Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. November 2004
Regional (151)
Durch ein Toilettenfenster sind in der Nacht zum Freitag, unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Wasseralfinger Karlstraße eingebrochen. Dort wurden zwei Geldspielautomaten aufgehebelt und das Bargeld entwendet. Sachschaden: 1250 Euro. Gaststätteneinbruch II Das Fenster einer Gaststätte in der Reichenbacher Straße in Dewangen hebelte in der
weiter
Der Kindergarten Rechberg veranstaltet am Samstag, 27. November, von 14 bis 16 Uhr eine Spielzeugbörse im Kindergarten. Anmeldungen werden unter 07171 (44858) oder 07171 (49479) oder 07165 (200787) erbeten. Pro Tisch wird ein Unkostenbeitrag von 6 Euro erhoben. Literaturlesekreis Der Literaturlesekreis wird beim Treffen am Donnerstag, 18. November,
weiter
Für Kinder ist das Stück "Eigentlich wollt' ich fliegen". Dieses Anti-Gewalt-Stück der Spielwerkstatt Augsburg präsentieren VHS, Gemeinde und Grundschule am Mittwoch, 17. November, ab 10.30 Uhr in der Igginger Gemeindehalle. Eschacher Rat tagt Überwiegend um Baugesuche, um den Bebauungsplan "Bengle" und den Erlass einer Spielplatzordnung geht es
weiter
Die Polizei achtete am 11.11. im Ostalbkreis flächendeckend auf die Anschnallpflicht. Dabei wurden insgesamt 249 Verstöße festgestellt, wobei 196 auf Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes entfielen. Weitere fünf Beanstandungen ergaben sich durch das Mitnehmen von Kindern ohne Sicherung in Kraftfahrzeugen. Die übrigen 48 Verstöße verteilen sich auf
weiter
In Kirchheim findet am Sonntag, 14. November, um 10 Uhr ein Totengedenken am Ehrenmal statt. In Benzenzimmern beginnt das Totengedenken um 11 Uhr am Ehrenmal. In Dirgenheim wird das Ehrengedenken am Freitag, 19. November veranstaltet. Volkstrauertag in Riesbürg Im Anschluss an die Gottesdienste wird in der Gemeinde Riesbürg der Volkstrauertag unter
weiter
Der Gesangverein Wöllstein veranstaltet am Samstag, 13. November um 19.30 Uhr sein erstes Herbstkonzert, zusammen mit dem Männergesangsverein Obergröningen. Und zwar in der Gemeindehalle in Obergröningen. Gospel-Konzert Am Montag, 15. November singen die "Glory Gospel Singers" aus New York in der evangelischen Christuskirche in Untergröningen.
weiter
Der Musikverein Rattstadt veranstaltet am Sonntag ein Kirbe-Essen im Dorfhaus. Ein reichhaltiges Mittagessen gibt es von 11 bis 14 Uhr. Katastrophenhilfe Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Marga Elser wird Gerold Reichenbach (MdB), Mitglied im Innenausschuss und im Katastrophen-Erkundungs- und -Koordinierungsteam der Vereinten Nationen am 17.
weiter
In Essingen und in Lauterburg finden morgen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. Die Feier vor der Gedächtnisstätte auf dem Friedhof Lauterburg, die um 10.40 beginnt, wird vom Posaunenchor Lauterburg, dem Liederkranz Essingen und dem Liederkranz Lauterburg umrahmt. Die Feierstunde in der Aussegnungshalle und vor der Gedächtnisstätte auf dem Friedhof
weiter
Die Brunnen auf den Friedhöfen Waldfriedhof, St.-Johann-Friedhof, Unterrombach, Wasseralfingen, Hofen, Unterkochen, ebnat, Waldhausen, Dewangen und Fachsenfeld sind ab sofort zur Vermeidung von Frostschäden abgestellt. Bürgersprechstunde Um die Meinung der Bürger zur Neuorganisation der Bauhöfe in Aalen kennenzulernen, bietet die Fraktion der Aktiven
weiter
Viele kennen Kathrin Rüegg aus der Fernsehsendung "Was die Großmutter noch wusste". Am heutigen Samstag signiert Kathrin Rüegg von 11 bis 12 Uhr bei Bücher Jahn in Aalen ihre Bücher - außerdem hat sie ihr neues Buch "Backen" und ihren Kalender fürs Jahr 2005 mit im Gepäck. Heute Skibörse Der TSV Wasseralfingen veranstaltet heute von 9 bis 13
weiter
Die Kleintierzüchter Neresheim und Umgebung laden zur Lokalschau in der Zuchtanlage bei Stetten ein. Die Schau ist am Samstag, 13. November ab 14 Uhr und am Sonntag, 14. November ab 9.30 Uhr geöffnet. Böhmische Blasmusik Die Stadtkapelle Neresheim veranstaltet am Sonntag, 14. November ein Konzert mit böhmischer und mährischer Blasmusik. Das Konzert
weiter
Heute findet das Herbstkonzert des Musikverein Adelmannsfelden in der Otto-Ulmer-Halle statt. Mit Musikstücken wie "Militärmarsch Nr. 1", "West Side Story" oder "Abba Revival" bieten der Musikverein Adelmannsfelden und der Musikverein Bühlerzell abwechslungsreiche konzertante Blasmusik. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spiritual Rock
weiter
"Brot" und Spiele
Eine fast 3000-Quadratmeter-große Spiele-Landschaft wird auf dem Landesgartenschau-Gelände in Heidenheim gebaut. Die Pläne dazu wurden jetzt dem Aufsichtsrat vorgestellt. Die Kosten für die Anlage betragen rund 470 000 Euro. Die gastronomische Bewirtung der Landesgartenschau wurde einem Catering-Unternehmen übertragen, das in Heidenheim während
weiter
SPORTPOLITIK / Geplante Sportfördermittelkürzung schlägt Wellen - Abgeordnete nehmen Stellung
"Das Sparen wird ausgeweitet"
Der Sportkreis Ostalb hat das Thema in der vergangenen Woche öffentlich gemacht (wir berichteten). Jetzt wird in den Vereinen diskutiert, während in Stuttgart die Haushaltsberatungen drohen. Die Sportfördermittel sollen weiter um jährlich 5,3 Millionen Euro gekürzt werden. Was sagen die Abgeordneten dazu?
weiter
PARLERGYMNASIUM / Zum Abschluss des Jubiläumsjahres
"Ghost Walk" wird verschoben
Am Ende des Jubiläumsjahres des Parler-Gymnasiums wird noch ein ganz überraschendes Dessert serviert: "Ghost Walk", eine Schulhausaufführung der besonderen Art. Mehr wollen die Organisatoren Sigrid Sonneck und Christopher nicht verraten. Aus organisatorischen Gründen muss der "Ghost Walk" aber verschoben werden auf folgende Termine: Freitag, 10.
weiter
"Good Vibrations" in St. Franziskus
Der Eschacher Gospelchor "Good Vibrations", erst kürzlich zu einem der Besten des Ostalbkreises gekürt, trat in St. Franziskus auf. Der musikalische Bogen reichte von klassischen Gospelsongs über Soul und Swing bis zu Liedern von Elvis Presley. Die Solosänger Uli Etz, Hajni Sec und Katrin Häcker füllten den Raum mit ihren Stimmen. Der Verein "Imedi",
weiter
ORGANSPENDE / Der Lebertransplantierte Gerhard Kaufmann initiiert die 1. Aalener Aktionswoche Organspende vom 20. bis 28. November
"Man gibt nicht nur, man kann auch bekommen"
Noch vor einem halben Jahr schien seine Lage aussichtlos: akutes Leber- und Nierenversagen. Während seines rund 52 Wochen dauernden Krankenhausaufenthalts prognostizierten ihm die Ärzte wiederholt den Tod. Heute hat Gerhard Kaufmann eine neue Leber. Er lebt. Und organisiert die 1. Aalener Aktionswoche Organspende.
weiter
PHILHARMONIKER
"Sternstunde" mit Planeten
Bilder aus der Astronomie begleiten die Stuttgarter Philharmoniker am kommenden Montag ab 20 Uhr im Beethoven-Saal zu ihrem ersten Konzert der Sextett-Reihe.
weiter
"Weiheräcker" ist erschlossen
Im Baugebiet "Weiheräcker" sind insgesamt 39 Bauplätze erschlossen. Davon sind 31 für Einfamilienhäuser und 37 für Doppelhäuser gedacht, auf einem Platz kann ein Mehrparteien-Gebäude entstehen. "Der Grundstückspreis von 114 Euro je Quadratmeter gilt seit Jahren", erklärte Bürgermeister Georg Ruf im Gemeinderat. Der Ablösungsbeitrag für die
weiter
STADTGARTEN / CDU-Regionalkonferenz rückt am Montag Gmünd in den Mittelpunkt
100 Journalisten berichten
"Das ist nicht in Euro zu bezahlen", schwärmt Gerhard Mathon, Chef des Congress-Centrums Stadtgarten, im Blick auf die bevorstehende Regionalkonferenz der CDU am Montag um 19 Uhr. Schwäbisch Gmünd wird in vielen Fernsehkanälen und Zeitungen erscheinen.
weiter
PROZESS / Beamtenbeleidigung kommt 33-Jährigen aus Lauchheim teuer zu stehen:
2400 Euro für "Karnevalsverein"
Der Auftritt war fernsehreif: Ein 33-jähriger aus der Lauchheimer Halbwelt (ja, die gibt's), in Anzug und Cowboystiefeln, blaugetönter Sonnenbrille und Vokuhila-Frisur (vorne kurz, hinten lang) musste sich gestern vor dem Ellwanger Landgericht wegen Beamtenbeleidigung verantworten.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Aufschwung in Deutschland? Arbeitslosenzahlen, Wirtschaftsflaute und möglicher Aufschwung werden ständig diskutiert. Die GMÜNDER TAGESPOST wollte deshalb wissen: Glauben Sie, es wird genug getan, damit Deutschland wieder in Schwung kommt? Was halten Sie von Maßnahmen wie dem Streichen von Feiertagen oder der Einführung der 40-Stunden-Woche? Von
weiter
FRAGE DER WOCHE
Rücktrittsdebatte In letzter Zeit beschäftigt die Politik in Baden-Württemberg unter anderem der Rücktritt Erwin Teufels. Die CDU stellt zwei potentielle Nachfolger. Günther Oettinger und Annette Schavan streiten sich um die Kandidatur. Wir wollten von unseren Lesern wissen, wie sie entscheiden würden und stellten ihnen deshalb folgende Fragen:
weiter
LANDFRAUEN
Alles über Müllers Mühle
In den Schwäbischen Wald führte die Blaufahrt der Waldstetter Landfrauen. Mit dem Planwagen fuhren sie zur Meuschenmühle.
weiter
TAUCH-TEAM / Spielenachmittag im Hallenbad
Ängste abbauen
Mit acht Trainern des Tauchteams Gmünd konnten Kinder an zwei Becken Spiele mit und ohne Flossen und Taucherbrillen machen. Die Kleinsten konnten im kleinen Becken gleich an vier Ecken unterschiedliche Spiele spielen.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Besichtigung der Deutschorden-Schule
Anschluss an die Zukunft - kabellos
Mit einer Besichtigung von Neuanschaffungen sowie laufender Umbauarbeiten an der Deutschorden-Schule begann die Gemeinderatssitzung vom vergangenen Mittwoch.
weiter
JUBILÄUM / Der Gmünder Weltladen wird 25 Jahre alt
Arbeiten für eine gute Sache
Der Gmünder Weltladen feiert Geburtstag. Zum 25-jährigen Bestehen gab's gestern einen Empfang und jede Menge Informationen.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
Ärger mit dem Räumdienst
Mit dem Einsetzen des ersten Schneefalls wurden die Räte über den Umfang des Winterräumdienstes informiert. Eine notwendige Sanierung von Gebrauchswasseranlagen stand ebenfalls auf der Tagesordnung.
weiter
AUF EIN WORT
Geschäftsführer und Wirtschaftsbosse als "Feinde" der Beschäftigten. Auch wenn es das gibt im global verschärften Wettbewerb - die Ostalb ist auf jeden Fall anders. Beweise gefällig? Kein Problem: Da könnte die Abfallgesellschaft GOA vielstimmige Klagelieder singen, weil Hallen leerstehen, man Aufträge nicht kriegt und das Chaos in dieser Branche
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Kreisparteitag der SPD in Mögglingen
Aufwind, falsches Sparen und Büstenhalter
Die "SPD im Aufwind" sieht die Bundestagsabgeordnete Marga Elser, Klaus Maier SPD-Fraktionssprecher im Kreistag will "sparen, aber nicht totsparen". Beide sprachen gestern beim Kreisparteitag der SPD in Mögglingen.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Jubilarfeier beim Präzisionswerkzeugehersteller Mapal - trotz scharfem internationalen Wettbewerb:
Bekenntnis zum Standort Aalen
Mapal hebt sich immer von anderen ab: "Wir danken für das Weihnachtsgeld", sagte Betriebsratsvorsitzender Norbert Bertram, "Das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr!" Dr. Dieter Kress war erstaunt: "Schön, dass Sie das sehen, aber wir zahlen gern, denn wir haben wieder toll geschafft."
weiter
SOLDATEN- UND HEIMATVEREIN / Auszeichnung für ehrenamtliche Helfer in Dorfmerkingen
Besonderer Dank für Sammlung
Anlässlich des Informationsabends des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen zeichnete Geschäftsführer Gerhard Eberl vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine Reihe von langjährigen Mitgliedern vom Volksbund und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.
weiter
Bilder und Buchvorstellung
In ihrem Buch "Das Wunder von St. Petersburg" stellt Maria Blumencron die sechsjährige Alja Timonina vor, die in der Kunstszene als Ausnahmetalent gilt. Die Buchhandlung Stiegele präsentiert Aljas Bilder heute von 10 bis 12 Uhr, morgen von 14 bis 17 Uhr und am Montag, 15. November, von 14 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna. Am Montagabend ist
weiter
Biologieunterricht mal ganz anders
In der Schwäbisch Gmünder Waldorfschule waren die Schüler der dritten Klasse mit Ackerbau beschäftigt. Die kleinen "Landwirte" pflügten ein Stück Land auf dem Schulacker eigenhädig um und säten Getreide ein. Während eines Jahres erleben die Schüler jetzt die Entwicklung vom Korn zum Brot und führen sämtliche Arbeitsschritte selber aus. Bei
weiter
SCHUHKARTONAKTION
Böbinger Schüler schicken Freude
Die Schüler der Böbinger Schule am Römerkastell beteiligten sich an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".
weiter
Bomben, Bauten, Beispielhaftes
Dass an einem Stammtisch mal explosive, mal Bombenstimmung herrscht, ist bekannt. Aber wer denkt schon daran, dass er dabei tatsächlich auf einer fünf Zentner schweren Bombe hockt? Den Gästen des ehemaligen Gasthauses "Pfanne" in Crailsheim jedenfalls, das nun einem Hotelbau Platz machen muss, dürfte ein kalter Schauer den Rücken heruntergelaufen
weiter
Bouleclub möchte Sportanlage bauen
Erneut um geht es am Dienstag ab 18 Uhr im Rathaus im Gemeinderat um den Antrag des Heubacher Bouleclubs, eine Blockhütte und Boulebahnen zu errichten. Abweichend vom im Mai beratenen Antrag soll das Vereinsheim nun nicht mehr auf städtischem, sondern auf privatem Grund erstellt werden. Der Gemeinderat hatte damals seine Ablehnung im Wesentlichen
weiter
GEMEINDERAT / Lob für fleißige Rindelbacher
Bürger müssen mit anpacken
Ein ganz dickes Lob sprach Oberbürgermeister Karl Hilsenbek in der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend dem Förderverein Kübelesbuckhalle in Rindelbach aus.
weiter
VERKEHR / Unterschriftenaktion und Bürgerprotest im Dorfhaus Wustenriet
Bürger-Zorn gegen Vogelhof-Verkehr
Die Diskussion um die Öffnung der Vogelhof-Auffahrt für den allgemeinen Verkehr ruft die Bürger in Wustenriet auf den Plan (die GT berichtete). Mehr als 50 Bürger signalisierten gestern Abend im Dorfhaus Wustenriet ihre klare Ablehnung.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Stadtplaner präsentieren eine Vision zur Gestaltung des Spraitbacher Kirchplatzes
Bürgerzentrum statt gähnende Leere?
Wie könnte die bauliche Gestaltung auf dem Kirchplatz in Spraitbach aussehen? Wie sehr diese Frage die Bürger beschäftigt, zeigte sich gestern Abend deutlich in der Bürgerversammlung. Viele Interessierte lauschten den Ausführungen der Stadtplaner Peter Zoll und Uwe Fohmann.
weiter
BAHNHOFSTRASSE / Verkehr mit Barken lenken
Busspur mit Barken gesperrt
Seit dieser Woche gilt die neue Verkehrsführung in der Bahnhofstraße. Doch nachdem die Verkehrsteilnehmer nicht auf die geänderte Situation reagiert haben, versucht die Stadt mit Hilfe von Barken auf die neue Verkehrsregelung aufmerksam zu machen.
weiter
EUGEN-GRIMM-GEDÄCHTNISPOKALSCHIESSEN / Seit 25 Jahren gute Tradition
Cvachovec schießt die meisten Ringe
Das 25. Eugen-Grimm-Gedächtnispokalschießen haben die Vereine aus Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern gefeiert. Der Musikverein Hussenhofen hat den Feuerwehrmännern aus Zimmern die Siegertrophäe mit dem Luftgewehr streitig gemacht.
weiter
Damit niemand grätig wird
Der Gmünder Kunstverein steht in den Startlöchern für ein neues Domizil. Die Vision Kornhaus sollte endlich wahr werden. Dann kam der 14. Januar 2004: In den Haushaltsreden gab es keinen Platz mehr für die Kornhaus-Sanierung. Dafür kommt das neue VHS-Haus zum Zug. Im Kunstverein macht sich Resignation breit. Bis die Stadt Räume in der Grät als
weiter
LESUNG/AUSSTELLUNG
Das Wunder von St. Petersbrug
Die Buchhandlung Stiegele und das Seniorenzentrum St. Anna kooperieren: Die Wiener Autorin Maria Blumencron stellt am Montag um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum ihr Buch "Das Wunder von St. Petersburg" vor. Blumencron erzählt die Geschichte der sechsjährigen Alja, die in der Kinderakademie der Eremitage wunderbare Bilder malt. Ihre Mutter putzt dafür
weiter
Der württembergische "Primeur" ist da
Martin Kurrle, Kellermeister der Weingärtnergenossenschaft Rotenberg im Osten Stuttgarts war in seinem Element: Zwischen den Reben eines Weingerbs präsentierte er nun zwei Flaschen des ersten Weins des Jahrgangs 2004. Noch vor dem französischen "Primeur" bringen die Württemberger Winzer damit einen jungen Wein der Sorte Portugieser mit dem Namen
weiter
Deutsche Bank zieht um
Das SB-Center der Deutschen
Bank zieht von der Spitalstraße 18 in die Spitalstraße
14, wo bislang die Dach und Handwerk GmbH eine Beratungsstelle
hatte. Das SB-Center soll noch in diesem Jahr einziehen und mit
modernen Geräten ausgestattet werden, teilt die Regionalvertretung
in Aalen mit.
gek
weiter
Die Eiche und ihre Gäste
Die Eiche steht im Mittelpunkt eines Vortrags des Naturkundevereins am Mittwoch, 17. November, um 20 Uhr im Prediger-Refektorium. Es spricht Dr. Heiko Bellmann, Autor zahlreicher naturwissenschaftlicher Bücher. Die Eiche spielt eine wichtige Rolle im Leben anderer Organismen. Es gibt Pilze, die nur hier leben, Raupen, die das Eichenlaub brauchen. Die
weiter
ST. MARTIN / Spiele und Lieder rund um die Geschichte des heiligen Mannes in Bartholomä und Lautern
Die Geschichte mit dem Mantel
Die Geschichte vom Heiligen Martin, wie der römische Soldat seinen Mantel mit einem Frierenden teilt: Das ist das zentrale Motiv der Martinsritte landauf, landab - zur Freude vieler Kinder. In Bartholomä und Lautern wird der Brauch aufrecht erhalten.
weiter
FASCHINGSAUFTAKT / Eröffnungsball des FCV
Die Narren sind los
Bereits in bester Feierlaune haben sich die Virngrundkrähen des Fastnachtsclubs (FCV) bei ihrem traditionellen Faschings-Eröffnungsball im Roten Ochsen gezeigt.
weiter
Die neue Orgel wird eingeweiht
Aus den Erlösen der Konzertreihe "Musik zur Weihnachtszeit" am zweiten Weihnachtsfeiertag in St. Cyriakus in Straßdorf spendet die Organisatorin Gertrud Dangelmaier für die alte Friedhofskirche eine Kirchenorgel. Morgen soll diese nun mit einem feierlichen Konzert eingweiht werden. Gertrud Dangelmaier (Sopran) singt Werke von Haydn, Bach, Händel
weiter
DEMENZWOCHE / Informationsveranstaltungen über die Krankheit des Vergessens
Die Uhr im Kühlschrank
Die Zahl der Demenzkranken steigt ständig, vor allem deshalb, weil die Menschen älter werden. Heilbar ist die Krankheit der Hochbetagten nicht, aber es ist wichtig, dass Angehörige und Betroffene besser mit ihr umzugehen lernen. Die Demenzwoche bietet Gelegenheit dazu.
weiter
DRK bietet neuen "EIBa" Kurs an
"EIBa" (Eltern und Babys im ersten Lebensjahr) dient der Stärkung der frühen Eltern-Kind Beziehung. Dabei werden Entwicklungspsychologie und wechselnde Bedürfnisse der Familie berücksichtigt. Der Kurs beginnt Anfang Januar 2005 im Rotkreuzzentrum. Anmelden können sich alle Eltern, deren Babys im August/September 2004 geboren sind. Da die Teilnehmerzahl
weiter
MONTESSORI-INITIATIVE
Ein neuer Vorstand gewählt
Nach drei arbeitsintensiven Jahren trat der bisherige Vorstand der Montessori-Initiative Schwäbisch Gmünd - bestehend aus Rüdiger Daub, Anita Strohmaier, Gabi Stobbe und Renate Bareiß - zurück. Jetzt wurde neu gewählt.
weiter
Einblick in Berufe
Mehr als 50 Betriebe und Organisationen geben heute wieder Einblick in über 160 verschiedene Ausbildungsberufe. Als Gesprächspartner stehen Personalchefs und Ausbildungsleiter, aber auch Auszubildende aus Betrieben in Heidenheim und Umgebung zur Verfügung. Die Ausbildungsmesse ist von 10 bis 15 Uhr in der Heidenheimer Karl-Rau-Halle.
weiter
Engagement in bundesweiter Aktion
Umwelt schützen und Gutes tun: Die Gmünder Malteser beteiligen sich weiterhin an der bundesweiten Recycling-Aktion der Firma Pelikan Hardcopy und sammeln leere Druckerpatronen und Kartuschen jeder Fabrikate. Die Patronen können bei der Malteser Geschäftsstelle in der Schlachthausstraße 5, montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr abgegeben werden.
weiter
Ernährung für ältere Menschen
Richtige Ernährung ist eine wichtige vorbeugende Maßnahme gegen frühzeitiges Altern und Zivilisationskrankheiten. Heilpraktikerin Waltraud Anna Hamp hält zu diesem Thema am Donnerstag, den 18. November, um 10 Uhr in der Spitalmühle einen Vortrag. Fragen über wechselnden Nährstoffbedarf im Alter und Vorbeugung von Krankheit durch Ernährung werden
weiter
GUTEN MORGEN
Ewiges Leben?
Man kann es sich kaum vorstellen. Glaubt man den neusten Zahlen der Lebensversicherungen, werden deutsche Männer im Schnitt 98 Jahre, Frauen sogar 102 Jahre. Wohlgemerkt im Durchschnitt, das heißt, dass viele auch 110 oder 120 werden. Da reibt man sich verwundert die Augen und fragt sich: Ja, wo sind die denn alle? Grob über den Daumen gepeilt dürfte
weiter
Fastenbrechen im JuFuN auf dem Hardt
Türkische Eltern vom Hardt und von der Oststadt hatten kürzlich zu einem gemeinsamen Abendessen anlässlich des Fastenmonats Ramadan eingeladen. Bei der Organisation wurde Canan Alkoyak vom JuFuN tatkräftig unterstützt von Familie Ünal und vielen weiteren engagierten Frauen. Den deutschen Mitbürgern und Gästen aus Schule, Kindergärten und VGW
weiter
AGV 1930
Feier zum Jubiläum
Der Altersgenossenverein 1930 feierte sein 45-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass waren die Altersgenossen in den Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens gekommen. Der Vorsitzende blickte in die Vergangenheit zurück
weiter
VOLKSTRAUERTAG I / Böhmler spricht in Mögglingen
Frieden in unserer Zeit
Mögglingen feiert den Volkstrauertag wieder unter dem Motto "Licht und Lieder für den Frieden".
weiter
ST. MARTIN / Sternmarsch mit Spendenaktion in Mutlangen
Für behinderte Kinder
Mit leuchtenden Laternen und schönen Liedern zogen die Kinder bei anbrechender Dunkelheit in einem Sternmarsch zur Wiese beim Kindergarten St. Elisabeth in Mutlangen.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN BARGAU / Herbstfest mit Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs
Für die Gewinner gibt's eine Orchidee
Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Bargau, Josef Dennochweiler, betonte beim Herbstfest des Vereins, dass die Zusammenarbeit von Bürgerschaft, Stadt, Schule, Kirche, Vereinen und Privatpersonen gedeihe. Das sehe man nicht nur an der Bepflanzung im Ort, sondern auch an den vielen Preisträgern des Blumenschmuckwettbewerbs.
weiter
FAMILIEN / 16 Katholische Kindergärten in der Region wollen sich profilieren und weiterentwickeln
Für die Zukunft auf neuen Wegen
"Zukunft wächst im Kindergarten." Unter diesem Slogan wollen 16 katholische Kindergärten aus Aalen, der Weststadt, aus Waldhausen, Ebnat, Unterkochen und Oberkochen ihre Qualität verbessern, Ziele definieren, Standards sichern und für mehr Transparenz sorgen.
weiter
Gedenkstunde am Volkstrauertag
Zum Volkstrauertag
ist am Sonntag, 14. November um 11.15 Uhr eine Gedenkstunde am
Ehrenmal des städtischen Friedhofs Oberkochen angesetzt.
Mitwirkende sind unter anderem die Stadtkapelle und der Sängerbund
Oberkochen. Die Gedenk-Ansprache hält Pfarrer Anton Nuding.
SP
weiter
Gesprächsthema "Schöpfungsmythen"
Im offenen Frühstücksgespräch der Spitalmühle steht dieses Jahr - im Anklang an das Thema des Festivals Europäische Kirchenmusik - der Begriff "Schöpfung" im Mittelpunkt. Das letzte Frühstücksgespräch in diesem Jahr wird am kommenden Freitag, 19. November, um 9.30 Uhr im Café Spitalmühle geführt. Hans Hetzel wird bei diesem Frühstücksgespräch
weiter
AUSSTELLUNG / Schwester Sigmunda May in Gmünd
Große Hände
Das Religionspädagogische Institut hatte eine Fortbildungsveranstaltung im Kloster der Franziskanerinnen organisiert. "Von Gott berührt" heißt die dortige Ausstellung von Gymnasiallehrerin und Holzschneiderin Schwester Sigmunda May von den Franziskanerinnen vom Kloster Sießen.
weiter
BLUTSPENDEREHRUNGEN / 37 Mehrfachspender wurden von Bürgermeister Witzany und DRK-Ortsvorsitzendem Viert ausgezeichnet
Größte Spenderehrung seit Jahren
Schon Jahre nicht mehr war die Blutspenderehrung in Westhausen so gut besucht wie dieses Mal. Bürgermeister Herbert Witzany und DRK-Ortsvereinsvorsitzender Eberhard Viert zeichneten 37 Spender aus.
weiter
PFLEGE BEI DEMENZ / Fortbildungsreihe im Aalener Landratsamt
Gutes weiter entwickeln
"Die Pflege im Ostalbkreis ist ausgezeichnet". Die das voller Überzeugung sagt, muss es wissen. Denn Petra Pachner leitet die Altenhilfe-Fachberatung im Landratsamt und ist damit Expertin zum Thema Altenpflege. Und umtriebig ist sie obendrein: zusätzlich zur Kampagne "Mit HerzHandVerstand", die junge Pflegekräfte anwerben soll, organisiert Pachner
weiter
Hackordnung
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Vielleicht hat die Hackordnung im Literaturbetrieb doch etwas mit den Produktionsmitteln zu tun. Die große alte Dame der englischen Literatur, Doris Lessing, hat unlängst bekannt, sie tippe ihre begehrten Romane auf einer simplen Schreibmaschine. Und der jüngst mit dem höchstdotierten deutschen Literaturpreis ausgezeichnete Dichter Wilhelm
weiter
Herbstbazar an der Waldorfschule
Die Aufführung des Märchens "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff wird am kommenden Wochenende (19. und 20. November) im Mittelpunkt des Herbstbazars der Freien Waldorfschule im Schulzentrum Strümpfelbach stehen, bei dem wieder eine umfangreiche Angebotspalette an Selbstgefertigtem zu sehen sein wird. Ein vielfältiges kulturelles Angebot rundet die
weiter
Herzschlag-Groove
Da überlegt man: Woher kenne ich diese Stimme? Und irgendwann im Laufe des zauberhaften Abends im "Podium" wird einem klar: Tokunbo Akinro vereint einfach das Beste vieler Jazzsängerinnen in sich.
weiter
WEST-SIDE-PARK / Der JUKI-Verein bekommt einen neuen Raum
Heute erste Fete
Für Jugenddiscos und andere Veranstaltungen gibt es künftig noch mehr Platz im Mögglinger West-Side-Park. Der Verein "Juki - Zukunft für Kinder und Jugendliche" bekommt einen neuen Raum, speziell für Veranstaltungen. Am heutigen Samstag um 17 Uhr ist die offizielle Eröffnungsfeier.
weiter
Heute: Rossball
Den Abschluss der Turniersaison
feiern die Reiter heute mit dem traditionellen Rossball in der
Turn-und Festhalle in Lippach. Neben Ehrungen erfolgreicher Sportler
gibt es Showeinlagen der "No Angels" und des "RV Rindelbach".
Saalöffnung ist um 19 Uhr, der Ball beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
Imker auf Studienfahrt
Der Imkerverein Welzheimer Wald bittet zum Imkertreffen. Interessierte Bienenzüchter finden sich am kommenden Dienstag, 16. November, im Gasthaus "Josefle" in Cronhütte ein. Thema des Abends ist eine Imkerstudienreise nach Südamerika: Es geht um Paraguay und Brasilien. Zu diesem spannenden Thema informiert eine Multimediashow die Besucher. Die Veranstaltung
weiter
Immer mit der Ruhe
Quizfrage: Welches ist das Bauwerk, an dem am längsten in der ganzen Menschheitsgeschichte herumgebastelt wurde? Die Chinesische Mauer? Die Pyramiden von Gizeh? Pamela Andersons Oberweite? Nein, nein, alles falsch: Es ist die Haller Straße in Ellwangen. Oder sie wird es zumindest einmal sein, wenn der letzte Bauarbeiter dereinst die Schaufel hinschmeißen
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Abschiedsvorlesung von Professor Dr. Jürgen Hunkemöller
In 30 Jahren 4800 Studenten gelehrt
Nach mehr als 30 Jahren verabschiedete sich Dr. Jürgen Hunkemöller, Professor für Musik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, mit seiner Abschiedsvorlesung von Studierenden und Kollegen.
weiter
KLEINKUNST / Heinrich Pachl lästert im Café Spielplatz auf hohem Niveau
In diese Abseitsfalle tappt man gerne
Heftig gestikulierend steht er da, der kölsche Jung, der in einer Betriebsversammlung älterer Fordarbeiter nicht weiter auffallen würde. Doch der prolohafte Eindruck ist verflogen, sobald er den Mund aufmacht. Wortkaskaden sprudeln in irrem Tempo auf die Besucher im voll besetzten Café Spielplatz herab. Heinrich Pachl aus Köln-Nippes dankt für
weiter
Informationen zur Flurneuordnung
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Ellenberg, Benno Diemer, hält am Donnerstag, 18. November ab 20 Uhr im Schützenhaus Oberböbingen einen Diavortrag zum bereits abgeschlossenen Flurneuordnungsverfahren in Ellenberg. Im Anschluss daran steht Diemer für Fragen zum Flurneuordnungsverfahren im Allgemeinen zur Verfügung. Angesprochen sind die Grundstückseigentümer
weiter
FORSCHUNG / Dr. Ina Rösing an der Seniorenhochschule der Pädagogischen Hochschule
Intelligenz und Dummheit sind eine Frage der Kultur
"Intelligent" und "dumm" sind in dieser Kultur eindeutige Wertungen: Wer als intelligent gilt, dem werden Eigenschaften wie zuverlässig, ordentlich, schnell, aber auch ernst und kühl, zugesprochen. Wer als dumm gilt, wird als langsam - aber auch warm und heiter - eingeschätzt.
weiter
KONZERT / Tunes und Jigs im Lamm-Saal Untergröningen
Irische Lebensbilder
Jigs und Reels, mit viel Power und Ausdruck gespielt, aber auch ruhige Balladen des irischen und schottischen Folk vermittelten die Gruppe "Tune up" den zahlreichen Zuhörern im Untergröninger "Lamm-Saal" eine wechselvolle Stimmung zwischen Fröhlichkeit und Melancholie.
weiter
Isabella Sewekow
Der Verein P.A.T.E. (Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter und Eltern e.V.) wird immer größer. Isabella Sewekow aus Abtsgmünd (re.) heißt das 500-ste Mitglied. Isabella Sewekow betreut derzeit als Tagesmutter ihre beiden Enkelkinder, damit die Tochter die Ausbildung beenden kann. P.A.T.E.-Vorsitzende Ute Hommel gratulierte mit einem Blumenstrauß.
weiter
Jazzfest heute
Um 19 Uhr beginnt in der Stadthalle das Konzert
mit der WDR Big Band und der "Dizzy Gillespie Alumni All-Star
Big Band". Ab 22 Uhr spielen im Ramada Treff Hotel Mousse T.
mit Band, Joo Kraus mit Band und "Soulonge". Im "Hugs" wird ab
22.30 Uhr aufgelegt.
weiter
LANDESHOCHBEGABTENGYMNASIUM / Ein Besuch im Unipark nach neun Wochen Unterricht - Tag der offenen Tür im Dezember
Keine Eliteschule für Elitegeldbeutel
Freitag kurz vor 11 Uhr. Im Flur ist Ruhe. In die Nase steigt noch Geruch frischer Farbe. Dass jedoch ins Landesgymnasium für Hochbegabte mittlerweile Leben eingezogen ist, erkennt der Besucher an Plakaten. Ein Zettel informiert über Schüleraustausch mit USA oder Großbritannien, ein weiterer über einen Schulabend mit dem Thema "Das Leben ist eine
weiter
MAHLE / Betriebsrat und Vorstand vereinbaren weitere Gespräche
Keine Entlassungen mindestens bis Februar 2005
Arbeitnehmer und Vorstand des Automobilzulieferers Mahle haben bei den Verhandlungen über die Arbeitsplätze an den deutschen Standorten ein Moratorium bis Februar 2005 vereinbart.
weiter
STRASSENBAU / Jürgen Wecker über die Verwaltungsreform beim Straßenbauamt Ellwangen
Keine Straßen zweiter Klasse
Zum letzten Mal als "Straßenbauamt Ellwangen" trafen sich dessen Mitarbeiter zur Personalversammlung in Westhausen. Die Verwaltungsreform schafft das Straßenbauamt in seiner jetzigen Form ab. Zu diesem Thema sprach Jürgen Wecker, Leiter der Abteilung Straßenwesen im Stuttgarter Regierungspräsidium.
weiter
Kino-Mobil kommt
Das Kino-Mobil zeigt am 25. November im Musiksaal der Grund-und Hauptschule folgende drei Filme: "Die Kühe sind los"; die Disney-Zeichentrick-Komödie (77 Minuten) beginnt um 14.30 Uhr; Eintritt: zwei Euro. "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1"; Michael "Bully" Herbigs Parodie auf "Raumschiff Enterprise" (87 Minuten); Beginn um 17 Uhr, Eintritt: drei
weiter
Konzert mit "The Blue Season" in Heubach
Es gibt noch Karten für ein Rock-Konzert mit "The Blue Season" in Heubach am Montag, 15. November, ab 20 Uhr der Aula des Rosenstein Gymnasiums Heubach. Karten gibt es an der Abendkasse oder unter (07173) 5409. "The Blue Season" spielt melancholische Rockmusik, die von schönen Gitarrensounds ebenso lebt wie vom Wechsel zwischen männlichem und weiblichem
weiter
LESUNG / Schwäbisch Haller Autorin Ulrike Schweikert liest aus ihrem neuen historischen Roman "Das Kreidekreuz"
Kriegswirren und schwere Entscheidungen
Ulrike Schweikert entführte während ihrer Lesung in der Buchhandlung Stiegele ihr Publikum in das Schwäbisch Hall des Mittelalters. Eine Stunde lang begleiteten die Anwesenden Schweikerts Charaktere durch die Wirren der Bauernkriege.
weiter
WIRTSCHAFTSJUNIOREN
Landesverband wählt neuen Vorstand - Nicola Schindler ist Landesvorsitzende
Nicola Schindler aus Aalen ist die neue Landesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren. Die Kommunikationsdesignerin wurde bei der Landessitzung der Kreise in Esslingen gewählt.
weiter
Laternenfest an der Grauleshofschule
Wie jedes Jahr trafen sich die Schüler mit ihren Eltern in der Grauleshofschule zum Laternenfest. Ein besonderer Höhepunkt war die Versteigerung eines Klaviers durch Dekan Dr. Pius Angstenberger. Den Zuschlag (Bild) erhielt Petra Petrogalli für 360 Euro. Der Erlös wird für die Anschaffung neuer Instrumente verwendet. Nachdem die Viertklässler
weiter
Lebhaftes Interesse am Presseabend in Hüttlingen
Viele Hüttlinger folgten gestern Abend der Einladung dieser Zeitung zu einem "Presseabend". Im "Adler" war die Hochzeitsstube mit etwa 50 Personen gut besetzt. Die Gespräche drehten sich natürlich um Brennpunkte der Hüttlinger Kommunalpolitik, jedoch auch um Wünsche hinsichtlich der Berichterstattung. Bis gegen 22.30 Uhr diskutierten Bürgermeister
weiter
SCHLOSS HOHENSTADT / Ausstellung von Künstlern und Kunsthandwerkern
Lesung zwischen Unikaten
Einen Ausflug zu Kultur und Romantik bietet auch in diesem Jahr der Cultur Club Schloss Hohenstadt. Vom 18. bis 21. November findet in Abtsgmünd-Hohenstadt die traditionelle Ausstellung von Künstlern und Kunsthandwerkern aus der Region im Schlossensemble statt.
weiter
LINDENFARB TEXTILVEREDLUNG / Bei der Jubilarehrung zeigt sich Geschäftsleitung zufrieden mit wirtschaftlicher Entwicklung
Lindenfarb hat sich gut positioniert
Herbstzeit ist Ehrungszeit. Die Unterkochener Textilveredlungsfirma Lindenfarb ehrte verdiente langjährige Mitarbeiter. Geschäftsführer Karl-Heinz Küster hob dabei die Stärken des Unternehmens hervor und OB Ulrich Pfeifle mahnte einen weiteren Gang auf dem Reformweg an.
weiter
KREISBERUFSCHULZENTRUM / Dr. Wolfram Carius zu Gast
Lob für Ellwangen
Die Pharmaindustrie hat großes Interesse an Arbeitskräften der mittleren Qualifikationsebene wie technischen Assistenten und Technikern mit biotechnologischer Grundausbildung. Das formulierte Dr. Wolfram Carius, Geschäftsführer der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH, bei seinem Besuch am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen.
weiter
Mapal-Jubilare
Bei der Mapal KG wurden gestern langjährige Mitarbeiter von Dr. Dieter Kress geehrt und die Rentner in den Ruhestand verabschiedet. Die Jubilare:
weiter
Martinsfeier in Oberkochen
Von der Stadtkapelle unter der Leitung von Bernd Kresse wurde die Sankt Martinsfeier auf dem Eugen-Bolz-Platz musikalisch umrahmt. Rund 200 Kinder hatten sich zusammen mit ihren Eltern beim Rathaus versammelt. Nach einem Eingangslied "Ich gehe mit meiner Laterne" ging Pfarrer Hugo Scheuermann auf den Heiligen Sankt Martin ein, der vor rund 1600 Jahren
weiter
Max Fuchs
Das Mitglied des Verwaltungsrats der Kreissparkasse Ostalb, Studiendirektor Max Fuchs, Schwäb. Gmünd, ist zu seiner Verabschiedung nach 32 Jahren aus dem Verwaltungsrat von Landrat Klaus Pavel mit der Baden-Württembergischen Sparkassenmedaille ausgezeichnet worden. Als Stellvertreter wird er weiterhin zur Verfügung stehen. Auch im Stiftungsrat der
weiter
IHK
Metalle formen mit Flüssigkeit
Vortrag in der Reihe Wirtschaft trifft Wissenschaft
Die Umformung von Metallen mit Hilfe von Flüssigkeiten (Hydroformen) hat in den letzten Jahren hauptsächlich in der Automobilindustrie eine interessante Entwicklung hinter sich gebracht und völlig neue technische Möglichkeiten eröffnet. In einem Vortrag bei der IHK Ostwürttemberg am 17. November, 18 Uhr wird darüber berichtet.
weiter
"RUSSLAND-AKTION" / Monika Abele aus Neuler ruft wieder zum Spenden auf
Missionen sind wie Oasen in der Wüste
Die Eltern von Schwester Martina-Elisabeth Kurz, Missionsschwester in Ust-Kamenogorsk im äußersten Osten Kasachstans, haben der Station im August dieses Jahres einen Besuch abgestattet. Sie waren von der dortigen Situation derart beeindruckt, dass sie jetzt zur Hilfe für den vor sechs Jahren begonnenen Kirchenbau aufrufen.
weiter
Mögglingen sucht Marktbeschicker
Der 14. Mögglinger Weihnachtsmarkt ist am Samstag, 11. Dezember. Markthändler, Vereine, Geschäftsleute, Schulen und Institutionen bilden das weihnachtliche Ensemble des Mögglinger Marktes. In diesem Jahr sind noch einige Standflächen frei, so dass sich weitere Interessenten zu diesem Markt anmelden können. Der Markt ist von 11 bis 20 Uhr. Interessenten
weiter
REALSCHULE LEINZELL / Arbeitsgemeinschaften zeigen ihr Können
Musik, Theater und eine smarte Firma
Musik und Theater gab's an der Realschule Leinzell. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Arbeitsgemeinschaften Schulband, Chor und Theater AG an die Realschule.
weiter
Musikantenparade des Musikverein Ebnat
Der Musikverein Ebnat präsentiert seine Musikantenparade am Samstag, 13. November, ab 19.30 Uhr in der Jurahalle in Aalen-Ebnat. Das Jahreskonzert des Musikvereins findet dieses Jahr in neuer Form statt, die Musikerinnen und Musiker stellen ihre musikalischen Fähigkeiten mit gehobener Unterhaltungsmusik und solistischen Darbietungen unter Beweis.
weiter
Narrenbaum mit Verspätung aufgestellt
Nicht jeder aktive Karnevalist kann am 11.11. um 11.11 Uhr den Faschingsauftakt mitmachen. Für den RCV Westhausen kein Grund, diesen zu vergessen, sondern nur zu verschieben. Nämlich um ein Tagesdrittel auf 19.11 Uhr. Mit Musik, Gardemädchen und Gefolge zogen die Elferräte des RCV zum Vereinsheim in Westhausen- Reichenbach, wo man nach alter Väter
weiter
NEUES VOM SPION
Kürzlich hat Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle einen Stadtrat auf dem Marktplatz beobachtet. Er wollte seine Zigarette zunächst irgendwo auf dem Boden austreten. "Ich wollte schon zehn Euro Bußgeld verhängen", berichtet Pfeifle im Hinblick auf "Sauberes Aalen". Doch in letzter Minute ist der Stadtrat in Richtung "Kaufring" gelaufen und hat den Glimmstengel
weiter
ENERGIEKOMPETENZ-ZENTRUM / Gestern Eröffnung in Böbingen - Am Wochenende offene Tür
Neueste Technik schön verpackt
"Das gibt ja auch optisch richtig was her", staunt der Bürgermeister Jürgen Stempfle. Zustimmendes Kopfnicken begleitet diese Feststellung. Das neue EnergieKompetenz-Zentrum in Böbingen macht neugierig - "nicht nur auf die neueste Technik, sondern auch weil es ungewöhnlich und schön ist", lobt Landrat Klaus Pavel.
weiter
Nikolaus für Advent der guten Tat
Auch in diesem Jahr wieder ist er mit Mitra und Weihestab unterwegs: Für die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat erfreut der Nikolaus Kinderherzen, besucht auf Vorbestellung Kindergärten, Vereine oder Firmen. Als "Entlohnung" bittet er seine Auftraggeber um Spenden auf das Konto Advent der guten Tat, KSK Ostalb, Kto. 110 050 500, BLZ 614 500 50 oder
weiter
SÄNGERWALDBUND / Jahreshauptversammlung: Neuer Vorstand gewählt
Nobert Kipf gibt den Vorsitz an Peter Klotz ab
Dr. Peter Klotz aus Neuler ist der neue Vorsitzende des Sängerwaldbundes. Bei der Jahresversammlung im Sängerheim in Ramsenstrut erhielt er das einstimmige Vertrauen der anwesenden Mitglieder der sechs Vereine (Adelmannsfelden, Bronnen, Gaishardt, Neuler, Pommertsweiler und Ramsenstrut).
weiter
Noch Plätze frei
Im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade lädt die Evangelische Kirchengemeinde zusammen mit der VR-Bank Ellwangen zu einem Vortrag "Dialog der Religionen" am Freitag, 12. November um 19.30 Uhr, ins Foyer der VR-Bank Ellwangen ein. Stephan Schlensog, Geschäftsführer der Tübinger Stiftung Weltethos, zeigt in seinem Vortrag das Anliegen des "Projekt
weiter
Nora vom Weigler Wald
Hundebesitzer und -führer Rainer Groß aus Aalen kann stolz sein: Seine zweijährige Kurzhaar-Teckelhündin "Nora vom Weigler Wald" hat bei der Internationalen Rassehundeausstellung in Friedrichshafen mit der Formwertgebung "vorzüglich 1" das bestmögliche Ergebnis erzielt. Außerdem wurden ihr Anwartschaften auf weitere Titel vergeben. Dazuhin wurde
weiter
BIOLAB / Rollendes Genlabor informiert über Biotechnologie am HG:
Offene Türen gegen das Misstrauen
Das rollende Genlabor "BioLab" hat jetzt auch am Hariolf-Gymnasium Station gemacht. Mit Hilfe des "BioLab" sollen Jugendliche über den aktuellen Forschungsstand und die Entwicklungspotenziale der Biotechnolgie informiert werden.
weiter
Offene Türen in der Forschung
Beim Tag der offenen Tür im Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (FEM) in der Gmünder Katharinenstraße können die Besucher alle Labors durchwandern und das breite Spektrum des Instituts erleben. Denn zu den Kunden des FEM gehören Privatpersonen, die Wasseranalysen machen lassen, ebenso wie internationale Großkonzerne. Hauptarbeitsbereich
weiter
MEDIZIN / Live-Übertragung aus Stuttgart nach Brasilien
Operation per Satellit
Die Nasenoperation an einem 18-Jährigen Patienten wird live per Satellit aus dem Marienhospital nach Brasilien übertragen. Die Verantwortlichen werten dies auch als Werbung für die Region Stuttgart.
weiter
Ortschaftsrat Ohmenheim
Am Sonntag, 14. November steht die Neuwahl des Ortschaftsrats Ohmenheim an, da die Kommunalwahl in diesem Neresheimer Teilort wiederholt werden muss (wir berichteten). Ab 18 Uhr wird am Sonntag im Rathaus sowie dem Feuerwehrgerätehaus ausgezählt. Das endgültige Ergebnis wird vom Gemeindewahlausschuss am Dienstag, 16. November, 17 Uhr, im Karl-Bonhoeffer-Haus
weiter
Otto Maier
Seinen 65. Geburtstag feierte Otto Maier aus Bernhardsdorf.
Der Liederkranz Reichenbach überbrachte nach der Singstunde
seinem aktiven Mitglied und Ehrensänger musikalische Glückwünsche.
Vorsitzender Karl-Heinz Rieger dankte dem Jubilar für die
fast 50-jährige Treue zum Liederkranz.
weiter
Petri Heil!
Unter der Regie des Sportfischer-Vereins und des Anglervereins aus Ellwangen haben sich 29 Erwachsene und 19 Jugendliche auf die Staatliche Fischerprüfung am 12. November beim Landratsamt vorbereitet. Sechs Wochen lang wurden die Kursteilnehmer vom Lehrgangsleiter Günter Hirsch in allen angelrelevanten Fächern ausgebildet. Neben der theoretischen
weiter
VORTRAG / Dr. Matthias Laukenmann spricht am Realschulseminar
Physik verständlich machen
Dr. Matthias Laukenmann, Physikdozent an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, war zu Gast beim Fachbereich Physik im Gmünder Realschullehrerseminar. In einer Seminarveranstaltung stellte er den Referendaren Teile des Karlsruher Physikkurses vor.
weiter
INFRASTRUKTUR / Am Donnerstag Entscheidung über Millionen-Investition am Wasen
Pläne fürs VfB-Center stehen
Die Stadt Stuttgart und die örtliche Häussler-Gruppe als Investor haben die Planungen für das "VfB Welt Multi Event Center" am Cannstatter Wasen abgeschlossen. Gestern wurden die Pläne vorgestellt, am Donnerstag soll der Gemeinderat entscheiden.
weiter
GENOSSENSCHAFTSLADEN / Interesse zu gering
Projekt aufgegeben
Im ehemaligen Göbel-Getränkemarkt beim Rathaus wird es keinen Genossenschaftsladen geben. Nur 93 Personen hatten sich gemeldet, um Genossenschaftsanteile zu zeichnen.
weiter
Projekt für Kinder in Braslien
Der SPD-Ortsverein stellt sich beim morgigen verkaufsoffenen Sonntag in den Dienst eines sozialen Projekts. Der Reinerlös am SPD-Stand kommt dem Kinderprojekt in Lauro de Freitas zugute. Bei einer Brasilien-Reise hatte sich Dr. Eberhard Irion vor Ort von der hervorragenden Arbeit für die Kinder der Favela überzeugt. Ein dort gemeinnützig anerkannter
weiter
HUNDESPORTVEREIN STÖDTLEN
Prüfung absolviert
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der HSV Stödtlen seine Vereinsmeisterschaft auf dem Übungsgelände bei Birkenzell veranstalten. Hier erreichten Günter Burkert mit DS Hanno in VPG3 sowie Günther Werner mit DS Fira in VPG2 jeweils ein vorzügliches Ergebnis mit 97 Punkten. Anton Weiss erzielte mit DS Brutus in VPG3 91 Punkte, Herbert Dambacher
weiter
AUSSTELLUNG / Bruno Kaufmanns "Alpine Spuren" im Bürgersaal Wasseralfingen
Respekt, Schönheit und Gefahr
Mit zwölf hatte er den ersten 3000er bestiegen, zwei der 57 Alpen-Gipfel über 4000 Meter fehlen ihm jetzt noch. In den Anden war er auf 7500 Metern Höhe. Bruno Kaufmann ist passionierter Bergsteiger und hat seine Bergimpressionen mit dem Foto und mit Ölfarbe festgehalten. Die ungewöhnliche Sammlung ist im Bürgersaal zu sehen.
weiter
Rettungstest der DRK-Hundestaffel
Die DRK-Rettungshundestaffel Gmünd richtete auf dem Ausbildungsgelände in Lorch-Reichenhof einen Eignungstest aus. An diesem Eignungstest waren Christine Müller mit Ben, Iris Hartdegen mit Larissa, Manuela Merz mit Quincy, Simone Steinle mit Pedro, Christopher Domes mit Spike und Helmut Schreiner mit Pluto erfolgreich - genauso wie vier Hundeteams
weiter
SCHLOSS OB ELLWANGEN / Spezialunternehmen aus Gernsheim verfestigt die Natursteinmauer
Sanierung der Bastion hat begonnen
Die Sanierung der einsturzgefährdeten Rundbastion auf dem Ellwanger Schloss hat begonnen. Ein Spezialunternehmen aus Gernsheim am Rhein (bei Darmstadt) wird das Gemäuer für rund 950 000 Euro wieder stabilisieren. Auftraggeber ist das staatliche Vermögens- und Hochbauamt in Gmünd.
weiter
Schwäbische Woche im DRK-Altenpfelgeheim
Um den November mit seinen kalten und tristen Tagen mit mehr Leben und Freude zu erfüllen, kamen die Mitarbeiter auf die Idee eine schwäbische Woche durchzuführen. Um dieser Woche einen passenden Rahmen zu geben, wurden im Haus verschiedene Themen dargestellt. Viele Ausstellungsstücke und Unikate kamen von Bewohnern und Mitarbeitern. Erweitern konnten
weiter
LANDFRAUENVEREIN ADELMANNSFELDEN/POMMERTSWEILER / Das zweite Offene Volkstanzen begeistert in der Otto-Ulmer-Halle Freunde und Förderer des Volksbrauchtums:
Selbst die größten Tanzmuffel hatten ihren Spaß
Ländliches Brauchtum pflegen und bewahren - das haben sich die Landfrauen aus Adelmannsfelden und Pommertsweiler auf die Fahnen geschrieben. Ein Instrument ist dabei das Offene Volkstanzen, das jetzt zum zweiten Mal in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden veranstaltet wurde. Dabei wurde den vielen Besuchern nicht nur gezeigt, wie Volkstänze aussehen
weiter
Ski-Ausfahrt zum Kronplatz
Die Ski- und Snowboardschule Schwäbisch Gmünd bietet zum fünften Mal eine Ausfahrt zum Kronplatz nach Südtirol. Dieses Mal ist es allerdings keine Familienausfahrt, sondern es werden Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene angesprochen. Die Fahrt dauert vom 2. Januar bis zum 8. Januar. Wer Interesse hat, der kann sich bei Werner Hösl unter der
weiter
So bleiben die Zähne gesund
Dr. Martin Stefan Keweloh spricht am Donnerstag, 18. November um 19.30 Uhr in der Volkshochschule im Prediger (1. Obergeschoss)über den richtigen Weg zur Zahngesundheit. Das Gesicht, vor allem die Mundpartie, hat eine große Bedeutung. Ohne gesunde Zähne versagt das schönste Lächeln. Der Referent wird sowohl über die Möglichkeiten der Gesunderhaltung,
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Kreisparteitag der SPD in Mögglingen
Sparen das zentrale Thema
Die "SPD im Aufwind" sieht die Bundestagsabgeordnete Marga Elser, Klaus Maier SPD-Fraktionssprecher im Kreistag will "sparen, aber nicht totsparen". Beide sprachen gestern beim Kreisparteitag der SPD in Mögglingen.
weiter
GOTTESDIENST / "Bist du schon einmal selbst bei Dir zu Hause gewesen" - Meditation in St. Josef Bopfingen
Spirituelle Suche aus der Stille
Am Sonntag, 14. November gestaltet Matthias Altrichter den Gottesdienst in St. Josef Bopfingen. Altrichter, Jesuit und seit 40 Jahren in Indien seelsorgerisch tätig, hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt der Meditationsarbeit gewidmet und unterstützt Armenapotheken, Missionskrankenhäuser und weitere 15 Projekte, weit draußen im indischen
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Verein Lebenshilfe informiert
Stark engagiert
Einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Gmünder Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, gab es bei deren Jahreshauptversammlung.
weiter
Suse Schneck
Das Ostalb-Klinikum Aalen verabschiedete die langjährige Leiterin der Kinderkrankenpflegeschule, Schwester Suse Schneck, nach mehr als 37 Jahren in den Ruhestand. Schwester Suse war seit 1967 am Kreiskrankenhaus Aalen. 1973 wurde sie Leiterin der Kinderkrankenpflegeschule. Dank und Anerkennung für ihr Wirken sprachen Pflededirektor Günter Schneider,
weiter
VOLKSTRAUERTAG II / Ökumenische Feierstunde in Heubach
Tag des Friedens
Eine ökumenische Feierstunde ist anlässlich des Volkstrauertages am morgigen Sonntag in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche.
weiter
Technik für Airbus und das Ehepaar X
Galvanoformung? Irgendwie erinnert das an den Physikunterricht früher, aber etwas Konkretes können die meisten mit diesem Begriff nicht anfangen. Dabei haben sie die Ergebnisse dieses Prozesses tagtäglich vielfältig vor Augen. Beim Tag der offenen Tür des Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie (FEM) wird eine Ausstellung eröffnet,
weiter
TEUFEL-NACHFOLGE / Die CDU-Basis diskutiert
Trend zu Oettinger
Ein Novum für die CDU: Die Mitglieder entscheiden, wer neuer Ministerpräsident wird. Fraktionschef Günther Oettinger sind in der Aalener CDU viele seit Jahren verbunden. Aber auch Annette Schavan hat ihre Anhänger.
weiter
Ulrich Pfeifle
Der Gemeinderat von Aalens ungarischer Partnerstadt Tatabánya hat beschlossen, Aalens Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle mit der Ehrenbürgerwürde auszuzeichnen. Damit sollen die Verdienste Pfeifles um die Partnerschaft und um die deutsch-ungarische Freundschaft gewürdigt werden. Die Ehrenbürgerurkunde wird OB Ulrich Pfeifle in Tatabánya am Samstag,
weiter
Und weg war er
Als ein Streifenwagen der Polizei gestern Morgen in Cannstatt ein langsam fahrendes Auto überholen wollte, bog dieses - nach ersten Ermittlungen ohne zu blinken - nach links ab. Beim Zusammenstoß wurden der Fahrer des Streifenwagens und der Beifahrer im Privatauto leicht verletzt. Bevor die Beamten die Personalien des Fahrers aufnehmen konnten, hielt
weiter
RÖTHARDT / Feierstunde
Urkunde wird offiziell übergeben
Endlich ist es so weit: Röthardt wird Kurort. Am Mittwoch, 17. November wird um 19 Uhr in der Sängerhalle Wasseralfingen die Urkunde verliehen. Und es spricht Dr. Walter Kupferschmid, der Erfinder der Speläotherapie.
weiter
Veranstaltungen am Volkstrauertag
Die Hauptveranstaltung zum Volkstrauertag findet in Aalen morgen ab 11 Uhr beim Mahnmal auf der Schillerhöhe statt. Mitwirkende sind die Aalener Chorfreunde (Leitung: Felix Bader) und das Städtische Orchester (Leitung: Musikdirektor Udo Lüdeking). Die Ansprache wird Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle halten, Diakon Ottmar Ackermann wird ein Gebet
weiter
ELLWANGER KLEINTIERZÜCHTERVEREIN Z37
Vereinsmeister gekürt
Bei der Lokalschau des Ellwanger Kleintierzüchtervereins Z37 konnten folgende Vereinsmeister gekürt werden: Kaninchen: 1. Vereinsmeister: Wolfgang Uhl; 2. Vereinsmeister: Gerhard Mayer; 3. Vereinsmeister: Andreas Erhardt; Bester 1.0: Hans Laib; Bester 0.1: Gerhard Mayer; LVE: Wolfgang Uhl, Andreas Erhardt, Gerhard Mayer; KVE: Tobias Fuchs, Stadt E:
weiter
AUSFLUG / Mögglinger Senioren erkunden zusammen mit dem Förderverein Nördlingen
Vollständig erhaltene Mauer
"So Gsell, so" ruft der Türmer zwischen zehn und zwölf Uhr nachts auf dem Kirchturm Daniel in Nördlingen. Mögglinger Senioren besuchten die malerische, alte, ehemals freie Reichsstadt.
weiter
GRÄT / Stadtverwaltung betont
Vorgehen mit Stadträten abgestimmt
Die Stadtverwaltung hat die Ratsfraktionen regelmäßig von den Überlegungen zur Nutzung der Grät unterrichtet. Dies betonte die Verwaltung gestern. Sowohl eine Nutzung durch den Kunstverein wie durch das Café Passé' nach dem Brand sei mit den Fraktionen abgestimmt worden. Ebenso waren die Vorschläge mit dem Kunstverein und dem Betreiber des Café
weiter
Vortragsabend mit Wolfram Reif
Der Elternbeirat des Hans-Baldung-Gymnasiums und das katholische Bildungswerk haben für Dienstag, 16. November, einen Informationsabend über die Neuregelung der gesetzlichen Rentenversicherung organisiert. Referent ist Wolfram Reif von der Landesversicherungsanstalt. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Festsaal der alten PH. Das Problem der Neuregelung
weiter
Waldhäuser Steige zeitweise gesperrt
Wegen Baumfällarbeiten wird die Waldhäuser Steige
zwischen dem "Läuterhäusle" in Unterkochen und Aalen-Brastelburg
in den kommenden zwei Wochen an drei Arbeitstagen voll gesperrt.
An diesen drei Tagen werden die Sperrungen an der Waldhäuser
Steige auf Schildern angekündigt.
SP
weiter
GUTEN MORGEN
Weg mit den Roten
Franz hat genug. Er kann sie nicht mehr sehen. Keine Tradition haben sie. Sind hier bei uns nicht verwurzelt. Die Roten. Dabei hat Franz nichts gegen Sozialdemokraten. Es sind die rot gewandeten Graubärte mit Bimmel, die jetzt verstärkt und in der Adventszeit noch verstärkter herum lungern. Die ärgern ihn. Franz verlangt die "Weihnachtsmannfreie
weiter
Wer war Josef Leonhard von Allé?
Die Alléstraße als Zufahrt zur Hauptstelle der Kreissparkasse, zu Anwaltskanzleien und zur Gehörlosenschule St. Josef ist vielen Gmünder Bürgern bekannt. Wenigen dürfte jedoch bekannt sein, dass die ungewöhnliche Schreibweise am Straßenschild ihren Grund hat. So ist die Alléstraße nach Josef Leonhard von Allé, der von 1777 bis 1857 gelehrt
weiter
NACH DEM BRÜSSEL-AUFTRITT / Infoveranstaltung Mittelständler zum EU-Forschungsprogramm
Wie kommt man an EU-Gelder?
In Brüssel hat sich der Ostalbkreis im September gut geschlagen, viele Kontakte wurden geknüpft. Damit die Veranstaltung nicht verpufft, gibt es am Montag, 15. November einen Informationstag für Mittelständler zu EU-Forschungsgeldern. Für alle, die nicht dabei waren oder das Wissen vertiefen wollen.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Natalie Pfeffer, Caritas-Zentrum Aalen Auf dem November-Kalenderblatt der Betriebsseelsorge Ostwürttemberg lese ich den Spruch: Es gibt Reichtümer, an denen man zugrunde geht, wenn man sie nicht miteinander teilen kann. (Michael Ende). Das gibt mir zu denken: die zunehmende Armut von Kindern laut Kinderreport 2004 des Deutschen Kinderhilfswerkes,
weiter
OASE-GOTTESDIENSTE / Wenn Leib und Seele Stärkung brauchen
Zeit und Raum zum Atem holen
Es gibt Momente im Leben jedes Menschen, da verliert man buchstäblich den Boden unter den Füßen und man fühlt sich allein, verlassen von Gott und der Welt. Die Evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen beschreitet seit kurzem neue Wege zur Seelsorge und veranstaltet alle vier Wochen Oase-Gottesdienste.
weiter
LANDFRAUEN ESCHACH / Vortrag von Ulrike Siegel
Zettel auf dem Tisch
"Den Zettel auf dem Küchentisch, der nach der Schule dort lag, den habe ich gehasst", so erzählt Ulrike Siegel aus Brackenheim bei ihrem Vortrag "Bauerntöchter der 60er Jahre - und was ist aus ihnen geworden".
weiter
Zonta-Freundinnen in der Weihnachtsbäckerei
Die Vorbereitungen für den Basar am 20. November laufen auf Hochtouren. Jetzt trafen sich die Zonta-Freundinnen im Haghof, unter fachkundiger Leitung von Hermann Bulling wurden die Damen in die Kunst des Plätzchenbackens eingewiesen. Rezeptblätter mit zehn unterschiedlichen Sorten sowie "Musterplätzchen" waren vorbereitet. In drei Stunden wurden
weiter
TECHNISCHE SCHULE / Berufsfindungstag für Abschlussklässler der Maler- und Lackiererinnung
Zukunft gestalten mit Farbe
Nicht nur umfassende Informationen über die Berufe Maler und Lackierer wurden beim Berufsfindungstag baldigen Abschussklässlern vermittelt, in den Farbwerkstätten der Technischen Schule konnte auch die eigene Geschicklichkeit im Umgang mit Pinsel und Farbe erprobt werden.
weiter
Regionalsport (7)
SCHIESSEN / Landesliga Luftpistole Nord - Bestleistung mit 371er-Schnitt
Aalen erklimmt die Spitze
Die Luftpistolenschützen der SGes. Aalen sind nach vier Siegen als einzige des Achterfeldes in der Landesliga ohne Niederlage, haben mit Eckartshausen und Hirschlanden schon zwei hochkarätige Mitkonkurrenten besiegt und in der augenblicklichen Verfassung die größten Chancen auf den Gesamtsieg.
weiter
SCHIESSEN
Buch mit Prestigeduell
Der zweite Wettkampftag der Verbandsliga Nord Luftgewehr wird morgen in Bad Herrenalb und in Neuweiler mit jeweils vier Begegnungen ausgetragen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen gewinnt in Nöttingen gestern Abend 1:0 - Tobias Linse hält erneut einen Strafstoß
Coulibaly holt VfR aus Abstiegszone
Ein knapper 1:0-Sieg gestern Abend beim Aufsteiger FC Nöttingen am 15.Spieltag der Fußball-Regionalliga Süd reichte dem VfR Aalen, um das erste Mal in der laufenden Runde einen Nichtabstiegsplatz zu erklimmen. Zu den Erfolgsgaranten zählten Miguel Coulibaly als Schütze des goldenen Tores und Schlussmann Tobias Linse, der erneut einen gegnerischen
weiter
FUSSBALL / Landesliga
Gegen Calcio
Der Berichterstatter des
TV Bopfingen hat sich im Terminkalender geirrt: Der Landesliga-Aufsteiger
empfängt morgen nicht - wie gestern berichtet - den FC Eislingen,
sondern Calcio Echterdingen. Anpfiff: 14.30 Uhr.
weiter
SPORTKREIS OSTALB
Infos zu Kürzungen
Fünf Regionalkonferenzen hat der Sportkreis Ostalb aufgrund der drohenden Sportfördermittel-Kürzungen anberaumt.
weiter
RINGEN / 1.Bundesliga
Wieder nach Las Vegas
Für den KDV Aalen beginnt heute mit dem Kampf gegen Anger (Beginn: 19.30 Uhr) die Aufholjagd um einen Endrundenplatz.
weiter
HUNDESPORT
Zahlreiche Teilnehmer
Der VdH Westhausen veranstaltet heute in der Reithalle in Wasseralfingen (beim Schloss) einen CSC/QSC-Hallencup. Neun Vereine gehen an den Start.
weiter
Überregional (110)
FORSTREFORM / SPD und Grüne kritisieren die Staatsregierung
'Die Jagd wird der Sieger sein'
SPD und Grüne werfen der Staatsregierung vor, mit der Forstreform den Staatswald dem Profitdenken opfern zu wollen. Minister Josef Miller spricht von 'Vermutungen'.
weiter
FUSSBALL / Greuther Fürth übernimmt Tabellenspitze
'Löwen' schießen den Frust weg
Der TSV 1860 München hat seine sportliche Krise eindrucksvoll beendet und die Kritik an Trainer Rudi Bommer verstummen lassen. Am 13. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga feierte der Bundesliga-Absteiger dank des Dreierpacks von Michal Kolomaznik mit dem 5:1 (3:0) gegen Schlusslicht Rot-Weiß Oberhausen den höchsten Saisonsieg und verdrängte Wacker
weiter
GESELLSCHAFT / Einzigartige Stiftung
2,7 Millionen Euro für Opfer von Verbrechen
Verurteilte Gewaltverbrecher können ihren Opfern oft kein Schmerzensgeld zahlen, weil sie selbst nichts haben. In solchen Fällen springt die Stiftung Opferschutz ein.
weiter
Abgehoben. Mit einem ...
...Sprung, als ob er über das Wettersteingebirge abheben würde, eröffnete dieser Snowboarder auf dem Zugspitzplatt bei Garmisch Partenkirchen die Skisaison. Herrliches Wetter, fast ein halber Meter Schnee und 1000 Wintersportler machten das Eröffnungsfest perfekt. Zwei Skilifte sind bereits in Betrieb.
weiter
GERICHT / Thurn und Taxis darf Büchersammlung nicht verkaufen
Adelsfamilie sind Kosten zu hoch
Nach einer Entscheidung des Bayerischen Obersten Landesgerichts darf das Fürstenhaus Thurn und Taxis seine Bibliothek nicht verkaufen. Damit bestätigte das Münchner Gericht Auflagen aus dem Jahr 1943, gegen die Thurn-und-Taxis-Erbe Albert geklagt hatte. Die Adelsfamilie sei weiterhin verpflichtet, für den Bestand der wertvollen Bibliothek zu sorgen.
weiter
SÜDKOREA / Forscher haben laut UN-Behörde geheime Nuklearversuche unternommen
Atomwaffenfähiges Material hergestellt
Südkoreanische Forscher haben in geheimen Nuklearversuchen nach Einschätzung der UN-Atombehörde IAEA kleinste Mengen atomwaffenfähigen Materials hergestellt. Es gebe aber keinen Beweis dafür, dass die winzigen Mengen angereicherten Urans und wiederaufbereiteten Plutoniums das Labor verlassen hätten und einem Atomwaffenprogramm zugeführt worden
weiter
BÖRSENSPIEL / 'Strom' freut sich über OMV und ärgert sich über Karstadt
Barbestand fast aufgelöst
Das Börsenspiel zwischen 'Strom' und 'Redaktion' geht weiter: Die Schüler haben ihr ganzes Kapital jetzt eingesetzt, die Redaktion hält noch Pulver trocken.
weiter
FUSSBALL / Zu stolz für 15 Millionen Euro
Barcelonas Brust bleibt blank
Der spanische Fußball-Renommierklub FC Barcelona wird auch in der laufenden Spielzeit auf Trikotwerbung gänzlich verzichten. 'Wir werden in dieser Saison definitiv keine Werbung auf unserem Trikot haben. Es wäre auch rein logistisch nicht möglich, da unsere Ausrüster vier bis sieben Monate Lieferzeit für die neuen Trikots hätten', erklärte Barcelonas
weiter
BIBLIOTHEKEN / Baden-Württemberger und Bayern tagen gemeinsam
Beliebte Orte der Kommunikation
Regale, Regale, Regale - darauf war man früher fixiert, wenn eine Bibliothek gebaut wurde. Jetzt bezeichnet eine Tagung in Ulm/Neu-Ulm die Bibliothek als 'Lebenswelt'.
weiter
MINERALÖLMARKT
Benzin und Heizöl billiger
Benzin und Dieselkraftstoff sind durch die leichte Entspannung an den internationalen Energiemärkten mittlerweile bis zu 6 Cent günstiger als zu ihren Höchstständen. Im bundesweiten Durchschnitt mussten die Autofahrer gestern für einen Liter Superbenzin 1,17 EUR und für einen Liter Diesel 1,02 EUR bezahlen, teilten Sprecher der Mineralölwirtschaft
weiter
WETTBEWERB / Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein prangert Vergabepraxis im Nahverkehr an
Brüssel springt privater Bahn-Konkurrenz zur Seite
Die EU-Kommission droht der Bundesregierung wegen der Auftragsvergabe im Nahverkehr der Bahn mit einem Gang zum Europäischen Gerichtshof.
weiter
VOLLEYBALL
Bundestrainer darf bleiben
Stelian Moculescu bleibt Volleyball-Bundestrainer und wird die deutsche Männer-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation des Jahres 2005 führen. Die Entscheidung für den zuletzt umstrittenen Coach sei nach mehreren Gesprächen gefallen, teilte der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) mit. Mitentscheidend war laut DVV-Präsident Werner von Moltke ein
weiter
TRAUER / Zehntausende nehmen Abschied von Jassir Arafat
Chaos bei Beerdigung
Während der Beisetzung Jassir Arafats in Ramallah ist es gestern zu chaotischen Szenen gekommen. Bei der Trauerfeier zuvor in Kairo hatte es Pannen gegeben.
weiter
BAIER & SCHNEIDER / Kubanischer Revoluzzer ist der berühmteste Kunde
Che Guevaras Tagebuch stammt aus Heilbronn
Ein Kalender aus Heilbronn ist zu einer 'Revolutionsreliquie' geworden. Das Stück diente Che Guevara als Tagebuch, das er 1967 bei seinem Tod in Bolivien mit sich führte. Für den Kalender der Marke 'Brunnen' wurden Millionen geboten. Jetzt ist er verschwunden.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Entdeckungen in Theben
Das 'Geburtshaus' des Herkules
Griechische Archäologen glauben in Theben das 'Geburtshaus' des Herkules entdeckt zu haben. Im Zentrum der mittelgriechischen Stadt stießen sie auf die Fundamente eines Hauses, das in der Antike als Geburtsstätte des Helden der griechischen Mythologie galt. In dem Heiligtum suchten die Menschen um Orakel nach, wie sie ihre Problem lösen könnten.
weiter
Das Aufgebot
· Tor: Oliver Kahn (Bayern München), Jens Lehmann (FC Arsenal). ·Abwehr: Thomas Hitzlsperger (Aston Villa), Philipp Lahm (Stuttgart), Robert Huth (Chelsea), Per Mertesacker (Hannover), Moritz Volz (FC Fulham), Christian Wörns (Dortmund). ·Mittelfeld: Michael Ballack, Torsten Frings, Bastian Schweinsteiger (alle Bayern), Frank Baumann, Tim Borowski,
weiter
Der Grundschritt ohne Drehung
· Herr: Der rechte Fuß macht einen etwas längeren Schritt nach vorne (Fersenschritt) - linker Fuß wird mit Abstand seitwärts gesetzt - rechter Fuß wird neben den linken gestellt (erstes 1, 2, 3) - dann macht der linke Fuß einen langen Schritt rückwärts - kleiner Schritt mit rechts nach rechts - linker Fuß wird wieder neben den rechten gesetzt
weiter
KINOBESUCH
Deutscher Film sorgt für Boom
Der deutsche Film lässt die Kinokassen klingeln: 23,5 Millionen Filmfans entschieden sich in den ersten neun Monaten 2004 für einheimische Produktionen, wie die Filmförderungsanstalt (FFA) mitteilte. Das entspreche einem Marktanteil von 20,7 Prozent. So groß sei das Interesse für den deutschen Film seit Beginn der FFA-Datenerfassung 1995 nicht
weiter
FUSSBALL / Beckenbauer ist seit zehn Jahren Bayern-Präsident
Die dritte 'Kaiser'-Zeit
Aus der Übergangslösung wurde eine Dauereinrichtung
Franz Beckenbauer ist sein Jubiläum gar nicht bewusst gewesen: ein Jahrzehnt als Präsident des FC Bayern waren ursprünglich auch gar nicht eingeplant.
weiter
FUSSBALL
Die Mitglieder haben das Wort
Dem Krisen geschüttelten Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund stehen turbulente Tage ins Haus. Am Sonntag findet die Hauptversammlung statt.
weiter
HEIMATPFLEGE / Preisvergabe in Riedlingen
Drei Museen ausgezeichnet
Im Wettbewerb 'Vorbildliches Heimatmuseum' sind das Museum in Dettingen/Erms, das Isinger Dorfmuseum in Tübingen-Unterjesingen und das Museum 'Schöne Stiege' in Riedlingen als Sieger hervorgegangen. Die Jury des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen zeichnete die Museen wegen ihrer wahrheitsgetreuen Geschichtsvermittlung, der gelungenen
weiter
KRIMINALITÄT
Drei Schleuser festgenommen
Bei einer Aktion in mehreren Bundesländern hat die Polizei drei Mitglieder einer international agierenden chinesischen Schleuserbande festgenommen. Staatsanwaltschaft und Polizei in Stuttgart teilten gestern mit, der Hauptverdächtige, ein 46 Jahre alter Gastwirt, sei am Donnerstagabend am Frankfurter Flughafen bei der Einreise nach Deutschland verhaftet
weiter
TRAUERFEIER
Europäische Staatsgäste saßen fest
Die Absicht war erkennbar, trotzdem konnte Außenminister Fischer nicht an der Trauerfeier für Arafat teilnehmen. Das Chaos auf dem Flughafen verhinderte dies.
weiter
EU-PARLAMENT / Adressen-Umleitung im Internet
Falsche Fährten führen nach Gerlingen
Über 'Namenspiraterie' ärgert sich die EU-Abgeordnete Gebhardt. Wer im Internet auf ihre Seite will und einen Punkt tippt statt ein Minus, landet beim CDU-Kollegen.
weiter
PETER GLOTZ
Fremde Federn: Die Regierung als begossener Pudel
Die Bundesregierung hat mit ihrem Hin und Her zur Abschaffung des so genannten Nationalfeiertags am 3. Oktober beziehungsweise seiner Verschiebung auf einen Sonntag ein Kabinettstück geliefert. Dabei kann man die unzureichende Abstimmung zwischen SPD und Grünen ruhig beiseite lassen. Der entscheidende Punkt ist, dass die Regierung einen ideologischen
weiter
FUSSBALL / Moritz Volz vom FC Fulham für Test gegen Kamerun nominiert
Fundgrube England
Stuttgarter Hinkel sagt verletzt ab - Kahn guckt wieder zu
Jürgen Klinsmann gibt weiterhin der Jugend eine Chance. Der Bundestrainer hat für das Testspiel gegen Kamerun den 21-jährigen Volz vom FC Fulham nominiert.
weiter
ALLIANZ
Gewinn verdoppelt
Der Finanzkonzern Allianz hat nach überraschend hohen Gewinnen im dritten Quartal seine Ertragsprognosen für die wichtigsten Sparten für das Geschäftsjahr 2004 angehoben. Auch die lange Verluste schreibende Dresdner Bank sei auf dem Weg, die mittelfristigen Ertragsziele zu erreichen. Die Gewinne des Konzerns lösten an der Börse ein deutliches
weiter
JUSTIZ / Minister zieht Konsequenzen aus dem Fehltritt seiner Vorgängerin
Goll legt sich Zügel an
Staatsanwälte berichten weniger - Weisungsrecht ausgehöhlt
Weil seine Vorgängerin wohl das Dienstgeheimnis brach, will Justizminister Ulrich Goll möglichst wenig von den ihm unterstellten Staatsanwälten wissen. Konsequenz für die Ermittler: Wer dem Minister nicht berichten muss, muss auch seine Weisungen nicht fürchten.
weiter
Harald Schmidt und seine Sprüche
Putzen ist irre gefährlich. Fast jeder Mann ist schon mal über seine putzende Frau in der Küche gestolpert und hat sich dann fast seine Bierflasche ins Hirn gestoßen. · Die Frau von Michael Jackson hat jetzt bei der Scheidung angegeben: 'Er ist nicht mehr der Mann, den ich geheiratet habe' - und sein Gesichtschirurg hat das klar bestätigt. ·
weiter
Hörbuch
Mit schwarzem Humor Ruth Rendell ist in England die 'Queen of Crime'. Zahlreiche Bücher hat sie veröffentlicht, dazu Kurzgeschichten. Zwei davon hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg als Hörbuch produziert: 'Der gefallene Vorhang' und 'So etwas tut man doch nicht'. In der ersten Geschichte geht es um einen Mann, der als Bub nach einer Begegnung mit
weiter
ARBEITSMARKT
IAB: Kaum Entspannung
Nürnberg · Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit rechnet für das kommenden Jahr mit einem Rückgang der durchschnittlichen Arbeitslosenzahl um 15 000 auf 4,37 Mio. Dabei seien die Effekte, die sich aus der Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe ergeben, aber noch nicht berücksichtigt. Bei
weiter
In den Schlagzeilen: Das Feindbild der Islamisten
Sie ist schön, sie ist beliebt, und sie ist die derzeit meistgefährdete Frau in den Niederlanden: Ayaan Hirsi Ali, 35, geboren in Somalia, jetzt Parlamentsabgeordnete der Liberalkonservativen Partei und seit Wochen unter Polizeischutz. Die letzte Morddrohung gegen sie fand sich auf dem Bauch einer Leiche - der Mann, der in Amsterdam den Regisseur
weiter
VOLKSENTSCHEID / Initiative will Neubauten nur bis 100 Meter Höhe zulassen
In München tobt ein Hochhausstreit
Am 21. November stimmen die Münchner darüber ab, ob in ihrer Stadt die Hochhausneubauten künftig bei 100 Metern - auf Höhe der Frauenkirche - enden müssen.
weiter
GESELLSCHAFT / Serie Standard- und Lateintänze - Teil 2: Langsamer Walzer
In raumgreifenden Pendelbewegungen übers Parkett schweben
Der Langsame Walzer ist mit seinen rhythmisch-schwingenden Bewegungen ein sehr harmonischer Standardtanz. Das Paar bewegt sich in raumgreifenden Pendelbewegungen über die Tanzfläche. Im Idealfall sieht es so aus, als würden die Tänzer über das Parkett schweben.
weiter
ENBW / Struktureller Umbau weitgehend abgeschlossen
In schwarzen Zahlen
Die ENBW kommt auf ihrem Sanierungskurs voran und schreibt wieder schwarze Zahlen. Seinen Umbau hat der Energiekonzern weitgehend abgeschlossen.
weiter
EISHOCKEY
Jagr hat Angst um die 68
Ungeahnte Folgen hat für Eishockey-Weltstar Jaromir Jagr der Wechsel nach Russland: Der Tscheche muss erstmals in seiner Karriere um die Trikot-Nummer 68 fürchten.
weiter
SPRINGREITEN
Kampf um den guten Ruf
Ein Spezialist der Tierärztlichen Hochschule Hannover soll Springreiter Ludger Beerbaum entlasten. Er will den Vorwurf des bewussten Dopings entkräften.
weiter
IRAK / Einwohner in Falludscha machen mit Hilferuf auf ihr Schicksal aufmerksam
Kämpfe erfassen immer mehr Großstädte
Die Unruhen im Irak erfassen immer mehr Großstädte: Wohl unter dem Eindruck der US-Offensive auf Falludscha gab es gestern in zahlreichen Städten Kämpfe zwischen Rebellen und irakischen und amerikanischen Streitkräften. In Mossul verlor die Polizei die Kontrolle über Teile der drittgrößten Stadt. Auch in Bagdad wurde gekämpft. Der im Irak agierende
weiter
BETRUG / Sechs Millionen Euro Schmiergeld kassiert
Karstadt-Mitarbeiter verhaftet
Vier Ex-Karstadt-Mitarbeiter sollen jahrelang Schmiergeld genommen und dem angeschlagenen Konzern mit Scheinrechnungen fast sechs Millionen Euro Schaden verursacht haben. Gegen drei der Mitarbeiter sowie den Inhaber eines Lufttransportunternehmens erließ die Staatsanwaltschaft Essen Haftbefehl. Der vierte Karstadt-Mitarbeiter hatte sich im März umgebracht
weiter
JUSTIZ / Gerichtshof für Menschenrechte wird reformiert
Klageflut bringt Europas Richter in Not
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ist überlastet: Alleine 2003 bekamen die Richter rund 38 000 neue Fälle auf den Tisch. Eine Verfahrensreform soll Abhilfe bringen. Das entsprechende Protokoll hat nun auch Deutschland unterzeichnet.
weiter
HISTORIKERPREIS
Köhler ehrt Mitterauer
Bundespräsident Horst Köhler hat gestern in München den Wiener Wirtschafts- und Sozialhistoriker Michael Mitterauer mit dem deutschen Historikerpreis ausgezeichnet. Der mit 30 000 Euro verbundene Preis wurde dem 67 Jahre alten emeritierten Professor vornehmlich für sein Buch 'Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs' verliehen.
weiter
ENBW
KOMMENTAR: Claassens Herausforderung
NIKO FRANK Der Sanierer Utz Claassen hat seine Pflicht und Schuldigkeit als Chef getan. Den radikalen Umbau der ENBW von Gemischtwarenladen zum Spezialisten für Strom, und Gas hat er mit Erfolg über die Bühne gebracht. Und zwar relativ zügig und abgesehen von den anfänglichen Reibereien mit dem Betriebsrat auch erstaunlich geräuscharm - obwohl
weiter
GESUNDHEITSWESEN
KOMMENTAR: Schröpfen mit System
DIETER KELLER Betrug, Verschwendung und Korruption im Gesundheitswesen haben viele Formen. Auch wenn die Beschuldigten in der Regel sofort aufheulen und so tun, als hätten sie eine strahlend weiße Weste. Arztbesuch mit fremder Gesundheitskarte, Scheininnovationen bei Medikamenten oder gesponserte Gefälligkeitsgutachten von Kliniken sind Alltag. Ob
weiter
ANTIDISKIMINIERUNG
KOMMENTAR: Späte Gerechtigkeit
ELISABETH ZOLL Übergroßen Eifer hat die Bundesregierung beim Anti-Diskriminierungsgesetz nicht an den Tag gelegt. Mit fast eineinhalb Jahren Verspätung scheint jetzt auch hierzulande in Gesetzesform gegossen zu werden, was in anderen EU-Ländern seit Jahren Praxis ist: Der Grundsatz, dass niemand wegen seiner Religion, seiner Hautfarbe, seiner sexuellen
weiter
Kontraste. Vorne die ...
...evangelische Kirche inmitten der Häuschen von Echterdingen auf den Fildern, hinten die Wohnstadt Asemwald, auch Hannibal genannt. In den Hochhäusern, die in den 70er Jahren gebaut wurden, leben 1500 Menschen, früher waren es einmal 2000.
weiter
WINTERDIENST
Kostenloser Splitt
Wohnungs- und Hausbesitzer können sich in Augsburg für das Streuen der Gehwege kostenlos mit Splitt versorgen. Verteilt im Stadtgebiet stehen über 300 Splittkisten. Die Stadt wies darauf hin, dass Anlieger bei Schnee und Eis zum Streuen gesetzlich verpflichtet seien. lby
weiter
rot-grün
Kritik zurückgewiesen
Die Regierungskoalition hat Vorwürfe der Union scharf zurückgewiesen, deutsche Botschaften hätten die 'massenhafte Einschleusung' von Schwarzarbeitern, Prostituierten, Kriminellen gefördert. Die Union betreibe 'reine Propaganda'. Die Staatsministerin des Auswärtigen Amtes, Kerstin Müller, räumte jedoch bei Visa-Erteilungen Einzelfälle von Missbrauch
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2921 (Vortag 1,2890) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7739 (0,7758) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0, 7006 (0,7002) britische Pfund, 136,93 (137,65) japanische Yen und 1,5205 (1,5191) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kirche gibt Kindergärten ab Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Heidenheim gibt fünf ihrer acht Kindergärten an die Stadt ab. Die Kirche erklärte, ihren Anteil der Kosten nicht mehr finanzieren zu können. Die Stadt selbst sieht keinen Spielraum zum Erhöhen der Zuschüsse an die Kindergartenträger. Die Einsparungen der Heidenheimer Gesamtkirchengemeinde
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wachstum in Euro-Zone lahmt Das Wachstum in der Eurozone erlahmt: Im dritten Quartal dieses Jahres legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Eurozone im Vergleich zu den drei Monaten zuvor nur noch um 0,3 Prozent zu, berichtete das EU-Statistikamt Eurostat. DGB baut Institut auf Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) baut ein eigenes Wirtschaftsforschungsinstitut
weiter
Lachnummer
Der Mathelehrer schimpft: 'Die ganze Klasse ist so schlecht in Mathe. Wenn das so weitergeht, fallen noch 90 Prozent am Schuljahresende durch!' Ein Schüler: 'Aber so viele sind wird doch gar nicht.'
weiter
PATIENTENVERFÜGUNG
LEITARTIKEL: Tod am Tropf
JÖRG BISCHOFF Die Öffentlichkeit erschrak nicht wenig, als vor einem Jahr der Bundesgerichtshof entschied: Auch wenn jemand in einer Patientenverfügung vorsorglich bestimmt hat, dass er im Fall schwerer Gehirnschädigung nicht mehr künstlich ernährt werden will, so bedürfe das Abklemmen der Versorgungsleitungen dennoch der Zustimmung des Vormundschaftsgerichts.
weiter
Leute im Blick
Prinz Harry Großbritanniens Prinz Harry (20) ist von seinem künftigen Vorgesetzten gewarnt worden, dass er entlassen wird, wenn er sich nicht benimmt. Jedes Fehlverhalten auch außerhalb des Dienstes werde ernste Konsequenzen nach sich ziehen, sagte der Kommandant der Militärakademie Sandhurst, Generalmajor Andrew Ritchie, dem 'Daily Telegraph':
weiter
TISCHTENNIS / Bei German Open drei im Achtelfinale
Männer-Bilanz stimmt
Die Tischtennis-Spieler haben bei den German Open in Leipzig ihren Heimvorteil genutzt. Timo Boll, Torben Wosik und Bastian Steger stehen im Achtelfinale.
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Merkel: Noch keine Einigung
Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat bestätigt, dass es noch keine Einigung mit der CSU auf ein gemeinsames Konzept für eine Gesundheitsreform gibt. Auf einem Bezirksparteitag der CDU Württemberg-Hohenzollern in Geislingen bei Balingen verteidigte sie ihr Modell der einheitlichen Gesundheitsprämie und warnte vor 'Scheinkompromissen'. Die Union
weiter
GESUNDHEIT / Experten: Betrug und Korruption kosten drei bis zehn Prozent der Ausgaben
Milliarden in falschen Taschen
Ministerin Schmidt: Beitragssenkung geringer als geplant - Union verhandelt weiter
Bis zu 20 Milliarden Euro kosten Betrug und Korruption im Gesundheitswesen jedes Jahr. Das schätzt Transparency International und fordert mehr Aufsicht.
weiter
BUNDESWEHR
Mission verlängert
Deutschland stellt für die internationale Anti-Terror-Mission 'Enduring Freedom' weiter 3100 Soldaten zur Verfügung. Das hat der Bundestag beschlossen. Eingesetzt sind bisher aber nur 500 Soldaten. Ob die Bundeswehr im Sudan die Afrikanische Union unterstützen wird, hängt nach Regierungsangaben davon ab, ob eine Anfrage an Deutschland gestellt wird.
weiter
SURFEN
Mistral-Brett abgesägt
Der Segler-Weltverband ISAF hat drei Disziplinen aus dem olympischen Programm gestrichen. Bei seiner Jahrestagung in Kopenhagen beschloss die ISAF gestern, die Frauen-Einhandklasse Europe durch den Laser Radial zu ersetzen. Im Surfen wird sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen das Mistral-Brett vom voluminöseren RS-X verdrängt. Als Grund
weiter
ZUSAMMENSTOSS
Motorradfahrer tot
Ein Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall nahe Oy-Mittelberg (Kreis Oberallgäu) ums Leben gekommen. Ein Kleinlaster hat einen Roller überholt und den entgegenkommenden Motorradfahrer übersehen Dieser wurde tödlich verletzt. lby
weiter
AUSBRECHER / Zielfahnder fassen Rumänen
Nach drei Monaten ist die Flucht zu Ende
Ein rumänischer Serienausbrecher ist nach dreimonatiger Flucht wieder in sicherem Gewahrsam. Zielfahnder fassten den gefährlichen Straftäter in Hessen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
König Beatrix ist besorgt Die niederländische Königin Beatrix hat sich besorgt über die Krise in ihrem Land nach der Ermordung des Islamkritikers und Filmregisseurs Theo van Gogh geäußert. In Amsterdam führte sie Gespräche mit muslimischen Jugendlichen. Der in der Verfassung festgeschriebene Gleichheitsgrundsatz gelte für alle Einwohner des
weiter
TELEFONAKTION / Fachleute des Bundesverbandes Deutscher Banken stark gefragt - Tipps zur Vermögensbildung
Nicht alles auf eine Karte setzen
Experten raten bei fest verzinslichen Anlagen zu kurzen Laufzeiten
Viele Anleger sind angesichts niedriger Zinsen und dem Auf und Ab an den Börsen verunsichert, was sie mit ihrem Ersparten machen sollen. Das hat unsere Telefonaktion gezeigt. Die sechs Experten des Bundesverbandes deutscher Banken betonen: Nicht alles auf eine Karte setzen.
weiter
BASKETBALL
Nowitzki macht 'Shaq' zahnlos
Mit der Gala und der bisher höchsten Saisonquote in der nordamerikanischen Profiliga NBA von 41 Punkten führte Dirk Nowitzki die Dallas Mavericks zum 113:98-Sieg über die Miami Heat. Der deutsche Nationalspieler war der überragende Akteur auf dem Parkett und stahl Superstar Shaquille O'Neal, der mit 22 Zählern sein Karriere-Konto auf 22 002 Punkte
weiter
SALMONELLEN / Ermittlungen sind eingestellt
Offene Schuldfrage
Acht Patienten waren im Sommer im Allgäu an einer Salmonellenerkrankung gestorben. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt die Ermittlungen eingestellt.
weiter
STREIT / 31-Jähriger will notfalls vor Gericht
Passbild mit Zunge ungültig
Der Streit um das Passbild eines 31-Jährigen aus dem Sauerland mit herausgestreckter Zunge kocht weiter. Die Stadtverwaltung Arnsberg habe den Antrag auf einen zweiten Reisepass wegen des provokanten Bildes abgelehnt, sagte Antragsteller Alex Mechtold. Außerdem soll Mechtold seinen ersten Reisepass und den Personalausweis abgeben. Diese Dokumente
weiter
HAUSHALT / Steuerzahlerbund schlägt Alarm
Pensionslast sprengt den Etat Land steht vor gravierenden Problemen
Die künftigen Finanzprobleme des Landes sind größer, als der Blick auf den Schuldenstand glauben macht. Der Steuerzahlerbund schlägt Alarm.
weiter
MAHLE / Standortsicherung angestrebt
Personalabbau ausgesetzt
Arbeitnehmer und Vorstand des Automobilzulieferers Mahle haben bei den Verhandlungen über die Arbeitsplätze an den deutschen Standorten ein Moratorium bis Februar 2005 vereinbart. Bis zu diesem Zeitpunkt soll es zu keinen personellen Maßnahmen kommen, teilte die IG Metall mit. Ziel der Verhandlungen sei eine Standortsicherung für alle Mahle-Werke,
weiter
GESUNDHEIT / US-Medizinerin lobt Lebensqualität und medizinische Versorgung auf Kreuzfahrtschiffen
Pflegebedürftige Alte an Bord besser aufgehoben als im Heim
Alte Menschen mit Pflegebedarf sind nach Ansicht amerikanischer Forscher auf einem Kreuzfahrtschiff mindestens ebenso gut aufgehoben wie in einem Pflegeheim. Der Aufenthalt an Bord biete eine höhere Lebensqualität sowie eine erheblich bessere medizinische Versorgung und sei nur unwesentlich teurer, betont die Medizinerin Lee Lindquist von der Northwestern
weiter
RANDNOTIZ: Fest-Erziehung
SVEN KAUFMANN Zugegeben, meine Damen, die Frage kommt früh. Aber haben Sie schon daran gedacht, womit Sie ihren Liebsten zum Fest beglücken? Bestimmt. Denn laut einer Studie haben Frauen ihre Präsente viel früher zusammen als Männer. Die schenken oft lieblosen Kram auf den letzten Drücker, fünf Prozent haben ihr vergangenes Jahr gar nichts unter
weiter
RANDNOTIZ: Ruhe, bitte!
NICO SCHWENZER Seit das Handy die Schleusen für uferlose Kommunikation geöffnet hat und der schwatzsüchtige Mensch wo er geht und steht seine Nichtigkeiten absondern kann, ist diesem Terror des Banalen kaum mehr zu entkommen. Einzig die Bahn, die unsere Sympathien wegen dreister Rechenmanöver und frecher Unpünktlichkeit zum Nachteil der Kunden
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Schalke 04 - Hertha BSC Berlin(3:0) VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart (1:1) Mönchengladbach - 1. FC Nürnberg (3:1) Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05 (0:0) SC Freiburg - Arminia Bielefeld (2:0) 1. FC Kaiserslautern - Dortmund (1:3) Werder Bremen - Bayer Leverkusen(2:2) Sonntag, 17.30 Uhr Hansa Rostock - Hamburger SV (2:0) VfL Bochum - FC
weiter
FINANZEN / Haushaltsberatungen des Bezirks haben begonnen
Reichert: Die Lage ist dramatisch
Appell an die Wohlfahrtsverbände zu gemeinsamen Anstrengungen
Als 'dramatisch' bezeichnet Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert die schwäbische Haushaltslage. Vor allem sei eine Umgestaltung des Sozialwesens des Bezirks nötig.
weiter
VERBRECHEN / Bus mit Touristen in Mexiko ausgeraubt
Reisende im Schlaf überfallen
Fünf bewaffnete Männer haben in Mexiko einen mit Touristen besetzten Bus überfallen und die Fahrgäste ausgeraubt. Der Vorfall ereignete sich auf einer Schnellstraße an der südlichen Pazifikküste. In dem Bus saßen neben Mexikanern acht Italiener, vier Schweizer, drei Franzosen und drei Australier. Die Täter tarnten sich zunächst als Reisende.
weiter
TUI / Reisepreise bleiben stabil
Romantik im Trend
Die Deutschen geben mehr Geld für Urlaub aus und buchen ihn früher. Davon profitiert der Reisekonzern Tui. Die Preise für die Sommersaison bleiben insgesamt stabil.
weiter
FERNSEHEN / Rolf Schimpf feiert morgen seinen 80. Geburtstag
Ruhestand - kein Fall für den 'Alten'
Reif für die Rente? Noch lange nicht. Fernsehkommissar Rolf Schimpf ('Der Alte') wird morgen 80 und will auch weiterhin Mördern die Suppe versalzen.
weiter
TIERE / Nicht immer einer Meinung
Schildkröte mit zwei Köpfen
In Großbritannien ist eine Schildkröte mit zwei Köpfen geboren worden. Manchmal kann sie sich nicht entscheiden, wohin es gehen soll: Jeder Kopf versuche dann, 'sich in eine andere Richtung zu bewegen', sagte ihr Besitzer John Jones (66) der Zeitung 'The Daily Telegraph'. 'Beide Köpfe essen, und manchmal fangen sie dasselbe Stück an und treffen
weiter
THEATER / Die Berliner Kulturpolitik liefert ihr eigenes Schauspiel
Schneckengang der Materie
Hasko Weber zelebriert mit Schillers 'Räubern' eine schwarze Messe
In Berlin tobt derzeit außerhalb des Theaters ein aberwitziger Kulturkampf zwischen Ost und West, entfacht von Kunstsenator und Feuilletonchef. Im Vergleich dazu sind die gestutzten 'Räuber' des künftigen Stuttgarter Schauspielintendanten am Berliner Ensemble belanglos.
weiter
Schnee am Kornbühl. ...
...886 Meter über der Meereshöhe liegt der Kornbühl auf der Schwäbischen Alb bei Salmendingen (Zollernalbkreis) - hoch genug, dass es in den vergangenen Tagen für eine vergängliche Schneeschicht gereicht hat rund um die kleine Kapelle ganz oben und auch auf den Feldern weiter unten.
weiter
DROGEN / Deutsche in der Türkei vor Gericht
Schülerin darf wieder heim Elf Kilo Heroin im Auto - Entzug in Haft
Glück gehabt: Mit reichlich Heroin war eine junge Deutsche in der Türkei erwischt worden. Gestern ließ ein Gericht sie frei. Im Januar muss sie nochmal vor Gericht.
weiter
EISHOCKEY / 1:2-Penalty-Niederlage gegen die Schweiz
Schwarze Serie hält an
Poss wartet weiter - Nürnberger müssen draußen bleiben
Fehlstart für Eishockey-Bundestrainer Greg Poss: Auch im zweiten Spiel unter der Regie des US-Amerikaners ging die deutsche Nationalmannschaft als Verlierer vom Eis.
weiter
PROMILLEGRENZE
Schweiz wird strenger
Deutlich weniger 'tanken' darf von Januar an, wer mit seinem Auto in der Schweiz unterwegs ist. Der Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart weist darauf hin, dass die Promillegrenze von derzeit 0,8 Promille auf 0,5 Promille gesenkt wird. Wer mit mehr Alkohol im Blut am Steuer erwischt wird, muss Bußgelder bis zu umgerechnet rund 3275 Euro zahlen. dpa
weiter
SCHAUSTELLER / Umsatzeinbußen von 30 Prozent in diesem Jahr
Sorge um Volksfeste
Viele Betriebe stehen laut Verband mit dem Rücken zur Wand
Rückläufige Kinderzahlen und die Konsumflaute treffen Karussellbetreiber und Losbudenbesitzer. Die Schausteller fürchten um die Zukunft der Volksfeste.
weiter
CDU
Stächele für Oettinger
Wenige Tage vor Beginn der Mitgliederbefragung in der Südwest-CDU haben sich Agrarminister Willi Stächele und die CDU im Kreis Ravensburg für Günther Oettinger als Nachfolger Erwin Teufels im Amt des Ministerpräsidenten ausgesprochen. Kultusministerin Annette Schavan, die ebenfalls Regierungschefin werden will, sieht die CDU dank der Mitgliederbefragung
weiter
AKTIENMÄRKTE
Startniveau nicht gehalten
Frankfurt/Main· Nach einem guten Start am Morgen tendierten die deutschen Aktienmärkte gestern im Schlussgeschäft eher uneinheitlich. Die US-Konjunkturdaten lagen im Bereich der Erwartungen und brachten keine Belebung in den Markt. Zuvor hatten positive Geschäftszahlen und ein optimistischer Ausblick bei Allianz für gute Stimmung auf dem Parkett
weiter
SAP SI / Statt Beherrschungsvertrag nun Kooperation
Streichung liegt auf Eis
Nach heftigem Gegenwind von Kleinaktionären hat der Walldorfer Softwarekonzern SAP seine Pläne für eine Streichung seiner Tochterfirma SAP Systems Integration (SAP SI) vom Börsenzettel auf Eis gelegt. 'SAP hat im Laufe des Prozesses festgestellt, dass das mit enormen rechtlichen Risiken behaftet ist', sagte SAP-SI-Finanzvorstand Joachim Müller.
weiter
ATOMKRAFT / ENBW und Wirtschaftsministerium räumen Bedenken aus
Streit um Null-Toleranz beigelegt
Nach heftigem Hin und Her haben sich die Wogen wieder gelegt, der Energieversorger ENBW und der Wirtschaftsminister streiten nicht mehr miteinander. Zankapfel war die 'Null-Fehler-Strategie' beim Stromriesen. Die ENBW hatte Pfister sogar mit einer Strafanzeige gedroht.
weiter
THEATER / Gutachter empfiehlt mehr Gastspiele
Struktur in Gefahr
Ein Gutachten lässt empfindliche Eingriffe in die Struktur des Heilbronner Theaters befürchten. Die platte Rechnung: Wer weniger produziere, brauche weniger Geld.
weiter
JUGEND-FUSSBALL / Bundestrainer Jürgen Klinsmann startet Schulprojekt
Südafrika spielt für Deutschland
Berlin · Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat gestern in Berlin das Projekt 'WM Schulen - Fair Play for Fair Life' gestartet. 204 Schulen aus Deutschland wurden Länder zugelost, die sich an der Qualifikation zur Fußball-WM 2006 beteiligen. Jede Schulmannschaft vertritt bei einem Turnier sein jeweiliges 'Patenland' und kann sich als eines von 31 Teams
weiter
SPARPROGRAMM
SWR streicht Pop-Festivals
An Resonanz hat es nie gefehlt, doch jetzt fehlt das Geld: Der Südwestrundfunk streicht seine Open-Air-Pop-Festivals in Stuttgart und Mainz. Unter Verweis auf die angespannte finanzielle Situation des Senders kündigte SWR-Intendant Peter Voß gestern vor dem Landesrundfunkrat in Mainz das Ende der jährlichen SWR-3-Veranstaltungen an. Die 'Arena of
weiter
Telegramme
Fussball:Der wegen Kokain-Missbrauchs vom englischen Verband für sieben Monate gesperrte Adrian Mutu ist auch weltweit für diese Zeit suspendiert. Fussball:Der Ex-Coach Real Madrids, John Toshack, ist neuer Nationaltrainer von Wales. Fussball:Der russische Präsident Watscheslaw Koloskow wird von Politikern seines Landes zum Rücktritt gedrängt.
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Teufel tritt für Gentechnik ein
Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) sieht die 'grüne Gentechnik' als Zukunftstechnologie und fordert eine offene Diskussion darüber. 'Wir müssen die Möglichkeiten und Chancen, die diese hochinnovative Wachstumsbranche bietet, verantwortungsvoll nutzen und gleichzeitig die Risiken so klein wie möglich halten', sagte Teufel in Stuttgart anlässlich
weiter
JUSTIZ / Zwei Augsburger Ärzte angeklagt
Tod nach Kaiserschnitt
Im Januar beginnt der Prozess gegen zwei Augsburger Ärzte. Sie sind der fahrlässigen Tötung einer 29-jährigen Frau nach einem Kaiserschnitt angeklagt.
weiter
POLIZIST
Touristen abgezockt
Ein tschechischer Polizist, der Bußgelder von deutschen Autofahrern in die eigene Tasche gesteckt hatte, ist zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der Mann hatte von Touristen Geldstrafen von jeweils umgerechnet 16 Euro kassiert und die Summen für sich behalten. Wegen des gleichen Delikts stehen zwei weitere Polizisten in Cheb vor
weiter
NAHOST / Arafats letzter Weg in Ramallah
Trauer und Wut in Mukata
Zehntausende beim Begräbnis auf dem Hof des halb zerstörten Hauptquartiers
Es war eine machtvolle Demonstration: Zehntausende begleiteten Arafat auf seinem letzten Weg. Die Situation drohte zeitweise außer Kontrolle zu geraten.
weiter
DOPING
Triathlon-Gipfel in Frankfurt
Die Verantwortlichen des deutschen Triathlon wollen bei einem Gipfeltreffen die Weichen im Kampf gegen den Dopingmissbrauch stellen. Dabei wird sich die Deutsche Triathlon- Union (DTU) am kommenden Mittwoch in Frankfurt/Main mit Präsident Klaus Müller-Ott an der Spitze eine Woche nach Bekanntwerden des Epo-Skandals von Hawaii-Siegerin Nina Kraft harten
weiter
JAPAN
Trotz Protest auf Walfang
Ungeachtet internationaler Proteste von Umweltschützern hat Japan eine neue Walfangaktion gestartet. Fünf Schiffe verließen den Hafen Shimonoseki im Südwesten des Landes in Richtung Antarktis. Dort sollen in den kommenden fünf Monaten bis zu 440 Zwergwale für angeblich wissenschaftliche Zwecke gefangen werden, teilt das Tokioter Fischereiministerium
weiter
FERNSEHEN / Harald Schmidt und ARD haben Vertrag unterzeichnet
TV-Deal des Jahres unter Dach und Fach
Engagement des Moderators ein finanzieller Kraftakt - Gespart wird bei den Sportrechten
Harald Schmidt hat gestern seinen Vertrag mit der ARD unterzeichnet. Der Entertainer wird mit Unterstützung seines früheren Late-Night-Kollegen Manuel Andrack von Januar an bis mindestens Juli 2006 zweimal pro Woche eine Late-Night-Sendung moderieren.
weiter
Unser TV-Tipp
Samstag ARD, 20.15 Uhr: Mit Eva Lind und Gotthilf Fischer durch Tirol: die Musik-Reise-Show 'Straße der Lieder' führt heute von Kufstein nach Innsbruck. BR, 21.45 Uhr: Ein Leckerbissen für Krimifreunde ist die 'Tatort'-Nacht mit vier Münchner Folgen der Reihe: Die erste mit den aktuellen Ermittlern Batic und Leitmayr, die anderen drei mit dem legendären
weiter
GERICHT / Zwillinge teilten sich eine Geliebte
Vaterfrage ein unlösbares Rätsel
Montreal· Zwei erwachsene Zwillinge, die sich außer dem identischen Erbgut über längere Zeit auch die Geliebte teilten, geben einem Vormundschaftsrichter in Montreal (Kanada) Rätsel auf. Die Frage ist, welcher der beiden Männer die inzwischen fünfjährige Tochter der gemeinsamen Geliebten gezeugt hat. Selbst der sonst übliche DNA-Test, der die
weiter
LITERATUR / Langjähriger Leipziger Reclam-Verleger gestorben
Verdienste auch ums 'schöne Buch'
leipzig· Der frühere Verleger von Philipp Reclam jun. in Leipzig, Hans Marquardt, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Marquardt hatte den Leipziger Traditionsverlag 34 Jahre lang bis 1986 geleitet und daneben fast 100 Werke als Herausgeber betreut. Marquardt war in der DDR eine ähnlich bedeutende Verlegerfigur wie Heinrich Maria Ledig Rowohlt in
weiter
FUSSBALL / Am 13. Spieltag der Bundesliga spielt der VfB in Wolfsburg
Verfolger-Trio rüttelt am Thron
Das Verfolger-Trio FC Schalke 04, VfB Stuttgart und FC Bayern München rüstet zum Angriff auf den VfL Wolfsburg, und beim Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga scheint nach dem 0:4-Debakel in Nürnberg der Glaube an die eigene Stärke erschüttert.
weiter
SOZIALES JAHR / Immer mehr junge Menschen helfen freiwillig mit
Von der Schule ins harte Leben
Ob im Krankenhaus, in der Altenpflege oder der Behindertenhilfe: Immer mehr junge Menschen im Land machen beim Freiwilligen Sozialen Jahr mit.
weiter
DÜRR / Rückläufiger Auftragseingang beim Bauer von Automobilproduktionsanlagen
Vorsteuerergebnis bricht ein
Der Stuttgarter Spezialist für Automobilproduktionsanlagen Dürr hat im dritten Quartal einen Einbruch beim Vorsteuerergebnis verzeichnet und seine Anfang November gesenkte Prognose bestätigt. Dennoch stieg in den ersten neun Monaten das Vorsteuerergebnis um 10,7 Mio. EUR von minus 1,6 Mio. EUR auf 9,1 Mio. EUR. Der Umsatz blieb per Ende September
weiter
GESETZ
Vorstoß gegen Benachteiligung
Arbeitgeber, Händler oder Dienstleister können künftig zu Schadenersatz verurteilt werden, wenn sie Personen wegen ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe oder der Religion benachteiligen. Darauf hat sich Rot-Grün nach mehrjähriger Debatte geeinigt. Der Gesetzentwurf für ein deutsche Antidiskriminierungsgesetz soll noch in diesem Jahr vorliegen. Er
weiter
VOLKSWAGEN / Abstriche an der Modelloffensive sind aber weiterhin nicht geplant
VW-Konzern fährt seine Investitionen deutlich zurück
Der unter Ertragseinbrüchen leidende Volkswagen-Konzern fährt seine Investitionen in den nächsten zwei Jahren deutlich zurück. Das Kontrollgremium beschloss, die Ausgaben für den Autobereich 2005 und 2006 um 6 Prozent gegenüber der bisherigen Planung auf 11,8 Mrd. EUR zu reduzieren. Für die beiden Gemeinschaftsunternehmen in China wurden die
weiter
SIEMENS
Weg frei für Übernahme
Wien/München · Der Siemens-Konzern hat für die geplante Übernahme seines österreichischen Konkurrenten VA Tech grünes Licht bekommen. Die Übernahmekommission der Wiener Börse hob nach dem Scheitern des ersten Übernahmeversuchs im September diesen Jahres eine Sperre für weitere Versuche auf. Die Übernahme dürfte jedoch für die Münchner
weiter
BUNDESHAUSHALT / Eichels Zahlenwerk liegt vor
Weniger Schulden geplant
Landesbanken sollen Beitrag leisten - Kritik der Opposition
Der Bundeshaushalt 2005 ist fertig. Danach will der Bund 2005 mit 22 Milliarden Euro neuen Schulden auskommen - rund halb so viele wie in diesem Jahr. Dafür verkauft der Bund weiteren Staatsbesitz. Die Opposition kritisiert den Entwurf. Er sei nicht verfassungskonform.
weiter
TENNIS
Williams fast im Halbfinale
Bei den WTA Masters der Tennis-Damen in den USA hat nicht nur der Kampf um den Einzug ins Halbfinale, sondern auch um die Spitze der Weltrangliste begonnen.
weiter
Karstadt-Quelle
Zentrale Fragen geklärt
Der angeschlagene Handelsriese Karstadt-Quelle biegt bei den überlebenswichtigen Kreditverhandlungen mit seinen Gläubigerbanken auf die Zielgerade ein. Gut eine Woche vor der entscheidenden außerordentlichen Hauptversammlung müssten nur noch Details über die vertragliche Ausgestaltung geklärt werden, keine Grundsatzfragen mehr, sagte Karstadt-Quelle-Sprecher
weiter
Zur Person: Feindbild der Bürgerrechtler
Er gilt als Inbegriff einer amerikanischen Erfolgsstory und loyaler Bush-Anhänger. Jetzt hat der US-Präsident Alberto Gonzales als neuen Justizminister entdeckt.
weiter
Leserbeiträge (5)
Arafat nicht zum Sündenbock machen
Zum Kommentar "Arafats vergiftetes Erbe": Wenn das palästinensische Volk nach Arafats Tod ohne Perspektive dasteht, dann sei Jassir Arafat selbst daran Schuld, behauptet Detlev Ahlers in seinem Kommentar vom 5. November. Mit dieser Deutung übernimmt er die Sprachregelung der Regierungen Israels und Amerikas. Verdienste und Fehler Arafats werden von
weiter
Lieber mehr Ärzte einstellen
Zur Situation der Notaufnahme am Ostalb-Klinikum: Im Ostalb-Klinikum Aalen sollte der Weg zur Notaufnahme viel besser beschriftet werden, damit der kranke Mensch, beziehungsweise der, der in Not ist, so schnell als möglich an diese Notaufnahme gelangt - wo ihm eventuell geholfen wird, wenn er viel Zeit mitbringt. Ich bin wieder gegangen. Der Ausgang
weiter
Nichts damit zu tun
Zur geplanten Fällung der Eiche beim "alten Kino": "Herr Bürgermeister Karl Bux hat vollkommen recht: Die Tanzschule Brigitte Rühl, die demnächst im ,alten Kino' in der Marienstraße (früher Küchen-Kallies) einzieht, hat mit der geplanten Fällaktion der dortigen Eiche überhaupt nichts zu tun. Ganz im Gegenteil: Wir bedauern es außerordentlich,
weiter
Schon seither wird Bedarf geprüft
Zum Kommentar "Kein Abkassieren mehr" vom 8. November: Schon bisher (also schon vor Hartz IV) wird bei Bezug von Arbeitslosenhilfe die Bedürftigkeit geprüft wird, d.h. Vermögen muss verwertet werden und auch das Einkommen des Partners wird angerechnet. Auch wurde vorher in die Arbeitslosenversicherung einbezahlt, um Leistung zu erhalten. Ich bedauere
weiter
Vorschlag ist eine Unverschämtheit
Zum Vorschlag eines Spitzenbeamten, die Renten zu kürzen: Der Vorstandschef einer Bundesversicherungsanstalt, Herr Kleiner, meint dass die Renten ab Juli 2005 gekürzt werden sollen. Das ist eine Unverschämtheit angesichts der "Nullrunden" bei den Renten. Dieser Herr müsste mal mit weniger als 1000 Euro im Monat auskommen. Diese Herren wie Herr Kleiner
weiter