Artikel-Übersicht vom Samstag, 7. Januar 2006
Regional (105)
SUIZID / Leiche der seit einer Woche gesuchten Selbstmörderin ist am heutigen Samstag, 12 Uhr, gefunden worden
Tote Frau aus dem Kocher geborgen
Heute, am Samstag, 7. Januar, gegen 12 Uhr hat die Polizei die Leiche der seit einer Woche gesuchten Selbstmörderin im Kocher geborgen. Polizei und Feuerwehr hatten den Albfluss am Wehr der Scherrenmühle in Aalen-Waiblingen erhöht und damit das Wasser bis zu drei Meter abgesenkt. Zirka 200 Meter von der Scherrenmühle entfernt lag die 49-Jährige.
weiter
Nach Aufbrechen der Tür gelangte ein Unbekannter am Mittwoch zwischen 13 und 16.45 Uhr in eine Wohnung in der Paradiesstraße, wo er alles durchsuchte und Schmuck, ein Laptop und eine Digitalkamera im Gesamtwert von zirka 1600 Euro entwendete. Hinweise erbittet die Polizei Gmünd. Mutlangen Gestern gegen 3 Uhr besuchten zwei junge Erwachsene eine Musikveranstaltung
weiter
Die Tourist-Information bietet am Samstag, 7. Januar, eine öffentliche Krippenführung in der Innenstadt an. Dabei werden die verschiedenen Krippen in der Basilika St. Vitus und der Stadtkirche besichtigt. Treffpunkt des Rundgangs mit Anette Bezler ist um 14 Uhr am Podium beim Marktplatz. Die Führungsgebühr beträgt 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht
weiter
Der landwirtschaftliche Ortsverein Hüttlingen veranstaltet am Donnerstag, 12. Januar, um 20 Uhr eine Versammlung zum Thema "Verkehrsvorschriften in der Landwirtschaft" im Gasthaus "Traube" in Onatsfeld. Jahreshauptversammlung Am 13. Januar um 20 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen alle Aktiven und Mitglieder der Altersabteilung zur Jahreshauptversammlung.
weiter
Ausflug Die Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries laden zum Ausflug am 18. Januar ab 8 Uhr ein. Eine Betriebsbesichtigung der Firma Alb-Gold sowie eine winterliche Nachtführung mit Besuch des Ulmer Münsters stehen auf dem Programm. Gäste sind willkommen. Anmeldung kann unter Telefon (07327) 5750 oder per E-Mail: hilde.landspergerk
weiter
Der Skiclub Essingen bietet an den Samstagen, 7. Januar und 14. Januar Tagesausfahrten mit und ohne Skikurs nach Laterns an. Abfahrt ist jeweils um 5.30 Uhr unterhalb der Remshalle. Kosten für Busfahrt und Liftpass: Erwachsene 52 Euro, Kinder zwischen 6 und 15 Jahren 42 Euro (jeweils ohne Kurs). Weitere Infos bei Ernst Bauer, Tel. (07365) 6511. Vom
weiter
Am Sonntag um 9 Uhr ist Gottesdienst in St. Bonifatius in Hofherrnweiler. Am Sonntag um 10 Uhr steht beim Gottesdienst in der evangelischen Magdalenenkirche in Wasseralfingen die Jahreslosung im Mittelpunkt. Anschließend Mittagessen im "Magda-Eckle" zugunsten des Krankenpflegevereins. Vortragsabend Im Rahmen der "Allianzgebetswoche" hält am Sonntagabend
weiter
Handtaschenraub aufgeklärt: Der Raub auf eine 79-jährige Frau am Freitag, 30. Dezember, im Westlichen Stadtgraben, konnte von der Kripo Aalen geklärt werden. Es war nicht wie angenommen ein männlicher Täter, sondern eine 22-jährige junge Frau aus einer Kreisgemeinde. Ein Taxifahrer erinnerte sich an einen Fahrgast, auf den die Beschreibung trotz
weiter
Am Sonntag, 8. Januar , ist der gesamte Marktplatz ganztägig für Fahrzeuge gesperrt. Die dortigen Parkplätze stehen nicht zur Verfügung. Dies gilt auch für die blau gekennzeichneten Anwohnerparkplätze. Auch die Marienstraße ab der Einmündung Adelbergergasse, die gesamte Spitalstraße sowie die Obere Straße bis zur Einmündung in die AOK-Kreuzung
weiter
"Der große Diktator" läuft am Montag, 9. Januar, beim Filmnachmittag in der Gmünder Spitalmühle. Film ab für den Charlie-Chaplin-Streifen heißt es um 14.30 Uhr im Mehrzweckraum. VdK-Sprechstunde am Dienstag Rosemarie und Werner Pfeiffer halten ihre erweiterte Sprechstunde am Dienstag, 10. Januar, in der VdK-Geschäftsstelle in der Kappelgasse
weiter
Der Technische Ausschuss in Böbingen beschäftigt sich am kommenden Mittwoch, 11. Januar, mit der Besichtigung des Friedhofs in Unterböbingen, mit verschiedenen Bausachen, Bekanntgaben und Verschiedenem. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bürgerball mit Programm Ehrungen, Musik, Tanz und mehr erwarten die Gäste beim Böbinger
weiter
MAUTFLUCHT / Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung ermöglicht örtliche Sperrungen für LKW
"Es liegt keine Verwaltungsvorschrift vor"
Seit 1. Januar können die unteren Verkehrsbehörden bei den Städten und Kommunen von Mautausweichern zusätzlich belastete Straßen für den Schwerlastverkehr sperren. Die Städte Stuttgart und Dinkelsbühl wurden bereits aktiv, in Ellwangen will man dagegen noch abwarten.
weiter
BAUPLATZKONTROVERSE / SPD-Gemeinderatsfraktionsspitze widerspricht betroffener Familie
"Es wurde kein Preis festgelegt"
Im Konflikt um die schleppende Vergabe eines Bauplatzes reagiert erneut die Gmünder SPD-Gemeinderatsfraktion.
weiter
BILANZ / Dank gutem Service und niederer Verwaltungskosten 2005 die 1-Million-Mitgliedergrenze übersprungen - Dieter Hebel:
"GEK wird auch 2006 weiter wachsen"
In der Historie der Gmünder Ersatzkasse GEK nimmt 2005 einen besonderen Platz ein: Im 127. Jahr nach der Gründung übersprang die Mitgliederzahl durch Zuwachs von 61 000 Neumitgliedern die magische Grenze von einer Million. Der vergleichsweise günstige Beitragssatz von 12,8 Prozent wird auch ins Jahr 2006 übernommen. "Wir wollen unsere Erfolgsgeschichte
weiter
GESUNDHEIT / Viele Erkältungen, aber keine Grippewelle
"Hausmittel sind nicht zu verachten"
Das kalte Wetter beschert verschnupfte Nasen, doch in den Arztpraxen ist es bislang ruhig geblieben. Aufgrund langjähriger Statistiken wird erst Ende Januar bis Anfang Februar mit einer Grippewelle gerechnet.
weiter
GMÜNDER TAGESPOST OPENAIR / Interview mit dem Tübinger Kult-Schlagersänger Dieter Thomas Kuhn
"Ich habe die nötige Portion Ironie"
Dieter Thomas Kuhn ist wieder da - und wie. Seine Konzerte sind nach wenigen Stunden ausverkauft. Der Schlager-Revivalsänger spricht im Interview über sein Comeback, seine Versuche, selbst zu komponieren und seine neue CD, die noch in Arbeit ist. Am 29. Juli tritt er beim Gmünder Tagespost Open Air auf dem Schießtalplatz auf.
weiter
ALLIANZ / Start der diesjährigen Allianzgebetswoche in der evangelischen Stadtkirche
"Kraft, die uns Menschen hilft"
"Keine Bedrohung", sondern eine Botschaft, die "Kraft gibt und uns Menschen hilft" sei das Evangelium, betonte Pfarrer Bernhard Richter in der Predigt zur Eröffnung der diesjährigen Allianzgebetswoche vor beinahe 250 Gottesdienstbesuchern am gestrigen Freitag in der Stadtkirche. Bis 14. Januar treffen sich Christen aus verschiedenen Kirchen und Gruppen
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Bürger entwickeln im Gespräch neue Ideen und Perspektiven
"Stadtluft macht frei"
Frei für neue Gedanken, frei für neue Ideen, neue Perspektiven sein, das sei es, was eine Stadt und die Bürger als Stadt ausmache, propagierte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig beim gestrigen Neujahrsempfang im Stadtgarten. Weder tiefgreifender Rückblick noch große Visionen waren zu hören. Der Abend diente vor allem dem Austausch der Bürger
weiter
1000. "Agrotron K" geht nach Rainau
Erst Anfang Oktober wurde der neue Agrotron K im Rahmen einer deutschlandweiten Vorstellung bei den DEUTZ-FAHR Fachhändlern den Landwirten präsentiert, am 14. Dezember wurde bereits der 1000. Agrotron K produziert und am Ende des Montagebandes an den Endkunden, den Landwirt Andreas Biber aus Saverwang, übergeben. Das Bild zeigt den Vorstandsvorsitzenden
weiter
TOURISMUS / Neuer Themenwanderweg rund um Heidenheim
17 Schäferstündchen
Ein Schäferlauf der besonderen Art? Länger und daher langsamer als gewohnt ist der neue Schäferwanderweg rund um Heidenheim: 70 Kilometer muss zurücklegen, wer alle vier Etappen bewältigen will.
weiter
FRAGE DER WOCHE
THEMA: Winter
Der Winter hat uns fest im Griff.
Die GT wollte von den Bürgern wissen, wie sie sich bei den
eisigen Temperaturen fit halten. Ob mit sportlicher Betätigung
oder gesunder Ernährung.
Treiben Sie Wintersport?
Achten Sie auf gesunde Ernährung?
Von Leonie Müßig
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Erkältungen
Winter ist Erkältungszeit. Die Menschen haben mit Husten, Schnupfen und Fieber zu kämpfen. Wie kann man diese typische Winterkrankheit vermeiden, an der fast niemand vorbei kommt? Wir haben die Passanten in der Aalener Innenstadt gefragt, was ihr Geheimrezept gegen Erkältung ist. Hatten Sie diesen Winter schon eine Erkältung? Was ist Ihr Heilmittel
weiter
Abendgebet mit Taizéliedern
Ein ökumenisches Abendgebet mit Taizéliedern können Interessierte am morgigen Sonntag in der Stadtkirche Lorch besuchen. Zu Beginn des gemeinsamen Gottesdienstes der beiden Lorcher Kirchengemeinden werden die Lieder vorgestellt und eingeübt, die instrumentale Gestaltung übernehmen Flöten und Orgel. Wer ein Instrument spielen kann, kann die Musik
weiter
Achim Ostermeyer
Der Förderverein "Echo", der Förderverein der Schloss-Schule Wasseralfingen, begrüßt sein 100. Mitglied: Achim Ostermeyer. Bei der Mitgliederversammlung freuten sich Dr. Thomas Mütsch und die Rektorin Helga Otto, dass die Arbeit des Vereins von immer mehr Menschen unterstützt wird, die damit einen Beitrag zur rechtzeitigen Förderung von sprachauffälligen
weiter
Alfons Mahler
Alfons Mahler, seit 42 Jahren bei Holzland Grimmeisen beschäftigt, wurde im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Begonnen hatte sein beruflicher Werdegang im Sägewerk. Mit Beginn des Holz-Einzelhandels bei Grimmeisen wechselte er ins Lager. Danach war er für die Zustellung der Waren verantwortlich. Sein enormes Fachwissen brachte er
weiter
AUTOMOBILE
Allrad-Schau noch größer
Am Marktplatz stellen am Sonntag wieder zahlreiche Autohäuser allradgetriebene Wagen aus - dieser Programmpunkt hatte sich bereits im vergangenen Jahr als Hit entpuppt. Die Offroad-Ausstellung von der "Schatulle" bis zur Apotheke am Markt umfasst zirka 25 Fahrzeuge und damit noch mehr als im Vorjahr, während die Zahl der Ausstellern gleich blieb.
weiter
GUTEN MORGEN
Älterkalender
Der sonst eher vor Optimismus strotzende, lebensfreudige Endvierziger läuft seit Weihnachten immer wieder mal mit gesenktem Haupt herum. Er kann's einfach nicht fassen. "Ich gehöre jetzt zur älteren Generation", schüttelt er den Kopf. "Wirst du etwa Großvater?", fragt der besorgte Freund und Schwager. - Fehlgeraten, der Anlass ist ein geringerer:
weiter
TAG DER AUSBILDUNG / Offene Türen unterm Rosenstein
Anbieter gesucht
Wo kann sich ein Schulabgänger bewerben? Welche Betriebe stellen Auszubildende ein? Was gibt's für Berufsmöglichkeiten in den umliegenden Gemeinden? Für Antworten soll der "Tag der Ausbildung" am 25. März da sein.
weiter
Anton Neher
Ortsvorsteher a.D. Anton Neher feiert heute im Kreise seiner Familie bei bester Gesundheit seinen 85. Geburtstag. Als echter Härtsfelder wurde er in Dorfmerkingen geboren. Nach dem Krieg zurück auf dem Härtsfeld wurde er erfolgreicher Landwirt und gründete 1947 mit seiner Frau Beta eine Familie. Fünf Kinder haben die beiden. Ab 1945 war Anton Neher
weiter
OSTALBGYMNASIUM BOPFINGEN / Fünf Schüler und ein Lehrer sind die Kelten-AG
Asterix' Vorfahren waren am Ipf
Mittwoch, 4. Januar, Weihnachtsferien! Während Tausende Schüler noch in ihren Betten lagen, saß die Kelten-AG des Bopfinger Ostalbgymnasiums im Computerraum der Schule. Hartmut Hirsch, Lukas Rau, Justus Strauss, Martin Waizmann und Markus Weiler und ihr Lehrer Dr. Martin Glatt schlossen ihr Flash-Projekt "Bopfingen in der Welt der Kelten" ab.
weiter
UMBAU / Räumliche Voraussetzungen für die Ganztagsbetreuung in der Durlanger Grundschule nehmen Gestalt an
Aus Mauerwerk wird Glasfront
Bereits im Mai soll in der Durlanger Christoph-von-Schmid-Schule die Ganztagsbetreuung für die Buben und Mädchen angeboten werden. Um Platz für die Betreuung zu erhalten, wird unter anderem der einstige Gymnastikraum in eine Mensa umgebaut.
weiter
Bad heute und morgen länger offen
In den Ferien gelten erweiterte Öffnungszeiten im Freizeitbad Mutlantis: Heute ist von 8 bis 20 Uhr, morgen von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Für die Sauna gelten die gleichen Öffnungszeiten wie fürs Bad. Wer seine Urlaubsbräune in die kalte Jahreszeit retten will, ist im Ganzkörpersolarium richtig. Die Cafeteria ist ab 12 Uhr geöffnet, an Sonn- und
weiter
Bärenfanger brechen schweren Bann
Am gestrigen Freitagabend haben die Bärenfanger "schweren Bann gebrochen" und die "narrenlose Zeit" beendet. Das verkündete Zunftmeister Klaus Fischer bei der Maskentaufe vor dem Rathaus. Die Zunft nahm fünf Täuflinge auf. Vor vielen Zuschauern erhielten sie auf von Fackel- und Wunderkerzenlicht umrahmter Bühne mehrere Duschen mit Sechs-Grad-Wasser
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Der Oberbürgermeister sprach in der Stadthalle über "Rückblick, Ausblick, Begegnung"
Beispielhafte Eigeninitiative gewürdigt
Beim Neujahrsempfang gestern in der Stadthalle stellte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek das Engagement des Förderverein Kastellhalle Pfahlheim als besonders vorbildhaft heraus. Einen persönlichen Wunsch richtete der OB an die Einzelhändler in der Stadt: "Über Mittag die Geschäfte öffnen".
weiter
FUSSBALL-WM / Stuttgart investiert zwei Millionen in Programm
Biedere schmückt sich
Tausende Fans werden während der Fußball-Weltmeisterschaft nach Stuttgart strömen. Dafür putzt sich die Stadt mit dem biederen Image heraus. Und damit das ganze keine Pleite wird, lässt sich Stuttgart das Rahmenprogramm zwei Millionen Euro kosten. Die misslungene Vorstellung bei der Olympia-Bewerbung ist bei manchem der Verantwortlichen noch im
weiter
Böbinger Römerköche zaubern Gaumenfreuden
Die Mitarbeiter der Bank unterm Rosenstein trafen sich zur Weihnachtsfeier im Böbinger Gasthaus "Schweizer Hof". Dort angekommen wuselte es nur so von fleißigen Helfern: den Römerköchen. Mit viel Engagement waren die Gastrogemeinschaft "Schweizer Hof", ihre Schützlinge, die Nachwuchsköche, und die Mitarbeiter der Raiffeisenbank bei der Sache.
weiter
Brigitte
"Unglaublich, mein Bass ist wieder da, beinahe unversehrt, bis auf ein paar Kratzer", freut sich der Aalener Musiker Matthias Kehrle überschwenglich. Ein Taxifahrer hat "Brigitte" (so heißt der Bass, weil Brigitte Bardot auf dem Schlagbrett klebt) am Bahnhof an eine Mauer gelehnt gefunden. Ein Kollege von ihm war durch die Zeitung aufmerksam geworden
weiter
Buchheim-Führung
SCHAUFENSTER
Am morgigen Sonntag, 8. Januar, führt der Vorsitzende des Kunstvereins Aalen, Arthur Elmer, um 15 Uhr durch die Doppelausstellung "Mein Paris" und "Venedig" mit Fotografien des Künstlers und Autors Lothar Günther Buchheim. Die Ausstellung, die in der Galerie des Kunstvereins "Altes Rathaus", Marktplatz 4, zu sehen ist, wird bis 19. Februar verlängert.
weiter
WALLFAHRTSKAPELLE ZÖBINGEN / Im Innenraum wurde wieder ein Gerüst aufgebaut
Das Altarbild ist gefährdet
"Gefahr ist im Verzug, es muss sogar mit Substanzverlust gerechnet werden". Restaurator Norbert Eckert aus Bad Mergentheim zeichnete beim Ortstermin am Donnerstag in der Zöbinger Wallfahrtskapelle St. Maria ein düsteres Bild vom Zustand des Altarbildes in der barocken Wallfahrtskirche.
weiter
BESCHÄLPLATTE RINDELBACH / Mit erhöhtem Serviceangebot und neuer Besetzung ins neue Jahr
Der neue Star heißt "Metteur"
Nachdem letztes Jahr im Zuge der Konzeption "Marbach 2009" die Entscheidung für die staatliche Beschälplatte in Rindelbach fiel, kann die Deckstation nun im neuen Jahr mit dem neuen Deckhengst Metteur und dem neuen Deckstellenleiter Wolfgang Petereit den alten Erfolgskurs mit neuen Kräften weiter vorantreiben.
weiter
BAUERNVERBAND
Der Redner ist Dr. Gerd Müller
Zur Bauernversammlung am Mittwoch hat der Kreisbauernverband einen hochkarätigen Redner gewinnen können: Dr. Gerd Müller, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Müller ist 1955 in Krumbach (Schwaben) geboren und auf dem elterlichen Bauernhof aufgewachsen. Er war von 1989 bis
weiter
KALTER-MARKT-FESTZUG / Das "magische Dreieck" trägt Früchte
Die Schweden kommen
In diesem Jahr werden beim Kalter-Markt-Festzug am Montagmittag erstmals die Schwedenreiter der Dinkelsbühler Kinderzeche teilnehmen. Die Reiter in ihren mittelalterlichen Kostümen sind Teil der traditionsreichen "Kinderzeche" und stellen die Soldaten des Obristen Sperreuth dar.
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT / Der Ostalbkreis startet die Imagekampagne "SolarLokal"
Die Sonne günstig anzapfen
Mehr Strom aus Sonne auf der Ostalb: Der Kreis hat sich Ende 2005 der bundesweiten Imagekampagne "SolarLokal" angeschlossen. Viele Kreise, Städte und Gemeinden in Deutschland nehmen bereits an SolarLokal teil und werben für den umweltfreundlichen Solarstrom. Die Kampagne wird unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und der SolarWorld AG.
weiter
DIETER THOMAS KUHN BEIM GT-OPENAIR
Einmal mehr hat das Open Air-Konzert der Gmünder Tagespost im Sommer ein Highlight zu bieten. Denn Dieter Thomas Kuhn wird am Samstag, 29. Juli auf dem Schießtalplatz auftreten. Das Konzert beginnt um 19 Uhr mit zwei Vorgruppen, um 21.15 Uhr schließlich wird DTK mit seiner Band auf der Bühne stehen. Ein Meer aus Sonnenblumen und schrillen Klamotten
weiter
Dreikönigsreiten auf dem Grafenhof
Eine bunte Mischung phantasiereicher und stimmungsvoller Reitvorführungen präsentierte die Reitschule Link und der Reitverein Grafenhof gemeinschaftlich den vielen Gästen beim Dreikönigsreiten gestern auf dem Grafenhof. Die Stehtribünen konnten schon lange vor Beginn der Darbietungen nicht alle Gäste fassen, wer zu spät kam, hatte Pech und eine
weiter
GEORG SCHRAMM
Ein Giftspritzer in Großheppach
Kaum einer grantelt in Deutschland so giftig wie er: Der Kabarettist Georg Schramm, Rückgrat der ARD-Sendung "Scheibenwischer", gastiert am Dienstag, 20. Januar, ab 20 Uhr in der Großheppacher Halle.
weiter
UNTERSTÜTZUNG / Die International Skijumping Aid in Lorch setzt sich für Skispinger finanzschwacher Verbände ein
Ein großes Herz für Tiefflieger
Die Lorcherin Stefanie Wilfer hat ein Herz für Skispringer. Nicht unbedingt für die deutschen, auch wenn die gerade durchaus Mitleid erregen könnten. Sondern für jene, die kaum genug Geld für ihren Sport aufbringen. Die versucht sie zu unterstützen - mit der International Skijumping Aid.
weiter
RSO STUTTGART / Live-Konzert
Eine von zwölf Stunden Mozart
Die European Broadcasting Union (EBU), deren Mitglied die ARD (und damit auch der SWR) ist, initiiert aus Anlass des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart wieder einen sogenannten "Special Day".
weiter
Ellwanger Becher für guten Zweck
Ein "Ellwanger Becher" wurde rechtzeitig zum Kalten Markt entworfen und gefertigt in Zusammenarbeit zwischen Hans Frank von Frank-Ambiente und der Porzellanmanufaktur Gilitzer (Stadtlengsfeld). Der Becher aus feinstem Porzellan zeigt Ellwanger Persönlichkeiten, Gebäude und Institutionen. Der Erlös aus dem Verkauf (6,95 Euro je Becher) geht an die
weiter
REITANLAGE KÖNIGER / Familienbetrieb mit Tradition in Hinterlengenberg
Erfolgreich umgesattelt
Vor Jahren war der Stall noch voll mit Kühen und Rindern. Bis Pferdeliebhaber Xaver Königer seinen Hof ganz auf Reitbetrieb und Pferdezucht umstellte. Zum elften Mal nimmt die Familie Königer mit der Reitgemeinschaft Hinterlengenberg jetzt an der Prämierung und am Umzug des Kalten Marktes teil.
weiter
Erwin Hafner
. . . war der Autor des Artikels über Hermann
Hesse und Christian Friedrich Daniel Schubart auf der gestrigen
Kulturseite. Durch ein technisches Versehen war sein Name unter
den Tisch gefallen.
weiter
Friedensgebet heute in Augustinus
Die Münstergemeinde, St. Franziskus und die Augustinusgemeinde richten am heutigen Samstag wieder gemeinsam ein ökumenisches Friedensgebet aus. Es beginnt um 11.30 Uhr in der Augustinuskirche. Das Friedensgebet mit Vikar Dr. Häring und Dekan Immanuel Nau bringt aktuelle Ereignisse zur Sprache und soll Menschen aller Konfessionen in der gemeinsamen
weiter
KALTER MARKT 2006 / Das Programm vom 7. bis 11. Januar
Fünf Tage Volksfest im Januar
Der Kalte Markt ist für die Ellwanger das Heimatfest schlechthin. Und in den letzten Jahren hat das umfangreiche Programm mit großer Messe zehntausende Besucher aus ganz Ostwürttemberg angezogen.
weiter
SHW-BERGKAPELLE / Dreikönigskonzert 2006 in der Stadthalle
Gelungenes Konzert der eher feinen Töne
Auf ein Konzert der feinen Töne setzte die SHW-Bergkapelle in diesem Jahr bei ihrem Dreikönigskonzert. Es war ein Nachmittag, der die einzelnen Segmente der Blasmusik zu einem stilvollen musikalischen Kreis zusammenschloss und erst ganz zum Schluss die Pforten der puren Unterhaltung öffnete.
weiter
TECHNIKMESSE / Magisches Dreieck stellt aus
Gemeinsam stark
Das "Magische Dreieck", eine Initiative der drei Städte Ellwangen, Dinkelsbühl, Crailsheim mit den darin liegenden Gemeinden zum kulturellen und kommunalpolitischen Austausch, hat einen Stand im Messezelt.
weiter
GOA holt Christbäume
Die GOA beginnt am kommenden Montag mit der Einsammlung der Weihnachtsbäume. In der Zeit vom 9. bis zum 20. Januar werden die Sammelstellen im gesamten Kreisgebiet jeweils morgens ab 7 Uhr angefahren. Die Bäume müssen bei der Anlieferung von allem Weihnachtsschmuck befreit sein. Sie werden nach dem Shreddern ohne weitere Behandlung kompostiert. Lametta
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Die Bürokratie kostet die Bauern wertvolle Arbeitszeit
Große Erwartungen an die neue Regierung
Zum Hintergrundgespräch trafen sich der Vorsitzende des Kreisbauernverbands Aalen, Wilhelm Pflanz, und Geschäftsführer Johannes Strauß auf dem Lindenhof mit der Presse. Dabei wurde deutlich, wie ein vorbildlicher Milchviehbetrieb wie der von Klaus Mayer mit den Rahmenbedingungen zurecht kommt und welche Zukunftsperspektiven die momentane Agrarpolitik
weiter
BRANDSTIFTUNG / Bettringer Gotteshaus vom Rußfilm befreit - Drei Monate Sanierung nötig
Großer Schaden: Cyriakus-Kirche nur vorläufig wieder geöffnet
Der Brand in der St.-Cyriakus-Kirche hat größeren Schaden verursacht als zunächst angenommen. Die Sanierung des katholischen Gotteshauses wird mehrere Monate in Anspruch nehmen.
weiter
Heiner Bickel
Heiner Bickel ist am 1. Januar 60 Jahre alt geworden. Bickel ist in Aalen nicht nur bekannt als Architekt und langjähriges CDU-Mitglied. Er ist leidenschaftlicher Heimatforscher und als solcher Mitglied des Stammtisches "Leute in Aalen". Bickel stammt aus dem Hirschbach, ist aber vor ein paar Jahren hinauf nach Brastelburg gezogen. Er feierte in der
weiter
KIDSTOWN / Erste Planungen beginnen bereits jetzt - rund 120 Kinder sind dabei
Helfer-Nachschub gesucht
Wie lange es dauert, eine kleine Stadt aufzubauen und zu organisieren? Mit dem Heubacher Kidstown in der Stellung haben die Organisatoren, die Heubacher Stadtjugendpflege, jetzt schon angefangen. Am 15. August öffnen sich die Tore der Kinderstadt wieder.
weiter
AUSSTELLUNG
Helmut Schuster in München
Die Galerie Trost in München (Prannerstraße 7) zeigt vom 13. Januar bis 6. Februar die Ausstellung "Zwischen Abstraktion und Moderne" mit Malerei von Prof. Helmut Schuster. Die Arbeiten des in Aalen-Wasseralfingen lebenden Künstlers sind in den letzten fünf Jahren entstanden. Bei der Vernissage am Donnerstag, 12. Januar, 18 Uhr, spricht der geschäftsführende
weiter
Heute Pilgermesse
Auf
dem Hohenrechberg zelebriert Pfarrer Ernst-Christof Geil heute
ab 10.30 Uhr die Pilgermesse zu Ehren der Jungfrau und Gottesmutter
Maria. Der Bustransfer auf den Berg kann ab 9.45 Uhr (ab Jägerhof)
in Anspruch genommen werden.
weiter
Heute und morgen Schau in Mutlangen
Die wegen der Vogelgrippe und dem Ausstellungsverbot für Geflügel und Ziergeflügel verschobene Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Mutlangen findet heute und morgen statt. Der Kleintierzuchtverein Z 25 veranstaltet seine Lokalschau und präsentiert die erfolgreiche Zuchtarbeit aller Mutlanger Kleintierzüchter der Bevölkerung. Heute von 14 bis
weiter
Hyperion-Sextett
Am 26. Januar gastiert das Hyperion-Ensemble auf Einladung der Haller Konzertgemeinde im Neubau-Saal. Gunde Jäch und Werner Neugebauer (Violine), Firmian Lermer und Iris Juda (Viola) sowie Detlef Mielke und Astrid Sulz (Violoncello) fanden sich 1997 aus renommierten europäischen Klangkörpern zu einem klassischen Streichsextett zusammen. In Schwäbisch
weiter
In Neresheim steigt der Hofball
Die Narrenzunft Neresheim startet durch. Am Samstag, 7. Januar, ist Hofball in der Härtsfeldhalle bei dem die Reise nach Afrika geht.
weiter
KINDERGARTEN
Indianer-Tipi für die Kinder
Kein gewöhnliches Zelt, sondern ein echtes Indianer-Tipi steht künftig im Garten des Heubacher Kinderhauses. Die Jugendinitiative Lautern (JiL) schenkte den Kindergartenkindern das runde und bunte Werk.
weiter
Kontobetrug
AUS DER REGION
Auch rund 350 Kontoinhaber Heidenheimer Kreditinstitute sind von einer bundesweit angelegten Betrugsserie dubioser Tippgemeinschaften betroffen (wir berichteten). In ganz Deutschland sind inzwischen 370 000 Fälle bekannt, in denen Bankkunden unter dem Verwendungszweck Jahresvorzugsbeitrag unberechtigterweise jeweils 39 Euro abgebucht worden sind. Nach
weiter
FRIEDHOFSGEBÜHREN / Bestattungskosten sollen erheblich steigen
Kostendeckung wird teuer
Die Friedhofsgebühren in Aalen und den Stadtteilen werden aller Voraussicht nach erheblich steigen. Gebührenerhöhungen um bis zu 73 Prozent schlägt die Stadtverwaltung vor.
weiter
REIT UND FAHRVEREIN RÖHLINGEN / Förderung des Nachwuchses steht im Mittelpunkt
Kreative Jugendwarte am Werk
Beim Reit- und Fahrverein Röhlingen stehen nicht nur die Pferde und die Kunst des Reitens im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung des Vereinsnachwuchses. Seit März 2005 teilen sich Elke Beerhalter und Anette Müller das Amt des Jugendwartes und haben damit die Betreuung der insgesamt 52 Kinder und Jugendlichen im Verein übernommen.
weiter
Lotto-Millionär aus Ellwangen
Das neue Jahr hat für zumindest einen Ellwanger oder eine Ellwangerin ganz hervorragend begonnen: Der oder die Unbekannte hatte auf dem Lottoschein auch das "Spiel 77" angekreuzt, und in der Lotto-Ziehung am Mittwoch, 4. Januar, hat's dann geklappt, und zwar knüppeldick: 1,77 Millionen Euro schmücken demnächst das Konto. Der Einsatz dafür betrug
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG / Fünf Kunstsäulen im Fruchtkasten
Malerwelten auf nacktem Grau
Lebensfreude, Musik, Kreativität - davon künden die sechs Kunstsäulen im Fruchtkasten auf Schloss Kapfenburg. Fünf renommierte Künstler der Region - Sieger Köder, Helmut Schuster, Arthur Elmer, Roland May und Hannes Münz - haben sie unentgeltlich gestaltet.
weiter
Manfred Rossaro
Am 8. Januar feiert Manfred Rossaro bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag. Nach dem Studium zum Diplom-Ingenieur an der TU Stuttgart trat er 1950 in das 1879 gegründete Bauunternehmen ein. Das im Studium erworbenen Wissen setzte er in die Praxis um und erstellte 1959 die erste Asphaltmischanlage im Kreis Aalen. Schnell spezialisierte er sich
weiter
POLIZEI / Fahndungserfolg
Menschenhändler festgenommen
In Bopfingen und in Neustadt (Pfalz) haben Spezialkräfte der Polizei am Donnerstag zwei mutmaßliche Schwerverbrecher festgenommen. Die beiden Männer werden des Menschenhandels und der Vergewaltigung verdächtigt.
weiter
POLIZEI / Fahndungserfolg
Menschenhändler festgenommen
In Bopfingen und in Neustadt (Pfalz) haben Spezialkräfte der Polizei am Donnerstag zwei mutmaßliche Schwerverbrecher festgenommen. Die beiden Männer werden des Menschenhandels und der Vergewaltigung verdächtigt.
weiter
Mit den Stufen nach oben
Das neue Jahr lässt sich gut an. Da wird in die Hände gespuckt. Mitten in der Stadt. Das neue "Josefle" wird nach jahrelangem Tauziehen realisiert. Mit einer soliden Gastronomie in diesem Neubau soll die Innenstadt zusätzlich aufgewertet werden. Wenige Meter weiter ziehen Handwerker in den Turm der Johanniskirche ein und vollenden, was Bürger und
weiter
YOUTH FACTORY / Erfolgreicher Start der Konzertreihe im Jugendhaus
Mit spanischem Temperament gewürzt
Sie zieht die Blicke des Publikums wie magisch an. Kein Zweifel, Carmen Rodriguez hat Ausstrahlung. Die spanische Front- und Powerfrau von "Karma.Connect" verfügt allerdings nicht nur über optische Reize, wie sie im Abtsgmünder Jugendhaus eindrucksvoll unter Beweis stellte.
weiter
INNENSTADT / Ausstellungsreihe wird erst 2007 fortgesetzt
Museum ab Montag im "Umbaujahr"
An diesem Sonntag endet die Römer-Ausstellung "Tod am Limes" im Prediger-Museum. Dann ist erst mal Pause. Die oberen Etagen des Prediger werden nach dem Auszug der Volkshochschule neu gemischt. Spätestens 2007 geht das Museum wieder an den Start.
weiter
NEUES VOM SPION
Der jetzt ehemalige Vorsitzende der Wasseralfinger CDU, Wolfgang S. Bolsinger, haut mal wieder drauf. Kaum war er am 23. Dezember aus dem Amt entfernt, stellte er am Heiligen Abend eine "Persönliche Stellungnahme" auf seine Homepage im Internet (www.wolfgang-bolsinger.de). "Intrigante, selbst- und ehrverliebte Politrentner" hätten den erfolgreichsten
weiter
Neuler rockt in die Nacht der drei Weisen
Zum traditionellen Dreikönigsrock der Neulermer Kleintierzüchter waren wieder zahlreiche Rockfans in die Schlierbachhalle geströmt. Bei den originalgetreu wiedergegebenen Songs der Coverrockband "Red sunset" feierten diese dann bis in den Tag der drei Weisen aus dem Morgenland. Die knapp fünfstündige Liveshow war von wechselnden Sängern, Bühnenoutfits
weiter
INNENSTADT / Johanniskirche ins Stadtgeschehen einbinden
Noch kein Geldgeber für die Stühle
In den kommenden Wochen beginnt der Bau der neuen Stufen zum Johannisturm. Rechtzeitig zum Stadtfest sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Noch keinen Termin gibt es für eine Umgestaltung des Kirchenraums selbst.
weiter
UNFALL
Pferd stößt mit Auto zusammen
Ein Fohlen musste nach dem Zusammenstoß mit einem Auto bei Alfdorf eingeschläfert werden. Das Jungpferd war ausgebrochen.
weiter
CDU SENIOREN NERESHEIM / Jahresrückblick in Dorfmerkingen
Politisches in gemütlichen Stunden
In gemütlicher Runde traf sich die CDU Senioren-Union Neresheim in der "Linde" in Dorfmerkingen und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
weiter
SÜDEUTSCHES FREISPRINGCHAMPIONAT / Über 100 Pferde WAREN am 2. Advent in Ellwangen am Start
Querido und Celebration als Champions
Das professionelle Engagement der Veranstaltungscrew des Bezirkspferdezuchtvereins Aalen-Ellwangen um Josef Mayer, Werner Grisam und Edwin Schuster hat sich bei der dritten Auflage des Süddeutschen Freispringchampionates am 3. und 4. Dezember in Ellwangen-Röhlingen ausgezahlt: 135 genannte drei- und vierjährige Pferde entschieden, dass das Championat
weiter
Rechtsextreme Netzwerke im Kreis
"Jugend und Politk" heißt die Veranstaltungreihe der Jusos. Am Samstag, 7. Januar steht das Thema "Rechtsextremismus und Antifaschismus" auf der Agenda. Ab 19 Uhr kann im Alten Hobel in der Aalener Helferstraße diskutiert weren. Anlass der Jusos: Das vergangene Jahr habe gezeigt, dass sich rechtsextreme Netzwerke im Ostalbkreis breit machen. Gruppen
weiter
Reine Nervensache
Fröhliche Weihnachten, einen guten Rutsch... und Gott sei Dank, dass jetzt wieder ein Jahr lang Ruhe ist mit der dezemberlichen Feierei: Bei den Woizas fügen sich nämlich rund ums Jahresende noch eine ganze Latte Geburtstage im Familien- und Bekanntenkreis hinzu, so dass man aus dem Feiern gar nicht mehr herauskommt. Die Häufung von Geburtstagen
weiter
AUSSTELLUNG / "Tod am Limes" bringt mit 6000 Gästen einen Besucherrekord
Römer machen Gmündern Beine
Morgen endet die Ausstellung "Tod am Limes". Die Macher dürfen zufrieden sein. Rund 6000 Besucher, so viele wie noch keine Sonderausstellung zuvor, zog die "Römerschau" in den Prediger.
weiter
Schuheisen als Wegbegleiter
Schuheisen aus der ganzen Welt präsentiert die Ausstellung "Wegbegleiter" in der Gmünder Ott-Pauserschen Fabrik. Gestern wurde sie offiziell eröffnet. Heute, morgen und am Samstag, 14. Januar, jeweils von 11 bis 18 Uhr, können die altertümlichen Schuheisen begutachtet werden. Spezielle Führungen werden außerdem auf Anfrage durchgeführt. Nähere
weiter
Schweizer und Tereba treten an
Nur zwei Bewerber treten bei der Bürgermeisterwahl in Mögglingen an. Am Sonntag, 29. Januar, sind die Bürger gefragt. Schultes Ottmar Schweizer selbst und Dauerbewerber Werner Tereba haben sich für das Amt des Bürgermeisters beworben. Am Wahlsonntag sind die Wahllokale wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Bürgermeister Schweizer hat das Amt
weiter
Schwerer Unfall auf der A 7 bei Westhausen
Am Donnerstag um 19.52 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A 7 bei der Anschlussstelle Aalen/Westhausen. Drei Personen wurden schwer verletzt. Wie die Polizei berichtet, wollte ein Pkw-Fahrer einem Einfahrenden Platz machen, zog nach links und prallte mit einem schneller heranfahrenden Wagen zusammen. Die Fahrzeuge schleuderten,
weiter
Schwerer Unfall auf der Autobahn A 7
Am Donnerstag um 19.52 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A 7 bei der Anschlussstelle Aalen/Westhausen. Drei Personen wurden schwer verletzt. Wie die Polizei berichtet, wollte ein Pkw-Fahrer einem Einfahrenden Platz machen, zog nach links und prallte mit einem schneller heranfahrenden Wagen zusammen. Die Fahrzeuge schleuderten,
weiter
WILHELMA / Inventur ist eine aufwändige Angelegenheit
Selbst die Ameisen werden gezählt
Was haben Elefanten und Heuschrecken gemeinsam? In der Wilhelma müssen sie alle in die Inventurliste - nur geht das bei den Elefanten etwas einfacher als bei den Heuschrecken. Derzeit läuft die Inventur.
weiter
MARKTPLATZ
Spiele bei der Landjugend
Auf dem Ellwanger Marktplatz wird auch am Sonntag allerhand los sein. Ab 12.30 Uhr ist unter anderem die Landjugend Programmgestalter. Vier Stationen sind geplant: Traktorgeschicklichkeitsfahren, Hämmern (mit möglichst wenig Schlägen einen Nagel in ein Brett donnern), Schubkarren-Hindernis-Parcour (auf Zeit) sowie Torwand-Schießen. Jeder Teilnehmer
weiter
Springmäuse
Am Donnerstag, 12. Januar, startet das neue
Kleinkunst-Programm der Kulturfamilie im Cafe Spielplatz in Schwäbisch
Gmünd. Zum Auftakt gibt sich das ehemalige Ensemble der
Bonner Springmaus die Ehre und nach über zwölf Jahren
wieder einmal ein reguläres Gastspiel im Cafe Spielplatz.
Karten im Cafe Spielplatz unter 07171/62288.
weiter
GUTEN MORGEN
Star mit Hufen
Die vielen Pferdezüchter im Gmünder Raum verrichten ihre Arbeit weitgehend im Verborgenenen: Mal hier ein Preis beim Pferdemarkt in Gaildorf oder Ellwangen, mal dort eine Würdigung im Fachblatt. Aber als hohe Kultur wird ihre Arbeit nicht gewürdigt - bis jetzt. Nun können ihre Zöglinge es bis auf die Feuilletonseiten der großen Zeitungen schaffen.
weiter
Sternsinger kommen in viele Festgottesdienste
In vielen Kirchen trafen sich gestern Christen zum Festgottesdienst an Dreikönig. Traditionell werden am Vortag des Fests Weihrauch, Kreide und Weihwasser gesegnet. Dies soll sichtbar machen, dass die Menschwerdung Jesu auch in den Alltag hinein wirkt. Außerdem kamen gestern Sternsinger in die Gottesdienste und verkündeten, was sie an Spenden gesammelt
weiter
FRIEDHOFSGEBÜHREN / Bestattungskosten sollen erheblich steigen - um 47 Prozent beispielsweise für ein Erd-Wahlgrab
Totale Kostendeckung wird teuer
Die Friedhofsgebühren in Aalen und den Stadtteilen werden aller Voraussicht nach erheblich steigen. Gebührenerhöhungen um bis zu 73 Prozent schlägt die Stadtverwaltung vor.
weiter
G 8-DISKUSSION
Unterrichtsstoff auch entrümpeln
Meine Tochter geht in die 8. Klasse des Gymnasiums und bei meinem Sohn steht demnächst der Schulwechsel an, deshalb verfolge ich die Diskussion über das G8 gespannt und kritisch. Meiner Meinung nach war diese Verkürzung der Gymnasialzeit ein unüberlegter Schnellschuss als Reaktion auf die Pisa-Studie. Der größte Widerspruch der ganzen Thematik
weiter
FACHSENFELDER JUGENDTREFF / Umbauarbeiten in vollem Gange - Jugendliche emsig mit dabei
Viele junge Hände helfen mit
Die Betonsäge schreit in den Raum, ein Mitarbeiter der Firma Rader hämmert ein Stück Wand weg und sechs Fachsenfelder Jugendliche haben Schaufel und Spitzhacke in die Hand genommen und heben einen Graben aus. Im Keller der Grund- und Hauptschule Fachsenfeld entsteht der neue Jugendtreff.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / SWR 4 live aus der Versöhnungskirche
Von Jesus Christus leiten lassen
Der Weg der Drei Weisen aus dem Morgenland zur Krippe, die Begegnung mit Gott und die Orientierung der Menschen im Alltag stand im Mittelpunkt der Dialog-Predigt des Pfarrehepaars Albrecht und Ulrike Nuding beim Gottesdienst in der Versöhnungskirche, der von SWR 4 live im Rundfunk übertragen wurde.
weiter
OTT-PAUSERSCHE FABRIK / Schuheisen-Ausstellung in Gmünd
Was verloren ging
Bei der jüngeren Generation fast vergessen, hat die ältere den metallischen Klang der Schuheisen noch in den Ohren. Die Gmünder Goldschmiede Conrad und Michaele Stütz spürten die abgewetzten Lederschoner auf der ganzen Welt auf. In der Ott-Pauserschen Fabrik ist die Sammlung zu sehen.
weiter
Weihnachtsoratorium erklingt in der Lorcher Stadtkirche
Zum dritten Mal wurden in der Lorcher Stadtkirche Teile des Weihnachtsoratoriums von Bach unter der Leitung von Verena Rothaupt aufgeführt. Mit der Darbietung des Lorcher Kirchenchors, der Solisten und des Orchesters hat Verena Rothaupt Dank des Einsatzes aller ein Weltkulturerbe der Musik zum Klingen gebracht. Die zahlreichen Zuhörer dankten mit
weiter
KALTER MARKT / Die Aktionen unserer Zeitung
Wellnessreise gewinnen
Zum Kalten Markt ist unsere Zeitung mit zahlreichen Sonderaktionen in der Stadt vertreten.
weiter
AALENER FASNACHTSZUNFT / Maskentaufe und Maskenabstauben mit den "Ostalb Ruaßgugga"
Wenn der Condor ins Schunkeln kommt
Ein Schnapsgläsle Essig getrunken, Essigwasser übers gesenkte Haupt und fast ist's schon geschafft: Die Aalener Fasnachtszunft "Zum Sauren Meckereck" nahm gestern in einen öffentlichen Zeremonie drei neue Hästrägerinnen auf. Die Ostalb-Ruaßgugga begrüßten ein neues Mitglied.
weiter
FLECKVIEHZUCHT
Zehn Kühe zur Versteigerung
In den vergangenen Jahren ging die Zahl der Rinder stark zurück, die zur traditionellen Fleckviehzuchtversteigerung am Dienstag aufgetrieben wurden. Auch dieses Jahr war lange nicht klar, ob die Versteigerung stattfinden kann. Jetzt gibt Klaus Mayer (Lindenhof), Vorsitzender des Fleckviehzuchtvereins, grünes Licht: Zehn Tiere sind gemeldet, genug,
weiter
GMÜNDER ERSATZKASSE / Bauarbeiten für Erweiterung der Hauptverwaltung in Bettringen beginnen - neuer Pächter in Bartholomä
Zehn-Millionen-Bau für mehr Arbeitsplätze
Vor 127 Jahren wurde die Gmünder Ersatzkasse GEK als "Nationale Kranken- und Begräbniskasse des Gewerkvereins der deutschen Gold- und Silberarbeiter und verwandter Berufsgenossen" gegründet. Im Jahr 2005 begrüßte die GEK ihr einmillionstes Mitglied. Dieses Wachstum erfordert nun einen Ausbau des Hauptverwaltungsgebäudes in Bettringen-Lindenfeld.
weiter
Regionalsport (14)
SKI NORDISCH
Aalener gehen an den Start
Nach über 30 Jahren trägt der Ski-Club Königsbronn heute wieder eine Schwäbische Meisterschaft im Skisprung und der nordischen Kombination aus.
weiter
FUSSBALL / A- und C-Juniorenturnier
Alemannia siegt
Der alte Spruch "Am Schluss siegt Alemannia" erwies sich am Donnerstag beim C-Juniorenturnier innerhalb der Turnierwoche der DJK Wasseralfingen als richtig. Alemannia Aachen gewann den Wanderpokal. Einen Tag zuvor konnte der SSV Ulm bei den A-Junioren triumphieren.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksoberliga Luftpistole - Meistertitel hart umkämpft
Drei unten, drei oben
In der Bezirksoberliga Luftpistole stehen wichtige Entscheidungen an. Drei Teams kämpfen um den Klassenerhalt, drei liebäugeln mit dem Aufstieg.
weiter
FUSSBALL / 30. Dreikönigsturnier - Gastgeber DJK Wasseralfingen schafft Sensation - Lippach verliert im Finale
Favoriten purzeln beim Jubiläum
Die DJK-Spieler tanzten fast so ausgelassen wie die hübschen Samba-Tänzerinnen aus Brasilien, die vor dem Endspiel die Männerherzen eroberten. Die heimische DJK schaffte den Coup beim 30. Dreikönigsturnier.
weiter
Gegen Langen siegen
Die Nördlinger Zweitliga-Basketballer
erwarten heute mit dem TV Langen den punktgleiche Zweitliga-Tabellennachbar
(13.) in der Hermann-Keßler-Halle.
weiter
PARTIE DES TAGES
Initiativ am Damenflügel
Gegen den lettischen Großmeister Viesturs Meijers glückte dem Gmünder Oberliga-Spitzenspieler IM Frank Zeller in der achten Runde der Staufer-Open ein scheinbar müheloser Sieg.
weiter
FUSSBALL / Mitternachtsturnier des SV Lautern - Mögglingen auf Platz zwei
Jagstzell holt den Cup
Zehn Mannschaften fanden sich in Lautern ein, um den Sieger des Mitternachtsturniers auszuspielen. Im Endspiel setzte sich der SV Jagstzell gegen den FC Stern Mögglingen durch.
weiter
SCHIESSEN / Luftpistole
Kampf um den Klassenerhalt
Die Ausgangslage für den letztjährigen Aufsteiger Schützengesellschaft Aalen vor dem Finale der Württembergliga ist zwar prekär, aber nicht hoffnungslos.
weiter
SCHACH / 18. Staufer-Open in Gmünd mit "Foto-Finish": favorisierter Großmeister Ikonnikov dennoch Wertungssieger
Knapper Sieg statt Durchmarsch
Foto-Finish bei den 18. Staufer-Open: Vier Profis hatten gestern nach neun Runden mit je 7,5 Punkten die Nase vorn. Mit hauchdünnem Vorsprung wurde Favorit Viacheslav Ikonnikov Wertungssieger. Zuvor hatte es lange nach einem Durchmarsch des russischen Großmeisters (GM) ausgesehen. Zwei Gmünder verpassten dicke Chancen.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen
Kommen und Gehen
Stürmer Ronny Jank hat beim VfR Aalen einen Vertrag unterschrieben. Jonathan Zydko dagegen wird den Verein verlassen.
weiter
SCHIESSEN / Finale in der Württembergliga Luftgewehr
Sieg muss her
Im siebten und letzten Wettkampf der Württembergliga Luftgewehr entscheidet sich am morgigen Sonntag, wer Meister und Vizemeister wird oder wer neben dem SSV Berg als zweites Team in die Verbandsliga absteigen muss.
weiter
SCHIESSEN / Bundesliga Luftpistole Süd - Mit dem Zöbinger Franz Möndel
Waldenburg will weiße Weste behalten
Die ungeschlagene Schützengilde Waldenburg will auch zum Abschluss der Bundesliga Luftpistole Süd heute in Heidelberg ihre weiße Weste behalten.
weiter
FUSSBALL / Hobby-Turnier bei der DJK Wasseralfingen
Wieder FC Steige
Über 120 Tore fielen beim traditionellen Hobby-Turnier der DJK Wasseralfngen. Bereits zum fünften Mal sicherte sich der FC Steige den Pokal.
weiter
FUSSBALL / Jugend-Hallenturniere des FV Unterkochen
Würdige Sieger
Die Jugend-Hallenturniere des FV 08 Unterkochen fanden mit dem VfR Aalen (Bambinis), Heuchlingen (F2-Junioren) und dem FC Normannia Gmünd (D-Junioren) würdige Sieger.
weiter
Überregional (116)
GELDGEWERBE / Einige Sparkassen kaufen Anteile des angeschlagenen Grundbesitz Invest-Fonds auf
'Das ist ein übliches Geschäft in der Branche'
Nach der Schließung des offenen Immobilienfonds der Deutschen Bank bemühen sich mehrere Sparkassen um verärgerte Kunden der größten deutschen Bank.
weiter
SONY / Chef entschuldigt sich für aggressiven Kopierschutz
'Hatten nicht Absicht, Konsumenten zu strafen'
Der Chef des Unterhaltungselektronikkonzerns Sony, Howard Stringer, hat sich für den aggressiven Kopierschutz des Musiklabels Sony BMG entschuldigt. 'Sony BMG hatte nicht die Absicht, den Konsumenten zu bestrafen', sagte Stringer auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Das Label hatte einzelne Musik-CD mit Kopierschutzprogrammen ausgestattet,
weiter
FDP / Westerwelle attackiert große Koalition in Berlin
'Notgemeinschaft von Wahlverlierern'
Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle steuert seine Partei auf einen scharfen Oppositionskurs gegen die große Koalition. Beim Stuttgarter Dreikönigstreffen nannte er die FDP die 'einzige bürgerliche Alternative.' Alle anderen Parteien vertrauten zuerst dem Staat und erst dann dem Bürger. Angela Merkel sei 'Kanzlerin einer sozialdemokratischen Regierung'.
weiter
'Wir sind WM'
Als 'gesellschaftspolitisches Ereignis wie keines zuvor in Deutschland' hat Thomas Bach, Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees, die Fußball-Weltmeisterschaft bezeichnet: 'Wir sind Fußball-WM', sagte Bach. Besonders lobte er die 'Charmeoffensive' Franz Beckenbauers: Der Chef des Organisationskomitees (OK) will mit einer Delegation alle
weiter
EMC
1000 Stellen in Gefahr
Der weltgrößte Datenspeicher-Hersteller EMC will im laufenden Jahr 1000 Stellen streichen. Dies werde im vierten Quartal 2005 Sonderkosten von 80 Mio. Dollar verursachen. EMC erwartet für das vierte Quartal 2005 einen Umsatz von 2,7 Mrd. Dollar. Der Jahresumsatz dürfte um 17 Prozent auf 9,65 Mrd. Dollar (7,94 Mrd. EUR) steigen.
weiter
HAUSEINSTURZ
53 Pilger tot geborgen
Einen Tag nach dem Einsturz einer Pilgerunterkunft in der saudi-arabischen Stadt Mekka haben die Retter die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Während der Nacht arbeiteten sie sich an der von Flutlicht angestrahlten Unglücksstelle durch Tonnen von Schutt, fanden allerdings nur weitere Leichen. Die Zahl der Todesopfer stieg auf 53. 'Ich glaube, dass noch
weiter
GESCHICHTE
Abrissplan steht fest
Der Zeitplan für den Abriss des Palastes der Republik steht: Die Arbeiten sollen Mitte Januar beginnen und Ostern 2007 abgeschlossen sein, wie Berlins Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, sagte. Mit zwölf Millionen Euro soll der Abriss bei 'störungsfreien Ablauf' günstiger werden als geplant. Ursprünglich waren 20 Millionen Euro
weiter
BASKETBALL / Frankfurt Skyliners feuern Trainer Sunara
Abschied nach Magerbilanz
Basketball-Vizemeister Deutsche Bank Skyliners Frankfurt hat Trainer Ivan Sunara mit sofortiger Wirkung entlassen. Der 46-jährige Kroate hatte den Trainerposten bei den Hessen zu Saisonbeginn übernommen und in 23 Spielen lediglich fünf Siege erreicht. Ein Nachfolger steht noch nicht fest, der 38 Jahre alte frühere tschechische Nationalspieler Kamil
weiter
FOTOGRAFIE / Vier von zehn Haushalte knipsen digital
Acht Millionen Kameras verkauft
Das Fotografieren wird in Deutschland dank der digitalen Technik, kleinerer Kameras und sinkender Preise immer beliebter. Noch nie wurden hier zu Lande nach Herstellerangaben so viele Kameras verkauft und Bilder gemacht wie 2005. Bundesweit gingen bis zu 8 Mio. Digitalkameras über die Ladentische, teilte Fuji Deutschland mit. Zudem seien schätzungsweise
weiter
SEUCHE / Ministerpräsident Erdogan kritisiert Verstecken kranker Tiere
Angst vor der Vogelgrippe
Drei Tote in der Osttürkei - Weitere Infektionsherde entdeckt
In der Türkei wächst die Angst vor der Vogelgrippe. Drei Kinder sind bereits gestorben. Behörden haben in mehreren Provinzen Infektionsherde nachgewiesen. Nach drei Vogelgrippe-Todesfällen in der Türkei ist nach Einschätzung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eine bessere Aufklärung der Bevölkerung notwendig. Die Prediger in den Moscheen
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele RW Erfurt - FC Bayern 1:4 (0:1) SC Freiburg - Nigeria 0:0 ·Hessen-Cup, Hallenturnier in Frankfurt Halbfinale: SF Siegen - FSV Mainz 05 2:1 LR Ahlen - Eintr. Frankfurt n.9-m 2:3 (1:1) Um Platz 3: LR Ahlen - FSV Mainz 05 5:3 Finale: Siegen - Eintr. Frankfurt n.9-m 3:1 (2:2) ·Spanien, Pokal, Achtelfinal-Hinspiele FC Villarreal -
weiter
HALLENEINSTURZ / Aufräumarbeiten gehen erst am Montag weiter
Aufarbeitung des Unglücks steht jetzt an
Heute findet ein Gottesdienst für die Angehörigen der 15 Toten statt - Beweissicherung in vollem Gang
Nach der Bergung der 15 Toten aus der eingestürzten Eissporthalle von Bad Reichenhall rückt die Aufarbeitung des Unglücks in den Vordergrund. Für heute ist ein Gottesdienst für die Angehörigen geplant. Eine offizielle Trauerfeier soll es am kommenden Dienstag geben.
weiter
FASTNACHT / Bis Aschermittwoch sind wieder die Narren los
Auftakt mit Abstauben und Peitschenschnellen
Nach dem Ende der 'zwölf heiligen Nächte' begann am Dreikönigstag für die schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte die Fasnet. Am Bodensee und in Oberschwaben wurde die fünfte Jahreszeit mit Peitschenschlägen eingeleitet. Schon am Donnerstagabend startete traditionell die Althistorischen Narrenzunft in Offenburg in die Saison. Gestern trafen sich
weiter
KLASSIK / Alina Pogostkina, Geigerin mit Zukunft
Aus der Fußgängerzone ins Rampenlicht
Alina Pogostkina, 22-jährige Heidelbergerin mit russischen Wurzeln, hat den Sibelius-Wettbewerb gewonnen. Nun steht die Geigerin vor einer großen Karriere.
weiter
KOMMUNEN / Stadt ärgert sich über Klage gegen Heidelberger Verkehrsbetriebe
Bergbahn-Vorstand von Dienstpflichten entbunden
Die Auseinandersetzung zwischen den Aufsichtsgremien der Heidelberger Verkehrsbetriebe und dem Heidelberger Bergbahn-Vorstand Manfred Vogt hat sich verschärft. Vogt sei 'mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres' von seiner Dienstpflicht freigestellt, teilte Oberbürgermeisterin Beate Weber (SPD) mit. Sie ist Vorsitzende der Aufsichtsräte der Heidelberger
weiter
WAHLKAMPF
Berlusconi will Zwangsspende von Kandidaten
Wer für die Partei von Italiens Ministerpräsident Berlusconi bei den Parlamentswahlen am 9. April einen sicheren Listenplatz ergattern will, wird zur Kasse gebeten.
weiter
FRANKREICH / Der Niedergang der Grande Nation wird heftig beklagt, aber nicht bekämpft
Blockade im altmodischen Paradies
Mit seit Monaten stetig zunehmender Bestürzung blicken die europäischen Partner nach Frankreich, das sich immer tiefer in den eigenen Problemen zu vergraben scheint. Neue Ideen sind nicht erkennbar.
weiter
TIERSCHUTZBUND / Die elektrische Kurzzeitbetäubung als mögliche Alternative
Das Schächten ist in Deutschland grundsätzlich verboten
Der Deutsche Tierschutzbund hat Muslime anlässlich des anstehenden islamischen Opferfestes dazu aufgerufen, Tiere nur nach vorheriger Betäubung zu töten. Jedes Schlachten ohne Betäubung, das Schächten, sei mit erheblichen Qualen für das Tier verbunden, begründet die Organisation ihre Forderung. Sie wies gleichzeitig darauf hin, dass Schächten
weiter
PAKISTAN / Drei Monate nach der Katastrophe Wettlauf gegen die Kälte im Erdbebengebiet
Das stille Sterben geht weiter
Zehntausenden Obdachlosen droht der Erfrierungstod - Zelte oft nicht winterfest
Die Hilfe für die Erdbebenopfer in Pakistan entwickelt sich zu einem 'Wettlauf gegen den Winter'. Zehntausenden von Menschen droht jetzt der Tod durch Erfrieren. Die internationale Hilfe hat nicht gereicht, um Millionen Obdachlose mit winterfesten Unterkünften zu versorgen.
weiter
FILM / Ausblick auf das Kinojahr 2006: Von 'München' bis 'Hui Buh'
Der Eispickel schlägt wieder zu
Reichlich Literaturadaptionen, Fortsetzungen und Remakes
Superman hebt ab, Otto lässt seine Zwerge wieder los, und Sharon Stone schwingt erneut den Eispickel.
weiter
TENNIS / Tommy Haas unterliegt Roger Federer in Doha 3:6, 3:6
Der Fluch des Halbfinales
USA gewinnen Hopman-Cup, Deutschland steigt vorzeitig aus
Und wieder einmal war im Halbfinale Schluss: Beim ATP-Turnier in Doha unterlag der Hamburger Tommy Haas 3:6, 3:6 gegen Roger Federer aus der Schweiz.
weiter
EINBÜRGERUNG / Innenministerium verteidigt Gesinnungsprüfung
Der Fragebogen bleibt
SPD und Grüne gegen Leitfaden - Muslime sehen Kränkung
Trotz Kritik auch aus dem Regierungslager am Gesprächsleitfaden zur Einbürgerung von Muslimen in Baden-Württemberg will das Innenministerium den umstrittenen Fragebogen nicht zurückziehen. Viele Muslime sehen in dem Papier eine gesetzwidrige Diskriminierung.
weiter
SKI NORDISCH / Kombinierer Gaiser feste Größe
Der späte Frühling des Vergessenen
Verletzungen, immer wieder Verletzungen: Jens Gaiser ist in seiner Karriere vom Glück nicht verwöhnt worden. In diesem Winter aber ist der Nordische Kombinierer aus dem Schwarzwald zur festen Größe gereift. Das Olympia-Ticket für die Spiele in Turin hat er in der Tasche.
weiter
FDP / Liberale für neue Aufgabenteilung
Der Staat soll sich zurückziehen
Parteitag verabschiedet Wahlprogramm
Mit der Verabschiedung des Wahlprogramms und kämpferischen Tönen beim Dreikönigstreffen hat sich die Südwest-FDP auf die Landtagswahl im März eingestimmt.
weiter
ABSCHIEBEHAFT
Deutscher ist wieder frei
Nach mehr als zwei Wochen haben die US-Behörden einen Schüler aus Deutschland aus der Abschiebehaft entlassen. Der 18 Jahre alte Manuel Bartsch saß seit dem 21. Dezember wegen Verstoßes gegen das Einwanderungsgesetz im Gefängnis. Er wurde in seinem Heimatort Gilboa im US-Staat Ohio begeistert empfangen. Ein Gericht in Cleveland hatte zunächst
weiter
ARBEITSLOSIGKEIT
Deutschland weit vorn
Europas größte Volkswirtschaft, Deutschland, liegt bei der Arbeitslosigkeit weiter hinter fast allen EU-Staaten zurück. Nach Zahlen des Europäischen Statistikamtes verzeichnete die Bundesrepublik im November die vierthöchste Arbeitslosenquote. Nur in Polen, der Slowakei und Griechenland war die Lage noch schwieriger. Zwar sank die deutsche Arbeitslosenquote
weiter
BÜHNE / Im Februar wird Stuttgart zur 'Tanzplattform Deutschland'
Die Ballettwelt findet sich ein
Renommierte Choreographen treffen aufregende unbekannte Künstler - und erstmals sind bei der Tanzplattform auch Staatstheater-Produktionen zu sehen.
weiter
Die Samenhändlerin (30. Folge)
130. Folge Jetzt wird er wieder gesund - davon war sie fest überzeugt gewesen. Nun war Margarita froh, die Nachricht nach Gönningen geschickt zu haben. Dann aber hatte sie sich an Valentins Bett gesetzt. Hatte seine Hand genommen, die Hand, die Margarita selbst so viele Tage gehalten hatte, an der sie inzwischen jede Narbe, jede Rille, jedes Stückchen
weiter
BÜRGER / Im Werk Crailsheim läuft täglich mehr als eine Million Stück vom Band
Die schwäbische Maultaschen-Fabrik
Die industrielle Herstellung einer aufwändigen kulinarischen Spezialität wird zum Erfolgsrezept
Maultaschen sind für die schwäbische Küche ähnlich stilbildend wie Spätzle. Nur ist die Herstellung der Teigtaschen weit aufwändiger. Die Firma Bürger hat dafür ein Erfolgsrezept: die industrielle Fertigung, mehr als eine Million Stück pro Tag - und es werden immer mehr.
weiter
FAHNDUNG / Überfall auf Afrikaner
Drei Maskierte fordern Geld
Ein Überfall auf drei Afrikaner am vergangenen Mittwochabend in Metzingen-Neuhausen (Kreis Reutlingen) bleibt rätselhaft. Drei Maskierte waren in die Wohnung der Opfer eingedrungen und hatten dem 38-Jährigen, der die Tür öffnete, sofort einen Faustschlag ins Gesicht verpasst. Die Unbekannten schlugen auch auf die beiden anderen Bewohner, 20 und
weiter
Editorial: Vorfreudvolle Wochen
Liebe Leserinnen und Leser, vor einem Jahr war nicht absehbar, dass 2005 das Jahr einer Bundestagswahl wird. Doch jetzt wissen wir genau: 2006 ist das Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Und eines können die Realisten auch schon ahnen: Die Vorfreude wird größer sein als die Freude danach, zumindest wenn man es mit der deutschen Elf
weiter
KAISERRING
Ehrung für Immendorff
Der schwer kranke Künstler Jörg Immendorff (60) erhält den Kaiserring der Stadt Goslar. Oberbürgermeister Otmar Hesse sagte, für Immendorf sei Kunst kein Selbstzweck, ihm gehe es 'um unmittelbare gesellschaftliche Wirkung'. Der Beuys-Schüler und ehemalige Kunstprofessor der Kunstakademie Düsseldorf soll den Kaiserring am 7. Oktober erhalten.
weiter
AUSZUBILDENDE
Ein Prozent mehr
Auszubildende verdienen je nach Beruf zwischen 260 und 925 EUR im Monat. Dabei spielt auch eine Rolle, ob sie im Westen oder im Osten Deutschlands lernen. Das berichtete das Bundesinstitut für Berufsbildung. Berücksichtigt wurden dabei keine Trinkgelder. Im Friseurhandwerk verdienten Lehrlinge demnach 2005 in den neuen Ländern 260 EUR, während künftige
weiter
DSV-TEAM / Hoffen auf die Skiflug-WM
Eine nervige Tournee einfach zum Abhaken
Traurig, aber wahr: Im grandiosen Herzschlag-Finale der Vierschanzentournee haben die deutschen Skispringer nur eine unbedeutende Nebenrolle gespielt.
weiter
MEDION / Nur noch Ergebnis von 19 Millionen Euro in Aussicht gestellt
Elektronikhändler schockt die Märkte
Der Elektronikhändler und Aldi-Lieferant Medion hat im vierten Quartal erneut einen Gewinneinbruch erlitten. Neben dem schwierigen Konsum- und Marktumfeld begründete Medion die Talfahrt mit hohen Kosten für die angelaufene Umstrukturierung von Produktmanagement und Vertrieb. Trotzdem stellte das im M-Dax notierte Unternehmen eine überproportionale
weiter
KRANKHEITEN
Erkältung am häufigsten
Schnupfen und Halsweh haben die Gesundheit der Bundesbürger im vergangenen Jahr am häufigsten belastet: Mehr als jeder Zweite litt 2005 mindestens einmal unter einer Erkältung, wie eine GfK-Umfrage im Auftrag der 'Apotheken Umschau' ergab. Als zweithäufigste Beschwerden wurden mit 37,8 Prozent Gelenk- und Rückenschmerzen, Arthritis oder Arthrose
weiter
FUSSBALL / Manager Hoeneß verteidigt umstrittenes Gastspiel im Iran
FC Bayern als Boykottbrecher
Ein Freundschaftsspiel des deutschen Fußballmeisters FC Bayern München im politisch isolierten Iran sorgt für Kontroversen. Manager Uli Hoeneß verteidigt den Trip.
weiter
SPRACHE
Fernsehprofis auf der Bühne
Die drei ehemaligen 'Tagesschau'-Sprecher Dagmar Berghoff, Jo Brauner und Wilhelm Wieben haben im Hamburger Thalia Theater die 'wichtigsten Wörter des Jahres' präsentiert. Mit dem kurzweiligen Vortrag aus dem Lexikonheft des Magazins der 'Süddeutschen Zeitung' starteten die Nachrichtenstars eine kleine Deutschland-Tournee und erläuterten im unverwechselbaren
weiter
TECHNIK / Geräte und Titel für DVD-Nachfolgestandards vorgestellt
Filme in hoher Auflösung vor dem Start
Der Wettlauf um die Nachfolge der DVD nimmt auch für die Verbraucher greifbare Gestalt an. Zur Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas stellten die beiden konkurrierenden Lager Blu-ray und HD-DVD Abspielgeräte und Zeitpläne zur Veröffentlichung von Filmen in hoher Auflösung vor. So will Toshiba als Verfechter der HD-DVD im März in den USA
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / 5000 gehen bislang freiwillig
Fortschritt beim Abbau
Daimler-Chrysler macht große Fortschritte bei seinem Personal-Abbauprogramm. Viele Mitarbeiter gehen freiwillig. 5000 haben bislang unterschrieben.
weiter
ERNÄHRUNG
Frauen interessierter
Wenn es um das Thema Ernährung geht, haben Frauen die Nase vorn. Jede vierte Frau bekundet sehr großes Interesse an Ernährungsfragen, und jede zweite meint, etwas interessiert zu sein. Dagegen zeigen nur 13 Prozent der Männer sehr großes Interesse. Jedem Fünften sind Ernährungsfragen egal. Das ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung.
weiter
CLAUDIA KEMFERT
Fremde Federn: Verstärkt heimische Energieträger nutzen
Eine Energieversorgung sollte sicher, kostengünstig und umweltfreundlich sein. Da Deutschland als einziger langfristiger fossiler Rohstoff im eigenen Land nur Kohle zur Verfügung steht, ist Deutschland wie viele andere Länder in zunehmendem Maße von Energieimporten abhängig. Gas ist sowohl im Bereich der Stromerzeugung als auch im Transportbereich
weiter
FDP / Liberale wollen neue Aufgabenteilung
Für weniger Staat
Mit der Verabschiedung des Wahlprogramms und kämpferischen Tönen beim Dreikönigstreffen hat sich die Südwest-FDP auf die Landtagswahl im März eingestimmt.
weiter
KIRCHE
Fürst: Mission im Blickpunkt
Die Kirche muss sich nach Ansicht des Rottenburger Bischofs Gebhard Fürst von der Volkskirche zur missionarischen Kirche wandeln. In der Rede zum traditionellen Neujahrsempfang in Rottenburg (Kreis Tübingen) sagte das Oberhaupt von 2, 1 Millionen katholischen Christen in Württemberg gestern, für die Kirche bestehe die große Chance, ihre befreiende
weiter
Fussball kurz
Abfuhr für Lautern: Das DFB-Sportgericht hat mit Hinweis auf eine Schiedsrichter-Tatsachenentscheidung auch im schriftlichen Verfahren den Einspruch des 1. FC Kaiserslautern gegen die Wertung der Achtelfinale im DFB-Pokal gegen den FSV Mainz (4:5 im Elfmeterschießen) abgelehnt. Nach Ansicht des FCK war ein Elfmetertor zu Unrecht nicht anerkannt worden.
weiter
COMPUTER
Gefährliche Sicherheitslücke
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor einer extrem gefährlichen Sicherheitslücke im Betriebssystem Microsoft Windows gewarnt. Nutzer könnten sich schon beim Besuch von Websites Spionage-Programme und Viren einfangen, teilte BSI mit. Hacker könnten die Lücke nutzen, um so genannte Trojaner in einen PC einzuschmuggeln
weiter
BANKRÄUBER
Geldautomat ist weg
Mit einem Bagger rissen Unbekannte einen Geldautomaten aus einer Bank in Vinzelberg (Sachsen-Anhalt) heraus. Die Diebe verluden den Automaten auf einen Kleintransporter und flüchteten. Der Wagen wurde später 40 Kilometer entfernt gefunden. Zur Höhe der Beute wurde nichts mitgeteilt. Den Bagger hatten die Diebe an einer Baustelle gestohlen.
weiter
STAATSTHEATER
Gesucht: Ein Pferd für Don Quijote
Abend für Abend im Glanz der Scheinwerfer stehen, tosenden Applaus ernten und doch nur dastehen und fressen - wer wollte das nicht? Pferde. Das Staatstheater Stuttgart sucht verzweifelt nach einem möglichst alten, ruhigen Pferd für seine Ende Februar startende Don-Quijote-Inszenierung. 'Ein Polizei- oder Zirkuspferd wäre ideal, die sind an Menschenmassen
weiter
VIERSCHANZENTOURNEE / Finne Ahonen und Tscheche Janda teilen sich sensationell den Gesamtsieg
Geteilte Freude ist doppelte Freude
Novum in der Skisprung-Geschichte - Großartiger Weißflog-Rekord egalisiert
Erstmals in der Geschichte der Vierschanzentournee teilen sich zwei Skispringer punktgleich den Gesamtsieg: Der Tscheche Jakub Janda und der Finne Janne Ahonen.
weiter
BILDUNG / 30 Prozent mehr Studenten bis 2011 an den bayerischen Hochschulen
Goppel setzt auf Effizienz und kämpft um mehr Geld
Mit einem effizienteren Einsatz vorhandener Mittel und einer Reduzierung der Studiendauer will Wissenschaftsminister Goppel höheren Studentenzahlen begegnen.
weiter
KABINETT / Bundeskanzlerin will vor zauberhafter Kulisse Arbeitsprogramm abstimmen
Große Koalition auf Klassenfahrt
Für das Bundeskabinett beginnt das neue Jahr mit einer Klausurtagung im brandenburgischen Schloss Genshagen südlich von Berlin. Das Treffen dient hauptsächlich der Arbeitsplanung für die kommenden Monate sowie der Klimapflege zwischen Union und SPD. Auch wenn Angela Merkel einen anderen Stil pflegen will als ihr Vorgänger, scheut sich die Bundeskanzlerin
weiter
FORMEL 1 / Rennstall Super Aguri darf starten
Grünes Licht für elftes Team
Die Aufnahme des japanischen Rennstalls Super Aguri in die Formel-1-Weltmeisterschaft ist nur noch Formsache. Die Crew des ehemaligen WM-Piloten Aguri Suzuki hat offenbar alle Auflagen erfüllt und soll in der kommenden Woche als elftes WM-Team vorgestellt werden. Das bestätigte ein Sprecher des Automobil-Weltverbandes Fia. Super Aguri will die WM-Saison
weiter
GEWALT
Hammer gegen Dada
Ein 77-jähriger Franzose hat bereits zum zweiten Mal ein Dada-Pissoir von Marcel Duchamp mit einem kleinen Hammer beschädigt. Er schlug Keramikstücke aus dem Werk 'Fontaine' (1917), das in einer großen Dada-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou zu sehen ist. Der Mann hatte schon 1993 versucht, das Werk in einer Ausstellung in Nîmes zu zerstören.
weiter
TELEKOMMUNIKATION / Preise für Inlandstelefonate gestiegen
Handy-Gespräche deutlich billiger
Der vom Handy-Discounter Simyo entfachte Preiskampf hat die Gesprächskosten deutlich gesenkt. Auch Internet-Nutzer konnten 2005 viel Geld sparen.
weiter
WM-Tickets
Hannover zieht Notbremse
Die WM-Ausrichterstadt Hannover hat die umstrittene Vergabe von Eintrittskarten für Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft vorerst gestoppt. Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg (SPD) kündigte an, Mitte Januar ein neues Verfahren für die Vergabe von Eintrittskarten aus einem Sonderkontingent vorzustellen. Bislang hatte die Stadt ihren 64 Ratsmitgliedern
weiter
FUSSBALL
Härtere Strafe wegen WM?
Ein Berliner Kreisliga-A-Fußballer ist wegen Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr sowie 400 Euro Schmerzensgeld verurteilt worden. Er hatte im Mai 2004 den Schiedsrichter getreten und bespuckt sowie zwei gegnerische Fans verprügelt. Der Fall hat eine Diskussion über die Strafmaßauslegung im Vorfeld der WM ausgelöst. 'Wäre
weiter
TISCHTENNIS
Hier Knüller, dort Dämpfer
Das Jahr 2006 beginnt für Tischtennis-Bundesligist TTC Frickenhausen, wie 2005 geendet hatte: Mit einem Knüller. Der frisch gebackene deutsche Pokalsieger erwartet heute (18 Uhr, Halle auf dem Berg) zum ersten Halbfinale um den ETTU-Pokal den amtierenden deutschen Meister Müller Würzburg. 'Diese Begegnung wird zum Klassiker', freut sich TTC-Manager
weiter
GEISELAFFÄRE / Entführer stellen sich Sicherheitskräften
Im Jemen verschleppte Italiener frei
Nach fünftägiger Geiselhaft sind die im Jemen verschleppten italienischen Touristen gestern freigelassen worden. Den drei Frauen und zwei Männern gehe es gut, erklärte der stellvertretende Gouverneur der Provinz Marib, Adnan Abu Lehum. Die Entführer stellten sich den jemenitischen Sicherheitskräften. Über die genauen Umstände und mögliche Gegenleistungen
weiter
MOTORSPORT / Siebte Etappe der Dakar-Rallye
Jutta Kleinschmidt bleibt Dritte, verliert aber Zeit
Jutta Kleinschmidt und VW haben auf der siebten Etappe der 28. Dakar-Rallye einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Kölnerin verteidigte mit ihrer italienischen Beifahrerin Fabrizia Pons im VW Touareg ihren dritten Platz in der Gesamtwertung zwar erfolgreich, verlor aber auf den extrem schweren 499 Wertungskilometern von Zouerat nach Atar in Mauretanien
weiter
SPRINGER
Kartellamt lehnt ab
Das Bundeskartellamt hat den erneuten Antrag der Axel Springer AG zur Fusion mit der Sendergruppe Pro SiebenSat 1, in einem Zwischenbescheid abgelehnt.
weiter
EINBÜRGERUNG
Kein Platz für Gesinnungstest
Den Gesprächsfaden des Innenministeriums von Baden-Württemberg zur Einbürgerung vor allem von Muslimen hält der Europaabgeordnete Cem Özdemir (Grüne) für nicht vereinbar mit dem Grundgesetz. Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech (CDU) lasse mit dem Leitfaden Gesinnungen abfragen. 'Das darf in der Bundesrepublik keinen Platz haben.'
weiter
TARIFVERTRAG
KOMMENTAR: Besser als Arbeitsplatzverlust
Seit fast einem Jahr ist der deutsche Einzelhandel nun schon gewissermaßen eine tariflose Zone. So lange stecken die Verhandlungen fest, die Gewerkschaft Verdi versuchte mit Warnstreiks Druck auszuüben, in Bayern waren die Gespräche gescheitert. Das zeigt schon, wie schwierig die Situation in der Branche ist. Noch deutlicher bringt dies jetzt der
weiter
ISRAEL
KOMMENTAR: Eine Zukunft ohne Scharon
Man würde Ariel Scharon unrecht tun, wenn man ihn als Friedensfürsten besänge. Er stand immer für israelische Interessenpolitik, auch und vor allem gegen das libanesische und das palästinensische Volk. Aber auf seinem langen Weg hat der 'Bulldozer' erkannt, dass es im israelischen Interesse liegt, sich von den Palästinensern zu trennen und ihnen
weiter
SICHERHEIT
KOMMENTAR: Grundrechte in Gefahr
Die Vorfreude auf die Fußball-Weltmeisterschaft ist groß hierzulande - aber nicht nur beim interessierten Publikum. Besonders angetan scheinen all jene von dem Ereignis zu sein, die grundrechtliche Standards in Frage stellen wollen. Mit dem Sicherheitsargument Massenüberwachungen ermöglichen und Freiheitsrechte beschneiden zu wollen - das erinnert
weiter
BOXEN
Kommt Schulz zurück?
Axel Schulz spielt mit dem Gedanken, in den Boxring zurückzukehren. Dem früheren Schwergewichts-Profi, der in seiner Karriere drei Mal vergeblich Anlauf auf einen WM-Titel genommen hat, liegt nach eigener Aussage eine Offerte vom amerikanischen Top-Promoter Don King vor. 'Ich bin jetzt gerade 37, da bin ich der Meinung, dass das geht.'
weiter
THEATER / Berliner Baupläne bedrohen populären Bühnen
Komödie am Kudamm droht das Aus
Die Komödie und das Theater am Kurfürstendamm stehen vor dem Aus: Den beiden bekanntesten Boulevardbühnen Berlins ist der Mietvertrag zum Jahresende 2006 gekündigt worden, teilte Theaterdirektor Martin Woelffer mit. Die 80 Mitarbeiter würden unterrichtet, dass die Existenz der Bühne und damit die Arbeitsplätze 'akut gefährdet' seien. Die einst
weiter
SUDAN
Krankheit und Krieg
Der Konflikt im Sudan fordert Tote - nicht nur durch den Einsatz von Waffen. Weil viele Dörfer nur schwer zu erreichen sind oder in den Regionen gekämpft wird, haben die Menschen dort nur schwer Zugang zu medizinischer Hilfe. Malaria und andere Erkrankungen bedeuten dann oft den Tod. 180 000 Menschen sollen in dem mehr als drei Jahre andauerndem Konflikt
weiter
EURO
Kurs steigt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2093 (Donnerstag: 1,2088) fest. Der Dollar kostete damit 0,8269 (0,8273) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6888 (0,6888) britische Pfund, 140,21 (140,31) japanische Yen und 1,5452 (1,5463) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wanderer identifiziert Ein Mitte September bei Oberstdorf tödlich verunglückter Bergwanderer ist identifiziert. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um einen 76-jährigen Rentner aus Nonnenhorn am Bodensee. Der Mann soll Nachbarn und Verwandten im September gesagt haben, er werde eine Urlaubsreise antreten. Deshalb war sein Verschwinden zunächst
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Airbus gleichauf mit Boeing Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat 2005 ähnlich viele Aufträge erhalten wie US-Konkurrent Boeing. Boeing hatte in Seattle die Rekordbestellung von 1002 Boeing-Passagiermaschinen mitgeteilt. Airbus will die noch nicht endgültigen Bestellzahlen am 17. Januar in Paris bekannt geben. Öl wieder teurer Der Preis für
weiter
STEUERN
Land nimmt mehr Geld ein
Baden-Württemberg hat 2005 mehr Steuern eingenommen als erwartet. Der Landeshaushalt wies zum Jahresende ein Plus bei den Einnahmen von 6,8 Millionen Euro aus. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 22,228 Milliarden Euro eingenommen. 'Die Talfahrt ist erst einmal gestoppt', sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) in Stuttgart. Damit gebe es aber
weiter
HANDBALL / Unruhe in Magdeburg
Laufpass für Trainer Gislason
Die Krise beim Handball-Bundesligisten SC Magdeburg hat den isländischen Trainer Alfred Gislason seinen Job gekostet. Als Wunschkandidat für die Nachfolge von Gislason wird Bogdan Wenta gehandelt, derzeit Co-Trainer bei der SG Flensburg-Handewitt. Als Interimstrainer bis Saisonende soll offenbar Ex-Profi Sven Liesegang fungieren. Nach dem vorzeitigen
weiter
FDP
LEITARTIKEL: Hohe Zeit für Liberale
Wie sich die Zeiten ändern. Es hatte doch schon Tradition, dass die bundesweit beachteten Dreikönigstreffen als bloße Veranstaltungen liberaler Autosuggestion abgehakt werden konnten, gern mit dem durchaus auch hämischen Hinweis auf das drohende Totenglöckchen garniert. Das darf beiseite gelegt werden. Auch der Ungläubige muss zur Kenntnis nehmen:
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Mary Entgegen der Tradition am dänischen Hof hat Kronprinzessin Mary (33) einen eigenen Neujahrsempfang für Wohltätigkeitsorganisationen abgehalten. Auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen empfing sie Vertreter von 19 Organisationen, deren Schirmherrin sie ist. Die Königsfamilie veranstaltet gewöhnlich gemeinsame Neujahrsempfänge. Prinz
weiter
TOTE
Machtkampf im Gefängnis
Bei einem bewaffneten Machtkampf zwischen Häftlingsgruppen sind in einem Gefängnis im mittelamerikanischen Honduras mindestens 13 Häftlinge getötet worden. Bis zu 30 seien verletzt worden, sagte ein Beamter. Mittlerweile sei die Lage jedoch wieder unter Kontrolle, betonte der Direktor der honduranischen Gefängnisse, Jaime Banegas, in Interviews.
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Fünf Deutsche unter den ersten Zwölf
Manninen ist zurück
Ackermann Fünfter in Schonach - Mängel bei Sprungtechnik
Kaiserwetter über dem Schwarzwald, der König aber war letztlich ein Finne: Der wiedererstarkte Hannu Manninen gewann in Schonach den Weltcup in der Nordischen Kombination. Bester von fünf Deutschen unter den ersten Zwölf war Ronny Ackermann als Fünfter.
weiter
BUNTE BUNDESLIGA / Ralf Rangnick stichelt gegen Schalke 04 und Mirko Slomka
Marco Streller denkt an Abschied
Stürmer Marco Streller liebäugelt mit einem Wechsel vom VfB Stuttgart zum Bundesliga-Rivalen 1. FC Köln und seinem Ex-Trainer Hanspeter Latour. Beim FC Schalke 04 geht es weiter hoch her. Ex-Trainer Ralf Rangnick kritisierte seinen Nachfolger Mirko Slomka.
weiter
SICHERHEIT / Oberster Datenschützer fordert neues Gesetz zum Schutz der Bürger
Massenüberprüfung vor der WM
Polizei und Verfassungsschutz sollen aktiv werden - Antrag auf Awacs-Einsatz
Zur Fußball-WM plant der Bundesinnenminister Massenüberprüfungen von Bürgern. Datenschützer sind entsetzt und fordern neue gesetzliche Regeln. Datenschützer und einige Politiker sind alarmiert: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) will rund 250 000 Personen, die beruflich mit der Fußball-Weltmeisterschaft zu tun haben, von Polizei und
weiter
KRIMINALITÄT / Auch nach zehn Jahren keine Spur vom Geldkoffer
Mehr als eine Million Mark weg
Ein fast perfektes Verbrechen wurmt einen Kommissar a. D. auch noch nach ziemlich langer Zeit. In Heilbronn verschwand vor zehn Jahren ein Geldkoffer mit mehr als einer Million Mark Inhalt. Den Dieb konnte die Polizei trotz aller Ermittlungen nicht finden.
weiter
Meine TV-woche
Henrik Wilhelm, Sonderthemen: · Das Fernsehprogramm kommt mir heute in Sachen guter Vorsätze für das neue Jahr sehr entgegen. Als Boxfan und ehemaliger Boxer, der für sich in Anspruch nimmt, eine gewisse Ahnung vom Faustkampf zu haben, habe ich mir vorgenommen, nie wieder einen Boxkampf im Ersten anzuschauen, nachdem sich im Dezember vorigen Jahres
weiter
Na sowas . . .
Das Wort vom Schnellimbiss nahm ein Bewohner aus dem Landkreis Würzburg etwas zu wörtlich. Nach seinem Besuch in einem Fast-Food-Restaurant meinte er auch besonders schnell fahren zu müssen. Als ihn die Polizei bei Veitshöchheim stoppte, war er mit 167 'Sachen' unterwegs. Für die zu erwartende Strafe hätte er sich viele Hamburger leisten können.
weiter
KRIMINALITÄT
Nachbarin mit Beil erschlagen
Ein 51-jähriger Mann aus Freudenstadt hat seine Nachbarin mit dem Beil getötet und den Mann der Frau schwer verletzt. Das Motiv liege noch völlig im Dunklen, teilte die Polizei gestern mit. Die Tat geschah vermutlich schon am Mittwoch. Der mutmaßliche Täter meldete sich am Donnerstagmorgen über Notruf beim Polizeirevier Freudenstadt. Die Beamten
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ukraine setzt auf Kernenergie Der beigelegte Gasstreit mit Russland führt zu neuen Schwerpunkten in der Energiepolitik der Ukraine. Ministerpräsident Juri Jechanurow kündigte an, den Atomsektor auszubauen. Heute produziert sein Land mehr als die Hälfte seines Energiebedarfs mit Atomkraft. Die Kapazitäten in den neuen Reaktoren müsse erhöht werden.
weiter
CSU / Bundestagsabgeordnete gehen in Kreuth schonend mit Parteichef Stoiber um
Noch keine echte Herausforderung
Bewährungsprobe erst kommende Woche - Interne Kritiker verstummen nicht
Bei der traditionellen Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten im Wildbad Kreuth wurde Edmund Stoiber geschont. Doch der Parteichef ist noch nicht über den Berg. 'Edmund Stoiber', so hat der neue Landesgruppenchef in Berlin, Peter Ramsauer, in Wildbad Kreuth aller Welt verkündet, sei ein 'starker und durchsetzungsfähiger Parteivorsitzender'. Das musste
weiter
FINANZAUSGLEICH
Oettinger droht mit Klage
Baden-Württemberg hat vor den Verhandlungen über die Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern mit einer Verfassungsklage gedroht. Die Überprüfung des Länderfinanzausgleichs, die Teil der Neuordnung sei, dürfe nicht zu Lasten seines Landes gehen, sagte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) nach einem Besuch der CSU-Klausur
weiter
ENERGIE / Opposition kritisiert erneuten Vorstoß des Regierungschefs
Oettinger kämpft für Atomkraft
Ministerpräsident Oettinger macht sich weiter für längere Laufzeiten der Atomkraftwerke stark. Sein erneuter Vorstoß in Wildbad Kreuth stößt auf Kritik der Opposition.
weiter
GEBURTEN
Perfekt geplant
Perfekter hätten drei Schwestern im US-Staat Missouri ihre Schwangerschaften nicht planen können: Sie erfuhren nicht nur fast zur gleichen Zeit, dass sie Nachwuchs erwarteten, sondern brachten ihre Kinder exakt an drei aufeinander folgenden Tagen zur Welt. So etwas habe sie noch nie erlebt, sagte die betreuende Ärztin Evelyne Schuetz.
weiter
MENSCHENHANDEL
Polizei nimmt Verdächtige fest
Spezialeinheiten der Polizei haben am Donnerstag in Bopfingen (Ostalbkreis) und Neustadt (Pfalz) zwei mutmaßliche Menschenhändler und Vergewaltiger festgenommen. Auslöser der Aktion sei ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Landau wegen organisierten Rauschgift- und Menschenhandels gewesen, teilte die Polizei in Ellwangen mit. Der mutmaßliche
weiter
HOCKENHEIMRING / Oettinger: Keine Sache des Landes
Privatkapital gefragt
Ministerpräsident Oettinger setzt bei der Rettung des Hockenheimrings in erster Linie auf private Finanziers. Allenfalls ein 'Schlussbaustein' des Landes sei drin.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Hartmann-Cup in Heidenheim (Sa. 9.13, Halbfinale 18.52, Finale 19.31, Karl-Rau-Halle). ·Int. Jugendturnier in Sindelfingen (Sa. 9.30/Finale 17.30, Glaspalast). BASKETBALL ·Bundesliga: Karlsruhe - Bamberg (Sa. 18.30), Ludwigsburg - Bremerhaven (So. 17.05). ·2. Bundesliga: Stuttgart - Würzburg (Sa. 19.30), Heidelberg - Chemnitz (So. 17).
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 919 155,10 Euro, 2: 1 035 063,20 Euro, 3: 80 864,30 Euro, 4: 3541,00 Euro, 5: 208,30 Euro, 6: 40,40 Euro, 7: 26,20 Euro, 8: 9,40 Euro. Spiel 77:Gewinnklasse 1: 1 770 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
RANDNOTIZ: Fantastische Vier
Hilfreich, edel und gut sind die Sternsinger, da gibt es keinen Zweifel. Erst recht, seit die erwachsenen Begleiter kein wärmendes Schnäpschen mehr annehmen dürfen und so die Sammelstrecke bis zum letzten Haus geschafft wird. Wenn die Weisen kommen, greift auch mancher Protestant gern zum Geldbeutel. Millionen Euro kommen so für notleidende Kinder
weiter
IBM
Rentenplan auf Eis
Der Computerkonzern IBM friert von 2008 an seinen derzeitigen US-Betriebsrentenplan mit einem Gesamtvermögen von 40 Mrd. EUR ein. Der Computerriese will seinen US-Bediensteten von 2008 an stattdessen höhere Zuschüsse für Pensionspläne anbieten, die steuerbegünstigt sind. Dabei zahlen die Beschäftigten selbst einen Prozentsatz ihrer Löhne ein.
weiter
Rodeln vor historischer ...
...Kulisse.Abendliches Wintervergnügen im Zollernalbkreis: Es dämmert bereits, aber noch immer möchten diese Schlittenfahrer einfach nicht nach Hause gehen - es macht halt so viel Spaß! Doch auch in den nächsten Tagen wird Rodeln landauf, landab weiterhin möglich sein. Hoch 'Andreas' wird den Meteorologen zufolge ruhiges Winterwetter im Südwesten
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ruhiger Markt
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Das Marktgeschehen verlief sehr ruhig. Neue US-Arbeitsmarktdaten konnten nicht so richtig überzeugen. Deutsche Post profitierten von einer Heraufstufung und legten zu. Bei Continental erhöhten die Analysten das Kursziel auf 88 EUR, was ebenfalls Käufe auslöste. Gefragt waren auch Infineon.
weiter
ISRAEL
Scharons Partei will antreten
Israels schwer kranker Ministerpräsident Ariel Scharon musste sich gestern in der Universitätsklinik von Jerusalem der dritten Notoperation unterziehen. Er hatte am Mittwoch einen schweren Schlaganfall erlitten und wird von den Ärzten in einem künstlichen Koma gehalten. Nach der fast fünf Stunden dauernden Operation sagte der Direktor des Hadassa-Krankenhauses
weiter
BIATHLON / Frauen-Staffel in Oberhof auf Platz zwei
Schwaden stoppen die Nebelkrähe
Dichter Nebel in Oberhof hat die Biathleten eingebremst. Wieder waren es die Männer, die ihren Weg durch die dicke Suppe nicht fanden. Während am Donnerstag die Frauen-Staffel auf den zweiten Platz hinter Frankreich gelaufen war, fiel gestern der Männer-Sprint aus.
weiter
EINZELHANDEL / Tarifvertrag mit ein Prozent mehr Geld
Signal für andere
Seit Monaten stecken die Tarifverhandlungen im Einzelhandel fest. Jetzt hat der Bezirk Berlin das Signal für andere gegeben: 1 Prozent mehr Lohn für zwei Jahre.
weiter
DOPING / Prozessbeginn am Montag
Springstein droht Haft
Am Montag beginnt der Prozess gegen Leichtathletik-Trainer Thomas Springstein. Der Vorwurf: Doping von Minderjährigen. Ihm drohen bis zu vier Jahre Gefängnis.
weiter
LAUFEN / Unger will erneut beim 'Sparkassen-Cup' siegen
Stars in Stuttgart mit dabei
Die vier Lauf-Stars Chandra Sturrup, Tobias Unger, Saif Saaeed Shaheen und Ronald Pognon starten am 4. Februar beim 20. 'Sparkassen-Cup' der Leichtathleten in Stuttgart. Chandra Sturrup, im Vojahr schnellste Frau der Welt, wird im hochkarätig besetzten Hallenmeeting über 60 Meter antreten. Im Jahr 2001 wurde die 34 Jahre alte Sprinterin von den Bahamas
weiter
ERWACHSENENBILDUNG / Proteste wirken
Stoiber beugt sich dem Druck
'Kürzungen sind vom Tisch'
Der Druck der Verbände und Träger der Erwachsenenbildung zeigt Wirkung: Die in dem Bereich geplanten Kürzungen seien vom Tisch, sagt Ministerpräsident Stoiber.
weiter
SPORT / Fußball-WM wird zum Studienobjekt
Studenten stellen in Tübingen ein Fandorf auf die Beine
26 Sport-Studenten der Universität Tübingen planen und organisieren zwei Semester lang ein Fandorf, das in der Stadt zur Fußball-Weltmeisterschaft stehen soll.
weiter
Telegramme
Fussball:Zweitligist Dynamo Dresden hat Ansgar Brinkmann wegen eines 'disziplinarischen Vorfalls' vom Training suspendiert. Zum Hintergrund wollte Trainer Peter Pacult keine Angaben machen. Die beiden hatten sich schon während ihrer gemeinsamen Zeit beim FC Kärnten 2004 überworfen.Handball:Der HSV Hamburg muss in der Bundesliga vier bis sechs Wochen
weiter
Tipp des Tages: Steuerberater darf abrechnen
Ein Arbeitgeber darf grundsätzlich nicht mit der gerichtlichen Androhung von Zwangsgeld und Zwangshaft zu einer ordnungsgemäßen Lohnabrechnung gezwungen werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz. Zu diesem drastischen Mittel darf nach dem Richterspruch nur gegriffen werden, wenn allein der Arbeitgeber die Lohnabrechnung
weiter
LEOPARD
Todesmutiges Kind
Ein todesmutiges indisches Mädchen hat einem Leoparden ihre sechsjährige Nichte entrissen und die Raubkatze mit bloßen Händen in die Flucht geschlagen. Die 14 Jahre alte Radha Maheda von einem Bauernhof im westindischen Bundesstaat Gujarat war von Schreien ihrer Nichte Savli aufgeweckt worden, als die Raubkatze das Kind davontragen wollte.
weiter
FAHNDUNG
Überfall auf drei Afrikaner
Ein Überfall auf drei Afrikaner am vergangenen Mittwochabend in Metzingen-Neuhausen (Kreis Reutlingen) bleibt rätselhaft. Drei Maskierte waren in die Wohnung der Opfer eingedrungen und hatten dem 38-Jährigen, der die Tür öffnete, sofort einen Faustschlag ins Gesicht verpasst. Die Unbekannten schlugen auch auf die anderen 20- und 29-jährigen Bewohner
weiter
EISSCHNELLLAUF / Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften
Überzeugende Claudia Pechstein
Claudia Pechstein ist mit zwei Siegen bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Erfurt überzeugend in das Olympia-Jahr gestartet. Die Berlinerin, die nach den Absagen von Anni Friesinger (Inzell/Bein-Verletzung) und Daniela Anschütz-Thoms (Erfurt/Infekt) klare Favoritin auf den Titel ist, lief in 40,12 Sekunden die 500m so schnell wie noch nie
weiter
Fresenius Medical
Umtausch beginnt
Die Vorzugsaktionäre der Fresenius Medical Care AG (FMC) können ihre Anteile in Stammaktien des Unternehmens tauschen. Die Umtauschfrist laufe bis zum 3. Februar, teilte der Dialysespezialist mit. Die Vorzugsaktien können im Umwandlungsverhältnis von 1:1 gegen eine Zuzahlung von 9,75 EUR je Vorzugsaktie in Stammaktien gewandelt werden.
weiter
SKI ALPIN / Österreichs Slalom-Ass Marlies Schild souverän
Unverwüstliche Janica
Marlies Schild hat sich mit ihrem zweiten Weltcup-Slalom-Sieg in Folge in die Favoritenrolle für Olympia gefahren. Janica Kostelic sorgte für einen Höhepunkt.
weiter
KRIMINALITÄT / Zwei Männer festgenommen
Verdacht auf Menschenhandel
Spezialkräfte der Polizei haben am Donnerstag in Bopfingen (Ostalbkreis) und Neustadt (Pfalz) zwei mutmaßliche Menschenhändler und Vergewaltiger festgenommen. Auslöser der Aktion sei ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Landau wegen organisierten Rauschgift- und Menschenhandels gewesen, teilte die Polizei in Ellwangen mit. Der mutmaßliche
weiter
RODELN
Vierfach-Sieg für Deutsche
Vierfach-Erfolg für die deutschen Rodlerinnen beim Rodel-Weltcup in Königssee: Sylke Otto aus Oberwiesenthal und ihre Vereinskollegin Tatjana Hüfner belegten die ersten beiden Plätze, Silke Kraushaar aus Oberhof und Barbara Niedernhuber aus Königssee folgten auf den Rängen drei und vier. Für Rekordgewinnerin Otto war es der 36. Weltcup-Erfolg
weiter
FERNSEHEN / Die Geschichte eines donauschwäbischen Erfinders im SWR
Vom kleinen Tüftler zum Millionär und zurück
Der erste elektrische Scherkopf wurde von Johann Bruecker entwickelt. Das Südwestfernsehen zeigt heute eine Reportage über den donauschwäbischen Tüftler.
weiter
VERLETZTE
Wilde Ballerei in Diskothek
Bei einer nächtlichen Schießerei in der Bremer Innenstadt sind sechs Männer verletzt worden, fünf von ihnen schwer. Die Polizei nahm vier Tatverdächtige im Alter von 23 bis 29 Jahren fest. Die Auseinandersetzung ereignete sich unter Türstehern in einem Amüsierviertel direkt am Hauptbahnhof. Nach den Ermittlungen der Polizei wurde am späten Donnerstagabend
weiter
Zur person: Erfahrener Mediziner
Die weitere Ausbreitung der Vogelgrippe droht, wie die jüngsten Todesfälle in der Türkei zeigen. David Nabarro gehört zu denen, die gegen eine Pandemie kämpfen.
weiter
GEBÄUDE
Zusätzliche Kontrollen
Nach dem Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall mit 15 Todesopfern hat die Landesbauverwaltung außerplanmäßige Kontrollen öffentlicher Gebäude im Land angeordnet. Insbesondere Versammlungsstätten mit Publikumsverkehr wie Theater-, Konzert- oder Hörsäle, Sporthallen und Kirchen sollen unter die Lupe genommen werden. Untersucht würden
weiter
KONJUNKTUR / Ifo Institut hebt Wachstumsprognose auf bis zu 2 Prozent an
Zuversicht greift um sich
Mehr Jobs bei mehr Reformen - Inlandsplus im Maschinenbau
Im neuen Jahr greift in der deutschen Wirtschaft mehr Zuversicht um sich. Darauf deuten einige Einschätzungen hin. So hebt das Ifo Institut seine Wachstumsprognose erneut an. Der Maschinenbau spürt ein belebtes Inlandsgeschäft, auch der Einzelhandel ist optimistischer.
weiter