Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. Dezember 2004
Regional (131)
In Alfdorf-Pfahlbronn fuhr am Montag gegen 9.45 Uhr ein 65-jähriger vom Parkplatz neben dem Feuerwehrgerätehaus in die Lorcher Straße ein und nahm dabei einem in Richtung Brech fahrenden Auto die Vorfahrt. Unfallschaden: rund 6500 Euro. Scheibe eingetreten Eine Scheibe an der Eingangstür zum Berufschulzentrum wurde in der Nacht zum Samstag eingetreten.
weiter
Winkt mir, ich bin ein Star", scheint dieser kleine Mann mit Blickkontakt zu Eltern oder Großeltern zu denken. Seinen großen Auftritt hatte er am Sonntag mit dem Katholischer Kindergarten Essingen, der - neben anderen Mitwirkenden - beim Adventsnachmittag der katholischen Kirchengemeinde im Gemeindehaus St. Michael unter der Leitung von Anke Kaufmann
weiter
Ein Wunder wird geschehen: Unter diesem Motto fand in der Arche in Dischingen eine Adventsmusik der Syrgensteiner Volksmusikanten statt. Bei Kerzenschein stimmten die Volksmusikanten zur Kaffeestunde auf den Advent ein. Die kleine Bühne der Begegnungsstätte bot gerade so viel Platz, wie sie die Akteure mit ihren Instrumenten brauchten. Advents- und
weiter
Unterhalb von Röthardt ist das Staatliche Forstamt dem Wald zu Leibe gerückt. Viele scheinbar stattliche Bäume wurden umgesägt und liegen jetzt als Stämme entlang des Sträßchens, das vom Post-SV-Vereinsheim (rechts) zum Waldgasthof "Erzgrube" führt (Bild). Die Bebauung Röthardts (oben) ist sogar von weiter unten aus klar zu erkennen, etwa vom
weiter
Zu unserem Kommentar am Samstag "G'schmäckle": Es ist erfreulich, dass der Rechtsstreit der Herren Boecker und Weber nach überschlägig 18 Monaten gerichtlichen Ruhens nun beendet wurde. Im übrigen aber geht Ihr Kommentar doch weitgehend an den Tatsachen vorbei. Tatsache ist, dass vom Gemeinderat bestellte fachkundige Gutachter diesem nachdrücklichst
weiter
Die Gemeinderatssitzung in Jagstzell brachte eine echte Neuerung: So wurde erstmals als ständige Einrichtung ein Umlegungsausschuss bestimmt. Dieser Ausschuss ist bei Bauangelegenheiten, konkret bei Baulandumlegungen, gefragt. In Jagstzell haben diese Aufgabe jetzt die Räte übernommen, die auch schon im Bauausschuss sitzen. Das sind namentlich: Matthias
weiter
Dem ehrenamtlichen Freundeskreis des Härtsfeldmuseums ist es gelungen, eine besondere Attraktion nach Neresheim zu holen. Es handelt sich hierbei um eine liebevoll aufgebaute Krippe aus der Partnerstadt Bacnacavallo mit über 15 beweglichen Figuren. Mit Hilfe des Partnerschaftvereins und Unterstützung des Werkmeister-Gymnasiums wurde das Prachtstück
weiter
Ein großes Aufgebot von Politikern aus Bund, Land und Kommunen sowie Vertreter des Straßenbauamtes Augsburg hatten sich zum ersten Spatenstich der Nördlinger Nordumfahrung eingefunden. Die Nordumfahrung wird mit ihren 3,5 Kilometern Länge 8,4 Millionen Euro kosten und soll 2007 fertiggestellt sein. In Verbindung mit der Ostumgehung, die 2005 für
weiter
Zum Torhaus-Jubiläum wird am Mittwoch, 1. Dezember um 16 Uhr, also eine Stunde früher als beim Literaturtreff üblich, eine Autorenlesung stattfinden. Die Aalen lebende Autorin Draginja Dorpat wird aus ihrem im August erschienenen Roman "Ohne Laut" lesen. In ihm erzählt sie die Geschichte einer sprachlosen Kindheit. Unicef-Grußkarten Noch bis Samstag,
weiter
Das Heimatmuseum im Schillerhaus hat am kommenden Sonntag, 5. Dezember, von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Zu sehen sind die Sonderausstellung "Alte Bücher aus Oberkochener Häusern" und "Das Mühlenbuch". Senioren-Advent Am kommenden Samstag, 4. Dezember, findet die traditionelle vorweihnachtliche Feier für die älteren Oberkochener Bürger statt. In den
weiter
Die Johanniter-Unfall-Hilfe Aalen bietet am Samstag, 4. Dezember den Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M, und T an. Der Kurs umfasst vier Doppelstunden und findet in der Zeit von 8 Uhr bis 14.30 Uhr statt. Voranmeldung unter (07361) 96300 ist erforderlich. Der Kurs ist gebührenpflichtig.
weiter
Weihnachtlicher Wandbehang Ein Baumwollstoff verwandelt sich im Haus der Jugend am Donnerstag, 2. Dezember durch Spritztechnik in einen festlichen Wandbehang, der auch als Tischdecke verwendet werden kann. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können von 14 bis 16 Uhr einen solchen Wandbehang gestalten. Anmeldung unter (07361) 558139. Jungbläserleiterseminar
weiter
Der Verein
"Besucherbergwerk Tiefer Stollen" trifft sich am kommenden Freitag,
3. Dezember um 20 Uhr im Bürgersaal des Wasseralfinger Bürgerhauses
zur Barbarafeier. Davor gibt es schon um 19 Uhr eine Einstimmung
und einen Wortgottesdienst im "Alten Kirchle", und zwar mit der
Gruppe "Schalom".
weiter
In der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen findet am Sonntag, 5. Dezember, eine geistliche Abendmusik zum Advent statt. Sie wird vom Katholischen Kirchenchor gestaltet. Im Mittelpunkt stehen Werke der Chormusik aus verschiedenen Epochen, die von einem Instrumentalensemble begleitet werden. Eintritt frei; Spende zu Gunsten der Hospizbewegung der Sozialstation
weiter
Die Freiwillige Feuerwehr Essingen veranstaltet am kommenden Freitag, 3. Dezember, ab 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus ihre Korpsversammlung. Dabei werden auch verdiente Feuerwehrkameraden geehrt. Musikvereins-Jahresabschluss Der Musikverein Essingen lädt am kommeden Samstag, 4. Dezember, ab 20 Uhr zu seiner Jahresabschlussfeier in die Remshalle. Neben
weiter
Am kommenden Sonntag, 5. Dezember, feiert die Kolpingfamilie Bopfingen den Kolping-Gedenktag. Auftakt ist ein Gottesdienst um 9.30 Uhr mit Dekan Wunibald Reutlinger, den auch der Kolpingchor mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst wird für die Kinder in der Kirche der Nikolaus kommen. Für die Erwachsenen geht der Gedenktag im Gemeindehaus weiter. Nach
weiter
Auf Höhe der Ortschaft Edelmühle kam es am Montag Abend zu einem Unfall. Ein Laster fuhr die L 1070 von Bopfingen in Richtung Kerkingen mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Laster kollidierte. Anschließend floh der 35-jährige Lasterfahrer. Da eine Zeugin sich die Nummer notiert hatte, wurde er durch eine Fahndung
weiter
Unterhalb von Aalen-Röthardt ist das Staatliche Forstamt dem Wald zu Leibe gerückt. Viele scheinbar stattliche Bäume wurden umgesägt und liegen jetzt als Stämme entlang eines Sträßchens. Die Bebauung des künftigen Kurortes Röthardt (oben) ist sogar von weiter unten aus klar zu erkennen, etwa vom Parkplatz des "Tiefen Stollen". - "Kein Kahlschlag",
weiter
Der katholische Theologe und Therapeut Eugen Drewermann ist heute zu Gast in Gmünd. Er spricht ab 19.30 Uhr in der Augustinuskirche zum Thema "Vaterunser". Ab 19 Uhr signiert er. Karten an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. Über Paarbeziehungen "Jetzt, wo die Kinder aus dem Haus sind. . ." hat Diplom-Psychologin ihren Vortrag überschrieben zum Thema "Paarbeziehungen"
weiter
Einen Vortrag und Diskussion unter der Überschrift "Die selbstständigen Montagsdemonstrationen und die Rolle der Marxistisch-Leninistischen-Partei-Deutschlands" gibt es am Donnerstag ab 19 Uhr im "Schützen" in Gmünd. SPD tagt Der SPD Ortsverein Großdeinbach hält morgen seine Jahreshauptversammlung ab. Beginn ist um 20 Uhr im Dorfhaus in Wustenriet.
weiter
ENERGIE / Kontrolleure weisen den Verdacht vielfach überhöhter Erdgasrechnungen zurück
"Beim Gas wird nicht geschummelt"
Zahlen viele Gaskunden überhöhte Rechnungen? Dieser Verdacht, der gestern durch die Medien ging, verunsicherte viele Verbraucher. Doch Prüfer versichern: Die Kunden können ihren Abrechnungen im Wesentlichen trauen: Eventuelle Abweichungen seien keinesfalls so hoch wie gestern genannt und auch keine betrügerische Absicht.
weiter
"Comenius" bringt einen "Native Speaker"
"It's so easy to say hello." Sichtlich Spaß macht es den Abc-Schützen an der Langertschule, Englisch zu lernen. Kein Wunder: Sie haben nicht nur Unterricht sondern zurzeit auch Besuch aus England. Sarah Hopwood, Studentin aus Nottingham, spricht in ihrer Muttersprache mit den Kindern. "Comenius" - das europäische Schulpartnerschaftsprojekt - macht's
weiter
EINKAUFSZENTRUM UNTERGRÖNINGEN / Der Rohbau nimmt Gestalt an, die Investoren suchen noch Partner
"Eine große Lücke wird gefüllt"
Zu Ostern 2005 könnte es so weit sein. Dann könnte das Einkaufszentrum im Ortskern eröffnen. Vier Investoren aus dem Ort bauen einen 600-Quadratmeter-Markt, der Rohbau steht. Für das Obergeschoss suchen sie noch Dienstleister. Und einen Namen für das Gebäude.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Heftige Kritik an Stadtverwaltung, Haushaltsplan und am Gemeinderat
"Immer kommt der Oberlehrer aus Aalen"
Nach vier Stunden hat der Unterkochener Rat zähneknirschend mit neun zu vier Stimmen den Haushalt gebilligt. Und weil OB Ulrich Pfeifle mit einigen Zugeständnissen und vielen Worten gekämpft hat. Doch eigentlich ging es um das Verhältnis zur Gesamtstadt.
weiter
KLINIK AM IPF / Protestversammlung vor Sitzung des Kreistagsausschusses
"Ohne Konzept gibt es Tote"
Vor der Sitzung des Krankenhausausschusses heute wollen zahlreiche Bürger aus Bopfingen für einen Erhalt der Tageschirurgie mit Notfall- und Notarztversorgung an der Klinik am Ipf eintreten. Enttäuscht zeigt man sich aber über die "vielen Versprechungen vor der Wahl".
weiter
FREMDSPRACHENLERNEN / Englisch an der Grundschule im nächsten Schuljahr für Drittklässler
"Sprachbad" und Gelassenheit
Englisch in der Grundschule - das ist nicht stures Pauken von Vokabeln und Grammatik. Erst-und Zweitklässler-Eltern wissen es: Das ist Singen, Spielen oder Sport auf Englisch. "Sprachbad", sagen die Experten. Aber reicht das auch für Klasse 3 und 4? Können die Grundschulpädagogen genügend Englisch, fragen manche? "Ja", sagt Regine Trauter.
weiter
"Young Voices" der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler
Mitgliederzahl 16 Durchschnittsalter etwa 20 Jahre. Das jüngste Mitglied ist 12 Jahre das älteste 45 Jahre alt Gründungsjahr seit 1990 ein "Junger Chor", seit 1999 unter dem Namen "Young Voices" Bedeutung des Namens "Young Voices" - "Junge Stimmen" Literatur Gospels, Musicals, Filmmusik, aktuell: Proben zum Musical "Knasterbax und Siebenschütz"
weiter
ADVENTSKALENDER
24 überraschende Darbietungen
"Das Licht leuchtet mehr und mehr in die Dunkelheit" - dazu öffnet sich ab heute stets um 18 Uhr ein Fenster im Rattenharzer und Waldhäuser "Lebendigen Adventskalender".
weiter
KATHOLISCHE ARBEITNEHMER / Adventsnachmittag
25 Jahre Spendenaktion
Seit 25 Jahren verkaufen Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Flochberg selbst gebastelte Adventsgestecke nach dem Gottesdiensten in der Flochberger Wallfahrtskirche. Seit 25 Jahren lädt die KAB auch zum Adventsnachmittag ins Marienheim mit Tombola.
weiter
AKTION / Evangelische Jungscharen in Eschach für peruanische Kinder
88 Luftballon auf ihrem Weg
Die Jungscharen der evangelischen Kirchengemeinde Eschach dachten sich für den ersten Advent eine ganz besondere Aktion aus: 88 Luftballons wurden nach dem Gottesdienst gen Himmel geschickt - für einen guten Zweck.
weiter
PYROLYSE / Umbau zum Blockheizkraftwerk
Abbau begonnen
Die Umbauarbeiten an der ehemaligen Pyrolyse-Anlage in den Lederhosen nehmen Gestalt an. Zwei Kräne demontieren nun auch die Silos. Mitte nächsten Jahres soll das neue Blockheizkraftwerk in Betrieb gehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Abgekocht
Eigentlich wollte er heute Abend mit seiner Familie kochen, doch nun kommt Günter Oettinger lieber als Gastredner zur Kreisversammlung des Bauernverbands Schwäbisch Gmünd. Die Landwirte sind stolz, mit dieser Einladung einen Volltreffer der Terminplanung gelandet zu haben. Immerhin diskutiert da ein "möglicher Ministerpräsident" mit ihnen, und
weiter
Abschlusskonzert und Ehrungen
Zur Jahresabschlussfeier lädt der Musikverein Waldstetten am Sonntag, 5. Dezember, in die Stuifenhalle ein. Mit von der Partie sind Jugendorchester und Hauptorchester. Die Besucher können sich beim gemeinsamen Weihnachtslieder-Singen musikalisch einbringen und ihr Glück bei der Tombola versuchen. Ebenfalls auf dem Programm steht die Ehrung verdienter
weiter
Adventskonzert in der Stephanuskirche
Das Ensemble "Dialogo Musicale" präsentiert in der Alfdorfer Stephanuskirche am Sonntag, 5. Dezember, um 17 Uhr ein Adventskonzert mit weihnachtlichen Instrumentalstücken der Barockzeit. Es erklingen Werke von Vivaldi und Sammartini sowie von den weniger bekannten Komponisten Abel, Parcham, Piccinini und Delalande. Auf historischen Instrumenten musizieren
weiter
Adventstätigkeit: Abschneiden statt öffnen
Viele öffnen
ab heute Türchen: Die Kinder im Straßdorfer Kindergarten
St. Martin dagegen haben einen Adventskalender aus Tütchen
und schneiden täglich eines ab. Gestern nahmen sie Maß.
weiter
DLRG GSCHWEND
Altpapier wird gesammelt
Die DLRG Gschwend sammelt am Samstag, 4. Dezember, in der Gemeinde Gschwend Altpapier.
weiter
SCHÜTZENGILDE OBERKOCHEN / Königsfeier mit zahlreichen Ehrungen
Andreas Hug ist Bürgerkönig
Zwei Tische voller Pokale und Ehrenpreise hat die Schützengilde Oberkochen im Rahmen ihrer Königsfeier vergeben.
weiter
LOKALSCHAU / Kleintierzüchter Rosenberg bieten viel fürs Auge
Attraktion Voliere
Neben den erstklassigen Zuchterfolgen, die es in der Virngrundhalle bei den Rosenberger Kleintierzüchtern zu bewundern gab, sorgten insgesamt sechs große Volieren für reichlich Augenschmaus.
weiter
JUNGE UNION RIES / Jahresprogramm beschlossen
Aus Stammtisch wird "Forum"
Beim Stammtisch bei ihrem Vorsitzenden Anton Vaas hat die JU-Ries das Jahresprogramm 2005 zusammengestellt. Darüber hinaus wurde beschlossen, den "Stammtisch" in "Politisches Forum" umzubenennen.
weiter
Außerordentliche Generalversammlung
Der FC Durlangen hält am Mittwoch, 8. Dezember, ab 20 Uhr im Gasthaus "Krone" eine außerordentliche Generalversammlung. Auf der Tagesordung steht die finanzielle Situation des Clubheims und des Vereins allgemein. Darüber soll diskutiert werden. Anträge können nur noch heute schriftlich den Vorstand des FC Durlangen gerichtet werden. Die Vorstandschaft
weiter
KONZERT / Musikverein Waldhausen und Lorcher Männerchor bieten Vorweihnachtliches
Beifallssturm für ein gelungenes Experiment
Zum Ersten Advent machten der Musikverein Waldhausen und die Lorcher Männerchöre ein besonderes Experiment. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe zum 75-jährigen Bestehen des Vereins traten die Musiker gemeinsam mit einem Kirchenkonzert auf.
weiter
GEHÖRLOSENVEREIN OSTALB / Adventsfeier in der "Alten Turnhalle" mit Ehrungen
Besinnliches in Gebärdensprache
Am Wochenende bat die Vereinsfamilie des Gehörlosenvereins Ostalb zur alljährlichen Adventsfeier, diesmal im großen, geschmückten Festsaal "Alte Turnhalle" nach Schwäbisch Gmünd.
weiter
ADVENTSKONZERT / Eggenroter Chöre sammeln beim Konzert in der St. Patrizius Kirche Spenden
Bläser vom Jubel überrascht
Viel vorweihnachtlichen Glanz hat der Männergesangverein Eggenrot mit seinem Adventskonzert in der St. Patrizius-Kirche verbreitet. Die Spenden aus dem Konzert sind für die Renovierung des Kriegerdenkmals und des Kirchturms bestimmt.
weiter
EHRUNG
Brucklacher Ehrenbürger
Am morgigen Donnerstag, 2. Dezember, wird dem Geschäftsführer der Firma Leitz und Präsidenten des Verbandes der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), Dr. Dieter Brucklacher, das Ehrenbürgerrecht der Stadt Oberkochen verliehen.
weiter
EHRUNG
Brucklacher Ehrenbürger
Am morgigen Donnerstag, 2. Dezember, wird dem Geschäftsführer der Firma Leitz und Präsidenten des Verbandes der Deutschen Metallindustrie (VDMA), Dr. Dieter Brucklacher, das Ehrenbürgerrecht der Stadt Oberkochen verliehen.
weiter
Buchstraße wieder frei befahrbar
Laut Stadtverwaltung ist die Buchstraße ab morgen wieder uneingeschränkt für den Verkehr frei. Heute wird der Verkehr aus Richtung Gmünder Innenstadt über die Buchstraße, Perlenweg Benzholzstraße geführt. Der Verkehr aus Richtung Hussenhofen wird weiterhin über die Buchstraße, zwischen Kreisel Buchauffahrt bis zum Perlenweg in Einbahnrichtung,
weiter
Bürgerwehr begrüßt Weihbischof zur Firmung
Weihbischof Thomas Maria Renz spendete während eines Gottesdienstes, den dieser zusammen mit Pfarrer Michael Windisch in der Lauchheimer Stadtkirche St. Peter und Paul zelebrierte, 75 Firmlingen aus Lauchheim und Westerhofen das Heilige Sakrament der Firmung. Im Anschluss daran empfing ihn, ihren Statuten gemäß, die Bürgerwehr der Stadt Lauchheim.
weiter
PROBSTEISCHULE / Musical "Großstadtkinder" mit großem Erfolg in Westhausen aufgeführt
Das Foyer ist brechend voll
Brechend voll war das Foyer der Probsteischule beim Musical "Großstadtkinder", aufgeführt von der Theater AG der Rupert Mayer-Schule Ellwangen. Eine Begegnung beider Schulen, bei dem sich der ganzheitlich Ansatz der Heimerziehung des Ellwanger Kinder- und Jugenddorfes Marienpflege widerspiegelte, dem die Einnahmen der Aufführung zugute kamen.
weiter
BAUSTART / Mit dem Einlegen einer Druckleitung fällt der Startschuss für die neue Abwasserbeseitigung in Rienharz
Der Pflug bereitet der Leitung ihr Bett
Die Sanierung der Rienharzer Kläranlage lohnt sich nicht. Darum soll aus ihr ein Pumpwerk werden, das Abwasser zur Sammelkläranlage Leineck befördert. Gestern begann der Bau.
weiter
HANDWERKER AKADEMIE
Design: Studium und Workshops
Schon immer waren Kunst und Handwerk eng miteinander verbunden. Mit einem Werkstudium oder mit Workshops macht die Akademie für Gestaltung im Handwerk Interessierte fürs Design fit.
weiter
Deutschordensschule
Die Medienausstattung in der Deutschordensschule in Lauchheim ist modernisiert und für die neuen Lehrpläne fit gemacht worden. Mit erheblichem Aufwand wurden die Rechner im Computerraum gegen Laptops ausgetauscht, die gesamte Deutschordenschule verkabelt und ein mobiler Netzwerkwagen mit 17 Laptops angeschafft. Den Transportwagen fertigte Hausmeister
weiter
Die allerbesten Plätzchen
Lena ist allein zu Hause. Sie überlegt, was sie ihrer Mutter zu Weihnachten schenken kann. Es klingelt. Es ist ihre Freundin Laura. Lena fragt ihre Freundin: "Weißt du vielleicht, was ich meiner Mama schenken kann?" "Nö", antwortet Laura. Beide überlegen eine Weile. Dann meint Laura: "Deine Mutter mag doch die Plätzchen von deiner Oma so gerne."
weiter
GEMEINDERAT / Nach Querelen im Vorfeld sind Ausschüsse in Heubach besetzt
Die Ausschuss-Kuh ist vom Eis
Gestern beschloss der Heubacher Gemeinderat, wie Verwaltungs- und Umlegungsausschuss besetzt werden - jetzt einvernehmlich.
weiter
ORTSCHAFTSRAT TROCHTELFINGEN / Ab 1. März 2005 ist Trochtelfingen für sechs Monate dicht
Die Sperrung ist beschlossene Sache
Intervenieren was das Zeug hält: so lauteten die Forderungen aus dem Trochtelfinger Ortschaftsrat, denn ab 1. März soll die B 29 im Bereich der Ortsdurchfahrt wegen einer Brückenerneuerung für mindestens sechs Monate gesperrt werden. Sorgen machen sich vor allem Einzelhandel und Gastronomie.
weiter
UNTERNEHMEN IN DER REGION / Mittelstandsvereinigung Ostalb der CDU blickte hinter die Kulissen der Firma Stengel Apparatebau
Ein "mittelständischer Vorzeigebetrieb"
Als einen "mittelständischen Vorzeigebetrieb" erlebten die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung der CDU die Firma Stengel Apparatebau. Das Interessen an einer Firmenbesichtigung war riesig.
weiter
GEMEINDERAT / Finanzen in Heubach 2004
Ein gutes Jahr
Die Stadt Heubach erlebt finanziell ein gutes Jahr, steht aber vor Einschnitten. Brüderlich teilten sich Bürgermeister und Kämmerer gestern im Gemeinderat die Aufgabe beim Finanzbericht: Ersterer, Klaus Maier, durfte die guten Dinge verkünden. Kassenwart Bernd Schweizer war fürs Mahnen zuständig.
weiter
FRAU DES MONATS / Unermüdliche Kämpferin für Menschenrechte: Jo Bayer
Ein Leben ohne Tagesordnung
Sie heißen Marjan, Asemina oder Vlora, sie kommen aus Somalia, Sarajewo oder dem Kosovo. Frauen, die eins gemeinsam haben: ihre Körper und Seelen wurden brutal misshandelt. Jo (Ingeborg) Bayer kämpft unter anderem als Mitglied der Menschenrechts-Organisation Amnesty International (AI) seit Jahren gegen solche Verbrechen. Als "Frau des Monats" war
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFT DER VEREINE / Winterversammlung
Ein volles Programm
Im Mittelpunkt der Winterversammlung der Arbeitsgmeinschaft der Vereine und Vereinigungen der Gemeinde Rosenberg stand eine Scheckübergabe: Der Reinerlös des Straßenfestes wurde der Kirchengemeinde Hohenberg zur Mitfinazierung der Figurengruppe vor der Jakobuskirche gestiftet.
weiter
THEATER / Die "Vagina-Monologe" in der KulturTankstelle Schwäbisch Gmünd
Ein Zentralorgan erhebt seine Stimme
Vagina. Ein seltsames Wort. Es wird selten benutzt, fast so, als wollte man es nicht abnutzen. Fast so, als wäre es verboten, geächtet, unheilschwanger, eine magische Zauberformel. Aber dann wurde doch darüber geredet. In den "Vagina Monologen" in der KulturTankstelle Schwäbisch Gmünd. Und es war seltsam.
weiter
WIRTSCHAFT / Einigungspapier bei ZF Lenksysteme noch nicht unterzeichnet
Erklärungsfrist wurde verlängert
Das zwischen Arbeitnehmervertretern und ZFLS-Geschäftsleitung ausgehandelte Einigungspapier über die langfristige Sicherung der deutschen ZFLS-Produktionsstandorte und der Beschäftigung wurde von den Aufsichtsgremien beider Parteien nicht wie geplant bis gestern abgesegnet. Die Erklärungsfrist wurde bis Freitag, 3. Dezember verlängert.
weiter
KUNST AM BAU / Zwei Bildhauer aus London und München setzen im Neubauareal der FH Aalen die künstlerischen Akzente
Erleuchtung aus Stahl und Licht
Erleuchtung kann eine Hochschule immer brauchen. Insofern verwundert es nicht, dass sich die zuständige Kunstkommission des Landes dazu entschlossen hat, mit der Installation "Mehr Licht" des Münchner Bildhauers Albert Hien den Innenhof der FH-Neubauten im Burren in Aalen zu bestücken. Draußen im Campus werden Lernende und Lehrende von überlebensgroßen
weiter
Fahrgeld zurück
Auf Initiative von Landrat Hermann Mader hat die Heidenheimer Verkehrsgesellschaft (HVG) zum 1. Dezember eine Fahrgastcharta eingeführt. Diese Charta sichert den Kunden in zehn Punkten bestimmte Qualitätsstandards zu. "Wichtigste Zusage ist, dass ab zehn Minuten eigenverschuldeter Verspätung eine finanzielle Wiedergutmachung geleistet wird", unterstreicht
weiter
Feldkreuz in Degenfeld renoviert
Über 100 Jahre alt ist
dieses Feldkreuz der Familie Geiger am Ortsende von Degenfeld
in Richtung Weiler. Irmgard und Walter Geiger nahmen nun die
Sanierung der Straße zum Anlass, das Kreuz liebevoll zu
restaurieren. Seit einigen Tagen strahlt es wieder neuen Glanz
aus.
weiter
GEMEINDERAT / Bauarbeiten werden ordentlich bezuschusst - Gewerbesteuer steigt
Feuerwehr packte kräftig an
In Unterschneidheim wird weiter gebaut. Am Montagabend vergab der Gemeinderat die Gewerke für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Zipplingen und für die Renovierung des Zugangs zum Schlössle, dem Unterschneidheimer Rathaus.
weiter
Frauenstimmen
SCHAUFENSTER
Werke von Benjamin Britten, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Gabriel Fauré sowie Bearbeitungen weihnachtlicher Lieder von Walter J.Beck werden vom Frauenchor des "collegium vocale schwäbisch gmünd" am Sonntag, 5.Dezember, 18 Uhr, in der St.-Cyriakus-Kirche Oberbettringen aufgeführt. Mit dem Konzert des beim letzten deutschen Chorwettbewerb
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN / Eine aktuelle Übersicht über mögliche Staustellen im Stadtgebiet
Fünf Baustellen in der Adventszeit
In der Adventszeit führen fünf größere Baustellen in Aalen sowie in den Stadtbezirken zu Verkehrsbehinderungen. Also besser umfahren oder mehr Zeit einplanen.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Wald und Steuern am Donnerstag
Gebühren umstritten
Am Donnerstag, 2. Dezember trifft sich der Gemeinderat um 17.30 Uhr im Rathaus. Dann stehen die geplanten Steuer- und Gebührenerhöhungen im Raum. Außerdem geht es um den Wald und die Wasserversorgung.
weiter
KONZERT / MV Holzhausen und MV Bargau spielen prächtig auf
Gemeinsames Finale
"Wovon Solisten träumen." Unter dieses Motto stellte der Musikverein Holzhausen in diesem Jahr sein Herbstkonzert. Im vollbesetzten Saal der Gemeindehalle Eschach konnten die Musiker das Publikum mehr als begeistern.
weiter
JUBILÄUMSKONZERT / Fünf Jahre Rock-Pop-Gospelchor
Gospel meets Bigband
Moderner Chorgesang des Rock-Pop-Gospelchores der Chorgemeinschaft Kirchheim-Goldburghausen und satter Swing der Bigband der Rieser Musikschule Nördlingen. Mit dieser spannenden Kombination begeisterten die Aufführenden in der voll besetzten Klosterkirche in Kirchheim.
weiter
AKTION / Jeden Tag eine schöne Adventsgeschichte
Grundschüler schreiben
Tage zählen - Türchen öffnen - aufs Christkind warten: Um unseren Leserinnen und Lesern die Wartezeit zu verkürzen und jeden Tag Unterhaltsames zu bieten, haben sich die Grundschüler aus dem Ostalbkreis 24 Geschichten ausgedacht - zum Lesen und Freuen für Gleichaltrige. Zum Vorlesen für Mamas und Papas, für Lehrerinnen und Lehrer.
weiter
Haariger Rekord: 20 Männer mit 24 Metern Bart
Die 20 Mitglieder der Bartträgervereine "1. Höfener Bart- und Schnorresclub" und des "1. Pforzheimer Schnäuz Clubs der Bartfreunde" stellten bei der Friseurmesse "hair&style" auf dem Stuttgarter Killesberg mit einer Bartkette mit genau 24 Metern Länge nach Angaben der Messe Stuttgart einen neuen Weltrekord auf. Gemessen wurde jeweils von Bartende
weiter
WEIHNACHTSMÄRKTE
Hohenroden und Essingen
In der Essinger Ortsmitte beim Rathaus und auf dem Schloßgut Hohenroden findet am kommenden Samstag und Sonntag, 4. und 5. Dezember, der zweigeteilte Weihnachtsmarkt statt.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Partnerschaftsverein Unisono Kirchheim
Immenser Einsatz
Die Gemeindepartnerschaft zwischen Solarolo und Kirchheim steht auf drei stabilen Säulen: Vereine, Schule und private Kontakte. Großen Anteil daran hat der Partnerschaftsvereins Unisono, der mit nun über 80 Mitgliedern weiter auf der Erfolgsspur fährt.
weiter
SPRACHE / Arbeitsgruppe entwickelt Ideen für Migrantenkinder
Integration fördern
Die Stadt Schwäbisch Gmünd will die deutschen Sprachkenntnisse von Migrantenkindern im und vor dem Kindergartenalter stärker fördern. Ideen dafür entwickelt eine Arbeitsgemeinschaft Sprachförderung. Verbessert werden sollen damit Integration und Kriminalprävention.
weiter
SUSA / Jubilarehrungen in Heubach
Interessanter Beruf
Drei Jubilare gibt es bei der Susa-Vertriebs GmbH & Co mit Sitz in Heubach.
weiter
Investitur von Pfarrerin Monique Klaeger
Nachdem die Hüttlinger Pfarrstelle der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen zu einer ständigen Pfarrstelle mit 50 Prozent geworden ist, wird am zweiten Adventssonntag, 5. Dezember um 10 Uhr Pfarrerin Monique Klaeger im Gottesdienst in der Versöhnungskirche Hüttlingen von der Stellvertreterin des Dekans, Pfarrerin Ursula Richter,
weiter
Karl Bahle wird heute 70
Karl Bahle ist ein politisches "Urgestein", seit 30 Jahren in der Kommunalpolitik. Er ist unter anderem Ortschaftsrat, Gemeinderat und Kreisrat, im Ältestenrat und im ATUS, aktiv in der evangelischen Kirche und vor allem in der Jugendarbeit. Heute wird er 70. Nach der Volksschule begann Bahle eine Schreinerlehre und arbeitete als Rundschlosser bei
weiter
Katholische Besinnungswoche
Die Katholiken in Untergröningen haben zu einer Besinnungswoche ins katholische Gemeindezentrum in Eschach eingeladen. Zahlreiche Teilnehmer waren beim Thema "Ich bin eine Schale" mit dabei. Gleich am ersten Abend hat jeder Teilnehmer eine Schale geformt, und dabei kam man ins Gespräch: "Meine Schale ist leer, wie füllen wir sie auf, und mit was?"
weiter
Klinik-Zukunft und Chefarzt-Wahl
Zwei dicke Themen hat der Krankenhausausschuss heute auf der Tagesordnung: Da soll einerseits der neue Chefarzt der Inneren Abteilung am Klinikum Gmünd gewählt werden. Und da geht es andererseits um die Zukunft der Klinik am Ipf in Bopfingen. Die Ausschuss-Sitzung im Landratsamt Aalen beginnt um 14 Uhr. Zuvor wollen verschiedene Gruppen, darunter
weiter
FC DURLANGEN / Ernstes und Vergnügliches beim Vereinsabend
Kluft zwischen Wort und Tat kritisiert
Einen gelungenen Vereinsabend mit einem attraktiven und unterhaltsamen Programm feierte der FC Durlangen. Davor stand allerdings ein ernstes Thema auf der Tagesordnung. Vorstand Achim Kiemel informierte die Mitgliedschaft über die geplanten Mittelkürzungen in der Sportförderung und der damit drohenden "massiven Gefährdung gewachsener und bewährter
weiter
KOMMENTAR
Zeit für Frieden Eigentlich ging es in Unterkochen nur vordergründig um den Haushalt. Denn der Frust über die Geldknappheit in der Stadtkasse war nur der Katalysator für das große Dauerthema "Unterkochen und die Flächenstadt". Während der zweitgrößte und selbstbewusste Stadtbezirk seit der Eingemeindung unter einem Minderwertigkeitskomplex
weiter
KINDERGARTEN FANTADU
Kunstobjekte zu ersteigern
Dschungelatmosphäre, Dickicht und wilde Tiere - das sollte es sein. Allerdings musste der Bartholomäer Kindergarten Fantadu seinen Wunsch, die Kinderbrücke als Dschungel zu gestalten, zunächst aus Geldmangel auf Eis legen - eine Versteigerung von selbst gebastelten Kunstwerken soll helfen.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / CDU in Westhausen sorgt sich um die Gemeinde
Lange Wunschliste präsentiert
Auf der Jahreshauptversammlung der CDU-Westhausen kam die aktuelle Situation der Gemeinde zur Sprache. Mancher sprach sogar von einem drohenden Desaster.
weiter
SCHWÄPO-WEIHNACHTSMÄRCHEN 2004 / Erfolgsmusikal hat Uraufführung in der Aalener Stadthalle
Lauras Stern erstrahlt in Aalen
Nach Erfolgen wie "Bibi Blocksberg" oder "Der kleine Eisbär" bringt das Cocomico Theater jetzt als Uraufführung "Lauras Stern" als Musical für Groß und Klein auf die Bühne. Am Donnerstag, 2. Dezember, ist "Lauras Stern" um 15 Uhr in der Stadthalle Aalen in zu sehen.
weiter
Lautern will Volkslauf
Wie der Lauterner Ortsvorsteher
Bernhard Deininger gestern sagte, soll es in Lautern im kommenden
Jahr einen Volkslauf geben. Angedacht seien drei Strecken, eine
mit 25 Kilometern, eine andere, entlang der Glaubenswege, mit
12 Kilometern und eine weitere, kürzere, für Kinder
und Jugendliche.
jhs
weiter
Letztes Glück
Die Szenen aus Dea Lohers "Magazin des Glücks" in der Inszenierung von Ralf Siebelt werden heute um 20 Uhr im Studio des Theaters der Stadt Aalen im Alten Rathaus zum letzten Mal zu sehen sein. Die meist gespielte Gegenwartsdramatikerin beschreibt in ihren Texten beeindruckende Schicksale von Menschen auf der Suche nach Glück und Leben. Zwei Schauspielerinnen,
weiter
Liederkranz-Konzert
Unter dem Titel "Ein Engel zu Maria kam" bietet der Liederkranz Straßdorf am 11. Dezember um 19 Uhr ein Konzert in der St.-Cyriakus-Kirche. Neben dem Chor und der Singgruppe des Männerchors ist das Stuttgarter Profi-Ensemble "Dein Theater" zu Gast. Karten gibt's bei der Kreissparkasse und der Volksbank in Straßdorf sowie bei Bruno Bopp unter (07171)/42162.
weiter
Liedertafel Elchingen: "'s Stammtischkendle"
Die Liedertafel Elchingen spielt das Stück "'s Stammtischkendle", einen schwäbischen Schwank in drei Akten von Ludwig Nüßle am 26. Dezember in der Turn- und Festhalle Elchingen. Einen Abend voller Spannung und Turbulenzen, unbeschreiblicher Komik, viel Wirbel und Aufregung verspricht das Lustspiel. Gespielt wird am Sonntag, 26. Dezember um 13.30
weiter
WELEDA / Sieger bei den WELEDA-Tagen
Lindenhof bedacht
20 000 Menschen haben Ende September die WELEDA Tage 2004 besucht. Workshops, Mitmach-Aktionen und Diskussionen lockten unter dem Motto "Rhythmus ist Leben". Nun können sich die Gewinner des Nachhaltigkeits-Quiz auf ihre Preise freuen. Wie das Haus Lindenhof, die das Unternehmen mit einer 2000-Euro-Spende bedacht hat.
weiter
Markthütten geknackt
An drei
auf dem Oberen Marktplatz aufgestellten Markthütten beschädigten
Unbekannte am Montagabend mit einem Brechwerkzeug die Fensterläden.
Die Täter verursachten dabei einen Schaden von etwa 300
Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd.
weiter
GEWERBEAUSSTELLUNG / Termin am 12. und 13. März 2005
Messe ist geplant
Rund zehn Ladenbesitzer aus Mögglingen machen bisher mit bei der Gewerbeausstellung 2005 - es dürfen gerne mehr werden. Zwei Tage lang, am 12. und 13. März 2005, wollen sie die Makilohalle in einen Messeplatz verwandeln.
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Mit Gershwin durch den Advent
Die Künstlerin Sigrid Stöcker eröffnet am 5. Dezember um 11 Uhr ihre Ausstellung im Atelier am Götzenacker 1 in Leinzell. Motto: "Mit Gershwin und Kunst durch den zweiten Advent".
weiter
Morgen Oper
Am Donnerstag, 2. Dezember, 20 Uhr, gastiert die
Compagnia d'Opera Italiana di Milano im Congress-Centrum Stadtgarten
in Schwäbisch Gmünd mit Puccinis Oper "Madame Butterfly".
Karten für das romantischste von Puccinis Bühnenwerken
gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171)
6034250, und an der Abendkasse.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Gitta Klein und Dekan Immanuel Nau berichteten von der Landessynode
Neuer Aufbruch trotz eklatanter Geldsorgen
Weitreichende Beschlüsse wurden auf der Herbsttagung der Evangelischen Landessynode in Stuttgart gefasst. Unter anderem ging es um sinkende Finanzen und die Frage, wie der Haushalt entlastet werden soll. Im evangelischen Augustinusgemeindehaus informierte Dekan Immanuel Nau.
weiter
Nikolausmarkt in Gschwend
Zum bereits vierten Male war in Gschwend
ein Nikolausmarkt. Zahlreiche Händler bauten auf dem weihnachtlich
geschmückten Marktplatz ihre Stände auf. Bei Glühwein
und Roter Wurst konnten die Besucher auch Geschenke für
Weihnachten kaufen.
weiter
VORTRAG / Das Schicksal der NS-Verfolgten nach 1945
Ohne Hoffnung auf die Heimkehr
Mit einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte befasst sich ein Vortrag der SPD-Herlikofen-Hussenhofen. Es geht um Menschen, die im Dritten reich verfolgt und interniert wurden.
weiter
Panda-Verlosung
Sabine Wallner aus Essingen mit der Losnummer
002571 ist die Gewinnerin des zweiten Fiat Pandas. Alexander
Caliz (Bild) von der Heubacher Brauerei zog gestern das Glückslos.
Bis zum 22. Dezember werden täglich außer sonntags
noch 19 weitere Fahrzeuge verlost.
SP
weiter
Parler-Jubiläum endet mit Gospelkonzert
Den Abschluss der Aktionen zum Jubiläumsjahr des Parler-Gymnasiums bildet ein Gospelkonzert, das am Freitag, 17. Dezember um 20.04 Uhr im Münster beginnt. Mit dabei sind die Big Band des Parler-Gymnasiums unter der Leitung von Hanspeter Weiss, "Sing the Gospel" Jugendgospelchor "Ohrwürmer", geleitet von Christine Maihöfer und Thomas Bauer und die
weiter
CDU-STADTVERBAND / Mitglieder wählen jüngeren Vorstand
Partei will zulegen
"Die derzeit laufende Mitgliederbefragung zur Bestimmung des Spitzenkandidaten der CDU in Baden-Württemberg hat die CDU als Volkspartei gestärkt." Dieses Fazit zog CDU-Stadtverbandsvorsitzender Martin Baumann bei der Hauptversammlung der CDU Ellwangen. Die Befragung sei bei den Mitgliedern und der Bevölkerung auf großes Interesse gestoßen.
weiter
WELT AIDS TAG
PositHIV-Preis für Ostalb-Politiker
Heute ist Welt-Aids-Tag. Und Joschi Moser - Motor der für den Ostalbkreis zuständigen Aids-Hilfe in Gmünd - hätte allen Grund zum Jammern: Die Fälle nehmen zu. Das Geld wird weniger. Jammern will Moser trotzdem nicht, obwohl auch die Ostalb alles andere ist als eine "aidsfreie Zone".
weiter
Realgenossenschaft Essingen ehrt Mitglieder
Die Realgenossenschaft Essingen ehrte im Rahmen einer Betriebsfeier Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit. Für 40 Jahre wurde Vorarbeiter Manfred Lieb und für zehn Jahre Forstwirt Georg Schermayer geehrt. Gleichzeitig wurde Forstwirt Hans Mößner nach über 40-jähriger Tätigkeit im Realwald in den Ruhestand verabschiedet. Unser Bild
weiter
CDU / Mitgliederehrungen zwischen Lokal- und Bundespolitik
Regierungsschelte rundum
Auf ein kommunalpolitisch erfolgreiches Jahr blickte die Gmünder CDU. Lob gab es für langjährige Mitglieder, reichlich Schelte für Rot-Grün in Berlin.
weiter
ARZT-PATIENTEN-GESPRÄCH / Hormonersatztherapie beleuchtet
Risiken entdeckt
"Weibliche Hormone - Fluch oder Segen?" war die 15. Podiumsveranstaltung von KV Nordwürttemberg, VHS und Kreisärzteschaft Gmünd überschrieben - und viele interessierte Besucher kamen.
weiter
Scheibe zerkratzt und abgehauen
An einem in einer Tiefgarage
in der Lorcher Kirchstraße abgestellten Auto der Marke
Mercedes hat ein Unbekannter am Montag zwischen 8 und 12.30 Uhr
die Windschutzscheibe zerkratzt. Der Täter hat Schaden in
Höhe von rund 800 Euro verursacht. Hinweise zu dem Vorfall
erbittet der Lorcher Polizeiposten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HERLIKOFEN / Ab Januar 2005
Schulbus kommt
Ein Schulbus soll ab 2005 die Kinder morgens direkt von Herlikofen an Waldorfschule, Adalbert-Stifter-Realschule und Scheffoldgymnasium bringen. Dies kündigte die Firma Abt an. Weiter wählte der Ortschaftsrat gestern Jugendbeauftragte.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Schulden von Beerdigung des Mannes
Schwerer Schlag
Menschen mit schlimmen persönlichen Schicksalen will die SchwäPo-Aktion "Advent der guten Tat" helfen. So wie Frau L.
weiter
Seniorennachmittag heute in Abtsgmünd
Heute ab 14 Uhr sind alle Mitbürger der Gemeinde Abtsgmünd, die mindestens 65 Jahre alt sind, mit ihren Ehepartnern zum Seniorennachmittag in den Ausaal der Kochertal-Metropole eingeladen. Von Seiten der Gemeindeverwaltung wurde für diesen Nachmittag wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Für die Gäste aus den Wohnbezirken ist
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Haushaltsplan umfasst 14,62 Millionen Euro
Sporthalle größtes Projekt
"Der November bietet sich vom tristen Wetter her an, den Haushalt einzubringen", betätigte sich Bürgermeister Wolfgang Hofer am Donnerstagabend im Gemeinderat als Schwarzmaler der Kommunalfinanzen. Doch es gibt auch Lichtblicke: Die bereits versiegt geglaubte Quelle Gewerbesteuer sprudelt wieder.
weiter
KONZERT / Besucher spendeten für Pater Ripberger in Afrika
St. Cyriakus wird Festsaal
Ein Kirchenkonzert der besonderen Art war in der St.-Cyriakus-Kirche in Zimmerbach. 400 Besucher hörten ein gemischtes Programm von Orgel (Harald Ocker), Blasorchester (Musikverein Zimmerbach, Leitung: Hans Kuhnle) und Kirchenchor Zimmerbach (Leitung: Isolde Mundel).
weiter
WM-STADT
Stadion-Umbau im Zeitplan
Auch wenn der VfB Stuttgart seiner Leistung derzeit hinterherhinkt: Der Umbau an der Gegentribüne des Gottlieb-Daimler-Stadions ist im Zeitplan.
weiter
Stadt klagt ums Jugendhaus
Eigentlich sollte der Jugendhausclub Degerloch gestern die Schlüssel für das von ihm genutzte Gebäude Obere Weinsteige 9 an Vertreter des Stuttgarter Jugendamts übergeben. Da sich die Jugendhausvertreter aber weigerten, will die Stadtverwaltung nun "unverzüglich" eine Räumungsklage einleiten, um das Gebäude baldmöglichst für die geplante Renovierung
weiter
Stimmungsvoller "Untergröninger Advent"
Beim "Untergröninger Advent" gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich mit gebrannten Mandeln, Glühwein und Geschenken zu versorgen. Stimmungsvoll wurde die Veranstaltung eröffnet. Die Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Untergröningen, Jutta Mangold, zeigte sich über die vielen Besucher erfreut, würden sie doch auch die Verbundenheit
weiter
UNION / Wolfgang Bolsinger streitet mit CDU Waldshut
Streit vor Gericht
"Die wollen mich loswerden", ist sich Wolfgang Bolsinger sicher. Der Wasseralfinger CDU-Chef ist hauptberuflich Kreisgeschäftsführer der CDU in Waldshut. Mit den dortigen Christdemokraten trifft sich Bolsinger vor Gericht, sie werfen ihm "Verfehlungen" vor.
weiter
VORTRAG / Parallelen und Differenzen bei Christentum und Islam
Toleranz und Dialog
Elisabeth Motschmann ist Staatssekretärin beim Senator für Kultur in Bremen. Zum Thema "Christentum und Islam" versuchte sie vor einem großen Publikum in der Fuggerei Verbindendes zu erkennen und Trennendes zu benennen.
weiter
JUNGE CHÖRE (15) / "Young Voices" der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler
Unvergessen ist das erste musikalische Projekt
Ein großes musikalisches Fleckchen ist die Aalener Weststadt. Gleich drei Gesangvereine teilen sich hier das stimmgewaltige Revier. Unter ihnen: die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler mit seinem Jungen Chor "Young Voices".
weiter
Urgestein Heinz Jakubowski
Mit Heinz Jakubowski und Gunther Sümmerer wurden bei der Königsfeier der Schützengilde Oberkochen zwei Männer für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt, ohne deren Initiative die Schützengilde Oberkochen nicht so schnell zu einem eigenen Pistolenstand gekommen wäre. Heinz Jakubowski kam 1964 als 27-jähriger Ingenieur zur Firma Zeiss, fand im Arbeitskollegen
weiter
Vandalen im Parkhaus
Auf dem oberen
Deck im Fehrleparkhaus wurden zwischen Samstag und Montag mehrere
Neonröhren geklaut und Halterungen, Verkehrszeichen, Notausgangsbeleuchtungen,
Lichtschalter und eine Lampe im Treppenhaus zerstört. Schaden:
rund 600 Euro. Die Gmünder Polizei bittet um Hinweise.
weiter
FINANZLOCH / 300 000 Euro Gewerbesteuer fehlen in Mutlangen
Verschuldung steigt
Die Finanzkrise durch wegbrechende Steuereinnahmen macht auch vor Mutlangen nicht Halt, sondern rauscht nun mittendurch. Kämmerer Friedrich Lange informierte die Gemeinderäte gestern Abend über den Wegfall von 300 000 Euro an Gewerbesteuereinnahmen.
weiter
ARBEITSMARKT / Bei der Erfassung der Alg-2-Anträge im Rems-Murr-Kreis sorgt die EDV für Verzögerungen
Viel Mehrarbeit fürs Arbeitslosengeld
Über drei Viertel der Anträge auf Arbeitslosengeld 2, die die zuständigen Behörden im Rems-Murr-Kreis verschickt haben, sind inzwischen wieder eingereicht worden. Doch nicht zuletzt EDV-Probleme machen den Bearbeitern zu schaffen.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Ellwangen zeigt im Schloss Werke von Dieter Krieg, Siegfried Anzinger, Günther Förg und Norbert Prangenberg
Vier originäre Handschriften der Gegenwartskunst
Mit der Ausstellung "Malerei, Zeichnung, Keramik - Dieter Krieg, Siegfried Anzinger, Günther Förg und Norbert Prangenberg" hat der Kunstverein Ellwangen wenige Wochen vor der Jahreswende im Schloss über der Stadt wieder ein Zeichen gesetzt, das weite Beachtung verdient.
weiter
MÄRCHENHAFT
Vorweihnacht auf Hohenroden
Zwischen Essingen und Lautern, auf dem Schloss Hohenroden, bietet am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr der DRK-Ortsverein Essingen zum neunten Mal seinen Weihnachtsmarkt im dem märchenhaft ausgeschmückten Schlosshof.
weiter
GUTEN MORGEN
Warten aufs Christkind
Advent, Advent, 24 Tage noch bis Heiligabend, heute öffnen Groß und Klein das erste Türchen. Groß und Klein, übrigens nicht nur Zwei-, sondern auch Vierbeiner: Der ultimative Adventskalender für den Tierfreund ist der Adventskalender für den Hund, im Angebot auch in Aalener Geschäften. Stilecht mit 24 Türchen, dahinter je eine adventliche Frolic-oder-sonstwie-Köstlichkeit
weiter
BUSSGELDER UND STRAFEN / Einige Behörden halten sich vor Weihnachten mit unangenehmer Post zurück
Weihnachtsfrieden für schwarze Schafe
Weihnachten sei das "Fest der Freude", heißt es. Damit dies auch für "Sünder" gilt, hält sich die eine oder andere Behörde vor den Festtagen mit Bußgeldbescheiden zurück. Und Strafgefangene können sogar vorzeitig entlassen werden.
weiter
Weihnachtsmarkt auf der Heide
Am kommenden Samstag, 4. Dezember, findet von 15.30 bis 19.30 vor dem Kindergarten "Heide" ein Weihnachtsmarkt statt. Es gibt selbstgebastelten Weihnachtsschmuck für drinnen und draußen, kalte und warme Getränke und Würstchen vom Grill. Um 17 Uhr besucht der Nikolaus die Kinder, und das Fenster des Adventskalenders wird geöffnet. Um 18 Uhr gibt
weiter
KUNST / Musik und Malerei vereinen sich im Waldstetter Rathaus zum "Klangmalen"
Wenn die Musik den Pinsel führt
Unter dem Titel "Klangmalen" ist im Foyer des Waldstetter Rathauses eine Ausstellung von Bildern zu sehen, die aus Musik entstanden sind. Im Juni hatten Künstler der "GruppeEins" sich von Mitgliedern der Musikschule inspirieren lassen.
weiter
RAUCHBEINSCHULE
Wenn Große Kleinen helfen
In der Rauchbeinschule werden die Kinder immer wieder in verschiedenen Aktionen im sozialen Umgang miteinander geschult. So durften die Kinder der Klasse 3a mit den Mädchen der Klasse 9a Tannenbäumchen aus Lebkuchenteig backen.
weiter
Wer kennt den Geldbörsendieb?
Die Polizei sucht einen zirka 185 Zentimeter großen
Mann, zwischen 30 und 40 Jahre alt, mit ungepflegtem, langem
Haar und einer bunten Patchwork-Jacke. Er hat am Montag gegen
16.30 Uhr von einem Bistrotisch im City-Center eine schwarze
Lederbörse mit Ausweisen und etwa 350 Euro Bargeld geklaut.
weiter
Wippidu betreut Kids
Am 4., 11.
und am 18. Dezember bietet "Wippidu" wieder jeweils von 10 bis
16 Uhr Kinderbetreuung mit geschultem Personal im Jugendhaus.
Eine neue, pädagogisch betreute Kleinkindergruppe (eins
bis drei), das Projekt "Känguru" läuft in Oberbettringen
montags bis freitags von 7.30 bis 13 Uhr. Näheres unter:
(07171)/997863.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Debatte um das neue Sanierungskonzept der Sammelkläranlage - Entscheidung wurde vertagt
Wunschzettel auf Eis gelegt
Knapp zwei Stunden wurde am Montagabend im Gemeinderat Jagstzell um einen Beschluss gerungen. Am Ende stand dann die Entscheidung, dass man noch nichts entscheiden will. Denn das kostspielige Sanierungskonzept für die Sammelkläranlage (828 000 Euro) ist für viele Räte ein "heißes Eisen". Einstimmig sprachen sie sich dafür aus, diesen Punkt in
weiter
St. ANNA-KLINIK / Westhausener Arzt möchte nach dem Klinik-Umzug eine palliative Abteilung einrichten
Würdevolles Sterben möglich machen
Eine Lücke in der würdevollen medizinischen Versorgung schwerstkranker, sterbender Menschen möchten nach Möglichkeit die Ellwanger St. Anna-Klinik und der Westhausener Arzt Dr. Ulrich Friedrichson schließen: In der Klinik soll vielleicht schon kommendes Jahr eine palliative Abteilung eingerichtet werden.
weiter
Zeiss erwirbt Mehrheit
Die italienischen Firmen Carl Zeiss S.p.A., Arezzo, und die Qualità Srl, Novara, kooperieren ab sofort beim messtechnischen Service. Zu diesem Zweck hat die italienische Tochtergesellschaft der Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH, Oberkochen, die Mehrheit an der Qualità Srl erworben, die nun unter dem Namen "Carl Zeiss Quality Services
weiter
Regionalsport (12)
VON WERNER RÖHRICH
Der Fußball in Württemberg streikt. Aus Protest gegen die von der baden-württembergischen Landesregierunggeplanten Kürzungen der Sportfördermittel wird der gesamte Fußball-Spielbetrieb im Freien - von der Kreisliga bis zur Verbandsliga einschließlich der Jugendspiele - an diesem Wochenende ruhen. * "Wir stehen voll hinter dieser Aktion des Württembergischen
weiter
Auch in seinem letzten Kampf konnte der Dewanger Nachwuchs überzeugen und siegte gegen den ASV Bellenberg klar mit 28:4. Der TSV Dewangen belegt damit in seiner Gruppe endgültig den zweiten Tabellenplatz. 28 kg: Yannick Kraus (D) kampflos (4:0). 75 kg: Raffael Barth (D) unterlag gegen Thomas Kombrecht entscheidend (4:4). 31 kg: Christian Pfister (D)
weiter
KSV AALEN / 60 000 Euro fehlen dem Verein noch - Scholz will die Hälfte geben, die Stadtwerke nicht
"KSV hat zwei Hauptsponsoren"
60 000 Euro fehlen dem KSV Aalen, um die Saison inklusive der einkalkulierten Endrunde durchzuringen. Die Hälfte würde Hauptsponsor Scholz beisteuern, wenn die Stadtwerke als zweiter Hauptsponsor das auch tun würden. Doch Stadtwerke-Chef Kohn winkt ab.
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergische Meisterschaften in Aalen
Bestmarken aufgestellt
In Aalen wurden die Ostwürttembergischen Meisterschaften im Schwimmen ausgetragen. Alle Vereine des Bezirkes Ostwürttemberg waren mit insgesamt 350 Schwimmern am Start, was ein sehr hochklassiges Teilnehmerfeld bedeutete.
weiter
RINGEN / Bezirksliga
Dewangen bleibt dran
Mit einem sicheren 19:10,5-Sieg über den SVH Königsbronn II bleibt die Dewanger Reserve dem Tabellenführer KSV Unterelchingen weiterhin auf den Fersen.
weiter
VOLLEYBALL / A-Jugend
DJK wahrt Chancen
Gegen die zwei derzeit stärksten Gegner in der Landesliga, den SC Weiler und den TV Hausen landete die DJK-A-Jugend einen Sieg und eine Niederlage.
weiter
EISHOCKEY / One Timers
Heimspiel
Zum Auftakt der Eishockey-Saison starteten die Aalen "One Timers" mit einem 11:4-Erfolg in Esslingen. Diese gute Leistung gilt es am Samstag zu bestätigen. Zu Gast wird die Mannschaft aus Waldbronn sein. Die Gäste treten mit einem komplett neuen Kader an, der in der laufenden Saison gegen Sigmaringen gewinnen konnte und gegen Bietigheim knapp verlor.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Bei den Sportfreunden Dorfmerkingen klafft nach der Hinrunde eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Horst Holz soll Defensive verstärken
Das hatten sich die Verbandsliga-Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen vor der Saison anders vorgestellt. Oben mitspielen wollte der Oberliga-Absteiger 2002/2003. Nach völlig verkorkstem Saisonstart scheint sich das Team von Coach Norbert Stippel nun gefangen zu haben.
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergische Meisterschaften in Aalen - Egetenmeyer ist der Schnellste im Bezirk
Keine Chance für die Konkurrenz
Ein voller Erfolg wurden die ostwürttembergischen Meisterschaften im Aalener Hallenbad für die Schwimmer des SC Delphin Aalen. Der herausragende Athlet war Daniel Egetenmeyer.
weiter
RINGEN / Jugend
KSV Germania Turniersieger
Beim 33. Rhein-Main-Neckar-Turnier in Ludwigshafen belegte der Aalener Ringernachwuchs in der Vereinswertung überraschend den ersten Platz.
weiter
KAMPFSPORT / Weltmeisterschaft in Althengstett
Meyer sensationell
Maria Meyer aus Bopfingen wurde bei der Kampfsport-Weltmeisterschaft in Althengstett Weltmeisterin in der Disziplin Selbstverteidigung.
weiter
VOLLEYBALL / B-Jugend
Schwarzer Tag für DJK-Girls
Die weibliche B-Jugend der DJK Aalen kassierte vier bittere Niederlagen und fällt auf den sechsten Tabellenrang der Landesliga zurück.
weiter
Überregional (95)
JUSTIZ / Prozessauftakt gegen Karl-Heinz Wildmoser junior
'Provision war kein Bestechungsgeld'
Angeklagter weist die Vorwürfe zurück - Nicht den Mut gehabt, schwere Fehler einzugestehen
Karl-Heinz Wildmoser junior hat zum Prozessauftakt in der Schmiergeld-Affäre um die Allianz-Arena in München Fehler eingeräumt und sich entschuldigt. Vorwürfe der Bestechlichkeit und der Untreue wies der ehemalige Geschäftsführer der Stadion GmbH zurück.
weiter
It-Branche
10 000 neue Mitarbeiter
Nach drei Flautejahren spürt die Computer- und Telekommunikationsbranche kräftigen Aufwind. Der Markt werde im nächsten Jahr um 3,4 Prozent auf 136 Mrd. EUR wachsen, sagte der Präsident des Branchenverbands Bitkom, Willi Berchtold. 'Es sieht gut aus in unserer Branche.' Sie werde 'wieder zum Zugpferd für die Gesamtwirtschaft'. Erstmals seit dem
weiter
ZIGARETTEN
2 Cent pro Stück mehr
Jede Zigarette kostet von heute an rund 2 Cent mehr. Die Hersteller geben damit nicht nur die ab 1. Dezember wirksame Tabaksteuererhöhung an die Raucher weiter, sondern auch den damit verbundenen Mehrwertsteueranstieg, wie der Hersteller Philipp Morris erklärte. Darüber hinaus erhöht sich auch die Gewinnmarge der Anbieter, denn die Tabaksteuer steigt
weiter
PASSAGIERJET
31 Tote bei Bruchlandung
Die Bruchlandung eines indonesischen Passagierflugzeugs auf der Insel Java hat mindestens 31 Menschen das Leben gekostet. Mehr als 60 der 148 Menschen an Bord wurden nach Behördenangaben schwer verletzt. Die Maschine vom Typ MD-82 der privaten Fluggesellschaft Lion Air war beim Aufsetzen bei heftigem Regen in der zentraljavanesischen Stadt Solo von
weiter
SOZIALES / Neuer Kommunalverband trifft Entscheidung
75 Stellen für Karlsruhe
Der neue Kommunalverband für Jugend und Soziales siedelt sein Integrationsamt in Karlsruhe an. 75 Stellen sind für die dortige Zweigstelle vorgesehen.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Dritter Einkommenseinbruch in Folge
Agrarreform als Strohhalm
Immer mehr Bauern können Sozialbeiträge nicht mehr zahlen
Die Bauern im Südwesten müssen den dritten Rückschlag in Folge hinnehmen. Investitionen werden immer seltener. Gleichzeitig steigt die Zahl der Betriebe, denen die Subventionen gepfändet werden, weil sie die Sozialversicherungsbeiträge nicht mehr zahlen können.
weiter
Deutsche POST
Aktien in kurzer Zeit verkauft
Der Bund hat über die KfW-Bankengruppe Aktien der Deutschen Post AG für 1 Mrd. EUR innerhalb weniger Stunden verkauft. Insgesamt wurden noch am gleichen Tag der Ankündigung 63,3 Mio. der bei der bundeseigenen Bank 'geparkten' Papiere von institutionellen Anlegern erworben, teilten die mit dem Verkauf beauftragten Finanzinstitute mit. Die Transaktion
weiter
Allianz-Arena
Die Allianz-Arena im Norden Münchens ist bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Schauplatz des Eröffnungsspiels am 9. Juni mit der deutschen Nationalmannschaft. Bauherr des 280 Millionen Euro teuren Stadions ist die 2001 gegründete Allianz- Arena Stadion GmbH. Gesellschafter sind jeweils zu 50 Prozent die Münchner Fußball-Clubs FC Bayern und TSV
weiter
FUSSBALL
Amateure treten in Streik
Der württembergische Amateurfußball will sich weitere finanzielle Einschnitte nicht gefallen lassen und geht gegen die Sparpläne des Landes in die Offensive. Die Fördermittel für 2005 und 2006 sollen um jeweils weitere 5,28 Millionen Euro gekürzt werden. Aus Protest wird am Wochenende der Spielbetrieb in Württemberg von der Kreisliga bis zur
weiter
FILMKRITIKER
Angelopoulos geehrt
Der griechische Regisseur Theo Angelopoulos erhält für seinen Film 'Trilogie - Die Erde weint' den Preis der Filmkritik 2004. Die Auszeichnung vergibt die European Film Academy gemeinsam mit dem internationalen Verband der Filmjournalisten. Das magische Zusammenspiel von Farben, Geräuschen, Musik und Bildern zeichne 'Die Erde weint' aus. dpa
weiter
KIRCHE
Auch Erzbistum muss sparen
Das Erzbistum Freiburg muss nach Überzeugung seines Generalvikars Fridolin Keck konsequent sparen. Hielten die Einbrüche bei der Kirchensteuer an, 'kommt man auf Dauer nicht darum herum, karitative Einrichtungen abzugeben', sagte Keck in Freiburg auf Einladung des Diözesan-Caritasverbands. Hohe Arbeitslosigkeit, Steuerreform und demographische Entwicklung
weiter
URLAUBSREIF
Auf drei Rädern zum Flughafen
Von einer Reifenpanne ließ sich eine Autofahrerin aus dem Raum Heilbronn den Urlaub nicht verderben. Die 45-Jährige ignorierte auf dem Weg zum Treffpunkt für den Zubringer zum Frankfurter Flughafen, dass ihr Ford Ka nur noch drei funktionsfähige Räder hatte. Aus dem linken Vorderreifen war so viel Luft entwichen, dass sich der Pneu von der Felge
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Regionalliga Nord, 18. Spieltag Chemnitz - Düsseldorf 2:1 (0:0) ·England: Rotherham Utd. - Leeds Utd. 1:0 HANDBALL ·DHB-Pokal, Achtelfinale HSV Hamburg - SC Magdeburg 30:24 (15:12) Bayer Dormagen - HSG Nordhorn26:27 (13:13) ·Baden-Württemberg-Liga, Nachholspiel Langenau - Fellbach 47:22 (23:13) Tabellenspitze: 1. Söflingen 24:0, 2.
weiter
KONJUNKTUR
Aufschwung von Dauer?
Der in diesem Jahr begonnene Aufschwung ist nach Ansicht der Bundesregierung von Dauer. In den Jahren 2006 bis 2008 werde die deutsche Wirtschaft mit jeweils 1,75 Prozent wachsen, erklärte die Regierung in ihrem Stabilitätsprogramm für die EU-Kommission. Für 2005 rechnet die Regierung danach mit einem Plus von 1,7 Prozent. Trotzdem wird es Deutschland
weiter
TEUFEL-NACHFOLGE / Annette Schavan oder Günther Oettinger?
Auszählen braucht Zeit
Wahlbriefe der CDU-Mitglieder werden heute aufgemacht
Die CDU-Basis hat gesprochen, der Nachfolger Erwin Teufels im Amt des Ministerpräsidenten steht fest. Doch Annette Schavan und Günther Oettinger müssen weiter bibbern - die Stimmkarten der Parteimitglieder harren noch der Auszählung. Zwei Tage kann das dauern.
weiter
Baggern für den ...
...Katamaran. Ein Bagger holt Schlamm und Erde aus dem Konstanzer Hafenbecken. Das Becken muss tiefer werden, damit der Katamaran-Linie zwischen Konstanz und Friedrichshafen nichts mehr im Wege steht. Ein Katamaran braucht eine Wassertiefe von mindestens 2,50 Meter.
weiter
FUSSBALL / Teuer erkaufte Union-Erfolgsstory
Berliner Klubs hoch verschuldet
Zwei Berliner Fußballvereine sind hoch verschuldet. Die Verbindlichkeiten des Bundesligisten Hertha BSC stiegen nach der Spielzeit 2003/04 von 16,8 auf 18,9 Millionen Euro. 'Für so ein Seuchenjahr sind wir noch glimpflich davon gekommen', sagte Präsident Bernd Schiphorst auf der Mitgliederversammlung. Trotz der finanziellen Probleme wurde der Vertrag
weiter
UNFALL
Bub am Steuer
Ein Siebenjähriger hat mit dem Auto seines Vaters in Dachsen bei Zürich einen Unfall verursacht. Zusammen mit seinem fünfjährigen Bruder wollte er seinen Vater von der Arbeit abholen. Nach rund 200 Metern war die Fahrt zu Ende: Das Auto prallte gegen einen Gartenzaun. Beide Buben blieben unverletzt. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. dpa
weiter
CD-TIPP
DienächsteGeneration Sie stehen seit jeher für feinsten Funk der Provenienz New Orleans. Umso härter kam es die Fans an, dass sich das Brüderquartett Aaron, Art, Charles und Cyril Neville offensichtlich schon in den Ruhestand verabschiedet hatte. Mit Walking in the shadow of life legen die Neville Brothers jetzt aber nach fünfjähriger Pause wieder
weiter
Das Stichwort: Wahldebatte in der Ukraine
In der Ukraine ist die erste Woge der imposanten Massenproteste abgeebbt. Die Politik im Machtdreieck zwischen Oppositionsführer Viktor Juschtschenko, Regierungschef Viktor Janukowitsch und dem scheidenden Präsidenten Leonid Kutschma hat wieder die Initiative übernommen. Mehr oder minder einhellig wird nach Neuwahlen gerufen, doch noch ist unklar,
weiter
PROTESTAKTION / Kürzung der Sportfördermittel als Stein des Anstoßes
Der Fußball macht Pause
Württembergs Amateur-Klubs machen Ernst - Baden schert aus
Württembergs Amateurfußball will sich weitere finanzielle Einschnitte nicht gefallen lassen und geht gegen die Sparpläne der Landesregierung in die Offensive. Aus Protest gegen neue Kürzungen der Fördermittel wurde fürs Wochenende der gesamte Spielbetrieb abgesagt.
weiter
WEIHNACHTEN / Beim Christbaum wird nicht gespart
Der Trend geht zum Zweitbaum
Beim Weihnachtsbaum wird trotz Wirtschaftsflaute nicht gespart - der Trend geht viel eher zum Zweitbaum. 2003 wurden rund 27 Mio. Bäume verkauft, in diesem Jahr rechnet der Verband der Deutschen Holzindustrie sogar mit einem Plus von 1 Mio. Bäumen.
weiter
AUSSTELLUNG / Der Untergang von Pompeji und Herculaneum
Die letzten Augenblicke
Vulkanologie hilft, den Verlauf der Katastrophe zu rekonstruieren
Was herauskommt, wenn Naturwissenschaftler und Archäologen zusammenarbeiten, zeigt sich in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen. Auf der Grundlage neuester vulkanologischer Erkenntnisse werden dort die letzten Stunden von Pompeji und Herculaneum lebendig.
weiter
ARBEITSMARKTREFORM / Landkreistag nicht zufrieden
Entlastung in Gefahr
Der Landkreistag befürchtet neue Löcher in den Kassen. Beim Zusammenlegen von Arbeitslosenhilfe und Sozialgeld bleiben den Kommunen mehr Ausgaben als erwartet.
weiter
JUKOS / Gazprom will von Zerschlagung profitieren
Erdgaskonzern drängt zum Öl
Der kremlkontrollierte Erdgaskonzern Gazprom will die Erdölfirma Juganskneftegas übernehmen, das Herzstück des privaten Jukos-Konzerns. Der bei Gasprom für das Ölgeschäft zuständige Manager Sergej Bogdantschikow sagte, die Tochter Gazpromneft werde an einer Versteigerung von drei Vierteln der Aktien von Juganskneftegas teilnehmen. Gazprom ist
weiter
SPRINGREITEN
Erste Amazone an der Spitze
Meredith Michaels-Beerbaum hat als erste Amazone seit Einführung der Springreiter-Weltrangliste die Spitzenposition übernommen. Die für Deutschland startende US-Amerikanerin, deren Dopingfall um Wallach Shutterfly noch nicht verhandelt ist, löste Brasiliens Ex-Weltmeister Rodrigo Pessoa (Brasilien) an der Spitze der Rangliste ab. Insgesamt stehen
weiter
KRIMINALITÄT
Ex-Freundin als Geisel
Ein 31-jähriger Mann hat gestern in Ettlingen (Kreis Karlsruhe) seine ehemalige Lebensgefährtin als Geisel genommen und einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Rund 50 Einsatzkräfte riegelten den Tatort ab. Die Frau konnte später fliehen. Nach etwa einer Stunde wurde der Mann überwältigt und festgenommen. Zunächst hatte sich der Täter mit
weiter
BUNDESGERICHTSHOF
Gebühr unzulässig
Banken dürfen für die Übertragung von Wertpapieren in ein anderes Depot keine Gebühren verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) gestern entschieden. Nach den Worten der Richter benachteiligen entsprechende Klauseln den Kunden unangemessen, weil die Bank mit der Übertragung lediglich ihre gesetzliche Pflicht zur Herausgabe der Papiere erfülle.
weiter
aids-hilfe
Geschichtenband von Star-Autoren
21 internationale Top-Autoren, darunter Günter Grass und Salman Rushdie, wollen mit der Herausgabe eines Sonderbands von Kurzgeschichten Aids-Kranken in Südafrika helfen. Das Projekt 'Book Aid' wurde zum Welt-Aids-Tag von der BBC in London vorgestellt. Initiatorin ist die südafrikanische Literatur-Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer. 'Unser Talent
weiter
UKRAINE
Gespräche abgebrochen
In der Ukraine hat die Opposition der Staatsmacht eine Verzögerungstaktik vorgeworfen und die Gespräche über einen Ausweg aus der Krise nach der Präsidentschaftswahl abgebrochen. Zu einem neuen Vermittlungsversuch sollte der EU- Beauftragte für Außenpolitik, Javier Solana, abends in Kiew eintreffen. Auch die Präsidenten Polens und Litauens wurden
weiter
WCM / Maßnahmen zur Verringerung der Verschuldung
Großer Verkauf soll geplant sein
Die Beteiligungsgesellschaft WCM will einem Zeitungsbericht zufolge ihre gut 31 000 Wohnungen für rund 1,4 Mrd. EUR an den US-Investor Blackstone verkaufen. Der Milliardendeal solle spätestens in den nächsten zwei Wochen über die Bühne gehen. Eine WCM-Sprecherin sagte, es seien noch keine Verträge unterschrieben worden. Die Verhandlungen mit Investoren
weiter
BERGBAU
Grube wird reaktiviert
Die stillgelegte Grube Käfersteige im Würmtal bei Pforzheim soll wieder geöffnet werden. Das teilte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums gestern mit. In der Grube ist früher Fluss-Spat, ein Grundstoff für die Glasindustrie und zur Aluminium-Erzeugung, gewonnen worden. Mitte der 90er Jahre wurde sie wegen geringer Rentabilität geschlossen.
weiter
Motor-Presse
Gruner + Jahr kauft Mehrheit
Gruner + Jahr (G+J) erwirbt zum 1. Januar 2005 von der Würzburger Vogel-Gruppe deren 45,7 Prozent an den Vereinigten Motor-Verlagen (VMV/Stuttgart). G+J hielt bisher 17,1 Prozent. Gleichzeitig werden die VMV mit dem Motor-Presse-Verlag (MPV) zur Motor-Presse Stuttgart (MPS) zusammengeführt. Damit werde G+J an der künftigen Motor-Presse Stuttgart
weiter
MUSIK / Aufführung gestört
Handyklingeln stoppt Orchester
Das laut lärmende Handy eines Konzertbesuchers hat in Kopenhagen das Symphonieorchester des Dänischen Rundfunks zum Schweigen gebracht. Dem nervösen Besitzer des Mobiltelefons gelang es nicht, sein Gerät sofort nach dem ersten Klingeln abzustellen. Es klingelte eifrig weiter. Der französische Dirigent Marc Soustrot unterbrach darauf hin die Aufführung
weiter
Hirschchen. Einen Muntjak-Hirsch ...
...hält Tierpfleger Michael Neidl im Arm. Fünf dieser aus Indien stammenden Mini-Hirsche sind jetzt im Wildparadies Tripsdrill eingezogen.
weiter
AUSSTELLUNG / Spielzeugburgen stehen bis heute auf vielen Wunschzetteln
Im Kinderzimmer gewinnen immer die guten Ritter
Burgen gehören schon seit Generationen zum Spielzeugarsenal im Kinderzimmer. Der ritterliche Kampf für das Gute regt die Fantasie an, wie eine Ausstellung zeigt.
weiter
KINDERBETREUUNG / OECD-Studie lobt ostdeutsche Bundesländer als vorbildlich
Im Westen gibt es Nachholbedarf
Viel zu wenig Hortplätze - Kritik an der Ausbildung der Erzieherinnen
Die Kinderbetreuung in Deutschland kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen. Allerdings gibt es in den West-Ländern Nachholbedarf.
weiter
KLIMAWANDEL
In Deutschland wird es wärmer
Der Klimawandel hat die Temperatur in Deutschland spürbar steigen lassen. Der Jahresdurchschnittswert hat sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes seit 1901 um 0,7 Grad auf 8,2 Grad in diesem Jahr erhöht. Im Norden ist das Wetter am schönsten: Berlin ist das wärmste, Bayern das kälteste Bundesland. Mecklenburg-Vorpommern hat die meisten,
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kauflust gedämpft
Negative US-Konjunkturdaten sowie ein leichterer Start der New Yorker Börse verdarben gestern wieder den Appetit auf Aktien. Auch der wieder steigende Ölpreis dämpfte die Kauflust der Anleger, sagten Händler. Noch am Vortag hatten Hoffnungen auf eine Jahresendrallye den Dax vorübergehend auf ein Zweijahreshoch bei 4219 Zählern gehievt. Während
weiter
RAD / Hamilton-Kündigung wirkt sich nicht aus
Keine Lizenz für Phonak-Team
Das Phonak-Team hat vom Internationalen Radsport- Verband UCI für die kommende ProTour-Saison erneut keine Lizenz erhalten. Damit bleiben die Schweizer für alle bedeutenden Rennen ausgesperrt, obwohl sie glaubten, die Dopingaffäre um Tyler Hamilton durch die Trennung von dem Amerikaner gelöst zu haben. Neben der Phonak-Mannschaft, die in den letzten
weiter
EXPERTENTIPP
Keine Tiere schenken
Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum. Darauf hat der der Verband Zoologischer Fachbetriebe hingewiesen. Kinder, die sich ein Haustier wünschten, dächten nur selten an regelmäßiges Gassi gehen und andere Pflichten. Außerdem sei vorher zu klären, ob Tiere in der Wohnung erlaubt und eine Betreuung während des Urlaubs gewährleistet sei.
weiter
URTEIL / Bundesgerichtshof sieht Überforderung nur im fließenden Verkehr
Kinder haften für Beschädigung geparkter Autos
Kinder müssen für Schäden haften, die sie fahrlässig beim Spielen an geparkten Fahrzeugen anrichten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. Der seit 2002 geltende Haftungsausschluss für Kinder bis zehn Jahre betrifft demnach nur Unfälle im fließenden Verkehr, weil nur dann die Kinder aufgrund der Unübersichtlichkeit und
weiter
DOSENPFAND
Klage abgewiesen
32 weitere Unternehmen sind vor dem Bundesverfassungsgericht mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen das Dosenpfand gescheitert. Die Klagen der betroffenen Supermarktketten, Getränke- und Blechdosenhersteller seien zum Teil schon aus formalen Gründen unzulässig und im Übrigen unbegründet, hieß es in einem Kammerbeschluss des ersten Senats. rtr
weiter
PARTEISPENDEN
Koch greift Kanther an
Der hessische CDU-Vorsitzende, Ministerpräsident Roland Koch, hat im Prozess um die Schwarzgeld-Millionen seiner Partei schwere Vorwürfe gegen die Verantwortlichen erhoben. Koch trat gestern als Zeuge vor dem Wiesbadener Landgericht auf. Dort müssen sich der frühere Chef der hessischen CDU, Manfred Kanther, deren langjähriger Schatzmeister, Casimir
weiter
KINDERBETREUUNG
KOMMENTAR: Es fehlt der Mut
PATRICK GUYTON So schlecht wie das deutsche Schulsystem in den Pisa-Studien kommen Betreuung und Bildung der Klein- und Vorschulkinder in dem neuen OECD-Bericht nicht weg. Das allerdings liegt an der extrem guten Versorgung mit Krippenplätzen für unter Dreijährige in Ostdeutschland - ein Überbleibsel aus der DDR-Zeit. Der Grundtenor von Pisa schwingt
weiter
LANDWIRTSCHAFT
KOMMENTAR: Hoher Preis für späte Chance
NIKO FRANK Gerd Hockenberger kann es nicht erwarten, bis die Agrarreform zum Jahreswechsel in Kraft tritt. Recht hat der oberste Bauer im Land. Nicht nur weil sich die Südwest-Landwirte mit ihrem Modell bei der Umsetzung der Reform gegen den erbitterten Widerstand des Deutschen Bauernverbandes in der Politik durchsetzen konnten. Weit wichtiger ist
weiter
SPORTFÖRDERUNG
KOMMENTAR: Schmerzgrenze überschritten
ALFRED KOCH Die Sport-Vereine in Württemberg gehen auf die Barrikaden. Zwar nicht geschlossen, aber mit einschneidenden Maßnahmen. Als Vorreiter präsentiert sich der Fußball-Verband, der die Absage aller Punktspiele am nächsten Wochenende von der Kreisklasse bis zur Verbandsliga verfügt hat. Die neu geplanten Kürzungen der Fördermittel durch
weiter
karstadt-Quelle
Kredite reichen nicht
Karstadt-Quelle hat seinen Gläubigerbanken für die Finanzierung seines Sanierungskonzepts umfassende Kontrollrechte einräumen müssen. Die bislang gewährten Kredite und die derzeit laufende Kapitalerhöhung reichen zudem nicht aus, den Handelskonzern auf Dauer zu retten. Das geht aus dem Verkaufsprospekt für die neuen Aktien hervor. Darin sind
weiter
SCHWEIZ / Österreicher gewinnen die nicht ganz ernst zu nehmende Weltmeisterschaft
Kurioser Wettbewerb der Nikoläuse
Eine Gaudi für die Teilnehmer und die Zuschauer. In Samnaun (Schweiz) traten wieder die Nikoläuse zur nicht ganz ernsten Weltmeisterschaft an.
weiter
EURO
Kurs steigt wieder
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3295 (1,3247) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7522 (0,7549) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6966 (0,701) britische Pfund, 136,54 (136,24) japanische Yen und 1,5114 (1,517) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Infobörse zur Hochbegabung Eltern hochbegabter Kinder, aber auch Lehrer und Erzieherinnen, können sich am kommenden Samstag in der Universität Hohenheim Rat von Fachleuten holen. Von 9.30 bis 17.30 Uhr werden sich in der Hochschule viele Einrichtungen präsentieren, es werden Vorträge angeboten, Wissenschaftler stehen auch für Gespräche bereit.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
US-Wirtschaft wächst weiter Die US-Wirtschaft ist im 3. Quartal nach Angaben des Handelsministeriums um 3,9 Prozent gewachsen. In den ersten Quartalen hatte das Wachstum 3,3 und 4,5 Prozent betragen. Vor allem die Konsumnachfrage führte zum Wachstum. Weniger Aufträge Das Wachstum im deutschen Maschinenbau hat sich im Oktober merklich verlangsamt.
weiter
BUNDESWEHR
LEITARTIKEL: Kabul als Abenteuer
JÖRG BISCHOFF 'Einsatznahe Ausbildung' fordert eine Vorschrift, die in der Bundeswehr seit Sommer dieses Jahres auch für die Grundausbildung gilt, gleichgültig, ob sich die Rekruten schon weiter verpflichtet haben, oder ob sie nur ihre neun Monate abdienen wollen. Auf diese Weise will die Armee vermeiden, dass Wehrpflichtige in einen Aufbaukurs geschickt
weiter
Leute im blick
Prinzessin Diana Sie hat nicht nur eine unglückliche Ehe, sondern auch ein unbefriedigendes Sexleben mit Prinz Charles gehabt. Dies konnte das amerikanische Fernsehpublikum in der Nacht zum Dienstag aus dem Mund der 1997 bei einem Autounfall in Paris ums Leben gekommenen Prinzessin Diana selbst vernehmen. Der US-Fernsehsender NBC strahlte private Videofilme
weiter
TODESOPFER
Lkw rast in Schülergruppe
Ein tragisches Ende hat gestern in Bielefeld der Ausflug einer Gruppe von Schulkindern zum Schlittschuhlaufen genommen. An einer Ampelkreuzung im Stadtteil Brackwede raste ein Getränkelaster in die Gruppe. Zwei Jungen im Alter von 11 und 13 Jahren starben noch am Unfallort. Ein Zwölfjähriger wurde mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen ins Krankenhaus
weiter
UNWETTER / Schwerer Tropensturm wütet auf den Philippinen
Mehr als 350 Tote in den Fluten
Erdrutsche und Überschwemmungen - Viele Menschen werden noch vermisst
Ein schwerer Tropensturm hat auf den Philippinen Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst, die mindestens 350 Menschen das Leben gekostet haben. Weitere 150 Menschen galten gestern noch als vermisst. Straßen sind von Erdrutschen blockiert oder überflutet.
weiter
BLUTTAT
Mit der Leiche gelebt
Nach dem gewaltsamen Tod einer 47-jährigen Frau in Nürnberg hat ihr Lebensgefährte die Tat gestanden. Der 51-jährige Mann gab bei der Vernehmung zu, die Frau nach einem Streit mit Messerstichen getötet zu haben. Bei der Auseinandersetzung soll es um den Alkoholkonsum des Opfers gegangen sein. Die Tat hat sich nach Angaben der Ermittler bereits
weiter
SCHULE / Problem ist weit verbreitet
Mobbing-Opfer leiden schrecklich
Angstfreies Lernen muss möglich sein
Angstfreies Lernen ist leider keine Selbstverständlichkeit: Auch an Schulen ist Mobbing weit verbreitet. Vor allem Buben sind betroffen. Die Auswirkungen sind verheerend.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Abstimmen über eigene Partei Eine eigene Partei gründen - ja oder nein: Die von Abweichlern der SPD getragene 'Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit' (WAGS) hat jetzt mit der Urabstimmung darüber begonnen. Das Ergebnis soll am 20. Dezember veröffentlicht werden. Stimmen zwei Drittel der rund 6000 Abweichler zu, soll die Partei am 22.
weiter
open air
Netrebko und Vargas
Die Weltklasse-Sopranistin Anna Netrebko wird bei ihrem Gastspiel auf dem Münchner Königsplatz am 17. Juli 2005 gemeinsam mit Ramón Vargas auftreten, einem der ersten Tenöre des internationalen Opernbetriebes. Der Südamerikaner wird Gaststar bei dem einzigen Open-Air-Konzert Netrebkos im kommenden Jahr in Deutschland sein. Der Vorverkauf läuft.
weiter
SCHWARZWALD / Anlage in Todtnau wird ganzjährig betrieben
Neue Rodelbahn als Touristenattraktion
Mit einer ganzjährig betriebenen Rodelbahn sollen Touristen in den Südschwarzwald gelockt werden. Die Anlage in Todtnau (Kreis Lörrach) werde voraussichtlich Ende des Jahres in Betrieb gehen, sagte gestern der Initiator Adolf Braun. Die 2900 Meter lange Bahn überwinde einen Höhenunterschied von 385 Metern; sie sei sowohl für Kinder als auch für
weiter
POLIZEI
Neuer Gewaltvorwurf
Die Staatsanwaltschaft Schwerin hat gegen einen Polizisten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Aussage-erpressung eingeleitet. Ein verurteilter Kindermörder beschuldigt den Beamten, ihm mit Erschießung gedroht zu haben, um den Verbleib des Kindes zu erfahren. Das Kind war zu dem Zeitpunkt schon tot, was die Polizei nicht wusste. AP
weiter
REGIERUNGSKRISE
Neuwahlen in Portugal
In Portugal wird es wegen der Krise der Mitte-Rechts-Regierung von Ministerpräsident Pedro Santana Lopes Neuwahlen geben. Staatspräsident Jorge Sampaio habe die Auflösung des Parlaments beschlossen, teilte der Regierungschef gestern Abend nach einem Treffen mit dem Staatsoberhaupt mit. Ausgelöst wurde die Regierungskrise durch den Rücktritt des
weiter
NATUR / Volksbegehren gegen Forstreform in Bayern mit 9,3 Prozent knapp gescheitert
Nicht genügend Liebe zum Wald
Das Volksbegehren gegen die Forstreform der bayerischen Staatsregierung ist gescheitert. Mit nur 854 000 Unterschriften blieb das Begehren 'Aus Liebe zum Wald' bei einer Beteiligung von 9,3 Prozent der Stimmberechtigten knapp unter der erforderlichen Zehn-Prozent-Hürde. Das teilte der Vorsitzende des Bundes Naturschutz in Bayern, Hubert Weiger, gestern
weiter
JUSTIZ / Bis 2009 soll das neue Gefängnis stehen
Offenburger Gemeinderat stimmt Bauplänen zu
Der Offenburger Gemeinderat hat dem Bau eines Landesgefängnisses in einem Gewerbegebiet zwischen Flugplatz und Bundesstraße 3 zugestimmt. Am Ende war die Stimme der Oberbürgermeisterin Edith Schreiner (CDU) entscheidend: Zur Auswahl standen zwei Standorte im Norden und Süden der Stadt, für die jeweils 20 Gemeinderäte stimmten. Die Oberbürgermeisterin
weiter
ENERGIE
Opec: Ölbedarf sinkt wieder
Der US-Rohölpreis ist gestern zeitweise wieder über die Marke von 50 Dollar gestiegen. Trotzdem wird die weltweite Ölnachfrage nach Einschätzung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) im zweiten Quartal 2005 stark sinken. 'Es gibt einige Entwicklungen, die auf einen Einbruch bei der Nachfrage nach Rohöl im zweiten Quartal hindeuten',
weiter
RUMÄNIEN / Der liberale Kandidat für das Präsidentenamt fordert Annullierung
Opposition rügt Unstimmigkeiten bei der Wahl
Die Parlaments- und Präsidentenwahlen in Rumänien sorgen für Unruhe. Die Opposition wirft dem zentralen Wahlbüro vor, bei der Auszählung betrogen zu haben.
weiter
SWR-STRATEGIEPAPIER / Grüne zeigen sich aufgeschlossen
Orchester-Kooperationen prüfen
Das SWR-Strategiepapier zur Zukunft der Klangkörper muss nach Ansicht der Grünen im Landtag Anstoß für eine Debatte über die Kulturförderung sein: 'Wenn die Orchesterlandschaft grundsätzlich überdacht wird, macht es Sinn Kooperationen zu prüfen', erklärte die kulturpolitische Sprecherin Edith Sitzmann. Wie berichtet, will SWR-Intendant Peter
weiter
WINTERSPIELE
Probleme für Turin 2006
Die Veranstalter der Winterspiele 2006 in Turin (10. bis 26. Februar 2006) haben Verzögerungen beim Bau von fünf Sportanlagen eingeräumt. 'Darunter befinden sich die Bob- und Rodelbahn, eine Eishockeyhalle und das Eisschnelllauf-Stadion', sagte Valentino Castellani, Chef des Organisationskomitees Toroc. Die Situation sei nicht besorgniserregend,
weiter
PROTEST / Generalstreik legt für Stunden ganz Italien lahm
Prodi will Land erneuern
Bisheriger EU-Kommissionspräsident auf heimischer Bühne
Ein Generalstreik gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung, vor allem die Steuersenkungen, hat Italien gestern für mehrere Stunden lahm gelegt. Keineswegs untätig blieb hingegen der bisherige EU-Kommissionspräsident Prodi, der sich als Chef der Opposition feiern ließ.
weiter
FUSSBALL
Profi-Vereine neu organisiert
Die Fußball-Funktionäre schaffen sich ein neues Betätigungsfeld. Sie wollen einen neuen europäischen Verband gründen, der die bisherige 'G 14' ablösen soll.
weiter
DIAMANTENBETRUG
Prozess wieder vertagt
Der Baden-Badener Prozess um Millionenbetrug mit überteuerten Diamanten ist gestern erneut vertagt worden. Morgen soll über den Antrag der Verteidigung entschieden werden, die Verhandlung für acht Wochen zu unterbrechen, weil umfangreiche Akten erst jetzt aus Frankreich eingetroffen seien. Beim Prozessauftakt am Montag war im Wesentlichen nur die
weiter
schalke 04
Rangnick gönnt Stars Pause
Pause für die müden Stars, Quartier am Strand: Schalke 04 geht das letzte Gruppenspiel im Uefa-Cup nach den Belastungen der vergangenen Wochen entspannt an.
weiter
JUGENDLICHE
Revierkämpfe am Bodensee
49 Mitglieder zweier rivalisierender Jugendcliquen aus dem Raum Friedrichshafen und Ravensburg sind wegen des Verdachts auf Landfriedensbruch angezeigt worden, teilte ein Sprecher der Polizei gestern mit. Mehr als 100 junge Leute hatten sich im Oktober in Friedrichshafen zu einer Massenschlägerei getroffen. Diese wurde aber durch einen Großeinsatz
weiter
EISHOCKEY / Trainer de Raaf tritt frustriert ab
Richer solls richten
'Ich habe am Schluss nur noch eine Möglichkeit gesehen - zu gehen', sagte Helmut de Raaf nach seinem Rücktritt als Trainer des Titelfavoriten Adler Mannheim.
weiter
ERDGAS / Eichämter geben Messprobleme zu
Schätzung: Millionen Haushalte zahlen zu viel
· Fast jeder zweite Erdgasversorger in Deutschland rechnet angeblich falsch ab. Nach einer Untersuchung der Eichämter der Bundesländer können 42,7 Prozent der Unternehmen die Vorschriften für den so genannten Effektivdruck bei der Erdgasversorgung nicht einhalten. Eichämter in Mitteldeutschland betonten, es seien aber nur vereinzelt zu hohe Rechnungen
weiter
ANTISEMITISMUS
Schily mahnt zu Wachsamkeit
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat dazu aufgerufen, den 'leider immer noch virulenten Antisemitismus' mit allen Kräften zu bekämpfen. Wie das geplante Attentat bei der Grundsteinlegung für das jüdische Gemeindezentrum München zeige, dürfe Antisemitismus auf keinen Fall verharmlost werden, sagte Schily gestern bei einem Festakt zum 25-jährigen
weiter
BUNDESWEHR
Skandal weitet sich aus
Der Misshandlungsskandal in der Bundeswehr nimmt nach neuen Verdachtsfällen ein immer größeres Ausmaß an. Das Verteidigungsministerium bestätigte gestern Abend in Berlin, dass nach vier bereits bekannten Beschwerden nun Vorwürfen aus Stuttgart und Bruchsal (Kreis Karlsruhe) nachgegangen werde. Inwieweit ein Bericht der 'Welt' über 'Scheinerschießungen'
weiter
SCHOTTLAND
Smith folgt auf Vogts
Walter Smith soll morgen in Glasgow als neuer schottischer Fußball-Nationaltrainer vorgestellt werden. Smith tritt die Nachfolge von Ex-Bundestrainer Berti Vogts (57) an, der am 1. November auf Druck der Öffentlichkeit und des Verbandes zurückgetreten war. Smith trainierte von 1991 bis 1998 die Glasgow Rangers, danach den FC Everton in England. dpa
weiter
Sparen an der Bildung
Die Regierung Berlusconi war 2001 mit dem Slogan der drei 'I' angetreten: Informatisierung (Ausbau der Informatik), Innovation und Englisch (Inglese). Im Haushalt für das kommende Jahr werden aber allein im Bildungsbereich, in dem mehr Englisch- und Informatikunterricht versprochen wurde, zwei Prozent Ausgaben eingespart. Gemeinsam mit seinen Koalitionspartnern
weiter
KUNST
Start für jüngstes Christo-Projekt
Die Begeisterung für das neue MoMA hat sich noch längst nicht gelegt, da nimmt New York bereits Kurs auf das nächste Großkunstereignis. Am heutigen Mittwoch beginnen in der Regie der Verpackungskünstler Christo und Jeanne-Claude die Arbeiten für die Verwandlung des Central Park in ein safrangelbes Stoffmeer. Unter den Augen von Schaulustigen werden
weiter
Telegramme
fussball:Der deutsche Meister Werder Bremen hat die vergangene Saison mit einem Verlust von knapp über zwei Millionen Euro abgeschlosen.fussball: Bundesligist 1. FC Kaiserslautern will den an einem Kreuzbandriss laborierenden Torhüter Tim Wiese nun doch über die Saison hinaus an sich binden. Bisher hatte der Verein erklärt, er könne die Gehaltsforderungen
weiter
RINOL
Tiefer in rote Zahlen
Der finanziell angeschlagene Industriefußbodenhersteller Rinol stellt zur Sicherung der Liquidität sein profitables Spanien-Geschäft zum Verkauf. Spanien sei mit dem Restkonzern wenig verflochten, teilte Rinol mit. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit rutsche mit 8,2 Mio. EUR tiefer ins Minus. Der vergleichbare Vorjahreswert lag bei
weiter
PFERDESPORT
Tierärzte für 'Nulllösung'
Ludger Beerbaum kämpft noch, doch der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN in Warendorf hat das Mannschafts-Gold der Springreiter von Athen endgültig abgeschrieben. 'Ich glaube, dass das Verfahren ergeben wird, dass Ludger Beerbaum gegen das Regelwerk verstoßen hat. Er hat das Medikament in Athen nicht bei der Veterinärkommission
weiter
PROZESS
Tödliche Hiebe mit einem Beil
Im Prozess um einen Mord mit einer Axt hat der Angeklagte vor dem Stuttgarter Landgericht die Aussage verweigert. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 39-Jährigen vor, seinen Arbeitgeber im März dieses Jahres in Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg) getötet zu haben. Er soll den Autohändler unter einem Vorwand in seine Wohnung gelockt haben. Als der
weiter
TOLL COLLECT / Generalprobe ist gelungen - Aber noch immer sind zu wenig Geräte eingebaut
Trotz des Erfolgs Chaos erwartet
Verkehrsministerium und Speditionsverband geben sich gegenseitig die Schuld
Die Generalprobe der deutschen Lkw-Maut hat laut Toll Collect funktioniert. Doch noch immer streiten sich das Verkehrsministerium und der Speditionsverband, wer Schuld an den zu wenig eingebauten Erfassungsgeräten hat. Spediteure erwarten Chaos zum Jahreswechsel.
weiter
Unser TV-Tipp
ARD, 12.15 Uhr: Im Servicemagazin 'ARD Buffet' gibt es heute Patiententipps von A wie Arztsuche bis Z wie Zuzahlung. Außerdem bereitet Meisterkoch Vincent Klink Gerichte mit Honig zu, darunter ein mit Honig und Ingwer gebratenes Hähnchen. · BR, 13 Uhr: Ende des Jahres verabschiedet sich TV-Urgestein Jean Pütz, der die Zuschauer jahrzehntelang mit
weiter
STUDIE / Häufig unklare Vorstellung von der Größe
Viele Männer benutzen die falschen Kondome
Bei der Wahl des richtigen Kondoms liegen Männer mit ihren Größenvorstellungen häufig daneben: 82,4 Prozent der Benutzer greifen laut einer Online-Studie oft zu einem viel zu kleinen oder viel zu großen Kondom. Demnach zeigte ein Vergleich der Penisgröße von 2539 Kondombenutzern mit der verwendeten Kondomgröße, dass es zwar keinen Standardpenis
weiter
PREISVERLEIHUNG / Friedrich Merz als Vordenker des Jahres 2004 geehrt
Von Reformern und Bremsern
Die SPD-Linke Andrea Nahles ist die Blockiererin des Jahres 2004, Unionspolitiker Friedrich Merz dagegen der Reformer - eine Preisverleihung mit Merkwürdigkeiten.
weiter
BUNDESGERICHTSHOF
Vorfälligkeit zu teuer
Hypothekenbanken müssen ihre bisher üblichen Strafzinsen für die vorzeitige Rückzahlung von Krediten nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) deutlich senken. Der BGH forderte die Institute in dem gestern verkündeten Urteil auf, sich bei der Berechnung der so genannten Vorfälligkeitsentschädigung nicht mehr am Pfandbriefindex PEX, sondern
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit: Die 'unsichtbare Hand' brachte uns Anja zurück Da wäre keiner am Leben geblieben Nur Mut und keine falsche Scheu
Die Lage kann noch so schlimm sein - der ganz persönliche Schutzengel hilft zuverlässig. Davon berichten unsere Leserinnen und Leser in vielen Briefen.
weiter
FERNSEHEN / Silke aus Sachsen hat sich bei 'The Swan' für die Schönheit umoperieren lassen
Wenn schon, dann will ich das komplette Paket
In der Doku-Soap 'The Swan' (Pro 7) werden einige Kandidatinnen vom 'hässlichen Entlein zum schönen Schwan' umoperiert. Eine davon ist die Sächsin Silke.
weiter
MUSEEN / Apollon Galerie im Louvre restauriert
Wieder strahlende Götter
Im Pariser Louvre ist die prunkvolle Galerie Apollon nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet worden. Es ist der schönste Saal des Museums.
weiter
NEUBAU / Umzug ins Kunstmuseum Stuttgart hat begonnen
Zuerst die Installationen
Mehrere Monate vor der offiziellen Eröffnung sind am Montag die ersten Kunstwerke ins neue Kunstmuseum Stuttgart transportiert worden, wie die Galerie der Stadt Stuttgart dann heißen wird. Den Anfang machen umfangreiche Arbeiten aus der Sammlung, die längere Zeit zum Aufbauen erfordern. Neben einigen Details von Wolfgang Laibs Raum aus Bienenwachs
weiter
ARBEITSZEIT / Mittelstand geht voran
Zurück zu 40 Stunden
Viele Betriebe wollen wieder zur 40-Stunden-Woche zurückkehren und zwar ohne Lohnausgleich. Flexible Arbeitszeiten sind längst weit verbreitet.
weiter