Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. Dezember 2004
Regional (135)
Aus bislang ungeklärter Ursache entstand gestern Mittag in der Marienstraße 12, im 2. Stock, ein kleiner Brand. Im Treppenhaus fing ein Schuhschrank plötzlich Feuer. Mehrere Flaschen in nebenan stehenden Getränkekisten explodierten, richteten aber keinen weiteren Schaden an. Die qualmenden Schuhe wurden auf die Straße gebracht (Bild). Passanten
weiter
Der Autor und Illustrator Tino aus Karlsruhe war in der Ellenberger Grundschule und las der ersten und zweiten Klasse aus seinem Buch "Die Hexe in der Badewanne" vor. Tino zeichnete auch, geleitet von den Vorschlägen der Kinder, mit sicheren Strichen ein Phantasietier und erzählte aufregende Abenteuer. Er kam auf Einladung des Elternbeirats, der auch
weiter
Liebe Kinder! Falls Ihr dieses Jahr etwas länger auf den Weihnachtsmann warten müsst: Hier seht Ihr, warum. Der Gute hat in Jagstzell mit seiner Weihnachtsmann-"Ente" die Kurve nicht ganz gekriegt. Vermutlich lief ihm ein Elch vors Auto... Die haarsträubende Szene ist in der Jagstzeller Ortsdurchfahrt, nahe dem Ortsausgang Richtung Stimpfach, aufgebaut.(new/Foto:
weiter
Der Nikolausmarkt auf dem Marktplatz im Rahmen des Ellwanger Advents wird heute und morgen zwischen 11 und 18 Uhr weihnachtliche Stimmung verbreiten. Beteiligt sind Schulen, Vereine und Gewerbetreibende aus Ellwangen. Ab 14.30 Uhr spielt hier das Jugendblasorchester; um 16 Uhr gibt es weihnachtliche Musik von den Schülern des Peutinger Gymnasiums.
weiter
Am Sonntag ist um 17 Uhr in der Nikolauskapelle ein Harfenkonzert. Das benachbarte Alamannenmuseum hat ebenfalls bis 19 Uhr geöffnet und bietet ab 18 Uhr Glühwein an. Gemeinderat Ellenberg Am kommenden Dienstag, 7. Dezember, trifft sich um 19 Uhr der Gemeinderat Ellenberg zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen
weiter
Der Haushalt 2005 kommt bei der nächsten Sitzung des Gemeinderats Oberkochen am Montag, 6. Dezember, 18.30 Uhr auf den Tisch des Rathauses. Gleichzeitig präsentieren die Stadtwerke Oberkochen den Wirtschaftsplan für 2005. Weiter geht es unter anderem um Sanierungsarbeiten im "Hotel am Rathaus". Blutspender-Ehrung Blutspender-Ehrennadeln des Deutschen
weiter
Am Wochenende findet im Kleintierzüchterheim in Hüttlingen die Lokalschau statt. Es werden rund 400 Tiere ausgestellt. Die Geflügelzüchter stellen ihre gesamten Siegertiere zur Schau. Die Öffnungszeiten sind am Samstag um 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Die Wirtschaft hat bereits am Freitagabend ab 19 Uhr geöffnet. Ko Geistliche
weiter
Die Musikkapelle Baldern und der Gesangverein Sängerlust Baldern veranstalten am heutigen Samstag, 4. Dezember, in der Gemeindehalle Baldern ein Doppelkonzert. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Kirchenkonzert Der Fanfaren- und Musikzug Lippach veranstaltet zum Abschluss seines Jubiläumsjahres am Sonntag, 5. Dezember, in der St. Katharina-
weiter
Unter der Initiative von Ewald Hirsch und Brigitte Schäffler bietet heute ein Basar auf dem Aalener Wochenmarkt neben dem SchwäPo-Shop Weihnachtliches und Geschenkartikel. Der Erlös kommt dem Kinderhospizdienst zugute. Angeboten wird allerlei selbst Gebasteltes: unter anderem Haustürschildchen, Vogelhäuschen, Wichtel- und Sandmännchen, große
weiter
Der SCB Ski-Club Braunenberg veranstaltet heute, 17.30 Uhr in der "Liederhalle" Hofen eine Advents- und Nikolausfeier. Singspiel Die Evangelische Kirchengemeinde veranstaltet heute, 10 Uhr das Singspiel "Der kleine Tag". Das Werk aus Liedern und Texten mit Andreas Henninger, Ekke Heft und Thomas Haller ist in der Stadtkirche Aalen zu hören. Eintritt
weiter
Am Mittwoch, 8. Dezember trifft sich um 18.30 Uhr der Ortschaftsrat Untergröningen im Rathaus des Teilortes. Es geht um die Ehrung von Blutspendern, den Haushalt und die Abrechnung des Feuerwehrhauses und eine Bürgerfragestunde. OR Pommertsweiler Am Donnerstag, 9. Dezember trifft sich m 18.30 Uhr der Ortschaftsrat Pommertsweiler im Rathaus. Es geht
weiter
Der Musikverein Kirchheim am Ries konzertiert mit Nachwuchsorchester, Jugendblasorchester und Blasorchester am Samstag, 11. Dezember, 20 Uhr in der Festhalle Kirchheim. Die Leitung der Orchester haben Nicole Strobel, Bernd Essig, Eberhard Geiger und Werner Emmenecker. Benefizkonzert Unter dem Motto "Hoffnung für notleidende Waisenkinder" steht das
weiter
Zur öffentlichen Ortsbesichtigung trifft sich der Essinger Gemeinderat heute, 10 Uhr bei der katholischen Kirche. Begutachtet werden unter anderem die Überquerungshilfe Heerweg/Lindensteige/Aalener Straße und die Belagsarbeiten Kirchgasse. Weihnachtsmarkt Heute und morgen geht's weihnachtlich zu in der Essinger Ortsmitte und in Hohenroden. Um 14
weiter
Zu einem schweren Verkehrsunfall am 29. Oktober in Ellwangen-Eggenrot sucht die Polizei immer noch dringend Zeugen. Gegen 21.10 Uhr musste ein Golffahrer einem entgegenkommenden Auto ausweichen. Das Auto überschlug sich. Der 19-jährige Fahrer, sowie seine vier Mitfahrer wurden schwer verletzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Ellwanger Polizei
weiter
Zum Nikolausmarkt am 4./5. Dezember werden in der Spitalstraße eine große Auswahl an UNICEF-Grußkarten verkauft. Der Erlös fließt in die Finanzierung von Kinderhilfsprojekten in 160 Ländern. Die Karten sind auch bei Elisabeth Schmachtel, Robert-Bosch-Straße 19 in Ellwangen und beim UNICEF-Büro Heubach erhältlich. Nikolausaktion im Alamannenmuseum
weiter
Für den Chinesischen Nationalzirkus heute Abend um 20 Uhr gibt's noch einige wenige Karten. Erhältlich sind diese zu einem Vorzugspreis ab 9 Uhr in der Geschäftsstelle der GMÜNDER TAGESPOST. So lange der Vorrat reicht. Müllabfuhr woanders Weil der Gmünder Marktplatz und die angrenzenden Straßen während des Weihnachtsmarkts nur eingeschränkt
weiter
In einer Führung am morgigen Sonntag im Prediger-Museum informiert Monika Boosen nicht nur über die Geschichte und Herkunft des Amulettschmucks, sondern auch über dessen vielschichtige Symbolik. Der Rundgang durch die Ausstellung beginnt um 15 Uhr. Treffpunkt ist die Museumstheke im 2. Obergeschoss. Konzert in Lindach Der 1. Musikverein Stadtkapelle
weiter
Ein Jahr Freiheit erlebten Kersin Willmann und Detlev Wagner aus Kirchheim / Teck bei einer Fahrradtour, die über Rumänien, Libanon, Sudan, Äthiopien, Sambia bis zum Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas führte. Darüber und über Bergtouren auf dieser Reise berichten sie auf Einladung des Deutschen Alpenvereins Schwäbisch Gmünd am
weiter
Zum wiederholten Male randalierte in der Nacht zum Freitag gegen drei Uhr ein polizeibekannter 28-Jähriger in der Gmünder Römerstraße und ergriff die Flucht, nachdem die Polizei eintraf. Der aus einer psychiatrischen Anstalt entflohene Mann wurde von den Beamten überwältigt. Dabei leistete der alkoholisierte Täter erheblichen Widerstand und beleidigte
weiter
FUSSBALL-WM / Student entwirft offizielles Poster der Stadt Stuttgart
"Dynamik in Stadt und Spiel"
Stuttgart hat 560 Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sein eigenes Plakat. Der Entwurf von Daniel Wiesmann wurde im Business-Center des VfB Stuttgart vorgestellt.
weiter
ZWECKVERBAND MUSIKSCHULE / Haushalt 2005 verabschiedet
"Kulturelles Zuhause"
330 Schüler aus Oberkochen, 221 aus Königsbronn, 49 Schüler aus den sonstigen Kreisgemeinden haben in diesem Jahr die Musikschule Oberkochen-Königsbronn besucht. Die Musikschule floriert trotz zurückgehender Schülerzahlen.
weiter
"So viele Tränen gesehen"
Und sie geht weiter - die 1. Aalener Aktionswoche Organspende: Am kommenden Montag, 6. Dezember, wird Landrat Klaus Pavel um 17 Uhr die Ausstellung "Organspende" im Foyer im Erdgeschoss des Aalener Landratsamts eröffnen.
weiter
ADVENIAT / "Selig seid ihr, wenn ihr Hilfe gebt!", ist das Motto der diesjährigen Aktion - Kardinal Lehmann:
"Wer teilt, wird reich werden"
Viele Feinde unter den Mächtigen hat die Kirche in Kolumbien, weil sie sich für Menschenrechte einsetzt, berichtet das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat. Kolumbien ist das Schwerpunktland der Adveniat-Aktion 2004.
weiter
120 Besucher
Rund 120 Besucher kamen zu dem Diavortrag von Hans-Karl Stengle ins Palais Adelmann, eine Veranstaltung des GAV zum Jubiläumsjahr. Unter dem Titel "Begebenheiten und Erinnerungen" stellte Stengle Ereignisse von 1920 bis 1970 vor und zeigte wundervolle Aufnahmen von Paul Hörbiger am Fuchseck, dem Buben- und Mädchen-Bad der 30-er Jahre und vom "Gift-Shop"
weiter
5. Panda-Gewinner
Glücksfee Kerstin Hafner vom Aalener "Hobel" verloste gestern den 5. Fiat Panda. Das Los-Nr. 60437 brachte Klaus Jaumann aus Rainau Glück. Bei der täglichen Ziehung im Weihnachtsgewinnspiel von ACA und BdS werden bis zum 22. Dezember noch 16 Pandas verlost. Die Glückslose gibt es in über 100 teilnehmenden Geschäften und Banken in der City.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Adventsbräuche In der vorweihnachtlichen Adventszeit stehen in vielen deutschen Wohnzimmern die allseits bekannten Adventskränze. Bei der Frage des perfekten Kranzes und dem richtigen, professionellen Kerzenanzünden scheiden sich die Geister. Soll man jeden Sonntag eine Kerze anzünden oder. der Gleichmäßigkeit halber, jeden Tag eine andere? Oder
weiter
FRAGE DER WOCHE
Weihnachtsmarkt In der letzten Woche haben schon viele Gmünder den Aufbau der kleinen Holzbuden mit Vorfreude verfolgt. Gestern war es dann endlich so weit und der Gmünder Weihnachtsmarkt wurde eröffnet. Die GMÜNDER TAGESPOST wollte von Passanten wissen: Gehen Sie auf den Weihnachtsmarkt? Was ist Ihnen dabei wichtig, das Essen, Bummeln oder Einkaufen?
weiter
Adventscafé im Kindergarten
Eine Woche lang gab es das Adventscafé im Evangelischen Kindergarten in Waldhausen. Das bedeutet: gemütlich in Büchern schmökern, vielleicht das eine oder andere Weihnachtsgeschenk entdecken und es sich dabei gut gehen lassen. Wieder nutzten zahlreiche Eltern die Gelegenheit, sich Bücher zum Thema Weihnachtszeit und Adventskalender in Ruhe bei
weiter
Adventskonzert
Der Musikverein und der Kirchenchor
Iggingen geben am morgigen Sonntag in der Igginger St. Martinuskirche
ein Adventskonzert. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt
zu diesem Abend ist frei, um eine Spende für die Orgel wird
gebeten.
weiter
ANGEMERKT
So schön ist der Aalener Weihnachtsmarkt, dass man ihn sich gerne noch größer vorstellt. Die fast schon intime Dorfplatz-Atmosphäre führt offenbar dazu, dass der Extramarkt im Advent noch besser angenommen wird. Auch noch abends, nach Geschäftsschluss ist reichlich Betrieb. Der Glühwein fließt, die Stimmung steigt. Ein schöner Nebeneffekt für
weiter
BLASMUSIKKONZERT
Applaus für die flotten Härtsfelder
"Die flotten Härtsfelder" und die "Kesseltaler Musikanten" hatten vor kurzem zu einem Feuerwerk der Blasmusik nach Amerdingen eingeladen und Blasmusikfreunde aus der gesamten Region waren dieser Einladung gefolgt.
weiter
AUSFLUG / Wäschgölten auf Weinfahrt im Hohenlohischen
Auf Bacchus' Spuren
Traditionell im Spätherbst unternehmen die Waldstetter Wäschgölten ihren jährlichen Halbtagesausflug. Hohenloher Ebene und Waldenburger Berge mit dem Weinbaumuseum in Pfedelbach und eine Weinprobe standen auf dem Programm.
weiter
AUF EIN WORT
Arme Städte - reicher Kreis? Mit schöner Stetigkeit wird dieses Klagelied bei den Haushaltsplanberatungen gesungen. Einleuchtend klingt das Argument, der Kreis solle doch erst mal seine EnBW-Millionen versilbern, ehe die armen Kommunen Schulden machen müssen, um die eigentlich notwendige Kreisumlage zu bezahlen. Fast ist man inzwischen geneigt, das
weiter
Aufbruchsstimmung allerorten
Schon lange wird in der von Neonazi-Demonstrationen geplagten Stadt Hall gefragt, ob es im Sinne des Gesetzgebers sein kann, dass unter Polizeischutz verfassungsfeindliches Gedankengut verbreitet werden darf. OB Pelgrim, bislang erfolglos in der juristischen Gegenwehr, hält diese Ausnutzung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit für unerträglich
weiter
HAUSHALT 2005 / Botschaft an die Bürger: Man will nicht sparen, man muss
Aus "Notsituation" geboren
Zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde Hüttlingens gibt es keine Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt. Das heißt, die Gemeinde muss 155 000 Euro Schulden machen, um die laufenden Kosten überhaupt tragen zu können.
weiter
KINDERGEBURTSTAG / Leckeres und Süffiges
Bananen im Schlafrock
8 kleine reife Bananen, 300 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 2 EL Crème Fraiche, 100 g Butter, Saft und Schale einer Zitrone, 1 Eiweiß, 1 Eigelb, 6 EL Aprikosenmarmelade, 2 EL Mandelblättchen.
weiter
ORTSCHFTSRAT PFAHLHEIM / Neubaugebiete waren Thema
Bauplatzsituation nicht ideal
Vor allem unter dem Jahresrückblick stand die letzte Sitzung des Ortschaftsrats im Rathaus in Pfahlheim. Dabei ging Ortsvorsteher Eugen Sienz ganz besonders auf den Um- und Neubau der Kastellhalle ein.
weiter
RUHESTAND MIT 68 / Wenig Resonanz in Aalener Amtsstuben, viele fürchten eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit
Beamte wollen nicht bis 68 arbeiten
Geht es nach der Landesregierung, können Beamte künftig bis 68 Jahre arbeiten. Und zwar auch Lehrer oder Polizisten. Die Resonanz bei Aalener Beamten ist reserviert, manche fürchten gar einen Einstieg in längere Lebens-Arbeitszeit als Pflicht.
weiter
EXKURSION / Studierende der PH besuchten das Regierungsviertel
Berliner Innenansichten
Studierende der PH Schwäbisch Gmünd erkundeten das Regierungsviertel in Berlin. Im gläsernen Gebäude des Bundesvorstandes der Berliner Regierungspartei sind die angehenden Lehrer zusammengekommen, um sich aus erster Hand über die Aufgaben und die Arbeit einer Parteizentrale zu informieren.
weiter
BOSCH
Bildungszentrum für Führungskräfte
Der Elektronikkonzern Bosch hat in Stuttgart sein neues Weiterbildungszentrum für Führungskräfte eröffnet. Der Neubau neben dem ehemaligen Wohnhaus des Firmengründers Robert Bosch kostete 20 Millionen Euro.
weiter
CD-RELEASE / Axel Nagel präsentiert im Wi.Z sein Solo-Album "360?20"
Blues zwischen Himmel und Erde
Es war das, was man wohl mit Fug und Recht ein "Event" nennt. Rund 150 Menschen hatten die Ohren gespitzt und die Augen geöffnet für den, der sich zwischen sie auf die Bühne gewagt hatte - Axel Nagel. Als Gitarrist und Songwriter stellte er sein erstes Solo-Album im Kreis des Heimpublikums aus Musikern und Freunden vor.
weiter
Brezga Blase wird Hirschträger
Das Aalener Urgestein Prof. Dr. Eugen Hafner von der Aalener Fasnachtszunft erhielt die höchste Ehrung des Landesverbandes württembergischer Karnevalvereine: den Hirsch am Goldnen Vlies. Kultusministerin Anette Schavan überreichte ihm diese Auszeichnung in Stuttgart. Der Vorstand der Aalener Fasnachtszunft feierte den Mitbegründer des Vereins. Seit
weiter
Bunte Lichter und der Duft von Zimt und Nelken in Schwäbisch Gmünd
Von wegen triste Winterzeit. Glitzernde Sterne, Lichter und der Duft von Zimt und Nelken. Gestern eröffnete Oberbürgermeister Wolfgang Leidig den Gmünder Weihnachtsmarkt. 80 Häuschen laden bis zum 21. Dezember zum Bummel und Verweilen ein. Der Markt ist sonntags bis mittwochs von elf bis 19 Uhr, donnerstags und freitags von 11 bis 20 Uhr und samstags
weiter
AALENER WEIHNACHTSMARKT / After-Work-Party immer donnerstags
Chill out bei heißem Caipirinha
Eine After-Work-Party steigt jeden Donnerstag am Glühweinstand mitten auf dem Aalener Weihnachtsmarkt.
weiter
ST. VITUS / Heuchlinger katholische Kirchengemeinde hält Versammlung und ehrt
Dank an die Landfrauen
Die katholische Kirchengemeinde St. Vitus Heuchlingen hielt ihre traditionelle Kirchengemeindeversammlung. Die stellvertretende Vorsitzende, Irmgard Waidmann, eröffnete die Versammlung. Inhalt war es, Rechenschaft abzulegen über Finanzen und Bilanzen, über gemachte Aktivitäten des Jahres 2004 zu berichten und mit Visionen des Glaubens in die Zukunft
weiter
SDZ. DRUCK UND MEDIEN / Mitarbeiterehrung für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit
Dank für Einsatz und Loyalität
Zehn individuelle Karrieren, "keine mit der anderen vergleichbar", hat die Unternehmensleitung von SDZ.Druck und Medien, Bernhard und Ulrich Theiss, geehrt.
weiter
GUTEN MORGEN
Danke, GOA!
Für schwäbische Bruddler auf und neben unserer schönen Ostalb gibt's kaum Bewegenderes als diese drei Buchstaben: GOA. Was haben uns die kreisweiten Müllsammler schon Nerven gekostet. Erst jahrelange Sortierorgien im Wertstoffhof verordnet, dann wird doch der Gelbe Sack eingeführt. Wer's schafft, drei Kubikmeter Sperrmüll zusammenzutragen, ohne
weiter
Der Aufschrei des Sports
"Gäbe es eine Landesmeisterschaft im Sparen, der Sport hätte sie längst gewonnen", sagt der Präsident des Württembergischen Landessportbundes, Klaus Tappeser. Der Sport ein Weltmeister im (Tot-)Sparen? Zweifelsohne. Nicht alleine. Auch das steht außer Zweifel. Aber was den Sportvereinen seit Jahren an finanziellen Belastungen aufgebürdet wird,
weiter
Der Himmel über mir
Christina Voigts Film über die Kinder des Shangrila-Waisenhauses, "Der Himmel über mir", wird aufgrund der großen Nachfrage am morgigen Sonntag um 18 Uhr und am kommenden Dienstag, 7. Dezember, um 20.30 Uhr nochmals zum Einheitspreis von fünf Euro im Aalener Filmpalast gezeigt. Der Reinerlös geht an Govinda. Ab der kommenden Woche gibt's den Film
weiter
Der kleine Igel
Als wir letztes Jahr im Herbst bei meiner Oma waren, sahen wir im Garten einen Igel, der noch sehr klein war. Erst schauten wir ihm nur zu. Doch dann sahen wir, wie schwach er war. Da nahmen wir ihn mit nach Hause. Dort hatten wir einen alten Hasenstall, wo wir ihm ein warmes Nest machten. Wir nannten den kleinen Kerl Michi, weil er genauso war, wie
weiter
Die Zukunft der Landwirtschaft
"Spitzentechnik oder Tradition - auf welchem Weg ist die deutsche Landwirtschaft und was bedeutet dies für unsere Landwirtschaft": Das ist das Thema einer kommunalen Konferenz mit Landwirtschaftsminister Willi Stächele und dem Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle. Die Veranstaltung von CDU-Kreisverband Ostalb und CDU-Ortsverband Waldstetten ist
weiter
ELEKTRO-AUSBILDUNGSZENTRUM / "Von der Idee zum Produkt"
Direktor reist durch
Das Elektro-Ausbildungszentrum (EAZ) kriegt Geld aus Brüssel: 860 000 Euro für ein Programm, um Mittelständlern bei der Umsetzung von Ideen zu helfen. Ministerialdirektor Dr. Friedrich Bullinger (FDP) kam zur Übergabe, und ging gleich wieder.
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN / Haushaltsplanberatungen
Drei große Investitionen
Der Ausbau der Kreisstraße zwischen Dewangen und Treppach mit einem Kreisel, die Erschließung des zweiten Bauabschnitts der Beckenhalde sowie der Umbau und die Sanierung des Kindergarten St. Wendelin sind, laut Haushaltsplan, die größten Investitionen in Dewangen im kommenden Jahr. Der Ortschaftsrat stimmte dem Plan zu.
weiter
Dreifach Interesse
Womöglich muss die Stadt
gar nicht die Trägerschaft der Kindergärten übernehmen,
die die evangelische Kirche aus Kostengründen aufgeben muss.
Dem Vernehmen nach sollen AWO, Freie Waldorfschule und Lebenshilfe
Interesse angemeldet haben.
weiter
BESUCH / Minister Willi Stächele besucht heute Röttingen
Ehrenplatz für Kranz
Hohen Besuch erwarten heute die Röttinger. Minister Willi Stächele hat sich angemeldet. Erst vor zwei Jahren war er hier - sorgt ein "Röttinger Kranz" für sein schnelles Wiederkommen?
weiter
GUTEN MORGEN
Eigene Ordnung
Manchmal verzweifelt sie schier. Wenn eine Socke verschwindet und beim nächsten Überziehen der Betten aus dem Bezug heraus purzelt, ist das noch erklärlich. Aber Käse, der plötzlich im Schrank auftaucht, ist schon seltsam, wie auch ein Bauklötzchen, das im Kühlschrank zum Vorschein kommt. Ist sie beim Aufräumen schon so gedankenverloren? Die
weiter
Eilentscheidungen getroffen
Die Verbandsversammlung der Mutlanger Wasserversorgungsgruppe ist am Donnerstag, 16. Dezember, im Gasthaus am Götzenbachstausee und beginnt um 16 Uhr. Zunächst sollen neu gewählte Mitglieder verpflichtet werden, anschließend werden zwei Eilentscheidungen - einmal für Bauarbeiten an der dritten Mutlanger Fallleitung, dann für Bauarbeiten für die
weiter
ADVENTSKONZERT / Alle Heubacher Schulen gemeinsam
Ein besonderer Leckerbissen
Ein besonderer Leckerbissen zum Heubacher Kugelmarkt verspricht das erste gemeinsame Adventskonzert aller Heubacher Schulen am 11. Dezember, 19 Uhr, in der katholischen Kirche St. Bernhard zu werden.
weiter
EINWEIHUNG / Skulptur und Gräberfeld für tot geborene Kinder
Ein Ort des Abschieds
Seit gestern gibt es auf dem Friedhof in Unterrombach offiziell einen Platz, an dem Eltern trauern können, wenn ihr Kind viel zu früh gestorben ist. Die "Knospen-Skulptur" beim anonymen Gräberfeld wurde in einer Feierstunde eingeweiht.
weiter
Ein Rauschgifttoter
Ein 35-Jähriger aus Schwäbisch Gmünd ist am Aalener ZOB an einer Überdosis Rauschgift gestorben. Er wurde am Mittwoch gegen 20.20 Uhr gefunden. Der Tote ist der Polizei als langjähriger Konsument bekannt. Eine auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen durchgeführte Obduktion ergab keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Die toxikologische Untersuchung
weiter
KIRCHE / Lebendiger Adventskalender 2004 in Eschach
Eine heimelige Atmosphäre
Der von Pfarrerin Elfi Bauer initiierte ökumenische "Lebendige Adventskalender" geht heuer in Eschach in sein drittes Jahr.
weiter
WIRTSCHAFT / Standort- und Beschäftigungssicherung sowie 25-Millionen Sparpaket unterzeichnet:
Einigkeit bei ZF Lenksysteme
Eine Woche lang wurde an den Ausformulierungen gefeilt, seit gestern ist das heftig umkämpfte Vereinbarungspapier bei der ZF Lenksysteme GmbH von der Geschäftsleitung, dem Gesamtbetriebsrat und den Tarifvertragsparteien unterzeichnet. Gemeinsam begrüßen ZFLS-Chef Egon W. Behle und der Betriebsrat das positive Ergebnis der Verhandlungen.
weiter
SCHULAUSSCHUSS / Planungsrate für Berufliches Gymnasium Ellwangen wird verschoben
Erst Synergie-Möglichkeiten prüfen
"Bisher wurden die Schulen vom Sparen weitgehend ausgenommen", sagt Landrat Klaus Pavel gestern im Ausschuss. Das könne nicht so bleiben, wenn der Sonderausschuss Aufgabenkritik nach Kürzungsmöglichkeiten im Haushalt sucht. Wobei der Kreis-Chef deutlich machte, dass im "chronisch unterfinanzierten Verwaltungshaushalt" wenig Sparpotential zu finden
weiter
PAPIERFABRIK PALM / Geschäftsführer Dr. Wolfgang Palm blickt auf der Jubilarfeier optimistisch in die Zukunft
Erste Lichtblicke nach drei Jahren Preisverfall
Die langjährigen und qualifizierten Beschäftigten der Papierfabrik Palm nannte Geschäftsführer Dr. Wolfgang Palm mit Stolz ein gutes Fundament für den Betrieb. Und obwohl das Jahr 2004 betriebswirtschaftlich "katastrophal" gewesen sei, blickte Palm auf der Jubilarfeier mit viel Optimismus in die Zukunft.
weiter
Erster KuKi-Markt kommt gut an
Den ersten KuKi-Markt gab's in Pfahlbronn. KuKi steht für Kunsthandwerk und Kinderbedarfsbörse mit Flohmarkt. Die Veranstaltung hat der Förderverein des Pfahlbronner Gemeindekindergartens Pusteblume initiiert und organisiert. Dank der tatkräftigen Unterstützung der vielen Eltern und des engagierten Kindergartenteams wurde der Markt zu einem Erfolg.
weiter
NEUERSCHEINUNG / Bildband von Nikolaus Stark
Farbiges Lebenswerk
Ein wunderbares Buch: Nikolaus Stark, Pfarrer in Dewangen von 1984 bis 2001, hat soeben ein Kompendium seines Lebenswerkes mit 55 farbigen Abbildungen herausgebracht, mit sehr einfühlsamen Texten unter dem Gesamttitel "Die Zeit geht schnell" (Joseph von Eichendorff).
weiter
FDP: Einzelhandel am Kalten Markt "blutet"
Die Gmünder FDP fordert die Stadtverwaltung auf, den Kalten Markt an den Adventssamstagen nicht weiterhin für Autos zu sperren. Dieses habe am vergangenen Samstag zu "teilweise drastischen Umsatzeinbußen" geführt, teilte der FDP-Stadtverband gestern nach Gesprächen mit Einzelhändlern mit. Insider sprächen von bis zu 40 Prozent weniger als an
weiter
KONTROLLEN / Gmünder Floriansjünger stellen bei Überprüfung 110 falsch abgestellte oder behindernde Autos fest
Feuerwehr ist Parksündern auf der Spur
Eventuelle Einsatzorte in der Innenstadt müssen für die Feuerwehr ständig erreichbar sein. Um dies zu gewährleisten, führt die Wehr von Zeit zu Zeit Kontrollen durch. Dieser Tage war sie an einem Abend zwischen 21 und 24 Uhr wieder unterwegs. 110 Verwarnungen gab's.
weiter
KINDERGEBURTSTAG / Spiele
Für Kinder gibt es kein schlechtes Wetter
Je jünger die Kinder sind, desto kürzer ist die Zeitspanne, in der sie sich auf ein Spiel konzentrieren können. Deshalb sollten die Spiele bei einem Kindergeburtstag alle zehn bis fünfzehn Minuten wechseln.
weiter
Für Menschenrechte
Die evangelische Weststadtgemeinde und die katholische Kirchengemeinde St. Michael feiern morgen ab 10.30 Uhr in St. Michael einen ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte. Im Vordergrund steht beispielhaft die Situation in Kolumbien. In diesem Land in der dortigen Stadt Cartagena unterhält die evangelische Weststadtgemeinde zwei Schulen
weiter
ZUR PERSON / Diakon Konrad Widmann wird heute 60 Jahre
Ganz nah an den Menschen
Seinen 60. Geburtstag feiert heute der Leiter der Diakonischen Bezirksstelle Schwäbisch Gmünd, Konrad Widmann. Er nahm seinen persönlichen Festtag zum Anlass, um einige Tage in Ruhe zu verbringen.
weiter
MUSIKTHEATER / Mailänder Ensemble bringt in Schwäbisch Gmünd die Puccinioper "Madame Butterfly" auf die Bühne
Gefühle mit Füßen getreten
"Eine Stimmung aus Traum und Schmerz" - mit diesen Worten charakterisiert Giacomo Puccini seine "modernste Oper", die 1904 in Mailand zum ersten Mal aufgeführt wurde. Am Donnerstagabend konnte man diese Stimmung aus Traum und Schmerz im "Stadtgarten" Schwäbisch Gmünd erleben. Aufgeführt wurde sie von hervorragenden Sängerinnen und Sängern der
weiter
CARL ZEISS AG / Vorläufige Bilanzzahlen 2003/2004 - Geringerer Arbeitsplatzabbau in Oberkochen und Aalen als geplant
Gewinnsprung dank Boom in der Chip-Industrie
Erstmals als Aktiengesellschaft bilanzierte Carl Zeiss das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr 2003/04 - mit einem um 5 % auf 2,135 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr höheren Umsatz, mit einem zweistellig gestiegenen Auftragseingang und mit einem um 103 % besserem Betriebsergebnis von 130 Millionen Euro.
weiter
CARL ZEISS AG / Vorläufige Bilanzzahlen 2003/2004 - Geringerer Arbeitsplatzabbau in Oberkochen und Aalen als geplant
Gewinnsprung dank Boom in der Chip-Industrie
Erstmals als Aktiengesellschaft bilanzierte Carl Zeiss das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr 2003/04 - mit einem um 5 % auf 2,135 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr höheren Umsatz, mit einem zweistellig gestiegenen Auftragseingang und mit einem um 103 % besserem Betriebsergebnis von 130 Millionen Euro.
weiter
Gisela Fornol
Zum 30. Geburtstag der Zeitschrift "Selber machen" winkten Hauptgewinne wie ein Ausbauhaus und drei Bausparverträge der LBS. Gisela Fornol aus Aalen-Ebnat gewann einen LBS-Bausparvertrag in Höhe von 15 000 Euro auf den bereits 5000 Euro eingezahlt sind. 100 000 Einsendungen gab es. Sparkassendirektor Michael Ilg und LBS-Bezirksdirektor Ernst Häcker
weiter
ORTSCHAFTSRAT WALDHAUSEN
Grabhügel sollen erhalten werden
Mit großer Mehrheit verabschiedete der Ortschaftsrat Waldhausen den Bebauungsplan "Schießmauer". Der Auslegungsbeschluss für das rund 9,4 Hektar große Wohnbaugebiet war vom Gemeinderat bereits im Mai diesen Jahres gefasst worden.
weiter
Graziöse Pirouetten und Schlumpfpolonaise
In der Aalener Eishalle ist es bitterkalt. Trotzdem herrscht gelöste Stimmung vor der Kunsteisbahn, die gerade für das Training des Aalener Eislaufvereins präpariert wird. Einige Mädchen albern in Schlittschuhen miteinander herum und warten ungeduldig auf das OK ihrer Trainerin Susanne Meier. Die lässt ihre Schülerinnen aber erst auf die Bahn,
weiter
STADTHALLE / Heubach will in Sanierung einsteigen
Großes Bauvorhaben
Heubach will in die Sanierung der Stadthalle einsteigen. Um überhaupt zu wissen, was auf die Stadt zukommt, beauftragte der Gemeinderat den Architekten Hans W. Haag, entsprechende Daten zu ermitteln.
weiter
Großes Konzert zum Jubiläums-Finale
Die letzte Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Musikvereins Ellenberg ist das Jahreskonzert. Es findet am Sonntag, 5. Dezember, schon um 18 Uhr in der Elchhalle in Ellenberg statt. Vier eigene Formationen des Vereins zeigen dort einen Querschnitt des musikalischen Schaffens. Die Jüngsten sind die Jungmusiker der beiden Musikvereine Ellenberg und Stödtlen,
weiter
UNIVERSAL / Rettungsbemühungen um Westhausener Traditionsfirma weiter schwierig
Großteil der Beschäftigten gekündigt
Tiefschlag für viele Universaler nach sechs schweren Jahren des Hoffens, Bangens und Entbehrens: Einem Großteil von ihnen ist in der vergangenen Woche gekündigt worden.
weiter
Hauptversammlung der Pfadfinder
Kürzlich hielt der Förderverein DPSG (Deutsche Pfadfinder St. Georg) Ellwangen St. Veit e.V. seine Hauptversammlung ab. Dabei wurden mehrere neue Vorstandsmitglieder gewählt. Der Verein konnte im vergangenen Jahr steigende Mitgliederzahlen verzeichnen. Am Projekt Pumpenhaus möchte der Verein vorerst noch festhalten. Bei Neuwahlen wurde Klaus Hunke
weiter
Heidi Vaas
Seit 25 Jahren arbeitet Heidi Vaas im Aalener Friseursalon Schnee. "Zuverlässigkeit und großes Engagement" bescheinigt Inhaberin Waltraud Truckenmüller. Ihre Ausbildung hat Vaas in Oberkochen absolviert, bevor sie zum Salon Schnee kam, damals noch am Bahnhof. "Mir macht es immer noch Spaß", sagt sie. Und bringt immer die neusten Trends und Moden
weiter
Hermann Weizmann
Hermann Weizmann aus Röttingen hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Der Gesang verein Silberdistel, dessen aktives Mitglied er seit einigen Jahrzehnten ist und bei dem er 40 Jahre Fahnenträger war, überbrachte Wünsche und einen gesungenen Blumenstrauß. Auch das DRK Röttingen, zu dessen Gründungsmitgliedern Hermann Weizmann gehört und dessen Vorstand
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Sozialpädagoginnen helfen den Frauen in Not beim Alltag im Gmünder Frauenhaus
Hilfe auf dem Weg zu sich selbst
"Die Arbeit habe mich verändert, findet mein Mann", sagt Claudia Seiler. Die Sozialpädagogin arbeitet im Gmünder Frauenhaus. "Ich sage deutlich, was ich will." Vielleicht etwas, das sie von den bedrohten Frauen im Frauenhaus gelernt hat. Wenn die sich selber wieder entdecken. "Aufblühen".
weiter
TRACHTENVEREIN LAUCHHEIM / Jahreshauptversammlung
Hundert Einsätze
Jahreshauptversammlung beim Trachtenverein Lauchheim. "Mit Brauchtumspflege lassen sich in diesen Zeiten keine Lorbeeren gewinnen", war das Resümee von Trachtenvereinsvorsitzendem Franz Siller.
weiter
NEUGRÜNDUNG / Hospizdienst für die Region Ipf-Ries ab Januar
Im Sterben nicht allein gelassen
16 ehrenamtliche Mitarbeiter werden ab Januar 2005 den Hospizdienst in der Region Ipf-Ries aufnehmen, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase in gewohnter Umgebung und Geborgenheit ein menschenwürdiges Sterben zu ermöglichen. Die Aussendungsfeier der ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer findet im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag 12. Dezember
weiter
Jahresfeier beim VfL Iggingen
Die traditionelle Jahresfeier des VfL Iggingen ist am heutigen Samstag, 4. Dezember, in der Gemeindehalle und beginnt um 20 Uhr. Das Programm wird den Abteilungen Turnen, Freizeitsport und Karate gestaltet. Zudem tritt das "Turnteam Chaos" auf, das Turnen auf witzige Art präsentieren wird. Abgerundet wird das Programm durch Verbands- und Vereinsehrungen
weiter
HUNDE / Eine skurrile Diskussion über Hundekot-Zonen
Keine "Gassi-Meile"
Niederalfingen bekommt einen "Nordic-Walking"-Park und einen Skulpturenweg. In Hüttlingen aber wird es keine "Gassi-Meile" geben, die der Bürgermeister vorgeschlagen hatte.
weiter
Kinder dabei
In der Kirche St. Peter und Paul auf dem Hardt beginnt am morgigen zweiten Adventssonntag um 11 Uhr ein Familiengottesdienst, den der katholische Kindergarten der Kirchengemeinde St. Peter und Paul mitgestaltet. Die Kinder zeigen das Rollenspiel von "Nikolaus und Jonas mit der Taube", erzählt nach W. Fährmann. Dafür haben sie in den letzten Tagen
weiter
Kirchenkonzert morgen in Lautern
Der Musikverein Lautern bietet am morgigen zweiten Adventsonntag in der Mariä-Himmelfahrts-Kirche ein Konzert. Das vielseitiges Programm wurde von Dirigentin Brigitte Gottwald und dem Mutlanger Organisten Harald Ocker zusammengestellt. Ein für dieses Konzert zusammengesetztes "Chörle" und ein Saxophonensemble runden das Programm ab. Das Konzert am
weiter
POLITIK / CDU diskutiert über Zukunft des Gesundheitswesens
Komplizierte Materie
Beim CDU-Treff im Weilerstoffler "Hölzle" referierte Experte Dr. Stefan Dudey über die verschiedenen Vorschläge zur Gesundheitsreform. Er stellte die Merkmale und die wesentlichen Unterschiede zwischen Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie vor.
weiter
AUSSTELLUNG
Krippen finden große Resonanz
Alle Erwartungen übertraf die von der evangelischen Kirchengemeinde erstmals in Bartholomä organisierte Krippenausstellung.
weiter
WASSERVERBAND KOCHER LEIN / Investitionen in Rückhaltebecken am Oberlauf sichern auch Abtsgmünd
Kritik an gekürzten Landes-Zuschüssen
Der Wasserverband Kocher-Lein mit seinen 18 Städten und Gemeinden kümmert sich im nächsten Jahr darum, die zwischen 1958 bis 1982 gebauten Hochwasser-Becken instand zu halten. Und klagt über eine sinkende "Unterhaltspauschale" vom Land.
weiter
WASSERVERBAND KOCHER LEIN / Investitionen in Rückhaltebecken am Oberlauf sichern auch Abtsgmünd
Kritik an gekürzten Landes-Zuschüssen
Der Wasserverband Kocher-Lein mit seinen 18 Städten und Gemeinden kümmert sich im nächsten Jahr darum, die zwischen 1958 bis 1982 gebauten Hochwasser-Becken instand zu halten. Und klagt über eine sinkende "Unterhaltspauschale" vom Land.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Frauenstammtisch Iggingen
Künftig halbjährig
Die Tradition des kommunalpolitischen Frauenstammtisches wird auch von den neuen Gemeinderätinnen weitergeführt. Beim jüngsten Treffen wurden Ideen gesucht, um das Interesse der Frauen in Iggingen wieder etwas anzukurbeln.
weiter
Kunst am Bau
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF In den neuen Gebäuden der Fachhochschule Aalen im Burren geizt das Land nicht mit Kunst am Bau. Wie wir diese Woche berichtet haben, lässt es für die schmückende Zugabe 160 000 Euro springen. Rund ein Prozent der Baukosten. Ausgaben für Bildung wie für Kunst sind Investitionen in die Zukunft und damit gut angelegtes Geld. Gerade an
weiter
Kurt Ott
Kurt Ott, Unternehmer aus Aalen-Oberalfingen, ist 65 Jahre geworden. 1971 gründete er in Wasseralfingen einen Betrieb und zog damit nach Oberalfingen um. Kurt Ott ist seit vielen Jahren im Bereich der Innung und Ausbildung aktiv. Von 1992 bis 2003 war er Obermeister der Feinwerktechnik-Innung Aalen und seit diesem Jahr stellvertretender Obermeister
weiter
AKTION SCHULE LEBEN / Forscher Sven Entenmann stellt erste Ergebnisse der Zweijahres-Studie vor
Lernschritte von Plateau zu Plateau
"Was erwartet die Industrie von Hauptschülern?" Diese Frage stellte und beantwortete Sven Entenmann vor rund 100 Zuhörer in einem Vortrag der Reihe "Schule-Leben". Denn der Referent von der Hochschule Ludwigsburg präsentierte den Vertretern von Industrie und Handelskammer (IHK), Handwerksverbänden, Schulen und Industrie erste Forschungsergebnisse.
weiter
OSTALBPROFILE / Die Forschungsarbeit des katholischen Theologieprofessors Hubert Wolf aus Wört ist mit herausragenden Preisen gewürdigt worden
Licht in düstere Kapitel der Kirchengeschichte
Der aus Wört bei Ellwangen stammende Professor Hubert Wolf stöbert seit Jahren in düsteren Kapiteln der Kirchengeschichte: Inquisition und Bücherverbot für Katholiken. Weil er so viel Licht in diese dunklen Themen gebracht und sie einer breiten Öffentlichkeit so perfekt vermittelt hat, ist er unlängst mit dem "Communicatorpreis 2004" ausgezeichnet
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Auch für die Nepal-Projekte der Govinda-Entwicklungshilfe Aalen wird in diesem Jahr wieder gesammelt
Mein Weihnachtswunsch: Saroj, komm zurück!
Was er wohl gerade macht? Mit seinem älteren Bruder in der Kammer unterm Dach sitzen, rauchen und trinken? Dieses winzige Loch mit der schrägen Decke, in dem man nur gebückt stehen kann. In den Sonnenstrahlen, die zwischen den Dachplatten hereindringen, tanzt der Staub. Hier, in Kokhana, hausen die Menschen wie die Ratten in den Löchern. Das ist
weiter
KINDERGEBURTSTAG / Wohin bei schlechtem Wetter?
Mit Animateur in Partylaune
Fußball Für Jungs ist Fußball immer eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Deshalb sind sie begeistert wenn es heißt: Kindergeburtstag mit einem Fußball-Match. In der Fachsenfelder Sport-Arena kann man beispielsweise anderthalb Stunden Kicken (je 45 Minuten kosten 16 Euro). "Optimal sind zwei Manschaften mit mindestens je vier oder fünf Spieler",
weiter
ST. VITUS / Ehrungen beim Jahresabschluss des katholischen Kirchenchores Heuchlingen
Nachlese auf ein großes Jubiläumsjahr
Die Adventsfeier vom Kirchenchor St. Vitus stand ganz im Zeichen der Ehrungen und Verabschiedungen langjähriger Chormitglieder. Der Abend begann mit einem feierlichen Sektempfang.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Hauptversammlung des CDU-Ortsverbandes in Ruppertshofen - nahezu 100 Prozent Mitgliederzuwachs
Neue Führungsmannschaft gewählt
Der CDU-Ortsverband Ruppertshofen hielt im vollbesetzten Gasthof zum Stern in Birkenlohe seine Jahreshauptversammlung ab. Eine große Rolle spielten dabei die Neuwahlen.
weiter
NEUES VOM SPION
Wer hat denn behauptet, dass Ordnungshüter keinen Humor haben? Der Spion kann jedenfalls Gegenteiliges berichten. Als er diese Woche die Nummer des Finanzamtes gewählt hat, ist er plötzlich beim Notruf der Polizei herausgekommen. Vermutlich weil die Durchwahl mit 110 geendet hat. Es war zwei Minuten vor 12 Uhr, wahrscheinlich schon Mittagspause beim
weiter
Nicht zu fassen
Da haben sich ein paar Geschäftsleute im Ostalbkreis nicht schlecht gewundert. Flatterten ihnen dieser Tage doch Rechnungen für Zeitungs-Annoncen auf den Tisch, die sie eigentlich schon vor Monaten bezahlt hatten. Doch nicht nur, dass ein und dasselbe Inserat zum zweiten Mal in Rechnung gestellt wurde: Völlig meschugge schien, dass die Anzeigen zwar
weiter
HÄRTSFELDWETTER / Karstquellen im Egautal immer noch trocken
November zeigt sich nebelgrau
Bei wieder steigendem Luftdruck und vergleichsweise hohen Temperaturen startete der November trüb und diesig. Dabei blies ein beständiger Ostwind. Am Abend des Allerheiligentages senkte sich die Wolkendecke zu dichtem Nebel, aus dem es fortdauernd nieselte. Auch in den folgenden Tagen war es trüb und die Sonne fand nur ganz selten durch das Nebelgrau.
weiter
UNION / Erleichterung und Appelle zur Geschlossenheit in der Aalener CDU nach Entscheidung bei Teufel-Nachfolge
Oettingers Fans sind in der Mehrheit
Die meisten hatten den klaren Sieg von Günther Oettinger irgendwie geahnt. Aber sicher war man sich nicht. Auch die Kritiker der Mitgliederbefragung loben jetzt die "tolle Mobilisierung" der Basis. Und setzen auf Geschlossenheit.
weiter
Papagei im Weinberg
Mit einem wilden Papagei, vermutlich einem Ara, wurde in den Stettener Weinbergen ein Wengerter konfrontiert. Der Mann fand den ausgewachsenen Papagei auf den Spanndrähten in den Reben und wollte das Tier fangen. Das gelang nicht. Durch die gerufenen Polizisten ließ sich der Vogel zwar fotografieren, aber nicht einfangen. Laut dem örtlichen Vogelschutzwart
weiter
Papiercontainer brennt lichterloh
Am Donnerstagabend ging der Notruf bei der Rettungsleitstelle ein: Im Lorcher Goldwasen brenne ein Altpapiercontainer. Den hatte ein Verein nach Angaben der Polizei bereits am 27. November mit Papier aus einer Sammlung befüllt. Aus derzeit noch nicht bekannten Gründen war das Altpapier am Donnerstagabend in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr
weiter
Prämierte Modellzüge
Sage und schreibe 20 Meter lang ist die Anlage der Modellbahn AG des Neresheimer Gymnasiums. Die im H0-Maßstab (1:87) von Schülern gebaute Anlage in U-Form besteht aus 19 Modulen. Fast alle Module wurden in den letzten Jahren beim Wettbewerb "Modellbahn und Schule" in Köln mit Preisen ausgezeichnet. Die beim Neresheimer Weihnachtsmarkt stattfindende
weiter
AUSSTELLUNG
Puppengeschichten in Gschwend
Sie wurden geliebt, zerstört, geflickt, neu herausgeputzt, waren aber auch Statussymbole. Sie erlebten auch das Schicksal ihrer Puppenmütter mit und waren für die Kriegskinder Trost und Halt. Am 5. Dezember zwischen 14 und 17 Uhr widmet sich die Ausstellung des Heimatmuseums in Gschwend-Horlachen den Puppen als Lebensbegleitern und Geschichtenerzählern.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Mobilfunkanlage genehmigt
Räte entrüstet
Bei einer Gegenstimme (Bruno Balle) und einer Enthaltung (Sabine Schütze) hat der Technische Ausschuss des Gemeinderats den Bauantrag zur Errichtung einer Funksende- und Empfangsanlage mit großer Mehrheit genehmigt.
weiter
ADVENTSKONZERT / Wallfahrtskirche Unterkochen
Reizvoller Vergleich
Ralph Häcker und seine Ensembles "Cappella Nova" Unterkochen, Chor der Marienkirche Aalen und "Musicamerata" präsentieren am Sonntag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen ein Konzert, das den Bogen von Händels "Messias" bis hin zu Herzogenbergs "Geburt Christi" spannt.
weiter
ADVENTSKALENDER / Jeden Tag ein Türchen öffnen und gewinnen
Richtig Freude Schenken
Am Gmünder Adventskalender öffnete gestern Abend HGV-Vorsitzender Dietmar Krauß das erste Geschenk-Türchen. Bis zum 21. Dezember wird jeweils um 17 Uhr ein Gutschein im Wert von 250 Euro verlost.
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Rotary und Köche mit Suppenstube
Eine seit vielen Jahren bestehende Tradition auf dem Weihnachtsmarkt werden die Damen des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd fortführen. Gemeint ist die Suppenstube am Stand der Lebenshilfe.
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Rotary und Köche mit Suppenstube
Eine seit vielen Jahren bestehende Tradition auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt werden die Damen des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd fortführen. Gemeint ist die Suppenstube am Stand der Lebenshilfe.
weiter
Schecks für Projekte in Kenia und Malaysia
Die Stadt Oberkochen fördert aus ihrem Etat jährlich Entwicklungshilfeprojekte in der Dritten Welt. Bei der aktuellen Unterstützung mussten wegen der schlechten Finanzlage der Stadt aber Abstriche gemacht werden, so Bürgermeister Peter Traub. Dennoch zeigten sich die Pfarrer Hugo Scheuermann (l.) und Albrecht Nuding (r.) erfreut über die Summe
weiter
Soroptimist verkauft für guten Zweck
Der Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg verkauft beim Adventskonzert am Sonntag, 5. Dezember, im Landratsamt wieder vorweihnachtliche Präsente für einen guten Zweck. Zwischen 14.30 bis etwa 17 Uhr bieten die Mitglieder kleine Geschenke, Schmuck, Weihnachtskarten sowie selbstgemachte Plätzchen, Pralinen, Rumtöpfe und Marmeladen an. Der
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Kritik an Land und Bund
Steuern erhöht
Zähneknirschend hat der Gemeinderat mehrheitlich die Grundsteuer B, die Gewerbesteuer, die Wassergebühren und die Eintrittspreise für die Schwimmhalle erhöht. "Land und Bund lassen uns keine andere Wahl", klagte Bürgermeister Georg Ruf.
weiter
NEUHEIT / Ab sofort gibt es Nachdrucke von Blättern Hans Baldung-Griens zu kaufen
Stück Gmünd als Geschenk
Viele Schätze schlummern hinter den Türen des Museums im Gmünder Prediger. Darunter auch Holzschnitte vom Gmünder Künstler Hans Baldung-Grien. Von drei seiner Werke gibt es jetzt Nachdrucke, die Interessierte im Museumsshop kaufen können.
weiter
WIRTSCHAFT / Neuer Ritz-Geschäftsführer
Thomas Eilfort am Ruder
Thomas Eilfort ist neuer Geschäftsführer der Firma Ritz-Pumpen in Schwäbisch Gmünd. Er löst Dr. Jörg Starke ab, der gut zwei Jahre das Unternehmen führte.
weiter
Tod durch Rauschgift
In einer Tiefgarage in Aalen wurde am Mittwoch eine leblose Person gefunden. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Ermittlungen ergaben, dass es sich um einen 35-Jährigen aus Schwäbisch Gmünd handelte, der als Rauschgiftkonsument bekannt war. Bei ihm wurden frische Einstichstellen festgestellt. Eine Obduktion ergab keine Hinweise auf ein
weiter
SKITEAM WALDSTETTEN / Start in die Wintersaison
Tolle Skihasen
Traditionell wurde die Wintersaison in Waldstetten wieder eröffnet mit der Skihasen-Party des Skiteams des TSGV Waldstetten. Die Show- und Partyband "Goodlife" heizte von Anfang an kräftig ein, sodass im Nu eine klasse Stimmung herrschte.
weiter
AUSSTELLUNG / Fotos aus dem Wettbewerb "Blende 2004" dieser Zeitung im Landratsamt Aalen
Viel Lob für engagierte Fotografen
Fotos von außergewöhnlicher Qualität bescheinigte Landrat Klaus Pavel der Ausstellung "Blende 2004", die im Landratsamt Aalen eröffnet wurde. Zu sehen sind die schönsten Bilder aus dem gleichnamigen Fotowettbewerb dieser Zeitung.
weiter
JUGENDFORUM KIRCHHEIM / Ein Jahr "Jugend Bude Kirchheim" - erste Bilanz
Viel Spaß ohne Alkohol und ohne Fernseher
"Wir möchten uns bei den Bürgern der Gemeinde, die uns bisher unterstützt haben, bedanken", sagt Michael Schneid vom Jugendforum Kirchheim. Deshalb sind heute von 16 bis 19 Uhr auch die älteren Semester in der JBK, der Jugend Bude Kirchheim, zu einem adventlichen Nachmittag bei Glühwein und Gebäck willkommen.
weiter
BETRUGSERMITTLUNGEN
Viele Polizisten statt viel Geld
Ermittler des Betrugsdezernats und Polizisten eines Spezialeinsatzkommandos haben im Stuttgarter Norden vier mutmaßliche Betrüger festgenommen. Den Ermittlungen zufolge hatten die vier Männer geplant, eine 52-jährige Münchnerin um 50 000 Euro zu betrügen.
weiter
ELLWANGER ADVENT / Die Aktionen von GHV und Pro Ellwangen bis Weihnachten
Vom Nikolaus- zum Weihnachtsmarkt
Dieses Wochenende der Nikolausmarkt auf dem Marktplatz, nächstes Wochenende der Weihnachtsmarkt am Fuchseck, der Verein Pro Ellwangen bietet zum Ellwanger Advent eine ganze Reihe von Veranstaltungen.
weiter
Weihnachtsbacken für Kinder
Weihnachtsbacken für Kinder ab acht Jahren bietet die Gmünder Volkshochschule in Alfdorf an. Ab Donnerstag, 9. Dezember, können die Kinder an zwei Nachmittagen leckere Gutsle herstellen. Jeweils von 14 bis 17 Uhr treffen sich die Teilnehmer in der Schulküche. Mitzubringen sind Schürze und Gefäße für Kostproben. Anmeldung vormittags unter der
weiter
AKTION KINDERFREUNDLICHE STADT / Weleda spendet 7500 Euro für den Wasserspielplatz
Weleda-Tage lassen Spielplatz sprudeln
Den sensationellen Betrag von 7500 Euro bringt die Firma Weleda in das Projekt Wasserspielplatz auf dem Johannisplatz ein. Damit steht fest: Im Frühjahr 2005 kann das Vorhaben realisiert werden.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Erich Haller, Dekan Die ersten Türchen des Adventskalenders sind geöffnet. Die Kinder fiebern auf Weihnachten zu, die Erwachsenen stöhnen über den Weihnachtsstress - alle Jahre wieder. Der Einzelhandel hofft auf hohe Umsätze, musikalische Veranstaltungen haben Hochkonjunktur, auf das Jahresende hin soll alles erledigt sein - alle Jahre wieder.
weiter
AUSSTELLUNG / Fünf Künstler präsentieren im Rathaus ihre Bilder
Zarte Aquarelle, leuchtende Quadrate
Vor dreieinhalb Jahren haben sich Essinger Hobbykünstler zu einer losen Gruppe zusammengeschlossen. Vor einem halben Jahr wurde ein Verein gegründet. Jetzt ist die erste große Ausstellung mit Werken von Helmut Kimmel, Peter Schneider, Georg Mayer und Thomas Rupp im Essinger Rathaus zu sehen.
weiter
MEDIZIN / Umzug im Stuttgarter Bürgerhospital abgeschlossen
Zentrum für Innere Medizin umstrukturiert
Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen hat im Bürgerhospital die Medizinische Klinik 3 jetzt in Gebäude 2 ein neues Domizil.
weiter
OSTALB-EINHORN / Vierteljahresheft mit Schwerpunkt Aalen
Zum Hineinschmökern
Jubiläum im Museum. Die Entscheidung zum Weltkulturerbe im Visier: Dem Limesmuseum und der Kulturstadt Aalen ist das neueste Ostalb-Einhorn gewidmet, blickt nicht nur auf römische Geschichte und - im Interview mit dem scheidenden VHS-Chef Dr. Jörg Jeschke - auf werdende Vergangenheit. Auch jede Menge Lesestoff für Aalen Fans hat Chefredakteur Wolfgang
weiter
Zur Eröffnung des Nikolausmarkts gab's frische Muscheln
Die Stadtkapelle Bopfingen spielte weihnachtliche Weisen, der Shalom Chor sang von Winterkindern: Bürgermeiser Bernhard Rapp und GHV Vorsitzender Willi Arnold eröffneten gestern Abend den 14. Bopfinger Nikolausmarkt. Kurz hielten sich die beiden Eröffnungsredner, denn der Nikolaus bahnte sich langsam seinen Weg durch die Menschenmassen. Applaus gab's
weiter
LIONS CLUB OSTALB IPF / Spendentransport nach Palanga
Zwei Container Hilfe
In den Lagerhallen der Lauchheimer Spielwarenfabrik Walter herrscht nicht nur Hochbetrieb ob des bevorstehenden Weihnachtsfestes. Zwischen all den Kartons und Paletten findet man auch Peter Walter, der als Präsident des Lions Club Ostalb Ipf die Vorbereitungen für einen Hilfstransport nach Palanga (Litauen) leitet.
weiter
Regionalsport (7)
KEGELN / 2.Bundesliga - Schrezheim optimistisch
Derby in Lonsee
Am Sonntag müssen die Schrezheimer Bundesliga- Keglerinnen zum württembergischen Lokalderby in Lonsee antreten.
weiter
SCHIESSEN / Luftgewehr - Doppelwettkampftag in der Turnhalle Stödtlen
Endspurt für Regelsweiler
Der Schützenverein Regelsweiler richtet in der Turnhalle Stödtlen einen Doppel-Wettkampftag im Luftgewehrschießen aus. Am Samstag für die Bezirksoberliga und am Sonntag für die Württemberg-Liga.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga Süd - Aalen empfängt Ketsch
KSV für zwei Euro
Allen Grund haben Aalens Ringerfans, den KSV Germania bei seinem heutigen Bundesliga-Heimkampf gegen den KSV Ketsch (19.30 Uhr) lautstark zu unterstützen.
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergische Meisterschaften in Aalen - MTV-Schwimmer mit vielen Bestleistungen
Ljatifi feiert drei Meistertitel
Hervorragende Ergebnisse erzielte Schwimmteam des MTV Aalen bei den ostwürttembergischen Meisterschaften im Aalener Hallenbad mit zehn ersten, 15 zweiten und 13 dritten Plätzen.
weiter
RINGEN / Ringkampfsport auf den Kopf gestellt?
Neue Regeln
Im neuen Jahr steht der Ringkampfsport vor seiner wohl größten Revolution in seiner langjährigen Geschichte. Die Regeln werden grundlegend geändert und sollen für mehr sportliche Attraktivität sorgen.
weiter
POOL-BILLARD / Regionalliga - PBC Aalen I siegt 6:2
Nun im Mittelfeld
Am vierten Spieltag war Aalen zu Gast in Markdorf. Nach den letzten beiden bitteren Niederlagen gegen Bietigheim und Sindelfingen war ein Erfolgserlebnis dringend notwendig.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Spitzensport zeigt sich solidarisch mit Breitensport
Sportprotest beim VfR
Die Protestwelle gegen die geplante Sportfördermittelkürzung des Landes Baden-Württemberg wird heute beim Fußball-Regionalliga-Spiel im Aalener Waldstadion VfR Aalen gegen den FC Bayern München Amateure fortgesetzt.
weiter
Überregional (122)
AUSBILDUNG / Viele Schüler schaffen keinen Abschluss
'Frühe Selektion'
Überdurchschnittlich viele Ausländerkinder schaffen im Freistaat keinen Schulabschluss. Vor der Gefahr einer neuen Unterklasse warnt ein Sozialwissenschaftler.
weiter
PROTESTAKTION
'Nikoläuse ins Regal'
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat 15 000 Schokoladen-Nikoläuse verteilt, um den Heiligen im Kampf gegen seinen kommerziellen Rivalen, den 'Weihnachtsmann', zu unterstützen. In Supermarkt-Regalen und auch in den Köpfen der Leute habe der Nikolaus gewaltig an Boden verloren, erklärte die Diözese in Rottenburg am Neckar (Kreis Tübingen). lsw
weiter
ZOLL
2101 tote Singvögel
Bei einer Routinekontrolle haben Zollbeamte auf dem Münchner Flughafen 2101 tote Singvögel im Gepäck eines 40-jährigen Mannes entdeckt. Die Wiesenpieper waren in Plastiktüten und Kühltaschen verpackt. Der Mann wollte die geschützten Vögel offenbar von Rumänien nach Italien schmuggeln, da die Singvögel dort als Delikatesse gelten. dpa
weiter
NBA-BASKETBALL / Dirk Nowitzki steigert sich weiter
53 Punkte als neue Rekordmarke
Dirk Nowitzki setzt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA für die Dallas Mavericks neue Maßstäbe. Das 'German Wunderkind' erzielte beim 113:106-Sieg nach Verlängerung im Heimspiel gegen die Houston Rockets 53 Punkte, so viele wie kein anderer Dallas-Spieler in der NBA-Geschichte zuvor. Nach 43 Zählern in der regulären Spielzeit ebnete
weiter
HARTMANN
Abbau von 600 Stellen
Die Paul Hartmann AG (Heidenheim), Spezialist für Hygiene- und Pflegeprodukte und Wundauflagen, hat angekündigt, in den nächsten zwei Jahren konzernweit 600 Stellen zu streichen. Das entspricht 6,3 Prozent der gesamten Belegschaft von derzeit rund 9500 Mitarbeitern. Etwa 500 der Stellen entfallen auf die deutschen Gesellschaften, davon etwa 120 auf
weiter
BALLETT
Alicia Markova gestorben
Die britische Primaballerina Alicia Markova, einer der großen Tanzstars des 20. Jahrhunderts, ist tot. Sie starb einen Tag nach ihrem 94. Geburtstag in der englischen Stadt Bath. Die BBC würdigte die Tänzerin als eine der 'größten Primaballerinen der westlichen Welt'. Ihre berühmtesten Rollen hatte sie in 'Giselle' und 'Der sterbende Schwan'.
weiter
TERROR / Attentat auf irakischen Regierungschef in Deutschland geplant
Anschlag auf Allawi verhindert
Drei Mitglieder von Ansar Al-Islam festgenommen - Schröder sagt Bagdad Hilfe zu
Die Polizei hat einen geplanten Terroranschlag auf den irakischen Ministerpräsidenten Ajad Allawi während seines Deutschlandbesuchs vereitelt. Einer der drei Verdächtigen stammt aus Augsburg. Wohnungen in Augsburg, Stuttgart und Berlin wurden durchsucht.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 16. Spieltag ·Saarbrücken - Erzgebirge Aue 2:1 (2:0) Tore: 1:0, 2:0 Bencik (33., 35.), 2:1 Heidrich (70.). - Zuschauer: 7500. ·RW Essen - LR Ahlen1:0 (0:0) Tor: 1:0 Schoof (80.). - Z.: 11 351. ·Karlsruher SC - MSV Duisburg 0:3 (0:3) Tore: 0:1 Bugera (18.), 0:2 Lottner (26.), 0:3 van Houdt (29.). - Z.: 10 900. Tabellenspitze
weiter
ZWEITWOHNUNGEN
Augsburg will Steuer
Augsburg führt im nächsten Jahr die Zweitwohnungssteuer ein und will so die kommunale Finanzmisere ein wenig bessern. Durch die Abgabe seien Einnahmen von rund 435 000 Euro zu erwarten, teilte die Stadt am Freitag mit. Es sei mit rund 2500 steuerpflichtigen Wohnungen zu rechnen. Der Steuersatz betrage zehn Prozent der Jahreskaltmiete. lby
weiter
KULTURPOLITIK
Austausch mit China
Die Volksrepublik China will in Berlin ein Kulturinstitut eröffnen. Eine entsprechende Vereinbarung soll beim Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder in der nächsten Woche in Peking vereinbart werden. Deutschland will seinerseits in Schanghai ein Goethe-Institut einrichten. Beide Regierungen haben sich auf Grundzüge eines Kulturabkommens geeinigt.
weiter
BRAND
Autohaus zerstört
Ein Brand in einem Autohaus in Augsburg hat in der Nacht zum Freitag einen Schaden von mindestens 500 000 Euro verursacht. Die Ursache des Feuers sei noch unklar, teilte die Polizei mit. Brandstiftung sei auszuschließen. Ein Tankwart hatte in dem Gebäude Rauch bemerkt. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich der Brand bereits bis in die Büros ausgebreitet.
weiter
INTERSTUHL / Wie ein Jahrhunderte altes Familienunternehmen die Globalisierung meistert
Bekenntnis unter Bedingungen
20 Millionen Stühle gebaut - Auf dem Weg zum europäischen Marktführer
Er hat zu Beginn die Stahlrohre noch von Hand abgesägt und zum Biegen mit Sand gefüllt. Heute ist Werner Link Chef des weltweit agierenden Unternehmens Interstuhl. Es ist fest mit Familie und dem Standort Schwäbische Alb verwurzelt - aber nicht bedingungslos.
weiter
Berge gleich reihenweise. ...
...Vom Roßberg bei Reutlingen reicht der Blick über den Filsenberg, den Farrenberg und den Dreifürstenstein bis zum Hohenzollern mit der Burg, die aus dem Nebel ragt. Und in der Ferne, ein ganzes Stück weg von der Schwäbischen Alb, grüßen noch die Erhebungen des Schwarzwalds.
weiter
INDIEN / Am 20. Jahrestag der Giftgaskatastrophe in Bhopal demonstrieren tausende Menschen in vielen Ländern
Bis heute geht das Sterben weiter
Opfer leiden noch immer unter Spätfolgen - Der Boden bleibt verseucht, das Gelände wurde nicht saniert
Am 20. Jahrestag der Giftgaskatastrophe von Bhopal haben gestern tausende Menschen in vielen Ländern mit Demonstrationen an das Desaster mit mehr als 15 000 Toten erinnert. Bis heute geht das Sterben weiter. Die Zahlung der Entschädigungen ist noch nicht abgeschlossen.
weiter
DEBITEL
Bis zu 150 Jobs in Gefahr
Der Telekom-Dienstleister Debitel will nach einem Wechsel seiner Strategie bis zu 150 Arbeitsplätze abbauen. Ein Debitel-Sprecher sagte gestern dazu, dass 110 bis 150 der 1600 Stellen in Deutschland wegfallen sollen. Dies sei auf einer Mitarbeiterversammlung bekannt gegeben worden. Dabei könnten auch betriebsbedingte Kündigungen nicht gänzlich ausgeschlossen
weiter
TOTENGRÄBER
Bizarres Unglück
Ein Tiroler Totengräber ist bei einem makabren Unfall ums Leben gekommen. Der 47-Jährige war dabei, auf dem Friedhof der Gemeinde Wängle ein frisches Grab zuzuschütten, als die auf einem Container geladene Erde ins Rutschen kam, ihn in das Grab riss und verschüttete. Als ein Passant das Unglück eine Stunde später bemerkte, kam jede Hilfe zu spät.
weiter
WELTKULTUR / Projektgruppe prüft Antrag
Bodensee soll auf Unesco-Liste
Die Idee einer grenzüberschreitenden 'Weltkulturlandschaft Bodensee' wird weiter verfolgt. Das haben die Regierungschefs der Internationalen Bodenseekonferenz im schweizerischen Appenzell beschlossen. Eine Projektgruppe soll sich mit den Voraussetzungen einer Eintragung in die Weltkulturliste der Unesco, der Kulturorgranisation der Vereinten Nationen,
weiter
BOB / Europameisterschaft der Frauen in Altenberg
Cathleen Martini: Im Himmel fließt bestimmt Schampus
Bobpilotin Cathleen Martini nahm die Hände vor das Gesicht, wischt Tränen aus den Augen und widmete das EM-Gold ihrer tödlich verunglückten Anschieberin Yvonne Cernota. Die 22-jährige Martini hatte zuvor beim deutschen Doppelsieg in Altenberg ihren Titel mit 64 Hundertstelsekunden Vorsprung auf die Olympiazweite Sandra Prokoff erfolgreich verteidigt.
weiter
INTEL / Rekordumsätze angekündigt
Chiphersteller sehr optimistisch
Der weltgrößte Chiphersteller Intel Corporation hat seine Umsatzprognose für das Schlussquartal 2004 unerwartet stark erhöht. Die Intel-Aktien sind daraufhin nachbörslich um 7,9 Prozent auf 24,50 Dollar in die Höhe geschossen. Das Unternehmen erwartet wegen der starken weltweiten Nachfrage nach seinen Chips im vierten Quartal einen Umsatz von
weiter
Der Samba-Grundschritt
· Herr: In der Ausgangsposition ist beim Herrn der linke Fuß belastet, den rechten hat er frei, um einen Schritt nach vorne zu machen - dann setzt er den linken Fuß rasch neben den rechten und belastet diesen - jetzt wird der rechte Fuß be- und der linke entlastet; der linke Fuß ist damit frei und macht einen schnellen Schritt zurück - anschließend
weiter
Die Gruppe Ansar Al-Islam
Ansar Al-Islam (Unterstützer des Islam) kämpft für die Errichtung eines islamischen Kurdenstaates nach dem Vorbild des gestürzten Terror-Regimes in Afghanistan. Die Gruppe soll auch Anschläge in Bagdad verübt sowie Kontakte zu Al-Kaida haben. Ihr Anführer Mullah Krekar sieht in Osama bin Laden die 'Krone auf den Köpfen der Muslime'. In Deutschland
weiter
KRIMINALITÄT
Diebesduo gefasst
Die Polizei hat eine Serie von bewaffneten Raubüberfällen auf Lebensmittelmärkte im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz aufgeklärt. Zwei 26 und 30 Jahre alte Männer im Alter von 26 und 30 Jahren sind in Mannheim festgenommen worden, teilte die Polizei gestern mit. Die Beamten legen ihnen mindestens neun Überfälle zur
weiter
BASEBALL
Doping-Affäre perfekt
Die Major League Baseball (MLB) wird von einem Dopingskandal erschüttert. 'Homerun'-König Barry Bonds (San Francisco Giants) und Jason Giambi von Rekordmeister New York Yankees haben als erste aktive MLB-Profis den Missbrauch von Steroiden zugegeben. Als Quelle für die Substanzen gaben sie Bonds damaligen Privat-Trainer Greg Anderson an. sid
weiter
HAFTSTRAFE
Drogendealer gesteht Morde
Ein 34-Jähriger ist in Stuttgart wegen Doppelmordes und eines Totschlags zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Portugiese hat nach Überzeugung der Richter drei Landsleute im Alter von 29, 33 und 35 Jahren 'mit mehr als 40 Messerstichen regelrecht abgeschlachtet'. Schwer tat sich das Gericht mit dem Motiv. Es folgte letztendlich dem Geständnis
weiter
WERBUNG
Duftaufkleber umstritten
Die Verbraucherzentrale warnt vor weihnachtlichen Duftaufklebern, die die Post derzeit kostenlos verteilt. Die darin enthaltenen synthetischen Duftstoffe könnten Allergien auslösen oder bei Allergikern zu entsprechenden Reaktionen führen, heißt es in einer Mitteilung. Die Verbraucherschützer forderten die Post auf, die Aufkleber nicht weiter zu
weiter
Editorial: Lob auf die Austräger
Liebe Leserinnen und Leser, die dunkle Jahreszeit ist angebrochen. Dies ist nicht nur die Zeit der Vorfreude auf Weihnachten, sondern dies sind auch jene trüben Tage, bei denen unsere Zeitungsausträger besondere Mühe haben, Ihre Zeitung an den Mann und an die Frau zu bringen. Dabei wäre der Nebel, der sich über die Lande legt, noch das Einfachste.
weiter
Lkw-Fahrer
Ehefrau vergessen
Ein belgischer Lastwagenfahrer hat seine Frau an einer Raststätte bei Ronneburg (Thüringen) vergessen. Die Thailänderin (48) kannte weder das Kennzeichen des Lkw noch die Handynummer ihres Gatten. Fahndung und Reiseruf nach dem 58-Jährigen blieben erfolglos. Der Mann bemerkte erst drei Stunden später, dass seine Frau fehlte und rief die Polizei
weiter
FRANKREICH / Im Kampf gegen den internationalen Terrorismus ist die Gewaltenteilung aufgehoben
Ein Richter im Kriegszustand
Frankreich gilt europaweit als führend im Anti-Terror-Kampf. Die Fäden dafür laufen bei einem Mann zusammen: Jean-Louis Bruguière, Ermittlungsrichter in Paris, koordiniert das, was er den Krieg der zivilen Gesellschaft gegen den internationalen Terrorismus nennt.
weiter
SPORTPOLITIK / Die traurige Bilanz des DSB-Präsidenten von Richthofen
Engpass für wankenden Riesen
Im zehnten Jahr seiner Amtszeit muss Manfred von Richthofen, Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB), heute in Bremen eine traurige Jubiläumsbilanz ziehen.
weiter
FORMEL 1 / Nick Heidfeld und BMW-Williams
Erster Schritt ins zweite Cockpit
Testfahrten in Jerez verlaufen positiv
Der erste Schritt ist getan. An den zwei Testtagen in Jerez hat Nick Heidfeld Williams und BMW überzeugt - und darf auf das zweite Cockpit bei dem Rennstall hoffen.
weiter
WOHNUNGSBRAND
Frau erstickt im Treppenhaus
Bei einem Wohnungsbrand in Memmingen ist am Donnerstagabend eine 79-Jährige ums Leben gekommen. Die Frau hatte noch versucht, sich zu retten. Sie erlitt dann aber vermutlich eine Rauchvergiftung und konnte von der Feuerwehr nur noch tot im Treppenhaus geborgen werden. Der Brand war im Wohnzimmer der 79-Jährigen ausgebrochen. In die Ermittlungen der
weiter
HANS-WERNER SINN
Fremde Federn: Sieben gute Gründe für die Zuwanderung
Man rief Arbeitskräfte, und Menschen sind gekommen. Menschen, die stolz auf ihre Heimatländer sind und denen das Deutsche fremd bleibt. Angesichts der wirtschaftlichen Schwäche diskutiert man wieder über Multi-Kulti-Gesellschaft, Gastarbeiter und Zuwanderer. Aber das muss man bedenken: 1. Zuwanderer haben die kulturelle Vielfalt unseres Landes bereichert.
weiter
zweite liga
Furiose Zebras im Wildpark
Mit einem 3:0-Sieg beim Karlsruher SC im Wildpark hat der MSV Duisburg die Weichen für ein Endspiel um die Herbstmeisterschaft in der 2. Fußball-Bundesliga gestellt. Zum Auftakt des 16. Spieltages kam die Mannschaft von Norbert Meier gestern bei den Karlsruhern zum dritten Auswärtserfolg der Saison und schloss zumindest vorübergehend zu Spitzenreiter
weiter
UKRAINE / Freudentaumel bei Oppositionsanhängern
Gericht will neue Wahl
Nach fast zwei Wochen politischer Konfrontation in der Ukraine hat das Oberste Gericht eine neue Stichwahl um das Präsidentenamt bis zum 26. Dezember angeordnet.
weiter
BUNDESWEHR
Gesetz für Einsätze
Deutsche Soldaten können künftig in bestimmten Fällen auch ohne vorherige Zustimmung des Bundestages in Auslandseinsätze geschickt werden. Diese muss dann schnellstmöglich nachgeholt werden. Wird sie verweigert, muss der Einsatz abgebrochen werden. Mit rot-grüner Mehrheit hat der Bundestag das 'Parlamentsbeteiligungsgesetz' zum Beschlussverfahren
weiter
uefa-pokal
Grüne Jungs ganz grandios
Das erste 'Endspiel' vor 25 000 Zuschauern in Köln endete unentschieden, das zweite steht noch bevor, und dennoch darf sich Alemannia Aachen schon jetzt als großer Sieger fühlen. 'Das war wieder einmal grandios, wie wir als Zweitligist aufgetreten sind und den deutschen Fußball repräsentiert haben', meinte Präsident Horst Heinrichs nach dem 2:2
weiter
VERBRECHEN / Verurteiltem Mörder werden mehr als 40 Sexualstraftaten vorgeworfen
Hafturlauber vergreift sich an Kindern
Ein 44 Jahre alter Strafgefangener im offenen Vollzug hat während seiner Hafturlaube mehr als 40 Kinder sexuell belästigt. In einem Fall sei es zu einem schwerwiegenden Übergriff auf einen Buben gekommen, hieß es bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld. Der geständige Mann war 1988 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Anfang des Jahres
weiter
CARL ZEISS / Oberkochener High-Tech-Konzern verdoppelt Betriebsergebnis
Halbleiter-Boom beflügelt
Der Optikspezialist Carl Zeiss hat trotz des starken Euro ein gutes Geschäftsjahr hinter sich. Umsatz und Auftragseingang stiegen deutlich. Das Betriebsergebnis verdoppelte sich. Doch lässt sich dieses Wachstum 2005 laut Vorstandschef Dieter Kurz nicht halten.
weiter
NAHOST
Hamas für Waffenruhe
Die militante palästinensische Untergrundorganisation Hamas hat erstmals die Begrenzung eines künftigen palästinensischen Staates auf die derzeitigen Autonomiegebiete akzeptiert. Gleichzeitig sprach sich die Organisation für einen zehnjährigen Waffenstillstand mit Israel aus, wie der Hamas-Führer im Westjordanland, Scheich Hassan Jussef sagte.
weiter
Hasel-, Erdnuss und Co. - wie sie wachsen und wo sie herkommen
Haselnuss: Die Haselnuss war schon in der Steinzeit ein Nahrungsmittel der Menschen. Seit etwa 200 Jahren wird sie kultiviert. Die wichtigsten Anbauländer sind USA, Türkei, Italien und Spanien. · Erdnuss: Erdnüsse sind keine Nüsse sondern Strauchfrüchte. Die befruchteten Blütenzweige der bis zu 70 Zentimeter hohen Pflanze bohren sich in die Erde,
weiter
SKI ALPIN / Dritte bei Abfahrt in Lake Louise
Hilde Gerg in toller Frühform
Überraschungssiegerin Lindsey Kildow
Hilde Gerg hat Wind und Wetter getrotzt und bei der ersten Weltcup-Abfahrt des Winters den ersehnten Podestplatz für die deutschen alpinen Ski-Damen geschafft. Die 29-Jährige kam gestern im kanadischen Lake Louise bei schwierigen Bedingungen auf den dritten Rang.
weiter
BDA
Hundt tritt nochmals an
uhingen· Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dr. Dieter Hundt, will im kommenden Jahr noch einmal für zwei Jahre antreten. Dies erklärte der Uhinger Unternehmer gegenüber dieser Zeitung. Hundt steht seit 1996 an der Spitze der Vereinigung mit ihren 14 Landesverbänden, 50 Branchenverbänden und vier Gastverbänden.
weiter
DEKRA / Weiterbildung bleibt Sorgenkind
In der Spur
Der Dienstleister Dekra ist wieder in der Spur. Nach einem wenig zufriedenstellenden Jahr 2003 mit Schieflage bei der Weiterbildung geben die Fahrzeugprüfer 2004 Gas.
weiter
FESTNAHMEN
In Rathäusern auf Diebestour
Die Polizei hat eine Einbruchserie in Rathäuser und Firmen aufgeklärt. Die drei mutmaßlichen Täter im Alter von 22, 27 und 35 Jahren sowie ein Hehler (24) seien verhaftet worden, teilten die Ermittler mit. Sie hätten gestanden. Bei ihren Diebestouren in den Kreisen Esslingen, Göppingen, Biberach, Reutlingen, Tübingen und Ulm stahlen die Verdächtigen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Infineon reißt Siemens mit
Der Rückgang der Ölpreise hat den Dax gestern auf 4233 Punkte gehoben - so hoch wie seit Sommer 2002 nicht mehr. Nach Veröffentlichung enttäuschender US-Arbeitsmarktdaten ging der Index aber wieder zurück und blieb schließlich leicht im Minus. Beim Neugeschäft der US-Dienstleister ergab sich nach einer Umfrage im November ein Rückgang. Dies
weiter
INTERVIEW mit DIETER Thomas KUHN: Die Musik soll ans Herz gehen
Dieter Thomas Kuhn meldet sich nicht nur live zurück, vom kommenden Montag an steht auch sein neues Album 'Lieblingsweihnachtslieder' in den Plattenläden.
weiter
LEBENSMITTEL / Projekt: Die Niederriedener kaufen Anteile am Dorfladen
Investition in Obst und Gemüse
Seit gestern ist das Geschäft in dem Unterallgäuer Dorf geöffnet
Das Konzept eines bürgerbeteiligten Dorfladens ist seit gestern verwirklicht. Im Unterallgäuer Niederrieden kaufen Kunden Anteile, damit es im Ort wieder Obst, Fleisch und Gemüse gibt. 350 der 420 Haushalte machen mit, um nicht mehr nach Memmingen fahren zu müssen.
weiter
PHILIPPINEN
Jetzt auch noch ein Erdbeben
Die Unwetter auf den Philippinen haben katastrophalere Ausmaße als bislang befürchtet. Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo rief zur nationalen Solidarität mit den Obdachlosen und Hungernden auf. In etlichen Regionen an der Pazifikküste haben die schweren Niederschläge vom Beginn der Woche und ein nachfolgender Taifun zu vielen Erdrutsche und Überschwemmungen
weiter
BÖRSENSPIEL / Noch rechtzeitig raus bei Karstadt
Jetzt wird es eng für 'Strom'
Die Gewichte im Börsenspiel zwischen der Ulmer Schüler-Gruppe 'Strom' und der Wirtschaftsredaktion dieser Zeitung haben sich in der vergangenen Woche nicht wesentlich verändert. Während die Redaktion noch mit einem knappen Prozent im Plus liegt, haben die Schüler ihr Minus wenigstens auf unter 10 Prozent gedrückt. Schüler-Sprecher Michael Offenwanger
weiter
KRIMINALITÄT / Spätaussiedler in Haft
Junger Verlierer griff Moschee an
Mehrere antitürkische Anschläge geklärt
Den Brandanschlag auf die Moschee in Sinsheim soll ein junger Spätaussiedler begangen haben. Die Polizei klärte auch drei antitürkische Anschläge im Kreis Esslingen.
weiter
POLIZEI / Diebesbande aufgeflogen
Kaltblütig, frech und einfallsreich
Mehr als 500 Einbrüche aufgeklärt
Frech und dreist. Mehr als 500 Einbrüche werden einer Bande zur Last gelegt. Jetzt wurden drei der Beschuldigten verhaftet. Einer ist in Australien untergetaucht.
weiter
T-Online
Keine Empfehlung
Die Telekom-Internettochter T-Online gibt ihren Aktionären keine Empfehlung zu dem Kaufangebot ihres Mutterkonzerns. Der Vorstand sehe sich derzeit nicht in der Lage, den Aktionären die Annahme oder Nichtannahme des Angebots zu empfehlen, teilte T-Online mit. Der angebotene Kaufpreis von 8,99 EUR je Aktie liege deutlich unter dem Unternehmenswert.
weiter
MUSIKER
Kevin Coyne gestorben
Der Musiker, Maler und Schriftsteller Kevin Coyne ist im Alter von 60 Jahren an einer Lungenkrankheit gestorben. Der gebürtige Engländer lebte seit 1985 in Nürnberg, wo er einst in 'Linie 1' für Furore sorgte, und zählte zu den lebendigsten und kreativsten Musikern der internationalen Musikszene. Eine neue Platte kommt in wenigen Tagen auf den
weiter
fc porto
Klubchef vor Festnahme
Champions-League-Sieger FC Porto ist in Portugal in den Mittelpunkt des Skandals um korrupte Schiedsrichter gerückt. Klubpräsident Jorge Nuno Pinto da Costa, derzeit auf Spanien-Reise, droht angeblich die Festnahme. Am Donnerstag hatte die Polizei bei einer Razzia die Geschäftsräume des Fußball-Vereins und die Wohnung des Clubchefs durchsucht.
weiter
ENERGIE / In Crailsheim wird große Anlage gebaut
Kollektoren fangen die Sonnenwärme ein
Bei der Konversion eines Kasernengeländes der US-Armee in Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) soll eine der größten Solaranlagen Deutschlands für die Energieversorgung entstehen. Gestern wurde die Zentrale des sieben Millionen Euro teuren Projekts offiziell in Betrieb genommen. Bund und Land übernehmen über die Hälfte der Kosten. Die Sonnenwärme
weiter
UKRAINE
KOMMENTAR: Das befreite Gericht
DETLEV AHLERS Wie kann so viel in zwölf Tagen geschehen? Nach dem bisher unterdrückten Volk und nach dem bisher gleichgeschalteten Parlament hat sich nun auch die ukrainische Justiz von der Regierungswillkür emanzipiert. Bisher galt bei politischen Prozessen in der Ukraine, dass die Richter sich dem Antrag der vom Justizministerium gelenkten Staatsanwaltschaften
weiter
CARL ZEISS
KOMMENTAR: Erfolg mit Weitsicht
Die Carl-Zeiss-Gruppe hat eine erstaunliche Entwicklung hinter sich. Trotz vieler Widrigkeiten hat das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Gewinn verdoppelt und seine Marktposition ausgebaut. Und das an einem Standort, den viele als zu teuer und unflexibel bezeichnen. Auch Carl Zeiss hatte allen Grund, in Wehklagen zu verfallen. Vor fünf
weiter
MACHTWECHSEL
KOMMENTAR: Frischer Wind im Parlament
Die Wahl Günther Oettingers zum Ministerpräsidenten i.W. (im Wartestand) bedeutet für die CDU allein schon optisch einen Modernisierungsschub. Politisch beschwört er die Kontinuität zu seinem künftigen Vorgänger Erwin Teufel. Anderes bleibt ihm gar nicht übrig, benötigt er doch auch die Verbitterten unter den Teufel-Anhängern für überzeugende
weiter
ANSCHLAG
KOMMENTAR: Terror bei uns
JÖRG BISCHOFF Seit Monaten warnen die Sicherheitsbehörden davor, dass Deutschland nicht länger nur Rückzugsraum, sondern Aktionsbühne für den internationalen Terrorismus sei. Jetzt ist es so weit. Und welches Glück, dass es zum wiederholten Mal gelungen ist, einen Anschlag zu verhindern, diesmal auf den irakischen Ministerpräsidenten Illad Allawi.
weiter
Kreml-Freund Schröder in der Kritik
Die kremlfreundliche Politik von Bundeskanzler Gerhard Schröder hat im Bundestag eine heftige Diskussion ausgelöst. Union und FDP warfen der Bundesregierung in einer Debatte über die Lage in Tschetschenien Widersprüche, Fehler und Leisetreterei vor. Außenminister Joschka Fischer (Grüne) wies die Vorwürfe zurück. Er wie auch Schröder sprächen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Telefone-Verbot für Telekom Die Deutsche Telekom darf vorerst keine Telefone mit Call-by-Call- und Preselection-Sperre verkaufen. Laut Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat die Telekom bei zwei Geräten Telefonieren über alternative Anbieter faktisch ausgeschlossen. Konflikt um Rückzahlungen Im Konflikt um die Rückzahlungen von
weiter
Lachnummer
Die kleine Susi kommt aus den Ferien zurück und prahlt in der Schule damit, was sie alles gesehen hat. 'Wir waren in Frankreich, in Spanien, in der Schweiz und in Italien.' Die Lehrerin dazu: 'Na dann kennst du dich in der Geografie jetzt sicher gut aus.' - 'Ja, da waren wir auch ein paar Tage.'
weiter
FLUGLÄRM / Südbadener befürchten Verschlechterungen
Landrat skeptisch gegenüber Schweizer Angebot
Im Fluglärmstreit mit der Schweiz warnt der Landkreis Konstanz vor einer deutschen Beteiligung an der Planung eines neuen Betriebskonzepts für den Flughafen Zürich-Kloten. Am Ende des Planungsprozesses, bei dem auch An- und Abflugverfahren und damit die Lärmbelästigung festgelegt werden, entscheide die Schweizer Regierung, ohne dass eine Klagemöglichkeit
weiter
WEIHNACHTSGESCHÄFT
LEITARTIKEL: Kaufen - mit Bedacht
NICO SCHWENZER Der Einzelhandel sieht nach Jahren des Dunkels wieder Licht. Am vergangenen Samstag strömten die Massen in die Einkaufszeilen und gaben für Weihnachtsgeschenke wieder richtig Geld aus. Offensichtlich war es so viel, dass der gewöhnlich zur Zurückhaltung neigende Hauptverband des deutschen Einzelhandels nicht umhin konnte, seine optimistische
weiter
Leute im blick
Jörg Immendorff Der wegen Drogenbesitzes zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilte Maler und Kunstprofessor Jörg Immendorff ärgert sich über den Richterspruch. Er wolle nicht über die hohe Geldstrafe von 150 000 Euro jammern, die ihn und seine Familie sehr getroffen habe, sagte der 59-Jährige in der ZDF-Talkshow Johannes B. Kerner. 'Aber
weiter
AUSSTELLUNG / Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt 'Funny Cuts
Lucky Luke als Schattenmann
Comics und Cartoons in der zeitgenössischen Kunst
Illustre bis merkwürdige Gestalten tummeln sich in der Staatsgalerie Stuttgart. Was sie treiben und erzählen ist nicht immer so heiter, wie der Ausstellungstitel 'Funny Cuts' erwarten lässt. Es geht um den Einfluss von Comics und Cartoons auf die bildende Kunst seit 50 Jahren.
weiter
SCHAUSPIELERIN
Maria Perschy gestorben
Die international bekannte österreichische Schauspielerin Maria Perschy ist gestorben. Sie erlag im Alter von 66 Jahren einem Krebsleiden. Perschy drehte in den 60er Jahren in Hollywood mit Rock Hudson den Kino-Hit 'Ein Goldfisch an der Leine'. Die Schauspielerin war zweimal verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. dpa
weiter
CDU / Angela Merkel stellt sich beim Düsseldorfer Parteitag zur Wiederwahl
Mit Patriotismus wieder in die Offensive
Am Ende eines schwierigen Jahres will CDU-Chefin Angela Merkel mit der Neubesinnung auf konservative Grundwerte wieder in die Offensive gehen.
weiter
LBBW
Modell ausgeweitet
Das Kooperationsmodell der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit den Sparkassen im Land wird nach der Übernahme der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) auch auf die dortigen Sparkassen ausgeweitet. Der Sparkassen- und Giroverband Rheinland-Pfalz habe mit den beiden Landesbanken gestern eine ähnliche Rahmenvereinbarung unterzeichnet wie vor einem Jahr
weiter
RODELN
Möller springt für Hackl ein
Senkrechtstarter David Möller aus Oberhof ist für den verletzten Georg Hackl (Knöchel)in die Bresche gesprungen und hat den deutschen Rodel-Männern den ersten Saisonsieg beschert. Der 22 Jahre alte Weltmeister aus Oberhof verwies gestern in Lake Placid mit dem zweiten Weltcup-Sieg seiner noch jungen Karriere Tony Benshoof (USA) und Weltcup-Gesamtsieger
weiter
FERNSEHEN / Trotz der drei Toten ein vergnüglicher 'Tatort' aus Münster
Muntere Dialoge im Anatomie-Saal
Der 'Tatort' aus Münster lebt von den munteren Spitzfindigkeiten zwischen Kommissar und Gerichtsmediziner. Morgen heißt es 'Eine Leiche zu viel'.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ex-Polizeichef nominiert US-Präsident George W. Bush hat den früheren Polizeichef von New York, Bernard Kerik, als neuen Heimatschutzminister nominiert. Der 49-Jährige soll den Posten des zurückgetretenen Tom Ridge übernehmen. Im vergangen Jahr beaufsichtigte Kerik die Ausbildung der irakischen Polizei in Bagdad. Schröder besucht China Bundeskanzler
weiter
FÄHRE / Zehn Jahre nach dem Unglück
Neue 'Estonia'-Untersuchung
Zehn Jahre nach dem schlimmsten Schiffsunglück in der europäischen Nachkriegsgeschichte gibt es neuen Wirbel um den Untergang der Ostseefähre 'Estonia'. Die schwedische Regierung hat eine erneute Untersuchung des Unglücks angeordnet, weil die Fähre möglicherweise nicht nur Passagiere, sondern auch militärische Fracht befördert hatte, berichten
weiter
EURO
Neues Rekordhoch
Der Euro hat gestern nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten aus den USA mit 1,3388 Dollar ein neues Rekordhoch markiert. Damit notierte der Euro leicht über dem erst am Vortag erreichten Hoch von 1,3383 Dollar. In den USA waren im November mit 112 000 Stellen deutlich weniger Arbeitsplätze als erwartet neu geschaffen worden. dpa
weiter
Nördlinger Ries
Nikolausdampfzüge
Auf den Bahnstrecken im Nördlinger Ries sind wieder die so genannten Nikolausdampfzüge des Bayerischen Eisenbahnmuseums unterwegs. Heute, am Samstag, fahren die Nikolausdampfzüge ins Fränkische Seenland nach Gunzenhausen. Am Sonntag, 5. Dezember, verkehren die Züge auf der 'Romantische Schiene' nach Dinkelsbühl. lby
weiter
JUSTIZKRANKENHAUS
NS-Verbrecher gestorben
Der NS-Verbrecher Josef Schwammberger ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Das teilte die Staatsanwaltschaft Stuttgart gestern mit. Schwammberger war 1992 wegen Mordes sowie Beihilfe zum Mord zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Seit September 2002 war er in stationärer Behandlung im Vollzugskrankenhaus Hohenasperg bei Ludwigburg.
weiter
LIMITED / 12 000 Gesellschaften mit britischer Rechtsform gibt es bereits in Deutschland
Nur ein Pfund für eine Firma
Geringe Kosten, schnelle Gründung - Im Normalfall keine Steuervorteile
Immer mehr Unternehmen in Deutschland werden in Form einer 'Private Limited', abgekürzt 'Ltd.' geführt. Für die britische Rechtsform haben sich mittlerweile etwa 12 000 Firmeninhaber entschieden und damit der Aktiengesellschaft schon den Rang abgelaufen.
weiter
ERNÄHRUNG / Trockenfrüchte sind vor allem während der Weihnachtszeit gefragt
Nüsse halten Herz und Nerven kerngesund
Imagewandel vom Dickmacher zum Kraftpaket: Ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe
Lange Zeit waren Nüsse hierzulande als Dickmacher verschrien. Dank der Ernährungswissenschaft hat sich ihr Image geändert. Heute weiß man: Nüsse senken das Herzinfarktrisiko, und sie enthalten Vitamine und Spurenelemente. Ein Loblied auf die kleinen Kraftpakete.
weiter
CDU
Oettinger skizziert Pläne
Der künftige Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2006, Günther Oettinger, hat in groben Zügen seine Regierungsarbeit skizziert. So hält er mittelfristig an seinen Plänen zum Ausbau der Ganztagesbetreuung an den Schulen fest. Die CDU-Bundesvorsitzende Angela Merkel und der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber
weiter
EISSCHNELLLAUF
Offener Zwist um Cheftrainer
Der Streit zwischen Olympiasiegerin Claudia Pechstein und dem Eisschnelllauf-Chefbundestrainer Helmut Kraus spitzt sich zu. Deutschlands Rekord-Olympionikin Pechstein brachte im Trainingscamp auf Mallorca nun sogar den Rücktritt von Kraus ins Gespräch. Die in der neuen Saison noch sieglose 32-Jährige betonte, dass sie damit nicht von ihren Anlaufschwierigkeiten
weiter
ÖSTERREICH / Rekrutenübung mit inszenierter Geiselnahme löst Empörung aus
Offiziere wegen Misshandlungen suspendiert
Der österreichische Verteidigungsminister Günther Platter hat drei Offiziere wegen mutmaßlicher Rekruten-Misshandlungen vom Dienst suspendiert. Gegen sie sollen Disziplinarverfahren eingeleitet werden. Der Fall sei der Staatsanwaltschaft übergeben worden. Der Skandal um die Misshandlung von etwa 80 jungen Rekruten in einer Kaserne in Freistadt (Oberösterreich)
weiter
BEERBAUM
Olympia-Gold endgültig weg
Der viermalige Olympiasieger Ludger Beerbaum (Riesenbeck) und die deutsche Springreiter-Equipe haben mehr als ein viertel Jahr nach der sportlichen Entscheidung in Athen die Goldmedaille im Mannschaftsspringen endgültig verloren. Der Reit-Weltverband FEI in Lausanne wertete gestern die positive Medikationskontrolle bei Beerbaums Hengst Goldfever, bei
weiter
Optische Täuschung. Was ...
...auf den ersten Blick wie ein Schneesturm aussieht, ist ein Sandsturm an der Ostseeküste. Im Norden Deutschlands soll es auch am Wochenende ziemlich windig sein, während es im Süden ruhiger und manchmal auch ein wenig sonnig werden soll.
weiter
ADVENT / Stempelaktion am 6. Dezember
Post aus St. Nikolaus
Statt himmlischem Frieden gibt es am 6. Dezember in einem kleinen Dorf im Schwarzwald jede Menge Trubel: In St. Nikolaus wird Weihnachtspost gestempelt.
weiter
KINDERTHEATER
Preise gehen ins Ausland
Das Theaterstück 'Katharina Katharina im Gänsespiel' der Niederländerin Heleen Verburg erhält den Deutschen Kindertheaterpreis 2004. Der Deutsche Jugendtheaterpreis 2004 geht an das Stück 'The killer in me is the killer in you my love' (Der Mörder in mir ist der Mörder in dir, meine Liebe) des Schweizer Autors Andri Beyeler. Peter Ruhenstroth-Bauer,
weiter
fussball-streik
Prominenz ist solidarisch
Die Bundesliga-Trainer Matthias Sammer und Volker Finke unterstützen den Streik der württembergischen Amateur-Fußballvereine an diesem Wochenende gegen einschneidende Mittelkürzungen des Landes. 'Das ist eine Kosteneinsparung am völlig falschen Ende', sagte Finke vom SC Freiburg. Sein Kollege Sammer vom VfB Stuttgart erklärte: 'Ich finde die geplanten
weiter
KAVO
Protest gegen Schließung
Mehr als 1000 Menschen haben gestern gegen die geplante Schließung von Kavo in Leutkirch im Allgäu demonstriert. Das hoch profitable Werk, das medizinische Geräte herstellt und in den letzten Jahren regelmäßig eine Rendite von rund 8 Prozent erwirtschaftet hatte, war unlängst von dem US-Konzern Danaher aufgekauft worden. Danaher fordert jedoch
weiter
GESELLSCHAFT / Serie Standard- und Lateintänze - die Samba
Pure Lebensfreude, bei der die Hüfte nicht zur Ruhe kommt
Samba - das ist Brasilien, Karneval und Lebensfreude. So ausgelassen und freizügig wie beim Karneval in Rio muss es beim Samba-Tanzen freilich nicht zwingend zugehen. Dennoch: Die Hüftarbeit und die Geschmeidigkeit der Bewegungen stehen bei diesem Tanz im Mittelpunkt.
weiter
RUSSLAND / Duma sorgt für Machtausbau des Präsidenten
Putin attackiert Westen
Unterstützung tschetschenischer Terroristen beklagt
Russlands Staatschef Putin präsentiert sich beim Staatsbesuch in Indien als Bekämpfer des Terrorismus in Tschetschenien. Daheim in Moskau sorgt unterdessen das Parlament dafür, dass seine Macht ausgebaut wird. Auch dies unter dem Vorwand, den Terrorismus zu bekämpfen.
weiter
RÄUBER
Putzfrau schlägt zu
Mit einem Besen hat eine beherzte Putzfrau in Basel einen Räuber in die Flucht geschlagen. Der Täter überfiel abends zwei Angestellte einer Confiserie, welche die Tageseinnahmen in ein Büro im dritten Stock bringen wollten. Als die Putzfrau die Schreie der Opfer hörte, schwang sie ihr Arbeitsgerät. Der Mann ließ seine Beute fallen und flüchtete
weiter
RANDNOTIZ: Gruezzi, Diktat!
ALFRED WIEDEMANN Nicht nur bei uns im Land stimmen Lehrer und Bildungspolitiker Klagearien an, wenn die Sprache auf das Pisa-Versagen der Schüler kommt. Auch die Schweizer Nachbarn jammern über ihr Abschneiden beim internationalen Vergleichstest. Anlass sind die Hochdeutsch-Schwächen der Kinder. Weil bei den Eidgenossen die Dialekte immer beliebter
weiter
RANDNOTIZ: Quizfrage
EBERHARD GROSSE Wo liegt St. Petersburg? In Russland oder in Polen? Jetzt werden Sie sicherlich denken, die haben eine Meise. Nein. Die Frage wurde während des Uefa-Cupspiels Aachen gegen St. Petersburg auf DSF immer wieder eingeblendet. 20 000 Euro warteten im Jackpot auf den Wissenden. Allein die Frage ist schon beinahe eine Beleidigung. Aber es
weiter
EXPLOSIONEN
Rechtzeitige Warnung
An fünf Tankstellen in Madrid sind kleine Bomben explodiert, nachdem ein Warnhinweis der baskischen Separatistenorganisation Eta eingegangen war. Es wurde dank der Vorwarnung niemand verletzt und es gab nur geringen Sachschaden. Die Tankstellen an dicht befahrenen Ausfallstraßen konnten vor den Explosionen geräumt werden. AP
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 16.30 Uhr 1. FC Nürnberg - FC Bayern München(0:2) VfB Stuttgart - VfL Bochum (2:1) Hamburger SV - Hannover 96 (1:0) Hertha BSC Berlin - Mönchengladbach (2:0) Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg (2:1) Arminia Bielefeld - Hansa Rostock (1:0) SC Freiburg - Werder Bremen(0:3) Sonntag, 17.30 Uhr Borussia Dortmund - Schalke 04 (1:2) 1. FC Kaiserslautern
weiter
GESPRÄCH / Mölich-Zebhauser zur Kulturfinanzierung
Schwerpunkte prüfen
Der Intendant des Festspielhauses Baden-Baden, Andreas Mölich-Zebhauser fordert ein Umdenken bei der Kulturfinanzierung und neue Förderschwerpunkte.
weiter
SENIORENSPORT / Krafttraining und Balance-Übungen helfen, verhängnisvolle Stürze alter Menschen zu verhindern
Selbst 98-Jährige auf den Spuren Arnold Schwarzeneggers
Auch sehr alte, gebrechliche Menschen können sich durch sportliches Training noch deutlich verbessern. Die Folge: Die Mobilität der Senioren wird gesteigert, verhängnisvolle Stürze werden verhindert. Das beweisen Ergebnisse des sogenannten 'Ulmer Modells'.
weiter
Sharp will nicht. ...
...Der defizitäre TV-Geräte-Hersteller Loewe kann bei der Suche nach einem Investor nicht auf Sharp setzen. Der japanische Elektronik-Konzern wies Spekulationen nach einer Übernahme der Mehrheit an dem fränkischen Unternehmen zurück. Unser Foto zeigt die Kontrolle großer Bildschirme bei Loewe.
weiter
KRIMINALITÄT / Experten wollen DNA-Analyse nicht nur auf schwere Verbrechen beschränken
Sicherheitsbedürfnisse kontra Grundrechte
Der genetische Fingerabdruck liefert Fahndern große Erfolge. Da wächst der Wunsch, die Methode auszuweiten. Justizminister Goll plädiert für eine vorsichtige Änderung. Innenminister Rech fordert, jedem erkennungsdienstlich Behandelten Speichel zu nehmen.
weiter
ADEL / Werbung für allerlei Leckereien
Sinneswandel im Haus Fürstenberg Besucher sind jetzt wieder willkommen
Erst sperrte das Haus Fürstenberg Besucher aus. Jetzt werden sie wieder in die Schlösser gelockt - zurzeit mit einer bunten Weihnachtswelt in Donaueschingen.
weiter
VÖLKL / Gewerkschaft befürchtet Verlegung von Stellen nach China
Skihersteller vor dem Aus?
Die Gewerkschaft rechnet beim Skihersteller Völkl mit der Verlagerung von rund 450 Stellen nach China und damit mit dem Aus für die letzte noch in Deutschland verbliebene Skiproduktion. Zuletzt kam das Unternehmen auf einen Weltmarktanteil von etwa 10 Prozent.
weiter
TENNIS / Daviscup-Finale in Sevilla
Spanien dicht vorm Coup
Mit einem fanatischen Rekordpublikum im Rücken haben Carlos Moya und Rafael Nadal Spanien den Weg zum zweiten Daviscupsieg nach 2000 geebnet. Im Finale von Sevilla brachte zunächst der frühere Weltranglistenerste Moya die Gastgeber gegen die USA durch einen 6:4, 6:2, 6:3-Erfolg über Mardy Fish in Führung. Anschließend erhöhte der 18 Jahre alte
weiter
LANDESREGIERUNG / Opposition plädiert für zügigen Machtwechsel
SPD: Teufel muss jetzt abtreten
Nach der Abstimmung ist vor der Wahl, aber der Opposition dauert diese Zwischenphase viel zu lange. Während Günther Oettinger am vorgegebenen Zeitplan des amtierenden Ministerpräsidenten Erwin Teufel festhält, verlangen SPD und Grüne einen zügigeren Machtwechsel.
weiter
L
Spritpreise sinken
Benzin ist wegen der massiv gesunkenen Rohölpreise in den letzten Tagen deutlich billiger geworden. Die durchschnittlichen Kraftstoffpreise lagen am Donnerstag um bis zu drei Cent pro Liter unter dem Niveau der Vorwoche, berichtet der Energie Informationsdienst (EID). Ein Liter Superbenzin kostete bundesweit durchschnittlich 1,14 EUR und war damit
weiter
FALK
Streit zu Prozess-Beginn
Am ersten Tag des Prozesses gegen den Millionenerben Alexander Falk ist es zu einem heftigen Streit zwischen Verteidigern, Staatsanwaltschaft und Gericht gekommen. Falk-Anwalt Gerhard Strate warf den Richtern Befangenheit vor und beantragte die Aussetzung des Verfahrens. 'Die Hamburger Strafjustiz hat sich in diesem Verfahren von ihrer kläglichsten
weiter
EON
Strompreise sollen steigen
Entgegen bisheriger Ankündigungen will nun auch der Energiekonzern Eon die Strompreise erhöhen. Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) sprach von 'Wortbruch' und einem 'Täuschungsmanöver'. 'In mehreren Bundesländern haben die Vertriebstöchter von Eon Preissteigerungen um rund 1 Cent je Kilowattstunde oder rund 6 Prozent beantragt', sagte
weiter
HAFTBEFEHL
Student im Streit erstochen
Nach dem Besuch mehrerer Gaststätten ist es in Oberstdorf zum Streit zwischen zwei Männern gekommen. Dabei wurde ein Student aus Kempten erstochen.
weiter
DOLLAR
Stützung erst bei 1,45
Die US-Regierung ist bereit, einen weiteren Kursverfall der eigenen Währung in Kauf zu nehmen und würde frühestens dann an Stützungskäufe denken, wenn der Euro weitere 10 Prozent zugelegt und die Marke von 1,45 Dollar überschritten hat. Wie ein hochrangiger Mitarbeiter des US-Finanzministeriums erklärte, 'hat Finanzminister Snow die langfristigen
weiter
Telegramme
fussball: Bei Zweitligist Energie Cottbus weitet sich die Krise aus. Trainer Petrik Sander suspendierte gestern Abwehrspieler Ronny Nikol. Weder Coach noch Spieler wollten dazu Stellung nehmen. Nikol wird morgen auch nicht spielen. leichtathletik: Marion Jones, dreimalige Olympiasiegerin von 2000 in Sydney, sieht sich mit neuen Doping-Vorwürfen konfrontiert.
weiter
RADARFALLEN / Hahnebüchene Ausreden britischer Autofahrer
Temposünde wegen Ufo-Sichtung
Wenn britische Autofahrer geblitzt werden, zeigen sie viel Einfallsreichtum bei ihren Ausreden. So rechtfertigte sich ein Mann im Nordosten Englands mit dem Hinweis, er sei nach Sichtung eines Ufos vor Schreck ohnmächtig geworden und habe das Bewusstsein erst beim Blitzen wiedererlangt. Ein anderer klärte die Polizei darüber auf, dass nicht er, sondern
weiter
FILM
Thatcher fürs Kino
US-Regisseur Oliver Stone (58), dessen jüngster Film 'Alexander' zurückhaltende Kritiken bekam, will nun über die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher einen Film drehen. 'Margaret Thatcher ist eine erstaunliche Frau und eine sehr gute Hauptfigur für einen Film', sagte Stone der 'Sun'. Er will Meryl Streep die Rolle anbieten. dpa
weiter
FOSSILIEN / Forscher berichten über Fund auf der Alb
Tödlicher Kampf unter Krokodilen
Ein seltenes Meereskrokodil vom Nusplinger Plattenkalk erzählt eine fossile Geschichte: Das Tier wurde vor 150 Millionen Jahren Opfer eines stärkeren Artgenossen.
weiter
LITERATUR / Cervantes-Preis an Spanier Sánchez Ferlosio
Überraschende Wahl
Der spanische Autor Rafael Sánchez Ferlosio erhält überraschend den diesjährigen Cervantes-Preis, die höchste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt. Dies teilte Spaniens Kulturministerin Carmen Calvo mit. Der Cervantes-Preis ist mit 90 000 Euro dotiert und wird von seiner Bedeutung her mit dem Literatur-Nobelpreis verglichen.
weiter
Unser tv-tipp
Samstag · ARD, 20.15 Uhr: 'Verstehen Sie Spaß?' - unter diesem Motto präsentiert TV-Altmeister Frank Elstner wieder ulkige Streiche. Dabei hat er harte Konkurrenz im Kampf um die Gunst der Zuschauer: Günther Jauch präsentiert zeitgleich eine neue Ausgabe der RTL-Quizshow 'Wer wird Millionär?'. · 3 sat, 22.45 Uhr: Er war ein extravaganter Selbstdarsteller,
weiter
ski alpin
US-Duo düpiert Austria-Asse
Bode Miller hat auch die zweite Abfahrt des alpinen Weltcup-Winters gewonnen und dominiert die Konkurrenz weiter förmlich nach Belieben. Der Doppel-Weltmeister aus den USA sicherte sich gestern auf der Raubvogelpiste in Beaver Creek in 1:39,76 Minuten seinen insgesamt vierten Saisonerfolg und baute seine Führung in Abfahrts- und Gesamtweltcup aus.
weiter
BASKETBALL
Uwe Sauers Rückkehr
Es ist nicht nur ein baden-württembergisches Derby, es ist das Basketball-Derby zwischen Baden und Württemberg. Morgen (16.30 Uhr) empfängt Bundesliga- Aufsteiger Walter Tigers Tübingen in der wohl voll besetzten Arena die BG Karlsruhe. Die zusätzliche Brisanz des Duells: Uwe Sauer, der aktuelle Trainer der Badener, schrieb ein Stück Erfolgsgeschichte
weiter
IBM / Chinesen laut Medienbericht interessiert
Verkauf des PC-Geschäfts?
Der US-Computerkonzern IBM hat Presseinformationen zufolge sein gesamtes PC-Geschäft im Wert von bis zu 2 Mrd. Dollar zum Verkauf angeboten. Die 'New York Times' meldete, der weltweit drittgrößte PC-Hersteller wolle bei dem Verkauf das gesamte Geschäftsfeld mit Desktop-Computern und Laptops abstoßen. Die Zeitung berichtete, der chinesische Branchenprimus
weiter
FUSSBALL / In der Bundesliga geht es relativ nachbarschaftlich zu - Revier-Duell elektrisiert
Vier Derbys mit viel Emotionen
Stuttgarter Trainer Matthias Sammer will den VfL Bochum 'sportlich wegfegen
Ein Derby ist ein Spiel von besonderer Bedeutung, an dem zwei Teams beteiligt sind, die geografisch in relativer Nähe wohnen. In der Bundesliga stehen gleich vier Nachbarschafts-Duelle auf dem Programm. Stuttgart und Freiburg treten dagegen gegen relativ fremde Gegner an.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit: Mit eineinhalb auf großer Ausreißer-Tour Der Wohnblockknacker war defekt Als der Knecht plötzlich ausrastete
Kompliment an unsere Leser: Die Schutzengel-Serie läuft sehr gut; jeden Tag bringt uns die Post viele Briefe. Höchste Zeit also für ein herzliches Dankeschön!
weiter
Stasi-Unterlagen
Weiss ist zuständig
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) gibt überraschend die Zuständigkeit für die Stasi-Unterlagen-Behörde ab. Vom 1. Januar an soll dafür die parteilose Kulturstaatsministerin Christina Weiss zuständig sein. Die Aufgabe der nach der Wende eingerichteten Behörde ist die Erfassung, Erschließung, Verwaltung und Verwendung der Stasi-Unterlagen.
weiter
HANDBALL
Zahlenwerk als Mutmacher
Vor einem schweren Auswärtsspiel steht Handball-Bundesligist VfL Pfullingen morgen (17 Uhr) bei der HSG Nordhorn. Nur eine Woche nach dem Derby-Debakel gegen Frisch Auf Göppingen muss der VfL zeigen, ob er kämpferisch doch mehr drauf hat als zuletzt gezeigt. Das Zahlenwerk der Vorsaison macht einerseits Mut. Da gab es gegen den aktuellen Tabellenvierten
weiter
MUSICAL
Zauberhaftes mit Schwung
Pünktlich zur Adventszeit hat nun auch das Deutsche Theater München seinen Weihnachtstraum. Mit dem Musical 'Die Schöne und das Biest' präsentiert das Haus bis zum 31. Dezember eines der ältesten Märchen der Welt. Dass die 'Macht der Liebe' selbst ein schrecklich abscheuliches Biest wieder in einen schönen Prinzen verwandeln kann, geht schon
weiter
Zur Person: Comeback nach zwei Jahren
Rückkehr ins Rampenlicht: Die frühere Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) gehört dem Ombudsrat an, der die Umsetzung von Hartz IV begleitet.
weiter
Leserbeiträge (7)
"8,6 Millionen Arbeitslose"
"Monatliche Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sind unrichtig": Das wahre Ausmaß der Arbeitslosigkeit in Deutschland ist viel dramatischer als von der Bundesagentur für Arbeit öffentlich zugegeben. Dies ergab eine Berechnung des Magazins "WirtschaftsWoche". Danach sind derzeit doppelt so viele Menschen arbeitslos wie die 4,23 Millionen offiziell
weiter
"Unverständliches CDU-Gezetere"
Zum Bericht über den CDU-Ortsverband: Enttäuscht und betroffen sind eigentlich die Bürgerinnen und Bürger von Unterkochen über das Gezetere nach der Wahl des Ortsvorstehers Karl Maier. Was ist denn eigentlich geschehen, dass die Vorsitzenden der CDU-Fraktion und des Ortsverbandes der CDU in Aalen so "persönlich berührt und sehr betroffen" sein
weiter
Gmünder CDU auf Abwegen
Zum Streit zwischen CDU und OB: "Ich dachte, es sei mit der unrühmlichen Eskalation in der letzten Sitzung des Gemeinderats erst einmal Ruhe eingekehrt. Was nicht heißen soll, dass in dieser Atmosphäre ein sachliches und für unsere Stadt gewinnbringendes Arbeiten möglich ist. Aber wir sollten das intern, nämlich innerhalb des Gemeinderates zusammen
weiter
Milchmädchenrechnung
Nochmal zu unserem Kommentar "G'schmäckle" vom 27. November "Ein ,G'schmäckle' hat der Kommentar und die Presseberichterstattung, die vorgaugeln, als hätte die Rücknahme der Klage der Herren Boecker und Weber zu einer weiteren Einzahlung durch die EnBW ODR in die Bürgerstiftung geführt. Das Angebot einer Bürgerstiftung an die Stadt Ellwangen
weiter
Obdachlose stören nicht
Zum "Street Work" der Caritas: Eine lobenswerte neue Einrichtung in Aalens Innenstadt; die Nichtsesshaften werden nicht mehr "aufgeräumt" sondern betreut. Ich habe mich noch niemals von jenen Leuten provoziert, angepöbelt gefühlt. Haben Sie es schon einmal mit einem freundlichen Blick ins Gesicht der Betroffenen probiert, vielleicht sogar einige
weiter
PISA-Studie über Eltern
Zur neuen PISA-Studie, die demnächst vorgestellt werden soll und die bereits Wellen schlägt: Kaum sind ein paar Überschriften bekannt (die vollständige Studie liegt erst in paar Wochen vor), wird schon wieder das Kind mit dem Bade ausgeschüttet: "Ein neues Schulsystem muss her." Anfang der 60-er Jahre des letzten Jahrhunderts hat ein gewisser Georg
weiter
Versteckte Erhöhung der Müllgebühren
Ärger mit der GOA wegen Altpapier: Laut GOA-Abfallkalender hätte am Samstag, 27. November in Dewangen eine Altpapiersammlung durchgeführt werden sollen. Wie zahlreiche andere Bürger stellte auch ich das Papier rechtzeitig zur Abholung bereit. Am Abend nach Hause kommend musste ich feststellen, dass das Papier, zwischenzeitlich durch Regen aufgeweicht,
weiter