Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. Oktober 2004
Regional (108)
Die Diakonische Bezirksstelle bietet noch zwei Kurnachgespräche im Herbst an. Und zwar am heutigen Mittwoch und am Mittwoch, 20. Oktober, jeweils um 20 Uhr im evangelischen Augustinusgemeindehaus in Gmünd im Luise-Grimminger-Raum. Gute Erfahrungen sollen aufgefrischt und der Mut zur Veränderung gestärkt werden. Aufgüsse in der Sauna im Hallenbad
weiter
Die Stadtbibliothek hat am morgigen Donnerstag, 7. Oktober, erst ab 13 Uhr geöffnet. Der Grund: die Personalversammlung der Stadtverwaltung. Führung im Prediger In der Galerie im Prediger in Gmünd steht am morgigen Donnerstag, 7. Oktober, eine Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Skulpturen von Rolf Szymanski und Bildern von Emil Schumacher
weiter
Ein VHS-Kurs in Heubach richtet sich an Frauen, die noch keine oder geringe Erfahrung im Umgang mit der Datenverarbeitung besitzen. Sie erfahren Grundlagen der EDV und der Office-Programme. Der Kurs ist heute um 19 Uhr in der Realschule Heubach. Anmeldung unter VHS Heubach (07173) 8941. Patchwork und Quilten In einem VHS-Kurs in Heubach kann man lernen,
weiter
Der 42-Jährige aus dem Raum Schwäbisch Gmünd wird noch immer vermisst. Suchaktionen der Polizei mit Hunden und Hubschrauber blieben ohne Erfolg. Gaststätteneinbrecher unterwegs Ein Fenster an einer Pizzeria in der Plüderhäuser Straße in Lorch-Waldhausen warfen Unbekannte ein und stiegen in der Nacht zum Montag in den Sportshop der Tennishalle
weiter
Aufatmen kann die Bürgermeisterin von Mönchsdeggingen, Marianne Ganzenmüller-Seiler. Der Nördlinger Bauunternehmer Wilhelm Baierl und der Tapfheimer Landwirt Emil Endres haben zusammen das "Almarin" (Mönchsdegginger Hallenbad) zunächst für drei Monate gepachtet, um es später zu übernehmen. "Ohne die beiden Unternehmer hätten wir das Bad aus
weiter
Auf Schloss Kapfenburg findet am Donnerstag, 14. Oktober um 19.30 Uhr in der Konzertreihe "Accelerando" ein Toto-Lotto-Klavierkonzert statt. Die hochbegabte Pianistin Julia Kammerlander hat bei "Jugend musiziert" mehrfach den ersten Platz belegt. Infos und Karten unter (07363) 96180. Englisch-Kurs Die VHS in Lauchheim bietet ab Freitag, 8. Oktober in
weiter
Der Kindergarten St. Josef in Unterkochen veranstaltet am Samstag, 23. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Bischof-Hefele-Haus, Elisabethenstraße 7, einen Basar mit Herbst-/Winter-Kinderkleidung, Spielzeug und anderem. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Erlös geht an den Kindergarten. Tischreservierungen unter (07361) 89244. Kindernachmittag Jeden Montag,
weiter
Der Kindergarten St. Josef in Unterkochen veranstaltet am Samstag, 23. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Bischof-Hefele-Haus, Elisabethenstraße 7, einen Basar mit Herbst-/Winter-Kinderkleidung, Spielzeug und anderem. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Erlös geht an den Kindergarten. Tischreservierungen unter (07361) 89244. Kindernachmittag Jeden Montag,
weiter
Ein kleines Jubiläum hat in der vergangenen Woche die Ellwanger Orgelakademie feiern können, die Kirchenmusikdirektor Prof. Willibald Bezler bereits zum zehnten Mal veranstaltete. Die Teilnehmer kamen aus Baden-Württemberg und darüber hinaus. Der Kurs für Orgelimprovisation trug den Titel "Die andere Orgel - Wege zu neuen Klängen". Prof. Bezler
weiter
An der Gebäuderückseite der Gaststätte des Hundesportvereins im Wasseralfinger Appenwang warf ein Unbekannter am Dienstag gegen 2.30 Uhr mit einem Stein die Fensterscheibe ein und gelangte so in den Schankraum. Hier entwendete er aus einer Schublade am Tresen einen geringfügigen Bargeldbetrag. Ferner nahm er einige Schokoriegel mit. Einen entwendeten
weiter
In Ellenberg spielte "Herrn Stumpfes Zieh-und Zupf Kapelle" auf und 450 Zuschauer wollten sich das Spektakel in der ausverkauften Elchhalle nicht entgehen lassen. In ihrer unvergleichlich eigenen Art erzählen die vier Musiker von Gott und der Welt, singen tiefsinnig von Liebe und dem Verlassen-werden, um danach ganz banal den Inhalt einer Damenhandtasche
weiter
Am Montag, 11. Oktober wird in Ellwangen der 27. Tübinger Universitätstag veranstaltet. Er ist zugleich auch Auftakt für die Woche der Justiz. Im Mittelpunkt der beiden Vorträge steht diesmal das Thema Kinder- und Jugendkriminalität. Hierzu wird Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner von der juristischen Fakultät der Universität Tübingen über die Entwicklung
weiter
ERZIEHUNG / Kinder unterschiedlicher Kultur und Religion gemeinsam im christlichen Kindergarten
"Anders sein und sich trotzdem vertragen"
Mit einem Projekt "Gläserner Kindergarten" wollen "Regenbogen" und die evangelische Kirchengemeinde in Wasseralfingen Einblick in die Arbeit im Kindergarten geben. Im Kindergarten "Regenbogen" mit seinen vielen Kindern aus nicht-deutschsprachigen Familien ist Toleranz sehr wichtig.
weiter
AKTIENFORUM / Gut besuchte Veranstaltung der VR-Bank Aalen
"Jetzt einsteigen!"
"Wer mit Aktien langfristig Erfolg haben will, muss neben Erfahrung und etwas Mut auch eine optimistische Lebenseinstellung, Geduld und Disziplin aufbringen. In der derzeitigen Börsenphase sollten Kapitalanleger unbedingt auf eine sicherheitsorientierte Anlagestrategie setzen."
weiter
KABARETT / Aufführung in Lorch bereits ausverkauft
"Reizwäsch" und das kaputte Kreuz
Zur Eröffnung der Kabarettreihe 2004/05 des Regionalen Bildungszentrums der VHS in Lorch, gastiert am Freitag, 8.Oktober, 20 Uhr das Schwäbische Frauenkabarett-Duo i-Dipfele mit seinem brandaktuellen Programm "Reizwäsch" im Bürgerhaus.
weiter
"Satchmo" singt
SCHAUFENSTER
Mit einem Musical über die Jazz-Legende Louis "Satchmo" Armstrong startet der Theaterring Aalen am Freitag, 15. Oktober, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen in die neue Saison. Der Sound seiner Band, seines Solos auf der Trompete und seine raue Stimme klingen bis heute nach, obwohl Louis Armstrong nun schon mehr als 30 Jahre tot ist. Sein Weg zum Erfolg
weiter
STUDENTENWOHNUNGEN / Stiftung Jugendwerk Aalen konnte alle Antragsteller in eines ihrer vier Wohnheime vermitteln
"Teuer zwar, dafür aber alles neu"
Keine Warteschlange zu Semesterbeginn. "Jeder Student, der bei uns einen Aufnahmeantrag gestellt hat, hat ein Zimmer in einem unserer Wohnheime erhalten", meldet Margit Ulmer von der Stiftung Jugendwerk Aalen, Träger von vier Studentenwohnheimen der FH Aalen.
weiter
"Vorgeschmack"
Der erste "Vorgeschmack" des Theaters der Stadt Aalen in dieser Spielzeit findet heute um 21 Uhr auf StockZwo im Alten Rathaus statt. Regisseurin Simone Sterr und das Ensemble informieren über Hintergründe und Wissenswertes zu "Clavigo" und dessen Autor Johann Wolfgang von Goethe. Dabei wird mit Texten, Eindrücken und Ausblicken auf die bevorstehende
weiter
FEST / Team der Kinderbedarfsbörse dankt allen Helfern
"Wie gut, dass es euch gibt"
Das "Kibeda"-Team hat sich mit einer kleinen Feier in der Stadthalle Lorch bei allen bedankt, die dazu beitragen, dass die Kinderbedarfsbörse immer wieder in diesem Rahmen stattfinden kann.
weiter
AUSSTELLUNG / "Zerreißprobe Frieden" endet - Seyfried berichtet über "Mayors for Peace"
Acht weitere Bürgermeister dabei
Im Haus der Geschichte ging die Sonderaustellung "Zerreißprobe Frieden" über die Stationierung der Pershing II zu Ende. "Die Atomwaffenfrage ist trotz des Abzugs der Atomraketen noch lange nicht erledigt", erklärten sowohl der Mutlanger Bürgermeister Peter Seyfried wie auch der Friedensaktivist Wolfgang Schlupp-Hauck und der für die Ausstellung
weiter
AGV 1970 fährt auf den Wasen
Der Altersgenossenverein 1970 trifft sich am kommenden Samstag, 9. Oktober, um gemeinsam auf den Canstatter Wasen zu fahren. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr am Eingang zum Bahnhof in Schwäbisch Gmünd. Zwecks gemeinsamen Fahrkartenkauf sollten die Ausflugsteilnehmer möglichst pünktlich erscheinen. Im Festzelt auf dem Wasen in Stuttgart sind eigens gute
weiter
UNFALL / Rombachtunnel nach Kollission mit Todesfolge gestern drei Stunden gesperrt
An der Unfallstelle gestorben
Noch an der Unfallstelle verstarb der Fahrer eines VW-Transporters, der vom Rombachtunnel in Richtung Stuttgart unterwegs war und mit einem Pkw kollidierte. Der Tunnel musste für drei Stunden gesperrt werden.
weiter
Anekdotenführung
Im Schlossmuseum findet am Samstag, 9. Oktober, um 20 Uhr eine humorvolle Führung unter dem Titel "Mit König Lustik durchs Schloss" statt. In dieser Sonderführung berichtet Museumsleiter Matthias Steuer über heitere und kuriose Begebenheiten aus der reichen Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner. Die Führung beinhaltet auch die Besichtigung
weiter
Anekdotenführung
Im Schlossmuseum findet am Samstag, 9. Oktober, um 20 Uhr eine humorvolle Führung unter dem Titel "Mit König Lustik durchs Schloss" statt. In dieser Sonderführung berichtet Museumsleiter Matthias Steuer über heitere und kuriose Begebenheiten aus der reichen Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner. Die Führung beinhaltet auch die Besichtigung
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Apfelaktion ein Riesenerfolg
Auch Landschaftspflege
Etwas Geld fürs Schullandheim sollte sie erbringen, die Aktion Apfelsaft aus heimischem Streuobst. Von der großen Resonanz mächtig überrascht wurden die Eltern und Schüler der 6c des Scheffold-Gymnasiums, denn viele Privatleute aus Ruppertshofen und Umgebung stellten ihre Streuobstwiesen zur Ernte zur Verfügung.
weiter
JUGENDHAUS
Auf der Suche nach dem Motto
40 Jahre Jugendhaus in Schwäbisch Gmünd. Doch unter welchem Motto soll gefeiert werden? Diese Frage soll ein Wettbewerb klären, den das Jugendhaus und die GMÜNDER TAGESPOST gemeinsam gestartet haben.
weiter
ELLWANGER IMMO-TAGE / Zum zehnten Mal
Auftakt im Paulaner
Zehn Jahre Immo-Tage sind ein guter Grund zum Feiern. Die Ausstellergemeinschaft und vor allem Veranstalter Peter Kollat laden deshalb am Freitagabend ab 19 Uhr zur Eröffnungsveranstaltung des Jubiläums ins Paulaner- Journal am Bahnhof zu einem Stehempfang ein.
weiter
Ausflug der Waldstetter Senioren
Der letzte Waldstetter Seniorenausflug in diesem Jahr ist am 12. Oktober und führt nach Altshausen. Dort wird die Schlosskirche sowie das seit ein paar Jahren aufgestellte "Heilige Grab" besichtigt. Nach dem Essen werden noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigt. Gegen 19.30 Uhr werden die Senioren wieder in Waldstetten sein. Abfahrt ist um 7.30
weiter
AWO-Treff Bopfingen
Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Bopfingen veranstaltet am Donnerstag, 7. Oktober ab 14 Uhr seinen monatlichen AWO-Treff mit Mitgliederversammlung. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu in das evangelische Gemeindehaus Oberdorf eingeladen. Neben Kaffee und Kuchen erwartet die Besucher ein Vortrag über die Leistungen der AWO. Klaus Peter Ruff stellt
weiter
PROJEKT / Auszubildende haben das Hallenbad in Feuerbach vier Tage lang ganz allein betrieben
Azubis gehen selbstständig baden
Ins "kalte Wasser geworfen" wurden Auszubildende der Kur- und Bäderbetriebe Stuttgart - und die Erfahrung bekam ihnen gut: Sie konnten ein paar Tage lang selbstständig das Hallenbad Feuerbach leiten.
weiter
ALLIANZ DER MITTE / "Rentnerpartei" lädt zur Regionalkonferenz
Bald ein Kreisverband?
"Wir haben einen unglaublichen Zulauf", versichert Bundesvorsitzender Albrecht Wild. Seine im Januar aus der Rentnerinitiative heraus gegründete "Allianz der Mitte" gibt es inzwischen als Bundespartei und als Landesverband. Und "jetzt gehen wir in die Regionen" - nach Oberschwaben, in den Neckarraum oder den Ostalbkreis.
weiter
SHOW(T)RAUM / Im "Fratz"
Behinderte zeigen ihr Können
Die Lebenshilfe veranstaltet am Donnerstag, 7. Oktober um 19 Uhr einen Kleinkunstabend im "Fratz". Dabei treten auch behinderte Kinder auf.
weiter
Beisl-Haus weicht Neubau
Eines der ältesten Häuser
im Neresheimer Stadtkern, das Haus Beisl in der Oberen Gasse,
ist dem Abriss-Bagger zum Opfer gefallen. Lange wird gegenüber
der Stadtpfarrkirche keine Baulücke klaffen. Nach Aussage
des Eigentümers soll an dieser Stelle ein Neubau erstellt
werden.
weiter
Beschäftigte bildeten sich weiter
Sieben Mitarbeiter der Firma Josef Rettenmaier & Söhne nutzten die Chance und schlossen ihren Englisch-Kurs erfolgreich mit einer Prüfung ab. Als Nachweis, daß sie in der Lage sind, Englisch als Geschäftssprache zu nutzen, erhielten sie für ihre guten und sehr guten Ergebnissen das international anerkannte Zertifikat der London Chamber of Commerce
weiter
GUTEN MORGEN
Bitte um Rückgabe
Das Training vor einem Marathonlauf ist hart. Dreimal pro Woche Distanzen von 20 Kilometern und mehr abzuspulen, fordert den ganzen Mann. Beim Rundendrehen war die Wasserflasche deshalb an der Ruhebank des Parkplatzes verstaut worden, um jede halbe Stunde den Energie spendenden Trunk zu genießen. Denn Wassermangel ist des Läufers Tod! Nach 16 langen
weiter
BESCHLUSS / Bebauungsplan "Alte Mögglinger Straße" steht
Bürger reden mit
Einige Zuhörer waren gestern in den Sitzungssaal des Heuchlinger Rathauses gekommen. Der Grund: der Bebauungsplan "Alte Mögglinger Straße", der als Satzung beschlossen werden sollte und wurde.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Ehepaar spendet zur Goldenen Hochzeit 1000 Euro
Dank für 50 gemeinsame Jahre
Mal ist's ein Unternehmer wie Hermann Bauer junior, mal ist ein Fest der Anlass: Die ersten Spenden für eine weitere Saison der "Küche der Barmherzigkeit" trudeln ein. Die jüngste ist die des Ehepaares Edith und Peter Alexejew vom Rehnenhof, die dieser Tage Goldene Hochzeit feierten.
weiter
HEIZÖL / Preissenkung erst nächstes Jahr zu erwarten - Händler in der Region raten abzuwarten
Der Ölpreis bleibt vorerst heiß
Wer eine Ölheizung hat und für die kommende Heizsaison tanken muss, wird tief in die Tasche greifen müssen. Heizölpreise liegen momentan in Rekordhöhe und treffen sowohl Privathaushalte als auch Betriebe in der Region. Gmünder Händler raten, wenn möglich die jetzigen Preise auszusitzen.
weiter
Der Rosenkranz
Über "Den Rosenkranz - Alt und doch aktuell" spricht bei einer Veranstaltung des Katholischen Frauenbundes Ellwangen Thea Zeiler am Donnerstag, 7. Oktober um 19 Uhr im Kapitel des Jeningenheims. Die Referentin schildert, wie sich im Laufe der Geschichte aus Psamlen, Vater unser und Jesusgebet der Rosenkranz entwickelt hat. Der Abend wird sowohl informativ
weiter
MÖRIKE
Diavortrag über Scherenschnitt
"Mörike und der Scherenschnitt" heißt ein Diavortrag, der am heutigen Mittwoch im großen Saal des Lorcher Bürgerhauses Schillerschule Lorch um 19 Uhr gezeigt wird.
weiter
LESUNG / Lyrik von und mit Monika Mohr-Mühleisen und Winfried Schindler
Die Stille zwischen den Worten
Ausschnitte ihres lyrischen Schaffens, tiefen Einblick in die Entstehung von Gedichten und einen fundierten Abriss über die Geschichte des Epigramms gaben die Lyrikerin Monika Mohr-Mühleisen und der Aphoristiker Winfried Schindler im vollbesetzten Festsaal der alten PH.
weiter
72-STUNDEN-PROJEKT / Drei Tage lang arbeiten 25 000 Jugendliche an Deutschlands größter Sozialaktion
Die Welt ein bisschen besser machen
Am Donnerstag um 17.07 Uhr ist es soweit. Die größte Sozialaktion Deutschlands, das Projekt "72-Stunden - ohne Kompromiss" startet. Rund 25 000 Kinder und Jugendliche werden im Südwesten Deutschlands vom 7. bis 10. Oktober soziale oder kommunale Projekte realisieren. In den Dekanaten Aalen und Ellwangen beteiligen sich sieben Jugendgruppen an der
weiter
CDU WASSERALFINGEN
Diskussion über Infotainment
Die Wasseralfinger CDU lädt am Samstag, 9. Oktober um 17 Uhr zu einer Diskussion in die Aalener Stadthalle über die Amerikanisierung der Politik ein. Gast ist der Schweizer Marco Casanova.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Ellwangen führt auf dem Ellwanger Schloss Joseph Beuys und Rudolf Schoofs zusammen
Dokumente des Wesentlichen
Eine illustre Begegnung ermöglicht der Kunstverein Ellwangen im Schloss der Stadt. Dort sind noch bis 31. Oktober Zeichnungen und Plakate von Joseph Beuys und Malerei und Zeichnungen seines niederrheinischen Landsmannes und Künstlerfreundes Rudolf Schoofs zu sehen. Zum ersten Mal überhaupt in dieser Konstellation. In einem Katalogbuch ist sie dokumentiert.
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / Trotz Rückgang der Arbeitslosenzahl Wirtschaftskrise regional spürbar
Eckdaten stimmen hoffnungsvoll
"Hoffnungsvoll". Mit diesem Wort beschreibt Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber den Arbeitsmarkt im September. Mit 16 078 Arbeitslosen nähert man sich der anvisierten monatlichen Schwelle von 16 000 von oben. "Zwar ist dies seit 1997 der höchste Stand an Arbeitslosigkeit in einem September, doch wir liegen nur noch 1,5 Prozent über dem Vorjahresergebnis",
weiter
MATINEE IM RATHAUS / Viele Gäste und viel Chormusik vereint der TK Essingen
Ein buntes Programm mit Schmankerl
Bei sommerlichen Temperaturen lockte die Matinee des LK Essingen im und ums Rathaus viele Gäste. Eine kurzweilige "Vormittagsveranstaltung", die bis in den späten Nachmittag andauerte.
weiter
VERWALTUNGS-UND FINANZAUSSCHUSS / Konzept zur räumlichen Eingliederung zusätzlicher Ämter stieß auf Zustimmung
Ein dickes Fragezeichen hinter Bopfingen?
Das Landratsamt wird größer und konzentriert sich: Mit der Verwaltungsreform sollen die Bürger in Aalen, Gmünd, Ellwangen und Bopfingen am Ende jeweils einen Anlaufpunkt haben. Das Konzept stellte Landrat Pavel gestern im Ausschuss vor. Bürgermeister Georg Ruf setzte bei dieser Gelegenheit ein dickes Fragezeichen hinter den Standort Bopfingen.
weiter
WEIHNACHTSAKTION HOFFNUNGSZEICHEN / Die Malteser sammeln wieder Päckchen
Ein kleines Glück verschenken
Die Malteser lassen auch in diesem Jahr notleidende Kinder auf dem Balkan nicht im Stich. Sie setzen die Weihnachtsaktion unter dem Motto "Hoffnungszeichen 2004" fort. Die Bevölkerung wird gebeten, Weihnachtspäckchen und Geld für den Transport zu spenden.
weiter
ABSCHIED / Pfarrer Klaus Bürger verlässt den Virngrund
Ein Mensch mit Herz und Humor
Mit festlichen Gottesdiensten in Hohenberg und Rosenberg und einer großen Gemeindeveranstaltung hat sich Pfarrer Klaus Bürger nach knapp neun Jahren von seinen beiden Virngrundgemeinden verabschiedet. In allen Ansprachen wurde das hervorragende Wirken des Pfarrers gewürdigt.
weiter
Ein Stadtmuseum
"Eine Stadt ohne Geschichte ist wie ein Mensch ohne Gedächtnis" - diese Erkenntnis war für den Historischen Verein jahrzehntelang Triebfeder. Nach 18 Jahren ehrenamtlichen Wirkens ist jetzt ein wichtiges Ziel erreicht: Gaildorf hat ein Stadtmuseum. Vier Räume ist es zunächst groß. Im Zentrum findet sich unter anderem die galvanoplastische Kopie
weiter
PRIVATSCHULFINANZIERUNG
Einbußen durch Kürzungen
Auf Kritik stoßen beim SPD-Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto die von CDU und FDP geplanten Kürzungen bei der Privatschulfinanzierung. "Schulen in freier Trägerschaft müssen nach den jetzt von der Regierungskoalition vorgelegten Plänen ab November mit großen finanziellen Einbußen rechnen", sagt Capezzuto.
weiter
MUSIKVEREIN KIRCHHEIM / Neuer Dirigent und neue Gesichter auf der Hauptversammlung
Emmenecker folgt Geiger
Nach der Hauptversammlung des Musikverein Kirchheim in Dirgenheim gibt es einige neue Gesichter im Vorstand. Der Ellwanger Werner Emmenecker tritt die Nachfolge von Eberhard Geiger als Dirigent an.
weiter
SNOWBOARD-OPENING SÖLDEN / 400 Teilnehmer eröffnen am 31. Oktober die Wintersaison am Tiefenbach-Gletscher
Es ist viel mehr als nur Snowboard fahren
Der Winter naht. Das Kribbeln in den Beinen der Snowboard-Fahrer wird immer stärker. Auf den Gletschern der Alpen lockt nach dem kühlen Sommer der perfekte Schnee. Die Aalener Sport-Börse und die SCHWÄBISCHE POST präsentieren das Snowboard-Opening in der Söldener Gletscherregion.
weiter
MORDFALL
Fahndung nach Lebensgefährten
Im Fall des Fellbacher Frauenmordes fanhdet die Polizei nun nach dem früheren Freund des Opfers.
weiter
MORDFALL
Fahndung nach Lebensgefährten
Im Fall des Fellbacher Frauenmordes fahndet die Polizei nun nach dem früheren Freund des Opfers.
weiter
Fantastische Vier mal zwei
Mit ihrem neuen Album
"Viel" gastieren "Die Fantastischen Vier" am Mittwoch, 15. Dezember,
ab 20 Uhr, in der Stuttgarter Schleyerhalle. Und wegen der starken
Nachfrage treten sie am folgenden Tag, ebenfalls ab 20 Uhr, nochmal
dort auf. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiter
TAG DER SENIOREN
Für die älteren Mitbürger
Im Stadtbezirk Hofen ist der letzte Sonntag im September immer für die Senioren reserviert. Gemäß der seitherigen Tradition stand auch diesmal eine Nachmittagsausfahrt auf dem Programm.
weiter
Gaben für Tafelladen
Das Erntedank-Fest in der katholischen Schlosskirche Untergröningen wurde in diesem Jahr in Verbindung mit dem Kirchenpatrozinium gefeiert. Pfarrer Josef legte in seiner Predigt aus, dass es viel zu danken gebe, nicht nur für die Früchte, die am Erntedank-Altar zu sehen seien, sondern auch für so manches Selbstverständliche, wie etwa einen Arbeitsplatz,
weiter
Großer Flohmarkt im Franziskaner
Der alljährliche Flohmarkt der Frauengruppe-St.-Franziskus ist am 9. Oktober im Erdgeschoss des Franziskaners von 9 bis 14 Uhr. Ein guter Anlass, um sich nach Weihnachtsgeschenken umzusehen oder ein Schnäppchen zu machen. Außerdem werden verschiedene Bio-Produkte nach Hausfrauenart angeboten. Der Erlös geht an soziale Einrichtungen in Schwäbisch
weiter
9. UMWELTSCHUTZTAG / Fast 1000 Menschen waren bei 24 Aktionen für Natur und Umwelt im Einsatz
Großkampftag für Mutter Natur
Bester Laune waren gestern früh bei der Einsatzbesprechung im Rathaus Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, Oberst Hans-Christoph Ammon, Martin Wunderlich, Leiter der Standortverwaltung und die Mitarbeiter, die in die Organisation des 9. Umwelttags involviert waren. Der wunderschöne Spätsommertag versprach die Aktionen zu unterstützen.
weiter
STADTWERKE / Michael Fleischer wirft Werksleitung "einseitige Stellungnahme" zu ihrem Antrag vor
Grüne weisen Kohns Kritik zurück
Vor allem eines stößt den Grünen sauer auf: "Gerhard Kohn setzt sich vehement für Nichtöffentlichkeit ein, informiert dann aber einseitig die Öffentlichkeit." Die Ökopartei wartet auf eine schriftliche Stellungnahme zu ihrem Antrag.
weiter
Herbstfest der Stadtkapelle
Musik und Gaumenfreuden stehen im Mittelpunkt des Herbstfestes, das die Stadtkapelle Murrhardt vom 15. bis 17. Oktober erstmals veranstaltet. In der Stadthalle lockt ein interessantes Musik- und Rahmenprogramm. Beginn ist am Freitag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr mit Fassanstich und der Blasmusikformation "Charisma". Am Sonntag stehen Spielstraße, Zauberei,
weiter
Hüttlingen: Zufahrt möglich
Wegen
Bauarbeiten ist die Bachstrasse nahezu autoleer. Zum Nachteil
des Handels- und Gewerbes. Denn viele glauben, dass Hüttlingen
nun abgeschnitten sei und meiden den Ort. Tatsächlich ist
es jedoch überhaupt kein Problem, diesen Bereich vom Süden
her anzufahren. Die Geschäfte sind also gut zugänglich.
Ko
weiter
KLEINKUNST / Das Best-of-Finale am 15. und 16. April 2005 im Theater im Unipark Schwäbisch Gmünd
Illustrer Chor für den Schwanengesang
Im Frühjahr 2005 ist es soweit: Das Theater im Unipark wird abgerissen. Damit endet eine beispiellose Erfolgsstory. Noch nie gab es in der BRD eine Kleinkunstreihe mit diesem Erfolg. Seit 1992 ununterbrochen mit 750 Plätzen ausverkauft. Bevor aber das Theater einer Sporthalle Platz macht, gibt es am Freitag, 15. und Samstag, 16. April 2005 ein finales
weiter
GEMEINDERAT / Neues Gremium auf den aktuellen Entscheidungsstand gebracht
Im Nebel des Ermessens
Es war ein harter Brocken, den die alten und neuen Gemeinderäte in Göggingen zu verdauen hatten, denn Bürgermeister Walter Weber hatte das Baurecht auf die Tagesordnung gesetzt. Nur, das praktische Beispiel über das sie sich Klarheit versprachen, wurde zusehends vom Nebel des Ermessens umhüllt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Neues Gremium in Straßdorf
In der Erfolgsspur
Auf seiner Runde durch die Stadtteile von Schwäbisch Gmünd machte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern Abend Station in Straßdorf. Auch dort wurde der Ortschaftsrat neu konstituiert und der alte neue Ortsvorsteher gewählt.
weiter
MUSIKVEREIN / Waldstetter reisen in die "Fränkische Schweiz"
In der Teufelshöhle
Ein goldener Herbsttag war Garant für das Gelingen eines Ausflugs, den die Mitglieder des Musikvereins Harmonie dieser Tage unternommen haben. Die Fahrt führte in die "Fränkische Schweiz", die innerhalb des Städtedreiecks Bamberg-Nürnberg-Bayreuth liegt.
weiter
KRIMINALITÄT / Bekanntschaft beim Volksfest wurde zum Verhängnis
Junge Frau nach Wasen-Besuch vergewaltigt
Zum Verhängnis ist einer 21 Jahre alten Frau am Montag Abend die Bekanntschaft zu einem unbekannten Mann auf dem Cannstatter Wasen geworden.
weiter
JuZe-Teenie-Party
Eine Teenie-Party wurde kürzlich im Jugend- und Kulturzentrum sie von Jugendlichen unter Anleitung des dortigen Personals veranstaltet. Für die rund 40 Kids von 12 bis 16 Jahren wurden alkoholfreie Cocktails, sowie belegte Brötchen angeboten. Zwei Jugendliche übernahmen die schwere Aufgabe des DJ's und legten Songs von Hip-Hop bis hin zu Freestyle
weiter
Keine Revision
Fast zehn Monate nach der Bluttat vor der Disco K2 gibt es jetzt den Schlusspunkt hinter dem Urteil gegen den dreifachen Messerstecher. Der Anwalt des zu neun Jahren Jugendstrafe verurteilten 18-jährigen Täters wird kein Revisionsverfahren beantragen. Damit wird das Urteil rechtskräftig. Leonhard S. sitzt noch in U-Haft in Stammheim; demnächst wird
weiter
KLAUSUR
KjG-Team mit neuen Zielen
Bei einem Klausurwochenende hat das KjG-Leitungsteam Bartholomä unter anderem neue Spiele und Aktionen aus der Erlebnispädagogik ausprobiert.
weiter
Kleiderbörse im Kindergarten
Umstandsmode, Babyausstattung, Kinderkleider und Spielsachen werden bei der Kinderbedarfsbörse am Samstag, 9. Oktober, von 13.30 bis 16 Uhr in der "Alten Halle" in Alfdorf angeboten. Anmeldung und Informationen gibt es unter Telefon (07172) 3542 bei Familie Jahns oder unter (07172) 329519 bei Familie Houssein. Veranstalter sind der Kindergarten Arche
weiter
Kleinfeldturnier im Fußball
Ein Fußballturnier für Hobbymannschaften zugunsten der Organspende ist am Samstag, 9. Oktober, in Abtsgmünd und beginnt um 10 Uhr. Anmelden kann man sich noch bis Donnerstag, 7. Oktober, bei Reinhold Starz, Telefon (0172) 9148777. Veranstalter ist die WTLD Organspende Organisation. Gebrauchte Mode Kleidung für Kinder und Erwachsene aus zweiter Hand
weiter
AKTION KINDERFREUNDLICHE STADT / Achim Hollenbach begeistert beim Benefizkonzert über 900 Kinder im Stadtgarten
Lebenslust pur im Mega-Klassenraum
"Seid ihr bereit? Gut, denn jetzt geht's los!" Vom ersten Ton an hat Achim Hollenbach die Kinder für sich gewonnen. Die singen fleißig mit, klatschen, stampfen oder rudern wild mit den Armen und haben mindestens so viel Spaß dabei wie der Kinderliedermacher selbst.
weiter
HERRENBRUNNEN
Leuchtende Kürbisgeister
Rund um den Herrenbrunnen im Waldhäuser Ortsteil "Kloschter" leuchten wieder die Kürbis-Geister. Die Familie Seng und ihre Nachbarn haben am Samstag aus rund 500 Kürbissen reizvolle Figuren geschnitzt.
weiter
GARTENSCHULE EBNAT / Neue Schulleiterin Karin Ott im Amt eingesetzt
Lob für die "Idealbesetzung"
Großer Bahnhof für die neue Rektorin Karin Ott: Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele führte Ott in ihr Amt ein. Sie gilt als "Idealbesetzung" und heimste viel Vorschuss-Lorbeeren ein.
weiter
Lorcher Fünftklässler trainieren Busfahrt
"Wenn sie sich nur immer so ordentlich beim Schulbus anstellen würden, aber leider sieht die Wirklichkeit oft ganz anders aus. Da gibt es Gedränge, Geschubse, Geschrei. Das ist anstrengend und auch gefährlich." So kommentieren Busfahrer das tägliche Schülergerangel vor und in den Bussen. Um das richtige Verhalten zu trainieren und um auch die Gefahren
weiter
Millionen-Loch im Kreishaushalt
Die Haushaltsplanberatungen warfen ihren Schatten voraus gestern beim Finanzbericht von Kreiskämmerer Werner Hubel. Dieser erklärte, dass im laufenden Haushalt rund 2 Millionen Euro fehlen, so dass man 15 statt bisher 13 Millionen Euro aus der Rücklage entnehmen müsse. Und im Jahr 2005 droht dem eine Verschlechterung von 11,529 Millionen Euro, was
weiter
VEREIN HAUS DER HOFFNUNG - HILFE FÜR NEPAL / 13 Kinder spielten "The Gingerbread Man"
Mit Theater Englisch pauken
Mit den 13 Jüngsten von "Haus der Hoffnung - Hilfe für Nepal", einem Gmünder Verein, der in Nepal mehr als 100 Kinder und Jugendliche, meist Voll- und Halbwaisen, betreut, spielten die diesjährigen Sommergäste aus Deutschland Theater.
weiter
GUTEN MORGEN
Moderne Eva
Erst Oktoberfest, dann Cannstatter Wasen. Ein Paradies für Männer. Musik, Party, Bier und Frauen. Sie hatte ihren Spaß, tanzte mit auf den Bänken und verwandelte heimlich das Festzelt in eine moderne Abhandlung der Geschichte von Eva und dem Apfel. Ihr Apfel waren in diesem Fall mehrere Maßkrüge mit einem Rest abgestandenem Bier von unbekannten
weiter
AUSSTELLUNG / Neun Künstler geben sich in der Alfdorfer Hagmühle ein Stelldichein
Mühle wird zum zweiten Mal zur Kunstplattform
Die Hagmühle bei Alfdorf klappert zwar nicht mehr all zu oft am rauschenden Bach, dennoch ist sie immer noch emsig am Arbeiten. Denn bereits zum zweiten Mal tummeln sich in ihr neben Sackhalterungen und unter dem Jahrhunderte alten Gebälk Skulpturen, Plastiken, Bilder und Schmuck. Neun Künstler sind der Einladung des Mühlenbesitzers Hans Schwarz
weiter
AUSSTELLUNG / Schon seit dem Mittelalter bekannte Obstsorten in Horlachen gezeigt
Museum platzt aus allen Nähten
Auf ein reges Interesse stieß die Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins Gschwend und Umgebung über alte Apfel- und Birnensorten. In den Ausstellungsräumen herrschte dichtes Gedränge. Auch viele junge Menschen fühlten sich von den Themen des Museums angesprochen.
weiter
KIRCHENKONZERT / Alfdorfer Sängerkranz engagiert Solistin
Musik von Schubert bis Mozart
Der Sängerkranz Alfdorf veranstaltet am Samstag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Stephanuskirche ein Kirchenkonzert.
weiter
Musikverein Lautern im Bad Tölzer Land
Zwei schöne Tage im Bad Tölzer Land erlebte der Musikverein Lautern bei seinem Jahresausflug. Zunächst unternahmen die Mitglieder bei bestem Spätsommerwetter eine Stadtführung in Bad Tölz. Anschließend begaben sich sie auf Wanderschaft zur Lenggrieser Hütte. Dort verbrachten sie einen zünftigem Hüttenabend mit viel Geselligkeit und Gesang.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Art-Camp in Székesfehérvár
Neue (Kunst)Erfahrungen und Kontakte
Seit 15 Jahren lädt Gmünds ungarische Partnerstadt Székesfehérvár Künstler aus ganz Europa Ende September zu einem Art-Camp an den Velence See ein. In diesem Jahr repräsentierte Hubert Minsch die Stauferstadt in Ungarn.
weiter
WASSER / Behälter soll gemeinsam genutzt werden
Neue Leitungen
Bei der Erneuerung des Fernleitungssystems der Landeswasserversorgung (LW) zwischen Aalen und Plüderhausen ergeben sich neue Möglichkeiten einer Zusammenarbeit der Gemeinde Waldstetten und dem kommunalen Wasserversorgungszweckverband. Davon sollen beide Seiten profitieren.
weiter
Oberkochens 60er feiern Geburtstag
Das Fest begann am Freitag im Gasthaus Pflug. Bei Kaffee und Kuchen wurden erste Kontakte neu geknüpft und alte Erinnerungen ausgetauscht. Klassenkameradinnen aus USA und Berlin waren angereist. Auch zwei Lehrer der Bubenklasse feierten mit den Altersgenossen und trugen aus ihrer Sicht zur Unterhaltung bei. Im Anschluss spazierten alle zur Katholischen
weiter
AUSSCHUSS ABTSGMÜND / Beratung Flächennutzungsplan
Ort soll wachsen
Bürgermeister Georg Ruf will, dass Abtsgmünd weiter wächst: 8000 Einwohner soll der Ort bald haben. Vor allem sollen junge Familien angesiedelt werden. Was auch Kritiker auf den Plan ruft, wegen des Landschaftsverbrauchs.
weiter
GEMEINDERAT AALEN
Ortsvorsteher und Forstpläne
Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 7. Oktober um 15 Uhr. Die Ortsvorsteher werden gewählt, der Forstplan und die Marktgebühren stehen auf der Tagesordnung.
weiter
Pfarrbücherei St. Cyriakus Bettringen in neuen Räumen
In den Räumlichkeiten der Pfarrbücherei im "Neuen Pfarrhaus" war es in den vergangenen Jahren eng geworden. So beschloss der Kirchengemeinderat den Umzug in den Gemeindesaal des "Alten Pfarrhauses" unterhalb der Pfarrkirche. Zurück zu den Ursprüngen quasi, denn im Jahr 1947 hatte dort Pfarrer Müller mit dem Büchereibetrieb begonnen. Der Raum wurde
weiter
DEUTSCHE POST AG / Der gelbe Dienstleister stellt sein Zustellungssystem auf die Verbundzustellung um
Post packt Paket und Brief in eine Tour
Verbundzustellung. So lautet das Zauberwort der Deutschen Post AG nun auch in Aalen. Seit August haben sich Zustellbezirke vergrößert, die Post kommt bisweilen später und per Auto.
weiter
Regionale Wirtschaft
Aktuelle Berichte über die Wirtschaft im Ostalbkreis lesen Sie wie jeden Tag auf der Seite 6. Berichtet wird über das sehr gut besuchte Aktienforum von VR-Bank, Aktienclub Ostalb, Wasseralfinger Aktienclub und Wirtschaft Regional in Aalen mit dem Top-Referenten Hans Joachim Reinke, Vorstandsmitglied der Union Asset Mannegment Holding AG.
weiter
Schellenberger
Die Wellandgalerie in Aalen-Dewangen zeigt vom 10. Oktober bis 7. November Malerei und Grafik des in Steinwiesen, Kreis Kronach/Oberfranken, lebenden Künstlers Hans G. Schellenberger. Die Ausstellung wird kommenden Sonntag um 14.30 Uhr mit einer Einführung durch Dr. Maren Kroneck von der Saalegalerie in Saalfeld eröffnet. Schellenbergers Arbeiten
weiter
AUSSTELLUNG
Schüler von Lydia Reichberg
Vielfalt zeichnete die kleine Ausstellung "Erntedank der Farben", die am zurückliegenden Wochenende im Speratushaus zu sehen war, aus.
weiter
Schwerer Unfall beim Aalener Rombachtunnel
Noch an der Unfallstelle verstarb der Fahrer eines VW-Transporters, der vom Aalener Rombachtunnel in Richtung Stuttgart unterwegs war und mit einem Pkw kollidierte. Der Tunnel musste für drei Stunden gesperrt werden. Es war gestern um 16 Uhr, als der 66-jährige Fahrer eines VW-Transporters auf der B 29 mit einem entgegenkommenden BMW frontal zusammenstieß.
weiter
WETTERSTATION NERESHEIM / Ein Rückblick auf das Härtsfeldwetter im durchwachsenen Monat September
Sonne und Regen wechseln ab
In punkto Sonnenschein hätte der September den Hochsommermonat August beinahe noch überboten, aber pünktlich zum kalendarischen Herbstbeginn trieben die ersten Herbststürme dicke Wolkenpakete übers Land. Wenigstens die Trockenheit wurde durch die Regenfälle gemildert.
weiter
INFORMATION / Zum Thema neuer Sportplatz mit Sporthalle in Böbingen kommen Sportler, Gemeinde und Anlieger zu Wort
Sport ja - Lärmbelästigung nein
Der Böbinger Sportverein möchte einen Sportplatz und eine Halle beim bisherigen Sportgelände erstellen. Anlieger fürchten dadurch noch mehr Lärm- und Verkehrsbelästigung. Gestern wurden in der Römerschule Argumente ausgetauscht - in sachlicher Atmosphäre.
weiter
WETTBEWERB / Preis für Böbinger Nachwuchsautorin
Sprachliche Qualität
Janina Lutsch aus Böbingen hat mit ihrer selbst geschriebenen Geschichte "Lilien und ihr Hund" bei einem Wettbewerb der Stadtbibliothek Fürstenried West und dem Kreisjugendring München Stadt unter 70 Mitbewerbern den zweiten Platz erzielt. Die Jury lobte vor allem die "ungewöhnliche sprachliche Qualität" der Geschichte mit glücklichem Ausgang.
weiter
AALENER / WIRTSHAUS-TRADITION (17) Der "Alte Löwen" - Stammhaus der Brauerei
Über steile Treppe in den Saal geritten
"Alter Löwen", Löwenkeller und Löwen-Brauerei - drei Namen, die bis heute für Alt-Aalener Brau- und Gasthaustradition stehen. Stammhaus ist der neben der einstigen Schranne stehende "Alte Löwen", dessen Geschichte sich bis ins 17. Jahrhundert nachweisen lässt.
weiter
FRAUEN UNTERNEHMEN
Über Trends und Trendforschung
"Trend und Trendforschung" - so ist der Fachvortrag überschrieben, zu dem die Kontaktstelle Frau und Beruf und die IHK Ostwürttemberg am Donnerstag, 7. Oktober einladen.
weiter
TAG DER RESERVISTEN / Westhausener präsentieren sich
Unbekannte Helfer
Ehemalige Soldaten aus Westhausen haben beim bundesweiten "Tag der Reservisten" mitgemacht. Unter dem Motto "Lernen Sie Ihre Reservisten kennen" informierten Reservisten der Bundeswehr über ihre Arbeit auch vor Ort und über ihren Verband.
weiter
VERUNGLÜCKT
Vom Pfefferweg in die Klinik
Ein böses Ende nahm für eine 72-jährige Frau der Versuch, über den Pfefferweg vom Rechberg abzusteigen: Der Weg führte sie direkt ins Krankenhaus.
weiter
LIEDERKRANZ DEGENFELD / Unterwegs auf der Schwäbischen Alb
Von der Bärenhöhle in die Stadt
"Warum denn in die Ferne schweifen, wenn die Schwäbische Alb liegt so nah" - unter diesem Motto starteten die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Degenfeld ihren Ausflug auf die Schwäbische Alb. Bei trübem Ausflugswetter begann die Busreise von Degenfeld nach Sonnenbühl zur Bärenhöhle.
weiter
NATURFREUNDE
Wanderung um Wasseralfingen
Die Ortsgruppen der Naturfreunde aus Schwäbisch Gmünd, Aalen,Wasseralfingen, Dorfmerkingen Ober- und Unterkochen wanderten rund um Wasseralfingen.
weiter
Wettbewerbe: Peitschen und Kürbisse
Am Sonntag findet die Hüttlinger Kirchweih statt, die Geschäfte sind offen. Dabei finden zwei Wettbewerbe statt, die man sich jetzt bereits vormerken sollten. Für die Kinder steht der Rübengeister- und Kürbiswettbewerb an. Jedes Kind, das sich daran beteiligen möchte, sollte sich nun seinen Rübe oder einen schönen Kürbis suchen und mit dem
weiter
Zeitzeugen berichten
Zur ersten Zeitzeugen-Gesprächsrunde zum Thema "Kindheit und Jugend im Dritten Reich" treffen sich heute abend um 19.30 Uhr im Palais Adelmann Ruth Blersch, Gretel Bushart, Hugo Hörmann, Fritz Thomas, Eugen Weiß und Hans Widmann. Die Gesprächsleitung hat Dr. Manfred Saller. Zu dieser ersten Begleitveransatltung der Ausstellung ""Mutterkreuz und
weiter
GEWÄSSERDIREKTION NECKAR, BEREICH ELLWANGEN
Zu wenig Wasser
Die Grundwasserstände haben sich von Höchstständen Anfang 2003 innerhalb nur eines Jahres zu den niedrigsten Ständen seit langem entwickelt. Das vermeldet der Jahresbericht der Gewässerdirektion.
weiter
MÄRCHEN / Mörikeabend im Lorcher Bürgerhaus.
Zwiebelkuchen und Geschichten
Zu einem märchenhaften Mörikeabend mit Sigrid Früh und Mia Hittinger haben Volkshochschule und Stadtbücherei Lorch am Freitagabend ins Bürgerhaus eingeladen. Beide Märchenerzählerinnen sind in Lorch durch die Märchenfestivals bekannt und beliebt.
weiter
Regionalsport (14)
HANDBALL / Landesliga - TG verliert in Bartenbach
Dämpfer für Hofen
Eine 20:26-Niederlage fing sich die TG Hofen beim Verbandsliga-Absteiger TSV Bartenbach ein, die aufgrund von technischen Mängeln auch in dieser Höhe verdient war.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Aalen/Wasseralfingen gewinnt klar in Geislingen
Deutlicher HG-Sieg nach Auftaktpleite
Der HG Aalen/Wasseralfingen ist die Wiedergutmachung für die Auftaktniederlage in der Handball-Bezirksliga geglückt. Mit 24:16 gelang dies bei der TG Geislingen deutlich.
weiter
DJK steigt in die Bezirksliga auf
Im dritten Jahr in der Bezirksklasse wurde die erste Tischtennismannschaft der DJK Ellwangen mit nur zwei Minuspunkten überlegen Meister vor der TSG Giengen. Das erfahrene Team, das sich überwiegend aus Senioren zusammensetzt, spielt nun in der kommenden Saison in der Bezirksliga. Zum Einsatz kamen von rechts: Manfred Bartelmäs, Werner Schwarzbäck,
weiter
REITEN / Aalener Reiter räumen auf Turnieren ab
Erneut erfolgreich
Beim Turnier auf dem Grafenhof sowie beim Turnier in Nussdorf starteten die Schulpferdereiter des Reitvereins Aalen und Umgebung und brachten ausgezeichnete Platzierungen mit nach Hause.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Zum sportlichen Misserfolg gesellen sich beim VfR Aalen weitere Personalprobleme
Halber VfR-Aufsichtsrat tritt zurück
Utz Rossaro, Peter Geiger und Gerhard Mahler sind als Aufsichtsräte des VfR Aalen zurückgetreten. Damit hat sich das Gremium zwar halbiert, bleibt aber weiterhin beschlussfähig.
weiter
RINGEN / Landesliga - ACR gewinnt gegen den bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter mit 16:12,5
Röhlingen stürzt Tabellenführer
Mit 16:12,5 gewann der AC Röhlingen in der Ringer-Landesliga gegen den bis dahin noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Obereisesheim.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Großkaliberpistole
SK muss bangen
Nachdem die SK Weiler im letzten Durchgang der Landesliga Großkaliberpistole/Revolver gegen Korb die fünfte Niederlage einstecken musste, muss sie um den Klassenerhalt bangen und die Ergebnisse der Bezirksligen abwarten.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Unterkochen verliert
Tief im Keller
Der TV Unterkochen hat in der Tischtennis-Landesliga in Weiler mit 4:9 verloren, schon nach den Doppeln war eine Vorentscheidung gefallen. Damit sitzt der TVU im Tabellenkeller fest.
weiter
Tobias Linse
Seit Wochen ist Torhüter Tobias Linse ein fester Rückhalt in der Abwehr des VfR Aalen. Nach der Enttäuschung in Wehen blickt er nach vorne: "Wir müssen und werden gegen Koblenz gewinnen."
weiter
FUSSBALL
VfB und FCN
Fußballhighlights in Unterkochen: Am Sonntag um 11 Uhr kann der FV 08 die C-Jugendmannschaften des VfB Stuttgart und des 1. FC Nürnberg zu einem Freundschaftsspiel im Unterkochener Häselbachstadion begrüßen. In der Mannschaft des VfB Stuttgart spielt der Unterkochener Patrick Funk, der in der F- und E-Jugend beim FV 08 Unterkochen das Fußballeinmaleins
weiter
TAEKWONDO / Lehrgang
Vielseitiges Angebot
Unter den 200 Sportlern, die an einem Taekwondo-Lehrgang in Heidenheim teilnahmen, befand sich auch ein Team der DJK Ellwangen.
weiter
RINGEN / 1. Liga
Wichtiger Kampf
Am Samstag bestreitet der KSV Aalen den wohl wichtigsten Kampf in der Vorrunde, wenn er gegen den SV Hallbergmoos antritt.
weiter
LEICHTATHLETIK
Zwei Läufe
Am Donnerstag, 7. Oktober und Donnerstag, 14. Oktober führt die DJK Ellwangen-SG Virngrund zum Saisonabschluss jeweils ab 18 Uhr zwei Abend-Laufveranstaltungen über verschiedenene Strecken durch. Teilnehmen können Schüler (Jahrgänge 1989 bis 1998), Jugendliche (1985 bis 1988) und Senioren (1984 und älter). Anmeldungen und Infos bei Josef Knecht
weiter
HANDBALL / C-Jugend Verbandsklasse - HG Aalen/Wasseralfingen verliert
Zwei Niederlagen: 17:20 und 22:34
Die männliche C 1-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen hatte einen Doppelspieltag zu leisten. Trotz ordentlicher Auftritte verloren die Handballer beide Partien mit 17:20 und 22:34.
weiter
Überregional (117)
'Atmosphäre der Rechtlosigkeit'
Der frühere US-Zivilverwalter im Irak, Paul Bremer, hat das amerikanische Verteidigungsministerium scharf kritisiert. Zu keiner Zeit seien in den Irak ausreichend US-Bodentruppen entsandt worden, sagte Bremer, der bis Ende Juni Chef der Zivilverwaltung im besetzten Irak war. Nach dem Sturz Saddam Husseins sei es nicht gelungen, Gewalt und Plünderungen
weiter
PROZESS / Viele Missbrauchsfälle auf kleiner Pazifikinsel
'Bounty'-Nachfahre gesteht
Der von britischen Staatsanwälten angestrengte Prozess gegen Nachfahren der Meuterer von der 'Bounty' kommt voran: Der Postmeister der winzigen Pazifikinsel Pitcairn, Dennis Christian, bekannte sich des Missbrauchs eines zwölfjährigen Mädchens Anfang der 80er Jahre schuldig. Insgesamt werden sieben der zwölf auf der Insel lebenden Männer in 55
weiter
BUCHMESSE / Kanzler ruft zum Dialog der Kulturen auf
'Bücher sind Brücken'
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat für mehr Dialog zwischen Orient und Okzident geworben. 'Wo Verständnis, Offenheit, Toleranz und auch Neugierde herrschen, da wird es nicht mehr gelingen, einen Keil zwischen die arabische und die westliche Welt zu treiben', sagte er bei der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse, deren Ehrengast die 'Arabische Welt'
weiter
Der neue Fortsetzungsroman:
'Männer sind wie Schokolade'
85. und letzte Folge Nach und nach füllte sich die Schänke, und kaum jemand versäumte es, an Claras Tisch zu kommen und ihr in mehr oder weniger wohlgesetzten Worten mitzuteilen, dass man allenthalben derselben Meinung sei wie Olsen und der König. Als selbst der Medicus, sonst kein Wirtshausbesucher, hereinkam, bat Clara ihn, an ihrem Tisch Platz
weiter
TENNIS / Damen-Turnier in Filderstadt
0:6, 0:6-Höchststrafe
Marlene Weingärtner blamiert sich gegen Qualifikantin
Marlene Weingärtner hat ihre Wildcard beim mit 650 000 Dollar dotierten Tennisturnier in Filderstadt nicht nutzen können und ist bereits in der ersten Runde sang- und klanglos ausgeschieden: Es gab die 'Höchststrafe' gegen die Qualifikantin Fabiola Zuluaga.
weiter
POLEN
Abzug nach Plan
Polens Staatspräsident Aleksander Kwasniewski hat einen Abzugsplan für die Truppen seines Landes aus dem Irak zum Zeitpunkt der dortigen Wahlen angekündigt. 'Der Plan wird im Januar bereit sein', sagte er gestern. Polen sei am Abzug seiner 2500 Soldaten interessiert, 'aber auf verantwortungsvolle Art und Weise, nicht von einem Tag auf den anderen.'
weiter
uni-kliniken
Ärzte gehen auf die Straße
Die Krankenhausärztegewerkschaft Marburger Bund hat die etwa 3000 Ärzte der vier Universitätskliniken im Land für Montag zu einem Warnstreik und einer Demonstration in Stuttgart aufgerufen. Anlass seien die Kündigungen wichtiger Tarifregelungen durch die Arbeitgeber und der gescheiterte Versuch, sie wiederherzustellen, sagte Geschäftsführer Bernhard
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele FSV Zwickau - Bor. Dortmund 1:2 (0:1) TSV Pattensen - Hannover 96 1:9 (0:3) ·England: Crystal Palace - FC Fulham 2:0 Tabellenspitze: 1. FC Arsenal 8 Sp./22 Punkte, 2. Chelsea 8/20, 3. Everton 8/16, 4. Manchester United 8/13, 5. Tottenham Hotspur 8/13. ·Portugal: Sport. Lissabon - União Leiria 2:2 Tabellenspitze: 1. Benfica Lissabon
weiter
REGIONALLIGA
Aufsichtsrat in Aalen halbiert
Utz Rossaro, Peter Geiger und Gerhard Mahler sind als Aufsichtsräte des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen zurückgetreten. Damit hat sich das Gremium zwar halbiert, bleibt aber weiterhin beschlussfähig. Ob die Rücktritte mit den jüngsten Entscheidungen des Manager- und/oder Trainerwechsels zusammenhänge, wollten weder der Aalener Bauunternehmer
weiter
KULTURHAUPTSTADT / Bürgerinitiative reicht Petition an Bundestag ein
Augsburg soll weiter im Rennen bleiben
Für eine Bürgerinitiative ist das Rennen um die Bewerbung Augsburgs zur Kulturhauptstadt Europas 2010 noch nicht gelaufen. Obwohl die Fuggerstadt in der Vorentscheidung ausgeschieden ist, will die Organisation mit einer Petition im Bundestag die Teilnahme Augsburgs am nationalen Wettbewerb erreichen. Auch die anderen ausgeschiedenen Städte sollten
weiter
NATIONALELF / Mit einer Million Euro Erdbebenhilfe nach Teheran
Außergewöhnliche Dienstreise
Ungewöhnliches Fußball-Länderspiel mit ungewöhnlichem Hintergrund. Die deutsche Nationalelf reist mit einer Million Euro Erdbebenhilfe nach Teheran.
weiter
DIENSTRECHT / Teufel übt Kritik an Berliner Plan
Beamtenrecht in Länderhand
Grüne fordern mehr Leistungsanreize
Beamte sollen künftig nach Leistung bezahlt werden. Das hält Ministerpräsident Teufel für vernünftig. Vor allem aber will er selbst über die Besoldung bestimmen.
weiter
PROZESS
Beute spurlos verschwunden
Ein Wachmann einer Stuttgarter Sicherheitsfirma hat gestern gestanden, knapp 500 000 Euro aus einem Geldtransporter gestohlen zu haben. Vor dem Landgericht Stuttgart sagte der 41-Jährige, er habe das Geld in Berlin unter einem Busch vergraben. Er habe ein paar Mal Geldscheine aus dem Versteck geholt, eines Tages sei die Beute jedoch verschwunden gewesen.
weiter
INTICOM
Börsengang angepeilt
Das Elektronikunternehmen Inticom Systems AG aus Passau bereitet sich auf den Gang an die Börse vor. Einen Zeitpunkt gebe es allerdings noch nicht. Der Börsengang sei mit einer Kapitalerhöhung verbunden. Die Altaktionäre trennten sich nicht von ihren Anteilen. Welches Volumen bei der Kapitalerhöhung anpeilt werde, wollte ein Sprecher nicht sagen.
weiter
IRAK / Drei Monate vor der Wahl: Exilpolitiker haben wenig Rückhalt in der Bevölkerung
Buhlen um den radikalen Al-Sadr
Fragwürdige Bündnisse und Angst vor einem Sunniten-Boykott
Rund drei Monate vor der geplanten Wahl im Irak wird deutlich: Zwei starke Gruppierungen buhlen ausgerechnet um den gewaltbereiten Prediger Muktada Al-Sadr.
weiter
FLUGPLATZ
Bundeswehr zieht mit
Die Bundeswehr hat sich bereit erklärt, den Militärflugplatz Lagerlechfeld zivil mitzubenutzen. Voraussetzung: Er muss für 18 Millionen Euro umgebaut werden.
weiter
Cd-tipp
Klingender Dreck Um seine abstrusen und bitterbösen Geschichten musikalisch umzusetzen, ist Tom Waits auf seinem neuen Album 'Real Gone' (Anti/SPV) jedes Mittel recht. Einzigartig rau war seine Stimme schon immer, jetzt bearbeitet er sie mit allem, was im Studio möglich ist. Alle Regler nach oben. Als wolle er an den Free-Blues-Extremisten Captain
weiter
DAS STICHWORT: Ausbildungspakt
Das sind die Eckpunkte des 'Nationalen Pakts für Ausbildung', der im Juni von der Bundesregierung und die Spitzenverbände der Wirtschaft beschlossen wurde: Er ist auf drei Jahre angelegt. In dieser Zeit sollen die Pakt- Partner allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anbieten. Die Wirtschaft setzt sich
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax legt leicht zu
Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte gestern nach anfänglichen Kursverlusten leicht zulegen. Einige Anleger hatten nach den Gewinnen vom Vortag zunächst auf Gewinnmitnahmen spekuliert. Als sich der Dax aber stabil hielt, seien sie aus Furcht, weitere Kurssteigerungen zu verpassen, wieder in den Markt eingestiegen, sagten Händler. Gesucht waren Siemens
weiter
MEDIEN / Sat 1 verkündet das Ende der Late-Night-Show mit Anke Engelke
Der nächtliche Ladykracher ist verpufft
Quoten sanken in den Keller: Nur noch 650 000 Zuschauer - Letzte Sendung schon am 21. Oktober
Aus für 'Anke Late Night': Wegen miserabler Einschaltquoten setzt Sat 1 die mit großen Hoffnungen gestartete Sendung mit Anke Engelke ab. Nach nur fünf Monaten räumt der Sender damit das Scheitern der Nachfolgesendung der 'Harald-Schmidt-Show' ein.
weiter
WISSENSCHAFT / Physik-Nobelpreis vergeben
Der Weltformel auf der Spur Welche Kräfte im Atomkern wirken
Schon Goethes Faust suchte, 'was die Welt im Innersten zusammen hält'. Drei US-Forscher sind dem Rätsel auf die Spur gekommen. Sie erhalten den Nobelpreis.
weiter
Die Auslosung der Gruppenphase
· Gruppe A: Feyenoord Rotterdam, Schalke 04, FC Basel, Heart of Midlothian, Ferenc. Budapest. · Gruppe B: AC Parma, Besiktas Istanbul, Athletic Bilbao, Steaua Bukarest, Standard Lüttich. · Gruppe C: FC Brügge, Real Saragossa, FC Utrecht, Dnjepr Dnjepropetrowsk, Austria Wien. · Gruppe D: Newcastle United, Sporting Lissabon, FC Sochaux, Panionios
weiter
SAMMLUNG
Die neue Heimat ist mitten in Ulm
Siegfried Weishaupts Sammlung zeitgenössischer Kunst hat ihr Zuhause künftig in Ulm. Das betonte der Unternehmer aus Schwendi (Landkreis Biberach), als er gestern das Modell für sein Museum vorstellte. Architekt ist Wolfram Wöhr (München/Stuttgart), den Siegfried Weishaupt im Direktauftrag mit dem Projekt betraut hat. Die Baukosten in Höhe von
weiter
ARBEITSMARKT / Aufschwung bringt kaum Stellen
Dünne Ernte im Herbst
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt trotz der üblichen Herbstbelebung weiter angespannt. Besserung ist in den kommenden Monaten nicht in Sicht.
weiter
SCHRIFTSTELLER
Ehrenbürger Härtling
Peter Härtling wird Ehrenbürger von Nürtingen (Kreis Esslingen). Mit der Verleihung würdigt die Stadt Härtlings literarisches Schaffen und seine Verbundenheit zur Heimatstadt. Der 1933 in Chemnitz geborene Autor, Journalist und Träger des Deutschen Bücherpreises war als Jugendlicher nach Nürtingen gezogen und hatte dort das Gymnasium besucht.
weiter
STRASSENBAU / Ortsumfahrung Waltenhofen ist für den Verkehr freigegeben
Ein Hindernis weniger auf dem Weg in die Alpen
Urlauber haben auf ihrer Fahrt in die Allgäuer Alpen künftig ein Hindernis weniger zu überwinden: Mit der Eröffnung der Ortsumfahrung Waltenhofen, einem Stück der neuen B 19, ist das Staurisiko im Oberallgäu deutlich gesunken. Am Wochenende wurde die Fahrbahn für den Verkehr in Richtung Süden freigegeben, die Gegenseite soll bald folgen. Die
weiter
TV / Sportjournalist Horst Seifart gestorben
Ein Pionier hinter der Kamera
Fernsehsport-Pionier Horst Seifart ist tot. Der frühere Sportchef des Norddeutschen Rundfunks (NDR) ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er zog als Regisseur hinter den Kulissen die Fäden. 'Er hat die ersten Formate für große Sport-Übertragungen entwickelt, beispielsweise von den Olympischen Spielen 1972 in München. Von seiner Arbeit profitieren
weiter
NOBELPREIS
Eine Kraft der Natur entdeckt
Der Nobelpreis für Physik geht an die US-Wissenschaftler David Gross, David Politzer und Frank Wilczek. Sie entdeckten die besonderen Eigenschaften der so genannten Starken Kraft, eine der vier grundlegenden Naturkräfte. Sie wirkt zwischen den Quarks, aus denen die Protonen und Neutronen des Atomkerns aufgebaut sind. Die Starke Kraft ist mit einem
weiter
Adidas-salomon
Erfolgreiches Fußballgeschäft
HERZOGENAURACH· Der Sportartikelhersteller Adidas erwartet in den nächsten Jahren eine deutliche Belebung seines Geschäfts im wichtigen US-Markt. Zur Verbesserung seiner Position in Nordamerika wird Adidas offizieller Sponsor der US-Profifußballliga. Erfolgreich läuft für Adidas auch das Geschäft nach der Europameisterschaft in Portugal in diesem
weiter
PARMALAT / Wirtschaftsprüfern wird Prozess gemacht
Erste Anklagen erhoben
Im Bilanz-Skandal um den insolventen italienischen Nahrungsmittelkonzern Parmalat ist die erste Anklage erhoben worden. Ein Mailänder Richter entschied, den beiden Wirtschaftsprüfern Lorenzo Penca und Maurizio Bianchi den Prozess zu machen. Insgesamt will die Staatsanwaltschaft im Parmalat-Skandal 29 Personen vor Gericht stellen, darunter auch Firmengründer
weiter
Euro-fussball: Günstiges Los für VfB
Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart trifft in der Gruppenphase des Uefa-Pokals auf Benfica Lissabon, Dynamo Zagreb, den SC Heerenveen und den SK Beveren. Das ergab die Auslosung in Nyon. Die beiden Heimspiele finden gegen Lissabon und Zagreb statt. Die ersten drei Teams erreichen die nächste Runde. dpa
weiter
INDUSTRIE / BDI erwartet im Außenhandel ein Plus von 9 Prozent
Exportmotor läuft auf Hochtouren
Berlin· Die deutsche Exportwirtschaft hat kräftig an Fahrt gewonnen und könnte nach Einschätzung der Industrie in diesem Jahr sogar stärker wachsen als der Welthandel. Für 2004 sei ein Anstieg der Exporte um 9 Prozent möglich, teilte der Bundesverband der Deutschen Industrie gestern bei der Vorstellung seines Konjunkturbarometers mit. 'Der Exportmotor
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / T-Com änderte Zugangsdaten
Firmen ohne E-Mails
Drei Viertel der 130 000 Großkunden der Festnetzsparte der Deutschen Telekom T-Com haben derzeit mit Beeinträchtigungen bei E-Mails und Internet-Auftritten zu kämpfen. Zum Teil ist die Aktualisierung von Internet-Seiten unmöglich. Die T-Com hatte aufgrund von 'Sicherheitsmängeln' Passwörter für Anmeldungen geändert und neue per Post zugesandt.
weiter
STEUERBERATER / Erleichterung für Kleinunternehmen
Formular auf dem Müll
Den Steuerberatern geht die Arbeit so schnell nicht aus, im Gegenteil: Sie fordern dringend ein einfacheres Steuerrecht. Kleine Erfolge gibt es bei den Formularen.
weiter
Literatur-nobelpreis
Frauen sind die Favoriten
Die Stockholmer Nobelpreis-'Wahrsager' sind sich in diesem Jahr ungewöhnlich einig: Bei der Bekanntgabe des mit umgerechnet 1,1 Millionen Euro dotierten Literaturnobelpreises im ehrwürdigen Börsenhaus werde Jurychef Horace Engdahl morgen den Namen einer Frau verkünden. Als Anwärterinnen werden vor allem die Kanadierin Margaret Atwood und die US-Autorin
weiter
OLAF ZIMMERMANN
Fremde Federn: Abkehr von der Selbstlähmung
Teilweise konnte man schon Mitleid empfinden, wenn von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland die Rede war. Die KMK schien der Inbegriff der Bürokratie, des Beharrungsvermögens und des erfolgreichen Verhinderns von Veränderungen zu sein. Die KMK versteht sich als ein Instrument der Selbstkoordinierung
weiter
RECHT / Banken lehnen Haftung ab, selbst wenn der Schein aus dem Automaten stammt
Für Falschgeld gibt es keinen Ersatz
Geldinstitute sehen wegen Täuschungsgefahr keinen Raum für Kulanzlösungen
Falschgeld aus dem Bankautomaten - für den Kunden ist das eine missliche Situation. Die Banken lehnen Ersatz ab, weil in keinem der bisherigen Fälle der Beweis gelungen sei, dass das Geld aus dem Automaten stammt. Insgesamt gesehen ist die Gefahr jedoch gering.
weiter
EHEMANN
Gefängnis bevorzugt
Auf der Flucht aus seinem 'Ehegefängnis' hat ein Mann in Itzehoe Schutz hinter echten Gefängnismauern gesucht. Die Polizei hatte den 47-Jährigen seit Tagen gesucht, weil er wegen eines Vergehens 80 Euro zahlen oder zehn Tage Haft absitzen sollte. Nun meldete er sich: Er halte seine Ehe nicht mehr aus und wolle in Haft. Die Beamten erfüllten den
weiter
KARSTADT / Gewerkschaft macht geringe Zugeständnisse
Gerüchte um Einstieg
Gerüchte, der US-Finanzinvestor Blackstone wolle bei der Karstadt-Quelle AG einsteigen, haben deren Aktienkurs angetrieben. Am Abend dementierte Blackstone.
weiter
RAUMFAHRTPIONIER
Gordon Cooper gestorben
Der US-Raumfahrtpionier Gordon Cooper, der an Bord der 'Mercury'-Kapsel erste Weltraumrekorde aufstellte, ist tot. Der Ex-Astronaut starb im Alter von 77 Jahren in Los Angeles (Kalifornien). Cooper gehörte zum legendären siebenköpfigen Mercury-Team, das in den 60ern im Wettlauf mit Russland die ersten bemannten Raumflüge unternahm. 1963 kreiste
weiter
HOCHSCHULEN / Reform beschlossen
Größere Freiräume
Das Kabinett hat grünes Licht für die Hochschulreform gegeben. Sie soll der Grundstein dafür sein, dass die Einrichtungen international mithalten können.
weiter
PLAGE
Haare gegen Schweine
Mit Menschenhaaren will der Kurort Bad Saarow (Brandenburg) verhindern, dass Wildschweine weiterhin die Grünanlagen verwüsten. Die Haare wurden bei Friseuren gesammelt und in Tüten in Grünanlagen verteilt. Damit wurde ein alter Jägertrick wiederbelebt: Der Geruch der Haare verhindert zum Beispiel, dass Wildschweine Maisfelder abfressen. dpa
weiter
FÜRSTENBERG / An Münchner Brau Holding verkauft
Heineken greift zu
Das Haus Fürstenberg in Donaueschingen hat seine seit 1283 bestehende Brauerei verkauft. Geschluckt hat sie die Brau Holding International AG München.
weiter
INFORMATIONSINDUSTRIE / Hohe Nachfrage aus dem Ausland
Im kommenden Jahr weiter auf Wachstumskurs
Die Informations- und Kommunikationsindustrie bleibt auch 2005 auf Wachstumskurs. 'Die Branche spürt wieder einen deutlichen Aufwärtstrend', sagte der Chef des Branchenverbands Bitkom, Bernhard Rohleder. Nach einem erwarteten Umsatzplus von 2,5 Prozent in diesem Jahr sei 2005 ein Zuwachs um 3,5 Prozent auf dann 136 Mrd. EUR zu erwarten. Die Schwächephase
weiter
NAHOST
Israelis töten Dschihad-Chef
Mit einem gezielten Raketenangriff haben die israelischen Streitkräfte zwei Funktionäre des Islamischen Dschihads getötet. Nach Angaben von Augenzeugen feuerte ein Kampfflugzeug gestern Abend in Gaza-Stadt eine Rakete auf das Auto der beiden. Bei einem der Toten handelt es sich nach Angaben des Islamischen Dschihads um den 40-jährigen Baschir Aldabasch,
weiter
DROGEN / Seit Monaten werden in Frankreich Kokainpakete an Land gespült
Jagd auf den 'Schnee' an der Atlantikküste
Frankreichs Atlantikküste ist bei Urlaubern beliebt. Neuerdings tummeln sich dort vermehrt Einheimische. Sie sind auf der Jagd nach Kokain, das an Land gespült wird.
weiter
RAZZIA
Kalender beschlagnahmt
'Wer im Licht steht, den umschwirren auch Motten', sagte gestern Fürst Heinrich zu Fürstenberg zu der in der letzten Woche erfolgten Razzia im Schloss von Donaueschingen. Vor knapp vier Jahren war das Schloss schon einmal nach Beweisen für Rauschgiftbesitz durchsucht und der Fürst anschließend in einem Prozess vom Kokain-Besitz freigesprochen worden.
weiter
EURO
Kaum verändert
Der Kurs des Euro veränderte sich gestern kaum. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2304 (Vortag 1,2305) Dollar fest. Der Dollar kostete unverändert 0,8127 EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6896 (0,68855) britische Pfund, 136,51 (136,54) japanische Yen und 1,5532 (1,552) Schweizer Franken
weiter
HANDBALL / Auslosung der 3. Runde im DHB-Pokal
Knüller in Magdeburg
Gestern Abend fand die Auslosung der 3. Runde (3. November) im DHB-Pokal statt: Der Knüller steigt in Magdeburg, wenn der VfL Gummersbach auftaucht.
weiter
AUSBILDUNGSPAKT
KOMMENTAR: Fürs Erste ein Flop
NIKO FRANK Da reibt sich der Beobachter dann doch verwundert die Augen: Fast 45 000 Jugendliche sind noch immer auf der Suche nach einer Lehrstelle. Das ist ein Armutszeugnis für Wirtschaft und Politik, die sich hoch und heilig in die Hand versprochen hatten, alle Lehrstellenbewerber unterzubringen. Doch zumindest fürs Erste war dieser Ausbildungspakt
weiter
USA
KOMMENTAR: Listiger Präsident
LOTHAR TOLKS George W. Bush ist ein geschickter Wahlkämpfer. Da lässt der US-Präsident seinen Verteidigungsminister Donald Rumsfeld erst verkünden, was bisher noch kein Regierungsmitglied in dieser Deutlichkeit formuliert hat: dass die beiden wichtigsten Gründe für den Irak-Krieg - angebliche Massenvernichtungswaffen in irakischer Hand und mutmaßliche
weiter
KOMMENTAR: Markt bereinigt
SVEN KAUFMANN Ohne die hämischen Worte Rudi Carrells aufzugreifen, der Anke Engelke schon früh als 'Streichholz in der Olympia-Halle' abwatschte - nach dem Aus für Anke Late Night darf mit einer gewissen Genugtuung festgestellt werden: Es gibt also doch noch so etwas wie Marktbereinigung. Und das bei einem Privatsender, der - wie etwa Pro Sieben
weiter
FÜRSTENBERG
KOMMENTAR: Neue Runde eingeläutet
SIEGFRIED BAUER Der Biermarkt ist gewaltig in Bewegung. Jetzt hat auch die Donaueschinger Fürstenberg-Brauerei ein neues Dach gefunden, nach dem sie schon geraume Zeit Ausschau hielt. Denn der Glanz der Marke ist in den zurückliegenden Jahren einigermaßen verblasst; sie lebte angesichts der starken 'Fernseh-Biere', die mit gewaltigen Werbeetats ihren
weiter
FUSSBALL
Korruption in China
Korruption ist im chinesischen Profi-Fußball offenbar an der Tagesordnung und bedroht nach Aussagen eines hohen Klub-Funktionärs die Existenz der höchsten Liga. 'Klubs, Spieler, sogar einige Trainer und Schiedsrichter sind in Wetten und andere schlimme Dinge verwickelt', sagte Yang Zuwu, Manager des Profiklubs Peking Hyundai. Konkrete Beispiele nannte
weiter
SKI ALPIN / Drei Wochen vor dem Start in die Saison
Kostelic mit Herzproblemen
Die Verletzungssorgen der Geschwister Kostelic nehmen auch knapp drei Wochen vor Beginn der alpinen Weltcup-Saison kein Ende. Gestern wurde Slalom-Weltmeister Ivica Kostelic mit Herzproblemen zur Untersuchung in ein Zagreber Krankenhaus geflogen. Beim Training auf dem Hintertuxer Gletscher hatte der 24-Jährige über erhöhten Puls und Müdigkeit geklagt.
weiter
GLAUBEN / Kirche bemüht sich um kirchenferne Menschen
Kreuz ja, Talar nein
Die Evangelische Landeskirche in Baden hat in Freiburg eine neue Kirchengemeinde gegründet. 'Dreisam 3' wendet sich an Menschen, die der Kirche eher fernstehen.
weiter
USA / Rumsfeld verneint Verbindung zwischen Bagdad und Al-Kaida
Kriegsgründe vom Tisch
Minister widerspricht eigener früherer Darstellung
Zum ersten Mal seit Beginn der militärischen Aktionen gegen den Irak hat ein führendes Mitglied der US-Regierung eingeräumt, dass der Krieg unter falschen Vorwänden geführt wurde. Verteidigungsminister Donald Rumsfeld dürfte damit vor dem politischen Aus stehen.
weiter
GASTRONOMIE / Neue Akademie im Taubertal
Kulinarische Kurse im Kloster
Mit einem internationalen Preis und einer Akademie hofft Baden-Württemberg auf mehr Aufmerksamkeit als Region mit den meisten Spitzenrestaurants in Europa. Die Akademie im Kloster Bronnbach (Taubertal) wird ihre Arbeit Ende nächsten Jahres aufnehmen.
weiter
ec-karten
Kunde haftet bei Verlust
Bei Geldabhebungen mit einer gestohlenen EC-Karte haftet grundsätzlich der Kunde. Banken könnten die Erstattung des Betrags unter dem Verweis auf einen grob fahrlässigen Umgang des Kunden mit seiner PIN-Nummer verweigern, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) gestern in Karlsruhe. Damit wurde die Revision einer Kundin abgewiesen, die die Stadtsparkasse
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Unfall: Kind stirbt auf dem Feld Ein dreijähriger Bub ist am Montag beim Absteigen von einem Traktor bei Steinhausen (Kreis Biberach) in eine Kreiselegge geraten und ums Leben gekommen. Wie die Polizei gestern berichtete, ereignete sich der Unfall, nachdem der 43-jährige Vater abgestiegen war. Der Bub und seine fünfjährige Schwester blieben zunächst
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Beschäftigung rückläufig Die Beschäftigungslage in der baden-württembergischen Industrie bleibt angespannt. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, ging die Zahl der Mitarbeiter im August um 1,1 Prozent auf 1,22 Millionen zurück. In den ersten 8 Monaten des Jahres gab es einen Rückgang um 1,7 Prozent. Im gleichen Vorjahreszeitraum sank die
weiter
STAATSBÜRGERSCHAFT
Land erlaubt doppelten Pass
Baden-Württemberg erleichtert Bürgern zahlreicher EU-Staaten die doppelte Staatsangehörigkeit. Bewerber aus Finnland, Großbritannien, Irland, Portugal, Malta, Schweden und Ungarn könnten von sofort an eingebürgert werden, teilte das Innenministerium gestern in Stuttgart mit. Die Neuregelung ist Konsequenz eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts
weiter
AGRAR / Regierung plant Initiative gegen Schweizer Bauern
Landkauf soll erschwert werden
Die Landesregierung geht gegen die Expansionsgelüste Schweizer Bauern auf südbadischem Gebiet vor. Der Kauf von Land soll künftig erschwert werden.
weiter
ARBEITSMARKT / Im Südwesten sinkt Arbeitslosenquote auf 6,1 Prozent
Leichte Herbstbelebung
Konjunkturelle Wende lässt aber weiter auf sich warten
Der Arbeitsmarkt im Südwesten verspürt eine leichte Herbstbelebung. Die Zahl der Stellensuchenden ging im September um 2,6 Prozent auf 335 000 zurück. Die Arbeitslosenquote sank auf 6,1 Prozent. Eine konjunkturelle Belebung lässt allerdings weiter auf sich warten.
weiter
TÜRKEI
LEITARTIKEL: Europas Grenzen
JÖRG BISCHOFF Der Zahnarzt aus Istanbul hat Recht: 'Wir werden erst reinkommen, wenn die europäische Idee untergegangen ist'. Heute wird die EU-Kommission über die Empfehlungen des Beitrittskommissars Günther Verheugen zum Beitritt der Türkei beraten, und das Ergebnis steht weitgehend fest. Die Kommission wird den Staats- und Regierungschefs raten,
weiter
Leute im Blick
Milla Jovovich Hollywoodstar Milla Jovovich (28) hat auf der Leinwand nach eigenen Angaben falsche Brüste. 'In meinen Filmen sind meine Brüste definitiv computeranimiert, weil ich einfach keine habe', sagte sie in einem Interview der Berliner Zeitschrift 'Maxim'. Das meiste Geld beim Dreh von 'Resident Evil' sei für die Animation ihrer Oberweite
weiter
MALEREI
Liebermann aufgetaucht
Ein seit gut 70 Jahren verschwundenes Gemälde des Impressionisten Max Liebermann ist wieder aufgetaucht. Von dem 1914 gemalten 'Jäger in den Dünen' war bisher nur ein Foto aus dem Archiv der berühmten Berliner Galerie Paul Cassirer bekannt, sagte der Düsseldorfer Galerist Hans Paffrath. Er entdeckte das Gemälde im britischen Kunsthandel. dpa
weiter
VOLKSMUSIK / Herbsttreffen in Babenhausen
Lieder, Jodler und Tänze
Zum jährlichen Herbsttreffen der schwäbischen Sänger, Musikanten und Tänzer vom 12. bis 14. November in Babenhausen sind noch Anmeldungen möglich: bei der Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben, Karl-Mantel-Straße 51, 86381 Krumbach, Telefon: (08282) 6 22 42, Fax 6 19 99, E-Mail: info@volksmusikberatung-schwaben.de. Bei dem Herbsttreffen
weiter
VERLAGSWELT / Die 56. Frankfurter Buchmesse ist eröffnet
Literaten statt Entertainer
Leichtes Teilnehmer-Plus - Handel erwartet 'schwarze Null
Der Rückwärtstrend vergangener Jahre scheint aufgefangen, die 56. Frankfurter Buchmesse, die gestern eröffnet worden ist, verzeichnet Teilnehmerzuwachs. Mit einem Großaufgebot offiziell entsandter Autoren präsentiert sich die Arabische Welt als Gastland in Frankfurt.
weiter
UMFRAGE
Männer im Wasser obenauf
Deutschland hat mehr 'Wassermänner' als 'Meerjungfrauen': Unter den Männern gibt es mehr Schwimmer als unter den Frauen. Dies hat eine repräsentative Umfrage des Offenbacher Meinungsforschungsinstituts Marplan ergeben. Danach bezeichneten sich nur 5,4 Prozent der Männer als Nichtschwimmer. Bei den Frauen waren es dagegen 16,6 Prozent der Befragten.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 59,35 bis 64,70 (62,03) 1501 bis 2000 l 56,80 bis 57,70 (57,25) 2001 bis 2500 l 54,59 bis 55,60 (55,11) 2501 bis 3500 l 53,65 bis 53,65 (53,65) 3501 bis 4500 l 52,50 bis 52,50 (52,50)
weiter
MÄRKLIN / Der Konflikt beim Modellbahnbauer in Göppingen verschärft sich
Mitarbeiter blockieren Werkstor
Beim Modellbahnbauer Märklin verschärft sich der Konflikt um die angekündigten 400 Entlassungen. Gestern blockierten Beschäftigte das Werkstor. Die Produktion stand still. Unterdessen sollen wohl auch die restlichen 700 Mitarbeiter Zugeständnisse machen müssen.
weiter
ski nordisch
Mühlegg hört engdgültig auf
Skilangläufer Johann Mühlegg will trotz abgelaufener Dopingsperre nicht mehr in den Weltcup-Zirkus zurückkehren. 'Johann wird definitiv nicht mehr im Weltcup laufen. Das hat er nicht vor', sagte Bruder und Manager Martin Mühlegg. 'Johann trainiert für sich und behält sich vor, vielleicht irgendwann mal bei einem Volkslanglauf an den Start zu gehen.
weiter
FUSSBALL
MV: 2007 ist Schluss
Gerhard Mayer-Vorfelder (71) wird bis zum Jahr 2007 Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bleiben. 'Es ist klar, dass 2007 Schluss ist. Diese Entscheidung steht. Ich werde aber weiterhin in den Gremien der Fifa und Uefa bis 2008 bleiben', sagt der Stuttgarter. Beim DFB-Bundestag am 22./23. Oktober in Osnabrück bekommt der bislang allein regierende
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Wahlfälscher müssen zahlen Die beiden Hauptverantwortlichen des Dachauer Wahlfälschungsskandals zugunsten der CSU müssen die Kosten der wiederholten Kommunalwahl tragen. Mit diesem Urteil gab das Landgericht München II den Klagen des Landkreises und der Großen Kreisstadt Dachau statt. Die Kommunen verlangen rund 150 000 Euro Schadenersatz. Ehrenbürger
weiter
PROZESS
Neonazis als terroristische Vereinigung?
Heute beginnt in München der Prozess gegen fünf Neonazis, die für den 9. November 2003 einen Sprengstoffanschlag auf ein jüdisches Zentrum geplant haben sollen.
weiter
FIRMEN
Neuer Rekord bei Pleiten
Die deutsche Wirtschaft steuert trotz leicht positiver Konjunktursignale in diesem Jahr auf einen neuen Pleitenrekord bei Firmen und Verbrauchern zu.
weiter
CONTINENTAL / 211 Millionen Euro investiert
Neues Reifenwerk in Brasilien
Der Automobilzulieferer Continental hat den Grundstein für ein neues Reifenwerk in Brasilien gelegt. In Camacari im Bundesstaat Bahia sollen von 2006 an Pkw-Reifen gefertigt werden, teilte die Continental AG (Hannover) mit. Der Konzern investiere in einem ersten Schritt rund 260 Mio. US-Dollar (211 Mio. EUR) und schaffe mehr als 1000 Arbeitsplätze.
weiter
MUSIK
Partner für Pop-Akademie
Die Pop-Akademie in Mannheim hat einen Partner bekommen. Den Studenten steht nun das Gründerzentrum Musikpark zur Verfügung, das gestern von Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) eröffnet wurde. Der Musikpark im Mannheimer Hafen umfasst Proberäume, ein Tonstudio und Büros. Das Konzept sieht vor, die verschiedenen Fachrichtungen der Branche unter
weiter
GESELLSCHAFT / Kulturzentrum in ehemaliger Fabrik eingerichtet
Plochinger Türken schaffig wie die Schwaben
Schwäbisch schaffig erweisen sich Türken in Plochingen (Kreis Esslingen): Fast ausschließlich in Eigenarbeit haben sie eine ehemalige Galvanikfabrik in eine Begegnungsstätte mit Gebetssaal umgebaut. Die Wand des sakralen Raums ist mit Fliesen aus Kütaya verziert und mit Teppichboden belegt. Drei Kronleuchter beleuchten den Raum, an dessen Stirnseite
weiter
KAMERUN / Nichtiger Anlass, fatale Wirkung
Polizisten verletzen zehn Kicker
Der Starrsinn von Polizisten hat in Kameruns Fußball-Meisterschaft zum Abbruch des Spitzenspiels geführt. Die Sicherheitskräfte verletzten vor der Partie zwischen Gastgeber Union Douala und dem punktgleichen Spitzenreiter Racing Bafoussam in einem handgreiflichen Streit zehn Spieler des Tabellenführers mit Schlagstöcken so sehr, dass während der
weiter
PRESSESTIMME: Schilys Coup
Die 'Neue Osnabrücker Zeitung' kommentiert die Beamtenreform: Mit den Eckpunkten für eine Reform des Dienstrechts ist Otto Schily ein Coup gelungen. Endlich ziehen alle Beteiligten Arbeitgeber und Gewerkschaft beziehungsweise Beamtenbund an einem Strang, um den Staatsdienst personell leistungsfähiger und wettbewerbsgerechter zu gestalten. Ein solcher
weiter
HYGIENE / Pausenbrote locken Nager an
Ratten in der Schulturnhalle
In einer Schulsporthalle in Bretten (Kreis Karlsruhe) herrscht eine Rattenplage. Die Nagetiere machen dort Umkleiden, Flur und Toiletten unsicher. Eltern und Lehrer sind beunruhigt. Experten des Gesundheitsamtes geben indes Entwarnung. Von den Ratten gehe keine wirkliche Gefahr aus, aufgestellte Köderboxen würden die Zahl der Tiere reduzieren. Mit
weiter
STATISTIK / Auch in Westdeutschland keine gleichen Lebensverhältnisse
Reiche und sparsame Schwaben
Die viel diskutierten gleichen Lebensverhältnisse gibt es auch im Westen nicht: Es existiert ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Das zeigt das neue Statistische Jahrbuch.
weiter
GEMÄLDE / Ludwig Thomas 'Dämmerung am Gardasee
Rückgabe an die jüdischen Erben
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen haben ein in der NS-Zeit beschlagnahmtes Kunstwerk an die Nachfahren des jüdischen Kunstsammlers Ottmar Strauss zurückgegeben. Das 1906 von Ludwig Thoma gemalte Bild 'Dämmerung am Gardasee' war seit 1922 im Besitz des Münchners, der 1936 unter Verlust seines Vermögens in die Schweiz geflüchtet war. Als
weiter
EISHOCKEY / Trainerwechsel in Düsseldorf
Schlusspunkt hinter Komma
Der achtmalige deutsche Eishockey-Meister DEG Metro Stars hat sich nach dreijähriger Zusammenarbeit von Manager und Coach Michael Komma getrennt. Das Amt des Trainers übernimmt kommissarisch Ex-Nationalspieler Walter Köberle, als Manager hat sich Andreas Niederberger angeboten. Die Düsseldorfer belegen nach vier Niederlagen aus sechs Spielen den
weiter
Schmusebär. Viel Zuwendung ...
...braucht der sieben Monate alte Koala-Bär Conen im Zoo von San Diego (Kalifornien). Seine Mutter konnte ihn nicht säugen, weshalb er mit der Flasche aufgezogen wird. Allein ist der Kleine trotzdem nicht - im Zoo leben mehr als 30 Koala-Bären. Es ist damit die größte Kolonie außerhalb Australiens.
weiter
LUFTFAHRT
Schon wieder Drohanrufe
Bombendrohungen gegen mehrere in Frankfurt am Main gestartete Flugzeuge lösten gestern Verspätungen im Luftverkehr aus. Ein Passagierflugzeug der Lufthansa ist auf dem Weg von Frankfurt nach Israel nach einer Bombenwarnung auf Zypern zwischengelandet. Luftfahrtbehörden gingen nach ersten Untersuchungen von einem falschen Alarm aus. Auch die Warnung
weiter
ITALIEN / In Kalabrien pflegen die Bürger einen freundlichen Umgang mit dem organisierten Verbrechen
Schweigeminute für einen Mafia-Boss
In Italien gewinnt die Mafia offenbar wieder Sympathisanten: Als ein Mafia-Boss - mutmaßlich im Auftrag eines Rivalen - getötet wurde, legte die örtliche Fußballmannschaft eine Schweigeminute ein. Die Justiz ist machtlos, sieht das Verhalten aber mit Sorge.
weiter
VOLLEYBALL / Kritiker fordert den Rücktritt des Nationaltrainers
Schwere Zeiten für Moculescu
Dem deutschen Volleyball-Bundestrainer Stelian Moculescu droht Ungemach. Der Manager des Meisters SC Charlottenburg fordert wegen fehlender Erfolge dessen Rücktritt. Verbandspräsident von Moltke schließt einen Wechsel des sportlich Verantwortlichen nicht aus.
weiter
BEHINDERTE
Seilbahnen bieten Freifahrt
Über 20 Seilbahnen in Deutschland laden Rollstuhlfahrer am 17. Oktober zu einer Freifahrt in die Berge ein. Mit dem Aktionstag 'Die Berge sind für alle da' wollen die Unternehmen nach Angaben des Verbandes Deutscher Seilbahnen in München darauf hinweisen, dass sie über rollstuhlgerechte Anlagen verfügen und die Berge für Menschen mit Handicap
weiter
SPORTFÖRDERUNG / Ohne die Stiftung Deutsche Sporthilfe geht nichts
Servicegesellschaft sorgt rund um die Uhr für ihre Athleten
Seit 1967 gibt es die Stiftung Deutsche Sporthilfe. Seither hat sich die Organisation grundlegend verändert: 'Wir waren einmal das soziale Gewissen des Sports, heute sind wir eine Athleten-Servicegesellschaft', sagt der Vorstands-Vorsitzende Hans-Ludwig Grüschow.
weiter
FUSSBALL
Seuche bei Barcelona
Eine Serie von schweren Verletzungen sorgt bei den Fußballer des FC Barcelona für Aufregung. Innerhalb von drei Wochen zogen sich Thiago Motta, Gabri und Edmilson Kreuzbandrisse zu. Trainer Frank Rijkaard steht damit praktisch ohne einen Spieler für das defensive Mittelfeld da. Jetzt suchen die Spanier händeringend nach Ersatz. dpa
weiter
WETTER
Sommerliche Hitze
Mit sehr hohen Temperaturen verabschiedet sich der Spätsommer vorerst aus Baden-Württemberg. In Ihringen am Kaiserstuhl wurde mit 29,1 Grad der höchste Wert im Land gemessen. Im sonnigen Bayern gab es in München (28,2 Grad) einen Jahrhundertrekord. Heute dominieren vielfach Tiefausläufer das Wetter: Es wird deutlich kühler, teils regnet es. dpa
weiter
GESUNDHEIT / Unternehmen bieten in Pausen und nach der Arbeit Qi Gong und Step Aerobic an
Spaß und Fitnesstraining verringern Fehlzeiten
Ein kranker Körper arbeitet nicht gern: Trotz allgemeinem Sparen investieren deshalb immer mehr Unternehmen in Fitness-Möglichkeiten ihrer Angestellten und Arbeiter. Dies soll die Fehlzeiten um mehr als ein Drittel senken. Entspannungskurse wie Yoga gibt es auch.
weiter
Sporthilfe in Zahlen
Athen 2004 Sporthilfe-Medaillen: 43 von 48 · Prämien: 1,523 Mio. EUR (15000 für Gold bis 1500 EUR Platz 8) Gesamtausgaben 01 - 04 für Olympiateam: ca. 8 Mio. EUR Förderstufen Versicherung und Service für alle · Stufe 1 - Eliteschule: 600 Stufe 2 - Regelförderung C-Kader: 1800 Nachwuchs-Sportler 75 EUR/Monat oly., 50 EUR nicht-oly. B-Kader: 1200
weiter
DOPING
Springstein als Unschuldslamm
Der unter Doping-Verdacht stehende Leichathletik-Trainer Thomas Springstein hat sein Schweigen gebrochen: 'Ich bin mir keiner Schuld bewusst', verkündet er.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Morgens herrschte stets das Chaos
Spuk im Tierheim - Hunde nachts in Partylaune
Die Betreiber von Londons größtem Hundeheim konnten sich den Spuk nicht erklären: Morgen für Morgen standen die Türen der Zwinger im 'Battersea Dogs Home' offen, die entwischten Vierbeiner begrüßten ihre Aufpasser gut gelaunt und wohl genährt. Wie britische Medien berichteten, verdankten sie ihren Ausbruch aus dem Hundeleben dem Lurcher 'Red'.
weiter
GEWERBE / Ostallgäuer Herbstmesse in Kaufbeuren noch bis 10. Oktober
Stände, Sonderschauen und Beratungen
Vom neuen Bett über die Kreissäge bis zur Eismaschine für Zuhause - die Ostallgäuer Herbstmesse in Kaufbeuren zieht derzeit mit ihrem bunt gemischten Angebot Kauf- und Schaulustige aus der ganzen Region an. Die Baubranche, Inneneinrichter, Haushaltstechniker, Dienstleister und Hersteller aus der Gesundheitsbranche, Modemacher, Anbieter für Landwirtschaftsgeräte,
weiter
UEFA-CUP / VfB-Präsident zufrieden
Staudt: Zwei Knaller-Abende
Rangnick warnt - Aachen hats schwer
Ein attraktives Heimprogramm für den VfB Stuttgart, namhafte Gegner für Schalke 04 und eine 'Supersache' für Alemannia Aachen: So gehts im Uefa-Cup weiter.
weiter
POP / Anastacia in der ausverkauften Schleyerhalle
Stimme mit Herz
Sie kam, sang und siegte: Vor vier Jahren landete sie mit 'Im outta love' einen Riesenhit in Deutschland, jetzt ist Anastacia das erste Mal auf Tournee in Europa.
weiter
KRISENREGION / UN-Generalsekretär sieht kein Ende der Konflikte in Darfur
Struck schließt Bundeswehr im Sudan nicht aus
Verteidigungsminister Peter Struck schließt einen Bundeswehreinsatz im Sudan nicht aus. Wenn die Uno eine entsprechende Bitte an die Nato oder die EU richten, müsse man dies ernsthaft prüfen und entscheiden, ob 'wir unseren Beitrag leisten können. Dann kann es sein, dass wir gehen', fügte er hinzu. Deutschland sei ein militärisch starkes Land
weiter
Telegramme
fussball: Mittelfeldspieler Razundara Tjikuzu ist vom Bundesligisten Hansa Rostock abgemahnt worden. Der Namibier hatte am Sonntag das Training verschlafen.Fussball: Mit den Bayern-Profis Michael Ballack und Oliver Kahn wurden die üblichen Verdächtigen für die Wahl des 'Weltfußballer des Jahres' nominiert. Dafür sind gleich vier Frauen dabei: Renate
weiter
TELEFONAKTION / Experten geben Auskunft
Tipps rund um Baufinanzierung
Wieviel Eigenkapital benötigt man zum Bauen? Wie handhabt man am besten Umschuldungen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Umbauten? Worauf sollte man beim Abschluss eines Bauspartvertrags achten? Wie schneidet das Bauspardarlehen gegenüber einem Hypothekenkredit ab? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Baufinanzierung gibt es bei
weiter
AUSBILDUNG / Noch 44 600 Bewerber
Trübe Aussichten auf Lehrstelle Gewerkschaften erinnern an Umlage
Trotz Aufschwungs und Ausbildungspakt ist die Lage am Lehrstellenmarkt noch schlechter als 2003. Ende September fehlten noch 31 200 Ausbildungsplätze.
weiter
UNION / Zwischen den Schwesterparteien wird die Tonart schroffer
Ungewöhnliche Verbündete für Angela Merkel
Der Konflikt in der Union über die Gesundheitspolitik spitzt sich weiter zu. CDU und CSU müssen mittlerweile weitere Rückschläge in der Wählergunst befürchten.
weiter
GERICHT / 35-Jährige muss ins Gefängnis
Urteil in einem 'erschütternden Fall'
Wegen Vergewaltigung ihrer eigenen Tochter ist eine Mutter zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Auch ihr Lebensgefährte muss ins Gefängnis.
weiter
SOZIALES / Folgen der Verwaltungsreform
Verband sieht Zukunft der Suchtberatung bedroht
Der Badische Landesverband für Prävention und Rehabilitation (BLV) malt ein düsteres Bild vor der Zukunft der Suchtberatungsstellen in vielen Landkreisen. Bisher wurden Suchtkrankenhilfe und Prävention über den Landeswohlfahrtsverband Baden finanziert. Nach dessen Auflösung zum Jahresende übernehmen die Stadt- und Landkreise diese Aufgabe. 'Doch
weiter
SICHERHEITSALARM / Australischer Flughafen evakuiert
Verdächtiges Surren aus dem Mülleimer
Wegen eines Sex-Spielzeugs ist ein australischer Flughafen für mehrere Stunden geschlossen worden. Eine Putzfrau hatte am Montag ein verdächtiges Surren aus dem Mülleimer einer Cafeteria des Mackay-Flughafens in Queensland vernommen. 'Wir alarmierten sofort die Polizei, und der ganze Flughafen wurde evakuiert', schilderte die Cafeteria-Managerin
weiter
VOLKSWAGEN
Vergabe ins Ausland droht
Volkswagen dringt in den Lohnverhandlungen für die westdeutschen VW-Werke laut IG Metall auf einen schrittweisen Ausstieg aus dem Haustarifvertrag.
weiter
OB-WAHL / Schrecklein zieht vor den Presserat
Verlierer beklagt sich
Der deutsche Presserat muss sich mit der Donaueschinger OB-Wahl befassen. Verlierer Thomas Schrecklein klagt über eine einseitige Berichterstattung.
weiter
Weg zur Spitze (4)
Leben deutsche Sportler im Schlaraffenland oder haben sie schlechtere Chancen als die Konkurrez? Wie funktioniert Sportförderung? Woher kommt das Geld? Für was wird es ausgegeben? Diese Fragen greifen wir in einer Serie auf.
weiter
FERNSEHEN / Die TV-Geschichte ist reich an peinlichen Pannen
Wenn der Moderatorin das Gebiss herausfällt
In 50 Jahren Fernseh-Geschichte ist den Akteuren in Live-Sendungen schon so manche peinliche Panne unterlaufen. Sendungen wie 'TV-Total' greifen diese Ausrutscher gerne auf. Kein Wunder, angesichts herausfallender Gebisse und Neujahrsansprachen vom Vorjahr.
weiter
AUTOREN
Wolf wechselt Verlag
Die Schriftstellerin Christa Wolf trennt sich vom Luchterhand Verlag in München. Ihre künftigen Titel sollen im Frankfurter Suhrkamp Verlag erscheinen. Das hat die Fachzeitschrift Buchmarkt erfahren. Sie fühle sich im Suhrkamp-Umfeld wohl, begründete Christa Wolf die Entscheidung. Ein neues Manuskript soll bereits vorliegen. eb
weiter
KULTUSMINISTER
Wulff kündigt Abkommen
Niedersachsen hat die Vereinbarung über die Kultusministerkonferenz (KMK) gekündigt. Das Landeskabinett habe einstimmig die Kündigung des Abkommens über das KMK-Sekretariat beschlossen, sagte Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) gestern in Hannover. Mit der Kündigung der Vereinbarung aus dem Jahr 1959 will die Landesregierung 'die überfällige
weiter
Zur Person: Zurück zur Projektarbeit
Cap Anamur besinnt sich auf ihre Ursprünge. Der Verein wird wie zu Rupert Neudecks Zeiten ehrenamtlich geführt. Die Ärztin Edith Fischnaller ist die neue Vorsitzende.
weiter
GESELLSCHAFT / Das Statistische Jahrbuch 2004 erfasst erstmals den Tagesablauf der Deutschen
Zwei Stunden vor dem Fernseher und achteinhalb im Bett
Jeder Bundesbürger fläzt im Schnitt zwei Stunden pro Tag vor dem Fernseher herum, bringt eindreiviertel Stunden mit Essen und Trinken zu, und schläft rund achteinhalb Stunden. Dies geht aus der ersten Zeitbudget-Erfassung des Statistischen Bundesamtes hervor, die gestern in Berlin im Jahrbuch 2004 veröffentlicht wurde. Die Zahlen haben die Statistiker
weiter
Leserbeiträge (5)
Aberglauben
Zu: "Eine kleine Feng-Shui-Beratung: Die Schutzzahl" vom 13. September Was sich wie ein Aprilscherz liest, war wohl ernst gemeint: Aus der Quersumme des Geburtsjahres berechnet sich mit etwas Hokuspokus die "persönliche Schutzzahl" und diese bestimmt die "Karriererichtung" oder die "förderliche Blickrichtung" am Arbeitsplatz, um von "östlicher Energie"
weiter
Auch 2005 nichts Besonderes
Zu: Ein gutes Jahr für "Brückenbauer" vom 2.10. "Zu Ostern mit 8 Tagen 16 rausholen" - Ich verstehe nicht, warum diese Tatsache Ihnen eine Überschrift wert ist. Ein Blick in den Kalender hätte genügt, um festzustellen, dass dies jedes Jahr so ist. Es ist also nicht, wie Sie suggerieren eine Besonderheit des Jahres 2005.Thomas Schilling, Aalen
weiter
Chance nicht genützt
Zu: Brenner hat die Nase vorn, vom 29.09.04 Die Wahl zum Ortsvorsteher in Waldhausen hatte den erwarteten knappen Ausgang. Da es aus den Reihen der CDU kein "Ausscheren" gab und Carl-Heinz Rieger seine Ankündigung "Meine Stimme gehört Jo Brenner" in die Tat umgesetzt hat, konnte sich Herbert Brenner mit sieben zu sechs Stimmen knapp behaupten. Dass
weiter
Neue Bleibe
Neuer Standort für Fischer-Bübchen in Wasseralfingen. Es ist schade, wenn Altvertrautes weichen muss, wenn die Gründe nicht nachvollziehbar sind. Ein neuer Standort soll gesucht werden. Wie wäre es, wenn im Bereich des Friedhofs eine neue Bleibe für diesen lieb gewonnenen Brunnen mit Bübchen gefunden werden kann? Dann könnten sich auch noch damit
weiter
Wo bleibt der Jugendschutz?
Zu: Spielcenter auf dem Winklergelände. Herzlichen Glückwunsch unserem Gemeinderat und allen anderen Beteiligten zur Genehmigung des Unterhaltungszentrums auf dem Winkler-Areal! Sicher haben all die Verantwortlichen sich die Köpfe zerbrochen, was man da wohl hinbauen könnte. Natürlich ist man in der wirtschaftlich schwerer Zeit dankbar für jedes
weiter