Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. November 2004
Regional (148)
Dickens im Augenblick-Museum Die Geistergeschichte "A christmas carol" von Charles Dickens präsentiert das Nördlinger Museum-Augenblick am Freitag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr. Geschrieben 1843 wird die Geschichte des geizig-garstigen alten Scrooge erzählt - und wie dieser eines Tages, genau am Heiligen Abend, einen seltsamen Besuch erhält. Ruth Baumer
weiter
Am kommenden Freitag, 26.
November, wird ab 19.30 Uhr im Gebäude der Firma Kleemann
in Westhausen um attraktive Sachpreise gespielt. Startgebühr:
fünf Euro. Der Reinerlös kommt ohne Abzüge einem
wohltätigen Zweck zugute. Anmeldungen unter Telefon (07363)
919362.
gwd
weiter
Die Bezirksgruppe Ellwangen des Deutschen Alpenvereins veranstaltet morgen um 20 Uhr im Erdkundesaal des Peutinger-Gymnasiums einen Diavortrag. Bruno Kaufmann präsentiert, musikalisch unterlegt, faszinierende Bilder von den höchsten Gipfeln der Alpen. Kunstwerkstatt Gruppe 11 16 Mitglieder der Ellwanger Malgruppe, ein Zusammenschluss selbständiger
weiter
Mörike Die Ausstellung Zeitgenössische Kunst zu Eduard Mörike wird heute um 19.30 in der Rathausgalerie in Aalen. Der Veranstalter ist das Kulturamt Aalen. Stadtverband-Versammlung Eine Versammlung des Stadtverbands der Sport treibenden Vereine Aalens findet heute um 20 Uhr beim FV 08 Unterkochen statt. Aalener Weihnachtsmarkt Wie in jedem Jahr findet
weiter
Info Organspende Zu Information und vertraulichen Gesprächen zum Thema Organspende steht Gerhard Kaufmann, Initiator der 1. Aalener Aktionswoche Organspende, zur Verfügung am Donnerstag, 25. November, 10 bis 12 Uhr im Foyer des Aalener Rathauses und von 14.30 bis 16 Uhr in der Hofherrnapotheke. Eröffnung Kiesel und Partner GbR lädt am 27. November
weiter
Unter dem Motto "Advent mit der Syrgensteiner Volksmusik" präsentiert die Musikgruppe aus dem Bachtal am 1. Adventssonntag, 28. November ab 17 Uhr in der Begegnungsstätte "ARCHE" in Dischingen ein Programm, um der hektischten Zeit und dem Weihnachtswahn zu entkommen. Die Syrgensteiner Volksmusik spendet den Reinerlös an die Aktion "Freunde schaffen
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am morgigen Donnerstag, 25. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kochertal-Metropole eine Blutspendeaktion. Untergröninger Advent Der HGV Untergröningen veranstaltet am kommenden Freitag, 26. November, ab 18.30 Uhr seinen traditionellen Untergröninger Advent. Bei stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung darf
weiter
Am kommenden Sonntag, 1. Advent, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 10 Uhr zu einem festlichen Familiengottesdienst und danach zum Mittagessen ins Evangelische Gemeindehaus ein. Es gibt Maultaschen und Kartoffelsalat. Außerdem können Waren aus der "Dritten Welt" gekauft werden: neben Kaffee, Honig und Schokolade aus fairem Handel auch Adventsdekorationen,
weiter
Das Jahr geht zu Ende und damit auch der 7. Essinger Bauernmarkt. Er findet am kommenden Freitag, 26. November, zwischen 14 und 17 Uhr zum letzten Mal vor dem Rathaus statt und soll dann im September 2005 wieder eröffnet werden. Der Markt kann nicht verlängert werden, da sonst Produkte zugekauft werden müssten, denn das heimische Warenangebot reicht
weiter
Am Sonntag, 28. November um 19 Uhr findet in der Sankt Patricius-Kirche in Eggenrot ein Adventskonzert statt. Das Konzert wird von einem Orgelstück eröffnet und vom Männergesangverein, dem Kinderchor, dem Good-News-Chor, dem Kirchenchor und der Bläsergruppe gestaltet. Die Veranstaltung wird zugunsten der Renovierung des Kriegerdenkmals sowie der
weiter
Der Bebauungsplan des Gewerbegebiets "Letten" in Oberalfingen wird geändert. Stadtplanerin Ingrid Stoll-Haderer erläuterte, dass bei der Firma Getränke-Keller eine Wendeschleife anstatt des "Wende-Hammers" gebaut werde. Aus ihren Worten war zu entnehmen, dass die Firma Keller eine zweite Halle bauen möchte, westlich der bestehenden. Der Westrand
weiter
Diese Nikoläuse haben es in sich: Nämlich Lose im Wert von 5 000 Euro. Konditor Hariolf Höll hat in den letzten Tagen 3800 der schokoladigen Nikoläuse präpariert. Durchschnittlich trägt jeder 5. einen Gewinn in sich. Die süßen Überraschungen werden nun an die Geschäfte des Ellwanger Gewerbe- und Handelsverein verteilt, die sie ab Freitag bis
weiter
In den vergangenen Wochen überholte der Fahrer eines silbernen Mercedes C-Klasse (mit AA-Kennzeichen) regelmäßig morgens zwischen 6 und 7 Uhr auf dem Streckenabschnitt Ellwangen-Schwäbisch Gmünd teilweise im Überholverbot und an unübersichtlichen Stellen rücksichtslos. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961)
weiter
Auf 80 Seiten hat der malende Pfarrer i.R. Nikolaus Stark, der auch in Essingen bereits als Seelsorger tätig war, eine Zwischenbilanz seines bisher 50-jährigen Künstlerlebens gezogen. Seinen neuen Bildband mit ganzformatigen Farbbildern und Federzeichnungen, die sich den Themen Religion, Landschaft und Blumen widmen, hat er am Sonntag nach dem Gottesdienst
weiter
Geduld war auch gestern wieder bei jenen Autofahrern gefragt, die während des Berufsverkehrs aus Richtung Oberkochen nach Aalen unterwegs waren. Die halbseitige Sperrung der B 19 zwischen Unterkochen und Aalen sorgte für lange Staus vor der Umleitungsstrecke durch Unterkochen. "Für Autofahrer, die von weiter her kommen, lohnt es sich, auf die A 7
weiter
Der TV Neuler hat seinen Gästen "Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten" beschert. In dem schwungvollen Theaterstück schenkte Anita (Maria Kraus) ihrem Erich (Alwin Kraus) - auf unserem Foto von links, rechts "Tochter Julia" alias Birgit Schmid - einen Gutschein für ein "Wochenende voller Zärtlichkeiten". Doch weil Erich den Tag natürlich vergisst
weiter
Der Förderverein von St. Hermann in Bischofsmais, dem ältesten Wallfahrtsort im Bayerischen Wald, hat ein Benefizkonzert mit jagdlicher Blasmusik veranstaltet. Mit von der Partie: die Bläsergruppe Haldenhof-Neuler, die neben den Jagdhornbläser der BJV Kreisgruppe Regen-Zwiesel auftrat. Die Neulmer Bläser überzeugten dabei mit einem Jagdkonzert
weiter
Zweieinhalb Stunden war am Montag Vormittag die Autobahnabfahrt Ellwangen gesperrt. Der Fahrer eines Unimog-Sattelzugs war vermutlich zu schnell in die Kurve gefahren, geriet ins Schleudern, worauf das Fahrzeuggespann in sich einknickte. Der Fahrer wurde nicht verletzt, es entstand rund 43 000 Euro Sachschaden. Die Ellwanger Feuerwehr war vor Ort, um
weiter
In der Gemeindehalle Tannhausen findet morgen von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt. Kleines aber Feines Im KunsTraum Tannhausen wird am kommenden Wochenende Kunst, Schmuck, Kunsthandswerkliches und Weihnachtliches zu sehen sein. An der Verkaufsausstellung wirken neun Künstlerinnen aus Argentinien, Ellwangen und Umgebung
weiter
Wie ein Adventskalender präsentiert sich seit gestern die
Südfassade der Seniorenbegegnungsstätte Bürgerspital
am Aalener Spritzenhausplatz. Passend hergerichtet zum Weihnachtsmarkt,
der unter seinen Fenstern stattfindet.
weiter
Man kann sich schon jetzt für die neuen AquaFit-Kurse im Gmünder Hallenbad anmelden. Diese beginnen am Dienstag, 11. Januar. Fast alle Krankenkassen bezuschussen die Kurse. Anmeldung persönlich an der Kasse des Gmünder Hallenbades. Info unter (07171) 9271532. Weihnachtsbacken für Kinder Weihnachtsbacken für Kinder ab acht Jahren bietet die VHS
weiter
Der Posaunenchor Essingen beginnt mit einer neuen Jungbläsergruppe für Jungen und Mädchen ab neun Jahre. Erste Probe ist am Freitag, 26. November, 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen. Infos unter Tel. (07365) 5514. Adventsbasar Gestecke und Bastelarbeiten gibt's beim Basar in Lauterburg am Samstag, 27. November, 14 bis 17 Uhr und Sonntag,
weiter
Einen Adventsbasar veranstaltet der Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen am kommenden Freitag, 26. November, auf dem Wochenmarkt. Ab 13 Uhr können Interessierte Advents- und Türkränze, Basteleien, Weihnachtskarten, Gutsle, Glühwein und mehr erstehen. Experimente in 3D "3d experimente" heißt eine Ausstellung des Malers und Graphikdesigners Wolfgang
weiter
Ein Gottesdienst für Trauernde ist am Samstag, 27. November, ab 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen. Die Leitung dieses Gottesdienstes hat Christa Scholz. Abendgottesdienst in Pfersbach Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen bietet einen Abendgottesdienst am zweiten Advent, Sonntag, 5. Dezember, ab 18 Uhr in der Hl.-Familie-Kapelle
weiter
Im Hotel am Rathaus wird man sich im kommenden Jahr verstärkt der Bädersanierung widmen. Mittel aus den Jahren 2003 und 2004 in Höhe von insgesamt 89 350 Euro wurden vom Gemeinderat ins Jahr 2005 übertragen. Hinzu kommen im nächsten Jahr die regulären Mittel in Höhe von 115 000 Euro für die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Freiwillige Feuerwehr
weiter
FASNET / Nach Beilegung von Unstimmigkeiten mit Gmünder Fasnachtern gehen die Waldstetter Narren unbeschwert in die Saison
"Alle Altlasten beseitigt"
Verärgert waren die Waldstetter Guggen in den vergangenen Jahren des öfteren, wenn sie mit ihren Gmünder Narrenkollegen zusammenkamen. Das hat sich nun erledigt, ist sich Wäschgölten-Vorsitzender Martin Ehmann sicher.
weiter
"Dornröschen"-Musical
Die "Musicalbühne" der Musikschule Oberkochen/Königsbronn bringt am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. November, jeweils ab 17 Uhr im Bürgersaal des Rathauses das Märchen um "Dornröschen" auf die Bühne: 40 Kinder mit Spaß am gemeinsamen Musizieren, Singen, Tanzen und Theaterspielen präsentieren ihre märchenhafte Musicalpremiere. Den
weiter
RATHAUSGALERIE AALEN
"Er ist's!" - Mörike im Bild
Zum Abschluss des Mörikejahres zeigt die Rathausgalerie Aalen eine Wanderausstellung zum schwäbischen Dichter. 29 Zeitgenössische Künstler zeigen rund 60 Arbeiten zum Leben und Werk Eduard Mörikes in unterschiedlichen Stilen und Kunstrichtungen.
weiter
KONZERT / Der "Rostov Don Kosaken Chor" singt in Spraitbach
"Freie Krieger" gegen Abhängigkeit
Stimmgewalt, Glaube, Leidenschaft, dargeboten vom "Rostov Don Kosaken Chor", gibt's am Mittwoch, 26. Januar, um 19 Uhr in der evangelischen Michaelskirche in Spraitbach. Der Chor, eine Formation weißrussischer und ukrainischer Sänger, erfreut sich einer ständig wachsenden Liebhabergemeinde.
weiter
GEWERBEGEMEINSCHAFT ESSINGEN / Feier-Abend zum fünfjährigen Bestehen
"Gepowert statt gejammert"
Buffet-Duft und "Heiße Platten" mit DJ Alex & Sepp am Samstagabend im BMW-Autohaus Heitmann: Zur Feier ihres fünfjährigen Bestehens ließen es sich die Mitglieder der GeWerbegemeinschaft Essingen gut gehen.
weiter
FC/DJK ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung wählt neuen Vorstand, der für den Klassenerhalt und für eine Kooperation mit dem TSV kämpft
"Ich appelliere an alle Betonköpfe, vereinigt euch!"
Fritz Seifert will dem FC/DJK als neuer Präsident aus der Krise helfen. Sein Team stellte auf der Jahreshauptversammlung am Montag ein erstes Sanierungskonzept vor. Der scheidende Präsident Wolfgang Heim machte sich für eine Fusion von FC/DJK und TSV stark.
weiter
SV KERKINGEN / Jahresabschlussfeier mit Ehrungen
"Kerkinger können stolz sein"
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier des SV Kerkingen wurden langjährige und verdiente Mitglieder geehrt.
weiter
"Rot-Grün tut der Ostalb gut"
Drei Schritte auf dem richtigen Weg aus der schwierigen Finanzsituation formuliert SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Maier : "Wir sagen: zuerst sparen! Dann kann man die Rücklage abbauen. Und als letztes Mittel die Kreisumlage erhöhen." Sparen wollen die Sozialdemokraten zum Beispiel damit, dass der Kreis nicht mehr selbstverständlich "alle Lücken,
weiter
SYMPOSIUM / Wohnprojekte der Zukunft im Landratsamt Ziel - gemeinsam Modelle entwickeln
"Umbruch in der Gesellschaft aufgreifen"
Unterschiedliche Wohnformen im Alter sind das Thema der Zukunft. Die Altenhilfefachberatung und das Gesundheitsamt haben deshalb ein Projekt initiiert, an dem verschiedene Berufs- und Interessensgruppen beteiligt werden. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Ideen zu entwickeln, die Alternativen zu den herkömmlichen Pflege- und Altenheimen sein können.
weiter
WOHNSITUATIONEN JUNGER FAMILIEN / Interview mit Fachfrau Friederike Wiedenmann
"Unsere Lebenssehnsucht ist die Gemeinschaft"
In ein- und demselben Haus aufwachsen und das ganze Leben verbringen? Solche Fälle werden immer seltener. Neue Wohnkulturen tun sich auf, insbesondere für Familien mit Kindern, sagt die Aalener Diplom-Pädagogin und Sozialpädagogin Friederike Wiedenmann im Interview mit dieser Zeitung.
weiter
32 Prozent Umlage
Ein Bündnis aller Kreise regte Norbert Rehm (Aktive Bürger) an, um Land und Bund klar zu machen, dass es so nicht weiter gehe. Zukunftsinvestitionen dürften keine Belastung für die Zukunft mit sich bringen. Vor diesen Hintergrund seien Baustandards ständig zu prüfen. Weil am Ende der Finanzierungskette der Bürger steht, der sich nicht wehren
weiter
35 Prozent Umlage
35 Prozent Kreisumlage - eine Erhöhung um drei Prozent empfinden die Freien Wähler Frauen als angemessen, wie es Angelika Huber-Sommer formulierte. Sie machte in ihrer Rede etliche Vorschläge für die Aufgaben-Kritik-Kommission nach dem Motto: die Krankenkassen stärker in die Suchtprophylaxe einbeziehen; Firmen zur Investition in Kinderbetreuung
weiter
GEWERBEGEBIET / Kellerhaus
Aalen will selbst Areal erschließen
Die Stadt Aalen will das brach liegende Gewerbegebiet "östlich des Kellerhauses" bei Aalen-Oberalfingen in Eigenregie weiter erschließen. Die Sache schläft, seit nicht dort das Krematorium gebaut wurde, sondern beim Waldfriedhof.
weiter
Abschied von Hardtschule
Der Rektor der Hardtschule, Dietmar Burkhardt verabschiedete Martina Güldenfuß, langjähriges und bewährtes Mitglied des Reinigungsteams an der Grundschule in den wohlverdienten Ruhestand. Burkhardt dankte, auch namens des Kollegiums und aller anderen Mitarbeiter, der künftigen Ruheständlerin für die jahrelange, gewissenhafte und äußerst fleißige
weiter
Adventsfeier in Heuchlingen
Der Heuchlinger Bürgermeister
Peter Lang lädt die Senioren seiner Gemeinde zur Adventsfeier
ein. Diese ist am Sonntag, 5. Dezember, und beginnt um 14 Uhr
in der Gemeindehalle. Für das leibliche Wohl ist bestens
gesorgt. Ebenso ist für die, die nicht so gut zu Fuß
sind, ein Heimfahrdienst organisiert.
weiter
KONZERT
Adventsmusik für die Orgel
Rund 25 000 Euro fehlen der Lorcher Stadtkirchen-Gemeinde für die Renovierung ihrer Orgel. Ein Advents-Konzert soll Geld in die Kasse bringen.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Am Sonntag heiß und deftig essen
Für Stärkung in geselliger Runde sorgt die Schwäbische Post, wenn am kommenden Sonntag, 28. November, die Geschäfte der Innenstadt zum Schausonntag rufen. Dann schöpft die Bundeswehr auf dem Aalener Marktplatz zwischen 12 und 18 Uhr Erbsensuppe zugunsten "Advent der guten Tat".
weiter
Ampel verbessert
Mitarbeiter des Baubetriebsamtes haben den Ampelmasten auf der Mittelinsel der Lorcher Straße versetzt, so dass die Ampel zum und vom Omnibusbahnhof besser zu sehen ist. Zudem wurden Hinweisschilder angebracht. Allerdings müssen die Fußgänger die Ampelzeichen auch beachten. Durch Fehlverhalten war es an diesem Überweg immer wieder zu schweren Unfällen
weiter
Änderung bei Buslinie 5 Stiftsgut-Zimmern
Wie Stadtbus Gmünd mitteilt, kommt es wegen der Bauarbeiten am Verteiler Ost von Freitag, 26. November 9 Uhr bis Samstag, 27. November Mitternacht auf der Buslinie 5 zu erheblichen Beeinträchtigungen. Die Linie 5, von Hussenhofen kommend, wird ab der Haltestelle Schlecker über die B 29 zur Haltestelle Schmiedgasse und weiter zum Marktplatz geführt.
weiter
GMÜNDER TORPLATZ / Heute bezieht Caritas-Street Worker offiziell sein Büro im Torhaus
Angebote für Tagelöhner-Jobs gesucht
Schon länger ist er mit den Menschen beim Rondell am Gmünder Torplatz im Gespräch. Heute bezieht Caritas-Street-Worker Lars Brodde offiziell sein Büro im Torhaus. Dort wird er künftig montags, mittwochs und freitags jeweils von 11 bis 14 Uhr Ansprechpartner für die Bürger Aalens, "auch die Problemgruppen", sein.
weiter
SCHWÖRHAUSKONZERT / Harfenquartett in Gmünd
Angenehm besänftigt
Einen ganz besonderen Abend mit einem der ältesten Instrumente der Welt versprach Friedemann Gramm, der Leiter der Gmünder Musikschule den Gästen des Schwörhauskonzertes. Er wünschte, sie mögen "so besänftigt wie König Saul durch das Harfenspiel Davids" aus diesem Konzert gehen.
weiter
AUSSTELLUNG / Schöne Formen im Keramik-Atelier Meyer-Schönbohm in Aalen-Reichenbach
Auf die Spitze getrieben
Zwischen die alten Balken des Fachwerks im Atelier Meyer-Schönbohm in Aalen-Reichenbach mischen sich die neuen Formen inspirierter Keramik-Kunst. Ihrem Stil treu bleibend, haben Franziska und Volkmar Meyer-Schönbohm trotzdem in feinen Nuancen mit neuen gestalterischen Ideen und bewährter Technik ihren Kanon im Wortsinne "auf die Spitze getrieben",
weiter
Aufgabenkritik gleich beginnen
Mit der Aufgabenkritik möchten die Freien Wähler nicht erst nach den Haushaltsplanberatungen beginnen: Sprecher Peter Traub forderte die Verkleinerung der geplanten Kommission von 30 auf zehn Mitglieder und ging in seiner Haushaltsrede mit Vergangenem kritisch ins Gericht: Der Kreis habe auch selbst zur finanziell schlechten Situation beigetragen,
weiter
MUSIKSCHULE / In Tatabánya
Austausch mit Musik und Tanz
Zum 17. Mal trafen sich junge Musiker der Musikschule der Stadt Aalen auf Einladung der Musikschule der Partnerstadt Tatabánya mit dortigen jungen Musikern.
weiter
BA-Neubau näher
Dem Traum ein Stück näher fühlt sich die Berufsakademie (BA). Nachdem Ministerpräsident Erwin Teufel per Post bestätigt hat, dass der lange herbeigesehnte Neubau als Investorenmodell im Regierungsentwurf zum Landeshaushalt verankert ist, spricht OB Bernhard Ilg von einem Durchbruch. Wenn der Landtag ebenso zustimmt, ist ein Baubeginn für 2006
weiter
ADVENT
Basar im Gemeindehaus
Einen Gemeindebasar im Advent bietet die evangelische Kirchengemeinde in Heubach am Samstag, 27. November, ab 13 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
weiter
KREISTAG / Fraktionen nehmen Stellung zum Haushaltsplanentwurf der Verwaltung - Strukturkommission zur Aufgabenkritik findet breite Zustimmung
Bei zwei Prozent Umlageplus einig
Es wirkte wie abgesprochen: Zwei Prozent mehr Kreisumlage - darauf hatten sich CDU, SPD und Freie Wähler offenbar verständigt. Begründung der drei Fraktionssprecher, die zugleich Bürgermeister sind: Es kann nicht sein, dass der Kreis Rücklagen hat und die Gemeinden Schulden machen müssen, um die Umlage zu finanzieren.
weiter
INNUNGSKRANKENKASSE
Beitrag wird 2005 zweimal gesenkt
Direktor Adolf Sesselmann konnte vor der Regionalbeiratssitzung der Innungskrankenkasse (IKK) Aalen die zweimalige Senkung des Krankenkassen-Beitrags im kommenden Jahr ankündigen. Möglich werden die beiden Senkungen, da die IKK schuldenfrei ist.
weiter
THEATER / "Die computergesteuerte Regenmaschine" des Sasse-Theaters Heidenheim macht Spaß
Beklau nie ein Regengespenst
Florentines Zimmer, ein finsterer Wald und ein Palast in der baresinischen Wüste sind die Schauplätze; ein Regengespenst wird beklaut, eine Prinzessin entführt und einer fiesen Bande endlich das Handwerk gelegt. Das alles und noch viel mehr passt im Heidenheimer Sasse-Theater in eine Stunde, die so temporeich wie kurzweilig gefüllt ist.
weiter
LIONS-CLUB OSTALB-IPF
Benefizkonzert in Bopfingen
Seit vielen Jahren ist der Lions Club Ostalb-Ipf in der Vorweihnachtszeit besonders aktiv. Zum Engagement beim Nikolausmarkt in Bopfingen (Freitag, 3. Dezember, bis Sonntag, 5. Dezember) kommt dieses Jahr - und damit zum zweiten Mal - das Benefizkonzert dazu. Es findet am Samstag, 4. Dezember, ab 19.30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Bopfingen
weiter
Bilanz aus 50 Jahren des Schaffens
Auf 80 Seiten hat der malende Pfarrer i.R. Nikolaus Stark, der auch in Essingen bereits als Seelsorger tätig war, eine Zwischenbilanz seines bisher 50-jährigen Künstlerlebens gezogen. Seinen neuen Bildband mit ganzformatigen Farbbildern und Federzeichnungen, die sich den Themen Religion, Landschaft und Blumen widmen, hat er am Sonntag nach dem Gottesdienst
weiter
Bopfinger Ball des Sports begeistert wenig Gäste
Die Kooperation des TV Bopfingen und des MSC "Ipf" Bopfingen begeisterte beim Ball des Sports, der zum ersten Mal in der Bopfinger Jahnturnhalle stattfand. Peter Altrichter vom TVB und Fritz Obrock vom MSC hatten den Abend glänzend organisiert. Die Gäste waren beeindruckt von den Dekorationen, mit denen Gerd Fried die Jahnhalle gestaltet hatte: Ein
weiter
SCHWÄBISCH GMÜND / Streit um Sozialamtsleiterstelle
CDU greift Leidig an
Die Diskussion um das Gmünder Sozialamt eskaliert: "Der Oberbürgermeister verweigert die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat", warf die Gmünder CDU dem Stadtoberhaupt gestern vor. Wolfgang Leidig (SPD) hatte vorgestern einen CDU-Antrag auf Ausschreibung der Stelle für "unzulässig" erklärt.
weiter
ABRÜSTUNG / Seminar in der Pressehütte
Den Dialog erlernt
Den Dialog mit Entscheidungsträgern zu erlernen, das war eine der Aufgaben im Seminar auf keinem Auge blind - atomwaffenfrei bis 2020. Die Pressehütte wurde für 12 junge Leute zum Trainingsort für Gespräche mit Politikern.
weiter
Den Sparhorizont bis 2008 spannen
Nicht kurzfristig für 2005, sondern mittelfristig bis 2008 betrachtete und kommentierte CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Seyfried die Kreisfinanzen. Bis dahin trete "eine deutliche Entspannung ein", meinte er. Ein vernünftiger Kompromiss in Sachen Kreisumlage könne deshalb nur so aussehen, dass auch der Ostalbkreis bis 2008 "wieder in einem gewissen
weiter
THEATER / Morgen in Gmünd
Der "Krug" vom Lindenhof
Nach der Premiere von Kleists Lustspiel "Der zerbrochne Krug" im Theater Lindenhof in Melchingen jubelte ein Kritiker über die "grandiose Komödiantik", die der langjährige Lindenhof-Schauspieler Franz Xaver Ott bei seinem Regiedebüt entwickelt habe. Nun ist die gefeierte Inszenierung am Donnerstag, 25. November, um 20 Uhr in der Theater-Reihe des
weiter
BLUES / "Mick Pini Band" im "Podium"
Der Mann hat den Blues
Ein in schlichtem schwarz gehaltenes Bühnenbild mit einer großen Schirmlampe im linken Eck der Bühne sorgt für das gediegene Ambiente, welches die Besucher der "Mick Pini Band" im Cafe Podium in Aalen erwartet. Mick Pini - ein wahrer Geheimtipp in Sachen Blues und Boogie.
weiter
Der Musikverein Lautern war auf Achse im Bad Tölzer Land
Zwei wunderschöne Tage im Bad-Tölzer-Land erlebte der Musikverein Lautern bei seinem diesjährigen Jahresausflug. Der Samstag bei bestem Spätsommerwetter, einer Stadtführung in Bad Tölz, einer anschließenden Wanderung auf die Lenggrieser Hütte, einem zünftigem Hüttenabend bei viel Geselligkeit und Gesang und der wunderschön klare Sternenhimmel
weiter
Diamantene Hochzeit im Hause Götz
Er gilt als "Vater" des zweiten Bildungsweges im Ländle, war als Ministerialdirigent im Kultusministerium zuständig für die beruflichen Schulen und Gymnasien und maßgebend am Aufbau der Abendrealschulen sowie des Kolping-Bildungswerks beteiligt: jetzt kann Alexander Götz (88) zusammen mit seiner Frau Gudrun (80) das Fest der Diamantenen Hochzeit
weiter
HARMONIKAFREUNDE AALEN / Konzert in der Städtischen Musikschule
Diatonischer Trip nach Fernost
Bei den Harmonika-Freunden Aalen sind viele Generationen vertreten. Vom Schülerorchester bis zu den älteren Semestern der heute selten zu hörenden diatonischen Harmonika. In einem kontinuierlichen Aufbau vom ersten Erlernen eines Akkordeons bis hin zum Hauptorchester kann hier zumeist auf die eigene Jugendarbeit gesetzt werden.
weiter
FLIEGEN / Waldstetter Gleitschirmflieger mit stattlichen Reisen - gut platziert im Wettbewerbsvergleich
Die Besten in Baden-Württemberg
Die Waldstetter Gleitschirmflieger waren wieder erfolgreich: Im Mannschaftswettbewerb der Bundesliga belegte das Waldstetter Team den vierten Platz von 90 Vereinen aus Deutschland und war damit beste Gleitschirmmannschaft aus Baden-Württemberg.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Rückblick auf schöne Stunden
Die Freizeit ist wieder kostbarer
Vor kurzem trafen sich über siebzig Mitglieder der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Ellwangen im "Roten Ochsen" zum Familienabend mit Ehrengästen und Musik.
weiter
Die Gebärdensprache - was ist das?
Heute ist beim "Mittwochscafé" im Café Spielplatz ein kleines Highlight. Um 17.30 Uhr möchten Mitarbeiter und Bewohner vom Hörgeschädigtenzentrums "St. Vinzenz" den Besuchern einen Einblick in die Welt der Gebärdensprache geben. Im Anschluss daran zeigt die Jazztanzgruppe der Lebenshilfe ihren neuesten Tanz. Wie gewohnt, bedienen Menschen mit
weiter
SPRACHFÖRDERUNG / Kindergarten "Pusteblume" in Durlangen setzt auf enge Zusammenarbeit mit Eltern
Die richtigen Worte finden
Was kann ich zu Hause tun, um mein Kind in seiner sprachlichen Entwicklung zu fördern? Und welche Möglichkeiten bietet der Kindergarten dafür? Diesen Fragen ging Kindergartenleiterin Hanna Scholze aus Durlangen auf den Grund, entwickelte ein Konzept und holte die Eltern mit ins Boot.
weiter
STADTVERWALTUNG / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig entscheidet für stadtinterne Lösung ohne Votum des Gemeinderates
Dieter Fischer wird neuer Sozialamtsleiter
Dieter Fischer ist der neue Leiter des Sozialamtes. Dies wird Oberbürgermeister Wolfgang Leidig heute in der Gemeinderatssitzung bekanntgeben. Leidig hatte zuvor einen Antrag der CDU-Fraktion auf Ausschreibung oder frühestmögliche Besetzung als "unzulässig" erklärt (die GT berichtete gestern).
weiter
WANDERER
Durch Weinberge und Wald
Fleißig sind die Waldstetter Wanderer des Schwäbischen Albvereins unterwegs. Auf eine Wanderung mit Besen-Einkehr am vergangenen Wochenende folgt am kommenden Samstag ein Spaziergang mit dem Förster.
weiter
MUSIKER / Herbstkonzert beim Musikverein Alfdorf
Düster, dramatisch und voller Gefühl
Tobias Müller brillierte am Sporansaxophon, Ralf Kaiser stellte sich erstmals als Leiter der Jugendkapelle vors Publikum: Sie und alle anderen vom Musikverein Alfdorf machten das Herbstkonzert zu einem gelungenen Ereignis.
weiter
Ehrungen und Verabschiedungen im Krankenpflegedienst
In einer Feierstunde wurden Mitarbeiterinnen in der Pflege des Klinikums Schwäbisch Gmünd geehrt. Pflegedirektor Franz Xaver Pretzel konnte nach über 30-jähriger Tätigkeit die Hebamme Helmine Deininger und die Krankenschwester Dagmar Kolodziej in den wohl verdienten Ruhestand verabschieden. Inge Kopp, Krankenschwester, verließ aus Altersgründen
weiter
BILDUNGSREFORM 2004 / Verschiedene Schulleiter erklärten den zahlreichen Gästen die wichtigsten Veränderungen
Eigenverantwortung und Selbstbestimmung
"Schule ist im Wandel", sagte Andreas Elser vom Staatlichen Schulamt bei der gestrigen Podiumsdiskussion am Heubacher Rosensteingymnasium. Die neue Bildungsreform 2004 stand im Mittelpunkt des Abends. Und mit ihr Themen wie flexible Stundenpläne, Projektarbeit und Fächerverbünde.
weiter
Ein Symbol für Partnerschaft
Seit 1992 besteht eine Gemeindepartnerschaft zwischen Ruppertshofen und Gehringswalde in Sachsen. Und ein Geschenk der Partner wird jedes Jahr am Samstag vor dem ersten Advent in Ruppertshofen feierlich vor dem Rathaus angeschoben: die Weihnachtspyramide.
weiter
ADVENTSVERKEHR
Einbahn am Kalten Markt
An den vier Adventssamstagen sollen Autos nur noch in eine Richtung über den Kalten Markt in Schwäbisch Gmünd fahren dürfen. Mit dieser Regelung, die heute dem Gemeinderat zur Entscheidung vorliegt, sollen die langen Rückstaus vermieden werden.
weiter
ADVENTSVERKEHR
Einbahn am Kalten Markt
An den vier Adventssamstagen sollen Autos nur noch in eine Richtung über den Kalten Markt fahren dürfen. Mit dieser Regelung, die heute dem Gemeinderat zur Entscheidung vorliegt, sollen die langen Rückstaus in der Hinteren Schmiedgasse bis in die Bundesstraße hinein vermieden werden.
weiter
LANDGERICHT / Bewährungsstrafe für Gmünder Geiselnehmer
Eine "Schnapsidee"
Ein Jahr und neun Monate auf Bewährung - damit ist ein 22-jähriger Russlanddeutscher davon gekommen, der sich gestern vor dem Ellwanger Landgericht wegen wegen schwerer räuberischer Erpressung mit Geiselnahme und Alkohol am Steuer verantworten musste.
weiter
THEATER / "Wenn die Sonne sinkt . . ." - das vierte Hörspiel unter Tage
Eine Love-Story für Ratlose
"Ich heiße Gabi. Ich habe einen schlanken, fast knabenhaften Körper. Meine schwarzen Augen sind schwarz. Vielleicht zu schwarz." So stellt sich die Protagonistin in der vierten Auflage der Hörspielreihe im Besucherbergwerk vor.
weiter
Fahrdienst in Mögglingen
Der Fahrdienst
des Mögglinger Förderevereins steht an Werktagen von
Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 17 Uhr zur Verfügung.
Anmeldungen werden telefonisch an den Werktagen zwischen 17 und
18 Uhr unter (0175) 8505001 entgegen genommen. Nur zu dieser
Zeit kann man sich anmelden.
weiter
ZUSCHUSSAUSFALL
Forschungszentrum muss schließen
Das Zentrum Fertigungstechnik Stuttgart (ZFS) muss nach 15 Jahren wegen Geldmangels zumJahresende seine Pforten schließen. Dies gab das Zentrum, eine Stiftung des öffentlichen Rechts, gestern bekannt.
weiter
Friederike Wiedenmann
Friederike Wiedenmann, Jahrgang 1964, arbeitet als systemischer Coach in Sozialinstitutionen und in der freien Wirtschaft auf der Ostalb. Zur Zeit coacht sie ein Wohnprojekt "LebensRaum - LebensTraum" im Hüttfeld in Aalen. Sie wohnt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Stadtteil Pelzwasen. Für Nachfragen ist Friederike Wiedenmann per e-Mail unter infoK
weiter
Für Anfallskranke
Die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke hält am Donnerstag, 25. November 2004 von 15 bis 17 Uhr ihre Sprechstunde im Büro in der Kappelgasse 13 ab. Sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene können unverbindlich vorbeischauen und sich in einem persönlichen Gespräch informieren oder mit Infomaterial eindecken. Das Büro ist in dieser
weiter
Für Menschenrechte
Der Jahresbericht
von amnesty international (ai) gibt Auskunft über die Menschenrechtssituation
weltweit. Die Gefangenenhilfsorganisation zeigt Wege und Möglichkeiten
auf, Menschenrechtsverletzungen entgegenzutreten. Der Bericht
ist über die ai-Gruppe Schwäbisch Gmünd (Telefon
07171 / 805947) zu beziehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Gang raus
Dass Schwaben doch nicht in jeder Situation so pfiffig sind, wie gestern an dieser Stelle behauptet, weiß ausgerechnet ein Franke zu berichten. Der hatte in der Erzbistumsstadt Bamberg bei schönstem Wetter einen jungen Schwaben triefnass an einer Autowaschanlage gesehen. Der Mann erkundigte sich, was passiert war. Der Besitzer der Waschanlage habe
weiter
Geld für Jugendtreff
Als Anerkennung für die erfolgreiche
Arbeit und die schöne Gartengestaltung rund um den Jugendtreff
Ost überreichte Prokurist Thomas Riede von der VGW eine
Spende über 200 Euro. Zudem brachte er für die Kinder
einen Korb voll herrlich süßer Köstlichkeiten
mit.
weiter
NIKOLAUSMARKT
Glühwein und Sportabzeichen
Zum vierten Mal, dieses Jahr am 27. und 28. November, ist in Gschwend der Nikolausmarkt. Auf dem weihnachtlich geschmückten Marktplatz werden wieder zahlreiche Händler ihre Stände aufbauen.
weiter
SOZIALVERBAND VDK / Mitglieder des Alfdorfer Ortsverbands treffen sich
Große Ehre für Gerhard Junkel
Gerhard Junkel ist bei der Mitgliederversammlung des Alfdorfer VdK-Ortsverbands zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. VdK-Kreisverbandsvorsitzender Detlef Lemke sprach darüber hinaus über die aktuelle Sozialpolitik.
weiter
VERABSCHIEDUNG / Leiter des Jugendblasorchesters, Werner Emmenecker, hört auf
Großer Motivator für die Jungmusiker
Drei Jahrzehnte leitete Werner Emmenecker die Geschicke des Ellwanger Jugendblasorchesters. In dieser Zeit hat sich das Orchester zu einem Aushängeschild der Stadt entwickelt. In der Marienpflege wurde dem scheidenden Dirigenten ein rührender Abschied bereitet.
weiter
KUNSTMESSE / Gmünder Kunstverein präsentiert die Fülle ostwürttembergischen Kunstschaffens
Heimaterde und Märchenschloss
Erneut lockte die Kunstmesse mit der Schmuckausstellung der Gruppe "Candis" am Wochenende mehr als 30 Künstler aus ihren Ateliers und Hunderte von Besuchern in den Prediger. Der Kunstverein bietet mit dieser Präsentation die Möglichkeit, über die Vielfalt des künstlerischen Schaffens in den direkten Dialog mit den Kreativen zu treten.
weiter
Hermann Bauer spendet für "Küche der Barmherzigkeit"
Die Silberwarenfabrik Hermann Bauer junior öffnete dieser Tage ihre Lager und verkaufte Restposten. Von dem Erlös gingen 500 Euro an die "Küche der Barmherzigkeit", die vor wenigen Wochen die elfte Saison in Eriwan eröffnete und seitdem täglich 700 alte Leute und 300 Kinder mit einem warmen Essen versorgt. Im Bild: Hermann Bauer junior, Hasso Kaiser,
weiter
PREIS / Hanns-Model-Gedächtnispreis für Doris Raymann-Nowak
Hervorragendes Kunsthandwerk
Die Staatspreise beim Wettbewerb "Gestaltung Kunst Handwerk" wurden in Freiburg überreicht. Doris Raymann-Nowak errang einen Sonderpreis.
weiter
THEATER / Fränkisch-Schwäbisches Städtetheater Dinkelsbühl spielt "Dinner for one - Wie alles begann"
Hinter dem Vorhang ist vor dem Vorhang
Theater im Theater. So ähnlich könnte man kurzfassen, was Volker Heymanns Komödie "Dinner for one - Wie alles begann" ausmacht. Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater zeigt den beliebten Silvestersketch mit Miss Sophie (Maike Frank) und ihrem schauspielbegabten, vielseitigen Butler James (Knut Fleischmann, der schon im "Kontrabaß" positiv auffiel)
weiter
Hüttenzauber beim FC Durlangen
Ein echtes Schmankerl bietet der FC Durlangen am kommenden Sonntag, 27. November. Unter dem Motto "Hüttenzauber" steigt in der winterlich dekorierten Gemeindehalle des Durlanger Skiopening. Für die richtige Skihütten-Stimmung ist mit Hits aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren gesorgt. Gelegenheit, den richtigen Einkehrschwung zu üben, besteht reichlich.
weiter
"PRO ELLWANGEN" / In der Mitgliederversammlung gab's nichts als Applaus
Ideen und Arbeit tragen pralle Früchte
Der Verein "Pro Ellwangen" existiert nun seit drei Jahren. Was er in dieser Zeit für die Stadt erreicht hat, dürfte genügen, um manche Nachbarstädte vor Neid erblassen zu lassen.
weiter
IHK-Ehrennadel in Gold an Willy Häberle
Jüngst wurde Willy Häberle von der IHK Region Stuttgart mit der Ehrennadel in Gold für sein langjähriges Engagement als Prüfer auf dem Gebiet der Berufsausbildung geehrt. Häberle prüft in Stuttgart Gestalter für visuelles Marketing und ist Arbeitgebervertreter im Koordinierungsausschuss zur Auswahl von schriftlichen Prüfungsfragen für Abschlussprüfungen
weiter
Initiative für gentechnikfreie Ostalb
Drei Prozent mehr Umlage ist für die Grünen unerlässlich. Der Infrastrukturfonds, der einst aus dem Erlös der EnBW-Aktien angelegt worden war, "sollte eigentlich langfristig die Investitionsfähigkeit des Kreises sichern", erinnerte Dr. Joachim Heppner in Vertretung für Fraktionschef Volker Grab. Weil die Rücklagen ruckzuck aufgebraucht seien,
weiter
ADVENT / Besonderer Gottesdienst in der Natur
Innere Einkehr unter freiem Himmel
Einen Adventsgottesdienst der besonderen Art gibt es am Sonntag in Alfdorf: einen Impulse-Gottesdienst unter freiem Himmel.
weiter
KONZERT / "4Blues" am Samstag im KKF
Jüngere begeistern
Klassischer Blues ist die Spezialität von "4Blues". Zu hören am Samstag, 27. November ab 20 Uhr im KKF, Hirschgässle 7 in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Käthe Rettenmaier
Käthe Rettenmaier feiert heute ihren 90. Geburtstag. Sie wurde 914 in Hüttlingen geboren und hatte noch vier Geschwister. 1921 zog die Familie nach Aalen um. Nach der Schulzeit arbeitete Käthe Rettenmaier acht Jahre bei der Firma Stützel und Sachs in Aalen. 1940 heiratete sie Hans Rettenmaier und wohnte in Attenhofen. Das Elternhaus in Aalen wurde
weiter
Kids erwischt
Enttäuscht ist die Polizei über
Eltern und Diskothekenbetreiber: Trotz Aufklärungsaktion
wurden bei einer Jugendschutzkontrolle in zwei Discos jetzt 60
Besucher erwischt, die noch zu jung für dieses Vergnügen
sind. Etwa ebenso viele machten sich im letzten Moment aus dem
Staub.
weiter
KIRCHENKONZERT / Knabenchor und Klarinettenchor locken viele Zuhörer an
Knabenstimmen und Klarinetten
Gemeinsam mit dem Klarinettenchor der Musikschule Neresheim und dem noch jungen Knabenchor der Abtei Neresheim hat der Förderverein der Musikschule in die Stadtpfarrkirche eingeladen.
weiter
KOMMENTAR
VON MICHAEL LÄNGE
Bei dem mittlerweile offenen Streit zwischen CDU und Oberbürgermeister ums Gmünder Sozialamt geht es gar nicht ums Gmünder Sozialamt. Dies ist nur die Oberfläche. Unter dieser brodelt es. Und zwar gewaltig. Kern ist ein monatelanger Konflikt in der Verwaltungsspitze. Dabei geht es um inhaltliche Fragen. Das könnte fruchtbar sein, wenn die Beteiligten
weiter
Kränze und Gestecke zum Advent
Am morgigen Donnerstag bietet die Evangelische Erwachsenenbildung Waldstetten Interessierten an, Adventskränze und Gestecke unter Anleitung zu binden. Im Gemeindesaal der evangelischen Erlöserkirche im Waldstetter Max-Reger-Weg 6 geht es um 19 Uhr los mit der Bastelarbeit. Reisig, Bindedraht und Schmuckbänder werden bereitgestellt, die Teilnehmer
weiter
KIRCHENCHOR SANKT NIKOLAUS PFAHLHEIM / Cäcilienfeier in der "Sonne"
Lange Jahre im Dienste der Kirchenmusik
Mit der Vita der heiligen Cäcilia, der "Sangesreichen", eröffnete Hans Handschuh, neuer Vorsitzender des Kirchenchores St. Nikolaus Pfahlheim, die traditionelle Cäcilienfeier in der "Sonne".
weiter
MUSIKSCHULE / Schulkonzert in der Stadthalle
Lebende Argumente für die Schule
Für die städtische Johann Melchior Dreyer-Musikschule war das 37. Schulkonzert in der Stadthalle am Sonntag ein großer Erfolg in mehrfacher Hinsicht. Solovorträge, kleine und größere Ensembles und das Musikschulorchester boten mehr als nur vielfältige Musik.
weiter
KLEINKUNST / Karl Napf las beim Kolping-Albvereins-Forum im Pfarrstadel aus seinen Büchern
Liebesehe nach Flurbereinigung
Sein Humor ist manchmal grimmig. Mit Sarkasmus durchleuchtet er die schwäbische Mentalität in zehn Büchern, erschienen unter dem Pseudonym Karl Napf. Aus ihnen hat Ralf Jandl seinem großen Publikum im Kolping-Albvereins-Kleinkunstforum, dem Pfarrstadel, einiges zum Schmunzeln und Nachdenken zitiert.
weiter
Liederbücher gestiftet
Jedes Jahr findet in den Räumlichkeiten des Samariterstifts in Neresheim ein Basar statt bei dem die Eltern von Zwillingen ihre "doppelte Kinderausstattung" zum Verkauf anbieten. Dieses Jahr wurde der Erlös des Zwillingsbasars an die Tagesbetreuung für Senioren mit Behinderungen gespendet. H. Minder übergab hiermit im Auftrag der Zwillingseltern
weiter
KULTURTANKSTELLE / Premiere am Samstag
Männerstück und Frauenstück
In der KulturTankstelle steht in dieser Woche eine Premiere an: Am 27.November um 22.22 Uhr kommt die neue Produktion "Die Vagina Monologe" auf die Bühne in der Mörikestraße 19 in Schwäbisch Gmünd.
weiter
INNENSTADT / Ideenwettbewerb soll Stuttgart weiterhelfen
Marktplatz ins rechte Licht rücken
Möglichst noch vor der Fußball-Weltmeisterschaft Stuttgart möchte Stuttgart seinen Marktplatz schöner gestalten. Ein Ideenwettbewerb soll nun weiterhelfen.
weiter
Mit der Laterne
Die Klasse 2d der Klösterleschule spielte
für die ersten Klassen auf dem Schulhof das St.-Martins-Spiel.
Anschließend zogen die Erstklässler mit ihren Laternen
in der einbrechenden Dunkelheit zum Stadtgarten. Dort sangen
sie Laternenlieder und zeigten ihren Eltern einen Laternentanz,
bevor es wieder zurück zur Schule ging.
weiter
AGV 1945 / Vorbereitungen für 60er-Feier laufen
Munteres Vereinsleben 2004
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Gmünder AGV 1945. Die 60er-Feier bereits fest im Blick haben die Jahrgänger momentan alle Hände voll zu tun.
weiter
Nächste Baustelle
Die Baumaßnahme am Ortsende Bargaus Richtung Heubach wird in dieser Woche abgeschlossen, doch die nächste Baustelle steht schon vor der Tür: Um in der Hans-Fein-Straße ein Fernmeldekabel zu verlegen, muss die Straße auf Höhe der Volksbank von kommendem Montag bis voraussichtlich Freitag, 3. Dezember, halbseitig gesperrt werden. Eine Ampel regelt
weiter
Nikolaus gesucht?
Wer braucht einen Nikolaus, der assistiert von Knecht Ruprecht, die Familie besucht und die Kinder beschert? Der sollte beim Evangelischen Jugendwerk (Telefon 07171 / 5172) anrufen. Dessen ehrenamtliche Jugendmitarbeiter schlüpfen von 4. bis 6. Dezember in die Rollen von Nikolaus und Ruprecht. Der Erlös kommt dem evangelischen Bezirksjugendwerk zugute.
weiter
GEMEINDERAT
Preiserhöhung statt Sozialamt
Der Gemeinderat muss heute Preise hochsetzen: Die Neufestsetzung der Eintrittspreise für die beiden Freibäder und für das Hallenbad sowie die Preisliste und Entgelte für den Stadtgarten stehen auf der Tagesordnung der Sitzung, die um 16 Uhr im Rathaus beginnt. Nicht auf der Tagesordnung: Die Wiederbesetzung der Sozialamtsleitung.
weiter
Räume im Unipark erhalten
"Jede Schule, ob Gymnasium, Realschule oder Hauptschule, braucht, um ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag erfüllen zu können, Räume für Gemeinschaftsveranstaltungen. Es ist deshalb meiner Erfahrung nach unerlässlich, solche Räume für jede Schule zu schaffen. Deshalb ist es ein großer Fehler, im Unipark Räume abzubauen, die Schule und außerdem
weiter
MUSEUM / Themenführung am morgigen Donnerstag
Römische Spuren in Gmünd
Welche Spuren die Römer in Schwäbisch Gmünd hinterlassen haben, das beantwortet am Donnerstag, 25. November, Dr. Monika Boosen in der Themenführung im Museum im Prediger.
weiter
RSC BÖBINGEN / Winterauftakt in der Römerhalle
Saison gestartet
Auch wenn die Besucherzahlen beim Winterauftakt des RSC Böbigen zu wünschen übrig ließen: Die anwesenden Wintersportfreunde, die Freunde und Gönner des Remstalskiclub Böbingen erlebten einen schönen Abend.
weiter
FRIEDHÖFE / Aalen verzichtet auf nächtliches Absperren
Schließdienst einsparen
Bis vor kurzem hat die Stadt etliche Friedhöfe über Nacht absperren lassen. Das ist zunächst vorbei. Es soll geklärt werden, ob man sich das Ab- und Aufschließen sparen kann. In Wasseralfingen hatte dies möglicherweise schon unangenehme Folgen.
weiter
ALEMANNENSCHULE HÜTTLINGEN / Neues Lesezimmer
Schmöker-Platz
Durch Zusammenarbeit vieler fleißiger und unentgeltlich arbeitender Hände entsteht in der Alemannenschule eine neue Schülerbücherei, die auch als Lesezimmer dient.
weiter
Schule und Rechtschreibschwäche
Die Selbsthilfegruppe "Lese-Rechtschreib-Schwäche" der Volkshochschule Lorch trifft sich am Dienstag, 30. November, um 20 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule (Raum 206). Es geht an diesem Abend um Lese-Rechtschreib-Schwäche und Schule. Der offene Gesprächskreis freut sich über jeden neuen Teilnehmer, der etwas zu dieser Problematik beitragen möchte.
weiter
GESANGVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / Ehrungen für Eheleute Steinbrück und buntes Programm bei Jahresschlussfeier
Seit fünf Jahrzehnten ein "Gesangspaar"
Viel Chormusik, manch schauspielerische Einlage, die Ehrung treuer Mitglieder und reichlich gesellige Momente - die traditionelle Jahresabschlussfeier des Gesangverein Schwäbisch Gmünd 1823 im Franziskaner bot den Mitgliedern Kurzweil.
weiter
VOGESCHUTZ / 270 Nistkästen betreut Vogelwart Friedrich Schmidt
Siebenschläfer die ersten Gäste
Während es nun kalt wird in den Wäldern um Bopfingen bereitet Friedrich Schmidt, seit drei Jahren Vogelwart beim Vogelschutz- und Zuchtverein Bopfingen, bereits die Nistkästen für die gefiederten Freunde in Wald und Flur vor. Bis Anfang Dezember muss er seine 270 Nistkästen auf Vordermann gebracht haben.
weiter
Siebtbeste in ganz Deutschland
Einen großen Erfolg feierte Lisa Broschek aus Eschach beim Jugend-Fahrradwettbewerbs von ADAC und Deutsche Post. Im Finale des großen Bundeswettbewerbs "Wer wird Fahrrad-Champion 2004?" belegte die neun Jahre alte Schülerin den siebten Platz und zählt damit zu den besten jungen Radfahrern in Deutschland. Im Laufe des Jahres haben an diesem bundesweiten
weiter
KIRCHE / Dekanatsrat und Dekanatskonferenz im Franziskaner
Skepsis über Ostalb-Dekanat
Ein großes Dekanat Ostalb, in dem die vier katholischen Dekanate aufgehen sollen, stößt in der Kirche auf Kritik. Mitglieder des Dekanatsrats und der Dekanatskonferenz äußerten sich gestern Abend im Franziskaner in Schwäbisch Gmünd skeptisch.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HOFEN / Etateinbringung für 2005 - östlich des Kellerhauses:
Stadt will Gewerbegebiet selbst erschließen
226 000 Euro sollen laut Plan im kommenden Jahr im Stadtbezirk Hofen investiert werden. Knapp die Hälfte davon entfallen auf Gas- und Wasserversorgung der Stadtwerke.
weiter
JUBILÄUM / Musikverein Herlikofen steht aufregendes Jahr bevor
Startschuss für Festbier
Im kommenden Jahr steigt beim Musikverein Herlikofen ein Doppeljubiläum.
weiter
Stellungnahmen anderer Fraktionen
"Die Aussagen der CDU lassen an Bösartigkeit und Absurdität nichts zu wünschen übrig", sagte Max Fuchs (SPD) zur CDU-Erklärung. Seit der OB im Amt sei, bekämpfe ihn die CDU mit allen Mitteln, "und zwar aus parteipolitischen Gründen, weil der OB nicht der CDU angehört". Im Sommer sei der CDU-Fraktionsvorsitzende mit ihm, Fuchs, einverstanden
weiter
INDISCHE MUSIK / Dipak Sharma und Prabir Mitra in Aalen
Töne für Reise ins Ich
Eine richtig intime Wohnzimmeratmosphäre herrscht im Alten Rathaus auf Stock Zwo. Die knapp 40 Sitzplätze im Napoleonzimmer sind belegt mit Liebhabern der klassischen indischen Musik.
weiter
STEINMETZ- UND BILDHAUERMEISTER ALBERT BOLZ / Gestaltung von Grabmalen nimmt 80 Prozent der Arbeit in Anspruch
Traditionelle Kunst mit modernem Schliff
Ein Ordner mit Handskizzen von Grabsteinen liegt auf dem Tisch des Büronebenraums. Steinmetz- und Bildhauermeister Albert Bolz aus Hüttlingen, der all diese Kunstwerke angefertigt hat, blättert darin und erzählt, worauf es bei Grabmalen ankommt. Rund 80 Prozent seiner Aufträge kommen aus diesem Bereich.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Haushalts- und Finanzplan 2005 vorgestellt
Trotz Mega-Bau keine neuen Schulden
Rosenbergs Bürgermeister Uwe Debler und Kämmerer Winfried Krieger haben am Montag den Haushalt 2005 mit einem Gesamtvolumen von 9,5 Millionen Euro (2004: 8,2 Millionen Euro) vorgestellt. Erwartungsgemäß macht die Erweiterung der Virngrundhalle mit 1,5 Millionen Euro dabei den dicksten Brocken aus. Für den größten Diskussionstoff sorgte bei den
weiter
LOKALSCHAU / Der Vogel- und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung präsentiert sich
Über fünfhundert wertvolle Tiere gezeigt
Die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung in der Turn- und Festhalle in Stödtlen war wieder ein voller Erfolg. Über 500 Tiere waren zu bewundern, die Preisrichter lobten die gute Züchterqualität und die Vereinsführung freute sich über die große Anzahl von Gästen.
weiter
WEIHNACHTSMARKT ABTSGMÜND
Überraschungen vom Nikolaus
Am kommenden 1. Adventsonntag, 28. November, lädt der Abtsgmünder Gewerbe- und Handelsverein zum vorweihnachtlichen Bummel auf dem Weihnachtsmarkt ein.
weiter
AUSSTELLUNG / Galerie Zaiß in Aalen zeigt Arbeiten auf und mit Papier von Lisa Beyer-Jatzlau
Und immer wieder trifft ein Blau auf das Auge
Ein Blau trifft auf das Auge, immer wieder ein Blau. Lisa Beyer-Jatzlaus Blau, ihre Farbe, ihr Blau. Kompakte Formen, kantige und bogenförmige Bildelemente, schwarze Flächen im Zusammenspiel mit sandfarbenen oder transparenten charakterisieren die Arbeiten mit Papier, die Collagen. Daneben hängen Arbeiten auf Papier, die Aquarelle. Die Ausstellung
weiter
FRAUENFORUM / Acht engagierte Frauen gewählt
Verantwortung tragen
Verantwortung tragen: Nicht nur das Organisationsteam des FrauenForums besteht für weitere zwei Jahre aus Verantwortung tragenden Frauen, sondern auch der Neujahrsempfang und andere Aktivitäten ranken sich um dieses Thema.
weiter
MUSIK / Gitarren-Virtuosen in Schorndorf
Vier Könner greifen in die Saiten
Das Kulturforum Schorndorf bietet heute ab 20 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle die "International Guitar Night 2004".
weiter
Vom Bürgermeister zum Ehrenbürger
Der Alfdorfer Bürgermeister im Ruhestand, Gerhard Gölz, soll Ehrenbürger seiner Gemeinde werden. Das hat der Gemeinderat angesichts Gölz' Verdiensten in seiner Sitzung am 18. Oktober beschlossen. Am kommenden Samstag, 27. November, soll Gölz die Ehrenbürgerurkunde bei einer Feierstunde im Pfahlbronner Bürgerzentrum überreicht bekommen. Die Feier,
weiter
PARTEIEN / Gschwender CDU vier Tage lang in Hamburg
Vom Fischmarkt zur Bordparty
In diesem Jahr hatte sich die Gschwender CDU die Hansestadt Hamburg als Reiseziel ihres Jahresausfluges ausgesucht. Mit 50 Personen, Mitglieder und Freunde der Gschwender CDU, fuhr der Vorsitzende Andreas Joos vier Tage lang in den hohen Norden.
weiter
ORTSBÜCHEREI / Renate Iwaniw sorgt seit 1996 für belesene Bürger in Eschach
Von Wolfspelz bis Harry Potter
Der Bildatlas der Indianer, der Wolfspelz von Wolfgang Joop, Harry Potter und Krimis von Elzabeth George geben sich in der Ortsbücherei in Eschach ein Stelldichein. Leselernbücher, Reiseführer und Gartentipps tummeln sich in den Regalen - unter der ehrenamtlichen Obhut von Renate Iwaniw.
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Verkehrsregelungen und Sonderparkmöglichkeiten in Stuttgart
Vor dem Fest ist mit Stau zu rechnen
Morgen eröffnet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt, nach Angaben der Stadtverwaltung der schönste und größte in Europa. Um den erwarteten Besucheransturm kanalisieren zu können, gelten während der Adventszeit besondere verkehrsregelungen in der Landeshauptstadt.
weiter
Vorbild ist das "Bonner Loch"
Vorbild für das Projekt am Gmünder Torplatz sind die Erkenntnisse im Umgang mit dem sogenannten Bonner Loch, einst Kriminalitätsbrennpunkt in Bonn. Nach dem U-Bahn-Bau als Eingangstor zu den untrirdischen Bahnsteigen errichtet, entwickelte es schon bald eine große Anziehungskraft auf Problemgruppen. "Kontrollierte Duldung" heißt dort seit zwölf
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Das Märchen von dem Dilldapp" vor Weihnachten für die ganze Familie
Welterfahrung mit Hindernissen
Schon das Bühnenmodell, das Anne Weiler vorstellt, macht neugierig. Kleine und große Türen, die sich zu vielen Geschichten öffnen mögen, eine schräge Ebene mit einer Bodenklappe, aus der ein Ungeheuer auftauchen kann und ganz hinten eine lichte Wand, auf der sich Schatten tummeln. Schau- und Spielplatz für "Das Märchen von dem Dilldapp". Das
weiter
FRIEDHÖFE / Stadt Aalen verzichtet zu Testzwecken auf nächtliches Absperren
Wird der Schließdienst eingespart?
Bis vor kurzem hat die Stadt etliche Friedhöfe über Nacht absperren lassen. Das ist zunächst vorbei. Es soll geklärt werden, ob man sich das Ab- und Aufschließen sparen kann. In Wasseralfingen hatte dies möglicherweise schon unangenehme Folgen.
weiter
SEMINAR
Workshops für Elternvertreter
Für neu gewählte Elternvertreter gibt es am Donnerstag, 25. November, ab 19.30 Uhr einen Infoabend in der Grundschule in Mutlangen. Workshops zum Thema Schulwesen und Elternvertretung werden angeboten.
weiter
HALALI / Heute Treibjagd im Marbachwald
Zu schlau für die Nacht
Die Wildschweine haben heute Vorfahrt auf der Straße zwischen Rattenharz und Breech. Eine zweifelhafte Ehre, denn das Lorcher Forstamt hat eine Treibjagd auf die Schwarzkittel im Marbachwald angesetzt.
weiter
Zukunft gestalten
Uli Mayer-Johanssen spricht heute ab 18 Uhr im Hörsaal 1 der Hochschule für Gestaltung über "Die Zukunft im Heute gestalten". Die Fragestellung: Wie wird Corporate Identity und Corporate Design zu einem strategischen Instrument in den Händen von Führungskräften? Uli Mayer-Johanssen hat in Berlin die Corporate-Design-Agentur MetaDesign gegründet,
weiter
CDU / "Der Oberbürgermeister verweigert die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat"
Zündstoff Sozialamtsleiterstelle
In einer Presseerklärung kommentiert die Gmünder CDU die Besetzung der Stelle des Leiters beziehungsweise der Leiterin des Sozialamtes der Stadt.
weiter
STADTVERWALTUNG / Diskussion um Besetzung der Gmünder Sozialamtsleiterstelle eskaliert
Zwischen CDU und OB knallt's
Die Diskussion um das Gmünder Sozialamt eskaliert: "Der Oberbürgermeister verweigert die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat", warf die Gmünder CDU dem Stadtoberhaupt gestern vor. Wolfgang Leidig hatte vorgestern einen CDU-Antrag auf Ausschreibung der Stelle für "unzulässig" erklärt.
weiter
Regionalsport (14)
VON BERND MÜLLER
Nach 103 Minuten war's geschafft: Der erste Regionalliga-Heimsieg der DJK-Volleyballer war im Kasten, 3:2 gegen den SC Weiler. Damit haben die Jungs von Trainer Abunasr Hatam den ersten Heimsieg der Saison geschafft. Und damit den Optimismus wieder gewonnen? "Der war nie weg", versichert DJK-Kapitän Martin Pfitzer . "Ich gehe fest davon aus, dass wir
weiter
EHRENAMT / Robert Boncium DFB-Botschafter für Fußball-WM
"Traum in Erfüllung"
Wenn 2006 in Deutschland die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, dann wird auch Robert Boncium aus Essingen dafür einiges an Vorarbeit mit geleistet haben.
weiter
RINGEN / Bezirksklasse - Röhlingen II landet gegen Bellenberg II einen Kantersieg
Auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze
Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten 24:6-Sieg kehrten die Ringer des AC Röhlingen vom Auswärtskampf beim ASV Bellenberg II nach Hause. Dadurch bleiben sie nah dran am Tabellenführer Schorndorf.
weiter
RINGEN / Jugend-Bezirksliga - Junioren aus Dewangen Zweiter in der Tabelle
Dewangen ertrotzt sich einen Punkt
Eine starke Leistung bot die Dewanger Schülermannschaft. Beim 16:16-Unentschieden gegen den KSV Aalen nahm man diesem den einzigen Punkt in dieser Saison ab.
weiter
FUSSBALL / Frauen-BL
Immerhin gut gekämpft
Die Fußballerinnen von Bundesliga-Aufsteiger TSV Crailsheim unterlagen zuhause dem Tabellenzweiten FC Bayern München mit 0:3.
weiter
MOTORSPORT / Super-Cross - Probleme in Stuttgart
Ins Aus gestürzt
In Stuttgart wurde das zweite Super-Cross-Rennen der Saison ausgetragen. Auf der Strecke hatte das Suzuki-Kurz-Moto-Cross-Team das Pech förmlich gepachtet.
weiter
JUNGE FAMILIE / Verbesserung des Allgemeinsportangebots könnte der Einstieg sein
Ohne Horror in den Schulsport
Bewegungsmangel gehört in Deutschland wie in vielen Industrienationen zu den "Nebenprodukten" sogenannter Wohlstandsgesellschaften. Die Gmünder Kinderärzte Dr. Hubert Lakner und Dr. Peter Fischer beziehen zu möglichen Ursachen und Auswirkungen des Bewegungsmangels von Kindern Stellung.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksoberliga Luftgewehr - SK Weiler trumpft in Herbrechtingen auf
Revanche geglückt
Die Wunden einer bitteren 1:4-Niederlage der SK Weiler in Herbrechtingen aus der letzten Saison scheinen gut verheilt. Als Tabellenführer reisten die Weilermer zu der Viererrunde nach Herbrechtingen und siegten zwei Mal mit 4:1.
weiter
TRIATHLON / Florida-Ironman in Panama City Beach - Daniel Heinze verbessert seine Bestzeit um 50 Minuten
Sechster beim Florida-Ironman
Als der 22-jährige Jagstzeller Triathlet Daniel Heinze, der für den TSV Crailsheim startet, beim Florida-Ironman in Panama-City Beach am Golf von Mexiko in 10:34.08 Stunden durch das Ziel lief, hatte er insgesamt 1815 der 2216 Starter hinter sich gelassen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Ellwanger und Rosenberger beim 8. Marathon de Monaco et des Riviera
Sommer-Marathon im Herbst
Auf die Reichen und Schönen warten in Monaco Sonne, Strand und Palmen. Acht Langstreckler der DJK Ellwangen erlebten beim achten Marathon de Monaco et des Riviera 42,195 besondere Kilometer.
weiter
HANDBALL / Kreisliga I Staffel II Stauferland - Hüttlinger Torwart dreht das Spiel
Verfolger abgeschüttelt
Durch ihren 28:26-Heimsieg gegen die Brenztäler vom TSG Gingen bleibt der TSV Hüttlingen alleiniger Tabellenführer der Kreisliga I Staffel II.
weiter
HUNDESPORT / Herbstprüfung in Aalen-Wasseralfingen
Viermal Vorzüglich
Viermal die Wertung Vorzüglich gab es bei der Herbstprüfung beim Hundesportverein Aalen-Wasseralfingen. Ralf Frick stellte als Tagesbester mit 292 Punkten sein absolutes Können unter Beweis.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen
Zwei Spiele für Schiele
Michael Schiele vom Fußball-Regionalligisten VfR Aalen muss seine Rote Karte gegen Regensburg mit zwei Spielen Zwangspause büßen.
weiter
GERÄTTURNEN / Schülerliga - Landesfinale
Zweite im Ländle
Die C-Jugend des TSV Ellwangen mit Tina Winkler, Andrea Stelzer, Sarah Conzelmann und Ines Kleindienst wurde beim Landesfinale der Schülerliga im Gerätturnen Baden-Württembergischer Vizemeister.
weiter
Überregional (116)
OPEL
'Konkrete Phase'
Bei den Verhandlungen über ein massives Sparpaket beim Autobauer Opel zeichnet sich keine schnelle Einigung ab. Die Gespräche, die auf Spitzenebene in eine neue Runde gingen, seien aber 'in einer konkreten Phase', sagte ein Opel-Sprecher. Mit einer Einigung sei nicht vor Ende November zu rechnen. Die Opel-Mutter GM will 10 000 Stellen streichen. dpa
weiter
DEUTSCHLAND
100 000 falsche Führerscheine
Bis zu 100 000 Autofahrer mit gefälschten Führerscheinen bedrohen nach Ansicht von Fahrlehrern die Sicherheit auf deutschen Straßen. 'Es sind nicht so sehr die Fahranfänger, die uns Sorgen machen', sagte der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF), Gerhard von Bressensdorf, in Berlin bei einer Feier zum 100-jährigen Bestehen
weiter
SALMONELLOSE
108 Gäste nach Essen krank
108 Gäste eines Gemeindefestes in Leingarten (Kreis Heilbronn) sind an einer Salmonellose erkrankt. Der Wirtschaftskontrolldienst der Polizeidirektion Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Die Kinder und Erwachsenen hatten sich bei der Feier der katholischen Kirchengemeinde bereits vor zwei Wochen infiziert, sagte die Leiterin des Gesundheitsamtes,
weiter
EPIDEMIE / Aids bedroht vor allem Frauen
40 Millionen Infizierte
Aids bedroht mehr Menschen als jemals zuvor. Stark ausgebreitet hat sich die tödliche Immunschwäche auch in Ostasien, Osteuropa und der früheren Sowjetunion.
weiter
SEGELN / Willi Illbruck gestorben
Abschied eines großen Kapitäns
Hochsee-Segellegende Willi Illbruck ist am Sonntag in Pattscheid bei Leverkusen im Alter von 77 Jahren gestorben. Das wurde gestern bekannt. Er hatte in den vergangenen 20 Jahren die deutsche Szene bei den Dickschiffen geprägt. Illbruck gewann mit seiner 'Pinta' 1983 und 1993 den Admiral's Cup, die inoffizielle Weltmeisterschaft der Hochseesegler.
weiter
Alles nur gemalt. ...
...Modeschau mal anders gibt es im australischen Sydney zu sehen. Außer Farbe haben die Models so gut wie nichts am Leib. Die Kreationen stammen von der Körperkünstlerin Emma Hank. Allzu sehr frieren dürften die Damen beim Foto-Shooting trotzdem nicht: Im Scheinwerferlicht geht es immer heiß her.
weiter
GERICHT / Verurteilte Bankräuber verpfeifen 'Kollegen
Angeblicher dritter Mann
Angeklagter beteuert seine Unschuld an zwei Raubüberfällen
Als zwei Bankräubern im vergangenen Jahr der Prozess gemacht worden ist, haben die beiden einen dritten Mann schwer belastet. Nun muss auch er sich seit gestern vor dem Landgericht verantworten. Er habe allerdings mit den Überfällen nicht das Geringste zu tun, sagt er.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·'U18'-Länderspiel in Pocking Deutschland - Türkei 1:2 (0:2) ·England: Aston Villa - Tottenham 1:0 HANDBALL ·Bundesliga, 11. Spieltag THW Kiel - Magdeburg 36:27 (17:15) Tore: Hagen 11, Pettersson 6/5, Zeitz 5, Preiß 4, Boquist 4, Ahlm 2, Wagner 2, Lundström 2 - Bielecki 12/6, Theuerkauf 5, Tkaczyk 3, Kretzschmar 2, Abati 2 Sigurdsson
weiter
VOLLEYBALL / Friedrichshafen in Belgorod 0:3 abserviert
Aufschlagschwach und schwindlig
Volleyball-Bundesligist VfB Friedrichshafen hat in der Champions League einen Rückschlag zu verdauen. Das Team von Bundestrainer Stelian Moculescu kassierte am dritten Spieltag der Gruppe A beim russischen Meister und Champions-League-Sieger von 2003 und 2004, Lokomotiv Belgorod, mit 0:3 (19:25, 20:25, 18:25) eine Klatsche. Der VfB scheiterte vor 4500
weiter
FAHNDUNG
Ausbrecher stellt sich
Einer der beiden Ausbrecher, die am vergangenen Freitag aus dem Psychiatrie-Zentrum Reichenau (Kreis Konstanz) entkommen konnten, hat sich gestellt. Das teilte das Sozialministerium mit. Der 42-Jährige hatte mit seinem 27-jährigen Zimmergenossen ein Fenster aufgehebelt. In die Psychiatrie kam er, weil er nach einem Tötungsdelikt schuldunfähig gesprochen
weiter
OSRAM / Erfolgreichstes Geschäftsjahr des Licht-Konzerns seit zwei Jahrzehnten
Auto-Tacho leuchtet in 127 Farben
Innovationen sind die wichtigsten Wachstumstreiber der Siemens-Tochter
Früher war beim Hersteller des Billig-Produkts Glühbirne jeder Pfennig wichtig. Aber auch heute mit High-Tech-Produkten spart Osram, wo immer es geht - nur nicht bei den Innovationen, die den wesentlichen Erfolg der Siemens-Tochter ausmachen sollen.
weiter
IRAK
Bau prüft Klagen
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie fordert von der Bundesregierung einen Ausgleich für die Firmen, denen durch den 80-prozentigen Schuldenerlass für den Irak zusätzliche Lasten aus früheren Geschäften mit dem Land entstehen. Mehrere deutsche Baukonzerne prüfen Klagemöglichkeiten gegen die Bundesregierung. rtr
weiter
VERWALTUNG
Beamte dürfen bis 68 arbeiten
Beamte dürfen künftig bis zum 68. Lebensjahr arbeiten. Der Beamtenbund sieht durch diese Neuregelung Probleme auf den Nachwuchs zukommen.
weiter
TEUFEL-NACHFOLGE / Rufmord, Königsmord - Schavan und Oettinger müssen in Tuttlingen kontern
Beide Bewerber wehren sich gegen Vorwürfe
Auf sechs Bezirksversammlungen präsentieren sich die beiden Spitzenkandidaten um die Teufel-Nachfolge der CDU-Basis. In Tuttlingen wurde der Ton jetzt schärfer.
weiter
LEICHTATHLETIK
Breuer nach Potsdam
Grit Breuer schließt sich zum 1. Januar 2005 dem SC Potsdam an. Den Vertrag mit dem SC Magdeburg verlängert die frühere Weltmeisterin und Olympiadritte mit der 4x400-m-Staffel nicht. In Potsdam wird sie von Sprinttrainer Frank Möller betreut. Alles in allem offenbar die Konsequenz aus Doping-Beschuldigungen gegen Ex-Coach Thomas Springstein. dpa/eb
weiter
Cd-Tipp
Die Macht der Musik 'Ich bin die Musik, die mit sanften Tönen den verzagten Herzen Ruhe schenkt', singt La Musica im Prolog von Claudio Monteverdis 'LOrfeo'. Und 'bald mit edlem Zorne, bald mit Liebe' schürt die Musik die Flammen auch kühlster Geister. 1607 kam der 'Orfeo' in Mantua erstmals auf die Bühne. Diese Oper über den Orpheus-Mythos ist
weiter
WELTSICHERHEITSRAT / Rückenwind für Deutschland
Chancen auf ständige Mitgliedschaft steigen
Deutschlands Chancen auf eine ständige Mitgliedschaft im Weltsicherheitsrat sind nach Einschätzung von UN-Diplomaten erheblich gestiegen. Sie verweisen auf jetzt bekannt gewordene Vorschläge der Expertenkommission für die UN-Reform. 'Es gibt nun zwei Modelle für den Sicherheitsrat, wobei jenes mit Aussicht auf eine Zweidrittelmehrheit den Wünschen
weiter
RENTE / Beschäftigte arbeiten im Schnitt ein Jahr länger als in den 90er Jahren
Das allmähliche Ende des vorzeitigen Ruhestands
Die Bemühungen um ein höheres Rentenalter beginnen zu wirken: Arbeitnehmer gehen später in Rente oder nehmen bei vorzeitigem Ruhestand Einbußen in Kauf.
weiter
ENERGIE COTTBUS / Trainer Geyer muss nach zehn Jahren gehen
Das Ende der Schulterschlüsse
Mit der überraschenden Trennung von Trainer Eduard Geyer hat Fußball-Zweitligist Energie Cottbus gestern auf den drohenden Sturz in die Drittklassigkeit reagiert.
weiter
Das Stichwort: Aids
Anfang der 80er Jahre tauchte eine unbekannte Krankheit auf: Das erworbene Immunschwäche-Syndrom (Acquired Immune Deficiency Syndrome), abgekürzt Aids. Die typischen Symptome wurden erstmals 1981 bei Patienten in Los Angeles festgestellt, ein Jahr später auch in Deutschland. 1983 entdeckten der Franzose Luc Montagnier und der US-Amerikaner Robert
weiter
NEUSEELAND / Riesiges Glück gehabt
Delphine retten Schwimmer vor Weißem Hai
Verspielte Meeressäuger als Helfer in Lebensgefahr. Ein Schwarm Delphine hat vor der Küste Neuseelands vier Schwimmer vor einem Weißen Hai gerettet. Zunächst sei er überrascht gewesen, als sechs oder sieben der Tiere plötzlich auf die Gruppe zugerast seien und 'sehr aufgeregt' einen Kreis um ihn sowie drei junge Frauen gebildet hätten, sagte
weiter
SPANIEN
Demoverbot für Säue
Schweine dürfen in Spanien nicht demonstrieren. Der oberste Gerichtshof der Region Madrid entschied, dass Bauern bei einer Kundgebung in der spanischen Hauptstadt keine Tiere mitbringen dürfen. Die Richter gaben zu bedenken, dass Schweine bei dem geplanten Protestmarsch ihren Haltern im Gedränge entwischen könnten, da diese Tiere sehr schnell sind.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / 5:1 gegen Tel Aviv
Die Bayern spazieren locker ins Achtelfinale
Bayern München hat das Minimalziel in der Champions League erreicht und nach einem Spaziergang beim 5:1 gegen Maccabi Tel Avic vorzeitig das Achtelfinale gebucht.
weiter
KARSTADT-QUELLE / Widerspruch noch nicht vom Tisch
Die Zitterpartie hält an
Die Rettung des Handelskonzerns Karstadt-Quelle wird unerwartet zur Zitterpartie. Bis gestern war der Widerspruch einiger Kleinaktionäre nicht vom Tisch.
weiter
Besiktas Istanbul
Drei 'Geisterspiele'
Drei Heimspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit, so genannte 'Geisterspiele', muss der türkische Fußball-Traditionsclub Besiktas Istanbul bestreiten. Am Sonntag war beim Ligaspiel gegen Caykur Rizespor ein 16-Jähriger auf der Tribüne des Inonü-Stadions er-stochen worden. Der türkische Verband will darüber hinaus weitere Sicherheitsmaßnahmen
weiter
EURO
Erneuter Rekord
Der Euro setzte gestern seinen Rekordkurs fort. Am späten Nachmittag erklomm er mit 1,31 Dollar ein neues Allzeithoch, als bekannt wurde, dass Russland seine Euro-Devisenreserven aufstockt. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf den neuen Rekordwert von 1,3089 (Vortag 1,3033) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit
weiter
Es weihnachtet im ...
...Zoo. Die Arbeiten im Augsburger Löwenhaus laufen auf Hochtouren, damit sich die Besucher pünktlich zum ersten Adventswochenende wieder an der großen exotischen Weihnachtskrippe erfreuen können. Rund 30 (hand-)holzgeschnitzte und bunt bemalte Figuren - von der Heiligen Familie und den Heiligen Drei Königen bis zu Krokodil, Nilpferd und Giraffe
weiter
EURO-FUSSBALL: Bayern kommt weiter
Bayern München hat als erster Fußball-Bundesligist das Achtelfinale der Champions League erreicht. Die Bayern erzielten gestern Abend einen 5:1-Sieg gegen Maccabi Tel Aviv. Bayer Leverkusen hat nach dem 1:1 bei Real Madrid beste Chancen, sich am 8. Dezember gegen Dynamo Kiew ebenfalls für das Achtelfinale zu qualifizieren. dpa
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Vorrunde, 5. Spieltag ·Gruppe A AS Monaco - FC Liverpool 1:0 (0:0) Olymp. Piräus - Dep. La Coru·a 1:0 (0:0) |1 ||Olymp. Piräus|5|3|1|1|4|:|2|10| |2 ||AS Monaco|5|3|0|2|5|:|4|9| |3 ||FC Liverpool|5|2|1|2|3|:|2|7| |4 ||Depor. La Coruna|5|0|2|3|0|:|4|2| | ·Gruppe B Real Madrid - Bayer Leverkusen1:1 (0:1) Leverkusen: Butt - Juan, Nowotny,
weiter
LEICHTATHLETIK
Fazekas macht Fliege
Ungarns gedopter Diskus-Olympiasieger Robert Fazekas hat in Budapest seinen Rücktritt verkündet. Der 29-Jährige nannte es eine Reaktion auf die zweijährige Sperre durch den ungarischen Verband. Sein Einspruch gegen die Aberkennung der Athen-Goldmedaille soll trotzdem im Februar vor dem Internationalen Sport-Gerichtshof (CAS) verhandelt werden. sid
weiter
GARDENA
Firmengründer Kastner tot
Der Mitbegründer des Gartengeräte-Herstellers Gardena, Eberhard Kastner, ist 76-jährig gestorben. Zusammen mit dem drei Jahre jüngeren Werner Kress hat er die Firma 1961 gegründet und aus kleinsten Anfängen heraus zu einem weltweit agierenden Familienunternehmen ausgebaut. Mit der Einführung des Gardena-Stecksystems gelang den Ulmern der Durchbruch
weiter
HANDBALL
Fitzek zurück in Göppingen
Erster Auftritt in der Stuttgarter Schleyerhalle: Am heutigen Mittwoch (20 Uhr) empfängt Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen das Spitzenteam HSV Hamburg.
weiter
TELEFONAKTION
Fragen zu Alzheimer?
Da die Menschen immer älter werden, erkranken auch immer mehr an der Alzheimer-Demenz. Denn der Hauptrisikofaktor für diese Krankheit ist das Alter. Alzheimer ist eine hirnorganische Krankheit, bei der nach und nach Nervenzellen unwiederbringlich absterben. Ursache dafür sind Eiweißablagerungen, so genannte Plaques. Charakteristisch ist der schleichende
weiter
ENTWICKLUNGSHILFE
Fußball Balsam für die Armen
Es gibt kein ordentliches Stadion und kein Vereinshaus. Kinder kicken mit selbstgebastelten Fußbällen auf minenverseuchtem Boden. DFB-Auslandsexperte Holger Obermann selbst hat zwei Attentate nur mit knapper Not überlebt, aber er ist nach 18 Monaten Aufbau-Hilfe sicher: 'Der Fußball ist in Afghanistan zurück. Er ist Balsam für arme, geschundene
weiter
SENIORENSPORT / Angebots-Palette für ältere Menschen dank Netzwerken immer vielfältiger
Gegen die Angst vor Vereinsmeierei
Die Lebenserwartung steigt, Sport und Bewegung werden für ältere Menschen immer wichtiger. Senioren-Netzwerke präsentieren hervorragende Angebote. Zwei bestens funktionierende Beispiele bieten das Stuttgarter Modell 'Aktiv älter werden' und der 'Plan 2000 Plus'.
weiter
JUSTIZ / Gefängnis-Neubau in Offenburg
Gemeinderat stimmt über Standort ab
Das Land braucht ein neues Groß-Gefängnis mit 500 Plätzen. Offenburg ist dazu bereits als Standort bestimmt worden. Der Bauplatz ist aber noch umstritten.
weiter
IWKA / Teile der Tochter Boehringer sollen verkauft werden
Göppinger vor der Aufspaltung
Der Karlsruher Anlagenbauer IWKA plant für den Göppinger Werkzeugmaschinenbauer Boehringer eine Aufspaltung. Die defizitäre Gruppe werde zunächst saniert, sagte Vorstands-Chef Hans Fahr. Finanzvorstand Hans Lampert ergänzte, die Produktion von Kurbelwellenmaschinen für die Autoindustrie, die etwa 50 Prozent des Boehringer-Umsatzes ausmacht, werde
weiter
FAMILIENTRAGÖDIE
Hammerschläge auf den Kopf
Nach der Familientragödie in Lahr (Ortenaukreis) hat die Polizei die Todesursache der beiden Eheleute ermittelt. Die Obduktion ergab, dass der 67 Jahre alte Mann seine 63-jährige Frau in der Nacht zum Montag mit zahlreichen Hammerschlägen auf den Kopf getötet hatte. Auch mit einem Messer habe er sie verletzt, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei
weiter
LANDESKIRCHE
Harter Sparkurs steht bevor
Der Evangelischen Landeskirche in Württemberg steht wegen der drastisch gesunkenen Einnahmen aus der Kirchensteuer ein einschneidender Sparkurs bevor. Oberkirchenrat und Finanzdezernent Martin Kastrup kündigte vor der Landessynode gestern in Stuttgart an, die sinkenden Einkünfte in den nächsten Jahren durch eine Kürzung der Ausgaben um jährlich
weiter
ITALIEN
Heftiger Streit um Steuern
Der anhaltende Streit um Steuersenkungen hat eine Regierungskrise in Italien ausgelöst. Ministerpräsident Silvio Berlusconi drohte zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage mit einer Beendigung seiner Mitte-Rechts-Regierung und Neuwahlen. Wenn die Koalitionspartner Steuererleichterungen verhinderten, 'müssen die Italiener das Wort bekommen'. Berlusconi
weiter
SKI ALPIN / Maria Riesch muss mindestens drei Wochen pausieren
Heimflug statt Höhenflug
Alpin-Direktor Walter Vogel: Ein Rückschlag fürs gesamte Team
Bittere Tränen statt Jagd auf den Weltcup-Thron: Die Hoffnungen von Maria Riesch auf einen goldenen WM-Winter haben gleich zu Beginn einen Dämpfer erlitten.
weiter
KREBSBEHANDLUNG
Hilfsappell für Mexikanerin
DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun hat einen bewegenden Appell an alle Spieler der Fußball-Nationalmannschaft gerichtet, die 1986 bei der WM in Mexiko dabei waren. Eines der Kinder, das durch die damals ins Leben gerufene Mexiko-Hilfe gefördert wurden, ist an Krebs erkrankt. Die Kosten für die medizinische Betreuung von Sandra Rivera, inzwischen eine
weiter
MÜNCHEN
Hochhäuser nicht höher als Frauenkirche
Nach einem Bürgerentscheid dürfen in München keine Häuser über 99 Meter hoch sein. Eine völlige Kehrtwende in der Bauplanung soll es aber nicht geben.
weiter
SLOWAKEI / Jahrhundert-Orkan wütet
Hohe Tatra total verwüstet
Feriengebiet gleicht Mondlandschaft
In der Slowakei wird von einer schlimmen Katastrophe gesprochen. Ein Orkan verwüstete weite Teile des beliebten Feriengebiets in der Hohen Tatra.
weiter
AUTOMATISIERUNG
Hohes Bestellplus
Die Automatisierungsindustrie ist nach kräftigen Zuwächsen im laufenden Jahr auch für 2005 optimistisch. Es gebe deutliche Anzeichen für eine weiterhin gute Konjunkturentwicklung in der elektrischen Automatisierung, teilten Branchenvertreter zum Beginn der Fachmesse SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg mit. Der Umsatz der Unternehmen in Deutschland sei im
weiter
SCHULEN
Hohlmeiers Kehrtwende
Nach jahrelanger Abwehr will sich die Staatsregierung nun doch den Wünschen der bayerischen Städte und Gemeinden beugen und deren Schulen in staatliche Regie übernehmen. Das Kultusministerium bereite ein Programm zur stufenweisen Übernahme kommunaler Schulen vor, sagte ein Sprecher der Kultusministerin Monika Hohlmeier. Der Bayerische Städtetag
weiter
ZWANGSPFAND
Hürde genommen
BERLIN· Das ab Anfang 2005 geplante einheitliche Zwangspfand von 25 Cent für Einwegverpackungen hat eine wichtige Hürde genommen. Der Umweltausschuss billigte nach einer kontrovers verlaufenen Expertenanhörung die von Ressortminister Jürgen Trittin (Grüne) vorgelegte neue Verpackungs-Verordnung. Die FDP stimmte dagegen, die Union enthielt sich.
weiter
KRIMINALITÄT / Anklage wegen Kontoüberweisungsbetrug
Illegale Einnahmequelle ist versiegt
Eine dauerhafte Einnahmequelle durch Betrug wollten sich fünf Männer schaffen, gegen die jetzt Anklage wegen Kontoüberweisungsbetrug erhoben wurde. Ihnen wird nach Angaben der Stuttgarter Staatsanwaltschaft vorgeworfen, bei Banken zahlreiche gefälschte Überweisungsträger im Nennwert von 7000 bis zu 160 000 Euro eingereicht zu haben. In vielen
weiter
VERURTEILT / Suche nach passendem Gefängnis
Im Rollstuhl auf der Flucht
Schillernde Figur der Schickeria ist weg
Ein Rollstuhlfahrer, der seine Strafe antreten sollte, hat sich aus dem Staub gemacht. Kaum war endlich ein Gefängnis für ihn gefunden, da war der Verurteilte weg.
weiter
INTERVIEW mit Hans Weingartner: Keine Anleitung für Revolten
Regisseur Hans Weingartner bekam gleich für seinen ersten Film 'Das weiße Rauschen' wichtige Auszeichnungen. Morgen kommt sein neues Werk in die Kinos.
weiter
ÜBERFALL
Jäger greift ein
Ein couragierter Jäger hat in Willmering (Landkreis Cham) einen Raubüberfall auf einen Supermarkt vereitelt. Ein bewaffneter Mann verlangte das Bargeld aus den drei Kassen. Der 41-jährige Jäger hielt sich als Supermarktkunde zufällig im Kassenbereich auf. Nach einem Handgemenge entlud der Jäger die Pistole. Der Täter suchte das Weite. dpa
weiter
AUKTION / Online-Unternehmen erhält den Zuschlag
Käse-Sandwich für 21 500 Euro ersteigert
Ein zehn Jahre altes, angebissenes Käse-Sandwich hat in den USA bei einer Internet-Auktion für 28 000 Dollar (21 500 Euro) den Besitzer gewechselt. Die bisherige Eigentümerin Diana Duyser hatte das Brot 1994 nicht aufgegessen, weil sie das Antlitz der Jungfrau Maria darauf erkannt haben wollte. Sie legte es in eine durchsichtige Plastikschachtel
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kauflaune gebremst
Ein erneut steigender Ölpreis bremste gestern an den deutschen Aktienmärkten die Kauflaune der Anleger. Der Dax wechselte mit der schwächeren Eröffnungstendenz der Wall Street wieder ins Minus. Zu den größten Gewinnern gehörten die Finanzwerte. Gerade bei diesen Werten werden nach den Gewinnmitnahmen vom Wochenbeginn nun wieder Positionen aufgebaut,
weiter
IRAK / 15 Außenminister suchen gemeinsam eine Möglichkeit zur Entspannung der Lage
Kein Patentrezept für den Frieden
Wahlen machen Hoffnung - Frankreich fordert Abzug der ausländischen Truppen
Von einer friedlichen und demokratischen Zukunft ist der Irak noch weit entfernt. Die Teilnehmer der Irak-Konferenz in Ägypten setzen große Hoffnungen auf die Wahlen.
weiter
TELEKOM / Skepsis bei den Aktionärsvertretern
Kein schnelles Ende
Vertreter der Kleinaktionäre haben sich skeptisch zu den Erfolgsaussichten des Anlegerprozesses gegen die Deutsche Telekom geäußert, der gestern begann.
weiter
MÄRKLIN / Modellbahn-Hersteller streicht weniger Stellen
Kein Weihnachtsgeld
Kein schönes Weihnachtsgeschenk: Im Dezember werden die 361 Beschäftigten benachrichtigt, die bei Märklin in Göppingen ihren Arbeitsplatz verlieren.
weiter
KONZERT / 'Oi Va Voi' zum ersten Mal in München
Klezmer in den Clubs
Die junge Londoner Klezmer-Band 'Oi Va Voi' gab im Rahmen der 18. Jüdischen Kulturtage in der Muffathalle ihr erstes begeisterndes Konzert in München.
weiter
werder bremen
Klose: Zur Not auch mit Gips!
Raus aus dem Bundesliga-Alltag, rein in die Zwischenrunde der Champions League - beim Deutschen Fußball-Meister Werder Bremen ist man heiß auf einen kurzfristigen Tapetenwechsel. Bei einem Sieg heute (20.45 Uhr) im Weserstadion gegen Tabellenführer Inter Mailand würden die Hanseaten vorzeitig das Achtelfinale erreichen und damit in der 'Königsklasse'
weiter
RENTE
KOMMENTAR: Firmen denken um
DIETER KELLER Immer früher in den Ruhestand und den dann dank steigender Lebenserwartung immer länger genießen - für den Einzelnen mag das eine schöne Sache sein. Für die gesetzlichen Rentenkassen ist es ein gewaltiger Sprengsatz. Daher wurden und werden zahlreiche Möglichkeiten abgeschafft, vor dem 65. Geburtstag in Rente zu gehen. Das wirkt:
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Krasses Missverhältnis
NIKO FRANK Freude kann da nur schwer aufkommen: Zwar wird die Wirtschaft des Landes nach Ansicht der Südwest-Industrie auch 2005 schneller wachsen als der Bundesdurchschnitt. Dem Arbeitsmarkt aber wird dies wenig nützen. Ganz im Gegenteil, selbst im boomenden Maschinenbau hält der Stellenabbau unvermindert an. Es ist für die Betroffenen, wie für
weiter
AIDS
KOMMENTAR: Tödliches Schweigen
MARTIN HOFMANN Die zunehmende Sorglosigkeit in Deutschland ist so fatal wie das Totschweigen der Epidemie in Russland oder Osteuropa. Aids ist längst kein Problem mehr allein von Homosexuellen, Prostituierten und Rauschgiftsüchtigen. Das Virus schleicht sich weltweit immer stärker in die Schlafzimmer ganz normal lebender Paare. Deshalb bleibt Aufklärung
weiter
BILDUNG / Beurteilungs-Manual kommt nicht
Kompetenz-Gerangel
Heftige Proteste der bayerischen Lehrer haben dazu geführt, dass das Kultusministerium ein Manual für die Beurteilung von Grundschülern zurückzieht.
weiter
HOHENZOLLERN / Restauratoren auf der Burg
Königin Augustas Blauer Salon schimmert golden
Restauratoren haben den Blauen Salon auf der Burg Hohenzollern nahezu in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Das Empfangszimmer der Preußenkönigin Augusta, das seinen Namen vom blauen Bezug der Sitzmöbel ableitet, hatte beim Erdbeben 1978 Schäden erlitten. Auch der Zahn der Zeit hatte an dem künstlerisch hochwertig ausgestatteten Raum
weiter
TAGUNG
Kultur als die Seele Europas
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der neue EU-Präsident José Manuel Barroso eröffnen an diesem Freitag in Berlin eine Konferenz zur europäischen Kulturpolitik. 'Europa eine Seele geben' - unter diesem Motto wollen Politiker, Künstler und Wirtschaftsvertreter aus den EU-Mitgliedsstaaten auf die Kultur als Grundpfeiler der europäischen Einigung
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Internet-Schmarotzer gefasst Die Karlsruher Polizei hat einem Internet-Schmarotzer das Handwerk gelegt. Der Mann parkte mit seinem Auto auf einer Straße, loggte sich von dort aus per Laptop in ein fremdes Funknetzwerk ein und surfte auf Kosten eines Anwohners im Internet. Ob er dabei auch Daten ausgespäht oder benutzt habe, sei noch unklar, teilte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pharma-Export boomt Medikamente made in Germany sind trotz des Euro-Höhenfluges in aller Welt gefragt. Laut Statistischem Bundesamt wurden in den ersten neun Monaten 2004 pharmazeutische Waren für 19,3 Mrd. EUR exportiert - ein Plus von 20,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gastgewerbe sieht Silberstreif Das deutsche Gastgewerbe setzt nach
weiter
LEICHENFUND
Lebensgefährte in Haft
In Aulendorf (Kreis Ravensburg) ist am Montag die teilweise verweste Leiche einer 51 Jahre alten Frau gefunden worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurde der 44-jährige Lebensgefährte der Frau festgenommen. Zwischen dem Paar habe es in der Vergangenheit schon häufiger massive Streitigkeiten gegeben. Der 44-jährige arbeits- und wohnsitzlose
weiter
UKRAINE
LEITARTIKEL: Plump gefälscht
DETLEV AHLERS Nach Auskunft internationaler, neutraler Beobachter wurde die Stichwahl um die ukrainische Präsidentschaft massiv gefälscht. Nicht nur das Volk, auch die Wahlbeobachter wurden eingeschüchtert. Busse fuhren Mehrfachwähler von einer Urne zur nächsten. Fälschungsgewinner ist der Russland-hörige Viktor Janukowitsch, der die Ukraine
weiter
Leserbrief: Gebt uns den Beifall zurück!
Doping immer und überall, ohne Verantwortung sich und anderen gegenüber. Es geschieht ohne einen Gedanken an Fairness und ohne Verantwortung seinem Gewissen gegenüber, obwohl bei Spitzenereignissen sogar ein Athleten-Eid und Funktionärs-Eid geschworen wird; und obwohl die Kontrollen immer engmaschiger werden; und obwohl wir wissen, welche z. T.
weiter
Leute im Blick
Victoria Beckham Ex-Spice-Girl Victoria Beckham (30) gibt das Singen auf. 'Ich glaube, es wird schwierig für mich, mit meiner Popkarriere weiterzumachen', wird sie in der 'Daily Mail' zitiert. 'Die Musikbranche ist auch nicht mehr das, was sie mal war.' Selbstkritisch meint sie: 'Ich weiß, dass ich nie die beste Sängerin der Welt werden könnte.
weiter
POSTKARTE
Liebesgrüße aus Russland
Pünktlich zum Advent ist auf einem Bauernhof bei Höxter (Nordrhein-Westfalen) eine Weihnachtskarte aus Russland angekommen - allerdings mit 58 Jahren Verspätung. Der deutsche Kriegsgefangene Alfons Rose hatte die Liebesgrüße an seine frisch Vermählte Elisabeth mit einem angehefteten Foto in einem sowjetischen Lager am 1. Dezember 1946 abgeschickt.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 57,00 bis 62,35 (59,09) 1501 bis 2000 l 54,45 bis 55,39 (54,95) 2001 bis 2500 l 52,85 bis 53,30 (53,14) 2501 bis 3500 l 51,33 bis 51,76 (51,48) 3501 bis 4500 l 49,80 bis 50,84 (50,27)
weiter
UKRAINE / Oppositionsführer legt einen symbolischen Amtseid ab
Massenproteste gegen Wahlbetrug
Janukowitsch offiziell zum Präsidenten erklärt - EU und USA fordern Aufklärung
In der Ukraine hat sich zwei Tage nach der Präsidentenwahl die Lage zugespitzt. Bürger zogen in Scharen auf die Straße, um gegen Wahlbetrug zu demonstrieren.
weiter
HAUSHALT / Union kündigt doppelte Verfassungsklage an
Merz schneidiger Abgang
'Asozialste Politik in Deutschland' - Eichel erinnert an Kohl
Mit scharfen Angriffen auf Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat die viertägige Haushaltsdebatte im Bundestag begonnen. Für die Opposition kündigte Friedrich Merz bei seiner Abschiedsrede als CDU/CSU-Fraktionsvize den Gang der Union vor das Bundesverfassungsgericht an.
weiter
DREISTIGKEIT
Mit Traktor zum Raub
Mit einem gestohlenen Traktor sind Unbekannte nachts in eine Bank in Manderscheid (Rheinland-Pfalz) eingebrochen. Im Vorraum rissen sie den Geldautomaten heraus. Die Räuber transportierten das schwere Gerät ab. Den Traktor hatten sie in einem anderen Dorf gestohlen und waren damit 30 Kilometer bis zum Tatort gefahren. dpa
weiter
JUSTIZ / Bundesgerichtshof hebt Urteil auf
Mörderin droht lebenslange Haft
Richterliche Milde gegenüber Mördern hat ihre Grenzen. Der BGH hob jetzt ein Urteil des Landgerichts Ravensburg auf, das eine Frau zu zwölf Jahren verurteilt hatte.
weiter
GRIECHENLAND
Nächtliches Erdbeben
Ein Erdbeben hat in der Nacht zum Dienstag die albanisch-griechische Grenzregion erschüttert und tausende Menschen aus dem Schlaf gerissen. Verletzungen oder Schäden wurden in der dicht bewohnten Region nicht registriert. Das Epi-Zentrum des Bebens der Stärke 5,5 auf der Richterskala lag nahe der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki. dpa
weiter
NAMEN - NOTIZEN
UN-Wahlhelfer freigelassen Drei vor einem Monat in Afghanistan verschleppte UN-Wahlhelfer sind gestern freigelassen worden. Das Innenministerium in Kabul betonte, es habe keine Gegenleistung für die Freilassung zweier Frauen aus Nordirland und dem Kosovo und eines philippinischen Diplomaten gegeben. Dagegen wurden nach Angaben einer extremistischen
weiter
SUCHT / Abhängige Frauen leiden besonders stark
Nur bei Männern Kavaliersdelikt Expertin plädiert für getrennte Therapien
Rund 200 000 Frauen im Land sind alkohol-, medikamenten- oder drogensüchtig. Was man Männern eher durchgehen lässt, gilt bei ihnen als verwerflich.
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Oettinger rügt Kompromiss
Als erster ranghoher CDU-Politiker hat Landtagsfraktionschef Günther Oettinger deutliche Kritik am Unionskompromiss zur Gesundheitsreform geäußert. 'Unerklärbar' nannte der Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten am Montagabend in Tuttlingen den Kompromiss. 'Zwei Welten wurden hier zusammengefügt, die nicht zusammenpassen', sagte er gegenüber
weiter
KONJUNKTUR / Industrie erwartet 2005 bis zu 2 Prozent Wachstum
Optimismus im Südwesten Wegen Fertigungsverlagerung weiter Flaute bei neuen Jobs
Die Südwest-Wirtschaft wird auch im kommenden Jahr auf einem moderaten Wachstumskurs bleiben. Die Industrie des Landes erwartet 2005 ein Plus zwischen 1,8 bis 2 Prozent. Die Flaute am Arbeitsmarkt wird dagegen fortdauern wegen der Fertigungsverlagerung.
weiter
BASF / Chemie-Riese verzichtet auf Kündigungen
Personalabbau am Stammsitz
der weltgrößte Chemiekonzern BASF will die Mitarbeiterzahl in seinem Ludwigshafener Stammwerk in den kommenden drei Jahren um 3600 auf etwa 32 000 verringern. Auf betriebsbedingte Kündigungen im weltgrößten zusammenhängenden Chemiewerk soll dabei verzichtet werden. Das sieht eine von Unternehmensleitung und Betriebsrat unterzeichnete Vereinbarung
weiter
SPARKONZEPT
Pfarreien sollen kooperieren
Die mehr als 1500 evangelischen Kirchengemeinden Bayerns sollen in Zukunft zur Kosteneinsparung enger zusammenarbeiten. Die Pfarreien sollten sich so an dem Sparkonzept der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern beteiligen, sagte der Finanzreferent der Landeskirche, Claus Meier, am Rande der Herbstsynode in Amberg in der Oberpfalz. Da die einzelnen
weiter
LANDESKIRCHE / Warum es den Pfarrern in Württemberg an den Geldbeutel geht
Pietermaritzburg statt Plochingen
Die Evangelische Landeskirche muss sparen - auch an und bei den Pfarrern. Gehaltsabstriche sind zu erwarten. Die Seelsorger sind verunsichert.
weiter
BASKETBALL
Pleite ohne Nowitzki
Dirk Nowitzki wird den Dallas Mavericks sieben bis zehn Tage fehlen. Eine Kernspintomografie ergab keine ernsthafte Verletzung des linken Knöchels, den sich der Würzburger im Spiel gegen die Denver Nuggets verstaucht hatte. Ohne ihren Star unterlagen die Mavericks daheim den Minnesota Timberwolves mit 82:83 und kassierten somit ihre vierte Saisonniederlage.
weiter
Politisches Buch: Täglicher Judenhass
Nicht rechtsradikale Gewalt gegen Juden, sondern der alltägliche Antisemitismus ist das Thema, das der Historiker Wolfgang Benz in einer neuen Studie untersucht.
weiter
POST
Porto sinkt 2005 leicht
Die Kunden der Deutschen Post müssen im kommenden Jahr für einige Sendungen etwas weniger bezahlen. Die Post muss sich dadurch auf Mindereinnahmen in einer Höhe von rund 50 Mio. EUR einstellen. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) habe die von der Post beantragten neuen Tarife gebilligt, teilte die Deutsche Post gestern
weiter
TELEKOM
Prozess um Schadenersatz
Im Schadenersatzprozess tausender Kleinanleger gegen die Deutsche Telekom hat das Gericht die umstrittene Immobilienbewertung des Unternehmens kritisiert. Das Frankfurter Landgericht hält es für fraglich, ob das von der Telekom gewählte Verfahren zulässig ist, hieß es gestern beim Prozessauftakt. Mit 2128 Klagen von 14 447 einzelnen Aktionären
weiter
FUSSBALL
Radenkovic will Matthäus
'Löwen'-Legende Petar Radenkovic hat seine Kritik an Trainer Rudi Bommer und Geschäftsführer Roland Kneißl erneuert und Lothar Matthäus als seinen Wunschtrainer für den TSV 1860 München bezeichnet. 'Lothar ist ein junger Trainer, er hat in Belgrad ausgezeichnete Arbeit geleistet. Er hat beste Referenzen. Er ist ein Trainer der Zukunft', sagte
weiter
WIRTSCHAFT / Schwäbisch Hall bekommt einen Verkehrslandeplatz
Schneller Zubringer für die Chefs
Mit einem Flugplatz sieht sich Schwäbisch Hall in einer guten Position als Wirtschaftsstandort. Der Mini-Airport ist vor allem der Firma Würth zu verdanken.
weiter
Hamburger SV
Schulz im Aufsichtsrat
Hamburg· Das Comeback des 66-Jährigen war triumphal: Mit 615 von 775 abgegebenen Stimmen wurde Willi Schulz auf der Mitgliederversammlung des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV in den Aufsichtsrat seines Vereins gewählt. Der 66-malige Nationalspieler kündigte an: 'Wir wollen wieder auf Augenhöhe mit den Bayern sein, wie in den 70er- und 80er-Jahren.'
weiter
TIERE / Harte Linie in Tübingen
Schwanenmutter in Handschellen
Die Stadt Tübingen macht ernst: In Handschellen hat die Polizei eine 61-jährige Frau abgeführt, die am Neckar trotz Verbots Schwäne gefüttert hatte.
weiter
BRANDSTIFTER
Sieben Jahre Haft verhängt
Ein Brandstifter ist wegen zwölffachen versuchten Mordes zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart sah es als erwiesen an, dass der betrunkene 34-Jährige ein Mehrfamilienhaus angesteckt hat, weil er sich von einer Bewohnerin zurückgesetzt fühlte. Die Frau hatte auf sein nächtliches Klingeln nicht reagiert. Sechs der zwölf
weiter
CDU-WAHLKAMPF / Drexler rügt Diskrepanz
SPD: Heuchelei
Sie müssen bei der CDU-Basis Punkte machen: die Kandidaten für die Teufel-Nachfolge Günther Oettinger und Annette Schavan. Die SPD klagt Glaubwürdigkeit ein.
weiter
CDU-WAHLKAMPF / Drexler rügt Diskrepanz
SPD: Kandidaten unglaubwürdig
'Oettinger und Schavan heucheln nur
Sie müssen bei der CDU-Basis Punkte machen: die Kandidaten für die Teufel-Nachfolge Günther Oettinger und Annette Schavan. Die SPD klagt Glaubwürdigkeit ein.
weiter
EINKOMMEN / Vermögende Haushalte im Südwesten
Starkes Gefälle
Bei den Einkommen gibt es ein starkes Süd-Nord-Gefälle. Vor allem in Baden-Württemberg und Bayern konzentrieren sich die vermögenderen Haushalte.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Leverkusen bietet Real Madrid Paroli
Super-Butt rettet das 1:1
Elfmeter von Figo gehalten - Berbatow erzielt Führungstor
Ein überragender Jörg Butt hat Bayer Leverkusen das Tor zum Achtelfinale der Champions League aufgestoßen. Mit Glanzparaden am Fließband und einem gehaltenen Elfmeter rettete der Torhüter den Rheinländern das glückliche 1:1 (1:0) bei Spaniens Rekordmeister Real Madrid.
weiter
Telegramme
Fussball: Nach der 'Notbremse' im Bielefeld-Spiel muss Bundesligist Werder Bremen zwei Spiele auf Stürmer Nelson Valdez verzichten. Ebenfalls zwei Spiele gesperrt: Nasir El Kasmi vom Zweitligisten MSV Duisburg (Tätlichkeit). fussball: Obwohl der schwedische Stürmer mit Kreuzbandriss bis Saisonende ausfällt, hat Spaniens Tabellenführer FC Barcelona
weiter
LEBENSPARTNERSCHAFT / Land enthält sich im Bundesrat
Teufel kommt FDP entgegen
Trotz grundsätzlicher Bedenken der CDU gegen das Gesetz zur Überarbeitung des Lebenspartnerschaftsrechts wird das Land im Bundesrat nicht den Vermittlungsausschuss anrufen, sondern sich enthalten. Das beschloss gestern das Kabinett. Nach der kürzlichen Enthaltung bei der Reform des Dosenpfands hat sich damit die FDP-Seite in der Landesregierung erneut
weiter
Thronrede. Die Queen ...
...während ihrer traditionellen Rede im Parlament in London. In der gestrigen Thronrede kündigte Elizabeth II. ein neues Anti-Terrorgesetz sowie die Gründung eines britischen FBI an.
weiter
OPER / Buhs und Bravos für Steckels Mannheimer 'Fidelio
Toscanini geistert durch den Abend
Schauspielregisseur Frank-Patrick Steckel hat mit 'Fidelio' erstmal eine Oper inszeniert. Er hat die Handlung an 1944 angelehnt und gespaltene Reaktionen ausgelöst.
weiter
LBBW
Training für Job-Suche
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) will den notwendigen Personalabbau weiter ohne Kündigungen schaffen. Wie die LBBW gestern mitteilte, soll den betroffenen Mitarbeitern die Möglichkeit geboten werden, sich durch Schulungen und Training weiter zu bilden, um erfolgreich einen neuen Arbeitsplatz suchen zu können. Dazu sollen die Mitarbeiter von
weiter
CHOREOGRAF
Uwe Scholz ist gestorben
Der Ballettdirektor und Chefchoreograf der Leipziger Oper, Uwe Scholz, ist im Alter von 45 Jahren gestorben. Seine internationale Karriere hatte in Stuttgart begonnen.
weiter
RECHTSEXTREMISMUS / Nachspiel zum geplanten Anschlag auf das jüdische Zentrum in München
Verhinderte Bombenleger vor Gericht
Im November 2003 wollten Neonazis besonders gewalttätig auf sich aufmerksam machen. Das neue jüdische Zentrum in München sollte Ziel eines Bombenanschlags werden. Im Mitelpunkt des Plans: die 'Kameradschaft Süd'. Vier Mitglieder stehen von heute an vor Gericht.
weiter
WCM
Verlust ausgeweitet
Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG sucht Investoren für ihren Immobilienbereich und rückt industrielle Beteiligungen in den Vordergrund. Im dritten Quartal rutschte der Konzern mit einem Fehlbetrag von 11,08 Mio. EUR in die roten Zahlen nach einem Gewinn von 37,25 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Der Konzernverlust stieg auf 32,67 Mio. EUR. dpa
weiter
JUSTIZ / Das längste Verfahren vor dem Kieler Landgericht
Verurteilter Amtsrichter redete und redete und redete . . .
Wegen mehrfachen Betruges und Urkundenfälschung hat das Landgericht Kiel einen Amtsrichter zu sechs Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Sein mitangeklagter Komplize erhielt eine zweijährige Freiheitsstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Mit dem Urteil ging gestern nach fünf Jahren und 345 Verhandlungstagen das bisher längste Gerichtsverfahren
weiter
BUNDESWEHR / Staatsanwalt ermittelt im Misshandlungsskandal gegen 21 Verdächtige
Verwunderung über Duldsamkeit der Soldaten
Bundeswehr und Staatsanwaltschaft haben sich verwundert darüber geäußert, dass ungefähr 80 Bundeswehrsoldaten Misshandlungen während ihrer Grundausbildung im westfälischen Coesfeld offenbar widerspruchslos hingenommen haben. Die Staatsanwaltschaft Münster erklärte, die Ermittlungen gegen einen Hauptmann und 20 Unteroffiziere dürften sich noch
weiter
RODELN
Viel Ärger um Pannen
Patric Leitner verletzt, jede Menge technische Probleme und dann auch noch Autoknacker: Die deutschen Rodel-Seriensieger kämpfen mit ungewohnten Pannen.
weiter
RESTAURANTS
Vier neue Sterne
In Baden-Württemberg gibt es vier neue Sterne-Restaurants. Wie der Michelin-Führer mitteilt, wurden Manfred Schwarz ('schwarz - Das Restaurant') in Heidelberg, Gunter Ehinger ('Oberländer Weinstube') in Karlsruhe, Michael Sobota ('Salzburger Stubn') in Singen-Rielasingen und Armin Karrer ('Zum Hirschen') in Fellbach aufgenommen. lsw
weiter
ESSEN / Drei Restaurants abgestuft
Vier neue Sterne-Lokale
Seit gestern gibt es im Land vier neue Sterne-Restaurants. Wie der Michelin-Führer mitteilte, wurden Manfred Schwarz ('schwarz - Das Restaurant') in Heidelberg, Gunter Ehinger ('Oberländer Weinstube') in Karlsruhe, Michael Sobota ('Salzburger Stubn') in Singen-Rielasingen am Hohentwiel und Armin Karrer ('Zum Hirschen') in Fellbach (Rems-Murr- Kreis)
weiter
AUSSTELLUNG / Eine 'Welt der Regionen' und ihre unterschiedlichen 'Zeitzonen
Von Bauern und Buddha
Umstritten: Die 3. Triennale zeitgenössischer Kunst Oberschwaben
Die 3. Triennale zeitgenössischer Kunst Oberschwaben kreist um die 'Welt der Regionen' in Zeiten der Globalisierung. Die interessante Ausstellung kommt nicht gut an.
weiter
BAYERN
Vorbeugend lauschen
Die bayerische Polizei kann Wohnungen und Telefone von Verdächtigen künftig vorbeugend überwachen. Die CSU-Landesregierung beschloss eine entsprechende Änderung des Polizeigesetzes. Nicht nur zur Aufklärung eines Verbrechens, sondern auch bei Verdacht auf Terroranschläge, Bandenverbrechen oder Kinderpornohandel soll abgehört werden. AP
weiter
LEICHTATHLETIK
Werbestreit um Xiang
Chinas erster Leichtathletik-Olympiasieger Xiang Liu hat eine Zeitung und einen Supermarkt in Peking auf 1,25 Millionen Yuan (110 000 Euro) Schadenersatz verklagt. Der 21-Jährige Hürdersprinter wirft den Beklagten unlauteren Wettbewerb vor. Der Supermarkt soll ohne Genehmigung mit dem Bild von Xiang Liu für seine Produkte geworben haben. sid
weiter
STUDIE
Zu laute Klassenzimmer
In Deutschlands Klassenzimmern ist es teilweise so laut wie an einer zweispurigen Hauptverkehrsstraße. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für interdisziplinäre Schulforschung der Universität Bremen. Schallschutzdecken, ein Verhaltenstraining schon bei Schulanfängern und eine veränderte Organisation des Unterrichts können den Lärmpegel
weiter
Zur Person: Managerin der SPD-Fraktion
Die SPD präsentiert mit Petra Ernstberger eine neue Parlamentarische Geschäftsführerin. Sie wurde von einem ungewöhnlichen Bündnis auf den Schild gehoben.
weiter
Dynamo Dresden
Zuviel Fans im Stadion
Geldstrafe für Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Verein mit 45 000 Euro belegt. Die Sachsen hatten beim Regionalliga-Spiel im Mai gegen den VfR Neumünster 28 000 Eintrittskarten verkauft, obwohl aufgrund der Sicherheitsanforderungen nur 18 800 Zuschauer im Stadion zugelassen waren. sid
weiter