Artikel-Übersicht vom Montag, 17. Januar 2005
Regional (86)
Am Samstag gegen 1.50 Uhr befuhr ein 23-jähriger Pkw-Lenker die Oberkochener Lenzhalde in Richtung Heideweg/Langerstraße. Aufgrund Alkoholeinwirkung und nicht angepasster Geschwindigkeit kam er auf die linke Fahrbahnseite und prallte gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw. Anschließend schleuderte er gegen einen weiteren geparkten Pkw, welcher
weiter
Mit einem Wortgefecht auf dem Podium will sich das Abendgymnasium Ostwürttemberg heute Abend in den Kampf um die Landeszuschüsse für die Erwachsenenbildung einmischen. Die Organisatoren haben Vertreter aller politischen Parteien geladen. Thema sind die von der Landesregierung geplanten Kürzungen der Fördergelder, die bislang aus Stuttgart in die
weiter
Die VHS Aalen lädt heute um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Torhaus, der die Bedürfnisse und Wünsche einer alternden Gesellschaft als Grundlage für Wohnprogramme in den Mittelpunkt stellt. Verkehrsberuhigung Der Gemeinderat diskutiert am Mittwoch, 19. Januar, ab 16 Uhr, im Verwaltungs- und Finanzausschuss die Ausweisung eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs
weiter
Der Handels- und Gewerbeverein Westhausen will auf seinem Neujahrsempfang wieder ein optimistisches Zeichen setzen. Der Empfang findet am Dienstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr im Foyer der Probsteischule statt. Ihr Kommen haben zugesagt: Ulla Haußmann, JU-Kreisvorsitzender Thomas Wagenblast und Handwerkskammerpräsident Horst Schurr. Prunksitzung Ganz
weiter
Am Dienstag geht es um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule um eine Infoveranstaltung zu Alkopops mit der Polizei und dem Suchtbeauftragten des Kreises. Am Donnerstag tagt um 17 Uhr im Rathaus der Technische Ausschuss, es wird über Bausachen und die Erschließung des Weiheräcker beraten. Und am Samstag, 22. Januar findet in der Kirche Leinroden
weiter
Auf der Bühne des Aalener Theaters im Wi.Z geht Clavigo am Mittwoch ab 20 Uhr wieder schändlich mit Marie um. Nach der Aufführung zeigt die Gruppe "stage on screen" ihre filmische Adaption des Goethe-Stoffes. Barocke Arien Barocke Opern erlebt man selten auf der Bühne. Das Gmünder Kulturbüro präsentiert am Mittwoch um 20 Uhr im "Stadtgarten"
weiter
Der Gemeinderat Kirchheim trifft sich heute, 19 Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrgerätehauses zur öffentlichen Sitzung. Auf dem Programm steht unter anderem die Beratung des Etats für 2005 sowie die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2006 bis 2008. Faschingszeit Die Narretei hat die Gemeinden rund um den Ipf fest im Griff. Neben der Kolpingfamilie
weiter
Am Dienstag tagt der Ortschaftsrat in öffentlicher Sitzung. Es geht unter anderem um den künftigen Standort des "Fischerjungen-Brunnens": auf dem Friedhof oder in der Ortsmitte? - Der Schwäbische Albverein trifft sich am Mittwochabend im Vereinsraum des Bürgerhauses. Hofen Am Dienstagabend treffen sich SCB-ler zum Stammtisch des Skiclubs Braunenberg
weiter
Die Sprengung eines Kamins auf dem Gelände der Firma Erhard und Söhne am morgigen Dienstag um 14 Uhr ist gut und doch aus sicherer Entfernung von der Klepperlestrasse oberhalb des Firmengeländes zu sehen. Dort ist auch nicht damit zu rechnen, dass der Beobachtungsplatz aus Gründen der Sicherheit verlassen werden muss. Das teilt die Stadtverwaltung
weiter
Bei Verkehrskontrollen am Samstagfrüh wurden in Mutlangen und Umgebung zwei Autofahrer festgestellt, die vermutlich schon längere Zeit ohne Fahrerlaubnis unterwegs sind. Der 29-jährige Mann sowie die 45-jährige Frau wurden angezeigt. Mit Alkohol Ein 38-jähriger Autofahrer prallte mit seinem Wagen in der Rattenharzer Straße in Lorch-Waldhausen
weiter
In den Ortschaftsräten von Röhlingen, Schrezheim, Rindelbach und Pfahlheim trifft man sich diese Woche zur Beratung des Haushaltsentwurfs und der kommunalen Finanzplanung 2005. Begegnungstag Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Frauenbundes der Diözese Rottenburg und des Katholischen Deutschen Frauenbund starten am kommenden Mittwoch um 9 Uhr
weiter
Die Fußballer des TSV Essingen laden wieder zum traditionellen Drei-Etagen-Fasching im Vereinsheim. Los geht's am Freitag, 21. Januar, um 19.59 Uhr. Begegnungsstätte Die Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Am Seltenbach wird am Sonntag ihrer Bestimmung übergeben. Von 15 bis 17 Uhr findet in den neuen Räumlichkeiten ein Seniorennachmittag statt,
weiter
Nachdem das vergangene Wochenende auf dem Härtsfeld ganz im Zeichen von Fasching stand, stehen jetzt etliche Hauptversammlungen an. Der Angelverein Dorfmerkingen etwa trifft sich am Freitag, 21. Januar um 19 Uhr im Naturfreundehaus. Die KAB/VKL Gemeinschaft Ebnat hält ihre Generalversammlung am Samstag, 22. Januar um 19.30 Uhr im Musikraum des Ebnater
weiter
Der Gemeinderat verabschiedet
in seiner heutigen Sitzung den Haushalt fürs Jahr 2005.
Los geht's im Rathaus-Sitzungssaal um 18.30 Uhr.
Naturfreunde
Die Naturfreunde halten am kommenden Freitag im Naturfreundehaus
ihre Hauptversammlung ab.
weiter
Das DRK sammelt am Mittwoch von 13.30 bis 19 Uhr in der Sporthalle Blut. KAB-Versammlung Am Donnerstag startet die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ihr Jahresprogramm um 19 Uhr mit der Jahreshauptversammlung im Bischof Hefele-Haus. Gr Prunksitzung Die Narrenzunft "Bärenfanger" feiert am Samstag ihre Prunksitzung in der Sporthalle. Das Programm
weiter
Für den diesjährigen Kolpingball hat sich die Bopfinger Kolpingfamilie wieder mächtig ins Zeug gelegt, um den Gästen einen unterhaltsamen und geselligen Faschingsabend präsentieren zu können. Kolpingbälle haben in Bopfingen bereits eine lange Tradition und die gilt es, wie Siegfried Fuchs, 2. Vorsitzender der Kolpingfamilie, betont, aufrecht
weiter
Der Januarmarkt am heutigen Montag, 17. Januar, findet in diesem Jahr wieder ab 8 Uhr auf dem Stefansplatz statt. Der gesamte Stefansplatz bleibt aus diesem Grund für den Autoverkehr am Montag von 6 Uhr bis 20 Uhr gesperrt. Zwangsversteigerung Am Donnerstag, 27. Januar, findet um 14 Uhr im städtischen Bauhof, Heinrich-Rieger-Straße 2 bis 8, eine
weiter
KIRCHENGEMEINDE SANKT MARIA / Neujahrsempfang
"Ehrenamtlicher Dienst am Nächsten ist unbezahlbar"
"Der ehrenamtliche Dienst am Nächsten ist unbezahlbar und macht uns zu einer starken Gemeinde auf dem Weg des gelebten Glaubens." Mit diesen Worten begrüßte die Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats Sankt Maria, Christel Stockhammer, am Freitagabend die zahlreichen Gäste beim Neujahrsempfang im Gemeindehaus.
weiter
KASTELRUTHER SPATZEN / Südtiroler Helden der Volksmusik verzauberten Publikum in der ausverkauften Greuthalle
"Spatzen" machen zu Boten der Liebe
Ein begeistertes, mehr als tausendköpfiges Publikum feierte am Freitagabend in Aalen in der ausverkauften Greuthalle die Könige der Volksmusik, die "Kastelruther Spatzen". Aus nah und fern waren die Spatzenfans angereist, um ihre Lieblinge zu hören. "Spatzen-Fans sind eine große Familie", brachte es Uschi aus Böbingen, seit vielen Jahren den Kastelruthern
weiter
SPORTLEREHRUNG / Mario Capezzuto ehrt in der Lorcher Stadthalle die 119 erfolgreichsten Sportler und lobt die hervorragende Arbeit der Vereine
"Sport setzt Signale - Sport tut Lorch gut"
Trotz der finanziellen Kürzungen im Sport war das Credo des Stadtverbandsvorsitzenden Mario Capezzuto bei der Lorcher Sportlerehrung: "Jammern gilt nicht." Bei 119 zu ehrenden Sportlern war auch niemand zu Jammern zu Mute.
weiter
KINO / Vor und in der Bäckerei Mahler im Aalener Pelzwasen wurden am Wochenende Szenen des Kinofilms "Warchild" gedreht
55, die dritte - und keiner bewegt sich
"Achtung, wir drehen", ruft Christian Wagner. "Und action!" Labina Mitevska steht an der Bushaltestelle "Schwalbenstraße", zögert und geht - zum dritten Mal in zehn Minuten - die Treppen zur Bäckerei Mahler hinauf. "Cut. Wunderbar!" Wagner ist's diesmal zufrieden. Eine weitere Szene seines Kinofilms "Warchild" ist im Kasten.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen
Alle Herausforderungen gemeistert
Auf die lebendigste und mutigste Bürgerinitiative - wie Bürgermeister Ensle die Leute von der Freiwilligen Feuerwehr titulierte - können sich die Einwohner verlassen. Alle Herausforderungen des Jahres habe die Feuerwehr mit Bravour gemeistert.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Heimatliebe Niederalfingen
Arbeit und Harmonie
Ein arbeitsreiches Jahr mit dem Höhepunkt des Burgfestes und dem historischen Markt steht hinter dem Verein Heimatliebe, der von den Händen der 270 Mitglieder getragen wird. Joachim Seibold bleibt für die kommenden zwei Jahre der Vorsitzende des Vereins.
weiter
Auch heute Demo
Die Montagsdemo
der Initiative "Gmünder gegen Hartz IV" findet auch heute
wieder statt. Sie beginnt um 18 Uhr am Marienbrunnen. Wie gewohnt
gibt es das "offene Mikrofon".
weiter
SCHULE / Seminarschulrat Hubert Krieger verabschiedet
Auch musikalisch engagiert
In einer kleinen Feierstunde verabschiedete die Direktorin des Seminars für Didaktik und Lehrerbildung Grund- und Hauptschulen, Mariette Arndt, Seminarschulrat Hubert Krieger in den Ruhestand.
weiter
BÜRGERBALL / Sportakrobatik, Kunstradfahrer und zahlreiche Ehrungen von Sportlern, Musikern und Blutspendern in Böbingen
Babynahrung für den Bürgermeister . . .
Einmal im Jahr stehen Sportler, Musiker und Blutspender einen ganzen Abend lang in Böbingen im Mittelpunkt. Am Samstag gab es so wieder den Bürgerball, zu dem die Tanzband "The Silver" aus der französischen Partnergemeinde Coustines aufspielte. Doch bevor das Tanzbein geschwungen wurde, ehrte Bürgermeister Jürgen Stempfle die engagierten Böbinger
weiter
Der Narrenbaum steht und Lorch ist im Faschingsfieber
Die Lorcher
Faschingsgesellschaft gab mit der Aufstellung des Narrenbaums
das Signal für die heiße Faschingsphase. Begleitet
von den "Altstadtfegern" zogen die Faschingsanhänger durch
die Stadt zum Bäderbrunnen am Rathaus. Dort wurde der Narrenbaum
aufgerichtet, Hexentanz und Hexentaufe folgten.
weiter
GUGGA-GAUDI / Mit schillernden Gewändern und fetzigem Sound erobern Guggenmusiker aus dem ganzen Land und der Schweiz die Publikumsherzen
Der Waldstetter Kirchberg wird zur Guggenbastion
Alle Wege schienen am Samstag in Waldstetten zum Kirchberg zu führen. Denn aus allen Richtungen strömten die Zuschauer auf den Platz zwischen Bürgerhaus und Kirche. Wäschgölt-Gründungsmitglied Helmut Herkle begrüßte bei der neunten Gugga-Gaudi insgesamt zwölf Guggengruppen aus der Region und zum ersten Mal auch aus der Schweiz.
weiter
DRK-EBNAT / Generalversammlung
Dickes Lob für Ortsgruppe
Die DRK-Ortsgruppe Ebnat arbeitet diszipliniert und zeigt bei der Erfüllung ihres umfangreichen Aufgabenkataloges große Kompetenz. Dieses dicke Lob sprach Kreisbereitschaftsleiterin Heidrun Wenzel den 26 Aktiven aus.
weiter
GUGGA-PARTY AALEN
Die wilde 13 schnalzt und fetzt
Kleine "Schnapszahl", großes Tamtam: Ihr elfjähriges Vereinsjubiläum wollten die "Schwoba Gwidd'rer" aus Unterkochen nicht allein feiern. Also luden sie andere Damen und Herren der schrägen Töne nach Aalen ein. Und 13 Gugga-Gruppen bis aus Plochingen kamen.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE / Mitarbeitertreffen
Ein Abend des Dankens
Mitarbeiter zahlreicher kirchlicher Dienste in Hüttlingen waren eingeladen, um bei einem Gottesdienst und anschließendem gemütlichen Beisammensein den Dank von Pfarrer Gerhard Bundschuh und Josef Vogelmann entgegenzunehmen.
weiter
KLASSIK / 35. Walxheimer Pfarrhauskonzert mit Solisten des Bayerischen Staatsorchesters
Ein Konzert, das aus dem Rahmen fiel
Das 35. Walxheimer Pfarrhauskonzert darf als besonders interessantes in dieser Reihe bewertet werden, auch wenn das Programm als solches keine Sensationen beinhaltete, sondern die Zuhörer mit Gewohntem verwöhnte.
weiter
CMT / Tourismuskooperationen stärken die Stadt
Ein Stück heile Welt für Gmünd-Gäste
Die Mischung ist bunt und einladend. Gmünds Touristiker setzen auf Kooperationen und bewerben auf der CMT sowohl Tagestouristen als auch Fernreisende in die Region. Ein Anziehungspunkt war am Eröffnungssamstag die Welt von Steiff.
weiter
Elfriede Mühlhoff
Bis zu elf Würfel Zucker gibt sie in eine Tasse Kaffee und bringt es leicht auf acht Tassen pro Tag und das zeitlebens. Nicht unbedingt gesund? Elfriede Mühlhoff hat nie darüber nachgedacht, schon gar nicht an ihrem 100. Geburtstag, den sie am 15. Januar im Altenpflegeheim Lauchheim gefeiert hat. Sie zählt zu den wenigen Bewohnern des städtischen
weiter
GEMEINDERAT / Heubacher Gremium diskutiert Haushalt, Zusatzrechnungen sowie Klärbeiträge
Fraktionen nehmen zu Haushaltsentwurf Stellung
Eingebracht hat ihn Bürgermeister Klaus Maier schon. In der nächsten Sitzung des Heubacher Gemeinderates am Dienstag, 18. Januar, im Rathaus werden die Fraktionen zu dem 21-Millionen-Etat-Entwurf Stellung nehmen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr. Vorgelegt werden auch die Sonderrechnungen für die Wasserversorgung und für den Flugplatz, wobei momentan
weiter
Gemeinderat tagt
Der Alfdorfer Gemeinderat tagt am
heutigen Montag um 19 Uhr im Rathaus. Dabei geht es um Überlegungen
zur Zukunft des Amtsblatts der Gemeinde. Außerdem stehen
eine Reihe von Bauanfragen und Bekanntgaben auf der Tagesordnung.
weiter
Georg Letzgus verabschiedet sich
Er ist seit 28 Jahren Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus Lindenhof: Georg Letzgus. Im Sommer geht er, wie schon berichtet, in den Ruhestand. Die Stiftung verabschiedet ihren langjährigen Chef mit einem Festakt am 21. Juni im Gmünder Stadtgarten. Nachfolger von Georg Letzgus ist Jürgen Kunze, derzeit Bereichsleiter "Sozialpolitik und soziale
weiter
MUSIKWINTER / Europa-Rendezvous zur Osterweiterung
Gesine Schwan kommt
Was bringt Europas Osterweiterung? Dieser Frage stellt sich die Fast-Bundespräsidentin Gesine Schwan im Rendezvous am kommenden Mittwoch beim Musikwinter Gschwend. Der Vortrag der Präsidentin der Europa-Universität in Frankfurt an der Oder beginnt um 20 Uhr im Bilderhaus.
weiter
Großer Abschlussball der Ellwanger Gymnasien
Einen Tanzkurs zu machen, ist das eine. Im feinen Zwirn einen Festball unbeschadet durchzustehen, eine andere. Da heißt es nicht nur die Tanzschritte richtig zu setzen. Es gilt auch, sich zusätzlich an all die - freiwillig - erlernten Benimmregeln zu erinnern und sie in der Praxis richtig anzuwenden. Dass dies durchaus Spaß machen kann, zeigten die
weiter
DRK-ORTSVEREIN / Zehn Aktive leisten über 10 000 Dienststunden - Kontinuität im Vorstand
Großes Manko: kein Jugendrotkreuz
"Die hervorragende Bilanz dieser Bereitschaft kann nur Langzeitbestand haben, wenn es gelingt, eine Jugendrotkreuzgruppe ins Leben zu rufen", meinte Kreisbereitschaftsleiter Dieter Rettenmaier bei der Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Oberkochen im Naturfreundehaus.
weiter
RÖHLINGER SECHTANARREN / Narrenbaum läutet fünfte Jahreszeit ein
Großes Rätselraten: Wer kommt vors Narrengericht?
Das "Wilde Heer" der Röhlinger Sechtanarren hat mit dem Aufstellen des Narrenbaumes an der Röhlinger Sechta die fünfte Jahreszeit eröffnet. Zahlreiche befreundete Narren und Besucher wohnten dem Spektakel bei und feierten anschließend im Narrenstall gemeinsam mit den Narren den Auftakt der Röhlinger Faschingssaison.
weiter
Handwerk schafft Ausbildungsplätze
Die seit Jahren höchste Ausbildungsquote erfüllt das Handwerk im Kreis. Das sagte Kreishandwerksmeister Hans Kolb beim Neujahrsempfang. Handwerkskammer-Präsident Horst Schurr ehrte gestern bei dieser Veranstaltung im Haus des Handwerks Innungsobermeister Eugen Bläse mit der Goldenen Ehrennadel für sein Engagement in vielen Gremien. Mehr über den
weiter
KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG / Sitzung des Kirchengemeinderats
Helmut Heiss wiedergewählt
Bei seiner ersten Sitzung im neuen Jahr hat der Kirchengemeinderat Schönenberg Helmut Heiss in seinem Amt als Kirchenpfleger bestätigt. Der 65-jährige pensionierte Bankdirektor, der sich seit 1987 als Finanzfachmann für seine Gemeinde engagiert, wurde ohne Gegenstimme und Enthaltung wiedergewählt.
weiter
NACHTUMZUG WALDHAUSEN / 12 000 Zuschauer bei der ersten Großveranstaltung der närrischen Region
Hexen, Rechen, Riesenratschen
Der erste große Umzug der Region fand nächtens statt. Nach Waldhausen kamen am Freitagabend 12 000 Menschen, um den all zwei Jahre hier veranstalteten Nachtumzug zu sehen.
weiter
Hilfe für Klein und Groß
Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu möchte für Eltern und alleinerziehende Mütter und Väter eine Anlaufstelle sein, bei der man die Möglichkeit hat, Kontakte zu knüpfen oder einfach in Ruhe einkaufen zu gehen. Daher bietet es donnerstags von 10 bis 12 Uhr eine offene Spielgruppe an. Mittwochs und freitags ist von 9 bis 12 Uhr Kinderbetreuung. Ehrenamtliche
weiter
FRAUENFORUM / Neujahrsempfang im Gmünder Prediger
Hintersinnig und ganz heiter
Kleinkunst mit dem Trio "Die Buletten" und hintergründige Informationen mit der Unternehmerin Carolin Frey sorgten beim gestrigen Neujahrsempfang für Frauen im Gmünder Prediger für einen gelungenen Mix. Gedanken zum Thema "Frauen in der Verantwortung" regten zum Austausch und zum Knüpfen neuer Netzwerke an.
weiter
VEREIN / Liederkranz Pfahlbronn ehrt langjährige Mitglieder
Holzmichel und Hüttenzauber
Zünftig ging es zu bei der Jahresfeier des Liederkranzes Pfahlbronn am Samstagabend. Das Bürgerzentrum im Lindengarten war umdekoriert zur Berghütte, und das Liedprogramm des Chores war abgestimmt auf das diesjährige Motto "Hüttenzauber".
weiter
Im Kloster auf Pilgerspur
Margot
und Erich Baierl beschäftigen sich seit fast 20 Jahren mit
dem Jakobs-Pilgerweg und haben ihn sowohl mit dem Fahrrad als
auch zu Fuß zurückgelegt. In einem Vortrag am Donnerstag,
20. Januar um 19 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen (Bergstraße
20) wollen sie ihre Eindrücke schildern und die Hintergründe
aufzeigen.
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT DEWANGEN / Königsfeier
Im Zeichen von Ehrungen
Ganz im Zeichen von Ehrungen stand die Jahresabschluss- und Königsfeier der Schützenkameradschaft Dewangen. Oberschützenmeister Eugen Sturm zeichnete treue Mitglieder und erfolgreiche Schützen aus.
weiter
JUBILÄUM / Bürgerball zur 1150-Jahr-Feier in Iggingen
Immer auf der Höhe - auch beim Feiern
Einen rundum tollen Start ins Jubiläumsjahr erlebten die Igginger am Samstagabend in der Gemeindehalle: Alle Vereine präsentierten ein Programm, das einer 1150-Jahr-Feier mehr als würdig war.
weiter
Inhaftierte Frauen spenden
Gefangene der Justizvollzugsanstalt sammelten für die Opfer der Flut. Das teilt die Leiterin der Einrichtung, Sibylle von Schneider-Holl mit. Bei der von den Frauen selbst initiierten Aktion kamen 605 Euro zusammen, die an die Unicef überwiesen wurden. Das sei um so bemerkenswerter, als von den 370 Frauen die Hälfte ihren Beitrag zur Linderung der
weiter
Johannes Gold
Im Alter von 85 Jahren ist Johannes Gold verstorben. Mit seiner 70-jährigen Treue zum TSV Oberkochen gehörte er zum "Urgestein" der 100-jährigen Vereinsgeschichte. 1933 fand Gold den Kontakt zum Turnverein über das Kinder- und Jugendturnen. In den Nachkriegsjahren widmete er sich besonders der Leichtathletik und dem Fußball. Später war er auch
weiter
GUTEN MORGEN
Kaffeeträume
Zugegeben: so richtig gerne stehe ich auch nicht früh auf. Wer freut sich schon, wenn um 6.30 Uhr der Wecker nervt. Aber ein Bekannter von mir ist mehr als ein Morgenmuffel. Schon zur Schulzeit ist er immer fünf Minuten, bevor der Bus losgefahren ist, nach einer hektischen Tasse Kaffee als letzter an die Haltestelle gehetzt, die Jacke nur halb zugeknöpft.
weiter
GUGGENTREFFEN
Kalkstoi meets Friends
Es krachte sowohl optisch als auch akustisch in der Härtsfeldhalle in Neresheim. Das Gugga-Event der Kalkstoigugga "Kalkstoi meets Friends" mit sechs befreundeten Guggabands ließ die Narren auf den Tischen und vor der Bühne tanzen. Für Stimmung sorgten die Oschtalb Ruassgugga, Gmendr Gassafetza, Geslach Gugga, Donzdorfer Nodabiagr, Hannäbler Gugga,
weiter
STATISTIK / Die Ellwanger Hitparade der Vornamen im Jahr 2004 - Marie und Alexander liegen ganz vorne
Keine Veränderungen an der Spitze
Sie bleiben weiterhin die beliebtesten Vornamen frischgebackener Ellwanger Eltern: Marie und Alexander waren im vergangenen Jahr - wie auch schon 2003 - absolute Spitzenreiter in der Namenshitliste.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Spraitbach
Der Kindergarten "Wirbelwind" veranstaltet am Samstag, 19. Februar, von 10 bis 13 Uhr eine Frühjahrsbörse für gebrauchte Kinderkleidung und Kinderspielzeug in der Gemeindehalle Spraitbach. Für die kleinen Gäste gibt es auch dieses Jahr wieder das "Kasperle und seine Freunde". Mit selbstgemachten Kuchen, Waffeln und Getränken ist für das leibliche
weiter
HAUSHALT 2005 / 12,5-Millionen-Euro-Haushalt verabschiedet - Fraktionen nehmen Stellung
Kreativität und Sparzwang
Insgesamt 12, 5 Millionen Euro umfasst der Hüttlinger Haushalt 2005. Was sich hinter dieser Zahl verbirgt: Im Vergleich zu 2000 bekommt die Gemeinde 825 000 Euro weniger Zuweisungen, der Verwaltungshaushalt weist erstmals seit 1974 eine Negativbilanz auf, die laufenden Kosten können nur durch Schulden (150 000 Euro) bezahlt werden.
weiter
Krippenfahrt führte nach Kirchheim
Die Krippenfahrt
des katholischen Frauenbundes führte nach Kirchheim. Frau
Dambacher hatte die Fahrt organisiert. In Kirchheim wurden die
49 Frauen vom Pfarrer erwartet, der die Entstehung der ehemaligen
Klosteranlage erklärte. Anschließend wurde die Krippe
mit 100 Jahre alten Figuren sowie die Kirche besichtigt.
SP
weiter
LESERREISEN
Küche, Kräuter, Luxusliner
Die SCHWÄBISCHE POST lädt, in Zusammenarbeit mit OVA-Reisen, zu drei exklusiven Leserreisen, die keine Wünsche offen lassen. Vom 22. bis 26. Juni locken in der Toscana und Piemont die Geheimnisse der italienischen Küche. Zwischen dem 2. und 9. Juli geht's zum Kräuterwandern am Pillersee bei Kitzbühl und am 14. Oktober stechen wir mit dem Luxusliner
weiter
Lärm am Bahngleis
Entlang
der Remstallinie müssen Anwohner bis zum Mittwoch mit nächtlichem
Lärm rechnen. Im Bereich Lorch werden Gehölze am Bahngleis
geschnitten. Zwischen 20 und 5 Uhr müssen Maschinen und
Warnhörner eingesetzt werden.
weiter
KREISHANDWERKERSCHAFT / Neujahrsempfang in Schwäbisch Gmünd
Meisterlich im Ausbilden
Das Handwerk im Ostalbkreis hat im vergangenen Jahr mehr Lehrstellen besetzt als vom Ausbildungspakt gefordert. Das sagte Kreishandwerksmeister Hans Kolb vor zahlreichen Gästen aus Politik und Handwerk beim Neujahrsempfang der Organisation in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Ausstellung / "Lebensspuren" im Altenpflegeheim Spital
Mit Bildern in Beziehung treten
"Lebensspuren - Spuren zum Leben" ist der Titel einer Ausstellung, die im Altenpflegeheim Spital zum Heiligen Geist eröffnet wurde und noch bis zum 3. Februar im Foyer zu sehen ist.
weiter
Musik à la Tarantino
Tarantino-Party im La Cantina in Aalen. Das heißt: Man greift in die Musikschubladen des Kultregisseurs und holt Surf-Sound, Rock'n'roll, Latin und Soul heraus. Dem Soundtrack der Tarantino-Filme nahmen sich Axel Nagel, Matthias Kehrle und Andi Kemmer an, die, bewaffnet mit schwerwiegend guter Musik und viel Zündstoff, als Los Tightropos spielten.
weiter
GUTEN MORGEN
Nicht Duden-frei
Technische Errungenschaften sollen das Leben so angenehm wie möglich machen. Fernbedient öffnen sich Autotüren und schalten Heizungen ein. Und wer am PC schreibt, kann sich voll und ganz auf ein Rechtschreibprogramm verlassen. Sagen die Hersteller. Aber Vorsicht. Ein zu eiliger Mausklick auf die angebotenen Alternativen für ein vermeintlich falsch
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / VHS-Leiter Dr. Reinhard Nowak im Gespräch mit der GMÜNDER TAGESPOST
Nutzen soll deutlicher gemacht werden
Durlangen ist aus dem Verbund der Volkshochschulen ausgetreten. GT-Redakteur Jürgen Steck sprach mit VHS-Leiter Dr. Reinhard Nowak über den Austritt und mögliche Folgen.
weiter
ERNST ABBE / 100. Todestag des Wissenschaftlers, Unternehmers und Sozialreformers:
Ohne Abbe kein Carl Zeiss mehr
Am 14. Januar jährte sich zum 100. Mal der Todestag von Ernst Abbe. Zum Auftakt des Ernst-Abbe-Jahres erinnerten die Carl Zeiss AG und die Schott AG, Mainz, in Jena an die herausragenden Leistungen des Wissenschaftlers, Unternehmers und Sozialreformers, "dem wir unsere Existenz verdanken", wie Dr. Dieter Kurz feststellte.
weiter
KLASSIK / Miki Hashimoto und Wilhelm Melcher im Schwäbisch Gmünder Schwörhaus-Saal
Perfektes Zusammenspiel
Zum zweiten Mal hatte die Musikschule Schwäbisch Gmünd zu einem Konzertabend mit Prof. Wilhelm Melcher (Violine) und Miki Hashimoto (Klavier) ins Schwörhaus geladen.
weiter
THEATER / Gmünder Bühne am Start
Ratgeb-Schauspiel im Spitalhof
In diesem Jahr will die Gmünder Bühne das "Ratgeb-Schauspiel" im Spitalinnenhof aufführen. Zu einem ersten Kennenlernen trafen sich jetzt die Mitspieler.
weiter
Schillers "Braut von Messina" in Lorch
In Messina, der mittelalterlichen Stadt am Fuße des Ätna, haben zwei Fürstensöhne nach dem Tod des Patriarchen die Bevölkerung kriegerisch in zwei feindliche Lager gespalten. Ihrer Mutter gelingt es, sie zu versöhnen. Doch Regenten und Volk sind in ein Gespinst aus unbekannter Schuld, verheimlichten Fakten und verdrängtem Frevel so verstrickt,
weiter
19. BEHINDERTENPRUNKSITZUNG / Oberkochener Narren zogen in der Dreißentalhalle alle Register
Schlaggawäscher begeistern 400 Besucher
Bei der 19. Behindertenprunksitzung in der Dreißentalhalle brachte Erster Zunftmeister Klaus Ziemons die Stimmung auf den Punkt: "Diese Freude, dieses Lachen ist so echt, dass auch die Aktiven sich davon besonders beschenkt fühlen."
weiter
Schulen informieren über Bildungsplan
Die Schulen in Schwäbisch Gmünd informieren über den neuen Bildungsplan. "Bildung - Reform im Dialog" ist die Veranstaltung überschrieben, die am Montag, 21. Februar um 19 Uhr in der Schiller-Realschule stattfinden wird. Dabei soll über den gemeinsamen Erziehungsauftrag mit den Eltern gesprochen werden. Vertreter aller Schularten werden nach einem
weiter
Seniorenprunksitzung im Dreißental
Die Schlaggawäscher Oberkochen zeigten sich beim ersten Auftritt der diesjährigen Kampagne in Frühform. Die Seniorenprunksitzung diente als Generalprobe für die erste Prunksitzung am 28. Januar. Mit dem Prolog der Symbolfiguren wurde eine tolle Mischung aus Tänzen, Gardedarbietungen und Vorträgen eingeleitet und Sitzungspräsident Uwe Paap ordnete
weiter
STERNSINGER / Vier Pfarrgemeinden auf dem Härtsfeld
Spenden für Flutopfer
Wie überall in der Region waren auch in den vier Pfarrgemeinden Dorfmerkingen, Dehlingen, Ohmenheim und Kösingen mit Schweindorf Sternsinger unterwegs. Insgesamt sammelten sie für die Aktion "Kinder haben eine Stimme" rund 4000 Euro. Ein Großteil des Geldes ist für die Seebebenopfer in Südostasien bestimmt. tr Sternsinger Ohmenheim.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Freiwillige Feuerwehr Lauchheim
Strukturelle Probleme
Die Freiwillige Feuerwehr Lauchheim traf sich zur Jahreshauptversammlung in der "Alten Post" in Hülen. Bürgermeister Werner Kowarsch sprach die strukturellen Probleme des Feuerwehrwesens an und forderte eine sach- und zeitgerechte Ausrüstung.
weiter
Termin verschoben
Das Literaturseminar "Auferstehung"
über Leo Tolstoi beginnt nicht am 19. Januar, sondern am
Mittwoch 26. Januar, 9 Uhr, im Speratushaus. Veranstalter ist
das Frauenforum.
weiter
SCHÜTZENVEREIN ST. MARTIN / Königsproklamation in Utzmemmingen
Thomas Eichberger Schützenkönig
Am Samstagabend trafen sich die Schützen des Schützenvereins St. Martin Utzmemmingen zur Proklamation des neuen Schützenkönigs im Gasthof Adler. Schützenmeister Hubert Singer begrüßte dazu auch Ehrenoberschützenmeister Helmut Beck und Ehrenschützenmeister Alfred Eichberger.
weiter
FLUTKATASTROPHE / Benefiz-Oldie-Night in der Stadthalle
Tolle Unterhaltung für eine gute Sache
Die Zeichen der Auflehnung gegen Eltern und Gesellschaft waren längst verflogen, als am Samstag urwüchsige Musik der 50er bis 80er Jahre für Stimmung über mehrere Stunden sorgte. Zugunsten der Flutopfer in Südasien spielten im Rahmen einer großen Benefiz-Oldie-Night die Bands "Jukebox", "Howling Bones" und "12 Strings & Friend" in der voll
weiter
TANZTHEATER / Ralf Jaroschinskis ironiegesättigte Choreographien beim Theater der Stadt Aalen im Wi.Z
Und ewig fesselt das Weib
Ja, ja, so sind die Frauen. Er verzehrt sich nach ihr. Baut Männchen, schlägt Rad, wirft sich in die Brust und windet sich. Dass sie doch käme und mit ihm tanze. Und was kommt nach all den körpersprachlichen Aufschreien? Ein Frosch. Und er? Ist's zufrieden. Küsst ihn nicht 'mal. Ja, ja, so sind die Männer. Noch mehr über die Liebe zu zweit und
weiter
GAUDIWURM / Carnevalsverein Grabbenhausen präsentiert farbenfrohen Faschingsumzug mit 34 Gruppen zum 22-jährigen Bestehen
Viel "Hochadel" und verschmuste Hexen
Ein lautstarker und farbenfroher Gaudiwurm schlängelte sich gestern durch die Straßen von Herlikofen. Tausende Zuschauer riefen die einzelnen Schlachtrufe der 34 Umzugsgruppen, die bei blauem Himmel den letzten Winterschläfer aus dem Schlummer rissen.
weiter
LANDFRAUEN / Jahresfeier für den Bezirk Aalen
Vielfältige und neue Ideen
"Alle Menschen sehnen sich nach Frieden und trotzdem leben sie seit Jahrtausenden in friedlosen Verhältnissen" - Dieses Resume zog Landesbauernpfarrer Willi Mönikheim, der bei der Jahresfeier der Landfrauen des Bezirks Aalen zum Thema "Alle Reden vom Frieden - wo ist er zu finden?" sprach.
weiter
SANKT GEORGSVEREIN / Weil viele Attenhofener Kinder nach Oberalfingen gehen, fehlen sie in St. Georg
Vier Kinder sind zu wenig
Mit der Erweiterung des St. Georg-Kindergartens hat der Katholische St. Georgsverein das seit Jahren größte Projekt geschultert. Auch die Mitgliederzahl ist leicht auf 500 gestiegen. Dennoch: Geschäftsführer Philipp Abele sucht beinahe händeringend nach neuen Mitstreitern. Und ein Problem ist immer noch, dass zu viele Attenhofener Kinder in den
weiter
ABGEORDNETE / Mandatsträger aus der Region haben keine Nebenjobs und plädieren für Transparenz
Volksvertreter haben eine weiße Weste
In einem Punkt sind sich alle Abgeordneten über Parteigrenzen einig: Geld für Nebenjobs darf es nur geben, wenn es eine Gegenleistung gibt. Wieviel Transparenz sein soll, ist aber umstritten. Die hiesigen Bundes- und Landtagsabgeordneten haben aber keine Nebenjobs.
weiter
FASNETSMESSE / Die Heubacher Schlosshexen luden zum Gottesdienst ein - Pfarrer Bischoff reimte seine Predigt
Vom Feiern auf einer gemeinsamen Wellenlänge
"Seid willkommen zur besinnlichen Stund, wir haben dazu auch guten Grund." So begrüßte Pfarrer Hans Peter Bischoff die zahlreichen Kirchengäste am Samstagabend. Die Heubacher Schlosshexen luden zur Fasnetsmesse in die Lauterner Kirche ein. Pfarrer Bischoff machte mit und hielt seine Predigt in Büttenform.
weiter
Wehe, wenn sie losgelassen
Fast mystisch-gespenstisch war die Szenerie am Samstagabend vor der alten Turnhalle in Ebnat. Hexengeschichten wurden zu Gehör gebracht und Kulturhistorisches vom Ursprung der Ebnater, eben der Häfastädter. Dann ging es Schlag auf Schlag. Mit einem Ochsenschwanz wurden die Masken vom Staub befreit und damit grünes Licht für die Straßenfasnet gegeben.
weiter
HOCHZEIT / Beim Infotag in Mutlangen ließen sich viele Besucher auf den großen Tag einstimmen
Wenn der Traum wahr wird
Hochzeitskleid und Brautschmuck, Eheringe und schöne Fotos gehören zu einer Hochzeit dazu wie Standesamt und Feier. Sich rechtzeitig informieren und planen steigert die Vorfreude und bewahrt vor Enttäuschungen. Bei Pro-foto in Mutlangen konnten sich am Sonntag interessierte Paare umschauen und beraten lassen.
weiter
AUSTAUSCHSCHÜLERIN / Ellen Lambert kommt nicht nur zum Feiern nach Bopfingen zurück
Zum Blutspenden über den großen Teich
Sie fühlt sich, wie sie selbst sagt, "sauwohl" in Bopfingen und wollte einfach schnell mal wieder für knapp zwei Wochen bei ihrer Gastfamilie und ihren Freunden vorbeischauen. Dabei nutzte Ellen Lambert aus dem amerikanischen Bundesstaat Washington auch die Gelegenheit, um in Elchingen einen Blutspendetermin wahrzunehmen.
weiter
Regionalsport (9)
KSV Aalen - VfK Schifferstadt 25,5:7. 55 G: Artiom Kiouregkian - Marek Schum 4:0, 17:2. 60 F: Othmar Kuhner - Amiran Karntanov 2:0, 2:1. 66 G: Viatseslav Giali - Andre Zoschke 4:0, Schultersieg. 66 F: Valerios Kogouasvili - Vitali Reilean 3:0, 12:1. 74 G: Manolis Sotiriadis - Wladimir Behrenhardt 2:0, 3:0. 74 F: Mijo Prigorec - Fatih Aydogan 2,5:0,
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen sucht einen Defensivmann
"Er muss zu uns passen"
Auf Hochtouren läuft derzeit beim abstiegsbedrohten Fußball-Regionalligisten VfR Aalen die Suche nach einer Verstärkung für die Defensive.
weiter
VOLLEYBALL / Regionalliga - DJK Aalen unterliegt TuS Durmersheim klar mit 0:3 Sätzen
Immer diese Schwächephasen
Mit 0:3 mussten sich die Regionalliga-Volleyballer der DJK Aalen dem Tabellenführer TuS Durmersheim geschlagen geben. Die Gäste waren über die drei Sätze hinweg einfach das konstantere und konzentriertere Team.
weiter
RINGEN / Bundesliga - Der Meister tritt mit einer Zweiten Mannschaft an: KSV Aalen schlägt Schifferstadt mit 25,5:7
Jetzt geht's gegen Auerbach
Der KSV Aalen trifft im Viertelfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft auf die RG Auerbach/Chemnitz. Das war für die KSV-Fans die beste Nachricht am Samstagabend in der Greuthalle. Denn über den 25,5:7-Sieg des KSV über den Deutschen Meister Schifferstadt konnte sich niemand so recht freuen.
weiter
MOTORSPORT / Internationales 22. Super-Cross in der Dortmunder Westfalenhalle
Mit 17 ins Finale gefahren
30 000 begeisterte Zuschauer und ein auserlesenes Fahrerfeld waren wieder Garanten für packende Super-Cross-Rennen in der Dortmunder Westfalenhalle. Der erst 17-jährige Fabian Izoird vom Rosenberger Suzuki-Kurz-Team konnte dabei überzeugen.
weiter
AM RANDE BEMERKT
Neuzugang beim KSV?
"Otti". Auf diese Kurzformel hatten sich die Schüler von Othmar Kuhner für ihren Lehrer verständigt. Sie feuerten den Sport- und Erdkundelehrer im Dress des KSV Aalen mit großen Transparenten an. "Die fanden's sehr interessant, vor allem, dass ich gewonnen habe", sagt Kuhner. * Nach dem Kampf räumte er die Stühle zusammen: Otto Maier , gut 40
weiter
KEGELN / 1. Bundesliga - Schwabsberg verliert
Nur 23 Holz fehlen
Spannender kann Kegeln kaum sein. Bis zur letzten Kugel kämpften die Schwabsberger Bundesliga-Kegler gegen den Tabellensechsten aus Sandhausen und am Ende fehlten nur 23 Holz zur Überraschung. Mit 5763:5740 nahmen die Gäste die Punkte mit nach Hause.
weiter
LEICHTATHLETIK / Trainingsgruppe Unterkochen beim Sindelfinger Hallenmeeting
Raunft deklassiert Elite
Zur Vorbereitung der am kommenden Wochenende stattfindenden Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften waren die Mittelstreckler der Trainingsgruppe Unterkochen bei einem Hallenmeeting im Sindelfinger Glaspalast sehr erfolgreich.
weiter
FUSSBALL / Bühlerzell siegt beim Turnier des FV Hohenstadt in Abtsgmünd
Spannung bis zum Schluss
Erst gab's Verlängerung, dann sogar Neunmeterschießen. In einem spannenden Finale beim Germania-Cup des FV Hohenstadt setzte sich der SV Bühlerzell mit 7:6 nach Neunmeterschießen gegen Göggingen durch.
weiter
Überregional (93)
ZÜCHTERIN
'Daisy wird ihn vermissen'
Mit dem ermordeten Rudolph Moshammer verband Hundezüchterin Christel Nicklis aus Jockgrim (Rheinland-Pfalz) ein besonderes Verhältnis. Von der 63-Jährigen hatte Moshammer seine über alles geliebte Yorkshire-Hündin Daisy bezogen. Daisy selbst wird von der Züchterin als 'Persönlichkeit' beschrieben. 'Der Hund war gefestigt in sich, kein Hektiker,
weiter
WISSENSCHAFT / Huygens liefert vom zum Saturnmond Titan fantastische Daten
'Die ersten Ergebnisse haben mich umgehauen'
Die europäische 'Huygens'-Mission zum Saturnmond Titan hat fantastische Daten und Bilder einer fremden Welt geliefert. 'Die ersten Ergebnisse haben mich umgehauen', sagte ESA-Wissenschaftsdirektor David Southwood bei der Präsentation in der Darmstädter Raumfahrtkontrollstation Esoc. Alle sechs Geräte hätten fehlerfrei gearbeitet. Getrübt werde
weiter
FUSSBALL
18 oder 20?
Der von Eintracht Frankfurts Vorstandschef Heribert Bruchhagen gestellte Antrag auf Aufstockung der Bundes- und Zweiten Liga von 18 auf 20 Teams spaltet den deutschen Fußball in zwei Lager. Die 'großen' Vereine sind wegen der Zusatz-Belastung der Spieler dagegen, die 'Kleinen' versprechen sich durch vier zusätzliche Spieltage Mehreinnahmen. sid
weiter
FRAUEN-HANDBALL / Nürnberg und Leipzig im Europapokal weiter
Achtelfinale ohne Meister Frankfurt
Das Achtelfinale in den europäischen Handball-Pokalwettbewerben der Frauen findet ohne den deutschen Meister FHC Frankfurt/Oder statt. Die Brandenburgerinnen verloren beim ungarischen Vertreter CA Szekesfehervar das Rückspiel im EHF-Pokal mit 23:27 (13:13), und verspielten damit den Ein-Tor-Vorsprung aus dem Hinspiel (26:25). Dagegen erreichten der
weiter
SKISPRINGEN
Adler stürzen mal wieder ab
Deutschlands Skisprung-Rumpfteam ist eine Woche nach dem Sieg von Willingen mit der schwächsten Flugleistung seit acht Jahren abgestürzt. Bundestrainer Peter Rohwein und Kapitän Martin Schmitt erlebten am Fernseher mit, wie Michael Uhrmann beim Skiflug-Weltcup in Bad Mitterndorf mit einem 7. Platz für das beste deutsche Resultat sorgte. Das schwache
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Alles aus Naturstein
Steinmetze stellen nicht nur Grabsteine her. Sie verlegen Natursteinböden und -treppen, restaurieren Gebäude und fertigen als Bildhauer Steinskulpturen an.
weiter
BASKETBALL
Allstars stellen Arbeit kurz ein
Zu einer Demonstration für mehr Mitsprache in Spielerbelangen haben die Akteure das Allstar-Spiel genutzt, das der Süden mit 110:103 gegen den Norden gewann.
weiter
67-Jährige
Älteste Mutter
Eine 67-jährige Rumänin hat gestern in Bukarest ein Mädchen zur Welt gebracht und ist damit als weltweit älteste Frau Mutter geworden. Adriana Iliescus Tochter wiegt 1,4 Kilogramm. Mutter und Kind sind gesund. Die Frau war durch künstliche Befruchtung schwanger geworden. Sie hatte Zwillinge erwartet. Der zweite Fötus hat sich nicht zu Ende entwickelt.
weiter
LUFTSICHERHEIT
Auch Goll hat Bedenken
Die im umstrittenen Luftsicherheitsgesetz vorgesehene Erweiterung der Entscheidungsbefugnisse der Bundeswehr hält auch Baden-Württembergs Justizminister Ulrich Goll (FDP) für 'verfassungsrechtlich hochproblematisch'. 'Der Verfassungsgeber hat mit Bedacht und gutem Grund dem Einsatz der Bundeswehr im Innern enge Grenzen gesetzt', sagte Goll. Gegen
weiter
OPEL / Gute Nachrichten für Rüsselsheim und Bochum
Auch künftig Schlüsselrolle
Die Opel-Standorte Rüsselsheim und Bochum werden offenbar auch künftig eine Schlüsselrolle für General Motors (GM) in Europa spielen. Rüsselsheim werde wahrscheinlich die Verantwortung für die Entwicklung sämtlicher Kompaktfahrzeuge von GM weltweit erhalten. Europachef Carl-Peter Forster wird mit den Worten zitiert: 'Rüsselsheim hat gute Chancen.'
weiter
AUS DEM INHALT
handball Formsuche (I): Brand-Auswahl verliert WM-Testsfussball Formsuche (II): VfB vor Start in die Rückrunde mäßigbiathlon Volksfest (I): Gute Platzierungen in Ruhpoldingboxen Volksfest (II): 'Fliege' Regina Halmich begeistertrodeln Erfolgskurs: Sylke Otto und Georg Hackl triumphierenbasketball Top-Vergleich: Süd bezwingt Nord im Allstar-Spiel
weiter
EISHOCKEY / Lions fehlt die Erfahrung
Aus nach zwei Niederlagen
Trotz des frühen Ausscheidens hat Eishockey-Meister Frankfurt Lions ein positives Fazit vom Europacup in St. Petersburg gezogen. 'Wir haben uns gut verkauft, auch wenn uns Erfahrung und der nötige Bonus bei den Schiedsrichtern gefehlt haben', sagte Trainer Rich Chernomaz nach dem 3:6 (1:3, 0:2, 2:1) gegen Finnlands Meister Kärpät Ouloun, der im
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
daten + namen + zahlen FUSSBALL ·Testspiele Hansa Rostock - Heracles Almelo 2:2 (2:0) VfB Stuttgart - Wacker Burghausen1:3 (1:1) FC Schalke 04 - Galatasaray Istanbul 0:1 (0:1) Rot-Weiß Essen - Bayer Leverkusen0:6 (0:2) Twente Enschede - Hertha BSC 2:2 (1:1) Hamburger SV - Werder Bremen2:2 (1:1) 1. FC Köln - FC Bayern 0:1 (0:0) Rot-Weiß Oberhausen
weiter
EISHOCKEY / Mühsamer 2:1-Erfolg der Kölner in Augsburg
Die Haie schwimmen jetzt ganz oben
Die Kölner Haie sind neuer Tabellenführer in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Sie verdrängten die gestern spielfreien Nürnberg Ice Tigers. Allerdings können die Franken am Freitag im Spiel gegen Meister Frankfurt kontern. Die Haie brauchten beim 2:1-Erfolg über in Augsburg allerdings einen starken Schlussspurt, um nach müden zwei Dritteln
weiter
SCHLAGER / Dieter Thomas Kuhn startet sein Comeback
Die Rückkehr der Föhnwelle
13 000 Fans in der ausverkauften Stuttgarter Schleyerhalle
Fünf Jahre ist es her, da hatte sich Dieter Thomas Kuhn nach mehr als 800 Konzerten von der Bühne verabschiedet - mit kahl rasiertem Haupt. Nun meldete sich die Föhnwelle in der ausverkauften Stuttgarter Schleyerhalle zurück, von seinen Fans euphorisch gefeiert.
weiter
FOLTERSKANDAL / US-Soldat wegen Misshandlung von Häftlingen im Irak verurteilt
Die Verantwortlichen haben ihren Sündenbock
Der mutmaßliche Rädelsführer für die Misshandlungen im Gefängnis Abu Ghoreib ist verurteilt worden. Der Verdacht drängt sich auf, dass er ein Bauernopfer darstellt.
weiter
RECHTSEXTREME
DVU schließt Pakt mit NPD
Die beiden rechtsextremistischen Parteien NPD und DVU wollen ihre Wahlchancen verbessern: Sie treten zunächst bis 2009 bei Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen nicht mehr gegeneinander an. Einen entsprechenden 'Deutschlandpakt' unterzeichneten die Vorsitzenden Udo Voigt (NPD) und Gerhard Frey (DVU) in München. 'Der Bruderkampf ist eingestellt',
weiter
EIFERSUCHT
Ehefrau verbrannt
Aus Eifersucht hat ein 52-jähriger Familienvater in der Nähe von Aachen seine Ehefrau bei lebendigem Leib verbrannt. Der neue Freund der 36-Jährigen erlitt bei dem Feuer lebensgefährliche Verletzungen, wie die Staatsanwaltschaft Aachen mitteilte. Der Täter konnte noch vor Ort festgenommen werden und sitzt in Untersuchungshaft. 'Er hat im Kern ein
weiter
BIATHLON / Olga Pylewa profitiert vom Sturz der Chinesin Xianying Liu
Eine Siegerin fast wider Willen
Ricco Groß erkämpft Platz drei - Überflieger Ole Einar Björndalen
Ein Pechvogel und ein Überflieger haben das Biathlon-Wochenende in Ruhpolding bestimmt. Für die deutschen Skijäger sprangen gute Platzierungen heraus.
weiter
Eiskaltes Vergnügen. Diese ...
...chinesische Familie vergnügt sich beim Eisschlitten-Fahren auf dem Houhai-See bei Peking. In hiesigen Breitengraden ist ans Schlittschuhlaufen im Augenblick nicht zu denken. Auch während der nächsten Tage bleibt es im Südwesten eher mild mit gelegentlichen Sonnenstrahlen.
weiter
Entwaffnung der Extremisten reicht nicht
Mahmud Abbas braucht nach Ansicht der Franziskaner im Heiligen Land mehr Zeit für die Entwicklung von Friedensperspektiven. Es sei notwendig, mit allen Gruppen einen Dialog zu führen, auch mit den Extremisten, betonte Franziskaner-Custos Pater Pierbattista Pizzaballa nach der Vereidigung von Abbas. Es reiche nicht aus, die gewaltbereiten Gruppen zur
weiter
RUSSLAND / Wegfall von Vergünstigungen sorgt in Moskau und St. Petersburg für Ärger
Erboste Rentner machen Druck auf Putin
Die Proteste russischer Rentner gegen die zum Jahresbeginn in Kraft getretene Streichung von Vergünstigungen weiten sich aus. In St. Petersburg, der Heimatstadt von Präsident Wladimir Putin, gingen die Menschen gestern den zweiten Tag in Folge auf die Straße. Auch in anderen Städten kam es zu Demonstrationen. Putin sieht sich damit der größten
weiter
VERTRIEBENE
Erinnerung an Deportation
Vor 60 Jahren sind Deutsche, die als Minderheiten in südosteuropäischen Ländern lebten, in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit verschleppt worden. An das Leid der Vertriebenen ist am Wochenende in Ulm, einem Zentrum der Donauschwaben, gedacht worden: Evangelische und katholische Donauschwaben feierten am Samstag in der Ulmer Donauhalle einen ökumenischen
weiter
SCHIEDSRICHTER
Forum und Chip im Ball
Mit einem geplanten Forum unter Beteiligung von Bundesliga-Spielern und -Trainern sowie einem klaren Bekenntnis zum 'Chip im Ball', mit dem beispielsweise nachgewiesen werden soll, ob der Ball die Torlinie überschritten hat, haben Deutschlands Elite-Referees den Weg im Kampf gegen Betrüger und notorische Foulspieler freigemacht. Insgesamt 16 Mitglieder
weiter
DOPING
Freizeitsport als Absatzquelle
Drei Tage haben in Heidelberg 80 Experten in Sachen Anti-Doping-Kampf getagt. Sie forderten weit reichende Maßnahmen im Kampf gegen Doping, die sie in der 'Heidelberger Erklärung' festhielten. Darin ist von einer dramatischen Entwicklung im Hochleistungs- aber auch im Breitensport die Rede. 'Doping erfasst in immer größerem Maße den Freizeit- und
weiter
HANDWERK
Für Praktikum in den Schulen
Das Handwerk verlangt einjährige Betriebspraktika für Schüler. So würden sie besser auf den Beruf vorbereitet, sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler: 'Das Fach Berufsalltag muss in den Lehrplan aufgenommen werden.' Es sei eine Schande, dass jedes Jahr 200 000 junge Leute die Schule verließen, ohne richtig
weiter
EINBRECHER
Gebiss verloren
Nach einem zahnlosen Einbrecher fahndet die Wuppertaler Polizei. Der Unbekannte sei bei einer panikartigen Flucht mit zwei Mittätern von einem glitschigen Garagendach drei Meter in die Tiefe gerutscht und habe dabei sein Gebiss verloren, berichtet die Polizei. Das Trio war nach einem Einbruch in eine Doppelhaushälfte vom Hauseigentümer überrascht
weiter
Gerg meldet sich zurück
Mit der Rückkehr auf das Siegertreppchen hat Hilde Gerg aus Lenggries knapp zwei Wochen vor Beginn der Ski-WM ihr kurzes Zwischentief offenbar überwunden. Sie belegte bei den beiden Weltcup-Abfahrtsrennen im italienischen Cortina dAmpezzo die Plätze vier und drei. dpa
weiter
NAHOST / Israel weitet Militäroperation wieder aus
Gewaltspirale dreht sich
Abbas will mit Radikalen über Waffenruhe verhandeln
Eine Woche nach der Wahl von Mahmud Abbas zum palästinensischen Präsidenten hat sich die Lage im Nahen Osten wieder zugespitzt: Israels Regierungschef Ariel Scharon ordnete die Ausweitung der Militäroperationen im Gazastreifen an, um weitere Anschläge zu stoppen.
weiter
GEWINNZAHLEN: 2. AUSSPIELUNG
LOTTO:6, 17, 28, 37, 41, 45, Zusatzzahl: 10, Superzahl 3. Toto:2, 1, 0, 0, 0, 2, 1, 0, 0, 1, 1, 0, 0. 6 aus 45: 3, 5, 8, 12, 17, 19, Zusatzspiel: 20. Spiel 77:2 4 6 2 8 5 1. Super 6:2 6 9 1 0. (Ohne Gewähr)
weiter
REGIERUNG / Parteienrechtler kritisiert Ministerpensionen
Grob unangemessen
Die Pension für den 42 Jahre alten Ex-Minister Christoph Palmer ist zwar 'grob unangemessen', aber korrekt, urteilt der Parteienrechtler Hans Herbert von Arnim.
weiter
AFGHANISTAN
Häftlinge freigelassen
Die US-Streitkräfte haben rund 80 Häftlinge aus ihren Militärgefängnissen in Afghanistan entlassen. Die meisten waren während des Afghanistan-Kriegs Ende 2001 von den US-Truppen und ihren Verbündeten als 'feindliche Kämpfer' festgenommen worden. Offiziellen Angaben zufolge sitzen noch 400 Afghanen in US-Militärgefängnissen in ihrer Heimat.
weiter
NEBENEINKÜNFTE
Härtere Strafen gefordert
· Bundestagsabgeordnete sollen künftig für geheim gehaltene Nebentätigkeiten bestraft werden. Die Fraktionsspitzen von SPD und Grünen vereinbarten am Wochenende, die Verhaltensregeln für die Parlamentarier so schnell wie möglich zu ändern. 'Wir dürfen das nicht auf die lange Bank schieben', sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt
weiter
SKI ALPIN / Abfahrtsrennen in Cortina dAmpezzo
Hilde Gerg fährt sich langsam in WM-Form
Mit der Rückkehr aufs 'Stockerl' hat Hilde Gerg knapp zwei Wochen vor Beginn der Ski-Weltmeisterschaften ihr kurzes Zwischentief offenbar überwunden.
weiter
GEWICHTHEBEN / Steinhöfel positiv getestet
Hustensaft als Verhängnis
Im deutschen Gewichtheben gibt es einen Doping- Fall. Ingo Steinhöfel, Olympia-Zweiter von 1988, wurde im November positiv auf Clenbuterol getestet. Der 37-Jährige gab an, dass er in der Nacht vom 6. zum 7. November wegen eines Hustenanfalls zum Hustensaft seines Sohnes gegriffen hatte. Am 7. November sei er im Training getestet worden. Als er dem
weiter
Deutsche Post
Interesse an Japans Post
Die Deutsche Post interessiert sich einem Bericht zufolge für den Kauf der japanischen Staatspost Yubin, die 2007 privatisiert werden soll. Deutsche-Post-Chef Klaus Zumwinkel werde diese Woche in Tokio ein Privatisierungskonzept erläutern. Wie das deutsche Unternehmen befördert das japanische täglich 73 Mio. Briefe und Pakete. Yubin habe aber mit
weiter
MOOSHAMMER
Iraker gesteht den Mord
Rudolph Moshammer hat sich seinen Mörder selbst ins Haus geholt. Ein 25-jähriger Iraker, den der Münchner Modezar kurz vor seinem gewaltsamen Tod als Liebhaber engagiert hatte, gestand gestern die Tat: Nach dem Sex habe Moshammer die vereinbarten 2000 Euro nicht bezahlt; im Streit habe er den 64-Jährigen mit einem Stromkabel erdrosselt. Heimtückischen
weiter
FORMEL 1 / Russischer Geschäftsmann solls richten
Jordan-Rennstall vor Verkauf
Teamchef Eddie Jordan hat angeblich dem Verkauf seines Formel-1-Rennstalls an den russischen Geschäftsmann Alex Shnaider zugestimmt. Das berichtet das Magazin Autosport auf seiner Website. 'Ein Deal ist noch nicht perfekt, aber meine Rolle wird sich ändern', wird Jordan zitiert. Shnaider hatte ursprünglich geplant, 2006 mit seinem eigenen Midland-Rennstall
weiter
FAMILIE
KOMMENTAR: Schädliches Frauenbild
KAREN EMLER Selten waren sich Spitzenpolitiker, Arbeitgeber und Gewerkschafter so einig wie beim Thema Familienpolitik. Alle wissen, dass es angesichts der zunehmenden Vergreisung der deutschen Bevölkerung höchste Zeit ist, zu handeln. Und alle wissen, woran es vor allem gebricht: So lange gut ausgebildete Frauen sich zwischen Beruf und Familie entscheiden
weiter
PALÄSTINA
KOMMENTAR: Wem kaum mehr zu helfen ist
DETLEV AHLERS Hoffnungen, die so schnell verblühen, waren dann doch nur Augenwischerei. Endlich, so hieß es vor kaum einer Woche, habe das palästinensische Volk mit Mahmud Abbas einen ordentlich gewählten Präsidenten und damit eine Perspektive auf Friedensverhandlungen mit Israel. Endlich werde miteinander gesprochen statt aufeinander gebombt.
weiter
Kultur im Land
Kremer in Göppingen: Kremerland? Hier geht es nicht um Geographie sondern um Musik. Gidon Kremer und seine Kremerata Baltica haben so ihre jüngste CD getauft, die sie jetzt live vorstellen. Der einzige Termin im Südwesten ist am Mittwoch, 20 Uhr, in der Stadthalle Göppingen. Karten: 07161/65 02 92. 'Xerxes' in Schwäbisch Gmünd: Händels 'Xerxes'
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kampfhund beißt Herrchen Bei einer Beißerei zwischen einem Kampfhund und einem Mischling sind die beiden 'Herrchen' verletzt worden. Der Kampfhundbesitzer musste ins Krankenhaus. Der Mann hatte seinen Hund am Samstag nicht angeleint ausgeführt. Unterwegs griff das Tier den angeleinten Mischling eines anderen Mannes an. Beim Versuch die beiden zu
weiter
SMART
LEITARTIKEL: Zurück in die Nische
SIEGFRIED BAUER Es ist wie verhext bei Daimlers. Kaum sind die Ängste um ein Mitglied der internationalen Familie verflogen, schon taucht das nächste Sorgenkind auf. Denn ausgerechnet in einer Zeit, in der der krisengeschüttelte US-Autobauer Chrysler endlich in wirtschaftlich stabilen Spuren zu fahren scheint, schwächelt die Marke mit dem Stern
weiter
Leute im Blick
Catherine Deneuve Die französische Schauspielerin Catherine Deneuve (61) hat sich werbewirksame Auftritte in der Öffentlichkeit von dem algerischen Geschäftsmann Rafic Khalifa teuer vergüten lassen. Deneuve räumte erst bei einer zweiten Vernehmung ein, von dem mittlerweile bankrotten Khalifa 85 700 Euro erhalten zu haben. Dafür habe sie 2002 einem
weiter
TENNIS / Australian Open feiern 100. Geburtstag
Lleyton Hewitt soll es richten Gastgeber heiß auf ersten Sieg seit 1976
29 Jahre Warten sind genug, zum 100. Geburtstag ihres Grand Slams wollen die australischen Tennis-Fans endlich wieder einen Heimsieg. Lleyton Hewitt solls richten.
weiter
LOtterie
In der Ziehung der Süddt. Klassenlotterie ergaben sich folgende Gewinne: 1 Million Euro auf die Losnummer 2 468 734; je 100 000 Euro auf die Losnummern 1 006 042, 1 886 851, 2 159 014, 2 259 478; je 10 000 Euro auf die Endziffern 21 334 und 57 375; je 1000 Euro auf die Endziffern 1491 und 7341; je 125 Euro auf die Endziffern 10 und 52. Glücksspirale:Endz.
weiter
OPER / Kent Nagano dirigiert 'Billy Budd
Matrose am Kreuz
Diven haben hier Pause. Brittens 'Billy Budd' ist eine Oper über Männer auf einem Kriegsschiff und nur mit Männern besetzt: See und Seele, Schuld und Sühne; Machtspiele. Ovationen an der Bayerischen Staatsoper für Kent Nagano, den künftigen Generalmusikdirektor.
weiter
KROATIEN
Mesic bleibt Staatschef
Der amtierende Präsident Kroatiens, Stjepan Mesic, bleibt für weitere fünf Jahre das Staatsoberhaupt seiner Heimat. Mesic feierte bei der Stichwahl mit rund 71 Prozent der Stimmen einen triumphalen Sieg, berichtete das Staatsfernsehen gestern Abend. Seine Konkurrentin, die stellvertretende Regierungschefin Jadranka Kosor, habe 29 Prozent erreicht.
weiter
SHORTTRACK
Nachbar bricht den Bann
In Deutschland ist Nachbar schon lange 'Mr. Shorttrack', nun hat er auch international den Durchbruch geschafft. Der 28-Jährige krönte seine Leistung bei der Mehrkampf-EM in Turin mit Silber und sorgte damit für den größten deutschen Erfolg aller Zeiten. Zuvor hatte er auf der Olympiabahn von 2006 über die 1500 m als erster deutscher Shorttracker
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bischof gegen Türkei-Beitritt Mit der Türkei als Mitglied entwickle sich die EU zur Freihandelszone. Geplant sei aber eine Vertiefung. Deshalb kann sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Wolfgang Huber, einen Beitritt der Türkei nicht vorstellen. Der Berliner Bischof lehnt den Beitritt auch ab, weil die 'Liste der Defizite
weiter
BRAUCHTUM / Umzüge locken zehntausende Zuschauer nach Lörrach, Ulm und Immendingen
Narren beherrschen die Straßen
Sonderbusse und -züge eingesetzt - Sammlung für Opfer der Flutkatastrophe
Das närrische Volk beherrscht derzeit wieder die Straßen im Land. Zu Umzügen und Narrentreffen kamen zehntausende Aktivisten und Zuschauer.
weiter
FUSSBALL-TESTS / Zickler schießt Bayern-Tor beim 1:0 in Köln
Nicht nur VfB noch im Winterschlaf
Eine Woche vorm Rückrundenstart in Mainz ist beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart wahrlich nicht alles in Butter. Die mäßige Form in der Vorbereitung setzte sich beim 1:3 gegen Zweitligist Wacker Burghausen fort - und Torwart Timo Hildebrand pokert weiter.
weiter
HANDBALL / Zwei WM-Testspielniederlagen in Slowenien
Noch keine Turnierreife erreicht
Zwei Schlappen und viele Fragezeichen: Die neu formierte deutsche Handball-Nationalmannschaft sucht eine Woche vor Beginn der WM in Tunesien ihre Turnierform.
weiter
BOXEN / Regina Halmich gewinnt 37. WM-Kampf
Nur ein Veilchen stört
Profi-Boxerin Regina Halmich hat ihren Weltmeistertitel im Fliegengewicht erfolgreich verteidigt. Die 28 Jahre alte Karlsruherin bezwang Marylin Hernandez.
weiter
RODELN / 33. Weltcup-Sieg für Georg Hackl und Sylke Otto
Operation gelungen
Es war ein großer Tag für Georg Hackl und Sylke Otto in Igls. Die deutschen Ausnahmerodler stellten mit jeweils 33 Weltcup-Erfolgen den Weltrekord ein.
weiter
STRASSENVERKEHR
Pferde waren Kamele
Sechs Kamele haben am frühen Sonntagmorgen für Aufregung in Wiesbaden gesorgt. Ein Autofahrer teilte der Polizei mit, dass Pferde auf der Straße stünden. Als die Beamten ankamen, sahen sie, dass es sich um ausgewachsene Kamele handelte. Ihr Versuch, die Tiere einzufangen, schlug fehl. Erst die Pfleger eines Zirkus konnten die Tiere einfangen. dpa
weiter
GEBURTENRATE / SPD und CDU wollen Vereinbarkeit von Elternschaft und Beruf stärken
Plädoyer für mehr Kinder
Bundespräsident Köhler mischt sich in die Debatte ein
Deutschland geht der Nachwuchs aus. Um diese Misere zu bekämpfen, wollen Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften für ein familienfreundlicheres Klima sorgen.
weiter
VERBRECHEN / Gen-Finagerabdruck soll klassischen Fingerabdruck gleichgesetzt werden
Politiker wollen DNA-Analyse erleichtern
Nach dem Ermittlungserfolg im Mordfall Moshammer haben Politiker und Ermittler eine Ausweitung der DNA-Analyse zur Verbrechensbekämpfung gefordert. Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach sprach sich dafür aus, dass Gen-Analysen von anonymen Spuren am Tatort künftig auch ohne richterliche Anordnung gemacht werden dürften. Ähnlich äußerten sich auch
weiter
POLITISCHES BUCH: Kratzen am Mythos Rommel
Generalfeldmarschall Erwin Rommel, 'Wüstenfuchs' und Befehlshaber des Afrika-Korps, wird auch 60 Jahre nach seinem Tod noch vor allem mit militärischen Heldentaten in Verbindung gebracht, schreibt der Historiker Ralf Georg Reuth. Zu Recht? Der Autor kratzt kräftig am Mythos Rommel. Dieser war von Beginn an ein glühender Verehrer Hitlers. 'Es ist
weiter
MordFall Felix
Polizei: Es gab keine Pannen
Die Polizei hätte nach eigener Einschätzung den Mord an dem achtjährigen Felix nicht verhindern können. Der Sprecher der Soko 'Levke' und 'Felix', Torsten Oestmann, wies am Wochenende Vorwürfe zurück, es habe bei der Suche nach dem geständigen Mörder Levkes, der später nach eigener Aussage auch Felix tötete, Ermittlungspannen gegeben: 'Wir
weiter
WALTER BAU / Stützen Banken das Rettungskonzept?
Probleme zugespitzt
Bei Walter Bau haben sich die finanziellen Probleme zugespitzt. Eine Entscheidung steht offenbar bevor, ob die Banken das Rettungsprogramm stützen oder nicht.
weiter
EISSCHNELLLAUF
Raus aus der Kirmesgruppe
Monique Garbrecht-Enfeldt im 'tiefen schwarzen Loch', Sabine Völker mit tollem Comeback: Eine Woche vor Beginn der Sprint-Weltmeisterschaften konnten die Gefühlslagen der deutschen Eissprinterinnen kaum unterschiedlicher sein. Während die neunmalige Weltmeisterin aus Berlin nach zweiwöchiger Zwangspause wegen einer Allergie beim Eisschnelllauf-Weltcup
weiter
SEGELN / Fernsehvertrag kurz vor Unterzeichnung
Rückenwind bei Sponsor-Suche
Nach langen Verhandlungen stehen ARD und ZDF kurz vor der Unterzeichnung eines umfangreichen Vertrags über die Übertragungsrechte zum America's Cup 2007. Geplant sind nicht nur Übertragungen von der Herausforderer-Serie Louis Vuitton Cup und dem 32. America's Cup 2007, sondern auch über Vorbereitungs-Serien. Für die deutsche Cup-Kampagne 'Fresh
weiter
FUSSBALL / Diskussion um TV-Bundesliga-Rechte
Rummenigge droht Sportschau
Branchenführer FC Bayern München macht in der Diskussion über eine Erhöhung der Preise für die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga weiter Druck. Nachdem Manager Uli Hoeneß zuletzt eine Summe von 500 Millionen Euro statt der momentan 300 Millionen gefordert hatte, legt nun Bayern-Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge nach. Er drohte der
weiter
PATENTE
Siemens und Bosch vorne
Mit rund 205 000 Patentanmeldungen seit dem Jahr 2000 liegen die USA weltweit auf Rang eins. Danach folgen in der Liste der erfinderischsten Länder nach UN-Angaben Japan (72 900) und Deutschland (70 500). Japan hatte Deutschland vor zwei Jahren überholt. In der Unternehmenswertung liegt der niederländische Elektronikkonzern Philips an der Spitze.
weiter
Ski-zahlen
SKI ALPIN ·Weltcup in Wengen/Schweiz Abfahrt: 1. Walchhofer 2:27,05 Min., 2. Gruber (beide Österr.) 0,09 Sek. zurück, 3. Miller (USA) 0,18, 4. Maier 0,62, 5. Franz (beide Österr.) 0,72, 6. Sulzenbacher 1,11, 7. Fill (beide Italien) 1,14, 8. Kjus (Norwegen) und Fattori (Italien) je 1,26, 10. Kröll (Österreich) 1,38, . . . 27. Rauffer (Leitzachtal)
weiter
RINGEN
Spannung erst nach der Farce
Im letzten Kampf der Ringer-Bundesliga siegte der KSV Aalen gegen den VfK Schifferstadt mit 25,5:5. Dabei trat der deutsche Meister nur mit seiner zweiten Mannschaft an. Die 800 enttäuschten Zuschauer in der Greuthalle sahen beim ersten Aalener Auftritt nach der Ära Maier meist einseitige Kämpfe ohne Spannung. Schifferstadt stand schon vorher als
weiter
PARTEIEN / Vogt und Beck gegen Einführung einer Pkw-Maut
SPD-Präsidien lehnen weitere Belastung für Autofahrer ab
Die Präsidien der SPD Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lehnen die Einführung einer Pkw-Maut ab. Dies gaben die Landesvorsitzenden Ute Vogt und Kurt Beck gestern nach einer gemeinsamen Sitzung der Präsidien in Karlsruhe bekannt. 'Man kann die Leute nicht ständig abzocken', sagte Vogt. Die Pkw-Maut habe wegen der vielen Pendler auch eine soziale
weiter
Sport aktuell: Slalom-König Vogl
'Ich bin am Ziel meiner Träume', kommentierte der 32-jährige DSV-Skiläufer Alois Vogl aus Lohberg seinen gestrigen Sieg beim Weltcup-Slalom im schweizerischen Wengen. Der Deutsche gestaltete den zweiten Lauf zu einer rasanten Aufholjagd. Nach dem ersten Durchgang hatte er noch auf Platz vier gelegen. Der DSV-Läufer sorgte vier Wochen nach dem deutschen
weiter
MOTORSPORT / Tross der Dakar-Rallye im Ziel
Statt Schampus-Bad andächtige Ankunft
Die Rallye Dakar stand unter keinem günstigen Stern. Dennoch: Jeder, der bei der berühmt-berüchtigten Marathon-Rallye ankommt, ist ein Sieger.
weiter
STAATSREFORM
Straub schlägt Konvent vor
Landtagspräsident Peter Straub (CDU) hat die Arbeit der gescheiterten Föderalismuskommission kritisiert und einen Neuanfang gefordert. Dazu solle ein Konvent einberufen werden, der sich auch entscheidenden Fragen wie der Neugliederung der Länder und dem Finanzausgleich annimmt, sagte er der 'Stuttgarter Zeitung'. Nach Straubs Einschätzung waren
weiter
fussball-kopfnuss
Streithähne wieder vereint
Die Vorbereitung des deutschen Fußballmeisters Werder Bremen auf die Bundesliga-Rückrunde ist völlig verpatzt. Nach dem Kopfstoß-Eklat von Johan Micoud gegen Fabian Ernst versuchen die Werder-Verantwortlichen nun, mit Geldstrafen und Beschwichtigungen Ruhe in die Mannschaft zu bekommen. Beide Streithähne müssen Beträge in unterschiedlicher Höhe
weiter
LANGLAUF / Tobias Angerer springt in die Bresche
Teichmann sitzt im Januar-Loch
Tobias Angerer hat das Januar-Tief von Weltcup-Spitzenreiter Axel Teichmann in den Hintergrund gedrängt. Der dritte Platz über 15 Kilometer im freien Stil war sein bislang bestes Saisonergebnis. Teichmann hingegen landete auf Platz 24 - und bleibt dennoch die Ruhe selbst.
weiter
Telegramme
volleyball:Bundesligist VfB Friedrichshafen muss drei Wochen auf Peter Nagy verzichten. Der Ungar hat sich die Bänder im linken Fußgelenk gerissen. Hingegen ist Diagonalangreifer Jochen Schöps nach zweimonatiger Verletzungspause wieder einsatzbereit.Leichtathletik:Beim Hallenmeeting im Sindelfinger Glaspalast hat Tobias Unger (Kornwestheim/Ludwigsburg)
weiter
GRENZSCHÜTZER
Todessturz von Sprungschanze
Der Deutschlandcup der Skispringer und Nordischen Kombinierer in Schonach (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist wegen eines Todesfalls abgesagt worden. Am Samstagmorgen wurde unterhalb der Langenwaldschanze die Leiche eines 31-Jährigen gefunden, teilte die Polizei in Villingen-Schwenningen mit. Der Mann war Trainer und Beamter des Bundesgrenzschutzes. Er stürzte
weiter
GESELLSCHAFT / Beschmiert kostenfrei, sauber teuer
Toiletten-Maut in einer Schule
Eine Schule verlangt seit kurzem offenbar von ihren Schülern eine Art 'Toiletten-Maut'. Wie die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen mitteilten, haben Gesamtschüler in Sprockhövel seit vorigen Montag die Wahl zwischen einer beschmierten, übel riechenden Toilette und einem Luxusklo mit Marmorwaschbecken, für dessen Benutzung aber 10 Cent bezahlt
weiter
GESELLSCHAFT / 32. Filmball in München
Treffen der Promis und Stars
Uschi Glas kam mit ihrem neuen Freund
Zahlreiche Promis aus Film und Medien haben am Samstag beim 32. Filmball in München gefeiert. Ein Thema war trotzdem der Mord an Mode-Zar Rudolph Moshammer.
weiter
BASKETBALL
Tübingen blitzt ab
Die Begegnung der Basketball-Bundesliga (BBL) zwischen Ludwigsburg und Aufsteiger Tübingen wird doch nicht wiederholt. So hat das Schiedsgericht geurteilt. Tübingen hatte Protest gegen den Ludwigsburger 88:86-Sieg wegen einer falschen Tatsachenentscheidung eingelegt. Dem hatte die BBL-Spielleitung zunächst stattgegeben und die Partie neu angesetzt.
weiter
WISSENSCHAFT / Landesakademie unglücklich über Trennungsabsichten
Unbequeme Fragen nicht erwünscht
Geisteswissenschaftler wollen auch künftig über neue Technologien und ihre Folgen diskutieren. Auch wenn Ingenieure im Land eine eigene Akademie erhalten.
weiter
TOURISMUS / CMT in Stuttgart eröffnet
Urlaub soll nicht teurer werden
Die deutschen Reiseveranstalter erwarten in diesem Jahr wieder Wachstum. Dies sagten Sprecher der Branche am Samstag bei der Eröffnung der Internationalen Tourismusmesse CMT in Stuttgart, auf der sich bis zum 23. Januar 1400 Aussteller aus 81 Ländern präsentieren. Zum Auftakt kamen 50 000 Besucher zur CMT (Caravan, Motor, Touristik), Europas größter
weiter
FUSSBALL
VfB als Hauptgewinn
Öfter mal was Neues. Im Toto und bei der Oddset-Kombi-Woche kann in der kommenden Ausspielung je ein Fußball-Freundschaftsspiel gegen die Bundesligisten VfB Stuttgart und SC Freiburg gewonnen werden. Die Gewinner, die am 25. Januar ausgelost werden, erhalten entweder 5000 Euro oder können 'ihren' Fußball-Verein benennen, der gegen die Bundesligisten
weiter
SÄNGERINNEN
Victoria de los Angeles tot
Die spanische Sopranistin Victoria de los Angeles ist tot. Sie erlag am Samstag im Alter von 81 Jahren in einer Klinik in Barcelona den Folgen einer Bronchitis. Die Grande Dame des spanischen Gesangs galt als eine der größten Opern-Interpretinnen des 20. Jahrhunderts und feierte unter anderem Erfolge in Bayreuth. Ihr Debüt hatte sie 1944 in ihrer
weiter
SKI ALPIN / Sensation beim Slalom in Wengen
Vogl beendet Durststrecke
Erster deutscher Weltcup-Sieg im Stangenwald seit 1990
Alois Vogl schlug die Hände vors Gesicht, dann setzte er ein breites Grinsen auf und streckte die Fäuste in den blauen Himmel. Mit eisernen Nerven und zwei soliden Läufen fuhr der 32-Jährige aus Lohberg beim Weltcup-Slalom in Wengen zu seinem ersten großen Sieg.
weiter
Vom Börsenparkett: Erst einmal wieder Atem holen
Zwischen den Feiertagen präsentierten sich auch die Börsen in Festlaune, der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte auf ein Zwei-Jahres-Hoch. Doch in der vergangenen Woche war die Party fürs Erste wieder vorbei. Der Dax verlor rund zwei Prozent und notierte am Freitagabend bei 4232 Zählern. Einen grundlegenden Stimmungsumschwung wollen die Experten
weiter
VERBRECHEN / Nach nicht einmal 48 Stunden schlug die Münchner Spezialeinheit zu
Vor Moshammer-Mord Streit um Liebeslohn
25-jähriger Iraker hat Tat gestanden - Mode-Zar hatte seinen späteren Mörder am Bahnhof angesprochen
Der Mörder des Münchner Mode-Zaren Rudolph Moshammer wurde nicht einmal 48 Stunden nach der Tat festgenommen. Der 25-jährige Iraker Herisch A. ist geständig. Angeblich gab es in der Grünwalder Villa Streit um den Liebeslohn. Der Täter erdrosselte Moshammer.
weiter
LAWINENTOTE
Warnungen missachtet
Bei einem Lawinenunglück in den Rocky Mountains sind vermutlich fünf Skifahrer ums Leben gekommen. Mehr als einen Tag nach dem Lawinenabgang im US-Staat Utah hatten Suchmannschaften noch keine Spur von den Vermissten gefunden. Sechs Suchtrupps kämmten sich mit Lawinensuchhunden durch die teilweise neun Meter hohen Schneemassen im Wintersportgebiet
weiter
FLUTWELLE / Auf Sri Lanka streiten neun Eltern um einen Buben
Wer hat Anspruch auf Baby 81?
Nach der verheerenden Flutwelle in Südostasien kommen jetzt immer mehr Einzelschicksale zum Vorschein. Auf Sri Lanka streiten sich neun Eltern um ein Baby, das angeblich das ihre ist. Ein Gentest soll nun Klarheit bringen, wem der Säugling gehört.
weiter
KRAFTFAHRZEUGE / Renaults Logan jetzt nicht mehr nur für Osteuropa
Wettrennen bei Billigautos
Fords 'Ka'-Variante für 8000 Euro - VW setzt auf den 'Fox
Ein Auto für 5000 EUR? Dafür gebe es in Deutschland keinen Markt, sagen die Experten. Aber das 7500-EUR-Fahrzeug ist in einigen Monaten zu haben. Erst unlängst kündigte Renault seine Billigmarke Logan an; jetzt kontert Ford mit dem 'Ka Student' für weniger als 8000 EUR.
weiter
WINTERTRIATHLON
Wieder Sigrid Lang
Sigrid Lang (Aidlingen) hat erneut den WM-Titel im Wintertriathlon geholt. Die 28-Jährige siegte am Kniebis bei Freudenstadt nach 7,5 km Laufen, 16 km Mountainbike und 10 km Langlauf in 1:40:20 Stunden. Bei den Männern kam Alessandro De Gasperi (Italien/1:29:12) als Erster an. Nina Morgenstern (Dettingen/Erms) siegte bei den Juniorinnen. sid
weiter
FERNSEHEN / Heute beginnt die letzte Staffel von 'Edel & Starck
Witzige Dialoge statt unsinniger Action
Schade. Zwar soll man aufhören, wenn es am schönsten ist. Dennoch wird der Abschied von der gelungenen Anwaltsserie 'Edel & Starck' vielen Fans schwer fallen.
weiter
KUNST / Hirst-Objekt in die USA verkauft
Zehn Millionen für einen Hai in Formaldehyd
Das bekannteste Werk des Brit-Art-Künstlers Damien Hirst, ein Tigerhai in Formaldehyd, ist aus Großbritannien in die USA verkauft worden. Ein amerikanischer Sammler habe das umstrittene Objekt für fast 7 Millionen Pfund (10 Millionen Euro) gekauft und werde es wohl dem Museum of Modern Art in New York schenken, berichtete die Zeitung 'The Sunday
weiter
URAUFFÜHRUNG
Zeitlos aktuelle Hacks-Groteske
Als Uraufführung hat das Theater Erlangen 'Tatarenschlacht' des Dramatikers Peter Hacks auf die Bühne gebracht. Regisseur Marc Pommerening zeigt das Spätwerk des 2003 gestorbenen Autors als eine zeitlos aktuelle Groteske um Macht und Liebe. Das Publikum belohnte die kurzweilige Aufführung mit viel Applaus. Vordergründig erzählt Hacks in 'Tatarenschlacht'
weiter
FLUGZEUGABSTURZ
Zwei Deutsche tot
Beim Absturz eines Seeflugzeugs auf den Philippinen sind gestern zwei Deutsche ums Leben gekommen. Wie die Luftwaffe mitteilte, stürzte das Flugzeug aus noch ungeklärter Ursache in Strandnähe des Touristenortes Puerto Galera ab, 150 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila. Taucher versuchten, Pilot und Passagier zu retten, kamen aber zu spät. dpa
weiter