Artikel-Übersicht vom Samstag, 6. November 2004
Regional (130)
Silke Erzinger aus Backnang spricht am Dienstag, 9. November, von 9 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Lindach zum Thema "Atempause für die Seele - Stille finden im Alltag". Kinder werden betreut. Thema "Tinnitus" Detlef Lemke hält am Dienstag, 9. November, einen Vortrag mit dem Titel "Hilfe, mein Gehör spinnt". Beginn ist um 19.30 Uhr im großen
weiter
Der Spielnachmittag im Gmünder Hallenbad wird heute von etwa 14 bis 16 Uhr vom Tauchteam Schwäbisch Gmünd betreut. Teilnehmen können Kinder zwischen sechs und 14 Jahren. Vortrag zur Gartengestaltung Der Obst- und Gartenbauverein Bargau bietet am Montag, 8. November, einen Vortrag in der Bargauer Scheuelberghalle. Ab 20 Uhr spricht Peter Grieser
weiter
Das Rote Kreuz bittet zum Blut spenden in die Schechinger Schule. Am Montag, 8. November, besteht dort zwischen 14.30 und 19.30 Uhr die Möglichkeit, Gutes zu tun. Pilger zu Pferd 70 Tage brauchte Eugen Hofmann mit seinem Pferd von Heubach zum spanischen Pilgerort Santiago de Compostela. Am Mittwoch, 10. November berichtet er um 19.30 Uhr im Gasthaus
weiter
Im Bereich St. Katharina, Schwerzerallee, Römerstraße und Adalbert-Stifter-Weg in Schwäbisch Gmünd wurden in der Nacht zum Donnerstag sechs Autos aufgebrochen. Gestohlen wurde ein Bedienteil für einen Autoradiorecorder, fünf Radiorecorder mit CD-Player der Marken JVC, Panasonic und Alpine und ein Radiorecorder JVC im Gesamtwert von zirka 1200
weiter
Unter dem Motto "Religiöse Kostbarkeiten in unserer Stadt unterhaltsam entdecken" mit Dekan Anton Esswein steht eine Veranstaltung des Katholischen Frauenbundes Ellwangen am Montag, 8. November, um 14.30 Uhr im Jeningensaal. Dem informativen Teil des Nachmittags folgt ein gemütlicher mit Kaffee und Kuchen. Trödelpoint Im Gemeindezentrum Heilig Geist
weiter
Die farbige Pracht, die der leider nur kurze "Goldene Oktober"
geschaffen hat, dauerte nicht lange an. Der "Wilde Wein" an der
Alten Schule in Neresheim hätte farbiger nicht sein können.
Der Herbst bietet viel denen, die mit offenen Augen durch das
Neresheimer Städtle und die Landschaft gehen.(Text/Foto:
tr)
weiter
Am kommenden Sonntag, 7. November, findet in der Zöbinger Wallfahrtskirche eine Hubertusmesse statt. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird von den Jagdhornbläsern Ellwangen unter Leitung von Otto Gurko umrahmt. Skibasar Der Skiclub Rosenberg veranstaltet heute, Samstag 6. November, im Foyer des Rosenberger Rathauses einen Skibasar. Zu verkaufende
weiter
Die Schrezheimer Schulkameraden der Jahrgänge 1943/44/45 feierten kürzlich gemeinsam. Nach einem Stehempfang gestaltete Bruder Siegfried von den Comboni-Missionaren den Wortgottesdienst in der St. Ulrich-Kapelle in Espachweiler, dem sich ein Gräberbesuch anschloss. Im "Seegasthof" bei Kaffee und Kuchen gab es viel zu erzählen, bevor sich die Gruppe
weiter
Heute am 6. November führt die Siedlergemeinschaft Pelzwasen im Gebiet Pelzwasen/Zebert/Pflaumbach wieder eine Papiersammlung durch. Das Papier bitte ab 7 Uhr bereit stellen. Kunsttherapie Das Haus am Regenbaum veranstaltet am 6./7. November ein Seminar für Menschen, die sich gern über Malen, Farben und Formen ausdrücken. Diplom Kunsttherapeut Karsten
weiter
Die Gartenfreunde Ebnat sammeln heute, 6. November, Altpapier. Von 8 bis 11 Uhr kann das Papier beim Festplatz der Jurahalle angeliefert werden. Martinsumzug I Am Mittwoch, 10. November, ist Martinsumzug in Waldhausen. Treffpunkt ist 17.30 Uhr am Sportplatz. Martinsumzug II In Ebnat ziehen die Kinder mit Laternen am Donnerstag, 11. November, durch die
weiter
Am heutigen Samstag, 6. November veranstaltet der Musikverein Pommertsweiler in der Turn- und Festhalle eine Disco. Los geht's um 20 Uhr. Feier Krankenpflegeverein Der Familien- und Krankenpflegeverein Abtsgmünd wird 125 Jahre alt. Dazu gibt es am Sonntag, 7. November um 11.30 Uhr einen Stehempfang im Gemeindehaus St. Josef. Tanzkreis Hohenstadt Am
weiter
Das frühere Forstamt in der Dreißentalstr. 38a in Oberkochen ist renoviert und als Polizeiposten ausgebaut worden. Die Bevölkerung kann den neuen Polizeiposten dort unter der Rufnummer (07364) 95599-0 telefonisch oder unter 95599-20 per Fax erreichen. Am Sonntagnachmittag findet von 14 Uhr bis 17 Uhr, ein "Tag der offenen Tür" mit einem kleinen
weiter
Heute, 6., und morgen, 7. November, findet die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Lauchheim in der SVL-Halle statt. Geöffnet ist die Ausstellung heute von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Frauenselbsthilfe Die Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich am Montag, 8. November um 15 Uhr an der "Klinik am Ipf". Dann entscheidet sich das
weiter
In der Johann-Gottfried-Pahl-Straße in Aalen bot ein 37-Jähriger zwei 15- und 17-jährigen in der Nacht zum Donnerstag, gegen 0.30 Uhr, Haschisch zum Kauf an. Die beiden verständigten sofort die Polizei, die den Anbieter vorläufig festnehmen konnte. Er hatte 25 Gramm Haschisch bei sich. Der wohnsitzlose Mann wurde dem Haftrichter vorgeführt, der
weiter
Zum Festvortrag von General Naumannn beim Rotary-Club Ellwangen Befreit von Zügel und Zwang der geforderten politischen Neutralität bei aktiven Militärs wurde jetzt die wahre Gesinnung des früheren Generals offenbar: Nur zu gern hätte der ehemalige Ziehsohn Helmut Kohls seit an seit mit den Amerikanern und den Briten im Irak gekämpft und sich
weiter
Bunte Farben sind gut gegen die Herbstdepression. Besonders
bei Regenwetter. Ein schöner Regenbogenfarbenschirm schützt
charmant gegen die kühlen Güsse, die uns in den kommenden
Tagen bevorstehen. Gesehen hat diesen unser Fotograf Oliver Polenz
in der Aalener Fußgängerzone.
weiter
"BioLab" kommt
Das "BioLab Baden-Württemberg" macht am Montag, 8. und Dienstag, 9. November Station am Hariolf-Gymnasium. Das "rollende Gen-Labor", im vergangenen Jahr von der Landesstiftung Baden-Württemberg ins Leben gerufen, wird die Schüler über den aktuellen Forschungsstand und die Entwicklungspotentiale der Biotechnologie informieren. Wer sich für Karrierechancen,
weiter
OBERKOCHEN / Investition 600 000 Euro
"Dauerbrenner Gartenstraße" wird saniert
"Wir wollen im kommenden Jahr die Gartenstraße einschließlich Feigengasse und Schreinergässle komplett erneuern. Vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats, betont Stadtbaumeister Johannes Thalheimer dieser Zeitung gegenüber.
weiter
THEATER / Jaques-Brel-Abend am Fränkisch-Schwäbischen Städtetheater Dinkelsbühl
"Die Hölle ist kalt - das Leben ist heiß"
Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater widmet sich mit Peter Cahn (Gesang und Gitarre) sowie Andreas Harwath (Akkordeon) einer besonderen Persönlichkeit des Chansons. Unter dem Titel "Die Hölle ist kalt - das Leben ist heiß" bieten die beiden eine Textcollage von Karen Schultze im Rahmen einer szenischen Lesung mit Chansons an. Dieser Abend will
weiter
KINDERBIBELWOCHE / Ökumenischer Charakter
"Hab' Mut, Elias!"
Eifriges und geschäftiges Treiben herrscht seit Montag in den Räumen der Versöhnungskirche und des Rupert-Mayer-Hauses. "Ki-Bi-Woche" lautet das Schlagwort für 83 Kinder.
weiter
"Notstandsgebiet im Musterländle"
Wirtschaftsminister Ernst Pfister zu Gast bei der IHK Ostwürttemberg - Diskussion mit den Landräten Pavel und Mader
Er war auf Einladung des Regionalverbandes und der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg in Heidenheim: Wirtschaftsminister Ernst Pfister erläuterte bei seinem Besuch einem erlesenen Publikum aus regionaler Wirtschaft, Verwaltung und Politik, wie sich "Ostwürttemberg aus Sicht des Landes" darstellt und wie eine Standortförderung aussehen könnte.
weiter
POLITIK
"Vor einem bitteren Winter"
"Wir stehen vor einem ganz bitteren Winter", sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen.
weiter
JAZZFEST / Sitzplatzgarantie widerspricht flexibler Bestuhlung
(K)ein Stuhl mit dem Namen versehen
Gefreut hat er sich, dass der Saxophon-Virtuos Jan Garbarek den vorgezogenen Auftakt zu Aalener Jazzfest heute macht. Doch dann kam der Ärger. Siegfried H. Kruppa ist vergrault. "Es gibt keine Platzreservierung, nicht mal eine Sitzplatzgarantie", sagt der Ellwanger Jazz-Fan. Eine flexible Bestuhlung, bei der jeder sein Plätzchen findet, verspricht
weiter
KINDERHAUS OBERKOCHEN / Kinderkrippe als neue Betreuungsform
1,5 Millionen Euro für den Neubau
Mit der Verabschiedung der Bedarfsplanung fürs kommende Jahr geht die Stadtverwaltung neue Wege in der Kinderbetreuung. Gerade in Bezug auf die Veränderung der demographischen Struktur mit einem drastischen Kinderrückgang
weiter
FRAGE DER WOCHE
Nationalfeiertag immer sonntags? Der Buß- und Bettag verschwand schon im Feiertagscontainer. Diese Woche stand auch der Nationalfeiertag auf wackligen Beinen. Die Bundesregierung wollte ihn für mehr Wirtschaftswachstum auf einen Sonntag legen. Erst gestern zog sie diesen Plan nach massiven Protesten wieder zurück. Auch die meisten befragten Passanten
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Gesundheit im Winter
Winterzeit - Erkältungszeit. Feuchte Witterung lässt die Nase laufen, Husten gesellt sich bei manchem dazu, mit Fieber kündigt sich eine Grippe an. Nur wenige schaffen es erkältungsfrei durch die kalte Jahreszeit. Deshalb wollte die GMÜNDER TAGESPOST wissen: Wie stärken Sie im Winter ihr Immunsystem? Lassen Sie Sich gegen Grippe impfen? Von Stefanie
weiter
Abschied vom guten Frieder
Der Literatursommer Baden-Württemberg 2004 geht zu Ende. Auch das Marionettentheater Mirakel mit seinem Stück "Der Bauer und sein Sohn" von Eduard Mörike verlässt Lorch. Der letzte Auftritt ist am Samstag, 13. November, um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Lorch. Für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene erzählt es die Geschichte vom Bauer
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Die Kommune will ein Konzept ausarbeiten, wie der Tourismus angekurbelt werden kann
Abtsgmünd als "liebenswertes Herz"?
Abtsgmünd will mehr aus sich machen: Mit einem professionellen Konzept will Bürgermeister Georg Ruf Kultur und Tourismus unter einem gemeinsamen Leitbild zu vereinen. Für diese Aufgabe haben sich zwei Büros im Gemeinderat vorgestellt. Doch die Gemeinderäte sind noch skeptisch.
weiter
Andere Sprechzeiten
Hartz IV muss organisiert werden.
Deshalb ändern sich die Sprechzeiten des Sozialamtes (Hilfe
zum Lebensunterhalt) in Aalen, Gmünd und Ellwangen ab der
kommenden Woche. Bis Ende des Jahres sind jeweils am Donnerstag
und Freitag keine Sprechzeiten.
weiter
NATURFREUNDE / Konzert der Mandolinen- und Gitarrengruppe
Anmutige Klänge
Harmonisch, temperamentvoll, filigran und auch mit fernöstlichen Anleihen - das Konzert der Mandolinen- und Gitarrengruppe der Naturfreunde Wasseralfingen war bestens besucht, unterhaltsam wie anspruchsvoll.
weiter
FEUERWEHR DORFMERKINGEN / Acht Beförderungen bei der Hauptversammlung
Arbeitsreiches Jahr liegt hinter ihnen
15 Übungen, eine Sonderübung, vier Einsätze und fünf Sicherheitswachdienste ist die Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Dorfmerkingen. Acht Männer wurden bei der Hauptversammlung befördert.
weiter
AUSSTELLUNG
Atatürk und seine Ziele
Bilder und Bücher von und über Atatürk, den Gründer der Türkischen Republik, stellt der Verein zur Förderung des Gedankenguts Atatürks heute von 9 bis 16 Uhr und morgen von 10 bis 16 Uhr im Foyer des Aalener Torhauses aus.
weiter
Atatürk und seine Ziele
Bilder und Bücher von und über Atatürk, den Gründer der Türkischen Republik, stellt der Verein zur Förderung des Gedankenguts Atatürks heute von 9 bis 16 Uhr und morgen von 10 bis 16 Uhr im Foyer des Aalener Torhauses aus. Anlass sind zwei "Gedenktage": zum einen die Proklamation der Türkischen Republik am 29. Oktober 1923, zum anderen der Todestag
weiter
AUF EIN WORT
Haushalt, Hartz IV und die Müllgebühren - drei "große" Themen stehen am Dienstag im Kreistag an. Aktuell steckt am meisten "Musik" sicher im "Müll". Denn die Bürger haben anders reagiert, als Verwaltung und Abfallgesellschaft erwartet haben. Vorsichtiges Abwägen statt des erwünschten Jubels darüber, dass man den Abfuhrrythmus auf 14-tägig ändern
weiter
GASTRONOMIE / Seit 25 Jahren beherbergt die alte Fuggerei ein Spezialitätenrestaurant
Aufgestiegen wie Phönix aus der Asche
Spricht man von der alten Fuggerei, dann meint man das historische Gasthaus. Doch wirklich historisch ist nur das Gebäude und eigentlich sind es nur die Grundmauern und Pläne, nach denen es nach dem Brand vor fast genau 19 Jahren wieder errichtet wurde. Zum Schlemmerlokal wurde die Fuggerei erst 1979.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Forstbetriebsgemeinschaft WBV Ellwangen ist seit 80 Jahren aktiv
Ausgleichszulage ist nötig
Für die Forstbetriebsgemeinschaft WBV Ellwangen gibt es derzeit nur wenig Grund zum Feiern. Die Waldwirtschaft befindet sich in schwierigen Zeiten und in einem tiefen Tal. Das 80-jährige Bestehen des Waldbauvereins hat man nun zum Anlass für einen positiveren Ausblick genommen.
weiter
Ausstellung zum Ferienprogramm
Zahlreiche Bilder, Berichte und Textdokumente geben Aufschluss über die vielen Aktionen des Abtsgmünder Ferienprogramms. Bürgermeister Georg Ruf ging bei der Eröffnung auf die lange Tradition des Abtsgmünder Ferienprogramms ein. "Wir waren eine der ersten Gemeinden, die 1990 damit angefangen haben." Die Veranstaltungen seien auch für die Vereine
weiter
HAUSHALT / Noch wird getüftelt, einige Punkte werden deutlich
Bauhöfe zentral?
Im Rathaus wird derzeit intern über dem Haushalt für 2005 gebrütet. Auch die Fraktionen halten sich bedeckt, bei der Zusammenlegung von Bauhöfen zeichnet sich jedoch Bewegung ab. Das Theater scheint gesichert, ebenso die Ganztagesschule.
weiter
ORTSUMGEHUNG / Bürgerinitiative in Haubersbronn drängt auf Baufreigabe
Befürworter fordern rasche Entscheidung der EU
Die Bürgerinitiative für die Ortsumgehung Haubersbronn drängt die Europäische Union, den Weg für den sofortigen Bau der Umgehungsstraße frei zu machen.
weiter
HIGHLIGHT / Großer Erfolg des Neu-Ulmer Chrysler & Jeep Rennteams
Beim 250-Meilen-Rennen
Beim ersten Roll-out des Crossfire Racer auf dem Nürburgring erzielte das Rennteam der Chrysler & Jeep-Niederlassung Ulm/Neu-Ulm einen sensationellen Erfolg.
weiter
SOZIALES / Mitgliederversammlung beim Bund der Ruhestandsbeamten
Beitrag längst geleistet
Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die gesetzliche Krankenversicherung und die unterschiedliche Anerkennung der Kindererziehungszeiten im Rentenrecht waren Themen der Jahreshauptversammlung beim Bund der Ruhestandsbeamten in Schwäbisch Gmünd.
weiter
B 29 / Baustelle bis in den Montag hinein
Belagsarbeiten laufen weiter
Die Belagsarbeiten an der B 29 im Osten von Schwäbisch Gmünd dauern bis in den Montag, 8. November. Mit Staus muss weiter gerechnet werden.
weiter
Biber, Bellos, Buchungsboom
Kocher und Jagst überflügeln Bodensee und Schwarzwald. Zumindest, wenn es um die Gunst der Urlauber geht. Denn die erst kürzlich vereinigte Tourismusregion Necker-Hohenlohe-Schwäbischer Wald konnte im Hochsommer bei den Gästezahlen ein Plus von 12,4 Prozent verbuchen, während Bodensee, südlicher Schwarzwald und Taubertal allesamt mit über vier
weiter
Blutspender aufgepasst
Blutspender können
sich den Spendetermin am Montag, 29. November, von 14.30 bis
19.30 Uhr in der Heuchlinger Gemeindehalle schon einmal vormerken.
Bei Fragen zum Blutspenden steht von Montag bis Freitag von 8
bis 17 Uhr eine Telefon-Hotline unter (0800) 1194911 zur Verfügung.
weiter
Boris Groys
Eine aufmerksame Leserin hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass wir in unserer Besprechung der Schuster/Imboden-Doppelausstellung (Ostalbkreishaus und KSK Ostalb Hauptstelle) in unserer Donnerstagausgabe einen Namen unterschlagen haben. Im Text wird ein Karlsruher Philosophieprofessor zitiert, aber nicht gesagt, wie der heißt. Was nützlich wäre,
weiter
Den Ernstfall geübt
Kürzlich war Übungsalarm bei der Freiwilligen Feuerwehr Zöbingen und Walxheim. Das Szenario: Die Walxheimer Fliegerhalle brennt. Ein Schwelbrand ist ausgebrochen und zwei Personen sind vermisst. Ein Trupp Atemschutzträger der Zöbinger Feuerwehr arbeitete sich sofort in die mit Rauch gefüllte Halle vor und rettet die Verletzten. Schwierigkeit beim
weiter
GUTEN MORGEN
Der Fisch taucht?
Ein Hamburger machte sich in einer großen süddeutschen Tageszeitung neulich seine Gedanken, warum man eigentlich sagt, ein Fisch "schwimmt" - obwohl er doch eigentlich taucht. Uff! - Der Mann hat recht, oder? Ist es nicht so, dass "schwimmen" eher an der Wasseroberfläche geschieht, während Fische sich doch zweifellos unter der Wasseroberfläche
weiter
TRÄGERVEREIN SYNAGOGE OBERDORF / Vortrag über Grafeneck
Die erste Mordanstalt
Am Dienstag, 9. November, spricht der Historiker Thomas Stöckle ab 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge Bopfingen-Oberdorf zum Thema "Grafeneck 1940 - Geschichte und Erinnerung". Gastgeber ist der Trägerverein der Synagoge.
weiter
Die Formalien
Ehrungen: 25 Jahre: Gerlinde Staiger, Dr. Guntram Staiger, Ursula Barth. 30 Jahre: Wieland Wahl, Josef Wagner, Mechtild Wabro, Hans-Jürgen Thalheimer, Dr. Eberhard Schwerdtner, Franz Rettenmaier, Alfred Mayer, Hermann Kolb, Ewald Hirsch, Richard-A. Burkhardt, Theobald Barth, Hans-Jörg Barth. 40 Jahre: Eberhard Loewisch, Heinz Betz. 50 Jahre: Walter
weiter
Die ganz persönliche "Hand zum Glück"
Die Ausstellung "Khamsa" - die Hand als Glücks- und Schutzamulett" ist bis Ende Januar 2005 im Prediger-Museum zu sehen. Das jahrhundertealte und bis heute populäre Amulett ist ein bedeutendes Schmuck- und Zierstück vor allem in der Volkskunst Nordafrikas und des östlichen Mittelmeerraumes. In einem gut besuchten Workshop schufen Kinder ihr ganz
weiter
WALDPFLEGE / Tagung des Alfdorfer Gemeinderats im Forst
Die Gehölze wollen gepflegt sein
Seine Wetterfestigkeit hat der Alfdorfer Gemeinderat unter Beweis gestellt. Er traf sich mit Bürgermeister Michael Segan zu einer Waldtagung - trotz Feuchtigkeit von oben und unten.
weiter
Die lieben Minister
Na, das hätten wir geschafft: Die Kaserne bleibt Ellwangen erhalten. Abgesehen von allerlei militärischen und wirtschaftlichen Überlegungen, die der liebe Minister Struck da in Berlin angestellt haben mag, hat sicherlich die gemeinsame Anstrengung aller Ostälbler und ihrer Nachbarn doch Eindruck auf die Hauptstädter gemacht. Wie unglaublich wichtig
weiter
Die Mischung macht's
Vom Gmünder Marktplatz aus sind in fünf bis zehn Gehminuten die ersten Wanderwege im Grünen zu erreichen. Und selbst von Gemeinden am Rand des Altkreises Gmünd erreichen Autofahrer die Gmünder Innenstadt in Zeitspannen, von denen Verkehrsteilnehmer im Großraum Stuttgart nicht mal zu träumen wagen. Dieses Zusammenwirken von Stadt und Land, das
weiter
Die richtige Bibel für die Kleinen
Der kleine Mensch und das große Buch oder: Wie finde ich die richtige Kinderbibel für mein Kind? Um diese Frage geht es am kommenden Montag, 8. November, im Gemeindesaal des Täferroter Pfarrhauses. Kinder haben großes Interesse an biblischen Geschichten und möchten auch gerne nachlesen, was sie im Religionsunterricht gelernt haben. Pfarrerin Ulrike
weiter
Dieter Ebert
Dieter Ebert, kaufmännischer Angestellter bei
der Firma Heinz und Erwin Löffelhardt in der Oberen Bahnstraße
in Aalen, hat Anfang des Monats sein 25-jähriges Betriebsjubiläum
begangen. Dies teilt die Personalabteilung der Löffelhardt-Zentrale
in Heilbronn mit.
weiter
Drillingseltern haben Spaß mit ihrer Rasselbande
Zum jährlichen Familientreffen traf sich jüngst der Drillingsstammtisch im Schechinger Vereinsheim. Bei schönem Wetter konnten die Kinder nach Herzenslust toben. Es gab gemeinsame Spiele mit den Eltern und selbstgebackener Kuchen. Mittlerweile zählt der Stammtisch elf Drillingsfamilien und eine werdende aus dem Altkreis Gmünd. Die Mamas treffen
weiter
GUTEN MORGEN
Ehrlich, Gudrun
Hallo Gudrun, nun kommt Dein Fax, mit dem Du Deiner Freundin Sabine den versprochenen Zeitungsartikel schicken willst, nun schon zum dritten Mal bei uns raus. Wie Du handschriftlich vermerkst, hat Dir der Artikel mit dem Hinweis auf das Ratgeberbuch eines Frankfurter Verlags "unheimlich geholfen". Allerdings gibt es bei uns keine Sabine, die Dein Fax
weiter
HAUSTIERE / EU-Heimtierpass und zweifelsfreie Registrierung ist jetzt vorgeschrieben
Ein Chip markiert Hund und Katz
Die Schonfrist ist vorbei, Kulanz gibt es keine: wenn sie problemlos über die Grenze wollen, müssen Hund und Katz jetzt mit einem Chip markiert sein und ihren "EU-Heimtierpass" dabei haben. Manche Länder stellen sogar noch höhere Anforderungen, erklärt Dr. Stephan Gaebler vom Veterinäramt.
weiter
SENIORENAUSFLUG
Ein Tag in Langenau
Das Wasserwerk in Langenau ist eines der größten und modernsten Wasserwerke in Deutschland. Die Dorfmerkinger Senioren besuchten es.
weiter
VERKAUFSOFFENER SONNTAG / Geöffnete Ladengeschäfte morgen zeitgleich in Aalen und Ellwangen
Einkaufen und Bummeln im Doppelpack
Verkaufsoffener Sonntag im Doppelpack. Quasi unter vorgehaltener Hand unter dieses Motto stellen die Marketing-Aktiven und Gewerbetreibenden in Aalen und Ellwangen den kommenden Sonntag, an dem in beiden Städten zeitgleich die Ladengeschäfte öffnen.
weiter
Erneuerung für viel genutzte Stufen
Die Treppe an der Bushaltestelle
vor dem Lorcher Feuerwehrhaus ist mittlerweile in die Jahre gekommen
und wird nun erneuert. Die Schüler der Stauferschule, die
die Treppe täglich auf ihrem Schulweg nutzen, werden das
Bauwerk nach den Herbstferien wohl nicht wiedererkennen.
weiter
WILHELMA / Giraffenbaby muss von Pflegern versorgt werden
Ersatzmütter geben zehn Liter Milch
Eine neugeborene Giraffe in der Stuttgarter Wilhelma kann von ihrer Mutter nicht mit Milch versorgt werden. Die Pfleger müssen die Rolle des Ernährers übernehmen.
weiter
Evangelische Schule
Die Freie Evangelische Schule
hat mit dem Neubau ihrer Realschule begonnen. Im Endausbau umfasst
sie zwölf Klassenzimmer und eine Sporthalle. Die einzige
Konfessionsschule im Kreis Heidenheim hat derzeit 230 Schüler.
Der Andrang ist so gross, dass viele Bewerber abgewiesen werden
müssen.
weiter
Familienabend mit Jubilarehrung
Die Wandersaison ist vorüber, die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins gehen zum gemütlichen Teil über: Zum Familienabend mit Jubilarehrung kommen die Mitglieder der Waldstetter Albvereins-Ortsgruppe am Samstag, 13. November, zusammen. Ab 19.30 Uhr soll in der "Alten Turnhalle" ein geselliger und gemütlicher Abend verbracht werden.
weiter
UNGLÜCK / Vor zwei Jahren verunglückte Stefan Bauer schwer - jetzt stellte RTL den Unfall für die TV-Reihe "Notruf" nach:
Feuriger Einsatz für den Stuntman
Am 2. November 2002 geschah im Hof der Familie Bauer in Sechtenhausen ein schreckliches Unglück. Sohn Stefan zog sich bei der Explosion des Tanks seines Motorrades schwerste Brandverletzungen an den Händen und im Gesicht zu. Ebenso seine Mutter Marianne, als sie versuchte ihrem Sohn zu helfen. Nun, fast auf den Tag genau, zwei Jahre später wurden
weiter
Fotoseminar "Das Portrait" bei der VHS
Bei der Gmünder VHS beginnt am Dienstag, 9. November, ein Seminar unter dem Titel "Das Portrait" unter der Leitung der Fotografin Hella Schultheiss. Der Kurs ist fünf Mal - immer dienstags von 18 bis 21 Uhr. Auskunft, Beratung und Anmeldung schriftlich oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle im Prediger, telefonisch unter (07171) 925150 oder
weiter
TELEFONAKTION / Arbeits-und Sozialamt beraten
Fragen zu Hartz IV
Das bürokratische Kürzel heißt "SGB II" - in der Umgangssprache sagen die Menschen "Hartz IV". Start ist am 1. Januar 2005 - und viele Betroffene haben noch viele Fragen. Dem soll eine Telefonaktion abhelfen, die diese Zeitung am Mittwoch, 10. November, mit Experten aus Arbeits-und Sozialamt veranstaltet.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Aalener Weststadt
Frauenbund feiert 40-jähriges
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Bonifatiuskirche feiert der Zweigverein Hofherrnweiler-Unterrombach des Katholischen Deutschen Frauenbundes sein 40-jähriges Bestehen. Am 6. November 1964 hatten 26 Frauen den örtlichen Verein gegründet, elf von ihnen werden nun genau vier Jahrzehnte später beim Festakt am kommenden Samstagabend im Edith-Stein-Haus
weiter
Freundeskreis wirbt mit bemerkenswerten Projekten
"Wissenstransfer braucht Netze - bauen Sie mit uns gemeinsam Brücken." Darum warben beim Herbstfest des Freundeskreises der Gmünder Hochschule für Gestaltung Vorsitzender Dieter Ellwanger und Rektorin Cristina Salerno bei den Gästen. Die Hochschule wirkt inzwischen europaweit. Als Beispiel stellten Studierende die Konzeptionen der Ausstellungspräsentation
weiter
KRIMINALITÄT
Friseurin mit der Waffe bedroht
Eine unbekannte Frau hat am Donnerstag Abend die 29-jährige Inhaberin eines Friseursalons im Stuttgarter Stadtzentrum mit einer Waffe bedroht und anschließend das Geschäft verlassen, ohne die Rechnung für eine Haarverlängerung zu bezahlen.
weiter
Fünf langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Sie spielen nicht nur Blasmusik sondern auch Guggenmusik und heizen musikalisch über die Faschingszeit dem närrischen Volk kräftig ein, sagte der Kreisverbandsvorsitzende des Blasmusikverbandes Ostalb, Bernhard Winter über die Mitglieder des Musikvereins Kösingen. Im Auftrag des Blasmusikverbandes Ostalb zeichnete Vorsitzender Bernhard Winter fünf
weiter
SOZIALES
Geschulte Jugendleiter
Grundlagen der Jugendarbeit waren Thema eines fünftägigen Grund- und Aufbaukurses für 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerkes Schwäbisch Gmünd im Paulushaus.
weiter
VEREIN
Herbst in schönen Farben
Der Obst- und Gartenbauverein Lindach feierte sein Herbstfest in der Lindacher Eichenrainhalle, wo sich die Mitglieder und Freunde des Vereins trafen.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Freiwillige Feuerwehr Durlangen zieht Bilanz
In 2000 Stunden schlau gemacht
Ohne entsprechende Mittel kann eine Feuerwehr ihre Aufgaben nicht erfüllen. Diese Mahnung richtete der Durlanger Feuerwehrkommandant Adolf Gottwald bei der Hauptversammlung an die Gemeinde.
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Morgen feiern die Herichs ihren Ehrentag mit einem großen Fest
In Bargau heimisch geworden
Mit 100 Gästen haben Marianne und Reinhold Herich am 7. November 1954 Hochzeit gefeiert. Zur Goldenen Hochzeit am morgigen Sonntag erwarten die beiden fast genau so viele Gäste. Mit Gottesdienst und Feier wollen sie ihren Ehrentag genießen.
weiter
FREIZEIT
In den Schnee mit der Familie
Eine Skifreizeit bietet die Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf in den Faschingsferien 2005 an. Es geht nach Vals in Südtirol.
weiter
In neuen Räumen
Die Hepatitis-C-Selbsthilfegruppe Ostalb ist in neuen Räumen. Jetzt finden die Veranstaltungen im Gebäude Kalter Markt 27 gegenüber dem City-Center statt. Hier wird Hermann Kuon am Dienstag, 9. November um 18 Uhr beim nächsten Treffen im Tagungsraum der BKK ZF (3. Stock) über die aktuellen Selbsthilfe-Aktivitäten und Aktionen anlässlich des bundesweiten
weiter
Informationen über Demenz
Eine Informationswoche über Demenzerkrankungen bietet ab kommenden Freitag viele Möglichkeiten, diese Krankheitsform näher kennen zu lernen. Veranstalter sind die Spitalmühle und die Beratungsstelle mosaik. Beim Auftakt am Freitag ab 17 Uhr referiert Dr. Stefan Waibel vom geriatrischen Schwerpunkt der Stauferklinik über "Demenz, die Krankheit des
weiter
Jugend und Steuern
Um Zuschüsse für
die Jugendarbeit, aber auch um Wertungsspiele geht es unter anderem,
wenn sich am Sonntag ab 9 Uhr die Vertreter der Mitgliedsvereine
des Blasmusikverbands im Kellerhaus in Oberalfingen treffen.
Steuerexperte Matthias Hartmann informiert außerdem über
die "Steuerproblematik im Vereinswesen".
weiter
ORTSCHAFTSRAT AUFHAUSEN / Ortsvorsteher mahnt Bebauungsplan "Westliche Ortseinfahrt" an
Junge Familien im Ort halten
Was passiert in Aufhausen in den nächsten Jahren? Diese Frage beschäftigt nicht nur Ortsvorsteher Helmut Stuber. Es stelle sich für Aufhausen generell die Frage, was man den jungen Erwachsenen, so Stuber, bieten kann, damit sie sich für Aufhausen entscheiden. Wichtigster Punkt: der Bebauungsplan "Westliche Ortseinfahrt".
weiter
Keine Angst vorm Elfmeter
Die ersten Elfmeter verfehlten glatt das Tor. Dann musste sich VfR-Keeper Tobias Linse doch strecken, um die Schüsse von Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering (links) parieren zu können. Am Ende konnte der Rektor neun Treffer für die Fachhochschule Aalen verbuchen. Schützenhilfe bekam er im Waldstadion von den Studenten Florian Borchert, Falko Leimann und
weiter
Komische Oper
SCHAUFENSTER
Beim Heidenheimer Theaterring gastiert am Montag, 8. November, 20 Uhr im Konzerthaus die Weißenhorner Kammeroper mit der Komischen Oper "Betly, ossia La Capanna Svizzera (Die Schweizer Hütte)" von Gaetano Donizetti. Hochrangige Sänger wie Gabriela Herrera (Sopran), Alexander Efanov (Tenor), Motti Kastón (Bariton) - allesamt von der Staatsoper Stuttgart
weiter
CDU-ORTSVERBAND AALEN / Hauptversammlung
Künftig mehr unter die Bürger
Würdige Ehren und Urkunden gab's gestern Abend für die Langjährigen des CDU-Ortsverbands Aalen. Aber auch einige gestrenge Worte des wiedergewählten Vorsitzenden Peter Petschel im Hinblick auf eine fehlende geschlossene Linie.
weiter
KUNST-PROJEKT / Jugendliche gestalteten Stützmauer in der Oststadt und erstellen Dokumentarfilm über die Entstehung
Kunstwerk zur Förderung sozialer Integration
Unter dem Motto "Wir gestalten unseren Lebensraum in der Oststadt" beteiligen sich 12 Jugendliche an der künstlerischen Gestaltung einer Stützmauer im Mühlweg. Nicht nur praktische Fähigkeiten, auch das Miteinander sollte ihnen vermittelt werden.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Spannende Wahl in nichtöffentlicher Sitzung
Markus Harsch folgt Seckler
Markus Harsch ist der neue Abtsgmünder Ortsbaumeister. Der Aalener wurde unter 81 Bewerbern am Donnerstag gewählt. Er tritt im März 2005 die Nachfolge von Albert Seckler an, der das Amt 18 Jahre lang inne hatte.
weiter
JUBILÄUM / Der Aalener Walter Holzbaur leitet seit 30 Jahren den "Wintrup"-Musikverlag in Detmold
Mit "Kraan" fing alles an
Zuerst hat er die Welt durch den Sucher betrachtet, dann wurde er Kraan-Führer; inzwischen nennt er seit 30 Jahren einen Musikverlag sein eigen. "Wintrup" in Detmold hat einen guten Klang in der Branche und der Name des aus Aalen stammenden Geschäftsführers und Inhabers ebenfalls: Walter Holzbaur.
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / Treffen der Älteren bei der SG Bettringen
Mit Tanz und Gymnastik verwöhnt
Über 200 Senioren aus 16 Vereinen kamen auf Einladung des Turngaus Ostwürttemberg nach Bettringen. Die herrlich warme Oktobersonne bewies einmal mehr, dass der Herbst und nach einem Blick in die Halle mit den munteren Senioren - auch der Herbst des Lebens seine sehr schönen Seiten haben kann.
weiter
MUSIKALISCHER HERBST / Konzert in der Gemeindehalle Kösingen mit drei Gruppen
Musikalische Höhepunkte gesetzt
In glänzender Spiellaune präsentierte sich der Musikverein Kösingen, der Katholische Kirchenchor und der Musikverein Dunstelkingen in der Gemeindehalle in Kösingen. Der musikalische Herbst lockte viele Gäste an.
weiter
THEATER / "D'r Nägelesschulmoischter" vom Heimat- und Geschichtsverein
Nelken, Neid und Neckereien
Bereits zwei Aufführungen sind in Lautern gespielt, nun folgen noch zwei am Samstag und Sonntag, die bereits ausverkauft sind. Schon beim Betreten des Treppenhauses zur Halle begrüßen den Theaterbesucher Hunderte von Nelken. Lisa Elser hat das Stück "D'r Nägelesschulmoischter" nochmals überarbeitet.
weiter
Neue Küche heute besichtigen
Am heutigen Samstag öffnet das Haus St. Elisabeth in der Klösterlestraße zur Besichtigung der neuen Küche. Sie wurde aus einer Spendenaktion finanziert, die vom Förderverein St. Elisabeth initiiert worden war. Zur Eröffnung kommen unter anderem OB Wolfgang Leidig, Dekan Hermann Friedl und der Vorsitzende des Fördervereins, Clemens Beil.
weiter
NEUES VOM SPION
Thematisch hat alles gepasst: Am Feiertag "Allerseelen" hat sich der Technische Ausschuss in Abtsgmünd aufgemacht, alle Friedhöfe der Gemeinde zu besichtigen. Und sich bei der Planung als sehr langfristig denkend erwiesen, denn manche Gräber werden ja erst in 50 Jahren frei. "Ein paar Sachen müssen spätere Generationen auch noch entscheiden", meinte
weiter
PATIENTENVERFÜGUNG / Wo Vorstellungen vom Leben und Sterben festgehalten werden
Nicht ohnmächtig dem Ende entgegen
Der Tod ist alltäglicher Zeitgenosse, in der Tagesschau oder im Krimi. Die Opfer verspritzen ihr Blut und krümmen sich ein letztes Mal. Gefühlsregungen haben keinen Platz, vordergründige Banalität des Daseins wird inszeniert.
weiter
ÖFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR / Busverbindung zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl wird erheblich verbessert:
Ohne Umsteigen zum Ziel
Bisher waren für Fahrbus-Kunden die Direktverbindungen zwischen Dinkelsbühl und Ellwangen rar gesät. Umsteigen war angesagt. Bis zu zweimal auf der rund 20 Kilometer langen Strecke. Das gehört ab dem 12. Dezember der Vergangenheit an. Dann nämlich gelten neue Fahrpläne.
weiter
FELDKREUZ / In Rechberg
Ökumene bringt Restauration
In Rechberg nahm Pfarrer Stegmaier eine Kreuzweihe vor. Schon seit langer Zeit steht an der Kreuzung Gießbachweg/Schlossbühlweg ein Wegkreuz, an dem der Zahn der Zeit seine deutlichen Spuren hinterlassen hatte.
weiter
KIRCHE / Heute ab 10.30 Uhr
Pilgermesse auf Hohenrechberg
Die monatliche Pilgermesse zu Ehren der Jungfrau Maria findet am heutigen Samstag wieder auf dem Hohenrechberg statt. Beginn ist um 10.30 Uhr.
weiter
Prioritäten
Wolfgang Nußbaumer
Tag für Tag werden wir mit neuen wegweisenden Erkenntnissen über die unterschiedlichen Funktionen unserer beider Hirnhälften konfrontiert. Doch hier stock ich schon. Unserer? Männlein und Weiblein unterscheiden sich ja gerade hier im Kopf, nicht so sehr weiter unten. Im Hirn spielt die Musik. Tag für Tag werden wir auch damit konfrontiert: Eine
weiter
Satirische Sicht auf die schwäbische Seele
Nach langer Krankheitspause meldet er sich mit einem neuen Buch zurück. Unter dem programmatischen Titel "Hölderlinland" ist ein frischer Band mit "Landläufigen Geschichten" des in Tübingen lebenden Schriftstellers und Mundartdichters Georg Holzwarth erschienen.
weiter
FRAUENHANDEL-UND ZWANGSPROSTITUTION / Marga Elser und Experten diskutieren in Aalen
Selten gefasst - seltener verurteilt
"Frauenhandel und Zwangsprostitution." An einer so überschriebenen Recherchereise durch Osteuropa hat Marga Elser teilgenommen. Ihr Bericht darüber und eine Diskussion zu der Problematik im Ostalbkreis standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung in Aalen, zu der die SPD-Bundestagsabgeordnete eingeladen hatte.
weiter
VERKEHR / Berufsverkehr in Stuttgart gestern stark beeinträchtigt
Serie von Unfällen
Eine ganze Serie von Unfällen auf Zufahrtsstraßen und wichtigen Innenstadt-Achsen sorgte gestern Morgen zu teilweise chaotischen Verhältnissen im Berufsverkehr der Landeshauptstadt.
weiter
Siegmund Büttner
Seit 25 Jahren arbeitet er im öffentlichen Dienst und bei der Stadt Aalen. Er startete seine Tätigkeit als Bauhelfer beim Bauhof in Wasseralfingen. 1981 wechselte er zur Müllabfuhr der Stadt, wo er 18 Jahre lang arbeitete. Seit dem Jahr 2000 ist der 54-jährige bei der Stadtreinigung in der Fußgängerzone beschäftigt. In Vertretung von Oberbürgermeister
weiter
Ski-Club eröffnet die Wintersaison
Der Ski-Club
Heubach-Bartholomä eröffnet heute die Skisaison mit
einer Jubiläumsparty in der Heubacher Stadthalle. Einlass
ist ab 19 Uhr. Für Musik sorgt die Tanz- und Showband "Seven-Up"
und die Bigband vom Aalener Schubartgymnasium. In einer Iglubar
können sich die Besucher auf den Winter einstimmen.
weiter
Skibasar in Mögglingen
Bei der Skiabteilung
des TVM besteht morgen von 13 bis 16 Uhr in der TVM-Halle die
Möglichkeit, gebrauchte Skiausrüstungen, Skistiefel
und Skibekleidung zu verkaufen, zu kaufen oder zu tauschen. Warenannahme
ist von 10.30 bis 12 Uhr. Skilehrer stehen beim Skibasar zur
Beratung zur Verfügung.
weiter
Sonntag Aktuell
In der morgigen Ausgabe von "Sonntag Aktuell"
werden keine Berichte vom lokalen Geschehen und Sport aus unserer
Region zu lesen sein. Grund dafür sind Arbeiten am elektronischen
Satz- und Redaktionssystem dieser Zeitung am heutigen Samstag.
weiter
INITIATIVE
Spenden für den Dreherhof
Weit über 300 Euro kamen zusammen, als die Performancekünstlerin Sabine Schäfer auf dem Gmünder Marktplatz für das Tierheim Dreherhof Spenden gesammelt hat.
weiter
Spiritual Rock Concert mit "Cross Beat"
"Cross Beat", der Junge Chor des Liederkranz, Pfahlheim, lädt am Samstag, 13.November zum Spiritual Rock Concert in die Nikolauskirche Pfahlheim ein. Der Junge Chor, der zurzeit 30 Sängerinnen und Sänger zählt, ist mit sechs Jahren der Jüngste der vier Chöre des Liederkranzes Pfahlheim. Seit erster Stunde mit dabei ist Chorleiter Dietmar Kress.
weiter
Spiritual Rock Concert mit "Cross Beat"
"Cross Beat", der Junge Chor des Liederkranz, Pfahlheim, lädt am Samstag, den 13.November zum Spiritual Rock Concert in die Nikolauskirche Pfahlheim ein. Der Junge Chor, der zurzeit 30 Sängerinnen und Sänger zählt, ist mit sechs Jahren der Jüngste der vier Chöre des Liederkranzes Pfahlheim. Seit erster Stunde mit dabei ist Chorleiter Dietmar Kress.
weiter
TOURISMUS / Gmünder Raum erwartet wieder steigende Übernachtungszahlen
Stadt und Land als Einheit
Die Verbindung von Natur im Umland, Kultur und Geschichte in der Innenstadt ist für den Gmünder Raum ein Trumpf im Werben um Touristen.
weiter
TRAUER / Brigitte Binner ist tot
Stets für andere da
Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Brigitte Binner am Donnerstag gestorben. Die Nachricht von ihrem Tode durcheilte Waldstetten und hinerließ überall große Trauer.
weiter
Streit um Spielstätte
Eine "Spielstätte"
soll in der einstigen Diskothek "Octagon" eingerichtet werden.
Im Gemeinderat war das geplante Bistro heftig umstritten, wegen
seiner zehn Geldspiel- und diversen Unterhaltungsautomaten sowie
der Billardtische. Am Ende stimmt die Mehrheit für das Vorhaben.
weiter
GESUNDHEIT
Tag der Endometriose
Endometriose ist eine chronische Erkrankung bei Frauen und eine der häufigsten Ursachen für Unterbauchschmerzen. Nächste Woche ist Infotag.
weiter
Technischer Ausschuss tagt
Der Technische Ausschuss
Böbingen trifft sich am kommenden Mittwoch, 10. November,
im Sitzungssaal des Böbinger Rathaus. Sitzungsbeginn ist
um 16 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diverse Baugesuche und
verschiedene Bekanntgaben. Die Sitzung des Ausschusses ist öffentlich.
weiter
AKTION SICHERE STADT / Klettern im Team - ein schulformübergreifendes Projekt
Toleranz durch Teamwork
Für Schüler aus den achten Klassen verschiedener Schulen gab es eine Kletteraktion unter dem Motto "Toleranz und Akzeptanz" im Hochseilgarten im Wental. Wesentliches Merkmal der Aktion war der schulformübergreifende Aspekt.
weiter
VORSTELLUNG / Chrysler 300C Touring
Überzeugend in Design und Leistung
Der von Grund auf neu entwickelte Chrysler 300C Touring ist der erste Kombi der Chrysler Group, der ganz speziell auf die Bedürfnisse der E-Segment-Kunden in Europa zugeschnitten wurde und erweitert diese mit attraktiven Kombi-Proportionen, mit mehr Laderaum und auf Wunsch mit einem Vierradantrieb.
weiter
Ulrich Pfeifle
Bei der Mitgliederversammlung des Zweckverbandes Landeswasserversorgung in Uhingen wurde kürzlich Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle von den rund 200 Delegierten zum stellvertretenden Verbandsvorsitzenden wiedergewählt. In seinem Amt als Verbandsvorsitzender wurde Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster ebenfalls bestätigt.
weiter
Verabschiedung
Viele Gemeinsamkeiten konnte der Fraktionssprecher der Bürgerlichen Liste Heubach, Fritz Krauß, bei der Verabschiedung der Gemeinderäte Heinz Siegler und Horst Binder aufzählen. "Beide haben sehr schnell, nachdem der Beruf sie unter den Rosenstein führte, den Kontakt zu den Mitbürgern gesucht, sich in Vereinen ehrenamtlich engagiert und Interesse
weiter
Verdienstkreuz für Günter Schenk
Günter Schenk, von 1972 bis 2001 Bürgermeister von
Unterschneidheim, wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande
des Verdienstordens ausgezeichnet. Der Orden wird ihm am Freitag,
3. Dezember um 19.30 Uhr in der Turnhalle Zipplingen feierlich
überreicht.
weiter
ORTSCHAFTSRAT AUFHAUSEN / Gebührenerhöhung für Egerhalle
Viele Veranstaltungen
Da die Hallenbenutzungsgebühren bei weitem nicht kostendeckend seien, entschloss sich der Ortschaftsrat Aufhausen, die Gebühren für private Feste und Feiern zu erhöhen. Ortsvorsteher Stuber machte deutlich, dass man private Feiern nicht auf Kosten der Steuerzahler subventionieren dürfe.
weiter
GRINBOLD-GRUPPE
Vier neue Firmen sorgten für Fahrt
Das heuer in Insolvenz geratene Eglinger Unternehmen Grinbold hat wieder Fahrt aufgenommen. Nach dem Motto "Aus zwei mach vier!" entstanden im Dischinger Teilort vier neue Firmen, die mittlerweile 75 Mitarbeiter beschäftigen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Schulerweiterung
Vier neue Räume
Die Baustelle in der Kocherburg-Realschule und die Sporthalle wurden vom Ortschaftsrat besichtigt. Erfreut stellten die Räte Fortschritte fest.
weiter
VERKEHR / Überlegungen in Großdeinbach führen zu Reaktionen im Ortsteil Wustenriet
Vogelhof-Auffahrt bald für alle?
Überlegungen, die Vogelhof-Auffahrt für den allgemeinen Verkehr zu öffnen, sorgen für Diskussionen in Wustenriet wie im Wohngebiet Vogelhof. Der Ortschaftsrat Großdeinbach wird darüber in seiner nächsten Sitzung beraten.
weiter
VOGELFREUNDE AALEN
Vogelschau in THG-Halle
Insgesamt 235 Vögel zeigen die Vogelfreunde Aalen bei ihrer Vogelschau dieses Wochenende in der Halle des Theodor-Heuss-Gymnasiums.
weiter
AUSSTELLUNG
Vom Weizenkorn bis zur Nudel
Historisches, Praktisches und Anschauliches zur Nudelherstellung ist ab heute in Plüderhausen zu sehen. Zudem gibt's eine nudelige Verlosung.
weiter
VOLKSTRAUERTAG / Feierstunde auf dem Waldstetter Friedhof
Von Not und Tod
Eine Feierstunde zum Volkstrauertag wird es am Sonntag, 14. November, auf dem Waldstetter Friedhof geben. Zum Programm tragen die Bergschule, die Bläser des Musikvereins sowie der Chor "All Voices" vom Liederkranz bei.
weiter
Welche Note verdient die Schule?
Schule und Bildung in Deutschland bekommen derzeit im internationalen Vergleich schlechte Noten. Wie steht es in der Region um Schule und Bildung? Welche Konzepte sehen Pädagogen und Bildungspolitiker als Ausweg aus der Misere? Um diese Fragen dreht sich eine Podiumsdiskussion, zu der der Gmünder Ortsverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes alle
weiter
FASTENMONAT / Leinzeller Verein Yunus Emre beendet Ramadan mit einem Fest für die gesamte Gemeinde
Werbung für Verständnis und Miteinander
Das Ende des Ramadan hat der Förderverein Yunus Emre genutzt, um im Leinzeller Käthe-Luther-Haus ein Fest mit allen Mitbürgern zu feiern. Den Fastenmonat Ramadan zu erklären und einander näher zu kommen war das Ziel.
weiter
TAGUNG / Orchideentag im Gmünder Stadtgarten
Wissenschaftler auf der Orchideenspur
Botaniker aus elf Nationen kamen zur Orchideentagung des Arbeitskreises heimische Orchideen (AHO) in den Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Bernhard Richter, Pfarrer Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser! Eine Lebensweisheit, bestätigt durch viele Erfahrungen, aus denen man bekanntlich klug wird. Nun haben zwei Wirtschaftswissenschaftler den Faktor Vertrauen untersucht und sind zu dem überraschenden Ergebnis gekommen: Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser! Je mehr sich die Menschen
weiter
Xenia Rösler
Sechs Monate alt und schon die SchwäPo
lesen? - Zumindest umblättern kann die kleine Dame aus Lauchheim-Hülen
schon. Das Foto schoss Opa Hans Heinrich Rösler.
weiter
ENERGIEBERATUNG / Verein "EnergiekompetenzPlus" gegründet
Zentrum startet Anfang Dezember
Das Energieberatungs- und -kompetenzzentrum in Böbingen ist bald die zentrale Anlaufstelle im Ostalbkreis zum Thema Energie. Um den Betrieb zu bewältigen wurde jetzt der Verein "EnergiekompetenzPLUS" gegründet.
weiter
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT AALEN / Ängste und Verunsicherungen zur Verwaltungsreform offenbar weitgehend zerstreut
Zur Reform herrscht unter den Wipfeln Ruh'
Verunsichert waren die Forst-Männer fast genau vor einem Jahr: Was bringt die Verwaltungsreform, die die Zuständigkeit der Forstämter dem Landratsamt zuordnet? Auf der gestrigen Vollversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft, keine zwei Monate mehr vor der Forstverwaltungsreform, sieht sie die Spitze der vereinten Forstbetriebe "mit viel Optimismus"
weiter
Regionalsport (10)
"Auf gutem Weg"
Die Stuttgarter Kickers, am Samstag Gast im Aalener Waldstadion (14.30 Uhr), stehen in der Regionalliga Süd mit 15 Punkten und 17:20 Toren auf dem elften Rang. Ein Gespräch mit Kickers-Trainer Robin Dutt (39).
weiter
C-Junioren machen den Aufstieg perfekt
Die Fußball-C-Junioren der TSG Hofherrnweiler/Unterrombach sicherten sich den Aufstieg in die Leistungsstaffel. Am Erfolg beteiligt waren: Stehend (von links): Trainer Wolfgang Kopp, T. Döffner, S. Schmid, J. Bihr, M. Gurgel, D. Kaltenberger, R. Krohmer, A. Wenoller, M. Massaro, Trainer Sepp Barthelmeß. Unten (von links): D. Mönle, A. Berwinkel,
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Geplante Mittelkürzung des Landes ruft Sportler auf Plan
Der Protest wird lauter
Das Kabinett der baden-württembergischen Landesregierung möchte auch 2005 bei der Sportförderung weiter den Rotstift ansetzen und 5,3 Millionen Euro einsparen. Der Sportkreis Ostalb formiert sich dagegen und verspricht den Landespolitikern einen "heißen Herbst".
weiter
NATURAL-BODYBUILDING / Deutsche Meisterschaften
Durchgesetzt
Den Titel des Deutschen Meisters im Natural-Bodybuildung konnte der Aalener Jochen Möhnstädt in Langhessen (Sachsen) erringen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Frankfurter Eurocity-Marathon
Hilsenbek top
Am Eurocity-Marathon in Frankfurt nahmen mit Karl Hilsenbek, Siegmund Bocian, Wolfgang Stückle und Johan Kauk gleich vier Langstreckenläufer der DJK Ellwangen-SG Virngrund teil.
weiter
MOTORSPORT / 16. und letzter Grandprix in Valencia - Veränderungen stehen im Rosenberger Team UGT-Kurz
Matsudo mit würdigem Abschluss
Bei seinem letzten Grand Prix für das Team UGT-Kurz sicherte sich Naoki Matsudo beim Abschluss-Grand-Prix 2004 einen guten achten Platz.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga
Schrezheim hochmotiviert
Der Tabellenzweiter Schrezheim erwartet am Sonntag um 12.45 Uhr den ESV Ravensburg in der 2. Kegel-Bundesliga. Die Schrezheimer Damen sind guter Dinge.
weiter
SCHIESSEN / Luftpistole - Kreisliga
Ungeschlagen
In der Luftpistolen-Kreisliga führt die SGi Aalen verlustfrei die Tabelle an. Deutlich mit 4:1 besiegte Aalen die JQS Walxheim II.
weiter
Ungeschlagen zum Titel
Ungeschlagen sicherten sich die Tennis-Herren 30 der Spielgemeinschaft des TC TSV/Rot-Weiß Wasseralfingen den Aufstieg in die Bezirksliga. Die erfolgreiche Mannschaft: Stehend (von links): Jürgen Hornung, Bernd Bidlingmaier, Alexander Stich. Kniend (von links): Bernd Haas, Uwe Achneck, Oliver Schenk. Es fehlen: Lothar Weis, Michael Hornung.
weiter
TRIATHLON / Jagstzeller Daniel Heinze startet heute beim "Florida-Ironman"
Ziel: Unter zehn Stunden bleiben
Heute erfüllt sich für den 22-jährigen Jagstzeller Triathleten Daniel Heinze mit dem Start beim Florida-Ironman, bei dem nach dem legendären Hawaii-Ironman sowie den Veranstaltungen in Roth bei Nürnberg und Frankfurt sich die Weltelite trifft, eines seiner ersten hoch gesteckten sportlichen Ziele.
weiter
Überregional (109)
INTERVIEW / BKA-Präsident Jörg Ziercke für mehr Befugnis zur Terrorabwehr
'Auf Augenhöhe handeln'
Das Bundeskriminalamt (BKA) sieht sich für die Terrorabwehr nicht ausreichend gerüstet. Den Beamten fehlen vor allem Möglichkeiten, bei Gefahrenhinweisen einzugreifen, kritisierte BKA-Präsident Jörg Ziercke zum Abschluss der BKA-Herbsttagung in Wiesbaden.
weiter
STEUEREINNAHMEN / Streichung eines Feiertages bringt wohl zu wenig
'Das rettet Eichels Haushalt nicht'
Erst der Nationalfeiertag, jetzt vielleicht doch lieber der Pfingstmontag: Ein Feiertag soll zum normalen Arbeitstag werden. Dies sieht Finanzminister Eichels Sparpaket unter anderem vor. Wirtschaftsexperten erwarten davon nur eine geringe Entlastung des Haushalts.
weiter
KATJES
'Ohne Fett' ist erlaubt
Der Süßwarenhersteller Katjes darf weiterhin mit dem Aufdruck 'ohne Fett' für seine Fruchtgummis werben. Das Landgericht Kleve wies eine Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen ab, der darin eine irreführende Werbung gesehen hatte. Der Bundesverband kündigte Berufung gegen das Urteil an. Die Verbraucherschützer hatten kritisiert, 'Yoghurt-Gums',
weiter
formel 1
'Red Bull' will Jaguar
Das Formel-1-Team von Jaguar wird angeblich an den österreichischen Getränke-Produzenten 'Red Bull' verkauft. Wie die Tageszeitung 'tz' berichtet, muss für das Team nur ein symbolischer Preis bezahlt werden, da eine Auflösung des 300 Mitarbeiter starken Teams Jaguars Mutterkonzern Ford teurer käme. Das Team würde unter dem Namen 'Red Bull' starten.
weiter
BÖRSENSPIEL / Karstadt und VW im Mittelpunkt
'Redaktion' im Plus
Vom jüngsten Zwischenspurt an der Börse hat das Depot 'Redaktion' profitiert und ist jetzt ganz leicht im Plus. Das Schüler-Depot 'Strom' trat derweil auf der Stelle.
weiter
AUKTION / 'Maternité (II)' erzielt Rekordpreis
39 Millionen für Gauguin-Gemälde
Rekordversteigerung beim Auktionshaus Sothebys: Das Gemälde 'Maternité (II)' von Paul Gauguin hat für 39,2 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Das umgerechnet 30,5 Millionen Euro teure Bild von 1899, das drei Südseefrauen und ein Kind zeigt, ging an einen anonymen Bieter. Der Zuschlag war der Höhepunkt der zweitägigen Auktion in New York.
weiter
KAMPFJET
Angriff auf Schule
Ein Kampfjet der US-Nationalgarde hat auf einem abendlichen Übungsflug eine Grundschule im Staat New Jersey beschossen. Verletzt wurde niemand, die Schule in Little Egg Harbor aber beschädigt. Sie liegt nahe eines militärischen Übungsgeländes. Laut Nationalgarde sollte der Pilot auf ein sechs Kilometer entferntes Ziel in dem Gelände feuern. AP
weiter
PSYCHIATRIE
Ausbrecher schnell gefasst
Ein Gewaltverbrecher ist schon wenige Stunden nach seiner Flucht aus dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) wieder gefasst worden. In der Nacht zum Freitag konnten Einsatzkräfte der Polizei den 25-Jährigen im benachbarten Horrenberg festnehmen. Er war am Donnerstagnachmittag zusammen mit vier weiteren Patienten und
weiter
Baggersee-Landschaft. In der ...
...Nähe von Erbach (Alb-Donau-Kreis) im Donautal umsäumen herbstlich verfärbte Baumalleen die künstlichen Gewässer. Nicht nur zur Freude der Spaziergänger. Aus der Vogelschau bieten die Baggerseen ein malerisches Bild.
weiter
Bayern vorn
Wer in Bayern lebt, kann sich über die meisten Feiertage freuen: 13 arbeitsfreie Tage, die nicht regelmäßig auf einen Sonntag fallen, gibt es dort. Dank Mariä Himmelfahrt (15. August) einer mehr als in Baden-Württemberg. Die mehrheitlich evangelischen 'Nordlichter' in Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein dagegen kommen
weiter
FUSSBALL-WM
Begehrter Helfer-Job
Der Job als freiwilliger Helfer bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist heiß begehrt. In drei Wochen haben sich bereits 15 000 Interessenten beworben. 'Diese Zahl ist wirklich beeindruckend. Aber das Bewerbungsverfahren ist noch lange nicht abgeschlossen', sagte OK-Vizepräsident Theo Zwanziger. Insgesamt werden 15 000 freiwillige
weiter
AQUILA / Gemeinden können bei Wasseraufbereitung Geld sparen
Besser reinigen mit Captura
Billiger, kleiner und umweltfreundlicher. Mit diesen Argumenten hat man bei finanziell angespannten Gemeinden schon gewonnen: Die Wertheimer Firma Aquila baut Wasseraufbereiter für öffentliche Bäder, die weniger Energie, Wasser und Chlor verbrauchen.
weiter
teufel-nachfolge
Bodensee-CDU will Schavan
Der CDU-Kreisverband Bodensee wartet die Mitgliederbefragung nicht ab: Mit großer Mehrheit haben sich Vorstand und Ortsvorsitzende für Kultusministerin Annette Schavan als neue Ministerpräsidentin ausgesprochen. Parteisprecher Markus Müller sagte in Friedrichshafen, mit dem Votum wolle man die Mitglieder nicht bevormunden. Der Kreisverband mit seinen
weiter
URTEIL
Bremsklotz für Kleinlaster
Jena· Viele Kleinlaster dürfen nach einem Urteil des Thüringer Oberlandesgerichtes (OLG) nicht mehr als Tempo 80 fahren. Wenn sie nur dem Gütertransport dienten, sei die Einstufung als 'Pkw' in der Zulassung nicht entscheidend, teilte das OLG mit. Maßgebend seien die tatsächlichen Eigenschaften und die Nutzung. Im aktuellen Fall ging es um einen
weiter
KRIMINALITÄT
Bub erschießt Eltern
Ein Zwölfjähriger aus Braunschweig hat nach einem Streit um schlechte Schulnoten seine Eltern erschossen und versucht, sich selbst zu töten. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Tatwaffen stammen aus dem Besitz des Vaters, der Jäger war. Weil der Bub noch nicht strafmündig ist, erwartet ihn kein Verfahren. AP
weiter
BILDUNG / Diskussion mit Lord Ralf Dahrendorf
Das endlose Elend mit den Eliten
Seit Monaten hallt der Ruf nach Elite-Schulen und Elite-Universitäten durch Deutschland. Doch Fortschritte zeichnen sich kaum ab. Weshalb das so ist, zeigte eine Diskussion mit dem Soziologen Lord Ralf Dahrendorf in Stuttgart: Die Debatte dreht sich im Kreis.
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / Advocaats Gladbacher Trainer-Debüt bei Aufsteiger Mainz
Der 'kleine General' ganz groß?
Der 'kleine General' Dick Advocaat hofft auf einen großartigen Einstand, der angezählte Oliver Kahn auf Frustbewältigung. Gewinnen müssen beide: der neue Gladbach-Trainer beim starken Aufsteiger Mainz, der Torwart-Titan mit Bayern gegen Seriensieger Hannover 96.
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Medizinermangel in abgelegenen Gemeinden
Der Landarzt hat genug
Zuviel Arbeit für immer weniger Geld: Praxen stehen leer
Viel Einsatz für immer weniger Geld: Hausarztpraxen auf dem Land stehen bei jungen Ärzten nicht mehr hoch im Kurs. Viele Berufsanfänger sehen mittlerweile in der Industrie, im Gesundheitsmanagement oder in einer Tätigkeit im Ausland die zukunftsträchtigere Perspektive.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Verkauf kommt dank neuer Modelle in Fahrt
Deutsche geben Gas
Französische Anbieter verlieren in diesem Jahr an Boden
Eine Vielzahl neuer Modelle und Kaufanreize hat die Nachfrage nach deutschen Autos deutlich gesteigert. Dagegen legten ausländische Automobilkonzerne den Rückwärtsgang ein. Insgesamt mussten die Fahrzeugbauer jedoch in diesem Jahr einen Rückgang hinnehmen.
weiter
DROGENSCHMUGGEL
Deutsche in Haft
Wegen Einschmuggelns von 13 000 Ecstasy-Pillen hat ein japanisches Gericht eine 20-jährige Dortmunderin zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Zudem muss sie 2,5 Millionen Yen (18 300 Euro) Strafe zahlen. Laut der Mutter der Frau ist das Urteil erst in 14 Tagen rechtskräftig - und die Staatsanwaltschaft, die zehn Jahre Haft gefordert hatte, nicht
weiter
BRAUCHTUM / Am Donnerstag wird die neue Fasnetsaison eingeläutet
Die Narren rüsten für die fünfte Jahreszeit
Nach Halloween mit seinen Monstern , die auch im Land immer mehr Anhänger finden, wird es nächste Woche beim Feiern wieder bodenständig. Mit 'Narri-Narro' und Rabimmel, rabammel, rabumm' wird der 11. 11. begangen - ein Festtag für Narren und Kinder.
weiter
PALÄSTINA
Drama um Arafat hält an
Das Drama um den todkranken Jassir Arafat hält an: Der palästinensische Präsident schwebe 'zwischen Leben und Tod', sagte die palästinensische Gesandte in Frankreich, Leila Schahid. Sie wies jedoch israelische und französische Medienberichte über einen Hirntod Arafats zurück. Der französische Sender LCI berichtete unter Berufung auf einen Arzt,
weiter
EBAY / Das Urteil des Bundesgerichtshofes sorgt bei manchen Käufern und Verkäufern für Verunsicherung
Drei, zwei, eins, meins - und wieder deins
Das Urteil des Bundesgerichtshofs zum Umtauschrecht bei Internet- Auktionen hat in der deutschen Ebay-Gemeinde mit ihren 15,7 Mio. registrierten Mitgliedern für Verunsicherung gesorgt: Die Grenzen zwischen privatem und gewerblichem Anbieter sind fließend.
weiter
ATTENTAT
Drohbrief hinterlassen
Die niederländische Staatsanwaltschaft hat den Mord an Regisseur Theo van Gogh als terroristischen Akt eingestuft. Der Hauptverdächtige solle in mindestens sechs Punkten angeklagt werden, sagte der leitende Staatsanwalt Leo de Wit in Amsterdam. Neben Mord werde Mohammed B. auch 'Teilnahme an einer kriminellen Organisation mit terroristischen Grundzügen'
weiter
Editorial: Die junge Familie
Liebe Leserinnen und Leser, für die nächsten drei Wochen haben wir uns ein Schwerpunktthema gesetzt, das von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist: die junge Familie. Man muss davon ausgehen, dass es sich dabei um eine bedrohte Gattung handelt. Es geht uns aber nicht nur darum, die sattsam bekannten Schwierigkeiten zu beleuchten, sondern auch darum,
weiter
MAN
Einigung möglich
München/Offenbach · Der MAN-Konzern hofft auch nach dem Rückschlag in den Gesprächen über ein Sparprogramm beim Druckmaschinenhersteller MAN Roland auf eine rasche Verhandlungslösung mit den Arbeitnehmern. 'Die Positionen liegen sehr nah beieinander', sagte ein Unternehmenssprecher in München. Lediglich Details seien noch zu klären. dpa
weiter
LUFTFAHRT / Bau neuer Zeppeline geplant
Einsatz im Tourismus
Rosige Zukunftsaussichten oder hochfliegende Pläne ohne Bodenhaftung? Am Bodensee plant der Förderverein Zeppelin-Tourismus den Bau großer Luftschiffe.
weiter
ATOMKRAFT / Minister Pfister im Visier
ENBW droht mit Klage
Der Streit zwischen der ENBW und Wirtschaftsminister Pfister um die Sicherheit von Atomkraftwerken eskaliert. Pfister habe Unwahres behauptet, sagt die Firma.
weiter
GESELLSCHAFT / Standard- und Lateintänze - Serie, Teil 1: Rumba
Erotisches Werben, bei dem es auf den Hüftschwung ankommt
In jungen Jahren Tanzkurs gemacht und alles wieder vergessen? Für alle, die Lust zum Tanzen haben oder sich für die Geschichte der Gesellschaftstänze interessieren, starten wir zum heutigen Welttanz-Tag eine Serie, in der wir Tänze vorstellen. Den Auftakt macht die Rumba.
weiter
GIPFELTREFFEN / Staatschefs schnüren in Brüssel ein Hilfspaket
EU kommt Irak entgegen
Bundeskanzler Schröder tut Allawis Kritik als Lapsus ab
Die Europäische Union will dem Irak entgegenkommen: Trotz der Kritik des irakischen Ministerpräsidenten Allawi haben die europäischen Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel dem Land ein umfangreiches Hilfspaket in Aussicht gestellt.
weiter
GIPFEL / Europaparlament will am 18. November über künftige Kommission abstimmen
EU-Staaten streben einheitliches Asylsystem an
Die EU-Staaten wollen ihre Einwanderungspolitik bis 2010 harmonisieren und erwägen auch die Prüfung von Asylanträgen außerhalb Europas. Ein entsprechendes Programm beschlossen die Staats- und Regierungschefs auf ihrem Herbstgipfel. Demnach strebt die EU bis 2010 ein einheitliches Asylsystem an. Entscheidungen sollen mit Ausnahme der legalen Zuwanderung
weiter
WÄHRUNG
Euro weiter im Steigflug
Der Eurokurs steigt weiter. Gestern verzeichnete die Gemeinschaftswährung trotz eines robusten US-Arbeitsmarktberichts einen neuen Rekordstand: Gegen 18 Uhr lag der Kurs bei 1,2951 US-Dollar. Die bisher letzte Höchstmarke war am 18. Februar mit 1,2925 erreicht worden. Am Mittag hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,2856 Dollar
weiter
BÖRSEN
Euro-Hoch drückt Dax
Der Euro hat gestern ein neues Allzeithoch erreicht. Der Höhenflug der europäischen Gemeinschaftswährung ließ die Dax-Gewinne schmelzen.
Frankfurt/Main
weiter
BERNHARD GERTZ
Fremde Federn: Wir sind von Freunden umzingelt
'Dieser Prozess ist für die Bundeswehr notwendig. Verteidigungsminister Struck hat überhaupt keine andere Wahl als seine Pläne aus dem Frühjahr des vergangenen Jahres konsequent umzusetzen. Das ist bei dem kleinen Haushalt der Bundeswehr unabdingbar. Struck muss den Transformationsprozess der Bundeswehr von der Abschreckungsarmee zur Einsatzarmee
weiter
DEBITEL / Mobilfunkdienstleister will Kunden stärken binden
Für den Verkauf in einigen Jahren hübsch machen
Der neue Debitel-Eigentümer, die Investmentgesellschaft Permira, will den Mobilfunkdienstleister in den kommenden 4 bis 7 Jahren wieder veräußern. Der neue Debitel-Chef Paul Stodden, möchte das Stuttgarter Unternehmen dafür auf Wachstumskurs bringen und damit den Interessen des neuen Eigentümers Permira Rechnung tragen. Debitel muss nach seinen
weiter
MEDIZIN
Gedächtnis im Internet testen
Vergessliche können sich im Internet auf ernste Gedächtnisstörungen testen. Der 20-minütige, anonyme Selbsttest wurde von der Uni Duisburg entwickelt. Er prüft das Erinnerungsvermögen unter anderem mit Memory-Karten sowie Zahlen- und Gesichterreihen. Gibt es einen ernst zu nehmenden Befund, erhält der Patient eine Liste von Kliniken mit kompetenten
weiter
FESTNAHMEN
Geschäfte mit Gewinnbriefen
Eine Firma mit Sitz in Schutterwald (Ortenaukreis) und Offenburg, die seit Jahren Gewinnbriefe verschickt, ist gestern durchsucht worden. Nach Angaben der Ermittler waren 140 Polizisten und Steuerfahnder im Einsatz. Es seien Unterlagen beschlagnahmt worden, die Aufschluss über das komplizierte in- und ausländische Firmengeflecht und finanzielle Transaktionen
weiter
DOPING
Hamilton behält Gold
Die Welt-Anti-Doping Agentur (Wada) hat Fehler im Blutdopingfall des amerikanischen Zeitfahr-Olympiasiegers Tylor Hamilton eingeräumt. Er war positiv getestet worden - da die B-Probe aber eingefroren und damit zerstört worden war, darf er Gold behalten. Hamilton droht trotzdem eine Sperre: Er wurde seither nochmals entlarvt - in A- und B-Probe. sid
weiter
RETTUNGSFLUGWACHT / Vorstand trennt sich vom Präsidenten
Hoch hinaus - für viel Geld
Nach Konflikten um seine Aufwandsentschädigung hat der Tübinger Medizinprofessor Horst Dieter Becker das Amt als Präsident der Rettungsflugwacht aufgegeben.
weiter
US-WAHL / Bush-Kritiker Michael Moore sucht Trost in der Niederlage
Hochzeitsgeschenke gespart
Der prominenteste Bush-Gegner in den USA, der Regisseur und Autor Michael Moore, hat seinen Schock über den Wahlausgang schnell überwunden.
weiter
MEDIZIN / Schlafsack und Rückenlage besonders wichtig
Immer weniger Babys sterben den plötzlichen Kindstod
Die Zahl der Todesfälle durch den plötzlichen Kindstod hat sich seit den 90er Jahren auf rund 600 bis 700 pro Jahr halbiert, wie der Tübinger Wissenschaftler Christian Poets in der 'Deutschen Medizinischen Wochenschrift' berichtet. Dennoch sei die Rate mit fünf bis sieben Kindstodesfällen pro 10 000 Säuglingen noch immer viel zu hoch. Vor allem
weiter
FUSSBALL
Kaiserliches Pfeifen
Franz Beckenbauer begibt sich auf neues Terrain. Er pfeift am 13. November in Leipzig ein Spiel zwischen Teams aus deutschen und französischen SOS-Kinderdörfern. Der 'Kaiser' löst sein Versprechen aus einer 'Wetten, dass?'-Sendung ein. Trotz gewonnener Wette hatte er zugesagt, bei dieser Partie erstmals als Schiedsrichter zu fungieren. sid
weiter
URTEIL / Zwei Jahre und zehn Monate Haft
Karsten Speck bald ein Häftling
Hoffnung auf offenen Strafvollzug
Wegen schweren Betrugs ist Karsten Speck zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Bis zum Haftantritt ist der Schauspieler frei.
weiter
FUSSBALL
Kein Lohn für Jugendarbeit
Nach einem Urteil des Landgerichts Oldenburg droht dem Ausbildungsentschädigungs-System des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für 'U23'-Spieler mit Vertragsamateur-Status das Aus. Nach Ansicht der Juristen ist die bisherige Regelung nicht mit der Berufsfreiheit vereinbar, die Artikel 12 des Grundgesetzes garantiert. Außerdem sei eine Entschädigung
weiter
DROGENFUND
Koffein mit Kokain
Eine besonders starke und auch wertvolle Kaffeemischung hat der Zoll am Frankfurter Flughafen beschlagnahmt: Das schwarze Pulver in den beiden jeweils zwölf Kilogramm schweren Paketen aus Lima (Peru) bestand zu 40 Prozent aus reinem Kokain. Ihren Empfänger im afrikanischen Benin wird die anregende Spezialmischung nun nicht erreichen. dpa
weiter
PATIENTENVERFÜGUNG
KOMMENTAR: Der Wert des Lebens
MARTIN HOFMANN Eines Tages nicht mehr aufwachen - solch einen Tod wünscht sich wohl jeder Mensch. Doch das Ideal ist ein Geschenk. Meist ist Sterben mit Qualen verbunden. Nicht selten schwinden vorher geistige Fähigkeiten. Da wächst der Wunsch, bei vollem Bewusstsein zu bestimmen, wie der letzte Lebensabschnitt verlaufen soll. Nun will der Bundestag
weiter
KOMMENTAR: Viele Probleme
THOMAS VEITINGER Eine Untersuchung hat es gezeigt: Handy-Kunden sind in Deutschland vor allem an übersichtlichen und preiswerten Tarifen interessiert - und erst in zweiter Linie an technischem Schnickschnack. Kein Wunder: Die Gesprächs- und SMS-Preise hierzulande gehören zu den höchsten der Welt. Noch immer werden Telefonate deshalb meist kurz geführt.
weiter
FEIERTAG
KOMMENTAR: Zu viele Köche am Werk
GUNTHER HARTWIG Wer regiert eigentlich in Deutschland? Der Kanzler und sein Kabinett, der Bundespräsident, der SPD-Vorsitzende, die Grünen? Nach der Debatte um die Abschaffung des Feiertags am 3. Oktober drängt sich der Eindruck auf, dass hier viele Köche zugleich am Werk waren und den Brei gründlich verdorben haben. Wie schon öfter bei Rot-Grün.
weiter
TISCHTENNIS
Krise wird gefährlich
Auch im Derby fand Tischtennismeister Liebherr Ochsenhausen nicht aus der Krise. Nach dem 2:6 gegen Metabo Frickenhausen ist sogar die Play-off-Qualifikation in Gefahr. Die Gäste waren von Beginn an entschlossener. Chuang Chih-Yuan war der einzige Ochsenhausener, dem ein Einzelsieg gelang. Er setzte sich mühevoll gegen Jens Lundqvist durch. eb
weiter
POLEN
Kritik am 'Untergang'
Der deutsche Spielfilm 'Der Untergang' über die letzten Tage Adolf Hitlers hat zum gestrigen Kinostart in Polen neuen Streit über die NS-Zeit provoziert. Der Film relativiere die Schuld der Deutschen, hieß es in Kommentaren mehrerer polnischer Zeitungen. Auch die Diskussion in Deutschland über deutsche Entschädigungsforderungen für enteigneten
weiter
Kritischer Blick. Ein ...
...Spaziergänger schaut auf einen völlig entlaubten Baum. Der scheinbar kritische Blick ist nicht unberechtigt. Im Südwesten hat es abgekühlt, es bleibt wechselhaft und feucht. Am Wochenende kann es bis auf 1000 Meter herab schneien, in Bayern bis auf 600 Meter. Glatt kann es auch werden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Spinne ruft Polizei auf den Plan Wegen einer Spinne musste in Erolzheim (Kreis Biberach) die Polizei anrücken. Weil die Alarmanlage in einem Supermarkt am Donnerstagabend losging, umstellten Streifenbeamte aus Biberach und Ochsenhausen das Gebäude und suchten außen wie innen nach Einbruchspuren. Gefunden wurde nur ein Spinnennetz samt Spinne vor
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Heizölpreis sinkt weiter Der Heizölpreis sinkt weiter. In dieser Woche betrug der Preis 46,75 EUR pro 100 Liter und ist damit fast 4 EUR gefallen, teilte der Energie Informationsdienst (EID) mit. Verantwortlich ist dafür vor allem die Entspannung auf den Rohölmärkten. Fertigung im Rückwärtsgang Die Fertigung im produzierenden Gewerbe ist im September
weiter
Lachnummer
Seit einigen Tages ist hoher Seegang. Einer der Passagiere fühlt sich gar nicht wohl. Nach einer wenig erfreulichen Nacht fragt ihn am Morgen der Steward: 'Soll ich Ihnen das Frühstück in die Kabine bringen?' Der seekranke Passagier hebt matt seine Stimme: 'Nicht nötig. Werfen Sie es gleich über Bord.'
weiter
NATIONALES
LEITARTIKEL: Deutscher Wandertag
DETLEV AHLERS Man kann sich keinen amerikanischen oder französischen Finanzminister vorstellen, der mit dem Vorschlag aufwartete, den 4. beziehungsweise 14. Juli als Feiertag abzuschaffen, weil er sonst mit seinem Haushalt nicht zurechtkäme. In Deutschland ist dies möglich - und es ist sogar geschehen. Am 3. Oktober solle gearbeitet werden, hieß
weiter
Leute im Blick
Rainhard Fendrich Sieben Jahre nach seinem Abschied als 'Herzblatt'-Moderator kündigt der österreichische Sänger Rainhard Fendrich ein neues Fernseh-Engagement an. Er werde im nächsten Jahr wieder zu sehen sein, sagte der 49-Jährige. Es werde sich um 'eine Musikshow', aber 'keine Casting-Show' handeln. Fendrich hatte das 'Herzblatt' 1993 als Nachfolger
weiter
Machtwechsel in Palästina als Chance für den Friedensprozess
Der Machtwechsel in Palästina birgt nach Ansicht Rainer Stinners (FDP), Bundestagsmitglied und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, eine große Chance, den Friedensprozess im Nahen Osten voranzutreiben. In Palästina gebe es, wie er gegenüber unserer Zeitung sagte, durchaus 'differenziert denkende Politiker', die eine Demokratisierung anstoßen könnten.
weiter
OLYMPIA
Missbrauch der Ringe
Wegen unberechtigter Nutzung der Olympischen Ringe hat das Nationale Olympische Komitee den Zigarettenkonzern British American Tobacco verklagt. Dieser hatte während der Sommerspiele von Athen in Deutschland für seine Marke 'Lucky Strike' mit dem Text 'Die Ringe sind schon in Athen' geworben und dabei fünf Packungen in Form der Ringe platziert. sid
weiter
LANDESGESCHICHTE / Der 'dicke Friedrich' regierte Württemberg auf moderne Art
Mit Napoleons Hilfe zur Königskrone
Von 1797 bis 1816 regierte der 'dicke Friedrich' das Land. Das kleine Württemberg wurde in dieser Zeit vergrößert, es wurde vom Herzogtum zum Königreich.
weiter
FEIERTAG / 3. Oktober bleibt arbeitsfrei
Müntefering zieht Notbremse
Proteststurm zwingt zum Rückzieher
Der Tag der deutschen Einheit wird auch künftig am 3. Oktober gefeiert. Nach einem Proteststurm gab die Regierung gestern ihren Plan auf, den Feiertag zu opfern.
weiter
FUSSBALL
Nachfolger im Nacken
Rauhere Sitten als in Deutschland herrschen bei den Fußballern in Chile. Beim Klub Cobreloa Desert Foxes entließ Präsident Gerardo Mella den Coach Fernando Diaz direkt auf dem Trainingsplatz. Dessen Nachfolger wartete bereits 400 Meter entfernt auf die Profis. Diaz weigerte sich jedoch den Platz zu verlassen und führte das Training unbeeindruckt
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kyoto-Protokoll unterzeichnet Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Kyoto-Protokoll zum Klimaschutz unterzeichnet. Damit kann das Abkommen im Frühjahr 2005 in Kraft treten. Es verpflichtet die Industriestaaten, ihren gemeinsamen Ausstoß von sechs Klimagasen bis 2012 um 5,2 Prozent unter den Stand von 1990 bringen. Annäherung in der Union
weiter
ITALIEN
Neue Runde im römischen Ringkampf
Das Personalkarussell in Italien dreht sich. Gesucht wird ein neuer Außenminister, nachdem der Amtsinhaber Franco Frattini EU-Kommissar werden soll.
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Metzelder auf gutem Weg
Neuer Vertrag, neue Hoffnung
Nationalspieler Christoph Metzelder wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund vorzeitig bis zum 30. Juni 2007 verlängern. Die Unterschrift des 23-Jährige, der wegen zwei Achillessehen-Operationen seit 19 Monaten (zuletzt beim 0:0 gegen Arminia Bielefeld am 22. März 2003) kein Spiel mehr bestreiten
weiter
ERMITTLUNGEN
Neugeborenes erstickt
Der in einer Mülltonne in Lahr (Ortenaukreis) tot aufgefundene Säugling ist erstickt. Das ergab die Obduktion des ein bis zwei Tage alten Mädchens, teilte ein Polizeisprecher mit. Die Ermittler gehen davon aus, dass das Kind am Mittwochabend oder in der Nacht zum Donnerstag in den Mülleimer gelegt wurde. Bei der Leiche wurden Wäschestücke gefunden.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Nationale Meisterschaften in Berlin
Neunter Titel für Pechstein
Zum vierten Mal in Serie Schnellste über 3000-m-Distanz
Start frei zur Eisschnelllauf-DM: Weltmeisterin Claudia Pechstein hat gestern ohne Mühe ihren neunten deutschen Meistertitel erkämpft.
weiter
LEICHTATHLETIK
Nils Schumann vor Wechsel
Läufer Nils Schumann wird den SC Magdeburg als Konsequenz aus der Doping-Affäre um seinen bisherigen Trainer Thomas Springstein aller Voraussicht nach verlassen.
weiter
VOLKSWAGEN / Große Tarifkommission billigt Kompromiss beim Wolfsburger Konzern
Nullrunde auch für den Vorstand
Der Vorstand der Volkswagen AG will wie die Belegschaft bis Ende Januar 2007 auf Einkommenserhöhungen verzichten. Das kündigte ein Sprecher des Konzerns in Wolfsburg an. Damit setzt der Vorstand frühere Ankündigungen um. Das achtköpfige Führungsgremium erhielt 2003 laut Geschäftsbericht 13,8 Mio. EUR, 17 Prozent weniger als 2002. Grund waren
weiter
Personalien
Helmut Sigloch erhält die Ehrenprofessur der Technischen Universität von Kasachastan. Der geschäftsführende Gesellschafter der Sigloch-Gruppe in Blaufelden gehört nach eigenen Angaben mit 25 Jahren Berufserfahrung zu den Pionieren der Buch- und Buchverarbeitungs-Branche in den GUS-Staaten und Kasachstan. Sigloch hielt bereits 1983 Seminare in der
weiter
SPRINGREITEN
Pessoa kämpft gegen Gerüchte
Der Reitsport kommt nicht zur Ruhe. Nach den Dopingskandalen von Athen, wird nun Springreiter Rodrigo Pessoa als Drogen-Konsument verdächtigt. Er wehrt sich.
weiter
KINDERPORNOGRAFIE
Polizist verurteilt
Wegen Besitzes von Kinderpornografie hat das Amtsgericht Lübeck einen Polizeibeamten zu einer Geldstrafe von 3000 Euro verurteilt. Der Angeklagte hatte gestanden, rund 500 kinderpornografische Bilddateien auf seinem Privatcomputer gesammelt zu haben. Vom Vorwurf der versuchten Anstiftung zum Kindesmissbrauch wurde er dagegen freigesprochen. dpa
weiter
AUSZEICHNUNG
Preis für Wolf-Akademie
Die Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung und Liedkunst in Stuttgart erhält den mit 10 000 Euro dotierten Stiftungspreis der Württembergischen Hypothekenbank. In der Arbeit der Akademie verbinde sich 'künstlerischer Anspruch mit gesellschaftlichem Bewusstsein und der Förderung des künstlerischen Nachwuchses'. dpa
weiter
RANDNOTIZ: Farbenfroh
EBERHARD GROSSE Jetzt sind sie wieder vorbei, die schönen Tage, in denen sich Deutschland im Glanz der dunkelblaublütigen Windsors sonnen durfte. Queen Elizabeth II. und ihr Prinzgemahl Philip gaben sich die Ehre - und ließen sich von den Deutschen, die schon lange auf einen König verzichten müssen, mit gebührendem Abstand bewundern. Immer wieder
weiter
RANDNOTIZ: Kraut-Schützer
ALFRED WIEDEMANN Sauerkraut ist Sauerkraut. Das eine kommt aus der Konservendose, das andere aus dem Plastikbeutel. Mit solchen Weisheiten darf man den Filderbauern nicht kommen. Die Landmänner auf der fruchtbaren Ebene südlich von Stuttgart hegen und pflegen schon fünf Jahrhunderte besondere Krautköpfe. Unvergleichlich mild und wohlschmeckend sei,
weiter
Rücksendung kostet. Verbraucher, ...
...die Ware bei Versandhändlern bestellen, können diese nur noch kostenlos zurückschicken, wenn sie eine Anzahlung geleistet haben und der Mindestwert 40 EUR beträgt. Der Bundesrat billigte gestern diesen Kompromiss des Vermittlungsausschusses des Bundestags. Versandhändler hatten zuvor über den zunehmenden Missbrauch des kostenlosen Rückgaberechts
weiter
RELIGION / Frauen zanken wegen Niesen im Gottesdienst
Schlägerei nach dem Kirchgang
Wie hieß das doch gleich, 'Liebe Deinen Nächsten?' Diese Botschaft scheint bei zwei Kirchgängerinnen in Kaiserslautern nicht angekommen zu sein: Ein Nieser während des Gottesdienstes führte zum handfesten Streit zwischen den beiden Frauen. Laut Polizei fühlte sich eine Gottesdienstbesucherin (28) vom Niesen der anderen Frau derart gestört, dass
weiter
FUSSBALL / Schalkes Selbstbewusstsein wächst
Schottischer Schwung
Die königsblauen Festwochen finden momentan kein Ende. Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat auch im Uefa-Cup nach dem 1:0 in Schottland die besten Karten.
weiter
MORDFALL
Schweigen zum Prozessauftakt
In einem spektakulären Prozess um den gewaltsamen Tod einer Konstanzer Prostituierten vor 34 Jahren steht seit gestern der mutmaßliche Täter vor Gericht. Ein 55-jähriger Mann aus Peine (Niedersachsen) muss sich wegen Mordes verantworten, den er als 21-jähriger Wehrdienstleistender begangen haben soll. Der geschiedene Vater von drei erwachsenen
weiter
WETTBEWERB / Zeitsoldat Jan Borkowski ist der 'Hausmann des Jahres
Sein bester Freund ist der Staubsauger
'Ich bin schnell, sauber und gründlich', sagt Zeitsoldat Jan Borkowski. Nicht mit der Waffe, sondern im Haushalt. Der 29-Jährige ist der 'Hausmann des Jahres 2004'.
weiter
FESTIVAL / Candy Dulfer, Lamont Dozier und Nils Landgren in Aalen
Soul und Funk im Mittelpunkt
Das Jazzfest Aalen war schon immer für ein dem Mainstream zugeneigtes Programm bekannt. Das ist bei der 13. Auflage des beliebten Festivals nicht anders.
weiter
FUSSBALL
Spanien staunt über Alemannia
Punkte verloren, Sympathien gewonnen - die Fans von Alemannia Aachen feierten das 0:2 (0:1) beim FC Sevilla wie einen Sieg. Beim Auslaufen nach dem zweiten Gruppenspiel des Uefa-Cups zollten 500 Anhänger ihren Lieblingen mit minutenlangen Gesängen ('Wir sind stolz auf euch') Respekt. Von Niedergeschlagenheit war auch bei Jörg Schmadtke nichts zu
weiter
TIERE
Stadt-Schwan ausgebürgert
Da Schwäne nun mal keine Zugvögel sind, haben die Tierschützer nachgeholfen: Der Schwan, wegen dessen Beißattacken die Stadt Schorndorf Anfang der Woche zu einer Schmerzensgeldzahlung von 600 Euro verurteilt wurde, ist samt Weibchen an einen See bei Freiburg verfrachtet worden. Das Landgericht Stuttgart hatte geurteilt, dass die Stadt Schorndorf
weiter
SKI ALPIN / Martina Ertl muss Vorbereitung unterbrechen
Sturz auf dem Pitztaler Gletscher
Skirennläuferin Martina Ertl ist in der Vorbereitung auf die Fortsetzung des alpinen Weltcups Ende des Monats von einer Verletzung zurückgeworfen worden. Wie erst jetzt bekannt wurde, zog sich die 31-Jährige aus Lenggries bei einem unglücklichen Trainingssturz auf dem Pitztaler Gletscher (Österreich) einen Riss des rechten Syndesmosebandes zu.
weiter
DÜRR / Probleme in den Sparten Reinigungstechnik und Endmontagesysteme belasten
Stuttgarter Anlagenbauer kündigt Gewinneinbruch an
Wegen größerer Probleme in zwei Geschäftsbereichen wird der Stuttgarter Anlagenbauer Dürr auch im laufenden Jahr seine Gewinnprognose verfehlen. Der Gewinn vor Steuern werde 2004 zwischen 8 und 12 Mio. EUR liegen, teilte Dürr in Stuttgart mit. Eigentlich wollte der schwäbische Hersteller von Lackieranlagen und Endmontagebändern für die Autoindustrie
weiter
PALÄSTINA / Abbas und Kureia für Arafats Nachfolge im Gespräch
Suche nach Erben und Grabstätte
Spitzenpolitiker palästinensischer Institutionen bemühen sich seit Tagen, Arafats Nachfolge zu regeln. Ein großes Problem dabei ist, die palästinensischen Sicherheitskräfte zu kontrollieren. Doch es gibt eine weitere Herausforderung: Noch ist unklar, wo Arafat bestattet wird.
weiter
SPORTFÖRDERUNG / Ex-Profi Uwe Harttgen kritisiert die Trainerschaft im Jugendfußball
Talente ohne Hilfe bei psycho-sozialen Konflikten
Deutsche Trainer im Jugendfußball haben deutlichen Nachholbedarf im psycho-sozialen Bereich. Umso mehr, als Talente oft mehr leisten müssen als Profis. Diese Kritik hat Uwe Harttgen formuliert. Der Ex-Profi arbeitet als Psychologe am Fußball-Internat von Werder Bremen.
weiter
Telegramme
Basketball:Der Fernseh-Bezahlsender Premiere überträgt künftig 65 Bundesliga-Spiele in jeder Saison. Die bisherigen Versuche im DSF und Sat 1 waren an mangelnden Einschaltquoten gescheitert.Eishockey:Aufsteiger EHC Wolfsburg hat die kanadischen Stürmer Todd Simon und Xavier Delisle dürfen für eine Woche suspendiert.
weiter
FLÜSTERASPHALT
Tempolimit auf Bundesstraße
Auch auf den Bundesstraßen sind die Messungen der Griffigkeit von rutschigem Flüsterasphalt jetzt abgeschlossen. An einem von insgesamt sieben Abschnitten seien die Grenzwerte für die Rauheit des Belags unterschritten worden, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums in Stuttgart. Auf der B 313 an der Autobahnanschlussstelle Wendlingen sei deshalb
weiter
FAMILIENDRAMA / Zwölfjähriger bringt seine Eltern um
Todesschüsse wegen Streit um Schulnoten
Nach der Bluttat richtete der Schüler Waffe gegen sich selbst - Schwer verletzt überlebt
Im Streit um schlechte Leistungen in der Schule hat ein Zwölfjähriger in Braunschweig seine Eltern erschossen. Der geständige Gymnasiast tötete am Donnerstagabend seine Mutter (49) und den 66 Jahre alten Vater. Dann schoss er sich in den Kopf. Er überlebte.
weiter
FILM
Tom Tykwer geehrt
Der Film 'True' von Tom Tykwer ist gestern von Kulturstaatsministerin Christina Weiss mit dem Deutschen Kurzfilmpreis in Gold ausgezeichnet worden. Der elfminütige Film über die Liebe zwischen einer Schauspielerin und ihrem blinden Freund erhielt den mit 30 000 Euro dotierten Preis in der Kategorie für Spielfilme mit einer Laufzeit von 7 bis 30 Minuten.
weiter
BANKRAUB / Mit Maschinenpistole um sich geschossen
Überfall in Wildwest-Manier
Großes Geschütz hat ein Bankräuber am Starnberger See aufgefahren: Mit einer Maschinenpistole hat er bei einem Überfall auf eine Bankfiliale in Seeshaupt um sich geschossen. Der Mann war in die Filiale eingedrungen, hatte das Personal bedroht und Geld verlangt. Um seine Forderung zu bekräftigen, schoss er zweimal in die Decke. Ihm wurden daraufhin
weiter
VFB STUTTGART / Von der amüsanten Late-Night-Show mit 'Trap' zum Liga-Alltag
Umschalten beim Abendprogramm
Sammer warnt nach dem 3:0 gegen Benfica: 'Erst mit Sieg gegen Rostock im Plan
Schöne Tore für das Volk, 3:0 (1:0) gegen Benfica Lissabon im Uefa-Cup: ein weiterer erfolgreicher internationaler Fußballabend des VfB Stuttgart. 'Wir nehmen das Ergebnis gern mit', sagt der Trainer, 'sind aber erst wieder im Plan, wenn wir am Sonntag Rostock geschlagen haben.'
weiter
Unser TV-Tipp
Samstag BR, 15.35 Uhr: Alt, aber immer wieder umwerfend komisch ist die Reihe 'Königlich bayerisches Amtsgericht'. Auch in der heutigen Folge mit dem Titel 'Die heiligen drei Madeln' treffen wieder Mundart und derber Mutterwitz auf volkstümliche Gewitztheit. SWR, 21.50 Uhr: Die neue Folge der Reihe 'Schätze des Landes' dreht sich um das Naturkundemuseum
weiter
AUSSTELLUNG / 'Tutanchamun - das goldene Jenseits' in der Bundeskunsthalle
Unsterblich im Diesseits
120 Schätze aus den Gräbern im Tal der Könige - Zum ersten Mal seit 23 Jahren zu sehen
Tutanchamun ist ein Massenmagnet: Zuletzt waren die Grabschätze aus dem Tal der Könige vor 23 Jahren in Deutschland zu sehen, damals kamen 1,3 Millionen Besucher. Nun ist der Pharao zurück: Das alte Ägypten verbreitet in der Bundeskunsthalle wieder Glanz.
weiter
FUSSBALL
Versöhnung am Krankenbett
Burghausens Zweitliga-Fußballer Hrvoje Vukovic hat den von ihm verletzten Skerdilaid Curri von Erzgebirge Aue im Krankenhaus besucht. Fünf Tage nach dem 'Kung-Fu-Foul' versicherte Vukovic dem Stürmer, dass er die Aktion bedauere. 'Es ist besser für mich und den Verein, seine Entschuldigung zu akzeptieren. Würde ich es nicht tun, so würde das Rache
weiter
PATIENTENVERFÜGUNG
Vier Experten geben Auskunft
Willenserklärungen von Patienten zur medizinischen Behandlung am Lebensende sollen gestärkt werden und künftig in jeder Lebensphase für den Arzt bindend sein. Das sieht ein Gesetzentwurf zur so genannten Patientenverfügung vor, den Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) gestern vorgestellt hat. Sie stößt damit auf den Widerstand der Bioethik-Enquetekommission
weiter
DEMOKRATIE / SPD für Volksentscheide
Vogt will Bürger öfter fragen
Kritik an Union: Worte, aber keine Taten
Die SPD will mehr Demokratie wagen, doch trotz grundsätzlicher Zustimmung versperren sich die Regierungsfraktionen im Landtag bisher einer Gesetzesänderung.
weiter
NACHFOLGE / Fachhochschule Pforzheim schult die Übernehmergeneration
Vorbereitung für den Tag X
MBA-Studium auf Mittelstand zugeschnitten - Viel Praxis und viel Theorie
Die Ausgangslage ist eindeutig. In Baden-Württemberg werden bis zum Jahr 2007 rund 60 000 mittelständische Betriebe übergeben. Viele davon schneller, als es die derzeitigen Unternehmen glauben und hoffen. Deshalb sollte man sich sorgfältig darauf vorbereiten.
weiter
SÜDDEKOR / Spezialdruckerei in neuem Verbund
Wachstum ohne Grenzen
Sieht aus wie echtes Holz, ist aber Spanplatte mit beschichteter Oberfläche: Eine der weltweit führenden Firmen der Dekor-Branche kommt von der Schwäbischen Alb.
weiter
USA
Wahlen als fair bewertet
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat die US-Präsidentenwahl als überwiegend fair bewertet. In den USA waren etwa 90 Beobachter unter der Leitung von Ex-Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth im Einsatz. Die Standards für freie und faire Wahlen seien größtenteils eingehalten worden. Im wahlentscheidenden Bundesstaat
weiter
UMWELT / Experten: Bis 2100 steigt Temperatur in der Arktis um bis zu sieben Grad
Wärmeeinbruch im ewigen Eis
Studie belegt fortschreitenden Klimawandel - Riesige Wassermengen drohen
Das arktische Eis wird einem neuen Report zufolge deutlich schneller schmelzen als bislang erwartet. Bis 2100 könnte der Nordpol bereits eisfrei sein.
weiter
RUNDFUNKORCHESTER
Warnung vor Sparkurs
Im Streit um die geplanten Kürzungen von ARD-Anstalten bei Rundfunkorchestern und -chören hat der Deutsche Musikrat an den Intendanten des Südwestrundfunks (SWR), Peter Voß, appelliert. Der Vizepräsident des Musikrates, Uli Kostenbader, warnte Voß in einem Brief, der Schaden durch Strukturmaßnahmen werde für alle Beteiligten deutlich höher
weiter
Weg zur Spitze (7)
Leben deutsche Sportler im Schlaraffenland oder haben sie schlechtere Chancen als die Konkurrenz? Wie funktioniert Sportförderung? Woher kommt das Geld? Für was wird es ausgegeben? Diese Fragen greifen wir in einer Serie auf.
weiter
Zahlen+fakten
zahlen+fakten Steag fürchtet Verluste Nach einem schwachen dritten Quartal befürchtet der Maschinenbauer Steag Hamatech aus Sternfels für das Gesamtjahr rote Zahlen. Der Quartalsumsatz rutschte von 45,2 auf 29,2 Mio. EUR ab. Grund sei eine anhaltende Schwäche bei wiederbeschreibbaren DVD. Stahl legt stark zu Das Ergebnis der R. Stahl AG liegt nach
weiter
General Motors
Zugeständnisse in Opel-Werken
Zur Sicherung der Arbeitsplätze bei der Adam Opel AG haben Werksleitung und Betriebsrat der Konzernmutter General Motors Arbeitszeitverlängerungen bis zu 40 Stunden pro Woche angeboten. Diese Zugeständnisse gelten nicht nur für den Standort Rüsselsheim, falls die neue Mittelklasse dort produziert werde, erläuterte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende
weiter
Zur Erinnerung: Der Wiege-Grundschritt
· Herr: Schritt mit rechts nach rechts - Schritt mit links nach vorn - Schritt mit links nach links - Schritt mit rechts nach hinten · Dame: Schritt mit links nach links - Schritt mit rechts nach hinten - Schritt mit rechts nach rechts - Schritt mit links nach vorne · Musik-Tipp: 'Stupid' (Frank und Nancy Sinatra), 'How deep is your love' (Bee Gees),
weiter
Zur Person
Der Biberacher Oberbürgermeister Thomas Fettback (SPD) wird von der englischen Königin Elisabeth II. mit dem Orden Officer of the British Empire 'ehrenhalber' geehrt. Das teilte das Britische Generalkonsulat in Stuttgart mit. Fettback habe viel zur Aussöhnung der Bürger von Biberach und Guernsey beitragen. Die Bewohner der Kanalinsel Guernsey wurden
weiter
ZUR PERSON: An einen Mythos geraten
Während ihr Mann unter israelischem Hausarrest im Westjordanland stand, reifte sie in Paris zur Matrone heran: Suha Arafat spielt jetzt die fürsorgende Ehefrau.
weiter
AUSBRECHER
Zwei sitzen wieder
Die Polizei hat zwei der aus dem Gefängnis Hechingen (Zollernalbkreis) geflohenen Häftlinge in Holland gefasst. Die 25 und 39 Jahre alten Männer wurden in Rotterdam aufgespürt. Von einem weiteren Ausbrecher führe eine vage Spur in die Türkei, teilte die Polizei mit. Die Männer waren am 11. Oktober entkommen. Drei der vier saßen wegen Drogendelikten.
weiter
Leserbeiträge (8)
"Die Schutzzahl": Volksverdummung
Zum Artikel "Eine kleine Feng-Shui-Beratung: Die Schutzzahl": Was sich wie ein Aprilscherz liest, war wohl ernst gemeint: Aus der Quersumme des Geburtsjahres berechnet sich mit etwas Hokuspokus die "persönliche Schutzzahl" und diese bestimmt die "Karriererichtung" beziehungsweise die "förderliche Blickrichtung" am Arbeitsplatz um von "östlicher Energie"
weiter
"Keine Gleichbehandlung gegeben"
Zu: "Erschließungskosten Dauerwang": Wir Dauerwanger sind höchst erstaunt über die Aussage von Bürgermeister Hofer, dass vor dem Anschluss an die Kanalisation in Dauerwang nur Feldwege gewesen seien. Herr Bürgermeister Hofer hat offensichtlich seither die bereits bestehende Straße, inklusive Entwässerung, Straßenbeleuchtung und Kabelanschlüsse
weiter
Den Heimatverein nicht behindern
Versammlung Heimatverein Untergröningen: Mit Erstaunen habe ich über die enttäuschte Mitgliederversammlung des Heimatvereins Untergröningen gelesen. Denn seit 1998 war die Nutzung des Schlosses in Untergröningen vom Hochbauamt Schwäbisch Gmünd festgelegt worden. An dessen Sitzungen hat auch Herr Ruf teilgenommen. Spätestens seit 2001 konnte
weiter
Kinderspielstadt sorgt für Begeisterung bei Jung und Alt
"Liebes Turbulenzia-Team! Begeisterung wäre der falsche Begriff eher Glückseligkeit spiegelt sich in den Augen unserer Kinder, wenn sie abends die Turbulenzia-Spielstadt verlassen. Wieder geht ein Tag zu Ende ausgefüllt mit Abenteuern und neuen Eindrücken. Selbstbewusst und erwachsener wirken unsere Kinder auf einmal, denn immerhin haben sie für
weiter
Mobilfunkanlagen und "brutale Politik"
"'Politik ist brutal geworden', sagte kürzlich Frau Hildegard Hamm-Brücher in einem Interview. Absolut zutreffend auch bei uns. Beispiel: Der Auftritt des Petitionsausschusses aufgrund einer Klage der Familie Hess gegen den geplanten Mobilfunkmast direkt neben ihrem Haus. Die Brutalität liegt darin, dass es die Mitglieder des Petitionsausschusses
weiter
Nationalfeiertag erhalten
Zum Vorschlag, den Feiertag 3. Oktober abzuschaffen: Es ist nur konsequent, wenn die Bundesregierung nun erwägt, den Feiertag am 3. Oktober abzuschaffen. Seit Jahren ist es Politik von Schröder/Fischer, alles zu unterlassen, was einem neuen Selbstverständnis der Deutschen hin zu einem aufgeklärten Patriotismus förderlich wäre. Für den Außenminister
weiter
Rechtschreibreform so nötig wie Solarium in der Wüste
"'Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln', das sagte kürzlich der Ministerpräsident von Brandenburg und er meinte, dass Deutschland wichtigere Probleme habe als die Rechtschreibreform. Da hat er wohl recht, denn was auf die Menschen in den neuen Bundesländern nach der Wende zukam, davon können sich die Menschen in den alten Bundesländern
weiter
Wo bleibt der Anstand?
Zum Rückzug von Ministerpräsident Erwin Teufel: Da haben wir einen erfolgreichen Ministerpräsidenten, ehrlich und gradlinig, der es wagt, aus einem aufgeblähten Staatsapparat endlich etwas Luft abzulassen und Reformen anzupacken, die wir dringend benötigen, damit es wieder aufwärts geht, und jetzt wird er von einer missgünstigen Klientel in den
weiter