Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. September 2004
Regional (185)
Eiszeit ade, heißt es in diesem Jahr pünktlich zum kalendarischen Herbstanfang. Missmutig scheinen die Schirmträger in diesen regnerisch-stürmischen Tagen den Eisdielen den Rücken zu kehren. Ein Blick auf die Wetterprognose der nächsten Tage lässt nicht viel Hoffnung aufkommen: Der Regen bleibt uns treu und die Temperaturen sinken weiter ab.
weiter
In Schwäbisch Gmünd steigt heute zum 14. Mal die Nacht der Nächte. "Musik in Gmünder Kneipen" bringt den Besuchern 50 Bands näher. SportZeit Ballsportarten aus den USA wie Baseball und American Football haben längst auch bei uns Fuß gefasst. Diese Woche werden sie genauer beleuchtet. Reise Am Strand des ostfriesischen Norddeich findet jeder eine
weiter
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK In Gmünd ist es soweit: "Ja" zu großen Fußgängerzonen sagt der Gemeinderat. Alle Fraktionen sind sich einige, dass der Obere Marktplatz bis zum Freudental, die Bocksgasse auf der ganzen Länge und der überwiegende Teil des Münsterplatzes Fußgängerzone werden soll. * Dr. Hermann Muck wird von Bundespräsident
weiter
WIR GRATULIEREN Aalen. Johann Schultheiß und Elisabeth Schultheiß, geborene Habel, Pater-Maurus-Straße 17, zur "Goldenen Hochzeit". Aalen-Simmisweiler. Hedwig Lindner , Heerstr. 11, zum 84. Geburtstag. Abtsgmünd. Ingrid Vogler , Ringstr. 22, zum 77. Geburtstag; Jakob Graf Hohlgasse 2, zum 76. Geburtstag. Kirchheim. Sergei Kuhn , Huftenstr. 39, zum
weiter
Die ehemaligen Zöbinger Schüler der Jahrgänge 1943, 1944 und '45 feierten ein Wiedersehen. Beim Sektempfang im "Grünen Baum" begrüßte A. Herdeg die früheren Mitschülerinnen und Mitschüler. Danach wurden das Schloss Baldern und die Wallfahrtskirche Zöbingen besichtigt und der verstorbenen Mitschüler gedacht. Nach der Dorfbesichtigung traf
weiter
Sieben Thorazeiger mit einer Khamsa und etwa 250 weitere Schmuckstücke mit der Khamsa, der Hand als Symbol in der jüdischen und islamischen Religion, zeigt die Ausstellung "Living Khamsa - die Hand zum Glück" im Gmünder Prediger noch bis zum 30. Januar. Die Ausstellung ist am Mittwoch vor etwa 200 Gästen eröffnet worden. Erstmals werde dieses
weiter
Das Basar-Team der katholischen Kirchengemeinde Königsbronn veranstaltet am heutigen Freitag, 24. September, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Kettelerhaus eine Kinderbedarfsbörse mit Kinderbetreuung. Erlös für Behinderte Die Lebenshilfe, Kreisvereinigung Aalen, übernimmt heute, Freitag, die Bewirtung des Bauernmarktes in Essingen. Ab 14 Uhr werden Kaffee
weiter
Die Kinderschwimmkurse der Lehrschwimm-AG Ellwangen für Anfänger ab fünf Jahren beginnen am 18. Oktober. Sie finden jetzt nicht mehr im Hallenbad der Marienpflege, sondern in dem des Rabenhofs statt: erster Kurs 1a montags und mittwochs jeweils von 13.30 bis 14.30 Uhr; zweiter Kurs 1b montags 15.45 bis 16.45 Uhr sowie mittwochs 15 bis 16 Uhr. Der
weiter
Am Samstag, 25. September, ist um 20 Uhr in der Zehntscheuer in Abtsgmünd "Stubenreinefliegenmusik" zu hören: das kultige Duo aus Aalen, das mit eigenen Kompositionen und deutschen Texten Themen aufgreift, die uns im ganz alltäglichen Alltag begegnen. Mundart Mit Hanno Kluge und Toni Tauscher gestalten auf Einladung des Schwäbischen Albvereins,
weiter
Ein Kunsthandwerkmarkt der besonderen Art findet heute von 17 bis 22 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr rund um die Freie Waldorfschule in der Aalener Hirschbachstraße 64 statt. Auf dem inzwischen schon traditionell anzusehenden Michaeli-Markt bieten viele Künstlerinnen, Handwerkerinnen sowie Eltern der Aalener Waldorfschule Schönes und Nützliches
weiter
Am Samstag, 25. September,
findet von 13 bis 16 Uhr ein Kinderbasar in der Gemeindehalle
Waldhausen statt. Kleiderabgabe ist vormittags von 9.30 bis 12
Uhr.
weiter
Am Wochenende finden beim Limesmuseum die VII. Internationalen Römertage statt. Die anwesenden Römergruppen präsentieren sich auch bei Wind und Regen. Bei starkem Regen wird ein Teil des Programms in die nahegelegene Stadthalle verlegt. Gott noch aktuell? Zu diesem Thema spricht Volkhard Spitzer aus Berlin bei der Jubiläumsveranstaltung von "Christen
weiter
Von einem aufmerksamen Ladendetektiv beobachtet und anschließend gestellt wurde ein 39-jähriger georgischer Asylbewerber aus einem Nachbarkreis, nachdem er am Mittwoch gegen 11.10 Uhr, in einem Aalener Drogeriemarkt in der Friedhofstraße für ca. 200 Euro Rasierklingen stehlen wollte. Er wurde der Polizei überstellt und anschließend wieder auf
weiter
Der Chor der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd (Bild) führt am Samstag, 25. September, 20 Uhr, in der Pfarrkirche St. Franziskus das "Requiem" von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Das Konzert mit der berühmten Totenmesse bildet den Auftakt der bundesweiten Aktionswoche der Freien Waldorfschulen. Die Vokalsolisten sind Dorothee Beck, Sopran, Gertraud
weiter
"Siebenbürgen - eine deutsche Kulturlandschaft in Südosteuropa" ist Titel einer Ausstellung, die am Sonntag, 26. September um 15 Uhr im Prediger eröffnet wird. Ministranten treffen sich Der Dekanats-Ministrantentag ist am Samstag, 25. September in Böbingen. Unter dem Motto "Kreuz und Quer" erwartet die Besucher jede Menge Unterhaltung. Auch die
weiter
SCHWÄBISCH GMÜND Das Namensfest des Kirchenpatrons feiert die Kirchengemeinde St. Michael am Sonntag, 26. September. Um 10.30 Uhr ist festliches Hochamt. Danach zeigt Jörg Seemann seine Entwürfe für eine veränderte Ausgestaltung des Kirchenraumes. Heimatkunde an der B 298 Eine Erkundungswanderung durch die neu aufgebrochene Trasse der Umgehungsstraße
weiter
In der nächsten Musik zur Marktzeit musizieren morgen um 10 Uhr in der Augustinuskirche Christine Junkert, Querflöte, und Ulrike Menzel, Cembalo. Sie spielen Werke alter Meister: Georg Philipp Telemann, Carl Heinrich Graun, Johann Sebastian Bach und Carl Friedrich Abel. Hauptversammlung der Lebenshilfe Die Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd lädt am Donnerstag,
weiter
Die Hütte der Ortsgruppe Heuchlingen des Schwäbischen Albvereins auf dem Galgenberg ist am kommenden Sonntag, 26. September, geschlossen. Fortbildung in Heubach "Powergedächtnis für Kinder" heißt der Titel einer Fortbildung am Samstag, 2. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr in Heubach. Weitere Auskünfte erteilt dazu Monica Lindenberg-Kaiser unter
weiter
Mit Lehm und Stroh wurde am Samstag im Alamannenmuseum nach Herzenslust herumgematscht. Allerdings sauten sich die freiwilligen Helfer nicht zum Spaß ein, sondern um dem Getreidespeicher im Museumshof den letzten Schliff zu verleihen. Museumsleiter Andreas Guth hatte sich einen Kubikmeter Lehm liefern lassen und dichtete damit die aus Holz geflochtenen
weiter
Beim Linksabbiegen vom Verteiler Ost in Richtung Hussenhofen missachtete am Mittwoch gegen 14.35 Uhr ein Opel-Fahrer die Vorfahrt einer von Hussenhofen her kommenden Frau in einem Daihatsu und es kam zum Unfall. Schaden: rund 12 500 Euro. Eierwerfer Eier wurden irgendwann zwischen dem 6. und 20. September an das Garagentor und die Wand eines Gebäudes
weiter
BUCHVORSTELLUNG / Riesenandrang bei Inge Barth-Grözingers Präsentation von "etwas bleibt"
"Das Geheimnis ist die Wahrhaftigkeit"
Vielleicht war es die wichtigste kulturelle Veranstaltung im zweiten Halbjahr 2004 in Ellwangen: Die Buchpräsentation von Inge Barth-Grözinger am Mittwoch: "etwas bleibt". Kann es ein eindrucksvolleres Zeugnis des Willens zur Versöhnung geben?
weiter
"Geiler Freitag"
"Geiler Freitag"
ist heute um 22 Uhr in der Strandbar der KulturTankstelle. Zum
Projektstart von "Das Schamprojekt" gibt es eine "Wanderung"
zwischen Lust und Frust.
weiter
"Glaube, der atmet": Ein Besinnungstag
Einen Besinnungstag zum Thema "Glaube, der atmet. Von der leichten Last' im Dienst Jesu (vgl. Mt 11,28-30)" bietet der Katholische Dekanatsverband am Samstag, 9. Oktober an. Von 9 bis 17 Uhr leitete Jesuitenpater Dr. Willi Lambert aus München die Veranstaltung im Jeningenheim. Er hat sich als Exerzitienbegleiter, geistlicher Schriftsteller und Koordinator
weiter
KINDERMUSICAL / Probenwochenende für "Ritter Rost"
"Kids Voices" üben für den Auftritt
27 Kinder des Kinderchors "Kids Voices" des Liederkranzes Mögglingen und die Betreuer probten am vergangenen Wochenende für das Kindermusical "Ritter Rost hat Geburtstag". Am Sonntag, 26. September, wird das Stück um 14 und 17 Uhr in der Mackilohalle aufgeführt.
weiter
KOCHERSANIERUNG / Der für 500 000 Euro ökologisch sanierte Kocher "in Betrieb genommen"
"Schönster Fluss der Region"
Die 500 000 Euro haben sich gelohnt. Spagat zwischen Ökologie und attraktivem Treffpunkt in der Ortsmitte. "Rundum gelungen." "Sehr naturnah." "Neue Oase für Hüttlingen." Vorreiter-Leistung in der Region: Voll des Lobs waren gestern die Gäste bei der offiziellen Einweihung der "ökologischen Kochersanierung".
weiter
"Tod im Glas"
In diesem Sommer hat sich eine neue Theatergruppe, bestehend aus ehemaligen und jetzigen Schülern des Parler-Gymnasiums Gmünd unter dem Namen "theatralika" formiert. Sie bringen die Krimikomödie "Tod im Glas" am 24. und 25. September, jeweils um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt im Spital auf die Bühne. In dem Stück, das an einen Krimi von Agatha
weiter
"WYSIWYG" endet mit "bing"
Das Ausstellungsereignis "WYSIWYG what you see is what you get" auf Schloss Untergröningen geht ins letzte Wochenende! 22 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zeigen multimediale Arbeiten zur Wahrnehmung. Zum letzten Mal samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Sonntag um 18 Uhr führt Kurator Dr. Otto Rothfuss noch einmal durch
weiter
VERKEHR / Pendlernetz Stuttgart soll weiter angeschoben werden
19 Tage im Stau
Seit rund zwei Jahren gibt es das Pendlernetz in Stuttgart. Bei einem Aktionstag auf der Königstraße hat Stuttgarts Bürgermeister Jürgen Beck den Beitrag der Landeshauptstadt zum europäischen Aktionstag für nachhaltige Mobilität vorgestellt.
weiter
2. Oktober Kunst und Kultur
Die Gmünder Stadttürme, sechs an der Zahl, "erzählen" viel über die Stadtgeschichte. Unter dem Motto "KulTurm" werden die Bauwerke deshalb einen Tag lang zu kulturellen Erlebnisorten. Das Programm ist vielfältig und beginnt ab 15 Uhr. Im Fünfknopfturm ist die Ausstellung von Max Bader. Der Faulturm wird zur mittelalterlichen Erlebniswelt. Im Schmiedturm
weiter
2. Oktober Reggae Party
DJ Fireman und DJ Toadie legen wieder jeden ersten Samstag im Monat im La Cantina in der Ulmer Straße in Aalen auf. Die Reggae Boyz werden sich und ihre Gäste ab 21 Uhr wie gewohnt mit sämtlichen Sparten der vielfältigen Reggae- Musik aus Jamaika beschäftigen. Anfang 2003 hatten die Reggae Boyz den Locationwechsel ins La Cantina gewagt und bis
weiter
20. November Mick Pini Band
Seit Jahren wird Mick Pini und seine erstklassige Band als Geheimtipp der Bluesszene gehandelt. Sie spielen im Cafe Podium ab 20.30 Uhr: Blues im Stil von Freddy King und Peter Green, mit einem Feeling, das die Band zu einem Highlight der aktuellen Bluesszene macht. Gitarrenmeister Mick Pini spielt neben einer Gibson Goldtop aus den 70ern eine 54er
weiter
21.- 24. Oktober Spieltage
Die Internationalen Spieltage "Spiel 04" - die weltweit größte Publikumsmesse für Spiele und Spielzeug - bieten den Besuchern in der Messehalle Essen eine einmalige Möglichkeit, sich umfassend über das gesamte nationale und internationale Spieleangebot zu informieren. Mit zwei Hallen mehr Ausstellungsfläche, unzähligen nationalen und internationalen
weiter
26. November Ballettmärchen
Das Russische Nationalballett aus Moskau und Ballettschüler der Musikschule Aalen gestalten "Dornröschen" in der Stadthalle Aalen um 20 Uhr. Alle Kinderrollen wurden für diese Ballettproduktion speziell chroreografiert, sowie die Kostüme für die Kinder angefertigt. Die Kinderrollen sind alle harmonisch in den Handlungsverlauf integriert und mit
weiter
29. November Moderne Harfe
Der Meister-Instrumentalist Andreas Vollenweider verzaubert die Musikwelt seit 25 Jahren mit faszinierenden Kompositionen und subtilen Klängen. Im Rahmen einer Konzertreihe spielt er mit seinem Ensemble auch im Stuttgarter Theaterhaus um 20 Uhr. In den neunziger Jahren experimentierte der Künstler mit symphonischen Elementen, Improvisationen sowie
weiter
3. Oktober Mikrokosmos
Zum Kirchweihfest der Basilika in Ellwangen wird um 17 Uhr der Film "Mikrokosmos" mit Orgelimprovisationen gezeigt. Hierzu sind besonders Kinder, Schüler und Familien eingeladen. Vier Jahre streiften Regisseure mit hochdifferenzierten Objektiven durch eine Wiese in Frankreich und fanden eine Welt jenseits der Wahrnehmung des menschlichen Auges. Es
weiter
30. Oktober VokalSpottShow
Die Kirchengemeinde St. Vitus in Ellwangen veranstaltet am Samstag, 30. Oktober um 20 Uhr in der Eichenfeldhalle in Neunheim eine VokalSpottShow mit dem A-capella-Ensemble "Die Fünf" aus Ludwigsburg. Die Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2001 treffen mit ihrer Show den Ton der Zeit und setzen neue Maßstäbe in Sachen VokalSpott. Dabei
weiter
31. Oktober Oberstufenparty
Kaum sind die Sommerferien vorbei träumen viele Schüler bereits wieder von den Herbstferien. Dieses Mal steht für Partyhungrige Feiern statt Lernen auf dem Programm, wenn sämtliche Schulen des Ostalbkreises die Tonfabrik ab 21 Uhr zur Partyzone erklären. Die Musik ist bunt gemischt von den 70ern bis heute und von Hip Hop bis House ist für jeden
weiter
41 Schüler aus St. Lô in Aalen zu Gast
Bis zum 1. Oktober besuchen die jungen Franzosen vom Collège Lavalley ihre Partnerschule, das Schubart-Gymnasium. Karl Troßbach von der Stadtverwaltung begrüßte im Namen von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle die Schüler und mitgereisten Lehrkräfte im großen Sitzungssaal des Rathauses: "Über so junge Gäste freuen wir uns ganz besonders."
weiter
HAUS-UND LANDWIRTSCHAFT
52 Absolventen von der Ostalb
Der Rahmen: Die Messe "Kultura" in Öhringen. Der Grund: 364 junge Menschen haben ihre Abschlussprüfung in der Haus- oder Landwirtschaft, als Tierwirt oder Winzer abgelegt. Mit dabei: 52 Absolventen von der Ostalb.
weiter
7. Oktober Knallerbsen
Menschen mit geistiger Behinderung spielen Theater, im ehemaligen Ostertag Gebäude um 19 Uhr. Seit November 2001 besteht die Theatergruppe "Knallerbsen". Damals begann Vera Reich, die bei der Lebenshilfe eine Ausbildung zur Theaterpädagogin gemacht hat, mit den geistig Behinderten zwischen 17 und 30 Jahren zu arbeiten. "Sie können dabei auch erleben,
weiter
9. Oktober Ball der Wirtschaft
Das Topereignis der Region steht in den Räumen des Congress-Centrums Stadtgarten an. Auftreten wird die "Junge Philharmonie Ostwürttemberg", erstmalig in Kombination mit einer Lasershow, die "Tom Lehner Band", die Oldieband "Holing Bones", die Tangotänzerin Ana Forell, der italienische Sänger "Luigi Martilotti", und DJ "german the german". Viele
weiter
INNENSTADT / Ex-Boom
Adieu dem Hinterhofgefühl
Die wilde Plakatiererei an den Schaukästen entlang der Stuttgarter Straße hat ein Ende. Informative Werbeflächen sollen die Gebäudeflächen beim Ex-Boom attraktiver machen.
weiter
Am Sonntag: Biker-Gottesdienst in Hall
Mit einem Bikergottesdienst im Herbst soll auch in diesem Jahr Saisonabschluss gefeiert werden. Der Gottesdienst ist am Sonntag, 26. September, um 11 Uhr auf dem Haller Marktplatz. Das Thema: "Tempo - Rücksicht". Zwischenzeitlich sind die Motorradgottesdienste weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt und beliebt. Mit dem Herbstgottesdienst
weiter
INNENSTADT / Gmünds Veranstaltungsplatz Nummer eins jetzt Startort für Schwäbische Alb-Marathon
Auch Sportler erobern den Marktplatz
Der Marktplatz ist Gmünds Veranstaltungsort Nummer eins. Hunderttausende Besucher kommen bei Festen und Gastspielen in die gute Stube der Stadt. Im Herbst geht's weiter. An diesem Wochenende sind die Kinder dran. Und erstmals startet in diesem Jahr im Oktober der Schwäbische-Alb-Marathon vom Marktplatz aus.
weiter
INNENSTADT / Gmünds Veranstaltungsplatz Nummer eins jetzt Startort für Schwäbische Alb-Marathon
Auch Sportler erobern den Marktplatz
Der Marktplatz ist Gmünds Veranstaltungsort Nummer eins. Hunderttausende Besucher kommen bei Festen und Gastspielen in die gute Stube der Stadt. Im Herbst geht's weiter. An diesem Wochenende sind die Kinder dran. Und erstmals startet in diesem Jahr der Schwäbische-Alb-Marathon vom Marktplatz.
weiter
PARTNERSTADT / Lorcher ARztehepaar radelt nach Apulien
Auf "Giro D'Italia"
Lorcher Arzt Dr. Till Spengler und seine Frau Helga sind seit Juli im Ruhestand. Jetzt haben sie Zeit für ungewöhnliche Projekte und ihr Hobby, den Sport. So erfüllten sie sich den langgehegten Wunsch, mit dem Fahrrad von Lorch aus in die Partnerstadt Oria nach Süditalien zu fahren.
weiter
Auf den Spuren der Geschichte
Die letzte Geschichtswanderung in diesem Jahr mit Gästeführer Johannes Schmiedt führt am Sonntag, 26. September, über historische Pfade mit geschichtlichem Rückblick durch die Fluren des Klosterstädtchens Lorch. Abmarsch ist um 10 Uhr am P+R-Parkplatz am Bahnhof. Der Weg führt unter anderem hinauf zu Limesknie und Römerturm, über den einstigen
weiter
Auf der Bühne
Helges Leben Ein schönes Theaterstück von Sibylle Berg. Unbedingt hingehen, so die Empfehlung der SchwäPo-Kritik. Schrill, böse, stark lobte angetan der Rezensent wie die unerträgliche Seichtigkeit des Seins in einen unterhaltsam fesselnden Comic gebannt werden kann (SchwäPo 10. Mai 2004). Noch viermal ist Helges kleines, schnödes Leben mit dem
weiter
FISCHBESTÄNDE IM KOCHER / Baumaßnahme zur Unterstützung der Artenvielfalt begonnen
Aufstiegshilfe für Wanderfische
Eine aus ökologischer Sicht wertvolle Baumaßnahme wurde jetzt in Abtsgmünd-Reichertshofen begonnen: das neue Umgehungsgerinne des Kochers am Reichertshofer Wehr. Damit soll die Durchgängigkeit für alle Wanderfische von Aal bis Lachs und für Kleinlebewesen wieder hergestellt werden.
weiter
KARATE / Seit zehn Jahren Zeltlager in Täferrot
Ausflüge und Radtouren unternommen
Der Besuch des Tierparks in Bad Mergentheim war ein Höhepunkt des Zeltlagers der Täferroter Karatejugend. Das Zeltlager wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen.
weiter
Auszeichnung für P5
Das Parkhaus Spitalstraße ist vom ADAC für seine Benutzerfreundlichkeit mit der Parkplakette ausgezeichnet worden (wir berichteten). Gestern Nachmittag hat Günter Knopf, Vorsitzender des ADAC Württemberg, die Tafel an Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle und Gerhard Kohn, den Geschäftsführer der Stadtwerke, übergeben. Das Aalener Parkhaus ist die
weiter
Balfolk
Die BalFolk-Initiative Rechberghausen lädt zum Tanz mit der Tübinger Folkgruppe "La Marmotte" in den "Roten Ochsen" ein. Auf den traditionellen Instrumenten der französischen Regionen spielen und singen sie sich durch die faszinierende Vielfalt der Lieder und Tänze der französischen Landschaften, wobei die Bretagne und das Zentralmassiv einen Schwerpunkt
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD / Konstituierende Sitzung
Barbara Fuchs wiedergewählt
Mit einer Gegenstimme wurde Fachsenfelds Ortsvorsteherin Barbara Fuchs wiedergewählt. Rudi Blum erhielt als deren Stellvertreter alle zwölf Stimmen. Edgar Hentze wurde bei einer Gegenstimme zum zweiten Stellvertreter gewählt. Für Hentze hatte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle eine Überraschung dabei: die silberne Ehrennadel des Städtetags.
weiter
ALBVEREIN / Am Sonntag Gauwandertag in Bartholomä
Barfuß durch den Wald
In den vergangenen zwei Wochen haben die aktiven Mitglieder der Schwäbischen Albvereins-Ortsgruppe Bartholomä emsige Vorbereitungen für den Gauwandertag am nächsten Sonntag getroffen. Je nach Wettererwarten sie zwischen 300 und 400 Wanderer aus dem Nordostalbgau.
weiter
ALBVEREIN / Am Sonntag Gauwandertag in Bartholomä
Barfuß über die Hochflächen der Alb
Die aktiven Mitglieder der Schwäbischen Albvereins-Ortsgruppe Bartholomä haben emsige Vorbereitungen für den Gauwandertag am Sonntag getroffen. Je nach Wetter erwarten sie zwischen 300 und 400 Wanderer aus 33 Ortsgruppen des Nordostalbgaus.
weiter
Bartholomäer Siebziger am Brombachsee
Mit einem gemeinsamen Ausflug haben die Altersgenossen des Schuljahrgangs 1934/35 ihr 70er Fest gefeiert. Bei strahlendem Wetter wurde als erstes Ziel die Harburg hoch über dem Wörnitztal angesteuert. Nach einem rustikalen zweiten Frühstück holten sich die Jahrgänger den kirchlichen Segen in der barocken Wallfahrtskirche Maria Brünnlein bei Wemding.
weiter
STADTARCHIV SCHWÄBISCH GMÜND / Interessante Einblicke bietet der Tag des offenen Archivs am 25. September
Bei Vollmond wird's geschichtsträchtig
Das Stadtarchiv ist ein verborgener Ort. Es hat etwas Geheimnisvolles, Verborgenes, oft Verstaubtes an sich. Was sich in dem schönen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1578 an der Augustinerstraße 3 tatsächlich verbirgt, können die Bürger morgen beim Tag des offen Archivs in Augenschein nehmen.
weiter
DRK-AKTION /
Benefizessen mit großer Resonanz
Nur wenige Tage noch, dann startet das große Schlemmen: Prominente kochen am Sonntag im Kasino der GEK für bis zu 300 Gäste. Von der DRK-Aktion werden behinderte und arbeitslose Jugendliche profitieren. Es sind noch einige wenige Plätze frei.
weiter
Betreuung von Suchtkranken
OSTALBKREIS Ein Referat über die Betreuung von suchtkranken Menschen ist nächster Programmpunkt in der Inforeihe des Betreuungsvereins. Sozialtherapeut Michael Weller spricht am Mittwoch, 29. September, ab 19 Uhr in den Räumen des Aalener Seniorenzentrums Haus Hieronymus, Stuttgarter Strasse 23. Er vermittelt Grundlegendes über Sucht sowie Details
weiter
Bluesmusik
Rythm & Blues der Extraklasse - persönlich, eigenständig, von internationalem Profil - das sind die Markenzeichen von "Master Charge featering Matt Walsh". Sie spielen im Café Podium um 20.30 Uhr. Seit Herbst 2000 ist der in Münster ansässige Ire Matt Walsh mit im Boot und die Mischung spricht für sich: Heißer, swingender Blues, treibende
weiter
ARBEITSAMT / Verwaltungsausschuss traf sich erstmals
Bolten ist Vorsitzender
Hartz ändert nicht nur die Leistungen, sondern auch die Struktur. Das Arbeitsamt hat jetzt einen neuen Verwaltungsausschuss. Bei dessen konstituierender Sitzung wurde der Vertreter der Arbeitgeber, Professor Dr. Hans-Dieter Bolten, zum Vorsitzenden gewählt, Stellvertreter ist Wolfgang Klook, Regionalsekretär des DGB.
weiter
FEUERWEHR / Interessante Schauübung in Gschwend
Brand im Rathaus: Menschen gerettet
Feuer im Erdgeschoss des Rathauses - bei der Schauübung der Freiwilligen Gesamtfeuerwehr Gschwend haben viele Zuschauer miterlebt, was die heimischen Floriansjünger im Ernstfall zu tun haben.
weiter
Buch-Lesung
Mit Bravour spielte Ben Becker den "Franz Biberkopf" in Döblins "Berlin Alexanderplatz" am Maxim Gorki Theater in Berlin. Für den Patmos Verlag schlüpfte er noch einmal in diese Rolle. Entstanden ist ein außergewöhnliches Hörbuch - eine meisterhafte Interpretation der Geschichte vom Franz Biberkopf. Zu hören ist sie im Ulmer "Roxy" um 20 Uhr.
weiter
Buchtipp
Um wirklich vom American Football fasziniert zu sein, sollten die Grundzüge des Spiels verstanden werden. In "American Football verständlich gemacht" von Peter Kränzle und Margit Brinke erhält der Interessierte eine umfassende Kurzbeschreibung des Sports, der in den USA Millionen in seinen Bann zieht. Neben einer Regelkunde werden die einzelnen
weiter
Chormusik
Der Wiesbadener Knabenchor verzaubert die Abteikirche in Neresheim mit zwei Auftritten: am 25. September um 16 Uhr mit einem Konzert und am 26. September um 10 Uhr im Rahmen einer Konventmesse. Der Chor umfasst mehr als 80 Knaben- und Männerstimmen unter der künstlerischen Leitung von Roman B. Twardy und zum Repertoire gehört Musik aus dem Barock
weiter
Circus Pimparello
Wer träumt nicht davon selbst einmal als richtiger Circusartist das Publikum in Staunen zu versetzen? Dieser Traum kann jetzt im Kinder- und Jugendcircus Pimparello wahr werden. Jeden Dienstag Nachmittag wird die Hornberghalle in Mutlangen zum Circuszelt. Kinder jonglieren, fahren Einrad, turnen am Trapez und versuchen verschiedene Figuren in der Akrobatik.
weiter
MARKTPLATZ / Mit "Emmi & Hr. Willnowski" neues Kleinkunstprogramm eröffnet
Comedy in leeren Läden
Mit "Emmi & Hr. Willnowski" ist im Ladenleerstand im Haus Marktplatz 17 das neue Comedy- und Kleinkunstprogramm "Nach(t)sitzen" eröffnet worden.
weiter
Daniel Luz
55 junge Fußballer im Alter von zehn bis 14 Jahren durften sich als Sieger des Gewinnspiels der Gefako GmbH & Co. KG fühlen, darunter auch Daniel Luz aus Ellwangen. Unter dem Motto "Mit Fußballstars trainieren" verloste die Firma 55 Teilnehmerplätze für das Gefako/Ensinger-Fußballcamp in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe-Durlach. Das
weiter
TAGESMÜTTER
Das Info-Café gab Antworten
Auf großes Interesse stieß das erste Info-Café für Tagesmütter in Ellwangen.
weiter
Dem Mäzen gedankt
Einer ganzen Reihe von Geld- und Sachspenden für die Virngrundklinik hat der Ellwanger Bruno Schimmel (rechts) jetzt ein Keyboard für die Kinder- und Jugendpsychiatrie hinzugefügt. Dies nahm der Vorsitzende des Freundes- und Fördervereins, Bernhard Volz, zum Anlass, dem Mäzen Schimmel für die vielen Spenden herzlich zu danken. Auch PD-Chefarzt
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Verabschiedung von Kämmerer Heinz Budjarek
Der Marktmeister der Ipfmesse sagt adieu
In ein Klischee passe Heinz Budjarek nicht, betonte Bürgermeister Bernhard Rapp bei der Verabschiedung des Bopfinger Stadtkämmerers im Gemeinderat. Nach 30 Jahren geht die Ära Budjarek zu Ende, einem Spezialisten im öffentlichen Tarifrecht und Marktmeister der Ipfmesse.
weiter
JUGENDFEUERWEHR SCHECHINGEN / Tag der offenen Tür
Die Arbeit vorführen
Im Mai 1994 wurde in Schechingen die Jugendfeuerwehr gegründet. Am kommenden Wochenende wird mit einem großen Programm das zehnjährige Bestehen gefeiert.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / In Neresheim, Elchingen und Schweindorf
Die Grenzen abgefahren
Das Baugebiet Sohlhöhe in Neresheim, das neue Feuerwehrgerätehaus in Elchingen und eine Ausgleichsmaßnahme in Schweindorf. Das waren die weiteren Außentermine neben dem Gymnasium (wir berichteten) des Technischen Ausschusses.
weiter
GEMEINDERAT / Vier neue Mitglieder in Waldstetten - erste Entscheidung des neuen Gremiums:
Die Hardtstraße wird ausgebaut
Der neue Gemeinderat in Waldstetten ist gestern Abend verpflichtet worden. Nur noch 18 statt bisher 20 Gemeinderäte vertreten die Interessen der Bürger. Erste Entscheidung des Rates war die Vergabe der Arbeiten für den Ausbau der Hardtstraße für die Summe von 145 000 Euro.
weiter
AUSSTELLUNG / Ute Sternbacher und Gisela Fürst-Talmon l'Armée im Landratsamt Schwäbisch Gmünd
Die sanfte Kraft der leisen Töne
Es gibt Künstlerinnen, die haben ein Händchen für die leisen Töne poetischer Ausdruckskraft; das hat sich bei der Vernissage am Mittwoch im Landratsamt in Schwäbisch Gmünd gezeigt. Denn so unterschiedlich das Werk von Ute Sternbacher-Bohe und Gisela Fürst-Talmon L'Armée auch ist, beide überzeugen sie mit sanfter Hand.
weiter
Disco-Welt
Die Spielzeit des Musicals "Saturday Night Fever" in München neigt sich dem Ende zu. Discoheld Tony Manero schwingt um 15 Uhr in einer zusätzlichen Aufführung unwiderstehlich die Hüften zu den Hits der Bee Gees. Und wieder werden die Besucher der Aufführung in ein rhythmisches Fingerschnippen verfallen. Allein sechs Nummer-Eins-Hits der 70er-Jahre
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Weiter harmonisches Miteinander gewünscht
Dreigestirn bleibt
In Lindach bleibt an der Spitze alles beim alten. OB Wolfgang Leidig verabschiedete die ausscheidenden und begrüßte vier neue Ortschaftsräte. Für die sechs bis sieben öffentlichen Sitzungen im Jahr wünschte er ihnen gutes Sitzfleisch.
weiter
Ein Ausflug auf den Bauernhof
Wieder einmal war es so weit. Der
"Extra-Ü" der evangelischen Kirchengemeinde für Kinder
ab der 3. Klasse startete zu einem Aufenthalt auf den Bauernhof.
Eine Übernachtung im Stroh war wie immer inklusive. Die
Ausfahrt stand unter dem Motto: "Alles Ketschup oder was?" Dabei
ging es rund um die Tomate.
weiter
BOULEPLATZ /
Eingriff in Natur schadet kaum
An der Schillerhöhe hinter der Aalener Stadthalle entsteht ein "Boulodrôme". Kritiker befürchten, dass der neue Bouleplatz aus ökologischer Sicht, dem Naherholungsgebiet Schillerhöhe schade. Rudi Kaufmann, Leiter des städtischen Grünflächen- und Umweltamt widerspricht der Kritik: "Dies war keine ökologisch wichtige Wiese."
weiter
BOULEPLATZ / Kritik an Boulodrôme zurückgewiesen
Eingriff schadet kaum
An der Schillerhöhe hinter der Aalener Stadthalle entsteht ein "Boulodrôme". Kritiker befürchten, dass der neue Bouleplatz aus ökologischer Sicht, dem Naherholungsgebiet Schillerhöhe schade. Rudi Kaufmann, Leiter des städtischen Grünflächen- und Umweltamt wiederspricht der Kritik: "Dies war keine ökologisch wichtige Wiese."
weiter
Elchinger Weinfest mit Kartenverlosung
An drei Tagen feiert der Musikverein Elchingen dieses Jahr sein 26. Weinfest. Für morgen, Samstag, 25. September, verlost die FreiZeit fünf mal zwei Karten für Robert Payer und seine Original Burgenlandkapelle. Los geht's aber schon heute, ab 19.30 Uhr mit der großen Jugend-Blasmusikparade mit den Jugendkapellen aus Ebnat, Waldhausen und Elchingen.
weiter
Erik Schlicht spricht über Brustkrebs
In
Zusammenarbeit von Gemeinde, GEK und der VHS in Ruppertshofen
gastiert zur Semestereröffnung am 27. September Dr. med.
Erik Schlicht im oberen Vereinsraum der Gemeindehalle in Ruppertshofen.
Der Chefarzt der Frauenklinik der Stauferklinik und des Brustzentrums
will über Brustkrebs sprechen.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Ein volles Programm mit 16 Tagesordnungspunkten
Erste Tagung des neuen Gemeinderats
Bürgermeister Willi Feige hatte in der ersten Sitzung seines neuen Gemeinderates einiges vor. Viel Raum nahm die Konstituierung des neuen Rates, und die Besetzung der Gremien ein. Danach stieg man gleich in das Tagesgeschäft ein - die Kanalsituation in Dirgenheim und die Aufnahme eines Kredites über 300 000 Euro.
weiter
Explosives
"Ich bin's Nuhr" heißt Dieter Nuhrs neues Programm und er zeigt am 30. September um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle, dass sich Komik und Intelligenz nicht ausschließen. Dieter Nuhr ist der einzige Künstler, der sowohl den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett als auch den Deutschen Comedypreis bekommen hat. Er weiß, dass sich seine Gene
weiter
GOTTESDIENST
Extra zum Jungschartag
Anlässlich des Jungschartages feiert die evangelische Kirchengemeinde in Heubach am kommenden Sonntag, 26. September, ab 10 Uhr zusammen mit den evangelischen Jugendwerk einen Familiengottesdienst.
weiter
AKTION KINDERFREUNDLICHE STADT / Weleda-Tage und Weltkindertagsfest helfen Wasserspielplatz
Feste für Kinder und Familien
Weleda-Tage und ein Fest zum Weltkindertag in der City - eine ganze Menge los ist an diesem Wochenende in Schwäbisch Gmünd. Prima, dass von beiden Veranstaltungen Nachhaltiges ausgeht - beide helfen dem GT-Projekt Wasserspielplatz auf dem Johannisplatz.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Lorcher 50er strahlten mit der Sonne um die Wette
Festgesellschaft schwingt das Tanzbein
Die Lorcher Altersgenossen des Jahrgangs 1954 haben am vergangenen Wochenende ihr 50er-Fest gefeiert. Mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Stadtkirche Lorch wurde der Festtag eingeleitet.
weiter
Festliches Konzert
Der Verein für Heimatgeschichte Sechta-Ries veranstaltet am Samstag, 25. September, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Unterschneidheim ein festliches Konzert mit Gesang, Trompete und Orgel unter dem Titel "Lobe den Herrn". Es musizieren Rita Ortler, Sopran, Armin Schneider, Trompete, und Klaus Ortler, Orgel, sowie der Kirchenchor
weiter
Fit für den Sport
Baseball wird in Deutschland immer beliebter. Hemmschuh für eine größere Verbreitung ist, dass die Regeln oft nicht durchschaut werden. Doch so kompliziert sind sie gar nicht. Das Spielfeld: Das Spielfeld besteht aus einem auf der Ecke stehendem Quadrat, dem "infield". Die Seiten dieses Quadrates sind die Laufbahnen, die die "bases" mit der Homeplate
weiter
WIRTSCHAFT / IG-Metall über ZFLS-Äußerungen
Flexibel reagieren
Mehr Flexibilität soll nach Ansicht des IG-Metall-Bevollmächtigten Flix Golf die Arbeitsplätze bei der ZFLS sichern. Eine unbezahlte Mehrarbeit lehnt er dagegen ab. Im Oktober beginnen die Verhandlungen.
weiter
Flinke Schläger und schnelle Runs
Ein dumpfer, sich unregelmäßig wiederholender Ton hallt durch das MTV-Stadion im Aalener Rohrwang. Gebannt steht eine Reihe Jugendlicher am so genannten Mound und schaut zu, wie einer nach dem anderen den Baseball in Richtung des "pitcher" genannten Schlagmanns wirft. Baseball hat auf der Ostalb längst Fuß gefasst. Obwohl die Saison vergangene Woche
weiter
Frauen wehren sich
Taekwondo-DJK Ellwangen bietet Kurse in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen an. Geübt wird mitunter an einer Schutzausrüstung; dieses System der Selbstverteidigung wird sehr häufig in Großstädten angewandt und bietet die besten Möglichkeiten, sich auf einen Notfall vorzubereiten. Durch die Kurse begleiten Andrea Beiler und Andreas
weiter
Frauenfrühstück vermittelt Impulse
Frauen der Süddeutschen Gemeinschaft veranstalten am Donnerstag, 7. Oktober, ein Frauenfrühstück in Göggingen. Waltraud Kaufmann wird über das Thema "Lieder zu meinem Leben" sprechen. Beginn ist um 9.15 Uhr in der Hauptstraße 45 in Göggingen. Das Frauenfrühstück soll den Teilnehmerinnen Impulse zu aktuellen Themen vermitteln und die Möglichkeit
weiter
INFO-REIHE PFLEGE / Sozialstationen im ganzen Ostalbkreis bieten Hilfestellung für pflegende Angehörige
Fünf Wochen - 25 Veranstaltungen
Fünf Wochen, fünf Themen, fünf Sozialstationen, 25 Veranstaltungen - so weit es die Zahlen angeht, lässt sich die Info-Reihe Pflege auf diesen Nenner bringen. Unendlich viel höher dürfte der Wert des Wissens wiegen, den das Publikum mit nach Hause nehmen kann.
weiter
Fußball
Zweimal Landesligafußball gibt es heute zu sehen. Bereits um 12.30 Uhr empfängt das Frauenteam des 1. FC Normannia Gmünd die SpVgg. Oedheim im Normannia-Stadion in Gmünd. Um 15 Uhr geht es im Bopfinger Jahnstadion heiß her, wenn der Liganeuling TV Bopfingen die Mannschaft des TSV Hilalspor aus der Landeshauptstadt zu Gast hat. Die Gäste belegen
weiter
Gemeinderat tagt
Der Rosenberger Gemeinderat tritt am Montag, 27. September, um 17.30 Uhr zu einer Sitzung im Rathaus zusammen. Er befasst sich unter anderem mit dem Baubeschluss für die Sanierung und Erweiterung der Virngrundhalle und dem Zuschussantrag für den Anschluss der Sammelkläranlage Hummelsweiler an die Anlage Rosenberg sowie mit der Sanierung der Rosenberger
weiter
ERDGAS-VERSORGUNG / Fest der 1. Flamme in Unterschneidheim
Gerade zur rechten Zeit
Im Sommer 2003 begannen die Arbeiten zum Aufbau einer Erdgasversorgung in Unterschneidheim, Zöbingen und Zipplingen. Am Mittwochabend läuteten Wolfgang Molt von der ODR und Bürgermeister Nikolaus Ebert mit dem Entzünden der "1. Flamme" das Erdgaszeitalter in Unterschneidheim nun symbolisch ein.
weiter
SCHÖFFENGERICHT / 24-jähriger Familienvater wegen Drogendelikten verurteilt
Geständnis stimmt Richter milde
Eine Haftstrafe von 21 Monaten, ausgesetzt zur Bewährung und 100 Stunden gemeinnützige Arbeit: Dies ist das Urteil für einen 24-Jährigen, der mehrfach gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen hat.
weiter
GEMEINDERAT / Thomas Dörr ehrt Werner Frank
Große Verdienste
Zwei angenehme Aufgaben hatte Bürgermeister Thomas Dörr gestern Abend in Ruppertshofen: Er verpflichete den neuen Gemeinderat und ehrte Gemeinderat Werner Frank.
weiter
Harte Klänge
Die Hardrock-Formation "Whitesnake" des ehemaligen Deep Purple Frontmanns David Coverdale (im Bild) schlängelt sich bereits seit Ende der Siebziger durch den weltweiten Musikdschungel - und kommt nach Aalen in die Greuthalle um 20 Uhr. Unterstützt wird die Band auf ihrer "Greatest Hits Tour 2004" von den Hardrockern "The Tracelords" aus Hagen. Mit
weiter
Härtsfeldparty
Es wird wieder gefeiert im Härtsfelder Partytreff Dunstelkingen/Dischingen. Zum zweiten Mal wird die gesamte Brauereiarena geräumt. Und damit die Partyarena zu einem Erlebnis wird, dafür sorgen dieses Jahr zwei Bands und ein Orchester. Die längste Biertheke und ein einzigartiges Areal werden ab 18.30 Uhr zur Megazone. Die "Scheunis" kommen mit Power,
weiter
Heiße Partyzone
Das Party-Highlight schlechthin geht am 25. September ab 20 Uhr in der Gemeindehalle in Iggingen über die Bühne. Nach dem großen Vorbild, der "Coyote Ugly Bar" in der 1st Avenue im East Village im Herzen von New York City. Die örtlichen Veranstalter, die Nightlife-Community Nightclix.de und Events - in Town präsentieren ihrem Publikum an diesem
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT / Polizei gibt Lastwagenfahrern Tipps für den Berufsalltag
Heiße Tipps für coole Trucker
Seit dem letzten Jahr werden von der Polizei landesweit sogenannte "Trucker-Treffs" organisiert. Gestern Nachmittag haben sich die Beamten der Aalener Verkehrspolizei auf dem Autohof an der A7 unter die Lastwagenfahrer gemischt.
weiter
WALLFAHRT / Pater Philipp Jeningen als Vorbild
Hilfsaktion im Blick
Zahlreich bevölkerten Mitglieder der Kolpingsfamilie das Marienheiligtum auf dem Schönenberg am Sonntag. Anlass war die Wallfahrt des Bezirkes Ostalb im Kolpingwerk.
weiter
Hinter Mauern
Zur Einführung
von Pfarrerin Barbara Wetzlaff als Gefängnisseelsorgerin
gibt es am Sonntag, 26. September, einen Gottesdienst in Gotteszell.
weiter
Hospizdienst sucht Helfer
Im November beginnt wieder
eine neue Ausbildung "Begleitung schwerstkranker und Sterbender
Menschen". Wer Interesse an der Ausbildung zum Hospizbegleiter
hat, kann sich bei Andrea Härtlein telefonisch (0 79 67
- 6210) oder persönlich jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr
im Haus der Diakonie in der Freigasse melden.
weiter
Im Blumenkasten: Die Bergpalme
Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung, sagt die chinesische Feng-Shui-Lehre. Die Bergpalme (botanischer Name: Chamaedorea elegaus) hat die Kraft, Energien zu bündeln und zu zentrieren. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass die Bergpalme den Menschen hilft, sich auf ihre Wünsche, Träume und Vorstellungen
weiter
Im Bücherregal: Augenblick der Liebe
Heiter und dennoch fast schüchtern nach dem Eklat um seine Paulskirchenrede, begibt sich der Schriftsteller Martin Walser auf Lesereise für sein neues Buch "Der Augenblick der Liebe". Mit seinem neuen Roman kehrt der Altmeister mit schönen Blickwinkeln zu einem früheren Helden zurück. Alexander Fest, der Verlagschef des Rowohlt-Verlages, der nach
weiter
SPORT / Fußball-WM 2006, Kunst-Turn-WM 2007 und Straßen-Rad-WM-2007 in Stuttgart
Im Licht der Weltöffentlichkeit
Sechs Spiele bei der Fußball-WM 2006, die Kunst-Turn-Weltmeisterschaften 2007 und die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2007: Die Sportstadt Stuttgart rückt trotz Olympia-Pleite ins multimediale Interesse der Weltöffentlichkeit.
weiter
GUTEN MORGEN
Immer nur lächeln
Weiße Zähne bringen Erfolg. Sagt zumindest die Werbung. Dazu brauchen wir noch nicht einmal den Zahnarzt. Immer schön putzen, mindestens drei Mal am Tag. Und für ein strahlendes Hollywood-Lächeln gibt's noch was obendrauf. Hilfreiche Streifen, die man stundenlang ins Gebiss kleben muss, am besten über Nacht. Man sollte sich nur nicht wundern,
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Mit vier neuen Gesichtern geht es in die neue Legislaturperiode
In Eigenregie geht manches
Mit einem Rückblick auf die vergangene Legislaturzeit verabschiedete Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern Abend die Ortschaftsräte Wilfried Sandner, Anna-Maria Gerrmann, Cornelia Sanwald-Frösch und Rosemarie Pfeiffer aus dem Gremium.
weiter
Information über "Event-Zentrum"
Am Montag,
27. September, informiert die Gemeindeverwaltung ab 19 Uhr im
Pavillon der Schule am Römerkastell über den geplanten
Sportplatz Hagenäcker und die Finanzierungszusage für
eine TSV-Halle in den Böbinger Baugebieten "Hagenäcker"
und "Bürgle". Verwaltung und Gemeinderäte stehen Rede
und Antwort.
weiter
KONZERT / Wiesbadener Knabenchor im Kloster Neresheim
Internationaler Ruf
Der Wiesbadener Knabenchor ist am Wochenende in der Abteikirche Neresheim zu Gast. Am Samstag gibt er um 16 Uhr ein Konzert und am Sonntag gestaltet er die Konventmesse um 10 Uhr mit. Der Chor mit internationalem Ruf wurde 1960 gegründet und umfasst in allen Chorgruppen mehr als 80 Knaben- und Männerstimmen, die seit 2001 unter der künstlerischen
weiter
Jazzschlager
Der Jazzclub in Dinkelsbühl präsentiert um 21.30 Uhr: "Schlagers go Jazz" mit den Gitarristen Titus Waldenfels aus München und dem Dinkelsbühler Marco Piludu. An diesem Abend werden die beiden Jazzmusiker mit dem Münchner Bassisten Rudi Schießl und dem Augsburger Schlagzeuger Hubert Malik ihrer Leidenschaft für den Schlager der 30-er bis 70-er
weiter
KULTURVEREIN BILDERHAUS GSCHWEND / Programm für den 18. Musikwinter steht
Jetzt mit Paten und ohne Zuschlag
Es wird Winter - nicht nur das Wetter rechtfertigt diese Feststellung, auch der Blick in den Veranstaltungskalender: Der nächste "Musikwinter" steht vor der Tür. Und neu ist diesmal nicht nur das Programm.
weiter
ORTSCHAFTSRAT LIPPACH / Konstituierende Sitzung
Josef Maile tritt Nachfolge von Bernhard Ziegelbauer an
Zur ersten Sitzung in neuer Besetzung ist der Ortschaftsrat Lippach im Ortschaftsgebäude der Teilgemeinde zusammen gekommen. Josef Maile wurde einstimmig zum Nachfolger von Ortsvorsteher Bernhard Ziegelbauer gewählt.
weiter
KATH. KIRCHENGEMEINDEN / Caritas-Sonntag
Jugend für soziale Berufe begeistern
In den Gottesdiensten und mit einem Tag der offenen Tür am kommenden Sonntag, 26. September in den Gemeinden Salvator, St. Maria und St. Bonifatius will der Caritas-Sonntag zum Spenden aufrufen, aber auch über die tägliche Praxis in sozialen Berufen informieren und junge Menschen dafür begeistern. "Soziale Berufe. Wir sehen uns." So das Jahresthema
weiter
Kanuten beenden Saison mit Befragung
Der Herbst ist gekommen, die Tage werden kürzer, die Kanusaison geht zu Ende. Obwohl der Sommer in diesem Jahr eher wechselhaft war, haben viele Menschen Erholung auf Seen und Flüssen gefunden. Kanuwandern findet immer mehr Freunde. Die Bundesvereinigung Kanutouristik (BKT) führt zurzeit eine bundesweite Befragung von Kanufahrern und Kanufahrerinnen
weiter
TAG DER ZAHNGESUNDHEIT
Karius und Baktus in aller Munde!?
Die Zahnteufel Karius und Baktus kommen am Freitag, 1. Oktober, nach Böbingen in die Schule am Römerkastell. Das Projekt Zinnober aus Stuttgart spielt diese Zahnteufelrevue gleich zweimal.
weiter
Kartoffelfest abgesagt
Das für morgen geplante Kartoffelfest auf dem Stefansplatz in Wasseralfingen ist abgesagt. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Die regnerische Wetterlage mache den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung, das Fest sei auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Der Termin werde rechtzeitig bekannt gegeben. Die Verwaltung bittet darum, die
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT / Himmlinger Eltern kämpfen für mehr Sicherheit für ihre Kinder auf der Straße
Katzen überfahren - Angst um die Kinder
In der Himmlinger Baiersteinstraße fahren zu viele Autos und das viel zu schnell. Das sagen besorgte Eltern, die Angst um ihre Kinder haben. Dass das Verkehrsaufkommen eigentlich normal sei, findet die Polizei. Auch die Stadt wiegelt ab. In den nächsten Wochen will sie zumindest "blitzen".
weiter
THEATER / Dinkelsbühl
Kein Ersatz für Sarah
Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater hat mit dem Einpersonenstück "Der Kontrabass" von Patrick Süskind nicht nur glänzend die Spielzeit mit einem Renner aus den frühen Achtzigern begonnen; in der Regie Peter Cahns hat Knut Fleischmann als Solist einen unterhaltsamen und spannenden Abend abgeliefert, der das Attribut "bombig" verdient.
weiter
Kirbe mit Gesangspremiere
Bei der traditionellen Kirbe des Musikvereins Holzhausen am Sonntag, 3. Oktober, in der Eschacher Gemeindehalle steht heuer neben Mittagstisch, Kaffee und Kuchen eine Premiere im Mittelpunkt. Zum ersten Mal tritt der Chor der Dorfgemeinschaft Holzhausen mit Gesangsdarbietungen auf. Auch der Musikernachwuchs des Musikvereins zeigt sein Können. Das Duo
weiter
Klavierkonzert
Gunda Sedlatschek, einstige Schülerin des Wasseralfinger Kopernikusgymnasiums, kehrt an ihre frühere Wirkungsstätte zurück. Die Diplom-Musiklehrerin spielt im Foyer der Schule Werke von Bach, Beethoven, Schumann und Bartók. Die 28-Jährige schloss ihr Studium im Juli 2000 mit der Diplomprüfung ab und absolviert zurzeit ein musikalisches Aufbaustudium
weiter
Kleiderbörse in Mögglingen
Herbst-
und Winterbekleidung bis Größe 188 gibt es am Samstag,
25. September in Mögglingen von 9 bis 11 Uhr im Hauptschulgebäude.
Außerdem werden Kinderspielzeug, Bücher, Fahrzeuge
und Babyausstattung verkauft. 20 Prozent des Erlöses kommen
den Kindergärten St. Maria und St. Josef zugute.
weiter
Kleiderbörse mit Basar und Flohmarkt
Eine Kinder- und Damenkleiderbörse mit Flohmarkt und Spielzeugbörse sowie Ski- und Schlittenbasar bietet der Durlanger Gemeindekindergarten Pusteblume am Samstag, 25. September, von 14 bis 16 Uhr in der Gemeindehalle an. Man kann bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen und das eine oder andere Schnäppchen ergattern.
weiter
Knabenchor
Im Rahmen der Lorcher Klosterkonzerte 2004 gibt der Stuttgarter Knabenchor collegium iuvenum in der Klosterkirche Lorch am Samstag, 25. September um 19 Uhr ein Konzert. Zum 200. Geburtstag Eduard Mörikes hat der Chor, welcher normalerweise die klassische Knabenchorliteratur singt, unter der musikalischen Leitung von Friedemann Keck ein vielbeachtetes
weiter
KOMMENTAR
Behle hat's gepackt Als Egon W. Behle am 1. Oktober 2002 zum Chef der ZF Lenksysteme berufen wurde, war klar: Gmünds größer Arbeitgeber steuert schnurstracks auf die Wand zu. Behle ging der Ruf voraus, einer für Notfälle zu sein. Der knallharte Sanierer vom Bodensee, befürchteten viele Mitarbeiter, würde mit einem tiefen Personalschnitt kurzfristig
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Lob für Susanne Knöpfle-Kuhn aus Lautern
Kritisch und konstruktiv Meinung gesagt
Der neu- und wiedergewählte Ortschaftsrat von Lautern ist in seinem Amt verpflichtet worden. (Foto: Enßle)
In der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrats Lautern hat der Ortsvorsteher Bernhard Deininger Susanne Knöpfle-Kuhn verabschiedet. Sie habe sich in den vergangenen drei Amtsperioden von 1989 bis 2004 in vorbildlicher Weise für Lautern und seine Bürger eingesetzt.
weiter
Lange Kunstnacht
Kunst und Nacht verbinden sich bei der vierten Langen Kunstnacht in Schwäbisch Hall am Samstag, 2. Oktober zu einem unwiderstehlichen Erlebnis. Unter dem Motto "frei-licht-spiel" stehen viele Ausstellungen und Installationen von 19 bis 2 Uhr im Mittelpunkt. "Kunst-Raum-China" lautet der Titel einer Ausstellung mit chinesischen Künstlern, die den Auftakt
weiter
Let's Swing
Als eine der ersten Adressen des Swing gelten die "European Swing Stars" unter der Leitung des Posaunisten Alexander Katz. Am 24. September um 20 Uhr gastiert die Band in der Berufsakademie in Heidenheim - mit Werken von Duke Ellington, George Gershwin, selten gespielten Armstrong Kompositionen, sowie Rhythm'n'Blues Nummern eines Louis Jordan. Die Klasse
weiter
Männer zum Träumen
Wenn sie die Bühne betreten schreien sich die Frauen die Seele aus dem Hals. Die "Chippendales" sind auf Jubiläumstour und erobern die Herzen auch in der Aalener Stadthalle, am 19. November um 20 Uhr. Aus drei mach eins und präsentiere die geballte Ladung Erotik: So lässt sich die Geschichte der "Chippendales" kurz zusammen fassen. Ursprünglich
weiter
WECHSEL / Neue Generation im Schechinger Gemeinderat
Mit viel Wehmut
"Heute verlassen uns 69 Jahre kommunalpolitische Erfahrung." Mit hörbarem Wehmut verabschiedete Bürgermeister Werner Jekel gestern vier Gemeinderäte - und setzte anschließend die Neuen ins Amt.
weiter
Mörike - schnittig
Scherenschnitte von Ursula Kirchner zu Gedichten von Eduard Mörike sind vom 29. September bis 29. Oktober im Bürgerhaus Lorch zu sehen. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 19 Uhr, eröffnet. Neben diesen neuen Arbeiten zeigt sie Illustrationen zu Friedrich Haugs "Hyperbeln auf Wahls ungeheure Nase". Professor Schlaffer meint, Mörike sei von Haug zu
weiter
Mundartabend
Hanno Kluge und Toni Tauscher gestalten auf Einladung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Abtsgmünd den 24. September mit "oogloga - knitz und liederlich". Damit wird die Mundart-Reihe im Rahmen der Abtsgmünder "Kunst-Stücke" in der Zehntscheuer um 20 Uhr fortgeführt. Das Programm umfasst dialektische Sprachspielereien von Hanno Kluge untermalt
weiter
DORFKIRCHWEIH
Musik, Show und Goißlschnalzer
In der Fahrzeughalle der Firma Brenner geht es am kommenden Samstag und Sonntag rund: Der Förderverein Turn- und Kulturhalle Oberdorf e.V. lädt wieder zu seiner traditionellen Dorfkirchweih in die festlich dekorierte Fahrzeughalle der Firma Brenner ein. Vorsitzender Martin Stempfle und sein bewährtes Team haben ein attraktives Programm vorbereitet.
weiter
ORTSCHAFTSRAT KERKINGEN / Werner Herdeg erneut zum Ortsvorsteher vorgeschlagen
Nicht gewählt - weiter im Amt
Werner Herdeg der, aus beruflichen Gründen nicht mehr für den Gemeinderat und den Ortschaftsrat kandidierte, wurde trotzdem erneut als Ortsvorsteher von Kerkingen nominiert. Ob dieser Entscheidung, beantragte Hermann Uhl (Freie Wähler) seinen Austritt aus dem Ortschaftsrat.
weiter
OB Kübler kritisiert Kreis und Region
Oberbürgermeister Winfried Kübler kritisiert die über Umlagen finanzierten Körperschaften, wie Landkreis oder Verband Region Stuttgart. Wenn es mit der Steuerkraft der Kommunen abwärts gehe, so Kübler, müssten eigentlich auch die Umlagen entsprechend sinken. Gerade das Gegenteil aber sei der Fall. Kübler sieht die finanziellen Grundlagen der
weiter
Oldtimerfahrt
Für alle Nostalgiker oder solche die es werden wollen, veranstaltet der MSC-Reichenbach am 26. September eine kostenlose Ausfahrt unter dem Titel "Oldtimer on Tour". Die zwei- oder vierrädrigen Fahrzeuge der Teilnehmer sollten mindestens 20 Jahre alt sein. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem MSC-Parkplatz in Aalen-Reichenbach, bevor um 9.30 Uhr nach Schloss
weiter
Poetische Luftveränderung
Das "Dein Theater" aus Stuttgart zeigt am Sonntag, 26. September um 19 Uhr in der Galerie auf Schloss Fachsenfeld Poesie aus der Gehirnkammer des Eduard Mörike. "Luftveränderung" lautet das Programm zum 200. Geburtstag des ungewöhnlichsten deutschen Klassikers von Hans Rasch. Mit Augenmaß, Scharfblick und überraschender Phantasie stellt ein Dichter
weiter
Post hat Vertrag gekündigt
Nicht der Betreiber der Postagentur in Alfdorf habe zum 30. April 2005 den Vertrag mit der Post gekündigt, wie die Post mitgeteilt hatte, sondern umgekehrt. Darauf weist der Bürgermeister Michael Segan hin. Die Post habe einen neuen Vertrag zu wesentlich schlechteren Konditionen angeboten. "Der Betreiber war zwar bereit, nach den alten Bedingungen
weiter
Radsport-Abend
Die Radsportabteilung des TSV veranstaltet
einen Infoabend für Eltern, deren Kinder als Lizenzfahrer
an Radrennen interessiert sind, am Samstag, 25. September, ab
18.30 Uhr im "Paulaner Journal" (nicht im "Kronprinzen", wie
zunächst geplant). Letzter Termin für das offene Bauhof-Training
ist Montag, 4. Oktober, 16 Uhr.
weiter
Referat zum Thema Bürgerversicherung
Eine öffentliche
SPD-Veranstaltung zum Thema "Bürgerversicherung" findet
am Montag, 27. September, im "Weißen Ochsen" statt. Beginn
ist um 20 Uhr. Es referiert die Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann.
Die
Möglichkeiten der praktischen Umsetzung eine Bürgerversicherung
erläutert Till Klein, Direktor der AOK Ostalb.
weiter
Regenüberlaufbecken im November fertig
Der Bau eines Regenüberlauf-Beckens am Hauberweg steht kurz vor der Fertigstellung. Nach wie vor müssen aber Autofahrer und Fußgänger Umwege in Kauf nehmen. Aber nicht mehr lange: Spätestens Anfang November sind Becken und Anschlüsse fertig, die Straße wieder zu. 1,1 Millionen Euro investiert die Stadt Schwäbisch Gmünd an dieser Stelle. Allerdings
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Stadtfest-Abrechnung gebilligt
Regie durch die Stadt hat sich bewährt
Mit einem Abmangel von 3052 Euro schloss das Straßenfest im Rahmen des Stadtfests ab. Trotzdem: "Wir haben ein sehr harmonisches Stadtfest erlebt", resümierte Stadtamtsrat Edgar Hausmann im Verwaltungsausschuss.
weiter
Roland Maimer
Zum Ende des vergangenen Schuljahres 2003/'04 wurde ein äußerst verdienter Lehrer der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim in den Ruhestand verabschiedet: Roland Maimer. Nach mehreren Jahren als Zeitsoldat und anschließendem Lehrerstudium begann Maimer 1972 seinen Dienst an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim. Jahrzehntelang war er eingebunden
weiter
Römer-Tage
Akteure aus dem spanischen Taragona, keltische und alamannische Gruppen, Gladiatorenkämpfe und eine Römercohorte bestimmen die Szenerie auf der Freifläche des Aalener Limesmuseums. Die Internationalen Römertage erfreuen sich steigender Beliebtheit, wird hier doch Geschichte pädagogisch aufgearbeitet. Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Limesmuseums
weiter
Rückzug der Post
Obwohl sie von den Bürgern offensichtlich gut angenommen werden, droht den Postfilialen in Sulzdorf, Hessental und Vellberg offenbar die Schließung. Um Kosten zu sparen, will die Post-AG örtliche Geschäfte als Agentur-Nehmer mit ins Boot holen - sehr zum Ärger der Kunden, die für besondere Post-Dienste dann in die Stadt fahren müssten.
weiter
Samstag ist Tag der Archive
Die deutschen Archive begehen am Samstag, 25. September, zum zweiten Mal den Tag der Archive. Das Stadtarchiv Ellwangen zeigt in einer Ausstellung Archivalien aus seinen Beständen und bietet damit einen Querschnitt aus der Geschichte der Stadt Ellwangen. Die Ausstellung findet im Palais Adelmann vom 25. September bis 12. Oktober statt. Öffnungszeiten:
weiter
Sänger blasen zum Riffinger Herbst
In der neu erbauten Steigfeldhalle in Unterriffingen findet zum ersten Mal der Riffinger Herbst statt. Dieses Ereignis initiieren die Sängerinnen und Sänger des Sängerkranz Unterriffingen in der Zeit vom 1. bis 3. Oktober.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / ZF Lenksysteme GmbH auf der IAA mit Weltneuheit Servoline, Umsatzplus und Ergebnisverbesserung, aber:
Schwarze Null sichert keine Stellen
Nach langer Durststrecke sind die Auftragsbücher der Nutzfahrzeugehersteller wieder voll. Auch die ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) profitiert davon. Der Gmünder Zulieferer steigerte in den ersten acht Monaten des Jahres den Umsatz um 18 Prozent auf 1,378 Milliarden Euro und lenkt das Ergebnis endlich wieder Richtung Schwarze Null.
weiter
Siegbert Häbich und Ludwig Ladenburger
Im Rahmen der Eröffnungskonferenz der Konrad Biesalski-Schule Wört zum neuen Schuljahr konnte Direktor Michael Seydaack zwei sehr engagierten Lehrkräften zum 25. Jubiläum gratulieren: Grund- und Hauptschullehrer Siegbert Häbich, der auch Video-Experte ist, die Lehr- und Lernmittel verwaltet und als Sicherheitsbeauftragter eine sehr wichtige Aufgabe
weiter
Silber für Edgar Hentze
Für Edgar Hentze hatte der OB
eine unplanmäßige Überraschung:
Edgar Hentze,
seit 1984 im Gremium und Dewanger Ortsvorsteher von 1995 bis
2000, erhielt für seine 20-jährige Amtszeit die silberne
Ehrennadel des Städtetags überreicht.
weiter
Spacejazz
Die Formation "Spacebolz" kommt mit ihrem emotionalen Spektrum an Kompositionen am 24. September ins Ars Vivendi nach Ellwangen. Kennengelernt haben sich die Musiker während ihres Jazzstudiums in Mainz, welches schnell vorbei ging. Jetzt kommen sie aus Mannheim, Mainz, Düsseldorf und Aalen zusammen, um neue Kompositionen zu spielen. Der Auftritt im
weiter
ORTSVORSTEHERWAHL
SPD will diesen "Knochen" nicht
Es war ein Auftakt mit Krach gestern Abend im Dewanger Ortschaftsrat: Die CDU mit zwei Dritteln Mehrheit stellt Ortsvorsteherin und auch Stellvertreter. Das empfindet die SPD-Fraktion als unfair. Die Stimmung in der ersten Sitzung war gespannt.
weiter
Spende vom Braumeister
In Erinnerung an seine Ehefrau Betha hat Braumeister Albert Hald von der Dunstelkinger Brauerei in Kösingen eine Spende von insgesamt 525 Euro überreicht. Er zeige damit seine Verbundenheit zu Kösingen, woher seine Frau stammte, so Hald. Das Geld soll zur Renovierung der Kirche, in der Grundschule und für Spielgeräte im Kindergarten verwendet werden.
weiter
SENIORENSTIFT SCHÖNBORNHAUS / Am Sonntag ist großer Tag der offenen Tür
Spiele zum Sehen und Erleben
Beinahe jedes Jahr öffnet das Seniorenstift Schönbornhaus seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür. Am Sonntag ist es wieder soweit. Es wartet ein umfangreiches Programm für Alt und Jung.
weiter
JUGEND / MusicalKids bereiten Aufführung vor
Spiellaune wecken
Die MusicalKids stehen schon in den Startlöchern für die nächste Inszenierung. Der Stadtgarten ist gebucht. Für das erste Mai-Wochenende 2006. Ziel ist es, an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen.
weiter
Stadtführungen durch Schorndorf boomen
Die
Daimler-Stadt lockt immer mehr Besucher, dies lässt sich
an der kontinuierlich steigenden Zahl von Stadtführungen
ablesen. Am vergangenen Samstag beispielsweise ließen sich
gleichzeitig acht Gruppen die historische Schorndorfer Innenstadt
mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten zeigen. Dies gilt als
Rekord in Schorndorf.
weiter
Stuttgart reduziert Dienstvorschriften
Rund 225 von 250 internen Vorschriften sollen in der Verwaltung der Landeshauptstadt ab dem 1. Januar 2005 gestrichen werden. Oberbürgermeister Schuster will so die Stadtverwaltung modernisieren und den Service für die Bürger weiter ausbauen. In jedem Falle unangetastet bleiben Regelungen, die durch Gesetzgebung, Rechtssprechung oder für die Aufrechterhaltung
weiter
Stuttgarter Kronprinzenstraße wird aufgemöbelt
Attraktiver
werden soll die Kronprinzenstraße in Stuttgarts Mitte.
In den geplanten neuen Kronprinzenbau beim Kleinen Schloßplatz
sollen zwei Textil-Filialisten einziehen, die 2007 auch der nahen
Calwer Straße mehr Frequenz bringen sollen. Auf der Kronprinzenstraße
selbst werden die Gehwege erneuert.
weiter
STADTJUGENDRING / Friedrich Erbacher neuer Stadtteiljugendbeauftragter
Stütze für Jugendbeauftragte
Der neue Stadtteiljugendbeauftragte des Stadtjugendrings in Aalen heißt Friedrich Erbacher. Der 38-Jährige löst Stefan Baumgarten aus Bopfingen ab, der Ende Juni beim SJR ausgeschieden war.
weiter
Tangoschritte
Immer mehr Menschen wollen ihn tanzen, den Tango. "Sein Markenzeichen ist, dass er Leidenschaft und Stil verbindet", sagt Antje Lindemann, die zusammen mit ihrem Mann Hugo Bufiglio im Zapp in Gmünd Tango-Argentino-Kurse anbietet. Ab Sonntag, 26. September, gibt es eine Terminänderung. Dann wird der ausdrucksstarke Tanz sonntags ab 20 Uhr alle Sinne
weiter
SPD-LANDTAGSFRAKTION
Technologie live: Vor Ort im EAZ
Die SPD Landtagsfraktion war in der Region auf Tour. Dabei nutzten die Abgeordneten Ulla Haußmann und Wolfgang Staiger das Programm zu einem Abstecher ins Technologiezentrum EAZ in Aalen. Der Vorsitzende des EAZ, Klaus Kukla, und der technische Leiter, Klaus Meißner, stellten die umfangreiche Arbeit vor.
weiter
Tiefflieger, Teenies, Tafelobst
Glückliches Dinkelsbühl: Als einzige Stadt der "Area 7 Hesselberg" ist sie von militärischen Tiefflugübungen ausgenommen. Dies verkündete kürzlich ein Major des Luftwaffenamtes Köln, der Kommunalpolitiker und Anwohner zur Besichtigung der himmelsüberwachenden Radaranlage "Skyguard" geladen hatte, die dazu ihren üblichen Standort auf der Osterwiese
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN / Neubau des Vereinsheims
Traum wird wahr
Der Traum vom eigenen Vereinsheim rückt näher: letzte Woche war Richtfest beim Kleintierzuchtverein Z 281 Essingen.
weiter
Trendwende in Sicht?
Schafft der VfR Aalen die Trendwende? Das fragen sich derzeit die Ostalb-Fußballfans nach dem verkorksten Saisonstart des Teams in der Regionalliga Süd. Um 19 Uhr treten die Schützlinge von Interimscoach Slobodan Pajic im vierten Heimspiel gegen den FC Augsburg an. Oder sitzt bereits ein neuer Trainer auf der Bank des Waldstadions? Die Meinungsbildung
weiter
Turnier mit Islandpferden
Nach zweijähriger Pause findet vom 25. bis 26. September auf dem Bautzenhof bei Stimpfach nun wieder ein Islandpferdeturnier statt. Neben den üblichen Wettkämpfen findet man in der Turnierausschreibung auch einige unkonventionelle Punkte, die sowohl ein hohes sportliches Niveau als auch Spass und Spannung erwarten lassen. So treten zum Beispiel am
weiter
Über das Wasser gleitend Landschaft genießen
Die Herzgrupe Heubach startete zu ihrem von Kurt Beisswenger organisierten Jahresausflug ins Neckartal. Es ging mit dem Bus nach Marbach. Bei einer interessanten Stadtführung wurde nicht nur das Schiller-Geburtshaus erklärt. Die gesamte historische Altstadt mit ihren Befestigungsanlagen und liebevoll restaurierten Winzergassen beeindruckte die Reisegruppe.
weiter
Umzüge im Fernsehen
Einen 30-minütigen
Beitrag hat ein Fernsehteam des Südwestrundfunks während
des Stadtmauerfestes in Nördlingen gedreht. Schwerpunkt
der Sendung sind die beiden großen Umzüge. Der Beitrag
wird am kommenden Sonntag, 26. September, 18.45 Uhr in SWR 3
gesendet.
weiter
Ungarische Gastschüler bei Landrat Pavel
20 Schüler aus Aalens Partnerstadt Tatabánya begrüßten Landrat Klaus Pavel und der Leiter des Kreisschul- und Kulturamts, Günter Höschle, im Landratsamt. Zwischen der Kaufmännischen Schule Aalen und der Partnerschule aus Tatabánya bestehen seit 1992 freundschaftliche Kontakte. Nun halten sich die jungen ungarischen Gäste für eine Woche in
weiter
GUTEN MORGEN
Unglaublich
Kaum zu glauben: Cat Stevens darf nicht in die USA reisen. Terrorverdacht. Gut, wir stellen uns schon die Frage, wie man einen Namen wie Yusuf Islam annehmen kann. Das wäre so, wie wenn Muhammed Ali konvertieren würde und sich "Klaus Christentum" rufen ließe. Aber vielleicht hat die CIA auch ganz andere Verdachtsgründe. Vielleicht hat sie "Morning
weiter
Uwe Huttelmaier Prokurist bei Commerzbank in Gmünd
Uwe Huttelmaier wurde am 13. September zum Prokuristen der Commerzbank Schwäbisch Gmünd ernannt. Der gebürtige Mutlanger hat seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei einem genossenschaftlichen Institut absolviert. Nach seinem Wehrdienst und einer Tätigkeit bei einer Großbank im Privatkundengeschäft wechselte Huttelmaier zurück zu seinem Lehrinstitut,
weiter
Verbandsmitglieder werden verpflichtet
Bei der nächsten Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Schwäbischer Wald am kommenden Mittwoch, 29. September, im Sitzungssaal des Rathauses im Hermann-Löns-Weg 5 in Durlangen werden die neu- beziehungsweise wiedergewählten Versammlungsmitglieder in ihren Ämtern verpflichtet. Außerdem werden der Vorsitzende und dessen zwei Stellvertreter
weiter
Waldorf-Feier
Mit einer Festwoche und täglichen Veranstaltungen in der Gmünder Innenstadt feiert die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd vom 25. September bis 2. Oktober das 85-jährige Bestehen der Waldorfpädagogik in Deutschland. Die Beteiligung an den Aktionen zum Weltkindertag auf dem Johannisplatz und den Weleda-Tagen, die Aufführung des Requiems von
weiter
Wanderslust
Vier geführte Wanderungen, ein bunter Nachmittag und die Präsentation der neuen CD der SAV-Chorvereinigung "Zupft ond g'songa" stehen im Mittelpunkt des regionalen Wandertages des Schwäbischen Albvereins in der Nordostalb am Sonntag, 26. September. Dieses Jahr ist die SAV-Ortsgruppe Bartholomä Gastgeberin und bietet zum ersten Mal eine spezielle
weiter
Waten im Watt und andere Vergnügen
Die Fahrt in den Norden ist lang und ermüdend auf den Autobahnen. "Wo isch der Urlaub?", fragt der Zweijährige im Stundentakt. Auch sein neunjähriger Bruder hat nach 750 Kilometern genug, denn die Sonne brennt vom Himmel und unser Auto hat keine Klimaanlage. Endlich taucht es vor uns auf unser Feriendomizil - ein einsam gelegener Bauernhof zwischen
weiter
Wege enden
SCHAUFENSTER
Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Koenigswege" präsentieren die Stiftung Schloss Fachsenfeld und der Evangelische Kirchengemeinde Fachsenfeld am Sonntag, 3. Oktober, 17 Uhr, in der Evangelischen Pfarrkirche des Ortes ein Konzert mit dem Titel "Zwischen Bach und Flamenco". Der Dresdner Cellist Ulrich Thiem, der vor rund 25 Jahren
weiter
Weleda-Tage
"Rhythmus ist Leben" heißt das Thema der Weleda-Tage des größten deutsche Naturkosmetikherstellers in Schwäbisch Gmünd. Das Programm ist vielfältig wie in den vergangenen Jahren: Die typischen Rhythmen der Naturkosmetik und Arzneimittel werden vorgestellt, gesellschaftspolitische Themen diskutiert und jede Menge Wohlfühlworkshops angeboten. Die
weiter
Weltstar mit souliger Stimme
Vor drei Jahren verzauberte Dante Thomas ganz Europa mit seiner souligen Debüt-Single "Miss California". Seine neueste Scheibe "Get It On" besticht durch eine gute Portion Latin, das er auch im Musikpark B 29 in Schwäbisch Gmünd um 21 Uhr zum Ausdruck bringt. Erneut sind es die unwiderstehlichen Zutaten aus Latin, Pop und Rhythm'n'Blues, die sich
weiter
Westernswing
Der Sänger und Gitarrist J. D. Hank wurde in Buffalo im Bundesstaat New York geboren und stammt aus einer Musikerfamilie. Als er sich 1980 seinen Jugendtraum erfüllte und mit einer Harley Davidson kreuz und quer durch Europa fuhr, gefiel es ihm so gut, daß er schließlich in "Good old Bavaria" seine Zelte aufschlug. Sein Repertoire in der Scheuer
weiter
Wieder hautnah dran an den Bands
Die Nacht der Nächte für alle Musikliebhaber und Musikerzeugenden rückt näher. Zum 14. Mal steht heute ab 21 Uhr die "Musik in Gmünder Kneipen" an - und mit ihr das Gedränge um die besten Plätze in den Lokalen. Von Pop über Jazz bis hin zur Klassik bieten über 50 Bands aus beinahe allen Musikrichtungen etwas. Neben all den rockenden Formationen
weiter
Wo das Rückpassen verpönt ist
So gut wie die Schwäbisch Hall Unicorns, die in den Play-Offs um die Meisterschaft der German Football League stehen, spielen sie natürlich nicht, doch ein fünfter Platz bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften ist aller Ehren wert. Die "Aalstars Aalen" spielen seit 2002 American Football. Weil das Studententeam der Fachhochschule Aalen nur auf
weiter
JAHRESAUSFLUG / Lorcher Jahrgang 1934/35 am Donaudurchbruch
Zum Kloster Weltenburg
Einen erlebnisreichen Jahresausflug haben die Mitglieder des AGV 1935/35 unternommen.
Die Lorcher Altersgenossen des Jahrgangs 1934/35 waren kürzlich mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg Lorch unterwegs.
weiter
Zwischen Wahn und Sinn
Mit Thomas Philipzen und seinem Programm "Bis hierher und noch weiter" eröffnet der Stiftsbund Ellwangen um 20.30 Uhr im Atelier Rudolf Kurz im Spitalhof seine herbstliche Kleinkunstreihe. Die Expedition führt ins Reich der wilden Menschen, auf der nichts unversucht bleibt zwischen Wahn und Sinn: Hinab in die wonnige Hitze der Hölle, hinauf in himmlische
weiter
Regionalsport (25)
FUSSBALLREGELQUIZ
Nach einem Zweikampf im Sechzehner gehen ein Angreifer und ein Verteidiger zu Boden. Der Referee sieht keine Veranlassung, das Spiel zu unterbrechen. Deshalb wirft der Verteidiger den Ball seinem Gegner ins Gesicht. Entscheidung? Gegen einen großen Namen tritt Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd am nächsten Samstag an. Um 15.30 Uhr gastiert der
weiter
REITEN / Jugendturnier auf dem Grafenhof
207 Startplätze
Nach den Ellwanger Pferdetagen folgt nun der zweite Höhepunkt des Jahres. Am Sonntag wird auf der Reitanlage Grafenhof bei Bühlerzell ein Jugend-Reitturnier der Kategorie C ausgetragen.
weiter
RINGEN / Landesliga - Röhlingen - Meimsheim
AC leichter Favorit
Nach der deutlichen Niederlage beim Meisterschaftsfavoriten der Landesliga Weilimdorf empfangen die Ringer des AC Röhlingen morgen um 20 Uhr die Mannschaft des TSV Meimsheim.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia reist zum sieglosen Bahlinger SC um Spielertrainer Rainer Scharinger
An Alternativen mangelt es nicht
Mit einer nach Leo Gjinis Platzverweis neu formierten Defensive tritt der FC Normannia Gmünd morgen beim Bahlinger SC an. Dort trifft der Oberligist auf Ex-Bundesligaprofi Rainer Scharinger, der als Spielertrainer des BSC noch keinen Sieg feiern durfte.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Großkaliberpistole
Bayer in Topform
Aufsteiger SK Weiler konnte in der fünften Runde der Landesliga Gebrauchspistole seine Bestform nicht erreichen. Gastgeber SK Beutelsbach sorgte mit 1138:1110 Ringen für klare Verhältnisse.
weiter
SPORTAKROBATIK / Deutsche Juniorenmeisterschaften
Bei den Besten
Die besten Sportakrobaten aus ganz Deutschland kämpfen am Wochenende in Bad Blankenburg um die Deutschen Juniorenmeister-Titel. Dewangen und Hofherrnweiler sind stark vertreten.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Derby-Sieg angestrebt
Vor der Heimpartie sagt Dalkingens Coach Manfred Wunder: "Wir wollen den Aufwärtstrend fortsetzen" und tippt den Spieltag:
weiter
RINGEN / 2. Bundesliga - TSV Dewangen muss beim KSV Schriesheim antreten
Die Serie soll reißen
Den zweiten schweren Auswärtskampf innerhalb einer Woche muss die Dewanger Ringerstaffel morgen um 19.30 Uhr beim KSV Schriesheim bestreiten. Die Dewanger konnten in Schriesheim bisher noch nie gewinnen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Dran bleiben
In der Fußball-Kreisliga B II liegt der FC Germania Hohenstadt zwei Punkte hinter Spitzenreiter Iggingen. Beim Vorletzten FC Eschach, der in allen drei Partien noch keinen Punkt holte, sollte der Abstand mindestens gehalten werden. Dem Fünften, TSV Lauterburg, mit zwei Siegen und einer Niederlage gestartet, sollte beim Drittletzten aus Heuchlingen
weiter
RINGEN / Verbandsliga - SVG Fachsenfeld empfängt den KV Plieningen
Erste Härteprüfung
Die Germanen aus Fachsenfeld empfangen morgen den Tabellenvierten der Ringer-Verbandsliga, KV Plieningen. In den vergangenen Jahren haben die Germanen immer knapp verloren. Dies soll sich ändern. Kampfbeginn ist um 20 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV
Erste Niederlagen?
In der Kreisliga B IV werden sich in Unterschneidheim der SC und die SG Röttingen/Oberdorf unentschieden trennen, oder einer kassiert die erste Niederlage.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Erster Dreier erwünscht
Die Fußball-Oberliga-Damen des SV Kirchheim reisen am Sonntag zum TSV Tettnang. Es soll endlich der erste Dreier gegen den Abstieg her.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Dorfmerkingen muss zur SG Sonnenhof reisen
Es mangelt an Kreativität
Zu ihrem ersten Sonntagsspiel in dieser Verbandsligarunde reisen die Sportfreunde Dorfmerkingen nach Großaspach. Dabei kann Trainer Norbert Stippel erstmals wieder auf Robert Spichal zurückgreifen. Anpfiff im Sportpark Fautenau ist um 15 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Sechs Partien in der A II/SV Neresheim empfängt Schlusslicht in der A III
Favoritenrollen klar verteilt
Von einer echten Spitzenpartie ist an diesem Spieltag in der Fußball-Kreisliga A II nicht zu sprechen. Dafür liegen aber potenzielle Überraschungen in der Luft. Dies gilt weniger für Tabellenführer und Titelfavorit Essingen in Eggenrot.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Stödtlen fährt zum Titelaspiranten Geislingen
Niederlagenserie beenden
Die DJK Stödtlen fährt morgen zum FC Geislingen und will versuchen, dort ihre Niederlagenserie in der Landesliga zu beenden. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TV Bopfingen empfängt am Sonntag Hilalspor Stuttgart
Punkte vom Mitaufsteiger
Nachdem die letzten beiden Pleiten des Landesliga-Aufsteigers Bopfingen abgehakt sind, soll gegen Mitaufsteiger Hilalspor Stuttgart am Sonntag zuhause wieder gepunktet werden. Anpfiff ist um 15 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - TSG Abtsgmünd - TSGV Waldstetten, Sonntag, 15 Uhr
Selbstbewusste TSG
Die TSG Abtsgmünd ist gut aus den Startlöchern gekommen - Platz drei in der Bezirksliga, wenn auch mit einem Spiel Vorsprung. In den nächsten drei Partien entscheidet sich, wohin der Weg geht. Am Sonntag kommt Waldstetten.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Siege für VfR und FCN
Norbert Stippel tippt den Spieltag. Der Coach der Dorfmerkinger Sportfreunde hofft am Sonntag auf den ersten Saisonsieg, tippt aber vorsichtig auf ein 1:1 seiner Elf. Regionalliga Freitag, 19 Uhr: Elversberg - Nöttingen(3:1) Aalen - Augsburg(2:0) Pfullendorf - Wehen(2:1) Freitag, 19.30 Uhr: Siegen - Offenbach(2:2) Darmstadt - 60 Münch.(1:0) Samstag,
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B III
SSV bald ganz oben?
Das Spitzenspiel der Kreisliga B III wird in Hüttlingen ausgetragen, wo der TSV am Sonntag, 15 Uhr den Absteiger SV Wasseralfingen empfängt.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Vorderlader Gewehr - Fünfte Herliköfer Bestleistung
TVH das Maß aller Dinge
Der SV Herlikofen I bleibt das Maß aller Dinge auch nach der fünften Runde der Bezirksliga Vorderlader Gewehr, denn bei der SGi Oberkochen II gab es für die Gastgeber mit 386:417 Ringen nichts zu erben.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Vollzählig zum Auftakt
Zum Saisonauftakt der Handball-Landesliga erwartet die HSG-Oberkochen/Königsbronn die SG Lauterstein morgen um 20 Uhr in der Herwartsteinhalle.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Saisonauftakt für TG Hofen
Weber optimistisch
In große Fußstapfen tritt Hofens neuer Spielertrainer Sebastian Weber, wenn er morgen, um 20 Uhr, erstmals auf der Bank in der heimischen Talsporthalle Platz nimmt. Zu Gast ist Handball-Landesliga-Aufsteiger SG Kuchen/Gingen.
weiter
RINGEN / C/D/E/F-Jugend
Weiterer Jugend-Erfolg
Ihre gute Form stellte die Aalener Ringer-Jugend erneut mit dem zweiten Platz beim Nachwuchsturnier in Hösbach (Hessen) unter Beweis.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga Gruppe Süd, Vorrunde - Der KSV Aalen empfängt morgen um 19.30 Uhr den TuS Adelhausen
Wiedergutmachung für Weingarten
Zu einem interessanten Kräftevergleich kommt es morgen Abend in der Aalener Greuthalle bei der Begegnung der ersten Ringer-Bundesliga mit den Gästen vom TuS Adelhausen. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr.
weiter
VFR AALEN / Slobodan Pajic jetzt Cheftrainer
Ziel revidieren
Die Zeit der Ungewissheit ist vorbei. Slobodan Pajic soll als Cheftrainer den Fußball-Regionalligisten VfR Aalen aus der Abstiegszone führen. Gestern gab der VfR seine Verpflichtung bis zum Saisonende bekannt.
weiter
Überregional (109)
TECHNIK / Wissenschafts-Festival beginnt
'Mobilträume' in Stuttgart
Unter dem Motto 'Mobilträume' startet am Samstag der Wissenschaftsommer 2004 in Stuttgart. Eine Woche lang können Besucher Ausstellungen, Vorträge und Mitmach-Aktionen zum Thema Mobilität und Kommunikation erleben. Im Jahr der Technik sollen 'neue Technologien, die Grenzen überwinden' vorgestellt werden, teilten die Veranstalter mit. Das Festival
weiter
PROZESS / Selbstmordversuch oder versuchter Totschlag?
Achtjähriger Bub beobachtet Sturz vom Balkon
Bei der Aufklärung eines Balkonsturzes hat ein acht Jahre alter Zeuge die Angeklagte schwer belastet. Vor dem Landgericht Stuttgart sagte der Bub, dass die Frau einen Mann vom Balkon gestoßen habe. Als der Mann sich am Geländer festgehalten habe, habe sie eine Zigarette auf seinem Handrücken ausgedrückt. 'Das vergesse ich nie', sagte der Achtjährige.
weiter
JUSTIZ / Porno-Skandal um Bürgermeister
Amtsenthebung droht
Mehr als zwei Jahre nach dem Bekanntwerden der Kinderporno-Affäre eines Bürgermeisters aus der Oberpfalz entscheidet das Regensburger Verwaltungsgericht demnächst über die berufliche Zukunft des Kommunalpolitikers. Am 19. November kommt es in dem laufenden Disziplinarverfahren gegen den Rathauschef aus Falkenstein zur Verhandlung, wie ein Justizsprecher
weiter
ENERGIE / Mappus macht schon Wahlversprechen
Ausstieg aus dem Atomausstieg
Neckarwestheim soll überprüft werden
Atomindustrie und Umweltministerium mögen sich wieder - trotz des Bußgeldverfahrens, das gegen Mitarbeiter des Pannenreaktors Neckarwestheim betrieben wird.
weiter
HANDWERK / Abwärtstrend von Umsatz und Beschäftigung gebremst
Bei Bäckern kehrt Zuversicht zurück
Verbandspräsident Becker übt deutliche Kritik an Qualität der Discount-Angebote
Nach herben Umsatzeinbußen geben sich die deutschen Bäcker wieder optimistisch. Der Zentralverband der Bäcker sieht die Trendwende erreicht. Sie wollen sich künftig noch stärker von Discount-Angeboten abheben. Die Preise sollen vereinzelt steigen.
weiter
MLP
Beratung von Ärzten
Der Finanzdienstleister MLP baut sein Geschäft mit der betrieblichen Altersvorsorge aus. Das auf Akademiker spezialisierte Unternehmen werde künftig 30 000 Hausarztpraxen beraten, teilte MLP mit. MLP hatte im September 51 Prozent der Anteile an der Bremer Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersvorsorge GmbH (Berag) übernommen. dpa
weiter
BLICK IN DIE WELT
Freitag, 24. September 2004
weiter
FERNSEHEN / 250. Ausgabe der RTL-Comedyshow '7 Tage - 7 Köpfe
Blödelrunde, die auch sich selbst hochnimmt
1996 etablierte RTL mit '7 Tage - 7 Köpfe' eine Comedyshow, die mehrfach abgekupfert wurde und ein festes Publikum hat. Am Freitag kommt die 250. Folge.
weiter
PROZESS
Bluttat unter Zechkumpanen
Ein 39 Jahre alter Konstanzer, der nach durchzechter Nacht einen Bekannten erstochen hat, muss für siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Konstanz verurteilte ihn gestern wegen Totschlags. Das Opfer hatte sich im November 2003 mit einer tiefen Stichwunde in der Brust aus der Wohnung des Angeklagten gerettet, war dann aber auf der Straße
weiter
Buchtipp: Die Tonschöpfer
Die 350 wichtigsten Komponisten seit dem Mittelalter? Naturgemäß lässt sich über einzelne Namen streiten, aber das von Horst Weber in einer überarbeiteten und erweiterten Auflage herausgegebene 'Komponisten-Lexikon' hat eine gute Auswahl getroffen (Metzler/Bärenreiter, 714 Seiten, 49.95 Euro). Von Perotin, der um 1200 an Notre Dame in Paris wirkte,
weiter
FAHRZEUGE / Automobilschau in Paris beginnt
Daimler stockt Personal auf
Die weltgrößte Automesse beginnt heute in Paris. Rund 1,5 Millionen Besucher werden bis zum 10. Oktober erwartet. Rund 60 Neuheiten sind dort zu sehen. Am Tag vor der Eröffnung der Schau gab Daimler-Chrysler gestern bekannt, die Zahl seiner Mitarbeiter im Werk Rastatt deutlich erhöhen zu wollen. Laut Vorstandsmitglied Jürgen Hubbert will das Unternehmen
weiter
GESCHICHTE / Die Deutschen und ihre Nachbarn im östlichen Europa
Das gemeinsame Kulturerbe als Chance begreifen
Eine Diskussionsrunde in Berlin beschäftigte sich mit dem Thema 'Die Deutschen und ihre Nachbarn im östlichen Europa'. Das gemeinsame Kulturerbe als Chance.
weiter
Das Stichwort: Systematische Folter
Der Vorwurf der systematischen Folter ist eines der Streitpunkte bei der möglichen Aufnahme von Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und der Türkei. Erweiterungskommissar Günter Verheugen definierte 'systematische Folter' in einem Interview, er verstehe darunter, dass Folter von einem Staat als Mittel eingesetzt werde, um die eigene Macht zu festigen.
weiter
STROM / Erst gingen die Preise im freien Fall nach unten, jetzt steigen sie steil an
Den Riesen auf die Finger schauen
Streit darüber, welche Macht die Aufsichtsbehörde bekommen soll
Die Energieriesen haben mit der Ankündigung von Preiserhöhungen einen Machtkampf am bundesdeutschen Strommarkt provoziert. In seinem Mittelpunkt stehen die Befugnisse des künftigen Regulierers. Er soll dafür sorgen, dass mehr Wettbewerb ins Stromnetz kommt.
weiter
URTEIL / Zweimal drei Jahre Haft
Dental-Betrug im großen Stil
Ex-Manager legten Geständnis ab
Ex-Manager von Globudent müssen hinter Gitter. Sie hatten mit betrügerischen Geschäften - zusammen mit Zahnärzten - einen Millionenschaden angerichtet.
weiter
DFB-Pokal
2. HAUPTRUNDE BUNDESLIGA - BUNDESLIGA ·Kaiserslautern - Schalke 04 im Elfmeterschießen 3:4 (4:4, 3:3, 0:1) Tore: 0:1 Sand (32.), 1:1 Teber (59.), 2:1 Krstajic (61./Eigentor), 2:2 Lincoln (78.), 2:3 Sand (90.), 3:3 Hertzsch (90.+1), 4:3 Teber (95.), 4:4 Krstajic (116.). - Elfmeterschießen: 1:0 Zandi, 1:1 Böhme, Rost hält gegen Engelhardt, 1:2 Kobiaschwili,
weiter
Die Kopenhagener Beitrittskriterien
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben im Juni 1993 in Kopenhagen Bedingungen für die Aufnahme neuer Mitglieder festgeschrieben. Für den Beginn von Beitrittsverhandlungen ist demnach entscheidend, dass Kandidaten die politischen Kriterien erfüllen. Dazu gehören eine funktionierende Demokratie, stabile staatliche Einrichtungen, Rechtsstaatlichkeit,
weiter
LANDESTHEATER / Das erfolgreichste LTT aller Zeiten feiert Jubiläum
Die Maulhelden von heute
Martin Nimz inszeniert in Tübingen 'Die Räuber' von und nach Friedrich Schiller
Die wild schäumenden 'Räuber', Schillers kraftgenialer Erstling mit Jahrhundert-Fernwirkung, haben noch jeden Regisseur zur Eigenbearbeitung animiert. Martin Nimz schuf eine 100-Minuten-Kurzfassung fürs engagiert zeitgenössische Tübinger Landestheater.
weiter
LUFTFAHRT / Warteschlangen bei der Lufthansa
Dunkle Monitore lösen Chaos aus
Nach Computerpanne Flüge gestrichen
Endlose Schlangen vor den Schaltern und verärgerte Passagiere. Der Absturz aller Check-in-Computer führte gestern bei der Lufthansa zu chaotischen Szenen.
weiter
TIROL / Protest gegen die Gletschererschließung in den Ötztaler Alpen
Ein Naturjuwel soll vermarktet werden
In Tirol gehen die Wogen hoch. Die Betreiber der Lifte im Kauner- und Pitztal wollen weitere Gletscher für den Skilauf erschließen. Umweltschützer protestieren.
weiter
USA
Ein Spion macht Karriere
An ihm scheiden sich die Geister. Der Millionär gilt als Bush-Freund und war selbst als Spion aktiv: Porter Goss soll den US-Auslandsgeheimdienst übernehmen.
weiter
VERBRECHEN / Immendorff-Erpresserin angeklagt
Eine Million Euro Schweigegeld
Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft hat eine junge Frau wegen versuchter Erpressung des schwer kranken Malers Jörg Immendorff angeklagt. Die geständige Frau hatte damit gedroht, intime Details an die Öffentlichkeit zu bringen, wenn Immendorff nicht eine Million Euro Schweigegeld bezahlt. Die Ermittler stuften die 23-Jährige als 'Trittbrettfahrerin'
weiter
BAYERN
Eltern zahlen Lernmittel
Bereits zum nächsten Schuljahr sollen die Eltern in Bayern die Schulbücher für ihre Kinder selbst kaufen. Ungeachtet der Proteste von Opposition, Lehrerverbänden und Elternvertretern hat die CSU-Landtagsfraktion die Abschaffung der Lernmittelfreiheit beschlossen. Zuschüsse soll es vom dritten Kind an und für sozial schwache Familien geben, sagte
weiter
TÜRKEI / Verheugen kündigt positiven Bericht an
EU überzeugt vom Reformkurs
Streit mit Erdogan beigelegt
Die Türkei kann mit der Zustimmung der EU zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen rechnen. Der Streit über die Strafrechtsreform am Bosporus ist beigelegt.
weiter
BIATHLON
Fehlerfreie Katrin Apel
Die 31 Jahre alte Katrin Apel und der noch drei Jahre ältere Ricco Groß haben die nationale Konkurrenz in den Einzelrennen der deutschen Biathlon-Meisterschaften in Ruhpolding abgehängt. 'Den Titel wollte ich unbedingt haben', sagte Ricco Groß nach seinem Sieg über 20 km vor den mitfavorisierten Sven Fischer und Michael Greis. Nicht verwunderlich,
weiter
Bus-test
Fehlverhalten vieler Fahrer
Jede sechste Busreise ist bei einem ADAC-Test wegen gravierender Sicherheitsmängel als 'bedenklich' eingestuft worden und damit glatt durchgefallen. Von 37 überprüften Reisen deutscher Busunternehmen kam zudem fast die Hälfte über die Note 'durchschnittlich' nicht hinaus. Das hat ADAC-Vizepräsident Max Stich in München mitgeteilt. Neben fehlenden
weiter
Feminines am Arm
Ein Model zeigt in Offenbach bei der Präsentation für die Taschenmode Frühjahr/Sommer 2005 zwei Modelle aus Leder. Bunte und vor allem feminine Taschen am Arm sind im Trend.
weiter
UNO / Bewerbung für ständigen Sitz im Sicherheitsrat abgegeben
Fischer fordert mehr Einfluss für Deutschland
Die Bundesrepublik hat sich in aller Form um einen ständigen Sitz in einem erweiterten UN-Sicherheitsrat beworben. 'Wie Brasilien, Indien und Japan ist auch Deutschland bereit, die Verantwortung zu übernehmen, die mit einem ständigen Sitz im Sicherheitsrat verbunden ist', sagte Bundesaußenminister Joschka Fischer vor der Vollversammlung der Vereinten
weiter
FESTSPIELE
Flügge darf bleiben
Trotz eines Millionendefizits im Jahr 2003 hält die Stadt Ettlingen am Intendanten der Schlossfestspiele, Jürgen Flügge, fest. Flügge, der auch schon in Esslingen wirkte, darf bis 2006 bleiben. Im vergangenen Jahr hatten die Festspiele ein Minus von 1,3 Millionen Euro eingefahren. Die Schlossfestspiele 2004 endeten mit einem nahezu ausgeglichenen
weiter
HOTLINE
Fragen über Schnuller
Nach der Rückrufaktion für den Babyschnuller 'Avent Beruhigungssauger' hat der Hersteller Cannon Avent ein Info-Telefon eingerichtet. Unter der Rufnummer 0800 180 8174 können Eltern kostenlos Fragen zu dem Produkt klären. Der deutsche Importeur hatte den Schnuller zurückgerufen, weil sich in einem Fall der Saugteil des Schnullers gelöst hatte.
weiter
Flick-Ausstellung
Frau beschädigt Kunstwerke
Mit Entsetzen haben gestern der Kunstsammler Friedrich Christian Flick und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf den Anschlag einer 35 Jahre alten Frau auf die Berliner Flick-Ausstellung reagiert. Bei der Attacke wurden am Mittwochabend zwei Werke des Amerikaners Gordon Matta Clark beschädigt. Die Frau zertrampelte Teile seiner Installation 'officed
weiter
LADENSCHLUSS
Freigabe rückt näher
Sämtliche Bundesländer wollen den Ladenschluss offensichtlich in eigener Regie regeln. Für den Gesetzesantrag Baden-Württembergs zeichnet sich für die Bundesratssitzung an diesem Freitag die Zustimmung aller 16 Bundesländer ab, wie die Bevollmächtigte Nordrhein-Westfalens, Angelika Marienfeld (SPD), gestern in Berlin bestätigte. Die Aufforderung
weiter
SKIUNFALL / Ex-Manager nach acht Jahren geborgen
Gletscher gibt Leiche frei
Acht Jahre nach seinem Tod bei einer Skitour am Mont Blanc ist die Leiche eines deutschen Ex-Managers geborgen worden. Es handele sich unzweifelhaft um den einstigen Airbus Deutschland- und Dornier-Geschäftsführer Rolf Siebert, bestätigte dessen Schwester. Der 59-Jährige war im April 1996 gut zwei Jahre nach seiner Pensionierung bei Chamonix in
weiter
STABILITÄTSPAKT
Griechen fälschen Zahlen
Griechenland hat über Jahre hinweg falsche Zahlen zur Neuverschuldung nach Brüssel gemeldet und dadurch dauerhaft gegen den Euro-Stabilitätspakt verstoßen. Dies teilte der Direktor der EU-Statistikbehörde Eurostat, Michel Van den Abeele, in Brüssel mit. Demnach wies das Defizit Griechenlands im Jahr 2000 ganze 4,1 Prozent auf, 2001 waren es 3,7
weiter
fc bayern
Grünes Licht für die Patienten
Entwarnung beim FC Bayern München: Der deutsche Fußball-Rekordmeister kann morgen im Bundesliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg neben Nationaltorhüter Oliver Kahn auch wieder auf Michael Ballack zurückgreifen. 'Ich gehe davon aus, dass er am Samstag nicht nur gesund, sondern auch fit ist', sagte Bayern-Trainer Felix Magath gestern in München. Wegen
weiter
MEDIENANSTALT
Gute Chancen auf Einigung
Nach monatelangem Streit um die Besetzung des Präsidentenamtes bei der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) zeichnet sich jetzt eine rasche Einigung zwischen Koalition und Opposition ab. Gestern hat der bisher von der SPD favorisierte stellvertretende LfK-Chef Frank Scherer auf seine Kandidatur verzichtet, 'um jenseits sachfremder Erwägungen eine
weiter
KUNSTAKTION
HA Schults Müll
Der Aktionskünstler HA Schult hat in Gorleben seine tausend 'Müll-Menschen' präsentiert. 200 Skulpturen aus Blech und Plastik sind in der Tiefe des Erkundungsbergwerks im Salzstock aufgestellt. Die restlichen 'Müll-Menschen' blockieren eine Dorfstraße. Schults 'Müll-Menschen' waren auch schon auf dem Roten Platz in Moskau zu sehen. dpa
weiter
obdachlosen-mord
Haftbefehl erlassen
Nach dem Tod eines 45 Jahre alten Obdachlosen im Hafen von Weil am Rhein (Kreis Lörrach) hat die Polizei jetzt eine heiße Spur: Aus einer Gruppe von vier bis sieben aus Osteuropa stammenden Männern sei gegen einen 22-jährigen Hauptverdächtigen Haftbefehl erlassen worden. Der Beschuldigte befinde sich in Untersuchungshaft, teilte die Lörracher
weiter
ERMITTLUNGEN
Handel mit Nukleartechnik
Wegen illegalen Handels mit Atomtechnologie hat die Bundesanwaltschaft Ermittlungen gegen einen baden-württembergischen Geschäftsmann aufgenommen. Der 53-Jährige aus dem Raum Friedrichshafen steht unter dem Verdacht, gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen zu haben, teilte Generalbundesanwalt Kay Nehm mit. Dem Mann soll Nukleartechnologie
weiter
FUSSBALL
Hertha zu blöd zum Siegen?
Falko Götz hat Schonzeit. Ungewohnt selbstkritisch nahmen die Bundesliga-Profis von Hertha BSC die 2:3-Pokalpleite bei Drittligist Braunschweig auf ihre Kappe.
weiter
KABEL BW / Nach dem Scheitern des Monopols keine neue Fusion angestrebt
Im Südwesten wird TV-Netz weiter modernisiert
Nach dem Aus des geplanten TV- Kabelnetz-Monopols strebt der baden-württembergische Netzbetreiber Kabel BW derzeit keine neue Fusion an. Zuvor müssten die Auswirkungen im Markt untersucht werden, die die ablehnende Haltung des Bundeskartellamts zur Folge haben, teilte das Heidelberger Unternehmen mit. Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel
weiter
INTERVIEW MIT MAX HERRE: Ein perfektes Chamäleon
Was Max Herre produziert, wird zu Gold, ob bei 'Freundeskreis' oder seiner Frau Joy Denalane. Nun ist das Solo-Album des Stuttgarters auf Platz 1 der Charts.
weiter
INTERVIEW: Mehr Wettbewerb
Der Staat muss bei Strom für faire Wettbewerbsbedingungen sorgen, sagt Aribert Peters vom 'Bund der Energieverbraucher'. Dann sinken auch die Preise. Herr Peters, warum steigen die Preise für Strom und Gas so unverhältnismäßig? ARIBERT PETERS: Mit gestiegenen Kosten lässt sich das kaum begründen. Die Strom- und Gasverkäufer verdienen über die
weiter
IRAK / Terrorgruppen sorgen mit Todesmeldungen für Unruhe
Italiener und Briten bangen um die Geiseln
Islamistische Terrorgruppen im Irak halten noch immer zwei Italienerinnen und einen britischen Bauingenieur als Geiseln. Beide Nationen sind in großer Sorge.
weiter
dfb-pokal/ Sammer blüht in Stuttgart auf, 'Doppel-Nelson' Valdez in Bremen
Jaras Dauerfehde mit der Westkurve
Der gefrustete Lauterer Coach will aber den Toppmöller-Anhängern nicht nachgeben
Eklat in Kaiserslautern, Berliner Frust, 'kleine' Bayern ganz groß. Für neun Bundesligisten, immerhin also die Hälfte des Fußball-Oberhauses, ist bereits nach der zweiten Runde des DFB-Pokals der Traum vom Finale im Berliner Olympiastadion (28. Mai 2005) geplatzt.
weiter
VOLKSFEST / Vor den Besuchern kommt der Tüv
Jede Schraube wird kontrolliert
Sieben Stunden Arbeit an der Achterbahn
Schweißnähte, Schrauben, Sicherheitsbügel - alles untersuchen die Tüv-Prüfer an den Fahrgeschäften auf dem Cannstatter Wasen. Schließlich soll nichts passieren.
weiter
SCHULGEWALT
Junger Prügler
Ein zwölfjähriger Schüler hat in Erfurt eine Mitschülerin (10) aus seiner Klasse so schwer zusammengeschlagen, dass sie in die Intensivstation eines Krankenhauses gebracht werden musste. Die Kinder waren auf dem Heimweg aus noch unbekanntem Anlass in heftigen Streit geraten. Das Mädchen erlitt Prellungen und eine leichte Gehirnerschütterung. AP
weiter
Kleine Perserin
Fauchend lugt ein nordpersisches Leopardenkätzchen neben der Mutter hervor. Das noch namenlose Mädchen kam bereits am 26. Juli zur Welt und darf jetzt seine ersten Ausflüge im Raubtierhaus der Stuttgarter Wilhelma unternehmen. In freier Wildbahn leben nur noch 30 bis 40 Exemplare dieser Gattung.
weiter
WM 2006 / Gerangel zwischen Bundestrainer und DFB-Vorstand um WM-Vorbereitung geht weiter
Klinsmann: Muss ja auch den Kopf hinhalten
Bundestrainer Jürgen Klinsmann will bei der Vorbereitung der Fußball-Nationalelf auf die WM 2006 dem Widerstand von Seiten des Deutschen Fußball-Bundes nicht nachgeben: 'Wir machen das so, wie wir es für richtig halten. Schließlich müssen wir auch den Kopf hinhalten.'
weiter
SAL OPPENHEIM / Kaufpreis liegt bei einer halben Milliarde Euro
Kölner Finanzinstitut übernimmt ING BHF-Bank
Die renommierte Kölner Privatbank Sal Oppenheim steht kurz vor der Übernahme der angeschlagenen Frankfurter ING BHF-Bank. Der holländische Finanzkonzern will Anfang nächster Woche mit Sal Oppenheim den Kauf mit einem Volumen von rund 500 Mio. EUR offiziell bekannt geben. Damit entstünde das größte unabhängige Privatbankhaus in Europa. Dem Vernehmen
weiter
LERNMITTEL
KOMMENTAR: Ein Armutszeugnis
MARTIN HOFMANN Nun also doch. Die CSU, die sich so gern familienfreundlich und sozial gibt, fällt um. Ohne große Vorwarnung gibt sie die Lernmittelfreiheit an den Schulen auf. Sie scheute sich sogar, zuvor mit Lehrerverbänden und Elternvertretern über die Pläne zu reden. Der Protest wird deshalb wohl noch lauter ausfallen. Bayerns Regierungschef
weiter
TÜRKEI
KOMMENTAR: Letzte Hürde geräumt
SABINE SEEGER, Brüssel In letzter Minute hat Erdogan das Ruder noch herumgerissen. Das rückständige Strafrecht in seinem Land wird reformiert und damit zum Gesetzesbuchstaben. Wird es damit auch umgesetzt? Zweifel bleiben. Papier ist geduldig. Aber der Vater der Reform, der mit dem Ehebruchsparagrafen der EU noch ein Kuckucksei ins Nest legen wollte,
weiter
KOMMENTAR: Vergaloppiert
ROLF OBERTREIS Der Finanzminister hat sich offensichtlich vergaloppiert. Seine massive Kritik an der Bundesbank wegen deren Stellungnahme zur Diskussion über den Stabilitätspakt schlägt auf Hans Eichel zurück. Die Bundesbank bleibt bei ihrer klaren Haltung: Am Text des Paktes und seiner Ausführungsregeln darf nicht gerüttelt werden, soll das Vertrauen
weiter
NIEDERLANDE / Weniger Geld für die Blaublütigen
Königin Beatrix muss sparen
Die Ebbe in den öffentlichen Kassen zwingt auch die niederländische Königin Beatrix zum Haushalten beim Einkommen. Im kommenden Jahr zahlt ihr der Finanzminister 719 000 Euro steuerfrei als Jahreseinkommen aus der Staatskasse. Dies sind 8000 Euro weniger als 2004, wie aus dem in Den Haag vorgelegten Haushaltsplan hervorgeht. Geringfügig höher liegt
weiter
ABTREIBUNG / Gegner der Protestaktion aktiv
Kreuze umgeworfen
Fast alle der 1000 Holz-Mahnkreuze, die Abtreibungsgegner in Villingen-Schwenningen aufgestellt hatten, wurden jetzt von Unbekannten wieder herausgerissen.
weiter
EURO
Kurs gibt wieder nach
Der Kurs des Euro ist gestern Nachmittag wieder gesunken. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2315 (Vortag: 1,2245) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,8120 (0,8167) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68375 (0,68345) britische Pfund und 136,34 (135,47) japanische Yen fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Blitzeinbruch mit BMW Drei Maskierte haben gestern früh in Ludwigsburg bei einem Blitzeinbruch hochwertige Armbanduhren für schätzungsweise 100 000 Euro erbeutet. Die Männer fuhren mit einem gestohlenen BMW ins Schaufenster des Juweliers, zerschlugen mit Eispickeln die Vitrinen und rafften die Uhren zusammen. Mit einem ebenfalls gestohlenen Mercedes
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis nahe an Höchstständen Der Ölpreis ist wieder in die Nähe der Rekordpreise gerückt. In New York wurden am Mittwochabend 48,35 Dollar pro Barrel (159 Liter) bezahlt, das sind nur 35 Cent weniger als der Höchstpreis vom 19. August. Auch Benzin und Diesel in Deutschland folgen dem Trend: Der Liter Super kostete gestern nach Angaben von Branchenführer
weiter
JUNIORPROFESSUR
Land will mehr eigene Rechte
Baden-Württemberg startet eine eigene Bundesratsinitiative zur selbstständigen Regelung der Juniorprofessur. Auch die SPD legte in Berlin ein Konzept vor.
weiter
GEFÄNGNIS
Ländern droht Klagewelle
Den Bundesländern droht eine Welle von Entschädigungsklagen wegen menschenunwürdiger Haftbedingungen. Dies wurde gestern bei einer Verhandlung am Bundesgerichtshof (BGH) deutlich. Die Karlsruher Richter kündigten für den 4. November ein Grundsatzurteil zur Zahlung von Schmerzensgeld für Häftlinge an. Im konkreten Fall hatte der Kläger zwei Tage
weiter
OPERATION
Leas Kopf geschlossen
Das deutsche Zwillingsmädchen Lea ist rund eine Woche nach der Trennung von seiner Schwester Tabea - die bei der OP starb - nochmals operiert worden. Die Ärzte bezeichneten den Zustand der einjährigen Lea als weiterhin 'kritisch, aber stabil'. Bei der neuen Operation wurde den Angaben zufolge das Gewebe 'rekonstruiert', das direkt über Leas Hirn
weiter
UN-SITZ
LEITARTIKEL: Fischers heikle Mission
JÖRG BISCHOFF Außenminister Joschka Fischer hat sich auf eine heikle Mission eingelassen. Am Rande der 59. UN-Vollversammlung meldete er gemeinsam mit den Premiers von Indien und Japan, sowie dem Präsidenten von Brasilien Deutschlands Anspruch auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat an. Bundeskanzler Gerhard Schröder war bei dieser 'Viererbande'
weiter
Leute im blick
Britney Spears Vier Tage nach der Überraschungshochzeit von Britney Spears (22) in Los Angeles (US-Staat Kalifornien) ist die Popsängerin nach US-Medienberichten vom Mittwoch noch immer nicht legal mit dem Tänzer Kevin Federline (26) verheiratet. Das Paar muss die notwendigen Papiere beim Standesamt noch einreichen. In der kommenden Woche sollen
weiter
TODESURSACHEN
Lungenleiden Nummer eins
Lungenkrankheiten sind weltweit die Todesursache Nummer eins - und sie nehmen weiter zu. Auch in Europa liegen Lungenentzündungen, chronische Lungenerkrankungen (COPD), Tuberkulose und Lungenkrebs bereits an zweiter Stelle, was Sterblichkeit, Häufigkeit und Kosten angeht. Darauf machten Fachleute im Vorfeld des morgen in Berlin beginnenden 7. Deutschen
weiter
JUGENDARREST
Milde Urteile nach Martyrium
Mit milden Urteilen ist der Prozess um das monatelange Martyrium eines Hauptschülers im Sauerland zu Ende gegangen. Sechs Mitschüler wurden vom Jugendschöffengericht in Brilon zu Jugendarrest von höchstens zwei Wochen und Sozialstunden verurteilt. Sie hatten den 16-Jährigen gemobbt, gedemütigt und immer wieder verprügelt. Den Terror hatten sie
weiter
MERCKLE/RATIOPHARM / Investitionen von 100 Mio. EUR in Ulm und Blaubeuren
Ministerpräsident Teufel eröffnet Logistikzentrum
Die in Familienhand befindliche pharmazeutische Unternehmensgruppe Merckle/Ratiopharm investiert derzeit an den Standorten Ulm und Blaubeuren 100 Mio. EUR. Das Investitionspaket umfasst eine Biotech-Anlage für 30 Mio. EUR, ein Logistikzentrum und die Erneuerung des Eingangsbereichs mit Kantine (alle drei Vorhaben im Ulmer Werk) sowie die Erweiterung
weiter
MEDIEN / Großverlage setzen auf neue Angebote
Mit Mini-Zeitungen auf Suche nach jungen Lesern
Mit kompakten Zeitungen im Kleinformat wollen Großverlage verstärkt junge Leser gewinnen. Damit reagieren sie auf geänderte Lesegewohnheiten im Internet-Zeitalter.
weiter
BERNER
Mitarbeiterzahl steigt
Der Handelskonzern Berner hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2003/2004 (31. März) um 8,7 Prozent auf 663 Mio. EUR gesteigert. Die Exportquote lag bei 61 Prozent. Der operative Gewinn des Familienunternehmens stieg um 4,5 Prozent auf 33 Mio. EUR. 'Mit dem Umsatzwachstum und dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden', sagte der Geschäftsführungsvorsitzende
weiter
MEDIEN / Nach Fernsehskandal um Popstar Janet Jackson
Nackte Brust wird teuer
Die entblößte Brust von Popstar Janet Jackson bei einer weltweiten Fernsehübertragung kostet das US-Medienunternehmen Viacom 450 000 Euro. Diese Strafe verhängte die Medien-Aufsichtsbehörde FCC. Der Popsänger Justin Timberlake hatte Jackson während der Show in der Halbzeitpause des American-Football-Endspiels (Super Bowl) einen Teil ihres Leder-Bustiers
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Cat Stevens schockiert 'Total schockiert' hat sich der frühere Popstar Cat Stevens gestern über die US-Behörden geäußert. Dem Sänger, der Ende der 70er Jahre zum Islam konvertiert war und den Namen Yusuf Islam angenommen hatte, war am Dienstag die Einreise in die USA verweigert worden. Er musste daraufhin nach London zurückreisen. Angeblich wird
weiter
BUCH / Lexikon des Katastrophenfilms zum Nachschlagen und Schmökern
Naturgewalten, sinkende Ozeanriesen und große Gefühle
Flugzeugabstürze, Erdbeben, gewaltige Vulkanausbrüche und sinkende Ozeanriesen faszinieren genauso wie Monsterhaie, gigantische Saurier und Riesenameisen. Im 'Lexikon der Katastrophenfilme' ist alles drin, was das Kino je an spektakulärer Action hervorgebracht hat.
weiter
Noch keine Klarheit über Standortschließung
Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) will am 2. November bekannt geben, welche Bundeswehrstandorte im Zuge der Verkleinerung der Armee zusätzlich geschlossen werden. Das bestätigte das Ministerium gestern in Berlin. Insgesamt will Struck rund 100 der 500 Standorte auflösen. Der Verteidigungsausschuss des Bundestages wurde für diesen Tag zu einer
weiter
VERKEHR / Sicherheitsrisiko auf Rädern
Note mangelhaft für Schulbus
Die Polizei hat in Mannheim einen mit 62 Kindern besetzten Schulbus wegen gravierender Sicherheitsmängel aus dem Verkehr gezogen. Am Steuer saß ein 79-Jähriger, dessen Bus-Führerschein vor zwei Jahren abgelaufen war. Der Mann sollte Schüler und Lehrer aus dem Raum Darmstadt von einem Schullandheimaufenthalt nach Hause bringen. Nach Polizeiangaben
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ölpreis verdirbt die Stimmung
frankfurt/main· An den deutschen Aktienmärkten verdarb gestern ein erneut steigender Ölpreis den Appetit auf Aktien. Angesichts der Wettbewerbslage in vielen Branchen könnten die Firmen Energiepreissteigerungen aber nicht oder nur begrenzt an die Kunden weitergeben. Mit dem hohen Ölpreis standen besonders Lufthansa und Tui unter Druck. Auch Autowerte
weiter
FUSSBALL
Pajic gibt Ja-Wort
Slobodan Pajic ist neuer Cheftrainer des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen. Der 42-jährige Serbe, seit der Entlassung Peter Zeidlers am 30. August Interimscoach, übernimmt das Team bis Saisonende. 'Wichtig ist, dass jetzt klare Verhältnisse herrschen, um optimal arbeiten zu können', sagte Pajic, mit dem der VfR in den letzten drei Spielen vier
weiter
tv-gewinnspiele
Palmer fordert mehr Kontrolle
Die Nutzung von teuren 0190- und 0137-Nummern bei Gewinnspielen im Fernsehen soll stärker als bisher von den zuständigen Behörden überwacht werden. Eine solche Initiative zum besseren Verbraucherschutz will Baden-Württemberg mit Rheinland-Pfalz starten, wie Staatsminister Christoph Palmer (CDU) in Stuttgart mitteilte. Durch die Teilnahme an Gewinnspielen
weiter
Pilgern mit Motorrad
Im Westen Tibets steht der heilige Berg Kailash. Er gilt als Nabel der Welt und ist wichtiges Pilgerziel. Heike Bogdanski und Herbert Schwarz starteten für die Doku 'Mit dem Motorrad zum Mount Kailasch' von Kathmandu aus zu einer abenteuerlichen Fahrt (Sendetermin: Sonntag, 15 Uhr, auf 3sat).
weiter
AUTOMOBILSALON / Deutsche Hersteller glänzen mit vielen Neuheiten
Porsche präsentiert neuen Boxter
Mercedes A-Klasse künftig auch als geräumigere B-Klasse - Neue Jobs in Rastatt
Auf dem Automobilsalon in Paris werden Tradition und Moderne, manchmal auch ein bisschen Aberglaube hoch gehalten. Im Blickpunkt stehen die deutschen Hersteller, die viele Neuheiten mit an die Seine gebracht haben, allen voran Porsche und Daimler-Chrysler.
weiter
BRENNSTOFFZELLEN
Preis für Hymer und Reinz
Für praxisnahe Innovationen bei der Brennstoffzellentechnologie sind drei Unternehmen und zwei Wissenschaftler mit insgesamt 30 000 EUR ausgezeichnet worden. Der 'F-Cell-Award' wird am nächsten Montag beim internationalen Brennstoffzellenkongress 'F-Cell-Forum' in Stuttgart verliehen, teilte die Wirtschaftsförderung Stuttgart mit. Zu den Preisträgern
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: FC Bayern - SC Freiburg, Bochum - Bremen, Hannover - Schalke, Mgladbach - Rostock, Wolfsburg - Klautern, VfB Stuttgart - Leverkusen, Nürnberg - Bielefeld. - Sonntag, 17.30: Mainz - Dortmund, Hamburger SV - Hertha BSC. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Burghausen - Essen, Erfurt - LR Ahlen, Karlsruher SC
weiter
QuOten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 1 218 520,40 Euro, 2: 487 408,10 Euro, 3: 35 838,80 Euro, 4: 2041,30 Euro, 5: 151,50 Euro, 6: 36,90 Euro, 7: 22,70 Euro, 8: 9,90 Euro. spiel 77:Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 402 418,70 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
SWISS / Finanzminister nennt Austrittspreis
Regierung erwägt Ausstieg
Der Schweizer Finanzminister Hans-Rudolf Merz denkt über einen Ausstieg des Bundes aus der Fluggesellschaft Swiss und deren Verkauf nach. Wenn die noch immer mit finanziellen Problemen kämpfende Nachfolgegesellschaft der Swissair ins Ausland verkauft würde, wäre die Regierung zu weiteren Finanzhilfen bereit, sagte Merz. Als Richtgröße nannte Merz
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von China in Schanghai
Rennarzt gibt grünes Licht
Ralf Schumacher darf wieder ran: Fühle mich absolut fit
Grünes Licht für Ralf Schumacher: Nach seinen erfolgreichen Testfahrten hat er nun die letzte Hürde auf dem Weg zum Formel-1-Comeback genommen.
weiter
Pro Sieben Sat 1
Saban kauft weitere Anteile
Die Investorengruppe um den US-Milliardär Haim Saban hält jetzt auch die Kapitalmehrheit an Deutschlands größtem TV-Konzern Pro Sieben Sat 1, nachdem sie bisher nur die Stimmrechtsmehrheit besessen hatte. Die Gruppe hat im Zuge eines Gesamtvergleichs mit allen Gläubigern der insolventen Taurus TV, die einst zum Kirch-Imperium gehörte, 12,9 Prozent
weiter
HEUNEBURG / Archäologen gelingt sensationeller Fund
Schon in der Eisenzeit befestigt
Wesentliche Teile der Festungsanlagen an der keltischen Heuneburg wurden viel früher angelegt als vermutet. Archäologen fanden 2500 Jahre altes Bauholz.
weiter
Deutsche Bahn
Schröder stützt Mehdorn
Bundeskanzler Gerhard Schröder hält an Bahn-Chef Hartmut Mehdorn fest. Er wies ebenso wie Verkehrsminister Manfred Stolpe gestern Rücktrittsforderungen gegen Mehdorn zurück. Stolpe verteidigte Mehdorns umstrittene Strategie, die Bahn bis übernächstes Jahr fit für den Kapitalmarkt zu machen. Am Mittwoch hatte die Bahn bekannt gegeben, 2006 als
weiter
SEENOT
Segler gerettet
Die Besatzung eines belgischen Frachters hat vor Lissabon einen Segler aus München von einer Rettungsinsel geborgen. Wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger in Bremen mitteilte, hatte der Mann in der Nacht Notsignale gesendet. Seine 12-Meter-Yacht drohte zu sinken. Er war alleine auf dem Weg von Lissabon nach Madeira gewesen. dpa
weiter
BUNDESWEHR / Bundestagsdebatte greift erneut den Kosovo-Einsatz auf
Soldaten besser ausbilden
Uneinigkeit beim Thema Wehrpflicht
Was die Bundeswehrsoldaten in den Auslandseinsätzen leisten, verdiene Anerkennung. Darin waren sich die Abgeordneten des Bundestags einig. Die Union fordert allerdings mit Blick auf den verpatzten Einsatz bei den Kosovo-Unruhen weitere Lehren für die Ausbildung.
weiter
BASKETBALL
Stolz ist stolz auf sein Team
Nach zweimaliger EM-Abstinenz stehen Deutschlands Basketball-Damen dicht vor der erfolgreichen Qualifikation für die Europameisterschaft 2005 in der Türkei. Das Team von Bundestrainer Olaf Stolz kam gestern in Tel Aviv mit dem 88:52 (36:27) gegen Israel zum vierten Sieg im fünften Spiel und kann den Gruppensieg in der Gruppe C in der letzten Partie
weiter
PARALYMPICS / Reiterin Bettina Eisler holt Silber
Stopp mit dem Hintern
Die Goldpause des deutschen Paralympics-Teams in Athen hält an. Zahlreiche vierte Plätze wurden mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille garniert.
weiter
STUTTGARTER SZENE
'Communicator' Steinle Eigentlich wollte (und sollte) er Chef der Landesanstalt für Kommunikation werden. Das ging gründlich schief. Seit Mittwochabend aber kann sich Noch-Regierungssprecher Veit Steinle, einst in Bonn und Berlin geschätzter Sprecher des damaligen Ministers Matthias Wissmann, mit dem Titel 'Government Communicator 2004' schmücken.
weiter
PROSTITUTION / Antwerpener Rotlichtviertel lädt ein
Tag der offenen Tür im Bordell
Am belgischen 'Tag des offenen Unternehmens' nimmt dieses Jahr erstmals ein Bordell teil. Das nagelneue Haus im Antwerpener Rotlichtviertel lädt Neugierige in zwölf Suiten ein, die Freier und Prostituierte von Januar an nutzen sollen. Der Gesamt-Organisator des belgischen Firmen-Tages, Yves Lejaeghere, war zunächst wenig angetan - zumal er erstmals
weiter
DOPING
Teilerfolg für Tyler Hamilton
Olympiasieger Tyler Hamilton (USA) hat einen Teilerfolg verbucht, zwei unterschiedliche B- Proben-Ergebnisse sorgten jedoch gleichzeitig für Verwirrung. Wie der Arbeitgeber Phonak mitteilte, war die in Lausanne untersuchte B-Probe des Radprofis vom olympischen Zeitfahren negativ. Deshalb stellte das Internationale Olympische Komitee alle Ermittlungen
weiter
GESUNDHEITSKARTE
Termin nicht zu halten
Die zum 1. Januar 2006 geplante flächendeckende Einführung der neuen elektronischen Gesundheitskarte verzögert sich wahrscheinlich. 'Keiner kann versprechen, dass 82 Millionen Menschen die Karte in der Hand haben werden', räumte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt gestern ein. Außerdem soll die Karte zunächst nur wenige Funktionen haben. AP
weiter
PREISE
Teuerung geht zurück
Das Ende der Sommerurlaubszeit und vorübergehend nachlassende Benzinpreise haben den monatelangen Anstieg der Teuerung im September vorerst gestoppt. Damit dürfte die jährliche Inflationsrate im bundesweiten Durchschnitt voraussichtlich wieder unter die 2-Prozent-Marke fallen. Dies geht aus den Preisdaten hervor, die die Statistikbehörden in Brandenburg,
weiter
THEMA DES TAGES: Teurer Strom, teures Gas
Zum Ärger der Verbraucher steigen die Strom- und Gaspreise rasant an. Wir analysieren, warum der angestrebte Wettbewerb in diesen Bereichen nicht funktioniert. Im Interview gibt ein Verbraucherschützer Tipps.
weiter
Tipp des Tages: Schummeln wird schwierig
Anleger, die bei der Steuererklärung schummeln, gehen vom 1. April 2005 an ein noch höheres Risiko ein als bisher schon. Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass das Finanzamt ab April Kapitalerträge genauer als bisher unter die Lupe nehmen kann. 'Es kommt dann über das Bundesamt für Finanzen an ganz neue Daten von Bankkunden heran.' Zwar
weiter
SENATOR
Töchter entschuldet
Die Sanierung des angeschlagenen Berliner Filmunternehmens Senator Entertainment schreitet weiter voran. Wie der Insolvenzverwalter Rolf Rattunde mitteilte, wurden mit der Senator Film Produktion und der Senator Film Verleih zwei weitere Töchter aus der Insolvenz entlassen. Bis Ende des Jahres soll auch die Muttergesellschaft entschuldet sein. dpa
weiter
BUNDESBANK / Bundesfinanzminister Eichel sieht Diskussionsbedarf
Uneins über geplante Reform
Finanzminister Hans Eichel und Bundesbankpräsident Axel Weber sind uneins bei der geplanten Reform des EU-Stabilitätspaktes. Es gibt noch Diskussionsbedarf.
weiter
Unser TV-Tipp
SWR, 20.15 Uhr: 'Fröhlicher Alltag' ist auch heute wieder das Motto von Moderator Heinz Siebeneicher und seiner Assistentin Frau Wäber, die in der Show volkstümliche Interpreten begrüßen. · |SWR, 22.00 Uhr: 'Baustelle Mensch - Was darf die Medizin?' Diese Frage erörtert Moderator Wieland Backes in der heutigen Ausgabe der Talkshow 'Nachtcafé'
weiter
WIRTSCHAFT / Probleme stromintensiver Firmen
Unternehmen rechnen mit spitzem Stift
Rund 665 000 Beschäftigte arbeiten in Deutschland in besonders stromintensiven Betrieben. Ihre Arbeitsplätze sind bei steigenden Preisen als erstes gefährdet.
weiter
LOEWE / Kein weiterer Stellenabbau
Verhandlungen über Lohnverzicht
Der angeschlagene TV-Gerätehersteller Loewe will mit Betriebsrat und Gewerkschaft über einen Gehaltsverzicht verhandeln. 2005 müssten Sach- und Personalkosten in zweistelliger Millionenhöhe eingespart werden, sagte Sprecher Roland Raithel. Entgegen anders lautenden Medienberichten sei aber kein über die bisherigen Ankündigungen hinaus gehender
weiter
TENNIS / Daviscup-Relegation in der Slowakei
Viel Druck auf Haas, Mayer bleibt gelassen
Leitwolf Thomas Haas lächelte, Debütant Florian Mayer verzog keine Miene: Derdeutsche Daviscup-Debütant bestreitet heute in Bratislava das Eröffnungseinzel.
weiter
MEDIZIN
Viele schmerzt der Rücken
Zwei Drittel der Deutschen über 14 Jahren leiden unter Rückenschmerzen. Seit 1998 sei die Zahl um ein Viertel gestiegen, teilte der BKK-Bundesverband mit. Er verwies auf eine Umfrage unter rund 4000 Deutschen und auf Langzeitstudien. Trotzdem gingen weitaus weniger als 1998 zum Arzt. Besorgniserregend sei die Entwicklung bei jungen Menschen. Bei den
weiter
AFGHANISTAN / Ein Stück amerikanischer Zivilisation mitten in einem Krisengebiet
Vom Bibelkurs bis zum Volleyballtreff
USA sorgen mit Burger King und PX-Laden für das Wohlbefinden ihrer Soldaten
Coffee-Shop, Burger King, PX-Laden und Fitnessstudio - nichts davon fehlt. Panzerfahrzeuge stoppen vor Zebrastreifen: Dieses Stück amerikanische Zivilisation haben die USA ins afghanische Bagram transferiert, damit sich die dort stationierten Soldaten möglichst wohl fühlen.
weiter
RAD
Vuelta fordert weiteres Opfer
Der Spanier Javier Pascual Rodriguez hat die 16. Etappe der Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Kelme-Fahrer setzte sich auf dem längsten Teilstück der Vuelta über 196,6 km von Bejar nach Avila im Sprint vor seinem kolumbianischen Mitausreißer Ivan Parra durch. In der Gesamtwertung führt weiter Roberto Heras. Das Blaue Trikot des Punktbesten behauptete
weiter
BRANDENBURG / SPD sieht keine Einigungschancen mit PDS und liebäugelt mit CDU
Wahlverlierer peilen Koalition an
In Brandenburg wird es nach der Landtagswahl des vergangenen Sonntags aller Voraussicht nach keine rot-rote Koalition geben. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sagte gestern nach Gesprächen mit der PDS, er sehe keine Grundlage für eine Einigung. Damit scheint der Weg frei für eine Fortsetzung des Regierungsbündnisses aus SPD und CDU. Beide
weiter
FUSSBALL
WM-Poster gesucht
Die Fans dürfen seit gestern das offizielle Poster zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland aussuchen. Präsentiert wird das Siegerplakat am 30. September in Stuttgart. Fünf Vorschläge stehen zur Wahl. Sie sind im Internet unter der Adresse www.FIFAworldcup.com zu sehen. Unter den Teilnehmern werden 100 WM-Tickets verlost. dpa
weiter
NATUR / Energie aus Wasser, Wind und von der Sonne
Zwölf Prozent des EU-Stroms wird ökologisch hergestellt
Ökostrom führt ein Nischendasein, doch er trägt auch zur Deckung des Energiebedarfs bei. Bei der Gewinnung von Ökostrom ist die Wasserkraft in den Ländern der Europäischen Union die wichtigste Quelle. Nach Angaben des Verbands der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) wurden im vergangenen Jahr EU-weit 277 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Wasserkraft
weiter
Leserbeiträge (2)
Politik braucht einen Neuanfang
Zu: Ist dauerhafter Friede möglich Nur durch Änderungen der politischen Handlungen der westlichen demokratischen Staaten und der Umsetzung der westliche Werteordnung ist dauerhafter Friede erreichbar und damit auch Prosperität der Wirtschaft. Westliche Regierungen praktizieren seit Jahren einen ungezügelten Imperialismus. Die Interessen der Großmächte
weiter
Wo bleiben Herz und Gewissen?
Zum Umgang mit Tieren: Sommerschande: 100 000 Tiere ausgesetzt. So war es zu lesen. Weiter: Einem Hund wurden die Ohren abgeschnitten, über zwei Dutzend Nymphensittichen bei lebendigem Leib die Beine ausgerissen, um mit den Fußringen illegal gezüchtete Vögel zu verkaufen. Grausames Sterben. Ohne Skrupel und Scheu. Wo bleiben Herz, Gewissen, Verantwortung
weiter
Themenwelten (2)
Ägypten
Auf der Heilbronner Theresienwiese informieren vom 25. September bis 3. Oktober über 400 Aussteller in 15 Hallen. Höhepunkt ist die Ägypten-Präsentation "Tutenchamon - die Schätze der Pharaonen". Die Ausstellung ist weltweit einmalig und derzeit auf Europatournee. In einer dunklen Rahmengestaltung werden in Halle 15 rund 300 detailgetreue Nachbildungen
weiter
Wandern
Der Schwäbische Albverein lädt im Rahmen der Wandertage 2004 alle Interessierten am 26. September zu einer Wanderung von den Beuroner Mönchen zur Ritterburg Wildenstein ein. Die Teilnahme ist kostenlos und gilt für jung und alt, Mitglied oder Nichtmitglied. Die Wanderer streifen den Heidengraben, die größte keltische Anlage auf deutschem Boden.
weiter