Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 25. November 2004
Regional (141)
Im Industriegebiet von Ellwangen-Neunheim kontrollierte die Polizei einen mit 2,5 Tonnen Gefahrgut beladenen Lastzug. Das Gefahrgut - ätzende Stoffe - war auf dem Anhänger nur unzureichend gesichert, der Bremsschlauch des Anhängers war komplett durchgescheuert. Eine Prüfung durch den TÜV ergab: geringe Bremswerte, der Fahrzeugrahmen stark eingerissen,
weiter
Bürgermeister Karl Bux hat gestern zusammen mit sechs seiner Amtsleiter das kleinste, in der Reinhardt-Kaserne stationierte, "SIRA Bataillon" besucht. Oberstleutnant Andreas Schliebs (im Bild rechts), der Leiter des neun Mann starken Bataillons, machte den Besuchern deutlich, wie die Führer von Verbänden mit Hilfe des computergestützten Gefechtsübungssimulationssystems
weiter
Ein Panorama-Multivisions-Vortrag findet am Montag, 29. November, um 20 Uhr im Ellwanger Jeningenheim statt. Seit zwanzig Jahren bereist der Fotograf und Kameramann Stefan Weindl die ganze Welt. Vier Monate war jetzt der äußerste Norden Europas sein Reiseziel mit Norwegen und Spitzbergen. Mit acht Projektoren, bis zu fünfzehn Meter Breitleinwand
weiter
Der Gemeindenachmittag der Augustinusgemeinde ist am Sonntag, 28. November, ab 14.30 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus. Geplant ist gemeinsames Singen mit adventlicher Musik, Geschichten, Kaffee und Kuchen sowie Zeit für Gespräche. Advents- und Türkränze Der Kindergarten St. Hedwig bietet am Freitag, 26. November, vor der Metzgerei Scheffel im Lindenfeld
weiter
Zum Weihnachtsessen der Diabetiker am Freitag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr im Personalgebäude des Margaritenhospitals sollten sich Interessierte bis Montag, 29. November, unter Tel. (07171) 39414, Parler Apotheke, oder (07173) 7765, Schmid Rudolph, anmelden. Es gibt kaltes Buffet und gemeinsames Lieder singen mit musikalischer Begleitung. Weihnachtsmarkt
weiter
Von der Heubacher Straße in Mögglingen kommend bog ein 39-jähriger Laster-Fahrer am Dienstag gegen 9.35 Uhr nach links auf die Lauterner Straße ein. Hierbei nahm er einem von links kommenden Laster die Vorfahrt und es kam zum Unfall. Schaden: zirka 3500 Euro. Blutprobe entnommen Die Aalener Straße Gmünd auswärts befuhr ein 60-jähriger Autofahrer
weiter
Die Initiative der Stadt für Bewegungserziehung in Kindergarten und (Vor)Schule zeigt Erfolge. Schon jetzt machen 40 Erzieherinnen mit, die entsprechend weitergebildet wurden. Sechs Kindergärten kooperieren mit Turnvereinen. Übungsleiter kommen dort in die Kindergärten und ergänzen die Bewegungsarbeit. Nun soll versucht werden, die Eltern noch
weiter
- das sind Zuschüsse der Gemeinde an Vereine, Institutionen oder Projekte - sind nicht mehr selbstverständlich. Darauf hat Bürgermeister Günter Ensle und manches Ratsmitglied mehrfach hingewiesen. So wurde dem Antrag des Gewerbe- und Handelsvereins auf Bezuschussung der Beleuchtung des Weihnachtsbaums abschlägig beschieden. Um das "weihnachtliche
weiter
Morgen veranstaltet der Frauenkreis Neunheim im Gemeinderaum (Rattstadter Str. 4) einen Adventsbasar mit Kaffeebewirtung. Von 14 Uhr bis 17 Uhr werden Adventskränze, Gestecke und Türschmuck sowie Geschenkartikel aus Manglaralto/Ecuador zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt unter anderem dem Missionsprojekt Manglaralto sowie dem Comboni-Missionar Hans
weiter
Heute verkauft die Klasse 7a der Uhland-Realschule Adventsdekorationen sowie Weihnachtsgebäck und Kuchen vor dem Urweltmuseum. Der Erlös geht zugunsten des Schullandheims. Film: Ladykillers Die Agendagruppe "Klappe die 1." zeigt am heutigen Donnerstag und Dienstag, 30. November, um 20.30 Uhr sowie am Sonntag, 28. November, und Montag, 29. November,
weiter
Die Musikschule
Neresheim veranstaltet am Sonntag, 28. November, 17 Uhr, ein
Kammerkonzert im Musiksaal der Härtsfeldschule Neresheim.
Ausführende sind Stefanie Faber (Klarinette), Isabelle Farr
(Violine) und Iris Kostrzewa (Klavier). Sie spielen Werke von
Scarlatti, Mozart, Dvorák, Milhaud und Weber.
weiter
Viele fleißige Hände haben beim Katholischen Frauenbund wieder eine große Auswahl von Adventsgestecken und weihanchtlichem Schmuck gebastelt. Am Freitag, 26. November, ab 14 Uhr wird diese im Alten Pfarrhaus zugunsten von Missionsprojekten verkauft. Auch Kaffee und Kuchen warten die Frauen auf ihre Gäste. Deutschorden-Schule hilft Rund 200 Päckchen
weiter
Dem Aufruf des Alamannenmuseums zur Lesenacht sind 17 Schulklassen gefolgt. Aus den Einzelanmeldungen wurden zwei weitere Gruppen gebildet. Von Bühlerzell bis Zöbingen waren alle Gebiete des Ostalbkreises vertreten. Am Dienstag war im Museum die Klasse 6c des Peutinger Gymnasium mit ihrem Klassenlehrer Thomas Roder zu Gast. Im Foyer des Museums gemütlich
weiter
OSTALB-MINIKÖCHE
"Demiglace" und "Coconut Lips"
Über 39 emsige Helfer freuten sich gestern Dirk Zobel und Hans-Jörg Opferkuch im Adler in Treppach. Die Ostalb-Miniköche waren zu Gast - und haben wieder viel gelernt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT TROCHTELFINGEN / Buswartehäuschen
"Eins rausschwitzen"
Bopfingens Stadtbaumeister Jürgen Gänzle will sich ein einst für Trochtelfingen bestimmtes Buswärtehäuschen "rausschwitzen", das er einem anderen Stadtteil zugesagt hat. Falls nicht, wird er wohl auch ins Schwitzen geraten.
weiter
GEWERKSCHAFT NGG / Discounter drücken Preise
"Geiz ist eigentlich arbeitslos"
"Geiz ist geil" heiße eigentlich "Geiz ist arbeitslos", erläuterte Xaver Merk, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) der Region Aalen/Göppingen bei einer Veranstaltung der NGG in Aalen. Die Beschäftigten in der Ernährungsindustrie seien von der Preisdrückerei durch Discounter-Märkte besonders betroffen.
weiter
AUSSTELLUNG / Grundschüler und Flüchtlingskinder zeigen ihre Werke
"Große Welt - ganz klein"
"Große Welt - ganz klein" heißt die Ausstellung mit Werken von Grundschülern und Flüchtlingskindern im Gmünder Landratsamt, Oberbettringer Str. 166. Die Werke zeigen den Alltag von Flüchtlingen aus Sicht der Kinder und ihrer Freunde.
weiter
"Hüttenzauber" am Samstag
Das Ski-Opening des FC Durlangen unter dem Motto "Hüttenzauber", steigt nicht - wie gestern berichtet - am Sonntag, sondern am Samstag, 27. November, ab 20 Uhr in der winterlich dekorierten Gemeindehalle. Für die richtige Skihüttenstimmung ist mit Hits aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren gesorgt. Gelegenheit, den richtigen Einkehrschwung zu üben,
weiter
SPORTVEREIN RIFFINGEN
"Königspaare" beim Weinfest
Zu einem tollen Erfolg wurde der erste Südtiroler Abend des Sportvereins Riffingen in der neuen Steigfeldhalle. Südtiroler Weine und Vesper, Musik und Showauftritte sorgten für unvergessliche Eindrücke.
weiter
"Nein" zu Verbrechen im Namen der Ehre
Heute ist der internationale Tag "Nein zu Gewalt an Frauen!". Deshalb werden Fahnen vor den Haupteingängen der Rathäuser wehen. Die Frauenbeauftragten Uta-Maria Steybe aus Aalen und Evi S. Saur aus Ellwangen wollen damit den Blick auf Verbrechen im Namen der Ehre lenken. Jährlich sterben Tausende von Mädchen und Frauen im Namen der Ehre. Sie werden
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN / Die Sonderausstellung zum 100-jährigen Bestehen bringt einen neuen Zuschauerrekord
"Nurmi" war im Felsenkeller versteckt
Über alle Erwartungen entwickelt sich der Besuch der Jubiläumsausstellung "Mutterkreuz und Vatermörder" im Schloss. Das Museum wird den bisherigen Zuschauerrekord von 2002, knapp 10 000 Besucher, klar brechen, ist sich Museumsleiter Matthias Steuer sicher. Und die Ausstellung hat diesen Erfolg rundum verdient.
weiter
"Organspende" im OVA-Linienverkehr
Auch das Aalener Busunternehmen OVA mit Geschäftsführer Peter Rau (r.) unterstützt Gehard Kaufmann (l.) bei seiner 1. Aalener Aktion Organspende. Seit einigen Tagen ist dieser Bus mit dem Schriftzug "Organspende schenkt Leben" - gesponsert von OVA und Siebdruck Scheuerle - unterwegs im Linienverkehr. Zu vertraulichen Gesprächen zum Thema Organspende
weiter
AALENER HAUSHALT 2005 / Die Grünen kritisieren den Etatentwurf und den Oberbürgermeister
"Rasante Fahrt in die Verschuldung"
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat sich zum Haushaltsentwurf 2005 zu Wort gemeldet. Den habe der Oberbürgermeister "maßlos geschönt" dargestellt.
weiter
INTERVIEW / Pommertsweilers Ortsvorsteher Egon Ocker über die Entwicklung des Abtsgmünder Teilortes
"Wir wollen langsam wachsen"
Egon Ocker (46) ist seit 1999 Ortsvorsteher von Pommertsweiler. Der Elektronik-Techniker arbeitet bei Zeiss in Oberkochen im Qualitäts-Management.
weiter
25 Jahre
Der LandFrauenverein lädt ein zum 25 Jubiläum am 4. Dezember um 19.30 Uhr in der Eichenfeldhalle in Neunheim. Auf dem Programm stehen Begrüßung, Vorstellung des Vereins, Lieder vom LandFrauenchor, Grußworte, ein Volkstanz, ein gemeinsames Lied, Musikstück, Ehrung der Gründungsmitglieder, ein weiteres Musikstück und das Schlusswort.
weiter
3000 Einwendungen gegen ICE-Trasse
Gegen die geplante ICE-Schnellbahntrasse von Stuttgart nach Ulm sind in Denkendorf im Kreis Esslingen rund 3000 Einwendungen erhoben worden. Vertreter der Bürgerinitiative gegen Lärm in Denkendorf übergaben die Einsprüche an Bürgermeister Peter Jahn, der sie ans Regierungspräsidium Stuttgart weiterleiten wird. Das RP entscheidet über die Planfeststellung.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ABTSGMÜND / Familienabend
50 Jahre im Verein
Hohe Ehrungen prägten den Familienabend der Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Mit der Zither- und Gitarrengruppe "Tom und Eddi" war auch für beste musikalische Unterhaltung gesorgt.
weiter
REICHENBACHER KINDERGARTEN / St. Martins-Feier
Abschied vom Kindi
Rund 100 Personen nahmen an der St. Martins-Feier in Bernhardsdorf teil. Die Kindergartenkinder des Reichenbacher Kindergartens St. Otmar zogen mit ihren Laternen zum Hof der Familie Stifter.
weiter
AGNES-VON-HOHENSTAUFEN-SCHULE / Besuch der Partnerschule in Gemona del Friuli (Italien)
Adria, Alpen und reichlich Alimentari
Von wegen "la dolce fare niente" - richtig pauken mussten die Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule bei ihrem Besuch der Partnerschule in Gemona del Friuli (Italien). Spaß gemacht hat's trotzdem allen
weiter
Adventliches Konzert
Der Gesang
und Musikverein Cäcilia bietet am Sonntag, 28. November,
um 18 Uhr ein adventliches Konzert in der Kirche St. Leonhard
in Hussenhofen. Spenden gehen an die Stiftung Sterntaler der
Lebenshilfe.
weiter
Adventsflohmarkt im Rabenhof
Am Samstag, 27. November von 13 bis 16 Uhr findet im Gemeinschaftszentrum des Rabenhofs der inzwischen nicht nur bei Insidern beliebte Adventsflohmarkt statt. Mitarbeiter sowie Bewohner des Rabenhofs bieten alles an, was den typischen Flohmarkt auszeichnet. Außerdem wird auf ein aktuelles Hilfsprogramm der neun Zentren für Psychiatrie Baden-Württembergs
weiter
KIRCHE / Neresheimer diskutierten Rottenburger Pläne
Angst vor Megadekanat
Falls die Rottenburger Pläne der Neuordnung der Dekanate realisiert würden, fürchtet Neresheim in einem "Megadekanat Ostalb" unterzugehen. Es müsse vermieden werden, dass die kleinen Dekanate die großen Verlierer der Reform werden, heißt es in einer Erklärung des Dekanats, der mit großer Mehrheit zugestimmt wurde.
weiter
FDP-ORTSVERBAND / Wechsel an der Spitze nach 22jähriger Vorstandstätigkeit
Ära Stützel ging zu Ende
Bernd Altenburg wurde bei der Mitgliederversammlung des FDP-Ortsverbands zum Nachfolger des scheidenden Vorsitzenden Hans-Jörg Stützel gewählt, der nach 22jähriger Vorstandstätigkeit sein Amt aus gesundheitlichen Gründen abgab.
weiter
JUBILÄUM / Igginger Festausschuss präsentiert Programm zur 1150-Jahr-Feier
Auf den Spuren von "Ucchinga"
Wie stellt man ein attraktives Jubiläumsprogramm für ein Dorf auf die Beine, das es seit 1150 Jahren gibt? Vor einem Jahr begannen sieben Igginger Bürger rund um Bürgermeister Klemens Stöckle dieser Frage auf den Grund zu gehen. Die darauf folgenden Treffen entwickelten sich zur wahren Ideenschmiede, und gestern stellte der Festausschuss schließlich
weiter
ORATORIENVEREINIGUNG AALEN / Das Weihnachtsoratorium am Samstag in der Stadthalle Aalen
Bachs ultimative Einstimmung aufs Fest
Zur Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit erklingt im Rahmen des Konzertringes der Oratorienvereinigung Aalen am kommenden Samstag, 27. November, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Aalen das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Es werden die Kantaten 1 bis 3 gespielt, die von Bach zur Aufführung an den damals drei Feiertagen in den Leipziger
weiter
Ballettnachwuchs tanzt mit den Großen
Um "Dornröschen" dreht sich alles bei der neuen Kinderballett-Produktion des Jungen Ballett-Theater Stuttgart. Das Ballettmärchen von Tschaikowsky wird am Freitag, 26. November, in Aalen in der Stadthalle um 18.30 Uhr aufgeführt. Das Russische Nationalballett tanzt mit Ballettschülern aus der Ballettabteilung der Musikschule Aalen. Karten: Tourist-Service
weiter
Barbara Dennerlein
SCHAUFENSTER
Die Jazzabteilung im Ellwanger Stiftsbund bietet am morgigen Freitag ab 20.30 Uhr im Spitalhof mit Barbara Dennerlein ein ganz besonderes musikalischen Highlight. Die Künstlerin repräsentiert eine neue Generation von Jazzmusikern und ist inzwischen zur Protagonistin auf ihrem Instrument, der legendären Hammond B3, avanciert. Barbara Dennerlein ist
weiter
Basar zugunsten "Brot für die Welt"
Einen Basar zugunsten von "Brot für die Welt" veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf am kommenden Samstag von 14 bis 17 Uhr im Stephanushaus. Es gibt fair gehandelte Artikel, eine Fotoausstellung, Stände mit Waren aus der Dritten Welt, einen Büchertisch und selbst gefertigte Sachen. Die Kirchengemeinde unterstützt in diesem Jahr das
weiter
KREISVERKEHR
Belagsarbeiten beim Verteiler Ost
Der neue Kreisverkehr und der Einmündungsbereich beim Verteiler Ost ist größtenteils hergestellt. Nun soll am kommenden Wochenende der Endbelag eingebaut werden. Ab morgen, Freitag, 26. November, von 8 Uhr an bis voraussichtlich Sonntag Abend müssen sich die Verkehrsteilnehmer wegen dieser Arbeiten auf Änderungen der Verkehrsführung wie auch auf
weiter
Besinnliches Singen
Der nächste
Regenbogen-Gottesdienst ist am Sonntag, 28. November, im Gemeindezentrum
Arche in Oberbettringen, Ziegeläckerstraße 135. Er
beginnt um 17 Uhr und hat das Thema "Nun singet und seid froh"
- Besinnliches Singen im Advent. Regenbogen ist ein lebendiger
Gottesdienst mit Kindern und Erwachsenen.
weiter
LANDGERICHT
Bewährungsstrafe für Grapscher
Sein Ziel, nämlich eine Strafe auf Bewährung, hat ein 22 Jahre alter Kosovo-Albaner aus Heidenheim erreicht: Die Kleine Strafkammer beim Landgericht Ellwangen verurteilte ihn nun zu 18 Monaten, ausgesetzt auf drei Jahre zur Bewährung, und zu 800 Euro Geldbuße.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Zwölf Gäste aus Bethlehem kommen
Chance zum Dialog
Als weiterer Höhepunkt im Städtepartnerschaftsjahr 2004 kommen zwölf Gäste aus Bethlehem nach Gmünd. An der Spitze der Vorsitzende des dortigen Partnerschaftsvereins, Bruce Johnson.
weiter
RÖCHLING KALTWALZWERK KG / Langjährige Mitarbeiter geehrt
Dank im Namen Teufels
Der Tradition entsprechend hat das Röchling Kaltwalzwerk in Oberkochen seine langjährigen Mitarbeiter sowie die diesjährigen Rentner wieder in das Rathaus-Hotel eingeladen. Zu Gast war auch Bürgermeister Peter Traub, der die Jubilare mit 40-jähriger Zugehörigkeit im Namen des Landes Baden-Württemberg ehrte.
weiter
GESCHICHTE / Präsentation
Das Buch zur Ausstellung
"Stadt und Kloster Lorch im Nationalsozialismus" hieß eine Ausstellung, die im vergangenen Jahr viel Interesse fand. Jetzt gibt es das Buch dazu.
weiter
DIENSTJUBILÄUM / Oberstudiendirektor Frieder Benz seit 40 Jahren im Schuldienst
Das Profil der Gewerblichen Schule Gmünd geschärft
Die Urkunde für 40 Jahre treu geleistete Arbeit von Ministerpräsident Erwin Teufel wurde Oberstudiendirektor Frieder Benz am Oberschulamt Stuttgart übergeben.
weiter
Das steht zum Jubiläum an
Das Programm zum 1150. Dorfjubiläum in Iggingen:
weiter
Der Sohlweg ist eine Baustelle
In der vergangenen Woche wurde mit den Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten am Sohlweg (Teilstück) zwischen Martin-Knoller-Straße und Balthasar-Neumann-Straße begonnen. Der Verkehr ist daher in diesem Bereich eingeschränkt. Die Stadt geht davon aus, dass die Bauarbeiten, die von der Firma Thannhauser und Ulbricht durchgeführt werden, bis Mitte
weiter
WALDZUSTAND / Bis zu 40 Prozent der Bäume sind geschädigt, was nicht nur der Forstwirtschaft schadet
Der Wald stirbt immer schneller
Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie noch nie. Und das gilt auch für die hiesigen Bestände. Der "saure Regen", die anhaltende Trockenheit und der Borkenkäfer sind die Stressfaktoren. Das mindert die "Holzernte", gefährdet aber auch den Wald als Ökosystem, Luftfilter und Raum für Naherholung.
weiter
WALDZUSTAND / Bis zu 40 Prozent der Bäume sind geschädigt, was nicht nur der Forstwirtschaft schadet
Der Wald stirbt immer schneller
Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie noch nie. Und das gilt auch für die hiesigen Bestände. Der "saure Regen", die anhaltende Trockenheit und der Borkenkäfer sind die Stressfaktoren. Das mindert die "Holzernte", gefährdet aber auch den Wald als Ökosystem, Luftfilter und Raum für Naherholung.
weiter
Deutschordensschüler auf Studienreise in Berlin
Auch in diesem Jahr besuchten die beiden zehnten Klassen der Deutschorden-Schule Lauchheim mit Konrektorin Brigitte Wittenbeck und Rektor Peter Preissler die deutsche Hauptstadt Berlin. Sie besichtigten den Bundestag im Reichstagsgebäude, den Bundesrat in dessen Gebäude, das Gesundheitsministerium, in dem sie an einem Vortrag über die Aufgaben des
weiter
VOGEL- UND GEFLÜGELVEREIN / Lokalschau in der THG-Halle
Ehrenpreise vergeben
Gut besucht war die Lokalschau des Vogel- und Geflügelvereins Aalen in der THG-Turnhalle.
weiter
Ehrung für Unterschneidheims fleißige Blutspender
In Unterschneidheim wurden die Mehrfach-Blutspender der Gemeinde geehrt. Bürgermeister Nikolaus Ebert sowie die Vertreter des Malteser Hilfsdienstes und des Roten Kreuzes bedankten sich bei den Blutspendern für ihr Engagement. Die Blutspenderehrennadel in Gold für 50 Blutspenden erhielten: Josef Kohnle, Josef Nagler, Hariolf Nagler, Berta Schneider,
weiter
LOKALSCHAU
Ehrungen und Preise
Bei der Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Mutlangen waren die bunt geschmückten Volieren mit Ziergeflügel Anziehungspunkt für Kinder.
weiter
FREIE WÄHLER - FREIE BÜRGER ELLWANGEN
Ein gutes Team
Die Freien Wähler-Freien Bürger Ellwangen erfuhren bei den Kommunalwahlen gewaltigen Aufwind. Die Jahreshauptversammlung sah die unermüdliche Arbeit einer guten Mannschaft bestätigt.
weiter
DEWANGER JUGENDTREFF / Der Verein DJO wagt einen Neuanfang und sucht Gespräch mit Anwohnern
Ein hochmotiviertes Team packt's an
Sie wirken dynamisch, motiviert und haben ihr Engagement bereits mit der Renovierung des im Sommer geschlossenen Dewanger Jugendtreffs bewiesen. Was auch eine Auflage von Dewangens Ortsvorsteherin war. Das unrühmliche Ende des Jugendtreffs soll der Vergangenheit angehören.
weiter
ÖPNV / Neues Paket
Eine Aktion - drei Angebote
Kein Kleinkrieg um einen freien Parkplatz an den Adventssamstagen. Am Marktplatz aussteigen, einkaufen, die Geschenke zwischenlagern. Und am Abend geht's in aller Ruhe nach Hause. Alles ganz entspannt. Das ist möglich- mit dem Bus: dank eines ÖPNV-Pakets der Gmünder Busunternehmen und der Agenda Mobilität und Verkehr.
weiter
ÖPNV / Neues Paket - erarbeitet von der Agenda Mobilität und den Gmünder Busunternehmen
Eine Aktion - drei Angebote
Kein Kleinkrieg um einen freien Parkplatz an den Adventssamstagen. Am Marktplatz aussteigen, einkaufen, die Geschenke zwischenlagern. Und am Abend geht's in aller Ruhe nach Hause. Alles ganz entspannt. Das ist möglich- mit dem Bus: dank eines ÖPNV-Pakets der Gmünder Busunternehmen und der Agenda Mobilität und Verkehr.
weiter
THEATER / Premiere bei den "Gauklern vom TSV" in Böbingen
Eine Erfindung rettet die Existenz
Die "Gaukler vom TSV" starteten in die Theatersaison. In diesem Jahr spielen sie das Stück "Gute Lügen leben länger" von Bernd Gombold - unter der Regie von Paul Nagel.
weiter
Einen eigenen Adventskranz binden
Bastelfreunde können am morgigen Freitag um 20 Uhr zum Adventskranzbinden ins Untergeschoss des evangelischen Gemeindehauses kommen. Anmeldung unter (07972) 72163. Zum Basteln werden benötigt: verschiedene Reisigsorten, ein Strohkranz als Untergestell, Kerzen und Kerzenhalter, Schleifen zum Verzieren und Dekomaterial, das den selbst gemachten Kranz
weiter
GUTEN MORGEN
Einfach zu eng
Nicht nur die Angst vorm Fliegen hält so manchen davon ab, durch die Luft zu rasen. Denn Luft hat bekanntlich keine Balken. Viel schlimmer ist die Enge in den sich sonst so modern gebenden Riesenvögeln. Das Knie des Hintermannes im Kreuz, während sich der Vordermann über das eigene beschwert - in seiner Rückenlehne. Dann muss der Mensch am Fenster
weiter
STUTTGART / Handel
Einkaufswelt beim Königsbau wächst
Die Stuttgarter Königstraße wandelt ihr Gesicht. Nicht nur in baulicher Hinsicht. Am Dienstag empfahl der Technikausschuss dem Gemeinderat unter anderem den Platzverweis für fliegende Händler und für einen Blumenstand.
weiter
Ex-Chef von IBM in Ellwangen
Edmund Hug, bis vor wenigen Jahren Vorsitzender der Geschäftsführung IBM Deutschland und dann Generalmanager bei IBM Europa in Paris, spricht am Freitag im "Roten Ochsen" zum Thema "Was erwartet die Wirtschaft von den Absolventen der Gymnasien?" Er ist Mitglied der "Freunde der Ellwanger Gymnasien", deren Hauptversammlung um 18 Uhr beginnt; das Referat
weiter
JUGENDTREFF / 50 000 Euro vorbehaltlich eingestellt
Fachsenfelds Jugend ist jetzt gefragt
Ein Jugendtreff in Fachsenfeld rückt in greifbare Nähe. Seit Jahren wird er immer wieder von der Jugend gefordert, diskutiert und geschoben. Nun muss die Jugend Engagement und Einsatzbereitschaft zeigen. Dann wird es vielleicht schon nächsten Sommer einen offenen Treff im umgebauten Keller der Schule geben.
weiter
Fahnen gegen Gewalt an Frauen
Zum Internationalen Tag "Gegen Gewalt an Frauen" wurde am Rathaus die königsblaue Fahne gehisst. Zudem wird am heutigen Donnerstag, 25. November, ab 19.30 in der Kulturtankstelle ein Abend zu diesem Tag mit Texten und Liedern zum Thema "Mein Schmerz trägt deinen Namen" angeboten. Der Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" geht zurück auf die Ermordung
weiter
Fahnenweihe in sternklarer Nacht
Erfreulich viele Mitglieder des AGV 1965 trafen sich kürzlich zur Fahnenweihe. Nach dem gemeinsamen Spaziergang aufs Kolpinghaus zelebrierte Dekan Hermann Friedl die Fahnenweihe, die man Dank sternenklarem Himmel draußen bei Fackellicht genießen konnte. Gemeinsame Lieder und Gebete rundeten die schöne Feier ab. Danach tanzte und feierte man bis
weiter
LIEDERKRANZ FACHSENFELD / Theater der Schlossgeister in der Turn- und Festhalle
Flucht in die "Jungfrauenfalle"
"Neschtflucht ens Schlamassel": Schöne Zeiten wollte Liederkranz-Vorsitzender Eberhardt Looser mit dem schwäbischen Lustspiel in drei Akten von Renate Reuß zurückholen. Zeiten, in denen die Kinder ausgeflogen sind und das Hotel Mama noch nicht ausgebucht war.
weiter
HERZ-JESU-GEMEINDE / Die Erlöse des Gemeindefestes gehen an die Orgelrenovierung
Ganz im Zeichen der Orgel
Der Erlös des Gemeindefestes der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde Fachsenfeld ist für die Renovierung der Orgel gedacht. Unter dem Motto "Marktsonntag" galt es, einen möglichst hohen Ertrag für die Orgel zu erspielen.
weiter
LOKALSCHAU / Kaninchen- und Geflügelzuchtverein Z 1
Giesert Gesamtsieger
Bei der Lokalschau des Kaninchen- und Geflügelzuchtvereins Z 1 Aalen in der Zuchtanlage "Höll" wurde Egon Giesert Gesamtsieger aller Zuchtgruppen in der Kategorie Kaninchen.
weiter
STADT BOPFINGEN
Gregor Stempfle wird Ehrenbürger
Am Freitagabend werden dem langjährigen Fraktionsvorsitzenden der CDU im Bopfinger Gemeinderat, Gregor Stempfle, feierlich die Ehrenbürgerrechte verliehen.
weiter
AKTION / Gmünder Hautärzte und Gesundheitsamt Ostalbkreis
Haut unter der Lupe
Auch in diesem Jahr gibt es eine gemeinsame Aktion der Gmünder Hautärzte und des Gesundheitsamtes. Am Samstag, 27. November, von 11 bis 17 Uhr werden die Hautärzte der Ärzteschaft Schwäbisch Gmünd eine kostenlose Hautuntersuchung für die Bevölkerung anbieten.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM / 24. Versehrtensportfest
Helle Freude über gute Leistungen
Zum 24. Mal fand heuer das Versehrtensportfest des Samariterstifts statt. Für alle behinderten Männer und Frauen ist diese Sportler-Ehrung eine besondere Veranstaltung, ob sie nun an den Versehrtensportveranstaltungen teilgenommen haben oder nicht.
weiter
Heute Vortrag: Erneuerbare Energie
Wie man erneuerbare
Energien gewinnen kann, diskutiert die SPD-Arbeitsgemeinschaft
Aktive Senioren (ASS) heute ab 14.30 Uhr im Reichsadler in Mögglingen.
Als Experte ist Hans-Jürgen Westhauser geladen. Alle Interessierten
sind willkommen.
weiter
GMÜNDER TORPLATZ / Oberbürgermeister Pfeifle eröffnet Anlaufstelle der Caritas im Torhaus
Hilfe für Menschen am Torplatz
Jeden Werktag kommen sehr viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt und von auswärts ins Torhaus. Sie gehen in die Stadtbibliothek oder zur Volkshochschule. Gestern wurde von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle eine dritte Einrichtung in dem Gebäude am Torplatz eröffnet: Eine Anlaufstelle der Caritas.
weiter
FERNWÄRME-PROZESS / Bundesverwaltungsgericht
Hoffen auf Leipzig
Im Juli wurde im Gemeinderat das Thema Fernwärme-Prozess beraten. Nun ein kleiner Erfolg für die Stadt: Die Revision wurde zugelassen. Jetzt wartet man auf einen Gerichtstermin
weiter
VERANSTALTUNGSREIHE / Eine Vortragsreihe befasst sich im Sidonienstift mit den Weltreligionen
In einem Jahr alle Weltreligionen
Die katholische Kirchengemeinde Hohenstadt und das katholische Bildungswerk wollen über einen Zeitraum von einem Jahr die großen Weltreligionen vorstellen. .
weiter
BLUTSPENDEREHRUNG
In Jagstzell wird gerne gespendet
Jagstzells Bürgermeister Raimund Müller hatte am Dienstag Abend ins Rathaus geladen. Es galt die Mehrfach-Blutspender der Gemeinde zu ehren.
weiter
Irischer Abend im Rosenberger Rathaus
Einen besonderen musikalischen Genuss hat am zurückliegenden Samstagabend die Folkloregruppe "24 Folk Strings" mit ihrem irischen Abend im Bürgersaal des Rosenberger Rathauses geboten. Auf Einladung der Volkshochschule waren die vier Musikanten nach Rosenberg gereist, wo sie auf ein begeistertes Publikum trafen. Schon nach den ersten Stücken hatten
weiter
Justus Frantz
Mit den Kammersolisten seiner "Philharmonie der Nationen" tritt Star-Pianist und -Dirigent Justus Frantz am Freitag, 17. Dezember, ab 20 Uhr in der Aalener Stadthalle auf. Auf dem Programm stehen die "Antiche danze ed arie per liuto", Suite Nr. 3, von Ottorino Resphigi, das Tripelkonzert für Flöte, Violine, Cembalo und Streicher (BWV 1044) von Johann
weiter
VERKEHR
Kalter Markt für Fußgänger
Der Kalte Markt gehört zwischen Höferlesbach und Schmiedgasse an den vier Adventssamstagen den Fußgängern. Das beschloss der Gemeinderat.
weiter
Karin Brust
Karin Brust
wurde vom Schulamt zur kommissarischen Schulleiterin an der Grundschule
Hohenstadt benannt. Die bisherige Schulleiterin Karin Ott war
zum Ende des Schuljahres gegangen. Die Schulleiterstelle ist
ausgeschrieben.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Neuler steigt aus der Vhs Ostalb aus
Kein Geld mehr für Bastel- und Kochkurse
Neuler beendet seine Mitgliedschaft bei der Volkshochschule Ostalb mit Ablauf dieses Jahres. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Nicht ein Mitglied des Gremiums sah sich zu einer Stellungnahme veranlasst, obwohl in der vorangegangenen Sitzung Vorstand und Geschäftsführer für die Erwachsenenbildungseinrichtung
weiter
Kein Schadensersatz für die Trump AG
Die Stadt Stuttgart muss keinen Schadenersatz an die Trump AG bezahlen. Das Oberlandesgericht Stuttgart wies gestern die Klage des Unternehmens ab. Die Trump AG hatte Stuttgart wegen der vergeblichen Planung des "Trump-Towers" auf dem Pragsattel verklagt. Die zuständige Richterin sah im Ausstieg der Stadt aus dem Projekt dagegen keine Pflichtverletzung.
weiter
JUNGE FAMILIE / Erziehungswissenschaftler über Werte und Kinder
Kindern Liebe und Grenzen zeigen
Wie sollen wir erziehen? Welche Werte sind uns wichtig? Diese Fragen beschäftigen viele Eltern. Und: Was mache ich, wenn mein Kind nicht hört? Mit Professor Dr. Wolfgang Knörzer versuchten Teilnehmer einer Veranstaltung der evangelischen Erwachsenenbildung in Ruppertshofen, darauf Antworten zu finden.
weiter
Kirchenkonzert am ersten Advent
In der Zimmerbacher St.-Cyriakus-Kirche gibt es am Sonntag, 28. November, ein Kirchenkonzert. Beginn ist um 19 Uhr. Bei dem Konzert wirken mit: Harald Ocker an der Orgel, Steffen Huber und Edgar Widmann an den Trompeten, der Musikverein Zimmerbach und der Kirchenchor Zimmerbach. Der Eintritt zum Kirchenkonzert ist frei, um eine Spende für die Missionsarbeit
weiter
FILMHAUS STUTTGART / Festivals, Filmpreise und Besucherrekorde - 2004 ist ein Erfolgsjahr für die Kino-Enthusiasten
Klassiker und viele internationale Streifen
Das Filmhaus Stuttgart vereint unter seinem Dach eine Vielzahl von Vereinen und Firmen aus der Medienbranche. Mit den Vereinen "Kommunales Kino Stuttgart", "Kino Mobil", "Wand 5" und "Filmbüro Baden-Württemberg" ist es längst wichtige Anlaufstelle für kulturell Interessierte geworden.
weiter
FILMHAUS STUTTGART / Festivals, Filmpreise und Besucherrekorde - 2004 ist ein Erfolgsjahr für die Kino-Enthusiasten
Klassiker und viele internationale Streifen
Das Filmhaus Stuttgart vereint unter seinem Dach eine Vielzahl von Vereinen und Firmen aus der Medienbranche. Mit den Vereinen "Kommunales Kino Stuttgart", "Kino Mobil", "Wand 5" und "Filmbüro Baden-Württemberg" ist es längst wichtige Anlaufstellen für kulturell Interessierte geworden.
weiter
BAHNHOF / Fahrkarten
Kollege Automat übernimmt Dienst
Die Bahn stellt zum kommenden Dienstag, 30. November, den Schalter-Verkauf von Fahrkarten im Bahnhof Oberkochen ein.
weiter
Kommunionkleider
Die katholische Kirchengemeinde Schönenberg veranstaltet wieder eine Kommunionkleiderbörse am Samstag, 18. Dezember von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im Gemeindehaus St. Alfons. Angeboten werden Kommunionkleider, -anzüge und Zubehör. Außerdem gibt es Bücher und Geschenke zur Erstkommunion und es werden verschiedene Tischdekorationen und Ideen rund um das
weiter
LANDESLEHRPREIS / Professor Dr. George Burden ausgezeichnet
Kreativ und beliebt
Wissenschaftsminister Peter Frankenberg hat gestern in Karlsruhe fünf Professoren mit dem Landeslehrpreis 2004 an Fachhochschulen ausgezeichnet. Ein Preisträger ist Professor Dr. George Burden von der Gmünder FH Design.
weiter
Kreisbaumeisterstelle vertagt
Die Kreisräte
haben sich zwar schon mal "warmdiskutiert". Eine Entscheidung
zur Kreisbaumeisterstelle Bopfingen fällten sie aber nicht.
Georg Ruf (CDU) wünschte, dass seine Zahlen, die sich von
denen der Verwaltung unterschieden, nochmal nachgeprüft
werden. Das Thema wurde auf 7. Dezember vertagt. (Bericht folgt)
weiter
VDK-ORTSVERBAND ROSENBERG / Gemeinschaftsabend
Kritik an Sozialreformen
Bei einer Kameradschaftsfeier wurden beim VdK-Ortsverband Rosenberg sieben Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Wie vom Regionalgeschäftsführer Hansjörg Pfitzer bekanntgegeben wurde, sind im Ortsverband Rosenberg derzeit 70 Mitglieder organisiert.
weiter
AALENER WESTSTADT / Erdwall schützt Unterrombacher vor dem Lärm der Westumgehung östlich des Freibads
Lärmschutzwall kommt März 2005
Lang ersehnt ist der Lärmschutzwall entlang der Westumgehung östlich vom Freibad in Unterrombach. Um so mehr freut sich nun die Agendagruppe West, dass der Lärmschutzwall in zwei Abschnitten im März 2005 und im Juli 2005 errichtet werden soll.
weiter
RESTAURIERUNG / Bildstock in Dewangen aufgestellt
Lob für Engagement
Dewangen ist um ein Stück Heimatgeschichte reicher: Im Baugebiet Beckenhalde-Nord wurde ein restaurierter Bildstock aus dem Jahre 1721 aufgestellt.
weiter
ALBVEREIN DEWANGEN
Lob für Ortsgruppe
Ehrungen standen im Mittelpunkt des Familienabends der Dewanger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins.
weiter
GEMEINDERAT / Rückläufiger Stadt-Zuschuss für Kirchenmusik
Lob fürs Festival
Das Festival Europäische Kirchenmusik 2005 startet am 15. Juli mit einem Stadtglockenkonzert. Der Gemeinderat hörte gestern eine Bilanz des Festivals 2004. Die Zuschüsse blieben mit gut 100 000 Euro geringer als erwartet.
weiter
KULTURTANKSTELLE GMÜND / Am Samstag startet die neue Theater-Produktion "Vagina Monologe"
Lustvolles Kratzen am Geschlechter-Tabu
Das Team der Schwäbisch Gmünder KulturTankstelle bringt am kommenden Samstag, 27. November, um 22.22 Uhr die Premiere der neuen Theater-Produktion "Die Vagina Monologe" in der Mörikestraße 19 in Gmünd auf die Bühne. Davor wird die derzeitige Männerproduktion "KUNST" gezeigt.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Spannende Wahl in nichtöffentlicher Sitzung
Markus Harsch folgt Seckler
Markus Harsch ist der neue Abtsgmünder Ortsbaumeister. Er beginnt im März 2005, Albert Seckler geht Anfang Juli in den Ruhestand.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Scharfe Debatte im Gemeinderat über CDU-Vorwürfe gegen OB
Max Fuchs: "Verleumdung"
Empörung, Wut, der Vorwurf der "Verleumdung" und schließlich die Forderung nach Rücktritt des CDU-Fraktionschefs: So reagierten Stadträte verschiedener Fraktionen gestern im Gemeinderat auf die CDU-Kritik an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig.
weiter
INSOLVENZANTRAG
Merlin's Bäderwelt
Die allgemeine Kaufzurückhaltung, gepaart mit der anhaltenden Flaute in der Baubranche, hat jetzt einem weiteren Unternehmen "das "Genick gebrochen". Am Dienstag hat die in Westhausen ansässige Merlin's Bäderwelt GmbH Insolvenzantrag gestellt. Wegen "zu wenig Kundschaft", wie der vom Amtsgericht Aalen zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte
weiter
NÄCHSTENHILFE
Mit gutem Beispiel voran
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es", hat schon Erich Kästner gesagt. Der Lorcher Eberhard Müller hat diesen Satz umgesetzt.
weiter
JAKOBSWEG / Eugen Hofmann berichtet von seiner etwas anderen Pilgerreise
Mit Pferd in 70 Tagen nach Santiago
Im April 2000 hat sich Eugen Hofmann mit seinem Pferd Mecki auf den Jakobs-Pilgerweg nach Santiago de Compostela zu machen. Und dabei seine Beweggründe überdacht.
weiter
Mit stolz geschwellter Brust
Genau 275 Tiere wurden bei der Ausstellung
des Vereins "Edle Rassetauben Ostalb" in der Turn- und Festhalle
in Pommertsweiler präsentiert. Das Publikum strömte
zahlreich. Nicht nur Fachbesucher und Züchterfreunde trafen
sich an den beiden Tagen in Pommertsweiler. Sonder auch zahlreiche
Familien mit Kindern.
bd
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Gemeindewald mittlerweile ein Sorgenkind - Zahlreiche Blutspender im Rathaus geehrt
Mittelfristig soll sich der Wald wieder rechnen
Der Bewirtschaftungsplan 2005 für den Gemeindewald und die Bestellung des Gutachterausschusses beschäftigten die Stödtlener Gemeinderäte bei ihrer vergangenen Sitzung am Dienstag Abend. Darüber hinaus wurden von Bürgermeister Ralf Leinberger 16 Mehrfach-Blutspender für ihr Engagement ausgezeichnet.
weiter
JUGENDTREFF UNTERGRÖNINGEN / Diskussion über die Zukunft beim "Jugendhearing"
Neuanfang für den Jugendtreff?
Die Spannungen zwischen den Jugendlichen und dem Verein Juki haben den Untergröninger Jugendtreff in Frage gestellt. Daher hat die Gemeinde zu einem "Jugendhearing" eingeladen. Alle "Parteien" nutzten die Gelegenheit, um ihre Standpunkte darzulegen und hoffen auf einen Neubeginn.
weiter
FÖRDERUNG / Energiesparen
Neue Programme für Häuslebauer
Ab 2005 werden die Förderprogramme zum "Bauen, Wohnen und Energie sparen" transparenter und verständlicher. Es gibt es drei neue Programme:
weiter
FÖRDERUNG / Energiesparen
Neue Programme für Häuslebauer
Ab 2005 werden die Förderprogramme zum "Bauen, Wohnen und Energie sparen" transparenter und verständlicher.
weiter
EXPANSION / Die Aalener Jeco-Holding AG kauft zum 1. Januar 2005 die insolvente CFS Falkenroth aus Schalksmühle hinzu:
Neue Schwester für GSA ideale Ergänzung
Die Jeco-Holding AG mit Sitz in Aalen hat ihre herausragende Marktstellung bei non-automotiven Schmiedeteilen untermauert und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessert: Am 19. November haben die beiden AG-Vorstände Thomas Körner und Klaus Schulte in Düsseldorf den Übernahmevertrag für die insolvente CFS Falkenroth Umformtechnik
weiter
VORTRAG / Oberarzt Dr. Dietterle sprach über plötzlichen Herztod
Nur nicht nichts tun
Bei einem Infarkt zählt jede Minute - aber viel zu wenige wissen, was in so einer Situation genau zu tun ist. Oberarzt Dr. Hans-Joachim Dietterle von der Virngrundklinik Ellwangen erklärte zahlreichen interessierten Herzsportlern der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft Ellwangen (BVSG) in der Schwesternschule, worauf es dann ankommt.
weiter
Orangenverkauf für Kinder im Sudan
Um Flüchtlingskindern im Sudan zu helfen, werden am kommenden Samstag in und um Aalen Orangen verkauft. Jungscharkinder und Konfirmanden beteiligen sich mit dem Verkauf von fair gehandelten Früchten aus der Karibik an der gemeinsamen Aktion von Evangelischem Jugendwerk und des CVJM Weltdienstes. Die Orangenaktion unterstützt traditionell im Advent
weiter
Prozess im April
Der Prozeß um die Genehmigung
des Atommüllzwischenlagers wird erst Mitte April fortgesetzt.
Das entschied der Verwaltungsgerichtshof. Ohne bislang geheimgehaltene
Unterlagen des Bundes könnten die Gefahren terroristischer
Angriffe auf das Kraftwerk nicht eingeschätzt werden, sagt
der Richter.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Grünes Licht
Rathaus-Sanierung
Das Rathaus wird saniert, die Räte wollen aber weniger als eine Millionen Euro ausgeben.
weiter
AUSSTELLUNG / Erster Fachsenfelder Schlossadvent beginnt am Freitag
Schätze zum Schauen und Staunen
Weit über hundert winzig kleine Hütchen - auf Hutständern, in Hutschachteln, auf Puppenköpfchen. Eine ganze Puppenschulklasse beim Unterricht - jedes "Kind" anders angezogen. Wer in diese Ausstellung geht, sollte viel Zeit mitbringen - zum Schauen und Staunen.
weiter
AUSSTELLUNG / Iranische Kunst im Crailsheimer Spitalmuseum
Schönheit enthüllt und verdeckt
Die Sprache des Ornaments ist in einer reizvollen Doppelausstellung mit iranischer Kunst im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital zu vernehmen. In spannungsvollen Gegensätzen kündet sie von Glanz und Elend des Iran - mal historisch, mal bedrückend aktuell.
weiter
Setzen, sechs!
GERHARD KÖNIGER
Die Ausstellung "Mutterkreuz und Vatermörder" ist ein Publikumsrenner und das zu Recht, denn sie ist hervorragend gemacht. Trotzdem sind die Organisatoren enttäuscht: der Besuch von Schulklassen ist minimal. Und dabei wurde im Vorfeld an den Schulen umfassend geworben. Schließlich ist diese Ausstellung doch gerade für die junge Generation eine einmalige
weiter
Socka ond Fuaßlappa
BREZGA-BLASE
Also des mit dem Schuurz, des isch koi Wahlreklame für d'Schawan gwä. Scho au deswega net, weil dui, wia d'Römere von Wasseralfinga wieder schreibt, doch bei ihrem Gschäft koine dreckete Händ kriegt ond da Schuurz deswega au net zum Händ-Abputza braucht. Ond mit de Hüat, do stimmt d'Römere mit 'm Blase überei, sei's heut au nemme so wie früher.
weiter
GUTEN MORGEN
Sonderangebot!
Ich hätte Ihnen da ein echtes Schnäppchen anzubieten: Ein wohl von St. Martin persönlich geteiltes (nein, nicht Mäntelchen) Bier. Ein Mysterium. Da stand das Bier, voll bis zum Rand. Kurz mal den Freunden den Rücken zugekehrt, da war das Glas plötzlich halb leer. Und im Schaum oben drauf zeigte sich kurz, aber deutlich das Antlitz des Heiligen.
weiter
Spickers ist Spitze
Vor kurzem war die Abteilung des TSV Ellwangen zu Gast beim befreundeten Verein RSV Dortmund Nord. Gemeinsam ging es zur Möhnetalsperre (Nordrhein-Westfalen), wo die RSV-Vereinsmeisterschaft im Bergzeitfahren stattfanden. Dabei waren unter anderem zwei Ausfahrten über 60 Kilometer durch das Sauerland geplant. Harte Rennen, zumal das Wetter kein kein
weiter
VERBANDSVERSAMMLUNG JAGSTGRUPPE / Wirtschafstplan 2005
Stabiler Wasserpreis
Der Preis für Trinkwasser bleibt konstant und wird wie bisher bei 76 Cent pro Kubikmeter liegen. Das beschlossen die Mitglieder des Wasserverbands Jagstgruppe bei ihrer Versammlung am Dienstag in Rosenberg.
weiter
SOZIALE STADT / Start des Stadtteilzentrums mit Ganztagsschule und Jugendtreff in der Weststadt
Startschuss für Stadtteil-Zentrum
Seit anderthalb Jahren ist die Aalener Weststadt im Bund-Länder-Programm. Jetzt geht es los mit einem Stadtteilzentrum. Mit der Ganztagsschule und dem Jugendtreff.
weiter
Starz für Blum
Reinhold Starz aus Fachsenfeld rückt für den vor kurzem verstorbenen Rudi Blum in den Gemeinderat nach. Aufgrund der Stimmenzahl bei der Wahl am 13. Juni wurde Starz als "nächste Ersatzperson" auf der CDU-Liste für den Wohnbezirk Fachsenfeld festgestellt. Reinhold Starz rückt zudem in den Verwaltungs- und Finanzausschuss auf. aki
weiter
FRIEDRICH VON KELLER SCHULE / Ernennungsurkunde aus Stuttgart kommt in Rekordzeit
Stefan Schempp ist Rektor
In Rekordzeit ist der neue Rektor für die Friedrich-von-Keller-Schule gefunden. Nun erhielt Stefan Schempp die Ernennungsurkunde. Und damit der Schulbetrieb reibungslos funktioniert, hat der "Neue" schon in den Ferien mit der Einarbeitung begonnen.
weiter
VERWALTUNGS- UND FINANZAUSSCHUSS / Loch im Haushalt ist nun 3,4 Millionen Euro groß - Debatte über Weg aus der Krise
Süßer Traum vom Sparstrumpf ist geplatzt
Die Diskussion um den Haushaltsplan hat eine neue Dimension: Angst treibt die Kreisräte um. Angst davor, dass das Regierungspräsidium in zwei Jahren, wenn der "Sparstrumpf" leer ist, die Kreisumlage einfach festsetzt. Womöglich auf 43 und mehr Prozent, was keine Kommune bezahlen könnte.
weiter
BRENNSTOFFZELLEN-TECHNOLOGIE / Autohaus Plöchl und EAZ präsentieren das Wasserstofffahrzeug BMW 745 h
Tempo 200 mit Wasserstoff im Tank
Großen Zuspruchs erfreute sich die Gemeinschaftsaktion des BMW-Autohauses Plöchl und des Elektro-Ausbildungszentrums Aalen in Sachen Brennstoffzellentechnologie. Plöchl präsentierte das Wasserstofffahrzeug BMW 745 h, das EAZ gewährte einen Einblick in die Brennstoffzellentechnologie.
weiter
Teurer Pelzmantel war plötzlich futsch
Ein
knapp 50 000 Euro teurer Pelzmantel wurde wohl bereits in den
vergangenen Tagen aus der Auslage eines Modegeschäfts an
der Königstraße gestohlen. Der wadenlange, aus Naturzobel
gefertigte Mantel, Damengröße 40, war offenbar mehrfach
gesichert. Wie es gelang, den Mantel zu stehlen, ist bislang
nicht bekannt.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN FACHSENFELD / Zuchterfolge in der Turnhalle präsentiert
Tierschau mit Hasenbraten
15 Aussteller präsentierten bei der traditionellen Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld ihre Zuchtergebnisse. Die Jury hatte viel Lob für die ausgestellten Tiere parat.
weiter
BETREUTES WOHNEN / Diakonie Stetten plant in Lorch modernes Wohn- und Pflegeangebot für Senioren
Unabhängig, aber nicht allein
Auf dem Gelände am Haldenberg, wo die Diakonie Stetten bereits ein Haus für behinderte Menschen betreibt, soll auch ein Wohn- und Pflegezentrum für Senioren entstehen. "Unabhängig, aber nicht allein" lautet die Konzeption, die den Menschen im Mittelpunkt sieht. Am kommenden Dienstag, 30. November, um 15 Uhr wird die Planung im Bürgersaal vorgestellt.
weiter
ÄRGER ÜBER RASER / Nicht nur in Wöllstein fahren gerade die Anwohner viel zu schnell durch die Ortsteile
Vernunft ist oft Mangelware
Das Problem ist nicht neu: In vielen kleineren Ortsteilen von Abtsgmünd fahren die Autos viel zu schnell. In Wöllstein hat sich jetzt ein Anlieger beschwert. Die Polizei kennt das Problem, kann aber wenig machen.
weiter
Villen zu haben
Zwei markante Gebäude bringt
die Verwaltungsreform auf den Immobilienmarkt: Die am Panoramaweg
gelegene Villa, wo bislang das staatliche Vermessungsamt war;
und eine Villa in der Karlsstraße, wo das Gesundheitsamt
saß. Auf letztere hat die Polizei schon ein Auge geworfen.
weiter
Vor dem Rathaus wächst die Hüttenstadt
Langsam wächst
die "Hüttenstadt" rund um die Gmünder Johanniskirche.
Die Holzhäuschen tragen zur besonderen Atmosphäre des
Weihnachtsmarktes bei, der ab 3. Dezember Besucher anlockt.
weiter
Wahl eines Verbandsvorsitzenden
Die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein tagt am heutigen Donnerstag um 18 Uhr Dorfhaus in Bartholomä. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl des Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertreters, der Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft, die Jahresrechnung 2003 und ein Bericht der Jugendmusikschule. Im anschließenden
weiter
Waldorfschule kämpft für mehr Landesmittel
Wilhelm Bembenke (links), Susanne Fischer und Jürgen Scheiffele (rechts) überreichten gestern als Vertreter der Freien Waldorfschule dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold das Gutachten des Steinbeis-Transferzentrums "Schülerkosten in Baden-Württemberg", eine Untersuchung über allgemeinbildende Schulen im Jahr 2002. Das Gutachten soll
weiter
KIRCHENMUSIK / Cäcilienfeier des Kirchenchors Hofen
Weihnachten Uraufführung
"Wer singt, betet doppelt": Die die Bedeutung des Gesangs für einen lebendigen Gottesdienst untermauerte bei der Cäcilienfeier des Kirchenchors der St. Georgsgemeinde Hofen Pfarrer i.R. Gebhard Lutz mit dem Zitat vom heiligen Augustinus.
weiter
INNENSTADT / Heute, 18 Uhr
Weihnachtsmarkt wird eröffnet
Heute um 18 Uhr ist es soweit: dann eröffnet Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle das Aalener Weihnachtsland auf dem Spritzenhausplatz. Doch davor treffen sich Groß und Klein, Jung und Alt um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Der Nikolaus, die Kinder des Kindergartens Hokuspokus, ein Trompetenensemble der städtischen Musikschule unter der
weiter
AKTION / "Travelling Christmas Tree" sollen Verbindungen zu Partnerstädten festigen und dort für Schwäbisch Gmünd werben
Weihnachtsschmuck aus Partnerstädten
"Traveling Christmas Tree" - Weihnachtsbäume aus Partnerstädten, heißt die Initiative von Adriano Rota und Barbara Lang. Der Austausch von Weihnachtsschmuck soll dabei Kontakte intensivieren und im Ausland Interesse an Gmünd wecken.
weiter
STADTVERWALTUNG / Heftiger Schlagabtausch gestern im Gmünder Gemeinderat
Weitere Vorwürfe gegen OB
Schlagabtausch gestern im Gmünder Gemeinderat: CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer warf Oberbürgermeister Wolfgang Leidig vor, dass dieser "die Frage der Wiederbesetzung der Stelle der Sozialamtsleitung mit persönlichen Vorteilen für ihn verquicken wollte". SPD-Fraktionschef Max Fuchs bezichtigte Baumhauer daraufhin der "Verleumdung", OB Leidig wies
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Die Kommune will den Tourismus ankurbeln werden kann
Welland soll Touristen locken
Abtsgmünd will mehr aus sich machen: Mit einem professionellen Konzept will Bürgermeister Georg Ruf Kultur und Tourismus unter einem gemeinsamen Leitbild zu vereinen. Für diese Aufgabe haben sich zwei Büros im Gemeinderat vorgestellt. Doch die Gemeinderäte sind noch skeptisch.
weiter
KINDER / Vorschlag von Professor Wolfgang Knörzer
Werte und Ziele
1. Jeder Mensch verdient Achtung: Kinder sollte man dazu erziehen, dass sie vor anderen Achtung haben, sie nicht schädigen, sie nicht verletzen, sie nicht herabsetzen. 2. Wahrheit: Kinder sollten zur Wahrhaftigkeit erzogen werden. 3. Gerechtigkeit, Fairness, Nächstenliebe und Verzeihen können: Kinder sollten zu Fairness erzogen werden. 4. Verantwortung:
weiter
Wibke Bruhns
Die Ex-Fernsehjournalistin und jetzige freie Autorin Wibke Bruhns stellt am morgigen Freitag, 26. November, ab 20 Uhr in der Buchhandlung Herwig in Aalen ihr Buch "Meines Vaters Land - Geschichte einer deutschen Familie" vor. Die 65-Jährige erzählt darin in einer Mischung aus privaten Erlebnissen und zeitgeschichtlichen Betrachtungen das Leben ihres
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Geld für bedrohte Frauen
Wohnliche Hilfe
Nur das Notwendigste finden Frauen vor, die unter größter Angst ihr Zuhause verlassen und ins Frauenhaus flüchten - ein Bett, einen Tisch und eine Lampe. Das ist zu wenig und soll mehr werden. Für eine wohnlichere Umgebung sammelt die GT mit ihrer Weihnachtsaktion Spenden.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Bauzeitenplan für die Virngrundhalle
Zeitweise geht nix
In der Gemeinderatssitzung in Rosenberg wurde neben dem Haushaltsplan (wir berichteten) auch der Bauzeitenplan in Sachen Erweiterung und Sanierung der Virngrundhalle vorgestellt. So soll mit dem Bau der neuen Sporthalle spätestens im März 2005 begonnen werden.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR DIRGENHEIM / Ehrungen
Zwei Mal 50 Jahre
Am Freitag fand in Dirgenheim die Gefallenenehrung für die Kriegsopfer statt, die der katholische Kirchenchor mitgestaltete. Anschließend trafen sich die Sänger zu ihrer Hauptversammlung im "Kreuz".
weiter
Regionalsport (12)
EHRENAMT / Robert Boncium DFB-Botschafter
"Ein Traum"
Wenn 2006 in Deutschland die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, dann wird auch Robert Boncium aus Essingen dafür einiges an Vorarbeit mit geleistet haben.
weiter
"Erste Signale"
Der Sportkreis Ostalb informierte in fünf Konferenzen seine Mitgliedsvereine über die geplanten Kürzungen der Sportförderung des Landes. Sportkreis-Vorsitzender Manfred Pawlita sagt im Interview, wie es weitergehen soll.
weiter
SCHWIMMEN / TSG Abtsgmünd sehr erfolgreich
Goldener Kieslich
Beim Herbstschwimmfest der SG Salach/Süßen war die TSG Abtsgmünd stark vertreten. Insgesamt konnten 16 Medaillen und viele gute Platzierungen erschwommen werden.
weiter
MOTORSPORT / Supercross in Chemnitz - Casey Johnson zweimal auf dem Podium
Kosak-Racing auf Erfolgskurs
Nachdem der Auftakt des Deutschen Supercross Winters in Stuttgart für das Kosak-Racing-Team noch nicht optimal verlief, schnitten die von Teamchef Herbert Kosak engagierten Fahrer in Chemnitz wesentlich erfolgreicher ab.
weiter
FUSSBALL / Josef Maile ist seit 53 Jahren am Ball
Mit 70 noch aktiv im Tor
70 Jahre alt und noch kein bisschen müde ist Josef Maile. Der Torhüter in Diensten des SV Lauchheim ist für jeden Fußballfan und ehemaligen Aktiven im ganzen Sportkreis ein Begriff.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Oberkochen/Königsbronn gewinnt in Winzingen 24:23
Neukamm glänzt im Tor
Mann des Tages in der Handball-Landesliga war Torhüter Philipp Neukamm. Er war Garant für den hart umkämpften 24:23-Sieg der HSG Oberkochen/Königsbronn beim TV Winzingen.
weiter
HUNDESPORT / LG-Auschscheidung für Führhunde bei der Abteilung Ostalb
Note eins für "Lee vom Gaxhardter Wald"
Die diesjährige LG-Ausscheidung für Führhunde wurde von der Abteilung Ostalb ausgetragen. Es wurde die Fährte für die Stufe eins gelegt.
weiter
JUNGE FAMILIE / Verbesserung des Allgemeinsportangebots könnte der Einstieg sein
Ohne Horror in den Schulsport
Bewegungsmangel gehört in Deutschland wie in vielen Industrienationen zu den "Nebenprodukten" sogenannter Wohlstandsgesellschaften. Die Gmünder Kinderärzte Dr. Hubert Lakner und Dr. Peter Fischer beziehen zu möglichen Ursachen und Auswirkungen des Bewegungsmangels von Kindern Stellung.
weiter
TISCHTENNIS / 1. Bundesliga, SV Plüderhausen
Topspiel der Liga
Für den SV Plüderhausen geht es am morgigen Freitag um die Bundesliga-Herbstmeisterschaft gegen Würzburg. Und am Sonntag muss das Team zum Lokalrivalen Frickenhausen.
weiter
TISCHTENNIS / Siege für Hüttlingen, Unterschneidheim und Ebnat / Ellwanger Herren vom Pech verfolgt
Untergröninger Damen glücklos
In der Damen-Verbandsklasse Süd unterlag Untergröningen ersatzgeschwächt im Heimspiel gegen Mittelbach-Obertal mit 5:8. In der Landesliga bezwang Hüttlingen Aufsteiger TTC Herbrechtingen mit 8:6, während in der Bezirksliga Unterschneidheim und Ebnat ihre Heimspiele gewannen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - SV 07 Elversberg gegen VfR Aalen - Zwei ehemalige VfR-Spieler im Blickpunkt
VfR beim Favoritenschreck
Die Sportvereinigung 07 Elversberg, Gegner des VfR Aalen am kommenden Samstag, hat sich in der Fußball-Regionalliga nicht nur zum Favoritenschreck gemausert, sondern mit drei Siegen in Folge auch noch auf Platz zwei katapultiert. Anpfiff im Elversberger Waldstadion an der Kaiserlinde: 14.30 Uhr.
weiter
REGELQUIZ / Freikarten für FC Normannia Gmünd
Zweimal zehn
Wenn B-Junioren-Kicker in einem Pokalspiel in die Verlängerung müssen, sind zweimal 10 Minuten fällig. Viele unserer Regelquiz-Teilnehmer haben's gewusst.
weiter
Überregional (109)
champions league
'Harter Hund' zeigt Gefühle
Schon vor dem Anpfiff herrschte Gänsehaut-Atmosphäre im 'Theater der Träume'. Und als Ruud van Nistelrooy dann Manchester United mit seinem Tor zum 2:1-Endstand gegen Olympique Lyon ins Achtelfinale der Champions League schoss, war die Party zum 1000. Spiel von Teammanager Alex Ferguson perfekt. 'Es war ein fantastischer und sehr emotionaler Abend',
weiter
UKRAINE / Ministerpräsident Janukowitsch offiziell zum Wahlsieger ausgerufen
'Jetzt wird die Straße entscheiden'
Gerüchte über bereitstehende russische Elitesoldaten - EU und USA machen Druck
Drei Tage nach der Stichwahl zum Präsidentenamt in der Ukraine hat die Wahlkommission den bisherigen Ministerpräsidenten Viktor Janukowitsch offiziell zum Sieger erklärt. Beobachter befürchteten nun eine offene Konfrontation zwischen Anhängern beider Lager.
weiter
KOKAIN / Torwart-Star Higuita wieder erwischt
'Paradiesvogels' harte Landung
Kolumbiens Torwart-'Paradiesvogel' Rene Higuita ist im Fußball-Alter von 37 Jahren erneut als Kokainsünder aufgefallen. Die Substanz wurde in einer am 24. Oktober entnommenen Doping-Probe des langmähnigen Schlussmannes nachgewiesen. Higuita, der durch seine spektakulären Ausflüge ins Feld bei der WM 1990 in Italien weltberühmt wurde, steht derzeit
weiter
AIRBUS / Kirchengemeinde Neuenfelde will nicht verkaufen
4000 Jobs auf der Kippe
Bischöfin Jespen für weitere Verhandlungen - IG Metall-Appell
Die für den Airbus-Standort Hamburg wichtige Verlängerung der Startbahn steht vor dem Aus. Die Kirchengemeinde als Grundstücksbesitzer verweigert den Verkauf.
weiter
zweite liga
45 000 Euro Strafe
Zweitligist Dynamo Dresden muss 45 000 Euro Geldstrafe an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) bezahlen. Im entscheidenden Spiel um den Aufstieg hatte der damalige Regionalligist 28 000 Zuschauer ins Rudolf-Harbig-Stadion gelassen, obwohl die Arena nur für 18 000 Besucher zugelassen ist. Das Geld kommt der DFB-Nachwuchsförderung zugute. sid
weiter
LEBENSMITTEL / USA und Australien ringen mit der EU um regionale Namensrechte
Amerika greift nach den Maultaschen
Schwäbische Maultaschen aus den USA oder Australien? Sollte die EU in einem Streit um regionale Namensrechte unterliegen, könnte es durchaus soweit kommen.
weiter
HANDBALL / Frisch Auf und Pfullingen verlieren
Angst vor Sensation kostet den Sieg
Lange dominierte Frisch Auf Göppingen das Spiel gegen den HSV Hamburg, der am Ende aber die besseren Nerven behielt. Pfullingen verlor deutlich in Gummersbach.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 14. Spieltag RW Essen - 1860 München0:0 Zuschauer: 13 400. ·U19-Junioren, Länderspiel in Fulda Deutschland - Schottland 1:1 (1:0) ·U19-Juniorinnen, WM in Thailand Halbfinale: Deutschland - USA 3:1 (1:1) Brasilien - China 0:2 (0:2) TENNIS ·Fedcup der Damen, Weltgruppe, Endrunde in Moskau, Halbfinale: Frankreich - Spanien
weiter
ITALIEN / Anwälte und Richter streiken gegen geplante Justizreform
Aufstand gegen Berlusconi
Juristen fühlen sich drangsaliert - Auch Opposition protestiert
Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi will Richter und Anwälte an die Leine nehmen: Unter anderem sollen die Juristen per Gesetz gezwungen werden, auf politische Tätigkeiten und Kontakte zu Medien zu verzichten. Die Justiz läuft Sturm gegen die Pläne.
weiter
BUNDESWEHR
Ausbildern droht Rauswurf
Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) lässt prüfen, ob Soldaten durch Auslandseinsätze verrohen. Hintergrund des Vorstoßes sind die Misshandlungen von Rekruten am Bundeswehrstandort Coesfeld. Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt in diesem Zusammenhang gegen 20 Unteroffiziere und einen Hauptmann. Angeblich waren mehrere der beschuldigten
weiter
Ausstellung
Der Winterkönig Über das prunkvolle Leben des pfälzischen Kurfürsten Friedrich V. (1596 bis 1632) auf dem Heidelberger Schloss informiert eine Ausstellungim im Kurpfälzischen Museum der Stadt. Die Schau 'Der Winterkönig - Heidelberg zwischen höfischer Pracht und Dreißigjährigem Krieg' zeigt auf 300 Quadratmetern Kunstwerke, Dokumente und Gebrauchsgegenstände
weiter
NACHRUF
Bankraub-Oldie ist gestorben
Der als 'ältester Bankräuber der USA' bekannt gewordene J. L. Hunter 'Red' Rountree ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren, wie ein Sprecher eines Krankenhauses für Häftlinge in Springfield im US-Staat Missouri bestätigte. Rountree hatte erst mit 86 Jahren die erste Bank überfallen. In einem Interview sagte er, der Kassierer bei dem Überfall
weiter
AUTOZULIEFERER / VDA-Präsident: Deutschland attraktiver Standort
Beschäftigung aufgebaut
Die deutschen Autozulieferer haben nach den Worten des Präsidenten des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, in den letzten 10 Jahren 80 000 neue Jobs geschaffen. 'Die Automobil-Zulieferindustrie erweist sich trotz aller Belastungen als Wachstums- und Beschäftigungsmotor in Deutschland', sagte Gottschalk auf dem 'Zuliefertag Automobil'
weiter
Bitte lächeln. Als ...
...wolle er ein besonders gutes Bild abgeben postiert sich der Beluga-Wal vor dem Foto-Handy einer Besucherin des Hakkeijima Sea Paradise in Yokohama, südlich von Tokio.
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 25. 11. 2004
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 25. November 2004
weiter
TERRORVERDACHT
Darkazanli wird ausgeliefert
Die Hamburger Justizbehörde hat der Auslieferung des inhaftierten Deutsch-Syrers Mamoun Darkazanli an Spanien zugestimmt. Der 46-jährige Geschäftsmann steht im Verdacht, Kontakte zum Terrornetzwerk des Moslemextremisten Osama bin Laden unterhalten zu haben. Eine Behördensprecherin sagte, die Auslieferung sei gebilligt worden, nachdem das Oberlandesgericht
weiter
Das Stichwort: Gentechnische Feldversuche
Sieben Bundesländer waren mit insgesamt 30 Mais-Anbaustandorten und einer Fläche von 300 Hektar an dem von Sachsen-Anhalt und dem Bund finanzierten Gentechnik-Großversuch beteiligt. Zwei Standorte werden nach Angaben von Professor Eberhard Weber vom Institut für Pflanzenzüchtung und Pflanzenschutz (Halle/Wittenberg) wegen Untauglichkeit nicht in
weiter
HOLOCAUST
Datenbank als Mahnung an die Nachwelt
Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat eine Datenbank mit drei Millionen Namen jüdischer Nazi-Opfer eingerichtet. Eine Totenehrung der besonderen Art.
weiter
BUCH / Prachtvoller Bildband zur Entstehung der 'Queen Mary 2
Der feinen Dame unters Kleid geblickt
Für viele bleibt eine Kreuzfahrt mit der 'QM 2' ein Traum. Zumindest eine Reise im Geiste bietet der Pracht-Bildband 'Queen Mary 2 - Die Geburt einer Legende'.
weiter
GESUNDHEIT
Der Hautkrebs greift um sich
Vor einer Hautkrebsepidemie in Deutschland warnen Dermatologen. Der Hautkrebs sei unter allen Krebsarten die Erkrankung mit den deutlichsten Steigerungsraten, sagte Professor Percy Lehmann in Köln im Vorfeld eines Fachkongresses. Allein der bösartige schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) werde inzwischen bei mehr als 11 400 Menschen im Jahr festgestellt.
weiter
Bildung/ Mehr Geld und weniger Ideologie sind Voraussetzungen für bessere Schulen
Des Lehrers größter Feind ist Gleichgültigkeit
'Bildung neu denken' - der von Globalisierung und Geburtenrückgang erzwungene Umbau unseres Bildungssystems erfordert mehr Geld und bessere Deutschkenntnisse der Einwandererkinder. Aber auch mehr gesellschaftliche Akzeptanz für grundlegende Neuerungen.
weiter
NATIONALBIBLIOTHEK
Die Bücher schimmeln
Die frühere Jugoslawische und heutige Serbische Nationalbibliothek in Belgrad ist durch schwere Wasserschäden bedroht. Das Dach ist undicht. Mehr als 1000 Bücher seien durch Feuchtigkeit bereits vernichtet oder beschädigt worden, berichteten die heimischen Zeitungen. Auch Schimmel bedrohe große Teile der Bestände mit rund fünf Millionen Bänden.dpa
weiter
INTERVIEW / Für Kombinierer Ronny Ackermann beginnt die WM-Saison
Die Stimmung aufsaugen
Ziel des Asses: Mit guten Platzierungen nach Oberstdorf
Wo Ronny Ackermann ist, da ist die Weltspitze in der Nordischen Kombination. Der 27-Jährige ist zu einem herausragenden Athleten gereift. Wie der Oberhofer in der am Samstag beginnenden WM-Saison mit dem Druck umgehen will, sagt er im folgenden Interview.
weiter
THEATERSTREIT
Dresden muss 'Weber' ändern
Das Dresdner Staatsschauspielhaus muss seine umstrittene Inszenierung von Gerhart Hauptmanns Drama 'Die Weber' ändern. Das Landgericht Berlin untersagte dem Theater gestern die Wiederholung von Textpassagen, die in den vergangenen Wochen für Wirbel gesorgt hatten. Wie der Berliner Rechtsanwalt Cornelis Lehment in Dresden mitteilte, darf u.a. eine
weiter
UMFRAGE / Viele lassen sich nichts anmerken
Eifersucht gilt als altmodisch
Das Thema Eifersucht spaltet die Deutschen in zwei Lager: 45 Prozent empfinden Eifersucht einer repräsentativen Umfrage zufolge als 'altmodisch'. 42 Prozent halten Eifersucht dagegen für wichtig oder finden, sie bringe neuen Schwung in die Beziehung. Bei Eifersucht lassen sich 55 Prozent erst einmal nichts anmerken, bitten aber später den Partner,
weiter
MUSEEN / Neubau der Leipziger Kunstgalerie
Ein Architektur-Novum
Die Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig eröffnet am Wochenende ihren Neubau. Das unkonventionell zehneckige Haus ist innen rundherum flexibel.
weiter
SYNODE / Württembergische Landeskirche will von 2006 an kräftig sparen
Einschnitte werden schmerzhaft
Der Haushalt 2005 bleibt von größeren Kürzungen noch verschont, aber von 2006 an muss die Evangelische Landeskirche Württemberg drastisch sparen.
weiter
FUSSBALL / Angelos Charisteas in Bremen immer unglücklicher
EM-Held nur zweite Wahl
Angeblich liegt Fünf-Millionen-Angebot aus Amsterdam vor
Im griechischen Märchen bei der Fußball-Europameisterschaft spielte er die Rolle des siegreichen Helden, im Bremer Alltag ist er ein Komparse mit Stammplatz auf der Bank: Stürmer Angelos Charisteas will den SV Werder wieder verlassen. Er sucht einen neuen Klub.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Werder Bremen 'nur' 1:1 gegen Inter Mailand
Endspiel in Valencia
Führung durch Ismael gleicht Martins kurze Zeit später aus
Eine Unachtsamkeit von Torhüter Andreas Reinke hat Werder Bremen die vorzeitige Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League gekostet. Nach dem 1:1 gestern Abend gegen Inter Mailand erwartet den deutschen Meister beim FC Valencia ein 'Endspiel'.
weiter
HARTZ IV
Erfassung im Plan
NÜRNBERG· Die Erfassung der Anträge für das Arbeitslosengeld II liegt im Plan. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit Software und Technik sei die Hälfte der 2,6 Millionen Anträge in das System eingegeben worden, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die BA geht davon aus, dass die neuen Leistungen rechtzeitig zum Jahresbeginn ausgezahlt
weiter
GESUNDHEIT / US-Ärzte gewinnen Wettlauf gegen die Zeit
Erfolg im Kampf gegen Tollwut
Atlanta Amerikanischen Ärzten ist es offenbar gelungen, eine junge Tollwutpatientin mit einer neuen Therapie erfolgreich zu behandeln. Die 15-jährige Jeanna Giese wurde im Kinderkrankenhaus von Wisconsin in ein künstliches Koma versetzt und erhielt gleichzeitig zwei spezielle Antibiotika, wie der Mediziner Rodney Willoughby mitteilte. Damit schien
weiter
IWKA / Altforderungen veräußert
Ergebnis unerwartet verbessert
Der Maschinenbaukonzern IWKA erwartet eine außerplanmäßige Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2004. Grund sei die Veräußerung von voll wertberichtigten Altforderungen gegenüber einem ausländischen Gläubiger, teilte die IWKA AG (Karlsruhe) mit. Dies führe zu einem außerordentlichen Ertrag und Mittelzufluss in Höhe von 8,1 Mio. EUR. Das im
weiter
EURO-FUSSBALL: Bremen - Mailand 1:1
Werder Bremen muss um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League bangen. Der deutsche Meister kam gestern Abend gegen Inter Mailand über ein 1:1 (0:0)-Unentschieden nicht hinaus und steht nun am 7. Dezember beim FC Valencia vor einem echten 'Endspiel'. Die Spanier setzten sich beim RSC Anderlecht mit 2:1 (1:1) durch. dpa
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Vorrunde, 5. Spieltag ·Gruppe A AS Monaco - FC Liverpool 1:0 (0:0) Olymp. Piräus - Dep. La Coru·a 1:0 (0:0) |1 ||Olymp. Piräus|5|3|1|1|4|:|2|10| |2 ||AS Monaco|5|3|0|2|5|:|4|9| |3 ||FC Liverpool|5|2|1|2|3|:|2|7| |4 ||Depor. La Coruna|5|0|2|3|0|:|4|2| Letzter Spieltag, Mittoch, 8. Dezember: La Cour·a - AS Monaco, FC Liverpool -
weiter
PISA
Experte rügt Ergebnis
Kritik an den Vorveröffentlichungen der jüngsten Pisa-Studie über das unterdurchschnittliche Abschneiden deutscher Schüler im Vergleich zu 31 Ländern hat der deutsche Sprecher des Pisa-Konsortiums, Manfred Prenzel, geübt. Die Rangplatzvergleiche seien nicht aussagekräftig genug, sagte der Kieler Professor, um die Leistungen der Schüler einordnen
weiter
REWE-TOURISTIK / Preise sinken in den USA und in Italien
Fernweh nimmt zu
Die derzeitige Lust der Deutschen auf Fern- und Städeturlaub lässt das Geschäft von Dertour, Meier's Reisen und ADAC-Reisen der Rewe-Gruppe boomen.
weiter
Flaschenkind. Giraffenkalb 'Kivambo', ...
...vor sechs Wochen in der Stuttgarter Wilhelma auf die Welt gekommen, muss von den Pflegern mit der großen Milchflasche gefüttert werden. Mutter 'Dambara' kümmert sich zwar liebevoll um ihren Nachwuchs, hat aber keine Milch. Bis zu zehn Liter täglich braucht der kleine Bulle.
weiter
KOPFTUCHSTREIT / Gesetzesänderung verlangt
Fragen nach der Nonnentracht
Der Kopftuchstreit geht weiter: Die Grünen verlangen nach einer 'ausweichenden' Antwort von Kultusministerin Annette Schavan (CDU) auf ihre Anfrage weiter Änderungen im Schulgesetz. Die Paragraphen berücksichtigen das Gebot der religiösen Gleichbehandlung nicht, sagte der Fraktionsvorsitzende Winfried Kretschmann. Falls ein Schüler wegen Beeinträchtigung
weiter
BLUTTAT
Frau wurde erstochen
Die 51-jährige Frau, deren teilweise verweste Leiche am Montag in Aulendorf (Kreis Ravensburg) entdeckt wurde, ist erstochen worden. Laut Gerichtsmedizin lag der Leichnam schon mehrere Wochen in der Wohnung. Gegen den 44-jährigen Lebensgefährten der Frau, der sich in der Wohnung aufhielt, wurde Haftbefehl erlassen. Der Mann gilt als gewalttätig.
weiter
OSWALD METZGER
Fremde Federn: Das süße Gift der Staatsverschuldung
Rekordneuverschuldung des Bundes im laufenden Jahr. Ein strukturelles Defizit von knapp 45 Milliarden Euro im nächsten Jahr, wenn man die Einmalerlöse aus geplanten Privatisierungen und überhöhte Einnahmenansätze berücksichtigt. Sechs Landeshaushalte, die 2005 verfassungswidrig sind, weil die Kreditaufnahmen höher ausfallen als die veranschlagten
weiter
EDF
Frisches Geld nötig
Der staatliche französische Energieversorger Eléctricité de France (EDF) soll nach Angaben des Finanzministeriums in Paris Vorbereitungen für eine Kapitalerhöhung mit einem Volumen zwischen 8 Mrd. und 11 Mrd. EUR von 2005 an treffen. Das Pariser Finanzministerium folgt damit der Empfehlung einer von der Regierung einberufenen Kommission. rtr
weiter
FEIERTAG / 43 Millionen Truthähne landen zu Thanksgiving auf dem Tisch
Füttern statt futtern
Immer mehr Tierfreunde in den USA adoptieren die Riesenvögel
43 Millionen Truthähne werden jedes Jahr zum Thanksgiving Day in den USA geschlachtet. Vereinzelt kommen die Riesenvögel allerdings auch mit dem Leben davon und werden durchgefüttert statt gefuttert. Eine Tierschutzorganisation verkauft Truthahn-Patenschaften.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Erste Ergebnisse aus Feldversuch festgestellt
Genmais-Anbau angeblich problemlos
Der Anbau von gentechnisch erzeugtem Mais bleibt auch nach Feldversuchen in Deutschland hoch umstritten. Die CDU/FDP-Regierung in Sachsen-Anhalt hält es nach den Versuchen für gesichert, dass Genmais problemlos neben konventionellem Mais angebaut werden kann. Umweltverbände zweifelten dagegen die wissenschaftliche Seriosität der in Berlin vorgestellten
weiter
LPREIS
Geringe Folgen
Der starke Anstieg der Rohölpreise belastet die privaten Haushalte in Deutschland in diesem Jahr mit etwa 2,4 Mrd. EUR. Das ergab eine Schätzung des Statistischen Bundesamtes. Das sind zusätzlich rein rechnerisch 61,50 EUR pro Haushalt. Gemessen an den Gesamtausgaben für den privaten Konsum machten die Mehrkosten nur 0,2 Prozent aus. dpa
weiter
ABSCHIED
Goldmedaille für Gönnenwein
'Es war eine tolle Zeit', sagte Wolfgang Gönnenwein. Mit einem tollen Konzert und der Entgegennahme der Staufermedaille in Gold ging die Zeit als Festspielchef zu Ende.
weiter
KINDERBETREUUNG
Grüne fordern mehr Plätze
Die Grünen fordern von der Landesregierung, bis 2010 für jedes fünfte Kind unter drei Jahren einen Betreuungsplatz zur Verfügung zu stellen. Die Planung des Sozialministeriums, wonach in den kommenden fünf Jahren für jedes zehnte Kleinkind ein solches Angebot geschaffen werden soll, sei 'völlig ungenügend', sagte die Grünen-Abgeordnete Brigitte
weiter
VERKEHR / Änderungen im Bußgeldkatalog
Härtere Strafen für Drängler
Noch keine Stellungnahme aus Berlin
Möglicherweise wird es für Drängler in Zukunft teurer. Zudem sind laut Auto Club Europa (ACE) noch weitere Änderungen im Bußgeld-Katalog vorgesehen.
weiter
UEFA-CUP / VfB Stuttgart heute in Heerenveen
Hinkel wieder heiß
Heerenveen in Holland ist eigentlich eine Eisschnelllauf-Hochburg. Heute tritt der VfB Stuttgart dort im Uefa-Cup an - und will sich nicht aufs Glatteis führen lassen.
weiter
BAUBEGINN
Höchster Wolkenkratzer
Nach siebenjähriger Verzögerung ist in Schanghai der Grundstein für einen Wolkenkratzer gelegt worden, der mit 492 Metern das höchste Gebäude der Welt werden soll. Die Gesamtkosten für das Gebäude werden auf umgerechnet 839 Millionen Euro geschätzt. Der derzeit höchste Wolkenkratzer der Welt, 'Taipei 101', in Taiwan ist 455 Meter hoch. AP
weiter
EURO
Höhenflug fortgesetzt
Der Kurs des Euro ist gestern auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3146 (Vortag 1,3089) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7607 (0,7640) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69985 (0,6995) britische Pfund und 135,26 (134,81) japanische Yen fest. dpa
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bayer-Boss schwärmt
Holzhäuser: Haben Sympathien gewonnen
Der FC Bayern München und Bayer Leverkusen haben in den jüngsten Champions-League-Auftritten überzeugt. Zumindest der 'Werksklub' muss aber noch nachlegen.
weiter
formel 1
Jungfernfahrt von 'Schumi II'
Standesgemäß im jungfräulich weißen Rennanzug hat Formel-1-Pilot Ralf Schumacher seine Jungfernfahrt im Toyota absolviert und zeigte sich nach den ersten Runden in seinem neuen Dienstwagen 'positiv überrascht'. 'Das Auto ist gut ausbalanciert und fährt sich sehr gut', erklärte 'Schumi II' gestern in Barcelona, wo die Königsklasse nach dem Testverbot
weiter
HAUSHALT
Kanzler rügt Opposition
Regierung und Opposition haben sich gegenseitig für die Konjunkturschwäche, Schulden in Rekordhöhe und die Arbeitsmarktkrise verantwortlich gemacht. In der Generaldebatte des Bundestages über den Haushalt 2005 warf Bundeskanzler Gerhard Schröder Union und FDP vor, sie zeichneten ein Zerrbild Deutschlands, 'als lebten wir in einem Jammertal'. Union
weiter
ZWEITE LIGA / 0:0 hilft weder 1860 München noch Essen
Karl Auer bleibt 'Löwen'-Boss
Rot-Weiß Essen und 1860 München treten in der zweiten Fußball-Bundesliga auf der Stelle. Durch das 0:0 in einem Nachholspiel verpasste Aufsteiger Essen, bis auf einen Zähler an einen Nicht-Abstiegsplatz heranzurücken. Die 'Löwen' vergaben die Möglichkeit, den Abstand zu den Aufstiegsplätze zu verkürzen. Als Tabellenfünfter hat der Bundesliga-Absteiger
weiter
MLP
Kehrtwende im Auge
Der Heidelberger Finanzmakler MLP steht vor einer strategischen Kehrtwende und will zu seinen Wurzeln als unabhängiger Vermittler von Versicherungs- und Finanzprodukten anderer Anbieter zurückkehren. Die eigenen Lebens- und Sachversicherungstöchter sollen verkauft werden. Für das laufende Jahr hat MLP nach einem guten dritten Quartal einen Gewinnanstieg
weiter
MAUT
Keine Gnade bei Verstößen
Tausende Helfer sollen ein Chaos bei der Mauteinführung zum Jahreswechsel verhindern. Neben 5000 Toll-Collect-Hilfskräften kommen verstärkt Polizei und Bundesgrenzschutz zum Einsatz, wie Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe sagte. Die Maut werde wie geplant am 1. Januar eingeführt, bekräftigten Stolpe und Toll-Collect-Chef Christoph Bellmer. Stolpe
weiter
ERDBEBEN
Keine Schäden an Gebäuden
Ein Erdbeben hat am Dienstagabend gegen 18.40 Uhr die Erde im Südwesten leicht erschüttert. Das Epizentrum lag nach Angaben des Landesamts für Geologie bei Pfullendorf im Kreis Sigmaringen. Das Beben hatte eine Stärke von 3,7 auf der Richterskala und war in einem Umkreis von mehr als 30 Kilometer bemerkbar. Menschen aus Messkirch, Tuttlingen und
weiter
TURNEN / Vor dem DTB-Pokal wird über neue Wertungs-Vorschriften diskutiert
Keule des IOC sorgt für Bewegung
Am Freitag beginnt in Stuttgart der DTB-Pokal. Einige Olympiasieger haben abgesagt, dennoch ist das Feld beim Turn-Weltcup sehr erlesen. Nach den hässlichen Szenen von Athen mit dem Skandal um Olympiasieger Paul Hamm kämpft die Sportart auch um ihr Ansehen.
weiter
KARSTADT-QUELLE / Widersprüche von Kleinaktionären kamen schon vielen Konzernen teuer zu stehen
Kleine Fische, große Folgen
Auf der Hauptversammlung von Karstadt-Quelle stimmten 99 Prozent der Aktionäre für eine Kapitalerhöhung. Trotzdem stehen die Pläne auf Messers Schneide, denn eine Handvoll Aktionäre hat Widerspruch eingelegt. Bleiben die Rebellen hartnäckig, ist die Sanierung gestoppt.
weiter
ITALIEN
KOMMENTAR: Das übliche Spiel
BETTINA GABBE, Rom Es ist das in Italien übliche Spiel der gegenseitigen Beschuldigungen: Ministerpräsident Silvio Berlusconi bezichtigt angeblich linkslastige Richter und Staatsanwälte, ihn aus politischen Gründen zu verfolgen. Die Juristen werfen ihm im Gegenzug vor, ihre Autonomie untergraben zu wollen. Der Streik der Richter, Staatsanwälte
weiter
UKRAINE
KOMMENTAR: Der Gipfel muss antworten
DETLEV AHLERS 'Im Rahmen der Gesetze' solle der Konflikt in der Ukraine gelöst werden, verabredeten gestern Russlands Präsident Putin und Kanzler Schröder telefonisch. Das drückt zunächst die gesamteuropäische Hoffnung aus, dass es in der brodelnden Stimmung, in der die Zukunft dieses Volkes gerade auf des Messers Schneide steht, nicht zu Gewalt
weiter
KOMMENTAR: Erst erwischen
EBERHARD GROSSE Wer kennt sie nicht, die Autofahrer, die es besonders eilig haben? Manchmal hat man den Eindruck, die Verfolger auf der Autobahn haben bereits am eigenen Auto angedockt. Instinktiv wartet man auf den Aufprall. Meistens geht es gut. Der Verfolgte macht Platz, der Eilige, der manchmal sogar noch zum intensiven Gespräch ein Handy am Ohr
weiter
KARSTADT-QUELLE
KOMMENTAR: Gesetzlicher Unfug
SIEGFRIED BAUER Wer es zurückhaltend beschreibt, spricht vom Versuch, seine Rechte zu wahren und sein Vermögen zu erhalten. Bei einer drastischeren Wortwahl fiele die Bezeichnung 'Erpressung' für die Vorgänge um die Kapitalerhöhung und letztlich die Rettung des Karstadt-Quelle-Konzerns. Über die Motive der sechs Aktionäre für ihre Verweigerungshaltung
weiter
SPARKASSEN / Großbanken tagen in Esslingen
Kredithahn steht offen
Die deutschen Sparkassen wollen künftig wieder mehr am Geschäft mit Konsumentenkrediten beteiligt sein. Außerdem sehen sie keine Kreditklemme des Mittelstands.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Daimler: Noch stärker in China Daimler-Chrysler will seine Fahrzeugproduktion in China erhöhen und dazu zwei neue Gemeinschaftsunternehmen (Joint Ventures) gründen. Dabei geht es um den Bau von Personenwagen und Transportern, teilte das Unternehmen mit. Industrie: EU-Aufträge höher In der Euro-Zone ist der Index der Auftragseingänge in der Industrie
weiter
MEDIZIN / Nach der Trennung der Siamesischen Zwillinge
Leas linke Körperhälfte gelähmt
Das Siamesische Zwillingsmädchen Lea wird vielleicht nie richtig sehen können. Das einjährige Kind reagiere zwar auf Gesichter und bewege die Augäpfel, sagte der behandelnde US-Neurochirurg Benjamin Carson dem Magazin 'Stern'. Es sei aber unklar, ob Leas Gehirn verstehe, was sie sehe. Mitte September hatten US-Ärzte das Kind aus Lemgo bei Detmold
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leichte Kursgewinne
Eine Entspannung beim Ölpreis bescherte den deutschen Aktienmärkten gestern leichte Kursgewinne. Ein neues Rekordhoch des Euro hatte jedoch die Gewinne nach oben etwas begrenzt. Händler berichteten von einer spürbaren Zurückhaltung vieler Anleger angesichts des am heutigen Donnerstag stattfindenden Feiertages Thanksgiving in den USA. Die vor Börsenbeginn
weiter
CDU-BEFRAGUNG
LEITARTIKEL: Mehr Skepsis als Beifall
BETTINA WIESELMANN In Baden-Württemberg wird ein Ministerpräsident gesucht. Deshalb fragt sich das halbe Land angeblich seit Wochen: Ist sie nun, oder ist sies nicht? Hat er nun, oder hat er nicht? Aber nein, antworten dann die im Dementi vereinten Gegenspieler in großen Hallen vor großer Kulisse: Günther Oettinger war natürlich kein Königsmörder,
weiter
Leute im Blick
Hugh Grant Es scheint Hugh Grant ernst zu sein mit seinem Rückzug als Schauspieler. Bereits kurz nach der Londoner Premiere von 'Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns' hatte der 44-Jährige über die Schwierigkeiten und Langeweile beim Drehen geklagt. Jetzt sagte Grant der deutschen Zeitschrift 'Max': 'Ich denke daran, meine Filmkarriere an den Nagel
weiter
MEDIZIN
Mädchen von Tollwut geheilt
Atlanta Amerikanischen Ärzten ist es offenbar gelungen, eine junge Tollwutpatientin mit einer neuen Therapie erfolgreich zu behandeln. Die 15-jährige Jeanna Giese wurde im Kinderkrankenhaus in Wisconsin in ein künstliches Koma versetzt und erhielt gleichzeitig zwei spezielle Antibiotika, wie der Mediziner Rodney Willoughby mitteilte. Damit schien
weiter
RESTAURIERUNG
Michelangelos Kapelle
Die berühmte Kapelle Sforza von Michelangelo Buonarroti (1475-1564) in Rom erstrahlt nach jahrelanger Restaurierung wieder in altem Glanz. Die Grabkapelle für Kardinal Sforza in der Basilika Santa Maria Maggiore ist vom 29. November an wieder für Besucher zugänglich. Michelangelo hat die Kapelle in seinen letzten Lebensjahren entworfen und gebaut.
weiter
OLYMPIA 2006 / Zahlreiche Probleme in Italien
Millionen-Loch und Polit-Poker in Turin
Ein Millionen-Loch im Etat, ein Polit-Poker um die Führungsspitze und der Staatsanwalt im Haus der Partneragentur: 443 Tage vor Eröffnung der 20. Olympischen Winterspiele im italienischen Turin kommen die Organisatoren aus den Negativschlagzeilen nicht heraus.
weiter
NEU IM KINO / Patriotische Räuberpistole von Jon Turtletaub
Mission fürs gelobte Land
Nicolas Cage als Schatzsucher im 'Vermächtnis der Tempelritter
Amerikas Gründerväter sollen einst eine Schatztruhe mit ihrer Kriegskasse vergraben haben. Danach suchen viele, ganz besonders der Archäologe Benjamin Franklin Gates, den Nicolas Cage in Jon Turtletaubs routiniert gemachtem Tempelritter-Abenteuerfilm spielt.
weiter
juniorinnen-wm
Mit Kontern ins Endspiel
Die deutschen Juniorinnen U 19 haben das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft erreicht. In Bangkok gabs einen 3:1 (1:1)-Sieg gegen Titelverteidiger USA. Die Duisburgerin Annike Krahn (11.), die per Eigentor auch für den zwischenzeitlichen Ausgleich der Amerikanerinnen (16.) sorgte, Melanie Behringer vom SC Freiburg (68.) und Patricia Hanebeck vom
weiter
Mittwoch-LOTTO: 48. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 7, 8, 31, 35, 36, 49, Zusatzzahl: 42. Superzahl: 5. Spiel 77: 8, 3, 8, 8, 2, 5, 4. Super 6: 7, 6, 8, 6, 5, 5. (Ohne Gewähr)
weiter
UKRAINE / Russland hat alle Hebel für Janukowitsch in Bewegung gesetzt
Moskau machte sogar die höhere Rente möglich
Offiziell hat der ukrainische Ministerpräsident Viktor Janukowitsch die Präsidentenwahl gewonnen. Er wird nach Kräften von der russischen Regierung unterstützt.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Seehofer lobt Merkel Horst Seehofer geht davon aus, dass die CDU-Vorsitzende Angela Merkel im Jahr 2006 Kanzlerkandidatin der Union wird. Merkel sei 'sehr konsequent und durchsetzungsfähig', sagte Seehofer gestern Abend in der ARD mit Blick auf eigene Erfahrungen beim unionsinternen Streit um die Gesundheitspolitik. Als einziger Kandidat für die Nachfolge
weiter
Personalie
Loh Kin Wah rückt in den Vorstand des Halbleiterherstellers Infineon auf. Der 50-Jährige ist bisher Chef des Asiengeschäfts. Die Münchner reagieren damit auf die zunehmende Bedeutung des asiatischen Marktes, der in der Branche Wachstumsraten wie kein zweiter auf der Welt aufweist. Loh soll weiterhin für die Region Asien-Pazifik verantwortlich sein.
weiter
HANDWERK / Immer zurückhaltendere Kreditvergabe beklagt
Philipp kritisiert Banken
ZDH-Präsident: Ganze Branchen bekommen nichts mehr
Das Handwerk klagt über die Banken, die bei ihrer Geldvergabe immer zurückhaltender geworden seien. Fast jeder dritte Kreditwunsch werde inzwischen abgelehnt.
weiter
MEDIZIN / Das Recht auf Selbstbestimmung Todkranker soll gestärkt werden
Plädoyer für den Patientenwillen
Debatte über Inhalt von Verfügungen - Absage an aktive Sterbehilfe
Wer hat das letzte Wort? Der Patient am Ende seines Lebens? Oder die Ärzte, die ihn behandeln? Fest steht: Das Recht auf Selbstbestimmung soll gestärkt werden.
weiter
TEUERUNG / Entspannung im Mineralölsektor
Preise steigen langsamer
Die Teuerung in Baden-Württemberg ist im November auf 2 Prozent gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, lag sie im Oktober noch bei 2,2 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat hätten sowohl die Heizölpreise um 14 Prozent als auch die Kraftstoffpreise um 4,2 Prozent nachgegeben. Auch die Nahrungsmittel seien im Vergleich zum Vormonat um 1,7
weiter
Proteste auch vor dem Vatikan
Eine Gruppe von etwa 50 Unterstützern des urkrainischen Oppositionsführers Viktor Juschtschenko hat sich gestern bei der Generalaudienz des Papstes im Vatikan lautstark zu Wort gemeldet. Die ukrainischen Pilger, darunter Geistliche und Ordensfrauen, sangen ein patriotisches Lied, das zur Einheit des Landes aufruft. Sie schwenkten ukrainische Fahnen
weiter
TELEFONAKTION
Rat und Hilfe für Eltern
In der Serie 'Junge Familie' veranstalten wir am heutigen Donnerstag, 16 bis 18 Uhr, eine Telefonaktion mit folgenden Experten: Kreativitätsförderung: Cornelia Wilnhammer, Ergo- und Kunsttherapeutin, Dozentin im Haus der Familie Stuttgart, Telefon: 0731/156-552 Thema Spielzeug: Ingetraud Palm-Walter, Initiative 'Spiel gut', Ulm, Telefon: 0731/156-553
weiter
VIDEOPIRATERIE / 300 000 Dollar Geldstrafe für Schauspieler
Raubkopien von Oscar-'Screeners' waren im Internet
Ein von der Oscar-Akademie gefeuerter Schauspieler muss im Streit um Raubkopien 300 000 Dollar Strafe zahlen. Ein Bundesrichter in Los Angeles verhängte die hohe Geldstrafe gegen den Film- und Fernsehschauspieler Carmine Caridi (70). Er war im Februar von der amerikanische Filmakademie, die den Oscar verleiht, wegen im Internet kursierender Raubkopien
weiter
RASSISMUS
Real muss mit Strafe rechnen
Nach offenbar rassistisch motivierten Anfeindungen gegen die dunkelhäutigen brasilianischen Profis Juan und Roque Junior vom Bundesligisten Bayer Leverkusen muss der spanische Rekordmeister Real Madrid mit einer Bestrafung durch die Europäische Fußball-Union (Uefa) rechnen. Beim Champions-League-Spiel am Dienstagabend (1:1) hatte es Hass-Gesänge
weiter
EINKOMMEN / Arbeitnehmer fallen zurück
Rekord bei Unternehmensgewinn
Die Unternehmensgewinne sind im Vergleich zu den Löhnen und Gehältern auf Rekordniveau. Wie die Bundesbank berichtete, entfielen im 3. Quartal 30,5 Prozent des Bruttonationaleinkommens auf Einkommen von Unternehmen sowie Vermögenseinkommen. Dagegen machten Entgelte für Arbeitnehmer 69,5 Prozent aus. Im 2. Quartal lag der auf Unternehmen und Vermögen
weiter
hochhaus-pläne
Schadenersatz abgelehnt
180 Meter hoch sollte das Hochhaus in Stuttgart werden. Als die Stadt dann doch Nein sagte, wollten die Planer Geld. Die Schadenersatzklage wurde abgewiesen.
weiter
uefa-cup
Schalke will auf die sichere Seite
Auf seiner Erfolgstour steht Schalke 04 vor dem Erreichen des nächsten wichtigen Etappenziels: Nach dem Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals und dem Sturm Richtung Bundesliga-Tabellenspitze wollen die Königsblauen im Uefa-Pokal überwintern und den 'Tanz auf drei Hochzeiten' fortsetzen. Mit einem Sieg heute (18.15 Uhr/live im ZDF) gegen Ferencvaros
weiter
TEUFEL-NACHFOLGE / In Oberschwaben kommt der Hinweis auf Karl Arnold gut an
Schavan kann mit der Schlusspointe punkten
Gestern war in St. Leon-Rot die letzte CDU-Bezirkskonferenz mit den Bewerbern um die Teufel-Nachfolge. Das Duell zuvor in Saulgau endete mit Vorteilen für Schavan.
weiter
MATHEMATIK / Weltrekordler im Wurzelziehen hat sein Abitur mit der Note 3,7 abgelegt
Schneller als ein Taschenrechner
Innerhalb von 11,80 Sekunden hat der Diplom-Mathematiker Gert Mittring die 13. Wurzel aus einer zufällig ausgewählte 100-stelligen Zahl gezogen und damit einen neuen Weltrekord im Kopfrechnen aufgestellt. Im Gießener Mathematik-Museum war der zweifache Doktor (Psychologie und Pädagogik) sogar schneller als die Zuschauer mit dem Taschenrechner, teilte
weiter
HANNAWALD
Schnuppern bei der Tournee
Der am Burn-out-Syndrom leidende Sven Hannawald hat sein Schweigen gebrochen und erstmals öffentlich über seine Lebenskrise gesprochen. 'Das Typische an dieser Krankheit ist diese Zukunftsangst. Wichtig ist für mich zu lernen, nicht ständig an die Zukunft zu denken', sagte der 30-jährige Skispringer. Es gebe immer noch Tage, an denen er sich schlecht
weiter
HAFTANSTALT
Sicherheit im Blick
Nach mehreren Ausbrüchen aus dem Mannheimer Gefängnis bekommt die Anstalt einen zusätzlichen Sicherheitsbeauftragten. Der ehemalige Richter Oliver Weik übernimmt die Aufgabe. Weik war auch stellvertretender Leiter der Justizvollzugsanstalt Ulm. Der 36-Jährige soll sich um alle Sicherheitsfragen kümmern, ohne dem Anstaltsleiter unterstellt zu sein.
weiter
HOCHSCHULGESETZ
SPD lehnt Novelle ab
Die Novelle der Hochschulgesetze bringt aus Sicht der SPD - anders als die Landesregierung behauptet - den akademischen Einrichtungen nicht mehr Autonomie. Die SPD-Abgeordnete Carla Bregenzer sagte gestern in Stuttgart, die Gesetzesänderung führe zu steilen Hierarchien. Die Hochschulen würden einem 'ausgeklügelten Ineinanderspielen von externem
weiter
Daimler-Chrysler
Strafe nach Tod eines Babys
Nach dem Tod eines Babys bei einem Auffahrunfall ist Daimler-Chrysler zu einer Geldstrafe von umgerechnet 80 Mio. EUR verurteilt worden. Die Sitze eines Minivans seien nicht sicher genug konstruiert, und dies habe zum Tod des Kindes geführt, erklärten die Richter im Staat Tennessee. Daimler-Chrysler kündigte Berufung gegen das Urteil an. Seine Sitze
weiter
GESELLSCHAFT / Gegenbewegung bei den Briten
Tattoo-Trend in der Krise
Viele wollen Körperschmuck los werden
Mit dem Tattoo-Trend scheint es zu Ende zu gehen - zumindest in Großbritannien: Denn viele Briten wollen den Körperschmuck jetzt schon wieder los werden.
weiter
RECHTSRADIKALE / Angeklagter gibt Gespräche über Anschlag auf jüdisches Zentrum zu
Teilgeständnis im Neonazi-Prozess
Zu Beginn des Prozesses um den vereitelten Neonazi-Anschlag auf das neue Jüdische Zentrum in München hat einer der vier Angeklagten ein Teilgeständnis abgelegt. Er habe zwei oder drei Mal mit dem Hauptbeschuldigten Martin Wiese über ein mögliches Bombenattentat gesprochen, sagte der 28-Jährige gestern vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht.
weiter
Telegramme
fussball:Zweitligist 1. FC Köln hat Patrick Helmes von den Sportfreunden Siegen für die neue Saison verpflichtet. Der 20-Jährige führt mit 11 Treffern die Torschützenliste der Regionalliga Süd an. fussball: Einer der beiden Fans von Birmingham City, die den dunkelhäutigen Stürmer Dwight Yorke von Blackburn Rovers rassistisch verunglimpft hatten,
weiter
KOLUMBIEN / Kaiserschnitt ohne Wissen der Schwangeren
Ungeborenes Baby entführt
Eine geistig verwirrte Frau hat in Kolumbien einer im achten Monat Schwangeren ihr Baby aus dem Bauch geschnitten und entführt. Das Opfer hatte laut Polizei im Wartesaal der Kinderklinik von Girardot ein Glas Wasser getrunken und sich danach übel gefühlt. Anschließend sei sie von einer Fremden zusammen mit ihrer zweijährigen Tochter aus dem Krankenhaus
weiter
baden-vereinigung
Unterstützung für Oettinger
Die 'Landesvereinigung Baden in Europa' favorisiert Günther Oettinger als Nachfolger von Ministerpräsident Erwin Teufel. Das teilte Vereinschef Robert Mürb mit. Er hat beim CDU-Fraktionschef Oettinger eine größere Aufgeschlossenheit für badische Belange ausgemacht als bei Kultusministerin Annette Schavan. Die Baden-Vereinigung sieht in dem Wechsel
weiter
URTEIL / Wenn die Zahl der Mängel zu groß ist
Urlauber darf sofort seine Koffer für die Heimreise packen
Bei einer Vielzahl von Mängeln darf ein Reisender seinen Urlaub sofort abbrechen, ohne dem Veranstalter Gelegenheit zur Abhilfe zu geben. Es sei in der Regel nicht möglich, dass viele Mängel auf einmal beseitigt werden könnten, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main. Daher dürfe der Reisevertrag fristlos gekündigt werden. Das
weiter
ATOMKRAFT / Obrigheim bereitet Stilllegung vor
Viel Arbeit nach dem Ende
Einstieg in den Ausstieg - Kein Mitarbeiter wird entlassen
Wenn im Frühjahr 2005 das Atomkraftwerk Obrigheim stillgelegt wird, gibt es noch lange Arbeit. Was mit dem Gelände und den unverstrahlten Gebäuden geschieht, weiß heute niemand. Sicher sind die Mitarbeiter, dass das Ende des Meilers 'Kapitalvernichtung' ist.
weiter
INTERNET
Virus macht sich breit
Durch den E-Mail-Wurm 'Sober-I' droht dem deutschsprachigem Internet eine neue Viruswelle. In der 'Sober'-Mail werden Aktfotos angeboten. Ein Klick auf den Anhang öffnet dem Wurm Tür und Tor. Der versendet sich laut Experten an alle Mailadressen, die er auf einem Rechner findet. Darüber hinaus richtet er kaum größeren Schaden an. AP
weiter
ALTERSVORSORGE / Unerwartete Folgen der Arbeitsmarktreformen
Vorruhestand vor dem Aus
Dem Vorruhestand droht 2006 abrupt das Aus. Derzeit nutzen bis zu zwei Drittel der älteren Arbeitnehmer diese Möglichkeit, lange vor dem 65. Geburtstag aus dem Berufsleben auszusteigen, weit bevor sie Rente bekommen - hauptsächlich auf Kosten der Arbeitslosenversicherung.
weiter
RHEINMETALL / Großaktionär Röchling will aussteigen
Waffenschmiede vor Verkauf
Einer der führenden deutschen Rüstungskonzerne, der Panzer-, Kanonen- und Munitionshersteller Rheinmetall, steht zum Verkauf. Die Unternehmerfamilie Röchling teilte mit, sie werde ihre Mehrheitsbeteiligung an der Waffenschmiede innerhalb der nächsten drei Tage abgeben. Geplant sei eine breite Platzierung der Aktien durch die Investmentbank Goldman
weiter
FORST / Verwaltung möchte Unfallquote um 20 Prozent senken
Waldarbeit soll sicherer werden
Waldarbeiter haben einen ziemlich gefährlichen Job: Jedem Achten im Land stieß im Jahr 2003 etwas zu. Durch ständige Schulungen der Arbeiter will die Landesforstdirektion die Unfallquote senken. Das Ziel sind 20 Prozent weniger Unfälle in den nächsten fünf Jahren.
weiter
MATHEMATIK
Weltrekord im Kopfrechnen
Innerhalb von 11,80 Sekunden hat der 38-jährige Diplom-Mathematiker Gert Mittring die 13. Wurzel aus einer zufällig ausgewählte 100-stelligen Zahl gezogen und damit einen neuen Weltrekord im Kopfrechnen aufgestellt. Im Gießener Mathematik-Museum war der zweifache Doktor (Psychologie und Pädagogik) aus Bonn sogar schneller als die Zuschauer mit
weiter
SPORTHAUSHALT / Hohes Niveau bleibt erhalten
Zufriedenheit bei von Richthofen
Mit einem Gesamtvolumen von 133 Millionen Euro wird der Sporthaushalt für 2005 'auf hohem Niveau fortgeschrieben', wie das Bundesinnenministerium mitteilte. Die 'zentralen Maßnahmen' für die Förderung des Spitzensports an Sportfachverbände und Bundesstützpunkte werden gegenüber 2004 sogar um 2,6 auf 71,4 Millionen Euro erhöht. Für Innenminister
weiter
Zur Person: Experte im EU-Geschäft
Andris Piebalgs ist der neue Energiekommissar der EU. Die Brüsseler Behörde kennt der Lette bereits seit Jahren. Nicht zuletzt die Grünen freuen sich auf ihn.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Pro Leidig"
"Es ist einmal an der Zeit unserem Oberbürgermeister den Rücken zu stärken. Seit seinem Amtsantritt sucht die größte Gemeinderatsfraktion in allen Aktionen und Entscheidungen das Haar in der Suppe zu finden. Egal was angepackt wird immer passt es nicht mit den Vorstellungen der CDU überein. Verstehen kann man das natürlich. Da in der Vergangenheit
weiter
Das Schulsystem trifft keine Schuld
Zur Studie: Zu viele Sitzenbleiber vom 19. November: Nun wird wieder das deutsche Schulsystem zur Rechenschaft gezogen, da es "zu viele Sitzenbleiber und Sonderschüler, aber zu wenig Abiturienten produziert". Liegt es an unserem Schulsystem, dass zu viele Schüler zu lange vor Fernseher und Computer sitzen, dass Hausaufgaben nicht gemacht werden, weil
weiter
Flurbereinigung sät Unfrieden
Zum Thema: Flurbereinigung in Essingen Hier wurde ein Feuer entfacht, dessen Ende nicht absehbar ist. - Ein Riss geht quer durch die Bevölkerung. Hier wurde Unfrieden gesät, und dieser wird wohl lange erhalten bleiben. Wir Gegner haben unsere Grundstücke geerbt oder selbst erworben, um dieselben unseren Kindern oder Enkeln weiterzugeben - genauso
weiter