Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. Oktober 2004
Regional (121)
Der Kirchenchor St. Wolfgang gab am vergangenen Samstag ein Konzert im Münchner Liebfrauendom. Der Auftritt kam durch den guten Kontakt der Chorleiterin Dr. Barbara Haas zum jetzigen Domorganisten Hans Leitner zustande, beide waren Schüler des emeritierten Domorganisten und Orgelprofessor Franz Lehrndorfer an der Hochschule für Musik und Theater
weiter
Die Bettringer Riedäcker werden vollends erschlossen und bebaut. Der Bauausschuss vergab gestern die Erschließungs- und Belagarbeiten für die restlichen 30 Prozent der Fläche. Die Kosten dafür betragen etwa 240 000 Euro. Mit den Erschließungsarbeiten wird Anfang November begonnen, die Belagsarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr durchgeführt.
weiter
Das Netzwerk Ethik lädt heute um 19.30 Uhr zu einem Podium über "Ethik im Alltag" in die Alte PH in der Lessingstraße ein. Wo spielen ethische Fragen eine Rolle im Berufsalltag und was ist die ethische Basis für berufliches Handeln - darüber diskutieren Thomas Löffler, Mitglieder der Geschäftsführung der ZF Lenksysteme, Winfried Kretschmann,
weiter
Stadträtin Christa Rösch ermahnte in der Sitzung des Verwaltungsausschusses die Stadtverwaltung, weil die zugesagten Gelder für die Entwicklungshilfe noch nicht ausgezahlt worden sind. Dabei habe es schon vor Monaten eine Zusage gegeben, die vom Gemeinderat genehmigen Summen - 2004 sind es rund 7000 Euro - an die Einrichtungen zu überweisen. Computer
weiter
Der Arbeitskreis Ökologie und Umwelt in Lorch beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 27. Oktober, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Lorcher Rathauses mit der Erweiterung der Golfanlage Hetzenhof. Dabei wird ein Mitarbeiter des Planungsbüros Details erläutern. Gebrauchte Kinderkleidung Eine Kinderbedarfsbörse ist am Samstag, 23. Oktober,
weiter
Die Evangelische Erwachsenenbildung in Heubach veranstaltet am Mittwoch, 27. Oktober, um 9 Uhr im Gemeindehaus einen Vormittag mit Pfarrerin Dr. Sigrid Brandt. Im Mittelpunkt stehen die beiden biblischen Frauengestalten Maria und Martha. Lesung und Gespräch "Auf den Spuren des Apostels Paulus" lautet das Thema einer Lesung am Donnerstag, 28. Oktober,
weiter
Das traditionelle Erntedankfest der Landjugend Schwäbisch Gmünd ist am Samstag, 23. Oktober, ab 20 Uhr in der neu renovierten Stuifenhalle in Waldstetten. Vorgeführt wird das Theaterstück "Gkopft wie gspronga". Nach einem Tanz aus den 50er Jahren spielt die Showband "The Tonics". Spätgotischer Altar Der Kunsthistoriker Prof. Dr. Manfred Wundram
weiter
In der Gmünder Möhlerstraße wollte ein 36-jähriger Lasterfahrer am Dienstag gegen 15.20 Uhr seinen Anhänger am linken Fahrbahnrand abstellen. Als dabei ein Auto rechts vorbeifuhr, kam der Lkw-Fahrer beim Rangieren mit dem Führerhaus nach rechts, und drückte das Auto gegen zwei dort abgestellte Wagen. Schaden: zirka 8500 Euro. Kennzeichen geklaut
weiter
Seit 1. Oktober hat die Landkreisverwaltung die Öffnungszeiten im Bereich der Kfz-Zulassung ausgeweitet und vereinheitlicht. Damit haben sich auch bei der Zulassungsstelle des Landratsamts im Sebastiansgraben 34 in Ellwangen die Öffnungszeiten geändert. Sie ist künftig montags von 7.30 bis 14 Uhr, mittwochs von 7.30 bis 14 Uhr, donnerstags von 14.30
weiter
Der besondere Reiz des Streichtriospiels ist für uns die Verbindung von ausgeprägter solistischer Herausforderung jedes einzelnen Spielers mit dem gleichzeitigen Verschmelzen zu einem warmen, homogenen Ensembleklang." So umschreiben die Mitglieder des Gaede-Trios ihr Credo, dem sie als eines der besten Ensembles ihrer Art in besonderer Weise gerecht
weiter
Der Schalom-Chor Pommertsweiler führt am Samstag, 23., und Sonntag, 24. Oktober, jeweils um 18 Uhr in der Katholischen Kirche Pommertsweiler das Singspiel "Schatzsucher" auf. Karten gibt es bei den Chormitgliedern und der Bäckerei Schürle sowie bei der Abtsgmünder Bank. Kleine Tierschau Eine Mischung aus Comedy und Musik bietet die "Kleine Tierschau"
weiter
Die diesjährige Hauptübung der Gesamtfeuerwehr der Stadt Lauchheim findet am Freitag, 22. Oktober, von 17 bis 20 Uhr im Gewerbegebiet Wasserfurche statt. Auch die DRK-Bereitschaft ist daran beteiligt. Im Bereich der Hauptstraße/Anton-Grimmer-Straße kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grünabfall-Straßensammlung Die nächste Straßensammlung
weiter
Die nächste Sitzung des Gemeinderates Oberkochen findet am Montag, 25. Oktober, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Ergebnis der Untersuchung zur Schadstoffbelastung in der Dreißentalschule, die Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung 2004/2005, die Beschaffung eines geografischen Informationssystems
weiter
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Kirchheim standen auch Regularien infolge der Kommunalwahl auf der Tagesordnung: Bürgermeister Willi Feige überreichte Gemeinderat Hans Weigel die Ernennungsurkunde zum ersten stellvertretenden Bürgermeister und Gemeinderat Adolf Schwarz die Ernennungsurkunde zum zweiten Stellvertreter. Danach übergab Adolf
weiter
Als FC Bayern Spitze war,/da war er auch ein Fernsehstar./Doch heut mit seinem Standfussball/verliert er Fans doch überall./Obwohl er schlecht spielt und nicht schön/für's Fernsehn bleibt er telegen./Der VfB, der spielt hingegen/kein Rumgekicke, ja von wegen/'nen Traumfussball vom andern Stern./Im Fernsehn sieht man sowas gern./Obwohl der VfB längst
weiter
Aus einer Voliere in Ellenberg entwendeten Unbekannte zwischen 25. September und 19. Oktober insgesamt 23 Brieftauben. Deren Wert beläuft sich auf etwa 1570 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten Tannhausen, Tel. (07964) 330001. Autos aufgebrochen In der Nacht zum Mittwoch wurden im Ortsgebiet von Essingen insgesamt neun Autos von Unbekannten aufgebrochen.
weiter
Rudolf Vaas vom Tiefbauamt unterrichtete das Gremium über den Verlauf der Bauarbeiten im Baugebiet Wannenfeld in Rindelbach. Für den nördlichen Teil des Gebietes wurden die Sammelleitung und die Verlegung von Wasser und Gas bereits fast zum Abschluss gebracht. Mit der inneren Erschließung des Baugebietes ist ebenfalls begonnen worden, zahlreiche
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT / 90 Prozent aller gestern von der Polizei kontrollierten Fahrräder der Talschüler waren im Straßenverkehr nicht sicher
"Also gestern um diese Zeit war's noch heller"
Fahrradkontrolle der Polizei morgens vor der Talschule in Wasseralfingen. Keine Lichter, keine Reflektoren, keine Helme. Die Bilanz nach einer Stunde ist erschreckend. Um Ausreden waren die meisten Schüler trotzdem nicht verlegen. 90 Prozent der etwa 200 überprüften Räder waren nicht verkehrssicher.
weiter
NEUBAUGEBIET WEHRLESHALDE / Mit Bauen beginnen kann nur, wer sich genau an den Bebauungsplan hält
"Befreiungen" vorerst ohne Chance
Das Neubaugebiet "Wehrleshalde" in Unterrombach ist jetzt voll erschlossen. Bauwillige könnten beginnen - aber noch ist keine Bautätigkeit erkennbar. Eine einzige Baugrube ist ausgehoben. Auf den anderen knapp 50 Bauplätzen tut sich noch nichts.
weiter
DREISSENTALSCHULE / Stellungnahme von Bürgermeister Traub im Technischen Ausschuss
"Bodenbeläge nicht schädlich"
Das Thema "Schadstoffbelastung" stand zwar nicht auf der Tagesordnung, aber Bürgermeister Peter Traub nützte gestern Abend in der Sitzung des Technischen Ausschusses die Gelegenheit, zu diesem Thema, über das diese Zeitung aktuell berichtet hatte, Stellung zu nehmen.
weiter
TOGO-PROJEKT / Hilfe für Loko - drängendstes Problem: Wassermangel
"Die Menschen zählen auf uns"
Seit vielen Jahren betreut Helga Groz das Hilfsprojekt des DRK-Kreisverbands in Loko (Togo). "Die Spenden fallen auf fruchtbaren Boden, die Menschen sind schlichtweg darauf angewiesen, um zu überleben", berichtete sie per Diavision bei der DRK-Kreisversammlung und warb gleichzeitig um neue Spenden für eine Brunnenbohrung.
weiter
RÖTENBERG / Zuschuss
2,3 Millionen Euro bestätigt
Jetzt ist es amtlich: Bei der Stadt Aalen ist gestern der Zuwendungsbescheid für das Programm "Soziale Stadt" am Rötenberg eingegangen. Der Förderrahmen wurde auf 3,83 Mio. Euro festgelegt. Davon erhält die Stadt von Bund und Land einen Zuschuss in Höhe von 2,3 Mio. Euro - soviel wie beantragt.
weiter
FINANZEN
2003 war die Stadt sparsam
Die Stadt Schwäbisch Gmünd schloss 2003 mit einem weitaus geringeren Defizit im Verwaltungshaushalt ab, als zunächst kalkuliert. Statt 4,3 Millionen sind es nur noch 1,08 Millionen Euro.
weiter
21 freiwillige Schulsanitäter
Nach halbjähriger Ausbildung sind jetzt 21 Schülerinnen und Schüler der Karl-Keßler-Realschule Wasseralfingen in ihre Tätigkeit als Schülersanitäter eingesetzt worden. Ihre Ausbildung erhielten sie von der der Johanniter-Unfall-Hilfe Aalen. Die Schüler sind in Kleingruppen für ihren wöchentlichen Dienst eingeteilt. Schulleiter Herbert Hieber
weiter
OSTALBPROFILE / Die Papierkünstlerin Irene Löffel in Utzstetten fertigt Heerscharen von winzigen Faltfiguren an
Am Anfang steht ein kleines Papierquadrat
Origami nennen die Japaner die uralte Kunst des Papierfaltens. Der Kranich, das Symbol des Friedens, ist nur ein Beispiel für die hohe Fertigkeit, mit der Irene Löffel in ihrem Atelier in Utzstetten Hunderte von plastischen Motiven aus einem flachen fünf mal fünf Zentimeter großen Papierquadrat entstehen lässt.
weiter
AGV 1939 / Altersgenossen aus Hussenhofen auf Ungarnfahrt
Am Plattensee und in der Puszta
Nach Ungarn zog es diesmal die 39er aus Hussenhofen. Getreu ihrem Motto "alle fünf Jahre eine Fünf-Tages-Reise". Das "kleine" Jubiläum war ein willkommener Anlass für eine Reise in ein Land, das für einige in ihrer Kindheit schon Heimat war.
weiter
Am Samstag - nicht am Sonntag
Die Cappellachöre der Augustinuskirche unter der Leitung von Sonntraud Engels-Benz singen am Samstagmorgen - nicht wie gestern in der GT fälschlicherweise berichtet am Sonntagmorgen - um 10 Uhr bei der Musik zur Marktzeit in der Schwäbisch Gmünder Augustinuskirche. Der Chor singt Chorsätze zum Thema "Engel". Zusätzlich spielt Rüdiger Weiss ein
weiter
OB-WAHL STUTTGART / Wer macht das Rennen, OB Wolfgang Schuster (CDU) oder Herausforderin Ute Kumpf (SPD)?
Am Sonntag fällt die Entscheidung
Die politische Farbenlehre der Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl sorgt für bundesweites Interesse: Nach dem Rückzug des Grünen-Kandidaten Boris Palmer und seiner indirekten Wahlempfehlung für den Amtsinhaber Wolfgang Schuster von der CDU wird der Ausgang des zweiten Urnengangs am kommenden Sonntag mit Spannung erwartet.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / ZFL von Opel-Streik betroffen
Astra-Bänder stehen still
Die tagelangen Arbeitsniederlegungen in den deutschen Opel-Werken schlagen jetzt doch auch auf die Gmünder ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) durch: Die "Astra"-Bänder stehen still - die dort beschäftigten Mitarbeiter haben noch bis mindestens Montag frei.
weiter
VDK GSCHWEND / Außerordentliche Versammlung
Bald bei Gmünd
Die Mitglieder des VdK in Gschwend hatten über etwas ganz Besonderes zu entscheiden. Nach fast 51 Jahren wechselt der VdK-Ortsverband Gschwend am 1. Januar 2005 zum Kreisverband nach Schwäbisch Gmünd.
weiter
Bettelleut, früher ond heut
BREZGA-BLASE
Die Woch isch des mit dene Bettler en dr Olamer Altstadt bsonders schlimm. Do isch wieder a ganza Kolonne generalstabsmäßig eigsetzt. Dia wiset genau , was a A -Klasse-Gschäftslage isch. Ond do hocket se oder knuiet se no rom, jetzt losst sich oiner sogar em a uralta Rollstuhl zum Ei'satz fahra. Andre üebet sich em Knuia. Wie dia Negerla, die wo
weiter
Beuys-Gespräch
SCHAUFENSTER
Zur Beuys/Schoofs Ausstellung des Kunstvereins Ellwangen werden immer wieder Bemerkungen laut, bei denen die Betroffenen sich von Beuys' Kunst und Aktionen auf den Arm genommen fühlen. Teilweise fallen die Äußerungen drastisch aus, wie Kurator Peter Guth weiß. Prof. Dr. Eva Huber, die an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Professorin für
weiter
Bunter Abend des Liederkranzes
Der Spraitbacher Liederkranz hat am Samstag, 23. Oktober, einen Bunten Abend. Beginn ist um 20 Uhr in der Gemeindehalle Spraitbach. Begrüßt werden die Gäste vom gemischten Chor des Liederkranzes und der Magier "Pit Boro" wird seine Zauberkünste vorführen. Außerdem ist die Gschwender Trachtengruppe zu Gast und zeigt mehrere Volkstänze. Der Eintritt
weiter
NORDUMGEHUNG MUTLANGEN / Bürgermeister, Landrat und Bundestagsabgeordnete favorisieren Kreisel-Lösung
Chancen für eine runde Lösung
Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried wäre ein Kreisel an der Einmündung der Nordumgehungsstraße in die B 298 lieber als eine Ampel. Dafür macht er sich jetzt mit Bundestagsabgeordneten und Landrat beim Verkehrsministerium stark. Beim Baubeginn der Straße verkündete Regierungspräsident Udo Andriof, dass eine Ampel den Verkehr regeln soll.
weiter
US-WAHL 2004 / Über europäische Blickwinkel und die "election campaign" in den Vereinigten Staaten
Die "Coffee Ladies" und die US-Wahl
Sie erleben die US-Wahl und den derzeitigen Wahlkampf aus einem europäischen Blickwinkel: die "coffee ladies", die aus allen Teilen der Welt kommen und in Schwäbisch Gmünd leben. Einmal in der Woche treffen sie sich und diskutieren, was sie umtreibt. Zurzeit im Blickpunkt: die US-Wahl 2004.
weiter
US-WAHL 2004 / Über europäische Blickwinkel und die "election campaign" in den Vereinigten Staaten
Die "Coffee Ladies" und die US-Wahl
Sie erleben die US-Wahl und den derzeitigen Wahlkampf aus einem europäischen Blickwinkel: die "coffee ladies", die aus allen Teilen der Welt kommen und in Schwäbisch Gmünd leben. Einmal in der Woche treffen sie sich und diskutieren, was sie umtreibt. Zurzeit im Blickpunkt: die US-Wahl 2004.
weiter
MOBILFUNK / Mitglieder des Petitionsausschusses besichtigen in Gmünd mögliche Standorte für Antennenmasten
Die Abgeordneten raten zum Kompromiss
Soll der 48 Meter hohe Mobilfunksendemast wirklich direkt neben das Haus der Familie Heß am Hirschbrunnenweg? Gestern waren Mitglieder des Petitionsausschusses des Landtags in Gmünd, um mögliche Alternativen anzuschauen. Große Hoffnung, den Masten weit vom Haus fern halten zu können, konnten die Parlamentarier der Familie aber nicht machen.
weiter
INNENSTADT / Leerstände füllen sich mehr und mehr
Die City im Aufwind
Die gute Nachricht wird zur Serienmeldung: Die Leerstände in der Innenstadt füllen sich, ein Optiker im "Moden-Schmid", die Tanzschule Rühl zieht ins "alte Kino". Doch auch wenn es so weiter geht, Laden- und Büroflächen werden in Ellwangen so schnell nicht zur Mangelware.
weiter
NATUR- UND UMWELTSCHUTZ / Renaturierung der Schneidheimer Sechta
Die Natur darf sich wieder entfalten
Renaturierung, also den natürlichen Zustand wenigstens teilweise wieder herstellen, das heißt für die Sechta bei Unterschneidheim: Sie darf im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens Bruckwiesen endlich 'raus aus ihrem begradigten, ausgebauten Bett.
weiter
Drei Azubi-Stellen unbesetzt
Drei Ausbildungsplätze bei der Stadtverwaltung - zwei im gehobenen Dienst und einer im Verwaltungsbereich - sind nicht besetzt worden, teilte die Stadtverwaltung gestern im Verwaltungs- und Finanzausschuss auf Anfrage von Karl Maier (SPD) mit. "Die letzte Abmeldung haben wir fünf Tage vor Ausbildungsbeginn bekommen", hieß es. Das Dilemma: Schreibt
weiter
ABFALLWIRTSCHAFT / Landrat Klaus Pavel informiert in Mutlangen über steigende Müllgebühren und ermuntert zur Meinungsbildung
Dreiwöchige oder 14-tägige Leerung?
Die Müllgebühren steigen 2005. Warum dem so ist, erläuterte Landrat Klaus Pavel gestern in Mutlangen. Mitgebracht hatte er die gesamte Landkreis-Verwaltungsspitze, inklusive der GOA-Chef-Riege.
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Aus Rougemont nach Abtsgmünd
Eine Woche schnuppern
Bürgermeister Ruf hat eine Gruppe von Austauschschülern aus Rougemont empfangen: 19 Schülerinnen und Schüler aus dem Collége in Rougemont im Département Doubs sind eine Woche lang mit ihren Lehrerinnen Fr. Michel und Fr. Singer bei Gastfamilien in Abtsgmünd und Umgebung untergebracht.
weiter
THEATER / "ZEIT.genossen" kehren zurück nach Aalen
Einem Phänomen auf der Spur
Nach fünf erfolgreichen Aufführungen im Sommer diesen Jahres gibt es nun eine Wiederaufnahme des STOA-Stücks "ZEIT.genossen" im FRATZ (Freies Amateurtheaterzentrum) in Aalen.
weiter
GEMEINDERAT / Lob für Heubacher Schlosssanierung
Einmaliger Charakter
Noch weht ein scharfer Wind durch die Baustelle im Heubacher Schloss, aber schon im nächsten Frühjahr sollen sich Heimatmuseum und Miedermuseum von ihrer attraktivsten Seite zeigen. Vom Baufortschritt konnten sich jetzt die Mitglieder des Gemeinderats und der zukünftige Schlossführer überzeugen.
weiter
EVANGELISCHER VEREIN / Einrichtung will "Ein-Euro-Jobs" schaffen
Ergänzung, nicht Ersatz für bestehende Arbeitsplätze
Mit dem Hartz IV-Gesetz ist das Instrument der "Arbeitsgelegenheiten" (so genannte "Ein-Euro-Jobs") geschaffen worden. Im Seniorenwohnheim "Paul-Gerhardt-Haus" des Evangelischen Vereins gab's Gelegenheit sich zum Thema zu informieren.
weiter
STADTBIBLIOTHEK / Ausleihzahlen stark angestiegen - Am Sonntag "Tag der Bibliotheken"
Es muss nicht immer Harry Potter sein
Unter dem Motto "Den Horizont erweitern" steht der landesweite "Tag der Bibliotheken". Auch die hiesige Stadtbibliothek beteiligt sich am kommenden Sonntag, den 24. Oktober, ab 11 Uhr an dieser Aktion.
weiter
Fachtag für gestützte Kommunikation
Rund 65 Menschen nahmen am ersten Fachtag für gestützte Kommunikation (FC) im Ostalbkreis im Haus der Lebenshilfe teil. Als Referenten konnte Lebenshilfe-Geschäftsführer Volker Enser Ludo van de Kerckhove willkommen heißen, der seit rund 20 Jahren mit Autisten arbeitet. FC sei geeignet für Menschen, die kaum sprechen, nicht für sprachlose Menschen,
weiter
AUSFLUG
Feuerwehr in Würzburg
Der Abteilungsausflug der Bargauer Feuerwehr führte die Aktiven und die Altersabteilung nach Würzburg. Mit auf dem Programm: eine Stadtführung.
weiter
Finanzsorgen
Finanzsorgen zwingen zu drastischen
Maßnahmen. Aller Voraussicht nach muss die Kleinschwimmhalle
in Michelbach/Bilz geschlossen werden. Dem Lehrschwimmbecken
auf der Tullauer Höhe gewährten die Stadtwerke Hall
eine (letzte?) Ein-Jahres-Frist.
weiter
Franz Xaver Schmid
Die Comboni-Missionare trauern um Pater Franz Xaver Schmid, der am Dienstag im Alter von 90 Jahren gestorben ist. Franz Xaver Schmid wurde am 18. Dezember 1913 in Oberschneidheim geboren. Nach Volksschule und Gymnasium in Ellwangen und Brixen trat er 1933 der Gemeinschaft der Comboni-Missionare (früher Missionare Söhne des heiligsten Herzen Jesu)
weiter
PEUTINGER-GYMNASIUM / Schüleraustausch
Französische Klänge
Beim diesjährigen Schüleraustausch mit Ellwangens Partnerstadt Langres präsentierten die Ellwanger PG-Schüler sich und ihre Stadt von der besten Seite.
weiter
FSV-Theater spielt einen Schwank
Auch dieses Jahr finden in Zöbingen wieder Theaterabende statt. Anknüpfen an die Erfolge der vergangenen Jahre möchte die Theatergruppe des FSV Zöbingen unter der Regie von Daniel Ott mit dem Stück "D' Prozesshansl". Premiere ist am Samstag, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Gemeindehalle Zöbingen. Weitere Vorstellungen folgen am Sonntag, 24. Oktober,
weiter
BAULAND
Für Familien wird's billiger
Familienfreundliche Stadt: Künftig sollen Familien beim Bauplatzkauf generell je Kind einen Nachlass von 2500 Euro erhalten. Bislang galt dies nur für das Wohngebiet "Gmünder Feld".
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT / Unterstützung für Nachbarschaftshilfe
Fürs erste gesichert
Mit letzten Detailfragen zu den nunmehr nahezu abgeschlossenen Renovierungsmaßnahmen in der Versöhnungskirche befasste sich der evangelische Kirchengemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.
weiter
PROTESTAKTION / ver.di ruft auf zu mehr Solidarität
Gegen längere Arbeitszeit
Unter dem Motto "Länger arbeiten schafft Arbeitslose" protestierten gestern Mittag am Fuchseck Beschäftigte der Stadt, Mitarbeiter des Rabenhofes und der Straßenmeisterei gegen Arbeitszeitverlängerungen.
weiter
EXISTENZGRÜNDERTAG / Gespräch mit IFIS-Vorstandsmitglied Maria A. Musold über den Schritt in die Selbstständigkeit
Gründer-Frauen machen andere Fehler
Arbeitslosigkeit, "Harz IV", drohende Entlassungen. Kann Selbstständigkeit eine Alternative sein? Wer mit diesem Gedanken spielt, sollte sich beim Existenzgründertag in Aalen umsehen. Am Freitag, 22. Oktober, gibt es dort viele Tipps, zum Beispiel am Stand des Vereins der IFIS - "Initiative Frauen in Selbstständigkeit". Vorstandsmitglied Maria A.
weiter
Gute Stimmung beim Weinfest
Zum traditionellen Weinfest hatte das DRK Altenpflegeheim Bopfingen eingeladen. Mitarbeiter sowie die Bewohner verbrachten dabei einige unterhaltsame Stunden bei neuem Wein und Zwiebelkuchen. Dazu wurden Geschichten und Gedichte über den Herbst sowie den Wein vorgetragen. Für die musikalische Umrahmung sorgte H. Karjerski auf dem Keyboard.
weiter
Heimatmuseum steht im Mittelpunkt
Die Frage der Finanzierung eines Heimatmuseums an der Hauptstraße 56 in Waldstetten steht im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung am heutigen Donnerstag um 20 Uhr im Rathaus. Außerdem wird über die Einrichtung eines privaten Bestattungsplatzes durch die Krematorium Schwäbisch Gmünd GmbH beraten. Nicht zuletzt steht das Thema "freiwilliges Rauchverbot
weiter
FAMILIENKREIS / Treffen am Backofen auf dem Albvereinsgelände am Laubachstausee
Herbstluft und Hitzkuchen
Der Teig und die Zutaten werden von zu Hause mitgebracht. Heute soll in einem gemauerten Ofen im Freien Hitzekuchen, Pizza und Brot gebacken werden. Zahlreich sind ganze Familien dem Lockruf gefolgt - eines von vielen regelmäßigen Treffen des Familienkreises Abtsgmünd und Umgebung auf dem Albvereinsgelände beim Laubachstausee. Der Kreis gehört
weiter
GESANGVEREINE / Bezirksversammlung mit Neuwahlen
Im Chor für Hosch
Pünktlich um 19.30 konnte der Bezirksvorsitzende der Gesangvereine des Bezirks Aalen und damit auch Mitglieder im Eugen Jaekle Gau und Schwäbischen und Deutschen Sängerbundes, Frank Hosch, die zahlreichen ehrenamtlichen Funktionäre zur Bezirksversammlung im Gasthaus Lamm begrüßen.
weiter
VERKEHR / Straßenbauamt informiert über Westumgehung
Im Juni 2005 fertig
Die Mutlanger Westumgehung und die Anschlüsse der B 298 an Mutlangen und Wetzgau sollen bis Juni 2005 fertig sein. Dies sagte gestern Baudirektor Rudolf Miller vom Straßenbauamt Ellwangen im Gmünder Bauausschuss.
weiter
Info über Software für Mittelständler
Betriebswirtschaftliche Software in der vernetzten Welt heißt eine Veranstaltung, die KeCos und IHK Ostwürttemberg gemeinsam anbieten. Thema sind Anforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Trends rund um die betriebswirtschaftliche Software für kleinere und mittlere Unternehmen. In der gemeinsamen Veranstaltung werden Trends aufgezeigt sowie einige Lösungen
weiter
AUSFLUG / Musikverein "Edelweiß" Weitmars erkundet Landeshauptstadt
Infos über Tiere und Technik
Die Landeshauptstadt war dieser Tage das Ausflugsziel des Musikvereins "Edelweiß" Weitmars. In Stuttgart besuchte die Gruppe zunächst die Wilhelma und anschließend das Daimler-Benz-Museum. An beiden Orten erfuhren die Teilnehmer eine Menge Wissenswertes über Geschichte und Technik. Interessante Einblicke hinter den Kulissen rundeten den Tag ab.
weiter
KONZERT
Jugend präsentiert Blasmusik
Die Jugendlichen des Lautertal-Musikerringes aus den Musikvereinen Böhmenkirch, Donzdorf, Nenningen, Schnittlingen, Süßen, Treffelhausen, Weissenstein und Wißgoldingen präsentierten beim vierten Jugendkonzert in der Kaiserberghalle excellente Blasmusik. Das Publikum belohnte die Leistungen mit begeistertem Applaus.
weiter
OHRWÜRMER / Viele Zuhörer beim Jahreskonzert in der Lindacher St. Nikolauskirche
Jugendlicher Elan bezaubert auf der Bühne
Die Kinder- und Jugendchöre der Ohrwürmer gaben in der St. Nikolauskirche in Lindach ihr Jahreskonzert. Neben den Minis standen auch die Jugendlichen der Midis und alle Ohrwürmer gemeinsam mit dem Jugendgospelchor auf der Bühne.
weiter
Jugendrotkreuzler als Gipfelstürmer im Allgäu
Der Gruppenleiter-
und Mitarbeiterausflug des Jugendrotkreuz im Gmünder Kreisverband
führte ins Allgäu. Ziel war die "Bärenfalle" eine
Hütte bei Immenstadt. Von hier aus wurde eine ganztägige
Wanderung unternommen. Tags darauf wurde Immenstadt besichtigt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT EBNAT / Baugebiet Birkenmahd
Kein Lärmschutzwall
Im Baugebiet Birkenmahd soll es keinen Lärmschutzwall als Abgrenzung zur Dampfbahnanlage des Ebnater Schättere Clubs (ESC) geben. In einer Sondersitzung hat der Ortschaftsrat Ebnat beschlossen, dass hier eine dichte Bepflanzung ausreichend sein soll.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RINDELBACH / Vorerst keine Mobilfunkanlage
Kein Sendemast
Eine gute und eine schlechte Nachricht hatte Bürgermeister Karl Bux für die Ortschaftsräte und zahlreichen Zuhörer, die in Sachen Mobilfunkanlage Rindelbach mehr erfahren wollten.
weiter
MUSIKVEREIN BETTRINGEN
Konzert zum Abschied
Das Konzert am Samstag, 23. Oktober, um 20 Uhr im Saal der freien Waldorfschule ist die letzte offizielle Veranstaltung des Musikvereins Bettringen unter der Stabführung von Rolf Peter Barth.
weiter
Krankenhausmitarbeiter geehrt und verabschiedet
Zwölf Mitarbeiter des Ostalb-Klinikums Aalen und der Klinik am Ipf in Bopfingen wurden gestern in einer Feierstunde verabschiedet und 15 Mitarbeiter wurden für 25-jähriges Jubiläum geehrt. Landrat Klaus Pavel und Krankenhausdirektor Axel Janischowski dankten ihnen für ihre Tätigkeit. Die Jubilare in Aalen: Edith Kühnle, Annette Karl, Maria Grumptmann,
weiter
TSB / Senioren unterwegs
Kultur und Weltliches
"Wo der Hahn kräht" ist ein Gasthof mit Weingut in Flein. Es nennt sich auch "Haus der trockenen Weine" und beherbergte kürzlich die Seniorinnen und Senioren des TSB zum Essen. Auch Freundinnen aus Hussenhofen waren wieder mit von der Partie.
weiter
Landesbedienstete auf der Straße
Arbeiter und Angestellte des Landes haben heute gegen Arbeitszeitverlängerung und Einkommenskürzungen protestiert. Nach Angaben der Gewerkschaft verdi haben sich in Stuttgart rund 500 Menschen an der Aktion beteiligt. Sie sind unter anderem am Staatstheater, dem Landesgewerbeamt und dem statistischen Landesamt beschäftigt. Erstmals seit Jahrzehnten
weiter
Laptops für die Weitbrechtschule
AOK-Vertreter Uwe Jander übergab der Weitbrechtschule aus dem Nachlass des Vereins "Hardware-4-Friends" zwei Laptops für die Computer-AG. Ismael Yigitoglu, Lehrbeauftragter für die Computer-AG, will mit einer Schülergruppe die Homepage der Weitbrechtschule gestalten. In seiner Begrüßungsrede freute sich Schulleiter Konrad Lindenberger, dass man
weiter
FUSION / Die Bezirksvereinigungen der Volks- und Raiffeisenbanken aus den Kreisen Ostalb und Heidenheim schließen sich zusammen:
Marketing und Ausbildung gemeinsam
Die Bezirksvereinigungen Ostalb und Heidenheim der Volks- und Raiffeisenbanken werden zum 1. Januar 2005 fusionieren. Dies berichtet die in unserem Verlag erscheinende Monatszeitung "Wirtschaft Regional" in ihrer Oktober-Ausgabe, aus der wir nachfolgend zitieren.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Krisensitzung mit Landrat Klaus Pavel bei Universal
Mehr Aufträge notwendig
Die Westhausener Textilmaschinenfabrik Universal steckt seit kurzem in finanziellen Schwierigkeiten. Gestern Mittag gab es deshalb ein Krisengespräch, an dem neben Insolvenzverwalter Michael Pluta und Vertretern von Belegschaft und IG Metall auch Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Herbert Witzany teilnahmen.
weiter
EHRUNG / Infrastruktur in Wißgoldingen aufrecht erhalten
Milch beim Metzger, Brot in der Tankstelle
Luitgard Rieger und Hans-Peter Straubmüller aus Wißgoldingen sind von der Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf und und dem Waldstetter Bürgermeister Michael Rembold für ihr Engagement zu Gunsten der Infrastruktur im Ort geehrt worden.
weiter
Mit Freude lernen
Wer möchte nicht, dass sein Kind in oder mit der Schule keine Probleme hat. In zunehmenden Maße werden jedoch Eltern mit Schlagworten wie Konzentrationsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, mangelnder Ausdauer, Angst vor Arbeiten oder Unlust konfrontiert. Mit dem Ergotherapeuten und Kinesiologen Herbert Stumpf hat der Freundeskreis der Kaspar-Mettmann-Schule,
weiter
BENEFIZKONZERT / Für Hospiz-Dienst Aalen
Mit Orgel und Trompete
Der Förderverein Hospiz-Bewegung Aalen veranstaltet am Sonntag, 24. Oktober, 18 Uhr, in der Salvatorkirche Aalen ein Benefizkonzert zu Gunsten des Hospiz-Dienstes Aalen.
weiter
Motetten in der Michaelskirche
"Israels Brünnlein" - diesen Titel wählte Johann Hermann Schein (1586 bis 1630) für eine Sammlung fünfstimmiger Motetten. Am Sonntag, 24. Oktober, singt das Ensemble "Cultores Sonorum" mit Cornelia Schultes und Rita Kottmann (Sopran) Eva-Maria Lüer (Alt), Klaus Haug (Tenor) und Stefan Boschert (Bass) um 19.30 Uhr in der Böbinger Michaelskirche
weiter
Müllgebühren 'rauf: Gespräch mit Pavel
Mit der "thermischen Restabfallbehandlung kommen ab dem 1. Juni 2005 höhere Abfallgebühren auf die Bürger zu. Landrat Klaus Pavel und Herbert Roth, Geschäftsführer der GOA, stellen sich deshalb am 25. Oktober auch im Gasthaus "Kreuz" in Unterschneidheim der Diskussion. Aus Sicht der Landkreisverwaltung besteht zum Beispiel die Möglichkeit, den
weiter
Musikwinter-Auftakt mit Samba
Lateinamerika steht im Mittelpunkt der Jazz- und Literaturreihe der 18. Saison des "Musikwinter Gschwend". Den Auftakt macht die Gruppe "Revista da Samba" am Samstag, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Gemeindehalle von Gschwend. Das Trio aus Sao Paulo mit der Sängerin Leticia Coura, Beto Bianchi (Gitarre) sowie Vitor da Trindada (Percussion) bietet Samba-Titel
weiter
EUROPA / Schule schließt neue Kontakte
Neue Partnerschaft
Kürzlich besuchten zwei Kolleginnen und ein Kollege der Grundschule (Klasse 1 - 9) aus Kraslice die Sechta-Ries-Schule. Bereits vor den Sommerferien hatten die Gesamtlehrerkonferenz und die Schulkonferenz zugestimmt, eine Partnerschaft mit der Schule in Tschechien anzustreben.
weiter
SECHTA-RIES-SCHULE / Streitfall Busfahrpläne und Schulbetrieb
Nicht unter einen Hut zu kriegen
Muss sich der Schulstundenplan nach dem Busfahrplan richten, oder sollte es umgekehrt sein? Wegen Differenzen mit der OVA war der Stundenplan der Sechta-Ries-Schule für das neue Schuljahr geändert worden - nun klagen Eltern und Schüler über eine deutliche Verschlechterung der Lernbedingungen.
weiter
Nicolas Delonge gewinnt beim Wettbewerb
Am Wettbewerb der LBS "Mitten im Leben wie wollt ihr wohnen" nahmen auch Klassen der Grundschule Waldhausen teil. Nicolas Delonge wurde mit seinem Bild Sieger in seiner Altersstufe. Die aus Kunstlehrern und einer Museumsleiterin bestehende Jury fand höchstes Lob für Nicolas, der in seinem Bild auf kleinstem Raum große Dinge untergebracht hat. Mit
weiter
OB-Wahlen auch in Göppingen
Nicht nur in der Landeshauptstadt, auch in Göppingen stehen am Sonntag die Wahlen für das Amt des Oberbürgermeisters an. Als Kandidaten gehen ins Rennen: Amtsinhaber Reinhard Frank sowie die Herausforderer Werner Pfetsch, Hartmut Hering und Guido Till. Falls nötig, kommt es am 7. November zur Neuwahl, bei der die einfache Mehrheit reicht. In Göppingen
weiter
FILMPRODUKTION / Wenn Kinder vor Gericht aussagen müssen
Ohne Angst vor dem Richter
Zum Abschlusstag der "Woche der Justiz" war am Landgericht Ellwangen unter anderem auch der Film "Annika geht zum Gericht" zu sehen, von der Ellwanger Diplom Psychologin Melanie Blattner, die den Film auch in Ellwangen gedreht hat.
weiter
FREDERICKTAG
Ohren auf, Augen zu und träumen
Mucksmäuschenstill war es im 3. Stock der Stadtbibliothek gestern am Fredericktag. Vier Erzählerinnen entführten Kindern von sechs- bis acht und von neun- bis elf Jahren mit Ausschnitten aus Büchern.
weiter
HILFAKTION / Zu Weihnachten
Pakete für Kinder von Beslan
Die Bilder von der Terroraktion im nordosetischen Beslan (Kaukasus) sind noch in Erinnerung. Den betroffenen Familien, insbesondere den Kindern, wollen Bürger aus Schwäbisch Gmünd helfen: Weihnachtspakete sollen dorthin gebracht werden.
weiter
BRAND / Im CityCenter
Parkende Autos in Flammen
Starke Rauchentwicklung über dem Parkdeck des CityCenters bot Passanten gestern gegen 19 Uhr ein spektakuläres Bild. Ursache: zwei brennende Autos im Parkdeck 2. Vorsorglich wurde der Kalte Markt gesperrt und das Gebäude geräumt.
weiter
Präventionsprojekt an der Mozartschule.
"Mut zur Stärke" heißt das Projekt, das an der Mozartschule mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 4 durchgeführt wurde. Angeboten von der Erziehungsberatungsstelle St.Canisius und vom Verein Frauen helfen Frauen begreift sich das Projekt als Prävention gegen sexuelle Gewalt. In Jungen- und Mädchengruppen wird das Thema Sexualität
weiter
SOZIALAMTSLEITUNG
Rasch besetzen - OB verwundert
Schluss mit der Suche nach einer internen Lösung: Die CDU-Fraktion fordert, dass die Stadt die Stelle der Leitung des Sozialamtes bis spätestens Mitte November öffentlich ausschreibt und auch spätestens bis Jahresanfang besetzt.
weiter
Rekord bei Carl Zeiss: 170 Mitarbeiter feiern lange Betriebszugehörigkeit
170 Jubilare an den Ostalbstandorten von Carl Zeiss sind ein neuer Rekord. Noch nie kamen mehr Mitarbeiter zur Jubiläumsfeier als in diesem Jahr. 150 Mitarbeiter sind seit 25 Jahren im Unternehmen, 20 Mitarbeiter halten der Firma seit 40 Jahren die Treue. Über 400 Gäste feierten im Carl Zeiss Hochhaus. Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss AG,
weiter
MUSIKWINTER / Bilderhaus-Verein sucht weitere Mitglieder
Rendezvous-Reihe steht
Manchem geht es wie Edzard Reuter: Der Ex-Daimler-Boss ist in der vergangenen Saison zum ersten Mal nach Gschwend gekommen. Er war so begeistert, dass er jetzt die Patenschaft für den Musikwinter übernimmt und dem Verein Türen öffnet. Pate kann nicht jeder werden - aber Mitglied. "Und für die haben wir uns dieses Jahr Einiges ausgedacht", wirbt
weiter
GUTEN MORGEN
Runners' morning
Dies muss ein guter Morgen werden. Ein Läufer-Morgen. Wenn sie am Samstag wieder laufen, schnaufen, schwitzen und sich schinden, die Berge hinauf und die Berge hinunter (das geht ein bisschen leichter). Mehr als 2000 Beine bevölkern dafür gegen 10.30 Uhr den Gmünder Marktplatz, starten erstmals aus den einkaufenden Zuschauern heraus, peilen das
weiter
KONZERT / Liturgische Gesänge in St. Josef
Russische Seele mit Schwermut
Glockenreine Soprane wie tiefste Bässe versetzten die zahlreichen Besucher des Konzertes des russischen Vokalensembles "Russische Seele" ins alte Russland, in Kathedralen und Klöster, wo die liturgischen Gesänge mit ihrer schwermütigen Melodik und ihrer reichen Harmonik gepflegt wurden.
weiter
FEUERWEHR UND DRK / Hauptübung in Wört
Saur lobt die gute Zusammenarbeit
Die diesjährige Hauptübung von Freiwilliger Feuerwehr und Rotem Kreuz, die von der Feuerwehr-Führung unter der Leitung von Kommandant Manfred Röttinger vorbereitet wurde, fand im Bereich Hauptstraße und Gemeindehaus statt.
weiter
Schüler aus Rougemont zu Gast in Abtsgmünd
Die Austauschschüler aus dem französischen Rougemont sind zurzeit zu Gast in Abtsgmünd und Umgebung. Bürgermeister Georg Ruf empfing die Gruppe im Rathaus. Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler aus dem Collége in Rougemont im Département Doubs sind eine Woche lang mit ihren Lehrerinnen bei Gastfamilien in Abtsgmünd und Umgebung untergebracht.
weiter
MASTBETRIEB / Räte diskutierten ungenehmigte Ferkelhaltung
Schweinestall stinkt dem Gemeinderat
Kurz, aber brisant - so lässt sich der öffentliche Teil der letzten Gemeinderatsitzung in Kirchheim wohl am besten umschreiben. Der Bericht über einen nicht genehmigten Schweinemastbetrieb in Dirgenheim wurde heiß diskutiert, wobei alle Räte die Meinung vertraten: Der Schweinestall muss so schnell wie möglich weg!
weiter
FAMILIENDRAMA / 58-Jähriger schießt auf seine Frau und nimmt sich danach das Leben
Spezialeinsatzkommando stürmt Haus
Zu einem tödlichem Familiendrama kam es Mittwochmorgen in einer Doppelhaushälfte in der Wengertstraße in Sulzbach.
weiter
SCHWÄPO-TOUR / Nördlingen
Stadtführung und Ausstellung
Den mittelalterlichen Stadtkern Nördlingens erkunden und in der Ausstellung "Good bye, Bayern" die Beweggründe von Amerika-Auswanderern verstehen, können am 4. November die Leser dieser Zeitung bei der nächsten SCHWÄPO-TOUR.
weiter
SCHULEN / Auch wenn ein Formfehler die Abstimmung verhinderte
Stadträte klar für große Gymnasial-Mensa
Die Meinung im Gemeinderat ist eindeutig: Für die beiden Innenstadt-Gymnasien soll eine gemeinsame Mensa gebaut werden, und zwar am Parlergymnasium. Nur wegen eines Formfehlers der Verwaltung konnten die zuständigen Ausschüsse des Gemeinderats diesen Grundsatzbeschluss gestern nicht fassen.
weiter
UMBAU / Verwaltung in Täferrot zieht an Weihnachten um
Start für Rathausrenovierung
Es dauert zwar noch geraume Zeit, bis sich Täferrots Bürgermeister Jochen Renner und seine Bürger über ein frischrenoviertes Rathaus freuen dürfen. Aber den Anfang hierfür macht nun ein Umzug der Verwaltung in die einstige Hausmeisterwohnung. Diese wird vorab noch für 15 000 Euro aufgefrischt.
weiter
Stationen des Lebens mit Gott in der Klosterkirche
Eine besondere Atmosphäre schufen die Jugendlichen der Neuapostolischen Kirche mit ihrem geistlichen Konzert in der Klosterkirche Lorch am Sonntag Abend. In drei Themenblöcken beschrieben die jugendlichen Sängerinnen und Sänger die Stationen eines Lebens mit Gott. Gleich zu Beginn steht der Anfang aller Dinge, Gottes Schöpfung. Diese Worte ganz
weiter
Sven van Meegen
Der aus dem Neulermer Teilort Gaishardt stammende Sven van Meegen hat von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig Maximilians-Universität München den Doktorgrad im Fach Katholische Theologie mit Summa cum laude zuerkannt bekommen. Sven van Meegen, der 1997 in Ehingen sein Abitur gemacht und in München und Rom studiert hat, schrieb seine
weiter
GUTEN MORGEN
Täglicher Besuch
Anfang der Woche geschah es zum ersten Mal. Schlaftrunken den Rollladen hochgezogen, saß es mit gespitzten Ohren am Rand der Terrasse, bereit zur Flucht. Doch ganz so scheu war es dann doch nicht, denn es lugte mit runden Kulleraugen und einer Haselnuss im Maul interessiert in Richtung Fenster. Tags darauf ein ähnliches Bild. Das schwarze, possierliche
weiter
PFLANZENBÖRSE
Tauschen oder gratis abgeben
Die Lauchheimer Arbeitsgruppe Ökologie-Natur-Landschaft der Agenda 21 veranstaltet am kommenden Samstag ihre dritte Pflanzentauschbörse.
weiter
Toll-Collect informiert Spediteure der Region
Das Konsortium Toll Collect hat mit der Bundesregierung vereinbart, dass das Mautsystem zum 1. Januar startet. Toll Collect will im Haus der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg in Heidenheim am heutigen Donnerstag, 21. Oktober, 17 bis 19 Uhr, über die neuen Rahmenbedingungen ausführlich informieren, um den Start des Mautsystems zu erleichtern.
weiter
AKTION JUGENDBERUFSHILFE OSTALBKREIS
Verringerter Zuschuss
Die Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis (AJO), seit 1986 von der Stadt Aalen ununterbrochen unterstützt, erhält jeweils 10 500 Euro auf zwei weitere Jahre. So haben die Mitglieder des Verwaltungs- und Finanzausschusses beschlossen.
weiter
BLUMENSCHMUCK / Abschlussabend mit vielen Besuchern
Viele Preisträger
Der herbstlich schön geschmückte Saal des Gasthofs Adler fasste beim Blumenschmuck-Abschlussabend in Heuchlingen kaum die große Besucherzahl. Das Härtsfeldduo mit Lore Steiner und Mathilde Maier eröffnete der unterhaltsamen Abend.
weiter
AMT FÜR UMWELTSCHUTZ / Kostenlose Vortragsreihe für Gartenliebhaber
Vögel, Pflanzen, Regenwasser
Für alle Gartenliebhaber und Grundstücksbesitzer startet heute ein Vortragsreihe. Das Amt für Umweltschutz hat Experten zu unterschiedlichen Themen verpflichtet. Die Veranstaltungen sind jeweils um 19 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Aalen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Vom "Duftprinzip" des Apostels Paulus
Beim Atempausegottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, ab 16 Uhr im Lorcher Gemeindehaus beschäftigen sich die Gläubigen mit dem "Duftprinzip". Dieses Thema knüpft an die Feststellung des Apostels Paulus an, nach der Christen für ihre Mitmenschen ein "Wohlgeruch" sein sollen. Die Evangelische Kirchengemeinde und die Süddeutsche Gemeinschaft in Lorch
weiter
AGENDA / Agendarat hat sich konstituiert und soll beim Agenda-Parlament am 15. November bestätigt werden
Von Formalismen entrümpeltes Parlament
Totgesagte leben länger. Eine Allerwelts-Weisheit, die für das Organisationsteam des Aalener Agendaprozesses zutrifft. Immerhin acht Mitglieder arbeiten im vorläufigen Agendarat mit, drei Mal bereits haben sie sich seit dem letzten Agenda-Parlament im Juni getroffen.
weiter
Von Woellwarth feierte Amtsjubiläum
Amtsjubiläum feiert Christoph Freiherr von Woellwarth. Er hatte als Chef des Landwirtschaftamtes 1984 die Nachfolge von Georg Reeb angetreten. Von Woellwarth hatte in Weihenstephan Agrarwissenschaften studiert und war nach einer Referendarzeit in Bayern zunächst bis 1971 beim Landwirtschaftsamt Erding in Oberbayern. 1971 wechselte er in den baden-württembergischen
weiter
Vortrag bei den Eschacher Landfrauen
Die Eschacher Landfrauen haben Wolfgang Enderle, Akademiedirektor i. R., zu einem Vortrag eingeladen. Er spricht am Mittwoch, 27. Oktober, zum Thema "Europa - unsere Zukunft". Beginn des Vortrages ist um 20 Uhr im Gasthaus "Lamm" in Eschach. Bei dieser ersten Veranstaltung des Winterhalbjahres wird außerdem das neue Winterprogramm vorgestellt. Auch
weiter
GEMEINDERAT HEUBACH / Lob für Flächennutzungsplan und Streit um Sitzverteilung
Wahl abgebrochen und vertagt
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag wäre es bei der Wahl für die beschließenden Ausschüsse beinahe zum Eklat gekommen. Die CDU-Fraktion sah sich durch zwei entschuldigt fehlende Mitglieder und mangelnde Aufklärung über das Wahlverfahren benachteiligt und forderte Vertagung. Ob die abgeschlossene Wahl zum Bauausschuss rechtmäßig ist, muss
weiter
Waldstetter "Lachabatscher" gut gerüstet
Ein Probenwochenende haben die aktiven Guggenmusiker der "Waldstetter Lachabatscher" auf dem Schwarzhornhaus verbracht. Mit intensivem Probenbetrieb und neuem Repertoire bereiteten sich die Guggenmusiker auf den nahenden Start der neuen Saison am 11. November. Das eigene Küchenteam unterstützte dies durch beste Verpflegung rund um die Uhr. Neben den
weiter
BUNDESWEHR / Struck verbittet sich Einmischung - Info-Abend in der Kaserne
Warten auf die Stunde X
Ob Ellwangen Bundeswehr-Standort bleibt oder nicht, wird spätestens am Abend des 2. November klar sein. An diesem Tag will Verteidigungsminister Peter Struck seine Entscheidungen in der Bundespressekonferenz in Berlin mitteilen.
weiter
WOLFGANGSSTRASSE / Wie geht es weiter mit den heruntergekommenen Häusern in der Wolfgangsstraße?
Was tun, Abriss oder Sanierung?
Im Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss stand gestern der Abbruchantrag für die Gebäude Wolfgangsstraße 5 und 7 auf der Tagesordnung. Antragsteller ist die Marienpflege.
weiter
INITIATIVE / Gmünder starten Hilfsaktion für die Kinder von Beslan
Weihnachtspakete schnüren und auf die Reise schicken
Die Bilder von der Terroraktion im nordosetischen Beslan (Kaukasus) sind noch in Erinnerung. Den betroffenen Familien, insbesondere den Kindern, wollen Bürger aus Schwäbisch Gmünd helfen: Weihnachtspakete sollen dorthin gebracht werden.
weiter
UNFALL
Zweijähriger überfährt Oma
Schwer verletzt im Krankenhaus landete am Dienstagnachmittag eine 68-jährige Frau nach einem kuriosen Unfall in Feuerbach. Ihr zweijähriger Enkel hatte das Auto seiner Mutter versehentlich in Gang gesetzt und die Seniorin überfahren.
weiter
AGV 1939 / Drei-Tages-Ausflug nach Bayern und Österreich
Zwischen Bergen und funkelnden Kristallen
Bei herrlichem Herbstwetter starteten die Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1939 zu einem Drei-Tages-Ausflug. Erstes Ziel war der Sylvenstein-Stausee in Bayern. Die Reiseleitung übernahm Vorstitzender Horst Bonnet.
weiter
Regionalsport (7)
HANDBALL / C-Junioren - Bundesliganachwuchs aus Kornwestheim siegt 30:18
Aalen/Wasseralfingen hält gut mit
Die C-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen musste sich dem Bundesliganachwuchs aus Kornwestheim mit 18:30 geschlagen geben.
weiter
MOTORSPORT / Baden-Württembergische und Deutsche ADAC Kart-Meisterschaften
Brandt holt den Gesamtsieg
Der Hüttlinger Dominik Brandt holte bei der Baden-Württembergischen ADAC Kartmeisterschaft 2004 den Gesamtsieg in der Seniorenklasse ICA 100, der Königsklasse des Kartsports.
weiter
GERÄTTURNEN / C-, D- und E-Jugend des TSV Ellwangen für Regionalfinale qualifiziert
Ellwanger Turnerinnen überragend
37 Mannschaften aus 10 Vereinen lieferten sich in Herbrechtingen bei der Rückrunde der Schülerliga des Turngaus Ostwürttemberg nochmals spannende Wettkämpfe.
weiter
REGELQUIZ / Karten für VfB und VfR verlost
Es wird wiederholt
Wenn bei Ausführung eines Strafstoßes Spieler von beiden Teams zu früh in den Strafraum laufen, dann wird der Elfmeter wiederholt. Nicht mehr, nicht weniger.
weiter
KAMPFSPORT / Team Red Dragon herausragend beim 10. Tilly Cup in Rain am Lech
Martial-Arts-Baidori-Kämpfer überlegen
Mit herausragenden Leistungen kamen die Mitglieder des Martial Arts Baidori aus Rainau vom 11. Tilly Cup in Rain am Lech zurück.
weiter
VfR AALEN
Neue Fans gewinnen
"Interesse wecken - Fans gewinnen" lautet das Motto, mit dem der VfR Aalen Schulen und Sportvereine der Region zu seinem Spiel am 19. November gegen Regensburg eingeladen hat.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der Tabellenzweite Offenbacher Kickers ist am Samstag um 14.30 Uhr zu Gast beim VfR Aalen
Wiedersehen mit Laszlo Kanyuk
Einen Glanzstart legten die Offenbacher Kickers zum Rundenauftakt in der Fußball-Regionalliga Süd hin. In den ersten vier Spielen erbeuteten sie die optimale Punktzahl, mussten sich dann aber im Heimspiel am 5. Spieltag der SV Elversberg mit 2:3 Toren beugen.
weiter
Überregional (109)
KLIMA / Zehnter Wirbelsturm des Jahres zieht über Japan hinweg
'Ich habe diese Taifune satt'
Schneise der Verwüstung - Mindestens 18 Tote - Zahlreiche Verletzte und Vermisste
Die Menschen in Japan kommen nicht zur Ruhe: Jetzt wütet der zehnte Wirbelsturm des Jahres auf der Insel. Und es ist der stärkste von allen. 'Tokage' zieht eine Schneise der Verwüstung durch das Land. Die Menschen sind erschöpft: 'Ich habe diese Taifune satt', sagt ein Japaner.
weiter
SCHMUGGLER
157 000 Euro im Magen
Der kolumbianische Zoll hat auf dem Flughafen von Bogota einen Schmuggler aus Madrid festgenommen, der in seinem Magen 40 Plastikbeutel mit Euro-Noten im Gesamtwert von 157 000 Euro hatte. Vermutlich stammt das Geld aus dem Drogenschmuggel. Nach Kolumbien dürfen höchstens Devisen im Wert von 8000 Euro ein- oder ausgeführt werden. AP
weiter
Heidelberg Cement
470 Stellen fallen weg
Der zweitgrößte europäische Baustoffhersteller Heidelberg Cement will in Belgien und in den Niederlanden insgesamt 470 Stellen abbauen. Mit den Stellenstreichungen reagiere das Unternehmen auf den empfindlichen Umsatzrückgang in den vergangenen Jahren, zu dem die zunehmenden Zement-Importe in die Benelux-Staaten geführt hätten, begründeten die
weiter
OPEL / Der wilde Streik im Bochumer Werk ist beendet
72 Prozent fürs Arbeiten
Lob von allen Seiten und Hoffnung auf die Verhandlungen
Der wilde Streik der Bochumer Opel-Belegschaft ist beendet. In einer Abstimmung sprachen sich gestern rund 80 Prozent der Mitarbeiter dafür aus, die Arbeit wieder aufzunehmen und die Verhandlungen mit dem Management fortzuführen. Dafür gab es Lob von allen Seiten.
weiter
SCHWERBEHINDERTE
Abgabe für Firmen zulässig
Das Bundesverfassungsgericht sieht Arbeitgeber nach wie vor in der Pflicht, zur beruflichen Integration Schwerbehinderter Arbeitsplätze zu schaffen und für nicht besetzte Stellen eine Ausgleichsabgabe zu leisten. Die Grundrechte von Arbeitgebern würden durch diese Pflichten nicht verletzt. So muss ein Betrieb mit bis zu 39 Arbeitsplätzen eine Stelle
weiter
LEICHTATHLETIK / 17. US-Dopingfall im Olympia-Jahr
Alvin Harrison vier Jahre auf Eis
Kein einziger positiver Test, aber erdrückende Beweislage beim 400-m-Läufer
Das Olympia-Jahr wird für die US-Leichtathletik mit einem traurigen Rekord enden - moralische Sieger sind die noch nie so erfolgreichen Dopingfahnder.
weiter
TRUMPF / Auftragseingang erreicht Rekordniveau
Arbeitszeit soll verlängert werden
Traditionelles Geschäft mit Werkzeugmaschinen wichtigste Wachstumsstütze
Trumpf kann sich vor Aufträgen kaum retten. Der Ditzinger Hersteller von Werkzeugmaschinen strebt daher einem Umsatzrekord entgegen und stellt weiter Mitarbeiter ein. Weil der Euro-Höhenflug das Kostenproblem verschärft, soll die Arbeitszeit verlängert werden.
weiter
TARIF / Protest gegen mehr Arbeit und weniger Geld
Auf der Straße statt im Dienst
Mehr als 2000 Arbeiter und Angestellte des Landes haben gestern in mehreren Städten gegen Arbeitszeitverlängerung und Einkommenskürzungen protestiert. 'Das sind mehr als wir erwartet hatten', sagte eine Sprecherin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Stuttgart. Schwerpunkte waren die Universitätsklinik Freiburg mit 200 Teilnehmern sowie die
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·DFB-Pokal, 2. Runde, Frauen Brauweiler Pulheim - Turb. Potsdam 2:12 (1:4) TENNIS ·Herren-Turnier in Madrid (2,45 Mio. Euro), 2. Runde: Ljubicic (Kroatien) - Schüttler (Korbach/Nr. 13) 6:3, 6:0, Haas (Hamburg) - Novak (Tschechien/Nr. 11) 6:1, 6:4, Henman (Großbritannien/Nr. 1) - Albert Costa (Spanien) 6:4, 6:2, Dent (USA) - Massu (Chile/Nr.
weiter
CHINA / Schwere Unruhen in einem Stadtbezirk von Chongqing
Aufruhr gegen Korruption
Tausende Menschen stürmen Verwaltungsgebäude
Bei schweren Unruhen in der südwestchinesischen Metropole Chongqing sind Dutzende Polizisten verletzt worden. Hunderte Soldaten und Polizeibeamten mussten Regierungsgebäude schützen. Ein kleiner Streit auf einem Obstmarkt war der Auslöser für die Ausschreitungen.
weiter
Ausstellung
Ein Ursymbol Eine Ausstellung rund um das Thema Labyrinthe und Irrgärten hat das Kunstzentrum in Schloss Honhardt eingerichtet. Um die 50 Künstler aus 13 Nationen haben sich auf Einladung von Schloss Honhardt - in der Gemeinde Frankenhardt im Hohenloher Land gelegen - mit dem 5000 Jahre alten Symbol des Labyrinths beschäftigt. Im Begleitprogramm
weiter
DIEBE
Balkone gestohlen
Ein Hausbesitzer ist in Norditalien Opfer eines skurrilen Diebstahls geworden: Als der Mann zu seinem Haus kam, das derzeit rundum renoviert wird, waren zwei große Fenster und mehrere Balkone verschwunden. Die Diebe waren in das leer stehende Gebäude in Treviso eingedrungen und hatten ihre schwere Beute einfach abmontiert und abtransportiert. dpa
weiter
SCHWEIZ / Mönche am St. Bernhard geben nach Jahrhunderten die Hundezucht auf
Bangen um die Zukunft des Bernhardiners
Bei Schneestürmen halfen sie den Mönchen angeblich bei der Suche nach Verschütteten. Seit Jahrhunderten züchten die Klosterbrüder am St. Bernhard Bernhardiner. Damit soll Schluss sein. Das Hospiz will die Zucht verkaufen, denn den Mönchen fehlt der Nachwuchs.
weiter
PHILIPS / Umfangreiche Investitionen für Böblinger Werk angekündigt
Beschäftigungssicherung in Aussicht gestellt
Hambur Im Streit um eine Senkung der Personalkosten in zwei deutschen Werken des niederländischen Elektronikkonzerns Philips hat es nach Gewerkschaftsangaben eine Annäherung gegeben. Die Geschäftsleitung habe für die Halbleiterwerke Hamburg und Böblingen mit insgesamt mehr als 3000 Mitarbeitern eine Beschäftigungssicherung für drei Jahre in Aussicht
weiter
BANKRÄUBER
Besonders blöd
Beim Betreten einer Wuppertaler Bank fiel einem der zwei maskierten Räuber die Pistole herunter und zerbrach. Am Schalter lästerte ein Kunde, dass die Waffen wohl gar nicht echt seien. Das irritierte Duo stolperte ohne Beute aus der Bank, wobei sie eine zweite Pistole verloren. 'Jetzt hätten sie nur noch ihre Ausweise liegen lassen sollen', meinte
weiter
VERSICHERUNG
Besserer Schutz
Bei Pleiten von Lebens- und privaten Krankenversicherern werden die Kunden vom kommenden Jahr an besser geschützt. Koalition und Opposition einigten sich gestern im Finanzausschuss des Bundestages einstimmig auf einen Kompromiss für die Novelle des Versicherungsaufsichtsgesetzes. Danach soll ähnlich wie bei Banken auch für Lebens- und Krankenversicherer
weiter
PROZESS / Dunkle Geschäfte in der Müllbranche
Bestechung als Firmenpolitik?
Schmiergeld-Beauftragter vor Gericht
Dass eine ABB-Tochterfirma Schmiergelder bezahlt hat, steht fest. Offen ist aber noch, ob Mitarbeiter verantwortlich waren, oder ob Bestechung Firmenpolitik war.
weiter
ALLIANZ / Anteil der Aktien soll zurückgehen
Beteiligungen versprechen Erfolg
Der Allianz-Konzern will sein Engagement in Aktien längerfristig reduzieren und mehr in außerbörsliche Firmenbeteiligungen investieren. Ziel sei es, langfristig den Anteil der Aktien von 15 Prozent am Anlagenportfolio 'eher in Richtung 10 Prozent' zu senken, sagte Allianz-Finanzvorstand Paul Achleitner Medienberichten zufolge. Angesichts einer dünnen
weiter
ROMMELMÜHLE / Europas größtes Öko-Kaufhaus vor dem Aus
Bioläden werden Appartements
Europas größtes Öko-Kaufhaus steht vor dem endgültigen Aus. Die Läden der Rommelmühle in Bietigheim-Bissingen sollen in Wohnungen umgewandelt werden. Die letzten Bio-Krämer wehren sich dagegen und träumen von einem Zentrum für ökologische Dienstleistungen.
weiter
PRIVATFERNSEHEN / Landesanstalt hat bereits neue Interessenten
BTV zieht gegen Lizenzentzug vor Gericht
Der private Ludwigsburger Fernsehsender BTV will seine Drohung wahr machen und vor Gericht gegen den angekündigten Lizenzentzug durch die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) kämpfen. Das kündigten die Anwälte der derzeitigen Betreibergesellschaft 'Regio Network Communication GmbH & Co. KG' gestern in Stuttgart an. Sie sagten, die LfK habe
weiter
GESELLSCHAFT / Die Italiener ändern ihr Essverhalten
Butter statt Olivenöl, Bier statt Wein
Die mediterrane Küche findet weltweit immer mehr Anhänger. Und ausgerechnet jetzt wenden sich die Italiener von den Vorzügen dieser Küche ab.
weiter
Formel 1
Button muss bleiben
Formel-1-Pilot Jenson Button muss bei BAR-Honda bleiben und darf in der kommenden Saison nicht zu Williams-BMW wechseln. Dies hat in Genf das Schiedsgericht Contract Recognition Board (CRB) entschieden und den betroffenen Teams gestern Abend mitgeteilt. Offen ist, ob der Brite von Williams für eine Ablösesumme aus seinem Vertrag heraus gekauft wird.
weiter
IRAK
Care stellt Arbeit ein
Die Hilfsorganisation Care International hat nach der Entführung ihrer Leiterin in Bagdad ihre Arbeit im Irak vorläufig eingestellt. Das Schicksal der am Dienstag verschleppten Margaret Hassan war gestern Abend noch ungewiss. Auch über die Geiselnehmer und ihre Forderungen herrschte weiter Unklarheit. Der irische Ministerpräsident Bertie Ahern versicherte
weiter
Das Regime greift hart durch
Die weißrussischen Behörden greifen nach Protesten gegen die von Manipulationsvorwürfen überschattete Wahl am Wochenende hart durch: Ein Gericht in Minsk ordnete gestern an, dass drei Oppositionsführer bis zu 15 Tage lang in Haft genommen werden dürfen. Die drei waren am Vortag bei Protesten gegen Präsident Alexander Lukaschenko festgenommen
weiter
DAS STICHWORT: Transparency
Transparency International wurde 1993 vom ehemaligen Weltbank-Manager Peter Eigen gegründet. Der Vorsitzende wurde einer größeren Öffentlichkeit als Partner und inzwischen Ehemann der Bundespräsidenten-Kandidatin der SPD, Gesine Schwan, bekannt. Die gemeinnützige, parteipolitisch unabhängige Bewegung kämpft weltweit gegen die Korruption. Nationale
weiter
SPIELEMARKT / Ausstellerrekord bei Publikumsschau in Essen
Denksportaufgaben sind wieder im Kommen
Bei den Spielen deutet sich ein neuer Trend an: Denksportspiele sind wieder im Kommen. Nach der Reizüberflutung durch elektronisches Spielzeug sollen die Kleinen wieder spielerisch lernen, sich zu konzentrieren. Dies zeigt sich auf der Publikumsschau 'Spiel 04' in Essen.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Opel-Arbeiter stimmen für Ende ihrer Protestaktion
Die Bänder in Bochum laufen wieder
Die Bochumer Opel-Arbeiter haben nach sieben Tagen ihren wilden Streik gegen den geplanten drastischen Stellenabbau beendet. Mit 4600 der 6400 abgegebenen Stimmen wurde die Wiederaufnahme der Arbeit beschlossen. Die Produktion lief noch gestern Nachmittag wieder an. Opel bezifferte den bisherigen Produktionsausfall auf 6500 Autos, nannte aber keine
weiter
PARTEIEN / Im Lager von Erwin Teufel ist jetzt von Intrigen die Rede
Die Nerven liegen blank
Auf Verluste nimmt im Nachfolgestreit keiner mehr Rücksicht
Immer neue Meldungen über längst nicht mehr nur CDU-intern erhobene Forderungen nach einem Generationswechsel im Staatsministerium legen inzwischen im Lager des Ministerpräsidenten die Nerven blank. Beim Partner FDP hofft man auf schnelle Klarheit.
weiter
BENEFIZ / Gäste sollen für Dresdner Frauenkirche spenden
Die Queen lädt zum Galakonzert
Die britische Königin Elizabeth II. lädt während ihres Deutschland-Besuches vom 2. bis 4. November in Berlin zu einem Galakonzert für die Dresdner Frauenkirche ein. Der Empfang und die Aufführung von Werken deutscher und britischer Komponisten in der Berliner Philharmonie am 3. November stehen im Zeichen der Versöhnung, teilte die Britische Botschaft
weiter
FUSSBALL / Leverkusen ist wieder obenauf
Die Römer spucken Gift und Galle
Leverkusen hat sich in der Champions League erneut gesteigert. 'Ich hoffe, dass es dieses Mal keine Eintagsfliege war', sagte Klaus Augenthaler nach dem 3:1-Sieg gegen den AS Rom. Die Italiner waren dagegen wegen der beiden Platzverweise immer noch sauer.
weiter
NATURGEWALT
Erdbeben in Niedersachsen
Ein Erdbeben der Stärke 4,5 auf der Richterskala hat gestern Morgen Norddeutschland erschüttert. Der kräftige Erdstoß erschreckte viele Menschen, richtete aber keine Schäden an. Bei Polizei und Feuerwehr ging jedoch eine Flut von Anrufen besorgter Bürger ein. Vielerorts flüchteten Menschen auf die Straße. Das Epizentrum des Beben lag in Niedersachsen
weiter
KOPFTUCH
Erste Schulverweise
Sieben Wochen nach Schulbeginn sind in Frankreich die ersten muslimischen Mädchen der Schule verwiesen worden, weil sie ihr Kopftuch nicht ablegen wollten. Die Schulbehörden hatten dem Vernehmen nach die Maßnahme hinausgezögert, um die Freilassung der beiden im Irak verschleppten französischen Journalisten nicht zu gefährden. dpa
weiter
MEDIZIN
Erster Fall von Influenza
In Deutschland ist der erste Grippefall dieser Saison nachgewiesen worden. Ein junger Mann aus München habe sich in Spanien angesteckt und das Virus vom Typ Fujian eingeschleppt, sagte Andrea Grüber von der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) gestern in Marburg. Eine Grippewelle sei aber noch nicht in Sicht: 'In der Regel erfasst uns eine Influenza-Welle
weiter
KRIMINALITÄT / Deutschland klettert auf Platz 15 der Bestechungsbekämpfer
Etwas weniger korrupt
Bei der Korruptionsbekämpfung holt Deutschland im internationalen Vergleich auf. Innerhalb Europas belegt es aber nur einen Mittelplatz. Finnland ist dagegen Spitze.
weiter
EUROPA / Kommission setzt Berlin bei Verpackungsverordnung und Postgesetz unter Druck
EU-Klage gegen Dosenpfand droht
Brüssel moniert Benachteiligung ausländischer Getränkeanbieter
Die EU-Kommission setzt die Bundesrepublik kräftig unter Druck. Sie will einschneidende Änderungen beim Dosenpfand und dem Postgesetz durchsetzen.
weiter
Deutsche Post
EU-Kommission macht Druck
Die EU-Kommission hat Deutschland zu einer weiteren Öffnung des Briefmarktes zu Lasten der Deutsche Post AG aufgefordert. Die EU-Wettbewerbsbehörde verlangte von Deutschland, mit einer Gesetzesänderung das praktisch bestehende Postmonopol auf das Sammeln, Sortieren und Frankieren von Briefen unter 100 Gramm zu beenden. 'Das deutsche Postgesetz bewirkt,
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Vorrunde, 3. Spieltag ·Gruppe E Rosenb. Trondheim - PSV Eindhoven1:2 (1:1) Panathinaikos Athen - FC Arsenal 2:2 (0:1) 1 PSV Eindhoven32013:26 2 FC Arsenal31204:35 3 Panath. Athen31114:44 4 Ros. Trondheim30123:51 ·Gruppe F AC Mailand - FC Barcelona 1:0 (1:0) Schachtjor Donezk - Celtic Glasgow 3:0 (0:0) 1 AC Mailand33005:19 2 FC Barcelona32016:26
weiter
GEISTERFAHRER
Familie ausgelöscht
Malmö· Ein betrunkener Lastwagen-Fahrer aus Ungarn hat als Geisterfahrer auf einer schwedischen Autobahn den Tod von fünf Menschen verursacht und dabei eine ganze Familie ausgelöscht. Er war auf der falschen Seite der Autobahn Richtung Malmö gefahren. Während die von anderen Verkehrsteilnehmern alarmierte Polizei mit mehreren Streifenwagen unterwegs
weiter
Farbenpracht. Ein prächtiger ...
...Regenbogen erhebt sich über den Raichberg bei Albstadt-Onstmettingen (Zollernalbkreis). Für die kommenden Tage versprechen die Meteorologen steigende Temperaturen und mehr Sonne.
weiter
Drach-Prozess
Geldtransport als Gefälligkeit
Lutz Drach hat seine Beteiligung an Transporten des Lösegeldes aus der Reemtsma-Entführung gestanden. Der Bruder des Entführers Thomas Drach bezeichnete gestern vor dem Aachener Landgericht den Transfer von sechs Millionen Schweizer Franken nach Spanien als 'Gefälligkeit', für die er kein Geld bekommen habe. Dem 43-Jährigen drohen wegen banden-
weiter
NEU IM KINO / Eine Liebe vom Ende bis zum Anfang
Gescheiterte Leidenschaft
Francois Ozons sensibles Drama '5 x 2' mit Valeria Bruni-Tedeschi
Der französische Regisseur Francois Ozon, der zuletzt mit dem kühlen Thriller 'Swimmingpool' überzeugte, erzählt in seinem neuen Film die Geschichte einer gescheiterten Ehe. '5 x 2' ist ein exzellent inszeniertes Drama mit einer famosen Hauptdarstellerin.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinn wieder abgegeben
frankfurt/Main · Der Deutsche Aktienmarkt zeigte sich gestern schwach. Der Dax fiel zeitweise unter die 3900 Punkte und verlor den Gewinn vom Vortag vollständig. Unter Druck standen Stahlaktien. Hier gab es Spekulationen über das Ende des von China ausgehenden Stahlbooms, die die Titel von Thyssen-Krupp und Salzgitter einbrechen ließen. Das Pharmaunternehmen
weiter
KOPFTUCHSTREIT
Grüne dringen auf Klärung
Der Kopftuchstreit geht in eine neue Runde: Die Landtags-Grünen wollen nun wissen, welche Auswirkungen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Kopftuchgesetz auf das Nonnenhabit hat. Ein parlamentarischer Antrag soll klären, ob die christliche Ordenstracht, wie von Kultusministerin Annette Schavan (CDU) behauptet, eine 'Berufskleidung' oder eine
weiter
Motor Presse
Gruner + Jahr will aufstocken
Der Hamburger Zeitschriften- und Zeitungsverlag Gruner + Jahr (G+J) will seine Beteiligung am Spezialzeitschriftenverlag Motor-Presse ('Auto Motor Sport') in Stuttgart aufstocken. Es gebe partnerschaftliche Verhandlungen zwischen allen Gesellschaftern der Motor-Presse zu Anteilsveränderungen, teilten G+J und der Verlag mit. Allerdings seien die Themen
weiter
INTICOM / Preisspanne steht noch nicht fest
Handel im November
Die Aktien des niederbayerischen Elektronikherstellers Inticom Systems AG sollen noch in diesem Monat gezeichnet werden können. Die Anteilsscheine würden am 8. November erstmals an der Börse gehandelt, kündigte Vorstandsmitglied Otto Mayerhofer an. Die Zeichnungsfrist werde vom 28. Oktober bis 3. November laufen. Details zu dem Börsengang will
weiter
ski nordisch
Hurricane für Kombinierer
Der Nordische Skisport will attraktiver werden. Der Weltcup-Koordinator der Nordischen Kombination, Ulrich Wehling, kündigte in Oberstdorf an, im März beim Weltcup-Sprint in Lahti erstmals den 'Hurricane-Start' einsetzen zu wollen. Demnach werden die Kombinierer zum 7,5-km-Langlauf entsprechend ihrer Sprung-Leistungen mit Meter-Rückständen aufgestellt
weiter
STUDIE / Luftverschmutzung kommt 15 Zigaretten gleich
In Mailand atmen ist wie rauchen
Wer einen Tag die verschmutzte Luft in den Zentren von Mailand, Palermo oder Triest einatmet, hat nach einer Studie von Experten das Gift von 15 Zigaretten inhaliert. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler aus Mailand. Bei der Studie wurde vor allem der Anteil des Krebs erregenden Benzols im Freien gemessen. Hinter den drei Spitzenreitern in Sachen
weiter
AUSBRUCH
Ins Ausland abgesetzt?
Von vier Häftlingen, die Anfang vergangener Woche aus dem Hechinger Gefängnis geflohen sind, fehlt weiterhin jede Spur. 'Wir tappen im Dunkeln', sagte gestern ein Sprecher der Polizei in Balingen (Zollernalbkreis). Die Beamten vermuten, dass sich die Geflüchteten ins Ausland abgesetzt haben. Zwar seien Fahndungsplakate herausgegeben und die Fahndung
weiter
Interview mit dem slowakischen Finanzminister: 'Reformen, Reformen, Reformen'
Bundeskanzler Schröder hat der Slowakei Steuerdumping vorgeworfen. Gestern empfing er in Berlin den slowakischen Präsidenten Ivan Gasparovic. Unsere Brüsseler Korrespondentin Sabine Seeger sprach mit dem slowakischen Finanzminister Ivan Miklos über den Vorwurf. Herr Miklos, bei der Jahrestagung der Weltbank und des Weltwährungsfonds IWF in Washington
weiter
INTERVIEW: Bilder machen glücklich
Frieder Burda hat in seinem Wohnort Baden-Baden für 20 Millionen Euro ein Museum von Richard Meier bauen lassen. Vor der morgigen Eröffnung ein paar Fragen an ihn. Herr Burda, hat man Sie für größenwahnsinnig erklärt, als Sie Ihre Pläne publik machten? FRIEDER BURDA: Nein. Viele waren nur überrascht, dass jemand so etwas machen will. Aber alle
weiter
KÜNDIGUNGSSCHUTZ / Neue Studie der Bundesagentur für Arbeit
Kein Einfluss auf Arbeitsplätze
Wirtschaftspolitisch umstritten ist die Frage, ob der Kündigungsschutz Einstellungen erschwert. Eine neue Studie der Bundesagentur für Arbeit kommt jetzt zu dem Ergebnis: Der Einfluss des Kündigungsschutzes auf die Entscheidung für oder gegen Arbeitsplätze ist nicht messbar.
weiter
AACHEN
Keine Angst vor Lille
Voller Selbstbewusstsein startet Alemannia Aachen als erster europäischer Fußball-Zweitligist in das Abenteuer Gruppenphase des Uefa-Cups. 'Bei uns herrscht Euphorie. Vielleicht wachsen wir ja über uns hinaus', meinte Trainer Dieter Hecking vor der Partie gegen den französischen Tabellen-Zweiten OSC Lille heute in Köln (18.15 Uhr/live im ZDF).
weiter
DFB
Keine Probleme mit Zwanziger
DFB-Boss Gerhard Mayer-Vorfelder sieht seine Kompentenzen an der Spitze des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) durch die Einführung einer Doppelspitze zusammen mit Theo Zwanziger nicht angetastet. 'Ich würde mich beschnitten fühlen, wenn ich nicht ausgelastet wäre mit dem, was ich zu tun habe. Es sind eine Fülle von Aufgaben zu erfüllen. Der internationale
weiter
FLUGHAFEN
Keine Rabatte erlaubt
Der Berliner Flughafen Schönefeld darf Billigfluggesellschaften keine Rabatte gewähren. Das Landgericht Potsdam untersagte der Flughafengesellschaft Rabatte für Fluggesellschaften und entsprach damit in vollem Umfang einer Klage der Fluggesellschaft Air Berlin. In dem seit Monaten dauernden Rechtsstreit wurde die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH
weiter
GREENPEACE
Klage gegen Klon-Patent
Berlin· Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat beim Deutschen Patentgericht in München Klage gegen ein Patent des Bonner Stammzellenforschers Oliver Brüstle eingereicht. Das seit fünf Jahren gültige Patent umfasst die Nutzung von Zellen aus menschlichen Embryonen. Nach Greenpeace-Auffassung verstößt es gegen das Verbot der kommerziellen
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bremen schafft ein 2:1 in Anderlecht
Klasnic mit Doppelpack
Mitelfeldregisseur Micoud trumpft in Belgien groß auf
Dank eines 'Doppelpacks' von Ivan Klasnic hält Werder Bremen in der Champions League weiter Kurs auf das Achtelfinale. Die beiden Treffer des kroatischen Nationalspielers besiegelten ein insgesamt verdientes 2:1 (1:1) des deutschen Meisters beim belgischen RSC Anderlecht.
weiter
DEUTSCHE POST
KOMMENTAR: Das Monopol knacken
ALEXANDER BÖGELEIN Die EU-Kommission verschärft den Druck auf die Deutsche Post. Dass der Bonner Konzern und die Bundesregierung bereits seit geraumer Zeit vermehrt Kritik der Brüsseler Behörde auf sich ziehen, hat damit zu tun, dass der Gelbe Riese vom Musterschüler in Sachen Liberalisierung zum Nachzügler geworden ist. Denn längst sind die
weiter
EU
KOMMENTAR: Der Motor stottert
SABINE SEEGER, Brüssel Der Motor zwischen Brüssel und Berlin ist arg ins Stottern geraten. Anwürfe, Vorwürfe und Klagen bestimmen das Verhältnis zwischen EU-Kommission und deutscher Regierung. Dass sich die Brüsseler Gerichtsverfahren wie in Sachen VW-Gesetz und Dosenpfand häufen und die Behörde immer massiver mobil macht gegen Wettbewerbsverzerrungen
weiter
OPEL
KOMMENTAR: Rückkehr zur Vernunft
JÖRG BISCHOFF Der Automarktexperte Ferdinand Dudenhöffer hat gewiss den Nagel auf den Kopf getroffen, als er sagte: 'Je länger der Streik dauert, desto kürzer ist die Perspektive für den Opel-Standort Bochum.' Nach sechs Tagen wildem Streik haben sich die Bochumer Opelaner jetzt eines Besseren besonnen. Sie nehmen den Druck auf General Motors zurück,
weiter
AUSSTELLUNG / Aquarelle von Auguste Rodin
Körper im Farbraum
Mit um 1900 höchst modernen Blättern des Bildhauers Auguste Rodin beschließt die Städtische Galerie Ravensburg ihre Reihe zum Aquarell im 20. Jahrhundert.
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern mit über 1,26 Dollar auf ein Acht-Monatshoch gestiegen. Der Höhenflug dürfte damit noch nicht zu Ende sein: Experten trauen der Gemeinschaftswärhung bis zum Jahresende einen Wert von mehr als 1,30 Dollar zu. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2590 (Vortag: 1,2509) Dollar festgesetzt. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preis für Opec-Öl gibt nach Der Preis für Rohöl aus den Staaten der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist erneut gefallen. Der durchschnittliche Preis für die sieben wichtigsten Rohölsorten sank am Dienstag um 49 US-Cents auf 44,98 Dollar, teilte das Opec-Sekretariat gestern in Wien mit. Golf 5auch als Kombi Der Wolfsburger Autobauer
weiter
TISCHTENNIS / Ochsenhausen nur 5:5 gegen Würzburg
Kuzmin muss Lehrgeld zahlen
Die TTF Liebherr Ochsenhausen sind der zweiten Heimniederlage in Folge knapp entronnen. Nach einem 2:4-Pausenrückstand schaffte der deutsche Tischtennis-Meister gegen Würzburg gerade noch ein 5:5. Präsident Rainer Ihle war hin- und hergerissen: 'Insgesamt bin ich mit dem Unentschieden nicht zufrieden, aber nach dem Rückstand muss ich es wohl sein.
weiter
STATISTIK / 2003 wurden 1,977 Milliarden ausgegeben
Land zahlt weniger für Sozialhilfe
In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr 1,977 Milliarden Euro für Sozialhilfe-Leistungen ausgegeben worden, das sind knapp sechs Prozent weniger als 2002. Damals betrugen die Ausgaben für die Hilfe zum Lebensunterhalt und für die Hilfe in besonderen Lebenslagen noch etwa 2,1 Milliarden Euro, teilte ein Sprecher des Statistischen Landesamtes
weiter
STAATSREFORM
Landtage sollen aktiv werden
Die Entmachtung der Landtage kann und muss nach Ansicht des früheren Bundesjustizministers und Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Hans-Jochen Vogel, gestoppt werden. In einer Rede im Stuttgarter Haus des Landtags am Dienstagabend verwies der einstige SPD-Bundesvorsitzende auf 'die Staatsgewalt' der Länder, die auch starker Landtage bedürfe.
weiter
STUDIE / Psychologe wollte es wissen und hat nachgemessen
Lange Zeigefinger bei männlichen Wissenschaftlern
Was so alles erforscht wird. Männliche Wissenschaftler haben überdurchschnittlich lange Zeigefinger. Das gilt zumindest für die Universität Bath in Großbritannien. Deren Psychologe Mark Brosnan hat die Fingerlängen von 100 seiner Kollegen untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Zeigefinger von Männern in 'harten' Disziplinen wie Mathematik oder
weiter
Siamesische Zwillinge
Lea geht es besser
Rund einen Monat nach der Trennung von ihrer Siamesischen Zwillingsschwester hat die kleine Lea aus Lemgo die Intensivstation verlassen. Das einjährige Mädchen liegt jetzt auf einer normalen Station des Johns-Hopkins-Kinderhospitals in Baltimore (Maryland). Nach der komplizierten Trennungsoperation war Leas Schwester Tabea gestorben. dpa
weiter
WIRTSCHAFT
LEITARTIKEL: Der Standort D
SIEGFRIED BAUER Die Krise bei Opel birgt Gefahren und schafft Chancen. Das größte Risiko liegt darin, dass die unbestreitbaren Managementfehler bei der General Motors-Tochter verallgemeinert werden. Damit würde nur von der eigentlichen Misere des Standortes Deutschland abgelenkt. Und der krankt in erster Linie nicht an den Fehlgriffen von Vorständen,
weiter
Leute im Blick
Kaiserin Michiko Gram hat gestern den 70. Geburtstag der japanischen Kaiserin Michiko überschattet. Das Kaiserhaus ist in wachsender Sorge um die Gesundheit von Kronprinzessin Masako. Die 40-jährige Schwiegertochter Michikos ist kaum noch in der Öffentlichkeit zu sehen. Ihr Leiden wird offiziell als eine von Stress verursachte Krankheit bezeichnet.
weiter
eu-kommission
Linke fordern Ressortwechsel
Kanzler Gerhard Schröder hat an das Europaparlament appelliert, möglichst geschlossen für die neue EU-Kommission unter José Manuel Barroso zu stimmen. Barroso und die Kommission müssen sich am 27. Oktober dem Parlamentsvotum stellen. Die Sozialdemokraten bestehen jedoch einstimmig auf einem vollständigen Ressortwechsel für den designierten Innen-
weiter
SOZIALES
Mehr Plätze für Kleinkinder
Für Kleinkinder soll es künftig ein größeres Angebot an Betreuungsplätzen geben. Die Bundesregierung wies gestern die Bedenken des Bundesrates gegen ein entsprechendes Gesetz zurück. Laut Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) könnte damit das Warten auf eine ausreichende Zahl von 'Kita-Plätzen' beendet sein. Mit dem Gesetz sollen die
weiter
Mittwoch-LOTTO: 43. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 6, 7, 10, 18, 35, 43, Zusatzzahl: 38. Superzahl: 3. Spiel 77: 4, 4, 8, 8, 3, 7, 2. Super 6: 1, 9, 2, 3, 8, 8. (Ohne Gewähr)
weiter
CHIRURGIE
Nach Unfall Hand angenäht
Ärzte in Berlin haben einem 24-Jährigen seine komplett abgetrennte Hand wieder angenäht. Der Patient habe Heilungschancen von 'fast 100 Prozent', sagte der Chefarzt der Abteilung für Hand-, Replantations- und Mikrochirurgie am Unfallkrankenhaus Berlin in Marzahn. Der Mann aus Maasdorf in Brandenburg hatte sich beim Parkettverlegen mit der Kreissäge
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Die Türkei und das Kopftuch Die deutsche Kopftuchdebatte ist nichts gegen die türkische Realität: Der dortige Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan muss mit ansehen, wie seine islamgläubigen Töchter in den USA studieren, weil sie an türkischen Universitäten das Kopftuch nicht tragen dürfen. Das ist in allen öffentlichen Einrichtungen der
weiter
BABY
Neben Toter überlebt
Ein 13 Monate altes Baby hat in Niederösterreich drei Tage ohne Nahrung oder Flüssigkeit bei seiner toten Mutter (15) überlebt. Feuerwehrleute fanden das völlig ausgetrocknete Kind in seinem Gitterbettchen, nachdem sie die Tür zur Wohnung aufgebrochen hatten. Die Mutter und ihr Freund lagen tot auf einem Bett - vermutlich starben sie an einer Überdosis
weiter
INTERVIEW / Wolfgang Bosbach (CDU) zu Volksentscheiden
Nein zu einem Danaergeschenk
Die Regierungskoalition hat einen Gesetzentwurf angekündigt, mit dem Volksentscheide auf Bundesebene im Grundgesetz verankert werden sollen. Wolfgang Bosbach, der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagfraktion, erklärt, warum die Union das Vorhaben ablehnt.
weiter
STUTTGART 21 / Grüne warnen: Kostenexplosion
Neuer Streit über das große Bahnprojekt
Über das Bahnprojekt 'Stuttgart 21' und die Schnellbahnstrecke nach Ulm ist neuer Streit ausgebrochen. Das Verkehrsministerium verneint eine Kostenexplosion.
weiter
FUSSBALL / Regierung hat zu viel Einfluss
Nigeria droht der Rausschmiss
Dem Fußball-Verband Nigerias (NFA) droht zum Jahresende der Ausschluss von allen internationalen Wettbewerben, falls die NFA bis dahin die Statuten nicht ändert. Einen Antrag zur Verlängerung dieser Frist hat die Fifa abgelehnt. Daraufhin griff der nigerianische Sportminister den Weltverband scharf an. 'Die Forderung der Fifa ist böswillig. Die
weiter
PRESSESTIMME: Es gibt genug Arbeit
Die 'Nürnberger Nachrichten' schreiben zum Herbstgutachten: Nicht, dass dem Exportweltmeister die Arbeit ausgegangen wäre. Aber deutsche Unternehmer lassen diese Arbeit eben lieber außerhalb Deutschlands erledigen und das gerade auch im Mittelstand mit zunehmender Dynamik. Über vier Millionen Stellen haben deutsche Unternehmen auf diese Weise in
weiter
GESELLSCHAFT / Eheverträge bei den Schönen und Reichen üblich
Promi-Scheidungen sind besonders teuer
Dicke Überweisung vom Aga Khan - Die deutsche Begum soll angeblich 200 Millionen Euro erhalten
Wenn Prominente sich scheiden lassen, geht es häufig um sehr viel Geld. Aus diesem Grund wird auch kaum mehr eine Promi-Ehe geschlossen, bei der nicht zuvor die Anwälte der beiden Liebenden einen Ehevertrag ausgehandelt haben. Denn vielleicht geht es ja doch schief.
weiter
SCHALKE 04 / Heute gegen den FC Basel
Rangnicks Luxusproblem
Der 'Professor' grübelt noch über sein Luxusproblem. Vor dem Auftakt von Schalke 04 in der Uefa-Cup-Gruppenphase heute (20.30 Uhr/live in der ARD) gegen den FC Basel hat Trainer Ralf Rangnick im Sturm wieder die Qual der Wahl. Ob er Ailton, wegen seiner Bundesliga-Ladehemmung schon 'Toni Torlos' genannt, auf die Bank setzt oder erneut drei Spitzen
weiter
SPANIEN
Richter im Visier der Terroristen
Spanien befindet sich weiterhin im Visier islamistischer Terroristen. Eine jetzt ausgehobene Gruppe plante einen Anschlag auf den nationalen Gerichtshof des Landes.
weiter
SKILANGLAUF / 32 Monate verspätet hält Viola Bauer endlich ihre Bronzemedaille in der Hand
Salt Lake City ist im Allgäu angekommen
Mit 32-monatiger Verspätung erfährt Skilangläuferin Viola Bauer Gerechtigkeit. Weil die Russinnen Danilowa und Lasutina des Dopings überführt worden sind, ist der Oberwiesenthalerin in Oberstdorf die Bronzemedaille von Salt Lake City um den Hals gehängt worden.
weiter
SCHULSOZIALARBEIT
Scharfe Kritik an Kürzungen
Die von der Landesregierung geplante Streichung der Zuschüsse für die Schulsozialarbeit ist von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) scharf kritisiert worden. Dies sei 'ein weiteres Beispiel für die Konzeptlosigkeit der Landesregierung in der Bildungspolitik', sagte der GEW-Landesvorsitzende Rainer Dahlem gestern in Stuttgart. Sozialministerin
weiter
MITBESTIMMUNG
Schrempps Schützenhilfe
SPD und Gewerkschaften haben Schützenhilfe von Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp bei der Verteidigung der Mitbestimmung erhalten. Schrempp sagte in einem Interview, dass er 'alles in allem mit der Mitbestimmung sehr gute Erfahrungen gemacht' habe. Er habe es auf der Arbeitnehmerseite immer mit sehr kompetenten Menschen zu tun gehabt, die mit dem
weiter
LITERATUR / Alan Hollinghurst macht Furore
Schwulen-Roman holt Booker-Preis
Erstmals hat ein Schwulen-Roman den Booker-Preis gewonnen, die bedeutendste britische Literatur-Auszeichnung, die mit umgerechnet 75 000 Euro dotiert ist. 'The Line of Beauty' von Alan Hollinghurst erhielt in London mit knapper Mehrheit die Zuerkennung der Expertenjury. Der Jury-Vorsitzende Chris Smith, der Ende der 90er Jahre der erste bekennende homosexuelle
weiter
EHEDRAMA
Selbstmord nach Streit
Ein Familiendrama hat in Sulzbach (Rems-Murr-Kreis) einen Toten und eine Verletzte gefordert. Wie die Polizei gestern berichtete, hatten sich die voneinander getrennt lebenden Eheleute am Vormittag zu einer Aussprache getroffen. Sie stritten, die Auseinandersetzung eskalierte, und der 58 Jahre alte Ehemann schoss mit einem Revolver auf seine 44-jährige
weiter
PARTEIEN
SPD-Linke bohrt weiter
STUTTGART Wenn Demonstranten gegen Kürzungen von Sozialleistungen auf die Straße gehen, fühlt sich die Baden-Württemberg-Linke (BWL) innerhalb der Landes-SPD bestärkt. 'Wir haben in der Öffentlichkeit eine breite Mehrheit', ist sich Udo Lutz, Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, sicher. Bei einem Treffen an diesem
weiter
VERMÖGEN / Pro Haushalt 100 700 Euro auf der Kante
Spitze beim Sparen
Beim Sparen sind die Bundesbürger spitze: Rund 151 Mrd. EUR legten sie im vergangenen Jahr auf die hohe Kante. Das Geldvermögen erhöhte sich auf knapp 4 Billionen EUR.
weiter
UNION
Stoiber lässt nicht locker
Im Gesundheitsstreit zwischen CDU und CSU bleiben die Fronten verhärtet. Zwei Tage vor neuen Kompromissverhandlungen zwischen Experten beider Parteien hat CSU-Chef Edmund Stoiber gestern seine Forderung bekräftigt, dass die CDU ihr Modell einer Kopfpauschale mit steuerfinanziertem Sozialausgleich für Geringverdiener ändern müsse. Während die CDU-Vorsitzende
weiter
EU / Landesbanken müssen 4,3 Milliarden Euro zahlen
Streit beigelegt
Der Streit zwischen Deutschland und der EU um Milliarden-Beihilfen aus der Staatskasse ist zu Ende: Die Landesbanken müssen insgesamt 4,3 Mrd. EUR zurückzahlen.
weiter
URTEIL / Erfolglos studierende Tochter klagt auf Unterhalt
Studenten müssen den Eltern Nachweise vorlegen
Studenten, die Unterhalt von ihren Eltern bekommen, müssen ihnen dafür auf Verlangen Scheine und Prüfungsbelege vorweisen. Andernfalls geht der Unterhaltsanspruch verloren. Das hat das Oberlandesgericht in Hamm entschieden. Nur bei einem zielstrebigen und konsequenten Studium bestehe ein Anspruch auf Geld, entschied das Gericht laut einem Bericht
weiter
WEISSRUSSLAND / Lösung für Abschlussjahrgang der freien Universität in Minsk
Studierende im Exil an der Oder
Stiftungen und akademischer Austauschdienst helfen mit Stipendien
Nach dem Aus der freien Universität in Minsk haben zahlreiche Studenten ein Bildungsexil in Frankfurt/Oder gefunden. Stiftungen finanzieren die Ausbildung.
weiter
FUSSBALL / Beim FC Bayern kriselt es nach der Niederlage in Turin
Suche nach dem Pfad der Tugend
Karl-Heinz Rummenigge mahnte, Uli Hoeneß polterte: Die tristen Tage von Turin haben dem FC Bayern Frust verschafft. Nur Trainer Felix Magath ist zufrieden.
weiter
Telegramme
Fussball:Nach einem Jahr ist Louis van Gaal als technischer Direktor bei Ajax Amsterdam zurückgetreten. Streit mit Trainer Ronald Koeman soll der Grund sein. Holländische Zeitungen handeln van Gaal bereits als Nachfolger für Felix Magath als Trainer des FC Bayern.Handball:Der deutsche Verband DHB ist auf dem Weg seine Finanzen in Ordnung zu bringen.
weiter
Tipp des Tages: Nummer bei Diebstahl
Voraussichtlich von Herbst 2005 an sollen Kunden verlorene oder gestohlene EC- und Kreditkarten, Krankenkassenkarten, Mitarbeiter-Ausweise und diverse Kundenkarten über eine einheitliche, gebührenfreie Notrufnummer sperren lassen können. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post startete das Ausschreibungsverfahren für die Zuteilung
weiter
Trumpf in Zahlen
In Mio. EUR 03/04 02/03 Umsatz 12211193 davon im Ausland 801787 Investitionen 8372 Cash-Flow 9790 Jahresüberschuss 5547 Bilanzsumme 965926 Eigenkapital 398409 Mitarbeiter 57905764
weiter
Hewlett-Packard
Übernahme von Dienstleister
Die West LB gibt ihre Informationstechnologie(IT)-Infrastruktur an den US-Computerkonzern Hewlett Packard (HP) ab und will damit ihre Kosten in dem Bereich senken. HP bezifferte den Auftragswert auf 400 Mio. EUR. Zum 1. Januar 2005 werden die weltweite IT-Infrastruktur und sowie Teile der Anwendungsentwicklung an HP übertragen, teilte das Düsseldorfer
weiter
UEFA-POKAL / VfB Stuttgart heute in Beveren
Unheimlicher Gegner
Dem Traumstart in der Fußball-Bundesliga will der VfB Stuttgart einen gelungenen Auftakt in der neu geschaffenen Gruppenphase des Uefa-Pokals folgen lassen.
weiter
Unser TV-Tipp
· 3 Sat, 20.55 Uhr: Raure und sein Cousin Erlik leben in einem schwer zugänglichen Dorf in der mexikanischen Sierra Madre. Sie gehören zu den nach uralten Traditionen lebenden Huichol-Indianern. Für die Dokumentation 'Fremde Kinder - Raure, Erlik und ihr Land' gaben die beiden Zwölfjährigen einem Filmteam Einblicke in ihren Alltag und ihre religiösen
weiter
SPORTPOLITIK
Verschmelzung kann beginnen
Die Sorgen waren unbegründet: Mit der breiten Zustimmung der nicht-olympischen Spitzenverbände hat sich auch die letzte Untergruppierung des deutschen Sports für die geplante Neuordnung ausgesprochen. Damit scheint der Verschmelzung des Deutschen Sportbundes (DSB) und des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) nichts mehr im Wege zu stehen. DSB-Präsident
weiter
TUNESIEN / Präsident Ben Ali ist an 99 Prozent plus X gewöhnt
Vor der Wahl ist nach der Wahl
Weißrussland und Tunesien haben eines gemeinsam: einen Präsidenten, der per Referendum die Beschränkung seiner Amtszeit aus der Verfassung streichen ließ. Die Präsidentschaftswahl am Sonntag in Tunesien wird von allen Seiten als reine Farce eingeschätzt.
weiter
LOEWE
Weitere Einschnitte
Die Beschäftigten des angeschlagenen TV-Geräteherstellers Loewe sollen mit weiteren Einkommensabschlägen zur Sanierung des Unternehmens beitragen. Das sehen die Eckpunkte des Sanierungstarifvertrags vor, auf den sich der Vorstand mit dem Betriebsrat, der IG Metall und dem Verband der Bayerischen Metallindustrie geeinigt hat. Danach sollen für 2005
weiter
GERICHT / Krankenkassen müssen grundsätzlich nicht für Schönheitsoperationen aufkommen
Wenn der Busen nicht passt, ist das keine Krankheit
Frauen können eine Brustvergrößerung oder -verkleinerung in aller Regel nicht auf Kosten ihrer Krankenkasse vornehmen lassen. Auch wenn sie unter ihrer abweichenden Oberweite psychisch litten, sei dies kein Grund für eine Operation auf Kosten der Krankenkasse, entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in einem Grundsatzurteil. Nicht jede
weiter
TUI / Wohl Treffen mit spanischen Großbanken
West LB treibt Verkauf voran
Düsseldorf/Madrid · Die West LB treibt den Verkauf ihres Aktienpaketes am Touristikriesen Tui laut Presseberichten voran. Ende Oktober will die Düsseldorfer West LB AG mit spanischen Großbanken über den Verkauf ihrer Tui-Beteiligung verhandeln. An dem geplanten Treffen in Düsseldorf werden die Finanzinstitute Banco Santander Central Hispano, Banco
weiter
UNFALL
Zu schnell unterwegs
Zwei Jugendliche sind bei einem Unfall in Ingelfingen (Hohenlohekreis) getötet worden. Ein weiterer wurde schwer verletzt. Ein 18 Jahre alter Fahranfänger hatte vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Pkw prallte gegen einen Baum. Dabei wurden der Fahrer und ein 16 Jahre alter Beifahrer
weiter
IG BAU / Gewerkschaft kritisiert Verstöße gegen Tarifvorschriften und Mindestlohngesetz
Züblin-Tochter ist im Visier
Frankfurt/Main· Mit einer bundesweiten Aktion ist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt gegen Lohndumping vorgegangen. Mehr als 400 Mitarbeiter und Helfer der Gewerkschaft suchten rund 120 Baustellen des Stuttgarter Baukonzerns Züblin auf und stellten dabei zahlreiche Verstöße gegen Tarifvorschriften und das Mindestlohngesetz fest, wie die
weiter
Zur Person: Erfolgreicher Provokateur?
Zahlreiche Parlamentarier hat der erzkonservative mögliche EU-Justizkommissar schon verprellt. Doch Rocco Buttiglione könnte ausgesprochen weich fallen.
weiter
UNGLÜCK
Zwei Frauen tot
Zwei 77 und 86 Jahre alte Frauen sind in Freiburg von Polizeibeamten tot in ihrer gemeinsamen Wohnung gefunden worden. Die ersten Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf ein Verbrechen. Nun soll eine Obduktion die Todesursache klären. Die Polizei war von der Hausverwaltung alarmiert worden, weil sie die beiden Frauen seit Tagen nicht mehr gesehen hatte.
weiter