 bis 2002 beim SC spielte. 'Es ist gut, dass es
weiter
GERICHT / Sechseinhalb Jahre Haft für Heilpädagogen wegen Totschlags
'Ich dachte, das ist nur Spaß'
Weil er den Freund seines Neffen erstochen hatte, musste sich ein 62-Jähriger vor dem Landgericht Augsburg wegen Totschlags verantworten. Statt mit Worten hatte der Heilpädagoge einen Streit mit Messern ausgetragen. Das Gericht verurteilte ihn zu sechseinhalb Jahren Haft.
weiter
IRAK / Ex-Präsident Saddam Hussein zeigt sich vor Gericht selbstbewusst und uneinsichtig
'Ich habe es für das Volk getan'
Der irakische Ex-Diktator Saddam Hussein hat gestern bei seinem ersten Erscheinen vor den Richtern keine Reue gezeigt. Im Gegenteil: Er weist alle Schuld von sich. Bei seiner ersten richterlichen Vorführung hat der frühere irakische Machthaber Saddam Hussein gestern selbstbewusst alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen. Der 67-Jährige
weiter
FORMEL 1 / Diskussion nach Schumacher-Unfall
'Wir stoßen an die Grenzen'
Mosley tritt als Fia-Präsident zurück
Die Formel 1 ist von Ralf Schumachers schwerer Verletzung geschockt, doch der Betroffene will sich nicht unterkriegen lassen. Reformen sind nötig.
weiter
VöLLER / Auszeit wohl kürzer als geplant
'Würde nichts anders machen'
Der ehemalige Teamchef Rudi Völler wird offensichtlich früher ins Fußball-Geschäft zurückkehren als erwartet. 'Ich nehme mir nun eine Auszeit. Sie wird sicher kürzer ausfallen, als ursprünglich geplant', sagte Völler eine Woche nach seinem Rücktritt. Der 44-Jährige ist bei Bayer Leverkusen im Gespräch und soll dort nach dem Abschied von Reiner
weiter
MISSBRAUCHSVORWüRFE
23 Verdächtige unschuldig
Ein Ermittlungsverfahren gegen den Leiter des Heidelberger Instituts für Heilpädagogik und Erziehungshilfe und zahlreiche Mitarbeiter wegen Verdachts der Körperverletzung ist nach knapp zwei Jahren eingestellt worden. Die Vorwürfe hätten sich nach der Vernehmung von mehr als 80 Zeugen nicht bestätigt, teilte die Staatsanwaltschaft Heidelberg mit.
weiter
PREISGELD
400 000 Euro für den Sieger
Mit 482 138 Euro war Lance Armstrongs US-Postal-Team Top-Verdiener der Tour 2003. Das Geld wird unter den Fahrern aufgeteilt, der Kapitän verzichtet meist auf seinen Anteil. Zum Vergleich: Das Team Gerolsteiner brachte es gerade mal auf 13 120 Euro. Das kann 2004 verdient werden: · Gelbes Trikot: pro Tag 350 Euro, Gesamtsieger 400 000 Euro; 2. Platz:
weiter
EISHOCKEY
Alle erhalten Lizenz
Alle 13 sportlich qualifizierten Klubs aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) haben für die kommende Saison die Lizenz erhalten. Aufsteiger EHC Wolfsburg darf am Spielbetrieb ebenfalls teilnehmen. Die Wolfsburger erhielten eine Ausnahmegenehmigung für die Austragung ihrer Heimspiele, obwohl ihr Eispalast nur für insgesamt 2700 Besucher Platz bietet.
weiter
CARL ZEISS / Rechte für Mitarbeiter ausgeweitet
Als AG eingetragen
Seit gestern firmiert der Optik- und Elektronikspezialist Carl Zeiss (Oberkochen) als Aktiengesellschaft (AG). Mit dem Eintrag ins Heidenheimer Handelsregister wurde die Umwandlung jetzt abgeschlossen, teilte das Unternehmen mit. Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft löst zudem den Haftungsverbund mit dem Schwesterunternehmen Schott Glas (Mainz).
weiter
IMMOBILIEN / Bund und Länder wollen Steuererstattungen neu regeln
Anlegern drohen Nachzahlungen
Verband Deutscher Makler befürchtet den Ruin zehntausender Existenzen
Anlegern, die ihr Geld in geschlossene Immobilienfonds gesteckt haben, drohen hohe Verluste. Bund und Länder wollen Steuererstattungen neu regeln. Die Einkommenssteuerreferenten von Bund und Ländern haben selten so viel Aufmerksamkeit wie dieser Tage. Die gesamte Immobilienbranche wartet darauf, was die Experten womöglich an diesem Freitag entscheiden.
weiter
Anstaltslast
Anstaltslast ist die Verantwortung der öffentlichen Hand für ihre Unternehmen. Sie stellt eine Verpflichtung dar, das jeweilige Unternehmen mit den zur Aufgabenerfüllung nötigen Finanzmitteln auszustatten. Träger der Anstaltslast bei Sparkassen sind Kommunen, bei Landesbanken Bundesländer oder Sparkassenverbände.
weiter
CHEMIEUNFALL
Arbeiter und Retter verletzt
Bei einem Gefahrgutunfall auf dem Betriebsgelände einer Eisengießerei in Kempten sind zehn Arbeiter und Rettungskräfte teils schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hatten sich in einem Produktionsraum im ersten Stock des Firmengebäudes zwei chemische Flüssigkeiten miteinander vermengt. Dies rief eine heftige Reaktion hervor und führte
weiter
AUSSTELLUNG / Die Schlacht von Höchstädt brachte 1704 die Entscheidung im spanischen Erbfolgekrieg
Atlantische Idee von Freiheit und Demokratie
Stoiber bei der Eröffnung: 'Ich wünsche mir zutiefst, dass die Völker aus der Geschichte lernen
Die Schlacht von Höchstädt im Jahr 1704 hat nach Ansicht von Ministerpräsident Edmund Stoiber die Weichen für Europas Zukunft gestellt. An der Eröffnung einer Ausstellung in Höchstädt nahm der Herzog von Marlborough teil, ein Nachkomme des Siegers über die Franzosen. Die Schlacht von Höchstädt (1704) hat nicht nur den spanischen Erfolgekrieg
weiter
physik-wettbewerb
Beim Weltcup vorne mit dabei
Fünf Schüler aus Baden-Württemberg und Bayern haben beim 'Physik-Weltcup' in Brisbane den zweiten Platz belegt. Nur das polnische Team lag vor Renate Landig und Matthias Müller aus Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen), Markus Helmer aus Giengen an der Brenz, Christoph Tavan aus Lörrach sowie Igor Gotlibovych aus München. 20 Nationen nahmen am wissenschaftlichen
weiter
BILDUNG / Zielländer für Schüleraustausch
Beliebtheit der USA nimmt ab
Die Beliebtheit der USA als Zielland für ein Auslandsschuljahr nimmt ab. Eine Befragung aller 42 deutschen Austauschorganisationen hat ergeben, dass die Nachfrage nach einem Schuljahr in den USA je nach Veranstalter um 15 bis 50 Prozent gesunken ist. Dagegen sei die Bereitschaft, in einem anderen Land ein Schuljahr zu verbringen, um rund 30 Prozent
weiter
kfz-gewerbe
Besorgt wegen Rabattschlacht
Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe hat vor einer Rabattschlacht unter den Werkstätten für Automobile gewarnt. Dies gehe zu Lasten der Sicherheit der Autos und der Qualität von Wartung und Reparaturen, sagte gestern der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Gewerbes, Axel Koblitz im Vorfeld der Fachmesser 'Automechanika 2004', die im September
weiter
KONJUNKTUR
Bestellschub hält weiter an
Der Bestellschub in der Südwest-Industrie hält unvermindert an. Wie das Statistische Landesamt mitteile, zog die Nachfrage bereits den dritten Monat in Folge kräftig an. Im Mai stieg die Order um 6,5 Prozent gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres. Getragen wurde das Plus aber ausschließlich vom Exportgeschäft, das um 16,5 Prozent nach oben
weiter
daimler-Chrysler
Betriebsrat wehrt sich
Der Konflikt bei Daimler-Chrysler um mögliche Einschnitte in den Tarifvertrag zur Finanzierung von Einsparungen nimmt an Schärfe zu. Bei einer Betriebsversammlung im Werk Stuttgart-Untertürkheim sagte IG-Metall-Vorstandsmitglied Helmut Lense gestern: 'Scheitern die Verhandlungen, dann werden wir uns wehren. Wir kämpfen um den Erhalt unserer Arbeitsplätze.
weiter
Blumen locken
Millionen Besucher kommen jedes Jahr auf die Blumeninsel Mainau und machen sie zum Touristenziel Nummer eins am Bodensee. Zentrum der Insel sind die barocke Schlosskirche St. Marien und das Schloss. Davor steht das gläserne Palmenhaus.
weiter
GROSSEINSATZ
Brand in Innenstadt
Aus bislang ungeklärter Ursache ist in der Augsburger Innenstadt der Dachstuhl eines historischen Hauses ausgebrannt. Nach Angaben der Polizei konnte der Brand durch einen Großeinsatz der Feuerwehr nach einer Stunde unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Geschäftshäuser verhindert werden. lby
weiter
buchtipp
Rund um Genazino Der Schriftsteller Wilhelm Genazino, dem im Herbst der diesjährige Büchner-Preis überreicht wird, ist von der Zeitschrift Text + Kritik mit einer neuen Ausgabe gewürdigt worden. Der 1943 in Mannheim geborene Autor, der seit langem in Frankfurt lebt, wurde vor allem durch seine um die Figur Abschaffel kreisenden Romane bekannt, in
weiter
ZUWANDERUNG
Bundestag stimmt zu
Nach jahrelangem Ringen hat der Bundestag das Zuwanderungsgesetz fast einstimmig verabschiedet. Lediglich zwei Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion und die beiden PDS-Abgeordneten lehnten den Reformkompromiss am Donnerstag ab. Bundesinnenminister Otto Schily sprach von einer 'historischen Zäsur'. Auch bei der Abstimmung im Bundesrat nächste Woche Freitag
weiter
JAZZFESTIVAL / 130 Konzerte in Montreux am Genfer See
Carlos Santana und Kollegen
Heute beginnt das 38. Montreux Jazz Festival am Gender See. An 16 Festivaltagen werden bis zum 17. Juli über 130 Konzerte mit Stars des Jazz wie des Pop geboten. Allein 16 reine Jazzabende bestreiten im Casino u. a. Al Jarreau, Bobby McFerrin, Pat Metheny, Patti Labelle, Barbara Hendricks, Chick Corea, Herbie Hancock, Ute Lemper, Jamie Cullum und Nina
weiter
Klub-Weltrangliste
Celtic Glasgow vorn
Der schottische Fußball-Meister- und Cupsieger Celtic Glasgow führt erstmals die Klub-Weltrangliste an. Der Traditionsverein belegt in der Wertung der Internationalen Föderation für Fußball-Historie und -Statistik im Monat Juni mit 281,5 Punkten knapp vor dem FC Sao Paulo (280,0), FC Valencia (266,0) und AC Mailand (258,0) den ersten Rang. sid
weiter
ARBEITSMARKTREFORM / 650 Millionen Euro mehr für die Kommunen
Clement muss nachlegen
Minister wehrt sich gegen Vorwurf der sozialen Kälte
Einigung nach langem Streit: Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II kann am 1. Januar 2005 starten. Der Bund zahlt den Kommunen 3,2 Milliarden Euro für die Unterbringung von Langzeitarbeitslosen. Mit 650 Millionen Euro zusätzlich hat Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement die 'bedeutendste und umfassendste
weiter
GESUNDHEITSSYSTEM / Auch wenn manches für Ärger sorgt, zeigt die Reform Erfolge
Das Ende der Schuldenspirale
Arztbesuche gehen im Schnitt um zehn Prozent zurück - Beiträge sinken langsam
Praxisgebühr und höhere Zuzahlungen haben zu Jahresbeginn viele Patienten verärgert. Der versprochene Rückgang der Beiträge lässt hingegen länger auf sich warten als versprochen. Doch die Reform stoppt die Schuldenspirale. Die Kassen erwirtschaften sogar Überschüsse. Eine Zwischenbilanz nach sechs Monaten Gesundheitsreform zu ziehen, ist schwierig:
weiter
DAS STICHWORT: Saddam-Anklage
Bei der ersten Anhörung des ehemaligen irakischen Machthabers Saddam Hussein hat der Haftrichter gestern in der Anklageverlesung folgende Beschuldigungen des Sondertribunals für Regimeverbrechen vorgebracht: Ermordung religiöser Führer 1974 (zu diesem Zeitpunkt war Saddam als Vize-Präsident für den Unterdrückungsapparat der herrschenden Baath-Partei
weiter
HALBFINALE / 1:0 gegen Tschechien: Griechenland sensationell im Finale
Dellas Silber-Tor ist Gold wert
Eine der größten Sensationen in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft ist perfekt. Griechenland erreichte durch das 'Silberne Tor' von Traianos Dellas das Endspiel gegen Portugal. Tschechien musste sich mit 0:1 (0:0) nach Verlängerung geschlagen geben.
weiter
BERUFE / Ein Pferdezahnarzt braucht nebst Maulgatter und Stirnlampe viel Muskelkraft
Den Rössern auf den Zahn fühlen
Marius Keussen lebt davon, Rössern auf den Zahn zu fühlen. Der 46-Jährige ist als Pferdezahnarzt in ganz Deutschland unterwegs. Was er für seine Arbeit braucht, ist nebst Maulgatter, Eisenraspel und Stirnlampe Muskelkraft. Denn Pferdedentist zu sein ist ein Knochenjob. Marius Keussen hievt schwere Geräte aus seinem Auto, die wie Folterinstrumente
weiter
TIERE / Förster: Leichtere Nahrungssuche als in der freien Natur
Der Fuchs erobert die Städte
Vertreiben, nicht füttern, rät der Fachmann: Zunehmend werden Füchse in den Städten beobachtet. Sie bringen auch Krankheitserreger zu den Menschen. In vielen Kommunen geht der Fuchs um. In Augsburg und anderen schwäbischen Städten häufen sich Hinweise besorgter Bürger, denen mitten in der Stadt ein Fuchs begegnet ist. 'Der Fuchs erobert sich
weiter
WERDER / Nur zwölf Bremer Profis beim Trainingsauftakt
Der Meister mit einem Rumpfaufgebot
Mit einem Rumpfaufgebot ist Titelverteidiger Werder Bremen in die neue Fußball-Saison gestartet. Trainer Thomas Schaaf konnte zum Trainingsauftakt des deutschen Meisters gestern nur zwölf Profis begrüßen. 'Wir müssen in Phasen trainieren. Das ist nicht optimal', bedauerte Schaaf die zerstückelte Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison. Neben
weiter
GESELLSCHAFT / Nachwuchssorgen im Klub der Langen
Der Mensch wird immer größer
Der Klub langer Menschen hat Nachwuchssorgen. Grund: Die Menschen werden immer größer. Und groß zu sein ist längst kein gesellschaftlicher Makel mehr. Die Menschen werden statistisch immer größer, doch den Klub langer Menschen in Deutschland plagen Nachwuchssorgen. Immer weniger treten ihm bei - ein Trend, den die Bundesvorsitzende Helga Schunk
weiter
RAUMFAHRT / Amerikanisch-europäische Doppelsonde schwenkt in die Umlaufbahn des Saturn ein
Der Ringplanet hat einen irdischen Begleiter
Jubel bei den Weltraumforschern - Gefährlichster Moment der Mission ist überstanden
Fast sieben Jahre lang flog die amerikanisch-europäische Doppelsonde 'Cassini-Huygens' zum Saturn. Gestern zeigte sich der Erfolg der Mission. Gegen 6 Uhr Mitteleuropäischer Zeit schwenkte das Raumschiff in die Umlaufbahn des Saturn. Die Weltraumforscher jubelten. · Kurz vor 6 Uhr (MESZ) bricht im Nasa-Kontrollzentrum im kalifornischen Pasadena der
weiter
SPARVERMöGEN / GfK legt Studie vor
Deutsche Schlusslicht
Beim Sparvermögen sind die Bundesbürger in Westeuropa das Schlusslicht. Dies hat eine Untersuchung der Nürnberger GfK-Konsumforscher ergeben. Die Deutschen haben im westeuropäischen Vergleich das geringste private Sparvermögen. Das geht aus einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg hervor. Lediglich 7 Prozent der deutschen
weiter
Deutscher Städtetag atmet auf
Der Deutsche Städtetag reagierte erleichtert auf die Einigung zu Hartz IV. 'Das hartnäckige Drängen der Städte auf eine Korrektur der missglückten Finanzierung hat sich gelohnt', sagte Städtetags-Präsidentin Petra Roth. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) gab sich zuversichtlich, pünktlich mit dem Start am 1. Januar 2005 das neue Arbeitslosengeld
weiter
Die 21 Etappen und die Übertragungszeiten im Fernsehen
·Sa., 3. Juli - Prolog in Lüttich (16 Uhr) Einzelzeitfahren über 6,1km TV-Übertragung: ZDF 17.05/Eurosport 16 Uhr ·So., 4. Juli: Lüttich - Charleroi (202,5m) Es geht ohne schwere Anstiege durch die Ardennen auf eine 1,7 km lange Zielgerade Start: 12.20 - TV: ARD 12.50/Eurosport 13.45 ·Mo., 5. Juli: Charleroi - Namur (197 km) Flache Etappe durchs
weiter
Die Deutschen
ROLF ALDAG (Team T-Mobile) geboren: 25. 8. 1968/Beckum Wohnort: Ahlen/Westfalen Profi seit 1991 / 10. Tour-Teilnahme Das Ausdauer-Wunder hat Stärken auf allen Terrains; wichtigster Helfer Erik Zabels. Im Vorjahr trug der älteste deutsche Tour-Starter überraschend einen Tag das Bergtrikot. DANILO HONDO (Gerolsteiner) geboren: 4. 1. 1974/Guben Wohnort:
weiter
STATISTIK / Umfrage bei Theatern und Opernhäusern
Die Hitliste der Saison
Die Hitliste der Spielzeit 2002/2003 liegt jetzt vor. Der Deutsche Bühnenverein befragte 425 Bühnen in Deutschland, in Österreich und auch in der Schweiz. Wie schon im Vorjahr ist Igor Bauersimas 'norway.today' mit 25 Inszenierungen das am häufigsten auf deutsche Bühnen gebrachte Stück der Theatersaison 2002/03. Das geht aus der jetzt in Köln
weiter
REGLEMENT
Die Spitze zählt doppelt
Es gibt zwei wichtige Änderungen im Regelwerk der Tour de France 2004. Die erste betrifft das Mannschaftszeitfahren, das am 7. Juli über 64,5 Kilometer von Cambrai nach Arras führt. Wie bisher wird die Zeit nach dem fünften Fahrer eines Teams genommen, die Auswirkungen sind jedoch begrenzt. Die maximalen Zeitabstände werden nämlich entsprechend
weiter
DIE STARS
LANCE ARMSTRONG (US-Postal) geboren: 18. 9. 1971/USA Größe: 1,77 m/Gewicht: 75 kg Tour de France (9 Starts): Sieger 1999 - 2003, 16 Etappensiege IVAN BASSO (CSC) geboren: 26. 11. 1977/Italien Größe: 1,81 m/Gewicht: 70 kg Tour (3): u.a. 2002 (11./bester Jungprofi), 2003 (7.) MARIO CIPOLLINI (Dom. Vac.) geboren: 22. 3. 1967/Italien Größe: 1,89 m/Gewicht:
weiter
fdp-landesvorstand
Eidenmüller gibt Amt auf
Der Karlsruher Kulturbürgermeister Ullrich Eidenmüller gibt sein Amt als stellvertretender FDP-Landesvorsitzender auf. Beim Parteitag am 17. Juli in Sindelfingen (Kreis Böblingen) werde er nicht mehr kandidieren, sagte Eidenmüller. Künftig wolle er sich auf andere Arbeitsbereiche wie die Karlsruher Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2010 konzentrieren,
weiter
TEAMCHEF / Ottmar Hitzfeld sagt DFB ab
Eine Entscheidung für die Seele
Mayer-Vorfelder wusste schon Bescheid
Nach der Absage von Ottmar Hitzfeld und dem EM-Aus steht der deutsche Fußball zwei Jahre vor der WM im eigenen Land vor einem Scherbenhaufen. Der Wunschkandidat für die Nachfolge des zurückgetretenen Teamchefs Rudi Völler hatte gestern überraschend verzichtet.
weiter
iss-Reparatur
Erfolg im zweiten Anlauf
Im zweiten Anlauf haben die beiden Astronauten der Internationalen Raumstation (ISS) bei einem Weltraumausstieg eine riskante Reparatur erfolgreich erledigt. Nach fünf Stunden und 40 Minuten hatten der Amerikaner Michael Fincke und sein russischer Kollege Gennadi Padalka in der Nacht auf gestern eine Schaltplatte ausgewechselt, die eines der Steuergeräte
weiter
AUSSTELLUNG / Kapitale Stücke aus dem Atelier des wohl einflussreichsten Künstlers der Minimal Art
Flammendes Orangerot in der Stahlbox Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Skulpturen des Amerikaners Donald Judd
Skulpturen aus allen Schaffensphasen des amerikanischen Bildhauers Donald Judd, von den Reliefs der 60er Jahre bis zu seinen letzten Stahl- und Sperrholzplastiken, zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, zehn Jahre nach dem Tod des Meisters der Minimal Art. 'Als ich malte und die ersten dreidimensionalen Werke herstellte, wusste ich, dass ich eine
weiter
FUSSBALL-TELEGRAMME
torwart (I):Hannover 96 hat mit Robert Enke (26/CD Teneriffa) eine neue Nummer eins verpflichtet, nachdem mit Marc Ziegler (ausgeliehen von Austria Wien) keine Einigung erzielt worden war. torwart (II):Zweitligist RW Erfurt hat Claus Reitmaier (Mönchengladbach) verpflichtet. Der 40-Jährige unterschrieb für ein Jahr. nationaltrainer (I):Spaniens dienstältester
weiter
GUNDREMMINGEN
Genehmigung kommt
Die baurechtliche Genehmigung für das atomare so genannte Zwischenlager in Gundremmingen soll noch in dieser Woche erteilt werden. Diesen Entschluss will der Günzburger Landrat Hubert Hafner (CSU) heute, Freitag, verkünden. In Gundremmingen soll eine Lagerkapazität für 192 Castoren mit je 52 Brennelementen entstehen. lby
weiter
STUDIE
Gespart wird am Essen
Die Menschen in Deutschland sind nach einer Studie von Ernährungswissenschaftlern beim Essen knauseriger geworden. Der Anteil der Aufwendungen für Nahrungsmittel an den Gesamtausgaben für den privaten Konsum sei in den vergangenen 40 Jahren um die Hälfte auf 16 Prozent gesunken, berichtet das Öko-Institut. Die Gesamtausgaben für Konsum hätten
weiter
Gewährträgerhaft
Die Gewährträgerhaftung greift, wenn die Schulden einer öffentlich-rechtlichen Anstalt größer sind als ihr Vermögen und die Gläubiger ihre Forderungen nicht befriedigen können. Dann hat jeder Gläubiger Anspruch auf Erfüllung seiner Forderung gegen die Sparkasse oder die Landesbank durch den Anstaltsträger.
weiter
BISCHOF
Gottesdienst zum Abschied
Mit einem Gottesdienst verabschiedet sich heute der frühere Bischof von Augsburg, Viktor Josef Dammertz, offiziell. Der Dank-Gottesdienst im Hohen Dom beginnt um 15.30 Uhr. Zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft haben ihre Teilnahme an der Feier angekündigt, darunter der Apostolische Nuntius (Botschafter des Vatikan) in
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Grafikstudentin ist Weinkönigin
Die 55. Badische Weinkönigin heißt Sabine Langenbacher. Die 24 Jahre alte Grafikstudentin aus Sasbach am Kaiserstuhl (Kreis Emmendingen) wurde gestern in Freiburg gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Monika Bähr aus Oberkirch an. Langenbacher wird den badischen Wein zwölf Monate lang im In- und Ausland repräsentieren. Ihr zur Seite stehen die
weiter
Griechen im Finale
Griechen im Finale
Der Nationalmannschaft Griechenlands mit ihrem deutschen Otto Rehagel ist gestern Abend bei der Fußball-Europameisterschaft eine weitere Sensation gelungen. Sie schlug Tschechien in der Verlängerung mit 1:0 (0:0). Im Finale am Sonntag treffen die Griechen auf Gastgeber Portugal. eb
weiter
FERNSEHEN
Halbfinale ein Renner
Die EM-Begeisterung in Deutschland bleibt riesengroß. Durchschnittlich 17,07 Millionen Fußball-Fans verfolgten Portugals Final-Einzug. Die ARD-Direktübertragung vom 2:1-Sieg gegen die Niederlande erreichte einen Marktanteil von 56,6 Prozent und war damit das meistgesehene Spiel der Europameisterschaft in Portugal ohne deutsche Beteiligung. dpa
weiter
HOCKEY
Herren im Finale
Deutschlands Hockey-Herren haben ihr letztes Vorrundenspiel beim Vier-Nationen-Turnier in Amsterdam mit 4:0 (1:0) gegen Indien gewonnen und damit das Finale am Sonntag erreicht. Gegner ist vermutlich Gastgeber Niederlande. Die deutschen Tore gegen Indien erzielten der Münchner Björn Michel mit drei Treffern und der Hamburger Christoph Bechmann. Bundestrainer
weiter
FUSSBALL
Hitzfeld sagt als Trainer ab
FRANKFURT/MAIN· Eine Woche nach Rudi Völlers Rücktritt als Teamchef der Fußball-Nationalmannschaft hat die Absage von Wunschkandidat Otmar Hitzfeld als Nationaltrainer den Deutschen Fußball-Bund und dessen Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder in ein Dilemma gestürzt. Hitzfeld hatte in einer vom DFB verbreiteten 'Gemeinsamen Erklärung' verlauten
weiter
FREIZEITPARKS / Jedes Jahr Kontrolle durch den TÜV
Inspektion mit dem Popometer
Ein Job, der Spaß macht: Die Überprüfung einer großen Anlage dauert einen Tag
Wenn Johann Disl in einen Freizeitpark kommt, steht ihm der Sinn kaum nach Kurzweil. Der Ingenieur inspiziert seit 30 Jahren im Auftrag des Technischen Überwachungsvereins Achterbahnen aller Art. Mit Wildwasserbahnen wie in Tripsdrill kennt er sich bestens aus. Matthias Wilcke, technischer Leiter des Erlebnisparks Tripsdrill bei Cleebronn (Kreis Heilbronn),
weiter
INTERVIEW: Noch immer viel zu tun
Auch wenn sich manches eingespielt hat: Noch immer gibt es viele Fragen zur Gesundheitsreform, sagt Helga Kühn-Mengel (SPD), Patientenbeauftragte der Bundesregierung. Die Gespräche mit den Menschen zeigen ihr aber auch, dass das Kostenbewusstsein wächst. Frau Kühn-Mengel, haben Sie heute weniger Stress als zum Start der Gesundheitsreform im Januar?
weiter
FUSSBALL
Italiener-Quote
Das Nationale Olympische Komitee Italiens (CONI) hat zur Stärkung der Fußball-Nationalmannschaft eine Italiener-Quote eingeführt. Demnach muss ab 2006 mindestens die Hälfte der Profis einen italienischen Pass haben. Da die Quote die freie Arbeitsplatzwahl innerhalb der EU verletzt, erscheint eine Intervention der Kommission in Brüssel als sehr
weiter
VERKEHR / Führerscheinpflicht eingeführt
Italiens Mopedfahrer unter Druck
Hunderttausende junge Mopedfahrer in Italien geraten derzeit schwer unter Druck: Seit 1. Juli brauchen die 14- bis 18-Jährigen auch für kleine Maschinen bis 50 Kubikzentimeter Hubraum einen Führerschein. Wie römische Zeitungen berichten, sind fast eine halbe Million 'Motorino'-Fahrer derzeit ohne den begehrten 'Lappen'. Grund sei unter anderem,
weiter
LITERATUR / Aktion des ZDF mit Elke Heidenreich
Jetzt werden unsere Lieblingsbücher gesucht
Elke Heidenreich wird Tipps in Sachen Lieblingslektüre geben. Das Zweite Deutsche Fernsehen, das ZDF, sucht nach den besten Deutschen nun die besten Bücher. Nach dem Erfolg mit der Sendung 'Unsere Besten - Wer ist der größte Deutsche?' sucht das ZDF jetzt nach den Lieblingsbüchern der Deutschen. Wie Programmdirektor Thomas Bellut jetzt in Köln
weiter
TELEFONAKTION / Unruhige Beine rauben vielen Menschen den Schlaf
Kampf dem nächtlichen Kribbeln
Das Syndrom der 'unruhigen Beine' wird oft gar nicht oder erst sehr spät diagnostiziert. Fragen dazu beantworten am Mittwoch, 7. Juli, drei Experten am Telefon. Charakteristisch für das Syndrom der 'unruhigen Beine' (Restless Legs Syndrom - RLS) ist das abendliche oder nächtliche Kribbeln und Ziehen in den Beinen, meist verbunden mit Schmerzen. Häufig
weiter
VERSORGUNG / Gesetzgeber will verkrustete Strukturen aufbrechen
Kassen, Ärzte und Therapeuten arbeiten besser zusammen
Viele Patienten kennen das: Ärzte in den Praxen und Kliniken, Therapeuten und Rehabilitationseinrichtungen arbeiten nach wie vor häufig nebeneinander her. Die Gesundheitsreform sieht Möglichkeiten vor, dass Krankenkassen, niedergelassene Ärzte und Kliniken künftig eng kooperieren. Den Kassen räumt der Gesetzgeber dafür die Freiheit ein, Verträge
weiter
POLIZEI / Lohnende Verkehrskontrolle
Kaum ein Vergehen ausgelassen
Richtig gelohnt hat sich für eine Polizeistreife in Berlin die Überprüfung eines Autofahrers, der nicht angeschnallt fuhr. Als sie ihn nach einer wilden Verfolgungsfahrt in der Nacht auf gestern zum Stehen brachte, stellte sich heraus, dass er kaum eine Ordnungswidrigkeit, kaum ein Vergehen ausgelassen hatte: Er war betrunken, die Kennzeichen waren
weiter
BEHINDERTE / Gesetz unzureichend umgesetzt
Kaum Vertreter in den Landkreisen
Nur wenige Landkreise und etwa die Hälfte der kreisfreien Städte haben im Freistaat das Gleichstellungsgesetz umgesetzt und einen Behindertenbeauftragten. Trotz des neuen Gleichstellungsgesetzes haben bisher nur 17 der 71 bayerischen Landkreise einen kommunalen Behindertenbeauftragten. Bei den 25 kreisfreien Städten gibt es in etwa der Hälfte ein
weiter
KRIMINALITäT / Sieben Schüler vorübergehend vom Unterricht ausgeschlossen
Klassenkamerad über Monate hinweg verprügelt
An einer Schule in Kirchdorf an der Iller (Kreis Biberach) sind sieben Schüler wegen der mutmaßlichen Misshandlung eines Klassenkameraden vorübergehend vom Unterricht ausgeschlossen worden. Die Polizei ermittelt gegen die Mitschüler im Alter zwischen 13 und 14 Jahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Die Familie des 14-jährigen
weiter
LANDESBANKEN
KOMMENTAR: Der Musterknabe
SIEGFRIED BAUER Das Musterländle hat auch den Musterknaben unter den Landesbanken. Es ist keine Überraschung, dass die LBBW im Vergleich der öffentlich-rechtlichen Institute an der Spitze liegt. Sie hat sich - im Gegensatz zu anderen - immer schön auf das besonnen, was sie kennt und was sie kann: Sie hat das Land, deren Unternehmen und ihre Menschen
weiter
BUNDESPRäSIDENT
KOMMENTAR: Köhler macht Mut
GUNTHER HARTWIG Wer von Horst Köhlers Antrittsrede ein Signal für den Machtwechsel im Bund erwartet hat, wurde enttäuscht. Wie seine acht Amtsvorgänger auch nimmt der neue Bundespräsident den Auftrag, Staatsoberhaupt aller Bürger zu sein, offenkundig ernst. Union und FDP haben ihn zwar gemeinsam gewählt. Aber ab sofort ruht Köhlers CDU-Mitgliedschaft.
weiter
KOMMENTAR: Ministernovize
REINER RUF Noch ist Ernst Pfister nicht Wirtschaftsminister, doch die ersten Fettnäpfe hat er schon ausfindig gemacht. Überrascht nimmt der Staatsbürger zur Kenntnis, dass sich ein Minister selbstverständlich für seinen Wahlkreis besonders einsetzt. Sehr interessant. Dass Politiker gern die eigene Klientel bedienen, ist so alt wie die Politik selbst.
weiter
BUNDESTRAINER
KOMMENTAR: Rückzieher ins Dilemma
ALFRED KOCH Fußball-Deutschland sucht den Bundestrainer! Die überraschende Absage des designierten Völler-Nachfolgers Ottmar Hitzfeld 'aus rein privaten Gründen' hat den größten Sportverband der Welt vollends ins Dilemma gestürzt. Erst der EM-Reinfall mit der Nationalelf, und jetzt die Pleite mit dem abrupten Rückzieher des Wunschkandidaten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schärfer gegen Schwarzarbeit Schwarzarbeit wird künftig schärfer bekämpft. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat verständigten sich darauf, dass Zollverwaltung, Polizei und Landesfinanzbehörden in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft gemeinsame Ermittlungsgruppen bilden können. Umsatz rückläufig Die baden-württembergische
weiter
LANDESBANKEN / Unterschiedliche Bonität der Institute
LBBW liegt an der Spitze
Die Nummer 1 im Land peilt höhere Hürden an
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW/Stuttgart) hat von der international renommierten Rating-Agentur Standard & Poors die beste Bewertung aller deutscher Landesbanken erhalten. Allerdings muss auch sie - wie erwartet - eine Rückstufung ihrer Note hinnehmen. Ein Jahr vor dem Wegfall der Staatshaftung hat die internationale Rating-Agentur Standard
weiter
EURO
Leichtes Plus
Die erste Zinserhöhung der US-Notenbank seit vier Jahren hat den Devisenmarkt gestern kaum beeinflusst. Am späten Nachmittag notierte die der Euro mit 1,2158 US-Dollar und bewegte sich damit auf Vortagesniveau. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2168 (Vortag: 1,2155) Dollar festgesetzt. dpa
weiter
PRESSESTIMMEN
Leiden können, siegen können
Portugals Medien überschlagen sich nach dem Final-Einzug ihrer Mannschaft mit überdimensionalen Schlagzeilen. Die niederländischen Zeitung üben derweil Kritik.
weiter
ARBEITSMARKT
LEITARTIKEL: Druck der leeren Kassen
DIETER KELLER Das größte Reformprojekt in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Deutschlands kann starten: Anfang 2005 werden Arbeitslosen- und Sozialhilfe zusammengelegt. Im heftigen Streit zwischen Regierungskoalition und Opposition ging es zuletzt gar nicht mehr um die Sache, sondern ums Geld: Städte und Gemeinden wollten vom Bund eine möglichst
weiter
Leute im Blick
Jennifer Aniston US-Schauspielerin Jennifer Aniston (35) ist offenbar schwanger. Jedenfalls hat sie sich von einer Gruppe anderer junger Frauen in einem Laden in Beverly Hills (Kalifornien) zur Schwangerschaft gratulieren lassen, berichtet der 'Star'. Und das komme wohl einer Bestätigung gleich. Jennifer Aniston und Ehemann Brad Pitt (40), bemühen
weiter
BUNDESPRäSIDENT / Johannes Raus Nachfolger Horst Köhler vereidigt
Lob für Schröders Reformkurs
'Wir brauchen einen Mentalitätswandel' - Zustimmung von allen Seiten
Der neue Bundespräsident Horst Köhler hat in seiner Antrittsrede eine konsequente Fortsetzung der Reformpolitik gefordert und einen Mentalitätswandel verlangt. Nach seiner Vereidigung hat Bundespräsident Horst Köhler ausdrücklich den Reformkurs der Regierung Schröder gelobt. 'Die Agenda 2010 weist in die richtige Richtung. Was wir jetzt brauchen,
weiter
ROLF Benz
Löhrer neu im Vorstand
Der Aufsichtsrat des Möbelherstellers Rolf Benz AG & Co. KG hat Frieder Löhrer (48) mit sofortiger Wirkung als neues Vorstandsmitglied berufen. Der bisherige Vertriebs-Geschäftsführer bei Rodenstock (München) soll von 2005 an in Vertrieb und Marketing die Aufgaben von Bernhard Schickling (63) übernehmen, der altersbedingt ausscheiden wird.
weiter
APCOA / Investcorp übernimmt gut 98 Prozent
Londoner Investor steigt ein
Der Parkhausbetreiber Apcoa ist von der Investmentgruppe Investcorp übernommen worden. Die in London ansässige Firma wolle 'Europas führenden Parkraumbewirtschafter langfristig sichern und ausbauen', sagte Thomas Middelhoff, der den Bereich Unternehmensbeteiligungen in Europa bei Investcorp leitet. Investcorp kaufte 98,26 Prozent der Anteile an der
weiter
DFB / Zwanziger möglicher Gegenkandidat zu Mayer-Vorfelder
Machtkampf um den Thron
Schatzmeister Theo Zwanziger, hält sich bedeckt, ob er im Machtkampf um die Führung im DFB als Gegenkandidat für Gerhard Mayer-Vorfelder zur Verfügung steht.
weiter
Magath: Nichts geht nebenbei stimmen
Werner Hackmann (Präsident des Ligaverbandes DFL): 'Schade, dass Hitzfeld nicht mitmacht. Alles weitere werden wir am Montag auf der Präsidiumssitzung sehen. Ich werde jetzt keine neuen Namen nennen.' Felix Magath (Trainer von Bayern München): 'Das überrascht mich sehr. Es wäre wunderbar gewesen. Ottmar Hitzfeld wäre der richtige Mann gewesen.
weiter
NIEDERLANDE / Advocaat soll Rücktritts-Welle einleiten - oder doch nicht?
Mal regungslos, mal geheimnisvoll: Die Zukunft bleibt ein Rätsel
Das niederländische EM-Aus läutet einen Umbruch ein. Alles deutet darauf hin, dass Bondscoach Dick Advocaat bald den Anfang macht für eine Reihe von Rücktritten.
weiter
REWE / Mit Preissenkungen im unteren Segment auf Aldi und Lidl reagiert
Marktführerschaft angepeilt
Deutschlands zweitgrößter Handelskonzern, die Rewe-Gruppe, strebt die Marktführerschaft bei Supermärkten an und kündigt Preissenkungen im unteren Segment an. Damit geht der Preiskampf zwischen Supermärkten und Discountern in eine neue Runde.
weiter
TENNIS
Mayer schon auf Rang 36
Florian Mayer schlug die Hände vors Gesicht und schnappte sich das erstbeste Handtuch. Niemand sollte sehen, wie er sich über den K.o. in Wimbledon ärgerte.
weiter
FECHTEN
Medaillen bei EM verpasst
Die deutschen Fechter haben am dritten Tag der EM in Kopenhagen eine weitere Medaille verpasst. Das Florett-Team der Herren um Einzel-Europameister Richard Breutner unterlag im Viertelfinale Italien mit 43:45. Lars Schache, Dominik Behr, Breutner (alle Tauberbischofsheim) und Benjamin Kleibrink (Bonn) verloren in der Platzierungsrunde gegen Spanien
weiter
CDU / Parteichefin fordert vor dem Wirtschaftsrat mehr betriebliche Bündnisse
Merkel lobt Trend zur 40-Stunden-Woche
CDU-Chefin Angela Merkel hat Überlegungen begrüßt, in Deutschland die 40-Stunden-Woche wieder einzuführen. Vor dem Wirtschaftsrat der CDU, einem Netzwerk von mehr als 10 000 Unternehmern und Führungskräften, sagte Merkel, in vielen Ländern Europas werde längst mehr gearbeitet. Deshalb müsse auch Deutschland auf diesem Gebiet 'besser werden'.
weiter
REGIERUNG / Ernst Pfister als FH-Gründer
Minister in spe eckt schon an Wissenschaftsministerium blockt ab
Der künftige Wirtschaftsminister Pfister will sich besonders für seinen Wahlkreis einsetzen - in der Hochschulpolitik. Das zuständige Ressort zeigt sich wenig amüsiert. Stolz präsentiert der FDP-Kreisverband Tuttlingen auf seiner Internet-Seite einen Artikel aus der Heimatzeitung. Der handelt von Ernst Pfister, dem designierten Wirtschaftsminister
weiter
AFGHANISTAN
Missionar geköpft
Die radikalislamischen Taliban haben in der südostafghanischen Provinz Ghasni nach eigenen Angaben einen christlichen Missionar geköpft. Taliban-Sprecher Mufti Abdul Latif Hakimi sagte, der ehemals muslimische Afghane sei von den Amerikanern dafür bezahlt worden, Muslime zum Christentum zu bekehren: 'Wir haben ihn geköpft, um andere davor zu warnen.'
weiter
DISZIPLINARVERFAHREN
Nachspiel für van Nistelrooy
Die Schiedsrichter-Schelte von Ruud van Nistelrooy nach der 1:2-Halbfinal-Niederlage gegen EM-Gastgeber Portugal hat für den niederländischen Nationalspieler ein Nachspiel. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) leitete ein Disziplinarverfahren gegen den 28-jährigen Stürmer ein, der den schwedischen Schiedsrichter Anders Frisk nach dem Schlusspfiff
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bayern plant tiefe Einschnitte Bayerns Staatskanzleichef Erwin Huber (CSU) sagte laut der 'Süddeutschen Zeitung', einer Volkswirtschaft sei mit vergleichsweise wenigen qualifizierten und motivierten Staatsbediensteten mehr gedient als mit einem 'großen, aber mittelmäßigen und unmotivierten Beamtenapparat.' Landtagspräsident Alois Glück (CSU) rügte
weiter
THEATER / Intendanten-Wahl in Tübingen
Noch fünf Bewerber im Rennen
Noch fünf Dramaturgen und Intendanten können sich Hoffnungen auf den Chefsessel des Landestheaters in Tübingen machen. Von ursprünglich 53 Bewerbern sind noch drei Frauen und zwei Männer im Rennen um die Nachfolge von Peter Spuhler, der ans Heidelberger Theater wechselt. Als Kandidaten werden genannt: die Heidelberger Chefdramaturgin Stephanie
weiter
AKTIENMäRKTE
Nur kurze Erholung
Die Zinserhöhung in den USA sorgte gestern nur kurzzeitig für Entspannung an den Aktienmärkten. Mit der schwächeren Eröffnungsvorgabe der New Yorker Börse gab auch der Dax seine Gewinne ab. Auf der Gewinnerliste standen Thyssen-Krupp. Der Industriekonzern hatte zuvor mitgeteilt, die Preise für bestimmte Blechsorten zu erhöhen. Dass ThyssenKrupp
weiter
fall julie
Polizei fasst Verdächtigen
Knapp eine Woche nach dem Verschwinden der 14-jährigen Julie im Elsass ist die Polizei offensichtlich auf eine heiße Spur gestoßen. Wie die Staatsanwaltschaft Saverne gestern mitteilte, haben Polizisten am Vorabend bei Bourgheim einen Verdächtigen festgenommen. Bei dem Mann handle es sich um einen mehrfach vorbestraften und gefährlichen 57-Jährigen,
weiter
PRESSESTIMME: Keine heurigen Hasen
Das 'Coburger Tageblatt' schreibt zu der Forderung der Staatsanwaltschaft im Mannesmann-Prozess: Die Strafforderungen gegen Esser, Ackermann und Co. hören sich vor dem Hintergrund der vom Gericht bereits vor Wochen geäußerten Ansicht, dass den Angeklagten keine oder höchstens geringe Schuld vorzuwerfen ist, wie leere Drohungen an. Trotzdem ist es
weiter
Prinzen-Schlitten
Nur anderthalb Monate nach der Hochzeit ist die dänische Prinzessin Mary mit Kronprinz Frederik schon kräftig Schlitten gefahren. Auf der ersten 'Dienstreise' nach Grönland vergnügte sich das Kronprinzenpaar im eisig kalten Qeqertarsuaq und eroberte nebenbei das Herz der Grönländer im Sturm.
weiter
HONGKONG
Protest gegen Peking
Zum siebten Jahrestag der Rückgabe Hongkongs an China haben hunderttausende Einwohner für demokratische Reformen demonstriert. Mit dem Ruf nach einer Direktwahl ihres Verwaltungschefs und Protesten gegen die Einflussnahme aus Peking marschierten die 530 000 Demonstranten zum Regierungssitz der chinesischen Sonderverwaltungszone. AP
weiter
quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 1 366 091,00 Euro, 2: unbesetzt, Jackpot 1 092 872,80 Euro, 3: 62 095,00 Euro, 4: 3228,90 Euro, 5: 179,60 Euro, 6: 49,30 Euro, 7: 26,50 Euro, 8: 11,30 Euro. spiel 77:Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 1 570 000,00 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
BAHN / DB-Regio Bayern will Qualität und Pünktlichkeit verbessern
Regional näher am Kunden
Neue regionale Verkehrsunternehmen der Bahn, so in Augsburg und Kempten, sollen helfen, sich stärker an den Bedürfnissen der Fahrgäste zu orientieren.Mit sieben neuen regionalen Verkehrsunternehmen will sich die Deutsche Bahn (DB) in Bayern stärker an den Bedürfnissen der Fahrgäste orientieren. 'Wir wollen näher am Kunden sein und damit Qualität
weiter
TORJäGER / Charisteas - der Mann für wichtiger Treffer
Rehhagels Ziehsohn als Trumpf
Als Angelos Charisteas zum 'Man of the Match' gegen Frankreich gewählt wurde, klatschte ihm Trainer Otto Rehhagel wild Beifall. 'König Otto' wusste, bei wem er sich an diesem Abend im Estadio Jose Alvalade am meisten für den 1:0-Triumph zu bedanken hatte.
weiter
PROZESS
Rentner-Paar erstochen
Wegen zweifachen Mordes muss sich seit gestern ein 39 Jahre alter Mann vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Er soll im Juli 2003 in Pforzheim ein Rentner-Ehepaar, dem er eine größere Geldsumme schuldete, erstochen haben. Laut Anklage legte er zur Vertuschung der Tat ein Feuer in der Wohnung der alten Leute. Beim Prozessauftakt verweigerte der
weiter
WIMBLEDON / Im Damen-Finale steht ein Duell der Kontraste bevor
Scharapowa fordert jetzt Williams
Im Endspiel der Kontraste kämpfen US-Titelverteidigerin Serena Williams und die Russin Maria Scharapowa am Samstag um den Tennis-Titel in Wimbledon.
weiter
SPANIEN
Schon drei Hitzetote
Der ersehnte Sommer lässt vielerorts in Europa auf sich warten, doch in Spanien sterben die Menschen bereits vor Hitze: Aus Madrid und aus Córdoba im Süden des Landes meldeten die Behörden zwei weitere Opfer, so dass die Zahl der Toten insgesamt auf drei gestiegen ist. In der Hauptstadt, die mit durchschnittlich 38 Grad den heißesten Julianfang
weiter
PROZESS / Achteinhalb Jahre Haft für 23-Jährigen
Schüsse auf Türsteher
Achteinhalb Jahre ins Gefängnis muss ein junger Mann, der mehrmals auf den Türsteher einer Diskothek geschossen hatte. Ein Motiv konnte das Gericht nicht erkennen · Wegen mehrerer Schüsse auf einen Türsteher hat das Mannheimer Landgericht einen Angeklagten zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Strafkammer befand den 23-Jährigen gestern des
weiter
ALTÖTTING / Bürger wettern gegen 'gottlose Veranstaltung
Schwulenparade sorgt für Wirbel
Die Altöttinger sind Gäste gewöhnt. Gläubige Menschen kommen zuhauf in den Marienwallfahrtsort. Doch jetzt steht der Stadt eine Schwulenparade ins Haus.
weiter
KINDERSCHäNDER / Neuer Skandal in Belgien
Serienkiller gibt weitere Taten zu Auftragsmorde an zwei Erwachsenen
Kaum ist das Kapitel Dutroux abgeschlossen, gibt es in Belgien erneut einen Skandal um Mädchenmorde. Ein Förster entpuppt sich offenbar als Serienkiller. Der in Belgien inhaftierte Kinderschänder Michel Fourniret hat neben fünf Mädchenmorden auch den Mord an mindestens zwei Erwachsenen zugegeben. Diese Verbrechen soll Michel Fourniret als Auftragskiller
weiter
WASSERBALL
Spandau legt vor
Die Wasserballer der Wasserfreunde Spandau haben das erste Finale um die deutsche Meisterschaft gewonnen. Beim ASC Duisburg siegte der Titelverteidiger 13:5 und verschaffte sich damit eine gute Ausgangsposition in der Serie 'best of five'. Spandau ist mit 24 Titeln Rekordmeister und hatte bereits im vergangenen Jahr die Finalserie gegen Duisburg für
weiter
ARZNEIMITTEL / Deutlich weniger Ausgaben
Sparaktion mit Nebenwirkungen
Der Rückgang bei den Ausgaben der Krankenkassen für Arzneimittel hält an. Die Kehrseite: Viele Patienten fühlen sich von Kassen und Ärzten allein gelassen. Die Gesundheitsreform wirkt: Für Arzneimittel haben die Kassen von Januar bis Mai 1,4 Milliarden Euro weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres ausgegeben. Dass sich Patienten vor dem
weiter
MEDIENANSTALT / Streit um Postenbesetzung
SPD: Staatsferne fehlt
Weil die Regierungsfraktionen bei der Bestellung des Chefs der Medienbehörde nicht den gebotenen Konsens suchen, will die Opposition das Gesetz ändern. stuttgart· Wann die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) wen zum Nachfolger von Präsident Thomas Hirschle bekommt, ist nach den Pannen im Bewerbungsverfahren offen. Die Stellenausschreibung, auf
weiter
RADSPORT / Armstrong gegen Ullrich
Startschuss zum großen Duell
Doping ist schon wieder ein Thema
Die Rad-Fans warten bei der 91. Tour de France auf eines der großen Duelle, wie sie die 'große Schleife' schon viele gesehen hat. Morgen fällt in Lüttich der Startschuss.
weiter
CHEMIE / Bescheidenes Wachstum seit Jahresbeginn
Stellenabbau gestoppt
Die Geschäfte in der deutschen Chemieindustrie wurden auch im ersten Halbjahr maßgeblich durch das Ausland angetrieben. Aber auch das reichte nach Angaben des Branchen-Verbandes VCI nur zu einem bescheidenen Wachstum der Produktion von 0,5 Prozent. Der Umsatz stieg um rund 1 Prozent auf 69,6 Mrd. EUR. 'Die Stimmung ist weiter verhalten. Anzeichen
weiter
Stenogramm
·Griechenland-Tschechienn.V.1:0(0:0) Griechenland: Nikopolidis - Dellas - Seitaridis, Kapsis, Fyssas - Zagorakis, Katsouranis, Basinas (72. Giannakopoulos), Karagounis - Charisteas, Vryzas (91. Tsiartas). Tschechien: Cech - Grygera, Ujfalusi, Bolf, Jankulovski - Poborsky, Galasek, Rosicky, Nedved (40. Smicer) - Koller, Baros. Tor: 1:0 Dellas (105.).
weiter
lkw-Maut
Stolpe verlangt 3,7 Milliarden
Wegen des Maut-Debakels will Verkehrsminister Manfred Stolpe etwa 3,7 Milliarden Euro vom Betreiberkonsortium Toll Collect fordern. Sein Ministerium bestätigte einen entsprechenden Medienbericht. Die Größenordnung sei richtig, der genaue Betrag werde in Kürze veröffentlicht, sagte ein Sprecher. Dazu wird ein Gutachten erstellt. Toll-Collect-Partner
weiter
STUTTGARTER SZENE
Stille Tage in Schwäbisch Hall Noch ist Walter Döring Wirtschaftsminister, aber er übt schon einmal fürs normale Leben. Der heimische Rasen in Schwäbisch Hall ist akkurat gemäht. Das bestätigen die Nachbarn. Weil deren einer gesundheitlich angeschlagen ist, hegt Kleingärtner Döring die Hoffnung, auch noch dessen Grünfläche stutzen zu dürfen.
weiter
TELEGRAMME
leichtathletik:Leiser Abgang (I): Stabhochspringerin Christine Adams (30/Leverkusen) hat ihren Rücktritt vom Leistungssport erklärt. Größte internationale Erfolge: Zweite Plätze bei der Hallen-EM 1996 und 2000. motorsport:Leiser Abgang (II): Gestern gab der zweimalige Indy-Sieger Al Unser jr. (42) nach 22 Rennjahren seinen Ausstieg aus den populären
weiter
PSYCHOLOGIE / Wissenschaftler nehmen Spielsucht ins Visier
Tippleidenschaft vieler Lotto-Spieler ist krankhaft geworden
Lotto kann süchtig machen. In einer Studie der Berliner Charité-Universitätsmedizin wiesen 15,2 Prozent von 171 befragten Lottospielern die diagnostischen Kriterien einer Verhaltenssucht auf. 'Die pathologischen Lottospieler erfüllen alle international gültigen Kriterien für Abhängigkeit', erklärte Studienleiterin Sabine Grüsser-Sinopoli. Mit
weiter
TRUMPF
Tochter verkauft
Die Trumpf-Gruppebereinigt ihren Geschäftsbereich Medizintechnik. Zum 30. Juni hat sie die Tochter Medizin Systeme in Umkirch bei Freiburg an die Karl Leibinger Medizintechnik in Mühlheim bei Tuttlingen verkauft (350 Mitarbeiter). Karl Leibinger ist zwar mit Trumpf-Chef Berthold Leibinger verwandt, doch gibt es keine gesellschaftsrechtliche Verbindungen
weiter
chemie-Tanker
Tonnenweise Säure im Hafen
Hamburg· Die Lage an dem Unglückstanker im Hamburger Hafen ist komplizierter als erwartet: Aus der 'ENA 2' ist schätzungsweise bereits mehr als die Hälfte der 960 Tonnen Schwefelsäure ausgelaufen, wie Einsatzleiter Peer Rechenbach gestern mitteilte. Die Bergungsarbeiten könnten noch bis Montag dauern. Größere Fischsterben habe es zuletzt nicht
weiter
TRIKOTS UND WERTUNGEN
GELBES TRIKOT Gelb ist die Farbe des Führenden. Die Gesamtfahrzeit jedes Fahrers ist ausschlaggebend, wobei unterwegs sowie am Ziel gesammelte Zeitgutschriften oder -strafen mitgerechnet werden. 20, 12 und 8 Sekunden bekommen die drei Erstplatzierten jeder Etappe - außer Zeitfahren - gutgeschrieben. Unterwegs gibt es 6, 4 und 2 Sekunden bei den Sprintwertungen
weiter
BILDUNG / Bundestag verabschiedet Änderung des Hochschulrahmengesetzes
Universitäten erhalten ein größeres Auswahlrecht
BERLIN· Der Bundestag hat mit den Stimmen von Regierungslager und Opposition eine Änderung des Hochschulrahmengesetzes beschlossen. Ob die neuen Zulassungsregeln für die Numerus-Clausus-Fächer Medizin, Pharmazie, Biologie und Psychologie in den Universitäten ebenso viel Zustimmung wie im Bundestag finden, ist fraglich. Das Gesetz räumt den Unis
weiter
SPRINGER / Neues Geschäftsmodell für wissenschaftliche Publikationen
Verlagsgruppe strebt an die Börse
Die im vergangenen Jahr von Finanzinvestoren übernommene Fachverlagsgruppe Springer strebt an die Börse. Zieltermin sei das Jahr 2007, sagte Vorstandsvorsitzender Derk Haank in Berlin. Gleichzeitig kündigte Haank an, dass die weltweit zweitgrößte Verlagsgruppe für Wissenschaft, Technik und Medizin einen kostenlosen Zugriff auf seine Publikationen
weiter
VOLKSWAGEN
Vertrieb wird umgebaut
Europas größter Autobauer Volkswagen reagiert mit einem Umbau seines Vertriebs auf die anhaltend schwache Autokonjunktur. Damit soll die Effizienz des gesamten Konzerns gesteigert werden, teilte VW gestern in Wolfsburg mit. Die operative Verantwortung soll stärker auf die einzelnen Marken verlagert werden. Konzernchef Bernd Pischetsrieder sagte,
weiter
neckar-alb-bauern
Verzicht auf Gentechnik
Die Region Neckar-Alb soll zu einer großen gentechnikfreien Zone werden. Ziel sei, dass alle 3600 Landwirte in den Kreisen Tübingen, Reutlingen und Neckar-Alb Selbstverpflichtungserklärungen unterschrieben, sagte Projektkoordinator Michael Grolm. Die Aktion begann mit dem symbolischen Aufstellen eines ersten Hinweisschildes an einem Acker in Walddorfhäslach
weiter
TESTSPIEL
VfB in Ludwigsburg
Heute (19 Uhr/Jahnstadion) bestreitet Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart das erste Testspiel auf die neue Saison: Gastgeber ist Oberligist SpVgg 07 Ludwigsburg. Beim VfB sind sowohl die beiden Neuzugänge Matthieu Delpierre und Martin Stranzl dabei wie auch die Amateure Tobias Rathgeb, Marcel Schuon, Joachim Schwabe, Mario Gomez und Gerrit Müller.eb
weiter
AFGHANISTAN
Wahl wird verschoben
Die für September geplanten Wahlen in Afghanistan sollen erneut verschoben werden. Grund dafür seien noch ungeklärte Streitfragen zwischen Regierungsvertretern und politischen Parteien, sagte Faruk Wardak von der Wahlkommission. Zuvor hatte ein UN-Sprecher erklärt, Schwierigkeiten bei der Entwaffnung früherer Kriegsherren könnten den Zeitplan
weiter
LANDTAG / Forstkammer fordert Hilfsprogramm
Wald in Not
Bislang war eher Totschweigen die Devise der Landesregierung. Doch nun fand der dramatische Zustand des Waldes auch Platz in einer Landtagsdebatte. Noch vor einem halben Jahr, so Landwirtschaftsminister Willi Stächele (CDU), hätten ihm seine Forstleute geraten, die Borkenkäferplage besser tief zu hängen, aus Rücksicht auf den Holzpreis. Denn je
weiter
KAPLAN
Weiter keine Abschiebung
Der vorläufige Abschiebeschutz für den Islamistenführer Metin Kaplan ist rechtens. Das entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster in einem gestern veröffentlichten Beschluss. Zur Begründung verwiesen die Richter auf den Anspruch Kaplans auf Rechtsschutz. Über eine Abschiebung ist noch nicht rechtskräftig entschieden. Würde Kaplan jetzt
weiter
GELDPOLITIK / Euro-Leitzins weiter bei 2 Prozent
Wende in den USA
Leitzins bei 2 Prozent, die US-Notenbank erhöhte ihn auf 1,25 Prozent. Während die Leitzinsen in den USA nach rund vier Jahren wieder steigen und weitere Anhebungen noch in diesem Jahr als sicher gelten, ist von einer Zinswende in Europa derzeit wenig zu sehen. 'Die USA sind die USA, Europa ist Europa', sagte Jean-Claude Trichet, der Präsident der
weiter
VERKEHR
Zwei Tote bei Unfällen
Bei einem Verkehrsunfall in Kehl (Ortenaukreis) ist gestern eine 28 Jahre alte Autofahrerin ums Leben gekommen. Die Frau war mit ihrem Wagen aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto prallte gegen einen Baum. In der Nähe von Esslingen starb ein 43-jähriger Motorradfahrer. Eine Autofahrerin hatte ihn beim Abbiegen übersehen.
weiter
Fussball-Pokal
Zweitligist verblüfft
Zweitligist Santo Andre hat für eine große Überraschung im brasilianischen Fußball gesorgt und den Landes-Pokalwettbewerb gewonnen. Das Team aus dem Bundesland Sao Paulo schlug im Final-Rückspiel auswärts die hoch favorisierte Elf des Traditionsvereins Flamengo Rio de Janeiro verdient mit 2:0 (0:0). Das Hinspiel war vor einer Woche 2:2 ausgegangen.dpa
weiter