Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 13. Januar 2005
Regional (111)
"Wir kommen uns vor wie ein tapferer Schwimmer, der nicht vorwärts
kommt, weil die Strömung zu stark ist. Auch der kräftigste
Armzug des OB als Vorschwimmer nützt da nichts."
Kurt Pfisterer,
Stadtkämmerer
weiter
Die Stiftung Schloss Fachsenfeld muss auf 10 00 Euro Zuschuss verzichten. Nach fast einer Stunde Kulturdebatte, in der die FDP bei der 50-Jahr-Jubiläumsreihe für den Schubart-Preis und Norbert Rehm beim Jazzfest sparen wollte, platzte OB Pfeifle der Kragen. Und sagte in seiner Eigenschaft als Stiftungsvorsitzender: "Dann verzichtet die Stiftung eben
weiter
Keine Schräglage, sondern Gymnastik in der
Vormittagspause der ganztägigen Haushaltsplanberatungen
des Aalener Gemeinderates. Die Schlipsträger links hinten:
Kämmerer Siegfried Staiger und OB Ulrich Pfeifle, rechts
die Rats-Trainerin Sonja Lang, dahinter Hauptamtsleiter Harald
Wörner.
weiter
Auch im Ries ist Spendenbereitschaft für die Flutopfer groß. Alle Kreditinstitute vermelden täglich Überweisungen an die verschiedensten Hilfsorganisationen. Aber nicht nur Südostasien ist Adressat für Hilfsgüter, auch bei der von den Johannitern und den Antenne-Bayern ins Leben gerufenen "Hilfe für Osteuropa" hat sich der Johanniter-Regionalverband-Nordschwaben
weiter
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt am heutigen Donnerstag sowie am Dienstag, 18. Januar, um 20.30 Uhr, am Sonntag, 16. Januar, und Montag, 17. Januar, um 18 Uhr im Filmpalast Aalen den Film: Das Mädchen mit dem Perlenohrring. Der Film erhielt Oscar-Nominierungen in den Kategorien "Beste Kamera", "Beste Ausstattung" und "Bestes Kostümdesign".
weiter
Am kommenden Montag, 17. Januar, 17.30 Uhr, trifft sich der Ortschaftsrat Röhlingen zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Dorfhaus in Röhlingen. Auf der Tagesordnung steht die Beratung des Haushaltsentwurfs und der kommunale Finanzplanung 2005. Ortschaftsrat Schrezheim Ebenfalls am Montag, 17. Januar, trifft sich der Ortschaftsrat Schrezheim
weiter
Heute Gemeinderat Heute um 17 Uhr findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses in Hüttlingen statt. Auf der Tagesordnung steht neben verschiedenen Bauvorhaben der Haushaltsplan für das Jahr 2005. Jahreshauptversammlung Die Kolpingfamilie Abtsgmünd lädt am Samstag, 15. Januar, um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung
weiter
Heute findet beim Post-SV Aalen in der Trainingshalle des Vereinsheims ein Karate-Anfängerkurs für Erwachsene statt. Der Kurs beginnt um 18.30 Uhr, dauert 10 Abende und kostet 35 Euro. Das Vereinsheim liegt eine Kurve oberhalb des Besucherbergwerks Aalen, nahe Röthardt. Bitte T-Shirt und Jogginghose mitbringen. Zwergenmusik Die Familienbildungsstätte
weiter
Am Samstag, 22. Januar, 19.30 Uhr, in der Stauferhalle in Bopfingen, findet der diesjährige Kolping-Faschingball statt. Karten gibt es im Vorverkauf im Optik- und Uhrengeschäft "Jürgen Nille". Tanzkeis Das DRK bietet im Rahmen seines Gesundheitsprogrammes in Bopfingen im Rotkreuzheim geselliges Tanzen bis ins hohe Alter. Getanzt wird mit oder ohne
weiter
Die schmale Fuchswasenstraße in Essingen befuhr ein Lkw-Lenker und bog nach rechts in den Fohlochweg ein. Hierbei kam der Auflieger des Lkw zu weit nach links und beschädigte ein dort geparktes Auto. Der LKW-Fahrer fuhr davon, konnte jedoch ermittelt werden. Sachschaden: 3 000 Euro. Unfallflucht II Von der Kanalstraße in Aalen bog am Montagabend
weiter
Informationen über DMP Brustkrebs (Disease Management Programm) gibt es am heutigen Donnerstag um 18.30 Uhr beim Offenen Gesprächskreis für Frauen mit Krebs in St. Anna. Lebensmittelhygiene Die erste Monatsversammlung des Bienenzüchtervereins im Jahr 2005 am Freitag, 14. Januar, um 19 Uhr im Gasthaus Krone in Zimmern bietet ein Referat zum Thema
weiter
Der Museumsverein bietet am Mittwoch, 19. Januar, um 18.30 Uhr eine Führung im Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie in der Katharinenstraße 17 an. Dabei wird Institutsleiter Dr. Andreas Zielonka einen Einblick in die wichtigsten Aufgabengebiete und Forschungsprojekte des Instituts geben. Interessierte sollten sich bis Montag, 17. Januar,
weiter
Die Schützengesellschaft 1832 Heubach lädt am Samstag, 15. Januar, zum Preisbinokel in das Vereinsheim an der Bärenhalde. Anmeldung ab 19 Uhr, so dass pünktlich um 19.30 Uhr begonnen werden kann. Es gibt Geld- und Sachpreise. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit "Herberts Stubenmusikanten" Die Katholische Kirchengemeinde St. Vitus Heuchlingen
weiter
Beim Befahren der Königsturmstraße in Richtung Untere Zeiselbergstraße missachtete am Dienstag, gegen 15.30 Uhr, ein Audi-Lenker das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß mit seinem Fahrzeug mit einem von der Rosenstraße nach rechts abbiegenden Omnibus zusammen. Beim Unfall entstand Schaden in Höhe von rund 8000 Euro. Unerlaubt entfernt In
weiter
PRÄVENTION / Auf der Ostalb entwickeln Landratsamt, Staatsanwaltschaft, Polizei, Justiz und Suchtberatung verbindliche Strukturen für junge Drogenkomsumenten
"Bast" - eine Beratungsauflage als frühes Mittel gegen Sucht
Kaum einer kennt das Konzept bis jetzt - und trotzdem haben sich schon Leute angemeldet. Ganz offensichtlich haben die Partner richtig erkannt, was in Sachen Frühprävention für Drogenkonsumenten dringend fehlt: "Bast" - eine so genannte "Beratungsauflage Sucht".
weiter
KALTER MARKT / Der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bauernverbands kritisiert die Agrarpolitik von Renate Künast
"Die ganze Welt lacht über uns"
Die Stadthalle war gestern Vormittag natürlich bis auf den letzten Platz besetzt. Politiker, Behördenleiter, Banker, Unternehmer und Landwirte lassen die traditionelle Bauernkundgebung zum Kalten Markt nicht aus. Gestern sprach mit Heinz Christian Bär ein Lobbyist ganz nach dem Geschmack der Bauernschaft.
weiter
"Ernst und Heinrich"
Am Freitag, 21. Januar
gastiert um 20 Uhr das Duo "Ernst und Heinrich" im Bürgersaal
Stödtlen. Ernst Mantel und Heinrich Reiff präsentieren
sich als zwei seriöse Herren im grauen Anzug mit Sketchen,
Szenen und viel Musik. Karten gibt es im Rathaus Stödtlen
oder unter Tel. (07964) 900912.
weiter
AALENER GEMEINDERAT / Erster Tag der Haushaltsberatungen
"Frage der Selbstachtung"
Marmoriert von kleinen, teilweise scharfen Wortgefechten zwischen der Verwaltungsspitze und einzelnen Gemeinderäten arbeitete sich der Gemeinderat gestern durch den Haushaltsplanentwurf 2005 für die Stadt. Die Beratungen werden heute fortgesetzt.
weiter
PESTALOZZISCHULE / OB zu Zusammenführung in Herlikofen
"Ist nicht möglich"
"Ich hätte es gerne gemacht. Doch es ist nicht möglich." So erklärte OB Wolfgang Leidig gestern im Gemeinderat, dass die Verwaltung eine Zusammenführung der Pestalozzischule in Herlikofen zurzeit aus finanziellen Gründen nicht befürwortet.
weiter
BIBELKUNDE / Ein Kurs der evangelischen Erwachsenenbildung
(K)ein Buch mit sieben Siegeln
Die Bibel muss kein Buch mit sieben Siegeln sein. Das will die evangelische Erwachsenenbildung mit einem Kurs beweisen.
weiter
3100 Euro für Kinder in Thailand
Unter dem Motto "Auch Kinder haben eine Stimme" waren in diesem Jahr 40 Sternsinger in Unterschneidheim unterwegs, um den Segen Gottes in jedes Haus zu bringen. Die Jugendlichen zogen von Haus zu Haus, sangen und baten um Spenden, für notleidende Kinder in Thailand. Mit Erfolg: Am Ende hatten Unterschneidheims Sternsinger rund 3100 Euro gesammelt.(SP/Foto:
weiter
6500 Euro für einen guten Zweck
Auch in Fachsenfeld, Waiblingen und Himmlingsweiler waren die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde "Herz Jesu" aus Fachsenfeld unterwegs. Rund 70 Mädchen und Jungen zogen nach dem Aussendungsgottesdienst von Haus zu Haus und verkündeten die frohe Botschaft von Christus' Geburt. Dabei sammelten die 9 bis 16-jährigen Kinder und Jugendlichen,
weiter
ABGEORDNETE / Lange schlägt Gesetzesverschärfung vor
Alle Einkünfte offenlegen
Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange wirbt bei der morgen beginnenden Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion dafür, dass Abgeordnete ihre Nebeneinkünfte restlos offenlegen müssen.
weiter
FIRMENPORTRAIT / Das Heubacher Modell- und Formenbau-Unternehmen Karl Jenewein setzt auf breites Angebotsspektrum
Aller Anfang ist immer die Form
Der Modell- und Formenbau, von dem Bernd Jenewein aus Heubach spricht, hat nichts mit den in der Nachbarschaft kurvenden Flugmodellen zu tun und auch nichts mit Dessous-Modellen für Triumph. In der Karl Jenewein Modell- und Formenbau GmbH geht es um handfeste Stahlformen und Gießereimodelle, zum Beispiel für den Zylinderkopf im BMW von Ralf Schumacher
weiter
POLIZEI / Alkohol wird zum "größten Problem"
Andrang in Ausnüchterungszellen
Beinahe 4200 Personen durften oder mussten im letzten Jahr in Ausnüchterungszellen der Stuttgarter Polizei ihren Rausch ausschlafen. Die Polizei beklagt eine dramatische Zunahme dieser Zahl.
weiter
Arbeitsamt hat zu
Am Freitag, 14. Januar, ist das Arbeitsamt in Aalen geschlossen. Die Beschäftigten müssen umziehen, weil mit Hartz IV, die Zuständigkeiten neu geregelt worden sind. Alle Ansprechpartner für die Bezieher von Arbeitslosengeld II sollen im zweiten Stock des Gebäudes untergebracht sein, um einen guten Service gewährleisten zu können. Das Berufsinformationszentrum
weiter
MALTESER HILFSDIENST / Blutspenderehrung bei der Jahresfeier
Arbeitsreiches Jahr absolviert
Der Ortsbeauftragte des Malteser Hilfsdienstes Dalkingen, Franz Schenk, freute sich darüber, dass die "Linde" zur Jahreshauptversammlung vollbesetzt war.
weiter
Badminton-Spieler feiern das vergangene Jahr
Erst schwitzen beim Badmintonspiel, dann schwitzen und ausruhen in der Waldsauna in Waldstetten und danach gut essen. So sah die Jahresfeier des Freizeit-Vereins Badminton Waldstetten aus. Am Badmintonspiel Interessierte können donnerstags um 19.30 Uhr zum Schnuppern ins Squash und Fit in Waldstetten kommen. Das nächste Jedermann-Turnier für Jung
weiter
Bauarbeiten an der B 298 wieder angelaufen
Die Arbeiten ab der Ortsumgehung Mutlangen werden fortgesetzt. Vorbei ist es mit der Feiertagsruhe. Mit schweren Maschinen wird die Baustelle für den Belag vorbereitet. Spezialmaschinen sollen dazu die umliegenden Felsbrocken in Schotter verwandeln. Die endgültige Fertigstellung der Ortsumgehung ist etwa im Juni vorgesehen. Ab Ostern soll der Verkehr
weiter
WALDAU
Besucherrekord auf dem Eis
Das Eissportzentrum Waldau kann für die Weihnachtsferien einen Besucherrekord vermelden: In der Zeit vom 26. Dezember bis zum 6. Januar kamen insgesamt 23 294 Besucher aufs Eis. Die Besucherzahl vom Vorjahreszeitraum (18 135) konnte somit deutlich übertroffen werden.
weiter
BAUGRUND / Gemeinde Hüttlingen zeigt Interesse an einer Streuobstwiese in Niederalfingen
Chance für den alten Bebauungsplan?
Ein Besitzerwechsel nährt im Hüttlinger Rathaus die Hoffnung, neuen Baugrund in Niederalfingen zu erschließen. Das Gelände wäre leicht zu erschließen und in guter Lage - doch der neue Besitzer will vorerst an der Nutzung als Streuobstwiese festhalten.
weiter
Da Christbaum plündera
BREZGA-BLASE
Dr Leser K. hot me 's scho vor acht Tag wissa lossa: En Aufhausa zum Beispiel dädet d'Leut so zu dem Vorgang saga, der sich bei ons en de letzte Täg "in Palast und Hütte" abspielt: Ma holt de leere Karto aus 'm Kruuscht-Zimmer ond packt dia ganza Christbaum-Pracht oder des, was no drvo übrig ischt, wieder drennei. Do isch et bloß oi Kugl ragfalla
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN CÄCILIA HUSSENHOFEN / Generalversammlung mit Wahlen und Ehrungen
Das 110-jährige Bestehen im Blick
Das musikalische Niveau stimmt und in vielen Bereichen hat sich die Cäcilia Hussenhofen neue Ziele gesteckt. Doch in der Nachwuchsförderung liegt man im Soll, so die Bilanz der Generalversammlung.
weiter
STADTHALLE / Der Theaterring Aalen präsentierte eine bunte Varieté-Show zum Neuen Jahr
Der Alltag blieb draußen
Das neue Jahr wurde am Montag Abend in der Stadthalle in Aalen ganz international begrüßt: Varietékünstler aus aller Welt gaben sich die Ehre in einer Show mit dem Titel "Happy New Year".
weiter
GUTEN MORGEN
Die große Welle
Da hätte die große Welle - Sie wissen schon - um ein Haar sogar die Narren in Friedrichshafen am Bodensee plattgemacht: Stundenlang haben die debattiert und diskutiert, gestern nun kamen sie zu einem Entschluss. Wie ein Fels in der Brandung stand der Zunftmeister vor den zahlreich versammelten Journalisten und gab die Entscheidung seines immerhin
weiter
SPAZIERWEGKONZERTE / Musik zu Gunsten der Orgel in der Evangelischen Kirche Lorch
Die Musik ist so lang wie die Pause auf einem Spaziergang
Benefizkonzerte sollen helfen, die Renovierung und Vollendung der Orgel in der Lorcher Stadtkirche zu finanzieren: die "Spazierwegkonzerte".
weiter
MODELLPROJEKT / Die Stiftung "Zeit für Menschen" engagiert sich besonders in den Ostalb-Werkstätten der Samariterstiftung
Ehrenamtliche - langfristig gesucht
"Zeit für Menschen" - dass dieses Stiftungsziel Anhänger findet, daran zweifelte bei der Samariterstiftung niemand. 43 Gründer aus ganz Baden-Württemberg, darunter 20 Politiker, waren schnell gewonnen. Jetzt lebt die Idee in konkreten Projekten weiter - zum Beispiel in Aalen mit einem Konzept, das Ehrenamtliche langfristig gewinnen will.
weiter
LIEDERKRANZ SCHWABSBERG / Anton Bühler verabschiedet sich vom Theaterspiel
Ein Original geht von der Bühne
Insgesamt sechsmal konnte sich das Publikum am Theater des Liederkranzes Schwabsberg während der abgelaufenen Spielzeit erfreuen (wir berichteten). Vorsitzender Wolfgang Abele verabschiedete mit großem Bedauern den Vollblutschauspieler Anton Bühler, der nach 30 aktiven Jahren die Bühne verlassen hat.
weiter
VESPERKIRCHE / Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeitern der Vesperkirche
Ein weites Herz für Mitmenschen
Im voll besetzten Gemeindehaus begrüßte Pfarrerin Ursula Richter die große Schar Helferinnen und Helfer, die bei der 9. Vesperkirche mit anpacken werden.
weiter
Eine Hilfe für Tansania
"Kinder haben eine Stimme." Mit diesem Motto sind die Sternsinger der Münstergemeinde durch die Straßen der Innenstadt gezogen. Sie wollten ihre eigene Stimme den gehörlosen Kindern in Tansania leiehn. Mit den Spenden ist es möglich, dass die Jüngsten dort eine Schulbildung bekommen und später einen Beruf lernen können. Die Sternsinger der Münstergemeinde
weiter
Ellwanger Seniorenrat: Das Angebot im neuen Jahr
Die gestrige Vortragsveranstaltung mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Philipp Jenninger war nur der Auftakt: Der Ellwanger Seniorenrat hat daneben noch weitere interessante Veranstaltungen für das neue Jahr zusammengestellt. Hier eine Übersicht:
weiter
MONTESSORI-SCHULE / Neugründung in Nördlingen
Erste Klasse beginnt im Herbst
Eltern aus bayerischen Ries und dem angrenzenden Baden-Württemberg arbeiten an der Gründung einer Montessori-Schule im Nördlinger Teilort Löpsingen. Die private Grundschule kann bereits im kommenden Herbst den Schulbetrieb aufnehmen.
weiter
9. GUGGAGAUDI / Am Samstag mindestens 450 Schrägtöner auf dem Waldstetter Kirchberg
Erste Schweizer Guggen
Wenn 450 bis 500 Guggen den Waldstetter Kirchberg erzittern lassen, dann ist Guggagaudi in Waldstetten. Am Samstag ist es soweit.
weiter
Etat 2005 in Zahlen
Verwaltungshaushalt 98,134 Mio Vermögenshaushalt 22,760 Mio Sonderrechnung Gügling 1,900 Mio Eigenbetriebe 27,121 Mio Hospitalstiftung 1,559 Mio Hebesätze von Grundsteuer A270 % Gewerbesteuer 360 % GrundsteuerB(Anhebung)370 % Investitionen gesamt 19,962 Mio Defizit Verwaltungsh. 4,653 Mio Kreditaufnahme 5.462 Mio Pro-Kopf-Verschuldung 879 Gewerbesteuereinn.
weiter
NACHTUMZUG
Gaudispektakel und Hexentanz
Beim Nachtumzug am morgigen Freitag ist ganz Aalen-Waldhausen in Party-Stimmung. 50 Gruppen von der Ostalb bis zum Bodensee reihen sich ab 19 Uhr in den Gaudiwurm ein.
weiter
NACHTUMZUG / In der sechsten Auflage des Gaudiwurms der Narrenzunft Waldhausen sind morgen rund 50 Gruppen mit dabei
Gaudispektakel und Hexentanz in "Waldhasien"
Beim Nachtumzug am morgigen Freitag ist ganz Waldhausen in Party-Stimmung. Rund 50 Gruppen von der Ostalb bis zum Bodensee werden sich in den Gaudiwurm der Kreativgestalten einreihen, der um 19 Uhr in der Albstraße startet.
weiter
Geheimräte spenden 1250 Euro
Beim "9. Theaternachmittag für einen guten Zweck" konnten "Die Geheimräte" die Summe von 1250 Euro als Reinerlös für einen guten Zweck in der Gemeinde Essingen erwirtschaften und spenden. Anlass dieser Aktion war das Theaterstück "Frauenpower", aufgeführt von den Weilemer Streithähnen, am vergangenen Sonntag in der Essinger Remshalle. Der Reingewinn
weiter
PORTRÄT / Gertrud Ocker schreibt mundartliche Theaterstücke für die "Nachtgrabba" in Pommertsweiler
Gertrud Ocker greift gern zur Feder
Gerade in der Zeit nach Weihnachten haben Laientheater Hochkonjunktur. Dazu gehören auch die erfolgreichen Auftritte der Nachtgrabba aus Pommertsweiler. Doch die Gruppe hat einen Vorteil: Das Drehbuch wird selbst geschrieben und zwar von Gertrud Ocker.
weiter
HAUSHALT 2005 / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Stadtkämmerer Kurt Pfisterer stellen Entwurf fürs laufende Jahr vor
Gmünd spart und wächst trotzdem
"Schwäbisch Gmünd wächst, entwickelt sich gegen den Trend." Für einen "zufriedenen" Oberbürgermeister ist dies das Ergebnis einer "klugen Politik", mit der man eine Stadt auch in schwierigen Zeiten voranbringen könne. Dies sagte Wolfgang Leidig gestern, als er im Gemeinderat den Haushaltsentwurf 2005 vorstellte.
weiter
FEUERWEHR PFAHLHEIM / Kameradschaftsabend
Hans Ziegler geehrt
Die Pfahlheimer Feuerwehr-Abteilung hat sich zu ihrem traditionellen Kameradschaftsabend getroffen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung: die Ehrung von Hans Ziegler, der seit 45 Jahren seinen Dienst bei der Pfahlheimer Feuerwehr versieht.
weiter
Heimo: Insolvenz wohl abgewendet
Die von Kündigung bedrohten rund 50 Mitarbeiter der Firma Heimo in Jagsthausen im Kreis Heilbronn können in einer Beschäftigungsgesellschaft unterkommen. Dies vereinbarten jetzt Heimo-Geschäftsleitung, Betriebsrat und die Vertreter der Gewerkschaft IG-Metall. Dafür stellte die Unternehmerfamilie eine sechsstellige Summe bereit. Mit dieser Vereinbarung
weiter
FASCHING / Zum zweiten Mal lockt "Guggstock", dazu treiben Kochertal- und Schlosshexen ihr Unwesen
Hexen und Guggen erobern das Kochertal
Es wird närrisch in Abtsgmünd. Schon am Wochenende in Untergröningen, und am 22. Januar locken die "Kocher-Lein-Kracher" in die Kochertal-Metropole. Und natürlich wird in der Faschingswoche kräftig gefeiert. Ein Überblick.
weiter
FASCHING / Zum zweiten Mal lockt "Guggstock" in Abtsgmünd
Hexen und Guggen sind los
Es wird närrisch in Abtsgmünd. Am 22. Januar locken die "Kocher-Lein-Kracher" in die Kochertal-Metropole. Und natürlich wird in der Faschingswoche kräftig gefeiert. Ein Überblick.
weiter
Hilfe für Flutopfer
Die Stadt
soll im Haushalt 2005 7000 Euro für ein konkretes Hilfsprojekt
für Flutopfer vorhalten. Dies schlug OB Wolfgang Leidig
gestern im Gemeinderat vor. Gmünd hatte in den vergangenen
Jahren regelmäßig Mittel für Entwicklungshilfe
im Haushalt. Aus 2004 sind 7000 Euro übrig, andere Projekte
gehen so nicht leer aus.
weiter
IHK: Lehrgang für Ausbilder
Die IHK-Akademie der Wirtschaft startet am Dienstag, 25. Januar, in Schwäbisch Gmünd einen neuen berufsbegleitenden Lehrgang Berufs- und Arbeitspädagogik. Um Ausbilder noch besser auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten, wurde ein zeitgemäßer, handlungsorientierter Lehrgang für die Ausbilderinnen und Ausbilder entwickelt. Mitgewirkt am Konzept haben
weiter
In Abschiebehaft
Am Dienstag wurde in Ellwangen
ein Ausländer aufgegriffen, der bereits im November des
vergangenen Jahres mit einem gefälschten Pass über
Frankreich nach Deutschland eingereist war.
Nach Vorführung
beim zuständigen Gericht wurde er jetzt in Abschiebehaft
genommen.
weiter
Jahresabschluss Sänger Leinroden
Zur Jahresabschlussfeier fanden sich die Sänger des Liederkranzes Leinroden mit ihren Familien und den Helfern des Sommerfestes in der Zehntscheuer in Abtsgmünd ein. Der Vorsitzende Adolf Steinemann überreichte Präsente an den Dirigenten Halbgewachs, und an Herbert Köble, der sich durch sein vielseitiges Engagement im vergangenen Vereinsjahr viel
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Jugendförderpreis geht nach Waldstetten, Bopfingen und Aalen
Jury verzichtet auf Reihenfolge
Drei Sieger gibt es im Jugendwettbewerb des Schwäbischen Albvereins. "Insgesamt war das Niveau der Einsendungen hervorragend. Bei den drei besten Arbeiten - aus Aalen, Bopfingen und Waldstetten - hat die Jury deshalb auf eine Reihenfolge verzichtet", erklärte Angelika Rieth-Hetzel, die Vorsitzende des Nordostalb-Gaus gestern bei Verleihung des Jugendpreises
weiter
Kleiner Laster für den großen Spendentopf
Die Stadt Aalen wird sich auf Vorschlag von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle zunächst mit einem Betrag von 10 000 Euro aus städtischen Mitteln und weiteren 10 000 Euro aus der Kasse der Stadtwerke an der weltweiten Hilfsaktion für die Seebeben-Regionen in Asien beteiligen. Pfeifle bezeichnete diese Beträge als "Grundstock" eines größeren, mittel-
weiter
Kommentar
Gerhard Königer
Da war also wieder ein Funktionär beim Kalten Markt, der den Bauern aus der Seele sprach, indem er die nationale Agrarpolitik geißelte. Bei all den Punkten, die Heinz Christian Bär ja vielleicht ganz zu Recht anprangerte, es bleibt ein fader Nachgeschmack: Was hilft es den Bauern, wenn sich letzten Endes doch nichts ändert? Wilhelm Pflanz verabschiedete
weiter
KOMMENTAR
VON MICHAEL LÄNGE
Gmünd hat kein Geld, wenig zu verteilen und deshalb vermutlich wenig zu diskutieren. Die Pestalozzischule - sie wird ein Knackpunkt sein. Zumal der Oberbürgermeister einen Vorschlag gemacht hat, der ein Nachdenken verdient. Ansonsten zieht Optimismus durch den Haushaltsentwurf. Zum einen, etwas gewagt, bei den Prognosen für die Gewerbesteuer. Zum
weiter
Krippe zeigt die Weihnachtsfreude
Zum ersten Mal wurde dieses
Jahr die liebevoll gestaltete Weihnachstkrippe im Altarraum der
St.-Konrad-Kirche in Lorch aufgebaut. Dort haben sich im mit
Stroh ausgelegten Stall, wie es sich gehört, Maria und Josef
mit dem Jesus-Kindlein samt Tieren und die Heiligen Drei Könige
versammelt.
weiter
Kürzungen schwächen Malteser Hilfsdienst
Die Zuschüsse im Katastrophendienst werden immer stärker gekürzt, so dass die Fahrzeuge kaum mehr einsatzfähig sind, beklagte Malteser-Bezirksgeschäftsführerin Sabine Würth anlässlich eines Besuches des CDU-Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber und des CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack beim Malteser Hilfsdienst. Die Malteser betonten,
weiter
FREIZEITCLUB ELLENBERG / Theatergruppe zeigt das Lustspiel "Jedem die Seine und mir die Meine"
Lachsalven für einen guten Zweck
Die Theatergruppe des Freizeitclub Ellenberg hat in der Elchhalle die Komödie "Jedem die Seine und mir die Meine" von Franz Rieder präsentiert. Ein Volltreffer. Das Publikum kam aus dem Lachen kaum heraus und honorierte die gelungene Vorstellung am Ende mit viel Beifall.
weiter
B 29 / Die Autobahn und der Verkehr auf der Bundesstraße - Stimmen aus der Region
Lastwagenlawine befürchtet
Spült die Lastwagenmaut noch mehr Verkehr auf die bereits überlastete Bundesstraße 29? In Schwäbisch Gmünd und Mögglingen wird dies zumindest nicht ausgeschlossen.
weiter
B 29 / Die Autobahn und der Verkehr auf der Bundesstraße - Stimmen aus der Region
Lastwagenlawine befürchtet
Spült die Lastwagenmaut noch mehr Verkehr auf die bereits überlastete Bundesstraße 29? In Schwäbisch Gmünd und Mögglingen wird dies zumindest nicht ausgeschlossen.
weiter
Lob der Verzweiflung
Liederabend? Theater? Revue? Man kann nicht so genau sagen, was die Zuschauer am 27. Januar um 20 Uhr in der Eugen-Bolz-Realschule erwarten wird. Die beiden Berliner Künstler Harald Hahn und David Fuhr werden ihr Projekt "Lob der Verzweiflung" vorstellen - ein trunken-melancholisches Programm über Verfolgung, Exil, Widerstand und das pralle Leben.
weiter
KRÄMERMARKT / Über 300 Händler und Gewerbetreibende bevölkerten gestern die Innenstadt
Markt platzt aus allen Nähten
Fahrende Händler, Marktschreier, Originale: Die ganze Bandbreite bewährter und lautstarker Verkaufsstrategien erleben konnten gestern die Besucher des Krämermarkts.
weiter
TOURISMUS / Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald auf der CMT
Mit dem Limes als Pfund wuchern
Eine idyllische Erholungslandschaft direkt vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart - mit diesem Standortargument wirbt die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald ab kommenden Samstag bei der Touristikmesse CMT auf dem Stuttgarter Killesberg.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Bürgermeister Ottmar Schweizer blickt zurück auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen
Mit der Idee online ins Mögglinger Rathaus
Die Gemeinde Mögglingen hat ein Ideenforum auf der Homepage eingerichtet, um die Bevölkerung an wichtigen Themen zu beteiligen. Dies berichtet Bürgermeister Ottmar Schweizer in seinem Jahresrückblick.
weiter
LESER-REISEN 2005
Mit der Queen nach New York
"Ich war noch niemals in New York..." mag für viele nicht mehr gelten. Aber mit der Queen Mary 2, dem Super-Ozeanliner der Cunard-Reederei, waren bestimmt noch nicht viele in New York. Die SchwäPo bietet diese klassische Passage als Leser-Reise an: mit dem Flugzeug nach England, in Southampton an Bord, vier Tage auf See nach New York. Dort drei Tage
weiter
HAUSHALT 2005 / Kämmerer Kurt Pfisterer rät zum Sparen
Mit schwäbischer Tugend nach vorne
Für den Stadtkämmerer zählt der Etat 2005 nicht zu den Wunschkindern. Erneut muss er den Haushalt mit Kredit ausgleichen. 5,4 Millionen werden nötig. Das trotz erheblicher Einsparungen im Verwaltungshaushalt.
weiter
Narrenbaum wartet
Das "Wilde Heer"
der Röhlinger Sechtanarren stellt am Samstag, 15. Januar,
in Röhlingen den Narrenbaum auf. Um 19 Uhr wird der Baum
vom Rathausplatz mit einem Pferdegespann zum Platz vor dem Feuerwehrhaus
gebracht. Dort wird der Baum aufgestellt. Anschließend
lädt das "Wilde Heer" zur Narrenbaumparty.
weiter
Nazi-Symbole
Nazi-Symbole beschäftigen die Polizei im Nachbarkreis: Offenbar übers Wochenende ritzten Unbekannte in die Glasscheiben der zweiflügeligen Eingangstüre der Herwartsteinhalle in Königsbronn Hakenkreuze und Parolen ein (Schaden rund 1 000 Euro). Im gleichen Zeitraum verklebten Unbekannte mit Sekundenkleber die Schlösser an den vier Einganstüren
weiter
ABTEI NERESHEIM
Neue Sänger für den Chor
In dieser Woche nimmt der Knabenchor Abtei Neresheim neue Sänger in seine Vorschola auf: heute, 13. Januar, um 15.30 Uhr und am Freitag, 14. Januar, um 15 Uhr.
weiter
Neues Programm von "Aalen Sportiv"
Für die Gesundheit und Fitness im neuen Jahr bieten 26 Aalener Sportvereine im Rahmen des neuen Semesterprogramms "Frühjahr/Sommer 2005" von "Aalen Sportiv" über 100 Kurse an; für alle, die Spass und Freude an ungezwungener sportlicher Betätigung suchen. Die Semesterbroschüren liegen unter anderem im Rathaus Aalen, in den Ortschaftsverwaltungen,
weiter
Neujahrskonzert in Untergröningen
Die Evangelische Kirchengemeinde Untergröningen lädt am Sonntag, 16. Januar, um 17 Uhr zu einem Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester Leonberg in die Festhalle Untergröningen ein. Unter Leitung von Dirigentin Sabine Schönberger werden Stücke wie der Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauß, die Ouvertüre "Die Macht des Schicksals" von Guiseppe
weiter
OFFENE JUGENDARBEIT / Programm beginnt Ende Januar
Neustart am Bahnhof
Das Wiedereinweihungsfest ist zwar noch nicht genau terminiert, aber in Oberkochen will man mit Programm und Aktionen bereits Ende diesen Monats im Jugendtreff am Bahnhof starten, wie Projektleiterin Sigrun Meißner mitteilte.
weiter
Nuber spielt nicht
Das für kommenden Sonntag, 16. Januar,
im Schwäbisch Gmünder Gemeindezentrum Brücke geplante
Konzert mit dem Pianisten Michael Nuber muss wegen einer Fingerverletzung
auf den 24. April verlegt werden. Die für 30. Januar und
20. Februar vorgesehenen Konzerte finden wie geplant statt.
weiter
Pappelholz zum Abtransport bereit
Beendet sind die Baumfällarbeiten
in der Friedrichstraße entlang des Kochers. Insgesamt acht
etwa 60 Jahre alte Pappeln waren nicht mehr verkehrssicher und
mussten gefällt werden (wir berichteten). Bereits in den
vergangenen Jahren waren mehrfach Äste abgebrochen und auf
den Geh- und Radweg gefallen.
weiter
Pfarrhauskonzert
In unserer gestrigen Meldung zu dem Walxheimer Pfarrhauskonzert hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Das Konzert findet am Samstag, 15. Januar, statt. Um 15 Uhr werden Adrian Lazar (Violine), Markus Kern (Violine), Johannes Zahlten (Viola), Wolfgang Bergius (Violoncello) und Caroline Bergius (Klavier) zunächst in der Walxheimer Kirche konzertieren.
weiter
Pfarrhauskonzert
SCHAUFENSTER
Werke von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell und Johann Sebastian Bach stehen am kommenden Samstag um 15 Uhr beim 35. Pfarrhauskonzert im Unterschneidheimer Ortsteil Walxheim auf dem Programm. Ausführende sind Adrian Lazar, Markus Kern (beide Violine), Johannes Zahlten (Viola) und Wolfgang Bergius (Cello) - allesamt Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters
weiter
Photovoltaik für die Sporthalle
Um die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf der Alfdorfer Sporthalle und die Bestätigung der Wahlen bei der Feuerwehr geht es in der nächsten Sitzung des Alfdorfer Gemeinderates am kommenden Montag, 17. Januar, im Rathaus. Außerdem stehen verschiedene Baugesuche sowie der Aufstellungsbeschluss für eine Ergänzungssatzung zum Baugebiet Rienharz
weiter
Plus-1-Treff
Der nächste Plus-1-Treff
für werdende Mütter und Väter ist am kommenden
Dienstag ab 20 Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals.
Dabei können die künftigen Eltern die Klinik kennenlernen
und sich mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen.
weiter
Polit-Kabarett
Am kommenden Sonntag, 16. Januar, lädt der Verein Kultur-Mix-Tour Heubach zur ersten Veranstaltung 2005. Mit Mathias Tretter kommt ab 19 Uhr eine viel versprechende Neuentdeckung des politischen Kabaretts auf die Bühne im Kulturhaus Silberwarenfabrik. Tretter spielt Lorenz Lauer, M.A., den verschrobenen Gefängnis-Bibliothekar, der über den Niedergang
weiter
MARIENHÖHE / Neujahrsempfang im Altenpflegeheim
Portion Glück fürs neue Jahr
Mit vielen - teilweise ganz spontanen - Liedvorträgen, Gedichten, Grußworten, Christkind und einem kleinen schwarzen Glücksbringer begrüßten die Bewohner des Altenpflegeheim Marienhöhe besinnlich und nachdenklich das neue Jahr.
weiter
DORFCUP / Sieben Mannschaften spielten um den Wanderpokal des SVL
Räte machen Vorstände nass
Wer Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger als Fußballspieler erleben wollte, musste zum Dorfcup des Lauterner Sportvereins (SVL) in die Heubacher Realschulhalle kommen. Beim Hobbyturnier siegte das Oberdorf vor dem Team Bürglesbühl/Streng. Die Vereinsvorstände unterlagen dem Ortschaftsrat beim Einlagespiel.
weiter
FUNKTECHNIK / Polizei und Rettungskräfte müssen mit veralteter Funktechnik arbeiten
Rauschen oder Musik aus dem Vatikan
Bis heute verständigen sich Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste bundesweit bei ihrer drahtlosen Kommunikation während der Einsätze mit analogen Funkgeräten. Diese Technik ist veraltet, störanfällig, sie hat nur eine geringe Reichweite und kann leicht abgehört werden. Mit diesen Tücken kämpfen auch in Aalen die Polizei, das Deutsche Rote
weiter
LIEDERKRANZ HÜLEN / Jahreshauptversammlung
Rudi Schneider gibt Vorsitz ab
Auf der Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Hülen wurden Sabine von Alkier und Josef Neher zu den neuen Vorsitzenden gewählt.
weiter
BÜRGER HELFEN BÜRGERN / Weihnachtsaktion der Stadt
Rund 10 000 Euro
Die Weihnachtsaktion 2004 der Stadt Ellwangen fand wieder eine sehr positive Resonanz: Rund 10. 000 Euro gingen bei der Stadtkasse von 73 verschiedenen Personen, Betrieben, sozialen und kirchliche Institutionen ein.
weiter
WANDERUNG
Rund um Waldstetten
Die nächste Nachmittagswanderung der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins steht an. Ziel ist die Landschaft rund um Waldstetten.
weiter
WSV / Auch ohne gesetzliche Grundlage wollen viele Gmünder Händler mitmachen
Schlussverkauf bleibt ein Renner
Gute Nachricht für Einzelhändler und Kunden: Auch wenn die gesetzliche Grundlage abgeschafft ist, wird es in Gmünd voraussichtlich wieder einen Winterschlussverkauf geben - allerdings eine Woche früher als in den vergangenen Jahren.
weiter
WSV / Viele wollen mitmachen
Schlussverkauf bleibt ein Renner
Gute Nachricht für Einzelhändler und Kunden: Auch wenn die gesetzliche Grundlage abgeschafft ist, wird es in Gmünd voraussichtlich wieder einen Winterschlussverkauf geben - allerdings eine Woche früher als in den vergangenen Jahren.
weiter
AUSSTELLUNG / Hege- und Fischereiverein Eger präsentiert "Fische in Eger und Sechta"
Schützenswerte heimische Artenvielfalt
Parallel zur Wanderausstellung "Erlebnisraum Fließgewässer" präsentiert der Hege- und Fischereiverein Eger "Fische in Eger und Sechta" in der ehemaligen Grundschule Stadtmitte. Gezeigt wird die Vielfalt der heimischen Fischarten.
weiter
VORTRAG / Dr. Philipp Jenninger spricht vor rund 70 Zuhörern über "Erlebnisse als Botschafter beim Heiligen Stuhl"
So spannend kann der Vatikan sein
Der Ex-Bundestagspräsident Dr. Philipp Jenninger war gestern auf Einladung des Ellwanger Seniorenrates zu Gast im Palais Adelmann, um über seine Aufgabe als Botschafter beim Heiligen Stuhl in Rom zu berichten. Von 1995 bis 1997 hatte Jenninger dort als Diplomat gewirkt. Anekdotenreich, pointiert und mit viel Verve plauderte der gebürtige Rindelbacher
weiter
Spenden gesammelt
Bei ihrer Jahresabschlussfeier haben die Mitglieder der Fußballabteilung des SSV Aalen durch eine Tombola 300 Euro Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien gesammelt. Von den Eintrittsgeldern beim 10. VR-Bank-Cup am 22. und 23. Januar in der Greuthalle werden pro verkaufter Karte weitere 50 Cent an das Kinderhilfswerk der Unicef überwiesen
weiter
Sternsinger in Untergröningen
Auch in Untergröningen waren die Sternsinger wieder unterwegs. Sie folgten dem Stern, zogen von Haus zu Haus und schrieben an die Türen "20-C+M+B-05", was steht für: "Christus segne dieses Haus." Und das Ergebnis ihres Engagements für Kinder in Not, diesmal besonders für die Kinder in den Katastrophengebieten Thailands, kann sich sehen lassen:
weiter
GEMEINDERAT
Tafelsilber und Mobilfunkantennen
Durlangen muss ans Tafelsilber ran. Darum und um eine Resolution wegen Mobilfunkantennen geht es in der nächsten Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 26. Januar, ab 19 Uhr.
weiter
GUTEN MORGEN
Theo-Logie
Es war 1.30 Uhr in der Frühe. Das Telefon klingelt. Aus Tiefschlafphase Nummer zwei erweckt, erhebt er sich. Da muss etwas passiert sein. Oder aus Amerika, weil die sind ja hinterher. So seine Gedanken. Am Telefon eine Stimme, weiblich, alkoholisiert. Denn merklich schwammig geraten Dentale und Labiale - jene Laute, die mit Zähnen und Lippe gebildet
weiter
KUNST AM WEGE / Der Straßdorfer Bernsteinkünstler Manfred Schwarz kreiert maritimes Leben
Transparenz versteinerter Sonnenstrahlen
Es gibt nur wenige Künstler in Deutschland, die sich dem Bernstein verschrieben haben. Manfred Schwarz aus Straßdorf arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit dem Material, von dem die Griechen glaubten, es seien versteinerte Sonnenstrahlen. Maritimes Leben ist das Thema seiner Skulpturen.
weiter
TOURISMUS / Aalener Reisebüros verzeichnen noch so gut wie überhaupt keine Nachfrage nach Thailand- und Sri Lanka-Reisen
Tsunami hinterlässt weiße Flecken auf Urlaubs-Landkarte
Zweieinhalb Wochen nach der Flutkatastrophe tritt das Ereignis langsam wieder in den Hintergrund des öffentlichen Interesses. Dem Tsunami folgte eine Welle weltweiter Hilfsbereitschaft und das Allergröbste ist beseitigt. Langfristig gibt den Menschen in Südasien allerdings nur die Rückkehr der Touristen eine Perspektive. Doch die machen sich bisher
weiter
Unterkochener Sternsinger sammeln 8005 Euro
Auch die 36 Sternsinger
und Sternsingerinnen der Kirchengemeinde St. Maria in Unterkochen
stießen bei ihrer diesjährigen Aktion auf eine große
Spendenbereitschaft. Mit 8005 Euro erzielten sie ein bisher nie
erreichtes Sammelergebnis. Schwerpunktland der diesjährigen
Wohltätigkeits-Aktion ist Thailand.
weiter
Ursula Bortolazzi spricht im Palais Adelmann
Am Samstag, 29. Januar von 14 bis 17 Uhr veranstaltet die Gruppe "Frauenbusiness Regional Ellwangen" in Zusammenarbeit mit der Frauen-, Familien- und Jugendbeauftragten der Stadt, Evi Saur, im Palais Adelmann ein Regionaltreffen zum Thema "Selbständige Frauen in der Männerwelt". Referentin ist Ursula Bortolazzi, Geschäftsführerin von Bortolazzi
weiter
NÄRRISCH / Fasching 2005 in Untergröningen
Verrücktes Kochertal
Die Narren im Kochertal fiebern dem Höhepunkt entgegen: Am 15. Januar ist Hexenfest, am 3. Februar Weiberfasching, am 5. Februar Prunksitzung und am 6. Februar Kinderfasching.
weiter
LEUTE AUS AALEN / Stadtkirchen-Trio setzt Suche fort
Verschollene Fenster
Die Rettung von verschwundenen Glasfenstern der Stadtkirche hat eine Fortsetzung gefunden, wie Dr. Eugen Hafner in seinem gut besuchten Vortrag über "Leute aus Aalen" im Torhaus berichtete.
weiter
FIRMUNG / Jung und alt angesprochen
Vorbereitungszeit beginnt Ende Januar
Am 25. Juni diesen Jahres wird in der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte - das umfasst die Gemeinden St. Franziskus, Heilig-Kreuz-Münster, St. Michael und St. Peter und Paul - die Firmung gespendet. Um sich auf dieses wichtige Ereignis vorzubereiten, beginnt Ende Januar die Vorbereitungszeit.
weiter
DURCHSUCHUNG / Vom Bolzenschussgerät bis zur Handgranate
Waffenarsenal in Wohnung und Gartenhaus
Ermittler haben in einem Gartenhäuschen und einer Wohnung im Stuttgarter Süden drei Handgranaten, scharfe Schusswaffen und eine größere Menge Munition sichergestellt.
weiter
VHS-ZENTRUM / Literaturwissenschaftler zu Neuerscheinungen
Wegweiser im Bücherdschungel
Der Stuttgarter Literaturwissenschaftler Dr. Michael Krämer bespricht am kommenden Dienstag ab 19.30 Uhr im VHS-Zentrum im Prediger interessante Neuerscheinungen deutschsprachiger Autoren.
weiter
SANGESLIEBE BRONNEN / Jahreshauptversammlung
Wieder mehr Sänger
Die Mitglieder der Sangesliebe Bronnen haben sich kürzlich zur ihrer Jahreshauptversammlung getroffen. Vorsitzender Hubert Fuchs konnte dabei auf ein abwechslungsreiches Jahr 2004 zurückblicken. Erfreulich: Zuletzt sind fünf junge Sänger bei der Sangesliebe neu eingestiegen.
weiter
Zöbingens Sternsinger sammeln 2544 Euro
Am Dreikönigstag hat Pater Ziegler von den Comboni-Missionaren 16 Buben und Mädchen als Sternsinger ausgesandt. An viele Türen schrieben sie 20+C+M+B+05 und erfreuten die Menschen mit ihrem Gesang. Belohnt wurde dieser ehrenamtliche Einsatz mit insgesamt 2544 Euro. Zöbingens Sternsinger wurden von Renate Bühler, Dagmar Erhardt, Monika Holzinger
weiter
WETTER / Die Witterung im Jahre 2004
Zu warm und zu trocken
2004 war aber im Vergleich zum Rekordjahr 2003 um 0,6 Grad kälter und es gab deutlich mehr Regen.
weiter
Regionalsport (6)
KSV AALEN / "Soll ich den Vorstand entlasten - oder nicht?" / Ein Gespräch mit dem WLSB-Geschäftsführer Wolfgang Eitel
"Eine schwierige Situation"
Der Mann ist Mitglied beim KSV Aalen. Heute Abend wird er bei der KSV-Mitgliederversammlung über das abstimmen, was er für sich so formuliert: "Soll ich die entlasten - oder nicht?" Diese Frage nach der Entlastung des Vorstands muss jeder für sich selbst beantworten. Wir versuchen die Kriterien aufzuzeigen.
weiter
HOCKEY / 2. Verbandsliga
Heimvorteil nicht genutzt
Der HC Suebia Aalen steht nach einem Unentschieden und einer Niederlage gegen den TSV Ludwigsburg und den SV Böblingen auf dem siebten Tabellenplatz.
weiter
SCHIESSEN / Seniorenrunde für Luftgewehr und Luftpistole, 4. Durchgang
Komfortabler Vorsprung
118 Ringe Vorsprung vor dem SV Regelsweiler sind nach dem vierten Durchgang der Seniorenrunde für Luftgewehr und Luftpistole ein beruhigendes Polster für die Mannschaft der Schützenkameradschaft Aalen-Neßlau.
weiter
SCHIESSEN / Verbandsliga Nord Luftgewehr
Packt es Neßlau?
Vor einem Jahr kämpfte der SV Buch noch um den Aufstieg in die Württembergliga, jetzt steht das Team mit dem Rücken zur Wand und sollte im Finale unbedingt punkten.
weiter
FUSSBALL / 10. VR-Bank-Cup des SSV Aalen - Nigerianisches Team bekommt keine Visa
Telefon und Faxgerät laufen heiß
Eigentlich lief alles nach Plan bei den Vorbereitungen für den 10. VR-Bank-Cup des SSV Aalen. Doch dann kam aus dem nigerianischen Lagos die Hiobsbotschaft: Die Spieler des FC Dolphin erhalten keine Visa.
weiter
FUSSBALL / Landesliga
Trainerduo übernimmt
Das Trainergespann Christian Mennicken und Günter Niggel löst ab sofort beim Landesligisten SV Großkuchen Interimscoach Klaus Gentner ab.
weiter
Überregional (93)
OPERNBALL / Geri Halliwell an der Seite des Baulöwen Lugner
'Mörtel' will heuer 'etwas Jüngeres'
Der Baulöwe und Dauergast beim Wiener Opernball, Richard Lugner, wird sich in diesem Jahr mit dem Ex-Spice-Girl Geri Halliwell auf dem 'Ball der Bälle' zeigen.
weiter
PROZESS / Lebensgefährtin und gemeinsamen Sohn umgebracht
15 Jahre im 'Fall Kevin'
Die Mordmerkmale fehlen: Gericht erkennt auf Totschlag
Im 'Fall Kevin' hat das Landgericht Stuttgart gestern eine Gefängnisstrafe von 15 Jahren gegen den Mann verhängt, der seine Freundin und seinen Sohn getötet hat. Zur Überraschung der Beobachter erkannte das Gericht auf Totschlag, nicht auf Mord.
weiter
UMWELT / Grüne gegen Aufteilung des neue Amtes
Appell an Regierung
Die bayerischen Grünen warnen vor einer Teilverlagerung des neuen Umweltamtes von Augsburg nach Hof. Die Aufgabenteilung sei ökologisch schädlich.
weiter
OPEL / Konzern vertröstet ältere Beschäftigte
Ärger um Abfindungen
Der Stellenabbau bei Opel soll über freiwilliges Ausscheiden und Abfindungen erfolgen. Doch ältere Beschäftigte werden nun vom Konzern vertröstet.
weiter
UNIVERSITÄTEN / Beispiel Ulm und Freiburg macht Schule
Auch Stuttgart und Hohenheim werden rauchfrei
Rauchfreie Universitäten machen im Land Schule: Dem Beispiel von Ulm und Freiburg wollen die Hochschulen von Stuttgart und Hohenheim folgen. Dagegen hält der Staatsrat für Gesundheitsschutz, Konrad Beyreuther, nichts von einem Verbot. Der CDU-Politiker setzt auf die Eigenverantwortlichkeit der Raucher. 'Durch solche Verbote wird die Zahl der Raucher
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Efes-Pilsen-Cup in Antalya/Türkei Bor.Dortmund-SpartakMoskau i.E.3:0 (2:2,1:2) ·Testspiele 1860 München-Anorthosis Famagusta 0:0 RSC Anderlecht - Hertha BSC 2:3 (1:2) Bayer Leverkusen - Sparta Prag 3:2 (0:2) Fenerb. Istanbul - Werder Bremen4:1 (3:0) Hansa Rostock - FC Nordsjaelland 2:0 (1:0) Unterhaching - FC Utrecht 3:1 (2:0) Hannover
weiter
AUTOBAHN
Ausbau beginnt erst später
Der Baubeginn für den sechsspurigen Ausbau der A 8 zwischen Heimsheim (Enzkreis) und Leonberg (Kreis Böblingen) verzögert sich wegen unkorrekter Angaben von Bietern um mehrere Monate. Die Ausschreibung für die rund zehn Kilometer lange Strecke müsse wegen eines Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) aufgehoben werden, teilte das Verkehrsministerium
weiter
Ausstellung
Die Kraft der Herzen 34 Galerien sind dabei, und sie zeigen Werke ebenso vieler Künstlerinnen und Künstler, darunter Jürgen Brodwolf, Piero Dorazio, Hamish Fulton und Magdalena Jetelova: Der Landesverband Galerien in Baden-Württemberg präsentiert ab dem Wochenende im Badischen Kunstverein Karlsruhe die Ausstellung Europäische Kunst in der Südwestkurve.
weiter
MEDIZIN / Beamter gewinnt Prozess gegen Landesamt
Beihilfe für Viagra
Egal, was in der Beihilfeverordnung steht: So lange ein Arzt sie verschreibt, haben Beamte Anspruch auf Zuschüsse auch für Potenz steigernde Mittel.
weiter
LUFTFAHRTBUNDESAMT / Warnung vor Dramatisierung
Beim Airbus Rissbildung an Flügeln entdeckt
Das Luftfahrtbundesamt (LBA) in Braunschweig lässt die Airbus-Modelle A 330 und A 340 auf Rissbildung an den Flügeln untersuchen. Ein Sprecher der Behörde habe aber vor einer Dramatisierung der Situation gewarnt, berichtete die 'Financial Times Deutschland'. Weltweit seien fast 600 Flugzeuge betroffen. Solche Anweisungen würden praktisch für jedes
weiter
ALTERSSICHERUNG / Deutsche Bank legt alarmierende Zahlen vor
Bestenfalls Teillösungen
Überfälliger Ausbau privater Vorsorge schwächt Konsum
Die private Vorsorge fürs Alter ist viel zu gering. Die Riester-Rente ist ein Flop. Vor allem die heute 30-Jährigen müssen mit der Rente massive Abstriche bis aufs Sozialhilfeniveau hinnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Deutschen Bank.
weiter
AUTOFAHRER
Betrunken zur Schule
Ein betrunkener Autofahrer ist auf dem Weg zur Schule mit seinen beiden Kinder von der Polizei in Nassenheide (Brandenburg) gestoppt worden. Der Mann hatte 2,58 Promille. Der 34-Jährige war der Polizei aufgefallen, weil er bei erlaubten 50 Stundenkilometer 63 fuhr. Die beiden schulpflichtigen Kinder wurden zu Hause der Mutter übergeben. dpa
weiter
MEDIZIN
Blutegel rettet Daumen
Eine ungewöhnliche Nachbehandlung mit Blutegeln hat einen 52-jährigen Berliner Bauleiter vor dem Verlust seines Daumens bewahrt. Der Mann hatte sich beim Kaminholz-Hacken im Dezember das Daumengelenk durchtrennt. In einer vierstündigen Operation nähten Ärzte des Berliner Helium-Klinikums Buch das Daumenstück wieder an. Der Erfolg der Operation
weiter
FUSSBALL
BVB drückt Schulden
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund macht bei der Abtragung des Schuldenberges nach eigenen Angaben erste Fortschritte. Der Klub habe den Schuldenstand von 118,8 Millionen Euro auf weniger als 98 Millionen Euro gedrückt', sagte BVB-Manager Michael Meier. Der Verein will im Februar seine Halbjahresbilanz vorlegen. dpa
weiter
HLX
Deutliches Plus
Die TUI-Tochter Hapag-Lloyd Express (HLX) beförderte im vergangenen Jahr 2,7 Mio. Passagiere (plus 38 Prozent). Im dritten Quartal erreichte HLX erstmals die Gewinnschwelle. Für Sommer 2005 sind weitere vier Flugverbindungen geplant, womit neue Arbeitsplätze entstehen. Rund 60 neue Flugbegleiter beginnen ihre Ausbildung, teilte das Unternehmen mit.
weiter
UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN / Ausländische Übernahmen steigen deutlich an
Die große Stunde der Finanzinvestoren
Die deutsche Wirtschaft steckt im Umbruch. Mitgestaltet wird er in großen Teilen von ausländischen Finanzinvestoren. Sie steigen in Unternehmensteile ein, von denen sich heimische Konzerne trennen. Kasse machen ist oft wichtiger als langfristiges Engagement.
weiter
FLUTKATASTROPHE / Bund, Länder und Kommunen starten Patenschaften
Die konkrete Hilfe läuft an
Hunderte deutsche Schulen nehmen an Aktion teil
Bei der Fluthilfe für Südostasien zieht ganz Deutschland an einem Strang. Bund, Länder und Kommunen haben bei einem Treffen bei Bundeskanzler Schröder den Weg freigemacht für dauerhafte Patenschaften mit betroffenen Städten und Regionen in Indonesien und Sri Lanka.
weiter
BIATHLON / Weltcup-Staffelrennen in Ruhploding
Die zwei Gesichter der Kati Wilhelm
Erst Strafrunde, dann Turbo-Endspurt: Kati Wilhelm hat den greifbar nahen Weltcup-Staffelsieg der deutschen Biathletinnen vergeben, den zweiten Platz aber gerettet.
weiter
vfb stuttgart
Ein Paraguayer fürs Mittelfeld?
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist auf der Suche nach Verstärkungen laut südamerikanischen Medienberichten fündig geworden. Nach Meldungen von Zeitungen aus Paraguay will der VfB Julio dos Santos von Cerro Porteno Asuncion verpflichten. Der Mittelfeldspieler soll etwa 1,5 Millionen Dollar Ablöse kosten. 'Im Moment ist nichts Konkretes dran',
weiter
SCHLOSSPARK / Besondere Attraktion in 20 Metern Höhe
Ein Super-Baumhaus mit eigenem Caf
In Großbritannien ist für umgerechnet 4,2 Millionen Euro das wohl teuerste Baumhaus Europas gebaut worden. Im Park von Schloss Alnwick in der nordostenglischen Grafschaft Northumberland entstand das Baumhaus in 20 Meter Höhe. Das fantasievolle Gebilde ruht auf 16 Bäumen. Es ist so konstruiert worden, dass die Bäume weiter wachsen können, ohne
weiter
POLEN
Elisabethanisches Theater in Danzig
Die polnische Hafenstadt Danzig soll bis zum Jahr 2008 wieder einen historisch orientierten, elisabethanischen Theaterbau erhalten. Das Theater, das sich an Vorbildern der Shakespeare-Zeit orientiert, wird nach einem Entwurf des italienischen Architekten Renato Rizzi gebaut. An dem Entwurf wurde insbesondere die Anpassung des Theaters an die von Mittelalter
weiter
FASNET / Narrenruf ertönt auch nach der Flutkatastrophe
Es bleibt bei 'DWelle kommet'
Die Bodenseenarren in Friedrichshafen rufen trotz der Flutkatastrophe auch in diesem Jahr: 'DWelle kommet - dugget euch'. Der Zunftmeister der 'Häfler Bodenseenarren', Jürgen Durski, sagte: 'Gemeinsam sind wir zu dem Schluss gekommen, unseren Narrenruf auch in dieser Saison beizubehalten.' Die Zunft mit 300 Mitgliedern hat das Wellenmotto seit 22
weiter
FEUERWERKSFABRIK
Explosion: 25 Tote
Mindestens 25 Menschen sind bei einer Explosion in einer Feuerwerksfabrik in der nordchinesischen Provinz Shanxi getötet worden. Die meisten Opfer seien junge Frauen gewesen, berichteten staatliche Medien. Kurz vor dem chinesischen Neujahrsfest am 9. Februar herrscht Hochbetrieb in den vielen kleine Fabriken für Feuerwerkskörper in China. dpa
weiter
QUEBEC
Feldzug gegen Qualm
Nach Italien will auch die kanadische Provinz Quebec ein Rauchverbot für Bars und Restaurants verhängen. Betroffen ist vor allem Montreal, neben den Niagara-Fällen die größte Touristenattraktion Kanadas. Gesundheitsminister Philippe Couillard: 'Es ist eine moralische Verpflichtung, die Bevölkerung vor Rauch aus zweiter Hand zu schützen.' dpa
weiter
OPER / New Israeli Opera Tel Aviv beteiligt sich an Erfurter Projekt
Fidelio in KZ-Gedenkstätte Buchenwald
Die New Israeli Opera Tel Aviv unterstützt das Projekt des Theaters Erfurt, in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar Beethovens Oper 'Fidelio' aufzuführen. Die israelische Intendantin Hanna Munitz wolle mit Orchester und Chor an der für das Jahr 2007 geplanten Aufführung mitwirken, sagte der Erfurter Generalintendant Guy Montavon. Die Idee
weiter
HÄFTLINGE
Filmreifer Fluchtversuch
Fast wäre drei Häftlingen in Schweinfurt eine filmreife Flucht aus dem Gefängnis gelungen: Mit einem Messer und Rasierklingen hat das Trio ein Loch in die Außenmauer der Haftanstalt gegraben. Die 22, 25 und 26 Jahre alten Männer wurden kurz vor ihrem Ausbruch bei einem Kontrollgang von Wachen erwischt. Die Gefangenen hatten eine Stahlmatte durchsägt
weiter
KOMMUNEN / Investitionen durch Zuschüsse
Förderung als Motor für die Wirtschaft
Städtebauförderung ist auch ein Motor für die Wirtschaft, wie die Bilanz der Regierung von Schwaben für das Jahr 2004 zeigt. Neben dem eigentlichen Zweck der Stadtsanierung und -entwicklung führt jeder Euro aus der Städtebauförderung zu einem Vielfachen an Investitionen.
weiter
BÜHNE
Forman am Theater
Der tschechische Oscar-Regisseur Milos Forman ('Amadeus') hat erstmals einen Inszenierungs-Auftrag des renommierten Nationaltheaters in Prag angenommen. Der 72-Jährige werde in der Saison 2006/2007 an dem Stück 'Gut bezahlte Spaziergänge' von Jiri Suchy und Jiri Slitr arbeiten. Zuvor verfilmt Forman noch 'Die Glut' nach Sandor Marai. dpa
weiter
STUDIE / Erklärung für die längere Lebenserwartung
Frauen-Herzen sind einfach stärker
Frauen werden deshalb älter, weil sie die stärkeren Herzen haben. Zu diesem Schluss gelangte ein Forscherteam der John Moores-Universität in Liverpool um Professor David Goldspink. Danach büßen Männer in der Zeit zwischen ihrem 18. und 70. Lebensjahr bis zu einem Viertel der Pumpkraft ihres Herzens ein. Bei Frauen hingegen ändert sich dies im
weiter
Freiburger Wahrzeichen. Schon ...
...um das Jahr 1200 haben die Freiburger ihren Besuchern einen eindrucksvollen Empfang bereitet. Damals wurde das Martinstor gebaut. Anfang 1900 wurde es aufgestockt. Heute ist es das Eingangstor zur Fußgängerzone.
weiter
Frühlingsboten. Im Botanischen ...
...Garten in Karlsruhe blühen bereits die ersten Schneeglöckchen - das milde Wetter macht es möglich. In den kommenden Tagen soll es aber wieder schneien.
weiter
INTEL
Gewinn kräftig erhöht
Der weltgrößte Computerchip-Hersteller Intel hat 2004 mit einem Rekordumsatz und einem kräftigen Gewinnanstieg abgeschlossen. Der Jahresumsatz wuchs um 13,5 Prozent auf 34,2 Mrd. Dollar (etwa 26,1 Mrd. EUR). Damit übertraf Intel die bisherige Rekordmarke von 33,7 Mrd. Dollar aus dem Boomjahr 2000. Der Jahresgewinn stieg um ein Drittel auf 7,5 Mrd.
weiter
ajax-stürmer
Gladbach holt Sonck
Der Wechsel des belgischen Torjägers Wesley Sonck von Ajax Amsterdam zum Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach ist perfekt. Der Angreifer erhält bei der Borussia einen Vertrag über dreieinhalb Jahre bis 2008. Das gab Ajax Amsterdam bekannt. Der 26 Jahre alte Nationalstürmer ist die vierte Neuverpflichtung in der Winterpause. sid
weiter
LOTTOGEWINNERIN
Glücksschein im Müll
Ein ärgerliches Missgeschick hat eine Frau in Würzburg um einen 10 000-Euro-Lottogewinn gebracht. Die Gewinnerin hatte zwar ihren Lottoschein aufgehoben, aber die dazu gehörende Spielquittung in den Müll geworfen. Nur mit dieser Quittung aber könne der Gewinn ausgezahlt werden, erklärte der Inhaber des Lottogeschäfts in Würzburg. dpa
weiter
MAN / Allianz, Commerzbank und Münchener Rück steigen aus
Großaktionäre verabschieden sich
Allianz, Commerzbank und Münchener Rück kehren MAN den Rücken. Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern verliert damit seine Großaktionäre.
weiter
FERNSEHEN / Gebührenausfälle befürchtet
Hartz IV bringt Sender in Not
Empfänger können sich befreien lassen
ARD und ZDF drohen durch Hartz IV Gebührenausfälle von bis zu 300 Millionen Euro pro Jahr. Grund: Hartz-IV-Empfänger sind von Rundfunkgebühren befreit.
weiter
VATERSCHAFT
Heimliche Tests rechtswidrig
Heimliche Vaterschaftstests sind vor Gericht als Beweismittel unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) gestern entschieden. Nach dem Grundsatzurteil verstößt die Untersuchung des genetischen Materials eines anderen Menschen ohne dessen ausdrückliche Zustimmung gegen das Grundrecht auf 'informationelle Selbstbestimmung', also die Befugnis,
weiter
EINBÜRGERUNG
Hohe Hürde bei Deutsch-Test
Ein Ausländer hat nur dann einen Anspruch auf die deutsche Staatsbürgerschaft, wenn er auch schriftliche Deutschkenntnisse vorweisen kann.
weiter
TEXTILWIRTSCHAFT
Industrie hängt Handel ab
Der Textileinzelhandel in Deutschland hat auch im vergangenen Jahr nicht den ersehnten Aufschwung erlebt, sondern erneut Umsatzeinbußen von rund 2 Prozent verkraften müssen. Das Marktvolumen der Branche sei 2004 auf rund 56 Mrd. EUR gesunken - 1 Mrd. EUR weniger als im Vorjahr, berichtete der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
weiter
FUSSBALL
Jensen nach Bochum
Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat den dänischen Nationaltorhüter Peter Skov Jensen verpflichtet. VfL-Trainer Peter Neururer hatte auf die Verpflichtung eines neuen Torwartes gedrängt, da sowohl Stammkeeper Rein van Duijhoven als auch dessen Stellvertreter Christian Vander nach einer Meniskus-Operation nicht fit sind. dpa
weiter
Kässbohrer AG in Zahlen
In Mio. EUR 03/04 02/03 Umsatz 154130 davon im Ausland 148124 Investitionen1,7 4,1 Betriebsergebnis 16,89 Jahresüberschuss 10 4,3 Bilanzsumme 102100 Eigenkapital 4233 Dividende in EUR 0,40 0,30 Mitarbeiter 427430
weiter
VERBRAUCHER / Nachwuchs wird regelrecht gemästet
Keine XXL-Portionen für Kinder
Die Hamburger Verbraucherzentrale hat das Angebot von XXL-Portionen in Kinos und Schnellrestaurants für Kinder und Jugendliche kritisiert. Die jungen Kunden würden mit Produkten wie 1,5-Liter Brausegetränken oder Riesen-Portionen Popcorn regelrecht gemästet, sagt Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale. 'Je größer die Menge, desto billiger
weiter
NATIONALTEAM / Reservistendasein ohne Auswirkungen
Klinsmann beruhigt Lehmann
Der beim FC Arsenal zum Ersatztorhüter degradierte Jens Lehmann muss auch bei anhaltendem Reservistendasein im Verein keine Auswirkungen für die Nationalmannschaft befürchten. Dies erklärte Bundestrainer Jürgen Klinsmann. 'Ich habe länger mit ihm gesprochen und ihm gesagt, dass diese Situation bis zum Saisonende keine Konsequenz für die Nationalmannschaft
weiter
ski alpin
Knauß droht lange Sperre
Österreichs Skistar Hans Knauß muss mit einer bis zu zweijährigen Sperre wegen Dopings rechnen. Auch die B-Probe ergab einen positiven Befund, sagte die Generalsekretärin des Internationalen Skiverbandes FIS, Sarah Lewis. Knauß ist nun bis zu einer Stellungnahme vor der Doping-Kommission der FIS von allen Alpin-Rennen suspendiert. Seine Teilnahme
weiter
TEUERUNG
KOMMENTAR: Politisch verordneter Schub
NIKO FRANK Der Preisanstieg war 2004 so hoch wie seit drei Jahren nicht mehr. Bei einer Teuerung von 1,6 Prozent klingt das freilich dramatischer als es ist. Sie bewegte sich damit auch im längerfristigen Vergleich überdurchschnittlich nahe am Stabilitätsziel. Der Preisauftrieb des vergangenen Jahres geht ganz eindeutig aufs Konto politisch verordneter
weiter
ISLAMISTEN
KOMMENTAR: Wachsamkeit reicht nicht
ELISABETH ZOLL Das Netzwerk ist extrem gut organisiert und nur schwer zu durchschauen. Umso bemerkenswerter ist der Ermittlungserfolg der Polizei gegen eine Reihe islamischer Organisationen. Wieder spielen islamistische Gruppen aus dem Land eine unrühmliche Rolle und wieder macht der Raum Ulm als Zentrum so genannter 'Hardcore-Islamisten', wie Landesverfassungsschützer
weiter
MOTORSPORT / Dakar-Rallye geht weiter
KTM rät seinen Piloten zur Aufgabe
Motorradhersteller KTM rät seinen Piloten die Rallye Dakar abzubrechen. Nach dem Tod Fabrizio Meonis denken die Österreicher an den Rückzug aus dem Rallye-Sport.
weiter
LANDTAG / Abgeordnete wollen über ihr Gehalt nicht mehr abstimmen
Künftig automatisch mehr Geld?
Die Landtags-Abgeordneten wollen nicht mehr selbst über ihr Gehalt entscheiden. Denn das schafft regelmäßig nur Verdruss. Eine Entscheidung steht noch aus.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis zieht wieder an Der Ölpreis ist gestern wegen gesunkener Ölvorräte in den USA gestiegen. Ein Barrel Öl zur Auslieferung im Februar kostete 46,15 Dollar. Das waren 47 Cent mehr als am Vortag. Zuvor hatte der Preis wegen Spekulationen um eine Senkung der Produktion der Organisation Erdöl exportierender Länder zugelegt. Wachstum von 1,7
weiter
KURZ UND BÜNDig
Aus Notwehr geschossen Ein Mannheimer Wirt, der nach einem Überfall auf seine Kneipe einen Mann erschossen hat, handelte aus Notwehr. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit, die nun die Ermittlungen gegen den Wirt eingestellt hat. Ende 2003 hatten das Opfer und zwei Begleiter die Kneipe demoliert und den Wirt angegriffen. Dieser gab zunächst zwei Warnschüsse
weiter
Leute im Blick
Hannes Jaenicke Schauspieler Hannes Jaenicke ärgert sich darüber, dass oft unbedeutende Leute der Filmbranche die meisten Schlagzeilen machen: 'Hier führen sich Leute divenmäßig auf, die von einem wahren Star meilenweit entfernt sind', sagte der 44-Jährige, der auch Erfahrungen in internationalen Produktionen zum Beispiel mit Catherine Zeta-Jones
weiter
BAHNUNFALL
Lok verliert Eisenstange
Der Stromabnehmer eines Regionalzuges ist gestern in Freiburg von der Lok gerissen und umhergeschleudert worden. Eine in dem Abnehmer installierte 1,5 Meter lange Eisenstange durchbrach die Eingangstüre eines zehn Meter von den Gleisen entfernt stehenden Einfamilienhauses. Die Bewohner kamen mit dem Schrecken davon, verletzt wurde niemand, teilte ein
weiter
BERLIN
Luxemburg-Andenken
Der deutsch-amerikanische Konzeptkünstler Hans Haacke soll in Berlin-Mitte ein 'Denkzeichen' für Rosa Luxemburg gestalten. Dazu will er auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Volksbühne auf Gehwegen und angrenzenden Fahrbahnen bis zu sieben Meter lange Betonstreifen einlassen. Darin werden mit Messingbuchstaben Zitate Luxemburgs eingefasst. dpa
weiter
KANTINEN / Der Kostendruck wächst
Mehr Fertigprodukte
Die Kantinen geraten immer mehr unter Kostendruck, müssen mit weniger Zuschüssen und Kunden auskommen. Ihre Reaktion: mehr industrielle Fertigprodukte.
weiter
EINZELHANDEL / Branche in Deutschland spaltet sich in zwei Lager
Mit Erfolg aggressiv
Metro-Konzern und Discounter wachsen gegen den Trend
Deutschlands führender Handelskonzern Metro und die Discountketten wachsen, während viele andere Einzelhändler in den vergangenen Jahren hohe Einbußen hinnehmen mussten. Die Erfolgsformel in der Branche lautet: aggressive Werbung und Preisgestaltung.
weiter
EHEPAAR
Mit totem Baby an Bord
Mit seinem toten Kind wollte ein in Graz lebendes ägyptisches Ehepaar vom Wiener Flughafen Schwechat nach Kairo fliegen. Nach Angaben der Polizei hatte das Paar bereits die Passkontrolle passiert. Bei einer Sicherheitsüberprüfung wurde die Frau dann aufgefordert, eine Decke aufzuschlagen - in diese war die Leiche des Mädchens gehüllt, das im Alter
weiter
Mittwoch-LOTTO: 2. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 3, 5, 6, 10, 30, 45, Zusatzzahl: 1. Superzahl: 3. Spiel 77: 3, 7, 4, 5, 9, 7, 3. Super 6: 5, 4, 1, 2, 6, 0. (Ohne Gewähr)
weiter
FUSSBALL
Morientes in Liverpool
Der spanische Fußball-Nationalspieler Fernando Morientes wechselt für eine Ablösesumme von neun Millionen Euro von Real Madrid zum englischen Rekordmeister FC Liverpool. Der Stürmer soll bereits am kommenden Samstag gegen Manchester United sein Debüt an der Anfield Road feiern. Der 28-Jährige erhält einen Viereinhalb-Jahres-Vertrag. dpa
weiter
KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG / Skigebiete weltweit investieren verstärkt in Pistenbullys
Nach dem Rekordjahr geht es weiter bergauf
Nach dem Rekordjahr 2003/ 2004 geht es beim Pistenbully-Produzenten Kässbohrer Geländefahrzeug weiterhin bergauf. Die Bestellungen der Skiliftbetreiber nehmen zu. Mit einer Prognose für das neue Jahr ist der Vorstand jedoch wegen des noch milden Winters vorsichtig.
weiter
NEU IM KINO / 'Napola - Elite für den Führer' von Dennis Gansel
Narben auf der Seele
Die NS-Erziehungsanstalten und das Trauma der Schüler
Regisseur Dennis Gansel schlägt ein bislang wenig beachtetes Kapitel deutscher Geschichte auf: das der nationalpolitischen Erziehungsanstalten, wo Hitler seine Elite ausbilden lassen wollte. Ein bemerkenswerter Film, der allerdings das Gute und das Böse sehr eindeutig verteilt.
weiter
FASNET / Alle wichtigen Termine
Narren wieder auf dem Sprung Landschaftstreffen und Traditionsumzüge: Knapp vier Wochen lang wildes Treiben
Die Fasnet 2005 ist kurz, die vielen Häs- und Maskenträger in den rund 1000 Narrennestern im Südwesten haben nur knapp einen Monat Zeit für Treffen und Traditionsumzüge. Vom Wochenende an ist der Terminkalender randvoll. An Aschermittwoch ist aber auch nicht alles vorbei.
weiter
SUSPENDIERUNG
Pilotin war betrunken
Eine vermeintlich betrunkene britische Pilotin ist kurz vor dem Start ihres mit 120 Passagieren besetzten Flugzeugs in Berlin gestoppt worden. Ein Sprecher der Fluggesellschaft Easyjet bestätigte den Vorfall vom vergangenen Wochenende. Nach britischen Zeitungsberichten wurde die Frau nach einem 'Hinweis' bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Schönefeld
weiter
ALLERGIKER
Pollen fliegen jetzt schon
Frühlingshafte Temperaturen und erste Pollenflüge von Haselnuss und Erle machen Allergikern frühzeitig in diesem Winter zu schaffen. Empfindliche Menschen klagten bereits über Augenjucken und Schnupfen, sagte gestern Prof. Gerhard Schultze-Wernighaus, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie. Gereizte Schleimhäute
weiter
URHEBERRECHT
Private CD-Kopie weiterhin erlaubt
Die Neuregelung der Urheberrechte von Autoren, Musikern und anderen Künstlern im Zeitalter von CD-Brennern und Internet nimmt konkrete Formen an. Nach Diskussionen mit den Künstler- und Autoren-Verbänden und den Geräteherstellern stellte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries gestern ihren Entwurf für eine Überarbeitung des Urheberrechts vor.
weiter
FRAUENMORD
Prozess wird neu aufgerollt
Der Prozess gegen einen Ex-Manager aus Bayern wegen Mordes an einer Anhalterin aus Obersontheim im Kreis Schwäbisch Hall wird neu aufgerollt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob den Freispruch für den 54-Jährigen auf und wies das Landgericht Würzburg an, den Fall neu zu verhandeln. Dies teilte gestern ein BGH- Sprecher mit. Die 51 Jahre alte Geschäftsfrau
weiter
AUSFALL
Ratte legt Strom lahm
Eine Ratte hat in der Limburger Innenstadt die Stromversorgung lahm gelegt. Eine knappe halbe Stunde standen am Vormittag Aufzüge still, Ampeln fielen aus, Kühlschränke und Haushaltsgeräte funktionierten nicht. Das Tier habe in einer Trafo-Station einen Kurzschluss verursacht, hieß es bei der Energieversorgung Limburg (Hessen). dpa
weiter
fc bayern
Rau sagt dem 'Club' ab
Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Tobias Rau vom FC Bayern München zum 1. FC Nürnberg ist in letzter Minute geplatzt. Der Bundesliga-Aufsteiger habe dem 23 Jahre alten Abwehrspieler abgesagt, berichtete Bayern-Manager Uli Hoeneß gestern im Trainingslager des deutschen Rekordmeisters in Dubai. Die beiden Vereine hatten bereits Einigung über
weiter
NUTZFAHRZEUGE
Rekordwerte eingefahren
Starke Exportzahlen und ein kräftiges Inlandsgeschäft bei schweren Lastwagen haben 2004 für ein Boom-Jahr bei den deutschen Nutzfahrzeugherstellern gesorgt. Die Produktion und der Export von schweren Nutzfahrzeugen über sechs Tonnen habe ein Rekordniveau erreicht, zog der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Frankfurt Bilanz. Auf für die Branche
weiter
STATISTIK / Wieder sieben Minuten mehr
Rekordzeit vor dem Fernseher
Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr so lange vor dem Fernseher gesessen wie noch nie. Nach Angaben der Pro-7- Sat-1-Tochter Sevenone Media verbrachte der Durchschnittsdeutsche exakt dreieinhalb Stunden täglich vor der heimischen Flimmerkiste - sieben Minuten länger als noch ein Jahr zuvor und damit der fünfte Rekord in Folge. Am meisten Sitzfleisch
weiter
SKI ALPIN / Saisonende nach Sturz beim Super-G in Cortina dAmpezzo
Riesch als Pech-Marie
Niederschmetternde Diagnose: Kreuzbandriss - Ertl Dritte
Die steile Karriere von Maria Riesch im alpinen Ski-Weltcup ist auf schmerzhafte Weise gestoppt und der Traum von einer WM-Medaille gut zwei Wochen vor den Titelkämpfen jäh geplatzt. Das größte Ski-Talent Deutschlands zog sich einen Kreuzbandriss zu.
weiter
Riesen-Show. Ungewöhnliche Kunststücke ...
...führen Akrobaten des 'Cirque Du Soleil' im MGM Hotel in Las Vegas vor. Das Unterhaltungsparadies in der Wüste Nevadas feiert dieses Jahr 100. Geburtstag.
weiter
EXTREMISMUS / Polizei nimmt mindestens 22 Verdächtige fest
Schlag gegen islamistische Szene
Schwerpunkte der Aktion in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
In einer bundesweiten Razzia hat die Polizei Moscheen, Wohnungen und Geschäftsräume mutmaßlicher Islamisten durchsucht. Es gab zahlreiche Festnahmen.
weiter
KINDERMÖRDER
Schon Hinweise vor Felix Tod
Die Sonderkommission Levke hatte bereits Wochen vor der Ermordung des achtjährigen Felix Hinweise auf den Mörder Marc Hoffmann erhalten. Ein Jugendfreund des geständigen 31-Jährigen hatte die Ermittler auf Hoffmann hingewiesen. Um entsprechende Hinweise hatte die Polizei die Öffentlichkeit im vergangenen Herbst gebeten, nachdem die Leiche der achtjährigen
weiter
DESIGN / Karim Rashid in der Pinakothek der Moderne
Schöne neue Warenwelt
Er mischt, zitiert und entwirft so eine doch neue, schöne bunte Warenwelt. Die Münchner Pinakothek der Moderne präsentiert den Designer Karim Rashid.
weiter
Silberstreif für Schmuckindustrie.Nach ...
...mehreren Jahren mit hohen Einbußen hat sich der Umsatzrückgang der Schmuck- und Uhrenindustrie 2004 auf ein einstelliges Minus abgeschwächt. 'Bei sehr vorsichtiger Betrachtung kann man von einem leichten Silberstreif am Horizont sprechen,' sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Schmuck und Uhren, Alfred Schneider. 2003 war der Umsatz
weiter
FLUGSICHERUNG
Skyguide bleibt im Geschäft
Die schweizerische Flugsicherung Skyguide darf auch ohne eine entsprechende Rechtsgrundlage weiterhin den Flugverkehr im süddeutschen Grenzgebiet sichern. Das teilte die Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Union im Bundestag in Berlin mit. Den Angaben der Regierung zufolge gibt es vorbereitende Gespräche für die Aufnahme neuer Verhandlungen
weiter
FINANZEN / Schlussverkauf beim Firmenbesitz
SPD: Wir sanieren den Landeshaushalt
Vor allem mit dem Verkauf von Unternehmen will die SPD den Landesetat mittelfristig sanieren. Auch sollen in den kommenden zehn Jahren 10 000 Stellen wegfallen.
weiter
EURO
Sprung nach oben
Ein Rekorddefizit in der US-Handelsbilanz hat den Eurokurs gestern Nachmittag wieder auf 1,3277 Dollar getrieben. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs vor Veröffentlichung der Daten noch auf 1,3139 (Vortag 1,3143) Dollar festgesetzt. Der Dollar war damit 0,7611 (0,7609) Euro wert. 'Die Defizitsituation in den USA spitzt sich überraschend
weiter
AKTIENMÄRKTE
Stimmung weiter schlecht
Trotz guter Geschäftszahlen von Intel konnte gestern keine Kaufstimmung aufkommen. Als Grund wurde vor allem die wachsende Furcht vieler Anleger vor einer Abschwächung des US-Wachstums genannt. Die Gewinne gehen offenbar etwas zurück. Zudem gehe ein nicht unerheblicher Teil des Gewinnwachstums auf das Konto der Dollar-Schwäche, hieß es. Eine unerwartet
weiter
INFLATION / Gesundheitsreform wirkt als Preistreiber
Teuerung zieht an
Die Teuerung zog 2004 deutlich an. Hauptpreistreiber war die Gesundheitsreform. Mit 1,6 Prozent verzeichnete die Inflationsrate den höchsten Anstieg seit 3 Jahren.
weiter
Tipp des tages: Steuervorteil bei Sanierung
Vermietern winkt ein Steuervorteil, wenn sie zusätzlich zur bestehenden Heizung eine Solaranlage einbauen lassen. Die Investition zähle zu den sofort abziehbaren Werbungskosten, berichten Verbraucherschützer und verweisen auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH). Auch die Ausgaben für den Austausch einer Heizungsanlage oder der Einbau von Geräten,
weiter
JAGDUNFALL / Jäger trifft versehentlich einen Kollegen
Tödlicher Schuss in die Schlagader
Eine Wildsau wollte er erlegen, doch sein Schuss traf einen Jagdkumpan: Ein 57-jähriger Jäger hat im Donauwörther Stadtforst versehentlich einen Kollegen angeschossen. Dieser verblutete noch im Wald. Das Amtsgericht Nördlingen verhängte eine Bewährungsstrafe.
weiter
PARTNERSCHAFT
Treue Deutsche
Treue steht bei den Paaren in Deutschland offenbar hoch im Kurs. Bei einer repräsentative Umfrage des Emnid-Instituts im Auftrag der Frauenzeitschrift 'Lisa' zumindest gaben 89 Prozent der Frauen und 83 Prozent der Männer an, während einer festen Beziehung weder eine längere Liebschaft noch einen One-Night-Stand gehabt zu haben. dpa
weiter
INFINEON / Nach Kritik von Aktionärsschützern an möglichen Schadenersatzforderungen lenkt der Halbleiterhersteller ein
Treuepflicht für Anteileigner in abgeschwächter Form
Im Streit um die Treuepflicht von Aktionären reagiert der Chip-Konzern Infineon auf die heftige Kritik von Investoren und Aktionärsschützern. 'Wir wollten und wollen unseren Aktionären keine Rechte einschränken oder ihnen drohen', sagte Infineon-Syndikus Markus Kaum . Daher habe das Unternehmen seinen Antrag auf eine Satzungsänderung, mit dem
weiter
LERNEN / Intelligenz von Tieren fasziniert den Menschen
Tricks statt Grips bei rechnenden Hunden
Rechnende Pferde, Hunde, die des Lesens mächtig sind, und Ratten, die Zahlen schätzen können: Die Intelligenz von Tieren hat den Menschen schon immer fasziniert. Fest steht, Tiere sind in gewisser Weise klug - doch anders, als Menschen sich das vorstellen.
weiter
LANDRATSAMT / Neubau kostet 34 Millionen Euro
Tübinger Behördenviertel bald vollständig
Das Tübinger Behördenviertel wächst. Zum sternförmigen Regierungspräsidium, dem Hochhaus der Landespolizeidirektion, der Polizeidirektion und der Agentur für Arbeit kommen zwei Gebäude hinzu: Das Landratsamt und die Kreissparkasse. Beide Institutionen räumen ihre Büros in der Stadtmitte und ziehen auf die Mühlbachäcker. Dem Baubeschluss fürs
weiter
LITERATUR
Uhland-Preis an Bosch
Der Ludwig-Uhland-Preis 2005 des Adelshauses Württemberg geht an den Schriftsteller Manfred Bosch (57) aus Lörrach. Damit werde ein Gesamtwerk gewürdigt, das sowohl viele Veröffentlichungen in schwäbischer Mundart umfasse als auch Arbeiten zur baden-württembergischen Kulturgeschichte. Die Auszeichnung ist mit 10 000 Euro dotiert. dpa
weiter
AVA / Edeka-Tochter hält Mitarbeiterzahl nahezu stabil
Umsatz leicht gesteigert
Der Marktkauf-Betreiber AVA rechnet für das abgelaufene Jahr mit einem leichten Wachstum. Der Umsatz sei nach vorläufigen Zahlen um 1,3 Prozent auf 5,7 Mrd. EUR gestiegen, teilte die Allgemeine Handelsgesellschaft der Verbraucher AG (AVA) in Bielefeld mit. Vorstandssprecher Helmut Metje sagte, er erwarte beim Vorsteuergewinn einen Anstieg im Vergleich
weiter
KONFLIKT / Experten kehren ohne einen einzigen Fund in die Heimat zurück
USA stellen Waffensuche im Irak ein
Knapp zwei Jahre nach Beginn des Irak-Krieges ist die Suche nach Massenvernichtungswaffen ohne jeglichen Fund stillschweigend eingestellt worden. Das berichtete die 'Washington Post' unter Berufung auf US-Regierungsbeamte. Der Leiter der für die Suche zuständigen Expertengruppe, Charles Duelfer vom Geheimdienst CIA, sei inzwischen in die USA zurückgekehrt.
weiter
TITELMISSBRAUCH
Von Hagens soll Strafe zahlen
Das Amtsgericht Heidelberg hat gegen den 'Körperwelten'-Erfinder Gunther von Hagens zwei Strafbefehle wegen Titelmissbrauchs in Höhe von insgesamt 312 000 Euro erlassen. Das teilte gestern das Institut für Plastination in Heidelberg mit. Eine Institutssprecherin kündigte Rechtsmittel an. Die Universität Heidelberg hatte eine Strafanzeige gegen
weiter
NATUR / Dauerregen in den USA und Brasilien - Buschfeuer in Australien
Wetterchaos rund um den Globus
Abgerutschter Hügel begräbt Häuser in einer kalifornischen Ortschaft unter sich
Tote bei Erdrutschen in den USA, schwere Stürme mit Todesopfern in Großbritannien und auch tödliche Erdrutsche nach Dauerregen in Brasilien. In Australien wüten zur gleichen Zeit die schwersten Buschfeuer seit langem. Bis gestern gab es dort neun Todesopfer.
weiter
KONZERTPLÄNE
Wirbel um Domspatzen
Ein geplanter Auftritt der Regensburger Domspatzen mit Chick Corea, bekennender Anhänger der Scientology-Sekte, hat für Wirbel gesorgt. Der Organisator der Festspiele im Thurn-und-Taxis-Schloss hatte für den 22. Juli ein Konzert mit dem Chor sowie den Jazz-Musikern Bobby McFerrin und Corea angekündigt. Domspatzen-Manager Christof Hartmann stellte
weiter
MORDPROZESS
Zuhörer geschockt
Im Prozess um den Mord an einer 16 Jahre alten Mannheimerin haben gestern die Obduktionsergebnisse Entsetzen unter den Zuhörern ausgelöst. Mehrere Menschen verließen den Saal im Landgericht, als der Richter und ein Gerichtsmediziner schilderten, wie das Mädchen zu Tode kam. Es war mit Steinen erschlagen und danach missbraucht worden. lsw
weiter