Artikel-Übersicht vom Montag, 27. Dezember 2004
Regional (79)
zwischen den Jahren - wie lange hat man sie herbeigesehnt: Im politischen Geschehen im Ostalbkreis ist "zwischen den Jahren" das Terminbuch blank. Bis zum Jahresrückblick am 31. Dezember gibt es auf dieser Seite trotzdem jede Menge Lesestoff. Was sich mit Hartz IV alles ändern wird, ist ebenso Thema wie die gesetzlichen Veränderungen, die das Bankgeheimnis
weiter
Aus Anlass der Renovierung der Friedhofskirche in Neresheim überreichte Filialdirektor Xaver Weber im Auftrag der Kreissparkasse Neresheim einen "ansehnlichen" Betrag an Pfarrer Martin-Leo Schultz. Unser Bild zeigt: (v. l.) KSK-Kundenberaterin Manuela Friedrich, Pfarrer Martin-Leo Schultz, Judith Durner, die zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats,
weiter
Bis zum 5. Januar werden in Neresheim
und den Teilorten die Hauswasserzähler zur Feststellung
des Jahresverbrauchs abgelesen. Wer zu den Ableseterminen nicht
zuhause ist, kann seinen Zählerstand auch schriftlich, per
E-Mail (juergen.goldmannk
neresheim.de) oder telefonisch mitteilen
(07326) 8124.
weiter
Weihbischof Dr. Johannes Kreidler zelebriert am 31. Dezember die Pilgermesse beim traditionellen Silvesterritt in Westhausen. Der Silvesterritt beginnt um 11.15 Uhr mit der Messe in der Silvesterkapelle, deren 275-jähriges Bestehen in diesem Jahr gefeiert wurde. Um 12 Uhr beginnt der große Prozessionsritt. Neujahrskonzert in Lauchheim Der Musikverein
weiter
Ruhig ist es zwischen den Jahren: kein Wochenmarkt, kaum Veranstaltungen, viele Einrichtungen sind geschlossen. Auch das Vereinsleben ruht. Für die Tombola zur Finanzierung der Marienkapelle läuft am 31. Dezember die Frist aus. Die Kolpingfamilie lädt am 29. Dezember zu einem Familienkreis-Treffen am Waldrand in Wöllstein ein. Hüttlingen In Hüttlingen
weiter
An Silvester und Neujahr findet die zweite Jonglier-Convention der Lokalen Agenda statt. An Silvester steigt ab 22 Uhr auf der Wiese hinter der Dreißentalschule eine Feuer-Show, und an Neujahr findet von 15 bis 17 Uhr in der Dreißentalhalle eine Probierwerkstatt statt. Silvester-Tanz An Silvester tanzen die Naturfreunde ab acht im Naturfreundehaus
weiter
Die Jahresabschlüsse des Wasserwerks Bopfingen sowie des Zweckverbands Siebenbrunnen können bis 5. Januar auf dem Rathaus eingesehen werden. Auch der Schulverband Stauferschule Bopfingen hat Jahresbilanz gezogen, die bis Montag, 3. Januar auf dem Rathaus eingesehen werden kann. Neujahrskonzert Zum musikalischen Beginn des Neuen Jahres lädt die evangelische
weiter
Essingen rüstet sich für den Jahreswechsel. Die Geheimräte und die Rübennasen veranstalten erneut eine große Silvesterparty in der Essinger Remshalle. Geboten werden mehrere Bars, Musik von Dancefloor bis Rock mit DJ-Moderation, eine Funbier-Bar, eine gemütliche Weinlaube und vieles mehr. Nähere Infos zur Silvesterparty gibt es im Internet unter
weiter
Am Donnerstag, 6. Januar, veranstaltet die Narrenzunft der Bärenfanger Unterkochen ab 18 Uhr ihre Maskentaufe. Die Täuflinge erhalten auf dem Rathausplatz ihre Taufe mit eiskaltem Kocherwasser. Danach wird der Abend im Gasthof "Adler" ausklingen. Wochenmarkt-Verlegung Der Wochenmarkt wird diese Woche aufgrund des Neujahrstages am Samstag auf kommenden
weiter
Es ist beschaulich: Die
Kolpingsfamilie trifft sich am Mittwoch zum Spieleabend in der
Sängerhalle, der SAV unternimmt am Freitag eine Silvesterwanderung.
Aber zum Jahreswechsel: die große Gala in der neuen "Sporthalle
Am Schäle". Silvesternacht mit Menü, Ansprachen und
sportlich orientierten Show-Elementen.
weiter
Im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen ist jeweils am ersten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr eine Gesprächgruppe für trauernde Eltern. Die Eltern treffen sich, um miteinander über ihre Erfahrungen und Verzweiflungen zu sprechen. Wer sich dafür interessiert, kann bei Christa Scholz Näheres erfahren, Tel.: (07171) 73981. Vorleseabend mit
weiter
Einbruch in Böbinger Gaststätte Zwei bislang unbekannte Täter drangen am Dienstag, gegen 4 Uhr, in der Bucher Straße in Oberböbingen nach Aufwachten eines Küchenfensters in eine Gaststätte ein. Sie brachen einen Geldspielautomaten auf und entwendeten die Geldröhren und Kassenboxen. Ein leerer Münzbehälter konnte am Ortsende von Böbingen in
weiter
In der Nacht zu Heilig Abend wurde in Mutlangen von einem unbekannten Täter eine Außenlampe am Zugang zu einem Haus in der Sandstraße beschädigt. Zeugenhinweise erbittet die Polizei. Straßenlaterne beschädigt Ein bislang unbekannter Täter schlug am Mittwoch gegen 22.30 Uhr mit einer Holzlatte gegen den Lampenschirm einer im Sandweg stehenden
weiter
Ein Toter und zwei leicht Verletzte, das ist die traurige Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Heiligen Abend um 16.50 Uhr zwischen Neresheim und Elchingen ereignete. Ein 24-Jähriger fuhr mit seinem Audi von Neresheim in Richtung Elchingen, wo er in einer lang gezogenen Linkskurve 500 Meter vor Ortsbeginn Elchingen die Kurve schnitt und dabei
weiter
Ein feuriges Ende fand die Spritztour zweier 16-jähriger Mädchen, die sich ein Auto für eine Spritztour unbefugt "geliehen" hatten. Morgens um 3 Uhr am Sonntag, nahe einer Tankstelle in Unterkochen fing das Auto Feuer und brannte aus - vermutlich wegen eines technischen Defekts. Zum Löschen war die FFW Aalen im Einsatz, am Auto entstand Totalschaden
weiter
Sind sie nicht süß, die beiden "Christkinder", die am Heiligen Abend und am 1. Weihnachtsfeiertag im Ostalbklinikum das Licht der Welt erblickt haben? Auf dem linken Bild sehen Sie Jan Connor Albersmeier mit seiner Mutti Karin, rechts freuen sich die stolzen Eltern Andreas und Sandra Kühnhöfer über ihren Sprössling Jacob. Wie uns Schwester Hildegard
weiter
In der Ellwanger St. Anna-Klinik haben über die Weihnachtsfeiertage, und das auch noch in aller Herrgottsfrühe, zwei Kinder das Licht der Welt erblickt. An Heiligabend kam um 3.34 Uhr der 53 Zentimeter große und 3450 Gramm schwere Ben auf die Welt. Ihm folgte Viktoria am Ersten Weihnachtsfeiertag um 3.47 Uhr, die bei derselben Größe 3550 Gramm
weiter
Wegen der sehr guten Resonanz und der starken Nachfrage nach Karten hat sich der Kulturverein Schloss Laubach entschlossen, zwei Zusatzvorstellungen des "Wunschpunschs" anzubieten: am 31. Dezember und am 6. Januar, jeweils um 17 Uhr. Spielort ist die Schlossscheune in Essingen, Hauptstraße 2 (Dorfmitte). Karten sind an der Abendkasse erhältlich, Reservierungen
weiter
In 35 Zeichnungen hielt Eduard Wengert, damals Studienrat am Gymnasium, die Auswirkungen der letzten Kriegstage in Ellwangen fest - ein einmaliges Zeitdokument. Im Rahmen der Ausstellung "Mutterkreuz und Vatermörder" zeigt Eberhard Veit diese Zeichnungen am Dienstag, 28. Dezember, um 19 Uhr im Schlossmuseum Ellwangen in einem Dia-Vortrag. Wochenmarkt
weiter
Dinosaurier in Originalgröße
aus Fiberglas sind am 1. und 2. Januar in der Stadthalle zu sehen.
Die kommerzielle Ausstellung ist jeweils von 11 bis 19 Uhr zu
sehen. Die Exponate - darunter ein 26 Meter langer Diplodocus
- stammen aus dem Freilichtmuseum Münchhagen bei Hamburg.
weiter
Wintergeschichte "Der gute Schneemann" heißt das Bilderbuch, das am Mittwoch, 5. Januar, in der Aalener Stadtbibliothek vorgelesen wird. Die Geschichte erzählt vom Leben eines hilfsbereiten Schneemannes, und ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Kommunikations-Seminar Für Personen, die häufig an Besprechungen und Sitzungen teilnehmen, bietet
weiter
Die Schweindorfer Theaterbühne feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit dem Stück "Die Besenhex". In dem lustigen Dreiakter zeigt die Theatergruppe - mit ihren altgedienten Schauspielern - wieder ihr ganzes Können. Spannung und Action sind vorprogrammiert, wenn Knecht Gustl (Adolf Siebachmeyer) der Besenhex (Sandra Appl) das Fliegen auf dem Besen beibringen
weiter
MUNKSJÖ PAPER / Geschäftsleitung präsentiert beeindruckende Erfolgszahlen bei Jahresabschlussfeier in der Stadthalle
"Bestes Jahr der Firmengeschichte"
Beeindruckende Erfolgszahlen vermeldete die Geschäftleitung von Smurfit Munksjö Paper bei der Jahresabschlussfeier am Tag vor Heiligabend. "Das Jahr 2004 war für das Werk Unterkochen das erfolgreichste Jahr aller Zeiten", stellte Direktor Christian Mandl vor über 300 aktiven und ehemaligen Mitarbeitern in der Stadthalle fest.
weiter
INTERVIEW / Untergröningens Ortsvorsteherin Doreen Rüdiger über die Entwicklung des Abtsgmünder Teilortes
"Das Wachstum könnte größer sein"
Doreen Rüdiger ist seit Mai 2003 hauptamtliche Ortsvorsteherin von Untergröningen, ist also bei der Gemeinde angestellt. Die 28-Jährige wohnt auch in dem Abtsgmünder Teilort und ist parteilos, im Herbst wurde sie vom Ortschaftsrat im Amt bestätigt.
weiter
"DaVito" spendet 1488 Euro für "Rosengarten"
Seit vielen Jahren spendet die Pizzeria "DaVito" dem Schulkindergarten "Rosengarten" für körperbehinderte Kinder in Wasseralfingen eine beträchtliche Summe. "DaVito"-Inhaber Vito Murolo schenkt seinen Gästen zu Weihnachten eine Flasche Wein und bittet dabei um eine Spende für diese Aktion. 1488,93 Euro sind in diesem Jahr zusammengekommen. Von
weiter
16-Jähriger tödlich verletzt
Ein Toter und zwei leicht Verletzte - das ist die traurige Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Heiligen Abend um 16.50 Uhr auf der Landesstraße 1084 zwischen Neresheim und Elchingen ereignete. Ein 24-Jähriger aus Elchingen befuhr mit seinem Auto die L 1084 aus Richtung Neresheim. Etwa 500 Meter vor Ortsbeginn Elchingen hat er eine Kurve geschnitten
weiter
HEILIGABEND / Nach der Bescherung feiern junge Leute unter anderem im "Kiss", "Apfelbaum", der "Tofa" und im "La Cantina"
Alles andere als eine stille Nacht
Während die einen Heiligabend mit der Mitternachtsmesse in der Kirche besinnlich ausklingen lassen, gilt für die Jugendlichen in den Diskos das genaue Gegenteil. Hübsch gestylt machen sie auf der Tanzfläche aus der stillen eine laute Nacht. Kein Widerspruch, finden sie.
weiter
Aquarell-Ausstellung etwas verkürzt
Die Arbeiten der Teilnehmer des Aquarellmalkurses von Gisela
Grimminger sind nur noch bis zum 29. Dezember in der Galerie
der Spitalmühle zu sehen, da die Spitalmühle in der
ersten Januarwoche geschlossen ist. Deshalb wurden die Öffnungszeiten
auf täglich von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr verlängert.
weiter
Bis 1. März mehrere Telefonnummern
Personen, die bis zum 31. Dezember Sozialhilfe bezogen haben, wenden sich an das Landratsamt Aalen (07361) 503 410 oder 503 635; das Landratsamt Gmünd (07171) 32 510 oder 32 513; oder Ellwangen (07961) 567 323. Wer bislang von der Stadt Ellwangen betreut wurde, sollte sich unter (07961) 840 weiter helfen lassen. Ebenso die Klienten der GOB unter (07361)37840.
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE / Weihnachtsspiel in der Stadtkirche
Bitte keine Ellbogen
Es ist schon Tradition, dass Pfarrer Bernhard Richter die Schulfamilie der Hermann-Hesse-Schule, den Kindergarten "Aufwind" sowie Eltern, Lehrer und Erzieherinnen in der Stadtkirche zum Weihnachtsspiel willkommen heißt.
weiter
MÜNSTER / Katholische Christen feiern in vielen Gottesdiensten das Christfest
Dank für das Leben
In zahlreichen Gottesdiensten und Christmetten feierten die Gläubigen das Weihnachtsfest. Festliche Chor- und Instrumentalmusik begleitete das Geschehen. "Jauchzet, frohlocket": Mit dem Bach'schen Weihnachtsoratorium führte Münsterpfarrer Robert Kloker im Heilig-Kreuz-Münster mitten in das Geheimnis von Weihnachten.
weiter
VERWALTUNGSREFORM / Landratsamt schließt Vertrag mit den drei Wasserverbänden
Das "Know-how" bleibt erhalten
"Die Organisationsstruktur ändert sich, das Know-how bleibt erhalten, weil die Mitarbeiter die selben sind", freute sich Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Mit einem "Federstrich" rückten die drei großen Wasserverbände der Region gestern unter das Dach des Landratsamtes.
weiter
GUTEN MORGEN
Das Brünnlein
Am Brunnen, vor dem Tore" heißt es in einer Liedzeile und auch "Wenn alle Brünnlein fließen" oder "Jetzt gang I ans Brünnele". Vielbesungen sind sie, unsere Brunnen und Brünnlein. Denn sie waren wichtig, damals, als Wasser noch nicht aus dem Wasserhahn kam. Zwar tut es das heute. Trotzdem möchten Heimatverbundene mittlerweile in manchen Dörfern
weiter
HARTZ IV / Ostalb-Arbeitsgemeinschaft "Abo" hat jetzt zwei Geschäftsführer und Räume in drei Städten in Aussicht
Die Ostalb sieht die Reform als Chance
Eindeutig: die Reform ist für die Macher im Ostalbkreis nicht ungeliebte Pflichtaufgabe, sie wird als Chance verstanden. Deshalb hat die Hartz-IV-Arbeitsgemeinschaft in der Region auch schon einen Namen, zwei Geschäftsführer, drei klar definierte Standorte, ein Arbeitsprogramm und jede Menge Pläne für die Zukunft.
weiter
HHC SCHWÄBISCH GMÜND / Weihnachtsfeier einmal anders
Drauß' vom Wald
Die letzten Jahre war nach der Kaffee-Tafel und den weihnachtlichen Weisen des 1. Orchesters immer Schluss. Dieses Jahr gingen die Verantwortlichen des Handharmonika Clubs Schwäbisch Gmünd neue Wege.
weiter
ERDBEBEN
Drei Gmünder hatten Glück
Drei junge Männer aus dem Gmünder Raum waren gestern im Katastrophengebiet im thailändischen Phuket. Nach dem Beben berichtet einer von ihnen, der GT-Mitarbeiter Holger Mayer, über Handy in die Heimat. Glück hätten sie gehabt. Großes Glück.
weiter
ABSCHLUSSFEIER / Behinderten- und Versehrtensport
Einblick in die Paralympics
Vorweihnachtliche Atmosphäre mit einem feierlichen Rahmenprogramm erlebten Mitglieder und Gäste der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft Ellwangen bei ihrer Jahresabschlussfeier in der St. Georgs-Halle in Schrezheim.
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Magda-Eckle, Haus für Wohnsitzlose, Café im Foyer und Bürgerhaus Wasseralfingen
Feiern gegen die Einsamkeit
Rund 20 Gäste konnten die Vesperkirchenmitarbeiter Friedhelm Weidenbacher und Ruth Schort bei der Heiligabendfeier im Magda-Eckle in Wasseralfingen willkommen heißen. Aus Aalen waren etliche Gäste sogar zu Fuß gekommen. Weidenbacher hatte ein warmes, reichliches Abendessen und Teepunsch gekocht. "Die Gäste sollen heute Abend richtig verwöhnt werden",
weiter
BORTOLAZZI STRASSENBAU
Feierstunde mit Ehrungen
Ehrungen langjähriger Mitarbeiter und die Verabschiedung verdienter Mitarbeiter in den Ruhestand, stand im Mittelpunkt einer kleinen Feierstunde der Firma Bortolazzi Straßenbau in Bopfingen.
weiter
EHRENAMT / Manfred Fischer Motor der Naturfreunde - fast 50 Jahre im Einsatz
Gesellschaft aktiv mitgestalten
Als Manfred Fischer 1954 aus der Oberpfalz nach Oberkochen umsiedelte, hätte er wohl kaum gedacht, dass er ein gutes Stück seines Lebens den Zielen und Aktivitäten der Naturfreunde verschreiben würde. Gegenüber dieser Zeitung erzählte er aus dem reichen Fundus seiner Naturfreunde-Historie.
weiter
KINDERFREUNDLICHE STADT / 300 Euro vom Gmünder Bauverein
Gmünd profitiert
Der Gmünder Bauverein hilft mit, den Wasserspielplatz auf dem Johannisplatz zu schaffen. "Das ist eine Sache die Gmündern hilft und eine Spende, die in der Stadt bleibt", sagt Geschäftsführer Raynulf Jehle.
weiter
KIRCHE / Heilig Abend im Waldstetter Seniorenzentrum
Herbergsuche für Jugendliche
Es gibt Augenblicke, die sind wie kleine Kostbarkeiten. Als eine solche entpuppte sich der Heilige Abend im Seniorenzentrum Waldstetten.
weiter
SAV / Waldweihnacht der Bartholomäer Albvereinsortsgruppe und Spende
Herrlicher Winterwald im Kühholz
Weihnachtliche Weisen erklingen, gespielt vom Bartholomäer Posaunenchor. Mitten im Wald verströmen Glühwein- und Fladen ihren lockenden Duft - dann ist Waldweihnacht beim Schwäbischen Albverein Bartholomä.
weiter
SANKT PETER UND PAUL / "Spatzenmesse" von W.A. Mozart
Hirten auf der Spur
"Wir sind nicht am Ende, auch nicht die Welt und die Kirche. Mit dem Jesuskind schenkt uns Gott einen neuen Anfang", betonte Professor Paul Fischer in seiner Festpredigt am ersten Weihnachtsfeiertag in der Kirche Sankt Peter und Paul.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Das abgelaufene Jahr im Rückblick
In das Straßen- und Wegenetz investiert
Viel bewegt wurde in der Gemeinde Rainau im nun zu Ende gehenden Geschäftsjahr. Bürgermeister Achim Krafft fasste am Donnerstag vor dem Gemeinderat in einer Rückschau das arbeitsintensive Jahr nochmals zusammen.
weiter
In dieser Woche
Vergeben sind sie schon. Und die Gewinner benachrichtigt. Diese mussten sich allerdings über die Weihnachtsfeiertage noch etwas gedulden. Denn die 21 bei der Aalener Weihnachtsaktion verlosten Pandas werden heute, 11 Uhr im Autohaus Kummich an die Gewinner übergeben. Skrupellose Hausmusik Kurz vor Jahreswechsel geben sie sich noch ein Stelldichein:
weiter
Keine größeren Unfälle wegen Schnees
"Keine größeren Verkehrsprobleme" wegen des gestern Vormittag einsetzenden Schneefalles meldete gestern Abend ein Sprecher der Polizeidirektion. Lediglich "an den neuralgischen Punkten" wie der Bartholomäer und der Ebnater Steige seien Autos hängen geblieben - solche, ohne Winterausrüstung. "Wer ordentliche Winterreifen hatte, kam durch", so die
weiter
GUTEN MORGEN
Kind im Manne
Die Gastgeber hatten ein Einsehen und brachte ihre Kinder am Heiligabend erst ins Bett, als diese erschöpft vor dem Weihnachtsbaum einschliefen. Schließlich sollte einer der Gäste nicht in Verlegenheit gebracht werden. Während die Erwachsenen am Tisch das Essen verdauten, robbte jener Gast mit den Kindern durch die Bescherung. Gedankenverloren tobte
weiter
Kinderskikurs des TV Weiler
Auf der Alb hat der Winter wieder Einzug gehalten. Ein Grund für die Skiabteilung des TV Weiler Kinder- und Snowboardkurse zu starten. Geplant sind die Kurse ab dem 28. Dezember am Ziegelberg (von Weiler Richtung Hornberg beim Skihüttenparkplatz). Bei unklarer Schneelage Info unter: (07171) 8709213. Die Kurse beginnen am 1. Tag um 9.30 Uhr, Anmeldung
weiter
FLURNEUORDNUNG / Wege- und Gewässerplan für Bopfingen-Baldern genehmigt
Kosten geringer als erwartet
Insgesamt 35 beteiligte Behörden und Organisationen hatte das Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Ellwangen (AFL) nach Baldern eingeladen. Das Ergebnis war, dass alle Anwesenden mit den Maßnahmen des Wege- und Gewässerplans mit landschaftspflegerischem Begleitplan einverstanden waren.
weiter
OPER / Kartenvorverkauf für Händels "Xerxes" hat begonnen
Liebeswirren, Intrigen und Happy-End
Mit der Oper "Xerxes" feierte Händel einen seiner größten Erfolge. Die Beliebtheit des opulenten Werkes hält bis heute an: Laut Statistik ist "Xerxes" die am meisten aufgeführte Barockoper der vergangenen 75 Jahre. In Schwäbisch Gmünd ist der Evergreen des Musiktheaters am Mittwoch, 19. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten zu erleben.
weiter
LIEDERKRANZ / Weihnachtliche Singstunde in Degenfeld
Lieder unterm Regenschirm
"Stille Nacht, heilige Nacht" tönte es am Samstagabend vielstimmig durch die Degenfelder Ortsmitte. Mehr als 150 Einwohner und Gäste hatten sich zum Weihnachtsliedersingen in der Nähe des beleuchteten Tannenbaums eingefunden. Seit Jahrzehnten pflegt der Liederkranz diesen lieb gewonnen Brauch im Dorf.
weiter
MGV / RÖTHARDT
Lob an die "alte Garde"
Mit einer Diaschau, weihnachtlichen Chorvorträgen, einer humorvollen Geschichte, Ehrungen langjähriger Mitglieder und in bester Weihnachtslaune hat der Männergesangverein Röthardt das Vereinsjahr ausklingen lassen.
weiter
KONZERT / Musik zur Weihnachtszeit in St. Cyriakus Strassdorf
Mit viele Liebe gestaltet
Ein besonderes kirchenmusikalisches Programm mit Arien und Chören von Händel, Bach und Mozart war gestern beim Konzert zur Weihnachtszeit in St. Cyriakus in Strassdorf zu hören. Anlass war die neue Orgel für die alte Straßdorfer Kirche, die in diesem Rahmen noch einmal erklang, bevor sie ihren endgültigen Standort bekommt.
weiter
KINDERFREUNDLICHE STADT
Modellbahn bringt 425 Euro
Der Bimmelbahn sei Dank. Stolze 425 Euro, den Erlös seiner Modelleisenbahn-Aktion, überweist Café Margrit-Chef Sergio Rota auf das Konto für den Wasserspielplatz.
weiter
Offenes Singen heute in der Spitalmühle
Die Spitalmühle bietet heute um 15 Uhr das nächste offene Singen unter Leitung von Helga Reichert. Dieses ist im 2. Obergeschoss der Spitalmühle. Willkommen sind alle, die kurz nach dem Weihnachtsfest nochmals die bekannten Weihnachtslieder mit musikalischer Begleitung in froher Runde mitsingen möchten. Das offene Singen am 3. Januar entfällt,
weiter
WEIHNACHTEN UNTER DER KAPFENBURG / 20 Gottesdienste in Lauchheim und Westhausen
Pfarrer Windisch feierte acht heilige Messen
"Ein Kind ist und geboren, ein Sohn ist uns geschenkt" - der Kerninhalt der Weihnachtsbotschaft und fundamentaler Satz des Christentums erreichte über die Weihnachtsfeiertage in annähernd 20 Gottesdiensten im Pfarrverband Kapfenburg unzählige Katholiken aus den Pfarreien von Westhausen und Lauchheim.
weiter
Deutsche Post / Aus Filiale wird Agentur
Post in der Post
Nach längeren Querelen um die Schließung der Postfiliale und Einrichtung einer Agentur passiert in Lorch nun Folgendes: Im Gebäude der dann ehemaligen Postfiliale eröffnet eine Agentur.
weiter
Post zieht um zum Virngrundbäcker
Vom 5. Januar an können die Rainauer ihr Postgeschäfte in der Bäckerei von Carmen Ehrler in der Dorfstraße 6 erledigen. Von Montag bis Samstag können die Kunden Briefe und Pakete einliefern und Marken kaufen, auch Einschreib- und Expresssendungen können aufgegeben werden. Die bisherige Postfiliale im Strutrain 2 hat am 31. Dezember letztmals geöffnet.
weiter
STRASSENGLÄTTE / Besonnene Autofahrer
Rutschige Nacht
Die Rückkehr des Winters ließ gestern Böses erwarten. Doch weit gefehlt, im Lagezentrum der Polizeidirektion Aalen blieb es ruhig. Trotz Straßenglätte gab es kein Verkehrschaos.
weiter
Schüler singen für Blindenheim-Bewohner
Eine besondere
Überraschung bereiteten einige Schüler den Bewohnern
des Blindenheims in Schwäbisch Gmünd. Die siebte Klasse
der Adalbert-Stifter-Realschule besuchte das Heim und erfreute
die Bewohner mit weihnachtlichem Gesang. Diese freuten sich darüber
sehr.
weiter
Schulklasse bietet Baumabholservice
Die Klasse 7 b der Realschule Lorch bietet in der Zeit nach Weihnachten einen ganz besonderen Service. Am Freitag, 7. und Samstag, 8. Januar, sammeln die Schüler in Lorch mit allen Teilorten sowie in Alfdorf mit allen Teilorten Christbäume für 1 Euro das Stück ein. Für die Abholung kann man sich telefonisch anmelden unter (07172) 22876 oder (0173)
weiter
KIRCHEN / Gottesdienste an Heiligabend und den Feiertagen waren sehr gut besucht
Sehnsucht nach Licht der Liebe in dunkler Zeit
Mit teilweise überfüllten Kirchen am Heiligen Abend und sehr gut besuchten Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen begingen die katholischen und evangelischen Christen in den Kirchen Aalens und Umgebung das Weihnachtsfest.
weiter
WAFFENGESETZ
Signalwaffen an Silvester erlaubt
Vor einem Jahr zur gleichen Zeit war die Verunsicherung groß: Das neue Waffenrecht war noch nicht lange in Kraft - und für Besitz und Gebrauch von Gas- und Signalwaffen forderte es den so genannten kleinen Waffenschein. Nicht bedacht hatten die "Erfinder" der neuen Bestimmungen, dass sie damit gewachsene Traditionen zerstörten. Jetzt ist der Fehler
weiter
Spende für Diakonie
Die Gruppe "Fitness und Dynamik" unter der Leitung von Erika Himml sowie die Fußballmannschaft der DJK Aalen haben bei ihren Weihnachtsfeiern für die Diakonie Stetten 511 Euro gesammelt. Auf unserem Bild nimmt Anita Würtele-Zeiher von der Diakonie den Betrag von Erika Himml und Thea Krauß (von links) in Empfang.(Text / Foto: dat)
weiter
HOBBYSPORTLER
Sport in Matsch und Schnee
Zum Lauf gegen Gänsebratenspeck und Schneematsch starteten gestern, am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 150 Laufbegeisterte am Kressbachsee.
weiter
St.-Michael-Chorknaben singen auf dem Marktplatz
Traditionell sangen die Schwäbisch Gmünder St.-Michael-Chorknaben am ersten Weihnachtsfeiertag unter dem Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz. Sie trotzten dem recht widrigen Wetter, dessen ungeachtet sich viele Menschen eingefunden hatten - mit Schirmen bewaffnet. Zuvor hatten die Chorknaben bereits Auftritte bei der Christmette und der Weihnachtsvesper
weiter
Stadtjugendkapelle stimmt aufs bevorstehende Fest ein
Besinnliche
Weisen zu Beginn der festlichen Tage bot an Heilig Abend die
Stadtjugendkapelle auf dem Marktplatz. Die jugendlichen Musiker
machten Freude und stimmten aufs schöne Fest ein.
weiter
Veranstaltung zum Thema Photovoltaik
Eine Veranstaltung zum Thema "Photovoltaik - Strom von der Sonne" ist am Dienstag, 25. Januar, ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Ruppertshofen. Dabei geht es um die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten zum wirtschaftlichen Betrieb von Photovoltaik-Anlagen. Referent ist Armin Ehrmann. Über Netzanschluss und Vergütung von Stromerzeugungsanlagen
weiter
Vermisster Rentner wieder aufgetaucht
Ein in Waldstetten vermisster Rentner aus Waiblingen wurde am 26. Dezember in den frühen Morgenstunden in der Nähe des Lindenhofs unversehrt von einer Polizeistreife aufgegriffen. Er hatte sich unter anderem in einer Gaststätte aufgehalten. Der 67-Jährige war zuvor zusammen mit seinem Sohn von Gmünd nach Waldstetten zu Fuß unterwegs und war im
weiter
HEILIGABEND / Weihnachtsmuffel in Internet-Chats und -Foren entdeckt
Virtuell dem Fest getrotzt
Während die einen besinnlich Heiligabend in der Kirche oder zu Hause beschließen, feiern andere Partys. Es gibt auch Weihnachtsmuffel. Und zwar online im Internet.
weiter
ORTSMITTE WALDHAUSEN / Das Hotel "Adler" möchte erweitern, der Ortsvorsteher aus den Erlösen das Bürgerzentrum finanzieren
Was lange währt, wird noch nicht gut
Seit Jahren wartet die ehemalige "Hofstelle Rieger" neben dem "Adler" in Waldhausen auf eine neue Bestimmung. Die Stadt will das Gelände verkaufen, Johann Dambacher, Eigentümer des "Adler", möchte darauf erweitern. Mit dem Erlös möchte Ortsvorsteher Herbert Brenner das neue Bürgerzentrum finanziert wissen. So war die Lage im Jahr 2001, so ist
weiter
STIFTUNGSKRANKENHAUS
Wehenzimmer in Nördlingen
Ein lang gehegter Wunsch im Stiftungskrankenhaus Nördlingen konnte realisiert werden. In unmittelbarer Nähe der Gynäkologischen- und Geburtsabteilung ist ein so genanntes Wehenzimmer eingerichtet worden.
weiter
HILFSAKTION / Förderverein "Kinderheim Malachowa Tutajew/Russland" hat ereignisreiches Jahr hinter sich
Weihnachtsgrüße aus Russland
Die Vorstandschaft des Fördervereins "Kinderheim Malachowa Tutajew/Russland" erhielt Weihnachtsgrüße aus Russland. Es liegt ein ereignisreiches Jahr hinter dem Verein, und die Verantwortlichen sehen zuversichtlich auf die Vorhaben im Jahr 2005, auch wenn einzelne Probleme noch nicht gelöst seien.
weiter
Weil Jesus heut' Geburtstag hat
Mit der Uraufführung des Weihnachtsoratoriums für Kinderchor "Weil Jesus heut' Geburtstag hat" von Verena Rothaupt überraschte die Lorcher Kinderkantorei am Heiligen Abend die begeisterte Gemeinde. Auswendig sangen die 50 Kinder die Weihnachtsgeschichte, und die Gemeinde antwortete mit Weihnachtsliedern. Begleitet wurde der junge Chor von Peter Cammerer
weiter
MV MUTLANGEN / Jahresabschlussfeier der Vorgruppe mit Ehrungen
Wichtiger Bestandteil des Vereins
An Stelle der letzten Probe in diesem Jahr war bei der Vorgruppe des Musikvereins Mutlangen eine Jahresabschlussfeier angesagt. Zu Beginn bedankte sich Dirigent Fabian Gaiser bei den Jugendlichen "für ihre gute und motivierte Mitarbeit und den regelmäßigen Probenbesuch im abgelaufenen Jahr".
weiter
AUGUSTINUSKIRCHE / Krippenspiel und Weltpolitik Thema
Wo Gott Geschichte schrieb
Die Botschaft lautet jedes Jahr gleich: "Uns ist heute der Heiland geboren." Und doch bekommt sie jedes Jahr eine andere Bedeutung, durchlebt eine Orts- und Zeitreise. Am Weihnachtsmorgen ging Pfarrer Kristian Günzler in der Augustinuskirche auf den Ort ein, an dem Gott Geschichte schrieb.
weiter
Zum Sachkundeunterricht im Samariterstift Neresheim
Die dritte und vierte Klasse der Grundschule Kösingen hat das Samariterstift Neresheim besucht. Anlass war ihr Sachkundethema "Altern". Außerdem wollten die Schüler über diesen Besuch in ihrem Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) in der SchwäPo berichten. Cornelia Schmied, eine Sozialpädagogin am Samariterstift, lud die Schulkinder zu den Bewohnern
weiter
NATURFOTOGRAFIE
Zurzeit: viele Seidenschwänze
Einen ganz besonderen Gast aus dem hohen Norden oder der russischen Taiga hat Erich Thielscher, Leser dieser Zeitung und Hobbyfotograf aus Westhausen entdeckt und mit der Kamera festgehalten.
weiter
Regionalsport (12)
TISCHTENNIS / "13. GEK-Cup" - DJK Gmünd überzeugt bei den Herren D - DJK Wasseralfingen dominiert die Jugend-Wettbewerbe
254 Spieler knacken den Rekord
Die Unglückszahl brachte kein Pech, sondern einen neuen Teilnehmerrekord: Die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen hat beim "13. GEK-Cup" erstmals die Marke von 250 Spielern geknackt. Auch aus sportlicher Sicht war das weihnachtliche Turnier wieder ein Highlight.
weiter
TENNIS / Heute fällt im "Vita-sports" der Startschuss zum "12. Jugend-Cup"
Bezirkselite am Start
Heute geht's los. Bereits zum zwölften Mal wird das deutschlandoffene Jugend-Ranglistenturnier für den Tennis-Nachwuchs ausgespielt. Die Bezirkselite steht bis zum 30. Dezember in Hofherrnweiler, Nattheim und Königsbronn vor einer großen Herausforderung.
weiter
TISCHTENNIS
Bis 4. Januar anmelden
Gesucht wird der beste Tischtennis-Spieler des Kreises. Der TV Mögglingen richtet am 8./ 9. Januar die Meisterschaften des Sportkreises Ostalb aus. Über 300 Cracks werden in der Mackilohalle erwartet.
weiter
AM RANDE BEMERKT...
Ein Gast aus der Schweiz
Dass die Tischtennis-Cracks auch einen etwas weiteren Anfahrtsweg in Kauf nehmen, um beim GEK-Cup mitspielen zu können, das wissen die Organisatoren der SG Bettringen. Ein Besucher sorgte aber doch für Verwunderung: Carsten Quesel reiste aus der Schweiz an. Der Akteur aus Solothurn hat früher auch schon für die SGB gespielt. * Nicht ganz so weit
weiter
FUSSBALL / FV Viktoria Wasseralfingen besiegt beim eigenen "Weihnachts-Cup" im Endspiel den TV Bopfingen mit 10:9 n. 9-m-Schießen
Gastgeber hat die besseren Nerven
Der Favorit ist erst im Endspiel gescheitert. Dort musste sich der Landesligist TV Bopfingen beim "Weihnachts-Cup" dem Gastgeber FV Viktoria Wasseralfingen mit 9:10 nach Neun-Meter-Schießen geschlagen geben. Insgesamt fielen in der Talsporthalle gestern 180 Tore.
weiter
SCHIESSEN / Kreisliga - Neßlau III auf Tuchfühlung
Gleich zweimal 5:0
Nach dem ersten 5:0-Erfolg des SV Buch III gegen die Schützengilde Ellwangen in der Luftgewehr-Kreisliga gewann das mit vier Nachwuchsschützen besetzte junge Team der SK Aalen-Neßlau III beim RV Ohmenheim ebenfalls mit 5:0 und bleibt mit dem Tabellenführer SV Buch III auf Tuchfühlung.
weiter
FUSSBALL / Beobachter ziehen positives Fazit bei der "VR-Talentiade" für Nachwuchskicker in Hüttlingen
Kocher-Rems setzt sich durch
Mit großem Engagement zeigten 80 Jugendfußballer ihr Können bei der "VR-Talentiade", die in der Limeshalle der TSV Hüttlingen veranstaltet wurde. Aus den Bezirken Neckar-Fils, Rems Murr, Hohenlohe und Kocher-Rems kamen die Kicker der Jahrgänge 1993 und 1992 zusammen.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Mit FC Bayern
Das Teilnehmerfeld verspricht hochklassigen Frauenfußball. Der TSV Crailsheim veranstaltet am 8./ 9. Januar 2005 sein "16. Internationales Hallenturnier" in der Großsporthalle. Beginn: 13 Uhr. Gruppe 1: Karlsruher SC, SV Zürich, AZS Wroclaw, FCR 2001 Duisburg, SC Freiburg. Gruppe 2: Horsens SIK, SV Neulengbach, Sparta Prag, FC Bayern München, TSV
weiter
FUSSBALL / "10. U 17-VR-Bank-Cup" des SSV Aalen wirft Schatten voraus
Nigerianer erstmals mit dabei
"Die Vorbereitungen laufen alle nach Plan", sagt Konrad Christ, Organisator des "10. VR-Bank-Cups", der am 22. und 23. Januar in der Aalener Greuthalle ausgetragen wird. Mit dabei sein wird erstmals ein nigerianisches Team.
weiter
SCHIESSEN / Kreisliga - Aalen-Neßlau Herbstmeister
Noch alles offen
Mit der Tagesbestleistung von 823 Ringen sicherte sich die SK Aalen-Neßlau die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga-Sportpistole vor dem SV Lauchheim.
weiter
MOTORSPORT / Super-Cross 2004 in München
Schnell unterwegs
Toller Super-Cross-Sport und große Show gab es in der Münchner Olympiahalle zum Saisonausklang 2004. Nach den bisherigen Events in Volary, Stuttgart und Chemnitz war nun München die vierte Station des Moto-Cross-Sports in den großen Sporthallen.
weiter
SCHULSPORT / Volleyball
Titelverteidiger wieder vorn
Beim 20. Weihnachtsvolleyballturnier, organisiert von Schülern der SMV der Technischen Schule Aalen, ging der Sieg an die Titelverteidiger (TG 13).
weiter
Überregional (79)
RELIGION / Bischof Lehmann für ehrlichen Dialog mit den Muslimen
'Alle Fragen ansprechen'
Huber lädt Vertreter islamischer Vereine ein zum Gespräch
Die großen christlichen Kirchen wollen auf Muslime zugehen. Lehmann und Huber sprechen sich für einen Dialog aus, der auch schwierige Fragen nicht ausklammert.
weiter
FILM / Chaplins Hitler-Parodie kommt wieder ins Kino
'Der große Diktator' digital restauriert
In brillanter Bild- und Ton- qualität, weil digital restauriert, kommt diese Woche Charlie Chaplins alte Hitler-Parodie 'Der große Diktator' in deutsche Großstadtkinos.
weiter
BEHINDERTENSPORT / Paralympics-Star Wojtek Czyz hat Ehrungs-Marathon hinter sich
'Öffentlichkeit akzeptiert mittlerweile die Erfolge'
Paralympics-Star Wojtek Czyz hat einen Ehrungs-Marathon hinter sich. Die Öffentlichkeit akzeptiert mittlerweile die Erfolge des bewundernswerten Sportlers.
weiter
CDU
52 000 Euro für Meyer
Der wegen einer Gehälteraffäre zurückgetretenen CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer erhält von seiner Partei angeblich eine Abfindung von rund 52 000 Euro. Meyer hat gemäß seinem Arbeitsvertrag Anspruch auf eine Entschädigung von einem Monatsgehalt pro Amtsjahr. Sie berechnet sich aus einem Monatsverdienst von rund 13 000 Euro. Meyers Nachfolger
weiter
Bomben-Attentat
Anleitung aus den USA
Die Attentäter des Blutbads vom 11. März in Madrid mit 191 Toten haben die Anleitungen für den Bau ihrer Bomben möglicherweise via Internet aus den USA bezogen. Das gehe aus Unterlagen hervor, die bei einem mutmaßlichen Anführer der Terroristen sichergestellt worden sind, berichtet die spanische Zeitung 'El Periódico de Catalunya'. Der Ägypter
weiter
BILDUNG / Beraterkreis der Regierung umstritten
Ärger an Unis Rektoren vermissen Dialogbereitschaft
Streitpunkt Hochschulgesetz: Die Landesrektorenkonferenz ist 'zutiefst beunruhigt' über die angeblich fehlende Dialogbereitschaft der Landesregierung.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·England: Southampton - Charlton 0:0, Arsenal - Fulham 2:0, Chelsea - Aston Villa 1:0, Crystal - Portsmouth 0:1, Blackburn - Newcastle 2:2, Everton - Manchester City 2:1, Manchester Utd. - Bolton 2:0, Norwich - Tottenham 0:2, Birmingham - Middlesbrough 2:0m, West Bromwich - FC Liverpool 0:5. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 19 Spiele/46 Punkte,
weiter
KIRCHEN / Gemeinschaft will ein großes geistliches Zentrum bauen
Aufbruch der Altpietisten
Eingerichtet im Ersten Weltkrieg als Erholungsheim, ist das pietistische Zentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd stetig gewachsen. Eine neue Stufe steht bevor.
weiter
GESUNDHEIT / Aufgepasst bei lauten Rock-Konzerten
Bässe schlagen auf die Lunge
Wummernde Bässe auf Rockkonzerten können die Lungen von Zuhörern zum Kollabieren bringen. Das stellten belgische Mediziner bei drei jungen Männern fest, die nach einem solchen Konzert mit akuter Atemnot und heftigen Brustschmerzen in ein Krankenhaus eingeliefert worden waren. Bei ihnen war jeweils ein Flügel der elastischen Lunge durch einen Geweberiss
weiter
RAUMFAHRT / Essensnachschub für die ISS angekommen
Besatzung wieder satt
Ein Raumtransporter ist gestern an der Internationalen Raumstation angedockt und hat die dortige Besatzung mit dringend benötigten Lebensmitteln versorgt.
weiter
GEWALTTAT / Offenbar Drohgebärde einer kriminellen Jugendbande
Blutbad in Linienbus fordert 28 Tote
Schwer bewaffnete Gewalttäter haben in Honduras 28 Insassen eines Autobusses ermordet. 14 weitere Menschen wurden verletzt, als die mit AK-47- und M-16-Schnellfeuergewehren ausgerüsteten Männer in der Großstadt San Pedro Sula im Nordwesten des mittelamerikanischen Landes den Bus am Donnerstagabend (Ortszeit) unter Feuer nahmen. Die meisten der Opfer
weiter
HOCHZEIT
Braut 54 Jahre jünger
Der 82-jährige Physik-Nobelpreisträger Yang Chen Ning hat die 28 Jahre alte Studentin Weng Fan geheiratet. Seine romantischen Gefühle für seine junge Braut brachte Yang in einem Gedicht zum Ausdruck: 'Oh süßer Engel, du bist wahrhaftig Gottes letztes, gütiges Geschenk, um meiner betagten Seele noch einen verjüngenden Schub zu geben.' AP
weiter
Bruchtest. Shaquille ONeal ...
...hat mit den Miami Heat eine erfolgreiche Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte gefeiert. Der Superstar der amerikanischen Profiliga NBA steuerte 24 Punkte und 11 Rebounds zum 104:102-Sieg nach Verlängerung bei den Los Angeles Lakers bei und fügte damit seinem Intimfeind Kobe Bryant eine bittere Niederlage zu.
weiter
TANKERUNGLÜCK
Bug gesunken
Vor der Küste von Alaska ist der Bug des vor zwei Wochen in zwei Teile zerbrochenen Frachtschiffs gesunken. Damit treten vermutlich weitere 670 000 Liter Öl aus, sagte eine Sprecherin der Küstenwache. Versuche, das Öl aus dem Bug zu bergen, waren Tage zuvor unterbrochen worden. Ein heftiger Sturm hatte die Einsatzkräfte gezwungen, sich zurückzuziehen.
weiter
DAS POLITISCHE BUCH: Schrumpfen lernen
Den Deutschen ist die Lust am Kinderkriegen vergangen. In Talkrunden erheben sich mehr und mehr Stimmen, die vor den Gefahren einer ergrauten Republik warnen. 'Aus der Altersdebatte ist eine Angstdebatte geworden', schreibt die Journalistin Elisabeth Niejahr. Die Autorin will sich jedoch nicht an dieser 'typisch deutschen Untergangsdiskussion' beteiligen.
weiter
MUSEEN / Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Das weiße Rauschen
Neue Präsentation der hochklassigen Medienkunst-Sammlung
Es blinkt und flimmert an allen Ecken und Enden im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe - von Bildschirmen, Leinwänden und Computermonito-ren. Das ZKM hat seine hochkarätige Medienkunst-Schausammlung neu sortiert und weiträumig platziert.
weiter
SEGELN
Das Ziel: Heil nach Hobart
Der Hamburger Reeder Felix Scheder-Bieschin will mit seiner Yacht Vineta bei der 60. Auflage der Segel-Regatta von Sydney in die tasmanische Hauptstadt Hobart für den zweiten deutschen Sieg nach 1994 sorgen. Gestern gingen 117 Boote auf die 628 Seemeilen lange Strecke. Favorit ist der australische Titelverteidiger Skandia von Grant Wharingtons. Die
weiter
SUDAN
Dem Frieden etwas näher
Der Bürgerkrieg im Süden des Sudans soll mit der Unterzeichnung eines Friedensabkommens am 10. Januar beendet werden. Darauf haben sich die Regierung in Khartum und die Rebellen der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA) verständigt. Das Abkommen wird in Kenia unterzeichnet. Im Süden des Sudans, wo mehrheitlich Christen oder Anhänger von Naturreligionen
weiter
FINANZMINISTERIUM / Unlizensierte Postwertzeichen auf Abwegen
Der Diebstahl der Phantommarken
Krimi aus dem Hause Eichel: Aus dem Bundesfinanzministerium sollen wertvolle Briefmarken entwendet worden sein. Diese Marken dürfte es jedoch gar nicht geben.
weiter
WIRTSCHAFT / Die meisten Branchen erwarten 2005 eine Verbesserung
Die Zuversicht wächst
Schlechte Zahlungsmoral als Insolvenzrisiko
Die Wirtschaft blickt wieder hoffnungsfroher in die Zukunft. Nach einer aktuellen Umfrage sind viele Branche auf Besserung eingestellt. Auch der Mittelstand glaubt an Aufschwung. Allerdings rechnen Experten damit, dass sich die Pleitewelle im kommenden Jahr fortsetzt.
weiter
Immer mehr Autos deutscher Hersteller mit Rußfilter
DIESEL/Ganz allmählich fällt die Blockade
Es ist wie Anfang der neunziger Jahre, als sich die deutschen Autohersteller gegen die Einführung des Katalysators gestemmt hatten. Was angeblich technologisch noch nicht ausgereift war, ging dann doch. Das gleiche Bild bietet heute die Debatte um den Partikelrußfilter.
weiter
BUNDESHAUSHALT
Eichel räumt Risiken ein
Bundesfinanzminister Hans Eichel hat Risiken im Haushalt 2005 eingeräumt, hält aber Korrekturen momentan für unnötig. Die Regierung werde 'im Laufe des Jahres, wenn es sich als erforderlich erweist, nachsteuern', sagte er. Doch gehe er ebenso wie die EU-Kommission aus heutiger Sicht davon aus, dass das Zahlenwerk Bestand haben, die Euro-Verschuldungsgrenze
weiter
PROMINENTE / Franzi van Almsick will nicht mehr Ein Traumpaar
Ein Traumpaar ist am Ende
Plötzliche Trennung von Stefan Kretschmar
Aus für das Traumpaar des deutschen Sports: Die ehemalige Profi-Schwimmerin Franziska van Almsick und der Handballer Stefan Kretzschmar haben sich getrennt.
weiter
LITERATUR / Nach Ausstieg mit der 'Anderen Bibliothek
Enzensberger soll FAZ-Edition leiten
Hans Magnus Enzensberger schließt nicht aus, dass er Herausgeber einer neuen Buch-Edition der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' (FAZ) werden könnte. 'Bisher sind aber keine Verträge unterschrieben', sagte er. Damit reagierte der 75-Jährige auf einen Bericht des 'Spiegel'. Darin heißt es, Enzensberger werde in der Branche als Galionsfigur einer
weiter
WEIHNACHTEN / Bischöfe mahnen in ihren Predigten Solidarität an
Erst der Mensch, dann das Kapital
Die Bischöfe der großen Kirchen im Land haben in ihren Weihnachtspredigten Solidarität in der Gesellschaft und Rücksichtnahme auf die Schwachen angemahnt.
weiter
SATIREPREIS
Feine Elchsuppe für Otto
Der Komiker Otto Waalkes erhält den begehrten Satirepreis 'Göttinger Elch' 2005. Das 'Preissortiment' - 3333 Euro, eine Silberbrosche und 99 Dosen 'sehr feine' Elchsuppe - wird ihm im März überreicht. Als Gäste haben frühere Preisträger wie Gerhard Polt, Emil Steinberger, Harry Rowohlt, Robert Gernhardt und F.W. Bernstein ihr Kommen zugesagt.dpa
weiter
TURNEN / Heute beginnt die Tournee
Gala über der Grenze
'No Limits - keine Grenzen' ist das Motto der Turn-Gala, die von heute bis 9. Januar in elf Städten des Landes gastiert. Auf die Fans warten 120 Minuten Show.
weiter
IRAK
Geschäftsmann entführt
Ein türkischer Geschäftsmann und drei Mitarbeiter sind auf dem Weg vom Iran in den Irak entführt worden. Wie ein privater türkischer TV-Sender berichtet, fordern die Entführer ein Lösegeld von 25 Millionen Dollar. Der entführte Geschäftsmann, Kahraman Sadikoglu, der den Auftrag hatte, Schiffswracks in Umn Kasr zu bergen, bot seinen Rückzug
weiter
Gewinnzahlen: 52. AUSSPIELUNG
LOTTO:9, 13, 22, 41,47, 48, Zusatzzahl: 44, Superzahl: 6. TOTO:1, 1, 0, 1, 2, 1, 1, 2, 0, 2, 1, 2, 2. 6 aus 45:3, 9, 15, 25, 35, 37, Zusatzspiel: 17. Spiel 77: 7 4 0 9 0 9 8. SUPER 6: 4 8 8 8 5 9. (Ohne Gewähr)
weiter
SKISPRINGEN / Steiert überglücklich in St. Moritz
Gleich ein Sieg bei der Premiere
Der ehemalige Dopingsünder Dimitri Wassiljew hat dem gefeuerten Bundestrainer Wolfgang Steiert mit einem Sieg einen Einstand nach Maß als Chefcoach der russischen Skispringer beschert. An seinem 25. Geburtstag gewann Wassiljew überlegen das 93. Weihnachtsspringen in St. Moritz. Bester eines enttäuschenden deutschen B-Teams war der Winterberger Stefan
weiter
Handel setzt auf ...
...Jahresendrallye. Der Einzelhandel hofft nach einem guten Weihnachtsgeschäft jetzt auf ein fulminantes Jahresendgeschäft. 'Besonders der Tag nach Weihnachten gehört zu den umsatzstärksten des Jahres', betonte Hubertus Pellengahr. Der Sprecher des Einzelhandelsverbandes rechnet für Dezember mit einem Umsatzplus von 1,3 Prozent oder rund einer
weiter
FERNSEHEN / Erfolgreiches Comeback des Entertainers im öffentlich-rechtlichen Sender
Harald Schmidt mit neuem Bart und altem Biss
Abgesehen von seinem gewöhnungsbedürftigen Äußeren war es, als sei er nie weggewesen. Harald Schmidt ist nach seiner einjährigen Bildschirmpause ganz der Alte.
weiter
MORDPROZESS / 16-Jährige erschlagen
Im Drogenrausch auf Suche nach einer Frau
Am 3. Januar beginnt der Prozess um den Mord an der 16-jährigen Susanne Erbe aus Mannheim. Ein Jahr hat die Suche nach dem Täter gedauert.
weiter
GOLD
Institut warnt vor Verkauf
Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) hat vor einem schnellen Verkauf der rund 3400 Tonnen Goldreserven der Bundesbank gewarnt. 'Tafelsilber lässt sich nur einmal verkaufen. Wenn die Bundesregierung auf diese Weise Budgetprobleme löst, schiebt sie strukturelle Änderungen auf die lange Bank', sagte IfW-Währungsexperte Harmen Lehment am Wochenende.
weiter
Interessante Ausblicke. Fast ...
...wie in einer Kathedrale könnte man sich bei diesem Blick nach oben angesichts der klaren, himmelwärts strebenden Linien fühlen. Tatsächlich aber hält sich die Verwechslungsgefahr in Grenzen: Es handelt sich um ein großes Parkhaus in Karlsruhe, in dem höchst irdischer Autolärm dröhnt.
weiter
HANDBALL
Jacobsen macht Rudolph Platz
Heinz Jacobsen tritt beim Handball-Bundesligisten HSV Hamburg als Präsident zurück. Der millionenschwere Unternehmer Andreas Rudolph soll das Amt übernehmen und den Club aus der Existenz bedrohenden Krise führen. 'Ich habe Herrn Rudolph gebeten, das Amt des Präsidenten zu übernehmen. Dieser hat meiner Bitte zu meiner Freude entsprochen', teilte
weiter
RAD / T-Mobile-Kapitän verzichtet auf Weihnachten mit der Familie und verlängert sein Trainingslager in Südafrika
Jan Ullrich macht Überstunden, Lance Armstrong verzichtet
Jan Ullrich ist guter Hoffnung. Am Kap in Südafrika macht der 31-jährige T-Mobile-Kapitän mit Blick auf die kommende Radsaison sogar Überstunden. 'Das Training läuft bei 30 bis 35 Grad optimal. Ich verlängere meinen Aufenthalt hier bis 29. Dezember, um so die zu Beginn wegen meiner Erkältung verlorene Woche wieder aufzuholen und den Abstand zum
weiter
UKRAINE
Juschtschenko liegt vorn
Bei der wiederholten Präsidentenwahl in der Ukraine hat sich nach ersten Prognosen ein Sieg des Oppositionskandidaten Viktor Juschtschenko abgezeichnet. Nach Schließung der Wahllokale gestern Abend lag er in mehreren Befragungen jeweils um mehr als 15 Prozentpunkte vor seinem Kontrahenten Viktor Janukowitsch. Vor der Wiederholung der Präsidentenstichwahl
weiter
KOMMUNEN
Kämmererwahl geglückt
Nach wochenlangen internen Querelen hat die Stadt Mannheim nun einen neuen Kämmerer: Der Direktor des Raumordnungsverbandes Rhein-Neckar, Christian Specht, wurde vom Gemeinderat mit großer Mehrheit zum Finanzbürgermeister gewählt. Nach der Niederlage des in der eigenen Fraktion wegen Führungsfehlern sehr umstrittenen CDU-Kandidaten Sven-Joachim
weiter
KATASTROPHE / Schwerstes Erdbeben seit Jahrzehnten in Südasien
Killerflut zerstört Weihnachtstraum
Tausende von Todesopfern - Touristen beim Sonnenbaden ins Meer gezogen
Weihnachten wurde in Südasien für Einheimische und Urlauber zum Albtraum: Ein heftiges Erdbeben riss mit gewaltigen Flutwellen Tausende in den Tod.
weiter
FUSSBALL
Kolumbien betet für Idol
Kolumbiens Trainer-Idol Luis Fernando Montoya wird für den Rest seines Lebens ganzseitig gelähmt bleiben. Der Ex-Coach war von zwei Schüssen getroffen worden.
weiter
CDU
KOMMENTAR: Abfindungsjongleur
DETLEV AHLERS Es ist interessant, dass Volker Kauder im Internet als Generalsekretär der CDU ausgewiesen ist - das wird er erst durch Wahl des Bundesparteitags. Interessanter ist aber, dass sein Vorgänger Laurenz Meyer eine Abfindung von einem Monatsgehalt pro Jahr Tätigkeit erhält. Diesen schönen Vertrag hat er mit sich selbst geschlossen, denn
weiter
RELIGION
KOMMENTAR: Klare Worte
ELISABETH ZOLL So viel Klarheit tut gut - nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Kirchenoberen Lehmann und Huber haben angesprochen, womit sich hierzulande allzu viele bequem arrangiert haben: mit dem beziehungslosen Nebeneinander von Christen und Muslimen. Lehmann fordert einen ehrlichen, aber eben auch von gegenseitigem Respekt getragenen Dialog. Der Kirchenmann
weiter
Kühle Einladung. Vor ...
...einem Bistro in Baden-Baden wirbt diese Zeitung lesende Figur um Tischnachbarn - derzeit mit wenig Aussicht auf Erfolg: Die Einladung fällt entschieden zu kühl aus.
weiter
Kultur im land
Kirchner endet bald Der 'Brücke'-Maler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), der nach der großen Zeit des deutschen Expressionismus in Berlin die Schweizer Alpenwelt als Wohn- und Arbeitsort bevorzugte, widmete sich der raschen Umsetzung wegen auch intensiv der Zeichnung und dem Aquarell. Der Zeichner und Aquarellist Kirchner ist in einer umfassenden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vater erschlagen Ein Familiendrama mit tödlichem Ausgang hat sich vor den Toren des Zentrums für Psychiatrie in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) ereignet: Die Eltern eines psychisch kranken 33-Jährigen, der seit längerem in Behandlung war, wollten ihren Sohn am Freitag gegen 4.30 Uhr in die Psychiatrie bringen. Vor der Pforte schlug der Mann plötzlich
weiter
PINAKOTHEKEN
Lamborghini boomte
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen haben für das Jahr 2004 eine überaus erfolgreiche Bilanz veröffentlicht. Das Münchner Kunstareal der Pinakotheken zog weit mehr als eine Million Besucher an. Dazu haben viele Sonderausstellungen beigetragen. Die Lamborghini-Schau in der Pinakothek der Moderne zählte allein knapp 610 000 Besucher. dpa
weiter
ARBEITSMARKT / Einschränkung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts befürchtet
Landkreise klagen gegen Hartz-IV-Reform
Die Einführung der Arbeitsmarktreform Hartz IV zum Jahreswechsel wird von einer Klagewelle begleitet. Bundesweit wollen mindestens elf Landkreise gegen das Gesetz klagen, weil sie eine Kostenexplosion in den Kommunen befürchten. Die klagenden Landräte sehen das in der Verfassung garantierte kommunale Selbstverwaltungsrecht missachtet, weil der Bund
weiter
SUDAN
LEITARTIKEL: Ein Hauch von Hoffnung
PATRICK GUYTON Wenn es nicht gerade das von Unicef gewählte Bild des Jahres ist - ein hoffnungslos blickendes Flüchtlingsmädchen aus der sudanesischen Kriegsprovinz Darfur -, dann gelangt diese weltweit derzeit größte humanitäre Katastrophe nur durch kleine tägliche Meldungen an die Öffentlichkeit: Eine halbe Million Kinder leidet an Hunger
weiter
Leute im blick
Roberto Blanco Schlagersänger Roberto Blanco (67) hat das Flehen seiner Ehefrau Mireille um Verzeihung erhört. Die 67-Jährige hatte in der 'Bild'-Zeitung die Vorwürfe gegen ihren Mann reuig zurückgenommen: 'Es stimmte kein einziges Wort. Diese Ehe war gut, keine Hölle.' Prinz Harry Der britische Prinz Harry (20) wird für seine Schlägerei mit
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Mit dem Besen auf das Dach
Schornsteinfeger üben einen vielseitigen Beruf aus. Außer der Kaminreinigung achten sie auf Brandschutz und Umweltauflagen, zudem beraten sie Hauseigentümer.
weiter
ALKOHOL
Molke gegen Kater
Molke kann am Neujahrsmorgen den Kater ersparen. Das Getränk sei ideal, um das durch übermäßigen Alkoholkonsum entstandene Flüssigkeits- und Mineralstoffdefizit wieder auszugleichen, berichtet die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) in Bonn. Molke liefere neben wertvollen B-Vitaminen auch reichlich Mineralstoffe.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Struck will sein Amt behalten Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) will im Fall eines Siegs der SPD bei der Bundestagswahl 2006 im Amt bleiben. '2010 ist der Umbau der Bundeswehr zu einer Armee im Einsatz abgeschlossen. Und wer das in Gang gebracht hat, muss das auch ordentlich zu Ende bringen', sagte der SPD-Politiker. Saudi-Arabien gegen Al-Kaida
weiter
SAMMLER / Saatchi will Hirsts eingelegten Hai verkaufen
Neun Millionen Euro geboten
Der britische Kunstmäzen Charles Saatchi (61), dem in letzter Zeit immer wieder vorgeworfen wird, er nutze die Kunst für gewinnbringende Geschäfte, will das Prachtstück seiner Sammlung verkaufen: den in Formaldehyd eingelegten Riesenhaifisch von Damien Hirst.Wie der 'Daily Telegraph' berichtete, hat ein amerikanischer Interessent umgerechnet neun
weiter
FUSSBALL
Petrow gegen Zidane
Wolfsburgs Torjäger Martin Petrow nimmt Ende Dezember im spanischen Urlaubsort Marbella als einziger Spieler aus der Fußball-Bundesliga an der Freistoß-WM teil. Petrow wird sich mit Weltstars wie Zinedine Zidane, David Beckham, Roberto Carlos und Francesco Totti messen. Aus der zweiten Liga reist der Grieche Vassilis Tsiartas (1. FC Köln) an. sid
weiter
MANAGER
Porsche-Chef hat besten Ruf
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ist für deutsche Führungskräfte der Top-Manager mit dem besten Ruf. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann landete bei einer Befragung von 1000 Unternehmern dagegen mit einer Schulnote von 4,5 auf dem letzten Platz, teilte die Beratungsfirma Marketing Corporation mit. Auch VW-Chef Bernd Pischetsrieder (Note 4,0) und dem
weiter
opernjahr 2004
Respekt vor den Kleinen
Das Opernjahr 2004 hat in diesen Zeiten drückender Sparzwänge nicht zuletzt gezeigt, was gerade kleine Häuser mit mutigen Ideen zu leisten vermögen.
weiter
NAHOST / Aus den Kommunalwahlen geht die Fatah-Partei als Sieger hervor
Rückenwind für PLO-Chef Abbas
Ein Achtungserfolg für die radikal-islamische Hamas, ein Sieg für die Fatah-Partei von PLO-Chef Abbas. So lautet das Fazit der palästinensischen Kommunalwahlen.
weiter
BASKETBALL
Sauer schielt nach oben
Ex-Bundestrainer Henrik Dettmann wartet mit Basketball-Bundesligist Energy Braunschweig weiter auf den ersten Sieg. Uwe Sauer, der Kollege aus dem Badischen, feierte dagegen seinen zweiten in Folge. Die Niedersachsen verloren auch ihr zweites Punktspiel unter der Leitung des Finnen gegen die BG Karlsruhe mit 75:86 (37:40) und bleiben mit nur zwei Siegen
weiter
SKISPRINGEN / Am Mittwoch Auftakt der Vierschanzentournee
Schmitt droht frühes Aus
Hannawald als Fan bei der ersten Veranstaltung in Oberstdorf
Schauplatz Oberstdorf: Sven Hannawald steht diesmal nur als Fan an der Schanze, Martin Schmitt droht der frühe Abflug: Die einstigen deutschen Skisprung-Stars spielen bei der beliebten 53. internationalen Vierschanzentournee nur eine traurige Nebenrolle.
weiter
WETTER / Verkehrschaos in Spanien
Schnee und Sturm auf Mallorca
Heftige Schneestürme haben in Nordspanien ein Verkehrschaos ausgelöst und mehr als 150 Orte von der Außenwelt abgeschnitten. Nach einem Kälteeinbruch mussten 41 Gebirgspässe wegen Schnees gesperrt werden. Rund 60 Bergstraßen waren nur mit Schneeketten passierbar. Auf der Ferieninsel Mallorca waren die Bergregionen der Sierra Tramuntana oberhalb
weiter
PARTEIEN / Große im Minus, kleine legen zu
SPD verliert 2000 Mitglieder Der CDU kehrten knapp 500 den Rücken
Die beiden großen Parteien CDU und SPD verlieren wie im Bund, so auch im Land Mitglieder, die SPD am meisten. Grüne und FDP legten 2004 weiter zu.
weiter
Spendenkonten
Diakonie Katastrophenhilfe. Postbank Stuttgart (Bankleitzahl 600 100 70), Konto Nr. 502 707, Kenntwort 'Erdbeben-Südasien' Caritas, Postbank Karlsruhe (BLZ 660 100 75), Konto 202 753, 'Erdbeben-Südasien' Unicef, Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 370 205 00), Konto Nr. 300 000, 'Erdbeben Asien'
weiter
BIATHLON / Letzter Wettkampf 'Auf Schalke
Staffel-Musketier Sendel sagt Adieu
Abschied von der großen Bühne: Peter Sendel wird morgen bei der Biathlon-Challenge 'Auf Schalke' seinen letzten internationalen Wettkampf bestreiten.
weiter
HANDBALL
Stephan bei WM nicht dabei
Er ist Deutscher Meister, Pokalsieger, Europapokal-Gewinner, Europameister, Silbermedaillen-Gewinner bei Olympia und sogar Welthandballer des Jahres 1998. Doch eines blieb Daniel Stephan (31) in seiner langjährigen Karriere bisher verwehrt: die Teilnahme an einer WM. In Island 1995 stand er zwar im Aufgebot, kam unter Bundestrainer Arno Ehret aber
weiter
KATASTROPHE / Küstenregionen in Südostasien verwüstet
Tausende Tote nach Beben und Flut Auswärtiges Amt: Rund 8000 deutsche Urlauber im Krisengebiet
Riesige, durch Erdbeben ausgelöste Flutwellen haben gestern in Südostasien große Verwüstungen angerichtet. Die Katastrophe soll mehr als 11 000 Tote gefordert haben. Ob deutsche Urlauber unter den Opfern sind, war zunächst unklar. Zurzeit sind 8000 Bundesbürger vor Ort.
weiter
Telegramme
fussball-wechsel: Bundesligist Arminia Bielefeld hat den spanischen Mittelfeldspieler Diego Leon von Real Madrid verpflichtet. Der 20-Jährige aus der B-Mannschaft der 'Königlichen' kommt auf Leihbasis bis 2006. Ligakonkurrent Mönchengladbach hat Jan Schlaudraff auf Leihbasis zum Zweitligisten Alemannia Aachen abgegeben. fussball: Uruguays Nationalspieler
weiter
HANDBALL / Göppinger 33:23-Auswärtssieg bei der SG Wallau/Massenheim
Trotz Misstönen im Spielrausch
Sportlicher Leiter Nagel tritt verärgert ab - Pfullinger 24:27 in Wilhelmshaven
Die Auswärtsaufgaben der schwäbischen Bundesliga-Handballer wurden unterschiedlich bewältigt. Frisch Auf Göppingen trumpfte mit einem 33:23 bei der SG Wallau/Massenheim auf, der VfL Pfullingen dagegen kehrte aus Wilhelmshaven (24:27) mit leeren Händen zurück.
weiter
BAUSTOFFE / Einige Gebäude sind stark mit PCB belastet
Universität Konstanz muss saniert werden
Die Universität Konstanz muss wegen Belastung mit dem chemischen Stoffgemisch PCB saniert werden. Die Hochschule verschiebe zugunsten der Sanierung andere Baumaßnahmen, heißt es in einem Brief, den die Universitätsleitung gestern an Beschäftigte und Studenten versandte. Die Arbeiten sollen im Herbst 2005 beginnen. Bereits im März hatte die Universität
weiter
NACHRUF / Helmut Palmer gestorben
Unruhe war für ihn die erste Bürgerpflicht
Er hat das Land durcheinander gewirbelt wie kein anderer: Helmut Palmer, Remstalrebell, 'Bürgerrechtler' und Obsthändler. Auf Wochenmärkten ebenso wie bei Wahlen. Protestwähler hat er angezogen wie das Licht die Motten. Jetzt ist er, 74-jährig, an Krebs gestorben.
weiter
Unser tv-tipp
Arte, 19.00 Uhr: Die Doku 'Sibirien, die letzte arktische Reise' porträtiert den Stamm der Nenets, der fast ohne Kontakt zur Außenwelt lebt und im Winter Temperaturen von minus 60 Grad trotzen muss. Zwei Familien geben Einblick in eine Kultur, deren Lebensweise vielen Umwälzungen standgehalten hat. · SWR, 21.45 Uhr: Die Doku 'Der Gourmet-Gipfel'
weiter
NIKOTIN / An Schulen sollen auch Lehrer zurückstecken
VBE für generelles Rauchverbot
tuttgart· Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) setzt sich für eine generelles Rauchverbot an Schulen ein. Der Weg, lediglich an den guten Willen aller Beteiligten zu appellieren und auf Freiwilligkeit zu setzen, sei wirklichkeitsfremd. Das erklärte der Verband gestern in Stuttgart. Aufklärung im Unterricht über die Gefahren der Zigarette sei
weiter
FRAUEN-HANDBALL / Hervorragend besetztes Turnier
Vereins-EM in Leipzig
Der letzte internationale Meistertitel des Jahres 2004 wird bei der Klub-EM der Handballerinnen von heute bis Donnerstag in Leipzig vergeben. Gastgeber HC Leipzig empfängt bei der 11. EM-Auflage fünf Vereine. Neben Champions-League-Gewinner Slagelse FH aus Dänemark sind die kontinentalen Titelträger der vergangenen vier Jahre vertreten. Die Sieger
weiter
GESETZENTWURF
Verjährungsfrist herausgezögert
Die Verjährungsfrist für Straftaten soll künftig bei einer Flucht des Täters ins Ausland nicht weiterlaufen. Ein Gesetzentwurf des Bundesjustizministerium sieht ein Ruhen der Verjährung bis zum Abschluss des ausländischen Auslieferungsverfahrens vor. Der Gesetzentwurf wird voraussichtlich im Frühjahr in den Bundestag eingebracht. Stimmt das Parlament
weiter
Vom Börsenparkett: Gute Aussichten
Nach Überzeugung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) führt an steigenden Aktienkursen kaum ein Weg vorbei. Für ihre These macht die Bank mehrere Faktoren geltend. Erstens dürften allein die 30 wichtigsten Gesellschaften, die im Deutschen Aktien-Index (Dax) zusammengefasst sind, ihre Ausschüttungen um rund 4 Mrd. EUR erhöhen - Folge gestiegener
weiter
OLYMPIA
Von Griechen lernen
Die Sicherheitschefs der Olympischen Sommerspiele 2008 in China wollen vom angesammelten Wissen ihrer Athener Kollegen profitieren. Zum Erfahrungsaustausch wird deshalb Griechenlands Minister für öffentliche Ordnung, Georges Voulgararkis, Anfang Januar in Begleitung vom ebenfalls eingeladenen Polizeichef Georges Aguelakos nach Peking reisen. sid
weiter
Serbien-Montenegro
Von Zerfall bedroht
Der aus dem auseinander gebrochenen Vielvölkerstaat Jugoslawien hervorgegangene Staat Serbien-Montenegro ist selbst in seiner Existenz bedroht. Staatspräsident Svetozar Marovic räumte ein, dass es wegen des Streits der beiden Landesteile Serbien und Montenegro keine Parlamentswahlen im Februar geben wird. Serbien will die Abstimmung, Montenegro nicht.
weiter
FUSSBALL
Werder sucht Klasse-Stürmer
· Werder Bremens trauriger EM-Held Angelos Charisteas feierte in seiner Heimatstadt Saloniki frohe Weihnachten. Der Wechsel des mit seinem Reservisten-Dasein unzufriedenen Fußball-Europameisters zu seinem Wunschverein Ajax Amsterdam wurde in der Nacht zum Heiligen Abend perfekt. Werder und der niederländische Rekordmeister einigten sich auf eine
weiter
Wintersport im Trüben. ...
...Ein Skifahrer geht mit geschulterten Skiern an den leeren Bänken und Tischen einer Skihütte auf dem Feldberg im Schwarzwald vorbei. Wegen des auch in 1493 Metern Höhe neblig trüben Wetters hielt sich dort am Weihnachtswochenende der Ansturm der Wintersportler in Grenzen.
weiter