Artikel-Übersicht vom Montag, 2. August 2004
Regional (77)
Im Kindergarten "Heide" wird von 14.30 bis 16 Uhr gebastelt. Aus kleinen Tontöpfen sollen Figuren entstehen. Zwei dünne Pinsel müssen mitgebracht werden. Für Kinder von 7 bis 10 Jahren. Gartenbegehung mit Quiz An den Wett- und Freizeitspielen mit anschließendem Grillen können Kinder von 6 bis 10 Jahren teilnehmen. Gespielt wird in der Kleingartenanlage
weiter
Spiel und Spaß Das können Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren im Kindergarten Untergröningen haben. Abenteuerland Garten Dieses Abenteuer können 8-12jährige erleben. HÜTTLINGEN Heute: Wanderung im Kocher Josef Kowatsch erklärt die Kochersanierung. Treffpunkt ist die Kocher-Brücke. 18 bis ca. 19 Uhr. Morgen: Kegeln Von 14 bis 16 Uhr wird gekegelt
weiter
6-13jährige können von 14 bis 17 Uhr in der Reithalle am Sandberg reiten. Lange Hose und evtl. Gummistiefel mitbringen. Morgen: Feuer-Feuer-Feuerwehr Man trifft sich bei der neuen Feuerwache. Kinder ab 6 Jahren können von 15 bis 17 Uhr dabei sein. Badekleidung nicht vergessen. WESTHAUSEN Heute: Kino "Snow Dogs" Im Bürgersaal des Rathauses Westhausen
weiter
Bei Vita Sports kann man sich noch zum Badminton oder zum Squash spielen unter der Tel. (07361) 41001 anmelden. Sportsachen und Hallenschuhe mitbringen. Spielzeit von 9 bis 17 Uhr. Die Teilnehmerkosten für unbegrenzte Spielzeit betragen 5,50 Euro. Sommerferien-Quiz: Schock deine Eltern -lies ein Buch! Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren können in
weiter
WIR GRATULIEREN Aalen-Unterkochen. Berta Eiberger, Aalener Str. 60, zum 85. Geburtstag. Westhausen. Mathilde Bahle, Römerstr. 2, zum 71. Geburtstag. Bopfingen. Emilie Steer, Turmweg 6, zum 76. Geburtstag. Bopfingen-Oberdorf am Ipf. Erika Hofer, Ipfstr. 21, zum 78.; Ruth Haack, Egerweg 16, zum 82. Geburtstag. Ellwangen-Rindelbach. Hedwig Hilsenbeck,
weiter
wird auf der Landestraße 1075 von Neuler bis Abzweigung Ramsenstrut-Ebnat am Donnerstag, 5. August, den Straßenbelag ausbessern. Deshalb ist an diesem Tag dieser Abschnitt gesperrt. Milchschafschau Am Samstag, 7. August, findet ab 9 Uhr in Leinenfirst/Neuler auf dem Betrieb von Franz Fuchs eine Bezirks-Milchschafschau des Landesschafzuchtverbandes
weiter
Der Böbinger Gemeinderat trifft sich am heute um 19 Uhr im Vereinsraum der Römerhalle zu einer Sitzung. Gottesdienst Die Schönstattfamilie der Regio Barnberg trifft sich heute um 18.30 Uhr zu einem Gottesdienst mit dem Pfarrer Rennemann. Die Heilige Messe wird in der Barnberg-Kapelle in Mögglingen gefeiert, anschließend können sich die Teilnehmer
weiter
Am Samstag parkte ein Kleintransporter auf Höhe der Wilhelmstraße 30 in Wasseralfingen rückwärts aus und stieß dabei gegen einen Fußgänger, der am Gehweg wartete, um die Straße zu überqueren. Der Mann erlitt eine Kopfplatzwunde. Auto aufgebrochen In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein auf dem Parkplatz beim Bauhaus in Essingen geparktes
weiter
Ein 59-jähriger Ford-Fahrer fuhr am Freitag gegen 14.15 Uhr auf der Gmünder Remsstraße auf einen haltenden Audi auf und schob diesen auf ein weiteres Auto. Audi-Fahrer und Beifahrer wurden verletzt. Schaden: rund 12 000 Euro. Nach einer Blutprobe ist der Verursacher den Führerschein los. Alkohol am Steuer Ein 21-jähriger Honda-Fahrer fuhr am Samstag
weiter
SOMMERSCHLUSSVERKAUF / Aalener Halbzeitbilanz
"Besser als bisher"
Die Einzelhändler der Aalener Innenstadt sind überwiegend mit dem bisherigen Ergebnis des Sommerschlussverkaufs sehr zufrieden. "Fast noch besser als früher mit der gesetzlichen Regelung", meint ACA-Vorstandsmitglied Claus Albrecht.
weiter
FEUERWEHR / 45 Mann auf Übungseinsatz bei der ODR
"Feuer schwarz"
Auf die Feuerwehr ist Verlass. Mit geübter Ruhe und Sicherheit haben 45 Feuerwehrmänner bei der Brandlöschübung an einem Bürogebäude der ODR/EnBW übergezeugt. Stadtbrennmeister Otto Feil zeigte sich zufrieden mit seinen Jungs und der Zusammenarbeit mit der DRK.
weiter
ORTSCHAFTSRAT OHMENHEIM / Anfechtung der Wahl
"Haben 's zuvor gesagt"
"Wir haben lange vor der Kommunalwahl schon darauf hingewiesen, dass die Kandidatur Anton Leberles nicht korrekt ist". Die Leute, die Einspruch erhoben hatten, weisen den Vorwurf von sich, "keinen Charakter zu besitzen".
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Firma Ritter im "Eingeschränkten Industriegebiet Streichhoffeld"
"Lautstärke mit Messungen kontrollieren"
Die Recyclingfirma Ritter will im Industriegebiet "Streichhoffeld" eine Anlage zur Behandlung, Lagerung und Umschlag von Grüngut und Holzabfällen errichten. Überbordender Lärm und ekelige Gerüche sollen allerdings ausgeschlossen werden.
weiter
BERGMESSE / Hohenberg
"Reiche haben Verantwortung"
Rund 500 Personen kamen zur Bergmesse auf dem Hohenberg zwischen Ebnat und Waldhausen. "Was ist Reichtum?" war Thema der Predigt von Pfarrer Stefan Ziellenbach.
weiter
ALTES RATHAUS / Sommerfest mit Kunst und Kultur
"Wir machen Trash"
"Für die Qualität seid Ihr verantwortlich. Wir machen Trash," gestand Wenzel Banneyer vom Theater der Stadt Aalen. Doch das Sommerfest im Alten Rathaus wurde dann doch "ganz großes Kino".
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE WESTSTADT / Ordination von Vikar Seiler-Thies
"Wir würden ihn behalten"
Wie schwer den Evangelischen in der Weststadt der Abschied von ihrem bisherigen Vikar fällt, fasste bei der Einführung von Stephan Seiler-Thies in den Pfarrdienst Dekan Erich Haller zusammen: "Es wäre schön, wenn wir den Seiler-Thies behalten könnten", zitierte er Stimmen aus der Gemeinde.
weiter
BENEFIZVERANSTALTUNG / 60-er-Party bei Laubach
"Woodstock" im "Wäldle"
Erst am Sonntagmorgen erlosch die Glut des großen Lagerfeuers, welches für lange Zeit die Leinauen zwischen Leinroden und Laubach erleuchtet hatte und sich die letzten der teilweise von weit Angereisten in ihre Zelte verkrochen. Auch die jüngere Generation entdeckte die Rocklegenden der 60-er Jahre. Bereits zum 9. Mal fand im idyllischen "Wäldle"
weiter
MOTORRADCLUB ELLWANGEN / Biker feiern 25. Jubiläum mit internationalem Motorradtreffen
Bikertreffen lockt Tausende an
Sogar aus Belgien kamen Motorradfahrer angereist, um beim 20. internationalen Motorradtreffen des MC Ellwangen am vergangenen Wochenende in Steigberg mit von der Partie zu sein. Erwartet hat sie ein außergewöhnliches Rockspektakel mit fünf Bands, Gogo-Girls und Kanonenfeuer.
weiter
AKTION KINDERFREUNDLICHE STADT / GT-Grillaktion am Samstag auf dem Johannisplatz bringt 877 Euro in die Spendenkasse
Biss für Biss zum Wasserspielplatz
"Aha, so soll er also aussehen. Das ist ja richtig klasse." So mancher Passant machte sich am Samstag ein Bild vom geplanten Wasserspielplatz - und biss dabei herzhaft in ein leckeres Würstchen.
weiter
Blasmusik aus allen Zeiten
Die "Original Egertaler Blasmusik" aus Aufhausen machte am Freitagabend den Auftakt zum dreitägigen Steinbruchfest des Musikvereins Unterkochen. Die gute Unterhaltung mit traditioneller und moderner Blasmusik setzte sich am Samstag und am Sonntag mit dem Musikverein Unterkochen unter dem Dirigat von Anton Schurr fort. Gerne wurden an den lauen Sommerabenden
weiter
TECHNIK / Oldtimer-Treffen mit 50 herausgeputzten Schleppern
Blitzsaubere Veteranen des Ackers
Knapp 50 spiegelblank herausgeputzte Oldtimer-Schlepper wurden beim Scheunenfest der Dorfgemeinschaft Bernhardsdorf präsentiert. Darüber hinaus galt es für die Bulldogfahrer einen Geschicklichkeitsparcours mit vier Stationen zu meistern.
weiter
Blühende City in buntem Licht
Mehrfach war sei schon angekündigt gewesen und musste wegen Regens wieder abgesagt werden. Am Samstag Abend hat's nun geklappt: Die Plätze der Aktion "Aalen City blüht" wurden "illuminiert" - bei Dunkelheit in farbiges Licht getaucht. Wozu die normale Straßenbeleuchtung ausgeschaltet wurde. Menschen ohne Zahl flanierten an diesem wohl bislang schönsten
weiter
FC SCHLOSSBERG / Ehrungen beim Burgfest bringen besondere Überraschung
Boxer René Weller jetzt Ehrenmitglied
Die Ehrungen beim Festabend des vom FC Schlossberg veranstalteten Burgfestes brachten eine besondere Überraschung: Die Boxlegende René Weller wurde zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt und mit Ehrenurkunde und FC-Wimpel samt Ehrennadel in den Kreis der FC-Würdenträger aufgenommen.
weiter
Brand verursacht 20 000 Euro Schaden
Zu einem Garagenbrand kam es in Lautern. Bei Ausbesserungsarbeiten am Dach im Übergang von der Garage zur Lagerstätte war beim Verlegen einer Bitumenschweißbahn das darunter befindliche Dämmmaterial in Brand geraten. Das Feuer hatten die Feuerwehren Heubach und Lautern schnell unter Kontrolle. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Schaden
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / "Mozartband" rockt Amadeus
Dem Wolferl hätt's gefallen
Das Wolferl, so vermuten wir, hätte seine Freude daran gehabt. Hätte gejuchzt und getanzt, weil es sich verstanden gefühlt hätte. Puristen mögen die rockige Musik der "Mozartband" beim Kapfenburg-Festival als Denkmalschändung empfunden haben. Als ob das Genie jemals für sie geschrieben hätte. Es gilt Verdis Diktum, wonach es nur gute oder schlechte
weiter
Die fetten Jahre sind vorbei
Zum Artikel vom 30. 07. über die GOA "Gut gebrüllt GOA. Steht das, oder so ähnlich, nicht jedes mal vor einer geplanten Müllgebührenerhöhung in der Presse? Ich habe noch nichts von den fetten Jahren an den Gebühren erkennen können. Halt, das ist nicht ganz richtig, dieses Jahr gab es keine Erhöhung. War das vielleicht das fette Jahr? Ich vermute
weiter
DRK-Gartenfest fand guten Zuspruch
Alle Hände voll zu tun hatten die vielen fleißigen Helfer des DRK Elchingen bei ihrem Gartenfest. Schnell füllten sich nach dem Kirchgang Tische und Bänke im Hof der Schule. Eine umfangreiche Speisekarte lud zu einem schmackhaften Mittagsmahl ein, das regen Zuspruch fand. Dank der sommerlichen Temperaturen hielt die ausgesprochen gute Feststimmung
weiter
AALENER FASNACHTSZUNFT
Ein Narrenbaum vor dem Rathaus?
Das Aufstellen eines Narrenbaumes vor dem Rathaus steht als Punkt Nummer eins auf dem umfangreichen Neuheitenprogramm, das sich die Aalener Fasnachtszunft zum "Sauren Meckereck" für die kommende Saison vorgenommen hat. Bei der Hauptversammlung sagte Präsident Roland Fürst, er setze auf das bewährte Wohlwollen der Stadt.
weiter
Faszination Jakobsweg
Ein Dia-Vortrag:
"Faszination Jakobsweg" beginnt am Mittwoch, 4. August um 15
Uhr im Festsaal des Seniorenzentrums St. Anna. Erich Baierl aus
Heuchlingen, ein erfahrener Jakobspilger wird diesen halten.
weiter
BURGFEST NIEDERALFINGEN / Trotz großer Festkonkurrenz platzt die alte Feste fast aus den Nähten
Friedlicher Sturm auf die Marienburg
Mehrere Tausend Besucher strömten gestern und am Samstag die steile Steige hinauf zur ehemaligen Fuggerburg. Besondere Attraktion des Burgfestes war der historische Markt.
weiter
HAHNENWETTKRÄHEN / 25 Göckel krähen um die Wette, viele Hundert Besucher haben Spaß
Früh am Morgen, wenn die Hähne krähen
'Stolz wie ein Gockel', weiß der Volksmund und wenn der stolze Gockel auf dem Mist kräht, wird es den Hennen mulmig. Wenn aber einmal im Jahr eine erlesene Schar von Hähnen aller Coleur in Hussenhofen melodisch krähen, dann hüpft das Herz der Besitzer voller Freude, schließlich geht's um Pokale.
weiter
EKM 2004 / Orgelimprovisationskurs kann sich hören lassen
Fülle von Facetten
Es spricht für Veranstalter und Kursleiter, wenn beim Orgelimprovisationskurs mit dem Messiaën-Schüler Lo|4ic Mallié aus Lyon neun aktive und sieben passive Teilnehmer dabei waren, volle fünf Tage lang. Der Ertrag wurde präsentiert im zweiten Freitagskonzert der Europäischen Kirchenmusik. Er konnte sich hören lassen.
weiter
GEMEINDE ABTSGMÜND / Jahresrechnung 2003
Gewerbesteuerrekord
Die Gewerbesteuer ist in der Gemeinde Abtsgmünd im vergangenen Jahr mit einem Volumen von 7,9 Millionen Euro gesprudelt wie nie zuvor. Sie war deshalb die größte und wichtigste Einnahmequelle für die Verwaltung.
weiter
SCHÜLERFLOHMARKT / Breite Angebotspalette an 133 Ständen auf dem Johannisplatz am Samstag
Großes Angebot - kleine Preise
Auch mit kleinem Geldbeutel ausgestattet, kam der Käufer beim Schülerflohmarkt voll auf seine Kosten. Puzzle, Computerspiele, Roller, Fahrradhelme bis hin zu Reitstiefeln gab es zu erstehen.
weiter
Heinrich Baur
Die Pensionierung von Rektor Heinrich Baur (wir berichteten) war auch der Vorstandsrunde der Pfahlheimer Vereine mit ihrem Vorsitzenden Josef Grimmeisen Anlass, das Wirken von Rektor Baur in den Vereinen zu würdigen. In der von den Liederkranz-Frauen geschmückten Kastellhalle eröffnete das Bläserquartett des Musikvereins Trachtenkapelle unter Roland
weiter
GUTEN MORGEN
Heiße Eisen
Heiße Eisen anpacken? Tagwerk für Journalisten - so lange es sich dabei nicht um Grillzangen handelt. Sengende Hitze von oben, Inferno auf dem Grill - am Samstag erlebten GT-Redakteure, wie heiß ihr Job mitunter werden kann. Prima, wenn der Schweiß Flüssiges für einen Wasserspielplatz bringt. In den wäre mancher sicher gerne gesprungen. Ebenso
weiter
3. OPEN-AIR-KINO / "Tatsächlich Liebe", "Troja", "Frida" und "Fluch der Karibik" auf der Leinwand am Johannisplatz
Hollywood-Hits und passende Menüs
Zum dritten Mal gibt's das Gmünder Open-Air-Kino. Vom 13. bis 17. August sind auf dem Johannisplatz ausgesuchte Filme zu sehen. Los geht's am 13. August mit "Tatsächlich Liebe".
weiter
Kolpingsfest am Gemeindezentrum
Bei herrlichem Sommerwetter hatte die Bopfinger Kolpingfamilie zu ihrem Kirchen- und Sommerfest, zwischen St-Josef und dem Katholischen Gemeindezentrum eingeladen. Den Gottesdienst, der vom Kolpingchor Bopfingen mitgestaltet wurde, hielt Diakonanwärter W. Doering und anschließend füllte sich der Garten zum Frühschoppen. Besonders begrüßen konnte
weiter
BOULEBAHN / Arbeiten in Herlikofen abgeschlossen
Kugeln im Licht
Nach mehreren Arbeitseinsätzen ehrenamtlicher Helfer in den vergangenen Wochen kann jetzt auch in den späten Abendstunden mit der neu installierten Beleuchtung in Herlikofen Boule gespielt werden. Außerdem wurde die beschädigte Grillstelle komplett saniert.
weiter
Mal Platz nehmen im Streifenwagen
Mal einen Polizeihund streicheln oder in einem Streifenwagen das Blaulicht rotieren lassen? Das und viel mehr ist möglich für Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren - wenn sie am kommenden Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr aufs Gelände der Polizeidirektion Ostalb in der Böhmerwaldstraße 20 in Aalen kommen. Sie (und begleitende Erwachsene) erwartet ein
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Einen Tag und eine Nacht wurde in der evangelischen Stadtkirche aus der Bibel vorgelesen
Marathon mit dem Buch der Bücher
Über 50 Ellwanger hatten sich am Wochenende bereit erklärt, Passagen aus den Büchern der Propheten vorzulesen. Darunter befanden sich neben Mitgliedern der evangelischen Kirchengemeinde auch Katholiken im Alter von 15 bis 85 Jahren.
weiter
Massenschlägerei in Spraitbach
Auf dem Festgelände bei der Spraitbacher Leinmühle kam es gestern gegen 2.35 Uhr zu einer Schlägerei zwischen einer größeren Personengruppe. Eine Person wurde mit einem Bierkrug niedergeschlagen und getreten. Mehrerer Personen wurden leicht verletzt. Die Täter sollen anschließend mit zwei Autos geflüchtet sein. Der genaue Tathergang konnte vor
weiter
ÖKUMENISCHER HOSPIZDIENST
Mehr Helfer gesucht
28 aktive Mitarbeiterinnen haben im vergangenen Jahr während 1500 Stunden 40 schwerstkranke und sterbende Menschen begleitet, berichtete Karin Böhme, Einsatzleiterin des ökumenischen Hospizdienstes bei der diesjährigen Beiratssitzung.
weiter
EKM 2004 / Quälend und faszinierend - das "TEN PEN Chii Art Labor" schont sein Publikum in der Johanniskirche nicht
Menschliche Versuchskaninchen im Hamsterrad
"Once again" - quälend bleibt diese einzige sprachliche Äußerung der Performance "Testlabor Z.0005" in Erinnerung. Mitleidend und mitgerissen verfolgen die Zuschauer in der Gmünder Johanniskirche den nicht enden wollenden, vor Leben überquellenden und dann wieder gänzlich eingefrorenen Tanz, inszeniert vom "PEN TEN Chii Art Labor".
weiter
SIEDLERGEMEINSCHAFT PELZWASEN / Sommerfest
Mit kürzeren Einsatz-Schichten Helfer gewonnen
Unter neuer Regie feierte die Siedlergemeinschaft Pelzwasen am Wochenende ihr Sommerfest auf dem Festplatz hinter der Martinskirche im Pelzwasen. Das Fest wurde um eine Woche vorverlegt und soll auch in Zukunft immer am ersten Wochenende in den Schulferien stattfinden. Die neue Vorsitzende Astrid Czika, im März als Nachfolgerin von Enno Riemer gewählt,
weiter
Musikverein Waldhausen feierte
Bei einem Sommerwetter wie aus dem Bilderbuch feierte der Musikverein Waldhausen sein traditionelles Gartenfest auf dem Hof der Grundschule. Musikalisch umrahmt von der Jugend- und der aktiven Kapelle sowie den Gästen vom Musikverein Dewangen zeigte sich das Fest vom Frühschoppen bis in die späte Nacht als attraktiver Anlaufpunkt mit hervorragendem
weiter
MOZARTSCHULE
Nach bunter Show ab in die Ferien
Mit Begeisterung feierte die Mozartschule das Schuljahresende. Wie jedes Jahr, versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft in der geschmückten Mozarthalle.
weiter
ST. LORETO / Übungsleiter Rehabilitationssport und Orthopädie
Neue Zusatzqualifikation
Erstmals hatten angehende Heilerziehungspfleger am Loreto die Möglichkeit, die Qualifikation als Übungsleiter/in Rehabilitationssport und Orthopädie zu erwerben.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK 2004 / Lateinamerikanische Nacht mit "Grupo Sal"
Nicht nur Berge von Honig
"Muy buenas noches", waren die ersten Worte zu Beginn eines wirklich guten Abends unter freiem Himmel auf dem Münsterplatz mit ausschließlich lateinamerikanischer Musik. Rhythmen für jeden Geschmack, gespielt von "Grupo Sal", einer Formation von Musikern aus Chile, Argentinien, Portugal und Deutschland.
weiter
GESUNDHEIT / Speläotherapie soll vom Heilbäderverband anerkannt werden
Noch 2004 "Heilstollen-Kurort"?
Die Aussichten seien nicht schlecht, Röthardt demnächst als "Ort mit Heilstollen-Kurbetrieb" zu prädikatisieren, und zwar deutschlandweit. Seither existierte diese Bezeichnung nur in Baden-Württemberg, gibt OB Ulrich Pfeifle bekannt.
weiter
Pfarrer Seibt verlässt Ellwangen
Der evangelische Stadtpfarrer Dr. Klaus Seibt hat nach seiner schweren Erkrankung um Frühpensionierung gebeten und wird Ellwangen demnächst verlassen.
weiter
Pferde-"Befreiung": enormer Schaden
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Weiler die Weidezaunbänder zweier Pferdekoppeln durchtrennt. Dadurch kamen ein- bis zweijährige Hengste mit Zuchtstuten zusammen und taten, was dem Züchter in diesem Fall überhaupt nicht Recht sein konnte: Sie deckten einzelne Stuten, so dass diese jetzt nicht mehr als Zuchtstuten, beziehungsweise Turnierpferde
weiter
FREILICHTTHEATER / Udo Schoens "Pippi Langstrumpf" gastiert drei Wochen auf der Gmünder Naturbühne
Pippi sorgt für mächtig Leben im Hölltal
Bei den Ettlinger Schlossfestspielen wurde Udo Schoens Produktion "Pippi Langstrumpf" auch in der zweiten Saison ein großer Erfolg. Samstag Nachmittag ist das freche und selbstbewusste Mädchen in der Stauferstadt angekommen und bezauberte sogleich viele kleine und große Premierengäste im Hölltal.
weiter
Räuberischer Diebstahl
Fünf Personen in einem älteren, weißen Opel Kombi fuhren am Samstag um 19.40 Uhr im Fußgängerbereich der Bocksgasse aus der Ackergasse kommend Richtung Marktplatz. Aus dem Auto heraus wurde Passanten Schmuck angeboten. Auf Höhe Kinderspielplatz interessierte sich eine Frau für einen Ring. Sie übergab Bargeld, der Fahrer fuhr an, ohne den Ring
weiter
STADTJUGENDRING AALEN / Open Air
Röthardt rockt
Am Samstagabend pünktlich um 19 Uhr fiel der Startschuss für das 16. Open-Air des Stadtjugendrings. Trotz idealer Bedingungen kamen nicht die erwarteten 1000 Besucher.
weiter
HEIMATMUSEUM / Bilder aus dem einstigen Alltagsleben der Bürger in und um Gschwend in Horlachen zu sehen
Rübenernte und "Klemmerle"-Herstellung
Eine Fotoausstellung im Heimatmuseum entführt den Besucher in eine Zeit, als Wäscheklammern noch "Holzklemmerle" waren und der Trockner noch lange auf seine Erfindung wartete. Impressionen aus dem Alltag der Landwirte, der Müller und einfachen Leute sind auf Fotopapier gebannt.
weiter
Scheuelbergschüler bauen Gartenhaus
Etwas Bleibendes geschaffen hat die Technikgruppe der Klasse 9 der Scheuelbergschule Bargau. Zum Schuljahresende baute Klasse ein schmuckes Gartenhaus. Ohne den Schulförderverein der Scheuelbergschule wäre diese Aktion nicht zustande gekommen. Der nämlich übernahm sämtliche Kosten dieses Projekts. Die feierliche Schlüsselübergabe durch die Vorsitzende
weiter
Schlägerei in Gaststätte
In der Nacht zum Sonntag gegen 2.30 Uhr kam es bei einer Gaststätte an der Bucher Hauptstraße zu einer Schlägerei mit mehreren Personen. In deren Verlauf zerschlug ein Mann eine Bierflasche und fügte einem anderen mehrere Schnittverletzungen an der Hand zu. Zwei weitere Personen verletzte der Täter mit Faustschlägen gegen den Kopf. Beim alkoholisierten
weiter
ADFC-ORTSGRUPPE GMÜND / In der Kurpfalz geradelt
Spargel und Schlösser
Was verbindet den ADFC-Schwäbisch-Gmünd mit der Kurpfalz? Zunächst der Kurpfälzer Tourenleiter Karl Thomas, der eine Radgruppe des ADFC kürzlich durch seine Heimat per Rad führte.
weiter
ST.CANISIUS / Musikalische Begegnungen auf dem Sonnenhof
Spaß an der Musik verbindet
Spielfreude und der Spaß an der Musik stand beim diesjährigen Musikfest auf dem Sonnenhof wieder ganz im Vordergrund.
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM / Sommerfest der SMV
Spaßiger Wettstreit
Unter dem Motto "FUNlympics" lief das Sommerfest der SMV am Hans-Baldung-Gymnasium. Schon am Vormittag kämpften die Klassen als Phantasieländer auf dem Schulhof gegeneinander
weiter
Straßenbauarbeiten in Bargau
Im Bereich der Ortsdurchfahrt Bargau muss ein Gasanschluss installiert werden. Die Arbeiten beginnen am heutigen Montag und dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 4. August. Der Verkehr aus Richtung Bettringen wird über die Wiesenstraße und die Straße "Am Gallengraben" umgeleitet. Der Verkehr aus Richtung Heubach wird an der Baustelle vorbei geleitet.
weiter
Streitschlichterin angegriffen
Eine Frau wollte am Sonntag Morgen einen Streit zwischen einer Personengruppe schlichten. Hierbei bekam sie selbst einen Schlag ab, fiel gegen die Wand und war kurzzeitig bewusstlos. Die Platzwunde am Kopf musste ambulant behandelt werden. Zum Täter konnte sie keine Angaben machen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heubach in Verbindung
weiter
VOLLEYBALL / 10. Jochen-Fritz-Volleyball-Kreuzbandriss-Gedächtnisturnier
Talentfrei zum Sieg
Bei herrlichem Wetter fand am Samstag das 10. "Jochen-Fritz-Volleyball-Kreuzbandriss-Gedächtnisturnier" der Essinger Geheimräte statt.
weiter
GUTEN MORGEN
Talentschuppen
Was so alles in der Nachbarschaft steckt! Die unterschiedlichsten Talente werden entdeckt am alljährlichen Straßenfest: Der Physiker entpuppt sich als Meistergriller. Die stille Frau filzt geduldig mit einem Tisch voller quirliger Kinder. Und als der Kasper mit dem Seppl zum Orplid fliegt (die Rakete wurde übrigens von der Mutter mit den drei kleinen
weiter
Tipps für Eltern in spe
Der
nächste "Plus-1-Treff" für werdende Eltern beginnt
morgen um 20 Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals.
weiter
Tolle Sommerstimmung beim Dorffest in Buch
Kinderschminken -
das war nur eines der vielen Angebote auf der Spielstraße
beim 30. Bucher Dorffest. Übers Wochenende lockte das Dorffest
viele, viele Besucher in die Gemeinde. Kulinarische und musikalische
Leckerbissen gab es von Freitag bis Sonntag Abend.
weiter
CCS STADTGARTEN / Tausende kamen am Freitag Abend zu Musik und Feuerzauber
Tolles Geburtstagsfest zum 20.
Der Stadtgarten sollte von Anfang an ein Treffpunkt für die Gmünder sein. Einheimische und Gäste kommen gerne zu den verschiedensten Anlässen. So kamen auch am Freitag zum 20.Geburtstag mehr als 3500 Partygäste, die den Sommerabend bei Musik und Feuerzauber genossen.
weiter
REALGENOSSENSCHAFT OBERKOCHEN / 180 Teilnehmer beim diesjährigen Waldtag
Trockenheit trifft die "Wanne"
Einen erlebnisreichen Nachmittag erlebten die rund 180 Teilnehmer am Waldtag der Realgenossenschaft. In vier Bussen wurden die Waldbesitzer und deren Angehörige durch die Realwälder chauffiert.
weiter
GEMEINDERAT / Kanalsanierung ist dringend nötig
Trotz leerer Kasse wird repariert
Die Kanäle im Hauptort Stödtlen sind teilweise in schlechtem Zustand. Obwohl kein Geld in der Kasse ist, sollen die schlimmsten Schäden dennoch, zugleich mit der Verlegung der Gasleitung, behoben werden. Offen ist, wann die Straßendecke wieder hergestellt wird.
weiter
Verkehrsrowdytum und Körperverletzung
Bereits am Samstag, 24. Juli gegen 22.30 Uhr kam es auf der B 29 zwischen Ortsbeginn Gmünd und Abzweigung Mutlangen zu Nötigungen im Verkehr durch Fahrstreifenwechsel und wiederholtes Abbremsen ohne Grund. Beteiligt waren ein schwarzer VW Polo und ein VW Golf Cabrio. An der Ampel Pfitzerkreuzung schlugen die Insassen gar aufeinander ein. Die Polizei
weiter
MARINEVEREINIGUNG SMS WÜRTTEMBERG MIT SITZ IN SCHWÄBISCH GMÜND / Mitglieder bei Dienstlicher Veranstaltung des Streitkräfteamtes in Wilhelmshaven
Viel Info und eine Stippvisite auf der "Brandenburg"
An der mehrtägigen Dienstlichen Veranstaltung des Streitkräfteamtes Bonn für den Deutschen Marinebund (DMB) in Wilhelmshaven nahmen Mitglieder der Marinevereinigung SMS Württemberg mit Sitz in Schwäbisch Gmünd teil. Neben viel Information blieb Zeit für allerhand Besichtigungen.
weiter
Vier Gemeinderäte wurden verabschiedet
Vier Gemeinderäte wurden bei der letzten Sitzung des Gemeinderats Tannhausen verabschiedet. Für 20-jährige Tätigkeit im Gremium erhielt Hans Hammele die silberne Ehrennadel des Gemeindetags. Das dienstälteste Gremiumsmitglied, seit 1997 stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses, sei stets auf Ausgleich bedacht gewesen und habe einen
weiter
GLAUBENSWEGE 2004 / Veranstaltung des Evangelischen Gemeindeblattes lockt Christen aus ganz Württemberg nach Heubach
Von Herdenverhalten und dem einen guten Hirten
Pfarrer Gunter Bareis begrüßte die Gottesdienstbesucher, auf der Höhe des Albuchs am Spielplatz beim Wanderparkplatz Stock. Die waren aus ganz Württemberg angereist.
weiter
FERNSEHGMÜNDER (1) / Mick Baumeister ist seit 20 Jahren einer der erfolgreichsten Filmkomponisten in Deutschland
Wenn die Streicher kommen, wird's dramatisch
Im zweiten Stockwerk über dem Café Spielplatz sitzt Mick Baumeister am Mischpult und fixiert konzentriert den Bildschirm. Dort läuft ein Film. Der Dialog verrät noch nicht die Dramatik, die der Filmkomponist gleich mit vibrierenden Streichern ankündigen wird. Im Abspann steht dann, Musik: Mick Baumeister. Und die geht von Gmünd aus in alle Welt.
weiter
REPORTAGE / Um Erdwärme zu gewinnen, wird in Unterrombach 100 Meter tief in den Boden gebohrt
Wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt
Immer tiefer gräbt sich der Bohrer ins Erdreich. Fräst sich durch Felsen, durchdringt Wasserschichten und fördert Schlamm zutage. In das Loch kommt dann ein Rohr mit Flüssigkeit, durch die das Haus von Inge und Andreas Haker beheizt wird. Ökologisch und ökonomisch vorbildlich.
weiter
X. NATURHORNTAG
Wo das Alphorn tönt
Bei strahlendem Sommersonnenwetter konnte Bürgermeister Karl Bux am Fuchseck viele Blasmusiker aus nah und fern, aber auch viele Zuhörer begrüßen, die sich zum X. Naturhorntag im Rahmen von "Sommer in der Stadt" dort eingefunden hatten. Die Musik mit den Naturhörnern unterschiedlicher Bauart war ein Genuss.
weiter
Regionalsport (27)
STIMMEN
"Für Hofen wichtig"
Karl-Heinz Stäbler, Ortsvorsteher Hofens: Der Name Hofens wird durch das Turnier hinausgetragen. Deshalb ist es für Hofen enorm wichtig. Es stellt das Ereignis im Ortsteil dar. * Eduard Newerkla, Vorsitzender der TG Hofen: Über die Grenzen unseres Landes hinaus genießt das Turnier große Anerkennung. Ein großes Lob verdient die Hofener Bevölkerung
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - FCN eine Runde weiter
4:1 - keine Mühe
Nicht die geringste Mühe hatte Oberligist FC Normannia Gmünd in der ersten Runde des WFV-Pokals. Beim Bezirksligisten TSV Neu-Ulm gab es einen klaren 4:1 (1:0)-Sieg.
weiter
B-Jugend: Titel am letzten Spieltag
Die Meisterjungs der FCP-B-Jugend: Hinten von links: Trainer Klaus Puchinger, Niclas Schleicher, Jens Kapeller, Sebastian Kaltheiß, Andreas Klaus, Robert Brunner, Matthias Neumeyer, Benjamin Gottstein, Jürgen Henkel, Trainer Holger Leyrer. Vorne von links: Fabian Doppelbauer, Simon Stahl, Maximilian Sobek, Florian Schmidt, Andreas Herrling, Stefan
weiter
C-Jugend schafft den Aufstieg
Auch die C-Jugend des FC Pflaumloch darf sich über den Aufstieg freuen: Hinten von links: Trainer Hubert Singer, Julius Feigl, Johannes Neumeyer, Christoph Puchinger, Thomas Neumeyer, Benjamin Jakob, Patrick Gauß, Christian Rahm. Vorne von links: Lukas Matz, Simon Vierkorn, Benjamin Merz, Martin Lipsz, Waldemar Brunner, Dominik Feigl, Maximilian Berg,
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Bopfingen biegt 0:2 noch um
Ciraci: zwei Tore
Das erste Pflichtspiel des Landesligisten TV Bopfingen hatte alles, was ein Pokalspiel charakerisiert. Mit einem 5:3 über den TV Nellingen zog der Aufsteiger in die zweite Runde des WFV-Pokals ein und bog dabei einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg um.
weiter
HANDBALL / Besonderheiten des Kappelbergturniers
Drei Tage weg
Ein Turnier mit der Dimension des Hofener Kappelbergturniers erfordert von den Ehrenamtlichen einen aufopferungsvollen Einsatz. Hier einige Beispiele.
weiter
E1 Kreisstaffelprimus
Das erfolgreiche Team der Pflaumlocher
E-Jugend: Hintere Reihe von links: Trainer Werner Geiß,
Trainer Hans-Peter Lang, Trainer Thomas Rau, mittlere Reihe von
links: Simon Mielich, Steffen Lang, Dominik Raab, Phillip Rau,
Alexander Buser, vordere Reihe von links: Christian Vierkorn,
Max Feige, Nikolai Geiß und Gabriel Herrmann.
weiter
FUSSBALL / Fan-Treff des VfR - Unterstützung gesucht
Fans ziehen um
Gut besucht war der gestrige Fan-Treff des VfR Aalen vor dem Freundschaftsspiel gegen Racing Strasbourg. Dabei wurden auch Fragen der Sicherheit und Fanunterstützung diskutiert.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - Begegnungen ausgelost
Heiße Duelle
Gleich in der ersten Runde des Fußball-Bezirkspokals gibt es im Aalener Raum zwei reine Bezirksliga-Duelle.
weiter
Hüttlinger A-Jugend holt Kreisstaffel-Titel
Eine sehr erfolgreiche Runde spielten die A-Junioren des TSV Hüttlingen. Sie holten in 14 Spielen 30 Punkte und weisen ein Torkonto von 34:18 auf. Damit landeten sie vor dem TSV Oberkochen auf Rang eins. Die Meistermannschaft stehend von links: Trainer Helmut Steidle, Stefan Barth, Oliver Kreft, Alexander Schmid, Philipp Schmid, Anton Seyler, Alexander
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen - 1200 Besucher bei der Saisoneröffnung - VfR besiegt Racing Strasbourg 4:3
In der Abwehr gibt's noch Arbeit
Sieben Tore bei der Saisoneröffnung des VfR Aalen gegen Racing Strasbourg - die 1200 Zuschauer hatten ihre Freude und "Spion" Hansi Flick vom Regionalliga-Auftaktgegner TSG Hoffenheim machte sich eifrig Notizen.
weiter
TENNIS
Klier holt Kocher-Cup
Der knapp 18-jährige David Klier vom TV Schwäbisch Gmünd, an Nummer eins gesetzt, wurde bei der zehnten Auflage des Kocher-Cups, veranstaltet vom Tennisclub Oberkochen, seiner Favoritenrolle gerecht.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Dorfmerkingen gewinnt 4:0
Koc trifft dreifach
Der Verbandsligist SF Dorfmerkingen tat sich in der ersten Runde des WFV-Pokals in Notzingen lange Zeit schwer. Drei Treffer in der Schlussphase bescherten den SFD dennoch ein 4:0. Mann des Tages war Neuzugang Ömer Koc.
weiter
REITEN / Beim 16. Reitturnier in Röhlingen waren rund 1100 Starts auf 600 Pferden gemeldet.
Mehr Pferd an zwei Tagen geht nicht
Röhlingen war am Wochenende fest im Griff der Pferdesportler. 600 Tiere bescherten dem RuF Röhlingen ein grandioses Feld mit hochklassigen Leistungen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - DJK Stödtlen unterliegt den Amateuren des VfB Stuttgart mit 1:3 (0:3)
Nur Colletti ärgert den VfB
Die Überraschung blieb aus: Mit 1:3 (0:3) unterlag die DJK Stödtlen in der ersten Runde des WFV-Pokals den Amateuren des VfB Stuttgart. Dass die Bundesliga-Reserve drei Klassen höher als die DJK die Kickstiefel schnürt, war allerdings nicht zu erkennen.
weiter
KICKBOXEN / EM in Schloßberg - Titelverteidiger Dominik Siegler aus allen Träumen gerissen
Orhan Celik ist Europameister
In der dritten Runde beendete eine fürchterliche Schlaghand die Träume vom Europameistertitel. Orhan Celik (Türkei) wurde in Schloßberg neuer Kickboxeuropameister. Er bezwang Dominik Siegler (Frankreich)
weiter
BOXEN / Beim Burgfest in Schloßberg
René führt Regie
Direkt von der Alm auf den Berg zog es am Sonntag Boxlegende René Weller, denn auf ihn warteten ein paar mutige Jungs, um mit ihm für jeweils eine zweimünütige Boxrunde in den Ring des Festzeltes zu steigen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Hofherrnweiler kommt weiter
Rosengarten top
Die TSG Hofherrnweiler hat ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten Pflichtspiel der Saison bezwang der Bezirksligist den Landesligisten FC Donzdorf in der ersten Runde des WFV-Pokals souverän mit 4:1 (3:0) und zog damit in die zweite Runde ein.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - VfR quält sich in Runde zwei
Seeber wirbelt
Mit zwei phänomenalen Vorlagen, die Eigentoren gleichkamen, baute Regionalligist VfR Aalen im WFV-Pokalspiel beim VfB Friedrichshafen den Gegner auf. Wenigstens konnte der 1:2-Pausenstand noch zu einem 5:2 korrigiert werden.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Es geht sofort weiter
Spitzenspiel in Gmünd: Normannia gegen Kickers II
Bereits am Mittwoch um 18 Uhr geht es im WFV-Pokal mit der zweiten Runde weiter. In Einzelfällen können sich die Vereine auf eine Verlegung auf Dienstag verständigen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Waldstetten unterliegt knapp
Start verschlafen
Der TSGV Waldstetten konnte in der ersten Runde des WFV-Pokals gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen einen 0:2-Rückstand trotz guter Leistung in Halbzeit zwei nicht mehr drehen. Am Ende unterlag der Bezirksligist mit 1:2.
weiter
HANDBALL / 36. Kappelbergturnier der TG Hofen begeistert Zuschauer und teilnehmende Mannschaften gleichermaßen
Steinheim steigert sich bis zum Turniersieg
Ein rastloses Wochenende ließen die Organisatoren des 36. Kappelbergturniers über sich ergehen. Sportlich standen die Spiele auf hohem Niveau. In der Einladungsklasse gewann bei den Herren der TV Steinheim, bei den Damen behielt die SG Schorndorf die Oberhand.
weiter
TSV Hüttlingen: Leistungsstaffelmeister
Mit dem Meistertitel krönte die C-Jugend des TSV Hüttlingen eine tolle Saison. Die Hüttlinger Nachwuchskicker ließen den TSV Herbrechtingen hinter sich und standen nach 14 Spielen an der Spitze des Feldes. Auf dem Konto standen 39 Punkte und 68:7 Tore zu Buch. Stehend von links: Trainer Thomas Angstenberger, Michael Schneider, Thomas Herdeg, Bernd
weiter
FUSSBALL / Neu beim VfR Aalen - Jonathan Zydko
Typ wie Lizarazu
"Ich möchte den Stürmern helfen." Diesen Satz beherrscht Jonathan Zydko, Offensivverteidiger vom FC Metz, bereits in lupenreinem Deutsch. Damit er sich noch besser verständigen kann, hat er bereits einen Deutsch-Kursus begonnen.
weiter
RADSPORT / RSF Bartholomä gut in Casola Valsenio angekommen
Vier Tage auf dem Sattel
Die Radsportfreunde Bartholomä haben den Weg in die Partnergemeinde Casola Valsenio mit Erfolg gemeistert. Mit erstaunlichen Leistungen überquerten sie die Alpen.
weiter
FUSSBALL
Vier Titel für FC Pflaumloch
Die gemeinsame Jugendarbeit des FC-Pflaumloch, des FV-Utzmemmingen und des TSV Trochtelfingen zahlt sich aus und es gab letzte Saison vier Meistertitel: Für die E1-Junioren, die D-, C- und B-Junioren. Die E1-Junioren mit den Trainern Hans-Peter Lang, Werner Geiß und Thomas Rau wurden mit 16 Punkten und 36:8 Toren Meister. Die D-Junioren erreichten
weiter
HANDBALL / 27. Jedermannturnier der TG Hofen
Zwei neue Sieger
"Ratz Fatz" heißt der neue Gewinner des 27. Jedermannhandballturniers der TG Hofen um den Krautscheißer-Pokal bei den Herren, während "Nag's a Brechthalda" das Erbe der legendären "Pergolinas", die zuvor vier Jahre hintereinander den Pokal gewannen, angetreten haben.
weiter
Überregional (95)
'So macht sich die Frau zum Gegner des Mannes'
Auszüge aus dem Schreiben 'über die Zusammenarbeit von Mann und Frau in der Kirche und in der Welt': 'In den letzten Jahren haben sich in der Auseinandersetzung mit der Frauenfrage neue Tendenzen abgezeichnet. Eine erste Tendenz unterstreicht stark den Zustand der Unterordnung der Frau, um eine Haltung des Protestes hervorzurufen. So macht sich die
weiter
KFZ-Handel
1000 Firmen droht das Aus
Die deutschen Autohändler rutschen tiefer in die roten Zahlen. Wenigstens 1000 der rund 42 000 Kfz-Betriebe droht in diesem Jahr das Aus, befürchtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Die Ertragsmargen seien im zweiten Quartal 2004 weiter gesunken, bei einigen Marken befänden sie sich inzwischen unter einem Prozent, bei Ford
weiter
DEUTSCHE BANK / Immer weniger Anteile an Daimler-Chrysler
Alte Freunde gehen getrennte Wege
Die Deutsche Bank, einst Mehrheitsaktionär bei Daimler-Chrysler, trennt sich nicht nur ratenweise von ihren finanziellen Beteiligungen am Autokonzern. Auch die personelle Verflechtung zwischen den beiden Partnern der sich auflösenden Deutschland AG lassen nach. Als Symbole der deutschen Wirtschaft haben sie Weltruf erlangt: Daimler-Benz und Deutsche
weiter
AUS DEM INHALT
rad Andreas Klöden: Kritik am Teamchef von T-Mobileboxen Mike Tyson: Vier Runden - und schon am Bodenleichtathletik Charles Friedek: Dreispringer trifft den Balken nichttennis Nicolas Kiefer: Nur Andy Roddick ist noch immer zu starkbasketball Dirk Nowitzki: Gegen Italien eine Klasse für sichmotorsport Gary Paffet: Am Nürburgring feiert der Brite
weiter
TRIATHLON
Ausgeschlafen zu Olympia
Triathletin Anja Dittmer hat sich mit ihrem ersten Weltcupsieg in diesem Jahr und dem vierten binnen zwölf Monaten auf die Olympischen Spiele eingestimmt. Die Neubrandenburgerin verwies im ungarischen Tiszaujvaros nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen in 1:52:35 Stunden die Spanierin Pilar Hidalgo auf Rang zwei. Beim Weltcup wollte
weiter
PFAHLS
Auslieferung ist nicht sicher
Der in Paris inhaftierte ehemalige Rüstungsstaatssekretär Holger Pfahls muss sich möglicherweise nicht vor einem deutschen Gericht verantworten. Wie ein Mitarbeiter des französischen Justizministers sagte, kann Pfahls unter Umständen nicht ausgeliefert werden, wenn die Taten nach französischem Recht bereits verjährt sein sollten. Der Mitarbeiter
weiter
OLYMPIASTADION / Stimmungsvolle Party
Berlin will sich für die Spiele 2016 bewerben
Das neue, am Samstag eingeweihte Olympiastadion verleiht jetzt schon neues Selbstbewusstsein. Die Berliner träumen wieder - von Olympia im Jahre 2016. Berlin ist wieder in Stimmung für eine Bewerbung um Olympische Spiele. 'Berlin steht bereit', sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) zur festlichen Eröffnung des Olympiastadions am
weiter
ITALIEN / Die schwierige Reise nach Äthiopien
Berühmter Obelisk verstaubt in Rom
Bürokratische und transporttechnische Probleme verhindern die Heimkehr des Obelisk von Axum aus Rom ins sein Heimatland Äthiopien. Der Obelisk war 1937 im Auftrag des italienischen Diktators Benito Mussolinis von Axum nach Italien verschifft worden. Über 2000 Jahre ist er alt, der mächtige Obelisk von Axum. In seiner bewegten Geschichte hat das
weiter
BABYHANDEL
Bis zu 17 000 Euro pro Kind
Die Polizei hat einen groß angelegten Babyhandel zwischen Bulgarien und Italien sowie anderen europäischen Ländern aufgedeckt. Nach Angaben der Behörden in Triest organisierten die Menschenhändler das Geschäft stets nach gleichem Muster: Hochschwangere und verarmte Frauen reisten nach Absprache mit dem Händlerring mit einem Touristenvisum aus
weiter
MOTORSPORT
BMW-Trio Sechster
Nach einem ständigen Auf und Ab und mehreren Rückschlägen hat das BMW-Trio Dirk Müller, Jörg Müller und Hans-Joachim Stuck (Köln/Hückelhoven/Ellmau) beim 24-Stunden-Rennen in Spa am Ende Rang sechs belegt. Die Drei mussten in den Ardennen einen Ferrari-Doppelsieg mitansehen und sich mit dem Klassensieg in der GT-Kategorie trösten. sid
weiter
CSU-AFFÄRe
Bundestag prüft Vorgänge
Die Fälschungsaffäre um die Strauß-Tochter Monika Hohlmeier beschäftigt jetzt auch den Bundestag. In die Klärung der Vorgänge um gefälschte Mitgliedsanträge und bezahlte Neu-Mitglieder bei der Münchner CSU hat sich die Bundestagsverwaltung eingeschaltet. Diese prüft, ob es sich bei dem Geld, mit dem Mitglieder der Jungen Union in München
weiter
MEISTERSCHAFT
Club-Fans die Besten
Bei der deutschen Fußball-Meisterschaft der Bundesliga-Fanclubs haben die Anhänger des 1. FC Nürnberg den Titel geholt. Im Endspiel schlugen die Spieler des Fanclubs 'Wiesen und Umgebung' aus der Nähe von Bamberg gestern in Bitburg die 'Feringalöwen' aus München mit 1:0. Insgesamt 300 Anhänger aus ganz Deutschland waren in die Eifel gekommen.
weiter
SEGELN / Skipper akzeptiert Vertragsauflösung nicht
Coutts klagt gegen Kündigung
Der Streit zwischen dem Schweizer Americas-Cup-Gewinner Alinghi und seinem Skipper Russell Coutts aus Neuseeland geht in die nächste Runde. Coutts will seinen bisherigen Arbeitgeber nun verklagen und sich damit sein Startrecht beim Americas Cup 2007 erkämpfen. Coutts wirft dem Chef des Alinghi-Syndikates, Ernesto Bertarelli, zum einen vor, ihm vertraglich
weiter
HOCKEY
Damen fit, Herren müde
Deutschlands Hockey-Damen haben ihre Olympia-Generalprobe mit dem 2:0 gegen Neuseeland erfolgreich absolviert. In Bad Neuenahr erzielte Rekord-Nationalspielerin Nadine Ernsting-Krienke von Eintracht Braunschweig beide Treffer (12./38.). Bundestrainer Markus Weise bemängelte lediglich, dass die Mannschaft in der zweiten Halbzeit phasenweise ihre Linie
weiter
LIGA-POKAL / Heute Finale zwischen Bayern und Bremen
Deisler angriffslustig
Im heutigen Ligapokal-Finale zwischen dem FC Bayern und Meister Werder Bremen geht es um Reputation und Geld. Nur um Punkte geht es noch nicht. Vier Tage vor dem Bundesligastart kommt es zur ersten Kraftprobe zwischen Meister Werder Bremen und Herausforderer Bayern München - und der große Verlierer der vergangenen Saison dürstet nach Revanche und
weiter
REITEN / Marcus Ehning beweist in Gera seine gute Form
Deutsche Reiter überlassen nichts dem Zufall
Die deutschen Reiter und ihre Olympia-Pferde sind in Top-Form. Beim Reitturnier 'Gera International' imponierten Europameister Marcus Ehning (Borken) und sein Hengst For Pleasure mit dem Sieg im Sprehe-Feinkost-Preis. Mit Zweitpferd Sandro Boy gewann der 30-jährige Mannschafts-Olympiasieger von Sydney auch den Großen Preis und war erfolgreichster
weiter
FUSSBALL / Jürgen Klinsmann schwört Deutschland auf 2006 ein
Die WM gehört uns allen
Hackmann als DFL-Präsident bestätigt, Rummenigge mit dabei
Werner Hackmann feierte bei den Wahlen auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) einen glänzenden Sieg. Der Ligaverband hat dabei die Chance genutzt und dem neuen Bundestrainer Jürgen Klinsmann volle Unterstützung zugesagt. Einstimmig im Amt bestätigt, alle wichtigen Reformen eingeleitet und den einstigen Rivalen Bayern München
weiter
OSTFRIESEN
Dumm gelaufen
Wirklich kein Witz: Zwei Ostfriesen sind für einen Diebstahl extra nach Chemnitz gefahren. Und dann missglückte der Coup auch noch. Die Männer im Alter von 36 und 41 Jahren entwendeten auf einer Baustelle Dämmmaterial im Wert von rund 150 Euro. In Sachsen auf frischer Tat ertappt, musste das Duo die Styroporplatten wieder abladen. dpa
weiter
BOXEN / Tyson geht k.o. - Krasniqi will dennoch gegen ihn kämpfen
Eine Legende erweckt Mitleid
'Bad Boy' Mike Tyson ist bei seinem Comeback zu Boden gegangen. Dennoch will der neue und alte Box-Europameister Luan Krasniqi gegen den Ex-Champion ran. Louisville/Stuttgart· In der Geburtsstadt von Box-Ikone Muhammad Ali ist Ex-Champ Mike Tyson am Tiefpunkt seiner schillernden Karriere angekommen. Nach zwei Minuten und 51 Sekunden der vierten Runde
weiter
NAPOLEON
Eine neue Todes-Theorie
Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte starb weder an Krebs noch an Arsenvergiftung, sondern erlag der übertriebenen Fürsorge seiner Leibärzte. Dies behauptet zumindest ein amerikanischer Pathologe nach Auswertung von Dokumenten aus den letzten Lebenswochen des Generals. Damit fügt der Mediziner den bisher gängigen zwei Theorien über den
weiter
GESELLSCHAFT / Nach 21 Uhr nur noch in Begleitung Erwachsener in die Londoner Innenstadt
Eine Tabuzone für randalierende Jugendliche
Wer noch keine 16 Jahre alt ist, darf im Londoner Stadtzentrum nach 21 Uhr nur noch mit Erwachsenen unterwegs sein. Das soll die Arbeit der Polizei erleichtern. ' Wer London müde wird, wird des Lebens müde ', sagte der englische Schriftsteller Samuel Johnson. Doch auch quicklebendige Jugendliche unter 16 Jahren dürfen hinfort weite Teile der britischen
weiter
GESELLSCHAFT / Experten sehen keine grundsätzliche Politikverdrossenheit
Einmischen lieber abseits der Parteien
Das Vertrauen der Bürger gegenüber Parteien nimmt immer mehr ab. Mit grundsätzlicher Unlust am Einmischen hat das aber nach Expertenansicht nichts zutun. Der andauernde Umbau von Sozialstaat und Arbeitsmarkt droht die Vertrauenskrise von SPD und CDU/CSU nach Ansicht von Wahlforschern weiter zu verschärfen. Dass die Volksparteien bei den kommenden
weiter
TISCHTENNIS
Erst im Finale Schluss für Boll
Deutschlands Tischtennis-Hoffnung Timo Boll (Gönnern) präsentierte sich knapp zwei Wochen vor Athen in sehr guter Form. Beim Olympia-Vorbereitungsturnier in Wesendorf gab sich der Weltranglisten-Elfte erst im Endspiel dem Europe-Top-12-Sieger Michael Maze (Dänemark) mit 2:3 (11:9, 11:5, 8:11, 4:11, 9:11) geschlagen. In der Vorschlussrunde hatte Boll
weiter
STAU
Es war nicht so schlimm
Zum Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg hat am Wochenende dichter Urlauber- und Ausflugsverkehr das Bild auf den Fernstraßen im Süden Deutschlands geprägt. Das befürchtete Verkehrschaos blieb jedoch aus. 'Es hätte schlimmer kommen', bilanzierte gestern ein Sprecher des Verkehrslagedienstes. Vor Ferienbeginn hatte der ADAC gewarnt, Bayern
weiter
FUSSBALL-TESTS / Freiburg ohne Torhunger - VfB-Startgegner Mainz patzt
Fach ist es zu laut im Park
Am kommenden Freitag startet die Fußball-Bundesliga mit der Partie des Meisters Werder Bremen gegen Schalke 04 in ihre 42. Saison. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um eine ansprechende Form zu finden. Und nach der suchen noch einige Klubs, wie die Testspiele gezeigt haben. Die Generalproben sind nur zum Teil gelungen. Eine Woche vor dem Auftakt zur 42.
weiter
ROTORWIND
Festzelt stürzt ein
Der Rotorwind eines Hubschraubers hat im niedersächsischen Dorum (Kreis Cuxhaven) ein Festzelt einstürzen lassen. Nach ersten Angaben wurden zwei Menschen leicht verletzt. Aus dem Zelt wurde das 'Hafenkonzert' übertragen. Die Sendung musste abgebrochen werden. Der Bundeswehrhubschrauber soll mehrmals im Tiefflug über das Zelt geflogen sein. dpa
weiter
RUMäNIEN / Millionenschäden durch Überschwemmungen
Fluten fordern Menschenleben
Die Überschwemmungen im Südosten Polens und im Nordosten Rumäniens haben bis gestern mindestens sechs Menschen in den Tod gerissen und Schäden in Millionenhöhe angerichtet. Vier Menschen kamen in Rumänien ums Leben gekommen, zwei weitere wurden noch vermisst. Seit drei Tagen wüten heftige Gewitter im Osten des Landes. In der Nacht zum Sonntag
weiter
DENKSPORT / 8. Deutsche Gedächtnismeisterschaften in Ulm
Formel 1 der grauen Zellen
Anfeuerungsrufe sind tabu - 'Man muss kein Genie sein
Die Disziplinen heißen 'Datensprint' oder 'Binärziffernmarathon', was die Hirnakrobaten antreibt, ist der Ehrgeiz, die Grenzen der eigenen Merkfähigkeit auszuloten. Zum siebten Mal hat Gunther Karsten aus Erfurt die Deutschen Gedächtnismeisterschaften gewonnen. La Ola wie im Stadion? Oder wenigstens Anfeuerungsrufe? Alles verboten! Zumindest für
weiter
ausbildungsberuf (20)
Fragen zur Krankenkasse
Sie beraten Versicherte, prüfen Anträge und bewilligen Leistungen: Sozialversicherungs-Fachangestellte. Timo Sontheimer macht seine Ausbildung bei der AOK Ulm. Manchmal muss Timo Sontheimer auch nein sagen: Wenn etwa eine Leistung für einen Kranken nicht oder nur zum Teil von der Krankenkasse bezahlt wird. 'Dann geht es darum, dem Kunden das zu erklären
weiter
DTM / Paffett gewinnt Hitzeschlacht auf Nürburgring
Frentzen wieder raus
In der Sauna Nürburgring hat Gary Paffett einen kühlen Kopf bewahrt. Der Brite gewann den sechsten Lauf zum Deutschen Tourenwagen Masters (DTM). Gary Paffett hat sich mit seinem Sieg beim sechsten DTM-Lauf erneut eindrucksvoll für einen Aufstieg in die Formel 1 empfohlen. Der britische Mercedes-Pilot setzte sich auf dem Nürburgring vor Audi-Konkurrent
weiter
BEACHVOLLEYBALL / Dieckmann/Scheuerpflug Dritte
Fürs olympische Turnier gerüstet
Die Beachvolleyballer Christoph Dieckmann und Andreas Scheuerpflug haben beim Grand Slam in Klagenfurt als Dritte überraschend den ersten internationalen Podestplatz ihrer Karriere geholt. Pünktlich zur Olympia-Generalprobe feierten die Athen-Fahrer vier Siege in Folge, ehe sie im Halbfinale den Weltranglisten-Ersten Ricardo/Emanuel (Brasilien) nach
weiter
VOLLEYBALL / Damen Letzte in Weltliga-Endrunde
Gegen die Elite fehlt Konstanz
Enges 2:3 gegen China macht Hoffnung
Kein Sieg, letzter Platz bei der Endrunde der Weltserie, aber jede Menge Optimismus: Die Olympia-Generalprobe war für Deutschlands Volleyballerinnen gemischt.
weiter
MOUNTAINBIKE / U23-EM-Titel für Manuel Fumic
Gerüstet für Athen
Sabine Spitz und die Fumic-Brüder haben bei der Mountainbike-EM ihre Olympiaform unter Beweis gestellt. In Polen holten sie einen kompletten Medaillensatz. Im polnischen Walbrzych hat sich Jose Hermida (Multivan) den EM-Titel geholt. Der Spanier war nach 36 Kilometern 2:51 Minuten schneller als Lado Fumic (Kirchheim/Teck). Der 28-Jährige vom Team
weiter
GEWINNZAHLEN: 31. AUSSPIELUNG
lotto:3, 6, 9, 33, 44, 48, Zusatzzahl: 38, Superzahl: 5. toto:2, 0, 0, 1, 0, 0, 2, 0, 2, 0, 0. 6 aus 45:2, 5, 21, 25, 26, 41, Zusatzspiel: 8. Spiel 77:7 5 7 3 8 6 9. super 6:9 2 6 5 0 2. (Ohne Gewähr)
weiter
KUNST / Cornelis Springers 'Markt mit Rathaus und Marienkirche' geht an die Erben
Hansestadt Lübeck gibt enteignetes Bild zurück
Die Hansestadt Lübeck hat das Bild 'Markt mit Rathaus und Marienkirche' des Malers Cornelis Springer an die Erben des früheren Besitzers zurückgegeben. Das Bild gehörte einem österreichischen Bankier, der 1938 wegen seines jüdischen Glaubens enteignet worden war. Mit dem Bild verliere Lübeck eine bedeutende Stadtansicht aus dem 19. Jahrhundert,
weiter
MEDIZIN / Im Urlaub sportlich nicht überschätzen
In den ersten Ferientagen alles langsam beginnen
Reisemediziner haben vor Selbstüberschätzung im Urlaub gewarnt. Viele Menschen neigten dazu, in den Ferien ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu überschätzen und damit ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen, erklärte der fachliche Leiter am Düsseldorfer Centrum für Reisemedizin, Klaus-Jürgen Volkmer. Die moderne Urlaubsphilosophie 'No risk
weiter
HANDY
In der Hand explodiert
Einem Mann in Hongkong ist das Handy in der Hand explodiert. Er hatte das Handy aus der Jackentasche genommen, weil es heiß geworden war. Sekunden später explodierte das Gerät. Es ist der dritte Vorfall dieser Art in Hongkong in den vergangenen drei Monaten. In allen Fällen vermutet die Polizei, dass billige falsche Akkus die Ursache waren. dpa
weiter
WASSERBALL / Nationalteam in Budapest nur Dritter
In rüdem Spiel die Lippe geplatzt
Die deutschen Wasserballer haben beim Unicum-Cup in Budapest wie im Vorjahr nur den dritten Platz belegt. Nach einem Auftaktsieg gegen Griechenland (10:7) und einer Pleite gegen Olympiasieger Ungarn (8:15) gab es zum Abschluss noch eine 5:8 (2:3, 2:2, 0:2, 1:1)-Niederlage gegen Spanien. Dennoch zeigte sich Bundestrainer Hagen Stamm mit dem Leistungsstand
weiter
AUTORIN
Isabella Nadolny gestorben
Die Schriftstellerin Isabella Nadolny ist am Samstag im oberbayerischen Traunstein im Alter von 87 Jahren gestorben. Wie ihr Sohn, der Autor Sten Nadolny, gestern mitteilte, erlag die Literatin den Folgen eines Schlaganfalls. Isabella Nadolny wurde vor allem in den 60er Jahren einem größeren Publikum durch ihre Romane 'Ein Baum wächst übers Dach',
weiter
BAHNRADFAHREN
Junioren holen neun Medaillen
Der Nachwuchs des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) hat seine Medaillenjagd bei der Bahn-WM der Junioren fortgesetzt und in Los Angeles vor dem Schlusstag bereits neunmal Edelmetall gesammelt. Damit ist die Moskauer Vorjahresbilanz von sechs WM-Medaillen klar übertroffen. Den zweiten Titelgewinn bescherte Marcel Barth (Gera) dem BDR. Das erste Regenbogentrikot
weiter
LEICHTATHLETIK
Junioren sorgen für Furore
Das überzeugende Auftreten der Olympia-Sprinter war eines der erfreulichen Resultate bei der deutschen Junioren-Meisterschaft U23 der Leichtathleten in Heilbronn. Drei Mitglieder des sechsköpfigen Staffelteams für Athen untermauerten bei der deutschen Junioren-Meisterschaft im Heilbronner Frankenstadion ihre konstant gute Form und schürten die Hoffnungen:
weiter
Keine 4800 Meter ...
...mehr. Der höchste Alpengipfel im Montblanc-Massiv verliert nach jüngsten elektromagnetischen Messungen mehr als zehn Meter, wenn seine Eishaube abgezogen wird. Bislang wurde die Höhe des höchsten europäischen Berges in der Regel mit 4807 Meter angegeben.
weiter
HANDBALL / Brand wehrt sich gegen Druck
Kleine Schritte auf dem Weg zu Gold
Mit kleinen Fortschritten, aber großen Hoffnungen nähern sich die Handballer dem olympischen Turnier. Gegen Island gab es ein Unentschieden und einen Sieg. Zwei Wochen vor Beginn der Spiele in Athen ließ das Handball-Nationalteam gegen Island einem 27:27 in Schwerin einen 32:25 (18:13)-Erfolg in Rostock folgen. Die Europameister steigerten sich im
weiter
RAD / Ullrich bei OGradys Sieg auf Platz 30
Klöden macht Godefroot Dampf
Voigt gewinnt mit Julich Paarzeitfahren
Stuart O'Grady hat Jan Ullrich beim einzigen deutschen Weltcup-Rennen die Show gestohlen. Der Australier gewann in Hamburg. Derweil bekommt T-Mobile-Teamchef Walter Godefroot Probleme - aber nicht mit seinem Kapitän Jan Ullrich, sondern mit Andreas Klöden. Nach 250,3 Kilometern hatte Stuart OGrady in Hamburg die Nase vorn. Der Australier verwies den
weiter
VATIKAN-PAPIER
KOMMENTAR: Knallig und laut
JOACHIM SPIEGLER Das Vokabular hat es in sich, mit dem das Grundsatzpapier des Vatikans zur Rolle der Geschlechter gegeißelt wird: Mittelalter, Inquisition, Hexenverbrennung und ähnliches mehr schallt es in die Medienlandschaft hinein. So ist das nun mal in deutschen Diskussionen, nur mit knalligen Vorwürfen erregt man Aufmerksamkeit. Ob die Wortwahl
weiter
POLEN
KOMMENTAR: Mehr Einfühlsamkeit
ELISABETH ZOLL Kleine Gesten - klare Worte: Der oft so hemdsärmelige Pragmatiker Gerhard Schröder hat sich in Warschau von seiner feinsinnigen Seite gezeigt. Der erste Besuch eines deutschen Regierungschefs zum Gedenken an den heroischen Warschauer Aufstand vor 60 Jahren hat die Spannungen in den nachbarschaftlichen Beziehungen etwas gedämpft. Das
weiter
EXPLOSIONEN / Opferzahl in Belgien gestiegen
König Albert II. am Unglücksort
Gespräch mit Feuerwehrmännern
Nach der verheerenden Explosion in Belgien wird weiter nach der Unglücksursache gesucht. In Portugal ereignete sich am Samstag eine schwere Gasexplosion. In Belgien ist gestern die Zahl der Toten nach der Gasexplosion vom Freitag auf 18 gestiegen. Zwei Verletzte erlagen in einem Krankenhaus in Paris ihren schweren Verbrennungen. Bereits am Samstag
weiter
KATHOLIKEN / Schreiben von Joseph Ratzinger über Geschlechterfrage
Kritik an Vatikan-Papier
Politiker sehen Rückfall zu Inquisition und Hexenverbrennung
Das neue Vatikan-Dokument von Kurienkardinal Joseph Ratzinger gegen feministische Strömungen steht in der Kritik. Der Grund: Das Schreiben erniedrige Frauen. In dem vom Papst gebilligten knapp 40 Seiten langen Vatikanpapier zum Feminismus verurteilt Kurienkardinal Joseph Ratzinger den 'Kampf der Geschlechter'. Der Forderung nach Frauenpriestern erteilt
weiter
LEICHTATHLETIK / Dreispringer Friedek patzt in Leverkusen
Kummer nach Nullnummer Athen-Start in Gefahr - Stabhochspringerin Isinbajewa glänzt
Jelena Isinbajewa ist die Leichtathletin der Stunde und rückt mit ihren Weltrekorden im Wochentakt der Fünf-Meter-Marke im Stabhochsprung immer näher. Auf dem Weg zu Olympia in Athen, wo der Stabhochsprung-Wettbewerb am 24. August zum zweiten Mal nach Sydney auf dem Programm steht, unterstrich die 22-Jährige Russin Jelena Isinbajewa ihre derzeitige
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pferde mit falschen Partnern Unbekannte haben im Ostalbkreis Pferde 'miteinander verkuppelt' und dadurch hohen Schaden verursacht, berichtete die Polizei gestern. Die Täter hatten in der Nacht zum Samstag einen Weidezaun zwischen einer Hengst- und einer Stutenkoppel bei Rainau durchgeschnitten. Die Hengste kamen mit wertvollen Zuchtstuten zusammen
weiter
LEITARTIKEL: Rechtschreibreform - Ein bisschen Geduld
JÖRG BISCHOFF Wissen Sie noch, warum man früher 'Sauerstoffflasche' mit dreimal f, aber 'Sauerstoffabrik' mit deren zwei schrieb? Kaum jemand kann sich noch an diese eigentümlichste Regel der früheren Rechtschreibung erinnern. Inzwischen ist das klargestellt. Alles wird mit drei f geschrieben. Dafür hat uns aber die neue Rechtschreibung vor andere
weiter
Leute im Blick
Eric Bana Der australische Schauspieler Eric Bana (35) soll Nachfolger von Pierce Brosnan (51) als britischer Geheimagent 007 werden. Der 'Hulk'-Star ist Wunschkandidat der Produzenten Barbara Broccoli und Michael Wilson für den 21. James-Bond-Streifen, wie die 'News of the World' berichtete. Derzeit werde über den Vertrag verhandelt. In dem neuen
weiter
Liebesspiel
Normalerweise ist der Baummarder ein Einzelgänger. Nur für vier Tage im Jahr, wenn sich die Tierchen paaren wollen, sind sie zu zweit unterwegs. Diese Beiden, die sich in der Ranzzeit befinden, wurden im Nationalpark im Bayerischen Wald vom Fotografen beobachtet.
weiter
lotterie
in der ziehung der süddt. klassenlotterie ergaben sich folgende Gewinne: 1 Million Euro fiel auf die Losnummer 1 886 704; Je 100 000 Euro fielen auf Losnummer 0 033 686, Losnummer 0 831 227, Losnummer 1 231 639, Losnummer 2 348 882. Ferner entfielen: 10 000 Euro auf Endziffer 17 381, 1000 Euro auf Endziffer 1109, 125 Euro auf Endziffer 72. glücksspirale:
weiter
PALÄSTINA
Machtkampf spitzt sich zu
Nablus· Der Machtkampf bei den Palästinensern spitzt sich weiter zu. Bewaffnete stürmten gestern eine Versammlung der Fatah-Bewegung von Präsident Jassir Arafat im Westjordanland und gaben Schüsse in die Luft ab. Verletzt wurde niemand, das Treffen über Reformen in den Autonomiegebieten wurde aber abgebrochen. Zuvor hatten Extremisten drei westliche
weiter
RECHTSCHREIBREFORM
Mehrheit für Umkehr
Mehr als die Hälfte der Deutschen möchte zur alten Rechtschreibung zurückkehren, ergab eine Forsa-Umfrage. Demnach sind 55 Prozent der Bundesbürger gegen die Reform, nur 38 Prozent der 1001 Befragten wollen an den neuen Regeln festhalten. Mit der Reform befasst sich im Oktober die Kultusministerkonferenz. dpa Leitartikel
weiter
vfb stuttgart
Meira schreibt Athen nicht ab
Der nach einer Operation am Mittelhandknochen pausierende Portugiese Fernando Meira vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart will bei den Olympischen Spielen für sein Heimatland spielen. 'Wenn ich in der Olympiamannschaft auflaufe, ist das ein Schritt in Richtung Nationalmannschaft', erklärte Defensivspezialist Meira. Momentan wird zwischen dem VfB
weiter
ANERKENNUNG
Merk Ehrenmitglied
Fifa-Schiedsrichter Markus Merk ist vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern zum Ehrenmitglied ernannt worden. Der Pfälzer wurde gestern im Rahmen des Stadion-Festes der 'Roten Teufel' auf dem Betzenberg vom Vorstandsvorsitzenden Rene C. Jäggi ausgezeichnet und unter anderem für seine Verdienste als Repräsentant des Klubs geehrt. sid
weiter
SEEFAHRT / Nach Auswertung von Radardaten neue beunruhigende Erkenntnisse
Monsterwellen sind kein Seemansgarn
'Freak Waves' treten wesentlich häufiger auf, als bislang angenommen - Schiffbauer müssen umdenken
Monsterwellen türmen sich bis zu 35 Meter hoch und können zur tödlichen Gefahr selbst für riesige Schiffe werden. Radarauswertungen der Europäischen Weltraumagentur ESA ergaben beunruhigende Erkenntnisse. Monsterwellen gibt es häufiger als bislang angenommen. 'Eine einzige riesige Wasserwand.' Ronald Warwick, heute Kapitän der 'Queen Mary 2',
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ab 2006 droht Studiengebühr Die unionsgeführten Bundesländer wollen schon 2006 Studiengebühren einführen. Mit 1000 Euro im Jahr müssen die Studenten dann rechnen, sagte der parteilose Hamburger Wissenschaftssenator Jörg Dräger. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet voraussichtlich Ende 2004 über eine Klage der Länder gegen das Gebührenverbot,
weiter
EINZELHANDEL
Neuer Ärger wegen Münzen
Eine neue Vorschrift der Bundesbank zum Umtausch von Euro-Münzgeld bringt Medienberichten zufolge den deutschen Einzelhandel auf die Barrikaden. Die Bestimmung führe dazu, dass die Kosten für den Umtausch enorm gestiegen seien und von den Banken nun an ihre Kunden weitergereicht würden. Zum Teil würden pro 100 Euro Kleingeld nun Gebühren von 1,50
weiter
TENNIS / Kiefer verliert im Halbfinale von Toronto
Noch ist Roddick eine Nummer zu groß
Nicolas Kiefer hat seinen Aufwärtstrend beim Masters-Turnier in Toronto bestätigt - und trotz des verpassten Finaleinzugs sein Selbstbewusstsein gestärkt. Der Niedersachse Nicolas Kiefer hat im kanadischen Toronto die Neuauflage des letztwöchigen Indianapolis-Finales 5:7, 3:6 gegen Titelverteidiger Andy Roddick verloren, der gestern im Endspiel
weiter
BASKETBALL / Bauermann-Team 85:77 gegen Italien
Nowitzki Klasse für sich
Die EM-Revanche ist geglückt, Deutschlands Basketballer um den überragenden Dirk Nowitzki sind für das Spiel des Jahres am Mittwoch gegen die USA gerüstet.
weiter
TENNIS / Lindsay Davenport stoppt Jelena Dementjewa
Nur eine Russin erreicht Endspiel
Lokalmatadorin Lindsay Davenport hat vor ihrer Haustür beim Turnier in San Diego/USA ein russisches Finale verhindert. Sie stoppte Jelena Dementjewa im Halbfinale mit 6:2, 6:4 und trifft auf French-Open-Gewinnerin Anastasia Myskina. Die 23-Jährige setzte sich im Russen-Krimi gegen Wera Swonarewa mit 6:2, 6:7 (4:7), 7:6 (17:15) durch, nachdem sie im
weiter
FESTSPIELE / Salzburg zeigt Marlowes 'Edward II.
Nur Laune auf Lust
Anfangs wähnt man sich auf einer Intensivstation: Herztöne sind zu hören, und ein EKG wird projiziert. Das Bild passt: Die Salzburger Inszenierung der Marlowe-Tragödie 'Edward II.' zeigt den Menschen höchst intensiv als Körper. Und das Herz ist nichts weiter als eine Pumpe. Auch dieser König ruft in größter Not nach einem Pferd. Doch Shakespeare
weiter
TOURISMUS / Zehntausende beim 'Schwarzwald-Tag
Ohne Auto auf der Hochstraße
Mehr als 30 000 Leute waren gestern auf der Schwarzwald-Hochstraße, wo die Tourismusgesellschaft den 'Schwarzwald-Tag 2004' feierte. Für die Veranstaltung wurde die B 500 zwischen Freudenstadt und Baden-Baden auf einer Strecke von 20 Kilometern im Bereich um den Mummelsee gesperrt. Wegen des großen Andrangs mussten die Veranstalter etliche zusätzliche
weiter
KRANKENPFLEGER / Systemwechsel gefordert
Personal häufig total überfordert
Herr über Leben und Tod gespielt
Die Hospiz-Stiftung bezeichnet die Tötung der zehn Schwerstkranken als Mord. Sie waren von einem Pfleger in Sonthofen 'aus Mitleid' getötet worden. Die Deutsche Hospiz-Stiftung hat nach dem Geständnis eines Pflegers in Sonthofen einen radikalen Systemwechsel im Gesundheitswesen gefordert. 'Das Personal ist häufig völlig überfordert', sagte Eugen
weiter
Politisches Buch: Bagdad - Stadt des Friedens
Zum ersten Mal ging Bagdad bereits in den Jahren 809 bis 813 in Flammen auf, als die Söhne des Kalifen Harun Al-Raschid nach dessen Tod einen Bürgerkrieg gegeneinander entfachten. Die mesopotamische Metropole zählte schon damals etwa eine Million Einwohner. Die Stadt, von ihrem Gründer Kalif Al-Mansur zunächst paradoxerweise 'Madinat as-Salam'
weiter
HEIMATVERTRIEBENE
Rech würdigt die Südmährer
Der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech (CDU) hat die Rolle der Heimatvertriebenen aus Südmähren als Brückenbauer in Europa gewürdigt. Sie hätten früh erkannt, dass es in Europa nur ein friedliches Miteinander und nicht ein neues Gegeneinander geben dürfe, sagte Rech gestern beim 56. Bundestreffen der Südmährer in Geislingen
weiter
GOLF
Rekord in 62 Schlägen
Die finnische Golferin Minea Blomqvist hat bei den British Open das niedrigste Runden-Ergebnis bei einem Major-Turnier für Frauen aller Zeiten erzielt. Die 19-Jährige benötigte auf dem Par-72-Kurs nur 62 Schläge und verbesserte die sieben Jahre alte Bestmarke von Karrie Webb (Australien) um einen Schlag. Blomqvist spielte sechs Birdies und zwei
weiter
Zeugen Jehovas
Rendezvous im Fußballstadion
Rund 15 000 Zeugen Jehovas haben sich am Wochenende unter dem Motto 'Wandelt mit Gott' zu ihrem Landeskongress im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion versammelt. Im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung standen Rollenspiele, Interviews und Ansprachen, in denen die Aktualität biblischer Prophetie sowie der praktische Wert der christlichen Ethik betont
weiter
VERLAGE
Rowohlt gibt 'Kursbuch' auf
Der Rowohlt Verlag Berlin will die Literaturzeitschrift 'Kursbuch' aufgeben. Das bestätigte Rowohlt-Verleger Alexander Fest der 'Berliner Zeitung'. Das 'Kursbuch' finde keine neuen Leser mehr. 'Das scheint das Unternehmen einer Generation gewesen zu sein. So schön die Texte sind, man muss auch Leser haben', sagte Fest. Die Zahl der Abonnenten sei
weiter
JAHRESTAG / Bundeskanzler gedenkt in Polen der Opfer des Warschauer Aufstands
Schröder lehnt Entschädigungen ab
Zukunft beider Länder soll nicht durch 'uneinsichtige Kräfte' behindert werden
Als erster deutscher Regierungschef ist Kanzler Schröder zu den Gedenkfeiern an den Warschauer Aufstand vor 60 Jahren nach Polen gefahren. Entschädigungsforderungen deutscher Vertriebener lehnte er ebenso ab wie den Bau eines Zentrums gegen Vertreibung in Berlin. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat im Namen der Bundesregierung und der politischen
weiter
SICHERHEIT / CDU-Abgeordnete haben Angst vor der Fußball-WM 2006
Schüsse nicht nur aufs Tor
Fußball-WM 2006 in Deutschland, das ist mehr als kicken und Tore bejubeln. CDU-Bundestagsabgeordnete fürchten Terror, Naturkatastrophen und Massenpanik. Wenn 2006 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 'die Welt zu Gast bei Freunden 'ist, dann soll das Großereignis mit 'einer perfekten und effizienten Organisation' in die Fußballgeschichte
weiter
SCHWEIZ
Seilschaft abgestürzt
Vier österreichische Alpinisten sind gestern bei einem Bergunfall am Täschhorn im Wallis in der Schweiz tödlich verunglückt. Die Seilschaft stürzte beim Abstieg gegen 11.15 Uhr aus einer Höhe von 4100 Metern rund 700 Meter tief auf den Kinngletscher. Die vier Bergsteiger hatten in der Nacht ihr Biwak am Mischabel verlassen, um das Täschhorn auf
weiter
MUSIK / Der Schauspieler und Regisseur Allen an der Klarinette
Spiels noch mal, Woody
Der New Yorker spielte mit seiner New Orleans Jazz Band in Stuttgart
Wenn Woody Allen die Klarinette auspackt und mit seiner Band auf Tournee geht, dann strömen die Fans nicht nur, weil sie Fans des New-Orleans-Jazz sind. Den Stadtneurotiker live erleben, darum ging es. Und der Mann mit der Brille wurde in Stuttgart frenetisch gefeiert.
weiter
SKISPRINGEN / Deutsches Quartett beim Auftakt des Sommer-Grand-Prix Siebter und Vorletzter
Steiert-Schützlinge nur Mittelmaß
Sven Hannawald krank, Martin Schmitt verletzt und die Restmannschaft als Siebter nur Mittelmaß: Deutschlands Skispringer haben den Saison-Auftakt im 30 Grad heißen Hinterzarten verpatzt und viele Fragen mit Blick auf die Heim-WM in Oberstdorf aufgeworfen.
weiter
STäDTEBAU / Widerstand gegen ein 85-Millionen-Euro-Projekt
Streit um einen Konsumtempel im Herzen Heilbronns
Ein Komplex mit 75 Läden soll verlorene Kaufkraft nach Heilbronn zurückholen. Das 85 Millionen Euro teure Projekt mitten in der Stadt ist höchst umstritten. Die Planer träumen schon von der Eröffnung im Herbst 2007. Dann soll mitten in Heilbronn eine 'Stadtgalerie' mit 75 Läden die Kundschaft in Massen anziehen. Auf täglich 10 000 Konsumenten
weiter
telegramme
handball: Bundesligist Tusem Essen hat sich rund sechs Wochen vor dem Saisonstart mit Weltmeister Mario Kelentric verstärkt. Der kroatische Weltklasse-Torwart kommt vom HC Zagreb und erhielt einen bis zum Saisonende befristeten Vertrag. Der 31 Jahre alte Keeper war viermal kroatischer Meister und dreimal Pokalsieger. Beachvolleyball:Ines Pianka und
weiter
SCHACH
Über Sizilien zum Erfolg
Viswanathan Anand hat die Dortmunder Schachtage vor Weltmeister Wladimir Kramnik (Russland) gewonnen. 1996 und 2000 musste der Inder dem Russen dank dessen besserer Feinwertung den Vortritt lassen. Auch diesmal entschied nach einem 1:1 wiederum der Tiebreak. Annand triumphierte im zweiten Tiebreakspiel, einer Sizilianischen Partie. dpa
weiter
FUSSBALL
Ujfalusi nach Florenz
Eine Woche vor dem Bundesliga-Start wechselt Tomas Ujfalusi vom Hamburger SV zum italienischen Erstligisten AC Florenz. Der Serie-A-Aufsteiger soll eine Ablösesumme von rund 7,5 Millionen Euro zahlen. Statt einer Million Euro wie beim HSV soll Ujfalusi dort das Doppelte verdienen. Der 26-Jährige wurde erst vor einer Woche zum Kapitän ernannt. dpa
weiter
ERMITTLUNGEN
Ulrich Goll setzt auf Distanz
Der baden-württembergische Justizminister Ulrich Goll (FDP) strebt nach dem Scheitern seiner Vorgängerin eine stärkere Trennung zwischen Staatsanwaltschaft und Justizministerium an. 'So genannte Absichtsberichte vor Ermittlungen und Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft soll es nur noch bei Kapitalverbrechen geben', sagte Goll dem Nachrichtenmagazin
weiter
SUDAN / Waffenembargo kann voraussichtlich in Kraft treten
UN-Resolution wird nun doch akzeptiert
Khartum/Nairobi· Die Regierung Sudans will die UN-Resolution zur Lage in Darfur nach anfänglichem Zögern nun doch akzeptieren. 'Wir sind damit nicht zufrieden, aber wir werden unser Bestes tun', sagte der sudanesische Botschafter bei der Afrikanischen Union, Usman El Said, in Addis Abeba. Der Sudan wolle sich nicht auf eine Stufe mit Israel stellen
weiter
AMOKFAHRT / Pfefferspray und Straßensperren zeigen keine Wirkung
Verkehrsrambo erst durch Schüsse in die Reifen gestoppt
Nur mit gezielten Schüssen in die Reifen eines Fluchtautos und unter Einsatz von Schlagstock und Pfefferspray konnte die Polizei am Freitagabend die Amokfahrt eines Franzosen durch München stoppen. Zuvor war der Verkehrsrowdy eine halbe Stunde lang mit 17 Polizeiwagen gejagt worden. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch Sachschaden in fünfstelliger
weiter
PARAGUAY
Viele Tote bei Branddesaster
Bei einem Brand in einem Supermarkt in Paraguay sind gestern Dutzende Menschen getötet worden. Das paraguayische Fernsehen berichtete, es gebe mindestens 80 Tote und Dutzende Verletzte. Das Feuer brach am Mittag in einem Supermarkt in der Nähe der Hauptstadt Asuncion aus, als das Geschäft voll mit Käufern war. Eine Explosion soll das Feuer ausgelöst
weiter
PARAGUAY
Viele Tote bei Branddesaster
Bei einem Brand in einem Supermarkt in Paraguay sind gestern viele Menschen getötet worden. Das paraguayische Fernsehen berichtete, es gebe mindestens 80 Tote und Dutzende Verletzte. Andere Quellen sprechen von 130 Toten. Mindestens 70 Körper seien geborgen worden. Das Feuer brach am Mittag in einem Supermarkt in der Nähe der Hauptstadt Asuncion
weiter
Vom Börsenparkett: Anders als erwartet
SIEGFRIED BAUER Entgegen den Erwartungen zeigte sich der Deutsche Aktien-Index (Dax) in der vergangenen Woche in guter Verfassung. Dank erfreulicher Unternehmensdaten und optimistischer Konjunkturprognosen und trotz gestiegener Ölpreise gewann er annähernd 100 Punkte und beendete den Freitags-Handel mit 3895 Zählern. Und eigentlich müssten, wie
weiter
Vorrunde WM 2005
23. Januar - 6. Februar, Tunesien
Gr. A: Dänemark, Frankreich, Tunesien, Griechenland, Angola, Kanada
· Gr. B: Slowenien, Russl., Tschechien, Kuwait, Island, Algerien
· Gr. C: Kroatien, Schweden, Spanien, Argentinien, Japan, Austral.
· Gr. D: Deutschland, Serbien-Montenegro, Norwegen, Ägypten, Brasilien, Katar
weiter
HEILPFLANZE
Vorsicht bei Aloe Vera
Die Heilpflanze Aloe Vera kann bei empfindlichen Menschen Ausschläge verursachen. 'Unter bestimmten Umständen rate ich: Hände weg von Aloe Vera', sagte der Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Universität München, Gerd Plewig, dem Nachrichtenmagazin 'Focus'. Vor allem Menschen mit trockener und rissiger Haut sind gefährdet.
weiter
FESTSPIELE
Waldvogel hüpft herum
Dieser 'Siegfried', der dritte Abend des Bayreuther 'Ring', war wacker. Mehr leider nicht, obwohl Jürgen Flimms Inszenierung im fünften und letzten Sommer (Ende der laufenden Festspiel-Saison wird sie abgesetzt) mit szenischen Neuerungen überraschte. Der Waldvogel hüpft nun - verkörpert von einer gertenschlanken Darstellerin, die eine Lederhose
weiter
Was ist die WTO?
Seit 1995 legt die WTO mit derzeit 147 Mitgliedsstaaten Regeln des Welthandels fest und schlichtet Streit bei deren Anwendung. Hauptziel der UN-Organisation in Genf: Schaffung eines freien Handels durch Abbau von Zöllen und Hemmnissen wie Importbestimmungen, technische Normen oder Hygienevorschriften.
weiter
GUANTANAMO / Erste Überprüfung im Lager auf Kuba angelaufen
Weitere Häftlinge wollen gegen die USA klagen
WASHINGTON· Die US-Regierung muss mit zahlreichen weiteren Klagen gegen die Haftbedingungen im Gefangenenlager Guantanamo rechnen. Ein amerikanischer Anwalt kündigte Klagen im Namen von 33 Insassen aus mehreren arabischen Staaten an. Erstmals seit Errichtung des Lagers auf Kuba vor zweieinhalb Jahren erhielt unterdessen einer der Gefangenen Gelegenheit,
weiter
WTO / In Genf einigen sich die 147 Mitgliedsstaaten auf gemeinsamen Kurs
Welthandel noch freier
Inhalt: Exportsubventionen und Importzölle sollen sinken
Der Handel mit Agrar-, Industriegütern und Dienstleistungen soll weltweit noch freier werden. Die Welthandelsorganisation WTO hat sich grundsätzlich auf dieses Ziel verständigt. Agrarsubventionen, etwa der Industrieländer, sollen fallen, Importzölle sinken. Nach jahrelangem Ringen ist bei den Gesprächen zur Liberalisierung des Welthandels der
weiter
NAHVERKEHR / Busfahren wird vielerorts teurer
Weniger Zuschüsse, höhere Preise
In vielen Regionen des Landes ist Busfahren seit gestern teurer. Die Nahverkehrsbetriebe begründen die Preissteigerung mit sinkenden staatlichen Zuschüssen. Fast überall im Land steigen die Preise für den Nahverkehr, unterschiedlich sind nur die Zeitpunkte und die Höhe: Einige haben die Preise gestern erhöht, andere planen es zum Jahreswechsel,
weiter
UMWELT
Zu viel Ozon in der Luft
Das strahlende Sommerwetter hat am Wochenende im Südwesten die Ozonwerte in die Höhe getrieben. Wie das Zentrum für Umweltmessungen, Umwelterhebungen und Gerätesicherheit (UMEG) in Karlsruhe gestern mitteilte, überstieg die Konzentration in vielen Gegenden den Grenzwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Der Spitzenwert - 226 Mikrogramm -
weiter
Leserbeiträge (2)
Den Blick für die Realität verloren
Zum Rürup-Vorschlag: Der "Wirtschaftsweise" Rürup fordert für das Gesundheitssystem eine Abgabe pro Kopf und Monat eine Abgabe von 169 Euro. Zudem noch 1,5 Prozent vom Lohn oder Gehalt. Herr Rürup hat wohl den Blick für die Realität verloren. Es ist doch ein großer Unterschied, ob von einem Einkommen von 2000 Euro und mehr 169 Euro abgezogen
weiter
Freifahrten sind Nachteilausgleich
Zu "Behinderte-Freifahrten bleiben" vom 27. Juli: Der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg hat alle aufgerufen, gegen die Streichungs-Pläne zu protestieren und die Freifahrt bei öffentlichen Verkehrsmitteln zu kämpfen. Erhebliche Einschränkungen bei der Freifahrt sind geplant. Danach soll die Freifahrt nur noch im Verkehrverbund des
weiter