Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. Februar 2005
Regional (108)
B 29 OB Wolfgang Leidig und Abgeordnete bei Staatssekretär Achim Großmann
Tunnel im Fünfjahresplan drin
Verkehrsstaatssekretär Achim Großmann hat gestern in einem Gespräch mit OB Wolfgang Leidig die Bereitschaft des Bundes erneuert, mit den ersten ab 2006 frei werdenden Mitteln den Tunnel zu bauen. Er hob dabei auch auf den Zeitplan für die Landesgartenschau 2012 ab. Der Tunnel wird im 5-Jahresplan enthalten sein, der voraussichtlich im April erstellt
weiter
Richtiges Verhalten bei Unfällen - Straße frei machen oder auf die Polizei warten?
Keine Pauschallösung
Nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Tage sind Auffahrunfälle an der Tagesordnung. Für die Verkehrsteilnehmer stellt sich dann die Frage, ob bis zum Eintreffen der Polizei gewartet wird oder die Straße gleich wieder für den nachfolgenden Verkehr freizugeben ist. VON LISANNE GUBA SCHWÄBISCH GMÜND "Für dieses Problem gibt es keine Pauschallösung.
weiter
Wer für seinen Nachwuchs gerne auch einmal ein Spielzeug oder Kleidungsstück Second Hand einkauft, sollte am Samstag, 19. Februar, von 13.30 bis 16 Uhr nach Dalkingen kommen. Dort werden in der Turnhalle gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Autositze, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr angeboten. Der Kindergarten St. Theresia Dalkingen
weiter
Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, Babybedarf, Spielzeug und Umstandsmode werden in einer Kinderbedarfsbörse am Sonntag, 27. Februar, von 13 bis 15.30 Uhr in der Gemeindehalle Waldhausen angeboten. Die Kleidung ist nach Größen sortiert, verkauft werden auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös geht an den Kindergarten und die Spielgruppe Waldhausen.
weiter
Im Bericht über die Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Hüttlingen wurden leider Jubilare vergessen. Es sind Rudolf Faul und Hans-Peter Strobel, für 40-jährige Mitgliedschaft wurden sie ausgezeichnet. Ulrich Bosch wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Kolping-Familienkreis Am Sonntag, 20. Februar, trifft sich um 14 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd
weiter
Der Förderverein CVJM-Jugendheim Wasseralfingen organisiert eine Osterfreizeit für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren in Rechenberg bei Stimpfach. Ziel ist die Jugendherberge im mittelalterlichen Schloss unweit des Rechenberger Sees mit seiner Waldlandschaft. Beginn: Gründonnerstag, 24. März. Ende: Montag, 28. März, gegen 11 Uhr. Info und Anmeldung
weiter
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt am heutigen Donnerstag und am Dienstag, 22. Februar, um 20.30 Uhr sowie am Sonntag, 20. Februar, und Montag, 21. Februar, um 18 Uhr im Filmpalast Aalen den Film "Stealing Rembrandt - Klauen für Anfänger". Regisseur Jannik Johannsen präsentiert eine Mischung aus Gaunerkomödie und Familiendrama. Rentenbesteuerung
weiter
Der Förderverein Keltischer Fürstensitz will die Ergebnisse der archäologischen Forschungen rund um den Ipf weiter bekannt machen. Deshalb veranstaltet er eine Vortragsreihe. Los geht's am Dienstag, 22. Februar: Dr. Jörg Bofinger referiert ab 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bopfingen zum Thema "Zwischen Burgberg und Außensiedlung - neue Forschungen
weiter
Der Skiclub Kapfenburg veranstaltet am Sonntag, 20. Februar, sein Skirennen um den Kapfenburg-Pokal. Startberechtigt sind alle Hobby-Skifahrer, die keiner aktiven Rennmannschaft angehören. Anmeldungen werden am Sonntag von 11.30 bis 13.30 Uhr beim Skilift angenommen. Eine Gebühr wird nicht erhoben. Start ist um 14 Uhr mit anschließender Siegerehrung
weiter
Auf frischer Tat ertappte die Polizei vorletzte Nacht zwei Einbrecher in einem Fahrzeugteilehandel in der Lorcher Strasse. Die Täter flüchteten, einer konnte festgenommen werden, der andere sprang aus einem Fenster fünf Meter tief in die Rems. Weil die Polizei nicht ausschließt, dass sich der Mann ernsthaft verletzt hat, wurde die Rems noch in der
weiter
Günther Greiner lobte in der Bürgerfragestunde die Stadt Heubach für deren eifriges Schneeräumen, mahnte aber gleichzeitig an, die Hausbesitzer "könnten mehr tun". Kritik übte Greiner indes an der Art, wie die Nachveranlagung in Heubach über die Bühne gegangen sei. "Nach Jahren wird kassiert, das ist schlechter Stil", sagte er. Bürgermeister
weiter
Auf Einladung von VHS und Gemeinde Mögglingen gastiert am Freitag, 18. Februar, die Kabarettistin Martina Schwarzmann aus München mit ihrem Programm "Schräge Töne - Klare Worte" im Alten Schulhaus Kulturbühne in Mögglingen. Beginn ist um 20 Uhr. Evangelischer Kirchenpflegeverein Am Sonntag, 20. Februar, 14 Uhr, trifft sich der evangelische Kirchenpflegeverein
weiter
Den Titel "Passionen" trägt eine Ausstellung mit neuen Werken von Thomas Raschke, die am Freitag, 18. Februar um 19 Uhr in der Galerie im Prediger eröffnet wird. Die Schau läuft bis zum 12. Juni. Gmünder in Europa Der nächste Stammtisch der "Gmünder in Europa" beginnt am Dienstag, 22. Februar um 17 Uhr im "Weißen Ochsen" in Gmünd. Trickfilmabend
weiter
Die Leinzeller Skizunft veranstaltet am Freitag ab 19 Uhr ihre Vereinsmeisterschaften für Alpin und Snowboard. Da es nun genügend Schnee gebe finde diese am Freitagam heimischen Skihang in Leinzell statt, so die Skizunft. Anschließend soll der Abend in der Skihütte ausklingen. Zum Tanztee Am Mittwoch, 23.2. fährt wieder der Tanztee-Bus. Im Tanzhaus
weiter
Das Pantomime-Theater "Mimilog" gastiert am morgigen Freitag, 18. Februar, an der Freien Waldorfschule in Schwäbisch Gmünd. Dabei erzählt Oleg Zhovnir mit seinem Team Geschichten des Alltags humorvoll verpackt in der Darbietungskunst der Pantomime. Der Abend beginnt um 20 Uhr im Bettringer Schulzentrum Strümpfelbach. Karten gibt es an der Abendkasse.
weiter
Zu schnell unterwegs war eine 27-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 7.15 Uhr auf der B 29 zwischen Lorch und Gmünd. Auf eisglatter Fahrbahn schleuderte ihr Auto, kam nach rechts von der Straße ab und stürzte im angrenzenden Gelände um. Die Fahrerin und ihr Kleinkind wurden zum Glück nicht verletzt. Das Auto ist wirtschaftlicher Totalschaden:
weiter
Heute wird in der Tennishalle in Neunheim die zweitgrößte zusammenhängende Photovoltaikanlage des Ostalbkreises in Betrieb genommen. Zu diesem Anlass werden ab 15.30 Uhr Architekt Wolfgang Walter, OB Karl Hilsenbek und Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber Grußworte sprechen. Um 16 Uhr stehen zwei Fachvorträge auf dem Programm. Die Themen: "Erneuerbare
weiter
FRAKTION BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
"Hier spielt die Musik"
In der Gmünder Innenstadt "spielt die Musik." Diese Erkenntnis griff die Grünen-Sprecherin Brigitte Abele in ihrer Haushaltsrede auf.
weiter
"Lehrplan" für Kindergärten?
Mit der PISA-Panik wurde die Frage deutlich: Welchen Bildungsauftrag haben die Kindergärten? Nähere Informationen zum Orientierungsplan für Erziehung und Bildung für Tageseinrichtungen in Baden Württemberg gibt es am heutigen Donnerstag, 17. Februar, um 16.30 Uhr im Institut für Soziale Berufe, Wildeck 4. Referentin ist Petra Weiser, Dipl. Pädagogin,
weiter
DEBATTE / Täferroter Gemeinderäte zur über Photovoltaikanlage
"Ökozentrum" als Vision
Regenerative Energie und natürliche Ressourcen machte Bürgermeister Jochen Renner aus Täferrot in der gestrigen Gemeinderatssitzung zum Thema. So schlug er Regenwassernutzung bei den WC-Spülungen in Gemeindehalle und Schule sowie einen Photovoltaikanlagenbau auf dem Dach der Werner-Bruckmeier-Halle vor.
weiter
CARL ZEISS GRUPPE / Erfolgreiches Geschäftsjahr 2003/04 mit deutlichem Umsatz- und Ertragswachstum - Vorstands-Chef Dr. Kurz:
"Weiten unsere Geschäfte offensiv aus"
Die Carl Zeiss Gruppe hat im Geschäftsjahr 2003/04 (30.9.) ihren Umsatz um 5 % auf 2,135 Mrd. Euro verbessert und das operative Ergebnis sogar mehr als verdoppelt - von 64 auf 130 Mio. Euro: Nach Abzug der Steuern blieb ein Jahresüberschuss von 77 Mio. Euro (Vorjahr 16). Auch in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres blieb Zeiss auf
weiter
KAB OBERDORF / Hauptversammlung mit Ehrungen
"Wichtiger Verein"
In der Jahreshauptversammlung der katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) blickte Vorsitzender Ulrich Pass auf das Jahresprogramm zurück, das von zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten geprägt war.
weiter
... Bürgermeister Klaus Maier
Die Nachveranlagung war einmal mehr Thema im Heubacher Gemeinderat. Das Landratsamt hatte die Heubacher Stundungsregel beanstandet - jetzt muss jeder Fall geprüft werden. GT-Redakteur Jürgen Steck sprach mit Bürgermeister Klaus Maier.Herr Bürgermeister, was genau hat das Landratsamt beanstandet?Bürgermeister Klaus Maier:
weiter
Aktien gekauft
Der von der Spitze des Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke OEW angestrebte Kauf eines EnBW-Aktienpaketes ist beschlossene Sache. Jetzt hat auch der Biberacher Kreistag dem Kauf von zusätzlichen 4,5 Prozent der EnBW-Aktien zugestimmt. Zuvor hatten die anderen OEW-Landkreise ihr Einverständnis signalisiert. Damit steigern die OEW ihren
weiter
Auf den Spuren der Sehnsucht
Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht. Warnungen vor der Sucht allein reichen nicht aus. Vielmehr ist es wichtig, die Zusammenhänge zu verdeutlichen. Mit einer außergewöhnlichen Wanderausstellung macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)vom 22. April bis 2. Mai Station auf dem Gmünder Marktplatz. Die Ausstellungseröffnung
weiter
SUCHT / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bringt Wanderausstellung nach Gmünd
Auf den Spuren der SehnSucht
Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht. Warnungen vor der Sucht allein reichen nicht aus. Vielmehr ist es wichtig, die Zusammenhänge zu verdeutlichen. Mit einer außergewöhnlichen Wanderausstellung macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)vom 22. April bis 2. Mai Station auf dem Gmünder Marktplatz.
weiter
Auf der Suche nach Harmonie
Am Sonntag, 20. Februar, gibt es einen Atempausegottesdienst der Süddeutschen Gemeinschaft und der Evangelischen Kirchengemeinde Lorch. Er beginnt um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Es geht um das Übersinnliche, das sich rationalen Erklärungsversuchen entzieht. Die Zerrissenheit, in der die Menschen vielfach leben, weckt in ihnen die Sehnsucht
weiter
Auf schneeglatter Straße: Brummifahrer flüchtet nach Unfall
Zahlreiche Unfälle haben sich gestern im Revierbereich Ellwangen auf den schneeglatten Straßen ereignet - der schwerste zwischen Jagstzell und Schweighausen. Gegen Mittag prallte hier ein Pkw gegen den Anhänger eines Lkw-Zuges, der auf der schneebedeckten abschüssigen Fahrbahn ins Schleudern geraten war. Der Fahrer des Pkw wurde dabei in seinem
weiter
ZENTRALER PFLANZENBAUTAG / Ostalb-Landwirtschaftsamt informiert über Neuerungen und Erträge
Bauerndorf-Konzept gegen Preisdruck
Aktuelle Fragen des Pflanzenbaues standen auf der Tagesordnung, als sich Landwirte, Fachschüler und Vertreter von Industrie, Genossenschaft und Landhandel im Kellerhaus trafen. Gastgeber waren die Vereine der Landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen Gmünd und Aalen-Ellwangen.
weiter
Beratung über "Goldenes Kreuz"
Bei der nächsten Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Februar, wird in Rosenberg über das Baugesuch des Rechtsextremisten Andreas Thierry entschieden. Geplant ist die Umnutzung des "vorhandenen Anwesens" in Büro- und Lagerräume (wir berichteten). Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung wird die Vergabe von 18 Gewerken im Rahmen der Erweiterung
weiter
BLASMUSIKER
Bläser tagen doppelt
Im Doppelpack treffen sich die Bläser am kommenden Sonntag in Wißgoldingen. Morgens sind die Jugendlichen dran, nachmittags der Blasmusikerverband Ostalbkreis.
weiter
Bücherflohmarkt im Gemeindehaus
Das Bücherlager des Heubacher "Kirchenlädles" quillt über. Deshalb macht das Kinderlädles-Team einen Befreiungsschlag und hofft auf tatkräftige Unterstützung. Am Samstag, 26. Februar, ist ab 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus ein Bücherflohmarkt. "Helfen Sie uns, das Lager zu räumen und decken Sie sich für die restliche dunkle Jahreszeit
weiter
STADT AALEN / Seit 1887 sind die Bürger am Unterhalt der Kirchtürme finanziell beteiligt
Bürgerliche Altlasten aus König Karls Zeiten
Früher war vieles anders. Wer wissen wollte, was die Stunde geschlagen hatte, schaute auf die Kirchturmuhr und statt Feuermeldern hatte man die Türmer, die - wie der Spion - ihre Gemeinde fest im Blick hatten. Als 1887 kirchliche und bürgerliche Gemeinden getrennt wurden, mussten deshalb Städte und Dörfer weiterhin die Kirchtürme mit unterhalten
weiter
KOMMUNALPOLITIK
Bürgermeisterwahl und Landespolitik
Unter dem Motto "Bürgermeisterwahl in Essingen und Landespolitik in Baden-Württemberg" bietet der CDU-Ortsverband Essingen am Freitag, 4. März, um 20 eine Veranstaltung im Gasthof "Sonne" in Essingen. Mit dabei: der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack.
weiter
CDU
Die Stadtverwaltung soll bei den laufenden Kosten global eine Million Euro einsparen. Die von der Stadtverwaltung jeweils beantragten 40 000 Euro für Schulen bzw. Familie und Senioren sollen mit einem Sperrvermerk versehen werden, bis Projekte definiert sind, denen das Geld zufließen soll. Die 40 000 Euro fürs Radwegenetz sollen zugunsten des Umbaus
weiter
SERVICE / Schüler reparieren Schlitten
Damit die Kufen laufen
Bei so viel Schnee darf eins nicht fehlen: ein Schlitten. Dafür, dass der fahrbare Untersatz in Schuss ist, sorgen Schüler der Sonderberufsfachschule.
weiter
CARL ZEISS / Geräte für 100 000 Dollar für indische Klinik
Dauerhafte Hilfe
Carl Zeiss spendet Geräte im Wert von 100 000 US-Dollar für den Wiederaufbau der Augenklinik in Nagapattinam im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Bei der Flutkatastrophe im Dezember wurde die Klinik komplett weggespült. Sie soll nun vollständig wieder aufgebaut werden.
weiter
LANDGERICHT / Drei Jahre Haft für Ex-Geschäftsführer
Der Spielsucht verfallen
Das staatliche Spielcasino in Feuchtwangen: Kein Glücksfall für einen früheren Geschäftsführer der Heidenheimer Firma Ditis, dem die pathologische Spielsucht zur Triebfeder für krumme Geschäfte geworden ist. Die Quittung für sein kriminelles Tun erhielt der 37-jährige kaufmännische Angestellte im Landgericht Ellwangen, wo er sich wegen 35
weiter
Die Grünen
Die stationären Messeinrichtungen sollen in Abstimmung mit der Polizei an Unfallhäufungsstellen und zum Beispiel vor Schulen, Kindergärten, Altenheimen in Tempo-30-Zonen aufgestellt werden. Koordinationsstelle "Gmünd aktiv - Lokale Agenda" beibehalten. Die Stadtverwaltung soll den Umweltreferenten der Stadt Augsburg einladen, damit der das Mobilfunkkonzept
weiter
FRAKTION FREIE WÄHLER / FDP
Die VGW privatisieren
Sparen und die Spielräume nutzen. Das will die Fraktion Freie Wähler/FDP im Gemeinderat. Sie fordert mehr Engagement für die Kinder.
weiter
Drei Filme im Mobilen Kino
Das "Mobile Kino" kommt am Mittwoch, 23. Februar, nach Abtsgmünd. In der Zehntscheuer werden drei Filme gezeigt. Um 15 Uhr kommt der Film "Die Unglaublichen", ein Zeichentrickfilm. Um 17.30 Uhr kommt Otto mit dem Film "7 Zwerge - Männer allein im Wald". "Die Kinder des Monsieur Mathieu" läuft ab 20 Uhr. Es ist die Geschichte von einem Lehrer, der
weiter
LERNEN / Neue Kurse an der Musik- und Kunstschule Waldstetten
Ein Schatzkästchen und andere künstlerische Erfahrungen
Im März beginnen an der Musik- und Kunstschule Waldstetten neue Kurz-Zeit-Kurse. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ist etwas dabei.
weiter
ABSCHIED / Siegfried Heller 34 Jahre Geschäftsführer des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau
Ein unermüdlicher Schaffer
Mit großem Beifall wurde ein Mann verabschiedet, der 34 Jahre dem Gmünder Bezirksverband für Obst- und Gartenbau vorstand: Siegfried Heller. Anlass war die Hauptversammlung des Gmünder Bezirksverbandes mit 16 Ortsvereinen in Verbindung mit dem 50-jährigen Vereinsbestehen des Obst- und Gartenbauvereins Bargau in der Scheuelberghalle.
weiter
Ein Wegbegleiter
Er weiß aus eigener Erfahrung, was ein Suchtkranker fühlt, der zwischen Entgiftung und Therapie steht. Ohne Vorbehalte begegnet er deswegen den Alkohol- und Drogenabhängigen, seinen "Klienten": So nennt Erich Ihl die Patienten, die er im eigenen Auto nach der Entgiftung im Ostalb-Klinikum zur weiteren Therapie in eine Klinik fährt. Ehrenamtlich
weiter
Ein zweiter Platz
In unserem Bericht über
den Berufswettbewerb der Landwirtschaft vom 3. Februar hat sich
ein Fehler eingeschlichen: Rudolf Schips aus Rosenberg wurde
bei diesem Wettbewerb an der Justus-von-Liebig-Schule Zweiter
und nicht - wie uns falsch gemeldet wurde - Dritter.
weiter
Einschulungsfeier zum Halbjahr in Jagstzell
Anfang Februar - ein an für sich ungewöhnlicher Zeitpunkt - wurden drei Schüler in die Jagstzeller Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule eingeschult. Die drei Jungen, begleitet von ihren Eltern, erlebten ihre persönliche Feier. Der Einstieg nicht zum Schuljahresbeginn, sondern zum Halbjahr ist durch das pädagogische Konzept der "jahrgangsübergreifenden
weiter
INTERVIEW
Entscheidender Wegweiser
Wir sprachen mit Sylvia Kreuzer, Moderatorin der Seminarabende zum Sozialführerschein: Für welche ehrenamtliche Tätigkeiten qualifiziert der Sozialführerschein? Die Träger des Sozialführerscheins haben den Sozialführerschein auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Die Themen jedoch sind Grundlagen, die auch anderen Institutionen und Organisationen
weiter
GUTEN MORGEN
Es schneit
Dies ist die letzte Nachricht aus der Redaktion der Schwäbischen Post. Wir sind seit Tagen eingeschneit und warten vergeblich auf Hilfe. Unser Chef hat sich am Dienstag trotz unserer Warnungen allein und ungesichert aufgemacht, um warme Essen und Glühwein zu organisieren. Er verschwand in einer meterhohen Schneewehe. Wir haben ihn seither nicht wiedergesehen.
weiter
Frank Bischoff fleißigster Bonus-Sammler
Frank Bischoff aus Ellwangen (Foto, Mitte) wurde im Rahmen der jüngsten SchwäPo- und Tagespost-Card-Sonderaktion zum "Bonussammler des Jahres" gekürt. Damit hat er einen Gutschein über ein Wellness-Wochenende für zwei Personen in Bad Kohlgrub gewonnen, dem ihm Marketingleiter Thomas Lengersdorf und Produktmanagerin Désirée Wiedmann im Gutenberg-Casino
weiter
Freie Wähler Frauen
Kürzung der freiwilligen Zuschüsse um fünf Prozent, macht 100 000 Euro. Reduzierung der Mittel Umgestaltung Predigergässle um 60 000 auf 50 000 Euro. Beginn der Erweiterungsmaßnahmen Pestalozzischule Herlikofen 2005. Mittel für die Sanierung des Fehrlestegs in Höhe von 200 000 Euro werden ersatzlos gestrichen. Keine Anschaffung einer stationären
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN / Toiletten für Vierbeiner
Für Fiffis Notdurft
Rund um Dewangen gibt es viele Wander- und Spazierwege. Die werden auch von Vierbeinern genutzt. Um deren Hinterlassenschaften zu entsorgen, sollen nun vorerst zwei Hunde-Toiletten aufgestellt werden. Das findet nicht bei jedem Ortschaftsrat großen Anklang.
weiter
GESUNDHEIT / Deutscher Sportbund zeichnet Rosenstein-Vereine aus
Für gesunde Angebote
Den Sportvereinen des Sport-Spaß Rosenstein TSV Böbingen, TV Heuchlingen, SV Lautern und TV Mögglingen, wurde vom Deutschen Sportbund (DSB) das Qualitätssiegel für Gesundheitssport "Sport pro Gesundheit 2005/2006" verliehen.
weiter
FW/FDP
Das Festival Europäische Kirchenmusik soll als Biennale geführt werden. Das spart 50 000 Euro im Jahr. Umsetzung frei werdender Kindergartengruppen ind verbesserte Betreuung und Schulvorbereitung. Wegen des unnötigen VHS-Baus kann das notwendige Projekt Pestalozzischule/Theodor-Heuss-Schule nicht 2005 nicht begonnen werden. Keine weitere Streichung
weiter
Gespräche im Kocherladen
Sie liebt den Umgang mit Menschen. Sie liebt Publikumsverkehr. Gabriele Schüler wollte eigentlich bis zum Rentenalter in ihrem erlernten Beruf - im Verkauf - tätig sein. Die Gesundheit machte der chronisch Kranken einen Strich durch die Rechnung. Heute engagiert sie sich im Kocherladen - jeweils 14-tägig samstags und mittwochs, je vier Stunden. Räumt
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Harsche Kritik an der Verwaltung
Gleich zwei Beschwerden?
Kaum ein Bürgermeister, der nach der Kommunalwahl 2004 nicht darauf verwiesen hat, dass den Gemeinderäten schwierige Zeiten bevor stehen werden. Mit zunehmend kritischer Finanzlage wird nun der Umgangston in manchen Gremien spürbar rauer. Gleich zwei Dienstaufsichtsbeschwerden stehen seit gestern Abend Lauchheims Stadtverwaltung ins Haus.
weiter
HAUSHALT 2005 / Gemeinderatsfraktionen nehmen Stellung zum Entwurf der Stadtverwaltung
Große Einigkeit bei Pestalozzischule
Die Pestalozzischule in Herlikofen wird ausgebaut, danach wird die Theodor-Heuss-Schule saniert und erweitert. Die Mehrheit der Gmünder Ratsfraktionen hat sich gestern bei den Haushaltsberatungen dafür ausgesprochen.
weiter
SCHÖNBLICK / Vor Veranstaltung am kommenden Samstag
Grüne bewerten Hohmann-Einladung als "Skandal"
Als "Skandal" und als "Schande für eine christliche Gemeinschaft" bewertete gestern die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat, Brigitte Abele, den Besuch von Martin Hohman im Christlichen Erholungsheim Schönblick am kommenden Samstag.
weiter
Grüne Männchen und Männer in Grün
Was Polizisten zur Jobsicherung einfällt, und welche Rolle esotherische Anwandlungen und grüne Männchen spielen, erfahren Interessierte bei einem humoristischen Blick auf den Alltag eines Polizeipostens. Auf die Beine stellt den die ASV-Theatergruppe Lorch. Die Veranstaltungen in der Lorcher Stadthalle sind am Samstag, 19. Februar, und am Samstag,
weiter
Gut betreut auf der Insel Ibiza
Eine betreute Seniorenreise bot
der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd. Ziel war die
Baleareninsel Ibiza. Ein abwechslungsreiches Ausflugsangebot
vor Ort brachte der Reisegruppe Natur und Kultur der Insel näher.
Gut betreut und sorglos konnte die Gruppe ihren Urlaub im sonnigen
Süden bestens genießen.
weiter
KRIMINALITÄT / Verletzter Flüchtiger löst Polizeiaktion aus
In eiskalter Rems Einbrecher gesucht
Mit einem Schlauchboot suchte die Polizei gestern Nachmittag auf der Rems im Gmünder Westen nach einem Einbrecher, der sich möglicherweise in der Nacht zuvor beim Sprung in den Fluss verletzt hat.
weiter
FRAKTION SPD
Ja zu Pestalozzischule
Die SPD will in den Haushalten 2005 bis 2007 3,24 Millionen Euro für die Theodor-Heuss-Schule und die Pestalozzischule in Herlikofen einstellen.
weiter
INVESTITIONEN / Böbinger Römerhalle wird generalsaniert
Keine Erhöhungen
Ein großes Investitionsprogramm hat sich Böbingen für dieses Jahr vorgenommen. Im rund zehn Millionen starken Etat, den der Gemeinderat kürzlich verabschiedete, findet sich unter anderem die Generalsanierung der Römerhalle sowie der Bau eines Kunstrasen-Sportplatzes.
weiter
JUGENDRAUM / Wißgoldinger Jugendliche werkeln an ihrem Treffpunkt und erarbeiten sich damit Wohlwollen der Verwaltung
Keine Spur von Verwöhungsmentalität
Sparen heißt die Devise in Waldstetten wie in vielen anderen Gemeinden. Dass in dem Fall nicht viel Geld für den Wißgoldinger Jugendraum bleibt, ist klar. Und die Jugendlichen müssen zeigen, dass ihnen ihr Anliegen ernst ist.
weiter
ÜBERNAHME / Spedition
Kentner erhält den Zuschlag
Die Heidenheimer Spedition Kentner wird zum 1. März neuer Eigner des im vergangenen Oktober insolvent gegangen Konkurrenten Steinhoff & Ebert. Die zunächst interessierte Aalener Spedition Brucker kommt damit nicht zum Zug.
weiter
LIEDERKRANZ ELLENBERG / Hauptversammlung
Kinderchor im Aufwind
Im Gesangverein Ellenberg läuft es gut beim Nachwuchs, aber der Männerchor sucht dringend Verstärkung. Ansonsten konnte man auf ein zwar arbeitsreiches, aber doch ein normales Jahr zurückblicken.
weiter
Knast zu verkaufen
Das Land sucht einen Käufer
für das ehemalige Frauengefängnis in Bad Cannstatt.
Interesse zeigt die gemeinnützige Stiftung Nestwerk, die
dort Studentenwohnungen einrichten möchte. Dem Vermögensamt
liegt aber noch eine Anfrage eines weiteren Interessenten vor.
weiter
KOMMENTAR
VON MICHAEL LÄNGE
Klarheit haben die Haushaltsberatungen in zwei Punkten gebracht: für die Entwicklung der Schulen in Herlikofen und für das Kornhaus als Bleibe des Kunstvereins. Lässt man neben diesen die unerträgliche Streiterei im Gemeinderat außen vor, verdienen zwei Punkte genaueres Hinsehen: erstens die Härte, mit der die CDU-Fraktion - neben ihren Sparvorschlägen
weiter
BERUFSINFORMATION / Rotary-Club Aalen-Heidenheim erwartet 140 interessierte Schüler
Kompetent, persönlich: Berichte aus dem Berufsleben
Hochkarätige Informationen aus allererster Hand bietet der Rotary-Club Aalen-Heidenheim 140 bereits angemeldeten Schülerinnen und Schülern am Montag, 21. Februar, im Gutenberg-Casino des SDZ.Druck und Medien in Aalen. Die Mitglieder des Service-Clubs informieren einzeln oder zu mehreren über ihren jeweiligen Beruf. Jeder berichtet, plaudert, erzählt
weiter
Laki-PopChor kommt nach Heubach
Der Pop-Chor des evangelischen Landeskirche kommt am Sonntag, 20. Februar nach Heubach, und singt ab 19 Uhr in der evangelischen St.-Ulrich-Kirche Gospels, Pop-, -A Cappella- und neue Gemeindelieder. Der Pop-Chor der Evangelischen Landeskirche in Württemberg unter Leitung von Hans-Martin Sauter ist ein Auswahlchor mit zirka 50 Sängerinnen und Sängern
weiter
SCHWIMMVEREIN / Hauptversammlung mit Neuwahlen
Lankeit schwimmt vorn
"Die hervorragende Aufbauarbeit der Übungsleiter hat sich gelohnt und der Schwimmverein steht auf einem sicheren Fundament", betonte der in seinem Amt bestätigte erste Vorsitzende Paul Lankeit bei der Jahreshauptversammlung im "Pflug".
weiter
KIRCHTÜRME / Stadt ist am Unterhalt finanziell beteiligt
Last mit den Türmen
Früher war vieles anders. Wer wissen wollte, was die Stunde geschlagen hatte, schaute auf die Kirchturmuhr. Statt Feuermeldern hatte man die Türmer, die ihre Gemeinde fest im Blick hatten. Als 1887 kirchliche und bürgerliche Gemeinden getrennt wurden, mussten deshalb Städte und Dörfer weiterhin die Kirchtürme mit unterhalten - und tun es noch
weiter
Macht das Wettbüro demnächst dicht?
Die Tages des privat geführten Wettbüros in der Ellwanger Pfarrgasse sind offenbar gezählt. Nachdem der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof in einem Präzedenzfall solche Einrichtungen für illegal erklärt hat, sind jetzt landauf, landab Städte und Gemeinden bestrebt, diese Büros zu schließen. Im Ellwanger Fall ist der Inhaber derzeit
weiter
TENNISVEREIN 1979 PFAHLHEIM / Jahreshauptversammlung
Manfred Weiß im Amt bestätigt
Es war eine schnelle Angelegenheit: Die 26. Jahrshauptversammlung des Tennisvereins 1979 Pfahlheim. Wichtigster Punkt der Tagesordnung: Die Vorstandswahlen, bei denen der Vorsitzende Manfred Weiß im Amt bestätigt wurde.
weiter
Mappus sichert Unterstützung zu
Landesverkehrsminister Stefan Mappus will sich für den Tunnel in Schwäbisch Gmünd stark machen. Das teilte er gestern in einem Schreiben an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig mit. Gmünd habe auch deshalb Vorrang, weil hier beim Feinstaub die Werte der Luftreinhaltung überschritten werden. Der Minister hofft, dass der Tunnel mit der Verabschiedung
weiter
FRAKTION CDU
Mehr Eigeninitiative
Zuerst wird die Pestalozzischule mit einem Ganztagsbetrieb ausgebaut, danach wird die Theodor-Heuss-Schule saniert und aufgestockt.
weiter
Meisterlich repariert und lackiert
An der Technischen Schule Aalen wurde ein Seil-Rückholfahrzeug der Segelfluggruppe Heubach im Rahmen eines Unterrichtsprojekts mit Signalfarbe lackiert und bei einer kleinen Übergabefeier den Segelfliegern wieder zur Verfügung gestellt. 15 Berufsschüler des zweiten Lehrjahrs im neuen Ausbildungsberuf Fahrzeuglackierer aus den Innungsbezirken Schwäbisch
weiter
Musical-Höhepunkte in Schorndorf
Die bekanntesten Hits aus vielen Musicals werden am Samstag, 12. März, ab 20 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle präsentiert. Von "Mamma Mia" bis zum "Tanz der Vampire", von aktuellen Stücken bis zu Klassikern des Genres reicht die Palette an diesem Abend. Singen werden international bekannte Künstler: Sanni Luis (Les Misérables, Cabaret), Adrian
weiter
"JUGEND MUSIZIERT" / Ausschuss stimmt zu, dass der Landeswettbewerb im kommenden Jahr in Aalen stattfindet
Musikalischer Mittelpunkt des Landes
Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" wird im kommenden Jahr in Aalen stattfinden. Dem hat gestern der Verwaltung- und Finanzausschuss einstimmig zugestimmt. Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner bezeichnete den Wettbewerb als "große Bereicherung für die Stadt".
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei meldet Schlag gegen Verbrecherbande in der Region Stuttgart
Nach Großaktion 21 Festnahmen
Einen Schlag gegen Berufs- und Gewohnheitsverbrecher meldet die Polizei. Sie konnte in einer groß angelegten Aktion einer überregional agierenden Bande das Handwerk legen.
weiter
AOK OSTALB / Bezirksrat neu gewählt
Organ der Selbstverwaltung
Die gesetzlichen Krankenkassen werden auf demokratischer Basis von Versicherten und Arbeitgebern selbst verwaltet. Alle sechs Jahre finden Wahlen zur Selbstverwaltung statt. In diesem Jahr war der AOK-Bezirksrat neu zu wählen, schreibt die AOK in einer Pressemitteilung.
weiter
ANERKENNUNG / Waiblingen versucht neuen Weg
Pass für Ehrenamt
Wie honoriert man die Leistung Ehrenamtlicher? Die Stadt Waiblingen geht nun mit dem Stadtpass einen neuen Weg.
weiter
KULTURAUSSCHUSS
Platzprobleme im Stadtarchiv
Nichts geht mehr. Das musste zuletzt Ellwangens Stadtarchivar Professor Immo Eberl feststellen. In seinen Regalen fand sich einfach kein Platz mehr für die zahlreichen Dokumente und Akten. Vor einigen Wochen kam deshalb der Reißwolf zum Einsatz.
weiter
GUTEN MORGEN
Rede-Klassiker
Es war die Stunde der Parlamentarier im Gmünder Gemeinderat, und mancher brauchte auch eine Stunde, um die Meinung seiner Fraktion zum neuen Haushaltsplan kundzutun. Die einen setzten auf "Fakten, Fakten, Fakten", andere zierten sich mit klassischen Zitaten: Von Augustinus bis Perikles, passend zum Jahr auch von Albert Einstein bis Friedrich Schiller.
weiter
STADTHALLE / In Heubach müssen bald die Weichen gestellt werden
Sanieren oder Abrissbirne?
Die Heubacher Stadthalle ist marode. In den Haushaltreden der Fraktionssprecher im Heubacher Gemeinderat war es bereits angeklungen. Doch die fällige Sanierung kommt zur Unzeit: Es ist kein Geld da. Und zudem überlegen die Gemeinderäte, ob ein Neubau nicht besser ist als Flickschusterei.
weiter
WETTER / Vor allem Senioren macht der viele Schnee derzeit ordentlich zu schaffen
Schnaps für schippenden Hausmeister
Schnee schippen oder lieber liegen lassen? Senioren im Bürgerspital diskutieren über die kalte Pracht, die vielen von ihnen derzeit einige Probleme bereitet. Die einen lassen räumen, andere schippen noch selbst, manche haben's aber deswegen jetzt im Kreuz und die Nase voll.
weiter
Schnittkurs der Gartenfreunde
Tipps
zum Schnitt von Baum- und Beerensträuchern gibt Fachberater
Otto Lorenz beim Schnittkurs der Gartenfreunde Lindenfeld am
Samstag, 19. Februar, in der Kleingartenanlage, Breslauerstraße.
Treffpunkt: 13 Uhr am Vereinsheim.
weiter
ALEMANNENSCHULE HÜTTLINGEN / Beispielloses Projekt - Veranstaltung am Freitagnachmittag:
Schüler organisieren Benefiz-Gala
In Hüttlingen findet morgen eine Benefizgala für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien statt. Das ganz Besondere dabei: Die Veranstaltung wird komplett von vier 15-jährigen Schülerinnen und Schülern organisiert.
weiter
SCHULE / RP-Schulpräsidentin Dr. Margret Ruep besucht Scheffold-Gymnasiasten
Schulpolitik im Dialog erhellt
Ganz dicht an der Basis verbrachte Dr. Margret Ruep, Schulpräsidentin des Regierungspräsidiums Stuttgart, ihren gestrigen Arbeitstag. Am Scheffold-Gymnasium suchte und fand sie den Dialog mit Schülern, Lehrern und Eltern.
weiter
SCHULE / RP-Schulpräsidentin Dr. Margret Ruep besucht Scheffold-Gymnasiasten
Schulpolitik im Dialog erhellt
Ganz dicht an der Basis verbrachte Dr. Margret Ruep, Schulpräsidentin des Regierungspräsidiums Stuttgart, ihren gestrigen Arbeitstag. Am Scheffold-Gymnasium suchte und fand sie den Dialog mit Schülern, Lehrern und Eltern.
weiter
BILDUNG / Weniger Gymnasiasten? Schulamt sucht Gründe
Schulweg wichtig
Diese Statistik wollte der Kreis so einfach nicht hinnehmen: "Ostalb-Schüler landen seltener auf dem Gymnasium", hat das statistische Landesamt herausgefunden. Das Ostalb-Schulamt ist der Frage nachgegangen, warum hier nur 31,8 Prozent der 3540 Viertklässler das Gymnasium besuchen, während es etwa in Freiburg über 50 Prozent aller Grundschulabgänger
weiter
BERUFSWAHL / Mozartschule Hussenhofen stellt Projekt Koordination Schule und Beruf vor
Sicher von Schule in den Beruf
Tina strahlt: seit gestern hat sie einen Ausbildungsplatz zur Hauswirtschafterin. Ausschlaggebend war ein kurzes Schnupperpraktikum und gegenseitige Sympathie. Begleitet wurde die Hauptschülerin auf dem We g der Berufssuche und Bewerbung von einer Ausbildungsberaterin, die im Projekt Koordination Schule und Beruf an der Mozartschule tätig ist.
weiter
SCHULE / Mit der geplanten Schüler-Universität geht das Hariolf-Gymnasium neue Wege
Spaß am Experimentieren
Mit der Schüler-Universität trägt das Hariolf-Gymnasium den neuen Bildungsplänen Rechnung. Mit der Initiative von Gerhard Ebert soll Grundschülern Lust auf Naturwissenschaft gemacht werden.
weiter
SPD
Für Theodor-Heuss-Schule und Pestalozzischule in Herlikofen sollen 2005 und 2006 3,24 Millionen Euro in den Haushalt eingestellt werden. Die personelle Besetzung der Bezirksämter wird bis einschließlich 2007 auf 50 Prozent der jetzigen Stärke zurückgeführt. Dadurch werden die Personalkosten vom Stand 2005 für die Bezirksämter von einer Million
weiter
KONZERT / "Chor mit Orgel" in der Alfdorfer Stephanuskirche
Stimmen und Instrument zusammen
"Chor mit Orgel" ist ein Konzert in der Alfdorfer Stephanuskirche überschrieben. Die Vokalgruppe Ralph Scheide holt stilistisch weit aus.
weiter
VERKEHR / Ein Vorschlag sieht vor, beide Autobahnumleitungen über Elchingen zu führen
Strikt dagegen ausgesprochen
Führen in Zukunft beide Autobahnumleitungen über Elchingen und Neresheim? Beim Regierungspräsidium liegt ein entsprechender Vorschlag. Elchingens Ortsvorsteher und der Neresheimer Bürgermeister lehnen diese zusätzliche Belastung strikt ab.
weiter
ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE / Seniorennachmittag Im Evangelischen Gemeindehaus
Tagesschau zum Schmunzeln
Pfarrer Bernhard Richter sprach von einem kleinen Jubiläum, als er am Dienstag den fünften ökumenischen Seniorennachmittag im Rahmen der Bibelwoche eröffnete.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Generalversammlung des Fleckviehzuchtvereins
Umfeld wesentlich verändert
Die Generalversammlung des Fleckviehzuchtvereins Gaildorf verlief harmonisch. Der Vorsitzende Karl Lang aus Gschwend sprach von einem wesentlich veränderten Umfeld.
weiter
Urteil rechtskräftig
Im November 2004 war ein hiesiger Arzt vom Schöffengericht am Amtsgericht Aalen wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Das Urteil: sieben Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung sowie 10 000 Euro Geldbuße. Dem Mann war vorgeworfen worden, fahrlässig den Tod eines 17-Jährigen verursacht zu haben, weil er ihm die Ersatzdroge Methadon eigenverantwortlich
weiter
PROZESS / Rechtskräftig: Bewährungsstrafe und Geldbuße
Verurteilter Arzt zieht Berufung zurück
Im November 2004 war ein hiesiger Arzt vom Schöffengericht am Amtsgericht Aalen wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Sieben Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung sowie 10 000 Euro Geldbuße hatte das Urteil gelautet. Dem Mann war vorgeworfen worden, fahrlässig den Tod eines 17-jährigen Jungen verursacht zu haben, weil er ihm die Ersatzdroge
weiter
Warum des Kind "sau" gschriea hot
BREZGA-BLASE
Sie isch am Tag vom letzta Fasnachtsumzug en Ola vorm Krieg, am 19.Februar 1939, auf d' Welt komma. D'r Vater hot bald drauf en Krieg müaßa - den hemmer verlora wia da vorheriga au scho - isch en russischa G'fangaschaft komma ond do gstorba. Do isch a schwera Zeit für d' Muader ond ihr Töchterle komma. Se hot da ganza Tag ens Gschäft müaße, dass
weiter
Wegen Schneeglätte im Graben gelandet
Unverletzt blieb der 44-jährige Fahrer eines 5-BMW, der gestern Morgen zwischen 8 und 9 Uhr auf der B 298 den Mutlanger Berg hoch unterwegs war. Wie die Polizei mitteilt, machte ihm der Heckantrieb Schwierigkeiten, das Fahrzeug geriet ins Schleudern und prallte gegen den Gehweg. Dann rutschte der Wagen mehrere Meter an der Stahlschutz-Leitplanke entlang,
weiter
MUSIKSCHULE / Neues Faltblatt fasst die Höhepunkte des Jahres 2005 zusammen
Wegweiser durch ein üppiges Programm
Auf eine besondere Premiere konnten Gerd Rappold, Vorsitzender des Fördervereins und Ulrich Widdermann, Leiter der städtischen Musikschule "Johann Melchior Dreyer" hinweisen: Erstmals wurde ein Faltblatt aufgelegt, das die Höhepunkte aus dem "Jahresprogramm 2005" der sehr initiativen musikalischen Ausbildungsstätte zum Inhalt hat.
weiter
FRAKTION FREIE WÄHLER FRAUEN
Weiter auf Sparkurs
Einsparungen von mehr als 800 000 Euro schlägt die Fraktion Freie Wähler Frauen vor. Die Fraktion sagt aber Ja zum Neubau der Pestalozzischule.
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN / Nur zwei größere Massnahmen im Februar geplant
Winter friert Straßenbau ein
Der Winter hat Aalen voll im Griff. Deshalb könnten lediglich zwei größere Straßenbaumaßnahmen in den kommenden Wochen zu Verkehrsbehinderungen führen, teilt die Stadtverwaltung mit.
weiter
Wollknäuel auf vier Beinen
Was haben Neuseeland, Schottland, Irland und Australien mit dem Köhrhof bei Abtsgmünd-Reichertshofen gemeinsam? Es gibt dort jede Menge Schafe. Seit 1989 leben Christa und Wolfgang Hägele auf ihrem Aussiedlerhof mit den Schafen zusammen. Derzeit ist viel Arbeit angesagt, denn 125 Lämmer hopsen vergnügt im Stall herum. Das Bild zeigt Christa Hägele
weiter
SOZIALES EHRENAMT / Der Sozialführerschein geht ab Mittwoch, 23. Februar in eine neue Runde
Zeit für Menschen bewusst genutzt
Ehrenamt im Umgang mit Menschen braucht Zeit. Braucht Menschen, die sich sozial engagieren. Deshalb geht jetzt der Sozialführerschein in eine zweite Runde. Und startet mit einem Info-Abend am Mittwoch, 23. Februar, 19.30 Uhr im Haus Kastanie.
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Jahresbericht des Leiters im Kulturausschuss
Zufrieden mit der Resonanz
Rund 10 000 Besucher werden im Durchschnitt jährlich im Alamannenmuseum gezählt; ein Ergebnis, mit dem Museumsleiter Andreas Gut sehr zufrieden ist. Gestern Abend wurde sein Jahresbericht 2004 dem Gemeinderatsausschuss für Kultur, Touristik, Sport und Soziales vorgelegt.
weiter
Zuschuss für Umbau der "Marienhöhe"
Die Sanierung des Altenpflegeheims "Marienhöhe" könne jetzt in Angriff genommen werden. Dies teilen die Landtagsabgeordneten Winfried Mack (CDU) und Ulla Haußmann (SPD) mit. Das Projekt sei in das Pflegeheimförderprogramm des Landes für 2005 aufgenommen worden. Der Landeszuschuss betrage 30 Prozent, hinzu kämen 15 Prozent Zuschuss des Ostalbkreises,
weiter
Regionalsport (7)
MOTORSPORT / Erneuter Sieg für Daniel Dragon
10 Punkte vorne
Der für den MSC Hüttlingen startende Kartpilot Daniel Dragon war erfolgreich beim Winterpokal in Oschersleben (Sachsen) am Start.
weiter
SCHIESSEN / Luftpistole-Kreisliga
Aalen fast am Ziel
Nach dem sechsten Wettkampftag in der Luftpistolen-Kreisliga ist die Schützengilde Aalen weiterhin ohne Niederlage, führt die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung an und dürfte als Aufsteiger in die Bezirksliga feststehen.
weiter
TISCHTENNIS / Ebnat stark im Aufwind - DJK Wasseralfingen bei der Jugend weiter stark
Hüttlinger Damen wieder komplett
Der TSV Hüttlingen konnte in der Tischtennis-Landesliga wieder komplett antreten und besiegte die Damen aus Pfuhl mit 8:5. In der Bezirksliga gewannen die Ebnater Damen in Unterschneidheim und in Dewangen und sind damit schon Tabellendritter.
weiter
REGELQUIZ / Karten fürs VfB-Spiel gegen Hertha
Keeper sieht Rot
Wenn ein Torwart seinem Mitspieler aus Wut den Ball ins Gesicht wirft, muss er vom Platz. Aber: Strafstoß gibt's keinen.
weiter
FUSSBALL / Jugend-Hallenturnier in Ellwangen
Klasse Finalspiele
Bei den Hallenturnieren des TSV Ellwangen in der Rundsporthalle lieferten sich C- und D- Junioren hochklassige Duelle im Kampf um den Turniersieg.
weiter
KAMPFSPORT / Erfolgreiche Red Dragon-Schüler
Seidel räumt 14 Titel ab
Viele Schüler des Kampfsport-Teams Red Dragon waren im letzten Jahr erfolgreich. Im Ranking belegt Ramona Seidel mit 14 Siegen Rang eins.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR-Spiel abgesagt
Weiter Pause
Das Leimbachstadion der Sportfreunde Siegen ist unter einer dicken Schneedecke verschwunden und der Platz unbespielbar. Die Begegnung gegen den VfR Aalen zum Auftakt der Restrunde in der Fußball-Regionalliga Süd muss daher verschoben werden.
weiter
Überregional (115)
SKI-HISTORIE / Vor 60 Jahren mischte ein Allgäuer Skispringer-Dreigestirn die Weltelite auf
127 Meter: Bei Weilers Weltrekord-Flug stand Oberstdorf kopf
Jubel und Ehrungen: Skispringer, Langläufer und Kombinierer sind bei der WM öffentliche Anerkennung gewöhnt. Gut 100 Jahre zurück wurden die Oberstdorfer Skipioniere noch ausgelacht. Schon 1950 aber wurde das Trio der einheimischen Adler umschwärmt.
weiter
CHINA / Erneut Grubenunglück mit Todesopfern
13 weitere Kumpel verschüttet
Nur einen Tag nach der schweren Explosions-Katastrophe mit jetzt schon 210 Toten im Nordosten Chinas hat es in einem Kohlebergwerk im Südwesten des Landes eine weitere Gasexplosion gegeben. 13 Bergleute kamen dabei ums Leben, mindestens sieben Kumpel wurden verschüttet. Die Behörde für Bergbau-Sicherheit in Kunming (Provinz Yunnan) schließt nicht
weiter
PROTESTMARSCH
1300 Kilometer gegen Genmais
Ein Biobauer ist gestern nach einem 1300 Kilometer langen Protest-Fußmarsch in Überlingen am Bodensee eingetroffen. 'Ich habe keinen Bauern getroffen, der die Gentechnik wirklich will', sagte der 47-jährige Georg Lutz. Nur die harte Kalkulation um jeden Euro mache manche Landwirte aufgeschlossen für gentechnisch verändertes Saatgut. Lutz' Ziel
weiter
MORDPROZESS
14 Jahre Haft beantragt
Mehr als 34 Jahre nach der Ermordung einer Konstanzer Prostituierten soll der 55-jährige mutmaßliche Täter dafür mit 14 Jahren Haft büßen. Diese Freiheitsstrafe wegen Mordes hat die Staatsanwaltschaft gestern vor dem Landgericht Konstanz beantragt. Sie ist überzeugt, dass der Mann aus Peine (Niedersachsen) die 41-jährige Frau am 18. Juli 1970
weiter
SCHALKE 04 / Später Ausgleich nach Ailtons Führungstor
1:1 - Rost als Retter
1:1 (1:0) bei Schachtjor Donezk. Torwart Frank Rost in Weltklasseform hat gestern Abend Schalke 04 im Fußball-Europapokal auf Achtelfinal-Kurs gehalten.
weiter
AUKTION / Reste des Kennedy-Nachlasses unter dem Hammer
73 000 Euro für den Schaukelstuhl von JFK
Ausverkauf bei Kennedys: Das Erbe des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy und seiner Witwe Jacqueline Kennedy Onassis wird derzeit in New York zu Traumpreisen versteigert. Der Schaukelstuhl, den Kennedy für seine chronischen Rückenschmerzen verordnet bekommen hatte, war einem italienischen Industriellen 96 000 Dollar (73 000 Euro) wert. Die
weiter
uefa-cup/ Van Basten schwärmt von Alkmaar
Aachens Kapitän besonders heiß
Die Warnung kommt von prominenter Stelle. 'Neben dem FC Barcelona spielt AZ Alkmaar derzeit den schönsten Fußball in Europa', sagt Marco van Basten, Hollands Nationaltrainer mit spanischer Vergangenheit. Zweitligist Alemannia Aachen weiß also um die Schwere der Drittrunden-Aufgabe im heutigen Uefa-Cup-Hinspiel gegen den Tabellenzweiten aus Holland
weiter
EUROPA / EU-Chef Barroso bringt sich mit Wahlwerbung ins Gerede
Abseits des Pfades der Tugend
EU-Chef José Manuel Barroso macht Schlagzeilen. Negative. In seiner Heimat zeigt er sich als Wahlkämpfer. Seine Mitarbeiter bringt das in Erklärungsnot.
weiter
RELIGION / Herrmann: Auch islamische Gebete möglich
Allah in der Grundschule
Bayerische Schüler können nach Ansicht des CSU-Fraktionsvorsitzenden Joachim Herrmann auch Gebete zu Allah als Schulgebet sprechen. Voraussetzung sei, dass der Inhalt mit den christlichen Wertvorstellungen vereinbar sei, sagte Herrmann in München. Toleranz bedeute, sich mit den unterschiedlichen Glaubensrichtungen auseinander zu setzen und bewusst
weiter
Angstzustände und 'rasende Wut'
Tollwut verläuft ohne sofortige Impfung nach der Ansteckung immer tödlich. Sie wird durch einen Biss oder Speichelkontakt übertragen. Von der Infektionsstelle verbreitet sich das Virus von den Muskeln über das Gehirn bis in die Speicheldrüse im Mund. Tollwut verläuft in drei Schüben. Zuerst treten uncharakteristische Symptome wie Fieber, Übelkeit
weiter
KRANKENKASSEN
AOK fährt Gewinn ein
Die größte Krankenkasse im Freistaat, die AOK Bayern, hat das Jahr 2004 nach Informationen des 'Münchner Merkur' mit einem großen Gewinn abgeschlossen. Wie das Blatt berichtet, ergibt die vorläufige Jahresbilanz ein Plus von 140 Millionen Euro. 'Das ist ein historisches Ergebnis', wird ein AOK-Sprecher zitiert. Wie es heißt, habe die AOK allein
weiter
RAD
Armstrong sagt Tour-Start zu
Der sechsmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (USA) hat seine Spielchen beendet und seinen Start bei der am 2. Juli beginnenden Frankreich-Rundfahrt für Rad-Profis verkündet. Ursprünglich wollte sich der 33-jährige Texaner erst im Mai definitiv äußern. 'Ich freue mich, mein Ziel, die Tour zum siebenten Mal zu gewinnen, in Angriff nehmen
weiter
Armstrong tritt an
Der sechsmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (USA) geht im Juli nun doch an den Start der Tour de France. Das hat Armstrong gestern bestätigt. Ursprünglich wollte sich der 33-jährige Texaner erst im Mai definitiv zu einem erneuten Tour-Start äußern. Auch einen möglichen Verzicht auf die Teilnahme an der Rundfahrt hatte er ins Spiel gebracht.
weiter
MASCHINENBAU / Der Aufwärtstrend hält auch in diesem Jahr an
Auf der Sonnenseite
Mit 5 Prozent Produktionsplus größter Schub seit 15 Jahren
Die Maschinenbauer bleiben auf der konjunkturellen Sonnenseite. Im vergangenen Jahr steigerten sie den Umsatz um gut 5 Prozent. 2005 sollen es 3 Prozent werden. Trotz der Aufwärtsentwicklung dürfte es aber nur einen bescheidenen Beschäftigungsaufbau geben.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL UEFA-POKAL, 3. Runde, Hinspiele ·FC Parma - VfB Stuttgart 0:0 Stuttgart: Hildebrand - Meira, Babbel, Zivkovic - Stranzl, Meißner, Soldo, Gerber - Hleb (76. Heldt) - Cacau, Szabics (76. Tiffert). Zuschauer: 5486. ·SchachtjorDonezk-Schalke04 1:1 (0:1) Tore:0:1Ailton(7.),1:1Brandao (86.).- Zuschauer: 20 000. Partizan Belgrad - Dnjepropetrowsk
weiter
UMWELT
Aufruf zu mehr Klimaschutz
Begleitet von mahnenden Worten ist das Klimaschutzabkommen von Kyoto in Kraft getreten. EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso wies auf Warnungen von Wissenschaftlern hin, wonach der Kampf gegen die Erderwärmung nur durch eine drastische Reduzierung der Treibhausgase zu gewinnen sei. Bundesumweltminister Jürgen Trittin sagte, bis Mitte des Jahrhunderts
weiter
Händel-festspiele
Auftakt mit 'Almira'
Mit der Oper 'Almira' werden am Freitagabend die Karlsruher Händel-Festspiele eröffnet. Regie führt Peer Boysen, der vor zwei Jahren in Karlsruhe mit seiner Inszenierung von Händels Oper 'Giustino' bei Publikum und Kritik triumphierte. Die Badische Staatskapelle musiziert unter der Leitung des Barockspezialisten Michael Hofstetter. Einige Festivalpläne
weiter
HOMAG / Umsatz legt zweistellig zu
Aufträge schnellen nach oben
Der weltweit tätige Holzbearbeiter Homag ist trotz mehr Umsätzen und Aufträgen mit der Rendite 2004 nicht zufrieden. Nach vorläufigen Zahlen konnte der Weltmarktführer von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie den Umsatz um 13 Prozent auf 681 Mio. EUR steigern. Der Auftragseingang legte um 22 Prozent auf 589 Mio. EUR zu. Der
weiter
Ausstellungen
Meisterlicher Zeichner Die Neue Pinakothek in München zeigt als erstes Museum eine Ausstellung mit Werken von Johann Georg Bergmüller (1688-1762). Die rund 70 Arbeiten verdeutlichen Bergmüllers Meisterschaft als Zeichner. Die in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Barockmuseum entstandene Ausstellung (bis 17. April, täglich außer Di 10-17, Mi 10-20)
weiter
Bauchfrei extrem. Kopf ...
...oder Hals haben es bei diesen Modellen, die derzeit in London präsentiert werden, zwar schön warm. Der Bauch aber muss nach dem Willen vieler Modedesigner heutzutage frieren. Keine Klamotten für alle Tage also - und erst recht nicht für einen Schneespaziergang. FOTOS: AP
weiter
MINDERHEITEN / Klage über Diskriminierungen
Beckstein ermahnt die Polizei
Die Staatsregierung will der Diskriminierung der bayerischen Sinti und Roma entgegentreten. Innenminister Günther Beckstein (CSU) sagte am Mittwoch, eine 'Sondererfassung' der Minderheit mit Begriffen wie Zigeuner, Landfahrer oder mobile ethnische Minderheit sei unzulässig. Entsprechende Erlasse gebe es seit geraumer Zeit. Er werde nochmals gegenüber
weiter
WETT-SKANDAL / Druck wächst, 'MV' wehrt sich
Bestellte Ergebnisse auch im Uefa-Cup?
Das Schiedsrichterwesen versinkt im Sumpf, die Fifa redet erstmals offen über den TV-Beweis, und Griechenland zittert vor einem eigenen Wett- und Manipulationsskandals.
weiter
NATO
Beziehungen stärken
Für verstärkte Konsultationen zwischen den USA und Europa haben sich nun auch Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer und der EU-Außenbeauftragte Javier Solana ausgesprochen. Damit wächst die Unterstützung für Bundeskanzler Gerhard Schröder, der mit seiner Rede vor der Sicherheitskonferenz zunächst für Irritationen in EU und Nato gesorgt
weiter
BIATHLON
Birnbacher top in Schuss
Andreas Birnbacher auf dem Treppchen, Routinier Sven Fischer nur auf Platz elf: Freude und Enttäuschung lagen nah beieinander beim Biathlon-Weltcup in Pokljuka.
weiter
Carl-Zeiss-Gruppe in Zahlen
In Mio. EUR 03/04 02/03 Umsatz 21352029 Auslandanteil in % 8078 Investitionen 81105 Abschreibungen97114 Betriebsergebnis 13067 Jahresüberschuss 7716 Bilanzsumme 20941823 Eigenkapital 420338 Mitarbeiter 13 66714 151
weiter
VOLLEYBALL
Das 1:3 in Athen reicht
Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen dürfen in der Champions League weiter vom Einzug ins Final-Four-Turnier träumen. Im zweiten Duell der Playoff-Runde bei Panathinaikos Athen unterlag der deutsche Pokalsieger zwar 1:3 (22:25, 25:20, 23:25, 23: 25), kam nach dem 3:1-Sieg im Hinspiel aber dank der mehr gewonnenen Punkte weiter. sid
weiter
KONJUNKTUR / Arbeitsmarkt profitiert nicht
Das Hoch im Süden
Der Süden verspricht, in diesem Jahr zum Konjunkturmotor für ganz Deutschland zu werden. Nur der Arbeitsmarkt profitiert nicht von den guten Aussichten.
weiter
Das stichwort: Todesstrafe
65 vollstreckte Todesurteile verzeichnet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in den USA für das Jahr 2003. Damit wurden sechs Menschen weniger als im Jahr zuvor hingerichtet. Seit der Wiedereinführung der Todesstrafe 1976 starben 885 Menschen den staatlich angeordneten Tod - auf dem elektrischen Stuhl, in der Gaskammer, durch Erhängen,
weiter
AKTIENMARKT
Dax schließt schwächer
Der deutsche Aktienmarkt tendierte gestern leichter. Für Unsicherheit unter Händlern sorgten Meldungen über eine Explosion im Iran, die die Aktienkurse anfangs stark belasteten. Da zudem Konjunkturdaten aus den USA unter den Erwartungen ausfielen, war die Stimmung auf dem Parkett verhalten. Auch die Rede des US-Notenbankchefs Alan Greenspan bewirkte
weiter
LANDTAG
Dederer auf neuem Sessel
Platzwechsel im Landtag: Heike Dederer, von den Grünen zur CDU gewechselte Abgeordnete, hat gestern im Stuttgarter Parlament zum ersten Mal auf einem Sessel in den Reihen der Unionsfraktion Platz genommen. Die 35-Jährige aus Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) ließ sich in der siebten Reihe neben Karl Zimmermann aus Kirchheim/Teck (Kreis Esslingen)
weiter
FILM / Die Dramen 'Gespenster' und 'Fateless' auf der Berlinale
Die Abwesenheit des Lachens
Andersons Popkultur-Puzzle 'Tiefseetaucher' bietet Abwechslung
Kino der Kontraste: Auf der Berlinale sorgt Christian Petzolds 'Gespenster' für Begeisterung und die Verfilmung von Imre Kertész 'Roman eines Schicksallosen' für Beklemmung. Wes Andersons bizarrer Anti-Abenteuerfilm 'Tiefseetaucher' garantiert gehobenes Amüsement.
weiter
GESELLSCHAFT / Wie Eltern den Nachwuchs nach der Scheidung für ihre eigenen Interessen missbrauchen
Die Opfer der Rosenkriege: Kinder verlieren immer
Allzu oft werden Kinder nach Scheidungen als Druckmittel benutzt - als Ware, als wirksame Waffe gegen den Ex-Partner. Mit dem im Streit um Unterhalt und Umgangsrecht so gern zitierten 'Kindeswohl' ist es oft nicht weit her. Im Scheidungskampf verlieren die Kinder immer.
weiter
BOSCH / Österreicher an Buderus-Zweig interessiert
Edelstahlwerke vor Verkauf
Die traditionsreichen Edelstahlwerke Buderus in Wetzlar stehen möglicherweise vor dem Verkauf. Derzeit werde mit mehreren Interessenten gesprochen, sagte ein Buderus-Sprecher gestern. Hintergrund ist die Übernahme des Buderus-Konzerns durch den Industrieriesen Bosch 2003. Der neue Eigentümer prüfe, ob er die Edelstahlsparte von Buderus behalten
weiter
VOLKSWAGEN / Der neue Passat in Hamburg mit riesigem Aufwand vorgestellt
Ein groß und elegant gewordener Hoffnungsträger
Mit einer großen Show stellte Volkswagen in Hamburg die sechste Generation des Passat vorgestellt. Die Wolfsburger setzen voll auf die geräumig und elegant gewordene Limousine. Das Volumenmodell ist mehr denn je ein elementarer Bestandteil der VW-Erfolgsrechnung.
weiter
HAUSHALT
Ein Lob auf die Herren
Die Mehrheit der deutschen Frauen fühlt sich im Haushalt gut vom Partner unterstützt. 51 Prozent finden, dass die Hausarbeit fair aufgeteilt ist, wie eine repräsentative Emnid-Umfrage ergeben hat. Jede dritte Frau (32 Prozent) beklagt hingegen, dass 'er' nur gelegentlich hilft, und nur jede siebte Frau kritisiert, dass ihr Partner fast nie mit anpackt.
weiter
LANDTAG / Probesitzen auf neuen Stühlen im Maximilianeum
Eine große Koalition für Leo
Das Probesitzen im Landtag hat es gezeigt: Mancher will es auf die harte Tour. Wie immer die Abgeordneten entscheiden: Rot wird das Gestühl - zur Freude der SPD.
weiter
POLIZEI / Auch zwei Lehrer und ein Polizist beteiligt
Eine Million Kinderpornobilder
Die Polizei hat im Oberbergischen Kreis mehr als eine Million Kinderpornobilder entdeckt. Die Fotos fanden sich auf den Computern von mehr als 50 Männern. Unter den Tatverdächtigen sind auch zwei Lehrer, ein angehender Polizist, ein Mitarbeiter einer Jugendeinrichtung und ein freier Mitarbeiter des Jugendamtes. Die Lehrer sind inzwischen suspendiert
weiter
SATIRE
Emmy Görings Teestunde
Um die Uraufführung der NS-Satire 'Bei Emmy Göring zum Tee' hat es im Hamburger 'Polittbüro' einen Eklat gegeben. Wegen 'nicht angemessener Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus' wollte Theaterleiterin und Kabarettistin Lisa Politt das provokative Stück in letzter Minute absetzen. Die beiden Autoren wehrten sich und erwirkten eine einstweilige
weiter
WETTER / Katastrophale Verkehrsverhältnisse
Ende der Schneefälle noch nicht in Sicht
70 Kilometer Stau auf der A 8 zwischen München und Salzburg - Stopp für Gefahrguttransporte
Es schneit und schneit, und es ist noch kein Ende in Sicht. Auch während der nächsten Tage soll es zum Teil kräftig weiter schneien und kalt bleiben. Gestern herrschten vor allem im Süden Deutschlands katastrophale Verkehrsverhältnisse. Es gab lange Staus.
weiter
HOCHTIEF
Ergebnis steigt zweistellig
Trotz der anhaltenden Branchenkrise konnte der größte deutsche Baukonzern Hochtief 2004 beim Ergebnis deutlich zulegen. Beim Ergebnis vor Steuern habe der Konzern ein Plus von 17 Prozent auf 187 Mio. EUR erzielt, berichtete das Unternehmen. Leistung und Auftragsbestand hätten sich um jeweils 13 Prozent auf 13 Mrd. EUR beziehungsweise 18,6 Mrd. EUR
weiter
Eröffnung im Schneetreiben
Mit einem bunten Showprogramm sind die nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf gestern Abend feierlich eröffnet worden. Bis zum 27. Februar kämpfen mehr als 550 Athleten aus 51 Nationen in 19 Entscheidungen um die Medaillen. Bei der eineinhalbstündigen Eröffnungsveranstaltung im Oberstdorfer Ski-Stadion wurden die Fans mit einem Mix aus
weiter
HAUSHALT / Opposition vermisst Konzept in der Finanzpolitik
Etat ohne Perspektiven
Teufel verteidigt Regierungsbilanz - Warten auf Wachstum
Die Beratung über den Landeshaushalt für die Jahre 2005 und 2006 geht in die Zielgerade. Doch so umfänglich und fein gegliedert das Zahlenwerk auch ist: Unsicherheit und Unentschiedenheit bestimmen die Finanzpolitik. Die Regierung bleibt klare Aussagen schuldig.
weiter
Euro-fussball: Gute Ausgangsbasis
Schalke 04 hat sich mit einem 1:1 (1:0) bei Schachtjor Donezk eine gute Ausgangsposition für das Achtelfinale im Fußball-UEFA-Pokal geschaffen. Im Hinspiel der dritten Runde ging der Bundesligist beim Hinspiel in Donezk durch Ailton in der siebten Spielminute in Führung. Brandao gelang in der 86. Minute noch der Ausgleich. Das Rückspiel findet am
weiter
DOPING
Fall Vittoz gibt noch Rätsel auf
Die Kölner Dopingfahnder führen eine intensive Untersuchung im rätselhaften Fall Vincent Vittoz durch. 'Fest steht, dass der Fall juristisch mit der Unschuld des Athleten abgeschlossen ist. Aber wir versuchen für zukünftige Fälle akribisch herauszufinden, wo die Gründe für die unterschiedlichen Ergebnisse der A- und B-Probe liegen könnten',
weiter
REFORM / Glück stellt Existenz der Bezirke nicht in Frage
Falsche Diskussion
Landtagspräsident Glück distanziert sich von seinem CSU-Bezirksverband Oberbayern. Im Gegensatz zu diesem stellt er die bayerischen Bezirke nicht in Frage.
weiter
handball-Pokal
Frisch Auf gibt erst spät Gas
Mit 32:29 (15:14) Toren gewann Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen das Pokal-Viertelfinalspiel bei Eintracht Hildesheim und erreichte damit zum zweiten Mal das Final Four, das am 16./17. April in Hamburg ausgetragen wird. Der Tabellenführer der 2.Bundesliga, Gruppe Nord war wie erwartet ein schwerer Gegner, der den Göppingern alles abverlangte.
weiter
KUNSTAKTION / Ein 'Haus im Schlamm' von Santiago Sierra
Für Kinder verboten
Für die Besucher des Schlamm-Kunstwerks von Santiago Sierra in der Kestnergesellschaft in Hannover gelten von sofort an strenge Verhaltensregeln: Weil Kinder die Installation 'Haus im Schlamm' mit etwa 120 Tonnen Matsche als Spielplatz missbraucht und darin 'rumgemantscht' hatten, dürfen Kinder die Ausstellung nicht mehr betreten. Außerdem dürfe
weiter
UEFA-CUP / VfB Stuttgart überzeugt beim 0:0 in Parma nicht
Gegen B-Elf fast blamiert
Die Chancen auf einen Achtelfinal-Einzug stehen trotzdem gut
Gegen die B-Elf des FC Parma hat der VfB gestern Abend im Uefa-Pokal fast nichts gezeigt, was das Prädikat A-Klasse verdient hätte. Mit dem 0:0 in Italien halten sich die Stuttgarter das Tor zum Achtelfinale dennoch offen. Das ist schon was in der schwierigen Saisonphase.
weiter
WAFFENHERSTELLER
Gericht kippt Vergabe
Nach einer Klage des Oberndorfer Waffenherstellers Heckler & Koch hat das Oberlandesgericht Düsseldorf eine Auftragsvergabe an die Ulmer Firma Walther platzen lassen. Die Vergabe sei undurchsichtig gewesen und müsse teilweise wiederholt werden. Die deutschen Zollbeamten müssen auf ihre neuen 10 000 Dienstwaffen weiter warten. Die Entscheidung
weiter
HANDWERK / Firma in Kochendorf muss Insolvenzantrag stellen
Glockengießerei vor dem Aus
Kredite gekündigt - Kleine Manufaktur in Karlsruhe setzt Familientradition fort
Mit Glocken für die Dresdener Frauenkirche wurde die Firma international bekannt. Jetzt ist die Glockengießerei Bachert in Bad Friedrichshall insolvent. Der Name der Familie behält aber einen guten Klang, weil das Handwerk im 2003 gegründeten Betrieb in Karlsruhe weitergeht.
weiter
Andersen-Preis
Grass ausgezeichnet
Günter Grass erhält in diesem Jahr den Hans-Christian-Andersen-Preis. Die Auszeichnung soll ihm am 2. April, dem 200. Geburtstag des dänischen Märchendichters, in Odense überreicht werden. Der Literatur-Nobelpreisträger und Zeichner hatte 2004 das Buch 'Der Schatten - Hans Christian Andersens Märchen - gesehen von Günter Grass' veröffentlicht.
weiter
INFEKTION / In Einzelfällen macht eine Impfung noch Sinn
Grippewelle ist da
Die Grippe greift in Deutschland um sich. Die Erkrankungszahlen seien in fast allen Bundesländern stark gestiegen, nur Mecklenburg-Vorpommern sei noch verschont, sagte Andrea Grüber von der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) gestern. 'Wir sind jetzt auf dem Niveau einer normalen Grippewelle - wir wissen aber nicht, ob sie noch heftiger wird.' Das
weiter
HOCHSCHULVERGLEICH
Gute Noten im Südwesten
In einem Vergleich der Forschungsarbeit an 58 Hochschulen im Bundesgebiet schneiden Südwest-Universitäten gut ab: Heidelberg, Karlsruhe, Tübingen und Freiburg kamen unter die besten elf. Das teilte das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh mit. An der Spitze stehen die beiden Münchner Universitäten, auf Platz drei Heidelberg. Das
weiter
PROZESS / Gericht: Angeklagter war nicht der Haupttäter
Haft für Lidl-Erpresser
Überraschende Wende im Lidl-Prozess: Der Angeklagte war nicht der Kopf der Erpresserbande. Ins Gefängnis muss der 47-Jährige aber trotzdem.
weiter
KUNST / David Aaberg malt ein 4000 Quadratmeter großes Bild
Happy People fürs Guinness-Buch
Es wird wohl nicht das größte, wahrscheinlich aber das riesigste Gemälde aller Zeiten: Der schwedische Künstler David Aaberg arbeitet in einer ehemaligen Flugzeughalle an einem 4 000 Quadratmeter großen Bild mit dem Titel 'Happy People', das tausende von Porträts von Menschen aus aller Welt zeigt. Am 11. Juni will er es im Olympiastadion von Helsingborg
weiter
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK / Branche wächst
Heimkino ist der Renner
Die Branche der Unterhaltungselektronik erwartet durch technische Innovationen einen deutlichen Schub. Der Trend geht dabei zu mehr Qualität.
weiter
Heute in Oberstdorf
·Entscheidung: Männer, 15km Langlauf (Freistil): Um 15 Uhr (live in ARD und Eurosport) Titelverteidiger: Axel Teichmann (Lobenstein). Olympiasieger2002:AndrusVeerpalu (Estland) Deutsche Starter: Rene Sommerfeldt (Oberwiesenthal), Franz Göring (Zella-Mehlis), Tobias Angerer (Vachendorf), Jens Filbrich (Frankenhain). Axel Teichmann (Lobenstein) hat
weiter
BILDUNG / Mehr Gewicht auf Hauptschulen
Hohlmeier beugt sich dem Druck SPD-Erfolg bei der Ganztagesbetreuung
Die Kultusministerin beugt sich dem Druck der Wirtschaft und der Eltern. Die bayerischen Hauptschulen sollen gestärkt werden, sagte sie in der Etat-Beratung.
weiter
Hürde für die ...
...Stolpersteine. Die Autorin und Fernsehmoderatorin Amelie Fried hat am Mittwoch in München zwei Stolpersteine zum Gedenken an zwei Verwandte verlegt, die in der NS-Diktatur nach Auschwitz deportiert worden waren. Im Gegensatz zu anderen deutschen Städten dürfen in München die Stolpersteine nicht auf dem Gehweg vor der ehemaligen Wohnung der Opfer
weiter
VERSAMMLUNGSRECHT / SPD und Grüne bessern ihren Entwurf nach
Hürden für die NPD am 8. Mai
Staatsanwaltschaft nimmt rechtsradikale Abgeordnete aus Sachsen ins Visier
SPD und Grüne haben ihren Entwurf für ein verschärftes Versammlungsrecht nachgebessert. Der Entwurf wird morgen diskutiert und soll schon zum 8. Mai gültig sein.
weiter
INTERVIEW mit Björn Kircheisen: Ich kann Manninen schlagen
Nach Platz drei in Pragelato und der Rückkehr in die Weltelite blitzt das Selbstvertrauen aus den Augen Björn Kircheisens. Nach einem schwachen Jahr scheint der Nordische Kombinierer aus Johanngeorgenstadt genau rechtzeitig zur Nordischen Ski-WM topfit zu sein.
weiter
INTERVIEW: NPD attraktiv für Unzufriedene
Der Politikwissenschaftler Jürgen W. Falter glaubt nicht an einen dauerhaften Erfolg rechtsextremer Parteien in Deutschland. Neben Arbeitslosen wählen seiner Erkenntnis zufolge besonders Konfessionslose häufig NPD. Beide Gruppen sind in den neuen Ländern stärker vertreten.
weiter
CARL ZEISS / Deutliches Wachstum bei Umsatz und Ertrag - Mitarbeiterzahl gesunken
Kasse für Einkaufstour gefüllt
US-Behörden stimmen Übernahme des Brillenglasherstellers Sola zu
Der Optik- und Elektronikkonzern Carl Zeiss will in den nächsten Monaten auch durch Zukäufe wachsen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 03/04 hat das Unternehmen aus Oberkochen Umsatz und Ertrag kräftig gesteigert und ist für den Rest des Geschäftsjahres zuversichtlich.
weiter
OPER / 'Giulio Cesare' als Pop-Märchen
Kleopatra in der Wanne
Julius Cäsar in Ägypten - auf dem Flughafen bekommt er den Kopf des Pompejus serviert. Karoline Gruber hat Händels Oper in Hamburg als Pop-Märchen inszeniert.
weiter
FAMILIE
KOMMENTAR: 80 Seiten Alibi
DIETER KELLER 'Man kann mit einer mannshohen Dogge wahrscheinlich eher eine Mietwohnung finden als mit zwei Kindern.' So bringt Familienministerin Renate Schmidt das Verhältnis vieler Bundesbürger zu Kindern recht trefflich auf den Punkt: Hauptsache Ruhe. Was tut Schmidt, die erfahrene Mutter und Großmutter, nicht alles, um die ganze Gesellschaft
weiter
DEUTSCHE TELEKOM
KOMMENTAR: Der Gigant stolpert
THOMAS VEITINGER Die aktuellen Rückgänge der Telefonumsätze müssen dramatisch sein. Anders ist es nicht zu verstehen, warum die Deutsche Telekom ihr - immer noch - bestes Pferd im Stall nun schlachtet: die Festnetz-Tarife. Seit Jahrzehnten waren die im internationalen Vergleich hohen Gesprächstarife Garant für ein Erfolg des Unternehmens und trugen
weiter
VERSAMMLUNGSRECHT
KOMMENTAR: Falsche Verbote
MARTIN HOFMANN Es kommt wohl, wie es kommen muss: Trotz aller Bedenken wollen Kanzler Schröder und sein Innenminister Schily den Rechtsextremen mit dem starken Staat begegnen. Da sollen schwammige Tatbestände ins Strafgesetzbuch geschrieben werden. Dazu werden bestimmte Plätze per Rechtsverordnung zu Tabuzonen für Versammlungen erklärt. Mit solchen
weiter
KLINIKVERBUND
Kreis kauft Krankenhaus
Das Ravensburger St. Elisabeth-Krankenhaus kommt zum 1. März zum Kreis Ravensburg. Das teilte die St. Elisabeth-Stiftung, der das Großklinikum gehört, mit. Der Kreis zahle 16,7 Millionen Euro und übernehme auch den Gesellschafteranteil von 50 Prozent am Klinikverbund Oberschwaben. Damit ist das Kooperationsmodell von sechs Kliniken gerettet, das
weiter
GESUNDHEIT / Davos will sich mit geplagten Wohlstandsbürgern in eine bessere Zukunft retten
Kur für einen berühmten Patienten
Spareifer der Krankenkassen führt an dem bekanntesten Kurort zum Kliniksterben
Davos - die Stadt galt als Hort der Reichen und der Kranken. Nun steht der wohl berühmteste Kurort selbst an der Schwelle zur Intensivstation. Die Krankenkassen sparen kräftig im Kurbereich. Rettung sollen zahlungskräftige Wohlstandsgeschädigte bringen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Autoindustrie startet schwach Die europäische Autoindustrie ist schwach ins Jahr gestartet. Die Zahl der Neuzulassung sank im Januar verglichen mit dem Vorjahresmonat um 0,8 Prozent auf 1,2 Mio. Fahrzeuge, wie der Europäische Verband der Auto-Hersteller mitteilte. Das habe vor allem am Minus in den neuen EU-Staaten gelegen. Mehr Mini-Jobber im Haushalt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Züge fahren wieder Einen Tag nach dem Zugunglück in Stuttgart fahren die Züge im Regional- und Nahverkehr rund um Stuttgart wieder planmäßig. Einzelne Fernzüge wurden gestern noch über Esslingen umgeleitet, da vorsichtshalber ein Gleis weiter gesperrt sei, teilte eine Sprecherin der Bahn mit. Warum der Nachtzug nach Paris am Dienstagmorgen in
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sieben Schüler verletzt Ein Bus mit Gymnasiasten aus Augsburg ist am Mittwoch bei Steingaden (Landkreis Weilheim-Schongau) von der schneeglatten Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Sieben Schüler wurden nach Polizeiangaben leicht verletzt. Die Passagiere wurden von den Rettungskräften durch die Dachluke des Busses befreit. Dieser war auf dem Weg nach
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Gewerkschaft Verdi macht mit Warnstreiks Druck
Länder zu Tarifverhandlungen bereit
Die Länder sind bereit, mit den Gewerkschaften über einen neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst zu verhandeln. Eine Sprecherin des Vorsitzenden der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring (CDU), bestätigte in Hannover, ein Termin werde in den kommenden Tagen vereinbart. Die Gewerkschaft
weiter
FLUGSICHERUNG
Landrat: Zürich kündigen
Als Fehler bezeichnet der Waldshuter Landrat Bernhard Wütz (CDU) die dauerhafte Übertragung der Flugüberwachung für weite Teile des südbadischen Luftraumes an die Schweizer Flugsicherung Skyguide. 'Der Schritt geht in die falsche Richtung', sagt Wütz. Er empfiehlt, die Zuständigkeit der deutschen Flugsicherung zu übergeben, die dann An- und
weiter
MEDIENAUFSICHT / CDU und FDP einig
Langheinrich soll Chef werden
· Der künftige Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) dürfte Thomas Langheinrich heißen. CDU und FDP schlagen den früheren stellvertretenden Regierungssprecher zur Wahl am 23. Februar im Landtag gemeinsam vor. Wie ein Sprecher der SPD erklärte, habe ein Gespräch der Sozialdemokraten mit der CDU-Fraktion über einen gemeinsamen
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3040 (Vortag 1,3016) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7669 (0,7683) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69135 (0,6885) britische Pfund, 137,00 (136,42) japanische Yen und 1,5469 (1,5507) Schweizer Franken fest.
weiter
RUSSLAND
LEITARTIKEL: Die Mär vom guten Zaren
FLORIAN HASSEL, Moskau Fürs Erste ist die Protestwelle abgeebbt, die Russland seit Mitte Januar überrollt hat. Doch die bis zu einer halbe Million Menschen, die am vergangenen Wochenende in ganz Russland gegen die Kürzung von Sozialleistungen protestierten, werden wiederkommen. Präsident Wladimir Putin hat durch die Reform - ebenso miserabel vorbereitet
weiter
Leute im Blick
Dustin Hoffman Schauspieler Dustin Hoffman ist es egal, dass er in Hollywood derzeit offenbar nur zweite Wahl ist. Es sei hart gewesen zu merken, dass ihm nur noch Rollen alter Männer oder Nebenrollen angeboten würden, sagte der US-Schauspieler der 'Financial Times Deutschland'. Er sei vor der Entscheidung gestanden: 'Lasse ich mich liften und färbe
weiter
EPCOS
Mehr Bereiche ins Ausland
Der Bauelemente-Spezialist Epcos hat seine Aktionäre nach dem Fehlstart im ersten Quartal auf ein schwieriges Geschäftsjahr eingestimmt. Die Nachfrageschwäche habe auch bisher im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2004/05 (30. September) deutliche Spuren hinterlassen, sagte Epcos-Chef Gerhard Pegam vor rund 600 Aktionären bei der Hauptversammlung.
weiter
FAMILIE / 'Aktionsplan' soll für ein kinderfreundliches Deutschland sorgen
Mehr Herz für Kinder
Recht auf Chancengleichheit und warme Mahlzeiten
In fünf Jahren soll Deutschland einer der kinderfreundlichsten Staaten Europas sein - ein ehrgeiziger Plan. Denn die Deutschen sind kinderentwöhnt, beklagt Bundesfamilienministerin Renate Schmidt. Mit einem 'nationalen Aktionsplan' will sie ihr Ziel erreichen.
weiter
OKTOBERFEST
Mehr Toiletten
Für menschliche Bedürfnisse auf dem Münchner Oktoberfest hat der Stadtrat eine Lanze gebrochen. Die Wirte der Bierzelte müssen künftig 20 Prozent mehr Toiletten bereitstellen, wie ein Sprecher der Stadt am Mittwoch bestätigte. Den Wiesn-Wirten wird zudem erstmals erlaubt, ihre Tische und Bänke im Gartenbereich bei Regen zu überdachen. lby
weiter
ORGANSPENDEN
Mit Tollwut infiziert?
Durch Organspenden haben sich erstmals in Deutschland sechs Patienten wahrscheinlich mit lebensgefährlicher Tollwut infiziert. Das teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) gestern mit. Tests sollen klären, ob die Spenderin tatsächlich mit Tollwut infiziert war. Heute wird mit einem abschließenden Ergebnis gerechnet. dpa
weiter
Mittwoch-LOTTO: 7. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 1, 6, 10, 19, 22, 46, Zusatzzahl: 11. Superzahl: 1. Spiel 77: 7, 6, 3, 0, 7, 3, 2. Super 6: 1, 6, 4, 0, 5, 9. (Ohne Gewähr)
weiter
FORSCHUNG
Münchner Unis an der Spitze
Zwei Münchner Universitäten glänzen einer Studie zufolge bundesweit mit den besten Forschungsleistungen. In einem Vergleich der wissenschaftlichen Arbeit an 58 Hochschulen belegten die Technische Universität und die Ludwig-Maximilians-Universität die Spitzenplätze, teilte das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) gestern in Gütersloh mit. Demnach
weiter
Ich-AG
Nach Scheitern häufig ohne Job
Rund die Hälfte der Ich-AG-Abbrecher landet wieder in Arbeitslosigkeit. Das geht aus einer Stichproben-Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Ein Drittel habe demnach eine feste Anstellung gefunden. Auftragsmangel (57 Prozent) und Finanzierungsengpässe (48 Prozent) wurden in der Umfrage als Hauptgründe für
weiter
Nachgefragt: Zugeschneit - gilt das Schild?
Durch Schnee verdeckte Verkehrsschilder können verwirren. Wie soll man sich an Vorschriften halten, wenn man sie gar nicht erkennen kann? Muss man zahlen, wenn man geblitzt wird? Unsere Mitarbeiterin Yasemin Gürtanyel hat beim Rechtsexperten des ADAC in München, Dr. Markus Schäpe, nachgefragt. Gelten Verkehrsschilder auch, wenn sie zugeschneit sind?
weiter
Nächtliche Abfahrt. Bis ...
...in die Nacht können sich Skifahrer zurzeit auf manchen Pisten auf der Schwäbischen Alb vergnügen. Unser Bild zeigt einen Hang in Hausen, einem Ortsteil von Trochtelfingen (Kreis Reutlingen), bei Flutlicht.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Hariri zu Grabe getragen Hunderttausende von Menschen sind gestern dem Trauerzug des ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri durch die Straßen von Beirut gefolgt. Der Politiker war Anfang dieser Woche bei einem Bombenanschlag ums Leben gekommen. 14 weitere Menschen wurden getötet und etwa 100 verletzt. Kosten für Kliniken gestiegen
weiter
Daimler-Chrysler
Nutzfahrzeuge laufen gut
Daimler-Chryslers Nutzfahrzeugchef Andreas Renschler erwartet nach dem Rekordjahr 2004 auch im laufenden Jahr einen positiven Geschäftsverlauf. '2005 wird ein weiteres gutes Jahr, der Januar ist durchweg stark gelaufen', sagte Renschler. Die konzernintern geforderte Profitrate von 11 Prozent vom eingesetzten Kapital werde man erneut übertreffen. Unter
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Mit Pauschaltarif telefonieren
Preise sinken drastisch
Das Telefonieren wird für Kunden der Deutschen Telekom vom 1. März an deutlich billiger. Erstmals gibt es auch einen Pauschaltarif für Ortsgespräche.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / 1300 Kilometer auf Schusters Rappen
Protest gegen gentechnisch verändertes Saatgut
Ein Biobauer ist gestern nach einem 1300 Kilometer langen Protest-Fußmarsch in Überlingen am Bodensee eingetroffen. 'Ich habe keinen Bauern getroffen, der die Gentechnik wirklich will', betonte der 47-jährige Georg Lutz. Nur die harte Kalkulation um jeden Euro mache manche Landwirte aufgeschlossen für gentechnisch verändertes Saatgut. Lutz' Ziel
weiter
RANDNOTIZ: Queen und Co.
EBERHARD GROSSE Es wäre wirklich ein Jammer, wenn es das britische Königshaus nicht gäbe. Alles, was sich sonst so bei den Royalen in anderen Ländern tut, ist bestenfalls kalter Kaffee gegen die Windsors. Rund um Queen Elizabeth II. und ihr Gefolge ist immer etwas geboten. Sei es nun ihr ausflippender Enkel Harry, der das schwarze Schaf der Familie
weiter
AFFÄRE / Verdiente der Dresdener OB an dubiosen Geschäften mit?
Rathauschef im Zwielicht
Der Dresdner Oberbürgermeister gerät in den Strudel einer undurchsichtigen Affäre und steht im Verdacht der Untreue. Möglicherweise ist er im Zusammenhang mit der Beseitigung von Flutschäden in die Vergabe lukrativer Millionenaufträge an eine Münchner Firma verstrickt.
weiter
IRAN / Spekulation über den Abschuss einer Drohne
Rätselhafte Explosion nahe einer Atomanlage
Eine Explosion in der südiranischen Provinz Buschir hat gestern für Aufregung gesorgt. Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates im Iran betonte in Teheran, Ursache der Explosion seien nach Angaben des Gouverneurs von Buschir Sprengarbeiten für einen Staudamm gewesen. 'Was auch immer passiert ist: Es hatte nichts mit unserer Atomanlage zu tun',
weiter
FEUER
Realschule nach Brand evakuiert
Ein brennender Papierkorb hat gestern Vormittag im Chemiesaal einer Realschule in Bad Urach (Kreis Reutlingen) einen Schwelbrand ausgelöst. 23 Schüler und zwei Lehrer seien wegen Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung in Kliniken gebracht worden, teilte die Polizei Reutlingen gestern mit. Sie haben das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen. Alle
weiter
ITALIEN
Rom verlängert Militärmission im Irak
Die im Irak entführte italienische Journalistin Sgrena hat auf einem Video um ihr Leben gefleht. Der Senat in Rom verlängerte den Irak-Einsatz Italiens dennoch.
weiter
nhl-eishockey
Saison ist abgesagt
New York · In der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL gibt es in dieser Saison definitiv keine Spiele mehr. Das verkündete Liga-Chef Gary Bettman nach fünf Monaten Streit um Gehaltsobergrenzen für die Profis gestern in New York City. Erstmals im nordamerikanischen Profisport fällt damit nun eine komplette Spielzeit einem Arbeitskampf zum
weiter
GERICHT / Patientin beichtete die Wahrheit
Schneller Doktor in Not
Ein Arzt und notorischer Schnellfahrer aus Belgien wollte eine 72-jährige Patientin für seine Temposünde büßen lassen - und ist dabei aufgeflogen. Der Mann war mit seinem Auto in geschlossener Ortschaft mit 103 Kilometern pro Stunde geblitzt worden. Um Bußgeld und Führerscheinentzug zu vermeiden, überredete der Doktor die Frau, die Strafe auf
weiter
STIFTUNG / Einrichtung in Stuttgart steht mit Rat und Tat bereit
Servicebüro unterstützt Hilfsprojekte in der 'Dritten Welt'
Seit 1991 gibt es in Stuttgart die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit. Sie unterstützt private oder kommunale Hilfsprojekte in der 'Dritten Welt'.
weiter
ABENTEURER / US-Milliardär Steve Fossett startet neuen Rekordversuch
Soloflug in drei Tagen um die Welt
Der Abenteurer Steve Fossett strebt eine neue Herausforderung an: Nächste Woche will der 60-Jährige allein in einem Spezialflugzeug Non-Stop um die Welt fliegen.
weiter
Sport Aktuell: VfB enttäuscht
Ein stark verunsicherter VfB Stuttgart hat den erhofften Befreiungsschlag verpasst. Gegen eine B-Elf des stark abstiegsbedrohten italienischen Erstligisten FC Parma kam der VfB Stuttgart über ein enttäuschendes 0:0 nicht hinaus. Schalke 04 hat sich mit einem 1:1 (1:0) bei Schachtjor Donezk eine gute Ausgangsposition für das Achtelfinale im Fußball-UEFA-Pokal
weiter
POLITIK
Streit um Akademie
Baden-Württemberg ruft im Streit um die Übernahme der Berliner Akademie der Künste das Bundesverfassungsgericht an. Das kündigte der baden-württembergische Bundesbevollmächtigte Rudolf Köberle nach einer Sitzung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat an: 'Der Bund hat in diesem Fall keine Zuständigkeit.' dpa
weiter
ABGEORDNETE
Stufenregel für Nebenverdienst
Nach einigem Hin und Her haben sich SPD und Grüne auf gemeinsame Eckpunkte für das Offenlegen der Nebeneinkünfte von Abgeordneten geeinigt. Die Forderung, dass alle Bezüge veröffentlicht werden müssen, ist vom Tisch. Jetzt soll eine Stufenregelung gelten. Nach einer Bagatellgrenze (etwa 250 Euro im Monat) sollen die Parlamentarier sich einstufen,
weiter
Telegramme
fussball: Die für morgen angesetzte Regionalliga-Partie Spfr. Siegen - VfR Aalen ist wegen des Schneefalls abgesagt worden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.tennis: Die deutschen Begegnungen im Daviscup werden 2005 und 2006 im DSF übertragen. Zuvor hatte sich der Sender die Wimbledon-Liverechte bis 2007 gesichert. Das deutsche Team trifft in
weiter
MEDIZIN / Mehrere Empfänger infiziert
Tollwut durch Organspende
Arzt: Kein Fehler, wissenschaftliche Lücke
Erstmals sind in Deutschland mehrere Patienten nach einer Organtransplantation an Tollwut erkrankt. Sie hatten Organe einer offenbar infizierten Spenderin erhalten.
weiter
ZÜBLIN
US-Investor als Partner
Im Übernahmekampf beim Stuttgarter Baukonzern Züblin setzt der Familiengesellschafter Lenz auf die Hilfe des US- Finanzinvestors D.B.Zwirn. Die beiden Partner wollen in den nächsten Tagen Verhandlungen führen, um die Mehrheit an Züblin zu erwerben, teilte die Familie Lenz, die bisher 42,7 Prozent der Anteile an dem Stuttgarter Baukonzern hält.
weiter
FUSSBALL / Benefizspiel in Barcelona bringt zwei Millionen Euro ein
Vereint für guten Zweck
Stars helfen Tsunami-Opfern und protestieren gegen Rassismus
Die Welt-Elite der Fußballer war in Barcelona vertreten, um für die Tsunami-Opfer Geld zu sammeln. Aus dem 'Spiel der Hoffnung' wurde gleichzeitig auch ein Protest gegen den Rassismus in den Stadien. Immer wieder werden dunkelhäutige Spieler von Zuschauern verhöhnt.
weiter
JAPAN
Verletzte bei Beben
Bei einem Erdbeben in der Region um die japanische Hauptstadt Tokio sind gestern am frühen Morgen (Ortszeit) mindestens 22 Menschen verletzt worden. Das Beben der Stärke 5,4 ereignete sich nördlich der Hauptstadt etwa 45 Kilometer unter der Erdoberfläche, wie der meteorologische Dienst mitteilte. Es gab keine Warnung vor einer Flutwelle. dpa
weiter
COMMERZBANK / Gewinn soll weiter gesteigert werden
Vorstands-Chef Müller denkt über Zukäufe nach
Die Commerzbank will ihren Gewinn weiter steigern und setzt dabei auf organisches Wachstum und Zukäufe. Ein Zukauf sei zum Beispiel im Geschäft mit Konsumentenkrediten denkbar, sagte Vorstandssprecher Klaus-Peter Müller. 'Derzeit steht aber nichts auf unserer Liste.' Falls die Hypovereinsbank ihre Direktbank-Tochter DAB verkaufen wolle, sei man zu
weiter
WISSENSCHAFT / Vielleicht neue Einsatzmöglichkeit gegen Schädlinge
Wespen trampen auf Schmetterlingen
Auch Wespen können trampen. Wie Berliner Wissenschaftler beobachteten, klettern bestimmte Wespen auf Schmetterlinge, um sich als blinde Passagiere zu deren Ei-Ablageplätzen fliegen zu lassen. Dort vernichten die nur rund einen halben Millimeter kleinen Schlupfwespen die Schmetterlingsbrut, indem sie ihre eigenen Eier in die Schmetterlingseier legen.
weiter
FLUGVERKEHR
Wieder Beinahe-Crash
Auf dem Mailänder Flughafen Malpensa hat sich erneut ein Beinahe-Zusammenstoß zweier Passagierflugzeuge ereignet. Eine Alitalia-Maschine hatte ohne Erlaubnis eine Landebahn gekreuzt, als dort ein anderes Flugzeug landete. Die Sicherheit auf italienischen Flughäfen ist in den vergangenen Jahren mehrfach in die Schlagzeilen geraten. dpa
weiter
BOXEN
WM-Titel verteidigt
Box-Weltmeisterin Silke Weickenmeier hat ihren Titel nach Version der WIBF gegen die Amerikanerin Jayla Ortiz verteidigt. Die 25-Jährige musste über die volle Distanz von zehn Runden gehen, ehe ihr Sieg nach Punkten einstimmig feststand. Schon im April oder Mai ist der nächste Kampf angesetzt, die Gegnerin steht aber noch nicht fest. sid
weiter
SKI NORDISCH / Langlauf: Teichmann steigt heute wieder ein
Zeichen stehen auf Angriff
Behle: Angerer und Sommerfeldt laufen um die Medaillen mit
Die Herren mit Medaillenträumen, die Damen wohl ohne Chance auf Top-Ränge: Mit durchaus unterschiedlichen Erwartungen starten die deutschen Akteure heute beim WM-Auftakt der Skilangläufe in Oberstdorf. Inzwischen sicher: Axel Teichmann kann antreten.
weiter
JUSTIZ / US-Amerikaner droht Todesstrafe, weil sich seine geistigen Fähigkeiten in der Haft gesteigert haben
Zu klug, um am Leben zu bleiben?
Sein IQ könnte Daryl Atkins zum Verhängnis werden. Als geistig Behinderter wurde der Mörder vor der Todesstrafe verschont. In Haft ist er jedoch klüger geworden.
weiter
Zur Person: Ein Exot, der an sich glaubt
Howard Dean, neuer Chef der Demokratischen Partei der USA, hat politisch schon einiges erlebt. Doch der gelernte Arzt ließ sich niemals unterkriegen.
weiter