Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. Dezember 2005
Regional (197)
MUSIKVEREIN LAUTERN Familienabend mit Ehrungen und schwäbischem Lustspiel
Viel und und "Dronder und Drieber"
Viele verdiente aktive langjährige Mitglieder konnte Bernhard Winter, Verbandsvorsitzender der ungefähr 60 Musikkapellen im Ostalbkreis, beim Familienabend des Musikvereins Lautern in der Mehrzweckhalle ehren. Dieser Abend stand ganz im Zeichen des Innehalten und Entspannen bei Musik und einem schwäbischen Lustspiel. HEUBACH-LAUTERN Die Jugendkapelle
weiter
Der Auftritt der Kindergruppe in Trachten waren der Höhepunkt der Weihnachtsfeier der Egerländer Gmoi im Bürgerhaus Wasseralfingen. Die Gruppe unter Leitung von Heike Stegmaier und Melanie Fuchs war sogar Bundessieger im Wettbewerb der Egerlandjugend in Schlitz geworden. Ortsvorsteher Karl Bahle würdigte das Engagement der Egerländer.
weiter
Beim Abbiegen von der Turnstraße in die vorfahrtsberechtigte Hopfenstraße übersah am Mittwoch gegen 18.45 Uhr, ein unbekannter Pkw-Lenker einen von links heranfahrenden Motorrollerfahrer, der zu Fall kam, jedoch unverletzt blieb. Der Unfallverursacher ist weitergefahren. Ihm folgte ein Autofahrer, welcher den Verursacher veranlasste, an die Unfallstelle
weiter
Ein modernes Weihnachtsmärchen hat Autorin Donna van Liere mit der "Weihnachtsbraut" geschaffen. Es rankt sich um herzkranke Kinder, die Liebe eines Medizinstudenten und dessen zutiefst ergreifende Schilderungen von Selbstzweifeln. Er lernt die erfolgreiche, mit einem Herzfehler behaftete Läuferin Meghan kennen und lieben. Als kleiner Junge hatte
weiter
Das Konzert zum Gedenken an Professor Wilhelm Melcher wird auf Bitte des Künstlers verschoben. Darauf weist die Musikschule Schwäbisch Gmünd hin. Ursprünglich war das Konzert am heutigen Freitag, 23. Dezember, vorgesehen. Der neue Termin ist Sonntag, 5. Februar. Igginger Musical Das Märchenmusical von Kurt Gäble, "Freude", wird am Sonntag, 15.
weiter
CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle referiert am Mittwoch, 11. Januar, bei der Jahreshauptversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU. Das Treffen beginnt um 19 Uhr im Hussenhofer Bauforum im Benzfeld. Versammlung in Waldstetten Am Dienstag, 10. Januar, treffen sich die Mitglieder und Interessierte zur Sprengelversammlung
weiter
Als eine 20-jährige Pkw-Fahrerin am Mittwoch gegen 7 Uhr von der Hauptstraße nach links in die Lauterstraße abbog, übersah sie eine ordnungsgemäß entgegenkommende Autofahrerin. Sie stieß mit dem Auto zusammen und verursachte dabei einen Schaden von rund 13 000 Euro. Schwäbisch Gmünd Von der Benzholzstraße kommend bog ein 43-jähriger Autofahrer
weiter
Mit einer Silvesterparty eröffnet das La Cantina in Aalen seinen Veranstaltungsreigen im neuen Domizil. Motto-Partys und angesagte DJs gibt es dann dort, wo früher das Hollywood war. SportZeit Geschickt verpackt ist Tennis noch lange nicht tot. Beim Tennisclub Aalen stellt man die Sportart auf neue Beine - auf die Jugendarbeit. Dafür trat extra ein
weiter
Wenn Sie noch ein schnelles Geschenk in letzter Minute ergattern, und gleichzeitig Gutes tun wollen, dann haben wir dafür einen heißen Tipp: Kaufen Sie eine Reproduktion der Original-Bilder von Ronald Dering, der an fortschreitender Muskelschwäche leidet. Vier Motive in mehrfacher Auflage à 20 Euro sind beim SchwäPo Shop, im Café Dannenmann
weiter
Mit einem klassischen Krippenspiel mit vielen kleinen Engeln (Foto), die die frohe Botschaft verkünden, haben am vergangenen Sonntag die Kinderkirchenkinder in der Wasseralfinger Magdalenenkirche die vielen Gottesdienstbesucher begeistert. Die Geburt Christi mit Maria und Josef, den Hirten und den drei Weisen wird aus der Sicht des Königs Herodes
weiter
Der Skilift an der Ostalbskipiste ist heute ab 14 Uhr geöffnet, abends mit Flutlicht. Infos zu weiteren Öffnungszeiten gibt es unter Tel. (07361) 42210 und im Internet: www.Ostalb-Skilifte.de Excel am Vormittag Die VHS Aalen bietet ab Montag, 16. Januar, einen Excel-Kompaktkurs am Vormittag. Der Kurs findet zweimal wöchentlich am Montag und Mittwoch
weiter
Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Ostalb, Schleifbrückenstraße 6 in Aalen, ist vom 23. Dezember bis 5. Januar geschlossen. Das neue Frühjahrsprogramm erscheint am 25. Januar. Gedenkgottesdienst Zum Jahrestag der Tsunami-Katastrophe am Montag, 26. Dezember, 10 Uhr, wird in der Stadtkirche Aalen der Opfer gedacht. Der Gottesdienst wird mitgestaltet
weiter
Die OV weist darauf hin, dass alle OVA-Linien-Busse in Aalen und Bopfingen an Heiligabend wie an Samstagen verkehren, jedoch nur bis 16 Uhr. Ähnlich verhält es sich bei den Bussen der Firma Beck und Schubert. Die Linienbusse Aalen-Lauchheim, Aalen-Dorfmerkingen-Ohmenheim und im Stadtverkehr Oberkochen verkehren am Heiligabend und an Silvester wie
weiter
Das Museum im Seelhaus in Bopfingen ist zwischen Weihnachten und Neujahr wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Im Neuen Jahr ist das Museum wieder samstags, sonntags und feiertags geöffnet. Großkaliber-Silvesterschießen Am Samstag, 31. Dezember veranstaltet der Schützenbund Bopfingen in alter Tradition ein Großkaliber-Silvesterschießen. Beginn ist
weiter
Die Helden der 70er
Jahre werden gefeiert - die Strahler-70er-Show bringt die Stars
dieser Zeit noch einmal auf die Bühne, am Freitag, 30. Dezember
in der Remshalle Essingen. Beginn ist 21 Uhr, Karten gibt's an
der Abendkasse.
weiter
Traditionell wird der Sängerbund einen musikalischen Frühschoppen am kommenden Montag, 26. Dezember ab 10.15 Uhr im "Vereinsheim der Gartenfreunde" in den Unteren Wiesen veranstalten. Alle Interessierten sind zu diesem Frühschoppen am 2. Weihnachtsfeiertag eingeladen. TSV Oberkochen Die Geschäftstelle des TSV Oberkochen in der Katzenbachstrasse
weiter
Am 6. Januar 2006, 17 Uhr,
ist der Kabarettist Philipp Weber mit seinem Programm "Schief
ins Leben" in der Arche Dischingen. Vorverkauf beim Dischinger
Kulturkreis unter Tel.: (07327) 9222111.
weiter
Taschenbuch: Bastian Sick, "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". Kiepenheuer & Witsch; 8,90 Euro. Tippgeber für Grammatik, Stil und Rechtschreibung der deutschen Sprache kamen seither ziemlich trocken daher. Trocken an Sicks Bestseller (nein! - "Verkaufsschlager"!) ist aber höchstens der Humor. Beispiele, in denen die "Schlechtschreibreform" oder
weiter
"Charleys Tante"
Mit dem Schwank "Charleys Tante" von Brandon Thomas zeigt die Theatergruppe Schrezheim einen Theaterklassiker. Die beiden Studenten Jack und Charley sind verliebt und wollen sich ihren "Angebeteten" erklären. Wie vor 100 Jahren obligatorisch, benötigen sie jedoch einen "Anstandswauwau", damit sie ihre Mädels einladen können. Weil Donna Lucia d'Alvadorez
weiter
"Reden schreiben" an der VHS
Ein
Seminar "Reden schreiben" mit Rhetorik-Trainer Stephan Gora bietet
die VHS am 7. und 14. Januar von 8.30 bis 12.30 Uhr an. Der Kurs
wendet sich an Personen, die öfters eine Rede halten müssen.
Auch spontanes Sprechen wird geübt. Anmeldungen unter (07171)
925150.
weiter
VERKEHRSPOLITIK / 21 Busunternehmer, Landkreis, Land und Bahn unterzeichnen Verträge für den Tarifverbund im Ostalbkreis
"Starke Verbindung von Straße und Schiene"
Seit Anfang der 70er Jahre gibt es den Ostalbkreis auf dem Papier. Seit gestern ist vertraglich vereinbart, dass es ab August 2006 den Ostalbkreis auch im Nahverkehr gibt. 21 Busunternehmer, Vertreter der Bahn, des Landes und des Kreises besiegelten das per Unterschrift.
weiter
JUNGE UNION / Stellungnahme zur Kritik von Ulla Haußmann
"Studiengebühren sozial gerecht"
Die Einführung von Studiengebühren: Nach den Jungsozialisten und der SPD-Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann (wir berichteten) nimmt nun auch die Junge Union Ostalb Stellung.
weiter
PROJEKT / Zuschlag für Rechberghausen
2009 "kleine Gartenschau"
Rechberghausen im Landkreis Göppingen richtet 2009 die "kleine Gartenschau" aus. In diesem Zuge will die nahe an der Grenze zum Ostalbkreis liegende Schurwaldgemeinde sich eine "Grüne Mitte" schaffen.
weiter
ACA / Abschluss der Panda-Aktion
21 flotte Flitzer
Am Mittwoch, 28. Dezember ist es soweit: Die Armada der "Aalen-City-Aktiv"-Pandas geht "on Tour". 21 flotte Flitzer des Weihnachtsgewinnspiels haben dann einen glücklichen Fahrer gefunden und stehen bereit zur vergnüglichen Ausfahrt. Das Signal zur freien Fahrt für elf unbeschwerte Monate gibt der City-Manager Reinhard Skusa im Beisein der Geschäftsleitung
weiter
25 Jahre dabei
Bei der Weihnachtsfeier des
Heubacher Raumaustatters Fuchs wurde Anna Schöbel geehrt.
Die Jubilarin wurde für 25-jährige Tätigkeit als
Gardinennäherin ausgezeichnet.
weiter
ÜBERFALL
33-Jähriger festgenommen
Die Polizei nahm gestern Vormittag einen 33-Jährigen aus dem Schwäbisch Gmünder Raum fest, dem vorgeworfen wird, vor zwei Wochen in der Brandstatt eine Frau brutal überfallen zu haben.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Stuttgart peilt Neuregelung der Entschädigung an
60 Euro für jede Sitzung im Stadtrat
In Stuttgart wird die Bezahlung der Gemeinderäte neu geregelt. Damit zog Oberbürgermeister Wolfgang Schuster die Konsequenzen aus der seit Wochen andauernden Diskussion um die Entschädigung der Räte für deren ehrenamtliche Tätigkeit.
weiter
REGION OSTWÜRTTEMBERG / Verträge für eine integrierte Rettungsleitstelle sind unterschrieben
Ab Mitte 2006 alarmiert Aalen alle
Der Vertrag ist unterschrieben. In Heidenheim besiegelten die Landräte Hermann Mader und Klaus Pavel sowie der Aalener Oberbürgermeister Martin Gerlach und der Rechtsanwalt Helmut Bezler als stellvertretender Vorsitzender des Rot-Kreuz-Kreisverbandes Aalen, die Vereinbarung über eine Integrierte Leitstelle für die Feuerwehren und den Rettungsdienst
weiter
Adams-Stimme
"B.A.B.", die Bryan Adam Coverband schafft es bereits nach wenigen Takten, das Publikum aktiv in das Konzert mit einzubeziehen. Das Publikum merkt sofort, dass die Musiker genauso viel Spaß an der Show haben, wie es selbst. Die Bühnenshow und der Sound sind so authentisch, dass sie den Vergleich mit dem kanadischen Original nicht zu scheuen brauchen.
weiter
Afrikanische Party hilft in Togo
Eine afrikanische Party gibt es in der Waldstetter Stuifenhalle am Samstag, 7. Januar. Für Unterhaltung sorgt an diesem Abend die Band "More Fun". Veranstalter ist der Waldstetter Verein "Hilfe für Togo", der Erlös aus der Veranstaltung dient der Weiterführung der verschiedenen Hilfsprojekte des Vereins in dem afrikanischen Staat Togo. Saalöffnung
weiter
Alltagspersiflage
"Allmächdnaa die Franken" heißt es am Freitag, 31. März, um 19.30 Uhr bei Volker Heißmann & Martin Rassau alias "Waltraud & Mariechen" in der Stadthalle in Giengen. Das sind des Nonsens schönste Blüten, mit verbalen Attacken und einer gehörigen Portion Respektlosigkeit im Zwiegespräch mit dem Publikum. Der Alltag wird persifliert, dabei
weiter
BENEDIKT MARIA WERKMEISTER GYMNASIUM / Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Neresheim
Anspruchsvoll, feierlich, harmonisch
Die barocke Stadtkirche Mariä Himmelfahrt war die glanzvolle und feierliche Kulisse für das Weihnachtskonzert des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums.
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE / Weihnachtsspiel in der Stadtkirche
Ansteckend heller Schein
Seit 20 Jahren gehört es für die Hermann-Hesse-Schule zur guten Tradition, dass man am letzten Schultag in der Stadtkirche gemeinsam das Geschehen an der Krippe inszeniert.
weiter
NATURFREUNDE / Abschlusswanderung
Auf Römerspuren
Am vierten Advent trafen sich die Gmünder Naturfreunde und Gäste beim Vereinsheim in der Hinteren Schmiedgasse zur Abschlusswanderung.
weiter
Auf Weihnachten eingestimmt
Weihnachtliche Lieder aus aller Welt,
Instrumentalmusik und das Weihnachtsevangelium nach Lukas: So
bereiteten Schüler der Waldstetter Franz-von-Assisi-Schule
unter Regie der Musiklehrerinnen Beate Püll und Sabine Sturm
den Bewohnern des Seniorenheims St.Ludwig eine Einstimmung in
die Weihnachtszeit.
weiter
Außergewöhnlich und populär
Die Show "One Night of Ray Charles" ist eine Hommage an ein Musik-Genie: Ray Charles. Er war der Erfinder der Soul-Musik und der Mann, der es als erster schwarzer Musiker schaffte, 12 Grammys zu gewinnen. Zu sehen ist die Show am Sonntag, 25. Dezember, um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten. Ray Charles führte ein außergewöhnliches Leben,
weiter
CDU WASSERALFINGEN / Spannung heute Abend
Ausgang ist offen
Heute Abend trifft sich die Wasseralfinger CDU zur Hauptversammlung. Trotz des ungewohnten Termins wird mit gutem Besuch gerechnet. Der Vorsitzende Wolfgang Bolsinger will seine Wiederwahl durchsetzen.
weiter
GERICHT / Anklage gegen vier Gmünder erhoben
Band mit Nazi-Ton?
Vier Männer aus Gmünd müssen sich voraussichtlich Anfang nächsten Jahres vor der Staatsschutzkammer des Stuttgarter Landgerichts verantworten. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, als Neo-Nazi-Band "Race War" Konzerte im In- und Ausland gegeben zu haben.
weiter
GERICHT / Anklage gegen vier Gmünder erhoben
Band mit Nazi-Ton?
Vier Männer aus Gmünd müssen sich voraussichtlich Anfang nächsten Jahres vor der Staatsschutzkammer des Stuttgarter Landgerichts verantworten. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, als Neo-Nazi-Band "Race War" Konzerte im In- und Ausland gegeben zu haben.
weiter
EINBRUCH
Bargeld und Laptop weg
Ein Sachschaden von rund 10 000 Euro entstand beim Einbruch in ein Gmünder Bauzentrum in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Die Täter brachen einen Tresor auf, entwendeten Bargeld und einen Laptop. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
Basilika St. Vitus Ellwangen
Weihnachtslieder und -chöre des Stiftschors und der Gemeinde prägen die Feier der Christmette am Heilig Abend, 22 Uhr. Im Festgottesdienst des 1. Weihnachtsfeiertags erklingt von Franz Schubert die Messe C-Dur, für Soli (Bezler/Wahl/Erhard/Kutscherauer), Chor und Orchester und Chorkompositionen von Hans Leo Hassler und Franz Liszt. Ausführende sind
weiter
JAZZ / Debüt in Gmünd
Baumeisters Big Band
Die Mick Baumeister Big Band gibt am Freitag, 30. Dezember, 20.30 Uhr, im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd ihr Debüt. Sie ist im August 2005 von Mick Baumeister und Moritz von Woellwarth gegründet worden.
weiter
FLUTWAISENHILFE JAFFNA / Gmünder schoben ein Hilfsprojekt an - drei Häuser sollen entstehen, doch die Arbeiten verzögern sich
Baustopp und die Angst vor Bürgerkrieg
Fürchterliche Zerstörung und grenzenloses Leid brachte ein Tsunami an Weihnachten 2005 über viele Menschen in Südostasien. Gmünder versuchten die Not zu lindern, indem sie ein Hilfsprojekt in der Provinz Jaffna in Sri Lanka unterstützten. Vom Stand der Dinge dort berichtet der Schwäbisch Gmünder katholische Dekan Hermann Friedl.
weiter
AOK-BEZIRKSRAT / Krankenkasse auf gutem Kurs
Beiträge sind stabil
Die Senkung des Beitragssatzes, aktuelle Infos zur Gesundheitspolitik und die Verabschiedung engagierter Mitglieder standen beim AOK-Bezirksrat in Gmünd auf der Tagesordnung.
weiter
ABSCHIED / Wassermeister verlassen Abtsgmünd
Beruf als Teil des Lebens betrachtet
Bei der Bauhofweihnachtsfeier wurden die Abtsgmünder Wassermeister Reinhard Jäkel und Jan Bürgel verabschiedet. Sie arbeiten ab 1. Januar nach dem Beitritt der Abtsgmünder Wasserversorgung in den Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe bei den Stadtwerken Aalen.
weiter
Besinnliche Stunden mit Liedern und mehr
Der hauseigene Chor sorgte für Stimmung bei der Weihnachtsfeier der Seniorenwohnanlage im Gmünder Paul-Gerhardt-Haus. Der Chor brachte bekannte und beliebte Weihnachtslieder zu Gehör und erfreute die Senioren. Im weiteren Verlauf wurden heitere und besinnliche Gedichte vorgetragen und gemeinsam Adventslieder gesungen. Natürlich kam auch das leibliche
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Kinder konnten im Rathaus spielen
Betreuung gefragt
Heute ist die letzte Gelegenheit, den Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu besuchen. Und auch wenn die Bilanz der Standbetreiber zwiespältig ausfällt: Ein neues Angebot während des Marktes war gefragt - die Kinderbetreuung.
weiter
Crossover-Rock
Ab sofort heizen im Jugendtreff am Abtsgmünder Festplatz auch Konzerte ein. "Karma.Connect" aus dem Ravensburger Raum starten am Donnerstag, 5. Januar, ab 21 Uhr. Die Band überzeugt mit harten Riffs, ausdrucksstarker Stimme und professioneller Liveperformance. Sie strotzt nur so vor Groove, würzt gerne mal mit dem Funk-Streuer. Mit dabei die Aalener
weiter
FOTOCLUB GMÜND
Dangelmaier bester Fotograf
Der Fotoclub Schwäbisch Gmünd feierte in alter Tradition die Weihnachtsfeier mit der Siegerehrung seines besten Fotografen für das Jahr 2005. Gerhard Dangelmaier ist der Clubsieger des Jahres 2005.
weiter
Das Leben geht weiter
Zwölf Jahre Bandgeschichte gehen am 26. Dezember im Rock it in Aalen zu Ende. Die Lokalmatadoren von "Life 'n Nature" werden dort ihr Abschiedskonzert geben. Den Support werden befreundete Bands und Musiker an diesem Abend übernehmen. "Die Natur stirbt - aber das Leben geht weiter", das ist die Antwort auf die Frage, warum sich die Band auflöst.
weiter
Deutz-Fahr Agroshow in Deiningen
Rund 1200 Besucher aus dem ganzen Süddeutschen Raum, ja sogar aus Moskau, ließen sich in der Reithalle in Deiningen von der Deutz-Fahr Agrarshow beeindrucken. Unter dem Motto "Neuheiten auf Rädern" präsentierten Spezialisten des Herstellers von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen in einer außergewöhnlichen Verbindung von Information und Unterhaltung
weiter
SKI-CLUB GROSSDEINBACH / Neues Vorstandsteam und verschiedene Ressortleiter
Die Aufgaben besser verteilen
Vereinsleitung und sechs Ressorts kümmern sich künftig um die verschiedenen Aufgaben beim Ski-Club Großdeinbach. Die Leiter der jeweiligen Abteilungen wurden gewählt.
weiter
"CÄCILIA HUSSENHOFEN" / Weihnachtsfeier des Musik- und Gesangvereins in der Mozarthalle
Die Jüngsten verzaubern mit Weihnachtsaufführung
Die traditionelle Weihnachtsfeier des Musik- und Gesangvereins "Cäcilia Hussenhofen" fand am dritten Adventssamstag in der Mozarthalle in Hussenhofen statt.
weiter
Die Krippe in Herdtlinsweiler bewundern
Inzwischen hat sie schon Tradition: die Scheunenkrippe beim Alten Haus in Herdtlinsweiler. Mitten im Dorf sind die von Stephan Kirchenbauer und Richard Arnold in einer offenen Scheune zu einem stimmungsvollen Kunstwerk aufgebauten Krippenfiguren noch bis zum 6. Januar 2006 zu besichtigen. Das Geld aus dem aufgestellten Spendenkässchen soll für eine
weiter
Die Römer verlassen den Prediger
Dass der Gmünder Raum zum Imperium Romanum gehörte, ist eindrücklich an Denkmälern im Gelände sichtbar: dem Limes, den Resten des Kohortenkastells und des Kastellbades - und erlebbar noch bis Sonntag, 8. Januar, im Museum im Prediger in der Sonderausstellung "Tod am Limes". Die Schau präsentiert zum ersten Mal die Jahrhunderte lang verborgenen
weiter
FREIBAD / Schechingen verursacht im Jahr 2005 erneut rund 75 000 Euro Verluste
Die Suche nach Alternativen
Im Juli 1964 eröffnete das Freibad in Schechingen seine Pforten erstmals - und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Doch ist diese Einrichtung ohne Finanzspritze der Gemeinde, heuer rund 75 000 Euro, nicht zu halten. In einer Klausurtagung im Januar befasst sich der Gemeinderat mit dem Freibad.
weiter
Drei Säulen und ein bisschen Hollywood
Sie haben gesucht, lange gesucht, und schließlich gefunden. Die Betreiber des La Cantina haben eine neue Heimat auserkoren: Es geht nach Hollywood. Pardon. Aus dem ehemaligen Tanztempel Hollywood in der Burgstallstraße wird das neue La Cantina. Anfang November wurde das Hollywood mit einer Party verabschiedet. Dann begannen die Umbauarbeiten: Das
weiter
Dreikönigskonzert
Der Höhepunkt eines "Bergkapellen-Jahres" ist das Dreikönigskonzert, das am Freitag, 6. Januar, um 15 Uhr in der Stadthalle in Aalen verzaubert. Diese Tradition begann im Jahre 1845 und setzt sich bis heute fort. Aktives Orchester und Jugendorchester der Bergkapelle Wasseralfingen unter Dirigent Walford Philip spannen dabei einen Bogen von Maxime
weiter
Dudelsackklänge
Vier der besten Dudelsackspieler Deutschlands, die bereits die Vorrunden in Biberach und Bremen überstanden haben, treten am Samstag, 7. Januar, ab 19.30 Uhr beim Halbfinale, der Knock-Out Competition an. Einem Wettbewerb, bei dem jeweils die "bessere Hälfte" der Kandidaten eine Runde weiterkommt - bis schließlich im Finale Ende Januar der allerbeste
weiterEDITORIAL
Fleißig geprobt Vor den kirchlichen Hochfesten proben die Kirchenchöre besonders fleißig. Ihr Beitrag erst verleiht den Gottesdiensten den besonderen festlichen Charakter. Manche studieren dazu größere Werke ein, sogar selten aufgeführte Messen werden ausgegraben, um den Gläubigen und Gottesdienstbesuchern neben dem spirituellen auch ein musikalisches
weiter
Eigensinniges Theater in Spraitbach
"EigenSinn", die Theatergruppe der Klosterbergschule in Schwäbisch Gmünd, gastierte in Spraitbach. Der Landfrauenverein Spraitbach hatte die Bevölkerung anlässlich des Leitthemas "Sozialer Mut - tut allen gut" zu einem Kulturfrühstück der besonderen Art eingeladen. Die Aufführung "Jenseits vom Spätzlesbrett" mit der Theatergruppe "EigenSinn"
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Jahresabschlusssitzung
Eine gute Bilanz
Auf seiner letzten Jahresabschlusssitzung mit Gemeinderat im Cafe Dietz zog Bürgermeister Bernhard Rapp eine gute Bilanz. Er machte aber deutlich, dass zahlreiche Aufgaben geschoben werden mussten. Rapp appellierte, die Räte mögen wieder mehr in der Werkstatt, als auf der Bühne arbeiten.
weiter
JUGENDHAUS / Lichterfest und Ferienaktivitäten im Lorcher "Leo"
Eine Krippe zum Mitbauen
Ein Jahr voller Aktivitäten geht im Lorcher Jugendhaus "Leo" in Lorch zu Ende. Beim Lichterfest feierten Jugendliche und ehrenamtliche Helfer im weihnachtlichen Ambiente.
weiter
VHS / Erster Integrationskurs beendet
Ergebnisse hervorragend
An der Volkshochschule ist der erste Integrationskurs für Ausländer und Aussiedler mit der Prüfung zum Zertifikat Deutsch erfolgreich zu Ende gegangen. 18 Teilnehmer waren zur Abschlussprüfung angetreten, 16 haben sie bestanden.
weiter
GUTEN MORGEN
Es weihnachtet
Die Vorweihnachtszeit hat ihre ersten Opfer gefordert. In einem Buchgeschäft brach eine Verkäuferin zum Erstaunen der etwa 20 an der Kasse wartenden Personen unvermittelt in schrille "Weihnachtszeiiiit!!!, Weihnachtszeiiiit!!!"-Rufe aus und stürzte sich kopfüber in einen Stapel Bücher mit dem Titel "Die stille Zeit besinnlich genießen". In einem
weiter
Evangelische Kirche Fachsenfeld
In der evangelischen Kirche in
Aalen-Fachsenfeld wird am 25. Dezember um 10 Uhr die Kantate
"In dulci jubilo" von Dietrich Buxtehude für Chor, Streicher
und Cembalo erklingen.
weiter
Falco-Revue entfällt
Die für
27. Dezember angekündigte Falco-Revue muss ersatzlos gestrichen
werden. Bisher gekaufte Karten können an den Vorverkaufsstellen
zurückgegeben werden.
weiter
Faszination bunt bemalter Objekte
Leuchtende Kinderaugen an Gabentischen - die gab's unter Garantie auch in der Vergangenheit. Das Blechspielzeug, das in einer großangelegten Ausstellung derzeit im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital gezeigt wird, lieferte jedenfalls allen Anlass dazu. Blechspielsachen sind faszinierend - das stellt die zur Weihnachtszeit besonders gut passende Ausstellung
weiter
RÖTTINGER BLASMUSIK / Großes Programm zum 50-jährigen Bestehen
Festwochenende mit den Egerländern
Die Röttinger Blasmusik feiert im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit einem Festjahr, zusammengesetzt aus verschiedenen Veranstaltungen, soll das große Jubiläum gefeiert werden. Den Höhepunkt bildet ein Festwochenende mit einem Galakonzert der befreundeten Egerländer Musikanten.
weiter
Firmung empfangen
Weihbischof Thomas Maria Renz spendete 41 Jugendlichen aus Elchingen und Stetten in der Pfarrkirche St. Otmar in Elchingen das Sakrament der Firmung. Dem vom Weihbischof zelebrierten Festgottesdienst assistierte Pfarrer Martin Leo Schultz. Musikalisch wurde die Feier gestaltet vom Jungen Chor el Chorado unter der Leitung von Florian Hoffmann.
weiter
WEIHNACHTSBÄUME / Ein Besuch beim Hobby-Christbaumzüchter Hermann Dambacher auf dem Schultheißenhöfle
Flauschige Schafe sichern schönen Schnitt
Christbaum ist nicht gleich Christbaum: Gleichmäßig gewachsen muss er sein, dichte Nadeln, die möglichst nicht stechen, am besten soll er noch nach Wald riechen. Wir haben den Christbaumzüchter Hermann Dambacher gefragt: "Wie entsteht der ideale Baum für Weihnachten?"
weiter
Fuerteventura - die Runzelkartoffel unter den Kanaren
Daaa-daaa-daaa da-ba-da-ba-da, da-ba-da-ba-da, daaa-da-da-da-ba-da-ba-da, da-ba-da-ba-da, da-da-da-daaa-daaa, da-da-da-daaaa . . ." Francis Lais Titelmelodie aus Claude Lelouchs Filmklassiker "Un homme et une femme" ist einer der Ohrwürmer der Musikgeschichte (leider ist die Zeitung mit Ton noch nicht erfunden, sonst würden Sie jetzt sagen, "ach ja,
weiter
Fussballfieber?
Thomas Hampus
Wie wild werden die Übertragungsnächte bei der Fußball WM? Die Innenminister von Bund und Ländern wünschen Videoüberwachung und besondere Ordnungskräfte für die Plätze mit Großbildleinwänden. Bayerns Innenminister Beckstein fordert Umzäunung. In Ellwangen betonen Veranstalter und Verwaltung über die Veranstaltung intensiv nachgedacht zu
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Jugendförderung
Geld umgeschichtet
Die Vereinsjugendarbeit erhält ein Zubrot von 3000 Euro. Jener Betrag wurde der offenen Jugendarbeit von bislang 27 000 Euro auf 24 000 Euro gekürzt. Mit der Caritas als Träger so abgesprochen, meinte Bürgermeister Traub.
weiter
AUSTAUSCH / Schüler des Lycée Aliénor d'Aquitaine in Frankreich besuchen für zehn Tage das Parler-Gymnasium in Gmünd
Gemeinsame Ausflüge und Diskussionen
Seit 30 Jahren gibt's den Schüleraustausch am Gmünder Parler-Gymnasium mit der Schule in Poitiers. Erst kürzlich besuchten die Schüler aus Frankreich für zehn Tage ihre Kollegen in Gmünd. Gemeinsame Ausflüge, Diskussionsrunden und ein Gegenbesuch sind das Ergebnis.
weiter
Gerhard Polt
Für die wegen Krankheit des Künstlers abgesagte szenische Lesung "Im Schatten der Gans" kommt Gerhard Polt mit "Polt-Solo" am 10. März in die Barbara-Künkelin-Halle nach Schorndorf. Gerhard Polt verkörpert wie kaum ein anderer die Zerissenheit des bayerischen Wesens zwischen Spießertum und Anarchie. Das Besondere ist seine genaue Beobachtungsgabe:
weiter
Gesänge im Altenpflegeheim St. Markus
Der Frauenchor und der Männerchor des Gesangvereins Mutlangen besuchten das Altenpflegeheim St. Markus und trugen dort zur Freude der Bewohner weihnachtliche Gesänge vor. Inge März, Vorsitzende des Gesangvereins, überbrachte namens des Vereins Weihnachts- und Neujahrsgrüße an die Bewohner und Mitarbeiter des Altenpflegeheimes.
weiter
MOZARTSCHULE
Gottesdienst mit Theaterstück
Zum Gottesdienst der Mozartschule versammelten sich Schüler, Lehrer und Eltern in der katholischen Kirche in Hussenhofen. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Theaterstück "Wie erfüllt man Wünsche?".
weiter
GASTRONOMIE / Hochdekorierter Spitzenkoch erwirbt Langhaus in Heubach
Graupenrisotto und Kartoffelsalat
Er ist Eurotoque-Chefkoch und wurde Zweiter bei "Bocuse d'Or German Masters", der Endausscheidung für die Kochweltmeisterschaft. Als Küchenchef im "Bayerischen Hof" hatte er 15 Gault-Millau-Punkte. Ein Spitzenkoch. Michael Harr, bislang Küchenchef in namhaften Restaurants ist nun Eigentümer des "Langhaus" in Heubach.
weiter
CLUB SOROPTIMIST / Flüchtlingskindern Herzenswunsch erfüllt
Größter Wunsch: bleiben dürfen
Der Serviceclub Soroptimist hat im Rahmen seiner "Aktion Weihnachtsbaum" Geschenke an Flüchtlingskinder übergeben. Es war die dritte Wohltätigkeitsaktion dieser Art, alljährlich zu Weihnachten. 25 Jungen und Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren überreichte Soroptimist-Präsidentin Heidrun Heckmann in einer kleinen Feierstunde in der Gemeinschaftsunterkunft
weiter
WEIHNACHTSGRÜSSE AUS ALLER WELT
Grüße im Internet
Morgen erscheint die Sonderveröffentlichung "Weihnachtsgrüße aus aller Welt. Heute sind die Grüße bereits im Internet auf der Homepage der SchwäPo zu lesen. Die Sonderveröffentlichung "Weihnachtsgrüße aus aller Welt" dieser Zeitung haben auch in diesem Jahr wieder viele Schreiberinnen und Schreiber genutzt, Verwandte, Freunde und Bekannte in
weiter
Günter Brenner
Landrat
Johannes Fuchs hat Günter Brenner aus Alfdorf in den Ruhestand
verabschiedet. 1958 trat er als Lehrling in die Landesforstverwaltung
ein. 40 Jahre war er Revierleiter, zuletzt in Vordersteinenberg.
weiter
Hardrockstimme
Die Geschichte von Dorothee Pesch alias Doro ist die der erfolgreichsten deutschen Hardrocksängerin. Beim Springtime Festival, am 21. April in Stödtlen steht sie mit Victory auf der Bühne. Als Frontfrau einer Band, und letztendlich auch einer ganzen Musikszene, ist sie eine Kämpfernatur. Eine Frau, die in ihrem Leben mehr erreicht hat als viele
weiter
Heilig Geist Ellwangen
Bei der Christmette am Heiligen Abend um 20.30 Uhr singt der Kirchenchor "Stimmet Hosianna an" von Wolfg. C. Briegel, "Nun freut euch ihr Christen" von K.N. Schmid, "Stern über Bethlehem", Satz B. Hummel, "Wie schön singt uns der Engel Schar" von C. Freundt und "Transeamus" von J. Schnabel. Die Pastoral-Messe in C von Ignaz Reimann (1820-1885) mit
weiter
Heilig Kreuz Hüttlingen
Ab 21.45 Uhr erklingt in der Heilig Kreuz-Kirche an Heilig Abend adventlich-weihnachtliche Vokal- und Instrumentalmusik. Die Christmette um 22 Uhr gestaltet der Kirchenchor mit modernen Liedsätzen von Ingo Bredenbach, Lorenz Maierhofer sowie Klaus Heizmann und mit Chorwerken von Mendelssohn-Bartholdy (Weihnachtshymne), Händel (Tochter Zion), und Josef
weiter
Heiligabend-Treffpunkt
Wie auch schon an Ostern bei der Sox-Revival Party öffnen sich am Heiligabend ab 22 Uhr die Pforten der Tenne für den absoluten Heiligabend-Treffpunkt. Am DJ Pult geben sich die beiden Musiker Flex Flechsler und Timo Schaal gemeinsam die Platten in die Hand und werden für den richtigen Sound aus allen Epochen der Musikgeschichte sorgen. Flex, der
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Das neue Fahrzeug für Olaf Paplowski ist seit gestern im Einsatz
Heimeliges Geschenk macht mobil
Viel heimeliger sei es im neuen Fahrzeug, findet Olaf Paplowski. Über eine Rampe fährt er mit seinem Rollstuhl in den VW-Caddy und die Fahrt kann losgehen. Die Paul-Lechler-Stiftung kaufte das Auto für ihn. Die GT-Weihnachtsaktion könnte einen Teil der Betriebskosten übernehmen.
weiter
FRAUENBUND RÖHLINGEN / Adventsfeier: Spenden für Kapelle und Anna-Schwestern
Hilfe für den Hospizdienst
"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" - unter dieses Motto stellte die Vorsitzende Renate Schmid ihre Begrüßung bei der Adventsfeier des Frauenbundes Röhlingen in der festlich geschmückten Sechtahalle.
weiter
KIRCHE
Hochamt mit "Spaurmesse"
Der katholische Kirchenchor Waldstetten gestaltet am Ersten Weihnachtsfeiertag das Weihnachtshochamt in der Kirche St. Laurentius. Zu Gehör kommt die Missa brevis et solemnis in C KV 258, die sogenannten "Spaurmesse" für Soli, Chor und Orchester von Mozart.
weiter
Holy-Dancenight
Der Hugs-Club öffnet am Weihnachtsabend, 25. Dezember, zu später Stunde die Pfortenfür die Winter-Vibes-House-Party. Bei freiem Eintritt und Prosecco for free (bis 0 UhrUhr) wird mit gepflegtem Clubsound die Heilige Nacht zur Holy-Dancenight. Bester Garant für dieses Vorhaben ist DJ Pete Walker. Seine Vorliebe für ausgezeichnete House-Music wird
weiter
Holyhead
Der ehemalige Frontmann der Band "Paddy Goes To Holyhead", Paddy Schmidt, ist wieder zurück und tourt durch Deutschland. Am Donnerstag, 29. Dezember, kommt er nach Schwäbisch-Gmünd in Carsten's Schlupfloch in der Franziskanergasse 17. Die Triebfeder des Erfolgs waren nicht allein Schmidts markante und rauchige Whiskystimme, der Einsatz der elektrischen
weiter
DEKORATION / Elche erobern in der Vorweihnachtszeit die Vorgärten und Wohnzimmer
Hornfieber landauf landab
Nagten in manch kalten Wintern in manch Ellwanger Gärten Rehe an Rosenzweigen und Himbeerbüschen, so bekommen in diesem Jahr die Kameraden aus dem Wald dekorationsmäßig Konkurrenz von Elchen und Rentieren.
weiter
IHK: Neues bei der Sozialversicherung
Die IHK Ostwürttemberg weist darauf hin, dass ab 1. Januar die Fälligkeiten von Sozialversicherungsbeiträgen gesetzlich neu geregelt sind. Maßgeblich ist nun das Entstehen des Anspruchs auf Lohn. Beiträge zur Sozialversicherung sind damit in voraussichtlicher Höhe der Beitragsschuld am drittletzten Bankentag des Monats fällig. Bei gleich bleibenden
weiter
Im Bücher-Regal Schöne Bescherung
"Nie wieder Ostalb! Nie wieder Familie! Nie wieder Weihnachten! Nirgends!" Sobo Swobodniks neuer Roman "Schöne Bescherung" bringt einen Weihnachts-traumatisierten Antihelden ans Licht. Paul Plotek erlebt in seiner herrlich phlegmatischen Art seinen dritten Kriminalfall. Der Autor, von der Ostalb stammend, versetzt die liebenswert-skurrile Romanfigur
weiter
Im Bücherregal Engelsgeschichten am Kamin
Engel haben in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Als Christbaumanhänger, Rauschgoldengel, Kerzenhalter, oder gar Musikanten haben sie ihren Platz in manch einem festlich dekorierten Wohnzimmer. Wen wundert es da noch, dass sich zahlreiche Geschichten um die himmlischen Boten ranken. Eine Auswahl davon haben Ursula Berg und Astrid Wiedemann in "Engelsgeschichten
weiter
Im Bücherregal Nici & Nico Nikolaus
Unter dem Titel "Nici & Nico Nikolaus - Das Adventskalender-Ratekrimi-Weihnachtsbuch" ist das erste Werk des Autors Jens Klausnitzer erschienen. Zum fünften und letzten Mal kann man sich in der FreiZeit die Vorweihnachtszeit mit dem Ratespaß verschönern. Viel Spaß und ein schönes Weihnachtsfest! Ratekrimi Nr. 5 "Einmal werden wir noch wach, heisa,
weiter
Im Bücherregal Salto vitale
Mit sieben Lektionen in ein neues Leben starten, das mehr Lebenslust, Power, Gesundheit und Leichtigkeit verspricht - dieses Ziel verfolgt Marion Grillparzers "Salto vitale". Gerade zum Jahreswechsel die richtige Anleitung für Menschen, die ihr Leben verändern möchten. Das Werk von Marion Grillparzer beschreibt sieben spannende Lektionen, die sich
weiter
Im CD-Regal Der kleine Lord
Mit dem Hörspiel "Der kleine Lord bringt Titania Medien gerade recht vor Weihnachten die zweite Folge mit "Der kleine Lord" aus ihrer Reihe Titania Special - ein Hörspiel für die ganze Familie. Das Hörspiel beruht auf dem Roman Little Lord Fauntleroy von Frances H. Burnett. Cedric ist ein aufgewecktes Kind. Verarmt wohnt der Junge allein mit seiner
weiter
Keine Bewegung
Keine Bewegung gab es bei der ersten
Verhandlungsrunde zwischen der zur Standort-Schließung
entschlossenen Ploucquet-Geschäftsleitung und der sich gegen
das Aus wehrenden Arbeitnehmervertretung.
weiter
Königlich Bayerisches
Seit mehr als 100 Jahren erfreut das Tegernseer Volkstheater mit volkstümlichen Komödien das Publikum. Am Mittwoch, 28. Dezember, 20 Uhr, kommt das allseits beliebte Ensemble mit drei heiteren Episoden des bekannten "Königlich Bayerischen Amtsgerichts" nach Ellwangen in die Stadthalle. "Die Dachserin" von Ludwig Thoma, "Der Querschläger" von Andreas
weiter
VEREIN LEBENSHILFE / Jahresprogramm 2006 vorgestellt
Kontra Langeweile
Ein breites Feld an offenen Hilfen und familienentlastenden Diensten präsentierten der Geschäftsführer des Vereins Lebenshilfe, Volker Enser, und Bereichsleiterin Susanne Schienle bei der Vorstellung des Jahresprogramms 2006.
weiter
Krippenspiele und Christmetten im Gmünder Raum
Weihnachtsgottesdienste,
Krippenspiele, Christmetten - Stille erfüllt an den kommenden
drei Tagen auch in und um Gmünd Häuser und Straßen.
Und die Kirchen. Menschen sollen zur Ruhe kommen, die Hektik
vergessen und sich freuen über die christliche Botschaft,
die Botschaft der Liebe.
weiter
EINZELHANDEL / Weihnachtsgeschäft brachte den Händlern insgesamt leicht gestiegene Umsätze und Hoffnung auf eine Trendwende
Kunden in besserer Einkaufsstimmung
Die meisten Gmünder Einzelhändler sehen offenbar in dem insgesamt guten Vorweihnachtsgeschäft die Hoffnung auf eine Trendwende. Neben leicht gestiegenen Umsätzen meldet die Mehrzahl der Gmünder Händler auch eine bessere Stimmung bei den Kunden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Gmünder Handels- und Gewerbevereins (HGV).
weiter
Kurz und bündig
Lothar-Günther Buchheim, Venedig - Mein Paris, Fotografie Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus; 8.1.06, 15 Uhr, Führung durch Artur Elmer; Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr-So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr; Do 10-12 Uhr, 14-18 Uhr; 25.12. 14-17 Uhr, 26.12. 10-12 14-17 Uhr Musikerporträt von Friedrun Reinhold Cafe Dannenmann, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-So 10-22
weiter
Langjährige Mitarbeiter der Marienpflege geehrt
Im Rahmen einer Adventsfeier hat der Vorstand der Marienpflege, Ralf Klein-Jung, über 30 Dienstjubilare geehrt. Klein-Jung würdigte in seiner Ansprache ihr langjähriges Engagement. Eine Auszeichnung für besondere Verdienste gab es für: Wolfgang Kuhn, seit 25 Jahren ehrenamtlich im Aufsichtsrat der Marienpflege tätig; Walburga Ilg, seit 25 Jahren
weiter
Lebenshilfe für Querdenker
In seinem zweiten Soloprogramm "Schief ins Leben" untersucht Philipp Weber am Dreikönigstag, 6. Januar, ab 17 Uhr in der Arche in Dischingen das Lebensgefühl der Wirtschaftswunderenkel, die schon als Kleinkinder die harte Wahl zwischen Kettcar und Kapitallebensversicherung hatten. Das Leben war auch schon mal leichter. Der Killerwal-Dompteur sehnt
weiter
EINTRACHT FRICKENHOFEN
Lieder und Spanien olé
Freunde von Musik und Theaterspiel kommen beim Gesangverein Frickenhofen auf ihre Kosten.
weiter
Lkw-Fahrer vergessen wichtige Fracht
Erst durch eine Polizeikontrolle bemerkten zwei Lastwagenfahrer in Stuttgart, dass sie ihre dringende Terminfracht vergessen hatten. Die Beamten hatten den Lkw der beiden, die England als Ziel ihrer Fahrt hatten, zur Kontrolle angehalten. Ein Blick auf die leere Ladefläche offenbarte den beiden Fahrern ihr Versäumnis. Sie hatten zwar die Durchfahrtsbuchung
weiter
Magdalenenkirche Wasseralfingen
Am Heiligen Abend ist um 17 Uhr Christvesper mit Pfarrerin Ursula Richter. Der Kirchenchor unter der Leitung von Dagmar Barsacq singt vor Beginn des Gottesdienstes den Quempas. Während der Christvesper erklingen von G. A. Homilius "Sehet, welch eine Liebe", von J. S. Bach "Vom Himmel hoch", von K. Riedel "Kommet, ihr Hirten" und zum Auszug Weihnachtslieder.
weiter
Marienkirche Aalen
Im Rahmen der Krippenfeier an Heiligabend um 16 Uhr wird vom Familiengottesdienst-Team und vom Kinderchor "St. Maria Kids" das Weihnachts-Musical "Treffpunkt Stall" aufgeführt. Der Chor "Neue Töne" sowie Magda Müller (Blockflöte) und Teresa Nar (Orgel) gestalten die Christmette um 22 Uhr. Beim Hochamt am 25. Dezember um 9 Uhr erklingt Musik aus
weiter
KALENDER / "Kunst und Kultur in Nördlingen" wird von Ausstellung begleitet
Mehr als zwölf Monate gültig
"Kunst und Kultur in Nördlingen" - ein recht magerer Titel für eine vorzüglich gelungene Sache, die auch mit der Bezeichnung "Kalender" kaum passend umschrieben ist, selbst wenn das Produkt ein solcher ist.
weiter
FREIGABE / Mögglinger Straße wieder befahrbar
Million Euro investiert
"Wir haben unser Versprechen gehalten und können pünktlich zu Weihnachten die Straße freigeben", freuten sich gestern Heubachs Bürgermeister Klaus Maier und Stadtplanerin Ulrike Strohm.
weiter
Mini-Rock
Am Donnerstag, 29. Dezember, werden im Rock It in Aalen jede Menge Miniröcke zusehen sein. An diesem Tag startet dort um 21 Uhr eine Rockparty, genauer gesagt eine Minirockparty mit Timo Schaal und anderen DJs. Die musikalische Bandbreite wird sich im Vergleich zur bekannten Rockkantine nicht viel ändern. Neben Rockklassikern von Nirvana, den Red
weiter
NEUAUFLAGE / Regionale Karte für Wanderfreunde
Mit Gmünd im Zentrum
Betritt ein Besucher das Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld, fällt sein Blick im Eingangsbereich des Wanderheims auf eine topografische Karte Gmünds und Umgebung. Die Neuauflage der Karte gibt's ab sofort.
weiter
LANDFRAUEN UNTERGRÖNINGEN / Weihnachtsfeier
Mit Rudolf Rotnase
Die Weihnachtsfeier der Untergröninger Landfrauen eröffnete die Vorsitzende Renate Beißwenger. Sie freute sich, mit den Mitgliedern nette Stunden in vorweihnachtlicher Stimmung zu verbringen.
weiter
Mittenwald
Tief verschneit präsentiert sich das Ortsbild Mittenwalds. Winterwandern in einer der bezauberndsten Regionen Oberbayerns. Ein heimeliges Skigebiet, urige Hütten, sechs Schlepplifte, ein Sessellift und eine nach Jahren der Stilllegung wieder belebte Gipfel-Gondelbahn im Retro-Look. Das Skigebiet rund um den Kranzberg (1391 m) weckt nostalgische Gefühle.
weiter
Mohrentreff mit qualitativem Rock
Das Aalener Jugendzentrum, der Mohren, ist schon lange Geschichte. Aber immer noch treffen sich die Mohren-Leute, um einmal im Jahr gemeinsam zu feiern. Diesmal am Sonntag, 25. Dezember, ab 20 Uhr im Aalener Club Rock It. Zwei Bands sorgen für Livemusik. Die Mohrenfete ist ein Klassiker. Seit Jahren strömen Jung und Alt zu diesem Fest, das in den
weiter
Mozart-Jahr
Im Jahr 2006 feiert Wien und die Welt den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Als Eröffnungskonzert zum Mozart-Jahr in Ellwangen gibt es am Montag, 27. Januar, um 20 Uhr in der Basilika ein Benefiz-Orgelkonzert zur Finanzierung der neuen Neunheimer Orgel. Die ehemalige Schülerin des Münchner Domorganisten Prof. Franz Lehrndorfer, Dr. Barbara
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / Weihnachtsreiten
Musicals im Blick
Unter dem Motto "Musicals" wurde den Zuschauern beim Weihnachtsreiten von den Akteuren des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd interessante Unterhaltung geboten.
weiter
Musicalzauber
Vom "Phantom der Oper" über "Elisabeth" bis zu "Starlight Express" - die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Iggingen, der Chor der Grundschule und die Tanzgruppe des VfL, die Moon Walker gestalten am Mittwoch, 15. Januar, um 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm im Peter-Parler-Saal im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Zur Aufführung kommen
weiter
REALSCHULE HEUBACH / Siebtklässler arbeiten in einem fächerübergreifenden Projekt
Muster im Muster erkennen
Unser Bad soll schöner werden. So lautet der Titel eines fächerübergreifenden Projektes, das in der Realschule Heubach durchgeführt wurde. Einige Werke der Schüler sind bei der Firma Wolf in Heubach ausgestellt.
weiter
Nach Überfall festgenommen
Die Polizei nahm gestern einen 33-Jährigen aus dem Gmünder Raum fest, dem vorgeworfen wird, vor zwei Wochen in der Brandstatt eine Frau brutal überfallen zu haben. Obwohl er von mehreren Personen verfolgt wurde, konnte er entkommen. Hinweise brachten die Ermittler auf seine Spur. Ein Richter erließ gestern Haftbefehl. Der Mann gibt an, sich an die
weiter
STADTWERKE ELLWANGEN
Neue Geschäftsführer
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Ellwangen hat jetzt zwei neue Geschäftsführer bestellt. Volker Maier ist verantwortlich für den laufenden Betrieb der Gas- und Wasserversorgung. Willi Gresser ist künftig zuständig für den Neubau von Versorgungsanlagen.
weiter
KOMPETENZZENTRUM FÜR HOCHBEGABTE / Nach Scholz' Weggang
Noch keine Leitung
Wann die Leitung des Kompetenzzentrums für Hochbegabung (KH) im Unipark wieder besetzt wird, ist noch offen. Das Besetzungsverfahren laufe, "in absehbarer Zeit" werde es eine Entscheidung geben, sagte Hubert Haaga vom Regierungspräsidium auf GT-Anfrage.
weiter
Omnibus-Köppel
Die betriebliche Weihnachtsfeier der Pfahlheimer Firma Omnibus-Köppel war für den Firmenchef Anlass, auf die expandierende Entwicklung des 1969 gegründeten Omnibusunternehmen, aber auch auf die heutigen Entwicklungsmöglichkeiten und den Ist-Stand des mittelständischen Unternehmens einzugehen. Josef Köppel zeigte anhand von Zahlen den Verlauf des
weiter
WEIHNACHTEN / Evangelische Kirchengemeinde
Orgelkonzert in Vordersteinenberg
Ein weihnachtliches Musizieren an der neuen Orgel in Vordersteinenberg veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde am zweiten Weihnachtsfeiertag um 20 Uhr im Kirchsaal. Unter dem Thema "Vom Himmel hoch" bringt Dorothee Kimmerle (Welzheim) weihnachtliche Orgelstücke zu Gehör. Die Anwesenden sind auch eingeladen, bei Weihnachtsliedern mitzusingen.
weiter
Perfekt verzaubernde Show
Ein Märchen aus Akrobatik und Poesie erzählt der Chinesische Nationalcircus am Sonntag, 25. Dezember, ab 20 Uhr in der Stadthalle in Aalen. Die SchwäPo präsentiert das Abenteuer des Mädchens Mulan. In einer gelungenen Mischung aus klassischer Artistik, fernöstlichem Kolorit und farbenprächtiger Fantasie werden die Erlebnisse des Mädchens aus
weiter
Petrus und Paulus Lauchheim
Die Gottesdienste am Heiligen Abend und am 1. Weihnachtsfeiertag werden mitgestaltet vom Chor der St. Petrus- und Paulus-Kirche sowie von Trompeten (Walter Büchinger) und Orgel (Wolfgang Schellig). Als Kantorinnen werden Barbara Döderlein und Regina Vatter zu hören sein. In der Eucharistiefeier am Heiligen Abend erklingen Kompositionen für Trompete
weiter
Pfarrkirche Unterriffingen
Am ersten Weihnachtsfeiertag umrahmen
der Frauenchor und der Kinderchor der Sangesfreunde Unterriffingen
den Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche.
weiter
SENIORENZENTRUM
Photovoltaik ans Netz gegangen
Der Spraitbacher Bürgermeister Ulrich Baum nahm zusammen mit Kurt Abele von der beteiligten Firma Elektro-Abele aus Alfdorf die Photovoltaikanlage auf dem Seniorenzentrum in Betrieb.
weiter
STADTWERKE AALEN / Ab 1. Januar 2006 etwa 10 Prozent mehr bei Gas - ab 1. Februar 4,4 Prozent mehr bei Strom
Preise für Gas und Strom steigen stark
Die Aalener Stadtwerke erhöhen die Preise für Gas und Strom. Deutlich teurer wird Erdgas: um durchschnittlich 10,2 Prozent ab 1. Januar 2006. Der Strompreis steigt ab 1. Februar um durchschnittlich 4,4 Prozent. Zum 1. Mai werden dann die Eintrittspreise im Hallenbad und den Freibädern erhöht.
weiter
STADTWERKE AALEN / Ab 1. Januar 2006 etwa 10 Prozent mehr bei Gas - ab 1. Februar 4,4 Prozent mehr bei Strom
Preise für Gas und Strom steigen stark
Die Aalener Stadtwerke erhöhen die Preise für Gas und Strom. Deutlich teurer wird Erdgas: um durchschnittlich 10,2 Prozent ab 1. Januar 2006. Der Strompreis steigt ab 1. Februar um durchschnittlich 4,4 Prozent. Zum 1. Mai werden dann die Eintrittspreise im Hallenbad und den Freibädern erhöht.
weiter
Reinhard Jäkel und Jan Bürgel
Auf der Bauhof-Weihnachtsfeier wurden die Abtsgmünder Wassermeister Reinhard Jäkel und Jan Bürgel verabschiedet. Sie werden ab 1. Januar 2006 - nach dem Beitritt der Abtsgmünder Wasserversorgung in den Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe - bei den Stadtwerken Aalen angestellt sein. Reinhard Jäkel, der 1976 bei der Gemeinde Abtsgmünd als
weiter
ST. BERNHARD
Rheinbergers Missa brevis
Kirchenmusik an Weihnachten unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Bernhard bietet die katholische Kirchengemeinde Heubachs.
weiter
Rock-Party
Die "Finnegan's Houseband" gehörte im "alten" Irish Pub in Ellwangen fast schon zum Inventar. Selbstverständlich wird die Ellwanger Band auch im Leprechaun zum Live-Programm gehören. Am Freitag, 23. Dezember, bestreitet die Band mit ihrem richtigen Namen "Mojo Six" die Weihnachts-Rock-Party zum Jahresausklang. Krachender Rock oder purer Blues steht
weiter
B-29-TUNNEL / Ergänzung soll Baubeginn nicht verzögern
Röhre zur Rettung
Die nun angelaufene Planfeststellung für den Rettungsstollen zum Gmünder Tunnel wird den vorgesehenen Baubeginn des Tunnels nicht gefährden. Der Stollen erhöht aber die Chance auf eine zweite Fahrröhre.
weiter
RETTENMAIER & SÖHNE / Stilvolle Weihnachtsfeier und Jubilarehrung in der Holzmühle
Rückblick auf ein "gutes Jahr"
Ein gemeinsames Essen, Singen und Lieder des JRS-Chors unter der Leitung von Ruth Schmid stimmten auf die Weihnachtstage und den Jahresrückblick ein. Juniorchef Josef Otto Rettenmaier sprach darin von einem arbeitsreichen, hektischen, guten - "aber nicht überschäumenden" Jahr.
weiter
Rund um den Apfel
Alltägliches neu entdecken, mit allen Sinnen, mit Gemüt und Verstand begreifen - so beschreibt der Marchtaler Plan die Unterrichtseinheit "Dinge ganz sehen". In der Unterstufe der Gmünder Martinus-Schule für geistig Behinderte der Stiftung Haus Lindenhof drehte sich alles um den Apfel. Angefangen vom Sammeln der Äpfel über die Herstellung von
weiter
Salvatorkirche Aalen
Feierliche Harfenklänge begleiten den Chor der Salvatorkirche an Weihnachten um 10.30 Uhr in der Salvatorkirche und tragen Engels- und Weihnachtsromantik in den Festgottesdienst hinein. Dazu singt der Chor drei Sätze aus dem 16. Jahrhundert stammenden Liederzyklus "A Ceremony of Carols" des englischen Komponisten Benjamin Britten. Ferner erklingt
weiter
Satire pur
Lisa Fitz, die manche nur als Dschungelkönigin kennen, ist seit Anfang der 80er Jahre ein wesentlicher Pfeiler des deutschen Kabaretts. Als erste Frau in Deutschland präsentierte sie Soloprogramme mit eigenen Texten. Ihr neues Programm "Lex Mihi Ars - die Kunst sei mir Gesetz" lässt sie am Samstag, 8. April, um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Iggingen
weiter
Schön gesungen
Auch der Hauptschulchor der Verbandshauptschule
Mutlangen unter der Leitung von Erich Kuhn trug zum Gelingen
des Mutlanger Weihnachtsmarktes bei. Trotz schlechten Wetters
erfreuten die 30 Kinder die Besucher mit deutschen und englischen
Weihnachtsliedern.
weiter
Schönenbergkirche Ellwangen
An Heilig Abend spielen Beate Köder und Melanie Blattner ab 21 Uhr besinnliche Flöten- und Orgelmusik. Um 21.30 Uhr beginnt die Christmette, die vom Musikverein Rattstadt und dem Kirchenchor Schönenberg gestaltet wird. Zu hören sind weihnachtliche Bläsersätze, das "Transeamus" von Schnabel, "Weihnachtswiegenlied" und "Der Stern von Bethlehem"
weiter
Silvesterrevival
So schön und stimmungsvoll die Silvesternacht auch sein kann - viele Berufstätige müssen arbeiten und kommen nicht zum Feiern. Deshalb wird die Uhr am Donnerstag, 5. Januar, um 20 Uhr zurück gedreht und ein zweites Mal Silvester begangen, im Tanztempel Autohaus Donofrio in Oberalfingen. Natürlich darf auch ein romantisches Feuerwerk nicht fehlen,
weiter
Skurillität
Die Freiwillige Feuerwehr Dischingen veranstaltet einen Kabarett-Abend mit Herrn Leibssle, alias Eckhard Grauer, und seinem aktuellen Programm "12 Uhr mittags". Am Mittwoch, 28. Dezember, um 20 Uhr geht der Vierkantschwabe den letzten Geheimnissen unserer Gegenwart auf den Grund. Mit einem Mix von ausgetüftelter Skurillität und merkwürdiger Logik
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Katzen kann sie nicht leiden. Das mag daran liegen, dass sich in ihrer Kindheit eine Katze in ihrem Wollpulli verfangen hat und das wurde im Laufe der Pubertät dank einer Allergie verstärkt. Dass ihre Kollegin, mit der sie sich das Zimmer teilt, gefragt wurde, wie viele Katzen für ihre Winterstiefel sterben mussten, hat sie nicht mitbekommen. (Liebe
weiter
Spannende Wahl des Ortsvorsitzendenden
Heute Abend trifft sich die Wasseralfinger CDU zur Hauptversammlung. Trotz des ungewohnten Termins wird mit gutem Besuch gerechnet. Der umstrittene Vorsitzende Wolfgang Bolsinger will seine Wiederwahl durchsetzen. Sein Gegenkandidat ist Nikolaus Albrecht. Schon bei der Versammlung des CDU-Stadtverbandes wurde deutlich, dass sich die Gegner von Bolsinger
weiter
BAUSTELLENÜBERSICHT / Verkehrsbehinderungen in und um Aalen
Sperrungen bis ins kommende Jahr
Der Winter hat Aalen voll im Griff. Einige Straßenbaumaßnahmen wurden witterungsbedingt eingestellt. Dennoch führen sieben größere Baustellen in den kommenden Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen in Aalen und den Stadtbezirken.
weiter
Spielraum für Kleinkinder
Ein Kurs nach der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler wird
im Januar im "SpielRaum" der Eltern-Kind-Gruppe angeboten. Kinder
ab vier Monate bis zwei Jahre dürfen frei spielen. Eltern
lernen, ihre Kinder einzuschätzen. Infos und Anmeldung unter
(07171) 74263.
weiter
SG BETTRINGEN / Jahresabschluss mit Ehrungen, Musik und sportlichen Darbietungen
Sportliche Erfolge und viel Engagement
Ein Jahresrückblick, die Diskussion über Beitragsänderungen, Sport und Musik standen bei der Sportgemeinde Bettringen auf dem Programm. Die Mitglieder trafen sich in der SG-Halle.
weiter
Sprechstunden zur Rente im Januar
Wer sich in Sachen Rentenversicherung beraten lassen möchte, kann sich für die Sprechstunde anmelden. Die nächsten Sprechstunden in Gmünd sind am Mittwoch, 4., 11., 18. und 25. Januar 2006, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Sozialamt de Stadt (Spital). Eine Terminvereinbarung ist dringend notwendig. Außerdem müssen alle Versicherungsunterlagen
weiter
St. Benedikt Neuler
Die Krippenfeier für Kinder als Wortgottesdienst beginnt am Heiligen Abend um 16 Uhr. Sie wird von der Brühlschule Neuler gestaltet. Abends spielt ein Ensemble des Musikvereins Neuler ab 18.30 Uhr vor und bei der Christmette weihnachtliche Weisen. Der Festgottesdienst am ersten Weihnachtstag um 10 Uhr wird vom Musikverein Neuler unter der Leitung
weiter
St. Bonifatius und St. Thomas Aalen
Der Kirchenchor St. Bonifatius gestaltet die Christmette am Heiligen Abend um 22 Uhr in St. Bonifatius mit bekannten Weihnachtsliedern wie "Horch, die Engel Gottes künden", "Freu dich Erd und Sternenzelt", "Freut euch ihr lieben Christen", "Heilige Nacht". Außerdem spielt die Fötengruppe weihnachtliche Weisen. Beim Hochamt an Weihnachten singt der
weiter
St. Mauritius Westhausen
Am Heiligen Abend singt der Kirchenchor
an St. Mauritius weihnachtliche Choräle unter der Leitung
von Dietmar Ernst. Im Hochamt an Weihnachten erklingt die lateinische
Pastoral-Messe von Ignaz Reimann für gemischten Chor, Solisten,
Orgel, Streicher und Querflöte. Die Leitung hat Peter Waldenmaier.
weiter
St. Michael Abtsgmünd
Der Michaels-Chor singt am 24. Dezember um 21.30 Uhr in der Christmette im Wechsel mit der Gemeinde. Es erklingen Chorsätze Alter und Neuer Meister. Am 1. Weihnachtsfeiertag ist um 10.15 Uhr Feierliches Hochamt. Der Michaels-Chor singt die Messe bréve Nr. 7, C-Dur von Charles Gounod. Die Gesamtleitung hat jeweils Daniel Pfeiffer.
weiter
St. Stephanus Wasseralfingen
Am Heiligen Abend musizieren und spielen Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Maria Wimmer um 16 Uhr ein Krippenspiel. Um 22 Uhr ist Christmette; an der Orgel Dagmar Barsacq. Am ersten Weihnachtstag singt der Kolpingchor unter Leitung von Georg Köble zum Hochamt um 9 Uhr weihnachtliche Weisen. Der Familiengottesdienst um 11 Uhr wird musikalisch
weiter
St. Wolfgang Ellwangen
Die Krippenfeier, vorbereitet vom Familiengottesdienstteam, beginnt am Heiligen Abend um 16 Uhr. Um 22 Uhr findet die Christmette statt. Der Festgottesdienst am ersten Weihnachtstag um 10.30 Uhr wird vom Kirchenchor St. Wolfgang mit Weihnachtsliedern umrahmt; Solo Herbert Geiling, Leitung und Orgel Dr. Barbara Haas. Am zweiten Weihnachtstag gestaltet
weiter
Stadtkirche Ellwangen
Am Heiligen Abend musiziert beim Familiengottesdienst um 15.30 Uhr der Ellwanger Kinderchor mit einer Instrumentalgruppe unter der Leitung von Andrea Batz das Kindermusical "Fragt den Lukas" von Verena Rothaupt. In der Christvesper um 17.30 Uhr singt die Ellwanger Kantorei von Tomas Luis de Victoria die Motette "O magnum mysterium" und von Melchior
weiter
Taekwondo-Prüfungen
In der Privatschule von Master Ko Eui Min in München haben kürzlich Gürtelprüfungen stattgefunden. Aus neun Kampfschulen von Bayern und Baden-Württemberg kamen die Ko Trainer, um die Schwarzgurtprüfung ihrer Schüler zu begleiten. Die Ellwanger Taekwondo Cheftrainerin Fotini Papadopulu meldete zwei ihrer Schüler bei dieser Prüfung an. Hermann
weiter
The Wright Thing
"The Wright Thing" sind seit Jahren eines der besten Live-Show-Events in der Region. Ob Funk, Soul, HipHop, R'n'B oder Rock, das Repertoire scheint grenzenlos. Der Name dieses internationalen Bandprojektes rund um den englischen Keyboarder Jason Wright steht für unvergessliche Konzerte in Aalen, die in Bezug auf Qualität und Stimmung unerreicht bleiben.
weiter
Theatergruppe "Heimatliebe" zeigt Mitgefühl
Die Tannhäuser Theatergruppe "Heimatliebe" legt bereits seit ihrer Gründung ein soziales Engagement ans Tageslicht: So laden die Amateurschauspieler grundsätzlich zu einer ihrer Aufführungen Menschen mit Behinderung ein. Darüber hinaus unterstützen sie regelmäßig Menschen in Katastrophengebieten. So auch wieder in diesem Jahr. Während den Proben
weiter
TheaterZeit
Im Café Tassl von Felicia Zeller "Mittlerweile spreche ich mit meinen Blumen, meinem Pullover und meiner Armbanduhr. Kann es sein, dass mir irgendwas fehlt? Bin 32/170 Nichtraucher, Nichttrinker."So lautet die Kontaktanzeige von Otto S.. Jetzt sitzt Frauke K. im Café Tassl und wartet sehnsüchtig auf den Unbekannten. Freitag, 23. Dezember um 20 Uhr,
weiter
DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND / Dienstleistungsrichtlinie
Thema nicht vom Tisch
Aktionen des kommenden Jahres besprach der Regionalvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Schwerpunkte sind die Betriebsratswahlen im Frühjahr und die Dienstleistungsrichtlinie.
weiter
Tröstebären für Kinder im Rettungswagen
Der Verein Freundeskreis Teddybär in Bad Rappenau hat es sich zur Aufgabe gemacht, Rettungseinsatzfahrzeuge mit Teddybären auszustatten, damit Kinder in Notsituationen wenigstens einen Teddy zum Kuscheln haben. Das wollte auch die Klasse 3b der Greutschule unterstützen und sammelte mit ihrem Lehrer Belge zur Adventszeit Geld für einen guten Zweck:
weiter
ST. JOSEF / Kindermette mit Krippenspiel in Böbingen
Ums Jesuskind herum versammelt
Die katholische Kirchengemeinde Böbingen lädt an Heiligabend um 16 Uhr zur traditionellen Kindermette mit Krippenspiel in die Pfarrkirche St. Josef ein. 30 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren werden unter der Leitung von Irma Vogt das Öflinger Bethlehem-Spiel von Ingeborg Ambs aufführen. Sie stellen die Geschehnisse der Heiligen Nacht dar, von der
weiter
ST. ANNA KLINIK / Jeden zweiten Donnerstag ist Kindersegnung
Unter Gottes Schutz und Schirm
Rund 20 Erwachsene und noch mehr Kinder, Neugeborene und auch ältere, kamen gestern Vormittag zur Kindersegnung in die St. Anna Klinik. Seit zwei Monaten bieten Landpastoral und Haus Lebensspur für Eltern, Kinder und ihre Angehörigen egal welcher Kultur und welchen Glaubens dieses niederschwellige Angebot.
weiter
Urschwaben mit Fahne
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle sind seit 13 Jahren unterwegs und in der (schwäbischen) Welt zu Hause und spielen mittlerweile über 150 Konzerte pro Jahr. Am 30. Dezember um 20 Uhr sind sie zu ihrem alljährlichen Heimspiel in der Stadthalle in Aalen zu Gast. Wer sich hierfür noch keine Karte besorgt hat, für den stehen die Chancen schlecht,
weiter
BRAUCHTUM / Die Unterschneidheimer Sammlerin Theresia Nagler beherbergt unter ihrem Dach viele Christkinder
Verehrt nicht nur zur Weihnachtszeit
Weihnachten, die Krippe im Stall, und darin er, der "holde Knabe in lockigem Haar" - vielfach besungen von Christen in aller Welt. Die Geburt Jesu Christi ist für sie das höchste Fest des Jahres. Jesus als hilfloses Kind berührt uns im Innersten. Danach, spätestens an Lichtmess, verschwindet die Krippe wieder und mit ihm das Christkind, aus den
weiter
Versöhnungskirche Oberkochen
Die Evangelische Kirchengemeinde Oberkochen feiert in der Versöhnungskirche wieder drei ganz unterschiedlich akzentuierte Gottesdienste zum Heiligen Abend. Um 16 Uhr findet die Lichtleskirche statt mit einem traditionellen Krippenspiel mit den Kindern der Kinderkirche. Der Gottesdienst wird vom Kinderkirchteam und Pfarrer Albrecht Nuding gestaltet.
weiter
VDK / Weihnachtsfeier der Mutlanger Ortsgruppe
Versteckte Gutsle
Eine außergewöhnlich schöne, besinnliche Weihnachtsfeier erlebte die VdK-Gruppe Mutlangen. Der Vorsitzende Heinz Hartmann trug eingangs der Veranstaltung ein Gedicht zur Adventszeit vor.
weiter
LIEDERKRANZ BARGAU / Weihnachtsfeier
Viele Sänger geehrt
Der Liederkranz Bargau konnte auch in diesem Jahr wieder viele Gäste zu seiner Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Vereinsraum begrüßen. Der Vorsitzende Franz Frank begrüßte unter anderem den Ehrenvorsitzenden Alfred Barth, den Vertreter des Silchergaues, Kurt Zimmermann, und Pfarrer Klaus Rennemann.
weiter
LIVE-MUSIK / "Do the wright thing" kamen - und zauberten eine fröhliche Party
Vielköpfige Party-Maschinerie
"Do the wright thing". "Wright" deshalb, weil Keyboarder Jason Wright dieses Live-Projekt und Forum des vielversprechenden Musikernachwuchses ins Leben rief (1996). Im "Hollandgärtner" war die große Live-Cover-Musik-Party, die etwa 450 Fans ziemlich begeisterte.
weiter
SCHULE / Bargauer Hauptschüler planen Projektnachmittag
Von Musik bis Film
Einen Spielenachmittag organisieren ist ganz schön aufwändig: Das fanden die Schüler der Bargauer Scheuelbergschule heraus. Sie planten den "Dolenflitzer-Cup der Hauptschule" mit Musik, Sportturnier, Videoübertragung und Verpflegung.
weiter
Von Rock bis Eigenwillen
Vielleicht kann nicht jeder singen, aber sich dafür für die Menschenrechte einsetzen. Und dies ganz einfach durch feiern, rocken und abtanzen, denn das Singen übernehmen andere am Dienstag, 7. Januar, ab 20 Uhr in der Tenne in Wasseralfingen. Unter dem Motto der aktuellen Kampagnen "Du kannst.." und "Hinsehen und Handeln" veranstaltet Amnesty International
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK "Sparen und nochmals sparen" müsse die Stadt Schwäbisch Gmünd, sagt Bürgermeister Hermann Steinhart bei der Einbringung des Haushaltes. Die freien Mittel würden immer weniger, der Verwaltungshaushalt erwirtschafte nur noch eine Zuführungsrate von 11,2 Millionen Mark. Im Vorjahr lag diese noch bei 17,4 Millionen.
weiter
Vorletzter Panda
Der vorletzte Fiat-Panda der großen Adventsaktion geht an David Martini aus Aalen mit der Losnummer 61383. Es zog gestern Wolfgang Wecker von den Aalener Nachrichten, das Glückslos war von der Bäckerei Gnaier ausgegeben worden. Leider wurden uns die Namen im gestrigen Bericht falsch übermittelt: Gewonnen hat Uli Rapp, das Los zog Daniela Jilek.
weiter
Wallfahrtskirche Unterkochen
Am Heiligen Abend eröffnet um 16 Uhr ein Familiengottesdienst mit Krippenfeier unter der Mitwirkung der "Cappella Nova Kids" den Reigen der Gottesdienste. Leitung Gerlinde Holzwarth; am Klavier Gerlinde Thalheimer; Orgel Dr. Karl Uhl. Bei der Christmette um 22.30 Uhr singt die "Cappella Nova" unter Ralph Häcker Choräle aus dem "Weihnachtsoratorium"
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR RECHBERG
Weihnachtliche Klänge
Der Katholische Kirchenchor Rechberg umrahmt am Sonntag, 25. Dezember, den Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg.
weiter
Weihnachts-Pogomania
Stiffkick und Die Logonauten rocken die TV-Halle in Heuchlingen. Schnelle und fette Gitarren erwarten die Besucher. Die beiden Bands stehen am Freitag, 23. Dezember, ab 20 Uhr abwechselnd auf der Bühne und sorgen auf spezielle Weise für eine ganz besinnliche Weihnachtsstimmung. Wer auf Kapellen wie "Sum 41", "Blink 182", "NOFX", "Millencolin" steht,
weiter
Weihnachtsfeier mit Preisverleihung
Wer beim Luftballonwettbewerb erfolgreich war, durfte sich bei der Weihnachtsfeier der Gmünder Lebenshilfe die Preise hierfür abholen. Zum festlichen Nachmittag trafen sich die Mitglieder, Freunde und Angehörigen im Franziskaner-Festsaal. Lebenshilfe-Vorsitzende Rosemarie Abele und viele Kinder gestalteten die Feier unter anderem mit. Besinnliche
weiter
Weihnachtskonzert
"Metal Up" heißt es am Freitag, 30. Dezember, in der Tenne in Aalen-Wasseralfingen. Am vorletzten Abend dieses Jahres lässt sich Explosives und das sogar im Doppelpack erwarten, denn für dieses Konzert gastieren die Meister des Horrors von "The Vision Bleak" aus Österreich in Aalen. "Autumn's Grief" geben ihr Debütkonzert. Die Band gibt es seit
weiter
GUTEN MORGEN
Weihnachtsspitzen
Die Spitzen der Weihnachtsbäume sorgten alle Jahre wieder für wenig friedvolle Szenen. Die Bäume waren stets zu hoch fürs traute Heim. Der Heimwerker griff deshalb stets beherzt zur Säge. Doch egal ob der Eingriff mit chirurgischer Akkuratesse oder brachialer Gewalt geführt wurde, es fand sich immer Ansatz zur Kritik. Als dann ein Wintergarten
weiter
Weihnachtswünsche gehen in Erfüllung
Gestern Nachmittag haben die Bewohner des Senioren- und Pflegeheims Christophorus in Unterbronnen Besuch von sechs Kommunionkindern der Gemeinde Tannhausen bekommen. Ulrike Lux, Lukas Beuter, Florian Kurz, Johannes Merkle, Johannes Gerner und Fabian Gansenmüller hatten zusammen mit ihren Gruppenmüttern Angelika Merkle und Annie Gerner Weihnachtslieder,
weiter
Weihnachtszauber
Die Knabenkapelle Dinkelsbühl ist im Rahmen des "Weihnachtszauber Programms" des Touristik Service am Freitag, 30. Dezember, in Dinkelsbühl zu hören. Das Konzert im Schrannen-Festsaal beginnt um 20 Uhr. Die 30-köpfige Spitzentruppe der Knabenkapelle steht unter der Leitung von Musikdirektor Herbert Materna. Stilistisch reicht der Bogen von den traditionellen
weiter
Weihnachtszeit - Eiszeit
Der Glanz von Eis und Schnee, Gold und Silber: das sind die prägenden Bilder der Weihnachtszeit. Und diese leuchten auch im Museum Schwäbisch Gmünd auf, zu erleben bei einem weihnachtlichen Rundgang durch die Dauerausstellung, der Jung und Alt, Familien und Kinder zugleich begeistert. Als Zusatz gibt es passend zur Weihnachtszeit eine extra Krippenausstellung.
weiter
Weilermer Waldweihnacht wie im Märchen
Viele Kinder und Erwachsene der Skiabteilung des TV Weiler in den Bergen wanderten dieser Tage von Herdtlinsweiler aus durch den frisch verschneiten Winterwald zur Weilermer Ski Hütte. Nicht schlecht staunten die Kinder, als der Nikolaus mit seinem Gehilfen wie im Märchen aus dem Winterwald kam. Mit Liedern, Gedichten und Trompetenklängen wurde er
weiter
Wellness
Wer im Internet nach Wellness sucht, wird von einer Überfülle an Funden ohne handfesten Informationswert erschlagen. Hier schafft das neue Fach-Branchenbuch des Internetportals Wellness Interaktiv Abhilfe. Es nimmt sich ganz spezifisch des Themas Wellness an. Hersteller und Dienstleister der Sparten Beauty, Entspannung, Ernährung, Fitness, Gesundheit,
weiter
HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG / Diplomand testet Gebrauchsanleitungen und entwirft Muster
Wenn Senioren Handys "handlen"
Die Bedienung von Mobiltelefonen ist kinderleicht. Ist sie aber auch seniorengerecht? Ältere Menschen lesen gewissenhaft die Bedienungsanleitungen, ehe sie telefonieren. Steffen Thurn aus Essingen hat das auch getan und dabei hat der Diplomand im Studiengang Technische Redaktion der Hochschule Aalen festgestellt: Aus Sicht der Senioren sind die Bedienungsanleitungen
weiter
Wilde Kämpfer der Choreographie
Etwa 70 Tänzer und ein Orchester von georgischen Instrumenten, sowie 300 Kostüme machen eine Show am 29. Dezember in der Stadthalle zum Wirbelsturm der Leidenschaft, der temperamentvoll über die Bühne fegt. "The Georgian State Dance Company" ist ein einzigartiges Phänomen, bestehend aus einer berauschenden Tanzshow und einem Orchester auf der Bühne.
weiter
Wilde Show
Coolen Sound verbreiten "Barock" aus Böttingen am Donnerstag, 5. Januar, um 21 Uhr in der Alten Brauerei in Alerheim - die AC/DC-Cover-Band, die als eine der besten gehandelt wird. Nicht nur die Fans, die Bon Scott noch live erleben durften, sind begeistert von Sänger Martin Schaffrath. Leadgitarrist Eugen Torscher liefert den Zuschauern wie Angus
weiter
Wintertraum
Für zehn Wochen und schon zum siebten Mal lädt die 500 Quadratmeter große Eislaufbahn gegenüber des Alten Schlosses in Stuttgart zu einem winterlichen Vergnügen ein. Schlittschulaufen Open-Air mitten in der Stadt, in einer romantischen und märchenhaften Atmosphäre. In zahlreichen Holzbuden rund um die Eisbahn werden Glühwein und Punsch, Bratwürste,
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK 2006 / Vom 21. Juli bis 13. August 2006 wieder eine Fülle von Veranstaltungen
Wo sich "Lebenswege" kreuzen
"Lebenswege" heißt das Thema des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd 2006. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und die Festivalleitung haben die inzwischen fertig gestellte Programmübersicht vorgestellt. Gleichzeitig wurde die Ausschreibung für den 9. Internationalen Meisterkurs für Orgelimprovisation vorgelegt, den der bekannte
weiter
UHLAND-REALSCHULE / Weihnachtliches Konzert
Zeit zum Innehalten
Weihnachtliches Singen, Musizieren und Spielen an der Uhland-Realschule erbrachten 300 Euro Spende zugunsten der Aktion Advent der guten Tat.
weiter
GEMEINDERATSSITZUNG / Fraktionen blicken auf 2005 zurück und entwickeln Visionen
Ziel: die familienfreundlichste Stadt werden
Die Jahresschlusssitzung in Heubach nutzten die Fraktionen, um Rückschau zu halten. Zudem formulierten sie Ideen und Visionen für die Zukunft.
weiter
GEMEINDERAT / Täferrot überdenkt Abwassergebühren
Zisternen werden attraktiver
Eine Änderung der Abwassersatzung wurde in der jüngsten Sitzung des Täferroter Gemeinderates beschlossen. Zisternenwasser soll künftig von der Abwassergebühr befreit werden. Bürgermeister Jochen Renner sah in dem Beschluss eine "interessante Botschaft an die Bürger". Eine mögliche Senkung der Wasser- und Abwassergebühren regte Gemeinderat Willi
weiter
ST. MICHAELSKIRCHE
Zum Konzert nach Weiler
Nach der Orgelrenovierung veranstaltet der Kirchenchor Weiler am Freitag, 6. Januar, um 18 Uhr ein Orgel- und Chorkonzert in der St. Michaelskirche.
weiter
Zwei Schwerverletzte nach Überholmanöver
Zwei Schwerverletzte und eine Schaden in Höhe von 30 000 Euro forderte ein Verkehrsunfall gestern Nachmittag auf der Landesstraße zwischen Frickenhofen und Mittelbronn. Ein 41-Jähriger war im Auto von Frickenhofen in Richtung Mittelbronn unterwegs, als er im Verlauf einer leichten Rechtskurve kurz vor dem Ortsausgang von Frickenhofen versuchte, ein
weiter
WM-ÜBERTRAGUNG / 40-köpfige Bürgerinitiative will Event auf dem Marktplatz verhindern
Zwischen Chaos und Riesenparty
"WM 2006 auf dem Marktplatz in Ellwangen erleben - 31 Tage WM-Party. . ." - eine gute Idee - auch für Ellwangen, so schien den Einen. Ein nicht nur lautstarkes Ärgernis, meinten die Anderen und beauftragten jetzt einen Anwalt, gegen das geplante Spektakel vorzugehen.
weiter
Regionalsport (8)
FUSSBALL / VR-Talentwettbewerb auf württembergischer Ebene - Unterkochener bester Spieler des Bezirks
Erst nervös, dann erfolgreich
Die Bezirksauswahlmannschaft des Jahrgangs 1994 mit ihren Bezirkstrainern Manfred Behmel und Michael Bauer gewann in Wolfsschlugen das Hallenturnier des VR-Talentwettbewerbs.
weiter
TENNIS / "13. Jugend-Cup Vita sports"
Harte Prüfungen
170 Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren haben sich zum deutsch-landesoffenen 13. Jugend-Ranglistenturnier um den "Vita-Cup" angemeldet, der am 27. Dezember beginnt.
weiter
BAHNENGOLF / Landesl.
MGC: Aufstieg in Landesliga
Die Minigolfer des MGC Unterschneidheim steigen acht Jahre nach Gründung des Vereins in die Landesliga auf. Profitiert wurde von einem Teamrückzug.
weiter
SCHWIMMEN / MTV Aalen beim Weihnachtsschwimmfest des SV Weinstadt
MTV weiter auf Rekordjagd
Nach Muharem Ljatifi hat auch die elfjährige Svenja Zihsler einen ostwürttembergischen Rekord geknackt. Die MTV-Schwimmerin überzeugte beim Schwimmfest in Weinstadt.
weiter
Sprung in zweite Liga des Verbandes
Die Senioren I des Golfclubs Hochstatt spielen in der nächsten Saison in der zweiten Liga des Baden-Württembergischen Golfverbands. Das entscheidende Aufstiegsspiel auf der Anlage des GC Grafenhof gegen den GC Glashofen konnte die Mannschaft um Kapitän Mobby Ehrentreich gewinnen und hofft nun auch im nächsten Jahr gegen Nippenburg, Hohenstaufen
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
Thon: Vom VfB zum FCN
Die A-Junioren des FC Normannia Gmünd gehen mit einem neuen Trainer in die Rückrunde der Oberliga: Uli Thon vom VfB Stuttgart löst Christian Hauke ab, der zurückgetreten ist.
weiter
Top in neu gegründeter Liga
In vier Gruppenspielen haben sich die Hochstatt-Golferinnen in der neuen Seniorinnen-Liga den Sieg gegen die Nachbarclubs Hetzenhof, Haghof und Ulm erspielt. Damit spielt das Team um Mannschaftsführerin Hadwig Allwissner 2006 auf BWGV-Ebene hochklassig in der ersten Liga der Seniorinnen. Von links nach rechts: Hadwiga Allwißner (Giengen), Guni Veit
weiter
FUSSBALL / Hochkarätiges Feld bei den "4. Normannia Indoor Tagen" um den "GMÜNDER TAGESPOST-Cup" am 22. Januar 2006
Zeidler kommt mit dem "Club"
Lässt sich der einzige Regionalligist bei den "4. Normannia Indoor Tagen" stoppen? Der VfR Aalen ist am 22. Januar 2006 in der Gmünder Großsporthalle der heißeste Anwärter auf den "GMÜNDER TAGESPOST-Cup". Die Konkurrenz ist allerdings groß, erneut treten hochklassige Mannschaften beim Hallenturnier an.
weiter
Überregional (108)
HILFSAKTION / Seit dem Tsunami ist Fechten für den Olympia-Dritten Wiradech Kothny Nebensache
'Koblenzer Platz' in Ban Bangsak
Große Fortschritte beim Wiederaufbau des Fischerdorfs - Fast 500 000 Euro gesammelt
Dass es das Fischerdorf Ban Bangsak in Thailand wieder gibt nach all den Zerstörungen durch den Tsunami, ist mit ein Verdienst des ehemaligen Weltklasse-Fechters Wiradech Kothny. Mit seiner Aktion 'Willi hilft' hat der Koblenzer viel Geld gesammelt und sofort geholfen.
weiter
AKROPOLIS
30 Jahre und kein Ende in Sicht
Athen-Touristen bleibt der freie Blick auf die weltberühmte Akropolis noch lange verwehrt: Die Restaurierung des Wahrzeichens von Athen ist frühestens 2009 abgeschlossen und nicht - wie noch diesen Sommer gehofft - schon im kommenden Jahr. Solange bleibe die Akropolis eingerüstet, gab der griechische Vize-Kulturminister Petros Tatoulis bekannt. Die
weiter
PAKISTAN
50 Millionen Euro gespendet
Das Rote Kreuz und die Kindernothilfe wollen ihren Einsatz im Erdbebengebiet von Pakistan noch weiter verstärken, ehe dort starke Schneefälle weitere Einsätze unmöglich machen. In den stark zerstörten Städten Balakot und Muzzafarabad betreut die Kindernothilfe in Auffanglagern zwischen 500 und 800 Kinder, um die sich sonst niemand kümmert. Sie
weiter
BÜHNE
Altman inszeniert Miller
US-Filmregisseur Robert Altman wird Arthur Millers letztes Werk 'Resurrection Blues' in London inszenieren. Wie das von Oscar-Preisträger Kevin Spacey ('American Beauty') geleitete 'Old Vic Theatre' mitteilte, ist die Premiere für den 14. Februar geplant. Die Hauptrolle in dem 2002 in den USA uraufgeführten Stück spielt Maximilian Schell.
weiter
SKI ALPIN / Annemarie Gerg in der Form ihres Lebens
Angriff aufs Podium
Annemarie Gerg ist 50 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Turin endgültig in der Weltspitze angekommen. Gestern wurde sie Vierte im Slalom.
weiter
TV-RECHTE / Premiere bleibt im Rennen
Arena mauert und sucht einen Partner
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Kabelnetzbetreiber Arena demonstrativ den Rücken gestärkt. Offensichtlich ist das notwendig, was wiederum beängstigend ist.
weiter
URTEIL / Verfassungsgericht stoppt Abschiebung eines Vaters
Auch die Bindung zum Kind zählt
Bei einer geplanten Abschiebung eines Ausländers müssen dessen familiäre Bindungen zu einem in Deutschland lebenden Kind berücksichtigt werden. Mit dieser Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht die Abschiebung eines Mannes aus dem Kosovo verhindert, dessen fünfjährige Tochter in Deutschland lebt und zu der er regelmäßig Kontakt hat. Das
weiter
FERNSEHEN / Das TV-Programm über Weihnachten bietet wenig Neues - aber dennoch einige Schmankerl
Auf 'Sissi' kann einfach nicht verzichtet werden
'Sissi', 'Sissi', und nochmal 'Sissi': Das Weihnachtsprogramm der Sender ist heuer zwar wieder mehr als üppig, Neuheiten aber sind rar. Dennoch gibt es über die Feiertage in dem Wust von Filmen so manches Fernsehschmankerl zu entdecken. Auch schöne Dokus sind dabei.
weiter
POLITIKERIN / Christina Weiss nach ihrer Ministerzeit
Auf der Suche nach dem Tankdeckel
Die frühere Kulturstaatsministerin Christina Weiss gewöhnt sich erst langsam an ihr neues Leben. 'Nach fast 15 Jahren in zwei Ämtern mit völliger Fremdbestimmung des Kalenders' starte sie nun in ein neues Leben ohne Politik. Sie freue sich auf eine Zeit 'ohne Zwänge, ohne stundenlange Ausschusssitzungen, ohne Rücksichten und Attacken.' Sie müsse
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL DFB-Pokal, Achtelfinale Die Spiele von Mittwoch ·FC Bayern - Hamburger SV n. V. 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Hargreaves (113.). - Zuschauer: 66 000. ·Hannover 96 - Werder Bremen1:4 (0:0) Tore: 0:1 Naldo (71.), 0:2 Frings (83./Foulelfmeter), 1:2 Sousa (85./Foulelfmeter), 1:3 Balitsch (89./Eigentor), 1:4 Hunt (90.). - Z.: 49 000. ·Eintr. Frankfurt -
weiter
AUSSENHANDEL
Auf Rekordkurs
Produkte made in Germany sind weltweit begehrt wie nie zuvor. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Ausfuhren im dritten Quartal um 9,7 Prozent auf 197,2 Mrd. EUR. In den ersten neun Monaten legten sie um 7,1 Prozent auf 579,5 Mrd. EUR zu. Einen wahren Nachfrageboom erlebten deutsche Exportgüter im dritten Quartal in Ländern außerhalb
weiter
ZOLL
Ballerei mit Platzpatronen
In einer Ausbildungsstätte des Zolls in Stetten am kalten Markt (Kreis Sigmaringen) haben drei betrunkene Beamte mit Übungsmunition geschossen. Die Angehörigen der Zollverwaltung hätten in der Nacht zum Montag im Freien sechs Platzpatronen abgefeuert, berichtete ein Sprecher des Zollkriminalamts in Köln gestern. Sie hätten disziplinarische Konsequenzen
weiter
HAFTSTRAFEN
Bande raubt Juweliere aus
Das Landgericht Stuttgart hat fünf Mitglieder einer Bande aus Estland wegen zweier Überfälle auf Niederlassungen der Schmuckfirma Cartier zu Haftstrafen verurteilt. Die Angeklagten hatten Geständnisse abgelegt. Bei den Überfällen auf Juweliere in Hamburg und Stuttgart in den Jahren 2004 und 2005 haben sie nach Feststellung des Gerichts Uhren für
weiter
KRIMINALITÄT / 180 000 Euro verschwunden
Bauarbeiter-Löhne gestohlen
Auf der Baustelle der neuen Landesmesse vor den Toren Stuttgarts haben Unbekannte die Löhne für Bauarbeiter gestohlen, insgesamt 180 000 Euro. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei gestern mitteilten, hatte der Bauleiter der Rohbaufirma das Geld von der Bank geholt und in einem verschlossenen Container-Büro aufbewahrt. Mit der Auszahlung an die slowakischen
weiter
PREMIERE / Finanzanalysten stufen Aktien des Pay-TV-Anbieters herunter
Bezahl-Sender mit unsicherer Zukunft
Premiere hat sich in Sachen Fußball-Bundesliga verzockt. Finanzanalysten stufen deshalb die Aktien des Anbieters von Bezahlfernsehen herunter. Doch selbst wenn reihenweise Abonnenten abspringen sollten, sehen Experten nicht unbedingt Schwarz für die Firma
weiter
Buchtipp
Stressfrei dirigieren Soeben hatte der 70-jährige Tenor Peter Schreier seinen letzten Auftritt: als Evangelist im Weihnachtsoratorium in Prag. Rückfälle, eigenen Worten zufolge, ausgeschlossen. 'Zum Glück' sei er nicht wie manch andere Künstler, die 'einfach nicht loslassen können', reflektiert er in seinen Erinnerungen Im Rückspiegel (Edition
weiter
HANDELSKAMMERTAG
Bürokratie kostet viel Geld
Ein konsequenter Bürokratieabbau könnte die Wirtschaft jährlich um 10 bis 12 Mrd. EUR entlasten. Der Industrie- und Handelskammertag macht Vorschläge.
weiter
EISHOCKEY / Ermittlungen gegen Bietigheim Steelers
Das Finanzamt im Nacken
Das Finanzamt Stuttgart hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gegen Eishockey-Zweitligist SC Bietigheim-Bissingen eingeleitet. Dies bestätigte der Verein auf seiner Homepage, nachdem die Steuerfahndung die Räume der Geschäftsstelle durchsucht hatte. Das Finanzamt habe ein Ermittlungsverfahren gegen die im Zeitraum
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax legt eine Pause ein
Der Deutsche Aktienindex (Dax) pendelte gestern weiter um die psychologisch wichtige Marke von 5400 Punkten. Händler sprachen von einer Verschnaufpause auf hohem Niveau. Die eher negativen Vorlagen aus den USA vom Vortag konnten den Dax nicht nachhaltig belasten, da fallende Kurse als Kaufgelegenheiten angesehen wurden. Hauptthema am Markt blieb die
weiter
WEIHNACHTSPOSTÄMTER / Was sich Kinder am häufigsten vom Christkind erhoffen
Die Oma soll noch einmal da sein
Handy und MP3-Player sind gewünscht - Auch weniger Streit mit den Geschwistern
Hunderttausende Kinder haben auch in diesem Jahr ihre Wunschzettel an Weihnachtsmann und Christkind geschickt. 460 000 Briefe sind bei den sieben Weihnachtspostämtern gelandet. Ganz vorn auf den Wunschlisten standen Handys, MP3-Player und Spielkonsolen.
weiter
Die Samenhändlerin (19. Folge)
119. Folge Hatte er wirklich so wenig mitbekommen? Dann mussten ihre Offenbarungen sein Herz jetzt doch zum Überlaufen bringen! Begierig erzählte sie weiter, erzählte alles. Den Grund dafür, dass sie Valentin überhaupt geheiratet hatte. Ihre Gedanken, als sie Hannah in der Fuchsfalle sah, hilflos. Das Kind, das nicht leben durfte. »Und jetzt reisen
weiter
ENTFÜHRUNG
Drei weitere Festnahmen
Die Polizei hat nach der Geiselbefreiung in Göppingen auch die drei mutmaßlichen Entführer festgenommen. Das Opfer, ein 34 Jahre alter Spediteur aus der Pfalz, war am Dienstag verschleppt worden. Am Mittwochmorgen hatte ihn die Polizei befreit. Der Mann war in einem Sexshop festgehalten worden. Der 42-jährige Inhaber des Ladens wurde verhaftet.
weiter
LKW-Fahrer
Dreimal gegen eine Laterne
Auf ungewöhnliche Art hat sich ein Lkw-Fahrer nach einem Verkehrsunfall in Hilden (Kreis Mettmann) um Schadensbegrenzung bemüht. Der 50-Jährige fuhr beim Einparken rückwärts gegen eine Laterne. Nachdem er den Schaden begutachtet hatte, stieg er wieder in sein Fahrzeug, fuhr an der Laterne vorbei und rammte sie erneut, um sie laut Polizei 'im Rahmen
weiter
REAKTIONEN / Nach dem Mannesmann-Urteil Rücktrittsforderungen an Ackermann
Druck auf den Chef-Bankier wächst
'Die Hütte brennt' - In der Branche kursieren schon Nachfolgespekulationen
Einen Tag nach dem Mannesmann-Urteil haben sich Politiker fast aller Parteien für einen baldigen Rücktritt von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ausgesprochen. Der Druck auf Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wächst. Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU) betonte zwar, das Einkassieren des Freispruchs durch den Bundesgerichtshof (BGH) bedeute
weiter
FUSSBALL / HSV-Keeper Kirschstein geknickt
Ein Drecksball im Super-Spiel
Der FC Bayern nach Pokalsieg urlaubsreif
Lange noch strahlte am Mittwoch die Münchner Arena im satten Bayern-Rot. Der deutsche Rekordmeister sorgte mit dem Achtelfinalsieg über den Hamburger SV für einen optimalen Jahres-Ausklang. Ganz so schön fand Torhüter Sascha Kirschstein den Abend nicht.
weiter
VOLLEYBALL / Friedrichshafen 3:0 in Tschechien
Ein Schritt fehlt noch zu Play-Offs
Der deutsche Volleyball-Meister VfB Friedrichshafen nimmt in der Champions League Kurs auf die Play-Offs der besten Zwölf. Die Mannschaft von Trainer Stelian Moculescu gewann in der Gruppe B beim tschechischen Titelträger VK Kladno mit 3:0 (25:15, 25:20, 25:17) - ein dringend nötiger Pflichtsieg beim Gruppen-Schlusslicht. Mit dem gleichen Satzergebnis
weiter
FLUTWELLE / Nur drei Kinder einer Urlaubergruppe aus Wangen überlebten
Ein Zuhause bei der Tante
Bis heute Trauer und Anteilnahme in der Allgäustadt
Nicht immer heilt die Zeit Wunden: Unter den hunderttausenden Opfern der Flutwelle vor einem Jahr in Südostasien war auch eine Großfamilie aus Wangen. Von den zehn Urlaubern überlebten nur drei Kinder. Bis heute ist die Anteilnahme groß in der kleinen Stadt im Allgäu.
weiter
DTM
Ekström geht fremd
Der frühere deutsche Tourenwagen-Meister Mattias Ekström wird vor der neuen DTM-Saison wieder einmal fremd gehen und beim zweiten Lauf zur Rallye-WM vom 3. bis 5. Februar in Schweden antreten. Unter der Führung des zurückgetretenen früheren Europameisters Armin Schwarz (Oberreichenbach) wird Ekström einen Skoda Fabia WRC pilotieren.
weiter
GERICHT
Elbtalbrücke darf gebaut werden
Die umstrittene Waldschlösschenbrücke über die Elbe in Dresden darf nach einer Entscheidung des sächsischen Oberverwaltungsgerichtes (OVG) gebaut werden. Es wies die Beschwerden von insgesamt 24 Antragstellern zurück. Nach Angaben der Dresdner Stadtverwaltung soll Ende März 2006 mit dem Bau der Brücke im zum Weltkulturerbe zählenden Dresdner
weiter
LITERATUR / Zwei neue Bände in der Bibliotheca Suevica
Evas Brief an ihren Sohn Kain
Schätze der schwäbischen Literatur legt die Reihe Bibliotheca Suevica neu auf. Die beiden neuesten Bände stellen Michel Buck und Jakob Bidermann vor.
weiter
SKI ALPIN / Italiener Rocca gewinnt dritten Slalom
Favorit für Turin
Die lädierten Felix Neureuther und Alois Vogl müssen weiter um ihre Olympia-Teilnahme kämpfen, Giorgio Rocca gilt als Favorit für seine 'Heimspiele' in Turin.
weiter
HAI
Finger abgebissen
Im Meer vor Hawaii ist ein Schwimmer von einem Hai angegriffen worden. Der Raubfisch hatte dem Mann den kleinen Finger und einen Teil des Ringfingers an der linken Hand abgebissen. Der Strand von Keawakapu, an dem sich der Vorfall ereignet hatte, wurde gesperrt. Ein Hubschrauber sichtete in dem Gebiet einen rund dreieinhalb Meter langen Tigerhai.
weiter
GEBURTSTAG / Am 24. Dezember 1905 kam der legendäre Howard Hughes zur Welt
Flugzeuge gebaut und Büstenhalter entworfen
Als kleiner Junge wollte er weltbester Pilot und reichster Mann der Welt werden. Mit 19 war Howard Hughes bereits Multimillionär. Vor 100 Jahren kam er zur Welt.
weiter
STÄDTEBAU / Überwege ersetzen Unterführungen
Fußgänger dürfen wieder ans Licht
Heilbronn schließt bis 2007 alle Passagen unter der Hauptverkehrsstraße
Eine Ära der Städtebaus geht in Heilbronn zu Ende. Fußgänger müssen nicht mehr unter die Erde, wenn sie die Hauptverkehrsstraße Allee überqueren wollen. Der Gemeinderat hat jetzt den Bau von Überwegen beschlossen. Damit wird auch die Stadtkasse entlastet.
weiter
HYPOVEREINSBANK
Gericht kippt Entlastung
Das Münchner Landgericht hat die Entlastung des Aufsichtsrats der Hypovereinsbank auf der jüngsten Hauptversammlung für nichtig erklärt. Der Aufsichtsrat habe die Aktionäre nicht über den Stand eines Anfechtungsverfahren im Zusammenhang mit einer früheren Hauptversammlung informiert, teilte das Landgericht München I mit. Die Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern
weiter
WOHNUNGSBRAND
Geschwister gerettet
Eine 15-Jährige hat in Schöneck (Hessen) ihre vier jüngeren Geschwister aus einer brennenden Wohnung gerettet. In dem zweistöckigen Einfamilienhaus stand die Küche in Flammen, nachdem eine Pfanne mit heißem Öl Feuer gefangen hatte. Das Mädchen rannte viermal in den ersten Stock und brachte nacheinander ihre Geschwister (2 bis 9) ins Freie.
weiter
RUSSLAND / Trinkwasservorräte sind angelegt
Giftteppich erreicht Großstadt
Die Giftflut aus der Explosion einer Chemiefabrik in China hat gestern auf dem Amur die russische Großstadt Chabarowsk erreicht. In der 600 000 Einwohner zählenden Stadt gebe es keine Panik, die meisten Menschen hätten Trinkwasservorräte angelegt. Wegen der mittlerweile starken Verdünnung des Gifts im Wasser liege der Nitrobenzol-Gehalt um 60 Prozent
weiter
Karstadt-Quelle
Großes Interesse
Der Karstadt-Quelle-Konzern sieht sein Entschuldungskonzept mit einem Verkauf der Warenhaus-Immobilien auf gutem Wege. 'Es gibt sehr, sehr großes Interesse an den Immobilien', sagte Konzernsprecher Jörg Howe. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen sollen 20 Investoren an den über 120 Warenhaus- und Sporthaus-Immobilien interessiert sein.
weiter
LUFTHANSA
Grünes Licht für Eurowings
Die Deutsche Lufthansa kann die Kontrolle über die den Regionalflieger Eurowings und dessen Tochter Germanwings übernehmen. Der neue Verbund gibt Start- und Landerechte auf den Flughäfen Wien und Stuttgart zu Gunsten von Konkurrenten ab, damit er nicht zu mächtig wird. Das teilte die EU-Kommission in Brüssel nach sechswöchiger Wettbewerbsuntersuchung
weiter
VERBRAUCHER / Geschäfte nehmen Geschenke, die nicht gefallen, meist anstandslos zurück
Handel beim Umtausch großzügig
Bei Online-Käufen läuft die Rückgabe nicht immer reibungslos
Das kann jetzt an Weihnachten leicht passieren: Der Pulli ist ohne Makel, ebenso der Camcorder; aber sie gefallen dem Beschenkten nicht. Doch keine Sorge: Die meisten Geschäfte tauschen inzwischen ohne Anstand die Ware um - obwohl sie das nicht müssten.
weiter
KUNSTDIEBSTAHL
Heiliger kehrt in Kirche zurück
Die Rückkehr einer Heiligenfigur nach mehr als 27 Jahren ist für viele Katholiken im Main-Tauber-Kreis ein wunderbares Weihnachtsgeschenk. Die etwa anderthalb Meter große Statue von St. Wolfgang war am 2. Mai 1978 aus der Wallfahrtskapelle im Tauberbischofsheimer Stadtteil Distelhausen gestohlen worden. Das vermutlich im 15. Jahrhundert von einem
weiter
TEUERUNG
Höchster Stand seit Jahren
Die hohen Energiepreise haben die Teuerung in Deutschland auf den höchsten Stand seit mehreren Jahren getrieben. Das geht aus den Preisdaten des Statistischen Bundesamtes aus mehreren Bundesländern hervor, nach denen die Marke von 2 Prozent erreicht worden sein könnte. Eine vorläufige Schätzung über die Preisentwicklung 2005 und im Dezember wollen
weiter
EISHOCKEY
Höfner kehrt zurück
Ernst Höfner kehrt in den Trainerstab der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft zurück. Er wird bei den Olympischen Winterspielen in Turin (10. bis 26. Februar) und bei der B-WM in Amiens (24. bis 30. April) als Assistent von Uwe Krupp fungieren. Höfner war von Ex-Bundestrainer Greg Poss zum Nachwuchstrainer degradiert worden.
weiter
FILM / Keine TV-Weihnacht ohne dieses Märchen
Immer wieder Haselnüsse für Aschenbrödel
Was 'Dinner for One' an Silvester, ist 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel' an Weihnachten. Libuse Safrankova spielte darin die Hauptrolle - die Rolle ihres Lebens.
weiter
INTERVIEW: Opfer, aber auch Täter
Trotz Verbalattacken hat sich Israels Sicherheit erhöht, sagt Margret Johannsen vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Frieden mit den Palästinensern ist aber schwer, weil kein Verständnis dafür herrscht, dass man Opfer und Täter sein kann.
weiter
ZUGUNGLÜCK
Jetzt doch ein Toter
Zwei Tage nach dem schweren Zugunglück in Mittelitalien (70 Verletzte) ist ein 49-jähriger Mann an seinen Verletzungen gestorben. Die Frau und die achtjährige Tochter des Mannes liegen mit schwersten Verletzungen im Krankenhaus. Zwei Söhne sind leichter verletzt worden. Am Dienstag war ein Zug mit einem in Roccasecca stehenden Zug zusammengeprallt.
weiter
KRIMINALITÄT
Junge Busdiebe auf großer Tour
Der Polizei in Langenau (Alb-Donau-Kreis) sind drei Männer und eine Frau ins Netz gegangen, die einen Omnibus im Wert von 90 000 Euro gestohlen haben. Die vier, zwischen 17 und 22 Jahre alt, seien geständig. Sie gaben an, in der Nacht zum Mittwoch mit dem Bus etwa 200 Kilometer gefahren zu sein. 'Dabei bedienten sie sich auch mit Getränken aus dem
weiter
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK / Bundesbank-Vize soll als Nachfolger von Ottmar Issing ins EZB-Direktorium wechseln
Jürgen Stark für Topetage bei Frankfurter Eurohütern vorgeschlagen
Bundesbank-Vizepräsident Jürgen Stark soll in die Topetage der Europäische Zentralbank aufsteigen. Der als unionsnah geltende Wirtschaftswissenschaftler soll nach dem Willen der Bundesregierung Nachfolger des Direktoriumsmitglieds der Europäischen Zentralbank (EZB), Ottmar Issing, werden. Einen entsprechenden Vorschlag an den Vorsitzenden des Ecofin-Rates
weiter
UMWELT / Zwei Einrichtungen fusionieren
Kampf gegen Lärm
Umweltministerin Gönner will künftig verstärkt gegen die Lärmbelästigung der Bevölkerung vorgehen. Jeder dritte Einwohner fühlt sich massiv gestört.
weiter
FUSSBALL / Christian Nerlinger beendet seine Karriere
Keine Hilfe mehr fürs Team
Ex-Nationalspieler Christian Nerlinger beendet seine Karriere und hat seinen bis 30. Juni 2007 laufenden Vertrag bei Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern aufgelöst. Der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler, der für Lautern, Bayern München sowie Borussia Dortmund 224 Bundesligaspiele absolvierte, musste nach zwei Operationen am Großzehen-Grundgelenk
weiter
GLÜCKSSPIEL / Zwei Milliarden ausgeschüttet
Kleinstadt im Freudentaumel
170-mal 300 000 Euro gewonnen
Riesige Freude in der spanischen Kleinstadt Vic: Bei der traditionellen Weihnachtslotterie 'El Gordo' fielen 170 Gewinne zu jeweils 300 000 Euro auf die Stadt.
weiter
TRIO
Kokain im Fluggepäck
Belgische Drogenfahnder haben ein deutsch-afrikanisches Trio mit fast elf Kilogramm Kokain im Fluggepäck ertappt. Wie die Polizei in Brüssel mitteilte, hatten die 32-jährige Deutsche kenianischer Abstammung und zwei Männer aus Togo das Rauschgift in doppelten Böden ihrer drei Rollenkoffer versteckt. Sie waren aus Lomé über Tripolis nach Brüssel
weiter
KOMMENTAR: Fremdbestimmt
Nur wenig Kompetenzen sind den Senatoren der Hochschulen im Land verblieben. Mit der ihm verbliebenen Macht hat der Senat der Universität Tübingen gestern eine Entscheidung des Universitätsrats blockiert, der wie eine Art Aufsichtsrat fungiert. Die Ablehnung des vom Rat gekürten Rektors war aber nur zum Teil ein Ausdruck eines Konflikts zwischen
weiter
MICROSOFT
KOMMENTAR: Genasführte EU
Im Wirtschaftsleben kommen Ereignisse immer wieder. So droht die EU-Kommission dem größten Software-Konzern der Welt, Microsoft, mit schöner Regelmäßigkeit hohe Bußgelder an. Doch es passiert: nichts. Fast nichts, muss man vielleicht etwas einschränken. Denn das Abspiel-Programm 'Media Player' ist tatsächlich wie gefordert aus einer Windows-Version
weiter
FAMILIE
KOMMENTAR: Kinder im Mittelpunkt
Eine Familie existiert, wo Eltern Kinder erziehen oder zumindest Verantwortung für sie übernehmen. Und zwar auch dann, wenn die Eltern geschieden sind, nie verheiratet waren oder, aus welchen Gründen auch immer, nicht unter einem Dach leben. So schwer das jenen im Magen liegen mag, die schon in unterschiedlichen Nachnamen der Partner einen Anschlag
weiter
SCHULDENERLASS
KOMMENTAR: Nur ein Schritt
Für 19 der ärmsten Länder ist es eine gute Nachricht. 3,3 Milliarden Dollar an Schulden werden ihnen erlassen. Geld, das Staaten wie Benin, Kambodscha, Äthiopien oder Madagaskar ohnehin nur zum Teil hätten aufbringen können. Jetzt eröffnen sich Chancen, mehr gegen die Armut und für die Ankurbelung der Wirtschaft zu tun. Der Erlass ist allerdings
weiter
DFB-POKAL / St. Pauli genießt Coup - Kuriosum um Schober
Kopfstoß ohne Folgen
Pokal-Emotionen: Nach dem Sieg des FC St. Pauli gegen Hertha BSC stand der gesamte Kiez Kopf. Ärger gab es um die Kopfstoß-Affäre von Rostocks Torhüter Schober.
weiter
EURO
Kurs steigt wieder
Der Kurs des Euro ist gestern wieder in Richtung 1,19 Dollar gestiegen. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,1822 (Vortag 1,1872) festgesetzt. Der Dollar kostete 0,8459 (0,8423) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,681 (0,6789) britische Pfund und 138,84 (139,18) japanische Yen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gastwirt beraubt In Böblingen ist in der Nacht auf gestern ein Gastwirt überfallen und leicht verletzt worden. Wie die Polizei berichtete, wollte der 32-Jährige kurz nach Mitternacht sein Lokal abschließen, als ihn drei Maskierte angriffen, fesselten und ausraubten. Danach sei er bewusstlos geworden. Als er nach einer Stunde wieder zu sich kam,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzin zwei Cent teurer Die Benzinpreise sind unmittelbar vor Weihnachten unter Führung der Aral um 2 Cent je Liter gestiegen. Sprecher der Mineralölwirtschaft begründeten die Preisrunde mit dem Abbröckeln der Preise seit der letzten Erhöhung am Montag. Schuster erstmals vernommen In der VW-Affäre um Schmiergelder und Lustreisen auf Unternehmenskosten
weiter
BAYERN / Streit um Kürzungen in der Erwachsenenbildung eskaliert
Landtagsabgeordnete stellen sich gegen Stoiber
Der Konflikt zwischen CSU-Landtagsabgeordneten und Ministerpräsident Edmund Stoiber um den Sparkurs der Staatsregierung eskaliert. Streitpunkt sind geplante Kürzungen in der Erwachsenenbildung von etwa acht Millionen Euro. Der Vorsitzende des Landtags-Ausschusses für den öffentlichen Dienst, Walter Eykmann, erklärte die Pläne gestern zum 'Kriegsgrund'.
weiter
MERKEL
LEITARTIKEL: Alles nur Vorspiel
Gut vier Wochen erst ist Angela Merkel im Amt, da findet sich schon ein beachtlicher Fanclub der neuen Kanzlerin zusammen, der die sonst üblichen 100 Tage gar nicht abwarten kann, um wahre Lobeshymnen auf die Regierungschefin anzustimmen. Da ist, jedenfalls auf europäischer Ebene, von einem furiosen Start die Rede, und an der Heimatfront wird allenthalben
weiter
ZEITGESCHICHTE / Brandt-Misstrauensvotum: Suche nach der zweiten Stimme
Leo Wagner unter schwerem Verdacht
Schon 2000 gab es den Verdacht, er habe 1972 das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt mit verhindert: Leo Wagner (CSU) aus Günzburg. Jetzt gibt es neue Hinweise.
weiter
UNFALL / Trauergottesdienst in Tübingen
Letztes Geleit für verunglückte Feuerwehrleute
In einem ergreifenden Trauergottesdienst in der Tübinger Stiftskirche gaben gestern Delegationen der Feuerwehren aus dem ganzen Land den Tübinger Feuerwehrleuten Kurt Schwägerle und Andreas Mang das letzte Geleit. Nach Angaben der Stadtverwaltung fanden sich in dem überfüllten Gotteshaus 2000 Trauergäste ein. Zwölf Wehrleute hielten Totenwache
weiter
Leute im Blick
Elton John Stars wie Sharon Stone, Sting oder Michael Caine haben das frischgebackene Ehepaar Elton John (58) und David Furnish (43) gefeiert. Mehrere hundert Menschen kamen zu der Party am Mittwochabend in Elton Johns Anwesen westlich von London, vor dem sich dreireihig die Autos stauten. Manche Gäste mussten 90 Minuten warten, bis sie das Tor endlich
weiter
ARCHÄOLOGIE / Das älteste Sonnenobservatorium der Welt
Lichtshow aus der Steinzeit
Orginalgetreue Rekonstruktion im Süden Sachsen-Anhalts
Im Süden Sachsen-Anhalts ist in den vergangenen Jahren das älteste bekannte Sonnenobservatorium der Welt ausgegraben und rekonstruiert worden. Jetzt wurde die spektakuläre Anlage aus der Jungsteinzeit mit einer Sonnenwendfeier öffentlich präsentiert.
weiter
BUNDESLIGARECHTE
Medienwächter mit Bedenken
Die Kabelnetzbetreibergesellschaft Arena, die ab der Saison 2006/2007 Rechte für die Fußball-Bundesliga im Pay-TV erhalten hat, hat bisher noch nicht die Erlaubnis, damit auf Sendung zu gehen, sagte gestern Wolfgang Thaenert, der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten. Arena fehle die Lizenz, um Fußballspiele kommentiert zu
weiter
EINZELHANDEL
Mittelstand zuversichtlicher
Die Situation im mittelständischen Einzelhandel Baden-Württembergs ist weiterhin angespannt, hat sich aber im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verbessert. Dies geht aus einer Umfrage des Bundes der Selbstständigen hervor. 'Insgesamt hat sich die Stimmung der befragten 191 Einzelhändler deutlich aufgehellt', sagte die Landesvorsitzende Dorothea
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Sticheln gegen Atomausstieg Mit gezielten Nadelstichen gegen den Atomausstieg sorgt die Uni0on erneut für Unruhe in der großen Koalition. Die SPD wies gestern Forderungen des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) zurück, über die Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke erneut nachzudenken. SPD-Politiker warnten davor, den
weiter
UNIVERSITÄT
Nein zu Brodersen
Der Mannheimer Prorektor Kai Brodersen (47) ist bei seiner Bestätigung zum neuen Rektor der Tübinger Universität durchgefallen. Der Senat der Hochschule verweigerte ihm gestern die Stimmenmehrheit. Die Abstimmung brachte 17 Ja-Stimmen und 21 Nein-Stimmen. Der scheidende Rektor Eberhard Schaich (65) bleibt nun möglicherweise bis März im Amt.
weiter
Neue Bücher
Mythos BB 'Das Skandalöse an Brigitte ist, dass sie das, was die anderen im Verborgenen tun, frei am helllichten Tag macht . . . Sie genierte sich nicht, sich auszuziehen. Doch ihre Seele zu offenbaren, sich jemandem anzuvertrauen, machte ihr Angst.' Das sagte Roger Vadim, einer der Ehemänner von Brigitte Bardot, über den früheren französischen
weiter
IRAK / Entführter Fahrer im Fadenkreuz der Ermittler
Neue Spur im Fall Osthoff
Auch der Vermittler gilt inzwischen als verdächtig
Der Fahrer von Susanne Osthoff und der Vermittler im Entführungsfall sind im Visier der Ermittler. Beide sind seit der Freilassung der Deutschen verschwunden. Nach Ende des Geiseldramas um Susanne Osthoff gerät ihr irakischer Fahrer immer stärker in Verdacht, Komplize der Entführer zu sein. Chalid Al-Schimani war ebenfalls verschleppt worden und
weiter
Neugeboren. Gerade mal ...
...fünf Tage alt ist das Seehundbaby 'Nahia', das im Meeresmuseum der südfranzösischen Stadt Biarritz zur Welt gekommen ist. 'Nahia' ist schon 80 Zentimeter groß und wiegt 15 Kilogramm. Das weiße Fell, das nach wenigen Wochen verschwindet, ist noch nicht schwimmtauglich.
weiter
FLUGZEUGABSTURZ / Menschliches Versagen als Ursache
Pilot verlor die Orientierung
Menschliches Versagen ist vermutlich die Ursache des Flugzeugabsturzes nahe Kandern (Kreis Lörrach), bei dem am Sonntag der 37 Jahre alte Pilot und sein Begleiter ums Leben gekommen sind. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mitteilten, kann ein technischer Defekt weitestgehend ausgeschlossen werden. Die viersitzige Maschine war in Freiburg gestartet
weiter
Pokal-Auslosung
· Die Viertelfinal-Partien: FC Bayern - Mainz 05 (Di.) FC St. Pauli - Werder Bremen Bielefeld - Kickers Offenbach 1860 München - Frankfurt (Mi.) · Die Termine: 24./25. Januar, Anstoßzeiten stehen noch nicht fest.
weiter
Pressestimmen: Urteil stärkt den Standort
'Flensburger Tageblatt': Indem Josef Ackermann keine persönlichen Konsequenzen zieht, nährt er das Vorurteil, dass Profit und Selbstbedienung in Führungsetagen wichtiger sind als Verantwortungsbewusstsein. Während einfache Bankmitarbeiter schon beim geringsten Verdacht der Untreue gefeuert werden, darf der Deutsche-Bank-Chef weiter sein Victory-Zeichen
weiter
SCHMUCK / Handelsorganisation vertreibt umweltschonend abgebaute Edelmetalle
Preziosen aus fair gefördertem Gold
Wohl nur wenige Menschen machen sich Gedanken, unter welchen Bedingungen das Gold, das sie tragen, geschürft worden ist. Häufig wird es von Kindern mit giftigem Zyanid ausgewaschen. Doch Goldschmiede können jetzt auf fair gefördertes Gold zurückgreifen.
weiter
Programm
HANDBALL ·Bundesliga: HSG Nordhorn - FA Göppingen, VfL Pfullingen - HSG Düsseldorf, TuS N-Lübbecke - SG Kronau/Östringen (alle Mo. 17). ·2. Bundesliga: HG Oftersheim/Schwetzingen - TSG Münster , ThSV Eisenach - SG Solingen (beide Fr. 20), SG Bietigheim - Bayer Dormagen (Fr. 20.30), TV Kornwestheim - TuSpo Obernburg (Mo. 14.30). BASKETBALL ·Bundesliga:
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnkl. 1: 635 536,10 Euro, Gewinnkl. 2: 254 214,40 Euro, Gewinnkl. 3: 10 087,80 Euro, Gewinnkl. 4: 1008,70 Euro, Gewinnkl. 5: 85,90 Euro, Gewinnkl. 6: 27,30 Euro, Gewinnkl. 7: 18,50 Euro, Gewinnkl. 8: 8,10 Euro. spiel 77: Gewinnklasse 1: 370 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
OLYMPIA
Rom stopft Millionen-Loch
Die italienische Regierung um Ministerpräsident Silvio Berlusconi rettet die Olympischen Winterspiele in Turin (10. bis 26. Februar) mit einem Notstandsplan vor dem finanziellen Kollaps. Der Ministerrat verabschiedete ein Dekret zur Eindämmung des Defizits in den Kassen des Turiner Organisationskomitees Toroc. Dies kündigte Justizminister Roberto
weiter
WALTER
Rückzug von Börse
Der Tübinger Maschinenbauer Walter AG wird nicht mehr an der Börse notiert. Mit dem Eintrag in das Handelsregister endete das Squeeze-Out-Verfahren, mit dem die Kleinaktionäre ihre Anteil an den Hauptaktionär Sandvik Holding GmbH (Schweden) abgeben mussten. Wie das Unternehmen mitteilte, erhalten sie eine Barabfindung von 75,50 EUR je Aktie.
weiter
BEFREIUNG
Schraubstock im OP-Saal
Mithilfe eines eilig von der Feuerwehr in einen Operationssaal gebrachten Schraubstocks haben Ärzte in München einen Jungen befreit, der mit dem Zeigefinger an einem Sofa festklemmte. Der Zweijährige hatte beim Fernsehen an einer Metallöse des Möbelstücks herumgespielt und war unglücklich mit dem Finger stecken geblieben. Der Großvater scheiterte
weiter
IWF
Schuldenerlass für 19 Länder
Der Internationale Währungsfonds (IWF) erlässt 19 der ärmsten Länder der Welt zu Beginn des neuen Jahres sämtliche Schulden. Darauf einigten sich die Exekutivdirektoren der Finanzorganisation in Washington. Als 20. Land wurde Mauretanien ein Schuldenerlass in Aussicht gestellt, doch muss das Land gegenüber dem IWF erst noch nachweisen, dass die
weiter
GESCHICHTE / Von der Staatsgründung bis zum Frieden mit Jordanien
Seit mehr als 50 Jahren Konflikte in der Region
· 14.5. 1948: Der Staat Israel wird ausgerufen, die britische Mandatsverwaltung endet. Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien, Libanon, Irak und Syrien erklären dem neuen Staat den Krieg. Mai 1948 bis Juli 1949: Erster Nahostkrieg. Dieser bringt Israel gegenüber dem Teilungsplan der Uno erheblich mehr Gebiete. Das nach dem Plan für die Palästinenser
weiter
UNIVERSITÄT / Konflikt in Tübingen
Senat sagt Nein zum gewählten Rektor
In Tübingen hat der Senat den Hochschulrat ausgebremst und dem gewählten Rektor Kai Brodersen die Zustimmung versagt. Eberhard Schaich amtiert nun weiter.
weiter
BUNDESWEHR
Soldaten im Reporter-Look?
Das Verteidigungsministerium prüft Vorwürfe, wonach sich Bundeswehrsoldaten in einer Geheimmission in Bosnien-Herzegowina als Reporter ausgegeben haben sollen. 'Wir ermitteln intern', sagte ein Ministeriumssprecher. 'Sollten Soldaten gegen geltende Weisungen verstoßen haben, müssen sie sich verantworten.' Nach einem Bericht auf der ARD-Internetseite
weiter
Sportler als Spender: 75 Millionen Euro
Mit großer Hilfsbereitschaft hat der Sport 2005 auf die verheerenden Naturkatastrophen reagiert und sein soziales Engagement stärker als je zuvor bewiesen. Mehr als 100 Millionen Euro brachten Verbände und Athleten für die Opfer der Flutwelle vom 26. Dezember 2004 in Südostasien und des Hurrikans Katrina Anfang September im Süden der USA auf.
weiter
IWKA / Roboter-Tochter Kuka streicht 191 Stellen
Standorte fallen weg
IWKA setzt den Konsolidierungskurs fort: Die Augsburger Roboter-Tochter Kuka konzentriert ihre Fertigung, schließt vier Standorte und streicht 191 Stellen
weiter
GRIECHENLAND
Starke Explosion
Eine starke Explosion hat am Abend Vororte Athens erschüttert. Nach zunächst nicht bestätigten Informationen wurde ein Sprengsatz vor dem Eingang des Entwicklungsministeriums gezündet. Verletzt wurde niemand, doch es entstand großer Sachschaden. Nach Informationen des griechischen Fernsehens handelte es sich um einen Terroranschlag.
weiter
MICROSOFT / EU droht mit bis zu zwei Millionen Euro Bußgeld pro Tag
Streit spitzt sich zu
Software-Konzern weist Vorwürfe zurück
Der Wettbewerbsstreit zwischen Microsoft und der EU eskaliert: Die Brüsseler Wettbewerbshüter drohen dem Konzern ein Bußgeld von bis zu 2 Mio. EUR pro Tag an.
weiter
PANNE / Stillstand in Zürcher Innenstadt
Stromausfall legt Verkehr lahm
Eine Panne in einem Elektrizitätswerk hat gestern Morgen zu einem Stromausfall in der Zürcher Innenstadt geführt. Die Straßenbahnen standen plötzlich still und mussten durch Dieselbusse ersetzt werden. Bei rund 22 000 Kunden fiel vorübergehend der Strom aus, wie das Elektrizitätswerk der Stadt mitteilte. Die Störung dauerte knapp eineinhalb
weiter
ÖSTERREICH / Deutscher Urlauber vermutlich gegen Baum geprallt
Student bricht sich beim Nachtrodeln das Genick
Ein tragisches Ende hat eine Rodelpartie deutscher Urlauber im Skigebiet Nauders in Tirol genommen. Ein 28-jähriger Student geriet über den Pistenrand hinaus und prallte gegen einen vom Schnee verdeckten Baumstamm. Dabei erlitt er einen Genickbruch. Drei Deutsche waren am Mittwochabend zum Nachtrodeln unterwegs und kehrten zunächst auf einer Alm
weiter
STUTTGARTER SZENE
Reinharts Spätzle-Botschaft Wer schreibt, der bleibt, mag sich Baden-Württembergs 'Botschafter' in Berlin, Wolfgang Reinhart, gedacht haben - jedenfalls als Autor. 'Deutschland, beweg Dich' heißt das 224 Seiten dicke Buch, für das der Minister für Bundesangelegenheiten (in Farbe samt Landesflagge auf dem Titel abgelichtet) ganz allein verantwortlich
weiter
SCHULE / Streit um islamischen Religionsunterricht
Sunniten nicht an Bord
Die islamische Gemeinschaft IGBW wirft dem Kultusministerium 'Wortbruch' beim geplanten Religionsunterricht vor. Die Sunniten fühlen sich ausgebootet.
weiter
Telegramme
fussball:Das DFB-Sportgericht hat den vereinslosen Ex-Chemnitzer Steffen Karl wegen unsportlichen Verhaltens in zwei Fällen sowie der Verstrickung in den Wettskandal für acht Monate von Meisterschaftsspielen ausgeschlossen. fussball:Ex-Weltmeister Guido Buchwald (44) wird nicht DFB-Sportdirektor, er bleibt als Trainer in Japan. Das teilte er Teammanager
weiter
THEMA DES TAGES: Bedrohtes Land Israel
Immer wieder wird Israel bedroht, wie jüngst von dem iranischen Präsidenten. Unser Korrespondent beschreibt den Alltag einer Familie in Tel Aviv im Angesicht des Terrors. Im Interview sagt eine Expertin, warum es so schwer ist, den Palästinenserkonflikt zu lösen.
weiter
Tipp des Tages: Arbeitsunfall auf Heimweg
Ein Unfall auf der Heimfahrt von der Arbeitsstelle kann auch dann als Arbeitsunfall gewertet werden, wenn er außerhalb des Geländes des Arbeitgebers passiert. Das entschied der Bundesgerichtshof. In dem Fall hatte die Mitarbeiterin einer Gebäudereinigungsfirma auf dem Heimweg eine Kollegin mit dem Auto angefahren und verletzt. Der Unfall ereignete
weiter
FREMDENVERKEHR / Weiße Weihnachten versprechen gute Geschäfte
Tourismusorte freuen sich über perfektes Feiertagswetter
Des einen Freud, des anderen Leid: Während Autofahrer über den Schnee fluchen, reiben sich Fremdenverkehrsexperten die Hände und erwarten gute Geschäfte.
weiter
ALLTAG / Wie die israelische Familie Blumenfeld der Furcht vor Terror und Vernichtung begegnet
Überleben mit Angst und Zynismus
Manche Juden wandern aus, andere flüchten in Parties, Drogen und Brutalität
Die Familie Blumenfeld lebt in Tel Aviv. Jedes Familienmitglied geht anders mit der Terrorangst um: Der Vater, ein Busfahrer, beruhigt sich mit Statistiken. Die Mutter, eine Kinderpsychologin, fürchtet um ihren Sohn, der bei der Armee ist. Und die Tochter genießt das Nachtleben.
weiter
Verbrauchertipps: Die neue Rente
Eine zweite Variante neben den Bank-Sparplänen sind Fonds. Da werden viele angesichts ihrer Erfahrungen in der Vergangenheit laut aufschreien und das drohende Risiko als Gegenargument ins Feld führen. Das ist dann ein zutreffender Einwand, wenn die Zeit zwischen Einzahlung und Auszahlung zu kurz ist. Wer nur noch fünf oder zehn Jahre einen Fondsplan
weiter
GESTÄNDNISSE
Von Folter profitiert
Deutsche Behörden haben laut einem früheren Terrorfahnder von Foltergeständnissen libanesische Gefangener profitiert. Wochenlang sollen deutsche Behörden gezielt mit dem libanesischen Militärgeheimdienst zusammengearbeitet haben, berichtete das ARD-Magazin 'Kontraste' unter Berufung auf den ehemaligen BKA-Terrorfahnder Ralph Trede, der den Austausch
weiter
AUSSENPOLITIK / Israel in der Welt
Wegen Palästinensern im Kriegszustand
Das Hauptproblem Israels ist, dass von einigen Nachbarn bis heute sein Existenzrecht angezweifelt wird. Aber das hängt eng an der ungelösten Palästinenserfrage.
weiter
Weihnachtsaktion: Ich trauerte so sehr, dass ich Fieber bekam Alles Bemühen war vergebens 'Brummi' ist noch heute bei mir
Eine Puppe zum liebhaben - wenn dieser Wunsch einmal erfüllt ist, schreckt die überglückliche Puppenmama vor keiner Gefahr zurück, ihr Kind zu schützen.
weiter
BUNDESWEHR / Verteidigungsminister Jung bringt den Soldaten im Ausland nicht nur Weißwürste und Bier
Weihnachtsgeschenk für die Truppe
Rechtzeitig vor Weihnachten hat der neue Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) seine Antrittsbesuche bei den deutschen Soldaten im Ausland vollendet. Ob in Afghanistan, am Horn von Afrika oder in Pakistan: Das Echo auf seinen Reisemarathon fiel positiv aus.
weiter
FLIEGER / Bescherung der besonderen Art auf Pazifikinsel
Weihnachtspost fällt vom Himmel
Die Einwohner der Pazifikinsel Majuro glaubten schon an eine echte Weihnachtsbescherung, als haufenweise Päckchen und Briefe vom Himmel fielen. Doch war der Segen nicht etwa dem Weihnachtsmann oder dem Christkind zu verdanken. Die Frachttür eines Flugzeugs hatte sich nach dem Start plötzlich geöffnet und ließ hunderte Kilogramm Postkarten, Briefe
weiter
KVERNELAND / Norwegischer Landmaschinen-Hersteller konzentriert Fertigung
Werk in Gottmadingen wird geschlossen
Das Werk des norwegischen Landmaschinenherstellers Kverneland in Gottmadingen (Kreis Konstanz) mit 256 Mitarbeitern wird geschlossen. Das teilten die Geschäftsführung und der Betriebsrat mit. Die Schließung soll in den kommenden 12 bis 14 Monaten erfolgen. Das Werk hat nach Angaben des Betriebsratsvorsitzenden Luigi De Felice seit 2000 Gewinne erwirtschaftet.
weiter
ENERGIE / Branchenverband sieht gute Exportchancen
Windkraft-Nutzung wächst enorm
Die Windkraft ist weltweit auf dem Vormarsch und bietet nach Ansicht des Bundesverbands Windenergie (BWE) ausgezeichnete Exportchancen. Global sei bis 2020 eine enorme Zunahme der Windenergiekapazitäten von 58 000 auf 1,25 Mio. Megawatt (MW) zu erwarten, berichtete der Branchenverband. Damit könnten 12 Prozent des bis dahin prognostizierten Strombedarfs
weiter
VERSICHERUNG / Vertrag zur Arbeitsplatzsicherung bis Ende 2007 verlängert
Zwei Prozent höhere Einkommen
Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die 240 000 Beschäftigten der deutschen Versicherungswirtschaft: Zwei Tage vor Heiligabend einigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft Verdi auf eine Gehaltserhöhung von 2 Prozent vom kommenden April an. Von April 2007 an steigen die Gehälter noch einmal um 1 Prozent bis zum Ende der 23-monatigen Laufzeit im August
weiter