Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Oktober 2004
Regional (149)
Der Herr ist mein Hirt, ich leide nicht Not" - aus Samen und
Früchten wurde der farbenprächtige Erntedankaltar in
der Ebnater Pfarrkirche "Maria unbefleckte Empfängnis" von
freiwilligen Helferinnen gestaltet.
weiter
"Die Piratenamsel" von Uwe Timm wird heute um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Aalen für Kinder von fünf bis acht Jahren vorgestellt. Christine und Elvira Schlegelmilch erzählen in einer szenischen Lesung mit Zithermusik von den Abenteuern des Urwaldvogels Beo. Flohmarkt Am Samstag, 9. Oktober veranstaltet die Diakonische Bezirksstelle auf dem Aalener
weiter
Ein im Westlichen Stadtgraben in Aalen, Höhe Stadtbücherei, am Fahrradständer verschlossen abgestelltes Mountainbike "Fullspension" der Marke Hai, Typ "Highlight FS Pro", Farbe silber, entwendete ein Unbekannter am Mittwoch zwischen 10.45 und 11.45 Uhr. Der Wert des Mountainbikes beträgt ca. 3500 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier
weiter
Der SV Elchingen lädt am heutigen Freitag zur traditionellen Kirchweih ab 17 Uhr ins Vereinsheim ein. Am Samstag ab 17 und Sonntag ab 11 Uhr bietet die Küche Reichhaltiges für das leibliche Wohl. Am Samstag findet ein Altherren-Spiel statt. Am Sonntag spielen die Aktiven gegen Kerkingen. Übungsbetrieb fällt aus Wegen derPreisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs
weiter
Pfarrer Klaus Braden, aus Herz-Jesu-Gemeinde in Nattheim signiert am Sonntag seine beiden "Tagebücher aus dem Leben eines Dorfpfarrers" ab 16 Uhr in der Buchhandlung Engler am Marktplatz in Bopfingen. In seinen beiden Tagebüchern nimmt Pfarrer Klaus Braden das Geschehen in seiner Pfarrei und in seinem Wirkungskreis unter eine mitunter recht kritische
weiter
Am Sonntag, 10. Oktober veranstaltet der Musikverein Untergröningen seine Kirbe in der Turn- und Festhalle. Es geht um 10.30 Uhr mit Frühshoppen los, ab 15.30 Uhr gibt es einen Informations-Nachmittag für Neuanfänger. Außerdem gibt es eine Weinprobe. Winfried Wagner Der Mundart-Dichter Winfried Wagner gastiert am 29. Oktober in der Zehntscheuer
weiter
Zu diesem Thema findet heute um 17 Uhr ein Bürgergespräch im ehemaligen Getränkemarkt Göbel am Rathaus statt. Veranstalter sind die Lokale Agenda und Bürgermeister Peter Traub. Land der Extreme Einen neuen Film von Gerhard Layher - "Chile - Land der Extreme" - zeigen die Schmalfilmfreunde Oberkochen am kommenden Dienstag, 12. Oktober, um 19.30
weiter
Der traditionelle Seniorennachmittag in Dewangen findet am Sonntag, 10. Oktober, um 14 Uhr in der Wellandhalle in Dewangen statt. An dem reichhaltigen Programm wirken unter anderem der TSV Dewangen, der Liederkranz, der Flötenkreis und die Kindergartenkinder mit. Für Bewirtung sorgt der Frauenverein. EDV-Schnuppertreffen Für alle EDV-Einsteiger,
weiter
Kürzlich weihte Pfarrer Josef Höfler den neuen Kinderspielplatz auf dem Sportgelände der DJK Schwabsberg-Buch ein. Die neue Anlage, die unter der Leitung von Martin Fürst entstand, ersetzt den alten Spielplatz, der marode und unansehnlich geworden war. Die Neugestaltung wurde durch die Spenden der Firmen Kuhn-Bau, Sägewerk Mayer und Gartentreff
weiter
Beendet ist der Umbau in der ehemaligen Gipserei Rossmann in der Eutighoferstraße 39a. Der Bezirksfischereiverein hat dort sein neues Domizil eingerichtet. Am Sonntag ab 10 Uhr beginnt dort ein Tag der offenen Tür mit einem Weißwurst-Frühstück. Auch sonst ist fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Musik machen die "Swany Feet Warmers". Kleintierzüchter
weiter
Erstmals wird am Gmünder Kolping-Bildungszentrum eine berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialfachwirt angeboten. Schnellentschlossene können noch einsteigen. Info vormittags unter (07171)/1819170. Wohlfahrtsmarken helfen Die Wohlfahrtsmarken-Serie "Wunderbare Welt" erschien am 7. Oktober, die neuen Weihnachtsmarken gibt's ab
weiter
Die Jugendfeuerwehr Alfdorf feiert am Samstag, 9. Oktober, ihr 25-Jahr-Jubiläum im Pfahlbronner Bürgerzentrum. Ab 8 Uhr beginnt der Tag mit Spielen ohne Grenzen. Gegen 14.30 Uhr präsentieren Jugendwehren des Welzheimer Waldes Schauübungen. Alkoholfreier Herbstball Die Kreuzbund-Gruppe Alfdorf feiert am Samstag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr im katholischen
weiter
Auf der B 29 Richtung Aalen war eine 24-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 20.30 Uhr unterwegs. Auf Höhe von Hussenhofen kam sie ausgangs einer Linkskurve wegen hohen Tempos und Alkoholeinwirkung auf regennasser Straße ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab, wo sie nach etwa 80 Metern an der Böschung zum Stehen kam. Die Frau und ihre
weiter
BRÜCKENSANIERUNG/ / Brücke Straubenmühle wurde gestern Abend offiziell übergeben
"Garantie" für die nächsten 50 Jahre
Als "Test der Tragfähigkeit" hatte gestern der Bürgermeister den Gemeinderat auf die in vier Monaten grundlegend für 90 000 Euro sanierte Brücke Straubenmühle-Brücke gelotst. Sie wird künftig auch Zwölftonnern standhalten müssen. Die Sanierung war dringend geboten.
weiter
GEMEINDERAT / Ehrung für Beyrle und Stäbler
"Hohe Verdienste"
Feierlich hat Ulrich Pfeifle die beiden ausgeschiedenen Ortsvorsteher Hans Beyrle (CDU) und Karl-Heinz Stäbler (SPD) verabschiedet. Der OB: "Herzlichen Dank für die unermüdliche Arbeit."
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND: / Es läuft gut in den Jugendhäusern
"Lauter Auftreten"
Die professionelle Begleitung der Jugendtreffs Abtsgmünd und Untergröningen durch den Verein "JuKi- Zukunft für Kinder und Jugendliche e.V." hat sich bewährt. Trotzdem wünschen sich der Gemeinderat eine größere Wirkung der Jugendarbeit nach außen.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Alfons Wenger eröffnen elfte Saison - Schirmherr Klaus Pavel lobt das Projekt:
"Leuchtturm" unter den Initiativen des Ostalbkreises
Der Abend begann einfühlsam: Der Musikverein Weiler in den Bergen stimmte die Gäste auf das Thema ein - die Eröffnung der elften Saison der "Küche der Barmherzigkeit", die einmal mehr von Ende Oktober bis Mai 2005 täglich mehr als 700 Menschen in Armenien eine warme Mahlzeit garantiert. Mit der Hilfe der Menschen aus Gmünd und Umgebung.
weiter
KATH. SOZIALSTATION AALEN / Neuer Verwaltungsrat
"Leute mit Weitblick"
Auf die wachsende Bedeutung der ambulanten Pflege zu Hause hat die Katholische Gesamtkirchengemeinde reagiert. Neben einem eigenen Geschäftsführer hat die Sozialstation nun auch einen Verwaltungsrat und eine neue Satzung, die das optimale Zusammenspiel der Führungsmannschaft regelt.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Kongress über die Osterweiterung Europas gestern Abend im Prediger eröffnet
"So viel Hoffnung gab es noch nie"
Die Entwicklung der Städteverbindung zwischen Gmünd, Szekesfehervar, Faenza, Antibes und Barnsley liegt besonders im Interesse der Jugend. Das unterstrich der Vorsitzende des Vereins Städtepartnerschaft, Reinhard Kuhnert, gestern Abend zur Eröffnung des Kongresses "Städtepartnerschaft in einem erweiterten Europa".
weiter
"Solidarität neu definieren"
Gut besucht war der "Offene Nachmittag" der KAB-Frauen Aalen / Heidenheim in Waldhausen. 40 Frauen informierten sich über das Thema "Solidarische Alterssicherung".
weiter
10 700 Euro für den Kinderhospizdienst Ostalb
10 700 Euro hat die Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter in der Diözese Rottenburg-Stuttgart für den Kinderhospizdienst gesammelt. Der komplette Betrag wird eingesetzt, um den Kinderhospizdienst im Ostalbkreis aufzubauen. Auf der Liebfrauenhöhe in Rottenburg hat Schwester Mirjam Metzler, Referentin der Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter,
weiter
16. Oktober Oktoberfest
Warum nach München aufs Oktoberfest fahre, wenn in Abtsgmünd die Sause abgeht. Die TSG-Turnabteilung Abtsgmünd füllt den Ausaal der Kochertalmetropole ab 20 Uhr mit Spaß und Unterhaltung nach jedem Geschmack. Die Ostalbhurgler und die "Abtsgmünder Buam" machen Programm. Nebenbei wird die "stärkste Lederhose" beim Sägen, Nageln und beim Bierkrugstemmen
weiter
17. Oktober Geistliches Konzert
Unter dem Motto "Zeit für Gott" singt der Jugendchor der Neuapostolischen Kirche, Bezirk Schwäbisch Gmünd um 18 Uhr in der Klosterkirche von Lorch. Das Geistliche Konzert gehört zu den Veranstaltungen im Mörikejahr. Die Sängerinnen und Sänger zwischen 14 und 30 Jahren tragen geistliche Chorsätze, Spirituals und klassische Chorwerke vor, die
weiter
18. Dezember Manfred Mann
Hits wie "Blinded By The Light" und "Davy's On The Road Again" besitzen Klassiker-Status. Manfred Mann gründete 1971 seine legendäre Earth Band, mit der er in den 70-ern und Anfang der 80-er Jahre regelmässig in den Charts war. Ein neues Album ist in Vorbereitung und eine Kostprobe gibt es in Heidenheim in der Karl-Rau-Halle. Das Vorprogramm gestaltet
weiter
30. Oktober Kulturnacht
Musik, Theater, Geschichte(n) und Kunst machen die Kulturnacht Schwäbisch Gmünd zu einem kulturellen Highlight. Auftakt ist in der Stadtbibliothek um 19.30 Uhr, bevor das Ein-Mann-Theater mit Alfred Peter Wolf und das Blockflötenquartett "Sweeter than Roses" zu hören sind. In der Uhrenstube gibt es ab 21.30 Uhr Vorträge nonstop: von römischen
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Neue Broschüre fasst das komplette Direktvermarktungsnetz im Kreis zusammen
3000 Hefte voll Adressen und Information
122 Adressen von Landwirten, die ihre Produkte direkt vermarkten. 30 "heiße Tipps" für Ferien auf dem Bauernhof. 45 Verkaufsstellen für Ostalb-Apfelsaft. Die Termine der fünf Bauernmärkte im Kreis. All diese Informationen gibt es jetzt handlich gebündelt in der Broschüre: "Aus intakter Landschaft gesund auf den Tisch."
weiter
60-er-Feier in den Bayerischen Wald verlegt
Kurzerhand in den Bayerischen Wald verlegten die Abtsgmünder des Jahrgangs 1944 ihre 60-er Feier: Sie begingen das Jubiläum bei der ehemaligen Mitschülerin Heidrun in Röhrenbach. Auf dem Programm des dreitägigen Besuchs standen unter anderem ein Besuch in der Spiegelauer Glasfabrik, des Freilichtmuseums Finsterau und der Stadt Passau. Höhepunkt
weiter
Ab 14. Dezember Weihnachtscircus
Zwischen dem 14. Dezember und dem 9. Januar öffnet der Weltweihnachtscircus auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart wieder seine Pforten. Auch dieses Jahr vereint die Produktion wieder vier Wochen lang das "Who is Who" der internationalen Circuswelt. Ausnahme-Artisten, Clowns, Akrobaten, Jongleure und Dompteure des Großen Chinesischen Staatscircus,
weiter
Ab 16. April Joe Cocker
Der Ausnahmemusiker mit der markanten Stimme meldet sich mit einer "Heart & Soul Tour" zurück, die ihn nächstes Jahr nach Deutschland führt. Kaum ein anderer Künstler schafft es wie Joe Cocker, ausgewählten Coverversionen völlig neues Leben einzuhauchen und den Songs seine ganz persönliche Note zu geben. Sein neues Album "Heart & Soul" enthält
weiter
KAUFMÄNNISCHE SCHULE / Alltag im "Heiligen Land"
Ab 18 Uhr Straße leer
"Stellt euch vor, ihr wohnt in Bethlehem und wollt euren Großvater im zwölf Kilometer entfernten Jerusalem besuchen. An schlechten Tagen seid ihr bis zu vier Stunden unterwegs." Pater Thomas Maier weiß, wovon er spricht. Und die jungen Menschen im Foyer der Kaufmännischen Schule hören genau zu.
weiter
Ab 25. Dezember Gospelzauber
Der "Soweto Gospel Choir" transportiert seit fast zwei Jahren als eindrucksvoller Botschafter Südafrikas den Geist und die Tradition seiner Heimat auf die Bühnen dieser Welt und kommt in den Hegelsaal der Liederhalle nach Stuttgart. 25 der besten Sänger, Musiker und Tänzer des Landes stellen die Hörgewohnheiten des Gospelfans auf den Kopf. Ihr
weiter
HALLE / Schechinger Rat vergibt Arbeiten für 1,2 Millionen Euro
Ab Frühjahr nutzbar
Eine gute und eine schlechte Nachricht gab es gestern in der Schechinger Gemeinderatssitzung. Die Gute: Das Gremium tat einen großen Schritt tat in Richtung Hallensanierung und -erweiterung. Allerdings gab's eine Absage für den Allwettersportplatz für Grundschüler.
weiter
Achtlos abgebogen
Auf der Remsstraße auf Höhe der Fischergasse musste eine 28-jährige Autofahrerin am Donnerstag gegen 22 Uhr bei Rot halten. Als die Ampel auf Sparbetrieb umschaltete und gelb blinkte, war sie irrtümlich der Meinung, freie Fahrt zu haben und bog nach links ab. Dabei kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Laster. Dabei wurden der Laster-Fahrer
weiter
ZEITZEUGEN-GESPRÄCHSRUNDE / Sechs Ellwanger berichten im Palais Adelmann von ihrer Kindheit und Jugend im Dritten Reich
Als ein Fußball auf die Ostfront traf
Am Mittwochabend wurde ein Stück Ellwanger Geschichte wieder lebendig: Sechs Zeitzeugen, zwei Frauen und vier Männer, berichteten im Palais Adelmann über ihre Kindheit und Jugend im Dritten Reich. Rund 100 Zuhörer waren gekommen, um dieser unterhaltsamen wie spannenden "Geschichtsstunde" beizuwohnen.
weiter
BRAUCHTUM / Kirche und Ortsmitte in Lautern verschönert
Altar und Säule
Erntedankaltar und Fruchtsäule gibt es derzeit besonders schön im Gärtnerdorf Lautern zu bewundern.
weiter
27. BOPFINGER HEIMATTAGE / Bund der Heimatfreunde
Ansichten aus Alt-Bopfingen
Im Vorfeld der 27. Bopfinger Heimattage lud der Bund der Heimatfreunde zur Eröffnung der Ausstellung "Neues und Altes aus Bopfingen" ins Seelhaus. Präsentiert ein buntes Spektrum historischer Aufnahmen und Handzeichnungen, ergänzt durch diverse historische Schriftstücke.
weiter
Arkaden geöffnet
60 Millionen Euro schwer
ist die Investition: gestern hat die Firma ITG zum ersten Mal
die Schloss-Arkaden geöffnet. 40 Geschäfte sind Mieter
im imposanten Gebäude.
weiter
Ballnacht
Der Ball der Wirtschaft steht am Samstag, 9. Oktober im Congress-Centrum Stadtgarten an. Die "Junge Philharmonie Ostwürttemberg", erstmalig in Kombination mit einer Lasershow, die "Tom Lehner Band", die Oldieband "Holing Bones", die Tangotänzerin Ana Forell, der italienische Sänger "Luigi Martilotti" und DJ "German the German" sorgen für eine rauschende
weiter
NECKAR / Anrainer und Verbände wollen den Fluss als einzigartige Landschaft erlebbar machen
Band der Region wird aufpoliert
Der Neckar soll von Tübingen bis Heilbronn und darüber hinaus aufgewertet werden. Dafür hat sich ein Netzwerk aus Kommunen, Umweltverbänden und Institutionen verständigt. Unter Federführung des Verbands Region Stuttgart beschlossen die Vertreter ein 12-Punkte-Grundsatzprogramm, um "die Einzigartigkeit des Flusses erlebbar" zu machen.
weiter
ROCK IT / Insolvenzverfahren
Bemüht, Live-Club weiter zu führen
Die Zukunft des Live Club "Rock It" in der Aalener Bahnhofstraße steht auf wackeligen Beinen. Inhaber Andreas Schwenk hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. "Derzeit versucht man eine Lösung zu finden, das Rock-It fortzuführen", heißt es in informierten Kreisen.
weiter
AUSSTELLUNG
Bilder und Bronzen
Er entwarf in den 80-er Jahren mehrere Briefmarken der Bundesrepublik Deutschland: Der Grafiker und Bildhauer Hermann Schwahn. Der ungewöhnlich vielseitige Künstler lebte von 1957 bis zu seinem Tod überwiegend in Hohenstaufen. Eine Ausstellung in der Abtsgmünder Zehntscheuer will bis zum 31. Oktober die zahlreichen Facetten des verstorbenen Künstlers
weiter
SCHULE / Apfel-Klaub-Aktion in Lautern
Brockeln und klauben
Der Förderverein "Schule im Dorf" und die Breulingschule Lautern veranstalteten eine "Apfel-Klaub-Aktion". Alle Schüler und Schülerinnen samt Lehrkräften, Eltern, Großeltern und Fördervereinsmitgliedern trafen sich auf dem Schulhof.
weiter
Clavigo
Vorstellungstermine für das erste Stück der neuen Spielzeit "Clavigo" sind: Mittwoch, 13. Oktober, Samstag, 16. Oktober, Donnerstag, 21. Oktober, Samstag, 23. Oktober, Donnerstag, 28. Oktober, Samstag, 30. Oktober, Mittwoch, 3. November, Freitag, 5. November, Mittwoch, 10. November jeweils um 20 Uhr im Wi.Z in Aalen. Alle Termine finden Sie auch im
weiter
WEISSER SPULENKÖRPER GMBH & CO. KG
Dank für 25 Jahre Treue
Mit ihren Erzeugnissen für die Elektro- und Automobilindustrie ist die Firma Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG aus Neresheim führend in Europa. Jetzt konnten zehn Mitarbeiter für 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt werden.
weiter
GUTEN MORGEN
Der Clean-Car
Es ist Zeit für das große Reinemachen in Gmünd. Und dass gründlich aufgeräumt gehört, in Gmünd: genau, das sagen viele. Nicht nur montags, da aber besonders. Allein, es fehlen oft die Mittel, um einmal so richtig auf den Putz zu hauen, zu putzen also, quasi die Gmünder Antwort auf Stuttgarts "Let's Putz" finden - auch und gerade weil Letzteres
weiter
Dialogo
Lesungen der Dunkelheit nannte Francois Couperin (1668 bis 1733) seine Komposition über die Klagelieder Jeremias. Geschrieben hat er sie für das Frauenkloster von Langchamps, das durch die hohe Kunstfertigkeit des Musizierens seiner Nonnen berühmt war. Das Ensemble "Dialogo Musicale" erweckt die alte Musik auf der Grundlage historischer Forschung
weiter
WEINKÖNIGIN / Die württembergische Reben-Repräsentantin kämpft heute um den Bundes-Titel
Die Untertürkheimerin will Deutschlands Königin werden
Die württembergische Weinkönigin Christine Warth aus Untertürkheim tritt heute zusammen mit zwölf weiteren Gebietsweinköniginnen aus ganz Deutschland in Neustadt an der Weinstraße zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an.
weiter
Disco-Pub-Revival
Nachdem vor knapp fünf Jahren das Aalener Disco Pub nach 30-jähriger Tradition geschlossen hat, entstand für viele Alternative und ältere Partygänger eine unersetzbare Lücke im Nachtleben. Diese Lücke soll ab Samstag, 9. Oktober einmal im Monat im La Cantina geschlossen werden. Die Herzen guter Rockmusikliebhaber sollen nun wieder mit Musik vom
weiter
ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG / Ein GT-Gespräch mit dem katholischen Dekan Hermann Friedl und dem evangelischen Dekan Immanuel Nau
Durch Begegnungen Ängste abbauen
Die beiden großen christlichen Kirchen laden am Sonntag unter dem Motto "Eins sein in Christus" zum Ersten Ökumenischen Kirchentag in Schwäbisch Gmünd. Über Ökumene, Annäherung der Religionen und Aufgaben der Kirche sprach GT-Redakteur Michael Länge mit dem katholischen Dekan Hermann Friedl und seinem evangelischen Kollegen Immanuel Nau.
weiter
KONZERT / Heute Auftakt der Gmünder Konzertsaison
Ein Hans-Dampf
Heute eröffnet das Freiburger Vokalensemble unter der Leitung von Wolfgang Schäfer zusammen mit dem Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl um 20 Uhr im "Stadtgarten" die Gmünder Konzertsaison.
weiter
Erntedank mit Kirchenpatrozinium
Das Erntedankfest in der Katholischen Schlosskirche Untergröningen wurde in Verbindung mit dem Kirchenpatrozinium gefeiert. Pfarrer Josef legte in seiner Predigt dar, dass es viel zu danken gebe: nicht nur für Früchte, wie am festlich geschmückten Altar, sondern auch für manches vermeintlich Selbstverständliche wie Gesundheit, gute Freunde, einen
weiter
Erntedankaltar Röttingen
Viele fleißige Hände haben im Röttinger Erntedankaltar christliches Denken und damit Danken thematisierten. Gezeigt wird die "Heilige Erde und der Hände Tat" mit dem biblischen Wortbild vom sterbenden Weizenkorn das schließlich reiche Frucht bringt und auch globale Perspektiven lassen sich deuten: Erde, Wasser Sonne sollen Segen bringen für alle.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Gründung eines Zweigvereins in Kirchheim
Es begann mit einem Seminar
Ein Jahr Frauenfrühstück in Kirchheim und Gründung eines Zweigvereins des Katholischen Deutschen Frauenbundes - gleich zwei Anlässe - feierten zwanzig Damen im großen Saal des Altenheims in Kirchheim.
weiter
Explosiv
"Escapology" - die Robbie Williams Coverband inszeniert die Hits des britischen Sängers. Schon als kleiner Junge hat er zu Songs im Radio gesungen und vorm Spiegel Grimassen geschnitten, dann sich seine Sporen in einer Boygroup verdient. Die Robbie Williams Coverband imitiert seinen Stil: unvergleichlich, energiegeladen, gefühlvoll und explosiv. Die
weiter
Fit für den Sport
Tiefhängende Wolken verbergen einen Großteil des Horizonts. Nieselregen dominiert das Wetter und die Tage werden immer kürzer. Dieses Szenario sollte trotzdem niemanden vom Sporttreiben abhalten. Zweckmäßige Bekleidung verhindert ein Auskühlen bei sportlicher Betätigung im Freien. Rascher Wechsel der Kleidung nach dem Sport verhindert unliebsame
weiter
Flamenco
Eine mitreißende Flamenco-Show kommt in Spraitbach in der Gemeindehalle auf die Bühne. Mit "Bambolea" kann man am Samstag, 9. Oktober ab 20 Uhr in die Welt der legendären Gipsy Kings eintauchen. Energiegeladene Musik aus Südspanien ist ihr Markenzeichen und mehrstimmiger Gesang ihr Gütesiegel. Die Bilderhaus-Flamenco-Schule von Ursula Jimenez gastiert
weiter
Folk-Rock
Jez Lowe bringt seit über zwanzig Jahren die Songs seiner Heimat Nordostenglands unters Volk. Am 11. Oktober tut er dies im Café Balzac in Heidenheim um 20 Uhr. Nach Solo- und Duotourneen in jüngeren Jahren hat Jez Lowe mit den "Bad Pennies" eine ideale Begleitband gefunden. Da kommt musikalische Intensität und Dichte zusammen, bleibt aber dennoch
weiter
72-STUNDEN-AKTION / Startschuss pünktlich um 17.07 Uhr
Für eine bessere Welt
Die Welt in 72 Stunden ein bisschen besser machen - das haben sich rund 170 Kinder und Jugendliche aus dem Dekanat Schwäbisch Gmünd zum Ziel gesetzt. In acht Gruppen arbeiten sie bei der Aktion "72 Stunden - ohne Kompromiss" an acht gemeinnützigen Projekten.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Erste Ausschreibungen für den Rathaus-Neubau
Gasheizung fürs neue Rathaus
In seiner Oktober-Sitzung hat der Gemeinderat Neuler den Baubeschluss für das neue Rathaus gefasst. Architekten und Fachplaner wurden mit der Ausschreibung der 1. Stufe, die rund 60 Prozent der Arbeiten umfasst, beauftragt. Vergabe ist für Februar, Baubeginn im März 2005 vorgesehen.
weiter
Gegen Unlust
Das "Drommeldar Trio" holt die Sportgemeinde Bettringen am Freitag, 8. Oktober um 20 Uhr in die SG-Halle Bettringen. Die Witz- und Charme-Bolzen sind mal hintergründig, mal skuril, mal banal. Die Musiker behaupten von sich, dass ihre Mischung aus Songs und Slapstick, Chaos und Comedy, Mundart und Musik bei chronischer Unlust ungemein hilft. Wer also
weiter
INFOREIHE / Vortrag über die Vorbeugung von Liegegeschwüren
Gerötete Haut ist das erste Alarmzeichen
Eitrige Liegegeschwüre mit schwarzen Wundrändern bereiten bettlägerigen oder an den Rollstuhl gefesselten Patienten oft Schmerzen. Der Heilungsprozess dauert Wochen und Monate. Richtige Lagerung und regelmäßige Kontrolle können solche "Dekubitus" genannten Geschwüre verhindern. Diese Woche ist das Thema in der Inforeihe Pflege.
weiter
Gögginger 64er feiern ihr 40er-Fest
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der AGV 1964 aus Göggingen vor kurzem sein 40er-Fest. Anschließend an den Festgottesdienst in der Nikolauskirche in Göggingen, gehalten von Pfarrerin Förschler und vom Posaunenchor Eschach begleitet, gab es einen Sektempfang auf dem Kirchplatz. Viele Freunde, Verwandte und Bekannte waren gekommen, um den 40ern
weiter
ERNTEDANK / Evangelische Kirche in Waldhausen bunt geschmückt
Gottesdienst mit vielen Liedern
Viele fleißige Helfer haben die evangelische Kirchengemeinde Waldhausen am Erntedanksonntag mit Liebe und Fingerspitzengefühl geschmückt. Dank vieler Spender wurde ein bunter Erntealtar gestaltet.
weiter
Großes Fest der Unterkochener 80-er
Unvergessen dürfte das Achtziger-Treffen des Unterkochener Jahrgangs 1924 bleiben. In stillem Gedenken zogen die Teilnehmer zum Kriegerdenkmal und legten ein Blumengesteck nieder. Nach dem Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche fanden sich die Altersgenossen mit Angehörigen im "Adler" ein. Beim Sektempfang betonte Vorsitzender Erwin Hofmann, dankbar
weiter
Grundsteinlegung Ärztehaus Lauchheim
Seit alte Schwesternhaus abgerissen worden ist, herrscht vor dem Lauchheimer Stadttor reger Baubetrieb. Jetzt wurde feierlich der Grundstein für ein neues Geschäftsgebäude gelegt. Entstehen wird ein viergeschossiges Geschäftsgebäude, in das im Erdgeschoss der Allgemein- und Sportmediziner Uwe Ziegler, im Obergeschoss der Notar Manfred Henkel und
weiter
Heimorgelgott
Mambo Kurt boomt und wird geliebt. Mambo, Polka, Walzer und Tango werden endlich wieder gesellschaftsfähig. Der Tanztee wechselt vor die Festivalbühne. Mit 17 Coverversionen und zwei Eigenkompositionen zeigt der Heimorgelgott auf seiner neuen CD "Sun of a beach" erneut, wie es geht. Man könnte meinen, Lenny Kravitz oder Justin Timberlake hätten
weiter
Hellmuth Karasek
Auf Einladung des Kulturamtes der Stadt Aalen und Klappe die Erste, liest der bekannte Publizist und Kritiker Hellmuth Karasek am 31. Oktober im Café Samoccain Aalen um 17 Uhr, aus seinen aktuellen Erinnerungen "Auf der Flucht". Sich erinnern heißt für Hellmuth Karasek Geschichten erzählen. Geschichten, die er erlebt hat, die anderen widerfahren
weiter
Herbstwanderung
Der Schwäbische Albverein lädt
insbesondere junge Familien am Sonntag, 10. Oktober, zu einer
Ganztages-Herbstwanderung (Heubach/Himmelreich, rund 8,5 Kilometer)
ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Schießwasen. Rucksackvesper
ist mitzubringen.
weiter
Historisches auf dem Marktplatz
Mit dem Böller-Schießen der Burgmannschaft und dem Spielmannszug der Stadtkapelle beginnen am Freitag, 8. Oktober um 20 Uhr auf dem Marktplatz die 27. Bopfinger Heimattage. Hier ein Eindruck des Programms. Ebenfalls eröffnet wird die Ausstellung in der Kreissparkasse Bopfingen - bereits um 19 Uhr. Der Kunstverein "Kreative 88" zeigt seine Werke.
weiter
Hommage
Olaf Polziehn, deutscher Jazzpianist ersten Ranges, swingt mit seinem Trio im Honhardter Schloss - eine Hommage an die Musik George Gershwins, Irving Berlins oder Cole Porters. Genauer gesagt, wird am Sonntag, 10. Oktober, um 18 Uhr das Olaf Polziehn Trio seine aktuelle und viel beachtete CD "American Songbook" voller amerikanischen Melodien der 20-er
weiter
Im Blumenkasten: Die Efeutute
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Die pflegeleichte Efeutute (botanischer Name: Epipremnum pinnatum) gilt als Harmoniepflanze im Wortsinne: Sie gleicht Spannungen aus. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass die Efeutute in diesem Sinne besonders geeignet
weiter
Im Bücherregal: Polka
Ein Lied auf Polen singt die Skandalautorin Manuela Gretkowska mit sinnlichen und provokanten Tönen in ihrem Roman "Polka", der im Deutschen Taschenbuchverlag erschienen ist. Ungewöhnliche Einblicke gibt sie mit einem Tagebuch über ihre Schwangerschaft, scheut dabei keine Tabus und nimmt kein Blatt vor den Mund. Manuela Gretkowska gilt in ihrer Heimat
weiter
Im Gespräch: Tobias Bäuerle
Vor wenigen Wochen wurde der in Dewangen wohnende 26-jährige Tobias Bäuerle vom SV Buch deutscher Vizemeister in der Disziplin Luftgewehr 10 Meter. Seit wann schießen Sie? Tobias Bäuerle: Ich begann im Alter von zehn Jahren in Dewangen mit dem Schießsport. Im Rahmen einer Jugendkooperation zwischen Dewangen und Buch kam ich als 15-Jähriger zum
weiter
In Lautern spenden
Täglich werden neue
Blutspender gesucht. Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet sich
am Montag, 11. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Festhalle
in Lautern. Spenden kann man von 18 bis 68 Jahren.
weiter
Interaktiv
Mit einer spektakulären Bühnenshow des Schweizer Ensembles "stage TV" startet der Kleinkunst-Treff der Stadt Aalen am Donnerstag, 14. Oktober um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Eine Mischung aus Jonglage, Akrobatik, Einrad, Artistik und raffinierter Videoanimation versetzen die Zuschauer in helles Erstaunen. Interaktive Sequenzen verbinden die artistischen
weiter
WOCHE DER JUSTIZ / Vom 11. bis zum 16. Oktober - Kabarettist Werner Koczwara kommt mit neuem Programm
Interessante Einblicke: Rechtsbehörden stellen sich vor
Ein juristisches und unterhaltsames Mammutprogramm erwartet die Besucher bei der "Woche der Justiz" vom 11. bis 16. Oktober in Ellwangen. Eines der Highlights: der Auftritt von Werner Koczwara am kommenden Dienstagabend. Der geniale Gmünder Kabarettist stellt sein Programm "Tyrannosaurus Recht" vor.
weiter
Jazz-Legende
Mit einem Musical über die Jazz-Legende Louis "Satchmo" Armstrong startet der Theaterring Aalen am Freitag, 15. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen in die neue Saison. Der Weg zum Erfolg des Musikers war durchaus nicht gradlinig. Schon der Start in den Slums von New Orleans war voller Zufälle, Sehnsüchte, Enttäuschungen und stets beneidenswertem
weiter
Joy of Gospel
Als Garant für mitreißende Gospel-Musik im Ostalbkreis und darüber hinaus steht seit mehr als zehn Jahren der Chor "Joy of Gospel". Geleitet von Tanja Gold und mit Andreas Wagner am Klavier hat sich der Chor durch Konzerte mit hoher musikalischer Qualität einen Namen gemacht. Der nächste Auftritt ist am Sonntag, 10. Oktober um 10 Uhr beim Tag der
weiter
Junge Künstler
Die erst 15-jährige Pianistin Julia Kammerlander stellt am Donnerstag, 14. Oktober um 19.30 Uhr im Rahmen des Toto-Lotto Klavierkonzert auf Schloss Kapfenburg ihr herausragendes Talent unter Beweis. Musikalische Begleitung erhält sie durch das Stepp-Quartett. Bereits im Alter von sechs Jahren wurde die bemerkenswerte Begabung von Julia Kammerlander
weiter
Kafka Complex
Fast zehn Jahre nach der Auflösung gibt es ein einmaliges Revival mit der Ur-Besetzung der Nördlinger Soul-Acid-Jazz-Funk Band: Kafka Complex. Buddy Feuerle mit ihrer souligen Stimme, Marcus Prügel mit brillianten Pianosolos, Florian Arloth mit virtuosem Gitarreneinsatz sowie Kasi Sell, Bohne Bohner und Bernd Fischer mit druckvollem Bläsersatz.
weiter
UMSTELLUNG / Gemeinde Spraitbach stellt PC-Betriebssystem auf Linux um
Kalte Schulter für Microsoft
Die Sparpolitik in Spraitbach macht vor den PC-Arbeitsplätzen im Rathaus nicht halt. Durch die Umstellung von Microsoft auf Linux spart sich die Gemeinde laut Bürgermeister Ulrich Baum knapp 10 000 Euro an Lizenzgebühren.
weiter
VORTRAG
Karl Bux: "Bauen in Ellwangen"
Im Rahmen der Ellwanger Immobilientagen wird am kommenden Montag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Tagungsraum (drittes Obergeschoß) der Kreissparkasse am Marktplatz zu einer großen Vortragsveranstaltung geladen. Bürgermeister Karl Bux spricht zum Thema "Bauen in Ellwangen". Daneben wird Architekt Wolfgang Helmle über kosten- und energiesparendes Bauen
weiter
AUSFLUG
Kaserne und Kirche
Die Mitglieder des Krieger- und Reservistenvereines Ohmenheim mit ihren Angehörigen unter Vorsitz von Klaus Krätschmer starteten jüngst ins Werdenfelser-Land. Oberstleutnant Georg Deuflhart bereitete die Fahrt sehr gut vor und führte die Gruppe zunächst in Murnau in die Werdenfelser-Kaserne. Dort begrüßte Oberleutnant Thomas Wille die Härtsfelder.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Der "Vorgeschmack" im Alten Rathaus macht Appetit auf einen ganz und gar unverklärten "Clavigo"
Keine Absolution für Goethes poetische Beichte
Vorfreude, weiß der Volksmund, ist die schönste Freude. Der "Vorgeschmack" auf "Clavigo" am Mittwochabend im Alten Rathaus Aalen hat die Redensart Lügen gestraft: So köstlich, wie der Dichterfürst Goethe da durch den Kakao gezogen worden ist, darf man die morgige Premiere auf keinen Fall verpassen.
weiter
MV GSCHWEND
Kirbepreise wie vor 25 Jahren
Die Gschwender Kirbe des Musikvereins ist seit 25 Jahren über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Am Sonntag, 10. Oktober, ist die Gemeindehalle wieder Treffpunkt für Freunde von Musik und deftigen Speisen.
weiter
Kirchheims Frauen im Doppelpack
Gleich zweimal gastieren die Fußballerinnen des FV Löchgau am Riesrand. Am Sonntag um 11 Uhr empfängt die in der Landesliga spielende zweite Mannschaft Kirchheims die ebenfalls zweite Garnitur der Löchgauer. Und gleich im Anschluss treffen die beiden Vereine in einer Frauenfußball-Oberliga-Partie um 13.15 Uhr ebenfalls auf dem Sportplatz in Kirchheim
weiter
Kirchweih
Am Sonntag, 10. Oktober, feiert der Liederkranz Hohenberg sein Kirchweihfest. Im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" auf halber Höhe des Hohenbergs ist nach dem Hauptgottesdienst, der um 8.30 Uhr beginnt, Frühschoppen; ab 11 Uhr bewirtet der Liederkranz mit der Hohenberger Kirchweihplatte mit Kraut, Fleisch, Griebenschnecken und anderen schwäbischen
weiter
Klangzeichen
"Klangzeichen" sind zum St. Vitus Gedächtnis, des Hauptpatrons der Ellwanger Basilika am Sonntag, 10. Oktober um 20 Uhr zu erleben. Musik erklingt von John Cage, Eric Satie, Olivier Messiaen und vier Uraufführungen von Stücken von Willibald Bezler. Ausführende sind: Christina Kutter (Orgel), Joseph Ott (Posaune, Percussion), Nicola Bezler (Sopran),
weiter
SANKT BONIFATIUS / Katholische Kirchengemeinde feiert Jahrhundert-Jubiläum ihrer Kirche
Kleine Kirche in neuem Glanz
Seit 100 Jahren thront sie auf dem "Weilermer Hügel", die Bonifatiuskirche mit ihrer goldenen Turmspitze und dem goldenen Kreuz. "Das schlichte, einfache Gebäude möchte Zeichen und Einladung sein, hier Gottesdienst zu feiern oder persönliche Einkehr zu halten, um dann wieder gestärkt zurück zu kehren in den Alltag", sagt Pfarrer Hansjörg Mangold.
weiter
KUNST / Monumentale Kurz-Skulptur für Niederalfingen
Kreuzigungsgruppe
Am Ortseingang von Niederalfingen steht seit kurzem eine große Kreuzigungsgruppe des Künstlers Rudolf Kurz. Die über fünf Meter hohe und 13 Tonnen schwere Arbeit aus hellem Sandstein setzt ein weithin sichtbares Zeichen am Ortseingang.
weiter
Krimi-Frauen
Die eine lebt in München, die andere an der dänischen Grenze. Zwischen ihren Wohnungen liegen über 1000 Kilometer, doch trotz dieser Entfernung sind Martina Borger und Maria Elisabeth Straub seit über 15 Jahren ein unzertrennliches Autorinnen-Duo. Auf der Frankfurter Buchmesse wird ihr neues Buch "Im Gehege" vorgestellt. Am Mittwoch, 13. Oktober
weiter
BAUM-UMWELTPREIS / Weleda-Geschäftsleiter ausgezeichnet
Leitziel: Nachhaltigkeit
Dr. Manfred Kohlhase, Mitglied der WELEDA Geschäftsleitung in Schwäbisch Gmünd, erhält den B.A.U.M. Umweltpreis 2004. Kohlhase ist im Unternehmen verantwortlich für den Bereich Ökologie und die pharmazeutische Aus- und Weiterbildung.
weiter
Liebesschmerzen
Weltbewegenden Fragen spürt der Jungkabarettist Philipp Weber in seinem Programm "Herzattacken" am 16. Oktober im Bürgersaal in Oberkochen um 20.30 Uhr nach. Geht der Trend zur Teilzeitliebe? Wie gestaltet man eine Beziehung standortfreundlich? Was hat Politikverdrossenheit mit Sex zu tun? Philipp Weber räsoniert über die Liebe in Zeiten von Globalisierung
weiter
AUTOBAHNPOLIZEI
LKW-Fahrer hatte 2,96 Promille
Erstaunliche 2,96 Promille zeigte der Alcotest bei einem Lastwagenfahrer an, den die Autobahnpolizei an der Ausfahrt Aalen-Oberkochen anhielt. Der Führerschein wurde eingezogen.
weiter
Lockenvitz stellt aus
Eine Ausstellung
mit Arbeiten des Zeichners, Grafikers und Autors Hannes Lockenvitz
startet heute in der Spitalmühle. Uwe Feuersänger wird
um 19 Uhr in die Schau einführen. Die Ausstellung läuft
bis zum 5. November.
weiter
Lukas David
SCHAUFENSTER
"Klassik im Schloss" wird morgen, Sonntag, 19 Uhr, im Marschallsaal von Schloss Ellwangen von dem renommierten Geiger Lukas David und seinem Ensemble fortgesetzt. Neben seiner solistischen Tätigkeit ist Lukas David als Lehrer in Wien und Detmold tätig. In Zusammenarbeit mit seinen Schülern in aller Welt entstand das Festival Lukas David in Lima (Peru)
weiter
Maier knapp gewählt
Jubel bei der SPD, versteinerte Mienen bei der CDU: Karl Maier wurde gestern im Gemeinderat mit 25 zu 21 Stimmen knapp als Ortsvorsteher bestätigt. Die Strategie der CDU ist damit gescheitert. Die übrigen Ortsvorsteher erhielten klare Mehrheiten.
weiter
CROSS MEDIA TAG / SDZ. Druck und Medien informiert über effektive Werbung - Anzeige des Jahres
Medien, Märkte, Kompetenz
Höhepunkt des erfolgreichen Cross Media Tags im Gutenberg Kasino von SDZ. Druck und Medien war die Verleihung der "Anzeige des Jahres" an die Firmen Vitus König, Bullyworld und das Café Samocca. Verleger Bernhard Theiss unterstrich die Entwicklung des Verlagshauses zum modernen Medienunternehmen.
weiter
SAISONBILANZ
Mehr Biker verunglückt
Die Zahl der Motorradfahrer, die tödlich verunglückt sind, hat in diesem Jahr im Rems-Murr-Kreis wieder deutlich ugenommen. Dieses Fazit zieht die Polizeidirektion Waiblingen zum Ende der Zweiradsaison.
weiter
KONZERT / "Collegium musicum" auf Schloss Kapfenburg
Mit Klaeger-Solo
Wenn die Blätter fallen und herbstliche Stimmung aufkommt, lädt das "Collegium musicum" der Oratorienvereinigung Aalen wieder zu seiner traditionellen herbstlichen Serenade in den Rittersaal auf Schloss Kapfenburg.
weiter
Mit Schlag
"Die Strahler" lassen am Freitag, 15. Oktober im La Cantina in Aalen das Showbusiness der 70-er Jahre wieder auferstehen. Man kann sich in die Zeit entführen lassen als weite Hosen mit Schlag, enge, bunte Miniröcke und Sommerkleidchen sowie Schnickschnack im Haar, um den Hals oder am Arm das Bild der jungen Generation prägte. Die 70-er Jahre feiern
weiter
GEMEINDEKIRCHWEIH / Kindergartenkinder gestalteten geselliges Fest
Mit Zauberei in den Herbst
Bunt und gesellig gestaltete der Kindergarten das Fest für Kinder und Eltern, die zur "Gemeindekirchweih" in die Turn- und Festhalle gekommen waren. Mit ihrer Leiterin Birgit Hell und den Erzieherinnen Regina Eiberger, Stefanie Fischer und Ulrike Hafner stimmten die Kinder ein in das Lied "Der Herbst ist da".
weiter
AFRIKANISCHE BRASSBAND / Konzert in der Evangelischen Kirche in Essingen
Mitreißende Musik in jeden Muskel
Fanfaren ertönten aus der Evangelischen Kirche in Essingen. Trommeln schlugen an. Mit Pauken und Trompeten, Rasseln und Tamburin begrüßte die Brassband aus Südafrika die Fangemeinde.
weiter
BLASMUSIKPARADE / "Kochen Clan Pipe Band" mit dabei
Musik im Kilt
Erstmals wird es bei der Blasmusikparade in Unterkochen wie im schottischen Hochland klingen. Die "Kochen Clan Pipe Band" wird unter der Kocherburg Musik auf Dudelsäcken machen.
weiter
Neven Sulic
Zum zweiten Mal präsentiert das Kulturforum Nördlingen den in Aalen lebenden Gitarristen Neven Sulic. Morgen Sonntag, 19 Uhr, spielt der Ausnahmegitarrist im Konzertstadel in Reimlingen Original-Kompositionen von der Klassik bis zur Moderne. Zu hören sind Kompositionen von Francisco Tarrega, Moreno Toroba, Leo Brouwer und anderen. Der gebürtige
weiter
Nickende Nessi samt Freiheitskämpfer
Heißt es jetzt "Edinburg", "Edinboro" oder doch "Edinbroa"? Kann einem eigentlich egal sein. Sicher ist allerdings, dass die schottische Hauptstadt allemal eine Reise wert ist - und wenn es auch nur für drei Tage ist. Selbst der größte Geschichtsmuffel bekommt hier einen großen Happen Historie ab. Zum Beispiel im ältesten Gebäude von der Stadt,
weiter
VERSTEIGERUNG / Verlorene und vergessene Gegenstände kamen gestern im Rettungszentrum unter den imaginären Hammer
Ob Krücke oder Bibel - übrig bleibt nichts
Wenn das Fundbüro vor Sachen überquillt, die keiner mehr haben will, müssen sie weg. Gestern war es wieder soweit. In über drei Stunden wurde im Rettungszentrum alles versteigert, was keiner mehr vermisste.
weiter
Orgelwerke
Ein Kirchenkonzert mit Trompete, Orgel und Sopran ist am Samstag, 9. Oktober um 20 Uhr in der Afra-Kirche in Täferrot zu hören. Aufgeführt werden unter anderem das Orgelwerk Toccata und Fuge d-moll von Bach, eine Sonate für Trompete und Orgel von Henry Purcell, kleinere Werke für Sopran und Orgel von Mozart, Reger und Wolf sowie das geistliche
weiter
AUSSCHUSS ABTSGMÜND / Beratung Flächennutzungsplan
Ort soll wachsen
Bürgermeister Georg Ruf will, dass Abtsgmünd weiter wächst: 8000 Einwohner soll der Ort bald haben. Vor allem sollen junge Familien angesiedelt werden. Das ruft auch Kritiker auf den Plan, die den Landschaftsverbrauch monieren.
weiter
Politisch
Volker Pispers steht für die Renaissance des politischen Kabaretts. Dieses Jahr erhielt er den Deutschen Kabarettpreis und ist durch viele Auftritte im "Scheibenwischer" und bei den "Mitternachtsspitzen" bekannt gewordenen. Er persifliert oder veralbert politischen Aberwitz nicht nur, sondern er seziert ihn mit unübertroffener Zielgenauigkeit. Wo
weiter
Rockiger Nature-Sound
Zehn Jahre Live-Erfahrung hat die Aalener Band "Life'n'Nature" gesammelt. Am Samstag, 9. Oktober zeigen sie ab 20 Uhr im Übelmesser in Heubach, was sie in dieser Zeit alles gelernt haben. Nachdem die Rock-Band 1993 von Gunnar Kiener und Joe Konle in Ellwangen gegründet wurde, erlebte sie zahlreiche Umbesetzungen. Jetzt ist die Formation ein Trio mit
weiter
Scheiben fliegen in die Körbe
Golf, das Spiel mit dem kleinen weißen Ball, kennt jeder. Aber was ist Disc-Golf? Die Regeln sind fast identisch zum klassischen Golf. Gespielt wird aber mit einer Art Frisbee-Scheibe. In Söhnstetten befindet sich einer von neun bundesweiten Disc-Golf-Plätzen. 1996 wurde auf Initiative von Georg Michelchen vom Wintersportclub Albuch beim Skilift
weiter
Schüler hangeln sich an Dinosauriern nach oben
Seit Anfang des neuen Schuljahres haben die Grundschüler der Braunenbergschule in Wasseralfingen einen guten Grund, nach draußen zu flitzen: eine Gruppe Dinosaurier, die sich auf zwei Außenwänden des Grundschulgebäudes tummelt, lädt zum Klettern ein. Die riesigen Urtiere sorgen für jede Menge Bewegung, denn sie sind das Motiv der neuen Kletterwand.
weiter
Serenade
Die herbstliche Serenade des Collegium musicum Aalen ist am Sonntag, 10. Oktober auf der Kapfenburg zu hören. Die beiden Konzerte mit Werken von Mozart, Haydn und dem englischen Komponisten Ralf Vaughan Williams sind um 15 Uhr und um 17 Uhr. Solistin ist die aus Aalen stammende Miriam Klaeger, die das Cello-Konzert Nr. 2 von Joseph Haydn darbieten
weiter
72-STUNDEN-AKTION / Start mit Bekanntgabe der Aufgabenstellung
Sieben soziale Projekte in 72 Stunden
Gestern Nachmittag um 17.07 Uhr ist der Startschuss gefallen. Zu diesem Zeitpunkt hat das Team von BDKJ und Caritas die Umschläge mit den Aufgabenstellungen an die teilnehmenden Jugendgruppen mit ihren Projektpaten übergeben. Jetzt tickt die Uhr. 72 Stunden lang haben die Teilnehmer Zeit, ihr vorgeschlagenes Projekt so gut wie möglich umzusetzen.
weiter
Sigrid Stöcker
Ausdrucksstarke Skulpturen erwarten die Besucher der bis 17. Oktober dauernden Ausstellung "Formen - Farben - Fühlen" im Atelier Stöcker in Leinzell. Sie wird kommenden Sonntag um 11 Uhr eröffnet. Simon Rössler steuert am Flügel Bach und Jazz zur Matinee bei. Die Ausstellung, deren Exponate eine subtile Empfindsamkeit verraten, ist täglich von
weiter
VOLKSMUSIK / Gala-Abend im Stadtgarten mit "Edelweiß-Express", Uwe Busse und den Geschwistern Hofmann
Singende Muntermacher legen los
Die Gmünder strömten scharenweise in den Peter-Parler-Saal des Stadtgartens. Dort warteten alte Bekannte. Allen voran der "Edelweiß-Express", der den Abend über Stars wie die Geschwister Hofmann und Uwe Busse beim Galaabend der Volksmusik auf der Bühne musikalisch begleitete.
weiter
Snowboard-Opening
Der Winter naht. Das Kribbeln in den Beinen der Snowboard-Fahrer wird immer stärker. Die Aalener Sport-Börse präsentiert zusammen mit dieser Zeitung das Snowboard-Opening in Sölden am letzten Tag des Oktobers. Über 200 Snowboard-Enthusiasten fiebern schon dem Beginn der Wintersaison 2004/05 am 31. Oktober auf dem Tiefenbachgletscher bei Sölden
weiter
Stenzls im Radio
Die beiden Gmünder
Pianisten Hans-Peter und Volker Stenzel sind am morgigen Samstag
zu Gast im Hörfunkstudio des SWR. Die Interview-Sendung
auf SWR 2 (Treffpunkt Klassik) ist von 10.30 bis 12 Uhr im Radio
zu hören.
weiter
GUTEN MORGEN
Stummes Gespräch
Sprache ist alles: Schon in den Grundschulen lernen die Kinder jetzt Englisch, ohne gute Kommunikation läuft nichts mehr. Und in dieses gesellschaftliche Klima nun eine Veranstaltung in Bopfingen mit dem vielsagenden Titel "Steine sprechen." Wie stellen wir uns das vor? Unermüdlich redet der Referent dem felsigen Gesell zu: "Komm, sag doch was! Bitte,
weiter
Swingender Jazz
Die Jazz-Mission geht weiter. Am Samstag, 9. Oktober, ab 20.30 Uhr bringt im KKF, im Hirschgäßle in Schwäbisch Gmünd "Claus Koch and the Boperators" kompromisslos swingenden Jazz unter die Leute. Claus Koch gründete seine Gruppe "The Boperators" im Jahre 1996. Wurden anfangs noch teilweise das Repertoire von Dizzy, Bird, Horace Silver und anderen
weiter
Tag der offenen Tür im Blindenheim
Zur "Woche des Sehens" gibt es am Sonntag, 10. Oktober einen Tag der offenen Tür im Gmünder Blindenheim, Asylstraße 5. Von 10 bis 17 Uhr gibt es Hausführungen, einen Blindenparcours, werden Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen erklärt, können Kinder in einem Dunkelraum staunen. Gezeigt und verkauft werden Peddigrohrarbeiten, die
weiter
FLIEGERGRUPPE / Lorcher feiern Jubiläum
Täufling mit Flügeln
Eine Flugzeugtaufe stand im Mittelpunkt des Jubiläumsfestes, das die Fliegergruppe anlässlich des 75jährigen Vereinsbestehens am Samstag in der Lorcher Stadthalle gefeiert hat. Zahlreiche Gäste auch aus benachbarten Vereinen erlebten mit der Fliegergruppe ein kurzweiliges Fest.
weiter
FERNWÄRME / Süddeutscher Zeitungsdienst ans Fernwärmenetz der Stadtwerke angeschlossen
Treibhausgase werden reduziert
Eine neue Ära der Energieversorgung ist für den Süddeutschen Zeitungsdienst (SDZ) angebrochen. Das Unternehmen bezieht seit Anfang Oktober Fernwärme aus dem Netz der Stadtwerke Aalen. 800 Kilowatt Leistung werden von dem Betrieb abgenommen.
weiter
Über "fairen Handel"
"Was
uns betrifft" - unter diesem Motto bietet die Spitalmühle
heute ein offenes Frühstücksgespräch von 9.30
Uhr bis 11.30 Uhr. Es geht um die Frage, wie in Dritte-Welt-Ländern
mit der Schöpfung umgegangen wird. Die Stuttgarter Journalistin
Wiltrud Rösch-Metzler führt mit einem Vortrag über
"fairen Handel" ein.
weiter
Über geteerte Seelen
"Good Men Gone Bad", die zusammen mit Thomas D mit dem Hit "Rückenwind" bekannt wurden, lassen es am Freitag, 8. Oktober um 20.30 Uhr in der Schlossschenke in Ellwangen krachen. Das Trio um Frontman Dr. J hat eine neue CD eingespielt. Mit Rainer von Vielen am Rhythmus-Sample-Klavier und Morscher an den Drums bringen Sleepy Dee und Dr. J die Boxen zum
weiter
UNICEF sagt Danke
Mit einem offiziellen Schreiben an Schulleiter Rainer Matzner hat sich UNICEF für die beim Benefizlauf Ende Juli erlaufene Summe von 4 000 Euro bedankt. 100 Schüler und 11 Lehrer des HG hatten über 400 Kilometer zurückgelegt und die Summe über das Startgeld und über Sponsoren gesammelt. Am HG wird bereits über eine geeignete Neuauflage nachgedacht.
weiter
Unikate
Zum elften Mal gibt es in der Silberwarenfabrik in Heubach vom 8. bis 10. Oktober Kunsthandwerk zu bewundern. Überraschungen und Unikate aus einer Vielzahl von Materialien erwarten die Besucher. Dabei hat Kultur-Mix-Tour wieder viel Wert auf die Qualität der Aussteller gelegt. Auch für Kinder gibt es die Möglichkeit, ihre Lust am Machen auszuleben.
weiter
JAHRGANGSAUSFLUG
Unterkochens 1943-er auf Tour
"Ons goht's guad", so lautete das einhellige Fazit des gemeinsamen Ausflugs, den der Unterkochener Jahrgang 1943 am 2. Oktober unternommen hat.
weiter
Unterstützung für Kinderheime in Ungarn
Seit Anfang diesen Jahres sammelt der Lions Club Aalen Kocher Jagst Kinderkleider und Spielzeug, um es Kinderpflegehäusern in Ungarn zukommen zu lassen. Die Sachspenden wurden bei den Firmen Wahl-Druck und Jedele eingelagert und sortiert. Jetzt konnte der erste Transport auf die Reise gebracht werden. Ziel sind die beiden Kinderpflegehäuser in Zirc
weiter
Verkehrserziehung mit dem Zebra
Nicht für einen Zoo setzte
sich die Kreissparkasse ein, sondern für die Verkehrserziehung.
Sie spendete dem Lorcher Kindergarten Mörike das Verkehrserziehungsstück
"Das kleine Zebra". Mit Musik und Spaß zum Thema Verhalten
im Straßenverkehr gestalteten das "Zebra" und der "Polizist"
gute Wissensvermittlung.
weiter
27. BOPFINGER HEIMATTAGE / Sperrungen und Umleitungen
Verkehrsregelung am Festwochenende
Für die Bopfinger Heimattage ist der Marktplatz ab Freitag, 7 Uhr sowie die gesamte Innenstadt ab Samstag, 7 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Sperrung gilt bis Sonntag, 24 Uhr. Für Anlieger und Zulieferer werden zu folgenden Zeiten Ausnahmen gemacht: Samstag: 7 bis 10 Uhr und 22 bis 24. Uhr. Sonntag: 0 bis 10 Uhr und 22 bis 24 Uhr.
weiter
Vielfältige Disziplinen faszinieren
Landläufig werden Schützen als düstere Gestalten à la Räuber Hotzenplotz oder als Waffennarren gesehen. "Wir müssen weg von diesem Image", sagt der Vorsitzende des Schützenvereins Buch. Und dafür unternimmt der Verein viel. Angefangen von guter Jugendarbeit über große Veranstaltungen wie dem Sommerfest und dem Abkommen vom Einsparten-Denken.
weiter
Vierter Drogentoter
Gegen 23.30 Uhr am Mittwoch konnte der Notarzt in einer Wohnung eines 34-Jährigen nur noch dessen Tod feststellen. Der Verstorbene hatte zusammen mit einem Bekannten Alkohol getrunken, sich später auch noch Rauschgift besorgt und dieses zusammen mit weiterem Alkohol konsumiert. Als er später kein Lebenszeichen mehr von sich gab, verständigte sein
weiter
VHS OSTALB / In Hüttlingen
Volkshochschule im Visier der Sparmaßnahmen
Die Besuche der Kurse und Veranstaltungen der Volkshochschule Ostalb waren mager. 2003 gab es in Hüttlingen als einzige Gemeinde im Verbund keine einzige Einzelveranstaltung. Ein Beispiel: In Abtsgmünd (ohne Teilgemeinden) besuchten 775 Teilnehmer Kurse und Veranstaltungen, in Essingen 408. In Hüttlingen gerade Mal 138.
weiter
Volles Programm im Theater
In der dritten Spielzeit des Theaters der Stadt Aalen gibt es außerhalb der "regulären" Aufführungen wieder das bewährte Beiprogramm: Die Showtime, das Hör/Spiel, das Lesen, den Vorgeschmack und das Gastmahl. Beim Gastmahl kann man die ungeahnten kulinarischen Talente der Theaterleute kennenlernen. Am Donnerstag, 14. Oktober kocht Schneidermeisterin
weiter
Volleyball
Nach langer Sommerpause und dem Vereinswechsel vom VfR Aalen zur DJK Aalen wollen die in die Regionalliga aufgestiegenen Volleyballer Aalens versuchen, in der neuen Umgebung zu bestehen. Am Samstag um 19.30 Uhr treten die Ballartisten in der Aalener Karl-Weiland-Halle gegen den FT 1844 Freiburg an. Verstärkt mit einigen Neuzugängen hoffen die Neu-DJK-ler,
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Oberkochener Delegation in Dives-sur-Mer zu Jubiläumsfeierlichkeiten
Von Freunden herzlich empfangen
In Oberkochens Partnerstadt Dives-sur-Mer in der Normandie wurde jetzt das 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft gefeiert. Eine Delegation von Oberkochen war dabei.
weiter
Von unglücklichen Glückssuchern
Wir befinden uns in der dritten Spielzeit des Theaters der Stadt Aalen. Voller Glück soll sie sein. Drei Stücke von Autorinnen stehen neben drei Klassikern auf dem Programm. Und weil alle guten Dinge nun Mal drei sind, zieht es das Ensemble neben ihren Spielstätten im Alten Rathaus und im Wi.Z mit der Freilichtproduktion "Die Räuber" vors Neue Rathaus.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Die optimale Lösung will der Gmünder Gemeinderat für die Auffahrt nach Oberbettringen über das Buch gefunden haben. Für 16 Millionen Mark soll die Auffahrt Buch - so der Planungsname - gebaut werden. Sie führt am Gaskessel vorbei hinaus nach Oberbettringen und wird in das Gewerbegebiet "Gügling" einmünden.
weiter
Vorbereitungskurs für Hospizhelfer
Die Sozialstation Abtsgmünd bietet einen Vorbereitungskurs zum Thema "Lebensbegleitung bis zum Tod" an. Dazu veranstaltet sie für interessierte Hospizhelfer aber auch für pflegende Angehörige am nächsten Mittwoch, 13. Oktober um 19 Uhr in ihren Räumen im Hallgarten 14 in Abtsgmünd einen Informationsabend. Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeiter
weiter
GESUNDHEITSKONFERENZ / Lebhafte Diskussion über chronisch kranke Kinder und Alkopops
Vorschlag: Kampagne starten
Aktuelle Gesundheitsfragen standen auch im Mittelpunkt der zweiten Gesundheitskonferenz im Landratsamt. Unter anderem diskutierten Eltern, Lehrer, Ärzte, Vertreter der Krankenkassen und Kommunalpolitiker über "Chronische Erkrankungen bei Schulkindern" und über "Alcopops".
weiter
SKIZUNFT / Leinzeller reisen mit dem Bus ins Montafon
Wanderungen in den Bergen
Die Mitglieder der Skizunft Leinzell haben dieser Tage einen unvergesslichen Ausflug ins Montafon nach Gortipohl unternommen.
weiter
Was ihr wollt
"Was ihr wollt" ist eine von Shakespeares erfolgreichsten Komödien. Der Originaltitel "Die Dreikönigsnacht" ("Twelfth Night") siedelt das Stück am Ende der Weihnachtszeit an, in der die elisabethanischen Engländer die Sau rausließen: Für zwölf Tage und Nächte waren alle gesellschaftlichen Regeln spielerisch außer Kraft gesetzt. Premiere hat
weiter
KIRBE
Weinlaube und viel Musik
Jede Menge Musik, Informationen für Nachwuchsmusiker und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt der Kirbe, die der Musikverein Untergröningen am Sonntag, 10. Oktober veranstaltet. Die herbstliche Hocketse in der Turn- und Festhalle beginnt um 10.30 Uhr.
weiter
Wie geistig Behinderte den Wald sehen
Eine Ausstellung der besonderen Art ist vom 14. Oktober bis Ende November im 3. Stock der VHS in Aalen zu sehen. Es werden Fotografien von und mit geistig behinderten Schülerinnen und Schülern aus zwei Klassen der Jagsttalschule Westhausen gezeigt. Im Rahmen eines Waldprojektes mit ihren Klassenlehrern Uli Schloßbach und Hans Treiber entstanden Waldimpressionen,
weiter
Wilde Bühne
Improvisationstheater ist vom Geheimtipp der Kleinkunstszene längst zum Kultereignis avanciert. Ungeprobt, unvorhersehbar - jede Szene ist eine Premiere, bei der die Zuschauer Regie führen. Bereits im vergangenen Jahr begeisterte die Wilde Bühne das Farrenstall-Publikum in Neuler. Das Spielerensemble besteht aus ehemaligen Drogenabhängigen, die
weiter
THW-LANDESJUGEND
Zentraler Festakt morgen in Gmünd
Am morgigen Samstag feiert die THW-Jugend Baden-Württemberg ihr 20-jähriges Bestehen - und zwar in Schwäbisch Gmünd. Der zentrale Festakt der Feier geht im Prediger über die Bühne.
weiter
Zwischen Pop und Rock
Eigenständige Ohrwurmkompositionen mit Radio- bzw. Hit-Potential in englischer und italienischer Sprache und einen unverwechselbaren Gesang. Damit begeistert "Irean" seit 1992 und gehört zwischenzeitlich zu den engagiertesten Nachwuchsbands aus dem süddeutschen Raum. Im Rahmen einer Promotiontour wird der Deutsche Pop-Preisträger bekannt als die
weiter
Regionalsport (32)
FUSSBALLREGELQUIZ
Beim Einwurf steht der einwerfende Spieler mit einem Bein circa einen Meter im Spielfeld. Das andere Bein steht aber noch auf der Seitenlinie. Wie hat der Unparteiische korrekt zu entscheiden? Der FC Normannia Gmünd bestreitet am 16. Oktober in der Oberliga das zweite Heimspiel in Folge gegen einen Gegner mit großem Namen. Nach Aufstiegsfavorit SSV
weiter
FUSSBALL / Tipps
"Wir siegen"
Abwehrspieler Michael Kuhn vom FC Normannia Gmünd tippt den Spieltag - und hofft auf einen FCN-Sieg. Regionalliga Freitag, 18.30 Uhr: VfB Stuttart - Offenb.(1:2) Freitag, 19 Uhr: Elversberg - Mainz (A)(1:1) Pfullendorf - 1860(1:0) Freitag, 19.30 Uhr: Darmstadt - Feucht(2:0) Siegen - Kickers(1:2) Samstag, 14.30 Uhr: Hoffenheim - Regensb.(2:2) Augsburg
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Morgen um 14.30 Uhr empfängt der VfR Aalen den Aufsteiger TuS Koblenz
"Wir werden sie beschäftigen"
Rückschritt, Stagnation oder Aufschwung? Was der zehnte Spieltag in der Fußball-Regionalliga Süd für den in der Abstiegszone steckenden VfR Aalen bringt, wird sich im morgigen Heimspiel gegen den blendend gestarteten Aufsteiger TuS Koblenz zeigen. Anpfiff im Waldstadion ist um 14.30 Uhr.
weiter
SKISPRINGEN
100 Starter erwartet
Auf der Königsbronner Herwartschanze wird am Samstag wieder das Nachtspringen ausgetragen. Über 100 Skispringer werden daran teilnehmen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bopfinger Stadtlauf anlässlich der 27. Heimattage verspricht wieder ein starkes Starterfeld
Abstecher aus der Stadt
Das sportliche Highlight der Bopfinger Heimattage ist seit ein paar Jahren zweifelsohne der Stadtlauf. Auch anlässlich der 27. Bopfinger Heimattage wird die Innenstadt morgen vormittag wieder sportlich-faire Wettkämpfe zu sehen bekommen.
weiter
MOTORSPORT / Deutsche ADAC-Kart-Meisterschaften
Auf Anhieb Elfter
136 Kart-Talente aus ganz Deutschland trafen sich zum Deutschen ADAC-Kart-Bundesendlauf auf dem Schweppermann-Ring in Ampfing. Der Aalener Alexander Schelly sicherte sich in seiner ersten Saison den elften Platz.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd reist am Samstag zum Drittletzten FC 08 Villingen
Dämpft der FCN die Euphorie?
Endlich mal wieder kein Gegentor kassieren. Beim Oberligisten FC Normannia soll beim FC 08 Villingen die Null stehen, auch wenn am Samstag um 15.30 Uhr eine motivierte Mannschaft den Aufsteiger empfängt: Bei den Nullachtern dreht sich das Trainer-Karussell.
weiter
FUSSBALL / Tipps
DJK baut auf Heimstärke
Die Topbegegnung der Kreisliga B III wird auf dem Schimmelberg in Wasseralfingen angepfiffen. Zu Gast bei der DJK ist Eigenzell.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Stödtlen empfängt am Samstag den FV Zuffenhausen
DJK will Serie beenden
Im Kellerduell der Landesliga trifft die DJK Stödtlen am Samstag zuhause auf den FV Zuffenhausen. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr. Dem Verlierer stehen härtere Zeiten bevor.
weiter
VOLLEYBALL / Regionalliga - DJK Aalen startet am dritten Spieltag in die Runde
Endlich geht es los
Die Saisonpremiere steht bevor. Morgen abend um 19.30 Uhr starten die Volleyballherren der DJK Aalen in die Regionalligarunde. Zu Gast in der Karl-Weiland-Halle ist der Mitaufsteiger und Tabellenführer FT 1844 Freiburg II.
weiter
Erneuter Appell des KSV
Die Vereinsführung des Ringer-Bundesligisten KSV Aalen hat ihren Appell an Fans und Sponsoren erneuert, den Verein zu unterstützen. Die aktuellen Einnahmen flössen direkt in den Sportbetrieb.
weiter
SCHACH / Landesliga - Aalen schlägt Grunbach 5:3
Erster Sieg für SVA
In der zweiten Runde der Landesliga Ostalb konnte die Mannschaft des Schachverein Aalen gegen Grunbach II mit 5:3 den ersten Sieg der Saison erringen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse -HG Aalen/Wasseralfingen mit Verletzungssorgen
Erstes Heimspiel für Neumann-Team
Zum Handball-Bezirksklassen-Heimdebüt empfängt die HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag um 17 Uhr die SG Bettringen II in der Karl-Weiland-Halle.
weiter
RINGEN / Verbandsliga - Fachsenfeld auswärts
Gefährlicher Gegner
In der Ringer-Verbandsliga müssen die Germanen aus Fachsenfeld morgen zum letztjährigen Landesliga-Meister KSV Neckarweihingen anreisen. Kampfbeginn ist um 20 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV
Gelingt achter Sieg in Folge?
Der noch ungeschlagene Tabellenführer der Kreisliga B IV Ellenberg gastiert beim sieglosen Pflaumloch. In Wört will der FC Schloßberg unbedingt siegen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B III
Grün-Weiße wollen siegen
Auf dem Schimmelberg in Wasseralfingen steigt das Spitzenspiel der Kreisliga B III. Zu Gast beim Dritten DJK ist der Zweite aus Eigenzell.
weiter
HANDBALL / Landesliga -Auswärtsspiel in Österreich
Hofen optimistisch
Die TG Hofen tritt am Samstag in der Handball-Landesliga beim HC Lustenau an. Dabei wird das Team von einem eigens bereitgestellten Fanbus nach Österreich begleitet.
weiter
TISCHTENNIS / Jugend-Bezirksmeisterschaften in der Talsporthalle Wasseralfingen
Hohes Niveau erwartet
Am Wochenende fliegt wieder der Tischtennisball durch die Talsporthalle. Die DJK Wasseralfingen richtet zum wiederholten Male die Jugend-Bezirksmeisterschaften im Tischtennis aus.
weiter
HANDBALL / Landesliga -Erneut gegen Aufsteiger
HSG ist auf der Hut
Handball-Landesligist HSG Oberkochen/Königsbronn empfängt am Sonntag um 17 Uhr den FC Burlafingen in der Herwartsteinhalle in Königsbronn.
weiter
LEICHTATHLETIK
In der Spitze etabliert
Bei den Württembergischen Halbmarathon-Meisterschaften der Senioren in Filderstadt-Bernhausen konnten alle Läufer der DJK-Ellwangen vorne mitmischen. Mit drei Bronze-Medaillen war die Ausbeute erfolgreich wie nie zuvor.
weiter
KEGELN / Bundesliga
KCS: Erneut ein Knüller
Wieder Kegelsport vom Feinsten gibt es morgen um 12 Uhr, wenn der deutsche Vizemeister SKC Staffelstein seine Visitenkarte beim KC Schwabsberg in der ersten Bundesliga abgibt.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - Gruppe Süd, Vorrunde - Morgen um 19.30 Uhr empfängt der KSV Germania Aalen den SV Siegfried Hallbergmoos in der Greuthalle
Keine weitere Niederlage gegen Mitbewerber
Der KSV Aalen hat morgen Abend in der Aalener Greuthalle die Mannschaft des SV Hallbergmoos zum Gegner und muss versuchen, gegen die starken Gäste zwei Punkte zu holen. Hallbergmoos gehört zum Kreis der Mitbewerber um einen der vier Endrundenplätze. Kampfbeginn: 19.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Dorfmerkingen will in Rottweil unbedingt punkten
Kellerduell für die SFD
Verbandsligist SF Dorfmerkingen steht am achten Spieltag die weiteste Reise in dieser Saison bevor. Am Samstag um 15.30 Uhr müssen die Schützlinge von Trainer Norbert Stippel beim Aufsteiger FV 08 Rottweil antreten. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
weiter
ROLLSTUHL-BASKETBALL / Regionalliga - Ellwanger starten am Wochenende
Mikschy wieder an Bord
Die Rollstuhl-Basketballer des TSV Ellwangen starten in der Regionalliga Süd in die neue Saison am Sonntag mit einem Heimspieltag. Dabei lauten die Gegner RSV Heilbronn und RSC Zwickau II.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga -TSV Hüttlingen - TV Altenstadt II
Mit mehr Konzentration zum zweiten Sieg
Im zweiten Heimspiel der Handball-Bezirksligasaison trifft der TSV Hüttlingen am Sonntag auf den starken Aufsteiger aus Altenstadt. Spielbeginn in der Limeshalle ist um 17 Uhr.
weiter
RINGEN / Landesliga
Reise mit breiter Brust
Morgen geht es für die Landesliga-Ringer-Riege des AC Röhlingen zum Tabellenvierten VfL Winterbach. Kampfbeginn ist um 20 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Bopfingen spielt am Sonntag gegen Vöhringen
Selbstbewusster TVB
Der TV Bopfingen empfängt am Sonntag um 15 Uhr den Tabellennachbarn Vöhringen. Während man beim TVB mit dem Saisonstart zufrieden ist, brennt bei den Gästen der Baum.
weiter
RINGEN / 2. Bundesliga - TSV Dewangen empfängt den SV Wacker Burghausen nicht in der Wellandhalle
Spitzenduell in Kochertalmetropole
Der Spitzenkampf der zweiten Ringerbundesliga steigt in der Abtsgmünder Kochertalmetropole, wenn der TSV Dewangen am morgigen Samstag um 19.30 Uhr den Tabellenführer SV Wacker Burghausen empfängt.
weiter
TENNIS / Württembergische Meisterschaften in Lauffen
TCB auf Rang acht
Als ungeschlagener Tennis-Bezirksmeister hat sich die Bambini-Mannschaft des TC Bopfingen für die Württembergischen Meisterschaften in Lauffen am Neckar qualifiziert.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Duell der Aufsteiger beim SV Dalkingen
Topfavorit beim VfB
Mit sieben Punkten Vorsprung führt der TSV Essingen souverän die Tabelle der Kreisliga A II an. Hartnäckigster Verfolger ist der FC Röhlingen, der am achten Spieltag beim SV Lauchheim antreten muss.
weiter
RADSPORT / In Hofen
Um den Wanderpokal
57 Einzelstarter und an die zehn Mannschaften aus insgesamt sieben Radfahrvereinen werden am Sonntag beim Turnier in Hofen ihre Kür präsentieren.
weiter
VFR-AUFSICHTSRAT
Uneinig auch in Etatfragen
"Unterschiedliche Auffassungen in personellen und finanziellen Dingen sowie zeitliche Probleme" hätten zum Rücktritt der drei VfR-Aufsichtsratsmitglieder Peter Geiger, Gerhard Mahler und Utz Rossaro geführt.
weiter
Überregional (113)
MEDIEN / Deutscher Fernsehpreis wird morgen vergeben
'Stauffenberg' ist Favorit
Das Medium Fernsehen feiert sich selbst: Morgen wird in Köln in 22 verschiedenen Kategorien der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Zu den großen Favoriten gehört dieses Jahr der ARD-Film 'Stauffenberg'. Jo Baiers Fernsehspiel, das im Februar fast acht Millionen Zuschauer sahen, wurde in vier Kategorien nominiert. In der 'Königskategorie' Fernsehfilm
weiter
KIRCHE / Größte Sozialaktion in Deutschland
25 000 Kinder im Einsatz
Die größte deutsche Jugend-Sozialaktion '72 Stunden - ohne Kompromiss' ist gestern Abend eröffnet worden. Mehr als 25 000 Kinder und Jugendliche in 1250 Gruppen des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) setzen dabei bis Sonntagabend soziale, ökologische oder interkulturelle Projekte um. Erst kurz vor dem Start erhielten die Teilnehmer
weiter
wm 2006
Alleingang des Weltverbandes
Der Internationale Fußball-Verband (Fifa) wird die Berliner Vorab-Eröffnungsfeier der WM 2006 im Alleingang finanzieren und rund 22 Millionen Euro dafür aufbringen. Die geplante Kultur- und Festveranstaltung, die vom österreichischen Künstler Andre Heller einen Tag vor dem offiziellen WM-Start am 9. Juni in München inszeniert wird, soll in enger
weiter
PAKISTAN
Anschlag fordert 39 Todesopfer
Nachdem seit März mehr als 100 Schiiten bei Anschlägen in Pakistan umgekommen sind, scheinen jetzt Angehörige der religiösen Minderheit furchtbare Rache genommen zu haben: Bei einem Bombenanschlag in Zentral-Pakistan sind gestern mindestens 39 sunnitische Muslime getötet und hunderte verletzt worden. Rund 1500 Sunniten waren in Multan versammelt
weiter
FUSSBALL
Aragonés im Zwielicht
Spaniens Nationaltrainer Luis Aragonés hat sich mit Bemerkungen über Thierry Henry (Arsenal London) Vorwürfe des Rassismus eingehandelt. Der 66-Jährige hatte sich José Antonio Reyes (ebenfalls Arsenal) vorgeknöpft und Henrys Clubkameraden vor laufender TV-Kamera beschworen: 'Du musst Dein Spiel machen. Sag dem Neger, dass Du besser bist als er!'
weiter
HOCHSCHULREFORM
Auch Studenten gegen Gesetz
Die geplante Hochschulreform in Baden-Württemberg stellt nach Ansicht der Studentenvertretung eine Entdemokratisierung der Hochschulen dar. 'Das erklärte Ziel der Landesregierung, die Autonomie der Hochschule zu stärken, wird damit in keiner Weise erreicht', sagte der Sprecher der 'Landesastenkonferenz' (Asten steht für allgemeine Studentenvertretungen),
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Testspiel BV Düsseldorf 04 - Schalke 04 0:10 (0:3) ·Qualifikation zur WM, Nord-/Mittelamerika/Karibik, 2. Runde, Gruppe 3 Mexiko - St. Vincent/Gr. 7:0 (1:0) TENNIS ·Herren-Turnier in Lyon (795 000 Euro), Achtelfinale: Juschni (Russland) - Calleri (Argentinien) 6:3, 6:7 (2:7), 7:6 (7:3), Ferrer (Spanien) - Ferrero (Spanien/Nr. 13) 3:6,
weiter
KONJUNKTUR
Aufschwung wird stabiler
Der Aufschwung in der baden-württembergischen Wirtschaft gewinnt an Stabilität. 'Die Stimmung in den Betrieben hat sich merklich gebessert. Es gibt wieder mehr gute Lagebeurteilungen', kommentierte Andreas Richter, der Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart die jüngste Konjunkturumfrage der Kammer. Danach beurteilen 23 Prozent der rund 1100
weiter
SKELETON / Frauen sollen zwischen 50 und 70 Kilo wiegen
Australien sucht Olympiasiegerin
Australien ist auf der Suche nach einer Skeleton-Olympiasiegerin für die Winterspiele 2006 in Turin. Das nationale Institut für Sport hat aus einer Liste von 73 Athleten zehn Frauen ausgesucht, von denen eine ihrem Land die Goldmedaille im 'Bäuchlings-Rodeln' sichern soll. Die Athletinnen mussten zwischen 1,50 und 1,70 Meter groß sein und durften
weiter
WIEHLTALBRÜCKE
Autobahn wieder frei
Gut einen Monat nach dem Tanklastwagenunglück ist die Wiehltalbrücke der Autobahn 4 bei Gummersbach von sofort an wieder für den Verkehr frei. Die Sperrung der Autobahn in Richtung Köln und Olpe wurde gestern aufgehoben. Dabei handelt es sich um eine Notinstandsetzung. Die Stahlkonstruktion war beim Brand eines Lastzugs beschädigt worden. dpa
weiter
BAURECHT
Barrierefrei wird Vorschrift
Beim Bau von Häusern und Wohnungen müssen in Baden-Württemberg die Bedürfnisse behinderter und älterer Menschen künftig stärker berücksichtigt werden. Der Landtag verabschiedete einstimmig eine entsprechende Änderung der Landesbauordnung. Für Gebäude mit mehr als sechs Wohnungen wird vorgeschrieben, dass die Wohnungen eines Geschosses barrierefrei
weiter
KURIOSITÄT / Guter Rat kann sehr teuer werden
Betrunkener fragt Polizei
Kein Witz, sondern pure Realität: Ausgerechnet eine Polizeistreife hat ein betrunkener Autofahrer auf einem Autobahnparkplatz bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) nach dem Weg gefragt. Die uniformierten Beamten rochen sogleich die Alkoholfahne des Hilfesuchenden. Ein Test ergab einen Wert von 1,6 Promille. Wie nicht anders zu erwarten war. Eine genaue
weiter
Buchtipp
Liebhaberausgabe Die Geschichte von Moby Dick, dem weißen Wal, gehört zu den Klassikern der Welt- und zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen Literatur. Herman Melville schrieb den Roman 1851; in deutscher Sprache erschien er erstmals 1927 und seither in sechs weiteren Übersetzungen. Nun gibt es eine neue, ganz besondere: Friedhelm Rathjen,
weiter
LITERATUR / Eindrücke von der 56. Frankfurter Buchmesse mit ihrem Gastland Arabische Welt
Das Gesicht des Islam bleibt verschleiert
Mehr als 100 000 Neuerscheinungen - Talk-Ecken mit Autoren sind der Renner
Was in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse besonders auffällt: Interviews und Plaudereien mit Autoren vor Publikum sind groß in Mode gekommen. Ansonsten: Die Hallen sind sehr voll und gut bewacht. Und die arabischen Staaten als Gastland feiern ihre alte Kultur.
weiter
KINDER / SPD spricht von Armutszeugnis
Defizite bei der Sprachförderung Schavan: Kein Geld für weiteren Ausbau
Angesichts kritischer Studien über die Qualität des deutschen Bildungswesens wird der Streit über die Sprachförderung von Vorschulkindern im Land schärfer.
weiter
Der Kader
Alexander Shadchin (Verona, Italien, A2), Bogdan Jalowietzki, Jochen Schöps, Robert Koch, Simon Tischer (Mendig), Marcus Popp, Alexander Shafranovic (Israel), Peter Nagy (Kecskemet, Ungarn), Max Günthör, Alexis Valido, Georg Wiebel (Maaseik, Belgien), Jaoa Jose (Castelo da Maia, Portugal), Elvis Contreras (Bassano del Grappa, Italien, A2). ·Abgänge:
weiter
VATIKAN / Bischof des Porno-Priesterseminars von St. Pölten abgelöst
Der Nachfolger hat sich als Visitator schon bewährt
Nach dem Pornografie-Skandal im österreichischen St. Pölten hat der Vatikan Klaus Küng zum Nachfolger des zurückgetretenen Bischofs Kurt Krenn ernannt.
weiter
STANDORTVERGLEICH
Deutschland Schlusslicht
Deutschland trägt bei Wirtschaftswachstum und Beschäftigung laut dem Standort-Ranking der Bertelsmann Stiftung im Vergleich der 21 führenden Industrienationen die Rote Laterne. Am besten habe bei dem Vergleich Irland abgeschnitten, gefolgt von den USA, teilte die Stiftung mit. Sie legt alle zwei Jahre ein Standort-Ranking vor. Gemessen wird anhand
weiter
GESCHICHTE / Wird eine Deutsche 'größte Niederländerin aller Zeiten'?
Die Entführung der Anne Frank
Anne Frank ist die Autorin des wohl berühmtesten Tagebuches der Welt. Kann die in Nazi-Haft gestorbene Jüdin aus Frankfurt 'größte Niederländerin' werden?
weiter
RADSPORT / T-Mobile und Gerolsteiner bei 'Pro-Tour
Die letzten Lizenzen vergeben
Der Radsport-Weltverband UCI hat die letzten drei von 20 'Pro-Tour'-Lizenzen vergeben. Sie gingen an das französische Team Bouygues Telecom (bisher La Boulangere) sowie die Equipe Stanga (Domina Vacanze-Nardi) und die neu fusionierte Saeco-Lampre- Mannschaft. Die 'Pro-Tour' löst den Weltcup sowie die Weltrangliste ab und umfasst die drei großen Rundfahrten
weiter
FREIZEIT / Neue Anlage in Meckenbeuren wächst
Die schönsten Bauwerke der Welt in einem Park
Der Bau des Miniaturenparks 'Minimundus' Bodensee in Meckenbeuren (Bodenseekreis) macht Fortschritte: Rund 95 Prozent der gröbsten Erdarbeiten waren bis gestern abgeschlossen. In direkter Nachbarschaft zum Ravensburger Spieleland entsteht in der 17 000-Einwohner-Gemeinde Meckenbeuren eine Modellbauwelt für Erwachsene und Kinder mit den schönsten
weiter
MINERALÖLMARKT / Notierungen steigen weiter
Diesel auf Rekordhoch
Die Rohölnotierungen eilen von Rekord zu Rekord. Der Höhenflug schlägt immer mehr auf die Heizöl- und Dieselpreise durch, die neue Jahreshöchststände erreichten.
weiter
BAHNRAD / Athen-Fahrer bei Stuttgarter Sechstagerennen
Dreierteams sind attraktiver
Das Stuttgarter Sechstagerennen wird auch im kommenden Jahr mit Dreierteams ausgetragen. 'Das hat sich bewährt, das macht die Rennen attraktiver und interessanter', sagte Rennleiter Roman Herman gestern in Stuttgart. Im vergangenen Januar waren die 'Sixdays' in der Schleyerhalle erstmals mit Trios ausgetragen worden, nachdem zuvor immer Zweierteams
weiter
NATIONALELF / Begeisterung in Teheran bei der Ankunft der deutschen Fußball-Delegation
Ein überwältigender Empfang
Sepp Maier redet sich mit erneuter Lehmann-Kritik um Kopf und Kragen
Die deutsche Fußball-Nationalelf wurde gestern bei ihrer Ankunft im Iran vor dem Spiel am Samstag begeistert empfangen. Für Ärger sorgte Torwarttrainer Sepp Maier, der sich mit seiner harten Kritik an Keeper Jens Lehmann womöglich um Kopf und Kragen geredet hat.
weiter
FUSSBALL / 'Gladiator' Ralf Möller Gast in Leipzig
Elftliga-Partie in der WM-Arena
Hollywood-Schauspieler Ralf Möller ist Gaststar bei einem außergewöhnlichen Fußball-Ereignis: Der Darsteller aus dem Kino-Kassenschlager 'Gladiator' hält morgen bei der Elftliga-Partie zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem SC Eintracht Großdeuben II Einzug in die Leipziger WM-Arena Zentralstadion. Bis gestern verkaufte der einstige Europapokal-Finalist
weiter
USA / Vulkanalarm um eine Stufe gesenkt
Entwarnung am Mount St. Helens
Der seit zwei Wochen aktive Vulkan Mount St. Helens im US-Staat Washington hat sich nach Angaben von Wissenschaftlern ein wenig beruhigt. Gestern schraubten die Seismologen der Bundesbehörde Geological Survey (USGS) den Vulkanalarm von der Stufe drei ('unmittelbar bevorstehende Eruption') auf zwei zurück. Ein Ausbruch innerhalb von Minuten oder Stunden
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Japan
Erdbeben überstanden Taifun vor Augen
Das Erdbeben in Tokio haben die Formel-1-Piloten mit Michael Schumacher an der Spitze heil überstanden, nun fürchten sie den Taifun 'Ma On' über Suzuka.
weiter
FLÜSSE / Wasserpflanzenarten haben stark zugenommen
Erstaunliche Vielfalt in der oberen Donau
In der oberen Donau hat sich die Zahl der Wasserpflanzenarten in den vergangenen 13 Jahren zum Teil verdreifacht. Dies sei ein Zeichen der Genesung der Donau, teilte die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg gestern in Ulm mit. Über Monate hinweg waren Forscher in Booten unterwegs, um auf einer Länge von 200 Kilometern den Pflanzenbestand
weiter
MORD
Es war kein Kannibalismus
Wegen dringenden Verdachts des 'heimtückischen Mordes zur Befriedigung des Geschlechtstriebs' hat die Staatsanwaltschaft Berlin Haftbefehl gegen einen 41 Jahre alten Mann erlassen. Er hatte zugegeben, einen homosexuellen Bekannten umgebracht zu haben. Die Leiche sei teilweise zerstückelt gewesen, sagte ein Sprecher der Berliner Justizbehörde. Bei
weiter
DOUGLAS / Umsatz leicht gesteigert
Expansion im Ausland
Der Handelskonzern Douglas kann sich nur dank seiner Expansion im Ausland und Zukäufen im Buch-Geschäft dem negativen Branchentrend entgegenstemmen. Im Geschäftsjahr 2003/04 (30. September) steigerte die mehrheitlich in Familienbesitz befindliche Firma seinen Umsatz um 1,9 Prozent auf 2,3 Mrd. EUR. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
weiter
AUTODIEB
Fester Schlaf
Ein betrunkener junger Mann ist beim Versuch, in Celle (Niedersachsen) ein Auto zu stehlen, eingeschlafen. Er hatte zunächst mehrere Fahrzeuge beschädigt. Dann schlug er auf einem Firmengelände an einem Auto eine Scheibe ein. Er stieg in den Wagen und versuchte, ihn kurzzuschließen. Dabei schlief er ein. Am Morgen wurde er entdeckt. dpa
weiter
Filderstadt
HEUTE SPIELEN ·Viertelfinale - Center Court - 13 Uhr: Amelie Mauresmo (Frankreich/Nr. 1) - Lisa Raymond (USA). - anschließend: Jelena Jankovic (Serbien-Montenegro) - Lindsay Davenport (USA/Nr. 2). - anschließend: Swetlana Kusnetsova (Russland/Nr. 4) - Fabiola Zuluaga (Kolumbien). - nicht vor 18 Uhr: Elena Lichowtsewa (Russland) - Anastasia Myskina
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Vermeintliche Glückspilze werden per Fax oder E-Mail kontaktiert
Finger weg von fragwürdigen Gewinnversprechen
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat vor fragwürdigen Gewinnversprechen ausländischer Lottospielgemeinschaften gewarnt. Wie die Verbraucherschützer in Mainz mitteilten, sollen damit in Wahrheit Daten gesammelt werden. Unklar ist, ob dies nur zu Werbezwecken geschieht oder auch Geld von den Konten der Verbraucher abgebucht werden soll. Den
weiter
SCHWIMMEN
Frühes Aus für Oldie Warnecke
Weitere bittere Niederlage für Schwimm-Altmeister Mark Warnecke. Der Cannstatter schied nach 1:01,71 Minuten über 100 m Brust bei der Kurzbahn-WM in Indianapolis als 23. aus. Thomas Rupprath (Hannover) gewann dagegen Vorlauf über 100 m Rücken in 51,74 Sek. und qualifizierte sich locker fürs Halbfinale, ebenso wie der Chemnitzer Stev Theloke (52,86/5.).
weiter
WOHLTÄTIGKEIT / Patenschaft besteht seit 25 Jahren
Frühstück für peruanische Schüler
Seit fünf Jahren sorgen Lehrer, Eltern und Schüler der Realschule Bad Waldsee dafür, dass 1500 arme Schüler in Peru täglich ein Frühstück bekommen. Quinoa heißt eine nahrhafte Getreideart in den Anden. 'Aktion Quinoa' hat die Realschule Bad Waldsee (Kreis Ravensburg) ihr Schulfrühstücks-Projekt genannt. Lehrer, Eltern und Schüler sammeln
weiter
CE CONSUMER ELECTRONIC / Zusammenschluss mit Azego angekündigt
Fusion zum weltgrößten Chiphändler geplant
Die beiden Münchner Chiphändler CE Consumer Electronic und Azego planen einen Zusammenschluss. Dadurch könnten vor allem in der Verwaltung Kosten gespart werden, teilten die beiden Unternehmen in München mit. 'Wir sind überzeugt, dass ein gemeinsames Unternehmen profitabler sein wird als die beiden bestehenden', sagte Ce-Consumer-Vorstand Christopher
weiter
EXTREMISMUS / Prozess um geplanten Anschlag
Gericht tagt ohne Öffentlichkeit
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist gestern der Prozess um den geplanten Bombenanschlag auf das Münchner Jüdische Zentrum fortgesetzt worden. Die fünf Angeklagten hatten Aussagen zu den Vorwürfen angekündigt. Die drei Frauen und zwei Männer der rechtsextremen 'Kameradschaft Süd' stehen wegen Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe beziehungsweise
weiter
NATURGEWALT
Griechenland bebte
Die Erde hat in Griechenland gestern gleich zweimal gebebt. Ein Seebeben der Stärke 5,2 hat in der Nacht die Inselgruppe der Dodekannes im Südosten der Ägäis erschüttert und tausende Menschen aus dem Schlaf gerissen. Am Vormittag bebte die Erde erneut im Süden der Halbinsel Peloponnes. Dort erreichte der Erdstoß eine Stärke von 4,7 auf der Richterskala.
weiter
TURNEN
Helmut Bantz ist gestorben
Turn-Olympiasieger Helmut Bantz ist tot. Wie erst gestern bekannt wurde, starb der Sprung-Olympiasieger von Melbourne 1956 bereits am Montag nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren. Nach Ende seiner Laufbahn war der 'Hecht von Melbourne' als Dozent an der Deutschen Sporthochschule in Köln tätig. Unter Hennes Weisweiler, mit dem er auch Fachbücher
weiter
GESELLSCHAFT / Mit Nigel Roder ist der lächerliche Job wieder besetzt
Hofnarr per Times-Anzeige gesucht
England hat endlich wieder einen Hofnarren. 350 Jahre war der Job unbesetzt. Dabei haben die 'Court Jester' am britischen Hof eine lange und launige Geschichte. Manche unter ihnen wurden fast so berühmt, wie die Monarchen, denen sie mit ihren Späßen dienten.
weiter
JAPAN
Hunger macht Bären aggressiv
Hungrige Bären verbreiten im Norden Japans derzeit Angst und Schrecken. Immer öfter kommen die ansonsten menschenscheuen schwarzen Kragenbären aus den Bergwäldern heraus und suchen in Dörfern verzweifelt nach Nahrung. Dabei kommt es zunehmend zu teils blutigen Zusammenstößen mit den Anwohnern. Heuer wurden bisher mindestens 73 Menschen in 18
weiter
AKTIENMÄRKTE
Impulse fehlen
Der Deutsche Aktienindex (Dax) bewegte sich gestern in engen Grenzen und ging etwas zurück. Händler sprachen von fehlenden Impulsen, um den Markt weiter zu bewegen. Alles wartete nun auf die US-Arbeitsmarktdaten am heutigen Freitag. Der erneute Ölpreis-Rekord hielt zudem den Dax in Schach. Continental setzten seinen Abwärtstrend weiter fort. Gut
weiter
CDU / Der Kampf um die Teufel-Nachfolge: 'Man kann hier lernen, wie mans nicht macht
In der Union wächst die Unsicherheit
Nach dem Votum der Parteijugend für Oettinger dringen viele auf die schnelle Klärung der Machtfrage
Günther Oettinger soll neuer Ministerpräsident werden, fordert die Junge Union - und setzt Amtsinhaber Erwin Teufel gehörig unter Druck. Immer mehr Christdemokraten dringen auf eine schnelle Klärung der Frage, mit welchem Spitzenkandidaten die Partei in die Wahl 2006 geht.
weiter
LOTTO
Jackpot wächst weiter
Mit rund 16 Millionen Euro lockt morgen der zweithöchste Lotto-Jackpot des Jahres. Er ist auf diese Summe gewachsen, weil bei der Mittwochsziehung kein Spieler sechs Richtige plus die korrekte Superzahl hatte. Den bisher höchsten Jackpot im Jahr 2004 hatte im Januar eine Frau aus Baden-Württemberg geknackt - er war mit 16,6 Millionen Euro gefüllt.
weiter
GESUNDHEIT / Die Lage ist miserabel
Kinder sterben einen frühen Tod
Eine der Schwierigkeiten des Landes ist das Gesundheitssystem. Nicht nur die Verheerungen der Kriege haben es leiden lassen, sondern auch strenge Volksrituale.
weiter
FERNSEHEN / Mensch und Hund zu Gast im Nachtcaf
Kinderliebes Familienmitglied oder aggressiver Beißer?
Mensch und Hund haben eine lange gemeinsame Geschichte. Doch das friedliche Miteinander scheint in den vergangenen Jahren einen Riss bekommen zu haben.
weiter
KULTUSKONFERENZ / Mehrheit gegen Auflösung
Kleine Fraktionen pochen auf Vielfalt
Wieviel länderübergreifende Abstimmung in der Bildungspolitik braucht der Föderalismus? Nicht zu wenig, meinen CDU und SPD. Grüne und FDP setzen mehr auf Vielfalt.
weiter
PAKISTAN
KOMMENTAR: Eine der gefährlichsten Krisen
DETLEV AHLERS Als sich Mohammeds Schwiegersohn Ali als Nachfolger des Propheten ausgebootet sah, gründete er im heutigen Irak eine eigene muslimische Strömung: die Partei Alis (schiat Ali, also die Schiiten). Wie jahrhundertelang die Katholiken und Protestanten ein Hassverhältnis zueinander pflegten, so stehen sich bis heute die Schiiten und die
weiter
STEUERPOLITIK
KOMMENTAR: Erpressbare Bürger
DIETER KELLER Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Auf diese Weisheit von Michael Gorbatschow lassen sich die Forderungen der Spitzenverbände der Wirtschaft nach einer grundlegenden Reform der Unternehmensbesteuerung reduzieren: Viele Länder in Europa winken mit deutlich günstigeren Steuersätzen. Da hilft es wenig, wenn deutsche Politiker
weiter
NOBELPREIS
KOMMENTAR: Schneid bewiesen
PETRA KOLLROS So wie ihrem österreichischen Kollegen Peter Handke, der sich gestern 'erst einmal setzen' musste, als er vom Literaturnobelpreis für Elfriede Jelinek hörte, wird es nicht wenigen ergangen sein. Dass die daheim in Österreich heftig umstrittene Romanautorin und Dramatikerin die höchste Auszeichnung der literarischen Welt erhalten soll,
weiter
TENNIS / Amelie Mauresmo gewinnt erstes Match als Nummer eins
Königin hält Zepter fest
Heute gegen Raymond - Russinnen weiter im Vormarsch
Amelie Mauresmo ist bei ihrem ersten Auftritt als Tenniskönigin kein Zacken aus der Krone gebrochen. Sie setzte sich in Filderstadt gegen die Schweizer Linkshänderin Patty Schnyder mit 7:5, 6:4 durch und trifft heute im Viertelfinale auf die US-Amerikanerin Lisa Raymond.
weiter
Kostbares Fohlen. Der ...
...kleine Onager-Hengst ist vor knapp zwei Wochen in der Stuttgarter Wilhelma geboren worden. Auf der ganzen Welt gibt es höchstens noch 750 dieser in den Salzwüsten des Iran heimischen Halbesel. Privatfoto
weiter
Irak/ Inspekteure finden keine Hinweise auf Massenvernichtungswaffen
Kriegsgründe bröckeln
US-Präsident Bush verweist auf bestehende Gefahr
US-Präsident George W. Bush sieht den Irak-Krieg noch immer als gerechtfertigt an. Allerdings ist ihm durch den Abschlussbericht der Waffeninspektion sein bislang wichtigstes Argument weggebrochen: Die Inspekteure fanden keine Massenvernichtungswaffen.
weiter
DIÄTEN
Kritik aus der Industrie
Der Landesverband der baden-württembergischen Industrie wirft den Landtagsabgeordneten wegen der Diäten- und Pauschalenerhöhung mangelndes Fingerspitzengefühl vor. Zwar zeuge die vorgestern beschlossene Kürzung der Altersversorgung von einer gewissen Einsicht, sagte der Verbandsvorsitzende Hans-Eberhard Koch. Besser wäre aber gewesen, die Einschnitte
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Keine E-Mails für 85 000 Geschäftsleute
Kunden ohne Kontakt
Post an Bundesnachrichten-Dienst konnte jeder lesen
Der BND lässt sich nicht gerne in die Karten schauen. Durch ein Software-Sicherheitsloch können jedoch E-Mails des Bundesnachrichten-Dienstes gelesen werden. Die Deutsche Telekom reagiert darauf panisch. Jetzt sind 85 000 Kunden gar nicht mehr zu erreichen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Streit ums Essen: Frau sticht zu Nach einem Streit ums Essen hat eine 58-jährige Hausfrau in Hausach (Ortenaukreis) ihren Ehemann mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Der 66 Jahre alte Mann hatte sich zuvor darüber beklagt, dass das auf dem Tisch liegende Messer zum Fischschneiden nicht geeignet sei, sagte ein Polizeisprecher.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Leitzinsen unverändert Die Leitzinsen im Euroraum bleiben auf ihrem historisch niedrigen Niveau. Das hat gestern der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) entscheiden. Der wichtigste Leitzins liegt seit Juni vergangenen Jahres bei 2,0 Prozent. Mercedes schwächelt Mit einem Rückgang von 1,3 Prozent auf 112 300 Fahrzeuge hat die Absatzschwäche der
weiter
AUSBILDUNG / Ein Azubi aus Japan lernt das Metzgerhandwerk
Lehre im Land der Wurst
Schon nach anderthalb Jahren will Keita Araki Geselle sein
Der neue Lehrling der Metzgerei Dilger in Beimerstetten kommt aus dem Land des Lächelns: Keita Araki will die hohe Kunst der deutschen Wurstproduktion erlernen. Bis zur Gesellenprüfung ist es noch ein weiter Weg. Doch in Japan ist die Ausbildung hoch angesehen.
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2301 (Vortag: 1,2282) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8129 (0,8142) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6905 (0,6895) britische Pfund, 136,84 (136,45) japanische Yen und 1,5535 (1,5543) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
EINZELHANDEL
LEITARTIKEL: Das Symptom Karstadt
HELMUT SCHNEIDER Karl Albrecht (84) hat seinen Bruder Theodor (82) als reichster Mann Deutschlands knapp überflügelt; die beiden Aldi-Gründer werden ihr Vermögen dieses Jahr um geschätzte 2,3 auf über 30 Milliarden Euro mehren. Mit Karstadt steht dagegen ein Klassiker des deutschen Einzelhandels am Abgrund. Die Gegenüberstellung verbietet die
weiter
FUSSBALL
Liga muss entscheiden
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) soll über die Zukunft von Marco van Hoogdalem beim Bundesligisten Schalke 04 entscheiden. Der Niederländer leidet an der unheilbaren Leberkrankheit PSC. Mit Hilfe zweier Gutachten soll die DFL festlegen, ob der 32-Jährige sporttauglich ist. Er hat seit Mai 2003 nicht mehr gespielt und hat einen Vertrag bis 2006. sid
weiter
WALTER
Mambretti tritt ab
Im Aufsichtsrat des Tübinger Werkzeugmaschinenbauers Walter gibt es einen Wechsel: Der Vorsitzende Franco Mambretti, Enkel des Firmengründers Richard Walter, tritt zum 3. November zurück. Die Funktion werde von seinem Stellvertreter Frank Heintzeler bis auf weiteres übernommen. Mambretti war von 1965 bis 2002 Firmenchef. dpa
weiter
JUGENDLICHER
Massaker an Schule geplant
Ein Schüler hat im US-Bundesstaat Massachusetts ein Schulmassaker geplant. Der 16-Jährige habe acht Mitschüler und Lehrer ermorden wollen, berichtete die Polizei nach der Festnahme des Jugendlichen in Marshfield. Die Tat sei für den sechsten Jahrestag der Tragödie an der Columbine High School in Colorado geplant gewesen. Dort hatten im April 1999
weiter
EADS / Neue Prüfstände für präzisere Arbeit in Lampoldshausen
Mit vier Millionen PS durchs Weltall
100 Satelliten kreisen im All mit Antriebssystemen, die von der EADS Space Transportation am Standort Lampoldshausen bei Heilbronn hergestellt worden sind. Die Tochter des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns investierte dort 3,5 Mio. EUR in neue Prüfstände.
weiter
SCHMIERGELD
Müllmanager gesteht
In der Böblinger Müllaffäre hat der frühere Geschäftsführer des Restmüllheizkraftwerks gestern vor dem Landgericht Stuttgart gestanden, Schmiergeld bekommen zu haben. 'Es war nicht richtig, das Geld anzunehmen', sagte der 52-Jährige. Er wolle sein Gewissen erleichtern. Der Staatsanwalt wirft ihm vor, 1997 vom mitangeklagten Ex-Chef einer Züricher
weiter
NAMEN - NOTIZEN
UN-Sicherheitsrat erweitern Bundeskanzler Gerhard Schröder hat gestern bei seinem Besuch in Indien seine Forderung nach einer Erweiterung des UN-Sicherheitsrats bekräftigt. Dieser müsse 'die Realitäten der Welt von heute wirklich widerspiegeln'. Indien und Deutschland bewerben sich beide um einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat. Gorbatschow kritisiert
weiter
FÜHRERSCHEIN
Neue Prüfung nicht nötig
Europas Autofahrer bekommen künftig einen einheitlichen Führerschein im Scheckkartenformat. Darauf haben sich die Verkehrsminister der 25-EU-Staaten gestern in Luxemburg geeinigt. 'Wer heute im Besitz eines deutschen Führerscheins ist, kann ihn lebenslang nutzen', sagte Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe. 'Es gibt weder einen Umtausch noch eine
weiter
FINANZPOLITIK / Wirtschaft fordert rasche Entlastung
Neuer Dreh am Steuerrad
Verbände halten deutsches System für nicht wettbewerbsfähig
Die deutsche Wirtschaft fordert rasch eine grundlegende Reform der Besteuerung der Unternehmen: Ihre Belastung muss dringend sinken, sonst verliert der Standort weiter an Attraktivität, und immer mehr Firmen wandern aus. Doch ihr Ruf dürfte kaum erhört werden.
weiter
VATIKAN
Neues Papst-Buch
Ein neues Buch von Papst Johannes Paul II. hat der Vatikan auf der Frankfurter Buchmesse angekündigt. Das Werk soll im Frühjahr 2005 unter dem Titel 'Erinnerung und Identität' erscheinen. Es enthält Gespräche, die der Papst 1993 mit zwei polnischen Intellektuellen vor allem über die Geschichte Europas in den vergangenen 100 Jahren geführt hat.
weiter
NEUBEGINN / Morgen wählt sich das Volk einen Präsidenten
Nicht perfekt und doch sensationell Vor allem Ex-Minister Qanuni wird dem Präsidenten Karsai zusetzen
Schafft der Übergangspräsident Hamid Karsai im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit? Diese Frage, die in Kabul oft gestellt wird, verdrängt die Größe des morgigen Tages, die darin besteht, dass nur drei Jahre nach dem Sturz der Taliban frei gewählt wird.
weiter
LITERATUR
Nobelpreis für Jelinek
Als erste Österreicherin erhält Elfriede Jelinek den Literaturnobelpreis. Die streitbare 57-Jährige sei eine Autorin, 'die mit ihrem Zorn und ihrer Leidenschaft ihre Leser in den Grundfesten erschüttert', sagte gestern der Sprecher der Schwedischen Akademie, Per Wästberg. In ihrer Heimat war Jelinek lange wegen gesellschaftskritischer und als obszön
weiter
AUSSTELLUNG / 'Archiskulptur' in Basel
Organische Formen und geometrische Strenge
Es ist eine Geschichte gegenseitiger Inspiration: Architektur und Bildhauerei. Das belegt die Fondation Beyerler in ihrer spektakulären Ausstellung 'Archiskulptur'.
weiter
TENNIS
Phau spielt in Tokio groß auf
Björn Phau hat seinen Siegeszug bei dem mit 690 000 Dollar dotierten Tennis-Turnier von Tokio fortgesetzt. Nach seinem 6:2, 6:1-Erfolg über den an Nummer drei gesetzten Rumänen Andrei Pavel, gewann der Essener gestern im Achtelfinale mit 7:6 (7:1), 2:6, 6:2 auch gegen Jan-Michael Gambill (USA/13). Im Viertelfinale trifft der 25-Jährige nun auf Bohdan
weiter
Pressestimmen: Verliert die EU ihre Seele?
ZU DEN GEPLANTEN BEITRITTSVERHANDLUNGEN ZWISCHEN EU UND TÜRKEI KOMMENTIERTE DIE INTERNATIONALE PRESSE:
'Tages-Anzeiger' (Zürich): Einmal mehr ist die EU auf dem besten Weg, sich großartig zu überfordern. Mit der in Aussicht gestellten Aufnahme der Türkei nimmt die Gemeinschaft quasi die definitive Bewährungsprobe auf sich. 'El País' (Madrid): Die Türkei ist kein Land wie alle anderen. Die wirtschaftlichen und demokratischen Standards sind weit
weiter
BILDUNG / Mehr Geld für berufliche Schulen
Privatschulgesetz wird geändert
Gegen die Stimmen von SPD und Grünen hat der Landtag gestern eine Novelle des Privatschulgesetzes verabschiedet. Die von CDU und FDP vorgelegte Gesetzesänderung sieht eine bessere Förderung beruflicher Schulen in privater Trägerschaft vor. Andere private Einrichtungen wie die Waldorfschulen müssen zum Teil aber Kürzungen der Zuschüsse hinnehmen.
weiter
AIRBUS / Höhepunkt im Subventionsduell mit Boeing
Produktion globalisiert
Das Subventionsduell Boeing gegen Airbus hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Doch der Flugzeugbau ist längst globalisiert und kaum noch national organisiert.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Regionalliga - Freitag: Elversberg - Mainz/A., Pfullendorf - 1860 München (beide 19), Siegen - Stuttg. Kickers, Darmstadt - Feucht (beide 19.30). - Samstag: Hoffenheim - Regensburg, Augsburg - Wehen, VfR Aalen - Koblenz (alle 14.30). - Sonntag: FC Bayern/A. - Nöttingen, VfB Stuttgart/A. - Offenbach (beide 15). ·Oberliga - Freitag: SSV
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 11 241 091,80 Euro, 2: 275 074,10 Euro, 3: 29 641,60 Euro, 4: 1884,40 Euro, 5: 179,60 Euro, 6: 38,70 Euro, 7: 27,00 Euro, 8: 9,80 Euro.
spiel 77:Gewinnkl. 1: 170 000,00 Euro.
(Ohne Gewähr)
weiter
GAZA
Rakete tötet Zwölfjährige
Israelische Soldaten haben bei ihrem Großeinsatz gegen Raketenangriffe im Gazastreifen fünf Palästinenser getötet. Darunter seien zwei etwa zwölf Jahre alte Jungen, die auf dem Schulweg von einer Panzergranate getroffen worden seien, teilten Augenzeugen und ein palästinensisches Krankenhaus mit. Auch am neunten Tag der israelischen Offensive feuerten
weiter
RANDNOTIZ: Prinzenträume
EBERHARD GROSSE Adel verpflichtet. Zu was eigentlich? Kann es bei manchem Blaublut sein, dass in den Adern mehr Hochprozentiges als der übliche Lebenssaft fließt? Nein, hier ist nicht die Rede von einem Hochadligen, der an ein Expo-Pavillon in Hannover pinkelte. Schließlich muss auch der mal müssen. Derzeit beherrscht die Schlagzeilen der einschlägigen
weiter
VERBRECHEN
Räuber tötet Bankkundin
Bei einem Banküberfall ist gestern in Siegelsbach (Kreis Heilbronn) eine 60 Jahre alte Kundin von einem Unbekannten erschossen worden, teilte die Polizei mit. Ihr gleichaltriger Ehemann wurde durch einen Kopfschuss lebensgefährlich verletzt und in eine Spezialklinik gebracht. Der Filialleiter war niedergeschlagen worden und zunächst kaum ansprechbar.
weiter
ERMITTLUNGEN
Razzia in Burghausen
Der SV Wacker Burghausen ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Wegen des Verdachts der Untreue ermittelt die Staatsanwaltschaft München II gegen zunächst unbekannte Beschuldigte. Der Ausbau von Sportanlagen des SV Wacker soll über fingierte Rechnungen eines Generalunternehmens für andere Projekte zu Lasten der Firma Wacker-Chemie abgerechnet
weiter
BILDUNG / Bundesländer wollen lediglich an Details feilen
Rechtschreibreform bleibt erhalten
Erneut heftige Kritik am Ausstieg Niedersachsens aus der Kultusministerkonferenz
Die Rechtschreibreform wird aufrecht erhalten. Darauf haben sich die Länderchefs geeinigt. Allerdings halten sie es für nötig, noch an einigen Details zu arbeiten.
weiter
HOCHSCHULEN / Rektoren und Studenten sind sich einig
Reformgesetz stößt auf Ablehnung
Die Landesrektorenkonferenz ist mit dem Entwurf der Hochschulreform nicht einverstanden. Auch die Studentenvertretungen erheben Einwände.
weiter
IRAK
Richter freigelassen
Die US-Armee hat jetzt im Irak einen hochrangigen Vertrauten des radikalen Schiitenpredigers Moktada Al-Sadr, den Richter Moajad Al-Chasradschi, aus der Haft entlassen. Der Schritt könnte der irakischen Übergangsregierung eventuell dabei helfen, die aufständischen Gebiete wie geplant noch vor den für Januar geplanten Parlamentswahlen zu befrieden.
weiter
BAHN
Rückendeckung für Mehdorn
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat sich nach dem Aus für einen schnellen Börsengang klar hinter Bahnchef Hartmut Mehdorn gestellt. Das Kontrollgremium des bundeseigenen Verkehrskonzerns versicherte dem Vorstand gestern in einer Sondersitzung in Berlin ausdrücklich seine Unterstützung. An Stelle des ursprünglich geplanten Termins für einen
weiter
REGIONALLIGA / Siegen verblüfft die Konkurrenz
Schlummernder Riese
Das Wunder der SF Siegen ist schwer zu erklären. Im letzten Jahr sportlich abgestiegen, marschieren die Westfalen in der Fußball-Regionalliga nun munter vorne weg.
weiter
OPEL / In Europa sollen 10 000 Stellen wegfallen
Schnelle Sanierung
General Motors will offenbar die Sanierung seiner europäischen Autofabriken schnell durchziehen. Dabei sollen 10 000 Stellen wegfallen und auch Opel betroffen sein.
weiter
VERTREIBUNG / Vor 50 Jahren übernahm das Land die Patenschaft für die Donauschwaben
Schwieriger Start im Land der Vorväter
Baden-Württemberg nahm sich vor 50 Jahren der vertriebenen Donauschwaben an. Morgen wird diese Patenschaft des Landes mit einem Festakt in Stuttgart gefeiert.
weiter
So ist´s richtig: Kein Angeklagter
In einem Teil unserer gestrigen Ausgabe wurde in einem Bildtext Hajo K., der stellvertretende Vorsitzende der 'Kameradschaft Süd', als Mitangeklagter im Prozess um den geplanten Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in München genannt. Der Mann ist nicht angeklagt, er verfolgte den Auftakt des Prozesses als Besucher. eb
weiter
STUTTGARTER SZENE
Ute Kumpf im Elferpack Das Letzte vom Stuttgarter OB-Wahlkampf: Ute Kumpf verteilt lustige Postkarten mit dem Schriftzug 'Anpfiff für Ute Kumpf'. Motiv: Elf Kickerinnen im Gruppenbild, allesamt heißen sie - Ute Kumpf. Ob der Wahlkampf ein Heimspiel wird, zeigt der kommende Sonntag. Das Solo für die Sozialdemokratin verwirrt indes, galt die Frau doch
weiter
SÜDWESTUMSCHAU
Freitag, 8. Oktober 2004
weiter
Telegramme
fussball:Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen Kaiserslauterns Vorstandsvorsitzenden René Jäggi eingestellt. Er habe den Aufsichtsrat des Bundesligisten bei der Verpflichtung des Trainers Kurt Jara nicht getäuscht. fussball:Roman Wallner muss an seinen Arbeitgeber Hannober 96 eine Strafe zahlen. Der 22-jährige war betrunken am
weiter
CDu-landesgruppe
Teufel soll sich erklären
In die immer heftigere Diskussion um die CDU-Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2006 hat sich jetzt auch die Landesgruppe im Bundestag eingeschaltet. Ihr Vorsitzender, der Aalener Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber, hat Ministerpräsident Erwin Teufel per Brief aufgefordert, sich so schnell wie möglich zu erklären. Unserer Redaktion sagte Brunnhuber
weiter
THEMA DES TAGES: Afghanistan vor der Wahl
Morgen finden die ersten freien Präsidentschaftswahlen in der Geschichte Afghanistans statt. Detlev Ahlers, der dieser Tage dort war, stellt einige der Kandidaten vor und wirft einen Blick auf den mühsamen Neuaufbau eines Landes, das von einem Vierteljahrhundert Krieg schwer gezeichnet ist.
weiter
UNICEF / Im Süden Afrikas wird jeder Sechste nicht einmal fünf Jahre alt
Tod von elf Millionen Kindern vermeidbar
Jährlich sterben weltweit elf Millionen Kinder unter fünf Jahren an vermeidbaren Krankheiten wie Durchfall oder Bronchitis. Mit einfachen Mitteln und geringen Kosten könnten Millionen Kinderleben gerettet werden, betonte das UN-Kinderhilfswerk Unicef in einem Bericht, der gestern in New York veröffentlicht wurde. Das Ziel, bis 2015 die Kindersterblichkeit
weiter
KOMMUNEN / Stillstand beim Ausbau der Karlsruher Straßenbahn
Tunnel kommt nicht recht voran
Die Gesamtkosten werden auf 500 Millionen Euro geschätzt - Start frühestens im Jahr 2007
Vor zwei Jahren haben die Karlsruher in einem Bürgerentscheid dem geplanten Bau eines Straßenbahntunnels zugestimmt. Passiert ist freilich noch nichts.
weiter
SOS / Rettung durch schweren Seegang zunächst unmöglich
U-Boot-Drama auf dem Atlantik
Offizier starb an den Folgen des Feuers an Bord - 54 Seeleute eingeschlossen
Vor der Küste Irlands treibt nach einem Feuer an Bord das kanadische U-Boot 'Chicoutimi' manövrierunfähig auf hoher See. Rettungsschiffe sind unterwegs.
weiter
Über den Wellen. ...
...Der sogenannte 'Billabong Pro Mundaka' ist der neunte Stop von insgesamt zwölf Veranstaltungen der World Championship Tour der Surf-Profis und deren Verband ASP. Noch bis zum 16. Oktober werden die Topstars an der baskischen Küste vor Spanien ihr Können zeigen - im Bild der Amerikaner Kelly Slater.
weiter
KARSTADT
Unterstützung durch Banken
Der angeschlagene Handelsriese Karstadt-Quelle steht vor einem Durchbruch bei den Rettungsgesprächen mit den Banken. Aus Konzernkreisen wurde gestern bekannt, dass die Verhandlungen über eine Verlängerung der Kredite vor dem Abschluss stehen. Dabei seien ausreichende Lösungen gefunden worden, hieß es weiter.Im Gespräch sei die Verlängerung mehrerer
weiter
WIEDERAUFBAU / Die fünf größten Probleme des Landes sind auf mehrere Schultern verteilt
Unverhofft gibt es im Hindukusch wieder eine DDR
Die wichtigsten Nationen beim Wiederaufbau haben sich unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Den Neuaufbau der afghanischen Armee organisieren die USA. Sie soll 75 000 Mann umfassen. Die entwaffneten Milizionäre haben die Chance, aufgenommen zu werden, aber bisher besteht die neue Armee nur zu fünf Prozent aus solchen Leuten. Um die Polizei kümmert
weiter
BIBLIOTHEK
Ursache Schwelbrand
Ein längere Zeit unentdeckter Schwelbrand hinter einer Verkleidung im Dachgeschoss hat das verheerende Feuer in der historischen Anna-Amalia-Bibliothek Weimar ausgelöst. Das teilte die Staatsanwaltschaft Erfurt mit. Es deute alles auf einen technischen Defekt hin, sagte Oberstaatsanwältin Anette Schmitt, es gebe keinen Hinweis auf eine Pflichtverletzung.
weiter
HENKEL
US-Geschäft aufgebaut
Der 'Weiße Riese' Henkel verdient künftig nicht nur an Produkten gegen Schmutz und Flecken, sondern auch an Mitteln gegen Kakerlaken und Ameisen. Europas führender Waschmittelhersteller (Persil, Weißer Riese, Spee) steigt durch ein Tauschgeschäft zu einem der größten Anbieter von Ungeziefer-Bekämpfungsmitteln für private Haushalte in den USA
weiter
Verbaler Hickhack um Bewaffnung des Iraks
Präsident George W. Bush am 20. Januar 2004: 'Hätten wir nicht gehandelt, würden die Programme für Massenvernichtungswaffen (. . .) bis heute andauern.' Außenminister Colin Powell am 3. April: 'Jetzt scheint es, dass die Beweise nicht solide waren.' Präsident Bush am 12. Juli 2004: 'Wir haben mit Saddam Hussein einen erklärten Feind der USA entfernt,
weiter
UNTREUE
Verdacht gegen Ex-Rathauschef
Wegen des Verdachts der Untreue ermittelt die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen gegen den früheren Bürgermeister von Bad Säckingen, Günther Nufer. Dem CDU-Politiker und einem seiner früheren Mitarbeiter wird vorgeworfen, über mehrere Jahre hinweg städtische Gelder unrechtmäßig verwendet zu haben. Grundlage für das Ermittlungsverfahren seien
weiter
VOLLEYBALL / Start in die Bundesliga-Saison
VfB hat Meisterschaft im Visier
Die Vereinsfarben des VfB Friedrichshafen sind Blau und Weiß. Die Volleyball-Profis Bogdan Jalowietzki und Co. präsentieren sich aber in knallroten Polohemden.
weiter
FUSSBALL / 23 Qualifikationsspiele zur WM 2006
Vogts vor 'Stunde der Wahrheit'
Morgen stehen in der Qualifikation zur Fußball-WM 2006 gleich 23 Spiele in den Europa-Gruppen auf dem Programm. Ein Höhepunkt: Schottland - Norwegen.
weiter
SAKRALKUNST / Erzbistum schließt Filialkirche
Von der Decke droht Stuck-Fall
Die Filialkirche in Altvogtsburg am Kaiserstuhl ist aus Sicherheitsgründen geschlossen worden. Sie muss dringend renoviert werden, doch das Erzbistum Freiburg hat dafür kein Geld. Es sucht nun Spender, die für neuen Glanz in dem 1835 erbauten Gotteshaus sorgen. Zum Schutz der Besucher und Gläubigen ist die Filialkirche in Altvogtsburg am Kaiserstuhl
weiter
BRANDENBURG
Wieder Rot-Schwarz
Brandenburg wird weiter von SPD und CDU gemeinsam regiert. Knapp drei Wochen nach der Landtagswahl unterzeichneten die Unterhändler der Parteien den Koalitionsvertrag. Von den neun Ministern sind vier Neulinge. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sagte, SPD und CDU hätten sich in fairen Verhandlungen auf ein Regierungsprogramm geeinigt. dpa
weiter
FUND / Ab und zu knallte es
Wohnung voll mit Sprengstoff
Hobby-Chemiker stapelte Hochexplosives
Eine Katastrophe wäre möglich gewesen. Harmlos im Motiv, aber hoch gefährlich im Handeln. In Herne stapelte ein Ex-Bergmann mehrere Zentner Sprengstoff.
weiter
BERUFE / Barkeeper dürfen es beim Cocktailmischen nicht belassen
Zeitunglesen ist Pflichtprogramm
Mit dem Cocktailmischen ist es nicht getan. Ein guter Barkeeper muss gebildet sein und psychologisch bewandert - vor allem aber immer einen Witz parat haben.
weiter
Ziemlich ungemütlich. Die ...
...Frau, die in der Rickscha sitzt, nimmt es ganz gelassen. Der Rickscha-Zieher ist hingegen weniger begeistert von den Überschwemmungen, die ihm das Arbeitsleben im indischen Kalkutta erschweren. Seit drei Tagen regnet es dort ununterbrochen.
weiter
Zitate: Der Gegner ist zäh
Vielfältige Gesprächspartner ermöglichen es, in schlaglichtartiger Weise die Zustände im Land zu erahnen. Wir haben die deutlichsten ihrer Worte gesammelt.
weiter
Themenwelten (1)
Von Halsgeigen und Schandmasken
Was geschieht mit Frauen, die kein gutes Haar aneinander lassen? Im späten Mittelalter mussten "streitsüchtige Weiber" Kopf und Hände jeweils durch ein geigenförmiges Brett zwingen und mit dieser Doppelhalsgeige wurden sie auf die Straße gestellt, bis sie sich ausgesöhnt hatten. Eine Doppelhalsgeige befindet sich mitten im Mittelalterlichen Kriminalmuseum
weiter