Artikel-Übersicht vom Montag, 9. August 2004
Regional (77)
Bei Vita Sports kann man sich noch zum Badminton oder zum Squash spielen unter (07361) 41001 anmelden. Sportsachen und Hallenschuhe mitbringen. Spielzeit von 9 bis 17 Uhr. Die Teilnehmerkosten für unbegrenzte Spielzeit betragen 5,50 Euro. Sommerferien-Quiz Schock deine Eltern -lies ein Buch! Unter diesem Motto können Kinder im Alter von 10 bis 13
weiter
Auf den Boulebahnen beim Rupert-Mayer-Haus kann ab 14 Uhr das Boulespiel erlernt werden. Getränke werden gestellt. Morgen: Geräteturnen Einsteiger zwischen 6 und 10 Jahren kommen um 14 Uhr mit Sportbekleidung in die TSV-Turnhalle. HÜTTLINGEN Morgen: Safer Skating Auf dem Parkplatz beim Kultur- und Sportzentrum Limeshalle gibt die Polizei von 9 Uhr
weiter
Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren treffen sich im Kursraum in der Klinik am Ipf um 9.30 Uhr. Unkostenbeitrag: 2 Euro. Spielen, würfeln und rätseln In der Bücherinsel Bopfingen können Kinder ab 6 Jahren ab 14 Uhr einen Nachmittag verbringen. Morgen: Kampfsport Jungs von 8 bis 12 Jahren treffen sich um 9 Uhr beim DRK Heim und bringen leichte
weiter
Kinder ab acht Jahren können von 14 Uhr bis 16 Uhr im Rathaus Lauchheim in der "Alten Amtsstube" Notizzettelhalter oder Namensschilder basteln. 3 Euro, Schere, Bleistift und Klebstoff mitbringen. Morgen: Gipsmasken Kinder ab fünf Jahren basteln ab 14 Uhr im Gruppenraum DRK der Gerlachschule Gipsmasken. Wasserfarben, 3 Euro und Malerkittel mitbringen.
weiter
Kinder zwischen drei und sechs Jahren treffen sich um 10 Uhr beim Friedenskreuz Dorfmerkingen mit Trinkflasche und eventuell Kopfbedeckung, um durch die Märchenwelt geführt zu werden. Zuchtanlage Stetten Ab 13 Uhr wird die Zuchtanlage besichtigt, Kindern die Ausstellung der Halle mit Tieren gezeigt, anschließend gibt es ein Quiz. WALDHAUSEN Heute:
weiter
Die Büchelfeldstraße in Pommertsweiler (ab Einmündung Lange Straße Richtung Vorderbüchelberg) ist am 14. und 15. August für den Straßenverkehr gesperrt. Den Anliegern steht eine andere Zufahrt zur Verfügung. Jugendtreff B 19 Am Mittwoch, 11. August und am Mittwoch, 18. August, ist der Jugendtreff B 19 in Untergröningen wegen Urlaub geschlossen.
weiter
Bereits am Donnerstag zwischen 9 und 10 Uhr, stürzte eine 83-jährige Fußgängerin auf der Ludwigstraße in Aalen als ihr ein Radfahrer entgegen kam. Die Dame stürzte und verletzte sich schwer. Zu einer direkten Berührung zwischen ihr und Radfahrer kam es nicht. Hinweise an das Polizeirevier Aalen (07361) 5240. Vermisste meldet sich Die seit Donnerstag
weiter
Auch in dieser Woche überrascht das Ferienprogramm mit unterhaltsamen und sportlichen Beiträgen. Morgen ist ein Street-Soccer-Turnier auf dem Sportplatzgelände des TSV. Am Mittwoch steht eine Einführung ins Fitnesstraining auf dem Programm, ebenfalls am Mittwoch ist Schachtreff im Haus Übelmesser. Das GOA-Mobil verspricht am Donnerstag mit seinem
weiter
Der Förderverein Schulmuseum ist weiter aktiv. In dieser Woche trifft er sich am Donnerstag, 12. August von 16 bis 19 Uhr zum Ferienstammtisch im Rokoko-Schlösschen, bei schönem Wetter im Freien. Initiatorin Gerda Fetzer kann über den Stand der Museumsgründung und über die Erfolge mit dem historischen Klassenzimmer im Schloss Baldern berichten.
weiter
Bei einer Überprüfung in der Innenstadt in Schwäbisch Gmünd wurde festgestellt, dass an einen 15-Jährigen und einen 16-Jährigen Alkohol verkauft wurde. Beide standen unter Alkoholeinwirkung. Der 15-Jährige wurde von seinen Eltern auf dem Polizeirevier abgeholt. Bei dem 16-Jährigen wurde festgestellt, dass er bereits unter erheblicher Alkoholeinwirkung
weiter
"Käppele" wieder eingeweiht
Feierlich wieder eingeweiht wurde gestern das rund 130 Jahre alte "Käppele" zwischen Abtsgmünd und Rodamsdörfle. Im Zuge der Straßenerneuerung war es auf die andere Seite versetzt worden (wir berichteten). Pfarrer Karl Wahl dankte insbesondere der Familie Kuhne. Sie habe viel Zeit investiert, um die Geschichte der Kapelle herauszufinden, zu dokumentieren
weiter
ZELTLAGER
"Olympia" im Rottal
Im Zeichen der olympischen Ringe steht das Zeltlager der evangelischen Kirchengemeinden aus Hüttlingen, Fachsenfeld und Dewangen. Mit Fackeln und Fahnen zogen die 32 Kinder und acht Betreuer in das von den Eltern zuvor aufgebaute Lagerdorf ein, wurden in die olympische Gemeinschaft aufgenommen und in die fünf großen Gruppen (Kontinente) eingeteilt.
weiter
POLITIK
Auf dem Rücken Schwacher
"Rot-Grün darf seinen chaotischen Haushalt nicht auf Kosten der sozial Schwächsten sanieren." Das sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle zu den Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juni.
weiter
RASENDE REPORTERIN / Wer behält bei der Arbeit einen kühlen Kopf und wem brennt die Sonne auf den Pelz?
Bei Bullenhitze und Eiseskälte arbeiten
Im Sommer in der Thermo-Hose arbeiten? Wo gibt's denn so was? Wir haben Menschen gefunden, die an ihrem Arbeitsplatz extremen Temperaturen trotzen.
weiter
FERNSEHGMÜNDER (2) / Vincent Klink kocht live nach alten Rezepten
Beim Heilbutt stimmt die Zuschauerquote
Dem Star geht das Kochen leicht von der Hand. Den Eindruck bekommt man jedenfalls, wenn man "ADR-Buffet" anschaut oder die Sendung "Koch-Kunst" auf Südwest 3. Vincent Klink, das Gmünder Urgestein, ist seit sieben Jahren im Fernsehgeschäft mit traumhaften Zuschauerquoten und einem unermesslichen Rezeptreichtum.
weiter
Böbinger Kinder lernten das Schachspielen
Könige, Springer,
Türme und Schachbretter - welcher Schachzug ist erlaubt
und wie gewinnt der Spieler am schnellsten? Fragen, die beim
Schachturnier in Böbingen von Experten geklärt wurden.
20 Kinder waren mit Eifer dabei.
weiter
Burgenlandkapelle beim Sträublesfest
Beim traditionellen Hussenhofener Sträublesfest am 11.
und 12. September steht der Samstag ganz im Zeichen gepflegter
Volksmusik. Robert Payer und die Original Burgenlandkapelle werden
zu Gast sein. Karten bei der Kreissparkasse und Volksbank Hussenhofen.
weiter
Da staunten Eltern und Freunde im Heubacher "Kids Town"
Großen Spaß haben die Kidstown-Bewohner in Heubach. Das spürten die Besucher beim Fest für Eltern und Freunde. Da wurde Boule gespielt, eine Modeschau fand Beifall, Straßenkünstler zeigten ihre Werke. Die Kidstown-Band sorgte die nötige musikalische Unterhaltung in der "Stellung". Dort wo wenige Wochen zuvor Bands beim "Umsonst und draußen"
weiter
Das Vatikan-Papier war notwendig
Zur Diskussion, die das Vatikan-Papier zum Thema Feminismus ausgelöst hat:
weiter
ROSENSTEIN / Höhlenkundliche Führung birgt so manche Überraschung
Die "Kleine Scheuer" war schon ein fast wohnlicher Ort
Gute Schuhe, eine Taschenlampe und keine Angst vor Dunkelheit, das sollte man bei einer höhlenkundlichen Führung mit den Heubacher Höhlenforschern mitbringen.
weiter
25. BRÜCKENFEST / Zahlreiche Gäste feierten mit beim Doppeljubiläum
Dreimal das Haus gerettet
Hoch hinaus ging es auch gestern am Feuerwehrgerätehaus - mit der Drehleiter und auf Bierkisten. Und hoch her ging es ab 14 Uhr: Vier Wehren bekämpften nacheinander einen angenommenen Hausbrand. Das zweitägige 25. Brückenfest war insgesamt ein voller Erfolg.
weiter
EDITORIAL
Alles bleibt beim Neuen: Wir machen die Rolle rückwärts zur alten Rechtschreibung nicht mit. Was immer unsere Kollegen von Spiegel, Bild und FAZ bewogen haben mag, die fünf Jahre alte Rechtschreibreform als überflüssig zu entdecken - die Redaktionen von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost bleiben bei den neuen Regeln. Die Reform hat Vereinfachungen
weiter
FERIENPROGRAMM
Ein Tag mit dem Pferd
"Ein Tag mit dem Pferd" war das Motto des Reit-und Fahrverein Heuchlingen im Rahmen des Kinderferienprogramms.
weiter
Eine kleine Feng-Shui-Beratung
Maximilian Fischer sitzt goldrichtig. "Chefsessel sind eigentlich nie vorne im Gebäude. Sie agieren von hinten, aber nicht versteckt, und deshalb benötigen sie auch die beste Rückendeckung", sagt Feng-Shui-Beraterin Andrea Bätz.
weiter
Email aus Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd war Hochburg der Emailkunst, viele bekannte Namen stehen dahinter. Annemarie Engelhardt-Nuss pflegt dieses Kunsthandwerk bis heute und findet international Beachtung. Gleich zwei Mal waren ihre Arbeiten in Frankreich zu sehen. In Morez war die Ausstellung Höhepunkt eines Städtepartnerschafts-Jubiläums. In Aixe-sur-Vienne trafen
weiter
Falsch gewendet: Zusammenprall
Eine Verletzte
und 11 000 Euro Sachschaden gab es bei einem Unfall am Freitagabend
auf der Straße in Richtung Walkersbacher Tal. An einer
dafür nicht vorgesehenen Stelle wollte ein Autofahrer wenden.
Eine nachfolgende 40-jährige Pkw-Lenkerin schätzte
diese Aktion falsch ein und kollidierte mit dem wendenden Fahrzeug.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Abschlussgottesdienst und Staunen über Schöpfung in Wort und Musik
Festivalzeit ist musikalische Erntezeit
Mit einem ganz auf Gottes Schöpfung abgestimmten ökumenischen Gottesdienst in der Augustinuskirche ging am gestrigen Sonntag das Festival Europäische Kirchenmusik zu Ende. Bei den 32 Veranstaltungen hieß es sich Einlassen und Staunen über die unterschiedlichsten Interpretationen des Themas Schöpfungen.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Abschlussgottesdienst und Staunen über Schöpfung im Wort und Musik
Festivalzeit ist musikalische Erntezeit
Mit einem ganz auf Gottes Schöpfung abgestimmten ökumenischen Gottesdienst in der Augustinuskirche ging am gestrigen Sonntag das Festival Europäische Kirchenmusik zu Ende. Bei den 32 Veranstaltungen hieß es sich Einlassen und Staunen über die unterschiedlichsten Interpretationen des Themas Schöpfungen.
weiter
MITTERNACHTSFUSSBALLTURNIER / FV Germania-Hohenstadt lud zum Ferienprogramm ein
Flanke und Schuss zu nachtschlafender Zeit
Klangvolle Namen wie Feuerfüchse, Red Bulls, Lattenknaller oder Torpedos dominierten auf dem Hohenstadter Fußballplatz. Rund 100 Kinder und Jugendliche aus der gesamten Gemeinde Abtsgmünd beteiligten sich am Fußballmitternachtsturnier des FV Germania Hohenstadt.
weiter
MURAT YILDIZ
Freiwillige Speichelprobe
Am Freitagvormittag gaben 18 Personen, Eltern und Verwandte von Murat Yildiz freiwillig eine Speichelprobe ab. Es sollte ein DNA-Muster bestimmt werden. Die Angehörigen waren schriftlich zur Abgabe der Probe gebeten worden. Die Aktion fand bei der Polizeidienststelle in Langenau statt. Sie sei, laut Polizeiangaben, aber nicht mit einem Tatverdacht
weiter
GRÜNER PFAD / Tag des Wassers im Ellwanger Seenland
Frische Fische fischen
"Rund ums Wasser im Ellwanger Seenland", unter diesem Motto stand der Aktionstag entlang des Grünen Pfades. Am Stausee Häsle, am alten Häsleweiher und am Haselbach-Stausee konnte man sich an verschiedenen Stationen über unsere heimischen Gewässer informieren.
weiter
Fuchsbandwurm: Vorsicht, gefährlicher Erreger!
Ansteckungsgefahr mit dem Fuchsbandwurm geht insbesondere von dem Fuchskot, aber auch von dem Fell der Füchse aus. Gefährlich sind die Bandwurmeier, die darin geballt vorkommen. Auf der Schwäbischen Alb gilt jeder zweite Fuchs als infiziert. Fuchskot können Sie nicht so einfach von dem Kot der Katzen, Hunde, Marder und Dachse unterscheiden. Müssen
weiter
ÖKOLOGIE / "Reineke" rückt wieder näher an den Menschen heran
Füchse streunen durchs Wohngebiet
Der Fuchs erobert die Dörfer. Immer häufiger wird er auch in Aalener Wohngebieten gesehen. Auf der Suche nach Nahrung rückt er uns Menschen immer näher. Seine Population nimmt zu - und damit steigen Gesundheitsgefahren.
weiter
Füchse vergrämen
Füchse sind verspielt. Gegenstände aus Leder oder Plastik, die sie leicht wegtragen können, begeistern sie. Räumen Sie die Sachen weg und decken Sie nachts den Sandkasten Ihrer Kinder ab. Geruchsstoffe wie Hundehaare, Pfeffer, Petroleum und Produkte aus der Zoohandlung können den Fuchs "vergrämen". Falls Sie einen Fuchs sehen, verjagen Sie ihn.
weiter
Für die Leihgeber
Der Arbeitskreis Schlossmuseum
veranstaltet für alle Leihgeber der Sonderausstellung "Mutterkreuz
und Vatermörder" eine kostenlose Führung durch die
Ausstellung am Dienstag, 10. August, um 19 Uhr.
weiter
JUBILÄUM / Walter Pitschmann 30 Jahre beim Haus Lindenhof
Für Stiftung engagiert
Walter Pitschmann war beim Aufbau der Vinzenz-von-Paul-Werkstatten für Menschen mit Behinderung von Anfang an dabei. Seit 30 Jahren ist er der Stiftung treu. In einer kleinen Feierstunde wurde er geehrt.
weiter
GASTRONOMIE / Ordnungsamt will Gaststätte "Harlekin" in der Rinderbacher Gasse schließen
Gang vors Verwaltungsgericht angekündigt
"Wir stehen vor dem Ende. Uns droht ein Leben von Sozialhilfe", sagt Carola Eckert-Kiefer. Mit Günter Kiefer betreibt sie seit Februar des Jahres die Gaststätte "Harlekin" in der Rinderbacher Gasse. Zum 10. August will das Ordnungsamt das Lokal schließen.
weiter
EKM / Orgelkonzert
Genial und grandios
Ein einziger großer Eindruck beherrschte dieses Konzert, der das Publikum im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd zu stehenden Ovationen hinriss: Der Organist von Weltformat, Ben van Oosten, interpretierte die gebrachten Werke so, als seien ihm die Noten in die Hände geschrieben.
weiter
Gewinner des Touristikwettbewerbs
Strahlende Gesichter und extra aus Köln angereiste Gewinner prägten das Bild auf dem Bopfinger Marktplatz: Marianne Fochler-Petruska und Pamela Erck vom Werbeteam des örtlichen Gewerbe und Handelsverein überreichten den glücklichen Gewinnern des ersten Touristikwettbewerbs ihre Gutscheine. Damit verbunden war der Dank, "auch anderen die Schönheiten
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Veranstaltung der Stadt Aalen auf dem Aalbäumle mit 250 Gästen
Gewitter und Regen drohten
Fast wäre der Seniorennachmittag der Stadt Aalen wieder ins Wasser gefallen. Just zum Auftakt der Veranstaltung kündete aus Westen nahendes Donnergrollen ein Gewitter an.
weiter
Gütesiegel "Sport pro Reha"
Der Badische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband hat der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach für die Übungsgruppe "Sport nach Krebs" das Gütesiegel "Sport pro Reha" verliehen. Im Rahmen des Gartenfests überreichte TSG-Vorsitzender Bernhard Ritter das Gütesiegel an die Leiterin der Gruppe, Birgit Buchinger (links im Bild). Ritter dankte für
weiter
SOMMER IN DER STADT / "Liebesleid" und andere Chansons im Schwedenturm
Harmonierendes Trio für Genießer
Fritz Kreislers "Liebesleid" hätte - kombiniert mit Liebesfreud' - das Motto der diesjährigen Matineé im Schwedenturm abgeben können, zu der über 150 Zuhörer auf den Schloßberg gekommen waren. Einen angenehmen Vormittag mit musikalischen Delikatessen konnte man dort in vielen Zügen genießen.
weiter
Heinz-Dieter Krimmel verabschiedet
In einer kleinen Feierstunde verabschiedete Helmut Argauer als Leiter des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd den Polizeifreiwilligen Heinz-Dieter Krimmel in den Ruhestand. Krimmel trat 1969 nach seinem Einführungslehrgang für Polizeifreiwillige seinen Dienst beim damaligen Polizeikommissariat in Göppingen an und wurde aufgrund eines Wohnortwechsels
weiter
Heute Vorleseabend
Heute beginnt wieder die Reihe der Vorleseabende "Geschichten zur Guten Nacht". Ab 20 Uhr lesen im Palaisgarten, bei schlechtem Wetter im Palais Adelmann, pro Abend drei Personen im roten Ohrensessel thronend Texte, die von ihnen selbst ausgewählt werden. Die Bandbreite ist groß; von Goethe bis Karin Duve, von Klassik bis Science Fiction war in den
weiter
TRADITION / Farbenprächtiger Garbenwagen in Gschwend eingebracht
In der Not Brot aus Baumrinde
Trotz einsetzenden Gewitterregens ist es den Gschwendern am Samstag gelungen, rechtzeitig ihren reich geschmückten Garbenwagen einzubringen. Die Besucher suchten anschließend Schutz vor der Nässe in der Kirche oder suchten schnell den Parkplatz auf.
weiter
KIRCHE / Neuer Jugendraum für die katholische Jugend Lorch
In Eigenarbeit einen klasse Treffpunkt geschaffen
Nach langen Bemühungen und vielen Arbeitsstunden konnte der Jugendraum der katholischen Kirchengemeinde St. Konrad endlich eingeweiht werden.
weiter
Indischer Priester im Leintal
Pfarrer Xavier Raj Christudas ist bis zum 3. September Seelsorger in Leinzell. Der 36-Jährige kommt aus dem indischen Kerala. Seit drei Jahren ist er für ein Promotionsstudium in Rom. In der Freizeit dichtet er indische Kirchenlieder und spielt Basketball. Mit seiner Aushilfe in Leinzell möchte er etwas zurückgeben, was viele Missionare in Indien
weiter
BRUNNENHALDEFEST / SPD hörte, wo Bürger der Schuh drückt
Integration macht Sorge
Die über 20jährige Tradition des Brunnenhaldefests setzte der SPD-Ortsverein auch in diesem Jahr fort. Vorsitzender Richard Burger konnte auch Bürgermeister Peter Traub willkommen heißen. Von einem "kleinen, intimen Fest", das gerne angenommen werde, sprach Burger in seiner Begrüßung.
weiter
VERKEHR / Am Abtsgmünder Ortseingang
Kreisel fast fertig
Jetzt ist die Fahrbahn des Kreisels am Ortseingang von Abtsgmünd fertig gestellt. Die Bauarbeiten, die Mitte Juni begonnen hatten, gingen zügig voran.
weiter
AUSSTELLUNG DER REALSCHULE / Zentrales Anliegen: Geschichte begreifbar machen
Langhäuser und Limestürme im "Soler"
Jüngst waren noch ausgezeichnete Werke der Architektur des 21. Jahrhunderts im Alten Rathaus zu bewundern, nun geht es zurück zu den Ursprüngen: Schülerinnen und Schüler der Realschule präsentieren noch bis zum 3. September eine interessante Ausstellung zum Thema "Langhäuser und Limestürme".
weiter
ARBEITSZIMMER-SERIE / Bohlschul-Rektor Maximilian Fischer kann auf einen Computer, nicht aber auf seinen Füller verzichten
Lebensräume - keine Schulräume
"Ich habe den einzigen Schreibtisch in Aalen ohne Computer", sagt Maximilian Fischer, Rektor der Bohlschule. In einem stattlichen Gebäude von 1906 arbeitet er und ein blaues Füllerkästchen liegt auf seinem Schreibtisch. Und auch wenn das nicht so recht modern erscheint, so entstehen dort äußerst anregende, innovative Ideen.
weiter
WORDS AND MUSIC / Junge Autoren präsentieren ihre Texte im Garten des Jeningenheims
Literatur - umsonst und draußen
Mehr als 80 Besucher genossen kürzlich eine laue Sommernacht mit klassischen Gedichten, frechen Texten und virtuoser Jazzmusik. Das Studententrio "Erdbeermund" aus Passau vermischte Literatur mit Entertainment und wurde, wie die anderen Autoren der "Words and Music"-Veranstaltung, vom Publikum gefeiert.
weiter
GEBURTSTAG / Gründungsmitglied Johannes Oettle 70
Mann der ersten Stunde
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung war es so weit, Johannes Oettle übergab sein Amt als Vorsitzender der Waldhäuser Schützengilde an Ralf Brix. Damit ging eine Ära zwar zu Ende, doch Oettle hält seinem Verein weiter die Treue. Jetzt feiert er seinen 70. Geburtstag
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Im "Fruchtkasten" tobt stundenlang der Boogie-Woogie-Bär
Munter dampft der "Honky Tonk Train"
Die Boogie-Fische konnten sich im voll besetzten "Fruchtkasten" von Schloss Kapfenburg zwar nicht so unbeschwert tummeln, wie unterm klaren Sternenhimmel. Eine "Meuterei im Aquarium" zeichnete sich gleichwohl zu keinem Zeitpunkt des bis weit nach Mitternacht dauernden Konzerts ab. Axel Zwingenberger und seine Kollegen tobten sich unter Dach auf den
weiter
Nach Heuchlingen gesperrt
Die Landesstraße
zwischen Schechingen und Heuchlingen wird am morgigen Dienstag
zwischen 8 und 16 Uhr voll gesperrt. Das Straßenbauamt
wird eine Oberflächenbehandlung vornehmen. Die Umleitung
erfolgt von Heuchlingen über Laubach, Leinweiler nach Schechingen
und umgekehrt.
weiter
PORTRAIT / Winfried Butz steht hinter vielen musikalischen Ereignissen am Scheffold-Gymnasium
Nicht nach dem Deputat fragen
Seit Jahren tut sich das Scheffold-Gymnasium mit der Aufführung klassischer Chorwerke wie Händels "Messias" und großer Musicals wie "Hair" oder "Jesus Christ Superstar" hervor. Die Fäden für diese großen Projekte laufen bei Winfried Butz zusammen - seit zehn Jahren ist der gebürtige Gmünder Musiklehrer am "Scheffold".
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Jazz-Suite in der Johanniskirche mit dem Andy Mokrus-Quartett
Nur beim Forte zuckten die Heiligen zusammen
Sollten sie sich gewundert haben, haben es die heiligen Männer an den Wänden der Johanniskirche zumindest nicht gezeigt. Statt Gregorianik Souljazz. Aber sie sind ja inzwischen festivalerfahren. So leicht kann sie nichts mehr erschüttern. Obwohl man die Erschütterung durchaus wörtlich verstehen darf, wenn das Andy Mokrus-Quartett mit sattem Groove
weiter
Oma, Opas und Enkel beim Imker
Dem Herrn der Bienen, dem Imker, können Omas, Opas und ihre Enkel einen Besuch machen: die Spitalmühle bietet in Zusammenarbeit mit dem Kinder-und Jugendbüro am Freitag, den 13. August, diesen Besuch bei dem Imker Franz Fischer an. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz der Gaststätte Hölltal. Franz Fischer wird den jungen wie den in die Jahre
weiter
PROJEKT FIT UND SCHÖN / 14 Mädchen machten mit
Polizistin oder Model?
Unter 22 Projekten konnten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 zum Schluss des Schuljahres an der Realschule wählen. 14 Mädchen, darunter auch Julia und Sabine, entschieden sich für das Projekt "Fit & Schön". Dabei geriet der Workshop, der als Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche gedacht war, zu einer wahren "Vorher-Nachher-Show".
weiter
JUBILÄUM / Reitergruppe Ebnat-Bronnen feierte 50-jähriges Bestehen
Reitergruppe setzt neuen Meilenstein
Zu einem Meilenstein in der Geschichte der Reitergruppe Ebnat/Bronnen sind die Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens geworden. Jugendturnier und Schauprogramm lockten gestern ganze Scharen von Pferdefreunden an den Reitplatz in Bronnen.
weiter
KARTENVERLOSUNG
Rock und Kult am Bucher Stausee
Vier Tage im Jahr ist der Bucher Stausee Schauplatz des größten Seefestes der Region. Vom 12. bis 15. August bietet das Seeigel-Team wieder ein volles Programm mit Rock, Kult-Party, Familientag und gemütlichem Fest im Festzelt und Biergarten.
weiter
Rotary-Club verabschiedet Austauschschüler
Der Rotary-Club Schwäbisch Gmünd finanziert seit vielen Jahren Auslandsaufenthalte junger Leute. Jetzt wurden Irina Rau und Marco Wampula verabschiedet (im Bild mit Rotary-Präsident Albrecht Scheytt), die für ein Jahr in den USA die Schulbank drücken werden. Im Gegenzug kommen zwei Schüler aus den Gastländern nach Schwäbisch Gmünd und leben
weiter
Schulgebäude am Münsterplatz wachsen zusammen
Pestalozzischule und Klösterleschule sind miteinander verbunden. Mit dem Umbau verfolgt die Stadt zwei Ziele. Ins linke Gebäude wird die Volkshochschule einziehen, die über den Verbindungsgang auch Teile der Klösterleschule nutzen kann. Dort wird außerdem der neue Bereich für die Ganztagsbetreuung eingerichtet. Darüber werden zumindest vorläufig
weiter
GHV / Preisausschreiben zu Bopfingens Schönheiten
Spontan verliebt
Es war einmal in Bopfingen: Da schickte sich das Werbeteam des örtlichen Gewerbe- und Handelsvereins an, ein Preisausschreiben zu starten, in dem die Bopfinger ihr "geliebtes Bopfingen" präsentieren und für Gäste schmackhaft machen sollten. Doch es schien beim ersten Anlauf, als genössen die Bopfinger die Schönheiten ihrer Heimat lieber alleine,
weiter
GALGENBERG-FESTIVAL / Auch der Haupttag war mit vier Bands ein voller Erfolg / Für jeden Geschmack war etwas dabei
Südstaatler erstürmen den Galgenberg
Blues, Ska, Pop, Rap und deftiger Rock. Alles wurde am zweiten Tag des Galgenberg-Festivals geboten. Und da auch die Qualität der Musik stimmte, begeisterte das Galgenbergfestival einfach alle.
weiter
FUCHSLOCHFEST / Programm auch für die Jüngsten
T-Shirt für einen Euro
Das Fuchslochfest des Schwäbischen Albvereins erreichte am Samstagabend einen ersten Höhepunkt. Bei bestem Festwetter waren bald alle 600 Plätze rund um das Vereinshaus belegt. Die Stimmung bei Sonnenuntergang und Unterhaltungsmusik entwickelte sich bestens.
weiter
BILDUNG / Abschluss an der Schule für Galvano- und Leiterplattentechnik
Techniker am Arbeitsmarkt begehrt
22 Zeugnisse gab's an der Schule für Galvano- und Leiterplattentechnik für die Absolventen. In einer kleinen Feierstunde wurden sie verabschiedet.
weiter
GASTSPIEL / An diesem Freitag im Festsaal
Theater im Franziskaner: Wo bitte liegt Assisi?
Assisi weckt zauberhafte Assoziationen: Es geht um die mittelalterliche Stadt auf dem Hügel mitten in Umbrien und um die Inhalte des Franz von Assisi.
weiter
FENG SHUI BERATUNG
Tipps von einer Spezialistin
Mit Schlafstörungen fing alles an. Andrea Bätz lag zu nah am Sicherungskasten. Ihr Interesse für Baubiologie und Feng-Shui war geweckt und sie konnte wieder durchschlafen. Heute ist sie Spezialistin, arbeitet als Feng-Shui-Beraterin und macht baubiologische Messungen.
weiter
Tschernobyl-Kindern im "Tiefen Stollen"
Eine Fahrt mit der Grubenbahn ins Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" auf Einladung der Stadt Aalen war eines der vielen Geschenke für 32 Kinder aus Mogilijew. Die Tschernobyl-Kinder zeigten sich von der Fahrt ins Wasseralfinger Bergwerk voll begeistert. Letzte Woche waren sie unter anderem zu Gast im Aalener Hirschbachbad, bei der DLRG am Bucher Stausee,
weiter
Unfall beim Überholen auf der B 29
Erheblich verletzt wurde ein 19-jähriger Fiat-Fahrer am Freitagnachmittag. Er geriet auf der B 29 zwischen Plüderhausen und Urbach auf Höhe der Remsbrücke beim Überholen eines vor ihm fahrenden Lastwagen mit Anhänger ins Schleudern und prallte in die rechte Leitplanke. Das Cabrio des 19-Jährigen wurde vollständig zerstört. Der Fiat-Fahrer gab
weiter
Uwe Spies
Am 1. Oktober wird Ex-Fußballprofi Uwe Spies die Aufgaben eines sportlichen Direktors beim VfR übernehmen. Am Samstag war er beim Rundenstart des VfR auf "Schnupperkurs" an seiner zukünftigen Wirkungsstätte im Waldstadion der Stadt Aalen.
weiter
Vermisste Frau zurück
Die seit Donnerstagabend vermisste Frau aus Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach ist zurück gekehrt. Das bestätigte gestern die Polizei. Nach einer umfangreichen Fahndung und Veröffentlichung von Fotos meldete sich die Frau am Samstag Abend bei Verwandten telefonisch von der Autobahnraststätte Leipheim, von wo aus sie eine Tramp-Tour unternommen hatte.
weiter
ALBVEREIN WALDHAUSEN
Viele Gäste beim Gänsbergfest
Das traditionelle Gänsbergfest in Beuren war am gestrigen Sonntag Ziel von vielen Radfahrern und Wanderern. Über die zahlreichen Wandergruppen, die von außerhalb kamen, freute sich der Albverein Waldhausen besonders, weshalb Vereinsvorsitzender Hermann Geiger sie mit einem Extra-Gruß willkommen hieß. Während die Besucher das Mittagessen genossen,
weiter
"CULINA CUM VINO" / Weinreise führte an die Westküste der USA
Wenn der Marktplatz zur Weinlaube wird
Zum sechsten Mal lud die Kulturinitiative "Sommer in der Stadt" am Samstag zum Weinfest "Culina cum Vino" auf den Marktplatz. Neben deutschen Weinen standen edle Tropfen aus Kalifornien und Washington State auf der Karte.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / "Dick Brave & the Backbeats" sorgten für Hüftschwung
Wenn die Band das Piano besteigt...
Die Legende, die der gebürtige Westfale und Popstar Sasha Schmitz und seine vier Musiker um das rotzfreche Rockabilly-Projekt gestrickt haben, ist haarsträubend: Aus Vancouver/Kanada stamme man, spreche außer "Frolleins" und "Siebzehn" kaum Deutsch, dafür will man teils Songs selber geschrieben haben, die schon Oldies waren, bevor das Quintett überhaupt
weiter
Zu schnell: Drei Verletzte
Drei Verletzte forderte dieser Unfall in der Nacht zum Samstag. Ein Autofahrer war nach Angaben der Polizei auf der Zimmerner Straße beim Schwäbiosch Gmünder Stadtteil Bargau in einer scharfen Rechtskurve durch nicht angepasste Geschwindigkeit und Alkohol nach links von der Fahrbahn abgekommen. Der 19-jährige Beifahrer und ein 17-jähriger Mitfahrer
weiter
Regionalsport (5)
FUSSBALL / Regionalliga - VfR steht gegen die TSG erneut mit leeren Händen da
Angstgegner Hoffenheim?
Die TSG Hoffenheim entwickelt sich mehr und mehr zum Angstgegner für den VfR Aalen. Am Samstag setzte es beim Rundenstart in der Fußball-Regionalliga Süd im Waldstadion mit 0:2 Toren die dritte Niederlage im dritten Pflichtspiel gegen die Kraichgauer in Folge.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd holt bei seiner Premiere gegen starke KSC-Amateure einen Punkt
FCN besteht die Reifeprüfung
Der FC Normannia Gmünd hat sich bei seinem Oberliga-Debüt mit einem 0:0 gegen die Amateure des Karlsruher SC gleich den ersten Punkt gesichert. Dem Aufsteiger fehlte bei zwei Großchancen von Stanislaus Bergheim und zwei Pfiffen des Schiedsrichters, dem KSC bei drei Lattentreffern das nötige Glück für einen Auftakt-Sieg.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga - Gmünd baut Führung nach fünftem Sieg aus
Rommel auf Platz eins
Es ist schon faszinierend, mit welcher Konstanz die Gmünder Hölltalschützen seit Jahren sowohl als Mannschaft als auch bei den Einzelschützen an der Spitze der Landesliga Vorderlader Gewehr vertreten sind. Ralf Rommel führt erstmals die Tabelle der Einzelschützen an.
weiter
FUSSBALL / Jugend
VfB in Iggingen
Die U 17 des VfB Stuttgart kommt nach Iggingen. Bei einem Testspiel trifft der VfB-Nachwuchs dort morgen auf die A I des FC Normannia (Anpfiff 18.30 Uhr).
weiter
MOTORSPORT / 12. Grandprix im tschechischen Loket
Zweistellig
Nach einer dreiwöchigen WM-Pause stand für das Kosak-KTM-Racing-Team der 12. Grandprix im tschechischen Loket an. Am besten lief es für Gareth Swanepoel, der zweistellig punkten konnte.
weiter
Überregional (82)
2. FUSSBALL-LIGA / 'Löwen' und Köln patzen
'Ostalgie' zum Start
Die Ostklubs haben am Wochenende zum Saisonstart der zweiten Liga die Akzente gesetzt, die Topfavoriten 1. FC Köln und 1860 München taten sich schwer. Ernüchterung in Köln und München, 'Ostalgie' an der Tabellenspitze. Beim Start ins Unternehmen Wiederaufstieg mussten die Favoriten 1860 und 1. FC Köln den ostdeutschen Zweitligisten den Vortritt
weiter
SCHLÄGEREIEN / Nach dem Feuerwerk musste die Polizei eingreifen
38 000 Besucher beim Konstanzer Seenachtsfest
38 000 Besucher, 2000 weniger als im Vorjahr, wurden am Samstag auf dem Konstanzer Seenachtfest gezählt. Während die Polizei von 'einem üblen Fest' mit Schlägereien sprach, zeigten sich die Veranstalter mit den Andrang und dem Programm zufrieden. Sie schauten aber bedrückt zum Schweizer Nachbarn: Kreuzlingen feierte sein eigenes Fest und verlangte
weiter
GESUNDHEITSKARTE
Ärzte und Kassen einig
Patienten können von 2006 an auf eine unkompliziertere Behandlung hoffen. Ärzte und Krankenkassen einigten sich auf die Eckpunkte zur Finanzierung der elektronischen Gesundheitskarte, mit der künftig eine komplette Patientenakte jedes Patienten abgerufen werden kann. Das bestätigte der Sprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Roland Stahl,
weiter
NATIONALELF
Auch Kahn hat keinen Freibrief
mainz· Jürgen Klinsmann hat als Fazit seiner ersten Arbeitswoche als neuer Fußball-Bundestrainer großen Optimismus verbreitet. 'Wir fangen nicht bei Null an', betonte er und versicherte, die Nationalmannschaft sei nicht so schlecht wie ihr derzeitiger Ruf. 'Ich hätte das Amt nicht übernommen, wenn ich nicht überzeugt wäre, dass wir bei der WM
weiter
TENNIS / Oldtimer Agassi zeigts Haas/Kiefer
Auch Roddick schlagbar
Tennis- Niederlagen mit positiver Seite: Die 'Roddick-geschädigten' Olympia-Teilnehmer Tommy Haas und Nicolas Kiefer sind früher als geplant reisebereit für Athen. Während die deutschen Daviscupspieler Tommy Haas und Nicolas Kiefer bereits in Richtung Athen aufbrechen, hat US-Altstar Andre Agassi beim Masters-Turnier in Cincinnati seinen großen
weiter
KUNSTWEGE
Auf den Spuren Albrecht Dürers
Mit Führungen durch die Altstadt ist in Nürnberg am Wochenende der neue 'Dürer-Weg' eröffnet worden. 'Wir wollen diesen bedeutenden europäischen Künstler künftig eng mit seiner Heimatstadt verknüpfen', sagte Kulturreferentin Julia Lehner. Albrecht Dürer (1471-1528) wurde in Nürnberg geboren, bedeutende Werke entstanden hier, und er liegt auf
weiter
Daimler-Chrysler
Ausbau in China
Stuttgart·Der Autokonzern Daimler-Chrysler will seine China-Offensive verstärken und massiv in das Vertriebsnetz investieren. Ein Sprecher des Konzerns bestätigte am Wochenende, dass Daimler-Chrysler das dortige Händlernetz stark ausweiten und seine Metropolenstrategie auf chinesische Städte ausweiten werde. Zahlen, wonach bis zum Jahr 2012 allein
weiter
REGIONALLIGA / Pfullendorf: Erst Weißwürste gegessen, dann ausgesehen wie arme Würstchen
Baslers Trainerdebüt verpatzt - auch Veh knurrt
Frohes Neues? Da haben sich einige verrechnet. Der Saisonauftakt in der Fußball-Regionalliga hätte für verschiedene Klubs bitterer nicht ausfallen können. Jedem Anfang soll ja angeblich ein Zauber innewohnen. Mit entsprechend großen Hoffnungen waren die Vereine in die neue Saison der Fußball-Regionalliga gestartet. Keineswegs zauberhaft verlief
weiter
REITEN
Beerbaum machts
Springreiter Ludger Beerbaum (Riesenbeck) hat bei seinem letzten Start vor den Olympischen Spielen beim Turnier im holländischen Valkenswaard den Großen Preis gewonnen. Der viermalige Olympiasieger blieb mit seiner Stute Gladdys als einziger Starter in beiden Umläufen ohne Abwurf. Auf Platz zwei kam Teamkollege Otto Becker (Sendenhorst). dpa
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / 4:2 gegen Mainz - Stuttgart gleich Spitzenreiter - Drei Tore des Brasilianers
Cacau belohnt Sammers Risiko
Nationalspieler Kuranyi und Lahm auf der Bank - Samstag beim Zweiten Nürnberg
In seinem ersten Bundesligaspiel als VfB-Trainer hat Matthias Sammer viel riskiert und gewonnen. Beim 4:2 (2:0) gegen Aufsteiger Mainz ließ er die nicht austrainierten EM-Fahrer Kuranyi und Lahm zunächst auf der Bank. Cacau bedankte sich mit drei Toren für das Vertrauen. Staunen und Raunen vor dem Anpfiff im Daimlerstadion. Und wirklich kein Versehen:
weiter
SC FREIBURG / Weniger Raum für südbadische Spielkultur
Das Murren nimmt zu
Das 0:0 des SC Freiburg gegen Hansa Rostock war ernüchternd. Beide Mannschaften zeigten sich schwach in der Offensive. Ob es vielleicht am Platz lag? Alfred Melcher ist Greenkeer im Badenova-Stadion, wie die Heimat des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg mittlerweile heißt. Und der für die Rasenpflege Verantwortliche hatte in den vergangenen Monaten
weiter
DAS POLITISCHE BUCH: Abrechnung mit Amerika
Es ist ein Zufallsprodukt. Eigentlich hatten Michael Moore und seine Frau Kathleen Glynn Anfang der 90er Jahre einen Produzenten für einen Film gesucht. Herausgekommen ist dabei ein Kontakt mit dem Fernsehsender NBC, der die beiden für eine neue Show verpflichten wollte. So entstand 'TV Nation', ein Magazin voll schräger Nachrichten: 'Wie kaufe ich
weiter
STRANDUNG
Delfine eingeschläfert
30 seltene Rauzahndelfine sind an der Küste Floridas gestrandet und mussten von Tierschützern eingeschläfert werden. Nur sechs Tiere konnten vorerst gerettet werden. Die überlebenden Säugetiere werden nun in dem privaten Meeresforschungsinstitut 'Harbor Branch Oceanographic Institution' mit Flüssigkeit gegen die Austrocknung behandelt. dpa
weiter
HITZEWELLE
Deutsche fällt tot um
In Tschechien hat die Hitze am Wochenende mehrere Todesopfer gefordert. 'Dass Menschen kollabieren und sterben, ist derzeit an der Tagesordnung', sagte ein Polizist. Am Samstag brach eine 25-jährige Deutsche auf einem Campingplatz in Südböhmen nach mehrstündigem Aufenthalt in der Sonne zusammen. Der Notarzt stellte Herzversagen wegen der Hitze fest.
weiter
FERNSEHEN / Zaungäste bei den Dreharbeiten zur 'Schwarzwaldklinik
Doktor Brinkmann arbeitet wieder
Wiedersehen im weißen Kittel: 16 Jahre nach dem Ende der Dreharbeiten stehen die Schauspieler der Serie 'Die Schwarzwaldklinik' wieder gemeinsam vor der Kamera. Das ZFD dreht mit den Darstellern von damals eine Jubiläumsfolge, die 2005 auf den Bildschirm kommen soll. Schon seit zehn Tagen wird an den Originalschauplätzen für eine neue Folge der
weiter
DTM / Kristensen gewinnt die Hitzeschlacht in Oschersleben
Doppelschlag für Audi
Audi-Pilot Tom Kristensen hat beim härtesten Saisonrennen des Deutschen Tourenwagen Masters mit einer bravourösen Leistung seinen ersten Sieg gefeiert. Der Däne Tom Kristensen setzte sich bei der DTM-Hitzeschlacht auf der besonders anspruchsvollen Strecke im Motopark Oschersleben vor seinem Markenkollegen Martin Tomczyk durch. 'Ich bin superstolz
weiter
GESCHICHTE
Ein Denkmal für Katharina II.
Der russischen Zarin Katharina der Großen soll im sachsen-anhaltischen Zerbst und damit erstmals in Deutschland ein Denkmal gesetzt werden. 'Die Statue wird zurzeit in St. Petersburg in Bronze gegossen', sagt die Vorsitzende des Fördervereins Katharina II., Annegret Mainzer. In Anhalt-Zerbst verbrachte die im pommerschen Stettin geborene spätere
weiter
SKISPRINGEN / Malysz triumphiert auch in Courchevel
Enttäuschung für deutsche Adler
Die deutschen Skispringer sind bei der zweiten Station des Sommer-Grand-Prix im französischen Courchevel der Weltelite erneut hinterher gesprungen. Als bestplatzierter der deutschen Starter belegte Mannschafts-Olympiasieger Michael Uhrmann (Rastbüchl/226,8 Punkte/115,5 + 123 m) nur Platz 12. Michael Neumayer (Berchtesgaden/222,0/118 + 119,5 m) wurde
weiter
FORMEL 1 / BAR-Teamchef Richards will nichts von Verpflichtung wissen
Fragezeichen hinter Comeback Häkkinens
BAR-Teamchef David Richards hat die Spekulationen um eine Verpflichtung des früheren Formel-1-Weltmeisters Mika Häkkinen beendet. 'Ich habe nicht mit ihm gesprochen und habe auch nicht die Absicht, mit ihm zu sprechen', sagte Richards. Häkkinen war als Nachfolger des Engländers Jenson Button im Gespräch, der von BAR zu BMW-Williams wechseln will.
weiter
VERKEHR / EU-Kommission will Befristung
Führerscheine sollen nur noch zehn Jahre gelten
Fahranfänger sollen künftig nur noch auf zehn Jahre befristete EU-Führerscheine erhalten. Wie das Nachrichtenmagazin 'Focus' berichtet, wollen die Verkehrsminister der Europäischen Union im Oktober über eine solche neue Richtlinie entscheiden. Danach beschäftige sich das EU-Parlament mit den Beschlüssen. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen
weiter
STROMAUSFALL
Für Extremfall nicht gerüstet
Durchschnittlich 4,37 Millionen TV-Zuschauer haben in der ARD den kuriosesten Start in der Geschichte der Fußball- Bundesliga erlebt. Nach einem Stromausfall, bedingt durch eine defekte Muffe im Weserstadion (ursprünglich war ein Bagger als Auslöser genannt worden), mussten sie am Freitag 65 Minuten warten, ehe Schiedsrichter Stefan Trautmann die
weiter
VERFAHRENSMECHANIKER
Für technisch Interessierte
Walzen, Pressen, Ziehen - dafür sind bei den Wieland-Werken Verfahrensmechaniker zuständig. Der 24-jährige Oliver Doni ist in dem Betrieb im ersten Lehrjahr. 'Da ich schon immer handwerklich begabt war, habe ich mich für einen industriellen Beruf interessiert.' So begründet der 24-jährige Oliver Doni, dass er den Beruf des Verfahrensmechanikers
weiter
BEACHVOLLEYBALL
Gelungener Test
Die Olympia-Teilnehmer Susanne Lahme und Danja Müsch (Düren) haben das Beachvolleyball-Masters in Essen gewonnen. Für Lahme war die Veranstaltung eine Woche nach der Aufgabe wegen Muskelproblemen im Oberschenkel in Klagenfurt ein letzter Gesundheits-Check. Bei den Herren siegten die Leipziger Eric Koreng und Marcus Popp. sid
weiter
Gewinnzahlen: 32. AUSSPIELUNG
lotto:5, 7, 26, 35, 39, 45, Zusatzzahl: 28, Superzahl: 6. toto:2, 1, 1, 2, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 2, 1, 0. 6 aus 45:5, 9, 10, 14, 15, 44, Zusatzspiel: 20. spiel 77:6 4 1 6 7 2 7. super 6:6 4 7 1 7 1. ||||| (Ohne Gewähr)
weiter
RUDERN
Goldene Spur im Wasser
Der Deutsche Ruderverband blickt in eine glänzende Zukunft. Bei der Weltmeisterschaft in Posen legten die U-23-Starter die Medaillenspur für den A-Kader in Athen. Die DRV-Athleten holten sechsmal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze. Lediglich in drei der 16 Finals verpasste der DRV das Treppchen. Weltmeister wurden Magdalena Schmude (Berlin)
weiter
BILDUNG / Kretschmann gegen Neinsagerei
Grüne streiten um das Thema Studiengebühren
Bei den Grünen wächst der Druck auf die Parteiführung, die strikte Ablehnung von Studiengebühren aufzugeben. 'Die Neinsagerei bei den Studiengebühren ist abwegig', sagte der Grünen-Fraktionschef im Landtag in Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann. Die Grünen sollten sich schnell auf ein eigenes Modell der Studienfinanzierung verständigen.
weiter
asien-meisterschaft
Haan lässt die Medaille liegen
Ausschreitungen, Betrugsvorwürfe, politische Anfeindungen: Nach dem Finale der Asienmeisterschaft in Chinas Hauptstadt Peking spielte der Fußball nur eine untergeordnete Rolle. Japan verteidigte den Titel durch ein 3:1 gegen den Gastgeber vor 65 000 Zuschauern erfolgreich. Nach dem Spiel kam es zu Zusammenstößen zwischen chinesischen Fans und der
weiter
UNWETTER
Hagelkörner in Daumengröße
'So etwas habe ich noch nie erlebt - es kam schlagartig.' So kommentierte gestern Feuerwehrkommandant Anton Höschle das Unwetter, das am Samstag Neuweiler im Landkreis Calw heimgesucht hatte. Bei heftigen Regenfällen mit Hagel sind Häuser überflutet und Kellerwände eingedrückt worden. Nach Angaben der Feuerwehr türmten sich 'Hagelkörner in Daumengröße
weiter
IRAK
Harte Strafen für Extremisten
Im Irak ist die Todesstrafe wieder eingeführt worden. Sie könne bei Mord, Gefährdung der nationalen Sicherheit und Drogenhandel verhängt werden, teilte die Übergangsregierung in Bagdad gestern mit. Erst am Samstag hatte Ministerpräsident Ijad Allawi ein Amnestiegesetz unterzeichnet, das Straffreiheit bei geringfügigen Delikten vorsieht. Beide
weiter
GESELLSCHAFT / Studie über Sexualverhalten
Hemmungslose Deutsche
Den Bundesbürgern wird oft Miefigkeit nachgesagt. Zumindest was die körperliche Liebe angeht, können andere Länder von uns lernen: Deutsche sind am freizügigsten. Deutsche haben nach einer internationalen Untersuchung den ungehemmtesten Sex. 'Sie sind das sexuell freizügigste Volk', sagte die Leiterin der Studie, die US-Trendforscherin Marian
weiter
NATUR / Millionenschäden in Baden-Württemberg, Hessen und der Pfalz
Hitzegewitter legen Süden und Westen lahm
Sintflutartiger Regen und Hagel - Hotelgarage läuft voll: 60 Autos gehen in Schlamm und Wasser unter
Heftige Unwetter haben am Wochenende im Süden und Westen Deutschlands Millionenschäden angerichtet. Zahlreiche Keller, Garagen und Straßen wurden überflutet. Im Kreis Calw fiel so viel Regen wie in einem Monat, in Hessen schwammen Autos in einer Hotelgarage.Nach den heißen Tagen haben sich im Westen und Süden heftige Gewitter entladen und hohe
weiter
SUDAN
Hoffnung für Darfur
Die sudanesische Regierung und zwei Rebellenorganisationen haben sich auf Friedensgespräche für die Krisenregion Darfur geeinigt. Diese sollen am 23. August in Nigerias Hauptstadt Abuja beginnen. Schon heute will sich Khartum gegenüber der Uno dazu verpflichten, die Reitermilizen binnen 30 Tagen zu entwaffnen und sichere Zonen zu schaffen. AP/epd
weiter
NACHRUF
Höllenkämpfer Red Adair tot
Der legendäre amerikanische Feuerwehrmann Paul 'Red' Adair ist am Samstag im Alter von 89 Jahren gestorben. Wie seine Tochter Robyn gestern mitteilte, starb er in einer Klinik in Houston im US-Staat Texas. Weltweit bekannt wurde Adair durch das Löschen von in Brand geratenen Ölquellen. Nach dem Golfkrieg 1991 wurden mit einer von ihm entwickelten
weiter
AUSBILDUNG
Im Durchschnitt 345 Euro Bafög
In Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr mehr Schüler und Studierende als je zuvor Bafög-Ausbildungshilfe erhalten. Insgesamt profitierten 73 424 junge Leute von der Förderung, das waren nach Auskunft des Statistischen Landesamtes in Stuttgart acht Prozent mehr als im Jahr 2002. Das Land zahlte insgesamt rund 192,8 Millionen Euro Bafög aus;
weiter
ALTE GESICHTER / Brdaric macht Werbung in eigener Sache - Ziege will aus DFB-Auswahl zurücktreten
Jancker: Vom Regen in die Pfälzer Traufe
Alte Neue, neue Alte - sie haben schon einmal in der Bundesliga gespielt, sind ausgewandert, um nun wieder einzuwandern. Beim Start in die 42. Bundesliga-Saison waren alte Bekannte im Einsatz - mit mehr Schatten als Licht. Nur Thomas Brdaric konnte uneingeschränkt jubeln. Große Stars aus dem Ausland fehlten beim Start in die 42. Saison, stattdessen
weiter
FUSSBALL
Kaum da - und schon gefeuert
Gut zwei Monate nach dem Gewinn der Champions League herrscht beim FC Porto das Chaos. Der Klub entließ seinen Trainer Luigi del Neri, den Portugals Fußball-Titelträger erst vor einem Monat als Nachfolger von José Mourinho verpflichtet hatte. Del Neri war zuvor in Italien mit Chievo Verona erfolgreich gewesen. Beim FC Porto fiel er offenbar schon
weiter
FC BAYERN / Mit Glück und Cleverness 2:0 in Hamburg
Keiner richtig zufrieden
Magath plädiert für Deislers Schonung - Toppmöller lamentiert
Das Starensemble des FC Bayern hat in Hamburg die erste der 34 Stufen auf dem Weg zum Titel genommen - doch richtig glücklich war beim Top-Favoriten niemand. 'Wir können noch nicht einmal im Ansatz zufrieden sein', kommentierte der alte und neue Bayern-Kapitän Oliver Kahn den standesgemäßen, aber doch recht mühsamen 2:0-Erfolg zum Bundesliga-Saisonstart
weiter
GESUNDHEITSKARTE
KOMMENTAR: Der Patient entscheidet
MARTIN HOFMANN Im Gesundheitswesen kommt die Selbstverwaltung richtig in Schwung. Ob beim Abbau der Bürokratie für Programme chronisch Kranker, bei der so genannten integrierten Versorgung oder bei den Plänen für die Gesundheitskarte - Ärzte und Krankenkassen finden, neben allem notwendigen Streit, immer öfter zu gemeinsamen, vernünftigen Lösungen.
weiter
KOMMENTAR: Keine Lähmung
ALFRED KOCH Wenns 'endlich losgeht' in der Fußball-Bundesliga, ist oft alles anders - oder alles wie gehabt. Und zuweilen gibts Ereignisse, die völlig aus dem Rahmen fallen. Wie letzten Freitag in Bremen, als ein Stromausfall den Saisonstart und die direkte TV-Übertragung um mehr als eine Stunde verzögerten. In der ersten Reihe des 'Ersten' herrschte
weiter
LAFONTAINE
KOMMENTAR: Populismus von links
JÖRG BISCHOFF Ist es nur eine neue Drohung gegen Gerhard Schröder? Oder hat Oskar Lafontaine wirklich die Absicht, sich den Abweichlern links der SPD anzuschließen und so die Spaltung der traditionellen Partei voranzutreiben? Da der ehemalige SPD-Vorsitzende schon lang so redet und schreibt, spricht die Vermutung eher für die Drohung. Lafontaine
weiter
OLYMPIA / IOC kennt keine Gnade
Korrupter Bulgare wird verbannt Rehhagel trägt Fackel über die Brücke
Fünf Tage vor Eröffnung der Olympischen Spiele in Athen hat IOC-Präsident Jacques Rogge mit eisernem Besen gekehrt: Er hat den korrupten Iwan Slawkow entlassen. Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Jacques Rogge, ist 'äußerst zufrieden' mit dem letzten vorolympischen Wochenende, das vom Endspurt der Griechen bestimmt wurde.
weiter
RECHTSCHREIBUNG
Kultusminister gründen Rat
Die Fronten im Streit um die Rechtschreibreform sind verhärtet. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) forderte am Wochenende eine Aufhebung der Reform bereits im Herbst. Dagegen regt sich jedoch breiter Widerstand, auch in CDU-regierten Ländern. Inzwischen bemüht sich die maßgeblich für die Reform verantwortliche Kultusministerkonferenz
weiter
POSTAGENTUR
Kündigung nach Überfall
Eine Postagentur bei Forbach (Kreis Rastatt) soll geschlossen werden, weil die Betreiberin nach einem Überfall das geraubte Geld nicht samt Zinsen an die Post zurückzahlen will. Die Frau war vor drei Jahren von einem Unbekannten, der sich als Telekom-Mitarbeiter ausgegeben hatte, ausgeraubt worden. Die Post forderte von ihr den gestohlenen Betrag
weiter
KURZ UND BÜNDIG
30 000 Radfahrer unterwegs Die '17. Tour de Ländle' des Südwestrundfunks ist am Wochenende mit der Akunft von 4000 Freizeitradlern in Kehl (Ortenaukreis) zu Ende gegangen. Insgesamt waren 30 000 Teilnehmer auf den acht Etappen unterwegs. Die 640 Kilometer lange Tour führte von Göppingen über Bad Schussenried, Stockach, Titisee-Neustadt, Lörrach,
weiter
GASTGEWERBE / Branchenverband will Ausbildungsquote stabil halten
Lehrstelle mit Jobgarantie
Im Südwesten sind derzeit noch 1000 Plätze frei
Das Gastgewerbe im Südwesten hat keine Schwierigkeiten mit dem Ausbildungspakt. Derzeit sind 1000 Lehrstellen frei, die laut Dehoga zu sicheren Jobs führen. · Das Gastgewerbe im Südwesten will mit der Kampagne 'Appetit auf Zukunft' um Nachwuchs werben. 'Für uns ist der Ausbildungspakt überhaupt kein Problem', sagt Jürgen Kirchherr, der Geschäftsführer
weiter
USA
LEITARTIKEL: Schluss mit Angstmache
PETER DE THIER, Washington Das kann schon lange kein Zufall mehr sein: Kurz nach der sensationellen Nominierung von John Edwards zum Vizepräsidentschaftskandidaten der Demokraten spricht die Bush-Regierung von neuen Terrorgefahren. Zwei Tage nach dem demokratischen Parteitag, der John Kerry einen ordentlichen Vorsprung in den Wählerumfragen bescherte,
weiter
RALLYE
Lokalmatador rückt näher
Lokalmatador Marcus Grönholm hat zum vierten Mal die Finnland-Rallye gewonnen. Der Peugeot-Pilot verwies nach 22 Wertungsprüfungen über 382,71 km den Esten Markko Märtin im Ford Focus (34,7 Sekunden zurück) und den Spanier Carlos Sainz im Citroen Xsara (1:44,5 Minuten) auf die Plätze und triumphierte beim 9. von insgesamt 16 WM-Läufen wie schon
weiter
FLUGZEUG / Maschine mit kompliziertem Manöver in Graz notgelandet
Lufthansa-Jet mit 56 Passagieren ohne Steuerung
Eine Passagiermaschine der Lufthansa-Tochtergesellschaft City Line ist am Samstagabend auf dem Flughafen von Graz mit 56 Passagieren an Bord notgelandet. Grund: Die Steuerung von Höhen- und Seitenruder war ausgefallen. Nach Angaben der Flughafenleitung kreiste die Maschine vom Typ Avro RJ 85 zunächst 40 Minuten über dem Flugplatz, bevor die Piloten
weiter
FESTIVAL
Mehr als nur Wagner-Spiele
Mit einem musikalischen Jahrmarkt hat am Wochenende in Bayreuth das 54. Festival junger Künstler begonnen. Ein Ensemble aus der Ukraine mit westlichen Klängen, arabische Tänze und kulinarische Köstlichkeiten aus Bali symbolisierten den weltumspannenden Anspruch des Internationalen Festspieltreffens, wie sich das Festival Jahrzehnte lang nannte.
weiter
SOZIALHILFE
Mehr Kinder bedürftig
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind nach Zahlen des Statistischen Bundesamts auf Sozialhilfe angewiesen. 2003 stieg die Zahl der Minderjährigen, die staatliche Hilfe zum Lebensunterhalt erhielten, um 6,2 Prozent auf 1,08 Millionen. Die Zahl der Sozialhilfeempfänger insgesamt erreichte mit 2,81 Millionen (plus 2 Prozent) den höchsten Stand seit
weiter
GOOGLE / Kalifornische Behörde ermittelt gegen Suchmaschinenbetreiber - Kritik von Investoren
Mehr und mehr Stolpersteine beim Gang zur Börse
Die Börsen-Vorbereitungen des US-Suchmaschinenbetreibers Google geraten ins Stottern. Eine Behörde prüft, ob das Unternehmen gegen US-Aktienrecht verstoßen hat. Investoren rügen die Form der Aktienausgabe. Und Experten warnen vor einem überteuerten Einstieg. Seit Wochen fiebert die Branche dem mit Spannung erwarteten Großereignis entgegen, doch
weiter
MALER / Emilio Vedova feiert seinen 85. Geburtstag
Meister der abstrakten Kunst
Heftige Pinselschläge, intensive Farben und politische Motivation sind die unverkennbaren Markenzeichen von Emilio Vedovas Kunst. Der Norditaliener, der heute seinen 85. Geburtstag feiert, gilt als einer der führenden Vertreter der abstrakten Kunst Europas. Als Widerstandskämpfer und überzeugter Antifaschist im Zweiten Weltkrieg malte Vedova in
weiter
MOTORSPORT
Mercedes-Doppelsieg
Mit einem Mercedes-Doppelsieg endete das prestigeträchtige Formel-3-Masters in Zandvoort. Der Franzose Alexandre Premat gewann mit 2,130 Sekunden vor seinem Teamkollegen Eric Salignon. Im mit Spannung erwarteten Duell der beiden Söhne früherer Formel-1-Weltmeister setzte sich Nico Rosberg (6.) gegen Nelson Angelo Piquet (8.) durch. sid
weiter
HANDBALL / Im letzten Olympia-Test 30:28 gegen Slowenien
Mit der Last des Favoriten
Trainer Tiselj: Deutschland ist die beste Mannschaft der Welt
Mit großem Tatendurst, aber auch mit der Favoritenbürde im Gepäck reisen die deutschen Handballer am heutigen Montag in Richtung Athen. Der Europameister gewann gestern auch den zweiten Vergleich gegen den EM-Zweiten aus Slowenien mit 30:28 (16:17).
weiter
LUFTFAHRT / Viele Besucher bei umstrittener Flugschau in Söllingen
Modellflieger und echte Maschinen am Himmel
Eine umstrittene Flugschau hat am Wochenende tausende Besucher auf den Baden-Airpark nach Rheinmünster-Söllingen im Kreis Rastatt gelockt. Zwei Tage präsentierte die 'German-Airshow' auf dem ehemaligen kanadischen Militärflughafen eine Mischung aus Groß- und Modellflug. 80 Modelle - darunter Miniaturnachbauten eines Turbo Raven und einer Boeing
weiter
VERBRECHEN / Beamte prüfen, ob es neben der 14-jährigen Julia weitere Opfer gibt
Nach dem brutalen Messer-Mord: Polizei weitet Ermittlungen aus
Der brutale Sexualmord an der 14-jährigen Julia aus Untersteinach (Landkreis Kulmbach) durch ihren eigenen Onkel ist durch das Geständnis des Täters eigentlich aufgeklärt. Doch nun überprüft die Polizei mögliche Zusammenhänge mit anderen ungeklärten Verbrechen. Ins Visier der Ermittler rückt dabei auch der Mord an einem 16-jährigen Mädchen,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Köhler empfiehlt Maßhalten Bei Hartz IV plädiert Bundespräsident Horst Köhler für eine menschliche Umsetzung. Er appellierte an die Kommunen, jeden Einzelfall genau zu betrachten und Einzelschicksale nicht nach Schema F zu behandeln. Die Abschaffung des Kündigungsschutzes hält er für keinen wegweisenden Vorschlag. Bei den Managergehältern
weiter
RAD / Pleiten, Pech und Pannen bei Ullrich und Klöden
Nur Voigt in Hochform
Missratene Generalprobe für Jan Ullrich und Andreas Klöden, Jens Voigt in top Verfassung. So sieht das Form-Barometer eine Woche vor dem olympischen Radrennen aus. Jan Ullrich und Andreas Klöden wollten nur noch zum Flughafen nach San Sebastian. Nichts wie weg aus dem Baskenland - nach dem Weltcup voller Pleiten, Pech und Pannen. Was als Härtetest
weiter
TRIATHLON
Pech für Triathletin
Triathletin Christiane Pilz (Rostock) muss auf den Start bei den Olympischen Spielen verzichten. Sie hat sich bei einem Sturz den Ellbogen gebrochen. Fünf Tage vor der Eröffnungsfeier in Athen bangt das deutsche Team auch um Daniel Unger, der an einer Virusinfektion leidet. Erst am Mittwoch soll sich entscheiden, ob der deutsche Meister aus Mengen
weiter
bielefeld - gladbach
Pletsch: Erster Platzverweis
Rekordaufsteiger Arminia Bielefeld hat zum Saison-Auftakt in der Fußball-Bundesliga einen Start nach Maß leichtfertig vergeben. Obwohl Gegner Borussia Mönchengladbach nach dem ersten Platzverweis der Saison gegen Pletsch (Gelb-Rot wegen Unsportlichkeit/36.) fast eine Stunde lang in Unterzahl spielte, kamen die Ostwestfalen nicht über ein 0:0 hinaus.
weiter
Positive Bilanz. Mit ...
...ihrem ersten freiwilligen Sommerschlussverkauf (SSV) sind die Einzelhändler in Deutschlands Einkaufsmeilen zufrieden. Das Ziel, die Lager der Geschäfte zu räumen, sei weitgehend erreicht worden, sagte der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Hubertus Pellengahr am Wochenende. Vor allem in größeren Städten sowie in Bundesländern
weiter
Silo-STurz
Rettungsdrama auf Ferienhof
Beim Sturz in einen Silo sind in Memmingen ein achtjähriger Bub und sein Retter lebensgefährlich verletzt worden. Das Kind war aus ungeklärter Ursache drei Meter tief in den Silo gefallen, als der gerade befüllt wurde. In einer dramatischen Rettungsaktion barg der 53-jährige Landwirt den ohnmächtigen Buben, der Feriengast auf dem Bauernhof war.
weiter
HANDSCHRIFTEN
Schiller wird restauriert
Die Stiftung Weimarer Klassik restauriert die Handschriften Friedrich Schillers. Bis Anfang 2005, dem 200. Todesjahr des Dichters, sollen alle 280 Blätter des Goethe- und Schiller-Archivs wieder hergestellt sein, sagte Archivdirektor Jochen Golz. Die meisten der Blätter, darunter die Autografen von 'Wilhelm Tell' und 'Kabale und Liebe', sind gefährdet.
weiter
MEDIZIN / Geräte für Herzpatienten mit Mängeln
Schrittmacher aus dem Takt
Beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) häufen sich Mängelberichte über Herzschrittmacher mit Elektroschockfunktion. Wie das Nachrichtenmagazin 'Focus' berichtete, meldeten die Hersteller bis Juli dieses Jahres 87 Fehler verschiedener Defibrillatoren. Bemängelt wurden zu lange Ladezeit der Kondensatoren oder Batterieerschöpfung.
weiter
KRIMINALITÄT
Schüsse auf Polizisten
Ein psychisch kranker Mann hat in Schwaikheim (Rems-Murr-Kreis) aus dem Fenster seiner Wohnung dutzende Schüsse auf Polizeibeamte abgegeben. Mit einem Luftdruckgewehr und einer Luftdruckpistole traf der 32-Jährige mehrere Streifenwagen. Verletzt wurde niemand, teilte die Polizei mit. Der offenbar betrunkene Mann habe vermutlich seine Einweisung in
weiter
ALCOPOPS
Sondersteuer zeigt Wirkung
Die seit Anfang der Woche in Deutschland geltende Sondersteuer auf so genannte Alcopops zeigt Wirkung. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Verkäufe bereits um 30 bis 40 Prozent gesunken, sagte Holger Zikesch, Sprecher des Spirituosenherstellers Diagedo. Auch Bacardi Deutschland sprach von erheblichen Umsatzeinbußen. Nach dem Diagedo mit einem Eilantrag
weiter
REFORMEN / Ex-Parteichef droht mit Unterstützung einer neuen Linkspartei
SPD über Lafontaine empört
Wowereit legt Saarländer Parteiaustritt nahe - 'Wahlalternative' freut sich
Die SPD ist verärgert über ihren Ex-Chef Lafontaine. Seine Drohung, in einer neuen Linkspartei mitzuarbeiten, nannte die Parteispitze eitel und abstoßend. Mit einem Ultimatum hat der frühere Vorsitzende Oskar Lafontaine den Streit um die Sozialpolitik der SPD massiv angeheizt. Er werde sich notfalls für eine neue linke 'Wahlalternative' engagieren,
weiter
UMFRAGEN / 'Steuergelder im Spiel
SPD: Alle Zahlen auf den Tisch Teufel soll Ergebnisse bekannt geben
Die SPD will von Ministerpräsident Teufel wissen, wie Parteien und Politiker bei Umfragen abgeschnitten haben. Die Umfragen seien mit Steuergeld finanziert worden.
weiter
PARTEIEN / Münchner CSU bekommt eine letzte Frist
Stoiber zieht Notbremse und droht mit Auflösung
Der Parteichef verliert die Geduld: Eine Woche noch gibt Edmund Stoiber der Münchner CSU, um ihre Affären zu klären. Andernfalls will er den Bezirk auflösen. CSU-Chef Edmund Stoiber reicht es. Nach den endlosen Turbulenzen in der Münchner CSU setzt er seinen Parteifreunden die Pistole auf die Brust und droht mit der Auflösung ihres CSU-Bezirks.
weiter
OB-WAHL / Unterlegener Bewerber stellt Strafanzeige
Streit um Flugblatt
Die Staatsanwaltschaft prüft zwei Wochen nach der Konstanzer OB-Wahl, ob Helfer des siegreichen Rathauschefs Horst Frank gegen Gesetze verstoßen haben. 18 Autoren eines Flugblatts, die zur Oberbürgermeisterwahl in Konstanz für Horst Frank (Grüne) Partei ergriffen hatten, wurden wegen Verleumdung und übler Nachrede angezeigt. Nach Medienberichten
weiter
EISHOCKEY
Sturm in Ingolstadt
Eishockey-Nationalspieler Marco Sturm stürmt für den ERC Ingolstadt in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) - sofern in der NHL und damit bei Sturms San Jose Sharks gestreikt wird. Bislang wird noch über ein neues Lohnmodell verhandelt. Derweil haben die Kassel Huskies mit dem Kanadier Daniel Corso einen Torhüter mit Nordamerika-Erfahrung verpflichtet.
weiter
IRAK / Übergangsregierung unter Druck
Todesstrafe und Amnestie
Allawi fordert Schiiten in Nadschaf zum Abzug auf
Die Unruhen schiitischer Milizionäre machen der irakischen Übergangsregierung schwer zu schaffen. Ministerpräsident Allawi reagiert mit einer Mischung aus Härte und Hilfe: Die Todesstrafe wird wieder eingeführt, gleichzeitig gibt es eine Amnestie für Aufständische. Im Irak ist die Todesstrafe wieder eingeführt worden. Sie könne bei Mord, Gefährdung
weiter
Tschö: Nach 27 ...
...Managerjahren bei Bayer Leverkusen wurde Reiner Calmund mit Geschenken und guten Wünschen offiziell verabschiedet.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Studenten graben am Niederrhein
Üben im Sandkasten
Europas Archäologen lernen in Xanten am Niederrhein. Die Studenten der Sommerakademie graben für ein Taschengeld die Scherben der Römer aus. 'Am Niederrhein sind es jetzt 31 Grad.' Eine Stimme aus dem Kofferradio plärrt über das Ausgrabungsfeld mit den 2000 Jahre alten Mauerresten. Die Haut der jungen Archäologen aus halb Europa ist mittlerweile
weiter
USA / FBI ermittelt gegen 22-Jährigen
Übler Scherz mit vorgetäuschtem Tod
Die angebliche Enthauptung einer US-Geisel im Irak entpuppte sich als übler Scherz. Jetzt ermittelt das FBI gegen den 22-Jährigen, der die Bilder ins Internet gestellt hat. Nach der Veröffentlichung von Aufnahmen von der angeblichen Enthauptung einer US-Geisel im Irak ermittelt die amerikanische Bundespolizei FBI gegen den 22-jährigen Urheber. Benjamin
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Künftig weniger Kartentelefone
Umrüstung auf Münzen
Die Deutsche Telekom will bis zum Jahr 2007 wieder mehr öffentliche Münz-Telefone einrichten. 'Dabei sollen 10 000 öffentliche Telefone, die jetzt nur Telefonkarten annehmen, auch mit Münzen genutzt werden können', sagte Telekomsprecher Frank Domagalla in Bonn. Der Grund: Die öffentlichen Telefone werden verstärkt von Besuchern aus dem europäischen
weiter
KRIMINALITÄT / Verletzte Frau stundenlang eingesperrt
Vermieterin niedergestochen
Nach Mietstreitigkeiten hat ein 21-Jähriger in Bad-Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) mit einem Messer auf seine Vermieterin eingestochen und sie lebensgefährlich verletzt. Erst nach einer fast achtstündigen Tortur gelang der 60-Jährigen am Samstag die Flucht. Der Mann habe das Schreien der Frau durch ein Kissen erstickt und sie dann in der Wohnung
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche sechsmal vorn
Viel Mut, aber auch manche Schwächen
Die deutschen Leichtathleten haben sich mit sechs Siegen bei der Team Challenge im Münchner Olympiastadion Mut für die Olympia-Wettbewerbe geholt.
weiter
Vom Börsenparkett: lpreis zwingt Börsen in die Knie
ALEXANDER BÖGELEIN Je teurer der Schmierstoff für die Weltwirtschaft wird, desto mehr gehen die internationalen Aktienmärkte in die Knie. Mit bis zu 44 Dollar pro Barrel (159 Liter) sind die Notierungen für Rohöl zwar weit von den Höchstpreisen aus den Jahren 1979/80 entfernt. Doch die Daten vom Weltrohölmarkt zeigen, dass ein Ende des Preisanstiegs
weiter
OPER / Ein opulenter 'Rosenkavalier' bei den Salzburger Festspielen
Warum zittert was in mir?
Robert Carsen inszeniert eine Gesellschaftsstudie in rotem Dämmerlicht
Prächtige Opernbilder im Cinemascope-Format: Der Salzburger 'Rosenkavalier' des kanadischen Regisseurs Robert Carsen wirkt wie ein Film. Und Semyon Bychkov am Pult der Wiener Philharmoniker sorgt im Großen Festspielhaus für prickelnden Klangzauber. Beim 'Rosenkavalier', klar, da strömt die Prominenz zuhauf. Von Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker
weiter
DOPING
Young offenbar erneut erwischt
Der Doping-Skandal um die US-Leichtathleten weitet sich aus. Laut der französischen Sportzeitung 'L'Equipe', soll der 400-m-Läufer beim Golden-League-Meeting am 23. Juli in Paris positiv auf das Blutdopingmittel Erythropoietin (EPO) getestet worden sein. Sollte die B-Probe dies bestätigten, droht ihm als Wiederholungstäter eine lebenslange Sperre.
weiter
PINAKOTHEK
Zwei Millionen Besucher
Knapp zwei Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Pinakothek der Moderne in München ihren zweimillionsten Besucher begrüßt. Kunstminister Thomas Goppel (CSU) empfing eine Frau aus Oberbayern, die eine Reise nach London geschenkt bekam. Die Pinakothek der Moderne ist nach eigenen Angaben das erfolgreichste Kunstmuseum Deutschlands. dpa
weiter
Leserbeiträge (3)
"Maßlosigkeit wird schlimmer"
Zu "Bezüge der Manager im Kreuzfeuer der Kritik": Hat Hartz IV und "kein Geld für Arbeitslose mit Vermögen" es bewirkt, dass Spitzengehälter und sonstige Bezüge in die Kritik geraten sind und in den Medien darüber berichtet wird? Fehlen tun noch die vielen Millioneneinkommen aus Vermögen. Für all dies werden noch Steuersenkungen gefordert. Maßlosigkeit
weiter
Felder belastet
Zum Artikel "Hundekot auf Weiden stinkt Landwirten": "Ihr Artikel ist ja nicht schlecht, jedoch ist bei den Bauern auch nicht alles Gold, was glänzt. Ich wohne nun seit über sieben Jahren auf dem Land, inmitten von drei Bauernhöfen. Was diese Bauern so manchmal machen, das zieht einem fast die Schuhe aus. Der eine hat einen Schweinestall, wo die
weiter
Mangel an Zink
Zu "Bildung darf nicht erst in der Schule beginnen" vom 6. Juli: "Bei vielen hyperaktiven Kindern liegt die Ursache in einem chronischen Mangel von Zink und Vitamin B6 in den Zellen", schreibt Hanne Weizenegger in dem Bericht über die hyperaktiven Kinder und über die Gewalt in der Schule. Dieser Bericht ist hochinteressant und könnte dazu beitragen
weiter