Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. September 2005
Regional (108)
Carl Zeiss Vision / Produktion wird teilweise nach Ungarn verlagert
400 Stellen vor dem Aus
Die Carl Zeiss Vision GmbH, weltweit zweitgrößter Brillenglashersteller, hat einen drastischen Stellenabbau am Firmensitz in Aalen angekündigt. Die Herstellung einfacher und preiswerter Brillengläser soll stufenweise in das ungarische Werk Mateszelka verlagert werden. Dadurch gehen bei der Tochter des Oberkochener Optikkonzerns Carl Zeiss bis zu
weiter
Im Rahmen des 25jährigen Jubiläums der Gasversorgung Essingen Oberkochen GmbH ist das "Erdgas Energie Mobil" am morgigen Mittwoch, 21. September, vormittags in der Grundschule Essingen zu Gast. Mit an Bord: Ein buntes Unterhaltungs- und Informationsprogramm rund um das Thema Energieversorgung und die Energiequelle Gas. TSV-Weinfest Der TSV Lauterburg
weiter
Das Transportbataillon 10 führt am Donnerstag, 18 Uhr, ein öffentliches Gelöbnis beim Schulzentrum Neresheim durch. Ortschaftsrat Schweindorf Öffentlich tagt am Mittwoch, 21. September, 19.30 Uhr das Gremium im Rathaus Schweindorf. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Haushalt 2006. Seminar Die Unternehmerfrauen im Handwerker Arbeitskreis
weiter
Am kommenden Samstag, 24. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Oberkochen von 13 bis 15.30 Uhr wieder seinen Basar "Rund ums Kind" in der Dreißentalhalle. Angeboten werden aktuelle Herbst- und Winterbekleidung für Kinder, Umstandsmode, Spielzeug aller Art, Babyausstattung, Buggys, Autositze, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Der
weiter
"50 Jahre Bundeswehr - 50 Jahre Reservisten" - unter diesem Motto wird am Samstag, 24. September auf dem Rathauspaltz in Westhausen gefeiert. Von 10 bis 18 Uhr informieren die Reservistenkameradschaft Westhausen, das THW Aalen, Polizei und das Transport Btl10. Zur Stärkung reicht der Feldkoch Herzhaftes vom Grill oder einen Gaisburger Marsch. Wochenendkurs
weiter
Patientenverfügung Am heutigen Dienstag, 20. September, um 19.30 Uhr informiert Rechtsanwältin Dagmar Biermann in einem VHS-Vortrag im Torhaus über die bestehende Rechtslage von Betreuungs- und Patientenverfügungen. Pfarrer im Kreistag Am heutigen Dienstag, 20. September, beginnt im evangelischen Gemeindehaus in der Friedhofstraße wieder der "Offene
weiter
Bei dem Konzert, das Lehrer der städtischen Musikschule "Johann Melchior Dreyer" am Freitag im Kreuzgang der Marienpflege gaben, kamen zahlreiche Musikfreunde auf ihre Kosten. Ausführende und Zuhörer wanderten zunächst jedoch in die wunderschöne, von Sieger Köder ausgestaltete, Kapelle. Denn im Kreuzgang war es zu kalt. Rebekka Neetz, Gesang,
weiter
In fast 20-jähriger Tradition der jährlichen Fußwallfahrten in der neueren Geschichte der Kirchengemeinde St. Perus und Paulus vertrauten die Pilger auf der Wallfahrt nach Zöbingen wieder auf die Fürsprache der Gottesmutter mit dem Weihegebet der Diözese, das im Kriegsjahr 1943 entstanden ist. Angekommen in der Marienkapelle Zöbingen war das
weiter
Die nächste Sprechstunde des Gmünder VdK Kreisverbandes mit Ernst Weiss ist heute von 15 bis 17 Uhr in der VdK-Kreisgeschäftsstelle, Kappelgasse 13 im 2. Stock. Anmeldung ist nicht erforderlich. Rund ums Brot Seniorenrunde der ev. Weststadtgemeinde "Brücke" und Seniorengemeinschaft der katholischen Gemeinde St. Michael bitten gemeinsam am 22. September
weiter
Wein- und Schlachtfest Der Männergesangverein Mittelbronn bietet am Sonntag, 25. September, ab 11 Uhr ein Wein- und Schlachtfest. Dieses ist im Mittelbronner Dorfhaus. Es gibt zahlreicher Leckereien, darunter Fasswein vom Erzeuger, Schlachtplattenauswahl und andere Spezialitäten und Kaffee und Kuchen. Heute Blut spenden in Göggingen Das Deutsche
weiter
Am Sonntag gegen 16 Uhr nahm an der Kreuzung Gmünder Straße/Ziegelwiesenstraße ein VW-Fahrer einem 36-jährigen Krad-Fahrer die Vorfahrt. Der Zweiradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 6000 Euro. Heuchlingen In der Nacht zum Sonntag brach ein bislang Unbekannter die Eingangstür zum Vereinsheim
weiter
Ein Schaden in Höhe von 24 000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitag gegen 18.45 Uhr in der Wellandstraße auf Höhe der Einmündung der Rombacher Straße ereignete. Dabei wollte ein aus Richtung Hammerstadt kommender 43-jähriger Autofahrer auf regennasser Fahrbahn nach links in Richtung Rombacher Straße abbiegen, wobei
weiter
Am Donnerstag, 22. September, 18 Uhr, trifft sich der Gemeinderat Rainau zur nächsten öffentlichen Sitzung im Rathaus Schwabsberg. Auf der Tagesordnung: unter anderem die Vorstellung des Planentwurfs für das Dorfgemeinschaftshaus Saverwang, die Feststellung der Jahresrechnung 2004 sowie Information über den Abschlussbetriebsplan der Sandgrube Goldshöfe.
weiter
Nachdem im Wasserwerk Aufhausen die 1. Filterstraße fertig montiert ist und der Probebetrieb läuft, soll in absehbarerer Zeit mit der zweiten Filterstraße begonnen werden. Den Folgeauftrag hierfür erhielt die Aalener Firma Romont zum Angebotspreis von 99 100 Euro. Feuerwehrsatzung Stadtbrandmeister Klaus Kurz erläuterte vor dem Gemeinderat einige
weiter
Mit der Kölnerin Andrea Badey startet der Stiftsbund sein Herbstprogramm am Freitag 23. September um 20.30 Uhr im Atelier Rudolf Kurz. Die Ruhrpottlady mit der gewaltigen Stimme bellt, gurrt, verwandelt, von Stefan Kaspring auf dem Klavier und Akkordeon begleitet, Alltagsgeschichten in Chansons und Bluessongs. Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Bucher
weiter
Seit Anfang September hat die Ganztagesgruppe im Abtsgmünder Kinderhaus ihre Arbeit aufgenommen. Sie ging gleich von Anfang an voll belegt an den Start. Damit wurde in der Kochertal-Gemeinde ein neues Kapitel der Kinderbetreuung aufgeschlagen. Abtsgmünd ist damit neben den Städten, Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen, Oberkochen und Heubach die
weiter
Am Donnerstag, 29. September, singt der tschechische Chor "Besharmonie" aus Prag um 19.30 Uhr in der Salvatorkirche. Für die 42 Sängerinnen und Sänger im Alter von 13 bis 20 Jahren, den 44-jährigen Dirigenten und die zwei Fahrer werden dringend noch private Übernachtungsmöglichkeiten in oder um Aalen von Mittwoch, 28., bis Freitag, 30. September,
weiter
Der Förderverein Stadtkirchenorgel Aalen unternimmt am kommenden Samstag, 24. September, von 8 bis 18.30 Uhr seine 6. Orgelexkursion. Ziel ist die berühmteste Barockorgel Deutschlands in Weingarten (Gabler-Orgel von 1750) und die Rieger-Orgel von St. Jodok in Ravensburg. Auf der Fahrt werden die Werkstätten der Orgelfirma Rieger in Schwarzach besucht.
weiter
WELTKINDERTAG / Podiumsdiskussion am Vorabend des Weltkindertages im evangelischen Gemeindehaus in Aalen
"Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft"
Heute ist Weltkindertag. Dies nahm die evangelische Kirchengemeinde zum Anlass gestern Abend eine Podiumsdiskussion den Kindern zu widmen. Im Mittelpunkt der Diskussion mit Dr. Eberhard Schwerdtner, Landrat Klaus Pavel, Ulla Haußmann (SPD), Flavia Engelhardt (CDU) und Kindergartenfachberaterin Ilse Blum standen Defizite und das, was bereits für Kinder
weiter
"Groteske Situation"
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahlen steht fest. Trotzdem sind die zukünftigen Machtverhältnisse im Bundestag mehr als unklar. Wer wird der neue Kanzler, oder die neue Kanzlerin? Wird die Nachwahl im Wahlkreis Dresden das Ergebnis verändern? Oder wird es gar Neuwahlen geben? Viele Fragen - (noch) keine Antworten. Wir sind in Aalens Innenstadt gegangen und haben Passanten nach ihrer Meinung gefragt. ?PI Sind Sie vom Wahlergebnis überrascht? ?PI Welche Koalition erscheint Ihnen am sinnvollsten? ?PI Halten Sie Neuwahlen für eine denkbare Lösung?
Von Andrea Kombartzky Kerstin Letzgus, Mutter aus Aalen, hat schon damit gerechnet, dass es knapp wird. "Aber dass es so knapp wird, hätte ich nicht gedacht. Ich befürchte, dass es jetzt Ewigkeiten dauern wird, bis es weiter geht. Neuwahlen würden diesen Stillstand nur verlängern, daher halte ich sie für wenig sinnvoll. Ich finde, eine regierungsfähige
weiter
NARRENZUNFT OBERKOCHEN / Auch im Sommer sprühend aktiv - 3. Ostalb-Narrentreffen wird vorbereitet
"Herausforderung für Schlaggawäscher"
Normalerweise geht die Narrenzunft den Sommer eher etwas ruhiger an. Heuer ist es anders. "Wir sind voll in der Mache", meinte erster Zunftmeister Klaus Ziemons gegenüber der Schwäpo. Grund: zwei Großereignisse stehen ins Haus.
weiter
CHIRURGISCHE PRAXIS / Oberdorfs Ortsvorsteher fordert:
"KV soll Widerspruch zurücknehmen"
"Die Kassenärztliche Vereinigung in Stuttgart wird eindringlich aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Zulassung von Dr. Aliakbar Hemayatkar zurückzunehmen." Dies hat Oberdorfs Ortsvorsteher Martin Stempfle in einem Schreiben formuliert und für die Forderung auch weitere Unterstützer gefunden.
weiter
ÄRZTEHAUS / Eröffnung im Frühjahr 2007
"Super Standort"
Nächste Woche rollen die Bagger an für den Abriss des Möbel-Krauss-Gebäudes, im Oktober ist Grundsteinlegung fürs Ärztehaus, im Frühjahr 2007 werden die ersten Fachärzte einziehen.
weiter
THEATER / Von Oscar-Preisträgern und anderen Kreaturen
"theatralika": Schmunzeln erlaubt
"theatralika" führt diese Woche ihre neue Boulevardkomödie "Backstage oder Der Tag an dem Gott den Schauspieler schuf" auf! Mit dem neuen Stück will die Theatergruppe des Parlergymnasiums zeigen, dass sie sich selbst nicht immer ganz ernst nimmt.
weiter
10 000 Teilnehmer zum ejw-Jugendtag?
Rund 10 000 Teilnehmer erwartet das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) zu seinem Jugendtag am kommenden Sonntag in der Stuttgarter Innenstadt. In 56 Seminaren werden Jugendliche herausgefordert, "ihr Lebens-Potenzial zu entfalten". In einem davon werden Landesbischof Frank Otfried July und Landes-Sozialminister Andreas Renner über aktuelle
weiter
WIRTSCHAFT / Gmünder Lenkungshersteller beendet Großteil der befristeten Arbeitsverhältnisse:
120 Stellen weniger bei ZFLS?
Die Briefe wurden schon in der letzten Woche abgeschickt, die Aktion kann also nicht mit dem Ergebnis der Bundestagswahl vom Sonntag in Verbindung gebracht werden: Die ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) teilte dem Großteil ihrer befristet angestellten Mitarbeiter mit, dass ihre Arbeitsverträge nicht verlängert und sie demnach in Kürze arbeitslos sein werden.
weiter
31 Berufsstarter
27 Auszubildende und 4 Studentinnen der insgesamt 14 selbstständigen Volksbanken und Raiffeisenbanken Ostwürttemberg (ohne Heidenheimer Volksbank) haben mit einem Startseminar in der VR-Bank Ellwangen ihre Ausbildung begonnen. Bei diesem Startseminar wurden auf die Ausbildung und das Studium an der Berufsakademie Heidenheim vorbereitet. In einer Seminararbeit
weiter
ADFC-AOK-Radtour
Die letzte ADFC-Radtour
in diesem Jahr startet morgen. Treffpunkt: um 18 Uhr im AOK-Innenhof.
Von dort geht's zum Strümpfelbach-Schulzentrum, nach Bettringen
Nord-West, Bargau, Beiswang, Zimmern und zurück. Strecke:
zirka 24 Kilometer mit etwa 100 Höhenmetern.
weiter
Amtseinsetzung von Thomas Kuhn
In einer feierlichen Gemeinderatssitzung wird der neue Bartholomäer Bürgermeister, Thomas Kuhn, heute in sein Amt eingeführt. Die Amtseinführung in der TSV-Turnhalle beginnt um 19.30 Uhr. Die Sitzung ist öffentlich. Zahlreiche Grußwortredner haben sich dazu angekündigt. Kuhn leitete bislang das Essinger Hauptamt. Für den musikalischen Rahmen
weiter
Amtseinsetzung von Thomas Kuhn
In einer feierlichen Gemeinderatssitzung wird der neue Bartholomäer Bürgermeister, Thomas Kuhn, heute in sein Amt eingeführt. Diese Amtseinführung ist in der TSV-Turnhalle und beginnt um 19.30 Uhr. Die Sitzung ist öffentlich. Zahlreiche Grußwortredner haben sich dazu angekündigt. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Musikverein Bartholomä
weiter
Autos stoßen frontal zusammen
Drei Schwerverletzte sind das Resultat eines Unfalles gestern am frühen Abend bei Gschwend: Eine 35-jährige Opel-Lenkerin fuhr gegen 16 von Gschwend nach Rotenhar. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie auf freier Strecke auf die Gegenfahrbahn, wo sie mit dem Auto eines entgegenkommenden 82-jährigen Mercedes-Fahrers frontal zusammenstieß. Beide
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Vollversammlung verabschiedet Analyse zur Region
Basis für die Zukunftsinitiative
In einer umfangreichen Studie hat die IHK Ostwürttemberg die Stärken und Schwächen der Region analysiert. Dieses Standortpapier mit abgeleiteten Chancen und Handlungsfeldern wurde von der Vollversammlung einstimmig verabschiedet. Es soll jetzt als Basiswerk für die gestartete regionale Zukunftsinitiative II dienen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT BARGAU / "Litzenbühl-Gschleif" geplant
Baugebiet eilt
Jetzt planen, bis 2006 alles Rechtliche klären und 2007 mit dem Bau beginnen. Diesen Fahrplan zum ersten Teil des Baugebiets "Litzenbühl-Gschleif" stellte Baubürgermeister Hans Frieser gestern dem Ortschaftsrat vor. Außerdem diskutierte das Gremium über den Bau eines Vereinsraums an der Scheuelbergschule.
weiter
GEMEINDEFEST / Evangelische Kirchengemeinde feiert bei schönem Wetter bei der Langertschule
Bei Ungerechtigkeiten die Stimme erheben
"Der unter die Räuber Gefallene sollte leben": Bekenntnisse zum christlichen Glauben standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes zum Familienfest der Evangelischen Kirchengemeinde Aalen am Sonntag im Hof der Langertschule mit über 150 Zuhörern. Den ganzen Tag gut besucht war auch das anschließende Familienfest. Motto: "Zum Leben erwählt!"
weiter
AUSSTELLUNG / "Neue Arbeiten" von Siegfried Rimpler im "ars vivendi" in Ellwangen
Berührt von der Welt
Fast genau zwei Monate nach seinem 70. Geburtstag hat der Ellwanger Künstler Siegfried Rimpler eine Ausstellung im Künstlercafé "ars vivendi" gestartet. Er zeigt dort in knapp 20 Arbeiten eine enorme thematische Vielfalt. Diese beweist, dass es für Rimpler, der eher zurückgezogen lebt und wirkt, dennoch nichts auf der Welt zu geben scheint, das
weiter
Bewerbungsinfos
"Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance", weiß Gudrun Matthes, die Gleichstellungsbeauftragte beim Arbeitsamt in Aalen. Deshalb bietet sie für interessierte Frauen Unterstützung zur Erstellung einer erfolgversprechenden Bewerbung an. Die Informations-Veranstaltung ist am morgigen Mittwoch, 21. September, von 9.30 bis höchstens 11.30
weiter
AUSSTELLUNG / Fotografien von Jutta Sperber im Gmünder Amtsgericht
Bilder im außergewöhnlichen Licht
Fotografien auszustellen ist für Jutta Sperber keine ganz neue Erfahrung. Seit Jahren bereichern ihre erfolgreichen Arbeiten den Fotowettbewerb "Blende" dieser Zeitung. Jetzt zeigt die Fotografin "Landschaft und Makro" in einer eigenen Ausstellung in den Räumen des Gmünder Amtsgerichts.
weiter
WAHL 2005 / Bürger irritiert
Bleistift, Ausweis und Umschläge
Wie es denn sein könne, dass der Wahlschein nicht mehr in einen Umschlag gesteckt werden muss, dass im Wahllokal Bleistifte statt Kugelschreiber ausliegen und niemand nach dem Personalausweis verlangt, fragten mehrere GT-Leser am Wahlsonntag. Gmünds Hauptsamtleiter Helmut Ott hat Antworten.
weiter
REGIERUNGSPRÄSIDIUM / Verlängerungsverfahren für Mögglingen vorsorglich eingeleitet
Damit die Umgehung nicht verfällt
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat das Verlängerungsverfahren eingeleitet. Damit soll sichergestellt werden, dass die Planfeststellung für die B 29-Ortsumgehung Mögglingen nicht "verfällt".
weiter
Datenverarbeitung für Frauen
Die VHS in
Bartholomä bietet am Mittwoch, 28. September, um 14 Uhr
für Frauen einen Orientierungskurs Datenverarbeitung an.
Der Kurs an vier Nachmittagen ist in der Laubenhartschule in
Bartholomä. Anmeldungen nimmt das Rathaus unter (07173)
9782014 entgegen.
weiter
BUNDESTAGSWAHL 2005 / Die Landgemeinden des Virngrundes im Vergleich
Den Trend bisweilen beherzt ignoriert
Verluste für CDU und SPD, ein leichtes Minus für die Grünen sowie ein dickes Plus für die FDP: Dieser bundesweite Trend gilt auch für die Landgemeinden des Virngrunds - aber nur fast. Es gibt auch Ausreißer. Besonders in Adelmannsfelden und Neuler gab es Extrawürste.
weiter
WORKCAMP / Neun Teilnehmer aus sieben Ländern treffen sich in der Pressehütte in Mutlangen zur gemeinsamen Friedensarbeit
Der Friedensgedanke vereinigt sie
Ihre Kulturen und Länder sind unterschiedlich, doch der Wille nach einem Leben in Frieden vereinigt die neun Teilnehmer am Workcamp in der Mutlanger Pressehütte und Friedenswerkstatt. Zwei Wochen lang arbeiten und diskutieren sie miteinander, lernen sich kennen.
weiter
UNIVERSITÄT HOHENHEIM / Ausgezeichnet mit dem Zertifikat "Familiengerechte Hochschule"
Die "Kinderfeuerwehr" betreut
Als erste Universität in Baden-Württemberg ist die Uni Hohenheim mit dem Zertifikat "Familiengerechte Hochschule" von bundesweit 116 Unternehmen und 17 Hochschulen ausgezeichnet worden.
weiter
LESER-STAMMTISCH
Die SchwäPo lädt Sie heute ein
Kennen Sie die SchwäPo? Dann würden wir gerne von Ihnen erfahren, was Ihnen besonders an uns gefällt, aber auch, was wir noch besser machen können. Oder kennen Sie uns noch nicht? Dann möchten wir uns Ihnen vorstellen - und das am besten ganz zwanglos im Rahmen eines Stammtisches. Wir laden Sie ein, heute am Dienstag, 20. September, ab 19.30 Uhr
weiter
JUGENDTREFF EBNAT / Einweihungsfeiern am Wochenende
Eine einzige Erfolgsgeschichte
Das Jugendzentrum in Ebnat ist ein rundum gelungener Neubau und ein beispielhaftes Ergebnis gemeinschaftlichen Engagements der Jugendlichen, der Stadtverwaltung und der Ebnater Firmen. "Heute ist ein Tag der Freude, denn ein lang gehegter Wunsch hat sich erfüllt", verkündete Joachim Schubert, der Jugendbeauftragte für Ebnat.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM BOPFINGEN / Premiere des Mittagstischs
Einstieg in die Ganztagesbetreuung
Bei der gestrigen Premiere des Mittagstischs für Ganztagesbetreuung war selbst der Leiter des Bopfinger Ostalb-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Dieter Kiem, mehr als überrascht, hatten sich doch über 140 Schüler für den ersten Mittagstisch angemeldet.
weiter
Ellwanger Geigen
Der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen veranstaltet heute im Thronsaal ein Konzert, bei dem alle Benedikt-Wagner-Instrumente vorgespielt werden, die sich im Besitz der Stadt und des Vereins befinden. Der Heilbronner Sammler und Benedict-Wagner-"Forscher" Ortwin Kelm referiert dabei über Leben und Werk des berühmten Geigenmachers aus Ellwangen.
weiter
WAHL 2005 /
Ergebnis eine Überraschung
Hermann Hannes (68), Rentner aus Schwäbisch Gmünd: "Das Ergebnis der Wahl ist eine Katastrophe. Es ist überhaupt keine Entscheidung gefallen. Möglicherweise gibt es ein Bündnis aus CDU, FDP und den Grünen. Vielleicht kommt auch Friedrich Merz zurück auf die Bühne des Geschehens. Ich bin gespannt, ob Angela Merkel tatsächlich Bundeskanzlerin
weiter
JUBILÄUMSFEIER / Vor 25 Jahren hat Ellwangen die Patenschaft für die Heimatvertriebenen aus dem böhmischen Kaplitz übernommen
Erinnerung an einschneidende Ereignisse
"Am Wochenende steht in Ellwangen ein weiterer Höhepunkt an", erklärte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek gestern beim Pressegespräch im Palais Adelmann mit Blick auf das anstehende Jubiläum am kommenden Wochenende. Die Patenschaft für die Heimatvertriebenen aus dem südböhmischen Kreis Kaplitz soll dann mit großem Programm und eigener Festschrift
weiter
LANDGERICHT / 33-jähriger Iraner zu 30 Monaten Haft verurteilt
Es bleiben Unklarheiten
Im Fall der gemeinschaftlichen Geiselnahme in Gmünd (wir berichteten) wurden gestern die Urteile gesprochen. Der Gmünder Angeklagte muss wegen Freiheitsberaubung und Körperverletzung 30 Monate ins Gefängnis. Der Ellwanger Angeklagte erhielt wegen Beihilfe ein Jahr Haftstrafe, ausgesetzt zur Bewährung.
weiter
WINTERDIENST / Die vielen Einsätze zu Anfang des Jahres ließen die Kosten deutlich steigen
Fremdfirmen verstärkt im Gehweg-Einsatz
Mehr als bisher bereits will die Stadt beim Winterdienst auf Fremdfirmen setzen. Das letzte Wort hierüber hat der Bau- und Umweltausschuss in seiner morgigen Sitzung.
weiter
8. ESSINGER BAUERNMARKT
Frisch und direkt vom Erzeuger
Einst entstanden aus der Essinger Agenda-Arbeit, ist der Essinger Bauernmarkt längst zu einer festen saisonalen Einrichtung in der Remsgemeinde geworden. Jetzt wurde die mittlerweile achte Auflage eröffnet.
weiter
JUGENDRAUM / Barbara Lang berichtet im Ortschaftsrat positiv über Straßdorfer Nachwuchs
Ganztagsbetreuung ist begehrt
Ferienbetreuung, Buchvorstellungen, gemeinsame Ausflüge und beispielsweise Teilnahme an örtlichen Projekten wie etwa "wohnortnahe Altenhilfe" - der Jugendraum in Straßdorf ist sehr aktiv. Dies zeigte sich gestern Abend in den Schilderungen von Leiterin Barbara Lang im Straßdorfer Ortschaftsrat.
weiter
Gardena baut ab
Ende September läuft die Beschäftigungsgarantie ab - auf 20 Gardena Mitarbeiter wartet eine betriebsbedingte Kündigung. Für die IG-Metall ist das unverständlich, wie der Bevollmächtigte Andreas Strobel erklärt, denn das Unternehmen schreibe hohe Zuwachsraten. Es sollen aber 50 Prozent der Produktionsanlagen abgebaut und nach Tschechien verlagert
weiter
Gelber Badesafe zum Weltkindertag im Bad
Im Rahmen des Weltkindertages erhalten alle Badegäste bis zwölf Jahre beim Bezahlen an der Kasse im Gmünder Hallenbad einen knallgelben Badesafe der Gmünder Stadtwerke - so lange der Vorrat reicht. Darüber hinaus bieten die Gmünder Bäderbetriebe das ganze Jahr über Aktivitäten und Veranstaltungen für Kinder und bieten Kinderschwimmkurse an.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Gremium erteilt seine Zustimmung zur Flurbereinigung - Fischsterben in der Jagst thematisiert
Glückwunsch an Grundstückseigner
In Jagstzell hat sich gestern der Gemeinderat zu seiner ersten öffentlichen Sitzung nach den großen Ferien getroffen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war das Flurbereinigungsverfahren Stimpfach-Rechenberg/Jagstzell. Aber auch das Fischsterben in der Jagst vor einigen Wochen beschäftigte das Gremium.
weiter
Größte Aalener Solaranlage auf THG-Dach
Mit einer Gesamtleistung von über 62 Kilowatt-Peak (Spitzenleistung/Kilowattstunde) ist sie die größte in Aalen. Und sie ist auch die erste eines privaten Investors auf einem öffentlichen Dach. Aus diesem Anlass luden die beiden Firmen absolut und plan b einige der Beteiligten und Gäste zu einer gemeinsamen Begehung des Sonnenkraftwerkes auf dem
weiter
Gute Seiten
Manche Bücher werfen Fragen auf, die wohl noch niemand gestellt hat. Wie zum Beispiel, ob es das Gegenteil eines "Road Movies" gibt. Ein "Local Movie" vielleicht? Und schriebe man einen Roman zum Film, wie könnte man diese "Local Movie Novel" benennen? Der Deutsche kennt den Heimatroman, doch das ist glücklicherweise etwas anderes. Egal, wie man
weiter
Herbstliche Kühle am frühen Morgen
Manch einer soll gestern am frühen Morgen schon den Eiskratzer für die Autoscheibe hervorgekramt haben: Die herrliche Sonnenblume bei Straßdorf aber hat sich davon nicht beirren lassen und ihre Blüte am Nachmittag der wärmenden Sonne zugestreckt. Strahlend blauer Himmel, goldgelb leuchtende Blumenpracht und für ein Weilchen noch ein paar Grad
weiter
AUSFLUG
Herz verloren in Heidelberg
Deutschlands mutmaßlich meistbesungene Stadt, Heidelberg, war Ziel einer Ausflugsfahrt des Musikvereins Mögglingen.
weiter
ELLWANGER PFERDETAGE / Bilanz rundum positiv
Ideen für 2006
Eine rundum positive Bilanz der dritten Ellwanger Pferdetage zogen die Verantwortlichen am Tag danach.
weiter
BÜCHEREI STÖDTLEN / Zweieinhalb Jahre nach Umbau schon eine feste Institution
In netter Atmosphäre schmökern
Ein Beispiel für ein engagiertes bürgerschaftliches Engagement ist die Ortsbücherei Stödtlen. Hier sind insgesamt acht Hilfskräfte ausschließlich im Ehrenamt aktiv, um für Kinder und Erwachsene der Gemeinde den auf sie zugeschnittenen Lesestoff anbieten zu können.
weiter
RASENDER REPORTER (8 und Schluss) / Leser mit offenen Augen für Fauna und Flora sowie Fragen zur Post-Logistik und Heimatkunde
Insekten, Briefwege und Geografie im Blickpunkt
Der rasende Reporter sagt heute wieder Lebewohl. Doch zuvor ging er einigen Fragen der Leserschaft nach. Dass die Leser der Schwäbischen Post ein Auge für die Natur besitzen, war angesichts der Fülle von Anfragen zu erkennen. Andere Fragestellungen kamen jedoch nicht zu kurz.
weiter
Jahre im Dienst für die Kleinsten
Die Erzieherinnen Ludmilla Apeltauer und Patricia Müller feierten 25 Dienstjahre im katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Mutlangen. Neben der Leiterin des Kindergartens, Schwester Maria Rita, der Seele des Hauses und allen anderen Erzieherinnen, prägen die beiden Jubilare durch ihre Freude an der Arbeit mit den Kindern und ihrer Einsatzbereitschaft
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Kanalbefahrung wird vorverlegt
Heftige Gewitter mit ebenso heftigen Niederschlägen haben am 29. August für überflutete Keller in einigen Hüttlinger Straßen gesorgt. Die Gründe werden nun untersucht.
weiter
RADVERKEHR
Katalog mit 100 Projekten liegt vor
Im ersten Halbjahr 2005 haben drei Arbeitskreise des Stuttgarter Runden Tischs zur Förderung des Fahrradverkehrs intensiv gearbeitet, diskutiert und Ideen entwickelt. Der Ergebnisbericht liegt nun vor.
weiter
AUSSTELLUNG / "Katzen im Schloss" in Heubach
Katzen einfach menschlich
Alles andere als ein Katzenjammer ist die erste Kunstausstellung im Heubacher Schloss. "Mit Katzen im Schloss" von Maria Kloss, präsentiert die Stadt Heubach naive Malerei in ihrer schönsten Form.
weiter
ABENTEUERTAGE / Am Wochenende konnten Besucher um den Eisenbachsee in die Zeit und Abenteuer von Robin Hood eintauchen
Klänge erleben und Schleichpfade erkunden
Robin Hood. Nicht nur kleine Jungs lassen sich von seinen Abenteuern fesseln. Bei den Abenteuertagen am Eisenbachsee konnte man den Flair erleben, der sich um den Volkshelden rankt. Bogen schießen ist hier ein Muss. Doch auch Kanufahrten, ein Falkner und Erlebnisstationen im Wald garantierten einen spannenden Tag.
weiter
Kurse für Kinder
Das Lernzentrum des Kolping-Bildungszentrums startet ein neues Förderangebot. Lebendiges Englisch soll den Schülern der verschiedenen Klassenstufen diese Fremdsprache näher bringen. Um besser auf den individuellen Förderbedarf der Teilnehmer eingehen zu können, wird der Unterricht in Kleingruppen durchgeführt. Ansprechpartnerin ist F. Holl-Grün
weiter
FAULHERRNHOF / Der kleine Weiler feierte mit vielen Gästen seine erste urkundliche Erwähnung
Landfest mit viel Historie
Die knapp 20 Einwohner des Faulherrnhofs sind eine kleine, aber starke Gemeinschaft. Einige Hundert Gäste kamen zum zünftigen Scheunenfest, zur heiteren Zwei-Tages-Hocketse für alt und jung: Eine fröhliche rustikale Party auf dem Land mit Ausstellung hatten die Faulherrnhöfler organisiert. Und feierten damit die erste urkundliche Erwähnung (1365)
weiter
VANDALISMUS / Karl Ulrich Nuss' "Zeitungsleser" wird erst im nächsten Jahr wieder in der Innenstadt zu sehen sein
Lektüre in den Bauhof verlegt
"Bitte schön, guggat's a ond losset's au sche standa", hat Karl Ulrich Nuss gesagt, als er seine Skulptur "Der Zeitungsleser" im März der Öffentlichkeit vorstellte. Doch das Werk des Bildhauers hielt ein paar jugendlichen Halbstarken nicht stand und fristet im Moment sein Dasein im Bauhof.
weiter
PRÄSENTATION / Zu Weltkulturerbeverleihung und Jubiläum
Limeskarte aufgelegt
Der Zeitpunkt hätte besser nicht sein können, meint Ulrich Pfeifle als Vorsitzender: der Verein Deutsche Limesstraße feiert just in diesem September das Zehnjährige, der Limes selbst ist Weltkulturerbe - und nun gibt's eine funkelnagelneue Limeskarte für Wanderer, Radfahrer und Autotouristen.
weiter
PREMIERE / Für rund 80 Schüler gab's gestern Hähnchen an der Schillerschule - auch Bürgermeister Maier testete das Angebot
Mahlzeit: An die Teller, fertig los!
Normalerweise riecht's nach Arbeit, Lernstress und Hausaufgaben, wenn sich die Türen der Heubacher Schillerschule öffnen. Gestern aber duftete es nach Hähnchennuggets und Kartoffelrösti. Zum ersten Mal gab's für die Schüler ein warmes Mittagessen mitten in ihrer Schule.
weiter
Mit Gießbert ins Internet
"Mit Gießbert ins Internet" heißt die Aktion. Einzige Station in Ostwürttemberg ist diesmal Bopfingen. Dort macht am Donnerstag 22. September die landesweite Info-Tour von 15 bis 18 Uhr in der Hauptschule Station, die allem älteren Neueinsteigern den Weg ins Internet zeigen will. Aufbauend bietet die VHS-Ostalb Kurse an. Weitere Info gibt es bei
weiter
GUTEN MORGEN
Mit Rotation
Aus Ampel wird Schwampel. Oder Schwumpel. Vielleicht auch Jamaika, yeah man, cool it: no problem! Es ist die Zeit der wahren Politikkenner, der Experten. Alle, die es vorher schon wussten - aber nicht sagten. (CDU? 35 Prozent, war mir immer klar!) Alle, die vorher genau vorhersagten, wie es wird. Und jetzt erklären, warum es anders geworden ist. (Irgendein
weiter
VERANSTALTUNG / Weleda-Tage am kommenden Wochenende
Motto: Balance finden
"Balance finden" heißt das Thema diesmal. Und die Organisatoren freuen sich, dass die Veranstaltung inzwischen einen festen Platz im städtischen Kulturkalender hat: Direkt nach dem Gmünder Herbst sind "Weleda-Tage". Am Samstag um 10 Uhr startet das Programm.
weiter
Nachbarschaftshilfe
Um "Rechtliche
Rahmenbedingungen in der organisierten Nachbarschaftshilfe" geht
es heute bei einer Fortbildungsveranstaltung, die von 14.30 bis
16.30 Uhr im Franziskaner läuft. Referent ist Stefan Heusel.
Er spricht über Fragen des Versicherungsumfanges und der
Schweigepflicht.
weiter
Neubau einer Flugzeughalle
Der Technische Ausschuss von Bartholomä trifft sich am Mittwoch, 21. September, um 16 Uhr zu einem Ortstermin in der Böhmenkirchener Straße. Anschließend geht es im Rathaus ab zirka 16.30 Uhr um den gemeinsamen Antrag der Fliegergruppe auch Heubach und Fellbach sowie der Alkaflieg Stuttgart wegen des Baus einer Flugzeughalle. Ein weiteres Thema
weiter
HÄRTSFELD MUSEUMSBAHN / Verein erwirbt den Bahnhof Dischingen
Neues Ziel der Schättere
Am Freitag hat der Härtsfeld-Museumsbahn e.V. (HMB) das ehemalige Empfangsgebäude Dischingen der Härtsfeldbahn von einem Privatmann erworben. Das Gebäude soll eines Tages den End- und Höhepunkt der Härtsfeld-Museumsbahn bilden.
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Kein Mandat für Peter Simon (SPD)
Nicht nach Berlin
Kein Bundestagsmandat für die SPD im Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Erst nach dem vorläufigen Endergebnis in Baden-Württemberg stand fest: Peter Simon schafft es über die Landesliste nicht nach Berlin. Er wäre erst dritter Nachrücker.
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Kein Mandat für Peter Simon (SPD)
Nicht nach Berlin
Kein Bundestagsmandat für die SPD im Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Erst nach dem vorläufigen Endergebnis in Baden-Württemberg stand fest: Peter Simon schafft es über die Landesliste nicht nach Berlin. Er wäre erst dritter Nachrücker auf der Landesliste.
weiter
Pelo freute sich über Order-Plus
Das Aalener Unternehmen Pelo Men's Fashion hat zum zweiten Mal erfolgreich an der Berliner Modemesse B-In-Berlin teilgenommen. Geschäftsführer Roman Wirz war mit dem Ergebnis zufrieden, zumal im Vergleich zum Vorjahr die Orders um zehn Prozent stiegen. Besonders erfreut war man über die hohe Anzahl der Neukunden in Berlin, die aus Aserbeidschan,
weiter
BAUGEBIET "OSTEREN" ABTSGMÜND / 2. Bauabschnitt
Penny und Tedi
Die Erschließungsarbeiten im Rahmen des zweiten Bauabschnittes des Gewerbegebietes "Osteren" schreiten rasch voran. Derzeit werden die Kanalisationsarbeiten ausgeführt. Auf einer Fläche von rund 14 184 Quadratmetern entstehen dann zwei weitere Fachmärkte. Ein weiterer Fachmarkt soll folgen.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL
Peter Altrichter kandidiert
Seine Kandidatur für das Amts des Bopfinger Bürgermeisters hat Peter Altrichter bekannt gegeben. Der 44-jährige, selbstständige Diplombetriebswirt tritt als unabhängiger Kandidat an. Altrichter lebt in Bopfingen und ist unter anderem stellvertretender Vorsitzender des GHV Bopfingen, Vorsitzender des TV Bopfingen und im Vorstand des Wirtschaftsclubs
weiter
Pferdetage-Fotos jetzt auch online
Die Fotos, die
unsere Fotografen während der Pferdetage aufgenommen haben,
sind ab sofort auf der SchwäPo-Homepage zu sehen. Einfach
anklicken unter www.schwaepo.de.
weiter
SAV BÖBINGEN / Freunde aus der Pfalz zu Besuch in Böbingen
Raubritter vom Blitz erschlagen
Ein gut besetzter Reisebus mit Wanderfreunden vom Pfälzerwaldverein Böbingen traf pünktlich an der SGV-Halle in Böbingen/Rems ein. Mit ihrem Gegenbesuch beim Albverein in Böbingen bekundeten sie ihre tiefe Verbundenheit mit den schwäbischen Wanderkameraden.
weiter
WAHL 2005 / Vertreter von Unternehmen äußern sich enttäuscht über Wahlergebnis
Reformschwung bleibt aus
Während Parteien und Fraktionen den Wahlausgang und mögliche Koalitionen diskutieren, äußern sich Vertreter der Wirtschaft enttäuscht über das Ergebnis vom Sonntagabend. Auch in Schwäbisch Gmünd und Umgebung.
weiter
GESANGVEREIN ESCHACH / Erlebnisausflug nach Dresden und in die Sächsische Schweiz
Reise zurück in die barocke Vergangenheit Sachsens
Mit einem Lied auf den Lippen starteten die Ausflügler des Gesangvereins Eschach frühmorgens in Richtung Dresden. Ein schöner Sonnenaufgang versprach einen herrlichen Tag.
weiter
Rote Dekra-Mützen an Schulanfänger verteilt
Letzte Woche haben die ABC-Schützen ihren ersten Weg ins Schulleben angetreten. Sie werden damit zu aktiven Teilnehmern im Straßenverkehr und sollten spätestens jetzt die Regeln beherrschen und Gefahren erkennen können. "Die Eltern sollten zumindest am Anfang gemeinsam mit ihrem Kind den Schulweg üben", rät Thomas Böhringer, Leiter der Dekra-Niederlassung
weiter
AUSSTELLUNG / Skulpturen von Christiane Raschke und Malerei von Charlotte Graf im Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen
Ruhe und Bewegung - zwei Pole
"Am Anfang ward das Auge und nicht das Wort", brachte der Elchinger Galerist Josef Maier auf den Punkt, was er sich bei der Kunstbetrachtung wünscht. Und das Auge konnte sich nicht satt sehen an Farbe und Form, die auf Charlotte Grafs Bildern in der Bewegung eingefangen schienen. Dazwischen als ruhender Pol fand der Blick Halt an tönernen Skulpturen
weiter
Rund um Betzlers Skulpturen
Am Donnerstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, findet in der Oberkochener Versöhnungskirche eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung des Ellwanger Künstlers Peter Betzler statt. Ausgangspunkt sind Betzlers Tonskulpturen, deren Originale in der Kirche ausgestellt sind. Der Pantomime "Jomi" hat sich mit diesen Figuren auseinandergesetzt und sie in drei Choreografien
weiter
FEUERWEHR ELCHINGEN / Festwochenende
Rund ums neue Heim
Gemeinsam mit der Bevölkerung feierte die Freiwillige Feuerwehr Elchingen am Wochenende die Einweihung ihrer neuen Feuerwache. Ein buntes Programm aus Spiel, Spaß und Vorführungen aus dem Feuerwehrbetrieb sorgte für abwechslungsreiche Unterhaltung.
weiter
GUTEN MORGEN
Schluss mit lustig
Dass Deutschland keine Spaßgesellschaft mehr ist, wissen wir spätestens seit der Bundestagswahl. Sonst wäre längst ein Politiker zu diesem Theater mit der Clowns-Pappnase vor die Kameras getreten. Aber auch woanders mehren sich die Zeichen, dass harte Zeiten auf uns zu kommen. Ein Polyester-Pullover-Mann musste das am eigenen Leib erfahren. Er hatte
weiter
AUSSTELLUNG / Angela Bader zeigt in ihrem Haus in Böbingen Arbeiten ihres verstorbenen Mannes Max Bader
Sie hört aus den Bildern seine Stimme sprechen
Der Besucher tritt aus dem Schatten auf die sonnige Terrasse und blickt geblendet auf einen Blätterwald. Zwischen Bambusstöcken mit weißen Papierfahnen tummeln sich Menschen. Eine Demo mit Transparenten, die sich auf der Terrasse des Privathauses in der Schönhardter Straße in Böbingen versammelt hat? Es sind die Leserbriefe, in denen der verstorbene
weiter
Sieben Autos aufgebrochen
Sieben Autos im Schorndorfer
Stadtgebiet wurden am Mittwoch und Donnerstag aufgebrochen. Die
Täter öffneten die Autos mittels eines unbekannten
Gegenstandes gewaltsam. Gestohlen wurden CD-Radios, ein Laptop
und Navigationsgeräte im Gesamtwert von rund 2790 Euro.
Schaden zudem: rund 1300 Euro.
weiter
Sitzungsmarathon im Rathaus
Der Bau- und Umweltausschuss tagt morgen ab 15 Uhr im Rathaussitzungssaal. Unter anderem geht's dabei um den Winterdienst und verschiedene Bebauungspläne. Ab 16.30 Uhr tagt der Betriebsausschuss für Stadtentwässerung. Dieser befasst sich mit der Erschließung Hirschfeld. Um 17 Uhr wiederum wird erneut der Bau- und Umweltausschuss über die Feinstaubbelastung
weiter
ROTARY-CLUB / Sternritt startete bei Limes-Wachturm in Schwabsberg
Spenden für die Jugendarbeit
Rund 100 Reiter haben sich am Sternritt nach Ellwangen beteiligt. Treffpunkt war am Limes-Wachturm bei Schwabsberg-Buch, wo der Rotary Club Aalen-Limes ein gutes Frühstück organisiert hatte. Den Reitvereinen spendeten die Rotarier zehn Euro pro Teilnehmer für die Jugendarbeit.
weiter
Starke linke Opposition
Der Leserbrief bezieht sich auf den Artikel "Hamm:"Gigantisch" in der gestrigen Ausgabe der SchwäPo: "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern . . ." sagte Herr Umbach von der Schwäbischen Zeitung in Leutkirch und ließ den "Linken" Roland Hamm nicht auf dem Podium mitdiskutieren. Die Verlierer SPD und Union wollen mit allen Parteien außer der Linkspartei
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Erhöhung der Hallengebühren
Teuerung in zwei Schritten
Für reichlich Zündstoff hat der Tagesordnungspunkt Hallennutzungsgebühren nicht nur in den Ortschaftsräten, sondern auch im Bopfinger Gemeinderat gesorgt. Letztlich kam es zu einem Kompromiss, mit dem sich die SPD-Fraktion allerdings nicht anfreunden konnte.
weiter
Theresia Frank
Vor wenigen Tagen erhielt Theresia Frank zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum die Dankurkunde des Landes. Theresia Frank legte ihre 1. Dienstprüfung 1968 ab und war bis 1970 als Hauptlehrerin in Süßen tätig. Danach wirkte sie 31 Jahre in Schrezheim als Klassenlehrerin in der Grundschule und erteilte an der Hauptschule Englischunterricht. Sehr engagiert
weiter
Wahlplakate verschwinden - aber nicht für lange
In Berlin
wird noch um Koalitionen und Mehrheiten gerungen, in Gmünd
beginnt derweil der Abbau der Wahlplakate. Lange verschwinden
diese aber nicht in der Versenkung, nicht etwa, weil die Bundestagswahl
wiederholt werden würde, sondern weil in einem halben Jahr
die Wahl des Landtags ansteht.
weiter
BAUBEFREIUNGEN / Beispiele im Gemeinderatsausschuss
Wann ein Bußgeld?
"Die Farbe im Bebauungsplan ist noch kaum trocken, und schon gibt's Befreiungen." Diese Feststellung Hans-Jörg Stützels betraf einige Beispiele in der Sitzung des ATUS am Donnerstag.
weiter
Weinfest in Hintersteinenberg
Der SV Hintersteinenberg bietet am kommenden Wochenende sein traditionelles Weinfest. Dieses ist im Festanbau in Hintersteinenberg. Am Samstagmittag ab 14 Uhr spielen verschiedene AH-Mannschaften aus dem Umkreis um den Sieg beim AH-Turnier. Abends sorgt wie immer DJ Lacky für gute Stimmung bei Jung und Alt. Der Eintritt ist frei. Am Samstag wie am
weiter
Western-Trial in Berg
Unter anderem mit einem Geländeritt
über 20 Kilometer in einer Bilderbuchlandschaft erkundeten
die Westernreiter beim Trial in Lippach-Berg die Natur. Zum Programm
gehörte auch ein Sicherheitstraining für Pferd und
Reiter. Dazu gab es ein buntes Rahmenprogramm für alle Westernfreunde.
weiter
Wohnen im Alter
"Wohnmöglichkeiten
im Alter", dies ist Thema einer Infoveranstaltung im Rahmen der
Ausstellung "pflegekunst" heute um 15 Uhr im Prediger. Nach einer
Führung durch die Ausstellung gibt es einen Vortrag der
IG Neues Wohnen und danach eine Gesprächsrunde. Der Eintritt
ist frei.
weiter
UNFALL / Wohnwagen schleuderte auf Lastwagen - Sachschaden rund 65 000 Euro
Zeitweise Stillstand rund um Mögglingen
Lange Zeit ging gestern auf der B 29 rund um Mögglingen gar nichts mehr. Geduldig mussten unzählige Auto-und Lastwagenfahrer warten, bis Polizei und Feuerwehr am Ortsausgang Richtung Essingen einen LKW und einen Wohnwagen auseinanderdividiert hatten.
weiter
NACHWUCHS / Verein Erziehung und Bildung in Gmünd aktiv
Ziel Kreativitätsschule
Der Verein Bildung und Erziehung will in Kindergarten und Grundschule schlummernde Talente erkennen. Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Jeschke: "Wir starten wohl im Herbst 2006 mit einer Kreativitäts-(Grund)schule in Gmünd.
weiter
GMÜNDER HERBST / Polizei wertet "Schnapserlass" und hohe Präsenz als Erfolgsgaranten für insgesamt friedliches Fest
Zu viel Alkohol bringt Aggressivität
Zufrieden ist die Gmünder Polizei mit dem "Schnapserlass" beim Gmünder Herbst - Kaum Müll oder Scherben. Eingreifen mussten die Ordnungshüter dennoch einige Male.
weiter
Regionalsport (12)
RINGEN / Bezirksklasse
Fachsenfeld ohne Fortune
Die Fachsenfelder Reserve hatte mit Faurndau den Favoriten in der Bezirksklasse zu Gast. Denkbar knapp behielt Faurndau mit 16:14 die Oberhand.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga Süd - KSV Aalen besiegt die RKG Freiburg 2000 mit 26:12
Gelungene Premiere in Südbaden
Die Premiere des KSV Aalen 05 in der Ringer-Bundesliga Süd ist geglückt. Mit einem Schultersieg und Punkten in neun von zehn Kämpfen bezwangen die Ostalbbären den Gastgeber Freiburg mit 26:12.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Jugendteams aus Böbingen und Ebnat führen morgen die Spieler ins Stadion
Hand in Hand mit den Stars
Die E-Junioren des SV Ebnat und die E 2 des TSV Böbingen führen morgen die Regionalligateams des VfR Aalen und des FC Augsburg aufs Spielfeld.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen gegen Augsburg
Jetzt Zeit geben
Um ein Haar wäre der FC Augsburg in der Vorsaison am Ziel seiner Träume gelandet - in der Zweiten Liga. Nun wird der Aufstieg erneut angepeilt. Und nach anfänglichem Stottern läuft der Motor beim morgigen Heimgegner des VfR Aalen richtig rund. Anpfiff im Waldstadion der Stadt Aalen: 19 Uhr.
weiter
KEGELN / Classic Liga - 2668:2472 gegen Möhlau
KC siegt souverän
Mit einem deutlichen Sieg von 2668:2472 Holz konnten die Schrezheimer Keglerinnen ihr erstes Heimspiel in der Deutschen Classic Liga gegen Glück Auf Möhlau überzeugend gewinnen.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga - Waldstetten erstmals Gesamtsieger mit neuer Bestleistung
Ralf Rommel schafft Hattrick
Die 13. Sommersaison der Landesliga-Vorderlader-Gewehr wird nach ihrem grandiosen Ausgang in die Geschichte des württembergischen Schießsports eingehen. Einerseits wurde das Mannschaftsergebnis vom SV Waldstetten auf 2618 Ringe erhöht, andererseits schaffte Ralf Rommel den Hattrick im Einzel.
weiter
FUSSBALL
Spiele unter der Woche
Regionalliga Mittwoch, 19 Uhr: VfR Aalen - FC Augsburg Kreisliga B III Mittwoch, 18 Uhr: Hüttlingen - SSV Aalen Schrezheim - Fachsenfeld Kreisliga B IV Mittwoch, 18 Uhr: Zöbingen - Neunheim Kerkingen - Utzmemmingen Freitag, 18 Uhr: Wört - Unterschneidheim Bezirkspokal: Mittwoch, 18.30 Uhr: Altenberg - DJK W'alfingen Mittwoch, 19 Uhr: Bettringen II
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Gebrauchspistole
Stock im Rennen
In der Mannschaftswertung der Bezirksliga Gebrauchspistole/-revolver scheint der 1144:1128-Sieg des Tabellenführers SV Lindach gegen Weiler die Entscheidung gebracht haben.
weiter
SPORTAKROBATIK / Hofherrnweiler holt bei den Deutschen Meisterschaften sechs Mal Silber
Trio für die Europameisterschaft qualifiziert
In Riesa wurde die Deutsche Sportakrobatik-Junioren-Meisterschaft (11-19 Jahren) ausgetragen. Eine große Teilnehmerzahl und die komplette Teilnahme der Junioren-National-Mannschaft versprach dem Publikum Akrobatik auf höchstem Niveau.
weiter
TISCHTENNIS / Bezirksliga
TTC unterliegt
Nach einem schlechten Start lag der TTC Neunstadt in der Tischtennis-Bezirksliga gegen den SC Staig II schnell mit 1:6 zurück. Doch der TTC konnte zum 6:6 ausgleichen. Aus den letzten Einzeln konnte der TTC nur einen Punkt holen, so dass man mit einem 7:8 ins Schlussdoppel ging, welches verloren ging. Die Punkte holten: Schmid/Weik, Schmid, Weik, Knöpfel,
weiter
HANDBALL / HVW-Pokal - HSG wirft Verbandsligisten aus dem Wettbewerb
Überraschung geschafft
Nach dem Einzug in die zweite Runde des Bezirkspokals ist die HSG Oberkochen/Königsbronn auch im HWV Pokal eine Runde weiter. Mit einem knappen, aber verdienten 30:29 gewinnt die HSG gegen die SG Oberhausen/Unterhausen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen beim 0:1 in Koblenz: Wieder Veränderungen, wieder erfolglos
Wo sind die Siegertypen?
Als die Akteure von TUS Koblenz nach einer Stunde konditionell stark abbauten und die Aalener ein optisches Übergewicht gewannen, schöpfte man nochmal Hoffnung. Aber der hundertprozentige Wille war beileibe nicht bei allen Spielern zu spüren.
weiter
Überregional (118)
LANDESPOLITIK / Untersuchungsausschuss tagt
'Messeraub' vorerst ungeklärt Opposition: Regierung führte Regie
Hat die Landesregierung den Messe-Unternehmer Schall bewogen, den Standort Sinsheim zu Gunsten Stuttgarts aufzugeben? Hinweise gibt es, aber keine Beweise.
weiter
VOGELGRIPPE
20 Zoo-Tiere infiziert
In einem Zoo der indonesischen Hauptstadt Jakarta haben sich rund 20 Tiere mit der Vogelgrippe infiziert. Der Ragunan-Tierpark wurde deshalb vorübergehend geschlossen. Der Erreger ist unter anderem bei Adlern, Pfauen und Wildenten festgestellt worden. Es werde untersucht, ob sich Tierpfleger ebenfalls mit dem Virus infiziert haben.
weiter
25 Jahre Haft für US-Unternehmensboss Kozlowski
Der ehemalige Chef des Mischkonzerns Tyco International, Dennis Kozlowski, der sich auf Firmenkosten jahrelang ein Leben in Saus und Braus genehmigt hatte, ist in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Der 58-Jährige, einst einer der bestbezahlten US-Manager, wurde in New York in Handschellen aus dem Gerichtssaal abgeführt. Der Richter, der
weiter
MUSICAL
Ansturm beim Casting
Einmal als Johnny oder Baby auf der Bühne stehen: Gestern haben in Hamburg die bundesweiten Castings für das Musical 'Dirty Dancing' begonnen. Mehr als 400 Tänzerinnen und Tänzer bewerben sich in der Hansestadt um eine der begehrten 33 Rollen in dem Musical nach dem gleichnamigen Filmhit von 1987 mit Patrick Swayze und Jennifer Grey.
weiter
WAHL
Arbeiter-Bonus für Juratovic
Josip Juratovic (46) hat alle Widersacher in Grund und Boden gelächelt. Der aus Koprivnica in Kroatien stammende Kfz-Mechaniker vertritt künftig für die SPD den Wahlkreis Heilbronn im Bundestag. Der frühere Fließbandarbeiter und Produktprüfer nimmt für sich eine Sonderstellung innerhalb der SPD-Kandidaten in Anspruch: 'Ich bin der einzige Arbeiter.'
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Italien: AS Livorno - AS Rom 0:0 Tabellenspitze: 1. Juv. Turin 3 Spiele/7:1 Tore/9 Punkte, 2. Florenz 3/8:5/7, 3. Lazio Rom 3/5:2/7, 4. US Palermo 3/6:4/7, 5. AS Livorno 3/3:1/7. ·Frankreich: St. Etienne - Paris SG 3:0 Tabellenspitze: 1. Olymp. Lyon 7 Spiele/10:4 Tore/17 Punkte, 2. Le Mans 7/10:3/14, 3. St. Etienne 7/7:1/13, 4. Paris SG
weiter
Bald G7-Kompromiss über Schuldenerlass für ärmste Länder?
Eine endgültige Einigung der sieben führenden Industriestaaten (G7) auf einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Welt rückt nach Ansicht deutscher Delegationskreise näher. Die Chancen für einen Kompromiss beim G7-Treffen während der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank an diesem Wochenende seien «nicht
weiter
TENNIS
Bali-Siegerin nicht in Peking
Lindsay Davenport hat nach ihrem 49. Titelgewinn auf Bali ihren Start beim Damen-Tennisturnier in Peking kurzfristig abgesagt. Die Weltranglistenzweite gab eine Rückenverletzung als Grund an. Bei dem stark besetzten Turnier in der chinesischen Hauptstadt sind neben der Weltranglistenersten Maria Scharapova (Russland) auch die Williams-Schwestern aus
weiter
WTO
Barrieren bei Agrarprodukten
Knapp drei Monate vor Beginn der WTO-Ministerkonferenz in Hongkong hat die EU ernsthafte Anstrengungen zur Liberalisierung des Welthandels gefordert. Die reichen Länder müssen dabei der Öffnung der Agrar-Märkte für mehr Wettbewerb einen wichtigen Platz einräumen, sagte EU-Handelskommissar Peter Mandelson in Brüssel bei einer Veranstaltung im
weiter
ZWEITE LIGA / Freiburg in München mit Golz im Tor
Beim Angstgegner in der Startelf
Torwart-Routinier Richard Golz kehrt am heutigen Dienstag in die Startelf des Fußball-Zweitligisten SC Freiburg zurück. Der 37-jährige frühere Kapitän, jetzt nur noch Keeper auf Abruf, vertritt Alexander Walke, der beim 0:0 gegen den Karlsruher SC mit einer Schultereckgelenk-Prellung ausgewechselt worden war. Da zudem die Abwehrkräfte Sascha Riether
weiter
INTERHYP
Börsengang im Blick
Der Baufinanzierer Interhyp, größter unabhängiger Anbieter von privaten Baufinanzierungen in Deutschland, will noch im September an die Börse. Das dreitätige Preisfindungsverfahren solle am 26. September beginnen, sagte Interhyp-Gründer Robert Haselsteiner. Danach sei ein Börsengang möglich. Interhyp will bis zu 2,7 Mio. Aktien ausgeben.
weiter
GOLF / Münchner droht Verlust der Tour-Karte
Cejka kommt nicht in Schwung
Golfprofi Alex Cejka aus München droht in den USA der Verlust der Tour-Karte für die kommende Saison. Der Münchner belegte beim 4,4-Millionen-Dollar-Turnier in Farmington/Pennsylvania nach einer schwachen 76er-Runde zum Abschluss mit 293 Schlägen nur den 67. Platz. Der 34-Jährige erhielt dafür 9064 Dollar, zu wenig, um in der US-Geldrangliste
weiter
Das Stichwort: Die Kanzlerwahl
Unabhängig vom Ausgang der Verhandlungen über mögliche Koalitionen bleibt Kanzler Gerhard Schröder (SPD) bis zum Zusammentritt des neu gewählten Bundestags im Amt. Das Parlament muss spätestens am 30. Tag nach der Wahl zusammentreten. Sollte in der konstituierenden Sitzung kein neuer Regierungschef gewählt werden, ist der amtierende Kanzler nach
weiter
TENNIS / Maria Scharapova und 15 andere Top-Spielerinnen in Filderstadt
Das Tauziehen um ein Markenzeichen
Goldener Oktober in Filderstadt: Zum Grand-Prix hat sich einmal mehr die Tennis-Weltelite der Damen angesagt, darunter alle vier Grand-Slam-Siegerinnen der diesjährigen WTA-Tour. Ob das Turnier auch 2006 noch in Filderstadt stattfindet, ist derzeit in der Schwebe.
weiter
Das vorläufige amtliche Ergebnis
Die Union ist bei der Bundestagswahl mit knappem Vorsprung die stärkste Kraft geworden. Nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis - ohne den Wahlkreis Dresden I, der aufgrund des Todes einer NPD-Kandidatin am 2. Oktober nachwählen muss - kamen CDU und CSU gemeinsam auf 35,2 Prozent (2002: 38,5) und 225 Mandate. Die SPD erreichte 34,3 Prozent (38,5)
weiter
DAX etwas fester
Angeführt von festen Autowerten hat sich der Deutsche Aktienindex DAX am Dienstag etwas von seinen Vortagesverlusten erholt. Der Leitindex schloss 0,75 Prozent fester auf 4 962,86 Punkten und zeigte sich damit von den nach wie vor unklaren politischen Machtverhältnissen in Deutschland wenig beeindruckt. Der MDAX gewann 0,67 Prozent auf 6 982,29 Punkte.
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 20.09.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 20.09.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30143,73(+ 3,23)Allianz1,75106,10(+
weiter
VERBRECHEN / Ex-Freundin des Angeklagten sagt in schusssicherer Weste aus
Der 'Ehrenmord' war angekündigt
Bluttat nicht allein geplant - Älterer Bruder: Du bist ja jetzt ein richtiger Killer
Neue Aussage im 'Ehrenmord'-Prozesss: Der Bruder der erschossenen Deutsch-Türkin Hatin Sürücü hatte die Tat seiner Ex-Freundin zufolge vorher angekündigt.
weiter
DEMOSKOPIE / Meinungsforscher suchen nach Erklärungen für ihr Versagen
Der Wähler, das launische Wesen
Wieder einmal lagen die Demoskopen daneben: Ihre Prognosen gingen weit am realen Wahlergebnis vorbei. Als Schuldige wurden die launischen Wähler ausgemacht.
weiter
Deutschlands Topmanager verdienten im Schnitt 1,6 Millionen Euro
Die Vorstände der 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands haben im vergangenen Jahr im Schnitt rund 1,6 Millionen Euro verdient. Damit erhöhte sich die Vergütung der Vorstände der DAX-Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 121 000 Euro oder acht Prozent, wie die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) ermittelte. Auch
weiter
SIEMENS
Die drei Problemsparten
Im breit aufgestellten Siemens-Konzern mit 438 000 Beschäftigten stecken diese drei Bereiche in den roten Zahlen: · Communications: In der Kommunikationssparte, eigentlich Stammgeschäft des Konzerns, machten die Krise und der rasche Wandel der Kommunikationsindustrie, aber auch Managementfehler Probleme, etwa verschlafene Innovationen. Auch nach
weiter
RAUMFAHRT / USA planen bemannten Flug zum Erdtrabanten
Die Nasa kehrt zum Mond zurück
86-Milliarden-Euro-Mission - Landung 2018 geplant - Crew soll eine Woche bleiben
Knapp ein halbes Jahrhundert nach der ersten Mondlandung will die US-Raumfahrtbehörde Nasa wieder Astronauten auf den Mond schicken. Sie sollen dort eine Woche bleiben. Die Mission ist für das Jahr 2018 vorgesehen und soll umgerechnet 82 Milliarden Euro kosten.
weiter
Die Samenhändlerin (40. Folge)
40. Folge Sie wollte von der Idee, im kommenden Jahr nur noch halb so lange von ihrem Mann getrennt zu sein, trotz aller Gegenargumente noch nicht Abschied nehmen. Sie trank einen Schluck Kaffee. »Der Besuch im Herbst ist wichtig, das leuchtet mir jetzt ein. Aber Anfang des Jahres nochmals dieselbe Route zu reisen?« Sie runzelte nachdenklich die Stirn.
weiter
OKTOBERFEST
Dieb mit Rekordbeute
Ein Taschendieb mit einer Rekordbeute von 13 000 Euro wurde von der Polizei auf dem Oktoberfest verhaftet. Beamte beobachteten, wie der 24-jährige Brite hinter einem Toilettenhäuschen einen Geldbeutel durchsuchte und dann zu Boden fallen ließ. In seinem Brustbeutel hatte der Mann neben 13 000 Euro, 1250 Englische Pfund und 2900 Zypriotische Pfund.
weiter
dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft
ZEW: Politische Unsicherheit drückt Konjunkturerwartungen Mannheim (dpa) - Politische Ungewissheiten und ein erneut gestiegener Ölpreis haben die Hoffnungen auf eine Konjunkturbelebung in Deutschland im September einbrechen lassen. Der monatlich vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bei Fachleuten erhobenen Index der Konjunkturerwartungen
weiter
Dresden nicht mehr wahlentscheidend
Die Nachwahl in Dresden wird nicht zum Zünglein an der Waage. Die mathematischen Finessen des komplizierten Wahlrechts schließen ein Patt aus. Nach derzeitigem Stand liegen zwischen Union (225 Sitze) und SPD (222 Sitze) drei Mandate. Der CDU-Vorsprung sei 'de facto' nicht mehr aufzuholen, sagt der WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn. Nach Erkenntnis
weiter
EINBRECHER
Ehepaar greift ein
Ein Ehepaar hat in Schweinfurt (Bayern) einen Einbrecher überwältigt und eingesperrt. Der Mann war bei 'seiner Arbeit' in einem Mehrfamilienhaus wohl etwas zu laut vorgegangen. Der 46-jährige Mieter und seine fünf Jahre jüngere Frau gingen der Sache auf den Grund, packten den Einbrecher und schlossen ihn bis zum Eintreffen der Polizei ein.
weiter
RACHEAKT
Erzwungener Drogenkonsum
Aus Rache für den Verkauf angeblich unreiner Drogen sollen Jugendliche in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) einen 17 Jahre alten Dealer gezwungen haben, die tödliche Dosis einer Partydroge (Amphetamine) einzunehmen. Insgesamt sind sechs Jugendliche festgenommen worden. Gegen eine 19-jährige Arbeitslose erging Haftbefehl wegen Körperverletzung mit
weiter
WIESN / Schweineknochen rutscht vom Teller
Fliegende Haxe verletzt Mann
Eine fliegende Schweinshaxe hat einem Besucher des Münchner Oktoberfests eine klaffende Platzwunde am Kopf zugefügt. Zwei Wiesn-Besucher hatten auf der Empore eines Festzeltes voller Genuss eine Schweinshaxe verspeist. Nach dem Mahl rutschte der Knochen vom Teller und fiel einem Gast auf den Kopf, der sich unter der Empore aufhielt. Der Mann erlitt
weiter
FLORIDA
Flucht vor Tropensturm
Drei Wochen nach dem Hurrikan 'Katrina' hat sich vor der Südostküste der USA ein neuer Wirbelsturm zusammengebraut. 'Rita' erreichte gestern Windgeschwindigkeiten von 105 Kilometern pro Stunde. Der Sturm sollte heute zwischen der Inselkette der Florida Keys und Kuba durchziehen und könnte dann Hurrikan-Stärke erreichen. Die Behörden ordneten an,
weiter
EU-Beitritt
Forderung an die Türkei
Die 25 EU-Staaten verlangen die völkerrechtliche Anerkennung Zyperns durch die Türkei noch während der in zwei Wochen beginnenden Verhandlungen über den türkischen Beitritt zur EU. Die Botschafter der 25 EU-Staaten einigten sich in Brüssel auf eine entsprechende Erklärung, mit der sie auf Ankaras Weigerung, das EU-Mitglied Zypern anzuerkennen,
weiter
TOLLWUTIMPFUNG
Fressköder für die Füchse
Im nördlichen Teil Baden-Württembergs beginnt in diesen Tagen eine neue Impfaktion gegen Tollwut. Wie das Landwirtschaftsministerium gestern in Stuttgart mitteilte, werden dabei Fressköder vor allem mit dem Flugzeug verteilt. Das Ministerium appellierte an die Bevölkerung, die Köder nicht zu berühren. Auch sollten Hunde nicht frei laufen gelassen
weiter
Geballte Schönheit
Viele schöne Schauspielerinnen in sexy Kleidern glänzten bei der Emmy-Verleihung in Los Angeles (Kalifornien) auf dem roten Teppich: unter anderem Bond-Girl Halle Berry, Eva Longoria, bekannt aus der US-Fernseh-Serie Desperate Housewives, und - in ganz gewagtem Outfit - die Schauspielerin Tess Smith (von links nach rechts). Die Emmys sind die amerikanischen
weiter
KUNSTMARKT / Neues Galerienhaus in Stuttgart
Gegen den Einheitsbrei
Drei Stuttgarter Galerien haben im Westen der Stadt ein gemeinsames Domizil bezogen. Jede bleibt eigenständig; sie versprechen sich davon neue Publikumskreise.
weiter
INTERPOL
Gemeinsam gegen Terror
Die internationale Polizeiorganisation Interpol berät in Berlin, wie sie künftig effektiver gegen Terrorismus und die organisierte Kriminalität vorgehen kann. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) forderte bei der Eröffnung des 74. Jahreskongresses von Interpol, der internationalen Verknüpfung des Terrorismus ein weltweites Informationsnetz der
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 8 984 465,00 Euro, Gewinnklasse 2: 293 517,80 Euro, Gewinnklasse 3: 66 041,50 Euro, Gewinnklasse 4: 3675,20 Euro, Gewinnklasse 5: 189,30 Euro, Gewinnklasse 6: 49,80 Euro, Gewinnklasse 7: 25,40 Euro, Gewinnklasse 8: 11,70 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 58 358,40 Euro, Gewinnklasse 2: 1945,20 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
HOCHSCHULEN / Studenten suchen Unterkunft
Günstige Zimmer noch immer Mangelware
Wer sich erst kurz vor Semesterbeginn auf die Suche nach einer günstigen Unterkunft macht, wird sich schwer tun. Die Wohnheimplätze sind vielerorts schon vergeben.
weiter
SCHAUSPIEL / Schillers 'Wallenstein' zum Saisonstart der Landesbühne
Haus des Mordens
Manuel Soubeyrand inszeniert einen blutigen Untergang
Machtspiele, die tödlich enden: Mit Friedrich Schillers 'Wallenstein' hat die Württembergische Landesbühne im Esslinger Schauspielhaus die Saison eröffnet. Intendant Manuel Soubeyrand strich den Dreiteiler auf drei Stunden zusammen und bot eine ansprechende Tragödie.
weiter
POLIZEI / Zwei Tote und viele Verletzte bei Explosion in Wohn- und Geschäftsviertel
Hauseigentümer nach Erbstreit unter Verdacht
Mindestens zwei Tote und 36 Verletzte hat die Explosion eines Hauses im ostwestfälischen Höxter bei Bielefeld gefordert. Die Polizei geht von einer vorsätzlichen Tat aus.
weiter
HeidelbergCement will in Europa 1100 Stellen abbauen
Europas zweitgrößter Zementhersteller HeidelbergCement will in seiner europäischen Verwaltung 1100 Stellen abbauen, davon etwa 220 in Deutschland. Der Konzern wolle seine «extrem dezentrale» Organisation in Europa in den kommenden zwei bis drei Jahren deutlich straffen, um die Kosten jährlich um rund 50 Millionen Euro zu senken und die Effizienz
weiter
VOLLEYBALL / Dritte deutsche Niederlage bei EM
Herbes Erwachen aus dem Halbfinal-Traum
Aus der Traum vom Halbfinale: Die deutschen Volleyball-Damen haben bei der EM in Zagreb auch ihr drittes Spiel verloren. Sie unterlagen Aserbaidschan mit 0:3.
weiter
KÜCHENMÖBEL
Hersteller zuversichtlicher
Die Hersteller von Küchenmöbeln in Deutschland blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Die wirtschaftliche Lage der Branche habe sich im zweiten Quartal dieses Jahres deutlich gebessert, teilte der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) gestern mit. Motor der Aufwärtsentwicklung sei der Export. Rund 30 Prozent der in Deutschland
weiter
Hintergrund: Bemannte Mondflüge
20. Juli 1969: Apollo 11 setzt im 'Meer der Ruhe' auf. Am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr (MEZ) erfüllten Neil Armstrong und Edwin Aldrin einen amerikanischen Traum, und Armstrong sprach beim Ausstieg die berühmten Worte: 'Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.' · 19. November 1969: Vier Monate später
weiter
Hintergrund: Fraktionsgemeinschaft
Nach der Bundestagswahl sieht sich die SPD als stärkste Partei. Das Argument: Die Stimmen für CDU und CSU müssten getrennt gezählt werden, weil es sich um zwei verschiedene Parteien handele. Staatsrechtler sehen das anders. CDU und CSU seien eine Fraktionsgemeinschaft. Das ist seit 1949 der Fall. Grundlage ist der Fraktionsvertrag. Darin verabreden
weiter
TECHNIKMUSEUM
Historiker Lüdtke neuer Direktor
Neuer Direktor des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim wird der Kurator der Bonner 'Museumsstiftung Post und Telekommunikation', Hartwig Lüdtke. Der in Hamburg geborene Historiker tritt das Amt Anfang 2006 an. Der 1954 geborene Lüdtke wird Nachfolger von Prof. Gerhard Selmayr, der den Posten vor zwei Jahren nach dem Weggang von Museumsdirektor
weiter
VERKEHR / Elfjähriger auf Spritztour
Im Kindersitz am Steuer
Einen elfjährigen Jungen hat die Polizei in Nürnberg am Steuer eines Autos aus dem Verkehr gezogen. Der Bub war allein unterwegs und hatte sogar einen Kindersitz auf dem Fahrersitz montiert, damit er besser sehen konnte, wie er der Polizei mitteilte. Der Junge hatte sich für seine Spritztour das Fahrzeug eines 84-jährigen Bekannten mit dessen Zustimmung
weiter
BEHINDERTE / Prominenter Beistand für Selbsthilfegruppe
Inken Oettinger Schirmherrin
Inken Oettinger, die Ehefrau des Ministerpräsidenten Günther Oettinger, wird Schirmherrin der Landesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte (LAGH). Wie die LAGH in Stuttgart mitteilte, will sie der Selbsthilfe zu mehr Bekanntheit und Wertschätzung verhelfen. Frau Oettinger ist bereits seit sechs Jahren stellvertretende Vorsitzende. Sie tritt die
weiter
ATOMSTREIT
Iran gegen Verteufelung
Das politische Tauziehen zwischen der EU und dem Iran um das Atomprogramm Teherans ist in eine neue Runde gegangen. Gestern hat die Tagung des Gouverneursrates der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) in Wien begonnen. Dabei machten EU-Diplomaten deutlich, dass sie weiterhin beabsichtigen, den 'Fall Iran' an den Weltsicherheitsrat zu übergeben.
weiter
IWF hält Weltwirtschaft trotz Ölpreis und Hurrikan für robust
Die Weltwirtschaft bleibt in diesem und im nächsten Jahr nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) trotz hoher Ölpreise und des Hurrikans «Katrina» robust. Die Wachstumprognosen blieben weitgehend unverändert, verlautete aus deutschen Delegationskreisen für die Jahrestagung von IWF und Weltbank an diesem Wochenende in Washington. Allerdings
weiter
STIFTUNG
Jedes Jahr ein Erste-Hilfe-Kurs
Der Gründer der Björn-Steiger-Stiftung, Siegfried Steiger, fordert verpflichtende Kurse in Erster Hilfe. 'Jeder Bürger sollte jedes Jahr eine Stunde seiner Freizeit den Grundlagen der Ersten Hilfe widmen', sagte er in Winnenden (Rems-Murr-Kreis). Steiger hat nach dem Unfalltod seines Sohnes Björn die Errichtung von Notrufsäulen an den Bundes- und
weiter
INTERBOOT / Branche zeigt sich optimistisch
Keine Preiserhöhungen erwartet
Die Bootsbauer geben sich im Vorfeld der Friedrichshafener Wassersportmesse Interboot optimistisch. Erfreulich für die Kunden: Die Preise steigen nicht.
weiter
SPORT / Neue Halle nimmt in Stuttgart den Betrieb auf
Kletterlust am Kunstfelsen
Für 2,5 Millionen Euro haben die Alpenvereins-Sektionen Schwaben und Stuttgart die größte Kletterhalle des Landes erstellt. Morgen wird die Kunstfels-Anlage in Degerloch eröffnet. Von niedrigen Kraxel-Wänden bis zu extrem schwierigen Überhängen ist dort alles zu finden.
weiter
KOALITIONEN
KOMMENTAR: Das Spiel der Großen
Wie nicht anders zu erwarten, hat das unvorhergesehene Wahlergebnis die Parteien in große Erklärungsnöte gestürzt. Das gilt für die Union, die ihre plötzliche Zuneigung zu den Grünen begründen muss, ebenso wie für die SPD und ihre wiederentdeckte Vorliebe für die FDP. Und für die Liberalen erst recht, die eine rot-grün-gelbe Regierung kategorisch
weiter
KOALITIONSPOKER
KOMMENTAR: Der Preis der Hochzeit
Wie nicht anders zu erwarten, hat das unvorhergesehene Wahlergebnis vom Sonntag die Parteien in große Erklärungsnöte gestürzt. Das gilt für die Union, die ihre plötzliche Zuneigung zu den Grünen begründen muss, ebenso wie für die SPD und ihre wiederentdeckte Vorliebe für die FDP. Und für die Liberalen erst recht, die eine rot-grün-gelbe
weiter
SIEMENS
KOMMENTAR: Konzept fehlt
Spätestens jetzt ist Siemens ein Unternehmen wie jedes andere auch. Früher galt ein Arbeitsplatz bei dem Elektronikkonzern als sichere Bank. Über dem Gewinn pro Aktie stand noch die Zukunft pro Mitarbeiter. Nach dem Abbau zehntausender Arbeitsplätze, der einseitigen Orientierung an Renditezielen und dem Ausscheiden Heinrich von Pierers ist von der
weiter
NORDKOREA
KOMMENTAR: Sieg der Diplomatie
Wenn dahinter nicht noch Finten lauern, so haben die fünf Staaten mit Nordkorea einen Durchbruch erreicht. Das letzte stalinistische Land der Welt ist nach zähen Verhandlungen grundsätzlich bereit, auf Atomwaffen zu verzichten, wenn es dafür umfangreiche Energielieferungen aus Südkorea, den USA und Japan erhält. Über die Motive dieses überraschenden
weiter
Kulturtipp
Gregorianik und Jazz 'Improvisationen' lautet das Thema beim diesjährigen Orgelfest Ottobeuren. Im Zentrum der Veranstaltungen vom 24. bis 28. September - Orgelkurse und Orgelexkursionen werden angeboten - steht ein großer Konzertabend am Samstag, 20.15 Uhr, in der Basilika Ottobeuren. 'Theatrum sacrum - Klangwelten - Raumvisionen' ist eine Inszenierung
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2139 (Freitag: 1,2243) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8238 (0,8168) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6728 (0,6765) britische Pfund, 135,31 (135,78) japanische Yen und 1,5511 (1,5510) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Thyssen-Krupp bietet mit EADS Der Industriekonzern ThyssenKrupp und der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS wollen gemeinsam das Rüstungsunternehmen Atlas Elektronik übernehmen. Den Plänen zufolge soll Thyssen-Krupp 60 Prozent, die EADS 40 Prozent des Unternehmens erhalten, das die britische BAE Systems verkaufen will. Karstadt kooperiert mit ECE Der
weiter
GESELLSCHAFT / Viele prominente Paare erleben oft nicht einmal den ersten Hochzeitstag
Kurz-Ehen - Kein Einzelfall in Hollywood
Oscar-Preisträgerin Renée Zellweger und Country-Sänger Kenny Chesney haben es mal wieder bestätigt: Bei Hollywood-Ehen hält das Liebesversprechen oft nicht mal bis zum ersten Hochzeitstag. Beispiele für solche Kurz-Ehen findet man bei Schauspielern und Musikern zuhauf.
weiter
WAHLERGEBNIS
LEITARTIKEL: Das Puzzle liegt vor uns
Die Wahlen haben eine schwierige Situation herbeigeführt, und einige Politiker versuchen, daraus ein Desaster erblühen zu lassen. Der Marktplatz vor den Koalitionsverhandlungen gleicht einem Tollhaus. Die zweitstärkste Kraft besteht darauf, den Kanzler zu stellen, obwohl SPD und Grüne nur weiterregieren können, wenn sie die PDS oder die FDP an
weiter
Lese-Zeit
Für die Winzer am Kaiserstuhl und in der südlichen Rheinebene fängt jetzt die Zeit der Weinlese an. Unser Bild zeigt frisch geerntete Trauben bei Buggingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald).
weiter
Leute im Blick
Horst Janson Schauspieler Horst Janson (Der Bastian) wird nach eigener Einschätzung von seiner Frau und seinen beiden Töchtern jung gehalten. Seine Familie sei für ihn die Quelle geistiger und seelischer Fitness, sagte der 69-Jährige wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag am 4. Oktober in einem Interview. Ich war ja fast 50, als ich mit dem Kinderkriegen
weiter
Linkspartei leiht Rot-Grün keine Stimmen
Die Linkspartei sieht für ihre Politik gegen Sozialabbau und Militäreinsätze keine Partner im Bundestag und will deshalb auch mit keiner anderen Partei zusammenarbeiten. Die beiden designierten Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi und Oskar Lafontaine erklärten in Berlin, die Linkspartei werde keine rot-grüne Minderheitsregierung tolerieren und auch
weiter
WAHL / Beteiligung erneut gesunken
Mannheim ist das Schlusslicht
In allen 37 Wahlkreisen im Südwesten sind am Sonntag weniger Menschen zur Wahl gegangen als 2002. Den größten Rückgang gab es in Offenburg. Dort sank die Beteiligung um 3,5 Punkte auf 75,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt gestern in Stuttgart mitteilte. Am geringsten war die Wahlbereitschaft im Wahlkreis Mannheim (73,7 Prozent). Die drei
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 12.09.-16.09.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:29-33 EUR, (31,00 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 34-37 EUR (35,20). Notier. 19.09.05: plus
weiter
DELL / PC-Hersteller setzt auf Auftragsfertigung am Fließband, Qualität und Schnelligkeit
Menschen sind flexibler als Roboter
Die Stadt Halle macht sich Hoffnungen, dass der PC-Hersteller Dell seine dortige neue Service- und Vertriebsniederlassung zum Produktionswerk ausbaut. Dell setzt in der Fertigung nicht auf Roboter, sondern auf flexibel einsetzbare Mitarbeiter. Bezahlt wird nach Leistung.
weiter
INTERVIEW / Für den Politikwissenschaftler Lothar Probst führt kaum ein Weg an einer großen Koalition vorbei
Merkel und Schröder könnten zur Last werden
Die Wähler wollen Reformen, aber sie erwarten auch soziale Gerechtigkeit. Deshalb setzen sie auf eine große Koalition, sagt Lothar Probst, Politologe an der Universität Bremen. Dabei könnten CDU-Chefin Angela Merkel und Kanzler Gerhard Schröder auf der Strecke bleiben.
weiter
JUGENDLICHE / Wie Frauen zu Männerjobs kommen - und umgekehrt
Mit 'Diana' in untypische Berufe
Nur zwei Prozent der Auszubildenden zum Zweiradmechaniker in Baden-Württemberg sind Frauen. Das Projekt 'Diana' soll diesen Zustand ändern.
weiter
TORSCHÜTZENKÖNIG / Pech im Nürnberger Training
Mittelfußbruch: Mintal fehlt acht Wochen
Der 1. FC Nürnberg muss zwei Monate ohne Mittelfeldstar Marek Mintal auskommen. Der Bundesliga-Torschützenkönig der vergangenen Saison brach sich im Training den linken Mittelfuß. Der 28-Jährige zog sich die Verletzung ohne Einwirkung eines Mitspielers zu, als er kurz vor Ende der Übungseinheit umknickte. Der slowakische Nationalspieler hatte
weiter
AKTIEN / Deutsche Börse berechnet Indizes neu - Tui und Allianz mit größerem Gewicht im Dax
MTU löst Beru als MDax-Mitglied ab
Die Deutsche Börse hat vergangene Woche die Zusammensetzung der deutschen Aktienindizes überprüft. Nach den Kriterien Marktkapitalisierung und Handelsvolumen kommt es dabei regelmäßig zu kleineren Veränderungen bei den Aktien, die für die Berechnung der Indizes herangezogen werden. Auch die Gewichtung der einzelnen Unternehmen kann sich ändern.
weiter
AUTOBAHNEN
Nach 25 Jahren neuer Belag
Die von Schlaglöchern, Spurrinnen und Rissen durchzogenen Schwarzwald-Autobahnen 81 und 864 erhalten einen frischen Belag. In die Erneuerung der mehr als 25 Jahre alten Fahrbahndecke würden in diesem Jahr 15 Millionen Euro investiert, teilte das Regierungspräsidium Freiburg gestern mit. Erneuert werde der Belag auf insgesamt 41 Kilometer Länge zwischen
weiter
Neuer Escada-Chef: Potenziale bei Accessoires und sportlicher Mode
Der künftige Escada-Chef Frank Rheinboldt setzt auf Kontinuität bei der Marke Escada und will zugleich Wachstumspotenziale bei Accessoires und sportlicher Mode ausschöpfen. Beide Bereiche böten große Potenziale, sagte Rheinboldt, der den Vorstandsvorsitz des Unternehmens ab 1. Februar 2006 übernehmen soll, in München. Zudem will Rheinboldt den
weiter
KOMMUNEN / Alte Stadthalle wurde abgerissen
Neues Kongresszentrum kostete 41 Millionen Euro
Mit einem Festakt ist jetzt das Kultur- und Kongresszentrum Neckar-Forum in Esslingen in Betrieb genommen worden. In Anwesenheit von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) eröffnete Oberbürgermeister Jürgen Zieger (SPD) vor 1250 Gästen den 41 Millionen Euro teuren Neubau, zu dem auch ein Hotel mit 152 Zimmern gehört. Für den Komplex am Rande
weiter
HSBC-BANK / In Deutschland noch weitgehend unbekannt
Nummer zwei der Welt
Die asiatisch-britische Großbank 'Hongkong and Shanghai Banking Corporation' (HSBC) macht zehn Milliarden Dollar Gewinn, vor allem in Asien.
weiter
VERWALTUNG / Brettener Rathauschef ignoriert Paragraphen
OB lässt sich von Bürokraten nicht bremsen
Eigenwillig und bürgernah handelt der OB von Bretten im Amt wie in der Freizeit. Von Bürokraten mag er seinen gesunden Menschenverstand nicht bremsen lassen.
weiter
HAFTBEFEHL
Opa wirft Baby aus Fenster
Nach dem Sturz eines sechs Monate alten Säuglings von einem Balkon acht Meter in die Tiefe hat die Staatsanwaltschaft Halberstadt Haftbefehl gegen den Großvater beantragt. Der 48-jährige Mann wird verdächtigt, das Baby aus dem dritten Stock einer Wohnung im Plattenbau von Staßfurt (Sachsen-Anhalt) geworfen zu haben. Der Junge erlitt mehrere Schädelbrüche
weiter
URAUFFÜHRUNG
Poetisch-absurde Sprachfantasie
Zuerst rinnt ein Schlafzimmer aus, dann ein ganzer See. Raum, Zeit und die Dinge führen ein Eigenleben in Gert Jonkes neuem Stück 'Die Versunkene Kathedrale', das im Akademietheater Wien uraufgeführt worden ist. Vor allem aber ist es die Sprache, die sich bei Jonke verselbstständigt und zu einem lebendigen Wesen wird. Regisseurin Christiane Pohle
weiter
KRIMINALITÄT
Polizei beendet Entführung
Sondereinheiten der Polizei haben in Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) die Entführung einer 25-jährigen Frau und ihrer beiden Kinder beendet. Der Täter, der getrennt lebende Ehemann der Frau, wurde festgenommen. Der 21-Jährige soll die Frau und zwei der drei gemeinsamen Kinder am Freitag im niedersächsischen Aurich entführt und nach Sinsheim gebracht
weiter
Porsche verkauft 10,6 Prozent mehr Autos in Deutschland
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/2005 (31. Juli) in Deutschland mit 16 926 Fahrzeugen 10,6 Prozent mehr Autos verkauft als im Vorjahr. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, sprach von einem neuen Zulassungsrekord in Deutschland. Damit habe das Unternehmen zum fünften Mal in Folge auf seinem Heimatmarkt
weiter
RAD / Zabel-Team nimmt Formen an
Präsentation in Madrid
Das neue Rad-Team mit den Kapitänen Erik Zabel (Unna) und Alessandro Petacchi (Italien) präsentiert sich im Rahmen der Straßen-WM am Freitag im Kongresszentrum von Madrid. Dem Vernehmen nach soll das neue Team unter dem Namen 'Milram' auf der Basis der italienischen Mannschaft Domina Vacanze gebildet werden. Der 35-jährige Zabel, der nach eigener
weiter
FDP-Initiative
Praxisgebühr im Gefängnis
Auch Häftlinge in Baden-Württemberg sollen nach dem Willen von Justizminister Ulrich Goll (FDP) künftig für Arztbesuche zahlen. Das Land werde einer entsprechenden Bundesratsinitiative Bayerns beitreten und reagiere auf eine Kritik des Landesrechnungshofes, sagte Goll in Stuttgart. Die jährlichen Kosten für die Gesundheitsvorsorge der rund 8500
weiter
FINANZEN / Die Semperoper Dresden hat Millionen-Schulden
Prekäre Nachwirkung des Hochwassers 2002
Die Semperoper in Dresden hat nach Angaben des sächsischen Kunstministeriums einen Schuldenberg von mehreren Millionen Euro angehäuft. Als Konsequenz droht dem Opernhaus nun ein Sparpaket. 'Die Lage ist prekär', sagte Kunstministerin Barbara Ludwig (SPD). Grund seien unter anderem die Einnahmeverluste, die dem Haus nach der Flutkatastrophe 2002 entstanden.
weiter
Programm
FUSSBALL ·2. Bundesliga Dienstag, 17.30 Uhr VfL Bochum - Dresden, Braunschweig - Offenbach, 1860 München - SC Freiburg, Karlsruher SC - Unterhaching. Mittwoch, 17.30 Uhr Aachen - LR Ahlen, Paderborn - Greuther Fürth, Erzgebirge Aue - Saarbrücken, Wacker Burghausen - Energie Cottbus. Donnerstag, 20.15 Uhr SF Siegen - Hansa Rostock. ·Regionalliga
weiter
FUSSBALL
Real Madrid tief in der Krise
Spaniens Fußball steht Kopf. Rekordmeister Real Madrid erlitt mit dem 0:1 bei Espanyol Barcelona die dritte Niederlage in Serie und versinkt noch tiefer in die Krise.
weiter
Redaktionstipp
Dienstag, 20 Uhr Mönchengladbach - Werder Bremen(1:2) Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld (3:0) Eintracht Frankfurt - FC Bayern München(1:4) Hannover 96 - VfL Wolfsburg (1:1) Mittwoch, 20 Uhr Hertha BSC Berlin - MSV Duisburg (2:0) Bayer Leverkusen - 1. FC Köln(1:2) 1. FC Kaiserslautern - 1. FSV Mainz 05 (2:2) VfB Stuttgart - Hamburger SV (1:3)
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Experten aus der Wirtschaft mahnen rasche Entscheidungen an
Reformen statt Hick-Hack der Parteien
Die schwierige wirtschaftliche Lage Deutschland duldet kein langwieriges parteipolitisches Hick-Hack, sondern verlangt nach Ansicht von Wirtschafts- und Verbandsexperten rasche Reform-Entscheidungen. Dafür setzen die meisten auf eine große Koalition.
weiter
BASKETBALL-EM / Jubel nach Sieg über Russland
Riesen tollen wie Kinder herum
Offene Rechnung gegen die Türkei
Geht nicht, gibts nicht bei Deutschlands Basketballern. In einem Kraftakt haben Dirk Nowitzki und Co. bei der Europameisterschaft Russland mit 51:50 bezwungen.
weiter
BUNDESTAGSWAHL / SPD und Union bieten Parteien Gespräche an
Ringen um neue Bündnisse
Müntefering lehnt große Koalition ohne Schröder ab - Kirchhof zieht sich zurück
Eine neue Bundesregierung ist nicht in Sicht. Nach dem knappen Wahlausgang droht stattdessen einer der härtesten Machtkämpfe. Union und SPD bekräftigten ihren Anspruch auf das Kanzleramt. CSU und FDP äußerten Sympathie für eine schwarz-gelb-grüne Koalition.
weiter
SCHALKE 04 / Spieler und Vorstand brechen Lanze für Trainer Rangnick
Sanftmütiger Assauer
Schulterschluss mit Coach, DSF-Entschuldigung akzeptiert
Pfiffe gegen Ralf Rangnick, vier Pflichtspiele ohne Sieg und sechs Punkte Rückstand auf Bayern München, aber beim Fußball-Klub Schalke ist Ruhe angesagt.
weiter
REAKTIONEN / Das Ergebnis der Bundestagswahl sorgt im Ausland für Verwunderung
Schadenfreude und Ratlosigkeit
Berlusconi reibt sich die Hände - In Frankreich gilt Deutschland als 'unregierbar'
Der Ausgang der Bundestagswahl hat im Ausland unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Diese reichten von Kopfschütteln ob des chaotischen Ergebnisses bis hin zur Schadenfreude. Dagegen hielten sich die jeweiligen Spitzenpolitiker mit Kommentaren eher zurück.
weiter
SPORTWISSENSCHAFT (4) / Die Biomechanik hilft Athleten, ihren Bewegungsablauf zu verbessern
Schlägt Roddick auf, gerät die Messtechnik in Not
Welche Fehler stören den Bewegungsablauf eines Sportlers, welche Veränderungen der Technik führen zum Optimum? Damit beschäftigt sich die Biomechanik. Mit Hilfe genauester Messtechnologie werden Unterschiede ermittelt, die mit dem bloßen Auge nicht mehr feststellbar sind.
weiter
daimler-Chrysler
Schrempp steigerte Wert
Nach den Worten des Aufsichtsratschefs von Daimler-Chrysler, Hilmar Kopper, hat Jürgen Schrempp in den vergangenen zehn Jahren den Unternehmenswert des Automobilbauers verdoppelt. In den zehn Jahren, in denen Schrempp Chef von Daimler-Benz und anschließend von Daimler-Chrysler war, sei ein Gewinn von 46 Mrd. EUR erzielt worden, die Aktionäre hätten
weiter
MINERALÖL / Durchschnittshaushalt zahlt zusätzlich 176 Euro im Jahr
Sehr tiefer Griff in Tasche
Die Mehrausgaben liegen bereits bei 6,8 Milliarden Euro
Die Bundesbürger müssen für die Öl-und Benzinrechnung in diesem Jahr sehr tief in die Tasche greifen. Das Statistische Bundesamt ermittelte bereits jetzt schon einen Aufschlag von 6,8 Mrd. EUR. Dabei ist allerdings die jüngste Preisexplosion noch nicht berücksichtigt.
weiter
UNTERNEHMEN
Siemens baut Stellen ab
Siemens will tausende Arbeitsplätze streichen, um seine Problemsparten in den Griff zu bekommen. Beim IT-Dienstleister SBS sollen in Deutschland in den kommenden zwei Jahren 2400 Stellen abgebaut werden, teilte das Unternehmen mit. SBS-Chef Adrian von Hammerstein legte sein Amt nieder, ihm folgt Christoph Kollatz, der bisher in der Sparte Industriedienstleistungen
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 20.09.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 20.09.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/An-Brief/Verkauf (in Euro) (in Euro) USA1 USD0,7930,8540,82270,8230Gro
weiter
FUSSBALL / Bremen wartet auf Bayern-Patzer
Spieltag der Duelle: Viermal Derby-Fieber
Vorhang auf: Vier Derbys und die Bremer Jagd auf die Münchner Rekordsammler sorgen am sechsten Spieltag für Spannung in der Fußball-Bundesliga.
weiter
Statik-Wunder
Eine Touristenattraktion ist dieses Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert in Bad Wimpfen (Kreis Heilbronn). Das Erdgeschoss hat gerade mal eine Breite von drei Metern.
weiter
Stellenabbau bei Siemens: Kleinfeld appelliert an Mitarbeiter
Siemens-Chef Klaus Kleinfeld hat angesichts des geplanten massiven Stellenabbaus um das Vertrauen der Beschäftigten geworben. Die Herausforderungen seien sehr komplex und die notwendigen Lösungen schwierig und oftmals schmerzhaft. Das schrieb Kleinfeld in einer E-Mail an alle Mitarbeiter. «Wenn wir sie jedoch nicht angehen, werden sie nur schlimmer.»
weiter
Strom und Gas werden auch für die Industrie teurer
Strom und Gas werden nicht nur für private Verbraucher, sondern auch für die Industrie immer teurer. Im August 2005 mussten so genannte Sondervertragskunden aus Industrie und Gewerbe im Schnitt 9,2 Prozent mehr für Strom bezahlen als im Dezember 2004. Das berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Von den dramatischen Auswirkungen auf die
weiter
WAHL / SPD verliert drei Direktmandate
Südwesten bleibt FDP-Hochburg
CDU schafft nirgends absolute Mehrheit
Im neuen Bundestag sitzen erneut 76 Abgeordnete aus Baden-Württemberg. Einmal mehr liegt der Südwesten bundesweit vorn: Hier schnitten FDP und CDU so gut ab wie nirgends sonst, die Grünen verbuchen immerhin ihr bestes Zweitstimmenergebnis in den Flächenländern.
weiter
SIEMENS / Vorstandschef Kleinfeld kündigt Sparkurs in drei Krisensparten an
Tausende Jobs fallen weg
Konzern trennt sich von mehr als 10 000 Mitarbeitern
Siemens will mit einem strikten Sparkurs und Stellenabbau seine drei Problemsparten sanieren. Beim defizitären IT-Dienstleister SBS sollen 2400 Stellen gestrichen werden. Insgesamt wird sich der Münchner Konzern wohl von mehr als 10 000 Mitarbeitern trennen.
weiter
DEUTSCHE POST / Übernahmeangebot für Exel-Konzern
Teurer Zukauf geplant
Die Deutsche Post will den britischen Logistiker Exel für rund 5,5 Mrd. EUR kaufen. Damit könnte der Bonner Logistikkonzern zur weltweiten Nummer 1 aufsteigen.
weiter
HERZSCHLAG
Tod beim Torschuss
Unmittelbar nach einem Tor aus 25 Metern ist in Manchester ein 16 Jahre alter Fußballspieler auf dem Feld tot zusammengebrochen. Er erlitt einen Herzschlag. Der Trainer der Jugendmannschaft von Atherton Laburnum Rovers hatte angenommen, sein Stürmer sei ohnmächtig geworden. Wiederbelebungsversuche an Ort und Stelle blieben erfolglos.
weiter
TOURISTINNEN
Tod im Schneesturm
Drei Urlauberinnen aus Frankreich sind im Hohen Atlas (Marokko) in einem Schneesturm erfroren. Sie hatten zu einer 14-köpfigen Reisegruppe gehört, die eine mehrtägige Wanderung durch das Gebirge unternahm. Die Ausflügler waren an den Hängen des 4068 Meter hohen Berges MGoune von dem Schneesturm überrascht worden. Die anderen überlebten.
weiter
LINKSPARTEI / Drei Abgeordnete aus dem Land im neuen Bundestag
Ulrich Maurer: Unser Ziel erreicht
Drei Abgeordnete der Linkspartei im neuen Bundestag kommen aus Baden-Württemberg. Unter ihnen ist der frühere SPD-Landesvorsitzende Ulrich Maurer.
weiter
US-Notenbank hebt Leitzinsen erneut an
Die US-Notenbank rechnet nach der Verwüstung durch den Hurrikan «Katrina» nur mit einen vorübergehenden Konjunkturdämpfer. Deshalb hob sie die Leitzinsen am Dienstag wie erwartet um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent an. Der Offenmarktausschuss signalisierte zudem weitere Schritte mit maßvollen Erhöhungen. «Zwar haben diese bedauernswerten Ereignisse
weiter
ALLIANZ
Verdi fordert Job-Sicherheit
Angesichts des radikalen Konzernumbaus beim Versicherungskonzern Allianz pocht die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf Beschäftigungs- und Standortgarantien. Die angekündigte neue gesellschaftsrechtliche Aufstellung der Allianz in Europa und Deutschland lasse die Vernichtung von Arbeitsplätzen befürchten, erklärte Uwe Foullong, im Verdi-Bundesvorstand
weiter
AKTIENMÄRKTE
Verluste begrenzt
Der Deutsche Aktienindex gab gestern nur leicht nach. Zunächst hatte aber die Enttäuschung über den Ausgang der Bundestagswahl die Kurse deutlich gedrückt.
weiter
NORDKOREA
Verzicht auf Atomwaffen
Durchbruch bei den Gesprächen über das nordkoreanische Atomprogramm in Peking: Die koreanische Halbinsel soll künftig atomwaffenfreie Zone sein. Nordkorea erklärte sich gestern grundsätzlich bereit, auf Kernwaffen zu verzichten und zum Atomwaffensperrvertrag zurückzukehren. Im Gegenzug garantierten die USA und Südkorea, auf der Halbinsel keine
weiter
URLAUB
Viele zieht es zum Südpol
Die Antarktis wird zunehmend ein Touristenmagnet. Während in der Saison 2001/02 rund 15 600 Reisende den Südpol erkundet hatten, waren es 2003/04 mehr als 27 500. Das berichteten Polarforscher von der University of Canterbury (Neuseeland) auf der 22. Internationalen Polartagung in Jena, wo sich 220 Polarforscher aus 16 Ländern treffen. Dort wird
weiter
Wahlpatt drückt Konjunkturerwartungen
Der ungewisse Wahlausgang und der erneute Ölpreisanstieg haben Hoffnungen auf eine schnelle Konjunkturbelebung platzen lassen. Der Index der Konjunkturerwartungen brach im September im Vergleich zum August überraschend um 11,4 Punkte auf 38,6 Punkte ein. Im Vormonat war er noch um 13 Punkte gestiegen. Der Index wird monatlich vom Zentrum für Europäische
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 20.09.2005 um 14.43 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX4.938,13 Punkte+ 12,00 PunkteDurchschnittsrendite in %2,910 Prozent- 0,03 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.427,50 Punkte- 2,20 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.148,57 Punkte+ 189,89 PunkteNew York Dow-Jones Index10.557,63
weiter
TIPP DES TAGES / Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe
Wer lügt, geht leer aus
Wer beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung unvollständige Angaben zu Vorerkrankungen macht, hat unabhängig vom Grund der Arbeitsunfähigkeit keinen Anspruch auf die Versicherungsleistungen. Darauf macht der Deutsche Anwaltverein aufmerksam und verweist auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Die Klägerin hatte in dem Antragsformular
weiter
BUNDESREGIERUNG
Wirtschaft uneins
Die Südwest-Wirtschaft ist mit dem Ergebnis der Bundestagswahl unzufrieden. Der Präsident des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK), Till Casper, zeigte sich enttäuscht, dass mit dem Wählervotum keine klare Richtung vorgegeben wurde. Bei der Regierungsbildung bevorzugt Casper eine Koalition aus CDU/CSU, Liberalen und
weiter
TIERE
Wolf ausgebüxt
Ein ausgebrochener Wolf ist in Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen) weiter auf freiem Fuß. Das Tier war am Samstag aus der 'Zoom-Erlebniswelt' entlaufen. Am Wochenende machten sich etwa 50 Polizisten, Zoo-Mitarbeiter und bewaffnete Jäger auf die Suche nach dem Tier. Von dem Limba-Wolf gehe jedoch keine Gefahr für die Menschen aus.
weiter
SCHWEIZ / Als Vater wurde zunächst der Geliebte der Mutter verdächtigt
Zehnjährige bringt Kind zur Welt
Im Schweizer Kanton Wallis hat eine Zehnjährige ein Kind geboren. Als Vater des neugeborenen Mädchens wurde zunächst der 68-jährige Geliebte der Mutter verdächtigt, wie der Unterwalliser Untersuchungsrichter gestern sagte. Eine DNA-Analyse schloss ihn jedoch als Erzeuger aus. Das Kind kam bereits vor rund einem Monat zur Welt. Die zehnjährige
weiter
ARCHÄOLOGIE / Statuen aus Pharaonenzeit in Museum vermisst
Zerstrittene Wachmänner am Werk?
Im Ägyptischen Museum in Kairo werden drei Statuen aus der Pharaonenzeit vermisst. Wie die Kairoer Tageszeitung 'Al-Masry Al-Youm' berichtete, hat der Chef der Antikenverwaltung, Zahi Hawwas, bereits den Generalstaatsanwalt informiert. Hawwas warf den Wachleuten des Museums Nachlässigkeit vor: 'Ich vermute, dass einer der Wachmänner sie versteckt
weiter
Leserbeiträge (3)
"Ist der Weg frei, die Wahlkarten auf dem Flohmarkt zu handeln?"
"Nach so mancher Wahl in anderen Ländern - selbst denen der Supermächte - wurden Rufe der Manipulationsverdachtsmomente laut. In Deutschland erinnert die Vergangenheit der ehemaligen DDR an so manches Unrecht und an Manipulation. Ich frage mich, ging bei uns immer alles korrekt zu? Als ich am Sonntag zur Wahl ging, wollte niemand einen Ausweis - sprich
weiter
Bleistift in der Wahlkabine
"Das Vertrauen in unsere Demokratie und in die Wahl wird bereits beim Betreten der Wahlkabine erschüttert. Denn dort liegt zum Ankreuzen der Erst- und Zweitstimme auf dem Wahlschein nur ein Bleistift bereit. Ein Bleistift, wohlgemerkt! Nun möchte man natürlich nicht gleich schwarzsehen, aber ein Bleistiftkreuz ist nun einmal ausradierbar und an anderer
weiter
Straßenbau zieht sich hin!
"Als Anlieger der Barbarossastraße in Oberbettringen, bin ich es leid, seit nun schon fünf Monaten über eine halb fertige gerichtete Straße zu fahren. Anfang Mai wurde die Straße teilweise aufgerissen, um neue Wasseranschlüsse zu legen. Jeden Tag hofft man, dass der Straßenbelag endlich in seinen Endzustand versetzt wird. Vielleicht klappt's
weiter