Artikel-Übersicht vom Samstag, 27. November 2004
Regional (161)
In den Haushalt 2005 soll eine Rate für die Planung zum Bau einer neuen Aussegnungshalle in Lauterburg eingestellt werden. Bürgermeister Wolfgang Hofer möchte zwar 2006 mit dem Bau beginnen, doch dahinter steht noch ein dickes finanzielles Fragezeichen. Friedhof II Mit dem Bestattungsunternehmen Krauss in Aalen schließt die Gemeinde zum 1. Januar
weiter
Ein Benefizkonzert in Unterschneidheim von Kindern für Kinder in Krisengebieten des Sudans brachte kürzlich 650 Euro für Comboni-Pater Dr. Josef Uhl. Der Frauenkreis bereitete im Kindergarten St. Maria die Räume vor und übernahm die Bewirtung. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Jürgen Schenk und "Früh übt sich" von Monika Schimmele
weiter
Kinder können am Montag, 29. und Dienstag, 30. November, von 15 bis 16.30 Uhr im Pfarrgemeindehaus Dorfmerkingen Kerzen mit adventlichen Motiven verzieren und mit diesen dann am Sonntag, 5. Dezember am Adventsgottesdienst in die Kirche einziehen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,30 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter (07326) 5418. Sitzung
weiter
Am heutigen Samstag, 27. November lädt die Dreißentalschule zu einem Tag der offenen Tür. Los geht es um 11 Uhr mit einem Festakt zum Abschluss der Bauarbeiten, ab 13.30 Uhr Besichtigung. Hausfrauen-Fahrt Die Oberkochener Hausfrauen fahren am Dienstag, 30. November nach Stuttgart zum Weihnachtsmarkt und Stadtbummel. Los geht es um 9 Uhr am Rathaus
weiter
Heute veranstaltet der Kleintierzüchterverein Z 37 Ellwangen seine Jahresabschlussfeier im Gasthaus Linde in Rotenbach. Der Beginn ist um 19 Uhr. Livekonzert in Tannhausen Heute findet um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle in Tannhausen ein Akkordeonkonzert statt. Als Gastakteur tritt der junge Chor aus Unterschneidheim auf. SG Schrezheim feiert Die
weiter
Der Samstagabend-Gottesdienst, 18 Uhr, in der Basilika wird als Familiengottesdienst gestaltet. Dabei wird die Chorschule mitwirken. Den 9.30 Uhr-Gottesdienst am 1.Adventssonntag gestaltet dann die Schola horti paradisi Deidesheim mit Gregorianischen Gesängen. Orgelmusik: Sieger Köder Krippe "Rose der Hoffnung" heißt die neue CD mit Orgelmusik zur
weiter
Der CVJM Wasseralfingen sammelt am heutigen Samstag Altpapier im gesamten Stadtgebiet von Wasseralfingen und den Teilorten ab 7.30 Uhr. Aktion Organspende Am 1. Adventssonntag können sich Interessierte bei Mode Funk in Aalen von 15 bis 17 Uhr über dasselbe Thema informieren. Hier besteht dann die Möglichkeit, Organspendeausweise kostenlos zu erhalten.
weiter
Im Evangelischen Gemeindehaus in Aalen hält Ulrich Loy am Montag, 29. November, im kleinen Saal einen Vortrag zum Thema "Die Archäologie und die Bibel - ein spannend-spannungsvolles Verhältnis". Der Eintritt beträgt 4 Euro. Nähere Informationen unter (07361) 555146. Vortrag Notwendige Kompetenzen in der heutigen Arbeitswelt, dabei geht es in dem
weiter
Bei der Altpapiersammlung des SSV Aalen am heutigen Samstag, 27. November, können Selbstanlieferer ihr Altpapier zwischen 8 und 12 Uhr beim SSV-Heim abgeben. Skibedarfsbörse Im Kindergarten St. Otmar in Reichenbach findet heute von 13.30 bis 16 Uhr eine Ski- und Kinderbedarfsbörse statt. Jugendorchester Das Jugendorchester der SHW-Bergkapelle ist
weiter
Am heutigen Samstag, 27. November, bietet die Evangelisch-methodistische Kirche an ihrem Basar wieder Adventsgestecke, Essen und Bastelartikel zugunsten von Straßenkindern in Brasilien an. Von 9 Uhr bis 16 Uhr sind die Pforten geöffnet. In sozialen Brennpunkten bietet die Kirche in Brasilien Waisenkindern Heime und Ausbildung an, um ihnen neue Perspektiven
weiter
In Lauchheim öffnet der Weihnachtsmarkt am 5. Dezember von 11.30 bis 18 Uhr. Geboten sind Nikolaus-Besuche mit Geschenken für Kinder, Adventsmusik mit dem Posaunenchor und der Stadtkapelle Lauchheim und eine große Tombola des DRK. Blut spenden Der nächste Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes in Westhausen findet am kommenden Mittwoch, 1.
weiter
Kinder und Tod Die Sozialstation Abtsgmünd bietet am Montag, 29. November um 20 Uhr einen Gesprächsabend in der Sozialstation zum Thema "Mit Kindern über den Tod reden" an. Fischereiverein Am heutigen Samstag, 27. November findet um 19 Uhr im Gasthaus "Grüner Wald" in Untergröningen die Jahresabschlussfeier statt. Kinder-Nachmittag Die Protestanten
weiter
Die Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Essingen veranstaltet am morgigen Sonntag, 28. November, ab 14.30 Uhr ihren Adventsnachmittag. Auftreten werden der Kirchenchor unter Leitung von Dieter Habrom, der Katholische Kindergarten unter Leitung von Anke Kaufmann, ein Handharmonikaterzett, die Ministranten unter Leitung von Brigitte Weissert und ein
weiter
Ein 13-jähriger Schüler verletzte in Ellwangen am Mittwochmittag eine Lehrerin mit einem Nagel. Wie die Polizei mitteilt, wollte die Lehrerin dem Schüler im Flur der Schule einen circa neun Zentimeter langen Nagel abnehmen, den dieser in der Hand hielt. Dabei kam es zu einer tätlichen Auseindersetzung, bei der der Lehrerin, so die Polizei, erhebliche
weiter
Eine 65-jährige "Walkerin" wurde schwer verletzt, als gestern, gegen 6.50 Uhr, ein Autofahrer die Bopfinger Straße in Lauchheim ortsauswärts befuhr und sie erfasste. Die "Walkerin wollte die Fahrbahn von links nach rechts überqueren. Weil die Autoscheiben teilweise noch vereist waren, war die Sicht des Autofahrers eingeschränkt. Die Fußgängerin
weiter
Eine "Scheidung auf Schwäbisch" feierte gestern das Staatliche Schulamt in Gmünd. Denn mit der Verwaltungsreform wird die seit dreißig Jahren bestehende harmonische Ehe zwischen den Schulverwaltungen Ostalb und Heidenheim wieder gelöst. Jeder Kreis kriegt wieder seine eigene Schulverwaltung. Reden gab es keine - denn bei Kleinkunst, musikalischen
weiter
Am kommenden Sonntag, 1. Advent um 19 Uhr ist im Kapitelsaal
die Vernissage zu einer Ausstellung mit Bildern von Gerhard Stock.
Die Einführung spricht Dr. Manfred Saller. Die Ausstellung
ist bis zum 26. Dezember jeden Donnerstag bis Sonntag von 15
bis 19 Uhr geöffnet.
weiter
Zeitung in der Schule: die Klasse 8a der Mittelhofschule mit ihrem Lehrer Peter Härtling (rechtes Bild) und die Klasse 8 der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg mit ihrem Lehrer Martin Latosinszky beteiligten sich an der Aktion. Drei Wochen lang beschäftigten sich die Mädchen und Jungen mit Inhalten, Gestaltung und Herstellung unserer Zeitung und gewannen
weiter
KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE Heilig Kreuz Münster - Sonntag: 8 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 9.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 11 Uhr Familiengottesdienst, 18.30 Uhr Internationaler Gottesdienst, mitgestaltet durch die kroatische Gemeinde. St. Katharina - Sonntag: 10.30 Uhr kein Gottesdienst. St. Ludwig - Sonntag: 10.15 Uhr Eucharistiefeier. St. Anna -
weiter
Raus aus den dreckigen Schuhen. Rein in die schicke, tanngrüne Uniform. Weg mit Fernglas und Flinte. Und her mit dem Jagdhorn: Elf Förster aus dem Ostalbkreis haben sich vor 28 Jahren zur forstlichen Jagdhorn-Bläsergruppe Ostalb zusammen getan. Seitdem üben sie fleißig und blasen nicht nur das traditionelle Halali. Die Jagdhorn-Bläsergruppe Ostalb
weiter
Richard E. Geitner wird Vorsitzender der Geschäftsführung der C. & E. Fein GmbH. Er ist seit Mitte 2002 Geschäftsführer im Bereich Finanzen, Anfang 2003 übernahm er den Bereich Produktion und Entwicklung und ist seit dieser Zeit auch Sprecher der Geschäftsführung. Humor in der Bibel In der "Brücke" der Weststadtgemeinde ist am Dienstag,
weiter
Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang sende ich Ihnen unsere Aktion Lebendiger Adventskalender zu mit der Bitte, um eine Vorankündigung der einzelnen symbolischen Fenster. Herzlichen Dank für Ihre freundliche UnterstützungHans-Dieter Koschei. Lebendiger Adventskalender in Rattenharz und Waldhausen Das Licht leuchtet mehr und mehr in die Dunkelheit
weiter
Die Bürgerinitiative Mobilfunk Essingen trifft sich am Mittwoch, 1. Dezember, ab 20 Uhr im Gasthaus "Sonne". Thema sind unter anderem neue Standorte in Essingen. Bazar in Lauterburg Die evangelische Kirchengemeinde Lauterburg veranstaltet heute (14 bis 17 Uhr) und morgen (11 bis ca. 17 Uhr) ihren Bazar im Gemeindehaus/Gewölbe (am Samstag) und dem
weiter
Beim Abbiegen vom Spagen nach rechts in die Deinbacher Straße kam ein Autofahrer am Donnerstag gegen 9.15 Uhr in Gmünd auf der verschmutzten Fahrbahn wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Sein Auto prallte gegen einen entgegenkommenden und nach links abbiegenden Wagen. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
weiter
GEDENKEN / Gestern 100. Geburtstag von Alt-OB Dr. Karl Schübel
"Bleibende Verdienste"
Gestern hätte der ehemalige Aalener Oberbürgermeister Dr. Karl Schübel seinen 100. Geburtstag gehabt. Aus diesem Anlass legte OB Ulrich Pfeifle an seinem Grab einen Kranz nieder und hielt eine Gedenkrede.
weiter
"CDU-Querschüsse können auch nach hinten los gehen"
"Nachtigall, ich hör' Dir trapsen, hätte mein verstorbener Mann in der Ratssitzung gesagt, hätte er denn die beleidigenden und unqualifizierten Angriffe der CDU auf Herrn Leidig mitanhören müssen. Eines ist doch ganz klar: die CDU hat es bis heute nicht überwunden, dass in diesem einst so schwarzen Gmünd ein SPD-Oberbürgermeister regiert! Und
weiter
VORTRAG / Gut besuchte Infoveranstaltung der Reihe "Auto Heilig meets friends"
"Das Automobil hat Zukunft"
Allen Negativtrends wie Internet-Handel, Marktkonzentration, "Geiz ist geil"-Mentalität, Schnäppchenangebote in Supermärkten, strenge Umweltauflagen, hohen Spritpreisen und dem zunehmenden Verkehrsaufkommen zum Trotz: "Das Automobil hat auch nach 100 Jahren noch eine große Zukunft vor sich."
weiter
VORTRAG / Gut besuchte Infoveranstaltung der Reihe "Auto Heilig meets friends"
"Das Automobil hat Zukunft"
Allen Negativtrends wie Internet-Handel, Marktkonzentration, "Geiz ist geil"-Mentalität, Schnäppchenangebote in Supermärkten, strenge Umweltauflagen, hohen Spritpreisen und dem zunehmenden Verkehrsaufkommen zum Trotz: "Das Automobil hat auch nach 100 Jahren noch eine große Zukunft vor sich."
weiter
"Die Unglaublichen" im Hallenbad
Viel Spiel und Spaß rund um den neuen Kinofilm "Die Unglaublichen", bietet das Gmünder Hallenbad am Samstag, 27. November. Bei einer Reihe von abenteuerlichen Spielen, haben die Kinder die Möglichkeit, Kinokarten, Figurensets und Karten für Bullyworld zu gewinnen. Von 14 bis 15 Uhr sind die Sechs- bis Neunjährigen dran und von 15 bis 16 Uhr die
weiter
EINKAUFSZENTRUM UNTERGRÖNINGEN / Der Rohbau nimmt Gestalt an, die Investoren suchen noch Partner
"Eine große Lücke wird gefüllt"
Zu Ostern 2005 könnte es so weit sein. Dann könnte das Einkaufszentrum im Ortskern eröffnen. Vier Investoren aus dem Ort bauen einen 600-Quadratmeter-Markt, der Rohbau steht schon. Für das Obergeschoss suchen sie noch Dienstleister, und einen Namen für das ganze Gebäude.
weiter
STADTVERWALTUNG / SPD-Fraktion stellt sich vor OB Leidig
"Fiese Methoden"
Im Konflikt um die Sozialamtsleiterstelle äußert sich die SPD-Gemeinderatsfraktion.
weiter
"Haller-Singers"
"Vocalensemble des Oratorienchores": Dieses gibt es nicht, gab es nicht und wird es in absehbarer Zeit wohl auch nicht geben, auch wenn eine unserer Autorinnen den kleinen Chor am vergangenen Sonntag in der Evangelischen Stadtkirche ausgemacht haben will. Tatsächlich trat da unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Thomas Haller ein 16-köpfiger
weiter
BROT FÜR DIE WELT / Trinkwasser und AIDS Schwerpunkte - Aalen unterstützt AIDS-Projekt in Südafrika
"Herausforderung für Christen"
Fest mit der Weihnachtszeit verbunden ist die Aktion "Brot für die Welt". Am morgigen Sonntag, den 1. Advent, wird die diesjährige Aktion "Brot für die Welt" eröffnet. Die Evangelische Kirchengemeinde Aalen unterstützt ein Projekt für AIDS-Waisen in Südafrika.
weiter
PORTRÄT / Die Heidenheimer Europa-Abgeordnete Dr. Inge Gräßle ist direkt und offen, was ihr nicht nur Freunde bringt
"Ich suche noch meinen Platz"
Noch etwas verloren kämpft Inge Gräßle im Dschungel der EU-Bürokratie in Brüssel und auf der Ostalb für ihre Vision von Europa. Die 43-Jährige gelernte Journalistin hat eine bedächtige Art, einen leisen Humor, und will in Brüssel möglichst viele Kontakte knüpfen.
weiter
"Podai"-Führung
Unter dem Titel "Podai" zeigt der Kunstverein
Aalen zurzeit in seiner Galerei im Alten Rathaus zeitgenössische
Kunst von Frauen der Loma aus Guinea/Conakry. Kunstvereins-Vorsitzender
Artur Elmer wird am heutigen Samstag um 15 Uhr durch die Ausstellung
führen.
weiter
"T-Mobile" sucht Standort
Der Mobilfunk-Anbieter "T-Mobile" sucht einen Standort für eine Mobilfunkanlage in Fachsenfeld. Edgar Hentze hatte beantragt, diesen Punkt in der öffentlichen Sitzung zur Sprache zu bringen. Solange sie Ortsvorsteherin sei, werde auf dem Dach des Rathauses keine solche Anlage installiert, bekräftigte Ortsvorsteherin Barbara Fuchs. Auch solle man
weiter
"Wiederöffnung der Wallenstraße richtige Entscheidung"
"Der Ortschaftsrat Straßdorf hat sich nach langer emotionaler Diskussion wieder für die beiderseitige Öffnung der Wallenstraße für den Verkehr entschieden. Es ist zu bedauern, dass Anlieger der Wallenstraße dieses Votum partout nicht akzeptieren wollen und weiterhin erheblichen Druck zur Durchsetzung ihrer Forderung ausüben. Dabei wird nach außen
weiter
BAUGEBIET HUNGERBÜHL / Enttäuschung und trotziger Ärger nach dem Nein des Gemeinderates
"Wir verstehen jetzt gar nichts mehr"
Nicht nur Ortsvorsteher Karl Maier poltert und gibt sich "maßlos enttäuscht", auch die übrigen Unterkochener Kommunalpolitiker sind sauer. Jetzt wird verzweifelt nach Alternativen zum Baugebiet Hungerbühl gesucht.
weiter
HAUS HIERONYMUS / Gestern Einweihung des Seniorenzentrums an der Stuttgarter Straße
"Zuhause" über dem Sportfachmarkt
Mittlerweile wohnen 87 Senioren im Seniorenzentrum Aalen, Haus Hieronymus in der Stuttgarter Straße, das insgesamt über 131 Plätze verfügt. Gestern weihten Dekan Erich Haller und Diakon Ackermann den Bau über dem Woha-Sport ein.
weiter
RATHAUSGALERIE AALEN / Zeitgenössisches zu Eduard Mörike
(K)ein blaues Band
Die Wanderausstellung "Zeitgenössische Kunst zu Eduard Mörike" macht ihre letzte Station in Aalen und beschließt damit das Mörike-Jahr. Die Journalistin und Leiterin des Projektes "Ein blaues Band" der KulturRegion Stuttgart, Irene Ferchl, stellte die Werke renommierter Künstler aus Baden-Württemberg zu einer Ausstellung zusammen, die den Literaten
weiter
1200-Euro-Spende und Zusatzvorstellungen
Riesig war die Resonanz auf die vier Kinovorstellungen des Films "Der Himmel über mir", den die Aalener Regisseurin Christina Voigt im und um das Waisenhaus der Govinda-Entwicklungshilfe in Nepal gedreht hat: Zwei Vorstellungen waren restlos ausverkauft, die anderen zwei nahezu. Aus dem Erlös des Eintrittskartenverkaufs - der Film lief im Rahmen des
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Adventszeit und Traditionen
Am Sonntag ist der erste Advent und auf den Märkten und in den Läden werden fleißig Kränze und Gestecke verkauft. Auch viele Fenster und Häuser sind schon mit Dekorationen und Lichterketten geschmückt. Die GMÜNDER TAGESPOST wollte von Passanten wissen: Pflegen Sie Adventsbräuche? Machen Sie den Adventskranz selber? Von Stefanie Ruff
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / 42. SchwäPo-Aktion startet heute
Aalener Tafel tischt auf
Heute startet die 42. SchwäPo-Aktion ADVENT der guten Tat, eine Hilfsaktion dieser Zeitung für Bedürftige im Altkreis Aalen.
weiter
Ab heute Markt
Heute beginnt der Weihnachtsmarkt, die Häuschen stehen in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Rathausplatz. Einen besonderen Genuss verspricht das Konzert des Duos "Silberschatten" (Ombra d'Argento) mit keltischer Musik auf Harfe und Mandola am Donnerstag, 9. Dezember, um 18 Uhr. Höhepunkte des Weihnachtsmarkts sind zwei Nachtwächter-Führungen am
weiter
Acht Computer für die Realschule
Gebraucht, aber generalüberholt: Acht Computer, die bisher in der WGV-Zentrale in Stuttgart ihren Dienst taten, stehen jetzt in der Realschule Lorch - auch dank des Engagements der Elternbeiratsvorsitzenden Hertha Wahl. Mit den Rechnern soll der Traum eines offenen Computerraumes, der von Schülern selbständig genutzt werden kann, verwirklicht werden.
weiter
Adventskonzert in Degenfeld
In der evangelischen Kirche in Degenfeld ist am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr ein Adventskonzert. Das Ensemble "Dialogo Musicale" präsentiert ein besinnliches Programm mit weihnachtlichen Instrumentalstücken der Barockzeit. Auf historischen Instrumenten musizieren Christina Kreimeier (Blockflöten), Friederike Baumgärtel (Viola da Gamba) und Frank
weiter
LESUNG
Als Autorin zurück in der Schule
Einst machte sie an der Waldstetter Franz-von-Assisi-Schule die Mittlere Reife, jetzt ist sie als Autorin in Berlin erfolgreich. Nun kam Dilek Güngör für eine Lesung erneut nach Waldstetten.
weiter
Analphabetismus
Als Analphabetismus bezeichnet man individuelle Defizite im Lesen und/oder Schreiben bis hin zum völligen Unvermögen in diesen Disziplinen. Man unterscheidet primären Analphabetismus (eine Person hat aufgrund mangelhafter oder keiner Schulbildung nie lesen und schreiben gelernt) von sekundärem Analphabetismus (Kinder, die in der Schule lesen und
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Resolution gegen Ämterschließung
Appell an Landrat
Einstimmig verabschiedeten die Riesbürger Gemeinderäte in ihrer vergangenen Sitzung eine Resolution an Landrat Pavel: Die vorgesehene Schließung der KFZ-Zulassungsstelle und Kreisbaumeisterstelle in Bopfingen soll damit verhindert werden.
weiter
Arbeiten an den Bahngleisen
Auf dem Streckenabschnitt der Deutschen Bahn zwischen Lorch und Gmünd werden am Montag, Dienstag und Mittwoch, 29., 30. November und 1. Dezember, Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Gearbeitet wird jeweils zwischen 20 und 6 Uhr. Die Deutsche Bahn bemüht sich, die durch Warnhörner und Baumaschinen entstehende Belastung gering zu halten und bittet
weiter
AUF EIN WORT
So macht sie richtig Spaß, die Kommunalpolitik. Denn dieses Jahr gibt es bei den Haushaltsplanberatungen zum ersten Mal nicht die gewohnten Fronten nach dem Motto: Die Verwaltung will mehr Kreisumlage, die Bürgermeister im Kreistag blockieren nach Kräften. Im Gegenteil. Ohne Trotz und ohne auch nur den Hauch des Beleidigtseins tun der Landrat und
weiter
Auftrag für Tourismus-Konzept
Jetzt ist es entschieden: Das Büro Reppel und Partner aus Karlsruhe wird für die Gemeinde Abtsgmünd ein Tourismus-Konzept erstellen. Das hat der Verwaltungsausschuss dem Gemeinderat empfohlen. In der vorletzten Sitzung hatten sich zwei Bewerber vorgestellt, die Badener bekamen schließlich den Zuschlag. Das Konzept wird etwa 20 000 Euro kosten. Nun
weiter
Augenblicke
Unter dem Titel "Augenblicke" sind Malereien von
Nicoline Koch-Lutz ab morgen, Sonntag, im Rathaus Fichtenau-Wildenstein
zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung der Heidenheimer
Künstlerin um 11 Uhr. Zu sehen ist sie bis Sonntag, 2. Januar,
Mo-Do 8 bis 16 Uhr, Fr 8 bis 12 Uhr und So 14 bis 17 Uhr.
weiter
SANIERUNG / Neugestaltung der Königstraße bringt auch Probleme
Aus für Blumen
Wenn der Stuttgarter Gemeinderat noch zustimmt, dann steht das Konzept zur Renovierung der Königstraße. Danach wird nur am unteren Teil der Königstraße etwas saniert. Bereits im Frühjahr soll es losgehen. Ein Problem könnten die Stadtplaner allerdings mit den "fliegenden Händlern" bekommen.
weiter
SANIERUNG / Neugestaltung der Königstraße bringt auch Probleme
Aus für Blumen
Wenn der Stuttgarter Gemeinderat noch zustimmt, dann steht das Konzept zur Renovierung der Königstraße. Danach wird nur am unteren Teil der Königstraße etwas saniert. Bereits im Frühjahr soll es losgehen. Ein Problem könnten die Stadtplaner allerdings mit den "fliegenden Händlern" bekommen.
weiter
Beratung und Hilfe
Es gibt - zumindest im Ostalbkreis - weder Beratungsstellen für Analphabeten noch Selbsthilfegruppen. Das "Alfa-Telefon" des Bundesverbandes Alphabetisierung e.V. in Münster bietet unter der Nummer 0251/533344 kostenlose Beratung und informiert über regionale Lese- und Schreibkurse sowie Alphabetisierungskurse und ortsnahe Weiterbildungseinrichtungen.
weiter
Bericht von der Herbsttagung
Dekan
Immanuel Nau und Gitta Klein berichten am kommenden Montag, 29.
November, um 19 Uhr im Schwäbisch Gmünder Augustinusgemeindehaus
von der Herbsttagung der evangelischen Landessynode. Nau ist
Synodaler für die Liste "Offene Kirche", Klein ist Synodale
für die Liste "Evangelium und Kirche".
weiter
GESCHICHTE / Lorch bewältigt seine NS-Vergangenheit
Bevor die Erinnerung verblasst
Bevor die Erinnerung verblasst, schreiben Lorcher Bürger selbst über ein schweres Erbe ihrer Stadt. In dem Buch "Stadt und Kloster Lorch im Nationalsozialismus", das gestern im Bürgerhaus vorgestellt wurde, erzählen Zeitzeugen ihre Erlebnisse und Eindrücke, belegen Briefe und Dokumente, über was man 60 Jahre lang lieber schwieg als redete.
weiter
EINZELHANDEL / Ende Januar schließt Feinkost Schrade nach 115 Jahren
Billig schlägt Feinkost
115 Jahre währt die Tradition des Feinkostgeschäftes Schrade in der Postgasse. Doch in zwei Monaten endet sie: Peter Neubert, der das Geschäft auch schon 34 Jahre hatte, hört Ende Januar auf. Die Schließung wirft ein Schlaglicht auf die Situation des Einzelhandels.
weiter
HÖLLTAL / Außergerichtlicher Weg wird immer wahrscheinlicher
Bürger loben Einigungsversuch
Bewegung kommt in die Sache Schießanlage Hölltal: Die Bürgerinitiative lobt die Vermittlungsversuche von Landrat Klaus Pavel. Der Schützenverein hatte sich schon in der gestrigen Ausgabe der GT positiv darüber geäußert.
weiter
VHS IN IGGINGEN
Der Ritter von Uckingen
VHS und Gemeinde Iggingen veranstalten den Vortrag "Auf den Spuren von Ritter von Uckingen" im Vorfeld der 1150-Jahr-Feier in Iggingen.
weiter
KABARETT / Sebastian Krämer im Gmünder Café Spielplatz
Der wortverspielte Jambensortierer
Was das Programm von Sebastian Krämer von jenem anderer Kabarettisten unterscheidet, ist die Tatsache, dass Sebastian Krämer an und für sich gar kein Programm hat. Am Donnerstag zumindest erwies er sich im Gmünder Café Spielplatz schlichtweg als ein "guter Freund großer Worte".
weiter
Die Bäume sind da - Advent kann kommen
Advent kann kommen:
Gestern wurde auch das Nadelgehölz in der Kornhausstraße
aufgestellt wie zuvor schon am Marktplatz oder am Kalten Markt.
Rechtzeitig zum ersten vorweihnachtlichen Einkaufswochenende
stehen damit in allen Einkaufsbereichen des Gmünder Stadtkerns
Weihnachtsbäume.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Ein bisschen Heimeligkeit für die Kleinen im Frauenhaus
Die Kinder leiden besonders
Bis eine Frau aus ihrer Beziehung ins Frauenhaus flieht, passiert viel Schreckliches. Leidtragende sind dabei auch die Kinder. Die GT-Weihnachtsaktion will ihnen beim Start in ein neues Leben helfen.
weiter
WALDBAUVEREIN RIES / Hauptversammlung - niedrige Holzpreise und Wetterschäden machen den Waldbauern schwer zu schaffen
Die Zukunft sieht nicht rosig aus
Auch in 2004 war kein planmäßiger Holzeinschlag möglich - das stellte der Vorsitzende des Waldbauvereins Ries, Josef Schneider bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses "Zum Kreuz" in Nordhausen fest. Heftige Stürme und fehlende Niederschläge hätten deutliche Spuren hinterlassen.
weiter
THEATER / Der "Lindenhof" inszeniert Heinrich Kleists "Zerbrochenen Krug" im Gmünder Stadtgarten
Dieser Krug ging zu oft zum Brunnen
Der Abend hätte mit Heinrich von Kleists Lustspiel so schön sein können: "Der zerbrochene Krug", dieses klassische Meisterstück in der nicht gerade reich gesegneten deutschen Komödienlandschaft, gespielt vom "Theater Lindenhof". Doch wenn der Funke nicht überspringt, hat das Publikum keine Chance.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Ehrungen und Rückblicke beim Soldaten- und Heimatverein Dorfmerkingen
Ein außergewöhnliches, arbeitsreiches Jahr
Über ein außergewöhnliches und arbeitsreiches Vereinsjahr berichtete Vereinsvorsitzender Paul Grundler bei der Jahreshauptversammlung des Soldaten- und Heimatvereines Dorfmerkingen in der Linde. Besonderer Höhepunkt sei das Marktplatzfest gewesen.
weiter
Ein Baum für Berlin
Text:
Tobias Dambacher
Fotos:
Tobias Dambacher und Oliver Polenz
Ein
Baum
für Berlin
weiter
Ein Treff älterer Mitbürger
Einen besinnlichen Adventsnachmittag mit Dias von Arbeiten des Künstlers und Pfarrers Sieger Köder können alle Interessierten beim nächsten Treff älterer Mitbürger am Freitag, 3. Dezember, um 14.30 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg, mit Gabi Mucha verbringen. Wer abgeholt werden möchte, weil er nicht mehr allein laufen kann, kann sich bei
weiter
WETTBEWERB / Zimmerergeselle Manuel Kugler vom Gschwender Birkhof ist Bundessieger im Handwerk
Ein wahrlicher Meister der Präzision
"Mein Sohn ist der Beste", behaupten viele stolze Väter. Doch Wolfgang Kugler vom Gschwender Birkhof hat es jetzt sogar schwarz auf weiß: Sein Sohn Manuel Kugler hängte im Leistungswettbewerb der Handwerkerjugend die große Konkurrenz ab und ist nun Bundessieger der Zimmerergesellen.
weiter
AUSSTELLUNG / "Große Welt - ganz klein" im Landratsamt eröffnet
Einander näher kommen - durch Bilder
"Große Welt - ganz klein" heißt die frisch-eröffnete Ausstellung, im Landratsamt in der Oberbettringer Straße. Dort gibt's Werke von Grundschülern und Flüchtlingskindern zu sehen, die sich mit dem Thema "Flucht" befassen.
weiter
Energieeinsparung im "Mutlantis"
Der Gemeinderat Mutlangen tagt am Dienstag, 30. November, ab 18 Uhr im großen Rathaussitzungssaal. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Neuabschluss des Strom-Konzessionsvertrags mit der EnBW-ODR; Vorstellung des Ergebnisses beim Energieeinsparcontracting im "Mutlantis"; Beratungen über den Nachtragshaushalt 2004; Verlegung von Telekom-Kabeln
weiter
Energieversorgung ist ein Thema
Der Mutlanger Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 30. November, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Neuabschluss des Konzessionsvertrages mit dem Energieversorgungsunternehmen EnBW-ODR über die Versorgung des Gemeindegebiets, diverse Baugesuche und die Vorstellung des Ergebnisses beim Energiesparcontracting
weiter
CDU ESSINGEN
Engagement gewürdigt
Adolf Sesselmann wurde für weitere zwei Jahre in seinem Amt als Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Essingen bestätigt.
weiter
NATURSCHUTZ / Heimatsmühle verleiht zum 15. Mal ihren Umweltschutzpreis
Erster Preis für ein "Lebenswerk"
"Der erste Preis ist fast so etwas wie die Würdigung eines Lebenswerkes", schwärmte Helmut Winter, der die Laudatio hielt: Josef Kowatsch, der sich als Lehrer und Privatmann seit 20 Jahren in unterschiedlichsten Projekten um die Natur verdient gemacht hat, ist erster Preisträger im 15. Heimatsmühle Umweltschutzpreis.
weiter
Esart Trio
Die wichtigsten Konzerthäuser Europas und die Carnegie Hall in New York haben sich vor einiger Zeit zusammengetan, um ein Projekt aus der Taufe zu heben: die "Rising Stars". In jedem Jahr erhalten seitdem junge Künstler die Möglichkeit, vor internationalem Publikum zu musizieren. Zu den Entdeckungen gehört auch das Esart-Trio. Mit Klaviertrios von
weiter
Filmnachmittag in der Spitalmühle
"Das Haus in Montevideo" zeigt die Spitalmühle in Zusammenarbeit
mit dem Kreismedizinzentrum und dem Kneippverein am Montag, 29.
November, um 14.40 Uhr im zweiten Obergeschoss der Spitalmühle.
Die Hauptrollen im Film spielen Heinz Rühmann und Ruth Leuwerik.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Weihnachtsmarkt Am kommenden Sonntag ist der erste Advent. Pünktlich dazu hat der Aalener Weihnachtsmarkt am Donnerstag bereits seine Tore geöffnet. Dieses Jahr erscheint er allerdings in einer neuen Aufmachung. Die Stände sind alle nach innen gerichtet und bilden somit ein kleines Weihnachtsdorf. Wir haben deshalb einige Leute in Aalen zu ihrer
weiter
Früherkennung
Von einer "ziemlich hohen Dunkelziffer" an Analphabeten spricht Wolfgang Schiele, der Leiter des Staatlichen Schulamtes in Schwäbisch Gmünd. Um solche Probleme an Schulen früher zu erkennen, seien inzwischen "Sprachkompetenztests" für Fünfjährige eingeführt worden. Offenbare sich eine Lese- und/oder Rechtschreibschwäche, werde das betreffende
weiter
Gemaltes entsteht aus Tönen
Die Klänge von Vibraphon, Querflöte und Violoncello hat die "GruppeEins"im Juni in Acryl auf die Leinwand gebannt. Was dabei herausgekommen ist, zeigt ab morgen, 11 Uhr, die Ausstellung "Klangmalen" im Waldstetter Rathaus. Kunstpädagoge Uwe Feuersänger gibt eine Einführung, Christine Petraschke wird Stimmungen des Vibraphons live auf die Pinsel
weiter
Geschenke können gelagert werden
Die Firma FahrBus stellt am dritten und vierten Adventssamstag - nicht wie fälschlicherweise berichtet Adventssonntag - von 9 bis 16 Uhr einen Bus in der Bocksgasse - Höhe "Haus der Gesundheit" - zur Verfügung, in dem Geschenke und Einkäufe aufbewahrt werden können. Es werden aus rechtlichen Gründen keine Handtaschen, Rucksäcke oder Ähnliches
weiter
Glücks-Endspurt
SCHAUFENSTER
Nur noch zwei Mal sind sie in der von Ralf Siebelt arrangierten Textsammlung zu sehen: Ina Fritsche und Katja Gaudard. Am heutigen Samstag (27.) um 20 Uhr auf der Studiobühne im Alten Rathaus und am mittwöchlichen Theatertag. In der schrillen Atmosphäre einer Jahrmarktbude entfalten sich die dichten Texte von Dea Loher als beeindruckende Schicksale
weiter
Große Dunkelziffer
Offizielle Statistiken zur Zahl der Analphabeten in Deutschland gibt es nicht. Der Bundesverband Alphabetisierung geht von "nicht unter vier Millionen Menschen" bundesweit aus. Die OECD vermutet in Deutschland eine Dunkelziffer von drei bis vier Millionen Analphabeten. Kultusministerin Annette Schavan ging in einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsabgeordneten
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Kindergarten Utzmemingen belastet Riesbürgs Haushaltskasse
Große Vorhaben für Zuwachs
Ein großes Vorhaben steht im Riesbürger Ortsteil Utzmemmingen an: Der Kindergarten soll für rund 285 000 Euro um einen Gruppenraum erweitert werden. Die endgültigen Planungen sollen im nächsten Jahr vorliegen, damit 2006 das Vorhaben gestartet werden kann.
weiter
Großer Andrang beim zweiten Lindacher "Bärenmarkt"
Gestern
hat er begonnen, der zweite Lindacher "Bärenmarkt". Heute,
ab 10 Uhr geht's weiter an den weihnachtlichen Buden auf dem
Grundstück der Metzgerei Baumann. Musik, Gelegenheit zum
Ponyreiten, allerhand Weihnachtliches und Leckereien erwarten
die Gäste. Auch der Nikolaus schaut vorbei.
weiter
RAIFFEISENBANK ROSENSTEIN
Gut für Kunden und Mitarbeiter
Wer feste arbeitet soll auch Feste feiern: Unter diesem Motto stand gestern Abend der Festakt zur offiziellen Einweihung der gründlich modernisierten Hauptstelle der Raiffeisenbank Rosenstein in Heubach.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Das Sozialamt wird aufgelöst - Stadt spart jährlich 187 250 Euro - Mitarbeiter werden nicht entlassen
Hartz IV fordert ein erstes Opfer
In einem sehr emotionalen Vortrag hat die Leiterin des Sozialamtes, Susanne Ritz, am Donnerstag Abend für den Erhalt ihrer Behörde geworben. Vergebens. Mit deutlicher Mehrheit entschieden sich Ellwangens Gemeinderäte am Ende dafür, die Betreuung der Sozialhilfebezieher künftig komplett einem Job-Center zu überlassen.
weiter
Hasenbühl, Blasmusik, Hessentaler Birnen
Eine Mülldeponie in den Ruhestand zu schicken, denkt sich der Laie, dürfte kein großes Problem sein: Erde drauf, bepflanzen und fertig. Aber so einfach geht es beileibe nicht. Wenn zum 31. Mai 2005 die neun Hektar oder 20 Fußballfelder große Deponie Hasenbühl zwischen Sulzdorf und Hall geschlossen wird, dann werden noch Jahrzehnte vergehen, bis
weiter
Haushalt in Zahlen
Gesamtvolumen: 14,62 Mio. Euro (2004: 13,46 Mio.) - davon Verwaltungshaushalt (laufende Einnahmen und Ausgaben) 10,27 Mio. Euro (10,07 Mio. Euro); und Vermögenshaushalt (Investitionen) 4,34 Mio. Euro (3,38 Mio. Euro); Zuführungsrate : 366 100 Euro; Kreditaufnahme: 573 900 Euro (2004 null); Kredittilgung: 128 000 Euro; Schuldenstand zum 31.12.2004:
weiter
Hermann Weber
Seit einigen Wochen ist er Vorsitzender des Krieger-
und Reservistenvereins Hüttlingen, auch wenn in dieser Zeitung
neulich noch der Name seines Vorgängers genannt wurde. Im
Internet-Auftritt der Gemeinde übrigens auch noch . . .
weiter
Heute Adventsbasar der Lebenshilfe
Viele Ehrenamtliche waren die ganze Woche damit beschäftigt weihnachtlichen Schmuck und Gestecke sowie exklusive Präsente wie Sekt, Wein, Likör, Essig und Öl herzurichten. Jetzt ist alles bereit für den Adventsbasar des Vereins Lebenshilfe. Er beginnt am heutigen Samstag, 27. November, von 13 Uhr bis 17 Uhr im Haus der Lebenshilfe in Wasseralfingen.
weiter
Heute Oratorium
Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen und das Collegium Musicum Stuttgart führen heute ab 19.30 Uhr unter der Leitung von Reiner Schulte in der Stadthalle Aalen die Kantaten 1 bis 3 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach auf. Solisten sind Corona Knibbe (Sopran), Isolde Assenheimer (Alt), Andreas Weller (Tenor), Jens Hamann (Bariton).
weiter
WEIHNACHTSAKTION DER STADT / Wieder Spendenaktion "Bürger helfen Bürgern"
Hilfe für Menschen in Not
Wie in den vergangenen Jahren ruft die Stadtverwaltung über ihre Weihnachtsaktion "Bürger helfen Bürgern" zu Spenden für in Not geratene Bürgerinnen und Bürger auf. Damit das Weihnachtsfest für alle ein Fest der Freude wird, bittet Oberbürgermeister Karl Hilsenbek in seinem Appell um finanzielle Unterstützung für Menschen, die aus unterschiedlichen
weiter
Im Rom fast sommerliche Temperaturen erlebt
Rom ist eine Reise wert. Da waren sich die Teilnehmer einer Reisegruppe der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas Schlechtbach-Gschwend einig, als sie die "ewige Stadt" besuchten. Bei Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen erkundeten sie Rom. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch des Vatikan mit Papstaudienz, die Sixtinische
weiter
KASTELLSCHULE / Andrea Sachs als neue Rektorin eingesetzt
Immer im Gespräch bleiben
Pfahlheims neue Schulleiterin Andrea Sachs wurde jetzt bei einem Festakt in ihr Amt eingeführt. Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele sprach von einem "ganz besonderen Tag".
weiter
Internes
Von den Zeitungsredakteuren wird manchmal schon einiges verlangt. Vor einiger Zeit schickte jemand das Foto eines Jahrgangstreffens ein, bat um Veröffentlichung und schrieb dazu als Textvorschlag: "Mit einer würdigen Feier wurde das Treffen begangen. Wieder- sehen machte wieder viel Freude. - Bitte verwenden Sie den Text so oder in verbesserter Form."
weiter
Ja zum Streit - für Gmünd
Dies war keine gute Woche für Gmünd. Bei der ZFLS ging's um Jobs. Gmünd aber, das offizielle, streitet. Und Gmünd, das der Bürger, diskutiert. Über Sozialamt, Rechtsgutachten, über Vertraulichkeit, persönliche Referenten, noch aktueller: über Controller und, ganz arg wichtig: darüber, wessen Eigentum diese Stadt ist. Von den Spekulationen
weiter
Jahresschlussfeier der Bettringer SPD
Bundestagsabgeordneter Christian Lange wird bei der Jahresabschlussfeier
der Bettringer SPD am Sonntag, 28. November, die Ehrungen vornehmen.
Beginn ist um 15 Uhr im alten Pfarrhaus der katholischen Kirchengemeinde.
weiter
NATURSCHUTZ / Zöbinger machten gerne mit
Jede Menge Bäume
Rund 230 Obstbäume wurden diese Woche von den Teilnehmern im Flurneuordnungsverfahren Zöbingen gepflanzt.
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG
Jugend musiziert wieder im Januar
Der musikalische Nachwuchs in Ostwürttemberg sitzt bereits in den Startlöchern für den 42. Regionalwettbewerb Jugend musiziert, der am 22. und 23. Januar auf Schloss Kapfenburg stattfindet. Für folgende Kategorien ist der Wettbewerb in diesem Jahr ausgeschrieben: Solowertung für Klavier, Harfe und Gesang solo (oder mit Begleitung); Ensemblewertung
weiter
Katharina Kreuzhage
Katharina Kreuzhage hat kürzlich zusammen mit OB Ulrich Pfeifle ihren Intendantenvertrag unterschrieben. Damit ist vertraglich fixiert, was der Gemeinderat in seiner Sitzung am 28. Oktober beschlossen hat: Katharina Kreuzhage wird Intendantin des Theaters der Stadt Aalen. Bis zu ihrem offiziellen Amtsantritt zur Spielsaison 2005/2006 wird sich die
weiter
GESCHMÜCKTE INNENSTADT
Kinder putzten Bäume heraus
Insgesamt 44 Tannenbäume galt es gestern Nachmittag in der Ellwanger Innenstadt zu schmücken. Neben den Grundschulen beteiligten sich auch Sonderschulen und Kindergärten. Der GHV stellte die nötigen Utensilien. Das Resultat: wunderschön bemalte Christsterne, Nikoläuse, Schneeflocken und knuddelige Schneebären wurden den knapp drei Meter großen
weiter
Kochkurs Weihnachtsmenü
Anregungen für das Weihnachtsmenü in diesem Jahr bekommen Interessierte am Dienstag, 7. Dezember, bei der Hauswirtschaftsleiterin Traude Laiple-Hammer in einem VHS-Kurs von 19 bis 22 Uhr in der GEK-Lehrküche der Gmünder Ersatzkasse, Geschäftsstelle Oberbettringer Straße. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen unter der Telefonnummer (07171) 925150
weiter
KOMMENTAR
Man kann Gerhard Kohn, den Chef der Stadtwerke, ja verstehen, wenn er in seiner gezwungenen Loyalität gegenüber der Stadt einsilbig wird und der Presse/Öffentlichkeit lieber nichts als wenig sagt, um still zu erdulden, was ihm die Kommunalpolitik einbrockt: Parkhäuser mit einem Abmangel von über einer halben Million Euro und darauf eine noch höhere
weiter
KOMMENTAR
Man kann Gerhard Kohn, den Chef der Stadtwerke ja verstehen, wenn er in seiner gezwungenen Loyalität gegenüber der Stadt einsilbig wird und der Presse/Öffentlichkeit lieber nichts als wenig sagt, um still zu erdulden, was ihm die Kommunalpolitik einbrockt: Parkhäuser mit einem Abmangel von über einer halben Million Euro und darauf eine noch höhere
weiter
KOMMENTAR
ZFLS: Drei Sieger Schwere Geschütze wurden aufgefahren: Egon W. Behle, der Chef der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) drohte mit Stellenabbau, wenn die Arbeitnehmer nicht mitanpacken würden, ein 40-Millionen-Euro-Sparpaket zu schnüren. Dem ZFLS-Betriebsrat sprang sogar die Stuttgarter IG-Metall-Spitze zu Hilfe, gemeinsam drohten sie, die Räder still stehen
weiter
Kostenlose Kinderbetreuung
Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hausfrauenbund ab dem heutigen Samstag an allen weiteren Adventssamstagen eine kostenlose Kinderbetreuung im Jugendhaus an. Die Betreuung für Kinder ab einem Jahr ist jeweils von 10 bis 16 Uhr. Im Angebot für die Kinder stehen unter anderem Spielen, Basteln, Adventsgeschichten
weiter
WEIHNACHTSFREUDEN / Bartholomäer Bürger stellen ihre Krippen aus
Krippenausstellung zum Adventsauftakt
Stimmungsvoll ist die Adventseinstimmung im Amalienhof bei Bartholomä jedes Jahr. Am 1. Adventswochenende gibt es aber in diesem Jahr noch etwas ganz Besonderes. Die evangelische Kirche in Bartholomä erhält in diesem Jahr eine neue Krippe, die am 1. Advent zwischen 11 und 12 Uhr erstmals besichtigt werden kann.
weiter
TORHAUS AALEN / Ausstellung und Jubiläumsveranstaltungen zum 20-jährigen Bestehen
Kultur siegte über Kommerz
Das "Torhaus" in Aalen besteht seit 20 Jahren. Stadtbibliothek und Volkshochschule beherbergt dieses Kulturzentrum. Auch das Theater der Stadt Aalen gehörte eine Weile zur Hausgemeinschaft. Eine Ausstellung erinnert an die facettenreiche Geschichte. Sie wird am kommenden Mittwoch eröffnet.
weiter
Kürzungen beim zweiten Bildungsweg
Die Landesregierung beabsichtigt, im Haushaltsstrukturgesetz 2005 erhebliche Kürzungen beim zweiten Bildungsweg vorzunehmen, heißt es in einer Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen. Wie im Gesetzentwurf ausgeführt werde, sollen die Zuschüsse bei den Abendrealschulen, den Abendgymnasien und den Kollegs von derzeit 100 Prozent auf 75 bis 80
weiter
Lernblockade
"Die Leute wären von ihrer Intelligenz her in der Lage, zu lesen und zu schreiben, sind aber blockiert", beschreibt Peter Mütz, der an der Bohlschule Aalen unterrichtet und im vergangenen Semester den vorerst letzten Alpha-Kurs bei der VHS Aalen gehalten hat, das Phänomen der Lernblockade. Die dahinter steckenden Versagensängste würden oft auf
weiter
SCHWÄPO-AKTION / Morgen Erbsensuppe in der City
Löffeln für gute Tat
Wer am morgigen 1. Adventssonntag durch Aalens Geschäfte bummelt und dabei noch etwas Gutes tun möchte, der kann dies auf dem Marktplatz: Denn dort, gegenüber von Apotheke Völter, bietet die Schwäbische Post schmackhaften Erbseneintopf an. Der Erlös kommt der Aktion "Advent der guten Tat" zugute.
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Landkreisverwaltung präsentiert Sparpapier mit Projekten in der Gesamtsumme von 4,18 Millionen Euro
Manches verschoben - manches gestrichen
"Ich wurde gebeten, mich an die Spitze der Sparbemühungen zu stellen. Ich mache das. Ich werde Ihnen die Chance geben, positive Beschlüsse zu fassen. Wir werden Ihnen die negativen Entscheidungen vorgeben." Mit diesen Worten präsentierte der Landrat dem Umweltausschuss eine 4,18 Millionen Euro dicke Streichliste - und verteidigte deren Einzelposten
weiter
GMÜNDER BÜHNE / "Aschenputtel" noch heute und morgen zu sehen
Märchenhaftes auf der Bühne
Erwartungsfroh gestimmte Kinder füllten die Theaterwerkstatt bei der Premiere von "Aschenputtel". Sie wurden nicht enttäuscht, denn die Märchenaufführung der Gmünder Bühne ist kindgerecht und heiter.
weiter
FESTAKT / Der Bopfinger Gregor Stempfle ist von Bürgermeister Bernhard Rapp mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet worden
Mit ganzer Kraft der Gemeinde verpflichtet
Gregor Stempfle ist jetzt Ehrenbürger von Bopfingen. Bürgermeister Rapp überreichte gestern Abend unter lang anhaltendem Applaus den Ehrenbürgerbrief an Stempfle. CDU-Weggefährte Georg Brunnhuber und Landrat Klaus Pavel sprachen anerkennende Worte.
weiter
WISSENSCHAFT / Fellbach stärkt seine Position als Treffpunkt für Fachleute der Virtuellen Realität
Mit Technologie in den Spinnenkeller
Die Kooperation zwischen dem Fellbacher Virtual Dimension Center (VDC) und dem französischen Technologiezentrum Laval Mayenne Technopole vertieft sich.
weiter
EXTRA AUFFÜHRUNG
Musical in Durlangen
Die Klasse 3b der Durlanger Christoph-von-Schmid-Schule hat aus Anlass der Verabschiedung ihrer Klassenlehrerin das Stück "Mats und die Wundersteine" einstudiert.
weiter
SEELSORGEEINHEIT AALEN
Neues Logo für Kirchengemeinde
Die Seelsorgeeinheit Aalen umfasst die Gemeinden Salvator, St. Maria und St. Bonifatius, sowie die Italienische Muttersprachliche Gemeinde und die Koratische Muttersprachliche Gemeinde. "Die Zusammengehörigkeit wie die Eigenständigkeit dieser fünf Gemeinden kommt in einem neuen Logo zum Ausdruck", sagt Pfarrer Hans Stehle Vorsitzender der katholischen
weiter
NEUES VOM SPION
Die Städtische Wohnungsbau ist mittlerweile wieder im Besitz des doppelstöckigen Ladengeschäfts am Neuen Tor, "Wolfram S." Wäre da nicht eine Klausel im Kaufvertrag gewesen, wonach sie als Bauträgerin des Neuen Tores das Ladenlokal zum Verkaufspreis von 1,3 Millionen Euro nach Insolvenz zurück nehmen muss, hätte sie ein echtes Schnäppchen gemacht:
weiter
GUTEN MORGEN
Nichts gekauft
Gmünd ist in aller Munde. Nicht wegen der medienwirksamen CDU-Regionalkonferenz. Auch nicht wegen Weihnachtsbäumen aus den Partnerstädten. Die Leute bewegt eher der Umgangston zwischen Oberbürgermeister und CDU-Fraktion. So sehr, dass sie ob ihres dringenden Mitteilungsbedürfnisses den wirklichen Grund eines Stadtbummels vergessen. Stadträtin
weiter
ORTSCHAFTSRAT OBERDORF / Schwer finanzierbare Wunschliste für die Bauvorhaben 2005
Note eins plus für die Friedhof-Sanierung
Acht Punkte lang ist die Wunschliste für das Bauprogramm 2005 in Oberdorf. Der Ortschaftsrat berücksichtigt die finanziellen Möglichkeiten und setzt auf die Verschönerung des Marktplatzes, die Sanierung der Friedhofsmauer und der Schulstraße. Ortsvorsteher Martin Stempfle vergab die Note eins plus an das Stadtbauamt für die Sanierung des Friedhofes.
weiter
PROJEKT FÜR RUSSLANDDEUTSCHE / Caritas finanziert Sozialarbeiterin in Oberkochen, die auf junge Aussiedler zugehen will
Oberkochen ist ein Zentrum für Aussiedler
Oberkochen hat sich immer mehr zum Schwerpunkt für Aussiedler entwickelt: mehrere hundert leben wohl in ehemaligen Zeiss-Wohnungen. Probleme gibt's vor allem mit Jugendlichen, seit Oktober will Sigrun Meißner das ändern.
weiter
GEDENKGOTTESDIENST / Für verstorbene Wohnsitzlose
Persönliche Schicksale
Voll besetzt war der Speiseraum im Haus für Wohnsitzlose im Hirschbach beim Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen, die Wegbegleiter der hier ein- und ausgehenden Menschen waren. Vor Erinnerungsbildern flackerte eine Kerze.
weiter
WIRTSCHAFT / 25-Millionen-Euro-Sparpaket bei ZF Lenksysteme GmbH geschnürt, dafür langfristig:
Produktion und Stellen sicher
Die "Kuh ist vom Eis". Bei der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) wird es nicht zum befürchteten massiven Stellenabbau kommen. Für die rund 4300 Mitarbeiter bei Gmünds größtem Arbeitgeber und für die weiteren 1500 an den anderen deutschen ZFLS-Standorten sind vielmehr bis 2009 betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen. Die Verhandlungspartner schnürten
weiter
Prof. Dr. Burkhard Alpers
Mit dem Landeslehrpreis wurde Prof. Dr. Burkhard Alpers von der Fachhochschule Aalen ausgezeich net. Gemeinsam mit Preisträgern von vier anderen Hochschulen erhielt er diese Auszeichnung von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg im Rahmen eines Festaktes. Seit fast zehn Jahren vertritt Prof. Dr. Alpers im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau
weiter
Putins kurze Leine
An der kurzen Leine/hält Putin die Ukraine/Von wegen freie Wahl - ein einziger Skandal!/Jetzt merkt doch langsam jeder,/ich hoff' auch Sie, Herr Schröder,/dass Putin ein Tyrann./Sag's ihm von Mann zu Mann/Ein klares Wort doch wirklich ehrt,/sonst ist die Freundschaft doch nichts Wert./Ein ehrlich Wort, wenn das tut schaden,/dann geht die Freundschaft
weiter
C. & E. FEIN / Hersteller für professionelle Elektrowerkzeuge
Richard E. Geitner wird Vorsitzender
Im Zuge der organisatorischen Weiterentwicklung des Unternehmens wurde Richard E. Geitner auf Beschluss des Aufsichtsorgans der C. & E. Fein GmbH zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Geitner ist seit Mitte 2002 Geschäftsführer für den Bereich Finanzen. Anfang 2003 übernahm Geitner auch den Bereich Produktion und Entwicklung und ist
weiter
Runder Geburtstag
Umgeben von ihrer Tochter und ihrem Sohn, den zwei Enkeln und dem Urenkel feierte Sofie Odenwald diese Woche im Böbinger Seniorenheim ihren 90. Geburtstag. Auch der Böbinger Bürgermeister Jürgen Stempfle kam, um zum runden Geburtstag zu gratulieren. Obwohl sie schon seit 20 Jahren Witwe ist, fühlt sie sich nicht einsam, den die Familie kommt regelmäßig
weiter
HAUSHALT FACHSENFELD 2005 / Gemeinderat segnet kommenden Etat ab
Sanierung maroder Parkanlage gestrichen
Die Investitionen der Stadt in Fachsenfeld im kommenden Jahr erscheinen schon schmal, stellte Ortsvorsteherin Barbara Fuchs fest. Doch stelle man angesichts der Kassenlage ja keine großen Ansprüche.
weiter
Schätze aus der Puppenkiste
"Aus der Puppenkiste" wird beim ersten Fachsenfelder Schlossadvent gezaubert. Gestern Abend wurde die Ausstellung des Mädchenspielzeugs der Sammlung Schloss Fachsenfeld von 1830 bis 1910 in der Galerie über dem Reitstall eröffnet. Zu sehen sind die historischen Puppenstuben und vieles mehr an den vier Wochenenden vor dem Weihnachtsfest jeweils am
weiter
Schlaflos im Lastzug
Zwischen Welzheim und Schorndorf kontrollierte die Polizei einen tschechischen Sattelzugfahrer, der wegen seiner Fahrweise und hohen Geschwindigkeit aufgefallen war. Seinen Angaben zufolge musste er unter Termindruck ständig neue Touren annehmen und kam in der Folge auf höchstens vier bis sechs Stunden Schlaf täglich. Die fälligen Nachweise wollte
weiter
Schmidt und Kiener realisieren Fertigungslinie
Vor einer großen Herausforderung stand Herbert Schmidt, Unternehmer aus Lippach, als es darum ging den hohen Kundenanforderungen von DaimlerChrysler gerecht zu werden. Mit einem starken Partner an seiner Seite, der Firma Kiener Maschinenbau aus Lauchheim, konnte schließlich gemeinsam das Konzept einer flexiblen Fertigungslinie realisiert werden. Zur
weiter
Schule oft Auslöser
"Am Anfang von Lese- und Rechtschreibschwächen stehen oft schlechte Leistungen in der Schule." Adelheid Saul, die Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Aalen, spricht aus Erfahrung. Betroffene vergleichen ihre Leistungen mit den (hohen) Erwartungen der Eltern und den (besseren) Leistungen der Mitschüler. Sprüche wie "Du bist halt dumm"
weiter
Schüler verletzt Lehrerin mit Nagel
Zu einer folgenschweren Auseinandersetzung ist es am Mittwochmittag in der Rupert-Mayer-Schule gekommen: Als eine Lehrerin einem 13-jährigen Schüler im Flur der Schule einen etwa neun Zentimeter langen Zimmermannsnagel abnehmen wollte, kam es zu einer Rangelei, bei der die Frau, laut Polizeibericht, "erheblich verletzt" wurde. Die Lehrerin wurde daraufhin
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Haushaltsplan umfasst 14,62 Millionen Euro
Sporthalle größtes Projekt
"Der November bietet sich vom tristen Wetter her an, den Haushalt einzubringen", betätigte sich Bürgermeister Wolfgang Hofer am Donnerstag Abend im Gemeinderat als Schwarzmaler der Kommunalfinanzen. Doch es gibt auch Lichtblicke: Die bereits versiegt geglaubte Quelle Gewerbesteuer sprudelt wieder.
weiter
STADTWERKE AALEN / Geschäftsführung gibt einige Fakten des Haushaltsplanes bekannt
Stadt baut für Bahnkunden
Am Donnerstag hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke hinter verschlossenen Türen den Wirtschaftsplan der Stadtwerke beschlossen. Dazu gehört auch eine Erhöhung des Gaspreises um 4,2 Prozent. Gestern hatte die Geschäftsführung der Stadtwerke die Presse eingeladen, um der Öffentlichkeit das Nötigste mitzuteilen.
weiter
Stadtbibliothek immer noch günstig
Das Ausleihen von Büchern und anderen Medien in der Ellwanger Stadtbibliothek war bislang kostenlos. Ab 1. Januar wird, als Folge des städtischen Sparprogramms, eine akzeptable Gebühr fällig. Die Leiterin, Alida Maier, stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung die neue Gebührenordnung vor: Demnach haben die Nutzer künftig die Wahl, ob sie einen
weiter
GRÜNDUNG / Neue Dorfgemeinschaft in Holzleuten
Starke Truppe fürs Jubiläum
Dass die Bürger aus Holzleuten eng zusammenhalten, das ist nichts Neues. Doch seit gestern Abend üben sie auch offiziell den Schulterschluss: Die Dorfgemeinschaft Holzleuten e.V. wurde gegründet.
weiter
STADTWERKE-ANTEILSVERKAUF / ODR legt nach - Boecker und Weber ziehen Klage zurück
Streit um ODR-Deal beendet
Hans-Werner Boecker und Matthias Weber haben ihre Klagen gegen die Stadt Ellwangen zurückgenommen und sich mit der Stadt und der ODR auf einen Kompromiss verständigt.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN / Hauptversammlung zieht Bilanz und staunt über Leidigs Pläne
Strukturkonzept für Ledergasse
Frühjahrsaktion, Sonnenwochen, Herbstimpressionen und nun Adventsaktion - der HGV poliert erfolgreich am Stadtimage. Vielleicht in naher Zukunft auch in der Ledergasse. OB Wolfgang Leidig zumindest versprach gestern einen Strukturplan für das Quartier, der in sechs Monaten vorliegen soll.
weiter
Stuttgart gewachsen
Die Einwohnerzahl Stuttgarts ist im Oktober deutlich gestiegen. Die Zahlen des Statistischen Amts zeigen, das in Stuttgart 1899 Personen mehr gemeldet waren als im Vormonat. Mit 591284 Einwohnern wurde damit die 590000-Marke deutlich überschritten. Die Hauptursache für die Steigerung ist der Beginn des Wintersemesters. Im Oktober 2003 lag der Einwohnergewinn
weiter
ÖSTLICHER STADTGRABEN / Alfons Seibold will zusammen mit künftigem Pächter 420 000 Euro in ehemaligen "Haux" investieren
Tanzclub mit Bar soll Quartier beleben
Stimmt die Stadt dem Baugesuch zu, so eröffnet schon im März im Gebäude des ehemaligen Haux bzw. Boom ein Tanzclub mit Bar. Der Vertrag zwischen Eigentümer und Pächter ist bereits unterzeichnet.
weiter
Thema Unipark
Die Mitglieder des
Arbeitskreises Kultur Schwäbisch Gmünd treffen sich
am Montag, 6. Dezember, von 18 bis 20 Uhr in der Uhrenstube des
Spitals zur Mitgliederversammlung. Themen sind das Nutzungskonzept
Kornhaus/Ott-Pausersche-Fabrik und die Weiterführung des
Unipark-Theaters.
weiter
JUGENDKAPELLE LEINZELL / Hervorragendes Abschneiden beim Jugendwertungsspiel in Plüderhausen
Trotz Lampenfieber die Bestnote erspielt
Die Jugendkapelle des Musikvereins Leinzell beteiligte sich vergangenen Sonntag am 15. Jugendwertungsspiel des Kreisverbandes Rems-Murr in Plüderhausen. Mit der Bestnote Hervorragend wurde die sehr gute Jugendarbeit vom Dirigenten Peter Schaile belohnt.
weiter
EVANGELISCHE BEZIRKSSYNODE / Tagung in Täferrot
Umlage erhöhen
Mit einer Andacht in der Afra-Kirche in Täferrot begann gestern am Nachmittag die Bezirkssynode des Evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd. Die Beratungen, in deren Mittelpunkt der Haushaltsplan für das Jahr 2005 stand, waren anschließend in der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot.
weiter
Unerkannt bleiben
Als Robert De Niro in Martin Ritts Kinofilm "Stanley und Iris" als Beschäftigter eines Schnellrestaurants Zucker und Salz vertauscht, verliert er seinen Job. Andere Analphabeten kommen mit Vermeidungsstrategien unerkannt durchs halbe Leben. "Ich habe meine Brille vergessen", ist da noch die plumpste Ausrede, etwas nicht lesen oder schreiben zu können.
weiter
Vandalismus im Ort als Thema
Der Ortschaftsrat Bargau trifft sich am Montag, 29. November, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung stehen unter anderem der Veranstaltungskalender 2005 mit einem Beschluss über Veranstaltungen in städtischen Einrichtungen Bargaus, Informationen und eine Beratung über Vandalismus in Bargau sowie
weiter
Vera Zuleger, Alfons Henne
Vera Zuleger und Alfons Henne vom Tanzsportclub Aalener Spion ertanzten sich in Sinsheim Gold beim Finale der TBW-Trophy der Senioren D-Standard-Klasse in Sinsheim, zu dem sich Tanzpaare über mehrere verschiedene Turniere qualifizieren mussten. Vera Zuleger und Alfons Henne überzeugten das fünfköpfige Wertungsgericht in der Vor- und Endrunde in
weiter
Vertrag mit der ODR und Friedhofsanierung
Um den Abschluss eines Konzessionsvertrages über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Lesungen für die Stromversorgung mit der EnBW (ODR) geht es in der nächsten Sitzung des Heuchlinger Gemeinderates. Diese ist am Mittwoch, 1. Dezember, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Zudem ist die Neubesetzung des Gutachterausschusses
weiter
Vier Professoren beim Kunstverein
Am Sonntag, 28. November um 17 Uhr ist im Marschallsaal auf Schloss Ellwangen die Vernissage zur neuen Ausstellung des Kunstvereins. Gezeigt werden Malerei, Zeichnung und Keramik von Dieter Krieg, Günther Förg, Siegfried Anzinger und Norbert Prangenberg, die allesamt als Dozenten an Kunsthochschulen tätig sind. Leihgeber ist der Radius-Verlag (Stuttgart).
weiter
OSTALBKLINIKUM / Allergie-Symposium zum Chefarztwechsel
Visionen für die Region
Seit Oktober ist Professor Dr. Joachim Freihorst der Chefarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ostalb-Klinikum in Aalen übernommen. Offiziell wurde dieser Neubeginn jetzt mit einem hochinteressanten Symposium zum Thema "Allergien und Asthma im Kindesalter - Epidemie des 21. Jahrhunderts?"
weiter
AUSSTELLUNG / Aquarelle von Cäcilia Rockinger und Keramiken von Hartmut Grießl im Lauchheimer Rathausfoyer
Vom Stadttor bis zur "Busen- Nanni"
Größte Sparsamkeit dürfe Kunst nicht "streichen", denn sie trage Kultur und präge auch die Identität mit dem eigenen Lebensraum, sagte Bürgermeister Werner Kowarsch bei der Eröffnung einer Ausstellung mit Aquarellen von Cäcilia Rockinger und Keramiken von Hartmut Grießl im Rathausfoyer.
weiter
KIRCHENCHOR ST.PETER UND PAUL / Cäcilienfeier
Vorbildlicher Einsatz
Bei der Cäcilienfeier des Kirchenchores St. Peter und Paul wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
weiter
Wasserzeichen in Stuttgart im Blick
Peter Rückert vom Hauptstaatsarchiv in Stuttgart zeigt auf ein Wasserzeichen aus einem Brief von Barnabas Visconti aus dem Jahr 1380. In dem Dokument kündigt Visconti die Ehe seiner Tochter Antonia mit dem württembergischen Grafen Eberhard an. Mehrere Dutzend Wasserzeichenforscher aus verschiedenen Ländern tagten in den vergangenen zwei Tagen in
weiter
Weihnachtsbasar des DRK-Frauenarbeitskreises
Am morgigen Sonntag, 28. November, findet von 10 Uhr bis 18 Uhr im Rettungszentrum der traditionelle Weihnachtsbasar des Frauenarbeitskreises im DRK-Ortsverein statt. Dabei wird eine große Auswahl an Handarbeiten, Gebrauchsartikeln, Handgestricktem und Weihnachtsschmuck angeboten. Zur Stärkung gibt es Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Getränke und
weiter
ANALPHABETISMUS / Ein 40-jähriger Betroffener aus Aalen schildert seine Erfahrungen - etwa vier Millionen Analphabeten in Deutschland
Wenn die Mauer im eigenen Kopf zu hoch ist
"Manchmal merkt man's an der Aussprache", sagt Peter P. (Name von der Redaktion geändert). Der 40-Jährige, der unter den anderen Cafebesuchern überhaupt nicht auffällt, zieht nervös an seiner Zigarette. Er ist es nicht gewohnt, so unter die Leute zu gehen. Denn Peter P. ist Analphabet.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Eine notwendige Freizeit für Michael frisst ein Loch in die Familienkasse
Wenn Michael schnalzt, dann will er trinken
"Tlock, tlock, tlock" . . ruckartig dreht Michael den Kopf hin und her, schnalzt laut mit der Zunge. "Er hat Durst", erklärt die Mutter. Der Achtjährige kann seit seiner Geburt weder essen, sprechen, gehen noch sitzen. Eltern und Geschwister wissen nichts von seinen Wünschen, Gefühlen. Erfahren nicht, wenn ihm etwas weh tut. Nur eben wenn er schnalzt
weiter
WINTERVORTRAG / Siba Shakib beleuchtet aktuelle Situation in Afghanistan
Wichtige Hilfe zur Selbsthilfe
Das Thema Afghanistan hat von seiner aktuellen Bedeutung nichts verloren. Das zeigte die große Zahl von Zuhörern, die am Donnerstag Abend in den Olga-Saal der Reinhardt-Kaserne kamen, um dem Vortrag von Siba Shakib zu hören.
weiter
Wie funktioniert Design in der Praxis
Die Ergebnisse aus der Laborwoche präsentierte die Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd. Fünf Tage lang wurden verschiedene Workshops und Exkursionen angeboten. Die Kurse waren praxisorientiert und fanden sowohl in internen als auch externen Werkstätten, unter anderem in Kooperationen mit der FH Aalen, statt. Ziel ist es, andere Methoden
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Elisabeth Beyer, Pastoral- referentin Im Winter packen wir uns warm ein. Wir schützen unseren Körper vor der Kälte und anderen Gefahren. Wir trinken warmen Tee oder nehmen ein wohliges Bad. Wenn wir uns trotzdem etwas eingefangen haben, protestiert unser Körper. Wir bekommen Fieber, werden krank. Ähnlich ist unser Umgang mit unseren Computern.
weiter
GUTEN MORGEN
Zivilisation
Gute Nachrichten für Frauen: In Zwickau ist weltweit das erste "Ampelfrauchen" gesichtet worden. Eiferbübbsch, will man da den wackeren Sachsen zurufen! Eine weibliche Gestalt auf dem Ampellicht, das ist mutig! Und sogar gut für die Sicherheit: wegen der rundlicheren Formen, so die offizielle Begründung, leuchte das feminine Grünlicht viel intensiver.
weiter
Regionalsport (12)
FUSSBALL / Schiris
75 Jahre
Seit 75 Jahren im Dienste des Fußballs: Die Schiedsrichtergruppe Aalen feiert heute Abend ihr 75 Jahre währendes Bestehen. Die Feier beginnt um 18 Uhr in der Turnhalle Lauchheim. Los geht's mit einem Sektempfang, ab 18.30 Uhr gibt's die Begrüßung, Totenehrung und Grußworte. Der Festakt beginnt gegen 20 Uhr, dabei wird es bunte Aufführungen und
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Sportpistole - Schützengesellschaft peilt Aufstieg in die Landesliga an
Aalen souverän Herbstmeister
Kräftig durcheinander gewirbelt wurde die Tabelle der zwanzig Mannschaften nach dem dritten Durchgang der Sportpistolen-Bezirksliga, wobei sieben Mannschaften Bestleistung erzielten und einige Teams und Einzelschützen kaum erklärbare starke Leistungseinbrüche in Kauf nehmen mussten.
weiter
FUSSBALL / 17-Jähriger aus Wasseralfingen zählt zu Deutschlands Nachwuchshoffnungen
Andreas Beck im Nationalteam
Über zwei Jahrzehnte nach Rudi Lorch hat der Ostalbkreis wieder einen Junioren-Nationalspieler in der Fußballjugend. Andreas Beck aus Wasseralfingen feierte in dieser Woche sein Länderspieldebut.
weiter
SPORTAKROBATIK
Aus der Not zum Erfolg
Seit 30 Jahren gibt es den Württembergische Sportakrobatik-Verband. Das soll heute Abend ab 18 Uhr im Leistungszentrum Jahnturnhalle gefeiert werden.
weiter
TENNIS / Jugend-Hallen-Bezirksmeisterschaften 2005
Bezirkselite startet
Zwei positive Aspekte sind auffällig bei den Meldungen zur diesjährigen Hallen-Bezirksmeisterschaft der Jugend. Zum einen liegt die Anzahl der Meldungen mit 164 erneut über der Anzahl der Vorjahre, zum anderen ist nahezu die gesamte Bezirksspitze vertreten.
weiter
SCHIESSEN
Fortbildung
Einige bemerkenswerte Änderungen in der Sportordnung, die nächstes Jahr kommt, veranlassen die Schulungsleitung des Bezirks Mittelschwaben, Kampfrichtern und Schießleitern Weiterbildung anzubieten. Die Schulung findet statt am Samstag, 11. Dezember 2004, in der Zeit von 9.30 Uhr bis gegen 13.00 Uhr, im Schützenhaus Göggingen. Anmeldung und Tel.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Elversberger Trainer führte sein Team vom Abstiegskampf auf Platz zwei
Goulet kennt die Hebel beim VfR
Mit Brent Goulet hat an Ostern 2004 eine neue Ära bei der Sportvereinigung Elversberg, dem nächsten Gastgeber des VfR Aalen, begonnen. Bis dahin war der 40-Jährige Kanadier Co-Trainer unter Gerd Schwickert, der am Ostermontag entlassen wurde.
weiter
TIPP-KICK / Regionalliga
Grandioser Sieg für PWR
Die Nachwuchs-Tipp-Kicker von PWR 78 Wasseralfingen besiegten in der Regionalliga Südwest sensationell die Nachwuchsmannschaft aus Amberg.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Gegen Verfolger Amberg
Sieg ist machbar
Zum Heimspiel am morgigen Sonntag erwarten die Keglerinnen von Schrezheim die Mannschaft des FEB Amberg. Die Damen aus Bayern sind als Tabellendritter der 2. Bundesliga die direkten Verfolger des KC Schrezheim mit nur zwei Punkten Rückstand.
weiter
TRIATHLON / Vortrag
Südseeflair und Ironman
Unter dem Motto "Faszination Ausdauersport" lädt Triathlet Jürgen Hauber morgen zu einer zweiteiligen Dia-Präsentation nach Crailsheim-Ingersheim.
weiter
SPORTAKROBATIK / Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in der Meisterklasse - Team Württemberg I sichert sich die Vizemeisterschaft
Trio sicherte sich die Tageshöchstnote
Die erste Mannschaft aus Württemberg landete bei der Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Meisterklasse in Niederliebersbach hinter dem Team aus Sachsen auf Platz zwei. Glänzen konnte dabei vor allem das Sportakrobatik-Trio der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, das sich die Tageshöchstnote sicherte.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga
Weiler hat's schwer
Die Landesliga Sportpistole schließt an diesem Wochenende mit dem dritten Durchgang die Vorrunde ab. Die SK Weiler hat eine schwere Aufgabe.
weiter
Überregional (111)
STIHL / Waiblinger Entwicklungszentrum zählt 370 Mitarbeiter
'Ein Wettbewerbsvorteil für uns'
Weltmarktführer unterzieht seine Motorsägen knallharten Erprobungsprogrammen
Der Weg zu einer neuen Stihl-Säge beginnt zwar beim Einfallsreichtum der Ingenieure. Mindestens genau so wichtig sind aber Belastungs- und Optimierungstests im Waiblinger Entwicklungszentrum des Weltmarktführers sowie Praxistests unter Extrembedingungen.
weiter
UEFA-CUP / Gewalt und üble Beschimpfungen
'Fußball-Terror' immer heftiger
Rassistische Beleidigungen und ein Übergriff auf ein Fahrzeug mit Offiziellen des türkischen Klubs Besiktas Istanbul in Bukarest haben die Gruppenspiele am Donnerstag im Uefa-Cup überschattet. Bei der Partie Lazio Rom gegen Partizan Belgrad (2:2) musste sich der zweimalige Gäste-Torschütze Pierre Boya aus Kamerun übelste Beschimpfungen der römischen
weiter
BESTSELLER
'Hotel'-Autor Hailey gestorben
Arthur Hailey war gerade 14, als er die Schule abbrechen und seinen Lebensunterhalt selbst verdienen musste. Doch trotz seiner mageren Schulbildung schaffte es der britische Schriftsteller, der jetzt im Alter von 84 Jahren auf den Bahamas gestorben ist, zum Auflagenmillionär: Seine Romane wurden in 38 Sprachen übersetzt und weltweit in mehr als 200
weiter
KARSTADT-QUELLE
'Noch vor sehr schwerer Zeit'
Die Einigung bei Karstadt-Quelle im Streit mit widerspenstigen Aktionären um die Kapitalerhöhung hat für die Anteilseigner nach Einschätzung von Aktionärsschützern nur wenig gebracht. 'Dafür hat sich die Gefahr nicht gelohnt, das Unternehmen an den Rand der Insolvenz zu drängen', sagte der Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz
weiter
BLUTTAT
Acht Schüler ermordet
Acht Jugendliche sind in ihrem Schulwohnheim in Zentralchina im Schlaf mit einem Messer erstochen worden. Nach der Bluttat in der Nacht zum Freitag in der Oberschule in Ruzhou (Provinz Henan) sucht die Polizei nach einem unbekannten Mann. Weitere vier Schüler wurden verletzt, zwei von ihnen schwer, wie eine Mitarbeiterin des Schulbüros berichtete.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Bundestag weist Einspruch der Länder zurück
Auflagen für Anbau genveränderter Pflanzen
Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ist unter strengen Bedingungen möglich. Der Bundestag setzte gestern das rot-grüne Gentechnik-Gesetz gegen den Einspruch des Bundesrates durch. Namentlich votierten 305 von 589 Abgeordneten für das Gesetz, 284 stimmten mit Nein. Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) sagte dazu: 'Damit ist der Blockadeversuch
weiter
SCHUSSWECHSEL
Bankräuber als Weihnachtsmann
Ein als Weihnachtsmann verkleideter Bankräuber ist am Donnerstagabend in Ratingen bei Düsseldorf von der Polizei erschossen worden. Bei dem Schusswechsel wurde auch der zweite Täter schwer verletzt. Ein Polizist erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatten die beiden Täter als Weihnachtmänner verkleidet die
weiter
VERSTEIGERUNG
Beatles-Gitarre unterm Hammer
Rund 400 Erinnerungsstücke berühmter Rock- und Hollywoodstars kommen Mitte Dezember in New York beim Auktionshaus Christies unter den Hammer. Glanzstück der Versteigerung ist eine erst kürzlich entdeckte Gitarre vom Typ Gibson SG aus dem Jahr 1964, die Beatle George Harrison zwischen 1966 und 1969 während der Aufnahmen zum berühmten 'Revolver'-Album
weiter
PARTEIFINANZEN
CDU muss Strafe zahlen
Die CDU muss wegen einer Broschüre der rheinland-pfälzischen Landespartei 100 000 Euro an die Bundestagsverwaltung zurückzahlen. Das Berliner Verwaltungsgericht bestätigte einen Bescheid von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. Die rheinland-pfälzische CDU hatte zur Fußball-WM 1998 einen Prospekt ihres Landeschefs Christoph Böhr drucken lassen
weiter
RÜCKTRITT / Jens Fiedler quält sich zum letzten Mal für das Sechstage-Rennen in Stuttgart
Der schleichende Wechsel vom Radsattel in den Chefsessel
In der Stuttgarter Schleyerhalle schließt sich für den Sprinter Jens Fiedler der Kreis. Auf der Bahn, auf der er 1991 seinen ersten WM-Titel holte, steigt er am 25. Januar beim Sechstage-Rennen vom Rad. Dann ist der Wechsel vom Sportler zum Geschäftsmann vollzogen.
weiter
HOTELBRAND
Deutsche verletzt
Bei einem Großbrand in einem Hotel in Kairo sind 27 Menschen verletzt worden, darunter drei Touristen aus Deutschland. Das Feuer brach am Donnerstagabend nach einem Kurzschluss im Soser-Hotel aus, das in der Nähe der Pyramiden von Gizeh liegt. Die Flammen breiteten sich rasch aus, vier Stockwerke des Gebäudes wurden beschädigt. AP
weiter
Die einfache Wiegeschritt-Drehung
· Herr: Der Herr beginnt links mit einem langen Vorwärtsschritt (wobei die Ferse zuerst aufsetzt) - weiterer langer Vorwärtsschritt rechts - Wiegeschritt (linker und rechter Fuß werden abwechselnd belastet, gleichzeitig Drehung um 45 Grad im Uhrzeigersinn) - rechts Rückwärtsschritt - links Seitwärtsschritt - rechter Fuß ran · Dame: Sie beginnt
weiter
GEHALT / Eine Studie birgt neuen Zündstoff über die Bezahlung der deutschen Topmanager in sich
Die Messlatte für Bonus-Zahlungen liegt nicht sehr hoch
Neuer Zündstoff in der Diskussion um die deutschen Manager-Gehälter: Nach einer Studie der Vergütungsberatung Hay erhalten Vorstände deutscher Aktiengesellschaften deutlich höhere Bezüge als ihre Kollegen im europäischen Ausland. Die Messlatte von Bonuszahlungen sei nicht hoch. Offenbar werden in einigen Dax-30-Unternehmen Boni bereits ausgezahlt,
weiter
KIRCHE
Diözese muss kräftig sparen
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart muss ihre Ausgaben bis 2010 um 35,5 Millionen Euro reduzieren. An Stellenabbau bei den Seelsorgern ist nicht gedacht.
weiter
T-ONLINE
Dividende gestrichen
Schlechte Nachrichten für die gebeutelten T-Online-Aktionäre: Der Mutterkonzern Deutsche Telekom wird trotz der harschen Kritik von Anlegerschützern sein Barangebot zur Übernahme der T-Online-Aktien nicht aufstocken. Gestern unterbreitete das Unternehmen den Anteilseignern offiziell ein Kaufangebot von 8,99 EUR je Aktie und startete damit die Wiedereingliederung
weiter
BILDUNG / Verbände besorgt über Zukunft der beruflichen Schulen
Dramatischer Lehrermangel droht
Lehrerverbände erwarten in den nächsten Jahren einen dramatischen Mangel an gut ausgebildeten Pädagogen an den beruflichen Schulen. Personelle Verstärkung sei dringend geboten. Das Kultusministerium sieht die Schulen dagegen gut gerüstet für die steigenden Schülerzahlen.
weiter
UKRAINE / Vermittler verhandeln über Neuauszählung der Stimmen
Druck auf 'Wahlsieger' nimmt zu
Janukowitschs Machtbasis bröckelt - Weitere Demonstrationen in Kiew
Die Krise in der Ukraine schwelt weiter. Zehntausende Anhänger von Regierung und Opposition demonstrieren. Internationale Vermittler schalten sich ein.
weiter
FINANZEN
DSB steckt in Kosten-Falle
Der Deutsche Sportbund (DSB) wird durch eine dramatische Finanzkrise erschüttert. Seine Rücklagen sind innerhalb von zwei Jahren um 4,3 Millionen Euro geschmolzen. Bis 2007 müssen weitere 2,9 Millionen eingespart werden. Dies bestätigte DSB-Generalsekretär Andreas Eichler eine Woche vor dem DSB-Bundestag in Bremen gegenüber. Unabhängig von der
weiter
TISCHTENNIS
DTTB-Präsident muss gehen
Dem Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) steht ein Führungswechsel bevor. Auf einen Misstrauensantrag mehrerer Landesverbände hin reagierte DTTB-Präsident Walter Gründahl (Kiel) mit dem Verzicht auf die Kandidatur für eine weitere Amtszeit. Hintergrund ist Gründahls Verknüpfung einer neuerlichen Kandidatur mit einer künftigen Bezahlung seiner Tätigkeit
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Früher fielen die Obstwiesen dem Bauland zum Opfer, heute der Globalisierung
Ein Stück Heimat geht verloren
Importkonzentrat verdrängt heimischen Apfelsaft - Ernte lohnt sich nicht mehr
Was hat der Billig-Apfelsaft im Supermarkt mit den Streuobstwiesen im Land zu tun? Was den Saft angeht: gar nichts. Und das ist das Problem. Die Grünen warnen vor einem 'Obstbaumsterben nie gekannten Ausmaßes'. Das Gesicht der Landschaft verändert sich.
weiter
FREIZEIT / Region wirbt auch mit kostenlosem Parken um Wintersportler
Eine Chipkarte für alle Lifte am Feldberg
Der Feldberg ist für die Wintersportsaison gut gerüstet. Erstmals gilt für alle Lifte eine Chipkarte. Neu ist zudem das kostenlose Parken an der Piste.
weiter
WERTEDISKUSSION
Eine Million Euro Zuschuss
Die Landesstiftung Baden-Württemberg will Projekte mit einer Million Euro unterstützen, die Wertediskussionen unter Jugendlichen fördern. Die Vergabe der Mittel ist für das Frühjahr geplant. Bei einem Fachtag gestern in Stuttgart wurden inhaltliche Grundlagen für neue Projekte gelegt. Vor rund einem Jahr hat die Landesstiftung das Programm 'Jugend
weiter
CELESIO
Einkaufstour in Osteuropa
Europas größter Pharmahändler Celesio steigt in den Medikamentengroßhandel von Slowenien und Kroatien ein. Man wolle sich an dem slowenischen Pharma-Großhändler Kemofarmacija beteiligen und strebe zudem den Kauf der 31,4-prozentigen Beteiligung des slowenischen Pharmahändlers Lek an. Außerdem hat sich Celesio von Lek den Kauf von 10,8 Prozent
weiter
CAATOOSEE
Einstieg vertagt
Der rettende mögliche Einstieg der Jenoptik-Tochter M+W Zander bei dem verlustreichen Softwareanbieter und IT-Dienstleister Caatoosee verzögert sich mindestens bis Februar 2005. Der entsprechende Punkt ist gestern von der Tagesordnung der außerordentlichen Hauptversammlung am kommenden Montag abgesetzt worden. rtr
weiter
SKI NORDISCH / Claudia Künzel in Kuusamo Langlauf-Fünfte
Eisiger Sturm stoppt die Springer
Grippekranke Evi Sachenbacher: Sitz im Flugzeug statt Platz auf dem Podest
Als Claudia Künzel von Bundestrainer Jochen Behle die Glückwünsche für ihren fünften Platz im Freistil-Rennen über 10 km empfing, saß Evi Sachenbacher bereits im Flugzeug und war auf dem Weg nach Hause. Ausgerechnet zum Weltcup-Auftakt wurde die Bayerin krank.
weiter
Schneider Rundfunk
Ende in Türkheim
Der traditionsreiche Elektronikhersteller Schneider stellt seine Produktion in Türkheim Ende Januar ein. 'Die Schließung der Produktion in Deutschland ist eine unglückliche Situation für einige der sehr engagierten Schneider-Mitarbeiter, die aktiv ihren Beitrag für das Unternehmen geleistet haben', sagte Personal-Chef Kenneth Xiaoping Zhang gestern
weiter
JUSTIZ
Ernst August: Neue Anzeige
Das Urteil gegen Ernst August Prinz von Hannover wegen gefährlicher Körperverletzung ist noch nicht rechtskräftig. Verteidiger und Staatsanwaltschaft hätten eine Woche Zeit, Revision einzulegen, sagte eine Sprecherin des Landgerichts Hannover gestern. Geschieht dies nicht, gilt der Adelige wegen einer Attacke auf den Disco-Besitzer Josef Brunlehner
weiter
EURO
Erstmals über 1,33 Dollar
Der Eurokurs ist gestern in einem sehr schwankungsanfälligen Handel erstmals über 1,33 Dollar gestiegen. Eine Pressemeldung über einen angeblichen Verkauf von US-Staatsanleihen durch die chinesische Notenbank trieb den Euro am frühen Morgen zunächst bis auf 1,3329 Dollar. Damit hat der Eurokurs an drei Tagen in Folge zeitweise neue Rekordstände
weiter
UMFRAGE / Viele gegen Schönheitsoperationen
Ewige Jugend unerwünscht
Die meisten Deutschen legen keinen Wert darauf, jünger auszusehen als sie sind. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Magazins 'Readers Digest'. 64 Prozent der 1000 Befragten lehnen es ab, mit Hilfe von Anti-Falten-Spritzen oder chirurgischen Eingriffen ihr Äußeres zu verändern. Dabei sagen 59 Prozent der Frauen und 70 Prozent der
weiter
GESUNDHEIT
Extra-Beitrag für Zahnersatz
Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung müssen vom 1. Juli 2005 an einen Sonderbeitrag für den Zahnersatz von 0,45 Prozentpunkten auf ihren Kassenbeitrag zahlen. Arbeitgeber und Rentenkassen beteiligen sich nicht. Schon von Januar 2005 an steigt der Beitrag zur Pflegeversicherung für Kinderlose um 0,25 Prozentpunkte. Statt 0,85 müssen Bürger
weiter
BUNDESLIGA / Bayern-Trainer Magath sieht Steigerungsmöglichkeiten
Freiburg: Persilschein für Finke
Zweiklassengesellschaft Fußball-Bundesliga. Tabellenführer FC Bayern München sieht sich im Aufwind, die drei Vereine auf den Abstiegsplätzen bangen um den Anschluss.
weiter
ERMITTLUNGEN
Fundis aus CDU ausgetreten
Der ehemalige Geschäftsführer des CDU-Bezirks Nordwürttemberg, Frieder Fundis, ist aus der Partei ausgetreten. Der 57-Jährige, der auch Heilbronner CDU-Kreisgeschäftsführer war, habe seinen Austritt nicht begründet, sagte gestern Dietrich Birk, der Sprecher des Bezirks Nordwürttemberg. Es werde aber vermutet, dass der Parteiaustritt im Zusammenhang
weiter
PROZESS
Fünf Jahre Haft für Brandstifter
Das Landgericht Rottweil hat einen 19 Jahre alten Mann wegen Brandstiftung zu fünf Jahren Jugendstrafe und Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt verurteilt. Der Richter sah es als erwiesen an, dass der Jugendliche im April dieses Jahres vor einer Schreinerei in Tennenbronn (Kreis Rottweil) mehrere Müllsäcke angezündet hatte. Der Betrieb
weiter
Fussball
2. BUNDESLIGA, 15. Spieltag ·MSV Duisburg - Eintr. Frankfurt 1:1 (1:0) Tore: 1:0 van Houdt (29.), 1:1 van Lent (87.). - Zuschauer: 15 612. ·LR Ahlen - RW Oberhausen0:1 (0:1) Tore: 0:1 Tredup (9./Eigentor). - Z.: 4186. ·Eintr. Trier - 1. FC Köln0:0 Zuschauer: 10 254 (ausverkauft). |1 ||1. FC Köln15|10|3|2|26|:|15|33| |2 ||MSV Duisburg|15|9|3|3|21|:|13|30|
weiter
TELEFONAKTION / Das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, steigt mit der Zahl der Lebensjahre
Gehirn-Jogging bringt Patienten gar nichts
Medikamente können den schleichenden geistigen Verfall hinauszögern - Bei ersten Anzeichen zum Arzt
Da immer mehr Menschen an Alzheimer erkranken, tauchen auch immer mehr Fragen auf. Viele davon stellten unsere Leser den Experten Prof. Matthias W. Riepe, Dr. Daniel Bittner, Dr. Christian Lange-Aschenfeldt und der Diplom-Psychologin Ulrike Beinhoff von der Uni Ulm.
weiter
FC st. Pauli
Geld für Elfmeterpunkt
Der finanziell angeschlagene Fußball-Regionalligist FC St. Pauli erschließt sich neue Geldquellen. Der Ex-Bundesligist bietet den Elfmeterpunkt aus dem Hamburger Millerntorstadion in einer Internet-Versteigerung an. Der Höchstbietende erhält den Punkt samt Rasen und Erde am Ende der Saison. Die Frist für Gebote bei 'ebay' läuft am Montag ab. sid
weiter
KURIOSES
Geldbrief ans Rathaus
Ein anonymer Briefeschreiber hat der Stadtverwaltung von Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis einen unverhofften Geldsegen beschert. Der oder die Unbekannte hat dem Rathaus in einem Briefumschlag exakt 1341 Euro geschickt, berichtete Oberbürgermeister Rupert Kubon (SPD) gestern. Er wolle damit, so hieß es im Begleitschreiben, ein Zeichen
weiter
Doping-vorwurf
Gericht hebt Sperre auf
Langstreckenläuferin Birte Bultmann hat vor dem Landgericht Darmstadt eine Einstweilige Verfügung gegen ihre Doping-Suspendierung durch den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) erwirkt und darf heute bei der Cross-DM in Bremen starten. Der DLV hatte einen Dopingverstoß der Braunschweigerin bei der deutschen 10 000-m-Meisterschaft, bei der sie Vierte
weiter
JUBILÄUM / Der ZDF-Fernseh-Gottesdienst wird 25
Glaubensfeiern im TV
Mehr als 1000 Gottesdienste waren es in 25 Jahren. Seit einem Vierteljahrhundert überträgt das ZDF regelmäßig religiöse Feiern aus Kirchen in ganz Deutschland.
weiter
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK / Ältere Kunden als Chance für den Fachhandel
Guter Service statt Rabattschlacht
Heftige Preisschlachten bei Unterhaltungselektronik belasten viele Fachhändler. Doch deren Chancen stehen nach den Angaben der Marktforscher der GfK gar nicht schlecht. Denn die älteren und kaufkräftigen Kunden legen vor allem Wert auf Beratung und Service.
weiter
KULTURFEST
Hamburg-Triennale
Mit einer 'Hamburg-Triennale' will die Hansestadt in der ersten Liga der Kulturmetropolen mitspielen. Initiatoren des spartenübergreifenden Kulturfestes, das von 2007 an alle drei Jahre stattfinden soll, sind unter anderem die ehemalige Expo-Chefin Birgit Breuel, 'Zeit'-Herausgeber Michael Naumann und der Intendant des Thalia-Theaters, Ulrich Khuon.
weiter
beuys-preis
Hirschhorn geehrt
Der Schweizer Bildhauer Thoms Hirschhorn erhält in diesem Jahr den Joseph-Beuys-Preis. Das teilte die Beuys-Stiftung mit. Die Auszeichnung ist mit umgerechnet 33 000 Euro dotiert. Der 1957 in Bern geborene und in Paris lebende Hirschhorn habe wie kaum ein anderer Künstler Beuys Credo beim Wort genommen, dass der kreative Prozess das wahre Kapital
weiter
ERDBEBEN
Hoher Sachschaden
Das mittelschwere Erdbeben am Gardasee hat nach ersten Schätzungen einen Schaden von über 200 Millionen Euro verursacht. Bei dem Beben der Stärke 5,2 auf der Richterskala wurden in der Nacht zum Donnerstag rund 500 Häuser schwer beschädigt, 230 Menschen obdachlos. Neun Menschen wurden leicht verletzt. Auch gestern gab es in der Provinz von Brescia
weiter
MÜNCHEN / CSU-Affäre wird nicht neu aufgerollt
Hohlmeier aus der Schusslinie
Bayerns Kultusministerin Monika Hohlmeier muss in der Wahlfälschungsaffäre der Münchner CSU keine neuen Enthüllungen fürchten. Der Prozess zu den Machenschaften einiger Jungpolitiker in dem früher von ihr geführten CSU-Verband wird nicht neu aufgerollt. Angeklagte wie Staatsanwaltschaft haben kurz vor der Berufungsverhandlung ihre Rechtsmittel
weiter
Hörbuch
Toter Weihnachtsmann Arnaldur Indridason ist Isländer, und er schreibt Krimis. Kaum zu glauben, dass auf der nicht gerade dicht besiedelten Insel solche Gewaltverbrechen möglich sind. Mit 'Nordermoor' hat er Krimi-Leser verzückt, mit 'Todeshauch' noch mehr. Und jetzt liegt sein neuestes Werk 'Engelsstimme' vor. Der Zeitpunkt stimmt: In einem renommierten
weiter
FILMMUSEUM
Ilse Werners Nachlass
Die für ihre Pfeifkunst bekannte Schauspielerin Ilse Werner (83) hat noch zu Lebzeiten ihren Nachlass dem Filmmuseum Potsdam geschenkt. Die persönliche Sammlung werde nun gesichtet und solle schon vom 10. Dezember an ausgestellt werden. Werner zählte mit Filmen wie 'Wir machen Musik' zu den großen Filmstars der Ufa in Babelsberg. dpa
weiter
SPANIEN / Organisierte Banden haben es auf reiche Rentner abgesehen
Immer mehr 'Blitz-Entführungen'
Was in vielen Ländern Lateinamerikas zum traurigen Alltag gehört, breitet sich jetzt offenbar in Spanien aus: Dort häufen sich so genannte 'Express-Entführungen'.
weiter
In den Schlagzeilen: Triebkraft der Opposition
Ginge es nach Julia Timoschenko, würde in der Ukraine dieser Tage keine Eisenbahn fahren, kein Flugzeug fliegen und kein Verwaltungsgebäude geöffnet sein. Die 44 Jahre alte Politikerin und Unternehmerin will den Generalstreik. Sie ist eine treibende Kraft der ukrainischen Opposition. Wo immer die attraktive Frau mit dem traditionellen ukrainischen
weiter
PSYCHOLOGIE
Jeder Vierte seelisch krank
Jeder vierte Deutsche leidet Experten zufolge irgendwann im Leben an seelischen Krankheiten. Bei rund einem Viertel der Betroffenen seien die psychischen Störungen chronisch, sagte der Psychotherapeut Wolfgang Maier beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde in Berlin. Der Direktor der Klinik
weiter
fussball-doping
Juve-Teamarzt verurteilt
Auf Juventus Turins Rekordsiege hat sich ein Doping-Schatten gelegt. Juve-Teamarzt Riccardo Agricola muss wegen Verabreichung von Doping-Mitteln ins Gefängnis.
weiter
YUKOS / Außerordentliche Hauptversammlung
Keine Rettung mehr in Sicht
Das Management des russischen Ölkonzerns Yukos sieht keine Zukunft. Die außerordentliche Hauptversammlung am 20. Dezember sollte nur noch zwischen einem Insolvenzantrag oder einer Liquidation entscheiden können, teilte der Konzern gestern mit. Die dritte Variante, ein Rettungsplan, werde wegen Aussichtslosigkeit gar nicht erst zur Wahl gestellt.
weiter
HAUSHALT
Klage schon im Dezember
Union und FDP wollen schon im Dezember den Haushalt und den Nachtragsetat 2004 vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen. Das kündigte der CDU-Abgeordnete Ronald Pofalla gestern im Bundestag an. Das Parlament hatte zuvor nach viertägigen Beratungen mit rot-grüner Koalitionsmehrheit den Haushalt 2005 mit 302 gegen 288 Stimmen verabschiedet. Der
weiter
TRADITION
Knappes Ja zum Seenachtsfest
Der Gemeinderat der Stadt Konstanz will am traditionellen Seenachtsfest am Bodensee festhalten: Ein Antrag der Tourist-Information als Veranstalterin, das Sommerfest vom kommenden Jahr an deutlich kleiner zu gestalten, wurde abgelehnt. 'Allerdings ging die Abstimmung denkbar knapp aus: Bei zwei Enthaltungen sprachen sich 17 Mitglieder gegen und 17 für
weiter
UKRAINE
KOMMENTAR: Revolution in Orange
JÖRG BISCHOFF In der Ukraine spitzt sich die Lage zu. Während die Anhänger des Oppositionsführers Viktor Juschtschenkow bei eisiger Kälte Straßen und Plätze in Beschlag nehmen, geben sich in Kiew prominente Europäer wie Javier Solana von der EU, Aleksander Kwasniewski aus Polen oder Valdas Adamkus aus Litauen als Vermittler die Türklinken in
weiter
KARSTADT
KOMMENTAR: Sanierung an den Kaufhauskassen
HELMUT SCHNEIDER Vorstellen konnte man sich das ja eigentlich nicht, dass Europas größter Warenhauskonzern mit 100 000 Beschäftigten von einer Hand voll Kleinaktionäre aus formal-börsenrechtlichen Gründen in die Pleite getrieben werden kann. Die Einigung mit den Widerspenstigen war deshalb keine Überraschung. Wie sie letztlich zustande gekommen
weiter
ETATDEBATTE
KOMMENTAR: Werte und Wirklichkeit
GUNTHER HARTWIG Es hat schon kritischere Haushaltsdebatten für Rot-Grün gegeben. Zwar macht sich kaum jemand in der Koalition Illusionen über die finanziellen Bedingungen, unter denen bis 2006 regiert werden muss. Aber am Ende der Etat-Woche steht keineswegs die akute Frage, wie lange es SPD und Grüne noch im Amt hält. Die Opposition muss sich
weiter
GFK
Konsumlaune steigert sich
Deutschlands oberster Marktforscher, Klaus Wübbenhorst, sieht Anzeichen für eine leichte Zunahme des privaten Konsums im kommenden Jahr. Dazu könnte die nächste Stufe der Steuerreform ebenso beitragen wie ein gewisser 'Nachholbedarf' bei der Anschaffung hochwertiger Konsumgüter, sagte der Vorstandschef des Marktforschungsinstituts GfK. Im November
weiter
MEINUNGSFREIHEIT / Abtreibungsgegner freigesprochen
Kritik ist erlaubt
Im Zweifel für die Meinungsfreiheit: Ein Mann, der einen Arzt fälschlicherweise wegen Abtreibungen kritisiert hat, kann nicht wegen übler Nachrede belangt werden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Baby hatte Glück im Unglück Viel Glück im Unglück hatte ein Ulmer Baby, das bei einer Kollision seines Kinderwagens mit einem fahrenden Bus unverletzt blieb. Die 21-jährige Mutter des etwa sechs Monate alten Kindes hatte den Kinderwagen vor einem Geschäft abgestellt, dabei aber vergessen, ihn zu sichern. Der Wagen rollte daraufhin auf die Straße
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weniger Agrar-Zuschüsse Die Bundesregierung hat bei Agrardiesel und Krankenversicherung weitere Subventionen für die Landwirtschaft gestrichen. Der Bundestag wies einen Einspruch des von der Union dominierten Bundesrates zurück. Künftig soll der steuerlich begünstigte Agrardiesel auf 10 000 Liter je Betrieb und Jahr begrenzt sowie ein Selbstbehalt
weiter
Lachnummer
Der schwerhörige Lord kommt mit seinem vom Chauffeur gesteuerten Rolls-Royce nach Hause. Butler James öffnet ihm die Tür, hilft ihm freundlich lächelnd aus dem Wagen: 'Na du alter Bock. War man mal wieder in der Stadt rumhuren?' 'Nein James, ich habe mir endlich ein Hörgerät gekauft.'
weiter
MENSCHENHANDEL
Lange Haftstrafe
Das Landgericht Halle (Sachsen-Anhalt) hat einen 36 Jahre alten Mann aus Weißrussland zu neuneinhalb Jahren Haft wegen Menschenhandels, Einschleusen von Ausländern, Zuhälterei und Vergewaltigung verurteilt. Das Verfahren dauerte zweieinhalb Jahre bis zum Richterspruch. Der Angeklagte hatte laut Urteil jahrelang Frauen aus Osteuropa eingeschleust.
weiter
URTEIL / 30 Jahre nach der Ermordung von sieben jungen Frauen
Lebenslange Haft für 70-Jährigen
Fast 30 Jahre nach Folterung, Vergewaltigung und Ermordung von sieben jungen Frauen ist ein 70 Jahre alter Busfahrer in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Emile Louis wurde in Auxerre für schuldig befunden, zwischen 1975 und 1979 die geistig behinderten Mädchen ermordet zu haben. Der Täter muss nach dem Gerichtsbeschluss mindestens
weiter
MUSLIME
LEITARTIKEL: Unter Generalverdacht
PATRICK GUYTON Mittlerweile weiß fast jeder ein Geschichtchen beizusteuern: Von der Türkin, die offenbar zwangsverheiratet wurde. Kaum ein Wort Deutsch kann sie und wirkt immer so niedergedrückt. Vom dunklen Treiben in Moscheen, wo mutmaßlich schlimmste Dinge gepredigt werden. Und davon, wie ganze Großstadtviertel 'fest in türkischer Hand' sind
weiter
EISKUNSTLAUF
Lindemann: Coup beim Cup
Der deutsche Eiskunstlauf-Meister Stefan Lindemann hat den internationalen Sprungwettbewerb beim Cup on Ice in Gelsenkirchen gewonnen. Der WM-Dritte behauptete sich gestern Abend im ersten Teil des dreitägigen Events, obwohl er keinen Vierfach-Toeloop sauber stand. Die Wertigkeit seiner gelandeten Dreifachsprünge war hoch genug. 'Eigentlich habe ich
weiter
TENNIS
Machbarer Gegner
Losglück für das deutsche Fed-Cup-Team und seine neue Chefin Barbara Rittner: In der ersten Runde der Weltgruppe II trifft es am 23./24. April als Gastgeber auf Indonesien. 'Besser hätte es nicht kommen können', meinte Rittner, die beim letzten Treffen der beiden Teams 2003 in Djakarta zwei Einzel gewann und entscheidend zum 3:2 und dem Klassenerhalt
weiter
MUSE / Geschichten für einen guten Zweck
Märchenstunde mit Politikern
Jetzt ist es amtlich: Politiker erzählen Märchen! Dieses Mal allerdings für den guten Zweck. Die Stiftung 'Hänsel und Gretel' hat sie zum Vorlesen eingeladen.
weiter
Mega-Frisur. Mit Mega-Rollen ...
...auf dem Kopf schickt der chinesische Designer Ji Wenbo seine Models auf den Laufsteg. Ob da noch jemand darauf achtet, was man im Frühjahr 2005 untenrum trägt?
weiter
FAMILIEN / Zahl der Hilfsanfragen verdoppelt
Mehr Landwirte in Not
Immer mehr Familien geraten nach Angaben katholischer Hilfsorganisationen in finanzielle Not. Besonders groß sei das Armutsrisiko in ländlichen Gebieten.
weiter
VERBRECHEN / Leiche noch nicht gefunden
Millionärssohn wurde ermordet
Kokainhändler und Freundin verhaftet
Millionärssohn Andreas Sascha Grimm (25) aus Frankfurt am Main ist im Drogenmilieu ermordet worden. Ein Kokaindealer und dessen Freundin wurden verhaftet.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Haftstrafe für Neonazi Das Landgericht Amberg hat einen Neonazi wegen gefährlicher Körperverletzung zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der 28-Jährige hatte im Juli 2003 auf dem Schwandorfer Marktplatz einen Nigerianer in den Bauch getreten und dabei schwer verletzt. Zuvor hatte er einen Mann aus Bangladesh geschlagen. Das Gericht bezog ein bereits
weiter
BUNDESWEHR
Neue Fälle von Misshandlung
Der Skandal um Misshandlungen von Bundeswehr-Rekruten zieht weitere Kreise. Außer in einer Kaserne im münsterländischen Coesfeld wurden auch in der Westfalen-Kaserne in Ahlen Soldaten misshandelt. Dies sagte der Grünen-Verteidigungsexperte Winfried Nachtwei gestern. Details zu Art und Umfang der Misshandlungen seien jedoch noch nicht bekannt. Die
weiter
BÖRSENSPIEL / Die Schüler treten auf der Stelle
Notfalls 'Panikaktion'
Das Börsenspiel kommt so langsam auf die Zielgerade. Die Ulmer Schüler aber treten etwas auf der Stelle. Notfalls wollen sie noch eine 'Panikaktion' starten.
weiter
WEIHNACHTSBAUM
Oft heimlich gefällt
In jedem zwölften Haushalt in Deutschland wird einer Umfrage zufolge dieses Jahr ein heimlich im Wald gefällter Baum stehen. In einer Befragung des Männermagazins 'Mens Health' erklärten acht Prozent der 1271 Befragten, sie würden diesmal heimlich zu Axt und Säge greifen. Nur fünf Prozent stellen einen künstlichen Weihnachtsbaum auf. AP
weiter
NATUR / Freizeitsportler zerstören Pflanzen in einem Schutzgebiet an der Jagst
Orchideen kommen unter die Räder
'Leider kein Geheimtipp mehr' - Jäger und Förster können nicht überall sein
Querfeldein-Radler richten in einem Naturschutzgebiet an der Jagst großen Schaden an. Tiere werden aufgeschreckt, Pflanzen zerstört. Das Landratsamt Schwäbisch Hall droht mit Strafen, setzt aber mangels Kontrollmöglichkeit auf Einsicht der tollkühnen Freizeitsportler.
weiter
RESERVISTEN
Plädoyer für die Wehrpflicht
Das Land Baden-Württemberg wird sich nach den Worten von Innenminister Heribert Rech (CDU) mit 'aller Entschiedenheit für die Beibehaltung der Wehrpflicht einsetzen'. Sie habe sich bewährt und 'dazu beigetragen, unserem Land den Frieden zu bewahren.' Die Partnerschaft zwischen der Bundeswehr und dem Land habe sich etwa bei der Bewältigung von Großschadenslagen
weiter
RANDNOTIZ: Model-Baum
EBERHARD GROSSE Werbung ist häufig Übertreibung. Alles ist super; alles wird gut. Jetzt besteht für viele Deutsche die Möglichkeit, Weihnachten mit Claudia Schiffer zu feiern. Das haben die meisten zwar im vorigen Jahr bereits getan, aber da haben sie es noch nicht gewusst. Auch da hatten sie bereits eine Nordmanntanne in ihrem Wohnzimmer stehen.
weiter
RANDNOTIZ: Vorsicht, Kerze!
ROLAND GREIL Früher hat man sich - gerne zur Adventszeit - ohne Bedenken eine Kerze gekauft, sie auf den Tisch gestellt und bei Bedarf angezündet. Sicher, bei einigen Leuten ging dann die vorweihnachtliche Stimmung schon mal flöten, weil nicht nur die Kerze brannte, sondern auch das Haus, aber meistens passierte nichts. Heute ist das anders. Heute
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Mönchengladbach - Hamburger SV (1:1) FC Bayern - Mainz 05 (4:1) VfL Bochum - 1. FC Nürnberg (2:0) Kaiserslautern - SC Freiburg (2:1) Werder Bremen - Dortmund (3:1) Hansa Rostock - Leverkusen (2:0) VfL Wolfsburg - Hertha BSC (1:0) Sonntag, 17.30 Uhr Schalke 04 - Bielefeld (2:2) Hannover 96 - VfB Stuttgart (1:2) (Tipps: Tina Zander,
weiter
Riesenschnauzer. Einen Bart, ...
...länger als sein Kopf, trägt dieser kleine Krallenaffe. Das weiße Barthaar verleiht dem Regenwaldbewohner aus Südamerika - trotz seines müden Blicks - fast schon etwas Würdevolles. Wohl deshalb hat der Affe die Bezeichnung Kaiserschnurrbart-Tamarin bekommen.
weiter
GESELLSCHAFT / Serie Standard- und Lateintänze - der Tango
Ruckartige Wiegeschritte mit einem Hauch von Verruchtem
Tanz-Anfänger halten den Tango wegen seiner ruckartigen Wiegeschritte, der vielen Drehungen und gehaltenen Pausen für sehr schwierig. Tatsächlich aber ist zumindest der Grundschritt leichter zu lernen als bei manch anderem Tanz. Auf Haltung und Ausdruck kommt es an.
weiter
SCHWIMMEN
Rupprath mit Europarekord
Thomas Rupprath hat Deutschlands Schwimmern mit Europarekord Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft gemacht. Drei Monate nach den Enttäuschungen bei den Olympischen Spielen von Athen ging der 27 Jahre alte Neu-Hannoveraner gestern bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Essen als Doppelsieger über 50 m Rücken und 50 m Schmetterling auf EM-Kurs.
weiter
Sängerin im Streik
Die ukrainische Grand-Prix-Gewinnerin Ruslana ist im Streit um das Ergebnis der Präsidentenwahl in einen Hungerstreik getreten. 'Ich werde hungern, bis die Gerechtigkeit wiederhergestellt ist und die Wahlkommission ihre unrechtmäßige Entscheidung zurücknimmt', sagte die Sängerin, die 2004 gewonnen hatte. dpa
weiter
FINANZMARKT
Schärfere Kontrollen
Zur Minderung von Risiken für Anleger und Sparer wird der Staat künftig Finanzriesen wie den Konzern aus Allianz und Dresdner Bank stärker kontrollieren. Ab kommendem Jahr werden interne Geldströme besonders großer Konzerne, die branchenübergreifend arbeiten, intensiver unter die Lupe genommen. Darauf zielt ein Gesetz ab, das der Bundesrat gestern
weiter
ADEL / Charles Jüngster schlägt auch in Argentinien über die Stränge
Schon wieder Ärger mit Prinz Harry
Prinz Harry wurde offenbar aus Argentinien wieder heim auf die Insel beordert. Ausschweifungen und eine angebliche Entführungsgefahr sollen die Gründe dafür sein.
weiter
UMWELT
Schule spart Energie
Das gestern in Biberach eröffnete erweiterte Berufsschulzentrum ist laut Umweltministerium ein Beispiel für aktiven Klimaschutz. Der Neubau der Schule ist im Passivhaus-Standard errichtet worden und nutzt Erdwärme und Biomasse. Dadurch verringere sich der Primärenergiebedarf gegenüber einem konventionell errichteten Bau um rund 70 Prozent. lsw
weiter
Schalke 04
Sehnsucht nach Winterpause
Mit dem vorzeitigen Einzug in die nächste Uefa-Cup-Runde dank eines 2:0 gegen Ungarns Meister Ferencvaros Budapest hat sich Schalke 04 einen Weihnachtswunsch erfüllt. Doch bis zur Winterpause in zwei Wochen warten auf den Fußball-Bundesligisten noch knifflige Aufgaben. So etwa am Sonntag gegen Arminia Bielefeld. Zumal 28 Pflichtspiele in dieser Saison
weiter
ZF LENKSYSTEME
Sparpaket ohne Stellenabbau
Beim mit über 4300 Mitarbeitern größten Arbeitgeber der Stauferstadt wird es nicht zum befürchteten Stellenabbau kommen. Im Gegenteil: Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter der ZF Lenksysteme GmbH einigten sich in Schwäbisch Gmünd auf ein Sparpaket von jährlich 25 Mio. EUR. Die 35-Stunden-Woche bleibt, betriebsbedingte Kündigungen sind
weiter
ZWEITE LIGA / Köln und Duisburg nur Unentschieden
Spitzenduo weniger stürmisch
Beim Sturm auf die Herbstmeisterschaft in der zweiten Fußball-Bundesliga hat das Spitzenduo 1. FC Köln und MSV Duisburg zum Auftakt des 15. Spieltags eine Pause einlegen müssen. Der Spitzenreiter aus Köln kam gestern nach fünf Siegen in Serie bei Eintracht Trier über ein 0:0 nicht hinaus. Die Duisburger mussten beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt
weiter
MILITÄREINSATZ / EU übernimmt Führung der Schutztruppe von der Nato
Stabwechsel in Bosnien
USA erleichtert über Entlastung - Einhelliges Ja im Bundestag
Wachablösung in Sarajevo: Anfang Dezember löst die EU die Nato-Schutztruppe für Bosnien ab und startet damit ihren bisher größten Militäreinsatz. Der Bundestag hat mit großer Mehrheit die Beteiligung der Bundeswehr: sie stellt ein Kontingent von 1100 Soldaten.
weiter
JUSTIZ / Die Erbin eines Spenders klagt 785 000 Euro ein
Stiftung Frauenkirche muss zahlen
Die Stiftung Frauenkirche Dresden wird der Erbin eines Spenders 785 000 Euro erstatten. Darauf haben sich die Anwälte beider Parteien vor dem Dresdner Oberlandesgericht (OLG) nach einem langen Rechtsstreit geeinigt. Die Stiftung und die Klägerin müssen noch zustimmen. Der Vater der Frau hatte für die Frauenkirche Mitte der 90er Jahre 4,7 Millionen
weiter
Sudan-Einsatz: Entscheidung vertagt
Der Bundestag hat seine für gestern erwartete Entscheidung zum Einsatz von bis zu 200 deutschen Bundeswehrsoldaten im Sudan verschoben. Ursache seien Berichte über Bedenken von sudanesischer Seite, verlautete aus Regierungskreisen. Sudanesische Zeitungen hatten berichtet, der deutsche Botschafter sei wegen des geplanten Hilfseinsatzes zur Regierung
weiter
PREMIERE / Das Ulmer Theater zeigt 'Anatevka
Tevje drückt aufs Tempo
Pavel Fieber ist eine farbenreiche Inszenierung gelungen
Wie gut E und U harmonieren können, demonstriert 'Anatevka' am Ulmer Theater. Ernsthaftes wird unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Die Regie schafft es, das Temperamentvolle und das Lautlose, das Lebenslustige und das Todtraurige perfekt auszutarieren.
weiter
frauen-fussball
Über die Mauer zum WM-Titel
Die deutschen Fußball-Juniorinnen greifen heute bei der U-19-WM in Thailand nach dem Titel. Im Finale gegen China in Bangkok ist die deutsche Elf favorisiert.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Uneinheitliche Tendenz
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Die anhaltende Dollar-Schwäche zu Gunsten des Euro drückte erneut auf die Stimmung. Angesichts des Feiertags am Donnerstag in den USA (Thanksgiving) mussten die Börsianer jedoch mit wenigen Impulsen auskommen. Gestern fand zudem in den USA ein verkürzter Handel statt. Unter den Werten
weiter
EIGENHEIMZULAGE
Unionsländer blocken ab
Der Bundesrat hat die Streichung der Eigenheimzulage abgelehnt. Mit ihrer Unionsmehrheit stoppte die Länderkammer gestern den neuen Vorstoß der Bundesregierung, die Steuerförderung abzuschaffen. Die Regierung erklärte daraufhin, sie werde die Vermittler von Bundestag und Bundesrat mit der Kompromisssuche beauftragen. Der rot-grüne Gesetzentwurf
weiter
GESETZESÄNDERUNG / Mehr Rechte für homosexuelle Lebenspartner
Verlobung und Adoption von Stiefkindern möglich
Homosexuelle in Lebenspartnerschaften haben künftig mehr Rechte: Sie können die Kinder ihres Partners adoptieren sowie Hinterbliebenenrente bekommen.
weiter
FUSSBALL / Stuttgarter Krise dehnt sich aus auf den Europacup
VfB: Endstation Sackgasse
Morgen gegen Hannover erwartet der Trainer eine Reaktion
Die Krise des VfB Stuttgart hat sich auf den Uefa-Cup ausgedehnt. Der Fußball-Bundesligist sucht seit Wochen einen Weg aus dem Dilemma, landet aber immer wieder in einer Sackgasse. In der Bundesliga steht die nächste große Prüfung an - morgen bei Hannover 96.
weiter
WISSENSCHAFT
Vulkanausbruch vorhersagbar
Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Vorhersage von Vulkanausbrüchen entwickelt. Die Universität Hamburg bestätigte einen Bericht der Wissenschaftszeitschrift 'Science', wonach die Geophysiker Spannungen im Untergrund des neuseeländischen Vulkans Mount Ruapehu gemessen hatten. Dabei zeigte sich, dass sich der Druck vor und nach einem Ausbruch
weiter
Weihnachten kann kommen. ...
...Im vorigen Jahr wurden in Deutschland rund 27 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Außer denjenigen, die ihre Tanne illegal selbst schlagen, sparen die anderen nicht am Weihnachtsbaum. Die kleine Lea durfte sich sogar ein eigenes Bäumchen kaufen.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit: Und manchmal braucht es einen Schutzengel
Morgen ist der erste Advent, hohe Zeit also für unsere Weihnachtsaktion. Diesmal fragen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach Ihren Schutzengel-Geschichten.
weiter
BIOGRAFIE / Zum 250. Geburtstag Georg Forsters
Weltreise und Revolution
Er segelte mit James Cook um die Welt, war ein begeisterter Jakobiner und starb 39-jährig als Exilant in Paris: bis zuletzt der französischen Sache vertrauend. Vor 250 Jahren wurde Georg Forster nahe Danzig geboren. Ulrich Enzensberger hat seine Biografie zusammengestellt.
weiter
HENKEL / Konsumgüterhersteller kündigt Sparprogramm an
Weltweit sollen 3000 Stellen bis 2006 wegfallen
Die Aktien des Konsumgüterherstellers Henkel haben gestern mit deutlichen Kursgewinnen auf das neue Sparprogramm des Konzerns reagiert, das unter anderem die Streichung von 3000 Arbeitsplätzen vorsieht. Henkel hatte zuvor ein drastisches Sparprogramm angekündigt, mit dem sich der Konzern für den schärfer werdenden globalen Wettbewerb rüsten will.
weiter
champions league
Wie warme Semmeln
Der spanische Fußball-Meister FC Valencia hat für das entscheidende Champions-League-Gruppenspiel gegen Werder Bremen (7. Dezember) in zwei Tagen 31 000 Karten im Vorverkauf abgesetzt. Valencia muss die Partie entweder 1:0 oder mit zwei Toren Unterschied gewinnen, um Bremen im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale noch abzufangen. sid
weiter
PSYCHIATRIE
Wieder eine Flucht geglückt
Erneut ist ein Straftäter aus der geschlossenen Abteilung einer psychiatrischen Klinik geflohen. Gleichzeitig wurde ein seit letzter Woche gesuchter Ausbrecher gefasst.
weiter
MÜLLAFFÄRE / Ex-SPD-Politiker bestreitet Hauptrolle
Wienand räumt Geldempfang ein
Der frühere SPD-Politiker Karl Wienand hat seine Verstrickung in den Korruptionsskandal um den Bau der Kölner Müllverbrennungsanlage eingeräumt. Vor dem Kölner Landgericht bestritt er gestern allerdings, dass die Initiative für die Schmiergeldzahlungen von ihm ausgegangen sei. Auch will der 77-Jährige nur höchstens zwei Millionen Mark (gut eine
weiter
DTB-POKAL / Andergassen und Hambüchen patzen
Wildcard als Rettung
'Absteiger' Fabian Hambüchen. Der Olympia-Siebte am Reck musste beim DTB-Pokal sein Spezialgerät verlassen, startet aber dennoch im morgigen Finale.
weiter
INTERNET
Wildsau als Hit
Das Liebeswerben und die Keilerkämpfe einer Wildschweinrotte um Keiler 'Kalle' ist live im Internet zu sehen. Das Video-Projekt unter dem Motto 'Pig Brother' ist schon seit Monaten ein Online-Hit. Seit September 2003 wurde die Internet-Seite wildtiere-live.de über 22 Millionen Mal angeklickt, wie der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) in Bonn mitteilte.
weiter
DENKMAL / Friedrich Schillers Weimarer Wohnhaus beschädigt
Würstchenbude explodiert
Bei der Explosion einer Bude auf dem Weihnachtsmarkt der Klassikerstadt Weimar ist gestern das historische Wohnhaus Friedrich Schillers beschädigt worden. Fensterscheiben gingen zu Bruch, die schwere Eingangstür und das Dach müssen repariert werden. Menschen wurden nicht verletzt, der Sachschaden beträgt rund 50 000 Euro. Das Haus, in dem der Dichter
weiter
UNION
Zöller für Seehofer
Die CSU-Landesgruppe im Bundestag hat gestern ihren gesundheitspolitischen Sprecher Wolfgang Zöller einstimmig zum Nachfolger Horst Seehofers als stellvertretender Unions-Fraktionsvorsitzender gewählt. Seehofer war zurückgetreten, weil er den Kompromiss zur Gesundheitsprämie nicht mitträgt. Zöller verteidigt das Konzept. AP Brennpunkt
weiter
CHINA
Zwischenfälle im Luftraum
In der Woche nach dem Absturz einer chinesischen Verkehrsmaschine mit 55 Toten in Baotou in der Inneren Mongolei hat es drei neue Zwischenfälle gegeben, die den Ruf nach mehr Sicherheit in Chinas rasant wachsender Luftfahrt haben laut werden lassen. Wie gestern bekannt wurde, musste eine andere Maschine der Fluggesellschaft China Eastern in Kanton
weiter