Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. Januar 2006
Regional (81)
JAHRESPROGRAMM Der Gmünder Veranstaltungskalender verheißt jede Menge Abwechslung
Feuerwehr bis Fußball und Sopran bis Seifenkisten
Feuerwehr, Fußball-WM, Festival: Der Gmünder Veranstaltungskalender ist bereits sehr voll, die Bandbreite des Gebotenen enorm. Hier eine kleine Auswahl. VON WOLFGANG FISCHERSCHWÄBISCH GMÜND Mitten im Jahr steht natürlich die Fußball-WM-Arena im Mittelpunkt: Von 11. Juni bis 9. Juli werden auch von Gmünd aus die Duelle der weltbesten Balltreter
weiter
Für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren veranstaltet das Alamannenmuseum am Donnerstag, 5. Januar von 14 bis 16 Uhr wieder einen Bastel- und Spielenachmittag. Dort werden alte und neue Spiele wie das Nüssespiel, das Knöchelspiel oder die Rundmühle vorgestellt und ausprobiert. Die Spielsteine eines Brettspiels und ein Würfel aus der Zeit der
weiter
Binokelturnier Beim Binokelturnier im Vereinsheim des TV Bopfingen gibt es Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Beginn ist am 6. Januar um 16 Uhr. Dreikönigskegeln Beim Dreikönigskegeln des Sportvereins Kerkingen kann am Freitag, 6. Januar jeder sein Glück versuchen. Im Gasthaus Linde in Kerkingen gibt es von 10 bis 18 Uhr wieder tolle Preise zu gewinnen.
weiter
Die für den 7. Januar geplante Jahresabschluss- und Jahresauftaktfeier des Stadtverbandes für Sport und Kultur Wasseralfingen und seiner Vereine wird auf Samstag, 28. Januar, verschoben. Das Fest beginnt um 20 Uhr in der TSV-Sporthalle im Spiesel. Der Verband hat mit der Unterstützung seiner Vereine ein buntes Programm, bestehend aus Sport und Kultur
weiter
Piet ist sauer, denn als er mit seinen Freunden Ballspielen will, muss es anfangen zu regnen. Um Piet etwas aufzuheitern, beschließt sein Vater, eine Pizza aus ihm zu machen. Die Geschichte von Pizza-Piet wird am Donnerstag, 5. Januar, 15 Uhr in der Kinderbibliothek im Torhaus vorgelesen. Danach darf sich jedes Kind eine Pizza basteln. DRK-Ortsverein
weiter
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrat Hofen ist am Montag, 9. Januar um 18 Uhr im Rathaus Hofen im Sitzungssaal. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Nachrücken von Herrn Alois Glas für den ausgeschiedenen Ortschaftsrat Karl-Heinz Stäbler; Etateinbringung 2006 für den Bereich der Ortschaft Hofen; Neufassung der Friedhofsgebührenordnung
weiter
"Einer spinnt immer" ist der Titel des dreiteiligen Lustspiels, das am Donnerstag, 5. Januar, Freitag, 6. Januar und Samstag, 7. Januar jeweils um 19.30 Uhr in der Jurahalle in Ebnat aufgeführt wird. Am Donnerstag gibt es um 14 Uhr eine Sondervorstellung für Kinder und Senioren. Karten für die Hauptvorstellungen gibt es in der VR-Bank Aalen-Ebnat,
weiter
Mitsingen und zuhören darf man beim Volksliedersingen der Heimatfreunde Röttingen am Sonntag, 8. Januar um 19.30 Uhr in der Platzwirtschaft, Röttingen. Zu Gast sind die "Kesseltalsänger" aus Forheim und Umgebung. Skatturnier Der Förderverein des SV Lauchheim lädt zum alljährlichen Jedermann-Skatturnier in die SVL Gaststätte in Lauchheim ein.
weiter
Turbulent wird es am kommenden Freitag, 6. und Samstag, 7. Januar auf der Theaterbühne in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler zugehen. Dort präsentiert die Theatergruppe "Nachtgrabba" einen Schwank in drei Akten von Wolfgang Bräutigam. Unter der Regie von Gertrud Ocker und Monika Fischer haben die zehn Laiendarsteller mit "Vorsicht, bissiger Hund"
weiter
Wie die Geheimräte
und die Rübennasen betonen, haben entgegen unseres Berichts
über 600 Personen an der Silvesterparty in der Remshalle
bis in die frühen Morgenstunden teilgenommen, und nicht
150.
weiter
Am Dienstag wurde gegen 3.45 Uhr ein 52 Jahre alter Ausfahrer beim Aufschließen einer Bäckereifiliale im Einkaufsgebiet Nord in Heidenheim-Schnaitheim von vier Unbekannten abgepasst, die auf ihn einschlugen. Hierbei erlitt er Prellungen. Die Täter rannten in Richtung Kaufland davon. Alle waren etwa 20 Jahre alt, zirka 1,80 Meter groß, trugen schwarze
weiter
Eine Gruppe von Sternsingern der Aalener Kirchengemeinde St. Maria unter Leitung von Vikar Ulrich Kopp und Hans-Peter Hirsch konnte Landrat Klaus Pavel gestern im Landratsamt begrüßen. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto "Los ninos lo pueden lograr - Kinder schaffen was!" und zeigt Armut am Beispielland Peru auf. Die Sternsinger brachten
weiter
Am Montag gegen 2.50 Uhr bemerkte eine Polizeistreife, dass am Vereinsheim des FC Bargau die rote Rundumleuchte eingeschaltet war. Bei der Einfahrt auf den Parkplatz flüchteten zwei Männer zu Fuß, die zuvor durch ein aufgebrochenes Fenster in die Räumlichkeiten eingestiegen waren und dabei den Bewegungsmelder aktiviert hatten. Bei einem weiteren
weiter
"Altstadtfäger" mit neuen Kostümen
Mit neuen Kostümen ziehen die "Gmendr Altstadtfäger" in dieser Saison los. Diese wollen sie am Samstag, 7. Januar, im Prediger der Öffentlichkeit präsentieren. Um 18 Uhr beginnt die Benefizveranstaltung im Foyer. Mit verschiedenen Musik- und Tanzgruppen wollen die "Altstadtfäger" ihre neuen Kostüme feiern. Der Erlös ist für die AMSEL-Gruppe
weiter
JUNGE PHILHARMONIE
"An den Grenzen der Machbarkeit"
Als "das vielleicht erfolgreichste Jahr seit Bestehen der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg" (JPO) bezeichnete Landrat Klaus Pavel das abgelaufene Jahr 2005 für das Orchester.
weiter
BAUVORHABEN / Familie reagiert auf Stellungnahmen wegen schleppender Bauplatzvergabe
"Den Sachverhalt klar stellen"
Zu den Verzögerungen bei der Vergabe eines Bauplatzes in Herlikofen äußern sich nun die Betroffenen Andrea und Ralf Graefe.
weiter
TV WEILER / Theaterstück
"Finger Weg vom Internet, Opa"
Das Theaterspielen hat in Weiler in den Bergen Tradition. Drei tolle Vorstellungen in der TV Halle liegen schon hinter der Theatergruppe des Turnvereins. Nun gibt's Nachschlag.
weiter
KIRCHE / Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss
"Gott verabschiedet sich nicht"
Am Silvesterabend feierten Pfarrer Hans-Peter Bischoff von der katholischen Kirche und Pfarrer Werner Fieber von der evangelischen Kirche einen ökumenischen Gottesdienst zum Jahresschluss in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern.
weiter
INTERVIEW / Bürgermeister Georg Ruf über das Wachstum von Abtsgmünd, den Gewerbeboom und seine berufliche Zukunft
"Ich will 2007 noch mal antreten"
Seit 1983 ist Georg Ruf Bürgermeister von Abtsgmünd. Im Gespräch mit dieser Zeitung kündigt er an, 2007 erneut kandidieren zu wollen. Bis zum Jahr 2015 soll Abtsgmünd jährlich um ein Prozent wachsen, nächstes Jahr will Ruf die Partnerschaft mit Castel Bolognese unter Dach und Fach bringen.
weiter
Akkordeonkonzert zugunsten der "Hilfe für Togo"
Das Akkordeonorchester des Musikvereins Bargau unter der Leitung von Dirigent Roland Klopfer musizierte zugunsten der "Hilfe für Togo" in der Jakobuskirche in Bargau. Mitgestaltet haben das festliche Konzert die St. Michaels Chorknaben aus Schwäbisch Gmünd und Magnus Barthle als Solist an der Posaune. Langanhaltender Beifall belohnte die gekonnt
weiter
Bei einem Einsatz zwei Brände gelöscht
Gleich zwei Brände konnte die Gmünder Feuerwehr gestern Nachmittag bei einem Einsatz löschen. Gerufen worden war sie, weil in der leerstehenden Lagerhalle auf dem ehemaligen Gelände einer Spedition in der Weststadt Kartons brannten. Während die Wehrmänner die Flammen löschte, entdeckten sie, dass weiter hinten auf dem Gelände die Plane eines
weiter
Blutspenden in Frickenhofen
Vor allem junge Menschen, die oft auf dem Motorrad, im Auto oder beim Sport mit einem höheren Unfallrisiko leben, sollten sich bewusst als Blutspender verantwortlich fühlen. Deshalb organisiert das Rote Kreuz am Dienstag, 24. Januar, einen Blutspendetermin in der Gemeindehalle in Frickenhofen. Von 14.30 bis 19.30 Uhr sind die Helfer vor Ort. Spender
weiter
DAS INTERVIEW / Oberbürgermeister Martin Gerlach im Gespräch mit Rainer Wiese und Rafael Binkowski
Das Rathaus in Aufbruchstimmung
Die ersten 100 Tage im Amt hat Aalens neuer Oberbürgermeister hinter sich. Die SchwäPo sprach mit Martin Gerlach über die Politik im Rathaus, über den Gemeinderat und das große Sparen.
weiter
AGENTUR FÜR ARBEIT / Kundenzentrum hat Arbeit aufgenommen - Kritik an Service-Center
Der gläserne Arbeitslose
Für vereinfachte Arbeitsabläufe und kürzere Wartezeiten soll das neue Kundenzentrum in der Agentur für Arbeit in Aalen sorgen. Eine Kommission aus der Nürnberger Agentur-Zentrale hat die neue Einrichtung noch kurz vor Weihnachten begutachtet und der Filiale die erfolgreiche Einführung bestätigt. Mit Zertifikat.
weiter
LEUTE HEUTE (21) / Astrid Pfeffer schreibt Englisch-Buch für den Gebrauch im Kindergarten
Der Wortschatz wird spielerisch erweitert
Spielen, lachen und nebenbei noch Englisch sprechen. So schafft es Libby, die Schnecke aus Astrid Pfeffers Englischbuch, dass Kindergartenkinder eine fremde Sprache kennen lernen. Pfeffers Buch soll die Kleinen dabei begleiten.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Adler sind müde
Sie stürzen sich zwar todesmutig in die Spur, heben dann zum zirka zwei Sekunden dauernden Flug ab. Unzählige Augenpaare blicken auf die in eine dicke Polyesterhülle gehüllten Herren der Lüfte. Gerade im olympischen Winter schwächeln sie. Aber die deutschen Adler sind müde. Der eine schafft wiederholt nicht einmal den Sprung ins 50er-Hauptfeld,
weiter
STERNSINGER / Bis zum 6. Januar sind viele Kinder und Jugendliche im Einsatz - das gesammelte Geld geht an Hilfsprojekte
Die christliche Botschaft in die Welt tragen
Solidarität üben, die christliche Botschaft in die Welt tragen und natürlich Spenden sammeln - das gehört zu den Aufgaben der Sternsinger. Auch in Gmünd ziehen derzeit viele Kinder und Jugendliche von Haus zu Haus und sammeln für die gute Sache.
weiter
KIRCHENGEMEINDE HERZ JESU / Kirchengemeinderäte verpflichtet
Dieter Bolten bestätigt
Der Kirchengemeinderat der katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu in Essingen hat sich vor kurzem zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen.
weiter
Dietmar Herderich feiert 30-Jähriges
Sein 30-jähriges Betriebsjubiläum feierte Dietmar Herderich, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Mutlangen, am 2. Januar. Mit neun Geschäftsstellen, 90 Mitarbeitern und 21 000 Kunden ist die Raiffeisenbank Mutlangen heute die größte in Ostwürttemberg. Dietmar Herderich lernte das Bankgeschäft bei der Lorcher Bank und hatte schon in jungen Jahren
weiter
SÄNGERLUST LIPPACH
Dreikönigskonzert zum Ausklang
Bis zum Dreikönigstag reicht die engere Weihnachtszeit und diese wird am Freitag, 6. Januar um 19 Uhr in der Lippacher Pfarrkirche St. Katharina von der Sängerlust Lippach mit barocken Klängen besiegelt.
weiter
MOBILFUNK
Dritter Anbieter klopft an
Flugblätter der Bürgerinitiative gegen Mobilfunkantennen konnten Gögginger Bürger am Montagabend in ihren Briefkästen finden. Darauf die Bitte, die Verhandlungen mit dem Mobilfunkanbieter O2 der Gemeinde zu überlassen. O2 will in Göggingen einen Sendemast installieren.
weiter
LAIENTHEATER / Theatergruppe "Heimatliebe" zeigt das Dialekt-Lustspiel "St. Pauli in St. Peter"
Einen Goldfisch am Haken und die Braut im Nacken
Die Tannhäuser Theatergruppe "Heimatliebe" stand am Silvesterabend mit dem Lustspiel "St. Pauli in St. Peter" auf der Bühne. Anschließend haben die Zuschauer bei den von den "Tonics" präsentierten Stimmungshits ins neue Jahr getanzt. Das Lustspiel ist noch vom 5. bis 7. Januar zu sehen.
weiter
Entspannung nur für Jüngere
16 331 Menschen oder 7,2 Prozent waren Ende Dezember in Ostwürttemberg arbeitslos - 96 mehr als Ende November, aber auch 212 weniger als Ende Dezember 2004. "Damit liegt die Zahl seit fünf Jahren erstmals wieder unter der des Vorjahres", spricht Aalens Interims-Agenturleiter Andreas Henninger von "leichter Entspannung".
weiter
SANKT PETER UND PAUL / Rückblick übers Kirchenjahr
Ergebnis ein Ansporn
Die Wahl der Kirchengemeinderäte hatte auch das Gemeindeleben von Sankt Peter und Paul in der zweiten Jahreshälfte bestimmt. "Die Wahlbeteiligung lag mit 32,15 Prozent erfreulich hoch", blickte Laienvorsitzender Paul Trittler beim Jahresabschlussgottesdienst zurück.
weiter
FEINSTAUB
Fahrverbote bald auch in Gmünd?
In der traurigen Spitzengruppe liegt Schwäbisch Gmünd im Ranking der baden-württembergischen Gemeinden mit erhöhter Feinstaubbelastung. Im Rathaus wartet man auf den Luftreinhalte-Aktionsplan des Regierungspräsidiums (RP) Stuttgart.
weiter
WASSERSCHNALZER MUNDARTTHEATER / Das Ensemble des Post-SV inszeniert den Dreiakter "Der Pantoffelheld"
Fast wie daheim und in lupenreinem Hochschwäbisch
Zum 23. Mal hat die Theatergruppe des Post-SV, das "Wasserschnalzer Mundarttheater", ein Bühnenstück inszeniert. An diesem Wochenende wird im evangelischen Gemeindehaus "Der Pantoffelheld" gezeigt - eine Geschichte, fast wie im wirklichen Leben.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Erfolgreiche Theatersaison in Heubach beendet
Für ein neues Spielgerät
Die Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins in Heubach hat ihre Theatersaison erfolgreich beendet. Mit dem Dreiakter "Hände weg vom Internet, Opa" konnte sie in der Weihnachtszeit in vier Vorstellungen zahlreiche Besucher zu Lachtränen rühren.
weiter
SO WERDEN SIE ABGEZOCKT / Fragwürdige Angebote lassen mafiösen Hintergrund vermuten
Geldwäsche als brave Heimarbeit?
Zu Hause ein bisschen Post erledigen, dafür aber viel Geld einstecken: Dieses verlockende Angebot schneit derzeit einigen per E-Mail ins Haus. Was sich gut anhört, könnte allerdings möglicherweise mafiöse Züge tragen - wer sich auf die Offerte einlässt, steht unter Umständen mit einem Bein im Gefängnis.
weiter
Glückwunsch vom Landesvater
Ministerpräsident Günther Oettinger gab für "seinen" Staatssekretär einen Empfang in der Villa Reitzenstein: Rudolf Böhmler (links) feierte gestern - wie berichtet - seinen 60. Geburtstag. Zahlreiche Gratulanten schlossen sich an. Oettinger dankte Böhmler für das langjährige Engagement in der Landesregierung. Als Mann mit Jahrzehnte langer Erfahrung
weiter
GOA-Wertmarken und Banderolen erhältlich
Die Jahres- und Halbjahreswertmarken sowie Banderolen für das Jahr 2006 sind wieder in allen GOA-Agenturen erhältlich. Eine Banderole berechtigt zu einer Leerung. Anstelle der Banderole kann auch eine Halbjahres- oder Jahreswertmarke auf den Mülleimer geklebt werden, die dann für alle Leerungen im Jahr 2006 oder für jeweils ein Halbjahr gültig
weiter
10. WASSERALFINGER VESPERKIRCHE / Jubiläumsprogramm reich gefüllt mit Inhalten
Gott, Arbeitsamt und eine Ex-Milliardärin
Zur 10. Wasseralfinger Vesperkirche gibt's ein besonders Jubiläumsprogramm. Das ist nicht nur umfangreich, sondern besticht auch durch interessante Inhalte. Kirchentheater etwa, oder auch der Besuch einer ehemaligen Milliardärin, die sich heute um verwahrloste Jugendliche kümmert.
weiter
10. WASSERALFINGER VESPERKIRCHE / Jubiläumsprogramm reich gefüllt mit Inhalten
Gott, das Arbeitsamt und eine Ex-Milliardärin
Zur 10. Wasseralfinger Vesperkirche gibt's ein besonders Jubiläumsprogramm. Das ist nicht nur umfangreich, sondern besticht auch durch interessante Inhalte. Kirchentheater etwa, oder auch der Besuch einer ehemaligen Milliardärin, die sich heute um verwahrloste Jugendliche kümmert.
weiter
EISSPORTHALLE AALEN / Dach wurde zuletzt im Jahr 2005 überprüft
Größtes Vertrauen in die Statik
Das Dach der Eissporthalle in Aalen ist 30 Jahre alt. Nach dem katastrophalen Unglück in Bad Reichenhall stellt sich die Frage, ob die Konstruktion in Aalen ebenfalls unter einer großen Schneelast zusammenbrechen könnte.
weiter
Haftbefehl erlassen
AUS DER REGION
Das Amtsgericht Augsburg hat am Montagnachmittag Haftbefehl wegen Totschlag durch Unterlassen gegen einen 58-jährigen Mann aus Nördlingen erlassen. Dieser hatte zusammen mit dem am Neujahrstag tot aufgefundenen 39-Jährigen (wir berichteten) einen Container in der Nürnberger Straße in Nördlingen bewohnt. Eine Obduktion ergab, dass der Mann durch
weiter
SICHERHEIT / Regelmäßiger Check nicht bei allen öffentlichen Gebäuden
Hallenbad-Dach wird bis ins Detail geprüft
Wie sicher sind die Dachkonstruktionen öffentlicher Gebäude in Gmünd? Die Frage stellt sich nicht erst jetzt. Seit vielen Jahren wird zum Beispiel das Hallenbad regelmäßig inspiziert.
weiter
SICHERHEIT / Regelmäßiger Check nicht bei allen öffentlichen Gebäuden
Hallenbad-Dach wird bis ins Detail geprüft
Wie sicher sind die Dachkonstruktionen öffentlicher Gebäude in Gmünd? Die Frage stellt sich nicht erst jetzt. Seit vielen Jahren wird zum Beispiel das Hallenbad regelmäßig inspiziert.
weiter
HANDARBEIT / Auf neun Quadratmetern präsentieren sich nicht nur die heilige Familie sondern auch rund 180 Tiere und gut 100 andere Figuren bei Familie Österreicher
Himmlische Landschaft im Straßdorfer Wohnzimmer
Die Augen schweifen über einen schlafenden Schäfer, Gänse am Teich hin zur heiligen Familie, die unter einer Wurzel weilt. Die Detailliebe ist beeindruckend, mit der Gisela und Fritz Österreicher in ihrem Wohnzimmer eine Krippenlandschaft aufgebaut haben.
weiter
ALBVEREIN / Ortsgruppe Lorch startet Programm 2006
Ins neue Jahr hineinwandern
Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins wandert an Dreikönig nach Rattenharz.
weiter
G 8-DISKUSSION
Kinder müssen es ausbaden
Nachfolgend finden Sie weitere Beiträge zur Reform des Gymnasiums. Wir freuen uns auf weitere Zuschriften, die wir auf Wunsch ausnahmsweise auch anonym veröffentlichen.
weiter
Klosterfreunde spenden für Orgel
Nach der Musik zur Weihnachtszeit trafen sich Zuhörer und Akteure zu einem stimmungsvollen Abschluss bei Glühwein und Gebäck unter dem Weihnachtsbaum beim Bürgerhaus in Dirgenheim. Dort wartete Edwin Michler, der Vorsitzende des Freundeskreises Kloster Kirchheim, mit einer verspäteten Weihnachtsüberraschung auf. Er überreichte an Kirchenpfleger
weiter
WOHNUNGEN
Leichte Beute für Einbrecher
Eine ganze Reihe von Wohnungseinbrüchen in den vergangenen Tagen hält die Stuttgarter Polizei in Atem. Teilweise drangen die Täter auch tagsüber in die Wohnungen ein. Sie erbeuteten Schmuck im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.
weiter
LUFTREINHALTUNG / Seit Jahresbeginn verstärkte Kontrollen in Stuttgart
Lkw-Verbot zumeist befolgt
Das seit Jahresbeginn in Stuttgart geltende Durchfahrtsverbot für Lastwagen wird bisher weitgehend eingehalten. Die Polizei registrierte nach eigenen Angaben bei ihren Kontrollen nur einzelne Verstöße.
weiter
Lob für Malteser
Umwelt schützen und Gutes tun: Die Gmünder Malteser sammeln leere Druckerpatronen und Kartuschen, deren Erlös wiederum hilft bei der Finanzierung des Fahrdienstes für Schwerstbehinderte. GOA-Chef Herbert Roth ist von der Initiative begeistert: "Im Ostalbkreis gibt es keine eigenen Verwertungsschienen für Toner-Cassetten. Darum begrüße ich sehr,
weiter
MALTESER / Mit leeren Druckerpatronen und Kartuschen helfen
Lob vom GOA-Chef
Umwelt schützen und Gutes tun. Die Gmünder Malteser zeigen, wie's geht. Sie sammeln leere Druckerpatronen und Kartuschen, deren Erlös wiederum hilft bei der Finanzierung des Fahrdienstes für Schwerstbehinderte.
weiter
Menschenskind, toll wenn Papi Skilift spielt
Temperaturen um
Null Grad, täglich dicke, Wolken, aber keinen Schnee sagen
die Meteorologen bis Freitag voraus. Damit ist zunächst
wohl Schluss mit Skifahren. So mancher "Homo-Skiliftikus", wie
dieser, den Fotograf Walter Laible samt "Reiter" auf dem Wirtsberg
bei Bartholomä "erwischte", darf sich auf ein Päuschen
freuen.
weiter
ARBEITSKREIS SCHULE/WIRTSCHAFT / Im Lernzentrum von Carl Zeiss
Mit einem Schotten
Die jüngste Veranstaltung des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft hat die Teilnehmer zum Lernzentrum der Carl Zeiss AG in Oberkochen geführt. "Lernen von 15 bis 65 ist angesagt", begrüßte Ausbildungsleiter Volker Thumm die Gäste.
weiter
MODELLBAHN-AUSSTELLUNG / Besucherrekord beim Heimatverein Horlachen
Mit Rheingold und Orientexpress
Deutsche Eisenbahngeschichte im Modell war das Thema einer viel beachteten Sonderausstellung im Heimatmuseum Horlachen. Über 400 Besucher bestaunten die Miniaturzüge.
weiter
KONZERT / Orgel und Chor in der Sankt Michaelskirche zu hören
Mit tollen Solisten
Die Orgel in der Kirche in Weiler strahlt nach ihrer Renovierung in neuem Glanz. Aus diesem Anlass bittet der Kirchenchor zu einem Orgel- und Chorkonzert am 6. Januar um 18 Uhr.
weiter
INNENSTADT / Ausstellungsreihe wird erst 2007 fortgesetzt
Museum ab Montag im "Umbaujahr"
An diesem Sonntag endet die Römer-Ausstellung "Tod am Limes" im Prediger-Museum. Dann ist erst mal Pause. Die oberen Etagen des Prediger werden nach dem Auszug der Volkshochschule neu gemischt. Spätestens 2007 geht das Museum wieder an den Start.
weiter
MUSIK ZUR WEIHNACHTSZEIT / Konzert zugunsten der neuen Orgel
Nachklingende Weihnachtsfreude
Mit ihrer Musik zur Weihnachtszeit ist es den Aufführenden in der Georgskirche Dirgenheim bestens gelungen, die Weihnachtsfreude ihrer vielen Zuhörer in musikalischer Vielfalt nachklingen zu lassen. Das Konzert zugunsten der neuen Orgel eröffnete Organist Werner Müller mit einem lebendigen Rondo von Gordon Young.
weiter
Ottilienkirche statt St. Cyriakus
Wegen des Brandschadens in der Cyriakus-Kirche wird die Abendmesse
morgen ab 18.30 Uhr in die Ottilienkirche verlegt. Die Gottesdienste
zum Erscheinungsfest am kommenden Freitag sind wieder in der
Pfarrkirche St. Cyriakus.
weiter
Plausch am Winterfeuer
Die SPD Alfdorf lädt am kommenden Sonntag, 8. Januar, zum Winterfeuer am Feuersee in Alfdorf ein. Die Besucher erwartet ein heimeliges Feuer, das zum Reden und Diskutieren oder einfach zum Verweilen einlädt. Dazu gibt es an diesem Nachmittag traditionsgemäß Rote Würste, Glühwein und Kinderpunsch. Die SPD freut sich auf viele Kontakte. Das Winterfeuer
weiter
EISBROCKEN
Postgasse teilweise gesperrt
Wegen der Gefahr herabstürzender Eisbrocken musste gestern die Postgasse teilweise gesperrt werden.
weiter
WEIHNACHTSSINGEN / Erstmals auf dem Schönenberg
Premiere gelungen
Der Versuch ist gelungen: Nicht weniger als 50 Frauen und Männer, auch einige Kinder, kamen gestern Nachmittag zum ersten öffentlichen Weihnachtssingen auf den Schönenberg. Alle sangen begeistert mit; man darf sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen.
weiter
MÜTTERZENTRUM HEUBACH
Regeltermine starten wieder
Im Heubacher Mütterzentrum wird auch 2006 viel geboten. Die meisten Termine starten nach den Ferien. Heute ist der Second-Hand-Laden geöffnet.
weiter
Selbstmordgefährdete im Kocher gesucht
Rund 40 Beamte der Polizeidirektion Aalen durchforsteten gestern den Kocher zwischen Hüttlingen und Waiblingen. Sie sind auf der Suche nach einer Frau. Hinweise und Spuren deuten darauf hin, dass sie sich in diesem Abschnitt des Flusses das Leben nehmen wollte, sagt der Pressesprecher der Polizei, Hans Röck. Die Frau wird seit 1. Januar vermisst.
weiter
Spirituals am Dreikönigstag
Am Dreikönigstag singt der Opern- und Oratoriensänger Oral Moses im Musikinstrumentenmuseum im Fruchtkasten Negro-Spirituals. Moses, Professor an der Universität im amerikanischen Atlanta, gilt international als Spezialist für afroamerikanische Musik. Im zweiten Teil der Matinée, die um 11 Uhr beginnt, tritt George Bailey vom Stuttgarter Ballett
weiter
SUCHAKTION / Die Polizei durchkämmt den Kocher zwischen Hüttlingen und Waiblingen
Spuren lassen Suizid vermuten
Den Kocher zwischen Hüttlingen und Aalen-Waiblingen haben gestern rund 40 Polizeibeamte durchkämmt. Sie sind auf der Suche nach einer Frau. "Hinweise und Spuren deuten darauf hin, dass sie sich in diesem Abschnitt des Flusses das Leben nehmen wollte", sagt der Pressesprecher der Polizei, Hans Röck. Gefunden wurde sie gestern nicht.
weiter
HÄRTSFELDWETTER / Der Dezember war mit minus 0,9 Grad Celsius um 0,3 Kelvin kälter als normal
Tauwetter pünktlich zu Weihnachten
Jedes Jahr erhält die Frage nach weißen Weihnachten besondere Aufmerksamkeit. Eine schneebedeckte Landschaft in der Heiligen Nacht und an den Feiertagen begünstigt die Stimmungs- und Gefühlslage. Aber oft bleibt der Wunsch nach der fast alles verbergenden Schneeschicht unerfüllt.
weiter
Toter in Dillingen
Am Montag wurde gegen 13 Uhr ein aus dem Landkreis Dillingen stammender 28-jähriger Mann in einem Lagerschuppen eines Wohnanwesens in der Innenstadt tot aufgefunden. Da sich in der Nähe des Toten mehrere Utensilien eines Drogenkonsumenten befanden, besteht der Verdacht, dass der Mann durch den Konsum von Rauschgift zu Tode kam. Nähere Aufschlüsse
weiter
GEHEIMRÄTE / 10. Benefiz-Theater am 15. Januar
Turbulente Komödie
Die Geheimräte präsentieren den 10. Theaternachmittag für einen guten Zweck: Das verflixte Klassentreffen - Ein schwäbisches Lustspiel in drei Akten, aufgeführt von den Weilemer Streithähnen am Sonntag, 15. Januar in der Remshalle.
weiter
Ungarischer Chor sagt Konzert ab
Der Chor aus der ungarischen Partnerstadt Tatabanya muss seinen geplanten Besuch vom 6. bis zum 8. Januar in Aalen sowie das Konzert am 7. Januar um 17 Uhr in der Marienkirche absagen. Die ungünstige Wetterlage in Ungarn und Österreich mit anhaltenden heftigen Schneefällen lässt die Busreise nicht zu. Der Besuch und das Konzert werden zu einem späteren
weiter
ENERGIE TECHNIK AALEN / Kleine "Denkfabrik" profiliert sich bei Energie- und Verfahrenstechnik
Unscheinbar läuft die Entwicklung
Die Energie Technik Aalen (ETA) tummelt sich auf dem relativ kleinen Markt der Planung und des Baus von Prototypen auf den Gebieten Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik. Das Ingenieurbüro mit neun Mitarbeitern hat sich seit seiner Gründung 1998 als Nischenanbieter etabliert.
weiter
ERDGAS
Versorgung sicher, Preis eher nicht
Das russische Staatsunternehmen Gasprom und die Ukraine liegen im Clinch um Gas. Wie sicher ist eigentlich, dass in Gmünd weiterhin Gas aus den Leitungen strömt? "Unsere Gasversorgung ist sicher", sagt Stadtwerkechef Hans-Joachim Jacobi.
weiter
ALLIANZ-GEBETSWOCHE
Viele Gemeinden beteiligen sich
Vom 6. bis zum 14. Januar ist in verschiedenen Kirchen und Gemeindehäusern Aalens Allianzgebetswoche. Die Eröffnung ist am Freitag, 6. Januar mit einem zentralen Gottesdienst in der Aalener Stadtkirche.
weiter
Von "Gsälz" und "Schuften"
Hätten Sie gewusst, dass unser "Gsälz" etwas mit Salz zu tun hat? Oder dass sich das Wort "Schuft" vom Ruf des Uhus herleitet, oder weshalb ein abgewiesener Heiratsantrag mit einen "Korb" in Verbindung gebracht wird? In einem weiteren Streifzug durch die Sprachgeschichte wird Werner Debler überraschende und vergnügliche Erklärungen zu Herkunft
weiter
Weihnachtszirkus noch bis Sontag
Noch bis kommenden Sonntag gastiert der Weltweihnachtszirkus auf dem Cannstatter Wasen.Dieses Jahr ist das Programm dem im April verstorbenen Fürst Rainier von Monaco gewidmet, dem Initiator des legendären Circusfestivals von Monte Carlo. Die Vorführungen beginnen zu folgenden Zeiten: Heute 15 und 20 Uhr; Donnerstag 11, 15 und 20 Uhr; Freitag 11,15
weiter
KARTENVORVERKAUF / Bühne frei für Pleinfelder "Sandhosn" in Bartholomä am 14. Januar - Erlös geht an die DRK-Jugend
Wenn's im Ärztezimmer menschelt
"Und alles auf Krankenschein" heißt die neuste Inszenierung der "Bleinfelder Dheadergrupp'm", die am 14. Januar die Bühne in der Bartholomäer TSV-Halle erobert. Der Erlös der haarsträubenden Komödie kommt dem Jugendrotkreuz in Bartholomä zugute.
weiter
Wie Martin Luther den Koran sah
Am Fest Epiphanias am kommenden Freitag feiert der Distrikt Nord-West der Gmünder evangelischen Gemeinden in der Martin Luther-Kirche auf dem Rehnenhof um 10.15 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst. Der Deinbacher Kirchenchor und der Cellist Heiko Nonaka werden ihn musikalisch gestalten. Pfarrer Konrad von Streit thematisiert in seiner Predigt unter
weiter
Wochenmarkt vorverlegt
Auch wenn am kommenden Freitag,
6. Januar, das Erscheinen der Heiligen Drei Könige begangen
wird und somit Feiertag ist: Die Lorcher Bürger müssen
auf ihren Wochenmarkt nicht verzichten. Der wird vom Freitag
auf Donnerstag, 5. Januar, vorverlegt. Darauf weist die Lorcher
Stadtverwaltung hin.
weiter
KIRCHE / Schüler gestalten Gottesdienste selbst mit
Zwei Feiern mit Musik
Neue Wege beschritt dieses Jahr die Böbinger Schule am Römerkastell mit ihrer Adventsfeier. Die Grundschule feierte ihren eigenen Gottesdienst in der St. Josefskirche. Mit viel Engagement gestalteten die Hauptschüler ihren Gottesdienst in der Michaelskirche, und alle Altersklassen fühlten sich intensiv angesprochen.
weiter
Regionalsport (13)
VON ALEXANDER HAAG
Torjäger Ronny Jank vom VfL Osnabrück ist nicht der einzige, den der Fußball-Regionalligist VfR Aalen in der Winterpause gerne verpflichten möchte. "Mit Ronny Jank sind die Gespräche viel weiter fortgeschritten als bei anderen. Aber wir haben noch andere im Auge und werden bis zum 31. Januar schauen, ob was geht", sagt VfR-Sportdirektor Uwe Spies
weiter
TISCHTENNIS / Senioren
An 28 Tischen wird gespielt
In der Hand der württembergischen Tischtennis-Senioren sind am Samstag die Greut- und die Karl-Weiland-Halle bei den 44. Meisterschaften des TTVWH.
weiter
FUSSBALL / Turnier Ü 30
Erst die Spiele, dann das Fest
Am Freitag findet in der Unterkochener Sporthalle das traditionelle Hallenfußballturnier des FV 08 für AH-Mannschaften Ü 30 statt.
weiter
SCHACH / "18. Staufer-Open" in Schwäbisch Gmünd
Favoriten patzen
Nach drei Runden waren gestern Mittag noch 30 der 405 Teilnehmer bei den "18. Staufer-Open" im Stadtgarten ohne Punktverlust - darunter als bester Gmünder Oberligist Holger Albrecht.
weiter
FUSSBALL / Lauchheim gewinnt D-Junioren-Turnier
Finale mit Niveau
Guten und spannenden Fußball gab es gestern beim D-Junioren-Hallenfußballturnier der Viktoria Wasseralfingen in der Talsporthalle zu sehen.
weiter
BEHINDERTENSPORT / Gesundheitliche Probleme werfen Einstock-Skifahrer zurück
Großer Traum geplatzt
Rückschlag für Einstock-Skifahrer Dominik Feil aus Attenhofen: Erneute gesundheitliche Probleme bringen den Athleten um die Chance, sich für die Paralympics in Turin im März zu qualifizieren.
weiter
DAKAR-RALLYE / Physiotherapeut Stefan Haag aus Gmünd betreut das VW-Team mit Jutta Kleinschmidt beim härtesten Motorsport-Abenteuer
In der Wüste gibt's keine Erholung
VW hat mit der 2001-Gewinnerin Jutta Kleinschmidt ein großes Ziel: Bei der Rallye Dakar 2006 soll der lang ersehnte Sieg geschafft werden. Entscheidend dafür ist, dass die Fahrer und ihre Co-Piloten auf der 9043 Kilometer langen Distanz quer durch die Wüste fit bleiben. Dafür sorgt ein Gmünder: Physiotherapeut Stefan Haag, der bei der härtesten
weiter
PARTIE DES TAGES
In die Falle gelaufen
Ein Favoritensieg aus der zweiten Runde des Staufer-Open. Der 14-jährige Oberligist Reinhold Müller lief dem weißrussischen Großmeister Victor Kupreychik in eine Eröffnungsfalle.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen will Torjäger aus Osnabrück
Jank fast sicher
Der VfR Aalen ist kurz davor, sein Problem in der Offensive zu lösen. Torjäger Ronny Jank (30) soll ablösefrei vom Nord-Regionalligisten VfL Osnabrück auf die Ostalb wechseln. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es klappt", sagt VfR-Sportdirektor Uwe Spies.
weiter
EHRENAMT / Hermann Fritz: "Fußball ist mein Leben" / Seit 33 Jahren Abteilungsleiter beim SVW
Köppel in die Augen geschaut
"Der Hermann wird's schon richten." So lautet ein geflügeltes Wort beim SV Waldhausen, wenn es um Fußball geht. "Hermann Fritz hat sich immense Verdienste um unseren Verein erworben", betont der erste Vorsitzende Joe Brenner.
weiter
SCHACH / Blinde Denksportler beim "18. Staufer-Open"
Mit Fingern überlegen
Sie müssen die richtigen Züge ertasten: Bei den "18. Staufer-Open" machen drei blinde Schachspieler mit. Wer einmal versucht hat, eine Partie ohne Brett zu spielen, weiß, wie schwer das ist: Schon nach wenigen Zügen wissen die meisten nicht mehr, wo welche Figur steht.
weiter
FUSSBALL / A- und B-Junioren starten heute Turnierwoche der DJK Wasseralfingen
Startschuss fällt heute
Ab 9 Uhr regiert in der Wasseralfinger Talsporthalle König Fußball bei der Turnierwoche der DJK Wasseralfingen. 16 B-Juniorenteams und 12 A-Juniorenteams kämpfen um die Pokale.
weiter
LEICHTATHLETIK / Staufener Silvesterlauf von Aalener Läufergruppe dominiert
Team Emma räumt ab
Beim traditionellen Silvesterlauf im bayerischen Syrgenstein-Staufen stellte die Aalener Trainingsgemeinschaft Team Emma nicht nur die größte Gruppe, sondern gewann auch fast alles, was es zu gewinnen gab.
weiter
Überregional (107)
UNGLÜCK / Ermittlungen nach Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall
'Schnee allein nicht die Ursache'
Experten vermuten Baumängel - Voraussichtlich 15 Tote - Bergung extrem schwierig
Der Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall hat vermutlich 15 Menschenleben gekostet. Während gestern die wegen der Schneemassen extrem schwierigen Bergungsarbeiten fortgesetzt wurden, wurden Fragen nach Versäumnissen und Fehlern der Hallenbetreiber laut. Nach dem Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall ist die Hoffnung der Retter geschwunden,
weiter
eishockey-trainer
'Wodka ein Muss'
Der russische Eishockey-Nationaltrainer Wladimir Krikunow hält den Genuss von Wodka für die Stressbewältigung nach einem Spiel für ein probates Mittel. 'Drei Schluck Wodka nach jedem Spiel - das ist ein Muss', sagte der 55 Jahre alte Weißrusse, der sein Heimatland bei den Olympischen Spielen 2002 überraschend ins Halbfinale geführt hatte.
weiter
LOTTO
14 Millionen nicht abgeholt
Verpasstes Lottoglück: Ein Gewinn von umgerechnet 14 Millionen Euro wird in Großbritannien einem guten Zweck dienen, nachdem sich der Gewinner nicht gemeldet hat. Die Meldefrist von sechs Monaten sei am Montagabend verstrichen, berichtete die Zeitung 'The Daily Telegraph'. Es ist das höchste Preisgeld in der britischen Lotto-Geschichte, für das
weiter
DEUTSCHE BOERSE / Handel hat sich im vergangenen Jahr deutlich belebt
19 Prozent mehr Umsatz auf dem Parkett
Der Handel an den deutschen Wertpapierbörsen hat sich 2005 kräftig belebt. Die Umsätze kletterten um 19 Prozent auf 3,8 Billionen EUR, teilte die Deutsche Börse mit. Von den Volumina in früheren Boomjahren (2000: 6,1 Billionen EUR) ist diese Summe, die Erlöse mit Aktien, Renten, Optionsscheinen und Zertifikaten umfasst, allerdings noch weit entfernt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
5500 Punkte nicht erreicht
Der Deutsche Aktienindex (Dax) nahm gestern die psychologisch wichtige Marke von 5500 Punkte in Angriff - und scheiterte daran. Negative US-Konjunkturdaten zogen den Dax wieder nach unten. Obwohl es an Nachrichten mangelte, sorgte zuvor vor allem die Überschussliquidität zum Jahresbeginn für Käufe, hieß es im Handel. Ganz oben auf der Einkaufsliste
weiter
NAHOST / In den Palästinensergebieten breitet sich die Gewalt immer mehr aus
Abbas droht mit Verschiebung der Wahlen
In den palästinensischen Autonomiegebieten nimmt die Anarchie zu. Inzwischen droht Präsident Mahmud Abbas deshalb damit, die Parlamentswahl zu verschieben.
weiter
Abschluss der Serie
Sportwissenschaft, Sportmedizin und Trainingslehre sind überaus komplexe Felder mit einer Vielzahl hochinteressanter Themen. In den vergangenen Monaten haben wir in loser Folge Fragestellungen aus den unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen beleuchtet, die sowohl für den Hochleistungs- als auch für den Breitensport von großer Bedeutung sind.
weiter
VEREIN / Landgericht Ansbach muss jetzt im Pachtstreit entscheiden
Altersheim für herrenlose Raubkatzen in Not
Acht Tiger, fünf Pumas und ein Ozelot leben derzeit im Raubtierasyl in Wallersdorf bei Ansbach (Mittelfranken). Nun bedroht ein Rechtsstreit die Zukunft des finanziell klammen Trägervereins. Das Landgericht Ansbach soll jetzt in der strittigen Pachtfrage entscheiden.
weiter
Thyssen-krupp
Angebot aufgestockt
Im Bieterkampf um den größten kanadischen Stahlkonzern Dofasco hat Thyssen-Krupp sein Übernahmeangebot von 61,50 auf 63 kanadische Dollar je Aktie erhöht und mit dem Luxemburger Konkurrenten Arcelor gleichgezogen. Die beiden Konkurrenten bieten nun für Dofasco rund 3,65 Mrd. kanadische Dollar (2,65 Mrd. EUR). Das Management des kanadischen Stahlkonzerns
weiter
ENERGIE / Zukunft der Kernkraftwerke entzweit die Koalition
Atomstreit neu entbrannt
Unions-Politiker warnen vor komplettem Ausstieg
Der Konflikt um die russischen Gaslieferungen an die Ukraine heizt die Debatte über die Zukunft der Atomenergie in Deutschland an. Die Union plädiert für längere Laufzeiten von Kernkraftwerken. Vom Koalitionspartner SPD kommt der erwartete Widerspruch.
weiter
AUTOMARKT / Qualitätsprobleme machen Mercedes-Benz zum Absteiger des Jahres
Audi und BMW auf der Überholspur
Koreanische Hersteller setzen ihre Aufholjagd mit zweistelligen Zuwächsen fort
Die koreanischen Autohersteller setzten auch 2005 ihre Aufholjagd am deutschen Automarkt mit zweistelligen Zuwachsraten fort. Unter den heimischen Premiummarken hängten Audi und BMW Mercedes-Benz klar ab. VW wuchs trotz des Betrugs-Skandals.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Rheinland-Cup in Köln, Hallenturnier Halbfinale: Alem. Aachen - 1. FC Köln 4:0 Eintr. Frankfurt - MSV Duisburg 4:1 Platz 3: MSV Duisburg - 1. FC Köln2:1 Finale: Eintr. Frankfurt - Alem. Aachen 3:1 ·England: Blackburn - Portsmouth 2:1 TENNIS ·Hopman-Cup in Perth/Austr., 2. Spieltag Gruppe A: USA - Russland 2:1 Gruppe B: Niederlande -
weiter
ARBEITSMARKT
Aufschwung zeigt Wirkung
Der wirtschaftliche Aufwärtstrend bringt allmählich auch den Arbeitsmarkt in Schwung und hat die Winterarbeitslosigkeit im Dezember spürbar gedämpft. Am Jahresende waren 4 606 000 Menschen ohne Arbeit und damit lediglich 75 000 mehr als im November, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit. Das war der geringste Anstieg in einem Dezember seit
weiter
BEHÖRDEN
Auskunft kann teuer kommen
Bürger müssen bis zu 500 Euro für einige Auskünfte von Bundesbehörden zahlen, die ihnen mit dem neuen Informationsfreiheitsgesetz zustehen. Andere Informationen würden kostenlos oder gegen eine geringere Gebühr ab 15 Euro erteilt, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums. Eine entsprechende Verordnung werde 'in Bälde' veröffentlicht
weiter
FAHRZEUGINDUSTRIE / Akzeptanz von Hybrid-Antrieben wächst
Autos mit wenig Verbrauch immer beliebter
Die Autokäufer werden einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zufolge kostenbewusster. Die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen und kostengünstigen, Kraftstoff sparenden Pkw steigt demnach in den kommenden fünf Jahren deutlich. KPMG befragte für die Studie 140 Top-Manager internationaler Automobilbauer und Zulieferer. Demnach sind 84 Prozent
weiter
BERGBAUUNGLÜCK
Bangen um US-Kumpel
Mehr als 24 Stunden nach einer Grubenexplosion im US-Bundesstaat West Virginia sind die Hoffnungen, dass die 13 verschütteten Bergleute noch am Leben sind, dramatisch gesunken. Messungen der Luft im Schacht haben einen tödlichen Gehalt an Kohlenmonoxid ergeben, teilte die International Coal Group, die Eigentümerin des Kohlebergwerks, gestern mit.
weiter
GESCHICHTE / Zeugnisse aus dem kulturellen Leben der Weimarer Republik und des Dritten Reiches
Berliner Akademie der Künste erwirbt Nachlass Heinrich Georges
· Die Berliner Akademie der Künste hat den Nachlass des Schauspielers Heinrich George (1893-1946) und seiner Frau, der Schauspielerin Berta Drews, erworben. Der Nachlass Georges sei ein herausragender Quellenbestand zur Theater-, Film- und Kulturgeschichte der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, teilte die Akademie gestern mit. Zu der Sammlung
weiter
ALTERNATIVENERGIE / Massiver Personalaufbau geplant
Bio-Sparte macht die größte Sprünge nach vorn
Bioenergie, Erdwärme, Sonne, Wasser und Wind werden Öl und Gas ersetzen - früher oder später. Während sich die fossilen Brennstoffe langsam aber sicher ihrem Ende neigen, entwickeln sich die regenerativen Energien prächtig. Experten rechnen mit starkem Wachstum.
weiter
BIATHLON
Björndalen abgereist
Ole Einar Björndalen startet nicht beim Biathlon-Weltcup in Oberhof. Der fünfmalige norwegische Olympiasieger und dreimalige Gewinner des Gesamtweltcups war zwar für die heute beginnenden Wettbewerbe in Oberhof angereist, musste aber bereits leicht erkältet wieder in seine österreichische Wahlheimat nach Obertilliach fahren.
weiter
Cd-tipp
Revolutionär Willkommen im - Schostakowitsch-Jahr! Nicht zu vergessen: Vor 100 Jahren (am 25. September 1906) kam mit Dmitri Schostakowitsch einer der großen Komponisten des 20. Jahrhunderts in St. Petersburg auf die Welt. Lebenslang war sein Schicksal verknüpft mit der politischen Lage in seinem Land, nur knapp entkam er Stalins Terror. In einem
weiter
Das stichwort: Wildbad Kreuth
Regelmäßig kommen die CSU-Abgeordneten zu Klausuren im oberfränkischen Kloster Banz und im oberbayerischen Wildbad Kreuth zusammen. Dass die Winterklausur in Kreuth zu einem Symbol der bundespolitischen Eigenständigkeit der CSU wurde, liegt daran, dass die Partei dort gleich beim ersten Treffen 1976 die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU im Bundestag
weiter
Der Bedarf zählt
Seelisch Kranke wurden in der Bundesrepublik lange nur ruhig gestellt und 'verwahrt'. Erst seit den 70er Jahren änderte sich das. 1974 legte die CDU-Landesregierung im Südwesten erstmals einen Psychiatrieplan vor, der eine Verbesserung der Versorgung psychisch Kranker zum Ziel hatte. Im Juli 2000 beschloss die CDU/FDP-Landesregierung den 'Psychiatrieplan
weiter
MUSIK / John-Cage-Orgelprojekt in Halberstadt kommt ganz gemächlich voran
Der weite Weg vom E zum Fis
Einmalig langsam: Der Schlussakkord soll im Jahr 2639 erklingen
Die originellste, langsamste Musikaufführung aller Zeiten ist wohl das John-Cage-Orgelprojekt in der Burchardi-Kirche Halberstadt. Am 5. Januar wird ein weiterer Akkord des auf 639 Jahre angelegten Stücks erklingen. 2001 war der Orgelmotor angeschaltet worden.
weiter
OPERATION
Di Stéfano stabil
Zehn Tage nach seinem Herzinfarkt hat der frühere Weltklasse-Fußballer Alfredo di Stéfano die Intensivstation verlassen. Der Zustand des 79-jährigen Ehrenpräsidenten von Real Madrid habe sich weiter gebessert, teilten die Ärzte des Krankenhauses 'La Fe' gestern im ostspanischen Valencia mit. Auch die Nieren Di Stéfanos arbeiteten wieder normal.
weiter
GESUNDHEIT / Heilbronn ist Testregion
Die Karte weiß alles
Heilbronn testet mit: Baden-Württemberg ist mit der Region Heilbronn eines von acht Bundesländern, in denen die elektronische Gesundheitskarte erprobt wird.
weiter
CHÖRE
Die neue Lust am Singen
Ob jung oder alt - immer mehr Menschen entdecken ihre Lust am Singen. Sowohl kirchliche als auch weltliche Chöre erfreuen sich wieder großer Nachfrage.
weiter
Die Samenhändlerin (28. Folge)
128. Folge 58 Im Nachhinein hätte Seraphine nicht mehr sagen können, ob sie gesprungen wäre. Ob ihr Mut gereicht hätte. Gottliebs gellender Schrei hatte sie erschreckt. Mit wehender Jacke war er angerannt gekommen, hatte die Leiter von unten gestützt, hatte geschrien, sie angeschrien. Noch wäre nichts zu spät! Valentin würde noch leben. Woher
weiter
GETRÄNKE / Weihenstephaner Bier wird in 27 Ländern getrunken
Die wohl älteste Brauerei der Welt
Die Brauerei Weihenstephan gilt als die älteste Brauerei der Welt. Auf fast 1000 Jahre Geschichte blickt das Unternehmen aus Freising nahe München zurück. 'Klasse statt Masse' lautet das Motto der von Mönchen gegründeten Brauerei, die heute in die ganze Welt liefert.
weiter
GEWALT / 33-Jähriger vor Gericht
Ehepaar aus Rache erschossen
Am späten Abend des 10. April 2005 sind in Konstanz eine 30 Jahre alte Frau und ihr 36 Jahre alter Mann auf der Straße mit mehreren Schüssen in Kopf und Brust getötet worden. Der Tat verdächtigt wird ein 33-jähriger Albaner, der frühere Freund der 30-Jährigen. Der Prozess gegen ihn beginnt am kommenden Dienstag vor dem Landgericht Konstanz.
weiter
1. FC KÖLN / Hanspeter Latour: Vertrag bis 2007
Ein Nobody als neuer Trainer
Ablösesumme für den Schweizer fällig
Der 1. FC Köln geht das Unternehmen Bundesliga-Klassenerhalt mit einem großen Unbekannten an: Hanspeter Latour, 58, von Grasshopper Zürich ist der neue Trainer.
weiter
VFB STUTTGART / Horst Heldt löst überraschend Herbert Briem ab
Ein Profi wird zum Sportdirektor
Gerade noch Fußball-Profi, nun verantwortlich für die bisherigen Kollegen: Horst Heldt, 36, übernimmt beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart überraschend den Posten des Sportdirektors. Er ist damit Nachfolger von Herbert Briem, der wieder Spielerbeobachter des VfB wird.
weiter
Eisenmann. Am Freitag ...
...beginnt in Taiwans Hauptstadt Taipeh eine Roboter-Ausstellung. Eine japanische Firma hat schon vorab einen ihrer Kandidaten vorgestellt. Allerdings macht der skurrile Eisenmann keinen sehr gelungenen Eindruck. Außerdem guckt er drein, als ob ihn der ganze Robo-Rummel jetzt schon langweilen würde.
weiter
Experte warnt vor Abhängigkeit
Die Verbraucherzentralen haben vor einer zu einseitigen Energienutzung in Deutschland gewarnt. 'Die starke Abhängigkeit von Russland ist ein Problem', sagte der Energie-Experte der Verbraucherzentrale Bundesverband, Holger Krawinkel, in Berlin. Kurzfristig rechne er nicht mit Auswirkungen des russisch-ukrainischen Gasstreits auf die deutschen Verbraucher.
weiter
BASF / Chemiekonzern bietet 4,9 Milliarden Dollar
Feindliche Übernahme im Auge
Der Chemiekonzern BASF will trotz des Widerstands der Unternehmensspitze den US-Konzern Engelhard für 4,9 Mrd. Dollar übernehmen. Die Ludwigshafener beabsichtigen nach eigenen Angaben den Aktionären 37,00 Dollar je Anteilsschein zu bieten. Das Management und der Verwaltungsrat des Anbieter von Materialien für die Katalyse und Oberflächenveredelung
weiter
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK / 2006 wird zehn Prozent mehr Umsatz erwartet
Flache Fernseher sind der Renner
Die Begeisterung der Deutschen für neue digitale Geräte und ein Schub durch die Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land sollen der Unterhaltungselektronik-Branche 2006 einen Rekordumsatz bringen. 'Wir gehen sehr zuversichtlich ins neue Jahr', sagte der Sprecher des Branchenverbandes Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik
weiter
LEICHTATHLETIK
Franka Dietzsch vorne
Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch und Sprinter Tobias Unger sind die deutschen 'Leichtathleten des Jahres'. Die Neubrandenburgerin setzte sich bei einer Leser-Wahl knapp gegen Speerwurf-Europarekordlerin Christine Obergföll (Offenbach) durch. Unger, der deutsche 200-m-Rekordler lag deutlich vor dem Berliner Zehnkämpfer André Niklaus.
weiter
OEL
Gasstreit treibt Preis hoch
Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine hat den Ölpreis gestern steigen lassen. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl kostete am ersten Handelstag 2006 in Asien 61,30 Dollar und damit 26 Cent mehr als zum Jahresabschluss am Freitag. In New York stieg der Barrel-Preis im frühen Handel um 41 Cent auf 61,45 Dollar. Ein Barrel der Nordseesorte
weiter
PRESSEFREIHEIT / In China erhalten Redakteure Liste mit Tabuthemen
Gewalt gegen kritische Journalisten nimmt zu
Im Jahr 2005 sind laut 'Reporter ohne Grenzen' 63 Journalisten und fünf Medienmitarbeiter während oder wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das seien zehn mehr als im Vorjahr, berichtete die Menschenrechtsorganisation in ihrer Bilanz für 2005. Wie in den beiden Vorjahren blieb der Irak das gefährlichste Land für Reporter. Dort kamen 24 Journalisten
weiter
Glaube ans Finale
Fast ein Viertel der deutschen Fußball-Fans glaubt, dass das Team von Jürgen Klinsmann bei der Weltmeisterschaft das Finale erreicht. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Sportkommunikation unter 1004 Personen hervor. Der Gegner im Endspiel steht für die meisten auch schon fest: Brasilien. Immerhin 80 Prozent der Befragten gehen davon aus,
weiter
SKI NORDISCH / Kombinierer Ackermann Zweiter in Ruhpolding
Gottwald top - Manninen bricht ein
Ronny Ackermann muss weiter auf seinen ersten Sieg im Olympia-Winter warten: Der Nordische Kombinierer wurde beim Sprint-Weltcup in Ruhpolding Zweiter.
weiter
Deutsche Bank
Hilfe für Ackermann
Für Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat das neue Jahr gut begonnen: Zum einen haben die Rücktrittsforderungen angesichts von Ackermanns mehrfacher Versicherung, er habe trotz aller Kritik auch 'Zuspruch und Ermunterung' erfahren und wolle weitermachen, spürbar nachgelassen. Und nun will eine Aktionärsinitiative 'Pro Deutsche Bank' dem größten
weiter
POLIZEI / 80-jährige Mutter alarmierte Beamte
Hilflose Tochter gerettet
Der Anruf einer 80-jährigen Frau bei der Polizei im rheinland-pfälzischen Neuwied hat vermutlich das Leben ihrer 59-jährigen Tochter gerettet. Die Mutter hatte mehrmals versucht, die Tochter, die alleine in Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis) lebt, anzurufen und sich Sorgen gemacht, weil sie sie nicht erreichte. Wie die Beamten gestern mitteilten,
weiter
PSYCHIATRIE / Land setzt auf wohnortnahe Betreuung
Hilfsangebote in jeder Gemeinde
Zahl der Krankschreibungen wegen seelischer Störungen seit 1997 stark gestiegen
Baden-Württemberg will die wohnortnahe Versorgung psychisch kranker Menschen noch weiter ausbauen. Seit fünf Jahren wurden in allen Land- und Stadtkreisen Hilfsangebote wie der gemeindepsychiatrische Dienst aufgebaut. Betten in den Psychiatriezentren gibt es weniger.
weiter
REWE
Höhere Umsatzrendite
Die Rewe-Gruppe will ihre Umsatzrendite deutlich steigern. 'Auf mittlere Sicht müssen wir 2 bis 3 Prozent erreichen', sagte der Vorstandschef des Lebensmittelhändlers, Achim Egner. Bisher rangiert das Unternehmen mit etwa 1,5 Prozent weit hinter internationalen Mitbewerbern wie beispielsweise der britischen Tesco mit 6 Prozent. Um sein Ziel zu erreichen,
weiter
FERNSEHEN / Dieter Wedels 'Papa und Mama'
Holprige Achterbahn durch die Gefühlswelt
Nicht die große Welt des Geldes hat sich Dieter Wedel diesmal vorgenommen, sondern den Mikrokosmos der Gefühle. 'Papa und Mama' ünerzuegt aber nicht richtig.
weiter
GIROKONTO / Betrug mit Lastschriften
Illegal Geld abgebucht
Zum Jahreswechsel wird viel abgebucht - Versicherungen, GEZ. 39 Euro fallen da kaum auf, dachten Betrüger. Sie buchten diesen Betrag von tausenden Girokonten ab.
weiter
TURNEN / Seit 1. Januar gibt es die Traumnote 10 nicht mehr
In den Herzen ist kein Platz für die Revolution
Für die Turner hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Sie haben sich von der Traumnote 10 verabschiedet und müssen sich an neue Wertungsvorschriften gewöhnen. Durchschaubarer soll der Sport werden. Aus fast allen Nationen kommt Kritik - auch aus Deutschland.
weiter
GESUNDHEIT / Letzte Hoffnung für schwer kranken Säugling
Irakisches Baby wartet auf lebensrettende Operation in den USA
Einem schwer kranken Baby aus dem Irak soll in den USA das Leben gerettet werden. Spezialisten der Klinik Childrens Healthcare in Atlanta (Georgia) wollen die drei Monate alte Noor nach Möglichkeit am kommenden Montag operieren. Das kleine Mädchen mit den großen Kulleraugen und dem dichten schwarzen Haarschopf leidet unter Spina bifida, einem Geburtsfehler,
weiter
HAUSHALT / FDP will Stellen beim Land streichen
Jedes Jahr ein Prozent weniger
Mit einem Landesparteitag stimmen sich die Südwest-Liberalen von heute an auf den Landtagswahlkampf ein. Ein Thema soll die Haushaltskonsolidierung sein. Gespart werden soll zum Beispiel bei den Personalausgaben. Am Freitag ruft die FDP dann zur Dreikönigs-Kundgebung.
weiter
TENNIS
Jelena Dokic weint
Julia Schruff hat beim Tennisturnier in Auckland die zweite Runde erreicht, während ihre Gegnerin Jelena Dokic in Tränen ausbrach. Die Augsburgerin besiegte die ehemalige Weltranglistenvierte aus Australien 5:7, 7:6 (7:3), 6:1. Dokic, die wegen Verletzungen und privater Probleme auf Weltranglisten-Platz 376 zurückgefallen war, leistete sich 28 Doppelfehler.
weiter
DORFENTWICKLUNG / Probleme mit Schutzgebieten
Kein Neubau mit Blick aufs Kloster
In Schöntal an der Jagst gibt es vielerlei Beschränkungen - Klage über Verhältnisse 'wie im Museum'
Der Schutz des Klosters Schöntal verhindert Neubauten. Seit 50 Jahren sind nur Renovierungen oder Erweiterungen erlaubt. Im Flächennutzungsplan für die nächsten 15 Jahre ist wieder kein Bauplatz verzeichnet. Das Dorf drohe auszusterben, fürchtet der Ortsvorsteher.
weiter
ARBEITSMARKT / Arbeitslosenquote klettert im Land 2005 auf 7 Prozent
Keine Winterstarre
Zahl der Stellensuchenden steigt im Dezember nur leicht an
Die Lage am Arbeitsmark im Südwesten hat sich im Dezember nicht verschärft. Die Zahl der Stellensuchenden stieg nur unwesentlich auf 367 584. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 6,7 Prozent. Im Jahresdurchschnitt stieg die Quote allerdings auf 7 Prozent.
weiter
BAUCHSCHUSS
Kind weiter in Gefahr
Die am Silvesterabend in Gelsenkirchen mit einem Schuss verletzte Siebenjährige schwebt weiter in Lebensgefahr, aber ihr Zustand wird stabiler. Das Kind war auf einem Marktplatz in den Bauch getroffen worden. Die Polizei vermutet, dass ein Querschläger es verletzte. Ein Rentner hat gestanden, mit einer scharfen Pistole in die Luft geschossen zu haben.
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Berechtigte Sorgen
Eva Strobel macht sich Sorgen - völlig zu Recht. Die Chefin der 24 Arbeitsagenturen im Südwesten starrt mit Argusaugen auf die Entwicklung der offenen Stellen - und erlebt eine Enttäuschung nach der anderen. Zwar hat sich das Arbeitsplatzangebot im Land insgesamt binnen zwölf Monaten nachgerade sensationell verbessert und liegt um mehr als 40 Prozent
weiter
BAD REICHENHALL
KOMMENTAR: Fehlende Einsicht
Abwiegeln, abtauchen, abstreiten: Mehr fällt den amtlichen Verantwortungsträgern in Bad Reichenhall bisher nicht ein, wenn sie auf mögliche Ursachen für die Katastrophe in ihrer Mehrzweckhalle befragt wurden. Die achselzuckende Haltung der Behörden wird dem Bedürfnis nach Aufklärung ebenso wenig gerecht wie die Trauerbekundungen maßgeblicher
weiter
PALÄSTINA
KOMMENTAR: Lieber nicht wählen
Die Regierung des Autonomie-Präsidenten Mahmud Abbas scheint heilfroh zu sein, einen Grund zu haben, die für den 25. Januar anberaumten Wahlen zu verschieben. Denn Umfragen geben ihr zu bedenken, dass die islamistische Hamas große Gewinne einfahren könnte. Denn dort, wo sie auf kommunaler Ebene die Macht hat, ist das Ausmaß der Korruption und der
weiter
KOMMENTAR: Problemzone
Handschlag mit Nachfolger Horst Heldt: Für die Fotografen knipste Herbert Briem sein Lächeln an. Der fliegende Wechsel im Amt des VfB-Sportdirektors aber ist eigentlich kein Anlass zum Strahlen. Der harte Schnitt macht lediglich sichtbar, wie vielschichtig die Problemzone ist. Da plant der Trainer heimlich am bisherigen Manager vorbei. Da muss der
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Krebsregister angeblich zu kompliziert
Krankenhausgesellschaft will weniger Datenschutz
Das von der Landesregierung geplante Krebsregister ist aus Sicht der Krankenhäuser zu kompliziert. 'Um es für epidemiologische Erkenntnisse und für die Qualitätssicherung sinnvoll nutzen zu können, müsste man den Datenschutz etwas zurückschrauben', forderte der Direktor der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft, Josef Sibig, gestern
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zwölfjährigen missbraucht Die Polizei hat in Sonthofen einen 19 Jahre alten Mann aus dem Raum Schwäbisch Hall wegen sexuellen Missbrauchs eines zwölfjährigen Buben festgenommen. Der Beschuldigte soll sich als Feriengast bei der Familie des Opfers aufgehalten und im Zimmer des Zwölfjährigen übernachtet haben. Dabei soll es zu den sexuellen Handlungen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Springers Kompromiss-Angebot Der Springer-Konzern könnte für die Übernahme von Pro SiebenSat.1 den Verzicht auf ein 'Bild-TV' und auf so genannte Cross-Promotion mit den Zeitungen festschreiben sowie alle gemeinsamen Beteiligungen mit Bertelsmann auflösen. Den Verzicht auf Pro Sieben oder Sat.1 oder die Abgabe der Kontrolle über einen der Sender
weiter
BAUVORSCHRIFTEN
Land gegen Verschärfung
In Baden-Württemberg werden die Bauvorschriften auch nach dem Einsturz der Eissporthalle im bayerischen Bad Reichenhall nicht verschärft. 'Wir vertrauen weiter auf die Eigenverantwortung der Betreiber, die die Sicherheit ihrer Gebäude gewährleisten müssen', sagte eine Sprecherin des Innenministeriums. Auch der Südwest-Städtetag ist gegen zusätzliche
weiter
ITALIEN
LEITARTIKEL: Kalkül mit Unbekannten
Gleich nach der Bundestagswahl in Deutschland kündigte Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi freudestrahlend an, er werde ebenso wie Gerhard Schröder trotz desaströser Umfragewerte im kommenden Jahr wieder gewählt. Er wolle sich ein Beispiel an dem 'fähigen Staatsmann' Schröder nehmen. Doch Berlusconi täuschte sich: Schröder wurde nicht
weiter
FINANZEN / Mehrere Gemeinden wollen Selbstständigkeit aufgeben
Letzter Ausweg Eingemeindung?
Viele Gemeinden im Land klagen über Geldnot. In zwei Orten ist die Lage so ernst, dass sie ihre Selbstständigkeit aufgeben und eingemeindet werden wollen.
weiter
Leute im Blick
Kate Moss Das britische Model Kate Moss (31) hat nach der Trennung von Rocksänger Pete Doherty einen elf Jahre jüngeren Freund. Britische Blätter veröffentlichten Bilder, die Moss mit dem 20-jährigen Jamie Burke im amerikanischen Colorado zeigen, wo die beiden einige Tage beim Skifahren verbrachten. Sie hätten sich ständig in den Armen gelegen,
weiter
ski alpin
Maria Riesch operiert
Skirennläuferin Maria Riesch ist gestern erfolgreich am verletzten Knie behandelt worden. Mannschaftsarzt Ernst-Otto Münch operierte in München das gerissene vordere Kreuzband im linken Knie. 'Ich denke, dass sie im August wieder beim Skifahren dabei sein kann', sagte Münch nach der OP, die eineinhalb Stunden dauerte und 'ohne Probleme' verlief.
weiter
Marktberichte
Wie bereits in der vergangenen Woche angekündigt, finden zum Jahreswechsel keine Notierungen statt. Der vollständige Marktbericht mit allen Notierungen wie Heizöl, Produkten usw. wird wieder am 11. Januar 2006 erscheinen. schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 52/05 (26.12.05.-01.01.06) E-gesamt 59,4 v.H. 142-161 (147), E 61,9 v.H. 146-161 (150)
weiter
RAUMFAHRT / Garantiezeit längst überschritten
Mars-Sonden geben nicht auf
'Spirit' und 'Opportunity' weiter aktiv
Eigentlich hätten sie schon nach drei Monaten den Geist aufgeben sollen. Doch mittlerweile senden 'Spirit' und 'Opportunity' seit 24 Monaten Daten vom Mars.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Irak-Wahlergebnis erst später Das Ergebnis der Parlamentswahl vom 15. Dezember wird vermutlich erst in zwei Wochen und damit eine Woche später als ursprünglich erwartet bekannt gegeben, sagte Safwat Raschid, ein Mitglied der Wahlkommission. Ein internationales Gremium habe am Montag begonnen, die Beschwerden gegen die Wahl zu untersuchen. Der Bericht
weiter
Gas-Streit
Neuer Anlauf für Kompromiss
Nach der Eskalation im Gas-Streit kehren Russland und die Ukraine auf Bitten der EU wieder an den Verhandlungstisch zurück. Das kündigte der vom Kreml kontrollierte Gasprom-Konzern an. Mit Moldawien, das ebenfalls einen Lieferstopp zu Neujahr beklagt hatte, wurden die Gespräche in Moskau gestern bereits wieder aufgenommen. Die EU-Kommission hatte
weiter
GEDENKSTÄTTE / Zum 150. Geburtstag
Neues Freud-Museum in Tschechien
· Sigmund Freud (1856-1939), der Begründer der Psychoanalyse, erhält anlässlich seines 150. Geburtstags am 6. Mai ein Museum in seinem mährischen Heimatort Freiberg, dem heutigen Pribor in Tschechien. Die Stadt habe das Geburtshaus des Arztes nach langen Verhandlungen jetzt für 133 000 Euro vom Betreiber eines Massagesalons gekauft, berichtete
weiter
SCHALKE 04 / Vor der Lösung der Trainerfrage
Norweger oder Niederländer?
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 steht nach Informationen der 'Westdeutschen Allgemeinen Zeitung' vor der Lösung seiner Trainerfrage. 'Für uns ist der Trainer klar, aber die Entscheidung fällt erst in der Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand', sagte Schalkes Sportdirektor Andreas Müller. Beide Gremien tagten noch am Dienstagabend. Aussichtsreichste
weiter
SCHALKE 04 / Vor der Lösung der Trainerfrage
Norweger soll Rangnick folgen
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 steht nach Informationen der 'Westdeutschen Allgemeinen Zeitung' vor der Lösung seiner Trainerfrage. 'Für uns ist der Trainer klar, aber die Entscheidung fällt erst in der Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand', zitierte die 'WAZ' Schalkes Sportdirektor Andreas Müller. Die beiden Gremien tagten noch am Dienstagabend.
weiter
DAUERREGEN
Notstand in Kalifornien
Nach verheerenden Regenfällen mit schweren Überflutungen hat Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger für sieben Bezirke des US-Westküstenstaates den Notstand ausgerufen. Jedoch gab es gestern einen Lichtblick: In weiten Teilen Kaliforniens soll es wieder trockener werden. Der tagelange sintflutartige Regen hatte im Norden Flüsse über die
weiter
anni friesinger
Olympia-Start nicht in Gefahr
Trotz des Verletzungspechs zum Jahresbeginn ist der Start Anni Friesingers bei den in knapp fünf Wochen beginnenden Olympischen Spielen aller Voraussicht nach nicht in Gefahr. Zu diesem Urteil kam der Teamarzt der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG), Volker Smasal, nach einer genaueren Untersuchung der zwölfmaligen Weltmeisterin aus Inzell,
weiter
AUSSTELLUNG
Original Mozart-Noten
· Im Mozart-Jahr 2006 präsentiert das Leipziger Bachmuseum ab 18. Januar die Ausstellung 'Von Bach zu Mozart'. Mit Originalnoten und Briefen soll bis 13. September die musikalische Entwicklung vom Ende der Barockzeit bis zum Höhepunkt der Klassik dargestellt werden. Wolfgang Amadeus Mozart gab 1789 ein Gastspiel an der Orgel der Leipziger Thomaskirche.
weiter
CHINA
Pandabären legen zu
In chinesischen Zoos ist 2005 eine Rekordzahl von 21 Panda-bären zur Welt gekommen. Der bisherige Rekord lag bei 15 Jungen, die 2003 in Gefangenschaft geboren worden sind. In ganz China leben laut der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua 183 Pandas in Gefangenschaft. 24 weitere gibt es in neun Zoos in Deutschland, USA, Japan, Österreich und Thailand.
weiter
PAPST
Polenreise steht fest
Papst Benedikt XVI. reist vom 25. bis 28. Mai nach Polen und wird dabei das Vernichtungslager Auschwitz besuchen. Das bestätigte ein Sprecher von Kardinalprimas Jozef Glemp im polnischen Fernsehen. Demnach beginnt die Reise an Christi Himmelfahrt in Warschau und führt unter anderem nach Wadowice, dem Geburtsort von Papst Johannes Paul II.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Int. Jugendturnier in Sindelfingen (Fr. ab 12.15/ab 14.50 Gruppenspiele, Glaspalast). EISHOCKEY ·DEL - Freitag: Nürnberg - Mannheim, Köln - Augsburg (beide 19.30) ·2. Bundesliga - Freitag: Bietigheim - Lausitz, Freiburg - Regensburg, Schwenningen - Essen (alle 18.30). ·Vier-Nationen-Turnier, Frauen in Ravensburg - Donnerstag: Kanada
weiter
FEUER
Reisebus brennt aus
Ein Reisebus aus Ofterschwang bei Sonthofen ist im Tessin (Schweiz) samt Gepäck ausgebrannt. Keiner der 56 Reisenden und der Fahrer kam laut der Polizei in Bellinzona zu Schaden. Der Motorbrand ereignete sich auf der A 2 Richtung Norden kurz nach einem Halt an einer Tankstelle. Ein Dutzend Feuerwehrleute waren im Einsatz. Der Bus kam aus Neapel.
weiter
Schärfere Kontrollen umstritten
Nach der Einsturzkatastrophe von Bad Reichenhall gibt es unterschiedliche Ansichten, ob öffentliche Gebäude häufiger auf ihre Standsicherheit geprüft werden müssen. Der Bau-Überwachungsverein BÜV, ein Zusammenschluss von Ingenieuren und Sachverständigen, forderte regelmäßige Kontrollen von unabhängiger Seite. Dem widersprach im Gespräch
weiter
NORD-OSTSEEKANAL / Zwei Unfälle innerhalb kurzer Zeit
Schiffskollisionen im Nebel
Innerhalb kurzer Zeit haben sich gestern auf dem Nord-Ostseekanal in Schleswig-Holstein zwei Schiffsunfälle ereignet. In beiden Fällen wurde nach Angaben der Polizei niemand verletzt. Auf dem Kanal habe Nebel mit Sichtweiten unter 50 Meter geherrscht. Auf der Höhe von Breiholz drückte ein Küstenmotorschiff einen mit 6600 Tonnen leichtem Gasöl
weiter
VIERSCHANZENTOURNEE
Schmitt schon wieder draußen
Im dichten Nebel von Innsbruck hat Martin Schmitt völlig den Durchblick verloren und ein erneutes Debakel erlebt. Drei Tage nach seinem Scheitern in Garmisch-Partenkirchen schied der viermalige Weltmeister aus Tannheim auch in der Qualifikation für das dritte Springen der Vierschanzentournee aus, wird aber trotzdem nicht die Heimreise antreten. 'Das
weiter
WINTER / Auf der Bahnverbindung München-Salzburg ging gar nichts mehr
Schneechaos legt wichtige Zugstrecke lahm
Reisende von massiven Verspätungen betroffen - Drei weitere Hallendächer eingestürzt
Schneechaos im südlichen Oberbayern. Wegen der ungewöhnlich starken Schneefälle wurden seit Montagabend massenweise Zugverbindungen gestrichen. Auch unser Redaktionsmitglied scheiterte beim Versuch, mit der Bahn ins Berchtesgadener Land zu gelangen.
weiter
JAVA / Zahl der Todesopfer stieg auf mindestens 57
Schwere Überschwemmungen
Nach den schweren Überschwemmungen auf der indonesischen Insel Java ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 57 gestiegen. Vermutlich wird sich die Zahl der Opfer noch erhöhen. Die Rettungskräfte haben zwei Dörfer mit insgesamt 500 Einwohnern noch gar nicht erreicht. Die Einsatzkräfte bargen in Panti, rund 900 Kilometer östlich der Hauptstadt
weiter
KIRCHE / Sternsinger besuchen den Ministerpräsidenten
Segen für den Regierungssitz
Die Sternsinger haben in Stuttgart auch über die Tür der Regierungszentrale Villa Reitzenstein ihren Segen 'C + M + B' (Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus) geschrieben. Gut 100 Sternsinger aus dem ganzen Land warben im Rahmen der bundesweiten Aktion 'Kinder schaffen was' um Spenden für Projekte in Peru. Ministerpräsident Günther
weiter
VERMISSTENFALL
Skiurlauber tot gefunden
Ein 21 Jahre alter deutscher Student aus der Nähe von Waldkirch (Kreis Emmendingen) ist gestern bei St. Anton in Vorarlberg (Österreich) tot gefunden worden. Der junge Mann war seit der Neujahrsnacht vermisst worden. Rettungskräfte fanden seine Leiche gestern Nachmittag in einem Bach nahe einer Straße außerhalb des Ortsgebietes von St. Anton, sagte
weiter
SÜDPAZIFIK
Starkes Seebeben
Die Umgebung der Fidschi-Inseln im Südpazifik ist von einem starken Unterseebeben erschüttert worden. Der Erdstoß erreichte eine Stärke von 7,1, wie der Geologische Dienst der USA mitteilte. Berichte über mögliche Verletzte und Schäden liegen nicht vor. Auf den Inseln war das Beben vermutlich nicht zu spüren, da es sich in großer Tiefe ereignete.
weiter
KONJUNKTUR
Südwesten wächst stark
Der anhaltende Exportboom hat der Südwestindustrie im November starkes Wachstum beschert. Laut Statistischem Landesamt stiegen die Erlöse um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dazu trug praktisch allein der rasante Anstieg des Exports mit einem Plus von 18,5 Prozent bei. Die Inlandsumsätze stiegen nur um 1 Prozent. Von Januar bis November
weiter
EDEKA
Tankstellen im Blick
Der Einzelhandelsriese Edeka hat einem Zeitungsbericht zufolge den Großhändler Lekkerland ins Boot geholt und will im deutschen Tankstellengeschäft Fuß fassen. Eine entsprechende Allianz habe das Bundeskartellamt genehmigt. Die Zusammenarbeit sei bis Ende 2008 befristet, sagte eine Sprecherin der Wettbewerbsbehörde. Bei Edeka war zunächst niemand
weiter
Telegramme
Fussball: Zwei Spiele des Viertelfinales im DFB-Pokal werden live im TV übertragen: Die Begegnung FC Bayern München - FSV Mainz am 24. Januar vom ZDF, das Spiel FC St. Pauli - Werder Bremen tags darauf von der ARD (je 20.30 Uhr). Fussball: Zweitligist Karlsruher SC hat den Vertrag mit Defensivspieler Christian Kritzer aufgelöst. Der 28-Jährige kehrt
weiter
Tipp Des Tages: Verjährung beachten
Wenn Anleger von ihrer Bank Schadenersatz wegen vermeintlich falscher Anlageberatung haben wollen, müssen sie dabei die Verjährungsfrist im Auge behalten. Wie die ING-Diba in Frankfurt am Main erläutert, verjähren Schadenersatzansprüche nach dem Wertpapierhandelsgesetz bereits nach drei Jahren. Maßgeblich für den Beginn der Frist sei der Zeitpunkt,
weiter
DOPPELMORD
Verdächtige auf freiem Fuß
Bei dem Doppelmord in der Silvesternacht in Iserlohn gehen die Ermittler weiter von einem Verdacht gegen die vorübergehend festgenommenen Männer aus, obwohl sie Alibis präsentiert haben. Am Montagnachmittag mussten die drei Verdächtigen wieder freigelassen werden. Mehrere Zeugen hatten den Männern im Alter von 30, 38 und 43 Jahren ein Alibi gegeben
weiter
ARBEITSPLÄTZE / SPD verlangt mehr Einsatz
Vogt wirft Oettinger Versäumnisse vor
Der Abbau von Arbeitsplätzen im Südwesten wird nach den Worten der SPD-Landesvorsitzenden Ute Vogt ein zentrales Thema im Landtagswahlkampf sein.
weiter
MEDIEN / Europapark Rust bevorzugt?
Vorwürfe gegen SWR
Produziert der Südwestrundfunk zu viele Sendungen im Europapark Rust? Die Betreiber anderer Freizeitparks zumindest sehen das so und fühlen sich benachteiligt.
weiter
MOTORSPORT / Führungswechsel bei der Dakar-Rallye
VW dreht mächtig auf
Der Spanier Carlos Sainz führt nach der vierten Etappe ein Volkswagen-Trio an der Spitze der Wüsten-Rallye Dakar an, Mitsubishi wurde abgehängt.
weiter
Warnung vor Unwetter
Die deutsche Unwetterzentrale hatte bereits einen Tag vor dem Dacheinsturz in Bad Reichenhall vor Schäden auf Grund von extremem Schneefall im Alpenraum gewarnt. Für die Region sei am Sonntagabend eine erste Warnung herausgegeben worden, sagte gestern ein Sprecher des Wetterdienstes Meteomedia, der die Warnzentrale betreibt. Kurz nach Mitternacht,
weiter
SPORTWISSENSCHAFT (12) / Sport und Sexualität: Nur die Liebe zwei Stunden vor dem Wettkampf hat Folgen
Was Schützen entspannt, macht Boxer zahm
Fast alle Behauptungen falsch: Geforderte Enthaltsamkeit in langen Trainingslagern macht keinen Sinn
Sexualität und Sport - schon immer eine komplizierte Beziehung. Die meisten Verbote, die die Altvorderen den Athleten abverlangten und die die Diskussionen bis heute bestimmen, sind Unsinn. Enthaltsamkeit fördert nur in einem speziellen Bereich die sportliche Leistung.
weiter
EURO
Weiter aufwärts
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1875 (Vortag 1,1826) fest. Der Dollar kostete damit 0,8421 (0,8456) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68725 (0,6865) britische Pfund, 139,45 (139,56) japanische Yen und 1,5535 (1,5536) Schweizer Franken
weiter
KONJUNKTUR / Institute erwarten Zwischenhoch
Weitere Reformen
Eine nennenswerte Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt lässt noch länger auf sich warten. Deutsche Wirtschaftsforscher drängen daher, den Reformkurs fortzusetzen.
weiter
HALLENFUSSBALL
Weltrekordkulisse
Bundesligist Eintracht Frankfurt hat das Kölner Hallenfußball-Turnier gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel besiegte im Finale Alemannia Aachen mit 3:1. Dritter wurde der MSV Duisburg vor Gastgeber 1. FC Köln. In der ausverkauften Kölnarena wurde dabei die Weltrekordkulisse für ein Hallenfußballturnier von 15 234 Zuschauern verbucht.
weiter
WITTERUNG / Experten: Jüngste Wetterkapriolen nicht ungewöhnlich
Wenn Schnee zum Schwamm wird
Der Schnee, der für Zerstörungen in Bayern und Österreich sorgte, gilt als extrem nass und schwer. Ungewöhnlich sei dies allerdings nicht, sagen Experten. Seit Montag fielen im südöstlichen Bayern und im angrenzenden Österreich örtlich bis zu 50 Zentimeter Neuschnee, auf der Zugspitze sogar 80. Die Folgen waren drastisch: Nicht nur in Bad Reichenhall,
weiter
EUROPCAR / Sixt will die VW-Tochter kaufen
Wettstreit der Bieter
Die weltweite Autovermieter-Branche kommt kräftig in Bewegung. Sixt will zusammen mit einem Finanzinvestor die VW-Tochter Europcar übernehmen.
weiter
SUCHT
Wieder weniger Drogentote
Die Zahl der Drogentoten im Südwesten ist 2005 erneut zurückgegangen - auf den niedrigsten Stand seit 1989. Schwerpunkt der Szene ist nach wie vor Stuttgart.
weiter
WINDSORS / Der hübsche Prinz lernt bald seine neue 'Braut' kennen
William und die totale Unterordnung
Prinz William tritt am Sonntag seinen Militärdienst in der Offiziersakademie in Sandhurst an. Seine neue und einzige 'Braut' heißt dann Enfield - ein Gewehr.
weiter
AUKTION / Albino-Reptil hat zwei Köpfe
Zoo versteigert Schlange
Ein amerikanischer Zoo will seinen exotischsten Bewohner versteigern: eine zweiköpfige Albino-Schlange. Das Mindestgebot für die Rattenschlange 'We' liegt bei umgerechnet 126 800 Euro, wie das World Aquarium in St. Louis (Missouri) mitteilte. 'Es ist eine fantastische Schlange', sagte Zoodirektor Leonard Sonnenschein. 'Jeder, der sie sieht, ist verblüfft.'
weiter
MITTELSTAND
Zuversicht wächst weiter
Der deutsche Mittelstand blickt erstmals seit vier Jahren wieder zuversichtlich in die Zukunft. Sowohl bei den Erwartungen an die Wirtschaftsentwicklung, als auch bei Investitionen und Beschäftigung seien positive Entwicklungen erkennbar, sagte der Präsident der Union Mittelständischer Unternehmen, Hermann Sturm, gestern bei der Vorstellung einer
weiter
FEUER
Zwölf Verletzte bei Brand
Bei einem Wohnungsbrand in einem Mannheimer Mehrfamilienhaus sind gestern zwölf Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Das Feuer brach nach Mitteilung der Polizei aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung im zweiten Stock des fünfgeschossigen Hauses aus und verwüstete das Wohnzimmer. Ein 30 Jahre alter Bewohner und eine 30-jährige Frau
weiter
Leserbeiträge (1)
Viele kamen zu Langes Abschied
Zur Kündigung von Pfarrer Lange: Ein Mensch, der allseits beliebt ist, für den Nächstenliebe nicht nur ein Wort ist, und der Gottes Wort predigt, wird vom Schicksal gebeutelt. Seine Familie zerbricht, und in der Stunde, in der man ihm als guter Christ zur Seite hätte stehen müssen, wird er noch mit Füßen getreten. Geschwächt und angeschlagen
weiter