Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 22. Dezember 2004
Regional (137)
Zum 9. Mal veranstalten "Die Geheimräte" den Theaternachmittag für einen guten Zweck. Seit 1997 konnten jedes Jahr Gelder für Essinger Projekte erwirtschaftet werden. Das schwäbische Lustspiel in drei Akten "Frauen Power" von Bernd Gombold, wieder aufgeführt von den Weilemer Streithähnen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, wird auch dieses Mal
weiter
Zwischen zwei auf der Rechtsabbiegespur verkehrsbedingt stehenden Fahrzeugen, wollte ein 12-jähriger Schüler am Montag gegen 12.05 Uhr die Gmünder Rektor-Klaus-Straße überqueren. Dabei wurde er von einer Richtung Goethestraße fahrenden 55-jährigen Autofahrerin erfasst und schwer verletzt. Glasscheibe eingeschlagen An der Sporthalle in der Mutlanger
weiter
Ein Gesamtschaden von etwa 12 000 Euro entstand, als am Montag gegen 10.45 Uhr ein Autofahrer im Rombachtunnel in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd auf einen Rückstau auffuhr, wobei insgesamt vier Pkws beschädigt wurden. Nach dem Unfall wurde die Tunnelsperrung für die Dauer von zirka 15 Minuten aktiviert und für diese Zeit verkehrslenkende Maßnahmen
weiter
Festlich und beschwingt gestalteten Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen am Montagabend ihr Weihnachtskonzert in der Magdalenenkirche. Nach einer besinnlichen Orgeleinleitung und einem gemeinsamen Weihnachtskanon aller Anwesenden sang der Unterstufenchor (Bild) unter Leitung von H. Baur mit instrumentaler Begleitung durch
weiter
Das Städtische
Hallenbad hat am morgigen Donnerstag, 23. Dezember, von 15 bis
21 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet
(Familienbad).
weiter
Silvesternachtkonzert In der Stadtkirche spielen am Freitag, 31. Dezember, um 22 Uhr Johann Konnerth (Solotrompeter der Ulmer Philharmonie) und Thomas Haller (Orgel) Werke von Torelli, Bach und Bozza. Der Eintritt ist frei. Weihnachtsfeier Am Freitag, 24. Dezember, veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde ab 18.30 Uhr im Cafe im Foyer des Gemeindehauses,
weiter
Skikurs im Allgäu Der Ski-Club Braunenberg bietet einen "SKITTY-Hauptskikurs" im Allgäu an. Die Drei-Tages-Skiausfahrten finden am Sonntag, 2. Januar, am Donnerstag, 6. Januar, und am Samstag, 8. Januar, in Balderschwang statt. Anmeldungen bei Bertram Hable, unter Telefon (07361) 941401. Sonderausstellung verlängert Die Ausstellung "Lirum, larum,
weiter
Die Röttinger
Heimatfreunde veranstalten am Donnerstag, 6. Januar ab 19 Uhr
in der "Platzwirtschaft" wieder ein Volksliedersingen. Zu Gast
sind die "Kesseltalsänger" aus Forheim und Umgebung.
weiter
Der Gemeinderat Oberkochen berät am heutigen Mittwoch, 22. Dezember, über den Haushaltsplanentwurf der Stadt fürs Jahr 2005. Die Sitzung beginnt bereits um 14 Uhr im Rathaus-Sitzungssaal. Die Sitzung ist öffentlich, doch kann es bei der Beratung des Stellenplanes erforderlich werden, kurzzeitig die Nichtöffentlichkeit herzustellen.
weiter
Unbekannte stahlen im Tatzeitraum vom 16. bis 20. Dezember eine Grabenverdichtmaschine, die an einer Baustelle zwischen Pflaumloch und Goldburghausen entlang der K 3305 abgestellt war. Zum Verladen und den Abtransport der Maschine muss aufgrund des hohen Gewichts ein Kran oder ähnliches bzw. ein Lkw benutzt worden sein. Der Wert der Maschine beträgt
weiter
AKTION HOFFNUNGSZEICHEN / Malteser-Geschäftsführer Anton Baumann verteilt Weihnachtspakete in Bosnien und Kosovo
"Für die Kinder ist es ein Festtag"
Mit 33 000 Weihnachtspaketen im Gepäck waren die Malteser auch in diesem Jahr wieder gern gesehene Besucher in Bosnien und Kosovo. Die Geschenke stammten aus dem gesamten Bundesgebiet. Anton Baumann, ehrenamtlicher Geschäftsführer in Ellwangen, hatte 2600 Pakete aus dem Ellwanger Raum dabei.
weiter
MAHNWACHE / Gestern beim Marktbrunnen für von Abschiebung betroffene Familie
"Hilflosigkeit und Erschrecken zeigen"
"Solidarität mit Familie Douty." Das sind 25 Buchstaben. Auf 25 Blättern. Zu Beginn der Mahnwache ging das gerade so auf. Am Schluss hätte diese Feststellung glatt dreimal geschrieben werden können.
weiter
"Saxmachine"
SCHAUFENSTER
Die Rock'n Roll-, Blues- und Soulband "Lee Mayall - the sax machine" wird am Sonntag, 26. Dezember, ab 20.30 Uhr im Café Podium in Aalen spielen. Bereits Tradition ist das Konzert am zweiten Weihnachts-Feiertag im Aalener Musik- und Kleinkunst-Café. Lee Mayall am Saxophon als Frontman wird mit seiner Gruppe wie immer dafür sorgen, dass Bewegung in
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Besucher reagierten auf das "Magazin des Glücks" ganz unterschiedlich
"Viel, viel besser als die Glotze"
Dort wo jetzt die "Eisvögel" der "Newcomerin" Tine Rahel Völcker durch ihren transparenten Kubus schwirren, stand noch vor kurzem das "Magazin des Glücks" aus der Feder der meist gespielten deutschen Gegenwartsdramatikerin Dea Loher. Ein Stück, an dem sich die Geister schieden, wie Regisseur Ralf Siebelt bilanziert.
weiter
VR-BANK / Spende für 42 gemeinnützige Einrichtungen
15 000 Euro gespendet
Genau 42 gemeinnützige Einrichtungen aus dem Geschäftsgebiet der VR-Bank Aalen erhielten anlässlich einer Feierstunde aus den Händen von Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann Spendenschecks über insgesamt 15 000 Euro.
weiter
HIRSCHBACHCLUB / Weihnachtsfeier - gute Nachricht für Tagesklinik
2134-Euro-Spende
Für sein soziales Förderprojekt 2004 hat der Hirschbachclub 2143 Euro gesammelt. Das Geld soll der sich im Stadtteil befindenden Tagesklinik für psychisch Kranke zugute kommen.
weiter
ROTARY-DAMEN
3000-Euro-Spende für die Lebenshilfe
Zwei Wochen lang war die Suppenstube des Rotary-Clubs auf dem Weihnachtsmarkt ein beliebter Treffpunkt. Die rotarischen Damen konnten mit dem Verkauf von Suppen und Eintöpfen, die Gmünder Köche hergestellt und gespendet hatten, einen stolzen Erlös erwirtschaften.
weiter
RAUSCHGIFTKONSUM
32-Jähriger tot aufgefunden
Ein 32-jähriger Mann aus Schwäbisch Gmünd ist am vergangenen Samstag gegen 17.15 Uhr leblos auf dem Sofa in seiner Wohnung aufgefunden worden. Er ist der Polizei als langjähriger Rauschgiftkonsument bekannt.
weiter
SPENDE / Buben und Mädchen der Schechinger Grundschule überreichen Scheck an Kinderschutzbund
40 Kilo "Guatsle" für guten Zweck
Auf dem Schechinger Weihnachtsmarkt war vor allem ein Stand sehr beliebt: Selbstgebackenes für den guten Zweck hielten die Drittklässler der Schechinger Grundschule für die Besucher bereit. Der Erlös wurde zur Hälfte an den Deutschen Kinderschutzbund gespendet.
weiter
41,5 Prozent Umlage
Die Gemeinden im Kreis Heidenheim müssen 2005 mehr Geld an den Landkreis zahlen als je zuvor. Mit dem Haushalt wurde eine Kreisumlage von 41,5 Prozent beschlossen. Finanziert werden damit die dramatisch gestiegenen Sozialausgaben zum Beispiel für Alleinerziehende, Pflegebedürftige und Langzeitarbeitslose. Insgesamt hat der Haushalt des Kreises Heidenheim
weiter
700 Euro für Missionsprojekt in Kerala
Eine Spende in Höhe von 700 Euro hat die Musikschule Anne Habrom für das Missionsprojekt Juva Kshetra von Pater Sebastian in Kerala/Südindien gemacht. Bei der Zuwendung handelt es sich um die Erlöse des diesjährigen Weihnachtskonzertes in der katholischen Pfarrkirche. Pfarrer Karl Wahl, der die Spende weiterleitet, dankte für die Unterstützung.
weiter
PRÜFUNG
94 Auszubildende schriftlich geprüft
An der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd haben 94 Auszubildende die schriftliche Prüfung abgelegt: 29 Industriekaufleute, zwei Großhandelskaufleute, 20 Bankkaufleute, sechs Bürokaufleute, drei Einzelhandelskaufleute und 34 Sozialversicherungsfachangestellte.
weiter
SKIKURSE / Es sind noch Plätze frei
Ab auf die Bretter
Wer schon immer mal skifahren wollte, kann es in den nächsten Tagen spontan versuchen. Die wichtigste Voraussetzung ist momentan (noch) reichlich gegeben: genug Schnee. Hier eine Übersicht über jetzt stattfindende Kurse: Skiclub Aalen bietet am Hirtenteich ab Donnerstag, 23. Dezember, Kurse aller Stufen an. Die nachfolgenden Termine werden mit Skilehrer
weiter
Abtsgmünd verkauft 39 Grundstücke
Wegen reger Nachfrage nach Bauplätzen beschloss der Abtsgmünder Gemeinderat, im Baugebiet "Weiheräcker" die Erschließung weiter zu führen und damit den letzten Bauabschnitt mit 39 Grundstücken zu realisieren. Vorgesehen sind 31 Einfamilien- und sieben Doppelhäuser sowie ein Mehrfamilienhaus. Die Gesamterschließungsfläche beträgt 28 645 Quadratmeter.
weiter
Adventsfeier der Amsel-Gruppe
Einen besinnlichen Nachmittag umrahmt von Chorgesang und instrumentaler Unterhaltung hat am Adventssonntag die AMSEL-Kontaktgruppe aus Aalen bei einer Adventsfeier im Sängerheim Ramsenstrut zusammen mit dem Gesangsverein Ramsenstrut verbracht. Vorsitzender Paul Vaas freute sich, dass wieder so viele der Einladung gefolgt waren. AMSEL-Vorsitzende Edeltraud
weiter
WEIHNACHTSBOTSCHAFT 2004 / Ein GT-Gespräch mit den Dekanen Hermann Friedl und Immanuel Nau
Akzente für ein Leben in Liebe
Was ist Weihnachten? Fest der Liebe? Fest der Geschenke? Fest des Konsums? Fest der Familie? Die weihnachtliche Botschaft wird in den kommenden Tagen in den Kirchen in und um Gmünd im Zentrum der Predigten stehen. Mit welchen Akzenten? Ein GT-Gespräch mit den Dekanen Hermann Friedl und Immanuel Nau.
weiter
SECHTA-RIES-SCHULE / Das machte richtig Spaß
Alle Kinder mit Eifer dabei
In der Aula der Sechta-Ries-Schule fand eine vorweihnachtliche Feier unter dem Motto "Musizieren im Advent" statt.
weiter
Am Donnerstag wieder Glühweinfest
Es ist schon eine richtige Tradition: Am Donnerstag, 23. Dezember, findet wie jedes Jahr im QLTourRaum Übelmesser in Heubach das legendäre Glühweinfest statt. Einlass ist ab 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Allerdings weisen die Veranstalter auf eines hin: Ganz wichtig sei es, dass jeder Besucher seine eigene Tasse mitbringt. Und zur Erinnerung:
weiter
BLUTSPENDEREHRUNG
Ausgleich für den Aderlass
Ganz Besonderes leisteten nach Worten des Bürgermeisters Klaus Maier Blutspender. Gestern wurden Heubacher und Lauterner Mehrfachblutspender ausgezeichnet.
weiter
Ausstellung "Tiere und Geschichten"
Noch bis zum 18. März
ist in der Abtsgmünder Bibliothek die Ausstellung "Tiere
und Geschichten" zu sehen. Die achte Klasse der Hauptschule Abtsgmünd
unter der Leitung von Bettina Kislat hat bezaubernde und lustige
Pappmache-Tiere in liebevoller Handarbeit gebastelt.(Text/Foto:
SP)
weiter
B-TV vor dem Aus?
Der private Fernsehsen- der "B-TV for you" in Ludwigsburg darf im nächsten Jahr vorläufig nicht weiter senden. Der Antrag des Betreibers auf Erlass einer entsprechenden einstweiligen Anordnung sei zurückgewiesen worden, teilte das Verwaltungsgericht Stuttgart gestern mit. Die Landesanstalt für Kommunikation hatte die Androhung des Lizenzentzugs
weiter
Bayrische Landsleute feiern alpenländisch
Im Wasseralfinger Bürgerhaus feierten die Bayrischen Landsleute im alpenländischen Stil Weihnachten. Mit Stubenmusik (Erwin Kiefner an der Zither und Joachim Rieger am Hackbrett) wurden die Gäste begrüßt. Das Spielen mit Glocken wurde von Bettina und Joachim Rieger in verschiedenen Weihnachtsliedern vorgetragen. Für 50-jährige Mitgliedschaft
weiter
ADVENTSKONZERT / Alemannenschule Kirchheim
Benefiz für Partnerschule
Unter dem Titel "Die gute Nachricht weitersingen" stand das Advents- und Weihnachtskonzert, das die Alemannenschule Kirchheim zu Gunsten ihrer Partnerschule in Tansania in der Klosterkirche gestaltete.
weiter
Cantaton Ensemble am Hariolf-Gymnasium
Unter dem Motto "Ich lebe in meinem Mutterland Wort" stand der literarisch-musikalische Vortrag des Cantaton Ensembles Erbach im Forum des Hariolf-Gymnasiums. Das Ensemble war von Lorenz Mathieu aus der Fachschaft Deutsch eingeladen worden, da "Lyrik im Exil" Teil des Lehrplans für die Klassen 12 und 13 ist. Zum Vortrag der beiden Schauspieler Horst
weiter
LIEDERKRANZ LAUTERBURG / Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Chorgesang und Krisenschwank
Voll besetzt war die TSV-Halle: Der Liederkranz Lauterburg hatte zu seiner Weihnachtsfeier, bei der Besinnliches, aber auch Unterhaltsames geboten wurde, eingeladen. Ein Höhepunkt war die Ehrung verdienter Sänger und langjähriger Mitglieder.
weiter
SCHÖNBLICK / Altpietisten starten Millionen-Bauprogramm
Das geistliche Zentrum für Württemberg
Der "Schönblick" soll zu einem geistlichen Zentrum für Württemberg ausgebaut werden. Der Altpietistische Gemeinschaftsverband will dort ein dreigeschossiges Forum mit modernster Veranstaltungs- und Konferenztechnik neu errichten. Außerdem soll das bestehende Freizeit- und Schulungszentrum umgebaut und deutlich erweitert werden.
weiter
FAHNDUNGSERFOLG / Plüderhäuser Polizei ermittelt sieben Graffiti-Sprayer
Das Poesiealbum führt zum Täter
Rund 40 000 Euro Schaden haben Graffiti-Sprayer in den vergangenen drei Jahren zwischen Winterbach und Waldhausen angerichtet. Jetzt hat die Plüderhäuser Polizei sie ermittelt. Und hofft, so andere Täter abzuschrecken.
weiter
Das Vereinsjahr beschlossen
Die Senioren der Sportfreunde Lorch trafen sich zu ihrer Jahresabschlussfeier im "Ochsen". Mit Freunden und Gästen hatten sich die Senioren und Seniorinnen der Sportfreunde Lorch zusammengesetzt. Dabei gedachten sie des in diesem Jahr verstorbenen ehemaligen Trainers Heinz Martin. Eine Tombola fand großen Zuspruch. Willi Trah versetzte die Gemeinschaft
weiter
JUGENDBLASORCHESTER / Weihnachtskonzert in der Stadthalle
Dauser setzt erste eigene Akzente
Er hat kaum Zeit gehabt, seit er das Jugendblasorchester (JBO) Ellwangen übernommen hat. Und dennoch konnte Wendelin M. Dauser beim Weihnachtskonzert des JBO in der Stadthalle schon erste veränderte Akzente setzen.
weiter
KIRCHENKONZERT / Musikverein Westhausen bietet von Bachs Toccata bis Bruckner ein buntes Programm
Die Besucher helfen der Mission in Peru
Der Applaus von über 250 Besuchern im Kirchenschiff von St. Mauritus und deren Spende für die Missionsarbeit von Pater Hieber in Peru waren ideeller "Lohn und Segen" für der Mühe Preis vieler Proben von Aktiven des Musikvereins, die schließlich einem großen Te Deum zum vierten Advent ein Glanzlicht setzten.
weiter
PORTRÄT / "Treppenpapst" Willibald Mannes mit einem neuen Buch
Die Treppe fasziniert bis ins Alter
Tüftler, Gestalter, Stilist oder einfach akribischer Künstler in Sachen Treppenbau. Der Zimmermeister und Architekt Willibald Mannes vereint viele inoffizielle Titulierungen. Geblieben ist ihm, und dies auf nationaler wie internationaler Ebene, der Beiname "Treppenpapst".
weiter
VON DREY-SCHULE / Besinnliche Feier
Die Türen gehen auf
"Wer seine Türen öffnet um andere einzulassen, kann Weihnachten erleben" war das Motto der Vorweihnachtsfeier der Johann Sebastian-von Drey-Schule.
weiter
Ein alter Brauch im Erlebnisgottesdienst
Der Erlebnisgottesdienst in der katholischen Kirche St. Bernhard in Heubach sollte zeigen, dass Gott auch mitten im kalten Winter ein kleines Wunder vollbringt. Mit dem Brauch, am Barbaratag einen kahlen Zweig ins Wasser zu stellen und darauf zu warten, dass dieser am Heiligen Abend, zu blühen beginnt, ist es wie mit der Geburt Jesus. Mitten im Winter,
weiter
RUMÄNISCHE STIPENDIATIN / Olivia Rusicky besucht über die Weihnachtsferien ihre Familie, ihre Gastmutter schickte ein Bett voraus
Ein Bett für frohe Weihnachten
Aufregende Tage liegen hinter der rumänischen Stipendiatin Olivia und ihrer Gastfamilie Langer. Ein Bett galt es als verfrühtes Weihnachtsgeschenk nach Baia Mare zu verfrachten. Am Samstag folgte Olivia dem Geschenk in ihre Heimatstadt nach und verbringt jetzt bis zum Ende der Ferien die Festtage bei ihrer Familie.
weiter
NACHRUF / Zum Tode von Aloys Schymura
Ein großes Eschacher Herz
Aloys Schymura hat sich um seine Gemeinde, die nach dem Krieg seine zweite Heimat geworden ist, viele Verdienste erworben. Gestern hat ein großes Eschacher Herz aufgehört zu schlagen.
weiter
Ein Hauch von Puderzucker auf dem Hohenstaufen
Die Landschaft um Schwäbisch Gmünd verzaubert diejenigen regelrecht, die in diesen kalten Tagen Zeit und Muße haben, am Nachmittag einen Spaziergang zu unternehmen. Noch ist auch der Hohenstaufen in einen Hauch von Puderzucker gehüllt, den weihnachtliche Wärme, glaubt man den Meteorologen, in wenigen Tagen schon dahinschmelzen lässt.
weiter
GEMEINDERAT / Jahreschlusssitzung mit Ehrungen
Einsatz für andere
Drei kommunalpolitische Urgesteine und zudem Bürgerinnen, die sich in besonderem Maße für andere einsetzen, die Gutes tun, wurden gestern von Bürgermeister Klaus Maier geehrt.
weiter
SV EINTRACHT KIRCHHEIM/DIRGENHEIM / Jahresabschlussfeier mit Ehrungen
Einträchtig für den Gesamtverein
In besinnlich, familiärer Atmosphäre beging der SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim im gut besuchten Sportheim seine Jahresabschlussfeier. Der Vorsitzende Martin Bernard betonte in seinem Rückblick auf das vergangene Jahr die Bedeutung des Gesamtvereins.
weiter
EKM schenken
Bekanntlich geht mit Musik alles besser. Wer also noch immer über Weihnachtsgeschenke grübelt, sollte es mit Konzertkarten versuchen. Zum Beispiel einem Geschenkgutschein für das Festival Europäische Kirchenmusik 2005. Unter dem Festival-motto "Krieg und Frieden" gastieren vom 15. Juli bis 7. August Künstler aus aller Welt in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Enttäuschung
Zum Jeanette-Konzert "Um 18 Uhr war der offizielle Einlass. Für ca. 2000 Wartende der Beginn einer Tortur. Nur ein Eingang wurde geöffnet, eine langatmige (berechtigte) Kontrolle hätte zwei oder gar drei Eingänge erfordert, was personell und am Gebäude Rundsporthalle jederzeit möglich gewesen wäre. Wie kalt es an diesem Abend war, wussten die
weiter
Erfolgreich Funkerausbildung abgelegt
Vor kurzem bot die Freiwillige Feuerwehr Mutlangen eine Sprechfunker-Ausbildung auf Kreisebene an. Unter der Leitung von Kreisausbilder Martin Wahl wurden 19 Feuerwehrfrauen und -männer aus verschiedenen Ostalbgemeinden in dem zweitägigen Lehrgang theoretisch und praktisch im Einsatz des BOS-Funk-Feuerwehr unterwiesen. Das Bild zeigt die Teilnehmer
weiter
Feuerwehr löscht Kaminbrand
In der Bronäckerstraße im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Zimmern kam es gestern Abend um 19.30 Uhr zu einem Kaminbrand. Es wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. Zehn Mann der Schwäbisch Gmünder Feuerwehr und 20 Mann der Feuerwehr Hussenhofen waren im Einsatz. Laut Polizeiangaben hatten Feuerwehrleute den brennenden Kamin in zehn
weiter
AUSSTELLUNG / Frauen sind Thema in Ada Buonocores Werken in der Stauferklinik Schwäbisch Gmünd
Fröhlich, frech und feminin
Feminin wirken die Bilder im Klinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen. Passend zur Abteilung Frauenheilkunde zieren Werke der Künstlerin Ada H. Buonocore zum Thema "Frauen" die Wände. Bis zum 26. Februar sind die über 40 Gemälde dort zu sehen.
weiter
Gegen einen EU-Beitritt der Türkei
Gegen Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union: "Eine Nation, die die Menschenrechte verachtet, Foltermethoden praktiziert, keine Religionsfreiheit gewährleistet, Gleichberechtigung von Mann und Frau nicht vorsieht und unser Geld bei einer Mitgliedschaft fordert und auch bekommt, darf nicht in die Europäische Union. Denn diese Subventionsgelder
weiter
Gemeinsam feiern
Die Kirchengemeinden
Lindach-Mutlangen feiern am Heilig Abend einen ökumenischen
Gottesdienst im Mutlanger Alten- und Pflegeheim St. Markus. Beginn:
14.30 Uhr.
weiter
Geschätzter Fachleiter und engagierter Pädagoge
In einer kleinen Feierstunde übermittelte Werner Debler, Direktor des Gmünder Realschullehrerseminars, Fachleiter Hans-Jürgen Schutzbach den Dank und die Anerkennung des Kultusministeriums und des Oberschulamts Stuttgart für 25-jährige treue Dienste in Seminar und Schule. Schutzbach, 1958 in Spaichingen geboren, ist seit Februar 2004 als Fachleiter
weiter
Gespendet haben
Thomas Fais, AA; E. Eggenmueller, Oko.; Otto Simon, Lauterburg; Margarete Henle, AA; Matthias + Elke Maier, AA; Albert Hägele, AA; Dr. Walter Kupferschmid, AA; Singer, AA; Renate Winter, AA; Hubert + Renate Weidl, AA; Erika Weidenauer, Oberdorf; Alois Bullinger, AA; Hedwig Spiegler, AA; Wilhelm Bretz, AA; Maria Kratky, AA; Herbert Strauss, AA; Paul
weiter
Gmünder Volksbank unterstützt Kirchenmusik
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd unterstützt auch in diesem Jahr das Festival Europäische Kirchenmusik. Vorstandssprecher Udo Effenberger (Mitte) übergab am Montag einen Scheck über 1000 Euro an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (rechts) und den Geschäftsführer des Festivals, Klaus Stemmler (links). Effenberger hob dabei hervor, seine in der
weiter
SMART / Schülerfirma hält Hauptversammlung
Gute Präsentation
Die erste Hauptversammlung von s.m.art, der smarten Schülerfirma, war im Musiksaal der Realschule Leinzell. Die Begrüßung erfolgte durch die Vorstände Dominik Poser und Thilo Reisser.
weiter
INSOLVENZ / Walter König
Gutes Ende: 20 Stellen gerettet
Glückliches Ende kurz vor Weihnachten im Insolvenzfall der Aalener Heizungs- und Sanitärfirma Walter König: Ein privater Investor stieg ein; so konnten immerhin 20 von ursprünglich 26 Arbeitsplätzen gerettet werden.
weiter
Hans Schüller
Mit einem bunten Melodienstrauß hat der Männerchor des Liederkranzes Schwabsberg seinem langjährigen Mitglied Hans Schüller zum 70. Geburtstag gratuliert. Chorleiter Richard Vogelmann hatte dazu Singweisen ausgesucht, die den Jubilar sichtlich bewegten. Vereinsvorsitzender Wolfgang Abele erinnerte in seiner Laudatio daran, dass Hans Schüller bereits
weiter
RAUSCHGIFT / Polizei hebt zwei Cannabisplantagen aus
Illegale Gartenarbeit
Das Rauschgiftdezernat hat am Donnerstag in Stuttgart-Mitte und am Montag in der Hummelgasse in Mühlhausen, zwei professionell betriebene Cannabisplantagen ausgehoben. Insgesamt 1400 zwischen 20 und 40 Zentimeter hohe Pflanzen ernteten die Beamten ab.
weiter
LÖFFELHARDT AALEN / Eine ständige Ausstellung bei dem Heizungs- und Sanitärgroßhändler zeigt die neusten Badetrends
Im Bad könnte es bald bunter werden
Sieben Niederlassungen zählt die Löffelhardt-Gruppe mit Stammsitz in Heilbronn. Die Aalener Dependance mit 45 Mitarbeitern vertreibt Sanitär-, Heizungs- und Flaschnerzubehör an Handwerksbetriebe. In einer Ausstellung sind jetzt die neusten Trends in Bad und Toilette zu sehen.
weiter
GEBURTSTAG / Johannes Harter wird heute 90 Jahre alt
Im Dienst der Gemeinschaft
Der Alfdorfer Johannes Harter feiert heute bei bester Gesundheit seinen 90. Geburtstag. Er hat die Alfdorfer Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes gegründet.
weiter
ENBW ODR / Ermittlungsverfahren wegen zu hoher Gaspreise
Im Visier des Bundeskartellamtes
Das Bundeskartellamt hat ein Missbrauchsverfahren wegen des Verdachts überhöhter Preise gegen fünf Gasversorgungsunternehmen eingeleitet. Darunter befinden sich allein vier Unternehmen aus Baden-Württemberg, unter anderem auch die EnBW Ostwürttemberg aus Ellwangen.
weiter
LANDESPOLITIK VOR ORT / Tanja Gönner diskutierte im Landratsamt mit Experten und Bürgern
Junge Ministerin erwarb sich Respekt
"Respekt. Die junge Dame versteht ihr Handwerk", stellt ein Zuhörer spontan fest. Dieses Urteil hätten am Ende der Diskussion sicher alle unterschrieben. Denn Tanja Gönner, die mit 35 Jahren noch junge und obendrein neue Sozialministerin des Landes, glänzte vor zahlreichen Insidern und CDU-Mitgliedern durch Kompetenz.
weiter
LERNSTADTMUSEUM / Projektgruppe schnuppert Museumsluft
Junge Museumsführer in spe
Für die Beteiligten der Kooperation des Peutinger Gymnasium und des Alamannenmuseums, die die Gründung eines eigenständigen Museums vorsieht (wir berichteten), standen gestern die Grundlagen der Kommunikation und des sozialen Miteinanders auf dem Stundenplan.
weiter
Kälte - die richtige "Arbeitstemperatur" für die Winzer
Der
84-jährige Winzer Otto Berner aus Rotenberg im Osten Stuttgarts
schneidet bei Minustemperaturen seine mit Raureif bedeckten Lemberg-Reben
in seinem Weinberg bei Rotenberg. Für die kommenden Tage
sagen die Meteorologen eine Abschwächung des winterlichen
Frosts voraus.
weiter
SENIORENADVENT NERESHEIM
Kanons und geistliche Worte
Genau 110 Besucher freuten sich bei der gemeinsamen Adventsfeier, die der Senioren-Treff zusammen mit den Heimbewohnern des Alten- und Pflegeheimes im Festsaal des Samariterstift Neresheim erlebte.
weiter
Karten verlost
Die SchwäPo hat fünf mal zwei Karten für "Der Zauber der Operette" am 26. Dezember in der Aalener Stadthalle verlost. Gewonnen haben Doris Benzenhöfer aus Hüttlingen, Katharina Grünbaum aus Oberkochen, Erika Kummer aus Aalen, Petra Kohler aus Aalen-Waldhausen und Roswita Gall aus Essingen. Die Karten liegen an der Kasse bereit, bitte einen Ausweis
weiter
GUTEN MORGEN
Kehrwoche
Die gute, schwäbische Kehrwoche wird in meinem Haus streng gehandhabt: sorgsam wird nach Kehrgeräuschen gelauscht. Und so habe ich vor zwei Wochen brav die letzten Laubblätter vor dem Haus aufgefegt. Kommt der Hausnachbar auffallend gut gelaunt vorbei. "Na, schon blöd dass da noch Laub liegt, oder?" feixte er in gönnerhaftem Tonfall, "aber es ist
weiter
Keine Alamannen an Heilig Abend
Das Alamannenmuseum
ist am 24., 25. und 31.12.2004 geschlossen. An allen anderen
Tagen hat das Museum wie üblich geöffnet, an den Sonn-
und Feiertagen durchgehend von 10 bis 17 Uhr. Bis zum 9. Januar
ist dort noch die Sonderausstellung "Die Dame von Kirchheim/Ries
- Gewand und Schmuck der alamannischen Frau" zu sehen.
weiter
GÖNNER IN HÜTTLINGEN
Keine Zusage aus Stuttgart
"Eine Zusage für den Landezuschuss fürs geplante Altenwohnheim in der Bachstraße kann ich nicht geben", hat Sozialministerin Tanja Gönner (CDU) auf ihrer Stippvisite erklärt.
weiter
ALTENPFLEGEHEIM / Sozialministerin Tanja Gönner (CDU) lobt Konzept fürs Pflegeheim
Keine Zusage aus Stuttgart
"Eine Zusage für den Landeszuschuss fürs geplante Altenwohnheim in der Bachstraße kann ich nicht geben", hat Tanja Gönner auf ihrer Hüttlinger Stippvisite erklärt. Dr. Eberhard Schwerdtner, Chef des Kreis-DRK, verstand das: "Ich weiß, ich bin lang genug im Geschäft". Keinen kleinen Finger, nur eine "Fingerkuppe" wollte Gönner reichen.
weiter
KINDERGARTEN TROCHTELFINGEN / Krippenspiel
Kinder nicht zu halten
Zum vierten Advent hatte der Städtische Kindergarten Trochtelfingen ins Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus eingeladen, um zahlreiche Gäste mit einem Krippenspiel zu erfreuen. Ortsvorsteher Gerhard Dörr befasste sich mit dem Wandel der Gesellschaft und der Bedeutung, die auf die Erzieherinnen in den Kindergärten zukommt.
weiter
NEUE BILDUNGSPLÄNE / Modellprojekt "Praxis Spurensuche" baut Netz zur Berufsfindung und Lebensorientierung
Kinder sind ein Teil der Gesellschaft
Kerncurriculum - Schulcurriculum: Viele haben diese Fremdworte schon gehört, seit in den Schulen neue Bildungspläne gelten. Manch einer kann sie inzwischen sogar übersetzten: Curriculum heißt Lehrplan. Der Kern des Curriculums sind all die Dinge, die eine Schule den Kindern beibringen muss. Dieser Kern ist vorgeschrieben und für alle Pflicht. Wie
weiter
Kinder singen in der Stauferklinik
Die Patienten der Stauferklinik
freuten sich nicht schlecht, als viele kleine Sängerinnen
und Sänger zeigten, was sie können. Die Kinder traten
bei der Patientenweihnacht auf und zauberten eine vorweihnachtliche
und fröhliche Stimmung in die Klinikräume in Mutlangen.
weiter
UMWELTSCHUTZ / Zunehmende Beachtung
Kirche als Vorbild
Die Kirche schenkt dem Umweltschutz zunehmend Beachtung. Die Kirchengemeinden in Großdeinbach, Unterbettringen, Weiler und Degenfeld lassen ihre kirchlichen Gebäude auf Umweltgesichtspunkte hin überprüfen.
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Familienabend mit Rück- und Ausblicken
Langjährige Mitglieder werden geehrt
In der weihnachtlich geschmückten Scheuelberghalle eröffnete das Akkordeonorchester unter Roland Klopfer das musikalische Programm des Familienabends des Bargauer Musikvereins. Es gab mit seinem Video-Clip "50 Jahre Akkordeonorchester" und dem filmischen Rückblick auf die Höhepunkte der vergangenen Jahre einen Einblick in seine Vergangenheit und
weiter
BOPFINGER BANK SECHTA-RIES / Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung
Langjährige Verbundenheit zum Unternehmen
Zur Weihnachtsfeier der Bopfinger Bank Sechta-Ries eG ehrten die Vorstandsmitglieder Wilhelm Weber, Wolfgang Probst und Helmut Holzner sowie der Betriebsrat längjährige Mitarbeiter. Sie sprachen den Kollegen ihren Dank für die geleistete Arbeit und Anerkennung für die langjährige Verbundenheit zum Unternehmen aus. Der Vorstand war sich sicher,
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Die zweijährige Jessica G. leidet an einer Chromosomenstörung
Leben mit schwerkrankem Kind
"Meistens werden Kinder mit dieser Krankheit kein Jahr alt", sagt Beate G. (alle Namen geändert), während sie die kleine Jessica im Arm hält. Jessica ist nun zwei Jahre alt. Trotz ihrer Krankheit, einer schweren Chromosomenstörung, wächst das kleine Mädchen bei seiner Familie auf.
weiter
ST. ULRICH / Bei diesem Gottesdienst können alle mitmusizieren
Leichte Tonart und viele Stimmen
Am ersten Sonntag nach dem Christfest, am 2. Januar 2005, ist in der Heubacher St.-Ulrichs-Kirche ab 10 Uhr ein Sing- und Musiziergottesdienst. In diesem Gottesdienst steht das Singen von Weihnachtsliedern im Mittelpunkt. Mitmachen können alle Gemeindemitglieder, die ein Instrument spielen können. Pfarrer Bareis: "Ganz egal, was für ein Instrument
weiter
Letzte Offene Kinderbetreuung
Im ersten Stock des Schwäbisch Gmünder Jugendhauses ist am heutigen Mittwoch die letzte Offene Kinderbetreuung in diesem Jahr von 9 Uhr bis 12 Uhr für Kleinkinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr. Nach den Schulferien beginnt die Offene Kinderbetreuung am Mittwoch, 12. Januar, und am Freitag, 14. Januar, wieder wie bisher, von 9 Uhr bis
weiter
Mehr "Wunschpunsch"
Wegen der großen Kartennachfrage
spielt der Kulturverein Schloss Laubach noch zwei Zusatzvorstellungen
des "Wunschpunsches" - die erste am 31. Dezember (Silvester),
die zweite am 6. Januar. Beginn ist jeweils um 17 Uhr in der
Schlossscheune, Hauptstraße 2. Karten an der Abendkasse,
Reservierung 0177 7918546.
weiter
KONTAKTSTELLE GEGEN SEXUELLEN MISSBRAUCH / Wechsel in die Trägerschaft des Landratsamtes
Meistens kennt das Opfer den Täter
Seit acht Jahren besteht die Aalener Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch, bislang getragen vom Deutschen Kinderschutzbund. Im Januar wechselt sie in die Trägerschaft des Landratsamts, wird eingegliedert in die Psychologische Beratungsstelle dort.
weiter
SWR / Villa Berg soll an private Investoren verkauft werden
Millioneninvest für Kulturtempel
Der Südwestrundfunk (SWR) kann einen ersten Erfolg in Sachen Villa Berg verkünden: Die Villa soll verkauft werden und in ihr ein Kunst- und Kulturzentrum eingerichtet werden, wie ein Sprecher der Stadt mitteilte. Über den Kaufpreis herrscht Stillschweigen.
weiter
Mitarbeiterehrung bei den Anna-Schwestern
Elf Mitarbeiterinnen wurden bei der diesjährigen Vorweihnachtsfeier für langjährige Zugehörigkeit in der Klinik und im Altenheim der St. Anna-Schwestern geehrt. Zahlreiche Mitarbeiter und Belegärzte nahmen an dem besinnlich gestalteten Wortgottesdienst in der Mutterhauskapelle teil, um sich auf das Weihnachtsgeheimnis einzustimmen. Bei der Feier
weiter
Mitarbeiterehrung bei Haag-Bau in Neuler
Bei der Weihnachtsfeier der Firma Haag-Bau GmbH Neuler im Landgasthof Bieg wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. Heribert Fischer wurde für 30-jährige, Karl May für 25-jährige Betriebstreue ausgezeichnet. Zehn Jahre dabei ist Gerhard Krauß. Die Geschäftsleiter Edmund und Simon Haag dankten den Jubilaren. Von links: Simon Haag, Heribert Fischer,
weiter
KNEIPPIANER / Vorweihnacht im Stadtgarten
Musik und Spiel
Im festlich geschmückten Hans-Baldung-Grien-Saal im Stadtgarten fanden sich über 100 Kneippianer zur Vorweihnachtsfeier ein. Das Programm eröffneten die Eibersbacher Alphornbläser. Bei ihren alpenländischen Weisen kam festliche Stimmung auf.
weiter
JUGENDTREFF DEWANGEN / Gestern Abend wurde der Treff wieder eröffnet
Neuanfang ohne Privatparties
Ein halbes Jahr lang war der Dewanger Jugendtreff DJO geschlossen. Nachbarn hatten sich wegen Lärmbelästigung beschwert. Gestern Abend wurde er wieder eröffnet und die Jugendlichen gelobten Besserung.
weiter
GEMEINDERAT / Bürgermeister Klaus Maier bringt Haushalt ein
Noch stabil
"Noch stabil", so bezeichnet Bürgermeister Klaus Maier den Haushalt für das Jahr 2005. Gestern legte er dem Gemeinderat das 234-Seiten-Werk vor. Und musste einräumen: "Der Haushalt ist nicht rechtmäßig."
weiter
Panda-Verlosung
Im Endspurt um die letzten zwei Fiat Panda hat
Josef Funk vom Modehaus Funk gestern Peter Dresen aus Aalen gezogen.
Heute wird aus allen teilnehmenden Losen der letzte Fiat Panda
verlost. Gewinnscheine gibt's noch in allen teilnehmenden Geschäften.
weiter
ENERGIEVERSORGUNG / Vertrag zwischen Mutlangen und ODR
Partner für 20 Jahre
Die langjährige, gute Partnerschaft der Gemeinde Mutlangen mit der EnBW ODR AG verlängert sich um weitere 20 Jahre. Das besiegelten Bürgermeister Peter Seyfried und die Vorstände der EnBW ODR AG, Günther Meier und Dr. Wolfgang Molt, mit einer Vertragsunterzeichnung.
weiter
Pater Dr. Josef Uhl besucht Krisenregion
Auf die weihnachtlichen Tage hat der Unterschneidheimer Pater Dr. Josef Uhl einen Brief aus Khartum an Freunde und Mithelfer der Mission gesandt. Darin bedankt er sich bei allen, die ihn und seine Arbeit unterstützen. Uhl selbst, hatte vor kurzem die Gelegenheit die Krisenregion Dafur im Sudan zu besuchen. Auf seiner achttägigen Tour machte der Pater
weiter
Pfunde purzeln lassen mit Nordic Walking
Der TSV Lorch bietet fortgeschrittenen Nordic Walkern Winterfitnesswochen an. Man trifft sich viermal jeden Morgen um 9 Uhr und lässt beim Walken in einem flotten Tempo die Weihnachtspfunde einfach im Wald zurück. Die erste von zwei Fitnesswochen beginnt am Montag, 27. Dezember. Anmeldung und weitere Infos unter Tel. (07172) 6907 oder an chhees@yahoo.de.
weiter
NOKIA NIGHT OF THE PROMS
Pop und Klassik begegnen sich
Es war ein Spektakel: Joe Cocker brachte die 7500 Zuhörer zum Jubeln, das Orchester Il Novecento legte den Klangteppich. Die Nokia Night of the Proms bot aber mehr Pop als Klassik.
weiter
Projektarbeit fröhlich präsentiert
Eine große Weihnachtsfeier in der Gemeindehalle war Abschluss und Präsentationsplattform der Weihnachtsprojektwochen der Grundschule Zöbingen. 53 Schülerinnen und Schüler hatten zwei Wochenlang emsig aus verschiedenen Materialien Weihnachtliches gebastelt, Nikoläuse, Transparentsterne, Sterne aus Draht, Tischleuchten und Laubsägearbeiten. Auch
weiter
KUNST / Hans Kloss
Ratgeb-Altar in Baltringen
Der von dem Lorcher Künstler Hans Kloss im Stile eines Flügelaltars geschaffene "Ratgeb-Altar" befindet sich zurzeit im Museum für Heimatgeschichte im Rathaus in Baltringen, einer kleinen Gemeinde bei Laupheim in Oberschwaben.
weiter
ASYL / Kritik an Abschiebung
RP: Kein Gegengutachten
Im Fall der jungen Frau, die vor etwa einer Woche in den Kongo abgeschoben worden ist, hat das Regierungspräsidium kein Gegengutachten zum ärztlichen Attest erstellen lassen. Darüber informierte gestern der Pressesprecher des Regierungspräsidiums, Marc Frank.
weiter
LIEDERKRANZ RÖHLINGEN / Ehrungen bei der Weihnachtsfeier
Sängertreue wurde belohnt
Die Ehrung langjähriger Chormitglieder stand im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des Liederkranzes Röhlingen am Samstag in der Sechtahalle.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Staatssekretär lobt Scheide
Schlichtweg großartig
"Es ist schlichtweg großartig, wie aktiv und ideenreich Sie diese Aktivitäten betreiben." Mit diesen Worten würdigte der Staatssekretär im Staatsministerium, Rudolf Böhmler, das Engagement von Pfarrer Karl-Heinz Scheide für die "Küche der Barmherzigkeit".
weiter
Schöne Spende für die Krankenwoche
Es ist beim Freizeitclub in Stödtlen bereits zu einer guten Übung geworden, den gesamten Erlös aus der Tombola der jährlichen Weihnachtsfeier einer gemeinnützigen Einrichtung zu spenden. Die beiden Vorsitzenden des Freizeitclubs Stödtlen, Bernhard Gloning und Rainer Hauber, übergaben in diesem Jahr eine Spende in Höhe von 1540 Euro an den Malteser
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Standort für Sonnenuhr und Wechsel der Leitung der VHS-Außenstelle diskutiert
Schweres Erbe für Minges
Am Platz vor der Gemeindehalle Herlikofen bewegt sich was: Eine Sonnenuhr wird bald den Rosengarten zieren. Die Friedrich-Schleich-Gedächtnisstiftung überlässt dem Ort das Kunstwerk. Außerdem Thema im Ortschaftsrat: Hermine Minges übernimmt die Leitung der Außenstelle Herlikofen der Volkshochschule (VHS) von Elisabeth Stegmaier.
weiter
KTZV IGGINGEN / Lokalschau in der Gemeindehalle
Sehr gute Bewertungen erhalten
Die Lokalschau der Igginger Kleintierzüchter in der Gemeindehalle war gut besucht. Zur Schau gestellt wurden Kaninchen, Geflügel, Tauben, Wachteln, Enten und Ziergeflügel.
weiter
Singen am Christbaum
Der Liederkranz Degenfeld bietet am Samstag, 25. Dezember, ein
Weihnachtssingen am Gemeindechristbaum in der Dorfmitte. Beginn
ist um 19 Uhr.
weiter
WINTERSPORT / Momentan noch ordentliche Schneeverhältnisse auf der Ostalb
Skilifte sind in Betrieb
Skilifte in der Region sind in Betrieb. Schnee liegt immer noch, auch wenn für Weihnachten wärmeres Wetter prognostiziert ist: Es kann gefahren werden. Das melden die Skiliftbetreiber.
weiter
Spanien Olé zum Bühnenjubiläum
"Spanien olé" heißt es im neuen Jahr beim Turn- und Sportverein Rattenharz zum 50. Bühnenjubiläum. Karten im Vorverkauf gibt's ab 3. Januar bei Carmen Bauer, Kaiserstraße 30, in Rattenharz jeweils montags bis freitags von 10 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr. Telefonische Anfragen unter (07172) 183834 zu den angegebenen Zeiten. Die Halle wird vor den
weiter
Sprachförderung: Gönner fragt nach
Helmut Ebert fragte bei Sozialministerin Tanja Gönner wegen Sprachförderung für ausländische Kinder an. Die Katholische Kirche in Hüttlingen betreut Kinder mit Sprachförderung, mit einem Zuschuss der Landesbank. Der belaufe sich auf 643 Euro, die Selbstkosten für die Sprachförderung betrügen aber 1800 Euro. Die Katholische Kirche verzichte
weiter
Stadt Bopfingen ehrt Mitarbeiter
Bei der Personalversammlung der Stadt Bopfingen hat Bürgermeister Bernhard Rapp einer Reihe von Mitarbeitern den Dank der Stadt für Treue im öffentlichen Dienst ausgesprochen.
weiter
Standort noch offen
Weil "unangreifbare Grundlagen"
nach Landrat Hermann Maders Ansicht noch fehlen, bleibt im Kreis
weiter offen, ob Heidenheim oder Giengen Standort für die
Hartz-IV-Agentur wird. Entschieden wird nun wohl im Kreistag
Anfang März.
weiter
LIEDERKRANZ HEUCHLINGEN / Wilhelm Waidmann seit 70 Jahren aktiv
Stets die Treue gehalten
Ein stolzes Jubiläum: Wilhelm Waidmann ist 70 Jahre Mitglied im Liederkranz Heuchlingen. Beim Familienabend des Liederkranzes Heuchlingen konnte Vorsitzender Winfried Stäb Waidmann für 70 Jahre aktives Singen im Liederkranz ehren.
weiter
ST.ANNA-SCHWESTERN / Weihnachtsfeier des Altenpflegeheims
Stimmungsvolles Fest
Im Caritas-Altenheim St. Anna haben sich Schwestern, Heimbewohner und deren Angehörige bei einer gemeinsamen Feier auf die Weihnachtszeit eingestimmt.
weiter
Tauchclub Aalen feierte und ehrte Mitglieder
Der neue Vorsitzende des Tauchclubs Aalen, Ernst Hegele, begrüßte 70 Vereinsmitglieder zur Jahresabschlussfeier. In einem Bildvortrag berichtete Hegele von der Vereinsarbeit des abgelaufenen Jahres. Anschließend nahm er die anstehenden Ehrungen vor. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Gerda Hornung und Achim Hürzel mit einem Präsent geehrt.
weiter
ROCK / "Manfred Mann's Earthband" und die Siggi Schwarz-Band spielen in Heidenheim um die Wette
Taufrisch sind noch die alten Lieder
Rock'n'Roll stirbt nie aus. Und wenn die angejahrten Kämpen in die Stadt kommen, packt so mancher Jeans und Lederweste wieder aus und singt die alten Lieder, als wären die letzten 30 Jahre nie gewesen. Gut 1600 Rock-Fans pilgerten jetzt in die Karl-Rau-Halle in Heidenheim zu "Manfred Mann's Earth Band".
weiter
Theater in der Schrezheimer St.Georg-Schule
"Krach im Himmel" - so lautete der Titel des Stücks, das die Theater-AG der St. Georg-Schule unter der Leitung von Lehrerin Daniela Gerstner beim Schulfest aufführte. In dem etwas anderen Weihnachtsmärchen traten neben klassischen Figuren, wie Petrus oder Schneeflöckchen, auch moderne Charaktere, zum Beispiel aus den Starwars-Filmen, auf. Mit viel
weiter
Theaterring Aalen
Der Theaterring Aalen bietet in der
nächsten Spielzeit wie schon in der laufenden neun Veranstaltungen
an. In der Aufzählung vom Samstag fehlte das Stück
"In 80 Tagen um die Welt."
SP
weiter
AUSSTELLUNG / Jetzt eröffnet
Tiere und ihre Geschichten
Bürgermeister Georg Ruf hat jetzt in der Abtsgmünder Bibliothek die bis zum 18. März laufende Ausstellung "Tiere und Geschichten" eröffnet. Die achte Klasse der Hauptschule Abtsgmünd unter der Leitung von Bettina Kislat hatte die Ausstellung vorbereitet, die auf das Engagement der Schüler für dieses gemeinsame Projekt aufmerksam machen soll.
weiter
SEIFENKISTENRENNEN / Deutsche Meisterschaft 2006 in Straßdorf
Tollkühne Fahrer
Stadtrat Albert Scherrenbacher hatte gestern in der Ortschaftsratssitzung in Straßdorf eine positive Nachricht im Gepäck: 2006 soll die Deutsche Meisterschaft im Seifenkistenrennen in Straßdorf ausgetragen werden. Außerdem ließ Ortsvorsteher Werner Nußbaum das auslaufende Jahr Revue passieren.
weiter
KINDERFREUNDLICHE STADT / Nubert sponsert Wasserspielplatz
Tüftler mit Spieltrieb
"Wenn wir jünger wären, würden wir dort selbst mitspielen", lachen Günther Nubert und Roland Spiegler. Gemeint ist der Wasserspielplatz, den die GT auf dem Johannisplatz schaffen will - nun auch mit Unterstützung des Gmünder Boxenbauers.
weiter
GUTEN MORGEN
Unbescheiden
Wenn sie die Herren so anblitzt aus ihren strahlend blauen Augen: Sie möchten dahinschmelzen vor lauter Anmut, die ihnen da entgegen, ja, tapst. Denn es steht noch ziemlich unsicher auf seinen kleinen Beinchen. Das zwanzigmonatige Mädchen, das durch die Redaktionsräume schleicht. Und den Kollegen ganz hinten im Zimmer liebevoll begrüßt: "Hallo,
weiter
Unser besonderer Adventskalender
Meine Mama mag die Adventskalender, in denen jeden Tag ein Geschenk heraus kommt, überhaupt nicht. Damit mein Bruder und ich nicht gar zu traurig sind, hat sie sich was einfallen lassen, was uns beide wirklich freut. Mama und Papa haben eine schöne Krippe. Seit drei Jahren dürfen wir diese Krippe aufbauen. Und das geht so: Am ersten Advent wird der
weiter
Verabschiedung städtischer Bediensteter
Im Rahmen des Jahresabschlusses bei der Stadtverwaltung wurden auch einige städtische Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet, von links: Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, Werner Emmenecker, Manfred Hald, Manfred Altmann, Wolfgang Berghausen, Emma Baumann, Xaver Sünder, Waltraud März, Personalratsvorsitzender Edgar Brenner, Doris Mende, Gudrun
weiter
KUNSTWERKSTATT / Bilder und Erlös der Tombola an Verein "Unterwegs gegen Krebs" übergeben
Verein übernimmt Versteigerung
Am Sonntagabend übergab Margot Schmid-Böttcher von der "Gruppe 11" in der Kunstwerkstatt den Erlös der anlässlich des Jubiläums veranstalteten Tombola. Die eigentlich vorgesehene Bilderversteigerung wurde auf die nächste Großveranstaltung des Vereins "Unterwegs gegen Krebs" vertagt.
weiter
FROST / Eine kleine Bilanz der kalten Tage
Versulzt und gestürzt
Väterchen Frost hat seinen Mantel über Aalen gelegt. Nachttemperaturen unter -10 Grad Celsius haben in vielen Bereichen Spuren hinterlassen. Eisblumen sind noch der schönste Nebeneffekt, die Auswirkungen der Kälte bringt viele ins Schwitzen.
weiter
DAVID QUALEY / Gitarrist gastiert in Bargau
Virtuose Finger
Der Solo-Gitarrist David Qualey war in der "Harmonie" in Bargau zu Gast. Das Publikum war begeistert von dem amerikanischen Künstler, der seit mehr als 30 Jahren in Deutschland lebt.
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Weihnachtliches Kirchenkonzert
Von Noahs Arche bis zur Weihnacht
Zahlreiche Gäste begrüßte der Vorsitzende Johannes Nagel zum weihnachtlichen Kirchenkonzert des Musikvereins am 4. Advent in der Bargauer Jakobuskirche. Besinnliches und Musikalisches stand auf dem Programm.
weiter
SCHULE / Erfolgreiches Projekt in "Wirtschaft-Verwalten-Recht" - Klasse 8 b der Schiller-Realschule wie eine richtige Firma:
Weihnachtskarten gestaltet und produziert
Die Klasse 8 b der Gmünder Schiller-Realschule mit 30 Schülerinnen und Schülern führte ein Projekt in "Wirtschaft-Verwalten-Recht" durch. Ein Autorenteam berichtet.
weiter
LIEDERKRANZ ESSINGEN / "Weihnachtszeit-online" mit dem Kinder- und Jugendchor in der Quirinuskirche
Weihnachtsreise durchs "World wide Web"
Es war ein Singspiel der besonderen Art - "Weihnachtszeit-online" von Ruthild Eicker-Grothe -, das der Kinder-und Jugendchor des Liederkranzes Essingen am vierten Advent in der Evangelischen Kirche aufführte.
weiter
SERVICE / Die wichtigsten Öffnungszeiten "zwischen den Jahren" im Überblick
Wer hat wann geöffnet?
Die Öffnungszeiten von Stadt- und Ortsverwaltungen sowie anderer Ämter und wichtiger Anlaufstellen ändern sich "zwischen den Jahren". Aber wer hat wann geöffnet?
weiter
AMC SCHWÄBISCH GMÜND / Vereinsteamrennen
Wie in der Formel 1
Kartfahrer des AMC Schwäbisch Gmünds sind der Einladung des Reutlinger Motorsportclubs gefolgt, sich in einem Rundstreckenrennen auf der Indoorkartbahn zu messen. Für das Rennen auf der modernen Kartbahn stellten sie zwei von 26 Teams.
weiter
JUGEND FORSCHT / Rekorde bei Anmeldezahlen in der Region
Wissenschaft offenbar in
Wissenschaft ist offenbar in: Der Wettbewerb Jugend forscht bricht in diesem Jahr alle Rekorde, melden die Organisatoren. Um über 40 Prozent ist im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Anmeldungen für den achten Regionalwettbewerb in Ostwürttemberg gestiegen. Insgesamt 72 Arbeiten wurden der Carl Zeiss AG zugeteilt.
weiter
Wochenmärkte auf Freitag verlegt
Die bevorstehenden Feiertage machen eine Verlegung der Markttermine notwendig. Die einzelnen Wochenmärkte werden vor Weihnachten und Silvester zu den üblichen Uhrzeiten an folgenden Terminen abgehalten: auf dem Münsterplatz am Freitag, 24. Dezember, und am Freitag, 31. Dezember, auf dem Rehnenhof und in Bettringen Nordwest jeweils am Donnerstag,
weiter
INVESTITIONEN
Wofür die Stadt Geld ausgibt
Im Gegensatz zu manchen anderen Gemeinden bleibt der Stadt Heubach auch im kommenden Jahr noch Luft, um zu investieren. Die GT hat zusammengestellt, für was Geld ausgegeben werden soll.
weiter
Wolfgang Pistohl
Der Kreis hat sich geschlossen: In Crailsheim wurde der Ellwanger Wolfgang Pistohl 1994 in sein Amt als Leiter des Schulamtes Schwäbisch Hall eingesetzt, in Crailsheim wurde er gestern in den Ruhestand verabschiedet. Es war auch ein Abschied von der Selbständigkeit des Schulamts. Obwohl Wolfgang Pistohl ein humorvoller Mensch ist, lag doch ein Hauch
weiter
ZWECKVERBAND EGAUGRUPPE / Karstwasserspiegel schuld am Niedrigwasser im Härtsfeldsee
Zankapfel Wasserbehälter
"Die Landeswasserversorgung ist nicht schuld am Niedrigwasserstand des Härtsfeldsees", sagte deren Vertreter Heinz Armbruster beim Zweckverband Egaugruppe. Streitpunkt war ein Hochdruckbehälters Trugenhofen.
weiter
KONZERT / Weihnachts-Matinée mit dem "pop-chörle " zum letzten Mal mit Dirigent Günther Lehmann
Zum Abschied Sprachlosigkeit
Manchmal gehen Wünsche in Erfüllung: Es schneit, ein Chor singt und trotz weißer Straßen sind viele Menschen da und hören zu. Es weihnachtete im Lorcher Bürgerhaus. "'s pop-chörle" verabschiedete sich dort mit einem Konzert von seinem Dirigenten Günther Lehmann.
weiter
Zweite Kleiderbörse für Erwachsene
Eine Erwachsenenkleiderbörse mit Flohmarkt bieten "The Restlers" am Sonntag, 30. Januar, von 13 bis 16 Uhr im Bürgerzentrum Pfahlbronn. Nach dem Einkauf können sich Besucher im Café stärken. Tischvergabe und Infos unter (07182) 495028, Melanie Stickel; (07172) 936325, Sybille Braun; zwischen 18 und19 Uhr. Tischgebühr: 5 Euro und eine Kuchenspende,
weiter
Regionalsport (6)
EISKUNSTLAUF / Denise Biellmann begeistert trotz Verletzung beim Weihnachtsschaulaufen in Aalen - Autogrammstunde nach Auftritt
Dem kessem Auftritt folgt Smalltalk
Nicht nur die rund 600 Zuschauer in der Aalener Kunsteishalle zog sie mit perfektem Eislaufen in den Bann. Bei der anschließenden Autogrammstunde hingen zahllose Eislaufkinder-Augenpaare an Denise Biellmann, der ehemaligen Welt- und Europameisterin im Eiskunstlauf.
weiter
HANDBALL / C-Jugend
Erster Punkt für die HG
In einem jederzeit spannenden Jugendspiel erkämpfte sich die männliche C-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen den ersten Punkt in der Landesliga. Mit 20:20 trennten sich die HG gerechterweise von Alpha Hard.
weiter
BASKETBALL / THG Aalen im Oberschulamtsfinale
Heidenheim gewinnt in Aalen
In der regionalen Vorrunde zum Oberschulamtsfinale im weiblichen Basketball belegte das Heidenheimer Max-Planck-Gymnasium den ersten Platz.
weiter
VOLLEYBALL / Regionalliga - DJK Aalen unterliegt dem TV Hausen in der Karl-Weiland-Halle mit 2:3
Niederlage zum Jahresabschluss
Die Regionalliga Volleyballer des DJK Aalen mussten sich dem TV Hausen vor heimischen Publikum, in einer mit 200 Zuschauern sehr gut besuchten Karl-Weiland-Halle mit 2:3 geschlagen geben.
weiter
SCHIESSEN / Kreisklasse - Aalen unterliegt Wört
Oberkochen weiter vorne
Nach dem dritten Durchgang in der Luftpistolen-Kreisklasse sicherte sich Oberkochen II mit einem souveränen Auswärtssieg die Herbstmeisterschaft.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Vorbereitung des VfR Aalen
Trainingslager in der Türkei
Um gut vorbereitet in die Rückrunde zu starten und die Abstiegszone zu verlassen, bestreitet der VfR Aalen folgende Vorbereitungsspiele.
weiter
Überregional (107)
CDU / Laurenz Meyer bleibt innerparteilich unter Druck
'Wäre er bei mir angestellt, hätte er ein Problem'
Für CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer ist die Affäre um Zahlungen des Energiekonzerns RWE trotz Rückendeckung von Parteichefin Angela Merkel nicht ausgestanden. Meyers Sturz werde weiter für möglich gehalten, berichtete die 'Hannoversche Allgemeine Zeitung' unter Berufung auf Führungskreise der Union. Nach der CDU in Nordrhein-Westfalen kritisierte
weiter
DORFENTWICKLUNG
'Wettbewerbe überflüssig'
Der schon seit Jahrzehnten bestehende Wettstreit 'Unser Dorf soll schöner werden' soll bald der Vergangenheit angehören - wenn es nach dem Willen des Gemeindetags geht. Derartige Vergleichsveranstaltungen gäben inzwischen keine Anstöße mehr für die Entwicklung der Dörfer, seien aber für die Rathäuser mit einem großen Kostenaufwand verbunden,
weiter
211 000 Pflegebedürftige leben im Land
In Baden-Württemberg leben nach Schätzung des Landesseniorenrats 211 000 Pflegebedürftige. Das sind rund zwei Prozent der Bevölkerung. Etwa jeder Dritte davon wird in einem der etwa 1200 Heime gepflegt. Die häusliche Pflege überwiegt: Allein durch Angehörige versorgt werden gut 100 000 Menschen, durch Pflegedienste etwa 44 000. Für das kommende
weiter
EU-Haushalt
Abfuhr für Deutsche
Der luxemburgische Regierungschef Jean-Claude Juncker gibt den Forderungen Deutschlands und weiterer EU-Nettozahler nach einer strikten Begrenzung des künftigen EU-Haushaltes keine Chance. Es gebe zwar gute Argumente für die Forderung, aber wohl keine Einstimmigkeit, sagte Juncker, der als nächster EU-Ratspräsident wird. rtr
weiter
SKISPRINGEN / Hannawald kehrt an die Schanze zurück
Als Zuschauer in Oberstdorf dabei
Sven Hannawald kehrt nach den zehn schlimmsten Monaten seiner Karriere an die Skisprung-Schanze zurück. Der am Burn-Out-Syndrom leidende Team-Olympiasieger wird nach der Weihnachtsfeier bei seinen Eltern beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee am 29. Dezember dabei sein - allerdings nur als Zuschauer. 'Ich wohne nicht beim Team, aber ich habe
weiter
KULT / Joanne Rowling schließt sechsten Band ab
Am 16. Juli ist Potter-Tag
Frohe Kunde für Harry-Potter-Fans: Der sechste Band um die Abenteuer des Zauberlehrlings ist abgeschlossen. In England erscheint er am 16. Juli 2005.
weiter
HÖHLENFORSCHUNG
Amt meldet Zweifel an
Anerkennung vom Landesamt für Geologie: Jochen Hasenmayer seien auf der Tauchfahrt in den Blautopf 'wichtige Funde' gelungen, lobt Wilhelm Schloz. Der Leiter der Abteilung Hydrogeologie zieht aber andere Schlüsse als der Höhlenforscher. Hinter dem 'Mörike-Dom', 1,8 Kilometer tief in der Blauhöhle, habe er zwei unterirdische Seehallen entdeckt,
weiter
IRAK / Schwerer Anschlag auf US-Soldaten in Mossul
Angriff auf Stützpunkt
Ein Angriff auf einen US-Stützpunkt im Irak forderte mindestens 22 Menschenleben. Überraschend besuchte gestern der britische Premierminister Tony Blair Bagdad.
weiter
MEDIZIN / Immunsystem noch nicht weit genug ausgebildet
Ärzte raten zu Grippe-Impfung bei Kindern
Kleinkinder sollten Experten zufolge bereits ab dem Alter von sechs Monaten gegen Grippe geimpft werden. Grund sei, dass eine Grippe bei Kindern viel schwerer verlaufe als bei Erwachsenen, meldet die 'Ärzte-Zeitung' unter Berufung auf den Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission, Heinz-Josef Schmitt. 'Wenn ich Kinder im Alter zwischen 6 und 24 Monate
weiter
EINIGUNG / Die Zuschauer und Durstigen können aufatmen
Auch deutsches Bier in den WM-Stadien
Nach heftig schäumender Diskussion wird nicht nur US-Gerstensaft ausgeschenkt - DFB ist zufrieden
Eineinhalb Jahre vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland haben die Gastgeber schon einen wichtigen Sieg errungen. Dank des Entgegenkommens einer US-Brauerei darf in den zwölf WM-Stadien nun doch deutsches Bier ausgeschenkt werden. Prost.
weiter
ARBEITSMARKT / Keine Besserung in Sicht
Auf harte Probe gestellt
Die Stellensuchenden werden auf eine harte Probe gestellt: Auch im kommenden Jahr wird sich am Arbeitsmarkt keine durchgreifende Besserung einstellen.
weiter
MILLIONENCOUP
Bankraub mit fetter Beute
Spektakulärer Millionenraub in Nordirland: Umgerechnet mindestens 28 Millionen Euro haben Bankräuber in Belfast erbeutet. Laut Polizei benötigten die Kriminellen bei ihrem Coup mindestens einen Lastwagen, um das Geld abzutransportieren. Die Bande hatte am Sonntag die Familien zweier Angestellter der Northern Bank in deren Häusern als Geiseln genommen.
weiter
NATURGEWALT / Drei Verletzte in der Türkei
Beben im Urlaubsgebiet
Bei einem mittelschweren Erdbeben im Südwesten der Türkei sind in der Nacht zum Dienstag im beliebten Urlaubsort Marmaris mindestens drei Menschen verletzt worden. Sie waren durch das Beben der Stärke 5,1 auf der Richterskala in Panik geraten, wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Eine Frau stürzte auf einer Treppe und brach
weiter
PRESSERECHT / Teilnehmer einer Trauerfeier verlangt Gegendarstellung
Braune oder schwarze Schuhe?
Hat ein Bankchef schwarze oder braune Schuhe zu einer Beerdigung getragen? Stuttgarter Richter mussten sich damit beschäftigen. Es ging um eine Gegendarstellung.
weiter
MEDIEN
BTV darf nicht weiter senden
Der private Fernsehsender BTV in Ludwigsburg darf nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart im Jahr 2005 vorläufig nicht weiter senden. Wie das Gericht gestern mitteilte, ist der Antrag des BTV-Betreibers auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zurückgewiesen worden. Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) hatte die Androhung des
weiter
VERLOSUNG / Justiz schaltet sich ein
Bürgermeister droht Haft
Der Fall einer dubiosen Autoverlosung in der unterfränkischen Gemeinde Theres (Landkreis Haßberge) beschäftigt nun auch die Justiz. Es sei ein Vorermittlungsverfahren eingeleitet worden, teilte der leitende Oberstaatsanwalt Joseph Düsel in Bamberg mit. Der Bürgermeister der Gemeinde, Hans-Peter Reis (CSU), hatte am Montag zugegeben, ein Auto anlässlich
weiter
CD-TIPP: Digitale Sinfoniker
Gar nicht einfach, wenn man aus Düsseldorf stammt und elektronische Musik macht. Da wird sofort die Schublade mit dem fetten Schriftzug 'Kraftwerk' aufgezogen. Kreidler konnten sich in den vergangenen Jahren mit hörenswerten Produktionen ihr eigenes K-Fach erspielen, um nun mit dem ambitionierten Album Future Eve Recall (Wonder) aufzutrumpfen. Mit
weiter
LOB / Klinsmann von Kahns Wandlung angetan
Das ist längst mehr als Aufbruchstimmung
Zum Abschluss der Asien-Reise hat Jürgen Klinsmann ein Extra-Lob an Torhüter Oliver Kahn parat: 'Ich finde es stark, wie er alles weggesteckt und verkraftet hat.'
weiter
DAS STICHWORT: Schloss Gottorf
Schloss Gottorf in Schleswig, Schauplatz des deutsch-russischen Gipfeltreffens, ist die größte Schlossanlage Schleswig-Holsteins. Mit seinem prachtvollen Westflügel gilt das Schloss als ein Hauptwerk der Frührenaissance im Norden Europas. Es war seit 1544 Hauptresidenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf. Das Schloss liegt auf einer Insel
weiter
LEICHTATHLETIK / Der neuseeländische Olympiasieger hat Parkinson
Der Krankheit kann John Walker nicht weg rennen
In der Zeit, als er Olympiasieger über 1500 Meter wurde, rannte er der Konkurrenz davon. Heute ist John Walker langsamer als viele, die niemals Sport getrieben haben. Der ehemalige neuseeländische Läuferstar hat Parkinson. Aber auch davon lässt er sich nicht aufhalten.
weiter
KONJUNKTUR / HWWA erwartet nur 0,9 Prozent Wachstum
Deutliche Abkühlung
Die deutsche Wirtschaft wird sich 2005 stärkter abkühlen als bislang angenommen. Das Hamburger HWWA-Institut erwartet nur noch ein Plus von 0,9 Prozent.
weiter
SKI ALPIN / Super-G der Frauen in St. Moritz
Deutsche Asse stechen
Hilde Gerg feiert 20. Weltcup-Sieg - Maria Riesch tolle Dritte
Hilde Gerg platzte nach ihrem 20. Sieg im Weltcup schier vor Freude, Maria Riesch gelang mit Rang drei ein traumhaftes Comeback: Nach ihrem besten Saisonergebnis, das Petra Haltmayr mit Platz acht abrundete, fielen sich die deutschen Ski-Asse vor Glück um den Hals.
weiter
URLAUBER
Deutsche verunglückt
Drei deutsche Urlauber sind in der türkischen Mittelmeerprovinz Antalya mit einem Leihwagen in einen Kanal gestürzt. Dabei kam der 41-jährige Fahrer ums Leben. Die Begleiter, ein Ehepaar, wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die drei hatten vom Urlaubsort Manavgat aus einen Ausflug unternommen. Der genaue Hergang des Unfalls ist unbekannt. dpa
weiter
ski alpin
Doppelschlag von Grandi
Nein, nicht Hermann Maier, auch nicht Bode Miller: 'Spätstarter' Thomas Grandi fährt einfach grandios und ist im alpinen Ski-Zirkus der Mann der Stunde.
weiter
GESCHENKTIPPS / Waren aus öffentlicher Hand im Angebot
Ein U-Boot für jedermann
Geschenktipps der besonderen Art findet man auf den Internet-Seiten der Verwertungsgesellschaft des Bundes. Gebrauchte Skurrilitäten stehen zum Verkauf.
weiter
REITEN / Ehning kehrt in Kreis der Sieger zurück
Ende der langen Pechsträhne
Der ehemalige Weltranglisten-Erste Marcus Ehning aus Borken hatte sich den richtigen Rahmen für seine Rückkehr in den Kreis der Sieger ausgesucht. In einem hochklassigen Duell setzte sich der Borkener im Stechen um den Großen Preis beim Traditionsturnier in der Londoner Olympiahalle gegen den Briten Nick Skelton auf Arko durch und beendete seine
weiter
IRAK / Geiseldrama findet doch noch einen glücklichen Ausgang
Französische Reporter endlich in Freiheit
Vier Monate bangten die Franzosen um das Leben ihrer beiden im Irak verschleppten Landsleute. Gestern ließen die Geiselnehmer die Journalisten endlich frei.
weiter
POLIZEI
Frau wollte ins Gefängnis
Einen Platz im Kittchen hat eine Frau in Mannheim gesucht - mit Erfolg. Die 33-Jährige war auf einem Polizeirevier erschienen und hatte den Beamten mitgeteilt, sie habe vor längerer Zeit eine Ladung zum Strafantritt erhalten, der sie jedoch nie gefolgt sei. Da sie mittlerweile keinen festen Wohnsitz mehr habe, sei sie nunmehr bereit, ins Gefängnis
weiter
URTEIL / Mordauftrag nicht bewiesen
Freispruch für Ex-Bankdirektor
Staatsanwalt erwägt Revision
Der Ex-Chef einer Bank konnte gestern das Gericht als freier Mann verlassen. Der Vorwurf des Mordauftrags gegen eine Journalistin wurde nicht bewiesen.
weiter
REBEN / 'Überdurchschnittliche Qualität
Früh am Morgen zur Eisweinlese
In aller Herrgottsfrühe müssen die badischen Winzer jetzt zur Eisweinlese in ihre Weinberge. Minus neun Grad zeigte das Thermometer gestern Morgen an, die Qualität sei überdurchschnittlich, sagte Weinbauer Jürgen Landmann aus Freiburg-Waltershofen. Das Mostgewicht liege zwischen 170 und 180 Grad Öchsle. Minus sieben Grad sind zur Lese notwendig,
weiter
ARCHÄOLOGIE
Fund dank Spionage
US-Spionage-Aufnahmen aus der Zeit des Kalten Kriegs haben Wissenschaftler auf die Spuren archäologischer Stätten in Syrien gebracht. Forscher der Universität Santander (Nordspanien) machten bei der Auswertung der Fotos 50 Fundstätten ausfindig, die bis zu 14 000 Jahre alt sind. Ein US-Spionagesatellit hatte die Bilder vor etwa 30 Jahren aufgenommen.
weiter
ENERGIE / Fünf überregionale Anbieter stehen im Visier der Ermittler
Gasversorger unter Verdacht
Preiserhöhungswelle ruft das Kartellamt auf den Plan
Die massiven Verbraucher-Beschwerden wegen stark steigender Gaspreise zeigen Wirkung: Das Bundeskartellamt ermittelt gegen fünf Versorgungsunternehmen.
weiter
FUSSBALL
Gedankenspiel mit Dreigestirn
Wolfgang Rolff und Jürgen Röber gelten beim abstiegsbedrohten Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC als aussichtsreichste Nachfolge-Kandidaten für den entlassenen Trainer Lorenz-Günther Köstner. Der frühere KSC-Profi Rolff hat allerdings noch einen Vertrag bei Werder Bremen als Co-Trainer bis 2006. Röber, der unlängst dem TSV 1860 München abgesagt
weiter
STAATSBESUCH
George Bush kommt
US-Präsident George W. Bush kommt am 23. Februar nach Deutschland. Dies teilte Regierungssprecher Bela Anda gestern mit. Der Besuchsort und andere Details der Reise würden derzeit noch zwischen Fachbeamten beider Seiten vereinbart. 'Die Bundesregierung freut sich auf den Besuch des US-Präsidenten', erklärte der Regierungssprecher. AP
weiter
URTEIL / 23-Jähriger tötet wehrloses Opfer mit mehreren Messerstichen
Gericht ordnet Unterbringung in Psychiatrie an
Ein kranker 23-Jähriger ist vom Ravensburger Landgericht wegen Schuldunfähigkeit vom Vorwurf des Mordes freigesprochen und in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen worden. Der Mann saß auf der Anklagebank, weil er im oberschwäbischen Baienfurt einen Spaziergänger mit einem Kampfmesser erstochen hatte. Das 63 Jahre alte Opfer war ihm zufällig
weiter
BRAUCHTUM
Gesang zur Heiligen Nacht
Am Heiligen Abend bietet Ravensburg ein besinnliches Schauspiel der besonderen Art. Mitten in der Altstadt versammeln sich um Mitternacht die Heilig-Nacht-Sänger. Zuvor sind sie durch die Stadt gezogen und haben an elf Stationen weihnachtliche Weisen erklingen lassen. Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr kurz vor 24 Uhr ins Zentrum der oberschwäbischen
weiter
TOURISMUS / Verband bietet Pauschalpakete zur 'Schwarzwaldklinik' an
Glottertal und Grafenhausen auf der Reiseroute
Zwei Monate vor der Ausstrahlung der Jubiläumsfolge des Fernsehklassikers 'Die Schwarzwaldklinik' können Touristen jetzt ein Pauschalpaket mit dem Titel 'Fünf Tage auf den Spuren der Schwarzwaldklinik' buchen. Auf der Reiseroute stehen die Klinik in Glottertal bei Freiburg, der Titisee, Feldberg und Belchen, die Innenstadt von Freiburg sowie das
weiter
PROMINENTE
Graf Bernadotte tot
Lennart Graf Bernadotte, Herr der Blumeninsel Mainau, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Er entschlief im Schloss der Insel friedlich im Kreise seiner Familie. Der humorvolle und beliebte Spross des schwedischen Königshauses hatte Mainau 1932 von seinem Vater, Prinz Wilhelm von Schweden, übernommen und zum Naturparadies ausgebaut. dpa
weiter
DEUTSCHE BAHN / Vertrag nicht verlängert
Güterverkehrs-Chef geht
Die Deutsche Bahn muss für die Sanierung ihres Schienen-Güterverkehrs einen neuen Topmanager suchen. Der Vertrag des bisherigen Fracht-Vorstands Bernd Malmström wurde vom Aufsichtsrat des Konzerns nicht mehr verlängert. Angesichts der umstrittenen Überlegungen zur Sanierung der defizitären Güterbahn Railion (DB Cargo) war zuvor schon über einen
weiter
BENZIN
Heftiges Preiskarussell
Die Preise für Benzin und Diesel haben in diesem Jahr nicht nur historische Höchststände erreicht, auch das Auf und Ab der Preise geschah im Rekordtempo. Deutschlands größte Tankstellenkette Aral registrierte im Jahr 2004 bisher insgesamt 87 Preiserhöhungen und 203 - kleiner ausfallende - Preissenkungen. Im Vergleich zum Jahr 1999 habe sich die
weiter
HOCHSCHULEN / Baden-Württemberg und Bayern wollen Gesetz rasch umsetzen
Junge Professoren bald auch im Süden
Der Bundesrat hat nun das Gesetz zur Juniorprofessur in Deutschland gebilligt. Damit wird vom 1. Januar an für den wissenschaftlichen Nachwuchs Rechtssicherheit geschaffen. Bayern und Baden-Württemberg hoffen, dass nun die Zahl der Jungprofessoren rasch steigt.
weiter
Juniorprofessur soll Nachwuchs locken
Wer in Deutschland Professor werden will, musste früher eine so genannte Habilitation anfertigen. Bis dahin durfte der wissenschaftliche Nachwuchs nicht selbstständig forschen. Professoren waren daher bei Amtsantritt oft älter als 40 Jahre - oder bereits ins Ausland abgewandert. Um dem entgegenzuwirken, hat der Bund die Juniorprofessur eingeführt.
weiter
LEBENSMITTEL / Zwei Hersteller erhöhen Preise deutlich
Kaffee wird teurer
Leidtragende sind bislang die 25 Millionen Anbauer
Nach jahrelangen Tiefpreisen für Kaffee sollen die schwarze Bohnen teurer werden. In jüngster Zeit hat kaum noch ein Unternehmen daran verdient.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kaum Bewegung
Gestern gab es an den deutschen Aktienmärkten einen typischen Vorweihnachtshandel. Die Ausschläge des Dax hielten sich in engen Grenzen, das Börsenbarometer pendelte um den Schlusskurs des Vortages. Im Blickpunkt standen Bayer. Die US-Zulassungsbehörde FDA hat vor erhöhtem Risiko von Herzproblemen durch das rezeptfreie Schmerzmittel Naproxen gewarnt.
weiter
eu-staaten
Keine Rettung für Kabeljau
Die Bestände des Dorsches in der Ostsee und des Kabeljaus in der Nordsee haben sich von der jahrelangen Überfischung noch nicht erholt. Deshalb wollte die EU-Kommission mit Gebietsschließungen reagieren. Bis gestern Abend zeichnete sich aber keine Einigung der EU-Staaten ab. Verbraucherschutzministerin Renate Künast berichtete zwar von Fortschritten,
weiter
FUSSBALL
Keine Strafe für Ochsen-Opfer
Der brasilianische Stürmer Ailton, der sich beim Rodeo in seiner Heimat zwei Finger gebrochen hat, muss nicht mit einer Strafe seines Arbeitgebers rechnen. Der Manager des Fußball-Bundesligisten Schalke 04, Rudi Assauer, kündigte aber an: 'Wir werden nach seiner Rückkehr mit ihm reden, ob es nicht günstiger ist, mit dem Rodeo-Reiten erst nach seiner
weiter
NEUGEBORENE
Kliniken testen Hörvermögen
Alle 115 Geburtskliniken im Land können vom kommenden Jahr an das Gehör von Neugeborenen testen. Eine Spendenaktion des gemeinnützigen Vereins für Hörgeschädigte Tamm und des Lions-Clubs mit 250 000 Euro Erlös habe dies möglich gemacht, teilte Sozialministerin Tanja Gönner (CDU) in Stuttgart mit. Bei dem Hörtest werden nach Angaben des Vereins
weiter
FUSSBALL-TEST / Abschluss der Asien-Reise mit 5:1 in Thailand
Klinsmann sieht Positives
Schwacher Gegner kein Maßstab - Podolski nutzt Chance
Zumindest das Ergebnis sorgte für einen versöhnlichen Abschluss eines turbulenten Fußball-Jahres. Zwar erwies sich der letzte Auftritt der Nationalelf auf der Asien-Reise beim 5:1 in Thailand als Muster ohne Wert, dennoch zog Bundestrainer Jürgen Klinsmann ein positives Fazit.
weiter
GASVERSORGUNG
KOMMENTAR: Das Recht der Kunden
MARTIN HOFMANN Mit überhöhten Preisaufschlägen jonglieren beileibe nicht nur die Gasversorger im Südwesten. Ein Zufall kann es aber fast nicht sein, dass sich das Bundeskartellamt unter 40 Kandidaten, die es überhaupt prüfen darf, alle vier baden-württembergischen Unternehmen vornimmt. Den Verdächtigten sollte dieser Vorgang jedenfalls nachhaltig
weiter
TARIFVERTRAG
KOMMENTAR: Es ist ihr gutes Recht
HELMUT SCHNEIDER Man kann den Gewerkschaften manches vorhalten - seit dem Tarifvertrag von Pforzheim aber nicht mehr, sie verharrten in völliger Abwehrhaltung und sperrten sich gegen jegliche Einsicht in notwendige Kostenentlastungen. Das Modell markiert eine Zäsur: Tarifverträge können im Notfall befristet gedehnt werden, wenn die Betriebsräte
weiter
FISCHFANG
KOMMENTAR: Künasts Netz zerrissen
SABINE SEEGER, Brüssel Renate Künast muss wieder einmal klein beigeben. Das Netz, mit dem die Berliner Agrar- und Verbraucherschutzministerin bedrohte Fischarten retten will, scheint von ihren EU-Kollegen im Fischereirat schnöde zerrissen zu werden. Die Forderung der Grünen-Politikerin nach einem Aktionsplan zur Rettung des Kabeljaus und seiner
weiter
KURZ UND BÜNDIG
79-Jährige stirbt nach Sturz Eine 79 Jahre alte Bewohnerin eines Altenheims ist gestern tot zwischen Nürtingen und Neckarhausen (Kreis Esslingen) gefunden worden. Sie starb vermutlich an den Folgen eines Sturzes. Die zeitweise desorientierte Frau war aus ihrem Altenheim in Nürtingen verschwunden. Eine Anwohnerin hatte sie gefunden noch bevor die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Flaute am Bau hält an Der deutsche Bau steckt weiter tief in der Flaute. Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe sank im Oktober preisbereinigt deutlich um 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Auch Umsatz und Beschäftigtenzahl waren rückläufig. Ölpreis steigt weiter Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl
weiter
FISCHE / Wieder mehr Lachse im Rhein
Laichplätze gesucht
Vor 100 Jahren wurden die Lachse tonnenweise aus dem Rhein gefischt. Dann machten sie sich rar. Jetzt wandern sie aber wieder öfter zum Laichen Richtung Bodensee.
weiter
IWKA
LBBW neuer Großaktionär
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist neuer Großaktionär beim Karlsruher Maschinenbaukonzern IWKA. Wie IWKA mitteilte, hat die Landesbank ihren Stimmrechtsanteil an der Gesellschaft leicht auf nun 5,11 Prozent ausgebaut. Zu den weiteren Großaktionären zählen der US-Investor Guy Wyser-Pratte, Hermes-Pensionsfonds London und Schroder Investment
weiter
EURO
Leicht nachgegeben
Der Kurs des Euro hat sich gestern in einem vorweihnachtlich ausgedünnten Geschäft kaum bewegt. Die Gemeinschaftswährung pendelte um die Marke von 1,34 US-Dollar und kostete nachmittags 1,3368 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3394 (Vortag: 1,3378) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7466 (0,7475) EUR. dpa
weiter
RUSSLAND
LEITARTIKEL: Ein veraltetes Produkt
FLORIAN HASSEL, Moskau Als der englische Historiker Geoffrey Hosking in seiner Geschichte über 'Russland und die Russen' die Spätphase des Zarenreiches analysierte, war das Ergebnis widersprüchlich. Hosking sah ein Land, dessen Wirtschaft rasant wuchs und dessen Kultur eine Blüte erlebte. Zur gleichen Zeit aber machte das um sein Überleben besorgte
weiter
Leute im Blick
Robbie Williams Popstar Robbie Williams (30) hat mit positiven Äußerungen über seinen eigenen massiven Drogenkonsum Jugendschützer und Drogenbekämpfer in Großbritannien erzürnt. Nach Medienberichten nannten sie es 'völlig unverantwortlich', dass der Sänger sagte, er würde weiter Rauschgift nehmen, wenn ihn dies nicht so fett machen würde.
weiter
METALLINDUSTRIE / Arbeitgeber: Situation unerwartet verschlechtert
Lohnanstieg auf Prüfstand
Tarifvertrag macht es möglich - IG Metall: Schwarzmalerei
Im Pforzheimer Tarifvertrag der baden-württembergischen Metallbranche war eine zweistufige Lohnerhöhung vereinbart worden, aber auch die Möglichkeit einer Korrektur. Die Arbeitgeber drängen jetzt auf ein solches Gespräch mit der Gewerkschaft IG Metall.
weiter
FUSSBALL
Lohnempfänger sind versichert
Die Vereine verschaffen sich beim Fußball-Weltverband Fifa immer mehr Gehör. Künftig müssen die Verbände ihre Spieler gegen Verletzungen versichern.
weiter
VOLKSWAGEN
Mehr Fertigung im Dollar-Raum
Volkswagen will noch mehr Produktionsvolumen aus Europa in den Dollarraum verlagern. Bei den Planungen für neue Modelle werde Volkswagen darauf achten, die Standorte Mexiko und Brasilien zu stärken. Zu dem Weg der Produktionsverlagerung aus dem Euro- in den Dollarraum gebe es keine Alternative, um unabhängiger von der US-Währung zu werden, sagte
weiter
KRIMINALITÄT / Staatsanwalt soll sich auf Kosten eines Kollegen vergnügt haben
Mit gestohlener Kreditkarte im Bordell
Die Justiz in Frankreich untersucht einen pikanten Fall: Ein französischer Staatsanwalt soll die Kreditkarte eines deutschen Kollegen gestohlen und damit seine Bordellbesuche bezahlt haben. Ein Beamter des Justizministeriums in Paris bestätigt entsprechende Ermittlungen. Justizminister Dominique Perben habe die Innenrevision seines Ministeriums aufgefordert,
weiter
Nachgefragt bei Markus weise: Positives Image
Die deutschen Hockey-Damen waren bei der Wahl zum Sportler des Jahres das Team Nummer eins. Was hat sich seit dem Gold-Triumph von Athen verändert? Wir fragten Bundestrainer Markus Weise. Ihr Team ist nach dem Gold-Coup von Olympia von den Sportjournalisten zur Mannschaft des Jahres gewählt worden. Die Wertschätzung stimmt also. Hat sich denn für
weiter
NACHRUF / Pop-Art-Maler Tom Wesselmann gestorben
Nackte auf Amerikanisch
Die 'Great American Nude' war sein Markenzeichen. Nun ist der amerikanische Maler Tom Wesselmann, einer der Großen der Pop Art, 73-jährig gestorben.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ein Dialog der Religionen Eine groß angelegte interreligiöse Konferenz soll in Belgien den Dialog zwischen Religionen und Weltanschauungen voranbringen. Das kündigte Ministerpräsident Guy Verhofstadt an. Belgien benötige diesen Dialog zwischen Kirchenvertretern, Rabbinern und Imamen, um Spannungen zu vermeiden, wie sie in anderen Ländern zu beobachten
weiter
EISMANN
Neue Theorie zu 'Ötzis' Tod
'Ötzi' ist nach neuen Theorien einem Tyrannenmord zum Opfer gefallen. Er sei ein halsstarriger, an seiner Macht festhaltender Dorfvorsteher gewesen und deshalb ermordet worden, vermutet der Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Innsbruck, Walter Leitner. 'Ötzi' habe mit 47 Jahren ein für steinzeitliche Verhältnisse methusalemhaftes
weiter
GLASBLÄSER / In Lauscha wird noch geblasen, verspiegelt und lackiert
Orange ist Mode beim Christbaumschmuck
Traditioneller mundgeblasener Weihnachtsschmuck unterliegt ebenfalls Modetrends: Orange ist in diesem Jahr beliebt. Im thüringischen Lauscha gibt es 50 Unternehmen die blasen, verspiegeln, lackieren. Typisch dort ist das Stempeln von Formen in heiße Glaskugeln.
weiter
TOURISMUS / Das Gebiet um den 'Ballermann' soll ein neues Gesicht erhalten
Palma de Mallorca als europäisches Miami
Die Bucht von Palma de Mallorca, eines der wichtigsten Urlaubsziele Europas, soll ein neues Gesicht bekommen. Wie die Lokalpresse berichtete, soll das Gebiet um die berühmte Strandbar 'Ballermann' von Grund auf modernisiert und zu einem 'europäischen Miami' ausgebaut werden. Die Kosten werden auf 400 Millionen Euro geschätzt. Für die Planungen wurde
weiter
SOZIALES / Jeder zehnte Fall wird beanstandet
Pflege lässt oft zu wünschen übrig
Mängel bei 'Pro Seniore' abgestellt
Die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen ist häufig verbesserungsbedürftig. Bei etwa zehn Prozent der Pflegefälle im Land gibt es Beanstandungen.
weiter
BETREUUNG
Pflegeheime in der Kritik
Fast jeder zehnte Pflegefall im Südwesten gibt Anlass zu Beanstandungen. Zwar sei die Gesundheit der Versicherten nicht gefährdet, aber die Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr sowie die Hygiene ließen zu wünschen übrig. Das sagte der stellvertretende leitende Arzt des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen im Land, Matthias Mohrmann, anlässlich
weiter
Pforzheimer Modell
Der Pforzheimer Tarifvertrag vom Februar, auf 26 Monate angelegt, gilt als modellhaft. Er ermöglicht, dass Betriebe im Notfall befristet von Tarifnormen abweichen können. Vereinbart wurde ferner eine Lohnerhöhung in zwei Schritten sowie eine Revisonsklausel bei verschlechterter Lage, also neue Verhandlungen.
weiter
POLITISCHEs Buch: Moral genügt nicht
Wen Armut und Hunger auf der Welt nicht gleichgültig lassen, der findet in einem neu bearbeiteten Buch Antworten auf alle Fragen zur Entwicklungspolitik.
weiter
PRESSESTIMME: Katastrophe
Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt zur Affäre um den CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer: Für die nordrhein-westfälische CDU kommt das Zaudern, Zögern und Aussitzen in der Affäre um den Generalsekretär einer Katastrophe gleich. Mit geradezu traumwandlerischer Konsequenz werden die einst günstigen Aussichten für die Landtagswahl 2005 zerstört:
weiter
FUSSBALL
Profis tun Gutes zum Fest
Die Fußball-Bundesligavereine haben sich in der Weihnachtszeit verstärkt für sozial Benachteiligte, behinderte und kranke Menschen engagiert.
weiter
RUSSLAND / Rückzahlung von Milliardenschulden in Aussicht gestellt
Putins Weihnachtsgabe
Beim Gipfel mit Schröder Eintracht auf der ganzen Linie
Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder demonstrierten gestern bei ihrem Gipfeltreffen in Schleswig Eintracht auf der ganzen Linie. Moskau stellt sogar die vorzeitige Rückzahlung von Milliardenschulden an Deutschland in Aussicht.
weiter
RANDNOTIZ: Sexy Gans
EBERHARD GROSSE Über Tote soll nichts Schlechtes gesagt werden. Trotzdem: Schönheitschirurg Franz Gsell, der seiner Angetrauten Tatjana einst mit dem Skalpell zu Leibe rückte, hat mit ihr sicherlich nicht sein Meisterstück abgeliefert. In der Zwischenzeit ist der Chirurg - bekanntlich auf nicht ganz normale Weise - in die Ewigkeit eingegangen. Die
weiter
KRIMINALITÄT
Räuber stellt sich
Vermutlich wegen des großen Fahndungsdrucks hat sich ein Serienräuber gestern im Karlsruher Hauptbahnhof einer Streife des Bundesgrenzschutzes gestellt. In ersten Vernehmungen gestand der 24-jährige Wohnsitzlose vier bewaffnete Überfälle in diesem Jahr in Stuttgart auf einen Baumarkt, einen Blumenladen und zwei Lotto-Annahmestellen. lsw
weiter
FRANKREICH
Reporter auf freiem Fuß
Nach vier Monaten sind die beiden im Irak verschleppten französischen Journalisten wieder in Freiheit. Wie Ministerpräsident Jean-Pierre Raffarin gestern verkündete, seien die beiden Geiseln französischen Regierungsvertretern in Bagdad übergeben worden. Sie werden schon heute in der Heimat erwartet. Chesnot, der für den Sender Radio France Internationale
weiter
KIRCH / Erfolg für die Deutsche Bank
Revision zugelassen
In dem spektakulären Rechtsstreit zwischen dem früheren Medienunternehmer Leo Kirch und der Deutschen Bank hat das Finanzhaus einen Erfolg erzielt.
weiter
MUSEEN / Das Albertinum in Dresden und der Malerstar
Richter-Räume werden neu bestückt
Der Maler Gerhard Richter gibt im Januar für ein Jahr neue Bilder aus seinem Fundus für eine Ausstellung nach Dresden. 'Es ist einmalig für ein Museum, dass der Künstler selbst immer wieder neue Aspekte hinzufügt', sagte der Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen, Martin Roth. Die 40 Dauerleihgaben, die Richter den Kunstsammlungen im August
weiter
goethe-institut
Schlüter geht wieder
Generalsekretär Andreas Schlüter verlässt das Goethe-Institut. Im Laufe des nächsten Jahres werde Schlüter in gleicher Funktion zum Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft nach Essen wechseln, teilte das Goethe-Institut in München mit. Der 48-jährige frühere Geschäftsführer der Bertelsmann-Stiftung hatte erst am 16. Januar 2004 sein
weiter
FUSSBALL-OBERLIGA / Ulm und Reutlingen hecheln den KSC-Amateuren hinterher
Schulden der Großen und Sorgen der Kleinen
Fußball-Oberliga, schwere Liga. Bei den Großkopfeten wie SV Waldhof, SSV Reutlingen oder SSV Ulm 46 läufts nicht nach Wunsch, und die Underdogs sorgen sich ob der immer weiter auseinander klaffenden Schere. Nur die KSC-Amateure strahlen - wären da nicht die Profis.
weiter
PAPST
Seligsprechung für den 'Löwen von Münster'
Der Papst hat ein Wunder anerkannt, das der NS-Widerstandskämpfer Kardinal Graf von Galen vollbracht hat. Der 'Löwe von Münster' soll nun selig gesprochen werden.
weiter
So spielten sie - von Hildebrand bis Podolski
·DFB-Test-Länderspiel in Bangkok Thailand - Deutschland 1:5 (0:2) Deutschland: Hildebrand - Hinkel (beide VfB Stuttgart) ab 33. Owomeyela (Arm. Bielefeld), Mertesacker (Hannover 96), Friedrich (Hertha BSC) ab 68. Wörns (Bor. Dortmund), Lahm (VfB Stuttgart) ab 60. Schulz (Werder Bremen) - Asamoah (Schalke 04), Borowski (Werder Bremen), Engelhardt
weiter
SPORT AKTUELL: Sieg für Hilde Gerg
Hilde Gerg aus Lenggries hat den alpinen Weltcup-Super-G im schweizerischen St. Moritz gewonnen und damit ihren zweiten Saisonsieg errungen. Mit 1:14,95 Minuten verwies die 29-Jährige die junge Amerikanerin Lindsey Kildow (1:15,32) auf Platz zwei. Gergs Teamkollegin Maria Riesch wurde mit 1:15,40 Dritte. dpa
weiter
POP
Stippvisite vom Ö-Star
In Österreich ist Christina Stürmer seit knapp zwei Jahren ein Superstar. Bei einer kleinen Tour durch den Süden Deutschlands deutete sie an, warum dies so ist.
weiter
RESOZIALISIERUNG / 'Projekt Chance' bewährt sich
Strenge Erziehung im Kloster
Justizminister zieht positive Bilanz nach einem Jahr - Keine ernsthaften Probleme
Das 'Projekt Chance' zur Resozialisierung straffälliger Jugendlicher hat sich bewährt. Justizminister Ulrich Goll zog nach einem Jahr in Frauental eine positive Bilanz. Mit einer ähnlichen Einrichtung in Leonberg sieht er den Bedarf für Baden-Württemberg gedeckt.
weiter
BOMBENDROHUNG
Studentin soll zahlen
Der Urheberin der Bombendrohungen gegen den Düsseldorfer Flughafen im Sommer 2003 drohen Schadenersatzforderungen von rund 340 000 Euro. Der Bundesgrenzschutz (BGS) teilte mit, man fordere rund 152 000 Euro von der Studentin, die vom Essener Landgericht im April zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden war. Der Düsseldorfer Flughafen kündigte
weiter
Tarnfirma kauft Jukos-Tochter für den Staat
In Russland verdichten sich Hinweise, dass der staatliche Energiekonzern 'Surgutneftegas' hinter dem Kauf der Tochterfirma des zerschlagenen Ölkonzerns Jukos steht. Zwei leitende Manager von Surgut seien bei der Zwangsversteigerung am Sonntag als Bieter für die ominöse Firma 'BaikalFinansGroup' (Baikal) aufgetreten, berichteten zwei russische Zeitungen.
weiter
JUSTIZ / Gericht untersagt Abdruck von Jugendfotos
Tatjana Gsell - der 'schöne Schwan'
Tatjana Gsell, eine Lachnummer in der Promi-Gesellschaft, hat vor Gericht Recht bekommen. Jugendfotos der 'lustigen Witwe' dürfen nicht veröffentlicht werden.
weiter
Telegramme
fussball:1860 München hat Bernhard Trares als neuen Co-Trainer verpflichtet. Der Vertrag des früheren 'Löwen'-Profis läuft wie der des neuen Cheftrainers Reiner Maurer zunächst bis zum Saisonende.fussball:Nach nur einem halben Jahr verlässt Mittelfeldspieler Vladimir Ivic Borussia Mönchengladbach und wechselt zum griechischen Erstligisten AEK
weiter
Tipp des Tages: 116 116 bei Kartendiebstahl
Notruf 116 116 - unter dieser Rufnummer können von Mitte nächsten Jahres an abhanden gekommene Bankkarten, Mobilfunkkarten und andere elektronische Berechtigungen gesperrt werden. Deutschland ist damit weltweit das erste Land mit einer Notrufnummer bei Kartendiebstahl, teilte das Bundesinnenministerium gestern in Berlin mit. Der Anruf aus dem Inland
weiter
DRESSUR
Trauer um den Partner
Dressur-Weltmeisterin Nadine Capellmann trauert um Farbenfroh. Der 14-jährige Wallach war nach einer Operation gestürzt, hatte sich den Oberschenkelhals gebrochen und wurde eingeschläfert. 'So einen wie Farbenfroh trifft man nur einmal im Leben. Alles an ihm war außergewöhnlich. Sein Aussehen, sein Talent, sein liebenswerter Sturkopf', erklärte
weiter
Deutsche Post
Übernahme untersagt
Die Deutsche Post darf den Paket-Schnelldienst Transoflex nicht übernehmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte eine entsprechende Verfügung des Bundeskartellamts von 2001. Mit dem Urteil untersagte das Karlsruher Gericht zugleich eine ursprünglich angestrebte knapp 25-prozentige Minderheitsbeteiligung der Post bei Transoflex (Weinheim). Bereits
weiter
KOOPERATION / Europa und Nordafrika vereinbaren mehr Sicherheit für Mittelmeerregion
Überwachung auf See wird ausgeweitet
Verteidigungsminister und Vertreter der Streitkräfte aus Europa und Nordafrika haben gestern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für die Mittelmeerregion vereinbart. Der Anfang werde mit einer ausgeweiteten Überwachung auf See gemacht, erklärte die so genannte 5-plus-5-Gruppe. Die beteiligten Länder müssten sich gemeinsam verschiedenen Herausforderungen
weiter
Unser TV-Tipp
Sat 1, 20.15 Uhr: Warum nicken Hühner eigentlich ständig? Wieso gibt es kaum blaue Speisen? Und weshalb platzen Seifenblasen? Diese und andere Fragen klärt Moderatorin Barbara Eligmann heute in der beliebten Wissensshow 'Clever'. · SWR, 21.45 Uhr: Die grandiose Schwarzwaldhochstraße zwischen Baden-Baden und Freudenstadt bietet herrliche Ausgangspunkte
weiter
IRAK / Experten drängen die Amerikaner zu einer ehrlichen Analyse ihrer strategischen Fehler
US-Mission steckt im Sumpf
Lage destabilisiert sich weiter - Rebellen bekommen Zulauf
Die USA stehen im Irak auf verlorenem Posten: Die Truppen schaffen es nicht, die Lage in den Griff zu kriegen. Die Zahl der Konflikte wächst und wächst.
weiter
PHILIPS
Verhandlungen gescheitert
Die Verhandlungen zwischen dem Philips-Konzern und der IG Metall über die Senkung der Arbeitskosten in der Halbleiter-Fertigung in Deutschland sind nach vier Monaten gescheitert. Wie das Unternehmen mitteilte, hat die IG Metall einen Termin für die Abschlussrunde der Verhandlungen abgesagt. Philips werde jetzt Maßnahmen zur Kostensenkung ergreifen,
weiter
WASSER
Versorger unter der Lupe
Das Landeskartellamt ermittelt nach Presseberichten wegen zu hoher Trinkwasserpreise gegen mehrere Wasserversorger im Lande. Betroffen seien die Stadtwerke Esslingen, die Stadtwerke Sindelfingen, die Energieversorgung Filstal für den Bereich Geislingen, die Energieversorgung Trossingen, die Stadtwerke Heidelberg, die Badenova AG für den Bereich Lahr,
weiter
ENBW / Keine Zahlungen an Politiker ohne Gegenleistung
Vorstand und Aufsichtsrat legen Bezüge offen
Die Gehälter der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder der Energie Baden-Württemberg AG (ENBW/Karlsruhe) werden im Geschäftsbericht 2004 erstmals individualisiert ausgewiesen. Wie der Energieversorger mitteilte, haben dies Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen. Durch die Veröffentlichung der fixen und variablen Bestandteile der Managervergütungen
weiter
Weihnachtsaktion: Die Ärztin konnte das alles fast nicht fassen
Manche Menschen feiern ihren Geburtstag zweimal im Jahr, weil es einen Tag gab, an dem sie dem Tod gerade noch von der Schippe springen konnten.
weiter
GEWALT / Jugendliche wollten mehr Schokolade
Weihnachtsmann verprügelt
Ein Weihnachtsmann ist in Südfrankreich beim Verteilen von Süßigkeiten brutal verprügelt worden. Eine Gruppe von sechs Jugendlichen im Alter von etwa 15 Jahren hätten den Weihnachtsmann im Stadtzentrum von Alès angegriffen, zu Boden geworfen und mit Füßen getreten, berichtet die Polizei. Die Jugendlichen hatten bereits Süßigkeiten bekommen,
weiter
ARCHITEKTUR / Wiener Museum für angewandte Kunst zeigt Peter Eisenman
Weiß glühende Mauern
Begehbare Säulen schaffen assoziativen Zugang
Peter Eisenmans Holocaust-Mahnmal in Berlin, das umstrittene Betonstelenfeld, macht Schlagzeilen. Nun widmet das Wiener Museum für angewandte Kunst dem amerikanischen Architekten eine große Einzelausstellung: 'Barfuß auf weiß glühenden Mauern'.
weiter
FESTTAGE / Lust auf Süßes hat mit der trüben Jahreszeit zu tun
Wer leicht zunimmt, bewegt sich im Normalbereich
Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der vielen Süßigkeiten. Stollen, Plätzchen und Schokolade. Das zumeist überreichliche Essen ist auch noch wesentlich mitverantwortlich, dass nach den Festtagen bei vielen Menschen die Waage eine deutliche Sprache spricht.
weiter
Wieder daheim
Das deutsche Segelschulschiff Gorch Fock ist nach seiner 138. Ausbildungsfahrt wieder in Kiel eingelaufen. Nach 75 Tagen auf See und rund 6500 Seemeilen (12 040 Kilometer) Fahrtstrecke bis ins Mittelmeer gibt es für viele Matrosen ein Wiedersehen mit Küsschen. So auch für Björn und seine Freundin Diana.
weiter
EISHOCKEY
Zug erfasst Bus
Auf der Reise zu einem Auswärtsspiel ist der Bus des tschechischen Eishockey-Zweitligisten Sareza Ostrava auf einem Bahnübergang in der Nähe von Prag von einem Zug erfasst worden. Dabei kam Trainer Karel Metelka ums Leben, sieben Spieler wurden zum Teil schwer verletzt. Am schlimmsten traf es Torhüter Robert Hamrla und einen Betreuer der Mannschaft.
weiter
Zur Person: Liese Prokop - Zweite Karriere in der Politik
Einst gewann die Athletin Liese Prokop eine Silbermedaille. Dann ging sie in die Politik. Auch da steht sie jetzt fast ganz oben: Sie wird Innenministerin Österreichs.
weiter