Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. Dezember 2004
Regional (140)
Die evangelische und katholische Kirchengemeinden Lindach-Mutlangen feiern am morgigen Heilig Abend um 14.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim St. Markus in Mutlangen. Gestaltet wird dieser Gottesdienst von Pfarrer Holl, Lektorin Christa Scholz und Gunda Himmel. Gottesdienst in St. Elisabeth Der Förderverein St. Elisabeth
weiter
Mit einem Rückblick auf das Jahr 2004 beginnt die nächste und für dieses Jahr mutmaßlich letzte Gemeinderatssitzung in Böbingen. Diese ist am Dienstag, 28. Dezember, ab 18 Uhr im Feuerwehrsaal in Böbingen. Es folgen die Stellungnahmen der Fraktionen und Bekanntgaben sowie Sonstiges. Öffnungszeiten der Bibliothek Die Stadtbibliothek Heubach hat
weiter
Auf der B 29 von Aalen Richtung Gmünd war eine 45-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 8.10 Uhr unterwegs. Auf Höhe der Tankstelle in Böbingen fuhr sie unachtsam auf einen haltenden BMW auf. Die Frau erlitt dabei einen Schock. Schaden an den Autos: rund 20 000 Euro. Einbruch in Gaststätte In der Nacht zum Dienstag wurde in eine Gaststätte in
weiter
Letztlich sprach sich der Oettinger Stadtrat mit nur zwei Gegenstimmen für eine Förderung der Sanierung des Prinzessinnenbaues im Oettinger Schlosskomplex zu. Mit 180 000 Euro, auf sechs Jahre verteilt, beteiligt sich die Stadt an der Sanierung - Gesamtvolumen 2,6 Millionen Euro. Der erste Bauabschnitt wird rund eine Millionen kosten, inklusive 450
weiter
Ob aus Gold oder Silber geformt, ob mit wertvollen Edelsteinen besetzt oder reicher Ornamentik geschmückt - wer eine Khamsa trägt, erhofft sich von ihr Schutz und Glück im Alltag. Welche Symbolik hinter der Gestaltung der Khamsa steht, verrät die Sonderausstellung "Living Khamsa" im Museum im "Prediger" in Schwäbisch Gmünd. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag
weiter
Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt im neuen Jahr den Schwank "Eiermeiers Kurschatten". Die Aufführungen sind am Donnerstag, 6. Januar, und Samstag 8. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in der Egerhalle Aufhausen. Eintrittskarten gibt's im Vorverkauf bei Claudia Müller, Tel.: (07362) 5712. Polnische Wirtschaft Das diesjährigen Theaterstückes des
weiter
In den Weihnachtsferien ist das Ellwanger Wellenbad wie folgt geöffnet: 23. Dezember: 9 bis 21 Uhr; 24. und 25. Dezember: geschlossen; 26. Dezember: 9 bis 18 Uhr; 27. Dezember: 13 bis 21 Uhr; 28., 29. und 30. Dezember: 9 bis 21 Uhr; 31. Dezember und 1. Januar: geschlossen; 2. Januar: 9 bis 18 Uhr; 3. Januar: 13 bis 21 Uhr; 4. Januar: 9 bis 21 Uhr;
weiter
Die beiden CDU-Politiker
Georg Brunnhuber, MdB, und Winfried Mack, MdL, statten heute
mehreren Institutionen in Aalen einen Weihnachtsbesuch ab. Die
Termine: 15 Uhr DRK-Rettungszentrum, 15.40 Uhr Johanniter-Unfallhilfe,
16.20 Uhr Malteser Pflegedienst, 17 Uhr Polizeirevier.
weiter
Der Gartenbauverein Ohmenheim-Dehlingen hat im Landhotel "Kanne" Jahresabschluß gefeiert. Nach einem Grußwort des Vorsitzenden Werner Schröppel wurde das Programm durch Sketche von Agnes Eberhardt und Karin Freihart abgerundet. Brennholz Das Staatliche Forstamt Aalen führt am Donnerstag, 30. Dezember, um 18 Uhr im "Fässle" Waldhausen eine Brennholzversteigerung
weiter
Vom heutigen Donnerstag, 23. Dezember bis zum 6. Januar bleibt die Limeshalle in Hüttlingen für den Übungsbetrieb geschlossen. Jugendtreff Abtsgmünd Der Abtsgmünder Jugendtreff ist vom heutigen Donnerstag, 23. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen. Der Untergröninger Treff B 19 ist am 29. Dezember und am 5. Januar zu. Skiausfahrt Am Sonntag,
weiter
Der Wochenmarkt in Aalen wird auf Freitag, 24. Dezember, und der Wochenmarkt in Hofherrnweiler / Unterrombach auf den heutigen Donnerstag, 23. Dezember, vorverlegt. Fahrplanänderung I Die OVA weist darauf hin, dass alle OVA-Linien-Busse in Aalen und Bopfingen am Heiligabend, 24. Dezember, fahrplanmäßig wie an Samstagen fahren - jedoch nur bis 16
weiter
Am Heiligen Abend singt der Kirchenchor Hülen um 16.30 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Franziskus die Pastoralmesse Opus 110 von Ignaz Reimann, die auch als Christkindlmesse bekannt ist. Der Chor unter Leitung von Kaspar Grimminger wird dabei von Solisten unterstützt. Ungarische Post Wenn der Mutigste beim Pferdesportverein Kapfenburg zu küren
weiter
Zum Thema Boecker-Weber/Stadtwerkeverkauf. Aufgrund von anders lautenden Behauptungen und dem in der Schwäbischen Post/Ipf-und Jagst Zeitung veröffentlichten Leserbrief von Frau Stadträtin Gisela Mayer sieht sich die Stadtverwaltung Ellwangen veranlaßt, klarzustellen, dass sich die ODR in der Vereinbarung über die Rücknahme der Klage der Rechtsanwälte
weiter
Gegen 14.45 Uhr brannte es gestern im Pfarrhaus am Stephansplatz in Wasseralfingen: Aus bislang unbekannter Ursache war im Büro ein Brand ausgebrochen, der Einrichtungsgegenstände im Wert von rund 20 000 Euro zum Teil total zerstörte. Durch Ruß wurden zwei weitere Räume in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren Aalen und Wasseralfingen waren
weiter
ROT-KREUZ-KREISVERBAND / Pflegehotel beim Ostalbklinikum bietet sich an als Partner für Betroffene und Angehörige
"Buchen" jederzeit - auch für wenige Tage
Der Name ist Programm: "Pflegehotel" hat das Rote Kreuz die Einrichtung genannt, die im Bereich der Pflege die Zukunft schon vorwegnimmt. Zu jeder Tages und Nachtzeit gibt es dort umfassende fachliche Betreuung. Und der Service ist wie im Hotel: Es gibt (hauptsächlich) Einzel- und Doppelzimmer. Die Gäste können kommen und gehen, wie es zu ihrem Lebensrhythmus
weiter
"Ernst und Heinrich" im Rathaus Stödtlen
Am Freitag, 21. Januar gastiert um 20 Uhr das Duo "Ernst und Heinrich" im Bürgersaal Stödtlen. Ernst Mantel und Heinrich Reiff präsentieren sich als zwei seriöse Herren im grauen Anzug mit Sketchen, Szenen und viel Musik. Selbstredend alles in der Amtssprache Schwäbisch und unter Einsatz eines exotischen Sammelsuriums an Instrumenten und Hochtechnologie.
weiter
SPD-ORTSVEREIN AALEN / Jahresschlussfeier und Ehrungen mit dem Ulmer OB Ivo Gönner
"Gleiche Startchancen für alle schaffen"
Der SPD-Ortsverein Aalen ehrte gestern Abend langjährige Mitglieder. Und die Versammlung der Jahresschlussfeier hörte gebannt dem Ulmer SPD-Oberbürgermeister Ivo Gönner zu. Der sprach im "Ratskeller" über die Partei und die Kommunalpolitik.
weiter
THEATER / Schillerschule zeigt "Hilfe, die Herdmanns kommen"
"Schule lebt nicht vom Unterricht allein"
Ein herzerfrischender Auftritt von 22 Laienschauspielern, ein gefühlvoll vorgetragenes Solo und ein Schulleiter in Feuerwehruniform sorgten in der Schillerschule für große Begeisterung. Die Theater-Projektgruppe führte das Stück "Hilfe, die Herdmanns kommen" von Barbara Robinson auf.
weiter
UMFRAGE / Alamannenmuseum erhält Bestnoten
"Sehr zufrieden"
Bei einer kürzlich durchgeführten Besucherumfrage hat das Alamannenmuseum hervorragend abgeschnitten. Offenichtlich sind die Musumsgäste mit dem Angbot "sehr zufrieden".
weiter
LIEDERKRANZ UNTERSCHNEIDHEIM / Verein ehrt seine langjährigen Mitglieder
"Treue ist ein großes Kapital"
Am Samstagabend vor dem vierten Advent hielt der Liederkranz Unterschneidheim traditionsgemäß seine Weihnachtsfeier ab. Auch in diesem Jahr gestalteten Frauenchor und Männerchor unter der Leitung von Dirigent Josef Stengel den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul.
weiter
'S hot 'n doch geba, da "Blaua Affa"
BREZGA-BLASE
Wann die zwoi Ober-Olamer auf dr Suche noch am Blaua Affa en Venedig domols net fündig worda send, no wurd's an sotta au nemme geba. Han i a bißle voreilig vor 14 Tag an dera Stell gschrieba. Ond do han i mi täuscht ( oder soll e schreibe "tischa"?) Inzwischa hot sich a Fraule gmeldet, nemme de jüngst, sie lebt heut en ma Seniorenheim und hoißt
weiter
1123 Euro und 21 Cent für die Kirche
Eine angenehme Aufgabe übernahmen der Vorsitzende des Trägervereins der Musikschule Waldstetten, Wolfgang Göser (Mitte), und Musikschulleiter Manfred Fischer (links), als sie dem Vorsitzenden des Fördervereins Kirche St. Laurentius Waldstetten, Wolfgang Bolsinger einen Scheck in Höhe von 1123,21 Euro überreichten. Dies war der Spendenerlös eines
weiter
25 Jahre bei Lakner
Seit einem Vierteljahrhundert arbeitet Werner Frodl bei der Firma Lakner Spedition und Logistik in Schwäbisch Gmünd. Bereits seine Ausbildung hat er in diesem Unternehmen absolviert. Im Laufe der Jahre hat er sich dort die Position des Speditionsleiters erarbeitet. Dem Jubilar wurde die Urkunde der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg überreicht.
weiter
BILANZ / ÖPNV-Paket war ein Erfolg
Aktion als Auftakt
Das ÖPNV-Paket der Agenda Mobilität und Verkehr und der Gmünder Busunternehmen kam an. Besonders der "Geschenkebus", in dem jeder gratis seine Einkäufe zwischenlagern konnte, gefiel.
weiter
SPD-ORTSVEREIN GROSSDEINBACH / Jahreshauptversammlung
Aktiv mitgestaltet
Auf die Arbeit des sich neigenden Jahres blickte die SPD Großdeinbach. Information über die Bürgerversicherung lieferte Dr. Andreas Grünupp, Parlamentarischer Berater der SPD-Landtagsfraktion.
weiter
KONZERT / Wiedersehen mit "Acoustic" in Heidenheim
Akustisch gut erholt
Am Ende hielt es Günther Reger kaum mehr auf seinem Hocker im Heidenheimer Konzerhaus aus. Zehn Jahre Bühnenabstinenz waren an "Acoustic" anscheinend fast spurlos vorbei gezogen.
weiter
Alter Kamin im Gaswerk wird abgebaut
Derzeit wird im Gaswerk der Stadtwerke Aalen unterhalb des Gaskessels ein mit über 40 Jahren "in die Jahre gekommener" Kamin abgebaut. Er diente der Abgasführung des Blockheizkraftwerkes im Gaswerk. Aufgrund seines baufälligen Zustandes hätte er eigentlich ursprünglich saniert werden sollen. Doch bereits zu Beginn der Sanierungsphase stellte sich
weiter
PROJEKT
BA-Studenten und Webdesign
Studenten der BA Heidenheim entwickelten in der Vorlesung "Mediengestaltung Designvorlagen für den Internetauftritt der Frankenchemie GmbH & Co. KG in Wendelstein bei Nürnberg. Das Besondere: Das Projekt wurde innerhalb der ersten vier Wochen des Studiums realisiert.
weiter
SENIORENWEIHNACHT
Besinnung auf sich selbst
Um das Laute und das Stille ging es bei der Weihnachtsfeier im Altenpflegeheim Kloster Lorch. Und um die Wünsche der Menschen.
weiter
VORTRAG / Elisabeth von Thüringen und Ungarn
Blick hinter die Bilder auf Briefmarken
Großes Interesse der Briefmarkensammler rief der Vortrag über Elisabeth von Thüringen und Ungarn von Matthias Reichelt aus Rippershausen hervor. Die vom Briefmarkensammlerverein 1886 Gamundia organisierte Veranstaltung brachte interessante Einblicke in das Leben der bereits vier Jahre nach ihrem Tod vom Papst Georg IV selig gesprochenen jungen Frau.
weiter
Blutspender in Schweindorf geehrt
Im Rahmen der Sitzung des Schweindorfer Ortschaftsrates zeichnete Ortsvorsteher Freidrich Schröppel Martin Hager für das 50. Mal Blutspenden mit der Blutspender-Ehrennadel in Gold aus. Bürgermeister Gerd Dannenmann gratulierte ebenfalls für die "verantwortungsbewusste und vorbildliche Haltung". Günther Traub vom DRK-Ortsverein Neresheim rief insbesondere
weiter
LIEDERKRANZ LAUTERBURG
Chorgesang und Ehrungen
Der Liederkranz Lauterburg hatte zu seiner Weihnachtsfeier geladen. Höhepunkt war die Ehrung verdienter Sänger und langjähriger Mitglieder.
weiter
IG-METALL SCHWÄBISCH GMÜND / Insgesamt 460 Mitglieder bei der Jubilarfeier im ZF-Kasino geehrt
Dank an die Eltern des Wirtschaftswunders
Insgesamt 460 Mitglieder galt es für die Gmünder IG Metall zu ehren. Die Jubilarfeier im ZF-Casino bot überdies viel Musik und gute Unterhaltung.
weiter
SÜDMO / Jubilarehrung
Dank für Jahre der Treue
Im Rahmen eines festlichen Abends dankte der Geschäftsführer der Firma SÜDMO, Stephan Thomaschki, Jubilaren und zukünftigen Ruheständlern für ihre langjährige Betriebstreue und ihre Verdienste. Für 25 Jahre Betriebstreue wurden Karl Meier und Jürgen Eichberger geehrt. Für 40 Jahre Konrad Vaas und Konrad Weber. Ein Doppeljubilar war Erich Krebs,
weiter
WEIHNACHTEN / Ratschläge, damit aus dem Fest der Liebe nicht das Fest der Hiebe wird
Das Christkind ist kein Krisenmanager
Mit "Oh Du fröhliche" ist es gerade an Weihnachten oftmals nicht weit her. Selten werden persönliche Schwierigkeiten oder Familienkonflikte so deutlich wie in der "stillen Zeit" des Jahres. Ist man sich dessen einmal bewusst, kann man rechtzeitig dagegen steuern, meint Rudolf Salenbauch, Leiter der psychologisch-ökumenischen Beratungsstelle der Caritas.
weiter
Deckstation bleibt
Zur Zeit kursieren Gerüchte, das Haupt- und Landgestüt Marbach wolle einen Teil seiner derzeit 20 Deckstationen in Baden-Württemberg aufgeben. Tatsächlich besteht im Rahmen der Verwaltungsreform auch für das Gestüt die Notwendigkeit einer Neustrukturierung. Wie Gestütsleiter Dr. Gebhardt auf Anfrage versicherte, bleibt die Ellwanger Beschälplatte
weiter
SENIOREN / Ernsthafte Gedanken bei der Weihnachtsfeier
Den Weg bereitet
Auf das Weihnachtsfest stimmten sich die Bewohner des Seniorenzentrums Waldstetten und des Pflegeheims St. Johannes ein. Zusammen mit Bürgermeister Michael Rembold dachten sie an vergangene schlechte Zeiten.
weiter
WIRTSCHAFT / Letzter Arbeitstag im Ellwanger Nähwerk
Der Sozialplan greift nicht bei allen
Der gestrige Feierabend von 20 Näherinnen im Ellwanger Nähwerk der Firma Triumph war für diese Frauen zugleich der letzte Arbeitstag in der Firma. Punkt 16.15 Uhr wurden die Tore für immer geschlossen. Wegen dem zunehmenden Kostendruck durch die Globalisierung hatte sich die Leitung des Konzerns bereits im Frühjahr zu diesem Schritt entschlossen.
weiter
RÖTENBERG / Gewaltpräventionsprojekt "FaustRegel" mit Fragebogenaktion gestartet - Personalstelle im JNZ aufgestockt
Deutsche Kinder kaum mehr dabei
Höflich, schlampig, dumm oder gefährlich? Wie urteilen die Bewohner des Rötenbergs über die dortigen Kinder und Jugendlichen? Einen entsprechenden Fragebogen haben die Jugendlichen des Jugend- und Nachbarschaftszentrums Rötenberg selbst entwickelt. Damit startet das Gewaltpräventionsprojekt "FaustRegel", das die Landesstiftung nach Empfehlung
weiter
Diabetiker-Vereinigung unternahm Ausflug
Die Diabetiker-Vereinigung Ostalb hatte unter der Leitung von Rudi Czich einen Familienausflug nach Ludwigsburg organisiert. Auf dem Programm standen eine spannende Schlossführung, der Besuch einer Kürbisausstellung und des Märchengartens. Wer Kontakt zur Diabetiker-Vereinigung aufnehmen will, kann sich an Rudi Czich wenden unter (07326) 919232.
weiter
Diakonie erweitert in Welzheim
Das Diakoniewerk Bethel und der Rems-Murr-Kreis haben gestern einen Erbbaurechtsvertrag unterzeichnet. Der Vertrag ist die Grundlage dafür, dass das Diakoniewerk sein 1980 in Welzheim erbautes Reha-Krankenhaus und das benachbarte Altenpflegeheim sanieren und erweitern kann. Mit dem Krankenhaus und dem Pflegeheim sowie mit einem Seniorenwohnheim und
weiter
Die Gewinner stehen jetzt fest
Die Hauptgewinner der Chip-Tütchen-Verlosung stehen fest. Das Ehepaar Spandel aus Oberbettringen hat zwei Karten für die Musical-Gala "Hautnah" am 13. Januar im Congress-Centrum-Stadtgarten gewonnen. Über eine Gans mit weihnachtlichem Kochbuch können sich Angela Funk aus Hussenhofen, Karl Rieg aus Leinzell, Herr oder Frau Jäger aus Mutlangen, Klara
weiter
Doch kein Bordell?
Fast wäre die Gartenschau 2006 die erste Veranstaltung dieser Art geworden mit einem Bordell auf dem Schaugelände. Denn das so genannte Badehaus, das direkt an den Brenzpark grenzt, wurde bislang in dieser einschlägigen Weise genutzt. Jetzt allerdings ist den Mietern gekündigt worden. Das denkmalgeschützte Gebäude könnte nun Blumenhaus werden.
weiter
DJK WASSERALFINGEN
Durch den Winterwald
Schon zur Tradition ist am Vierten Advent in Wasseralfingen die Waldweihnacht der DJK-SG Wasseralfingen im Fackelschein geworden.
weiter
TREND / Weihnachtsbeleuchtung an den Hausfassaden nehmen von Jahr zu Jahr zu
Ein Rentier aus Lichterschläuchen
Ein aus Lichterschläuchen in Form gebrachtes Rentier,mit Lichterketten verzierte Büsche, ein Balkongeländer, umwickelt mit einer Nadelbaumgirlande, ein Nikolaus im Schlitten oder die Fassade hochkletternd. Ein Beispiel für einen weihnachtlich geschmückten Vorgarten. Und jedes Jahr wächst das Lichtermeer. Das haben Händler beobachtet.
weiter
ST. ANNA / Kindergartenkinder und Schüler erzählen Adventsgeschichten und singen Weihnachtslieder
Eine Begegnung zweier Generationen
Die Kinder vom städtischen Kindergarten "Spatzennest" führten vor großem Publikum in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Anna ihr farbenprächtiges Tanz- und Singspiel "Die Wintergeschichte" auf. Den Seniorinnen und Senioren hat's gefallen.
weiter
ADVENTSKONZERT / Der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden bietet drei Chöre auf
Einstimmung auf Weihnachten
Ein gelungenes Adventskonzert gaben die Chöre des Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden am Sonntag Abend in der Nikolaus Kirche. Beeindruckend war vor allem die harmonische Kooperation der drei Chöre.
weiter
EINZELHANDEL / Weihnachtsgeschäft läuft besser als im vergangenen Jahr
Endspurt lässt Kassen klingeln
Das Weihnachtsgeschäft geht in den Endspurt. Insgesamt zufrieden mit dem erzielten Umsatz zeigt sich der Gmünder Einzelhandel. Nach verhaltenem Auftakt stieg die Kauffreude in den vergangenen Tagen merklich.
weiter
BERUFSPRAXIS / Praktika und Beratung an der Parkschule Essingen
Engagierte Hauptschüler
Betriebsluft schnuppern, in Praktika Engagement zeigen, das Interesse wecken: Das steht bei der Parkschule in Essingen auf dem Programm. Zusammen mit der Agentur für Arbeit und dem Bildungsverband Berufliche Qualifikation (BBQ) werden die Schüler auf die Berufswahl vorbereitet.
weiter
KAMMERORCHESTER WESTHAUSEN / Weihnachtskonzert
Erster konzertanter Auftritt
Kinder und Jugendliche für Kammermusik zu begeistern grenzt fast schon an ein Wunder - aber nicht bei Ida Wunderlich, die zum ersten Weihnachtskonzert des von ihr gegründeten "Kammerorchesters Westhausen" ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen hat.
weiter
Fachleute in Sachen Rentenversicherung
Die Landesversicherungsanstalt kommt zur Sprechstunde nach Lorch und Waldhausen. Am Mittwoch, 29. Dezember, stehen Fachleute in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung sowie zu Versicherungs- und Beitragsangelegenheiten von 8.30 bis 11.30 Uhr im Lorcher Rathaus zur Verfügung. Von 13.30 bis 15.30 Uhr können die Bürger im Waldhäuser Rathaus ihre
weiter
RAUBÜBERFALL / Aral-Tankstelle Oberkochen ausgeraubt
Fahndung läuft
Zwei maskierte und mit Pistolen bewaffnete Männer haben am Dienstag gegen 22.30 Uhr die Aral-Tankstelle in der Heidenheimer Straße in Oberkochen überfallen. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung gab es bis gestern keine Hinweise auf die Täter.
weiter
BARTHOLOMÄ
Faszination "Men Strip"
Gut gebaute und durchtrainierte Männerkörper gibt es am 28. Dezember um 20 Uhr in Bartholomä am Amalienhof zu bewundern.
weiter
SPORTGEMEINDE BETTRINGEN / Mitglieder treffen sich
Fehlende Kapazitäten und drohende Streichungen
Die Sportgemeinde Bettringen bot ihren Mitgliedern Musik, sportliche Darbietungen und Ehrungen in der geschmückten SG-Halle am Schmiedeberg. Nach einer stimmungsvollen musikalischen Einleitung durch das Jugendorchester des Musikvereins Bettringen zog der Vorsitzende, Erich Kümmel, in seinem Jahresrückblick ein positives Resümee des abgelaufenen
weiter
HL. KREUZ MÜNSTER
Festliche Musik an Weihnachten
Die Weihnachtsfeiertage im Münster werden auch in diesem Jahr von Vokal- und Instrumentalsolisten, Bläsern und Orgelmusik besonders festlich gestaltet.
weiter
Franziskus-Grundschüler als Sternenbringer
"Ein Stern sein für andere" - unter diesem Motto beteiligte sich die Klasse 1 der Franziskus-Grundschule am "Lebendigen Adventskalender" der Münstergemeinde. Im Unterricht hatten sich die Kinder intensiv mit adventlichen Symbolen auseinander gesetzt. Dazu wurden das Märchen "Sterntaler", Sternenlieder und Tänze eingeübt, die den Gästen der Münstergemeinde
weiter
Für den Magen und für die Sinne
Ein Grünkohlessen der besonderen Art gibt es demnächst in der Lorcher Klosterschänke im "Echo". Dazu erleben die Besucher Geschichten und Musik rund um dieses Wintergemüse. Grünkohl ist ein norddeutsches Kultgericht, hat seinen Ursprung im Bremerland und wird regional unterschiedlich gekocht. So schmeckt er in Bremen mit der berühmten fetten Pinkelwurst,
weiter
ADVENTSFEIER AUFHAUSEN
Gemeinsam seit über 30 Jahren
Am dritten Adventssonntag feierten die Senioren und Seniorinnen in Aufhausen im Rahmen einer von der Stadtverwaltung Bopfingen veranstalteten Feier in der Egerhalle.
weiter
Gmünder in Jena zum Professor ernannt
Professor Dr. Markus Rettenmayr wurde in Stuttgart geboren, ist in Gmünd aufgewachsen und machte am dortigen Aufbau-Gymnasium 1980 sein Abitur. Jetzt wurde der 44-jährige Rettenmayr an der Universität Jena zum Professor für metallische Werkstoffe ernannt. Metallkunde studierte er an der Universität Stuttgart, dem Max-Planck-Institut für Werkstoff-Forschung
weiter
Gute Plätze belegt
Zwei Studentinnen
der Pädagogischen Hochschule Gmünd belegten gute Plätze
bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften. Daniela Flaig wurde
Erste auf dem Schwebebalken und Dritte im Mehrkampf. Diana Maier
belegte im Säbelfechten den dritten Rang.
weiter
Heiligabend im Magda-Eckle
Seit einigen Jahren öffnet das "Magda-Eckle", der offene Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen seine Türen an Heiligabend. Zwischen Christvesper und Christmette von 18 bis 22 Uhr gibt es im Magda-Eckle Kerzenschein, festlich gedeckte Tische und Gutes für Leib und Magen. 20 Personen haben sich angemeldet, so Pfarrerin
weiter
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN / Aalener Studentin entwickelt Leitfaden
Hilfe für "Event"-Veranstalter
Jetzt gibt's professionelle Hilfe für Veranstalter von öffentlichen "Events". Wer auf öffentlichem Grund und Boden ein Fest, einen Markt, eine Schau oder ähnliches plant, kann auf einen Leitfaden zurückgreifen, den eine Studentin der Aalener Fachhochschule entwickelt hat.
weiter
SOZIALES / Second-Hand-Laden "Flohkiste" der Diakonie in der Buchstraße eröffnet
Hilfe für Kunden und Verkäufer
Doppelten Nutzen bringt der Second-Hand-Laden "Flohkiste", den die Diakonie gestern in der Buchstraße 32 eröffnet hat: Zum einen bietet das Geschäft Kinderkleidung und -artikel, zum anderen können sich Spätaussiedler dort auf Arbeitsbedingungen im Einzelhandel vorbereiten.
weiter
SOZIALES / Second-Hand-Laden "Flohkiste" der Diakonie in der Buchstraße eröffnet
Hilfe für Kunden und Verkäufer
Doppelten Nutzen bringt der Second-Hand-Laden "Flohkiste", den die Diakonie gestern in der Buchstraße 32 eröffnet hat: Zum einen bietet das Geschäft Kinderkleidung und -artikel, zum anderen können sich Spätaussiedler dort auf Arbeitsbedingungen im Einzelhandel vorbereiten.
weiter
FLIEGERGRUPPE SCHWÄBISCH GMÜND / Gmünder Segelflieger absolvieren Kunstflug-Prüfung
Höchste Konzentration beim Rückenflug
Ideale Wetterbedingungen auf dem Hornberg bei der Kunstflug-Prüfung in der vergangenen Woche: Sonnenschein, Windstille, klare Sicht bis zum Horizont. Vier Piloten der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd demonstrieren vor einem angereisten Prüfer des Regierungspräsidiums, dass sie das Turnen mit dem Segelflugzeug perfekt gelernt haben.
weiter
LANDLEBEN / Elisabeth und Franz Harsch leben in der typischen, abgeschiedenen Kleinsiedlung Hangendenbuch
Idealismus und mindestens ein Auto
"Wir und in der Stadt wohnen? Nie im Leben!" Franz Harsch schüttelt den Kopf. Nein, ein Leben fernab von Hangendenbuch, im Trubel, ohne seine Pferde ist für ihn nicht vorstellbar. Die Siedlung Hangendenbuch ist ein Beispiel für eine der unzähligen "Wohnplätze", die für das Kochertal so typisch sind.
weiter
Jugendfeuerwehr hat ganze Arbeit geleistet: Schlittschuh-Saison ist eröffnet
In den vergangenen Wochen wurde der Schlittschuhplatz hinter dem Ellwanger Hallenbad von der Jugendfeuerwehr Ellwangen aufgefüllt. Dazu wurden an drei Übungsabenden und einem Samstag mit mehreren Geräten das Wasser für die etwa 500 Quadratmeter große Eisfläche aus der Jagst gepumpt. Die Jugendfeuerwehr war mit insgesamt 20 Jugendlichen und acht
weiter
GASTRONOMIE / Die "Rose" in Hofen wird vorübergehend geschlossen
Kappelbergchöre müssen ausweichen
Die "Rose" in Hofen schließt. Am 30. Dezember wird das Gasthaus vorläufig zum letzten Mal geöffnet sein. Die Kappelbergchöre müssen sich vorübergehend ein neues Domizil suchen.
weiter
Kein Armenhaus
Trotz aller Löcher, die die steigenden Sozialkosten in den Haushalt reißen, dürfe sich der Landkreis nicht selbst zum Armenhaus abstempeln. Dies formulierten Entscheidungsträger bei einer Konferenz in der Berufsakademie, zu der die CDU-Abgeordneten eingeladen hatten. Man müsse aufpassen, dass vor lauter Jammern nicht die Stimmung kippt, lautete
weiter
Kinderkirche erfreut Gottesdienstbesucher
Die zahlreichen Kinder der Kinderkirche erfreuten die Gottesdienstbesucher in der voll besetzten Lorcher Stadtkirche. In ihrem Krippenspiel schlugen die Kinder unter Leitung der Helferinnen und Helfer eine Brücke zwischen der heutigen Zeit und dem, was vor etwa 2000 Jahren im Stall zu Bethlehem geschah. Die großen und kleinen Besucher dieses Gottesdienstes
weiter
HEILIGE NACHT / Pfarrer haben morgen Abend viel zu tun
Kirche gehört dazu
Wenn es dunkel wird und sich die Familie zu Hause am Weihnachtsbaum versammelt, wenn es nach gutem Essen riecht und wenn die Kinder ihre Geschenke auspacken, dann ist Pfarrer Friedrich Wallbrecht schon lange bei der Arbeit in der Johanniskirche in Hussenhofen. Das stört ihn aber nicht.
weiter
CDU-ORTSVERBAND DURLANGEN / Barthle: CDU ist gut aufgestellt
Konkrete Alternativen vorgelegt
Wo steht die CDU im Herbst des Jahres 2004? Diese Frage stellten sich die Mitglieder der Durlanger CDU und hatten sich zur Beantwortung den heimischen Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle eingeladen.
weiter
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG / Volks- und Raiffeisenbanken Ostwürttembergs wollen die WiRO nicht weiterhin mitfinanzieren:
Kreissparkassen bleiben bei der Stange
Die 14 Volks-und Raiffeisenbanken der Region Ostwürttemberg werden sich bis Ende des Jahres 2007 sukzessive aus der Finanzierung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostwürttemberg (WiRO) zurückziehen.Die Kreissparkassen Ostalb und Heidenheim dagegen halten dem im Unipark in Schwäbisch Gmünd angesiedelten "Kind der Zukunftsinitiative" weiter
weiter
TREFF AB 60 / Sehenswertes bei der Renninger Krippe und beim Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Krippe im Zeichen der Tore bestaunt
In der Renninger Krippe in Malmsheim wurde der Schechinger "Treff ab 60" bei seinem weihnachtlichen Ausflug überrascht von der ideenreichen Gestaltung, die diese Weihnachtskrippe seit 25 Jahren bietet.
weiter
SCHULPOLITIK / Landtagsabgeordneter Mario Capezzuto untersützt die Gmünder Waldorfschule
Land kürzt Zuschüsse für Schulen
Als eine "unerhörten Betrug" bezeichnete der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto bei seinem Besuch an der Gmünder Waldorfschule die Gesetzesnovelle für Privatschulen im Land. Er bestärkte Eltern und Lehrer, mit Vehemenz die Rücknahme der geplanten Zuschusskürzungen zu fordern.
weiter
LIEDERKRANZ ELLWANGEN / Bei der Weihnachtsfeier wurden langjährige Mitglieder gewürdigt
Laudatio auf Edwin Raible
Die Mitglieder des Liederkranz Ellwangen haben sich zur Weihnachtsfeier im "Lamm" in Schrezheim getroffen.
weiter
DPG-VORTRAG / Professor Dr. Joachim Krautter spricht an der FH Aalen
Leben außerhalb der Erde? - "Im Prinzip ist alles da"
"Falls es außerirdisches Leben gibt, können wir es nachweisen", sagte Professor Dr. Joachim Krautter von der Landessternwarte der Universität Heidelberg. In der Vortragsreihe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft berichtete er an der FH Aalen über Möglichkeiten, astronomische Voraussetzungen und die Suche nach Leben außerhalb der Erde.
weiter
Lebendiges Theaterfeuer
Das Staatstheater Stuttgart kommt - wie schon gemeldet - am Samstag, 8. Januar, zu einem Gastspiel beim Aalener Theater ins Wi.Z. Die Truppe aus der Metropole spielt "Die Ballade vom Nadelbaumkiller" aus der Feder der jungen Autorin Rebekka Kricheldorf, die am Stuttgarter Haus uraufgeführt worden ist. Eines der gelungenen "Fundstücke", für die Intendant
weiter
Letzter Panda verlost
Gestern wurde der 21. und damit letzte
Fiat Panda der Weihnachtsaktion von Aalen-City-Aktiv verlost.
Carlo Pipitone, Inhaber vom Restaurant Colosseo, ermittelte Barbara
Chuarikova aus Aalen mit der Los-Nummer 06501 als Gewinnerin.
weiter
GEMEINDERAT / Bürgermeister, Ortsvorsteher und Fraktionssprecher in Heubach blicken zurück
Maier sieht keinen Jammergrund
"Ordentliche Steuereinnahmen, ordentliche Zuschüsse, ein ordentliches Jahr." Die Stadt habe "keinen Grund zum Jammern", sagte Bürgermeister Klaus Maier bei seinem Rückblick aufs Jahr. Die Fraktionssprecher im Gemeinderat sahen's ähnlich.
weiter
Männer bei der Selbstfindung
Das Theater Rampe zeigt in der Reihe "Kultur am Nachmittag" am Mittwoch, 29. Dezember, um 16 Uhr das Theaterstück "7" von Gabriel Barylli. Dort, im Zahnradbahnhof, Filderstraße 47, fand auch die Uraufführung des Stückes statt.Drei Männer, verlassen von ihren Frauen und enttäuscht vom Leben, stellen sich schonungslos ihren eigenen Eitelkeiten und
weiter
BIBLIOTHEK
Medien per Mausklick
Rechtzeitig vor Weihnachten bietet die Abtsgmünder Bibliothek einen völlig neuen Service. Ab sofort ist es möglich, den gesamten Medienbestand der Bibliothek vom heimischen PC aus einzusehen, Medien zu bestellen oder sich benachrichtigen zu lassen, wenn das gewünschte Buch da ist.
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM HEUBACH / Schüleraustausch mit der Tschechischen Republik
Mendelarium und Brauerei besucht
Mit 42 Schülern der Klassenstufe 10 des Rosenstein-Gymnasiums startete unlängst der naturwissenschaftliche Schüleraustausch mit Brünn. Dieser soll in der Zukunft einen festen Platz im Programm der Schule einnehmen.
weiter
Mittelhofschule: Krippe in der Aula
Die Aula der Mittelhofschule ziert seit kurzem eine Weihnachstkrippe, gebaut von Schülern der neunten Klasse unter Anleitung des Lehrers Albert Rüger. Neben vielen Besonderheiten besticht die Krippe der Mittelhofschule vor allem durch ihre Aussagekraft und durch die Verwendung jahrhundertealter Hölzer aus abgerissenen Ellwanger Gebäuden. "Schüler,
weiter
Mörike-Freunde sammeln für die Kirche
Alljährlich veranstaltet der Lorcher Freundeskreis Eduard Mörike bei der Mörikestatue eine Hocketse, deren Einkünfte für soziale Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Helmut Maier vom Freundeskreis übergab den Gewinn in Höhe von 370 Euro an Pfarrer Roland Maurer von der katholischen Kirchengemeinde Lorch für die Renovierung der Kirche
weiter
Motorradladen spendet fürs Aalener Modell
Mit einem Scheck in Höhe von 1000 Euro und kartonweise Weihnachtsgeschenke für Kinder überraschte Michael Mayer vom Hülener Motorradladen "Micha's klassische Motorräder" jetzt die Aalener Frauenbeauftragte Uta-Maria Steybe: Das Geld war bei einer Nikolausparty des Geschäfts und einer Versteigerung zusammengekommen. Es wird für Kinder verwendet,
weiter
Musikalische Messe in St. Konrad
Besondere Kirchenmusik
bietet die katholische Kirche St. Konrad am Zweiten Weihnachtstfeierag,
dem Stephanstag, um 10.30 Uhr. Zu hören sein wird Marc-Antoine
Charpentiers Messe de minuit pour Noël für Soli, Chor,
Orgel und Orchester. Die Leitung hat Harald Elser.
weiter
BESICHTIGUNG / Schechinger Gemeinderäte nehmen Bauarbeiten an Gemeindehalle unter die Lupe
Neues Innenleben für die Halle
Wo sonst Schüler und Sportler ein- und ausgehen, schaffen jetzt Handwerker und Bauarbeiter. Die Erweiterung der Schechinger Gemeindehalle schreitet zügig voran. Wovon sich die Gemeinderäte mit Bürgermeister Werner Jekel gestern überzeugten.
weiter
Neues Stillkissen für die St. Anna-Klinik
Der Erlös aus dem Zwillingsbasar, den der Zwillingstreff vor einigen Wochen im Speratushaus veranstaltet hatte, kommt der St. Anna-Klinik zugute. Ulrike Lindner und Lisa Krämer vom Ellwanger Zwillingstreff überreichten mit ihren beiden Zwillingspaaren dem Kinderzimmer der St. Anna-Klinik ein eigens zum Stillen von Zwillingen hergestelltes Stillkissen.
weiter
Nie wieder!
Zum Jeanette-Konzert: "Einlass war um 18 Uhr. Mit meinen Kindern und zahlreichen blauen Flecken, war ich - endlich - um 18.45 Uhr in der Vorhalle. Laut umstehenden ortskundigen Fans, hätte dies auch anders organisiert werden können. Wir liefen sofort in den Konzertraum, um uns einen guten Platz zu sichern. Mit meinen Kindern stand ich ab 19 Uhr an
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / 40 Auftritte für Spendenaktion
Nikolaus im Dauer-Einsatz
Bereits zum sechsten Mal war Ewald Hirsch als Nikolaus für den Advent der guten Tat unterwegs. Von Dorfmerkingen bis Ellwangen, von Essingen und Unterkochen bis ins Ries haben ihn seine Einsätze für die "gute Sache" geführt. Bei insgesamt 40 Auftritten hat der Advents-Nikolaus so manches erlebt. "Das eine oder andere Kind hat an meinem weißen Bart
weiter
GEMEINDERAT / Schechinger Bürgermeister Jekel zieht Bilanz
Noch alles offen
Pläne, für die Verbandshauptschule in Leinzell eine Ganztagsbetreuung anzubieten, kamen gestern im Schechinger Gemeinderat zur Sprache. Bürgermeister Werner Jekel sagte, dass "noch alles offen" sei.
weiter
GEMEINDERAT HEUBACH
Noch ein stabiler Haushalt
"Noch stabil", so bezeichnet Bürgermeister Klaus Maier den Haushalt für das Jahr 2005, das er dem Gemeinderat vorlegte.
weiter
GUTEN MORGEN
Noch kein Geschenk?
Jedes Jahr aufs Neue überfällt sie der Heiligabend. Nur noch 24 Stunden und noch kein Präsent für den Herzallerliebsten! Panik, Schweißausbruch, Rätselraten: was um Himmels Willen soll sie schenken? In jedem Fall 'was Ausgefallenes: Soll sie's dem Herrn Putin aus dem Kremel nachmachen und dem Gatten ein edles Motorrad-Gespann made in Germany unter,
weiter
Nominierung im Herbst 2005
Die SPD wird voraussichtlich im März Kandidaten für den Landtag und im Herbst für den Bundestag nominieren. Ob Marga Elser erneut in den Bundestag strebt, lässt sie noch offen. "Ich denke darüber nach", hat sie gestern in ihrer Halbzeitbilanz gesagt. Zunächst stehe ihr 60. Geburtstag im März an, dann werde sie sich entscheiden. Ulla Haußmann
weiter
Ohrenschmaus für soziale Zwecke
Zugunsten sozialer Zwecke
in Alfdorf hat der Lions Club Welzheim in der Stephanuskirche
ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt. Die Vokalgruppe Ralph
Scheidle aus Waiblingen gastierte mit "Weihnachtsliedern aus
mehreren Jahrhunderten", dargeboten in verschiedenen Sprachen.
weiter
Persönliche Atmosphäre
Christa Weber, die Rektorin der Lorcher Realschule, hat in Schwäbisch Gmünd studiert. An diese Zeit erinnert sie sich gerne zurück.
weiter
WEIHNACHTEN / Eine Flamme aus Bethlehem
Pfadfinder bringen Friedenslicht
Als Zeichen des Friedens und der Zusammengehörigkeit wurde das Friedenslicht dieses Jahr gemeinsam von palästinensischen und israelischen Pfadfindern in Bethlehem - am Geburtsort Jesu - entzündet und an Pfadfinder in aller Welt weitergereicht.
weiter
SCHULE / Parler-Gymnasium nimmt am "International Debate-Weekend" in Slowenien teil
PG-Schüler debattieren auf englisch
Steigert die Gewalt in den Medien Gewalt in der Gesellschaft? Sollte Alkoholwerbung im Fernsehen verboten werden? Zu diesen Themen musste das Debating-Team des Parler-Gymnasium beim "International Debate-Weekend" in Slowenien Stellung beziehen.
weiter
EINTRACHT SCHREZHEIM / Theatergruppe tritt wieder auf
Professor in Nöten
Mit dem Theaterklassiker "Das Haus in Montevideo" von Curt Goetz will die Theatergruppe der Eintracht Schrezheim diesmal ihre Fans begeistern.
weiter
Rotaract hilft Kindern in Afghanistan
Der Rotaract Club Ostwürttemberg, die Jugendorganisation von Rotary, hat Glühwein und selbstgebackene Plätzchen vor dem SchwäPo-Shop verkauft. Zusammen mit dem Erlös weiterer Sozialaktionen von Rotaract Ostwürttemberg kommt der Erlös der Kinderhilfe Afghanistan zugute, insgesamt 350 Euro sind es. Das Geld soll mit dem Erlös eines Benefiz-Fußballturniers
weiter
GELDFRAGE / Rems-Murr-Kreis schließt Erbbaurechtsvertrag für Welzheimer Altenpflegeeinrichtung
Sanierung zahlt nun Bethel
Gepachtet hat das Diakoniewerk Bethel in Welzheim bisher das Reha-Krankenhaus sowie das Altenpflegeheim. Weil der Landkreis kein Geld für die Sanierung hat, übernimmt Bethel die Gebäude nun in Erbpacht.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT
Scheide liegt gut im Rennen
Pfarrer Karl-Heinz Scheide liegt beim Wettbewerb "Mensch des Jahres" gut im Rennen. Dennoch ist er noch nicht ganz am Ziel. Deshalb: Sie können ihn bis heute um 18 Uhr per e-mail oder Fax noch unterstützen.
weiter
Schubert-Messe zu Weihnachten
Der Katholische Kirchenchor St. Laurentius Waldstetten gestaltet am Samstag, dem Ersten Weihnachtsfeiertag, das Hochamt um 10.30 Uhr mit der Messe C-Dur für Soli, Chor und Orchester op. 48 von Franz Schubert und mit weihnachtlichen Chorälen. Als Solisten wirken mit: Gertrud Dangelmaier (Sopran), Rita Kottmann (Alt), Tillmann Klenk (Tenor) und Stefan
weiter
Schüler spenden für die Entwicklungshilfe
Mit 434 Euro unterstützt die Konrad-Biesalski-Schule in Wört die Govinda-Entwicklungshilfe. Schüler hatten auf ihre Wichtelgeschenke verzichtet und für ein Schulaufbauprojekt in Nepal gesammelt. Die Gelder fließen in die Finanzierung eines Schulbusses und den Kauf von Schulmöbeln. Govinda-Mitarbeiterin Engeline Neuhaus (dritte von links) nahm
weiter
AUSSTELLUNG / "klein aber fein" im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital
Sehnsüchte werden lebendig
Puppenwohnungen rühren an Emotionen, denn sie wecken lebhafte Erinnerungen an vergangene (eigene) Zeiten. Klein aber fein sind die Puppenwohnungen aus drei Jahrhunderten, die derzeit im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital ausgestellt werden. Stadtgeschichtlich besonders interessant: Sie stammen zum Teil aus der Produktion der Crailsheimer Spielwarenfabrik,
weiter
WEIHNACHTSFEIER /
Senioren aktiv und kreativ dabei
Eine besinnliche Weihnachtsfeier erlebten die Senioren der Gymnastikgruppe und der Gruppe "gemeinsam aktiv und kreativ" im Härtsfeldhof. "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit", mit diesem Adventslied begann die Feier. Der Vorsitzende Alois Schmid gab einen kurzen Rückblick auf die Seniorenarbeit des zu Ende gehenden Jahres. Die Seniorengymnastik
weiter
Ski-Lift läuft
Der Skilift Hohenberg
ist jetzt wieder täglich ab 14 Uhr in Betrieb, abends mit
Flutlicht. Info-Tel. (0 79 67) 6261 oder im Liftwagen (0 79 67)
8477.
weiter
REGIONALES BÜNDNIS FÜR ARBEIT / Initiatoren werben für ein ungetrübtes Miteinander
Solidarität weiter dringend nötig
Da sitzen die Initiatoren am Tisch und hoffen, dass es ein Versehen war - oder ein Missverständnis. Denn dass die Gemeinden Hüttlingen und Jagstzell austreten wollen aus dem Regionalen Bündnis für Arbeit, "ist ganz sicher das falsche Zeichen in Zeiten, in denen Solidarität dringend notwendig ist", sagt Geschäftsführerin Hildegard Seibold.
weiter
PROJEKT / Jugendtreff Hardt und Uhlandschule Bettringen arbeiten zusammen
Soziale Kompetenzen trainieren
Bereits seit sechs Jahren gibt es eine enge Kooperation zwischen dem Jugendtreff Hardt und der Uhlandschule Bettringen. Seit dieser Zeit führt Ronni Bergau regelmäßig Projekte der sozialen Gruppenarbeit an dieser Schule durch.
weiter
Spende der Kappelbergschule Hofen
Genau 1100 Euro konnten die Kinder der Kappelbergschule Hofen für Burkina Faso zusammen mit ihren Lehrern erarbeiten. Es wurde gebastelt und gemalt, Karten gedruckt und ein Adventsgottesdienst vorbereitet. Die Spenden aus diesem Gottesdienst, der Verkauf von Glühwein und der Erlös aus den Bastelarbeiten brachten das Geld. Das geht direkt in das drittärmste
weiter
Spende für die Grundschule
Eine vorweihnachtliche Überraschung gab's für die Durlanger Schüler: Der Schulleiter H. Grimm von der Grundschule in Durlangen freute sich sehr, dass die örtliche Raiffeisenbank den Kauf von Kleinsportgeräten unterstützte mit einem Geldbetrag, den der Geschäftsstellenleiter Dietmar Beißwenger vor kurzem überreichen durfte.
weiter
St-Gertrudis-Schülerinnen spenden für Comboni-Missionare
Vorweihnachtlichte Freude herrschte bei den Comboni-Missionaren und Pater Josef Schmidpeter. Die Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 von St. Gertrudis spendeten 840 Euro für Pater Josef Gerner, der sich zur Zeit in Uganda aufhält. Gesammelt hatten die Mädchen das Geld bei einer Altpapiersammlung sowie bei einem Flohmarkt. Verwendet wird die Spende
weiter
HAUSHALTSPLAN / Keine Generalsanierung der Gartenstraße / Auf 2007 verschoben
Stadt in akuten Finanznöten
Die problematische Finanzsituation der Stadt wurde bei der gestrigen Haushaltsplandebatte dramatisch deutlich. Bereits im kommenden Jahr wird es eine negative Zuführungsrate vom Vermögens- in den Verwaltungshaushalt in Höhe von 426 000 Euro geben.
weiter
Stimmen für Scheide
Leser der Schwäbischen Post können heute noch bis
18 Uhr per Fax (0731) 156238 oder e-mail - "p.henle@swp.de" -
für den Gmünder Pfarrer Karl-Heinz Scheide als "Mensch
des Jahres" bei der Südwest Presse-Aktion stimmen. Scheide
steht für die Aktion "Küche der Barmherzigkeit" in
Armenien.
mil
weiter
SCHULE SCHWABSBERG / Beeindruckende Feier
Tanz, Theater und Lieder
Zur Weihnachtsfeier in der Jagsttalhalle Schwabsberg hatten die Schulleitung, das Kollegium und die Schüler der Grund- und Hauptschule Schwabsberg eingeladen.
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT HUSSENHOFEN / Siegerehrungen bei der Weihnachtsfeier
Treffsicherer Nachwuchs
Siegerehrung zur Weihnachtsfeier? Kein Problem bei den Hussenhofer Schützen, immerhin ging's um die Resultate bei den vielen Vereinsschießen.
weiter
Trick am Telefon misslungen
Ein Unbekannter hat versucht, mit einem Trick von einem Winterbacher Kreditinstitut Geld zu erlangen. Der Mann, vermutlich ein jüngerer Mann mit schwäbischem Dialekt, rief am Montag bei einem Türken in Winterbach an und erfragte unter dem Vorwand, er sei vom Finanzamt und der Angerufene würde eine Steuerrückzahlung erhalten, die Kontendaten von
weiter
Verdorbene Freude
Es war ein Tag vor Weihnachten und Tom konnte es gar nicht mehr abwarten, endlich die Geschenke zu bekommen. "Mama, wann gibt es endlich die Geschenke?", fragte er seine Mutter. "Bald", antwortete sie. In der Nacht konnte Tom nicht schlafen. "Wann kommt nur der Weihnachtsmann?", dachte er immer wieder. Als er das zum 50. Mal gedacht hatte, konnte er
weiter
MUSIKVEREIN LAUTERN / Kurzweiliger Familienabend mit viel Theater
Viel Lob und eine Riesenschweinerei
Die Bläserformation unter Leitung von German Weber eröffnete festlich den traditionellen Familienabend des Lauterner Musikvereins.
weiter
URNENGANG / Die statistische Auswertung der Stuttgarter OB-Wahl bringt Überraschungen
Viele Palmer-Anhänger blieben daheim
"Zwei Aspekte sind bei der Analyse der Oberbürgermeisterwahl 2004 von besonderem Interesse: Zum einen die Frage, wer an der Wahl teilgenommen hat und wer nicht und zum anderen, wohin die Stimmen der Wähler von Boris Palmer bei der Neuwahl gegangen sind."
weiter
BENEDIKT MARIA WERKMEISTER GYMNASIUM / Konzert
Virtuose Sänger
Voll besetzt war die Stadtkirche Neresheim zum Weihnachtskonzert des Benedikt-Maria-Werkmeister Gymnasiums. Der Eltern-Lehrer-Freunde-Chor erlebte dabei seine Premiere und gleichzeitig beendete damit Schulleiter Christian Haßler auch das Kalenderjahr für seine Schule.
weiter
Waldweihnacht bei der Skiabteilung des TV Weiler
Kinder und Erwachsene der Skiabteilung des TV Weiler in den Bergen wanderten von Herdlinsweiler in den frisch verschneiten Winterwald. Bei der Weilermer Ski Hütte wurden der Nikolaus und sein Gehilfe empfangen. In der waldweihnachtlichen Atmosphäre bei Gesang und Trompetenklängen freute sich der Nikolaus über so viel Besuch. Aus seinem großen Buch
weiter
Waldweihnacht: Schnee und Kerzen
Eine Weihnachtsfeier der besonderen Art erlebten Schüler, deren Eltern und Lehrer der Weitbrechtschule im Wald am Braunenberg. Mit einem Doppeldeckerbus fuhren die Schüler, deren Eltern und Lehrer der Weitbrechtschule zum Wanderparkplatz oberhalb von Röthardt. Rektor Konrad Lindenberger begrüßte alle Teilnehmer und stimmte ein in das Lied "Menschen
weiter
LITERATUR / Philosophieprofessor veröffentlicht eine Betrachtung über die Magie der Musik
Warum uns Töne trösten
Jahrhunderte lang wurde Musik als magische Verführerin gefürchtet. Dann galt sie als Trägerin letzter Wahrheiten und Statthalterin großer Versprechen. Ein Anspruch, den sie nicht erfüllen kann, meint der in Gmünd lehrende Philosophieprofessor Franz Josef Wetz. Stattdessen spendet sie Trost. Das beschreibt er in seinem Buch "Die Magie der Musik".
weiter
Weihnachten auf Englisch
Die Weihnachtsgeschichte auf Englisch präsentierte die 7. Klasse der Freien Waldorfschule. Da an Waldorfschulen bereits ab der ersten Klasse Englisch unterrichtet wird, meisterten die Schüler und Schülerinnen ihre teilweise recht langen Sprechrollen ohne Probleme. Unter der Leitung von Walter-Johannes Beck haben die Schüler auch die musikalische
weiter
Weihnachtsfeier als Ruhepunkt
Im voll besetzten Vereinsheim in Unterrombach haben die Böhmerwäldler ihre Weihnachtsfeier abgehalten.
weiter
Weihnachtsfeier beim Liederkranz
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier, die ganz im Zeichen des Miteinander stand, begrüßte Vorsitzender Wolfgang Mader viele fördernde Mitglieder und Eltern die ihre Kinder zum Auftritt des Kinderchors begleiteten. Mit munteren Liedern eröffnete dieser unter Anke Renschler den Nachmittag. Wolfgang Mader ging auf das zurückliegende Konzert der Chorwerkstatt
weiter
KRIEGER- UND HEIMATVEREIN
Weihnachtsfeier im Dorfhaus
Zur Weihnachtsfeier des Krieger- und Heimatvereins Westerhofen war das Dorfhaus voll besetzt. Mit viel Musik feierten die Vereinsmitglieder den Jahresausklang.
weiter
Weihnachtsfeier im DRK-Altenheim
Sind die Lichter angezündet, Freude zieht in jeden Raum. Diese, von Einrichtungsleiter Ralf Kniest, vorgetragenen Verse spiegelten das Motto der Weihnachtsfeier des Fördervereins des DRK Altenpflegeheim Bopfingen wieder. Die Kirchheimer Bläsergruppe mit Nathalie Ott, Karin Schuster und Eberhard Geiger eröffnete die Feier. Nach der gemeinsamen Kaffeestunde
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN
Weihnachtsfeier in Kerkingen
Ein bisschen mehr wir, ein bisschen weniger Ich, das war der Leitspruch des Vorstandes Manfred Uhl bei der Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereines Kerkingen.
weiter
WEIHNACHTSMUSICAL / "Die Nacht der Geschenke" vom Liederkranz Degenfeld
Weihnachtsgeschichte lebendig
Weihnachten ist die Nacht der Geschenke, doch nur Geschenke allein ist viel zu wenig. Mit einer Menge von Liedern, gesungen von den Kindern des Liederkranzes Degenfeld, einstudiert und geleitet von Miriam Weber, begleitet von einer hervorragenden Instrumentalband, wurde die ganze Weihnachtsgeschichte nochmals lebendig.
weiter
Weihnachtslauf
Am Sonntag, 26. Dezember um 10 Uhr startet am Kressbachsee der Weihnachtslauf. Zwei Strecken mit sechs und 13 Kilometern führen durch herrliche Waldlandschaft Richtung Treppelmühle und Fischbachsee. Nach dem Lauf gibt es im Badehaus kostenlos kleine Speisen und Getränke. Nähere Informationen bei Robert Hauber, Spitalstraße 21, Tel. (07961) 52000.
weiter
GUTEN MORGEN
Weihnachtspunsch
Überall weihnachtet's. In den Geschäften. In den Straßen. Bald in den Wohnstuben. Und neuerdings in der Sauna. Zumindest in der im Gmünder Hallenbad. Dort hatte dieser Tage einer der freundlichen Herren, die die Gäste seit einigen Wochen mit Aufgüssen verwöhnen, einen Weihnachtspunsch parat. Mhhh, ging es da durch Bänke, auf denen die Eukalyptus-
weiter
VDK / Heubacher Ortsverband ernennt Georg Baier zum Ehrenvorsitzenden
Wichtiges Bindeglied der Gesellschaft
Ins Haus Kielwein in Heubach lud der VdK-Ortsverband Heubach unter Vorsitz von Hannelore Mangold seine Mitglieder und Angehörigen sowie Ehrengäste. Die Vorsitzende Hannelore Mangold freute sich mit ihrem gesamten Vorstand über das volle Haus.
weiter
Wieder Wettbewerb kommunaler Bürgeraktionen
Auch 2005 gibt es wieder den Wettbewerb für kommunale Bürgeraktionen, der vorbildliche Leistungen im Dienst der Gemeinschaft anerkennt und zu eigenverantwortlichem, gemeinnützigem Handeln ermutigt. Bewerben können sich Personen oder Personengruppen, also auch Vereine, Netzwerke und Verbände, die in ihrer Gemeinde oder in ihrem Landkreis gemeinnützige
weiter
Wohlfühltemperatur auf dem vereisten Schloßplatz
Wenn
das Thermometer selbst mittags kaum die 0 Grad überschreitet,
dann macht das Eislaufen doppelt Spaß. Auf dem Schloßplatz,
mitten in der Stuttgarter City, ist die Gelegenheit gegeben.
Die Eisbahn bleibt auch erhalten, wenn es ab heute wieder wärmer
werden soll.
weiter
Yoga im Kindergarten St. Josef in Mögglingen
Neugierig erwarteten die Maxi-Kids des Kindergarten St. Josef Yogalehrerin Dorothea Treml aus Heubach. Im Rahmen des Bewegungsprojekts "Sport Spiel Spaß' - bei uns bewegt sich was" wurde sie in den Kindergarten eingeladen. Ihre Geschichte "Reise nach Indien" beinhaltete verschiedene Yogaübungen wie Fisch, Kobra, Pflug. Atemübungen wie der Gorilla
weiter
Zöbinger Reiter hatten erfolgreiche Saison
Die Springreiter der Reitergruppe Zöbingen hatten in diesem Jahr große Erfolge zu vermelden. Für Alexandra Gantner begann die Saison am 1. Februar in Schanitach. Sie brachte es auf 26 Platzierungen. Mathias Konle verbuchte 30 Platzierungen. Im S-Springen mit Stechen um den Großen Preis der Voith AG Heidenheim erreichte er mit seinem Pferd Penny
weiter
Zwei silberne Ehrennadeln
Bürgermeister Gerd Dannenmann überreichte silberne Ehrennadeln des Gemeindetages Baden-Württemberg an die Mitglieder des Ortschaftsrats Schweindorf, Helmut Kaltenmark und Heinrich Schröppel. Die Nadeln gelten als Zeichen der Anerkennung für vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz. Die beiden hätten seit Jahren kommunalpolitisch gewirkt, Helmut Kaltenmark
weiter
Regionalsport (7)
FUSSBALL / AH-Hallenturnier des SV Elchingen
Erstmals zwei Altersklassen
Technisch guter Fußball war beim zweiten AH-Hallenturnier des SV Elchingen in der Härtsfeldsportarena geboten.
weiter
FUSSBALL / Hallenturnier des SV Kerkingen - Jugendteams zeigen zwei Tage Budenzauber auf hohem Niveau
Im Zeichen des Nachwuchses
Beim Hallenfußball-Turnier des SV Kerkingen siegten bei den C-Junioren die SG Kerkingen / Kirchheim, bei den D-Junioren die SGM Kerkingen / Kirchheim / Tannhausen, die TSG Nattheim bei den E-Junioren und die F-Junioren des TSV Nördlingen.
weiter
FUSSBALL / Winfried Kollmannthaler neuer Trainer
Nicht absteigen
Der FV Viktoria Wasseralfingen hat einen neuen Trainer verpflichtet: Winfried Kollmannthaler übernimmt den Bezirksligisten zunächst bis Juni 2005. Beim Hallenturnier am Sonntag ist er allerdings nur Zuschauer.
weiter
SCHIESSEN / Luftpistole - Vierter Wettkampftag
SGi weiterhin vorn
Nach dem vierten Wettkampftag in der Luftpistolen-Kreisliga bleibt die Mannschaft der SGi Aalen weiterhin ohne Niederlage und führt die Tabelle ohne Verlustpunkte souverän an.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Spannung bis zum Schluss
Ein Höchstmaß an Spannung war beim Gastspiel des TSV Hüttlingen bei der SG Bettringen/Bargau geboten, aus der der TSV als Sieger hervorging.
weiter
SCHIESSEN / Königsschießen beim SV Laubach
Starke Leistungen
Beim Preis- und Königsschießen des SV Laubach wurde in den Kategorien Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Sportpistole, Vorderlader und Großkaliberpistole geschossen.
weiter
HANDBALL / Jungsenioren
Titelchancen gewahrt
Durch den 24:23-Auswärtserfolg bei der SG Bettringen/Bargau bleibt der TSV Hüttlingen dem Spitzenreiter SG Kuchen/Gingen dicht auf den Fersen.
weiter
Überregional (102)
JUBILÄUMSPROGRAMM
'Glocke' läutet Schiller-Jahr ein
Friedrich Schillers 'Glocke' läutet in der Silvesternacht in Weimar das 200. Todesjahr des Dichters ein. Bei einem Konzert spiele die Weimarer Staatskapelle Max Bruchs Vertonung der berühmten Ballade, kündigte Oberbürgermeister Volkhardt Germer in Weimar an. Mit rund 100 Veranstaltungen zum Schiller-Jahr wollen die Organisatoren 2005 mehr als vier
weiter
HANDWERK / Zentralverband kritisiert Banken
100 000 Stellen in Gefahr
Nach einem Verlust von voraussichtlich 200 000 Arbeitsplätzen in diesem Jahr rechnet das Handwerk auch 2005 mit einer Fortsetzung des massiven Stellenabbaus. Nach Angaben des Generalsekretärs des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Hanns-Eberhard Schleyer, könnten im kommenden Jahr 100 000 Arbeitsplätze wegfallen. 'Der Stellenabbau im Handwerk
weiter
IRAK
73 Parteien treten an
Bei den ersten freien Wahlen im Irak am 30. Januar bewerben sich 73 politische Parteien oder Bündnisse um die 275 Sitze im Nationalparlament. Hinzu kommen 25 Einzelkandidaten. Das teilte der Sprecher der Wahlkommission, Farid Ajar, in Bagdad mit. Ursprünglich hatten sich mehr als 200 Parteien bei der Kommission gemeldet. Viele haben sich zusammengeschlossen.
weiter
SOLDAT
Alte Panzer verhökert
Ein Berufssoldat hat in Tschechien heimlich zwei ausrangierte Panzer aus einem militärischen Sperrgebiet an einen Schrotthändler verkauft. Als 'Zugabe' lieferte er mehrere Dutzend Tonnen Panzersperren aus Eisen sowie Bahngleise in einer Gesamtlänge von rund 1,4 Kilometer. Die Militärpolizei ermittelt. Die Armee schätzt den Schaden auf 16 000 Euro.
weiter
HAUSHALT / Grüne klagen über 'Rasenmäherkürzungen' im Sozialbereich
An falscher Stelle gespart
Abgeordnete sieht ehrenamtlichen Einsatz in Gefahr
Die Landeskassen sind leer, also wird auch bei den Zuschüssen im Sozialbereich gekürzt. Doch selbst wenn es in vielen Bereichen letztlich nur um Kleinstbeträge geht: Manche ehrenamtliche Organisation steht wegen ein paar hundert Euro Minus vor dem Aus.
weiter
UMFRAGE
An Festtagen lieber daheim
Immer weniger Bundesbürger entfliehen einer Umfrage zufolge dem Weihnachtsrummel. Waren es vor vier Jahren noch sieben Prozent, die Weihnachten in den Urlaub fuhren, so sind es gegenwärtig nur noch vier Prozent. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie in Allensbach am Bodensee hervor. Danach fühlt sich mit 83 Prozent die überwältigende
weiter
BANKRAUB
Anklage gegen Bäcker erhoben
Die Heilbronner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen Bäcker erhoben, der bei einem Bankraub in Siegelsbach eine Frau getötet und zwei Männer lebensgefährlich verletzt haben soll. Dem 46-Jährigen aus dem Dorf im Kreis Heilbronn werden Mord, zwei versuchte Morde, räuberische Erpressung mit Todesfolge sowie zwei gefährliche Körperverletzungen
weiter
GALILEO / Mittelfristig mehrere 100 000 Jobs europaweit möglich
Arbeitsplatz-Boom in Sicht
Zivile Satellitennutzung konkurriert mit GPS-System aus USA
Das von der europäischen Raumfahrt-Industrie angeschobene Galileo-Projekt soll mittelfristig einige 100 000 Arbeitsplätze bringen. Damit rechnet der Chef des Entwicklungs-Unternehmens GJU, Rainer Grohe. Frühere Schätzungen seien zu gering ausgefallen.
weiter
Ausstellung: Breite Motivwelt
Den 2002 verstorbenen Heidenheimer Künstler Hartmut Rüger ehrt das Kunstmuseum Heidenheim anlässlich des 60. Geburtstags mit einer Retrospektive. Unter dem Titel 'Orbis Pictus' gibt die Ausstellung einen Überblick über das motivisch breit angelegte Werk Rügers, das Akt-, Figur- und Tierdarstellungen ebenso umfasst wie Architekturbilder, Stillleben
weiter
REKORD
Baby, klein wie eine Untertasse
In den USA hat erstmals ein Säugling mit einem Geburtsgewicht von nur 243,8 Gramm und der Größe einer Untertasse überlebt. Die kleine Rumaisa Rahman hatte am 19. September das Licht der Welt erblickt und entwickelt sich seitdem 'prächtig'. Ihre Ärzte an der Klinik der Loyola Universität in Chicago (US-Staat Illinois) haben das 'kleinste Baby
weiter
VERKEHR / Notfallausrüstung für den Winter anlegen
Bei Schneegefahr nie mit halb leerem Tank auf die Autobahn
Vereiste Türschlösser, schneebedeckte Windschutzscheiben, Staus auf der Autobahn: Um gut durch den Winter zu kommen, sollten Autofahrer ihre Fahrzeugausrüstung überprüfen. Das erleichtert im Notfall die Arbeit, erhöht die Sicherheit und hilft Stresssituationen zu vermeiden. Empfehlenswert sind nach Angaben der Autoexperten der Kfz-Innung folgende
weiter
MUTTER
Betrunken zum Hort
Mit 3,39 Promille Alkohol im Blut hat eine Autofahrerin ihren kleinen Sohn in Falkensee (Brandenburg) vom Kinderhort nach Hause chauffiert. Die 43-Jährige wurde von der Polizei erwischt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Um den Sohn kümmern sich Angehörige. Nach Expertenangaben drohen ab 3,5 Promille Kreislaufversagen und Koma. dpa
weiter
NAHOST
Blair für Konferenz
Mit einer internationalen Konferenz zur Reform der palästinensischen Autonomiebehörde will Großbritanniens Premier Tony Blair den Friedensprozess voranbringen. Ziel sei es, die Palästinenser auf den Abzug der Israelis aus dem Gazastreifen vorzubereiten, sagte er in Jerusalem, Er hofft, dass der internationale Friedensplan Roadmap wieder belebt wird.
weiter
PARTEISPENDEN / Hessischer Landesverband sorgt wieder für Ärger
CDU muss erneut 511 000 Euro Strafe zahlen
Die CDU muss im Zusammenhang mit der Schwarzgeldaffäre ihres hessischen Landesverbands eine weitere Strafe in Höhe von rund 511 000 Euro zahlen. Dabei geht es um Großspenden der Nahrungsmittelfirma Ferrero, die über mehrere Jahre nicht in den CDU-Rechenschaftsberichten veröffentlicht wurden. Wie der Bundestag mitteilte, summierten sich die Spenden
weiter
GEFÄNGNISSE
CDU: Geld für Haft im Ausland
Die Gefängnisse sind voll. Die Lage wäre entspannter, könnten mehr ausländische Straftäter ihre Haft in ihrem Heimatland abbüßen. Dafür macht sich die CDU stark.
weiter
TURNEN
Chorkina setzt Akzent
Die nach den Olympischen Spielen vom Spitzensport zurückgetretene Turn-Diva Swetlana Chorkina hat bei den Präsidenten- Wahlen des russischen Turnverbands in Moskau nur knapp eine Sensation verpasst. Sie scheiterte mit 22:27 Stimmen gegen Juri Titow. Der 69-jährige bot nach der Wahl der 25-jährigen Chorkina die Mitarbeit als Vizepräsident an. dpa
weiter
RIESENSLALOM
Dämpfer nach Comeback
Der Frust war groß, aber wenigstens blieb die Schulter heil: Maria Riesch hat ihr fabelhaftes Comeback im Riesenslalom von St. Moritz nicht fortsetzen können.
weiter
Das Stichwort: Präsidentenwahl - dritter Teil
Am Sonntag soll in der Ukraine ein neuer Präsident gewählt werden. Es ist der dritte Anlauf innerhalb weniger Wochen. Ein Rückblick: Der erste Wahlgang Ende Oktober bringt keinen Sieger hervor. Der amtierende Ministerpräsident Viktor Janukowitz und der Herausforderer der Opposition, Viktor Juschtschenko, gehen am 21. November. Beide erklären sich
weiter
NEU IM KINO / Oliver Stones Epos 'Alexander
Der große Muttersohn
Ein langer Film mit einer kaum einmal berührenden Hauptfigur
Viel ist überliefert von Alexander dem Großen, der 334 vor Christus von Mazedonien auszog, um ein Weltreich zu errichten, wenig Packendes davon transportiert Oliver Stones Leinwandepos 'Alexander'. Der dreistündige Film, der heute bei uns anläuft, ist geradezu belanglos.
weiter
UKRAINE / In den aktuellen Umfragen liegt Viktor Juschtschenko vorn
Der Wahlkampf wird zum Spaltpilz
Der Wahlkampf um das Präsidentenamt in der Ukraine droht das Land mehr und mehr zu zerspalten. Ein Teil der Bevölkerung fühlt sich durch die Neuwahl betrogen.
weiter
KINDER / 330 000 Briefe aus aller Welt erreichten die Sonderpostämter
Der Weihnachtsmann benötigt Sprachtalent
Bereits vor dem Weihnachtsfest war der Weihnachtsmann ein viel beschäftigter Mann. Auf den sieben Weihnachtspostämtern herrschte Hochbetrieb.
weiter
Die Knicks geknickt. ...
...Dirk Nowitzki (li.) hat in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit den Dallas Mavericks bei den New York Knicks einen lockeren 123:94-Sieg eingefahren. Der Würzburger erzielte 23 Punkte in der ersten Hälfte und wurde dann geschont.
weiter
KATASTROPHE / Ein Jahr nach dem Erdbeben im iranischen Bam zeigt die Aufbauhilfe Wirkung
Die Seelen heilen nur langsam
Rund 20 Hilfsorganisationen sind vor Ort - Viele Menschen haben alles verloren
Ein Traum aus 1001 Nacht war sie, die mittelalterliche Stadt Bam im Südosten des Iran. Dann bebte die Erde, und die Stadt lag innerhalb weniger Sekunden in Trümmern. Ein Jahr nach der Katastrophe sind viele materielle Schäden behoben. Die seelischen werden bleiben.
weiter
EU-BEITRITTSKANDIDAT / Schwierige Außenpolitik in einer unruhigen Region
Die Türkei: Für ihre Nachbarn ein Fremdkörper
Ein Grund für einen EU-Beitritt der Türkei, so heißt es, sei ihre Möglichkeit, als Demokratie in einem muslimisch geprägten Staat eine große Strahlkraft in die islamische Welt hinein zu haben. Doch das Verhältnis der Türkei zu ihren Nachbarn ist voller Spannungen.
weiter
MUSEEN
Ein Euro hilft schon
Von Januar an müssen Besucher der Staatlichen Museen und Sammlungen in Bayern am Sonntag einen Euro zahlen. Bisher war der Eintritt an diesem Tag kostenlos. Mit diesem 'symbolischen Betrag' werde der Besucher nicht über Gebühr belastet, und den Museen sei geholfen, teilte Florian Hufnagl mit, der Vorsitzende der Museumsdirektoren-Konferenz. dpa
weiter
FRANKREICH / Die beiden im Irak entführten Reporter sind wieder zu Hause
Eine Nation atmet auf
Trotz aller Freude bleiben jedoch Fragen offen
Ganz Frankreich in Feierlaune: Die Rückkehr der beiden im Irak entführten Reporter Chesnot und Malbrunot ließ die Nation aufatmen. Doch trotz des glücklichen Ausgangs des Geiseldramas fragten sich vor allem die Medien, wieso die Freilassung erst jetzt erfolgte.
weiter
Eiskalt
Die Nacht zum Mittwoch war bitterkalt im Südwesten. Minus 26 Grad wurden in Albstadt (Zollernalbkreis) gemessen, in St. Georgen und Bernau im Schwarzwald zeigte das Thermometer 22 Grad unter Null. Jetzt soll es wieder milder werden, nicht nur die dekorativen Eiszapfen an der Brunnenfigur in Rust (Ortenaukreis) werden schnell schmelzen.
weiter
ITALIEN
Empörung über brutale Soldatin
Dass in Italiens Heer ein rauer Wind weht, ist seit Jahren bekannt. Weil jetzt aber erstmals eine Soldatin wegen Körperverletzung angeklagt ist, herrscht Empörung.
weiter
UNTERSCHLAGUNG
Ermittlungen im Rathaus
Im städtischen Amt für Schule und Jugend in Friedrichshafen wird gegen Mitarbeiter ermittelt. Es bestehe der Verdacht, dass Geld der Stadt für private Belange abgezweigt wurde. Drei Bedienstete seien suspendiert, teilte Oberbürgermeister Josef Büchelmeier (SPD) mit. Eine 40-Jährige hatte schon Ende September eingeräumt, dass sie Rechnungen für
weiter
VERSCHULDUNG / Defizit deutlich über Drei-Prozent-Marke
EU droht Griechenland mit Sanktionen
Mit einer Verschärfung des griechischen Defizit-Strafverfahrens wagt die EU-Kommission eine neue Machtprobe mit den Mitgliedstaaten. Die EU-Behörde schlug gestern vor, das seit Sommer laufende Verfahren weiter in Richtung möglicher Sanktionen zu treiben. Sollte das geschehen, wäre die Verschärfung des Verfahrens ein Präzedenzfall. Der zuständige
weiter
MICROSOFT / Neues Windows für Europa angekündigt
EU zieht Schrauben an
Ein EU-Gericht hat gestern gegen Microsoft entschieden. Der weltgrößte Softwarekonzern muss die von der EU-Kommission auferlegten Sanktionen erfüllen.
weiter
BASKETBALL / Frankfurt verliert deutlich in Istanbul
Euro-League nichts für die Hessen
Die Zwischenrunde in der Euro-League rückt für den deutschen Basketball-Meister Skyliners Frankfurt in immer weitere Ferne. Die Hessen unterlagen gestern Abend zum Rückrundenauftakt beim türkischen Vizemeister Ülker Istanbul mit 60:79 (30:40) und warten damit weiter in fremder Halle auf den ersten Sieg. In der Gruppe C liegen die Frankfurter mit
weiter
UNFALL
Fataler Hustenanfall
Nach einem Hustenanfall des Fahrers ist gestern auf der Autobahn 5 bei Offenburg (Ortenaukreis) ein mit Flaschenbier beladener Sattelzug gegen eine Lärmschutzwand geprallt und umgekippt. Der Fahrer des 20-Tonners wurde nach Polizeiangaben nur leicht verletzt. Ein Gutachter bewertete den Unfall als Totalschaden in Höhe von rund 180 000 Euro. lsw
weiter
RASSISMUS
Fifa bestraft Spanien
Der Fußball-Weltverband Fifa hat Spaniens Fußball-Verband wegen der rassistischen Ausschreitungen beim Länderspiel gegen England mit einer Strafe von 100 000 Schweizer Franken (65 000 Euro) belegt. Die Fifa reagierte damit auf die rassistischen Beschimpfungen spanischer Zuschauer gegen die schwarzen englischen Nationalspieler Shaun Wright-Phillips
weiter
Fremde Federn: Peter Glotz - Europäischer Weg als Vorbild für Deutschland
Die Föderalismus-Kommission ist trotz der seriösen Arbeit ihrer Vorsitzenden Stoiber und Müntefering gescheitert. Das ist ein schwerer Schlag für die politische Kultur in Deutschland. Das größte Land der EU wird zu selten von einer Regierung und zu oft von einem Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag regiert. Deshalb sind viele
weiter
FERNSEHEN
Fußball als Quotenbringer
Fußball, Fußball und nochmals Fußball: Der Deutschen liebste Sportart war für die Fernsehsender auch im Olympia-Jahr der absolute Quotenrenner. Gleich neun Live-Übertragungen von der Fußball-Europameisterschaft in Portugal führen 2004 die Top Ten der meistgesehenen Sportsendungen an. Von 24,74 Millionen Zuschauern wie beim Endspiel zwischen Griechenland
weiter
CE Consumer
Fusion mit Azego geplatzt
Das überraschende Platzen der Fusion von CE Consumer und Azego zum weltgrößten Chiphändler hat die Aktien beider Unternehmen gestern auf Talfahrt geschickt. Zuvor hatte die Azego AG mitgeteilt, 'dass der Vorstand der Gesellschaft mehrheitlich zu der Auffassung gelangt ist, dass die strategischen Ziele des Unternehmens ohne einen Zusammenschluss
weiter
SCHLECKER
Gebremstes Wachstum
Der Ehinger Drogeriewaren-Filialist Schlecker hat nach einem Bericht der 'Lebensmittel Zeitung' seine frühere Wachstumsdynamik in diesem Jahr nahezu eingebüßt. 2004 sei der Umsatz europaweit um 0,8 Prozent auf 6,6 Mrd. EUR gestiegen. Mit zusätzlichem Service wolle Schlecker nun die Kunden ermuntern, mehr Geld in den Filialen zu lassen. Von 2005
weiter
WEIHNACHTSLOTTERIE
Geldregen zum Fest
Vorzeitige Bescherung in Spanien: Zwei Tage vor Heiligabend hat die traditionsreiche Weihnachtslotterie einen warmen Geldregen mit Rekordgewinnen von 1,8 Milliarden Euro über das Land niedergehen lassen. Der Hauptgewinn mit insgesamt 390 Millionen Euro, genannt 'El Gordo' (der Dicke), entfiel bei der gestrigen Ziehung auf die Losnummer 54 600. Für
weiter
KUNSTKRIMINALITÄT
Geraubtes Bild kehrt heim
Ein wertvolles Gemälde des französischen Malers Gustave Courbet (1819-1877) ist gestern in München seinem belgischen Besitzer zurückgegeben worden. Das Bild 'Frau mit Vogel', dessen Wert Experten mit mindestens 75 000 Euro angeben, war am 24. November 1999 bei einem Einbruch in ein Schloss in Antwerpen entwendet worden und drei Jahre später in
weiter
HANDBALL / Verstoß gegen Lizenzauflagen bestraft
Hamburg verliert acht Punkte
Wegen Verstoßes gegen die Lizenzauflagen ist der HSV Hamburg von der Handball-Bundesliga (HBL) mit einem Abzug von acht Punkten bestraft worden. Dies beschloss die Liga nach einem dreieinhalbstündigen Treffen mit einer Delegation der Hanseaten gestern in Hannover. Die Hamburger, die zudem eine Geldstrafe von 15 000 Euro zahlen müssen, hatten zwei
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Hausarztmodell spart Gebühren
Die gut 5,4 Millionen Mitglieder der Barmer Ersatzkasse (BEK) müssen künftig nur einmal im Jahr eine Praxisgebühr bezahlen, wenn sie bei Erkrankungen immer erst zum Hausarzt und dann zur Hausapotheke gehen. Den ersten bundesweiten Vertrag für eine solche integrierte Patientenversorgung schloss die BEK mit dem Verband der Hausärzte und Apotheker.
weiter
WEIHNACHTEN / Nur Klinsmann, Ullrich und 'Schumi' feiern in der Fremde
Heimisches Sofa ist Trumpf
Das Gros der Fußball-Nationalmannschaft ruht sich auf dem heimischen Sofa aus, auch die 'Sportlerin des Jahres', Birgit Fischer, strich kurzerhand ihre Last-Minute-Pläne: Deutschlands Sportprominenz macht es sich zu Weihnachten lieber vor dem eigenen Kamin gemütlich.
weiter
NATIONALELF / Positive Fünf-Monats-Bilanz
Hey, kannst du mal abschalten?
Klinsmann: Der Job übernimmt dich
Eine positive Bilanz zieht Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann nach den ersten fünf Monaten seiner Amtszeit. Neben Freude an seiner Arbeit empfindet der Wahl-Kalifornier aber auch viel Stress: 'Es ist ein Job, der übernimmt dich, der fordert dich rund um die Uhr.'
weiter
INTERVIEW mit Bürgermeister Thomas Müller: Oberstdorf für die Nordische Ski-WM gut gerüstet
Fast alles im Griff: Thomas Müller, Bürgermeister von Oberstdorf und Chef des Organisationskomitees, sieht der Nordischen Ski-WM vom 16. bis 27. Februar im Oberallgäu mit großem Optimismus entgegen. Die Vorbereitungen auf das Spektakel laufen auf Hochtouren.
weiter
KRANKHEIT / Antikörper im Blut nachgewiesen
Japaner mit Vogelgrippe infiziert
In Japan hat sich erstmals ein Mensch mit der Vogelgrippe infiziert. Bei Tests sind Antikörper im Blut nachgewiesen worden, was eine Ansteckung bestätigt.. Vier weitere Personen sind wahrscheinlich ebenfalls betroffen. Die fünf nun in Japan betroffenen Personen arbeiteten dem Ministerium zufolge auf einer Hühnerfarm in der Präfektur Kyoto. In Thailand
weiter
WASCHMITTEL
Kampf der Riesen
Der Düsseldorfer Henkel-Konzern, führender Waschmittelhersteller in Deutschland, will nach dem 'Waschmittelkrieg' der vergangenen Monate höhere Preise durchsetzen. Den Angaben zufolge sollen sowohl Spezial- als auch Universalwaschmittel wie Persil, Weißer Riese oder Spee teurer werden. 'Wenn sich die Rohstoffpreise tatsächlich um 6 Prozent erhöhen,
weiter
HANDBALL / Baur nach Fritz und Immel dritter Ausfall
Kapitän fehlt bei der WM
Handball-Bundestrainer Heiner Brand muss bei der WM vom 23. Januar bis 6. Februar 2005 in Tunesien endgültig auch auf Kapitän Markus Baur verzichten. Mit den Worten 'Trainer, das klappt nicht mit der Weltmeisterschaft' überbrachte Baur seinem Coach die schlechte Nachricht. Der Europameister und Olympia-Zweite vom TBV Lemgo hatte sich Mitte November
weiter
HOECHST / Das Ende des Traditionsunternehmens ist jetzt amtlich
Kleinaktionäre nehmen Angebot an
Das Ende des Frankfurter Traditionsunternehmens Hoechst ist besiegelt. Auf der letzten Hauptversammlung in der Unternehmens-Geschichte haben die verbliebenen Kleinaktionäre dem Verkauf ihrer Anteile an den Pharmakonzern Aventis zugestimmt. Nach Angaben von Aventis akzeptierten 99,88 Prozent der stimmberechtigten Aktionäre bei einer Hauptversammlung
weiter
IRAK
KOMMENTAR: Hoffen auf die Wahlen
DETLEV AHLERS Die schlechten Nachrichten aus dem Irak reißen nicht ab: Bomben, Sabotage, Morde. Eine große US-Baufirma zieht sich zurück, weil die Sicherheitskosten nicht mehr tragbar seien. Und der Iran verbietet seinen Bürgern Pilgerreisen nach Nadschaf und Kerbala, um sie zu schützen. In allen diesen erschreckenden Neuigkeiten, die täglich
weiter
HAUSARZTMODELL
KOMMENTAR: Mächtige Kassen
KAREN EMLER Die Idee des Hausarztes als Lotse im Gesundheitswesen ist zwar nicht neu. Doch das tut dem Modell, das die Barmer Ersatzkasse nun bundesweit auf den Weg bringt, keinen Abbruch. Wer immer einen bestimmten Hausarzt und Hausapotheker aufsucht, hilft dabei, Geld zu sparen. Unnötige, oft teure Mehrfachuntersuchungen fallen weg. Die Gefahr von
weiter
MICROSOFT
KOMMENTAR: Schon verloren
THOMAS VEITINGER Aus der Geschichte weiß man: Auch Imperien brechen einmal zusammen. Bei Microsoft ist es zwar noch nicht so weit. Der weltgrößte Software-Hersteller steht aber stark unter Beschuss. Immer mehr Anbieter machen dem Quasi-Monopolisten bei Betriebssystemen, Büro-Programmen und Internet-Software Konkurrenz. Da sind die kostenlosen Linux-Anwendungen,
weiter
KOMMENTAR: Teure Rückkehr
EBERHARD GROSSE Morgen kommt das Christkind, und hurra, heute erscheint bereits Harald Schmidt. Letzterer beschert manchem eine derartige Euphorie, als erschiene mit dem Entertainer das Christkind und der Osterhase am selben Tag. Nach seinem Ausstieg in die 'Kreativpause', die er sich nach seiner von Lobeshymnen begleiteten Zeit bei Sat 1 nahm, kehrt
weiter
KULTBÜCHER / Börsen sind in Jubelstimmung
Kurse der 'Potter'-Verlage klettern
Die Fertigstellung des neuesten 'Harry Potter'-Bandes hat auch die Börsen in Jubelstimmung versetzt. Die Aktien der beiden Verlage, die 'Harry Potter and the Half-Blood Prince' im Sommer 2005 in Großbritannien und den USA auf den Markt bringen, zogen deutlich an. So verbuchte der US-Verlag Scholastic unmittelbar, nachdem am Dienstag die vorletzte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tanken so teuer wie nie zuvor Die Autofahrer mussten nach Angaben des ADAC beim Tanken noch nie so tief in die Tasche greifen wie in diesem Jahr. Die Preise für Benzin und Diesel lagen im Schnitt 4 bis 5 Cent höher als 2003. Campina ruft Milch zurück Wegen möglicher Qualitätseinbußen ruft die Campina GmbH & Co. KG (Heilbronn)Frischmilch der
weiter
ITALIEN
Lazio feuert Caso
Drei Tage nach der 0:3-Niederlage im Punktspiel der Serie A gegen Udinese Calcio ist Domenico Caso gestern als Trainer beim früheren italienischen Fußballmeister Lazio Rom gefeuert worden. Präsident Claudio Lotito konnte noch keinen Nachfolger präsentieren, will aber spätestens bis zum Lokalderby am 6. Januar 2005 gegen AS Rom einen neuen Coach
weiter
EURO
Leicht gefallen
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3384 (1,3394) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7472 (0,7466) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,69905 (0,6923) britische Pfund, 139,18 (139,85) japanische Yen und 1,5436 (1,5403) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
CDU
LEITARTIKEL: Merkels Fall
WILHELM HÖLKEMEIER Wenn Laurenz Meyer selbstgerecht mitteilt, er gehe 'ohne Zorn', dann verkennt er immer noch die Realität im Land. Nicht er hat Anlass, zornig zu sein, sondern viele Menschen hegen Zorn auf solche Politiker, die dreist nehmen, was sie kriegen können und die das Einstecken von sechsstelligen Summen ohne Gegenleistung wie ein Kavaliersdelikt
weiter
Leute im Blick
Dieter Bohlen Musikproduzent Dieter Bohlen (50) will gegen die fristlose Kündigung seines Werbevertrages mit der Großmolkerei Müller (Aretsried) klagen. sollten sich die Parteien nicht vorher gütlich einigen, müssten die Betroffenen vor Gericht zur mündlichen Verhandlung der Feststellungsklage erscheinen, sagte gestern der Sprecher beim Landgericht
weiter
ÜBERFALL / 31,5 Millionen Euro geraubt
Lkw zu klein für größere Beute
Banknoten in Müllsäcken abtransportiert
Bei dem dreisten Bankraub in Nordirland vom Montag sind die Gangster nach Angaben der Bank mit umgerechnet 31,5 Millionen Euro entkommen.
weiter
RAUMFAHRT / Weltgrößte Trägerrakete auf Jungfernflug
Majestätisch, imposant und laut
Die größte und stärkste Trägerrakete der Welt hat erfolgreich ihren Jungfernflug in den Orbit absolviert. Die fast 71 Meter lange 'Delta IV Heavy' war am Dienstagnachmittag um 16.51 Uhr (Ortszeit) in Cape Canaveral im US-Staat Florida gestartet. Ein Boeing-Mitarbeiter beschrieb den Start mit den Worten: 'Es war majestätisch, beeindruckend und laut,
weiter
FUSSBALL
Männer-Team für Frau tabu
Die mexikanische Fußball-Nationalspielerin Maribel Domínguez darf auch nicht in einem Freundschaftsspiel in den Reihen einer Männer-Mannschaft kicken. Nachdem FIFA-Präsident Joseph Blatter am vergangenen Sonntag den Vertrag der 26-jährigen Stürmerin bei der Männer-Mannschaft des Profi-Clubs Celaya für unzulässig erklärt hatte, entschied der
weiter
CDU / Generalsekretär beugt sich dem öffentlichen Druck
Meyer stolpert über Gehaltsaffäre
Volker Kauder rückt an die Seite von Parteichefin Angela Merkel
CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer beugt sich dem Druck und geht. An seine Stelle rückt Volker Kauder, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion.
weiter
SEK-Sturm
Minister angezeigt
Nach dem Sturm von SEK-Beamten auf eine falsche Wohnung in Dresden ist gegen Sachsens Innenminister Thomas de Maizière Strafanzeige erstattet worden wegen Beleidigung und üblen Nachrede. De Maizière hatte dem Bewohner der Wohnung gesagt, er müsse sich nicht wundern, dass ihm so was passiere, wenn er mit einer Rotlichtgröße in einem Haus wohne.
weiter
FERNSEHEN / Das TV-Programm über Weihnachten besteht weitgehend aus bewährten Wiederholungen
Mit dreimal Sissi und Hitchcocks Vögeln durch die Feiertage
Deutschland sieht zu Weihnachten fern - 96 Prozent schalten einer Emnid-Umfrage zufolge an den Festtagen ein. Beim Zappen durch die Kanäle werden die Zuschauer jedoch vor allem Wiederholungen zu sehen bekommen. Premieren und Highlights sind dünn gesät.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 52. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 5, 15, 16, 19, 20, 43, Zusatzzahl: 2. Superzahl: 0. Spiel 77:7, 8, 7, 8, 7, 7, 6. Super 6:0, 3, 7, 5, 4, 5. (Ohne Gewähr)
weiter
TEXTIL / Chinas Exportbeschränkungen fallen weg
Mode wird günstiger
Die Preise für Bekleidung werden im nächsten Jahr spürbar sinken. Grund ist der Wegfall von Exportbeschränkungen für Chinas Textilhersteller.
weiter
KRIMINALITÄT
Mordanschlag geklärt
Fünf Wochen nach einem missglückten Mordanschlag auf ein türkisches Geschwisterpaar bei Denkendorf (Kreis Esslingen) hat die Polizei die mutmaßlichen Täter festgenommen. Am 17. November waren die 28-Jährige und ihr 35-jähriger Bruder von einem Geländewagen heraus beschossen worden, als sie mit ihrem Golf zwischen Deizisau und Denkendorf unterwegs
weiter
ENBW
MVV-Anteile problemlos
MANNHEIM· Das Bundeskartellamt sperrt sich nicht gegen den Einstieg des drittgrößten deutschen Strom- und Gasversorgers ENBW beim Mannheimer Konkurrenten MVV Energie. Die Behörde teilte den Beteiligten mit, der geplante Erwerb von 15,05 Prozent an der MVV sei nach dem Kartellrecht nicht anmeldepflichtig, weil die ENBW keinen 'wettbewerblich erheblichen
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Anklage in Banken-Affäre In der Affäre um zweifelhafte Kredite für die Immobilienfirma Aubis hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen mehrere frühere Spitzenmanager der Bank Berlin Hyp erhoben. Ihnen werde Untreue in besonders schwerem Fall angelastet, teilte die Justiz mit. Beschuldigt werden acht ehemalige Vorstände, darunter der Ex-Vorstandschef
weiter
TELEKOM / 2006 und 2007 sollen angeblich 20 000 Stellen abgebaut werden
Neue Hiobsbotschaft
Arbeitsplatzsicherung bis 2008: Kündigungen ausgeschlossen
Karstadt-Quelle, dann Opel - und jetzt die Telekom: Offenbar plant der Telekommunikations-Riese 2006 und 2007 einen Abbau von rund 20 000 Stellen. Dabei dürfte es sich aber nicht um Kündigungen handeln. Doch die Aussichten für den Arbeitsmarkt insgesamt sehen nicht gut aus.
weiter
IHR PLATZ / Weiterer Schritt bei der Sanierung
Neue Kreditgeber
Die angeschlagene Drogerie-Kette Ihr Platz hat neue Kreditgeber gewonnen. Ein Konsortium unter Führung der Deutschen Bank AG hat in den vergangenen Wochen die gesamten Bankverbindlichkeiten von den Geschäftsbanken der Unternehmensgruppe erworben, teilte 'Ihr Platz' gestern in Osnabrück mit. Damit habe die viertgrößte deutsche Drogeriekette mit
weiter
FORST / Lehrpfad gibt Einblick in die Auswirkungen von Orkan Lothar
Neues Leben auf der Sturmfläche
Zwischen umgerissenen Fichten und mächtigen Wurzeln wachsen junge Bäumchen
Auf dem Plonkopf im Schwarzwald lässt sich immer noch besichtigen, wie der Orkan Lothar 1999 gewütet hat. Zehn Hektar Sturmfläche bleiben als Bannwald unberührt. Ein Lehrpfad führt durch die Wildnis mit niedergewalzten Stämmen und jungen Bäumchen.
weiter
BALLETT
Neumeier am Bolschoi
Der Hamburger Ballettchef John Neumeier hat für seine erste Aufführung am Bolschoi-Theater in Moskau mit der russischen Truppe seinen Klassiker 'Sommernachtstraum' einstudiert. Das Handlungsballett nach dem Stück von William Shakespeare entspreche am ehesten der Tradition des Bolschoi, sagte Neumeier in Moskau; die Premiere war gestern Abend. Wie
weiter
HANDBALL
Pfullinger Torwartsorgen
Am zweiten Weihnachtsfeiertag spielt Handball-Bundesligist VfL Pfullingen in Wilhelmshaven. Seit 21 Auswärtsbegegnungen wartet der VfL auf einen Sieg in der Fremde. Dass es ausgerechnet dieses Mal klappen könnte, ist höchst fraglich. Denn Coach Ecki Nothdurft hat große Personalsorgen. Bei einer Routineuntersuchung wurde bei Torwart Tobias Heger
weiter
BRASILIEN
Punktabzug nach Todesfall
Wegen des plötzlichen Herztodes seines Spielers Serginho bekommt der brasilianische Fußball-Erstligist Sao Caetano 24 Punkte abgezogen. Brasiliens oberstes Sportgericht (STJD) sah als erwiesen an, dass der Klub von Serginhos Erkrankung wusste und den 30-Jährigen, der Ende Oktober während des Spiels beim FC Sao Paulo an einem Herzinfarkt starb, deswegen
weiter
OBDACHLOSE
Schlafplätze in Heimen sind rar
Immer mehr Obdachlose haben keinen Platz in Heimen und leben auf der Straße. Im Jahr 2003 hätten rund 20 000 Menschen in Deutschland auf der Straße übernachtet, sagte Werena Rosenke, Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe in Bielefeld. Insgesamt waren 143 000 Menschen wohnungslos, darunter 22 300 in Baden-Württemberg. Die Obdachlosen
weiter
NACHRUF / Graf Lennart Bernadotte gestorben
Schon vor 40 Jahren ein Umweltschützer
Den Mann mit dem 'grünen Daumen' gibt es nicht mehr: Im Alter von 95 Jahren ist Lennart Bernadotte gestorben. Der Graf hat die Mainau zur Blumeninsel gemacht.
weiter
ANSCHLAG / Staatsschutz ermittelt
Schuss auf Haller Moschee
Die Moschee in Schwäbisch Hall ist in der Nacht zum Mittwoch beschossen worden. Eine Kugel durchschlug eine Fensterscheibe des Gebetsraums und beschädigte eine Wand, wobei ein Schaden von 5000 Euro entstand. Menschen wurden nicht verletzt; in der Mevlana-Moschee hielt sich zur Zeit des Anschlags zwischen 19 und 6.45 Uhr niemand auf. Die Polizei hat
weiter
R. Stahl
Segment verkauft
Die R. Stahl Technologiegruppe in Waldenburg (Hohenlohe-Kreis) hat sich im Rahmen ihrer Neuausrichtung von einem Randsegment in der Fördertechnik, dem Weg-Codier-System, getrennt. Das Produktsegment hatte 2004 einen Jahresumsatz von etwa 2,7 Mio. EUR erreicht. Zu Käufer und Kaufpreis machte das Unternehmen keine Angaben. dpa
weiter
AKTIENMÄRKTE
Sinkender Ölpreis beflügelt Dax
Ein deutlicher Rückgang des Ölpreises hat den Deutschen Aktienindex (Dax) gestern auf ein neues Jahreshoch getrieben. Der Leitindex schloss 0,6 Prozent höher bei 4241 Punkten, nachdem er zuvor bei 4252,20 Stellen den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren markiert hatte. 'Der Ölpreis ist kräftig gefallen und das hilft dem Dax', sagte ein Händler.
weiter
NACHRUF / Bestseller-Autor Dietrich Schwanitz ist tot
Streitbarer Außenseiter
Der Bestseller-Autor Dietrich Schwanitz ('Der Campus') ist tot. Die Polizei fand die Leiche des 64-jährigen früheren Professors in seiner Schwarzwälder Wohnung.
weiter
Telegramme
fussball: Wolfgang Rolff hat Spekulationen über ein mögliches Engagement als Trainer bei Zweitligist Karlsruher SC zurückgewiesen. Der 45-Jährige ist seit Sommer Co-Trainer beim Bundesligisten Werder Bremen und will das bleiben. fussball: Nach sechs Jahren in Mönchengladbach verabschiedet sich der ehemalige Torjäger Toni Polster. Der Österreicher
weiter
VfB Stuttgart
Trochowski auf Lahms Spuren?
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart sieht gute Chancen, in der Winterpause vom FC Bayern München Jungprofi Piotr Trochowski zu verpflichten. 'Er hat grundsätzlich Bereitschaft signalisiert, nach Stuttgart zu kommen', sagte VfB-Pressesprecher Oliver Schraft. Mit dem U-21-Nationalspieler seien aber 'noch keine endgültigen Details besprochen worden',
weiter
BOSCH / Stuttgarter erwerben Hydraulik-Hersteller
Übernahme in Italien
Der Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch übernimmt mehrheitlich den italienischen Hydraulik-Spezialisten Oil Control Group (Mailand). Der Erwerb erfolge vorbehaltlich der Genehmigung der Kartellbehörden, teilte die Robert Bosch GmbH gestern mit. Organisatorisch soll das Unternehmen an die Bosch Rexroth AG angebunden werden. Zum Kaufpreis wurden keine
weiter
Unser TV-Tipp
ZDF, 17.40 Uhr: In 'Leute heute spezial' mit Moderatorin Nina Ruge führen prominente Wiener wie Musicalstar Dagmar Koller durch die weihnachtliche Stadt. · SWR, 18.15 Uhr: Ist der Herd auch wirklich aus? Und wo liegt eigentlich mal wieder die verflixte Brille? Wenn solche Gedächtnisausfälle überhand nehmen, kann das ein Anzeichen für eine ernsthafte
weiter
Borussia Dortmund
Unter 2 Euro
Borussia-Dortmund-Aktien sind gestern auf einen neuen Tiefstand gefallen. Zwischenzeitlich verlor das Papier des angeschlagenen Fußballclubs 4,5 Prozent auf 1,91 EUR. Im Tagesverlauf sank der Kurs auf ein historisches Tief von 1,82 EUR. Zum Börsenstart des ersten deutschen börsennotierten Fußballvereins Ende Oktober 2000 lag der Kurs bei 11 EUR.
weiter
JUSTIZ / 45 000 Euro Schmerzensgeld
Veraltete OP-Methode
Weil bei einer Operation einer Frau eine veraltete Methode angewandt worden ist, erhielt sie vor Gericht 45 000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen.
weiter
BANKRAUB
Viel Geld erbeutet
Beim Überfall auf die Volksbank in Schriesheim (Rhein-Neckar-Kreis) haben zwei Männer am Dienstagabend mehrere zehntausend Euro erbeutet. Die Täter waren mit Motorradhelmen maskiert und mit Pistolen bewaffnet in die Bank gestürmt. Nachdem sie das Geld erhalten hatten, flohen die beiden Männer mit einem gestohlenen Motorrad. lsw
weiter
ÖSTERREICH
Vier Lawinentote
Lawinenabgänge in den österreichischen Alpen haben vier Todesopfer gefordert. In Tirol wurde die Leiche einer 51-jährigen Österreicherin entdeckt. In Vorarlberg erlag unterdessen eine Amerikanerin den Verletzungen, die sie beim Abgang einer Lawine erlitten hatte. Das Unglück hatte auch ihren Ehemann und einen 39-jährigen Deutschen das Leben gekostet.
weiter
nord. kombination
Vier rauf, drei runter
Marcel Höhlig ist in der zweiten Saisonphase der Nordisch Kombinierten ab 30. Dezember im A-Weltcup vertreten. Der Oberhofer schaffte wie Florian Schillinger (Baiersbronn), Matthias Mehringer (Ruhpolding) und Matthias Menz (Steinbach-Hallenberg) den Aufstieg aus dem B-Weltcup. Absteiger: Sebastian Haseney, Jens Gaiser und Stephan Münchmeyer. sid
weiter
SKI ALPIN / Beste deutsche Slalom-Platzierung seit 1990
Vogls Höhenflug auf Rang drei
Neureuther scheidet in Lauf eins aus und freut sich anschließend mit dem Kollegen
Das deutsche Herren-Wunder im alpinen Ski-Weltcup geht weiter: Vier Tage nach dem Sensationssieg von Max Rauffer beim Abfahrts-Klassiker von Gröden belegte Alois Vogl (Zwiesel) im anspruchsvollen Slalom von Flachau (Österreich) gestern überraschend Platz drei.
weiter
TISCHTENNIS
Vor dem Rückzug
Frauen-Tischtennis-Bundesligist TSV Betzingen zieht sich am Saisonende wohl aus der ersten Liga zurück und wird nur noch in der Oberliga antreten. Nach dem Rückzug der Familie Rohr - die Zwillinge Gaby und Meike verlassen das Team, Vater Josef steigt als Sponsor aus - sieht der TSV keine Chance, den Etat von 50 000 Euro zusammen zu bekommen. eb
weiter
URTEIL
Vor Hochwasser früh warnen
Vor einem Hochwasser müssen die Behörden frühzeitig warnen, nicht erst kurz vor einem Dammbruch. Laut Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) besteht spätestens dann eine Amtspflicht zur Warnung der Bevölkerung, wenn ein Damm stark gefährdet ist, aber noch gerettet werden kann. Im konkreten Fall ging es um eine Klage von Anwohnern in Augsburg, deren
weiter
Karstadt-quelle
Vorstand muss gehen
Der Karstadt-Quelle-Konzern setzt seinen Konzernumbau fort und trennt sich von seinem Vorstandsmitglied Peter Gerard. Der 57-Jährige werde zum Jahresende aus dem Unternehmen ausscheiden, teilte Karstadt-Quelle im Zuge einer Aufsichtsratssitzung mit. Der Manager war in dem Konzern unter anderem für Randaktivitäten außerhalb des Kerngeschäfts mit
weiter
KULTURPOLITIK / Opern-Generaldirektor in Berlin
Votum für Schindhelm
Der Basler Theaterintendant Michael Schindhelm (44) soll der erste Generaldirektor der Berliner Opernstiftung werden. Frühere Stasi-Kontakte stehen dem nicht entgegen.
weiter
FERNSEHEN / Heute Premiere Harald Schmidts in der ARD
Warum habe ich kein Schloss?
Existenzielle Fragen in der ersten Sendung - Mindestens eine Million Zuschauer im Schnitt erwartet
Wenn Harald Schmidt heute um 21.45 Uhr in der ARD sein Debüt nach seiner 'Kreativpause' geben wird, sitzt sicherlich mehr als die im Schnitt angepeilte eine Million Zuschauer vor dem Fernseher. Vom 19. Januar an geht es dann erst richtig zweimal wöchentlich los.
weiter
Weihnachtsaktion: Und ich lag zwischen Schutzblech und Reifen
Es gibt nichts, was Kindern nicht passiert. Vor lauter Freude, die Welt zu entdecken, probieren sie alles aus. Oft genug kann dann nur noch der Schutzengel helfen.
weiter
SPANIEN
Wintermeister Barcelona
Mit einem 2:1-Sieg über den von Bernd Schuster trainierten Aufsteiger UD Levante hat der FC Barcelona sich vorzeitig den inoffiziellen Titel des Wintermeisters in der spanischen Fußball-Liga gesichert. Den Siegtreffer für die Katalanen erzielte der Kameruner Samuel Eto'o erst vier Minuten vor dem Abpfiff. 'Barça ist nicht mehr so frisch wie zu Saisonbeginn.
weiter
ITALIEN / Strenges Rauchverbot in Kneipen sorgt für reichlich Zündstoff
Zigaretten müssen draußen bleiben
Vom 10. Januar an herrscht in Italiens Kneipen strenges Rauchverbot. Nicht nur der Gaststättenverband, selbst Regierungsmitglieder gehen deshalb auf die Barrikaden.
weiter
Zur Person: Olli Rehn - EU-Kommissar mit Sportsgeist
Der Jüngste in der neuen EU-Kommission soll sich um das Thema Erweiterung kümmern. Dass die Türkei ein harter Verhandlungspartner ist, weiß Olli Rehn bereits.
weiter
CHRISTKINDLESMARKT
Zwei Millionen Gäste
Der Nürnberger Christkindlesmarkt war auch in diesem Jahr wieder vorweihnachtlicher Besuchermagnet. Vermutlich werde erneut die Marke von zwei Millionen Besuchern erreicht, sagte der Nürnberger Marktamtsleiter Helmut Nordhardt gestern. Offiziell geht der traditionsreiche Weihnachtsmarkt morgen, Heiligabend zu Ende. dpa
weiter
Leserbeiträge (2)
Standort ist gar nicht so schlecht
Standortfrage beim Airbag- und Sicherheitsgutehersteller TRW-Alfdorf (Artikel vom 14. Dezember): Ich finde es wirklich erschreckend, dass es mittlerweile fast zum guten Ton gehört, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland in Frage zu stellen und außerdem den Erwerbstätigen ständig zu sagen: "Ihr verdient zu viel und arbeitet zu wenig."
weiter
Standort ist gar nicht so schlecht
Standortfrage beim Airbag- und Sicherheitsgutehersteller TRW-Alfdorf (Artikel vom 14. Dezember): Ich finde es wirklich erschreckend, dass es mittlerweile fast zum guten Ton gehört, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland in Frage zu stellen und außerdem den Erwerbstätigen ständig zu sagen: "Ihr verdient zu viel und arbeitet zu wenig."
weiter