Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. Dezember 2004
Regional (162)
Sopranistin Gertrud Dangelmaier wird sich am Samstag, 18. Dezember, um 13.15 Uhr mit dem Kleinen Chor im Parler Markt vor der Apotheke vorstellen. Die in Gmünder Kreisen nicht unbekannte Sopranistin wird mit ihrem neugegründeten Kleinen Chor weihnachtliche Weisen und Lieder zu Gehör bringen. Kleines Zebra im Fernsehen Die etwas andere Verkehrserziehung
weiter
In der Zeit vom 4. bis zum 8. Januar gibt es im Paulushaus wieder eine Winterfreizeit für Kinder des evangelischen Jugendwerks Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto "Kiwi und die Detective" können dort Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren Geheimnisse lösen und viel Spaß haben. Anmeldungen nimmt das evangelische Jugendwerk unter Tel. (07171) 5172 entgegen.
weiter
Auf der Eutighofer Straße wurde ein geparkter Alfa Romeo in der Nacht zum Dienstag gerammt. Schaden: rund 7000 Euro. Der Verursacher floh. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei. Rucksack weg Die Seitenscheibe eines Autos auf dem Parkplatz eines Modemarkts in der Gmünder Taubentalstraße wurde am Dienstag zwischen 16.30 und 17 Uhr eingeschlagen. Aus
weiter
Bei seiner heutigen öffentlichen Sitzung wird der Rosenberger Gemeinderat den Haushaltsplan 2005 verabschieden. Außerdem auf der Tagesordnung: der Betriebsplan für den Gemeindewald sowie die überörtliche Prüfung der Gemeindekasse. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr im Rathaus. Gemeinderat Tannhausen Am Freitag, 17. Dezember um 18 Uhr findet im Rathaus
weiter
Waldweihnacht Eine Waldweihnacht mit dem Musikverein Ebnat findet am Sonntag, 19. Dezember, um 16 Uhr bei der Kapelle Maria Eich statt. Mit weihnachtlichen Weisen und einer Weihnachtsgeschichte werden die Musiker für einen besinnlichen 4. Advent sorgen. Für die Kinder hat der Nikolaus eine Überraschung bereit. Theater in Elchingen In der Turn- und
weiter
Am heutigen Donnerstag, 16. Dezember sind beim Finanzamt Aalen die Dienststellen wegen einer Personalversammlung am Nachmittag nicht besetzt. Die Informations- und Annahmestelle ist nur bis 12 Uhr geöffnet. Waldweihnacht Der Liederkranz Fachsenfeld veranstaltet in der kath. Kirche Fachsenfeld am Samstag, 18. Dezember, um 18 Uhr eine Schwäbische Weihnacht.
weiter
Der Kinder- und Jugendchor des Liederkranzes Essingen lädt am Sonntag, 19. Dezember, um 16.30 Uhr zum Weihnachtssingspiel in der Evangelischen Kirche ein: "Weihnachtszeit-online" ist eine musikalische Reise durch die Weihnachtszeit mit Chorgesang, Soli und Szenendialogen, die das Thema auf kindgerechte Weise präsentiert. Der Eintritt ist frei.
weiter
Der Gemeinderat Oberkochen tagt am Montag, 22. Dezember, um 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs für das nächste Jahr. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es bei der Beratung des Stellenplans erforderlich werden kann, kurzfristig die Öffentlichkeit aus der Sitzung auszuschließen.
weiter
Die Schule am Ipf Bopfingen lädt unter dem Motto "Singen, Musizieren und Spielen zur Weihnacht am Montag, 20. Dezember, zur einer Weihnachtsfeier ein. Beginn ist um 19 Uhr im Festsaal der Schule. Musikgarten Im Januar beginnt an der Musikschule Bopfingen ein neuer Kurs des Musikgartens. Der Musikgarten ist eine musikalische Eltern-Kind-Gruppe für
weiter
Schüler aus verschiedenen Instrumentalklassen der Musikschule Essingen spielen unter dem Motto "Damit das Christkind kommen kann" am heutigen Donnerstag, 16. Dezember, ab 18 Uhr im Saal des Feuerwehrhauses stimmungsvolle Weihnachtslieder und klassische Kompositionen. Der Eintritt ist frei. Gemeinderat Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2005 steht
weiter
Nach rund achtmonatiger Bauzeit wird das in unmittelbarer Nachbarschaft zur evangelischen Kirche und dem alten Pfarrhaus gelegene Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Fachsenfeld - das Olga-von-Koenig-Haus - nun seiner Bestimmung übergeben und am 5. Dezember eingeweiht. Das Besondere - und bisher wohl einmalige an der Baumaßnahme (Baukosten
weiter
Beim Einbiegen von der B 29 nach links in Richtung Oberalfingen fuhr ein Autofahrer einen zu engen Bogen und musste direkt vor der Verkehrsinsel stoppen. Ein Vorbeifahren rechts war nicht mehr möglich, deshalb setzte er rückwärts auf die B 29 zurück und prallte dabei mit einem in Richtung Westhausen fahrenden Auto zusammen. Der Fahrer dieses Wagens
weiter
Weiß überzuckert präsentiert sich die Natur auf
dem Härtsfeld. Minustemperaturen lassen den Nebel gefrieren
und zaubern eine bizarre Winterlandschaft. In den nächsten
Tagen aber dürfte sich das Bild rasch ändern: Die Meteorologen
sagen Plusgrade und Nässe voraus.
weiter
Mit einer Spende über 1000 Euro unterstützt die Kreissparkasse Ostalb den Freundes- und Förderkreis der Virngrundklinik in Ellwangen. Sparkassendirektor Ilg würdigte das ehrenamtliche Engagement der Vorsitzenden Bernhard Volz und Annemarie Klauck. Ohne den Förderverein würden keine "kleinen Annehmlichkeiten", wie Instrumente für die Kinder- und
weiter
Die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Grau-Areal in Lindach hat der Gemeinderat gestern einstimmig beschlossen. Damit sind die Weichen zur Umgestaltung des Geländes gestellt. Vom Land wird ein Zuschuss in Höhe von rund einer Million Euro erwartet. Auf dem ehemaligen Grau-Areal soll Wohnbebauung entstehen. 3. Gmünder Pferdetag Grünes Licht
weiter
2. BILDUNGSWEG / Haußmann kritisiert Sparpläne
"Absolut schädlich"
Die SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann lehnt die von CDU und FDP im Landtag geplanten Kürzungen beim Zweiten Bildungsweg ab. Ausgerechnet hier zu sparen, sei "aus bildungspolitischen, ökonomischen und demografischen Gründen absolut falsch und schädlich", so Haußmann in einer Pressemitteilung.
weiter
KINDERHAUS ABTSGMÜND / Der Nachwuchs fühlt sich pudelwohl und wird umfassend betreut
"Ganztagesbetreuung ist gefragt"
Im September dieses Jahres öffnete das Kinderhaus in Abtsgmünd seine Pforten. Neben einem katholischen und evangelischen Kindergarten gibt es somit auch ein Betreuungsangebot der Gemeinde im Hauptort. Leiterin Tina Pechel berichtet von einer großen Nachfrage der Eltern auf Ganztagsbetreuung.
weiter
"Gmünd zuerst"
"Gmünd zuerst": Diese Losung gab das dienstälteste Mitglied des Gemeinderats, Max Fuchs, gestern aus. Als "Schlusswort" in der letzten Sitzung des Jahres kritisierte er, die Auseinandersetzungen der letzten Zeit hätten Gmünd über die Stadtgrenzen hinaus Spott eingebracht. Er rief seine Gemeinderats-Kollegen dazu auf, das Motto "Gmünd zuerst",
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Experten stellen fest:
"Leasing wird immer beliebter!"
Immer mehr Unternehmen investieren in neue Maschinen, Fahrzeuge oder EDV-Technik durch Leasing. Dieser Trend wird durch die anhaltend angespannte Wirtschaftslage eher beschleunigt, denn Leasing schont die Liquidität von Unternehmen. Auch in der Region Ostwürttemberg stellt Carl Trinkl, Unternehmenskundenvorstand der Kreissparkasse Ostalb, eine deutlich
weiter
KIRCHENCHOR ELCHINGEN / Adventskonzert und Cäcilienfeier
"Musica Sacra" zu Ehren
Im Rahmen der Cäcilienfeier des Kirchenchors Elchingen wurden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Gremium stimmte für Änderung des Bebauungsplans in Lippach
"Rinnenbach" wird deutlich kleiner
Der Bebauungsplan Rinnenbach des Ortsteils Lippach stand nach öffentlicher Auslegung und Äußerung von Bedenken öffentlicher Träger erneut auf der Tagesordnung gestern im Gemeinderat.
weiter
"Sedoussa" besingt die Liebe erfolgreich auf Deutsch
Deutsche Texte sind ein Knackpunkt. Die einen lieben sie, die anderen wollen lieber nichts verstehen und bevorzugen das englische Sprachgut, besonders wenn es um R'n'B und Soul geht. Ein Fehler? Vielleicht. Im Falle von "Sedoussa" auf jeden Fall! Das zeigt die gleichnamige CD der Band, die schon beim Jazzfest in Aalen auftrat.
weiter
JUGENDCLUB / Kritik an der Stadt in Mitgliederversammlung
"Wachsam sein"
"Der Gemeinderat hat die Hilfe der Caritas eingekauft, damit die jugendlichen Migranten im Container am Bahnhof professionell betreut werden", äußerte sich der Vorsitzende des Vereins Jugendclub bei der Mitgliederversammlung kritisch zur derzeitigen Siutation der Jugendarbeit.
weiter
DOPPELKONZERT IN BALDERN / Sängerlust und Musikkapelle harmonieren beim gemeinsamen Auftritt
"Zeichen für die Dorfgemeinschaft"
Voll des Lobes über das Doppelkonzert der "Sängerlust Baldern" wie auch der "Musikkapelle Baldern" waren nicht nur die zahlreichen Besucher, sondern auch die Vertreter des Eugen-Jaekle-Gaus wie auch des Blasmusikerverbandes Ostalb.
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Spende aus den Überschüssen des "PS Gewinnsparens"
28 500 Euro für 23 gemeinnützige Vereine
Zufrieden kann die Kreissparkasse Ostalb das Jahr 2004 beschließen und an der Freude durften gestern 23 gemeinnützige Vereine teilhaben. Insgesamt spendet die Bank 28 500 Euro aus Überschüssen des "PS Gewinnsparens".
weiter
2800 Einsätze für das Lob Gottes
Höhepunkt der Cäcilienfeier des Kirchenchores Fachsenfeld im Gemeindezentrum war die Ehrung von Maria Hofner für 40-jähriges Singen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ABTSGMÜND
50 Jahre Mitglied im Verein
Hohe Ehrungen prägten den Familienabend der Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Mit der Zither- und Gitarrengruppe "Tom und Eddi" war auch für beste musikalische Unterhaltung gesorgt.
weiter
500 Euro Spende
Der Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd unterstützt die Fachschaft Natur und Technik mit 500 Euro bei der Anschaffung eines neuen Laptops. Er wird unter anderem gebraucht bei der Ansteuerung der neuen CNC-Maschine. Schulleiter Fahrian bedankte sich beim Vorsitzenden des Vereins, Kuno Herman, für die Spende. Dadurch werde der Technikunterricht
weiter
DRK-BLUTSPENDEDIENST
5000ste Spende in Ruppertshofen
Seit vielen Jahren werden vom DRK Schwäbischen Wald Blutspendeaktionen durchgeführt. Bei der jüngsten Blutspendeaktion konnte nun die 5000ste Blutspende in Empfang genommen werden.
weiter
PFAHLHEIMER WOCHENSPIEGEL / Jahresabo wird teurer
Abmangel sinkt
Der "Pfahlheimer Wochenspiegel", das Amtsblatt, dessen Erhalt sich die Pfahlheimer im Eingemeindungsvertrag festschreiben ließen, wird künftig weniger Abmangel verursachen.
weiter
NEUORDNUNG / Neue Parkregelung im Mutlanger Spagen-Baugebiet mit Überwachung
Achtung: Jetzt gibt's Knöllchen
Die Proteste der Anlieger im Mutlanger Baugebiet Spagen über wildes Parken verhallten nicht ungehört bei der Verwaltung. Bürgermeister Peter Seyfried informierte in der gestrigen Gemeinderatssitzung über eine neue, überwachte Parkregelung in der Ringstraße.
weiter
Adventssingen für Alte und Kranke
Bereits zum 6. Mal fand in Essingen das Adventssingen für alte und kranke Gemeindeglieder statt. Pfarrerin Adelheid Bäuerle hatte über 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den verschiedenen Gruppen und Kreisen der Gemeinde mobilisiert, die sich auf den Weg in über 50 Essinger Häuser und das neue Pflegewohnheim machten. Aufgeteilt in acht Gruppen
weiter
AGV 1963 trotz dem Regen im Bregenzerwald
In den Bregenzerwald
führte der Jahresausflug die Mitglieder des AGV 63. Trotz
einiger Regenfälle ließen sich die Teilnehmer die
gute Laune nicht verderben und genossen das Beisammensein in
der zünftigen Hütte ebenso wie Wanderungen und den
Besuch in einer Schaukäserei.
weiter
VERKEHRSBEHINDERUNGEN / Drei Baustellen der Stadtwerke werden später fertig als geplant
Alte Leitungen und ein Kuriosum
Drei Straßenbaustellen in Aalen sind hinter dem ursprünglichem Zeitplan. In der Ziegelstraße, der Max-Reger-Straße und in der Wilhelmstraße. Bis Weihnachten sollen die Straßen fertig sein, so die Stadtwerke.
weiter
KONZERT / Kirchenchor St. Maria Wetzgau-Rehnenhof
Anspruchsvolle Magnicat-Vertonungen
Geistliche Musik im Advent bot der Kirchenchor St. Maria Wetzgau-Rehnenhof bei einem Konzert in der Kirche im Stadtbezirk.
weiter
MUSIKVEREIN / Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle mit breitem Programm und Ehrungen
Auf Wellenlänge mit dem Publikum
Mit großer Ausdruckskraft und gutem musikalischen Können hat der Musikverein Pommertsweiler in der Turn- und Festhalle die Zuhörer beim Jahreskonzert begeistert. Beifall galt dem reichhaltigen Programm, mit dem man auf einer Wellenlänge mit dem Publikum lag.
weiter
WIRTSCHAFT / Kreml kauft im Remstal ein
Auftrag von Putin
Überraschender Auftrag von Moskau ins Remstal: Die russische Regierungszentrale Kreml hat beim Schorndorfer Motoradbeiwagen-Spezialist Heiner Heidenwag 25 Motorrad-Gespanne geordert. Damit wird die Sicherheitsstaffel von Präsident Putin ausgestattet.
weiter
WIRTSCHAFT / Kreml kauft im Remstal ein
Auftrag von Putin
Überraschender Auftrag von Moskau ins Remstal: Die russische Regierungszentrale Kreml hat beim Schorndorfer Motoradbeiwagen-Spezialist Heiner Heidenwag 25 Motorrad-Gespanne geordert. Damit wird die Sicherheitsstaffel von Präsident Putin ausgestattet.
weiter
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Rems-Apotheke spendet für AMSEL
Die Kontaktgruppe Aalen der AMSEL nahm eine Spende in Höhe von 809,89 Euro von der Rems-Apotheke in Essingen entgegen. Die Leiterin der Gruppe, Edeltraud Strobel, freute sich besonders und dankte der Inhaberin der Apotheke, Susanne Grimm. Ein Teil des Geldes war in Spendendosen in der Apotheke zusammengekommen, dafür dankte Susanne Grimm ihrerseits
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB
Aus für Filiale in Rechberg
Die Kreissparkasse wird sich am geplanten Dienstleistungszentrum in Rechberg finanziell und mit Beratungssprechzeiten beteiligen. Die bisherige KSK-Geschäftsstelle in Rechberg wird zum 1. Januar geschlossen.
weiter
Aus zwei mach eins
Die bisher eigenständigen
Kreiskrankenhäuser Günzburg und Krumbach sollen zu
einem Betrieb unter dem Namen "Kreiskliniken Günzburg-Krumbach"
zusammengeführt werden. Dies hat der Kreistag gestern beschlossen.
Man erhofft Kosteneinsparungen auf allen Ebenen.
weiter
CAF'E MAGAZINE
Auszeichnung durch Gault Millau
Das Speisecafe Magazine ist zum achten Mal von dem internationalen Gourmet-Restaurantführer "Gault Millau" 2005 ausgezeichnet worden. Gelobt wurden neben dem "großstädtischen Flair" das gute Küchenrepertoire und die Topauswahl an offenen Weinen, Champagnern, Whiskys und Zigarren. "Mit großer Freude hat das Haus die Auszeichnung der Jury aufgenommen",
weiter
AUSSTELLUNG / Stilistische Vielfalt in der Wellandgalerie in Aalen-Dewangen
Besuch bei der "Wartenden"
Mit einer gelungenen Adventsausstellung beschließt die Wellandgalerie Kirchner in Aalen-Dewangen den Ausstellungsreigen des Jahres 2004.
weiter
ELLWANGEN-CARD / Verena Kiedaisch hoch zufrieden
Bisher 600 000 Euro Umsatz
Hoch zufrieden ist Citymanagerin Verena Kiedaisch mit der Ellwangen Card, die am 7. November eingeführt wurde. Die Kunden hätten seitdem mit der Karte für rund 600 000 Euro eingekauft.
weiter
BKK-Schott-Zeiss senkt Beitragssatz
In seiner letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel hat der Verwaltungsrat der BKK SCHOTT-ZEISS eine Senkung des Beitragssatzes um 0,3 Beitragspunkte zum 1. Januar beschlossen. Der Beitragssatz wird damit von 14,5 auf 14,2 Prozent gesenkt. Dieser Beschluss muss noch vom Bundesversicherungsamt genehmigt werden. "Ursächlich für die Senkung des Beitragssatzes",
weiter
Brasilianischer Samba aus erster Hand
In Vorbereitung auf die Entlassfeier feilen die Mädchen der neunten Klassen der Buchenbergschule derzeit an einer Tanz-Choreografie. Um den tänzerischen Ausdruck zu verbessern, hat man sich jetzt professionelle Hilfe besorgt. Die brasilianische Samba-Tänzerin Luisa Monteiro arbeitete mit den Schülerinnen an Bewegungsabläufen und Stilmitteln. Monteiro
weiter
D'r heilige Bimbam, a nuis Buch
BREZGA-BLASE
es isch koi Irrtum und koi Doublette, sondern dr Titel von mei'm neueste Werk, au wenn dia richtige Gschicht scho im vergangena Johr erschienen ist. I woiß, dass viele meine Donnerstag-Glossa vor älle andere Artikel leset, wenn au 's Lesa, des muaß i zugeba, manchmal a weng schwierig ist. Und manche schneidet dia Denger au aus ond babbet se auf 'n
weiter
DEUTSCHER HAUSFRAUENBUND / Jahresabschlussfeier
Dank für großes Engagement
Einmal Dank zu sagen, das war das zentrale Anliegen der Jahresfeier der Gmünder Ortsgruppe des Deutschen Hausfrauenbundes dieser Tage in der "Kleinen Schweiz" Ein weiterer wichtiger Punkt der Diskussion: die Suppenküche auf dem Weihnachtsmarkt.
weiter
GUTEN MORGEN
Dann isch Advent
Er muss es wissen, immerhin ist die beschauliche Vorweihnachtszeit eine Phase seiner beruflichen Hochkonjunktur. Deshalb glauben wir einfach mal dem, was ein katholischer Pfarrer aus einem Gmünder Teilort jüngst bei der Weihnachtsfeier eines Altersgenossenvereins über diese Wochen, in denen viele Menschen der Besinnungslosigkeit näher sind als der
weiter
MITTWOCHSGESPRÄCH / Uli Mayer-Johanssen, Chefin von MetaDesign in Berlin, referiert über Corporate Identity-Strategien
Das MoMA war sieben Monate der Star
Weit mehr als ein halbes Jahr drehte sich in Deutschland alles um das MoMA in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Zu verantworten hatten die erfolgreiche Kommunikationskampagne die Agenturen MetaDesign und Johanssen und Kretschmer. Uli Mayer-Johanssen, die auch Mitglied im Hochschulbeirat ist, begeisterte die Gmünder.
weiter
KREISTAG / 30 Mitglieder für den Ausschuss zur Aufgabenkritik benannt
Das Ziel heißt nicht nur sparen
Er könnte die Richtung weisen und damit zum wichtigsten Gremium des Jahren 2005 werden: Der Ausschuss für Aufgabenkritik. Alle Parteien sind vertreten unter den 30 Mitgliedern, die ab April inhaltlich und finanziell über die Zukunft des Kreises nachdenken sollen.
weiter
EISLAUFVEREIN AALEN
Denise Biellmann im Eisstadion
Der Eislaufverein Aalen präsentiert am Samstag, 18. Dezember, ab 19 Uhr im Eisstadion Schaulaufen mit der Europa- und Weltmeisterin Denise Biellmann.
weiter
Der Etat in Zahlen:
Die Eckdaten des Haushaltsplanentwurfs der Stadt Ellwangen für das Jahr 2005: Gesamtvolumen: 50,922 Millionen Euro davon im Verwaltungshaushalt Einnahmen und Ausgaben von jeweils 40,846 Millionen Euro und im Vermögenshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben von je 10,076 Millionen Euro. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderung: 2,642
weiter
Die Gewinner
Glück gehabt: Die folgenden Teilnehmer unserer gestrigen Telefonaktion haben je zwei Eintrittskarten für die Christmas-Party morgen in der Straßdorfer Römersporthalle gewonnen: Walter Hörsch, Mutlangen; Katrin Haas, Bargau, und Stefan Sommer, Bettringen. Sie können ihren Gewinn heute oder morgen zwischen 9 und 12 oder 14 und 17 Uhr in der Redaktion
weiter
SCHULFEIER / Grund- und Hauptschüler in Fachsenfeld präsentieren Projektarbeiten
Die Schule beim Fest entdecken
Sternenglanz und Lichterzauber zogen durch die Grund- und Hauptschule Fachsenfeld. Rund ging's beim vorweihnachtlichen Schulfest, bei dem Projektarbeiten der Klassen 1 bis 9 präsentiert wurden.
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN / Haushaltsplanberatungen über mehr als eine Million Euro
Drei große Investitionen sind geplant
Der Ausbau der Kreisstraße zwischen Dewangen und Treppach mit einem Kreisel, die Erschließung des zweiten Bauabschnitts der Beckenhalde sowie der Umbau und die Sanierung des Kindergarten St. Wendelin sind, laut Haushaltsplan, die größten Investitionen in Dewangen im kommenden Jahr. Der Ortschaftsrat stimmte dem Plan zu.
weiter
EINWEIHUNG / Skulptur und Gräberfeld für tot geborene Kinder
Ein Ort des Abschieds
Seit gestern gibt es auf dem Friedhof in Unterrombach offiziell einen Platz, an dem Eltern trauern können, wenn ihr Kind viel zu früh gestorben ist. Die "Knospen-Skulptur" beim anonymen Gräberfeld wurde in einer Feierstunde eingeweiht.
weiter
GERMANIA MUTLANGEN / Ehrungen durch den Silchergau
Enormes geleistet
Der Familienabend der Germania Mutlangen wurde eröffnet von der Vorsitzenden Inge März. Er wurde gekrönt von Ehrungen langjähriger aktiver und verdienter Sänger.
weiter
BEGOSSENE BARBARA / Kolloquium zu Ehren der Schutzheiligen der Gießer an der FH Aalen
Entwicklungszeiten verkürzen
200 Gießer aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zum Barbara-Kolloquium nach Aalen. Eingeladen hatte die Fachhochschule gemeinsamen mit der Landesgruppe Süd des Vereines Deutscher Gießereifachleute (VDG).
weiter
Erfolgreich beim D1-Lehrgang
Erfolgreich waren Mutlanger Musiker bei der D1-Prüfung des Blasmusikverbands Ostalb. Jugendliche aus der Jugendkapelle des MVs Mutlangen waren angetreten. In der Zwischenzeit wurden die Anstecknadeln und die D1-Ausweise mit den Ergebnissen dem Musikverein zugesandt. Es konnten erfreuliche Resultate erzielt werden. Sechs Jugendmusiker bestanden die
weiter
GARTENFREUNDE AUFHAUSEN / Weihnachtsfeier mit einem glanzvollen Höhepunkt
Erich Gold Ehrenvorsitzender
Den Schlusspunkt im Jahresgeschehen setzten die Gartenfreunde Aufhausen bei der Weihnachtsfeier, als sie den ehemaligen Vorsitzenden Erich Gold zum Ehrenvorsitzenden und Otto Weiß zum Ehrenmitglied ernannten.
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Vertrag mit traditionsreichem Kaffeeröster Seeberger aus Ulm
Ersten Exklusiv-Lieferanten gewonnen
Als erster Exklusivlieferant im Gastronomiebereich unterzeichnete der Kaffeeröster Seeberger aus Ulm jetzt einen Vertrag mit der Landesgartenschau Heidenheim. Damit steht fest: Im Brenzpark wird im Gartenschau-Jahr 2006 an allen Gastronomie-Standorten der Kaffee des 160 Jahre alten Traditionsunternehmens ausgeschenkt.
weiter
JUGENDTREFF / 50 000 Euro vorbehaltlich eingestellt
Fachsenfelds Jugend ist jetzt gefragt
Ein Jugendtreff in Fachsenfeld rückt in greifbare Nähe. Seit Jahren wird er immer wieder von der Jugend gefordert, diskutiert und geschoben. Nun muss die Jugend Engagement und Einsatzbereitschaft zeigen.
weiter
Feierliche Ehrung und Verabschiedung
Traditionsgemäß ehrte die Firma Jakob Schmid in Oberkochen bei einer kleinen Feier in der Kolpinghütte ihre Betriebsjubilare und verabschiedete vier Mitarbeiterinnen in den Ruhestand. Geschäftsführer Wolfgang Eber würdigte namens der Geschäftsleitung die Verdienste der Mitarbeiter, die seit 25 Jahren in dem Betrieb hervorragende Arbeit leisteten
weiter
Franz Erhardt und Josef Mack
"Das Kapital einer Firma sind die Mitarbeiter", stellte Bauunternehmer Manfred Schäffler aus Pfahlheim bei der Ehrung von Franz Erhardt und Josef Mack fest, die beide 40 Jahre im Betrieb beschäftigt sind. "Über einen solch langen Zeitraum einem Betrieb die Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen ist meisterlich", sagte der Firmenchef in seiner Würdigung.
weiter
Freude und Trauer unter einem Dach
Sie "machten die Tore weit" - und herein strömten viele: 100 Sitzplätze bietet das neue Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Fachsenfeld. Trotzdem mussten sich viele Gäste bei der Einweihung des Olga-von Koenig-Hauses mit einem Stehplatz begnügen.
weiter
BUSFAHRPREISE / Heute entscheidet der Gemeinderat über die Bezuschussung des ÖPNV im kommenden Jahr
Für Busfahrkarten mehr berappen?
Ob die Busfahrpreise stabil bleiben, wird heute der Gemeinderat entscheiden. Konkret geht es um einen städtischen Zuschuss von 60 000 Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im kommenden Jahr. Während die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Grüne ihre Zustimmung signalisieren, befand sich die CDU-Fraktion gestern noch mitten im Entscheidungsprozess.
weiter
BUSFAHRPREISE / Heute entscheidet der Gemeinderat über die Bezuschussung des ÖPNV im kommenden Jahr
Für Busfahrkarten mehr berappen?
Ob die Busfahrpreise stabil bleiben, wird heute der Gemeinderat entscheiden. Konkret geht es um einen städtischen Zuschuss von 60 000 Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im kommenden Jahr. Während die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Grüne ihre Zustimmung signalisieren, befand sich die CDU-Fraktion gestern noch mitten im Entscheidungsprozess.
weiter
Für den zweiten Bildungsweg auf die Straße
Die Protestaktionen
gegen die geplanten Mittelkürzungen für den Zweiten
Bildungsweg reißen nicht ab. Gestern zog ein Demonstrationszug
mit mehreren Hundert Teilnehmern durch die Stuttgarter Innenstadt,
der Philologenverband kritisierte dabei die Folgen der Sparpolitik.
weiter
Für die Bildung auf die Straße
Die Protestaktionen
gegen die geplanten Mittelkürzungen für den Zweiten
Bildungsweg reißen nicht ab. Gestern zog ein Demonstrationszug
mit mehreren Hundert Teilnehmern durch die Stuttgarter Innenstadt,
der Philologenverband kritisierte dabei die Folgen der Sparpolitik.
weiter
KRIMINALITÄT / Mann lässt Klinik auf Telefonkosten sitzen
Gauner "von Adel"
Ein 75-jähriger ungarischer Staatsbürger, genannt Baron von M., der sich seit 20 Jahren mit Betrügereien in ganz Deutschland über Wasser hält, ist in einer Stuttgarter Klinik wegen des Verdachts des Betrugs vorläufig festgenommen worden.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Satzung der Feuerwehrkosten wurde geändert
Gebühren neu geregelt
Weil das Land die Zuschüsse im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren ersatzlos strich, war eine Änderung der Kostensatzung nötig.
weiter
KOLPING-GEDENKTAG / Abtsgmünder Kolpingfamilie feiert 55-jähriges Bestehen
Gedenken an Kolping
Im voll besetzten Gemeindehaus St. Josef gedachten Mitglieder und Familienangehörige der Kolpingfamilie Abtsgmünd sowie zahlreiche Gäste des Gründers des Kolpingwerks.
weiter
AUSSTELLUNG / Anselm Kiefer in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Geschichte in narrativer Anschaulichkeit
Wenn ein Künstler in besonderem Maße die Begegnung mit der Geschichte zu seinem Thema macht, dann Anselm Kiefer. In der Schwäbisch Haller Kunsthalle Würth ist das in reizvollem Kontrast mit der Sammlung altdeutscher Meister aus dem einstigen Donaueschinger Bilderschatz zu erleben.
weiter
CARL ZEISS MEDIZTEC
Gewinn nahezu verdoppelt
Der Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec hat seinen Gewinn nahezu verdoppelt und peilt die Aufnahme in den Technologiewerte-Index der Frankfurter Börse an. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (30. September) stieg der Konzernüberschuss von 6,6 Millionen auf 12,6 Millionen Euro, teilte der Vorstand jetzt in Frankfurt mit. Der Umsatz des Jenaer Unternehmens
weiter
MUSEUM / I Prediger
Glücksbringer Khamsa
Die Sonderausstellung "Living Khamsa" im Museum im Prediger zeigt rund 300 der Glücks- und Schutzamulette aus der größten Khamsa-Sammlung der Welt. Hintergrundinformationen gibt es am Sonntag, 19. Dezember, bei einer Führung und im Gespräch mit Dr. Monika Boosen.
weiter
Gottesdienst der Klosterbergschule
Der Weihnachtsgottesdienst der Klosterbergschule wird am Dienstag,
21. Dezember, in der Augustinuskirche gefeiert. Der Gottesdienst
beginnt um 14 Uhr.
weiter
HEGERING NORD / Spannende Vorführung eines Falkners im Dorfhaus zu Hönig
Greifvögel zum Greifen nah
Ungewöhnlichen Besuch gab es im Dorfhaus Hönig. Zum Veranstaltungsabend der Jäger des Hegerings Nord gesellten sich Greifvögel in Lebensgröße. Hegeringleiter Erwin Kretschmer aus Spraitbach lud Jägerschaft und Bevölkerung ein, sich auf ein Spezialgebiet im Jagdfach einzulassen: die Falknerei.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Hilfe für Frauen in Not im Gmünder Frauenhaus
Große Freude in Dunkelrot
Es ist rot und flauschig, bietet Platz zum Kuscheln und ist pflegeleicht: das neue Sofa für das Spielzimmer im Gmünder Frauenhaus. Dass es dort an Weihnachten aufgebaut wird, ist der Spende des Waldstetter LA Polsterservice zu verdanken.
weiter
Grundsteinlegung im Haubenwasen
Ein Festakt auf der Baustelle für den Stiftungshof im Haubenwasen Pfahlbronn steht an: Am morgigen Freitag um 15.30 Uhr ist Grundsteinlegung für die Betreuten Seniorenwohnungen. Ralf Horn vom Architektenbüro ARP aus Stuttgart wird die Pläne für das Gebäude vorstellen. Die Seniorenwohnungen der Evangelischen Heimstiftung werden auf einem Grundstück
weiter
STADTWERKE-BETRIEBSSPORTGEMEINSCHAFT / Jahresabschluss
Harmonisches Team
In der "Krone" in Zimmern feierte die Stadtwerke-Betriebssportgemeinschaft Jahresabschluss. Die Ehrung langjähriger Mitglieder stand an.
weiter
GEMEINDERAT / Haushaltssatzung 2005 beschlossen
Haushalt durchdacht
Zentrales Thema der gestrigen Sitzung war der Haushaltsplan 2005. Ganz zufrieden zeigten sich Kämmerer und Bürgermeister mit der Kassenlage. Probleme bereitet der Verwaltungshaushalt, diesen zu finanzieren wird immer schwieriger.
weiter
MISSIONSBASAR / 18 000 Euro bedeuten Rekorderlös
Hilfe für Aids-Waisen
"Karibu", die Tür ist offen. So freudig begrüßen die Kinder von Ilunda-Mtwango in Tansania ihre Gäste im Kinderdorf. Unter demselben Motto und mit gleicher Herzlichkeit wurden die Besucher beim diesjährigen Missionsbasar im Seniorenzentrum St. Anna begrüßt.
weiter
Im Mozartkostüm musizieren
Professor Dr. Dieter Rodi, ehemals Lehrbeauftragter an der PH und Naturschützer, engagiert sich aktiv im Naturkundeverein. Studiert hat er in Tübingen. Er erinnert sich.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN DEWANGEN / Lokalschau
Imponierende Schau von 231 Tieren
Hervorragende Zuchtergebnisse präsentierten die Kleintierzüchter aus Dewangen bei ihrer traditionellen Lokalschau in der Wellandhalle.
weiter
VDK / Weihnachtsfeier und Mitgliederversammlung beim Ortsverband Pfahlbronn mit Ehrungen
In Sorge um die gesellschaftliche Moral
Die Bedeutung eines großen Sozialverbandes in einer schwierigen gesellschaftlichen Periode wurde bei der Mitgliederversammlung mit Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Pfahlbronn betont. Genauso wichtig stufte der Kreisverbandsvorsitzende Detlev Lemke den Erhalt der VdK-Ortsgruppen ein.
weiter
Insgesamt 170 ehrenvolle Jahre
Langjährige Mitglieder des Musikvereins Waldhausen ehrte der Vorsitzende und Geschäftsführer des Kreisverbandes Ostalb im Blasmusikverband Baden-Württemberg, Bernhard Winter, bei der Weihnachtsfeier des Vereins. Die Ausgezeichneten (v. l.): Erich Zinßer und Bernhard Winter, Gerhard Anselment für 50 Jahre passive Mitgliedschaft, Thomas Fiedler
weiter
BAU / Mehrheit für aufwändigeren Zwischenbau am Münsterplatz
Ja zu Mehrkosten
Der Verbindungsbau zwischen Pestalozzi- und Klösterleschule, wird, nachdem die Bauarbeiten nun monatelang ruhten, in einer aufwändigeren Form ausgeführt (siehe Artikel unten). Dafür stimmte gestern die große Mehrheit des Gemeinderats und akzeptierte damit Mehrkosten von rund 200 000 Euro.
weiter
GEMEINDERAT / Bauplätze in Böbingen
Jetzt auch an Auswärtige
Zum Jahresende stehen der Gemeinde Böbingen noch zwei Bauplätze zur Verfügung. Entsprechende Werbung habe keine neuen Böbinger Interessenten gebracht, so Bürgermeister Jürgen Stempfle. Der Bedarf scheine für das Jahr 2004 gedeckt. Der Gemeinderat beschloss daher, die beiden noch freien Bauplätze ab sofort jedermann anzubieten und damit auch
weiter
ALTERSGENOSSEN / Gmünder AGV 1974 ist gegründet worden
Jüngster Spross Gmünder Tradition
Die Tradition der Gmünder Altersgenossenverein wird fortgesetzt. Jüngster Spross in der Vereinsfamilie ist der AGV 1974, der nun gegründet worden ist.
weiter
KONZERT / Handharmonikafreunde und Kirchenchor
Klangvoller Advent
Einen stimmungsvollen Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest bot das gemeinsame adventliche Konzert der Handharmonikafreunde Ebnat und des katholischen Kirchenchores in der Ebnater Pfarrkirche.
weiter
KINDERKINOFESTIVAL / PH-Studierende präsentieren vom 24. bis 27. Februar zwölf Festivalfilme
Klappe: Kinderkinofestival die zwölfte
Bevor es das Fernsehen gab faszinierten die bewegten Bilder im Kino die Menschen. Die Filme sind inzwischen austauschbar, die besondere Atmosphäre im Kino ist geblieben. Um Kinder an diese kulturellen Werte heranzuführen, veranstalten die Pädagogische Hochschule mit dem Kulturbüro der Stadt und dem Turmkino zum 12. Mal ein Kinderkinofestival.
weiter
LUFTBELASTUNG / Stuttgart
Kommen massive Fahrverbote?
Hängt es künftig vom Kennzeichen ab, welches Auto wann fahren darf? Die überhöhten Feinstaubwerte in Stuttgart können nach einem neuen Gutachten des Regierungspräsidiums nur durch massive Fahrverbote entscheidend verringert werden.
weiter
SENIOREN / Beratungsstelle "mosaik" hat sich nach einem arbeitsreichen Jahr in Gmünd etabliert
Kompass im Dickicht der Hilfsangebote
Vor einem Jahr hat die Stiftung Haus Lindenhof "mosaik", die Beratungsstelle für Senioren und deren Angehörige, aus der Taufe gehoben. Ein Kompass, der Orientierung im Dickicht der vielen Hilfen verleiht, ist "mosaik" geworden - ein Kompass, den viel mehr Menschen nutzen als zunächst erwartet.
weiter
IN DER HÄRTSFELDHALLE
Kreisgeflügelschau am Wochenende
Unter dem Motto "sinnvolle Freizeit" sowie dem artgerechten Umgang mit Geflügel als Hobby, stellen der Kreisverein der Kleintierzüchter Ostalb sowie der Kreisverein Heidenheim am kommenden Wochenende, 18. und 19. Dezember, in der Härtsfeldhalle in Neresheim ihre Zuchtergebnisse aus. Bei der Kreisgeflügelschau können Besucher sich informieren, Anregungen
weiter
Langertschulklasse besucht Theater
Schüler der Langertschule durften bei zwei Proben des Stückes "Das Märchen von dem Dilldapp" den Schauspielern und Theatermachern beim Theater der Stadt Aalen über die Schulter schauen. "Das Märchen von dem Dilldapp" von Gerhard Kelling erzählt die Geschichte eines einfachen Jungen, der aber durch seine Offenheit und Gutmütigkeit trotzdem durch
weiter
GREUTSCHULE / Neues Angebot soll leseschwachen Schülern gezielt helfen
Lesenlernen mit persönlicher Patin
Seit Anfang November sind an der Greutschule in Aalen ehrenamtliche Lesepaten im Einsatz. Leseschwache Schüler erhalten bereits ab der zweiten Klasse zusätzliche Unterstützung beim Lesenlernen.
weiter
Lösung fürs Aquajogging
Zu den Preiserhöhungen im Hallenbad ein offener Brief an den Stadtwerke-Chef Hans-Joachim Jacobi: "Sehr geehrter Herr Jacobi, wir besuchen seit Jahren den Aquajogging-Kurs bei Frau Harder freitagabends um 20 Uhr im Hallenbad. Seit der Euro-Umstellung wurde die Kursgebühr zwar nicht erhöht, jedoch die Kursdauer von 60 Minuten auf 45 Minuten gekürzt.
weiter
KREISTAG / MBS-Anlage auf dem Ellert genehmigt
Mago erwirbt Mehrheit an der GOA
Nun hat die Abfallgesellschaft GOA die hoheitlichen Fesseln abgestreift. 51 Prozent des einstigen Kreisunternehmens gehören jetzt der Mago, der mittelständischen Abfallwirtschaftsgesellschaft Ostwürttemberg. Der Ostalbkreis hält nur noch 49 Prozent der Firmenanteile.
weiter
Mahnwache für Familie Douty
Das Schicksal der Familie Douty ist Anlass für die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde in Aalen, zu einer Mahnwache aufzurufen. Diese findet am kommenden Dienstag, 21. Dezember, um 17 Uhr am Marktbrunnen statt. Nachdem der Familienvater letzte Woche nach Togo abgeschoben wurde, die Mutter untergetaucht ist und die beiden Kinder in einer Pflegefamilie
weiter
JUGENDTREFF DEWANGEN / Nutzungsbedingungen geklärt
Mitte Dezember geht's los
Engagiert zeigt sich die Dewanger Jugend: Noch ist ihr Jugendzentrum zwar geschlossen, aber auf dem Weihnachtsmarkt und am Ortsleben nimmt sie aktiv teil. Mitte Dezember soll das Juze eröffnet werden.
weiter
Mittendrin ein Schwätzchen
Ein Magnet war zweifelsohne der Abtsgmünder Weihnachtsmarkt. Zwischen all den Verkaufsständen, die ein vielseitiges Angebot offerierten, traf man sich auf ein Schwätzchen.
weiter
Musikschule Habrom sang und spielte für Kerala
Zugunsten des südindischen Missionsprojekts Juva Kshetra der katholischen Kirchengemeinde Essingen in Kerala hat die Musikschule Habrom in der prall gefüllten Herz-Jesu-Kirche Werke von Johann Sebastian Bach, Händel, Sammartini und anderen gesungen und gespielt. Mitwirkende waren das Streicher- und Blockflötenensemble (Bild), der "Voice-of-Music"-Chor
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Der Etat-Entwurf 2005 wird nun beraten - Chancen nutzen und auf die Konjunktur hoffen
Nach diesem Haushalt wird es bitter
Der Haushaltsplanentwurf 2005 wurde gestern Abend im Gemeinderat eingebracht - und sähe eigentlich ganz gut aus. Doch Stadtkämmerer Gerhard Senger und Oberbürgermeister Karl Hilsenbek machten keine Hoffnungen: In den Jahren danach ist mehr denn je Schmalhans Küchenmeister.
weiter
KATHOLISCHE BÜCHEREI HERLIKOFEN / Angebot für Kinder
Nacht für Leseratten
Einen außergewöhnlichen Abend und eine besondere Nacht durften die kleinen Leser der katholischen öffentlichen Bücherei in Herlikofen erleben.
weiter
ANTRITTSVORLESUNG
Neue Trends der Folien-Extrusion
Moderne Verarbeitungsmöglichkeiten von Kunststoffen mittels Folien-Extrusion stellte Professor Dr. Tobias Walcher in seiner Antrittsvorlesung an der Fachhochschule Aalen vor. Der Professor im Studiengang Kunststofftechnik führte anhand zweier Beispiele aus, wie die Nutzeigenschaften von Kunststoffen verbessert und bestehende Verfahren der Verarbeitung
weiter
Neuer Mini-Kreisel in Unterbettringen
Fleißig gearbeitet
wurde gestern den ganzen Tag über am neuen Mini-Kreisel
in Unterbettringen. Seit heute Morgen, so die Ankündigung
der Gmünder Stadtverwaltung, soll der Kreisel fertig sein
und damit der Verkehr dort wieder ungehindert fließen können.
weiter
Nochmals Konzert mit "Gospel of Joy"
Wer das jüngste Konzert verpasst oder keinen Platz bekommen hat, bekommt am Sonntag, 19. Dezember um 17 Uhr in der evangelischen Johanniskirche in Eschach die Gelegenheit, den Chor "Joy of Gospel" unter Leitung von Tanja Gold live zu erleben. Das von der Evangelischen Kirchengemeinde Eschach initiierte Konzert findet zugunsten der "IMEDI - Medizinische
weiter
NEIGUNGSFACH WIRTSCHAFT / Leitende Mitarbeiter zu Besuch im Rathaus
OB kauft Anteil an Schülerfirma
Gespräche mit Vorständen von Gmünder Unternehmen stehen häufiger auf dem Kalender von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig. Gestern war der Besuch des Vorstandes der Firma Gemstones doch etwas Besonderes.
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN NEUBRONN / Benefizkonzert zugunsten der Sozialstation
Ohrenschmaus für einen guten Zweck
Unter dem Motto "Unterwegs" sorgten die Chöre des MGV Neubronn für ein beeindruckendes Benefizkonzert für die Sozialstation. Die Akustik der St. Michaelskirche machte das Konzert zum Ohrenschmaus.
weiter
SV LAUTERN / Jugendjahresfeier in der Mehrzweckhalle mit originellem Motto
Olympisches im Gärtnerdorf
Zu "Olympischen Spielen der Antike" rief Monika Gröner allen in der voll besetzten Gemeindehalle ein Willkommen zu. Ein originelles Motto für die Jugendfeier des SV Lautern.
weiter
VDK ESSINGEN
Ortsgruppe mit größtem Zuwachs
Die Essinger Ortsgruppe des VdK wächst: Mit Willi Wimmer konnte bei der Adventsfeier im "Festwirt" das 300. Mitglied begrüßt werden. "Der Essinger Vdk ist derzeit die Ortsgruppe mit den größten Zuwächsen", freute sich Vorsitzender Horst Wormser. Als 299. Mitglied hieß er Kerstin Weingart und als 301. Andrea Mayer willkommen. Horst Wormser ging
weiter
Panda-Verlosung
Gestern wurde der 15. Fiat Panda verlost: Wolfgang
Wecker, Anzeigenleiter der Aalener Nachrichten, ermittelte Susanne
Bernard aus Bopfingen mit der Los-Nr. 61971 als Gewinnerin. Herzlichen
Glückwunsch! Lose gibt es in über 100 Geschäften
und Banken in der City.
weiter
FISCHERJUNGEN-BRUNNEN / Diskussionen in Wasseralfingen um künftigen Standort
Plätschert's im Zentrum oder im Friedhof?
Es gibt nicht wenige Wasseralfinger, die meinen, um den künftigen Standort des Fischerjungen-Brunnens werde ein "Theater" gemacht. Wer bei diesem Stück die Regie führt, ist allerdings umstritten.
weiter
DGB / Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen geplant
Protest und Info
"Nur schimpfen bringt nichts", hat der DGB-Ortsverband festgestellt und will daher für seine "bessere Politik" werben. Im kommenden Jahr soll es einige Info-Veranstaltungen mit lokalem Bezug geben.
weiter
POLIZEIDIREKTION AALEN / Schießanlage mit neuester Video- und Lasertechnik modernisiert
Realistische Vorbereitung auf den Einsatz
Die Schießanlage in der Polizeidirektion Aalen wurde nach 20 Betriebsjahren grundlegend umgebaut. Technisch auf dem neuesten Stand ist Anlage wirtschaftlicher, sicherer und gewährleistet ein besseres und intensiveres Training.
weiter
MEDIZIN
Rehabilitation heimatnah
Viele Krebspatienten verzichten im Anschluss an ihre Klinikbehandlung auf eine Reha-Maßnahme, weil sie dafür wochenlang von zu Hause weg wären. Eine Kooperation des Marienhospitals und der Helmut Nanz-Stiftung soll nun eine Alternative bieten.
weiter
GEMEINDERAT / Ortsvorsteher
Riege vollständig
Die Riege der Ortsvorsteher konnte in der letzten Gemeinderatssitzung nun komplettiert werden. Durch die wiederholte Wahl des Ohmenheimer Vorstehers am 14. November verfügen jetzt alle fünf Teilgemeinden über entsprechende Vertreter. Mittlerweile durch das Landratsamt des Ostalbkreises als ordnungsgemäße Wahl bestätigt, konnten die vorgeschlagenen
weiter
Rosemarie Bucher
Musikalische Glückwünsche überbrachte der Liederkranz Reichenbach seinem passiven Mitglied Rosemarie Bucher aus Heuchlingen zu ihrem 65. Geburtstag. Vorsitzender Karl-Heinz Rieger sagte der Jubilarin herzlichen Dank für deren Unterstützung und überreichte ihr einen Geschenkkorb, verbunden mit der Ernennung zum Ehrenmitglied. Die Jubilarin hält
weiter
Rudolf-Eberle-Preis
Kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handel sowie technologischer Dienstleistung, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben, können sich ab sofort wieder um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis bewerben. Insgesamt werden Preise in Höhe von 50 000 Euro sowie Urkunden vergeben. Bewerbungsschluss
weiter
Sammeln für die Reparatur der Fenster
Erkan Asci, Maximilian Incani, Max Heumann und Gregor Wegrzynek von der Fachschaft Elektronik und Informatik verkauften an der Cafeteria der Fachhochschule Aalen Kaffee, Kuchen und Glühwein, die ihre Kommilitonen gespendet hatten. Mit dem Erlös des Verkaufs wird ein Fensterschaden im Eingangsbereich der Fachhochschule repariert. Dieser Schaden war
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Gewerbegebiet, Feuerwehrhaus Elchingen und Erneuerung der L 2033
Schlacht um günstigstes Gebot
Landesweit profitieren Kommunen von der günstigen Vergabe öffentlicher Bauvorhaben. So freut sich auch Neresheim über die Vergabe von Tiefbauarbeiten im Gewerbegebiet Riegel.
weiter
Schönborn Haus: Mitarbeiterehrung
Im Rahmen einer Jubilar- und Verabschiedungsfeier des Seniorenstifts Schönborn Haus wurden zwei Mitarbeiter zum 25. Dienstjubiläum beglückwünscht und sechs Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Hospitalverwalter Jürgen Luft sprach den Jubilaren sowie den angehenden Ruheständlern seinen Dank für das langjährige Engagement aus. In den Ruhestand
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM / Weihnachtsabend mit Konzert und Theaterspiel der Unterstufe
Schüler machen weihnachtliches Theater
Emsig wie die Kobolde hatten die Unterstufenschüler des Hariolfgymnasiums in den letzten Wochen Weihnachtslieder geübt und das Theaterstück "Der Koboldprinz" von Stefan Müller einstudiert. Am Dienstagabend "bescherten" sie nun ihre Eltern und Freunde mit den Früchten ihrer Arbeit.
weiter
IHK-OSTWÜRTTEMBERG
Seminarreihe für Existenzgründer
Die IHK Ostwürttemberg startet mit einem weiteren Seminarangebot für Existenzgründer. Ab sofort können Existenzgründer und Jungunternehmer aus sieben Seminar-Modulen auswählen. Diese können einzeln oder als Gesamtpaket besucht werden. Wer innerhalb eines Jahres alle Seminare erfolgreich besucht hat, erhält als Zertifikat den "IHK-Existenzgründer-Führerschein".
weiter
THEATER AALEN
Silvestershow
Der Kartenvorverkauf für die Silvesterparty am Theater der Stadt Aalen hat begonnen. Zum Jahreswechsel bringen die Ensemblemitglieder am Theater im Wi.Z eine Besetzung auf die Bühne, die es in sich hat. Christian Reidenbach, bekannt als musikalischer Leiter der Produktion "Heymat", geht auf die Suche nach Pop-Perlen und akustischen Schätzen. Unter
weiter
Soroptimist spendet für fifty-Fifty-Taxi
Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt der Serviceclub Soroptimist das "fiftyFifty-Taxi". Das Geld stammt aus dem Erlös des Basars vom Adventskonzert im Landratsamt. Mit dem fifty-Fifty-Taxi können junge Leute am Wochenende nachts zum halben Preis Taxi fahren. Dazu müssen sie an den Toto-Lotto-Annahmestellen Fahr-Bons im Wert von 2,50 Euro kaufen,
weiter
Stadtkirche öffnet ihre Türen
Die Stadtkirche in Aalen ist wieder Teil des größten Adventskalenders der Welt. An jedem Tag vor Weihnachten öffnet sich in Baden-Württemberg eine Kirchentür. Am Samstag, 18. Dezember, öffnet Dekan Haller um 9.50 Uhr die Tür der Stadtkirche. Anschließend spielt der Posaunenchor des CVJM Aalen. Um 12 Uhr folgen biblische Szenen mit dem Ein-Mann-Theater
weiter
Staus nach Unfall
13 000 Euro Sachschaden und ein Leichtverletzter, so die Bilanz eines Unfalls, der sich gestern gegen 16 Uhr in der Remsstraße ereignete. Eine aus Richtung Bahnhof fahrende Pkw-Lenkerin, bog verkehrswidrig bei der Fußgängerbrücke in Richtung Schlachthof ab. Dabei prallte sie gegen einen ordnungsgemäß aus Richtung Aalen fahrenden Pkw, dessen Fahrer
weiter
Stemke versüßt Kindern den Weihnachtsmarkt
Tagelang, manchmal bis spät in die Nacht hinein, hat Bäckermeister Ralf Stemke (links) an seinem Knusperhäuschen gebastelt, das er nun stiftet. Manfred Maile (Mitte) und Robert Frank von der städtischen T & M staunen über das Werk, das am Sonntag Kindern auf der Zunge zergehen soll. Dann nämlich wird das Lebkuchenhaus auf dem Weihnachtsmarkt
weiter
Sternstunde im Kindergarten St. Josef
"Manchmal ist im Dunkeln ein Licht versteckt", so lautete das Motto im Kindergarten St. Josef in Mögglingen. Zu einer besinnlichen Einstimmung auf die Adventszeit wurden die Omas und Opas des Kindergartens St. Josef eingeladen. Die Kinder machten sich auf den Weg, einen Stern zu entdecken. Nach einer besinnlichen Stunde mit Liedern und einem Sternentanz
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN EIGENZELL / Zum ersten Mal wurde Dorfweihnacht gefeiert
Stimmungsvolle Premiere
Mit strahlenden Augen empfingen die Mitglieder des Eigenzeller Kinderchores "Goldkehlchen" den Nikolaus in der Gymnastikhalle. Zuvor zeigten sie aber ihr gesangliches Können bei der Präsentation von stimmungsvollen Weihnachts- und Winterliedern bei der ersten Eigenzeller Dorfweihnacht.
weiter
Stimmungsvoller Advent
Beim "Untergröninger Advent" gab es für die Besucher Gelegenheit, sich mit gebrannten Mandeln, Glühwein und Geschenken zu versorgen. Die Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins, Jutta Mangold, zeigte sich über die vielen Besucher erfreut, würden sie doch die Verbundenheit mit den heimischen Geschäften dokumentieren. Für weihnachtliche Stimmung
weiter
GMÜNDER KANARIEN- und VOGELSCHUTZVEREIN / Landesverbandsmeisterschaft in Mutlangen
Super Vereinsleistung gewürdigt
Die 109. Landesverbandsmeisterschaft der Vogelzüchter richtete jüngst der Gmünder Kanarien- und Vogelschutzverein in Mutlangen aus. Hier präsentieren Züchter aus nah und fern ihre gefiederten Schönheiten. Parallel dazu lief die Vereinsmeisterschaft.
weiter
SCHÄFERVEREIN AALEN-SCHWÄBISCH GMÜND / Neuheiten
Tierprämie fällt weg
Die seitherigen Tierprämien, darunter auch die Mutterschafprämie, entfallen. Darüber ließen sich Mitglieder des Schäfervereins Aalen - Schwäbisch Gmünd in der Waldschenke in Affalterried bei ihrer Generalversammlung informieren.
weiter
KIRCHENKONZERT HOHENSTADT
Tolle Akustik in der Kirche
Der gemeinsame Auftritt von Musikverein Hohenstadt und Posaunenchor Neubronn in der Mariä-Opferungskirche in Hohenstadt war ein voller Erfolg. Das Programm und die Akustik der Kirche machten die Veranstaltung zum musikalischen Ohrenschmaus.
weiter
Tombola für "Advent"
Auch Modepark Röther unterstützt "Advent der guten Tat": am Samstag, 18. Dezember, veranstaltet er eine Tombola, der Erlös kommt der Aktion zugute. Jedes Los kostet 20 Cent. Überdies gibt es leckeren Glühwein und Kinderpunsch sowie Lebkuchen, die von der Bäckerei Mack gestiftet werden. Bislang gespendet haben: Siegfried Lingel, Merkur-Bank; Aalener
weiter
Tourismus-Konzept
Jetzt ist es entschieden: Das Büro Reppel und Partner aus Karlsruhe wird für die Gemeinde Abtsgmünd ein Tourismus-Konzept erstellen. Das hat der Verwaltungsausschuss dem Gemeinderat empfohlen. Das Konzept wird etwa 20 000 Euro kosten. Nun wird eine Arbeitsgruppe gebildet, in der die Verwaltung, Gemeinderäte und Bürger mitarbeiten. Die soll dafür
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT AALEN / Jahresabschlussfeier
Treffsichere geehrt
Die Schützengesellschaft hatte wieder zu ihrer Jahresabschlussfeier in den "Adler" in Unterkochen eingeladen.
weiter
SPENDENPROJEKT / Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft unterstützt Aus- und Weiterbildungsprojekte in Mosambik
Überwältigt von der Dankbarkeit
Die Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft unterstützt seit zehn Jahren mit Spenden Aus- und Weiterbildungsprojekte in Mosambik. Der Vorsitzende der Gesellschaft, der Aalener Bankier und Honorarkonsul, Siegfried Lingel, hat sich kürzlich in Mosambik über den Erfolg der Projekte informiert.
weiter
STADTKIRCHENORGEL / Förderverein schlägt vor, eine Pfeifenpatenschaft zu verschenken
Und dazu ein königliches Springerle
Er hilft, wo er kann, der Förderverein Stadtkirchenorgel. Wer kurz vor dem Feste in Geschenkenot ist, dem rät er, eine "Orgelpfeifenpatenschaft" zu verschenken. Zu aufwändig? Wie wäre es dann mit einem Original-Orgelspringerle aus der Backstube des Mesnerpaares Walter?
weiter
HEIMATFORSCHUNG / Lotte und Werner Hertles gründliche Forschungen über "Sühne- und Gedenkkreuze im Ostalbkreis"
Unscheinbar, aber voller Geschichten
"Was Steinkreuze erzählen", wollten Lotte und Werner Hertle wissen. Also machte sich das Ehepaar aus Aalen auf die Suche nach Sühne- und Gedenkkreuzen im Ostalbkreis. 15 Jahre hat sie gedauert. Das Ergebnis ihrer mühseligen Recherche liegt - wie schon berichtet - jetzt in Buchform vor. Eine spannende Lektüre, die die Hertles den steinernen Zeugen
weiter
Verrückte Weihnachten
"Einmal im Jahr ist Weihnachten", denkt Rosi. "Was ich da wohl für Geschenke bekommen werde? Vielleicht ein Puppenkleid oder einen warmen Schal?" Bald ist es soweit, noch zwei Tage! "Rosi, es ist Schlafenszeit!", ruft Rosis Mutter. Am nächsten Morgen geht Rosi mit ihrem Opa rodeln. Sie bleiben fünf Stunden auf der Schlittenbahn, dann will Rosi nach
weiter
Viel Glas soll's retten
Monatelang hat das Baudezernat getüftelt, um die Probleme mit dem Verbindungsbau zwischen Klösterle- und Pestalozzischule zu lösen. Baubürgermeister Hans Frieser stellte gestern das neue Konzept vor, das nach seinen Worten Mehrkosten von rund 200 000 Euro verursachen wird.
weiter
VERBINDUNGSBAU
Viel Glas soll's retten
Monatelang hat das Baudezernat getüftelt, um die Probleme mit dem Verbindungsbau zwischen Klösterle- und Pestalozzischule zu lösen. Baubürgermeister Hans Frieser stellte gestern das neue Konzept vor, das nach seinen Worten Mehrkosten von rund 200 000 Euro verursachen wird.
weiter
Viele Blutspender ausgezeichnet
Im Verlauf der Neresheimer Gemeinderatssitzung am Montag ehrten Bürgermeister Gerd Dannenmann sowie Bereitschaftsleiter des DRK, Rudolf Czich, aktive Blutspender. Für bis zu 75 Spenden wurden die Vorbilder geehrt. Es sei lobenswert, sich in den Dienst des Nächsten zu stellen, sagte Dannenmann. Czich betonte, dass die Bereitschaft, Blut zu spenden,
weiter
LIEDERKRANZ HEUCHLINGEN / Wilhelm Waidmann für 70 Jahre Singen geehrt
Vorsitzender: Waidmann stets ein Vorbild für alle
Der Liederkranz Heuchlingen bot seinen traditionellen Familienabend im adventlich geschmückten Adlersaal in Heuchlingen. Mit einem Gedicht von Karl Weiland stimmte der Vorsitzende Winfried Stäb die Gäste auf den Abend ein.
weiter
GUTEN MORGEN
Warmduscher
Wie oft habe ich mich lustig gemacht über Autofahrer, die nachts so ulkige Plastikplanen über ihr heilix Blechle legen. Ist doch was für Warmduscher! Aber jetzt ist mein Weltbild doch ins Wanken geraten. Während ich gestern Abend versucht habe, eine richtig fiese Eisschicht von meiner Frontschreibe zu kratzen, nimmt mein Kollege einfach die Plane
weiter
Warteschlangen vor den Annahmestellen
5 - 6 - 13 - 19 - 34 - 45 - 48. Na, mit der Superzahl 9 und wie immer ohne Gewähr, den Jackpot geknackt? Das Wort setzt sich zusammen aus "Jack" - dem Buben im englischen Kartenspiel - und "pot", dem Einsatz, der in eine gemeinsame Kasse geht. Ob das die Aalener Tipper, die gestern an allen Schaltern, ob in der Innenstadt im Kaufring (unser Bild),
weiter
KOLPINGFAMILIE AUFHAUSEN / Gedenktag
Wegbereiter Kolping
In der St. Nikolaus-Kirche beging die Kolpingsfamilie Aufhausen mit einem feierlichen Familiengottesdienst den Kolpinggedenktag. Die heilige Messe wurde von Dekan Präses Wunibald Reutlinger zelebriert und war allen Verstorbenen der Kolpingsfamilie gewidmet.
weiter
Weihnachtliches vom 1. MV Stadtkapelle Gmünd
Ein Weihnachtskonzert brachte der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Dietmar Spiller in der St.-Nikolaus-Kirche in Lindach. Advents- und Weihnachtslieder, bereichert immer wieder von Soloeinlagen beispielsweise von Oliver Feifel an der Trompete oder Janina Edelbauer am Saxophon, wurden geboten. Gedichte der Kinder des
weiter
TRIUMPH INTERNATIONAL
Weihnachtsfeier für die Pensionäre
Bei der traditionellen Weihnachtsfeier für die Pensionäre der Firma Triumph International in der weihnachtlich geschmückten Heubacher Stadthalle konnte Dieter Braun, geschäftsführender Gesellschafter, mehr als 300 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen.
weiter
Weihnachtsfeuer im Visier
Die Mitglieder und Freunde der Alfdorfer SPD-Ortsgruppe treffen sich am heutigen Donnerstag, 16. Dezember, im kleinen Nebenzimmer des Alfdorfer Gasthauses "Ratsstube". Einziger Tagesordnungspunkt ist die Besprechung des traditionellen Weihnachtsfeuers am ersten Sonntag eines jeden Jahres. Ansonsten ist der restliche Abend dem gemütlichen Beisammensein
weiter
Weihnachtskonzert mit Treibstoff
Die Jugendorganisation Bartholomä veranstaltet auch in diesem Jahr - wie immer eine Woche vor Heilig Abend - ihr beliebtes Weihnachtsrockkonzert. Für Stimmung und guten Sound sorgt die Band "Treibstoff". Die Band gibt exklusiv für die JOB ein Revivalkonzert. "Treibstoff" covert die Hits von Abba bis Zappa, aber auch aktuelle Hits. Einlass ist ab
weiter
VERGANGENHEIT / Bewohner des Alten- und Pflegeheims Kloster Lorch schwelgen beim Weihnachtsfest in Erinnerungen
Wie Carolin doch noch ihren Karl kriegt
Weil's so eng zugeht im Kloster Lorch gibt es jedes Jahr zwei Weihnachtsfeiern für die Bewohner des Alten- und Pflegeheims. Bei der ersten drehte sich viel um vergangene Zeiten.
weiter
STRASSENBAU
Wieder mit dem Auto zum Joggen
Einen Monat haben die Bauarbeiten an der Straße zum Lorcher Waldsportpfad gebraucht, jetzt ist sie wieder befahrbar. Als Rennstrecke ist der Weg allerdings ungeeignet.
weiter
GMÜNDER SPIELKREIS / Mitglieder ehren ihren Chef für langjähriges Engagement
Wiltschko leitet seit 40 Jahren Tanzkreis
Horst Wiltschko hat sich durch seine 40-jährige Tätigkeit als Tanzleiter beim Gmünder Spielkreis und durch seine kunsthandwerkliche Arbeit um den Erhalt dieser volkskundlichen Werte verdient gemacht. Dafür wurde er dieser Tage geehrt.
weiter
KONZERT / Stauferpoesie in Noten vor dem frisch enthüllten Irenenbild
Wunderbar melancholisch
Um Konradin, den letzten Staufer und das traurige Ende der Königin Irene ranken sich viele Geschichten. Davon sangen die beiden Liedpoeten Claudia Pohel und Harald Immig im Kloster Lorch.
weiter
YOUTH FACTORY / Sven Miebeck bleibt Vorsitzender
Ziel: Förderverein
Der Abtsgmünder Jugendverein "youth factory" soll zu einem Förderverein für das Jugendhaus werden. Auf der Hauptversammlung wurde Sven Miebeck als Vorsitzender bestätigt. Der Verein will das Jugendhaus finanziell und personell unterstützen.
weiter
Zum Sammeln und Schenken: Weihnachtsmarkt auf Mini-Trucks
Die Ersten Aalener Weihnachtstrucks sind da: Den Mini-Truck mit den Motiven vom Aalener Weihnachtsmarkt gibt es nur in limitierter Auflage und ist eine Geschenkidee für alle großen und kleinen Sammler. Liebhaber dieser Lkw im Kleinformat sollten schnell zugreifen, rät die Stadtverwaltung. Der Truck ist in drei Farben ausschließlich beim Touristik-Service
weiter
AKTION / Weihnachtsbaumverkauf der Ohrwürmer
Zur Förderung der Jugendarbeit
Der Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" der evangelischen Kirchengemeinde Lindach/Mutlangen verkauft am Samstag, 18. Dezember, Weihnachtsbäume in Lindach. Auf dem Platz vor der evangelischen Kirche werden von 9 bis 13 Uhr frisch geschlagene Nordmanntannen, Fichten und Kiefern angeboten. Alle Bäume stammen aus heimischen Wäldern und können in Lindach
weiter
ZF LENKSYSTEME / Weihnachtsfeier der Rentner - ZFLS-Chef Egon W. Behle beim Rückblick auf 2004
Zwei Milliarden Umsatzgrenze erreicht
Erstmals in der Geschichte der ZF Lenksysteme wird im Jahr 2004 beträgt der Umsatz mehr als zwei Milliarden Euro. Darüber informierte ZFLS-Chef Egon W. Behle bei der Weihnachtsfeier knapp 1400 ZF-Rentner im Stadtgarten.
weiter
Regionalsport (8)
RADBALL / Schüler A
Erfolgreicher erster Spieltag
Gärtringen war der Austragungsort des ersten Rückrundenspiels der Schüler A. Der RKV Hofen war mit Florian Bäuerle und Tobias Oppat aus der ersten Mannschaft und von der SG Hofen-Niederstotzingen mit Maximilian Bäuerle und Dennis Bee vertreten.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Luftgewehr - Regelsweiler III gewinnt Spitzenkampf gegen Utzmemmingen - Walxheim jetzt schon auf dem dritten Platz
Franziska Möndel erzielt die Saisonbestleistung
Äußerst prekär ist die Situation für das Rosenberger Team in der Bezirksliga-Luftgewehr, denn als Vorletzter fuhr Rosenberg zum Tabellenschlusslicht SG Niederstotzingen IV und kehrte nach der 2:3-Niederlage selbst als Tabellenletzter zurück.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - TVU siegt deutlich
Neuer Anzug sitzt
Dem TV Unterkochen I gelang in der Tischtennis-Landesliga gegen den TSV Herlingen mit 9:1 ein deutlicher und überzeugender Heimsieg.
weiter
HANDBALL / C-Jugend
Schwächen im Abschluss
Den Auftakt in der Landesligasaison hatte sich die C-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen etwas anders vorgestellt. Mit 20:28 unterlag man gegen Schönbuch.
weiter
FUSSBALL / Beim Probetraining überzeugt: Benjamin Barth (20) vom SB Heidenheim steht vor einem Wechsel zur Bundesliga-Reserve
VfB Stuttgart lockt Gmünder Talent
Der VfR Aalen hat bei ihm schon mal angeklopft, aber den Mittelfeldspieler zieht es an den Wasen. Benjamin Barth (20) steht vor einem Wechsel vom SB Heidenheim zu den Amateuren des VfB Stuttgart. "Ich hoffe, dass es schon in der Winterpause klappt", sagt der Gmünder.
weiter
TISCHTENNIS / Jugend-Pokalspieltag in Aalen
Wenig Resonanz
Bei den in Aalen ausgespielten Bezirkspokalspielen der Jugendlichen waren die Mannschaften aus dem Ostalbkreis die Sieger in allen vier Wettbewerben.
weiter
HANDBALL / Sichtungsturnier des Handballverbandes Württemberg - Jahrgang 1992 wird getestet
Wer schafft den Sprung in den Förderkader?
Beim D-Jugend Sichtungsturnier des Handballverbands Württemberg sind Spportler aus Aalen/Wasseralfingen, Oberkochen und Hüttlingen dabei.
weiter
Zu Gast in Aalen
Sie hat im Eiskunstlauf alles erreicht, nur der Olympiasieg blieb ihr 1980 verwehrt. Die heute 42-jährige Denise Biellmann ist immer noch auf dem Eis präsent. Am Samstag kommt sie um 19 Uhr in die Eishalle nach Aalen.
weiter
Überregional (106)
JUSTIZ / Vollzugsanstalt erweitert
128 Häftlingsplätze im Stammheimer'Bau III'
Für 6,7 Millionen Euro ist die Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim um einen Zellentrakt erweitert worden. Im neuen 'Bau III' können 128 Häftlinge untergebracht werden. Weil von Januar an auch Straftäter, die zu maximal 15 Monaten Haft verurteilt wurden, nach Stammheim kommen werden, ist es mit der Enge aber nicht vorbei. Bisher sind vor allem
weiter
PROZESS
15 Monate Haft für Schleuser
Das Landgericht Baden-Baden hat einen 27-jährigen Russlanddeutschen aus der Ortenau wegen Mitwirkung an der illegalen Einreise ukrainischer Reisegruppen zu 15 Monaten Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt. Der selbstständige Reisevermittler aus Achern hatte 23 Reisegruppen mit mehr als 1100 Personen zu Touristenvisa nach Deutschland verholfen.
weiter
fussball-wm
1:0 für den FC Deutschland
Die von der Bundesregierung geplante Imagekampagne 'FC Deutschland 06' zur WM 2006 im eigenen Lande hat die letzten politischen Hürden überwunden.
weiter
AUKTION
26 000 Euro für Chaplins Bart
Zwei künstliche Schnurrbärte, die Charlie Chaplin in seiner berühmten Hitler-Satire 'Der große Diktator' aus dem Jahr 1940 getragen hat, sind bei einer Auktion in London für umgerechnet 26 000 und 17 300 Euro versteigert worden. Ein Rohrstock des Stummfilmstars aus dem Film 'Moderne Zeiten' von 1936 wechselte für 69 300 Euro den Besitzer, teilte
weiter
UEFA-POKAL / Alemannia feiert 2:0 in Athen
Aachen schreibt Fußball-Geschichte
Alemannia Aachen hat als erster Zweitligist die dritte Runde des Uefa-Pokals erreicht. Im letzten Gruppenspiel gewann das Team in Athen 2:0 (0:0).
weiter
PSYCHOLOGIE / Wunsch nach Harmonie an Festtagen setzt Familien unnötig unter Druck
Alle Jahre wieder: An Heiligabend wird gestritten
Das Weihnachtsfest bringt nach Ansicht von Psychologen für viele Menschen Stress und Konflikte mit sich. 'An den Feiertagen werden der Zusammenhalt von Familie, Frieden und Versöhnung propagiert, tatsächlich aber wird relativ häufig gestritten', sagt Wolfram Möller, Psychotherapeut am Evangelischen Beratungszentrum in Celle. Nach den Feiertagen
weiter
HANDBALL-EM / Frauen-Nationalteam besiegt Österreich 29:23 und verpasst dennoch das Halbfinale
Alles Hoffen hilft nichts
Französinnen leisten keine Schützenhilfe - Heute Kampf um dritten Gruppenplatz
Für Deutschlands Handballerinnen ist bei der Europameisterschaft in Ungarn der Traum von der ersten EM-Medaille seit 1994 geplatzt. Zwar setzte sich das Team von Ekke Hoffmann gegen Österreich durch, doch später verwehrte Frankreich die erforderliche Schützenhilfe.
weiter
RECHT / Rot-Grün bringt Antidiskriminierungsgesetz auf den Weg
Anlauf zu mehr Gerechtigkeit
Gegen Benachteiligungen aufgrund von Religion, ethnischer Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität können Betroffene künftig gesetzlich vorgehen. SPD und Grüne stellten in Berlin den Entwurf für ein Antidiskriminierungsgesetz vor. Mit dem Gesetz wird eine EU-Richtlinie umgesetzt. Es verspricht wirksameren Schutz beispielsweise vor Einschüchterungen
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U19-Länderspiel in Mondercange/Lux. Luxemburg - Deutschland 0:2 (0:2) ·England: Fulham - Manchester United 1:1, Liverpool - Portsmouth 1:1. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 17 Spiele/40 Punkte, 2. Everton 17/36, 3. Arsenal 17/35, 4. Manchester United 17/31. HANDBALL ·Bundesliga, 14. Spieltag Magdeburg - Nordhorn38:29 (17:12) Essen - Minden33:31
weiter
KLIMASCHUTZ
Aufruf zum Handeln
Mit einem dringlichen Aufruf zur Bekämpfung des Treibhauseffekts haben gestern bei der 10. UN-Klimaschutzkonferenz die Beratungen von fast 90 Umweltministern begonnen. Als Gastgeber warnte Argentiniens Präsident Néstor Kirchner vor den katastrophalen Folgen der Erderwärmung. Sie träfen besonders die armen Länder, die am wenigsten Schuld daran
weiter
Ausstellungen
Leicht und licht Schwebend, ohne Gewicht, frei im Raum und doch in der Balance - elf Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Frankreich, Israel und Japan zeigen in der Jahreswechsel-Ausstellung des Kunstvereins Reutlingen, dass Eindrücke von Schwerelosigkeit und Immaterialität in den unterschiedlichsten Medien möglich sind. Unter dem Motto
weiter
OPEL / Bei Ersatzteillagern Kooperation mit US-Konzern Caterpillar geplant
Autobauer will 2000 Stellen auslagern
Der Autokonzern Opel will nach Angaben des Bochumer Betriebsrates Teile der deutschen Werke verkaufen oder Gemeinschaftsunternehmen bilden. Davon wären rund 2000 Beschäftigte betroffen. 'Wir sind bereit, darüber zu verhandeln, wenn die Arbeitsplätze sowie die Sozialleistungen und Lohnhöhen erhalten bleiben', sagte der scheidende Vize-Betriebsratschef
weiter
CITIGROUP
Bafin ermittelt
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) untersucht, ob es bei Geschäften der Citigroup mit europäischen Staatsanleihen im vergangenen Sommer zu Marktmanipulationen gekommen ist. 'In diesem Jahr ist aber sicher nicht mehr mit einem Ergebnis zu rechnen', sagte eine Bafin-Sprecherin auf Anfrage. rtr
weiter
FUSSBALL / Unterschätzter VfB-Mittelfeldmann Meißner
Bessere Bilanz als Ballack
Bislang beste Saison: Sechs Treffer und vier Vorlagen
Mit sechs Treffern und vier Torvorlagen ist er der gefährlichste und effektivste Mittelfeldspieler der Bundesliga. Selbst Michael Ballack weist keine so überzeugende Bilanz auf. Aber im Gegensatz zum stets im Mittelpunkt stehenden Kapitän der Nationalmannschaft fristet der von vielen unterschätzte Silvio Meißner ein Schattendasein.
weiter
BOB / Keine Herzprobleme festgestellt
Bethge weiter Chefcoach
Bob-Bundestrainer Raimund Bethge hat keine Herzprobleme und kann das Nationalteam beim Weltcup ab morgen in Cortina wieder vor Ort betreuen. Bei einer zweitägigen Untersuchung in der Herzklinik von Berg am Starnberger See wurde keine Erkrankung diagnostiziert. Bethge war zuvor beim Weltcup in Innsbruck vorzeitig abgereist, weil er sich unwohl gefühlt
weiter
TERROR / Kritiker vermuten nur eingeschränktes Interesse am Ergreifen des Al-Kaida-Chefs
Bin Laden bleibt spurlos verschwunden
Früher oder später werden wir ihn schnappen, sagt der afghanische Präsident Hamid Karsai über Osama bin Laden. Doch Kritiker meinen, dass nach drei Jahren nicht nur die Spur des Al-Kaida-Chefs, sondern auch das Interesse der USA an einer Festnahme erkaltet ist.
weiter
Bundesregierung: Beitritt als Ziel
Die Bundesregierung gehört zu den Befürwortern der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Sie rechnet nun damit, dass die Verhandlungen in der zweiten Jahreshälfte 2005 beginnen, da in einigen Mitgliedstaaten vorher die EU-Verfassung ratifiziert werden muss. Für Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) muss der auf zehn bis 15 Jahre angelegte Verhandlungsprozess
weiter
ARCHITEKTUR
Bundesstiftung für Baukultur
Das Bundeskabinett hat gestern beschlossen, eine Bundesstiftung Baukultur zu errichten. Sie soll das Bewusstsein für die Belange der Baukultur in der breiten Öffentlichkeit stärken und das Leistungsniveau deutscher Architekten und Ingenieure im In- und Ausland herausstellen, betonte Bauminister Manfred Stolpe (SPD). Im Gespräch ist auch eine Dokumentation
weiter
CARL zeiss meditec
Den Tec-Dax im Visier
Der Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec hat seinen Gewinn nahezu verdoppelt und peilt die Aufnahme in den Technologiewerte-Index der Frankfurter Börse (Tec-Dax) an. Im Geschäftsjahr 2003/04 (30. September) stieg der Konzernüberschuss von 6,6 Mio. EUR auf 12,6 Mio. EUR, teilte der Vorstand in Frankfurt mit. Der Umsatz des Unternehmens, an
weiter
GLÜCKSSPIELE / Beim Lotto hält zuerst der Fiskus die Hand auf
Der Staat gewinnt sicher
Land profitiert vom Spieltrieb mit knapp 700 Millionen Euro
Ob das Lotto-Fieber in Deutschland anhält, hängt davon ab, ob bei der gestrigen Mittwochs-Ziehung ein oder mehrere Spieler den Millionen-Jackpot knackten. Der Gewinner steht unabhängig davon längst fest: Es ist der Staat. Denn er kassiert kräftig mit.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Beschäftigung soll 2005 stabil bleiben
Deutsche Werke gestärkt
In den USA streicht der Konzern 5000 Facharbeiterjobs
Die deutschen Mercedes-Fabriken gehen gestärkt in die Zukunft. Dies verspricht zumindest Günther Fleig, Personalvorstand des deutsch-amerikanischen Daimler-Chrysler-Konzerns. In den USA dagegen versucht Chrysler, teure Facharbeiter los zu werden.
weiter
NEU IM KINO / Steven Soderberghs 'Oceans Twelve
Die coole Gang lädt zur Party
Clooney, Pitt und Co. liefern die Persiflage einer Persiflage ab
Der Dreh von 'Oceans Twelve' muss eine Menge Spaß gemacht haben. Die Jungs - George, Brad, Matt und all die anderen Stars - kommen aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus. Trotzdem ist die Fortsetzung lange nicht so lustig wie ihr Vorgänger 'Oceans Eleven'.
weiter
VERKEHR
Diskussion über eine Pkw-Maut
Der künftige Ministerpräsident Günther Oettinger hat auf dem CDU-Parteitag am Wochenende eine Maut für Personenwagen vorgeschlagen. Im Gegenzug soll die Kraftfahrzeugsteuer wegfallen. Das verbleibende Geld will er in den Straßenbau stecken. Der amtierende Ministerpräsident Erwin Teufel nahm den Vorstoß distanziert auf: Die Autofahrer dürften
weiter
GLAUBEN / Blinder bietet besonderen Service: Gebet nach Anruf
Ein guter Draht zum lieben Gott
Ein Blinder aus Hohenlohe bietet seit vier Jahren einen Gebetsservice an. Weil er glaubt, gute Verbindungen zu Gott zu haben, will er bei Problemen aller Art helfen.
weiter
IRAK / Ebert-Stiftung bildet 120 Wahlhelfer aus
Ein Netzwerk von Beobachtern im Land
In sechs Wochen sollen im Irak die ersten freien Wahlen stattfinden. Die deutsche Friedrich-Ebert-Stiftung hat 129 Iraker zu Wahlbeobachtern ausgebildet.
weiter
METROPOLE
Ein Riesendach fürs Pariser Herz
Das Pariser Hallenviertel, das Herz der Seine-Metropole, bekommt ein neues Gesicht. Der französische Architekt David Mangin und sein 'Riesendach' wurde als Sieger des Architekturwettbewerbs zur Neugestaltung des berühmten 'Carreau des Halles' bekannt gegeben. Von den 32 eingereichten Projekten kamen das 'Riesendach', die bunten 'Glastürme' des Niederländers
weiter
VERKEHR / Nach 16 Monaten Verzögerung soll das neue System funktionieren
Endlich startet die Lastwagen-Maut
Handel rechnet mit Preiserhöhung - Minister Stolpe sieht keinen Grund dafür
Die Lkw-Maut kann am 1. Januar 2005 endlich starten. Der Handel denkt über höhere Preise nach. Doch dafür sieht Verkehrsminister Manfred Stolpe keinen Grund.
weiter
TOURISMUS / Bodensee-Inklusivangebot ohne die Mainau, aber mit dem Affenberg
Erlebniskarte setzt auf neue Attraktionen
Freien Eintritt in mehr als 170 Einrichtungen erlaubt die Bodensee-Erlebniskarte. In der Saison 2005 sind nur die Mainau und die Rheinschiffe nicht mehr dabei.
weiter
INDIEN
Erneut Zugunglück
Einen Tag nach dem Frontalzusammenstoß zweier Personenzüge in Indien mit mindestens 37 Toten hat es dort erneut ein Zugunglück gegeben. Fünf Menschen wurden im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu getötet, als ein Expresszug an einem unbeschrankten Bahnübergang einen Geländewagen rammte. Die Opfer waren alle Insassen des Autos gewesen. dpa
weiter
W&W / Versicherungsgeschäft durchgängig profitabel
Ertrag steigt deutlich
Vor allem dank des florierenden Bauspargeschäfts fällt das Ergebnis des Stuttgarter Finanzkonzerns Wüstenrot & Württembergische (W&W) 2004 erheblich besser aus.
weiter
Euro-Fussball: VfB eine Runde weiter
Das Nachsitzen vor dem Winterurlaub hat sich gelohnt: Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart feierte gestern Abend in der Uefa-Cup-Gruppenphase ein 2:1 (1:0) gegen den kroatischen Meister Dinamo Zagreb und holte damit die nötigen Punkte zum Erreichen der Zwischenrunde. Die Tore schossen Tiffert (15.) und Meira (75.).
weiter
UMWELTSCHUTZ / EU-Grenzwerte für Feinstaub machen Stuttgart Probleme
Fahrverbot in der Autostadt?
Weil in Stuttgart die neuen EU-Grenzwerte für Feinstaub verletzt werden, schlagen Gutachter drastische Eingriffe in den Verkehr vor. Politisch gewollt sind sie nicht.
weiter
Finanzchef Gentz geht nach Zürich
Der Daimler-Chrysler-Finanzchef Manfred Gentz soll das Präsidium des Schweizer Großversicherers Zurich Financial Services (ZFS) übernehmen. Diese Nachfolgeregelung für Lodewijk van Wachem habe der Verwaltungsrat vorgeschlagen, teilte ZFS mit. Der 62-Jährige soll auf der Hauptversammlung am 19. April 2005 in den Verwaltungsrat gewählt und anschließend
weiter
BOMBENDROHUNG
Fluglotse legt Geständnis ab
Mit einer Bombendrohung hat ein Fluglotse auf dem Gelände der US-Streitkräfte in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) einige Aufregung verursacht. Der 35-Jährige rief am vergangenen Donnerstag das Büro des Stützpunktes an und erklärte, dass sich ein Sprengsatz auf dem Flugfeld befinde. Die Militärpolizei räumte das Gelände. Eine Bombe
weiter
SKILANGLAUF
Für Sprinter nichts zu holen
Platz fünf für Viola Bauer und Manuela Henkel, Andreas Schlütter nach einem Sturz kurz bewusstlos und Axel Teichmann nur Zuschauer: Deutschlands erfolgsverwöhnte Langläufer haben in Asiago auch im Teamsprint keinen Podestplatz geholt. Am Tag nach dem schwächsten deutschen Einzel-Resultat der Saison gingen im sonnigen Italien beide Siege in der
weiter
POLIZEI / Für Taschendiebe boomt das Geschäft zur Weihnachtszeit
Ganoven reisen extra aus Südamerika an
Glühwein, gebrannte Mandeln und Posaunenchor: Die einen stimmt der Advent besinnlich, die anderen regt er zu dunklen Geschäften an. Auf den überfüllten Weihnachtsmärkten, Einkaufsstraßen und Bussen hat der Taschendiebstahl derzeit Hochkonjunktur.
weiter
WEIHNACHTSESSEN
Gänsebraten liegt ganz vorn
Der Gänsebraten ist in Deutschland nach wie vor das beliebteste Weihnachtsessen. Besonders im Osten wird zum Fest gerne eine Gans serviert: Jeder dritte (35 Prozent) Ostdeutsche gab bei einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Marktforschung in Leipzig an, bei ihm stehe der Gänsebraten zu Weihnachten ganz oben auf dem Speiseplan. Die Westdeutschen
weiter
CELESIO / Ergebnis steigt in diesem Jahr um mehr als 20 Prozent
Gefüllte Kriegskasse für weitere Zukäufe
Europas größter Pharmagroßhändler Celesio, der auch mehr als 1800 Apotheken im Ausland betreibt, hat auch 2004 Umsatz und Ergebnis gesteigert - im 18. Jahr in Folge. Die Erlöse werden laut Vorstandschef Fritz Oesterle um 5 Prozent, das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent steigen. Das Unternehmen, das früher als Gehe AG firmierte,
weiter
GRIECHENLAND
Geiseldrama in Linienbus
Ein nervenaufreibendes Geiseldrama hat gestern Athen in Atem gehalten. Zwei bewaffnete Männer kaperten im Morgengrauen einen Linienbus mit 26 Insassen und drohten, das Fahrzeug in die Luft zu sprengen. Am Abend setzten sie den Behörden ein Ultimatum bis heute Morgen, um eine Million Euro Lösegeld zu übergeben. Danach gaben sie mehrere Schüsse aus
weiter
NIEDERLANDE
Gewalt nimmt zu
Der Mord an dem Filmregisseur Theo van Gogh hat in den Niederlanden eine bisher beispiellose Welle rassistischer und rechtsextremer Gewalt ausgelöst. Im vergangenen Monat wurden 174 solcher Gewalttaten begangen - im Vergleich zu 260 Taten im gesamten Jahr 2003. In 60 Prozent der Fälle waren Muslime und muslimische Einrichtungen Ziel der Angriffe.
weiter
SSV REUTLINGEN / Auch Ralf Rangnick als Retter
Gläubiger verzichten auf Million
Fußball-Oberligist SSV Reutlingen hat in der Saison 2003/04 einen Fehlbetrag von 767 000 erwirtschaftet. Das gab Präsident Wolfgang Moeck auf der SSV-Mitgliederversammlung bekannt. Dennoch konnte der Gesamt-Schuldenstand von 5,4 auf 4,85 Millionen Euro verringert werden, weil einige Gläubiger auf insgesamt 1,3 Millionen Euro verzichtet haben. 'Die
weiter
FERNSEHEN / Konkurrenz für Harald Schmidt am späten Abend
Gottschalk bekommt Late-Night-Show im ZDF
'Wetten, dass. . ?'-Moderator Thomas Gottschalk wird Late-Night-Talker beim ZDF. Derzeit werden 16 Ausgaben einer neuen Show vorbereitet, wie ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut bestätigte. 'Gottschalk wird auf keinen Fall versuchen, Harald Schmidt zu imitieren', betonte Bellut. 'Er wird einen eigenen Weg gehen, der irgendwo zwischen Talk und ,50 Jahre
weiter
BEWÄHRUNGSSTRAFE
Griff in Vereinskasse
Wegen Veruntreuung von Vereinsgeldern ist der Ex- Vorsitzende des Narrenvereins 'Galgenberg-Hexen' aus Buttenhausen (Kreis Reutlingen) zu einer Bewährungsstrafe von sieben Monaten verurteilt worden. Der Mann muss 2500 Euro an den Verein zurückzahlen, die er nach Überzeugung des Münsinger Amtsgerichts aus der Vereinskasse abgezweigt hatte. eb
weiter
VOLLEYBALL
Häfler schaffen Super-Coup
Ein Coup gegen den Champions-League-Sieger von 2003 und 2004 - das war geradezu sensationell. Die Volleyballer des VfB Friedrichshafen haben in der Champions League gegen Titelverteidiger Lok Belgorod einen grandiosen 3:1 (23:25, 25:20, 25:9, 25:19)-Sieg gefeiert und vorübergehend die Tabellenführung in der Gruppe A übernommen. Der deutsche Vize-Meister,
weiter
radio Klassik
Hörfunk an der Börse
Das bundesweit zu empfangende 'Klassik Radio' ist als erster deutscher Privatsender an die Börse gegangen. Der erste Kurs der Aktie ist mit 6,05 EUR festgestellt worden, teilte der Augsburger Sender mit. Das Paket mit 245 000 Aktien wurde nicht breit gestreut, sondern Mitarbeitern, Partnern und Hörern angeboten. Die Klassik Radio AG ist eine private
weiter
BAHN / Korruptionsbekämpfung trägt Früchte
Hunderte von Hinweisen
Die Korruptionsbekämpfung bei der Bahn schlägt nach Einschätzung des Unternehmens an. Seit dem Jahr 2001 sei 355 Hinweisen auf Bestechlichkeit oder Zahlung von Schmiergeld nachgegangen worden, teilte der bundeseigene Konzern mit. Bei 33 abgeschlossenen Verfahren hätten die Gerichte teils Haftstrafen bis zu vier Jahren verhängt. Die Zahl der Hinweise
weiter
AKTIENMÄRKTE
Im Bann des Hexen-Sabbats
Nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank tendierten die deutschen Aktienmärkte gestern uneinheitlich. Die US-Notenbank Fed hatte die Zinsen um 25 Basispunkte auf 2,25 Prozent angehoben. Der US-Index Nasdaq- hatte daraufhin auf einem Jahreshoch geschlossen, und der S&P-Index notierte erstmals seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wieder
weiter
TENNIS
In Johannsburg gilts
Die deutsche Daviscup-Mannschaft muss auf dem Weg zurück in die Erstklassigkeit in Johannesburg antreten. Gastgeber Südafrika hat die Zweitrundenpartie der Euro-Afrika-Zone vom 4. bis 6. März 2005 in die Metropole im Nordosten vergeben. Gespielt wird auf einem Hartplatz in der 4500 Zuschauer fassenden Ellis Park Tennis Arena. sid
weiter
GROSSBRITANNIEN / Blunkett tritt wegen Amtsmissbrauchs-Vorwürfen zurück
Innenminister stolpert über Liebesaffäre
Der britische Innenminister David Blunkett ist gestern Abend nach wochenlangen Vorwürfen des Amtsmissbrauchs im Zusammenhang mit einer Liebesaffäre zurückgetreten. Premierminister Tony Blair, der Blunkett bis zuletzt die Stange hielt, verliert wenige Monate vor den Wahlen seinen getreuesten Minister. Die Affäre Blunketts (57) mit der verheirateten
weiter
Maier + Partner
Insolvenz droht
Gegen den Willen des Reutlinger Risikokapitalgebers Maier + Partner AG hat das Amtsgericht Tübingen einen vorläufigen Insolvenzverwalter für die Firma eingesetzt. Das sei auf Antrag der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als Gläubiger geschehen, teilte Firmenchef Hans-Ulrich Maier gestern in Reutlingen mit. Später sei ein zweiter Antrag des Finanzamts
weiter
Jackpot: Der 'Bube' im 'Topf'
Das für Super-Lotteriegewinne gebräuchliche Wort 'Jackpot' kommt aus dem Englischen. 'Jack' ist der Bube im Kartenspiel, 'pot' der Einsatz, der in eine gemeinsame Kasse, eben den Topf geht. Beim Poker bleibt der Jackpot so lange bestehen, bis einer der Spieler eine Runde gewonnen hat. Beim Lotto-Jackpot werden die nicht ausgezahlten Gewinne der nächsten
weiter
GESCHENKTIPP / Cees Nooteboom vermittelt 'Die Kunst des Reisens' und des darüber Schreibens
Jener Augenblick mit der grünen Glut des Lichts
Der holländische Schriftsteller Cees Nooteboom ist ein großer Weltenbummler. Ein Bildband kombiniert seine literarischen Reiseberichte mit vorzüglicher Fotografie.
weiter
Impf-Aktion
Kampf gegen die Tollwut
Nach dem zweiten Tollwutfall innerhalb weniger Wochen will das Land mit zusätzlichen Ködern die Seuche verhindern. Auch das zweite verendete Tier, ein männlicher Jungfuchs, wurde in Elztal-Muckental im Neckar-Odenwald-Kreis gefunden. Die beiden Tollwut-Fälle sind die ersten in Baden-Württemberg seit acht Jahren. In den Kreisen Rhein-Neckar, Neckar-Odenwald,
weiter
BOXEN / Sanders mit K.o.-Sieg gegen Russen Warakin
Klitschko für Rückkampf bereit
Mit dem erfolgreichen Comeback des früheren Schwergewichts-Weltmeisters Corrie Sanders ist ein erneutes Duell zwischen dem Südafrikaner und Ex-Champion Wladimir Klitschko (Ukraine) näher gerückt. Nach seinem K.o.-Sieg (2. Runde) gegen den Russen Alexej Warakin in Sölden soll der 38-Jährige Sanders zunächst wieder um einen WM-Titel boxen, bevor
weiter
KOMMENTAR: Abgetaucht
REINER RUF Bis zur Amtsübergabe im April, so wird in der Landespolitik gelästert, habe das Land zwei Ministerpräsidenten - Erwin Teufel und Günther Oettinger. Das ist falsch. Zumindest gestern im Landtag konnte man einen ganz anderen Eindruck gewinnen: Bis April verfügt das Land über keinen Ministerpräsidenten mehr - und die CDU-Fraktion steht
weiter
KOMMENTAR: Das neue Vorbild
WOLFGANG SCHEERER Starker Saisonstart, gut überstandenes Zwischentief, schöner Jahresabschluss: Der VfB steht auf dem dritten Platz der Bundesliga, seit gestern Abend auch in Uefa-Cup-Runde drei und zählt zu den finanziell gesündesten Klubs der Branche. Die Auslosung morgen kann, je nach Attraktivität des Gegners, für die Stuttgarter anderthalb
weiter
LKW-MAUT
KOMMENTAR: Die Skepsis bleibt
DIETER KELLER Was lange währt - wird es bei der Lkw-Maut endlich gut? So recht zu glauben ist das erst, wenn das Erfassungssystem in den ersten Januarwochen tatsächlich funktioniert. Zu häufig hat das Betreiber-Konsortium Toll Collect die Öffentlichkeit und das Verkehrsministerium mit vollmundigen Versprechen zum Narren gehalten - und damit sich
weiter
BADENIA
KOMMENTAR: Handlungsbedarf
SIEGFRIED BAUER Was das Oberlandesgericht Karlsruhe der Badenia ins Pflichtenheft schreibt, wird den Verantwortlichen der Bausparkasse schlaflose Nächte bereiten. Ein ehemaliges Vorstandsmitglied habe Beihilfe zum Betrug bei Immobilienfinanzierungen geleistet, stellen die Richter fest. Dabei dürfte der Bausparkasse vor allem zu denken geben, dass
weiter
MUSIKQUOTE
KOMMENTAR: Purer Populismus
HELMUT PUSCH Jetzt kommt sie doch wieder auf den Tisch, die Radioquote für in Deutschland produzierte Pop-musik. Das ist sicher gut gemeint von den Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Nur nützt das alles nichts, vor allem nicht der kulturellen Vielfalt, mit der die Befürworter ihren Vorschlag begründen. Denn festgeschrieben werden soll
weiter
PROZESS / Supermarkt muss 3000 Euro zahlen
Kundin rutschte vor dem Obststand aus
Der Ausrutscher einer Kundin kostet den Betreiber eines Supermarkts 3000 Euro. Dieses Schmerzensgeld sprach das Oberlandesgericht Karlsruhe der Frau zu.
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3383 (Vortag: 1,3317) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7472 (0,7509) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,69115 (0,6915) britische Pfund, 139,51 (139,70) japanische Yen und 1,5282 (1,5368) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Freiwilliger Schlussverkauf Schnäppchen-Jäger können sich im neuen Jahr auf einen erneuten Winterschlussverkauf einstellen. Vom 24. Januar an solle es bundesweit einen freiwillig koordinierten WSV geben, sagte Hubertus Pellengahr, Sprecher des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels. Tarifverhandlungen ausgesetzt Die Tarifverhandlungen in der deutschen
weiter
DREIFACHMORD
Lebenslang für Ex-Söldner
Gut ein Jahr nach dem Dreifachmord von Overath ist ein 46-jähriger Ex-Söldner zu lebenslanger Haft und Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Die Richter am Kölner Landgericht stellten eine besondere Schwere der Schuld fest. Die Sicherungsverwahrung verhindert, dass ein Verurteilter vorzeitig aus der Haft entlassen werden kann. Die zum Tatzeitpunkt
weiter
WEHRBERICHT
LEITARTIKEL: Frust als Nährboden
KAREN EMLER Wenn sich heute der Bundestag mit dem Jahresbericht des Wehrbeauftragten Willfried Penner (SPD) befasst, sind heftige Diskussionen zu erwarten. Nachdem im Vorjahr vor allem rechtsextremistische Vorfälle eine Rolle spielten, wird es dieses Mal um das Thema Folter gehen. Viele Abgeordnete werden ihr Erstaunen darüber ausbreiten, dass es
weiter
MAHNMAL
Letzte Stele aufgestellt
Mit einem Festakt ist der letzte Quader im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals in Reichstagsnähe gesetzt worden. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) sagte, der Streit um das Denkmal spreche nicht gegen das Projekt. Er räumte ein, dass die Auseinandersetzung darüber weitergehen werde. Derzeit wird die Frage eines Demonstrationsverbots an der
weiter
Leute im Blick
Sharon Stone Hollywood-Star Sharon Stone ('Basic Instinct') bestreitet ein Gesichtslifting und hat einen Schönheitschirurgen wegen gegenteiliger Aussagen verklagt. Der Arzt Renato Calabria aus Beverly Hills (US-Staat Kalifornien) soll zwei amerikanischen Zeitschriften gesagt haben, er selbst habe die 46-jährige Schauspielerin operiert. In den Artikeln
weiter
GESELLSCHAFT / Dänen im Dezember besonders aktiv
Mehr Sex zum Fest
Zum eher diskret gepflegten Weihnachtsbrauchtum in Dänemark gehört auch dieses Jahr wieder der Sex. Der Absatz eines bekannten Potenzmittels sei bisher im Vergleich zum Vormonat um 14 Prozent gestiegen, meldet die Zeitung 'Politiken'. Im Dezember 2003 war die Nachfrage um 17 Prozent gestiegen. Marianne Egense vom 'Dansk Sexologisk Center' erklärt
weiter
Weihnachtsaktion:
Mein Schutzengel heißt seitdem Frieda
Manche Leute, das haben wir aus Briefen unserer Leser erfahren, geben ihrem Schutzengel einen Namen. Oft sind es Fantasiewörter, oft gibt es einen Erlebnishintergrund.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 51. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 6, 13, 19, 34, 45, 48, Zusatzzahl: 5. Superzahl: 9. Spiel 77: 5, 6, 5, 0, 0, 2, 4. Super 6: 0, 9, 5, 0, 0, 3. (Ohne Gewähr)
weiter
Nachgefragt: Was tun mit den Millionen?
Wer auch immer die Lotto-Millionen gewinnen mag - er sollte sich gut überlegen, was er mit dem Geld anstellt. Unser Mitarbeiter Rainer Kellers hat sich bei Michael Huber, Leiter der Kundenberatung beim Vermögenszentrum in München, schon mal vorsorglich nach Anlage-Strategien für Millionäre erkundigt. Was würden Sie den 25-Millionen-Gewinner als
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Aufruf zur Organspende Mehr Bereitschaft zur Organspende hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) gefordert. Sie rief die Deutschen dazu auf, sich einen Organspendeausweis zuzulegen. Seit 1997 habe sich die Zahl der Organspenden kaum erhöht, bedauerte die Ministerin. In Deutschland warteten im November 11 933 Menschen auf eine Organspende.
weiter
KLIMAWANDEL / Regierungen sollen im nächsten Jahr über Vorschläge der Wissenschaftler beraten
Neue Ziele noch nicht im Blick
Trittin unterstreicht EU-Forderung nach Limit für Temperaturanstieg auf zwei Grad
Das eigentliche Hauptthema der zehnten UN-Klimakonferenz ist die Frage, wie es im globalen Klimaschutz nach 2012 weitergehen soll. Bisher zirkulieren aber nur Ideen. Ob sie in konkrete Ziele münden und von den Teilnehmerstaaten akzeptiert werden, ist aber unwahrscheinlich.
weiter
FREILICHTTHEATER
Oberammergauer David
Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters, will eine Oberammergauer Tradition wieder beleben. Zur Halbzeit der Passionsspiele setzt Stückl das Leben des biblischen Helden 'König David' auf der Freilichtbühne des oberbayerischen Ortes in Szene. Premiere ist am 22. Juli 2005. 400 Darsteller, Chor und Orchester aus dem Dorf wirken mit.
weiter
GESELLSCHAFT
Opernball wird rauchfrei
Der Wiener Opernball wird künftig weitgehend rauchfrei über die Bühne gehen. Staatsopernintendant Ioan Holender hat für das gesellschaftliche Ereignis am 3. Februar ein striktes Rauchverbot erlassen. Gequalmt werden darf nur noch in bestimmten Raucherzonen. Das österreichische Parlament hatte bereits vergangene Woche ein generelles Rauchverbot
weiter
VFB STUTTGART / Nach 2:1 über Zagreb in der dritten Uefa-Cup-Runde
Platz eins als Lohn
Tiffert und Meira schießen die Tore - Soldo verlängert bis 2006
Mit dem Gruppensieg im Uefa-Pokal und dem Einzug in die nächste Runde hat sich der VfB Stuttgart selbst das schönste Weihnachtsgeschenk gemacht. Der Tabellendritte der Bundesliga krönte gestern Abend seine tolle Halbserie mit einem 2:1 gegen Dinamo Zagreb.
weiter
EUROPA / Parlament in Straßburg stimmt klar für Beitrittsverhandlungen
Positives Signal für Türkei
Ankara begrüßt Resolution - Entscheidung fällt beim EU-Gipfel
Das Europäische Parlament befürwortet Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Einen Tag vor dem entscheidenden EU-Gipfel nahmen die Abgeordneten gestern eine nicht bindende Resolution an, in der gefordert wird, Verhandlungen 'ohne unnötige Verzögerungen' aufzunehmen.
weiter
KOMBINATION
Preisgeld in Seefeld
Ein Einladungsrennen am Samstag in Seefeld soll die Weltcup-Zwangspause der Kombinierer überbrücken. Ronny Ackermann und Co. kämpfen dabei in Österreich um 13 000 Euro Preisgeld. Zuvor war der Weltcup im italienischen Val di Fiemme (11./12.) abgesagt worden und der Ersatztermin am 17./18. Dezember in Ramsau an Finanzproblemen gescheitert. sid
weiter
VERKEHR / Gesetzgeber will auf tödlichen Unfall bei Karlsruhe vom Vorjahr reagieren
Raser müssen mit härteren Strafen rechnen
Können schärfere Sanktionen Raser bremsen? Die Bundesregierung bereitet ein entsprechendes Gesetz vor. Experten sind skeptisch und fordern mehr Kontrollen.
weiter
BIATHLON / Deutsche Männer enttäuschen in Östersund
Raus aus den besten Zehn
Drei Fehler im letzten Schießen haben Sven Fischer das greifbar nahe Gelbe Trikot der Nummer eins in der Biathlon-Welt gekostet. Der nervenschwache Oberhofer landete nach drei Siegen binnen neun Tagen beim Sprint im Tiefschnee von Östersund nur auf Platz 23.
weiter
RADIO
Rot-Grün will die Musikquote
Rot-Grün macht Ernst mit einer Radioquote: Die Regierungsfraktionen unterstützen mehrheitlich den Ruf nach einer Musikquote für einheimische Sänger und Produktionen. Morgen wollen sie einen entsprechenden Antrag im Bundestag einbringen. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, mit den Sendern Gespräche zu führen. Ziel soll eine freiwillige
weiter
ALLIANZ
Rückzug von der Insel
Der Versicherungskonzern Allianz gibt sein britisches Lebensversicherungsgeschäft an die Britannic Group ab. Die Sparte der Allianz Cornhill Insurance plc werde für rund 159 Mio. EUR an Britannic verkauft, teilte das Unternehmen gestern mit. Gleichzeitig gab Allianz bekannt, dass der Aufsichtsrat Mario Greco zum neuen Vorstandsmitglied berufen hat.
weiter
Stasi-Behörde
Rüge für Otto Schily
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) ist fraktionsübergreifend wegen seines Vorgehens bei der Neuorganisation der Stasi-Unterlagen-Behörde massiv gerügt worden. Bei einer Sitzung des Bundestags-Innenausschusses warfen Unionsabgeordnete Schily 'Gutsherrenart' vor. Grüne und FDP sprachen von 'nicht mehr zu überbietender Selbstherrlichkeit'. dpa
weiter
FESTSPIELE
Salzburg sucht weiter
Die Salzburger Festspiele sind auf der Suche nach einem neuen Konzertdirektor ab 2007, wenn Jürgen Flimm die Festivalleitung antritt. Der Musiker und Geschäftsführer der Wiener Philharmoniker, Peter Schmidl, der den Posten übernehmen sollte, hat Flimm mitgeteilt, dass er nicht zur Verfügung stehe. Gründe für die Absage wurden nicht genannt. dpa
weiter
AUSSTELLUNG / Beuys-Schau in Roppertsweiler
Samurai und Blutwurst
Joseph Beuys ist in der oberschwäbischen Provinz angekommen. Galerist Alexander Pohle bietet nahe Bad Schussenried eine kleine, aber aufschlussreiche Schau.
weiter
AUTOFAHRER
Schmuck weggeworfen
Aus Angst vor der Polizei hat ein Mann Schmuck im Wert von 100 000 Euro aus dem Autofenster geworfen. Die Beamten wollten den Mietwagen des Mannes auf der Autobahn Nürnberg-Heilbronn bei Ansbach kontrollieren. Daraufhin entledigte sich dieser noch beim Fahren der Plastiktüte mit dem wertvollen Inhalt. Der Türke hatte den Schmuck unverzollt eingeführt.
weiter
BADENIA / Richter sprechen von betrügerischem Konzept
Schwere Versäumnisse
Die Badenia hat laut OLG Karlsruhe bei der Finanzierung von Immobilien ihre Aufklärungspflichten verletzt. Das Urteil macht anderen Geschädigten Hoffnung.
weiter
Stichwort: Die Lastwagen-Maut
Nach mehrwöchiger Probephase des satellitengestützten Mautsystems auf deutschen Autobahnen hat das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) offiziell die Betriebserlaubnis vom 1. Januar an erteilt. Bis zu 1,4 Millionen Lastwagen mit einem Gewicht von mehr als zwölf Tonnen müssen für jeden auf der Autobahn gefahrenen Kilometer durchschnittlich 12,4 Cent
weiter
WAHLKREISREFORM
Streit in der Koalition
Der Landtag hat einer Wahlgesetzänderung zugestimmt, die den Neuzuschnitt mehrerer Wahlkreise vorsieht. In der CDU gibt es aber einigen Unmut über die FDP.
weiter
EIGENHEIMZULAGE
Subvention bleibt erhalten
Die Eigenheimzulage bleibt vorerst erhalten. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat seine Entscheidung über die Zukunft der größten Einzelsubvention des Bundes auf das kommende Jahr vertagt. Damit ist die rot-grüne Koalition mit ihrem Vorhaben zunächst gescheitert. Die Bundesregierung wollte die Eigenheimzulage für Neufälle
weiter
Telegramme
fussball: Bundesligist SC Freiburg hat den georgischen Nationalspieler Otar Khizaneischwili unter Vertrag genommen. Der 23-jährige Abwehrspieler kommt vom russischen Erstligisten Dynamo Moskau und wird vom 1. Januar an für den Tabellenletzten spielen.leichtathletik: Steffi Nerius und Tobias Unger sind zu Deutschlands 'Leichtathleten des Jahres' gekürt
weiter
Falk capital
Tief in der Krise
Mietgarantien und ein schleppendes Neugeschäft haben bei dem Fondsanbieter Falk Capital (München) zu erheblichen Belastungen geführt. Um eine Insolvenz zu vermeiden, solle eine neue Gesellschaft, die Bayerische Fondskonzepte AG, gegründet werden. Die Anleger müssten dem Schritt allerdings noch zustimmen, teilte das Unternehmen mit. dpa
weiter
GLÜCKSSPIEL / Ansturm auf Lotto-Annahmestellen
Tipper in Goldgräber-Stimmung
Scheine wurden knapp - Glückssucher reisten sogar aus Nachbarländern an
Angelockt durch den Rekord-Jackpot von rund 25 Millionen Euro zog es die Menschen vor der Ziehung gestern Abend erneut scharenweise in die Lotto-Annahmestellen. Mancherorts wurden die Spielscheine knapp, weil einige Spieler sich mit 20 Scheinen eingedeckt hatten.
weiter
NATIONALELF / Mit drei Stürmern und zwei Debütanten gegen Japan
Tipps von Kumpel Guido Buchwald
Mit drei Stürmern, zwei Neulingen und guten Tipps von seinem alten Kumpel Guido Buchwald geht Bundestrainer Jürgen Klinsmann heute in das Fußball-Länderspiel gegen Japan. Das Team 'Nippon' ist die überragende Mannschaft in Asien, warnt Buchwald den DFB-Tross.
weiter
TIERQUÄLEREI
Transporter gestoppt
Einen Tiertransporter hat die Polizei auf der Autobahn bei Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) aus dem Verkehr gezogen. Der Lastwagen aus Spanien mit Ziel Tschechien hatte 160 Schweine geladen. Neun Tiere seien verendet gewesen, die Ladebuchten waren überfüllt. Alle Tiere mussten notgeschlachtet werden. Gegen den 35-jährigen Fahrer wird ermittelt. lsw
weiter
TISCHTENNIS / Weltauswahl verliert 2:3 und 200 000 Dollar gegen China
Trotz wärmerer Halle wieder eine Niederlage
Timo Boll konnte die zweite Niederlage der Tischtennis-Weltauswahl im Vergleich mit China nicht verhindern. Der Ex-Europameister aus Gönnern bezwang in Changsha den Weltranglisten-Ersten Wang Hao mit 3:1, dennoch verlor die Weltauswahl gegen die Gastgeber mit 2:3. Tags zuvor hatten die Chinesen das erste Duell mit 5:0 für sich entschieden und so den
weiter
Uefa-Pokal
Vorrunde, 5. und letzter Spieltag ·Gruppe E FC Villarreal - Aegaleo Athen 4:0 (2:0) Middlesbrough - Partizan Belgrad 3:0 (2:0) |1 ||Middlesbrough|4|3|0|1|6|:|2|9| |2 ||FC Villarreal|4|2|2|0|8|:|2|8| |3 ||Partizan Belgrad|4|1|2|1|7|:|6|5| |4 ||Lazio Rom|4|0|3|1|5|:|7|3| |5 ||Aigaleo Athen4|0|1|3|2|:|11|1| ·Gruppe F Glasgow Rangers - AJ Auxerre 0:2
weiter
Unser tv-tipp
SWR, 18.15 Uhr: Senk- und Plattfuß, Hallux valgus oder Fersensporn - die Liste der Fußleiden ist ellenlang, und oft hilft den Betroffenen nur noch eine Operation. In 'Praxis Dr. Weiss' gibt es heute Tipps, wie man seine Füße gesund halten kann. · BR, 21.45 Uhr: Ein faszinierendes Zeitgemälde ist die Serie 'Löwengrube'. Die vierte Folge spielt
weiter
KARSTADT-Quelle
Wandelanleihe platziert
Mit einer Wandelanleihe über bis zu 154 Mio. EUR besorgt sich der angeschlagene Einzelhandelskonzern Karstadt-Quelle eine weitere Finanzspritze für sein Milliarden EUR teure Sanierungsprogramm. Das teilte das Unternehmen in Essen mit. Erst am Vortag hatte der Konzern über den erfolgreichen Abschluss seiner Kapitalerhöhung berichtet, durch die er
weiter
PROMINENTE / Wie Politiker das Fest verbringen
Weihnachten bei Schröders und Co.
Familientreffen bei Bio-Gans, 'Sauren Zipfeln' und Gesang - Aber auch geheime Missionen
Täglich im Blitzlichtgewitter, endlose Debatten und reichlich Kritik: Politiker stehen immer im Rampenlicht, die Privatsphäre kommt da oft zu kurz. Außer an Weihnachten. Wie verbringen Schröders und Co. das Fest? Eine Umfrage ergibt: Meistens ganz normal wie alle.
weiter
SKISPRINGEN
Weißflog und Heß skeptisch
Vierschanzentournee-Rekordsieger Jens Weißflog und der frühere Skisprung-Bundestrainer Reinhard Heß beurteilen die frühe Rückkehr von Martin Schmitt in den Weltcup skeptisch. 'So sehr ich Martin die Rückkehr in die Weltspitze gönne und wünsche, aus methodischer Sicht hätte ich eine längere Trainingsphase vor der Vierschanzentournee für besser
weiter
WMF / Vorstandschef Klapproth: Auch der Personalaufwand muss reduziert werden
Weitere Kostensenkungen im Blick
Der Haushaltswaren-Hersteller WMF will im kommenden Jahr 10 Mio. EUR einsparen. Ein entsprechendes Kostensenkungsprogramm will der Vorstand mit dem Betriebsrat aushandeln. Damit soll der Standort Geislingen dauerhaft erhalten und die momentane Konsum- und Konjunkturschwäche überbrückt werden, sagte WMF-Chef Thorsten Klapproth gestern. Man wolle auf
weiter
UNTERHALTUNG / Der Weltweihnachtszirkus auf dem Cannstatter Wasen
Wenn der Dompteur den Löwen küsst
Mädchen aus China stecken in unzähligen Hula-Hoop-Reifen, und Alexander Lacey steckt seinen Kopf in den Rachen eines Löwen: Weltweihnachtszirkus in Stuttgart.
weiter
KLIMAFORSCHUNG
Wenn der Golfstrom ausfällt
Die Folgen eines Temperaturanstiegs von weltweit mehr als zwei Grad Celsius haben europäische Wissenschaftler abgeschätzt. Die möglichen Auswirkungen sind immens.
weiter
FUSSBALL / Zweitligist RW Oberhausen wehrt sich
Wettskandal droht
Wettskandal im deutschen Fußball? Vor dem 0:2 von Zweitligist Oberhausen in Aue gab es Unregelmäßigkeiten bei Buchmachern. Der Verband prüft die Vorwürfe.
weiter
LANDTAG / Aussprache zum Doppelhaushalt 2005/2006
Wo bleibt Oettinger?
CDU-Fraktionschef entzieht sich der Debatte - Kritik am Etat
Günther Oettingers Stuhl ist gestern im Landtag leer geblieben. Der Chef der Mehrheitsfraktion entzog sich der Debatte um den Landeshaushalt für die kommenden zwei Jahre. Dabei ging es um die Grundlinien der Landespolitik. Erwin Teufel saß auf der Regierungsbank.
weiter
Zur Person: Mit Geduld zum Erfolg
Manfred Stolpe freut sich sichtlich: Die Lkw-Maut ist nach langem Gezerre endlich auf dem Weg. Unter der Hängepartie hatte auch die Reputation des Ministers gelitten.
weiter