Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. August 2004
Regional (113)
Kinder ab 8 Jahren
verkleiden sich so wie es die Faschingshexen früher. Dazu
werden Masken gebastelt und ein großes Hexenfeuer errichtet.
Treffpunkt ist um 13.13 Uhr das Vereinsheim der Faschingsfreunde
Kösingen, Postweg 2/1.
weiter
Aus selbst mitgebrachten
Naturmaterialien basteln Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren
ein Naturmobile mit Holztier. Um 14 Uhr treffen sie sich im Sozialraum,
dritter Stockwerk in der Volkshochschule Ostalb. Kosten: 4 Euro.
weiter
Walderkundung An der Kreuzung Unterriffingen-Dorfen treffen sich Kinder ab 6 Jahren um 9 Uhr für eine Waldwanderung. Lange Hose und feste Schuhe anziehen. Schnupperschach Im Vereinsheim, Bergstraße 11 im Gewerbepark, können Kinder ab 8 Jahren von 14 bis 16 Uhr das Schachspiel kennenlernen. Morgen: Der Hund als Begleiter Auf dem Hundeübungsplatz
weiter
Bei Vita Sports kann man sich noch zum Badminton oder zum Squash spielen unter (07361) 41001 anmelden. Sportsachen und Hallenschuhe mitbringen. Spielzeit von 9 bis 17 Uhr. Teilnehmerkosten für unbegrenzte Spielzeit 5,50 Euro. Sommerferien-Quiz: Schock deine Eltern-lies ein Buch! Unter diesem Motto können Kinder von 10 bis 13 Jahren in der Kinderbibliothek
weiter
In der Gartenanlage Röttinger Bach können Kinder ab 10 Jahren für 5 Euro Apfelhäuschen basteln. WESTHAUSEN Morgen: Miniaturbahnanlage Kinder und Eltern können die dampfbetriebene Miniaturbahnanlage des Ebnater Schättere Club besuchen. Abfahrt ist um 13 Uhr am Ortschaftsgebäude Lippach und dort ist auch die Rückkehr um 17.30 Uhr. Unkostenbeitrag:
weiter
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können für 1,30 Euro von 13 bis 18 Uhr einen Spielnachmittag im "aquafit" verbringen. Morgen: Radtour Um 10 Uhr treffen sich Kinder ab 10 Jahren am Rupert-Mayer-Haus für eine Radtour zum Abenteuerspielplatz bei den Heithöfen. Verkehrsicheres Fahrrad und Fahrradhelm mitbringen. Es gibt ein kleines Grillfest. Kosten:
weiter
Wasser, unser Leben Dem Lauf des Wassers folgen 7- bis 14-Jährige mit festen Schuhen. Treffpunkt um 9 Uhr auf dem Rathausplatz Abtsgmünd. Vesper und Trinken mitnehmen. Morgen: Human Table Soccer Kinder zwischen 7 und 13 Jahren treffen sich mit Turnschuhen und wetterfester Kleidung um 15 Uhr bei der Friedrich-von-Keller-Schule und imitieren, an Stangen
weiter
Auch wenn der Ostalbkreis nicht vor Badeseen strotzt. Es finden sich doch Plantsch-Oasen mit Hang zur Romantik oder Stieleisgarantie. Sportzeit Wenn über den Bucher Stausee eine Brise weht, dann legen sich die Mitglieder des Segelclubs Aalen/Württemberg mächtig ins Zeug. Noch mehr Sport gibt es auf drei Olympia-Sonderseiten. Reise Elba ist eine Insel
weiter
Zu Tieren im Stadtbild führte kürzlich Annette Bezler Kinder und Erwachsene und erklärte, was sie bedeuten. Da findet sich etwa an der Basilika ein Ungeheuer über der Sonnenuhr, ein Distelfink weist im Kreuzganggarten auf den Baumeister Stieglitz hin und kleine Eidechsen krabbeln auf dem Taufkessel. Die Eidechse galt im Mittelalter als Symbol ewigen
weiter
WIR GRATULIEREN Aalen-Waldhausen. Margarethe Hauke, Kapfenburgstr. 23, zum 80. Geburtstag. Aalen-Ebnat. Josef Eggstein, Schneeweg 1, zum 74. Geburtstag. Oberkochen. Klara Frisch, Richard-Wagner-Weg 5, zum 76.; Dr. Hermann Petzschler, Bahnhofstr. 5/1, zum 78. Geburtstag. Bopfingen-Flochberg. Maria Mück, Kapellfeldstr. 14, zum 82. Geburtstag. Bopfingen-Oberdorf
weiter
Die unabhängige Wählervereinigung "Pro Aalen" veranstaltet heute für alle Interessierten einen kommunalpolitischen Stammtisch ab 20 Uhr in der Pizzeria "Salvatore" in Aalen-Hofherrnweiler. Gartenfest zum Tag des Gartens Am Samstag, 14. August, veranstaltet der Verein Gartenfreunde Fachsenfeld in der Kleingartenanlage Himmling ab 16 Uhr ein Gartenfest
weiter
Weil die Nördlinger St. Georgskirche wegen Bauarbeiten geschlossen ist, findet die Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 14. August, in der Spitalkirche (50 Meter vom Baldinger Tor stadteinwärts) statt. Beginn ist wie immer um 12 Uhr. Kirchenmusikdirektor Udo Knauer spielt den 2. Teil der "Acht kleinen Präludien und Fugen von Bach" (G-Dur, g-Moll,
weiter
Etliche umgestürzte Bäume haben gestern Abend für kürzere Zeit einige Straßen blockiert, vor allem im Gebiet von Aalen. Die Polizeidirektion berichtete gestern am späten Abend auf Anfrage, dies sei jeweils zwischen Leinroden und Laubach, Hüttlingen und Goldshöfe, Unterkochen und Waldhausen, sowie zwischen Unterkochen und Himmlingen gewesen.
weiter
Unterhaltungsmusik aus vergangenen Jahren gibt's am heutigen Freitag im Café Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd zu hören. Von 14.30 Uhr bis 17 Uhr spielt "Der Schorsch vom Rosenstein" Tanzmusik. Gartenfest der Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Lindach feiert am Wochenende, 14. und 15. August, beim Gerätehaus ein Gartenfest. Los geht's am Samstag
weiter
Zwei Unbekannte klemmten am Mittwochmorgen um 3.45 Uhr an einem Lastwagen in der Lorcher Straße in Gmünd zwei Batterien ab, bauten sie aus und nahmen sie mit. Deren Wert: rund 350 Euro. Die Unbekannten fuhren einen dunklen Geländewagen, vermutlich Nissan Patrol. Hinweise an das Polizeirevier Gmünd. Betrügerische Haustürverkäufer In den vergangenen
weiter
"Balance" brachte 7140 Euro Spenden
7140 Euro spendeten die Aalener Bürger während der multimedialen Gesundheitsausstellung "Balance" Mitte Juli in der Eis- und Greuthalle. Die Spenden gehen je zur Hälfte an das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Aalen und das Samariterstift Neresheim. Ein erfreuliches Resümee konnten die Gmünder ErsatzKasse (GEK) und ihre Partner ziehen: 14328 Besucher
weiter
"Gesundheit konkret" wirbt für Sport
Die neue Ausgabe von "Gesundheit konkret" klärt über zehn weit verbreitete Irrtümer zum Thema Sport auf. "Ich bin zu alt, um mit Sport anzufangen" oder "Wer danach keinen Muskelkater hat, macht etwas falsch" - mit solchen und anderen Irrtümern will die neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift der Gmünder ErsatzKasse GEK aufräumen. Sport ist immer
weiter
NACHWUCHS / ZFLS-Auszubildende entwickeln Instrument, das Besprechungen effizienter und gezielter machen soll
"Meeting-Clock" schärft Kostenbewusstsein
"Gibt es eine Möglichkeit, Besprechungen zielgerichteter und kostengünstiger zu gestalten?" Das war die Frage, die der Leiter des ZFLS-Kundendienstes, Rainer Kirsamer, der Ausbildungsabteilung im Herbst 2003 stellte.
weiter
POLITIK / Barthle gegen Englands Klon-Politik
"Rückschlag für Schutz des Lebens"
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle bedauert, "dass in Großbritannien nun offensichtlich der Startschuss zum therapeutischen Klonen beim Menschen gefallen ist".
weiter
SOMMERSERIE FERIENJOBS (2) / Alten- und Pflegeheim Samariterstift Neresheim
"Wo bekommt man so viel zurück?"
Theresia Sing sitzt an einem Tisch und wartet auf ihren Yoghurt. Allein kann sie ihn nicht mehr essen. Eine Demenzerkrankung hat ihr die Koordinationsfähigkeit genommen. Deshalb hilft ihr Sabrina Pils, eine von 21 Ferienjobbern im Alten- und Pflegebereich des Samariterstifts Neresheim.
weiter
18. Dezember Manfred Mann
Der Song "Blinded by the light" dürfte auch heute noch jedem Rockfan im Ohr sein. Dieser Song steht repräsentativ für den Sound von Manfred Mann's Earth Band und die kommt nach Heidenheim in die Karl Rau Halle. Manfred Mann hat bereits bei Konzertorganisator Siggi Schwarz unterschrieben. Nachdem die legendäre Band in den siebziger Jahren ihre erfolgreichste
weiter
24. September Swing-Facetten
Als eine der ersten Adressen des Swing gelten die "European Swing Stars" unter der Leitung des Posaunisten Alexander Katz. Um 20 Uhr gastiert die Band in der Berufsakademie in Heidenheim - mit Werken von Duke Ellington, George Gershwin, Irving Berlin, Cole Porter, selten gespielten Armstrong Kompositionen, sowie Rhythm'n'Blues Nummern eines Louis Jordan.
weiter
27. - 29. August Wahl-Festival
Ein Regierungswechsel steht in Amerika an, doch vor den Wahlen müssen noch viele US-Amerikaner überzeugt werden: Jede Stimme zählt. Am letzten Augustwochenende läuft in vielen amerikanischen Bundesstaaten die Frist für die Registrierung zur Briefwahl aus. Darum sollen sich auch hier lebende US-Amerikaner die Möglichkeit erhalten, sich zur Briefwahl
weiter
28. August Jazz und Blues
Unter dem Titel "Blues and more" verzaubern Edith Wannags (Gesang) und Markus Angstenberger (Piano) den Schlosshof in Untergröningen um 19 Uhr. Beide lieben den Blues und beide mögen es manchmal etwas jazziger, wobei die Freude an der gegenseitigen Inspiration eine wesentliche Rolle spielt. Edith Wannags ist bekannt in der Region als Gospel- und Bluessängerin.
weiter
28. August Rock am See
Es gehört zu den Klassikern unter den Open Air Events im Süden der Republik und bildet das Highlight zum Abschluss des Festivalsommers. Konstanz rockt wieder im Bodenseestadion und mit dabei sind: als Headliner die Ärzte, die Kultrocker Velvet Revolver, heimische Gitarrensounds von Sportfreunde Stiller und den Beatsteaks, Nu-Metal mit Papa Roach,
weiter
Ab 21. August Tango-Argentino
Immer mehr Menschen wollen ihn tanzen: den Tango. "Sein Markenzeichen ist, dass er Leidenschaft und Stil verbindet", sagt Antje Lindemann, die zusammen mit ihrem argentinischen Mann Hugo Boufiglioli im Zapp in Gmünd Tango-Argentino-Kurse anbietet. Neu sind die Termine ab 21. August, denn dann wird immer samstags ab 21 Uhr getanzt. Außerdem beginnt
weiter
Ab 28. August Walserherbst
Traditionell und innovativ zeigt sich das Walsertal bis zum 19. September. Musik, Bilder und Schauspiel beherrschen das Bild auf dem Festival für und mit den Menschen der Region. In einer Schreibwerkstatt wird der Spur der Sprache der Walser gefolgt. Musik-, Sprach- und Klangkompositionen tönen aus den kleinen Bergkirchen. Im "Wyberhus" in der Propstei
weiter
Ab heute Reitturnier in Heuchlingen
Dressur- und
Springprüfungen und alles rund ums Pferd - heute und das
ganze Wochenende über dreht sich in Heuchlingen alles um
die Reittiere. Heute und morgen beginnen die Prüfungen um
8 Uhr. Am Sonntag, 15. August, ist Grand Prix-Tag mit Turnieren
ab 7 Uhr.
weiter
Acht Arbeiter verletzt
FORCHTENBERG Beim Entladen eines Containers
wurden im Hohenlohekreis acht Mitarbeiter einer Firma verletzt.
Wie die Polizei mitteilt, erlitten sie Hautreizungen durch Insektengift.
In dem Container befanden sich Rattanlampen von den Philippinen.
Infolge hoher Luftfeuchtigkeit sei es zur chemischen Reaktion
des Gifts gekommen.
weiter
FERIENPROGRAMM / Fleißige Nachwuchs-Journalisten
Acht eigene Seiten
Konkurrenz soll"s keine sein. Im September wird das Hüttlinger Amtsblatt durch ein Jugend-Amtsblatt bereichert, das im Rahmen des Ferienprogramms von fünf Jung-Redakteuren ausgetüftelt wird.
weiter
Andrea Mailänder
In einer kleinen Feierstunde im Matheuß-Palm-Saal durfte Andrea Mailänder, Assistentin des Bürgermeisters, anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums die Glückwünsche der Verwaltung und aller Kollegen entgegennehmen. Die Jubilarin ist nach Abschluss der Realschule im August 1979 in den Dienst der Stadtverwaltung getreten. Im Anschluss an ihre
weiter
GT-AKTION / Zirkuskarten verlost
Auf in die Manege
Der Circus Barnum gastiert ab kommenden Donnerstag in Gmünd - und zehn junge Zuschauer können gratis Manegenluft schnuppern. Dafür sorgte das nötige Glück bei unserer gestrigen telefonaktion.
weiter
Auftakt des Open-Air-Kinos
Jetzt geht's los: Am heutigen Freitag öffnet das Open-Air-Kino auf dem Schwäbisch Gmünder Johannisplatz seine Pforten. Bis Dienstag wird jeden Abend ein Kinofilm gezeigt - als Clou werden jeweils zum Streifen passende Speisen und Getränke gereicht. Das Programm: heute Abend läuft "Tatsächlich . . . Liebe", morgen "Troja", am Sonntag "Frida", am
weiter
Ausklang der Freilichtspiele
Vor dem Königsbronner Rokoko Rathaus öffnet sich an diesem Wochenende der imaginäre Vorhang in dieser Theaterspielzeit zum letzten Mal. "Der verwandelte Bauer" biegt auf die Zielgerade ein. Nur noch am heutigen Freitag und morgen lässt sich der versoffene Bauer Bergle jeweils ab 20.30 Uhr verwandeln und zur Freude des Publikums von seinen Mitspielern
weiter
Balfolk in Rechberghausen
Es darf getanzt werden bis zum Umfallen, am Samstag, den 25. September. Die Balfolk-Initiative Rechberghausen lädt um 14 Uhr zum Tanzworkshop und um 20 Uhr zum Tanzabend in den Roten Ochsen ein. Die Tübinger Folkgruppe "La Marmotte" hat sich ganz der französisch-keltischen Musik verschrieben. "La Marmotte" zu deutsch das Murmeltier, war im Mittelalter
weiter
SAMMELWUT / "Bär" Martin Gold nennt über 8400 (leere) Schnupftabakdosen sein Eigen
Bärenhöhle mit Schnupftabakdosentapete
Der 3. Oktober 2003 ist ein historisches Datum. Nicht wegen der deutschen Einheitsfeiern, sondern weil sich Martin Gold an diesem Tag den Inhalt der letzten von gut 8400 Schnupftabakdosen reingezogen hat. Natürlich nicht hintereinander, sondern im Laufe von 35 Jahren.
weiter
BAUMGESCHICHTEN (2) / Die Weißtanne
Baum des Jahres
Ob man nun einen Spaziergang bei der Gmünder Kneippanlage, oder auch im Haselbachtal oder Schießtal unternimmt, die Weißtanne grüßt hier den Besucher im Wald. Stolz reckt sie sich empor, und das heuer nicht ohne Grund: Sie ist Baum des Jahres 2004.
weiter
FERIENPROGRAMM
Bei den Puppen in Schwäbisch Hall
Ein besonderer Höhepunkt des Ferienprogramms in diesem Jahr war die Fahrt zu "Gerhards Marionettentheater" nach Schwäbisch Hall. Rund 40 jüngere und ältere Marionettenfans machten sich mit dem Bus auf den Weg in das Theater, wo in diesem Jahr das Stück "Räuber Hotzenplotz" aufgeführt wurde. Begleitet wurde die Fahrt wieder von Bürgermeister
weiter
SCHÖFFENGERICHT / 22-jähriger wegen Drogenhandel verurteilt
Bewährungsprobe
20 Monate Haft, ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung plus 500 Euro Geldbuße an eine gemeinnützige Einrichtung: Dieses Urteil fasste das Schöffengericht über einen 22-Jährigen, der mehrfach wegen Drogenhandel und -konsum mit dem Gesetz in Konflikt geraten war.
weiter
Bis 7. November Ausstellung
Die Schlacht von Höchstädt an der Donau liegt bereits 300 Jahre zurück. Jetzt erinnnert im dortigen Schloss eine umfangreiche Ausstellung daran. Der Krieg warf damals einen schweren Schatten auf Schwaben und auf Bayern, die unter den Durchzügen und Einquartierungen der Armee zu leiden hatten. Die Erhebung der bayerischen Bauern wurde in der "Mordweihnacht"
weiter
Colanis kugelige Design-Welt
Mehr als 1000 seiner doch für manchen Betrachter recht futuristisch anmutenden Schöpfungen zeigt Luigi Colani bis zum Jahresende in der Karlsruher Nancy Halle auf 4000 Quadratmetern. Luigi Colani, der "erste Popstar des Designs" betont beim Gespräch über seine Schöpfungen mit ihren unverwechselbaren Rundungen: "Ich habe mit der Designwelt ja eigentlich
weiter
Dem Rock verschrieben
Rund um das Bistro Melkschemel in Essingen steigt am Samstag, 14. August, das traditionelle Essinger Open Air. Ab 20 Uhr wird die Show- und Coverband "ChangeOver" mit Pop- und Rock, Oldies sowie aktuellen Titeln für Stimmung sorgen. Die sechs jungen Musiker haben sich der rockigen Gangart verschrieben. Holger Fuchs (Gesang und Gitarre), Ilona Winkler
weiter
AALENER HALLENBAD / Keine Urlaubszeit für die Angestellten des Aalener Hallenbads
Den Wasserfilter gerettet und die Fliesen geputzt
Bis zum 30. August bleibt das Hallenbad geschlossen, Betrieb trotzdem im gesamten Gebäude. Das rund vier Jahrzehnte alte Bad wird für die nächste Badesaison fit gemacht. Knapp 100 000 Euro kosten die Stadtwerke die Maßnahmen zum der Erhalt der Betriebssicherheit.
weiter
Der Tipp
Kayakfahrten auf Flussläufen bieten im Hochsommer eine willkommene Abwechslung. Eine Menge an Touren werden angeboten. Ein Tourentipp soll hier vorgestellt werden. Der Naturpark Fränkische Schweiz im Dreieck der Städte Nürnberg, Bamberg und Bayreuth beherbergt das malerische, naturbelassene Flüsschen Wiesent. Die unberührte Natur kann in aller
weiter
Don Otello gestorben
Der ehemalige Italienerseelsorger
Don Otello Gentilini ist im Alter von 81 Jahren in Udine gestorben.
Von 1966 bis 1982 war er Leiter der Italienischen Katholischen
Mission in Aalen, wo er oft den Sonntagsgottesdienst der Franziskuskirche
hielt. Zuletzt betreute er die Italienische Mission Albstadt.
weiter
BDKJ / Sieben hiesige Jugendgruppen bei bundesweiter Aktion
Drei Tage gemeinnützig
Vom 7. bis 10. Oktober werden sich sieben Jugendgruppen aus den Dekanaten Aalen und Ellwangen an der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) beteiligen. Sie sind ein Teil der 1100 Jugendgruppen aus vier Bundesländern, die in drei Tagen ein soziales oder öffentliches Projekt verwirklichen wollen.
weiter
Droschkenlinie
Beim Kutschensonntag am 15. August, von 15 bis 18 Uhr wird die Ellwanger Innenstadt von Pferdekutschen belebt. Alle sechs Fahrer der Ellwanger Droschkenlinie werden mit ihren fein herausgeputzten Gespannen in der Innenstadt unterwegs sein und Stadtrundfahrten anbieten. Auch Kutscher von außerhalb sind eingeladen, an diesem Nachmittag mit dem Gespann
weiter
Druckstarke Bands
Beim Cross Over Böhmenkirch treten am 13. und 14. August wieder neun Bands im Festzelt an. Von Rock, Punk bis zum New Metal wird alles aufgefahren. Am Freitag werden um 20 Uhr "Benzin" den Reigen mit deutschsprachigem Fun-Punk eröffnen. "Silent Decay" reizt mit Gitarren. "The Gas" bereiten mit Herz brechendem Rock'n'Roll und Old-Style-Rotzgitarren
weiter
Eine Karotte für den Weg von Stuttgart nach Rotterdam
Noch
eine Karotte als Wegzehrung für die Reise: Wegen des Umbaus
der Krokodilhalle der Wilhelma und Platzmangels musste der Stuttgarter
Zoo zwei Galapagos-Riesenschildkröten abgeben. Die beiden
wurden gestern in ihre künftige Heimat im neuen Oceanum
im Rotterdamer Zoo verfrachtet.
weiter
FERIENPROGRAMM / Böbinger Kinder am und im Klotzbach - Naturschutzwart Ingo Feile zeigte den Teilnehmern das Gewässer ganz genau
Einen Blick ins Nest der Wasseramsel gewagt
Der Böbinger Albverein beteiligte sich am Sommerferienprogramm der Gemeinde. 14 Kinder - ausgestattet mit Gummistiefeln, Sieben, Wasserbehältern und Lupen - begutachteten unter Anleitung von Naturschutzwart Ingo Feile den Lauf des Klotzbachs.
weiter
AALENER GEMEINDERAT
Einführung in neue Aufgaben
Am 15. September kommt der neue Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und schon einen Tag später heißt es "Nachsitzen". Erstmals beginnt eine Legislaturperiode für Aalener Gemeinderäte mit einem Einführungsseminar.
weiter
Einstimmung auf die Olympiade
Im Sommerferienspaß Abtsgmünd kochten und backten 30 Kinder in zwei Kursen griechische Rezepte. Schon mal Dolmades gekostet? Oder Moussaka? Auch Pfannen-Gyros mit Tzatziki und Tomaten-Zucchini-Gratin machten die Kinder. Jutta Meininger bot den acht bis vierzehnjährigen Mädchen und Jungen erprobte Rezepte und half ihnen bei der Umsetzung. Spaß hatten
weiter
Erlebnispädagogik beim Paddeln
Gemeinsame Ausflüge, bei denen die Aufgaben verteilt und diese Hand in Hand verrichtet werden, schulen den Gemeinsinn junger Menschen. Erlebnispädagogisch wertvoll lassen sich Ausflüge auf dem Wasser gestalten und führen zu hellauf begeisterten Jugendlichen. Erlebnispädagogik im Alltag - kurz "epia" genannt, diesem Motto haben sich Norbert Friedel
weiter
Ferienspaß mit den Naturfreunden Oberkochen
Ein umfangreiches Programm erwartete die 28 Ferienprogrammteilnehmer beim Naturfreundehaus in Oberkochen. "Unterm Sternenzelt liegen" war Motto der Aktion mit Zeltübernachtung für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Und so wandte man sich nach einer nachmittäglichen Schatzsuche und dem Abendessen auch dem Sternenzelt zu. Die Kinder besuchten nämlich
weiter
Fit für den Sport
Aufwärmübungen macht man in der Regel beim Segeln nicht, sagt Johannes Opp vom Segelclub Aalen/Württemberg. Voraussetzung für diesen Sport ist allerdings eine Theorieausbildung. Dort lernt man nicht nur Knoten, sondern auch die Vorfahrtsregeln auf dem Wasser. Eine Schnur, eine Rolle Tape und die richtigen Knoten und ein Segler kann alles reparieren
weiter
Gartenfest
Der Jugendclub Gießerei Waldhausen lockt vom 20. bis 22. August mit seinem spaßigen Gartenfest. Am Freitagabend gibt das "Partyteam Laze" mit einer Disco im Jugendclub den Startschuss. Am Samstag um 14.30 Uhr beginnt das Human-Table-Soccer-Turnier - Tischfußball einmal ganz anders. Ab 17 Uhr wird Gegrilltes sowie geräucherte Forellen angeboten.
weiter
Gartenfest der Kleintierzüchter
Der Kleintierzuchtverein Durlangen macht am kommenden Wochenende, 14. und 15. August, ein Gartenfest mit Werbeschau im Durlanger Bauhof. Morgen beginnt das Fest um 19 Uhr mit einer Bierprobe. Am Sonntag ist um 10 Uhr ein Frühschoppen und anschließend die Werbeschau. Als besondere Leckerei gibt's an beiden Tagen Hähnchen vom Grill. Am Sonntagnachmittag
weiter
Gewinnen fürs CD-Regal Manni der Libero
Manni spielt schon seit seinen frühen Kinderjahren Fußball. Wie viele Jugendliche träumt er davon, eines Tages in der Nationalmannschaft zu spielen. Zwei mal ein Set von drei DVDs der 80-er Kultserie gibt es hier zu gewinnen. "Die Wicherts von nebenan" hat Gisela Gerstner gewonnen. Die beiden Summer-Breeze-DVDs bekommen Tobias Schneider und Johannes
weiter
Haariges im Pinsel- und Bürstenmuseum
Was haben ein Pony und ein Marder gemeinsam? Ganz einfach, beide liefern Haare für Pinsel. Mithilfe der Ponyhaare lässt sich Make-up Puder fein säuberlich im Gesicht verteilen und Marderpinsel werden bei Künstlern für zarte Aquarelle verwendet. Das und noch viel mehr kann man im Deutschen Pinsel- und Bürstenmuseum in Bechhofen an der Heide erfahren.
weiter
Helle Stimmen
In der Reihe "Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim" wird der französische Knabenchor "Les Petits Chanteurs de Sainte-Croix de Neuilly" unter der Leitung von Francois Polgar auf seiner Tournee in der Abtei Neresheim Station machen. Zwei Gottesdienste wird der Knabenchor in der Abteikirche Neresheim musikalisch gestalten. Am Dienstag, 17. August,
weiter
Im Blumenkasten: Dieffenbachie
Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung sagt die chinesische Feng-Shui-Lehre. Die Dieffenbachie (botanischer Name: Dieffenbachia seguine) ist eine ideale Pflanze für Kopfarbeiter. Anhänger des Feng-Shui schreiben der Dieffenbachie eine große energetische Wirkung zu: Sie aktiviert beide Gehirnhälften
weiter
Im Dunkeln glimmt's
In allen Industriestaaten der Welt kann man die "Sendung mit der Maus" sehen. In allen? Nein, doch nur in fast allen, denn die US-Amerikaner mochten die Maus nicht - sie sei ihnen zu edukativ. Wenn unsere anschauliche Maus den Brüdern und Schwestern jenseits des Ozeans schon zu belehrend ist, muss man für Nicholson Bakers Roman "Eine Schachtel Streichhölzer"
weiter
Karten für die Rocknacht gewinnen
Für die Polo Rocknacht haben sich der MSC Gaildorf und die Organisatoren des Musikprogramms von Point of Music zusammengeschlossen. Ab 18 Uhr warten sie am Freitag, 20. August mit internationalen Rockbands auf. So werden die Chartstürmer "Axxis" ebenso dabei sein, wie die Schweizer "Crystal Ball" und die Tübinger Band "Com 'n Rail". Den Abschluss
weiter
OLYMPISCHE SPIELE / Nur wenige Sportfans von der Ostalb wollen in Athen dabei sein
Keine Fußballer und zu teuer
Heute werden in Athen die 28. Olympischen Spiele der Neuzeit offiziell eröffnet. Ob auf den Zuschauerrängen der olympischen Sportstätten viele Zuschauer der Schwäbischen Sprache mächtig sein werden wissen wir nicht. Fast sicher sind wir uns aber, dass sich erstaunlich wenige von der Ostalb auf den Weg nach Athen gemacht haben.
weiter
Keine Schäden durch Sturmtief
Ausläufer des ehemaligen nordatlantischen Hurrikans "Alex" richteten im Altkreis Schwäbisch Gmünd nur geringe Schäden an. Stürmische Böen im Vorfeld des Tiefdruckgebiets machten sich besonders zwischen Iggingen und Böbingen sowie zwischen Heubach und Bartholomä bemerkbar. Einige Bäume stürzten um. Verkehrsbehinderungen gab es nach Auskunft
weiter
KUNST / Eine Führung durch die Picasso-Ausstellung in Rechberghausen
Kennen Sie ein Landschaftsbild von Picasso?
Die Picasso-Ausstellung in Rechberghausen darf sich zu Recht einzigartig und vielfältig nennen. Diese Zeitung war bei einer der täglich angebotenen Führungen dabei. Bei gedämpftem Licht und einer angenehm kühlen Raumtemperatur von 20 Grad fühlen sich die 19 Teilnehmer dabei sichtlich wohl. Die 68 ausgestellten Werke von Pablo Picasso erläutert
weiter
Kirchenfahrt für alle
Interessierte
können mit der Spitalmühle am Donnerstag, 19. August,
die spätromanische Kirche in Faurndau und die evangelische
Pfarrkirche in Oberwälden besichtigen. Abfahrt: 13 Uhr bei
Betten-Krauss in der Ledergasse. Anmeldung unter (07171) 36162
oder (07171) 6035080.
weiter
Kleiner Elefant auf Elternsuche
Afrika - das ist die Welt von Winzig, einem kleinen Elefanten, der seine Eltern verliert und auf der Suche nach ihnen spannende Abenteuer erlebt. Das Kassler "theater en miniature" kommt am 23. September um 15 Uhr in die Zehntscheuer nach Abtsgmünd. Mit Tropenhelm und Safarianzug tritt die Puppenspielerin Ellen Heese auf: "Wisst ihr wo ich gerade herkomme?
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Sehr gute Ernte bei extrem trockenem Klima in Ostwürttemberg
Klimawandel trifft das Getreide nicht
Einige Tage bevor die letzten Felder gedroschen sind, trafen sich gestern Landwirte, Erfasser und Müller im Landwirtschaftsamt auf dem Schloss zur Erntebilanz. Das Fazit: Eine hervorragende Ernte im Getreidebereich darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Vegetation eine Katastrophe droht, wenn derart trockene Jahre zur Regel werden.
weiter
AKTION KINDERFREUNDLICHE STADT / Gmünder Sektion des Hausfrauenbunds verkauft am 21. August Kuchen
Leckeres für den Wasserspielplatz
Ein Wasserspielplatz soll auf dem Johannisplatz entstehen und Kindern Spaß bringen. Große Freude haben Kinder auch an Süßem - und das bringt die Gmünder Sektion des Deutschen Hausfrauenbundes für die Aktion ein. Am Samstag, 21. August verkaufen die Damen leckeren Kuchen.
weiter
HEUBACHER MOTORRADCLUB / Neuer Willkommensgruß
Leuchtende Herkules
Helm auf, Jacke an und rauf aufs Motorrad - das könnten die Mitglieder des Heubacher Motorradclubs (MCH) sein. Mit der Herkules K 100 können sie keine Spritztour mehr machen. Die ziert jetzt das Clubhaus der Biker.
weiter
FERIENPROGRAMM / Kinder bemalen einen OVA-Bus
Malerei auf Rädern
Bus anmalen nicht verboten! - Am Dienstag Nachmittag konnten Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen Blick hinter die Kulissen bei den OVA-Stadtbussen werfen.
weiter
FERIENTAGHEIM LEINRODEN / Evangelische Kirchengemeinde Aalen bietet derzeit 170 Kindern ein beeindruckendes Ferienlager
Mehr als ein Indianerlager an der Lein
Ein Indianerlager findet man derzeit am Rand von Leinroden, direkt an der idyllischen Lein. Das Ferientagheim der evangelischen Kirchengemeinde Aalen hat dort wieder seine Zelte aufgeschlagen - mit 170 Kindern.
weiter
MUSIKVEREIN SPRAITBACH / Spanische Nacht und Theater in der Gemeindehalle
Mehr Kultur und Kulinarisches
Kein Konzert, keine Tanzveranstaltung und nichts für Leute ab 25 Jahren aufwärts - so beschreibt der Spraitbacher Urban Lackner das kulturelle Programm in der Gemeinde. Das soll sich ändern.
weiter
Museumsfest
Die Interessengemeinschaft Heimatmuseum Niederalfingen veranstaltet am Sonntag, 15. August, das Museumsfest beim Vogteigebäude in Niederalfingen. Das Fest steigt ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen, es gibt Mittagessen und ab 17 Uhr Vesper. Im Museumskeller werden Kaffee und Kuchen angeboten. Im Museum finden laufend Vorführungen statt und am Backhäusle
weiter
GUTEN MORGEN
Nachwuchs-Freuden
Der Nachwuchs macht (fast) nur Freude. Täglich entdecken die Eltern neue Fähigkeiten der jungen Dame. In der Öffentlichkeit gibt sie sich freundlich lächelnd, gelegentlich auch wonnig schlafend. Zu Hause unterhält sie die Mami und Papi auch mal rund um die Uhr. Meldet sich mit der klassischen Sprache eines Säuglings, wenn sie Hunger verspürt.
weiter
ST.-LAURENTIUS / Gelungenes Fest vor dem Begegnungshaus
Neu und mit Logo
Eine stattliche Anzahl von Gemeindemitgliedern der Kirchengemeinde St.Laurentius in Waldstetten trafen sich zum Laurentiusfestle vor dem Begegnungshaus.
weiter
HANDWERKSKAMMERN / Delegation von der Ostalb besuchte die Türkei
Noch enger zusammenarbeiten
Die Situation des Handwerks in der Türkei war ebenso Thema wie der weitreichende Informationsaustausch zwischen den Ausbildungszentren der Handwerkskammern: Eine Delegation des Elektro-Ausbildungszentrums Aalen besuchte jetzt Bursa.
weiter
GESCHICHTEN ZUR GUTEN NACHT / Borchert, Mörike und mehr
Onkels Tagebuch
Die Vorlesereihe "Geschichten zur guten Nacht" ist ein richtiger Publikumsrenner. Etwa 100 Ellwanger kamen am Mittwochabend in den Palaisgarten und erlebten eine wundervolle literarische Sommernacht.
weiter
Ostalbhurgler in Finnland
Die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd präsentierten mit 14 Personen Deutschland bei der vierten Eurogym im finnischen Jyväskylä. Dabei waren noch fünf weitere Gruppen aus dem Bundesgebiet. Trotz der Vorführungen ihrer Shows "Akrobrettik" und der "Dschungel"-Nummer blieb der Truppe noch genügend Zeit für Unternehmungen zum Kennenlernen des Landes.
weiter
Plätscher-Oasen mit Stieleis-Garantie
Die Ostalb ist kein Seenland. Aber eine Badekultur jenseits der Freibäder und Plastikpools im Hintergarten gibt es doch. Künstliche Stauseen, ehemalige Karpfenteiche und Rückhaltebecken sind die Plätscher-Oasen. Das klingt nicht so romantisch. Doch findet man sie: Verträumte Waldseen, idyllische Freizeitoasen der Erfrischung. Oder auch infrastrukturell
weiter
GUTEN MORGEN
Quakophonie
Omordet nicht den heiligen Schlaf!", ruft uns Friedrich Schiller laut aus seinem "Wallenstein" entgegen, rüttelt uns sozusagen wach. Dabei ging es damals ja noch goldig zu. Da konnte man noch ungestört in seinem Denkerstübchen sitzen und nach Herzenslust fabulieren. Und danach schlafen. Aber heute? Keiner nimmt mehr Rücksicht. Der Autor kann ein
weiter
Reisen: DRK bietet Programm für Ältere
Der DRK Kreisverband Gmünd hat in seinem Reiseprogramm für Ältere vieles zu bieten. Für folgende Reisen können noch Plätze gebucht werden: Bad Wörishofen vom 21. August bis 11. September; Bad Dürrheim vom 17. September bis 8. Oktober; Bad Wörishofen vom 2. bis 23. Oktober und Bad Reichenhall vom 16. bis 30. Oktober. Betreut werden die Reisegruppen
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Bahnhofhocketse mit Attraktionen wie Oldtimer-Busse der Firma Auwärter
Rekordergebnis mit Bus und Bahn
Da stehen sie auf dem Gelände des ehemaligen Central-Bahnhofs Neresheim. Die Oldtimer-Busse waren Magnete für die vielen Besucher der traditionellen Bahnhofshocketse.
weiter
Richard Claydermans Alter Ego
"Hamburgs komische Antwort auf Richard Clayderman" wird der Exilschwabe Michael Krebs genannt. 30 Jahre hat das Ex-Wunderkind aus dem schwäbischen 50-Seelen-Kaff Neukupfer gebraucht, um sein erstes Soloprogramm auf die Bühne zu bringen, aber dafür hat der Spätentwickler jetzt auch eine Menge zu erzählen. Von seinem Alter Ego Richard Clayderman
weiter
Rockig
Unplugged-Rock vom Feinsten gibt es am Freitag, 13. August, ab 20 Uhr beim Bistro Remsgoggl in Mögglingen. 12 Strings & Friend werden beim Open Air Konzert das Publikum unterhalten. Das Repertoire der drei Musiker umfasst klassische Unplugged-Stücke, wie zum Beispiel Songs von Eric Clapton, Bon Jovi, Simon & Garfunkel oder Toto. Es werden aber
weiter
TECHNISCHES GYMNASIUM
Schavan-Rückzieher nur ein Gerücht
Strahlende Gesichter sah man im Ostalbkreis, als Kultusministerin Annette Schavan im April angekündigt hatte, in Ellwangen werde am Kreisberufsschulzentrum auch ein Technisches Gymnasium eingerichtet. Umso mehr irritierte jetzt das Gerücht, Schavan liebäugle mit einem Rückzieher, aus vermutlich finanziellen Gründen sei die Zusage gar nicht mehr
weiter
Schlaraffenland dank Vogelkot
"Was muss ich tun, um 7500 US-Dollar monatlich zu verdienen?" "Nichts!", können etwa 7100 Menschen weltweit von sich behaupten. Die, welche die Staatsangehörigkeit der 21,3 Kilometer kleinen Koralleninsel Nauru besitzen. Rund 40 Kilometer unter dem Äquator und 3600 Kilometer nordöstlich von Australien befindet sich dieses Paradies für Faulenzer.
weiter
LITERATUR FÜR KINDER / Die Ostalb-Autorin Christine Kratzer hat das Märchen "Vegissmeinnicht" veröffentlicht
Schneewittchen und Aschenputtel standen Pate
"Es war einmal ein armes Mädchen, das nannten sie Vergissmeinnicht. Dieses wohnte in einem kleinen Häuschen am Rande des Waldes." So beginnt das Märchen "Vergissmeinnicht" der im Ostalbkreis lebenden Autorin Christine Kratzer.
weiter
Segeln lernen in heimischen Gefilden
Meist ruht er sanft, doch wenn am Wochenende eine steife Brise über die Wasseroberfläche des Bucher Stausees bläst, legen sich die Mitglieder des Segelclubs Aalen/Württemberg (SCAW) auf ihren Booten mächtig ins Zeug. Gerade zum Erlernen des Segelns auf den kleinen, "Optimisten" genannten Booten bietet das Gewässer gute Voraussetzungen. 1967 gegründet,
weiter
Spannungsreicher Dialog
"Im Gegenüber", diese speziell für Gmünd konzipierte Ausstellung, die 45 Wand- und Bodenarbeiten des renommierten Bildhauers Erwin Wortelkamp in einem spannungsreichen Dialog zeigt, ist noch bis zum 15. August zu sehen. Mit Erwin Wortelkamp (Jahrgang 1938) ist in der Galerie im Prediger ein Künstler zu Gast, dessen facettenreiches und komplexes
weiter
Spaß rund um die gelbe Filzkugel
20 Nachwuchs-Tennis-Cracks konnte der Jugendbetreuer des Tennisclubs Bopfingen, Michael Weißkopf, im Rahmen des Kinderferienprogramms auf der Vereinsanlage des TCB willkommen heißen. Wie in den Jahren zuvor wartete auch in diesem Jahr ein interessantes Programm rund um die gelbe Filzkugel auf die Ferienkinder. Da gab es Aufwärmtraining, da durften
weiter
VEREIN DER HUNDEFREUNDE AALEN / VdH Aalen präsentierte Hundeolympiade für jedermann und sportliche Wettkämpfe
Sport und Spaß rund um den Hund
Vor kurzem fand beim Verein der Hundefreunde Aalen der 3. Rohrwangpokal rund um den Hund statt. Weit über 100 Starter hatten ein interessantes Programm und spannende Wettkämpfe.
weiter
GEFAHR
Stacheldraht auf Skating-Strecke
Ein bislang Unbekannter hat vermutlich in der Nacht zum Donnerstag in der Austraße sowie in der Arnoldstraße auf einer Länge von mehreren Kilometern etwa zwei Zentimeter lange Stücke Stacheldraht verstreut.
weiter
FERIEN / Erstes Abschlussfest im Paulushaus
Stark, was man hier an einem Tag erlebt
Schnell werden noch die letzten Gesangstrophen geübt, Kuchen und Getränke aufgefahren und die Choreografie für die Vorführung geübt. Mit dem traditionellen Abschlussfest wurde das Ende des ersten Waldheim 2004 der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd im Paulushaus gefeiert.
weiter
PYROLYSE / Stadtwerke lassen die Anlage in den "Lederhosen" derzeit umbauen
Statt Müll wird Biomasse verbrannt
Die ehemalige Pyrolyse in den Lederhosen wird zum Biomasse-Heizkraftwerk umgebaut. Deshalb hat Norbert Saup von den Stadtwerken alle Hände voll zu tun. Maschinen werden zur Verwertung ausgeschrieben. Ein Teil des Fernwärme-Leitungsnetz wird erneuert. Und im Ostalbklinikum sind Umbauten an der Heizanlage zu erledigen.
weiter
BÜCHEREI ABTSGMÜND / Auf Anhieb Platz 15 im bundesweiten Bibliotheksranking
Stolz auf gutes Abschneiden
Die Abtsgmünder Bücherei gehört im bundesweiten Vergleich zu den 15 besten Bibliotheken der Kommunen ihrer Größenordnung. Ihre ganz großen Stärken liegen in der Auftragserfüllung und Mitarbeiterorientierung.
weiter
Summer Breeze
Mit einem Summer Breeze Warm-Up beginnt das diesjährige Festival am Mittwoch, 18. August ab 21 Uhr im Rock it in Aalen. Und dann wird mit einem riesigen Aufgebot an Bands in Abtsgmünd weitergefeiert. Am Donnerstag geht es um 13 Uhr los mit den "Lords of Decadence". Die Krönung des Abends sind "Sentenced" und "Goddess of Desire". Am Freitag wird ab
weiter
Tribünen, Tribute, teurer Trotz
Über eines herrscht in Dinkelsbühl Einigkeit: Eine neue, fest installierte Freilicht-Tribüne muss her, nachdem für den Auf- und Abbau der alten, mobilen jährlich 11 000 Euro hinzublättern und Ersatzteile nicht mehr zu beschaffen sind. Nach einigen Inspektionsreisen, unter anderem zum "Globe-Theater" in Hall, konnte dem Stadtrat nun ein Model der
weiter
GEMEINDEREFORM / Ortsvorsteher der sieben Schorndorfer Teilorte erinnern sich
Trotz Heizung im Sommer - man muss auch vergessen
Vor knapp 30 Jahren ist die Gemeindereform in den Dörfern rund um Schorndorf teilweise auf massiven Widerstand gestoßen. Heute finden die Ortsvorsteher von Miedelsbach, Schornbach, Ober- und Unterberken, Haubersbronn, Weiler und Buhlbronn hingegen nur positive Worte - mit Ausnahme des einstigen Schlichtener Bürgermeisters Walter Auwärter.
weiter
VERKEHR / In zehn Monaten ist Mutlangen entlastet
Umgehung auf der Zielgeraden
Der Bau der B 298 Umgehung Mutlangen ist auf der Zielgeraden angekommen. Im Herbst wird die Ost-West-Verbindung Wetzgau-Mutlangen fertig. Im Frühsommer 2005 rollt der Verkehr an Mutlangen vorbei nach Norden.
weiter
Unwetter im Großraum Stuttgart
Ein heftiges Unwetter ist am gestrigen Nachmittag über den Landkreis hinweggefegt. Nach Angaben der Polizei war die Region um Waldenbuch besonders schlimm betroffen. Wegen umgestürzter Bäume musste dort die Landesstraße zwischen Waldenbuch und Schönaich voll gesperrt werden. Ein Baum beschädigte ein Stromhäuschen, war die Bilanz am frühen Abend.
weiter
WIRTE- UND WEINFEST / Morgen auf dem Marktplatz
Urlaubsatmosphäre
Multikulturelle Köstlichkeiten der Bopfinger Wirte verspricht das vierte Bopfinger Wirte - und Weinfest, das morgen, Samstag, ab 17 Uhr auf dem Marktplatz "steigt".
weiter
Viel Schwäbisches
Die Sportgemeinde Bettringen präsentiert am Freitag, 8. Oktober um 20 Uhr in der SG-Halle in Bettringen: das "Drommeldar Trio". Dargeboten wird eine Show mit viel Witz und Charme mal hintergründig, mal skuril, auch mal banal. Und wenn das Publikum nahe an der Bühne ist, springt der Funke noch schneller über. Die Musiker des Trios behaupten von sich,
weiter
Virtuose Gitarrenmusik
Wenn am Sonntag, 15. August der Flamenco nach Brasilien geht ist die Gruppe "Matama" am Werk. Sie gehören zum "Sommer in der Stadt" und spielen im Rathausinnenhof in Ellwangen. Gitarren, die verzaubern; Stimmen, die begeistern; ein Rhythmus, der bewegt. Bekannt für ihre perfekte Mischung aus Brasil und Flamenco-Musik, bleibt "Matama" auch bei ihrem
weiter
ZEUGENBEGLEITUNG / Professionelle Hilfe für Kinder und Jugendliche vor Gericht
Vor der Verhandlung stark machen
"Ich hatte panische Angst vor dem Gerichtssaal. Ich dachte, der ist riesig und alle schreien sich an", erinnert sich die 15-jährige Klara. Vor zwei Jahren musste das junge Mädchen als Zeugin aussagen. Da war sie fast noch ein Kind und kannte Gerichtsverhandlungen nur aus dem Fernsehen. Einen Teil der Angst davor nahm ihr Ingrid Treu-Pfeffer. Die Diplom-Sozialarbeiterin
weiter
RASENDE REPORTERIN / Warum im Flugzeug, an der Tankstelle oder in der Kirche das Handy Tabu sein sollte
Wann ist das Handy gefährlich - oder nur peinlich?
In Bus und Bahn kann man den lauten Debatten seiner Nachbarn via Mobiltelefon kaum entfliehen. Seit es Handys gibt, erliegen quasi all ihre Besitzer dem Zwang, immer und überall erreichbar zu sein. Aber es gibt Orte, an denen ein Mobiltelefon einfach nichts zu suchen hat.
weiter
FUSSGÄNGERÜBERWEG / Erste Vorbereitungen
Warteflächen fertig
In der Abtsgmünder Hauptstraße hat die Straßenmeisterei Ellwangen im Bereich der Einmündung Bachgasse den Grundstein für einen neuen Fußgängerüberweg gelegt. Dieser führt über die Bachgasse sowie über die Hauptstraße.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Neues Programm steht
Weiterbildung im Beruf
Ob Ausbilder, Fachkaufmann oder Fachwirt, Meister oder Betriebswirt, das aktuelle Weiterbildungsprogramm "IHK.Die Weiterbildung" enthält viele Angebote.
weiter
BLICKFANG / Heubacher Motorradclub mit neuem Willkommensgruß zum 30. Geburtstag des Vereins
Wenn das Licht der K 100 leuchtet
Helm auf, Jacke an und rauf auf's Motorrad - das könnten die Mitglieder vom Heubacher Motorradclub (MCH) sein. Mit der Herkules K 100 können sie keine Spritzfahrt mehr machen. Die ziert neuerdings das Clubhaus der Biker.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Grünen-Gemeinderatsfraktion diskutiert aktuelle Themen und legt Arbeitsschwerpunkte fest
Will TSV Großdeinbach eine Extrawurst?
Die neue Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen diskutierte in einem Treffen Themen und Schwerpunkte der kommenden Jahre. Ganz aktuell war dabei natürlich der Großdeinbacher Sportplatz.
weiter
EURO-REPORTER / Das Team der SchwäPo spürt in Finnland dem Ausbildungssystem nach
Wo Schule sich in der Öffentlichkeit abspielt
Halbzeit beim Euroreporterteam in Finnland. Nach Stippvisiten in diversen Kindergärten und Schulen, nach einem informativen Rundgang in der Universität von Oulu und einem Empfang im Gebäude der Provinzialregierung wurde schnell klar: Das finnische Schulsystem unterscheidet sich in vielen Punkten vom deutschen.
weiter
Zirkus Hansa gastiert in Straßdorf
Der Zirkus Hansa gastiert vom 13. bis 15. August in Straßdorf. Vorstellungen sind am Freitag und Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Der Freitag bietet eine Familienvorstellung, bei der auch Erwachsene Kinderpreise zahlen. Die ganze Familie Riedesel steht mit ihren Tieren gemeinsam in der Manege, um das Publikum mit einem eineinhalb-stündigen
weiter
Regionalsport (24)
FUSSBALLREGELQUIZ
Der Verteidiger spielt den Ball kontrolliert und unbedrängt mit dem Fuß in Richtung Eckfahne. Der Torwart rennt dem Ball hinterher, stoppt ihn und nimmt ihn im Strafraum in die Hand. Im zweiten Heimspiel der Saison kommt es für den FC Normannia gleich zum Derby: Der Heidenheimer SB gastiert nächste Woche (Samstag) im Schwerzer. Vier Tage später
weiter
KEGELN / Schrezheim
Besuch bei Sissi
Die Schrezheimer Keglerin
Sissi Schneider bekommt am Samstagabend Besuch von ihren Nationalmannschaftskollegen.
Bei dem Besuch wollen die Nationalkegler auch das Werden der
neuen Schrezheimer Bahn begutachten. Geplant ist nämlich,
dass das Nationalteam dort zu Eröffnung antritt.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen peilt am Sonntag beim FC Bayern München ein Erfolgserlebnis an
Der Meister passt ins Konzept
Die kritische personelle Situation hat sich beim VfR Aalen rechtzeitig vor dem Auswärtsspiel bei den Amateuren des FC Bayern München (Stadion an der Grünwalder Straße, 15 Uhr) entspannt. Michael Schiele und Jörn Schmiedel sind wieder zurück im Team.
weiter
FUSSBALL
Der TSV testet
Ein besonderes Frauenfußball-Highlight steigt heute um 19.30 Uhr im Crailsheimer Schönebürgstadion. Der Bundesliga-Aufsteiger TSV Crailsheim empfängt dort die U-19-Frauennationalmannschaft Thailands zum Test. Die Asiatinnen absolvieren derzeit ein Trainingslager im Odenwald. Der TSV nützt die Gelegenheit, um seinem Heimpublikum das neue Bundesligateam
weiter
FUSSBALL
DJK gegen VfR
Zum Abschluss der Vorbereitungen auf die neue Landesligasaison spielt die DJK Stödtlen am Samstag gegen die Bezirksligamannschaft vom VfR Aalen. Das Spiel findet um 16 Uhr in Stödtlen statt. Beide Mannschaften befinden sich im personellen Umbruch. Für Stödtlen ist dies ein letzter Test vor dem Saisonstart am 22. August mit dem Lokalderby gegen den
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - Viel Spannung und Brisanz versprechen die Begegnungen in der ersten Runde
Finalist zu Gast beim SV Lippach
In der ersten Runde des Bezirkspokals heißt es am Wochenende wieder "David gegen Goliath", wenn Mannschaften aus unteren Klassen auf die favorisierten Bezirksligisten treffen. Auch die Begegnungen der Liga-Konkurrenten und die Derbys versprechen Spannung für die Zuschauer.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Vorderlader-Gewehr
Gmünder vor Titel
14 Ringe Vorsprung vor Nordstetten sind für den SV Gmünd ein beruhigendes Polster, um am Wochenende im letzten Durchgang der Landesliga Vorderlader-Gewehr beim Aufsteiger Schützengesellschaft Aalen zum wiederholten Male als Sieger der Landesliga vom Stand zu gehen.
weiter
Gute Nachwuchsarbeit des TSV
Die F-Jugend des TSV Dewangen wurde
ungeschlagen Meister. Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft.
Hintere Reihe von links: Patrick Haase, Johannes Hahn, Phillipp
Kaufmann, Steffen Michel, Trainer Udo Pfisterer. Vordere Reihe:
Manuel Neufeld, Rene Jaschitscheck, Sarawut Kosankhun, Andre
Krohmer.
weiter
RINGEN / KSV-Neue (9)
In der Liga durchbeißen
Der KSV Aalen hat Savas Yildirim vom VfL Nackargartach für den nach Luckenwalde abgewanderten Eldar Kurtanidze verpflichtet.
weiter
MOTORSPORT / Team Suzuki Kurz erreicht in Belgien den bisher größten Saisonerfolg - Fabien Izoird holt seine ersten WM-Punkte
Josef Dobes fährt auf Rang sieben
Mit Platz sieben von Josef Dobes beim Moto Cross-Weltmeisterschaftslauf in Belgien feierte das Team Suzuki Kurz den bisher größten Saisonerfolg. Sein Teamkollege Wyatt Avis fiel an vierter Stelle mit einem Motorschaden aus.
weiter
LEICHTATHLETIK / Süddeutsche Meisterschaften
Kugel und Diskus
Im ersten Jahr bei der B-Jugend feierte Caroline Kapfer von der TSG Hofherrnweiler einen guten Einstand bei den Süddeutschen Meisterschaften in Ludwigsburg. Die TSG-Athletin hatte sich im Kugelstoßen, Speerwurf und Diskus qualifiziert.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Normannia Gmünd bestreitet morgen in Ludwigsburg das erste Auswärtsspiel
Mathias Schmidt drängt sich auf
Nach dem ersten Auftritt in der Fußball-Oberliga steht beim FC Normannia Gmünd die Null. Kein Tor geschossen, keins kassiert. Trainer Alexander Zorniger wäre nicht traurig, wenn das auch nach dem Auswärtsspiel morgen bei der Spvgg 07 Ludwigsburg so wäre. Anpfiff: 15.30 Uhr.
weiter
REITEN / Reitturnier in Heuchlingen
Mit 825 Pferden
Ein absolutes Muss, nicht nur für Pferdenarren, steht am Wochenende in Heuchlingen auf dem Programm: Der Reiterverein lockt Reiterinnen und Reiter in die Leintal-Gemeinde, um bei verschiedenen Wettbewerben im Springen und in der Dressur zu glänzen.
weiter
KEGELN / In Ellwangen
Mixturnier
Das diesjährige Kegelmixturnier
der KSF Ellwangen wird morgen ab 13 Uhr im Ellwanger Wellenbad
ausgetragen. Es nehmen verschiedene Vereine der umliegenden Dörfer
statt. Zur Unterhaltung spielt die Tour-Disco "No Name".
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Vorderlader Kurzwaffen
Neßlau rutscht ab
Die SK Aalen-Neßlau fiel nach einer klaren Niederlage gegen den SV Rielingshausen II in der Landesliga-Tabelle auf Rang elf zurück.
weiter
Potye heute vor Gericht
Reinhard Potye wurde beim SC Feucht nicht glücklich. Heute trifft sich der Ex-Torwart des VfR Aalen mit den Rechtsvertretern des SC Feucht vor dem Arbeitsgericht, um gegen seine Kündigung zu klagen. Potye habe bewusst eine Verletzung verschwiegen vor seiner Vertragsunterzeichung in Feucht, wird von Vereinsseite argumentiert. Hintergrund für die Kündigung
weiter
FUSSBALL / DFB-Pokal - Westhausen hat Glück
Profis an der Hand
Die F-Junioren des TSV Westhausen und die E-Jugend des FC Schechingen dürfen zum DFB-Pokal. Die beiden Teams begleiten am 22. August den VfR Aalen und den FSV Mainz 05 aufs Spielfeld.
weiter
BASEBALL / Aalen Strikers
Saisonfinale in Freiberg
Am Sonntag um 16 Uhr bestreiten die Herren der Aalen Strikers bei den Freiberg Brewers ihr letztes Ligaspiel. Damit endet eine eher enttäuschende Saison.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
SFD gegen VfB-Jugend
Verbandsligist SF Dorfmerkingen erwartet zum letzten Testspiel vor dem Saisonstart am Sonntag um 11 Uhr die A-Junioren des VfB Stuttgart.
weiter
FUSSBALL
Spiele am Wochenende
Regionalliga Freitag, 19.00 Uhr: TSG Hoffenh. - FC Augsburg SV Elversberg - SV Wehen Nöttingen - 1860 München SC Feucht - FSV Mainz (A) Siegen - Pfullendorf (19.30) Darmstadt - VfB Amat. (19.30) Samstag, 14.30 Uhr: Regensburg - TuS Koblenz Stuttg. Kickers - Offenbach Sonntag, 15.00 Uhr: Bayern München - VfR Aalen Oberliga Freitag, 19.30 Uhr: Reutlingen
weiter
MOUNTAINBIKE / Team Mayer Arbeitsbühnen / Ultra Sports bei kleinen deutschen Meisterschaften in Wadern
Technischer Defekt stoppt Thum
Die kleinen deutschen Meisterschaften in Wadern (Saarland) sollten nach dem guten Ergebnis bei der Transalp Challenge 2004 für Steffen Thum (RRC Aalen) den Durchbruch in dieser Saison werden. Aber ein gebrochenes Pedal machte es ihm unmöglich nach vorne zu stürmen.
weiter
Überlegen Meister in der Kreisstaffel
Die Fußball-B-Jugend des TSV Dewangen wurde mit nur einer Niederlage Meister in der Kreisstaffel. Das Bild zeigt die Mannschaft mit ihren Trainern. Hinten stehend von links: Trainer Alexander Frahm, Sebastian Haas, Stefan Szymanski, Tobias Lindenberger, Dominik Steiner, Mathias Meyer, Oliver Drahelm, Daniel Bulling, Michael Kantim, Trainer Simon Rieger.
weiter
Ungeschlagen
Die Tennis-Juniorinnen der DJK Schwabsberg-Buch
schafften mit 6:0 Punkten den Aufstieg von der Kreisstaffel 1
in die Bezirksstaffel. Von links: Daniela Schaffer, Marlene Weinreich,
Verena Lutz; Vorne: Marina Schaffer, Trainer Markus Köppel
fehlt.
weiter
OLYMPISCHE SPIELE / Trampolin-Bundestrainer Michael Kuhn ist unser Mann in Athen
Vorfreude auf den Spaziergang
Die Eröffnungsfeier, die Wettkämpfe, das Olympische Dorf: Wenn heute die Olympischen Spiele beginnen, steht Athen Kopf. Mitten im Getümmel ist Trampolin-Bundestrainer Michael Kuhn. Der Mögglinger schildert für unsere Leser täglich seine Eindrücke. Kuhn ist unser Mann in Athen.
weiter
Überregional (96)
GAST DER REDAKTION / Minister Frankenberg unterstützt Kooperationen
'Hochschulen optimal gestalten'
In Hochschulfragen macht man Wissenschaftsminister Peter Frankenberg nichts vor. Schon als Rektor in Mannheim hatte er Reformen mit Elan vorangetrieben. Wachsende Haushaltszwänge müssen, so der Minister, jetzt auch zu mehr Kooperation der Unis führen. So kann es gehen: Da kommt der Wissenschaftsminister gestern in die Ulmer Zentralredaktion unserer
weiter
SPARKASSENVERBAND / Neuordnung auch der LBS angestrebt
'Wollen Wort mitreden'
Neue Anteilsverhältnisse bei LBBW noch unklar
Nachdem die Übernahme der Landesbank Rheinland-Pfalz durch die LBBW vereinbart ist, zeigt sich der Sparkassen-Verband Baden-Württemberg an einer gemeinsamen Ausrichtung der beiden Landesbausparkassen (LBS) in Stuttgart und Mainz interessiert. Das 'Mutter-Tochter-Modell' zwischen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und der Landesbank Rheinland-Pfalz
weiter
UMWELT / Illegales Lager in Freiburg
300 Fässer mit Giftmüll entdeckt
Ermittlungen gegen Geschäftsmann
Ein anonymer Hinweis brachte es an den Tag: In einer Freiburger Lagerhalle haben Fahnder 30 Tonnen hochgiftiger Chemikalien gefunden. Mitarbeiter des städtischen Umweltschutzamtes haben in Freiburg ein illegales Lager mit gefährlichen chemischen Abfällen entdeckt. Wie ein Sprecher des Umweltschutzamtes gestern mitteilte, wurden bereits vor einigen
weiter
USA
42 643 Verkehrstote
Auf den Straßen und Highways der USA sind im vergangenen Jahr geringfügig weniger Menschen ums Leben gekommen als in den zwölf Monaten zuvor. Verkehrsminister Norman Mineta bezifferte die Zahl der Verkehrstoten des Jahres 2003 auf 42 643, dies sind 362 weniger als 2002. Rund 2,9 Millionen Menschen wurden bei Verkehrsunfällen verletzt. dpa
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Gewinn steigt im ersten Halbjahr um zwei Drittel
Aktionäre haben Aussicht auf Dividende
Nach zwei Nullrunden können Millionen Telekom-Aktionäre wieder mit einer Dividende rechnen. Im ersten Halbjahr schrieb der Konzern gute Zahlen. Angesichts guter Geschäfte vor allem im zweiten Quartal sagte Telekom-Vorstandschef Kai-Uwe Ricke bei der Vorlage der Halbjahresbilanz, der Konzern wolle seinen Überschuss im Jahresvergleich mindestens auf
weiter
HANDBALL
Beginn mit Verzicht
Die 'Mission Gold' beginnt für die deutschen Handballer mit einem Verzicht. Vor der morgigen Auftaktpartie gegen Griechenland lassen die Europameister heute die Eröffnungsfeier in Athen sausen. 'Ich kann es nicht verantworten, dass die Spieler einen Tag vor der Eröffnungspartie fünf Stunden auf den Beinen stehen', erklärte Bundestrainer Heiner
weiter
HARTZ IV
Benneter geht Union hart an
SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter hat die Union wegen ihrer Haltung zur Arbeitsmarktreform Hartz IV scharf angegriffen. CDU und CSU trieben ein 'ganz schändliches Spiel', sagte er im Interview mit unserer Zeitung. 'Im Vermittlungsausschuss konnten ihnen die Einschnitte für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger nicht tief genug sein, und jetzt
weiter
BRIEFFÄLSCHER
Betrug mit Überweisungen
Die Stuttgarter Kriminalpolizei ermittelt in einem Verfahren von Überweisungsbetrug gegen Trickbetrüger, die Arbeitgeber in ganz Deutschland übers Ohr gehauen haben. Mit dem Briefkopf der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) haben die Betrüger mehrere tausend gefälschte Schreiben vor allem an Zahnärzte geschickt. In den Briefen wurde
weiter
UNTERSUCHUNG
Bildung ist zu schlecht
Bei der Bildung fällt Deutschland immer mehr zurück. Das zeigt eine internationale Studie. Der Anteil der Hochschulabsolventen stagniert, die Wirtschaft leidet daran.
weiter
FUSSBALL
Birgit Prinz geht baden
Typisch Birgit Prinz: Auch nach dem Torfestival beim olympiscn Rekordsieg der Fußball-Weltmeisterinnen gegen China ließ sich der erste deutsche Star der Sommerspiele in Athen nicht zu großen Sprüchen und Gefühlsausbrüchen hinreißen. '8:0 ist ein Superstart, aber auch ein gefährlicher', meinte sie nach ihrer Gala-Vorstellung: 'Jetzt werden die
weiter
Formel 1
BMW fährt mit neuer Nase
Eine neue Nase für das Auto und zwei neue Fahrer für die nächste Saison - BMW-Williams hat die kurze Sommerpause der Formel 1 zu einer Schönheits-OP genutzt.
weiter
Buchtipp
Katz und Maus Eine literarische Spezialität stellt die Signatur dar, eine Reihe von Künstler-Büchern, die in limitierter Auflage von 990 Stück erscheint. In diesem exklusiven Buchprojekt wird Dichtung und Malerei jeweils eines Künstlers auf einmalige Weise vereint. Insgesamt 40 Ausgaben sind bereits erschienen, darunter u. a. Sammlungen mit Peter
weiter
USA / Republikaner führen bei Veranstaltungen schriftliche Eingangskontrollen ein
Bush verpasst Zuhörern Maulkorb
Der US-Wahlkampf treibt seltsame Blüten: Weil Präsident George W. Bush ungestört für sich werben will, verpflichtet er Besucher seiner Veranstaltungen zur Ruhe. Damit Präsident Bush bei seinen Auftritten nicht von Kriegsgegnern oder Anhängern des Oppositionskandidaten John Kerry gestört wird, haben republikanische Organisatoren einen originellen
weiter
PROZESS / Schwerer sexueller Missbrauch von Buben
Das finstere Doppelleben eines Stadtrats
Einen Friseur haben seine Sexualverbrechen an Kindern in den Ruin getrieben. Um die Zukunft seiner Opfer macht sich der Wiederholungstäter keine Sorgen. Der bald 57 Jahre alte Friseurmeister war in seiner Heimatstadt im Kreis Heilbronn ein angesehener Mann. Im Gemeinderat saß er der FDP-Fraktion vor, in der Innung genoss er als Vize-Chef das Vertrauen
weiter
FERNSEHEN / Die nächsten zwei Wochen gehören dank Olympia den öffentlich-rechtlichen Sendern
Das Motto der Privaten: Augen zu und durch
Die nächsten zwei Wochen dominieren die Olympischen Sommerspiele in Athen das Fernsehprogramm. Die Öffentlich-Rechtlichen sitzen wirklich mal ganz vorne. Für ARD und ZDF beginnen wieder rosige Zeiten - zumindest für die kommenden zwei Wochen (13. bis 29. August) während der Olympischen Spiele. Wenn Birgit Prinz und ihre Kolleginnen im Fußballturnier
weiter
FERNSEHEN / Die nächsten zwei Wochen gehören dank Olympia den öffentlich-rechtlichen Sendern
Das Motto der Privaten: Augen zu und durch
Die nächsten zwei Wochen dominieren die Olympischen Sommerspiele in Athen das Fernsehprogramm. Die Öffentlich-Rechtlichen sitzen wirklich mal ganz vorne. Für ARD und ZDF beginnen wieder rosige Zeiten - zumindest für die kommenden zwei Wochen (13. bis 29. August) während der Olympischen Spiele. Wenn Birgit Prinz und ihre Kolleginnen im Fußballturnier
weiter
EUROPA / Meist muss gezahlt werden
Der Nulltarif ist schon lange pass
Studieren zum Nulltarif ist innerhalb Europas eher die Seltenheit. In den meisten Ländern erheben die Hochschulen schon seit langer Zeit Gebühren. In Großbritannien gab es schon seit jeher Studiengebühren. Ihre Erhöhung sorgte Anfang dieses Jahres aber für politischen Zündstoff. Nur mit einer knappen Mehrheit konnte sich die Regierung von Premierminister
weiter
UNTERNEHMERINNEN / Die Firma Pilz stellt Notaus-Schalter für Maschinen her
Die Frau für den absoluten Notfall
Bei Pilz befindet sich Sicherheit fest in Frauenhand: Die Firma unter weiblicher Leitung aus Ostfildern stellt Not-Türen her, überwacht Förderbänder von Flughäfen und eine Bahn in Davos. Auch viele Notaus-Schalter an Maschinen stammen von der Firma Pilz. · Fast jeder hat ihn mal gesehen - in der Nähe einer Maschine oder spätestens am Skilift.
weiter
Die Kader
·Nationalmannschaft Tor: Kahn (FC Bayern), Lehmann (Arsenal London), Hildebrand (VfB Stuttgart). Abwehr: Baumann, Fahrenhorst (beide Bremen), Hinkel, Lahm (beide Stuttgart), Friedrich (Hertha), Nowotny (Leverkusen). Mittelfeld: Ballacks, Frings, Schweinsteiger (alle FC Bayern), Ernst, Borowski (beide Bremen), Schneider (Leverkusen). Angriff: Klose
weiter
NACHWUCHS / Kind und Karriere? Kein Problem
Die Mütter von Athen
Zehn deutsche Athletinnen haben bei den Olympischen Spielen in Athen ganz besondere Daumendrücker daheim: ihren Nachwuchs. Denn Kind und Karriere müssen sich nicht ausschließen, das hat nicht zuletzt Rekord-Olympiasiegerin Birgit Fischer längst bewiesen. Cornelia Pfohl stöhnt und lacht: 'Ich weiß gar nicht, warum alle so ein Aufhebens drum machen.
weiter
HISTORIKER / Zum Tod von Wolfgang Mommsen
Engagierter Mitgestalter
Der bei einem Badeunfall gestorbene Historiker Wolfgang Mommsen war einer der führenden Vertreter seiner Zunft und ein ungewöhnlich vielseitiger Forscher. Wolfgang Mommsen hat als Historiker die Geschichtswissenschaft in Deutschland über Jahrzehnte mitgeprägt. Mit engagierten Stellungnahmen und Urteilen aus einer sozialliberalen Grundhaltung heraus
weiter
ROMANTIK / Die Musikstadt Leipzig hat mehr als den Thomaskantor Bach zu bieten
Erste Ehejahre des Davidsbündlers
Die Wohnhäuser von Felix Mendelssohn und Robert Schumann erinnern an die Musiker
Leipzig ist nicht nur die Stadt des Thomaskantors Bach. Dort wirkten im 19. Jahrhundert Felix Mendelssohn und Robert Schumann. Neben dem Sterbehaus Mendelssohns ist jetzt auch das Haus, in dem Schumann mit Clara die ersten Ehejahre verbrachte, eine Gedenkstätte. Ein Kaffeeklatsch war das nicht, wie sie da im 'Arabischen Coffe Baum' gegen die Spießbürger
weiter
EUROPA / Kommissionschef verteilt Aufgaben
EU-Schlüsselamt für Verheugen
Industrie-Kommissar und Vizepräsident
Der künftige EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat die 24 neuen Kommissare benannt. Günter Verheugen soll die Wirtschaftspolitik koordinieren. Die neue EU-Kommission soll wieder zum Motor der Reformen werden und mehr auf die Bürger Europas zugehen. Das machte EU-Kommissionspräsident Barroso gestern in Brüssel deutlich, wo er die Aufgabenverteilung
weiter
Europäisches Musikfest Stuttgart
Werke von Felix Mendelssohn und Robert Schumann stehen vom 29. August bis zum 12. September im Mittelpunkt des Europäischen Musikfestes in Stuttgart. Unter der Leitung von Helmuth Rilling führen der Chor und das Orchester des Festivals Mendelssohns Oratorium 'Elias' auf (begleitet von Gesprächskonzerten und Vorträgen). Die Bachakademie setzt zudem
weiter
ERÖFFNUNG
Flammende Erwartung
Am Vorabend der 28. Sommerspiele hat die Ankunft des Olympischen Feuers auf der Akropolis Athen in flammende Erwartung versetzt. Nach sieben Jahren voller Mühsal fiebern die Gastgeber der Eröffnungsfeier heute (Beginn 20.45 Uhr Ortszeit/19.45 Uhr MESZ) voller Stolz entgegen. 'Griechenland hat alles für den Erfolg der Spiele getan und seine Versprechungen
weiter
Fragen zu Hartz IV
In unserer Serie mit Erklärungen zum Zusammenlegen von Arbeitslosen- und Sozialhilfe erläutern wir heute, wer Anspruch auf Unterstützung gemäß Hartz IV hat. Die nächste Folge erscheint am kommenden Dienstag. Bedanken wollen wir uns bei den vielen Leserinnen und Lesern, die dem Aufruf gefolgt sind, uns Fragen zu Hartz IV zu schicken. Viele der
weiter
Fragen zu Hartz IV: Wer hat Anspruch auf Hilfe?
Anspruch auf das Arbeitslosengeld II (Alg II) haben alle erwerbsfähigen Bürger, wenn das bisherige am letzten Nettoverdienst orientierte Arbeitslosengeld I nach zwölf beziehungsweise bei über 55-Jährigen nach 18 Monaten ausläuft. Als 'erwerbsfähig' gilt, wer mindestens drei Stunden täglich arbeiten kann. 'Nicht erwerbsfähig' ist, wer wegen
weiter
Daimler-Chrysler
Führungskräfte verzichten
Drei Wochen nach der Einigung beim Autobauer Daimler-Chrysler über ein 500 Mio. EUR-Sparpaket haben sich nun auch die 3000 leitenden Manager in Deutschland zu einem Lohnverzicht bereit erklärt. Das Unternehmen bestätigte Informationen, wonach ab 2006 die Monatsentgelte der deutschen Manager um 2,79 Prozent reduziert werden. Zudem wird die im Frühjahr
weiter
TRAININGSPENSUM / Wie sich Athleten abstrampeln bis zum Olympia-Start
Für eine Medaille um die halbe Welt
Ullrich fährt 35 000 Kilometer - Antje Buschschulte schwimmt Elbe hoch und runter
Das zähe Schuften der Athleten für eine Medaille ist nicht leicht messbar. Es gibt allerdings ein paar Anhaltspunkte: tonnenweise gestemmtes Gewicht, tausende Kilometer auf dem Rad oder zu Fuß, gebrochene Klingen, die Zahl der Schüsse, Würfe, Stöße, Sprünge. Sieben bis zehn Monate dauert die heiße Phase der Olympia-Vorbereitung für viele Athleten.
weiter
WETTER
Gewitter mit Orkanböen
Schwere Gewitter mit Orkanböen sind gestern Nachmittag über Baden-Württemberg hinweggezogen. Die Sturmböen erreichten Geschwindigkeiten von mehr als 100 Kilometern in der Stunde - etwa am Stuttgarter Flughafen oder auf dem Feldberg. Über Schäden war bis Redaktionsschluss nichts bekannt. In Baden war der Bahnverkehr zeitweise behindert. In einigen
weiter
Grauer Markt
Mehr als 40 Mrd. EUR versickern jährlich in Anlageprodukten auf dem so genannten Grauen Kapitalmarkt, weil gutgläubige Kunden Anlageberatern vertrauen, die ihnen hohe Renditen und Steuervorteile in Aussicht stellen. Dabei handelt es sich etwa um Beteiligungen an Vermögens- und Immobilienfonds, bei denen die Fondsgesellschaften in Absprache mit Banken
weiter
IRAK
Großangriff auf Rebellen
Amerikanische Truppen haben gestern einen Großangriff auf die Rebellen in der irakischen Stadt Nadschaf eingeleitet, berichtete US-Major David Holahan. In der ganzen Stadt waren heftige Schießereien zu hören. Ein Konvoi von Panzern und anderen Militärfahrzeugen rollte nach Nadschaf ein. In der Nähe des Schreins waren schwere Explosionen zu hören.
weiter
AUTOMOBILMARKT / Auch die europäischen Hersteller können sich dem Marktdruck nicht ganz entziehen
In den USA tobt die Rabattschlacht immer heftiger
Null Anzahlung, null Zinsen, attraktives Leasing, Extras oder einfach Bargeld - mit Rabatten aller Art werden in den USA Autokäufer umworben. Auch wenn die europäischen Hersteller sich eher zurückhalten - ganz können sie sich dem Druck des Marktes nicht entziehen. Die Rabattschlacht auf dem wichtigsten Automarkt der Welt wird immer härter. In den
weiter
KLIMA / Prognose der Wissenschaftler
In Zukunft mehr heiße Tage
Hitze-Perioden werden länger dauern
Im Augenblick können sich die Deutschen über den Sommer nicht beklagen. Klimaforscher haben festgestellt, dass Deutschland in Zukunft viel Hitze bekommen wird. In Deutschland wird es einer Studie zufolge gegen Ende dieses Jahrhunderts häufig starke Hitzeperioden geben. Auch in anderen Teilen Europas und in Nordamerika werden Hitzewellen öfter auftreten,
weiter
SPD-GENERALSEKRETÄR KLAUS UWE BENNETER
INTERVIEW: Beispiellose Scheinheiligkeit
Trotz aller Proteste gegen das Hartz-IV-Gesetz ist SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter davon überzeugt, dass die Bundesregierung dem eingeschlagenen Reformkurs treu bleiben wird. Den Politikern von CDU und CSU wirft er vor, sich aus der Verantwortung zu schleichen.
weiter
INTERVIEW: Im Konzert mitspielen
Studiengebühren sind angemessen, mit ihnen erreichen die Unis ein besseres Niveau, sagt Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU). Herr Minister, wie erklären Sie einem Studenten, welchen Vorteil er davon hat, 1000 Euro Studiengebühren im Jahr zu bezahlen? PETER FRANKENBERG: Ob Studierende künftig bezahlen, hängt vom Urteil
weiter
Kann sich hören ...
...lassen. Die deutsche Musikwirtschaft hat ihre drastischen Absatzverluste erstmals seit drei Jahren spürbar bremsen können. Im ersten Halbjahr wurden 55,1 Mio. CD verkauft und damit nur 1,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. 2003 war der Branchenumsatz um knapp ein Fünftel eingebrochen. Gründe für die besseren Zahlen seien erfolgreiche nationale
weiter
BANKEN
Kein Falschgeld aus Automaten
Verbraucher sind nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Geldautomaten vor Euro-Fälschungen sicher. Medienberichte über gefälschte Banknoten aus deutschen Geldausgabeautomaten hätten sich als unhaltbar erwiesen, betont die EZB unter Berufung auf die Deutsche Bundesbank. 'Keine dieser Behauptungen hat sich belegen lassen', unterstrich
weiter
DOPING / Kontrolle im Olympischen Dorf verweigert
Kenteris und Thanou droht Ärger
Einen Tag vor Eröffnung der Sommerspiele in Athen droht den beiden populärsten Leichtathleten im Team der Gastgeber der OlympiaAusschluss. Griechenlands umstrittene Sprint-Stars Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou verweigerten gestern angeblich Dopingkontrollen. Nach Berichten griechischer Medien waren der Olympiasieger, Welt- und Europameister über
weiter
FUSSBALL / Frank Fahrenhorst erstmals im Nationalmannschafts-Aufgebot
Klinsmann: Nur ein Neuer
Denkzettel für fünf EM-Fahrer - Ailton ist kein Thema
Mit Frank Fahrenhorst als einzigem Neuling, aber ohne Sebastian Deisler und ohne die EM-Spieler Fredi Bobic, Dietmar Hamann, Christian Wörns, Christian Ziege und Sebastian Kehl geht der neue Bundestrainer Jürgen Klinsmann ins Länderspiel am Mittwoch gegen Österreich. Lediglich 16 Feldspieler, aber gleich drei Torhüter nominierte Bundestrainer Jürgen
weiter
RAF-Anschlag
Klump zum Teil geständig
Die ehemalige Terroristin Andrea Klump hat eingeräumt, dass sie zur Zeit eines RAF-Sprengstoffanschlags in Ungarn war. Von September bis Mitte Dezember 1991 sei sie in der Budapester Wohnung ihres Lebensgefährten Horst Ludwig Meyer gewesen, erklärte sie gestern vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht. Eine Beteiligung an der Tat stritt sie aber weiter
weiter
SPARKASSENVERBAND
KOMMENTAR: An vorderster Front
SIEGFRIED BAUER Das Sparkassenlager ist mächtig in Bewegung. Angeschoben wird es vor allem von einer Neuerung: Die Mitte nächsten Jahres fallenden Staatsgarantien zwingen die Akteure zum Handeln, weil sie einen Ausgleich für die sich verschlechternden Rahmenbedingungen suchen müssen. Ob Verbände, Landesbanken oder Sparkassen: Sie alle halten es
weiter
ST. PÖLTEN
KOMMENTAR: Schnell entschieden
EBERHARD GROSSE Mit einer Schnelligkeit, die bisher in der katholischen Kirche nicht gerade üblich war, hat der Vatikan jetzt in Österreich durchgegriffen. Das in die Schlagzeilen geratene Priesterseminar im Bistum St. Pölten wird mit sofortiger Wirkung geschlossen. Das Unglaubliche, das dort geschah, und der in seiner Außenwirkung unerträglich
weiter
EU-KOMMISSION
KOMMENTAR: Schwergewicht Verheugen
GUNTHER HARTWIG Es lässt sich darüber streiten, ob Günter Verheugen mit seinem neu zugeschnittenen Ressort für Industriepolitik jene herausragende Rolle in der EU-Kommission spielen kann, die Gerhard Schröder für den Parteifreund im Vorfeld der Brüsseler Personalentscheidungen marktschreierisch reklamiert hatte. Einen 'Superkommissar' von Kanzlers
weiter
MUSEEN / Kölner Picasso-Sammlung wieder daheim
Künftig auf Glanzstücke konzentriert
Nach einem erfolgreichen Gastspiel in München ist die umfangreiche Sammlung mit Werken Pablo Picassos des Kölner Museums Ludwig wieder an den Rhein zurückgekehrt. Die nach Paris und Barcelona weltweit drittgrößte Kollektion mit Kunstwerken des Spaniers soll nun nur noch auf ihre Glanzlichter konzentriert in Köln präsentiert werden, teilte das
weiter
EURO
Kurs steigt an
Der Kurs des Euro ist am gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2256 (Vortag: 1,2233) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8159 (0,8175) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6695 (0,6690) britische Pfund, 135,86 (135,84) japanische Yen und 1,5397 (1,5416) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Diesel-Autos gefragt Der starke Preisanstieg bei Öl und Benzin lässt offenbar die Nachfrage nach Diesel-Autos steigen. In den vergangenen Monaten stieg der Anteil der Bestellungen für spritsparende Dieselfahrzeuge. Bei Volkswagen, Audi, Ford und Peugeot erreichen die entsprechenden Kundenaufträge mittlerweile einen Anteil von bis zu 60 Prozent.
weiter
IHK BADEN-WÜRTTEMBERG / Konjunkturumfrage
Leichte Erholung
Die wirtschaftliche Erholung in Baden-Württemberg geht weiter. Für die Zukunft melden die IHK-Firmen jedoch Skepsis an, weil die Inlandsnachfrage noch stockt.
weiter
OLYMPIA
LEITARTIKEL: Spiele am Limit
WOLFGANG SCHEERER 31 Brieftauben sind vor zehn Tagen in Rom gestartet. Es war ein weiter Weg bis nach Athen. Heute bei der Eröffnungsfeier sollen sie die gewünschte Symbolik beflügeln: die Botschaft von den friedlichen Spielen. Den Tauben gegenüber stehen 70 000 Sicherheitskräfte. Olympische Heiterkeit ist nur noch mit gigantischem Aufwand zu erkaufen.
weiter
HOCHSCHULEN
Minister lobt Uni-Projekt
Das Kooperationsprojekt 'Universität Württemberg' der Universitäten Tübingen, Stuttgart und Hohenheim stößt beim baden-württembergischen Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) auf positive Resonanz: 'Es ist ideal, wenn sich die drei Unis auf eine engere Zusammenarbeit einigen', sagte der Minister beim gestrigen Besuch in unserer Zentralredaktion.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Aktion zur Sexualaufklärung Die Zahl der Geburten minderjähriger Mädchen ist in Deutschland mit jährlich 13 pro 1000 Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren niedrig. In Großbritannien sind es 31, in den USA 52. Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche Minderjähriger ist seit 1996 aber von 3,6 Prozent auf 6 Prozent gestiegen. Um Schwangerschaftskonflikte
weiter
UNGLÜCK
Nässetod im Trockenschrank
Eine 81-jährige Britin ist bei der verunglückten Reparatur einer Wasserleitung in einem Trockenschrank an Unterkühlung gestorben. Wie der 'Daily Telegraph' unter Berufung auf einen gerichtsmedizinischem Bericht meldete, kroch die Witwe Annie Mitchell aus Oxford in den knapp einen Quadratmeter kleinen Schrank, um nach dem tropfenden Rohr zu sehen.
weiter
FUSSBALL
Nationalelf für Zidane pass
Superstar Zinedine Zidane sagt 'Adieu' und besiegelt das Ende der erfolgreichsten Ära im französischen Fußball. Der dreimalige Weltfußballer des Jahres zog gestern einen Schlussstrich unter seine grandiose Karriere in der 'Equipe tricolore'. 'Großartige Fußballer sind gegangen, nun bin ich dran', ließ der Mittelfeldregisseur von Real Madrid verlauten
weiter
Nichts für Schwimmer. ...
...Nicht nur bei uns, sondern auch woanders drängen die Menschen bei den Sommertemperaturen in die Freibäder. Im Toshimaen-Schwimmbad in Tokio ist aber kaum mehr Platz für Schwimmer. Bei einem derartigen Andrang ist nur Platz zum Planschen. Während es in Deutschland - wo es kühler werden soll - erst seit wenigen Tagen schön ist, freuen sich die
weiter
FILMSTUDIOS / Sorge um die Zukunft von Babelsberg
Noch fehlt ein Konzept
Nach dem Verkauf von Studio Babelsberg herrscht große Unsicherheit, wie und vielleicht sogar ob es am traditionsreichsten deutschen Filmstandort weiter geht. Sie gelten als die Wiege des deutschen Filmes: In den riesigen Backsteinhallen von Potsdam-Babelsberg drehte Fritz Lang 1926 'Metropolis', Marlene Dietrich stand vier Jahre später für 'Der blaue
weiter
Diana-Brunnen
Nur planschen statt rumtoben
Der neue Diana-Gedächtnisbrunnen im Londoner Hyde Park, der nach mehreren Unfällen abgestellt und abgesperrt worden war, wird wieder geöffnet. Wie die Verwaltung der Königlichen Parks mitteilte, soll zunächst das Wasser wieder angestellt werden und der Brunnen vom 20. August an für 'gezügelte' Planschfreuden sorgen. Das erst im Juli von Königin
weiter
KORRUPTION
Oberarzt unter Verdacht
Ein Mediziner soll in einer Klinik im hessischen Bad Nauheim ohne das Einverständnis der Patienten Gewebeproben von Herzen entnommen und verkauft haben. Der Mann war bereits am 9. August unter Korruptionsverdacht entlassen worden. Die Staatsanwaltschaft Gießen bestätigte, dass gegen den Oberarzt der Kerckhoff-Klinik wegen beider Vorwürfe ermittelt
weiter
MOTORRADUNFÄLLE
Oft fehlt die Fahrpraxis
Die Zahl schwerer Motorradunfälle hat sich nach Angaben des ADAC in der Altersgruppe zwischen 45 und 65 Jahren deutlich erhöht. Bei den tödlichen Unfällen habe sich in dieser Gruppe eine Steigerung von 8,5 Prozent ergeben, sagte ein ADAC-Sprecher in Augsburg. Ursache sei, dass ältere Führerscheinbesitzer ohne die nötige Fahrpraxis wieder aufs
weiter
MOTORRADUNFÄLLE
Oft fehlt Fahrpraxis
Die Zahl schwerer Motorradunfälle hat sich nach Angaben des ADAC in der Altersgruppe zwischen 45 und 65 Jahren deutlich erhöht. Bei den tödlichen Unfällen habe sich in dieser Gruppe eine Steigerung von 8,5 Prozent ergeben, sagte ein ADAC-Sprecher in Augsburg. Ursache sei, dass ältere Führerscheinbesitzer ohne Fahrpraxis wieder aufs Motorrad stiegen.
weiter
Olympisches Feuer jetzt in Athen
Nach einer Reise durch 26 Länder ist die Olympische Fackel, die am 25. März im antiken Olympia entzündet worden war, gestern in Athen angekommen. Tausende Zuschauer feierten den Lauf der mehr als 600 Sportler, die die Fackel vom Hafen in Piräus zur Akropolis trugen. Somit sind die Olympischen Spiele unter den größten Sicherheitsvorkehrungen, die
weiter
SICHERHEIT
Pakete unter der Lupe
Die USA verlangen jetzt von europäischen Postunternehmen Angaben über die Empfänger und Absender von Paketen, die in die Vereinigten Staaten verschickt werden. Der Datenschutzbeauftragte des Bundes, Peter Schaar, nannte das Ansinnen 'hochgradig problematisch'. Er schloss nicht aus, dass diese Praxis auf den Briefverkehr ausgeweitet werde. AP
weiter
FETTSUCHT / US-Amerikaner hatte fast eine halbe Tonne gewogen
Patrick Deuel muss nur noch 200 Kilo abspecken
Wenn ein normal dicker Mensch 145 Kilo abnehmen würde, wäre er quasi verschwunden. Patrick Deuel hats geschafft - und noch weitere 200 Kilo vor sich. Noch vor wenigen Monaten brachte Patrick Deuel aus dem US-Staat Nebraska 486 Kilo auf die Waage. Jetzt ist er um 145 Kilo leichter und will weitere 200 los werden. Der 42-Jährige befindet sich seit
weiter
STERREICH / Priesterseminar in St. Pölten mit sofortiger Wirkung geschlossen
Porno-Skandal und ein umstrittener Bischof
Kurt Krenn ist für die Fehlentwicklungen verantwortlich - Ein völliger Neuanfang geplant
Das durch einen Porno-Skandal in die Schlagzeilen geratene Priesterseminar im niederösterreichischen St. Pölten wird mit sofortiger Wirkung geschlossen. Der zuständige Bischof Kurt Krenn, der alles verharmloste, wird vermutlich nicht mehr in sein Amt zurückkehren. Schonungslose Auskunft und eine schnelle Entscheidung. Das durch einen Kinderporno-Skandal
weiter
FUSSBALL / Überraschung durch Außenseiter Irak
Portugal fällt aus allen Wolken
Der Irak hat für die erste große Überraschung beim olympischen Fußball-Turnier gesorgt. Der krasse Außenseiter, der sich noch unter dem deutschen Trainer Bernd Stange für Athen qualifiziert hatte, besiegte Medaillenkandidat Portugal nach turbulentem Verlauf in Patras verdient mit 4:2 (2:2). Younis Mahmoud riss mit seinem Tor zum 3:2 (56.) die
weiter
LUFTHANSA
Probleme durch hohen Ölpreis
Die Lufthansa hat im ersten Halbjahr trotz der massiv gestiegenen Ölpreise die Gewinnzone erreicht, konnte aber die Erwartungen von Analysten nicht erfüllen. Unter dem Strich wurde ein Ergebnis von 39 Mio. EUR erzielt, im Vorjahreszeitraum war dagegen ein Verlust von 392 Mio. EUR entstanden. Der Umsatz stieg um 9 Prozent auf einen Rekordwert von 8,3
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnkl. 1 unbesetzt, Jackpot 5 792 873, 80 Euro, 2: 115 366,40 Euro, 3: 18 541,00 Euro, 4: 652,90 Euro, 5: 110,30 Euro, 6: 23,70 Euro, 7: 20,70 Euro, 8: 7,80 Euro. Spiel 77:Gewinnkl. 1 unbesetzt, Jackpot 383 635,60 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
ARBEITSMARKT / Kritiker mit Nachbesserungen unzufrieden
Regierung schaltet auf stur
Minister Clement will von Niederlage nichts wissen
Auch an den von der Bundesregierung beschlossenen Korrekturen der Arbeitsmarktreform scheiden sich die Geister. Weitere Änderungen werde es jedoch nicht geben, stellte die rot-grüne Koalition klar. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement gab einen sportlichen Verlierer.
weiter
PILZSAMMLER
Reiche Ernte
Sammlerglück und Fleiß bescherten einem Pilzsammler in den südostpolnischen Karpaten reiche Ernte: Der Mann brachte an einem Tag 60 Kilogramm Steinpilze aus den Wäldern heim. Sein Sammelgebiet wollte der Pilzsucher, der anonym bleiben will, geheim halten. Pilzsammler finden heuer reichlich Steinpilze, Pfifferlinge und andere Edelpilze. dpa
weiter
BASKETBALL
Riesen auf dem Riesen
Die Basketball-Superstars aus den USA sind gestern in Athen angekommen. Die 'Riesen' haben auf dem Luxusliner 'Queen Mary II' Quartier bezogen. Das US-Team, das bei den Sommerspielen in der griechischen Hauptstadt das vierte Basketball-Gold in Folge gewinnen will, zog das größte Kreuzfahrtschiff der Welt aus Sicherheitsgründen dem Olympischen Dorf
weiter
Rückblende: Tennis-Queen tritt ab
Freitag, der 13. August 1999, war ein schwarzer Tag für den Tennis-Sport: Steffi Graf verkündete ihren Rückzug. Nach 17 Profi-Jahren, 22 Grand-Slam-Titeln, 107 Turnier-Siegen - und rund 70 Verletzungen - hatte die in dem Jahr 30-jährige Tennis-Queen genug. Kein leichter Entschluss: 'Das ist wie bei einem Küken, das aus dem Nest geschubst wird.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Zehn Millionen für Leverkusen
Samba in der Freiheit
Zwei Jahre nach dem Final-1:2 gegen Real Madrid lässt die Samba von Franca Bayer Leverkusen wieder von Erfolgen in der Champions League träumen. Im Spiel eins nach der Ära Reiner Calmund und 17-monatiger Abstinenz meldete sich Bayer Leverkusen durch das 5:0 über Banik Ostrau eindrucksvoll im internationalen Geschäft zurück. Star des Abends im
weiter
VERKEHR / Immer mehr Deutsche nehmen Unterricht beim Nachbarn
Schnäppchen-Führerschein aus Tschechien
Im Schnitt kostet der Führerschein in Deutschland 1500 Euro. In Tschechien gerade einmal die Hälfte. Das Geschäft mit dem Fahrschultourismus boomt. Der westböhmische Kurort Karlovy Vary (Karlsbad) ist berühmt für sein Heilwasser, seine Oblaten - und bald vielleicht auch für seine Führerscheine. Denn seit dem tschechischen EU-Beitritt am 1. Mai
weiter
PROZESS
Schüler wollte sich rächen
Weil er sich für die Hänseleien von Kameraden rächen wollte, hat ein Zwölfjähriger in den USA drei Gewehre mit in die Schule gebracht. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall an der Bull Run Middle School im US-Staat Virginia im Juni niemand, allerdings wurde aus Angst vor einem Massaker wie an der Columbine High School das gesamte Gebäude evakuiert.
weiter
KAPITALMARKT / Bundesgerichtshof urteilt zugunsten von Geldanlegern
Schutz für Getäuschte
Vertragsabschluss im Wohnzimmer kann widerrufen werden
Verluste bei Geldanlagen auf dem Grauen Kapitalmarkt, die von Banken ganz oder teilweise finanziert wurden, sind nicht unbedingt für den Anleger verloren. Laut Bundesgerichtshof müssen die Banken unter bestimmten Fällen den Anlegern das Geld zurückerstatten. Anleger, die in unrentable Fonds des staatlich nicht überwachten Grauen Kapitalmarktes
weiter
FALLSCHIRM
Sprung in den Tod
Nur wenige Stunden nachdem er einen neuen Weltrekord aufgestellt hat, ist ein Fallschirmspringer aus Indonesien in den Tod gestürzt. Der 54-Jährige hatte mit 102 Kollegen den Rekord im Formationsspringen gebrochen. Kurz darauf wollte er das mit einem weiteren Sprung feiern. Sein Fallschirm öffnete sich nicht. Er stürzte über der Insel Bali 4300
weiter
UNIVERSITÄTEN / Rektorenkonferenz spricht sich für Gebühren aus
Studenten bitte zur Kasse
Viele Bundesländer in den Startlöchern - Auf Sozialverträglichkeit wird geachtet
Noch ist es den Bundesländern verboten, Studiengebühren für das Erststudium zu erheben. Weil das Verbot aber verfassungsrechtlich auf der Kippe steht, denken viele Länder und Hochschulen schon mal darüber nach, wie sie die Studenten zur Kasse bitten könnten. 'Warum sollen Kindergärten gebührenpflichtig sein, nicht aber das Studium?' Der Satz
weiter
STUTTGARTER SZENE
Präsidentenschwemme Die Verwaltungsreform, wir ahnten es schon, wird uns noch viel Freude machen. Im Innenministerium brütet man derzeit über der schwierigen Frage, wie künftig die Abteilungsleiter in den Regierungspräsidien genannt werden sollen. Hintergrund ist der Zuwachs an Präsidenten bisher eigenständiger Sonderbehörden wie den Oberschulamts-,
weiter
Telegramme
Handball:Der Bundesliga-Absteiger SG Kronau-Östringen hat den 50-maligen griechischen Nationalspieler Grigorios Sanikis vom Meister- und Pokalsieger Filippos Verias verpflichtet. Der 24 Jahre alte Rückraumspieler erhält einen Einjahresvertrag.handball: Die deutschen Junioren haben den Einzug ins Halbfinale der EM in Lettland geschafft. Die DHB-Auswahl
weiter
DOPING / Beginn einer neuen Ära im Kampf
Tests auf Wachstumshormone
Der Kampf gegen Dopingsünder erreicht in Athen eine neue Dimension. Die rund 3500 Tests werden erstmals auch auf HGH (Wachstumshorme), THG (Designer-Steroide) sowie Sauerstoff-Transporteure (u.a. Hemopure) untersucht. Dies gab der Kanadier Dick Pound, IOC-Mitglied und Chef der Welt-Antidoping-Agentur Wada, in Athen bekannt. Die Testverfahren seien
weiter
THEMA DES TAGES: Streit um Studiengebühren
Sollen Studenten eine Gebühr für die Universität aufbringen? Wir beschreiben, was damit bezweckt wird und analysieren die Folgen. Im Interview erklärt Wissenschaftsminister Peter Frankenberg, wie er den Studierenden die Gebühr schmackhaft machen möchte.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Tiefster Stand seit 2003
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern auf dem tiefsten Stand seit November 2003 geschlossen. Viele Börsianer zweifeln angesichts des hohen Ölpreises an der US-Konjunkturerholung, was die künftigen Unternehmens-Gewinne schmälern könnte. 'Die Sorgen um eine wirtschaftliche Erholung und der hohe Ölpreis bewegen den Markt zur Zeit so stark, dass
weiter
GEORGIEN
Tote nach Gefecht
Der Konflikt zwischen Georgien und der abtrünnigen Region Südossetien an der Grenze zu Russland ist eskaliert. Bei mehrstündigen Feuergefechten in Südossetien wurden nach Angaben aus der georgischen Hauptstadt Tiflis drei Georgier getötet und mehr als zehn verletzt. Georgien will das 1992 abgespaltene Südossetien wieder unter seine Kontrolle bringen.
weiter
St. Pölten
Vatikan schließt Priesterseminar
Nach dem Sexskandal im österreichischen Bistum St. Pölten hat der Vatikan das dortige Priesterseminar mit sofortiger Wirkung geschlossen. Der päpstliche Visitator Klaus Küng teilte gestern mit, nach den Vorfällen sei ein völliger Neuanfang notwendig. Einige Seminaristen hätten wie in einer Sucht pornografische Bilder aus dem Internet heruntergeladen,
weiter
LIEBHERR / Baumaschinen-Hersteller steht vor gutem Jahr
Voll ausgelastet
Die Liebherr-Firmengruppe mit Sitz im schweizerischen Bulle ist prächtig in das Jahr 2004 gestartet. Sie erwartet bis Ende Dezember ein Umsatzplus von rund 5 Prozent. Der Baumaschinen-Hersteller Liebherr rechnet mit einem erfolgreichen Geschäftsverlauf 2004. Wie die Firmengruppe mit Sitz im schweizerischen Bulle anlässlich der Vorlage des Geschäftsberichts
weiter
INTENDANTEN / Bernd Wilms verlässt Deutsches Theater 2006
Von Berlins Kulturpolitik enttäuscht
Bernd Wilms wird seinen im Sommer 2006 endenden Vertrag als Intendant des Deutschen Theaters in Berlin nicht verlängern. 'Ich habe etwas gegen Menschen, die nicht aufhören können', sagte der 64-Jährige zur Begründung. Insgesamt habe er dann zwölf Jahre erfolgreich in Berlin als Intendant gearbeitet. Darüber hinaus sei er zutiefst enttäuscht
weiter
MAN / Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern übertrifft eigene Erwartungen
Vorsteuergewinn dürfte um 50 Prozent steigen
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN gewinnt dank einer starken Auftragslage und Sanierungserfolgen weiter an Fahrt. Der Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr, in dem MAN Gewinn, Auftragseingang und Umsatz kräftig steigerte, habe die Erwartungen übertroffen, sagte Konzernchef Rudolf Rupprecht. Seine Prognose für das laufende Jahr hob der
weiter
Weite Reise. Einen ...
...weiten Weg haben zwei Galapagos-Riesenschildkröten der Stuttgarter Wilhelma vor sich. Weil die Krokodilhalle des Tiergartens umgebaut wird und ohnehin Platzmangel herrscht, werden die Reptilien in das Rotterdamer Oceanum gebracht. Zum Heben sind mehrere starke Männer nötig, können die Riesenschildkröten doch mehr als 200 Kilogramm auf die Waage
weiter
JAPAN
Weltgrößte Bank entsteht
Die japanischen Großbanken UFJ Holdings und die Mitsubishi Tokyo Financial Group wollen zur weltgrößten Bank fusionieren. Die Nummer Vier und Nummer Zwei der japanischen Branche unterzeichneten hierzu gestern eine Grundsatzvereinbarung. Die Fusion soll zum 1. Oktober nächsten Jahres gültig werde. Vorausgegangen war ein ungewöhnlicher Bieterkampf
weiter
ZUGUNGLÜCK / Die türkischen Eisenbahnen bergen ein hohes Risikopotenzial
Wenn es regnet, spielen die Signalanlagen verrückt
Nach dem zweiten schweren Zugunglück in der Türkei in nur drei Wochen wächst die Kritik an der mangelnden Sicherheit der veralteten Bahn-Technik. Bei dem jüngsten Unglück gab es acht Tote und 88 Verletzte. Mit 82,5 Stundenkilometern war am Mittwoch der Hauptstadtexpress Nummer 11001 aus Ankara wenige Kilometer vor der Stadtgrenze von Istanbul frontal
weiter
FRANKREICH / Streit zwischen Schäfern und Tierschützern
Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
Paris lässt zum Halali auf 'Meister Isegrim' blasen - Vier zum Abschuss freigegeben
In Frankreich tobt ein Kampf zwischen Wolfsgegnern und Tierschützern. Die Schäfer behaupten, die wilden Tiere würden unter ihren Schafen wüten, die Tierschützer wollen nicht an die genannten Horrorzahlen glauben. Ein Ende des Streits um die Wölfe ist nicht abzusehen. Die Jagd ist eröffnet - auf höchstes Geheiß. Obwohl der Wolf auch in Frankreich
weiter
INTERVIEW mit Tanja Hart:
Wie in Baku als Außenseiter reingehen
In einer bärenstarken Vorrundengruppe müssen sich die deutschen Volleyball-Damen in Athen behaupten. Zuspielerin Tanja Hart erlebt dort ihre dritten Olympischen Spiele. Die bisherige Ulmerin beschreibt im nachfolgenden Interview ihre Erwartungen fürs olympische Turnier. Tanja, Sie sind mit Ihrer Mannschaft in Atlanta Achter geworden, in Sydney Sechster.
weiter
WEST-LB / Zwei Jahre mit Milliarden-Verlusten vorbei
Wieder schwarze Zahlen
Die Düsseldorfer Großbank WestLB schreibt nach zwei Krisenjahren mit Milliardenverlusten wieder schwarze Zahlen. Im ersten Halbjahr 2004 erzielte der Bankkonzern eine Überschuss vor Steuern von 210 Mio. EUR. Im Vorjahreszeitraum hatte eine umfangreiche Risikovorsorge für wacklige Kredite zu einem Vorsteuerverlust von fast 350 Mio. EUR geführt.
weiter
KATASTROPHENALARM
Wirbelstürme im Anmarsch
Das hat es seit fast 100 Jahren nicht mehr gegeben: Gleich zwei Wirbelstürme auf einmal steuerten gestern Florida an und sollten im Abstand von etwa zwölf Stunden das Land erreichen. Der Gouverneur des US-Staates, Jeb Bush, rief vorsorglich Katastrophenalarm aus. Die Nationalgarde steht für Noteinsätze bereit. Schulen und andere öffentliche Einrichtungen
weiter
KONJUNKTUR / Inlandsprodukt steigt stark im 2. Quartal
Wirtschaft in Fahrt
Die deutsche Wirtschaft kommt in Fahrt. Getrieben vom Export legte das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal so stark zu, wie seit drei Jahren nicht mehr.
weiter
GESCHICHTE / Arbeitskreis meldet jetzt 1065 Todesfälle
Zahl der DDR-Grenzopfer steigt
Mehr Menschen als bisher bekannt sind Opfer der innerdeutschen Teilung geworden. Durch das DDR-Grenzregime seien zwischen 1946 und 1989, der Öffnung des Eisernen Vorhangs, 1065 Personen zu Tode gekommen, teilte der Arbeitskreis 13. August gestern mit. Heute jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 43. Mal. Damit meldete die Arbeitsgemeinschaft 57
weiter
ABSTURZ
Zwei Piloten verletzt
Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeugs in Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) sind gestern die beiden Piloten verletzt worden, einer von ihnen schwer. Das Flugzeug war kurz nach dem Start in etwa 50 Metern Höhe aus noch unbekannter Ursache ins Schlingern geraten und unweit des Flugplatzes in zwei leer stehende Wohnwagen gestürzt. lsw
weiter
Leserbeiträge (3)
Das alltägliche Chaos mit der Rechtschreibreform
Zur Rechtschreibreform "Die Politiker streiten sich, muss die neue Rechtschreibung nachgebessert werden, war die alte besser oder soll in manchen Fällen nicht doch noch eine ganz andere Lösung gefunden werden? Der normale deutsche Bundesbürger fragt sich, wie man denn bei den ganzen neuen Regeln überhaupt noch richtig rechtschreiben kann. Die, die
weiter
Position der Alt-Katholischen Kirche zur Marienverehrung
Zum Artikel 'Der Himmel als zentrales Thema', GT vom 10.08.2004 "Für meine Alt-Katholische Kirche möchte ich feststellen: Am 15. August jeden Jahres wird in der Römisch-Katholischen Kirche, und zwar im Saarland und in Bayern in Gemeinden mit überwiegend römisch-katholischer Bevölkerung, der Feiertag ist dort gesetzlicher Feiertag, das Fest Mariä
weiter
Wenn Arbeitslosenhilfe zu spät überwiesen wird
"0 : 0. Dies ist nicht etwa ein Spielergebnis! Nein, das ist eine 0 meiner Kontonummer, auf welches ich schon seit Oktober 2001 Arbeitslosengeld und -hilfe überwiesen bekomme. Diese eine 0 ist nach einer Klage gegen die Bundesagentur für Arbeit wegen drei verhängten Sperren gegen mich im Jahr 2002 und gewonnener Gerichtsverhandlung beim Sozialgericht
weiter
Themenwelten (2)
Mehr Platz
So langsam platzt das Rupertinum, in dem seit 1983 das Salzburger Museum für zeitgenössische Kunst untergebracht ist, aus allen Nähten. Um allen Freunden der Moderne noch mehr Vielfalt bieten zu können, wird am 23. Oktober das Museum der Moderne am Mönchsberg eröffnet - in spektakulärer Lage an der steil abfallenden Klippe des Berges. Gemeinsam
weiter
Sommerlich
"Sommer, Sonne, Strand und meeehr" heißt es vom 16. bis 29. August im Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn. Erstmals in der 75-jährigen Geschichte des Parks werden alle Attraktionen bis 20 Uhr in Betrieb sein. Anstoß zu dieser Entscheidung war die Nachfrage der Besucher in den vergangenen Jahren, in der Hauptzeit Sommerferien noch länger im Park
weiter