Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. September 2004
Regional (96)
Auf demSchulhof der Grundschule Waldhausen oder bei schlechten Wetter in der Gemeindehalle Waldhausen gibt es von 13.30 Uhr bis 17 Uhr einen Flohmarkt, wo Kinder Spielsachen verkaufen können. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Eine Decke mitbringen. NERESHEIM Heute: Im Samariterstift Kinder zwischen 6 und 9 Jahren können von 10 bis 15 Uhr im Samariterstift
weiter
Kinder ab 6 Jahren treffen sich um 13.30 Uhr für die Abenteuertour der Jugendkapelle Röttingen an der Alten Schule in Röttingen. Feste Schuhe und Kleidung mitbringen. Morgen: Steinzeitmenschen An der Deutschordenschule ist um 9 Uhr Abfahrt für die "Steinzeitmenschen am Federsee". Kosten für Bus und Eintritt: Kinder 15 Euro, Erwachsene 17 Euro.
weiter
Im
Backhaus Stollenmeier, An der Pfitze 14, können Kinder von
14 bis 16 Uhr mitbacken.
Morgen:
Waldbegehung
Kinder können
Förster Kopp bei der Waldbegehung begleiten. Treffpunkt
ist um 14 Uhr am Parkplatz beim Gasthaus Falken.
weiter
Die katholische öffentliche Bücherei in Westhausen hat am Mittwoch, 1. September, geschlossen. Ab Mittwoch, 8. September ist sie wieder jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Die Bücherei befindet sich im Obergeschoss des Pfarrstadels am Kirchplatz. Rocknacht Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg veranstaltet am Samstag, 4. September, eine
weiter
Die Seniorengruppe Waldhausen trifft sich am Donnerstag, 2. September um 14 Uhr im Vereinsheim des Sportvereins in Waldhausen. Um 15 Uhr hält die Polizei einen Vortrag darüber, wie man sich etwa bei Haustürengeschäfte und Diebstählen bei älteren Personen schützen kann. Weiherfest Der Krieger- und Reservistenverein Dehlingen veranstaltet am Sonntag,
weiter
Die Amtszeit des amtierenden
Gemeinderats Essingen endete gestern. Bis der neue Rat am 16.
September eingesetzt wird, vertritt ihn der alte.
weiter
Von der gegenüberliegenden Koppel seines Betriebs wollte ein Landwirt in Bopfingen-Michelfeld am Montag gegen 18.30 Uhr zwei Pferde holen. Plötzlich durchbrach ein Pferd die Koppelseile und sprang auf die Motorhaube eines vorbeifahrenden Pkws. Das Pferd wurde nicht verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro. Glasttür beschädigt Mit einem
weiter
Zwei Landrat-Generationen: Gustav Wabro (l.) und Klaus Pavel. Worüber sie wohl staunen? V.l. IKK-Chef Adolf Sesselmann, Pfarrer Bernhard Richter, Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber, Polizeidirektor Gerhard Wiest. (K)ein politisches tête à tête mit Nachwuchs: Landrat Klaus Pavel, SPD-Landtagsabeordnete Ulla Haußmann mit Tochter
weiter
In der Uhlandhalle in Bettringen gibt's am morgigen Donnerstag, 2. September, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr die Gelegenheit zum Blutspenden. Alle Erst-Blutspender erhalten dort einen Gutschein von Burger-King über ein Whopper-Menu. Treff älterer Mitbürger +/- 80 Der nächste Treff älterer Mitbürger +/- 80 ist am Freitag, 3. September, um 14.30 Uhr
weiter
Ein 42-jähriger Bauarbeiter wurde bei einem Unfall in Heubach in eine Baugrube geschleudert und schwer verletzt. Mit einem Kran transportierte der Mann am Montag gegen 8.30 Uhr bei der Schillerschule in der Alderstraße drei Dielen mit einem Gewicht von rund 90 Kilogramm zu einem Ablagegestell. Als er die Bretter abhängte, rutschten diese vom Gestell,
weiter
"Abenteuer Turnhalle" als Ferienspaß
Was die Turnhalle so alles bietet... Die Kinder konnten es bei der Ferienaktion des TSV Oberkochen selbst ausprobieren. Mit viel Spaß versuchten sie sich an den verschiedenen Geräten, die sie selbst zusammenstellten. Und die Tour durch das Experimentierfeld Turnhalle wurde zum spannenden Abenteuer im Zeichen von Turnvater Jahn. Durch den Gerätedschungel
weiter
HOCHBRÜCKE / Mehrmonatige Sanierung im kommenden Jahr
"Schlussakkord" Ende nächsten Jahres
Der "Schlussakkord" zu den Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der sogenannten Drehung der Hochbrücke wird im kommenden Jahr der Abbruch des Teilstücks zwischen Kreissparkasse und Betten-Krauss sein. Zuvor aber wird die gesamte Brücke von April bis Oktober 2005 saniert, ihr Belag erneuert.
weiter
HOCHBRÜCKE / Mehrmonatige Sanierung nächstes Jahr
"Schlussakkord" Ende nächsten Jahres
Der "Schlussakkord" zu den Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der sogenannten Drehung der Hochbrücke wird im kommenden Jahr der Abbruch des Teilstücks zwischen Kreissparkasse und Betten-Krauss sein. Zuvor aber wird die gesamte Brücke von April bis Oktober 2005 saniert, ihr Belag erneuert.
weiter
FERIENJOB / Landleben-live auf dem Bauernhof bei Gertrud Bäurle in Essingen
"Sehen, woher Lebensmittel kommen"
Der Arbeitstag beginnt für den 15-jährigen Julian um 6.30 Uhr. Zuerst geht er in den Stall, um auszumisten und die Tiere zu füttern. Dazu braucht er eine gute Stunde. Danach gibt's erst Frühstück.
weiter
"Sommer 2004"
Bilder von Ulrich Brauchle, Hannes Münz, Helmut
Schuster und anderen sind ab morgen, 2. September, unter dem
Titel "Sommer 2004" in der Wellandgalerie in Aalen-Dewangen zu
sehen. Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 15 bis 18
Uhr geöffnet.
weiter
GUTEN MORGEN
00.23 Uhr
Mit der besten Freundin endlich mal wieder in Sneak. Nicht dass man als Frau engen Parklücken nicht gewachsen wäre, es gibt schlicht weg rund ums Kino kein freies Plätzchen. Es ist schon viel zu spät, also das Auto im Parkhaus abgestellt, voller Vorfreude auf den unbekannten Film. Zweieinhalb Stunden später. Der Film war schlecht und das liebe
weiter
STÄDTEBAUFÖRDERUNG / Geld vom Zapp-Gelände umgeschichtet
1,3 Millionen Euro Fördermittel für Erhard-Areal
Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat entschieden, dass für die Umwandlung des Fabrikareals Erhard und Söhne an der Weißensteiner Straße in ein Wohngebiet gut 1,3 Millionen Fördermittel gewährt werden. Ursprünglich war das Geld fürs Zapp-Areal im Gmünder Westen bestimmt.
weiter
3300 Euro der Gemeinde für kirchliche Projekte
Die Gemeinde Essingen unterstützt bei der Lokalen Agenda 21 drei Projekte der Kirchengemeinden mit jeweils 1100 Euro. Bürgermeister Wolfgang Hofer (r.) überreichte an die Vertreter der Kirchengemeinden die Schecks für das Projekt der Herrnhuter Gemeinde, die in Langa/Südafrika einen Kindergarten aufgebaut hat, das Projekt Asociatia Centrul Vietii
weiter
Abtsgmünd wächst weiter
Genau 7325 Einwohner zählte die Gemeinde Abtsgmünd am vergangenen Freitag, die höchste Einwohnerzahl in der Geschichte Abtsgmünds. "Allein seit dem 1. Juli sind wir um 30 Einwohner gewachsen", vermeldet Bürgermeister Georg Ruf, der den enormen Anstieg auf die rege Neubautätigkeit in der Gemeinde zurückführt. Bei der Einweihung des neuen Kinderhauses
weiter
SOMMERFEST
Alphornklänge
Vier Alphörner klangen am Sonntagmittag vom Braunenberg hinab. Auf seinem wieder gut besuchten, traditionellen Sommerfest des Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Aalen, auf der idyllisch oberhalb der Straße zum Naturfreundehaus gelegen Berghütte stießen vier Alphornbläser aus Lauchheim ins Horn. Zudem waren die ="Wildschütz-Krähen=", ebenfalls
weiter
Anfängerschwimmkurs für Erwachsene
Für Nichtschwimmer, unsichere Schwimmer und Personen mit Tiefenangst bietet die DLRG Gschwend ab Freitag, 17. September, einen speziellen Schwimmkurs im Gschwender Hallenbad an. In rund zwölf Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmer das Brustschwimmen. Beginn ist jeweils freitags um 19.45 Uhr. Anmeldungen bei der DLRG unter (07972) 5088 oder bei
weiter
Anregungen für die Stadtverwaltung
Zur Radio-7-Sun-&-Fun-Tour auf dem Marktplatz: "Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leidig, ein Wochenende (28/29.08.04) am Marktplatz Sun-&-Fun-Tour von Radio-7 ist vorüber, die Events vorbei. Die Anwohner um den Oberen Marktplatz wurden am Samstag mit Lärm vollgedröhnt, an eine angemessene Nachtruhezeit war nicht zu denken. Außerhalb unserer
weiter
WILHELMA
Appell an Parker
Im Parkhaus der Wilhelma werden in jüngster Zeit immer wieder Fahrzeuge aufgebrochen, in denen von außen sichtbar Wertgegenstände liegen. Viele Autos sind zudem nicht abgeschlossen. Deshalb will die Stuttgarter Polizei am kommenden Samstag Flugblätter an Benutzer des Parkhauses verteilen und sie auf die Gefahr ansprechen. Die Aktion soll mithelfen,
weiter
GUTEN MORGEN
Auf der Kehrseite
Gestern ist in Oberursel Gerda Jo Werner beerdigt worden. Wir alle - auch Sie! - haben sie gekannt. Wetten, dass? Ausnahmen gelten allenfalls für Kinder unter 10 Jahren, die vor dem Euro-Startjahr 2002 möglicherweise nicht mit deutschem Münzgeld in Berührung gekommen sind. Na, fällt's Ihnen ein? - Natürlich, es ist die "Knieende mit Kopftuch,
weiter
FERIEN / Ausfahrt der Heubacher Pfadfinder auf die Hallig Hooge
Auf Robinsons Spuren
"Leben wie Robinson Crusoe" lautete das Motto der Heubacher St.-Georgs-Pfadfinder zu einem etwas anderen Sommerlager. Ziel war eine "einsame Insel", genauer: die Hallig Hooge in der Nordsee.
weiter
ELLWANGER CELLO-MEISTERKURS / Im Thronsaal des Schlosses
Auftakt am Freitag
Auftakt eines vorzüglichen Meisterkurses für Violoncellisten in Ellwangen - diese Zeitung berichtete bereits darüber - wird anlässlich der "4-Klang-Klassik im Schloss" am Freitag, 4. September, das Konzert mit Martin Ostertag am Cello und Rinko Hama am Flügel sein.
weiter
Ausschüsse und Vizes
Im Bilderhaus tagt der
Gschwender Gemeinderat am Mittwoch, 8. September, ab 19 Uhr.
Zunächst werden ausscheidende Gemeinderatsmitglieder verabschiedet
und neue verpflichtet. In der Folge geht es um die Wahl der Stellvertreter
von Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann und um die Besetzung
der Auschüsse.
weiter
FERIENPROGRAMM / Piaa und Hitzkuchen selbst gemacht
Backen im Backhäusel
Einmal wie früher herrliche Pizzas und wohlschmeckenden Hitzkuchen selbst im Backhäusle backen - dieser Wunsch ging für die Abtsgmünder Ferienkinder in Erfüllung.
weiter
SCHULNAMEN / Das Geschlecht der Parler prägte Gmünd
Baumeister mit revolutionären Ideen
Das gotische Heilig-Kreuz-Münster im Herzen von Schwäbisch Gmünd gilt als älteste und größte Hallenkirche Süddeutschlands. Eng mit diesem monumentalen Bauwerk verbunden ist der Name der Baumeisterfamilie Parler, nach der 1952 auch das Parler-Gymnasium benannt wurde.
weiter
Börse in Böbingen
Die evangelische Frauenkreise in Böbingen organisieren eine Börse für Herbst- und Winterkleidung sowie für Spielwaren, Fahrzeuge und alles weitere rund ums Kind. Termin ist am Samstag, 11. September, von 10 bis 13 Uhr im Pavillon der Schule am Römerkastell. Der Erlös geht in diesem Jahr an die SOS-Kinderdörfer. Genügend Parkplätze sind bei
weiter
"SCHÄTTERE"-VIADUKT / Sanierung abgeschlossen trotz unerwarteter Probleme im Kostenrahmen
Brücke strahlt neu im alten Glanz
Die Sanierung des Unterkochener Viadukts ist abgeschlossen. Trotz der unerwartet aufgetretenen Schäden und Sanierungsverzögerungen (wir berichteten) konnte der Kostenrahmen eingehalten werden. Am Freitag, 10. September, um 15.30 Uhr, wird es eingeweiht.
weiter
Combo Alesi spielt
Am Samstag, 4. September um 20 Uhr spielt die "Combo Alesi" im Festsaal der Marienpflege. Das stimm- und wortgewaltige elfköpfige Ensemble hat sich der schwäbischen Unterhaltungsmusik verschrieben. Den Kern des Programms bilden Eigenkreationen mit musikalischen Anleihen bei allen Stilrichtungen. In den Liedern wird über beziehungsgefrustete Mitmenschen
weiter
Damenkleiderbörse in Böbingen
Die Frauen- Bastelgruppe der katholischen Kirche veranstaltet am Freitag, 17. September, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 18. September, von 9 Uhr bis 12 Uhr im Colomansaal (bei der katholischen Kirche) eine Damenkleider- Börse. Angeboten wird guterhaltene Herbst- und Winterkleidung. Der Reinerlös wird zur Finanzierung der Beschallungsanlage in der
weiter
SOMMERINTERVIEWS 2004 / Michael Fleischer, Bündnis90/Die Grünen
Der große Fehler beim Haus der Jugend
Mit Michael Fleischer, dem langjährigen Chef der Bündnis90/Die Grünen im Rat, sprachen Rafael Binkowski und Rainer Wiese.
weiter
DORF IN DER STADT / In Heidenheim entsteht eine Öko-soziale Modellsiedlung
Die Kommune von Morgen
Im Heidenheimer Westen wird seit vergangenem Herbst am "Dorf in der Stadt" gebaut. Zwei Dutzend Wohnung der öko-sozialen Modellsiedlung sollen bis zum Jahresende fertig sein. In weiteren Bauabschnitten sollen zusätzliche Wohnungen und ein Gemeinschaftshaus folgen.
weiter
DORF IN DER STADT / In Heidenheim entsteht eine Öko-soziale Modellsiedlung
Die Kommune von Morgen
Im Heidenheimer Westen wird seit vergangenem Herbst am "Dorf in der Stadt" gebaut. Zwei Dutzend Wohnung der öko-sozialen Modellsiedlung sollen bis zum Jahresende fertig sein. In weiteren Bauabschnitten sollen zusätzliche Wohnungen und ein Gemeinschaftshaus folgen.
weiter
DRK-Herbstreisen
Der DRK-Kreisverband bietet wieder ein breitgefächertes Herbstreiseprogramm an: Für folgende Fahrten sind noch Plätze frei: Bad Dürrheim (17. September bis 8. Oktober), Bad Wörishofen (2. Oktober bis 23. Oktober) und Bad Reichenhall (16. Oktober bis 30. Oktober). Betreut werden die Reisegruppen von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Roten Kreuzes.
weiter
NERESHEIMER FERIENSPASS / Wanderung an der Egau entlang
Egau-Bachbett als Wanderweg
Auf Wanderschaft mit dem Schwäbischen Albverein machten sich beim Neresheimer Ferienspaß 23 Mädchen und Jungen. Auf dem Weg zur Zwing wusste Helmut Ledl viel Wissenswertes zu erzählen.
weiter
GEMEINDERAT / Skisteg wird für rund 62 000 Euro erneuert
Ein Exemplar aus Alu
Der Skisteg bei der Heuchlinger Kläranlage bekommt einen neuen Überbau. Das hat der Heuchlinger Gemeinderat bei seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Außerdem verabschiedete Bürgermeister Peter Lang vier ausscheidende Gemeinderäte.
weiter
GEMEINDERAT / Skisteg wird für rund 62 000 Euro erneuert
Ein Exemplar aus Alu
Der Skisteg bei der Heuchlinger Kläranlage bekommt einen neuen Überbau. Das hat der Heuchlinger Gemeinderat bei seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Außerdem verabschiedete Bürgermeister Peter Lang vier ausscheidende Gemeinderäte.
weiter
VORSICHT: ABZOCKER! / Wie windige Firmen an Ihr Geld kommen wollen
Ein todkranker Chef und teure Pillen
Neue Maschen, mit denen die Leute über den Tisch gezogen werden, aber auch einen Erlebnisbericht von einer Kaffeefahrt hat unsere Serie "Tricks dubioser Firmen" heute zu bieten.
weiter
Erwin Teufel lädt ein
Zum 65. Geburtstag von Ministerpräsident Erwin Teufel lädt die Landesregierung am Samstag, 4. September von 10 bis 12 Uhr zu einem Bürgerempfang im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart ein. Hierzu sind alle Bürger eingeladen. Die CDU-Ostalb fährt mit einem Bus zu diesem Empfang. Abfahrt ist um 8 Uhr in Ellwangen (Schießwasen), um 8.25 Uhr
weiter
Falsche Lottogewinne
Den Gaunern gehen die Betrugsvarianten nicht aus. Die spanischen Behörden warnen jetzt vor einer neuen Masche. Von Spanien aus werden neuerdings Lotterie-Gewinnmitteilungen versandt, bei denen Gewinne aus einer bestimmten Ziehung mitgeteilt werden. Dabei werden in manchen Fällen sogar Kopien von Lottoscheinen beigefügt. Zur Regelung der Modalitäten
weiter
30. REICHSSTÄDTER TAGE / Vom 10. bis 12. September werden 50 000 Besucher erwartet
Festtage auch "Symbol der Flächenstadt"
Dass sie eine "Institution" werden würden, hatte man damals nicht gedacht, sagte der Oberbürgermeister gestern im Rathaus. Dort stellte Ulrich Pfeifle die Höhepunkte der 30. Reichsstädter Tage vom 10. bis 12. September vor. Die diesjährigen Aalener Festtage sollen ganz besonders im Zeichen der Vereine stehen. Diesmal werden verschiedene Ausstellungen
weiter
DORFGEMEINSCHAFT NEUBRONN / Erster Spatenstich für das Dorfhaus
Für gepflegtes Gemeinschaftsleben
Ganz Neubronn freut sich auf das neue Dorfhaus im Gewann "Kappeläcker". Zum Ausdruck kam dies beim gestrigen "ersten Spatenstich", bei dem gleichzeitig der "Rote Punkt" durch das Landratsamt überreicht wurde.
weiter
Gegendarstellung
"In der Ausgabe der Schwäbischen Post vom 28.08.2004 werden auf S.16 in dem Bericht von Wolfgang Spang mit der Überschrift ,Streiten und Klagen fürs Sommerloch' folgende falsche Behauptungen aufgestellt: 1. Es wird behauptet (Zitat): ,Im Moment in der Offensive ist Mündl, der TV-Sender eingeschaltet hat, die bereitwillig das Thema aufgreifen. Etwa
weiter
Gögginger Bauernhof öffnet seine Türen
Wer einen Blick in einen Bauernhof wagen möchte, sollte am Samstag und Sonntag, 11. und 12. September, zum "Tag des offenen Hofes" nach Göggingen zur Familie Lakner kommen.
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG / Internationales Streicherseminar endet am Freitag mit einem Abschlusskonzert
Große Talente im Schloss
Erstmals ist die "Zomer Academie voor strijkers", initiiert von Anechien van Blom, zu Gast auf der Kapfenburg, die damit als internationale Musikschulakademie ein weiteres überregionales Ereignis mit ausrichten kann.
weiter
Grundschüler beim Malwettbewerb erfolgreich
"Wer lacht, lebt" lautete das Motto beim Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken. Bei der Eschacher Geschäftsstelle machten fast 100 Schülerinnen und Schüler der Eschacher Grundschule mit. Die drei Gewinner der ersten und zweiten Klasse waren Pia Apprich, Vanessa Köngeter und Florian Haag. Anna Klaus, David Riedel und Hannes Hilbert gewannen
weiter
TAUCHSPORTVEREIN AQUARIUS / Unterwegs auf einer exquisiten Ausfahrt
Heubacher am, auf und im Roten Meer
Auf einem der luxuriösesten Tauchsafariboote, die das Rote Meer zu bieten hat, gönnten sich vor kurzem 20 Mitglieder des Tauchsportverein Aquarius Rosenstein aus Heubach, eine einwöchige Tauchsafari.
weiter
BAUERNMARKT / Vielfältiges Warenangebot in Mittelbronn
Hofeis aus Kuhmilch
Einkaufen, im Dorfhaus einen gemütlichen Schwatz halten und dazu Kaffee und Kuchen oder eine Weißwurst, das bereitet den Mittelbronnern und ihren Gästen aus der Umgebung alle vier Wochen samstägliches Vergnügen.
weiter
INTERVIEW / Bürgermeister Werner Jekel aus Schechingen stellt sich zur Wiederwahl
Hoffen auf hohe Wahlbeteiligung
Die Bürger aus Schechingen sind am 19. September aufgerufen, zur Wahlurne zu schreiten. Es gilt, für die kommenden acht Jahre den Bürgermeister zu wählen. Amtsinhaber Werner Jekel stellt sich zur Wiederwahl, einziger Gegenkandidat ist Dauerbewerber Werner Tereba.
weiter
Hummel-Ausstellung in Fachsenfeld
Der Maler Carl Hummel (1821-1907) war zu Lebzeiten einer der populärsten Männer Weimars, ist heute aber kaum noch jemandem bekannt. Dabei hinterließ der Landschaftsmaler ein umfangreiches grafisches Werk und zahlreiche Ölgemälde. Die rund 70 klein- bis mittelformatigen Ölgemälde, die ab Sonntag (Vernissage um 11 Uhr) in der Galerie von Schloss
weiter
AUSFLUG / MGV Obergröningen begibt sich zwei Tage auf Reisen
Imposante Eindrücke
Ziel der Musikerfreunde aus Obergröningen war bei kaiserlichem Ausflugswetter das Berchtesgadner Land.
weiter
BETRIEBSBESICHTIGUNG / CDU-Abgeordnete besuchen Modellbau Saur in Lauchheim
Innovation im Mittelstand
Die Sommeraktionstage der CDU führten Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber und Landtagsabgeordneten Winfried Mack zur Firma "Modellbau Saur" nach Lauchheim. Dort sprachen sie sich für mehr Förderung des Mittelstands aus.
weiter
AUSSTELLUNG / Edith Raab stellt in Mutlanger Raiba aus
Innovation im Pinsel
17 Werke der Leinzeller Künstlerin Edith Raab werden bis zum 27. Oktober die Kunden der Raiffeisenbank Mutlangen begrüßen. "Wir möchten künftig eine Plattform für regionale Künstler bieten", kündigte Prokurist Eberhard Kunz an.
weiter
NOTFALL IM HAUSHALT (5) / Nach dem Sturz von Leiter oder Treppe drohen böse Verletzungen
Kein Bügelbrett, aber feste Schuhe
Beim Haus- und Fensterputz gibt es die waghalsigsten Kreationen, um auch die letzte Spinnenwebe aus dem hintersten Winkel zu bekommen. Da werden Bügelbretter und Bürostühle zur Leiter umfunktioniert und damit ein Sturz quasi programmiert. Experten geben Tipps, was man nach einem Sturz beachten sollte.
weiter
PARKGEBÜHREN
Keine kostenlose Stunde mehr
Ab heute ist das Parken in Parkhäusern der Stadtwerke Aalen teurer (wir berichteten). Die erste halbe Stunde bleibt kostenlos. Doch für die zweite halbe Stunde muss der Innenstadtkunde einen Euro berappen; 50 Cent, wenn er den Chip bei einem Einkauf zur Rückvergütung vorlegt. Ein Widerspruch: Denn nach wie vor wirbt Aalen City aktiv (ACA) mit einer
weiter
PARKGEBÜHREN
Keine kostenlose Stunde mehr
Ab heute ist das Parken in Parkhäusern der Stadtwerke Aalen teurer. Die erste halbe Stunde bleibt kostenlos. Doch für die zweite halbe Stunde muss der Innenstadtkunde einen Euro berappen; 50 Cent, wenn er den Chip bei einem Einkauf zur Rückvergütung vorlegt. Ein Widerspruch: Denn nach wie vor wirbt Aalen City aktiv (ACA) mit einer vollen Stunde
weiter
Kindergartenpolitik birgt ausgewachsene Probleme
Zündstoff birgt für Sie die Kindergartenpolitik. Es gibt weniger Kinder in Gmünd. Alle Kindergartengruppen zu erhalten, wäre teuer. Doch Geld hat Gmünd nicht. Welche Gruppe wo mit welcher zusammengelegt wird, welcher Kindergarten gar ganz geschlossen wird, dies zu entscheiden wird schwer. Daran ändert auch nichts, dass diese Urteile auf Basis
weiter
Klage der Senioren
"Will man auf den Marktplatz gehen, gibt's so manches dort zu sehen, belegt ist jeder Bürgersteig, mit Tischen, Stühlen weit und breit, für die Gastronomie ist das schon recht, doch für die Senioren oft ganz schlecht, wir können kaum noch sorglos laufen, um eine Kleinigkeit zu kaufen, müssen wir aufs Kopfsteinpflaster gehn, vom Bürgersteig kaum
weiter
Kleintierschau
Am Samstag, 4. und Sonntag, 5. September veranstaltet der Kleintierzüchterverein Ellwangen Z 37 im Schloss die diesjährige Kreisjungtierschau. Zu sehen sind rund 350 Kaninchen verschiedener Rassen und Farbschläge. Für Kinder ist der Eintritt frei, sie erhalten sogar noch eine Überraschung. Die Jugendgruppe des Vereins bietet noch weitere Attraktionen.
weiter
FANTASY / Der Gmünder Timo Bader hat den dritten und letzten Teil seiner "Cellar"-Trilogie veröffentlicht
Kriegsberichterstatter in den Kellern des Erdballs
Die "Cellar"-Trilogie des jungen Gmünder Fantasy-Autors Timo Bader ist jetzt mit der Veröffentlichung des dritten Bandes "Die Heimkehr" durch den Kölner Go-Verlag abgeschlossen worden.
weiter
Kunst-Fahrt zur Picasso-Ausstellung
Die Kulturstiftung der Gemeinde hat für den 29. September aufs Neue eine Kunst-Fahrt zusammengestellt. Der nächste Besuch führt nach Rechberghausen, wo noch bis 16. Oktober eine Sonderausstellung zum Werk von Pablo Picasso zu sehen ist. Ergänzt wird die Kunstfahrt durch eine Wanderung entlang des Rechberghausener Skulpturenpfades. Abfahrt am Mittwoch,
weiter
Liederkranz-Hocketse
Am Samstag, 4. September veranstalten
Liederkranz und "ad libitum" ab 17 Uhr ein Hitzkuchenessen. Die
Hocketse findet bei der Gerätehütte des Obst- und Gartenbauvereines
in der Klingenstraße statt.
weiter
KLINIK / Investitionsprogramm von gut 14 Millionen Euro startet
Marienhospital baut
Gut zwei Jahre lang wurde am Marienhospital nicht gebaut. Eine ziemlich ungewohnte Situation für das seit seiner Gründung im Jahr 1890 als "Dauerbaustelle" berühmte Krankenhaus. Doch die bauliche Verschnaufpause hat ab sofort ein Ende.
weiter
MÖRIKE
Marke und Münze
Das Bundesfinanzministerium erinnert an den Dichter Eduard Mörike mit einer Sonderbriefmarke und einer 10-Euro-Gedenkmünze. Der Poet hat in vielen schwäbischen Orten, darunter auch in Stuttgart und in Lorch, seine Spuren hinterlassen. Münze und Marke erscheinen am 9. September. Staatsminister Christoph Palmer sagte bei einer Präsentation der Briefmarke
weiter
REISEMOBILCLUB OSTALB / Ein Stellplatz inspirierte Günther Schaufuß zur Vereinsgründung vor drei Jahren
Mit 57 Reisemobilen am Start
Er ist Reisemobilist mit Herz und Seele. Günther Schaufuß ist nicht nur Begründer des Reisemobilclubs Ostalb, sondern hat auch maßgeblich daran mitgewirkt, dass Reisemobilisten in Aalen einen Stellplatz bekommen haben. Inzwischen gibt es eine Broschüre, die auf 14 Reisemobilstellplätze im Ostalbkreis verweist.
weiter
REISEMOBILCLUB OSTALB / Ein Stellplatz inspirierte Günther Schaufuß zur Vereinsgründung vor drei Jahren
Mit 57 Reisemobilen am Start
Er ist Reisemobilist mit Herz und Seele. Günther Schaufuß ist nicht nur Begründer des Reisemobilclubs Ostalb, sondern hat auch maßgeblich daran mitgewirkt, dass Reisemobilisten in Aalen einen Stellplatz bekommen haben. Inzwischen gibt es eine Broschüre, die auf 14 Reisemobilstellplätze im Ostalbkreis verweist.
weiter
ALTERSGENOSSEN / 27 Jubilare machten mit beim 70er-Fest in Eschach
Mit Blautopfbahn und Gottesdienst gefeiert
Mit einem Posaunensolo startete das 70er-Fest der Eschacher Altersgenossen. Walter Wahl begrüßte musikalisch die 27 Altersgenossen auf dem Rathausplatz.
weiter
Mögglinger Kleintierzüchter am Brombachsee
Die Mögglinger
Kleintierzüchter waren nicht in Sachen Kaninchen, Hasen
und Co. unterwegs, sondern begaben sich auf Ausflugsfahrt. An
den Großen Brombachsee verschlug es die Vereinsmitlgieder
in diesem Jahr.
weiter
Neue Broschüre ist da
Die Broschüre der AOK mit den aktuellen Gesundheitsangeboten für das zweite Halbjahr 2004 ist ab sofort erhältlich. Die neue Broschüre präsentiert ein breitgefächertes Angebot. Der Neurodermitis-Aktion "Gesunde Haut für mein Kind", die die AOK Baden-Württemberg ab Mitte Oktober veranstaltet, ist dabei ein eigenes Kapitel gewidmet. Ausführliche
weiter
VDK / Heuchlinger Ortsverband bietet Familientag
Nicht im Regen stehen
Der VdK-Ortsverband Heuchlingen bot für Mitglieder und Interessierte einen Familientag im Freien. Der VdK-Ortsverbandsvorsitzende Franz Vogt und sein Team haben damit eine neue Attraktion geschaffen.
weiter
Öffentliche Führung
Am Sonntag, 5. September wird um 11 Uhr eine öffentliche Führung im Alamannenmuseum angeboten. Das Thema: "Donarkeule und Tigerschnecke - Die Götterwelt der Germanen". Ob Wotan oder Donar, Freya oder Frigg - es ist erstaunlich, wie umfangreich das germanische "Götterreich" war und wie es sich in den archäologischen Funden, etwa der Alamannen, niederschlägt
weiter
EU-ERWEITERUNG / Stadt Gmünd, Volkshochschule und Verein Städtepartnerschaft planen Kongress
Partner im wachsenden Europa
Jetzt ist's sicher: Die Volkshochschule, die Stadt Schwäbisch Gmünd und der Verein Städtepartnerschaft werden vom 7. bis zum 10. Oktober in Gmünd einen Kongress "Städtepartnerschaft in einem erweiterten Europa" organisieren. Die Entscheidung hing ab von einer Förderung des Projekts durch die EU. Diese wird nun 50 Prozent der Kosten tragen.
weiter
PETANQUE-ANLAGE / Seit zehn Tagen entstehen unterhalb der Schillerhöhe zwölf Spielbahnen
Pétanqueure schaffen sich eine Heimstatt
Ende Mai wurde das ehrgeizige Projekt durch Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle präsentiert. Seit zehn Tagen verwirklichen sich die Mitglieder des Pétanque-Clubs Aalen (PCA) auf der Wiese hinter der Stadthalle ihren Traum vom "Boulodrom". Zwölf Spielbahnen entstehen, die Einweihung soll im Oktober über die Bühne gehen.
weiter
Sabine Krieg
Heute kann Sabine Krieg 25 Jahre bei der Raiffeisenbank Rosenstein feiern. Am 1. September 1979 startete sie als Auszubildende ihre Laufbahn bei der Raiffeisenbank Rosenstein. Kurz nach ihrer Lehre wechselte sie in die Sachbearbeitung für Kredit und Immobilien. Durch ihre langjährige Tätigkeit und Erfahrung besitzt sie ein großes, umfassendes Fachwissen,
weiter
WASSERWERK BOPFINGEN / Neue Filterstraßen und Pumpen für das 30 Jahre alte Bopfinger Wasserwerk
Sanierung auch ohne Zuschuss
Wie bereits vor der Gemeinderatssitzung gemeldet, wird im Wasserwerk Bopfingen mit den Umbau- und Erhaltungsarbeiten nach den Bauferien begonnen. Den Anfang macht voraussichtlich die Erneuerung einer der beiden Filterstraßen, die von Sandfilter auf Mehrschichtfilter umgerüstet werden.
weiter
Schneiderhandwerk im Horlacher Museum
Zum letzten Mal kann am Sonntag, 5. September, von 14 bis 17 Uhr die Sonderausstellung zum Thema Schneiderhandwerk im Horlacher Museum des Heimat- und Geschichtsvereins bewundert werden. Exponate, wie zum Beispiel Bügeleisen aus Urgroßmutters Zeiten und Fotografien über den Schwäbischen Wald, sind ausgestellt. Die Dauerausstellung zum Thema dörfliches
weiter
Schwäbisch Gmünds tolle Perspektiven
Welche Perspektiven
Schwäbisch Gmünd hat, wird sich zeigen. Auf jeden Fall
bietet die Altstadt tolle Perspektiven, und das in alle Richtungen.
Unser Foto zeigt den Blick vom Königsturm nach Nordwesten,
in der Fensterspiegelung den Nordosten.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Neu am Theater (1): Öffentlichkeitsreferentin Daniela Mühlbeck
Sie wühlt sich richtig rein
"Wenn ich was Neues mache, dann wühle ich mich rein", sagt Daniela Mühlbeck über sich selbst. Die 25-jährige ist eines der drei neuen Gesichter am Theater der Stadt Aalen. Doch die frischgebackene Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird gar nicht so tief graben müssen: Daniela Mühlbeck hat bereits Aalener Theaterluft geschnuppert.
weiter
Singen im Spital
Vor allem alt
bekannte Volkslieder stehen auf dem Programm des nächsten
offenen Singens im Spital zum Heiligen Geist. Helga Reichert
wird dieses offene Singen am kommenden Montag, 6. September,
leiten und durchs Programm führen. Beginn ist um 15 Uhr
im Foyer des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist.
weiter
KINDERSCHUTZBUND / Versteigerung für ein neues Projekt
Sportler helfen mit
Wer ein Reiterjackett von der Olympiade in Atlanta 1996 oder eine Pferdedecke von der Olympiade in Sydney 2000 - signiert von Goldmedaillengewinner Lars Nieberg - haben möchte, kann mit steigern. Am 4. und 5. September beim Vielseitigkeitsturnier des Reit- und Fahrvereins Bettringen. Der Erlös kommt der Finanzierung des Projektes "Starke Eltern -
weiter
FEM / Staatssekretär Böhmler beim Forschungsinstitut
Stille Denkfabrik
Neue Lackeffekte an Autos, ein noch leichterer Fahrradrahmen aus Magnesium - viele der Innovationen, mit denen Firmen auf dem Markt Erfolge feiern, wurden in dem Backsteinbau an der Gmünder Katharinenstraße entwickelt: Das dort ansässige Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (FEM) erzielt rund 40 Prozent seiner Einnahmen aus Dienstleistungen
weiter
VERKEHR / Mehrere Baustellen sorgen für Verkehrschaos in Ellwangen
Stop and Go quer durch die Stadt
Ganz Ellwangen scheint zur Zeit eine einzige große Baustelle zu sein, an zahlreichen Straßenecken wird gearbeitet. Das sorgt zum Teil für chaotische Verkehrsverhältnisse.
weiter
Straße gesperrt
Wegen Belagsarbeiten
muss die westliche Bahnbrücke, die Böbinger Straße
in Mögglingen, am 2. September ganztägig voll gesperrt
werden. Die Umleitung erfolgt über Bergstraße und
Heuchlinger Straße.
weiter
Trottwar gehört zu Stuttgarts Stadtbild
Die Trottwar-Verkäufer gehören zum Stuttgarter Straßenbild - und nicht nur dort. Auch im Ostalbkreis wird die Straßenzeitung angeboten. Bedürftige können sich damit ein Zubrot verdienen, finden aber auch eine sinnvolle Beschäftigung. Das ist auch die Grundidee für die in Stuttgart erscheinende Zeitung, die von einer Initiative mit viel ehrenamtlichem
weiter
PANNE / 40-Tonner bleibt mitten im Kappelbergtunnel liegen - Starke Verkehrsbehinderungen
Verbindung zwischen Stuttgart und Ostalbkreis blockiert
Zu erheblichen Verkehrsstörungen sorgte gestern Vormittag ein liegengebliebener Lkw auf der Hauptverbindungsstraße zwischen Stuttgart und dem ostalbkreis - ausgerechnet im Kappelbergtunnel.
weiter
BAHN
Vier stoppen den Remstal-Zug
Ein Zug auf der Remsbahn musste am Montag Abend im Bereich des Bahnhofes Urbach eine Notbremsung durchführen. Der Grund: Vier junge Leute, zwei Männer und zwei Frauen, betraten unmittelbar vor dem Personenzug, der in Richtung Schorndorf fuhr, die Gleise.
weiter
Volksradfahren
Am Sonntag, 5. September veranstaltet der STC Rosenberg wieder sein traditionelles Volksradfahren durch den Virngrund. Die Radfahrer können wählen zwischen Strecken über 25, 58 und 110 Kilometer Länge, für Inliner wird eine 15-Kilometer-Strecke angeboten. Start ist am Vereinsheim in Geiselrot, Startzeit ist von 7.30 bis 12 Uhr, bei der Langstrecke
weiter
Vorsorgevollmachten Thema beim AWO-Treff
Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Bopfingen veranstaltet am Donnerstag, 2. September, ab 14 Uhr seinen ersten AWO-Treff nach der Sommerpause, im "Bären". Neben Kaffee und Kuchen erwartet die Besucher ein Vortrag über "Vorsorgevollmachten". Helmut Dufek, Geschäftsführer des Betreuungsvereins Ostalb, wird über wichtige Inhalte einer umfassenden
weiter
STALLWÄCHTERPARTY / Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport folgten gestern Abend der Einladung dieser Zeitung
Wärmende Gespräche in kühler August-Nacht
Rund 100 Gäste folgten gestern Abend der Einladung dieser Zeitung: Eine Stallwächter-Party im Innenhof von SDZ.Druck und Medien war angesagt. Gegen die Kühle der August-Nacht halfen nicht nur lauer Smalltalk, sondern vielmehr wärmende Gespräche.
weiter
STALLWÄCHTERPARTY / Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport folgten gestern Abend der Einladung dieser Zeitung
Wärmende Gespräche in kühler Nacht
Rund 100 Gäste folgten gestern Abend der Einladung dieser Zeitung: Eine Stallwächter-Party im Innenhof von SDZ, Druck und Medien war angesagt. Gegen die Kühle der August-Nacht halfen nicht nur lauer Smalltalk, sondern vielmehr wärmende Gespräche.
weiter
Weiterbildung
Bei der Kreishandwerkerschaft Ostalb beginnt im September ein Kurs zum Betriebswirt des Handwerks. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Personalführung und Recht. Unterrichtstage sind Freitag und Samstag, der Unterricht beginnt am Freitag jeweils um 13.30 Uhr. Die
weiter
Wellen und Musik
Am Donnerstag, 2. September um 20 Uhr steigt im Wellenbad ein Sommerabend mit der "Dannenmann Hausband". Nach der letzten musikalischen Veröffentlichung 2003 ist die Hausband des Café Dannenmann nun "auf ein Septett angeschwollen". Ihre "hot soup de jazz" erfasst nach wie vor das Auditorium. Im Wellenbad werden zudem ab 19 Uhr kulinarische Spezialitäten
weiter
Zwei Fußballtore gespendet
Die Theatergruppe Hänger hat dem jüngsten Kickernachwuchs von Ohmenheim zwei Tore gespendet. Da es verankerte Holztore sind, kann der Nachwuchs unbeaufsichtigt kicken, sagte RVO-Vorsitzender Gottfried Noth. Der Verein sei der Theatergruppe dankbar, dass sie die Jugendarbeit unterstütze. Vorsitzender Willibald Freihart von der Dorfbühne Hänger sagte,
weiter
Regionalsport (13)
VON BERND MÜLLER UND ALEXANDER HAAG
Das Trainerdebüt von Slobodan Pajic ist definitiv am Freitagabend. Und zwar um 19 Uhr. Der VfB Stuttgart hatte zunächst beantragt, das Auswärtsspiel beim VfR Aalen auf Sonntag zu verlegen. Doch die Ostälbler machten da nicht mit. "Wir haben einer Verschiebung nicht zugestimmt. Zum einen haben wir am Sonntag einen Präsentationstermin. Zum anderen
weiter
LEICHTATHLETIK / Internationale Offene Deutsche Meisterschaft der Behindertensportler - BVSG stark
Aalener gewinnen dreimal Gold
Zu den 26. Internationalen Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften reisten die Aalener Behindertensportler nach Wilhelmshaven an die Nordsee. Mit drei Gold- und vier Silbermedaillen im Gepäck kehrten die sechs Athleten zurück.
weiter
STB-GALA
Am 3. Januar in Aalen
"No limits" ist der Titel der diesjährigen Turn-Gala, die vom 27. Dezember bis 9. Januar durch elf Städte Baden-Württembergs tourt. Am 3. Januar macht sie in der Aalener Greuthalle Station.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - KSV Köllerbach zu Gast
Auftakt des KSV
Nach langer Pause gehen die Ringer wieder auf die Matte. Bundesligist KSV Aalen empfängt am Samstag um 19.30 Uhr in der Greuthalle den KSV AE Köllerbach.
weiter
MOTO-CROSS / Team Suzuki-Fahrer erreicht den sechsten Gesamtplatz bei der Weltmeisterschaft in Gaildorf
Dobes besticht mit Kampfgeist
Rasante Rennen mit spektakulären Sprüngen prägten das Wochenende "auf der Wacht". Insgesamt 18 000 Moto-Cross-Fans haben die WM-Rennen zum "Großen Preis von Europa" in Gaildorf mit Spannung verfolgt, bei dem vor allem Josef Dobes wieder eine gute Figur machte.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Präsidium des VfR Aalen will sich noch diese Woche um die Trainerfrage kümmern
Entscheidung schon am Freitag?
Noch hat der Regionalligist VfR Aalen mit keinem neuen Trainer verhandelt. Das wird sich schnell ändern. "Wir werden uns am Freitag zusammensetzen und danach vielleicht sogar schon einen neuen Trainer haben", sagt Präsident Berndt-Ulrich Scholz.
weiter
Gegner bekämpfen
Mit ihm soll die Wende gelingen. Der bisherige Co-Trainer Slobodan Pajic steht seit der Trennung von Peter Zeidler beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen in der Verantwortung. Der 42-Jährige will noch mehr als bisher die Defensive stärken. "Wir sind bislang zu weit weg von den Leuten gestanden", sagt Pajic.
weiter
RINGEN / 2. Bundesliga - Ein Fanbus für die Anhänger
Gleich zum Topfavoriten
Am Samstag startet die neue Ringersaison. Der TSV Dewangen muss in der 2. Bundesliga gleich beim Topfavoriten SV Johannis Nürnberg antreten.
weiter
MOTORSPORT / Drei Bergrennen in Rhön, Osnabrück und Kyffhausen verlaufen gut für den Aalener
Im Regen dreht Oliver Harsch auf
Bei drei Bergrennen nahm der Aalener Rennfahrer Oliver Harsch teil. Dabei schnitt der 31-Jährige zufrieden stellend ab und liegt derzeit auf Rang acht im Gesamtklassements der deutschen Bergmeisterschaft für Tourenwagen.
weiter
TISCHTENNIS / 24. Auflage des Zweier-Mannschaftsturniers in Wasseralfingen
Letzte Formüberprüfung vor dem Start
Bei der 24. Auflage des Tischtennis-Zweier-Mannschaftsturniers der Viktoria Wasseralfingen wird in allen Wettbewerben der Turniermodus angewandt.
weiter
TAEKWONDO / Tilly-Jugendcup in Rain
Red Dragon erfolgreich
Der Tilly-Jugendcup im Taekwondo wurde in Rain am Lech ausgetragen. Dabei sicherten sich die Schwabsberger Kämpfer einige Podiumsplatzierungen.
weiter
TENNIS
Schiele: Sieg Nummer vier
Eine Rekordbeteiligung hatten die 15. Wasseralfinger Tennis-Classics der Viktoria-Tischtennis-Abteilung auf der Erzstollen-Anlage zu verzeichnen.
weiter
NEUVERPFLICHTUNG
Von Ahlen nach Aalen
Der VfR Aalen hat seine Abwehr verstärkt. Dennis Hillebrand vom Zweitligisten LR Ahlen hat einen Einjahresvertrag unterschrieben.
weiter
Überregional (101)
UN-TRIBUNAL / Milosevic gibt Deutschland Hauptschuld an Balkankriegen
'Genscher der Hauptkriminelle'
Der als Kriegsverbrecher angeklagte frühere jugoslawische Staatschef Milosevic hat in erster Linie Deutschland für die Kriege auf dem Balkan verantwortlich gemacht. Zum Auftakt seiner Verteidigung vor dem Haager Kriegsverbrechertribunal hat der frühere jugoslawische Staatspräsident Slobodan Milosevic die Anklagepunkte gegen ihn als 'skrupellose
weiter
REPARATUR / Schweißarbeiten sind geglückt
'Gloriosa' bei Stimme
Die Glockenschweißer in Nördlingen haben ganze Arbeit geleistet: Die aufwendige Reparatur der Erfurter Domglocke 'Gloriosa' ist offenbar geglückt. Die we- gen eines Haarrisses verstummte Erfurter Domglocke 'Gloriosa' hat ihre Stimme wieder. Die Nördlinger Glockenschweißer schlugen die Glocke nach der Reparatur beim Herausheben aus dem Heizofen
weiter
VERBRECHEN / Mutmaßliches Mitglied der Koszalin-Bande wegen Überfalls vor Gericht
'Ich war nur ganz zufällig in Deutschland'
Vor dem Landgericht Stuttgart hat gestern ein weiterer Prozess gegen ein mutmaßliches Mitglied der Koszalin-Bande begonnen. Er soll als Fahrer gearbeitet haben. Die Staatsanwalt wirft dem 44 Jahre alten Mann aus Koszalin im Nordwesten von Polen vor, im Juli 2002 an zwei Überfällen auf Juweliergeschäfte in Mannheim und München beteiligt gewesen
weiter
BERLIN / 'Moma' zeigt sich jetzt auch den Nachtschwärmern
'Legen Sie sich hinten an'
Die Zeit läuft. Nur noch bis zum 19. September ist in Berlin 'Moma' zu sehen. Der Andrang ist riesig. Für die Meisterwerke legt man sich schon mal in die Schlange. Die Ersten kommen schon vor Mitternacht, ausgerüstet mit Schlafsack und Iso-Matte. Sie wollen nur eines: Die rund 200 Meisterwerke aus dem New Yorker Museum of Modern Art sehen, die seit
weiter
LBBW / Betriebsergebnis zweistellig gesteigert
'Musterbank' als Spitzenreiter
Die Landesbank Baden-Württemberg hat im ersten Halbjahr 2004 ihr Betriebsergebnis kräftig auf 553 Mio. EUR gesteigert. Auch fürs Gesamtjahr zeigte sich LBBW-Chef Hans Dietmar Sauer zuversichtlich. Er sieht die LBBW als Spitzenreiter unter den deutschen Landesbanken. 'Das müssen wir aussitzen.' Mit diesen Worten kommentiert gestern der Vorstandsvorsitzende
weiter
KOSOVO
'Nicht abschieben'
Das UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR hat einen sofortigen Abschiebestopp für Flüchtlinge aus dem Kosovo gefordert. Angesichts der anhaltenden Gewalt gegen Angehörige von Minderheiten sollten Serben, Roma, Ashkali und Ägypter auch dann nicht abgeschoben werden, wenn ihre Asylanträge abgelehnt wurden, hieß es in einer Erklärung. epd
weiter
TENNIS / Eröffnungstag der US Open ohne große Überraschungen
'Rebellin'Serena dominiert Szene
Andre Agassi zitterte, Serena Williams schockte und Nicolas Kiefer zehrte vom Olympischen Geist. Viele Wege führten zum Auftakt der US Open in die zweite Runde, doch am Ende stand in schöner Regelmäßigkeit dasselbe Ergebnis: Favoritenstürze und Überraschungen blieben aus. Nicht über ihren Schatten springen konnten am Eröffnungstag der US Open
weiter
GERICHT / Fünfjähriges Terroropfer verklagt die TUI-Tochter 1-2-Fly
Adrian entkam nur knapp dem Tod
40 Prozent seiner Haut verbrannt - 30 Mal operiert - Reiseveranstalter hält Forderungen für unberechtigt
Der kleine Adrian Esper wurde beim Terroranschlag auf Djerba entsetzlich entstellt. Die juristische Seite seines Schicksals wird von heute an in Hannover verhandelt. Seine Eltern meinen, der Reiseveranstalter hätte von der Gefahr wissen und warnen müssen. Die Haut des fünfjährigen Adrian wurde zu 40 Prozent verbrannt. Mehr als 30 Mal wurde der Junge
weiter
MISSBRAUCH / Ermittlung gegen Ammann abgeschlossen
Anklage im September
Die Memminger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen den Komponisten Klaus Ammann abgeschlossen. Der Staatsanwalt will noch im September Anklage erheben. Die Ermittlungen gegen den Allgäuer Musical-Komponisten Klaus Ammann haben zu schwerwiegenden Anschuldigungen geführt. Dem 54-jährigen Musiker werden Vergewaltigung und sexueller Missbrauch
weiter
ARBEITSLOSENGELD II / Agentur: 'Warten lohnt nicht
Antrag jetzt ausfüllen
Die Anträge für das künftige Arbeitslosengeld II sind verschickt worden. Damit auch rechtzeitig das Geld überwiesen wird, sollten sie jetzt ausgefüllt werden.
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Gegen alle Reformpläne
Ärzte wollen mehr
Die Ärzte wollen wieder allein entscheiden, was für die Behandlung ihrer Patienten nötig ist. Dafür ist mehr Geld nötig. Weder die Bürgerversicherung noch die Kopfpauschale finden ihren Beifall. Bei den Debatten um die Zukunft der Krankenversicherung geht es zu wenig um die Patienten und die erforderlichen Strukturen für eine gute Medizin. Das
weiter
TIERE / Menschenaffen-Aufzuchtstation in der Stuttgarter Wilhelma
Auch Affenbabys müssen lernen
Wo verstoßene kleine Gorillas, Schimpansen und Orang Utans betreut werden
Menschen und Menschenaffen haben zu rund 98 Prozent das gleiche Erbgut. Gorillababys haben denn auch ähnliche Bedürfnisse wie menschliche: Sie brauchen Nahrung, Wärme und viel Geborgenheit. In der Aufzuchtstation der Stuttgarter Wilhelma mangelt es daran nicht. Nbia klammert sich an sein Schmusetuch, als Beatrix Jarczewski ihn auf den Arm nimmt.
weiter
FREIZEIT / Das Wandern ist als Urlaubsbeschäftigung auf dem Vormarsch
Auf Alphöhen Abstand vom Alltag
Tourismusverband Allgäu sieht seine 'Wanderoffensive' von neuer Studie bestätigt
Wandern ist der Megatrend für Urlauber. Was den 'neuen Wandergast' kennzeichnet, hat der Natursoziologe Rainer Brämer wissenschaftlich erforscht. Wandern als Freizeitvergnügen ist auf dem Vormarsch. Dass der 'Wohlfühltrend' längst andere moderne Sportarten wie Mountainbiken oder Nordic Walking von den vorderen Plätzen der beliebtesten Urlaubsbeschäftigungen
weiter
GESELLSCHAFT / Berliner Professorin erforscht Schweine-Sprache
Auf Beutezug nach Rampensäuen und sonstigen Ferkeln
Kaum ein anderes Tier taucht in unserer Sprache so häufig auf wie das Schwein. Warum das so ist, versucht eine Professorin aus Berlin zu klären. Wenn es ein Wort wie 'Schweineleidenschaft' gäbe, Dagmar Schmauks hätte es sicher längst entdeckt. Sie hätte es ausgeschnitten und in ihrer Schweine-Kartei archiviert. Dort, wo sie Begriffe wie 'Rampensau',
weiter
müller weingarten
Aufträge sprudeln
Der Maschinenbauer Müller Weingarten hat seinen Auftragseingang im ersten Halbjahr 2004 mit 216,9 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Wie der oberschwäbische Pressenhersteller mitteilte, trugen hierzu insbesondere Exporterfolge auf den expandierenden chinesischen Märkten bei. Der Auftragsbestand erreichte ein Volumen von 488 Mio. EUR
weiter
AUKTION / Kunstobjekte aus Schloss Mainau werden versteigert Die Stücke vom Dachboden
AUKTION / Kunstobjekte aus Schloss Mainau werden versteigert Die Stücke vom Dachboden
Verborgene Kunstschätze aus dem Besitz der Mainau-Grafenfamilie Bernadotte kommen unter den Hammer. Gemälde, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände vom Speicher des Mainau-Schlosses sollen bei der Versteigerung zum 80-jährigen Jubiläum des Kunstauktionshauses Nagel in Stuttgart vom 23. September an angeboten werden, teilte die Mainau-Geschäftsführung
weiter
FLIEGERBOMBE
Bahnstrecke gesperrt
Der Fund einer Fliegerbombe bei Bauarbeiten hat am Montagabend den Zugverkehr von und nach Augsburg stark behindert. Wie die Bahn mitteilte, musste die Strecke zwischen dem Hauptbahnhof und Augsburg-Hochzoll bis 18.30 Uhr für eine Dreiviertelstunde ganz gesperrt werden, danach kam es zu Verspätungen bis zu einer Stunde. lby
weiter
Boykott-Aufruf
Bär im Zoo auf Streifzug
Der Deutsche Tierschutzbund hat zum Boykott des Berliner Zoologischen Gartens aufgerufen. Er begründete das mit dem Ausbruch eines Brillenbären. Der Verband sprach von 'offenbar zu laschen Sicherheitsbestimmungen' und riet 'allen Besuchern schon aus Sicherheitsgründen dazu, den Zoo bis zur endgültigen Aufklärung nicht zu besuchen'. Bei dem Zwischenfall
weiter
EU-Kommission
Bedenken mit Blick auf Türkei
In der EU-Kommission gibt es nach Informationen der Zeitung 'Die Welt' Widerstand gegen eine zu positive Beurteilung der Türkei. Wie die Zeitung berichtet, haben bei der letzten Sitzung der Kommission vor der Sommerpause unter der Leitung von Romano Prodi mehrere Kommissare aus dem christdemokratisch-konservativen Lager Vorbehalte und Bedenken zum
weiter
KANU / Birgit Fischer glänzt bei den 'Deutschen
Bereits der 34. Meistertitel
Rekord-Olympionikin Birgit Fischer hat auch bei den deutschen Meisterschaften ihre Super-Form unterstrichen. Die 42-jährige Brandenburgerin setzte sich zum Auftakt der deutschen Meisterschaften in München im Kajak-Einer über 200 m durch und erkämpfte drei Tage nach dem achten Olympia-Gold auch ihren 34. nationalen Titel. Rang zwei ging an Conny
weiter
HERMLE / Umsatz zieht an
Bestellungen schnellen hoch
Der führende Hersteller von Fräsmaschinen, die Maschinenfabrik Berthold Hermle, konnte im ersten Halbjahr den Auftragseingang um 19 Prozent auf 70 Mio. EUR (Vorjahr 58 Mio. EUR) steigern. Der Auftragsbestand kletterte in der selben Zeit um fast 36 Prozent auf 36 Mio. EUR (Vorjahr: 26 Mio. EUR), teilte der Werkzeugmaschinenhersteller mit. Der Konzernumsatz
weiter
Blitzüberfall auf Juweliergeschäfte
Die Koszalin-Bande überfällt seit August 2001 bundesweit Juweliere nach dem immer gleichen Muster: Die maskierten Täter stürmen in den Laden, einer bedroht die Kundschaft, ein zweiter zerschlägt mit einem Hammer die Glasvitrinen und entwendet die wertvollsten Uhren. Den Namen hat die kriminelle Gruppe von der nordpolnischen Gemeinde Koszalin, aus
weiter
Cd-tipp
Schroff und archaisch Sie waren kongeniale Partner: der Filmemacher Sergei Eisenstein und der Komponist Sergei Prokofiew. Vor allem das Schlachtenepos 'Alexander Newski' gilt als legendäre Verbindung von Bild und Ton. Im vergangenen Jahr hat der TV-Sender Arte den Film überarbeitet ausgestrahlt, und dafür wurde auch die Musik Prokofiews neu eingespielt
weiter
olympia-Abreise
Chaos blieb aus
Der Rückzug der olympischen Familie aus Athen ist in geordneten Bahnen verlaufen, das befürchtete Chaos auf dem Athener Flughafen blieb aus. Nach dem Rekord von 854 Flügen mit insgesamt rund 9000 Passagieren am Montag hatten bis Dienstagnachmittag nochmals 674 Maschinen den Airport verlassen, zeitweise im Abstand von einer Minute. sid
weiter
BAYER
Chemie-Riese fasst Tritt
Nach dem Milliardenverlust des vergangenen Jahres hat der Chemie- und Pharmakonzern Bayer wieder Tritt gefasst. Die weltweite Nachfragebelebung in der Chemie- und Kunststoffbranche und der Erfolg der Pflanzenschutzsparte bescherten dem Leverkusener Konzern im zweiten Quartal deutliche Umsatzzuwächse und einen Gewinnsprung beim operativen Ergebnis.Der
weiter
Formel-1
Comeback verschoben
Das Comeback von Ralf Schumacher muss erneut verschoben werden. Der am 20. Juni in Indianapolis schwer verunglückte Williams-Pilot erhält von der Versicherung keine Freigabe für die diese Woche geplanten Tests. Den Drei-Tages-Test machte sein Teamchef Frank Williams zur Bedingung für Schumachers Start nächste Woche beim Grand Prix von Italien.
weiter
KOMPONIST / 150. Geburtstag Engelbert Humperdinck
Dauerbrenner der Oper
Bis heute ziehen die Inszenierungen seiner Oper 'Hänsel und Gretel' Scharen von Zuschauern an. Vor 150 Jahren wurde der Komponist Engelbert Humperdinck geboren. Auf ihrem Irrweg durch den Wald treffen die Geschwister das Sandmännchen, das Traummännchen, 14 Engel und die grimmige Knusperhexe. Ihre Furcht vertreiben sie mit Volksliedern. Die Oper 'Hänsel
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax unter Druck
Der Deutsche Aktienindex (Dax) baute nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten seine Verluste deutlich aus. Das Vertrauen der US-Verbraucher in die Wirtschaft ihres Landes ist im August überraschend stark gesunken. Der Verbrauchervertrauensindex gilt als wichtiger Indikator für die künftige Entwicklung der Konsumausgaben, die rund zwei Drittel der
weiter
MULTIMEDIA
Deutschland vorne dabei
Deutschland mischt bei den mobilen Multimedia-Diensten in der internationalen Spitzengruppe mit und hat gute Chancen, führender Innovationsstandort in diesem Bereich zu werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Vergleichsstudie des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste (WIK), die Staatssekretär Alfred Tacke vom Bundeswirtschaftsministerium
weiter
AUSSTELLUNG / Die Frage nach dem wirklichen Urheber wird immer rätselhafter
Die Hand des Meisterschülers
Dresden hat die Zahl seiner Rembrandt-Zeichnungen heftig dezimiert
Bald sieht es so aus, als habe es Rembrandt womöglich gar nicht gegeben! Die Zahl der ihm nicht länger zugeschriebenen Werke wächst dramatisch. Das Dresdner Kupferstich-Kabinett zog Bilanz und trauert: Früher waren es 149 Rembrandt-Zeichnungen, jetzt sind es nur noch 21. Die Kunsthistoriker bieten seit drei Jahrzehnten ein grandioses Spektakel.
weiter
UMFRAGE / Bei Streit in der Partnerschaft
Druckmittel Sexentzug
Streit gibt es in jeder Beziehung - dann machen die meisten Deutschen ihrem Partner Druck, wie eine Umfrage im Auftrag der Zeitschrift 'Freundin' ergab: Danach finden es 74 Prozent der Frauen und 65 Prozent der Männer okay, wenn der Partner nicht ganz freiwillig ihren Zielen folgt. Als Druckmittel setzen vor allem Frauen gerne Liebes- und Sexentzug
weiter
EISHOCKEY
Ein Drittel lang mitgehalten
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat gestern ihr Auftaktspiel im World-Cup-Turnier gegen Gastgeber Schweden mit 2:5 (1:1, 1:4, 0:0) verloren. Bereits am Donnerstag (19.30 Uhr) trifft das DEB-Team in seinem zweiten Spiel der Europa-Gruppe in Köln. Vor 13 850 Zuschauern im ausverkauften Stockholmer Globen übernahmen die Gastgeber mit aggressiver
weiter
FILDERMESSE / Landwirte verzichten auf Rechtsmittel
Einigung auf den Fildern perfekt
Mannheim· Die Landwirte haben ihre beim Verwaltungsgerichtshof eingelegten Rechtsmittel gegen die geplante Landesmesse zurück genommen. Wie das Gericht in Mannheim mitteilte, zogen die fünf Bauern ihre Berufung gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zurück. In erster Instanz hatten die Filderbauern vergeblich gegen den Planfeststellungsbeschluss
weiter
AMOKLAUF
Empörung über Geld-Angebot
Der Pforzheimer Amokläufer, der mit einem Samuraischwert eine Frau tötete und drei schwer verletzte, hat mit seinem Entschädigungsangebot Empörung ausgelöst. Mit seiner 'Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache' habe er seinen ehemaligen Kolleginnen 'erneut den mühsam errungenen Abstand zu der Schreckenstat zunichte gemacht', heißt es in einem
weiter
STROMMARKT
ENBW: Keine Preiserhöhung
Der drittgrößte deutsche Energiekonzern, die Karlsruher Energie Baden-Württemberg AG (ENBW), macht die von den anderen deutschen Stromkonzernen eingeläutete nächste Preisrunde nicht mit. 'Bei der ENBW und bei Yello sind keine Preiserhöhungen vorgesehen', teilte ein Sprecher der Karlsruher gestern auf Anfrage mit. Der größte Stromlieferant des
weiter
marathon-eklat
Finanzieller Trost für Lima
Der Brasilianer Vanderlei Lima bekommt nach dem Marathon-Eklat zum Abschluss der Olympischen Spiele einen finanziellen Trost. Der 35-Jährige, der am Sonntag als führender Läufer rund fünf Kilometer vor dem Ziel von einem geistig verwirrten Zuschauer von der Strecke gezerrt worden war und sich am Ende mit Bronze begnügen musste, wird von seinen
weiter
KUNSTSAMMLUNG
Flick weist Kritik zurück
Friedrich Christian Flick hat gestern die ersten Bilder seiner künftigen Ausstellung in Berlin ausgepackt und sich gleichzeitig gegen Kritik seiner Geschwister verwahrt.
weiter
SCHOTTE
Freundschaft zu ersteigern
Der Schotte Stuart Donald (23) versteigert im Internet seine Freundschaft. Bis Samstag kann man auf einer Seite eines Internet-Auktionshauses noch mitbieten - das einzige derzeitige Gebot liegt bei 10 Pfund (15 Euro). Der Höchstbietende wird von Donald einen Monat lang jede Woche zwei E-Mails, zwei handgeschriebene Briefe und einige freundliche SMS-Botschaften
weiter
TODESTAG
Gedenken an die Prinzessin
Sieben Jahre nach dem Unfalltod von Prinzessin Diana haben in London rund 100 Menschen der Gestorbenen gedacht. Nach einem Gottesdienst vor dem Kensington-Palast, Dianas früherem Wohnsitz, legten zahlreiche Bewunderer gestern Blumen und Botschaften vor dem Gebäude nieder. Ein Fan spielte auf einer Stereoanlage das Lied 'Candle In The Wind' ab, das
weiter
IRAK / Islamistische Entführer töten zwölf nepalesische Zivilisten
Geiseldrama erschüttert die Welt
Für die Freilassung der verschleppten Franzosen setzen sich auch Muslime ein
Der Geiselterror im Irak erreicht eine neue Dimension: Zwölf Nepalesen wurden von ihren Entführern getötet. Das Schicksal der verschleppten Franzosen ist noch offen.
weiter
JUGENDLICHE / Projektstelle des Katholischen Jugendwerks organisiert 'Bewerbungscamp' in Günzburg
Gemeinsames Training soll doch noch zum Ausbildungsplatz führen
Für Jugendliche, die noch ohne Ausbildungsplatz sind, bietet die Günzburger 'ProArbeit' erstmals ein 'Bewerbungscamp' an. 'Wir wollen damit mehrere Ziele erreichen', sagt 'ProArbeit'-Leiterin Hildegard Brunhuber, 'zum einem Wissen vermitteln, wie man sich richtig bewirbt, zum anderen die jungen Leute, die vielleicht schon vor der Resignation stehen,
weiter
Ex-terrorist
Haftbefehl gegen Autor Battisti
Eine Woche nach dem Untertauchen des Romanautors Cesare Battisti hat die französische Justiz jetzt Haftbefehl gegen den italienischen Schriftsteller erlassen. Italien fordert die Auslieferung des ehemaligen Linksterroristen, der dort in Abwesenheit wegen Mordtaten der 70er Jahre zu lebenslanger Haft verurteilt worden war. Battisti war im Februar in
weiter
In der freien Wildbahn landen viele Affen in den Kochtöpfen hungriger Arbeiter
Die Stuttgarter Wilhelma hat sich auch dem Schutz der wilden Menschenaffen verschrieben. 'Die Hauptbedrohung ist die Bejagung für den Kochtopf, der illegale kommerzielle Handel mit Menschenaffenfleisch', sagt Marianne Holtkötter. Traditionell wurde in den Verbreitungsgebieten von West- und Zentralafrika schon immer für den Eigenbedarf gejagt. Doch
weiter
ZINSBESTEUERUNG
In der Spitzengruppe
Deutschland liegt bei der Zinsbesteuerung laut Bankenverband im Vergleich zu vielen anderen Ländern an der Spitze. Verglichen mit Staaten wie Großbritannien, Spanien oder den USA müssen deutsche Bürger nach Angaben des Bundesverbandes deutscher Banken, auch nachdem der Höchstsatz in diesem Jahr auf 47,5 Prozent gesenkt wurde, die höchsten Zinsen
weiter
VOLLEYBALL
Jalowietzki sagt Ja
Volleyball-Bundesligist VfB Friedrichshafen hat den Vertrag mit seinem Kapitän Bogdan Jalowietzki um ein Jahr bis 2005 verlängert. 'Ich will als Deutscher Meister abtreten', sagte der 36 Jahre alte Mittelblocker. Jalowietzki hatte zuletzt unter Knieproblemen gelitten, kann seine Karriere nach einer Operation nun aber fortsetzen. dpa
weiter
NEUERSCHEINUNG / Facettenreiches Porträt der 'Königin der Herzen
Kein Enthüllungswerk, aber ein sehr schönes Buch
Vor sieben Jahren starb Prinzessin Diana bei einem Autounfall in Paris. Seither wurde ihr Leben und Liebesleben in zahlreichen Büchern ausgebreitet. Pünktlich zum Todestag erschien 'Diana - Das Porträt'. Es zeigt vor allem viele unbekannte Bilder aus dem Leben Dianas. Das relativ kurze Leben der Diana Frances Spencer, die am 1. Juli 1961 auf einem
weiter
SCHWARZGELD
Koch angeblich nicht informiert
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch hat nach Aussage des langjährigen CDU-Finanzberaters Horst Weyrauch von der Existenz der schwarzen Kassen nichts erfahren, als er 1998 den Vorsitz der CDU in Hessen übernahm. 'Koch kannte das Sondervermögen nicht', sagte Weyrauch im Prozess um das getarnte Millionenvermögen vor dem Landgericht Wiesbaden.
weiter
KOHLEBAU
Koks-Klau en masse
Kohle-Diebe im oberschlesischen Bergbaugebiet bereiten sich auf ihre Weise auf die kalte Jahreszeit vor: Innerhalb weniger Tage wurden 105 Tonnen Koks von Zügen gestohlen. Besonders dreist waren unbekannte Täter, die ein Bahngleis blockierten, einen Zug zum Halten brachten und die Waggons um knapp 45 Tonnen Koks 'erleichterten'. dpa
weiter
GEISELNAHME
KOMMENTAR: Grenzenloser Fanatismus
PETER HEUSCH, Paris Es ist ein Wettlauf gegen die Uhr. Gelingt es Frankreich, genügend Druck auf die islamistischen Geiselnehmer im Irak auszuüben, dass diese von der Ermordung der beiden französischen Journalisten absehen? Das ganze Land hofft. Mehr bleibt nicht. Nie stand es für Paris zur Debatte, der Erpressung nachzugeben und das Kopftuchverbot
weiter
GESUNDHEITSWESEN
KOMMENTAR: Merkwürdige Rezepte
DIETER KELLER Wie naiv darf sich ein Ärztepräsident stellen? Schluss mit den Eingriffen der Politiker bei den Gesundheitsausgaben, fordert Jörg-Dietrich Hoppe einerseits. Die Ärzte wollen allein mit den Patienten entscheiden, welche Behandlung notwendig ist. Da ist ihm viel Beifall sicher. Andererseits sagt er aber: Keine Ahnung, wo das Geld dafür
weiter
UN-TRIBUNAL
KOMMENTAR: Milosevic wusste alles
NORBERT MAPPES-NIEDIEK Slobodan Milosevic hat das UN-Tribunal in Den Haag in ein zeitgeschichtliches Kolleg verwandelt, wenn auch in ein sehr schlichtes. Nicht er sei schuld am Krieg, sondern das Ausland, besonders die Deutschen. Doch Den Haag hat nicht zu beurteilen, wer den Ausbruch des Krieges mit welchen Fehlern und Absichten verschuldet hat. Es
weiter
HANDBALL
Kroatien jubelt Gold-Team zu
Über 80 000 begeisterte Fans haben Kroatiens Gold-Handballern gestern bei der Heimkehr von den Olympischen Spielen in Athen einen triumphalen Empfang bereitet. Per Auto-Korso wurden die neuen Volkshelden vom Flughafen bis zum Ban Jelacic Platz im Herzen der Hauptstadt von fahnenschwenkenden Menschen und hupenden Begleitfahrzeugen eskortiert. Zu den
weiter
EURO
Kurs gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2111 (Vortag 1,2047) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8257 (0,8301) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6755 (0,6726) britische Pfund, 133,05 (132,37) Japanische Yen und 1,5428 (1,5409) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Teuerung bleibt bei 2,3 Prozent Die Teuerungsrate in der Euro-Zone ist auch im August über der Warnschwelle von 2,0 Prozent geblieben. Die jährliche Rate lag wie im Vormonat Juli bei 2,3 Prozent. Das teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat gestern mit. Software für Pannen-Handy Siemens will in den kommenden Tagen die neue Software für
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Keine Spur vom Ausbrecher Die Spur des Mannheimer Serienausbrechers im Neckar-Odenwald-Kreis hat sich als Irrtum erwiesen. Der Verdächtige, der von einem Jogger bei Buchen gesehen worden war, hat sich inzwischen bei der Polizei gemeldet. Es handle sich um einen unbescholtenen Bürger, nicht um den gesuchten Gheorge Axane, teilte das Landeskriminalamt
weiter
IHK / Umfrage unter Einzelhändlern in der Region Stuttgart
Ladenmieten sinken
Trendumkehr bei den Ladenmieten in der Region Stuttgart. Nach einer IHK-Untersuchung ist das Mietpreisniveau seit Jahren erstmals deutlich zurückgegangen. Die schlechte Ertragslage im Einzelhandel schlägt sich mittlerweile in den Mietpreisen für Ladengeschäfte nieder. Nach einer Untersuchung der Industrie- und Handelskammer der Region Stuttgart.
weiter
FUSSBALL
Lange Sperre für Ailton
Stürmerstar Ailton von Schalke 04 ist wegen Tätlichkeit und Verstoß gegen die Anti-Doping-Richtlinien zu einer Sperre von vier Spielen plus 15 000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Das DFB-Sportgericht ahndete die Vorfälle beim 0:2 gegen Rostock. Ailton war wegen zweier Ohrfeigen vom Platz gestellt worden und verspätet zur Dopingprobe erschienen.
weiter
BILDUNG
Latein ist wieder gefragt
Latein kommt bei den Gymnasiasten des Südwestens immer besser an. 2582 Fünftklässler und damit 6,4 Prozent aller Anfänger in Gymnasien begannen im vergangenen Schuljahr die Unterstufe mit Latein. Im Vergleich dazu wählten 1997 nur 5,2 Prozent der Fünftklässler Latein als erste Fremdsprache, teilte das Kultusministerium gestern in Stuttgart mit.
weiter
REFORMEN
LEITARTIKEL: Wer ist das Volk?
WILHELM HÖLKEMEIER Wenn schon ein kluger Mann wie der Wittenberger Pastor Schorlemmer den aufrechten Sozialdemokraten Wolfgang Clement mit dem einstigen DDR-Politbüro-Apparatschik Günther Mittag vergleicht, dann ist offenbar viel schief gegangen in der vereinigten Republik. Da reklamieren einige Zehntausende, die von neuen Regeln für längerfristig
weiter
Leute im Blick
Jerry Lewis US-Star Jerry Lewis denkt trotz schwerer Krankheit nicht ans Aufhören. 'Zur Zeit arbeite ich an fünf Manuskripten, zum Teil wirke ich als Produzent mit. Die Arbeit gibt mir Kraft zum Leben', sagte der 78-Jährige. Auf die Frage, wie es ihm gehe, antwortete Lewis den Angaben zufolge: 'Ich fühle mich gut. Ich war schon oft an der Schwelle
weiter
GELD / Schweizer können in Franken berappen
Lindauer Händler nimmt noch die Mark
Restbestände der alten Währung, Münzen wie Scheine, finden am Bodensee einen Abnehmer: Ein Lindauer Andenkenhändler lässt sich noch in D-Mark bezahlen. Wenns um Geld geht, ist Dieter Stehle nicht eben wählerisch. In seinen beiden Geschäften auf der Lindauer Insel hat der Andenkenhändler ein Schild ins Schaufenster gehängt 'Wir nehmen noch Ihre
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 53,25 bis 57,50 (55,38) 1501 bis 2000 l 50,00 bis 50,10 (50,05) 2001 bis 2500 l 45,00 bis 48,66 (47,39) 2501 bis 3500 l 46,69 bis 47,00 (46,85) 3501 bis 4500 l 45,45 bis 45,53 (45,49)
weiter
DOPING
Mehr erwischt als je zuvor
Der Kanadier Dick Pound, IOC-Mitglied und Chef der Welt-Antidoping-Agentur (Wada), hat eine positive Bilanz der Olympischen Spiele in Athen gezogen. 23 erwischte Sünder bedeuteten eine neue Dimension im Kampf gegen Doping: 'Insgesamt war es ein großer Erfolg. Wir haben mehr geschnappt als je zuvor. Wenn einer mal die Geschichte über den Kampf gegen
weiter
HOCHSCHULEN
Mehr Geld von der Wirtschaft
Die Universitäten Stuttgart und Karlsruhe gehören zu den erfolgreichsten Drittmittel-Beschaffern. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden kamen die beiden Hochschulen bei der Geldsumme, die pro Professorenstelle eingeworben wurde, hinter der Technischen Hochschule Aachen auf die Plätze zwei und drei in der Bundesrepublik. Pro Professor
weiter
HAUSHALT
Mehr Schulden als erwartet
Arbeitslosigkeit und Steuerausfälle belasten die öffentlichen Kassen noch stärker als erwartet. Finanzminister Hans Eichel rechnet für 2004 mit einem Staatsdefizit von 3,7 Prozent (statt bisher erwarteter 3,5 Prozent) und einem Schuldenstand von 66 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Diese Zahlen meldete Eichel gestern an die EU. Damit wird Deutschland
weiter
REKORDFLUG
Mit 8000 Sachen
Ein Nasa-Flug mit fast siebenfacher Schallgeschwindigkeit ist jetzt offiziell vom Guinness-Buch der Rekorde als schnellster Flug der Welt anerkannt worden. Das unbemannte, 3,6 Meter lange Flugzeug hatte am 27. März bei einem Flug über dem Pazifik die Geschwindigkeit von 6,83 Mach erreicht, rund 8000 Kilometer in der Stunde. dpa
weiter
Modische Schuhe. Das ...
...Model Anke zeigt hier nicht nur viel Bein, sondern auch eine Highheels-Sandalette des Designers Steve Madden. Der Gesamtverband der Deutschen Schuhindustrie veranstaltet vom 16. bis 19. September in Düsseldorf die Schuhmesse 'The Premier Shoe Event'. Erfreuliche Nachrichten für deutsche Kundinnen und Kunden im Vorfeld: Die Preise sollen im kommenden
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Fürstin will Rente aus Polen Maria Krystyna Habsburg (81), Fürstin der Habsburger-Familie, hofft auf eine Minirente aus Polen. Sie war vor drei Jahren aus dem Schweizer Exil nach Zywiec, den polnischen Stammsitz ihrer Familie zurückgekehrt und hatte dadurch das Recht auf Schweizer Rente verwirkt. Sie verzichtete zudem auf alle Ansprüche gegenüber
weiter
LITERATUR
Neuer Autorinnen-Preis
Als erste erhält die deutsche Schriftstellerin und Jugendbuchautorin Irina Korschunow (78) den mit 2000 Euro dotierten 'Hertha-Koenig-Literaturpreis'. Die neue Auszeichnung für deutschsprachige Autorinnen ist nach der westfälischen Dichterin Hertha Koenig (1884-1976) benannt. Irina Korschunow hat Bestseller wie 'Der Findefuchs' geschrieben. dpa
weiter
HOLOCAUST / Forscher brachte die Namen ermordeter Juden ans Licht
NS-Opfer dem Vergessen entrissen
In fünfjähriger detektivischer Arbeit hat der Tübinger Autor Hans-Joachim Lang die Namen von 86 Opfern enthemmter NS-Wissenschaftler ausfindig gemacht. Für sein Buch 'Die Namen der Nummern' erhielt Lang den Preis der Brüsseler Fondation Auschwitz. Auf dem jüdischen Friedhof im Straßburger Vorort Cronenbourg befindet sich ein Massengrab mit einem
weiter
UMFRAGE / In manchen Städten nimmt die Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln zu
Pöbel und Randale in U- und S-Bahn
Vor allem in Thüringen mehr Übergriffe - München und Stuttgart relativ sicher
Fahrer und Kontrolleure im Nahverkehrsbereich haben es in manchen deutschen Städten schwer: zum Beispiel wenn erwischte Schwarzfahrer zu randalieren anfangen. Es waren spektakuläre Fälle, die sich in der Vergangenheit häuften: Ein Fahrer der Frankfurter U-Bahn will die Fahrgäste darauf hinweisen, die Türen freizumachen. Unvermittelt bekommt er
weiter
THEATER / Schlingensief bereitet 'Volks-Parsifal' vor
Promi-Doppelgänger gesucht
Regisseur Christoph Schlingensief sucht für ein Theater- und Filmprojekt Doppelgänger von Prominenten aus Geschichte und Kulturleben. In seinem 'Volks-Parsifal' sollen u. a. Wiedergänger von Herbert von Karajan, Wolfgang Wagner, Adolf Hitler, Rudi Dutschke und Friedrich Nietzsche auftreten. Gesucht werden 30 bis 50 Mitarbeiter. Das Stück soll an
weiter
MANNHEIMER / Beitragsaufkommen geht zurück
Protektor verkauft Bestände
Der krisengeschüttelte Versicherungskonzern Mannheimer will in diesem Jahr die Beiträge im Bereich Schaden- und Unfallversicherung um 4 Prozent steigern, teilte das Unternehmen mit. Die Beitragseinnahmen der Mannheimer AG Holding sanken im ersten Halbjahr von 92,6 auf 10,2 Mio. EUR. Grund sei der Wegfall der Rückversicherung aus dem Konzern. Der
weiter
TERROR
Prozess ausgesetzt
Das Hamburger Oberlandesgericht hat den Prozess gegen Mounir Al-Motassadeq eine Woche ausgesetzt. Nachdem der Hauptverteidiger in Folge eines Unfalls ausfällt, müsse sich sein Nachfolger erst einarbeiten, hieß es. Motassadeq wird im Zusammenhang mit den Anschlägen des 11. September Beihilfe zum Mord in über 3000 Fällen vorgeworfen. AP
weiter
FERNSEHEN
Randsportarten im Blickpunkt
Während der Olympischen Spiele hat die deutsche Bevölkerung mehr Zeit vor dem Fernseher verbracht als sonst. Der Südwestrundfunk in Stuttgart gab die durchschnittliche Fernsehzeit eines jeden Zuschauers mit 208 Minuten pro Tag an. Das seien 23 Minuten mehr gewesen als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Die Eröffnungsfeier wurde von 12,9 Millionen
weiter
URTEIL / Überfall auf Tankstelle
Räuber muss ins Gefängnis
Das Landgericht Tübingen hat einen 41 Jahre alten Mann wegen schwerer räuberischer Erpressung und Gefährdung des Straßenverkehrs zu vier Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt. Der Richter sah es als erwiesen an, dass der Mann im Dezember vergangenen Jahres eine Tankstelle im Kreis Calw überfallen hat. Bei der Flucht geriet der Räuber als
weiter
FUSSBALL / 'ManU' macht Rennen um Torjäger
Rooney drängt - Everton gibt nach
Manchester United hat den Poker um Wayne Rooney gewonnen. Am letzten Tag der Transfer-Frist gab der FC Everton dem Drängen des 18 Jahre alten Fußball-Wunderknaben und dem hartnäckigen Werben des Liga-Konkurrenten nach und trennte sich für eine Ablöse von 37 Millionen Euro schweren Herzens von seinem Eigengewächs und Nationalspieler. Falls der
weiter
Walter Bau
Rote Zahlen reduziert
Der drittgrößte deutsche Baukonzern, Walter Bau, hat im ersten Halbjahr rote Zahlen geschrieben. Der Verlust vor Steuern und Zinsen sei aber von 45 auf 29 Mio. EUR reduziert worden. Die Bauleistung sank um 5 Prozent auf 1,28 Mrd. EUR. Die Zahl der Mitarbeiter reduzierte sich um 7,6 Prozent auf 9367. Die Prognosen für 2004 bekräftigte der Konzern.
weiter
ZEPPELIN
Rückkehr an den Bodensee
Der nach Japan verkaufte Zeppelin neuer Generation bricht seinen Überführungsflug nach Fernost ab und kehrt nach Friedrichshafen zurück. Das teilte der neue Eigner, die Nippon Airship Corporation (NAC), in Tokio mit. Das 75 Meter lange Luftschiff sitzt seit sechs Wochen in Helsinki fest. Von Finnland aus hätte es über russisches Territorium nach
weiter
VERBRAUCHER / Private Pleiten und Offenbarungseide steigen stark
Schuldenspirale dreht sich
Geldmangel nicht immer Grund: Manche zögern bewusst
Auch dies ist ein Ausdruck der schwierigen Wirtschaftslage im Land: Noch nie gab es in einem Halbjahr so viele privaten Pleiten und Offenbarungseide in Deutschland wie jetzt. Vor allem in Ostdeutschland stieg die Zahl der gerichtlichen Zwangsmaßnahmen stark an. Die Schuldenspirale in Deutschland dreht sich immer schneller: Noch nie gab es in einem
weiter
RUSSLAND / Zehn Menschen sterben durch Sprengsatz vor U-Bahn
Selbstmordattentäterin zündet Bombe in Moskau
Mindestens zehn Menschen sind gestern Abend bei einer Explosion im Moskauer Zentrum ums Leben gekommen. Der Fernsehsender NTW meldete unter Berufung auf den Inlandsgeheimdienst FSB, eine junge Frau habe sich nahe der U-Bahn-Station Rischskaja ('Riga') im dichten Berufsverkehr in die Luft gesprengt. Diese Explosion habe ihrerseits parkende Autos in Stichflammen
weiter
KERNKRAFTWERKE / Radioaktivität in den Neckar gelangt
SPD sieht Mängel bei Atomaufsicht im Land
Nach dem Störfall im Atomkraftwerk Neckarwestheim, bei dem verstrahltes Wasser in den Neckar gelangte, wirft die SPD dem Umweltministerium Versäumnisse vor. Der mit einem Monat Verspätung bekannt gewordene Austritt von Radioaktivität im Atomkraftwerk Neckarwestheim hat neuen Streit über die Wirksamkeit der Atomaufsicht im Land ausgelöst. Die SPD-Landtagsopposition
weiter
WANDERKARTE
Spuren des Einschlags
Eine neue geologische Wanderkarte führt durch den Ries-Meteoritenkrater bei Nördlingen. Sie zeigt die Folgen des Einschlags vor 14 Millionen Jahren und führt auf die Spuren der Apollo-Astronauten, die 1970 im Krater für die Mondlandung trainiert hatten. ONLINE-INFO www.geologie.bayern.de
weiter
Stichwort: Hartz I bis IV
Unter den Namen Hartz I, II,III und IV, allesamt benannt nach VW-Personalchef Peter Hartz, der die Kommission zur Arbeitsmarktreform geleitet hat, wurden mehrere Gesetzespakete geschnürt. Unter Hartz I, das seit 1. Januar 2003 gilt, wurden zum einen die Personal Service Agenturen (PSA) geschaffen. Deren Ziel ist es, Arbeitslose über Leiharbeit zu
weiter
Telegramme
fussball:Nach langem Hickhack ist der Wechsel des niederländischen Nationalspielers Mark van Bommel vom PSV Eindhoven zu Borussia Dortmund geplatzt. Die geforderte Ablöse von rund fünf Millionen Euro war dem BVB zu hoch.fussball:Regionalligist VfR Aalen hat Abwehrspieler Dennis Hillebrand vom Zweitligisten LR Ahlen verpflichtet. Der 24-Jährige wechselt
weiter
GEBURTSTAG
Teufel feiert mit Bürgern
Auf einen Staatsakt verzichtet Erwin Teufel, der am kommenden Samstag seinen 65. Geburtstag feiert. Doch will der Ministerpräsident allen Bürgerinnen und Bürgern, die ihm persönlich gratulieren möchten, auch Gelegenheit dazu geben. Und zwar bei einem Empfang am 4. September zwischen zehn und zwölf Uhr im Innenhof des Neuen Schlosses in der Stuttgarter
weiter
ERHÄNGT
Tod in Bord-Toilette
Ein Deutscher russischer Herkunft hat sich auf einem Lufthansa-Flug von Frankfurt ins russische Jekaterinburg auf der Bord-Toilette erhängt. Das Bordpersonal des Fluges LH 3204 habe den Passagier kurz vor der Landung tot aufgefunden, sagte eine LufthansaSprecherin. Die Leiche des Mannes sei der Polizei in Jekaterinburg übergeben worden. AP
weiter
REFORMSTREIT
Unmut über Lafontaine
Nach dem Auftritt des früheren SPD-Chefs Oskar Lafontaine bei der Leipziger Demonstration gegen die Hartz-Reformen des Arbeitsmarkts will der rechte SPD-Flügel einen Parteiausschluss prüfen lassen. Der Sprecher des 'Seeheimer Kreises', Klaas Hübner, Lafontaine habe dem saarländischen Spitzenkandidaten Heiko Maas im Wahlkampf durch unsolidarisches
weiter
Unser TV-Tipp
Arte, 21.35 Uhr: Auch wenn sich das magische Duo Siegfried und Roy nicht der TV-Autorin Katja Esson stellte, so ist die Dokumentation 'Ein Tag mit Folgen: Siegfried und Roy' doch durchaus sehenswert. Essons Geschichte erzählt von zwei Jungs aus der deutschen Provinz, die sich in den 50er Jahren aufmachten, die Welt zu erobern. · RTL, 22.10 Uhr: Heimwerken
weiter
MÖBELBRANCHE
Verband greift Ikea an
Die deutsche Möbelindustrie wirft der Möbelhauskette Ikea irreführende Werbung vor. Ikea behaupte zwar, zum 1. September die Preise um 6 Prozent zu senken, verschweige aber, dass zahlreiche Produkte teurer würden, sagte Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Möbelindustrie (VDM). Ikea-Deutschland-Chef Werner Weber hatte
weiter
DREIERGIPFEL / Künftig mehr Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen
Vereint gegen den Terror
Keine Kritik an der russischen Tschetschenien-Politik
Deutschland, Frankreich und Russland wollen im Kampf gegen Terror enger kooperieren. Das haben die Staaten auf dem Gipfeltreffen in Russland beschlossen. Bei einem Gipfel im Schatten der jüngsten Terroranschläge haben Deutschland, Russland und Frankreich eine engere Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich vereinbart. Deutsche Geheimdienste würden ihre
weiter
KREDITWIRTSCHAFT / Gebühren bei Bankgeschäften
Vergleichsweise günstig
Ausländische Institute verlangen höhere Preise
Die deutschen Bankkunden kommen bei ihren Geldgeschäften vergleichsweise billig weg. Ausländische Institute verlangen für ihre Leistungen deutlich mehr. Und noch ein Vergleich: Sie sind weitaus profitabler als die heimischen Geldhäuser. Bei Bankgeschäften kommen Kunden in Deutschland im internationalen Vergleich ausgesprochen billig weg. Ob privates
weiter
Verschlungene Wege. Tagein, ...
...tagaus auf den selben Wegen durch den Alltag zu gehen - das ist nicht jedermanns Sache. Auch dieser Bauer bei Bodelshausen (Kreis Tübingen) hatte Lust, die alten Pfade zu verlassen. Das Ergebnis seiner verschlungenen Fahrt kann sich vor allem aus der Vogelperspektive sehen lassen.
weiter
Fall Levke
Viele Hinweise auf Fahrzeuge
Im Fall Levke setzt die Polizei verstärkt auf verdächtige Beobachtungen in Cuxhaven und in Attendorn (Sauerland). Die Sonderkommission überprüft nach neuen Hinweisen mit besonderem Nachdruck Autos. Sie konzentriere sich auf Wagen, die von Zeugen am Wohnort des acht Jahre alten Mädchens im niedersächsischen Cuxhaven-Altenwalde oder am Fundort einer
weiter
FUSSBALL / Ex-Teamchef hat sich entschieden
Völlers herzlicher Empfang in Rom
Ein Zweijahresvertrag liegt bereit
Rudi Völlers Rückkehr nach Rom glich der eines siegreichen Feldherren. Nur der im Alten Rom für solche Anlässe eiligst erbaute Triumphbogen fehlte noch. Rudi Völler wird neuer Trainer des AS Rom. 'Flieg, Rudi, flieg - du bist ein echter Freund', begrüßte die Zeitung 'Il Messaggero' den erhofften Retter des angeschlagenen AS Rom. Dass der nach
weiter
PRESSE / Ausgerechnet ein Menschenrechtsgericht bedroht wichtige Freiheitsrechte
Was Sie nicht mehr lesen dürfen
Ein Rechtsstreit zwischen Prinzessin Caroline von Monaco und einem deutschen Verlag hat zu einem Urteil mit verheerenden Konsequenzen geführt. Die Bundesregierung wird heute entscheiden, ob sie gegen ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg Berufung einlegt. Dann könnte die zweite Kammer dieses Hofs ein Urteil der
weiter
POLIZEI / Aprilia-Maschinen kommen nicht in den Fuhrpark
Weiterhin mit BMW auf Streife
Die Polizei im Land fährt weiter BMW-Motorräder. In einem langen Einsatztest hat sich eine italienische Aprilia zwar bewährt, angeschafft werden nun aber doch keine Caponord-Maschinen. Der Grund: Die Landespolizei reduziert ihren Zweirad-Fuhrpark. Durch 'Optimierungen' wolle man künftig mit 54 Maschinen weniger auskommen, sagte eine Sprecherin des
weiter
LANDESGARTENSCHAU
Wetter verdirbt Besucherbilanz
Nach dem durchwachsenen Wetter in den Ferienwochen rechnen die Veranstalter der gemeinsamen Gartenschau Kehl/Straßburg mit knapp einem Viertel Besucher weniger in den Anlagen am Rheinufer als ursprünglich geplant. Wie die Landesgartenschau-GmbH in Kehl (Ortenaukreis) mitteilte, liegt die Zahl der Gäste sechs Wochen vor dem Ende des Festivals um 23
weiter
HAUSHALT / 950 Millionen weniger Ausgaben
Zähes Ringen um Sparvorgaben
Widerstand in vielen Ministerien
Das Land nimmt noch weniger Steuern ein als geplant, deshalb müssen alle Ministerien mit weniger Geld auskommen. Das sei fast unmöglich, klagen einige. Die geplanten Einsparungen im Landeshaushalt gestalten sich noch schwieriger als erwartet. Einzelne Ministerien sehen kaum Möglichkeiten, in ihren Etats zu kürzen. Das Sozialministerium reichte bei
weiter
NAHOST
Zeitgleiche Anschläge
· Bei dem schwersten Anschlag in Israel in diesem Jahr haben zwei Selbstmordattentäter mindestens 17 Menschen mit in den Tod gerissen. Bei den fast zeitgleichen Explosionen in zwei Bussen im Zentrum der Wüstenstadt Beerschewa wurden mehr als 90 Menschen verletzt. Bereits wenige Stunden nach den Anschlägen bekannte sich die radikalislamische Hamas-Bewegung
weiter
FÜHRERSCHEIN / Mit Tempo 137 geblitzt
Zu schnell zur Prüfung
Bei der Erklärung war auch die Polizei baff: Weil ein 18-jähriger Chemnitzer auf keinen Fall zu spät zur Prüfung für den Motorradführerschein kommen wollte, ist er mit 137 Kilometern pro Stunde mit seinem Auto durch die Stadt gerast. Auf der Strecke, auf der er Beamten der Motorradstaffel ins Visier der Laserpistole fuhr, waren aber lediglich
weiter