Artikel-Übersicht vom Samstag, 17. September 2005
Regional (109)
Um den Bebauungsplan Stollberg geht es in der nächsten Sitzung des Heubacher Bauauschusses. Diese ist am Dienstag, 20. September, ab 15.30 Uhr im Rathaus. Gegen den Plan gibt es Einwände von Bürgerseite. Neben Baugesuchen sind weitere Themen die Gestaltung der Adlerstraße und der Mögglinger Straße. Auch über die Außenanlagen für die Schillerschule
weiter
Um den Haushalt geht es in der nächsten Sitzung des Zweckverbands Gemeinsames Gewerbegebiet Leinzell-Göggingen. Diese ist am Mittwoch, 21. September im Rathaus in Leinzell und beginnt um 19.30 Uhr. Strom ist weg Wie die EnBW-ODR AG mitteilt, muss am Dienstag, 20. September, von 8.30 bis 10.30 und von 14 bis 16 Uhr im Mutlanger Ortsteil Pfersbach der
weiter
In der Nacht zum Donnerstag wurde eine Haustür in der Sebaldstraße 6 beschädigt. Schaden: rund 500 Euro. Mutlangen Ein Skoda Felicia auf dem Parkplatz der Stauferklinik wurde am Mittwoch zwischen 7 und 19.30 Uhr aufgebrochen. Gestohlen wurde ein Autoradio-CD-MP3-Player der Marke Kenwood im Wert von etwa 300 Euro. Schaden am Auto zudem: rund 500 Euro.
weiter
Der jahrelange Streit um die Klosterkirche Heilig Kreuz und Maria in Klosterzimmern, wurde um eine neue Variante erweitert. Die Denkmalschutzbehörde am Landratsamt Donau-Ries besteht darauf, dass die sakralen Gegenstände, wie Kanzel, Altarfiguren, Kreuzigungsgruppe und Chorgestühl, die sich in Verwahrung des ehemaligen Besitzers, dem fürstlichen
weiter
Das Limesfreibad Pfahlheim und der Kreßbachsee sind ab kommenden Montag, 19. September, für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Kreißsaalführung Am kommenden Dienstag, 20. September, 19 Uhr, bietet die St. Anna-Klinik wieder einen Informationsabend mit anschließender Kreißsaalführung an. Es wird ein Überblick über die geburtshilfliche
weiter
Am Sonntag, 18. September findet um 14.30 Uhr eine öffentliche Führung auf Schloss Kapfenburg statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Schlosses. Die nächste Führung findet am Sonntag, 25. September statt. Ab Oktober können Führungen jederzeit auf Voranmeldung organisiert werden. Kontakt und Info unter (07363) 96180. Torfestle Die Bürgerwehr
weiter
Der evangelische Kindergarten Pflaumloch sammelt heute Altpapier in den Ortsteilen Pflaumloch und Goldburghausen. Das Papier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar bereit gestellt werden. Rathaus geschlossen Wegen der Nacharbeiten zur Bundestagswahl bleibt am Montag, 19. September das Rathaus Utzmemmingen geschlossen. Kinderbedarfsbörse I Heute lädt die evangelische
weiter
Bei einer Führung entlang der 16 Skulpturen in Niederalfingen zeigt Konrad Rettenmaier am Freitag, 23. September, unter anderem den "Steinbrecher" von Anton Weber, der an die harte "Knochenarbeit" - damals sein Brot als Steinbrecher zu verdienen - erinnern soll. Aus einem 1,5 Tonnen schweren Eichenstamm entstand die "Muffigel-Familie" von Konrad Rettenmaier.
weiter
Die Viktoria Wasseralfingen sammelt heute ab 8 Uhr Altpapier im Stadtgebiet Waseralfingen. Das Altpapier sollte gebündelt am Straßenrand bereitgestellt werden. Yoga am Morgen Am heutigen Samstag findet im Haus am Regenbaum zwischen 10 und 12 Uhr eine offene Yogastunde für Anfänger, Fortgeschrittene und Interessierte statt. Margit Kreuzer gestaltet
weiter
Die Fertigungs- und Produktionsaspekte eines feinmechanisch-optischen Unternehmens kann man bei einem Werksrundgang der Firma Carl Zeiss Oberkochen am Freitag, 7. Oktober, ab 9.30 Uhr erleben. Anmeldung unter Tel. (07364) 97340. Verwaltungsausschuss Die Abrechnung des Oberkochener Stadtfestes und die Vergabe von Bauplätzen im Baugebiet "Heide III"
weiter
Ihr elfjähriges Bestehen feiern die Heubacher Mondstupfler Gugga am heutigen Samstag ab 15 Uhr in der Stadthalle. Neben den Mondstupflern spielen die Kocher-Fetza, die Woiblenger Ohrawusler, die Gmendr Gassafezza ein Monsterkonzert. Zur anschließenden Party spielt "Russ n'Cheese" auf. Römerfest Rund um das Römerkastell in Böbingen findet morgen
weiter
Aufbruchserie: Im Wohngebiet Weiheräcker / Knöckle schafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu sieben verschlossen abgestellten Autos. Aus diesen wurden Autoradios, Handys, Navigationsgeräte und eine Geldbörse gestohlen. Schaden: ca. 11 500 Euro. Zeugenhinweise bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd. Tannhausen Mit der Geschwindigkeit hat sich
weiter
LIMESMUSEUM / Limesfilm hatte gestern Abend Premiere - Ausstellung dokumentiert Römerforschung
"Beweiß, wie weit der Römer Macht..."
Fleißig wird am noch brandheißen Weltkulturerbe Limes geschmiedet. Eine Woche nach der festlichen Eröffnung der Erweiterung des Aalener Limesmuseums gab es schon wieder doppelten Grund zum Feiern. Der Dokumentarfilm "Der Limes in Deutschland" feierte Premiere, und eine Wanderausstellung über 500 Jahre Römerforschung im Lande wurde eröffnet.
weiter
"Goldener Adler" öffnet zu den Pferdetagen
Offiziell macht der "Goldene Adler" erst am 21. September auf. Doch wer das Restaurant mit italienischer Küche schon einmal vorab testen möchte, hat an diesem Wochenende Gelegenheit dazu. Die neuen Betreiber, Jens und Melanie Rebellato, öffnen das Traditionshaus am Pferdetage-Wochenende mit reduzierter Karte. Die Rebellatos sind Spezialisten der
weiter
"Kumpel" aus der ersten Reihe
GGeboren am 18. Februar 1948 in Oberkochen; katholisch; verheiratet, zwei Kinder. Mittlere Reife am Peutinger-Gymnasium Ellwangen. Lehre als Zimmermann, Gesellenbrief; Studium an der Fachhochschule für Technik Stuttgart, 1972 Abschluss als Diplomingenieur (FH) für Architektur und Hochbau, Schwerpunkt Städtebau. Kreisbaurat, Leiter des Kreisplanungsamtes
weiter
"Samenhändlerin" erst am Dienstag
Die Passagen aus dem Roman
"Die Samenhändlerin" von Petra Durst-Benning, die täglich
auf dieser Seite zu finden sind, begeistern viele. Die Berichterstattung
über die Bundestagswahlen am Sonntag aber zwingen dazu,
am Montag auf den Abdruck von Folge 38 zu verzichten. Diese wird
gemeinsam mit Folge 39 am Dienstag nachgeliefert.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Explosion der Energiepreise
Nach den Kraftstoffpreisen
steigen zum 1. Oktober auch die Kosten fürs Heizen. Die
GMÜNDER TAGESPOST fragte Passanten, ob und wie sie sparen;
ob sie nun verstärkt Rad oder Busse nutzen.
Sparen Sie?
Wenn ja, wie?
Fahren Sie Bus oder Rad?
Von Sonia Ortu
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Sommerbilanz
Der Sommer ist nun wohl endgültig vorüber, der Himmel ist meistens grau und langsam lohnt es sich auch schon wieder, die warme Kleidung aus dem Schrank zu holen. Trotzdem hatte der Sommer für einige viel zu bieten: die Freibäder waren geöffnet, viele machten Urlaub oder ließen sich einfach die Sonne auf den Bauch scheinen. Wir zogen mit Passanten
weiter
Abholservice der CDU für Senioren
Norbert Barthle besucht heute die CDU-Infostände in Lindach,
Großdeinbach und in der Gmünder Postgasse. Wer schlecht
zu Fuß ist, dem bietet die CDU einen Service. Unter (07171)/64737
können Senioren zwischen 10 und 14 Uhr einen Fahrer anfordern,
der sie ins Wahllokal und wieder zurück bringt.
weiter
EINWEIHUNG / Seit gestern hat Utzstetten offiziell einen neuen Bolzplatz - Ermöglicht durch ehrenamtliches Engagement
Alle ziehen an einem Strang
In Utzstetten gibt es einen neuen Bolzplatz, entstanden durch eine "gelungene, gemeinsame Aktion mit den Eltern und der Gemeinde Täferrot", wie Bürgermeister Jochen Renner lobt.
weiter
Anton Funk
Auf 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit blickt der Versichertenberater der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Anton Funk, zurück. Ob es galt, fehlende Unterlagen für Rentenansprüche zu ermitteln oder Versicherten rasch und unbürokratisch zu ihrer medizinischen Rehabilitation oder Rente zu verhelfen - stets sei Anton Funk bereit gewesen,
weiter
MEDIZIN / Nach Entlassung von Klinik-Chefarzt Professor Dieter Maas
Ärzte kritisieren Umgang der Behörde
55 Ärzte aus Schwäbisch Gmünd stellen sich in einem Offenen Brief an Landrat Klaus Pavel hinter den langjährigen Chefarzt Professor Dr. Dieter Maas, der Ende Juli fristlos gekündigt wurde. Die Ärzte betonen, der Kreis habe in diesem Fall die übliche Sorgfaltspflicht nicht angemessen bedacht und fordern Aufklärung.
weiter
MEDIZIN / Nach Entlassung von Klinik-Chefarzt Professor Dieter Maas
Ärzte kritisieren Umgang der Behörde
55 Ärzte aus Schwäbisch Gmünd stellen sich in einem Offenen Brief an Landrat Klaus Pavel hinter den langjährigen Chefarzt Professor Dr. Dieter Maas, der Ende Juli fristlos gekündigt wurde. Die Ärzte betonen, der Landkreis habe in diesem Fall die übliche Sorgfaltspflicht nicht angemessen bedacht und fordern Aufklärung.
weiter
AKTION "SICHERER SCHULWEG" / Rund 300 Kinder bei der zentralen Veranstaltung in der Marienstraße
Auf dem Schulweg erwachsen werden
Wie moderne Verkehrserziehung auszusehen hat, wurde gestern vormittag in der Fußgängerzone bei der Aktion Sicherer Schulweg gezeigt: Musikalisch, unterhaltsam und spielerisch. Die Kinder fanden's jedenfalls klasse.
weiter
GSCHWENDER MITTWOCHSWANDERER / Historische Pfade in wunderschöner Landschaft erkundet
Auf den Spuren des Limes
Eine stattliche Schar Gschwender Mittwochswanderer traf sich auf dem Wanderparkplatz oberhalb von Bruck. Unter der Führung von Helmuth Kaufmann ging es oberhalb des Gehäuhauses in Richtung Brech.
weiter
AUF EIN WORT
Auf den ersten Blick haben sie gar nichts miteinander zu tun, die Sorgen der Bopfinger, die dringend eine chirurgische Praxis benötigen, und die Sorgen der Kreispolitiker, die um den Erhalt der Ostalb-Landschaft fürchten. Auf den zweiten Blick aber gibt es Parallelen. Bopfingen musste den drastischen Einschnitt in der medizinischen Grundversorgung
weiter
SAV OG HEUCHLINGEN
Bergfreizeit im Kleinwalsertal
Zwei tolle Tage erlebten die Teilnehmer bei der Bergfreizeit der Heuchlinger SAV-Ortsgruppe. Nach der Anreise am Freitagabend wurde das Quartier im Mahdtalhaus bezogen.
weiter
AUSSTELLUNG / Photografien über die Arbeit des Architekten Karljosef Schattner
Das Interesse an der Architektur wecken
Vom 24. September bis 9. Oktober zeigen die Architektenkammer und der Bund Deutscher Architekten (BDA) im Ellwanger Schloss großformatige Fotografien von Klaus Kinold über das Schaffen des Architekten Karljosef Schattner.
weiter
ANGEMERKT
Demokratisches
Das Leben geht weiter. Morgen wird gewählt und übermorgen machen die Politiker wieder Politik und die anderen steigern das Bruttosozialprodukt, so sie denn Arbeit haben. Das Wichtigste am Wahlsonntag ist die Wahl, welche Binsenweisheit auf die Beteiligung an der Wahl verweist. Das Wahlrecht wahrzunehmen ist in Deutschland keine gesetzliche, wohl aber
weiter
Der linke Pragmatiker
Dass Roland Hamm bei dieser Wahl in den Bundestag einzieht, ist unwahrscheinlich. Er müsste sich als Direktkandidat gegenüber Georg Brunnhuber (CDU) oder Peter Simon (SPD) durchsetzen, auf der Landesliste der "Linken" ist Roland Hamm nicht verzeichnet. Gleichwohl macht Hamm soliden Wahlkampf, in den er allerdings nach einem ausgiebigen Türkeiurlaub
weiter
Der stille Analytiker
Ich verheddere mich gern", meint Walter Haveman selbstkritisch. Dass seine Auftritte "etwas amateurlike" sind, ärgert ihn ein bisschen. "Ich bin auch kein Profi", schränkt er ein. Der 54-Jährige Kandidat der Grünen ist keiner, der die Massen mitreißt, kein begnadeter Redner. Seine Stärke ist der "diskursive Wahlkampf", das Einzelgespräch. Veranstaltungen,
weiter
Diana Reuther
Ihren Meisterbrief als Gärtnermeisterin im Fachgebiet Zierpflanzenbau überreichte der Bayerische Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten, Josef Miller, im Rahmen der Meisterfeier auf der Bundesgartenschau München an Diana Reuther. Nach ihrem Praktikum in der elterlichen Gärtnerei in Bopfingen und erfolgreich absolvierter Gesellenprüfung
weiter
B 29 / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Baubürgermeister Hans Frieser stellen erste Detailpläne für Tunnelbau vor
Dickes Lob für elegante Planung"
Gmünds CDU diskutierte in den vergangenen Tagen über den B 29-Tunnel auf Hans Eichels Streichliste, Gmünds SPD stellte den Tunnel in Frage, wenn eine CDU-Regierung sparend die Maastricht-Kriterien einhalten will. OB Wolfgang Leidig indessen stellte gestern mit Baubürgermeister Hans Frieser die ersten detaillierten Baupläne vor.
weiter
LANDTAG / Ein Beruf mit Nachwuchssorgen: Parlamentsstenografen brauchen eine flinke Hand
Die "Formel 1" unter den Schreibern
Parlamentsstenograf Torsten Semar braucht eine flinke Schreibhand: Besonders an Plenartagen im Stuttgarter Landtag. Dann wechselt sich der 26-Jährige alle fünf Minuten mit einem seiner Kollegen ab, um die Redebeiträge der Abgeordneten im Akkord in Form verschlungener Striche, Bögen und Häkchen für das Protokoll in Windeseile mitzuschreiben.
weiter
Die Newcomerin
Sie ist ein politischer Neuling. Eine Newcomerin. Franka Struve ist seit 2001 Mitglied der FDP und kandidiert jetzt für den Bundestag. "Ich mache das aus Enthusiasmus und für die Sache an sich", betont die 34-Jährige, die im Januar mit ihrem Partner nach Aalen gezogen ist. Aus Northeim in Niedersachsen stammt Franka Struve. Sie ist gelernte Touristikkauffrau
weiter
Doch eine Eisbahn?
Die Kuh ist noch nicht vom Eis - will heißen, die Eisbahn könnte doch noch eine Zukunft haben in Heidenheim. Ganz sicher nicht auf dem Rathausareal und ganz sicher nicht mehr in diesem Winter. Aber langfristig liebäugelt nun offensichtlich die Stadtverwaltung damit, den Publikumsmagneten in Form einer 17 mal 30 Meter Eisfläche in Eigenregie zu betreiben.
weiter
Dr. Heinrich Kindermann
Aufgrund seines besonderen sozialen Engagements in den Selbstverwaltungs-Organen der AOK Baden-Württemberg wurde Dr. Heinrich Kindermann aus Dewangen bei der AOK Heidenheim vom Vorstandsvorsitzenden der AOK Baden-Württemberg, Dr. Hoberg mit einer Urkunde und der "Goldenen AOK Nadel" ausgezeichnet. Kindermann war jahrzehntelang als Arbeitgeber-Vertreter
weiter
Eine fruchtbar-faire Debatte
Wer erinnert sich nicht: Schwäbisch Gmünd hatte vor gut eineinhalb Jahren eine Diskussion über eine mögliche Umgestaltung des Münsters. Eine beschämende Diskussion, weil sie von der sachlichen, der eigentlichen, auf die persönliche, die beleidigende Ebene glitt. Nun, eineinhalb Jahre später, ist zum Patrozinium und zum Abschluss der 30 Jahre
weiter
ZELTLAGER / Kolpingjugend Schwäbisch Gmünd in Vorderhundsberg bei Welzheim
Eine sportliche Woche
Die Kolpingjugend Schwäbisch Gmünd verbrachte zusammen mit den Jugendlichen der Kolpingsfamilie Ottenbach ihr Zeltlager in Vorderhundsberg bei Welzheim. Mit der Hoffnung auf besseres Wetter gingen die rund 60 Teilnehmer zum Zelten.
weiter
Eine Woche Spaß und Aktion an der Bundesschule
Kürzlich hat die THW Jugend Ellwangen an einem Lehrgang für Junghelfer an der THW Bundesschule Neuhausen teilgenommen. Zusammen mit den Ortsverbänden Neu Ulm und Amberg stellten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis und erfuhren viel Neues. Neben Seilsteg, Einsatz Gerüst System (EGS), Feldtelefon, Brandbekämpfung und neue Techniken der Bergung
weiter
SCHWÄBISCHER ABEND / Rund 2500 Euro für die Dachsanierung der Quirinuskirche
Einer, der "Benefiz schwätzte"
Warum wurde Württemberg das "Land der hellen Köpfe"? Und welche Rolle spielte dabei die "bildschöne und blitzgescheite" Mechthild? Bemerkenswerte Details aus der Geschichte des Hauses Württemberg konnte man beim Schwäbischen Abend mit Gerhard Raff zu Gunsten der Restaurierung des Dachs der Quirinus-Kirche lernen.
weiter
SENIORENZENTRUM
Einweihung für November geplant
Der Erweiterungsbau des Seniorenzentrums "Im Hallgarten" in Abtsgmünd steht kurz vor seiner Fertigstellung. Dort entstehen Räume für eine Tagespflege und ein ambulantes Reha-Zentrum für die Bereiche Ergotherapie und Logopädie.
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Peter Simon auf Wahlkampftour
Erststimmen gewinnen
Die sozialen Sicherungssysteme weiterreformieren, Geld in Bildung investieren, Ganztagesschulen einrichten und zusätzliche Betreuungsplätze schaffen. Und, vor allem, die Arbeitslosigkeit bekämpfen. Positionen, die SPD-Bundestagskandidat Peter Simon auch gestern, am vorletzten Wahlkamptag, bei fünf Veranstaltungen vertreten hat.
weiter
TÖDLICHER UNFALL / Anwohner der Burgstall- und Langertstraße fordern die Stadt zum Handeln auf
Fahrzeuge brettern in die Vorgärten
Ein tödlicher Unfall erschüttert die Anwohner der Burgstall- und Langertstraße. Ein 18-jähriger Autofahrer erfasste am Dienstag auf dem Gehweg eine 38-jährige Frau. Die Stadt Aalen hat aufgrund dieses tragischen Vorfalls für Ende September eine Verkehrsschau angesetzt, die die Gefahrensituation klären soll.
weiter
AUSSTELLUNG / Die Galerie Kränzl in Göppingen zeigt Arbeiten von neun zeitgenössischen Papierkünstlern
Fast grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten
Entbunden von der Rolle als Trägermaterial für Bild und Schrift entwickelten Künstler wie Rauschenberg oder Hockney Papier zum eigenständigen Kunstobjekt. Die Galerie Kränzl in Göppingen zeigt in einer Ausstellung Arbeiten von neun zeitgenössischen Papierkünstlern mit ihren nahezu grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten.
weiter
Faszinierender Grenzwall
Der "besonderen Faszination des Limes" ist das Team der Firma Boundary Productions erlegen, als sie in mehrjähriger Arbeit den römischen Grenzwall filmisch dokumentiert hat. Das gestand Erik Dobat gestern Abend bei der Uraufführung der DVD im Limesmuseum. Aus über 40 Stunden Filmmaterial ist ein knapp einstündiger Dokumentarfilm entstanden, der
weiter
8. ESSINGER BAUERNMARKT
Frisch und direkt vom Erzeuger
Einst entstanden aus der Essinger Agenda-Arbeit, ist der Essinger Bauernmarkt längst zu einer festen saisonalen Einrichtung in der Remsgemeinde geworden. Gestern nun wurde die mittlerweile 8. Auflage eröffnet.
weiter
CDU-WAHLKAMPFFINALE IN ELLWANGEN / Der ehemalige Ministerpräsident sprach gestern Abend in der Stadthalle
Für Lothar Späth war's wie drhoim
Lothar Späth ist in Baden-Württemberg - wohl nicht nur für CDU-Anhänger - nach wie vor eine landespolitische Ikone. Als er gestern Abend in Ellwangen sprach, erweckten er und sein Publikum das ein oder andere Mal in der Tat den Eindruck, als wäre der Landesvater nur mal kurz aus dem Haus gewesen. . .
weiter
Hairstyling-Show
Professionelles Hairstyling verbunden mit einer Show gibt es heute ab 19 Uhr im Rahmen der Pferdetage zu sehen. Auf der Showbühne am Fuchseck werden über 20 Modelle von Sybille Hubel und ihrem Team frisiert und von Foto Phositiv fotografiert. Die Frisuren werden mit Accessoires und Brautkleidern von Brautmoden Abtsgmünd vorgeführt. Die Bräute werden
weiter
Heute Versammlung
Die Hauptversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Gschwend ist am heutigen Samstag, 17. September. Sie
ist in der Gemeindehalle und beginnt um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung
stehen die Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters
sowie Verschiedenes.
weiter
GMÜNDER FREIBAD / Morgen zum letzten Mal geöffnet - Ab Montag Vorbereitungen für den Winterschlaf
Im August 21 500 Besucher weniger
Der Badespaß unter freiem Himmel ist am Montag endgültig vorbei. Morgen hat das Gmünder Freibad zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet. Und: Die Besucherzahlen sind nicht so schlecht, wie noch im August befürchtet.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Böbinger Jahrgang 1939 im Odenwald
In historischem Raum
Einen abwechslungsreichen Tag erlebten Altersgenossen des Jahrganges 1939 aus Böbingen mit Museumsbesuch, Stadtführung und einer Main-Schifffahrt.
weiter
IHK OSTWÜRTTEMBERG
Info für Existenzgründer
Die IHK Ostwürttemberg startet mit einem weiteren Seminarangebot für Existenzgründer. Existenzgründer und Jungunternehmer können aus sechs Seminar-Modulen auswählen. Diese können einzeln oder als Gesamtpaket besucht werden. Wer innerhalb eines Jahres alle Seminare erfolgreich besucht hat, erhält als Zertifikat den "IHK-Existenzgründer-Führerschein".
weiter
Infos zur Pflege
Der Erweiterungsbau fürs
Pflegeheim St. Johannes in Waldstetten schreitet voran: Die Gemeinde
und die Stiftung Haus Lindenhof informieren am Donnerstag, 22.
September, über Kurzzeit- und Tagespflege im Pflegeheim
St. Johannes. Die Bürgerinformationsveranstaltung ist ab
18 Uhr in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte.
weiter
DRK / Blutspendedienst nicht zufrieden mit Sommeraktionen - Trendwende in Mögglingen?
Junge Männer fehlen am meisten
Helfer sind zufrieden, Blutkonserven verpackt, Schnitzel gegessen. Wieder einen Silberstreifen am Horizont sieht Michael Kraus, Referent beim Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes, nach der Aktion in Mögglingen. Endlich wieder die gewohnte Spenderzahl. In anderen Gemeinden habe es nämlich den Sommer über ganz schlecht ausgesehen.
weiter
Keine Tierquälerei
Zum Leserbrief "Tierquälerei" vom 27. August: "Danke den Tierfreunden, die sich auf den Leserbrief gemeldet und bei der Suche nach der verletzten, hilflosen Katze (abgeschnittener Schwanz, Dose über den Kopf) geholfen haben. Danke auch dem Beobachter, der das orientierungslose Tier in einer Pferdekoppel entdeckt und um Hilfe gebeten hat. Erst nach
weiter
B 29 / Fahrbahnerneuerung auf dem Streckenabschnitt Anschlussstellen Lorch-West und Urbach
Kilometerweise frischer Teer
Zwischen den Anschlussstellen Lorch-Mitte und Urbach wird ab dem 21. September bis zum 4. Dezember auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart die komplette Fahrbahn erneuert. Dies teilt das Regierungsprsäsidium mit.
weiter
King of the Blues
SCHAUFENSTER
Der langjährige Weggefährte von "Lucille" ist gestern 80 geworden. Sie hat ihn schon dreimal nach Aalen begleitet, eingeladen vom "kunterbunt e.V." "Lucille" nennt B. B. King die Gitarre, die er sich vor den mächtigen Leib hängt. Von allen seinen Liebsten ist er ihr am längsten treu geblieben, der King des Blues. Viele Größen des Rock hat er
weiter
Kirchenchor beim Jahresausflug
Der traditionelle Jahresausflug des Kirchenchores St. Maria Wetzgau-Rehnenhof führte die Sängerinnen und Sänger in den Naturpark Obere Donau. Trotz des regnerischen Wetters wurden die Fahrt durch das tief eingeschnittene Tal der Donau mit den steil aufragenden Kalkfelsen wie auch die Führung im geschichtsträchtigen Hohenzollernschloss in Sigmaringen
weiter
Kirchenmusik zum Münster-Patrozinium
Beim Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Joahnnes Kreidler am Sonntag um 9.30 Uhr im Münster ist die "Missa brevis" von Mozart zu hören. Münsterorganist Stephan Beck spielt zum Abschluss der Münsgterrenovierung die "Suite gotique" von Léon Boellmann. Weitere Mitwirkende sind Kathrin Bechstein, Susanne Wiker, Thomas Scharr und Jens Paulus, Münsterchor
weiter
KATECHESE-UNTERRICHT / Strikte Trennung von Staat und Kirche erschwert Kirchenarbeit in Frankreich
Kirchliche Unterweisung vorbereitet
Die Stimmung ist entspannt, man schüttelt Hände, es gibt Küsschen. Der deutsche Betrachter beneidet die französische Leichtigkeit, diesen Charme, der uns Deutschen oft fehlt. Es ist Donnerstag, 2. September, abends in St. Lô.
weiter
Klaus Hammer
Sein Jubiläum über 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst und bei der Stadt Aalen feierte Klaus Hammer. Hammer ist seit einem Jahr Leiter der Abteilung "Kinder- und Familienförderung" im Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Aalen. Vor einem viertel Jahrhundert begann Hammer seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der
weiter
AUSFLUG / KAB-Gruppe unterwegs in Franken
Kloster und Kirche
Die KAB-Gruppe Herlikofen hatte sich das Ziel gesetzt, an einen Wallfahrtsort zu pilgern. Ins Land der Franken sollte es gehen - dazu noch auf den Spuren Balthasar Neumanns.
weiter
PORTRAIT / KMF-Nähaggregate aus Böbingen sorgen für Qualität bei Textilien
Körbchenformen und feinste Nähte
Gerhard Gansler, Inhaber der KMF AG in Böbingen, kennt sich aus bei Textilien: Vom BH bis zum Pullover, von der Sitzauflage bis zum Airbag können seine Spezial-Nähmaschinen für optimalen Sitz und gute Nähte sorgen. Der Branchenkenner machte sich 2000 zunächst mit der EAG GmbH selbstständig und ist auf dem Weltmarkt auf dem Weg nach oben.
weiter
SCHIESSTAL / Studienobjekt "Bewachsene Seehundskulpturen"
Kunst im Freibad
Vor einem Jahr hatte der Leiter der Bäderbetriebe Schwäbisch Gmünd, Thomas Maag, die Idee, die Grünanlagen des Gmünder Freibads im Schießtal durch Heckenfiguren noch attraktiver zu gestalten. Ein Fall für das Fach Kunst der Pädagogischen Hochschule.
weiter
GEMEINDERAT MÖGGLINGEN / Bauvorhaben werden konkreter
Kunstrasenplatz beschlossene Sache
Seit mehreren Jahren diskutiert, gestern beschlossen: der Kunstrasenplatz wird im Frühjahr mit einer Größe von 90 mal 65 Metern gebaut. Außerdem wird ein Bebauungsplan für die Westtangente erstellt und die Änderung des Flächennutzungsplans für einen Golfplatz beantragt.
weiter
Leid als Teil des Lebens akzeptieren?
Im evangelischen Gemeindehaus in Lorch ist am Sonntag, 18. September, ein Atempausegottesdienst, veranstaltet von der ev. Kirchengemeinde und der Süddeutschen Gemeinschaft. Dieses Mal geht es darum, ob das Leid in der Welt nicht als Teil des Lebens akzeptiert wird. Niemand wünscht sich persönliche Notlagen oder Unglück im Leben von Mitmenschen.
weiter
Maria Harsch
Zum ihrem 85. Geburtstag brachte der Musikverein Rattstadt Maria Harsch ein Ständchen. Unter Leitung von Gebhard Baumann erklang ein bunter Melodienstrauß bei ihrer Feier im Schwabenstüble. Sichtlich erfreut war die Jubilarin über Polka und Marschklänge. Voller Stolz erinnerte die Rattstadterin, die jetzt in Ellwangen wohnt, an die wöchentlichen
weiter
Markt aus eigener Ernte
Den traditionellen Bauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn bietet die Dorfgemeinschaft Mittelbronn am Samstag, 24. September, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Landwirte und andere Selbsterzeuger wollen wieder eine ungewöhnlich hohe Bandbreite an Produkten aus eigener Ernte, vom Feld, Haus, Hof und Garten präsentieren. Angeboten werden auch Kaffee und
weiter
AUSSTELLUNG / Böbingen
Max Bader
Der Mensch steht im Mittelpunkt
der Arbeiten von Max Bader. Seine unverwechselbare gegenständliche
Malerei und Zeichnungen zeigt Angela Bader ab morgen bis 25.
September täglich von 11 bis 18 Uhr in Böbingen, Schönhardter
Straße 14. Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungen
von "k.i.b - Kunst in Böbingen".
weiter
LANDSCHAFTSERHALTUNGSVERBAND / Gestern Exkursion zu Landschaftspflegeprojekten im Kreis
Mit Burenziegen Kosten gespart
Der Versuch ist geglückt: 15 braun-weiß gescheckte Ziegen fressen seit Anfang Mai im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbandes (LEV). Und sie haben dem Kreis und der Stadt Oberkochen damit geholfen, viel Geld zu sparen. Das verriet Geschäftsführer Ralf Worm gestern bei einer Rundfahrt.
weiter
TSV-WALDHAUSEN / Turnabteilung im Zeltlager in Oberrot
Mit Pferden wandern und in der Rot baden
Die Turnabteilung des TSV Waldhausen verbrachte eine Woche in der Ebersberger Sägemühle bei Oberrot/Murrhardt. Mit viel Vorfreude machten sich 22 Mädchen und Jungs auf den Weg ins Zeltlager.
weiter
ELLWANGER PFERDETAGE
Mit Rotwein angestoßen
Mit Rotwein wurden gestern Abend im Zelt der BAG am Fuchseck die 3. Ellwanger Pferdetage eröffnet.
weiter
Mit Rückenwind auf Ochsentour
HDer Stadtrechtsdirektor leitet in Mannheim das Europabüro. 2004 hat er auf Platz 2 der SPD-Landesliste für die Europawahl kandidiert. Er ist unter anderem Mitglied bei AWO und Verdi. Persönliches Simon wandert gern, schwärmt für Bob Dylan ("der größte lebende Künstler") und Tom Waits. War früher großer Depeche-Mode-Fan. Liebt Italien und
weiter
MÜTTERZENTRUM
Müze startet wieder durch
Die Sommerferien sind vorbei. Das Heubacher Mütterzentrum hat wieder geöffnet und teilt Öffnungszeiten und Veranstaltungen mit.
weiter
KONZERTREISE / "Original Schwabenmusikanten" touren durch Südamerika
Nach Brasilien und Argentinien
Unter dem Namen "Original Schwabenmusikanten" werden sieben Musiker und eine Sängerin aus dem Raum Schwäbisch Gmünd vom 27. September bis zum 12. Oktober eine Konzertreise nach Brasilien und Argentinien machen. Leiter der "Original Schwabenmusikanten" ist der auch als Alleinunterhalter bekannte Robert Neiszer aus Straßdorf.
weiter
Neue Hinweise am Kreisverkehr Wetzgau
Die Schule hat begonnen und am Kreisverkehr in Wetzgau wurden nun Hinweisschilder aufgestellt, die Aufmerksamkeit auf die Fußgänger lenken. Die Autofahrer werden so nochmals auf das richtige Verhalten beim Verlassen des Kreisverkehrs hingewiesen: beim Ausfahren haben querende Fußgänger Vorrang. Die Schilder werden dann - ebenso provisorisch - nach
weiter
Neue Nummer
Gschwend und Gaildorf bekommen eine neue
Telefonnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Diese gilt ab dem 24. September. Sie lautet (01806) 0112 12.
Diese Nummer gilt an Wochenenden und Feiertagen sowie Montag
bis Donnerstag ab 18 Uhr und freitags ab 14 Uhr.
weiter
NEUES VOM SPION
Die Post und die Bahn - einst ein erfolgreiches Duo, nun zwei privatisierte ehemalige Staatsunternehmen, über die man spottet. Warum? Der neue Besitzer des ehemaligen Postamtes beim Aalener Bahnhof hat verlangt, den Briefkasten zu entfernen. Weil in den Bereich des Bahnhofs ein Briefkasten passt, wollte die Post den gelben Kasten an die Mauer des Bahnhofsgebäudes
weiter
GUTEN MORGEN
Nix velwechsern
In den vergangenen Tagen und Wochen, vor und nach und in und bei unzähligen Wahlverstaltungen, waren solche Argumente immer wieder zu hören: Ich weiß einfach nicht, wen ich wählen soll. Oder: Die einen sind doch so schlimm wie die anderen. Oder: Da wird so oder so nichts besser. Der Dichter Ernst Jandl hat solche Fragen, die der Richtung, in folgende
weiter
Nomen est omen
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Was für den Handwerker die Werkbank ist für den Geistesarbeiter der Schreibtisch. Hier werden aus Ideen Gedankengebäude gezimmert, wird Welt zum Wort. Ja, so ein Schreibtisch trägt schon eine hohe Verantwortung. Kommt er möglicherweise als Einsturzursache in Frage, wenn ein hehres Denkkonstrukt vom Beben der Kritik dahingerafft wird?
weiter
Offener Brief Gmünder Ärzte
"Sehr geehrter Herr Landrat Pavel, in Abstimmung mit einem Großteil der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd bringen wir unsere Bestürzung über Ihren Umgang mit Herrn Professor Maas zum Ausdruck. In vielen Jahren seiner ärztlichen Tätigkeit haben wir Herrn Professor Maas als verantwortungsbewussten, sorgfältigen, sorgsamen und zuverlässigen Kollegen
weiter
Offener Brief von Gmünder Ärzten
"Sehr geehrter Herr Landrat Pavel, in Abstimmung mit einem Großteil der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd bringen wir unsere Bestürzung über Ihren Umgang mit Herrn Professor Maas zum Ausdruck. In vielen Jahren seiner ärztlichen Tätigkeit haben wir Herrn Professor Maas als verantwortungsbewussten, sorgfältigen, sorgsamen und zuverlässigen Kollegen
weiter
Oldtimer-Freunde bei "Remstal-Klassik"
Die dritten "Remstal-Klassik" machen am Sonntag, 18. September Waiblingen zum Mekka für Oldtimer-Freunde. Etwa 140 historische Karossen werden erwartet. Zwischen 10 und 11.30 Uhr ist die Abfahrt beim Autohaus Lorinser (Alte Bundesstraße 14). Im Minutentakt werden die Fahrzeuge auf die Reise geschickt. Die Route führt nach Hegnach, Neckarrems, Hohenacker
weiter
100. SCHÜTZENJUBILÄUM / Historischer Festvortrag, anerkennende Grußworte und Ehrung treuer Mitglieder gestern in Leinzell
Optimismus ist das Vereinsvermögen
Beeindruckend war der Auftakt zum gestrigen Festabend der Leinzeller Schützen: Insgesamt 13 Schützenvereine schwenkten ihre Fahnen, betraten unter Beifall die Kulturhalle , in der sich die Redner für lobende und anerkennende Glückwünsche zum 100. Vereinsjubiläum das Mikrophon in die Hand gaben.
weiter
P. Wessinger, A. Rube
Zwei Studienassessoren des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen, Peter Wessinger und Alexander Rube, wurden in den ersten Tages des neuen Schuljahrs angenehm überrascht. Peter Wessinger, Lehrer für Englisch und Geschichte, und Alexander Rube, Musik- und Mathematiklehrer, erhielten ihre Ernennung zum Studienrat. Oberstudiendirektor Dr. Hans Kilb überreichte
weiter
BUNDESTAGSWAHL
Pavel ruft auf zur Wahl und lädt ein
"Nur wer von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, kann auch über die weitere Entwicklung unseres Landes mitentscheiden", ruft Landrat Klaus Pavel die rund 390 000 wahlberechtigten Ostalbbürger auf, von ihrem Recht auch Gebrauch zu machen. Gleichzeitig lädt er politisch Interessierte zum Wahlcafe ins Aalener Landratsamt.
weiter
VERNISSAGE / Bilder von Sam Kohn in der Halle des Tennis-Clubs Aalen
Pinselstriche verleihen Gefühlen Kontur
Er setzt ungewöhnliche Perspektiven, rückt ihm Wichtiges farblich und förmlich in den Vordergrund. Er baut auseinander, fügt imaginär im Bild zusammen. Der Aalener Werbegrafiker Sam Kohn stellt für einen Moment der Kunst bis zum heutigen Samstag seine interessanten Werke in der Doppelhalle des TC Aalen aus.
weiter
Rote Versuchung
Nur noch bis morgen, Sonntag, zeigt der Kunstverein Aalen in seiner Galerie im Alten Rathaus die Ausstellung "Die rote Versuchung" mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen, des Schubart-Gymnasiums und des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen. Daneben sind einige Exponate zu sehen, zu denen Mitglieder des Kunstvereins
weiter
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK / Hans-Josef Miller als Bildungsreferenten verabschiedet
Rückblick auf "geniales Miteinander"
Im Dialog eines Podiumsgesprächs im Edith-Stein-Haus in Aalen-Hofherrnweiler verabschiedete sich der bisherige Bildungsreferent des Katholischen Bildungswerks Ostalb, Hans-Josef Miller. Er hat seine neue Tätigkeit als Schulleiter des Abendgymnasiums in Aalen schon angetreten. Gleichzeitig stellte sich Kornelia Spiegler, Berufschullehrerin an der Justus-von-Liebig-Schule,
weiter
S-Bahn-Betreuer sehen nach dem Rechten
Der Verband Region Stuttgart will künftig Betreuer an S-Bahn Station einsetzen. Sie sollen Mängel an Fahrscheinautomaten aufnehmen und melden sowie Schmierereien an S-Bahn Haltestellen beseitigen. So soll das Erscheinungsbild der S-Bahn-Stationen verbessert werden. Die vier ÖPNV Betreuer sind als 1-Euro-Jobber bei der angestellt. Sie werden zunächst
weiter
HEILIG-KREUZ-MÜNSTER / Ausstellung "Kunst im Dialog mit dem Münster" eröffnet
Schauen, lauschen, miterleben
"Eigentlich ist die Eröffnung schon lange passiert." Meinte Münsterpfarrer Robert Kloker gestern Abend bei der Eröffnung der Ausstellung "Kunst im Dialog mit dem Münster". Denn viele Menschen hätten sich die Werke schon betrachtet. Wie auch die provisorische Gestaltung des Altarraumes.
weiter
Schnäppchenmeile Bopfinger Fachgeschäfte
Neben herrlichen roten Rosen, herzhaften Rettichen und wohlsortiertem Gemüse erfreute der Bopfinger Wochenmarkt die Besucher durch die vom Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen initiierte Schnäppchenmeile anlässlich des Schnäppchenmarktes rund um den Markplatz. Zahlreiche im GHV und der Werbegemeinschaft organisierte Fachgeschäfte boten preisgünstig
weiter
JUGENDTREFF EBNAT / Heute Neueröffnung
Start mit Party
An diesem Wochenende wird der Ebnater Jugendtreff eingeweiht. Möglich gemacht haben das die Jugendlichen selbst. Seit dem Jahre 2001 hatte es in Ebnat keinen Treffpunkt mehr gegeben.
weiter
Taizé-Gebet im Kloster in Gmünd
Morgen, um 20 Uhr läuft das monatliche Taizé-Gebet
im Kloster der Franziskanerinnen, Bergstraße 20. Um 19
Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen. Nicht nur Jugendliche,
sondern alle, die in dieses meditative Beten und Singen einstimmen
möchten, sind herzlich eingeladen.
weiter
AUSFLUG / Briefmarkensammler in Meiningen
Treffen mit Freunden
Der Briefmarkensammlerverein Gamundia machte einen Tagesausflug der besonderen Art. Ziel war die Stadt Meiningen im thüringisch-fränkischen Grenzgebiet, wo die berühmten Dampflok-Tage stattfanden.
weiter
Verabschiedung von Pfarrer Franz Markl
Morgen verabschiedet die katholische Kirchengemeinde der Christus-König-Pfarrei
ihren langjährigen Pfarrer Franz Markl. Los geht's mit einem
Gottesdienst um 9 Uhr in der Christus-König-Kirche. Daran
anschließend läuft im Gemeindehaus die feierliche
Verabschiedung statt.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR ELCHINGEN / Neues Feuerwehrgerätehaus gestern Abend mit einem Festakt und vielen Ehrengästen eingeweiht
Viel Respekt und Lob für "vorbildliche Leistung"
Der Neubau des Elchinger Feuerwehrgerätehauses wurde gestern feierlich eingeweiht. Vor den gut hundert geladenen Gästen sprachen viele Festredner. Vor allem die 4500 freiwilligen Arbeitsstunden der Kameraden wurden gewürdigt. Heute und morgen ist Festwochenende.
weiter
Vortrag: Gewalt und Religion
"Gewalt und Religion. Die Rolle des Christentums für humanen Fortschritt" lautet der Titel des Vortrags, den Pfarrer Karl-Hubert Fischer aus Aalen am Montag, 26. September, um 20 Uhr im Jeningenheim in Ellwangen hält. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Veranstalter sind der katholische Dekanatsverband Ostalb
weiter
THEATER / Fränkisch-Schwäbisches Städtetheater startet mit "Loriot" in den Herbst
Vorwiegend heiter ins Grau
Dinkelsbühl macht sich für die Wintertheatersaison fit und setzt vorwiegend dem grauen Alltag Heiteres entgegen, wenngleich nicht ohne Tiefsinn. Ob dem einen oder anderen Theaterbesucher dennoch mehr am Tiefschürfenden liegt, mag er bestimmen. Auch davon hat das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater mit Intendant Peter Cahn allemal zwei Stücke
weiter
Wahlbenachrichtigung weg - trotzdem wählen
Rund 43 000 Wahlberechtigte sind morgen aufgefordert in ihrem jeweiligen Wahllokal zu wählen. Wer seine Wahlbenachrichtigungskarte verlegt oder verloren hat, kann dennoch an der Wahl des Bundestages teilnehmen: Voraussetzung ist, dass er im Wählerverzeichnis seines Wahlbezirks eingetragen ist. Das für den Wahlberechtigten jeweils zuständige Wahllokal
weiter
Wahlergebnisse im Internet
Die
Stadt Schwäbisch Gmünd bietet am morgigen Wahlsonntag
die Gmünder Ergebnisse auf ihrer Homepage www.schwaebisch-gmuend.de
an. Die Verwaltung rechnet gegen 18.30 Uhr mit ersten Ergebnissen,
das vorläufige Gmünder Endergebnis soll gegen 19.30
Uhr vorliegen.
weiter
BÜRGERINITIATIVE / Unterschriften gegen UMTS-Masten gesammelt
Warnung vor der Strahlung
Die Bürgerinitiative UMTS-Mast Unterkochen hat eine Liste mit 2152 Unterschriften an Ortsvorsteher Karl Maier übergeben. Die Bürgern wehren sich gegen Sendeanlagen von Mobilfunkbetreibern in oder in der Nähe von Wohngebieten.
weiter
SCHULE / Lange beschäftigte sich der Gemeinderat mit der Ganztagesbetreuung in Hüttlingen
Was wollen die Schüler selbst?
Gibt es einen Bedarf für eine Ganztagesbetreuung an der Alemannenschule oder nicht? Ist die Schule für die Zukunft gerüstet, wird sie den sich verändernden Bildungsaufgaben gerecht? Lange und ausführlich beschäftigte sich der Gemeinderat mit diesen Themen. So intensiv, dass der Bürgermeister schließlich von einer "gesellschaftspolitischen Diskussion"
weiter
Watschen und Würste
Vergangenen Sonntag hat es in Jagstzell eine Watschen gegeben, und zwar für Bürgermeister Raimund Müller. Der Schultes war zur Wiederwahl angetreten und hatte als einzigen Gegenkandidaten bloß Werner Tereba, den Mannheimer Witzbold, der seit Jahren überall im Land kandidiert, um mit möglichst vielen solcher Bewerbungen ins Guinnessbuch der Rekorde
weiter
GMÜNDER HERBST / Gestern leicht verregneter Auftakt zum zweiten großen Stadtfest im Jahr
Wie beim Wahlkampf mit viel Schaum
Viermal - mit Zwischenschlägen gerechnet achtmal - klopft Oberbürgermeister Wolfgang Leidig mit hölzernem Hammer auf den Zapfhahn. Dann sitzt der sicher im Spundloch. "Ozapft is''", ruft Leidig wie ein Bayer ins Rund. Gelungener Auftakt des Gmünder Herbsts gestern. Wenn das Wetter mitgemacht hätte.
weiter
MARIENBURG / Mit 10 500 Gästen gut ausgelastet
Wieder Burg-Theater?
Die Burg Niederalfingen als fantastische Theaterkulisse. Diese Idee des Theaters der Stadt Aalen, die 2003 mit Robin Hood im Burggraben für ein einzigartiges sommerliches Event sorgte, hat jetzt auch andere Theatermacher im Ländle auf den Plan gebracht.
weiter
AGV WALDSTETTEN 1946 / 47 / Rund um den Waldstetter Teilort gewandert
Wissenswertes über Wißgoldingen
Der AGV Waldstetten 1946/47 hatte für seine Mitglieder eine Wanderung rund um Wißgoldingen angeboten. Die Tour war ein schöner Erfolg.
weiter
AUSSTELLUNG / Neue Werkreihe "Nachtwächter" von Andreas Welzenbach im Ostalbkreishaus Aalen
Zweifel an der heilen Welt
Die neue Ausstellung von Andreas Welzenbach mit dem Titel "Nachtwächter - Neue Holzskulpturen" ist Donnerstagabend im Ostalbkreishaus Aalen eröffnet worden. Wer die Kunst mit Hang zum Skurrilen von Andreas Welzenbach schon kennt, wird auch dieses Mal nicht enttäuscht werden und aufs Neue ins Staunen geraten.
weiter
Regionalsport (21)
FUSSBALL Oberliga
Normannia schlägt Gaudino & Co 3:0
Mit einer taktischen Meisterleistung nach der schnellen 1:0-Führung durch Matthias Morys besiegte Fußball-Oberliga Normannia Gmünd Waldhof Mannheim verdient mit 3:0. Die Elf von Alexander Zorniger kaufte den Gästen, die am Ende sogar noch Ex-Bundesligaprofi Maurizio Gaudino aufs Feld brachten, über 90 Minuten lang den Schneid ab und sicherte sich
weiter
FUSSBALL Regionalliga
VfR Aalen verliert in Koblenz 0:1
Fußball-Regionalligist VfR Aalen rutscht weiter in den Keller. Trotz sichtlichem Bemühen unterlag die Wormuth-Elf in Koblenz mit 0:1. Einmal mehr zeigte sich die Misere im Sturm, der weniger als ein laues Lüftchen war.Tor:1:0 Anel Dzaka (35.).
weiter
KEGELN / Erstes Heimspiel der KCS-Damen in der Classic Liga - Gegen Möhlau
Das erste Heimspiel
Die Keglerinnen vom KC Schrezheim erwarten am Sonntag die Mannschaft von Glück-Auf Möhlau zum ersten Heimspiel in der Deutschen Classic-Liga.
weiter
SV Aalen kehrt zurück
In der Verbandsliga Nord vertreten den Schachbezirk Ostalb neben dem SC Grunbach noch die DJK Ellwangen und der Aufsteiger SV Aalen. Für Ellwangen und Aalen hat der Klassenerhalt oberste Priorität. Hoffnungen auf die Meisterschaft und damit verbunden den Aufstieg in die Oberliga kann sich der SC Grunbach machen.
weiter
REITEN / Turnier in Zang
528 reiten mit
Seit gestern ist das 26. Großes Reit- und Springturnier in Zang mit Springprüfungen bis Klasse S und Dressurprüfungen bis Klasse M in Gange. Auf dem Turniergelände bei der Kerbenhofhütte gehen 528 Reiter mit ihren Pferden in 23 Prüfungen an den Start. Attraktionen des Turniers sind die drei Springprüfungen der Schweren Klasse jeweils an den Nachmittagen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TV Bopfingen schlägt den TV Echterdingen auf dessen Platz mit 2:0 (1:0)
Das kämpfende Kollektiv
Der erste Sieg im fünften Spiel: Mit 2:0 gewann der TV Bopfingen beim TV Echterdingen. Die TVB-Mannschaft präsentierte sich kämpferisch und mit Siegeswillen.
weiter
DAMEN / Untergröningen und Hüttlingen oben auf
Derby 2006?
Spielen die Untergröninger Tischtennis-Damen in der Verbandsklasse Süd um eine Platzierung im vorderen Mittelfeld, so will der TSV Hüttlingen ganz vorne in der Landesliga mitspielen und eventuell nächste Saison zum Derby beim TSV antreten.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
DJK II siegt
Zwei Spiele standen vorgestern in der Fußball-Kreisliga B VI auf dem Programm. Die zweite Mannschaft der DJK Stödtlen kam gegen den TSV Heubach II zu einem knappen 1:0-Erfolg und liegt nun auf Platz vier. Ohne Sieger endete die Begegnung zwischen der zweiten Garnitur des FC Härtsfeld 03 und dem TV Herlikofen II. Beim 1:1 teilten sich die beiden Teams
weiter
SPORTAKROBATIK / Deutsche Junioren-Meisterschaften
Es wird nicht einfach
Die Deutschen-Junioren-Meisterschaften (11-19 Jahre) der Sportakrobaten werden dieses Wochenende in Riesa veranstaltet. Aus dem Ostalbkreis mit dabei ist die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und der TSV Dewangen.
weiter
SPORTFEST
Gaubergfest und Jubiläum
Gleich zwei sportliche Großveranstaltungen steigen morgen beim TV Hürben: Vormittags das Gaubergfest, am Nachmittag das Jubiläums-Sportfest.
weiter
LEICHTATHLETIK / Länderkampf-Generalprobe geglückt
Kapfer siegreich
Um sich zu rüsten für den Ländervergleichskampf in Walldorf, startete Caroline Kapfer von der TSG Hofherrnweiler im Speerwurf und Kugelstoßen beim Sportfest in Brühl. Mit Erfolg: zwei Siege staden zu Buche.
weiter
KEGELN / Gastgeber siegen mit 1416:1319
Oberkochen unterliegt
Den Kürzeren zogen die jugendlichen Kegler aus Oberkochen beim Spieltag der Kegelabteilung des SVH Königsbronn gegen die Jugend des Gastgebers.
weiter
HERREN-LANDESLIGA / Wasseralfingen und Unterkochen sehen schwierigen Zeiten entgegen
Oberstes Ziel ist der Klassenerhalt
"Eine schwere Saison steht bevor!" So könnte der Tenor für die beiden Tischtennis-Landesligisten aus Wasseralfingen und Unterkochen lauten. Setzt die DJK komplett auf die Jugend, so baut der TVU eher erfahrene Nachwuchsspieler in sein Team ein.
weiter
MOTORSPORT / Felix Bischoff holt bei den Europameisterschaften den Klassensieg
Siegesserie fortgesetzt
Die Siegesserie des 13-jährigen Schülers Felix Bischoff aus Oberkochen hält an. Auch bei den in Estoril/Portugal ausgetragenen Europameisterschaften "Tamiya-Euro-Cup" für ferngesteuerte Elektromodellautos im Maßstab 1:10 war er erfolgreich.
weiter
TISCHTENNIS / Weit über 200 Mannschaften spielen im Tischtennis-Bezirk Ostalb mit den unterschiedlichsten Erwartungen um Meisterschaft, Klassenerhalt oder Abstieg
Spitzenvereine befinden sich im Umbruch
Das weiße Zelluloid fliegt wieder. Heute starten die Tischtennis-Virtuosen in die Saison 2005/06. Untergröningen bei den Damen sowie die DJK Wasseralfingen und der TV Unterkochen bei den Herren sind die höchstklassigsten Ostalbvertreter in der Verbandsklasse Süd sowie Landesliga.
weiter
TISCHTENNIS Die Klasseneinteilung der Damen- und Herrenmannschaften auf Verbands- und Bezirksebene
Untergröningen weiterhin das Maß der Dinge
Damen Verbandsklasse Süd TTC Bad Schussenried TSV Untergröningen TG Schömberg TTC Lützenhardt 1976 PSV Heidenheim SV Böblingen II FC Mittelstadt VFL Dettenhausen Damen Landesliga Gr. 4 SV Weiler SSV Ulm 46 TSV Opfenbach TSV Hüttlingen TSG Ailingen TG Biberach TSV Herrlingen III TSV Holzheim II 1. TTC Wangen Damen Bezirksliga Gr. 7 TSV Holzheim
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SF Dorfmerkingen unterliegt Laupheim mit 1:2 (0:1) - Erste Saisonniederlage
Verflixter siebter Spieltag
Am siebten Spieltag hat es den bis dahin ungeschlagenen Verbandsligisten Sportfreunde Dorfmerkingen erwischt. Mit 1:2 unterlag die Mannschaft von Trainer Norbert Stippel im eigenen Stadion gegen den FV Olympia Laupheim.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen - Dreigestirn im Ehrenamt - Vetter: "Gute Seelen rund ums Spielfeld"
Von der Stadionzeitung bis zur Werbefläche
"Wolfgang Schmitt, Fritz Stepparsch und Werner Kröner sind die ersten, die vor dem Spiel da sind und die letzten, die nach Hause gehen. Auf mein Dreigestirn ist immer Verlass", betont Marketing-Leiter Jan Vetter.
weiter
WM bringt Hektik
"Ich kann halt keine Sonntage backen", sagt Alfons Krauß, Bezirksspielleiter und Staffelleiter der Bezirksliga. Er muss in diesem Jahr 34 Spieltage bei 29 verfügbaren Wochenenden unterbringen. Und steht prompt in der Kritik.
weiter
BASEBALL
Zwei Spiele
Bereits um 12 Uhr ist heute das Baseball-Verbandsligaspiel
zwischen den Virngrund Elks und den Stuttgart Reds. Im Anschluß
daran treffen um 16 Uhr in der Softball-Landesliga die Teams
der Elks und den Gammertingen Royals aufeinander.
weiter
RINGEN / Neuzugänge des KSV Aalen 05: Gevorgyan und Xanthopoulos
Zwei, die man kennt
Mit Araik Gevorgyan und Aftantil Xanthopoulos kehren zwei alte Bekannte zum KSV Aalen zurück. Die beiden Freistilspezialisten gehören seit vielen Jahren zur internationalen Spitzenklasse.
weiter
Überregional (106)
INTERVIEW / Politologe Gert-Joachim Glaeßner über Rolle und Einfluss von Wechselwählern
'Es gibt keine klaren sozialen Abgrenzungen mehr'
Millionen Deutsche werden am Sonntag eine andere Partei als 2002 wählen. Warum gehen immer mehr Menschen bei der Stimmabgabe fremd? Wir sprachen darüber mit Professor Gert-Joachim Glaeßner (60), Politikwissenschaftler an der Humboldt-Universität Berlin.
weiter
MUSICAL
'Lennon' läuft nicht
Nach nur sechs Wochen muss das Musical über den Lebensweg des legendären Beatles-Gründers John Lennon abgesetzt werden. 'Lennon' am New Yorker Broadway, das bei der Premiere gefeiert wurde, muss wegen finanzieller Verluste schließen, berichtet die 'New York Times'. Es kommt zu wenig Publikum. Am 24. September ist die letzte Vorstellung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
5000 Punkte fast erreicht
Die Mehrzahl der deutschen Standardwerte hat gestern angesichts des dreifachen Verfallstermins an der Derivatebörse Eurex profitiert und kräftig zugelegt. Am letzten Handelstag vor der mit Spannung erwarteten Bundestagswahl am Sonntag stieg der Leitindex Dax bis Handelsende um 1,64 Prozent auf 4986,50 Punkte. 'Der große Verfallstermin und leichte
weiter
THYSSEN-KRUPP / Stellenabbau soll verhindert werden
Abstimmung über Arbeitszeit
Um einen drohenden Personalabbau bei Thyssen-Krupp Stahl zu verhindern, sollen die rund 18 000 Beschäftigten mitten im Stahlboom über eine mögliche Arbeitszeitverkürzung abstimmen. Gedacht sei an eine Verringerung von derzeit 35 Wochenstunden um 'ein oder zwei Stunden', berichtete Betriebsrat Wolfgang Göthel in Duisburg. Durch ein vom Unternehmen
weiter
Pfahls-Affäre
Als Fluchthelfer im Visier
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat gegen den Geschäftsmann Dieter Holzer ein Ermittlungsverfahren wegen Fluchtgefahr eingeleitet. Er wird verdächtigt, den wegen Steuerhinterziehung und Vorteilsnahme im Zusammenhang mit Rüstungsgeschäften verurteilten und inzwischen aus der Haft entlassenen Ex-Staatssekretär Ludwig-Holger Pfahls während dessen
weiter
soziales jahr
Ansturm von Freiwilligen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) stößt auch in diesem Jahr bei jungen Leuten auf eine rege Nachfrage. Das Sozialministerium rechnet mit 5000 Interessenten, die sich bei sozialen Einrichtungen engagieren wollen. Das sind zehn Prozent mehr als im Jahr 2004/05. 'Das FSJ ist für Schulabgänger längst zu einer selbstverständlichen Alternative geworden,
weiter
BUNDESLIGA / FC Bayern weiter ohne Ballack - HSV muss Müdigkeit bekämpfen
Assauer lenkt ein: Rangnick wackelt nicht
Manager Rudi Assauer hat Spekulationen über eine ungewisse Zukunft von Trainer Ralf Rangnick beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 zurückgewiesen.
weiter
FREIZEIT / Projekt öffentlich-privater Partnerschaft vor dem Aus
Atlantis droht der Untergang
Städte Ulm und Neu-Ulm kündigen Verträge und wollen Freizeitbad übernehmen
Dem privat betriebenen Ulm/Neu-Ulmer Freizeitbad Atlantis droht die Zwangsübernahme durch die Städte. Die Verträge sind gekündigt. Das bedeutet das Aus für das Partnerschaftsprojekt eines Privatunternehmers mit der öffentlichen Hand, das lange als beispielhaft galt.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·UEFA-Pokal, 1. Runde, Hinspiel, u.a. FC Sevilla - FSV Mainz 05 0:0 2. Bundesliga, 5. Spieltag ·SC Freiburg - Karlsruher SC 0:0 Rote Karte: Kapllani (K./37.) nach einer Tätlichkeit. - Zuschauer: 20 000. ·Greuther Fürth - VfL Bochum 1:3 (1:2) Tore: 0:1 Edu (12.), 1:1 Fuchs (19.), 1:2 van Hout (45.), 1:3 Edu (66.). - Z.: 5800. ·Unterhaching
weiter
BASKETBALL
Auftakt-Pleite für Deutschland
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat bei der EM einen Fehlstart hingelegt. Gegen Italien unterlag das Team knapp mit 82:84 nach Verlängerung.
weiter
FUSSBALL / Leverkusen auf Trainersuche
Augenthaler bei Bayer gefeuert
Völler springt nur vorübergehend ein
Der Uefa-Cup-Fehlstart und der schwächste Liga-Auftakt seit 22 Jahren sind Klaus Augenthaler beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen zum Verhängnis geworden.
weiter
Augenthaler gefeuert
Bayer Leverkusen hat überraschend seinen Cheftrainer Klaus Augenthaler entlassen. Damit zog der Fußball-Bundesligist die Konsequenz aus dem miserablen Saisonstart und dem 0:1 gegen ZSKA Sofia im Uefa-Pokal. Interimscoach ist jetzt Rudi Völler.
weiter
Heidelberg Cement
Ausbau in Asien
Europas zweitgrößter Zementhersteller Heidelberg Cement baut seine Produktion in China mit einem neuen Joint Venture aus. Mit dem chinesischen Zementunternehmen Tangshan Jidong Cement sei ein Gemeinschaftsunternehmen für die Produktion und Vermarktung von Zement im Nordwesten Chinas vereinbart worden.
weiter
VFB STUTTGART / Präsident Staudt will in Mainz mehr Leidenschaft sehen
Babbels Reise in die Vergangenheit
Die Stimmung ist gereizt am Cannstatter Wasen. Der 2:0-Erfolg in der ersten Runde des Uefa-Pokals schwächte Kritik nicht ab, die das Team nach dem mäßigen Auftritt schnell erreichte. Fast trotzig fordert Markus Babbel seine Kollegen auf, heute in Mainz zu gewinnen.
weiter
NORDSEE / Seenotkreuzer zur Geburtshilfe gerufen
Baby an Bord geboren
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz ist der Seenotkreuzer 'Eiswette' der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ausgerückt: In der Nacht zum Freitag erhielt die Besatzung den Anruf einer Hebamme von der Nordseeinsel Amrum mit der Bitte, eine hochschwangere Frau schnell ins Krankenhaus nach Wyk auf Föhr zu bringen. Das Baby wartete
weiter
AUSSTELLUNG / Stadtverwaltung rechnet mit einem Minus von bis zu neun Millionen Euro
Baustellenflair statt Blütenpracht
Die Bundesgartenschau in München leidet unter Besuchermangel
Sicher spielte der verregnete Sommer eine Rolle. Der Besuchermangel bei der Bundesgartenschau in München hat aber noch andere Gründe: Das Konzept geht an den Wünschen der Besucher vorbei. Viele vermissten üppige Blütenpracht, die Ideen für den Garten zu Hause liefert.
weiter
WAHLABEND / Rekordverdächtiger Medienansturm in der Hauptstadt
Berlin wird zur Partyzone
Einen Ansturm wie noch nie werden Reichstag und Parteizentralen am morgigen Wahlsonntag erleben. Die Hauptstadt bereitet sich auf eine lange Nacht vor.
weiter
FORMEL 1 / Weichenstellung für 2006
BMW gewinnt das Tauziehen um Heidfeld
Alles klar: BMW hat das Tauziehen um Nick Heidfeld gewonnen und steuert im nächsten Jahr mit seinem Lieblingspiloten in die eigene Formel-1-Zukunft.
weiter
ERDGAS
Clement will Preisprüfung
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat die Kartellbehörden von Bund und Ländern aufgefordert, die Angemessenheit der Preisgestaltung der Gasversorger zu überprüfen. Clement betrachte die deutlich gestiegenen Preise und die Ankündigung weiterer Erhöhungen mit großer Sorge, teilte seine Sprecherin mit. Die hohen Gaspreise seien nach
weiter
motorrad-wm
Cortese auf Rang 13
Sandro Cortese (Ulmer Motorsport-Club) etabliert sich in der Motorrad-WM der 125 ccm-Klasse immer mehr im vorderen Mittelfeld. Beim ersten Qualifikationstraining zum Grand Prix von Japan in Motegi belegte der Honda-Pilot Rang 13 und war damit unter 41 Startern bester deutscher Fahrer überhaupt. Trainingsschnellster: der Finne Mika Kallio auf KTM.
weiter
KANU / Nachfolger von Capousek bestimmt
Diagnostiker Kießler wird Chef
Reiner Kießler soll die deutschen Kanuten als Cheftrainer auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking vorbereiten. Der 54-Jährige aus Rhoda wird Nachfolger von Josef Capousek, der nach China gewechselt ist. Die erste Bewährungsprobe für den mit einem unbefristeten Vertrag versehenen Kießler wird die WM im August 2006 in Ungarn. Seit 1991 ist Kießler
weiter
BELGIEN / Das Brüsseler Wahrzeichen ist für 24 Millionen Euro restauriert worden
Die Atomium-Kugeln funkeln wieder
Die Brüsseler haben ihr Wahrzeichen zurück. Seit gestern erstrahlt das Atomium in neuem Glanz. Zehn Monate hat die Restaurierung gedauert.
weiter
FILMSTAR / Vor 100 Jahren wurde Greta Garbo geboren
Die einzige wahre Göttin des Kinos
Greta Garbo, die 'Göttliche', war schon zu Lebzeiten eine Legende. Sie wurde zwischen 1926 und 1941 mit Filmen wie 'Mata Hari' und 'Anna Karenina' zum wohl berühmtesten Filmstar aller Zeiten. Wie keine andere entzog sie sich der Öffentlichkeit. Morgen wäre sie 100 geworden.
weiter
Die ersten am ...
...Steuer. Als erste bayerische Jugendliche dürfen vier junge Nürnberger künftig schon mit 17 Jahren ans Steuer. Die Prüfbescheinigungen nahmen die Schüler gestern aus den Händen von Innenminister Günther Beckstein entgegen. Die vier Fahranfänger sind Nutznießer eines am 1. September gestarteten bayerischen Modellprojekts. Es erlaubt jungen
weiter
Die Samenhändlerin (38. Folge)
38. Folge Bei dem Gedanken, bald mit Seraphine unter einem Dach zu wohnen, wurde ihr immer unwohler . . . Wer weiß, versuchte sie sich aufzumuntern, vielleicht gehen Seraphine so kurz vor der Hochzeit wie einem jungen Pferd die Nerven durch. Wenn sie daran dachte, wie aufgeregt sie gewesen war, war dies ihre einzig logische Erklärung für das seltsame
weiter
Die Schönste. Die ...
...Slowakin Lusia Liptakova ist zur 'Miss Globe International 2005' gekrönt worden. Bei der Wahl in Albaniens Hauptstadt Tirana hatten sich junge Frauen aus 40 Ländern beworben.
weiter
BRAUCHTUM / Heute wird in München das 172. Oktoberfest eröffnet
Die Wiesn soll volkstümlicher werden
Weniger poppige und nicht so laute Musik in den Zelten - Sechs Millionen Gäste erwartet
Sechs Millionen Menschen werden wieder zum Oktoberfest erwartet, das heute beginnt. Das größte Volksfest der Welt
weiter
easyJet will 20 Prozent Marktanteil in Deutschland
Der britische Billigflieger easyJet will seinen Marktanteil in Deutschland auf bis zu 20 Prozent steigern. «Europaweit liegen wir im Low-Cost-Bereich bei einem Marktanteil von 20 Prozent. Da wollen wir auch in Deutschland hin. Wir wollen vor allem von unseren Basen in Berlin und Dortmund aus wachsen», sagte der Deutschlandchef von easyJet, John Kohlsaat,
weiter
LITAUEN / Streit um Luftraumverletzung nach Absturz eines russischen Jagdflugzeugs
Ein Unglück weckt alte Ängste
Nach dem Absturz eines russischen Jagdflugzeugs in Litauen streiten beide Länder nicht nur um die Freilassung des Unglückspiloten. Die baltischen Staaten fühlen sich von den häufigen Überflügen ihres Territoriums provoziert. Russland spielt diesen Vorwurf allerdings herunter.
weiter
ELEKTRIZITÄT / Polyesterkleidung macht Australier zu wandelndem Kraftwerk
Einkaufen mit großer Spannung
Seine Vorliebe für Polysterkleidung hat einen Australier in ein wandelndes Kraftwerk verwandelt. Die Folgen waren erstaunlich. Zunächst brannte Frank Clewer durch die Entladung von schätzungsweise 30 000 Volt statischer Elektrizität bei einer Einkaufstour ein Loch in einen Teppich. Danach brachte er eine Fußmatte aus Plastik in seinem Wagen zum
weiter
TÜRKEI
EU-Staaten weiter uneinig
Ob die EU wie geplant am 3. Oktober Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aufnimmt, ist noch nicht sicher. Die 25 EU-Staaten konnten sich gestern in Brüssel nicht auf eine Erklärung einigen, die auf die Ankündigung der Türkei reagiert, das EU-Mitglied Zypern nicht anzuerkennen. Vor allem Zypern und Griechenland bleiben bei ihrer Forderung, dass
weiter
SOZIALES / Ministerium rechnet für das kommende Jahr mit Entspannung
Finanzdecke der Rentenkasse wird immer dünner
Die Finanzdecke der Rentenversicherung ist zum Zerreißen gespannt. Die Reserve der Rentenkasse liegt derzeit bei nur noch 408 Millionen Euro, berichtete das Bundessozialministerium. 'Die Situation der Rentenfinanzen ist angespannt', sagte Sprecher Klaus Vater. Die geringen Rücklagen erklärte er damit, dass die Beitragseingänge im August 'nicht so
weiter
Fischer kritisiert Abschlusserklärung
Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York weitere Bemühungen um eine Reform des UN-Sicherheitsrates gefordert. Zugleich kritisierte er, dass die Abschlusserklärung der Staats- und Regierungschefs zu kurz greife. Eine erfolgreiche UN-Reform hänge entscheidend von einer Reform des UN-Sicherheitsrates
weiter
TRAMPOLIN
Frauen ohne Medaille
Nach den Männern sind auch die Frauen bei der 24. Trampolin-WM in Eindhoven ohne Medaille geblieben. Nach einem überzeugenden Vorkampf mussten sie wegen zweier Abbrüche im Team-Finale alle Hoffnungen auf Edelmetall begraben und wurden Fünfte. Die Herren hatten sich als Zwölfte nicht einmal fürs Teamfinale der besten Fünf qualifiziert.
weiter
HOCHSCHULEN / SPD und Grüne fordern freien Zugang zu den bayerischen Universitäten
Goppel: Studiengebühren schrecken Studenten nicht ab
Wissenschaftsminister Thomas Goppel rechnet trotz der geplanten Einführung von Studiengebühren mit einem weiteren Anstieg der Studentenzahlen in Bayern. Bis 2010 erreichten die Studentenzahlen 'immer neue Rekordstände', prophezeite der CSU-Politiker in München. SPD und Grüne forderten einen Stopp der Gebührenpläne in Bayern. Anlass der Debatte:
weiter
FREIZEIT
Greiser Taschendieb
Manche alte Menschen beschäftigten sich mit der Gartenarbeit oder spielen mit ihren Enkeln. Ein 81-Jähriger in Osaka (Japan) hat sich dagegen die Zeit offenbar mit Taschendiebstählen vertrieben. Der alte Herr wurde festgenommen, weil er einem Mann die Brieftasche mit 48 Euro gestohlen haben soll. Er sei nicht zum ersten Mal festgenommen worden.
weiter
UNO / Staatschefs wollen vor allem den weltweiten Terror bekämpfen
Große Reform bleibt aus
Entwicklungsorganisationen: Verlierer sind die Armen
Es hätte ein Gipfel der Reformen werden sollen - doch große Neuerungen blieben aus: Beim UN-Treffen in New York haben sich die Staats- und Regierungschefs darauf geeinigt, vor allem Armut und Terrorismus zu bekämpfen. Die Abschlusserklärung lässt aber viele Fragen offen.
weiter
SATIRE / Der Zeichner und Autor F. K. Waechter ist gestorben
Großmeister des schwarzen Humors
Einer der bekanntesten Satirezeichner Deutschlands, F. K. Waechter, ist tot. Der 67-Jährige starb am Freitag in seiner Wohnung in Frankfurt an Lungenkrebs.
weiter
VW-Affäre
Hartz nicht unter Verdacht
In der VW-Affäre gibt es nach Darstellung der Staatsanwaltschaft derzeit keine konkreten Anhaltspunkte für mögliche Straftaten des zurückgetretenen VW-Arbeitsdirektors Peter Hartz. Hartz sei nach wie vor kein Beschuldigter, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig. Nach Presseberichten soll Ex-Betriebsratschef Klaus Volkert in seiner
weiter
AIRBUS / Zulieferer zum A 380 - Diehl Avionik Systeme
Hilfe für asiatische Stewardessen
Einen Computer zu starten dauert länger: Im Notfall müssen in nur 90 Sekunden alle Passagiere des Luftgiganten A 380 aus dem Flugzeug sein. Motoren in den Türen sollen wertvolle Sekunden sparen. Die Überlinger Diehl Avionik Systeme baut die automatischen Airbus-Türen.
weiter
Hörbuch
Das Kind von Noah In seinen Romanen befasst sich Eric-Emmanuel Schmitt mit zweierlei - mit den Weltreligionen und mit Kindern. Es sind Personen wie die Waise Momo, der krebskranke Oskar oder der verfolgte Joseph, deren Schicksale anrühren. In Das Kind von Noah kann der siebenjährige Joseph nicht verstehen, warum er von den Eltern getrennt wurde, warum
weiter
IAA: Erster Publikumstag mit 100 000 Besuchern
Die weltgrößte Automesse IAA hat an ihrem ersten Publikumstag am Samstag rund 100 000 Besucher angelockt. Damit besuchten seit der Eröffnung am Dienstag bereits mehr als 300 000 Auto-Fans die 61. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Das teilte der Veranstalter, des Verbands der Automobilindustrie (VDA), mit. CDU-Kanzlerkandidatin Angela
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Die Schwankenden
Als vor einigen Tagen die Zahl der Unentschiedenen noch bei einem Drittel lag, gab die Forschungsgruppe Wahlen eine interessante Antwort auf die Frage: Schwanken die Wähler innerhalb eines Lagers - also zwischen Union und FDP zum Beispiel -, oder schwanken sehr viele zwischen den Pro-Merkel- und den Anti-Merkel-Parteien hin und her? Überraschenderweise
weiter
ENKELTRICK
In zwei Stunden alles Geld weg
Auf den Enkeltrick fallen noch immer zahlreiche betagte Opfer herein. In Heilbronn hat eine 96-jährige Frau ihre gesamten Ersparnisse abgehoben, um einem angeblichen Enkel aus der Patsche zu helfen. Der Trickbetrüger hatte bei der Frau angerufen und sich derart geschickt ausgedrückt, dass sie annehmen musste, seine Großmutter zu sein. Zunächst
weiter
UN-Gipfel
Kampf gegen Terror
Die Staats- und Regierungschefs aus mehr als 150 Ländern wollen künftig vor allem Armut und Terror bekämpfen. Darauf haben sie sich am Ende des dreitägigen UN-Gipfels in New York geeinigt. Außenminister Joschka Fischer (Grüne) kritisierte, dass das Abschlussdokument kaum klare Handlungsaufträge enthalte.
weiter
SÜDZUCKER
Kapital erhöht
Europas größter Zuckerproduzent Südzucker hat mit der Ausgabe neuer Aktien rund 200 Mio. EUR eingenommen. Alle 14,6 Mio. Stückaktien seien zum Preis von 14 EUR platziert worden. Das Unternehmen wolle das Geld unter anderem dazu verwenden, um seine Marktposition in der Zuckersparte auszubauen, kündigte Südzucker an.
weiter
KOPFTUCHSTREIT / Verbot soll auch im Kindergarten gelten
Koalition prüft Gesetzesänderung
CDU und FDP sind sich einig: Auch Kindergärtnerinnen im Land sollen kein Kopftuch tragen dürfen. Jetzt wird nach einem rechtlich unanfechtbaren Weg gesucht.
weiter
TÜRKEI
KOMMENTAR: Beitritt der Betonköpfe
Man gewinnt den Eindruck, mit der Türkei solle auch Absurdistan der EU beitreten. Das ist die Lage, wie sie jedes Mitgliedsland der EU sieht: Ein Teil der Republik Zypern - und damit inzwischen ein Teil der Europäischen Union - ist 1974 von türkischen Truppen erobert worden und wird seitdem von 35 000 Soldaten besetzt. Die Türkei hat dort, im Norden
weiter
BUSH
KOMMENTAR: Teure Eigenwerbung
George W. Bush hat eine Menge zu verlieren. Zwar darf sich der US-Präsident laut Verfassung in drei Jahren nach zwei Amtszeiten nicht zur Wiederwahl stellen, doch würde er gerne als starker Führer der Nation in die Geschichtsbücher eingetragen werden. Eben dieses Image eines entschlossenen, handlungsstarken Präsidenten, das sich Bush nach den Terroranschlägen
weiter
URTEIL
Kranke Ehefrau umgebracht
Ein 63-jähriger Mann aus Aulendorf (Landkreis Ravensburg) ist wegen Totschlags an seiner Frau gestern zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Ravensburg sah es nach einem Geständnis des Mannes als erwiesen an, dass er seine zwei Jahre ältere Ehefrau am 22. Dezember 2004 im gemeinsamem Schlafzimmer erwürgt hat. Das Gericht ging von
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Soldat tödlich verunglückt Ein 18-jähriger wehrpflichtiger Bundeswehrsoldat ist in Donauwörth bei einer Ausbildungsübung tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei vom Freitag hatte er mit mehreren Soldaten einen Lastwagen mit einem Seil gezogen. Aus bislang unbekannten Gründen geriet der Wehrpflichtige unter das Fahrzeug und wurde überrollt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Regenwasser löste Brand aus Regenwasser hat den Brand mit Millionenschaden in der Heutrocknungsanlage in Ofterdingen (Kreis Tübingen) am Dienstag ausgelöst. Wie die Polizei gestern mitteilte, konnte das Wasser durch eine undichte Stelle in der Hallenwand eindringen. Die gelagerten Heuballen wurden nass und fingen an zu gären. Dabei entstand so viel
weiter
Lachnummer
Ein Blondine steht am Getränkeautomaten, wirft einen Euro ein und bekommt eine Cola. Sie freut sich und wirft immer wieder Münzen nach. Als sie schon 25 Flaschen neben sich stehen hat, sagt ein Mann, der ihr erstaunt zuschaut: 'Moment junge Frau, andere wollen hier auch etwas zu trinken.' Darauf die Blondine: 'Ruhe Mann, ich hab gerade eine Glückssträhne.'
weiter
FINANZREFORM
Land rechnet Modell durch
Ob, wann und wie die Neuordnung der Kommunalfinanzen in Deutschland kommt, ist offen. Doch im baden-württembergischen Finanzministerium arbeitet man daran. Finanzminister Gerhard Stratthaus ist Mitglied in der überparteilichen Berliner Stiftung Marktwirtschaft, die gerade ein Modell einer neuen Gemeindefinanzierung vorgelegt hat. Stratthaus macht
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2243 (Vortag 1,2223) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8168 (0,8181) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6765 (0,6765) britische Pfund, 135,78 (134,89) japanische Yen und 1,5510 (1,5469) Schweizer Franken
weiter
WAHL
LEITARTIKEL: Es wird knapp
Es dürfte knapp hergehen. Innerhalb von zwei Wochen nach dem Fernsehduell hat in den Meinungsumfragen ein Kanzler kräftig aufgeholt, den es nach der Wahl vermutlich gar nicht mehr geben wird. Denn als 'Juniorpartner' steht Gerhard Schröder nach eigenem Bekunden nicht zur Verfügung. Und die Koalitionen außer Rot-Grün, die ihm die Fortsetzung seines
weiter
Leute im Blick
Nicole Kidman Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman (37) ist nach Angaben eines Wirtschaftsmagazins die reichste junge Frau ihres Heimatlandes Australien. Das australische Magazin 'BRW' gab das Vermögen der Schauspielerin mit umgerechnet rund 119 Millionen Euro an. Auf einer Liste der 40 reichsten jungen Australier belege sie Platz vier. Damit rangiert
weiter
CHRYSLER / Autokonzern weitet Produktion in Peking aus
Limousine 300C wird in China gebaut
Der US-Autobauer Chrysler weitet seine Produktion in China aus, um stärker auf dem Wachstumsmarkt mitzumischen. Der neue Chrysler-Chef Tom La Sorda kündigte gestern in Peking an, die Limousine 300C von Ende 2006 an in dem Gemeinschaftsunternehmen von Daimler-Chrysler in Chinas Hauptstadt zu bauen. Zuvor war schon die Lizenzfertigung von Minivans in
weiter
JACKPOT
Millionärin meldet sich
Erst knapp zwei Wochen nach ihrem Millionengewinn im Lotto hat sich eine Frau aus München in der bayerischen Lottozentrale gemeldet. Ohne viele Worte habe sie Personalausweis und Spielquittung auf den Tisch gelegt, teilte die Staatliche Lotterieverwaltung gestern mit. Die Frau hatte gemeinsam mit einem Spielteilnehmer aus Hessen den über neun Millionen
weiter
MILLIONENRAUB / Amerikanerin stellt sich nach zwölf Jahren
Mutter gesteht zugunsten ihres Kindes
Zwölf Jahre nach einem Millionenraub hat sich eine flüchtige Amerikanerin der Bundespolizei in Las Vegas (US-Staat Nevada) gestellt. Heather Catherine Tallchief war 21 Jahre alt, als sie 1993 mit einem Komplizen die Einnahmen eines Spielcasinos in Höhe von mehr als drei Millionen Dollar raubte. Mit dem noch flüchtigen Robert Solis, einem verurteilten
weiter
Na sowas
Ihren Worten ließ eine 85-Jährige im US-Staat Nebraska Taten folgen: Nachdem Thelma Tillery ihrem Enkel versprochen hatte, an ihrem 85. Geburtstag einen Fallschirmsprung zu wagen, bestieg sie an jenem Tag auf dem Flughafen von Kearney ein Flugzeug und absolvierte einen Tandemsprung. Die alte Frau war begeistert. Es sei eine Erfahrung, die sie jedem
weiter
Nachgefragt: Giftspinnen als Haustiere?
Giftschlangen und -spinnen gehören nicht zu den typischen Haustieren. Dennoch gibt es Menschen, die solche Exoten zu Hause halten. Unsere Mitarbeiterin Agata Kondrat hat sich beim stellvertretenden Geschäftsführer des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe, Jörg Turk, in Langen erkundigt, welche Gefahren damit verbunden sind. Wie gefährlich
weiter
MAINZ 05 / Selbstvertrauen beim Remis in Sevilla getankt
Nächstes 'Opfer' VfB
In der Bundesliga 'pfui', in Europa 'hui': Der FSV Mainz 05 träumt im Uefa-Cup nach dem torlosen Remis beim FC Sevilla vom Einzug in die Gruppenphase.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Wieder Hinrichtung in Japan In Japan ist am Freitag ein verurteilter Mörder hingerichtet worden. Nach Angaben von Amnesty International handelt es sich um Susuma Kitagawa, der vor seinem Verbrechen Polizist war. Seit 1993 ein Moratorium abgelaufen ist, wurden in Japan 47 Menschen hingerichtet. Weitere 74 Todeskandidaten warten in Haft auf die Vollstreckung.
weiter
SLOWAKEI / Kabinett Dzurinda in der Krise
Neuwahl in Sicht
Wie lange hält die Regierung in Bratislava noch? Ministerpräsident Dzurinda hat einen wichtigen Partner verloren, die Rufe nach vorgezogener Neuwahl werden lauter.
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Bis zuletzt offenes Rennen um die Macht
Noch nie so viele Unschlüssige
Schwarz-gelbe oder große Koalition am wahrscheinlichsten - Zulauf für Parteien
Spannender war es selten: Vor der Bundestagswahl am morgigen Sonntag ist völlig offen, wer in Deutschland in den kommenden vier Jahren regieren wird.
weiter
KREDITKARTEN-BETRUG / Bande aufgeflogen
Ohne Geld auf großer Einkaufstour
Hochwertige Güter im Wert von mindestens einer Million Euro hat eine Bande aus Kamerun durch Kreditkarten-Betrug erbeutet. Die Ware ist längst in Afrika.
weiter
CDU
Plakate des Konkurrenten gefleddert
Die Fuldaer Polizei hat zwei CDU-Wahlkämpfer ertappt. Sie hatten Plakate des aus der Partei ausgeschlossenen Bundestagsabgeordneten Hohmann entfernt.
weiter
UNTERRICHT
Polizei fasst Schulschwänzer
Die bayerische Polizei hat im vergangenen Schuljahr rund 1900 Schulschwänzer ausfindig gemacht und in den Unterricht zurückgebracht. 'Mancher Jugendliche muss eben notfalls von einer Polizeistreife wieder auf Kurs gebracht werden', sagte Innenminister Günther Beckstein (CSU) gestern in München. Die Beamten griffen etwa 400 Kinder und Jugendliche
weiter
RADSPORT / Wada-Chef Pound enttarnt Verbands-Boss Verbruggen
Präsident im Zwielicht
Dokumente der LEquipe zugespielt - Armstrong hört doch auf
Die Doping-Affäre um Rad-Profi Lance Armstrong zieht weitere Kreise. UCI-Präsident Hein Verbruggen hat das belastende Material der LEquipe zugespielt.
weiter
EHRUNG / Augsburg würdigt Friedfertigkeit
Preis für Gorbatschow
Michail Gorbatschow und der evangelische Leipziger Pfarrer Christian Führer werden am 25. September mit dem 'Preis Augsburger Friedensfest' ausgezeichnet.
weiter
HOLZWIRTSCHAFT / Wenige große Sägekonzerne beherrschen den Markt
Preise im Schnelldurchlauf ermittelt
Die Handelsgenossenschaft Insilva bündelt das Angebot aus Oberschwaben und dem Allgäu
Waldsterben - von wegen. Nirgends in Europa gibt es so viel Wald wie in Deutschland. Und nirgends wächst so viel nach. Die großen Sägewerke können trotzdem nicht genug Holz bekommen. Es zu wirtschaftlichen Preisen zu ernten, ist das Ziel der Genossenschaft Insilva.
weiter
fluglotsen-mord
Prozess beginnt am 25. Oktober
Mehr als drei Jahre nach der Flugzeugkatastrophe von Überlingen rückt das Unglück wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Vor dem Obergericht des Kantons Zürich beginnt am 25. Oktober der Prozess gegen einen Russen. Er wird beschuldigt, einen Lotsen der für den süddeutschen Luftraum zuständigen Schweizer Flugsicherung Skyguide getötet
weiter
RANDNOTIZ: Bier-Alarm
Lieber ein kühles Blondes als eine feurige Brünette? Glaubt man der Online-Umfrage eines Herrenmagazins - nein, nicht das mit den Hasen -, so zieht jeder achte Deutsche ein frisch gezapftes Bier dem vor, was die Welt seit Jahrmillionen, von den Einzellern bis zum Homo Sapiens zusammen hält: Sex. Na, gut. Ein 'Grundnahrungsmittel' ist es, zumindest
weiter
RANDNOTIZ: Lachnummer
Viel Gutes hat aus den USA den Weg zu uns gefunden. Nach dem Krieg hat der Ami - im Verein mit anderen - Deutschland die Demokratie gebracht. Der Rock n Roll hat uns schon schöne Momente beschert, und die Blue Jeans sind nicht mehr wegzudenken. Leider ist auch manche Scheußlichkeit über den großen Teich gekommen, auf die wir liebend gern verzichtet
weiter
RANDNOTIZ: Lachnummern
Viel Gutes hat aus den USA den Weg zu uns gefunden. Nach dem Krieg hat der Ami - im Verein mit anderen - Deutschland die Demokratie gebracht. Der Rock n Roll hat uns schon schöne Momente beschert und die Blue Jeans sind nicht mehr wegzudenken. Aber auch manche Scheußlichkeit ist über den großen Teich gekommen, auf die wir liebend gern verzichtet
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Hamburger SV - Eintracht Frankfurt (2:1) 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach (2:2) VfL Wolfsburg - 1. FC Nürnberg (1:0) FC Bayern München - Hannover 96 (4:2) FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart (1:2) Arminia Bielefeld - 1. FC Kaiserslautern(0:0) Werder Bremen - Borussia Dortmund (1:1) Sonntag, 17.30 Uhr MSV Duisburg - Bayer Leverkusen(1:1)
weiter
KUNSTRÄUBER
Rembrandt wieder da
Die dänische Polizei hat ein vor knapp fünf Jahren aus dem Stockholmer Nationalmuseum gestohlenes Selbstporträt des niederländischen Malers Rembrandt (1606-1669) sichergestellt. Vier Männer wurden als Hehler festgenommen. Sie wollten das Gemälde in einem Hotel in Kopenhagen verkaufen. Sein Wert wird auf 33,5 Millionen Euro geschätzt.
weiter
FLUGZEUG
Rutschpartie im Regen
Ein Flugzeug der privaten türkischen Fluggesellschaft Onur Air ist bei der Landung auf dem Flughafen Istanbul von der Piste abgekommen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Pilot habe die Maschine auf der durch Regen rutschig gewordenen Landebahn nicht zum Halten bringen können, hieß es. Die Maschine hatte 118 Passagiere an Bord.
weiter
RWE Dea rechnet langfristig mit Ölpreis von 30 bis 50 Dollar
Der Chef des Erdölproduzenten RWE Dea, Georg Schöning, rechnet in den kommenden Jahren mit einem Ölpreis zwischen 30 und 50 Dollar je Barrel (159 Liter). Genauere Schätzungen seien schwierig, sagte Schöning der Tageszeitung «Die Welt». Man könne heute nur vermuten, in welchem Maße neue Energiespartechniken und alternative Kraftstoffe zum Einsatz
weiter
BUCHPREIS
Sechs Romane im Finale
Sechs Romane haben sich beim erstmals vergebenen Deutschen Buchpreis für das Finale qualifiziert. Der Sieger wird am 17. Oktober, am Vorabend der Frankfurter Buchmesse, bekannt gegeben, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit. Mit der Auszeichnung soll die beste literarische Neuerscheinung im deutschsprachigen Raum prämiert werden.
weiter
Sport aktuell: Armstrong bleibt weg
Der siebenfache Tour-de-France-Gewinner Lance Armstrong hat ein Comeback für 2006 ausgeschlossen. Er sei überzeugt, dass er keine faire Chance bekommen würde, sagte der 33-jährige Texaner. Trotz Dopingvorwürfen hatte der Radprofi zunächst eine Rückkehr erwogen.
weiter
SIEMENS
Standort Ulm in Gefahr
Nach der Übernahme des Siemens-Handygeschäfts durch den taiwanesischen Benq-Konzern ist die Existenz des Standorts Ulm mit 130 Beschäftigten akut gefährdet. Mit Benq sei ausgehandelt worden, dass die Standorte München und Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen) zu zukunftsfähigen Produkthäusern ausgebaut werden sollten, sagte Siemens-Aufsichtsrat
weiter
TERRORABWEHR
Störsender und Nebeltarnung
Die deutschen Atomkraftwerke sollen mit Störsendern und Nebeltarnung besser vor Terroranschlägen aus der Luft geschützt werden. Das Bundesumweltministerium verständigte sich nach eigenen Angaben mit den Betreibern der Kraftwerke auf ein Konzept und setzte strenge Auflagen durch. Damit könne 'die Wahrscheinlichkeit von wirksamen Treffern durch terroristische
weiter
Telegramme
fussball:Trainerverschleiß: Der Rücktritt von Daniele Arrigoni beim italienischen Erstligisten US Cagliari bedeutet für den Klub nach zwei Spieltagen der zweite Wechsel des Chefcoaches. Vor ihm war Attilio Tesser gefeuert worden. Wer nun auf den Schleudersitz rückt, ist noch offen.fussball:Griechenlands Erstligist PAOK Saloniki und Coach Nikos Karageorgiou
weiter
Telekom vor milliardenschweren Investitionen in den USA
Die Deutsche Telekom steht vor milliardenschweren Investitionen in den Ausbau ihres amerikanischen Mobilfunkgeschäfts. Eine mögliche Trennung von T-Mobile USA ist vom Tisch. «Es gibt keinen Grund für einen Verkauf», sagte Vorstandschef Kai-Uwe Ricke der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». In den vergangenen Monaten war über eine Veräußerung
weiter
ALPEN
Todessturz bei Klassenausflug
Vor den Augen ihrer Mitschüler ist eine Gymnasiastin in den Berchtesgadener Alpen in den Tod gestürzt. Die 15-Jährige befand sich mit 23 weiteren Schülern und vier Lehrern des Wolnzacher Gymnasiums im Gemeindegebiet von Schönau am Königssee auf einer Wanderung. Die Schülerin rutschte aus, ein unmittelbar hinter ihr gehender Lehrer konnte sie
weiter
RADSPORT / Talent bei 19. Vuelta-Etappe vorn
Triumph für Haussler
Doppelerfolg fürs Rad-Team Gerolsteiner: Heinrich Haussler sorgte bei der spanischen Vuelta für den ersten deutschen Tagessieg. In Polen gewann Fabian Wegmann.
weiter
BASKETBALL
Ulm siegt zum Auftakt
Am ersten Spieltag des Fritz & Macziol Cups in der Ulmer Kuhberghalle haben die Zweitliga-Basketballer von Ratiopharm Ulm den belgischen Meister Euphony Bree mit 91:75 (48:32) klar besiegt. Die Tigers Tübingen schlugen Alba Berlin mit 90:69 (46:32). Heute um 19 Uhr spielen die Berliner gegen Gastgeber Ulm, bereits um 17 Uhr sind die Tübinger gegen
weiter
KINO / 7. Kurzfilm-Biennale in Ludwigsburg
Ungeschminkt und intensiv
Dokumentarische Arbeiten überzeugten
Früher war es ein Kurzfilm-Fest, zum siebten Anlauf ist die Kurzfilm-Biennale daraus geworden. Denn: Die Ansprüche sollen hoch gehalten werden. Das ist zum Start bestens gelungen. Das Festival läuft bis morgen in den Kinos rund um die Filmakademie Ludwigsburg.
weiter
Unwiderrufliche Trennung von den leiblichen Verwandten
Mit der Adoption verliert ein minderjähriges Kind sämtliche rechtlichen Verbindungen zu seinen leiblichen Verwandten - also Eltern, Großeltern und Geschwistern. Es gibt keine gegenseitigen Unterhaltspflichten mehr, kein Erbrecht und auch kein Umgangsrecht. Bei der Adoption eines Kindes müssen in der Regel beide leiblichen Eltern einwilligen. Die
weiter
STREITFALL
Verlag stoppt Knef-Biografie
Die Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) in München hat den Vertrieb ihrer Hildegard-Knef-Biografie vorläufig gestoppt. Wie die DVA mitteilt, versucht Paul von Schell, der letzte Ehemann der Knef, 'mit allen Mitteln' die Verbreitung des am 6. September erschienenen Buches zu verhindern. Man wolle das Ergebnis der laufenden juristischen Klärungen abwarten.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Gentechnikfreie Regionen werden größer
Verzicht soll sich auch auszahlen
Immer mehr Landwirte erklären sich dazu bereit, auf gentechnisch veränderte Nutzpflanzen zu verzichten. Inzwischen gibt es in Baden-Württemberg 14 'gentechnikfreie Regionen', zwei weitere kommen bald hinzu. Der Verzicht soll sich auch finanziell auszahlen, hoffen die Bauern.
weiter
TIERE / Ursachen und Auswirkungen ähnlich wie beim Menschen
Viele Hunde und Katzen sind zu fett
Jeder vierte Hund und jede vierte Katze in den Industriestaaten sind zu dick. Das berichtet das Gesundheitsmagazin 'Apotheken Umschau' unter Berufung auf den US-Wissenschaftsrat. Eine andere Studie stufe sogar 60 Prozent von 1400 untersuchten Hunden und Katzen als übergewichtig ein. Für Deutschland dürften ähnliche Werte gelten, schreibt das Blatt.
weiter
FUSSBALL
Vier in U-Haft
Ein Kopenhagener Richter hat gestern Untersuchungshaft gegen vier junge Männer aus der Schweiz verhängt, die am Vortag an Krawallen vor dem Uefa-Cup-Spiel zwischen Bröndby und Zürich beteiligt gewesen sein sollen. Drei bleiben wegen Gewaltanwendung zunächst zwölf Tage in U-Haft, der Vierte wegen Sachbeschädigung sieben Tage.
weiter
VW schließt Entlassungen bei Seat nicht aus
Der VW-Konzern schließt bei der spanischen Tochter Seat Entlassungen nicht aus, wenn sich die schleppenden Verkaufszahlen nicht bessern. «Wir müssen bis Mitte des kommenden Jahres Erfolge sehen», sagte Audi-Chef Martin Winterkorn, der auch für Seat verantwortlich ist, der «Welt am Sonntag». Gelinge es nicht, den Seat-Absatz deutlich zu erhöhen,
weiter
SERIE / Mein erstes Auto - Niko Frank, Wirtschaft, fuhr einen R 4
Wasser im Fußraum, aber spursicher im Schnee
Ein R 4 sollte es sein. Ziemlich einfach gestaltete sich die Entscheidung für den ersten fahrbaren Untersatz: Der Fiat 850 wär's zwar gewesen, doch der Sportflitzer war viel zu teuer. Ein Jedermanns-Käfer kam nicht infrage, und unter den Franzosen war der R 4 praktischer als der 2 CV.
weiter
FUSSBALL / Der SC Freiburg trennt sich im Baden-Derby vom KSC nur mit einem 0:0
Weiterhin viel Sand im Breisgauer Getriebe
Der SC Freiburg kämpft in der zweiten Fußball- Bundesliga weiter mit Anlaufschwierigkeiten: Im Baden-Derby gegen den Karlsruher SC kam der Erstliga-Absteiger nicht über ein 0:0 hinaus. Eine Woche nach der Auswärtsniederlage in Offenbach konnte die Mannschaft von Trainer Volker Finke nur phasenweise überzeugen. Der seit vier Begegnungen sieglose
weiter
DROGENERSATZ
Weniger Ärzte, mehr Patienten
Nach Darstellung der Grünen-Fraktion im Landtag behandeln immer weniger Ärzte in Baden-Württemberg Drogenabhängige mit Ersatzstoffen wie Methadon. Dadurch sei die Versorgungssicherheit der Substitutions-Patienten gefährdet, deren Zahl steigt, sagte die suchtpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte Lösch, in Stuttgart. Nach einer Richtlinie
weiter
KRIMINALITÄT / Rückgang in den Großstädten
Weniger Diebstähle
Den Rückgang der Straftaten in den bayerischen Großstädten im ersten Halbjahr führt Innenminister Beckstein auf eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung zurück.
weiter
STATISTIK / Folge des allgemeinen Geburtenrückgangs
Weniger Kinder adoptiert
Trend setzt sich seit Jahren fort - Ein Drittel aus dem Ausland
Knapp 5000 Kinder sind im vergangenen Jahr in Deutschland adoptiert worden. Die Zahl der Adoptionen ist - wie die Zahl der Geburten - seit Jahren rückläufig.
weiter
HURRIKAN / George W. Bush sieht sich verantwortlich
Wiederaufbau geplant
US-Präsident George W. Bush hat Fehler im Krisenmanagement nach dem Hurrikan 'Katrina' eingeräumt. Er kündigte ein teures Wiederaufbau-Programm an.
weiter
REITSPORT / Das Kari zu Fürstenberg-Turnier in Donaueschingen steht vor einem großen Einschnitt
Wird alles neu im Jubiläumsjahr?
Das Kari zu Fürstenberg-Reitturnier in Donaueschingen steht vor einem großen Einschnitt. Nachdem die Stadt inzwischen das Turnierdefizit alleine tragen muss, soll ein neuer Gesellschafter mit ins Boot. Der erste Schritt zurück zur Zuschauerfreundlichkeit ist indes getan.
weiter
Zur Person: Greis mit großer Macht
Die Aufarbeitung der Diktatur Pinochets durch Chiles Justiz kommt nur schleppend voran: Ein Teilfreispruch für den 89-Jährigen sorgt im Land für Aufregung.
weiter
SANIERUNG
Zwei Jahre kein Münstergeläut
Die Glocken des Ulmer Münsters müssen für zwei Jahre schweigen. Der Grund dafür sei das rostige Gestell des denkmalgeschützten Glockenstuhls aus dem Jahr 1890, das saniert werden müsse, sagte ein Sprecher der Evangelischen Landeskirche gestern. Die 13 Glocken mit einem Gewicht von zusammen 20 Tonnen sollen voraussichtlich mit einem Spezialkran
weiter
HANDBALL
Zwei Zähler sind Pflicht
An 'Abstiegs-Endspiele' haben sich die Bundesliga-Handballer des VfL Pfullingen-Stuttgart seit langer Zeit gewohnt. Dass es jedoch schon am 4. Spieltag quasi um die Wurst geht, ist neu. Gegen Aufsteiger Concordia Delitzsch muss heute (20 Uhr/App-Halle) unbedingt ein Sieg her, um nach 0:6-Startpunkten wenigstens eine Perspektive auf den Klassenerhalt
weiter
Leserbeiträge (2)
"Rettet unser Münster"
Zur möglichen Umgestaltung des Chorraums im Münster: "30 Jahre wurde intensiv repariert und instandgesetzt, um das Münster vor Einsturz und Zerfall zu bewahren. 30 Jahre Renovierung will man jetzt feiern - und die Gmünder könnten stolz sein, denn sie haben dies mit möglich gemacht durch Aktionen und Spenden. Mit der Umgestaltung des Chorraumes,
weiter
Harmonie gestört
Leserbrief zur Chorraum-Umgestaltung im Hl.-Kreuz-Münster. "Eigentlich sollte das diesjährige Patrozinium der Münstergemeinde ein Fest der Dankbarkeit und Freude über den gelungenen und guten Abschluss der 30-jährigen Außenrenovierung des Hl.-Kreuz-Münsters werden. Nun können sich jedes Gemeindemitglied der Münsterpfarrei, die Mitglieder des
weiter