Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. Oktober 2005
Regional (118)
Heute, 12 Uhr, Vortrag vor
den Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg im Gasthaus Sonnenwirt,
Bopfingen.
Podiumsdiskussion
Fragen an die Kandidaten, heute,
19.30 Uhr, in der Stauferhalle Schloßberg.
weiter
Mit der Auflösung der Zweigstelle des Nördlinger Amtsgerichtes in Donauwörth endet am 1. November die fast 150-jährige Geschichte der Gerichtsbarkeit. 1856 wurde das Bezirksgericht in Donauwörth installiert. Im Zuge der neuen Verwaltungsreform, es sollen alle Gerichtszweigstellen in Bayern streichen werden, endet diese Epoche. Der Nördlinger Amtsgerichtsdirektor
weiter
Am Donnerstag, 24. Oktober, findet ab 14.30 Uhr im Seniorenstift Schönborn-Haus, wie jeden letzten Donnerstag im Monat, ein Unterhaltungsnachmittag mit Tanz, Kaffee und Kuchen für die ältere Generation statt. Die Ballett-Tanzschule Marianne Kähler aus Aalen hat verschiedene Tanzformationen mit ihren Ballerinas für diesen Nachmittag einstudiert.
weiter
Kurs für Schüler Die VHS Aalen bietet speziell für Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien verschiedene Kurse an. So können sich 10-14-Jährige unter Anleitung von Emil Gerwik intensiv dem Breakdance widmen. Wer Lust am Fotografieren hat und dabei ein bisschen experimentieren möchte, erhält Tipps und Tricks von der Fotografin Adelheid Schultheiss.
weiter
Das Kindergartenalter Am Mittwoch, 26. 10, findet um 20 Uhr im Kindergarten Sandbergnest in Aalen-Unterrombach 4/1 ein Vortrag zum Thema "Die kindliche Entwicklung im Kindergartenalter- Entwicklungsdefizite und Fördermöglichkeiten erkennen" statt. Diese Defizite auszugleichen ist das Thema von Heide Kandschur, Dipl. Psychologin der kirchlichen Psychologischen
weiter
Das Oktoberfest des Musikvereins Waldhausen ist am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Oktober, in der Gemeindehalle in Waldhausen. Das Stück "Familie Vereinsmeier", auf die Bühne gebracht von der neuen Theatergruppe des Musikvereins, ist am Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr zu sehen. Einlass ist eine Stunde vorher. Karten gibt es bei allen aktiven
weiter
Der Junge Chor "corpus cantare" des Gesangvereins Concordia feiert am Samstag, 29. Oktober sein zehnjähriges Bestehen. Gefeiert wird ab 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle. Gemeinderat Westhausen Mit großer Tagesordnung wird am Mittwoch, 18.30 Uhr im Bürgersaal getagt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Nachtragshaushalt und die Aussegnungshalle.
weiter
Am Freitag, 28.Oktober ist es so weit: Das Seniorenzentrum Hallgarten mit neuer Tagespflege und Reha-Zentrum wird eingeweiht. BSC Niederalfingen Am Samstag, 5. November, feiert der BSC Niederalfingen sein 25-jähriges Bestehen. Gefeiert wird ab 19.30 Uhr im Kleintierzüchterheim Hüttlingen. Ausspracheabend Der diesjährige Ausspracheabend zur Festlegung
weiter
In der Nacht auf Montag sind Unbekannte in die Tiefgarage Spritzenhausplatz eingebrochen. Eine Anwohnerin hatte am Treppenabgang zur Tiefgarage am Spritzenhausplatz ein lautes Geräusch vernommen. Sie beobachtete zwei auffällig große, dunkel gekleidete Personen die in Richtung Beinstraße liefen. Das Rolltor war angehoben worden, der Parkautomat aufgebrochen
weiter
Unter dem Titel "EigenArt" sind derzeit Werke der Gmünder Künstlerin Gabriele Ziegler bei Schuh-Wagner zu sehen. Ausgestellt sind Bilder in Acryl/Öl-Mischtechnik. Die Ausstellung läuft bis zum 19. November, am 5. November ist die Künstlerin anwesend. Ölmalerei Der Wochenendkurs "Ölmalerei" mit Dagmar Roos beginnt am Freitagabend, 28. Oktober.
weiter
"Fundamentalismus ist eine Krankheit, die alle religionen und Ideologien befallen kann. Eine Variante davon ist der Fanatismus." Über diese These spricht Schuldekan i. R. Dr. Reinhold Wagner morgen von 9 bis 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus. Der Vortrag für Frauen will helfen, eigene Anteile am aggressiven Grundmuster zu sehen und zu überwinden.
weiter
Die Seitenscheibe eines in der Werrenwiesenstraße abgestellten VW Golfs wurde in der Nacht zum Sonntag eingeschlagen, um die Motorhaube zu öffnen. Diese wurde gestohlen, ebenso wie die vordere Stoßstange, der Kühler und die vorderen Scheinwerfer. Beute im Gesamtwert von zirka 1500 Euro. Bereits in der Nacht zum Freitag wurde an einem in der Benzholzstraße
weiter
AUSSTELLUNG / Ergebnisse des Karikaturenwettbewerbs "Umwelt? - Natürlich!" im Rathaus zu sehen
"Der Wald stirbt immer noch"
Am Donnerstagabend hat der Ellwanger Bürgermeister Karl Bux eine Ausstellung mit Schüler-Karikaturen zum Thema "Umwelt- und Naturschutz" im Ellwanger Rathausfoyer eröffnet. Rund 4000 Kinder und Jugendliche in drei Altersklassen hatten an diesem bundesweiten Wettbewerb teilgenommen.
weiter
ENBW ODR OSTWÜRTTEMBERG / Unternehmen rechtfertigt den Anstieg der Gaspreise
"Die ODR will sich nicht bereichern"
Die EnBW ODR Ostwürttemberg geht in die Offensive. Im Vorfeld der geplanten Gaspreiserhöhung zum 1. November um rund 12 Prozent rechtfertigt das Energieunternehmen seine Preispolitik nicht nur mit den steigenden Ölpreisen, sondern vornehmlich mit den deutlich gestiegenen Gasbezugspreisen in den vergangenen Monaten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Auf dem Friedhof sollen Urnen-Grabfelder entstehen
"Ein Grab, in dem alles drin ist"
Noch vor 20 Jahren haben sich nur acht Prozent der Unterkochener Bürger nach ihrem Tod verbrennen lassen. 2004 waren es bereits 72 Prozent. Tendenz weiter steigend. Auf dem Friedhof will man auf diesen Trend mit einem veränderten Angebot reagieren. Grünflächen- und Umweltamt-Leiter Rudolf Kaufmann stellte dem Ortschaftsrat mögliche Alternativen
weiter
SENIORENNACHMITTAG / 26. Einladung der Stadt Lorch an die älteren Bürger
"Eine einzige Pfeife genügt nicht"
Weit über 400 Bürger dürften es gewesen sein, die den Weg zum 26. Seniorennachmittag der Gesamtstadt Lorch in die Waldhäuser Remstalhalle fanden. Dort war für die älteren Menschen fröhliche Unterhaltung angesagt.
weiter
BISTRO CITY POINT / Erste "Gay & Lesbian Night" in Aalen
"Entspannt kommunizieren"
Unter dem Motto "Schwule, Lesben und Freunde" wurde im Bistro City Point in Aalen eine ganze Nacht lang ausgiebig gefeiert.
weiter
AUSSTELLUNG / Friedenswerkstatt Mutlangen im Rathaus Essingen
"Hiroshima und Nagasaki mahnen"
Am 6. und 9. August 1945 fielen auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zwei amerikanische Atombomben. Hunderttausende Menschen starben. 60 Jahre später wird an dieses traurige Kapitel der Weltgeschichte erinnert. Vom 27. Oktober bis 15. November zeigt die Friedenswerkstatt Mutlangen im Essinger Rathaus die Ausstellung "Hiroshima und Nagasaki
weiter
KIRCHENKONZERT / "Good Vibrations" und die Akkordeonkünstler aus Abtsgmünd in Wasseralfingen
"Quetsche" trifft Stimmgewalt
Ein ungewöhnliches Kirchenkonzert in der St. Stephanus-Kirche. Und am Schluss, nach den herausragenden Vorträgen des Chors und des Orchesters, das vereinte große Finale: "Hail holy Queen" und "I will follow him" bekannt aus dem Film "Sister Act". Das Akkordeonorchester Abtsgmünd und der Eschacher Gospelchor "Good Vibrations" ergänzten sich trefflich.
weiter
"Schatzsucher" des Shalom-Chors
Er lässt sich ein auf sie, verachtet sie nicht. Er beachtet sie. Er heilt und ruft Zachäus auf dem Baum in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen zu "Steig herab, ja gerade Du": Der Schalom-Chor aus Pommertsweiler inszenierte die anrührende, farbenfrohe Geschichte "Schatzsucher" vor viel Publikum und von diesem mit viel Beifall bedacht. Die Handlung,
weiter
MUSIK & MUNDART
"Semsagrebsler" im Bürgerhaus
Die "Semsagrebsler" kommen ins Waldstetter Bürgerhaus. Das Duo spielt eine Vielzahl von Instrumenten und tritt mit viel schwäbischem Humor in der Reihe "Mundart & Musik" des Schwäbischen Albvereins an.
weiter
"Soggahopf" in Obergröningen
Der erste
"Soggahopf" ist am Samstag, 26. November, in der Gemeindehalle
in Obergröningen. Aufgelegt wird Salsa, Walzer, Tango, Voxtrott
oder Cha-Cha-Cha. Karten im Vorverkauf gibt es im Autohaus Beisswenger
in Untergröningen oder unter (0160) 5054310. Veranstalter
ist DJ Vroni. Einlass ist um 19 Uhr.
weiter
BENEFIZVERANSTALTUNG / Bislang über 20 000 Euro für krebskranke Kinder und deren Eltern gesammelt
"Spendenengagement ist unglaublich"
1997 hat alles angefangen. Mit einem Open-Air vor dem Cafe Mayer. Die Neresheimer haben mitgemacht damals und heute. Hinter und vor den Kulissen. Es ging darum, krebskranken Kindern und deren Eltern unbürokratisch und helfend beizustehen und durch Spenden den "Förderkreis krebskranke Kinder" aus Stuttgart zu unterstützen, der genau diese Ziele in
weiter
"Wa(h)re Kunscht" in Alfdorf
Das Theaterstück "Wa(h)re Kunscht" spielt "s'Reezer Theäterle" am 4. und 5. November in Alfdorf in der Gemeindehalle. Karten für die bissige Komödie in vier Akten gibt es im Gasthaus "Rössle" Rienharz, im Salon Nothdurft Alfdorf sowie der Raiffeisenbank Alfdorf und Pfahlbronn. Saalöffnung an den beiden Veranstaltungstagen ist jeweils um 19 Uhr,
weiter
JAZZ IM STIFTSBUND / Der Geiger Jörg Widmoser "and friends" im Atelier Rudolf Kurz
Alles andere als zart besaitet
Die Diva des vom "Stiftsbund" veranstalteten Jazzkonzerts im Atelier von Rudolf Kurz in Ellwangen war eine kirschrote E-Geige. Laut und melodiös erklang ihre Stimme. Mit ihr wetteiferten ein Bechsteinflügel, ein Schlagzeug und ein Bass. Deren Bedienungspersonal bot dem Geiger gekonnt Paroli, was Musikalität und Virtuosität betrifft.
weiter
VDK-PODIUMSDISKUSSION / Am Freitag im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post
Almosen Rente?
Sinkende Renten, Kopfpauschale und Bürgerversicherung. Wie sieht die Zukunft des Sozialstaates aus? Der VdK-Kreisverband Aalen lädt am kommenden Freitag, 28. Oktober, ab 19 Uhr zur Podiumsdiskussion ins Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65, in Aalen.
weiter
BUCHMESSE / Friedenspreis an Orhan Pamuk verliehen
Angst und Sehnsucht
Der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk ist am Sonntag in Frankfurt am Main mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Während der Festveranstaltung rief Pamuk die Europäische Union dazu auf, sein Land als Vollmitglied aufzunehmen.
weiter
Bauernmarkt in Mittelbronn
Einen herbstlichen Bauernmarkt bietet am Samstag, 29. Oktober, die Dorfgemeinschaft Mittelbronn von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr beim Dorfhaus Mittelbronn. Keine Grenzen gesetzt sind der Vielfalt an einheimischen Produkten aus Hof und Garten und Waren aus eigener Produktion, so die Veranstalter. Alle, die Selbsterzeugnisse verkaufen oder erwerben möchten,
weiter
HERBSTFEST / Konzertabend des Musikverein Stödtlen macht Laune
Beifallsstürme in der Festhalle
Ein begeisterndes Konzert bekamen die Gäste beim Herbstfest des Musikvereins Stödtlen am Samstagabend geboten. Die Original Virngrundmusikanten Stödtlen rissen die Besucher in der vollbesetzten Turn- und Festhalle zu wahren Beifallsstürmen hin.
weiter
BRAUCHTUM / Die Landfrauen Trochtelfingen, Bopfingen und Umgebung feierten
Das uralte Fest des Erntetanzes
Erntetanz und Erntedank waren seit jeher Eckpfeiler im Leben der Landwirte. Die Landfrauen aus Trochtelfingen, Bopfingen und Umgebung feierten dies nach alter Tradition im Trochtelfinger Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus.
weiter
REISEPÄSSE / Neuer Pass ab 1. November verbindlich - Stadt Aalen beklagt Fehlen technischer Ausrüstung
Den "ePass" gibt's zuerst ohne Garantie
Ab dem 1. November wird in ganz Deutschland nur noch der neue Reisepass ausgestellt. Städte und Gemeinden stöhnen, weil ihnen noch technisches Gerät fehlt. Auch die Stadt Aalen wartet auf ein Chip-Lesegerät. Das kommt aber frühestens im Frühjahr 2006. Pässe gibt's trotzdem - aber ohne Garantie.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Albert Scherrenbacher als Vorsitzender der AG Fasnet im Amt bestätigt
Den "Schwanen" im Abzeichen
Das Jahresprogramm, Neuwahlen des gesamten Vorstands, ausführlicher Bericht über die Klausurtagung - ein geballtes Programm erwartete gestern Abend die Mitglieder der AG Gmender Fasnet bei der Jahreshauptversammlung in Großdeinbach.
weiter
BOHLSCHULE / Michael Ruoff ins Amt des Schulleiters offiziell eingesetzt
Die Bohlschule soll gestärkt hervorgehen
Nach nahezu drei Jahrzehnten der Ära von Rektor Maximilian Fischer wurde gestern an der Bohlschule im Zentrum Aalens der Generationenwechsel offiziell vollzogen. Michael Ruoff wurde an der Haupt- und Werkrealschule mit 273 Schülern in das Amt des Schulleiters eingeführt.
weiter
GEMEINDERAT / Sondersitzung zum Naturfreibad
Dunkelgrün bevorzugt
Das im Bau befindliche Naturfreibad in Niederalfingen wird mit einer dunkelgrünen Folie ausgekleidet. Dies beschlossen die Gemeinderäte am Donnerstagabend in einer eilends einberufenen Sondersitzung.
weiter
Durch Obst- und Weinberge zum Besen
Die Gschwender Mittwochswanderer starten am 9. November mit dem Bus. In Eschach fährt er um 13.30 ab, hält in Mittelbronn und bedarfsweise auch an anderen Orten in Richtung Gschwend. In Gschwend am Marktplatz ist Abfahrt um 14 Uhr. Weite-re Einstiegmöglichkeiten sind Dingles-mad, Horlachen, Wildgarten und Bahnhof Fichtenberg. Die weitere Fahrt geht
weiter
DÜRR & FEIL / Übernahme-Sanierung geglückt: 19 von 54 Beschäftigten werden weiterbeschäftigt
Dürr und Feil hat auch ein Herz
Den Insolvenzverwaltern ist zusammen mit einigen Mitarbeiter der ehemaligen Firma Dürr & Feil in wochenlangen, zähen Verhandlungen eine sogenannte Übernahme-Sanierung geglückt: Unter dem Namen "Dürr & Feil GmbH & Co. KG" können 19 der zuletzt 54 Beschäftigten weiterarbeiten. Der neue Betrieb bezieht die Marienstraße 32.
weiter
NEUSTÄDTLEIN / Große Jubiläumsfeier mit zahlreichen prominenten Gästen
Eine Tanzmetropole mit langer Tradition
Die "Rose" in Neustädtlein hat eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte von 125 Jahren hinter sich. Das wurde jetzt beim Jubiläum mit vielen prominenten Gästen in der heute bekannten Tanzmetropole gefeiert.
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG / Die Gmünderinnen Cornelia Seibt und Waltraud Pfitzer-Stütz stellen im Waldstetter Rathaus aus
Einen Blick ins eigene Innere gewähren
"Mensch und (T)Raum", so haben Cornelia Seibt und Waltraud Pfitzer-Stütz aus Gmünd ihre Ausstellung im Foyer des Waldstetter Rathauses überschrieben. Mit ihren Werken geben sie viel von sich preis.
weiter
AUSSTELLUNG / Rathausgalerie Aalen zeigt Malerei und Objekte von Hannes Münz
Engel orchestrieren die Farbklänge
"Farbe flutet den Raum" lautet der Titel der Ausstellung mit Arbeiten von Hannes Münz in der Rathausgalerie Aalen. Eine Überschrift, die das Seherlebnis sehr genau beschreibt, das der zwischen rauer Alb und rauer Bretagne pendelnde gebürtige Aalener mit Tafelbild und figürlichen Objekten bereitet.
weiter
Erstes Wiedersehen des Jahrgangs 1955 nach über 35 Jahren
Die Klassenkameraden des Jahrgangs 1955 aus Geislingen, Nordhausen, Unterwilflingen und Zipplingen haben sich erstmals nach 35 Jahren im "Kreuz" in Zipplingen getroffen. Nach dem Sektempfang wurde ein Gruppenfoto gemacht, nach Kaffee und Kuchen erinnerten sich die Altersgenossen im örtlichen Technikmuseum an die alten Arbeitsweisen. Dem Abendessen
weiter
HERBSTKONZERT / Liederkranz und "ad libitum" Neuler luden in die Schlierbachhalle
Facettenreiche Chorliteratur begeistert das Publikum
Mal gab es Pop-Balladen aus vergangenen Zeiten, mal volkstümliche Sätze - viele Facetten der Chormusik wurden beim Herbstkonzert in Neuler am vergangenen Samstagabend durch den Gastgeber Liederkranz Neuler und dessen jungem Chor "ad libitum" und drei weiteren Chören dargeboten.
weiter
TAG DES PASSIVHAUSES / EnergiekompetenzPlus öffnet am 12. und 13 November seine Pforten
Fachvorträge und Tipps zum Sparen
Angesichts steigender Energiepreise gewinnt das Thema "Energiesparendes Bauen" zunehmend an Bedeutung. Viel Information rund um Förderprogramme im Energiebereich oder zum Renovieren für geringeren Energieverbrauch bietet der zweite "Tag des Passivhauses" am 12. und 13. November im EnergiekompetenzPlus in Böbingen.
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE 2015
Fakten und Chancen vereint
Der Präsident der Industrie- und Handelskammer, Helmut Althammer, stellte bei der Fortschreibung der Zukunftsinitiative Ostwürttemberg, wozu auch Ministerpräsident Günther Oettinger nach Aalen gekommen war (wir berichteten) die Ergebnisse der Standortstudie vor und umriss die Chancenfelder der Region.
weiter
Fellbach knüpft Kontakte an die Adria
Fellbach agiert international: Die Kappelbergstadt hat fünf Städtepartnerschaften, pflegt seit Jahren regelmäßigen Austausch mit Suva Reka im Kosovo. Nun sollen auch Kontakte zur Stadt Ljubuski in Bosnien-Herzegowina geknüpft werden, vor allem auf wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet. Eine Delegation aus der nahe der Adriaküste gelegenen Stadt
weiter
STADTJUGENDRING / Öffentlichkeitsarbeit soll verbessert werden
Fest als Werbung
Der Stadtjugendring Schwäbisch Gmünd will bewusster machen, dass es ihn gibt. Ein Mittel dazu ist neben verstärkter Außendarstellung auch ein Stadtjugendring-Fest, das im nächsten Sommer steigen soll.
weiter
VORTRAG / Ottmar Schickle sprach über "Härtefallkommission"
Flüchtlinge hoffen
Im September nahm eine von der Landesregierung eingerichtete "Härtefallkommission" ihre Arbeit auf. Flüchtlinge, die von Abschiebung bedroht sind, hoffen jetzt durch eine Eingabe an diese Kommission, doch noch in Deutschland bleiben zu können.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN BARGAU / Zum 50. Geburtstag Mitglieder und Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs 2005 geehrt
Fünf Jahrzehnte mit dem grünen Daumen
Zwei Anlässe feierte der Obst- und Gartenbauverein Bargau in der Scheuelberghalle: 50-jähriges Vereinsjubiläum und die Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs 2005.
weiter
KONZERT / Der Kirchenchor St. Peter und Paul glänzte in allen Registern bei seiner festlichen Abendmusik am Sonntag
Funkelnde Werke aus drei Jahrhunderten
Zu einer festlichen Abendmusik lud am Sonntagabend der Kirchenchor St. Peter und Paul. In einer voll besetzten Kirche präsentierten die Akteure ein vom Publikum mit viel Applaus bedachtes Konzert.
weiter
Fürs Kürbisturnier jetzt anmelden
Keine Kürbisköpfe, aber Boulekugeln rollen beim 2. Kürbisturnier des Jugendclubs 72 und des 1. BC Happy Metal Heubach. Am Samstag, 29. Oktober, steigt das Sportereignis bei der Mögglinger Mackilohalle. Beginn ist um 13 Uhr. Gespielt wird im Modus "doublette supermélee". Informationen und Anmeldung gibt's unter der Telefonnummer (0174) 20 64 224.
weiter
Geehrte bei der Kolpingkapelle
Der 50. Geburtstag gefeiert wurde
am Sonntag bei der Kolpingkapelle (wir berichteten gestern).
Hier ein Foto der Jubilare: (von links) Bernhard Winter, Kreisverbandsvorsitzender
Kurt Stalitza, Walter Reuter, Mario Köhler, Markus Layer,
Jo Krieg, Karl-Heinz Lutz, Gerhard Carl und Anton Haas.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM / Zehn Jahre Schulpartnerschaft mit Frankreich
Gegenbesuch im Jubiläumsjahr
Das Ostalb-Gymnasium Bopfingen begeht in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum seiner Partnerschaft mit dem Lycée Godefroy-de-Bouillon in Clermont-Ferrand (Auvergne).
weiter
Geschichten und Kochrezepte aus Sizilien
Mit Bücher Jahn auf den kulinarischen Spuren von "Commissario Montalbano" hieß es im Café Podium. Am Abend mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer, den Bücher Jahn Aalen veranstaltete, plauderten die Autoren über die Entstehung ihres neuesten Kochbuchs "Andrea Camilleris sizilianische Küche". Sie berichteten über ihre Streifzüge durch
weiter
GT-Stammtisch
Die GMÜNDER TAGESPOST kommt am Freitag nach Wetzgau.
Wir laden unsere Leser um 19 Uhr zu einem Pressestammtisch ins
Gasthaus "Krone" ein. Unser Thema: die Berichterstattung über
Wetzgau und den Rehnenhof. Zur Einstimmung bieten wir unseren
Lesern bereits morgen zwei Sonderseiten.
weiter
AWO-KINDERTAGHEIM / Ehrungen beim Förderverein
Gute Unterstützung
"Unsere Mitglieder haben eine langfristige Bindung an uns. Darauf sind wir besonders stolz." Das erklärte Josef Mischko, der Vorsitzende des Fördervereins für das AWO-Kindertagheim, bei der Hauptversammlung.
weiter
Hannelore Löffler verabschiedet
"Das Schulsekretariat war bei Ihnen stets in guten Händen", betonte Bürgermeister Peter Traub bei der Verabschiedung von Hannelore Löffler, die über 25 Jahre lang als rechte Hand des Rektors in der Tiersteinschule tätig war. Das Stadtoberhaupt bedankte sich für die vielen Jahre der treuen Mitarbeit. Er wünschte der "Jung-Pensionärin" einen aktiven
weiter
Hausdurchsuchung bei jungem Waffenfan
Ein ganzes Waffenarsenal stellten Beamte des Polizeireviers Ellwangen bei einer Wohnungsdurchsuchung im Kleiderschrank eines Jugendlichen fest. Es fanden sich dort unter anderem ein Luftgewehr, sieben Schreckschuss- und Luftdruckpistolen, eine Armbrust, ein Samurai-Schwert sowie ein Koffer mit 30 Messern aller Art. Außerdem hatte der Jugendliche einige
weiter
CASTING / Horst Frank bewirbt sich um die Rolle Wilhelms II
Heubacher König?
Ein Heubacher will König werden: Horst Frank will seine Ähnlichkeit zu dem früheren württembergischen Monarchen Wilhelm II. in den Dienst der Kultur stellen und hat sich fürs "Königs-Casting" des Landesmuseums in Stuttgart gemeldet.
weiter
CASTING / Horst Frank bewirbt sich um die Rolle Wilhelms II
Heubacher will König werden
Ein Heubacher will König werden: Horst Frank will seine Ähnlichkeit zu dem früheren württembergischen Monarchen Wilhelm II. in den Dienst der Kultur stellen und hat sich fürs "Königs-Casting" des Landesmuseums in Stuttgart gemeldet.
weiter
Heute kommt die Johanna
Heute ist ab 15 Uhr eine große Präventionsveranstaltung für Senioren im Prediger. Initiator ist der Förderverein "Sichere Stadt Schwäbisch Gmünd". Stargast ist Ursula Cantieni, die Bäuerin Johanna aus der Serie "Die Fallers". Bei der Veranstaltung soll auf unterhaltsame Weise Senioren vermittelt werden, wie sie sich gegen Betrüger, Haustürgeschäfte
weiter
PRÄVENTION FÜR SENIOREN
Heute kommt die Johanna
Heute ist ab 15 Uhr eine große Präventionsveranstaltung für Senioren im Prediger. Initiator ist der Förderverein "Sichere Stadt Schwäbisch Gmünd". Als Stargast kommt Ursula Cantieri aus der Serie "Die Fallers".
weiter
Heute wird die Gasfackel entzündet
Die Gemeinde Bartholomä gibt ab heute Gas. Im wahrsten Sinne des Wortes: Um 19 Uhr wird in der Hirschgasse nach Einmündung des Theodor-Wolf-Wegs die Gasfackel entzündet. Die Leitungen wurden zügig verlegt und ab heute in Betrieb genommen. Ab sofort können Interessierte auf Gas umsteigen. Die Bürger sind zum offiziellen Start eingeladen. Ab 17
weiter
LIEDERABEND / Schiller-Textvertonungen im Lorcher Bürgerhaus
Hingabe ans Schicksal
Der "Runde Kultur Tisch" Lorch hat einen weiteren Schiller-Abend auf die Beine gestellt. Die Sopranistin Kathrin Bechstein, die derzeit am Staatstheater Stuttgart in der "Walküre" zu hören ist, bot Schiller-Vertonungen dar.
weiter
JUGENDHILFEAUSSCHUSS / "On tour" im Kinderdorf St. Josef - Debatte über Finanzierbarkeit von Beratungsarbeit
Hoffnung nicht mal auf eine halbe Stelle
Zum ersten Mal als "Verbund" traten die vier Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Kreises gestern im Jugendhilfe-Ausschuss auf. "Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung", lobte Marliese Kleinhans (CDU). Denn: auch wenn "diese Beratungsarbeit heute wichtiger denn je ist", wie Dr. Carola Merk-Rudolph (SPD) versicherte - mehr Personal wird
weiter
SILBERNE EHRENNADEL / Deutscher Chorverband ehrt Roswitha Maul - Jubiläumskonzert: Uraufführung Franz von Assisi
Im Verein wie im Gau mächtig engagiert
Nach einem exquisiten Jubiläumskonzert feierte der Sängerbund Oberkochen seine Dirigentin Roswitha Maul, seit 1980 erste Frau am Regiepult, wie Vorsitzender Martin Balle betonte. Roswitha Maul bekam die silberne Ehrennadel überreicht.
weiter
Indische Tänze zum Weltmissionssonntag
Fünf grazile indische Tänzerinnen in farbenprächtigen Gewändern ihres Landes bereicherten am Sonntag den Gottesdienst zum Weltmissionstag in der Aalener Salvatorkirche. Citra, die Gattin des Kirchengemeinderats Viktor, wurde in Indien zur Tänzerin ausgebildet und hatte vier weitere, in Aalen lebende indische Frauen im Ensembletanz eingeübt. Einer
weiter
INKONTINENZ / Neue Selbsthilfegruppe hat ihre Arbeit aufgenommen
Informationen zum Tabu-Thema
Das erste Treffen der Inkontinenzgruppe in den Räumen der Sozialstation hat einige betroffene Frauen und Männer zusammengeführt.
weiter
MUSIKSCHULE / "Jazz for kids" - womöglich 150 Kinder "infiziert"
Jazz für die absoluten Einsteiger
Auf dem mp3-Player ist er eine äußerst seltene Erscheinung. Auch sonst: Jazz ist nicht unbedingt das, mit dem sechs- bis zehnjährige Kinder Musik verbinden. Das Aalener Jazzfest wirft im Vorfeld Schatten und "missioniert" die ganz junge Jugend. Und die Mission stieß auf anfängliche Skepsis, zumindest auf verhaltenes Abwarten. Aber nicht für lange.
weiter
VEREINSMEISTERSCHAFT / Prüfungen im Schäferhundeverein Waldstetten
Jimmy holt die meisten Punkte
Zur Herbstprüfung mussten sich Hunde und Halter beim Schäferhundeverein Waldstetten stellen. Zugleich bedeutete die Prüfung die Entscheidung um die Vereinsmeistermeisterschaft.
weiter
Keine Angst vor der Vogelgrippe
Wer dieser Tage singt "Ich wollt' ich wär ein Huhn" ist ganz schön mutig, denn das Federvieh steht bundesweit unter Hausarrest und Ausflüge sind ihm veresagt. Das gilt nicht für Krähen und schon gar nicht für die "Wildschützkrähen" des Schwäbischen Albvereins Lauchheim, die beim Familienabend im "Bären-Saal" von "Hühnergegacker" übertönt
weiter
Kinderbedarfsbörse
Eine Kinderbedarfsbörse
mit Kaffee- und Kuchenverkauf veranstaltet der VfL Neunheim am
Sonntag, 6. November von 14 bis 16 Uhr in der Eichenfeldhalle
in Neunheim. Es wird alles rund ums Kind angeboten: Kleidung,
Spielsachen, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge usw.. Tischreservierungen
unter Tel. (07965) 802755 oder (07961) 52393.
weiter
Kinderkino: Petterson und Findus
Die Stadtbibliothek
Aalen zeigt am Freitag, 28. Oktober um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal
im Torhaus Aalen den Film "Petterson und Findus" für Kinder
ab fünf Jahren. Der Film dauert 74 Minuten. Der Eintritt
ist frei.
weiter
SCHULMUSIK / Gelungener Musikabend des Gymnasiums Friedrich II. Lorch
Klassisch und modern
Chorgesang, Klavierstücke, Gitarrenmusik und vieles mehr waren beim Musikabend des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch zu hören. Besonders schön: die sichtliche Freude der Schüler am Musizieren.
weiter
Klook wird Chef
Ab November wird Wolfgang
Klook der neue Chef der beiden DGB-Regionen Ulm/Biberach und
Ostwürttemberg. Der 54jährige Heidenheimer wurde in
einer Delegiertenversammlung in Ulm mit überwältigender
Mehrheit als Nachfolger für Karl-Heinz Becker zum Vorsitzenden
der DGB-Region Ulm/Biberach gewählt.
bm
weiter
EINZELHANDEL / In Stuttgart wächst das größte Einkaufszentrum der Region heran
Konsumtempel am Königsbau
Im Stuttgarter Zentrum wächst eine neue Einkaufswelt: Knapp 16 Monate nach Beginn der Bauarbeiten wurde an den Königsbau-Passagen Richtfest gefeiert, am 20. April 2006 soll Eröffnung sein.
weiter
GUTEN MORGEN
Kostendämpfung
Er ist im Gemeinderat der Stadt Heubach ein Mann des offenen Wortes, der CDU-Grande Karl Baumann. Nicht gerade die Axt im Walde, aber wo gehobelt wird, da fallen eben Späne. Er kann austeilen - aber auch einstecken. Insbesondere Letzteres hat er gerade gemusst. Und zwar beim Holzmachen. Fast den Daumen abgesäbelt hat er sich mit seinem "Fichtenmoped",
weiter
Kurse in den Herbstferien
In den Herbstferien bietet die Gmünder Volkshochschule mehrere Kurse an. Da gibt es Intensivkurse in Italienisch und Spanisch. Im Angebot ist auch der Kurs "Wie gestaltet man eine gute Präsentation?" Auch, wie man ein Englisch-Referat präsentiert, ist Thema eines Workshops für Realschüler der Klasse 10. Information und Anmeldung unter (07171) 925150,
weiter
THEATERGRUPPE BÜHNENFLITZER / Gelungene Premiere in der Gemeindehalle in Zöbingen
Laienschauspieler laufen zur Höchstform auf
Am Samstag hat das Lustspiel "D'schwarz Katz'" der Zöbinger Theatergruppe Bühnenflitzer seine gelungene Premiere in der vollbesetzten Gemeindehalle in Zöbingen gefeiert. Unter der Gesamtleitung von Daniel Ott liefen die ambitionierten Laienschauspieler zu Höchstform auf und starteten einen mit viel Lokalkolorit gespickten Angriff auf die Lachmuskeln
weiter
GEMEINDERAT / Böbingen stimmt Rechnungen zu - Entscheidung in Sachen Lärmschutzwand
Lärmschutz durch Holzwand
Eine Holzwand mit Stahlträgern gibt's demnächst im Baugebiet Bietwang bei der Tierklinik. Das entschied der Böbinger Gemeinderat bei seiner gestrigen Sitzung. Außerdem stimmte das Gremium der Feststellung der Jahresrechnung 2004 der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein und des Abwasserzweckverbands Lauter-Rems zu.
weiter
Leistelle nach Aalen
Feuerwehren und Rettungsdienste im Landkreis Heidenheim sollen künftig von Aalen aus alarmiert werden. Einen entsprechenden Kooperationsbeschluss hat der Kreistag gestern gefällt. Aalen schlug Ulm sowohl bei den fälligen Investitionskosten für die technische Umstellung, als auch bei den laufenden Betriebskosten. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt
weiter
Martin Kleimaier
Im Alter von 90 Jahren starb am Sonntag Martin Kleimaier. Er war der letzte hauptamtliche Verwaltungsleiter des Gmünder Spitals zum Heiligen Geist. 17 Jahre lang, bis Mitte 1980, hatte er den Verwaltungsablauf in der Klinik am Marktplatz organisiert. Zuvor war der gebürtige Alfdorfer bereits bei der Stadtverwaltung und dem Landratsamt Gmünd tätig
weiter
RÜCKHALTEBECKEN
Mehr Schutz an der Rems
Das erste Arbeitsergebnis des Wasserverbands Rems ist fertig: Im Beisein von Landesumweltministerin Tanja Gönner wurde das Rückhaltebecken bei Winterbach eingeweiht. Zwei weitere Becken sollen folgen.
weiter
GUTEN MORGEN
Mit Köpfchen
Nichts ist zu skurril, um nicht auf Ebay versteigert zu werden. Da hat eine Weltrekordhalterin im Ausrechnen der Endloszahl Pi ihr Gehirn versteigert. Keine Sorge, das hat nichts mit dem Seziermesser zu tun. (Und für alle Geschäftstüchtigen: Die Auktion ist längst beendet). Das "gut gepflegte Gehirn" steht dem Ersteigerer 24 Stunden zur Verfügung
weiter
Mit Schüssler-Salzen durch den Winter
Wer möchte in der kalten Jahreszeit mit Regen und Schnee nicht gesund und fit sein? Beim Vortrag "Mit Schüssler-Salzen durch die nasskalte Jahreszeit" berichten die Heilpraktiker Wolfgang Stief und Erika Bucher über das Thema Schüssler-Salze und geben Tipps zur Krankheitsvorbeugung. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 9. November, um 20 Uhr im Heubacher
weiter
JAZZ IM KKF
Mit Weckert kam das Chaos
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Aus dem Chaos heraus. Und das Chaos, das noch übrig war, das muss Gott Sandra Weckert eingepflanzt haben. Darum kann sie ihre Formation jetzt auch so schön biblisch bluesig inspiriert "Lo&Behold" nennen. Komm und staune, grob übersetzt. Und man kam und staunte bei der "Jazz:Mission" im KKF in Schwäbisch Gmünd.
weiter
VARTA MICROBATTERY / Verhandlungspoker
Nächtliche Gespräche
Das Ringen um Arbeitsplätze bei Varta Microbattery geht unermüdlich weiter. Gestern wurde bis in die Nacht verhandelt. Zum Redaktionschluss, um 22 Uhr, lag noch kein Ergebnis vor. Zuvor hatten Vertreter der Gewerkschaft und der Geschäftsleitung die Belegschaft auf dem Werksgelände über den Stand der Verhandlungen informiert.
weiter
KONZERT / Mandolinen- und Gitarren-gruppe der Naturfreunde Wasseralfingen im Bürgerhaus
Neue Wege in der Zupfmusik
Ihre Musik klingt leise, graziös. Die gezupfte Mandoline mit ihren vier Doppelsaiten ist das Hauptinstrument der Mandolinen- und Gitarrengruppe der Naturfreunde Wasseralfingen. Sechs Mandolinen, zwei Mandolen und drei Gitarren gaben im Bürgerhaus ein Konzert der zarten Töne.
weiter
THEATER / "Tod eines Handlungsreisenden" hatte am Städtetheater Dinkelsbühl Premiere
Nichts an Aktualität verloren
Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden", am 10. Februar 1949 in New York uraufgeführt, hat mit seinem gesellschaftskritischen Hintergrund und in Zeiten hoher Arbeitslosenzahlen nichts an Aktualität verloren. Die "schnelle Wiederholung" der hier von ihm als "fatal" ausgemachten Zeitgeschichte regte den Intendanten des Städtetheaters Dinkelsbühl,
weiter
Öffnungszeiten im Wellenbad
Im Vorfeld und während der Herbstferien gelten im Ellwanger Wellenbad besondere Öffnungszeiten. Morgen ist das Wellenbad von 13 bis 21 Uhr geöffnet. Von 14 bis 17 Uhr findet hier zudem ein Kinderspielnachmittag statt; von 19 bis 21 Uhr ist Frauenschwimmen. Am Donnerstag, 27. Oktober, ist das Wellenbad von 13 bis 21 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten
weiter
ENGAGEMENT / Timo Cudazzo aus Großdeinbach und Katja Reiber-Cudazzo setzen sich in Ecuador für krebskranke Kinder ein
Ohne Kreditkarte gibt's keine Therapie
Vor fünf Jahren packte das Lehrer-Ehepaar Timo Cudazzo und Katja Reiber-Cudazzo die Koffer und zog von Großdeinbach nach Cumbaya bei Quito in Ecuador. An der deutschen Schule in Quito angestellt, widmen sich die beiden in ihrer Freizeit krebskranken Kindern für die Stiftung "Sol y Vida".
weiter
Party mit DJ Thommy
Die längste
Theke im Welzheimer Wald verspricht die Party im Festanbau beim
Sportplatz des SV Hintersteinenberg am Samstag, 5. November ab
20 Uhr. Für Stimmung sorgt DJ Thommy.
weiter
Patenschaft für Bonny Cora
Einen ganz berühmten Patenonkel hat die kleine Bonny Cora Semmlinger bekommen. Bundespräsident Horst Köhler hat die Ehrenpatenschaft für das jüngste und siebte Kind von Bettina (mit Sohn Dominic Bernd) und Uli Semmlinger (mit Bonny Cora) aus Bopfingen übernommen, das am 30. Juni geboren wurde. Bürgermeister Berrnhard Rapp übergab die Urkunde
weiter
Pfarrer i. R. Franz Joas
Heute kann Pfarrer i. R. Franz Joas in Unterschneidheim seinen 80. Geburtstag feiern. Joas wurde in Oberschneidheim geboren und wuchs mit acht Geschwistern auf. Die Volksschule besuchte er in Unterschneidheim. Noch keine 18 Jahre alt wurde er zum Militärdienst einberufen. Bei den Invasionskämpfen in der Normandie kam er im Juli 1944 in amerikanische
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ESCHACH / Kürbisfest zusammen mit den Kindergärten
Richtig prächtige Dinger großgezogen
"Man geht nie zweimal in den gleichen Garten"; mit diesen Worten forderte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Eschach, Harald Wahl, beim Kürbisfest in der Eschacher Gemeindehalle auf, sich auch in Zukunft intensiv mit der Pflege und Gestaltung ihrer Gärten auseinander zu setzen.
weiter
KINDER IN NOT
Schuhkartons packen
Eine Kleinigkeit in einen Schuhkarton packen und einem Kind damit eine Freude machen - die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" macht's möglich. Das Heubacher Mütterzentrum Müze macht mit.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Nach einem arbeits- und einsatzreichen Jahr haben die Floriansjünger der Abteilung Ellwangen gefeiert
Schwäbisch-arabische Floriansjünger
Dass die Ellwanger Kameraden nicht nur im Feuerwehralltag ihren Mann stehen, sondern auch absolut bühnentauglich sind, haben sie erneut beim Kameradschaftsabend bewiesen. Bei diesem jährlichen Event feierten die Floriansjünger wieder gemeinsam mit den für das Feuerwehrwesen zuständigen Beamten der Stadtverwaltung.
weiter
GEMEINDERAT / Igginger Gremium ganz zufrieden mit Jahresrechnung 2004
Schwarze Null knapp geschafft
Besser als erwartet fiel die Jahresrechnung 2004 aus, die gestern dem Igginger Gemeinderat vorgelegt wurde. Mit einer negativen Zuführungsrate von 50 000 Euro wurde gerechnet, mit einer "schwarzen Null" konnte abgeschlossen werden.
weiter
NACHRUF / Trauer um Dekan i. R. Josef Schuster - Mutter Theresa begegnet
Sein Herz schlug für die Armen in Not
Mit Trauer und herzlicher Anteilnahme haben die Kirchengemeinde Zimmerbach-Durlangen, Bürgerinnen und Bürger des Dekanats Schwäbisch Gmünd und des Nachbardekanats Waiblingen sowie viele, die ihn kannten, auf das unerwartete Sterben von Dekan i.R. Josef Schuster reagiert.
weiter
KONZERT / Aalener Kammerchor stellt die lateinamerikanische "Misa Criolla" europäischer Kirchenmusik gegenüber
Spannung in der Ekstase des Gloria
Lebensfreude, Leidenschaft und ein tief empfundener Glaube sind die Attribute, die zur "Misa Criolla", dem Meisterwerk argentinischer Sakralmusik gehören. Sie erlebt an einem Abend der Gegensätze zu europäischer Chorliteratur ihre besondere Weite. Der Aalener Kammerchor spannte diesen Bogen am vergangenen Sonntag in der Salvatorkirche passend zum
weiter
KONZERT / Aalener Kammerchor stellt die lateinamerikanische "Misa Criolla" europäischer Kirchenmusik gegenüber
Spannung in der Ekstase desGloria
Lebensfreude, Leidenschaft und ein tief empfundener Glaube sind die Attribute, die zur "Misa Criolla", dem Meisterwerk argentinischer Sakralmusik gehören. Sie erlebt an einem Abend der Gegensätze zu europäischer Chorliteratur ihre besondere Weite. Der Aalener Kammerchor spannte diesen Bogen am vergangenen Sonntag in der Salvatorkirche passend zum
weiter
Spende für Lebenshilfe-Kiga
Der Kindergarten der Lebenshilfe hat eine Spende von 250 Euro überreicht bekommen. Die Aalener Kinderarztpraxis Dr. Heising und Dr. Schmetzer spendet für jeden Fragebogen, den die Patienten ausfüllen, 50 Cent an die Aalener Lebenshilfe. Damit soll ein Anreiz gegeben werden, sich an der Befragung zu beteiligen. Die Erhebung wurde dieser Tage abgeschlossen,
weiter
Spendenübergabe für Hilfsprojekte in Uganda
Die VR-Bank Ellwangen hat kürzlich 750 Euro an die Comboni-Missionare gespendet. Das Geld soll jetzt für Hilfsprojekte in Uganda - speziell für Kinder - verwendet werden. Der Betrag wurde teilweise auch aus dem Verkauf von Schultimern an PrimaGiro-Kunden finanziert. Diese Unterstützung für Kinder aus Uganda ist der ausdrückliche Wunsch der jungen
weiter
Sprechstunde der LVA
Die Landesversicherungsanstalt
Baden-Württemberg bietet am morgigen Mittwoch Sprechstunden
in Alfdorf an. Die Beratungstermine beginnen um 8.30 Uhr, Ende
gegen 13.30 Uhr. Ohne vorherige Anmeldung und Terminabsprache
(unter Tel. 07172/309-12) kann die Beratung nicht in Anspruch
genommen.
weiter
Starthilfe für digitale Fotografie
Mit digitaler Fotografie beschäftigt sich ein VHS-Kurs. An zwei Tagen gibt es Starthilfe für alle, die sich mit dieser Technik befassen möchten. Dabei soll das Angebot der Hersteller und die Charakteristika der Geräte erläutert werden. Außerdem soll das Fotografieren geübt werden. Das Seminar ist am 29. Oktober und 5. November, anmelden unter
weiter
EINSATZ IN AFGHANISTAN (4) / Fahrzeugpatrouille von Kundus nach Khananabad
Staub über der Kornkammer Afghanistans
Diese Fahrzeugpatrouille ist etwas anders als sonst, ein Minister und ein General sitzen im zweiten Dingo. Hauptmann Christoph Huber, Chef der Schutzkompanie im PRT Kunduz, lässt sich seine Aufregung nicht anmerken und befiehlt "Alles aufsitzen". Der Konvoi mit neun Fahrzeugen setzt sich in Bewegung.
weiter
Theatergruppe erhält Auszeichnung
Regierungspräsident Dr. Udo Andriof und der Vorsitzende des Arbeitskreises Heimatpflege, Hans Heinz, haben am Montagabend gemeinsam die Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart verliehen. In diesem Jahr zeichnet der Arbeitskreis Heimatpflege bereits zum vierten Mal Personen und Gruppierungen aus, die sich auf lokaler
weiter
BILDUNG / Seit einem Jahr gibt's das achtjährige Gymnasium - an den Schulen im Gmünder Raum kommt der "Turbozug" gut an
Trotz Mehraufwand fürs schnelle Abi
Hausaufgaben statt Spiel oder Sport? Das achtjährige "Turbogymnasium" gibt es seit einem Jahr. Eine Umstellung für Schüler, Lehrer und Eltern. An den Gymnasien im Gmünder Raum aber kein großes Problem.
weiter
Volksbund-Mitarbeiter
Mit Günter Pliska als Ansprechpartner und Verbindungsmann hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Ebnat einen neuen Vertrauensmann, der die Geschäfte der Ebnater Ortsgruppe weiterführen wird. Durch den Tod der langjährigen, ehrenamtlichen Mitarbeiterin Klara Grupp war das Ehrenamt vorübergehend vakant geworden. Günter Pliska steht
weiter
Vortrag über Träume und Reichtum im Alter
"Im Alter hat man Träume - Reichtum des Alters" heißt
der Vortrag von Pfarrer i. R. Johannes Kuhn. Er spricht am Donnerstag,
27. Oktober, um 20 Uhr im Alfdorfer Stephanushaus. Der Eintritt
ist frei, Spenden sind erwünscht.
weiter
Waffen- statt Kleiderschrank
Damit hatten die Polizeibeamten bei der Wohnungsdurchsuchung nicht gerechnet: Bei einem Ellwanger Jugendlichen entdeckten sie ein riesiges Waffenarsenal. Der junge Mann hatte den Kleiderschrank in seinem Zimmer kurzerhand zum Waffenschrank umfunktioniert. Es fanden sich dort unter anderem ein Luftgewehr, sieben Schreckschuss- und Luftdruckpistolen nebst
weiter
Wegen Vogelgrippe Hühner ausgesetzt?
Die Polizei vermutet, dass das, was da am Samstagabend im Ortsteil Hammer vor sich ging, in Zusammenhang steht mit der Stallpflicht für Gefügel wegen der Vogelgrippe. Auf jeden Fall hat der Fahrer eines roten Wagens mit Heilbronner Kennzeichen mehrere Hühner auf der Straße ausgesetzt. Ein Anwohner des Ortsteiles hatte bis zum Eintreffen der Polizeistreife
weiter
Wegen Vogelgrippe Hühner ausgesetzt?
Die Polizei vermutet, dass das, was da am Samstagabend im Ortsteil Hammer vor sich ging, in Zusammenhang steht mit der Stallpflicht für Gefügel wegen der Vogelgrippe. Auf jeden Fall hat der Fahrer eines roten Wagens mit Heilbronner Kennzeichen, mehrere Hühner auf der Straße ausgesetzt. Ein Anwohner des Ortsteiles hatte bis zum Eintreffen der Polizeistreife
weiter
GEBURTSTAG / Dr. Wilfried Palm 85 Jahre alt
Weitblick und Wagemut
Der Seniorchef der Papierfabrik Palm, Dr. Wilfried Palm, feiert heute seinen 85. Geburtstag. Der Jubilar blickt auf ein arbeitsreiches Leben zurück, in dem er zahlreiche unternehmerische Pionierleistungen vollbrachte.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Polizei-Bericht zur Sicherheitslage in Oberkochen
Wiest: "Nicht wegschauen"
Die Kriminalitätsbelastung in Oberkochen liegt deutlich unter dem Kreisniveau und hat insgesamt ein ähnliches Ausmaß wie in Städten vergleichbarer Größe.
weiter
Wörmertor der Bürgerwehr abgebaut
So lang wie noch nie stand in diesem Jahr das vom HGV und der Bürgerwehr gebaute Wörmertor auf dem Neresheimer Marienplatz bei der Stadtpfarrkirche. Drei Festen hat es gedient: dem Historischen Stadtfest (25. und 26. Juni), der Jubiläumsfeier der Bürgerwehr (27. August) und dem Erntedankfest (2. Oktober). Es war für die Festteilnehmer, als ob dieses
weiter
KLEINTIERE / Alfdorfer Lokalschau in Zeiten drohender Vogelgrippe
Züchter frustriert vom Verbot
Zum ersten Mal in der Geschichte des seit 46 Jahren existierenden Kleintierzüchtervereins Alfdorf gab es eine Lokalschau ohne die größten Tiergruppen: Hühner, Enten und Gänse. Die Vogelgrippe machte diese Vorsichtsmaßnahme unumgänglich.
weiter
Zum Dom nach Speyer und zur Weinprobe
Die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Böbingen erlebte einen Tagesausflug mit viel Programm. Als erstes ging es nach Speyer, wo die Musiker die wichtigsten Gebäude, wie zum Beispiel den Dom von einem Stadtführer erklärt bekamen. Danach ging es auf die Burg Trifels. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man einen super Blick genießen. Zum
weiter
RIFFINGER THEATERGRUPPE / Proben für das erste Stück in der Steigfeldhalle
Zurück zur Riffinger Theatertradition
Sie haben einige Jahre pausiert, nun zieht es sie wieder auf die Bühne, die Laienschauspieler beim Sängerkranz Unterriffingen. So wird die neue Steigfeldhalle am 27. November und 3. Dezember zum Theaterstadel, wenn vier "gschtandene Mannsbilder und drei Weibsleut" unter der Regie von Josef Reiger für ein "Hagelwetter an Heiterkeit" sorgen wollen.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE / Neues Buch veröffentlicht
Zwei- und Vierbeiner
Wer wissen möchte, was Aalens ehemaliger OB Ulrich Pfeifle mit den zum Amtsantritt überreichten Pistolen gemacht hat oder worüber die frühere Bundestagsabgeordnete Marga Elser aus Afrika berichtet, sollte das neu von der Aktion "Freunde schaffen Freude" herausgegebene Buch "Omas lobheischende Katze" lesen. 102 Erzählungen von 69 Autoren erzählen
weiter
Regionalsport (11)
KEGELN / Besondere Ehrung für Günther Schaufuß
700 Einsätze
Der zweite Vorsitzende des Sportkegelclubs Glück Auf Wasseralfingen, Jürgen Schiele, ehrte Günther Schaufuß für 700 Kämpfe.
weiter
KEGELN / 2641:2716-Niederlage beim KSC Mörfelden
Deutlich verloren
Mit einer deutlichen Niederlage von 2641:2716 Holz kehrten die Schrezheimer Keglerinnen vom hessischen Mörfelden zurück. Beim Deutschen Vizemeister spielten die KC-Damen unter ihren Möglichkeiten.
weiter
RINGEN / Thomas Zander macht Vorschläge, "wie dem Zuschauerschwund entgegenzuwirken ist"
Die Leute brauchen "passiiiiiiiiiiv"
"Es ist dringend, die Lage ist beängstigend", sagt Aalens Ringeridol Thomas Zander. Er hat sich Gedanken gemacht, wie das Ringen durch eine Änderung der Regeln wieder attraktiver gemacht werden kann. Kernpunkt: "Es muss wieder Ermahnungen wegen Passivität geben."
weiter
RINGEN / Bundesligen
Doch bald viergleisig?
In der kommenden Saison könnte es nun so weit sein: Der TSV Dewangen und der KSV Aalen ringen in der Bundesliga gegeneinander.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
HG behält weiße Weste
Im Spitzenspiel der beiden ungeschlagenen Aufsteiger bezwangen die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen den Heidenheimer SB mit 24:21.
weiter
RINGEN / Bezirksklasse - SVG Fachsenfeld II unterliegt
Schwerer Stand
Einen schweren Stand hatten die Fachsenfelder Germanen im Heimkampf gegen die Gäste aus Bellenberg. Die Gästeringer erwiesen sich als die routinierteren und gewannen nicht unverdient mit 18:11.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Vorderlader Pistole - SK Weiler und Andreas Stock überlegene Gesamtsieger
SK trumpft mit sechs Siegen auf
Drei Runden lang führte die SG Herbrechtingen I in der Bezirksliga Vorderlader Pistole, um dann von der SK Weiler abgelöst zu werden, die mit insgesamt sechs Siegen auftrumpfte und die Führung ausbaute.
weiter
Steffen Dangelmayr
Der aus Mögglingen stammende VfB-Lizenzspieler Steffen Dangelmayr (27), in den letzten Jahren durch einige Verletzungen immer wieder zurückgeworfen, war beim 1:1 des VfB II gegen den VfR Aalen von Beginn an mit von der Partie.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Überraschende Niederlage
Die Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen setzten ihre Heimpremiere dieser Saison mit einem 21:24 gegen den TV Bargau in den Sand.
weiter
HUNDESPORT / VdH Westhausen bei den Deutschen Meisterschaften im Turnierhundesport 2005 vertreten
VdH mischt bei Deutschlands Elite mit
Bei den Deutschen Meisterschaften im Turnierhundesport in Nürnberg war ein Team des VdH Westhausen am Start und erzielte einige gute Resultate.
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Kindersportgala am 6. November 2005 - "Ostalbkids in Action - Kinder in Bewegung"
Vielfältige Präsentation von Bewegung
Noch knapp zwei Wochen sind es bis zur Kindersportgala des Ostalb-Sportkreises am 6. November (17.30 Uhr) in der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd. 15 Vereine, dazu vier Kinder- und Jugendchöre des Silchergaus, sowie die Ostalb-Miniköche haben zugesagt. Eine weitere Zusage kam vom Filmteam der ARD-Kindersendung Tigerentenclub.
weiter
Überregional (134)
NAMENSÄNDERUNG
'Hurenstraße' nervt Anwohner
Nach jahrzehntelangen Spötteleien und Dutzenden gestohlener Straßenschilder wollen die Bewohner der Hooker Lane ('Hurenstraße') in Greenwich (US-Staat Connecticut) endlich einen seriösen Straßennamen. Der Stadtrat müsse jetzt entscheiden, ob die Straße mit dem anstößigen Namen wie von den Anwohnern gewünscht in die 'nette und harmlose' Stonebrook
weiter
FUSSBALL
'Kaiser' beim Papst
Der Kaiser beim Papst: Franz Beckenbauer, Präsident des WM-Organisationskomitees 2006, ist am Mittwoch zu einer Audienz bei Papst Benedikt XVI. in Italiens Hauptstadt Rom eingeladen. OK-Vizepräsident Wolfgang Niersbach und auch der internationale WM-Botschafter Rudi Völler begleiten Beckenbauer bei dem Treffen im Vatikan.
weiter
FERNSEHEN / RTL-Sendung erhält Negativpreis
'Super-Nanny' vom Publikum abgewatscht
Die RTL-Sendung 'Die Super Nanny' ist in Bochum der 'Preis der beleidigten Zuschauer' zuerkannt worden. 'Ausgezeichnet wird jährlich die herausragende Unverschämtheit eines Jahres', erklärte der Augustus Hofmann Verlag, der zum 16. Mal die Zuschauer dazu aufgerufen hatte, das größte Ärgernis zu wählen. Dabei werden zunächst Vorschläge auf einer
weiter
HURRIKAN / In Florida sitzen 3000 deutsche Touristen fest
'Wilma' hat noch immer nicht genug
Stromversorgung im Sonnenstaat bricht zusammen - In Key West wurden aus Straßen schlammige Kanäle
Hurrikan 'Wilma' setzt sein zerstörerisches Wirken fort. Nachdem er auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán gewütet hatte, zog er gestern über Kuba in Richtung Florida weiter. Dort befinden sich derzeit rund 3000 deutsche Touristen. Die Flughäfen sind geschlossen.
weiter
HURRIKAN
'Wilma' tobt über Florida
Mit verheerender Wucht und schweren Überschwemmungen ist der Wirbelsturm 'Wilma' gestern über den US-Bundesstaat Florida hereingebrochen. Mindestens ein Mensch kam ums Leben. Zuvor hatten bereits Ausläufer die Florida Keys, die vorgelagerte Inselgruppe, gestreift und bis zu einem Meter überflutet. Für 2,5 Millionen Haushalte brach die Stromversorgung
weiter
FUSSBALL-WM / DFB und Arbeitsagentur kooperieren
100 000 neue Jobs
Die Bundesagentur für Arbeit und der Deutsche Fußballbund verstärken ihre Zusammenarbeit. Dies soll nächstes Jahr zu 100 000 neuen Jobs führen.
weiter
BUCHMESSE
6,3 Prozent mehr Besucher
Fast 285 000 Besucher hat die am Sonntag zu Ende gegangene 57. Frankfurter Buchmesse gezählt - 6,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mehr als 7 200 Aussteller aus 101 Ländern hatten sich an der fünftägigen Messe beteiligt. Insgesamt war die 'konzentrierte Arbeitsmesse' nach Einschätzung der Organisatoren von einem wachsenden wirtschaftlichen Optimismus
weiter
MORD / 89 Jahre alter Österreicher festgenommen
85-jährige Schwester getötet
Ein 89 Jahre alter Österreicher hat offenbar seine 85 Jahre alte Schwester getötet. Der Mann wurde in Graz unter Mordverdacht festgenommen. Die Geschwister hatten laut Polizei etwa 30 Jahre lang gemeinsam in 'desolaten Verhältnissen' gelebt und sich 'nie verstanden'. Der alte Mann habe selbst Nachbarn über den Tod seiner Schwester informiert. Zeugen
weiter
BÜROKRATIE / Wenn ein Auto zum Gut wird
Aber sonntags nicht
20 Jahre hat ein Betrieb kaputte Autos fachgerecht abgeschleppt. Bis plötzlich die Frage nach einer Sondergenehmigung am Sonntag dafür Probleme machte.
weiter
dfb-pokal
Abwechslung mit Rotation
Mit der zweiten Runde im DFB-Pokal geht heute für die Champions-League-Starter Werder Bremen und Schalke 04 der Tanz auf drei Hochzeiten weiter.
weiter
MÜLL
Anspruch auf kleinen Eimer
Ein Landkreis muss seinen Bürgern kleine Mülltonnen bereitstellen, wenn diese das wünschen. Das Verwaltungsgericht Stuttgart verurteilte den Hohenlohekreis gestern dazu, seinen Einwohnern auf diese Weise Anreize zum Müllsparen zu geben. Ein Mann hatte im März gegen den Kreis geklagt, weil ihm die Tonne mit 80 Litern Volumen zu groß und die Gebühr
weiter
Ansprüche auf Entschädigung von Wertheim-Erben rechtens
Im Kampf um die Rückgabe enteigneter Grundstücke während der Nazizeit haben die Erben der Kaufhaus- Dynastie Wertheim einen Erfolg errungen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bestätigte Ansprüche auf Entschädigung der jüdischen Wertheim-Familie. Damit wurde eine Beschwerde der Essener KarstadtQuelle AG zurückgewiesen (Az.: BVerwG 7 B 47.05).
weiter
PROTEST / Wenn Rektor und Schulrat nicht tätig werden, sollten Eltern an die Öffentlichkeit gehen
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil
Fast jeder kennt das: Die Lehrer der Kinder sind in Ordnung, einige sogar richtig gut. Nur mit einem gibt es immer wieder Ärger - und gerade der lässt nun überhaupt nicht mit sich reden. 'Wenn sich die Lehrerin trotz massiver Elternproteste nicht davon abbringen lässt, Grundschüler täglich mit seitenweisen Abschreibübungen zu traktieren, wenn
weiter
IOC
Bach will zurück in die Führung
Deutschlands prominentester Sportführer, Thomas Bach, will nach 18 Monaten Auszeit in die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zurückkehren. Der 51-jährige Tauberbischofsheimer hat nach längerer Bedenkzeit seinen Hut in den Ring geworfen und mit Schreiben an alle IOC-Mitglieder seine Kandidatur für das Führungsgremium Anfang
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Befreiung von Sozialabgaben
Auch Langzeitarbeitslose sollten nach Ansicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ohne Sozialabgaben kurzfristig als Erntehelfer in der Landwirtschaft arbeiten dürfen. Damit erhöhe sich der Anreiz zur Beschäftigung deutscher Erwerbsloser als Saisonarbeiter bei Ernte, Spargel stechen und Weinlese, teilte der Bauernverband mit. Die Folge: Der bisher
weiter
SOZIALVERSICHERUNG / Der größte Posten im Bundesetat gerät ins Gerede
Begehrlicher Blick auf den Rentenzuschuss
Angesichts der riesigen Etatprobleme werfen die Politiker begehrliche Blicke auf den mit Abstand größten Posten im Bundeshaushalt: die knapp 78 Milliarden Euro Zuschuss an die Rentenversicherung. Doch so einfach und insbesondere folgenlos lässt er sich nicht kürzen.
weiter
Bei ProSiebenSat.1 sprudeln die Werbeeinnahmen wieder
Deutschlands größter TV-Konzern ProSiebenSat.1 geht mit sprudelnden Werbeeinnahmen und deutlich steigenden Gewinnen in die geplante Fusion mit dem Springer-Verlag. Im dritten Quartal konnte die Senderkette vor allem dank steigener Marktanteile den Umsatz um 15 Prozent auf 416 Millionen Euro steigern. Der Vorsteuergewinn wurde auf 38,5 Millionen Euro
weiter
US-Notenbank
Bernanke neuer Chef
US-Präsident George W. Bush hat nach Angaben aus Regierungskreisen in Washington seinen Wirtschaftsberater Ben Bernanke zum neuen Notenbankchef der Vereinigten Staaten nominiert. Bernanke war bisher im Aufsichtsrat der Federal Reserve Bank (Fed) vertreten. Er ist Vorsitzender des wirtschaftlichen Beraterstabs des Präsidenten.
weiter
Bonbonfarben und mit ...
...Babycord-Hosen werden die deutschen Athleten - hier präsentieren sich die alpinen Skiläufer Maria Riesch und Felix Neureuther - bei Olympia in Turin auch abseits der Wettkampfstätten auffallen. Modedesigner Willy Bogner entwarf für die Eröffnungsfeier ein buntes Outfit in Hellgrün und Orange. Die Kleidung für offizielle Anlässe: die Herren
weiter
SCHULDEN / 'Betrieb ist nicht gefährdet'
BRK verkauft Heime
Mit dem Verkauf von Altenheimen will das Bayerische Rote Kreuz Schulden tilgen. Der Betrieb der Alten- und Pflegeheime sei dadurch nicht gefährdet.
weiter
KIND / Siebenjährigen völlig alleine zu Hause gelassen
Bub versorgt sich zwei Wochen lang selbst
Ein Schüler (7) hat sich in Belgien zwei Wochen lang allein zu Hause versorgt. Der kleine Victor aus Gent schmierte sich seine Butterbrote und ging zur Schule, während sein Vater in Afrika war und die Mutter in Holland arbeitete. Als die Polizei nach einem anonymen Hinweis um Mitternacht an der Haustür klingelte, saß der Bub gemütlich vor dem Fernseher
weiter
DOPING
Chinesische Sünder
Auf dem Weg zu Olympia 2008 in Peking werden im Reich der Mitte immer mehr Sportler positiv getestet. Bereits jetzt sind 2005 deutlich mehr dopende Athleten in China enttarnt worden als in den vergangenen beiden Jahren, als 17 (2004) bzw. 15 Athleten (2003) aufgefallen waren. In den ersten 10 Monaten dieses Jahres sind es mittlerweile 27, davon 12 Gewichtheber.
weiter
DaimlerChrysler übertrifft Erwartungen
Der Autokonzern DaimlerChrysler hat im dritten Quartal seinen operativen Gewinn überraschend deutlich gesteigert. Der Operating Profit stieg um 38 Prozent auf 1,83 Milliarden Euro, teilte der Stuttgarter Autobauer mit. Damit wurden die Schätzungen der Analysten übertroffen. Zu den guten Quartalszahlen trugen sowohl die Mercedes Car Group mit der
weiter
DAS STICHWORT: Sonniges Florida
Der Bundesstaat Florida im Südosten der USA, aufgrund seines subtropischen Klimas auch 'sunshine state' genannt, zählt mit seinen 17 Millionen Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Staaten der USA. Mit einer Fläche von rund 170 000 Quadratkilometern ist Florida knapp halb so groß wie Deutschland. Ihren Namen ('blühend') hat die Halbinsel 1513
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 25.10.2005 um 12.55 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 25.10.2005 um 12.55 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30141,06(-
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 25.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 25.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30139,76(- 2,79)Allianz1,75115,77(+
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 25.10.2005 um 17.57 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 25.10.2005 um 17.57 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30140,00(-
weiter
WELTERBE
Der Dom und die Hochhäuser
Ob der Kölner Dom auf der Liste des Welterbes bleib kann, wird voraussichtlich Mitte Dezember geklärt. 'Dann wird die Entscheidung fallen, ob der aktuelle Bebauungsplan für das rechtsrheinische Deutz mit den Hochhäusern verändert wird', sagte gestern Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU). 'Wenn er verändert wird, kann man auch niedriger bauen.'
weiter
STREIT / Zwei Menschen auf den Philippinen getötet
Deutscher schießt um sich
Ein Deutscher ist im Norden der Philippinen Amok gelaufen und hat zwei Menschen mit Schüssen getötet. Der 51-Jährige habe wegen eines Grundstückstreits in einem öffentlichen Gebäude eines Dorfes in der Provinz Isabela eine Pistole gezogen und um sich geschossen, teilte die Polizei mit. Dabei wurden der Schwager des Deutschen und der Dorfchef tödlich
weiter
DFB-Pokal, 2. Runde
Die Spiele heute FC St. Pauli - VfL Bochum 19.30 Uhr RW Erfurt - 1. FC Kaiserslautern 19.30 Uhr Unterhaching - 1. FC Saarbrücken 19.30 Uhr Werder Bremen - VfL Wolfsburg 19.30 Uhr Eintr. Frankfurt - FC Schalke 04 19.30 Uhr 1.FC Nürnberg - Dynamo Dresden 19.30 Uhr Alemannia Aachen - Hannover 96 19.30 Uhr SC Freiburg - Eintr. Braunschweig 19.30 Uhr Die
weiter
PROZESS / Mordfall Melanie vor Gericht
Die Gutachter haben das Wort
Anwalt: Angeklagter muss in Psychiatrie
Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder der jungen Melanie werden jetzt die Gutachter aussagen. Sie sollen sich zur Psyche des Angeklagten äußern.
weiter
SYSTEMS / Das Geld sitzt bei der Anschaffung von IT-Lösungen nicht mehr so locker
Die Kleinen haben trotzdem Chancen
Im Mittelpunkt der Computermesse Systems in München steht dieses Jahr der Mittelstand. Er hat schwer zu kämpfen, seitdem die IT-Investitionen der Firmen ganz unter Kostengesichtspunkten gesehen werden. Und dennoch haben auch die Kleinen große Chancen.
weiter
Die Samenhändlerin (69. Folge)
69. Folge Da! Jammerte sie nicht sogar leise vor sich hin? Und jetzt stolperte sie schon wieder über ihre eigenen Beine! So müsste Helmut seine Frau sehen! Mit jedem Schritt, den sie dem Hof näher kamen, nahm das ungute Gefühl in Seraphines Bauch zu. Ihr Körper versteifte sich, ihre Hände ballten sich zu Fäusten, sie versuchte, den harten Knoten
weiter
Diebstahl führt die Liste der Straftaten an
Das Landeskriminalamt hat im vergangenen Jahr rund 13 000 aufgeklärte Straftaten an Schulen und auf dem Schulweg registriert. 2003 wurden 12 682 Fälle aktenkundig. Diebstahl lag in jedem zweiten Fall vor. Unter Gewalt an Schulen - etwa ein Drittel der Fälle - werden zu knapp 60 Prozent Sachbeschädigungen, etwa Farbschmierereien, registriert. 398
weiter
PROMINENTE / Michelle Hunziker und Eros Ramazzotti haben sich versöhnt
Ein Herz und eine Seele
Happy End für Michelle Hunziker und Eros Ramazzotti nach monatelangem Streit um das Sorgerecht für ihre Tochter: Die beiden sind wieder ein Herz und eine Seele.
weiter
SCHULE / Das Verhältnis zwischen Lehrern und Eltern ist nicht selten von Vorurteilen geprägt
Eine Begegnung der heiklen Art
Oft spielen Unsicherheit und Angst eine Rolle - Gestresste Einzelkämpfer
Schön, wenn es Eltern und Lehrern gelingt, an einem Strang zu ziehen. Doch häufig ist das Gegenteil der Fall. Wenn es zwischen Eltern und Lehrern knirscht, geht es meist nicht nur um die Sache, sondern auch um Vorurteile, unerfüllbare Wünsche und Ängste.
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Der bisher einzige Börsengang eines Fußball-Bundesligisten jährt sich zum fünften Mal
Eine Pioniertat mit Abschreckungscharakter
Die Aktien des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund waren begehrt. Mehr als jedes zweite Clubmitglied orderte Aktien. Doch die entpuppten sich als finanzielles Debakel. Die Versprechungen beim Gang aufs Parkett vor fünf Jahren klingen heute wie Hohn.
weiter
THEATER / 'Lulu Live' in den Münchner Kammerspielen
Einsam vor der Kamera
Mit großem Applaus hat das Publikum die umstrittene Uraufführung von Feridun Zaimoglus und Günter Senkels 'Lulu Live' an den Münchner Kammerspielen gefeiert.
weiter
UNWETTER
Elf Tote in Indien
Überflutungen nach schweren Regenfällen haben in den vergangenen Tagen im Süden und Osten Indiens mindestens elf Menschen das Leben gekostet. Sieben wurden von Flüssen in Tamil Nadu im Süden des Landes fortgespült. Im ostindischen Bundesstaat Westbengalen kamen vier Menschen um. Mehr als zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht.
weiter
VFB STUTTGART / Couragierter Auftritt in Leverkusen macht Hoffnung
Endlich wieder Fußball
Giovanni Trapattoni glaubt an Wachstum der Mannschaft
Der VfB Stuttgart findet allmählich in die Erfolgsspur zurück - und spielt endlich wieder Fußball. Der zuletzt ins Kreuzfeuer geratene Trainer Giovanni Trapattoni sieht sich nach dem 1:1 in Leverkusen jedenfalls in seiner Arbeit bestätigt. Und bleibt 'gelöst und ruhig.'
weiter
Ericsson kauft britischen Konkurrenten Marconi
Der schwedische Ericsson-Konzern baut mit der Übernahme von weiten Teilen des britischen Konkurrenten Marconi seinen Stellung als führender Telekommunikationsausrüster weiter aus. Wie Ericsson in Stockholm mitteilte, beträgt der Kaufpreis 1,2 Milliarden Pfund (1,8 Mrd Euro), die bar bezahlt werden sollen. Vorausgegangen war ein Tauziehen mit Alcatel
weiter
INFINEON / Korruptions-Skandal zieht immer weitere Kreise
Ermittlungen gegen den Ex-Chef
Zahlung von Millionenabfindung an Schumacher vorerst auf Eis gelegt
Im Infineon-Korruptions-Skandal kommt jetzt auch der ehemalige Vorstandsvorsitzende Ulrich Schumacher ins Fadenkreuz der Ermittler. Der Münchner Chip-Konzern legte nach Bekanntgabe der Vorwürfe die Zahlung einer Millionenabfindung vorerst auf Eis.
weiter
INVESTITIONEN / In Stuttgart reiht sich Baustelle an Baustelle
Flossenbürger Granit für die Königstraße
In Stuttgart wird mächtig gebaut. Die Fußball-WM gibt die Termine vor: Viele Großprojekte in der Landeshauptstadt müssen bis zum nächsten Sommer fertig werden.
weiter
UNFALL
Frentzen muss warten
Der Gladbacher Heinz-Harald Frentzen (Opel) muss nach seinem schweren Unfall beim Saisonfinale des Deutschen Tourenwagen Masters in Hockenheim noch ein bis zwei Tage im Krankenhaus bleiben. Er liegt auf der Intensivstation einer Unfallklinik in Ludwigshafen. Die Ärzte stellten eine Hirnprellung, Muskeldehnungen im Nacken und Prellungen fest.
weiter
RADSPORT
Frigo entgeht einer Haftstrafe
Vier Jahre nach der größten Dopingrazzia in der Geschichte des Radsports ist der Giro-Prozess mit sechs Strafen und sechs Freisprüchen zu Ende gegangen. Die italienischen Profis Dario Frigo, Alberto Elli und Giuseppe Di Grande wurden zu sechs Monaten Haft auf Bewährung und 12 000 Euro Geldstrafe verurteilt. Masseur Primo Pregnolato muss wegen Verstoßes
weiter
Für Fehleranalyse vor den Entscheidungen
Für eine Analyse des Wahlergebnisses der Union gibt es nach Ansicht der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Baden-Württemberg keinen besseren Zeitpunkt als jetzt. 'Die Konsequenzen müssen in die Koalitionsverhandlungen einfließen', sagte CDA-Landeschef Christian Bäumler gestern. Angesichts der notwendigen Einsparungen im Bundeshaushalt
weiter
NS-Zwangsarbeiter
Gedenkstätte eingeweiht
Eine Gedenkstätte für NS-Zwangsarbeiter ist am Montag in Gersthofen bei Augsburg eingeweiht worden. Auf dem Granit-Mahnmal sind die Namen von 500 Zwangsarbeitern der Nazi- Diktatur eingemeißelt. Sie waren von Schülern des örtlichen Paul-Klee-Gymnasiums in einem fünfjährigen Projekt recherchiert worden. Zu der Feierstunde waren ehemalige Zwangsarbeiter
weiter
KREDITE / Kritik der Verbraucherschützer
Geldhäuser am Pranger
Banken vor einem Überdrehen der Zinsschraube gewarnt
Kredite treiben immer mehr Verbraucher in die Pleite. Vor diesem Hintergrund nehmen die Verbraucherschützer die Geldhäuser aufs Korn. Sie werfen ihnen undurchschaubare Kreditbedingungen vor und warnen die Banken vor einem Überdrehen der Zinsschraube.
weiter
SCHERING
Gewinn schnellt hoch
Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering steuert nach dem besten Quartalsergebnis der Firmengeschichte 2005 auf einen Rekordgewinn von mehr als 500 Mio. EUR zu. In den zurückliegenden drei Monaten erhöhte Schering den Umsatz auf 1,35 Mrd. EUR. Das Betriebsergebnis stieg um 33 Prozent auf 244 Mio. EUR, der Gewinn um 29 Prozent auf 160 Mio.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 4 466 968,10 Euro, Gewinnklasse 2: 324 870,40 Euro, Gewinnklasse 3: 42 403,90 Euro, Gewinnklasse 4: 1646,10 Euro, Gewinnklasse 5: 146,30 Euro, Gewinnklasse 6: 28,20 Euro, Gewinnklasse 7: 21,60 Euro, Gewinnklasse 8: 7,90 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 1467,70 Euro, Gewinnklasse 2: 67,10 Euro, Gewinnklasse 3: 8,60 Euro, Gewinnklasse
weiter
NATUR
Gräser-Vielfalt lockt auch Tiere
Eine Vielfalt von Gräsern, Kräutern und Blumen sorgt für mehr Artenreichtum auch bei Tieren. Ein Pilotprojekt der bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) in den unterfränkischen Gemeinden Güntersleben und Kürnach habe ergeben, dass solche Ansaaten Tiere regelrecht anlocken, sagte Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) gestern
weiter
PARTEIEN / Disharmonie im Vorwahlkampf
Grüne grenzen sich von den Genossen ab
Wie es die Genossen auch anstellen, sie können es den Grünen nicht recht machen. Rot-Grün ist vorerst passé. Die kleinere Partei sucht nach einer neuen Strategie.
weiter
VR-BANKEN / Ratingagentur Fitsch bewertet mit A+
Gütesiegel erfreut
Die VR-Banken freuen sich über ein Gütesiegel, das fast so gut ist wie das der Deutschen Bank: Die Ratingagentur Fitch bewertet den Bankenverbund mit einem A+.
weiter
POLEN
Haushalt ist Frauensache
Am klassischen Rollenverhalten halten Polens Männer meist eisern fest: Der Haushalt ist für sie Frauensache. Mehr als 80 Prozent der polnischen Männer greifen einer Umfrage zufolge nie zum Bügeleisen oder waschen ihre Wäsche selbst. Der Herd ist in 72 Prozent der mehr als 1000 befragten Haushalte eine reine Frauendomäne. Selbst beim Tisch decken
weiter
VOGELGRIPPE / Geflügel nachts ausgesetzt
Hühner in die Freiheit entlassen
Der Stallpflicht zum Schutz vor der Vogelgrippe wollte offenbar ein Tierbesitzer aus dem Raum Heilbronn nicht nachkommen. Dies vermutet die Polizei, nachdem am Wochenende ein Dutzend Hühner bei Sulzbach/Murr (Rems-Murr-Kreis) nachts aus einem roten Fahrzeug in die freie Wildbahn entlassen wurden und auf der Straße 1066 herumrannten. Anwohner fingen
weiter
TISCHTENNIS / DTTB-Ehrenpräsident Präsident Hans Wilhelm Gäb ist begeistert von Timo Boll
Im Club der größten Athleten
'Falscher' Pokal kann die Freude des Weltcup-Siegers nicht trüben
Ritterschlag für Timo Boll. 'Durch diesen Sieg gegen millionenfache Konkurrenz und die asiatische Phalanx gehört er endgültig zu den größten Athleten des deutschen Sports', sagte DTTB-Ehrenpräsident Hans Wilhelm Gäb über den Sieger des Tischtennis-Weltcups.
weiter
UNFALL / Zwei Mädchen ums Leben gekommen
Im Schlaf gestorben
Bei einem Unfall sind zwei kleine Mädchen gestorben. Die Kinder wurden nach dem Mittagsschlaf leblos gefunden. Mit einer Obduktion soll die Ursache geklärt werden.
weiter
LANDESAUSSTELLUNG / Zweiter Teil der Römerschau eröffnet
Imperium auf dem Rückzug
Das Badische Landesmuseum zeigt den Schatz von Kaiseraugst
Noch eine Landesausstellung über das Imperium Romanum: Das Badische Landesmuseum knüpft mit seinem Karlsruher Teil dort an, wo die zeitgleiche Stuttgarter Ausstellung aufhört, nämlich beim Rückzug der Römer aus dem heutigen Baden-Württemberg.
weiter
Interview mit der Schauspielerin Ruth Drexel: 'Ich will nicht immer dasselbe machen'
Als resolute Mutter von Kommissar Benno Berghammer (Ottfried Fischer) in 'Der Bulle von Tölz' wurde sie berühmt. Jetzt ermittelt Ruth Drexel (75) selber: In der neuen Krimireihe 'Agathe kanns nicht lassen' löst sie als eine Art 'deutsche Miss Marple' Mordfälle.
weiter
FLUGPLATZ
Investor will Klarheit
Ein neuer Investor ist da, aber noch immer steht die Zukunft des Flugplatzes Lahr in den Sternen. Streitpunkt ist die fehlende Lizenz für Passagierflüge.
weiter
POLEN
Kaczynski gibt sich moderat
Der nationalkonservative Politiker Lech Kaczynski ist mit 54 Prozent der Stimmen zum neuen polnischen Präsidenten gewählt worden. Auf den liberalkonservativen Gegenkandidaten Donald Tusk fielen 45,9 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,9 Prozent. Der 56-jährige Kaczynski, der im Wahlkampf die antideutsche Karte ausgespielt hatte, schlug
weiter
ÖLMARKT
Kaum Interesse an Reserven
Die Ölbranche in Deutschland hat die Freigabe von Ölreserven durch die Internationale Energie-Agentur (IAE) nach dem Hurrikan 'Katrina' nur wenig genutzt. Von den angebotenen 300 000 Tonnen Benzin wurden rund 20 Prozent abgenommen, teilte ein Sprecher des Erdölbevorratungsverbandes (EBV) mit. Von 145 000 Tonnen Diesel aus den Beständen des EBV konnten
weiter
OPER / Wagners 'Ring' erstmals in China
Keine leichte Kost
Manchen war nicht klar, dass Wagners 'Ring' nichts mit Tolkiens 'Der Herr der Ringe' zu tun hat - aber bitte: Das Nürnberger Staatstheater gastiert in China.
weiter
NATIONALELF / Heute Treffen mit Managern
Klinsmann rückt nicht von seiner Linie ab
Trotz Friedenszeichen: Bundestrainer Jürgen Klinsmann bleibt vor dem heutigen Gipfeltreffen mit den Bundesliga-Managern hart. Und denkt nicht an Rücktritt.
weiter
BUNDESWEHR
KOMMENTAR: Abschied mit Mahnung
Peter Struck scheidet mit einer Träne im Knopfloch aus dem Verteidigungsressort. So unvorbereitet der damalige SPD-Fraktionschef im Sommer 2002 Nachfolger des gestrauchelten Vorgängers Rudolf Scharping wurde, so lieb hat der ungediente Niedersachse seinen Job als jovialer Soldatenminister gewonnen. Wie sehr ihm die Zukunft der Bundeswehr am Herzen
weiter
KREDITE
KOMMENTAR: Blick nicht nur auf Banken richten
Der private Konsum ist die Achillesferse der Konjunktur. Knauserigkeit der Banken ist deshalb nicht gefragt, die Geldhäuser sollen mehr Kredite vergeben. Die aber sind vorsichtiger geworden, weil ihnen auch das Kreditgeschäft in den letzten Jahren hohe Verluste beschert hat. Die meisten Institute agieren daher mit größerer Vorsicht: Schließlich
weiter
GEWALT
KOMMENTAR: Schuld sind nicht die Lehrer
Die Aktion Jugendschutz, der Landesschülerbeirat und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sind Interessengruppen. Sie tun, was ihre Aufgabe ist, und stellen im aktuellen Fall Forderungen, wie das teils gewalttätige Leben an den Schulen in unserem Land ziviler gestaltet werden kann. Diese Forderungen laufen wie ein Reflex auf die in Jahrzehnten
weiter
Kulturtipp
Lauschangriff Die Stuttgarter Philharmoniker unternehmen am Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr, den ersten 'Lauschangriff' in dieser Saison - und zwar auf Musik von Bernard Herrmann und Hector Berlioz. Im Jugendkonzert in der Philharmonie Gustav-Siegle-Haus heißt es dann 'Orchester hautnah', das Publikum sitzt dicht am Geschehen. Bernard Herrmann komponierte
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1944 (Freitag: 1,2012) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8372 (0,8325) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6759 (0,6771) britische Pfund, 138,15 (138,87) japanische Yen und 1,5446 (1,5463) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Garantiezins soll sinken Der Garantiezins für Lebensversicherungen soll nach dem Willen der Versicherer von 2007 an um einen halben Prozentpunkt auf 2,25 Prozent sinken. Diese Empfehlung gab der Vorstand der Deutschen Aktuarvereinigung dem Bundesfinanzministerium und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Der neue Zinssatz soll nur für
weiter
NEPAL
Lawine begräbt 18 Bergsteiger
Bei einem der schwersten Bergsteiger-Unfälle im Himalaya in den vergangenen Jahren sind im Nordwesten Nepals sieben Franzosen und elf Nepalesen ums Leben gekommen. Der Vorsitzende der Himalaya-Rettungsvereinigung, Bikram Neupane, sagte in Kathmandu, eine Lawine habe die Teilnehmer der französisch geführten Expedition am Mount Kang Guru unter sich
weiter
NATURSCHUTZ
LBV warnt vor Aufweichung
Naturschützer haben die künftige Bundesregierung vor einer Aufweichung des Bundesnaturschutzgesetzes gewarnt. Die dort enthaltenen Regelungen seien 'ein Schritt in die richtige Richtung' und müssten deshalb unangetastet bleiben, betonte der Landesbund für Vogelschutz (LBV) bei seiner diesjährigen Delegiertenversammlung in Bad Hindelang. Konkret
weiter
POLEN
LEITARTIKEL: Rückwärts gewandt
In Polen gehen die Uhren anders. Mit national-populistischen und ausgesprochen patriotischen Parolen hat der Kandidat der Partei 'Recht und Gerechtigkeit' (PiS), Lech Kaczynski, die Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Damit ist der Rechtsruck, der im September mit der Parlamentswahl eingeleitet worden war, abgeschlossen. Polen steht vor einer
weiter
Leute im Blick
Agnetha Fältskog Die frühere Abba-Sängerin Agnetha Fältskog (55) wird erneut von einem besessenen Fan aus den Niederlanden verfolgt. Wie die Stockholmer Zeitung 'Expressen' berichtete, wurde der Mann von Nachbarn vor der Villa der allein und zurückgezogen lebenden Schwedin gesichtet. Der 39-Jährige hatte Fältskog schon in den 90er Jahren als
weiter
TENNIS / US-Amerikanerin ist wieder die Nummer eins
Lindsay Davenport auf dem Thron
Lindsay Davenport ist wieder die Nummer eins im Damentennis. Die US-Amerikanerin beendete mit dem Turniersieg in Zürich die sechswöchige Regentschaft von Maria Scharapowa. Die 18-jährige Russin war in der Schweiz nicht am Start. Sie bereitet sich auf ihre Titelverteidigung beim Masters (7. - 13. November) in Los Angeles vor. Scharapowa fiel auch
weiter
PFERDESCHÄNDER
Mähne abgeschnitten
Ein Unbekannter hat im Kreis Donau-Ries mehrere Pferde vorsätzlich verletzt. Nach Angaben der Polizei von gestern hatte er zuletzt zwei Ponys auf einer Pferdekoppel bei Marxheim die Mähnen abgeschnitten. Wochen zuvor soll der vermutlich selbe Pferdeschänder eine 15 Monate alte Stute mit einem Messer im Geschlechtsbereich verletzt haben.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 17.10.-21.10.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:29-33 EUR, (31,40 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 32-37 EUR (34,80). Notier. 24.10.05: plis
weiter
ÜBERFALL / Beute nach Wochen sichergestellt
Millionendieb in Kroatien gefasst
Ein seit Wochen flüchtiger Millionendieb ist dank internationaler Fahndung in Kroatien gefasst worden. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern in München mitteilte, spürten die kroatische Polizei und bayerische Kriminalbeamte den 39-Jährigen mitsamt seiner Beute - 7,2 Millionen Euro - in einer Hafenstadt an der Adria auf. Die in zahlreichen weißen
weiter
ARBEIT / Ein 32-jähriger Behinderter programmiert in Nördlingen die Software für andere behinderte Menschen
Mit 'Momo' zum ersten Mal wieder Briefe schreiben
Ein selbst schwer Behinderter programmiert in Nördlingen Software für andere behinderte Menschen. 'Ich weiß, was gebraucht wird', sagt der 32-Jährige.
weiter
BILDUNG
Mit 84 noch auf die Schulbank
Lieber spät als nie: Phillip Chauke (84), ein ehemaliger Gärtner aus Johannesburg, schreckt auch im hohen Alter nicht vor dem Pauken auf der Schulbank zurück. Der schwarze Südafrikaner bereitet sich gerade auf die Abiturprüfung vor, die in diesen Tagen ansteht. Chauke musste die Schule in den 50er Jahren nach der sechsten Klasse verlassen, berichtete
weiter
SCHULE / Jedes dritte Kind wird zum Opfer
Mobbing als Vorstufe körperlicher Gewalt
Jedes dritte Kind wird irgendwann im Laufe seiner Schulzeit Opfer von Mobbing. Das sagt die Aktion Jugendschutz, die konsequentes Eingreifen für notwendig hält.
weiter
SCHULE / Jedes dritte Kind wird zum Opfer
Mobbing auf dem Pausenhof
Beirat fordert Einsatz von Psychologen
Jedes dritte Kind wird irgendwann im Laufe seiner Schulzeit Opfer von Mobbing. Das sagt die Aktion Jugendschutz, die konsequentes Eingreifen für notwendig hält.
weiter
SCHULEN
Mobbing greift um sich
Gewalt an Schulen ist keine Seltenheit. Jeder dritte Schüler werde während seiner Schulzeit Opfer von Mobbing. Diese Zahl gab die Aktion Jugendschutz (ajs) Baden-Württemberg bekannt. Beim Mobbing wird ein Schüler über einen längeren Zeitraum von einer kleinen Gruppe ausgegrenzt, was oft von der ganzen Klasse stillschweigend toleriert wird. Auf
weiter
NATUR / Neckar-Altarm erhält Anschluss an den kanalisierten Fluss
Nach dem Ausbaggern können Fische wieder laichen
Die Wernauer Baggerseen im Kreis Esslingen bieten Amphibien eine Heimat und den Wasservögeln Brut- und Rastplätze. Der Neckar, der an den Seen vorbeiführt, kann dagegen eine ökologische Aufwertung gebrauchen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat deshalb im Verein mit der Region Stuttgart und der Stadt Wernau begonnen, einen Altarm wieder an den
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Flüchtlinge gerettet Vor der griechischen Insel Kreta sind gestern 153 Flüchtlinge von einem 22 Meter langen Holzboot gerettet worden. Sie hatten einen Notruf abgesetzt. Die Flüchtlinge kämen überwiegend aus Ägypten, Indien und dem Irak, teilten die Behörden mit. Viele von ihnen litten an Erschöpfung. Waffenhandel bleibt erlaubt Die Brasilianer
weiter
KONTAKT / Wie das Miteinander gelingen kann
Neugierig auf die andere Seite
Wenn Kontakte zwischen Elternhaus und Schule nicht auf den Elternabend beschränkt bleiben, profitieren beide Seiten davon. Möglichkeiten gibt es viele.
weiter
TIPP DES TAGES / Warnung vor Billigstrom-Anbietern
Nicht im Voraus bezahlen
Der Bund der Energieverbraucher hat vor Billigstrom-Anbietern gewarnt. Äußerst günstige Anbieter deckten Verluste des laufenden Geschäfts oft durch Zahlungen von Neukunden ab. Gerade die billigsten Anbieter ohne eigenes Stromnetz hätten in der Vergangenheit Pleite gemacht. 'Wer dann seinen Strom im Voraus bezahlt hatte, wurde am Ende betrogen.'
weiter
RINGEN / Eine Regelreform und ihre unangenehmen Folgen
Nur Geschiebe statt Aktivität auf der Matte
Ringer-Experten in Deutschland diskutieren derzeit vor allem eines: die neuen Regeln. Denn: 'Diese Regeln sind für den Mannschaftskampf nicht geeignet', sagt Dieter Beuter, Vizepräsident des Deutschen Ringerbundes (DRB). Zuviel Langeweile auf der Matte ist die Folge.
weiter
FUSSBALL
Ohne Ronaldo geht nichts
Ohne Ronaldo ist Real Madrid nur die Hälfte wert. Im ersten Spiel nach der Knöchelverletzung des Brasilianers verloren die 'Königlichen' gegen den FC Valencia zu Hause mit 1:2. Damit musste der Rekordmeister die Tabellenführung in der ersten spanischen Fußball-Liga nach nur einer Woche wieder an den von Bernd Schuster trainierten FC Getafe abgeben,
weiter
Ölkonzern BP steigert Quartalsgewinn deutlich
Der britische Ölkonzern BP hat auch im dritten Quartal 2005 trotz Produktionseinbußen durch die jüngsten Wirbelstürme von den weltweit hohen Ölpreisen profitiert. Per Ende September legte der Überschuss um 25 Prozent auf 14,88 Milliarden Dollar (12,4 Mrd Euro) zu, teilte BP am Dienstag in London mit. Das Ergebnis je Aktie kletterte auf 21,04 (17,49)
weiter
Postbank kauft Baufinanzierer BHW
Die Postbank steigt mit dem Kauf des Finanzdienstleisters BHW groß in das Bauspargeschäft ein und rückt in Deutschland zum führenden Institut für private Kunden auf. «Durch die Transaktion schaffen wir Deutschlands führenden Finanzpartner für Privatkunden», sagte Postbank-Chef Wulf von Schimmelmann in Frankfurt. Beide Häuser zusammen erreichten
weiter
Prächtige Flosse. Ein ...
...Buckelwal zeigt im 'Hervey Bay Marine Park' bei Brisbane in Australien seine wuchtige Schwanzflosse. Weltweit brummt das Whale-Watching-Geschäft. Rund 80 Länder bieten heute kommerzielle Walbeobachtung an. Einige Biologen kritisieren, die Touren könnten bei den Tieren Stress auslösen.
weiter
PRESSESTIMME: Eine Frage der Taktik
DAS FLENSBURGER TAGEBLATT SCHREIBT ZUR UNIONSINTERNEN DEBATTE ÜBER DIE WAHLANALYSE:
Brillante Vordenker wie Friedrich Merz, der für mehr Abgeordnete spricht als diese es mit Blick auf mögliche Karriere-Abhängigkeiten von der künftigen Kanzlerin zugeben würden, finden immer mehr Gehör. Darauf zu reagieren passt aus mehreren Gründen nicht zur Taktik der Vorsitzenden. Zum einen sieht sie ihre Position bei den Koalitionsverhandlungen
weiter
EHRENAMT / Stiftung fördert neue Jugendfeuerwehren
Programm wird verlängert
Die Landesstiftung hat das Programm, mit dem die Gründung von Jugendfeuerwehren gefördert wird, um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2006 verlängert. Das Projekt wird mit 500 000 Euro bezuschusst. 'Seit dem Start des Programms am 1. Januar 2003 haben schon 75 Gemeinden die Förderung in Anspruch genommen und eine Jugendfeuerwehr gegründet', sagte Innenminister
weiter
LEICHENSCHAU
Prozess um Körperwelten
Wegen der umstrittenen Ausstellung 'Körperwelten' des Plastinators Gunther von Hagens kommt es erneut zu einer juristischen Auseinandersetzung. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim muss klären, ob für die Ausstellung eine Ausnahmegenehmigung nach der Bestattungsverordnung erforderlich ist. Das Gericht wird darüber am 24.
weiter
URTEIL
Prügelnder Polizist
Ein Polizist (39) ist in Nürnberg wegen Körperverletzung im Amt zu 13 Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Er hatte einen Betrunkenen bei der Festnahme mit dem Kopf auf den Boden gestoßen und geschlagen. Bereits 2004 war der Suspendierte zu elf Monaten auf Bewährung verurteilt worden, da er einen psychisch Kranken geschlagen hatte.
weiter
hugo Boss
Reiff verlässt den Vorstand
Der Modehersteller Hugo Boss hat nach einem deutlichen Gewinnsprung in den ersten neun Monaten seine Prognose für das Gesamtjahr erhöht. Zugleich wurde eine Verkleinerung des Vorstands um ein Ressort bekannt gegeben. Die Neuordnung diene der Umstrukturierung des Konzerns. Lothar Reiff, zuständig für die Bereiche Kreation und Lizenzen, wird sein
weiter
LOTTO / Schon 14 Millionengewinner aus dem Südwesten
Reutlinger knackt den Jackpot
Ein Tipper aus Reutlingen hat mit einem Einsatz von drei Euro den 4,5 Millionen Euro schweren Lotto-Jackpot geknackt. Als einziger hatte er am Samstag die sechs Gewinnzahlen angekreuzt und auch noch die passende Superzahl auf seinem Lottoschein. Elf weitere Spieler hatten zwar sechs Richtige, aber nicht die richtige Superzahl. 310 000 Euro erhält jeder
weiter
Salamander fasst unter neuem Eigentümer wieder Tritt
Der Schuhhersteller Salamander hat unter seinem neuen Eigentümer wieder Tritt gefasst. Dank des großen Einsatzes der Mitarbeiter habe das vor kurzem noch insolvente Unternehmen alle Prognosen erfüllt. Das sagte der Vorstandchef des weltweit in den Bereichen Uhren, Schmuck und Lederwaren tätigen Mutterkonzerns EganaGoldpfeil (Junghans, Dugena, Goldpfeil,
weiter
JUSTIZ / Bundesgerichtshof schützt Eigentümer von Kunstwerken
Sammler kontra Maler-Enkel
Kunstsammler und Museen können sich künftig leichter gegen falsche Behauptungen wehren, mit denen ihr Eigentum an Kunstwerken in Zweifel gezogen wird. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat der Klage eines Sammlers gegen einen Enkel des Malers Oskar Schlemmer stattgegeben. Der Maler-Enkel hatte in einem Schreiben an einen Kunstverlag behauptet, das 1931
weiter
TOURISMUS / Kirche hofft auf Einnahmen
Schloss Beuggen öffnet die Tore
Die Evangelische Landeskirche in Baden will ihre Tagungs- und Begegnungsstätte Schloss Beuggen in Rheinfelden (Kreis Lörrach) künftig auch Touristen öffnen. Mit dem Einstieg in das Tourismusgeschäft erhoffe sich die Kirche eine zusätzliche Einnahmequelle, teilte der Oberkirchenrat gestern mit. Ziel sei es, dass die in einem denkmalgeschützten
weiter
Sonnenbeschienene Alpen. Morgennebel ...
...lag gestern über den Wiesen bei Marktoberdorf im Allgäu, während die Alpenkette im Hintergrund schon von der Sonne beschienen wurde. Sonniges Herbstwetter bestimmt die Wetterlage im Süden des Freistaats. Der Dienstag startet örtlich mit Nebel, der sich bis zum Vormittag auflöst. Sonst ist es meist freundlich, auch wenn hohe Schleierwolken den
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 25.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 25.10.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,8020,8640,83130,8316Großbritannien1 GBP1,4281,5431,47661,4777Kanada1 CAD0,6620,7380,70100,7016Schweiz100 CHF63,17166,20364,739564,7917Dänemark100
weiter
GYMNASIEN
SPD fordert Lehrer
Die Landtags-SPD hat dem Kultusministerium vorgeworfen, trotz steigender Schülerzahlen an den Gymnasien im Freistaat keine zusätzlichen Lehrer einzustellen. 'Das sind für Lehrer und Schüler unzumutbare Zustände', sagte SPD-Bildungsexperte Hans-Ulrich Pfaffmann gestern. Die Zahl der Schüler pro Klasse sei auf durchschnittlich 28 gestiegen.
weiter
BAUDENKMAL / Orangerie des Klosters Bronnbach restauriert
Speisesaal mit Freiluftfresko
Die 230 Jahre alte Orangerie des Klosters Bronnbach bei Wertheim ist für 1,8 Millionen Euro restauriert worden. Sie dient nun als Mensa und Tagungsraum.
weiter
PIERCING
Stich ins Ohr kommt teuer
Dieser Stich ins Ohr war teuer: Ein Schmuckgeschäft in Nagold muss 1500 Euro Schmerzensgeld zahlen, weil in dem Laden ohne Zustimmung der Eltern ein 13-jähriger Bub gepierct wurde. Fehlt das Einverständnis der Erziehungsberechtigten, wird das Stechen als Körperverletzung gewertet. Das Landgericht Tübingen bestätigte jetzt in einem Berufungsprozess
weiter
Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich deutlich
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist so gut wie seit fünf Jahren nicht mehr. Der Geschäftsklima-Index des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung als wichtigster Frühindikator stieg im Oktober überraschend stark von 96,0 auf 98,7 Punkte. «Die konjunkturelle Erholung scheint sich damit zu festigen», sagte ifo-Chef Hans-Werner Sinn in München.
weiter
GESCHICHTE
Stinkendes Denkmal
Ausgerechnet das Bauteil einer Kläranlage hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu seinem Denkmal des Monats Oktober gekürt. Der streng riechende Tropfkörper der 1958 in Betrieb genommenen Kläranlage in Horn-Bad Meinberg (Kreis Lippe) sei ein einzigartiger und wichtiger Bauzeuge und erzähle Technikgeschichte.
weiter
KOMMUNEN / Gipfel in der Staatskanzlei
Stoiber verspricht Hilfe bei Hartz IV
Haushalte drohen zusammenzubrechen
Beim ersten Kommunalgipfel in der Münchner Staatskanzlei wollten die Staatsregierung und die bayerischen Kommunen ihr angespanntes Verhältnis verbessern.
weiter
Streik bei Infineon: IG Metall und Konzern verhandlungsbereit
Im Streit über die drohende Schließung des Infineon-Werks in München-Perlach haben die IG Metall und der Chipkonzern am zweiten Streiktag Verhandlungsbereitschaft signalisiert. Bayerns IG-Metall-Chef Werner Neugebauer sagte in München, er habe dem Metall-Arbeitgeberverband und dem Unternehmen ein Gespräch für diesen Mittwoch vorgeschlagen. Dabei
weiter
INTERNET
Streit um neues Super-Netz
Um das geplante ultraschnelle Internetnetz der Deutschen Telekom zeichnet sich ein Streit zwischen dem Bonner Konzern und den Regulierern ab. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, forderte die Telekom auf, das Netz, über das auch alle Multimedia-Dienste wie zum Beispiel Fernsehen laufen können, für Wettbewerber zu öffnen. Die Telekom
weiter
EDF / Großaktionär der Energie Baden-Württemberg geht in Paris an die Börse
Stromkonzern kündigt Investitionsoffensive an
Frankreich hat den Börsengang der Eléctricité de France (EDF) eingeleitet und gibt dem weltgrößten Stromanbieter damit die Möglichkeit zu einer weiteren Expansion im Ausland. Premierminister Dominique de Villepin garantierte aber, dass EDF zu 85 Prozent im Staatsbesitz bleibt. Außerdem verpflichtete er den Großaktionär der Karlsruher Energie
weiter
AUSLANDSEINSÄTZE / Verteidigungsminister warnt vor einer Überforderung der Bundeswehr
Struck: Solidarität hat Grenzen
Derzeit 6000 Soldaten in der Ferne - Sicherheitskonzeption angemahnt
Nicht alles was die internationale Gemeinschaft an Einsätzen wünscht, könne die Bundeswehr auch leisten. Das stellte Verteidigungsminister Peter Struck klar.
weiter
Telegramme
Fussball: Der Bremer Bundesliga-Profi Frank Fahrenhorst ist wegen unsportlichen Verhaltens für zwei Spiele gesperrt. Er hatte am Samstag beim 0:0 in Hannover wegen absichtlichen Handspiels die Rote Karte gesehen. Fussball: Ausschreitungen haben das italienische Derby zwischen AS und Lazio Rom (1:1) überschattet. Schiedsrichter Gianluca Paparesta war
weiter
Teuerung in Deutschland bleibt auf hohem Niveau
Die gestiegenen Öl- und Gaspreise halten die Teuerung in Deutschland weiter auf hohem Niveau. Im Oktober ging die jährliche Inflationsrate nur leicht auf 2,4 Prozent zurück nach 2,5 Prozent im September. Das teilte das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung in Wiesbaden mit. Damit liegt die Teuerung weiter deutlich über der Warnschwelle
weiter
THEMA DES TAGES: Eltern, Lehrer und Konflikte
Es ist stets dasselbe Ritual: In diesen Wochen finden überall die ersten Elternabende des neuen Schuljahres statt. Antje Berg beschreibt, wo und warum es im Verhältnis zwischen Eltern und Lehrern immer wieder hakt. Außerdem: wie man am besten Kritik übt und das Miteinander stärkt.
weiter
TIPPS: Faire Kritik
Eltern sollten mit Lehrern einen regelmäßigen Austausch pflegen, meint die Berliner Psychologin und Autorin Helga Gürtler. Sie plädiert dafür, konstruktiv Kritik zu üben und das Gespräch auch dann zu suchen, wenn es Positives zu berichten gibt. Hier einige ihrer Tipps.
weiter
SPIELZEUG
Unfall mit Bobby-Car
Bei einem Unfall mit einem Bobby-Car ist ein 42 Jahre alter Mann in Herbolzheim (Kreis Emmendingen) schwer verletzt worden. Angaben der Polizei zufolge war der Mann mit dem zu Rennzwecken umgebauten Gefährt für Kleinkinder auf einer abschüssigen Straße zu schnell gefahren und von der Straße abgekommen. Er stürzte einen Hang hinunter.
weiter
KULTURSTADT
Ungarn hat Pécs nominiert
Ungarn schlägt der Europäischen Kommission vor, Pécs zur Kulturhauptstadt Europas 2010 zu ernennen. Neben der ungarischen wird es im Jahr 2010 auch eine deutsche Kulturhauptstadt Europas geben: Hier ist gegenwärtig ein engagierter Zweikampf zwischen Essen und Görlitz im Gang, der erst im Sommer 2006 entschieden wird. Der Beschluss der ungarischen
weiter
KOALITION
Union erwartet harten Sparkurs
Die Menschen in Deutschland müssen sich auf einen massiven Sparkurs mit gravierenden Einschnitten unter einer großen Koalition einstellen. Nach der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen mit der Union bezifferte SPD-Chef Franz Müntefering gestern Abend das Einsparvolumen für 2007 auf 35 Milliarden Euro. Von den Einsparungen würden 'alle Bereiche'
weiter
AKTIENMÄRKTE
Verluste wettgemacht
Die deutschen Aktienmärkte legten gestern zu und machten einen Teil ihrer Verluste wieder wett. Zwar fielen die Vorgaben aus den USA eher negativ aus, jedoch gab es auch positive Nachrichten. Zudem stützte den Markt, dass Anleger, die in der vergangenen Woche ihre Aktien leer verkauft haben, sich nun wieder eindecken. An die Spitze der Dax-Gewinner
weiter
AMOKLAUF / Vater schießt mit Maschinenpistole
Vier Tote bei Familiendrama
Verlassener hatte Tat angedroht
Ein Familienvater hat drei Menschen umgebracht und sich nach der Bluttat selbst gerichtet. Der Mann hatte seine Tochter als Geisel genommen. Sie überlebte.
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei wird bei Jugendlichem fündig
Waffenarsenal im Kleiderschrank
Ein Jugendlicher in Ellwangen (Ostalbkreis) hat in seinem Kleiderschrank ein ganzes Arsenal an Waffen gehortet. Die Polizei fand nach Angaben von gestern ein Luftgewehr, sieben Schreckschuss- und Luftdruckpistolen mit Munition, 30 verschiedene Messer, ein Samurai-Schwert, eine Armbrust, Schleudern und Wurfsterne. Auch Computer- und Videospiele mit Kampf-
weiter
CDU / Parteivorsitzende setzt sich im Vorstand durch
Wahlanalyse im Dezember
Merkel will Streit zwischen Stoiber und Schavan beilegen
Nach massivem Druck will der CDU-Vorstand am 5. Dezember das schlechte Ergebnis bei der Bundestagswahl erörtern. Der Kompetenzstreit zwischen den Unionsministern Stoiber und Schavan will die designierte Kanzlerin Merkel in einem Spitzengespräch klären.
weiter
GESELLSCHAFT / Jede Zehnte träumt laut Umfrage von einem anderen
Was Frauen so denken, wenn sie 'es' tun
Jede zehnte Frau denkt beim Sex an einen anderen. Das hat eine Umfrage der Frauenzeitung 'Lisa' ergeben. Der andere Mann könne dabei sowohl ein Wunschpartner als auch der Mann sein, mit dem sie ihren Partner auch ganz real betrügen. Doch nicht nur potenzielle Partner gehen Frau durch den Kopf: Vier Prozent träumen vom Sex mit Promis. Unspektakulärer
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 25.10.2005 um 14.42 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX4.896,16 Punkte- 5,63 PunkteDurchschnittsrendite in %3,150 Prozent+ 0,05 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.193,30 Punkte- 14,30 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.280,62 Punkte+ 174,44 PunkteNew York Dow-Jones Index10.385,00
weiter
STUDIE / Jugendliche schwänzen immer früher den Unterricht
Wenn Schüler lieber ausschlafen
Eltern wie Lehrer sind oft überfordert, wenn 'Schulmüdigkeit' bei Jugendlichen zur Gewohnheit wird. Nun hat sich eine Studie den Schwänzern gewidmet.
weiter
Werk lahm gelegt
Die IG Metall hat mit einem unbefristeten Streik und einer Blockade der Werkstore die Produktion in dem von Schließung bedrohten Infineon-Werk München-Perlach lahm gelegt. Infineon betonte, dass an der Schließung des Werks nicht gerüttelt werde. 'Wir lassen uns nicht erpressen', sagte Manager Reinhard Ploss. Die Blockade der Werkstore sei rechtswidrig.
weiter
SEMESTERSTART / Lage auf dem Wohnungsmarkt etwas entspannt
Wieder mehr Studentenbuden
Trotz steigender Studentenzahlen im Südwesten ist die Wohnungsnot in den Universitätsstädten nicht mehr so groß wie in den vergangenen Jahren. Das ergab eine Umfrage bei den Studentenwerken. Hausbesitzer wurden umworben, damit sie Studentenbuden vermieten.
weiter
u-Boot
Wrack wird Seekriegsgrab
Das 1944 gesunkene deutsche U-Boot, das vor wenigen Tagen vor der italienischen Küste entdeckt worden ist, wird aller Voraussicht nach zu einem Seekriegsgrab erklärt. Das sei die übliche und einfachste Lösung, erklärte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Eine Bergung wäre teuer und käme nur in Betracht, wenn das Wrack eine Gefahr für
weiter
IRAK / Mindestens 20 Menschen sterben in Bagdad
Zementmischer voll mit Sprengstoff
Vor dem Hotel 'Palestine' in Bagdad sind gestern mindestens drei gewaltige Sprengsätze explodiert. Dabei wurden nach Angaben des irakischen Innenministeriums mindestens 20 Menschen getötet. Das Hotel wird von vielen ausländischen Journalisten in Bagdad als Arbeitsbasis benutzt. Ob sich allerdings auch Medienvertreter unter den Toten befanden, war
weiter
Zu wenig aufgeschlossen
Defizite im Verhältnis zwischen Eltern und Lehrern hat eine Studie der Universität Erlangen offenbart. Der Erziehungswissenschaftler Werner Sacher fand heraus, dass nur 10,3 Prozent der Eltern und 17,5 Prozent der Lehrer als 'Aufgeschlossene' eingestuft werden, die sich neben Elternabenden und Sprechstunden um Kontakt mit der anderen Seite bemühen.
weiter
WELLA / Procter & Gamble bietet Barabfindung an
Zwangsausschluss der Aktionäre
Der US-Konsumgüter-Riese Procter & Gamble (P&G) will die Minderheitsaktionäre des Kosmetikspezialisten Wella gegen eine Barabfindung von 80,37 EUR je Aktie aus dem Unternehmen ausschließen. Der Betrag soll sowohl für die Stamm- als auch die Vorzugsaktien gelten. P&G hält bereits mehr als 95 Prozent des Grundkapitals und kann daher eine
weiter
UNFALL / Frontalzusammenstoß wegen einer Ölspur
Zwei Autos in Flammen
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos nahe Kempten sind vier Menschen verletzt worden, drei davon schwer. Die beiden Fahrzeuge brannten vollständig aus. Nach Angaben der Polizei vom Montag war ein Auto auf regennasser Straße ins Schleudern geraten, gegen ein Verkehrszeichen geprallt und auf der Gegenfahrbahn frontal mit einem anderen Wagen zusammengestoßen.
weiter