Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. September 2004
Regional (114)
Zwei Verletzte sind die Bilanz eines Unfalls auf dem Verteiler Iggingen. Dort stießen am Donnerstag gegen 15.40 Uhr zwei Autos zusammen, weil einer der beiden Fahrer die Vorfahrt des anderen missachtete. Im vorfahrtsberechtigten Auto wurden der Fahrer und die Beifahrerin leicht verletzt, außerdem entstand ein Schaden von rund 14 000 Euro. Bei Unfall
weiter
Als gestern gegen 11.05 Uhr ein Lasterfahrer auf der A 7 auf Höhe der Gemarkung Westhausen vom Beschleunigungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen wechselte, achtete er nicht auf den auf dem rechten Fahrstreifen heranfahrenden 72-jährigen Autofahrer mit Wohnanhänger. Um ein Auffahren auf den Anhänger des Lastzuges zu verhindern, musste der Autofahrer
weiter
Im Bürgersaal, Rathaus Westhausen wird um 10 Uhr und um 14 Uhr Walt Disneys "König der Löwen" gezeigt. Der Eintritt ist frei. LAUCHHEIM Heute: Spiel und Spaß Von 10 bis 16 Uhr können Kinder bei der Anlage TC Lauchheim Spiel und Spaß haben. Sportkleidung und 4 Euro für Verpflegung sowie eventuell einen Tennisschläger mitbringen. Infos unter (07363)
weiter
Auf den Boulebahnen beim Rupert-Mayer-Haus werden ab 14 Uhr die Meister ausgespielt. Getränke werden gestellt. Dienstag: Fenster bemalen Die Kinderecke der Stadtbibliothek wird mit Windowcolour gestaltet. Anmeldungen nimmt die Stadtbibliothek entgegen unter Tel. (07364) 5100. Mittwoch: Spielenachmittag Mit Wasserspielgeräten vergnügen kann man sich
weiter
Mit dem Essinger Gemeinderat und Bürgermeister Wolfgang Hofer kann man sich am Samstag, 11. September auf Radrundfahrt begeben. Eine Informationsfahrt rund um die Trinkwasserversorgung Essingens steht an. Treff ist um 13.30 Uhr beim Wasserhochbehälter Oberburg (unterhalb Schützenhaus). Jonathan Böttcher Der bekannte Liedermacher kommt am 10. September
weiter
An jedem ersten Sonntag im Monat findet um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche Schönenberg eine Andacht der Franziskanischen Gemeinschaft mit eucharistischem Segen statt. Der nächste Termin ist der kommende Sonntag, 5. September. Pater Abend, der dort viele Jahre als Geistlicher Assistent wirkte, wird nach der Andacht im Pfarrsaal verabschiedet; er wurde
weiter
Der Schwäbische Albverein bietet an diesem Wochenende eine zweitägige Bergwanderung im Kleinen Walsertal an. Mit dem Auto geht es nach Riezlern. Am ersten Tag fährt man mit der Bergbahn zur Kanzelwand Bergstation. Über den Krumbacher Höhenweg geht es zur Mindelheimer Hütte, wo im Matratzenlager übernachtet wird. Die Gehzeit beträgt ungefähr
weiter
Die Freibad-Saison im Freibad Unterrombach endet am Montag, 6. September. Damit ist am Sonntag der letzte Badetag im Unterrombacher Freibad. Wie die Stadtwerke Aalen mitteilen, sind die Nächte mittlerweile sehr frisch, so dass die Wassertemperatur trotz der Solarheizung tagsüber nur noch ca. 18 Grad Celsius beträgt. Die Freibäder Hirschbach und
weiter
Eine öffentliche Führung im Limesmuseum findet am Sonntag, 5. September, 14.30 Uhr statt. Bei einem Rundgang mit Birgit Hotopp erfahren die Besucher Wissenswertes über die Römer in unserem Land. Die Führung ist kostenlos, der übliche Eintritt ist zu entrichten. Zwetschgenkuchenfest Die Eröffnung der Wintersaison feiert das Museum mit einem "Zwetschgenkuchenfest"
weiter
Im Vita Sports kann von 9 bis 17 Uhr Badminton oder Squash gespielt werden. Die Teilnahmekosten für unbegrenzte Spielzeit betragen 5,50 Euro. Anmeldung unter (07361) 41001. Sportsachen und Hallensportschuhe mitbringen. Schläger können auch ausgeliehen werden. Sommerferien-Quiz Schock deine Eltern - lies ein Buch! Unter diesem Motto können Kinder
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Hülen, bietet ab Dienstag, 7. September, eine regelmäßig stattfindende Seniorengymnastik an. In der Schule in Hülen kann jeder, der möchte dazukommen. Der Kurs geht von 13.45 Uhr bis 14.45 Uhr. Bequeme Kleidung mitbringen. Blutspendeaktion Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am Dienstag, 14. September, von 14.30
weiter
Das Basar-Team der Katholischen Kirchengemeinde Königsbronn veranstaltet am Freitag, 24. September, 13.30 bis 16.30 Uhr im Kettelerhaus Königsbronn eine Kinder-Bedarfs-Börse. Sonderausstellung "Alte Bücher aus Oberkochener Häusern" heißt die Sonderausstellung, die am morgigen Sonntag, von 10 bis 12 Uhr im Oberkochener Heimatmuseum im Schillerhaus
weiter
Im ehemaligen Rathaus Baldern wird am Mittwoch, 8. September, um 18 Uhr, eine öffentliche Sitzung abgehalten. Die ausscheidenenden Ortschaftsräte werden verabschiedet und die neu gewählten Ortschaftsräte verpflichtet. Ein Ortsvorsteher und ein stellvertretender Ortsvorsteher werden vorgeschlagen. Außerdem wird noch über den Stand der Flurbereinigung
weiter
Mit dem Arzt, begnadeten Maler und Autor von persönlichen Tagebuchaufzeichnungen, Dr. Julius Koerner, hat sich das Rieser Bauernmuseum Maihingen einen interessanten Zeitgenossen ausgesucht, um in einer Sonderausstellung das Leben im Ries in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu beleuchten. Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 24.Oktober im
weiter
Alles Gute und Gesundheit wünscht Ihnen die
Samstag, 4. September: Schwäbisch Gmünd M Elisabeth Rödiger, Albstraße 72, 83 Jahre. Irmgard Herzog, Seelenbachweg 13, 80 Jahre. Kurt Tolen, Donaustraße 52, Bettringen, 77 Jahre. Bernhard Tischler, Hegauer Straße 15, Hussenhofen, 76 Jahre. Lidia Dell, Buchstraße 45, 75 Jahre. Otto Fritz, Lerchenstraße 16, Bettringen, 75 Jahre. Margarete Huppert,
weiter
SOMMERINTERVIEWS 2004 / Hans Birkhold, Fraktionsvorsitzender der CDU im Aalener Gemeinderat
"CDU will nächsten Aalener Baubürgermeister stellen"
Mit Hans Birkhold sprachen Rainer Wiese und Rafael Binkowski. Birkhold ist seit Jahrzehnten Fraktionsvorsitzender der CDU im Aalener Gemeinderat.
weiter
DENKMAL UND KULTUR
"Kulturm" mit Lasershow
Das Gmünder Kulturbüro plant im Herbst eine Reihe von Aktionen, die Kultur und Denkmäler miteinander verbinden. Auftakt ist eine Lasershow am 2. Oktober, die am Abend die Spitzen der Türme miteinander verbindet.
weiter
25 Jahre im Dienst
Maria Beck feierte ein Jubiläum: Seit 25 Jahren ist sie Arzthelferin in der Landarztpraxis von Dr. Peter Krubasik, sie gebann 1979 dort. Nach kurzer Zeit übernahm sie die Position der leitenden Arzthelferin mit Verantwortung für die gesamte Praxisorganisation, alle apparativen Untersuchungen, Patientenverwaltung und Abrechnung. Großes Geschick und
weiter
FRAGE DER WOCHE
Parken in Aalen Wie schaut es aus mit der Parkplatzsituation in Aalen? Sind die Bürger zufrieden mit dem Angebot an Parkplätzen? Die Einfahrtszahlen in die Parkhäuser sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Doch seit dieser Woche kann man in den Parkhäusern der Stadtwerke die erste Stunde nicht mehr kostenlos parken. Auch sonst
weiter
FRAGE DER WOCHE
Brauchen wir die vielen Reformen? Hartz IV, Gesundheitsreform, Rechtschreibreform. Mit diesem Wust an Neuerungen sind wir gut eingedeckt. Die GMÜNDER TAGESPOST hat nachgefragt: Haben Sie noch den Überblick über die vielen Reformen? Ist der Weg richtig? Welche Reformen brauchen wir? Welche davon wird Sie selbst treffen?
weiter
MV GSCHWEND
Altersberger Höhenfest
Der Musikverein Gschwend feierte das traditionelle Altersberger Höhenfest. Früh morgens bei eher regnerischem Wetter trafen die Gschwender Musiker mit gemischten Gefühlen in Altersberg ein, um die letzten Vorbereitungen zu treffen.
weiter
AWO-TREFF BOPFINGEN
Am besten keine Generalvollmacht
Beim ersten Treffen des AWO-Ortsvereins Bopfingen nach der Sommerpause im "Bären" informierte Gastreferent Helmut Dufek, Geschäftsführer des Betreuungsvereins Ostalb, über wichtige Inhalte einer umfassenden Vorsorge.
weiter
ELLWANGER PFERDETAGE / Quadrille auf dem Marktplatz
Ästhetik des Reitens
Acht Reiterinnen verschiedener Reitvereine werden am Sonntag auf dem Marktplatz eine Quadrille zu Live-Musik reiten, ein Leckerbissen nicht nur für Kenner.
weiter
JUGENDROTKREUZ / 100 Teilnehmer waren eine Woche lang im Zeltlager in Kösingen
Auf Schatzsuche in der Karibik
"Karibik" lautete das Thema des Zeltlagers - organisiert vom Jugendrotkreuz (JRK) im Kreisverband Gmünd. Eine Woche campten rund 100 Teilnehmer beim Freibad in Kösingen.
weiter
ENGAGEMENT / Mitglieder des Schechinger Heimat- und Geschichtsvereins krempeln Ärmel hoch
Aus Schandfleck wird Schmuckstück
Böse Buben verbrachten einst im Waaghäusle manche Nacht in der Arrestzelle, und zahlreiche Tiere wurden auf ihrer Waage gewogen. Doch seit der Stilllegung 1990 fristete das Waaghäusle im Herzen Schechingens ein trauriges Dasein. Nun sorgen Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins dafür, dass es wieder fast wie neu aussieht - als Zeuge einer
weiter
AGV 1935 STRASSDORF
Ausflug in die Landeshauptstadt
Beim Jahresausflug der Straßdorfer Altersgenossen 1935 ging's in die Landeshauptstadt. Bereits morgens um neun Uhr stiegen die Ausflügler in den Zug und starteten durch nach Stuttgart.
weiter
FERIENPROGRAMM / Pizza und Hitzkuchen selbst gemacht
Backen im Backhäusel
Einmal wie früher herrliche Pizzas und wohlschmeckenden Hitzkuchen selbst im Backhäusle backen - dieser Wunsch ging für die Abtsgmünder Ferienkinder in Erfüllung.
weiter
VERKEHRSBEHINDERUNGEN
Belagsarbeiten in in Wasseralfingen
Im Zuge der Maßnahmen zum Bau des Kreisverkehres Schlosserstraße/Schlossstraße in Wasseralfingen werden noch am heutigen Samstag die Belagsarbeiten vorgenommen. Dies führt zu folgenden Verkehrsregelungen:
weiter
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps
Der Rotary Club Aalen-Heidenheim und die Internationale Musikschulakademie-Kulturzentrum Schloss Kapfenburg veranstalten am Dienstag, 14. September, ein Benefizkonzert in der Stadthalle Aalen. Das Heeresmusikkorps 10 unter der Leitung von Oberstleutnant Will Bruckhaus spielt ab 20 Uhr. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt einer vom Rotary-Club organisierten
weiter
Brandstifter legt Ämter lahm
Bei einem Brand in der Stuttgarter Stadtverwaltung ist in der Nacht zum Freitag ein Schaden von mehreren 100 000 Euro entstanden. Verschiedene Ämter sind für Publikum vorerst geschlossen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Wie die Polizei mitteilte, schlugen aus mehreren Büroräumen des Amtes für öffentliche Ordnung im ersten Stock in der Eberhardstraße
weiter
GUTEN MORGEN
Brüderlich?
Emanzipatorische Gleichstellung hat viele maskuline Bezeichnungen auf den Index gebracht. Sogar Pfarrer sind in der Predigt peinlich darauf bedacht, mit ja keinem falschen Zungenschlag anzuecken. Da ist dann nicht nur von "Christen und Christinnen" die Rede, sondern es kommen dann so befremdlich wirkende Wortgebilde wie "Jüngerinnen" zustande. Als
weiter
Buchvorstellung mit Alfred Pradel
Alfred Pradel, der Autor des Wanderbuches "Glaubenswege", wird am Freitag, 17. September, in der katholischen Bücherei in Rechberg zu Gast sein. Ab 15 Uhr stellt er dort seinen Wanderführer rund um die Region der Dreikaiserberge, Kaltes Feld und Albuch vor. Das Buch ist aber nicht nur was für Wanderfreunde, enthalten sind auch urschwäbische Rezepte.
weiter
BUCHER STAUSEE / Regierungspräsident Dr. Udo Andriof wandert zum Naturschutzgebiet
Das Vorbecken Buch, Perle der Natur
Knapp 80 Politiker, Interessierte und Naturkundler sowie etwa 15 Rollstuhlfahrer haben sich gestern am Bucher Stausee zusammengefunden, um mit Regierungspräsident Dr. Udo Andriof zum Naturschutzgebiet "Vorbecken Buch" zu wandern. Bei dieser Gelegenheit mit im Gepäck hatte Andriof den Bewilligungsbescheid des Landes über 22 Millionen Euro für die
weiter
PARKPLÄTZE / Rund um die Aalener Innenstadt gibt's mehr als man denkt
Die Parkplätze rund um Aalen City
Parkplätze in der Nähe der Fußgängerzone in Aalen sind immer ein Thema. Deshalb ist diese Zeitung losgezogen, hat einen umfassenden Rundgang gemacht und dabei gezählt und notiert . . .
weiter
JAZZ / Neue CD des Haller Klarinettisten Hans Kumpf
Durch den Vorhang
Nach zwei Jahrzehnten ist es soweit: Der Jazz-Avantgardist Hans Kumpf, der zu Zeiten des Eisernen Vorhangs musikalisch intensiv in Osteuropa tätig war, wartet mit einem historischen Tondokument auf: Aufnahmen, die Ende 1984 mit dem Pianisten Harry Tavitian im Stuttgarter Tonstudio Zuckerfabrik entstanden.
weiter
Ein Fest zum Abschluss der Modernisierung
Die Modernisierung der Gebäude an der Gmünder Anton-Bruckner-Straße, am Max-Reger-Weg und an der Klarenbergstraße ist abgeschlossen. Das feierte der Bauverein gestern mit Bewohnern, Handwerkern und Aufsichtsrat im Innenhof der Gebäude. Für die Kleinen gab's Spiele und für gute Laune unter den Erwachsenen sorgte ein Alleinunterhalter.
weiter
JUNGE CHÖRE (6) / Der Junge Chor der Liedertafel Elchingen
Ein stolzer Haufen geselliger Sänger
Ein fester Bestandteil im Elchinger Ortsleben ist der Junge Chor der Liedertafel. Einmal im Jahr stellen sie mit ihrem Förderverein das Spektakel "Waikiki-Beach-Party" auf die Beine. Aber auch mit zahlreichen Konzerten machen die etwa 35 Mitglieder auf sich aufmerksam.
weiter
EGERLÄNDER GMOI / Jahresausflug ins Riesengebirge
Eine Reise in die alte Heimat
Den Gmünder Heimatverband Egerländer Gmoi führte der Jahresausflug in die alte Heimat - das Riesengebirge. Quartier war in St. Peter/Spindlermühle.
weiter
GUTEN MORGEN
Eiskaltes Business
Heißkalte Goldgräberstimmung in der Gold- und Silberstadt. Wie Pilze schießen Eisdielen - oder wie es heutzutage heißt: Gelaterien - aus dem Boden. Poppig bunt, modernistisch grell-hell oder italienisch traditionell. Konkurrenz belebt das kalte Geschäft. Die Meldungen überschlagen sich: 60 Cent die Kugel beim Einen. 50 beim Anderen. Aber die sind
weiter
Fest mit Combo Alesi
Die Stadtkapelle Bopfingen feiert ihr Vereinsfest nächstes Wochenende in ihrem Vereinsheim. Als musikalisches Schmankerl präsentiert die Stadtkapelle am Samstag, 11. September, ab 20.00 Uhr, mit der Combo Alesi ein echt schwäbisches "Xangsorcheschdr", das sich der mundartlichen Unterhaltungsmusik verschrieben hat und ein Programm mit Eigenkreationen
weiter
EUROREPORTER / Globalisierung und die EU sind auch in Portugal wichtige Themen
Ganz anders und doch ähnlich
In Portugal gehen die Uhren anders als in Deutschland. Die Menschen im suedwestlichsten Land Europas sind eine Stunde später dran als in Mitteleuropa. Aber trotzdem sind Globalisierung und EU auch hier ein Thema. Und die Menschen in Portugal schlagen sich mit ähnlichen Problemen rum wie die Ostalb-Bewohner.
weiter
Geld, das sich vermehren soll
Das sogenannte Geldvermehrungsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen/Hüttlingen startete im März diesen Jahres. Nach dem Gleichnis von den anvertrauten Pfunden erhielten Gemeindemitglieder zehn Euro, mit der Aufgabe, es bis zum Erntedankfest im Herbst zu vermehren.
weiter
KINDERFREUNDLICHE STADT / Präventionsprojekt zum Schutz von Kindern in Oberkochen
Gezielt gegen sexuell motivierte Gewalt
Auch in Oberkochen geht die Zahl der Kinder zurück. Von den 8340 Einwohnern der Gemeinde sind etwa 1270 unter 18 Jahren. Im vergangenen Jahr haben der Kreisjugendring und der Ostalbkreis die Stadt als kinder- und jugendfreundlich ausgezeichnet.
weiter
JUGENDUMFRAGE / Gemeinde Alfdorf wertete 456 Fragebögen aus - die Jugendlichen sind unzufrieden mit dem Freizeitangebot
Gibt es bald einen Jugendtreff?
"In Alfdorf gibt es eine gute Vereinsarbeit", sagt Bürgermeister Michael Segan. Das alleine reicht aber offenbar nicht aus: Die Jugendlichen aus der Gemeinde fordern einen Jugendtreff, mehr kulturelle Veranstaltungen und mehr Freizeitangebote. Das hat eine Fragebogen-Aktion der Gemeinde ergeben.
weiter
SPENDE / 3000 Euro kamen beim Turnier auf dem Haghof zusammen
Golfen für den guten Zweck
Golfen für den guten Zweck, dachten sich die Damen des Golf-Clubs "Haghof" bei Lorch. Deshalb trugen sie ein Wohltätigkeitsturnier aus. Das hat sich gelohnt: 3000 Euro kamen zusammen.
weiter
Gonzales-Trio
Die Grupo Gonzalez - Veronica Gonzalez (Gesang,
Gitarre, Persussion), Martin Romero (Percussion), Markus Büttner
(Gitarre) und Paul Harrimann (Bass) tritt am morgigen Sonntag,
5. September, ab 20.30 Uhr im Cafe Dannenmann in Aalen auf.
weiter
Grillparty der Badminton-Spieler trotz Regenwetter
Trotz herbstlicher Temperaturen hielten die Mitglieder des Waldstetter Badmintonvereins ihre Grillparty in Weiler in den Bergen ab. Dort schmiedeten sie auch Pläne fürs weitere Vereinsprogramm. Eine Herbstwanderung, der Kegelabend und eine Skiausfahrt stehen in den nächsten Monaten auf dem Programm. Die Badminton-Freunde spielen jeden Donnerstag
weiter
GSA baut ihre Produktion aus
Die Gesenkschmiede Schneider GmbH, Aalen (GSA) baut weiter kräftig ihre Kapazitäten am heimischen Standort aus. Das hundertprozentige Tochterunternehmen der Jeco Holding AG nimmt ab Ende September eine 4000-Tonnen-Pressenlinie in Betrieb. Durch diesen Schritt können die Produktionskapazitäten noch einmal deutlich erweitert werden, um der steigenden
weiter
Guter Ton gefragt beim Ferienprogramm
Beim Ferienprogramm der Röttinger Blasmusik waren Kenntnisse örtlicher Gepflogenheiten für Gelände- und Geschicklichkeitsspiele von Vorteil. Doch für eine Urkunde mit Bestplatzierung galt es auch auf Opas altem Horn Töne zu finden. Da kamen einige ganz schön aus der Puste, vor allem wenn man noch keine Ahnung von Tuten und Blasen hat und im Wettlauf
weiter
Hans Kloss malt die Stauferkönigin
Der Lorcher Maler Hans Kloss stellt die Aufbahrung der Irene von Byzanz in der Klosterkirche auf einem Gemälde nach. Kloss hat die Vorzeichnung abgeschlossen: Flankiert wird der Leichnam Irenes von ihren vier Töchtern, ihrem totgeborenen Kind und Anteilnehmenden. Für die Fertigstellung des Gemäldes gibt es noch keinen festen Termin. Irene von Byzanz
weiter
DIE ELLWANGER DROSCHKENLINIE / Touristen und Einheimische lieben die Stadtrundfahrt mit der Pferdekutsche
Historische Einblicke vom Kutschbock
In wenigen Jahren hat sich die "Ellwanger Droschkenlinie" zu einer beliebten Attraktion in der Innenstadt entwickelt, sowohl für Einheimische wie auch Besucher von außerhalb. Zu verdanken ist dieser schöne Erfolg den Ellwanger Geschäftsleuten, die das Unternehmen als Sponsoren unterstützen, dem Verein "Pro Ellwangen" als Veranstalter und den Kutschern.
weiter
In Bartholomä Straße gesperrt
Wegen dringender Kanalsanierungsarbeiten durch die Firma Rosaro
muss die Bartholomäer Beckengasse im Bereich der Einmündung
Krauthof von Mittwoch, 8. September, bis Freitag, 10. September,
voll gesperrt werden. Die Umleitung wird über die Gaisgasse
ausgeschildert. Dies teilt die Gemeinde mit.
weiter
Infos zur Geburt
Der nächste
Plus-1-Treff für werdende Mütter und Väter ist
am Dienstag, 7. September, um 20 Uhr im Fortbildungsraum des
Margaritenhospitals. Eine Informationspalette "Rund um die moderne
Geburtshilfe" und eine Kreißsaalführung bilden Schwerpunkte
des Abends.
weiter
Jüdische Kultur
Zum "Europäischen Tag der jüdischen Kultur" bietet die Stadt Bopfingen am Sonntag, 5. September, ein Programm im Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis an. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Synagoge Bopfingen-Oberdorf. Das Programm beginnt mit einem Rundgang um 14 Uhr durch das Museum. Um 16 Uhr schließt sich dann ein Besuch des
weiter
Junger Chor Elchingen
Mitgliederzahl circa 35 Durchschnittsalter etwa 26 Jahre. Das jüngste Mitglied ist 17 Jahre das älteste 40 Jahre alt Gründungsjahr 1997 Literatur Projekte Zusammenarbeit mit verschiedenen Chören bei Konzerten. Jedes Jahr: "Waikiki-Beach-Party" Proben immer freitags, 18.15 Uhr. Ab den Sommerferien im Pfarrgemeindeheim Ansprechpartner Elisabeth Weber,
weiter
SELBSTVERTEIDIGUNG / Laut(er)starke Mädchen und fair kämpfende Jungs im Bopfinger DRK-Heim
Kämpfen erst letztes Mittel der Verteidigung
Einfach mal lernen, wie Frau im Notfall ihren Körper als Waffe einsetzen kann oder richtig in einer Notsituation reagieren: Dieses Angebot von Diplom-Sozialpädagoge Sascha Vetter nutzten 15 Mädels im Alter von neun bis 14 Jahren im Bopfinger DRK-Heim. Auch die Jungs konnten sich bei diversen Kampfsportarten austoben.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Wustenriet
Im Kindergarten in Wustenriet ist am Samstag, 2. Oktober, eine Kinderbedarfsbörse. Von 9 Uhr bis 11.30 Uhr kann dort gestöbert und gekauft werden. Im Angebot sind Herbst- und Winterbekleidung, Spielwaren und Kinderfahrzeuge. Ein Kuchenverkauf rundet den Nachmittag ab. Verkaufsnummern können unter den folgenden Telefonnummern (07171) 77388, (07171)
weiter
STADTRANDERHOLUNG / Olympische Spiele auf dem Ziegerhof - von Kindern für Eltern
Kleine Sportler begeistern
111 Kinder waren samt ihren Eltern und Großeltern auf dem Ziegerhof und feierten gemeinsam. Unter dem Motto "Olympische Spiele auf dem Ziegerhof" hatten sich die Kleinen ein tolles Programm für die Großen ausgedacht.
weiter
Kleiner Junge im Becken ertrunken
Ein kleiner Junge ist am Donnerstag Abend in Stuttgart in ein Schwimmbecken gefallen und ertrunken. Nach Polizeiangaben von gestern hatte das eineinhalb Jahre alte Kind im Garten eines Hauses mit dem vier Jahre alten Bruder gespielt, während Mutter und Verwandte auf der Terrasse saßen. Dabei sei der Kleine in einem unbeobachteten Moment in das Hallenbad
weiter
Kreisjungtierschau
Wer an diesem Wochenende die "Ellwanger Pferdetage" besucht, sollte auch einen Abstecher zum Schloss ob Ellwangen unternehmen: Denn hier findet heute und morgen die Kreisjungtierschau statt. Aussteller aus dem gesamten Ostalbkreis präsentieren etwa 350 Kaninchen verschiedenster Rassen und mit verschiedensten Farbschlägen. Dabei dürfen nur Tiere der
weiter
Liegewiese mitten in der Stadt
Nachdem die Temperaturen wieder
zu freibadtauglichen Werten zurückgefunden haben, dient
auch Rasen auf dem Schlossplatz in der Stadtmitte Stuttgarts
als große Liegewiese.
weiter
Liegewiese mitten in der Stadt
Nachdem die Temperaturen wieder
zu freibadtauglichen Werten zurückgefunden haben, dient
auch der Rasen auf dem Schlossplatz in der Stadtmitte Stuttgarts
als große Liegewiese.
weiter
Lo Ch'ing sagt Ade
Am heutigen Samstag, 4. September, besteht letztmals die Gelegenheit, die Ausstellung "Einen versteckten Drachen wecken" des chinesischen Künstlers Lo Ch'ing auf Schloss Honhardt zu sehen. Zum Abschluss der Schau wird Stefan Hyner, Sinologe, Dichter, Professor an der Universität Bo/Norwegen und Übersetzer des Lo-Ch'ing-Gedichtbandes "Einen versteckten
weiter
LOTTO / Sechsstellige Summe geht an Gmünder Familie
Million bringt Gewinner auf den Hund
Der Millionengewinn im Spiel 77 am vergangenen Wochenende ist an eine Familie in Schwäbisch Gmünd gefallen. Und die kommt damit auf den Hund. Diese Details gab die Staatliche Toto-Lotto-Gesellschaft Baden-Württemberg gestern bekannt.
weiter
EUROPÄISCHE MINIKÖCHE / Gala-Dinner auf der Mainau - Weltrekord in Oberschwaben
Minis, Mainau, Weltrekord
Die Miniköche-Kampagne 2002/2004 ist zuende. Zum Abschluss luden die Minis zu einem Gala Dinner auf die Insel Mainau und stellten am nächsten Tag im oberschwäbischen Trochtelfingen einen Weltrekord im Spätzles-Schaben auf.
weiter
Mit dem Londoner Doppeldecker-Bus durch Aalen
Am heutigen Samstag, 4. September, findet die beliebte Rundfahrt des Touristik-Service Aalen mit dem Londoner Doppeldecker der OVA statt. Begleitet wird die Tour in bewährter Weise von Wilhem Döbber, der außer den bewährten Highlights der Stadt Neuigkeiten der Stadtgeschichte und -Entwicklung präsentiert. Start der Rundfahrt ist um 14.30 Uhr am
weiter
SPORT / Jugendliche bauen Beachvolleyballfeld in Spraitbach
Mit Eigeninitiative und Muskelkraft zum Ballvergnügen
Beim Bau des Beachvolleyballfeldes am Spraitbacher Sportplatz, das seit gestern mit jugendlicher Muskelkraft entsteht, klappt alles wie am Schnürchen. Dank der Initiative SpraitBEACH, soll noch im September das erste Spiel auf dem neuen Feld ausgetragen werden.
weiter
ABTEIKIRCHE NERESHEIM / Royal Academy studiert und konzertiert
Mit Titterington und Streichern
Die Ferienwochen neigen sich dem Ende zu und die Türen der Abteikirche Neresheim öffnen sich für das erste der beiden Konzerte im Herbst. Am Sonntag, 12. September, musizieren Studenten der Royal Academy of Music in der Abteikirche Neresheim. Die Leitung des musikalischen Seminars hat in diesem Jahr Professor David Titterington. Die Neresheimer Seminare
weiter
PROJEKT GELDVERMEHRUNG / Bei Familie Vogt in Wasseralfingen gibt es Wott - das äthiopische Nationalgericht
Mit vielen "Hmmms" in eine fremde Kultur eintauchen
14 Zwiebeln. Zwei Hände voll Knoblauch. Kein Wunder, dass Christa Vogt weinend in der Küche steht. Neun Stunden später schwärmt eine "Hmmm"-machende Runde über die Wott - das äthiopische Nationalgericht. Die brennenden Augen haben sich gelohnt. Das Geldvermehrungsprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen/Hüttlingen ist nicht nur
weiter
Mützen, Murks und Mammutwerke
Große Werke brauchen ihre Zeit: Bereits seit vier Jahren arbeitet ein Team der Landesarchivdirektion Stuttgart zusammen mit über 50 renommierten Autoren daran, eine neue Beschreibung des Landkreises Schwäbisch Hall auf die Beine zu stellen. Im Herbst 2005 soll das 1200 Seiten starke, auf zwei Bände verteilte Mammut-Buch dann auf den Markt kommen,
weiter
Neid ist fehl am Platz
Schön ist es anzuschauen, dieses Landeshochbegabten-Gymnasium, das da draußen im Unipark von Tag zu Tag ein Stückchen mehr wächst. Doch was so glänzt, mit neuer Bibliothek, mit neuen Schulräumen aus viel Holz und Glas, mit neuem Campus-Gebäude mit Mensa und Räumen für Naturwissenschaften, das erweckt auch Neid. Insbesondere in Zeiten, in denen
weiter
INNENSTADT / Stuttgarter Kunstmuseum soll im Februar eingeweiht werden - direkt nebenan die nächste Großbaustelle
Neubau für 90 Läden am Königsbau
Hinter dem Stuttgarter Schlossplatz wird kräftig gebaut. Während die Kräne beim Kunstmuseum schon verschwunden sind, ragen sie gleich rechts daneben aber umso stärker in die Höhe: Hinter dem Königsbau ist schon die nächste Großbaustelle entstanden.
weiter
Neue Miniköche stehen in den Startlöchern
Es geht wieder los: In den kommenden zwei Jahren werden 34 angehende Miniköche unter der Anleitung von Küchenchef Jürgen Mädger das Handwerk des Kochens erlernen. Auf ihrer Ausbildungstournee durch die gehobene Gastronomie des Ostalbkreises lernen die Zehn- bis Zwölfjährigen in Sachen Küchenkunst alles - von der richtigen Zubereitung bis hin
weiter
Neue Wege
Das hat sich der Woiza gleich zweimal durchgelesen: Die Ankündigung für eine Strandparty in Dalkingen am vergangenen Wochenende. Der Woiza staunte nicht nur darüber, dass Dalkingen einen Badestrand besitzt (der wurde künstlich in einem Festzelt aufgebaut, wie er erfuhr), sondern ihn ließ etwas anderes rätseln: Am ersten Abend sollten die ersten
weiter
KNEIPENSZENE
Neues Café in Haus Nr. 10?
Viel Erfreuliches gibt es im Moment nicht für Kneipier Martin Dannenmann. Die Stadt hat ihm seine Sondernutzung für die Außenbewirtschaftung entzogen und es sieht ganz so aus, als ob im Haus Nr. 10 eine neuer Gastronom einziehen wird.
weiter
HANDEL / Baby- und Kinderparadies hört nach 20 Jahren auf
Nur noch im Internet
Das Baby- und Kinderparadies von Gisela Gresser in der oberen Straße schließt. 20 Jahre lang gab es hier von der Mode für Schwangere bis Autositz alles was man für Babys braucht.
weiter
Obertonkonzert
Der Obertonsänger Lutz Czech gastiert am
heutigen Samstag ab 20 Uhr in der Salvatorkirche in Aalen. Eintrittskarten
für zehn und zwölf Euro sind an der Abendkasse erhältlich.
weiter
AUSFLUGTIPP / Mit dem "Öchsle" zur Kujau-Ausstellung
Original und Fälscher
Ein schriller Pfiff und schon schnaubt die hundert Jahre alte Dampfeisenbahn, das "Öchsle", durch Wiesen und Wälder von Warthausen bei Biberach nach Ochsenhausen. Dort sind im ehemaligen Fruchtkasten des Benediktinerklosters echte Raritäten zu sehen: Meisterwerke aus der Fälscherwerkstatt des Konrad Kujau.
weiter
AUSSTELLUNG / Alfred Bast in Gmünds Partnerstadt Szekesfehervar
Partner des Pinsels
Die "Partner . . . statt" - nein, das ist nicht falsch geschrieben, auch wenn damit die Partnerstadt Szekesfehervar von Schwäbisch Gmünd in Ungarn gemeint ist. "Partner statt". In diesem Wortspiel ist die Essenz der Doppelausstellung von Matteo Nanni aus Cento, Italien und Alfred Bast, Schwäbisch Gmünd, ausgesprochen, die noch bis zum 30. September
weiter
EVANGELISCHES JUGENDWERK / Rund 70 Jungs und Mädchen kamen zur Landkinderbetreuung
Pfarrhaus fest in Piratenhand
Die weiße Flagge am Alten Trochtelfinger Pfarrhaus kündet es schon von weitem an, dass hier etwas ganz besonderes geboten wird. Traditionsgemäß hat sich das Evangelische Jugendwerk mit Nicole Hölzel und Team zur Landkinderbetreuung angesagt. In diesem Jahr sind 69 Kinder aus dem Ries mit ins Piratenboot gesprungen.
weiter
Picasso, Picasso
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Kurator der Rechberger Picasso-Schau, Dr. Roland Doschka, am morgigen Sonntag, 5. September, um 11 und um 14 Uhr Sonderführungen durch die Ausstellung im Haug-Erkinger-Festsaal an. Am kommenden Donnerstag, 9. September, hält Doschka ab 19 Uhr im "Ochsensaal" in Rechberghausen einen Vortrag mit dem Titel "Picasso
weiter
TÖTUNGSDELIKT MURAT YILDIZ
Polizei sucht weiteres Opfer
Die Vernehmung des in der Schweiz festgenommenen Tatverdächtigen hat bestätigt, dass die beiden am 27. August Festgenommenen weitere Taten geplant hatten.
weiter
Predigten durchs Kirchenjahr
Beitrag von Pfarrerin Richter zum Geldvermehrungsprojekt der Kirchengemeinde
Auch die Evangelische Landeskirche muss sparen, hat weniger Geld für ihre Gemeinden. Als Beitrag zum so genannten "Geldvermehrungsprojekt" der Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen hat Pfarrerin Ursula Richter einen Band "Predigten durchs Kirchenjahr" geschrieben und veröffentlicht.
weiter
BADESEEN
Prima Wasser auf der Ostalb
Der Sommer meldet sich mit aller Macht zurück. Glaubt man den Vorhersagen der Meteorologen, soll es die kommenden Tage noch einmal richtig warm werden. Wer sich da bei einem Bad im Baggersee erfrischen will, kann das getrost tun: Denn die Wasserqualität der Ostalb-Badegewässer ist zum Ende der Badesaison mit einer einzigen Ausnahme richtig gut.
weiter
TOGO-FEST
Radrennen um den Togo-Cup
Das Hobby-Mountainbike-Rennen rund um den Schlatthof bei Waldstetten steigt am morgigen Sonntag. Wer mitmachen will, kann sich bis 30 Minuten vor Start anmelden.
weiter
FISCHFARM / Keine Rede mehr von Zimmerner Plänen
Rems-Kaviar wird zur Seifenblase
Die Feinschmecker dieser Welt werden auf den Kaviar von der Rems auch weiterhin verzichten müssen: Der Plan, in Zimmern eine Störzuchtanlage zu erstellen, war nach Ansicht von Beteiligten nur eine Seifenblase. Die scheint nun geplatzt zu sein.
weiter
VERANSTALTUNGEN / September wartet mit Fülle an Kulturellem auf
Rund um den Gmünder Herbst
Die sommerliche Ruhe hat bald ein Ende: Allein im September warten in Schwäbisch Gmünd eine ganze Reihe spannender Veranstaltungen auf interessierte Bürger und Besucher.
weiter
Schutzengelfest
An diesem Wochenende wird
in Neunheim das Schutzengelfest gefeiert. In der Kapelle sind
heute um 19 Uhr und Morgen, Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienste.
Kindersegnungen sind am Sonntag um 14 und 17 Uhr.
weiter
Sie ist er und er ist sie
Geschlechterkampf und Midlifecrisis sind auf dem Buchmarkt gern gesehene Themen, da sie die Kundschaft in Scharen anlocken. Ganz so verhält es sich mit dem Roman der Autorin Alix Girod, der in ihrer französischen Heimat seit Monaten ein Bestseller ist: "Auf der anderen Seite des Bettes". Der Roman erzählt die Geschichte von Ariane und Hugo Marsiac,
weiter
Sprechstunde der Como-Gruppe
Im
Gebäude der GEK ist am Dienstag, 7. September, die Sprechstunde
der Como-Selbsthilfegruppe. Deren Vorsitzende, Evelyn Riedel,
gibt von 14 bis 16 Uhr Auskunft - auch telefonisch unter (07171)
91313. Riedel bittet um eine Terminabsprache unter (07171) 795150,
so dass sie für jeden Ratsuchenden genügend Zeit hat.
weiter
WELLANDGALERIE / "Sommer-Landschaften" hiesiger Künstler
Stabiles Hoch in der Galerie
Die Wellandgalerie bietet seit dieser Woche eine Ausstellung von "Sommer-Landschaften". Robert Kirchner hat Werke hauptsächlich von hiesigen Künstlern zusammengestellt, die sich stilvoll ergänzen.
weiter
Stadtführung
Für Gäste und Einheimische
ist heute, Samstag, 4. September eine Stadtführung der Tourist-Information
Ellwangen. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden
der Innenstadt führt Dr. Rudolf Grupp. Treffpunkt ist um
10.30 Uhr am Portal der Basilika. Eine Voranmeldung ist nicht
nötig.
weiter
EINWOHNERZAHL
Stuttgart zieht an Dortmund vorbei
Stuttgart ist seit diesem Jahr die sechstgrößte Stadt Deutschlands. Die Schwabenmetropole hat Dortmund auf Platz sieben verwiesen.
weiter
Tag der offenen Tür
Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Wiedenmann GmbH, Bad + Heizung morgen ihr 25-jähriges Bestehen. 1979 hatte Inhaber Ludwig Wiedenmann das Sanitärgeschäft in der Hauptstraße in Neresheim eröffnet. Bald darauf wurde der Heizungsbau angegliedert. 1985 zog die Firma in die Heidenheimer Straße und erweiterte 1992. Sie hat sich als Spezialist
weiter
USA-AUSWANDERER / Treffen mit ehemaligen RAW-Lehrlingen
Täglich die SchwäPo im Internet
Maschinenschlosser, Segelflieger am Westerfeld, Stuka- und Schlachtflieger im Krieg, danach Lehrgeselle, Technischer Lehrer an der Aalener Berufsschule, Antiquitätenhändler in New Orleans (USA) und schlussendlich dort Inhaber der Firma Sigles Antiques & Metalcraft. Das sind die ungewöhnlichen beruflichen Lebensstationen des Aaleners Gerhard Sigle.
weiter
Taubenschreck
Ein Bäcker aus Ulm hat ein wirksames Rezept gegen Tauben entdeckt. Statt Gitter oder Taubengift setzt der Bäcker in der Innenstadt auf drei schwarze Plastikraben, die er vor seinem Geschäft platziert hat. Mit Erfolg. "Seitdem fliegen die Tauben heran, wollen zur Landung ansetzen, sehen die Raben und hauen noch in der Luft die Bremse rein", berichtete
weiter
Tennisschnupperspiel in Mögglingen
Beim Tennisschnupperturnier im Mögglinger Sommerferienprogramm war der Andrang groß. Die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren waren sehr interessiert. In verschiedenen Stationen lernten sie, wie man richtig mit Ball und Schläger umgeht. Es machte ihnen großen Spaß und es wurden viele neue Freundschaften geknüpft.
weiter
Traudl Hämmerle
Mit dem Monat August beendete Traudl Hämmerle nach 22 Jahren ihre Sekretariatsarbeit an der Bohlschule in Aalen. Die Schulgemeinschaft bereitete ihr ein eindrucksvolles Abschiedsfest. Schulleiter Maximilian Fischer dankte Frau Hämmerle für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre selbständige, vorausdenkende Arbeit. Auch Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen
weiter
FIGHTER-BUGGY-RENNEN / Ferienprogramm auf dem Spielplatz Dewangen
Überholmanöver und Schleuderfahrten
Es ging heiß her beim sechsten Fighter-Buggy-Rennen auf dem Spielplatz im Krähenfeld-Linsenwasen in Dewangen. 17 Jungs zwischen sechs und achtzehn Jahren starteten jeweils in drei Vierer- und einer Fünfergruppe und hatten sichtlich Spaß beim Fahren mit ihren ferngesteuerten Miniautos.
weiter
KIRCHENFÜHRUNG / Aalener Original und vergnügter "Reiseführer"
Urschwäbische Sonderführung
Wenn "Vizemesner" Horst Retter durch die Stadtkirche führt, kommen die Besucher in Scharen. Und so konnte er auf seiner garantiert hochdeutschfreien vergnüglichen Tour durchs Gotteshaus wieder "an Haufa' alde Oolamer" begrüßen.
weiter
Viel gesehen beim 60er-Ausflug
Begleitet von einem herrlichem blauen Sommerhimmel konnte der AGV 43/44 Bargau zwei wunderschöne Tage auf seinem 60er-Ausflug erleben: Sektfrühstück, der Rheinfall bei Schaffhausen, Inselführung auf der kloster- und kirchenreichen Reichenau und - nach einem gemütlichen, mit vielen gehaltvollen und lustigen Vorträgen gespickten Festbankett im "Krone"
weiter
LANDFRAUEN / Gartenfest mit Aktionszelt, Musik und mehr
Vogt war der Sieger
Unterhaltung im Aktionszelt, musikalische Genüsse und Kulinarisches boten die Waldstetter Landfrauen bei ihrem diesjährigen Gartenfest.
weiter
Volkswandertage in Bartholomä
Seine 33. IVV-Volkswandertage bietet der TSV Bartholomä heute und morgen an. Es gibt drei verschiedene Strecken. Diese Wandertage sind schon zur Tradition geworden, und viele nehmen immer wieder gerne daran teil. Die Wanderstrecken (sechs, elf und zwanzig Kilometer) führen auf ebenen und sehr guten Wegen durch die Umgebung von Bartholomä. Der Großteil
weiter
Von Kleidern bis zum Kinderwagen
In der Bargauer Scheuelberghalle ist am Samstag, 18. September, eine Kinderbedarfsbörse. Von 10 Uhr bis 12.30 Uhr können Interessierte zum einkaufen in die Halle kommen. Von Kleidern über Spielsachen bis zu Kinderwägen gibt's so ziemlich alles rund ums Kind. Organisiert wird die Kinderbedarfsbörse von der Bazargruppe Bargau. Der Erlös aus den
weiter
Waschbär als Höhepunkt der Waldbegehung
Mit einer tierischen Überraschung wartete Förster Hartmut Kopp am Ende eines lehrreichen Nachmittags im Wald auf. Er hatte anlässlich des Hüttlinger Ferienprogramms zur Waldbegehung in sein Revier, dem Schlierbachtal, eingeladen. Der im Rottal erlegte, präparierte Waschbär in angriffslustiger Pose zog die Blicke von Groß und Klein auf sich und
weiter
LITERATURTREFF AALEN / Einstieg in die Philosophie
Wege der Weisheit
Sie haben versucht, die Welt zu erklären. Oder sie zu verstehen. Man nennt sie - übersetzt - "Freunde der Weisheit". Der Einstieg in die Welt der Philosophen kann sperrig und entmutigend sein. Deshalb gab es beim Literaturtreff in der Aalener Stadtbibliothek Einstiegshilfen, wie man sich den Philosophen nähert.
weiter
FERIEN / Das etwas andere Urlaubsziel - der Bauernhof ganz in Ihrer Nähe
Wenn Papa der Bäuerin den Hof macht
Urlaub auf dem Bauernhof kennen viele. Aber einen Hof ganz alleine umtreiben: ohne Hilfe, wenn das Schwein bockt. Das gibt's und nennt sich Hofvertretung - wenn die Landwirte urlauben. Ein Erfahrungsbericht.
weiter
Wie man eine Wott kocht
Hier ein Wott-Rezept mit Rindfleisch für sechs Personen: Dafür braucht man ein Kilo Zwiebeln, 100 Gramm Butter, 15 Esslöffel Berberi (äthiopisch Gewürzmischung oder Chili), drei Esslöffel Tomatenmark, 500 Gramm geschnetzeltes Rindfleisch, eine Dose Tomaten, fünf Knoblauchzehen Salz, Zucker und Wasser. Die Zwiebeln hacken und in Zucker dämpfen,
weiter
STADTVILLEN / Das repräsentative Bankgebäude in der Ledergasse 67
Wo die D-Mark zum Euro wurde
"Uns hat das Haus gefallen, wir sind einige Zeit drum herum gestrichen, und schließlich haben wir's gekauft." Eine einfache Entscheidung war's nicht, die Werner Gärtner und Hanna Meid mit dem Erwerb des Hauses in der Ledergasse 67 trafen. Weil ein solches Gebäude Geld und Zeit braucht. Und Verständnis. Denn das Haus hat eine lange, stolze Banktradition.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Günter Adam, Diakon Hören Sie gut? Eine Untersuchung hat ergeben, dass bereits 60 Prozent der 20jährigen einen Hörschaden haben. Bei vielen Menschen entdecke ich, dass sie eine Hörhilfe tragen. Ein Promille der Menschheit ist taub. Sind also in vielen Bereichen des Alltags ausgeschlossen. Wie begegne ich Menschen mit einer Hörschädigung? Der
weiter
Zeit für knackige Äpfel und Birnen
Überall lachen
sie einen an: Knackige Äpfel und Birnen bieten Bauern- und
Wochenmarkt in diesen Tagen. Riesig ist die Sortenvielfalt, riesig
auch, was Hausfrauen und -männer damit alles machen können.
Vom Gelee über den Kuchen bis zum Most. Mehr dazu lesen
Sie bald in Ihrer GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Zur Villa Reitzenstein
Der nächste Halbtagesausflug der Seniorengemeinschaft Waldstetten geht in die Landeshauptstadt Stuttgart. Gestartet wird am Donnerstag, 9. September, um 12.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Waldstetter Rathaus. Auf dem Programm steht eine Besichtigung der Villa Reitzenstein, dem Sitz des Ministerpräsidenten, und des Staatsministeriums. Fahrpreis: 10 Euro.
weiter
Zur Weleda
Der Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen bietet am 13. September eine Besichtigung bei der Firma Weleda an. Vormittags wird das Weleda-Werk an der Möhlerstraße besichtigt, nachmittags die Weleda-Heilpflanzengärten bei Wetzgau. Anmeldung bis 8. September bei Karl und Ingrid Weber, Beethovenstraße 1 in Waldstetten, Telefon (07171) 41803.
weiter
Zwei Tage lang zum Oldtimer-Hallenfest
Zwei
Tage lang haben in Waldhausen die Oldtimer das Sagen. Auf dem
Gelände des Clubheims der LG Staufen sind Freunde historischer
Fahrzeuge am Samstag und Sonntag, 18. und 19. September, willkommen.
Oldtimer aller Baujahre, Motorräder, Traktoren und ein Flohmarkt
locken die Gäste zum Oldtimer-Hallenfest.
weiter
Regionalsport (11)
VOLLEYBALL / Regionalliga - Die DJK Aalen geht mit den Ex-VfR-Volleyballern in die erste Spielzeit, Auftakt am 25. September in Offenburg
"Alle behalten Daseinsberechtigung"
Ende September beginnt die Regionalliga-Saison der Volleyball-Herren der DJK Aalen. Der Oberliga-Aufsteiger - damals noch in den Farben des VfR Aalen - beschert der DJK einen Aufbruch in neue Gefilde. Klassenerhalt und eine harmonische Eingliederung heißen die Ziele.
weiter
BASEBALL / Johannes Schäffler spielt bei der Junioren-WM in Taiwan
Chance zur Präsentation
Das größte Talent, das die Virngrund Elks in ihrer zehnjährigen Existenz ausgegraben haben, hat einen weiteren großen Karriereschritt gemacht: Johannes Schäffler ist bei der Junioren-Baseball-WM in Taiwan am Start.
weiter
RINGEN / Anton "Done" Nuding war mehr als ein Vierteljahrhundert für den KSV auf der Matte - jetzt ist er als Trainer dabei
Einer, der sich selbst in die Pflicht nimmt
"Ich wollte nicht danebenstehen und schimpfen, sondern meinen Teil dazu beitragen", sagt Anton "Done" Nuding. Nach dem Ende der Karriere will er "seinem KSV" als Trainer helfen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen schlägt die Amateure des VfB Stuttgart mit 3:2 (3:1)
Erster Sieg sorgt für Erleichterung
Es geht doch! Im fünften Rundenspiel in der Fußball-Regionalliga holte der VfR Aalen gestern Abend im Waldstadion vor 2440 Zuschauern die ersten Punkte der Saison. Mit 3:2 wurden die Amateure des VfB Stuttgart besiegt.
weiter
BREITENSPORT
Großes Event
Vom 16. September bis zum 3. Oktober wird der "Naturathlon" veranstaltet, deutschlandweit das größte Breitensport-Ereignis des Jahres 2004. Station machen wird dieses Event an zwei Tagen in Schwäbisch Gmünd. Am 18. und 19. September haben Freizeitsportler aus der Region die Möglichkeit, sich beim Naturathlon körperlich zu betätigen und dabei
weiter
Kirchheims Frauen starten mit WFV-Pokal in neue Saison
Nach einer langen Vorbereitungsphase startet die Oberliga-Mannschaft des SV Kirchheim/Dirgenheim morgen mit dem WFV-Pokalspiel in die neue Saison. Um 13.30 Uhr tritt sie zuhause gegen den Ligakonkurrenten FV Faurndau an. Eine Woche später startet das Team dann beim BFC Pfullingen in die Oberligasaison. Die zweite Mannschaft tritt ebenfalls morgen im
weiter
SCHIESSEN / Kreisliga
Lauterburg schwächelt
Mit einer Glanzvorstellung und Saisonbestleistung von 1099 Ringen hat die SK Aalen-Neßlau II im fünften Durchgang aufgewartet und sich bis auf sechs Ringe dem Kreisliga-Tabellenführer SV Lauterburg genähert, der eine schwache Leistung bot.
weiter
TAEK-WON-DO / Bodensee-Cup - Acht Medaillen für die Athleten der SG Ostalb
Mit Edelmetall überhäuft
Mit fünf Gold-, zwei Silbermedaillen und einer Bronzenen kehrten die SG Ostalb-Taekwondo-Kämpfer vom Bodensee-Cup zurück.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Auftakt in Neckarholz
Mit viel Elan
Sehr gut vorbereitet starten die Schrezheimer Kegeldamen in die neue Zweitliga-Saison. In mehreren Vorbereitungsspielen wurde deutlich, dass an die Leistungen der letzten Runde angeknüpft werden kann.
weiter
FUSSBALL / In Kirchheim
Politik kickt
Ein Fußball-Benefizspiel steht am Freitag, den 10. September, auf dem Sportgelände in Kirchheim am Ries auf dem Programm. Dabei treffen die Bürgermeister-Auswahl des Ostalbkreises und die erste Damenmannschaft des SV Eintracht Kirchheim aufeinander. Anpfiff der Begegnung ist um 18.30 Uhr. Der Ausgang des Duells ist eher sekundär, der Erlöß ist
weiter
SOFTBALL / Elks schlagen Tübingen deutlich
Revanche geglückt
Mit einem 11:1-Kantersieg über die Tübingen Hawks in nur 80 Minuten gelang den Softballerinnen des TSV Ellwangen eine bemerkenswerte Revanche für die 14:15-Auswärtsniederlage vor zwei Wochen.
weiter
Überregional (112)
POST / Schließung von Filialen auf dem Land ist ein Fall fürs japanische Fernsehen
'Nippon TV' hakt nach in Schwaben
Vorbild Deutschland: Japanische Politiker halten die Privatisierung der Post für eine prima Idee. Ein TV-Team aus Fernost hat nachgehakt - in der schwäbischen Provinz. Ortstermin für 'Nippon TV' im schwäbischen Blaustein bei Ulm: Schlangen vor der Postfiliale, erzürnte Bürger, die sich in Unterschriftenlisten eintragen und darüber schimpfen,
weiter
EISHOCKEY
2:7 - Lektion auf Tschechisch
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft spielt im 'Konzert der Großen' nur die zweite Geige. In Tschechien setzte es am dritten und letzten Vorrundenspieltag des 'World Cup of Hockey' eine 2:7 (0:0, 0:5, 2:2)-Pleite für die Auswahl von Interimstrainer Franz Reindl, die vor allem im zweiten Abschnitt eine Lehrstunde vom achtmaligen Weltmeister erhielt.
weiter
RAD / Salvodelli zu Armstrong, Leipheimer zu Gerolsteiner
Alter Hase für große Rundfahrten
Der Wechselmarkt der Radprofis floriert. Paolo Savoldelli (31/Italien) wechselt von T-Mobile zum neuen Armstrong-Team Discovery Channel. Der 30-jährige Levi Leipheimer (USA) stößt von Rabobank (Niederlande) zu Gerolsteiner. Beide Profis unterschrieben Zwei-Jahres-Verträge. Savoldelli war 2003 mit großen Ambitionen nach Bonn gekommen. Zahlreiche
weiter
UNFALLTOTE
Anfänger rast ins Verderben
Ein 18-jähriger Fahranfänger hat mit seinem neuen 321 PS starken BMW in Nürnberg einen Unfall verursacht, bei dem er und seine drei jungen Mitfahrer ums Leben kamen. Erst hatte er am Donnerstagabend innerorts mit weit überhöhter Geschwindigkeit ein Auto überholt und war dabei frontal in einen am linken Straßenrand geparkten Lastwagen gerast.
weiter
FUSSBALL
Antreten zum Fitnesstest
Bundestrainer Jürgen Klinsmann lässt Amerikaner einfliegen, um die Fitness deutscher Fußballspieler zu testen. Die meisten Bundesliga-Trainer finden das okay. Überwiegend gelassen haben Trainer aus der Fußball-Bundesliga auf die geplanten Fitnesstests bei der deutschen Nationalmannschaft reagiert. Bundestrainer Jürgen Klinsmann will heute im Vorfeld
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Regionalliga, 5. Spieltag VfR Aalen - VfB Stuttgart/A. 3:2 (3:1) Tore: 1:0 Haller (23.), 2:0 Coulibaly (29.), 2:1 Gomez (33.), 3:1 Coulibaly (39.), 3:2 Butscher (87.). Zuschauer: 2440. Offenbach - SV Elversberg 2:3 (1:2) Tore: 0:1 Neumann (7.), 0:2 Mason (28.), 1:2 Türker (34.), 1:3 Mason (71.), 2:3 Kanyuk (88.). - Zuschauer: 6527. ·Oberliga,
weiter
SEEHUNDBABY
Ausreißer wieder da
Nach fünf Tagen in Freiheit ist das ausgebüxte Seehundbaby Hannes aus dem Tierpark Nordhorn wieder eingefangen worden. Das teilte Tierparkleiter Thomas Berling gestern Abend mit. Hannes hatte es im Fluss Vechte bis ins Meer vor die niederländische Küste geschafft. Immer wieder war er dabei deutschen und niederländischen Helfern knapp entwischt.
weiter
RAD / Casagrande und Golbano von Vuelta ausgeschlossen
Beim Bluttest zwei erwischt
Zwei Radprofis wurden nach Blutuntersuchungen von der heute beginnenden Spanien-Rundfahrt ausgeschlossen. Zum Mannschaftszeitfahren über 27,7 Kilometer in Leon dürfen der Italiener Francesco Casagrande (Lampre) und der Spanier Carlos Golbano (Costa Almeria) auf Grund überhöhter Hämatokritwerte nicht antreten. Das ist ein Hinweis, aber noch kein
weiter
GEISELNAHME / Politiker drücken Opfern ihr Mitgefühl aus
Bestürzung und Betroffenheit
Das blutige Ende der Geiselnahme in der Schule im südrussischen Beslan ist mit Bestürzung aufgenommen worden. Bundeskanzler Gerhard Schröder drückte den Opfern sein Mitgefühl aus. 'Hier haben gewissenlose Terroristen versucht, mit der Ermordung von Menschen politische Ziele zu erreichen', sagte er. Auch Außenminister Joschka Fischer reagierte
weiter
NEUERÖFFNUNG
Besuch bei Friedrich
Ein Caspar-David-Friedrich-Zentrum wird an diesem Sonntag, dem 230. Geburtstag des Künstlers (1774-1840), in dessen Greifswalder Geburtshaus eröffnet. Das Zentrum bietet eine ständige Ausstellung über den bedeutendsten Malers der deutschen Romantik und eine Schauwerkstatt zum Handwerk der Seifensiederei, das Friedrichs Familie ausübte. dpa
weiter
NORDOSSETIEN / Bei Sturmangriff auf Schule sterben mindestens 200 Menschen
Blutiges Ende einer Geiselnahme
'Haben solch eine Tragödie nicht erwartet' - Weit mehr Menschen in der Schule als zunächst angegeben
Mit einem Blutbad ist die Geiselnahme in der Schule von Beslan in Nordossetien zu Ende gegangen. Weit mehr als 200 Menschen sollen ums Leben gekommen sein. Am späten Abend waren einzelne Geiselnehmer noch auf der Flucht. Ob sie Kinder bei sich haben, ist unklar.
weiter
LUFTFAHRTINDUSTRIE / Der Zweikampf mit Airbus geht weiter
Boeing in Bedrängnis
Europäischer Flugzeughersteller plant erneut neues Modell
Der Zweikampf zwischen Airbus und Boeing geht unvermindert weiter. Jetzt streiten sich die beiden größten Flugzeugbauer in der Klasse der 250-Sitzer um den besten Flieger der nächsten Generation. Die Amerikaner setzen auf ihre 7E7, die Europäer auf den A350.
weiter
EU / Stabilitätspakt soll reformiert werden
Brüssel lockert in der Finanzpolitik die Zügel
Flexibler gegenüber Defizitsündern, so will sich Brüssel künftig zeigen. EU-Währungskommissar Joaquin Almunia hat gestern entsprechende Vorschläge zur Reform des Stabilitätspaktes gemacht, der angesichts der anhaltenden Wirtschaftskrise oft als zu starr kritisiert worden war. nach seinen Vorstellungen würde künftig eine lang anhaltende Konjunkturflaute
weiter
USA
Clinton in der Klinik
Der frühere US-Präsident Bill Clinton muss sich einer Bypass-Operation unterziehen. Möglicherweise sollen ihm schon heute vier Bypässe eingepflanzt werden. Clinton war schon am Donnerstag wegen Kurzatmigkeit und Beschwerden im Brustbereich in eine Klinik eingeliefert worden. Dort hatte man eine Arterienverengung festgestellt. dpa
weiter
SOMMERSERIE / Das Barockschloss in Weikersheim
Das Geheimnis der Löwenköpfe
Acht Gemächer mit eigenen Toiletten - Ein Graf versuchte sich als Alchimist
Die anrüchigen Aspekte des Lebens bei Hof faszinieren besonders jüngere Besucher des Weikersheimer Barock-Schlosses. Dort ist zu erfahren, wie der Adel einst seine Notdurft verrichtete. Sehenswert - nicht nur für abergläubische Zeitgenossen - ist auch der Hexengarten.
weiter
FAHRRADBRANCHE / Die 'Eurobike' in Friedrichshafen zeigt die neuesten Trends
Der alte Drahtesel wird immer bequemer
Hochwertige Materialien stecken zunehmend auch in den Treckingrädern
Das Fahrrad hat Zukunft. Mehr denn je, meint die Branche. Das ist, trotz in diesem Jahr gesunkener Verkaufszahlen, kein Pfeifen im Wald. Denn Fahrräder passen sich immer mehr den Wünschen ihrer Benutzer an. Das zeigt die Radmesse 'Eurobike' morgen dem Publikum.
weiter
BRAND / Feuer vernichtet 30 000 Bände in der Weimarer Klassik-Bibliothek
Der Verlust ist unermesslich
Gestern herrschte Fassungslosigkeit - Bibelsammlung gerettet
Der Brand in der zum Weltkulturerbe gehörenden Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar hat einen unermesslichen Schaden verursacht und zehntausende wertvolle Bücher vernichtet. Möglicherweise war das Feuer durch einen Elektroschaden ausgebrochen. Nach dem verheerenden Brand ist der Dachstuhl der einzigartigen Herzogin-Anna-Amalia- Bibliothek in
weiter
FRAUEN-FUSSBALL / Crailsheim empfängt den HSV zum Bundesliga-Start
Die Euphorie soll siegen
Nach sieben Jahren zurück in Liga eins - Klassenerhalt als Ziel
Nach sieben Jahren Bundesliga-Abstinenz melden sich am morgigen Sonntag die Crailsheimer Fußball-Frauen zurück im deutschen Oberhaus. Premierengast im Schönebürg-Stadion ist mit dem Hamburger SV gleich ein echter Traditionsklub aus dem Norden. Zum dritten Mal nach 1986 (Platz acht) und 1987 (Rang fünf) taucht der Name Crailsheim wieder auf der
weiter
Drei Beispiele für ehrenamtlichen Einsatz
ZWEI WOCHEN WERDEN NOCH EMPFEHLUNGEN GESAMMELT FÜR DEN EHRENAMTSWETTBEWERB. BEISPIELE FÜR BEREITS EINGEGANGENE VORSCHLÄGE:
Die Feuerwehr Feldberg hat in mehr als 8000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit ihr neues Feuerwehrhaus selbst erbaut. Als erstes Feuerwehrhaus im Südwesten wurde es ganz aus Holz errichtet, betont der Bürgermeister von Feldberg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), Stefan Wirbser, in seinem Vorschlag. Die Gemeinde habe einen sechsstelligen Euro-Betrag gespart.
weiter
Editorial: Ein Kompass im TV-Dschungel
Liebe Leserinnen und Leser, seit Beginn dieses Monats bringen wir täglich auf den Seiten 'Blick in die Welt' unseren TV-Tipp. Er soll Ihnen als Kompass helfen, in der großen Vielfalt der Programmflut leichter sehenswerte Sendungen zu finden, die vielleicht sonst Ihrer Aufmerksamkeit entgangen wären. Denn das Fernsehprogramm einer Tageszeitung ist
weiter
FILMFESTIVAL / Venedig erwärmt sich für Hollywood
Eine Frage der Balance
Was die Filmkunst betrifft, gab es noch keine wahre Offenbarung beim Festival in Venedig. Doch Hollywood-Stars bringen den erwünschten Glamour an den Lido. VENEDIG· |Die großen Stars beherrschen die Szene: Steven Spielberg, Tom Hanks, Nicole Kidman, John Travolta, Denzel Washington, Meryl Streep. Dies könnte auf ein erfolgreiches Festival deuten.
weiter
STIFTUNG
Einsatz für Frauenrechte
Zur langfristigen Absicherung der Arbeit für Frauen und Mädchen wird die Menschenrechtsorganisation 'Terre des Femmes' eine gemeinnützige Förderstiftung gründen. Bisher seien bereits 135 000 Euro von neun Stifterinnen eingegangen, sagte die Geschäftsführerin des Tübinger Vereins, Christa Stolle. Ziel sei ein Stiftungskapital in Höhe von einer
weiter
FAMILIEN
Elterngeld nach Einkommen
Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) strebt nach der Bundestagswahl 2006 die Einführung eines am Einkommen orientierten Erziehungsgeldes an. Die Zahlung dieses Elterngeldes als Lohnersatzleistung soll das bisher pauschal gezahlte Erziehungsgeld ersetzen, sagte eine Sprecherin des Familienministeriums in Berlin. Darüber wird derzeit auch bei
weiter
FUSSBALL / Statt einer Million nur 173 000 Euro für jeden griechischen Spieler
EM-Helden fühlen sich verschaukelt
Die Party ist vorbei, bei den griechischen EM-Helden kehrt der Alltag zurück. Den ersten Streit gibts ums liebe Geld. Jeder Fußballer besteht auf seine Millionen-Prämie. Die griechische Regierung will den Fußball-Europameistern von Trainer Otto Rehhagel nicht die versprochene Titelprämie auszahlen und hat damit für Ärger im Lager der 'EM-Helden'
weiter
VERKEHR / Wasserrohrbruch mit fatalen Folgen
Erdrutsch blockiert Bahnlinie
Ein Erdrutsch hat die Bahnstrecke im Neckartal zwischen Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis)und Hirschhorn (Kreis Bergstraße/Hessen) lahm gelegt. Wie eine Bahnsprecherin gestern mitteilte, rutschte am Donnerstagabend vermutlich wegen eines Wasserrohrbruchs eine Böschung mit 400 bis 500 Kubikmeter Erde ab, versperrte die Gleise und führte zu einem Stromausfall.
weiter
STAATSTHEATER
Erfolgsmeldung aus Karlsruhe
Das Badische Staatstheater in Karlsruhe blickt auf das beste Ergebnis seit fünf Jahren zurück. Wie Generalintendant Achim Thorwald gestern bei einer Pressekonferenz sagte, kamen in der vergangenen Spielzeit 2003/2004 mit 288 000 Zuschauern 16 000 mehr als in der vorausgegangenen Saison. Die Einnahmen stiegen um 250 000 Euro auf 3,6 Millionen Euro.
weiter
Erster Spieltag
·Sonntag FC Bayern München - Heike Rheine Crailsheim - Hamburger SV (beide 11 Uhr) FSV Frankfurt - 1. FFC Frankfurt VfL Wolfsburg - FCR 2001 Duisburg Turbine Potsdam - Essen-Schönebeck SC 07 Bad Neuenahr - SC Freiburg (alle 14)
weiter
Familie Storch lüftet ...
...aus. Störche sind im Elsass überall zufinden, lebendig auf den Dächern, oder als Plüschtiere. Hier in Colmar wurden sie zum Auslüften vor das Fenster gesetzt.
weiter
EHRENAMT / Land startet Wettbewerb
Fernseh-Gala als Anerkennung
Stille Schaffer und rührige Helfer gesucht
'Echt gut! - Ehrenamt in Baden-Württemberg' heißt ein neuer Wettbewerb, mit dem das Land freiwilligen Einsatz seiner Bürger zu Gunsten des Gemeinwohls belohnen will. 'Wir wollen die Vielfalt des Engagements und Vorbilder für diejenigen zeigen, die ihre überschüssige Kraft platzieren wollen', sagt Helmut Rau, Landesbeauftragter für das Ehrenamt
weiter
FRAUEN-FUSSBALL / Zweikampf um die Vormachtstellung in der Bundesliga geht weiter
Frankfurt will Potsdam wieder auf die Pelle rücken
Der 1. FFC Frankfurt will die an Turbine Potsdam verlorene Vormachtstellung im deutschen Frauenfußball zurückerobern. Die Verantwortlichen der Hessen lassen vor der morgen beginnenden Bundesligasaison keinen Zweifel an der Zielsetzung. 'Ich möchte die erfolgreiche Arbeit von Monika Staab fortsetzen und den Meistertitel zurückholen, um wieder international
weiter
HANDBALL
Frauen wollen attraktiver sein
Die Handball-Bundesliga-Vereinigung der Frauen (HBVF) sucht mit neuem Modus den Weg aus der Bedeutungslosigkeit. Das Zauberwort heißt Playoff. Die Titelkandidaten in der heute beginnenden Saison sind dennoch alte Bekannte: Titelverteidiger Frankfurter/Oder, Challenge-Cup-Gewinner Nürnberg und Bayer Leverkusen. Der neue Meister wird in drei Phasen
weiter
FRIEDRICH SCHORLEMMER
Fremde Federn: In der Freiheit für die Freiheit
In den 'Montagsdemonstrationen' vor 15 Jahren demonstrierte man für nötige Reformen; jetzt demonstriert man gegen Reformen, die den inneren Frieden aufs Spiel setzen. Wie damals scheinen 'die da oben' nicht mehr zu wissen, wie es denen 'da unten' geht. Stattdessen versuchen Politiker - bisweilen arrogant oder diffamierend - zu beschwichtigen, wobei
weiter
WILDPARK
Fünf Löwen gestohlen
Ein ungewöhnliches Diebesgut hat die südafrikanische Polizei auf einer Farm beschlagnahmt. Die Beamten fanden fünf ausgewachsene Löwen, die aus einem Wildpark gestohlen worden waren. Sie wurden einem Rehabilitierungszentrum zur Pflege übergeben. Der Festgenommene soll auch noch aus einem anderen Park fünf Nashörner gestohlen haben. dpa
weiter
FLUGTICKETS / Reisebüros entscheiden selbst
Gebühr für Buchung
ine Gebühr fürs Ticket bezahlen. Wie hoch sie im Reisebüro ausfällt, entscheidet jedes Büro für sich. Der Verband empfiehlt 30 bis 45 EUR.
weiter
ENGLAND / 50 Kilometer auf der falschen Spur
Geisterfahrerin winkt Polizei zu
Rebecca Denton (37) hat einen neuen britischen Rekord als Geisterfahrerin aufgestellt. Sie fuhr mit ihrem Wagen auf einer Autobahn in Wales 50 Kilometer entgegengesetzt der Fahrtrichtung. Denton wurde mit fünfjährigem Führerscheinentzug bestraft. Außerdem muss sie sich psychiatrisch behandeln lassen. Die Mutter hatte nach einer Pause an einer Raststätte
weiter
ZAHNERSATZ
Gesetzentwurf vorgelegt
Berlin· Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat einen Gesetzentwurf für einen Verzicht auf die Zusatzversicherung für Zahnersatz vorgelegt. Die bereits beschlossene Pauschalversicherung soll gestrichen werden. Kronen, Brücken und Prothesen bleiben im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Die neue Regelung soll ab 1. Juli 2005 gelten.
weiter
VA Tech
Gespräche mit Siemens
Im Übernahmepoker um einen der größten Technologiekonzerne Österreichs hat es erste Gespräche zwischen der Linzer VA Tech und dem Siemens-Konzern gegeben. Beschlüsse seien aber nicht gefasst worden, sagte eine VA-Tech-Sprecherinam Freitag. Bei einem ersten Abtasten hätten beide Seiten ihre Standpunkte dargelegt. Der Übernahmeversuch sei noch
weiter
VOLLEYBALL / Schweres Los für VfB Friedrichshafen
Gleich gegen den Titelverteidiger
Auf die Volleyballer des deutschen Pokalsiegers VfB Friedrichshafen warten in der Champions League hohe Hürden. Der Bundesligist muss gleich gegen Titelverteidiger Lok Belgorod aus Russland ran. Zum 'Pool A' gehören zudem Belgiens Serienmeister Noliko Maaseik mit dem Deutschen Ralph Bergmann, das von Ex-Bundestrainer Igor Prilozny betreute polnische
weiter
HURRIKAN / Einwohner und Touristen auf der Flucht vor 'Frances
Größte Evakuierungswelle in der Geschichte Floridas
Auf der Flucht vor dem womöglich stärksten Hurrikan seit Jahrzehnten haben Einwohner und Touristen gestern die Straßen Floridas verstopft. 'Frances' bewegte sich auf die Atlantikküste der USA zu und sammelte nach der Befürchtung von Experten weiter an Kraft. Einer der vermutlich mächtigsten Hurrikans der vergangenen Jahrzehnte hat gestern weiter
weiter
VORFÜHRWAGEN / Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz
Händler muss für Radio zahlen
Autohändler müssen für Radios in Vorführwagen Rundfunkgebühren zahlen. Eine Freistellung von dieser Zahlungsverpflichtung sei nur für solche Gewerbetreibende vorgesehen, die sich mit Herstellung, Verkauf, Einbau oder Reparatur von Rundfunkgeräten befassten. Das hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in einem Eilverfahren entschieden,
weiter
METEOROLOGIE / Ein Spätsommer-Wochenende wie aus dem Bilderbuch
Hoch bringt herrliches Badewetter
'Klaus' bleibt bis Dienstag - Viel Sonne und bis zu 29 Grad vorhergesagt
Ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch steht ganz Deutschland bevor. Mit viel Sonnenschein und Temperaturen bis 29 Grad versprechen die Meteorologen noch einmal richtiges Badewetter. Hoch
weiter
IRAK
Hoffnung auf gutes Ende
Bagdad · Kämpfe im sunnitischen Rebellengebiet haben gestern möglicherweise eine bereits eingefädelte Freilassung der im Irak verschleppten französischen Journalisten verhindert. Die Reporter Christian Chesnot und Georges Malbrunot hatten in einem Autokonvoi zum Flughafen aufbrechen sollen. Am Abend erklärte Malbrunots Partnerin Sylvie Cherpin
weiter
Hörbuch
Pop trifft Goethe Knapp 200 Jahre, nachdem Goethe den ersten Teil seines 'Faust' abgeschlossen hat, haben sich zwei Protagonisten der Popkultur des Dramas angenommen. Die Musiker Thomas D. ('Die Fantastischen Vier') und Bela B. ('Die Ärzte') stellten jetzt ihre Hörbuchproduktion Faust vs. Mephisto vor. In dem Sprachduell spricht Thomas D. den Faust,
weiter
TELEKOM / Walter Raizner in den Vorstand berufen
IBM-Chef wechselt
Walter Raizner, Chef der IBM Deutschland, wird Vorstandsmitglied der Telekom und leitet künftig die Festnetzsparte. Sein Nachfolger bei IBM ist Johann Weihen. Die umsatzstarke Festnetzsparte der Deutschen Telekom wird künftig von Walter Raizner geführt. Der 50-jährige Vorsitzende der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH (Stuttgart) wurde
weiter
LEICHTATHLETIK
Jubel über zwei Weltrekorde
Saif Saaeed Shaheen aus Katar hat gestern Abend beim Golden-League-Meeting der Leichtathleten in Brüssel den Weltrekord über 3000 m Hindernis gebrochen. In 7:53,63 Minuten blieb der aus Kenia stammende Läufer klar unter der über drei Jahre Marke von Brahim Boulami. Der Marokkaner war am 24. August 2001 in Brüssel 7:55,28 gelaufen. Im Stabhochsprung
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Karpfensaison hat begonnen
Die in Bayern erzeugten Karpfen sind nach Einschätzung von Landwirtschaftsminister Josef Miller ein 'Naturprodukt von höchster Qualität'. In der Regel erhielten die Speisefische nur Getreide als Beifutter, bevor sie abgefischt würden, sagte der Minister anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Karpfensaison im oberpfälzischen Hohenberg a.d.
weiter
EURO
Kaum Bewegung
Der Kurs des Euro ist gestern stabil geblieben. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2175 (Vortag 1,2172) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8214 (0,8216) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für einen Euro auf 0,6799 (0,6791) britische Pfund, 132,96 (133,05) Japanische Yen und 1,5340 (1,5338) Schweizer Franken
weiter
UNFALL
Kleinkind ertrunken
Ein kleiner Bub ist in Stuttgart in ein Schwimmbecken gefallen und ertrunken. Wie die Polizei gestern berichtete, hatte das eineinhalb Jahre alte Kind im Garten eines Hauses mit dem vier Jahre alten Bruder gespielt, während Mutter und Verwandte auf der Terrasse saßen. Dabei sei der Kleine in einem unbeobachteten Moment in die Schwimmhalle gelaufen.
weiter
KREDITKARTEN
KOMMENTAR: Dreistes Vorgehen
ALEXANDER BÖGELEIN Mastercard legt es mit aller Macht darauf an, die Kunden zu verprellen: Vom kommenden Jahr an können Händler Gebühren auf Kreditkartenzahlungen erheben. Für die Kunden bedeutet: Wer an der Ladenkasse zur Karte greift, zahlt 1,5 bis 4 Prozent des Umsatzes zusätzlich, während die Einzelhändler um diesen Betrag entlastet werden.
weiter
EU-STABILITÄTSPAKT
KOMMENTAR: Vernünftige Rücksicht
NIKO FRANK Der EU-Stabilitätspakt ist unverzichtbar. Ohne einen Deckel für die Etatdefizite ist dem Hang zur Schuldenmacherei bei allen Regierungen unabhängig von ihrer parteipolitischen Zusammensetzung nicht Einhalt zu gebieten. Deshalb ist es gut, dass EU-Währungskommissar Joaquín Almunia an diesem Deckel nicht rüttelt und daran festhält, dass
weiter
GEISELDRAMA
KOMMENTAR: Vom Grauen gepackt
DETLEV AHLERS Das widerliche Verbrechen hat sein blutiges und absehbares Ende gefunden. Die Geiselnehmer hatten bis zum Sturm auf die Schule die Macht des Handelns in der Hand und nichts anderes als dieses Ende im Sinn. Alle Details sprechen dafür, dass sie die Staatsmacht von Anfang an dazu provozieren wollten. Auch ihrem zweiten Ziel, möglichst
weiter
US-WAHLKAMPF / George W. Bush will Amerika weiter verteidigen
Krieg als Vorbeugung
Republikaner feiern ihren Kandidaten
US-Präsident George W. Bush will in seiner zweiten Amtszeit offensiv den Kampf gegen den internationalen Terrorismus fortführen. 'Ich will nicht aufhören, Amerika zu verteidigen', sagte er in seiner Abschlussrede auf dem Parteitag der Republikaner in New York. US-Präsident George W. Bush hatte gerade mit Tränen in den Augen seine Abschlussrede
weiter
STREUNER
Kühe in den Knast
Im zentralindischen Bundesstaat Madhya Pradesh droht streunenden Kühen das Gefängnis. Alle streunenden Rinder, die ein Verkehrshindernis darstellen, sollen eingesperrt werden, ordnete Ministerpräsident Babulal Gaur an. Jede Haftanstalt müsse einen Kuhstall einrichten. AP
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wettstreit der Dörfer Die Dörfer Gersbach (Kreis Lörrach) und Michelbach (Kreis Rastatt) haben sich für das Finale im Bundeswettbewerb 'Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft' qualifiziert. Wie das Landwirtschaftsministerium gestern berichtete, haben 4807 deutsche Dörfer an dem Wettbewerb teilgenommen, nur 36 kamen bis in den
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schadhafte IBM-Stromadapter IBM ruft weltweit eine halbe Mio. Stromadapter von Thinkpad-Laptops zurück. Die Geräte der Marke '56-Watt-Poweradapter' können überhitzen. Die schadhaften Netzteile wurden in Rechner eingebaut, die zwischen Januar 1999 und August 2000 produziert wurden. NKD kauft zu Die Textil-Discount-Kette NKD übernimmt die Handelskette
weiter
Lachnummer
Na, wie war Dein erster Abend mit Deiner neuen Freundin?' - 'Enttäuschend. Wir haben in ihrem Zimmer Sekt getrunken, geplaudert und uns dann sogar geküsst. Plötzlich aber knipst sie das Licht aus und fängt an, sich auszuziehen. Naja, da hab ich gemerkt, dass sie müde ist und bin gegangen. . .'
weiter
HARTZ IV / Neue Regelung beim Wohngeld
Land und Kommunen feilschen um Millionen
Land und Kommunen reklamieren Geld, das durch die Hartz-IV-Reform frei wird, für sich. Es geht um 132 Millionen Euro, die das Land bisher für Wohngeld zahlt. Künftig werden die Stadt- und Landkreise für die Unterkunftskosten der Langzeitarbeitslosen aufkommen. Damit spart das Land Wohngeld in Höhe von 132 Millionen Euro. Ein dicker Brocken, den
weiter
FINANZEN / Protestbrief an Ministerpräsident Teufel
Landesvereinigung Baden klagt über Benachteiligung
Die Landesvereinigung 'Baden in Europa' klagt, dass der württembergische Landesteil gegenüber dem badischen bevorzugt werde. In vielen Fällen sei eine ausgewogene Förderung der Regionen durch die Landesregierung noch nicht selbstverständlich, sagte der Vereinsvorsitzende Robert Mürb in Karlsruhe. Als Beispiel führt Mürb in einem gestern veröffentlichten
weiter
NIEDERBAYERN
Lebensretter nicht geehrt
Im niederbayerischen Ergoldsbach ist erneut die Benennung der Hauptschule nach zwei Juden-Rettern aus der Nazizeit gescheitert. Der Marktgemeinderat habe die Benennung der Schule nach den verstorbenen Ergoldsbachern Max Maurer und Anna Gnadl abgelehnt, teilte Bürgermeister Franz Diener (CSU) gestern mit. Der Polizist und die Bäuerin hatten am Ende
weiter
RAD
Lehmann wieder da
Kurz nach dem Gewinn des deutschen Meistertitels in der 4000-m-Einerverfolgung hat Bahnrad-Rebell Jens Lehmann seine Rückkehr ins Nationaltrikot gefordert. 'In einem Monat beginnt der Weltcup. Der deutsche Meister sollte dort starten', erklärte der 36- Jährige, der nach dem WM-Skandal von Stuttgart nicht für die Olympia berücksichtigt worden war.
weiter
KUNSTMETROPOLE BERLIN
LEITARTIKEL: Wartende Erwartung
CHRISTOPH MÜLLER Das ist jetzt wirklich ein Phänomen. So etwas hat der Zeitgeist, Abteilung Kunst und Kunstvermittlung, noch nie geboren. Auch schon rein zahlenmäßig nicht: Weltrekord! Es gab noch nie eine temporäre Bilder-Schau, die es auf mehr als eine Million Besucher gebracht hat. Weltrekord Nummer 2: Noch nie waren Leute bereit, für diesen
weiter
BOXEN
Letzte Chance für May
Das Sauerland-Team klammert sich an Rüdiger May. Der seit Juni titellose Boxstall schickt den 29-jährigen Cruisergewichtler heute in Essen (22.55 Uhr/ARD) in den Ring. 'Wenn Rüdiger sich genauso konditionell stark wie bei seinen letzten Auftritten präsentiert und von Beginn an kämpft, hat er gute Chancen zu gewinnen', glaubt Wilfried Sauerland
weiter
Leute im Blick
Ruth Maria Kubitschek Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek (73) bekommt immer noch Avancen von jüngeren Männern. 'Im Ausland gehe ich noch weg wie warme Semmeln', sagt sie. Und: 'Ich finde meinen Körper heute noch schön. Ich habe einen guten Busen und einen guten Hintern.' Michael Jackson Die Liste von Vorwürfen gegen Popstar Michael Jackson wird
weiter
VERKEHR / Duftsäulen können Tiere abschrecken
Menschenschweiß warnt Wild
Mit künstlichem Menschenschweiß sollen Wildunfälle auf Straßen verhindert werden. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat an die Jäger appelliert, Duftsäulen aufzustellen, die künstlich erzeugten Geruch von Menschenschweiß verströmen. Das Wild werde dadurch gewarnt und laufe nicht mehr 'blind' über die Fahrbahn. Für die Säule wird künstlicher
weiter
GALOPP-RENNEN / Sogar bei schlechtem Oktober-Wetter wird in Iffezheim künftig gewettet
Merkels Glocke soll Weg aus der Krise einläuten
Der deutsche Galopp-Rennsport steckt tief in der Krise. Im badischen Turf-Mekka Iffezheim setzen sie deshalb auf Risiko: Investitionen statt Zurückstecken ist die Devise. Geboten wird genug, vor allem der 'Große Preis' am morgigen Sonntag verspricht Spannung. Ohne Herrn Merkel geht beim Galopp-Rennen in Iffezheim nichts. Der Rentner hat die ehrenvolle
weiter
THEATER / Bühnenverein befürchtet Probleme durch Hartz IV
Mögliche Nachteile für freie Künstler
Vorwiegend freischaffende Theater-Künstler werden es nach Aussage des Deutschen Bühnenvereins wegen der Hartz-IV-Reform künftig schwerer haben, ein Anrecht auf Arbeitslosengeld zu erwerben. Anspruch darauf haben in Zukunft nur Arbeitnehmer, die innerhalb von zwei - statt bisher drei - Jahren mindestens zwölf Monate angestellt waren. In der Theaterbranche,
weiter
UMFRAGE / Akustische Berieselung unerwünscht
Musik stört beim Sex
Musik beim Sex empfinden längst nicht alle Menschen als stimulierend. Nur 18 Prozent der Deutschen mögen eine musikalische Untermalung erotischer Momente, ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag eines Musikkanals. Zwar hören die meisten der 1002 Befragten im Alter zwischen 19 und 49 Jahren gerne Musik,
weiter
Nachgefragt: Was nützt die Warnweste?
In Italien und Spanien müssen Autofahrer bei Pannen und Unfällen eine Warnweste tragen. Deren Einführung wird auch in Deutschland diskutiert. Führen die Westen aber wirklich zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr? Unser Redaktionsmitglied Holger Scheerer sprach mit Maximilian Maurer, Pressesprecher des ADAC München. Halten Sie eine Warnwestenpflicht
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Eier-Wurf bleibt ohne Folgen Der Eier-Wurf auf Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im brandenburgischen Wittenberge bleibt vermutlich ohne strafrechtliche Folgen. Der Kanzler habe bisher keinen Strafantrag gestellt, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Neuruppin. Das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung werde voraussichtlich
weiter
TRIATHLON
Neuer Bundestrainer
Nur wenige Tage nach Olympia haben die deutschen Triathleten einen fliegenden Wechsel in der Chefetage vollzogen und den Niederländer Louis Delahaye ab 1. Oktober als Bundestrainer unter Vertrag genommen. Er tritt die Nachfolge von Ralf Ebli an, der aus privaten Gründen in der Deutschen Triathlon Union nur noch als Lauftrainer arbeiten wird. sid
weiter
TENNIS / Nicolas Kiefer legt vor, Thomas Haas folgt in die dritte Runde der US Open
Neuer Mut nach verpassten Chancen
Der Franzose Grosjean ist endgültig kein Angstgegner mehr für den Hamburger
Nicolas Kiefer legt vor, Thomas Haas zieht nach: Mit einer Klasseleistung ist der Hamburger als zweiter deutscher Tennis-Profi in die dritte Runde der US Open eingezogen. Haas gewann gestern 6:4, 6:4, 1:6, 6:1 gegen den Wimbledon-Halbfinalisten Sébastien Grosjean. Thomas Haas hat gestern bei den US Open die deutsche Erfolgsserie gegen französische
weiter
UMWELTSCHUTZ / Ehrenamtliche Berater sollen in Konfliktfällen vermitteln
Nicht nur Freude über die Biber
An der Brenz, der Donau und am Oberrhein fühlen sich Biber wieder wohl. Beauftragte sollen helfen, den Ärger über angestaute Gewässer und gefällte Bäume einzudämmen. Die Täter kommen nachts. Geduldig nagend bringen sie Bäume zu Fall. Selten werden sie auf frischer Tat ertappt, aber Strafe müssen sie ohnehin keine fürchten: Biber stehen unter
weiter
Nichts zum Spielen. ...
...Raritäten, wie dieses Segelboot auf Rädern, kommen im Londoner Auktionshaus Christies unter den Hammer. Zum Spielen taugen sie nicht. Wert des Bootes: knapp 2000 Euro.
weiter
Toll Collect
Nur wenige Bordcomputer
Das Maut-Konsortium Toll Collect hält trotz der Probleme beim Einbau der Bordcomputer am 1. Januar als neuem Starttermin fest. Die bisherigen Tests für die Einführung der Lkw-Autobahnmaut seien erfolgreich verlaufen, sagte Geschäftsführer Christoph Bellmer in Berlin. 'Alle technischen Voraussetzungen sind geschaffen.' Sorge bereitet allerdings,
weiter
TISCHTENNIS / Boll fordert Waldner heraus
Olympia-Revanche zum Saisonauftakt
Spannung und Tischtennis vom Feinsten verspricht die 39. Bundesligasaison. Trotz Finanz-Sorgen rüsten viele Teams auf. Auch Frickenhausen und Plüderhausen. Aber hallo! Der Auftakt in die 39. Tischtennis-Bundesliga-Saison hat es in sich. In Plüderhausen kommt es am Sonntag (15 Uhr) zur Olympia-Revanche. Timo Boll, der deutsche Star und Nummer eins
weiter
FRANKREICH / Das Schicksal der beiden entführten Reporter beschäftigt die ganze Nation
Paris betreibt Diplomatie über alle Banden
Tagelang hatte Frankreichs Regierung im Fall der im Irak entführten Journalisten Optimismus verbreitet. Doch diese Haltung teilten viele Franzosen nicht. Auch wenn es zunächst keine offizielle Bestätigung dafür gab, reichten doch die Worte von Abdul Salam Al-Kubeisi, dem Sprecher der sunnitischen Vereinigung muslimischer Gelehrter, aus, dass die
weiter
INSOLVENZEN / Unternehmenszusammenbrüche auf Vorjahresniveau
Pleitewelle ebbt ab
Statistisches Bundesamt: Für Entwarnung bei Firmen zu früh
Die Pleitewelle ebbt bei den Firmen deutlich ab. Im ersten Halbjahr stagnierte die Zahl der Unternehmenszusammenbrüche im Südwesten wie bundesweit auf dem Niveau des Vorjahres. Dagegen steigt die Zahl der Privatinsolvenzen nach Angaben der Statistiker weiter an.
weiter
Saudi-Arabien
Polizist getötet
Bei einem Gefecht mit mutmaßlichen Terroristen in der saudiarabischen Provinz Al-Kasim ist nach Informationen des arabischen Nachrichtensenders Al-Dschasira ein Polizist getötet worden. Drei Beamte seien bei dem Schusswechsel in der Stadt Bureida verletzt worden. Die Täter hätten fliehen können, hieß es unter Berufung auf Augenzeugen. dpa
weiter
KINDESMISSBRAUCH
Polizist muss in Haft
Wegen des sexuellen Missbrauchs seines Pflegesohns hat das Landgericht Frankfurt/Oder einen Berliner Polizisten zu sieben Jahren Haft verurteilt. Zudem wurde die Unterbringung im Maßregelvollzug einer psychiatrischen Klinik verhängt. Der 41-Jährige hatte sich 14 Mal am Einjährigen vergangen und Aufnahmen davon übers Internet verschickt. dpa
weiter
AKTIENMÄRKTE
Positive US-Impulse
Eine verbesserte Lage am US-Arbeitsmarkt brachte dem deutschen Aktienmarkt positive Impulse. Der Dax legte nach den Zahlen kräftig zu. Die Zahl der US-Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft erhöhte sich im abgelaufenen Monat leicht. An den Finanzmärkten war ein weiterer Einbruch befürchtet worden. Die Senkung der Umsatz- und Gewinnprognose
weiter
MASTERCARD / Höhere Rechnungsbeträge für Kreditkarten-Kunden
Preisaufschläge im Handel
Mastercard-Kunden müssen sich auf höhere Rechnungen einstellen. Das Kreditkartenunternehmen erlaubt dem Handel vom 1. Januar 2005 an Preisaufschläge. Das Bezahlen mit Kreditkarte kann schon bald teurer als die Barzahlung werden. Wie ein Sprecher von Mastercard erklärte, will das Kreditkarten-Unternehmen Händlern künftig erlauben, bei der Nutzung
weiter
URTEIL
Prinz bekommt nichts zurück
Ernst August Prinz von Hannover bekommt enteignete ostdeutsche Schlösser und Ländereien im geschätzten Wert von 100 Millionen Euro nicht zurück. Das hat das Verwaltungsgericht Magdeburg entschieden und eine Klage von Ernst August gegen das Landesverwaltungsamt abgewiesen. Die neu beigebrachten Beweismittel aus Moskau reichten für eine Wiederaufnahme
weiter
VERKEHR / Aus Sorge um Fußgänger
Radarfalle gegen rasende Radler
Ein spezielles Raser-Problem hat die südenglische Stadt Bournemouth bei London. Ihre Einwohner fahren zu schnell Fahrrad. Aus Sorge um Fußgänger hat der Stadtrat nun auf der Uferpromenade eine Radarfalle aufstellen lassen. Geblitzt werden Radler, die mehr als 16 Kilometer pro Stunde fahren. Die meisten sind Pendler auf dem Weg zur Arbeit. 'Wir wollen
weiter
RANDNOTIZ: Puppen-Notruf
NICO SCHWENZER Der Lebenslehrsatz, dass die Wirklichkeit die Phantasie stets übertrifft, wurde den Stuttgartern jetzt sogar vom Polizeibericht bestätigt. Das macht die Sache glaubhaft. Aber sie ist - wir warnen zeitig - extrem geschmacklos. Das Innenstadt-Revier wurde per Notruf alarmiert, in einer Ladenpassage habe ein Mann Geschlechtsverkehr mit
weiter
RANDNOTIZ: Sportlich
EBERHARD GROSSE Die ausdauernden Finnen, die ansonsten eher in Wintersportarten den Konkurrenten nur ihre Rückennummern zeigen, schicken sich an, auch in der vorwinterlichen Zeit Zeichen zu setzen. Sie veranstalteten vor wenigen Tagen die ersten Weltmeisterschaften im Handyweitwurf. Auch wenn es deswegen keine Sondersendungen im Fernsehen gab - selbst
weiter
FERNSEHEN / Journalisten-Verband wirft Oettinger Kampagne vor
Schlagabtausch um Einsparungen
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat CDU-Politikern im Land eine Kampagne gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorgeworfen. Der DJV-Landesvorsitzende Karl Geibel legt sich mit Günther Oettinger an. Geibel warf dem CDU-Fraktionsvorsitzenden und Sprecher des CDU-Bundesfachausschusses Medienpolitik jetzt vor, mit seiner Forderung nach einer
weiter
DIEBSTAHL / Pforzheimer Juweliere in Schweden bestohlen
Schmuck für 900 000 Euro weg
Unbekannte haben zwei Pforzheimer Juwelieren auf einer Schweden-Reise Schmuck im Wert von 900 000 Euro gestohlen. Wie erst jetzt von der Polizei in der mittelschwedischen Stadt Nyköping bestätigt wurde, entwendeten der oder die Diebe den Schmuck am Freitag, dem 13. August, aus einem Hotelzimmer der zwei Angestellten eines Pforzheimer Schmuckherstellers,
weiter
DROGENHÄNDLER
Schmuggel aufgeflogen
Lörrach· Die Polizei im Kreis Lörrach hat einen internationalen Drogenring zerschlagen. Die Dealer sollen in den vergangenen Monaten mindestens 30 Kilogramm Ecstasy und Amphetamin an 350 Abnehmer in Südbaden und in der angrenzenden Schweiz verkauft haben. Der mutmaßliche Kopf der Bande und zwei Komplizen seien bei einem der Geschäfte festgenommen
weiter
VERBRECHEN / Sonthofener Krankenpfleger als Person schwer greifbar
Schockierend und makaber
Den Beamten gehen die Ermittlungen 'an die Nieren'. Der Krankenpfleger, der bereits 16 Tötungen von Patienten zugegeben hat, gibt sich sehr verschlossen. Ratlosigkeit steht im Gesicht von Albert Müller geschrieben: 'Man kann sich mit ihm normal unterhalten und hat nicht den Eindruck, er sei psychisch gestört', sagt der Kemptener Kripo-Chef über
weiter
AFGHANISTAN / Der Einsatz von Bundeswehrsoldaten in Feisabad sorgt für Ärger
Schutztruppe ohne Schützlinge
Entwicklungsministerium hat kein Geld für weitere zivile Hilfsprojekte
Die Bundeswehr hat in dieser Woche das zweite Wiederaufbauteam nach Afghanistan geschickt. Obwohl ein Bundestagsbeschluss diese Mission deckt, gibt es reichlich Ärger um den Einsatz in der unwirtlichen Bergstadt Feisabad. Auch ein Oberst meldet sich kritisch zu Wort. BERLIN· In der afghanischen Bergstadt Feisabad treiben Drogenbarone und lokale Kriegsherren
weiter
SKULPTURENSAMMLUNG
Schweizer stiftet nach Hessen
Der 78 Jahre alte Schweizer Kunstsammler Simon Spierer vermacht dem Hessischen Landesmuseum in Darmstadt seinen wertvollen 'Wald der Skulpturen'. Unter den 39 Werken aus dem 20. Jahrhundert sind Stücke von Alberto Giacometti, Hans Arp, Max Ernst und Henry Moore. Ihr Wert wird auf 12 bis 15 Millionen Euro geschätzt. Die Skulpturen sollen demnächst
weiter
SIEMENS
Software für Handy fehlt
Der Siemens-Konzern kann seinen Kunden noch keine neue Software für die Pannenhandys der 65er-Serie anbieten. Die Netzbetreiber hätten die Freigabe bisher noch nicht erteilt, sagte ein Sprecher der Siemens-Mobilfunksparte gestern in München. Ursprünglich hatte der Konzern gehofft, noch in dieser Woche einen Software-Download auf seine Internetseite
weiter
OPEL
Sorge um den Standort
Opel-Mitarbeiter in Rüsselsheim sorgen sich um ihre Stellen. Die Konzernmutter GM will die Mittelklassemodelle von Saab und Opel nur in einem Werk bauen.
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT
Suche nach Mix der Zukunft
Die weltweit steigenden Energiepreise und die Suche nach den Energieträgern von morgen stehen im Mittelpunkt des 19. Welt-Energiekongresses, der nächste Woche in Sydney beginnt. Rund 1600 Experten aus aller Welt reisen an, darunter Ölminister aus den Opec-Staaten mit Opec-Generalsekretär Purnomo Yusgiantoro an der Spitze, führende Manager von Energiekonzernen,
weiter
Telegramme
fussball: Die Anstoßzeiten für Runde eins im Uefa-Pokal am Donnerstag, 16. September, stehen fest. Schalke erwartet das Liepajas Metalurg/Lettland um 18.15 Uhr. Um 20.30 Uhr werden die Partien Ujpest Budapest - VfB Stuttgart und Standard Lüttich - VfL Bochum angepfiffen. Erst um 22.30 Uhr MESZ beginnt Alemannia Aachen auf Island gegen FH Hafnarfjördur.
weiter
AUSBILDUNG / Was Studierende fürs Wohnen zahlen
Teuere Studentenbuden am Main
Wohnen ist für Studenten in Frankfurt am Main am teuersten. Durchschnittlich 325 Euro kostete 2003 dort die Studentenbude inklusive Nebenkosten, wie das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln mitteilte. Auf Platz zwei und drei folgen Hamburg mit 305 und München mit 301 Euro Miete. Die billigsten Wohngelegenheiten finden Studenten im Osten: Die
weiter
NATIONALMANNSCHAFT
Teurer Görlitz-Einsatz
Ein Länderspiel-Debüt von Verteidiger Andreas Görlitz gegen Brasilien käme dem FC Bayern München teuer zu stehen. Sollte der 22-Jährige am Mittwoch in Berlin zum Einsatz kommen, müsste Bayern eine 'finanzielle Nachbesserung' an dessen Ex-Verein TSV 1860 München zahlen, bestätigte ein TSV-Sprecher. Laut Medienberichten gehe es um 500 000 Euro.
weiter
EMISSIONSHANDEL
Trittin will EU verklagen
Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) will die EU-Kommission wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Kontrolle von Emissionsrechten vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen. Das verlautete aus Regierungskreisen in Berlin. Die Brüsseler Behörde habe zwar das Zuteilungsverfahren grundsätzlich akzeptiert, wolle aber, dass einmal vergebene
weiter
KRIEGSVERBRECHEN / UN-Tribunal gegen Milosevic wird von Menschenrechtlern beobachtet
Trotz der Dauer normaler Verlauf
Der wegen Kriegverbrechen angeklagte jugoslawische ExPräsident Milosevic darf sich nicht mehr selbst verteidigen. Damit sollen weitere Verzögerungen verhindert werden. Nach Ansicht von Menschenrechtsexperten entspricht das Verfahren gleichwohl geltenden Normen. In dieser Woche hat nun die Verteidigung Slobodan Milosevics vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal
weiter
Unser TV-Tipp
Samstag · Arte, 14.00 Uhr: In der Dokumentation 'Heinz Berggruen - Mein Leben' geht es um einen der bedeutendsten Kunstsammler Europas. Berggruen, der mit Picasso befreundet war, verkaufte seine kostbare Kunstsammlung für einen Bruchteil ihres eigentlichen Wertes an seine Heimatstadt Berlin. · ZDF, 16.30 Uhr: Das dreiteilige Beautymagazin 'Schick
weiter
KULTURPOLITIK / Rot-Grün will nationale Musikquote im Radio
Unterstützung für Reinhard Mey
Die rot-grünen Kulturpolitiker im Bundestag wollen sich für die Einführung einer nationalen Musikquote in den deutschen Rundfunksendern stark machen. Das bekräftigten gestern Antje Vollmer (Grüne) und Eckhardt Barthel (SPD) bei ihrer Halbzeitbilanz der 'Kulturpolitik mit rot-grüner Handschrift'. Sie unterstützen damit zahlreiche Forderungen von
weiter
GELDANLAGE / Oberlandesgericht spricht Kunden Schadenersatz zu
Vermögensberater muss 24 000 Euro bezahlen
Das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg hat einen Anlageberater für den Vermögensverlust eines Kunden haftbar gemacht. Der Berater müsse dem Mann insgesamt 24 000 EUR erstatten, geht aus dem gestern veröffentlichten, rechtskräftigen Urteil hervor. Der Vermögensberater hatte dem betagten Kunden zum Kauf von 469 Genussscheinen des später Pleite gegangenen
weiter
STROMAUSFALL
Viele saßen im Dunkeln
Eine defekte Hochspannungsleitung hat in Deutschland und Luxemburg einen der größten Stromausfälle der vorigen Jahre ausgelöst. Nach offiziellen Angaben waren am Donnerstagabend etwa eine Million Menschen betroffen. Laut Polizei kam es in der Stadt Luxemburg wegen ausgefallener Ampeln zu einem Verkehrschaos. Mehrere Personen mussten aus stehen gebliebenen
weiter
VERKEHR / Deutschland diskutiert noch
Warnwesten - ja oder nein?
In Italien und Spanien bereits Pflicht
Die einen warnen vor der Warnweste, die anderen halten sie für das Nonplusultra. In Deutschland wird derzeit auch darüber diskutiert, ob die Warnweste Pflicht wird. Das Bundesverkehrsministerium debattiert derzeit auf Expertenebene die Einführung von so genannten Warnwesten für alle Autofahrer. Auslöser sei die Einführung einer derartigen Pflicht
weiter
INTEL / Der Ausblick des US-Konzerns dämpft die Hoffnungen der Halbleiterbranche
Weltgrößter Chiphersteller senkt Prognose
Durch die Senkung seiner Geschäftsprognosen hat der weltgrößte Chiphersteller Intel die Hoffnungen auf eine anhaltende Erholung der Halbleiter- und Computerbranche gedämpft. Auch der deutsche Chiphersteller Infineon geriet dadurch gestern an der Börse erheblich unter Druck. Intel hatte zuvor seine Umsatz- und Gewinnmargen-Prognosen für das dritte
weiter
WISSENSCHAFT / Auswirkung auf Erscheinung und das Nervensystem
Wer asymmetrisch aussieht, neigt verstärkt zu Aggressionen
Menschen mit asymmetrischem Körper neigen stärker zu Aggressionen. Das ergab zumindest eine US-Studie. Wissenschaftler der Universität von Ohio maßen bei 100 freiwilligen Versuchspersonen Ohren, Hände, Arme und Füße und ermittelten daraus die Symmetrie. Unter dem Vorwand, ihre Überzeugungskraft prüfen zu wollen, ließen sie die Teilnehmer dann
weiter
KUPFERKARTELL / EU-Kommission verhängt Bußgelder
Wieland erneut dabei
Deutsche Kupferröhren-Hersteller sind erneut ins Visier der EU-Kommission geraten. Sie müssen gut 220 Mio. EUR Bußgeld wegen unerlaubter Preisabsprachen zahlen.
weiter
WM-Qualifikation
·Gruppe 1 Finnland - Andorra Sa., 16.00 Uhr Rumänien - Mazedonien Sa., 19.30 Uhr ·Gruppe 2 Türkei - Georgien Sa., 19.00 Uhr Dänemark - Ukraine Sa., 20.00 Uhr Albanien - Griechenland Sa., 20.45 Uhr ·Gruppe 3 Estland - Luxemburg Sa., 17.00 Uhr Russland - Slowakei Sa., 17.00 Uhr Lettland - Portugal Sa., 19.15 Uhr ·Gruppe 4 Irland - Zypern Sa., 16.00
weiter
MUSIK
Würth-Preis nach Berlin
Die Berliner Philharmoniker werden in diesem Jahr mit dem Künzelsauer Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland ausgezeichnet. Mit dem Preis in Höhe von 10 000 Euro soll das so genannte Education Program 'Zukunft@Bphil' honoriert werden. Damit wird vor allem die seit 2000 aktive Initiative 'Konzerte für Kinder' gefördert. dpa
weiter
RELIGION / Streit um Zusammenlegung evangelischer Kirchengemeinden in Sigmaringen
Zivilisten wollen nicht zur Militär-Gemeinde
In Sigmaringen tobt ein Kirchenkrieg: Die örtliche evangelische Kirchengemeinde klagt vor dem Verwaltungsgericht gegen die Landeskirche Württemberg. Diese will aus der Stadtkirchengemeinde und der Militärkirchengemeinde eine Gesamtkirchengemeinde bilden. Im überwiegend katholischen Sigmaringen (rund 17 000 Einwohner) wollen die Protestanten nicht
weiter
Zur Person: 'Die Welt erklären'
In Forschung und Lehre will Wolfgang Heckl komplizierte Themen auf eine breite Basis stellen. Ab Oktober leitet er das Deutsche Museum in München.
weiter
ZUR PERSON: Sylvia Hubeny: Papageienflüsterin bringt Vögeln Manieren bei
Papageienflüsterin wird die Reutlingerin Sylvia Hubeny genannt. Verzweifelte Vogelhalter finden bei ihr Hilfe. Sie gibt Tipps für den Umgang mit den exotischen Tieren. Piri ist eine brave Kakadu-Dame, aber das war nicht immer so. Ihren früheren Eigentümern wurde sie lästig, weil sie furchtbar kreischte, oft stundenlang. Sylvia Hubeny nahm das Tier
weiter