Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 19. Januar 2005
Regional (110)
Für die derzeit laufende Erweiterung der Kocherburg-Realschule werden weitere Schritte unternommen. Der Ortschaftsrat vergab in seiner Sitzung am Montag Abend die abgehängten Decken für die vier Klassenzimmer und den Flur (Gelochte Metalldecken wie im bestehenden Gebäude). Der Auftrag ging für rund 27 500 an die Firma Dambacher+Gentner, Ellenberg.
weiter
Die Räte verzichteten in der jüngsten Gemeinderatssitzung auf ihre Entschädigungen. Das Geld soll den Hinterbliebenen der Flutkatastrophe in Südostasien zugute kommen. Wie Dr. Klaus Holtz stellvertretend für FBO, CDU und SPD mitteilte, soll ein Teil des Geldes über das Deutsche Rote Kreuz ins Katastrophengebiet vermittelt werden, der andere Teil
weiter
Man spricht vom vielen Trinken stets, doch nie vom vielen Durste", hat schon Joseph Victor von Scheffel gewusst. Dieses ungleiche Paar aus Essingen könnte das bestätigen - wenn es nicht so großen Durst hätte. Wenigstens, so lehrt uns diese Aufnahme, gibt es in der Tierwelt keine Standesdünkel - zumindest nicht zwischen Katze und Igel. Und schon
weiter
VHS-Kurs Die VHS Aalen bietet ab Freitag, 28. Januar einen Powerpoint-Kurs für Schüler an. Vorraussetzung sind Windows-Grundkenntnisse. Weitere Information und Anmeldung unter (07361) 95830. Alaska-Vortrag In der Stadthalle in Aalen berichtet am heutigen Mittwoch, 19. Januar die Familie Bieber von ihren Reisen durch Alaska und Yukon, ganz auf den
weiter
In acht Doppelstunden können Führerscheinbewerber aller Klassen, Betriebshelfer, Sport-Übungsleiter und Lehrer einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Die Johanniter veranstalten den Kurs am Freitag, 21. Januar, 18 Uhr bis 22 Uhr sowie Samstag, 22. Januar, 8 Uhr bis 17 Uhr in der Bischof-Fischer-Straße in Aalen. Anmeldung unter (07361) 96300. Deutschlands
weiter
Am Donnerstag, 27. Januar, findet um 14 Uhr im städtischen Bauhof, Heinrich-Rieger-Straße 2 bis 8 in Aalen eine Zwangsversteigerung von Pfandsachen statt. Eine Besichtigung der Gegenstände ist am Donnerstag, 27. Januar, ab 13.30 Uhr möglich, oder kann im Internet unter www.aalen.de/versteigerung angeschaut werden. Linux-Einführungskurs Wer das
weiter
Heute, Mittwoch, 19. Januar beginnt der Landfrauentag unter der Leitung von Agnes Schmid um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Basilika. Im Jeningenheim wird anschließend Karin Berhalter, Dekanatsreferentin in Wangen, zum Thema "In der Erde verwurzelt - dem Himmel so nah" sprechen. Nach dem Mittagessen gegen 13.30 Uhr referiert Frau Bausch über
weiter
Der Kreisbauernverband veranstaltet am Montag, 24. Januar, um 20 Uhr im "Fässle" in Waldhausen seine Sprengelversammlung. Es referieren H. Pflanz und H. Strauß über diverse Themen unter anderem über die Agrar- und Verbandspolitik und die nationale Umsetzung der GAP-Reform. Betriebsbesichtigung Der Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries der Unternehmerfrauen
weiter
Heute findet in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Hallgarten ein Singnachmittag statt. Beginn ist um 15 Uhr. Es werden beschwingte Melodien gesungen, die am Klavier von Rita Bäuerle begleitet werden. Kegelnachmittag Der Kolping-Familienkreis trifft sich am kommenden Sonntag, 23. Januar, um 16 Uhr zu einem Kegelnachmittag in der Kochertal-Metropole.
weiter
Morgen findet im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen ab 9 Uhr das Frauenfrühstück statt. Das Thema lautet: "Weichenstellungen". Es referiert die Diplompsychologin Friedericke Wiedenmann. Sie betrachtet das Thema unter dem Aspekt der eigenen Lebensbewältigung. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Puppentheater Die Egautaler Puppenbühne gestiert am
weiter
Bei einer flächendeckenden Kontrollaktion der Polizei wurden am Samstag insgesamt 433 Personen kontrolliert. Davon mussten sich 65 Personen einem Atemalkoholtest unterziehen. Bei zwei Personen wurde eine Blutentnahme angeordnet sowie Antrag auf Entzug der Fahrerlaubnis gestellt. Sieben Fahrern müssen mit einer Anzeige wegen Alkohol am Steuer. Auffahrunfall
weiter
In einer Führung des Museums gibt Dr. Monika Boosen am Donnerstag, dem 20. Januar, Antworten auf Fragen zum Thema "Heilige". Interessierte treffen sich um 18 Uhr an der Information im Museum im Prediger (zweites Obergeschoss). Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Der Eintritt für Erwachsene kostet 1,50 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien
weiter
Am Montag, 24. Januar, findet um 14 Uhr im Mehrzweckraum der Spitalmühle ein Heilkräuterseminar mit Katrin Reusch statt. Diesmal geht es um stimmungsbelebende Pflanzen. Anmeldung bis zum 20. Januar unter (07171)36162. Rhetorik-Seminar Am Freitag und Samstag dieser Woche bietet die Volkshochschule ein neues Rhetorik-Seminar. Es wird von Eberhard Schweizer
weiter
Am Samstag, den 25. Februar findet von 10 bis 13 Uhr die Kinderkleiderbörse in der Grundschule der Friedensschule statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tischreservierung bei Karin Schmid, Telefon (07171)76218. Durch den Erlös wird die Faltwand des Neubaus mitfinanziert. Kinder gesund ernähren Am 1. Februar findet um 20 Uhr im neuen Musiksaal
weiter
Am Samstag, 22. Januar, ist eine Tages-Skiausfahrt an den Arlberg, organisiert vom Skiteam Durlangen. Für diese Ausfahrt sind noch ein paar Plätze frei, teilt der Verein mit. Anmeldung und Info: Telefon (07176) 3630 Verschiebung der Sammlung Die Schechinger Jugendfeuerwehr sammelt Altpapier am Samstag, 29. Januar ab 9 Uhr und nicht, wie geplant, am
weiter
Im Raum Schwäbisch Gmünd ereigneten sich gestern fünf Glatteisunfälle, bei denen eine Person leicht verletzt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von 15 000 Euro. Alkoholkontrollen Bei Kontrollen am Samstag hielt die Polizei im Kreis insgesamt 433 Personen an. Davon mussten sich 65 Personen einem Atemalkoholtest unterziehen. Bei zwei Personen
weiter
IMM
Leicht gibt den Ton an - Bunte Küchen wieder im Trend
Zum farblichen Trendsetter schwingt sich die Leicht Küchen AG auf der Internationalen Möbelmesse (IMM) in Köln auf. 15 namhafte Küchenhersteller präsentieren sich auf der IMM Cuisinale-Sonderschau in Halle 14.
weiter
LEICHT KÜCHEN AG
Waldstetter Küchenhersteller entflieht auch 2004 negativem Markttrend
Bereits im zweiten Jahr in Folge verzeichnet die Leicht Küchen AG eine positive Geschäftsentwicklung. Auch im Geschäftsjahr 2004 konnte der Umsatz sowohl im Inland als auch im Ausland gesteigert werden, ebenso der Ertrag.
weiter
"Emmas Glück"
Die Reclam-Autorin Claudia Schreiber liest am Donnerstag, 20. Januar, 19.30 Uhr in der Buchhandlung "Lesezeichen" in Aalen (Westlicher Stadtgraben 9) aus ihrem Roman "Emmas Glück". Ihr ist mit dem Buch eine Liebesgeschichte gelungen, die witzig und kurios ist ohne auf Tiefgang zu verzichten. Emma lebt einsam und verschuldet auf einem Bauernhof. Durch
weiter
WIRTSCHAFT TRIFFT
"Erfinder" von MP3 bei der IHK
MP3 heißt der heute übliche Standard zur Kompression digitaler Audiosignale. Es erlaubt die Reduzierung von Musiksignalen auf zirka acht Prozent der sonst notwendigen Datenmenge fast ohne hörbare Unterschiede zum Originalsignal. Professor Dr. Karlheinz Brandenburg gilt als einer der Hauptentwickler dieser Technik. In einem Vortrag der Reihe Wirtschaft
weiter
"Schwarze Schar" kommt wieder
Im 154. Jahr ihres Bestehens wird "Der Pennäler Schnitzelbank" am Fastnachtssonntag, 6. Februar, ihr traditionelles Femegericht abhalten. Die Streiche, Missgeschicke, Fehltritte, Tollheiten und Skurrilitäten bekannter oder nach Bekanntheit strebender Ellwanger Bürgerinnen und Bürger werden die schwarz maskierten Ankläger in Versform aufs Tapet
weiter
22. HOFBRÄU-SECHS-TAGE-RENNEN / Morgen geht's los
285 Meter, zwei Kurven, tausende Fans
Stuttgart steht wieder im Mittelpunkt des Sechstage-Rennsports: Das 22. Hofbräu-6-Tage Rennen in der Hanns-Martin-Schleyerhalle beginnt morgen.
weiter
640 Euro für Flutopfer
Der Lauf-
und Walking-Aktiv-Tag in Stimpfach-Randenweiler war ein großer
Erfolg. 150 Teilnehmer folgten der Einladung von Jürgen
Hauber und liefen auf der 8,4 sowie 11,4 Kilometer langen, abwechslungsreichen
Strecke. Am Ende kamen 640 Euro an Startgelder und Spenden für
die Flutopfer in Asien zusammen.
weiter
CARL ZEISS / Rolf Walter beim Neujahrsempfang über die Wissens-, Innovations- und Wettbewerbskonzepte von Ernst Abbe
Abbe heute aktueller denn je
Der Neujahrsempfang der Carl Zeiss AG stand gestern Abend ganz im Zeichen des Stiftungsgründers Ernst Abbe, dessen 100. Todestag sich am 14. Januar 2005 jährte. Vor über 120 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zeigte Prof. Dr. Rolf Walter eindrucksvoll auf, wie zeitgemäß die Grundsätze von Ernst Abbe heute
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT
Adelheit soll's richten
Eine humorvolle Plakatserie gegen ein ernstes Thema. Es geht um Alkohol im Straßenverkehr. Polizei und das Landratsamt Ostalbkreis arbeiten hier zusammen.
weiter
BENEFIZ-VERANSTALTUNG / "Hilfe für Togo" in Waldstetten mit neuer Winter-Veranstaltung
Angst um die Hilfe für Afrika
Erstmals gab es im Winterhalbjahr eine Benefiz-Veranstaltung der Hilfsorganisation "Hilfe für Togo" in der Stuifenhalle. Die Tanz- und Showband "More Fun" mit dem dreistimmigen Frauensatz "Oxalis" und der Tanzkreis Wißgoldingen boten Musik und Tanzeinlagen.
weiter
Auch Voith spendet
Voith spendet für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien 200 000 Euro. Wie das Unternehmen bekannt gab, soll das Geld direkt von den Geschäftsführern der Voith-Unternehmen in Indien und Indonesien an Hilfsorganisationen in den Ländern weitergeleitet werden. Damit werde sichergestellt, dass die Spende ohne Umwege dorthin gelangt, wo sie am dringendsten
weiter
MSC HÜTTLINGEN / Wolfgang Maier neuer Vorsitzender
Auf neuem Kurs
Mit einem neuen Vorsitzenden, erfolgreichem Nachwuchs und der Aussicht auf ein "Stoppelcross" im Herbst diesen Jahres hat der MSC Hüttlingen die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Jahreshauptversammlung war dementsprechend gut besucht.
weiter
Auf Sendersuche in den Gegenverkehr gerauscht
Drei Menschen haben sich bei einem Unfall auf der B 297 bei Lorch am Montag um 23.30 Uhr verletzt. Ein 21-Jähriger war Richtung Lorch unterwegs und wollte in einer scharfen Rechtskurve einen anderen Sender am Autoradio einstellen. Dabei kam er auf die linke Fahrbahnseite; er geriet beim Gegenlenken ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn
weiter
Beim Haugga-Seniorenball stand die ganze Halle
91 (F. Schuhmacher) und 87 Jahre (H. Bolz) zählten die ältesten Besucher des 18. Seniorenballs der Haugga Narra in der Remshalle. Die Showtanzgruppe "Lunatics", Tanzmariechen Diana Gruber, die "Kleinen Strolche" vom Narrensamen, die Prinzen- und die Jugendgarde, die Maskengruppe, die in Dirndl und Lederhosen einen "Schuhplattler" aufs Parkett legte,
weiter
PROJEKT / Rauchbeinschule und Integra fördern gemeinsam die Ausbildungsreife von Hauptschülern
Bitter notwendige Hilfe in den Beruf
"Die Kinder sind ernsthafter geworden. Sie arbeiten intensiver", stellt Konrektorin Ulrike Müller fest. Seit ein Hauch von Berufsleben in die Rauchbeinschule eingezogen ist, beginnen die Acht-und Neuntklässler zu verstehen, was der "Ernst des Lebens" ist.
weiter
GEMEINDERAT / Nachzahlungen für Klär-, Abwasser- und Wasserkanäle sorgen in Heubach für Aufregung
Bürger stinkesauer über Bescheide
Viele verärgerte Bürger machten gestern im Heubacher Gemeinderat ihrem Zorn Luft. Sie schimpften wegen der Beiträge, die sie für Kanäle, Kläranlage und Wasseranschlüsse bezahlen müssen. Voraus ging eine Gemeinderatsdiskussion.
weiter
Bus gegen Baum
Mit 100 Schülern war der Bus besetzt, der gestern Morgen auf eisglatter Fahrbahn bei Gerabronn ins Rutschen gekommen und gegen einen Baum geprallt war. Am Abend bezifferte die Polizei die Zahl der Verletzten auf 40, darunter auch der 44-jährige Busfahrer. Die Verletzten wurden zur ambulanten Versorgung in verschiedene Krankenhäuser gebracht, ein
weiter
Chiemgauer kommen
"Skandal in Pullding"
heißt das Stück, das Bernd Helfrich und sein Ensemble
am Samstag, 22. Januar um 20 Uhr im Stadtgarten aufführen.
Das Chiemgauer Volkstheater wird die Lachmuskeln ordentlich strapazieren.
Karten im i-punkt am Marktplatz.
weiter
Chinesisches Duo
SCHAUFENSTER
Ein junges chinesisches Duo gibt am Samstag, 22. Januar, 18 Uhr, in der Versöhnungskirche in Hüttlingen seine musikalische Visitenkarte ab. Beide wurden 1983 in Shanghai geboren. Shengni Guo (Kontrabass) und Jie Da (Klavier) spielen ein weit gespanntes Programm, das von barocker Musik bis zu zeitgenössischen Werken reicht. Besonders reizvoll dürfte
weiter
GEMEINDERAT / Ausschüsse heute und morgen
Debatte über Tempo 20
Heute geht es im Verwaltungs- und Finanzausschuss um die Tempo-20-Zone um den Gmünder Torplatz, morgen im ATUS um den Umbau eines Biologie-Saales im Kopernikus-Gymnasium.
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT HEUBACH / Preisbinokel im Schützenhaus in der Bärenhalde
Der begehrte Schellen-Bube
Schellen-Bube und Blatt-Ober, am besten in doppelter Ausführung: Das ist begehrt beim Binokel, dem "schwäbischen Skat". Die Schützengesellschaft 1832 Heubach hatte wieder den traditionellen Preisbinokel organisiert.
weiter
Der Etat in Zahlen
Die Eckdaten des Haushaltsplans der Gemeinde Ellenberg für das Jahr 2005: Gesamtvolumen: 3,58 Millionen Euro; davon der Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 2,43 Millionen Euro (68 Prozent) und der Vermögenshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 1,15 Millionen Euro (32 Prozent). Kreditaufnahme: 162 000 Euro. Rücklagenentnahme: 0 Euro
weiter
GMÜNDER GESCHICHTSVEREIN / Jahreshauptversammlung mit Rückblick
Der Kuss des Wissenschaftlers
Bei der Sitzung des Gmünder Geschichtsvereins im Refektorium des Prediger hatte der Vorsitzende Dr. Klaus Jürgen Herrmann gute Neuigkeiten. "Die Mitgliederzahl ist auf 329 gewachsen."
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Haushaltsentwurf und Erschließungsplanung "Kleines Feldle-Süd" als zentrale Themen der Sitzung
Der Schuldenberg wird nicht größer
"Wir beginnen das Sitzungsjahr 2005 mit wichtigen Entscheidungen", begrüßte Bürgermeister Willi Feige die Gemeinderäte zur ersten Sitzung im neuen Jahr. Auf der Tagesordnung standen die Vorstellung der Erschließungsplanung zum Baugebiet "Kleines Feldle-Süd" und die Abstimmung über den Haushaltsentwurf 2005.
weiter
RV OHMENHEIM / Schützen küren ihre Könige - Jugendkönig ist Simon Fischer
Der Schützenkönig 2005 ist Klaus Voag
Höhepunkt der Ohmenheimer RVO-Schützen ist der Festabend, in den die Ehrungen der bestplatzierten Schützen und die Auszeichnungen der Jahresmeister sowie die Königsproklamation eingebunden sind.
weiter
WACHTHAUS
Die Möglichkeiten ausloten
Dass es eine Bauvoranfrage zur Nutzung der Kegelbahn beim Wachthaus als Schreinerei gibt, heißt nicht, dass dort auch eine Schreinerei hinkommen soll. Immobilienmakler Günter Pielot lotet lediglich die Möglichkeiten aus.
weiter
RÜCKBLICK / Hauptversammlung des Gesangvereins "Eintracht"
Die Weitmarser Pünktlichkeit
37 der 123 Mitglieder des Gesangvereins Eintracht Weitmars trafen sich im Krone-Saal zur Hauptversammlung. Wahlen und Ehrungen standen an.
weiter
PODIUMSDISKUSSION / Abendgymnasium konfrontierte Politiker mit Argumenten gegen Kürzungen
Die zweite Chance nicht kaputtsparen
"Das Abendgymnasium muss kämpfen. Es muss aufzeigen, welch wichtige Aufgabe der zweite Bildungsweg in Deutschland hat. Dann wird dieses Thema anders diskutiert. Dann wird nicht über Kürzungen, sondern über Lösungen gesprochen." Dieses hoffnungsvolle Fazit zog FDP-Mann Bernd Altenburg am Ende einer Podiumsdiskussion, mit der das Abendgymnasium Ostwürttemberg
weiter
Drei leicht verletzte Kinder
Drei Kinder wurden am Montag bei einem Unfall in Lorch leicht verletzt. Ein 41-jähriger Autofahrer befuhr den Maierhofweg in Richtung bevorrechtigte Untere Schlossstraße, die er kreuzen wollte, um in die Farbgasse zu gelangen. Im Kreuzungsbereich stieß er mit dem Auto eines 25-Jährigen zusammen und wurde auf einen Zaun gedrückt. Die vier, zehn
weiter
FAMILIENDRAMA
Ehefrau nach Streit erstochen
Tödlich endete ein Familiendrama gestern in Fellbach. Ein 48 Jahre alter algerischer Staatsangehöriger hat kurz vor Mittag seine 41 Jahre alte deutsche Ehefrau mit mehreren Messerstichen getötet.
weiter
SCHULE FACHSENFELD / Immer Dienstags gibt es für die Klassen eins bis vier Verpflegung in der Mittagspause
Ein Mittagessen für Grundschulkinder
Die neuen Bildungspläne bringen mehr Nachmittagsunterricht mit sich. Seit Oktober letzten Jahres erhalten jeden Dienstag die Kinder der Fachsenfelder Schule ein Mittagessen. Anschließend wird geturnt und gespielt, bevor es mit dem Unterricht weitergeht.
weiter
NEUERUNG
Ein-Euro-Jobs für Böbingen
Die Böbinger Bauplatzpreise sind aus Sicht der Gemeindeprüfanstalt (GPA) zu günstig. Daher beschloss der Gemeinderat, die Preise anzuheben. Außerdem will die Gemeinde zwei "Ein-Euro"-Kräfte einstellen.
weiter
SPENDE / Die Carl Zeiss AG zeigt soziale Verantwortung für die Stadt Oberkochen - Bürgermeister Peter Traub glücklich
Eine Millionen Euro für das Kinderhaus
Die Carl Zeiss AG zeigt soziale Verantwortung und lässt an ihrem wirtschaftlichen Erfolg die Stadt Oberkochen und deren Einwohnerschaft teilhaben: Beim Neujahrsempfang gestern Abend übergab Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Kurz einen Spendenscheck über eine Million Euro an Bürgermeister Peter Traub.
weiter
Ernst Ackermann
Der ehemalige Aalener Stadtkämmerer und Geschäftsführer der Limes-Thermen, Ernst Ackermann, ist am gestrigen Montag 80 Jahre alt geworden. Ackermann, der aus Bopfingen-Trochtelfingen stammt, war 1987 in den Ruhestand verabschiedet worden, nach 25 Dienstjahren bei der Stadt. Zunächst hatte Ernst Ackermann das Hauptamt geleitet, von 1963 bis 1981.
weiter
TV NEULER / 50 Jahre Tischtennisabteilung
Es begann im Pfarrstadel
Entstanden aus einer Jugendfreizeit der Ministrantengruppe umfasst die Tischtennisabteilung heute drei Herren-, eine Damen-, eine Jugend- und zwei Schülermannschaften, was der TV Neuler im Rahmen einer Jahresabschlussfeier und mit einem zweier-Mannschaftsturnier zu feiern wusste.
weiter
Fahrer kam glimpflich davon
Nur leicht verletzt wurde der Fahrer dieses Mercedes bei einem Unfall, der sich am gestrigen Abend auf der Baldungkreuzung ereignete. Nach Polizeiangaben kam es beim Fahrstreifenwechsel von zwei Autos, die aus Richtung Pfitzerkreuzung zum Glocke-Kreisel unterwegs waren, zu einer Fehlreaktion. Während ein Auto nur leichten Blechschaden erlitt, prallte
weiter
Fasching der Musiker
Der Musikerfasching
steigt am Freitag, 21. Januar, in der Kaiserberghalle. Los geht's
um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Durch das Programm führt die
Showband "More Fun". Karten gibt's bei der Esso-Station Rieger
in Wißgoldingen.
weiter
Faschingsball des DRK-Neuler
Das Deutsche Rote Kreuz Neuler veranstaltet am kommenden Samstag, 22. Januar, seinen diesjährigen Faschingsball. Beginn ist um 20 Uhr in der Schliebachhalle in Neuler. An der Bar ist Happy-Hour von 20 bis 21 Uhr. Für gute Stimmung und tanzbare Live-Musik wird die Showband "Top Secret" sorgen. Die Brauerei Ladenburger wird bei dieser Faschings-Sause
weiter
TECHNISCHES HILFSWERK / Lob für die Helfer bei der Jahresabschlussfeier
Fast 22 000 Stunden im Einsatz
Dank und Anerkennung wurden der THW Ortsgruppe Aalen am Samstagabend bei der Jahresabschlussfeier in der Fachsenfelder Turn- und Festhalle zuteil.
weiter
Finissage in St. Anna
Die Ausstellung "Licht vom unerschaffenen Lichte" von Christina Kiehs-Glos, die seit März 2004 im Seniorenzentrum St. Anna zu sehen ist, geht zu Ende. Die Künstlerin verabschiedet sich mit einer Finissage am Freitag, 21. Januar um 16 Uhr im Festsaal des Seniorenzentrums St. Anna im Festsaal. Gemeinsam mit Christine Eberhart am Akkordeon wird Christina
weiter
VHS / Das neue Programm des Regionalen Bildungszentrums ist da
Fitness für Körper und Geist
Außerhalb Gmünds bietet die Volkshochschule zahlreiche Angebote, die im neuen Programm aufgeführt sind. Darunter sind rund 20 Vorträge zum 1150-jährigen Bestehen der Gemeinde Iggingen und Veranstaltungen zum 180. Geburtstag des Friedrich Freiherr von Schmidt aus Frickenhofen.
weiter
Friedrich Dinkelmann
Friedrich Dinkelmann ist tot. Im Alter von 80 Jahren ist er am Montag gestorben. Seit Mitte der 80er Jahre hatte er sich während seines Ruhestands im sozialen Bereich in Aalen engagiert. Für ihn war bürgerschaftliches Engagement keine leere Worthülse, sondern täglich gelebtes Wirken. Besonders der Altenarbeit widmete er viel Zeit und Energie. So
weiter
AUSSTELLUNG / Hansjoachim Tröber eröffnet das Wildensteiner Ausstellungsjahr
Gefühle finden in starken Farben Ausdruck
Das Ausstellungsjahr in Wildenstein beginnt mit ausdrucksstarker Malerei. Sie stammt von Hansjoachim Tröber aus Nordheim bei Heilbronn, der ebenso leidenschaftlich in seiner freien Zeit Künstler ist wie Schreiner in seinem Brotberuf.
weiter
Gemeinderatssitzung
Am Montag, 24. Januar, trifft
sich der Rosenberger Gemeinderat zu seiner ersten öffentlichen
Sitzung im neuen Jahr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem
der Bericht über die Auswirkungen der Verwaltungsreform
im Forstbereich sowie Ausschreibungen im Rahmen der Sanierung
und Erweiterung der Virngrundhalle.
weiter
MUSIKVEREIN SCHECHINGEN / Hauptversammlung mit vielen Ehrungen
Gemeinsames Jugendblasorchester
Mit einer Polka und einem schwungvollen Marsch eröffnete die Stammkapelle unter der Leitung von Dirigenten Josef May die Hauptversammlung des Schechinger Musikvereins. Nach den Begrüßungsworten des Vorsitzenden Anton Fischer ging Schriftführer Bruno Balle auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein.
weiter
Gerstlauer: Blutspender sind Lebensretter
"Wir wissen nicht, wie vielen Menschen Sie persönlich geholfen haben. Auf jeden Fall sind Blutspender aber Lebensretter." So lobte der Durlanger Bürgermeister Dieter Gerstlauer das Engagement der Mehrfachblutspender, die gestern in der "Rose" in Zimmerbach geehrt wurden. Zehnmal spendeten Bernhard Biekert, Petra Dammenmüller, Gertrud Dammenmüller,
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR KÖSINGEN / Hauptversammlung und Rückblick auf zahlreiche Einsätze der Feuerwehrkameraden
Grenz- und kreisübergreifende Übungen
Über ein Feuerwehrjahr mit vielseitigen Aktivitäten berichtete Abteilungskommandant Alwin Bruckstaller anlässlich der Hauptversammlung der Kösinger Wehr im örtlichen Feuerwehrgerätehaus.
weiter
Grundsätzliches Konzept für Halle
Dieses Jahr wird es nichts mit der geplanten Sanierung der Heubacher Stadthalle. Dies sagte Bürgermeister Klaus Maier gestern im Gemeinderat. Die dafür im Haushalt vorgesehenen 600 000 Euro werden so nicht benötigt, was bedeutet, dass die Stadt 2005 ihren Haushalt ohne Kreditaufnahme hinbekommt. Erste Tests hätten ergeben, dass die Halle so marode
weiter
GEMEINDERAT / Göggingen
Halle im April fertig
Am 15. April soll der Erweiterungsbau der Gemeindehalle in Göggingen feierlich eröffnet werden. Der Gemeinderat besichtigte die Baustelle vor der gestrigen Sitzung.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Was die Fraktionen zum Haushaltsplan 2005 sagten
Hofmann: "So kann die Stadt nicht weiterwirtschaften"
Die Fraktionen des Gemeinderates nahmen in der Sitzung am Montag ausführlich zum Haushaltsplan 2005 Stellung.
weiter
Infos zum neuen Kurs
Der Kreislandfrauenverein bietet zur Stärkung der häuslichen und nachbarschaftlichen Pflege einen Lehrgang zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin. Er gibt Frauen die Möglichkeit, sich für außerhäusliche Tätigkeiten bei bestehenden Trägern der freien Wohlfahrtspflege oder privaten Einrichtungen zu qualifizieren. Ein Infoabend findet am Dienstag,
weiter
LITERATURPREIS / Vor 50 Jahren hat die Stadt Aalen zu Ehren ihres berühmten Sohnes einen Literaturpreis gestiftet
Jochen Hieber neuer Vorsitzender der Schubart-Jury
In ihrer konstituierenden Sitzung hat die Jury des Schubart-Literaturpreises der Stadt Aalen Jochen Hieber einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Hermann Bausinger an, der die Jury in den letzten 25 Jahren geleitet und dabei entscheidend zum kontinuierlich wachsenden Renommee des Schubart-Literaturpreises beigetragen
weiter
MV DORFMERKINGEN
Jugend im Vormarsch
Dass beim Musikverein Dorfmerkingen eine sehr gute Jugendarbeit geleistet wird, bestätigte Alfons Wiedmann vom Blasmusikverband Ostalbkreis jüngst bei einer musikalischen Darbietung des Musikvereins Dorfmerkingen. Sein Dank galt aber auch den Eltern, die ihre Kinder beim Musizieren unterstützten. Der Vorsitzender des MV-Dorfmerkingen, Klaus Brenner,
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2005
Keine Änderungen am Planwerk
Nach den langwierigen Haushaltsberatungen im Dezember ging es am Montagabend bei der Sitzung der Ellenberger Gemeinderäte ganz schnell. Ohne große Beratung und ohne Gegenstimme wurde die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2005 verabschiedet.
weiter
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG / Neue Angebots-Broschüre ist da
Kinder kriegen ihr Fett weg
Das neue Programm der evangelischen Erwachsenenbildung für den Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd ist da. Absolut neu in diesem Jahr ist ein Kurs, in dem Kinder lernen, abzunehmen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHREZHEIM / Beratung des Haushaltsentwurfes und kommunale Finanzplanung
Kindergarten sorgt für Zündstoff
Dass bei der Stadtverwaltung derzeit am falschen Ende gespart wird, glaubt ein Teil des Schrezheimer Ortschaftsrates. In der jüngsten Sitzung wurdenVorschläge gemacht, wie Mittel für Investitionen in den Teilorten frei werden sollen.
weiter
MOBILFUNK
Klage ist vom Tisch
Kompromiss beim Thema Mobilfunk in Göggingen. Die Laufzeit des Mietvertrags wird nun gekürzt.
weiter
AUSSTELLUNG / Die Werke des Waldstetters Willi Stein
Kunst fängt auf
Willi Stein sagt zu seiner Pensionierung: "Für mich begann ein neuer Lebensabschnitt, der es mir ermöglichte, Eindrücke auf Papier und Leinwand festzuhalten." Das Ergebnis ist bis 30. Januar im Waldstetter Rathaus zu bewundern.
weiter
BENEFIZKONZERT / Rund 1100 Zuschauer helfen Sri Lanka und werden musikalisch belohnt
Künstler entfachen Spendenlust
Rund 1100 Zuschauer erlebten gestern Abend ein phantastisches Konzert im Stadtgarten. Das Schönste dabei: der Ohrenschmaus hilft Waisenkindern in Jaffna/Sri Lanka.
weiter
BERUFLICHE SCHULEN ELLWANGEN / Neue Möglichkeiten durch die Kooperation mit der Nachlassverwaltung von Louis Lucien Lepoix
Lernen vom erfolgreichen Designer
Der französische Industriedesigner Louis Lucien Lepoix (1918-1998) wird am Ellwanger Berufschulzentrum demnächst umfassend gewürdigt. Aus dem Kontakt zu Erika Kübler, die den Nachlass des Erfinders verwaltet, entstehen auch für die Schüler des beruflichen Gymnasiums Möglichkeiten, mit dem Lebenswerk Lepoix zu arbeiten.
weiter
RAUCHBEINSCHULE / Jury hat entschieden
Lesend zum Erfolg
Der Vorlesewettbewerb in der Rauchbeinschule war geprägt durch äußerste Konzentration. Die beiden sechsten Klassen hatten sich gut auf diesen Wettbewerb vorbreitet.
weiter
WIRTSCHAFT / Automobilzulieferer Mahle mit überdurchschnittlichem Umsatzwachstum im Jahr 2004
Lorch nicht mehr von Schließung bedroht
Der Stuttgarter Mahle-Konzern hat sich im Geschäftsjahr 2004 dynamisch entwickelt und seinen Umsatz um über 15 Prozent auf mehr als 3,75 Milliarden Euro gesteigert. Professor Dr. Heinz Junker erklärte gestern in Stuttgart, dass bis Ende Februar mit den Arbeitnehmervertretern ein Standort- und Beschäftigungssicherungspakt vereinbart werden soll.
weiter
Mehr als 5000 Euro für Menschen in Not
Zu Dreikönig machten sich die Lindacher Sternsinger (Foto oben) auf den Weg. Unter dem Motto "Kinder haben eine Stimme" sammelten die sieben Gruppen auch für Kinder in Thailand. Insgesamt kam der stolze Betrag von 3506 Euro zusammen. In der katholischen Gemeinde Christus-König in Großdeinbach waren vier Gruppen unterwegs (Foto unten), um den Segen
weiter
Minister Stächele nach Degenfeld
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Willi Stächele kommt am Mittwoch, 26. Januar nach Degenfeld. Die Akademie Ländlicher Raum steht hinter dem Informationstag zum Thema "Ortschaften im ländlichen Raum - aktuelle Herausforderungen für eine bürgernahe und dezentale Verwaltung". Eingeladen dazu sind vor allem Ortsvorsteher aus dem
weiter
HIRSCHBACHCLUB / Sozialprojekt 2005 angepackt
Möbel für Lebenshilfe
Wie in den beiden zurückliegenden Jahren hat der Hirschbachclub auch für 2005 ein Sozialprojekt angepackt: Für die Lebenshilfe im Hirschbachhaus sollen mit Spenden und Aktionen Gartenmöbel und ein Sonnensegel finanziert werden.
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM-WASSERALFINGEN / Geert Müller-Gerbes liest aus seinem neuen Buch Fünftklässlern vor
Nach Lesung Autogramme in Deutschhefte
"Opa, kann die Sonne schwimmen?" So heißt das neue Buch von Geert Müller-Gerbes, eine Kostprobe daraus las er gestern Fünftklässlern des Kopernikus-Gymnasiums in Wasseralfingen vor. Am Schluss musste der ehemalige Aalener Schüler sogar Autogramme geben.
weiter
Narrenbaum und großer Guggenball
Die Guggenmusik Bäraberg-Schiddler feiert zusammen mit dem TSV den siebten Guggenball am 22. Januar in der TSV Halle. Um 18 Uhr beginnt bei der Dorfhülbe das Narrenbaumstellen. Es nehmen teil die Albuchhexen, die Gmender Altstadtfeger, die Wasserschnalzer Schluddagugga, die Molgebachgugga Stödtlen und die Butzameggeler. Nach dem Narrenbaumstellen
weiter
RÖTTINGER BLASMUSIK / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Neue CD erscheint zum 50-jährigen Bestehen
Nächstes Jahr steht ein großes Fest an: Die Röttinger Blasmusik feiert ihr 50-jähriges Bestehen und legt eine Jubiläums- CD auf, die Ende Februar 2005 in den Bauer-Studios in Ludwigsburg eingespielt wird.
weiter
Neuer Verlag fürs Amtsblatt
Die Alfdorfer Gemeindeverwaltung wechselt den Verlag für ihr Amtsblatt. Statt des Einhorn-Verlags Schwäbisch Gmünd wird künftig der Würth-Verlag in Rudersberg das "Blättle" erstellen. Weil sich die Angebote verschiedener Verlage schwer vergleichen lassen, hatte sich der Gemeinderat schließlich darauf geeinigt, sich zwei Jahre an den Würth-Verlag
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND ROSENBERG / Hauptversammlung
Neuer Vorstand
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes Rosenberg wurde ein neuer Vorstand gewählt. Anita Schenk löst an der Spitze des Frauenbundes Ingrid Maier ab.
weiter
SCHULEN / Die gewichtigsten Investitionsbrocken im neuen städtischen Haushalt auf dem Bildungssektor
Nötiger Kraftakt in finanzschwacher Zeit
Investitionsstau erlitten haben die Gmünder Schulen in den vergangenen Jahren. Entsprechend viel muss nun getan werden. Die Stadt will nachbessern - so gut eben, wie es die Finanzkraft im neuen Haushalt zulässt.
weiter
B 29 / Tempolimit-100-Vorstoß einiger Remstalgemeinden scheint vorerst vom Tisch
Offenbar kein Handlungsbedarf erkennbar
Der Plan von Remshalden, Fellbach, Plüderhausen, Schorndorf, Urbach, Waiblingen und Weinstadt auf der Bundesstraße 29 in beiden Fahrtrichtungen Tempo 100 durchzusetzen, ist erst einmal vom Tisch. Nach Angaben des Regierungspräsidiums Stuttgart sieht das zuständige Landratsamt in Waiblingen keinen Grund zum Handeln.
weiter
TECHNISCHE SCHULE
Prüfungen bestanden
An der Technischen Schule in Aalen haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen bestanden. Eine Übersicht über alle Absolventen des Schuljahres.
weiter
LESERREISEN 2005
Reiselust bei gutem Essen
Rund 60 Gäste informierten sich gestern Abend bei italienischem Buffet und Wein über die diesjährigen Leserreisen der Schwäbischen Post.
weiter
Rück- und Ausblick
Zur Jahreshauptversammlung
bittet die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins
am Samstag, 26. Februar, in den "Grünen Baum". Zu den Berichten
des Vorstandes und der Rechner vermitteln die Fachwarte einen
Rück- und Ausblick auf ihre Tätigkeit. Die Veranstaltung
beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
ERHARD-AREAL / Hunderte Schaulustige bei Kaminsprengung in der Weißensteiner Straße
Schornstein weicht für neue Wohnungen
Hunderte Schaulustige und ein großes Medienaufgebot um das Erhard-Areal in der Weißensteiner Straße: Dort, wo vom Frühjahr 2006 an neue Wohnungen entstehen sollen, musste gestern der letzte Industrie-Schornstein Schwäbisch Gmünds seinen Platz räumen.
weiter
Selbsthilfe bei Lese-Schreib-Schwäche
Um Lese-Rechtschreib-Schwäche und Schule geht es beim nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe "Lese-Rechtschreib-Schwäche" der VHS Lorch. Interessierte kommen dazu am Dienstag, 25. Januar, um 20 Uhr ins Bürgerhaus Schillerschule, Raum 206. Die Selbsthilfegruppe ist ein offener Gesprächskreis und freut sich über Interessierte, die sich Gedanken
weiter
Spende für Fachsenfelder Orgel
Der Liederkranz Fachsenfeld hat eine Spende von 950 Euro für die Orgel-Renovierung in der katholischen Pfarrkirche Herz-Jesu übergeben. Es ist der Erlös der "Schwäbischen Weihnacht" des Mundartdichters von Manfred Eichhorn, die vom Liederkranz Fachsenfeld dargeboten wurde, um Spenden zu sammeln. Das Geld wurde nun an Pfarrer Hans-Dieter Retzbach
weiter
WASSERALFINGEN / Fischerjungen-Brunnen
Standort Bürgerhaus
Der "Fischerjungen-Brunnen" soll künftig zwischen Rathaus und Bürgerhaus seinen Platz finden. Der Ortschaftsrat entschied gestern Abend gegen den CDU-Vorschlag Standort Friedhof.
weiter
KINDERSCHUTZBUND AALEN
Starke Eltern, starke Kinder
"Das hab ich dir doch schon tausendmal gesagt. Was soll denn bloß aus dir werden?"" Welche Mutter und welcher Vater kennt diese Stoßseufzer nicht. Hier will der Kinderschutzbund Aalen mit seinem neuen Erziehungskurs "Starke Eltern - starke Kinder" ansetzen.
weiter
KINDERFASCHING / Die Waldstetter Stuifenhalle brodelt
Tanzende Schmetterlinge
Die Waldstetter Steigerung von voll lautet: voll - voller - Kinderfasching. Die vom Kindergarten- und Schulförderverein Eingeladenen kamen in Massen und füllten die Stuifenhalle bis in den letzten Winkel.
weiter
Tanzschule Rühl spendet für Bürgerstiftung
Bereits 370 000 Euro sind für die noch junge Ellwanger Bürgerstiftung eingegangen. 60 000 Euro davon haben spendenfreudige Bürger gestiftet. Die Tanzschule Rühl beteiligte sich jetzt mit 1 875 Euro an der gemeinnützigen Stiftung, 710 Euro davon stammen aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen des TSC Blaurot Ellwangen am Tag der offenen Tür der Tanzschule.
weiter
Über zwei Millionen
Mehr als
zwei Millionen Euro Bundesmittel sind bis jetzt in das Projekt
"Soziale Oststadt" geflossen. Das teilt Bundestagsabgeordneter
Christian Lange mit. Das sind und 13 Prozent der Gelder, die
das Programm für das ganze Land Baden-Württemberg vorsieht.
weiter
GUTEN MORGEN
Überraschung!
Mit der Überraschung ist es so eine Sache. Vor allem, wenn die Geheimniskrämer zu sicher sind, dass sie klappt. So ist bei einem Gold-Hochzeitspaar keinesfalls eine solche Gesetztheit zu vermuten, dass die seit 50 Jahren einander Anvermählten nicht einen Festtags-Ausflug unternähmen. Wie etwa die Wißgoldinger Högerles. An der Tür des Alt-Bürgermeisters
weiter
Unfall bei Westhausen 15 000 Euro Schaden
Einen Unfall gab es am Montag Morgen bei Westhausen. Ein 17-Jähriger mit Sonderfahrerlaubnis fuhr die L 1029 von Röhlingen nach Aalen. Bei der Einmündung zur B 290 musste er wegen Stau anhalten. Als er in eine Staulücke fahren wollte, prallte ein 19-jähriger BMW-Fahrer auf der B 290 mit dem Wagen des 17-Jährigen zusammen. Dabei wurde er auf einen
weiter
FRIEDHOFKULTUR / Angehörige schauen bei der Grabpflege aufs Geld
Urne statt Sarg immer mehr im Trend
Sparen wird auch auf den Friedhöfen immer mehr zum Thema. Feuerbestattungen machen den größten Teil der Beerdigungen in Aalen aus. Friedhofsgärtner Hartmut Ulrich sieht gar den Verfall der Friedhofskultur. In Unterrombach soll dem mit einem neuen Urnengräberfeld-Konzept entgegen gesteuert werden.
weiter
FRIEDHOFKULTUR / Angehörige schauen bei der Grabpflege aufs Geld, viele planen schon zu Lebzeiten günstige Lösung
Urne statt Sarg immer mehr im Trend
Feuerbestattungen machen den größten Teil der Beerdigungen in Aalen aus. Sparen wird auch auf den Friedhöfen immer mehr zum Thema. Friedhofsgärtner Hartmut Ulrich sieht den Verfall der Friedhofskultur, in Unterrombach soll dem mit einem neuen Urnengräberfeld-Konzept entgegen gesteuert werden.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BUCH / Schnupper-Lehrgang für Kinder und Jugendliche
Verantwortungsvolle Schulung
Jugendliche behutsam und verantwortungsvoll an den Schießsport heranzuführen, haben sich die Verantwortlichen des Schützenverein Buch auf die Fahnen geschrieben. Sie veranstalten am 23. Januar zwischen 14 und 17 Uhr ein Schnupperschießen im Bucher Schützenhaus.
weiter
VDK / Familiennachmittag der VdK Ortsgruppe Bopfingen im evangelischen Gemeindehaus
Verein versteht sich als Mahner und Wächter
"In Zeiten, in denen es keine soziale Gerechtigkeit mehr zu geben scheint, wird der VdK sich durch Aktionen zu Wort melden und aktiv für eine soziale Gerechtigkeit als Mahner und Wächter auftreten." Dies sagte Kreisvorsitzender Anton Funk beim Familiennachmittag der VdK Ortsgruppe Bopfingen.
weiter
KOLPINGFAMILIE ABTSGMÜND / Ehrungen und Blick auf 2005
Viele Aktivitäten
Bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Abtsgmünd wurde Willi Hirschmiller für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Vorsitzender Wolfgang Haas stellte auch das umfassende Programm für 2005 vor - mit verschiedenen Glanzlichtern.
weiter
KLEINKUNST / Der Gmünder Kabarettist Werner Koczwara spielt in seinem neuen Programm die Schwabenkarte
Wie aus Affen Bausparer wurden
Für das Gmünder Publikum ein Kabinettstück, für den Kabarettisten selbst ein Spiel in heimischen Gefilden: Werner Koczwaras neues Programm "Der wüstenrote Neandertaler oder wie aus Affen Bausparer wurden" wurde im drei mal ausverkauften Gmünder "Café Spielplatz" mehr gefeiert denn mit Spannung erwartet. Seine schwarze Hommage an die schwäbische
weiter
Wo das Gewissen herkommt
Einen Vortrags- und Gesprächsabend über das Gewissen gibt es am morgigen Donnerstag um 20 Uhr im Stephanushaus Alfdorf. Christa Maier-Johannsen geht unter anderem der Frage nach, wie sich das Gewissen entwickelt und ob Gewissensbildung Erziehungssache ist. Sie ist Leiterin der Eltern- und Familienbildung am Kreisbildungswerk Rems-Murr. Der Eintritt
weiter
OSTALBKLINIKUM / Feierstunde am Aalen Brust Centrum
Zertifikat als Krönung
"Es kostet Geld, aber es bringt etwas. Vor allem aber kommt es den Patientinnen zugute", stellte Professor Rolf Kreienberg fest, als er gestern dem "abc - Aalener Brust Centrum" des Ostalbklinikums die Zertifizierungsurkunde überreichte. Chefarzt Professor Klaus von Maillot war besonders stolz darauf, dass das Team die umfangreichen Voraussetzungen
weiter
WAHL-DRUCK / Jahresfeier und Rückblick
Zufriedener Rückblick
Die Wahl-Druck GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2004 zurück. Mit einem leichten Wachstum und der Gründung der D?48tec.tif GmbH als digitale Druckerei konnte die Marktposition ausgebaut werden. Bei der Jahresfeier wurde den Mitarbeitern für ihren Einsatz und Flexibilität gedankt. Besondern Dank galt den geehrten Mitarbeitern, die "einen großen
weiter
Regionalsport (7)
FUSSBALL / 10. VR-Bank-Cup des SSV Aalen für U 17-Junioren - Sturm Graz springt für nigerianisches Team ein
Bezirksauswahl und andere Größen
Die letzten Vorbereitungen zum Jubiläumsturnier um den VR-Bank-Cup laufen auf Hochtouren. Titelverteidiger VfB Stuttgart, die Ulmer "Nachwuchsspatzen" und die Bezirksauswahl Kocher/Rems sind guter Dinge, im Feld der 15 Teams am Samstag und Sonntag in der Aalener Greuthalle zu bestehen.
weiter
BASKETBALL / Kreisliga A
DJK verliert
Die Basketballmannschaft des DJK-SV Aalen hat beim momentanen Tabellenzweiten der Kreisliga A SV Möhringen III eine deutliche 71:103-Niederlage einstecken müssen. Hauptgrund dafür waren eine schlechte Trefferquote und zu viele Ballverluste der Aalener Mannschaft. Die erfolgreichsten Punktesammler für die DJK waren Michael Vilhelm (24 Punkte) und
weiter
Gegen VfR und FCN
Terminplan Vorbereitung 27. Januar: SFD - VfR Aalen (18 Uhr). 30. Januar: FC Bargau - SFD (11 Uhr). 5. Februar: SFD - FC Normannia (14 Uhr). 12. Februar: Waldstetten - SFD (14.30 Uhr). 19. Februar: SFD - SC Geislingen (14 Uhr). SFD - TSG Schnaitheim (Termin noch offen). Saisonauftakt 26. Februar: SFD - Kirchheim. Halle: 23. Januar: Normannia Indoor
weiter
FUSSBALL / SSV Aalen
Graz kommt
Die Suche nach einem Ersatz für die nigerianische Mannschaft, die wegen Visa-Problemen ihre Teilnahme am 10. VR-Bank-Cup am 22. und 23. Januar absagen musste, war erfolgreich. Die Organisatoren konnten das Team vom SK Sturm Graz verpflichten. Die Österreicher sind bekannt für gute Jugendarbeit und gründeten vor drei Jahren eine Fußball-Akademie
weiter
EISHOCKEY
One Timers dominieren
Trotz einer langen Winterpause spielten die One Timers Aalen in der Eishockey-Schwabenliga gegen die Eisbrecher Eislingen beim 16:2-Erfolg stark auf.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Vorbereitungsauftakt mit Brückel, Gabriel und Holz
Spichal fällt länger aus
Die Sportfreunde Dorfmerkingen starten am Montag mit ihrem Vorbereitungsprogramm für die Rückrunde. Nach personellen Veränderungen hat Trainer Norbert Stippel einen Kader von 19 Spielern.
weiter
SCHACH / Landesliga
Unterkochen auf Platz zwei
Der deutliche 5,5:2,5-Erfolg des Landesligisten SV Unterkochen, der im Gasthof "Zum Stern" den SC Grunbach II empfing, erstaunte auch die Gastgeber.
weiter
Überregional (97)
ZUKUNFTSOFFENSIVE / 165 Millionen Euro für die Forschung und eine neuen Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg
'Erwin IV' setzt den Schlusspunkt in Teufels Karriere
Erwin Teufel hat sich wieder einmal durchgesetzt. Der Ministerpräsident bekommt seine vierte Zukunftsoffensive - der Schlusspunkt seiner Karriere.
weiter
TOURISMUS / Vor 55 Jahren entdeckte Karl August Bez die Bärenhöhle
'Es war ein erhebendes Gefühl'
Er ist ein schwäbischer Tourismus-Pionier: der 87-jährige Karl August Bez aus Sonnenbühl-Erpfingen. Der Malermeister entdeckte 1949 die Bärenhöhle, und dieses Ereignis veränderte sein Leben. Die Höhle ist immer noch die meistbesuchte der Schwäbischen Alb.
weiter
JUSTIZ / Gutachten mangelhaft
'Kannibale' kann freikommen Paradoxe Voraussetzung bei Neuauflage
Der 'Cousinen-Mord' von Koblenz muss neu aufgerollt werden. Das psychiatrische Gutachten wurde vom Bundesgerichtshof als mangelhaft beurteilt.
weiter
ERNÄHRUNG / Bauern vertrauen auf Stammkunden
'Reines Gegacker' um Dioxin-Eier
Sowohl Kunden als auch Bauern messen der Diskussion über mit Dioxin belastete Freiland-Eier keine allzu große Bedeutung bei. Die Bauern verlassen sich auf die Stammkunden - ändern können sie ohnehin nichts, da die Hühner das Dioxin aus der Umwelt aufnehmen.
weiter
BALDA
2004 war bestes Jahr
Der Handyausrüster Balda ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2004 'sehr zufrieden'. Demnach werde der Umsatz zwischen 370 und 375 Mio. EUR, das geplante Ergebnis vor Steuern wenigstens im Korridor von 42 bis 44 Mio. EUR liegen. Damit sei 2004 das beste Jahr der Firmengeschichte des im S-Dax notierten Unternehmens. dpa
weiter
ZUKUNFTSOFFENSIVE
Akademie in Ludwigsburg
Ministerpräsident Erwin Teufel plant nach Informationen unserer Zeitung die Gründung einer Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg. Sie soll an die bereits bestehende Filmakademie angegliedert werden und die Film- mit der Bühnenausbildung kombinieren. Unter anderem ist vorgesehen, einen speziell den Anforderungen von Film und Fernsehen entsprechenden
weiter
FERNSEHEN / ZDF will mit einer Kombination aus Unterhaltung und Wissen punkten
Auf Thomas Gottschalk wartet ein Großkampfjahr
Für Thomas Gottschalk, Aushängeschild des ZDF, wird das Jahr 2005 zum Großeinsatz. Insgesamt setzt der Sender auf einen Mix aus Unterhaltung und Wissen.
weiter
GRÖNLAND / Jagdtrophäen sollen Wirtschaft ankurbeln
Aussicht auf ein Eisenbärenfell
Die Behörden Grönlands wollen reiche Touristen mit der Aussicht auf ein Eisbärenfell als Jagdtrophäe anlocken. Die Regierung der halbautonom zu Dänemark gehörenden Polarinsel in Nuuk plant, zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Grönlands nordwestlichem Landesteil grünes Licht für die Eisbärenjagd von Auswärtigen zu geben. Sie war
weiter
NATURGEWALT
Beben in Neuseeland
Innerhalb von nur fünf Stunden ist die neuseeländische Nordinsel gestern von sechs Erdbeben in Folge erschüttert worden. Die Stärke der Erdstöße lag nach Angaben des Instituts für Geologie und Nuklearwissenschaften zwischen 3,6 und 5,3 auf der Richterskala. Über Schäden oder Verletzte wurde zunächst jedoch nichts bekannt. dpa
weiter
FILM / Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken angelaufen
Begehrter 'Nachwuchs-Oscar'
Mit dem Film 'Schneeland' von Hans W. Geißendörfer ist in Saarbrücken das 26. Max-Ophüls-Festival eröffnet worden. Der 63-jährige Erfinder der Fernsehserie 'Lindenstraße' stellte sich Fragen der Besucher zu seinem in Lappland gedrehten neuen Werk um Missbrauch, Gewalt und Liebe. Der Film kommt morgen in die Kinos. Das bis Sonntag dauernde Festival
weiter
FLUGGESELLSCHAFT
Bonus-Meilen für Tiere
Im Kampf um den Kunden hat die US-Fluggesellschaft Midwest Airlines jetzt eine neue Zielgruppe entdeckt - Haustiere. Auch Hunde und Katzen können jetzt mit Herrchen oder Frauchen Meilen-Gutschriften sammeln. Für jeweils drei inneramerikanische Hin- und Rückflüge mit ihren Besitzern können die Tiere dann einmal umsonst mitfliegen. AP
weiter
Eu-Recht
Bundestag soll mitbestimmen
Die Bundesregierung soll nur mit Billigung des Bundestags der Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit Staaten zustimmen dürfen. Das fordert die Union. CSU-Landesgruppenchef Michael Glos sprach von einem Gesetzentwurf zur Stärkung der Mitwirkungsrechte des Parlaments bei EU-Entscheidungen, der nächste Woche von der CDU/CSU-Fraktion beschlossen
weiter
KONFLIKT / US-Präsident schließt im Streit um das Atomprogramm einen Militärschlag nicht aus
Bush droht dem Iran mit Gewalt
Deutsche Politiker für weitere Verhandlungen - Opposition in Washington besorgt
Drohungen des US-Präsidenten Bush gegen den Iran haben in Deutschland Besorgnis ausgelöst. Koalition und Opposition setzen im Atomstreit auf Verhandlungen.
weiter
Cd-tipp
Ach, die Männer 'Mein Mann will mich verlassen, Gott sei Dank' - so heißt ein bissiges Lied Georg Kreislers, und so heißt auch eine aparte CD von Oksana Sowiak mit deutschen Chansons. Tomi Ungerer hat eigens das Titelbild gezeichnet: Ein Paar tanzt Tango, aber der Mann greift mit der freien Hand schon mal in den prallen Busen der nächsten Dame.
weiter
GEHEIMDIENST
CSU: Umzug stoppen
Die CSU will den Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach bei München nach Berlin wegen einer angeblichen Kostenexplosion stoppen. Einem Zeitungsbericht zufolge belaufen sich die Umzugskosten voraussichtlich auf 1,7 Milliarden Euro - doppelt so teuer wie geplant. Die Regierung operiere mit falschen Zahlen, kritisierte die CSU. dpa
weiter
Das tägliche Brot
Die Deutschen bleiben Weltmeister im Brotverzehr, auch wenn ihr Pro-Kopf-Konsum im vergangenen Jahr im Schnitt um 400 Gramm auf 86,2 Kilogramm zurückging. Der Fleischkonsum blieb mit 61,3 Kilogramm pro Kopf in etwa stabil, während der Obstverbrauch um 4 auf 120 Kilo stieg. Noch stärker stieg die Zunahme des Milchkonsums - auf den Rekordwert von 67
weiter
TENNIS / Kohlschreiber jubelt, Mayer blamiert sich
Der Freund als Tröster
Licht und Schatten: Während Philipp Kohlschreiber gestern bei den Australian Open strahlte, erlebte sein Freund Florian Mayer einen rabenschwarzen Tennis-Tag.
weiter
SPRACHE / 'Humankapital' ist das Unwort des Jahres
Der Mensch als ökonomische Größe
Bei der 14. Wahl zum Unwort des Jahres machten nicht populäre Missgriffe aus der deutschen Sprache das Rennen. Auf Platz eins landete der Begriff 'Humankapital'.
weiter
SONY-ERICSSON / 60 Prozent mehr Handys verkauft
Deutliche Gewinnsteigerung
Der Handy-Hersteller Sony Ericsson hat Gewinn und Absatz im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. Wie das Unternehmen mitteilte, fuhr Sony Ericsson 2004 einen Gewinn von 316 Mio. EUR ein, nach einem Minus von 86 Mio. EUR im Vorjahr. Im vierten Quartal 2004 verdiente der Mobiltelefonanbieter 55 Mio. EUR, nach 43 Mio. im letzten Quartal 2003. Auch beim
weiter
MUSIKTHEATER / 'Hänsel und Gretel' nur für Erwachsene
Die Hexe ist ein Dutroux
Erfurt führt die Oper als ein Stück über Kinderschändung vor
Märchen sind eigentlich für Kinder da. Doch auf den Plakaten des Erfurter Theaters steht hinter dem Titel 'Hänsel und Gretel' der Zusatz 'Nur für Erwachsene'. Denn Regisseur del Monaco hat aus Humperdincks Märchenoper ein Kampfstück gegen Kinderschänder gemacht.
weiter
Die Slowfox-Schrittfolge
· Herr: Der Herr beginnt mit dem rechten Fuß und macht einen langen und tiefen Fersenschritt schräg nach vorne, wobei er links an der Dame vorbei geht - es folgen zwei hohe Ballenschritte (frontal zur Dame) - dann kommt ein tiefer Fersenschritt mit links (ebenfalls frontal zur Dame) und wieder zwei hohe Ballenschritte. · Dame: Die Dame macht einen
weiter
UNGARN / Premierminister Gyurcsány hat nach 100 Tagen im Amt die Stimmung gedreht
Ein Messias für die lange erstarrten Sozialisten
Seit hundert Tagen erst ist Ungarns Premier Ferenc Gyurcsány im Amt. Doch seine Handschrift ist bereits ungemein stark. Der medial überaus präsente ehemalige Unternehmer gräbt mit seiner linksliberalen Regierung
weiter
GRUNDRECHTE
Enge Grenzen für Reiseverbot
Deutschen darf die Ausreise nur verwehrt werden, wenn sie das internationale Ansehen der Bundesrepublik konkret gefährden könnten. Die Anhaltspunkte dafür dürfen laut einem jetzt veröffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim nicht zu lange zurückliegen. Damit erklärte der VGH ein 2001 verhängtes Ausreiseverbot
weiter
VFB STUTTGART / Die Torwart-Suche beginnt
Gespräche gescheitert, Timo Hildebrand geht
Timo Hildebrand wird den VfB Stuttgart zum Saisonende verlassen. Die Verhandlungen mit dem Nationaltorhüter sind gescheitert. Wo er künftig spielt, ist noch offen.
weiter
IRAK / Entführter Erzbischof von Mossul nach einer Nacht wieder frei
Gewalt gegen Christen nimmt zu
Seine Entführer haben den Erzbischof von Mossul wieder freigelassen. Doch islamische Fundamentalisten warnen irakische Christen weiter vor Einmischung.
weiter
Gigant der Lüfte
Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus hat den neuen Superjet A 380 vorgestellt. Vor mehr als 5000 Gästen wurde gestern in Toulouse das erste Exemplar des größten Flugzeuges aller Zeiten enthüllt. Der Großraumjet, der bis zu 850 Passagiere aufnehmen kann, soll von 2006 an im Linienverkehr eingesetzt werden. 149 Bestellungen liegen für den Riesen-Airbus
weiter
AIRBUS / Vier Regierungschefs kommen zur großen Flugzeug-Einweihung
Gigant der Lüfte gefeiert
Schröder: Triumph der Innovationskraft des alten Kontinents
Noch hat der Gigant der Lüfte nicht abgehoben, da erntet er schon alles Lob. Doch nicht nur Airbus ist zuversichtlich, dass das neue Flaggschiff ein Renner wird. Auch die bei der Einweihung anwesenden Fluggesellschaften und Politiker spenden dem A 380 großen Applaus.
weiter
Gut behütet
Der neue Mann als Manager-Typ, der neben der Karriere auch das 'süße Leben' kennt - zumindest auf den Laufstegen in Mailand ist das so, wo derzeit Herrenmode für den Winter 2005/2006 vorgeführt wird. Ganz wichtig dabei: der Hut. Kaum ein Designer schickt sein Model ohne Kopfbedeckung auf den Laufsteg. FOTOS: AP
weiter
GERICHT
Haft wegen Tauben-Doping
Für Tauben-Doping mit verbotenen Mitteln deutscher Herkunft hat ein Gericht im belgischen Kortrijk drei Händler schwer bestraft. Zwei Großhändler für Tierfutter und Zubehör wurden zusammen mit dem Herausgeber einer Taubenzüchter-Zeitschrift zu je sechs Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldbuße von 15 000 Euro verurteilt. Der Gewinn aus
weiter
Härtere Gangart gegen Griechenland
Die EU-Finanzminister haben das laufende Defizitverfahren gegen Griechenland verschärft. Das verlautete aus diplomatischen Kreisen in Brüssel. Die Minister folgten damit einer entsprechenden Empfehlung der EU-Kommission. Die Entscheidung ist ein Präzedenzfall, Griechenland rückt Sanktionen damit so nahe wie kein anderes Mitgliedsland der Eurozone
weiter
Hilfe für die Flutopfer: Weltweites Warnsystem
Nach der verheerenden Flutwelle in Asien will die internationale Staatengemeinschaft ein umfassendes Tsunami-Warnsystem aufbauen. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) bot zum Auftakt einer UN-Katastrophenschutz-Konferenz im japanischen Kobe deutsche Hilfe an. Das deutsche Modell eines Frühwarnsystems würde 45 Millionen Euro kosten und
weiter
GEWALT
Hundestreit eskaliert
Über vier frei laufende Hunde auf einem Feldweg hat sich ein 72-jähriger Jäger am Montagnachmittag in Merklingen (Alb-Donau-Kreis) derart geärgert, dass er mit einer Pistole in die Luft schoss und einen der Hunde anfuhr. Zuvor hatten sich der Jäger und der 42-jährige Hundehalter, der mit einem Schlagstock das Auto des Jägers attackierte, gestritten.
weiter
MUSIK / Beste Konzertprogramme in Bochum und Frankfurt
Ideen auch fürs junge Publikum
Der Preis für das 'Beste Konzertprogramm' der Spielzeit 2004/2005 geht in diesem Jahr nach Bochum und Frankfurt. Die Bochumer Symphoniker sowie gemeinsam die Alte Oper Frankfurt und die Frankfurter Museums-Gesellschaft werden geehrt, wie der Deutsche Musikverleger-Verband in Bonn mitteilte. Auf Grund seines modernen und ideenreichen Programms gerade
weiter
SPARKASSENVERSICHERUNG / Reinhard Schäfer tritt ab
Im Stillen Großes geleistet
Reinhard Schäfer, Vorstandsvorsitzender der SV Sparkassenversicherung, geht nach einer glanzvollen, aber bescheiden geführten Karriere in den Ruhestand.
weiter
GESELLSCHAFT / Serie Standard- und Lateintänze - der Slowfox
In harmonischen Wellenbewegungen übers Parkett gleiten
Mit dem Slowfox beschließen wir unsere Tanz-Serie. Er gilt als König unter den Gesellschaftstänzen, denn er ist voller Eleganz, Harmonie und Rhythmus. Anfänger tun sich schwer mit ihm. Denn er erfordert ein hohes Maß an Taktgefühl, Körperhaltung und Fußtechnik.
weiter
torhüter-wahl
Kahn sinkt, Buffon siegt
Der deutsche Vorzeige-Schlussmann ist auf dem absteigenden Ast. Bei der Wahl zum Welttorhüter des Jahres 2004 belegte National-Keeper Oliver Kahn vom FC Bayern, der 1999, 2001 und 2002 Ranglistenführer war, nur noch Platz 6 (mit 39 Punkten). Sein in England aufs Abstellgleis geratener Konkurrent Jens Lehmann steigerte sich vom 19. Platz im Vorjahr
weiter
WALTER BAU / Banken-Bedenken gegen Rettungskonzept
Kampf um die Existenz
Der Augsburger Baukonzern kämpft um das wirtschaftliche Überleben. Die Gläubigerbanken haben sich noch nicht auf ein Sanierungskonzept einigen können.
weiter
STATISTIK
Kinder häufiger unehelich
Die Zahl der unehelich geborenen Kinder ist in Deutschland deutlich gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden 2003 in der Bundesrepublik 191 000 Kinder außerhalb einer Ehe geboren. Dies waren 20 Prozent mehr als 1998. Insgesamt lag der Anteil der unehelichen Geborenen 2003 bei 27 Prozent. Hauptgrund für den Anstieg der
weiter
DEUTSCHE BÖRSE
KOMMENTAR: Der Rückhalt wächst
Der Rückhalt wächst. Börsenchef Werner Seifert kann sich mehr und mehr der Unterstützung aus Frankfurt sicher sein. Nicht nur weil der Aufsichtsrat ihm grünes Licht für ein Barangebot gegeben hat, sondern auch, weil ihm die Politik keine Steine in den Weg legt. Und weil seine Aktionäre und die Finanzgemeinde wissen, dass Seiferts Plan Ausweis
weiter
NEBENVERDIENSTE
KOMMENTAR: Nicht übers Knie brechen
DIETER KELLER Kaum ist irgend etwas schief gelaufen, neigen Politiker zum Aktionismus und wollen binnen kürzester Zeit Gesetze ändern. Sinnvoller wäre es, zunächst einmal gründlich nachzudenken. Genau nach dem falschen Schema läuft die Diskussion der Bundestagsabgeordneten in eigener Sache, sprich über ihre Nebenverdienste: Ein einziger aus der
weiter
EXPORT
KOMMENTAR: Wettbewerbsfähig wie selten
NIKO FRANK Der Export brummt und brummt. Die heimische Außenhandelswirtschaft sammelt einen Exportrekord nach dem anderen. Doch die bundesdeutsche Wirtschaft insgesamt hat reichlich wenig davon. Ihr Wachstum von 1,7 Prozent im vergangenen Jahr nimmt sich geradezu mickrig aus gegenüber dem phänomenalen Exportschub von zehn Prozent. Kürzer und präziser
weiter
SPENDE
Kritik an Schumacher
SPD-Chef Franz Müntefering hat jetzt den siebenfachen Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher dafür kritisiert, dass er in Deutschland keine Steuern zahlt, aber Millionen für die Flutopfer in Südasien spendet. 'Ich mag das nicht, dass einer 7,5 Millionen gibt, der zwischendurch dann keine Steuern zahlt', sagte Müntefering in der N 24-Sendung 'Was
weiter
URHEBERRECHT
Kritische Worte vor Novellierung
Der Schriftsteller Günter Grass fürchtet bei der geplanten zweiten Novellierung des Urhebervertragsrechts eine 'Verschlimmbesserung'. Es seien wieder einmal die Künstler, deren Rechte als Urheber beschnitten 'oder nach ihrem Tod eliminiert werden', sagte Grass bei einem Symposium der Verwertungsgesellschaft Wort in Berlin. 'Kann es sein, dass die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Praktiker abgemahnt Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hat nach eigenen Angaben das Handelsunternehmen Praktiker wegen dessen '20 Prozent auf alles-Aktion' abgemahnt. Testkäufe hätten ergeben, dass Praktiker Produktpreise vorher erhöht hätte. Dies sei bei drei von zehn Artikeln festgestellt worden. Bahn weitet Angebot aus Die Deutsche
weiter
NATURKATASTROPHEN / Stiftung springt ein
Land stockt die Fluthilfe auf
Übergangsgelder für die Opfer geplant
Auch vier Wochen nach der Flutkatastrophe in Asien tut sich das Land schwer mit Hilfe. Jetzt verspricht die Regierung immerhin Übergangsgelder für die Opfer.
weiter
BUSH
LEITARTIKEL: Ohne Rücksicht
PETER DE THIER, Washington Keine 48 Stunden vor der feierlichen Einführung von George W. Bush in seine zweite vierjährige Amtsperiode hat das Säbelrasseln in Washington wieder begonnen. Nach der Entmachtung Saddam Husseins hat Bush den Iran zum neuen Sündenbock auserkoren und behält sich offenbar einen Militärschlag vor, sollte Teheran die internationale
weiter
Leute im Blick
Monica Lierhaus Die 34-jährige 'Sportschau'-Moderatorin Monica Lierhaus denkt noch nicht an Nachwuchs. Sie will mit ihrem Lebensgefährten, dem Fernsehproduzenten Rolf Hellgard, 'alt werden', ihn aber nicht heiraten, wie sie der Zeitschrift 'Bunte' sagte. 'Ich lege keinen Wert auf diesen Ehestatus und verspüre auch noch nicht den Wunsch nach Kindern.'
weiter
BLUTTAT
Mann ersticht Ehefrau
Ein 48-Jähriger hat gestern Mittag in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) seine 41 Jahre alte Frau mit einem Küchenmesser getötet. Wie die Polizei mitteilte, hatte das Paar zuvor möglicherweise gestritten. Nachdem der Mann mehrmals auf die Frau eingestochen hatte, rief er die Polizei. Er wurde festgenommen. Das Paar hat zwei neun und zehn Jahre alte Kinder.
weiter
EINBRUCH / Mindestens eine Million Schaden
Märklin-Museum leer geräumt 150 Ausstellungsstücke gestohlen
Einbrecher haben die Vitrinen im Göppinger Märklin-Museum leer geräumt. Die Täter erbeuteten etwa 150 Exponate im Gesamtwert von mehr als einer Million Euro.
weiter
FRAUEN
Mehr Freiheit in der Liebe
Die Liebe der Zukunft wird weniger verbindlich sein, aber mehr Spaß bringen - davon sind nach einer repräsentativen Umfrage für die Zeitschrift 'Elle' zumindest die Frauen in Deutschland überzeugt. Demnach glauben 58 Prozent der befragten Frauen, dass die Lebensabschnitte für Partnerschaften immer kürzer werden - bei den Männern waren es nur
weiter
BIATHLON / Simone Denkinger zurück im Weltcup
Mental überrissen
Nach enttäuschenden Ergebnissen im Dezember war Simone Denkinger (Gosheim) aus dem Biathlon-Weltcup genommen worden. In Antholz kehrt sie jetzt zurück.
weiter
Märklin-Museum
Modellbahnen gestohlen
Ein spektakulärer Einbruch beschäftigt seit gestern die Göppinger Polizei: Diebe haben in der Nacht zum Dienstag aus dem Museum des Modellbahnherstellers Märklin 150 Einzelstücke im Wert von mehr als einer Million Euro gestohlen. Zu den entwendeten Exponaten gehört die älteste Märklin-Lokomotive, das berühmte 'Storchenbein' aus dem Jahr 1891.
weiter
Nachgefragt: Besser Eier aus Käfighaltung?
Mit Stichproben will das Landwirtschaftsministerium nun überprüfen, wie stark Eier von Freiland-Hühnern mit Dioxin belastet sind. Vor kurzem war nach Untersuchungen in mehreren Bundesländern teilweise eine zu hohe Konzentration des Umweltgiftes in Eiern festgestellt worden. Julia-Maria Bammes hat mit Manfred Edelhäuser, Lebensmitteltechniker im
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Britische Soldaten vor Gericht Sie sollen am Ende des Irak-Kriegs Zivilisten misshandelt haben. Gestern nun begann der Prozess gegen die drei Soldaten der britischen Armee vor einem Militärgericht in Osnabrück. Vor einer Woche hatte es bereits in diesem Zusammenhang einen Prozess in Bergen-Hohne in Niedersachsen gegeben. Abbas kämpft für Waffenruhe
weiter
ATOMENERGIE / Kühlmittelverlust möglich
Neue Auflagen für den Meiler Philippsburg
Ein Gutachter zwingt die Landesregierung zum Eingreifen: Das Atomkraftwerk Philippsburg darf wegen Kühlproblemen nur noch unter strengsten Auflagen laufen.
weiter
METALLRENTE / Erst 140 000 Verträge
Neue Partner
Die betriebliche Altersversorgung in der Metallindustrie braucht mehr Schwung. Daher holt sich die Metallrente neue Partner aus der Versicherungswirtschaft an Bord.
weiter
ALSTOM
Neuer Chef
Der französische Industriekonzern Alstom hat einen neuen Deutschland-Chef. Georg Gasteiger sei zum Jahresbeginn auf den bisherige Präsident von Alstom Deutschland, Klaus Linnebach, gefolgt, sagte eine Unternehmenssprecherin. Gasteiger sei bereits seit September vergangenen Jahres für das Deutschlandgeschäft des Konzerns zuständig gewesen. dpa
weiter
NACHRUF
Perry Rhodans Erfinder ist tot
Der 84-jährig gestorbene 'Perry Rhodan'-Autor Walter Ernsting wird in Salzburg seine letzte Ruhestätte bekommen. Der deutsche Schriftsteller wird auf einem Friedhof in seiner zweiten Heimat beigesetzt. Zusammen mit seinem Freund Karl-Herbert Scheer war Ernsting geistiger Vater der Science-Fiction-Reihe. Er starb in Salzburg nach längerer Krankheit.
weiter
Politisches Buch: Narben der Zeit
Vertreibung hinterlässt Spuren - auch bei Kindern. Helga Hirsch ist diesen alten Narben nachgegangen und hat ein eindrückliches Buch dazu verfasst.
weiter
WISSENSCHAFT / Konzentration der Killerzellen verdoppelt sich
Regelmäßiger Sex stärkt das Immunsystem
Zwei bis drei Mal pro Woche ist das Idealmaß. Regelmäßiger Sex stärkt das Immunsystem des Körpers, zumindest bei Männern. Bei freiwilligen Testpersonen habe sich unmittelbar nach dem Orgasmus die Konzentration an so genannten natürlichen Killerzellen im Blut verdoppelt, schreibt Tillmann Krüger von der Eidgenössischen Technischen Hochschule
weiter
BILDUNG
Rennen um die besten Köpfe
Der Wirtschaft werden in zehn Jahren die hochqualifizierten Mitarbeiter ausgehen: So lautete die Prognose von Menno Harms, dem Kuratoriumsvorsitzenden des Stuttgart Institute of Management and Technologies (SIMT), auf einem Symposium über Nachwuchsführungskräfte. Die demographische Entwicklung führt nach seiner Ansicht zu einer Verknappung von Talenten,
weiter
NEBENTÄTIGKEIT / Union und FDP lehnen Vorschläge ab
Rot-Grün: Abgeordnete sollen Einkünfte angeben
Nach dem Willen von SPD und Grünen sollen alle Bundestagsabgeordneten verpflichtet werden, sämtliche Nebentätigkeiten samt Einkommen beim Bundestagspräsidenten zu melden. Geprüft werden soll darüber hinaus, ob die Höhe der Nebeneinkünfte künftig auch allgemein veröffentlicht werden kann. Bei Verstößen sollen Strafzahlungen fällig werden.
weiter
MAHLE / Vom Nutzfahrzeugboom profitiert
Sattes Umsatzplus
Mahle wächst stürmisch. Der Stuttgarter Autozulieferer profitierte vom Nutzfahrzeugboom und schafft trotz des Euro-Höhenfluges ein zweistelliges Umsatzplus.
weiter
KRIMINALITÄT / Koalition debattiert über breitere Anwendung der DNA-Analyse
Schily eckt bei den Grünen an
Im Streit um eine Ausweitung der DNA-Analyse bahnt sich ein Konflikt zwischen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und den Grünen an. Schily sprach sich dafür aus, die Speicherung von Genmaterial zum Standard bei erkennungsdienstlichen Maßnahmen der Polizei zu machen. Dieser auch von CDU und CSU vertretenen Position widersprachen die Grünen. 'Die
weiter
FERRERO / Italienischer Süßwarenhersteller setzt auf den Standort Deutschland
Schokolade - aber nicht nur für Kinder
Am Anfang standen fünf Mitarbeiter. Heute sind es 3600. Ferrero-Deutschland zählt längst zu den größten Süßwarenherstellern der Republik und bleibt weiter auf Wachstumskurs. Die Tochter der italienischen Ferrero-Gruppe will von Nordhessen aus Osteuropa erschließen.
weiter
EU / Finanzminister halten an Eckpunkten des Stabilitätspaktes fest
Schröder blitzt ab
Defizitgrenze und Strafverfahren bleiben unangetastet
Der europäische Stabilitätspakt wird in seinen Grundsätzen nicht verändert. Die Defizitgrenze bleibt wie sie ist, und auch am gängigen Defizit-Strafverfahren wird nicht gerüttelt. Darauf haben sich die EU-Finanzminister bei ihrem Treffen in Brüssel eingeschworen.
weiter
VERKEHR / Wegen Glatteis von der Straße abgekommen
Schulbus fährt gegen Baum: 39 Kinder verletzt
Bei einem Schulbusunglück in der Nähe von Gerabronn (Kreis Schwäbisch Hall) sind gestern mindestens 39 Kinder und Jugendliche sowie der 44-jährige Busfahrer verletzt worden. Der nach Polizeiangaben mit 100 bis 110 Insassen besetzte Gelenkbus war kurz nach 7.30 Uhr wegen Glatteis am Ortseingang von Rückershagen nach links von der Straße abgekommen
weiter
Börsen-Unwort
Seitwärtsbewegung
Die Börse Düsseldorf hat die 'Seitwärtsbewegung' zum Börsen-Unwort des Jahres 2004 gewählt. Der Begriff sei völlig unsinnig, weil er genau das Gegenteil von dem beschreibe, was an der Börse passiert, begründete die Börse ihre Wahl. 'Eine Seitwärtsbewegung an der Börse findet immer dann statt, wenn sich gerade nichts bewegt', hieß es. dpa
weiter
Sport aktuell: Hildebrand geht
Der VfB Stuttgart hat den Vertragspoker um Timo Hildebrand verloren. Wie der Fußball-Bundesligist gestern mitteilte, wird der Torhüter den Verein zum Saisonende im Sommer verlassen. Der 25-Jährige habe ein Vertragsangebot mit deutlich verbesserten Bezügen abgelehnt. Hildebrands künftiger Klub steht noch nicht fest. dpa
weiter
FLUTKATASTROPHE / In Sri Lanka beginnt der Wiederaufbau
Streit um Bannmeile am Meer
Regierung will unbebauten Schutzstreifen - Fischer fühlen sich benachteiligt
Dreieinhalb Wochen nach der Flutkatastrophe steht Sri Lanka vor dem Neubeginn
weiter
Tamilischer Rebellenführer lebt
Der Führer der tamilischen Rebellenorganisation 'Befreiungstiger von Tamil Eelam' (LTTE), Vellupillai Prabhakaran, hat laut einem Bericht auf der Internet-Seite TamilNet mit einem öffentlichen Auftritt die Spekulationen um seinen Tod bei der Flutkatastrophe beendet. Prabhakarans Heimatstadt Mullaitivu war von der Flutwelle am 26. Dezember zerstört
weiter
IG Metall
Tariferhöhung wird bleiben
Die IG Metall lehnt die von Arbeitgeberseite verlangte Revision des letztjährigen Tarifabschlusses von Pforzheim ab. 'Auf Verlangen von Gesamtmetall wird es noch im Januar ein Treffen geben, um die Wirtschaftsdaten abzugleichen', sagte der Zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Berthold Huber, in einem Zeitungsinterview. 'Das Ergebnis wird sein, dass
weiter
Telegramme
fussball:Borussia Dortmund hat bis zum Saisonende den Polen Ebi Smolarek (Feyenoord Rotterdam) ausgeliehen. Der 24 Jahre alte Sohn des früheren Frankfurter Bundesliga-Profis Wlodzimierz Smolarek soll den verletzten Torjäger Ewerthon ersetzen.fussball:Der ehemalige DDR-Auswahltrainer Bernd Stange ist neuer Chefcoach beim zyprischen Erstligisten Apollon
weiter
SCHULFERIEN
Termine bis zum Jahr 2008
Das Kultusministerium hat die Schulferien im Südwesten bis ins Jahr 2008 so festgelegt: Der Rest im Schuljahr 2004/2005: Osterferien 29. März bis 2. April, Pfingsten: 17. bis 28. Mai 2005. · Schuljahr 2005/2006: Sommer: 28. Juli bis 10. September 2005, Herbst: 2. bis 4. November, Weihnachten: 22. Dezember bis 5. Januar 2006, Ostern: 18. bis 22. April,
weiter
VERWALTUNGSREFORM
Teufel sieht das Werk geglückt
Zwei Wochen nach der Einführung sieht Ministerpräsident Erwin Teufel die Verwaltungsreform geglückt: 'Die Einheit der Verwaltung ist auf allen Ebenen erreicht.'
weiter
ANKLAGE
Tod mit Tuch im Bauch
Nach dem Tod eines Patienten, der an einem vergessenen Operations-Tuch im Bauch gestorben war, hat die Staatsanwaltschaft im niedersächsischen Aurich Anklage gegen den Chefarzt erhoben. Nach den Ermittlungen hatte das Opfer nach einer Bauch-Operation das OP-Tuch neun Monate in sich getragen. Dann starb der Mann an einer schweren Vergiftung. dpa
weiter
MOSHAMMER / Am Samstag wird der Mode-Zar im Mausoleum neben seiner Mutter beerdigt
Trauerfeier in der Kirche der Könige
Am Freitag Aufbahrung im geschlossenen Sarg - Obdachlose bedacht - Auch für Daisy ist gesorgt
Wie ein bayerischer König wird der ermordete Mode-Zar Rudolph Moshammer am Samstag in München zu Grabe getragen. Seine letzte Ruhestätte findet der 64-Jährige an der Seite seiner Mutter im Mausoleum auf dem Ostfriedhof. 300 Gäste sind zur Trauerfeier eingeladen.
weiter
EXPORT
Trotz Euro-Hoch neuer Rekord
Trotz Eurostärke und Ölpreisrekord hat die deutsche Wirtschaft 2004 so viel exportiert wie nie zuvor. Mit einem Plus von 10 Prozent auf 731 Milliarden Euro erklomm der Außenhandel 2004 eine Bestmarke, berichtet das Statistische Bundesamt. 2004 wurde den Angaben zufolge voraussichtlich nicht nur die historisch größte Exportmenge, sondern auch der
weiter
ROLLSTUHLFAHRER / Gäste mit Handicap willkommen
Urlaubsziele ohne Barrieren gefragt
Baden-Württemberg soll zu einem Musterland für barrierefreien Urlaub werden. Kommunen und Hotels im Südwesten verstärken ihre Werbung um behinderte Gäste.
weiter
AKTIENMÄRKTE
US-Daten beflügeln Dax
Positive US- Daten brachten den Dax gestern wieder ins Plus. Unerwartet starke Kapitalzuflüsse in die USA im November haben den Dollar etwas gestärkt. Dies dämpft die Zweifel an der Finanzierbarkeit des enorm hohen Bedarfs der USA an Kapital aus dem Ausland etwas. Zuvor hatte der Anstieg der Ölpreise positive Unternehmenszahlen in den Hintergrund
weiter
KRIMINALITÄT / Angriff im Böblinger Jugendamt
Vater schießt auf Sachbearbeiter
Ein 45-jähriger Familienvater hat am Montag auf einen Mitarbeiter des Böblinger Landratsamts geschossen. Nach Angaben der Polizei von gestern verfehlte der Schuss den Mann nur knapp. Verletzt wurde niemand. Die 16-jährige Tochter des Mannes war mit ihrer Mutter und weiteren Verwandten wegen familiärer Probleme in einer Besprechung mit einem Sachbearbeiter
weiter
KINDERPORNOGRAFIE
Verdacht gegen Ex-Richter
Ein früherer Amtsrichter aus Bruchsal (Kreis Karlsruhe) soll auf seinem Privatcomputer pornografische Bilder von Kindern gespeichert haben. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe ermittelt gegen den 55-Jährigen. Der Mann sei geständig. Auf seine Spur sei die Polizei über ein Fachgeschäft gekommen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Bei einer Computerreparatur
weiter
VERKÄUFERIN
Verdutzter Räuber
Eine resolute Kassiererin hat in einer Drogerie in Weimar (Thüringen) einen Räuber entwaffnet und der Polizei übergeben. Der Täter (22) hatte die Frau (26) mit einer Pistole bedroht und Geld gefordert. Diese ließ sich aber nicht einschüchtern. Der verdutzte Räuber gab seine Pistole - eine Schreckschusswaffe - ab. Danach wartete er auf der Polizei.
weiter
AUSSTELLUNG / Corinth-Selbstbildnisse in Hamburg
Verschattung der Seele
Fast alle Maler haben sich selbst porträtiert. Aber niemand nahm so schonungslos den eigenen Niedergang in den Blick wie der von einem Schlaganfall gezeichnete deutsche Impressionist Lovis Corinth. Die Kunsthalle Hamburg zeigt jetzt diese oft ergreifenden Selbstbildnisse.
weiter
BUNDESLIGA / Rückkehr nach Leverkusen
Völler war 'nie weg'
Sieben Monate nach seinem Rücktritt als Teamchef der Nationalelf kehrt Rudi Völler als starker Mann bei Bayer Leverkusen auf die deutsche Fußball-Bühne zurück.
weiter
VERBRAUCHER / Betrüger versuchen Handybesitzer abzuzocken
Vorsicht bei Lockanrufen unter 0137-Nummern
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor unachtsamen Rückrufen nach Lockanrufen mit 0137-Nummern. Zurzeit versuchten Zocker, mit Hilfe eines Zufallsgenerators computergesteuert wahllos Handybesitzer anrufen. 'Das Handy klingelt kurz, und auf dem Display erscheint danach eine Telefonnummer'. Wer zurückruft, hört eine Band-Ansage wie etwa 'Ihr Anruf
weiter
REGIONALVERBAND / Rech gegen Verfassungsänderung
Wahlen ohne EU-Ausländer
Bürger aus anderen EU-Staaten dürfen auch in Zukunft nicht die Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart wählen. Der Verband sei kein Zusammenschluss von Gemeinden und Landkreisen und stehe daher nicht auf einer Ebene mit diesen, sagte Innenminister Heribert Rech (CDU). Anders als bei Kommunalwahlen seien deshalb EU-Ausländer nicht wahlberechtigt.
weiter
MUSICAL
Webber verkauft seine Theater
Erfolgskomponist Sir Andrew Lloyd Webber (56) will einen Teil seines Londoner Theaterimperiums verkaufen. Nach britischen Medienberichten liegt ihm das Angebot eines amerikanischen Unternehmens vor. Ein Sprecher des mit seinen Musicals reich gewordenen Briten bestätigte die Verkaufsverhandlungen. Es geht es um vier seiner insgesamt elf Schauspielhäuser
weiter
Deutsche Börse
Weg frei für Angebot
Die Übernahme der Londoner Börse (LSE) durch die Deutsche Börse AG rückt näher. Der Aufsichtsrat stimmte in einer außerordentlichen Sitzung einem möglichen Barangebot zu und ermächtigte zugleich den Vorstand, weitere Schritte einzuleiten. Damit könnte Börsenchef Werner Seifert eine mögliche Offerte höher anlegen. Bislang ist von 530 Pence
weiter
SCHWÄBISCH HALL / Bausparkasse trotzt den niedrigen Zinsen und der Konkurrenz
Weiter auf dem Erfolgspfad
Kollektivsparen erlebt eine Renaissance, obwohl die Menschen weniger bauen
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall blickt nach einem höchst erfolgreichen Jahr 2004 optimistisch in die Zukunft. Die niedrigen Zinsen machen ihr keine Sorgen, weil sie über ein straffes Kosten- und Zinsmanagement ihre Ertragsziele deutlich übertrifft.
weiter
EURO
Weiter im Minus
Der Euro-Referenzkurs ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3060 (Vortag 1,3085) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7657 (0,7642) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6978 (0,7031) britische Pfund, 134,08 (133,52) japanische Yen und 1,5433 (1,5450) Schweizer Franken fest.
weiter
BAUWIRTSCHAFT
Weiterer Jobabbau
Am Bau ist immer noch kein Ende der Talfahrt in Sicht. Wegen der schlechten Auftragslage befürchtet der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) 2005 den Verlust von mehr als 30 000 Stellen. Die Umsätze der Branche werden nach einer Prognose um 3,5 Prozent sinken. Für die Bauwirtschaft, die seit einem Boom in Folge der Wiedervereinigung in Schwierigkeiten
weiter
SWISS / Billigflieger verschärfen Kostendruck
Weiterer Stellenabbau
Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss steht unter starkem Druck der Billigflieger und muss weiter abspecken. In den kommenden anderthalb Jahren werden rund 1000 Stellen abgebaut. Außerdem sollen 13 kleinere Flugzeuge der so genannten Regionalflotte verkauft werden. Geplant sei der Einsatz von größeren Flugzeugen, teilte das Unternehmen mit. Swiss
weiter
TENNIS / Russin Kusnezowa gilt nicht als gedopt
Wut über Anschuldigung
Wallonischer Minister hatte Ephedrin-Nachweis ausgeplaudert
US-Open-Siegerin Swetlana Kusnezowa muss nach ihrem positiven Test auf Ephedrin keine Konsequenzen fürchten. Sie kann weiter bei den Australian Open spielen.
weiter
DÄNEMARK
Zufriedenes Volk soll an die Wahlurnen
Den Dänen geht es gut wie lange nicht. Der rechtsliberale Ministerpräsident Andreas Fogh Rasmussen nutzt die Stimmung für vorgezogene Wahlen.
weiter
Zur Person: Jean-Claude Juncker - Ein Europäer für alle Fälle
Auf ihn konzentriert sich alle Hoffnung: Jean-Claude Juncker soll die gordischen Knoten lösen, an denen sich Europas Regierende bisher vergeblich versuchten.
weiter
VOLLEYBALL
Zwei Sätze fehlen noch
Mit einem Heimsieg heute (20.15 Uhr) gegen Iraklis Thessaloniki will der VfB Friedrichshafen die nächste Runde in der Volleyball-Champions-League erreichen. 'Unser Ziel ist es, zu gewinnen. Ob wir es schaffen, ist eine andere Frage. Aber ich denke, wir werden auf jeden Fall gut spielen', sagte Trainer Stelian Moculescu. Tabellenführer Thessaloniki
weiter
Leserbeiträge (1)
"Katholiken haben mehr Kinder"
Zu Plädoyer für mehr Kinder": Die Schlagzeile auf der ersten Seite veranlasst mich zu einigen Bemerkungen. Endlich mehren sich die Stimmen für diese Notwendigkeit! Wenn unser Volk Zukunft haben will, dann gilt es, hier das Steuer herumzudrehen. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät! Aus einer Statistik des letzten Jahrhunderts ergab sich, dass Katholiken
weiter