Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. März 2005
Regional (158)
Kaum zu glauben bei den mittlerweile lauen Frühlingslüften:
Das Bild entstand vor gerade mal vier Tagen, als die Kapfenburg
im Schnee zu versinken drohte. Das Verkehrsschild "Vorfahrt beachten"
schien sichtlich fehl am Platz. Die Schneemassen jedenfalls kannten
kein Erbarmen. Und das Mitte März.
weiter
Gestern Nachmittag fand auf dem der Virngrundhalle vorgelagerten Hartplatz der symbolische Spatenstich für den Neubau der Sporthalle und die Sanierung der Virngrundhalle statt. Das 5,6 Millionen Euro-Projekt soll in zwei Bauabschnitten realisiert werden. Wie auf unserem Bild zu sehen ist, freut sich Bürgermeister Uwe Debler gemeinsam mit den Architekten
weiter
Trotz einer noch dichten Schneedecke wurde gestern bei milderen Temperaturen mit 30 Patienten die neue Therapiesaison im Tiefen Stollen eröffnet. Kurgeschäftsführer Karl Troßbach und der Initiator der Asthmatherapie, Dr. Walter Kupferschmid, begrüßten die Patienten bei der ersten Einfahrt. Vor 16 Jahren wurde mit der Behandlung von Atemwegserkrankungen
weiter
Lust auf Frühling, fragt Fotografin Eva Gaida und hat der
Redaktion einen dicken Tulpenstrauß und unseren Lesern
dieses Bild geschickt. Danke!
weiter
Die katholische italienische Gemeinde S. Giovanni Bosco begeht den Karfreitag, 25. März, ab 15.30 Uhr mit einer Prozession auf dem Hohenrechberg (bei der Burg). Josefstag auf dem Hohenrechberg Die Katholische Kirche Hohenrechberg feiert am Samstag, 19. März, den Josefstag. Die Predigt ist um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche. Ab 9.45 Uhr ist Beichtgelegenheit.
weiter
Die "Alten Normannen" suchen am heutigen Mittwoch, 16. März, den Frühling auf dem Schurrenhof. Abfahrt mit dem Bus ist um 13.40 Uhr an der Haltestelle "Gotteszell", 13.50 Uhr Feuerwehrhaus am Sebaldplatz, 14 Uhr im Schwerzer. Agenda-Arbeitskreis tagt Der Agenda-Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr" kommt heute um 19.30 Uhr zu einer Sitzung in der
weiter
Ab Freitag, 15. April, können Eltern mit ihren Babys im Gmünder Hallenbad spielerisch das nasse Element erleben. Das Babyschwimmen richtet sich an Eltern mit Babys im Alter von drei bis etwa sieben Monaten. Die Kurse finden zwölf mal freitags um 12.15, 13 und 13.45 Uhr statt. Infos unter (07171) 9271531. Anmeldung an der Kasse des Hallenbades. Weiber-Kabarett
weiter
Das Landratsamt hat der Haushalt den Stadt Heubach genehmigt. Dies teilte Bürgermeister Klaus Maier mit. Deckung sei gegeben, habe das Amt ermittelt. Dies dürfe jedoch nicht als Finanzstärke missdeutet werden, zitierte Maier den Prüfbericht. Denn die Haushaltsdeckung habe nur über den Verzehr von Vermögen, sprich Bauplatzverkäufe, erreicht werden
weiter
Aus dem Umkleideraum der Sporthalle auf dem Schäfersfeld entwendete ein Unbekannter am Freitag zwischen 20 und 22Uhr ein Handy der Marke Ericsson im Wert von rund 150 Euro. Hinweise auf den Täter erbittet der Polizeiposten Lorch. Schwäbisch Gmünd Von der Außenauslage eines Bekleidungsgeschäfts in der Postgasse entwendete ein Unbekannter am Montag
weiter
Draußen tobten die weißen Flocken, drinnen spielten und sangen die jungen Artisten des evangelischen Kindergartens Pflaumloch. Mit ihren tollen Attraktionen unter dem bunten Zirkuszelt des Zirkus Lari-Fari ließen sie am Samstagnachmittag in der vollbesetzten Turnhalle in Pflaumloch frühlingshafte Begeisterung sprießen. Leiterin Ruth Stahl als Kapellmeisterin
weiter
Heute am Mittwoch findet um 19.30 Uhr im Forum des Hariolf-Gymnasiums ein Musikabend statt. Schüler der Oberstufe des Hariolf- und des Peutinger-Gymnasiums werden dabei einen abwechslungsreichen Querschnitt der Musik der Barockzeit bis hin zur Moderne aufzeigen. Neben bekannten Werken wie den Rumänischen Volkstänzen von Béla Bartók stehen dabei
weiter
Den Umgang mit altersverwirrten Menschen erlernten 14 pflegende Angehörige während eines kostenlosen Kurses, den die AOK Ostalb zusammen mit der Sozialstation Abtsgmünd durchführte. Unter der fachkundigen Anleitung von Christine Meinhardt, Krankenschwester und Altentherapeutin, erfuhren die Kursteilnehmer wichtiges über das demenzielle Krankheitsbild
weiter
Die überraschend gute Schneelage veranlasst die Ostalb Skilifte, die Lifte trotz der hohen Temperaturen noch einmal in Betrieb zu nehmen. Die Lifte werden ab 16 Uhr anlaufen. Ein Abendbetrieb ist möglich. Solibrote für Argentinien Die Bäckereien Senger, Stollenmaier und Veit in Fachsenfeld sowie Scherrenmühle Ladenburger in Waiblingen verkaufen
weiter
Der Kindergarten in Greut hat einen Frühlings-Sommerbasar veranstaltet, der trotz eisiger Temperaturen viele Besucher angelockt hat. Der Gesamterlös aus der Bewirtung bei der Veranstaltungfließt der Elternbeiratskasse zu. Überraschende Spende Guido Riegel konnte am Sonntag beim gut besuchten Missionsessen in St. Maria in Aalen eine überraschende
weiter
Folgende Filme werden am kommenden Freitag, 18. März, in der Aula des Schulzentrums Lauchheim gezeigt: Unter anderem die Unglaublichen um 14.30 Uhr Wasserversorgung Die Wahl des Verbandsvorsitzenden steht unter anderem auf der Tagesordnung der Sitzung des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbands Kapfenburg am Montag, 21. März, 18 Uhr im
weiter
Die VHS Ostalb bietet ab Herbst 2005 einen Aufbaukurs "Mit Gießbert am Ball bleiben" an. Voraussetzung sind die beiden Einführungskurse zum Thema Internet und PC, der Kurs beinhaltet 16 Unterrichtseinheiten und kostet 116 Euro. Infos VHS Ostalb, Telefon (07361) 97340. Biblische Erzählfiguren Im Ökumenischen Frauenfrühstück am 17. März um 9 Uhr
weiter
Die Jugendfeuerwehr
Essingen sammelt am kommenden Freitag, 18. März, in Essingen,
Forst, Hermannsfeld und Dauerwang Altpapier. Dieses sollte gebündelt
oder in Kartons bis um 13 Uhr bereitstehen.
weiter
Die Kolpingfamilie Wasseralfingen versammelt sich am Freitag, 18. März, um 20 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen. Bei der Feier wird ein Mitglied für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Gewerbe- und Handelsverein Am Mittwoch, 30. März, hält um 20 Uhr im Gasthaus "Erzgrube" der Gewerbe- und Handelsverein seine Hauptversammlung ab. Nach
weiter
Guido Henn und seine Goldene Blasmusik und die Blaskapelle Makos aus dem Burgenland lockten trotz schlechter Straßenverhältnisse am Samstagabend zahlreiche Blasmusikfans in die Turn- und Festhalle nach Unterschneidheim zum Frühlingsfest des Musikvereins. Sie erlebten zwei Spitzenblasorchester, die, moderiert vom Radiomoderator Georg Ried, mit ihrem
weiter
Einen geparkten Fiat Punto beschädigte am Montag Nachmittag ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Schnaitbergstraße und hinterließ einen Schaden von 2000 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Aalen. Aalen Eine Autofahrerin wollte am Montag Abend von der Hopfenstraße kommend die Friedrichstraße in Richtung Krankenhaus überqueren. Hierbei übersah
weiter
"Ausgezeichnet" für Blasorchester
91 von 100 Punkten und das Traumergebnis "mit ausgezeichnetem Erfolg" erreichte das Blasorcherster des Musikvereins Kirchheim am vergangenen Samstag beim Wertungsspiel des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds, Bezirk 16 in der Stadthalle in Wemding. Unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Werner Emmenecker überzeugten die 38 Kirchheimer Musikerinnen und
weiter
LOKALGESCHICHTE / Der Leiter des Schlossmuseums, Matthias Steuer, hat ein neues Buch geschrieben
"Ellwanger Schatztruhe" wird geöffnet
Am Freitag, 18. März um 20 Uhr stellt Matthias Steuer im Palais sein neues Buch "Ellwanger Schatztruhe" vor. Wer sich für die Geschichte und Geschichten der Stadt interessiert, wird an diesem Buch Freude haben.
weiter
ELLWANGER WINTERVORTRÄGE / Botschafter spricht bei der Bundeswehr über Afghanistan
"Keine rechtsfreien Räume dulden"
Im Sommer geht die Ellwanger Brigade für ein knappes halbes Jahr nach Afghanistan. Die drei Wintervorträge in der Kaserne waren dem Land gewidmet. Am Montagabend referierte Botschafter Dr. Michael Koch die Positionen und Erkenntnisse des Auswärtigen Amtes.
weiter
BAUERNVERBAND / Auf die immer weniger werdenden Landwirte kommen immer größere Veränderungen zu
"Viele steigen aus der Produktion aus"
Das Wort Reform ist in aller Munde - doch kaum eine Wirtschaftsbranche wird mit solch einschneidenden Reformen konfrontiert wie die Landwirtschaft. Eine Tendenz zeichnet sich für Anton Weber, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes, nach der gerade in Kraft getretenen Agrarreform ab: "Viele werden aus der Produktion aussteigen."
weiter
CDU-GEMEINDEVERBAND / Mitgliederversammlung
40 Jahre dabei
In der gut besuchten Jahresversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Rainau gingen Vorsitzender Erich Migl und Schriftführer Franz Schenk auf die Höhepunkte seit der letzten Versammlung ein.
weiter
90. Geburtstag in Mögglingen
Maria Stegmaier feierte ihren 90. Geburtstag im Kreis ihrer Kinder, Enkel, Urenkel und der übrigen Verwandtschaft. Auch Nachbarn, Freunde und Bekannte kamen, um der Jubilarin zu gratulieren. Maria Stegmaier bildet den Mittelpunkt der Familie. Für ihre Kinder ist sie immer da gewesen und auch mit 90 Jahren immer noch rüstig und gut in Form. Das Fest
weiter
Aktion für Bau des Tunnels geht weiter
"Hoffentlich kriegt die Stadt Schwäbisch Gmünd die Kurve", sagt Fahrlehrer Volker Weiß und meint damit, dass hoffentlich bald mit dem Bau des Gmünder Tunnels begonnen wird. Denn Tag für Tag sind Weiß und seine Fahrschüler - im Bild der Fahrlehrer mit Fahrschülerin Maike Geiger, die gerade den Führerschein bestanden hat - in und um Gmünd vom
weiter
TRACHTENGRUPPE / Bald Folklorefestival
Alpenländische Stimmung
Alpenländische Stimmung mit der Stubenmusik aus Meckenbeuren gibt's beim Gschwender Folklorefestival der Trachtengruppe.
weiter
DRK-RETTUNGSZENTRUM / Die Leitstelle wird derzeit saniert und erweitert - Übergangsleitstelle in Betrieb genommen
Auf engstem Raum Notrufe bearbeiten
Die Rettungsleitstelle von Rotem Kreuz und Feuerwehr im Greut ist umgezogen. Zumindest provisorisch. Neues Domizil der "Interimsleitstelle", wie sie Rettungsdienstleiter Willi Parbs nennt, ist im ersten Stock des Rettungszentrums. Die ursprüngliche Leitstelle wird jetzt für rund eine Million Euro saniert und erweitert.
weiter
MUSIK- UND BLÄSERSCHULE / Neukonzeption im Gemeinderat
Außenstellen straffen
Die Außenstellen der Musikschule Aalen einschließlich der Bläserschule sollen deutlich reduziert werden. Dem neuen Konzept soll der Gemeinderat am Donnerstag zustimmen.
weiter
GOLDBERGMUSEUM / Zeitreise in 4000 Jahre Siedlungsgeschichte am Riesrand
Ausstellung zum Anfassen
Ein Kleinod wartet auf den Besucher, im kleinen aber feinen Goldbergmuseum im Riesbürger Ortsteil Goldburghausen. Dort entstand unter Initiator Hans Pfletschinger und tatkräftiger Mithilfe des "Arbeitskreis Goldberg-Museum" eine Ausstellung, die die Geschichte des markant im Ries thronenden Goldbergs erlebbar, ja im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar
weiter
Bergwachtdamen erleben politisches Berlin
Auf Einladung des Gmünder Bundestagsabgeordneten Christian Lange fuhren die Bergwachtdamen des Gmünder Roten Kreuzes nach Berlin. Dort gab es Gespräche mit Lange, im Bundespresseamt, im Innenministerium oder im Abgeordnetenhaus. Auch der Plenarsaal des Bundestags und die gläserne Reichstags-Kuppel wurden besichtigt. Eine an politischen Gesichtspunkten
weiter
Berufe in der Landwirtschaft
Die Kreisbauernverbände Aalen und Gmünd, die landwirtschaftliche Berufsschule und das Landwirtschaftsamt veranstalten am Freitag, 18. März, um 13.30 Uhr im Ellwanger Schloss einen Informationsnachmittag zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsaussichten in der Landwirtschaft. Eingeladen sind Jugendliche und deren Eltern, denen die Experten einzelne
weiter
JUGENDWEHR KIRCHHEIM / Abteilungsversammlung
Betreuerin gesucht
Die Jugendfeuerwehr Kirchheim hat einen großartigen Start hingelegt. Schon im ersten Jahr gehören 20 Jugendliche der neuen Abteilung an. Sie trafen sich in der vergangen Woche zu ihrer ersten Abteilungsversammlung. Bei einer Stärke von 20 Jugendlichen, davon fünf Mädchen, könnten derzeit keine Jugendlichen aufgenommen werden, sagte Werner Roder.
weiter
Bibel und Rucksack
In den Pfingstferien bietet das Haus Lebensspur mit den Schwestern Judith Benz und Ursula Saretzki eine Woche "Wandern auf dem Kinzigtäler Jakobusweg" an. Start ist am 20. Mai in Loßburg im Schwarzwald. Von hier aus geht es in sieben Tagesetappen bis nach Schutterwald-Straßburg. Dabei werden Wallfahrtsorte und alte Klöster und Kirchen besichtigt,
weiter
WAHL / Vorstandschaft bleibt im Jubiläumsjahr der Kolpingsfamilie Waldstetten gleich besetzt
Blick auf 50-jähriges Bestehen
Bei der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Waldstetten im Begegnungshaus standen neben den Berichten und Wahlen auch die bevorstehenden Programmpunkte im Jubiläumsjahr an. Die Kolpingsfamilie Waldstetten feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
weiter
Chip-Tütchen Verlosung
Bei
der jüngsten Chip-Tütchen-Verlosung haben Fritz Krieg,
Becker-Keefer, Klaus Stehle, Jens Baade, Renate Wißlichen,
Krager, Ingeborg Schuler, Th. Leimser, Fischer und Antonie Gürel
ein Exemplar des in diesem Jahr erschienenen Buches "Guggenmusik
in mittelalterlichen Gassen" gewonnen.
weiter
ITB BERLIN / Stuttgart präsentiert sich mit einem Stadion-Stand als Austragungsort für die Fußballweltmeisterschaft 2006
Daimler-Stadion als Werbung für die WM in Stuttgart
Stuttgart präsentierte sich als Fußball-WM-Stadt auf der gestern zu Ende gegangenen ITB in Berlin. Der Stand in Halle 6.2b ist dem Gottlieb-Daimler-Stadion nachempfunden, auf den Rängen werden schwäbische Spezialitäten serviert.
weiter
ATTAC-AKTION / Kampf gegen EU-Dienstleistungs-Richtlinie:
Darf so nicht kommen
Die Eingeweihten sind empört, die Öffentlichkeit ist ahnungslos. Es geht - wie das oft ist, wenn es viele betrifft und zunächst keiner etwas merkt - um ein europaweites Vorhaben. Im Mai soll von der EU-Kommission eine so genannte Dienstleistungsrichtlinie verabschiedet werden. Eine, "die so auf keinen Fall kommen darf."
weiter
50 JAHRE SCHUBARTPREIS / Der langjährige Juryvorsitzende Prof. Hermann Bausinger wirft einen Blick auf die Entwicklung des Aalener Literaturpreises
Den Geist Schubarts in die Gegenwart hineintragen
Erst im Rückblick wird deutlich, welch ungewöhnliche kulturpolitische Tat es war, dass die Stadt Aalen im Jahr 1955 den Schubart-Literaturpreis stiftete. Der wirtschaftliche Aufschwung hatte nach der Währungsreform eine lange Vorlaufphase und gewann erst Mitte der 50er Jahre an Tempo. Die meisten Menschen träumten noch von Kühlschränken, Waschmaschinen,
weiter
50 JAHRE SCHUBARTPREIS / Der langjährige Juryvorsitzende Prof. Hermann Bausinger wirft einen Blick auf die Entwicklung des Aalener Literaturpreises
Den Geist Schubarts in die Gegenwart hineintragen
Erst im Rückblick wird deutlich, welch ungewöhnliche kulturpolitische Tat es war, dass die Stadt Aalen im Jahr 1955 den Schubart-Literaturpreis stiftete. Der wirtschaftliche Aufschwung hatte nach der Währungsreform eine lange Vorlaufphase und gewann erst Mitte der 50er Jahre an Tempo. Die meisten Menschen träumten noch von Kühlschränken, Waschmaschinen,
weiter
JAZZ / "Jazz:Mission" bringt das Fleischer-Jünemann-Quartett nach Schwäbisch Gmünd ins KKF
Der Beat von "Big Apple" elektrisiert
Ein Erlebnis war's, wie es einem nicht alle Tage begegnet. Der New Yorker Top-Drummer Adam Nussbaum im KKF. Die Gmünder "Jazz:Mission" bewies wieder einmal ein glückliches Händchen.
weiter
OB-WAHL / Mitte April stehen wohl die Kandidaten fest
Die Auslese beginnt
Ständig werden neue Namen genannt. Doch die großen Parteien haben angeblich schon einige "Joker" in der Hinterhand. Die bleiben streng geheim, doch wird wohl Mitte April die Katze aus dem Sack gelassen.
weiter
OB-WAHL / Mitte April stehen wohl die Kandidaten fest
Die Auslese beginnt jetzt
Während immer mehr Namen ins Spiel gebracht werden, haben die großen Parteien angeblich schon einige "Joker" in der Hinterhand. Die bleiben streng geheim, doch wird wohl Mitte April die Katze aus dem Sack gelassen.
weiter
PARTNERSCHAFTSKOMITEE / Seit über 30 Jahren wird eine lebendige Freundschaft mit dem französischen Esvres sur Indre gepflegt
Die Europagemeinde Riesbürg
Seit Anfang der 90er Jahre schmücken sich die Ortseingänge von Goldburghausen, Pflaumloch und Utzmemmingen Schilder mit der Europafahne, darunter steht "Europagemeinde". Ein sichtbares Zeichen für den vorbildlichen Beitrag der Gemeinde Riesbürg für das Zusammenwachsen eines Vereinten Europas durch ihre lebendige Partnerschaft mit dem französischen
weiter
FEUERWEHR TANNHAUSEN / Kameraden sind schlecht untergebracht und leben gefährlich
Die Jugendarbeit trägt Früchte
Bei der Hauptversammlung der Tannhäuser Feuerwehr verlieh der Kreisbrandmeister Josef Kaiserauer das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Kommandant Josef Brenner prangerte erneut die schlechte Unterbringung seiner Kameraden an.
weiter
PRESSEABEND IN PFLAUMLOCH
Die Schwäbische Post nach Riesbürg
Die SchwäPo kommt täglich außer Sonntag nach Riesbürg. Heute, Mittwoch 16. März, jedoch nicht nur wie gewohnt in gedruckter Form, sondern leibhaftig. Beim Presseabend, der ab 19.30 Uhr im Gasthaus "Behringer" in Pflaumloch stattfindet, sind alle interessierten Bürger herzlich willkommen - natürlich alle SchwäPo-Leser sowieso, aber auch solche,
weiter
Die Sonne lacht und das Eis schmeckt wieder...
Die ersten Sonnenstrahlen lugen wärmend hinter den Wolken hervor, die Eisdielen öffnen ihre Pforten und die Gmünder, die lassen sich nicht zweimal bitten. Jetzt schmeckt es wieder, das köstliche Eis in vielen fruchtigen, farbigen und süßen Varianten. Zwar nicht so sehr zum Kühlen, mehr für den Gaumen und zum Genuss. Doch die noch wärmeren Tage
weiter
Domizil gefunden
Der Entschluss steht: das neue Job-Center, das Arbeitsamt und Landratsamt gemeinsam aufbauen, soll im alten Telekom-Gebäude einziehen. Diesen Beschluss hat der Kreistag jetzt einstimmig gefasst. Als Geschäftsführer ist der 44-jährige Thomas Koch vorgesehen, der Leiter des Arbeitsamtes Crailsheim. Er teilte mit, dass der Arbeitsgemeinschaft rund
weiter
SV EGLINGEN-DEMMINGEN / Hauptversammlung mit Ehrungen für Vereinstreue
Ehrennadel in Gold für Rolf Stolz
Für 40-jährige Vereinstreue ehrte der Vorsitzende des SV Eglingen-Demmingen, Rolf Stolz, bei der Hauptversammlung Philipp Gayer.
weiter
COLONIA DIGNIDAD / Paul Schäfer war auch in Heidenheim
Ein dubioser Abgang
Vier Jahrzehnte konnte er sich der Verfolgung entziehen. Jetzt ist mit Paul Schäfer endlich der alte Mann gefasst, der es in seiner chilenischen "Colonia Dignidad" zu trauriger Berühmtheit gebracht und lange vorher auch schon in Heidenheim ein unrühmliches Gastspiel gegeben hat.
weiter
JUGENDARBEIT / Kirchengemeinde will Stelle erhalten
Ein Fundament fürs Leben
Um die Jugendarbeit in Lorch geht es bei einer Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde. Die aus Spenden finanzierte Stelle soll erhalten werden.
weiter
FEUERWEHR RIESBÜRG / Die Jugendwehr ist stark im Aufwind
Ein Jahr mit vielen Ernstfällen
Gesamtkommandant Helmut Feige gedachte zu Beginn dem im vergangenen Jahr tödlich verunglückten Feuerwehrkameraden Kurt Feldmeyer. Besonders positiv entwickelte sich im vergangenen Jahr die Jugendfeuerwehr, denn hier konnte Abteilungsleiter Thorsten Speer 9 Neuzugänge verzeichnen. Derzeit sind in der Jugendfeuerwehr zwölf Jungen und zwei Mädchen
weiter
KOLPINGFAMILIE / Pfarrer Hugo Scheuermann 15 Jahre Präses, höchste Auszeichnung für Josef Gutknecht
Ein Kolpingkrug fürs "Vorbild im Ehrenamt"
Anton Balle wird auch für die kommenden drei Jahre die Geschicke der Kolpingfamilie leiten. Sämtliche Positionen wurden bei den Vorstandswahlen besetzt.
weiter
16. ST. PATRICK'S DAY / Irischer Frühling weht über das Welland bei Aalen
Ein Selbstläufer in Grün
St. Patrick, der Iren Nationalheiliger. Er hat mit flammender Rede die Schlangen von der grünen Insel vertrieben und den keltischen Widerstand in Grund und Boden missioniert. Zu Ehren des Heiligen und vor allem des Irish Folk wird auch auf dem Welland zelebriert, mit dem schon 16. St. Patricks-Festival in Fachsenfeld. "Ein Selbstläufer", wie die Damen
weiter
DRK-KREISVERBAND / Spenden von 37 000 Euro für die Flutopfer gesammelt
Eine erfolgreiche Sammelbilanz
DRK-Vizegeschäftsführerin Sylvia Schütz-Fatum war zufrieden: Die Aktion "Ein Tag für Südasien" hat 37 000 Euro Spenden für die Tsunami-Opfer ergeben. Das gab sie bei einem Pressegespräch bekannt.
weiter
INTERVIEW / Günther Neumeister und Ilse Weber zur Situation in der Gemeinde Riesbürg
Eine Gemeinde im Kampf mit der alten Kleinstaaterei
Die einst selbstständigen Gemeinden Goldburghausen, Pflaumloch und Utzmemmingen bilden heute die Gemeinde Riesbürg. Nach Anlaufschwierigkeiten sind die Bürger zu einer Gemeinde zusammen gewachsen. Problematisch bleibt die aufwändige Infrastruktur für die drei Teilorte und die Lage ganz am Rande des Ostalbkreises und Baden-Württembergs.
weiter
VDK HÜTTLINGEN ABTSGMÜND ADELMANNSFELDEN / Mittlerweile 302 Mitglieder
Einer der Größten in der Region
Mit 302 Mitgliedern ist der VdK Sozialverband Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden nun einer der größten in der Region. Überhaupt geht die Mitgliederzahl in Baden-Württemberg und in Deutschland stark nach oben, resümierte Vorsitzender Roland Weinschenk bei der Jahresversammlung im "Adler"
weiter
VEREINE / Fachberater Franz Josef Klement referierte beim Obst- und Gartenbauverein Bettringen
Einmal Hacken spart zweimal Gießen
Ein Vortrag von Fachberater Franz Josef Klement stand im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen. Diesmal ging es um die richtige Bewässerung.
weiter
EnergiekompetenzPlus - live und im Net
Das neue Energieberatungszentrum EnergiekompetenzPLUS in Böbingen/Rems ist jetzt auch im Internet präsent. Unter www.energiekompetenzplus.de werden das Dienstleistungsangebot oder Förderprogramme erläutert, gibt es einen Veranstaltungskalender und Links zu Informationen namhafter Institutionen. Antworten auf individuelle Fragen der Nutzung regenerativer
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN
Engagement gefordert
Kassiererin Elfi Winkler appellierte bei der Hauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Neresheim an alle Mitglieder: deren dringende Hilfe werde benötigt, um die durch den Bau der Reitanlage entstandenen Kosten tragen zu können.
weiter
LANDFRAUEN / Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr geht zu Ende
Bei der Hauptversammlung der Landfrauen Abtsgmünd-Fachsenfeld wurden Doris Schmid und Marianne Hirschmüller für ihr langjähriges Engagement in verantwortlicher Position geehrt.
weiter
Erste Konfirmation in Obergröningen
Am ersten der beiden Konfirmationssonntage wurden je fünf Jungen und Mädchen aus Obergröningen und Hohenstadt in der evabgelischen Nikolauskirche Obergröningen eingesegnet. Zu sehen sind vor dem mit einer Girlande geschmückten Tor zum Kirchhof von oben links nach oben rechts Marco Klotzbücher, Kevin Sierra Eifert, David Wagner, Roman Wiens, Chris
weiter
Erster Bauernmarkt
Wegen der Osterfeiertage
ist der erste Bauernmarkt 2005 in Mittelbronn schon am Samstag,
19. März. Vom 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr können Landwirte
und Privatpersonen rund um das Dorfhaus in Mittelbronn wieder
Selbsterzeugnisse, auch Frühlings- und Osterwaren, verkaufen.
Angeboten werden auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen.
weiter
GEMEINDERAT / Heubach bei Schillerschule und Nordumgehung in der Warteschleife
Existenzielle Naht
Zufrieden mit dem Fortschritt an der Schillerschule, die zurzeit zur Ganztagesschule ausgebaut wird, zeigte sich gestern der Heubacher Gemeinderat. Sauer sind Bürgermeister Klaus Maier und die Stadträte hingegen wegen mancher Unklarheit rund um die Schule. Und wegen der Nordumgehung.
weiter
Fahrzeugbasar
Der Hariolf-Kindergarten veranstaltet am 19. März in Zusammenarbeit mit der Firma Fahrrad Ilg auf dem Schulhof der Buchenbergschule einen Fahrzeugbasar. Verkauft werden Fahrräder in allen Größen, Inlineskates, Bollerwagen, Roller, Laufräder,Bobby Cars, Puppenwagen, Kinderwagen und anderes. Anlieferung der Fahrzeuge ist von 8 bis 9.30 Uhr, Verkauf
weiter
FDP: Schulhausneubau "auf Eis" legen
Die Vorbereitungen für den Neubau der Pestalozzischule in Herlikofen und alle damit zusammenhängenden Maßnahmen sollen "auf Eis gelegt" werden. Diesen Antrag für die heutige erneute Haushaltsdebatte hat die FW- / FDP-Fraktion gestern eingebracht. Die Liberalen fordern Sperrvermerke für den Neubau der Pestalozzischule und die damit zusammenhängenden
weiter
WEIHEJUBILÄUM
Festakt zum 250-Jährigen
Die katholische Kirchengemeinde St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen mit Filiale Weilermerkingen feiert dieses Jahr das 250-jährige Weihejubiläum ihrer Pfarrkirche.
weiter
Fit für die Prüfung
Die VHS in Iggingen bietet einen Englisch-Kurs für Schüler, die sich auf die Mittlere Reife vorbereiten möchten. Der Kurs beginnt am Freitag, 18. März und geht weiter am 8., 15. und 22. April, je von 16 bis 17.30 Uhr, sowie samstags ab 19. März - und weiter am 9., 16. und 23. April - von 10 bis 11.30 Uhr. Er ist an der Igginger Grundschule. Anmeldung
weiter
GUTEN MORGEN
Flohmarkt
Floh: Das Wort, das uns unwillkürlich ein Jucken verursacht, wird vom Lexikon mit "Flucht" und "Entkommen" in Verbindung gebracht. Vom Flohmarkt ist da (noch) nicht die Rede, und dennoch werden diese Trödel-Meilen immer beliebter. Jeder will ein Schnäppchen machen, ein wenig orientalischen Basar spielen. Und irgendwann landen die aufopfernd erhandelten
weiter
VORTRAG / Michael Bosch vom Europa-Zentrum in Waldstetten
Frage der Stabilität
"Europa ohne Grenzen?" war das Thema eines Referats von Dr. Michael Bosch, Leiter des Europa-Zentrums in Stuttgart. Die Veranstaltung des CDU Gemeindeverbands Waldstetten / Wißgoldingen und der Europaunion erfuhr großes Interesse.
weiter
MOSTPROBE
Für Kenner und Neugierige
Die Ostalbputzete ist zwar verschoben. Dafür gibt es am kommenden Samstag eine Mostprobe bei der Ortsgruppe Waldhausen des Schwäbischen Albvereins.
weiter
Gemeinderat tagt
Der Rosenberger Gemeinderat befasst
sich am Montag, 21. März, um 17.30 Uhr im Rathaus unter
anderem mit dem Materialkonzept für Sanierung und Ausbau
der Virngrundhalle sowie privaten Baugesuchen.
weiter
JUGEND
Gmünder Oststadt-Disco
Auf vielfachen Wunsch der Jugendlichen soll es die Oststadtdisco als festes Event geben. Die dritte steigt am Freitag, 18. März im Esperanza, in der Benzholzstraße 8.
weiter
Goldburghausen
Goldburghausen, der nördlichste und kleinste Teilort Riesbürgs, wurde 1276 erstmals erwähnt als "Goldpurchusen" - nach der Lage des Dorfes an der "Colburg". Die romanische Wehrkirche "St. Michael", im Jahr 1200 archivarisch nachgewiesen, wurde im Zuge der Reformation 1543 evangelisch. Herrlich gegenüber dem Goldberg gelegen, hat sich Goldburghausen
weiter
LA CANTINA / Ü-26-Party
Gute Mischung
Alte Zeiten wieder aufleben lassen: Das war wohl auch am vergangenen Samstag Abend im La Cantina wieder das Motto, denn es wurde die monatliche Ü-26 Party gefeiert. Dabei waren nicht nur ältere Semester vertreten.
weiter
Härtsfeldbahn en miniature
Die Eisenbahnfreunde Aalen organisierten ihre erste Modelleisenbahnbörse in diesem Jahr in der TSG-Halle Hofherrnweiler. Händler aus dem gesamten süddeutschen Raum boten alles rund um die Bahn zum Verkauf an.
weiter
GEMEINDERAT
Heubach positiv entdeckt
Nur Lob gab es im Gemeinderat für das vergangene Wochenende in Heubach, als die Stadt unter dem Motto "Heubach entdecken" Miedermuseum, Anna-Vetter-Haus und den renovierten Blockturm der Öffentlichkeit präsentierte.
weiter
Heute große Zirkuspremiere
Ein gewaltiges Zirkuszelt steht seit gestern auf dem Schießwasen. Heute Abend um 20 Uhr ist Premiere beim "Russischen Staatszirkus".
weiter
Heute Knopf an den Etat?
Der Gmünder Gemeinderat will heute den Haushalt für 2005 verabschieden. Zuvor hatten die Stadträte in mehreren Haushaltsausschüssen kontrovers Sparvorschläge diskutiert. Im Mittelpunkt stand die CDU-Forderung, eine Million Euro einzusparen. Der größere Teil dieser Vorschläge, etwa die Ott-Pausersche Fabrik zeitweise zu schließen oder Kinderkino-Festival,
weiter
Heute Theatertag
Am heutigen "Theatertag" mit ermäßigten Preisen für Jugendliche und alle Ermäßigungsberechtigten, steht im Theater im Wi.Z wieder George F. Walkers Motelzimmer-Drama "Nur für Erwachsene" auf dem Programm. Regisseur Ralf Siebelt hat das Stück, unterstützt von Bühnenbildner und Storyboard-Zeichner Max Julian Otto, als grandioses Roadmovie umgesetzt.
weiter
Hildegard Eiberger verabschiedet
Als Hildegard Eiberger 1966 im Straßdorfer Rathaus ihre Arbeit als Schreibkraft des Bürgermeisters begann, war Straßdorf noch selbstständig: Mit der Gemeindereform 1972 wurde Eiberger Sachbearbeiterin für gesetzliche Rentenversicherung, seit 1979 auch Standesbeamtin. Gestern Abend verabschiedete Ortsvorsteher Werner Nussbaum seine langjährige
weiter
SPENDE / Kindergarten- und Schulförderverein sowie Gemeinde helfen Flutopfern
Hilfe für Kinder im Katastrophengebiet
1500 Euro spenden Kindergarten- und Schulförderverein sowie Gemeinde für die Flutopfer in Südostasien. Die Initiatoren der Flutopferhilfe, Dekan Hermann Friedl und Dietmar Spiller nahmen das Geld entgegen.
weiter
SERVICE / Ortschaftsrat Herlikofen debattiert über Verkleinerung der Ortsverwaltung
Höchstes Gut der Bürgernähe
Der Herlikofer Ortschaftsrat hat sich gestern gegen eine weitere Reduzierung der Ortschaftsverwaltung ausgesprochen. Die Bezirksverwaltung sei wichtig für die Bürger. Herlikofer Neubürgern müssen sich gedulden: Erst Mitte Mai können die Bauarbeiten auf dem "Gmünder Feld" beginnen.
weiter
SENIORENGEMEINSCHAFT
Immer in Bewegung
Immer wieder donnerstags hat Mulfingen mehr Gäste als Einwohner, denn da treffen sich Tanzbegeisterte aus dem ganzen Ostalbkreis bei Live-Musik im Gasthof Rössle.
weiter
In Harmonie
SCHAUFENSTER
Mozarts "Gran Partita" und die "Suite B-Dur" des jungen Richard Strauss gehören zu den kunstvollsten Serenaden der Musikgeschichte. In der Konzertreihe des Gmünder Kulturbüros sind diese beiden klingenden Solitäre am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum "Stadtgarten" zu hören. Gespielt werden sie vom renommierten Bläser-Ensemble
weiter
Informationen zu Prothesen
Im Sanitätshaus Schad findet am heutigen Mittwoch, 16. März ein Informationsnachmittag zu einem Prothesensystem für Unterschenkelamputierte statt. Es beginnt um 16 Uhr, bei der Veranstaltung soll die Funktionsweise eines Prothesensystems anschaulich und mit Beispielen erklärt werden. Ein Betroffener gibt dazu Auskunft und berichtet über seine Erfahrungen
weiter
Jetzt auch Spanisch
Das Peutinger-Gymnasium wird
im kommenden Schuljahr 2005/06 Spanisch als Arbeitsgemeinschaft
anbieten. Schüler und Eltern hatten sich dies gewünscht.
weiter
Josef Rettenmeier
Am 16. März vollendet Josef Rettenmeier sen. sein 80. Lebensjahr. Josef Rettenmeier sen., Gründer der heutigen Rettenmeier-Gruppe, wurde in Wört geboren. Nach einer forstlichen Ausbildung gründete er eine Holzhandlung mit Grubenholz für die Kohleförderung und Faserholz für die Papierindustrie. Von 1948 bis 1978 wurde mit zwei weiteren Inhabern
weiter
GEMEINDE RIESBÜRG / Entstehung und Statistik
Jung und weit im Osten
Die SchwäPo kommt heute nach Riesbürg, in die östlichste Gemeinde des Ostalbkreises, und noch dazu eine der Jüngsten. In der heutigen Form entstand Riesbürg mit der Gemeindereform Anfang der 70er Jahre.
weiter
Kinderschwimmkurs fürs Seepferdchen
Kinder ab sechs Jahren können dienstags und donnerstags
jeweils um 16 oder 17.15 Uhr und mittwochs um 16 Uhr das Schwimmen
erlernen. Anmeldung ist Mittwoch, 16. März, ab 15 Uhr persönlich
an der Kasse des Gmünder Hallenbades. Nähere Infos
unter der Nummer: (07171) 9271532.
weiter
SCHWÄPO-CARD / Die kleine Karte hat sich in einem halben Jahr schon etabliert
Klare Vorteile, die sich auszahlen
Erst neu auf dem Markt, aber trotzdem unschlagbar: die SchwäPo-/TagespostCard. Innerhalb eines halben Jahres hat eine kleine Karte sich etabliert. Bereits über 200 Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Ostalbkreis nehmen diese entgegen.
weiter
KNEIPENFESTIVAL / 5. Runde
Kneipenfestival am Samstag in Aalen
Das Aalener Kneipenfestival geht bereits in die fünfte Runde. Am Samstag, 19. März werden 22 Bands und zwei DJs die Kneipen wieder mit Musik erfüllen.
weiter
Kneipenfestival am Samstag in Aalen
Das Kneipenfestival geht in die fünfte Runde. Am Samstag, den 19. März werden 22 Bands und zwei DJs die Kneipen wieder mit Musik erfüllen. Ein besonderes Ereignis gibt es bereits am Vorabend, am Freitag, 18. März. Denn Hellmut Hattler wird zum Auftakt des Kneipenfestivals ein Warm-Up Konzert geben. Er und seine Band stehen ab 20.30 Uhr auf der Bühne
weiter
HAUSHALT 2005 / Gemeinderat diskutiert heute Finanzen
Knopf an den Etat?
Der Gmünder Gemeinderat will heute den Haushalt für das Jahr 2005 verabschieden - nach langem Ringen. Zuvor hatten die Stadträte in mehreren Haushaltsausschüssen kontrovers Sparvorschläge diskutiert. Im Mittelpunkt stand dabei die CDU-Forderung, eine Million Euro global einzusparen.
weiter
VOLSKHOCHSCHULE / Jetzt sind noch Anmeldungen möglich
Kreatives für Kinder in den Osterferien
Die Gmünder Volkshochschule bietet in den Osterferien Kurse für Kinder an. Zum Beispiel im Kreativbereich: Hier können Kinder von 8 bis 12 Jahren Mangas zeichnen lernen.
weiter
SCHÜTZENGILDE / Jahreshauptversammlung
Kugelfang kostet
Rund 60 Mitglieder sowie Gäste der befreundeten Bürgergarde besuchten die Jahreshauptversammlung der Ellwanger Schützengilde.
weiter
KONZERT / Ein musikalisches Dankeschön der Kreissparkasse für treue Kunden
Kundenvertrauen ist Ratgeber für Zukunft
Wie könnte man schöner Danke sagen als mit Musik? Die Kreissparkasse Ostalb hatte in diesem Jahr alle Kundinnen und Kunden eingeladen, die vor 38 Jahren und mehr ihr Girokonto eröffneten. 1100 kamen und freuten sich über das Konzert der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg.
weiter
LIEDERKRANZ TROCHTELFINGEN / Schul-Kooperation gelobt
Künftig im Advent
Als vorbildlich gelobt wurde bei der Hauptversammlung des Liederkranz Trochtelfingen die Kooperation mit der Grundschule Schlossberg. Vorsitzender Friedrich Ziegler stellte fest, dass der Liederkranz wiederum auf ein recht erfolgreiches Jahr zurückblicken kann.
weiter
SUSA / Stabwechsel
Kurt Hildmann geht in Ruhestand
Kurt Hildmann, der Alleingeschäftsführer der Susa-Vertriebs GmbH + Co in Heubach, geht Ende März in den Ruhestand. Die Susa hat in Zukunft zwei neue Geschäftsführer.
weiter
Kurzarbeit bei Bott: Messe soll helfen
Beim Fahrzeug- und Betriebseinrichter Bott wird im März kurz gearbeitet. Die Unternehmensleitung möchte im Laufe des Monats "die wirtschaftliche Lage Durchleuchten und entsprechende Entscheidungen treffen." Eine Maßnahme, die Auftragslage zu verbessern, ist aus Sicht von Andreas Fischer aus der Marketing-Abteilung der Firma "mit Sicherheit der Auftritt
weiter
SOZIALSTATION ABTSGMÜND / Viermonatiges Seminar
Lebensbegleitung bis zum Tod
Zur Unterstützung aller Begleiter von schwerkranken und sterbenden Menschen veranstaltete die Sozialstation Abtsgmünd ein viermonatiges Seminar. Das von Bärbel Gerber (Seminarleiterin für Erwachsenenbildung) und Lioba Bauer (Einsatzleiterin des Hospizdienstes der Sozialstation Abtsgmünd) geleitete Seminar in der Abtsgmünder Sozialstation hatte
weiter
HALLENRENOVIERUNG / TSV-Mitglieder packen an
Lobenswert aktiv
2005 werden die Mitglieder des TSV Rattenharz wieder einige Arbeitsstunden in die Renovierung der Halle stecken müssen. Das kam bei der Mitgliederversammlung zur Sprache.
weiter
INNENSTADT / Osterbrunnen
Marktbrunnen wird Kunstwerk
Der Verein "Aalen City aktiv" (ACA) und die Stadt Aalen lassen wieder die alte süddeutsche Tradition der Osterbrunnen in Aalen aufleben. Dazu wird der Marktbrunnen in ein österliches Kunstwerk mit 2000 Eiern verwandelt.
weiter
LOCKERUNG / Weniger Bauvorschriften auf der Mutlanger Heide
Mehr Freiheiten
Seit Februar 2000 ist der Bebauungsplan "Wohnpark Mutlanger Heide" rechtskräftig. Seit dieser Zeit hat sich mancher Bauherrenwunsch geändert. Die Mutlanger Gemeinderäte legten gestern den Finger an den Puls der Zeit und lockerten bisherige Planungsvorgaben.
weiter
TOURISMUS / Kommunalausstellung
Mit Kelten werben
Erfolgreiche Tourismuswerbung, so Bürgermeister Bernhard Rapp, ist nur möglich in Gemeinschaft mit den Nachbarn. Und die funktioniert wohl, jedenfalls bezifferte Rapp die Zahl der Übernachtungsgäste in Bopfingen auf jährlich rund 20 000.
weiter
AUSBILDUNG
Moderne Technik als Lehrmaterial
Einen Mercedes-Benz E 320 CDI hat Eberhard Kern, DaimlerChrysler-Niederlassungsleiter in Gmünd, gestern an den Leiter der Gewerblichen Schule, Frieder Benz, übergeben. Nicht zum Spaß, sondern zur Übung. Das Fahrzeug dient als Lehrobjekt.
weiter
OBST UND GARTENBAU KIRCHHEIM / Hauptversammlung
Mühen um Grünes
"Unser Verein steht im Zeichen reger Vereinstätigkeit", stellte der Vorsitzende Werner Wunder bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kirchheim im Gästehaus Oßwald fest. Bei den Neuwahlen wurde Steffi Ziebart zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
weiter
VDK OBERDORF / Ehrungen mussten verschoben werden
Mühlen statt Medaillen
Das Häuflein derer, die sich alljährlich zur VdK-Hauptversammlung in Oberdorf einfinden, um den Berichten ihres Vorsitzenden Christian Meier zu lauschen, wurde in diesem Jahr wegen zahlreicher Erkrankungen noch geschmälert. So machte man beim VdK aus der Not eine Tugend, und Meier informierte auf Wunsch über den idyllischen Mühlenwanderweg.
weiter
VEREINE / Kirchenchor St. Cyriakus Straßdorf mit Rück- und Ausblick
Nach der Renovierung ein großes Konzert
Für viele konzertante Höhepunkte sorgte der Kirchenchor St. Cyriakus in Straßdorf. Bei der Mitgliederversammlung berichtete Sängervorstand Alfons Bundschuh über das erfolgreiche Jahr.
weiter
AKTION KINDERFREUNDLICHE STADT / Über 20 000 Euro Spenden ermöglichen den Wasserspielplatz auf dem Johannisplatz
Nach Ostern kann es endlich losgehen
Geschafft. Kinder erhalten einen Wasserspielplatz auf dem Johannisplatz, weil Gmünder Unternehmen und Privatleute mithalfen. Weit über 20 000 Euro sind bei der GT-Aktion zusammengekommen. Nach Ostern wird mit dem Bau begonnen, Mitte Mai Eröffnung gefeiert - vorausgesetzt das Wetter spielt mit.
weiter
ROMBACHGRUPPE / Der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Wasserversorgung investiert
Neue Leitung zu den Hüttenhöfen
Etwa 103 000 Euro investiert der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe in diesem Jahr in überörtliche Anlagen. Mit 28 000 Euro schlägt die Erneuerung der Abasserdruckleitung zu den Hüttenhöfen bei Dewangen zu Buche.
weiter
WERKKAPELLE SPIESSHOFER & BRAUN / MV Stadtkapelle Oberkochen zu Gast beim Frühjahrskonzert - Scheidender Vorsitzender und langjährige Mitglieder geehrt
Niveauvolle Blasmusik gekonnt dargeboten
Ihr Frühjahrkonzert gab die Werkkapelle Spießhofer & Braun in der Stadthalle in Heubach. Zusammen mit dem Jugendblasorchester der Werkkapelle und dem Musikverein Stadtkapelle Oberkochen boten die musikalischen Akteure ihrem großen Publikum ein anspruchsvolles Programm.
weiter
SCHREINERINNUNG AALEN / Mitgliederversammlung
Obermeister bestätigt
Die Neuwahl des gesamten Vorstands sowie zwei Referate bestimmten die Hauptversammlung der Schreinerinnung Aalen. Obermeister Manfred Schneider und sein Stellvertreter Lorenz Gschwinder stehen der Innung bis 2008 vor. Neben internen Themen ging es um optimiertes Einkaufsmanagement, um Basel II und den Umgang mit den Banken.
weiter
VERANSTALTUNG / Architekturgespräche heute Abend im Landratsamt
Öffentliche Debatte über Bauprojekte
Vier Bauprojekte aus dem Ostalbkreis sind heute Abend im Landratsamt Thema der Architekturgespräche 2005. Ab 19.30 Uhr werden sie im großen Sitzungssaal vorgestellt und öffentlich diskutiert.
weiter
Ostereierschießen in Horlachen
Der Schützenverein Horlachen bietet wieder sein beliebtes Ostereierschießen. Das Schützenhaus ist dafür am Ostermontag ab 9 Uhr bis gegen 16 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit kann auf der KK-Gewehrbahn um die höchste Ringzahl geschossen werden. Der erste Preis sind 50 Eier. Natürlich können die gewonnen Eier gleich verköstigt werden - die
weiter
Otto Niederberger
Der ehemalige Ortsvorsteher von Wasseralfingen, Otto Niederberger, feiert am heutigen Mittwoch seinen 90. Geburtstag. Bereits gestern gratulierten Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle und Ortsvorsteher Karl Bahle persönlich sowie im Namen des Gemeinderates. Pfeifle bezeichnete Niederberger als beliebten Stadtpolizisten. Als guter Ortsvorsteher und langjähriger
weiter
MUSEUM IM PREDIGER / Zum Palmsonntag
Palmesel im Mittelpunkt
Warum reitet Jesus nicht auf einem Pferd, warum auf einem Esel? Um diese Frage geht es in der Themenführung am Donnerstag, 17. März, im Museum im Prediger, wenn Dr. Monika Boosen den Palmesel betrachtet.
weiter
Pflaumloch
Die Besiedlung Pflaumlochs ist schon seit der Jungsteinzeit nachgewiesen. Beim Sportplatzneubau neben der Gemeindehalle wurde 1989 eine Siedlung aus der Urnenfelderzeit entdeckt. 1246 wird der Ort als "Pflunloch" erstmals urkundlich erwähnt. Die katholische Pfarrkirche St. Leonhard stammt aus dem 13. Jahrhundert, die evangelische Pfarrkirche wurde
weiter
KINDERGÄRTEN / Evangelische Kirchengemeinde Heubach will "Regenbogen" komplett ummodeln
Platz für unter Dreijährige?
Keinen Neubau, aber einen "radikalen Umbau", so Pfarrer Werner Fieber, plant die evangelische Kirchengemeinde in Heubach mit dem Kindergarten Regenbogen. Danach sollen dort auch Kinder unter drei Jahren aufgenommen werden können.
weiter
GEMEINDE GOTTES / Viele Besucher im Unipark
Positive Resonanz auf China-Abend
Der China-Abend und die Filmdokumentation "Das Kreuz Jesus in China" hat laut Veranstalter viele Besucher am Samstag bei der Gemeinde Gottes im Unipark bewegt. Nun werden weitere Teile gezeigt.
weiter
Preis für Agentur
Bei der Verleihung des Förderpreises
Aktive Bürgerschaft in Berlin ist auch die Freiwilligenagentur
Stuttgart gewürdigt worden. Der Förderpreis gehört
zu den wichtigsten Ehrenamtspreisen in Deutschland.
weiter
HEUBACH ENTDECKEN / Miedermuseum, Ulrichsmarkt und offene Geschäfte locken viele Besucher in die Stadt unterm Rosenstein
Reise durch Geschichte und Geschäfte
Die Webstühle entstaubt, das Anna-Vetter-Haus renoviert, das Miedermuseum in neuen Räumen untergebracht, historischer Ulrichsmarkt auf dem Schlossplatz: Die Stadt Heubach und viele Geschäfte luden zum Bummeln und Einkaufen ein.
weiter
Reise nach Sardinien
Der Kreisland-Frauenverein
fährt vom 21. bis 26. April zu einer Sechs-Tage-Reise nach
Sardinien. Die Teilnehmer wohnen in einem Hotel. Eine Gästeführerin
wartet die Gäste mit einem interessanten Programm. Es sind
noch einige Plätze frei. Infos bei Therese Grieb unter (07172)
5515.
weiter
REITVEREIN LIPPACH / Stute von Geiger "Europapferd"
Reiter auf Trab
Eine Stute aus der Zucht von Alfons Geiger, dem Vorsitzenden des Reitvereins Lippach, zählte im vergangenen Jahr zu den Bestplatzierten bei europäischen Turnieren.
weiter
MARKETING / Unterkochener Kettenfabrik im Truck-Center
Rud permanent präsent
In Wörth gibt es jetzt ein Truck-Center des Daimler Chrysler Konzerns. Die Rud-Kettenfabrik aus Unterkochen ist dort ständig präsent mit ihren Produkten.
weiter
SCHULEN / Abschlussball des Tanzkurses
Schulen im Takt
Die Eugen Bolz-Realschule sah jetzt zum lange ersehnten Abschlussball des Tanzkurses rund 500 Gäste, denen ein äußerst ansprechendes Programm geboten wurde.
weiter
Schüler anmelden
Die Anmeldung für die
Klasse 5 des Peutinger Gymnasiums im Schuljahr 2005/2006 findet
am Montag, 21., und Dienstag 22. März, von 8 bis 12.30 und
von 14 bis 16 Uhr im Sekretariat des Peutinger Gymnasiums statt.
weiter
GUTEN MORGEN
Schwabenleid
Als Schwabe hat man's derzeit ja nicht leicht. Erst mussten wir uns in der Vorabendserie "Berlin, Berlin" als kleinkarierte Provinzbürger verschreien lassen, die gegen Kaugummis auf der Straße eine Bürgerbewegung gründen. Dann kommt die Zeitung mit den großen Buchstaben und schlagzeilt, die Kehrwoche solle bei der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt
weiter
Seltene Blutgruppen gesucht
Das Rote Kreuz bittet zum Blutspendetermin in die Waldstetter Stuifenhalle am Dienstag, 22. März. Zwischen 14.30 und 19.30 Uhr können Menschen dort Gutes tun. Es werden vor allem Spender mit Rhesus-negativer Blutgruppe gesucht, teilt das Deutsche Rote Kreuz mit. Diese Blutgruppen seien besonders selten. Nur einer von 100 Menschen habe die Gruppe AB
weiter
Spur der Zeit
Unter dem Titel "Spur der Zeit" zeigt die Alpirsbacher Galerie bis 17. April eine Ausstellung mit Arbeiten des Ellwangers Ulrich Brauchle und von Cornelius Wittke aus Tübingen. Sie vertreten unterschiedliche malerische Positionen. Während Brauchles pastose Malerei ihren eigenen Prozess reflektiert, thematisiert Wittke elementare menschliche Erfahrungen.
weiter
VDK HOFEN / Hauptversammlung
Starker Zuwachs von Jüngeren
Trotz starken Schneefalls haben an der Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Hofen zahlreiche Mitglieder teilgenommen. Vorsitzender Karl Troßbach wertete dies als Zeichen der Verbundenheit.
weiter
TOURISMUS / Der staatlich anerkannter Erholungsort Utzmemmingen
Steinzeit und Astronauten
Reizvoll zwischen Auen, Juraheiden und dem bewaldeten Albtrauf zum Härtsfeld liegt Utzmemmingen, seit 1972 staatlich anerkannter Erholungsort.
weiter
ABLESESERVICE / CDU-Fraktionsvorsitzender Bruno Balle weist Peter Traubs Darstellung zurück
Stelle hätte ausgeschrieben werden müssen
Zu den in der SchwäPo erschienenen Berichten zum Thema "Ableseservice GmbH" nimmt CDU-Fraktionsvorsitzender und Stadtwerke-Aufsichtsratsmitglied Bruno Balle folgendermaßen Stellung.
weiter
T-Shirts für Schulsanitäter
Seit nunmehr fünf Jahren besteht der Schulsanitätsdienst des Roten Kreuzes am Peutiger-Gymnasium. Die pädagogische wie fachliche Leitung der Schulsanitäter teilen sich Renate Kalka und Jochen Rupp. Die Gruppe umfasst zwischenzeitlich rund 20 Schülerinnen und Schüler. Nunmehr wurden die Sanitäter von der VR-Bank Ellwangen mit T-Shirts ausgestattet,
weiter
Tai Chi erfahren
Tai
Chi können Interessierte bei der Abteilung Turnen und Freizeit
der SG Bettringen erleben. Ein Tai-Chi-Wochenende gibt es am
19. und 20. März. Infos bei Heike Fehleisen, (07171) 997254
oder (0170) 1806029, E-Mail: heike.fehleisen@t-online.de und
unter www.sg-bettringen.de/Turnen/Freizeit/Aktuelles.
weiter
Therapiesaison im Tiefen Stollen
Trotz einer noch dichten Schneedecke wurde gestern mit 30 Patienten die neue Therapiesaison im Tiefen Stollen eröffnet. Vor 16 Jahren wurde mit der Behandlung von Atemwegserkrankungen im Bergwerk begonnen. Die Therapiesaison 2005 dauert bis zum 6. November. Einfahrten sind von Dienstag bis Samstag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr, sonntags nur um 8.30 Uhr.
weiter
BVSG / Zehnjähriges Bestehen
Übungsleiter geehrt
Zum zehnjährigen Bestehen der Behindertensportgruppe der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) hat am vergangenen Sonntag ein Familientag in der Rundsporthalle stattgefunden.
weiter
UMFRAGE
Leben an der bayerischen Grenze Die Riesbürger leben im baden-württembergischen Ostalbkreis und wohnen doch schon fast im "Schatten des Daniels", dem Kirchturm der Nördlinger St. Georgskirche. Wer von Pflaumloch nach Utzmemmingen fährt durchquert sogar bayerisches Gebiet. Wirkt sich diese Grenznähe im Alltag aus? Wie lebt es sich an der Kreis-
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN RÖHLINGEN / Jahreshauptversammlung bringt Wechsel im Vorstand
Ute Ladenburger ist neue Vorsitzende
Bei der Jahreshauptversammlung des Reit-und Fahrvereins Röhlingen gab es einen Wechsel an der Vereinsspitze: Josef Uhl wurde auf eigenen Wunsch abgelöst von Ute Ladenburger.
weiter
BILDUNGSPLANREFORM / Neues Vorleseprojekt für Vorschulkinder
Verantwortung übernehmen
Neue Bildungswege beschreiten die Realschulen mit dem Schulversuch des projektorientierten Arbeitens, das insbesondere darauf abzielt, die sozialen Kompetenzen der Schüler zu stärken.
weiter
DEUTSCHER BÖHMERWALDBUND / Jahreshauptversammlung
Verdient um Brauchtumspflege
54 Mitglieder konnte Vereinsvorstand Walter Nader zur Jahreshauptversammlung des Deutschen Böhmerwaldbundes, Heimatgruppe Ellwangen, begrüßen. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr standen die Ehrungen der langjährigen Mitglieder und die Neuwahlen der Vorstandschaft an.
weiter
FLURPUTZETE / Neuer Termin
Verschiebung wegen Winter
Wegen des ausgedehnten Winterwetters wird die am kommenden Samstag, 19. März geplante Flurputzete 2005 verschoben. Neuer Termin ist jetzt der Samstag, 9. April5.
weiter
THEATERGRUPPE OBERDORF / Mit "Liebes-Schrank" feierten die Akteuer in Baldern Premiere
Verschwörung der Lachmuskeln
Verschnupft und vom Grippevirus angeschlagen waren sie nicht mehr, die Akteure der Theatergruppe Frohsinn Oberdorf, die erstmals in ihrer langen Theatertradition in Baldern Premiere feierte. Die Zuschauer jedenfalls waren begeistert: Denn was sich in und um den "Liebes-Schrank" abspielte, das war bühnenreif.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM
Vier bis fünf Bauinteressenten
Das Baugebiet "Kleines Feldle-Süd", die Abwägung, der Satzungsbeschluss zur ersten Änderung und die Vergabe der Erschließungsarbeiten, war zentrales Thema der Gemeinderatssitzung in Kirchheim. Auf die Veröffentlichung der Änderung im Ries-Boten haben sich bereits vier bis fünf Bauinteressenten gemeldet.
weiter
NEUERUNG / Erstes Frauenfrühstück der Maitiser Landfrauen
Vitamin für die Seele
Der Landfrauenverein Maitis hatte Beate Pospischil aus Lonsee, engagiert in der Frauenarbeit, zu Gast im Maitiser Dorfgemeinschaftshaus. Ihr Thema beim ersten Frauenfrühstück: Vitamine.
weiter
MARIENPFLEGE / Gestern war die Eröffnungsfeier zum 175-jährigen Bestehen des Kinder- und Jugenddorfes
Vom Waisenhaus zum Kinderdorf
Seit gestern schmücken Jubiläumsfahnen die Marienpflege, ein auch für Außenstehende sichtbares Symbol, das auf das 175-jährige Bestehen des Kinder- und Jugenddorfes hindeuten soll. Das gestrige Hissen der Fahnen läutete ein ereignisreiches Festjahr ein.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN MUTLANGEN / Hauptversammlung - vielseitiges Jahresprogramm für jedermann vorgestellt
Vom wilden Sämling zum edlen Obstholz
Der Obst- und Gartenbauverein Mutlangen stellte bei seiner Hauptversammlung das umfangreiche Jahresprogramm vor. Zudem konnten Mitglieder geehrt werden.
weiter
GYMNASIUM / Fachpraktische Prüfungen
Vorspiel fürs Abitur
Nach den Osterferien beginnen die Abiturprüfungen. Aber davor gibt's für die angehenden Hochschulreifen bereits ein Vorspiel: Die fachpraktischen Prüfungen in den Neigungsfächern müssen abgelegt werden - und deren Ergebnisse zählen spürbar für die Abi-Note.
weiter
Wahlen beim TV Herlikofen
Im Vereinsheim des TV
Herlikofen ist am Freitag, 18. März, um 20 Uhr die Generalversammlung
des Vereins. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, die Verabschiedung
langjähriger Vereinsmitarbeiter, Neuwahlen und die Vereinsheimrenovierung.
weiter
UNTERSCHLAGUNG
Warenlager gefunden
Nach einem anonymen Hinweis wegen Unterschlagung von Auslieferungswaren durchsuchte die Polizei die Wohnung eines 35 Jahre alten Mannes in Fellbach - und fand dort ein ganzes Beutelager.
weiter
Werner Debler über Leopold Debler
Eine Veranstaltung mit historischem Charakter wird in der Abtsgmünder Bibliothek in der Zehntscheuer am Donnerstag, 17. März, ab 20 Uhr geboten. Es gibt einen Diavortrag über den Zauberprofessor Leopold Ludwig Debler (1801-1864), gehalten von Werner H.A. Debler. Der Direktor des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung aus Schwäbisch
weiter
PATENSCHAFT / Riesbürg und die 2. Kompanie des Transportbataillons 10
Wertschätzung und Freundschaft
Seit zehn Jahren besteht eine Patenschaft der Gemeinde Riesbürg mit der einstigen Panzerjägerkompanie 300 und der heutigen 2. Kompanie des Transportbataillons 10 aus Ellwangen. Von beiden Seiten wird dies als eine erfolgreiche gelebte Patenschaft gesehen, die beiträgt, das Verständnis der Bürger für ihre Bundeswehr zu fördern.
weiter
ORIGINAL HÄRTSFELDER MUSIKANTEN / Hauptversammlung
Winkler jetzt Ehrenvorstand
Das vergangene Musikerjahr der "Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen" war von einer Vielzahl von musikalischen Auftritten und Veranstaltungen begleitet. Unter anderem dem Härtsfelder Musikantenball, und dem volkstümlichen Abend mit Bettina Stark.
weiter
UNFALLGEFAHR / Wer haftet bei Dachlawinen?
Zur Not Warnschild
"Vorsicht Dachlawinen - bitte andere Straßenseite benutzen". Behelfsmäßige Schilder dieser Art waren vor kurzem unter anderem an der Südfront des Reichsstädter Markts und vor dem Ratshotel zu sehen. Wer haftet, wenn dennoch was passiert?
weiter
MASCHINENRING OSTALB
Zuwachs an Mitgliedern
Gut 240 Teilnehmer versammelten sich zur Mitgliederversammlung des im März 1998 fusionierten Maschinerings Ostalb, mit Geschäftsstelle in Hüttlingen. Die drei Vorgänger in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd hätten Jubiläum gefeiert: Aalen 40 Jahre, Ellwangen 20 Jahre und Schwäbisch Gmünd 21 Jahre. Vorsitzender Jörg Auchter überreichte
weiter
BEGEGNUNG / Großes Fest im FuN
Zwei Mal Frauentag auf dem Hardt
Gleich zweimal wurde im Familien- und Nachbarschaftszentrum der internationale Frauentag am 8. März gefeiert. Morgens hatte Elvira Hartmann die Seniorinnen eingeladen. Abends trafen sich über 50 Frauen, um gemeinsam diesen Tag zu begehen.
weiter
ORTSUMGEHUNG BARGAU / Landrat: "Ehrgeiziges" Projekt
Zweifel an rascher Umsetzung
In einem Schreiben an Heubachs Bürgermeister Klaus Maier hat Landrat Klaus Pavel laut Maier Zweifel an den guten Nachrichten aus Stuttgart für den Bau der Bargauer Nordumgehung geäußert.
weiter
Regionalsport (14)
VON WERNER RÖHRICH
Der KSV ist tot. Es lebe der KSV. Strategisch geschickt haben es die Verantwortlichen des KSV Germania Aalen geschafft, über den Weg der Insolvenz den Verein "zu entschulden" und mit einem neuen Verein dennoch gleich in der Bundesliga zu starten. Mehr darüber erfahren die Mitglieder morgen Abend bei der Informationsveranstaltung im MTV-Heim. * Bereits
weiter
LEICHTATHLETIK / Lichtenwalder Marathon
Allseits beliebte Läufe
Zum 4. Lichtenwalder Halbmarathon fällt am Samstag, 19. März der Startschuss. Zusätzlich werden einige Freizeitläufe über 2,9 sowie 5 und 10 Kilometer.
weiter
HANDBALL / Kreisklasse
Elf Siege aus elf Spielen
In einem über weite Strecken spannenden Spiel hielt die Serie der Handball-Damen der HG Aalen/Wasseralfingen auch gegen den Zweiten TG Hofen II.
weiter
HANDBALL / Junioren
Gemischte Gefühle
Ein souveräner Sieg im Heimspiel und eine knappe Niederlage, das ist die Bilanz der C I-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen in der Landesliga.
weiter
SCHIESSEN / Nadine Hirschle erkämpft sich in Frankfurt Platz in der Armbrust-Nationalmannschaft
Hirschle zeigt sich nervenstark
In Frankfurt fand die Sichtung für die Armbrustnationalmannschaft statt. Mit dabei war die Rosenberger Schützin Nadine Hirschle. Nach drei Wertungsserien konnte sie sich für die Nationalmannschaft der Damen qualifizieren.
weiter
HOCKEY / Junioren - Knaben A und Jugend B des HC Suebia Aalen spielen im Pokal
Hockey-Jugend B belegt landesweit den achten Rang
Die Knaben A und die Jugend B des HC Suebia Aalen schlugen sich in der Hockey-Pokalrunde gut und konnte in diesem Wettbewerb einige Siege verbuchen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Pajic nimmt seine Offensive in die Pflicht: 19 Treffer in 19 Spielen sind zu wenig
Linse verpasst keine Minute
Keine einzige Regionalligaminute verpasste beim VfR Aalen seither nur ein Spieler: Torwart Tobias Linse. Ebenfalls 19 beträgt die Zahl der Einsätze bei Neno Rogosic, allerdings wurde der kroatische Stürmer mehrmals ein- oder ausgewechselt.
weiter
Michael Schiele
Der Vertrag des Dunstelkingers läuft nach dieser Saison aus. Er möchte aber gerne in Aalen bleiben.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse Herren
Noch einen Punkt erkämpft
Am Ende musste die HG Aalen/Wasseralfingen in der Handball-Bezirksklasse mit einem Punkt gegen den Tabellennachbarn TSB Gmünd II zufrieden sein.
weiter
LEICHTATHLETIK
Pöschl siegt
Hans Pöschl und Roland Seis von der DJK Ellwangen-SG Virngrund nahmen im bayrischen Oettingen am 19. Rieskraterlauf über die Distanz von zehn Kilometern teil. Hans Pöschl gewann bei stürmischem Wetter und eisigem Gegenwind die Seniorenklasse in der Zeit von 38.30 min vor seinem Vereinskameraden Roland Seis (40.10. min). Im Gesamtfeld belegten sie
weiter
Sicherheit steht an erster Stelle
Damit die Sicherheit der Spieler, Ehrengäste und der Besucher der "Clean Winners Charity 2005" gewährleistet werden kann, müssen im Aalener Waldstadion umfangreiche Vorkehrungen getroffen werden. Insbesondere die VIP-Security sei ein heikles Thema. Darum wurden gestern die Abläufe durchdacht und die Organisation entsprechend den Anforderungen abgestimmt.
weiter
BASKETBALL / Landesliga
SSV-Mädchen dominieren
Die Basketball-Juniorinnen des SSV Aalen machten in der U 18-Landesliga gegen den ASV Aichwald ein gutes Spiel und gewannen 68:43.
weiter
Titel in der Schwabenliga gewonnen
Die One Timers Aalen holen sich nach 2004 auch in diesem Jahr die Meisterschaft in der Schwabenliga. Das Schneechaos am vergangenen Samstag verhinderte die Anreise des Tabellenletzten aus Sigmaringen und so musste das letzte Heimspiel kurzfristig abgesagt werden. Das Spiel wurde mit 5:0 für Aalen gewertet. Die One Timers führen die Tabelle uneinholbar
weiter
FUSSBALL / Termine
Zwei Spiele
Der Süddeutsche Fußballverband hat die beiden noch offenen Nachholtermine der Regionalligaspiele des VfR Aalen festgelegt. Das Spiel des VfR bei den VfB Stuttgart Amateuren vom 22. Spieltag wurde auf Dienstag, 19. April, 18.30 Uhr terminiert. Das am vergangenen Samstag abgesagte Heimspiel gegen den SC Pfullendorf soll am Dienstag, 3. Mai um 19 Uhr
weiter
Überregional (98)
MEDIEN / Immer mehr Beschwerden wegen derber Werbe-Sprüche
'Geiz ist geil' macht nicht jeden an
Sei es bei Unterhaltungselektronik oder Nahrungsmitteln: Der Markt in Deutschland ist hart umkämpft. Deshalb wird die Werbung immer aggressiver.
weiter
GROSSBRITANNIEN
'Kannibale' gesteht
Ein Brite, der von den Medien 'Der Kannibale' genannt wird, hat sich schuldig bekannt, zwei Männer umgebracht zu haben. Vor dem Strafgericht Old Bailey in London gestand der 35-jährige Peter Bryan gestern, die Leiche eines Mitinsassen in der Psychiatrie zerhackt und dessen Gehirn gekocht zu haben, um es zu verzehren. Bryan bekannte sich aber nicht
weiter
GERICHT / Wende im Missbrauchsprozess gegen Michael Jackson
'King of Pop' auf dem Weg in die Freiheit
Angebliches Opfer verstrickt sich im Kreuzverhör in Widersprüche - Experten gehen von Freispruch aus
Der Prozess gegen Michael Jackson nimmt eine plötzliche Wende. Das angebliche Opfer verstrickte sich im Kreuzverhör vor Gericht in Widersprüche. Rechtsexperten rechnen nun damit, 'dass ein Freispruch des ,King of Pop nur noch eine Frage der Zeit' ist.
weiter
WÜRTTEMBERGISCHE / Geringere Kosten, höherer Ertrag
'Überaus erfolgreich'
Die Württembergische Versicherung will nach einem 'überaus erfolgreichen 2004' im laufenden Jahr wachsen und die Ertragskraft stärken.
weiter
ZOLL / Geldschmuggler werden immer dreister
45 000 Euro im Luftfilter versteckt
An der deutsch-schweizerischen Grenze blüht der Geldschmuggel. Die Reisenden verstecken Euros in Luftfiltern von Autos, in Socken oder dreist neben dem Enkel.
weiter
STIFTUNGEN
60 Milliarden Euro
Das Gesamtvermögen deutscher Stiftungen beträgt knapp 60 Milliarden Euro. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen beziffert das jährliche Ausgabenvolumen auf 15 Milliarden Euro. Dabei liegen Stiftungen mit sozialen Zwecken (34 Prozent) an der Spitze, gefolgt von Kunst und Kultur (14 Prozent) sowie Wissenschaft und Forschung (13,6 Prozent). dpa
weiter
FLUTKATASTROPHE
85 Vermisste aus dem Land
Die Zahl der Baden-Württemberger, die am zweiten Weihnachtstag bei der Flutkatastrophe in Asien ums Leben gekommen sind, ist weiter gestiegen. Inzwischen seien 36 Todesopfer identifiziert worden, teilte das Landeskriminalamt Stuttgart gestern mit. 85 Menschen aus dem Südwesten werden vermisst: Gesucht werden noch 29 Menschen aus dem Regierungsbezirk
weiter
FUNKTIONÄRSGEHALT
Ärzteprotest lässt nicht nach
Im Streit um die hohen Funktionärsgehälter bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg wollen die protestierenden Ärzte mit einer Unterschriftenaktion eine Mitgliederbefragung erzwingen. Es sei zu hoffen, dass mehr als zehn Prozent der 19 000 KV-Mitglieder die neue Resolution gegen die überhöhten Vorstandsbezüge unterschreiben,
weiter
TELEFONAKTION / Am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Fragen zur Altersvorsorge
Auf die gesetzliche Rente nicht allein verlassen
Auf die gesetzliche Rente allein sollte sich niemand verlassen. Denn die reicht nicht, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Wie aber baut man sich am besten eine private Altersvorsorge auf? Wann soll man anfangen?Vorsorgemöglichkeiten gibt es viele, beispielsweise die Riester-Rente, private Rentenversicherungen, Fondssparen, betriebliche Altersvorsorge,
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·ChampionsLeague,Achtelfinal-Rückspiel Inter Mailand - FC Porto 3:1 (1:0) (Hinspiel 1:1 - Mailand im Viertelfinale.) ·Algarve-Cup, Frauen, in Portugal Um Platz 3: Schweden - Frankreich 2:3 (1:1) Um Platz 5: Norwegen - Dänemark 2:1 (2:1) Um Platz 7: China - England i. E. 5:3 (0:0) ·Länderspiel U-18 in Oberneuland Deutschland - Frankreich
weiter
Aufs Gleis gesetzt. ...
...Fertig für den Einsatz: Vor einer Drehscheibe im Ulmer Bahnhofsgelände warten diese Lokomotiven darauf, aufs Gleis gesetzt zu werden. Das auf einer Scheibe montierte Gleis ermöglicht das Drehen und Versetzen von Lokomotiven. Vor allem Dampflokomotiven mussten früher gedreht werden, da manche von ihnen nicht so schnell rückwärts fahren konnten.
weiter
RESTMÜLL
Aus für die Deponien
Baden-Württemberg ist aus Sicht des Nachhaltigkeitsbeirates der Landesregierung gut für das Verbot der Deponierung unbehandelten Restmülls gerüstet. 'Das Land hat seine Hausaufgaben gemacht und stellt Kapazitäten für mehr als das gesamte Restmüllabkommen bereit', sagte der Beiratsvorsitzende Peter Fritz gestern in Stuttgart. Die Technische Anleitung
weiter
ADEL / Charles und Camilla möchten eine 'rein private' Zeremonie
Bei der royalen Hochzeit bleibt die Öffentlichkeit draußen
Bei der standesamtlichen Trauung von Prinz Charles (56) und Camilla Parker Bowles (57) am 8. April sind Kameras oder Pressevertreter nicht zugelassen. Die Zeremonie sei 'rein privat', bestätigte gestern das Clarence House, die Londoner Residenz des Prinzen. Charles erste Heirat mit Prinzessin Diana war 1981 von rund 750 Millionen Fernsehzuschauern
weiter
FEUER
Bei Sprung verletzt
Beim Brand eines Hauses in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) sind am Sonntagabend zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei jetzt mitteilte, war eine 42-Jährige in Panik geraten und aus dem Fenster des ersten Stocks gesprungen. Dabei verletzte sie sich schwer. Ein 41-jähriger Passant wurde bei dem Versuch, sie aufzufangen, leicht verletzt. lsw
weiter
BUNDESBANK / Bundesfinanzminister erhält 676 Millionen Euro
Bescheidener Gewinn
Nur die Auflösung von Rückstellungen verhindert einen Verlust
Nur durch die Auflösung von Rückstellungen kann die Bundesbank für 2004 einen bescheidenen Gewinn ausweisen. Unterm Strich blieben 676 Mio. EUR übrig, die Bundesbankpräsident Axel Weber bereits an den Bundesfinanzminister nach Berlin überwiesen hat.
weiter
Phoenix Kapitaldienst
Betrug war wohl geplant
Im Skandal um verschwundene Anlegergelder in dreistelliger Millionenhöhe bei dem Frankfurter Phoenix Kapitaldienst verdichten sich die Hinweise auf einen geplanten Betrug. 'Wir haben den Verdacht, dass es System hatte', sagte das Vorstandsmitglied der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK), Reinhild Keitel. Auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
weiter
MEDIZIN / Brite lebte mit 25-Kilo-Geschwür
Bierbauch war Magentumor
Ein Brite, dem seine Ärzte fast zehn Jahre zu einer Abmagerungskur rieten, hat einen 25 Kilogramm schweren Magentumor mit sich herumgetragen. Jetzt wolle er sein örtliches Krankenhaus in Reading bei London verklagen, sagte der Ingenieur Trevor Smithson (53) der BBC. 'Niemand hat je daran gedacht, vielleicht mal einen Ultraschall zu machen, um dahinter
weiter
INTERNET / Reklame-Versender verursachen jährlich Milliarden-Schäden
Bündnis gegen Werbe-Müll
Auch beim Computer gibt es verstopfte Briefkästen: Die Belästigung durch unerwünschte Werbung in elektronischen Nachrichten wird immer schlimmer. Allein 2003 soll es in Europa einen Schaden von 2,5 Mrd. EUR gegeben haben. Jetzt versucht ein Bündnis, dies zu ändern.
weiter
CD-TIpp
Krisen-Hits Umso mieser es den Menschen geht, desto mehr Konjunktur herrscht in der Unterhaltungsindustrie. Diese Erkenntnis ist alt. Nun jammern wir Deutsche zwar auf höchstem Niveau, wenn die Lage aber schon so ernst genommen wird, dann ist es auch höchste Zeit, dass jemand davon profitiert, dachte sich Knud Wolffram, der Chef des Pumpkin Pie Labels
weiter
SUDAN
Darfur braucht dringend Hilfe
Die Bonner Hilfsorganisation Care hat das anhaltende Morden und die fortdauernde Not in der sudanesischen Region Darfur angeprangert. Vor einem Jahr habe die UN das Geschehen in Darfur als die 'größte humanitäre Krise' bezeichnet. Bis heute hat sich Care zufolge die Situation für die Bevölkerung trotz diverser Hilfseinsätze kaum verbessert. Darfur
weiter
Colonia-Dignidad
Das erste Urteil fällen Ärzte
Der frühere Chef der berüchtigten Deutschen-Siedlung 'Colonia Dignidad', Paul Schäfer, soll zur Feststellung seiner Verhandlungsfähigkeit medizinisch untersucht werden. Das ordnete der chilenische Richter Joaquín Billard gestern nach einem ersten, dreistündigen Verhör des 83-Jährigen an. Nach Zeitungsberichten hatte Schäfer auf die Fragen des
weiter
Das politische buch: Mut, Tabus zu brechen
'Ein Volk der guten Nachbarn': Der neue Band der 'Berliner Ausgabe' von Willy Brand dokumentiert die wohl nachhaltigste Phase seines politischen Lebens.
weiter
DAS STICHWORT: Was der Bundespräsident darf
Immer wieder wird Bundespräsident Horst Köhler in der Reformdebatte aufgefordert, sich in Diskussionen und Entscheidungsprozesse einzuschalten. Doch die Möglichkeiten des Staatsoberhauptes sind begrenzt. Der Präsident hat hauptsächlich repräsentative Aufgaben. Er versucht mit Reden Einfluss zu nehmen und Impulse zu geben. Der Präsident wirkt
weiter
SIEMENS / Münchner Konzern und Auftraggeber streiten sich vor Gericht
Die erste Karibik-U-Bahn hat Verspätung
In San Juan, der von Staus geplagten Hauptstadt Puerto Ricos, gibt es jetzt die erste U-Bahn in der Karibik. Gebaut hat sie Siemens. Die Eröffnung musste lange verschoben werden. Die Verzögerung beschäftigt auf Antrag von Siemens jetzt auch die Gerichte.
weiter
Die iranische Exil-Opposition
Die größten und einflussreichsten iranischen Exilorganisationen, die 'Organisationen des Konstitutionellen Iran', wurden seit Ende der 80er Jahre in Europa und USA als autonome Organisationen aufgebaut. Vor einigen Jahren schlossen sie sich in einem Dachverband zusammen, dem 'Koordinationsrat des Konstitutionellen Iran'. Zu den einflussreichsten gehört
weiter
SICHERHEIT
Digitalfunk bis 2010
Im jahrelangen Streit um den digitalen Polizeifunk haben sich Bund und Länder nun geeinigt: Sie wollen bis 2010 ein bundeseinheitliches System einführen. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hatte vor kurzem angekündigt, im Alleingang bis zur Fußball-WM 2006 ein Rumpfnetz aufzubauen. Jetzt werden Bund und Länder gemeinsam daran arbeiten. dpa
weiter
AUTOFAHRERIN
Dreimal geblitzt
Eine 27-jährige Temposünderin aus Herford (Nordrhein-Westfalen) wurde seit Januar dreimal an derselben Stelle und zur selben Uhrzeit geblitzt. Bei erlaubten Tempo 50 fuhr sie bis zu 77 Stundenkilometer. Den Beamten sagte sie, sie habe das Tempolimit einhalten wollen, es sei ihr jedoch nie gelungen. Mengenrabatt gibt es nicht: Die Frau bekam drei Anzeigen.
weiter
WISSENSCHAFTSSTADT
Dresden schlägt Tübingen
Auch im zweiten Anlauf ist Tübingen im Rennen um den Titel 'Stadt der Wissenschaft' gescheitert. Die Stadt musste sich dem Konkurrenten Dresden geschlagen geben. Die Entscheidung war gestern von einer Jury des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Bremen getroffen worden. Dresden bekommt zum Titel 125 000 Euro. Den Ausschlag für Dresden
weiter
SCHIEDSRICHTER
Ein Streik als letztes Mittel
Der 'Fall Anders Frisk' als neues, großes Alarmzeichen: 'Der Respekt vor den Referees schwindet immer mehr', beklagt Schiedsrichter-Boss Volker Roth.
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Stefan Lindemann stürzt auf Rang 18 ab
Eisiges Debakel in Moskau
Für die deutschen Geschwister Beier bleibt vorerst Platz 21
Genau ein Jahr nach dem Bronze-Coup von Dortmund hat sich der Erfurter Eiskunstläufer Stefan Lindemann bei der Weltmeisterschaft in Moskau alle Medaillenchancen verbaut. Der Thüringer verpatzte komplett sein Kurzprogramm und liegt auf einem bescheidenen 18. Rang.
weiter
KRIMINALITÄT
Ermittlungen gegen Politiker
Im Verfahren gegen eine Gewinnspielfirma in Schutterwald (Ortenaukreis) wird auch gegen den ehemaligen Fraktionschef der Offenburger CDU ermittelt. Die Firma wird verdächtigt, über Jahre hinweg falsche Gewinnmitteilungen verschickt zu haben. Die Empfänger sollen aufgefordert worden sein, zunächst Testbestellungen zu machen, teilte die Staatsanwaltschaft
weiter
SCHIRI-SKANDAL / Steffen Karl gesteht Bestechungsversuch ein
Ex-Profi in Affäre verwickelt
Ex-Fußballprofi Steffen Karl hat die Beteiligung am Wett- und Manipulationsskandal gestanden. Wie Karls Anwalt bestätigte, hat sein Mandant dem früheren Cottbuser Torhüter Georg Koch im Mai 2004 vor dem Spiel gegen Regensburg einen fünfstelligen Betrag geboten.
weiter
VERKEHR
Fahrt mit 5,2 Promille
Ein Autofahrer mit 5,2 Promille Alkohol im Blut ist der Polizei in Weidhausen nahe Coburg (Bayern) ins Netz gegangen. Der Mann wurde aus dem Verkehr gezogen. Laut Polizei waren aber mehrere Streifenwagenbesatzungen nötig, um den wilden Fahrer zu stoppen. Dank der raschen Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer konnten Unfälle verhindert werden. dpa
weiter
RAD
Freudentag für Freire
Der dreimalige Weltmeister Oscar Freire (Spanien) hat sich mit einem Platz im Hauptfeld auf der Schlussetappe der Radfernfahrt Tirreno-Adriatico den Gesamtsieg gesichert. Das letzte Teilstück (164 km) gewann in San Benedetto der italienische Sprintstar Alessandro Petacchi. Der Cottbuser Danilo Hondo belegte hinter Mario Cipollini (Italien) Platz drei.
weiter
SPANIEN / Ministerpräsident Zapatero ist bei seinen Landsleuten sehr beliebt
Frische Luft in vergiftete Atmosphäre gebracht
Vor einem Jahr gewann der Sozialist José Luis Rodríguez Zapatero überraschend die spanischen Parlamentswahlen. Das Land ist nicht wiederzuerkennen. EU-Verfassung, Rückzug aus dem Irak, wirksame Terrorbekämpfung - der Ministerpräsident kann viele Erfolge vorweisen.
weiter
TISCHTENNIS
Führungsstreit spitzt sich zu
Der Führungsstreit im Deutschen Tischtennis-Bund hat sich verschärft. Sowohl Präsident Walter Gründahl als auch der Ehrenvorsitzende Hans Wilhelm Gäb sind von verschiedenen Landesverbänden zum sofortigen Rücktritt aufgefordert worden. Gründahl hatte bereits Ende 2004 angekündigt, dass er bei der Hauptversammlung im Juni nicht mehr kandidiert.
weiter
STAATSAKT / Verabschiedung des Ministerpräsidenten
Fünf Redner für Teufel
Der 'Staatsakt Festliche Verabschiedung von Ministerpräsident Erwin Teufel' gewinnt an Kontur: Minister UIrich Müller teilte gestern mit, wer am 16. April in der Stuttgarter Oper nach der Begrüßung durch Teufels Stellvertreter, Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP), reden wird. Über die Reihenfolge scheint noch Unklarheit zu bestehen, deshalb
weiter
HLX
Gewinn erwartet
Der Tourismuskonzern Tui rechnet für 2005 bei der Billigfluggesellschaft Hapag-Lloyd Express (HLX) nach Angaben von Konzernchef Michael Frenzel mit einem Gewinn in Millionenhöhe. Damit geht Frenzel über bisherige Aussagen hinaus, wonach HLX in diesem Jahr ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen werde. Mitte 2004 hatte HLX erstmals die Gewinnzone erreicht.
weiter
PHILIPPINEN / Inhaftierte Rebellen scheitern mit Ausbruchsversuch
Häftlingsrevolte endet blutig
23 Todesopfer - Entführer der Göttinger Familie Wallert unter den Getöteten
Bei der gewaltsamen Beendigung eines Gefängnisaufstandes in Manila sind 22 Häftlinge der Terrorgruppe Abu Sayyaf getötet worden. Darunter auch 'Commander Robot', Anführer des Kommandos, das 2000 die Göttinger Familie Wallert und 18 weitere Touristen entführt hatte.
weiter
SUBVENTIONEN
Harte Kritik an EU-Kulturpolitik
Der Herausgeber der 'Zeit' und frühere Kulturstaatsminister Michael Naumann (SPD) hat den EU-Spitzenbeamten in Brüssel vorgeworfen, die kulturellen Werte Europas sträflich zu vernachlässigen. 'Der jährliche Kulturhaushalt der gesamten EU ist so groß wie der für die Bonner Oper', kritisierte Naumann. 'Wie soll es gelingen, die Kulturen Europas
weiter
RENOVIERUNG
Haus eingestürzt
Bei Renovierungsarbeiten ist gestern in Idstein im Taunus ein Haus über zwei Männern zusammengebrochen. Vater und Sohn wollten ihr altes Haus abreißen. Dabei stürzte das Dach ein. Die beiden Männer wurden von den Trümmern getroffen und eingeklemmt. Der Vater hat laut Polizei schwere Verletzungen erlitten. Der Sohn wurde leicht verletzt. dpa
weiter
VERFASSUNGSGERICHT
Heimkosten zu Lasten der Erben
Das Bundesverfassungsgericht prüft, unter welchen Voraussetzungen Eigenheimbesitzer ihre Immobilie für die Heimkosten ihrer pflegebedürftigen Eltern einsetzen müssen. Gestern hat der Erste Senat über die Verfassungsbeschwerde einer 66-jährigen Frau gegen Regressforderungen des Sozialamts Bochum in Höhe von knapp 63 000 Euro verhandelt. Die Behörde
weiter
LITERATUR
Heute beginnt die Buchmesse
Für vier Tage und Nächte wird Leipzig wieder zur europäischen Literaturmetropole: Heute Abend beginnt die Buchmesse mit einem Festakt im Gewandhaus. Dabei erhält die Kroatin Slavenka Drakulic den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Morgen öffnet dann die Frühjahrsschau der Bücher auf dem Gelände der Neuen Messe ihre Pforten
weiter
HANDBALL
Hit in Gummersbach
Im Halbfinale um den EHF-Pokal kommt es zum Handball-Klassiker zwischen dem VfL Gummersbach und dem SC Magdeburg. Das ergab die Auslosung gestern in Wien. Essen als dritter deutscher Klub in diesem Wettbewerb muss sich mit Dynamo Astrachan auseinander setzen. Die Partien finden am 2./3. April und 9./10. April statt. dpa
weiter
MORDPROZESS / Mehmet A. legt Teilgeständnis ab
Karolina gequält und gefoltert
Mitangeklagte nennt Ex-Freund 'Kindermörder und Sadisten' - Grausige Details
Mit gegenseitigen Beschuldigungen der beiden Angeklagten hat gestern der Prozess um die zu Tode gequälte Karolina begonnen. Mehmet A. gestand vor Gericht, das Kind gequält zu haben. Er beschuldigte seine Ex-Freundin jedoch, ebenfalls Gewalt angewendet zu haben.
weiter
OKTOBERFEST / Wirt verwirft nach Protesten seine Idee vom neuen Bierbehälter
Kein Plastik auf der Wiesn
Als der Löwenbräu-Wirt Ludwig Hagn den Plastikmaßkrug testen wollte, war jeder im Freistaat empört. Die Bayern pochen auf die originale Wiesn-Atmosphäre.
weiter
STUTTGART 21
Kein Umzug der Ministerien
Auf dem Gelände, das durch die eventuelle Tieferlegung des Stuttgarter Huptbahnhofs entsteht ('Stuttgart 21'), werden keine Landesministerien angesiedelt. Die Landesregierung beabsichtige nicht, die im Stadtgebiet verstreuten Ministerien dorthin zu verlegen und sie zu bündeln. Dies antwortete Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) jetzt auf eine
weiter
GERICHT / Gescheiterter Entführungsversuch des Chefs von 'Müller-Milch
Kidnapper wollten Millionen erpressen
Vor fast zehn Jahren hatte ein 31-Jähriger versucht, 'Müller-Milch'-Millionär Theo Müller zu entführen. Die Entführung misslang. Gestern nun war Prozessauftakt.
weiter
KÖHLER
KOMMENTAR: Altbekannte Rezepte
GUNTHER HARTWIG Guido Westerwelle muss sich nicht länger grämen, dass er beim Job-Gipfel im Kanzleramt nicht dabei sein darf. Alles, was er dort hätte vorbringen wollen, hat der Bundespräsident nämlich in seiner Rede bei den Arbeitgebern angesprochen und als Verhandlungsmasse für Koalition und Opposition auf den Tisch gepackt. Horst Köhlers Plädoyer
weiter
BUNDESWEHR
KOMMENTAR: Ohne Bergstiefel und Rucksack
JÖRG BISCHOFF Es sind noch keine 15 Jahre her, da legte der CDU-Verteidigungsminister Volker Rühe ein ehrgeiziges Programm zur Verbesserung der Unterkünfte in der Bundeswehr vor: Einzelzimmer mit Nasszelle für Unteroffiziere, auch keine überdimensionalen Waschräume für Mannschaften mehr. Und nun? Schimmel an den Wänden, kaputte Fensterrahmen,
weiter
BUNDESBANK
KOMMENTAR: Unerwartete Reserven
ROLF OBERTREIS Eine Geldmaschine ist die Bundesbank für den Finanzminister in Berlin zwar nicht mehr. Überweisungen von 5 bis 11 Milliarden Euro wie zwischen 2000 und 2002 gehören der Vergangenheit an, seit der Dollar schwach und die Zinsen niedrig sind. Trotzdem hat die Bundesbank außer ihrem ansehnlichen Goldschatz noch Reserven, die bislang allenfalls
weiter
REGIERUNGSPRÄSIDIUM / Teufel stellt noch Weichen
Kühner wird Chef in Karlsruhe
Neuer Regierungspräsident in Karlsruhe wird Rudolf Kühner, Abteilungsleiter im Staatsministerium. Er wird im Juli Gerlinde Hämmerle nachfolgen.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der starke Nettozufluss ausländischen Kapitals in die USA hat den Dollar gestern gestützt. Der Euro fiel am Nachmittag auf 1,3322 Dollar, nachdem er zwischenzeitlich die Marke von 1,34 Dollar durchbrochen hatte. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3383 (Vortag: 1,3372) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7472 (0,7478) EUR.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ehefrau mit Messer attackiert Ein Mann hat am Montagabend seine Ehefrau in Erlenbach (Kreis Heilbronn) mit mehreren Messerstichen lebensgefährlich verletzt. Der 34-Jährige hatte die Frau mit dem Auto von der Arbeit abgeholt. Während der Fahrt stritt sich das Ehepaar. Die 22-Jährige stieg daher an einer Bushaltestelle aus dem Auto. Der Mann lief
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Razzia gegen Schwarzarbeit Gegen Schwarzarbeit durch illegale Werkverträge mit polnischen Firmen ist der Zoll vorgegangen. Er hat 14 Objekte durchsucht, darunter auch welche in Süddeutschland. Offenbar sind mehrere hundert Arbeiter aus Polen nicht nur vorübergehend beschäftigt worden, sondern dauerhaft. Sozialbeiträge wurden nicht abgeführt. Auch
weiter
ISLAMUNTERRICHT
Land startet Modellversuch
In Baden-Württemberg wird es künftig islamischen Religionsunterricht geben. Im Herbst 2006 beginnen an bis zu zwölf Grundschulen Modellversuche, die über vier Jahre laufen und wissenschaftlich begleitet werden. Dies kündigten Ministerpräsident Erwin Teufel und Kultusministerin Annette Schavan (beide CDU) an. 'Damit leisten wir einen wichtigen
weiter
STURZ
Leine bremst Kind
Ein fünfjähriger Bub ist in der südchinesischen Stadt Jiangmen aus einem Fenster im sechsten Stock gestürzt und durch eine Wäscheleine gerettet worden. Die Hose des Kindes verhakte sich an der Leine, die vor einem Appartement im fünften Stock aufgespannt war. Feuerwehrmänner befreiten den kleinen Jungen aus seiner misslichen Lage. dpa
weiter
GESUNDHEITSWESEN
LEITARTIKEL: Vorschriften-Dschungel
MARTIN HOFMANN Sparappelle und Drohgebärden - diese zwei Instrumente bedient Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. Diesmal knöpft sie sich die Krankenkassen vor. Anlass, sie abzuwatschen, bietet zumindest ein Teil der 260 Körperschaften des öffentlichen Rechts allemal. Doch bei Rundumschlägen besteht die Gefahr, dass sie nur Kraft kosten, wenn sie
weiter
ABSCHIEBUNG / Kommission berät Ministerium
Letzte Hoffnung für Ausländer
Sonderverfahren nur bei Härtefällen
Die letzte Hoffnung für Ausländer, die vor der Ausweisung stehen, ist künftig eine Härtefallkommission. Ihrem Aufbau hat das Kabinett gestern zugestimmt.
weiter
Leute im Blick
Bruce Willis Hollywoodstar Bruce Willis (49) hat als Kind gestottert und ist dadurch zum Theater gekommen. In einem Interview der 'Financial Times Deutschland' sagte Willis, er habe als Kind unter seinem Stottern sehr gelitten. 'Aber es hat mich letztendlich zum Theater gebracht. Denn ich fand heraus, das ich nicht stottere, wenn ich auf einer Bühne
weiter
BAYER / Nach dem Umbau des Konzerns soll das Ergebnis um 20 Prozent steigen
Leverkusener im Pflanzenschutz weltweit vorn
Der Bayer-Konzern hat im vergangenen Jahr erstmals die weltweite Marktführerschaft im Milliardengeschäft mit dem Pflanzenschutz erobert. 'Wir haben das Kopf-an-Kopf-Rennen mit Syngenta gewonnen. Wir sind die Nummer 1', berichtete Konzernchef Werner Wenning. 'Bayer ist wieder auf Erfolgskurs - sowohl operativ als auch strategisch', sagte Wenning. Der
weiter
TIERPARK / 16-Jähriger wollte Freundin imponieren
Löwe zerrt Schüler ins Gehege
Beim Versuch, seine Freundin in einem Wildpark zu beeindrucken, ist ein südafrikanischer Schüler lebensgefährlich verletzt worden. Durch die Gitterstäbe eines Geheges zupfte er eine Löwin am Ohr, die gerade gefüttert werden sollte. Das Tier schnappte nach dem Arm des 16-Jährigen, zerrte den Schüler ins Gehege und fiel zusammen mit einem anderen
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 60,38 bis 64,67 (62,53) 1501 bis 2000 l 57,48 bis 57,71 (57,60) 2001 bis 2500 l 55,62 bis 56,15 (55,84) 2501 bis 3500 l 53,65 bis 54,82 (54,24) 3501 bis 4500 l 52,49 bis 52,93 (52,71)
weiter
WÄHRUNG / Starker Euro stärkt die Kaufkraft im Ausland
Mehr Ware fürs Geld
Der Euro ist gegenüber dem Dollar stark geworden. Dies wirkt sich auch auf die Kaufkraft aus: In vielen Ländern bekommt man mehr für sein Geld als in Deutschland.
weiter
MALEREI / Canaletto-Schau in Rom
Meister der Täuschung
Seine Ansichten von Rom und Venedig aus dem 18. Jahrhundert machen heute noch Lust auf Italien-Reisen: der Vedutenmaler Canaletto. Eine große Ausstellung in Rom feiert nun den Maler, der hierzulande vor allem durch seine Dresdener Stadtansichten bekannt ist.
weiter
UEFA-PRÄSIDENT / Kandidat für Johansson-Nachfolge
Michel Platini will an die Spitze
Frankreichs Fußball-Idol Michel Platini will Nachfolger des Schweden Lennart Johansson als Präsident der Europäischen Fußball-Union (Uefa) werden. 'Ich bin ein Romantiker des Fußballs. Ich will den Einfluss der Wirtschaft zurückdrängen', kündigte der 49-Jährige an. Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, auch der deutsche WM-Organisations-Chef
weiter
VFL BOCHUM / Job-Garantie für den Trainer
Mit Neururer in die zweite Liga
Peter Neururer bleibt Trainer des VfL Bochum, auch wenn der Revierklub am Ende der Saison zum fünften Mal aus der Fußball-Bundesliga absteigen sollte. Das stellte VfL-Vorstand Dieter Meinhold gestern klar. 'Neururer bleibt unser Trainer, egal wie es ausgeht', sagte Meinhold, der sich auch nicht vorstellen kann, dass der 49-Jährige von sich aus seinen
weiter
IRAN / Beteiligter aus dem Raum Ulm berichtet über Flugzeugbesetzung in Brüssel
Monarchisten im Sitzstreik
Gewaltfreier Kampf für einen Umsturz im Heimatland
Sie hassen das Mullah-Regime im Iran und schwärmen für den Schah. Sie nennen sich Monarchisten und hoffen auf den Umsturz, damit sie zurück in ihre Heimat können. Vergangene Woche hielten die Exil-Iraner ein Flugzeug besetzt, um ein Zeichen zu setzen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Nachfrage nach Pharma-Werten
Die Aktienmärkte legten gestern zwar leicht zu, die Anleger hielten sich dennoch wegen des weiterhin hohen Ölpreises zurück. Auch der große Verfallstermin an der Eurex am Freitag dämpfte das Interesse etwas. Ohne Einfluss blieb der unerwartet starke Anstieg des ZEW-Konjunktur-Index im März. Schering-Titel gehörten mit einem Plus von 2,7 Prozent
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Nemitz als Wirtschaftsminister Der EU-Beamte und SPD-Politiker Paul F. Nemitz (42) soll neuer Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein werden. Zwei Tage vor ihrer geplanten Vereidigung hat die Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) Nemitz als Nachfolger für den scheidenden Bernd Rohwer (SPD) vorgestellt. Aufgabe von Nemitz werde es sein, eine aktive
weiter
UMFRAGE / Jungakademiker stellen Verdienst hinten an
Nette Kollegen sind wichtig
Nette Kollegen und eine interessante Aufgabe sind Jungakademikern wichtiger als Geld und schnelle Karriere. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Bochumer Unicum-Verlages ergeben. Neun von zehn der Befragten ziehen danach ein angenehmes Arbeitsumfeld Faktoren wie hohem Einkommen, Einfluss und schnellem Aufstieg vor. Um einen Arbeitsplatz zu bekommen,
weiter
HANDWERK / Zahl der Beschäftigten in den Meisterbetrieben gesunken
Neue machen Konkurrenz
'Kleinstunternehmen, die keine Beschäftigung schaffen
Im deutschen Handwerk ist die Zahl der Beschäftigten in den Meisterbetrieben gesunken. Dagegen gibt es starken Zulauf in den zulassungsfreien Berufen.
weiter
BUNDESWEHR / Wehrbeauftragter Willfried Penner legt Jahresbericht vor
Noch nie so viel Unmut
Marode Kasernen und mehr Misshandlungen in der Truppe
Mehr Misshandlungen in der Bundeswehr, mehr Beschwerden als je zuvor und Schimmel in den Kasernen: Willfried Penner, der Wehrbeauftragte des Bundestages, hat gestern seinen Jahresbericht vorgelegt. Nach fünf Jahren Amtszeit geht der 68-Jährige im Mai in den Ruhestand.
weiter
HOCHWASSER / Zentrale in Karlsruhe gibt Entwarnung
Ohne Regen ist keine Flut zu befürchten
Die Spundwände müssen nicht aufgestellt werden, Gummistiefel bleiben im Keller. Ein Hochwasser wegen der Schneeschmelze ist derzeit nicht zu befürchten.
weiter
KIRGISIEN / Massive Proteste gegen Ergebnisse der Parlamentswahl
Oppositionelle Demonstranten nehmen Geiseln
In der zentralasiatischen Republik Kirgisien hat die Opposition nach der umstrittenen Parlamentswahl ihre Proteste ausgeweitet und zwei Beamte als Geiseln genommen. Wie das Innenministerium gestern bestätigte, hielten 3000 Anhänger des gescheiterten Oppositionskandidaten Rawschan Scheenbekow in der Stadt Talas den Verwaltungschef des Gebiets und einen
weiter
NORDKOREA
Pjöngjang droht USA
Nordkorea hat mit einem Ausbau seines Atomwaffenarsenals als Reaktion auf bevorstehende Militärmanöver der USA und Südkoreas gedroht. Pjöngjang kritisierte die am Samstag beginnenden Manöver als Vorbereitungen für eine Invasion. Laut Nordkorea dienten die Atomwaffen dem Gleichgewicht der Kräfte in der Region und sicherten den Frieden. AP
weiter
KOSOVO / Sprengstoff-Anschlag auf Fahrzeug-Konvoi
Präsident übersteht Attentat unverletzt
Der Präsident des Kosovo, Ibrahim Rugova, hat gestern ein Attentat im Zentrum der Provinzhauptstadt Pristina unverletzt überstanden. Ein Sprengsatz explodierte in der Nähe eines Regierungsgebäudes, als es der Autokonvoi des Präsidenten passierte. Das Fahrzeug des Präsidenten wurde beschädigt, mindestens eine Person wurde durch Glassplitter verletzt.
weiter
MÜNCHENER RÜCK / Beitragseinnahmen legen leicht zu
Rekordgewinn trotz vieler Naturkatastrophen
Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück hat nach dem besten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte den nächsten Rekordgewinn im Blick. 'Das Ziel ist über 2 Mrd. EUR, und das ist ambitioniert', sagte Münchener-Rück-Chef Nikolaus von Bomhard. Bei einem leichten Plus der Beitragseinnahmen auf 38,5 Mrd. EUR erwartet das Unternehmen einen
weiter
INTEGRATION / Nach Jahren des Debattierens kündigt die Kultusministerin einen Schulversuch an
Schavan bringt den Islam ins Klassenzimmer
Was lange währt, wird endlich gut, sagt das Sprichwort. Nun will das Land endlich Islamunterricht an den Schulen anbieten, zunächst in Modellversuchen von 2006 an.
weiter
KASSENBEITRÄGE
Schmidt fordert erneut Senkung
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat von den Krankenkassen erneut verlangt, ihre Beiträge zu senken. Die Menschen erwarteten dies, sagte die Ministerin gestern. Versicherte müssten mehr zahlen, deshalb müssten auch die Beiträge sinken. Für eine Bilanz der Gesundheitsreform sei es noch zu früh. Es zeichne sich aber ein Mentalitätswechsel
weiter
COMMERZBANK
Schmidt-Bank eingegliedert
Zehn Monate nach der Übernahme hat die Commerzbank die Integration der SchmidtBank in ihr eigenes Filialnetz abgeschlossen. Bis auf eine Ausnahme seien alle 70 Geschäftsstellen eingegliedert worden, sagte Commerzbank-Vorstand Martin Blessing. 'Damit haben wir 360 000 neue Privatkunden und 2000 neue Mittelstandskunden gewonnen.' Die Schmidt-Bank (Hof/Saale)
weiter
Soldaten bei Olympischen Spielen erfolgreich
Die Hälfte der Medaillen, die das deutsche Olympia-Team bei den Sommmerspielen 2004 in Athen geholt hat, haben Soldaten gewonnen. Der deutschen Mannschaft gehörten 159 Soldaten und Soldatinnen an, heißt es im Jahresbericht des Wehrbeauftragten. Sie holten sechs Gold-, neun Silber- und neun Bronzemedaillen. In Zukunft wird an den Planstellen für
weiter
MAN ROLAND / Standort Geisenheim geschlossen
Sparkurs wird verschärft
Der weltweit zweitgrößte Druckmaschinenhersteller MAN Roland verschärft seinen Sanierungskurs in der defizitären Sparte Bogenmaschinen. Der Standort Geisenheim wird geschlossen und die Maschinenmontage in Offenbach konzentriert. Als Gründe wurden die schwierige Branchensituation sowie Belastungen durch Wechselkurs- und Rohstoffpreisentwicklungen
weiter
Deutsche Telekom
Stellenabbau geht weiter
BDie Deutsche Telekom will in den kommenden Jahren weiter Arbeitsplätze in Deutschland abbauen. Die Stellenzahl in Deutschland solle jährlich im Durchschnitt um 5 Prozent sinken, sagte Vorstandschef Kai-Uwe Ricke. Dies gelte auch für die Festnetzsparte T-Com. Konkrete Zahlen nannte er nicht. Für dieses Jahr hatte die Telekom mit der Gewerkschaft
weiter
GALILEO
Stolpe: Rasch entscheiden
Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) dringt auf eine rasche Entscheidung zum europäischen Satelliten-Navigationssystem Galileo. Stolpe warnte davor, die beiden Bieter für den Satellitenbau zu einem Gesamtkonsortium zusammenzufassen. Dies würde den Wettbewerb erschweren und letztlich die Steuerzahler belasten, sagte der Minister vor einem Treffen
weiter
DIEBSTAHL
Süßes Verhängnis
Eine süße Spur hat die Hamburger Polizei nach einem Einbruch zu den Tätern geführt. Vier Jugendliche hatten die Schiebetür einer Apotheke aufgehebelt, durch den Spalt gegriffen und Bonbontüten aus einem Ständer genommen. Auf der Flucht verloren sie diese, so dass die Polizisten nur der Bonbon-Spur vom Tatort bis zu einem Imbissstand folgen mussten.
weiter
Telegramme
fussball:Wolfgang Sidka ist wieder Trainer der Nationalmannschaft des Bahrains. Der 50-Jährige bleibt auch Coach beim Verein Al Arabi im Scheichtum Katar.fussball:Dick van Burik (Hertha BSC Berlin) ist wegen unsportlichen Verhaltens (Notbremse in Leverkusen) mit einer Sperre von zwei Spielen belegt worden.handballDer VfL Gummersbach wird den zum Saisonende
weiter
sc freiburg
Teufel neues Mitglied
Erwin Teufel ist neues Mitglied beim Bundesliga-Letzten SC Freiburg. 'Ich habe den Zeitpunkt ganz bewusst gewählt. Die Kontinuität und Konsequenz, mit der auch der SC seit vielen Jahren auf Langfristigkeit setzt, imponiert mir', sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Das 2:3 gegen Nürnberg am Samstag hatte er bereits im Stadion verfolgt. sid
weiter
BÜHNE / Thomas Langhoff inszeniert den 'Eingebildeten Kranken
Theatralischer Hochdruck
Rudolf Wessely bietet in der Titelrolle des Guten zuviel
Der große Hypochonder als herumrennender Tyrann: Thomas Langhoff inszeniert Molières 'Eingebildeten Kranken' in München auf Nummer sicher.
weiter
ELEKTROINDUSTRIE
Verhalten optimistisch
In der deutschen Elektronik- und Elektrotechnik-Industrie herrscht verhaltender Optimismus. 'Die Stimmung ist nicht schlecht. Unsere Branche wächst 2005 vor allem durch Auslandsaufträge weiter, wenn auch etwas weniger stark als im Vorjahr', sagte Edward G. Krubasik, Präsident des Branchenverbandes ZVEI. Die Lage im Inland dagegen sei weiter unbefriedigend.
weiter
HANDBALL
VfL-Akteure unter Druck
Gong zur nächsten Runde im Abstiegskampf: Heute (20 Uhr/App-Halle) empfängt Handball-Bundesligist VfL Pfullingen den TBV Lemgo. VfL-Coach Ecki Nothdurft ist zuversichtlich, allerdings weiß er auch, dass Pfullingen das wohl schwerste Rest-Programm der Abstiegskandidaten hat: 'Das ist so. Deswegen sollten wir nur von Spiel zu Spiel denken.' Frisch
weiter
FUSSBALL
Viel Wirbel in Düsseldorf
Einen Tag nach seiner Entlassung als Generalmanager hat der Ex-Nationalspieler Thomas Berthold den Fußball-Regionalligisten Fortuna Düsseldorf verklagt.
weiter
BUNDESPRÄSIDENT / Köhler fordert Kraftakt gegen die Massenarbeitslosigkeit
Vorrang für neue Arbeitsplätze
Unions-Modell einer Gesundheitsprämie unterstützt - Neben Lob kritische Stimmen
Bundespräsident Köhler hat einen nationalen Kraftakt für Wachstum und Beschäftigung gefordert. Ungewöhnlich scharf verurteilte er Lobbyismus und Egoismus.
weiter
ERZIEHUNG
Vorurteile abbauen ohne Moralkeule
Wie kommt man antisemitischen Vorurteilen bei? Ein schulisches Pilotprojekt sucht neue Wege. Speziell ausgebildete Schüler sollen Lehrern zur Seite stehen.
weiter
LOTTO
Warten auf den Glückspilz
Der dritthöchste deutsche Lottogewinn mit 20,4 Millionen Euro wartet weiter auf seinen Besitzer. Bis gestern Mittag hatte sich der Eigentümer des einzigen Tippscheines nicht gemeldet, auf dem allein am Wochenende die sechs Richtigen mit der korrekten Superzahl kombiniert waren. 'Wir warten weiter', sagte Elmar Bamfaste von der zuständigen Westlotto
weiter
R. STAHL / Trendwende in der Fördertechnik
Ziel deutlich übertroffen
Die R. Stahl AG hat im Geschäftsjahr 2004 ihrer Ziele deutlich übertroffen. Der Spezialist für Fördertechnik und Explosionsschutz steigerte eine Umsatz um 10,1 Prozent auf 253 Mio. EUR. Wie das Unternehmen weiter mitteilte, verdoppelte sich der Jahresüberschuss von 2,3 Mio. EUR auf 4,7 Mio. EUR. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens
weiter
MUSIKTHEATER / Peter Jonas stellt sein letztes Staatsopern-Programm vor
Zur letzten Spielzeit noch ein Rekord
Mit der Rekordzahl von 53 Opernproduktionen wird sich Peter Jonas in der nächsten Spielzeit nach 13 Jahren als Intendant der Bayerischen Staatsoper verabschieden. Eröffnet wird die neue Saison am 29. Oktober mit der Premiere von Engelbert Humperdincks 'Königskinder' (Regie: Andreas Homoki), weitere Premieren sind Bellinis 'Norma' (Regie: Jürgen
weiter
Zur person: Französische Deutsche
Die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt aus dem Hohenlohekreis ist wieder Französin. Sie darf aber gleichzeitig den deutschen Pass und ihren Namen behalten.
weiter