Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. März 2005
Regional (189)
"Kein vernünftiger Mensch schafft alle Bands", sagt "Lauschangriff"-Chef Michael Harich, der das Aalener Kneipenfestival zum fünften Mal auf die Beine stellt. Mit 24 Bands in 19 Kneipen hat man am Samstag ab 20 Uhr die Qual der Wahl. SportZeit Das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit werden beim Propriozeptischen Training geschult. Beim Jonglieren
weiter
Da sämtliche Adelmannsfelder Grundbücher abgezogen wurden und künftig beim Notariat Ellwangen elektronisch verwaltet werden, beschloss der Gemeinderat, das Adelmannsfelder Grundbuchamt aufzulösen und stattdessen eine Grundbucheinsichtstelle einzurichten. Was bedeutet, dass über das Internet Einsicht in die Grundbücher der Gemeinde genommen werden
weiter
Der im Februar wegen schlechter Witterung ausgefallene Schnittkurs findet am Samstag, 19. März um 9 Uhr statt. Treffpunkt ist der Garten von Ursula Eberhard in Dewangen. "Die Kinder des Monsieur Mathieu" Für die Mitglieder der Kinder - und Jugendchöre des Eugen-Jaeckle-Gaues findet am Samstag, 19. März um 15 Uhr im Filmpalast Aalen eine Sondervorstellung
weiter
Am kommenden Samstag, 19. März, veranstalten die Hüttlinger Krabbelgruppen von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Bürgersaal der Limeshalle Hüttlingen. Angeboten wird alles, was Kinder brauchen und mögen - von A wie Anorak bis Z wie Zubehör. Verkaufslisten sind keine mehr erhältlich. Zeitgleich findet ein großer Kuchenverkauf durch
weiter
Der Musikverein Unterkochen veranstaltet am Sonntag, 20. März, um 17 Uhr, ein Konzert in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Unter der Leitung von Anton Schurr erklingt weltliche und geistliche Musik. Auf dem Programm stehen unter anderem der Sankt-Florians-Choral, Auszüge aus der Sinfonie "Aus der Neuen Welt" und James Last mit "Morgens um sieben ist
weiter
Zu Passion und Ostern zeigt die evangelische Kirche in Neresheim am Sonntag, 20. März, 17 Uhr den französischen Film "Ponette" (1996). Der Film erzählt von der Trauerarbeit eines kleinen Mädchens mit großer Realitätsnähe. Der Eintritt ist frei. Informationsnachmittag Am Sonntag, 20. März, findet um 15.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule
weiter
Am kommenden Samstag,
19. März, findet ab 14 Uhr im Gasthof "Pflug" die Generalversammlung
der Realgenossenschaft Oberkochen statt. Dabei wird Revierleiter
Reinhold Vogel zum Forstbetrieb der Genossenschaft berichten.
Forstdirektor Christoph Schurr hält ein Referat zum Thema
"Altes Gewerbe - neue Herausforderungen".
su
weiter
Die zentrale Feier des Internationalen Frauentages für Nordschwaben fand in diesem Jahr im Nördlinger Rathaus statt. Gisela Riehle, die Frauenbeauftragte des DGB Nördlingen prangerte die Benachteiligung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt an. Drei Projekte der Agenda 21 im Kreis wurden vorgestellt: Die Netzwerk Broschüre, das Familienportal Donau Ries
weiter
fordert ein landesweit verbindliches und beitragsfreies Kindergartenjahr, "um bessere Zukunftschancen für alle Kinder sicherzustellen". Im Rahmen einer Landtagsdebatte plädierte die Politikerin dafür, die Förderung der Kinder bereits vor dem Schulbeginn anzusetzen. Notwendig seien dazu "ein verbindliches und beitragsfreies Kindergartenjahr, Sprachförderung
weiter
Mit Gewalt wurde die Türe einer Baubude im Essinger Gewann Streichhoffeld zwischen Dienstag, 15. März und Mittwoch, 16. März, von Unbekannten aufgebrochen. Aus der spärlich eingerichteten Baubude wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Aalen Einen Sachschaden in Höhe von 1500 Euro hinterließ ein unbekannter Fahrzeuglenker
weiter
In diesem Jahr haben sich die Stare mit der Rückkehr aus dem Süden Zeit gelassen. Kein Wunder - durch den vielen Schnee gab es nur für die Zugvögel nur bei Vogelfreunden etwas zu fressen, wie hier am Vogelhaus von Willi Mayer. Wenzel Baierl, der Vorsitzende des Vereins der Vogelfreunde Nördlingen, berichtete, das erste Drittel der Stare sei aber
weiter
In der Reihe der Walxheimer Pfarrhauskonzerte bietet Pfarrer Gerhard Bergius am kommenden Samstag, 19. März, ab 15.30 Uhr Ungewöhnliches. Karsten Stocks (Violine), Steffen Burkhardt (Orgel), Susanne Ettischer mit den "Wortbildern" gesprochener Texte verbinden sich mit Dias von Manfred Wolf. Musikalisch geht es vom Frühbarock bis in unsere Tage, stilistisch
weiter
Die Erfolge: Schwimmen: Roland Aubele (Deutsche Masters); Louis Böttger (1. Württ. Jugendmeisterschaft Freistil D); Klaus Eberhard (1. Württ. Jugendmeisterschaften Lagen B); Adrian Lang (2. Württ. Jugendmeisterschaften C); Werner Siegle (1. Deutsche Masters); Anna Sobl (1. Württ. Jugendmannschaft D); Philipp Sobl (1. Württ. Jugendmeisterschaft
weiter
"Kein vernünftiger Mensch schafft alle Bands", sagt "Lauschangriff"-Chef Michael Harich, der das Aalener Kneipenfestival zum fünften Mal auf die Beine stellt. Mit 24 Bands in 19 Kneipen hat man am Samstag ab 20 Uhr die Qual der Wahl. SportZeit Das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit werden beim Propriozeptischen Training geschult. Reise Mit
weiter
Der ökumenische Jugendkreuzweg startet am heutigen Freitag um 18 Uhr in der Auferstehung Christi-Kirche in Bettringen (Lindenfeld, Hornbergstraße 43). Musikalisch gestaltet von den "Bernies", Band und Chor der Seelsorgeeinheit "Unterm Bernhardus". In diesem Jahr geht's zum Dreifaltigkeitsfriedhof, dort treffen die Bettringer auf den Jugendkreuzweg
weiter
Ein Unbekannter hat bereits am 1. März zwischen 19 und 21.30 Uhr in der Goethestraße mit einem harten Gegenstand auf den Rücken einer Katze geschlagen. Die Katze erlitt dabei einen Beckenbruch und musste vom Tierarzt versorgt werden. In der Nacht zum Dienstag schlug vermutlich derselbe Täter wiederum in der Goethestraße mit einem harten Gegenstand
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Der Kragen ist nicht in korrekter Form. Mutters Finger bringen die Sache in Ordnung. "Mama, ich bin fast 13 Jahre alt...", sendet Sohnemann einen vorwurfsvollen Blick. Hoppala. Sie ist hart getroffen. Nie wollte sie zur Übermutter mutieren. Innerlich gelobt sie sich Besserung. "Mama, ich bin fast 13 Jahre alt..." Okay, der Film ist ab zwölf, dennoch
weiter
BEBAUUNGSPLAN STEINBEISSTRASSE / Stadt bricht ihr Versprechen gegenüber den Anliegern im Kälblesrain
"Eine Klinik-Erweiterung wäre höher"
Die Fläche entlang der Steinbeisstraße, zwischen Kälblesrainweg und Ostalbklinikum, soll bebaut werden. Geplant ist Wohnbebauung - maximal zweigeschossig. Vier Bauplätze hat die Stadt bereits verkauft. Und der Gemeinderat hat den Bebauungsplan gestern mit großer Mehrheit beschlossen.
weiter
"Kein vernünftiger Mensch schafft alle Bands"
Wie besucht man ein Kneipenfestival richtig? Die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig, dass man in einer Bandpause in der Kneipe ankommt. "Man kann ja warten bis die Band wieder spielt", sagt Organisator Michael Harich von "Lauschangriff". "Kein vernünftiger Mensch schafft alle Bands", weiß er. Obwohl er beispielsweise auf dem Heidenheimer Kneipenfest
weiter
KIESEL & PARTNER / Vortrag über Unternehmertestament
"Klare Regelung wichtig"
Wenn ein Firmeninhaber stirbt und es kein Testament gibt, greift die gesetzliche Regelung. Darauf haben Steuerberater Lothar Kiesel und Familenfachanwalt Hermann Britsch in einem Vortrag hingewiesen.
weiter
"Kleralec" spielen
Die Gruppe "Kleralec" spielt morgen
um 19.30 Uhr im Refektorium des Lorcher Klosters. Ihr Repertoire
reicht von mittelalterlichen Liedern bis hin zu aktueller keltischer
Folkmusic.
weiter
KINDERHAUS / Neue Wege der Bildungsarbeit im Ganztagesbetrieb
"Mehr als die Super Nanny spielen"
"Erziehungsarbeit ist mehr als die 'Super Nanny' spielen. Nichts von: Am Hebel drehen und alles funktioniert." Irene Dominicus und Sibylle Weber vom städtischen Kinderhaus wissen, wovon sie reden, wenn es um ganzheitliche Erziehung und Bildung geht.
weiter
FEINSTAUB / Gmünd prüft mit Experten Maßnahmen
"Nass fegen ist zu wenig"
Die Stadt Gmünd setzt bereits einige Vorschläge um, die helfen sollen, die Feinstaubbelastung entlang der B 29 zu reduzieren. Demnächst soll in einem Gespräch mit Experten des Regierungspräsidiums weitere Maßnahmen diskutiert werden.
weiter
RECHT / Info für Schöffen beim Amtsgericht Schwäbisch Gmünd
"Stoff" aus der Nähe
Eine Sitzung ganz besonderer Art im Amtsgericht Schwäbisch Gmünd statt. Auf dem Verhandlungstisch im Sitzungssaal lagen keine Akten, der Sitzungssaal war zur Cafeteria umgewandelt worden. Das Gericht informierte Schöffen zum Thema Rauschgift.
weiter
DIE SCHWÄPO KOMMT / Presseabend in der Gemeinde Riesbürg
"Wir müssen lauter schreien"
Lebhaft wurde auf dem Presseabend der Schwäbischen Post im Pflaumlocher Gasthaus "Behringer" diskutiert. Für die Redakteure der Zeitung gab es Kritik, Anregungen und Lob. Dominierendes Thema war jedoch Ausbau der B 29.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1946 / Jahreshauptversammlung letztmals im "Weißen Ochsen"
46er feiern ganz traditionell
Zum letzten Mal trafen sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1946 zu ihrer Jahreshauptversammlung im "Weißen Ochsen". Zum Bedauern aller Vereinsmitglieder wird es die lieb gewonnene und traditionelle Gmünder Gaststätte nicht mehr geben, weil sich Familie Schneele in den wohlverdienten Ruhestand zurückzieht.
weiter
800 Euro für Tierschutzverein
Das auf Gemeinnützigkeit angelegte Projekt "Fußball" der Grund- und Hauptschule Fachsenfeld erbrachte den Erlös von 800 Euro für den Tierschutzverein Aalen und Umgebung. Der Schule war es gelungen, als Sponsoren die Stadtwerke Aalen, die Löwenbrauerei Wasseralfingen, die Abtsgmünder Bank, die Kreissparkasse Ostalb und die Metzgerei Brenner aus
weiter
Afrika in Bildern festgehalten
"Afrikanische Eindrücke auf Papier", die Ausstellung mit Fotografien von Jochen Allmendinger ist noch bis zum Samstag, 2. April, im Bezirksamt Wißgoldingen zu sehen. Allmendinger hat bereits als Jugendlicher Gefallen an diesem Land gefunden, als er eine Reise dorthin zur Konfirmation geschenkt bekam. Die Ausstellung können Interessierte zu den üblichen
weiter
Aktion gegen Bordell
Die Aktion gegen ein Bordell in Schorndorf hat bisher 3200 Unterschriften gesammelt. Ob damit ein Bürgerbegehren angestrengt wird, will das Bündnis vom weiteren Vorgehen der Stadtverwaltung abhängig machen. Der Schorndorfer Oberbürgermeister Winfried Kübler möchte ein bis Ende Juli als Asylbewerberheim genutztes städtisches Gebäude am westlichen
weiter
VEREIN / Stammtisch einmal anders
Altersgenossen völlig entspannt
Zu einem ungewöhnlichen Treffen unter dem Motto "Fit zum Stammtisch" lud der Altersgenossenverein 1947 seine Mitglieder ein. Man traf sich im Evangelischen Gemeindehaus in Straßdorf, um unter der fachkundigen Leitung von Annette Leutner etwas über Entspannung zu erfahren.
weiter
Archäologische Visionen wahr machen
Machen Sie in Ihrer Freizeit doch mal einen Spaziergang in die Antike! Virtuell natürlich, im futuristischen Ambiente der Sonderausstellung "Kelten digital", die ab kommenden Dienstag bis 26. Juni im Württembergischen Landesmuseum zu sehen ist. Sie werden Faszinierendes im Innern einer keltischen Kultfigur entdecken und begeistert sein von der Hochtechnologie
weiter
Arienabend
Ein Musikereignis ganz besonderer Art wird dem Gmünder Publikum am Sonntag, 20. März, um 19 Uhr im Stadtgarten im Hans-Baldung-Grien-Saal geboten. Die Sopranistin D'Ann Ricciolini singt italienische Arien, mit denen sie schon das Publikum auf den Opernbühnen dieser Welt begeisterte. "Riflessioni" ist der Arienabend überschrieben. Begleitet wird
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN WESTHAUSEN / Jahreshauptversammlung
Ärmel aufkrempeln für nächste Messe
Beim Handels- und Gewerbeverein ist man nachhaltig beeindruckt vom Engagement des Gewerbe- und Handelsverein im benachbarten Lauchheim. Mit diesem Verein hatte man im letzten Jahr zum zweiten Mal gemeinsam die Kapfenburgmesse veranstaltet.
weiter
Auf der Blumenbank Die Hortensie
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Die Hortensie (botanischer Name: Hydrangea macrophylla) transportiert ausgesprochen positive Energien. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass die Hortensie belebend insbesondere auf Menschen wirkt, die an Depressionen
weiter
Auf der Bühne
Das grosse Heft von Agota Kristof ab 15 Jahren. Den Verlust einer Kindheit in Zeiten des Krieges beschreibt "Das grosse Heft". Die Inszenierung von Regisseurin Andrea Udl setzt die Romanvorlage und ihr generationsübergreifendes Thema mit Katja Bramm und Wenzel Banneyer auf der Bühne in eindrucksvollen Theaterbilder um. Auf Anfrage werden Schulvorstellungen
weiter
FAMILIEN- UND KRANKENPFLEGEVEREIN / Mitgliederversammlung
Aufnahmealter herabgesetzt
Der Familien und Krankenpflegeverein Dewangen hat sich zur Mitgliederversammlung getroffen. Mit einer Satzungsänderung wurde das Eintrittsalter herabgesetzt.
weiter
Barthle: Viermal 25 Millionen für Gmünd
Der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle fordert, dass von den von Bundeskanzler Gerhard Schröder angekündigten zusätzlichen zwei Milliarden Euro für Verkehrsinvestitionen in den nächsten vier Jahren jährlich 25 Millionen Euro nach Gmünd fließen. "Dann ist der Tunnel, den unsere ganze Region so dringend benötigt, finanziert",
weiter
Barthle: Viermal 25 Millionen für Gmünd
Der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle fordert, dass von den von Bundeskanzler Gerhard Schröder angekündigten zusätzlichen zwei Milliarden Euro für Verkehrsinvestitionen in den nächsten vier Jahren jährlich 25 Millionen Euro nach Gmünd fließen. "Dann ist der Tunnel, den unsere ganze Region so dringend benötigt, finanziert",
weiter
KOLPINGSFAMILIE NERESHEIM / Jetzt 100 Mitglieder
Bestandteil christlichen Lebens
Die Kolpingsfamilie Neresheim sieht besonderen Highlights entgegen: Der Einweihung des Adolf-Kolping-Weges am 27. Mai 2005 und der Diözesanversammlung 2006, zu der 350 Mitglieder erwartet werden, wie Vorsitzender Klaus Eiberger bekannt gab.
weiter
BÜRGERSPITAL
Bilder sollen Mut machen
Gestern eröffnete der Leiter der Begegnungsstätte Bürgerspital, Gerhard Forster, die bereits zweite Ausstellung der Aalener Künstlerin Jutta Eisenlohr. Ihre Bilder in Aquarell sind dort noch bis Ende Mai zu sehen und käuflich zu erwerben. Sie zeigen verschiedene Motive, die von der an Krebs erkrankten Malerin passend zur Atmosphäre ausgesucht
weiter
ERZEUGER-VERBRAUCHER-GEMEINSCHAFT / Morgen Tag der offenen Tür im neuen Verkaufsraum
Bioprodukte von der Ostalb
Ökologische Produkte ohne den Zwischenhandel direkt vom Erzeuger zum Verbraucher bringen, ist das Konzept der Ellwanger Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft. Bei einem Tag der offenen Tür präsentieren die Gesellschafter am Samstag sowohl ihre Idee als auch ihren neuen Verkaufsraum.
weiter
Blutspende in Neuler
Das Deutsche Rote Kreuz bietet allen Interessierten heute am Freitag, 18. März, die Möglichkeit eines Blutgruppentests. Bereits nach der ersten Blutspende kann das DRK die Blutgruppe ermitteln. Außerdem wird das Blut bei jeder Blutspende kostenlos auf verschiedene Krankheiten untersucht. Die Aktion findet in der Zeit von 14.30 bis 19.30 Uhr in der
weiter
Blutspendeaktion
Die nächste
Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes findet am Dienstag,
12. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sechtahalle in Röhlingen
statt. Vor allem Menschen mit rhesus-negativer Blutgruppe werden
gebraucht.
weiter
Böbinger Turner in Flims Laax
Die Turnabteilung des TSV Böbingen fuhr zum Skifahren nach Flims Laax. Es ging es mit den Gondeln und dem ganzen Gepäck auf den Berg, da sich die Unterkunft auf einer der Bergstationen befand. Am nächsten Tag ging es direkt mit den Skiern auf die Piste, was bei Kaiserwetter ein Genuss war. Bei solchen tollen Bedingungen war es klar, dass man den
weiter
RIESER MUSIKSCHULEN / Gemeinschaftskonzert in Nördlingen
Bopfinger setzten die Highlights
In vorbildlicher Weise arbeiten die drei Musikschulen Nördlingen, Bopfingen und Wallerstein, was sich alljährlich in einem Gemeinschaftskonzert dokumentiert. In diesem Jahr, in dem die Rieser Musikschule ihr 25-jähriges Bestehen feiert, traf man sich in Nördlingen.
weiter
Buchsbaum und geschmückte Eier werden wieder zu Palmbuschen
Der sechste Fastensonntag ist in der Umgangssprache der Palmsonntag. In den Evangelien wird berichtet, dass die Menschen Jesus Christus beim Einzug in Jerusalem vor seinem Leiden mit Palmen zujubelten. Hierzulande binden die Menschen Büschel aus Buchsbaum. Dies taten gestern auch die Mütter der Kindergartenkinder von St. Michael in der Gmünder Weststadt.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN EBNAT
Bündelung der Kräfte
Der Handels- und Gewerbevereins Ebnat kam zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen. Vorsitzender Roland Heiter betonten, dass nur in einem gemeinsamen Verband die mittelständischen Betriebe stark genug seien, ihre Interessen durchzusetzen.
weiter
HEGERING ELLWANGEN / Wildschweine bleiben ein Problem
Clevere Schwarzkittel
Der Hegering Ellwangen blickte jetzt auf das Jagdjahr 2004 zurück. Hegeringleiter Hans Siegl konnte zur Hauptversammlung in der Schrezheimer St. Georgshalle über 100 Jäger begrüßen.
weiter
Clowns und eine Legende
Noch bis zum Sonntag, 20. März ist der Große Russische Staatszirkus mit seinen 150 Artisten, spritzigen Attraktionen und mit speziell für die Show komponierter Musik zu erleben. Der König der Clowns - Oleg Popov - ist Stargast und diese Zeitung präsentiert die 140-minütige Familienunterhaltung. Oleg Popov braucht eigentlich keine einführenden
weiter
KRIEGER- UND RESERVISTENVEREIN / Jahreshauptversammlung
Dank der Gemeinde
Zu den Höhepunkten im vergangenen Jahr des Krieger- und Reservistenvereins Ohmenheim zählt die Teilnahme am 100-jährigen Jubiläum der Krieger- und Reservistenkameradschaft Kösingen und der Besuch des 100-jährigen Gründungsfestes der Krieger- und Reservistenkameradschaft in Westerhofen.
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND
Das Minguet Quartett
Das "Minguet Quartett" gastiert am Samstag, 19. März, um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche in Gschwend beim "Musikwinter".
weiter
FEUERWEHRVEREIN / Gründung im Gärtnerdorf
Den Blitz pflegen
Lautern hat jetzt einen Feuerwehrverein. Unlängst war Gründungsversammlung dieses Fördervereins für das Feuerwehrwesen.
weiter
ZIEGERHOF / Anmeldung zu den Stadtranderholungsfreizeiten startet am Samstag
Den Ziegerhof schon wieder im Blick
Ein Jahr hat der neue Ziegerhof nun schon auf dem Buckel. Und erwartet in wenigen Monaten wieder eine bunte Schar von Kindern, die dort teilweise ihre Sommerferien verbringen. Die Anmeldung dafür ist am morgigen Samstag.
weiter
Der Bass-Spiel-Revolutionär
Er hat das Bass-Spiel revolutioniert. Den Bass hat er vom Bühnenrand ins Scheinwerferlicht gerückt, das Begleit- in ein Soloinstrument verwandelt. Der 65. Geburtstag von Eberhard Weber wird am Mittwoch, 23. März im Theaterhaus am Pragsattel in Stuttgart gefeiert. Der charismatische Schwabe hat Jazzgeschichte geschrieben. Er bekommt gleich zwei Geburtstagsständchen:
weiter
GUTEN MORGEN
Der Bock geht auf
Heubach gibt Gas. Es soll ein prächtiges Spektakel werden, das "BiketheRock"-Mountainbike-Festival, zu dem sich die creme de la creme der europäischen Biker-Szene angesagt hat - an der Spitze Gunn-Rita Dahle, Olympiasiegerin und Weltmeisterin. Am 1. Mai steigt das Festival am Rosenstein. Hunderte Biker werden die Hänge am Albtrauf hinauf schwitzen.
weiter
EHRUNG / Zahlreiche in Sport und Kultur erfolgreiche Waldstetter in der Bergschule ausgezeichnet
Der Dienst an der gemeinsamen Sache
Weit über die Grenzen des Ostalbkreises erfolgreiche Sportler der Gemeinde Waldstetten ehrte der Präsident von Deutschem und Schwäbischem Turnerbund, Rainer Brechtken. In der Bergschule sprach er über die Verantwortung der Stärkeren gegenüber den Schwächeren.
weiter
Der Kirchenraum und die Bildung
Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet am Samstag, 19. März, von 9.45 bis 16.30 Uhr in Täferrot einen Studientag zum Thema "Neues Lernen in alten Räumen - Der Kirchenraum und die Bildung". Theologe Martin Hinderer vom Pädagogisch theologisches Zentrum in Stuttgart; Pfarrer Peter Palm aus Täferrot, Elisabeth Ihle und Wilfried Krüger von
weiter
Der Regenbogenfisch
Mitten im Meer lebt ein Fisch, es ist kein gewöhnlicher Fisch, nein, er ist der allerschönste Fisch im ganzen Ozean. Die Geschichte vom Regenbogenfisch verzaubert jetzt auch als Familien-Musical - am 28. April um 15 Uhr in der Stadthalle in Aalen. Wer kennt ihn nicht, den Regenbogenfisch. Die Erfolgsgeschichte dieses Bilderbuches von Marcus Pfister
weiter
Dichterbänkle
Noch bedecken Eis und Schnee die Wiesen rund um das Kloster Lorch. Doch zum Frühlingsanfang am Palmsonntag wollen der Obst- und Gartenbauverein Lorch mit dem Runden Kultur Tisch Lorch das "Dichterbänkle" mit Schillerlinde oberhalb vom Kloster Lorch der Öffentlichkeit vorstellen. Musikalisch wird s'pop-chörle unter der Leitung seiner neunen Dirigentin
weiter
HARTZ IV / Nächste Woche ziehen die Mitarbeiter um
Die Abo kann starten
Jetzt ist es soweit. Die Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis (abo), die den Personenkreis nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) betreut, bezieht ihr neues Domizil.
weiter
KSV AALEN / Informationsveranstaltung für die Mitglieder / Vorsitzender Haas stellt Vertrauensfrage
Die Schatten der Vergangenheit
Zwischenrufe, lautstarke Wortgefechte, rote Köpfe. Wie sehr die Mitgliederschaft des KSV Aalen gespalten ist, wurde gestern Abend im MTV-Heim deutlich. Vorsitzender Hans-Peter Haas stellt sogar die Vertrauensfrage. Dabei hatte Insolvenzverwalter Fritz Zanker nur erklären wollen, wie es zur Insolvenz gekommen war.
weiter
Donnernde Chöre
SCHAUFENSTER
Die evangelische Kirchengemeinde Aalen veranstaltet in Verbindung mit dem Kulturamt Aalen am Sonntag, 20. März, 17 Uhr, zum Jubiläum des Schubartpreises ein Festkonzert. Dem rebellischen, querdenkenden Schubart entsprechend, werden allerhand kuriose Werke von Schubarts Zeitgenossen zu hören sein: Leopold Mozarts Konzert für Alphorn und Streicher
weiter
Drachenaugen
Wasserleichen, illegaler Drogen- und Kunsthandel, Machtmissbrauch, Korruption. Der Roman "Drachenaugen" von Andy Oakes tangiert fast alle Bereiche des organisierten Verbrechens. Und als wäre das nicht genug, setzt der Autor mit kriminellen Organtransplantationen an Brutaliät noch eins drauf. Ort der schrecklichen Vorkommnisse ist Shanghai, wo der
weiter
DRK-Versammlung Schwäbischer Wald
In Spraitbach
ist heute die DRK Ortsvereinsversammlung Schwäbischer Wald.
Getagt wird im Gasthaus "Lamm", die Sitzung beginnt um 19.30
Uhr. Auf der Tagesordnugn stehen unter anderem auch Ehrungen.
Zudem gibt es Berichte des Vorsitzenden, der Gruppenführer
sowie aus Durlangen und Spraitbach.
weiter
Durchfahrt gesperrt
Die Kreisstraße 1901 wird in der Ortsdurchfahrt Murrhardt-Steinberg ausgebaut. Nach Angaben des Landratsamts sollen die Arbeiten in den Seitenstraßen noch vor Ostern beginnen, die Hauptarbeiten dann nach Ostern. Die Kreisstraße wird deshalb in der Ortsdurchfahrt bis zum Jahresende komplett gesperrt. Eine Umleitung wird zwar eingerichtet. Ortskundige
weiter
REIT- UND FAHRSPORTGRUPPE / Mitgliederversammlung
Ehrennadel für Rupp
In der Mitgliederversammlung der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler wurden zahlreiche Mitglieder für zehnjährige Treue zum Verein geehrt. Vorsitzender Reinhold Rupp erhielt die Bronzene Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes.
weiter
Eigenwillige A-cappella-Choreografien
Nicht nur die Comedian Harmonists zeigen es bis zur Vollendung. Zum Abschluss der diesjährigen Kleinkunst-Saison tritt die A-cappella-Gruppe "Montezuma's Revenge" am Mittwoch, 13. April, um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle auf. Die Tatsache, dass keine Instrumente verwendet werden, vergisst man innerhalb kürzester Zeit, und es gibt nur noch Klänge,
weiter
KIRCHENPOLITIK / Verhandlungsmarathon führt zu Konsens
Ein Dekanat im Kreis
Die Moderation von Prälat Hubert Bour war ganz offensichtlich ausgezeichnet: Die vier Dekanate auf der Ostalb haben in einem langen Verhandlungsmarathon einen Konsens gefunden, der jetzt als Stellungnahme nach Rottenburg weitergeleitet wird.
weiter
Ein kurzes Netzkäschdle
Aus dem Netzkästchen lässt
sich an dieser Stelle nur kurz plaudern. Auf www.pfalzstorch.de/bilder/live
bekommt man Einblicke ins Leben zweier Störche. Eine Nestkamera
zeigt die Frühlingsboten und Kinderbringer in Bornheim in
der Südpfalz auf der Storchenscheune.
weiter
FÖRDERVEREIN ZÖBINGEN
Ein ruhiges Vereinsjahr
In der Generalversammlung des Fördervereins für Kindergarten, Sport und Kultur Zöbingen im Gasthaus "Grüner Baum" blickte der Vorsitzende Eugen Beck auf das vergangene Jahr zurück.
weiter
Eltern ermöglichten Zebra-Veranstaltung
Über die Veranstaltung mit dem "Kleinen Zebra" im Kindergarten "Sonneneck" haben wir gestern berichtet. Ermöglicht haben den "Zebra"-Besuch die Eltern und der Elternbeirat, die durch den Verkauf von Bastelarbeiten das Honorar erwirtschaftet haben. Um den Kindern die Verkehrsregeln nahezubringen und sie auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam
weiter
SAV LAUTERBURG
Erfolgreiches Wanderjahr
Der Schwäbische Albverein Lauterburg traf sich zu seiner Jahreshauptversammlung. Bei den Wahlen wurden viele Posten neu besetzt.
weiter
Erst die Arbeit
Die Tennisabteilung des TSV Alfdorf
bittet am Sonntag um 10.30 Uhr zur Hauptversammlung ins Kleintierzüchterheim
in der Halde. Anschließend gibt's ein Weißwurstessen.
weiter
Essen statt Brand
Im Aufenthaltsraum einer Alfdorfer
Firma hatte sich ein Mitarbeiter Essen zubereitet und durch den
Dampf Alarm ausgelöst. 37 Feuerwehrleute rückten zum
vermeintlichen Brandort aus.
weiter
Fahrradtour
Eine siebenteilige Fahrradtour stellt die Zeitschrift "Brigitte" vor. Die Serie beginnt im Norden an der Ostsee und führt abseits der Metropolen auf den schönsten Wegen nach Rosenheim. Alle 14 Tage über sieben Ausgaben stellt "Brigitte" je eine Etappe der insgesamt 2500 Kilometer langen Route durch neun Bundesländer vor. Jede Ausgabe enthält die
weiter
AUTORENLESUNG / Timo Bader und Felicitas Herrmann lesen am Berufschulzentrum aus ihren Werken
Fantasy fesselt Schüler an die Stühle
Gebannt hören Schüler der Kaufmännischen Schule in Schwäbisch Gmünd den Autoren Timo Bader und Felicitas Herrmann zu. Sie boten den Schülern am frühen Morgen ein abwechslungsreiches Programm. Von Fantasy, Science-Fiction über Lyrik bis hin zu Kurzgeschichten.
weiter
MUSIKVEREIN ELLENBERG / Kammermusik in Breitenbach
Feiner Nachwuchs
Die Schüler des Musikvereins Ellenberg und die Klavierschüler von Nicole Roder präsentierten sich in der Sebastianskapelle in Breitenbach mit einen Kammermusikabend.
weiter
JU AALEN / Beim CDU-Nachwuchs kämpfen zwei Flügel gegeneinander, und Wolfgang Bolsinger sorgt für Wirbel
Flügelkämpfe in der Jungen Union
Es ist ein altes Problem von Volksparteien: Wie können radikale Kräfte eingebunden werden? Prominentestes Beispiel auf Bundesebene ist der Fall Hohmann. Jetzt gibt es auch in der Jungen Union Aalen Flügelkämpfe.
weiter
Folklorefestival
Der Vorhang zum Folklorefestival öffnet sich am Samstag, 19. März in der Gemeindehalle Gschwend. Ab 20 Uhr wird Brauchtum wie Volkstanz, Stubenmusik und Schuhplattler im Mittelpunkt stehen. Gewinnen konnte die Trachtengruppe die Stubenmusik aus Meckenbeuren, den Trachtenverein Filstaler aus Reichenbach und die Schuhplattler, die bayerische Tänze
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Das France Mobil soll Schülern spielerisch die Angst vor der französischen Sprache nehmen
Französisch lernen mit Esprit und Elan
Die erste Stunde in der Schule ist immer die schwerste. Das weiß jeder. Nicht so wenn das France Mobil auftaucht. "Bonjour" - Dany Rombeau holt die Klasse 6c der Karl-Kessler-Realschule in Wasseralfingen aus ihren Träumen in eine französische Wirklichkeit, die Spaß macht.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Standort Marktplatz wird von einer Mehrheit deutlich favorisiert
Für die Tourist-Info soll's nur das Beste sein
Nicht, dass der Ellwanger Gemeinderat gestern Abend bloß nicht entscheidungsfreudig gewesen wäre - vielfach war ihm einfach das Wasser sozusagen noch zu kalt, um einfach 'reinzuspringen: Die Entscheidungen wurden fast samt und sonders aufgeschoben.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Kocher-Jagst-Strecke
Fürs Rad erschlossen
Wird noch in diesem Jahr das restliche Teilstück des Kocher-Jagst-Radweges zwischen Fach und Untergröningen fertiggestellt? Nach Angaben von Bürgermeister Georg Ruf "stehen die finanziellen Mittel bereit".
weiter
Gitarrenrock
DJ Markus bringt jeden ersten Samstag die Anlage des Rock it an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und die Leute zum Schwitzen, wenn er Gitarren rocken lässt. Aber keine Regel ohne Ausnahme, deswegen gibt's die Moshpit Night im März gleich zweimal als Easter-Special. Am 24. März werden den Fans von "Ektomorf" und von Peter Tägtgren's "Pain" aus Anlass
weiter
GOA-Sammeltermin wurde verschoben
Am vergangenen Samstag, 12. März, musste der Problemstoffsammeltermin in Unterschneidheim aufgrund der Wetterlage ausfallen. Da bei Eis und Schnee erhöhte Unfallgefahr besteht, gilt ein grundsätzliches Fahrverbot für Gefahrguttransporte. Davon waren auch die GOA-Problemstoffmobile betroffen. Die GOA bittet die Bevölkerung um Verständnis. Der nächste
weiter
ERFOLGREICH / Förderverein Kirche St. Laurentius Waldstetten sammelt seit einem Jahr Geld für Renovierung
Große Vorhaben für weitere Spenden
Eine stattliche Anzahl von Mitgliedern fand sich zur ersten Hauptversammlung des Fördervereins Kirche St. Laurentius im Begegnungshaus auf dem Kirchberg ein. Die Mitglieder sind stolz auf das im ersten Jahr Geleistete.
weiter
VERKEHR / Die Stadt besteht entgegen eines Ortschaftsratsbeschlusses auf Einbahnregelung in der Wallenstraße
Heftiger Streit im Straßdorfer Ortschaftsrat
Im Straßdorfer Ortschaftsrat ging es zur Sache: Weil die Einbahnregelung in der Wallenstraße entgegen eines Ortschaftsratsbeschlusses auf Dauer bestehen soll, äußerten mehrere Ratsmitglieder deutlich ihren Unmut.
weiter
Heimatabend der Bruna
Zahlreiche Teilnehmer begrüßte der Vorsitzende der Bruna Aalen, Wolfgang Fürsatz, beim ersten Heimatabend nach der Winterpause im Gasthaus "Roter Ochsen". In seiner Rede wies er auf den 4. März 1919 hin. An diesem Tag hatte Deutsch-Österreich seinerzeit sein Parlament gewählt. Sudetendeutschen war die Teilnahme untersagt worden, weshalb die deutschen
weiter
Heimische Wirtschaft unterstützt
Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) hat 2004 an Handwerker Aufträge in Höhe von 6,2 Millionen Euro erteilt. Geschäftsführer Burkhard Fichtner betont, dass 60 Prozent der Summe an Unternehmen in Schwäbisch Gmünd ging, 15 Prozent in den Altkreis und 19 Prozent in den übrigen Ostalbkreis. Für 2005 rechnet man mit Auftragsvergaben
weiter
Himmelreich
Das Singspiel "Erdreich-Himmelreich", das vom Leben des heiligen Klaus von der Flüe erzählt, hat schon bei zahlreichen Aufführungen in Bayern große Resonanz gefunden. Das Stück von Kathi Stimmer-Salzeder wird nun auch von der Schöneberger Rhythmika interpretiert. Es erzählt von einem im 15. Jahrhundert lebenden Schweizer Bauern, der seine Familie
weiter
Im Bücherregal Wie Krähen im Nebel
Schwerer Nebel liegt über München, als in einem Zug eine Leiche gefunden wird. Der Mord ruft die Kommissarin Laura Gottberg auf den Plan. Lange stochert sie im Nebel - bis der Fall nach 395 Seiten spannender Unterhaltung letztendlich gelöst ist und sie Zeit für ihre neue Liebe findet. Laura Gottberg wird bei ihrem zweiten Fall in "Wie Krähen im
weiter
Im Revier der schwarzen Spechte
Eine Führung zu den Wohnungen der Spechte bietet der Naturschutzbund, Ortsgruppe Lorch, an. Durch seine Höhlen schafft der Specht Wohnraum für andere Waldbewohner. In dieses Revier geht's am kommenden Sonntag. Treffpunkt am Bürgerhaus Lorch um 8 Uhr. Für die Fahrt nach Plüderhausen werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Führung ist kostenfrei
weiter
Imposante Aussichten und Impressionen in New York
Aussichten. Auf die kommt es im Urlaub an. Vielleicht seit der englische Schriftsteller E. M. Forster 1908 seinen Roman "Zimmer mit Aussicht" veröffentlicht hat. Und genau jene besonderen Blicke gibt es in New York zuhauf. Egal ob vom Empire State Building, von der Seilbahn über den Fluss, von der Fähre nach Staten Island oder von der Dachterrasse
weiter
Info -Veranstaltung zu Prothesen
Gemeinsam mit Otto Bock Health Care informierte das Sanitätshaus Schad Interessierte über Neuentwicklungen. Ein Kunde des Sanitätshauses, der mit dem neuartigen "Harmony"-Prothesensystem ausgestattet wurde, berichtete über seine Erfahrungen. Das Sanitätshaus plant einen regelmäßigen Stammtisch für Betroffene. Nähere Informationen gibt das Sanitätshaus
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE
Internationale Begegnungen
Hunderttausende junger Katholiken aus der ganzen Welt werden beim Weltjugendtag im August in Köln erwartet. Im Vorfeld werden 120 junge Menschen in der Seelsorgeeinheit Waldstetten, Strassdorf, Rechberg und Wissgoldingen zu Gast sein.
weiter
Irish Folk fesselt
Im Kloster Herbrechtingen wird am Freitag, 18. März noch dem irischen Schutzpatron St. Patrick gefrönt: Ab 20 Uhr tischen "The Raggle Taggle Gypsies" Irish Folk auf. Auch Dudelsack-Klänge sind zu hören. Irish Folk fesselt durch die besondere Mischung aus Wehmut, Melancholie, Temperament, Poesie und Lebensfreude. "The raggle taggle Gypsies" bringen
weiter
Jahrzehnte für die Kunst
Sepp Baumhauer hinterlässt sei einem halben Jahrhundert seine künstlerischen Spuren in Schwäbisch Gmünd und weit darüber hinaus. Jetzt feierte er seinen 75. Geburtstag. Der gebürtige Gmünder ging sehr zielstrebig seinen künstlerischen Weg. Nach dem Abitur studierte er an der Kunstakademie in Stuttgart bei Baumeister, Henninger und Fegers, seit
weiter
Josefsfest in Unterriffingen
Am heutigen Freitag feiert das Kinder- und Jugenddorf St. Josef in Unterriffingen gemeinsam mit der Gemeinde das traditionelle Josefsfest. Musikschüler von Astrid Moll aus Ulm werden mit ihren Streichinstrumenten den Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Kapelle des Kinder- und Jugenddorfes gestalten. Im Anschluss laden die Kinder und Jugendlichen des Kinderdorfes
weiter
Josefsmarkt
Auch dieses Jahr findet in Mögglingen der traditionelle Josefsmarkt zu ehren des heiligen Josef statt. Neben einem breiten Warenangebot auf dem Josefsmarkt, gibt es auch für die kleinen Besucher einiges zu erleben. Für den Markt haben sich die Josefs vom Josefsverein wieder Besonderes ausgedacht: So wird dieses Jahr ein spezielles Josefs-Bier mit
weiter
Kabarett und Comedy
Bärbel Nolden kommt mit ihrem
Kabarett-Programm "Ich glaub ich spinne" am Freitag, 22. April,
um 20 Uhr, in das Kulturhaus Silberwarenfabrik nach Heubach.
Karten sind telefonisch beim Kulturnetz Heubach ((07173) 3637)
oder beim Sekretariat der Gmünder VHS zu bestellen.
weiter
Kabarett-Abend
In schlimmen Zeiten wie diesen werden wenigstens Kabarettisten nicht arbeitslos. Im Gegenteil: Schröder, Stoiber & Co. bolzen Flanke um Flanke in die Tiefe des kabarettistischen Raumes, wo Künstler wie Volkmar Staub schon händereibend warten. "Heimatfront - Aus den Schützengräben des Alltags" heißt das aktuelle Programm von Volkmar Staub.
weiter
Kein Halten mehr
In der Manufaktur in Schorndorf trifft am Montag, 21. März Free Jazz Ecstasy auf Garage Rock Intensity. Das skandinavische Trio "The Thing" gibt ab 21 Uhr sein einziges Deutschlandkonzert. Dass aktueller Jazz keine verkopfte, trantütige Angelegenheit für Akademiker sein muss, beweist das schwedisch-norwegische Allstar-Trio "The Thing". Wenn diese
weiter
ÖSTLICHER STADTGRABEN / Rat präferiert Wohnbebauung
Keine Disco im "Haux"
Mit dem Club mit Barbetrieb, den Osman Madan im Gebäude des ehemaligen Haux plante, wird es (vorerst) nichts. Die Entscheidung über das Baugesuch hat der Gemeinderat gestern mehrheitlich auf Januar 2006 vertagt.
weiter
GUTEN MORGEN
Keine Panik
Ganz ehrlich: Ich will niemanden beunruhigen. Aber wie gestern an dieser Stelle zu lesen war, ist das Härtsfeld ein Gletscher. Das ist nicht schlimm. Gut, wir befinden uns in einer Zeit der globalen Erwärmung. Der Gletscher schmilzt. Was soll's. Ok, der Wintersportler aus dem tiefer gelegenen Aalen hat dann halt Pech. Kocher, Lein und Jagst können
weiter
Kinderplanschbecken wird saniert
Die Sanierung des Kinderplanschbeckens im Heubacher Freibad war im Februar ausgeschrieben worden; sieben Firmen mitgeboten. Die Firma Häfner aus Waiblingen erhielt den Zuschlag für die Fliesenarbeiten zum Angebotspreis in Höhe von 21 600 Euro. Ausgegangen war die Stadt von 30 000 Euro. "Hoffentlich hält's diesmal länger", hieß es aus dem Gremium.
weiter
Komm mir bloß nicht zu nah
Rick Marins Buch "Komm mir bloß nicht zu nah" mit dem vielversprechenden Untertitel "Bekenntnisse eines Frauenverstehers", möchte den Frauen endlich auch die Sicht von der anderen Seite des Bettes erläutern. Die Handlung ist schnell erzählt: Hauptfigur Rick ist 28 Jahre alt, erfolgreicher Journalist, und nach einer gescheiterten Kurzehe im New Yorker
weiter
Konfirmation in Göggingen
In der Gögginger Johanniskirche wurden sechs Mädchen und fünf Jungen von Pfarrerin Ulrike Förschler konfirmiert. Sie hatte ihren Gottesdienst unter das Thema "Christen spiegeln die Herrlichkeit Gottes wieder" und ging dabei auch auf gemeinsam Erlebtes aus dem Konfirmandenunterricht ein. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst vom Gospelchor
weiter
GEMEINDERAT HEUBACH / Bebauungsplan "Untere Mühlstraße"
Konkrete Verhandlungen
Die Stadt Heubach kann mit dem Bebauungsplan "Untere Mühlstraße" in konkrete Verhandlungen einsteigen. Der Gemeinderat gab dafür grünes Licht.
weiter
Kreatives fürs Osterfest
Hasen werden groß geschrieben beim Ostermarkt des Vereins "Kreatives Mutlangen". Am 19. und 20. März erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot. Vor allem Mutlanger Hobbykünstler präsentieren Oster- und Frühlingsartikel wie bemalte und dekorierte Ostereier, Kränze und Dekorationen und Keramik. Aber auch Aquarelle, Malereien und gestaltete
weiter
MUSEUMSNACHT / 70 Kulturinstitutionen in Stuttgart öffnen bis zwei Uhr morgens - Ostalb-Hochschulen beteiligt
Kulturszene lädt zum langen Abend
Heißer Tipp für Partygänger und Kulturinteressierte: Morgen öffnen in Stuttgart 70 Museen, Kulturinstitutionen, Galerien und Atelierhäuser bis in die Nacht hinein ihre Türen und präsentieren Performances, Filme, Projekte, Ausstellungen, Führungen und vieles mehr.
weiter
Kurz und bündig
Schubart heute - 26 Künstlersichten Rathausfoyer, Aalen, Öffnungszeiten: Fr 8.30-17 Uhr; Sa/So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr Rudolf Kurz - Malerei und Skulpturen Ostalbkreishaus Aalen; bis 6. Mai zu den Dienstzeiten sowie Sa/So 10-16 Uhr; Eröffnung Di. 19 Uhr (!). Rudolf Thelen - Meine Bilder Bildungszentrum, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr. Versteckspiel
weiter
Lange Nacht
Stuttgart ist am Samstag, 19. März wieder in Bewegung. 70 ausgewählte Museen, Kulturinstitutionen, Galerien und Atelierhäuser präsentieren sich in einer Nacht voller Überraschungen und Highlights: Die Lange Nacht der Museen dauert von 19 bis 2 Uhr. Zu entdecken gibt es mehrere hundert Ausstellungen, Führungen, Installationen, Performances, Partys
weiter
THW / Viele Einsätze
Lawinengefahr ist gebannt
Für die Jahreszeit ungewöhnlich oft musste das Technische Hilfswerk (THW) vergangene Woche in Aalen ausrücken. "Wir mussten drei Dächer in Aalen von der drückenden Schneelast befreien", bestätigt Karl Mühlberger vom THW in Aalen. "Ein Vordach drohte unter der Schneemasse zusammen zu brechen. Die Dübel waren bereits aus der Wand gerissen". Die
weiter
Lebensfreude
"Das Haus der Temperamente" heißt das Stück, das die achte Klasse der Waldorfschule in Gmünd auf die Bühne bringt. Regie führt der Schauspieler Hellfried Rödelberger. Für die Kostüme ist Michele Hauck zuständig. Walter Johannes Beck komponierte speziell für dieses Stück die Musik. Die Komödie von Johann Nestroy ist zu sehen am Freitag, 18.
weiter
ISLAMISMUS / Mitgliedschaft im "Kalifatstaat"
Männer im Rems-Murr-Kreis angeklagt
Unter den 33 Männern, die beschuldigt werden, Mitglieder in der verbotenen Organisation "Kalifatstaat" zu sein, sind auch Betroffene aus dem Rems-Murr-Kreis.
weiter
WALXHEIMER PFARRHAUSKONZERTE / Pfarrer Gerhard Bergius bringt seit sechs Jahren "Kultur auf's Land für die Leut'"
Martin Luthers Wunsch ist ihm gerne befolgter Befehl
Pfarrer Gerhard Bergius aus Unterschneidheims Teilort Walxheim ist - wenn auch nicht unbedingt im modernen Sinne des Wortes - ein multimedialer Mensch. Das zeichnete sich in einem Gespräch ab, bei dem er nicht nur das außergewöhnlich-ungewöhnliche 36. Walxheimer Pfarrhauskonzert vorstellte, sondern auch seine Intention, überhaupt, seit exakt sechs
weiter
MEINE FREIZEIT
Hannah Weissenborn aus Schwäbisch Gmünd Schwörhaus-Konzert Seite 6 Ich gehe in das Schwörhaus-Konzert mit Frank Grossmann, weil ich weiß, dass mein Lehrer super spielt und ich ihn gerne hören will. Cello spielen macht mir großen Spaß. Zur Zeit spiele ich ein Stück von Bach. Haben Sie auch einen Freizeit-Tipp für die FreiZeit? Schreiben Sie
weiter
BLUTSPENDER / Auszeichnung Waldstetter Bürger für Dienst am Nächsten
Miller spendet 100 Mal
Wie die Sportler (Bericht oben) erfuhren auch die Waldstetter Blutspender ihre Auszeichnung in der Aula der Bergschule. Unter den fleißigen Blutspendern tat sich einer besonders hervor: Lothar Miller wurde für 100-maligen Einsatz ausgezeichnet.
weiter
LANDSCHAFTSPFLEGE / Arbeitslose junge Männer kümmern sich im Auftrag der Stadt um die Pflege der Himmlinger Heide
Mit Feuer gegen Wildwuchs im Gebüsch
Arbeitslose junge Männer befreien die Heidelandschaft neben der Himmlinger Heide im Auftrag der Stadt Aalen von Wildwuchs. Die Schneedecke bereitete ihnen dabei Probleme.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Hör-Gang" auf Schubarts Spuren und Texte in seinem Geiste
Mit Knopf im Ohr den Dichter entdecken
Beim Hör-Gang wandelt jeder für sich auf Schubarts Spuren. Winfried Tobias vom Theater der Stadt Aalen macht deutlich: Kein Massenstart am Samstag um 16 Uhr auf dem Aalener Marktplatz. Zuvor wird dort noch Karl Ulrich Nuss' Plastik "Der Zeitungsleser" enthüllt. Und abends unternehmen die Theatermacher auf StockZwo einen Streifzug durch Texte vergangener
weiter
50 JAHRE SCHUBART-LITERATURPREIS (3) / Henryk M. Broder freut sich über den ersten Preis in seinem Journalistenleben
Mit Schubart kommt er klar
Jetzt ist er 58 Jahre alt geworden - und hat in seinem bewegten Journalistenleben noch nie einen Preis erhalten. Bis ihn die Botschaft aus Aalen erreicht hat. 50 Jahre Schubartpreis - 58 Jahre Broder und (wir haben nachgezählt) tatsächlich der 50. Preisträger. "Völlig überrascht" war er. Wenn man mit Henryk M. Broders Anrufbeantworter plauscht,
weiter
Motzer und Wirt statt Horst Trittenbach
Im Bericht "Vom Boxer zum engagierten Musiker" ist in der gestrigen SchwäPo-Ausgabe zu lesen, dass Horst Trittenbach in der Stadtkapelle Oberkochen seit drei Jahrzehnten unter anderem für den Bereich Wirtschaft und Technik verantwortlich ist. Kurt Motzer legt Wert auf die Feststellung, dass nicht Trittenbach, sondern er und Philipp Wirth bis zu ihrem
weiter
Mundartbühne, die Zweite
Die Mundartbühne, initiiert von Schwäbischem Albverein und Gemeinde, geht nach dem gelungenen Auftakt mit den "Aurezwicker" in die zweite Runde. Am Mittwoch, 6. April, kommt die "Gruppe Huthmacher" ins Waldstetter Bürgerhaus auf dem Kirchberg. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Waldstetter Rathaus bei Frau Haas und
weiter
Musik entdeckt
"Classic meets Pop" wenn am Samstag, 19. März um 19.30 Uhr ein Liederabend in der Theaterwerkstatt in Gmünd angestimmt wird. Der Untertitel lautet "Jessi & Friends laden ein zu einem Liederabend mit Melodien aus Klassik, Musical und Pop". Jessi, das ist Jessica Bisetto, die zusammen mit ihren Freunden auftritt. Die 24-Jährige hat - wie fast alle
weiter
MV Ruppertshofen bietet Hitparade
Das Frühjahrskonzert des MV Ruppertshofen ist am morgigen Samstag. Ab 20 Uhr spielt die Jugendkapelle des Vereins unter der Leitung von Alexander Ziegler. Anschließend kommt die aktive Kapelle. Im zweiten Programmteil haben sich die Musiker etwas Besonderes einfallen lassen - die Gäste dürfen ihre Lieblingstitel wählen - und im Hitparadenverfahren
weiter
ZUSCHÜSSE / Großdeinbacher Ortschaftsrat ist spendabel
Nachwuchs profitiert
Einen tiefen Griff in den Finanztopf für Ortsverschönerungsmittel tätigten gestern Abend die Ortschaftsräte von Großdeinbach. Unter anderem fließen Zuschüsse an den Jugend-Bauwagen in Hangendeinbach und an die Ortsbücherei.
weiter
Neue Härte
Von der ehemals großen Welle an Bands der so genannten Neuen Deutschen Härte die "Rammstein" losgetreten haben, sind eigentlich nur noch selbige und "Oomph" als erfolgreichste Vertreter übrig geblieben. Ende letzten Jahres kehrte nach längerer Pause aber auch "Megaherz" wieder mit einem starken und ganz schlicht "5" betitelten Album zurück und
weiter
Neue Radtrends
Kaum scheint die ungemütliche Witterung vorbei, motten Radfahrer ihren Drahtesel aus. Trotz dem Boom im Segment Mountainbike sind Rennräder weiterhin beliebt. High Tech bestimmt die neue Generation. Die Fahreigenschaften der "Formel-1-Gefährte auf zwei Rädern" ergeben sich aus der Summe zahlreicher Faktoren. Komponenten wie Schaltung, Bremsen und
weiter
VOLKSHOCHSCHULEN
Office günstiger mit VHS-Kurs
Neben Schülern, Lehrern und Studenten können nun auch VHS-Teilnehmer in dem Kurs EDV/Beruf Microsoft-Produkte deutlich günstiger erwerben.
weiter
OSTERMARKT
5
Hasen, Ostereier, Dekorationen und vieles mehr
zeigt der Verein "Kreatives Mutlangen" beim Ostermarkt.
weiter
Ostermarkt bei Frühlingswetter auf dem Marktplatz in Aalen
Auf dem Ostermarkt rund um den Marktbrunnen in Aalen herrschte gestern reges Treiben. Verschiedene Organisationen und regionale Anbieter verkauften ihre selbst gemachten Töpfer- und Keramikarbeiten, Osterkränze, Blumengestecke und Fensterschmuck. Die Erlöse aus dem Verkauf waren teilweise für wohltätige Zwecke bestimmt. So ging der Erlös der Kaufmännischen
weiter
Oststadtdisco
Nach vielfachem Wunsch der Jugendlichen, die Oststadtdisco als festen Event einzurichten, steigt am Freitag, 18. März die dritte Auflage im Esperanza in der Benzholzstraße. Zwischen 18 Uhr und 22 Uhr können Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren abtanzen und in geschütztem Rahmen einen drogen- und aggressionsfreien Abend erleben, so die Organisatoren.
weiter
Passionsoratorium
Der Heidenheimer Oratorienchor singt am Karfreitag, 25. März um 19 Uhr in der Dischinger Kirche das Passionsoratorium "Der Tod Jesu" von Carl Heinrich Graun. Begleitet wird der Chor vom Giengener Kammerorchester. Das Passionsoratorium, dessen Uraufführung im Jahre 1755 in Berlin stattfand, war bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinaus außergewöhnlich
weiter
Peter Härtling
Zum Abschluss von "50 Jahre Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen" kommt der Preisträger des Jahres 1974, am 22. März um 20 Uhr, zu einer Lesung ins Aalener Rathaus. In seinen Werken beschäftigt sich der wichtigste Vertreter der deutschen Literatur auch mit Schicksalen. So auch in seinen Erinnerungen "Leben lernen", wo Peter Härtling seinen Weg
weiter
Pfiffig auf Skiern
Saxophone, Klarinetten, Tubas, Flöten und andere pfiffige Instrumente gilt es, neben den Skiklamotten einzupacken, wenn es um den 20. März in die Wildschönau geht. Alle Musikanten, ob Groß oder Klein, Solisten oder Combos, die an jenem besagten Tag vor den Kassen der Bergbahnen in Niederau und Auffach den Kassendamen ein Ständchen bringen und ihre
weiter
KINDERGÄRTEN / Evangelische Kirchengemeinde Heubach will "Regenbogen" komplett ummodeln
Platz für unter Dreijährige?
Keinen Neubau, aber einen "radikalen Umbau", so Pfarrer Werner Fieber, plant die evangelische Kirchengemeinde in Heubach mit dem Kindergarten Regenbogen. Danach sollen auch Kinder unter drei Jahren aufgenommen werden können.
weiter
Polit-Krimi
"Ludwig hoch zwei", ein neues deutsches Musical von einem internationalen Regie- und Komponistenteam hatte im März Welturaufführung im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen vor der malerischen Originalkulisse der Allgäuer Alpen und dem Schloss Neuschwanstein. Entstanden ist ein spannender Polit-Krimi voller Poesie und Leidenschaft, verbunden mit
weiter
KIRCHENCHOR ST.VITUS / Jahreshauptversammlung
Proben für die Primiz
Nach einer verkürzten Singstunde konnte die Vorsitzende Michaela Mikusch Pfarrer Josef Höfler, sowie die Ehrensänger und -sängerinnen Elisabeth Kraus, Gertrud Weiß, Marianne Erhardt und Anton Biehlmaier zur Jahreshauptversammlung des Kirchenchors begrüßen.
weiter
Querdenkender Wortverdreher
"Ich gehöre nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands - aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben." Am 23. März um 20.30 Uhr gastiert Olaf Schubert, der aktuelle Preisträger des europäischen Kleinkunstpreises, im Café Spielplatz in Gmünd. Wer ihn sieht, das Wunder im Pullunder, den Verteiler des Richtigen, der denkt sich: auch
weiter
FAHRRAD / Aktion startet morgen in Kulturtankstelle - Fahrzeugbörse in Schwerzerhalle
Radler-Infos und Radler-Action
Die Aktion "FahrRad..." des Agenda-Arbeitskreises Mobilität und Verkehr und der GMÜNDER TAGESPOST startet morgen in der Kulturtankstelle bei der Großsporthalle. Sechs Stunden lang gibt's Infos rund ums Radeln.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERGRÖNINGEN / Kocher-Jagst-Radweg soll bald vollendet werden
Radweg soll Touristen anlocken
Wird noch in diesem Jahr das restliche Teilstück des Kocher-Jagst-Radwegs zwischen Fach und Untergröningen fertiggestellt? Bürgermeister Georg Ruf: "Die finanziellen Mittel stehen bereit."
weiter
PLAN / Bauplätze für Lautern
Rat gibt grünes Licht
Die Stadt Heubach kann mit dem Bebauungsplan "Untere Mühlstraße" in kokrete Verhandlungen einsteigen. Der Gemeinderat gab dafür grünes Licht.
weiter
Rückreise in rund vierzig Stunden
Wie kann man Winter schön finden!? Er bringt viele Stunden Dunkelheit, Kälte, Heizkosten, glatte Straßen, Schneeschippen und da gibt es Leute, die fahren diesem weißen Zeug noch hinterher. Wir nicht, sondern haben andere Ziele, die Realisierung unserer Traumreise - schon sehr lange großer Wunsch, lange geplant, die Finanzen zusamengehalten, wohl
weiter
Rudolf Kurz - Malerei und Skulpturen
Der aus Ellwangen stammende Maler und Bildhauer Rudolf Kurz präsentiert vom 23. März bis 6. Mai 2005 im Aalener Landratsamt eine Auswahl seiner Gemälde und Skulpturen. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 22. März, um 19 Uhr im Foyer des Landratsamts. Nach der Begrüßung durch Landrat Klaus Pavel wird Dr. Sabine Heilig von der SüdWestGalerie
weiter
Saisonstart
Das Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur startet am 24. März in die Saison. Zu diesem Anlass führt Museumsleiterin Steffi Cornelius um 11 Uhr durchs Gelände. Der Museumsbrunnen wird geschmückt, Zuckerhasen werden gegossen und für Kinder gibt es eine Mitmachaktion: Sie dürfen Ostereier mit Naturfarben
weiter
Sanft und sicher ins Gleichgewicht kommen
Kaum einer weiß, was sich hinter dem Begriff verbirgt. "Proprio-Was?" fragen Albert Förstner, Übungsleiter des TSV Wasseralfingen, viele. Propriozeptisches Training bezeichnet ein spezielles Einüben koordinativer Bewegungselemente. Gleichgewichtsfähigkeit sowie Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit sollen dabei geschult werden. Deshalb richtet sich
weiter
Schatztruhe
"Ellwanger Schatztruhe - Geheimnisvolles aus der 'Guten Stadt'". So lautet der Titel des zweiten Buches von Matthias Steuer, dem Leiter des Schlossmuseums Ellwangen. Das erste Werk "König Lustik und die Veitlesschmatzer", erstmals erschienen im Dezember 2001, war ein großer Erfolg. Für sein neues Buch hat Matthias Steuer viel Neues, Unbekanntes,
weiter
GEMEINDERAT / Waldstetten investiert in Wissgoldingen
Schrittweise sanieren
Die Kläranlage Wissgoldingen soll in den nächsten Jahren schrittweise saniert werden. Gestern hat Diplom-Ingenieur Peter Köder vom Büro Lackner, Köder und Partner dem Gemeinderat das Sanierungskonzept erläutert. Danach muss die Gemeinde mit einer Investition von rund 540 000 Euro rechnen.
weiter
Schüler aus St. Lo empfangen
Die Realschule auf dem Galgenberg hat Besuch von ihrer französischen Partnerschule aus St. Lô. Oberbürgermeister Pfeifle begrüßte gestern die rund 40 Gäste mit ihren deutschen Partnern auf der Dachterrasse des Aalener Rathauses. "26 Jahre Partnerschaft führen zu einer guten Freundschaft zwischen den Städten", so Pfeifle. Die französischen
weiter
Schwäbisch in neuem Gewand
Die Menschen besinnen sich auf ihre Wurzeln, ihre Region und ihren Dialekt - die Mundart erlebt eine regelrechte Renaissance. Der Schwäbische Albverein, als Heimatverein im besten Sinne, bemüht sich die schwäbische Sprache von Aalen bis Sigmaringendorf mit insgesamt 28 Mundartbühnen, als etwas Echtes und Ursprüngliches zu erhalten. In Oberkochen
weiter
Schwarzes Leder und harte Rhythmen
Das legendäre Summer Breeze Festival in Abtsgmünd, vom 18. bis 20. August, wirft bereits seine Schatten voraus. Neben dem Livedebüt von "Wintersun" stehen 41 der Bands bereits fest - die wieder über 40000 Metalheads einheizen werden. Prominentester Neuzugang sind wohl "Lacuna Coil". Die sympathischen Italiener um die charismatische Frontschönheit
weiter
ST. VITUS / "Ecce Homo" - Meditationen zur Passion
Sensible Klänge
Die im Dunkel des Basilikahauptschiffes versinkenden Kirchenbänke waren voll besetzt. Meditationen zur Passion mit Großdias von Skulpturen Rudolf Kurz', Texten des Theologen Prof. Dr. Karl-Josef Kuschen aus Tübingen und Joseph Ott, der den Klangteppich dazu wob, faszinierten viele Besucher.
weiter
KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG / Haushalt verabschiedet
Sparen ist nötig
Das schwächere Kirchensteueraufkommen in den nächstenJahren zwingt auch die Pfarrei Schönenberg zum Sparen. Der Kirchengemeinderat stimmte dem Haushaltsplan 2005/2006 zu, den Verwaltungsaktuar Xaver Stempfle vorstellte.
weiter
STADTBIBLIOTHEK
Spaß mit König Drosselbart
Das Kindertheater "Einspluseins" aus Wipperfürth gastierte vor rund 30 Kindern in der Stadtbibliothek mit einer Neuinszenierung des alten Märchens "König Drosselbart". Petra Nadolny als heiratswillige Prinzessin und Thomas Fiebig als "rollenmutierender Prinz" präsentierten eine aktualisierte Fassung des Märchens und banden die Kinder von Beginn
weiter
Spenden, Schelten, Fernseh-Shows
Beim Dinkelsbühler Bund der Selbstständigen scheint einiges im Argen zu liegen. Jedenfalls nach Meinung von OB Christoph Hammer. Der sah sich beim offiziell anberaumten Gedankenaustausch gerade mal einem Dutzend Zuhörern gegenüber, die Hälfte noch nicht einmal Mitglied der Interessengemeinschaft, und das, obwohl gleichzeitig die Jahreshauptversammlung
weiter
HOCHBRÜCKE / Debatte
Stadt weist Vorwürfe zurück
Eine heftige Debatte hat es gestern im Gemeinderat um die Hochbrücken-Sanierung gegeben. Tiefbauamtsleiter Jörg Hägele wies alle Vorwürfe zurück, ebenso Utz Rossaro (CDU).
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR GÖGGINGEN / Generalversammlung mit Ehrung und Beförderungen
Stolz auf Jugendfeuerwehr
Gut besucht war die Generalversammlung der Gögginger Feuerwehr. Feuerwehrkommandant Werner Kolb berichtete dabei über das vergangene Jahr. Ein großer Erfolg war die Gründung einer Jugendfeuerwehr.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Streit um Hundesteuer
"Jetzt kann sich der Liederkranz einen neuen Vorsitzenden suchen." Mit diesen Worten verließ gestern Abend ein ziemlich erboster Ex-Gemeinderat den Sitzungssaal nach dem Tagesordnungspunkt "Kampfhundesteuer".
weiter
Tankstellenüberfall: Täter geschnappt
Die ESSO-Tankstelle in der Weißensteiner Straße in Schwäbisch Gmünd ist am Mittwoch Abend gegen 18.15 Uhr von einem Mann überfallen worden. Unter Vorhalt einer Pistole zwang er die Bedienstete zur Herausgabe des Bargelds und flüchtete zu Fuß. Im Rahmen der sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndung, an der sich außer mehreren Streifen des Polizeireviers
weiter
FORTBILDUNG / 23 Bäuerinnen und Betriebshelferinnen aus dem Ostalbkreis machten mit beim ersten Schlepperseminar
Trecker rückwärts durchs Hoftor rangiert
"Resi, ich hol Dich mit dem Traktor ab", heißt ein beliebter Schlager. Doch die "Resi" kann jetzt selbst Traktor fahren - zumindest wenn sie das Schlepperseminar besucht hat, dass die "Deula", die überbetrieblichen Ausbildungseinrichtung für landwirtschaftliche Berufe zum ersten Mal im Ostalbkreis angeboten hat. 23 Bäuerinnen und Betriebshelferinnen
weiter
TSB Gmünd spielt
In Schwäbisch Gmünd spielt wieder die Handball-Musik. Nach dem knappen Auswärtssieg und der Niederlage von Tabellenführer Möhringen ist der TSB Gmünd im Titelrennen zurück. Im Derby gegen die SG Schorndorf wollen die Mannen um Spielertrainer Michael Hieber die Chance beim Schopfe packen und weitere zwei Punkte einfahren. Vorsicht ist geboten:
weiter
B 29 / OB Ulrich Pfeifle erhält Antwortbrief aus Berlin
Tunnel extrem teuer
Eine "wahre Flut von Briefen und Paketen" ist in Berlin angekommen. Das hat OB Ulrich Pfeifle jetzt schriftlich. Das Aalener Stadtoberhaupt erhielt gestern Antwort aus vom Bundesverkehrsministerium: Ein Standardschreiben als Antwort auf den "Offenen Brief" dieser Zeitung, der im Paket steckte. Post, die offenbar noch weitere Absender erhalten haben.
weiter
B 29 / OB Ulrich Pfeifle erhält Antwortbrief aus Berlin
Tunnel extrem teuer
Eine "wahre Flut von Briefen und Paketen" ist in Berlin angekommen. Das hat OB Ulrich Pfeifle jetzt schriftlich. Das Aalener Stadtoberhaupt erhielt gestern Antwort aus vom Bundesverkehrsministerium: Ein Standardschreiben als Antwort auf den "Offenen Brief" dieser Zeitung, der im Paket steckte. Post, die offenbar noch weitere Absender erhalten haben.
weiter
B 29 - AUSBAU JETZT / Verkehrsministerium antwortet auf Pakete
Tunnelbau hängt am Haushalt 2006
Das Bundesverkehrsministerium hat mit einem Brief die "wahre Flut von Paketen und Briefen aus dem Remstal" beantwortet. In diesem erläutert das Ministerium, weshalb mit dem Bau des Tunnels im Jahr 2005 nicht begonnen werden kann. Das Ministerium verweist außerdem darauf, dass ein Baubeginn des Tunnels ab dem Jahre 2006 von den "Beratungen des Bundeshaushaltes
weiter
Übernachtungs-Plus
Die Gästebetten im
Nachbarkreis sind offenbar wieder mehr gefragt. Die Gasthöfe
melden, nach leichtem Rückgang im Jahr zuvor, wieder eine
insgesamt bessere Auslastung. Das Plus liegt bei sechs Prozent.
Die Aufwärtstendenz zeigt sich im ganzen Land und ganz besonders
in der Tourismusgemeinschaft Stauferland.
weiter
UMWELTGRUPPE KIRCHHEIM / Jahreshauptversammlung
Umweltpreis gewonnen
Zur Generalversammlung und Neuwahlen trafen sich die Mitglieder der Umweltgruppe Kirchheim am Ries.
weiter
Underground
Ein Underground-Package der Extraklasse wird am Freitag, 18. März in Aalen geliefert. Die Münchner von "Equilibrium" haben sich dem Viking-/Black-/Epic-Metal verschrieben. Die Stuttgarter Band "Debauchery" haben sich Death Metal mit viel Groove auf die Fahnen geschrieben. Opener sind neben den Bayern "Syncronomica" mit ihrem melodischem Blackmetal,
weiter
Ungezügelt
Musik ist die Sprache, die die Welt verbindet. Das Duo "Cantadeon" versteht es, die bunte Klangvielfalt europäischer Folklore, mit ihren fliegenden Fingern auf dem Akkordeon und mit der Gitarre interpretiert, in ungezügelter Lebensfreude dem Publikum erleben zu lassen. Klezmer, Swing und mehr ist am Freitag, 18. März in Café Radlos in Nördlingen
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Lederwarenfabrik
Untersuchung kommt
In der gestrigen Gemeinderatssitzung informierte Bürgermeister Rapp den Gemeinderat über ein Schreiben des Ersten Landesbeamten Hubert Götz, in dem dieser mitteilt, dass die weiteren von der Lederwarenfabrik Bopfingen GmbH (LFB) geforderten Erkundungen nun im Auftrag des Landratsamtes durchgeführt werden.
weiter
Urbacher: Neuer Chef
Torsten Biermann hat die Geschäftsleitung der Urbacher Mineralquellen übernommen. Er tritt die Nachfolge von Claudia Troullier an, die in das Management der Coca-Cola Deutschland Verkauf GmbH & Co KG gewechselt ist. Die Urbacher Minderalquellen gehören zur Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG. Der Mineralbrunnen erzielt einen jährlichen Absatz
weiter
TSV RÖTTINGEN / Steigende Nachfrage nach Gymnastik erfordert Kauf neuer Sportgeräte
Verein holt's Geld vom Dach
Leere Kassen bei der Stadt und den Sportverbänden lassen Zuschüsse schrumpfen. Kein Grund zur Resignation für den TSV: das Kapital "sitzt auf dem Dach" des Bürgersaales, wo der Verein letztes Jahr eine Fotovoltaik-Anlage installiert hat, von der er jetzt einen Teil veräußert.
weiter
Verkaufsoffene Sonntage in Heubach
Der Heubacher Gemeinderat beschloss die verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2005: Anlässlich des Mountainbike-Cup dürfen am Sonntag, 1. Mai, die Geschäfte von 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet haben; am Sonntag, 9. Oktober, sind die Geschäfte zum Kirchweihmarkt von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Für Adventsaktionen haben die Geschäfte am Sonntag, 27. November
weiter
Verrückter Plan
Mit dem Theaterstück "Ein total verrückter Plan" hat der FC Durlangen vor, die Lachmuskeln zu strapazieren. Die miteinander verschwägerten und beide verwitweten Josef und Hedwig versuchen ihre von einer Art Hassliebe geprägte Beziehung zu ordnen. Die Aufführungen sind am Sonntag, 20. März um 18 Uhr und am Gründonnerstag, 24. März um 19 Uhr in
weiter
JAGDGENOSSENSCHAFT LAUTERN / Hauptversammlung
Viel Fallwild
Die Lauterner Jagdgenossen bestimmten, dass die bisherigen Jagdpächter auch weiter zum Zuge kommen - sofern der Preis stimmt.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Hauptversammlung und Information über Tafeltrauben
Viel Obst - viel Arbeit
Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter dem Obst- und Gartenbauverein Waldhausen. Jeder noch so alte Baum trug Früchte, die Obsternte war entsprechend. 87 Tonnen Obst wurden angenommen, 8000 Flaschen Saft ausgegeben, so das Resümee bei der Hauptversammlung.
weiter
MUSIKVEREIN MÖGGLINGEN / Generalversammlung
Viele Nachahmer
Bei der Hauptversammlung des Mögglinger Musikvereins gab es neben den Berichten der zahlreichen Funktionäre auch wieder Wahlen zur Vorstandschaft.
weiter
Violoncello und Klavier im Gespräch
Das nächste Schwörhaus-Konzert wird von einem Musiker aus den Reihen der Musikschullehrkräfte bestritten: Frank Grossmann. Sein Partner am Klavier ist Balgoj Filipov. Frank Grossmann ist Lehrer für das tiefe Streichinstrument, das Violoncello. Untrennbar mit der pädagogischen Tätigkeit ist für den hervorragenden Cellisten die eigenständige künstlerische
weiter
WORKSHOP / Realschulseminar mit aufschlussreichen Beiträgen zur Lesekompetenz
Von "Y 2" zur Lautsprecherbox
Ob Lesen aus Bildern, Einsatz eines historischen Jugendbuches, die eigenständige Formulierung von Matheaufgaben oder das Erschließen eines Dialogs in Englisch: Informationen zu entnehmen ist eine schwierige Aufgabe, die in jedem Schulfach trainiert werden muss. Anregungen dazu, wie das geschehen kann, bot der zweite Workshop des Gmünder Realschulseminars.
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE BÜRGERSPITAL / Sommersemester beginnt
Von China bis Babylon
Das Sommersemester für Senioren beginnt im Bürgerspital im April. Die Vorträge beginnen am Dienstag, 5. April mit dem Thema "China auf dem Weg zur Weltmacht", Referent ist Prof. Dr. Lothar Rother. An den folgenden Dienstagen steht auf dem Programm: 12. April mit Professor Rudolf Wichard: "Polen und Tschechien - Poltik und Gesellschaft bei Deutschlands
weiter
RUSSISCHER STAATSCIRCUS / Premiere am Mittwochabend war nahezu ausverkauft
Von Las Vegas auf den Schießwasen
Michael Usolzev ist vier Jahre alt und hat an normalen Tagen eigentlich pünktlich um 20 Uhr im Bett zu sein. Nicht so am vergangenen Mittwoch. Da saß der kleine Knirps um 20 Uhr im Zirkuszelt auf dem Schießwasen und wartete gespannt auf das Duo Galaxis im Teufelsrad, die Jongleure und natürlich auf Clownlegende Oleg Popov.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Martin Bareiß gelingt in Köln eine kleine Sensation. Zusammen mit seiner Partnerin Dorett Hökel aus Pforzheim wird er Deutscher Meister im Badminton. Die beiden gewinnen den Titel in der A-Jugend-Konkurrenz. Zudem wird Bareiß dritter im Jugenddoppel. Den Gmünder Erfolg rundet Nadja Draskovits ab, die B-Jugend-Vize-Meister
weiter
SPD-ORTSVEREIN ELLWANGEN / Mitgliederversammlung
Wahlschlappe verdaut
Vorsitzender Hans Rieger wagte in der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Ellwangen am Mittwoch im "Roten Ochsen" auch einen Blick auf die Bundespolitik: Die politische Großwetterlage habe sich verschlechtert, und das habe letztlich auch negative Auswirkungen auf die jüngste Kommunalwahl gehabt.
weiter
RÖMERJAHR
Wandernd den Limes entdecken
Der Limes lockt als Wanderziel: Quer durch den Schwäbischen Wald verlief die Grenzlinie des ehemaligen römischen Reiches.
weiter
HÄRTSFELD MUSEUMSBAHN / Schon mehr als 23 000 Personen sind mit der Härtsfeld-Museumsbahn gefahren
Weichen wurden richtig gestellt
"Das vergangene 19. Vereinsjahr war für unseren Verein ein sehr erfolgreiches Jahr. Die Weichen für die Zukunft konnten richtig gestellt werden. Zwei weitere Fahrzeuge konnten dem Betrieb übergeben werden und die Fahrgastzahlen haben sich sehr positiv entwickelt." So sagte der Vorsitzende des Härtsfeld-Museumsbahns e.V. Werner Kuhn bei der Generalversammlung
weiter
Wellness genießen
In der Ruhe liegt die Kraft - sagt das Sprichwort. Wie der eigene Rhythmus gefunden wird und wie Körper und Geist in Balance gebracht werden, das erfährt man auf der Wohlfühlmesse "wellviva", die noch bis zum 20. März in Stuttgart geöffnet hat. Ganz gleich, ob neue Wege der Entspannung oder neue Produkte ausprobiert werden möchten, die "wellviva"
weiter
Wie man sein Leben verplempert
"20 Methoden, sein Leben zu verplempern" hat Frank Astor am Sonntag, 20. März ab 20.30 Uhr im Café Podium parat. Verkrachte Beziehungen, der Zwang zu Helfen, die Lust am Scheitern - das ganz normale Chaos unseres täglichen Lebens. Abstürzende Computer, unerledigte Geschäfte und die Kunst, unglücklich zu sein. Das kommt einem bekannt vor? Kabarett
weiter
Wild Rovers
Am Freitag, 25. März füllen die "Wild Rovers" mit ihrem Mix aus Bluegrass, Country, Rock'n'Roll und irischer Musik die Scheuer in Fichtenberg. Die aus Irland stammende Nona Garvey spielt Akustikgitarre und singt. Ihr Können hat sie bereits in England und Frankreich bewiesen. Egon Schneider (Slidegitarre, Gesang) beherrscht sein Instrument dank langjähriger
weiter
BETREUUNGSVEREIN OSTALB / Veranstaltungen und Fortbildungen
Wissen vermitteln - Mut machen
Der Betreuungsverein Ostalb e.V. bietet wieder eine Reihe von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen zu gesetzlichen Betreuungen an. Die Themen sollen neben Grundkenntnissen und Gesetzesänderungen auch Mut zum Ehrenamt vermitteln.
weiter
Wortbilder
Als "Das etwas andere Konzert" sind die klingenden Romanzen in der Kirche für Violine und Orgel mit eingestreuten Wortbildern und passenden fotografischen Motiven überschrieben. Am Samstag, 19. März ist das Konzert um 15.30 Uhr in der St.-Erhardt-Kirche zu Walxheim, Ortsteil von Unterschneidheim. Zusätzlich zeigen am 19. und 20. März in Walxheim
weiter
POLIZEI / Erschoss Mörder sich selbst?
Zwei tote Männer geben Rätsel auf
Zwei erschossene Männer im Stuttgarter Süden haben gestern der Polizei in der Landeshauptstadt zunächst Rätsel aufgegeben. Vermutlich hat ein 46-Jähriger zunächst einen 44-Jährigen und dann sich selbst getötet.
weiter
Regionalsport (23)
FUSSBALLREGELQUIZ
Welche drei Kriterien müssen der Entscheidung des Schiedsrichters zur Bespielbarkeit eines Platzes zugrunde liegen? Die Lilien aus Darmstadt geben sich am Ostermontag im Aalener Waldstadion beim Nachholspiel der Fußball-Regionalliga die Ehre. Mit dabei sein wird Ex-VfR-ler Sascha Theres. Mit dabei sein werden aber auch insgesamt zehn Leserinnen und
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergische Jahrgangsmeisterschaften in Aalen - Alle 21 MTV-Teilnehmer schwimmen neue persönliche Bestzeiten
42 Medaillen für das MTV-Team
18 Goldmedaillen, elf zweite und 13 dritte Plätze erreichten die Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Aalen bei den Ostwürttembergischen Jahrgangsmeisterschaften im Aalener Hallenbad.
weiter
FUSSBALL / Bezirk
Alle Spiele abgesagt
Auch an diesem Wochenende fallen alle Spiele im Bezirk Kocher/Rems den schneebedeckten Sportplätzen zum Opfer. Der VfR Aalen nutzt die Absage zu einem Mini-Trainingslager in der Sportschule Ruit.
weiter
FUSSBALL / Senioren
Altmeister
Zehn Seniorenmannschaften spielen morgen ab 12.30 Uhr in der Sporthalle in Straßdorf ihren Bezirksmeister aus. In Gruppe A spielen SG Bettringen, TV Straßdorf, TSG Rechberg, Titelverteidiger SV Wasseralfingen und die TSG Abtsgmünd. In Gruppe B sind vertreten der TSV Heubach, SV Hussenhofen, VfL Gerstetten, SSV Aalen und der sechsfache Meister Viktoria
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga
Aufsteiger beim Meister
Nach dem sensationellen Sieg in Ravensburg stehen Schrezheims Zweitliga-Keglerinnen bereits als Meister fest. Am Sonntag ist nun der DKC Waldkirch zu Gast.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Brisante Begegnung
Ein besonderes und brisantes Spiel erwartet den FC Normannia Gmünd am Sonntag um 15 Uhr in Bonlanden. Der ehemalige Verein des FCN-Trainers Alexander Zorniger steckt, wie die Normannia, mitten im Oberliga-Abstiegskampf.
weiter
RADSPORT / Ellwanger starten in Zusmarshausen
Endlich Rennen fahren
Zum Start der Rad-Rennsaison werden am Sonntag bei einem Straßenrennen in Zusmarshausen drei Fahrer zum ersten Mal für den TSV Ellwangen antreten.
weiter
FUSSBALL / Hallenturniere des TSV Ellwangen
F-Junioren bilden Abschluss
Die F-Junioren werden morgen in der Rundsporthalle den Abschluss und gleichzeitig das Highlight der Ellwanger Hallenfußballturniere bilden.
weiter
SCHIESSEN / Jugendrunde
Fünf Teams mehr dabei
31 Jugendmannschaften des Schützenkreises Aalen starten heute ihre Jugendrunde, wobei einzig Flochberg ein reines Luftpistolenteam stellt.
weiter
HANDBALL / Jugend
HG richtet Talentiade aus
Die HG Aalen/Wasseralfingen lädt am Sonntag (11 Uhr) in der Talsporthalle zum Bezirksentscheid der VR-Talentiade des Handballbezirks Stauferland.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Offensive ist gefordert
Hofen unter Druck
Nach drei Niederlagen in Folge steht Handball-Landesligist TG Hofen morgen mit dem Rücken zur Wand, wenn die SG Lauter II um 20 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle gastiert.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Holz optimistisch
Vor seinem ersten Spiel gibt sich der Neu-Dorfmerkinger Horst Holz optimistisch. In Balingen traut er den Sportfreunden einen 2:1-Sieg zu. Regionalliga Freitag, 19 Uhr: VfR Aalen - Mainz abg. Pfullendorf - Augsburgabg. Hoffenheim - Feucht(2:1) Freitag, 19.30 Uhr: Siegen - 1860 München(1:0) Samstag, 14.30 Uhr: Darmstadt - Koblenz(1:0) VfB Stuttg. -
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - TSV-Herren wollen die Hinspielleistung wiederholen
Hüttlingen will Leistungstief beenden
Im vorletzten Heimspiel der Bezirksligasaison empfangen Hüttlingens Handballer morgen um 20 Uhr die spielstarke TS Göppingen in der Limeshalle.
weiter
SCHIESSEN / Emer und Möndel Kreisschützenkönige
Jugendlicher Adel
Bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Aalen im Bucher Schützenhaus sicherten sich Franziska Emer und Franz Möndel die Schützenkönigstitel. Martin Deis jun. wurde der bisher jüngste Erste Ritter.
weiter
SCHIESSEN / Luftpistolen-Kreisklasse - Nach schwachem letzten Wettkampf steigt Wört nur als Vizemeister auf
Oberkochen holt den Meistertitel
Mit einer starken kämpferischen Leistung im sechsten und letzten Durchgang der Luftpistolen-Kreisklasse sicherten sich die Oberkochener Schützen die Meisterschaft vor dem SV Wört.
weiter
TURNEN / Jugend
Saisonauftakt
Die Jugendturner des TSV Wasseralfingen und der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach starten am Sonntag beim Regionalentscheid Nord der Turnerjugend in Stuttgart-Freiberg. Bei den Turnerjugendgruppenmeisterschaften (TGM) startet die Mannschaft des TSV Wasseralfingen, die um die Qualifikation zu den Württembergischen Meisterschaften kämpfen wird. Im Schülergruppenwettstreit
weiter
KEGELN / 1. Bundesliga
Schwabsberg auswärts
Das vorletzte Spiel in der 1.Bundesliga führt die Herren vom Schwabsberger Kegelclub am morgigen Samstag zu Olympia Mörfelden.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Sieg nach Finaleinzug?
In der Handball-Landesliga muss die HSG Oberkochen/Königsbronn morgen um 19.45 Uhr bei der SG Ulm/Wiblingen antreten.
weiter
MOTORSPORT / Smh-Racing startet bei Rallye-Ulm
Spannung vor Test
Nach den Regeländerungen in der Winterpause startet das smh-Racing Team bei der Ulmer Rallye zum Einstand in die neue Rennsaison vor allem, um den modifizierten Rennboliden zu testen.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SFD treten morgen um 15 Uhr bei der TSG Balingen an
Sportfreunde beim Tabellenführer
Nach drei vergeblichen Anläufen können die Sportfreunde Dorfmerkingen morgen beim neuen Tabellenführer TSG Balingen nun endlich in die Restrunde der Fußball-Verbandsliga starten.
weiter
St. Gertrudis erfolgreich
Das Oberschulamtsfinale im Gerätturnen war für die Schülerinnen von der Mädchenschule St. Gertrudis in Ellwangen mit ihrer Lehrerin Frau Bettina Kopp ein voller Erfolg. Im Gerätturnen belegten sie auf Anhieb den zweiten Platz. Das Teilnehmerfeld im Wettkampf IV/1 war enorm. 19 gemeldete Mannschaften aus dem Bezirk Stuttgart kämpften in der Greuthalle
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Bopfingen tritt am Sonntag, 15 Uhr in Köngen an
TVB ist auf Revanche aus
Wie überall brennen auch die Bopfinger Landesliga-Fußballer darauf, am 19. Spieltag endlich wieder den Punktspielbetrieb aufnehmen zu können. Dies geschieht am Sonntag ab 15 Uhr beim Tabellennachbarn aus Köngen, dem man sich in der Hinrunde trotz guten Spiels mit 1:3 geschlagen geben musste.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - HG vor wichtigem Auswärtsspiel in Dettingen
Zwischen Abstiegskampf und Mittelfeld
Für die Bezirksklasse-Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen zählt am Sonntag um 17 Uhr in Gerstetten gegen den TSV Dettingen jeder Punkt.
weiter
Überregional (117)
FORMEL 1 / Michael Schumacher vor dem Grand Prix in Malaysia selbstkritisch
'Andere haben einen besseren Job gemacht'
Entspanntes Lächeln, neue Motivation und ein paar versöhnliche Worte: Für Weltmeister Michael Schumacher ist der Unfall mit seinem deutschen Formel-1- Kollegen Nick Heidfeld zum Saisonstart in Melbourne nach einem Kurzurlaub mit Ehefrau Corinna abgehakt.
weiter
BÜHNE / In Freiburg fliegen die Fetzen
'Krieg gegen Theater'
Freiburgs OB macht sich mit Sparplänen und scharfen Worten keine Freunde im Theater: Nach der aktuellen Intendantin hat er nun auch schon die künftige vergrätzt.
weiter
EIS / Die neue Sorte der Saison 2005 steht fest
'Latte Macchiato' ist der Renner
Der italienische Eisdielenverband Uniteis hat jetzt 'Latte Macchiato' zur Eissorte der Saison 2005 ausgerufen. Das italienische Kaffee-Milch-Getränk sei in deutschen Cafés mittlerweile äußerst beliebt geworden, teilte ein Uniteis-Sprecher gestern im hessischen Seligenstadt bei Offenbach mit. Nun soll der Kaffeegeschmack bald in eisiger Form auf
weiter
VERSICHERUNG / Unfallkasse zahlte 2003 mehr als 100 Millionen Euro aus
192 000 Schüler verunglückt, zwölf davon tödlich
Im vergangenen Jahr sind 192 486 Schüler und Schülerinnen in der Schule oder auf dem Schulweg verunglückt, zwölf davon tödlich. Das geht aus der Unfallstatistik 2004 hervor. 2003 waren 15 Schülerinnen und Schüler ums Leben gekommen. Insgesamt registrierte die Unfallkasse Baden-Württemberg 231 358 Unfälle (2003: 229 245). 22 Menschen kamen bei
weiter
SCHWEIZ / Das Volk ist die Opposition
Alle in der Regierung
In der Schweiz sind die Parteien in eine Dauerkoalition gepresst. Das Volk hat per Abstimmung das letzte Wort. Auch der Rechtspopulist Blocher ändert daran nichts.
weiter
Allianz-Arena im Lego-Format. ...
...Das Legoland Günzburg bietet fußballbegeisterten Eltern und Kindern eine neue Attraktion: den Nachbau der Münchner Allianz-Arena im Maßstab 1:50. Um die Stadionhülle transparent zu machen, mussten in Dänemark neue Legosteine geschaffen werden, insgesamt sind es 400 000. Das Stadion ist im Mini-Land von 12. Mai an zu sehen, der Themenpark selbst
weiter
ATTACKE
Alligator beißt Mann Arm ab
· Ein 56 Jahre alter Lastwagenfahrer ist im US-Staat Florida von einem Alligator angegriffen worden und gestorben. Der mehrere Tage vermisste Don Owen sei wegen der ihm zugefügten Verletzungen in einem Teich in Lakeland östlich von Tampa ertrunken. Leichenbeschauer hatten den Unterarm des Mannes im Bauch eines drei Meter langen und mehr als 135 Kilo
weiter
PFLEGEVERSICHERUNG
Anlauf zur Reform
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Union gestern zu einer gemeinsamen Reform der Pflegeversicherung aufgefordert. Ein Konzept der Regierung werde bis zum Herbst vorliegen. Die Reform soll die Pflege-Finanzierung sichern, die ambulante Pflege neu regeln und die Versorgung von Demenzkranken verbessern. dpa Stichwort
weiter
Auf einen blicK
FUSSBALL ·UEFA-Pokal, Achtelfinal-Rückspiele AZ Alkmaar - Schachtjor Donezk 2:1 (1:0) (Hinspiel 3:1 - Alkmaar im Viertelfinale) Newcastle United - Olympiakos Piräus 4:0 (2:0) (Hinspiel 3:1 - Newcastle im Viertelfinale) ZSKA Moskau - Partizan Belgrad 2:0 (0:0) (Hinspiel 1:1 - Moskau im Viertelfinale) Sporting Lissabon - FC Middlesbrough 1:0 (0:0)
weiter
WORLDCOM / Ende des amerikanischen Traums: Konzern-Chef Bernie Ebbers ein gigantischer Betrüger
Aufstieg und Sturz eines Telekom-Titanen
Im größten Bilanzfälschungsskandal in der US-Geschichte ist der ehemalige Worldcom-Chef Bernie Ebbers (63) wegen Betrugs schuldig gesprochen worden.
weiter
FUSSBALL
Ausfälle trotz Frühling
Trotz Frühling geht mancherorts immer noch nichts in Sachen Fußball. Gestern wurden wegen Unbespielbarkeit der Plätze bereits die Regionalligaspiele VfR Aalen - Mainz 05 Am. und SC Pfullendorf - FC Augsburg abgesagt. In der Oberliga fällt die Begegnung SSV Ulm 1846 - TSG Hoffenheim II aus. Die Stadt Ulm sperrte gestern Nachmittag das Donaustadion.
weiter
FUSSBALL
Ausfälle trotz Frühling
Trotz Frühling geht mancherorts immer noch nichts in Sachen Fußball. Gestern wurden wegen Unbespielbarkeit der Plätze bereits die Regionalligaspiele VfR Aalen - Mainz 05 Am. und SC Pfullendorf - FC Augsburg abgesagt. In der Oberliga fällt die Begegnung SSV Ulm 1846 - TSG Hoffenheim II aus. Die Stadt Ulm sperrte gestern Nachmittag das Donaustadion.
weiter
BBS / Leichtmetallräder-Hersteller ist optimistisch
Auslandsgeschäft läuft rund
Hohe Aluminiumpreise und ein schwacher internationaler Automarkt haben den Gewinn des Leichtmetallräder-Herstellers BBS geschmälert. Der Jahresüberschuss sei 2004 auf 1 Mio. EUR gesunken, nach 4,4 Mio. EUR im Vorjahr, teilte das in Schiltach (Kreis Rottweil) ansässige Unternehmen mit. Der Umsatz wuchs um 1,2 Prozent auf 190 Mio. EUR. Während die
weiter
DEKA-BANK
Axel Weber muss gehen
Die Krise um den angeschlagenen Deka-Immobilienfonds hat Axel Weber, den Chef des Instituts, den Job gekostet. Gestern musste er seinen Hut nehmen, nachdem Sparkassen-Manager zuvor im 30köpfigen Verwaltungsrat ihren massiven Ärger über das Krisenmanagement bei der Deka geäußert hatten. Weber hatte die Bank drei Jahre geführt, nun rückt sein Stellvertreter
weiter
MEDIZINSCHADEN / Arzt zahlt Eltern Entschädigung
Baby-Missbildung nicht erkannt
85 000 Euro Entschädigung erhalten die Eltern eines behinderten Mädchens. Der Arzt hatte beim Ultraschall übersehen, dass dem Fötus die Arme fehlten.
weiter
champions league
Bayern hofft auf Losglück
Nach dem Verlust der Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga hofft der FC Bayern noch stärker auf Losglück im Millionen-Spiel der Champions League. Am Uefa-Sitz im schweizerischen Nyon wird heute (12 Uhr/Eurosport und N24) mit der Auslosung der Viertel- und Halbfinalspiele gleich die gesamte verbleibende Wegstrecke des deutschen Rekordmeisters
weiter
UNTREUE
Beamter nimmt Urteil doch an
Die dreijährige Gefängnisstrafe für einen 51-jährigen Ex-Beamten der Universität Tübingen hat Bestand. Der frühere Oberregierungsrat und ehemalige Geschäftsführer der Hochschul-Firma Attempto Services zog gestern vor dem Landgericht Tübingen seine Berufung gegen das Urteil der Erstinstanz zurück und erwirkte zugleich eine Aufhebung des Haftbefehls,
weiter
NATURGEWALT
Beben in Griechenland
Zwei Erdbeben der Stärke 4,3 und 4,4 auf der Richterskala haben gestern Morgen die griechische Insel Samos erschüttert. Die Einwohner wurden von dem Beben aus dem Schlaf gerissen, berichtete der griechische Rundfunk. Die Erdstöße ereigneten sich innerhalb einer Minute. Verletzte wurden bisher nicht gemeldet. Wie das Seismologische Institut in Athen
weiter
SKIFLIEGEN
Bei 234 Metern platzt die Naht
Der Österreicher Andreas Widhölzl hat beim Skiflug-Training in Planica mit 234,5 Metern die größte jemals gemessene Weite erreicht, stürzte aber nach einem Riss der Schuhnaht bei der Landung und wird somit nicht als Weltrekordler geführt. Für die Tagesbestweite sorgte bei 20 Grad Celsius und gekühlter Anlaufspur der Norweger Björn Einar Romören
weiter
NATIONALELF / Ex-Bundestrainer hat keine guten Karten
Berti Vogts bleibt umstritten
DFB-Präsident Theo Zwanziger will wie von Bundestrainer Jürgen Klinsmann gefordert die Position des Technischen Direktors beim Deutschen Fußball-Bund neu einrichten. Der neue Mann soll eine zentrale Rolle spielen. Neben der Leitung des DFB-Trainerstabes, der Koordination der Leistungszentren und Sichtungsmaßnahmen soll dem Technischen Direktor auch
weiter
WEB.DE / GMX-Mutter kauft Karlsruher Unternehmen
Bisherigen Branchenprimus T-Online überrundet
Mit der bislang größten Übernahme in der deutschen Internet-Branche überrundet United Internet (UI) mit den Marken 1&1, GMX und Web.de (16 Mio. Nutzer) den Telekom-Ableger T-Online (13,5 Millionen.) und wird hierzulande zum Marktführer für Internet-Zugänge. 333 Mio. EUR lässt sich UI den Kauf des Kerngeschäftes der Karlsruher Web.de mit
weiter
Buchtipp
Beruf: Fotograf Es ist vergleichsweise schwierig, niemals ein Bild des französischen Bilderjägers Yann Arthus-Bertrand gesehen zu haben. Der Mann ist einer der erfahrensten Luftbildfotografen und wurde durch sein Projekt 'Die Erde von oben' weltbekannt. Mit akribischer Planung, hohem Aufwand, viel Erfahrung und einem untrüglichen Blick fürs Motiv
weiter
TSUNAMI
Bundeswehr beendet Einsatz
Knapp drei Monate nach dem verheerenden Tsunami in Südostasien hat die Bundeswehr ihren Hilfseinsatz in der indonesischen Provinz Aceh beendet. Die letzten 56 deutschen Soldaten sollen heute die von der Flutkatastrophe schwer getroffene Region verlassen und nach Deutschland zurückkehren. Mehr als zwei Monate lang hatten sie dort ein Krankenhaus wieder
weiter
Celesio-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 19 15218 558 davon im Ausland 15 70515 056 Investitionen178282 Cash-Flow 433367 Jahresüberschuss 339267 Bilanzsumme 65316398 Eigenkapital 19521695 Dividende in EUR 1,200,90 Mitarbeiter 32 24632 594
weiter
SPANIEN / Misstrauen gegenüber politischem Gegner
Das Klima ist vergiftet
Inhaltlich haben in Spanien Sozialisten und Konservative gar nicht so viele Gegensätze. Dennoch bekämpfen sie sich mit aller Macht - das hat historische Gründe.
weiter
DAS STICHWORT: Pflegeversicherung
Die gesetzliche Pflegeversicherung wurde vor zehn Jahren gemeinsam von Union und SPD als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt, um die Versorgung im Fall einer Pflegebedürftigkeit zu regeln. Um die Lohnnebenkosten nicht weiter ansteigen zu lassen, legten die Parteien 1995 den Beitragssatz auf 1,7 Prozent des Bruttomonatseinkommens fest.
weiter
GEXX
DBA-Mehrheit übernommen
Die Billigflieger Gexx und DBA rücken mit einer gegenseitigen Verflechtung noch enger zusammen. Germania Express (Gexx) übernimmt mit 64 Prozent die Mehrheit an DBA. Der Nürnberger Unternehmer Hans-Rudolf Wöhrl gibt damit nach knapp zwei Jahren die Mehrheit an dba, der ehemaligen Deutschen BA, wieder ab. Er behält einen Anteil von 28,8 Prozent
weiter
FUSSBALL / Wahlkampf ums Erbe des 'alten Schweden' Lennart Johansson
Der Kaiser als Uefa-Boss?
Beckenbauer reagiert unentschlossen auf Zwanziger-Vorstoß
Machtspiele im europäischen Fußball. DFB-Präsident Theo Zwanziger bringt Franz Beckenbauer in Stellung: Der Kaiser soll Präsident der Uefa werden.
weiter
FUSSBALL / Wahlkampf ums Erbe des 'alten Schweden' Lennart Johansson
Der Kaiser als Uefa-Boss?
Beckenbauer reagiert unentschlossen auf Zwanziger-Vorstoß
Machtspiele im europäischen Fußball. DFB-Präsident Theo Zwanziger bringt Franz Beckenbauer in Stellung: Der Kaiser soll Präsident der Uefa werden.
weiter
FUSSBALL
DFB-Wette in der Kritk
Der bayerische Finanzminister Kurt Falthauser hat dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) jegliche rechtliche Grundlage abgesprochen, im Zuge des Wett- und Manipulationsskandals im Anschluss an die WM 2006 eine eigene Sportwette anzubieten. Der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger hatte die Einführung einer eigenen Sportwette angekündigt, um
weiter
EISKUNSTLAUF / Stephane Lambiel holt nach 24 Jahren erstes WM-Gold für die Schweiz
Ein kleiner Prinz wird zum König
Lindemann auf Rang 12 - Superstar Pluschenko steigt vor der Kür verletzt aus
Ein 'kleiner Prinz' hat sich zum Eiskunstlauf-Zaren von Moskau gemausert: Stephane Lambiel hat bei der Weltmeisterschaften in der russischen Hauptstadt das erste WM-Gold für die Schweiz seit 24 Jahren gewonnen. Der Erfurter Stefan Lindemann lief auf Rang 12 vor.
weiter
CONERGY
Erfolgreich gestartet
Die Aktien des Solaranlagenanbieters Conergy sind erfolgreich an der Börse gestartet. Der erste Kurs wurde an der Frankfurter Wertpapierbörse bei 71 EUR festgestellt. Das Hamburger Unternehmen hatte seine Papiere zu je 54 EUR am obersten Ende der Zeichnungsspanne ausgegeben. Der gesamte Emissionserlös beträgt 243 Mio. EUR, teilte Conergy mit. dpa
weiter
Flugzeuge, Raketen und ...
...U-Boote. Leidenschaftliche Modellbauer kommen dieser Tage an Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) nicht vorbei. Dort hat gestern die Messe 'Faszination Modellbau' begonnen. Bis zum Sonntag sind dort unter anderem Autos, Flugzeuge, Raketen und Eisenbahnen zu bewundern. Und in einem eigens aufgebauten Tauchbecken drehen mehr als 80 kleine Unterseeboote ihre
weiter
VERKEHR / Autofahrer müssen zwei Monate lang mit Behinderungen rechnen
Flüsterasphalt auf A 5 und A 8 wird ausgetauscht
Der Flüsterasphalt auf Teilstrecken der Autobahn 8 bei Karlsbad und der A 5 zwischen Rastatt und Baden-Baden wird vom 2. Mai an ausgetauscht. Dabei werden die Autofahrer zwei Monate mit Behinderungen rechnen müssen, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums in Stuttgart. Auf anderen betroffenen Strecken bleibe der Belag vorerst bestehen. Das Bundesverkehrsministerium
weiter
URTEIL
Frau weg, Porsche bleibt
Ein Mann, der seine davonstrebende Freundin mit einem Porsche zurückgewinnen wollte, darf nach dem Scheitern der Beziehung sein Auto behalten. Der Mann aus dem Raum Mannheim hatte Anfang 2001, als die Beziehung kriselte, seiner Freundin einen Schenkungsvertrag über den Porsche 928 samt Schlüssel und Fahrzeugbrief in den Briefkasten geworfen. Zur
weiter
ABGEORDNETE
Für die Pension selber zahlen
In Nordrhein-Westfalen müssen die Landtagsabgeordneten künftig ihre gesamten Einkünfte versteuern und selber für ihre Altersversorgung aufkommen. Der Düsseldorfer Landtag hat gestern mit den Stimmen aller Fraktionen die steuerfreien Aufwandspauschalen gestrichen. Im Gegenzug wird die zu versteuernde Grunddiät auf 9500 Euro im Monat verdoppelt.
weiter
HERTHA BSC / Fredi Bobic und die 'Fahrrad-Affäre
Geldstrafe für den Putzmuffel
Torjäger Fredi Bobic von Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin ist in der so genannten 'Fahrrad-Affäre' von seinem Arbeitgeber zu einer Geldstrafe in nicht genannter Höhe verdonnert worden. Der zum Reservespieler degradierte Stürmer hatte nach einer Trainingseinheit auf dem Rad durch den schlammigen Grunewald das Rad vor den Augen etlicher Journalisten
weiter
BERTELSMANN
Gewinn auf Rekordniveau
Europas größter Medienkonzern Bertelsmann setzt nach einem Rekordgewinn im vergangenen Jahr weiter auf kräftiges Wachstum. 'Wir haben 2004 wieder Gas gegeben und jetzt schalten wir noch einen Gang höher', sagte Vorstandsvorsitzender Gunter Thielen. Das Wachstum soll aus dem Fernsehmarkt sowie aus neuen Geschäftsfeldern wie dem Download von Inhalten
weiter
EDF
Gewinn nach Sanierung
Die Sanierung der ENBW hat der Électricité de France (EDF) 2004 einen kräftigen Gewinnsprung beschert. Der Überschuss sei um 56 Prozent auf 1,34 Mrd. EUR gestiegen, berichtete Konzernchef Pierre Gadonneix in Paris. Die Energie Baden-Württemberg AG (ENBW) trug nach 612 Mio. EUR Verlust erstmals einen Überschuss von 43 Mio. EUR bei. Der französische
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Regierung und Union einigen sich auf Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit
Große Koalition für neue Jobs
Eigenheimzulage bleibt vorerst - Neuer Anlauf für Föderalismusreform
Nach dem Job-Gipfel von Regierung und Opposition hat sich Bundeskanzler Gerhard Schröder zufrieden gezeigt. Im Bemühen um mehr Arbeitsplätze sei man 'ein gutes Stück vorangekommen'. Auch die Debatte um die Föderalismus-Reform soll wieder aufgenommen werden.
weiter
BOMBENDROHUNG
Haft für Geiselnehmer
Das Landshuter Landgericht hat den Münchner Flugzeugentführer vom Sommer 2004 zu sieben Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Er sei sowohl der 164-fachen Geiselnahme als auch des Angriffs auf den Luftverkehr schuldig. Der Türke (28) hatte wegen Eheproblemen mit einer Bombendrohung eine türkische Maschine in seine Gewalt gebracht. dpa
weiter
URTEIL
Haftstrafe für Müller-Erpresser
Im Prozess um die gescheiterte Entführung des 'Müller-Milch'-Chefs Theo Müller ist der Angeklagte gestern zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Nach Überzeugung der Strafkammer, wollten der 31-jährige Türke und ein Komplize im Sommer 1995 den Chef der Unternehmensgruppe entführen und für dessen Freilassung sechs Millionen Mark
weiter
DRAMEN
Handke will sich nicht messen
Der österreichische Autor Peter Handke will sich nicht der Konkurrenz beim Mülheimer Dramatikerpreis 'Stücke 2005' stellen. Handke, dessen Drama 'Untertagblues' in der Inszenierung des Wiener Burgtheaters nominiert worden war, nehme 'auf eigenen Wunsch' nicht am Wettbewerb teil. Dies teilten der Suhrkamp-Verlag und das Burgtheater den Organisatoren
weiter
schleswig-holstein
Heide Simonis erleidet totales Wahldebakel
Heide Simonis ist bei der Wahl zum Regierungschef in Schleswig-Holstein vier Mal gescheitert. Ob sie erneut antritt, ist offen. Der Landtag vertagte sich auf 27. April.
weiter
TENNIS
Hingis gegen Sabatini
Kurz vor dem ATP-Rasenturnier schlagen Anfang Juni ehemalige Tennis-Stars in Halle/Westfalen auf. Unter anderem treten dann auch die Argentinierin Gabriela Sabatini und Martina Hingis aus der Schweiz bei einem Schaukampf auf. Die 35 Jahre alte Sabatini hatte im September in Berlin ein Showmatch gegen Steffi Graf bestritten - und verloren. dpa
weiter
vfb stuttgart
Hleb: Anfrage des FC Arsenal
Der englische Fußball-Meister FC Arsenal London hat erneut Interesse an einer Verpflichtung des weißrussischen Nationalspielers Alexander Hleb vom Bundesligisten VfB Stuttgart bekundet. 'Mir liegt eine Anfrage von Arsenal vor', bestätigte jedenfalls Niki Spilewski, der Berater des Mittelfeldregisseurs. VfB-Trainer Matthias Sammer schließt einen
weiter
vfb stuttgart
Hleb: Anfrage des FC Arsenal
Der englische Fußball-Meister FC Arsenal London hat erneut Interesse an einer Verpflichtung des weißrussischen Nationalspielers Alexander Hleb vom Bundesligisten VfB Stuttgart bekundet. 'Mir liegt eine Anfrage von Arsenal vor', bestätigte jedenfalls Niki Spilewski, der Berater des Mittelfeldregisseurs. VfB-Trainer Matthias Sammer schließt einen
weiter
WORLDCOM
Hoher Schadenersatz
Die New Yorker Großbank J.P. Morgan Chase & Co. zahlt in einem Vergleich zur Beilegung einer Sammelklage geschädigter Käufer von Wertpapieren des Telekommunikations-Konzern Worldcom 2 Mrd. Dollar. Die Deutsche Bank hatte sich kürzlich zur Zahlung von 325 Mio. Dollar bereit erklärt, während die West LB 75 Mio. Dollar hinblättern wird. dpa
weiter
SAP
Höhere Dividende
Das Softwareunternehmen SAP erhöht kräftig die Dividende: Vorstand und Aufsichtsrat von SAP schlagen der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2004 eine Ausschüttung in Höhe von 1,10 EUR je Stammaktie vor (Vorjahr: 0,80 Cent), teilte das Unternehmen mit. Dies entspreche einer Steigerung der Ausschüttung je Stammaktie von 37,5 Prozent. AP
weiter
AKTIENMÄRKTE
Impulse bleiben aus
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat sich gestern trotz des Rekordhochs beim Ölpreis wacker geschlagen. Der Handel beklagte jedoch das Fehlen von positiven Impulsen. Die Vorschläge von Bundeskanzler Gerhard Schröder, zur Ankurbelung der Wirtschaft die Körperschaftssteuer auf 19 Prozent zu senken und dies mit einer höheren Steuer auf die Dividende
weiter
SCHIEDSRICHTER
Janssen muss weiter warten
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat sich von Volker Roths Vorwürfen gegen Chelsea-Coach José Mourinho distanziert. Der deutsche Chef der europäischen Schiedsrichter hatte gesagt: 'Leute wie Mourinho sind die Feinde des Fußballs' - und bezog sich damit auf die scharfe Kritk des Trainers an Schiedsrichter Anders Frisk. Der Coach verlangt eine
weiter
SCHIEDSRICHTER
Janssen muss weiter warten
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat sich von Volker Roths Vorwürfen gegen Chelsea-Coach José Mourinho distanziert. Der deutsche Chef der europäischen Schiedsrichter hatte gesagt: 'Leute wie Mourinho sind die Feinde des Fußballs' - und bezog sich damit auf die scharfe Kritk des Trainers an Schiedsrichter Anders Frisk. Der Coach verlangt eine
weiter
STERREICH
Jelinek-Boom an den Bühnen
Die Uraufführung des jüngsten Bühnentextes 'Babel' der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek im Wiener Akademietheater ist der Beginn eines Jelinek-Booms an österreichischen Bühnen. Überall aber weist man darauf hin, dass die Premieren bereits angekündigt waren, bevor Jelinek den Literatur-Nobelpreis erhalten hatte. Das Tiroler
weiter
BIATHLON / Dritter Saisonsieg für Kati Wilhelm - Fischer mit Schüttelfrost
Jubel im sibirischen Kühlschrank
Biathletin Kati Wilhelm wollte in Chanty Mansijsk nach ihrem dritten Saisonsieg gar nicht aufhören zu jubeln. Der erkältete Sven Fischer brachte sich dagegen nach Rang vier beim Weltcup-Jagdrennen in der sibirischen Kälte ganz schnell in Sicherheit.
weiter
GESUNDHEIT / Deutsches Krebsforschungszentrum stellt neue Studien vor
Kakao, Likör und Zucker in Zigaretten
Verbot von Tabak-Zusätzen gefordert - Erhöhte Suchtgefahr und größeres Krebsrisiko
Nicht der Tabak, sondern beigemischte Zusatzstoffe machen Zigaretten so gefährlich, erklärt das Deutsche Krebsforschungszentrum. Es fordert ein Verbot der Substanzen und wirft den Herstellern vor, die Zusätze einzusetzen, um das Abhängigkeitspotential zu erhöhen.
weiter
RECHT / Koalition hält grundsätzlich am Diskriminierungsgesetz fest
Kanzler kündigt 40 Änderungen des Entwurfs an
Die rot-grüne Koalition will das Antidiskriminierungsgesetz trotz der heftigen Kritik von vielen Seiten durchsetzen. Bundeskanzler Gerhard Schröder kündigte allerdings nach dem 'Job-Gipfel' von Regierung und Opposition an, es werde etwa 40 Änderungen geben, die auf Anregungen der Expertenanhörung zu dem Gesetzentwurf zurückgingen. Details nannte
weiter
TSUNAMI
Karibik und die USA bedroht
In der nördlichen Karibik und an der Atlantikküste der USA besteht nach einer neuen Studie ein erhebliches Risiko für Tsunami-Flutwellen. Ein Warnsystem für das Auftreten solcher Flutwellen existiert bislang nur entlang der Pazifikküste der USA und Lateinamerikas. Sowohl historische Aufzeichnungen als auch Spuren großer Erdbewegungen auf dem Meeresboden
weiter
FESTIVAL / 20. Internationale Jazztage in Stuttgart
Klänge der Welt
Das Stuttgarter Theaterhaus feiert nicht nur seinen 20. Geburtstag, sondern zudem das Jubiläum seines Jazzfestivals, und zwar mit einem sechstägigen Festprogramm.
weiter
ÖLMARKT
KOMMENTAR: Abkopplung vom Trend
NIKO FRANK Das hat gerade noch gefehlt: Ausgerechnet zum Ende der kalten Jahreszeit erklimmen die Rohölnotierungen neue historische Höchststände. Das verheißt nichts Gutes. Denn die langjährige Erfahrung ließ in diesen Tagen sinkende Ölpreise erwarten, allein schon weil die Nachfrage auf der Nordhalbkugel im Sommerhalbjahr rein witterungsbedingt
weiter
KOMMENTAR: Maßlos
BETTINA WIESELMANN 'Ethik - Energie - Ästhetik' heißt die anspruchsvolle Reihe, deren zweiter Band, verfasst vom Karlsruher Philosophen Peter Sloterdijk, gerade gestern in Stuttgart vom Herausgeber vorgestellt wurde: ENBW-Chef Utz Claassen. So etwas schmückt normalerweise immer. Gerade auch ein Unternehmen, das mit Strom- und Gasverkauf unter dem
weiter
VISA-AUSSCHUSS
KOMMENTAR: Schwarzer Tag für Rot-Grün
DETLEV AHLERS Das hat man sich nicht vorstellen können, was ein Zeuge, ein Oberstaatsanwalt, vor dem Visa-Untersuchungsausschuss im Bundestag ausgesagt hat: Das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium verweigerten einem Landgericht monatelang die geschuldete Mitwirkung bei der Wahrheitsfindung. Vor allem das Auswärtige Amt habe abgeblockt,
weiter
SCHLESWIG-HOLSTEIN
KOMMENTAR: Simonis am Ende
JÖRG BISCHOFF Heide Simonis ist politisch am Ende. Nach dem Trauerspiel mit vier erfolglosen Versuchen, sich in Kiel wieder zur Ministerpräsidentin wählen zu lassen, muss sie ihre schrillen Hüte nehmen. Denn ihre Absicht, auf Teufel komm raus die auch von ihr ungeliebte rot-grüne Koalition mit Hilfe der dänischen Minderheit durch den Landtag zu
weiter
AUSSTELLUNG
König Tut lockt 500 000
Eine halbe Million Besucher haben seit November die Tutanchamun-Ausstellung in Bonn besucht. Sie ist damit die erfolgreichste Schau in der 13-jährigen Geschichte der Bundeskunsthalle. Die Ausstellung 'Tutanchamun - Das Goldene Jenseits', in der bedeutende Funde aus dem Tal der Könige präsentiert werden, ist noch bis zum 1. Mai zu sehen. dpa
weiter
BILDUNG / Opposition fordert raschen Ausbau
Kontroverse um Ganztagsschule
SPD: Mehr Geld - CDU: Kein Allheilmittel
Ganztagsschulen sollen nach dem Willen der Landtags-Opposition im Schulgesetz verankert werden. Die Regierungsfraktionen lehnen dies allerdings ab.
weiter
DEUTSCHLAND / Große Bündnisse können die Demokratie auch schwächen
Kuhhändel und Protestparteien
Der Wunsch nach Kooperation gleicht dem Ruf nach dem starken Mann
Ralf Dahrendorf hat in der deutschen Gesellschaft eine Art 'neuen Autoritarismus' entdeckt. Will sagen: Den Ruf nach dem 'starken Mann'. In der Tat ist die Sehnsucht nach Zusammenarbeit der großen Parteien weit verbreitet. Doch die Ergebnisse waren bisher eher bescheiden.
weiter
EURO
Kurs kaum geändert
Der Kurs des Euro hat sich gestern kaum verändert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3378 (Vortag: 1,3373) Dollar fest. 1 Dollar kostete so 0,7475 (0,7478) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6959 (0,6960) britische Pfund, 139,72 (139,33) japanische Yen und 1,5471 (1,5462) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
China immer wichtiger China wird als Handelspartner für Deutschland immer wichtiger. Das Reich der Mitte belegte 2004 bei den Ausfuhren Platz 10 und bei den Einfuhren Platz 6 der Rangliste. Die für 32,5 Mrd. EUR nach China importierten Waren bedeuteten einen Zuwachs von 26 Prozent gegenüber dem Jahr 2003. Fahrradmarkt verliert an Tempo Die Fahrradbranche
weiter
USA
L-Bohrung in Alaska
Mit der knappen Mehrheit von 51 zu 49 hat der US-Senat in Washington heftig umstrittene Öl-Bohrungen in Alaska genehmigt. Mit der Entscheidung des Senats setzte sich Präsident George W. Bush durch. Er hatte trotz der Bedenken vieler Umweltschutzorganisationen die Suche nach Erdöl und Erdgas in dem arktischen Naturschutzgebiet vorangetrieben. dpa
weiter
JOB-GIPFEL
LEITARTIKEL: Die Vertrauenskrise
WILHELM HÖLKEMEIER Wurden gestern die Weichen in Richtung große Koalition gestellt, erst in Kiel und dann auch in Berlin? Denn stabile Mehrheiten, die den verfahrenen Karren wieder flott machen könnten, sind weder für das rot-grüne noch das schwarz-gelbe Lager absehbar. Der hehre Titel 'Job-Gipfel' sollte allerdings verbrämen, dass die Politik
weiter
Leute im Blick
Camilla Parker Bowles In der britischen Presse wird erneut über Spannungen zwischen Königin Elizabeth II. (78) und ihrer künftigen Schwiegertochter Camilla Parker Bowles (57) spekuliert. Der Grund dafür ist, dass Camilla nicht an einem Staatsbankett teilgenommen hat, das die Queen zu Ehren des italienischen Präsidenten Carlo Ciampi im Buckingham-Palast
weiter
TOURISMUS / Saison auf der Bodensee-Insel eröffnet
Mainau hofft wieder auf 1,2 Millionen Besucher
Die Bodensee-Insel Mainau will in diesem Jahr mit dem weltgrößten Gartenzwerg aus Blumen wieder 1,2 Millionen Besucher anlocken. Zum Auftakt der Saison präsentiert sich die 16 Meter lange und neun Meter hohe Figur aber nahezu unbepflanzt. 'Wir haben den Kampf gegen den harten Winter verloren', sagte Gräfin Bettina Bernadotte. Angesichts des warmen
weiter
CELESIO / Apotheken auf dem Weg zum Gesundheitsdienstleister
Marktöffnung erwartet
Erneut Rekordergebnis - Dividende wird um ein Drittel erhöht
Celesio-Chef Fritz Oesterle erwartet bald eine weitere Liberalisierung des deutschen Apothekenmarktes. Im vergangenen Jahr erzielte Europas größter Pharma-Großhändler im 18. Jahr in Folge ein Rekordergebnis. Triebfeder war die Verbesserung des Logistikkonzeptes.
weiter
SCHUHEINZELHANDEL / Noch 13 500 Jobs in Industrie
Massiver Stellenabbau
Der Arbeitsplatzabbau im deutschen Schuheinzelhandel und in der heimischen Schuhindustrie schreitet mit großen Schritten voran. Im Schuhhandel sind 2004 nach Verbandsangaben bis zu 12 000 Stellen durch Ladenschließungen und Geschäftsverkleinerungen weggebrochen. Im laufenden Jahr sei mit einem weiteren deutlichen Personalabbau zu rechnen, allerdings
weiter
TERRORBEKÄMPFUNG / Datenerhebung soll erleichtert werden
Mehr Rechte für Verfassungshüter
Auch das Land will dem Verfassungsschutz mehr Rechte bei der Terrorbekämpfung einräumen. Auf Bundesebene ist ein entsprechendes Gesetz bereits verabschiedet.
weiter
Meine TV-Woche
Corinna Jirmann, Politik: · Spannender als die Freitag-Krimis ist in jedem Fall das Spiegel-TV-Thema: Psychic Detectives - Hellseher im Dienst der Polizei, Teil 3 (Vox, 22 Uhr). Bei Teil 2 war eine Hellseherin dank ihrer übersinnlichen Begabung einem Serientäter auf die Spur gekommen. Unglaublich? Sehen Sie selbst! Am Samstag ist eigentlich Ausgehen
weiter
Mildes Urteil für geständigen Ukrainer
Glimpflich ist vor dem Kölner Amtsgericht ein Ukrainer (41) davongekommen, der mit Hilfe der aus der Visa-Affäre bekannten Reiseschutzpässe 57 Landsleute nach Deutschland gebracht hatte. Der Geständige, der sich nicht selbst bereichert hat, erhielt wegen Verstoßes gegen das Ausländergesetz eine Verwarnung und muss eine Buße von 1180 Euro zahlen.
weiter
LOTTO / Gewinner ahnte nichts von seinem Glück
Millionen für Familienvater
Monatliche Zinsen bringen allein schon 30 000 Euro
Ein Familienvater aus dem Ruhrgebiet hat den größten Einzelgewinn der deutschen Lottogeschichte abgeräumt. Er ist nun um 20,4 Millionen Euro reicher.
weiter
OLYMPIA / Prüfungskommission hat Kandidaten besucht - Entscheidung für 2012 am 6. Juli
Moskau sammelt die Punkte am Schluss
Es sieht gut aus für die russische Hauptstadt und Olympia 2012. 'In Moskau hat uns vor allem die hohe Qualität der Infrastruktur gefallen, die noch von den Spielen 1980 vorhanden ist', sagte gestern die Marokkanerin Nawal El Moutawakel, Vorsitzende der IOC-Prüfungskommission. Zum Abschluss des Moskau-Besuchs lobte sie auch das Konzept, die Moskwa
weiter
SCALA
Muti soll gehen
Die Belegschaft der Mailänder Scala hat den Rücktritt des Stardirigenten Riccardo Muti gefordert. Fast alle 800 anwesenden Angestellten des Opernhauses stimmten bei einer Versammlung zudem für den Rücktritt des neuen Intendanten Mauro Meli. Die Belegschaft streikt bereits seit Ende Februar, um damit gegen die Ernennung von Meli zu protestieren.
weiter
RAUMFAHRT / Erster Ausstieg in den Weltraum barg große Gefahren - Mittlerweile sind diese Einsätze sicher
Nach 40 Jahren regiert Routine im All
Der erste Kosmonaut, der vor 40 Jahren einen Außeneinsatz im All absolvierte, war in Lebensgefahr, weil sein Anzug anschwoll. Heute sind solche Ausstiege Routine.
weiter
Nachgefragt: Kröten im Wanderstress?
Nach der langen Kälteperiode hat nun 'ideales Wanderwetter' für Frösche und Kröten eingesetzt. Unsere Mitarbeiterin Rebekka Rehwald hat beim Projektleiter des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Kai-Steffen Frank in Radolfzell am Bodensee nachgefragt, warum die Amphibien in diesem Jahr besonders gefährdet sind. Warum sind dieses
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kein Kopftuchverbot In Nordrhein-Westfalen wird es vorerst kein generelles Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen geben. SPD, Grüne und FDP lehnten gestern im Landtag den Gesetzentwurf der CDU für ein Verbot aus verfassungsrechtlichen Gründen ab. Angesichts der geringen Zahl von Lehrerinnen mit Kopftuch gebe es wenig Handlungsbedarf. Prügelei
weiter
LMARKT
Neue Rekordpreise
Der Ölpreis ist gestern angetrieben von neuen Sorgen über mögliche Versorgungsengpässe auf einen neuen Höchststand geklettert. Der richtungsweisende Preis für April-Kontrakte stieg bis zum Nachmittag in New York für ein Barrel (159 Liter) um 84 Cent auf 57,30 Dollar - und notierte zwischenzeitlich sogar bei 57,50 Dollar. Auch in London kletterten
weiter
AFGHANISTAN / US-Außenministerin Condoleezza Rice beklagt Drogenproblem
Parlamentswahl erst im September
Die eigentlich für Mai geplante Parlamentswahl in Afghanistan soll erst im September stattfinden. Das sagte gestern Präsident Hamid Karsai während eines Besuchs der US-Außenministerin Condoleezza Rice. Die Entscheidung beruhe auf der Einschätzung der Wahlkommission, sagte Karsai. Die von den Vereinten Nationen unterstützten Vorbereitungen auf
weiter
Preise für Mora, Safranski und Eichhorn
Der neue Preis der Leipziger Buchmesse geht an Terézia Mora (Belletristik), Rüdiger Safranski (Sachbuch/Essayistik) und Thomas Eichhorn (Übersetzung). Die mit je 15 000 Euro dotierte Auszeichnung wurde gestern erstmals verliehen. Mora erhielt den Preis für ihren Roman 'Alle Tage', Safranski für 'Schiller und die Erfindung des deutschen Idealismus'
weiter
PRESSESTIMME: EU zeigt Härte
DIE FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG SCHREIBT ZUR DEBATTE UM DIE AUFNAHME KROATIENS IN DIE EU:
Hart und prinzipientreu müsse man bleiben, sagen die gestrengen EU-Mitglieder, die in dieser Angelegenheit nicht so weich und nachsichtig sein wollten wie etwa Österreich, Ungarn und Slowenien: Wo komme man denn hin, in späteren Verhandlungen mit Bosnien-Herzegovina, Serbien und auch der Türkei, wenn man schon Kroatien einen Kriegsverbrecher durchgehen
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Leverkusen - Kaiserslautern, Hamburger SV - Dortmund, Nürnberg - Bremen, FC Bayern - Rostock, Hannover - Mönchengladbach, Bochum - Wolfsburg, Hertha BSC - Bielefeld. - Sonntag, 17.30: VfB Stuttgart - SC Freiburg, Mainz - Schalke. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Erfurt - Trier, Duisburg - Aue, Burghausen
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Leverkusen - Kaiserslautern, Hamburger SV - Dortmund, Nürnberg - Bremen, FC Bayern - Rostock, Hannover - Mönchengladbach, Bochum - Wolfsburg, Hertha BSC - Bielefeld. - Sonntag, 17.30: VfB Stuttgart - SC Freiburg, Mainz - Schalke. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Erfurt - Trier, Duisburg - Aue, Burghausen
weiter
KALIFATSSTAAT
Prozesse gegen Unterstützer
Vor der Staatsschutzkammer des Landgerichts Stuttgart müssen sich 33 Männer verantworten. Sie sollen den verbotenen 'Kalifatsstaat' unterstützt haben.
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 1 380 873,60 Euro, 2: 1 104 698,80 Euro, 3: 57 536,40 Euro, 4: 3361,60 Euro, 5: 185,90 Euro, 6: 47,10 Euro, 7: 25,40 Euro, 8: 10,50 Euro. spiel 77:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 551 087,70 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
GROSSBRITANNIEN / Verbal geht es heftig zur Sache
Rebellische Lords
Die Konservativen braucht Regierungschef Tony Blair nicht zu fürchten, denn sie sind schwach. Stattdessen stellen sich ihm die Lords aus dem Oberhaus in den Weg.
weiter
ALLIANZ / Versicherungs- und Finanzkonzern legt 16 Prozent zu
Satter Gewinnschub
Konzernweit 11 600 Stellen im vergangenen Jahr abgebaut
Der Versicherungs- und Finanzkonzern Allianz (München) will nach einem Gewinnschub im vergangenen Jahr seine Ertragskraft weiter voranbringen.
weiter
LITERATUR / Gelungener Auftakt der Leipziger Buchmesse
Schiller, Mönche und Comics
Jugendliche stürmen am Morgen die Manga-Stände
Zehntausende Besucher haben gestern für einen gelungenen Auftakt der Leipziger Buchmesse gesorgt. Mit insgesamt 2142 Ausstellern aus 31 Ländern und 1500 Veranstaltungen verzeichnet das bis Sonntag laufende 'Frühlingsfest der Bücher' erneut einen Rekord.
weiter
SCHMUGGEL
Schwarzmarkt für Kaviar groß
Der Zoll hat einen der größten Kaviar-Schmuggel-Fälle in Deutschland aufgedeckt. Zwei Geschäftsmänner aus Hannover und Frankfurt am Main sollen innerhalb eines Jahres mindestens 1,4 Tonnen Kaviar eingeschmuggelt haben. Der Kaviar hatte einen Schwarzmarktwert von rund 700 000 Euro, teilte das Zollfahndungsamt Essen mit. Für die Geschäfte wurden
weiter
So viel verdienen die Allianz-Manager
Die Allianz hat zum ersten Mal die Bezüge ihrer Vorstandsmitglieder einzeln veröffentlicht - und gleich für eine Überraschung gesorgt: Die höchste Vergütung hat nicht Konzernchef Michael Diekmann, sondern Dresdner-Bank-Chef Herbert Walter mit insgesamt 5,2 Mio. EUR bekommen. Diekmann verdiente im vergangenen Jahr 2,55 Mio. EUR. Abhängig vom Geschäftserfolg
weiter
KINDER / Innenminister Rech macht Front gegen Plastikpistolen und -gewehre
Spielzeugwaffen unter Beschuss
Täuschend echte Nachbildungen von Waffen beunruhigen Polizei und Politik. Das Kriegsspielzeug gehört nicht in die Hände von Minderjährigen, meinen viele.
weiter
ENBW / Stromkonzern setzte öfter Detektive ein
Spitzel-Auftrag kein Einzelfall Claassen soll Bescheid gewusst haben
Dass sie ihren entlassenen Atomexperten Grauf bespitzeln ließ, hat die ENBW eingeräumt. Anders als dargestellt, war der Vorgang aber offenbar kein Einzelfall.
weiter
SCHWIMMEN
Stockbauer wartet noch ab
Schwimm-Weltmeisterin Hannah Stockbauer wird in diesem Jahr weder an den deutschen Meisterschaften im Mai noch an den Welttitelkämpfen im Juli in Montreal teilnehmen. Ihr Trainer Roland Böller schloss ein vorzeitiges Comeback der seit den Olympischen Spielen in Athen pausierenden Stockbauer aus: 'Sie hat mir gesagt, dass es dieses Jahr nichts mehr
weiter
VERBRECHEN
Streit um Geld: Zwei Tote
Zwei am Mittwoch in Stuttgart tot in ihren Autos gefundene Männer hatten nach ersten Ermittlungen der Polizei möglicherweise Streit um Geld. Die beiden 44 und 46 Jahre alten Männer wiesen Schussverletzungen auf. Wahrscheinlich sei ein seit Jahren schwelender Streit um Geld zwischen den Männern eskaliert, teilte die Polizei gestern mit. Die Ermittler
weiter
STUTTGARTER SZENE
Teufel-Abschied I Wer als Redner bei der Abschiedsgala für den scheidenden Ministerpräsidenten Erwin Teufel zugesagt hat, das hat Fest-Minister Ulrich Müller in dieser Woche enthüllt: aus der überregionalen Politik der ehemalige Amtskollege Bernhard Vogel. Ein offenes Geheimnis ist inzwischen, wer abgesagt hat: 'Weder die früheren Bundespräsidenten
weiter
THEMA DES TAGES: Konflikt oder Konsens
Beim Jobgipfel sollen sich Regierung und Opposition einigen - das wünschen sich viele Bürger. Doch welche Vorzüge und Nachteile haben Konflikt und Konsens? Wir beschreiben die deutsche Lage und blicken in andere europäische Länder mit höchst unterschiedlichen politischen Kulturen.
weiter
FRANKREICH / Opposition auf der Straße
Tiefer Graben zwischen den Lagern
In Frankreich wäre ein Jobgipfel kaum vorstellbar. Die Regierung besitzt aufgrund des Wahlrechts eine klare Mehrheit, Opposition findet auf der Straße statt.
weiter
VERKEHR / Immer öfter Minderjährige am Steuer
Tödliche Spritztouren
Auf viele Jugendliche scheint das Auto einen unwiderstehlichen Reiz auszuüben. Die Polizei registriert immer mehr Fälle illegaler Spritztouren, die bisweilen tödlich enden.
weiter
KUGELSTOSSEN / Petra Lammert verlässt Stuttgart
Training mit Kumbernuss und Co.
Kugelstoßerin Petra Lammert vom VfB Stuttgart zieht nach Neubrandenburg und schließt sich dort Erfolgscoach Dieter Kollark an. Die Vierte der Hallen-EM von Madrid und deutsche Vize-Meisterin trainiert künftig regelmäßig in der Gruppe von Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss, die ihre Karriere im Herbst beenden will. Der Ortswechsel ist auch ein Trennungsstrich
weiter
Treu bis in ...
...den Tod. Was Menschen immer seltener schaffen, ist für Zwergpapageien (Agaporniden) überlebenswichtig: Sie wählen sich im späten Jugendalter den passenden Partner und bleiben ihm treu bis in den Tod. 'Unzertrennliche' werden die Vögel daher auch genannt, und das ist wörtlich zu nehmen, wie Alexandra Broich, Tierärztin und Agaporniden-Fachfrau
weiter
Verbrauchertipps: Die richtige Baufinanzierung
Früher war vieles anders und manches besser. Das gilt auch für die Baufinanzierung. Früher beispielsweise spielte ein Disagio eine nicht unwesentliche finanzielle Rolle für Bauherren. Ein Disagio, auch Damnum genannt, ist ein Abschlag auf den Nominalbetrag eines Darlehens. Dieser Abschlag, der häufig 5 oder gar 10 Prozent beträgt, war früher
weiter
HOLLAND / Das berühmte Poldermodell
Verhandeln, bis man vom Stuhl kippt
In Holland setzt man voll auf Konsens. Der Kompromiss ist wesentlicher Bestandteil der politischen Kultur. Dies funktioniert, weil das Land einheitlich und klein ist.
weiter
RENTE
Vor zweiter Nullrunde
Die 20 Millionen Rentner müssen sich 2005 und damit im zweiten Jahr auf eine Nullrunde einstellen. Eine Erhöhung 2006 werde es nur geben, wenn Löhne und Gehälter 2005 um 1,3 Prozent steigen, erklärte die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. Sozialministerin Ulla Schmidt hatte für die Rentenanpassung im Sommer bereits eine Nullrunde angedeutet.
weiter
TRIATHLON
Vuckovic bald zurück
Triathlet Stephan Vuckovic verlässt das Team Witten und kehrt zu seinem Heimatverein TSG Reutlingen zurück. 'Ich wollte einfach wieder nach Baden-Württemberg', erklärte der Olympia-Zweite von Sydney 2000. Finanziert wird der Wechsel nach Angaben von Vuckovic von Sponsoren und vom Baden-Württembergischen Triathlon- Verband. dpa
weiter
TRIATHLON
Vuckovic bald zurück
Triathlet Stephan Vuckovic verlässt das Team Witten und kehrt zu seinem Heimatverein TSG Reutlingen zurück. 'Ich wollte einfach wieder nach Baden-Württemberg', erklärte der Olympia-Zweite von Sydney 2000. Finanziert wird der Wechsel nach Angaben von Vuckovic von Sponsoren und vom Baden-Württembergischen Triathlon- Verband. dpa
weiter
FUSSBALL / Tauziehen um Nationalspieler entschieden
Werder mit Owomoyela einig
Werder Bremen hat das Tauziehen um Patrick Owomoyela gewonnen. Der von zahlreichen Bundesligaklubs (darunter angeblich der VfB Stuttgart) umworbene Fußball-Nationalspieler wechselt im Sommer von Arminia Bielefeld zum Deutschen Meister und Pokalsieger. Laut Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs sind sich die Bremer mit dem 25 Jahre alten Defensivspieler
weiter
KIRCHEN
Wespen contra Würmer
Wespen haben die Holzwürmer im Cranachaltar des Erfurter Doms dezimiert. Die biologische Methode sei erfolgreich gewesen, vermeldete das Bischöfliche Bauamt. Offen sei aber noch, ob alle Schädlinge getötet wurden. Das Experiment gegen den Nagekäfer im Holzrahmen eines Altar-Gemäldes aus dem 16. Jahrhundert war Mitte Januar gestartet worden. dpa
weiter
Eiskunstlauf-WM
Wie Verliebte auf Rang sechs
Die Eleganz von Kilius/Bäumler und die Sportlichkeit von Wötzel/Steuer: Die Eiskunstläufer Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy stürmten bei ihrem WM-Debüt auf Platz sechs und wurden hinterher mit Komplimenten überschüttet. 'Wenn sie ordentlich trainieren und auf mich hören, können sie ganz nach vorn kommen', meinte ihr vollauf zufriedener
weiter
WELTKULTURERBE
Wilhelmines Bauwerke
Der Freistaat Bayern beantragt bei der Unesco, die Bauwerke der Bayreuther Markgräfin Wilhelmine (1709-1758) als Weltkulturerbe anzuerkennen. Neben dem bereits vorgeschlagenen Markgräflichen Opernhaus stehen jetzt auch das Neue Schloss, die Eremitage und die Baudenkmäler von Sanspareil (Landkreis Kulmbach) auf der Wunschliste. dpa
weiter
VISA / Oberstaatsanwalt erhebt schwere Vorwürfe gegen Ministerien
Zeuge belastet Regierung
Termin für Befragung Fischers vor Ausschuss weiter offen
Im Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des Visa-Missbrauchs hat ein Zeuge schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung erhoben. Der Kölner Oberstaatsanwalt Egbert Bülles sagte, die Schleusungen seien 'mit Hilfe und mit Kenntnis der Ministerien' erfolgt.
weiter
champions league
Zwei Spiele Sperre
Der brasilianische Weltmeister Ronaldo und der italienische Nationalspieler Alessio Tacchinardi sind von der Uefa für zwei Europapokal-Spiele gesperrt worden. Tacchinardi fehlt Juventus Turin in den beiden Viertelfinal-Partien der Champions League. Ronaldo muss die Strafe erst absitzen, wenn sich Real Madrid wieder für das internationale Geschäft
weiter
BIATHLON
Zweites Gold für den Nachwuchs
Biathletin Magdalena Neuner vom SC Grün hat bei den Junioren-Weltmeisterschaften im finnischen Kontiolahti die zweite deutsche Goldmedaille gewonnen. Neuner setzte sich im 7,5-km-Sprint ohne Schießfehler mit 1:02,8 Minuten Vorsprung auf die Russin Anna Buligina durch, die drei Strafrunden in Kauf nehmen musste. Auf den dritten Platz kam deren Landsfrau
weiter
Leserbeiträge (2)
Bitte um korrekten Bescheid
Leserbrief zu Abfallgebühren der GOA: "Sehr geehrte Damen und Herren, für die auch in diesem Jahr wieder pünktliche Zusendung des Abfallgebührenbescheides für meine 30-Liter-Säcke danke ich Ihnen. Überhaupt war die Zusammenarbeit mit Ihrer Firma in den letzten Jahren von erfreulicher gegenseitiger Zuverlässigkeit geprägt und gibt keinen Anlass
weiter
Wo gibt es das?
Zu den Müllgebühren: "Ich möchte nur wissen, wo es in fünf Jahren auch das Doppelte gibt wie bei der GOA, nämlich bei den Müllgebühren. Im Jahr 2000 bezahlte ich für den 60-Liter-Eimer eine Jahresgebühr von 139 Mark. Die Jahresgebühr 2005 für den 60-Liter-Eimer beträgt 134 Euro plus 57,60 Euro für die Banderole." Christa Patriarcheas, Leinzell
weiter