Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. November 2004
Regional (71)
Ein Leichtverletzter und ein Schaden in Höhe von 25 000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag gegen 16.15 Uhr in Abtsgmünd-Untergröningen ereignete. Dabei wollte ein in der Aalener Straße in Richtung Abtsgmünd fahrender PKW-Lenker nach links in die Rötenbergstraße abbiegen, wobei er vermutlich wegen der tief stehenden
weiter
November - die Natur verabschiedet sich sichtbar aus dem Leben, zieht sich zurück vor der tödlichen Kälte und der Dunkelheit. Zum Zeischen streut sie Blätter auf Wege und Gräber. Braune, aber auch bunte. Novembergedanken sind jene vom Sterben, vom Abschied. Der erste Tag im November gehört traditionell den Toten. Ihnen gilt der Besuch auf dem
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT Beschlossen wurde der Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Bopfingen-Kirchheim/Ries mit einigen Veränderungen. So wurden vor allem Gewerbeflächen in Kerkingen sowie in Flochberg-Trochtelfingen reduziert, wobei ein Handlungsspielraum für die Stadt Bopfingen gewährleistet ist. In Oberdorf wurde mit Rücksicht auf
weiter
Hüttlingen. Elisabeth Hirschner , Haldenstr. 14, zum 70. Geburtstag. Oberkochen. Ljubomir Aleksic , Beethovenstr. 38, zum 79. Geburtstag; Erna Schiller , Heinz-Küppenbender-Str. 39, zum 75. Geburtstag; Anton Soutschek , Zeppelinweg 29, zum 83. Geburtstag; Ida Wacker , Katzenbachstr. 16, zum 76. Geburtstag; Elfriede Wolfram , Kapellenweg 3, zum 86.
weiter
Am morgigen Mittwoch, 3. November, tagt der Ortschaftsrat Unterkochen. Um 16 Uhr ist der Eingang der Kocherburg Realschule Treffpunkt. Die Räte wollen die dortige Baustelle und die Sporthalle besichtigen. Um 17.30 Uhr ist im Rathaus Unterkochen Beratung. Arbeitskreis Ausländer/Inländer Am Donnerstag, 11. November ist in der Aalener Stadtbibliothek
weiter
Die Ebnater Landfrauen veranstalten am 6. November ab 20 Uhr in der Ebnater Jurahalle ihren Herbstball. Für Speis und Trank ist gesorgt, Musik machen die "Wa-Wuschels". Ortschaftsrat Ohmenheim Heute, 2. November tagt der Ortschaftsrat Ohmenheim um 19.30 Uhr im Rathaus. Es stehen verschiedene Baugesuche, Windschutzhecken, Feldwege und die unerlaubte
weiter
Am Donnerstag, 4. November gibt es in Oberkochen eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes. Von 10.30 Uhr bis 19 Uhr kann in der Dreißentalhalle gespendet werden. Erst-Blutspender erhalten eine kostenlose Voruntersuchung. Besonders gefragt ist sind rhesus-negative Blutgruppen. Lokale Agenda Die nächste Besprechung der Arbeitsgruppe "Menschen
weiter
Am Sonntag missachtete gegen
20 Uhr in Hofherrnweiler eine Fahrerin an der Kreuzung Weilerstr./Hofherrnstr.
die Vorfahrt eines Pkw. Sachschaden: 3500 Euro.
PD
weiter
HEIMATVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Mitglieder entrüstet über zugesagte Museumsgröße
"Man hat uns mehr versprochen"
Enttäuschung bei der Hauptversammlung des Heimatvereins Untergröningen: Lediglich 120 Quadratmeter soll der Verein für das geplante Heimatmuseum im Schloss erhalten. Vorsitzende Barbara Weise: "Man hat uns viel mehr versprochen."
weiter
CARL ZEISS AG / Outsourcing von weiteren IT-Einheiten:
151 Zeissianer zu HP
Die Hewlett-Packard GmbH (HP)in Böblingen und die Carl Zeiss AG verstärken ab dem 1. November 2004 ihre bestehende Zusammenarbeit in der lokalen Informationstechnologie und haben einen weiteren Outsourcing-Vertrag abgeschlossen. 151 Zeiss-Mitarbeiter an verschiedenen Standorten wechseln zu HP, bleiben aber an ihren Arbeitsplätzen.
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Ewald Koch erinnert gereimt an die gemachten Ausflüge
Aktive Seniorengemeinschaft gerne unterwegs
Nicht einmal der prächtige Altweibersonntag vermochte es, die betagten Bürger aus Waldstetten, Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler und den Außengehöften davon abzuhalten, die Einladung der Gemeinde zum "Seniorenachmittag" gegen einen Spaziergang einzutauschen.
weiter
ABFALL / Rems-Murr-Kreis stellt wie schon der Ostalbkreis auf die Euro-Tonne um
Ärger über neue Mülltonnen
Waiblinger Restmüll landet vom Jahr 2006 an in so genannten Euronorm-Behältern mit Rädern, wie sie im Ostalbkreis bereits eingeführt wurden. Im Gemeinderat der Stadt stieß diese Neuerung jedoch nicht auf Begeisterung.
weiter
GUTEN MORGEN
Das Leben ist teuer
Es ist zum Verzweifeln! Da kann der Filius endlich mal einen auf Erwachsen sein machen, und dann das! Nach getaner Arbeit in der Kinderspielstadt "Turbulenzia" im Gmünder Jugendhaus trottet er zur Bank und lässt sich seinen Lohn auszahlen. Satte sieben "Turbos" hat er an diesem Tag verdient. Doch er bekommt nur fünf "Turbos" ausbezahlt. Kritisch
weiter
Dem "Blümle" droht die Abrissbirne
Das ehemalige "Blümle-Areal" am Ortseingang wird abgebrochen. Wie Bürgermeister Wolfgang Hofer wissen ließ, habe ein Investor das Grundstück mit dem einstigen Gasthaus vom Privateigentümer abgekauft und plane, dort einen Lebensmittelmarkt zu bauen. "Das Blümle zu erhalten, ist nicht realistisch", erklärte der Verwaltungschef. Seit zwei Jahren
weiter
ARCHÄOLOGIE / Grabungsleiter Dr. Rüdiger Krause verkündet auf Bopfingens Hausberg
Der Ipf steht der Heuneburg in nichts nach
Dichte Nebelschwaden legen sich über das Ipfplateau. Grabungsleiter Dr. Rüdiger Krause geht zusammen mit Landrat Klaus Pavel sowie den Bürgermeistern Bernhard Rapp und Willi Feige zu einer 2,50 Meter tiefen Ausgrabung am Rande des Ipfplateaus. Krause verkündet, dass aufgrund einer komplexen geologischen Schicht und der Funde für ihn feststeht,
weiter
LIVE-ÜBERTRAGUNG / Das ZDF hat am Sonntag einen Gehörlosengottesdienst aus St. Maria gesendet
Die Zeit diktiert das Gotteslob
"Was für ein Aufwand", sagt Christa Maier, als alles vorbei ist. Zusammen mit rund 500 weiteren Gläubigen hat die Aalenerin am Sonntagvormittag den Gehörlosengottesdienst in der katholischen Marienkirche besucht. Und konnte so bei einem in der Stadt wohl sehr seltenem Erlebnis dabei sein: einer Live-Übertragung für das Fernsehen.
weiter
Dreimal Eltern-Kurs: "Triple P" im Kreis
"Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!", weiß der Volksmund. Mehr denn je sind die Eltern von heute in ihrem Erziehungsauftrag verunsichert. Alterhergebrachte Ideale scheinen überholt. Eltern scheinen ob der Vielfalt der Erziehungsmodelle überfordert. Daher gibt es aktuell sogar Forderungen nach einem Eltern-Führerschein oder
weiter
KAMMERKONZERT / Aalen
Duo der ganz besonderen Art
Zithermusik - da taucht in unserer Phantasie eine alpenländische Szenerie auf: eine tief verschneite Winterlandschaft, eine heimelige, warme Stube, sanftes Kerzenlicht, Dirndl und Lederhose, alte Volkslieder. Dass es auch ganz anders sein kann, das erlebten rund zwei Dutzend Zuhörer am Sonntagabend in der ungemütlich kalten Thomaskirche in Unterrombach.
weiter
BESUCHERBERGWERK / Rekordbesuch: Weit über 1000 Grusel-Fans kamen zum "Halloween" unter Tage
Durstige Wasserleichen und hungrige Blutsauger
Mit Staunen haben sie's gesehen, die kleinen und großen Geister, Un-Toten, Feen, schrill Geschminkten und Vampire. Den schon zur Dämmerung kaum enden wollenden Besucherstrom rund um den Tiefen Stollen. Halloween 2004 im Besucherbergwerk war eine Art Grusel-Volksfest und lieferte mit weit über 1000 Gästen einen neuen Besucherrekord.
weiter
AUSSTELLUNG / Fotoclub Zoom 84 aus Leinzell feiert 20-jähriges Bestehen
Ein Auge für das richtige Motiv
Makroaufnahmen aus der Pflanzenwelt, eine Dampflok in voller fahrt oder doch lieber stilvolle Landschaftsbilder? Ein breiter Querschnitt aus Arbeiten der Hobbyfotografen aus Leinzell, die sich vor nunmehr 20 Jahren zum Fotoclub Zoom 84 zusammenschlossen, begeisterte am Wochenende das Publikum.
weiter
KONZERT / Subrata Manna und Sudokshina Chatterjee lassen im Rathaus Aalen Stimme und Tabla sprechen
Eine Musik, die wie Atem strömt
Das Land von Bollywood und dem Taj Mahal zeigte sich am Freitag im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses von seiner ursprünglichsten Seite. Subrata Manna und Sudokshina Chatterjee offenbarten das musikalische Herz Indiens voller Ehrlichkeit und Virtuosität und verzauberten ihr Publikum.
weiter
FREIZEIT
Eislaufen auf dem Schloßplatz
Auch wenn es bei den derzeitigen Temperaturen kaum zu glauben ist: Eine Beschäftigung in den Herbstferien könnte Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel sein: Auf dem Stuttgarter Schloßplatz ist die Eisbahn wieder angelegt.
weiter
ÜBUNG / Rettungshunde aus dem ganzen Land nehmen Witterung auf Gmünder Erhard-Areal auf
Elite-Spürnasen auf vier Pfoten
Rund 20 Hunde aus ganz Baden Württemberg nahmen am Samstag auf dem Erhardt-Areal in Schwäbisch Gmünd, das im Moment abgebrochen wird, Witterung auf. Die Rettungshundestaffel des Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Michael Berger forderte die "tierischen" Spürnasen zur Übung auf.
weiter
BUNDESWEHR
Ellwangen bleibt Standort
Ellwangen und mit der Stadt die gesamte Region Ostwürttemberg können aufatmen: Die Reinhardt-Kaserne bleibt erhalten.
weiter
BUNDESWEHR-STRUKTURREFORM / Verteidigungsminister Strucks Rotstift trifft Ellwangen nur zum Teil - Die Albbrigade fällt weg - 480 Soldaten weniger
Ellwangen bleibt Standort!
Ellwangen und mit der Stadt die gesamte Region Ostwürttemberg können aufatmen: Die Reinhardt-Kaserne bleibt erhalten, der älteste Bundeswehrstandort Baden-Württembergs, Ellwangen, wird nicht geschlossen. Der Rotstift von Verteidigungsminister Peter Struck hat die Kaserne sozusagen nur "gestreift": Die Albbrigade fällt weg, der Löwenanteil der
weiter
ALLERHEILIGEN / Pfarrer Paul Eberlein: Gedenktag erinnert an schreckliche Bilder aktueller Not
Frieden und Versöhnung suchen
Viele Gmünder kamen gestern an Allerheiligen wieder auf den Dreifaltigkeitsfriedhof, um dort der Toten zu gedenken. Und viele nahmen dann auch an der Gedenkfeier des Bundes der Vertriebenen in der Kapelle und bei der anschließenden Kranzniederlegung am Ostlandkreuz teil. Die Gedenkrede hielt diesmal Pfarrer Paul Eberlein.
weiter
GRÜNDUNGSFEIER / Aalener Türken feierten 81. Jahrestag der Republikgründung
Für Bildung, pro Europa
Der "Verein zur Förderung des Gedankenguts Atatürks in Aalen und Umgebung" feierte den 81. Jahrestag der Gründung der türkischen Republik.
weiter
KIRCHENCHOR ST. VITUS / 250 Jahre Kirchenmusik und Überreichung der Palestrinamedaille
Für langjähriges Engagement
Der Kirchenchor St. Vitus in Heuchlingen konnte am Samstag 250 Jahre Kirchenmusik feiern und bekam vom allgemeinen deutschen Cäcilien Verband durch den Präses der Kirchenchöre Pfarrer Klaus Rennemann die Palestrinamedaille überreicht.
weiter
EHRUNG / Bundesverdienstkreuz an Prof. Dr. Friedrich Bay - zahlreiche Festredner würdigen Engagement
Für Umwelt, Kirche und die Mitmenschen
Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Lehre und Kirche hatten sich am Samstag im Bürgersaal der Gemeinde Waldstetten eingefunden, um Professor Dr. Friedrich Bay zur Verleihung des Verdienstkreues am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland zu beglückwünschen.
weiter
GEMEINDERAT / Bei einer Enthaltung aber mit ziemlichem finanziellem Bauchweh beschlossen
Ganztagesbetreuung im Bopfinger Bildungszentrum
Die Einführung der Ganztagesbetreuung am Bopfinger Bildungszentrum wurde im Gemeinderat bei einer Enthaltung beschlossen. Dennoch kann diese Investition in die Zukunft erst realisiert werden, wenn die Kostenfrage eindeutig geklärt ist. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet.
weiter
GESUNDHEIT / Aktion "Prüfe dein Herz" des Ärzteforums mit Hinweisen zu Herzinfarkt
Gegen Angst vor dem Ernstfall
Das Aktionsangebot des "Ärzteforums Gesundheit" zu den Themen Herzinfarkt und Schlaganfall nutzten am Samstag viele ältere Bürgerinnen und Bürger und ließen ihre persönliches Risikoprofil bestimmen. Die Vorträge machten deutlich, dass nicht nur Prävention sondern auch schnelles Handeln im Ernstfall lebenswichtig sind.
weiter
1. GMÜNDER KULTURNACHT / Kulturelle Leckerbissen in stimmungsvoller Atmosphäre serviert
Genuss der geschenkten Stunde
Welche Stunde bis zur Zeitumstellung Sonntag Nacht sich jeder selbst aussuchten mochte, es war keine verschenkte Zeit sondern gewonnene. Die erste Kulturnacht im Spital wurde mit Musik, Lesungen, Theaterkabarett, Geschichte und Geschichten eine Volltreffer.
weiter
1. GMÜNDER KULTURNACHT / Kulturelle Leckerbissen in stimmungsvoller Atmosphäre serviert
Genuss der geschenkten Stunde
Welche Stunde bis zur Zeitumstellung Sonntag Nacht sich jeder selbst aussuchen mochte, es war keine verschenkte Zeit sondern gewonnene. Die erste Kulturnacht im Spital wurde mit Musik, Lesungen, Theaterkabarett, Geschichte und Geschichten ein Volltreffer.
weiter
THEATER AALEN
Heute lange Amerikanacht
Heute ist in den USA die Präsidentschaftswahl. Flankierend zur medialen Berichterstattung liest das Theater der Stadt Aalen ab 20 Uhr auf StockZwo im Alten Rathaus aus "Checkpoint" von Nicholson Baker.
weiter
Historie
Schon 1946 liefen auf dem heute 45 000 qm großen Werksgelände in Dischingen Trockenbatterien vom Band, damals noch unter Regie der Kasimir Baumgarten GmbH. Mitte der 60-er-Jahre übernahm der Varta-Ableger Pertrix den Betrieb. Mit der Umgestaltung des Werkes begann 1979 die Erfolgsgeschichte der Alkali-Mangan-Batterien. Deren Absatz und Produktion
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN / Lokalschau mit 361 Tieren
Hohe Zuchtqualität
Die Vereinsmeister in den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben bei Aktiven und Jungzüchtern wurden bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins gekürt. Der Züchternachwuchs spielte dabei eine große Rolle.
weiter
RÜBENFEST / 74 Kürbis- und Rübengeister machten mit
Immer beliebter
Großen Anklang fand das erste Rübenfest des Gewerbe- und Handelsvereins Abtsgmünd. Unter dem Motto "Wer hat den schönsten Kürbis- oder Rübengeist?" wurden 74 Kunstwerke abgegeben.
weiter
FRAUENRECHTE / Seit zehn Jahren schreibt das Grundgesetz aktive Gleichstellung vor
Initiative fordert: Zeit für Taten
"Zehn Jahre neues Grundgesetz - Zeit für Taten". Mit diesem Slogan wirbt momentan ein Plakat mit Fotos von 68 Frauen aus dem politischen Leben des Landes für die Gleichstellung. Die parteiübergreifende und bundesweit bislang einzige Initiative wurde von der stellvertretenden DGB-Landesvorsitzenden Leni Breymaier initiiert.
weiter
Kinderspielstadt "Turbulenzia" begeistert
Gestern öffnete die Kinderspielstadt "Turbulenzia" im Gmünder Jugendhaus ihre Pforten. Bis Samstag proben dort 80 Buben und Mädchen zwischen acht und 13 Jahren das Erwachsensein. Sie verdienen sich Turbos bei der Arbeit, können im Bistro oder auch im Vergnügungspark diese wieder ausgeben, oder auch für das große Stadtfest am nächsten Samstag
weiter
Kleider gespendet
Die diesjährige Herbst-Winter-Kinderkleiderbedarfsbörse des DRK-Essingen in der Remshalle war dank vieler Helfer, Käufer und Verkäufer ein toller Erfolg. Die von den Verkäufern nicht mehr benötigte Kinderbekleidung wurde nach dem Basar an Pfarrer Auerswald aus Lauterburg übergeben, der sie an die Aktion "Gain" (früher: "Hungerwinter") weiterleiten
weiter
KOMMENTAR: KASERNE
Fred Ohnewald
Ellwangen ist, salopp gesagt, zum zweiten Mal in diesem Jahr einer Regierungssense entkommen. Zunächst hing das Damoklesschwert "Verwaltungsreform" über der Beamtenstadt, doch während dieser Amtsstuben-Tornado von Teufels Gnaden andernorts zu Heulen und Zähneklappern führte, kam Ellwangen weitgehend ungeschoren davon und behielt seine Behörden.
weiter
LESUNG / Hellmuth Karasek trank und las in großer Runde im Café Samocca in Aalen
Komödien sind eine ernste Sache
Im Café Samocca in Aalen drängten sie sich, die Schaulustigen, die Literaten und Cineasten - und Hellmuth Karasek kam zu spät. Zehn Minuten, dafür aber mit roten Backen, das macht sympathisch. Das macht ihn menschlich, den mit Leinwand und Literatur gleichernmaßen vertrauten Großkritiker, den Kulturamt und "Klappe, die 1." gemeinsam eingeladen
weiter
STRUKTURPLANUNG / Netzwerk Mittelstädte trifft sich
Kulturpolitik als Thema
"Kulturpolitik in den Mittelstädten" lautet das Thema einer Herbsttagung in dieser Woche. Am 4. und 5. November diskutieren im Emil-Ortlieb-Saal des Heidenheimer Rathauses Vertreter des 1995 gegründeten Kooperationsnetzwerks, zu dem außer St. Pölten unter anderem die Heidenheimer Partnerstädte Clichy in Frankreich, Döbeln in Sachsen und Jihlava
weiter
Landesschaumobil in Urbach
Die bekannte SWR-Fernsehmoderatorin Sonja Schrecklein macht mit ihrem Landesschaumobil einen Abstecher nach Urbach. Ziel und Inhalt ihrer Reportage ist das Museum Farrenstall in der Polarstraße, das der Urbacher Geschichtsverein in unzähligen Stunden Eigenarbeit zu einem kleinen Schmuckkästlein hergerichtet hat. Zu sehen ist die Reportage in der
weiter
TOTENGEDENKEN / Besinnung am Kriegerdenkmal
Nähe zu den Opfern
In einer gemeinsamen Feierstunde haben Vereine und Gemeinde an Allerheiligen der Opfer der beiden Weltkriege gedacht.
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Keine Verkaufsbeschränkung
Neue Bauplätze
Der dritte Bauabschnitt im Essinger Neubaugebiet "Teußenbergweg-Nord" soll erschlossen werden. Die Gemeinde besitzt dort elf Grundstücke, die vorrangig an Essinger Bürger verkauft werden sollen. Auf eine Verkaufsbeschränkung verzichtete der Gemeinderat.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Wiedereinweihung der Versöhnungskirche - Neue Räume für das Fundament des Glaubens
Ort der Begegnung und des Austauschs
Mit einem Festgottesdienst und einer musikalischen Matinee wurde der Abschluss der Renovierung der Versöhnungskirche gefeiert. Die Predigt hielt Prälatin Gabriele Wulz zum Thema "Was ist gerecht vor Gott?"
weiter
FÖRDERVEREIN AUFWIND / 2004 ein schwieriges Jahr - mangelnde Auslastung
Problemkind Familienhilfe
Über ein bewegtes, aber nicht sorgenfreies Jahr berichtete Geschäftsführer Michael Fischer bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Aufwind. Vor allem im Bereich der Familienhilfe hat sich die Situation zugespitzt.
weiter
Prominente helfen im Weltladen
In dieser Woche feiert der Weltladen in Aalen sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden von heute bis Sonntag Prominente an der Kasse bedienen.
weiter
THEATER / "Klamms Krieg" wird im Theaterhaus in Stuttgart ausgetragen
Psychogramm eines überforderten Lehrers
Schon lange bietet der Ort der Schule mehr Theaterstoff als zu Zeiten der Pauker- und Lümmelfilme. Auslöser für "Klamms Krieg" war für Autor Kai Hensel der Amoklauf eines Schülers am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vor zweieinhalb Jahren. Der Monolog mit Günter Brombacher als einzigem Darsteller ist zur Zeit im Stuttgarter Theaterhaus zu sehen.
weiter
Raubüberfall auf Burger-King-Filiale
Am Sonntagmorgen wurde die Aalener Burger-King-Filiale von zwei bewaffneten Männern überfallen. Die Fahndung verlief bislang erfolglos.
weiter
Raubüberfall auf Burger-King-Filiale
Am Sonntagmorgen wurde die Aalener Burger-King-Filiale von zwei bewaffneten Männern überfallen. Die Fahndung läuft.
weiter
Riesige Erleichterung
Offiziell mitgeteilt wurde es zwar noch nicht, aber inoffiziell wurde es gestern doch bekannt: Der Bundeswehrstandort Ellwangen bleibt erhalten. Dementsprechend groß war bei allen, die in den letzten Wochen und Monaten um die Reinhardt-Kaserne gekämpft hatten, die Erleichterung. Hier erste Stellungnahmen: Oberbürgermeister Karl Hilsenbek: Für mich
weiter
Sanierung bald abgeschlossen
Der Seitsberger Weg in Hüttlingen soll nun in der nächsten Woche asphaltiert werden.
weiter
LIVE-ÜBERTRAGUNG / ZDF sendet Gehörlosengottesdienst aus St. Maria
Schlag auf Schlag wie ein Uhrwerk
"Was für ein Aufwand", sagt Christa Maier, als alles vorbei ist. Zusammen mit rund 500 weiteren Gläubigen hat die Aalenerin am Sonntagvormittag den Gehörlosengottesdienst in der katholischen Marienkirche besucht. Und konnte so bei einem in der Stadt wohl sehr seltenem Erlebnis dabei sein: einer Live-Übertragung für das Fernsehen.
weiter
STADTPOLITIK / Zwei Bürgermeister bestätigt
Service und Bauen
Die Bürgermeister Klaus Peter Murawski (Bündnis 90/Die Grünen) und Matthias Hahn (SPD) sind vom Stuttgarter Gemeinderat für weitere acht Jahre in ihren Ämtern bestätigt worden. Sie skizzierten dabei Zukunftsaufgaben.
weiter
JUGENDKAPELLE / Gemeinsames Konzert mit Gästen aus den Niederlanden
Singende Blasmusiker ohne Grenzen
"Musik kennt keine Grenzen." So lautet der Titel des Marsches von Hans Blank, den die Jugendkapelle Aalen und die Jugendkapelle der Harmonie St. Cecilia aus Maasbracht am Freitagabend in der Stadthalle gemeinsam dem begeisterten Publikum präsentierten. Während eines zweistündigen Konzertes bewiesen die Musiker den rund 600 Gästen, wie wahr dieser
weiter
FACHTAGUNG / 420 Hebammen sammeln bei der 12. Weleda-Fachtagung Impulse zur Geburtsvorbereitung
Starke Kinder brauchen selbstbewusste Eltern
Wenn es darum geht, Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Kräfte der werdenden Eltern zu stärken, sind die Hebammen gefragt. Denn die emotionalen Potenziale, die Eltern bei einer Geburt freisetzen, prägen auch die Kinder. Die 12. Weleda Fachtagung behandelte das brisante Thema Geburtsvorbereitung.
weiter
GUTEN MORGEN
Straßen-Kampf
Neben allen anderen Gefahren bedrohen uns im Straßenverkehr zwei besonders schwer zu berechnende Typen von Automobilisten. Das sind einmal die brutalen Turbo-Rolfs mit der eingebauten Lizenz zum Überholen an den unmöglichsten Stellen. Für die hat jeder schon mal ums eigene Leben gebremst. Die andern sind die Zögerlinge. Fast ebenso tückisch. Zuerst
weiter
Strecke dicht
Für Bahnpendler auf der Brenzbahn
heißt es wieder: Umsteigen auf Busse. Wegen Bauarbeiten
wird die Strecke zwischen Sontheim und Heidenheim komplett gesperrt.
Die Bahn macht die Trasse für Neigetechnikzüge fit
und baut im Bahnhof Hermaringen Weichen ein. Die Sperrung dauert
bis Sonntag nächster Woche.
weiter
Südtiroler Weinfest im Bürgerspital
Das Südtiroler Weinfest im Bürgerspital hat Tradition. So kam auch dieses Jahr wieder der Wein des Weinfests vom Deutschen Roten Kreuz auf dem Spritzenhausplatz als Weinprobe zum Ausschank. Gerhard Forster, Leiter der Begegnungsstätte, bedankte sich beim DRK für die Weinspende und wünschte augenzwinkernd Bürgermeister Schwerdtner, dessen Kilos
weiter
WOHNPROJEKT / Menschen mit geistiger Behinderung testen WG-Leben
Training für ein selbständiges Leben
Der Traum von den eigenen vier Wänden: auch der 19-jährige Eddy und die 17-jährige Maria haben ihn. Kein Problem, könnte man sagen - alt genug sind sie. Doch Eddy und Maria sind zwei junge Menschen mit geistiger Behinderung, alleine wohnen ist für sie nicht selbstverständlich. Um einen Vorgeschmack darauf zu bekommen, haben sie nun auf dem Elchinger
weiter
HISTORISCHES EREIGNIS / Das Werk Dischingen der Ellwanger Firma Varta Consumer Batteries stellte einen neuen Produktionsrekord auf:
Über eine Milliarde Alkaline-Rundzellen in einem Jahr
Es war kürzlich ein historischer Tag im Varta-Werk in Dischingen: Auf den ersten Blick unterscheidet sie nichts von den 999 999 999 anderen Gerätebatterien, die in diesem Geschäftsjahr bislang vom Band liefen. Nur der goldene Lorbeerkranz mit Inschrift deutet auf die Besonderheit der 1,5 V Baby-Zelle hin, die Siegfried Reichert in der Hand hält:
weiter
JUGENDHILFE / Europäische Zentrale für die Beratung der Jugendhilfe-Träger organisierte Sonderzug in die "baltischen Staaten"
Überraschend: "Diskussion auf Augenhöhe"
Der Zug rast durch Polen, Weißrussland, Litauen, Lettland und Estland. Draußen fliegen Felder, Wälder und Dörfer vorbei. Drinnen hat kaum jemand ein Auge für die Landschaft. Drinnen wird heftig diskutiert. Über Jugendpolitik in Europa - im "alten" und im "neuen" Europa. Mit dabei: Ursula Gössl-Schurr und Gunter Schäfer von der Integra in Mögglingen.
weiter
ALTSTADT / Nach Gebäude-Abriss warten auf Neubau
Unschöne Baulücken
Baulücken weisen Neresheims Altstadt zur Zeit aus. Mit der Schließung von Schlecker in der Hauptstraße verliert auch sie an Attraktivität.
weiter
PROJEKT / Handwerker, Polizisten und sogar eine Radiostation verwandeln Gmünder Jugendhaus in Kinderspielstadt "Turbulenzia"
Von der Müllmarke bis zur Beautyfarm
"Seit Sommer 2003 haben wir die Idee für die Kinderspielstadt. Jetzt wird sie umgesetzt", freut sich Gisela Wischata vom Gmünder Kinder- und Jugendbüro. Und wie große das Interesse des Nachwuchses an "Turbulenzia" ist, zeigte sich gestern beim Eröffnungstag: 80 Buben und Mädchen machen mit.
weiter
GEMEINDERAT / Im Waldhaushalt bleiben unterm Strich rund 18 000 Euro übrig
Wald lässt Stadt nicht im Stich
Die Unwägbarkeiten der Natur sorgten in diesem Jahr beim Waldhaushalt der Stadt Bopfingen für ein etwas knapperes Ergebnis. Dennoch wird letztlich mit einem positiven Betriebsergebnis gerechnet, wie Forstdirektor Werner Vonhoff berichtete. Trotz Preisverfall auf breiter Linie wird ein Überschuss von 17 986 Euro erwartet.
weiter
ORGELFEST / Facettenreicher Kulturabend bei Palm in Neukochen zu Gunsten einer neuen Orgel für die Stadtkirche
Weiterer Baustein für die Stadtkirchenorgel
Musik, Kunst und ein heiterer, beschwingter Vortrag zur Orgelgeschichte. Diese Synthese glückte im neuen Verwaltungsgebäude der Firma Palm. Der Förderverein Stadtkirchenorgel gewann beim Orgelfest neue Freunde, die der Stadtkirche als Aalener Kulturdenkmal eine neue Orgel-Ausstattung zugute kommen lassen wollen.
weiter
GROSSÜBUNG / Sechs Feuerwehren waren am Samstag im Einsatz
Wenn die Alarmglocken läuten
Großbrand bei der Firma Triumph International in Heubach. Passanten erlebten Rauchschwaden, Hilferufe, Blaulicht und Feuerwehrsirenen. Zum Glück war alles nur eine Inszenierung. Die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein übten am vergangenen Samstag den Ernstfall.
weiter
JUBILÄUM / Fotoclub Schwäbisch Gmünd wird 50 Jahre alt
Wirklichkeit der Illusion
Vor einem halben Jahrhundert trafen sich Freunde der Fotografie, aufgerufen durch eine Zeitungsannonce, um ab sofort gemeinsam ihr Hobby auszuführen. 50 Jahre später, trafen sich die Fotografen zur Ausstellung im Prediger, anlässlich des Jubiläums.
weiter
Zum Bridge-Jubiläum in die Tennishalle
Das 25-jährige Jubiläum des Aalener Bridge-Clubs feierten dessen Mitglieder in der Tennishalle des TC Aalen. Die 64 Spieler spielten das Partnerspiel mit vier Personen an 16 Tischen und in zwei Gruppen. "Normal spielen wir im Vereins-Restaurant", sagte Vorsitzende Katharina von Maillot, "aber zum Jubiläum mussten wir in die Halle ausweichen". Sie
weiter
Regionalsport (12)
STIMMEN ZUM SPIEL
"Vorsprung verwaltet"
Sebastian Weber, Spielertrainer der TG Hofen: Unsere Chancenauswertung war zu schlecht. Wir konnten in der Abwehr unsere Vorgaben nicht umsetzen. Mitte der zweiten Hälfte kamen wir nicht mehr ran, das war entscheidend. Manfred Wicht, HSG-Coach: Für mich war's ein ruhiges Derby, wir blieben unserer Linie treu. Aus einer defensiven Abwehr haben wir
weiter
RINGEN / Landesliga - Röhlingen bezwingt Hardt und Geislingen/Amstetten
ACR-Siegesserie hält an
Zum Rückrundenauftakt in der Landesliga trafen die Ringer des AC Röhlingen auf den AV Hardt. Die Gastgeber behielten beim 21,5:12 die Oberhand.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - KSV Aalen verliert beim VfK Schifferstadt klar und deutlich mit 6:21
Beim Favoriten ohne Chance
Deutlicher als erwartet unterlagen die Aalener Ringer gegen den Meisterschaftsfavoriten VfK Schifferstadt. Mit 6:21 ging der personell dezimierte KSV Germania in der 1. Bundesliga unter.
weiter
RINGEN / 2. Bundesliga - TSV Dewangen gewinnt gegen den SV Johannis Nürnberg hochverdient mit 15,5:10,0
Das kleine Nest schlägt die Großstadt-Stars
Vor Saisonbeginn hatten die Nürnberger auf ihrer Homepage Dewangen als kleines Nest bei Aalen bezeichnet. Nach ihrem glücklichen Hinrundensieg machten sie aus dem kleinen Nest ein kämpferisches Nest. Spätestens seit ihrer 10:15,5-Niederlage wissen die Nürnberger nun, dass der TSV Dewangen eine feste Größe in der 2. Ringerbundesliga ist.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Tabellenführer HSG Oberkochen/Königsbronn gewinnt das Ostalb-Derby mit 32:25 gegen die TG Hofen
Derby ist einseitige Angelegenheit
Nichts zu erben gab es für die Landesliga-Handballer der TG Hofen beim Lokalrivalen und Tabellenführer HSG Oberkochen/Königsbronn. Das Team von Trainer Manfred Wicht sicherte sich durch einen 32:25-Sieg die Tabellenspitze.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen A II und A III - Tabellenführer Essingen gewinnt in Ebnat klar mit 5:0
Neuler feiert Überraschungserfolg
Auch das zweite Spiel gegen einen direkten Tabellennachbarn verliert Röhlingen. Mit einem 1:2 gegen Tannhausen rutscht das Team auf den fünften Platz.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Auswärtssieg Schrezheims
Punkte entführt
Mit einer großen Fanschar im Rücken konnte der KC Schrezheim in der zweiten Bundesliga der Damen die Punkte aus Stuttgart beim 2674:2659-Sieg mit nach Hause nehmen.
weiter
RINGEN / Verbandsliga - Fachsenfeld streckt Gegner Möckmühl nieder
Sensationeller 32:2-Erfolg
In der Woellwarth-Halle erhielten die Gäste vom ASV Möckmühl fast schon ein Brandzeichen aufgedrückt. Mit neun Einzelsiegen beim 32:2-Erfolg können die Verbandsligisten aus Fachsenfeld ihren Zuschauern atemberaubendes Ringen bieten.
weiter
RINGEN / Bezirksliga
Titelrennen wieder offen
Die zweite Mannschaft des TSV Dewangen besiegte den direkten Meisterschaftskonkurrenten KSV Unterelchingen II mit 18,5:12. Der Titelkampf ist dadurch wieder offen.
weiter
BASKETBALL / 2. Liga
TSV-Heimsieg im Derby
1500 Zuschauer sahen ein phasenweise begeisterndes Spiel ihres TSV Nördlingen gegen den alten Rivalen Crailsheim. Die Hausherren gewannen in der 2. Basketball-Bundesliga 95:81.
weiter
FUSSBALL / Damen-Oberliga - Beste Saisonleistung
Überlegener Sieg
Im bisher besten Spiel der Saison gewann Kirchheim gegen den Tabellenzweiten aus Ludwigsburg hochverdient mit 1:0. Die Heimelf war über die gesamte Spielzeit ihren Gegnerinnen überlegen.
weiter
KEGELN / 1. Bundesliga - Pleite gegen Magdeburg
Weiter punktlos
Es will einfach nicht sein. Auch im sechsten Spiel konnten die Schwabsberger Kegler keinen Sieg einfahren und bleiben damit weiterhin punktlos am Tabellenende. Am Schluss war der SV Magdeburg mit 5639:5584 erfolgreich.
weiter
Überregional (105)
TISCHTENNIS
'Die Klatsche meines Lebens'
Das ist Timo Boll noch nie passiert. 'Wahrscheinlich war das die deutlichste Klatsche meines Lebens', sagte der Ex-Europameister aus Gönnern nach seinem Viertelfinal-Aus beim Tischtennis-Weltcup im chinesischen Hangzhou. Boll meinte damit das demütigende 0:11 im letzten Durchgang bei der 1:4-Pleite gegen den Titelverteidiger und Weltranglistenzweiten
weiter
BASKETBALL / Tübingen beugt sich Bamberger Raffinesse
'Gunman' zähmt die Tigers
Zwei Kratzer für die Walter Tigers Tübingen: Der Basketball-Erstligist unterlag bei EnBW Ludwigsburg mit 86:88, protestierte aber, weil der siegbringende Dreier von Giedraitis erst nach der Schlusssirene abgegeben worden sein soll. Zwei Tage später haderten 3000 Fans in der ausverkauften Tübingen-Arena mit der 81:83 (48:37)-Niederlage gegen Bamberg.
weiter
PARTEIEN / NPD, DVU und Militante verbündet - Republikaner mit eigenem Bündnis
'Nationale Sozialisten' treten zur Wahl an
Zwei Jahre vor der Bundestagswahl hat sich die NPD mit militanten Neonazis und der DVU verbündet. Udo Voigt, wieder gewählter NPD-Vorsitzender: 'Nationalen Sozialisten' stehe es frei, zur NPD zu kommen. Die Republikaner lehnten es jedoch ab, an der so genannten 'Volksfront von Rechts' mitzumachen. Sie beteiligen sich an einem eigenen Rechtsbündnis.
weiter
VOLKSWAGEN
15 000 Mitarbeiter im Warnstreik
Die Warnstreiks bei Volkswagen sind ausgeweitet worden: Im Tarifkonflikt bei Europas größtem Autobauer beteiligten sich gestern nach Gewerkschaftsangaben mehr als 15 000 Beschäftigte an befristeten Arbeitsniederlegungen. Der Verhandlungsführer der Gewerkschaft IG Metall, Hartmut Meine, erwartet für die sechste Verhandlungsrunde für die 103 000
weiter
JUDO
Abensberg souverän
Das Herren-Team des TSV Abensberg bleibt im Judo das Maß aller Dinge. Bei der Bundesliga-Endrunde in eigener Halle nutzte das Team aus Bayern den Heimvorteil und sicherte sich durch einen 9:5-Sieg im Finale über JC Frankfurt/Oder zum zehnten Mal in zwölf Jahren den Titel. 1500 Fans feierten das Team von Abensbergs Judo-Chef Otto Kneitinger.dpa
weiter
TENNIS / US-Altmeister besiegt besten Deutschen
Agassi adelt Haas: 'Beeindruckend'
Schüttler als Nummer eins abgelöst
Andre Agassi hat Thomas Haas den Weg in sein drittes Endspiel 2004 versperrt. Trotzdem war der Hamburger restlos begeistert von dem Stockholm-Halbfinale.
weiter
BRAND / Sprung aus achtem Stock endet tödlich
An Rettungskorb vorbei
Bei einem tragischen Unglück während eines Wohnungsbrandes ist in Zwickau ein 51-Jähriger aus dem achten Stock in den Tod gestürzt. Der Mann war vor den Flammen auf seinen Balkon geflüchtet. Die Feuerwehr habe ihn daraufhin mit einer Drehleiter retten wollen, meldet die Polizei. Der Mann sei aber gesprungen, als der Rettungskorb gerade noch einen
weiter
ORACLE
Angebot erhöht
Der Softwareriese Oracle hat sein feindliches Übernahmeangebot für den Konkurrenten Peoplesoft von 21 Dollar auf 24 Dollar je Aktie erhöht und sucht eine schnelle Entscheidung. Das Übernahmeangebot wurde von 7,7 Mrd. auf 8,8 Mrd. Dollar (6,9 Mrd. EUR) aufgestockt. Oracle bezeichnete dies gestern als 'beste und endgültige Offerte'. dpa
weiter
FERNSEHEN / Die Rückkehr des Harald Schmidt
ARD leistet sich Spitzenverdiener Intendant Plog: Anderes dafür aufgeben
Nach exakt 365 Tagen erscheint Harald Schmidt wieder auf dem Bildschirm. Und er kehrt zurück zum öffentlich-rechtlichen TV. Die ARD lässt sich das einiges kosten.
weiter
FUSSBALL-REGIONALLIGA / Schock nach 1:3 gegen Offenbach
Aufstiegstraum für Augsburg pass
Während bei Spitzenreiter Kickers Offenbach in der Fußball-Regionalliga die Aufstiegsträume weiter blühen, hat sich Top-Favorit FC Augsburg aus dem Rennen wohl endgültig verabschiedet. Die Stuttgarter Kickers werkeln dagegen mit Feuereifer an einer besseren Zukunft.
weiter
BUNDESWEHR
Aus für Standorte
Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) hat die Auflösung von 105 der 503 Bundeswehrstandorte in den nächsten sechs Jahren beschlossen. Davon ist vor allem das Heer betroffen, weil kein Nachbarland der Bundesrepublik mehr eine Gefahr darstellt und vor allem Panzer-Einheiten als überflüssig gelten. Die Bundeswehr soll von 285 000 auf 250 000 Soldaten
weiter
GEWALT
Auto geraubt
Ein vermeintlicher Anhalter hat am Samstagabend in Trossingen (Kreis Tuttlingen) ein Auto geraubt und ist damit geflohen. Wie die Polizei gestern mitteilte, stieg der Mann, der am Straßenrand getrampt hatte, zu zwei 18-jährigen Frauen in den Wagen. Dort habe er ein Messer gezückt und die beiden bedroht, so dass sie ihm das Auto überließen. lsw
weiter
TRIATHLON / Gesamtweltcup an Anja Dittmer
Batzen Geld am Karibikstrand
Die deutschen Triathleten haben trotz verpasster Olympia-Medaillen ein Traumjahr hingelegt und endlich einmal große Kasse gemacht. Dem mit je 100 000 Dollar dotierten historischen Doppel-Erfolg auf Hawaii durch Nina Kraft und Normann Stadler folgte jetzt Anja Dittmers Sieg im Gesamtweltcup. Am heißen Karibikstrand von Cancun/Mexiko schwamm, radelte
weiter
CDU
Befragung ist nicht gelitten
Den Kanzlerkandidaten der Union per Mitgliederbefragung ermitteln? Eher nicht, ist die Meinung der CDU-Spitze zu dem Vorschlag der stellvertretenden Parteivorsitzenden Annette Schavan. Sie selbst stellt sich im November den baden-württembergischen CDU-Mitgliedern. Es geht darum, ob sie oder Günther Oettinger Spitzenkandidat der Landes-CDU zur Landtagswahl
weiter
CDU
Befragung ist nicht gelitten
Den Kanzlerkandidaten der Union per Mitgliederbefragung ermitteln? Eher nicht, ist die Meinung der CDU-Spitze zu dem Vorschlag der stellvertretenden Parteivorsitzenden Annette Schavan. Sie selbst stellt sich im November den baden-württembergischen CDU-Mitgliedern. Es geht darum, ob sie oder Günther Oettinger Spitzenkandidat der Landes-CDU zur Landtagswahl
weiter
EXPORT
Briten kaufen deutsch
Trotz ihrer Frotzeleien über die Deutschen kaufen die Briten gerne 'made in Germany': Im ersten Halbjahr 2004 legten die Ausfuhren der Bundesrepublik in das Vereinte Königreich erneut kräftig zu, wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Staatsbesuchs von Königin Elisabeth II. mitteilte. Es wurden Waren im Wert von 30,3 Mrd. EUR exportiert;
weiter
ISRAEL
Bub zündet Körperbombe
Ein erst 16 Jahre alter Selbstmordattentäter hat gestern auf dem Tel Aviver Markt drei Israelis mit in den Tod gerissen. Weitere 32 Menschen wurden verletzt. Der palästinensische Präsident Jassir Arafat hat die Tat von seinem Krankenbett in Frankreich aus verurteilt. Die Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) übernahm die Verantwortung für
weiter
sc freiburg
Das 1:3 kostet alle Nerven
Die Fehler des SC Freiburg verwertete Hertha BSC dankbar zum verdienten 3:1 (1:1)-Erfolg, doch den größten Schnitzer der Partie leistete sich der Schiedsrichter. Wolfgang Stark, der Unparteiische aus Ergolding, stellte im Bundesligaspiel beim SC Freiburg den Berliner Alexander Madlung vom Platz, obwohl die geahndete Tätlichkeit Dick van Burik begangen
weiter
Das Stichwort: Wahl mit Problemen
WAS KÖNNTE BEI DER US-PRÄSIDENTSCHAFTSWAHL ALLES SCHIEF GEHEN? HIER EIN ÜBERBLICK ÜBER UNSICHERHEITSFAKTOREN:
Wählerregistrierung: In den USA darf nur wählen, wer sich als Wähler hat registrieren lassen. Diesmal gibt es eine Rekordzahl an Neueintragungen. Schon jetzt haben sich Tausende als Fälschung herausgestellt. Zehntausende Wähler haben sich in mehreren Bundesstaaten eintragen lassen. Ob sie wie vorgeschrieben nur einmal wählen, lässt sich nur schwer
weiter
WETTBEWERB / Deutsche Poetry-Slam-Meisterschaften
Der Titel ging in die Schweiz
150 Dichter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben beim '8. German International Poetry Slam' in Stuttgart an drei Tagen rund zweitausend Zuhörer mit ihrer eigenwilligen Poesie unterhalten. In dem Wettbewerb im Theaterhaus Stuttgart setzte sich in der Einzelwertung der 21-jährige Gabriel Vetter aus Schaffhausen durch und nahm den Meistertitel
weiter
radio-lachnummer
DFB-Chef setzt sich zur Wehr
Schluss mit 'MV' als Lachnummer im SWR-Radio: Gerhard Mayer-Vorfelder, der Präsident des Deutschen Fußballbundes, wehrt sich gegen eine Comedy-Serie des öffentlich-rechtlichen Südwestrundfunks. 'Ich habe meinen Anwalt beauftragt, rechtliche Schritte einzuleiten', sagte Mayer-Vorfelder, der früher Präsident des VfB Stuttgart und auch Minister im
weiter
EISHOCKEY / Düsseldorf im Aufwärtstrend
Die Brehmstraße tobt
Der Trainerwechsel wirkt Wunder: Unter dem neuen Coach Butch Goring hat Düsseldorf in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) das Siegen wieder gelernt.
weiter
GESELLSCHAFT / Schönheitschirurgen schlagen Alarm
Die Jugend im Operationswahn
Der Trend ist erschreckend: Fast zehn Prozent aller Patienten in Deutschland, die kosmetische Korrekturen an sich vornehmen lassen, sind Jugendliche unter 20 Jahren.
weiter
USA / George W. Bush und John F. Kerry liefern sich ein nahezu totes Rennen
Die Präsidentenkür - wieder ein Fall für Juristen?
Heute wählen die US-Bürger einen neuen Präsidenten. Einen Favoriten gibt es nicht, wohl aber die Befürchtung, es werde ein Wahlchaos wie vor vier Jahren geben.
weiter
SOZIALES / Wo Straßenkinder Hilfe finden
Egal, was passiert ist: Die Tür bleibt offen
Auch für Kinder, die von zu Hause geflohen sind und auf der Straße leben, gibt es Anlaufstellen. Dort finden sie das Allernötigste - und vor allem Vertrauen.
weiter
BEHÖRDEN / Verkehrsministerium deckt in Eigenregie 41 Verdachtsfälle auf
Erfolg im Kampf gegen Korruption
Stolpe kündigt verschärfte Kontrollen an - Ermittler fordern Kronzeugenregelung
Mehrere Korruptionsfälle im Bundesverkehrsministerium werden untersucht. Der Gesamtschaden gilt als eher gering. Eine Spur führt in ein Reutlinger Unternehmen.
weiter
HANSA ROSTOCK / Trotz 0:2 keine Trainerdiskussion
Erinnerungen an Tasmania
Nach dem bitteren 0:2 (0:0) gegen Aufsteiger Nürnberg, der sechsten Heimpleite in Serie und dem Sturz auf den letzten Tabellenplatz, konnte einem Hansa Rostocks Trainer Leid tun. 'Es ist eine einzige Katastrophe, eine der schwärzesten Stunden, seit ich im Klub bin', sagte Juri Schlünz nach der siebten Saisonniederlage, die Markus Schroth (56./59.
weiter
TURNEN / Beim Weltcup in Glasgow ist Andergassen bester Deutscher
Fabian Hambüchen ist wieder da
Thomas Andergassen hat beim Weltcup der Turner in Glasgow das Podest knapp verpasst. Fabian Hambüchen feierte ein glänzendes Debüt als Fünfter am Reck.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Autokonzern soll bereits Grundstücke gekauft haben
Fertigung in Russland wird geprüft
Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler-Chrysler prüft den Aufbau einer eigenen Produktion in Russland. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, sagte ein Unternehmenssprecher gestern. 'Wir prüfen derzeit verschiedene Optionen an verschiedenen Standorten und mit verschiedenen Partnern.' So werde unter anderem ein gemeinsames Projekt mit der
weiter
DEUTSCHE BANK / In der Vergangenheit 'nicht immer den richtigen Ton getroffen
Firmenkunden-Geschäft wird verstärkt
Die Deutsche Bank will sich stärker um ihre deutschen Firmenkunden kümmern und verlagert daher Kompetenzen von London nach Frankfurt. Das kündigte der neue Verantwortliche für das Deutschland-Geschäft der Bank, Jürgen Fitschen, an. In der britischen Hauptstadt sei das Verständnis für die Belange deutscher Kunden 'nicht immer optimal'. Insgesamt
weiter
EISSCHNELLLAUF
Friesinger glänzt
Eisschnelllauf-Weltmeisterin Anni Friesinger hat am Wochenende für einen starken Saison-Einstieg auf ihrer Hausbahn in Inzell gesorgt. Eine Woche vor dem Saisonbeginn mit den deutschen Einzelstrecken-Meisterschaften blieb die 27-jährige Inzellerin bei Testrennen über 1500 m in 1:59,73 Minuten auf Anhieb unter der Zwei-Minuten-Marke. dpa
weiter
Fussball: Berti Vogts gibt auf
Berti Vogts ist nicht mehr Trainer der schottischen Fußball-Nationalmannschaft. Er trat gestern zurück. Seine Mannschaft war zuletzt erfolglos gewesen. Der 57-Jährige hatte eigentlich einen Vertrag bis zur WM 2006 in Deutschland. Er teilte mit, er sei wegen 'Beschimpfungen, die ich vor allem in der letzten Zeit ertragen' musste', zurückgetreten.
weiter
SICHERHEIT / Neue Reisepässe lassen sich angeblich leicht fälschen
Geleimter Fingerabdruck
Fingerabdruck selbst gemacht: Im Internet gibt es eine einfache Anleitung, wie der als sicher geltende künftige Reisepass mit Holzleim ausgetrickst werden kann.
weiter
ERFINDUNG / Franzose mit extremer Angst vor Scheintod
Gut gerüstet in den Sarg
Saint-Quentin-de-Chalais· Der 87-jährige Franzose Angel Hays will eine Überlebens-Chance im Sarg haben, falls er aus Versehen lebendig begraben wird. Er hat sich einen Sarg gebastelt, der fast so gut wie ein Wohnwagen ausgerüstet ist: Wasserbehälter, Nahrung, Ventilation und ein Alarmsystem, das bei der geringsten Bewegung im Sarg 500 Meter weit
weiter
Handball
·FA Göppingen - Nordhorn 27:30 (15:14) Tore: Oprea 6/3, Kraus 6, Souza 4, Garcia, Stelmokas beide 3, Knezevic, Michel beide 2, Struck 1 - Filip 8/4, Glandorf 5, Przybecki 4, Machulla, Vranjes, Franzen, Ursic alle 3, Arrhenius 1. - Zuschauer: 3800. ·Gummersbach - Großwallst. 30:17 (15:6) Tore: Yoon 6/2, Narcisse 6, von Behren 5, Houlet 4, Fog, Lapcevic
weiter
Herbstfreuden
Trüb und regnerisch ist der November in seine erste Woche gestartet. Das bunte Herbstlaub liegt feuchteschwer am Boden, und nur dort, wo sich die Sonne für kurze Zeit durchsetzen konnte, kamen die Kinder beim luftigen Spiel mit den abgeworfenen Blättern auf ihre Kosten. Die Sonne wird sich auch in den kommenden Tagen rar machen; die Meteorologen
weiter
Hintergrund: Vierter Fall im Nordwesten
Das Verschwinden des achtjährigen Felix aus dem niedersächsischen Neu Ebersdorf ist bereits der vierte Fall dieser Art im Nordwesten in jüngerer Zeit. · Am 6. Mai 2004 verschwindet die acht Jahre alte Levke aus Cuxhaven. Nach mehreren ergebnislosen Suchaktionen im Nordwesten wird ihre skelettierte Leiche am 23. August von einem Pilzsammler in einem
weiter
LAUSCHANGRIFF
Horchen unter Kontrolle
Jede dritte geplante Abhöraktion scheitert in der Praxis. Nur 64 Prozent der beantragten oder angeordneten Lauschangriffe würden ausgeführt, heißt es in einem gestern vom Bundesjustizministerium veröffentlichen Gutachten des Freiburger Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Als Grund dafür werden Probleme mit
weiter
FUSSBALL / Zwei Schalker Blitztore innerhalb von 99 Sekunden heben den VfB aus dem Gleis
ICE gegen schwäbische Eisenbahn
Rekord für Ralf Rangnick - Dritte Niederlage in Folge schmerzt Stuttgart besonders
Vom Spiel der Rekorde beflügelt, hat Schalke 04 den großen Coup im Visier. 'So sind wir ein guter Kandidat für die Meisterschaft', tönte Stürmerstar Ailton nach dem grandiosen 3:2 (3:2)-Sieg gegen den VfB Stuttgart mit dem schnellsten Doppelschlag der Liga-Geschichte.
weiter
MOTORRAD / Letzter WM-Lauf in Valencia
Jenkner hofft auf 250er-Klasse
Steve Jenkners Hoffnungen auf ein versöhnliches Ende erfüllten sich im sonnigen Valencia nicht. Als der Sachse nach dem 10. Platz im WM-Finale das letzte Mal nach einem Grand Prix von einem 125er-Motorrad stieg, richtete er den Blick allerdings sofort nach vorn.
weiter
BASEBALL
Jubel um Red Sox
Nach dem ersten Meisterschafts-Gewinn seit 1918 sind die Boston Red Sox aus der Major League Baseball (MLB) in ihrer Heimatstadt begeistert gefeiert worden. Rund drei Millionen Fans bejubelten den neuen Titelträger. Die Red Sox hatten die St. Louis Cardinals in der nach dem 'best of seven'-Modus ausgetragenen Finalserie mit 4:0-Siegen geschlagen. sid
weiter
MARATHON
Kimaiyo mit Streckenrekord
Boaz Kimaiyo hat im Alleingang seinen Erfolg beim Frankfurter Marathon wiederholt. Der 28-jährige Kenianer verbesserte bei der 23. Auflage von Deutschlands ältestem Stadtmarathon seinen Streckenrekord um 18 Sekunden auf die später auf 2:09:10 Stunden korrigierte Endzeit. Zur Siegprämie in Höhe von 10 000 Euro kassierte Kimaiyo für die Bestzeit
weiter
KOMMENTAR: Auswechseln!
ALFRED KOCH Die Frage drängt sich auf: Haben Fußball-Trainer, die vermeintlich 'schwächsten Glieder' in der Hierarchie von Profivereinen, Mitleid verdient? Weil die launischen Kickerstars mal wieder nicht laufen wollen oder der unberechenbare Ball wundersame Kapriolen schlägt. Zuweilen helfen weder psychische Tricks noch akribische Vorbereitung
weiter
BERU
KOMMENTAR: Gutes Geschäft
SIEGFRIED BAUER Der Verkauf des Autozulieferers Beru ist keine wirkliche Überraschung. Denn seit Monaten kursierten Gerüchte darüber, dass sich die Beteiligungsgesellschaft Carlyle von ihren Anteilen an dem schwäbischen Unternehmen trennen und dabei gutes Geld verdienen will. Diese Geschäftsidee, eigentliches Ziel ihrer Beteiligung an Beru, hat
weiter
CHINA
KOMMENTAR: Religionen unter Druck
DETLEV AHLERS In der Behandlung seiner rassischen und religiösen Minderheiten bleibt China ein Unrechtsstaat. Das spüren nicht nur die Christen, die sich in Untergrundkirchen organisieren müssen, darunter leiden auch die Muslime. Wenn die Pekinger Regierung nach Dengs großem Wort 'Bereichert euch!' zwar in der Privatwirtschaft dem Kommunismus abgeschworen
weiter
KORRUPTION
KOMMENTAR: Unter Verdacht
LOTHAR TOLKS Insgesamt, da haben die Korruptionsbekämpfer Recht, sind die Zahlen aus dem Bundesverkehrsministerium nicht sonderlich beunruhigend. 41 Fälle in fünf Jahren, davon die meisten in einem finanziell weniger aufregenden Bereich - war was? Durchaus. Denn jeder Fall von aktiver oder passiver Bestechung, der sich in einer Behörde abspielt,
weiter
PENSIONEN
Kommunen sorgen vor
Die Kommunen haben für ihre Beamten besser vorgesorgt als das Land. Denn die 1155 Städte, Gemeinden und Landkreise bilden bereits jetzt Rücklagen für die Zeit, in der wegen der demographischen Entwicklung hohe Pensionszahlungen fällig werden. 'Damit haben wir eine langfristige Finanzierungssicherheit', sagte der Direktor des Kommunalen Versorgungsverbands
weiter
COMEBACK / Gladbachs 2:0 gegen Bayern macht Mut
Köppel: Lust auf mehr
Horst Köppel hat mit seinem Traum-Comeback, 2:0 gegen Bayern, eine glänzende Bewerbung abgeliefert. Doch Gladbachs Interimscoach soll Trainer auf Zeit bleiben.
weiter
Kulturtipp: Doppel-Festival
Dass das oberschwäbische Biberach nun schon seit 26 Jahren ein eigenes Filmfestival hat, mag ja schon erstaunen. Nun toppt die Kleinstadt ihre Rolle als 'Mekka des deutschen Films', wie sie Volker Schlöndorff nannte, der in Biberach seinen Film 'Der neunte Tag' vorstellen wird, auch noch. Denn neben dem 26. Biberacher Filmfestspielen, die von Donnerstag
weiter
EURO
Kurs steigt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2748 (Freitag: 1,2737) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7844 (0,7851) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6958 (0,69565) britische Pfund, 135,53 (135,13) japanische Yen und 1,5318 (1,5299) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Einbrecher im Postzentrum Einen vierstelligen Bargeld-Betrag hat ein Unbekannter bei einem Einbruch in das Post-Verteilzentrum Müllheim (Breisgau-Hochschwarzwald) erbeutet. Nach Angaben der Polizei war der Täter früvhmorgens noch von einem Postmitarbeiter überrascht worden; der Einbrecher konnte aber flüchten. Bereits Anfang Oktober war ein Einbrecher
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Metaller bekommen mehr Im Kampf gegen den Mitgliederschwund erhalten Gewerkschafter der IG Metall Nordrhein-Westfalen in neuen Tarifverträgen Sonderkonditionen. Dazu zählen neben höherem Entgelt mehr Urlaub, bessere Altersvorsorge oder höhere vermögenswirksame Leistungen. Mitglieder sollen besser behandelt werden wie solche, die sich im Tarifkonflikt
weiter
LANDES-CDU
LEITARTIKEL: Im Spinnennetz
REINER RUF In der baden-württembergischen CDU sind in diesen Tagen viele Scheinheilige unterwegs. Sie raten zu Wasser und trinken Wein, sie reden von Frieden und rüsten zum Kampf. So entspringt die neu erwachte Liebe eines Teils der CDU-Oberen zur Basisdemokratie keineswegs einem Modernitätsimpuls. Die noch nicht lange in der Parteisatzung verankerte
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Mabel Die Frau des niederländischen Königssohns Prinz Johan Friso, Prinzessin Mabel (beide 36), erwartet im April nächsten Jahres ihr erstes Kind. Königin Beatrix hat die Nachricht 'außerordentlich erfreut' über das Informationsamt des Hofs bekannt geben lassen. Das Paar hatte im April geheiratet. Der jüngere Bruder von Kronprinz Willem-Alexander
weiter
Lotterie
in der ziehung der süddt. klassenlotteriegab es folgende Gewinne: 1 000 000 Euro fiel auf Losnummer 1 279 939; Je 100 0000 Euro auf Losnummern 0 111 178, 0 895 469, 1 276 471, 1 298 998, 1 484 069, 1 703 538, 1 904 408, 2 019 816, 2 035 709, 2 338 838; Je 10 000 Euro auf Endziffern 13 093, 13 732, 31 462, 51 935; Je 1000 Euro auf Endziffern 4 025,
weiter
ITALIEN / Als Freigänger gegen Auflagen verstoßen
Mafia-Boss verdirbt sich Hafturlaub mit Handy-Telefonat
Einer der brutalsten Mafia-Bosse in Italien sitzt nach kurzem Hafturlaub schon wieder im Gefängnis, weil er gegen die strengen Auflagen für den Freigang verstoßen hat: Giovanni Brusca, der nach eigenen Worten mehr als 100 Morde begangen oder in Auftrag gegeben hat, sei von der Polizei in einem Hotel in der Nähe von Rom beim Telefonieren mit einem
weiter
RALLYE / Vorletzter Lauf der Weltmeisterschaft
Märtin sichert Ford den zweiten Platz
Der Este Markko Märtin hat mit seinem dritten Saisonsieg beim vorletzten Lauf zur Rallye-WM in Spanien für Ford die Vize-Weltmeisterschaft gewonnen. Marken-Titelverteidiger Citroën und der vorzeitig ausgefallene Franzose Sébastien Loeb (Citroën Xsara) standen schon vor der Rallye Catalunya als Weltmeister fest. Nach 20 Asphaltprüfungen und 1721
weiter
FREIZEITPARKS / Fast alle Betreiber freuen sich über ein Plus
Mehr Besucher als im heißen Sommer 2003
Die Freizeitparks im Südwesten rechnen zum Abschluss der Hauptsaison mindestens mit stabilen Besucherzahlen. Beim Essen und Trinken sparen die Gäste aber.
weiter
KANU
Mehrheit für Reduzierung
Ulrich Feldhoff ist auf dem Kongress des Kanu-Weltverbandes ICF in Stockholm für eine dritte Amtsperiode als Präsident bestätigt worden. Nach dem deutlichen Wahlerfolg - er erhielt 85 von 99 Stimmen - konnte der 66-jährige Oberhausener mit der Reduzierung des WM-Programms auch inhaltlich ein lang gehegtes Ziel auf dem Kongress durchsetzen. 'Ich
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Unionsparteien vertagen das Gespräch
Merz gegen Kompromiss mit der CSU
CDU und CSU haben ihr zweites Expertengespräch über die Gesundheitsreform gestern ergebnislos beendet. Der Termin für das nächste war zunächst offensichtlich noch nicht anberaumt. Friedrich Merz, der CDU-Finanzexperte, hat sich noch einmal gegen einen Kompromiss mit der CSU in der Gesundheitspolitik ausgesprochen. Die CSU hatte ihre Kritik am Konzept
weiter
DIRIGENTEN / Christian Thielemanns Antrittskonzert
Mit Grandezza
Er hat triumphal das Erbe Celibidaches angetreten: Christian Thielemann, neuer Generalmusikdirektor der Münchner Philharmoniker, dirigierte Bruckners 5. Sinfonie.
weiter
WETTBEWERB / Weltmeisterschaft der Superhirne
Mühsames Wurzelziehen im Kopf
Der beste Kopfrechner der Welt heißt Robert Fountain und kommt aus Großbritannien. Er wurde am Wochenende Gesamtsieger der ersten Weltmeisterschaft im Kopfrechnen. An der einstigen Wirkungsstätte des deutschen Rechenmeisters Adam Ries (1492-1559) im erzgebirgischen Annaberg-Buchholz waren 17 Teilnehmer aus elf Ländern gegeneinander angetreten. Die
weiter
FUSSBALL
Mutu-Rauswurf gerügt
Schwere Vorwürfe hat die englische Spielergewerkschaft PFA wegen der Entlassung von Stürmer Adrian Mutu (25) gegen Premier-League-Klub FC Chelsea erhoben. Der Verein hatte sich am Freitag von dem Rumänen getrennt, weil dieser positiv auf Kokain getestet worden war. Der Test sei eine gezielte Aktion gewesen, um Mutu 'loszuwerden', rügt die PFA. sid
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Begehrte Studenten Deutschland wirbt verstärkt um Forscher und Studenten aus Indien. Das Land sei nach China 'ein Tiger, der erwacht', sagte der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Professor Ernst-Ludwig Winnacker. Deutschland brauche 'die besten Köpfe der Welt', um die Wissenschaftslandschaft voranzubringen. Derzeit studieren hierzulande
weiter
BASKETBALL / Heute Saison-Start in der NBA
Nowitzki-Klub klotzt
Neue Gesichter, alte 'Verdächtige' und Dirk Nowitzki als Alleinunterhalter: Heute eröffnen die Dallas Mavericks gegen die Sacramento Kings die 59. NBA-Saison.
weiter
SPERRE
Nowotny mit Rekord
Bayer Leverkusen muss für ein Spiel auf Abwehrchef Jens Nowotny verzichten. Wegen seiner 'Notbremse' gegen Dede im Spiel bei Borussia Dortmund (0:1) wurde er gestern gesperrt. Der Nationalspieler, von Spöttern 'Slow-wotny' genannt (slow heißt im Englischen langsam), ist Rekord-Sünder der Liga mit acht Platzverweisen, davon fünfmal Rot. sid/dpa
weiter
UNGARN
Paprika-Krise geht zu Ende
· Die ungarischen Gesundheitsbehörden haben nach einem zunächst generellen Verkaufsverbot für Paprika-Pulver mehrere Sorten des Gewürzes wieder freigegeben. 62 Marken durften seit dem Wochenende nach einer Überprüfung wieder verkauft werden.Das Verkaufsverbot war am vergangenen Donnerstag verhängt worden, nachdem in den Produkten von drei ungarischen
weiter
PDS
Personalfrage weiter offen
Die Frage, wer die PDS als Spitzenkandidat in den Bundestagswahlkampf 2006 führen wird, bleibt auch nach dem PDS-Parteitag offen. Die inhaltliche Arbeit jetzt, die Personalfrage 2005, sagte Gregor Gysi, der sich 2000 aus der Parteispitze zurückgezogen hat. Der in Potsdam wiedergewählte Parteichef Lothar Bisky und andere hoffen auf die Rückkehr des
weiter
REITEN / Schaudt und Aufrecht glänzen in Affalterbach
Pessoa im Elitepreis fehlerfrei
Standesgemäß hat der Olympia-Zweite Rodrigo Pessoa (Brasilien) den mit 70 000 Euro dotierten Elitepreis Baden-Württemberg beim Reitturnier in Affalterbach gewonnen. Der Weltranglisten-Erste setzte sich im Stechen mit dem zehnjährigen französischen Wallach Giffard nach fehlerfreiem Ritt in 27,02 Sekunden deutlich vor dem zweimaligen Olympiasieger
weiter
HANDBALL / Frisch Auf verliert erneut Heimspiel
Plötzlich werden böse Erinnerungen wach
Zwei Mal hintereinander verlor Frisch Auf zu Hause - schon werden Erinnerungen ans vergangene Jahr wach, als die Göppinger lange im Abstiegsstrudel steckten.
weiter
fussball-frauen
Potsdam marschiert
Die Fußballerinnen von Meister Turbine Potsdam sind ins Halbfinale des Uefa-Pokals gestürmt. Potsdam feierte im Viertelfinal-Rückspiel vor 2868 Zuschauern einen 4:1 (1:0)-Sieg gegen den russischen Titelträger Energie Woronesch. Das Hinspiel hatte 1:1 geendet. In der Vorschlussrunde trifft Turbine voraussichtlich auf Trondheim/Norwegen. sid
weiter
NECKERMANN REISEN / Bis zu 26 Prozent Ersparnis
Preise in Bewegung
Neckermann Reisen will im nächsten Sommer den Urlaub attraktiver machen. Urlauber sollen mit verschiedenen Bausteinen bis zu 26 Prozent sparen können.
weiter
NACHRUF
Prinzessin ohne Fehl und Tadel
Prinzessin Alice, ältestes Mitglied der britischen Königsfamilie, ist mit 102 Jahren gestorben. Die Tante von Königin Elizabeth II. schied 'friedvoll im Schlaf' aus dem Leben, sagte ein Palast-Sprecher. Alice, dritte Tochter des siebten Herzogs von Buccleuch, war 1901 in London geboren worden. 1935 heiratete sie Prinz Henry, den dritten Sohn von
weiter
RINGEN / KSV Aalen geht in Schifferstadt 6:21 unter
Rätselraten um Liuzzi
Nichts war es mit einem spannungsgelandenen Duell der deutschen Ringer-Giganten: Mit 6:21 ging Vizemeister KSV Aalen beim Champion VfK Schifferstadt unter.
weiter
ÜBERFALL
Räuber rücken mit Traktor an
Von den drei Männern, die am Samstag in Widdern (Kreis Heilbronn) den Geldautomaten einer Bank gestohlen haben, fehlt jede Spur. Die Täter hatten den Geldautomaten mit Hilfe eines gestohlenen Traktors, an den sie ein Stahlseil gebunden hatten, aus der Wand gerissen. Anschließend luden die Männer den Automaten in einen ebenfalls gestohlenen Kleinbus
weiter
AUTOBAHN / Großübung am Engelberg
Rettung aus der Tunnelröhre
Massenunfall nach Stromausfall simuliert - 560 Helfer und 200 Statisten im Einsatz
Eine Großübung auf der A 81 bei Leonberg ist in der Nacht auf Allerheiligen reibungslos verlaufen. Mehr als 560 Rettungskräfte und 200 Statisten waren beteiligt, um den Hilfseinsatz nach einem Massenzusammenstoß von Autos und Lastwagen im Engelbergtunnel zu simulieren.
weiter
TANZ
Royal-Ballett tanzt Hendrix
Das britische Royal Ballett will zu Kompositionen des Rockstars Jimi Hendrix tanzen. Nach Zeitungsberichten vom Sonntag werden 16 internationale Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles im kommenden Mai in Covent Garden in London zu den Songs 'Third Stone from the Sun', 'Fire!' und 'Little Wing' des 1970 im Alter von 27 Jahren im Drogenrausch gestorbenen
weiter
UNGLÜCK
Schulbus landet im Graben
Bei einem Schulbusunfall sind gestern in Schleswig-Holstein 22 Kinder und der Busfahrer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte der Fahrer in der Nähe von Glückstadt beim Überholen eines Motorrollers offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und fuhr in einen Straßengraben. Die Unglücksursache sei noch nicht klar, möglicherweise habe
weiter
ARD
Sieber stellt Gebühren-Frage
Der baden-württembergische Kunststaatssekretär Michael Sieber hat die geplanten Kürzungen von ARD-Anstalten bei Rundfunkorchestern und -chören kritisiert.
Stuttgart
weiter
GOLF
Singh bricht Schallmauer
Seriensieger Vijay Singh hat als erster Profigolfer beim Saison-Preisgeld die Schallmauer von 10 Millionen Dollar durchbrochen. Achtbar schlug sich das Duo Bernhard Langer und Marcel Siem. Ryder-Cup-Kapitän Langer belegte bei Singhs neuntem Saisonsieg in Palm Harbor/Florida den 24. Platz, Siem landete beim Saisonfinale der Europa-Tour in Valderrama/Spanien
weiter
HANDBALL / Bestürzung beim Meister Flensburg
Spielmacher Berge schwer krank
Bestürzung beim deutschen Handball-Meister SG Flensburg/Handewitt: Beim norwegischen Spielmacher Christian Berge wurde bei Spezialuntersuchungen ein Lymphom festgestellt. Dabei handelt es sich um eine bösartige Tumorart im Lymphsystem, welche aber nach Auskunft der Ärzte gut zu behandeln sei. Dies teilte der Klub mit, der die Öffentlichkeit auf
weiter
RÜCKTRITT / Kapitel Schottland geschlossen
Spuckende Fans zu viel für Vogts Hohe Abfindung macht Abschied leichter
Berti Vogts ist auch in Schottland gescheitert. Nach teils verheerenden Ergebnissen und heftiger Kritik trat der Ex-Bundestrainer gestern als Nationalcoach zurück.
weiter
LANDMINEN
Tag für Tag 2000 Opfer
Jeden Tag werden rund 2000 Menschen Opfer von Landminen. Fast alle sind Zivilisten, die meisten Kinder. Darauf weist das Deutsche Rote Kreuz hin. Landminen haben in den vergangenen 60 Jahren mehr Tote und Verletzte gefordert als chemische und Atomwaffen (Hiroshima, Nagasaki) zusammen, teilt das DRK mit. Trotz des seit 1997 geltenden Verbots der Herstellung,
weiter
1. fc kaiserslautern
Tebers Treffer retten Jara
Mit dem Last-Minute-Sieg gegen Bielefeld hat der 1. FC Kaiserslautern neue Hoffnung im Abstiegskampf geschöpft und Trainer Kurt Jara eine Atempause verschafft. Der Vereinschef tanzte vor Freude auf der Tribüne, die Spieler feierten ausgelassen auf dem Rasen und der Trainer versöhnte sich sogar mit den ungeliebten Fans: 'Die Situation war extrem zugespitzt.
weiter
Tödlicher Streit zwischen Han und Hui
Blutige Zusammenstöße zwischen Han-Chinesen und muslimischen Hui-Chinesen in Zentral-China am Wochenende: Zehn (offizielle Angabe), vielleicht sogar mehr als 150 Menschen ('New York Times') sind in der Provinz Henan ums Leben gekommen. 10 000 Soldaten und Polizisten versuchten, die Lage zu beruhigen. Anlass für den Konflikt war nach chinesischen
weiter
NATIONALELF / Dankbare Gruppe bei Confederations Cup in Deutschland
Top-Duell mit Argentinien Pech nur für Franz Beckenbauer: Ausrutscher statt Auslosung
Katarina Witt hat das Fußball-Nationalteam nicht aufs Glatteis geführt, sondern gestern dankbare Lose für den Confederations Cup im kommenden Jahr gezogen.
weiter
VFL WOLFSBURG / 4:2 - Spiel gegen Mainz gedreht
Tore-Gala dank Petrow
Als Alleinunterhalter hat Martin Petrow die Festwochen bei Spitzenreiter VfL Wolfsburg verlängert. Er gab sich aber trotz der Vier-Tore-Gala gegen Mainz bescheiden.
weiter
HANDBALL
Trio klar auf Achtelfinalkurs
Einer am Ziel, zwei auf dem besten Weg: Das deutsche Handball-Trio SG Flensburg/Handewitt, THW Kiel und TBV Lemgo befindet sich in der Champions League auf Achtelfinalkurs. Eine Woche nach der 23:28-Heimpleite gegen Fotex Veszprem machte der TBV Lemgo durch ein 33:22 beim 15-maligen litauischen Meister Granitas Kaunas mit 6:2 Punkten vorzeitig den Einzug
weiter
VERLETZTE
U-Bahnen kollidiert
Menschliches Versagen war vermutlich die Ursache eines U-Bahn-Unglücks mit 52 Verletzten in Barcelona. Ein mit rund 100 Fahrgästen besetzter Zug war am Sonntag vom Kontrollzentrum auf ein falsches Gleis gelenkt worden. Dort kollidierte er mit einem abgestellten Zug. Zwei Passagiere und der 58-jährige Lokführer wurden dabei schwer verletzt. dpa
weiter
MUSIKTHEATER / Beschäftigungen mit dem Scheitern in Stuttgart
Und raus die Maus
Feldmans und Becketts 'Neither' als grandioses Computer-Lichtspiel
So schön einlullend mild und magisch poetisch kann modernstes Musiktheater sein! Nur ein Problem: Es bedarf der hochintellektuellen Erklärung. Doch darauf ist kein Opernhaus so perfekt trainiert wie das Stuttgarter. Das Entweder-Oder wurde zu einem Sowohl-Als-Auch.
weiter
VEKEHR
Unfälle fordern Menschenleben
Bei einem Verkehrsunfall bei Deggingen (Kreis Göppingen) sind am Samstag drei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, kam ein Wagen mit drei Insassen in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Das Auto prallte gegen einen Lastwagen. Die drei Wageninsassen starben, der Lastwagenfahrer und sein Beifahrer erlitten einen Schock. In der
weiter
Unser TV-Tipp
Vox, 21.15 Uhr: Was tun mit verhaltensgestörten Haustieren? Wenn die Katze partout nicht stubenrein sein will und der Hund sich auf jeden stürzt, der sich Frauchen nur nähert, wissen Tier-Therapeuten Rat. Die Reportage 'Stern TV: Mein Hund hat ne Macke' begleitet einige der Psychologen bei der Arbeit. BR, 21.20 Uhr: Am 9. November vor 15 Jahren fiel
weiter
BERU / Beteiligungsgesellschaft und Familie Birkel verkaufen an Borg-Warner
US-Zulieferer steigt ein
Chef Marco von Maltzan sieht keine Gefahr der Zerschlagung
Der Autozulieferer Borg-Warner übernimmt den Spezialisten für Dieseltechnik Beru. Die Gefahr einer Zerschlagung der Ludwigsburger droht.
weiter
URUGUAY
Vazquez ist Präsident
Uruguay hat erstmals einen linksgerichteten Präsidenten gewählt: Tabare Vazquez (64) erhielt 51 Prozent der Stimmen, Jorge Larranga (Nationalpartei) 34 Prozent, Guillermo Stirling (regierende Colorado-Partei) 10 Prozent. Der Amtsinhaber Jorge Batlle durfte nicht wieder antreten. Auch Argentinien, Brasilien und Venezuela haben linke Präsidenten. AP
weiter
KINDERGÄRTEN / Verband rügt hohe Kosten
VBE: Gebühren bildungsfeindlich
Städtetag verweist auf finanzielle Nöte
Eines von zehn Kindern im entsprechenden Alter geht nicht in den Kindergarten. Der Verband Bildung und Erziehung meint, das liege an den hohen Gebühren
weiter
AKTIENMÄRKTE
Versorger mit viel Energie
Ein fallender Ölpreis sorgte gestern am deutschen Aktienmarkt für steigende Kurse. Allerdings hielten sich die Anleger aus Unsicherheit vor dem Ausgang der US-Präsidentenwahl etwas zurück, sagten Händler. Auf der Gewinnerliste standen vor allem Versorger wie RWE und Eon. Die Versorger gelten als konjunkturunabhängig und profitieren von Strompreiserhöhungen
weiter
VERMISST / Schüler aus Niedersachsen seit Samstagnachmittag verschwunden
Verzweifelte Suche nach achtjährigem Felix
200 Polizeibeamte mit Hunden und Helikopter im Einsatz - Bis zum Abend keine Spur
Der seit Samstagnachmittag vermisste Felix aus Neu Ebersdorf in Niedersachsen bleibt trotz einer großen Suchaktion verschwunden. 200 Polizisten hatten gestern ein großes Waldgebiet nahe dem Wohnort des Achtjährigen durchsucht - bis zum Abend ohne Erfolg.
weiter
VOLLEYBALL
Vier Punkte für Häfler
Erfolgreicher hätte das Wochenende für den VfB Friedrichshafen nicht laufen können: Der Volleyball-Bundesligist holte vier Punkte. Dem 3:1 in Düren folgte ein 3:0 beim Moerser SC. Damit liegt die Mannschaft von Trainer Stelian Moculescu ungeschlagen an der Tabellenspitze. Am Mittwoch folgt das erste Champions League-Spiel bei Iraklis Thessaloniki.eb
weiter
VERKEHR
Volltrunken am Steuer
Mit mehr als drei Promille Alkohol war eine 29-jährige Autofahrerin in Pforzheim unterwegs. Angaben der Polizei von gestern zufolge war die Frau am Samstag einer Streife aufgefallen, weil sie mit ihrem Wagen Schlangenlinien fuhr. Als sie beim Abbiegen auf den Gehweg kam, stoppten die Beamten sie. Ein Alkoholtest ergab 3,14 Promille. lsw
weiter
hannover 96
Von Platz 18 auf 4
Den Vereinsrekord durch den fünften Sieg in Folge weiter verbessert und die halbe Miete für den Klassenerhalt sicher: Hannover 96 gehört in der Bundesliga nach dem souveränen 3:0 (1:0) über Bochum weiter zu den Klubs der Stunde. 15 Punkte sammelte das Team von Trainer Ewald Lienen im 'Goldenen Oktober' und marschierte von Platz 18 auf 4. sid
weiter
SAL. OPPENHEIMER / Kaufpreis 600 Millionen Euro
Vor Übernahme der BHF-Bank
Die Übernahme der Frankfurter BHF-Bank durch die Kölner Privatbank Sal. Oppenheim steht kurz vor dem Abschluss. Die wirtschaftliche Übernahme ist für den 1. Januar 2005 geplant, sagte Matthias Graf von Krockow, Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter von Sal. Oppenheim in einem Interview. Der Kaufpreis werde bei rund 600 Mio. EUR liegen.
weiter
RELIGIONEN / Chinesische Bevölkerungsmehrheit wird aggressiver
Wegen Muslimen gereizt
Ungetrübtes Zusammenleben seit dem 7. Jahrhundert
Die Han, die 90 Prozent der Chinesen ausmachen, und die Muslime geraten immer häufiger in Streit, jetzt sogar mit Todesopfern. Der Hintergrund: Han lassen die Muslime nicht an Wohlstand und Macht, und die - von Han gestellte - Regierung stellt Muslime als Terroristen dar.
weiter
fussball-europacup
Werder Bremen im Blickpunkt
Der Deutsche Fußball-Meister Werder Bremen feiert am vierten Spieltag der Champions League eine Premiere. Erstmals überträgt Sat 1 das Heimspiel der Bremer. Sie treten heute Abend um 20.45 Uhr gegen den RSC Anderlecht an. Der Bezahlsender Premiere zeigt ebenfalls die Bremer Partie - und morgen die Begegnungen Bayern München - Juventus Turin und
weiter
2. FUSSBALL-LIGA / Curri auf der Intensivstation - Thurk mit schwerer Kieferverletzung
Zähne im Knie des Trierer Gegenspielers
Fußball-Profi Skerdilaid Curri vom Zweitligisten Erzgebirge Aue liegt nach seiner gegen Wacker Burghausen (2:0) erlittenen schweren Brustverletzung mit zwei gebrochenen Rippen weiter auf der Intensivstation der Auer Helios-Klinik. Beim gebürtigen Albaner wurde außerdem ein Pneumothorax (Kollaps eines Lungenflügels) aufgrund eines Lungeneinrisses
weiter
EISKUNSTLAUF / Lindemann mit schlechtem Saisonstart
Zwei Stürze in der Kür
Stefan Lindemann hat sein erstes Saisonziel schon so gut wie verfehlt. Der deutsche Eiskunstlauf-Meister belegte beim zweiten Grand-Prix-Wettbewerb des Winters im kanadischen Halifax nur Platz sechs und steht bereits unter extremem Erfolgsdruck. Nur mit einem Sieg beim Cup of China in zwei Wochen in Peking könnte dem WM-Dritten die Qualifikation für
weiter