Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. September 2004
Regional (115)
Der Stuttgarter Knabenchor "collegium iuvenum" gibt am Samstag, 25. September, um 19 Uhr im Rahmen der Lorcher Klosterkonzerte 2004 ein Konzert in der Klosterkirche. Zum 200. Geburtstag Eduard Mörikes hat der Chor unter der musikalischen Leitung von Friedemann Keck ein vielbeachtetes Programm (gleichartige Konzerte in diesem Jahr in Saarbrücken, Stuttgart,
weiter
Der Röhlinger Jahrgang 1944 traf sich jetzt zu seiner Jahrgangsfeier. Nach einem Gottesdienst in der Dietersbacher Kapelle mit anschließendem Gräberbesuch traf man sich im alten Schulhaus, sozusagen an der "alten Wirkungsstätte", die vor einigen Jahren zum Dorfhaus umgebaut wurde. Nach Sektempfang und Weißwurstfrühstück dort reiste die Gruppe
weiter
Der Neresheimer Zwillingsmütter-Treff
veranstaltet am Sonntag, 3. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Samariterstift
einen Zwillingsbasar.
KURZ UND BÜNDIG
weiter
Am Wochenende finden beim Limesmuseum die Internationalen Römertage statt. Daher sind im Bereich des Museums der Parkplatz und die St. Johann-Straße von morgen bis Sonntag für den Verkehr gesperrt. Die Festbesucher werden gebeten, die Parkmöglichkeiten beim Greutplatz zu nutzen. Weitere Parkplätze stehen im Bereich der Rombacherstraße zur Verfügung.
weiter
Der Kinderkleiderbasar des DRK Essingen findet am Samstag, 9.Oktober, in der Remshalle statt. Dafür werden täglich von 14 bis 15.30 Uhr (außer Freitag) unter der Telefonnummer (07365) 920113 die Garderoben-Nummern vergeben. Visitations-Gottesdienst In der evangelischen Kirchengemeinde Lauterburg findet am Sonntag 26. September, um 9.30 Uhr ein Visitations-Gottesdienst
weiter
Der Oberdorfer Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 23. Oktober, "Mode-Schnäppchen". Der Verkauf ist von 10 bis 15 Uhr in der Jahnturnhalle, Bopfingen. Es wird gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung für Damen und Herren, Teenager und Senioren an geboten aber auch Schuhe, Hüte, Handtaschen oder Modeschmuck. Zudem
weiter
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt heute und am Dienstag, 28. September, um 20.30 Uhr sowie am Sonntag, 26. September, und Montag, 25. September, um 18 Uhr im Filmpalast Aalen den Film von Wim Wenders: "The soul of a man". Vortrag in der Dorfmühle Das Team des Agendaprojekts Energieberatungszentrum "Die Dorfmühle" lädt am Dienstag, 28. September,
weiter
Rund 100 000 Euro Sachschaden richtete gestern um 10.30 Uhr ein Feuer in einem Wohnhaus in der Zeppelinstraße in Aalen an. Brandursache dürfte die Überhitzung von Fett in einem Topf auf dem Herd gewesen sein. Dadurch entzündete sich die Dunstabzugshaube und das Feuer griff auf den Dachstuhl über. 22 Mann der Feuerwehren Aalen und Wasseralfingen
weiter
Bei heftigen Niederschlägen werden Grundstücke am Gächinger Weg in Lindach immer wieder überflutet. Überdies planen die Kleintierzüchter dort einen Neubau. Grund genug, den inzwischen unzureichenden Kanal zu erneuern, befand gestern der Betriebsausschuss für Stadtentwässerung und stimmte dem 100 000-Euro-Invest einstimmig zu. Den Zuschlag erhielt
weiter
Traditionell zum Sommerende veranstaltet der Kindergarten "Brücke" am Samstag, 25. September, von 8.30 bis 11 Uhr seine Kinderbedarfsbörse. Über 100 Verkäufer bieten Kinderbekleidung und Schuhe an. Im unteren Raum gibt es Spielwaren, Wagen und Sitze. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Neue Sänger Die St. Michael-Chorknaben nehmen am Sonntag, 26.
weiter
Schülerinnen und Schüler der Klosterbergschule zeigen am heutigen Donnerstag, 23. September, von 14 bis 17 Uhr im Café Exlibris in Schwäbisch Gmünd ihr Können im Servieren. Herbstfest im Dorfhaus Die Dorfgemeinschaft Wustenriet veranstaltet ihr diesjähriges Herbstfest am Samstag, 25. September, ab 17 Uhr im Dorfhaus. Für das leibliche Wohl ist
weiter
HOHENLOHER KULTURSOMMER 2004 / Fast die Hälfte der 57 Konzerte war ausverkauft - "Klaviersommer" auch im nächsten Jahr
"Zauberflöte" kehrte nach Schloss Bartenstein zurück
Der Hohenloher Kultursommer 2004 wird am Sonntag, 26. September, mit einem barocken Konzert mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in der Klosterkirche Schöntal beschlossen. Weil im Organisationsbereich der Kulturstiftung Hohenlohe Personal eingespart worden ist, fanden mit 57 Konzerten fünf weniger als im Vorjahr statt.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Buntes Programm und Festgottesdienst mit Prälatin Gabriele Wulz zum Jubiläum am Sonntag
400 Jahr-Feier der Kirche Leinroden
Mit einer großen Jubiläumsfeier am kommenden Sonntag feiert die evangelische Kirchengemeinde Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn das 400-jährige Bestehen der Kirche in Leinroden. Den Festgottesdienst um 9.30 Uhr gestaltet Prälatin Gabriele Wulz.
weiter
50 Jahre Obst- und Gartenbauverein
Der Obst- und Gartenbauverein Ellenberg feiert am 25. und 26. September sein 50. Jubiläum in der Elchhalle in Ellenberg. Eröffnet wird die Veranstaltung um 19.30 Uhr mit der Ausstellung "Heimische Tier- und Pflanzenwelt". Um 20 Uhr beginnt der Festabend. Grußworte sprechen unter anderem Bürgermeister Rainer Knecht, Landrat Klaus Pavel, der Präsident
weiter
POLIZEI / Betrügerei auf Internet-Auktionsplattform vereitelt
555 falsche Angebote
Multimediageräte im Wert von rund 330 000 Euro, die sie gar nicht besaßen, wollten ein 37-Jähriger und ein 27-Jähriger per Internet-Auktion unters Volk bringen. Die Polizei entdeckte den Schwindel rechtzeitig und machte den beiden einen Strich durch die Rechnung.
weiter
STÄDTISCHE FINANZEN / Warmer Gewerbesteuerregen prasselt auf Stuttgart
85,5 Millionen Euro mehr
Der Aufschwung zeigt Wirkung - und lässt Stuttgart jubeln. Um satte 25 Prozent sind die Gewerbesteuereingänge gestiegen. Statt mit den im Haushalt veranschlagten 339,5 Millionen Euro netto rechnet das Steueramt der Landeshauptstadt nun mit 425 Millionen Euro.
weiter
MUSIK / "10 Band-Nacht" in der Bar am Nil
Abend mit achtfachem Sound
In der Bar am Nil findet am kommenden Samstag ab 20.30 Uhr wieder die Nacht der Bands statt. Schon im sechsten Jahr präsentieren sich gleich acht Bands auf der Bühne, von Nachwuchs- bis zu semiprofessionellen Gruppen.
weiter
GESPRÄCH / Was wird aus der Post in Alfdorf?
Agentur oder Filiale
Bürgermeister Michael Segan hat sich mit dem regionalen Politikbeauftragten der Post, Wolfgang Englert, getroffen. Dabei ging es um die Zukunft der Post in Alfdorf.
weiter
THEATERABEND
Alfred Peter Wolf heute in Leinroden
Anlässlich des 400-jährigen Bestehens der Kirche in Leinroden findet dort heute, Donnerstag, um 19.30 Uhr ein Theaterabend mit Alfred Peter Wolf statt. In eindrucksvoller Weise versteht es Wolf, das Publikum durch die Darstellung biblischer Texte zu fesseln. Er zeigt als "Ein-Mann-Theater" wirkungsvoll auf , dass die Bibel als Buch der Bücher hoch
weiter
Alte Ansichten von Heubach und Lautern
Aus Anlass der bevorstehenden Schließung des Heubacher Postamtes zeigt der Briefmarkensammler Verein Heubach eine Poststempelsammlung von 1851 bis 2004 auf Karten und Briefen aus Heubach. Außerdem werden alle Stadtansichten von Heubach und Lautern auf Ansichtskarten gezeigt. Zudem ist eine Tauschbörse für Briefmarken. Termin ist am Sonntag, 3. Oktober,
weiter
Amateurfunklehrgang in Gschwend
Die Volkhochschule
in Gschwend bietet am Samstag, 2. Oktober, einen Amateurfunklehrgang
Klasse 3, die "Einsteigerlizenz", an. Der Kurs beginnt um 13.30
Uhr in der Gschwender Bank und geht über sechs Nachmittage.
Die Teilnehmer werden schrittweise auf die Amateurfunkprüfung
vorbereitet. Anmeldung bei Susanne Mangold, (07972) 6147.
weiter
KOOPERATION / Orthopäden operieren im Klinikum Schwäbisch Gmünd
Ambulante Operationen
Die Schwäbisch Gmünder Orthopäden Dr. med. Keller, Dr. med. Belser und Dr. med. Zehender führen seit dem 1. Juli an zwei Tagen pro Woche in den Räumen des Klinikums Schwäbisch Gmünd Margaritenhospital ambulante Operationen durch.
weiter
WIRTSCHAFT / Gut besuchter Infoabend der VR-Bank Aalen mit Erfolgsstratege Prof. Weissman
Anders als alle anderen sein
"Be different or die!" lautet eines von Darwins Naturgesetzen. Übersetzt in die Sprache der Wirtschaft heißt das: Um als Unternehmen auf Dauer zu bestehen, kommt es darauf an, "anders als alle anderen" zu sein.
weiter
PROJEKTE / In Böbingen wird weiter heftig wegen Plänen für neuen Sportplatz und TSV-Halle gestritten
Anwohner: Grenze ist überschritten
Schlecht behandelt fühlen sich die Mitglieder der Böbinger Interessengruppe (IG), die ein "Eventzentrum" an den Wohngebieten Bürgle und Hagenäcker befürchtet. Dort sind ein Sportplatz und eine Halle des TSV geplant (die GT berichtete mehrfach).
weiter
Ärger über ein zu altes Gutachten
Kein Glücksfall für die PH: Das jetzt vom Wissenschaftsministerium veröffentlichte Gutachten über die Fachbereiche Erziehungswissenschaften bescheinigt der Gmünder PH ein eher schlechtes Zeugnis. "Das Gutachten kommt zur falschen Zeit", sagt Rektor Professor Dr. Hans-Jürgen Albers. Von 1998 bis 2002 habe an der Hochschule ein gravierender personeller
weiter
BOPFINGER HEIMATTAGE / Kultur am Ostalb-Gymnasium
Auf schwäbischen Pfaden
Zum Auftakt der Bopfinger Heimattage gibt es am Donnerstag, 7. Oktober, ab 20 Uhr einen "schwäbischen Abend" im Ostalb-Gymnasium.
weiter
RÖMER-RÄTSEL
Auflösung am Samstag
Heute geht unser Rätsel um antike Stätten der Römer zu Ende. Wer die vorangegangenen historischen Orte erkannt hat, dem wird auch diese Aufgabe nicht schwerfallen. Oder vielleicht doch?
weiter
FDI-BEZIRK AALEN / OSTALB / Informationsabend zur Berufsausbildung im Gutenberg-Kasino
Ausbildung tut not - Weiterbildung gefragt
"Berufliche Ausbildung tut not - auch im grafischen Gewerbe" - unter diesem Motto kamen am Dienstagabend die Partner der beruflichen Bildung, des dualen Systems, der Druckindustrie und Informationsverarbeitung im Gutenberg-Kasino des SDZ Druck und Medien zusammen.
weiter
KREISSTRASSENBAU
Ausschuss: Grünes Licht für K3275
Grünes Licht für den Ausbau der Kreisstraße (K 3275) von Waldstetten nach Unterbettringen gab der Umweltausschuss. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 938 000 Euro.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Arbeiten am Erweiterungsbau des Gymnasiums fast abgeschlossen
Bald auch Abitur in Neresheim
Durchaus zufriedene Gesichter machten die Mitglieder des Technischen Ausschusses Neresheim bei der Besichtigung der zu einem Vollgymnasium erweiterten Schule. Hell und freundlich präsentiert sich der Neubau, bis zu 450 Schüler können hier unterrichtet werden.
weiter
Bilder von Ira Grau
SCHAUFENSTER
Ira Grau, Gmünds Aushängeschild in Sachen Tennis, hat eine weitere Passion: Die Malerei. Die Bilder sind Ausdruck intensiver Beobachtung. Dabei bewegt sie sich zwischen gegenständlicher und mehr abstrakter Darstellung. Ab morgen zeigt Ira Grau die Werke im Gmünder Amtsgericht in der Rektor-Klaus-Straße 21. Ausstellungseröffnung ist um 19 Uhr.
weiter
Bürgerentscheid bei Stuttgart 21 gefordert
Der Grünen-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters in Stuttgart, Boris Palmer, will die Bürger über das Großprojekt Stuttgart 21 abstimmen lassen. "In den Rahmenbedingungen steht, dass die Stadt aussteigen kann, wenn es zu Mehrkosten kommt." Der verkehrspolitische Sprecher der Landtags-Grünen glaubt, dass eine Mehrheit der Bürger das Projekt
weiter
SPD-LANDTAGSFRAKTION / Ostwürttembergs Entwicklungsperspektiven abgeklopft
Chancen bei Gülle und Getreide
"Nah bei den Menschen" ist das Motto der Tour, auf der die SPD-Landtagsfraktion zwei Tage lang in Ostwürttemberg war (wir berichteten). Gestern ging es auf dem Ellwanger Schönenberg um die Entwicklungsperspektiven des ländlichen Raums.
weiter
STADTKAPELLE / Kleinkunstbühne feiert gelungenen Auftakt
Combo Alesi mit der Biene Maja im Einklang
Wenn "Karl der Käfer" wegen "Biene Maja" ins Wasser geht und dort von "Flipper" gerettet wird, dann ist nicht ein Revival ehemaliger TV Serien angesagt, dann ist Combo Alesi Zeit. Combo Alesi boten nicht nur musikalischen Genuss, sie strapazierten - rockig und schwäbisch - die Lachmuskeln.
weiter
Dante-Sonate
Berühmte Klavierwerke von Schubert und Liszt erklingen kommenden Sonntag ab 19 Uhr im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd. Der Pianist Michael Nuber spielt als Hauptwerk Franz Liszts Zyklus "Années de Pèlerinage", zu dem der Komponist von seiner ersten Italienreise inspiriert wurde. Ferner spielt der Gmünder Pianist "12 Valses nobles"
weiter
AGV 1936 / In Ulm und Blaubeuren unterwegs
Das Einhorn im Münster
Ein ausgesprochen sonniges Traumherbstwetter erwischte der Altersgenossenverein 1936 für seinen Tagesausflug nach Ulm und Blaubeuren.
weiter
SLOWENIEN / Bettringer Altersgenossen des Jahrgangs 1928 mit ihren Gästen auf fünftägiger Erlebnisreise
Das Land zwischen Alpen und dem Meer
Die Reise nach Slowenien war ein treffliches Zusammenspiel von verschiedenartigen Ereignissen und Erlebnissen in einer natürlichen Vielfalt der Landschaft und der Natur. Schon die Anfahrt über München Salzburg mit Abzweig auf die Tauernautobahn war abwechslungsreich und voller Ausblicke.
weiter
KLEINKUNST / Café Podium startet mit Ken Bardowicks
Defekte Effekte
Das Aalener Kleinkunstcafé "Podium" startet unter neuer Leitung heute um 20.30 Uhr seine Veranstaltungsreihe. Es hat sich dazu der Dienste des kecken Magiers Ken Bardowicks versichert.
weiter
JUBILÄUM / Siebenbürger Sachsen in Schwäbisch Gmünd feiern 25-jähriges Bestehen
Der Tradition verpflichtet
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd feiert in diesem Jahr ihren 25.Geburtstag. Unter dem Motto "25 Jahre Kreisgruppe - 25 Jahre Gemeinschaft" haben die Siebenbürger Sachsen in Schwäbisch Gmünd ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm ganz auf dieses Ereignis ausgerichtet.
weiter
Die Liebe in Kürze
Jürgen Riedel hat wieder zugeschlagen. Im inzwischen sechsten Band seiner "Wortbilder" beschränkt sich der Berliner Dichter, der sonst ganz gerne politisch austeilt, auf Kurzgedichte - über die Liebe. Eine weise Beschränkung, nachdem er sich im Vorgängerband auch noch über Tod und Teufel Gedanken gemacht hatte.
weiter
Dienststelle heute Nachmittag zu
Am heutigen Donnerstag
sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung in Aalen, Gmünd,
Ellwangen und Bopfingen wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung
geschlossen. Am Vormittag gelten die üblichen Öffnungszeiten.
weiter
KINDERGARTEN / Bedarfsbörse und weitere Angebote
Dreimal Markt in Eschach
Eine Bedarfsbörse für Kindersachen sowie ein Bücherflohmarkt sind am Samstag in Eschach vorgesehen. Der Elternbeirat und der Kindegrarten Eschach veranstalten am Samstag, 25. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in der Gemeindehalle eine Kinderbedarfbörse. Jeder hat die Gelegenheit, gut erhaltene Kleidung, Spielzeug und Fahrzeuge, Bücher Kassetten
weiter
BUCHVORSTELLUNG / Bernd Eberle gibt Marketingimpulse zum Thema Wellness
Ein Megatrend schafft Zusatznutzen
Was für die einen ein Zauberwort ist, tun die anderen als Modebegriff ab. Wellness, in den 40er Jahren bereits von der WHO thematisiert, wird häufig missinterpretiert. Mit seinem Buch "Wellness und Gesundheit als Marketingimpuls" spricht Bernd Eberle alle Branchen an, die sich das Etikett gesunden Lebens anheften.
weiter
AUSFLUG / Wandergruppe des Bahn-Sozialwerkes
Eindrücke vom Schloss
Die Wandergruppe des Bahn-Sozialwerkes Ortsstelle Schwäbisch Gmünd war kürzlich zur Kapferburg unterwegs.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UTZMEMMINGEN
Einstimmiges Votum für Erwin Maier
Einen Vertrauensbeweis für seine bisher geleistete Arbeit gab es für Erwin Maier: Der Ortschaftsrat Utzmemmingen sprach ihm, wie auch seinem bisherigen Stellvertreter, Franz Pendelin, einstimmig für eine weitere Amtsperiode das Vertrauen aus. Verabschiedet wurden durch Bürgermeister Günther Neumeister mit einer Dankurkunde sowie einem Präsent
weiter
GUTEN MORGEN
Entrümpler
Ein schlechtes Gewissn sollen wir kriegen und meistens funktioniert die Sache. "Entrümpler(in)" ist ein ziemlich neuer Beruf. Er/Sie kommt ins Haus, sieht die vielen unnötigen Papiere und Kleidungsstücke, die längst in den Müll gehören, aber die damit verbundene Erinnerung ist zu stark. Viele Jahre liegen oder hängen die Sachen herum und blockieren
weiter
Erdmann gewählt
Zur ersten Kampfabstimmung im Gemeinderat kam es bei der Wahl zum Amt des stellvertretenden Bürgermeisters. Die geheime Wahl gewann schließlich Peter Erdmann, Fraktionsvorsitzender der FDP/FW, mit den Stimmen der CDU. Auf Ursula Kamps (SPD) entfielen 14 Stimmen. Sie wurde zweite Stellvertreterin, dritter Stellvertreter wurde Hermann Beutel (CDU).
weiter
Erlebnistag mit dem TV Herlikofen
Eine großzügige Spende von der Schleichstiftung ermöglichte es dem TV Herlikofen im Rahmen des Kinderferienprogramms einen Ausflug in den Playmobil-Funpark in Zirndorf zu veranstalten. Mehr als 40 Kinder erlebten einen abwechslungsreichen Tag. Die erste Station im Park war für alle Kinder der Klettergarten mit abenteuerlichen Hängebrücken, Türmen
weiter
Erntedank mit Tombola
Auf dem Bauernmarkt
wird am Freitag, 24. September, von 13 bis 17 Uhr Erntedank gefeiert.
Ein Erntedanktisch stellt die Produkte vor. Dazu gibt es Tombola
und Live-Musik. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiter
Erwachsenenbörse in Waldhausen
Die evangelische Kirchengemeinde Waldhausen startet am Samstag, 25. September, von 14 bis 16 Uhr ihre erste Erwachsenenbörse im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen. Ansprechpartnerin für nähere Informationen ist Gaby Hafner unter Tel. (07172) 22139. Der Erlös ist für den Partnerbezirk Nandyal in Indien bestimmt. Für das leibliche Wohl ist
weiter
VORTRAG / Manfred Spitzer kommt nach Ellwangen
Erziehung zum Frieden
"Wie lernt das Gehirn?" Mit Vorträgen zu diesem Thema füllte der Forscher Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer riesige Hallen. Jetzt - am 16. November - kommt der inzwischen weltweit gefragte Redner wieder auf die Ostalb. Sein Thema diesmal: Die Erziehung zum Frieden.
weiter
EVANGELISCHES PFARRAMT
Folkblues im Gesangbuch
Wenn Choräle nach Folksongs klingen, und in der Kirche Blues ertönt, dann greift Daffy in die Saiten. Der Nattheimer Gemeindepfarrer und Liedermacher Dr. Winfried Dalferth bringt als Daffy seit 1973 in seinen Veranstaltungen neue Töne in die Kirche. Immer wieder greift er kirchenmusikalische Traditionen aus der Ökumene und aus anderen Kontinenten
weiter
IVOCLAR VIVADENT / Tag der Zahngesundheit
Forum "Zahnersatz"
Die Firma Ivoclar Vivadent im Ellwanger Industriegebiet wird heuer 50 Jahre alt. Ihr 3. Fachforum veranstaltet sie heute, am Donnerstag, um 19.30 Uhr zum Thema "Zahnersatz 2005 - Chancen und Risiken".
weiter
Führung durch die Ausstellungen
Das Alte Rathaus in Rosenberg ist aufwändig saniert und renoviert worden und dient seit Mai dieses Jahres als "Galerie & Museum Altes Rathaus". Zu sehen sind dort die Dauerausstellungen "Geschichte der Gemeinde Rosenberg", Werke von Sieger Köder sowie von Karl Stirner. Eine Sonderausstellung zeigt "GLAS - Die Glasfabrik in Rosenberg". Aufgrund
weiter
MdB MARGA ELSER
Für Kolping eine Lanze gebrochen
Vor dem Hintergrund der Unstimmigkeiten zwischen der Agentur für Arbeit Aalen und Kolping-Bildungswerk Ellwangen, stellte jetzt die Bundestagsabgeordnete Marga Elser fest, Kolping sollte "weiterhin ein wichtiger Partner bei der Ausbildung und Weiterbildung bleiben".
weiter
EU-BEITRITT / Norbert Barthle:
Für Partnerschaft mit der Türkei
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle steht einem Beschluss, EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zu beginnen, sehr kritisch gegenüber.
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünder Museum eröffnet "Living Khamsa - die Hand zum Glück" mit vielen Gästen im Prediger
Für Toleranz und wider den bösen Blick
Verständigung der Völker untereinander, Verständigung der Gläubigen verschiedener Religionen miteinander, dies ist ein Anliegen, das zentrale Anliegen der Ausstellung "Living Khamsa - die Hand zum Glück", die gestern im Prediger eröffnet wurde.
weiter
GUTEN MORGEN
Gebrauchte
Des isch ällas bloß Kosmetik!", sagt er und dreht das Hochglanzfoto des weiblichen Fernsehstars hin und her. "Dia Fachleit en de Fotoschtudio kennat au an Besa schminka, bis 'r wia Miss Wörld aussieht." Er zeigt das Bild herum. "Des isch genau wia mit de Auto", fachsimpelt er weiter. "Wenn de an Gebrauchta kaufscht, guck dr den net bloß en dr Vrkaufshalle
weiter
ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG / Das Programm steht, Plakate und Flyer sind gedruckt
Gemeinsamkeiten als Grundlage
"Es gibt mehr Dinge, die uns verbinden, als die uns trennen und das wollen wir in der Öffentlichkeit deutlich machen", erklärt Pfarrer Kristian Günzler das Anliegen des ersten ökumenischen Kirchentages in Schwäbisch Gmünd am 10. Oktober.
weiter
ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG / Das Programm steht, Plakate und Flyer sind gedruckt
Gemeinsamkeiten als Grundlage
"Es gibt mehr Dinge, die uns verbinden, als die uns trennen und das wollen wir in der Öffentlichkeit deutlich machen", erklärt Pfarrer Kristian Günzler das Anliegen des ersten ökumenischen Kirchentages in Schwäbisch Gmünd am 10. Oktober.
weiter
VORTRAG / Alles was Mann wissen muss in nur 99 Minuten
Gesundheitstipps für den Mann
Die meisten Männer wissen, wann der nächste Ölwechsel ihres Autos, aber nicht wann die nächste Vorsorgeuntersuchung fällig ist. Sie kümmern sich liebevoll um Kühlwasser und Reifendruck aber kennen weder ihren Blutdruck noch ihren Cholesterinwert.
weiter
HANDEL
Gold und Silber tritt an
Mitte Oktober will die "Silber- und Schmuck-Marketing-GmbH den Präsent-Shop "Gold und Silber Schwäbisch Gmünd" eröffnen. Das sagte gestern Geschäftsführer Manfred Junkert.
weiter
Gräßle delegiert
Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle ist zum Mitglied der interparlamentarischen Delegation für die Beziehungen zu den Andenstaaten ernannt worden. Die regelmäßigen Treffen dienen der Intensivierung der politischen Beziehungen, unabhängig von den jeweiligen Regierungen. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und der Parlamente der Andengruppe
weiter
Hervé Pungier
Die evangelische Kirchengemeinde Aalen lädt kommenden Sonntag ab 19 Uhr lädt die evang. zur ersten Stunde der Kirchenmusik nach der Sommerpause in die Stadtkirche ein. Zu Gast ist der in Aalen bekannte Cellist und Musikpädagoge Hervé Pungier, der am Cembalo begleitet von Thomas Haller barocke Sonaten für Violoncello und Generalbass zu Gehör bringt.
weiter
WELTKINDERTAG / Aktion im Kinderhaus
Heubacher helfen
Zum 15. Mal wurde in Heubach der Weltkindertag gefeiert. Es gab vieles zu bedenken über Kinder in anderen Teilen der Welt, aber auch einige lustige Spielstationen.
weiter
Hits und Evergreens
"Hits & Evergreens": Unter
diesem Motto kann man am Samstag, 25. September, um 19.30 Uhr
in der Otto Ulmer-Halle in Adelmannsfelden den Sängerbund
Eintracht sowie die Gesangsgruppe "Comedia Vocale" erleben. Mit
dabei sind auch die "Minis und Maxis" sowie die Girl-Gruppe "Young
Voices". Saalöffnung ist um 19 Uhr.
weiter
Hofens 70er feierten ihr Jubiläum
Den Festgottesdienst zur Jubiläumsfeier der Hofener Altersgenossen, Jahrgang 1934, feierte Pater Prof. Klemens Stock SJ, der eigens aus Rom gekommen war, mitgestaltet vom Kirchenchor Hofen mit eindrucksvollen Liedern und Frau Pinsger an der Orgel. Beim anschließenden Festabend im Kellerhaus begrüßte Vorsitzender Michael Müller die beiden Geistlichen,
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE OBERKOCHEN / Ab Freitag Internetauftritt
Homepage im Zeichen des Fisches
Vielfältige Dienste modern gestaltet. So lässt sich die neue Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen umschreiben. Am Freitag wird sie offiziell vorgestellt.
weiter
NABU/ / Nistkastenkontrolle
Hornissenvolk besetzt Nistkasten
Zwei Trupps vom Naturschutzbund (NABU), Gruppe Aalen, überprüften jetzt rund 50 Nistkästen im Spitalwald. Die Nistkästen waren in diesem Jahr sehr gut belegt.
weiter
Infotermine: Ohne Abi Lehrer werden
Das pädagogische Fachseminar (PFS) bietet eine etwas andere Lehrerausbildung: Innerhalb von zwei Jahren werden Fachlehrer für die Fächer Sport, Technik, Hauswirtschaft/Textiles Werken, Bildende Kunst und Wirtschaftslehre/Informatik ausgebildet und bekommen dabei sogar Gehalt. Danach unterrichten diese Lehrkräfte an den Grund-, Haupt-, Real- und
weiter
KLÄRANLAGE / Filtratwasserbehandlung soll in den Zollerwiesen entstehen
Investieren statt Gebühren zahlen
Lieber in neue Technologie investieren als Gebühren ans Land abführen. Mit diesem Konzept will Tiefbauamtschef Hans-Georg Walter die Kläranlage Zollerwiesen modernisieren. Eine "Filtratwasserbehandlung" soll gebaut werden, um den Stickstoffgehalt im Abwasser reduzieren.
weiter
GEMEINDERAT / Bürgermeister informiert über Umfrageaktion
Jugend macht mit
Zwar hatte die Alfdorfer Gemeinderatssitzung über 15 Tagesordnungspunkte. Doch diese arbeiteten die Gemeinderäte sehr schnell ab.
weiter
Jugendschach-Turnier beim SV Hussenhofen
Im Rahmen des Kinderferienprogrammes fand im Vereinsheim des SV Hussenhofen ein Kinder- und Jugendschachtraining mit anschließendem Turnier statt. Die Gruppen wurden geteilt, da es Schachfreunde gab die etwas besser spielten und welche die erst vor kurzem mit dem Schachspielen angefangen haben. Somit gab es eine Turniergruppe A und eine Turniergruppe
weiter
GEMEINDERAT / Leinzeller Gremium ist seit gestern ins Amt verpflichtet
Klausurtagung über Finanzen
Leinzell hat seit gestern Abend einen neuen Gemeinderat. Bürgermeister Günter Nesper verpflichtete zwölf Räte, darunter auch fünf neue Gesichter. Aufrund der schrumpfenden Finanzen und der steigenden Umlagen schlug er sogleich eine Klausurtagung vor.
weiter
KOMMENTAR
VON JÜRGEN STECK
Sportplatz hin, Halle her. Vor allem eines muss in Böbingen jetzt ganz rasch geschehen. Die Beteiligten, das sind der TSV, die Interessengruppe und die Verwaltungsspitze mit Bürgermeister Jürgen Stempfle müssen an einen Tisch und miteinander reden. Sachlich. Mit Argumenten. Mit Informationen: Wie soll das mit dem Platz aussehen? Sollen Platz oder
weiter
KOMMENTAR: ZFLS
Behle hat's gepackt Als Egon W. Behle am 1. Oktober 2002 zum Chef der ZF Lenksysteme berufen wurde, war klar: Gmünds größer Arbeitgeber steuert schnurstracks auf die Wand zu. Behle ging der Ruf voraus, einer für Notfälle zu sein. Der knallharte Sanierer vom Bodensee, befürchteten viele Mitarbeiter, würde mit einem tiefen Personalschnitt kurzfristig
weiter
KIRCHE / Dekanat begeht Auftakt zum Weltjugendtag 2005
Kreuz morgen in Gmünd
Ein Ereignis nicht nur für junge Menschen gibt es am morgigen Freitag in St. Franziskus und der Innenstadt. In einem internationalen Gottesdienst um 18.30 Uhr wird in der Franziskuskirche das große Weltjugendtagskreuz entgegen genommen, das Papst Johannes Paul II. im Jahr 1983 den jungen Menschen in der Welt anvertraut hat.
weiter
Kunsthandwerk
"Herbst auf dem Hellenstein" heißt
das Motto am Wochenende in der Innenstadt und auf dem Schlossberg.
Im Klartext: Am Samstag und Sonntag ist wieder Kunsthandwerkermarkt
- und die Geschäfte in der City haben auch am Sonntag von
13 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
VHS / Das neue Semester beginnt ab 27. September
Kurse in Kreativem Gestalten
Für die jungen Nachwuchskünstler bietet die Kinder- und Jugendwerkstatt der Gmünder VHS eine erweiterte Angebotspalette an. Da sind die klassischen Werkstattkurse mit Barbara Retzlaff, hinzu gekommen ist die irakische Künstlerin Koshi Schawki.
weiter
AKTION
Laser markiert die Stadttürme
Ein Laserstrahl verbindet Gmünds Vergangenheit. Zum "Kulturm" am 2. Oktober inszeniert die Firma HB-Laser.com aus Straßdorf ein nächtliches Lichtspiel. Im Mittelpunkt: Die Gmünder Stadttürme.
weiter
AKTION
Laser markiert die Stadttürme
Ein Laserstrahl verbindet Gmünds Vergangenheit. Zum "Kulturm" am 2. Oktober inszeniert die Firma HB-Laser.com aus Straßdorf ein nächtliches Lichtspiel. Im Mittelpunkt: Die Gmünder Stadttürme.
weiter
LOSSPRECHUNGSFEIER / Kreishandwerkerschaft Ostalb feierte 235 frisch gebackene Gesellen in der Stadthalle
Lob und Preis für herausragende Leistungen
Bei der Bezirkslossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Ostalb für die erfolgreichen Prüflinge bei der Sommer-Gesellenprüfung im Altkreis Aalen wurden gestern Abend in der Stadthalle nicht nur die Gesellenbriefe ausgehändigt, sondern auch herausragende Leistungen gewürdigt.
weiter
NATURSCHUTZ / Reinhold Schuster ist unermüdlich
Mehr verletzte Vögel als üblich
Eigentlich wirkt die Doppelhaushälfte in der Braune Hardt ganz unauffällig, wie jedes der anderen Häuser in der Nachkriegssiedlung. Nur ein Schild mit der Aufschrift "NABU Wildvogel Pflegestation" verrät, dass sich hinter den Mauern noch mehr verbirgt, als ein ganz normaler Durchschnittsbürger zu bieten hat.
weiter
POST / Agentur öffnet in der Hauptstraße
Mit Schreibwaren
Auch wenn Post-Sprecher Hugo Gimber noch nicht die Katze aus dem Sack ließ: Seit gestern ist klar, wie es mit der Post in Heubach weitergeht: Sie zieht um in die Hauptstraße 31. Dort soll ein Ladengeschäft entstehen mit Schreibwaren, einer Toto-Lotto-Annahmestelle und der Postagentur.
weiter
POST / Agentur öffnet in der Hauptstraße
Mit Schreibwaren
Auch wenn Post-Sprecher Hugo Gimber noch nicht die Katze aus dem Sack ließ. Seit gestern ist klar, wie es mit der Post in Heubach weitergeht: Sie zieht um in die Hauptstraße 31. Dort soll ein Ladengeschäft entstehen mit Schreibwaren, einer Toto-Lotto-Annahmestelle und der Postagentur.
weiter
Nein zum Hagelflieger
Bei einem Empfang im Stuttgarter Flughafen suchte Landrat Johannes Fuchs jüngst Entscheidungsträger davon zu überzeugen, für einen zweiten Hagelflieger weitere öffentliche Gelder auszugeben. Schorndorfs OB Winfried Kübler hält davon rein gar nichts. Die Wirkungslosigkeit des Hagelfliegers habe sich oft genug erwiesen. Weil ein Erfolg des in Echterdingen
weiter
Neue Pfarrerin in Pfahlbronn
Die evangelische Kirchengemeinde in Pfahlbronn bekommt eine neue Seelsorgerin: Die Investitur von Pfarrerin Barbara Rieth auf die Pfarrstelle von Alfdorf-Pfahlbronn ist am Sonntag, 24. Oktober, in der Pfahlbronner Friedenskirche. Sie beginnt mit einem Festgottesdienst, den Dekan Waldemar Junt aus Schorndorf leitet. Pfarrerin Rieth wird die Predigt halten.
weiter
COMPUTER
Neue Technik in St. Josef
Der zweite Computer- und Internetraum der Gehörlosenschule St. Josef wurde jüngst neu eingerichtet. Damit kann noch effektiver mit Multimedia und Internet gearbeitet werden.
weiter
GEMEINDERAT / Neues Gremium konstituierte sich - Ortsvorsteher Willibald Bold und Karl Rinn verabschiedet
Neuem Gremium Weitblick gewünscht
In feierlichem Rahmen hat im Saal des "Kreuz" fand am Montagabend die Verabschiedung ausscheidender Räte und die Amtseinsetzung des neuen Gemeinderates statt.
weiter
KONZERTRING AALEN
Norrington und sein RSO
Unter Leitung seines Chefdirigenten Roger Norrington gastiert das Radiosinfonieorchester Stuttgart des SWR am Samstag, 2. Oktober, 19 Uhr, zur Eröffnung der neuen Konzertring-Saison in der Aalener Stadthalle.
weiter
POST / Die geringe Zahl an Stellplätzen der Aalener Postfiliale gilt als allgemeines Ärgernis
Oft besetzt und nie kontrolliert
"Das ist eine echte Frechheit", wettert die Dame, die gerade mit einem Päckchen zur Post eilt. Sie hat allerdings Glück gehabt, gerade noch einen für Postbesucher markierten freien Parkplatz hinter dem Ratshotel ergattert. Für den Stellplatz zwei Schritte weiter schon hätte sie in die Tasche greifen müssen: 50 Cent für eine halbe Stunde.
weiter
INTEGRA MÖGGLINGEN / "Aqua Plus" als Vorzeigeprojekt
Ostalb-Beitrag zu einer Eisenbahnkonferenz
Diese Einladung hat es wirklich in sich. Schon die Form ist ungewöhnlich: Tagungsort ist ein fahrender Salonwagen der Bundesbahn. Und inhaltlich bedeutet die internationale Aufmerksamkeit für die Mögglinger Integra so etwas wie den Sprung "von der Regionalliga in die Champions League", freuen sich Ulla Gössl-Schurr und Gunter Schäfer. Am kommenden
weiter
MUSIKVEREIN ELCHINGEN
Robert Payer beim Weinfest
Das 26. Weinfest des Musikvereins Elchingen in der Halle beim Flugplatz beginnt am kommenden Freitag mit der Jugend-Blasmusikparade. Der Höhepunkt des Festes ist am Samstagabend, wenn um 20 Uhr Robert Payer mit seiner Burgenlandkapelle auf der Bühne steht. Die Musiker aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung waren bereits in vielen Fernseh-Hitparaden der
weiter
Sakrale Kunst
Beim kath. Frauenbund
spricht Albert Fischer am Donnerstag, 30. September, um 15 Uhr
im Refektorium des Franziskaners über sakrale Kunst und
zeigt dazu Dias von St. Leonhard und St. Franziskus.
weiter
Schlachtfest in Mittelbronn
Der Männergesangverein Mittelbronn bietet am Sonntag, 26. September, ab 11 Uhr ein Schlachtfest im Dorfhaus Mittelbronn. Mit allerlei selbst zubereiteten Leckereien wie Fasswein vom Erzeuger, Mittagstisch mit verschiedenen Gerichten und großer Schlachtplattenauswahl und mit Kaffee und Kuchen wollen die Mittelbronner ihre Gäste verwöhnen.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS ABTSGMÜND
Schließung möglich
Der Panoramaweg in Untergröningen weist massive Schäden auf. Falls er nicht mehr notdürftig geflickt werden kann, droht sogar die Schließung des Fußgängerweges.
weiter
Schüler gestalten Plakate
"Schule hat begonnen", so lautete das Thema eines Wettbewerbes im Kunstunterricht der 2. Klasse der Römerschule Straßdorf. Das Siegesbild mahnt die Verkehrsteilnehmer an den Ortseingängen von Straßdorf zur Vorsicht. Es wurde mit Unterstützung einer Firma bearbeitet und mit finanzieller Hilfe der Eltern und der Schule aus dem Schulfesterlös rechtzeitig
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / ZF Lenksysteme GmbH auf der IAA mit Weltneuheit Servoline, Umsatzplus und Ergebnisverbesserung, aber:
Schwarze Null sichert keine Stellen
Nach langer Durststrecke sind die Auftragsbücher der Nutzfahrzeugehersteller wieder voll. Auch die ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) profitiert davon. Der Gmünder Zulieferer steigerte in den ersten acht Monaten des Jahres den Umsatz um 18 Prozent auf 1,378 Milliarden Euro und lenkt das Ergebnis endlich wieder Richtung Schwarze Null. Egon W. Behle warnt allerdings
weiter
Seit gestern steht der Kalender auf Herbst
Auch wenn sich gestern
zum kalendarischen Herbstanfang die alte Bauernweisheit bewahrheitete:
"Schaltjahr ist Kaltjahr" - der Herbst kann durchaus auch seine
schönen Seiten haben, wie Fotograf Oliver Polenz zeigt.
weiter
RÖTLENMÜHLE / 40 Jahre Patenschaft
Soldaten besucht
Die 40-jährige Patenschaft zwischen dem Pflege- und Behindertenheim Landhaus Rötlenmühle und der Panzerpionierkompanie 300 wurde jetzt in der Kaserne in Kühlsheim bei Tauberbischofsheim gefeiert.
weiter
Sonderausstellung "Viva Color" im Rosenstein Museum
Die Ausstellung "Viva Color - Farben der Natur" wurde gestern im Rosenstein Museum in Stuttgart eröffnet. Bis zum 29. Mai 2005 können die Besucher Schillern und Leuchten, Farben der Nacht und mehr erleben. "Viva Color" spürt der Bedeutung der Farbe in der Biologie nach. Das geht natürlich nicht ohne ein wenig Chemie und Physik. Ein Farben- und Erlebnisparcours
weiter
WIRTSCHAFT / Gmünder Metallbetrieb will auf Gügling umziehen
Stadt kauft Flächen
Ein metallverarbeitendes Unternehmen aus Gmünd will auf dem Gügling bauen. Dessen Namen wollte Baubürgermeister Hans Frieser gestern im Bau- und Umweltausschuss nicht nennen. Einen Bebauungsplan für das anvisierte Gebiet "Gügling Nord II" hat das Gremium auf den Weg gebracht.
weiter
FINANZEN / Heubach steht im Jahr 2004 einiges besser da als geplant
Stadt profitiert von steuerlichem Zwischenhoch
"Wir müssen uns nicht so sehr beklagen", sagte der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier, als er den Finanzzwischenbericht gab. Die Stadt kopple sich "von der allgemein schlechten Lage der Gemeinden ab".
weiter
Tag des "offenen Kreisarchivs"
Das Archiv des Ostalbkreises beteiligt sich mit einer Führung am Tag des offenen Archivs. Am Samstag, 25. September, stellt Kreisarchivar Dr. Bernhard Hildebrand die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Magazinräume des Kreisarchivs in Aalen vor. Interessierte treffen sich um 14 Uhr im Erdgeschoss des Landratsamts. Im Kreisarchiv werden hauptsächlich
weiter
HERZBLATT-CASTING / Die beliebte ARD-Show hält in Röhlingen Ausschau nach Kandidaten
Tanzen, flirten, ab ins Fernsehen
Das erste Mal kommen die Macher der Sendung "Herzblatt" auf die Ostalb. Im "Partyhaus Röhlingen" hält das Herzblatt-Casting-Team am Freitagabend Ausschau nach flirtwilligen Singles aus unserer Region.
weiter
Töpfertreff übergab Aktions-Erlös
Bei den Ellwanger Pferdetagen konnten in der Kindermeile Keramikpferde bemalt und verziert werden. Der Reinerlös dieser Aktion des Töpfertreffs Ellwangen, 67,50 Euro, wurde jetzt von Johannes Mäule vom Töpfertreff an Sven Wächter von der Reitanlage Wächter übergeben. Damit sollen das therapeutische Reiten in Zusammenarbeiten mit der Marienpflege
weiter
KAPPELGASSE / Mit einem Fest für die Gmünder feiern die Händler am 2. Oktober die optische Aufwertung "ihres" Straßenzugs
Unter Motivfahnen flanieren und genießen
Einen Hauch echter Fußgängerzone erleben die Händler der Kappelgasse derzeit. Weil der neue Betonbelag noch geschont werden muss, bleiben Busse und Lieferverkehr vorerst weiter ausgesperrt. Und zwar bis einschließlich 3. Oktober. Tags zuvor soll gefeiert werden.
weiter
Vom Rüahle ond vom Brüahle
BREZGA-BLASE
Des hot onser Tante em Oberland bsonders nett ond au vorwurfsvoll sage könna. Se isch scho bald Witwe worda ond hot sich mit 'r a schmala Rente bescheide müassa. Ihr Schwoger aber em gleicha Flecka, der hot da Boga rausgeht ond bei ihrer Schwester aufs Sach neigheirigt . Des hot ma no scho bald verpachtet, a Rente hot 'r au kriagt, ond no hot 'r mit
weiter
GESCHICHTE / Die Klassen 10 der Uhland-Realschule besuchten den Kino-Film "Der Untergang" über Hitlers letzte Tage
Von "realistisch" bis "verharmlosend"
Es ist kurz vor 14 Uhr. Gleich beginnt der Mathe-Unterricht und die Mädchen der 10 b unterhalten sich lebhaft. Über die elegant gekleidete Frau des Reichspropagandaministers, wie sie "wie ein Nussknacker" sechs Zyankali-Kapseln zwischen Kinder-Zähnen zerdrückt. Oder über "Traudl", die Sekretärin des Tyrannen im Führerbunker. Die 10er-Klassen
weiter
SPD-LANDTAGSFRAKTION / In der Hochschule für Gestaltung
Vorreiter mit gutem Ruf
Die Hochschule für Gestaltung ist landesweit Vorreiter für die das Diplom ersetzenden Abschlüsse Bachelor und Master. Das erfuhr die SPD-Landtagsdelegation bei ihrem Vor-Ort-Gespräch in Gmünd. Außerdem ging es um die finanzielle Beweglichkeit der Hochschule.
weiter
Wallfahrt zum Heiligen Methodius
Die Wallfahrt der Slowaken zum Heiligen Methodius steht am Samstag, 25. September, an. Für 10.15 Uhr ist die Zusammenkunft vor der Basilika St. Vitus am Marktplatz in Ellwangen geplant. Um 11.11 Uhr beginnt der Festgottesdienst zu Ehren der Heiligen Cyrill und Methodius. Anschließend ziehen die Gläubigen zur Gedenktafel am Methodiusplatz. Um 13.30
weiter
CAFE SPIELPLATZ / Mittwochscafe ist eine Initiative für behinderte und nicht-behinderte Menschen in Schwäbisch Gmünd
Wer will schon normal sein?
Im Cafe Spielplatz dürfen seit gestern immer mittwochs behinderte Menschen beim Bedienen helfen. Dieses "Mittwochscafe" ist eine Initiative von Stefanie Kolb mit Eva Staller vom Cafe Spielplatz und der Aktion Netzwerk. "Wer will schon normal sein?" ist das Motto der Veranstaltung.
weiter
KIRCHE / Mehr als Kultur und Tradition
Wurzel des Glaubens
Einen Atempausegottesdienst boten Süddeutsche Gemeinschaft und evangelische Kirchengemeinde Lorchs an. Bei diesem Gottesdienst ging es um die Rolle von Kultur und Tradition in der christlichen Gemeinde.
weiter
Zukunft der Post weiter unklar
Noch ist in Lorch keine endgültige Entscheidung in Sachen Post getroffen worden. "Es hat ein ernsthaftes Gespräch stattgefunden", erklärt Hugo Gimber, Pressesprecher der Deutschen Post AG. Mehr könne er noch nicht sagen. Die Post wolle jedoch die Öffentlichkeit in der kommenden Woche informieren, ob und wo eine Postagentur in der Klosterstadt eröffnet.
weiter
PARTNERSTADT / Neue Uhr am Rathaus in Oria
Zur Erinnerung an Stunden mit Freunden
Als Dank für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Oria hat Ulrich Rund die Lorcher Partnerstadt in Apulien beschenkt. Dieser Tage überreichte er eine neue Uhr für das Rathaus. Die linke Seite der Uhr zeigt die Silhouette Lorchs, die rechte die von Oria.
weiter
Regionalsport (15)
200 Nachwuchsreiter am Start
Über 200 Teilnehmer waren am Wochenende bei der vierten Auflage des Reitturniers für Jugendliche in Waldhausen am Start. Viele Nachwuchsreiter boten starke Leistungen in den verschiedenen Disziplinen, die von der Dressur über die Führzügelklasse bis hin zu einem Springreitturnier reichten. Auf dem Foto springt Anna Stifter aus Neresheim dynamisch
weiter
REGELQUIZ / Karten für Stuttgart und VfR Aalen
Bosch zum VfB
Etliche Einsendungen erreichten uns beim Fußball-Regelquiz, allerdings war nur ein knappes Drittel der Antworten richtig.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A II
Deutliche Heimsiege
Zwei Nachholspiele wurden in der Fußball-Kreisliga A II ausgetragen. In torreichen Partien setzten sich Essingen und Röhlingen durch.
weiter
SOFTBALL / Verbandsliga - Elks schaffen Klassenerhalt
Dramatik pur
Mit einem 9:8-Sieg über die "Mannheim Tornados" sicherten sich die Verbandsliga-Softballerinnen der Virngrund Elks in allerletzter Minute den sehnlichst erhofften Klassenerhalt.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Vorderlader Pistole - Erster Platz so gut wie vergeben
Ellwangen festigt Rang zwei
Die Entscheidung in der Bezirksliga Vorderlader Pistole über den Gesamtsieg ist so gut wie gefallen, denn 27 Ringe Vorsprung vom SV Brend I vor der Schützengilde Ellwangen I sind unter normalen Bedingungen nicht mehr aufzuholen.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen B - Hausherren ohne Glück
Gäste siegreich
Drei Spiele wurden in den Kreisligen B III und B IV nachgeholt und dreimal hatten die Gastgeber das Nachsehen. Fachsenfeld, Wört und Schloßberg setzten sich auf des Gegners Platz verdient durch.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen empfängt morgen um 19 Uhr den hoch gehandelten FC Augsburg, der bislang enttäuscht
Haussegen hängt mächtig schief
Ins Straucheln gekommen ist der hoch gehandelte Aufstiegsfavorit in der Fußball-Regionalliga, der FC Augsburg. Morgen Abend um 19 Uhr kommt die Truppe von Trainer Armin Veh ins Aalener Waldstadion, um sich mit dem VfR Aalen zu messen, der mit noch schlimmeren Startproblemen zu kämpfen hat.
weiter
RINGEN / Jugend
KSV besiegt den TSV
Guten Ringkampfsport boten die Nachwuchsmannschaften des KSV Aalen und TSV Dewangen in der Jugend-Bezirksliga beim 20:12-Sieg der Gastgeber.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - KSV Aalen - Adelhausen
KSV hofft auf Fans
Für die Ostalbbären des KSV Aalen steht am Samstag erneut ein Heimkampf in der Ersten Ringer-Bundesliga-Süd an. Zu Gast in der Aalener Greuthalle wird der TuS Adelhausen sein. Der Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen legt dem bisherigen Interimstrainer ein Angebot als Cheftrainer vor - Bedenkzeit bis heute
Nur noch das Ja-Wort von Pajic fehlt
Die Entscheidung von Vereinsseite aus ist gefallen. Der Fußball-Regionalligist VfR Aalen hat seinem bisherigen Interimstrainer Slobodan Pajic gestern ein konkretes Angebot als neuer Cheftrainer vorgelegt. Der 42-Jährige muss sich bis heute entscheiden, ob er es annimmt.
weiter
GOLF / Clubmeisterschaften in Dinkelsbühl
Seriensieger bestätigen Form
48 Spieler nahmen an der Golf-Clubmeisterschaft in Dinkelsbühl teil, die in den vier Klassen Herren, Damen, Senioren und Seniorinnen ausgetragen wurde.
weiter
RINGEN / Bezirksklasse - Aalen II unterliegt Röhlingen
Starke Gäste
In einem temperamentvollen Kampf der Ringer-Bezirksklasse unterlag der KSV Aalen II zuhause dem AC Röhlingen mit 12,5:14
weiter
TENNIS / TC Fachsenfeld
Wie erwartet
Mit den Clubmeisterschaften im Tennis-Mixed ging beim TC Fachsenfeld die Freiluft-Saison zu Ende. Erwartungsgemäß holten sich Nadine Neumann und Kurt Barth den Titel, auch wenn sie im Finale gegen Ute Sauter / Karl Heinz Neumann über drei Sätze gehen mussten. Trostrundensieger beim TC Fachsenfeld wurde Irmgard Lindenmeier an der Seite von Werner
weiter
KEGELN / Bianca Schuster vom KC Schrezheim in Nationalmannschaft berufen
Zu Deutschlands Besten
Mit Stolz blickt der Kegel-Bundesligist KC Schrezheim auf Bianca Schuster, die in der Nationalmannschaft in Oberfranken-Michelau gegen Tschechien zu ihrem ersten Länderspieleinsatz berufen wurde.
weiter
SPORTFÖRDERUNG / Clean-Winners-Jahrestreffen ist in Aalen
Zusammen auf der Gewinnerstraße
"Sportförderung mit Zukunft" haben sich die Clean Winners ins Stammbuch geschrieben. Vom 24. bis 26. September findet das Jahrestreffen aller 14 bundesdeutschen Standorte erstmals in Aalen unter Federführung von Vita Sports statt.
weiter
Überregional (116)
SMART
Absatzziel verfehlt
Der Kleinwagenbauer Smart will in diesem Jahr seinen Absatz und Umsatz kräftig steigern. Der Fahrzeugabsatz werde um etwa 30 Prozent auf rund 160 000 Stück steigen. Der Umsatz der zum Daimler-Chrysler-Konzern gehörenden Smart GmbH (Böblingen) soll von 1,35 Mrd. auf rund 1,8 Mrd. EUR zulegen, sagte der scheidende Smart-Chef Andreas Renschler. Die
weiter
REGIONALLIGA
Angebot für Pajic
Der abstiegsbedrohte Fußball-Regionalligist VfR Aalen hat Interimscoach Slobodan Pajic ein Angebot als Cheftrainer unterbreitet. Der bisherige 'Co' des entlassenen Peter Zeidler hat bis heute Bedenkzeit. Am morgigen Freitag erwarten die Aalener den FC Augsburg. Manager Uwe Spies wies Vermutungen zurück, dass Pajic aus finanziellen Gründen Chef werden
weiter
NAHOST
Anschlag in Jerusalem
Eine palästinensische Selbstmordattentäterin hat gestern in Jerusalem zwei israelische Grenzsoldaten mit sich in den Tod gerissen. Die 18-Jährige zündete Bombe an einer Haltestelle, an der Soldaten auf Mitfahrgelegenheiten warten. Die Attentäterin war Mitglied der Fatah-Bewegung. Es ist der erste tödliche Anschlag in Jerusalem seit sieben Monaten.
weiter
GROSSBRITANNIEN
Ärger mit Kaugummis
Die Haupteinkaufsstraße in London ist ein klebriges Pflaster. Auf der Oxford Street kleben nach einer Schätzung der Stadtverwaltung Westminster 300 000 ausgespuckte Kaugummis. Als erzieherische Maßnahme wird jetzt ein Double des glatzköpfigen italienischen Schiedsrichters Pierluigi Collina eingesetzt, der Kaugummispuckern die Rote Karte zeigen soll.
weiter
GESUNDHEIT / Im Vergleich steht das Land gut da
Arme Kinder, schlechte Zähne
Ministerin Gönner würdigt Vorbeugung
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahngesundheit von Kindern im Land enorm verbessert. Vor allem, weil viel für die Vorbeugung getan wurde.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Landesliga, Staffel 4, 7. Spieltag Friedrichshafen Allmendingen 5:0 ·Frankreich, 7. Spieltag: Toulouse - Olymp. Lyon 0:2, Rennes - Olymp. Marseille 1:0. ·Spanien, 4. Spieltag Real Madrid - Osasuna 1:0 TENNIS ·Damen-Turnier in Peking (585 000 Dollar), Achtelfinale: Scharapowa (Russland/Nr. 3) - Panowa (Russland) 6:1, 6:1, S. Williams (USA/Nr.
weiter
PARALYMPICS / Tischtennis-Spieler Holger Nikelis
Aufschlag-Spezialist mit großen Sorgen
Wenn Paralympics-Sieger Holger Nikelis über sein bisheriges Leben erzählt, benutzt er gern das Wort 'Aufschlag'. Nicht nur weil er Tischtennis spielt.
weiter
dfb-pokal
Aus der Traum für Aachen
Pokalfinalist Alemannia Aachen hat sich beim Tanz auf drei Fußball-Hochzeiten einen bösen Ausrutscher geleistet. Der Fußball-Zweitligist und Uefa-Cup-Teilnehmer verlor bei den Amateuren des FC Bayern München mit 1:2 (0:1) und verabschiedete sich bereits in der 2. Runde aus dem DFB-Pokal. Vor 1400 Zuschauern im Grünwalder Stadion erzielte der Peruaner
weiter
Ausstellung: Stipendiaten
Fotografie und Video bietet die aktuelle Stipendiatenausstellung der Kunststiftung Baden-Württemberg in Stuttgart (Gerokstraße 37). Gitta Seiler, 1967 in Metzingen geboren und in Berlin und Dortmund in Fotografie und Foto-Design ausgebildet, zeigt Bilderzyklen. 'Weggerannt', 'abgetrieben', 'eingesperrt' sind die Titel der Arbeiten, die im weitesten
weiter
VERKEHR / Aufsichtsrat hält Bedingungen für Notierung am Kapitalmarkt für unzureichend
Bahn verschiebt den Börsengang
Mehdorn zunehmend unter Druck - Länder gegen höhere Preise im Nahverkehr
Die Bahn verzichtet vorläufig auf den Börsengang 2006. Die Entscheidung stieß auf positive Reaktionen. Damit scheint die Position von Konzernchef Hartmut Mehdorn ernsthaft gefährdet zu sein, der die Fahrt zum Kapitalmarkt bis zuletzt vehement vorangetrieben hatte.
weiter
VERLAGE / Wirtschaftsminister Pfister signalisiert Verständnis
Bald werbefreie Amtsblätter?
Die Verlagswirtschaft im Land stößt mit ihren Forderungen nach besseren Rahmenbedingungen auf offene Ohren bei Wirtschaftsminister Ernst Pfister.
weiter
EU-KOMMISSION / Brüsseler Entwurf für Arbeitszeit-Richtlinie der Ärzte
Bereitschaftsdienst soll auch Freizeit enthalten
Bereitschaftsdienste von Klinikärzten und anderen Arbeitnehmern sollen nach EU-Recht nicht mehr automatisch als Arbeitszeit angerechnet werden. Das hat die EU-Kommission vorgeschlagen. Sie beschloss den Entwurf einer neuen Arbeitszeit-Richtlinie, der als zusätzliche Kategorie neben Arbeits- und Freizeit die 'inaktive Bereitschaftsdienstzeit' einführt.
weiter
STRASSENVERKEHR / Im Herbst nimmt die Gefahr von Wildunfällen zu
Besser mehrmals kurz hupen als Lichtsignal einsetzen
Vor Wildunfällen im Herbst hat der Auto Club Europa (ACE) gewarnt. Besonders in der morgendlichen und abendlichen Dämmerung seien die Gefahren groß. Insgesamt werden in Deutschland nach Schätzungen jährlich mehr als 50 Menschen bei Wildunfällen getötet und mehr als 2500 schwer verletzt. Der Club geht davon aus, dass es mindestens 200 000 Mal
weiter
DFB-POKAL / VfB Stuttgart bleibt weiter ungeschlagen
Cacaus Tor sorgt für Ruhe
Kurz darauf erhöht Hleb zum 2:0 - Oberhausen hält lange mit
Der VfB Stuttgart ist auch nach dem 8. Pflichtspiel der laufenden Fußball-Saison unter dem neuen Trainer Matthias Sammer ohne Niederlage. Gestern zogen die Schwaben durch einen 2:0-Sieg bei Zweitligist Rot-Weiß Oberhausen ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein.
weiter
BASKETBALL
Dank Nowitzki Gruppensieger
Deutschlands Basketballer haben bei ihrem vorerst letzten Spiel mit Superstar Dirk Nowitzki den Gruppensieg in der EM-Qualifikation perfekt gemacht. Nach einer Gala des NBA-Profis von den Dallas Mavericks mit 27 Punkten gewann das Team von Trainer Dirk Bauermann in Budapest gegen Ungarn 78:70 (40:42) und hat nach dem fünften Sieg im fünften Spiel
weiter
Das Stichwort: Die Bundeswehr im Ausland
Deutschland beteiligt sich laut Verteidigungsministerium derzeit mit rund 7090 Soldaten an folgenden Einsätzen im Ausland: Im Rahmen der Isaf (International Security Assistance Force) verrichten rund 2130 Bundeswehrsoldaten, darunter 58 Frauen, in Afghanistan und Usbekistan ihren Dienst. Sie sollen den Demokratisierungsprozess in Afghanistan bewachen
weiter
CHINA / Fachleute warnen vor Überhitzung der Konjunktur - Schwieriges Feld für deutsche Firmen
Das Wirtschafts-Wunderland stößt an Grenzen
Das stürmische Wachstum in China stößt an Grenzen. Experten warnen vor einem Überhitzen der Konjunktur. Angesichts des scharfen Wettbewerbs und der mangelnden Rechtssicherheit sehen sie Gefahr, dass die Hoffnungen deutscher Investoren enttäuscht werden.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax im Rückwärtsgang
FRANKFURT/MAIN · Kursverluste bei Autowerten, steigende Ölpreise sowie eine schwache Eröffnungsvorgabe der Wall Street zogen den Deutschen Aktienindex (Dax) gestern Nachmittag ins Minus. Die positiven Kommentare der US-Notenbanker zur Entwicklung der US-Wirtschaft nach der erfolgten Zinserhöhung schlugen sich nicht auf dem deutschen Aktienmarkt
weiter
FORMEL 1 / Am Sonntag erster Grand Prix von China in Schanghai
Dem Reich der Mitte fehlt der Held
Die Formel 1 ist im Reich der Mitte gelandet. Aber noch ist in Schanghai wenig vom PS-Zirkus zu spüren, der am Sonntag (8 Uhr MESZ) die Motoren heulen lässt.
weiter
DFB-Pokal
BUNDESLIGA - BUNDESLIGA ·Kaiserslautern - Schalke 04 im Elfmeterschießen 3:4 (4:4, 3:3, 0:1) Tore: 0:1 Sand (32.), 1:1 Teber (59.), 2:1 Krstajic (61./Eigentor), 2:2 Lincoln (78.), 2:3 Sand (90.), 3:3 Hertzsch (90.+1), 4:3 Teber (95.), 4:4 Krstajic (116.). - Elfmeterschießen: 1:0 Zandi, 1:1 Böhme, Rost hält gegen Engelhardt, 1:2 Kobiaschwili, Rost
weiter
PROZESS
Drach-Mutter im Visier
Bei den Geldwäsche-Ermittlungen gegen Lutz Drach, den Bruder des Reemtsma-Entführers Thomas Drach, ist auch die Mutter der beiden ins Visier der Polizei geraten. Sie steht unter dem Verdacht, als Nachrichtenübermittlerin agiert zu haben. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnung wurden Telefonnummern und Zettel 'mit bestimmten Nachrichten gefunden', sagte
weiter
WEST LB / Keine Rückstellungen gebildet
Durch Rückzahlung im Minus
Die Düsseldorfer Großbank West LB wird durch die Rückzahlung von Staatsbeihilfen wahrscheinlich zum dritten Mal in Folge tiefrote Zahlen schreiben. Die vorgesehene Barzahlung von schätzungsweise 1 Mrd. EUR dürfte in die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2004 einfließen und damit das Jahresergebnis erheblich belasten, hieß es
weiter
EXTREMISMUS / Ein kleiner Ort in Brandenburg wundert sich über Zulauf zu Rechtsextremen
DVU-Erfolg aus dem Nichts
Der 1500-Seelen-Ort Hirschfeld in Brandenburg hat durch die Landtagswahl vom Sonntag bundesweit Bekanntheit erreicht. Die Einwohner verschafften mit ihren Stimmzetteln der rechtsextremen Deutschen Volksunion (DVU) das bislang beste Wahlergebnis.
weiter
Hertha BSC
Eigentor macht Pleite perfekt
Hertha BSC hat das Siegen verlernt. Nach fünf Unentschieden in der Fußball-Bundesliga verloren die völlig verunsicherten Berliner im DFB-Pokal gestern sensationell mit 2:3 (0:0) beim Regionalligisten Eintracht Braunschweig. Ausgerechnet ein Eigentor des aus Braunschweig stammenden Hertha-Verteidigers Alexander Madlung (80.) besiegelte vor 21 000
weiter
KOMMUNEN / Goldmedaille für das schöne Dorf Gersbach
Ein Juwel unter den Gemeinden
Gersbach ist die schönste Gemeinde im Land. Im Bundeswettbewerb 'Unser Dorf soll schöner werden' erhielt der Fremdenverkehrsort eine Goldmedaille.
weiter
STOIBER
Eltern sollen Lehrbücher selbst zahlen
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber hat abermals die Lernmittelfreiheit für Schulkinder zur Disposition gestellt. Doch auch in der CSU gibt es Widerstände.
weiter
NECKERMANN
Entlassungen angekündigt
Viele Neckermann-Beschäftigte bangen um ihre Jobs: Deutschlands drittgrößtes Versandhaus plant angesichts zurückgehender Umsätze betriebsbedingte Kündigungen. Konkrete Zahlen und Pläne zu dem Stellenabbau gebe es momentan aber noch nicht, betonte ein Firmensprecher. Es sei aber klar, dass das gesamte Unternehmen betroffen sei. Neckermann-Chef
weiter
SPANIEN
Erde bebte
Ein Erdbeben der Stärke 4,2 auf der Richterskala hat die Gegend zwischen den Pyrenäen und Barcelona im Nordosten Spaniens erschüttert. Es war das stärkste Beben seit vielen Jahren in Katalonien. Das Epizentrum des Bebens lag bei der Kleinstadt Ripoll an den Hängen der Pyrenäen. Verletzt wurde niemand. Auch Sachschaden sei keiner entstanden. dpa
weiter
OSTDEUTSCHLAND / Stolpe legt Bericht zur Einheit vor
Erfolge im Aufbauprozess
Neue Länder haben beim Wachstum die Nase vorn
Die Schere zwischen West- und Ostdeutschland geht nicht weiter auseinander. Vielmehr schließt sie sich langsam, meint Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe. Um diese Entwicklung zu verstärken, will die Bundesregierung ihre Förderpolitik neu ausrichten.
weiter
BUNDESWEHR / Verteidigungsminister Struck bestätigt mangelhafte militärische Kommunikation
Erschreckend viele Mängel bei Kosovo-Einsatz
Die Bundeswehr hat zwar die Fehler, die sie bei den Kosovo-Unruhen im März begangen hat, abgestellt. Doch der Druck auf Verteidigungsminister Peter Struck bleibt.
weiter
SCHRIFTSTELLER
Erzähler Enquist wird 70
Seinen 70. Geburtstag will der schwedische Schriftsteller Per Olov Enquist auf der Buchmesse in Göteborg verbringen. Gefeiert werden kann am heutigen 23. September nicht nur das Jubiläum, sondern auch der jüngste von Enquists im eigenen Land zuletzt unglaublichen und auch in Deutschland erstaunlichen Bucherfolgen, der Roman 'Buch über Blanche und
weiter
BILDUNG
Europäische Schule gerettet
Die Zukunft der Europäischen Schule in Karlsruhe ist gesichert. Die EU-Kommission habe dies gegenüber dem Europäischen Parlament unterstrichen, sagte der Generalsekretär des Obersten Rates der Europäischen Schulen, Michael Ryan. Allerdings ist unklar, ob alle fünf Sprachabteilungen bleiben. Der italienischen und der niederländisch/belgischen
weiter
VERBRECHEN
Falsche Dollars
Zöllner haben am Flughafen Zürich bei einem Türken falsche Dollarnoten im Nennwert von umgerechnet 517 000 Euro sichergestellt. Der dicke Fisch war bereits im Mai ins Netz gegangen. Aus ermittlungstaktischen Gründen wurde der Fang aber erst jetzt bekannt gegeben. Der Türke versuchte, die Blüten in Lebensmittelverpackungen versteckt einzuschmuggeln.
weiter
USA / Notenbank erhöht Leitzins auf 1,75 Prozent
Fed macht Geld teurer
Die US-Notenbank dreht im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl erneut an der Zinsschraube und erhöht den Leitzins um 0,25 Punkte. Er liegt jetzt bei 1,75 Prozent.
weiter
VERLETZTE
Feuer in der S-Bahn
Bei einem Feuer in einer S-Bahn in der Nähe von Hamburg sind gestern drei Menschen verletzt worden. Zwei Menschen zogen sich beim Verlassen des Zuges Verletzungen an den Beinen zu, die dritte Person erlitt einen Schock. Alle drei wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Der Brand an einem offenbar defekten Stromabnehmer des Zuges der Linie S 3 war gegen
weiter
DFB-POKAL / Miller, der Elfmeter-Killer, bringt dem KSC richtig Geld
Finke sieht Dorn weiter als Joker
'Last-Minute-Man' Roy Maakay rettete den FC Bayern München in Osnabrück vor der Verlängerung, Häme und Spott. In der zweiten Hauptrunde übernahm dafür zum Beispiel Aufsteiger FSV Mainz 05 die immer wiederkehrende, ungeliebte Rolle als 'Pokal-Trottel'.
weiter
UN-Missionen
Fischer fordert zivile Hilfe
Für eine schnellere und sichtbare internationale Hilfe in Konflikten hat sich Außenminister Joschka Fischer vor dem UN-Sicherheitsrat ausgesprochen. 'Wir sollten einen Instrumentenkasten für zivile Friedensmissionen entwickeln und schnell einsetzen.' Die UN-Staaten sollten dazu verstärkt zivile Experten für internationale Friedensmissionen ausbilden.
weiter
RUSSLAND
Flucher müssen zahlen
Jugendliche Flucher in Belgorod (Südrussland) müssen mit hohen Strafen rechnen. Bis zu 30 Euro werden von der Polizei bei Flüchen einkassiert. Das ist viel bei einem durchschnittlichen Monatseinkommen von 100 Euro. Die Polizisten hören genau hin, weil sie 30 Prozent der Strafe als Prämie behalten dürfen. Die russische Sprache kennt besonders viele
weiter
SIXT
Frisches Geld
Der Autovermieter Sixt will sich durch Ausgabe so genannter Genussscheine bis zu 100 Mio. EUR beschaffen und neue Fahrzeuge kaufen. Die Wertpapiere würden den Aktionären vom kommenden Dienstag an angeboten, gewinnabhängig mit 9,05 Prozent pro Jahr verzinst und hätten eine Laufzeit von 5 beziehungsweise 7 Jahren, teilte das Unternehmen mit. AP
weiter
KIRCHE
Gedenken an einen Gelehrten
Als einer der bedeutendsten Gelehrten des Mittelalters gilt Hermann von Reichenau, auch Hermann der Lahme genannt. Am 24. September 1054 starb der in Altshausen geborene Mönch im Alter von 41 Jahren. Zu seinem 950. Todestag wird er nicht nur in seiner schwäbischen Heimat geehrt. Am kommenden Sonntag hält der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst einen
weiter
Geduld beim Aufholen
Der wirtschaftliche Aufholprozess der neuen Länder kann sich nach Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts noch lange hinziehen. 'Natürlich gibt es Fortschritte im Osten, gerade in der Industrie', sagte Ifo-Chefvolkswirt Gernot Nerb gestern. Allerdings müsse die niedrige Ausgangsbasis berücksichtigt werden. 'Es ist ein mühsamer Prozess.' Es werde
weiter
RAD
Gegenwind für die Präsidentin
Der Tour-Zweite Andreas Klöden und Ex-Profi Jens Heppner haben vor der Krisensitzung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) heute in Frankfurt Verbandspräsidentin Sylvia Schenk kritisiert. 'Wir brauchen eine straffere Führung. So was wäre unter ihren Vorgängern nicht passiert', sagte Klöden. Er spielte damit auf den 'Fall Christian Lademann' an.
weiter
SCHWEIZ / Eidgenossen stimmen über leichtere Einbürgerung junger Ausländer ab
Gegenwind für Rechtsnationale
Arbeitgeberchef wehrt sich gegen polemische Stimmungsmache
Zum dritten Mal stimmen die Schweizer über die Einbürgerung junger Ausländer ab. Die rechtsnationale Volkspartei fährt eine massive Kampagne gegen das Vorhaben.
weiter
lehrer-rauswurf
GEW: Vorgehen rechtswidrig
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Kultusministerin Annette Schavan (CDU) aufgefordert, einen wegen politischer Aktivitäten abgewiesenen Lehramtsanwärter aus Heidelberg sofort wieder einzustellen. Das Vorgehen der Behörden sei rechtswidrig, erklärte die GEW. Der Verfassungsschutz habe die in zwölfjähriger Beobachtung gewonnenen
weiter
formel 1
Glock steigt ein
Timo Glock wird die restlichen drei Saisonrennen um die Formel-1-WM als zweiter Fahrer neben Nick Heidfeld für Jordan bestreiten. Der 22-jährige aus dem Odenwald-Dorf Wersau, der im Juni bei seinem ersten Einsatz Platz sieben in Montreal belegt hat, ersetzt den Italiener Giorgio Pantano, der von Teamchef Eddie Jordan gefeuert worden ist. dpa
weiter
MEDIZIN / Schädlicher Show-Zirkus
Größere Brüste als Abi-Geschenk
Warnung vor 'kosmetischen Cowboys
Schönheitsoperationen sind bei den Privatsendern im Fernsehen aktuell. Experten kritisieren den für die plastische Chirurgie schädlichen Show-Zirkus.
weiter
GASEXPLOSION
Haus begräbt Familie
Bei einem Hauseinsturz in Vezzano Ligure nahe der italienischen Hafenstadt La Spezia ist eine dreiköpfige Familie im Schlaf getötet worden. Das zweistöckige Haus stürzte infolge einer Gasexplosion zusammen und begrub die Familie unter sich. Ein weiterer Bewohner des Gebäudes konnte schwer verletzt aus den Trümmern geborgen werden. dpa
weiter
TIERE
Hengstparade im Staatsgestüt
Tausende Züchter, Reiter und Pferdefreunde werden am kommenden Wochenende zur traditionellen Hengstparade des Haupt- und Landgestüts Marbach in Gomadingen (Kreis Reutlingen) erwartet. Anlass der Hengstparaden am Sonntag sowie am ersten Oktoberwochenende ist die Präsentation der einjährigen Hengste, die nach ihren Leistungsprüfungen in der Zucht
weiter
RAD / Vorsprung bei der Vuelta ausgebaut
Heras auf dem besten Weg
Der zweimalige Vuelta-Gewinner Roberto Heras ist seinem dritten Gesamtsieg einen Schritt näher gekommen. Der 32- jährige Spanier hat seine Führung ausgebaut. Heras lag vor den letzten vier Tagen der 59. Spanien-Rundfahrt, die am Sonntag mit einem Einzelzeitfahren nach Madrid zu Ende geht, mit 1:13 Minuten vor Santiago Perez (Spanien). Sein Landsmann
weiter
KRIEGSDIENST / Beratungsstelle in Bammental
Hilferufe aus der Kampfzone
Wo US-Soldaten Rat bekommen
Die Beratungsstelle für US-Soldaten, die Probleme mit der Army haben oder den Kriegsdienst nicht mehr mitmachen wollen, hat immer größeren Zulauf.
weiter
UNFALL / Autobahn voll gesperrt
Hochgiftige Ladung ausgelaufen
Bei einem schweren Unfall mit einem Gefahrguttransporter sind auf der Autobahn 5 bei Frankfurt am Main rund 30 000 Liter der hochgiftigen Flüssigkeit Methylamin ausgelaufen. Sieben Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, darunter drei Feuerwehrleute und zwei Polizisten. Schadstoffmessungen ergaben allerdings keine Hinweise auf eine Gefährdung
weiter
POLIZEI / Psychologe: Bessere Betreuung notwendig
Hohe Selbstmord-Rate
Überdurchschnittlich viele Polizeibeamte nehmen sich das Leben. Psychologen dringen darauf, dass die Beamten stärker betreut werden, etwa durch Konfliktberater.
weiter
FILM / Regisseur Russ Meyer starb 82-jährig
Hohepriester des Riesenbusens
Der amerikanische Filmregisseur und Produzent Russ Meyer ist 82-jährig an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Der Schöpfer von Sexfilmen wie 'Die Satansweiber von Tittfield' und 'Im tiefen Tal der Superhexen' hat einmal selbst bekannt: 'Wenn ich mich nicht so sehr für Busen interessiert hätte, hätte aus mir vielleicht ein großer Filmemacher
weiter
TROPENSTURM / Schon 1000 Opfer und ebenso viele Vermisste
Immer mehr Tote auf Haiti
Sinkendes Wasser gibt Leichen frei - Seuchen befürchtet
Drei Tage nach dem verheerenden Sturm 'Jeanne' ist die Zahl der Todesopfer auf Haiti auf etwa 1000 gestiegen. Ebenso viele Menschen werden vermisst.
weiter
STATISTIK / 'Wilde Ehe' weit verbreitet
Immer öfter auch Kinder im Haus
Immer häufiger haben unverheiratete Paare Kinder. Im Jahr 1991 lebten nach Angaben des Statistischen Landesamtes in rund 16 Prozent aller nichtehelichen Partnerschaften Kinder; im Jahr 2003 lag der Anteil bereits bei 26 Prozent. Dennoch sind Kinder weitaus häufiger bei Ehepaaren anzutreffen. So hatte mehr als jedes zweite der fast 2,5 Millionen verheirateten
weiter
Immer weniger Handwerker
Der Beschäftigungsabbau im Handwerk geht weiter. Im zweiten Quartal waren 4 Prozent weniger Männer und Frauen in einem der zulassungspflichtigen Handwerkberufe beschäftigt als im Vorjahresquartal. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Ende Juni arbeiteten nur noch 3,74 Mio. Menschen in einem der 41 Berufe, die in der Handwerksrolle eingetragenen
weiter
Immer wieder ein ...
...Anziehungspunkt. Auch wenn das Kettenkarussell mit den modernen Fahrgeschäften auf dem Münchner Oktoberfest nicht mithalten kann, so hat diese Art des Volksfestvergnügens doch auch heute noch viele Freunde. Die Wiesn dauert bis zum 3. Oktober.
weiter
ISLAMISTENFÜHRER
Kaplan klagt auf Asyl
Islamistenführer Metin Kaplan streitet weiter um Asyl. Mit einer erneuten Klage vor dem Kölner Verwaltungsgericht ficht er eine Entscheidung des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge an. Die Behörde hatte Anfang September einen neuen Asylantrag Kaplans abgelehnt. Der selbsternannte 'Kalif von Köln' soll in die Türkei abgeschoben
weiter
NEU IM KINO / Tom Cruise als Auftragsmörder
Katz und Maus
Tom Cruise agiert zum ersten Mal als echter Bösewicht, und zwar in einem Meisterwerk, das alle Stärken des amerikanischen Films demonstriert: 'Collateral'.
weiter
VERKEHR / Kein Durchkommen auf Gehwegen
Klebezettel gegen Falschparker
Gefährlicher Slalom: Rollstuhlfahrer ärgern sich oft über gedankenlose Autofahrer
Mit einem Appell an die Vernunft erhoffen sich Rollstuhlfahrer ein Ende ihrer mobilen Behinderung. Klebezettel sollen Falschparkern verdeutlichen, dass sie ihr Vehikel rechtswidrig abgestellt haben. Die sanfte Methode soll mehr Erfolg bringen als Beschimpfungen und Kratzer.
weiter
DEUTSCHE BAHN
KOMMENTAR: Auf dem Abstellgleis
KAREN EMLER Jetzt also doch: Obwohl Vorstandschef Hartmut Mehdorn noch in der vergangenen Woche von dieser Möglichkeit nichts wissen wollte, wird die Deutsche Bahn den geplanten Börsengang auf unbestimmte Zeit verschieben. Ein weiser Entschluss, der allerdings - wie vieles bei der Bahn - erstaunlich spät kommt. Schließlich hatten schon vor Wochen
weiter
TV-KABEL
KOMMENTAR: Nicht an einem Strang
THOMAS VEITINGER Auf den ersten Blick scheint alles gut zu sein: Kabel Deutschland (KDG) darf das Fernseh-Kabelnetz hierzulande nicht vollständig übernehmen. Die Programm- und Senderauswahl in den 17 Millionen Kabel-Haushalten wird auch künftig nicht von einem Monopolisten bestimmt. Die Gebühren oder technische Neuerungen legt nicht ein Unternehmen
weiter
OSTDEUTSCHLAND
KOMMENTAR: Taten sind gefragt
DIETER KELLER Lieblos und lustlos - so erscheint Manfred Stolpe, wenn er als Beauftragter der Bundesregierung für den Aufbau Ost auftritt. Das zeigen scheinbare Kleinigkeiten. Sein neuester Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit enthält nicht einmal ein Vorwort von ihm - ganz so, als stünde der Minister nicht hinter der umfangreichen Datensammlung.
weiter
LUFTSICHERHEIT
Kontrolleur hilft in Zürich
Zürich· Ein spezieller Beauftragter für den Flugverkehr über Süddeutschland soll mehr Sicherheit am Himmel bringen. Die Stelle im Flugsicherungszentrum Zürich übernimmt die deutsche Flugsicherung (DFS). Das teilte die Schweizer Flugsicherung Skyguide mit. Die Flugüberwacher kommen damit einer Forderung aus der Politik nach. Weil der Staatsvertrag
weiter
UNTERNEHMER
Kritik an Jobverlagerung
Der Hamburger Versandunternehmer Michael Otto hat sich gegen eine Senkung des Spitzensteuersatzes zum Jahreswechsel ausgesprochen. 'Bevor wir Substanzsteuern einführen oder erhöhen, würde ich eher den Spitzensteuersatz beibehalten', sagte der Milliardär der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Kein Verständnis habe er für die Steuerfreiheit bei Veräußerung
weiter
EURO
Kurs gefallen
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2245 (Vortag 1,2276) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8167 (0,8146) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68345 (0,68335) britische Pfund, 135,47 (134,57) japanische Yen und 1,5477 (1,5452) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
China ehrt Hohenheimer Rektor Hans-Peter Liebig, Rektor der Universität Hohenheim, erhält am 29. September in Peking den Freundschaftspreis, die höchste Auszeichnung Chinas für ausländische Staatsbürger. Seit Jahrzehnten kooperiert die Uni auf dem Feld der Agrarforschung eng mit der Volksrepublik. Von 26 chinesischen Doktoranden, die in Hohenheim
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Milch soll teurer werden Die Milchwirtschaft will die Preise erhöhen. Der Milchindustrie-Verband begründet diese mit einem seit Jahren anhaltenden Kostendruck, der durch die Energiepreisexplosion zusätzlich verschärft werde. Zugleich verweist er auf seit Jahren rückläufige Preise. Ölpreis steigt weiter Der Preis für Rohöl aus der Organisation
weiter
SCHULGEWALT
Lehrer hat nichts bemerkt
Nach den schweren Misshandlungen an einer Hildesheimer Berufsschule hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen einen 40 Jahre alten Lehrer eingestellt. Neun Schüler der Werner-von-Siemens-Schule waren bereits im Juni wegen der Gewaltexzesse gegen einen Mitschüler verurteilt worden. Dem Lehrer war unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen worden.
weiter
STUDIE
Lehrer zu alt und frustriert
Schlechte Noten für Deutschlands Lehrer: Eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bescheinigt ihnen geringe Leistungsbereitschaft, mangelndes Interesse an Weiterbildung und unzureichende Ausbildung für den Schulalltag. Zudem gehören deutsche Pädagogen im OECD-Vergleich zu den ältesten: 45 Prozent
weiter
AUSLANDSEINSÄTZE
LEITARTIKEL: Versäumnisse der Politik
DETLEV AHLERS Im Kosovo und in Afghanistan erleben wir die Grenzen von Auslandseinsätzen. Da wundert man sich, dass nun auch über die Erzwingung von Frieden in Afrika nachgedacht wird. Die Mandatsverlängerung im Hindukusch und die Pannen im Kosovo waren nur zufällig am selben gestrigen Tag Verhandlungsgegenstand, beide aber weisen auf die Gefahr
weiter
Leute im Blick
Udo Jürgens Der Sänger Udo Jürgens wird bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am 9. Oktober mit einer 'Besonderen Ehrung' ausgezeichnet. 'Mit diesem Sonderpreis soll eine langjährige Karriere eines großen Entertainers im Fernsehen honoriert werden', sagte ZDF-Intendant Markus Schächter in Berlin bei der Bekanntgabe der
weiter
AFGHANISTAN
Mandat vor Verlängerung
Für den Aufbau der Demokratie in Afghanistan will die rot-grüne Regierung den Bundeswehreinsatz um ein weiteres Jahr verlängern. Die Regierung rechnet mit Zustimmung des Bundestags zur Verlängerung des Mandats, das an das UN-Mandat gekoppelt ist und am 13. Oktober ausläuft. In der Opposition ist die Mission aber umstritten. Die Union fordert das
weiter
ALTERSVORSORGE / Großes Informationsdefizit beklagt
Millionen verschenkt
Entgelt-Umwandlung gilt als besonders vorteilhaft
Die private Altersvorsorge könnte deutlich günstiger ausfallen, wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht Millionenbeiträge verschenken würden. Dies glaubt die Deutsche Gesellschaft zur betrieblichen Altersversorgung. Sie setzt dabei auf die Entgelt-Umwandlung.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 39. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 2, 6, 12, 14, 28, 40, Zusatzzahl: 27. Superzahl: 4. Spiel 77: 4, 1, 7, 0, 7, 3, 8. Super 6: 8, 8, 2, 8, 2, 2. (Ohne Gewähr)
weiter
HOCHSCHULE / Die Universitätsleitung will den Erlös nicht haben
Nackte Studenten posieren in Denkerpose
Eigentlich sollte der Verkaufserlös eines Akt-Kalenders mit Studenten-Models der Uni Bamberg zugute kommen. Die Hochschulleitung lehnt das Geld aber ab.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Pfahls will nicht kommen Der frühere Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls lehnt es ab, von Frankreich nach Deutschland ausgeliefert zu werden. Das machte er gestern bei einer Anhörung in Paris deutlich. Der 61-Jährige ist hierzulande wegen Steuerhinterziehung und Bestechlichkeit im Zusammenhang mit Rüstungsgeschäften angeklagt. Pfahls
weiter
ALLIANZ / Mitgliedsstaaten einigen sich nach wochenlangen Verhandlungen
Nato schickt 300 Militärausbilder in den Irak
Nach wochenlangen Verhandlungen hat die Nato eine Ausbildungsmission für den Irak beschlossen. Das sagte ein Sprecher nach einem Treffen des Nato-Rates gestern in Brüssel. Vor allem Frankreich hatte eine rasche Einigung verzögert, da es offene Fragen unter anderem bei der Finanzierung der Mission sah. Die Nato will dazu außerhalb Bagdads ein Trainingszentrum
weiter
MUSICALTHEATER
Neue Chefin in München
Die Musicalproduzentin Andrea Friedrichs soll neue Geschäftsführerin des Deutschen Theaters in München werden. Die international renommierte Fachfrau sei künstlerisch und kaufmännisch in allen Sparten der Branche zu Hause, teilte die Stadt München mit. Ihre Produktion 'Die Schöne und das Biest', gastiert bereits im Dezember im Haus. dpa
weiter
RECHTSEXTREME
NPD und DVU verbünden sich
Die Rechtsextremisten wollen ihre Kräfte bündeln: NPD und DVU planen, mit jeweils nur einer 'nationalen Liste' bei den Wahlen des Bundestags, des Europaparlaments und der Landtage anzutreten. Das vereinbarten die Vorsitzenden Udo Voigt (NPD) und Gerhard Frey (DVU) in Berlin. Es war nach eigenen Angaben ihr erstes Sondierungsgespräch nach den Landtagswahlen
weiter
TRAINER
Nur 134 Tage im Amt
Lediglich 134 Tage war der frühere Mönchengladbacher Bernd Krauss Fußball-Trainer von Admira Wacker Mödling. Nach zwei Punktspiel-Pleiten und dem Aus in Pokalrunde eins musste der 47-Jährige beim Tabellensechsten in Österreich gehen. Vor vier Jahren in Mönchengladbach hatte Krauss schon nach zwei Monaten seinen Stuhl räumen müssen. dpa
weiter
KONGRESS / Europäische Glockentage eröffnet
Ohne Läuten wird es trostlos
In Karlsruhe sind gestern Abend die 'Europäischen Glockentage' mit einem ökumenischen Festgottesdienst eröffnet worden. Als weltweit größte Veranstal-tung dieser Art will der Kongress bis Sonntag mit rund 80 Veranstaltungen um eine größere Akzeptanz von Kirchenglocken werben. Dazu gehören ein Glockenmarkt, Ausstellungen, Vorträge und Konzerte.
weiter
WETTER
Orkanböen im Bergland
Den Baden-Württembergern stehen stürmische Zeiten bevor. Für heute warnen die Meteorologen vor Orkanböen im Bergland. Nach Angaben des Wetterdienstes Meteomedia verläuft der Tag sehr ungemütlich. Es bleibt meist trüb, nur wenige Regenpausen sind zu erwarten. Dazu kommt stürmischer Westwind mit Böen bis 90 Stundenkilometern selbst in tiefen
weiter
REKORDMENGE
Parkettboden war Marihuana
Den größten Marihuana-Fund in Deutschland seit drei Jahren haben Zollfahnder im Hamburger Hafen gemacht: In einem Container aus Jamaika stellten sie 2,2 Tonnen der Droge im Schwarzmarktwert von rund 6,6 Millionen Euro sicher, teilte der Zoll in der Hansestadt mit. Als Empfänger der bereits am 15. August entdeckten Marihuana-Lieferung wurden in Düsseldorf
weiter
DOPING / Schänzer versteht Zögern bei Olympia nicht
Phonak wirft Hamilton raus
Für Dopingfahnder Wilhelm Schänzer ist der Fall des gestern von seinem Team Phonak suspendierten Rad-Olympiasiegers Tyler Hamilton 'nicht logisch'. 'Wenn er in Athen bereits auffällig geworden ist, hätte dies vor Ort geklärt werden müssen', sagte der Leiter des Instituts für Biochemie in Köln. Der Amerikaner Hamilton war bei der Vuelta in der
weiter
Politisches Buch: Europäischer Traum
Der amerikanische Traum ist ausgeträumt, an seine Stelle tritt der europäische. Der Wirtschaftswissenschaftler Jeremy Rifkin sieht die EU als alternative Weltmacht.
weiter
SPANIEN / Schlechte Stimmung trotz 1:0-Sieg
Real-Fans pfeifen mit Stärke zehn
1:0, 1:0, 0:1, 1:0 - so beendete Real Madrid die ersten vier Spiele der spanischen Fußball-Saison. Einen Tag nach dem Rücktritt des Trainers Jose Antonio Camacho sicherte ein Freistoß (61.) David Beckhams den Erfolg gegen CA Osasuna. Ob Interims-Coach Mariano Garcia Remon auf einen Dauerjob hoffen darf, ließ Präsident Florentino Perez offen. Die
weiter
VATIKAN
Restaurierung bei Michelangelo
Zwei große Michelangelo-Fresken in der Cappella Paolina im Vatikan sollen demnächst restauriert werden. Es handelt sich um die jeweils sechs Meter langen Wandgemälde 'Die Bekehrung des Saulus' und 'Die Kreuzigung Petri', zwei Alterswerke Michelangelos (1475 bis 1564). Allerdings suche der Vatikan derzeit noch einen Sponsor, der sich an den Kosten
weiter
DFB-POKAL / Krimi am Betzenberg mit Elfmeterschießen
Rost rettet Schalke
Dank Torwart Frank Rost hat Schalke 04 die Erfolgsserie unter Interimscoach Eddy Achterberg fortgesetzt. Beim Elfmeterschießen war er der Held auf dem Betzenberg. Schalkes Torwart Frank Rost entschied den Pokalkrimi beim 1. FC Kaiserslautern und rettete den 'Königsblauen' den 4:3-Erfolg im Elfmeterschießen beim 1. FC Kaiserslautern, als er die Strafstöße
weiter
DFB-POKAL / Köln erst im Elfmeterschießen geschlagen
Schober rettet zehn Rostocker
Hansa Rostock hat sich mit dem Einzug in das Achtelfinale des DFB-Pokals aus der Krise geschossen. Der Bundesligist gewann eine dramatische Partie beim stark ersatzgeschwächten Erstliga-Absteiger 1. FC Köln mit 4:2 im Elfmeterschießen. Garant für den Erfolg war Torwart Mathias Schober, der im Elfmeterkrimi zwei Bälle abwehrte. Nach regulärer Spielzeit
weiter
Schön und tragbar. ...
...Derzeit sind die Wochen der internationalen Modenschauen. Dieses Model zeigte ein farbenprächtiges luftiges Kleid bei den Modenschauen in Barcelona.
weiter
Sport Aktuell: Werder Bremen weiter
Cupverteidiger SV Werder Bremen ist mit einem 3:2 über Bayer Leverkusen im DFB-Pokal eine Runde weiter. Der VfB Stuttgart siegte gegen Rot-Weiß Oberhausen 2:0. Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin unterlag 2:3 bei Eintracht Braunschweig, der 1. FC Kaiserslautern verlor gegen Schalke 04 mit 3:4 im Elfmeterschießen. dpa
weiter
ASTRONOMIE / Wissenschaftler erwarten viel von einem neuen Teleskop
Suche nach den ersten Sternen
Die ersten Sterne müssen rund 14 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt sein. Bald wird der Himmel mit einem riesigen Fernstecher nach ihnen abgesucht.
weiter
TURNEN / Volle Prämie für betrogenen Sportler
Südkorea macht Yang zum Sieger
Der südkoreanische Turner Yang Tae Young ist in seiner Heimat zum Mehrkampf-Olympiasieger erklärt worden. Ungeachtet der Untersuchung des Falles durch den Sportgerichtshof CAS erhielt Yang wie alle südkoreanischen Olympiasieger 20 000 Dollar. Der Protest richtet sich gegen die Note am Barren, wo die Kampfrichter einen Ausgangswert von 9,9 Punkten
weiter
PARALYMPICS / Doping macht auch bei den Behinderten die Runde
Sünder trüben Stimmung
Die Deutschen sammeln in Athen weiter Medaillen
Das Thema Doping hat die Paralympics in Athen eingeholt: Die Gewichtheber Gundus Ismailow und Sara Abasowa aus Aserbaidschan wurden positiv getestet.
weiter
Telegramme
Fussball:Die Legenden Franz Beckenbauer und Pelé werden heute in Zürich mit dem Jahrhundert-Verdienstorden des Weltverbandes Fifa ausgezeichnet. Leichtathletik: 200-m-Weltmeister John Capel wurde vom Weltverband IAAF nach einem positiven Test auf Marihuana verwarnt. Im Wiederholungsfall droht dem Amerikaner eine Zwei-Jahres-Sperre. Basketball:Das
weiter
UMFRAGE
Teufel und Vogt gleichauf
Das Ansehen von Ministerpräsident Erwin Teufel ist bei den CDU-Anhängern in den vergangenen drei Jahren erheblich gesunken. Während er 2001 noch mit der Note 1,8 bewertet wurde, erhält er jetzt nur noch eine 2,4. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Infratest-Instituts im Auftrag der Landtags-SPD, wie die 'Stuttgarter Zeitung' berichtet. Auch
weiter
DEUTSCHE BAHN / BDI und DIHK beklagen fehlenden Wettbewerb
Trennung von Netz und Betrieb gefordert
Die bundesdeutsche Wirtschaft macht sich für die Trennung von Schienennetz und Bahnbetrieb im Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang der Deutschen Bahn stark. Nur so lasse sich ein erkennbarer Wettbewerb auf der Schiene erreichen, meinen DIHK und BDI.
weiter
THOMAS COOK / Stellenabbau fällt höher aus als geplant
Trotz Sparkurs in der Verlustzone
Trotz intensiver Sparbemühungen und eines höheren Umsatzes wird Europas zweitgrößter Reisekonzern Thomas Cook auch im Geschäftsjahr 2003/2004, das Ende Oktober abgeschlossen wird, wieder einen Vorsteuerverlust einfahren. Vor Zinsen und Abschreibungen könnte es allerdings nach Ansicht von Finanzvorstand Heinz-Ludger Heuberg zu einem ausgeglichenen
weiter
RAD / Weltmeisterschaft in Italien
Ullrich will nochmal angreifen
Jan Ullrich beweist zumindest Mut. Der 30-jährige Olympiasieger von Sydney stellt sich bei der Straßen-WM vom 27. September bis 3. Oktober in Bardolino und Verona noch einmal dem großen Erwartungsdruck aus. Nach einer durchwachsenen Saison will es der T-Mobile-Kapitän sich und anderen noch einmal beweisen. 'Ich begrüße seinen WM-Start. Bei ihm
weiter
Unser TV-Tipp
SWR, 16.05 Uhr: In der heutigen Ausgabe der Servicesendung 'Kaffee oder Tee?' geht es um die optimale Lagerung von Wein, den gesundheitlichen Wert von Hagebutten sowie den richtigen Umgang mit Klebstoffen. RTL, 22.15 Uhr: Auch in der neuen Folge löst 'Monk', der von sofort an donnerstags ermittelt, wieder einen schwierigen Fall: Bei einer Flugreise
weiter
DFb-Pokal
Valdez lässt Werder jubeln
Ein 'Doppelpack' von Nelson Valdez binnen vier Minuten hat Cup-Verteidiger Werder Bremen im DFB-Vereinspokal den Weg ins Achtelfinale geebnet. Nach einer Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit besiegte der deutsche Meister Bayer Leverkusen mit 3:2 (1:1) und zeigte einen weiteren Formanstieg. Vor 17.800 Zuschauern im Weserstadion war der Bundesliga-Dritte
weiter
SPORTPOLITIK / Vorbehalte gegen Fusion DSB/NOK
Verbände hängen an ihrer Macht
Bereit zur Bündelung der Kräfte, aber deutliche Vorbehalte gegen eine Fusion: Auf dem Weg zum angestrebten Zusammenschluss mit dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) muss der Deutsche Sport-Bund (DSB) mit erheblichem Widerstand der olympischen Fachverbände rechnen. Bei einem Treffen mit der NOK-Spitze um Präsident Klaus Steinbach in Frankfurt
weiter
KABEL DEUTSCHLAND / Anträge auf Fusion zurückgezogen
Vielfalt im TV-Kabelnetz
Bedenken des Kartellamtes nicht ausgeräumt
Das geplante Monopol im TV-Kabelnetz ist wegen des Widerstandes des Bundeskartellamtes geplatzt. Auch die angekündigten Investitionen in Internetzugänge über das Fernsehnetz konnten die Behörde nicht umstimmen. Kabel Deutschland will nun alleine weiter wachsen.
weiter
GESELLSCHAFT / Eine Politikerbibel mit 56 Lieblingsversen
Von Kindersegen und Sauerteig
Wer den Glauben an die Politik schon verloren hat, wird es erstaunt zur Kenntnis nehmen: Politiker haben durchaus Glaubensgrundsätze. Das zeigt die Politikerbibel.
weiter
ITALIEN
Von Kreuz erschlagen
Eine 67-jährige Italienerin ist in Sant Onofrio (Kalabrien) von einem Kreuz erschlagen worden. Das drei Meter hohe Eisenmonument stand schon seit 100 Jahren auf dem Dorfplatz, bevor es plötzlich umkippte und die Frau am Kopf traf. Am Kreuz wurden gerade Arbeiten für das bevorstehende Dorffest verrichtet. Alle Feierlichkeiten wurden nun abgesagt.
weiter
SAMMLUNG / Herausforderung für die Sinne über 13 000 Quadratmeter hinweg
Vor allem groß und sperrig
Die umstrittene Friedrich-Christian-Flick-Collection in Berlin
Große Anforderungen an den Betrachter stellt die Sammlung Flick, die in Berlin nun zugänglich ist. Sie legt Zeugnis ab vom Engagement, dem individuellen Blick und den Kunstmarktkenntnissen des Sammlers, macht aber eine politisch-moralische Indienstnahme unmöglich.
weiter
US-Regierung
Vorwurf gegen Tabakindustrie
Die US-Regierung hat der amerikanischen Tabakindustrie vor Gericht vorgeworfen, ein halbes Jahrhundert lang die Öffentlichkeit mit Lügen, Falschangaben und Halbwahrheiten betrogen zu haben. Die Firmen hätten in einer Verschwörung die nachgewiesenen Gesundheitsrisiken durch das Rauchen und die Abhängigkeit vom Nikotin verschwiegen, um einen Profit
weiter
ERZIEHUNG / Geschäftsführer erwägt Klage
Waldorf-Abitur als Ziel
Waldorfschüler müssen die gewohnten Wege ein Jahr vor dem Abitur verlassen, um sich auf die allgemeine Reifeprüfung vorzubereiten. Das missfällt den Schulen.
weiter
SCHÖNHEITSCHIRURG
Wegen Betrugs vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat gegen einen Schönheitschirurgen Anklage wegen Abrechnungsbetrug erhoben. Der Mann soll mit fingierten Diagnosen die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden um rund 500 000 Euro betrogen haben. Mehrmals habe er sich bereits vor der Behandlung von den Patienten in bar bezahlen lassen,
weiter
PORSCHE / Erstmals Milliardengewinn erzielt
Weiter auf Rekordkurs
Der Sportwagenbauer Porsche hat im Geschäftsjahr 2003/04 erneut Absatz-, Umsatz- und Ertragszahlen des Vorjahres übertroffen und erwartet weiteres Wachstum.
weiter
deutsche post
Weitere Filialen fallen weg
Die Deutsche Post will bis zum Jahresende rund 600 unwirtschaftliche Filialen schließen. Sie würden von einem mobilen Postservice ersetzt, teilte das Unternehmen mit. Mehrere hundert weitere Filialen sollen im kommenden Jahr geschlossen werden. Ende 2005 werde die vom Gesetzgeber festgelegte Anzahl von 12 000 Filialstandorten erreicht sein. Derzeit
weiter
DOPING
Weitere Mittel auf dem Index
Die Welt-Antidoping-Agentur (WADA) hat eine neue Doping-Verbotsliste verabschiedet. Danach wird vom 1. Januar 2005 an die Verwendung von Kortison haltigen Cremes oder Tropfen zur lokalen Anwendung nicht mehr anzeigepflichtig sein, teilte die WADA gestern mit. Dafür muss die Verwendung von Medikamenten mit Beta-2-Antagonisten, die zur Behandlung von
weiter
BTV
Widerspruch eingelegt
Der Privatfernsehsender BTV legt Widerspruch gegen den zum Jahresende geplanten Lizenzentzug ein, sagte ein Sprecher. Grund für den Entzug ist, dass der Besitzer Thomas Hornauer gegen Auflagen verstoßen hat. lsw
weiter
ZF / Deutliche Ergebnissteigerung - 200 neue Stellen
Wieder optimistisch
Der ZF-Konzern rechnet für 2004 und 2005 mit deutlichen Umsatzzuwächsen. Das Ergebnis wird wieder positiv. Auch die Zahl der Mitarbeiter hat sich leicht erhöht.
weiter
Zur Person: Cat Stevens - Kriegsgegner als Risiko
Der Name Yusuf Islam ist kaum bekannt, das frühere Pseudonym hingegen vielen geläufig: Cat Stevens. Die USA sehen in dem Ex-Popstar ein Sicherheitsrisiko.
weiter
Leserbeiträge (5)
"Menschenunwürdige Zumutung"
Vom 22. Dezember 2003 bis zum 17. Mai 2004 war ich im Ostalbklinikum wegen einer bösartigen Krebserkrankung in chemotherapeutischer Behandlung (mit 17 Chemotherapien). Es ist eigentlich schade, wenn man mit der ärztlichen Kunst und den sehr guten Leistungen des Pflegepersonals zufrieden ist, dass man dann die äusseren Umstände, wie im Ostalbklinikum
weiter
Bildung für Elite, Disco für Arme
Während auf Seite 1 am 15. September (SchwäPo) die Bildungsexperten der OECD Deutschland schlechte Noten geben, weil die Investitionen im internationalen Vergleich zu gering ausfallen, feiert Annette Schavan auf Seite 17 vor den Lions-Clubs ihre Visionen (Aufhebung der Lehrmittelfreiheit, Studiengebühren). Wir Eltern sind es, lesen wir, die nichts
weiter
Birnen mit Äpfeln verglichen
Zurzeit beherrscht die Diskussion zum Ländervergleich in der OECD-Bildungsstudie die Schlagzeilen und ist wohlfeiler Zankapfel der Bildungs- und sonstiger Politiker und anderer Expertokraten. Diese OECD-Studie und andere Ländervergleiche durch internationale Organisationen sind groß in Mode gekommen. Allen ist gemeinsam, dass Deutschland regelmäßig
weiter
Dank an den Woiza
Zum "Woiza" vom letzten Samstag
"Herzlichen
Dank an den ,Woiza' für seine offenlegende Kritik an den
dubiosen Kursangeboten unserer Volkshochschule."Georg Herz, Ellwangen
weiter
Lange Schatten
Zum Gmünder Torplatz:
Als ich
heute am Gmünder Torplatz vorbei ging, fiel mir der Spruch
eines großen Philosophen ein: "Wenn die Sonne der Kultur
versinkt - werfen selbst Zwerge lange Schatten"Rüdiger Mallwitz,
Aalen
weiter