Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. Januar 2006
Regional (143)
Ein ganz besonderes Gefühl typisch schwäbischer Lebensart vermitteln die urigen Besenwirtschaften, die es in allen Weinanbaugebieten gibt. Ein gut eingeschenktes Viertele in gemütlicher Atmosphäre, dazu einfache, deftige Speisen und womöglich etwas "selbstgemachte" Musik - dann ist die Besenstimmung perfekt.
weiter
An Wolfgang Amadeus Mozarts 250. Geburtstag, am Freitag, 27. Januar, findet um 19.30 Uhr in der Basilika St. Vitus in Ellwangen ein von der Stadt Ellwangen, dem Kulturverein "Stiftsbund" und der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus veranstaltetes Benefizkonzert für die neue Orgel in der Schutzengelkapelle in Neunheim statt. An der Walckerorgel spielt
weiter
Der TSV Hüttlingen bietet am Samstag, 21. Januar, eine Ausfahrt ins Allgäu zum Skifahren an. Abfahrt ist um 6 Uhr an der Neuler Kirche, um 6.15 Uhr an der Sporthalle. Anmeldung unter (07361) 973192. Christbaum-Sammlung Am heutigen Donnerstag, 19. Januar, werden in Hüttlingen und Teilorten Christbäume durch die GOA eingesammelt. Bürgerliste Die
weiter
Am heutigen Donnerstag werden die Christbäume in Fachsenfeld und Dewangen eingesammelt. Sie werden an den Standorten der Altglascontainer abgeholt, wo es die nicht gibt in der Ortsmitte. Altpapier Am Samstag, 21. Januar, wird in Dewangen Altpapier eingesammelt. Die Ministranten der katholischen Kirchengemeinde sammeln ein. Containerstandplätze beim
weiter
Der Gemeinderat Hüttlingen tagt heute um 18 Uhr im Rathaus. Unter anderem geht es um das Naturerlebnisbad Niederalfingen. Verwaltungsausschuss Der Verwaltungsausschuss Abtsgmünd befasst sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit dem Haushalt und der neuen Friedhofssatzung: ab 17 Uhr im Rathaus. Hexenball Die Untergröninger Schlosshexen laden
weiter
Das Stuttgarter Kinomobil zeigt am kommenden Dienstag, 24. Januar, im Bürgersaal ab 14.30 Uhr "Der kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolle Insel", ab 17 Uhr "Edelweißpiraten" und ab 20 Uhr "Stolz und Vorurteil". Wochenmarkt verlegt Wegen der Aufbauarbeiten fürs Ostalb-Narrentreffen findet der Wochenmarkt am kommenden Samstag in der Heidenheimer Straße
weiter
Bei entsprechendem Interesse wird in Essingen an fünf Sonntagnachmittagen von Ende Januar bis Anfang März ein Tanzworkshop für Paare angeboten. Getanzt werden Standardtänze wie Walzer, Tango, Foxtrott oder Rumba. Tanzwütige können sich bis zum kommenden Mittwoch, 25. Januar, unter der Telefonnummer 8332 bei Frau Wilhelm im Rathaus anmelden.
weiter
Der Vortrag von Dr. Jürgen Wasella heute um 19 Uhr im Aalener Torhaus will aufzeigen, dass es sich bei den verschiedenen Strömungen des politischen Islam um keinen einheitlichen Block handelt, sondern um politisch-ideologische Bewegungen, die gesellschaftliche Konflikte der jeweiligen Staaten in religiösen Begriffen zum Ausdruck bringen. Fundamentalismus
weiter
Die Evangelische Erwachsenenbildung und die Kath. Kirchengemeinde Unterrombach/Hofherrnweiler laden zum Ökumenischen Tanztreff am heutigen Donnerstag um 20 Uhr ins Edith-Stein-Haus, Weilerstr. 109, nach Hofherrnweiler ein. Das neue Jahr wird tanzend willkommen geheißen. Anmeldung unter Telefon 43887 oder 35147. Meeresfrüchte Das Agendaprojekt "Klappe,
weiter
Der Senioren-Treff Neresheim lädt am heutigen Donnerstag um 14 Uhr in das Evangelische. Gemeindehaus Neresheim ein. An diesem Nachmittag wird Rektor Mennicken über die "Tierwelt Afrikas" berichten. Das Fest zum 40-jährigen Bestehen der ökumenischen Seniorenarbeit Neresheim ist auf den Oktober verschoben worden. Ein genauer Termin wird noch rechtzeitig
weiter
Der DRK-Ortsverband Röttingen lädt am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr ins Gasthaus "Hirsch" in Röttingen zur Jahreshauptversammlung ein. Neben den Berichten der Vorstandsmitglieder stehen Ehrungen auf der Tagesordnung. Außerdem geht es um eine Satzungsänderung. Prunksitzungen Der Reichenbacher Carnevalsverein veranstaltet zwei Prunksitzungen: Am
weiter
Am Dienstag, 24. Januar, kommt wieder das Kinomobil nach Oberkochen. Um 14.30 Uhr wird für Kinder ab fünf Jahren der Kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolle Insel gespielt. Um 17 Uhr läuft "Die Edelweißpiraten", empfohlen ab 14 Jahren. Der 2004 in Deutschland gedrehte Film schildert die wenig bekannte Geschichte einer Kölner Jugendbande, die sich
weiter
Der Schwäbische Albverein Bopfingen lädt am Sonntag, 22. Januar, unter der Führung von Dieter Tollkühn ein zu einer Wanderung durch sein Jagdrevier im Stadtwald von Bopfingen. Auch für Kinder ist diese Wanderung ein besonderes Erlebnis. Treffpunkt: 13.30 Uhr beim Gasthaus "Zum Bären" in Bopfingen. Ortschaftsrat Der Ortschaftsrat Unterriffingen
weiter
Beim hauptsächlichen Diskussionspunkt der Haushaltsplanberatungen am Donnerstag fand der "Brückenschlag" von Wilhelm Bieg (wir berichteten) eine große Mehrheit. Anzufügen wäre noch, dass aufgrund des Antrags von CDU-Fraktionschef Bieg die SPD-Fraktion auf einen eigenen Antrag verzichtete, der etwa dasselbe Ziel gehabt hätte (150 000 Euro für
weiter
Ungewöhnliche Rettungsaktion gestern gegen 19 Uhr am Reichsstädter Markt in Aalen: Ein Mann war vom Beifahrersitz eines Taxis in den Fußraum gerutscht und hatte sich dort so verkeilt, dass er sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Erst die Feuerwehr, die den Sitz ausbaute, erlöste den Mann. Der blieb unverletzt. Hüttlingen Auf der Kreisstraße
weiter
Das Bürgeramt im Aalener Rathaus und die Bürgerämter in den Stadtbezirken sind am Freitag, 20. und Montag, 23. Januar, nicht geöffnet. Es müssen an diesen zwei Tagen EDV-Programme umgestellt werden. Harry Rowohlt erkrankt Die Lesung mit Harry Rowohlt am Sonntag, 22. Januar, im Café Magazine muss wegen Krankheit auf Sonntag, 9. April, um 19 Uhr
weiter
Am Donnerstag, 26. Januar, wird im Gemeinderat Bopfingen der Haushalt für 2006 beraten. Die Fraktionen laden vorab zu öffentlichen Fraktionssitzungen, zu denen die Bevölkerung eingeladen ist. Die CDU-Fraktion trifft sich am Montag, 23. Januar, 19.30 Uhr, im Gasthof "Bären. Die SPD-Fraktion tagt am Montag, 23. Januar, 19.30 Uhr, im Gasthaus "Wilhelmshöhe"
weiter
Am 29. Januar, 17.30 Uhr im
katholischen Gemeindezentrum Ebnat. Die Predigt wird Herr Jakobus
Richter aus Eselsburg, Leiter des Mühlrad e. V., zum Thema
"Wir brauchen einander" halten.
weiter
Im Bürgerhaus kommt der Dirgenheimer Ortschaftsrat am Freitag, 20. Janauar, ab 19 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Informationen über den Stand des geplanten Lkw-Fahrverbots auf der Bundesstraße B 25 sowie die eine Verkehrszählung auf der Landtraße L 1060. Zudem wird über den aktuellen Stand
weiter
Das DRK Röttingen und die
Röttinger Blasmusik veranstalten am Samstag, 28. Januar,
gemeinsam einen Fasching im Röttinger Bürgersaal. Der
Fasching für Jung und Alt beginnt um 19.33 Uhr. Auf dem
Programm stehen bunte Show-Einlagen. Der Oldie-Express soll für
Stimmung und Spaß im Bürgersaal sorgen.
weiter
Ein karibisches Hoch wird am Wochenende über dem Härtsfeld erwartet. Die sechsköpfige Reggaeformation "United Warriors" aus Aalen tritt am Samstag, 21. Januar, 21 Uhr, im Gasthaus Hirsch in Auernheim auf. TÜV Der TÜV Ellwangen kommt zur Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen am Mittwoch, 25. Januar, nach Schweindorf und Kösingen. In Kösingen
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz führt am Mittwoch, 25. Januar, eine Blutspendeaktion in der Gemeindehalle Riesbürg-Pflaumloch durch. Blut kann zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr gespendet werden. Ganz dringend werden Spender gesucht, die eine rhesus-negative Blutgruppe haben. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Erstspender bis
weiter
Die naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld trifft sich am Samstag, 21. Januar, 9 Uhr, zu einer Biotoppflegeaktion im "Ackerbühl". Treffpunkt ist das NSG-Zentrum. Seniorentreffen Die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus lädt am Dienstag, 24. Januar, zum Seniorentreffen zum Thema "Rund um die Gesundheit" in den Kindergartensaal ein. Beginn: 14 Uhr.
weiter
Am Freitag, 20. Januar, findet ein Filmabend im Jugendzentrum Westhausen statt. Auf Großleinwand werden zwei Überraschungsfilme gezeigt. Beginn 19 Uhr, Eintritt 1 Euro. Krieger-und Heimatverein Der Krieger- und Heimatverein trifft sich am Freitag, 20. Januar, zur Jahreshauptversammlung. Gleichzeitig wird der Sebastianstag gefeiert. DRK-Bereitschaften
weiter
"Beschämend" befand Franz Lenz die Resonanz auf das Narrenbaumaufstellen der Heubacher Mondstupfler-Guggen. Dies sagte er in der Bürgerfragestunde und weiter: "In Bartholomä wäre mehr los gewesen." Mauer genehmigt Franz Lenz wollte zudem wissen, ob die Mauer, die dem Bürgermeister die Aussicht aus seinem Amtszimmer verderbe, absichtlich so geplant
weiter
Um "Erben und vererben" geht es heute bei einem Vortrag, den die Gmünder Volkshochschule in Mutlangen anbietet. Der Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder gastiert ab 19.30 Uhr in der Grundschule in der Hohbergstraße.Er berät über gesetzliche Erbfolge, gewillkürte Erbfolge, Vermächtnisse und Testamentsvollstreckungen sowie den Erbfall in der Praxis.
weiter
Im Revierbereich Schwäbisch Gmünd ereigneten sich von Dienstag abend bis Mittwoch morgen vier witterungsbedingte Verkehrsunfälle mit Sachschäden von etwa 9000 Euro. Lorch Auf der Fahrt von Lorch in Richtung Weitmars fuhr ein 70-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 14.45 Uhr auf der alten B 29 an einem am rechten Fahrbahnrand stehenden Pannen-Lkw
weiter
BÜRGERMEISTER-BESOLDUNG / CDU verteidigt Beschluss
"Amt ist schwierig"
Zur Besoldung des neuen Bürgermeisters nimmt jetzt die CDU-Fraktion im Bopfinger Gemeinderat Stellung.
weiter
OBERKOCHENER HAUSHALT 2006 / Empörung, aber auch Zustimmung für Kürzung bei Offener Jugendarbeit
"Die Zukunft steht auf dem Spiel"
Der von der Verwaltung prognostizierte Rückgang der Kinderzahlen in Oberkochen lasse die Alarmglocken schrillen, meinte CDU-Fraktionsvorsitzender Bruno Balle im Gemeinderat.
weiter
PHILOSOPHISCHES CAFE / Eine geistreiche Runde versuchte im "Spielplatz" eine wichtige Frage zu beanworten
"Habe ich die Melancholie oder hat sie mich?"
"Der Vorwurf, die Philosophie sei zu rational, störte mich." Was liegt näher, als der Welt der Gefühle zu ihrem Recht zu verhelfen. Peter Vollbrecht hat ein geeignetes Forum: Das Philosophische Café. Im Gmünder "Café Spielplatz" versuchte er der Trauer und Melancholie auf den Grund zu kommen. Der Zeitgeist gibt ihm übrigens Rückenwind: Identität
weiter
TARIFVERHANDLUNGEN / Dritter Akt der Warnstreik-Woche: Verdi rief gestern in Aalen und Ellwangen zu Aktionen auf
"Jungen Menschen eine Chance geben"
"Es geht nicht um 18 Minuten mehr Arbeit täglich", versichert Andreas Kapfer den tapfer im eiskalten Wind Ausharrenden: "Es geht um die jungen Menschen, die keine Chance auf eine Übernahme haben, wenn wir länger arbeiten." Zum Warnstreik hatte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gestern gerufen - rund 50 Beschäftigte aus Rathaus, Kreissparkasse
weiter
GLAUBE / Aktion will Menschen ansprechen
"Rollende Kirchen" in Gmünd
Als "kleinste Kirchen der Welt" touren 70 Kleinwagen derzeit durch Deutschland. Von 23. bis 29. Januar macht die Aktion "ProChristmobil" in Gmünd Station.
weiter
"Sands Family"
Im Januar wird's bei der Kultur O.H.G. in Honhardt irisch: Die "Sands Family" aus Nordirland kommt am 21. Januar um 20 Uhr in die dortige Sandberghalle. Die "Sands Family" verbindet traditionelle und aktuelle Elemente des Irish Folk mit zeitgemäßen Texten. Karten im Vorverkauf gibt es in den Rathäusern Honhardt und Gründelhardt, in der Crailsheimer
weiter
"Silkes Schere" in Baldern
Neben ihrem Friseursalon in Fachsenfeld, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, bietet Friseurmeisterin Silke Küffner seit nunmehr einem Jahr ihren Service "rund um die Frisur" auch im eigenen Salon "Silkes Schere" in der Untere Weilerstrasse 17 im Bopfinger Stadtteil Baldern an. Die junge Friseurmeisterin bietet in ihrem hellen und
weiter
"Top Secret" startet Jubiläumstour
Zum Faschingsauftakt im Bürgersaal Hüttlingen am 28. Januar startet die 20-Jahre-Faschingstour von "Top Secret". Als besondere Zugabe fürs Publikum erhalten die ersten 100 Besucher den Eintritt zum halben Preis. Es geht um 20 Uhr los. Fast genau 20 Jahre ist es nun her, dass die Tanz- und Partyband "Top Secret" ihren ersten Auftritt hatte. Damals
weiter
Abendgesänge von "Entzücklika"
Musik zum Zuhören, Mitsingen, Nachdenken und Meditieren bot das Ensemble "Entzücklika" in der Katholischen Kirche. An diesem Abend zu Anfang des neuen Jahres, erklangen die sogenannten "Abendgesänge", für die das Ensemble bekannt geworden ist. Lieder der Hoffnung, die der Leiter des Ensembles, Alexander Bayer, zum Teil selber komponiert hat. Sie
weiter
SÄNGERLUST TREPPACH / Geburtstagsfeier
Alfons Angstenberger 75
Ehrensänger Alfons Angstenberger wurde 75 Jahre alt. Dazu feierte der Ehrensänger und Ehrenvorstand der Sängerlust Treppach Alfons Angstenberger seinen 75. Geburtstag im Musikerheim Fachsenfeld.
weiter
JUGENDSCHUTZ / Studenten der Aalener Hochschule liefern Daten für eine Präventions-Aktion
Alkohol am Steuer - Aktionen nötig
"Die Ostalbkinder sind's uns wert." Diesem Satz haben sich der Kreisjugendring, das Landratsamt Ostalbkreis und die Polizeidirektion Aalen in Form einer Jugendschutzkampagne verschrieben. In diese eingebunden war die Aktion "Einer bleibt nüchtern", um Jugendliche Autofahrer über Alkohol am Steuer aufzuklären.
weiter
MISS DEUTSCHLAND-WAHL / Isabella Deininger tritt heute Abend in Krefeld an
Als Model erfolgreich
"Zwei Minuten vor dem Auftritt wird mich das Lampenfieber fest im Griff haben", sagt Isabella Deininger, amtierende Miss Baden-Württemberg. In Krefeld stellt sich die 22-jährige Studentin heute der Wahl zur Miss Deutschland.
weiter
MISS DEUTSCHLAND-WAHL / Isabella Deininger tritt heute Abend in Krefeld an - Tross verbrachte eine Woche in der Türkei
Als Model und im Studium erfolgreich
Am Telefon schwärmt sie vom einwöchigen Türkei-Aufenthalt. Während der Mittagspause erzählt sie von den Vorbereitungen auf den heutigen Abend. "Zwei Minuten vor dem Auftritt wird mich das Lampenfieber fest im Griff haben", sagt Isabella Deininger, amtierende Miss Baden-Württemberg. In Krefeld stellt sich die 22-jährige Studentin heute der Wahl
weiter
AUSSTELLUNG
Altes Haus "aufmotzen"
Der Titel ist so ungewöhnlich wie das Thema: "Pimp my house" heißt die Ausstellung, die seit gestern im Waiblinger Landratsamt zu sehen ist.
weiter
SOLDATEN- UND HEIMATVEREIN DORFMERKINGEN
Anton Neher zum 85.
Vereinsvorsitzender Paul Grundler mit Schriftführer Egon Weber und Ortsvorsteher Heinz Göllinger gratulierten ihrem Ehrenvorstand Anton Neher zum 85. Geburtstag. Seit 1953 war Anton Neher als zweiter und zuletzt als erster Vereinsvorsitzender des Soldaten- und Heimatvereins tätig. Für 45 Jahre in selbstlosem Einsatz für den Verein, wie Vorsitzender
weiter
Arbeitsniederlegung in der Virngrundklinik
Rund 50 Beschäftigte der Ellwanger Virngrundklinik haben sich gestern am Protest gegen die Einführung der 40-Stunden-Woche beteiligt und für eine Stunde die Arbeit niedergelegt. Unter den Streikenden fanden sich Ärzte, Pflegekräfte und viele Auszubildende. Der Klinikbetrieb wurde durch den Warnstreik aber nicht beeinträchtigt. Doch das kann bei
weiter
Auf Eis geschleudert und gekippt
Ein Auto ist gestern
morgen auf der eisglatten Straße zwischen Rienharz und
Pfahlbronn umgekippt. Es war in einer Kurve ins Schleudern geraten,
eine Böschung hinaufgefahren und gekippt. Die Fahrerin blieb
unverletzt.
weiter
Auszeichnung für Autohaus Beißwenger
Ausgezeichnet: Das jedenfalls bestätigt die Urkunde, die Michael Achsenick als Distriktleiter "After Sales" von Hyundai jetzt dem Autohaus Beißwenger im Industriegebiet Neunheim für gute Werkstattarbeit überreichen konnte. Ein Testkunde hatte die Werkstatt geprüft: Ein präpariertes Fahrzeug mit neun Fehlern wurde zur Inspektion abgegeben. Unter
weiter
JUGENDKONFERENZ
Bartholomäer Jugend ist gefragt
Bartholomä bittet morgen um 17 Uhr zur Jugendkonferenz ins Dorfhaus. Dabei können die Jugendlichen Altes neu entdecken und Neues gestalten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD / Zustimmung für den Haushaltsentwurf 2006 und die Erhöhung der Friedhofsgebühren
Baugebiete sollen nahtlos erschlossen werden
Gestern Abend machte die Verwaltungsspitze der Stadt Aalen ihren finalen Halt beim Ortschaftsrat Fachsenfeld. Mit den Ortschaftsräten haben sie in einer knackigen zweieinhalb-Stunden-Sitzung über den Haushaltsplanentwurf beraten und schließlich zugestimmt sowie die Erhöhung der Friedhofsgebühren für notwendig eingestuft.
weiter
BÜRGERLISTE / Antrag
Bebauungsplan aufspalten
Der Bebauungsplan Törleswiesen im Süden des Ortes, vor allem mit der geplanten neuen Kocherbrücke, sorgt für ständigen Gesprächsstoff. Die Bürgerliste geht davon aus, dass in den nächsten 10 bis 15 Jahren aus verschiedenen Gründen nicht mit dem Bau der Brücke und damit mit der Umsetzung des Planes begonnen werden kann. Das würde auch die
weiter
SPORT / 3. "Young Power Day" in der Karl-Weiland-Halle
Bewegung für 600
500 bis 600 Jugendliche, schätzt Thomas Jung vom Schul-, Sport- und Kulturamt, werden am kommenden Samstag die Karl-Weiland-Halle bevölkern. Der 3. "Young Power Day" lockt mit viel Sport, Spiel und Tanz zu Lande, zu Musik und in der Luft.
weiter
FRANZISKANER / Pro und Contra Biotechnologie
Bischof spricht über Verantwortung
Eine Veranstaltung im Franziskaner beleuchtet nächste Woche das Für und Wider zur Biotechnologie. Dazu kommt auch der katholische Bischof Gebhard Fürst nach Gmünd.
weiter
JAZZ / Das Katrin Weber Trio im "Dannenmann" in Aalen
Blues, Jazz Latin
Das Katrin Weber Trio aus Wien gastiert am Sonntag, 22. Januar, 20.30 Uhr, im Café Dannenmann in Aalen.
weiter
RENOVIERUNG / Der Boden in der St. Cyriakus-Kirche in Straßdorf wird erneuert
Boden gleicht einer Hängematte
Nach der Firmung am 16. Juli diesen Jahres schließt die St. Cyriakus-Kirche in Straßdorf bis Ende Oktober ihre Pforten. Grund hierfür sind umfangreiche Bodensanierungs-Maßnahmen. Pfarrer Ernst-Christof Geil kündigte an, dass in dieser Zeit die Gottesdienste in der alten Kirche am Friedhof durchgeführt werden.
weiter
Debatte über volle Vereinsförderung
Der Lorcher Gemeinderat kommt heute im Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Unter anderem geht es um die Verabschiedung der Haushaltssatzung mit vorheriger Beratung der Fraktionsanträge. Weiter berät das Gremium die Aufhebung der 50-prozentigen Kürzung von Freiwilligkeitsleistungen der Stadt gegenüber Vereinen. Zudem stehen verschiedene Baugesuche
weiter
Die Fendel liest
SCHAUFENSTER
Polen ist der thematische Schwerpunkt im Bereich der Literatur bei der 19. Saison des Musikwinter Gschwend. "Ich suche das Wort ?48 Leben und Werk der Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska". So ist der Abend am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr im Bilderhaus im Brunnengässle in Gschwend überschrieben. Rosemarie Fendel, die Grande Dame des deutschen
weiter
WETTER / Glatte Straßen sorgten für Unfälle, aber vor allem für viele Verletzungen bei Fußgängern
Die ganze Nacht durchoperiert
Der Weg zur Garage war gestern fast gefährlicher als die Fahrt mit dem Auto. Im Ostalb-Klinikum gab es "eine beträchtliche Anzahl" an Verletzungen bei Fußgängern, so Prof. Dr. Friedrich Hahn. Unfälle bei glatten Straßen meldete die Polizei.
weiter
BENEFIZ-THEATERNACHMITTAG / Zu Besuch bei der Hauptprobe in Essingen
Die Rollen passen wie angegossen
Ohne die "Geheimräte" wäre das Kulturleben in Essingen nicht so aktuell und vielfältig, und ohne den Benefiz-Theaternachmittag im Januar, den es inzwischen seit zehn Jahren gibt, würde auch den Akteuren der "Weilemer Streithähne" aus Aalen-Hofherrnweiler etwas fehlen.
weiter
TIPP-KICK / Dreikönigsturnier
Duell im Bäumle
Die siebte Auflage erlebte am Samstag das Hobby-Tipp-Kick-Turnier im Wasseralfinger Bäumle.
weiter
GEBURTSTAG / Ludwig Grimminger wird heute 60
Ein echter Vollblut-Pädagoge
Das Wohl der Kindes und deren bestmöglichste Ausbildung liegen Ludwig Grimminger sehr am Herzen. Heute werden dem Rektor der Mozartschule nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Mozartschule in Hussenhofen zum 60. Geburtstag gratulieren.
weiter
ULU-MOSCHEE / Türkisch-islamischer Kulturverein feiert Opferfest
Ein Weg voller Licht
"Was ist der Islam?", lautete eine Frage beim Opferfest des türkisch-islamischen Kulturvereins in Heubach. Antworten lieferten Jugendgruppen mit Theaterstücken, Liedern und Gebeten.
weiter
Elfriede Mülhoff
Ihr 101. Lebensjahr hat Elfriede Mühlhoff vollendet. Sie zählt zu den wenigen Bewohnern des städtischen Altenheimes, die nicht ans Bett gebunden sind, kann mit Begleitung kleine Strecken gehen und hat sich ihre Vorliebe für echten Bohnenkaffee über den "Hunderter" gerettet. Von dem aromatischen Getränk bringt sie es immer noch auf mindestens stattliche
weiter
Ellwanger THW unterstützt Zoll
Dritter Einsatz in drei Tagen: Das technische Hilfswerk (THW) Ellwangen unterstützte den Zoll bei einer Kontrolle auf der Autobahn.Ein Lastwagen - deutsche Zugmaschine mit griechischem Auflieger - war aufgefallen, weil eine Zollplombe gefälscht war und die Zulassung nicht einwandfrei war. Die Ladung bestand aus israelischen Cocktailtomaten, die von
weiter
Entspannen heute beim Frauentreff
Heute kommt Aloisia Brenner, Entspannungstrainerin aus Spraitbach zum Ökumenischen Frauentreff in Täferrot. Sie stellt unterschiedliche Entspannungsmethoden wie Autogenes Training, Muskelentspannung, Phantasiereisen und Meditation vor. Beginn ist um 20 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle. Interessierte sollten warme Socken, eine Decke und
weiter
WESTSTADT-AGENDA / Neunte Ausgabe des West-AAgend lag gestern im Briefkasten in den Haushalten der Weststadt
Er ist handlich, informativ und unentbehrlich
Er ist gelb wie die Farbe der lokalen Agenda und enthält Informationen und Termine, die in anderen Stadtteilen durch Amtsblätter bekannt werden. Dreimal im Jahr flattert der West-AAgend kostenlos zusammen mit der Wochenpost in alle Briefkästen der Teilgemeinden Hofherrnweiler, Unterrombach, Oberrombach, Neßlau, Mädle, Rauental, Hammerstadt, Mantelhof
weiter
GESCHICHTE / Das Kastell Freimühle verschwindet unter einer dicken Schicht Erde - an der Stelle entsteht ein Modell der Anlage
Erdiger Schutz fürs Römerkastell
Ein rund 50 auf 50 Meter großes Feld, Waldwiese in der Mitte, ein kleiner Wall außen herum und ein Bronzemodell am Eingang - so soll das Kastell Freimühle im Westen Gmünds einmal aussehen. Die Arbeiten sind in vollem Gange. Momentan werden rund 2500 Kubikmeter Erde aufgeschüttet.
weiter
GESCHICHTE / Das Kastell Freimühle verschwindet unter einer dicken Schicht Erde - an der Stelle entsteht ein Modell der Anlage
Erdiger Schutz fürs Römerkastell
Ein rund 50 auf 50 Meter großes Feld, Waldwiese in der Mitte, ein kleiner Wall außen herum und ein Bronzemodell am Eingang - so soll das Kastell Freimühle im Westen Gmünds einmal aussehen. Die Arbeiten sind in vollem Gange. Momentan werden rund 2500 Kubikmeter Erde aufgeschüttet.
weiter
PFEIFFER-STUDIE
Erfolg und Handlungsbedarf
Dass Gmünd sich trotz des verheerenden Abschneidens beim ersten Mal erneut der Pfeiffer-Prüfung gestellt hat, war positiv. Diese Bilanz zieht Bürgermeister Joachim Bläse.
weiter
Erste Paten bei "Fit für Arbeit und Beruf"
Der zweite Infoabend zum Projekt "Fit für Arbeit und Beruf"ist erfolgreich verlaufen. Hauptschülern sollen beim Start ins Berufsleben Paten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Rund 20 solche Paten haben sich bei der Infoveranstaltung zur Hilfe bereit erklärt. Einige Interessenten haben beispielsweise beruflich mit Bewerbungen zu tun und möchten ihr
weiter
Extraseite Regionales
Wie jeden Donnerstag finden Sie auf der
Seite 31 extra Informationen nur aus der Region, in der Sie wohnen.
Diese Seiten sind daher in den verschiedenen Gebieten unterschiedlich.
weiter
KRIEGER- UND RESERVISTENVEREIN DEHLINGEN
Feier im Ulrichshaus
Im Neresheimer Teilort Dehlingen feierten die Mitglieder des Krieger- und Reservistenvereins mit ihren Angehörigen ihre Jahresfeier im schön geschmückten Ulrichshaus. Vorsitzender Ulrich Lacker freute sich bei seiner Begrüßung über den guten Besuch der Feier. In die Jahresfeier wurde von Fachberater Alfred Opferkuch in Wort und Bild über den
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Frühjahrsprogramm vorgestellt - verstärkte Kooperation
Fotowettbewerb zur WM
Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte VHS-Leiter Edgar Hausmann das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Oberkochen vor. Zur Fußballweltmeisterschaft nimmt auch die VHS Oberkochen an einem bundesweit ausgeschriebenen digitalen Fotowettbewerb teil.
weiter
Frau erstochen
Kurz nach Mitternacht rief
gestern ein 34-Jähriger Mann aus Wertingen die Polizei an,
weil er seine Lebensgefährtin erstochen habe. Die Streifenwagenbesatzung
fanden den leblosen Körper der Frau in der Wohnung. Der
Mann, der zum Tatmotiv keine Angaben machte, wurde festgenommen.
weiter
SCHULPROJEKT / Schüler wirken an der Gestaltung ihrer Schule mit
Friedenstaube beliebtes Motiv
Ein Pferd in grüner Landschaft, eine Katze inmitten von rosa Blütenblättern, aber auch religiöse Motive. All das findet sich in den großformatigen Bildern, die die Schüler der Gmünder Rauchbeinschüler geschaffen haben und nun in der GEK Geschäftsstelle zu betrachten sind.
weiter
Fun-Punk im JuZe
Am kommenden Samstag, 21. Januar, veranstaltet das Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen ein Punk-Rockkonzert mit den Bands "2rectify", "Jam.Taktu" und "EX-TPF". Die Jungs von "2rectify" kommen aus Heidenheim, Jam.Taktu aus Ulm. Hinter EX-TPF verbirgt sich die Gruppe "The Punk Flash" aus Adelmannsfelden. Sie treten am Samstag erstmals unter neuem Namen
weiter
EVANG. JUGEND / Radtour
Für die Ferien planen
Die Evangelische Jugend Essingen veranstaltet in diesem Jahr wieder eine Radfreizeit für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Vom 7. bis 16. August geht es mit den Rädern quer durch Ostfriesland. Dabei werden Jugendherbergen in Emden, Aurich, auf der friesischen Insel Wangerooge und Jever angesteuert. Neben dem Radfahren gibt es Zeit fürs Baden,
weiter
LOKALE AGENDA / Vorschläge für mögliche Veranstaltungen vorlegen
Für die große Limes-Veranstaltung planen
Die zentrale überörtliche Limesveranstaltung im Mai dieses Jahres war der Hauptpunkt beim Treffen der Lokalen Agenda. Die Gruppe will sich ebenfalls mit Anregungen in die Planung einbringen. Gedacht ist dabei, dass sich die Gemeinden, die der Limes als Nordgrenze des Römischen Weltreiches in seinem Verlauf tangiert, eine Veranstaltung über die geschichtlichen
weiter
THEATERSTÜCK / "D' Wahl Lumpen" ein voller Erfolg
Ganz spezielle Schulteswahl
Die erste gemeinsame Theateraufführung der neuen Heuchlinger Theatergemeinschaft LiTuMu war ein voller Erfolg. Das ausgesuchte Stück "D Wahl Lumpen" ist beim zahlreich erschienenen Publikum sehr gut angekommen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WASSERALFINGEN / Lösung auf dem Bürgle scheint zum Greifen nah
Gefahrenstellen und Dreck beseitigen
Überraschung in der Sitzung des Wasseralfinger Ortschaftsrates am Dienstagabend: Ortsvorsteher Karl Bahle gab bekannt, dass in Kürze entlang der Straße auf dem Bürgle Ausweichstellen geschaffen werden. Auch das Schmutzproblem werde man in den Griff bekommen, sagte er.
weiter
Glatteisunfälle
Ein Schulbus rutschte
bei Kloster Medingen und streifte einen PKW, ein 40-Tonner schlidderte
bei Deiningen eine drei Meter tiefe Böschung hinab, 26 weitere
Glatteisunfälle registrierte die Polizei: der Winter ist
zurück.
weiter
Glückliche Gewinner
"Wie hoch ist der Anteil der Steuern und Abgaben im aktuellen Strompreis?", fragte die EnBW ODR AG beim Gewinnspiel auf dem Kalten Markt. 1069 von 1176 Teilnehmern hatten ihr Kreuzchen an der richtigen Stelle gemacht: 42 Prozent. Fünf Teilnehmer können nun ein Spiel der Fußballweltmeisterschaft live miterleben. Die glücklichen Gewinner sind Edmund
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Ortsgruppe Unterkochen hielt Rückschau mit Ehrungen
Gute Beteiligung am Programm
Ehrungen, ein Rückblick und das neue Jahresprogramm standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Unterkochen.
weiter
Gutscheine und Sachpreise verlost
Strahlende Gewinner stellten sich zum Foto im Bopfinger Einkaufszentrum "IpfTreff", nachdem ihnen durch die Werbeleiter Hermann Mayer, Walter Grupp, Geraldine Brehmer und Karl-Heinz Linz die Gewinne aus der Weihnachtsverlosung überreicht worden waren. An der Verlosung hatten sich über 3000 Kunden beteiligt. Die "IpfTreff"-Glücksfeen zogen dann die
weiter
Haushalt morgen Thema in Durlangen
Um Geld geht es in der nächsten Sitzung des Durlanger Gemeinderates. Diese ist am morgigen Freitag im Rathaus und beginnt um 19 Uhr. Es sollen der Haushalt und die mittelfristige Finanzplanung beschlossen werden. Zudem stehen Bauvorhaben zur Entscheidung an. Thema ist auch der Bebauungsplan "Großacker II", der geändert werden soll. Die Räte können
weiter
Heute Karten für Laienspiel
An diesem Wochenende wird im neuen Dorfhaus in Neubronn Theater gespielt. Zur Aufführung bringt der MGV den Schwank "Dummheit schützt vor Liebe nicht". Vorstellungen sind am Freitag, 20. Januar und Samstag, 21. Januar um 19 Uhr sowie am Sonntag um 17 Uhr. Alle drei Vorstellungen sind fast ausverkauft. Reservierungen werden heute von neun bis 17 Uhr
weiter
Hilfe für Behinderte und deren Angehörige
Der Name ist sperrig: "Agentur zur individuellen Hilfeplanung" heißt das Büro der Samariterstiftung im Gesundheitszentrum am Ostalbklinikum in Aalen. Die Beschäftigten dort bieten sich Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen als Ratgeber und Begleiter an. Kostenlos bekommen Betroffene dort Beratung in persönlichen, familiären, beruflichen,
weiter
THEATERPROJEKT / STOA und "FreiSpiel" sensibilisieren mit dem "Dossier: Ronald Akkerman" für die AIDS-Gefahr
Hoffen auf einen weiteren Tag
Das Licht erlöscht - und die Hölle bricht los im Torhaus in Aalen. Discorhythmus peitscht ins Dunkel; das junge Publikum aus der Schillerschule klatscht den Beat begeistert mit. Jubelt. Das Licht geht an - und Totenstille kehrt ein. Es geht um Leben und Tod - in der Geschichte, die ein Paar im Licht erzählt. Es geht um AIDS im "Dossier: Ronald Akkerman".
weiter
LANDFRAUENTAG / 130 Landfrauen trafen sich im Jeningenheim zu ihrem traditionellen "Begegnungstag"
Im Glauben eine Heimat finden
Beinahe den Charakter eines Großfamilientreffens besitzt der alljährlich stattfindende Landfrauentag im Jeningenheim. Gut 130 Landfrauen aus der ganzen Raumschaft nahmen heuer daran teil. Gestern wurde das christliche Glaubensbild und der Stellenwert der Frau in der Europapolitik in zwei interessanten Vorträgen thematisiert.
weiter
GESANGVEREIN FROHSINN TANNHAUSEN / Jahreshauptversammlung
Im Mai 75. Jubiläum
Mit dem Lied "Singen gibt dem Leben Sinn" eröffnete der Gesangverein "Frohsinn" Tannhausen die Jahreshauptversammlung im "Ochsen".
weiter
PFLANZAKTION / Mutlanger Nordumgehung bekommt Allee
Im März wird's grün
Bislang zeigt sich die Mutlanger Nordumgehung in Richtung Lindach kahl. Doch das soll sich ab März ändern. Geplant ist eine Allee mit 125 Bäumen. Der Gemeinderat vergab die umfangreichen Begrünungsmaßnahmen für 67 000 Euro an die Eschacher Firma Sigmund.
weiter
Im neuen Dorfhaus
An diesem Wochenende ist es soweit: Im neuen Dorfhaus in Neubronn wird Theater gespielt. Zur Aufführung bringt der MGV den ländlichen Schwank in drei Akten "Dummheit schützt vor Liebe nicht" von Siegfried Burger. Die Vorstellungen finden am Freitag, 20. Januar, und Samstag, 21. Januar, um jeweils 19 Uhr statt sowie am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr.
weiter
Immun-Therapie
Die Immun-Therapie nach Dr. Carl Spengler steht im Mittelpunkt eines Seminars, zu dem die Heilpraktiker-Schule Aalen (DHS) am Samstag, 21. Januar, einlädt. Vorgestellt werden unter anderem die Spenglersan Kolloide, ihre Wirkungsweisen und Anwendungen. Das Seminar findet von 9 bis etwa 14 Uhr im Konferenzraum II der Stadthalle statt und ist kostenfrei.
weiter
GEMEINDERAT
In Sorge wegen der Jugendlichen
Einen Lagebericht über auffällige Jugendliche gibt es heute Abend in der Sitzung des Mögglinger Gemeinderates.
weiter
Info-Abend zum Abendgymnasium
Nach den Sommerferien nimmt das Abendgymnasium Ostwürttemberg wieder neue Studierende auf. Interessierte sind eingeladen, sich über Einzelheiten zu informieren: zum Beispiel am heutigen Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr bei einem Info-Abend in der Volkshochschule Aalen, Torhaus. Es besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung. Das Abendgymnasium Ostwürttemberg
weiter
Judokurse
Die DJK-Judoabteilung bietet ab 25. Januar kostenlos Judo für 6- bis 12-Jährige mittwochs 17 bis 18.30 Uhr in der Rundsporthalle an. Die Leitung haben Alfred Kohnle und Bernhard Knödler. Anmeldung unter Tel. (07961) 560573 oder 6354. Ein zweiter Kurs für jedes Alter ist montags 18.30 bis 20 Uhr ab 23.Januar. Leitung: Edgar Simonjan, Alissa Melhorn.
weiter
FEUERWEHR WESTHAUSEN / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Jugendarbeit trägt Früchte
Im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen statt. Kommandant Leo Schmidt begrüßte die zahlreich erschienenen Feuerwehrmänner.
weiter
Königsbronner "Morgenläuten"
Im Rahmen der Sendereihe "Morgenläuten" stellt der Regionalsender SWR 4 Schwabenradio jeden Sonntag von 8 Uhr bis 9 Uhr eine Gemeinde vor. Am Sonntag ist Königsbronn an der Reihe.
weiter
FASCHING / Neue Guggenmusik in Schechingen
Krawallhexen sind getauft
Die Krawallhexen aus Schechingen begingen ihre Guggentaufe. Als reine Frauentruppe ist diese Guggenmusik wohl einmalig im Ostalbkreis.
weiter
WIRTSCHAFT / 1,5 Millionen Euro für Modernisierung von Geschäftsstellen
Kreissparkasse investiert im Raum Gmünd
Die Kreissparkasse Ostalb investiert in ihre Filialen im Raum Schwäbisch Gmünd. Das sagte Vorstandsvorsitzender Johannes Werner gestern bei der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens. Vor allem kleinere Geschäftsstellen sollen den aktuellen Anforderungen angepasst werden.
weiter
BILDUNG
Land sollte Stiftung annehmen
Die von der Gmünder Ersatzkasse angebotenen Stiftungsprofessuren möchte Landtagsabgeordneter Mario Capezzuto in der Region wissen. Das schrieb er jetzt Mininisterpräsident Günther Oettinger.
weiter
VERWALTUNGSREFORM / Landrat Klaus Pavel zieht für den Ostalbkreis eine insgesamt positive Bilanz der Behördenneuordnung
Landrat Pavel: "Die Integration ist gelungen"
Viermal so viel gespart, wie "geplant". Rund 600 Beschäftigte mehr, die sich beim Ostalbkreis wohlfühlten: Landrat Klaus Pavel zieht eine positive Bilanz der Verwaltungsreform. Wermutstropfen für ihn: 37 Stellen wurden bereits abgebaut und es gibt noch Strukturschwächen.
weiter
Landtagskandidaten diskutieren in Aalen
Zum ersten Mal treffen die Landtagskandidaten der Parteien am heutigen Donnerstag, 19. Januar, aufeinander: Ab 20 Uhr im Bonhoefferhaus in Aalen-Hofherrnweiler geht es unter Moderation von Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler um Jugendarbeitslosigkeit, organisert von der Verdi-Jugend.
weiter
BILANZ / Kreissparkasse Ostalb baute im Geschäftsjahr 2005 ihre Marktführerschaft in der Region Ostwürttemberg aus und legte beim operativen Ergebnis deutlich zu:
Mit "Beziehungsbanking" auf Erfolgskurs
Die Kreisparkasse Ostalb hat im Geschäftsjahr 2005 durch gezieltes "Beziehungsbanking" ihre klar dominierende Marktposition ausgebaut. In schwierigem Umfeld gab es zwar bei den Kernkennziffern Bilanzvolumen (4,2 Milliarden Euro), Einlagen (3,1 Milliarden Euro) und Kredite (2,3 Milliarden Euro) nur marginale Wachstumsraten, dafür verbesserte sich das
weiter
Mit Bahnhöfen von der Ostalb weit gekommen
Joachim Werkmann ist mächtig stolz auf seine Schüler der Modellbahn AG des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums Neresheim. Mit sieben wunderschön gestalteten Modulen nahm seine Gruppe am "Modellbau und Schule"-Wettbewerb teil, der in diesem Jahr das Thema "Unser Bahnhof - Das Tor zur Welt" hatte. Die Gruppe erreichte den achten Platz unter 38 teilnehmenden
weiter
VERANSTALTUNGEN / In Stuttgart steht ein Jahr hochkarätiger Aktivitäten an
Mit Stars und Sternchen
Rolling Stones, Bambi, Leichtathletik der Spitzenklasse und natürlich die Fußball-Weltmeisterschaft: Das Jahr 2006 bringt für Stuttgart viele spannende Höhepunkte aus dem Bereich Kultur, Musik und Sport.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Barthle spricht bei MIT-Treffen
Mittelstand im Zentrum
Die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik steht im Mittelpunkt der Arbeit der neuen Bundesregierung. Was also lag für die Mittelstandsvereinigung (MIT) der CDU in Gmünd näher, als sich aus erster Hand über den Koalitionsvertrag zu informieren. Der Wahlkreisabgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle, sprach zu den Mitgliedern bei
weiter
BÜRGERGARDE ELLWANGEN / Silvesterschießen mit 99 Teilnehmern
Mündungsblitz und -donner
Auf der Schießanlage in Ellenberg war kürzlich das traditionelle Silvesterschießen der Ellwanger Bürgergarde. Dort wurde wie anno dazumal mit Schwarzpulver und Vorderladerwaffen geschossen.
weiter
Neue Wabe im sozialen Netz
Eine kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz wurde in den Räumen der Canisius-Beratungsstellen eröffnet. Die Ambulanz ist eine Außenstelle der gleichnamigen Abteilung an der Ellwanger Virngrund-Klinik. Damit werde die Versorgung von stationär behandelten Patienten verbessert, freute sich St.-Canisius-Geschäftsführer Hans-Dieter Beller. "Die
weiter
Neujahrs-Konzert im Alten Schlachthof
"Raus aus der Weihnachtslaune und ab zum Blind Destination und Funky Fruits Konzert" heißt es am Freitag, 20. Januar, im Alten Schlachthof Aalen. Zwei Bands wollen an diesem Abend dem Publikum einheizen. Als erste Band werden die Funky Fruits im eigenen Stil des Power-Funks den Abend um 20.30 Uhr eröffnen. Anschließend werden Blind Destination, die
weiter
GUTEN MORGEN
Nicht verneint
Je weiter man sich Richtung Bayern bewegt, desto weiter ist sie verbreitet: Die zweifache Verneinung. Sätze wie "Des interessiert doch ka Sau net" können schon verwirren: Interessiert das jetzt jede S...? Doch es geht noch komplizierter. Neulich erklärte mir ein Herr aus dem Bayerischen, der die frühere Armut seiner Familie unterstreichen wollte:
weiter
KARIKATURENAUSSTELLUNG / Gestern Abend im Rathaus eröffnet
Optisches Juckpulver: Zwang zum Kratzen
In Sachen Naturschutz sollten Erwachsene den Kindern ein Vorbild sein. Doch die gestrige Eröffnung der Wanderausstellung der Preisträgerkarikaturen des Mal- und Zeichenwettbewerbs "Umwelt? - Natürlich!" im Aalener Rathaus zeigte, dass es oft die Kleinen sind, die den Großen einen Spiegel vorhalten.
weiter
ST. MAURITIUS / Neujahrsempfang
Orts- und Weltkirche
Traditionsgemäß lud die Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Neujahrsempfang ein. Am Beginn stand eine Eucharistiefeier, die vom Liturgieausschuss mitgestaltet wurde und unter dem Thema Gemeinsam auf dem Weg in ein neues Jahr stand..
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Bewerbung für Leinzell
Peter Kühnl kandidiert
Gestern gab Peter Kühnl seine Bewerbung ab. Er möchte Nachfolger des Leinzeller Bürgermeisters Günter Nesper (62) werden, der altershalber nach 32 Jahren im Amt aufhört.
weiter
Pfarrer Karl-Heinz Neumann gestorben
Im Alter von 84 Jahren ist am vergangenen Sonntag Pfarrer i.R. Karl-Heinz Neumann gestorben. Der Geistliche war von 1979 bis 1986 Pfarrer in Augustinus Süd. Seinen Ruhestand verbrachte er in Koblenz. Pfarrer Neumann, der als Student zunächst Interesse an Naturwissenschaften, Geschichte und Jura entdeckte, hat sich nach Krieg und Gefangenschaft dem
weiter
DIE BUCHSTÜTZER / Gründung eines neuen Literaturzirkels
Premiere im Irish Pub
Die Idee einen Literaturzirkel in Ellwangen zu gründen ist nicht mehr ganz neu, wird jetzt jedoch konkrete Formen annehmen. Initiativ wurden hier die Veranstalter von "Geschichten zur guten Nacht" im Rahmen von "Sommer in der Stadt".
weiter
GEMEINDERAT / Fraktionen nehmen Stellung zum Heubacher Haushaltsplanentwurf
Räte müssen Kröte schlucken
Heubach hatte vor zwei Jahren ein gutes Jahr. Aufgrund der Haushaltssystematik muss das die Stadt nun büßen, pfeift auf dem letzten Loch. "Mein 20. Haushaltsplan, sicher auch der schlechteste", sagte Bürgermeister Klaus Maier bei der Vorberatung. Die Fraktionen bekundeten Sparwillen.
weiter
Requiem für Geiger
Zum Requiem
für Pfarrer Helmut Geiger sind am Samstag, 21. Januar, um
8 Uhr alle ins Gmünder Münster eingeladen. Geiger wurde
1925 in Gmünd geboren und war im priesterlichen Dienst tätig.
Er ist am 24. Dezember 2005 verstorben.
weiter
LANDTAGSWAHL / Die Wahlalternative WASG setzt auf soziale Themen und auf die Popularität ihres Kandidaten
Roland Hamm hofft auf ein Mandat
Optimistisch geht Roland Hamm in den Landtagswahlkampf. "Wenn wir die Zahl der absoluten Stimmen bei der Bundestagswahl wieder erreichen, schaffen wir die Fünfprozenthürde." Der Wahlkampf der WASG muss kostengünstig werden, soll aber möglichst alle Orte abdecken.
weiter
Röttinger Sternsinger
Die Röttinger Sternsinger unterstützen
mit ihrem Einsatz Schwester Luidharda in Tansania, die in ihrer
Missionsstation eine Armenküche eingerichtet hat, wo täglich
30 Personen mit einem warmen Essen versorgt werden.
weiter
WERKKAPELLE SPIESSHOFER & BRAUN / Wanderausflug
Runde mit Aufwärmpausen
Rund 30 Wanderfreudige trafen sich auf dem Heubacher Schlossplatz zur Familienwanderung. Diese wird von der Heubacher Werkkapelle Spießhofer & Braun traditionell angeboten.
weiter
Sauerbachnarren
Die Sauerbachnarren werden 33 Jahre alt. Deshalb gibt es am Freitag, 3. Februar, 20 Uhr, eine große Faschings-Geburtstagsparty in der TSG-Halle und im Gymnastiksaal. Angemeldet sind 14 Vereine mit 26 Gruppen und rund 500 Mitwirkenden. "Best of 33!!" heißt es dann am Gumpendonnerstag, 23. Februar. Am Samstag, 25. Februar, findet die 5. Weststadt-Prunksitzung
weiter
GUTEN MORGEN
Schatzimausi
Es gehört zu den wichtigsten Eigenarten des Menschen, seine alltägliche Umgebung mit Kosenamen zu verniedlichen. Das gilt natürlich ganz besonders für das allerpersönlichste Umfeld. Für den geliebten Menschen an der Seite findet man die albernsten Begriffe, von "Schatzimausi" bis "Schnuckelchen". Beruhigend, dass unsere Promis da keinen Deut besser
weiter
GOLDBERGSCHÜTZEN / Köngsschießen in Goldburghausen
Schützenkönige und Vereinsmeister ermittelt
Rolf Holzner (Schützenklasse), Petra Hagner (Damen), Bürgermeister Günther Neumeister (Senioren) und Pascal Schindele (Jugend) heißen die neuen Schützenkönige der Goldbergschützen Goldburghausen.
weiter
Silvesterparty
Der neu gegründete Förderverein "Dorfhaus Saverwang" hatte an Silvester erstmals zu einer Party eingeladen. Auf dem Vorplatz und in der Garage des 2. Vorsitzenden Tobias Schmid wurde eine gemütliche Atmosphäre geschaffen. Mit Heizkanonen, Getränken und Gesangseinlagen durch die Sängergruppe Saverwang mit Vorsitzenden Josef Hügler und Chorleiter
weiter
Singnachmittag im Hallgarten
Ein fester Bestandteil der Gemeinde Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof ist der "Seniorentreff im Hallgarten", der unter einem abwechslungsreichen Programm einmal im Monat immer mittwochs zum Singnachmittag einlädt. Es ist schon eine feste Tradition geworden: Man trifft sich in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Lukas und singt bekannte
weiter
VORTRAG / Peter Lockemann informierte über Software-Agenten
Software, die sich sozial verhält
Peter Lockemann, Symbolfigur der deutschen Informatik zeigt, wie sich verzweigte Computersysteme miteinander austauschen können und weshalb das in Zukunft unverzichtbar sein wird. Darüber berichtete er beim jüngsten Mittwochsgespräch an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd.
weiter
SOZIALES / Igginger unterstützen die GT-Aktion für Menschen, die an einer spastischen Lähmung leiden
Spendenfreudige Rot-Kreuz-Aktive
Die GT-Hilfsaktion "Gleichberechtigt mobil" steht kurz vor dem Abschluss. Demnächst wird Kassensturz gemacht - und geschaut, was GT-Leser wieder gemeinsam geschafft haben. Gestern gab es noch einmal einen Scheck in Iggingen.
weiter
FASNACHTSCLUB DER VIRNGRUNDKRÄHEN / Saisoneröffnungsball
Start in die Narrensaison
Ellwangen startet in die närrische Saison: Der Fastnachtsclub der Virngrundkrähen (FCV) hatte zum Saisoneröffnungsball geladen. Die Veranstaltung fand aufgrund des überraschenden Todes des langjährigen Vizepräsidenten Harald Kunschner erst zu Beginn des Jahres 2006 statt.
weiter
Sternsinger Lauchheim
In den drei Kirchengemeinden Lauchheim,
Hülen und Westerhofen sammeln die Sternsinger für die
früheren Missionsstationen von Schwester Ursula in Tansania
und für ihre jetzige Wirkungsstätte in Jordanien.
weiter
VDK SCHLOSSBERG-FLOCHBERG / Rückblick auf ein vom sozialen Wandel geprägtes Jahr
Stets mit Rat und Tat zur Seite
Zur Familienfeier mit Jahresrückblick und Ehrungen hatte der VdK Schlossberg-Flochberg traditionsgemäß ins Flochberger Marienheim eingeladen. Vorsitzender Ernst Stahl ehrte im Rahmen der Feier Theresia Heindel für 25-jährige Zugehörigkeit zum VdK.
weiter
EINWOHNERZAHL
Stuttgart ist leicht gewachsen
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat im vergangenen Jahr 1667 Einwohner dazugewonnen. Dadurch steigt die Einwohnerzahl zum 31. Dezember 2005 auf 592 077 in Stuttgart gemeldete Personen.
weiter
Todesursache noch unklar
Der Fahrer eines Langholztransporters ist am Dienstagnachmittag tot in einem Waldstück zwischen Oberdorf und Baldern aufgefunden worden. Der Wald gehört der fürstlichen Forstverwaltung Oettingen-Wallerstein. Der Fahrer war Angestellter einer Spedition und war dort im Auftrag eines Holzaufkäufers alleine mit Ladearbeiten beschäftigt. Er wurde von
weiter
Todesursache unklar
Der Fahrer eines Langholztransporters ist am Dienstagnachmittag tot in einem Waldstück zwischen Oberdorf und Baldern aufgefunden worden. Der Wald gehört der fürstlichen Forstverwaltung Oettingen-Wallerstein. Der Fahrer war Angestellter einer Spedition und war dort im Auftrag eines Holzaufkäufers alleine mit Ladearbeiten beschäftigt. Er wurde von
weiter
REGENRÜCKHALTERAUM / Schütztafeln ins Wehrbauwerk beim Reichenhof eingelassen
Tore, die dem Wasser trotzen
Zwei Tage waren die sogenannten Schütztafeln für den Rückhalteraum der Rems beim Reichenhof unterwegs. Eine Spezialfirma aus Schleswig-Holstein hat gestern die drei je 8,5 Tonnen schweren Tore in das Wehrbauwerk eingelassen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Zehn Jahre "Junge Familie"
Über 1000 Kilometer
Sei zehn Jahren gibt es beim Schwäbischen Albverein die Abteilung "Junge Familie". Am vergangenen Sonntag wurde mit einer Wanderung das Jubiläum gefeiert. Abteilungsleiterin Rosemarie Eisenhardt konnte dazu rund 50 große und kleine Wanderer sowie die Gaufamilienwartin des Nordostalbgaus, Ursula Schmid, begrüßen.
weiter
Unfallserie auf spiegelglatten Straßen
Am Dienstagabend haben spiegelglatte Straßen den Autofahrern schwer zu schaffen gemacht. Zwischen Neuler und Bronnen waren die Verhältnisse trotz mehrfachen Streuens sogar so schlecht, dass die Straße zwischen 23.45 und 7 Uhr voll gesperrt werden musste. Insgesamt ereigneten sich im Ellwanger Raum acht Unfälle; der schwerste davon auf der L 1076
weiter
Vera Love singt Gospels
Ein Gospelkonzert mit Vera
Love ist am Samstag um 20 Uhr in der Stephanuskirche. Karten
bei Schreibwaren Fitz Alfdorf, Getränke Bauer Pfahlbronn,
Bücherstube Stütz Vordersteinenberg, Hofladen Linckh
Enderbach.
weiter
Vom Heulaberg blost a Trompet
BREZGA-BLASE
Der Vers aus meim Liadle hot scho komma müassa bei mei'm Autoren-Obend en dr Unterkochener Bücherei, wo dem Eisrega zom Trotz a Haufa Leut komma send. Dia hen Spass an deane Gschichta von Ola ond von Kocha ghet, wia dui von sellam Hauptmann, den d'Unterkochamer Reservista bei dr Dorfmühl ens dreckate Kocherwasser neigschmissa hen. Oder wia sich d'Kochamer
weiter
FASCHING / Die Kochertaler Narren fiebern in Untergröningen
Vorbereitung ist im Gange
Die Kochertaler Narren fiebern dem Höhepunkt entgegen: Am 21. Januar ist in Untergröningen Hexenfest, am 23. Februar Weiberfasching, 25. Februar Prunksitzung und 26. Februar Kinderfasching.
weiter
Wiener Trio
Den drei großen musikalischen Jubilaren des Jahres 2006, Mozart, Schumann und Schostakowitsch, widmet sich das "Wiener Klaviertrio" bei seinem Gastspiel in Aalen am Freitag, 3. Februar, 20 Uhr, in der Stadthalle. Schon bald nach der Gründung im Jahr 1988 begann das Trio eine große internationale Karriere, die es inzwischen auf alle wichtigen Konzertpodien
weiter
JUGEND / Der Kriminologe Christian Pfeiffer spricht mit Gmünder Schülern über die Ergebnisse seiner Befragung
Wieso sind Jungs schlechtere Schüler?
Den Fernseher rauswerfen? So radikal, wie es ein Schüler vorgeschlagen hatte, wollte der Kriminologe Christian Pfeiffer nicht vorgehen. Aber er diskutierte gestern mit Gmünder Schülern darüber, wie man bei ihnen übertriebenen Fernseh- und PC-Konsum vermeiden könnte. Denn er zeigte den Schülern auf, dass zuviel Zeit vor der Glotze ihre Schulleistungen
weiter
AALENER STERNWARTE
Zeit der Sterngucker
Klare Nächte im Januar eignen sich besonders gut zu Himmelsbeobachtungen: Führungen bietet die Aalener Sternwarte freitags ab 20 Uhr (bei bedecktem Himmel geschlossen) an. Öffentliche Sonnenbeobachtung ist immer sonntags zwischen 15 und 17 Uhr (nur bei klarem Himmel).
weiter
Ziemlich glatt, oder etwa nicht?
"Glatt" kann ja im Schwäbischen nicht nur "rutschig" bedeuten, sondern auch, dass etwas komisch aussieht. Und so könnte man sagen, dass in den vergangenen Tagen immer wieder Fußgänger ziemlich glatt ausgesehen haben, wenn sie glatte Wege beschritten - womöglich "sauglatt", und das auch noch auf glatten Sohlen . . . Freilich - wer sich dabei verletzte,
weiter
Zum Thema: Eiszeit in Schwäbisch Gmünd
In unserem schönen Städtle ist der Eisteufel los. Zu Recht beklagen viele Bürger vereiste und gefährliche Nebenstraßen, welche durch die rücksichtslose Sparpolitik der Stadt weder geräumt noch gestreut wurden. Ob in Rechberg oder anderswo. Fazit, in vielen so genannten Wohnstraßen sieht es richtig kriminell aus! Ein Beispiel in der Gmünder
weiter
TIPPS ZU BESENWIRTSCHAFTEN / Damit der Besuch gelingt
Zur Einkehr immer bereit
Zusammen mit Freunden einen Ausflug in eine lauschige Besenwirtschaft zu unternehmen, gehört für "Viertelesschlotzer zum guten Ton. Welche Tipps den Weg zum richtigen Besen weisen, sind hier nachzulesen.
weiter
Regionalsport (11)
Bald Erster?
Gibt's im Aalener Handball bald einen Verbandsligisten? Ralf Schönfelder (36), Trainer des Landesliga-Zweiten HSG Oberkochen/Königsbronn, ist optimistisch: "Ich denke, wir schaffen es."
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirks-Hallenmeisterschaften - Essinger Athleten in Höchstform
Drei Mal Bestleistung
Bei den Hallenmeisterschaften des Bezirks Staufen-Ulm in Ulm übertrafen alle drei angetretenen Athleten des TSV Essingen ihre Bestwerte.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksoberliga Mittelschwaben Luftgewehr - Weiler muss auch runter
Drei Teams steigen ab
Durch den Abstieg der beiden Mittelschwaben-Teams SV Buch und SV Metlangen-Reitprechts muss nach Abschluss der Bezirksoberliga Luftgewehr außer den JQS Walxheim und SV Laubach auch die SK Weiler-Dalkingen in die Bezirksliga Ost absteigen.
weiter
FUSSBALL / Testspiel - Wechsel von Dominik Maier vom SSV Ulm 1846 ist perfekt
Essingen spielt am Freitag gegen Heidenheim
Namhafter Gegner im Testspiel: Der TSV Essingen empfängt am morgigen Freitag den Oberliga-Titelfavoriten Heidenheimer SB. Anpfiff: 18.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Verlosung
Gewinner stehen fest
Es war eine doppelte Gewinnchance, und viele Leser wollten sie sich nicht entgehen lassen: Schließlich kann jeder Besucher der Normannia Indoor-Fußball-Tage WM-Tickets gewinnen.
weiter
TENNIS / Tennislehrer Frank Fuhrmann beim Bundeskongress ausgezeichnet
Kür zum besten Trainer
Frank Fuhrmann, staatlich geprüfter Tennislehrer bei Vita Sports in Aalen, durfte sich beim 19. Bundeskongress des Deutschen Tennisbunds und dem Verband deutscher Tennislehrer über eine besondere Auszeichnung freuen.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Nord Luftgewehr - Buch und Metlangen weiter runter
Leistungsträger fehlten
In der Landesliga Nord Luftgewehr steigen die Verbandsliga-Absteiger SV Buch und SV Metlangen-Reitprechts gleich nochmal ab. Nur der SV Göggingen konnte überzeugen.
weiter
SKISPRINGEN / Tauwetter in Schwäbisch Gmünd-Degenfeld: Springen ist gestrichen
Lieber gleich absagen
"Das Risiko war zu groß", sagt Walter Ziller, der Interims-Vorsitzende des SC Degenfeld, angesichts des regenreichen Tauwetters. Das für den Samstag geplante Skispringen in Degenfeld, das immer tausende Besucher anlockt, ist abgesagt.
weiter
FUSSBALL / 11. VR-Bank-Cup des SSV Aalen für U 17-Junioren - Chancen und Ziele von Titelverteidiger SSV Ulm und dem VfB Stuttgart
Lokalmatadore bereiten ihren Auftritt vor
Erich Stabel
Sie waren in den vergangenen Jahren beim VR-Bank-Cup des SSV Aalen immer die Zugpferde in der Greuthalle. Nicht zuletzt deshalb, weil in ihren Reihen Spieler von der Ostalb standen. Die Rede ist vom Titelverteidiger SSV Ulm und dem Sieger von 2004, dem VfB Stuttgart.
weiter
FUSSBALL / Hallenrunde
Mädchen des TV Neuler vorn
Die ersten Hallen-Bezirksmeister im Fußball wurden bei den C- und D-Juniorinnen ermittelt. Der TV Neuler siegte bei den C-Juniorinnen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Rang fünf hinter Ulm
In der Vereinsrangliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes überraschte die LSG Aalen mit einer guten Platzierung.
weiter
Überregional (111)
RADSPORT / Lob vom Dauerrivalen Lance Armstrong
'2006 ist Ullrichs Jahr'
Radprofi Jan Ullrich wird nach Ansicht seines früheren Dauerrivalen Lance Armstrong in diesem Jahr die Tour de France für sich entscheiden. Bei einem Blitzbesuch in Südafrika meinte der siebenfache Tour-Gewinner in Johannesburg: 'Ich denke, 2006 ist Ullrichs Jahr. Ich sage voraus, dass er mit fünf, vielleicht auch vier Minuten Vorsprung gewinnen
weiter
GEHEIMDIENST / Zeugen weisen Verdacht der Beteiligung des BND an Militäraktionen zurück
'Eigene Erkenntnisse im Irak-Krieg sehr wichtig'
Ex-Außenminister Joschka Fischer verteidigt sich und die frühere Bundesregierung gegen den Vorwurf, trotz des offiziellen Neins zum Irak-Krieg an militärischen Operationen beteiligt gewesen zu sein. Der Einsatz von zwei BND-Mitarbeitern in Bagdad sei notwendig gewesen. Vor einer Woche, bei der Fraktionsklausur der Grünen in Wörlitz, hatte sich
weiter
ARCHITEKTUR / Umstrittene Neubauten in Ulm
'Neue Mitte' wächst in die Höhe
Die drei Gebäude an der Neuen Straße zwischen Münster und Rathaus in Ulm entstehen zwar erst, die Meinungen über das künftige Stadtbild gehen an der Donau aber schon weit auseinander. Zwei Entwürfe des Architekten Stephan Braunfels wachsen seit Februar 2005 in die Höhe: Ein keilförmiges Gebäude, das als Markenkaufhaus genutzt werden soll, daneben
weiter
'Verständliches Alarmsignal'
Die österreichische Ärztekammer hat sich mit den Protestaktionen der deutschen Ärzte solidarisch erklärt. Der Kammerpräsident Reiner Brettenthaler sprach von einem 'verständlichen Alarmsignal'. An der Lage des Nachbarlands, in dem mittlerweile tausende Ärzte fehlten und die finanzielle Basis vieler Praxen gefährdet sei, sei anschaulich zu beobachten,
weiter
AEG-WERK / Mitarbeiter in Nürnberger beschließen unbefristeten Streik
Abschied einer einstigen Weltmarke
Die rund 1700 Beschäftigten des AEG-Werks in Nürnberg haben die Hoffnung aufgegeben, dass ihre Arbeitsplätze erhalten bleiben. Sie sind Opfer eines gnadenlosen Preiskampfs bei Hausgeräten im deutschen Handel und Teil eines der letzten Kapitel der einstigen Weltmarke AEG.
weiter
HALLENNEUBAU
Abstimmung in Reutlingen
Drei Jahre nach dem Bürgerentscheid gegen ein großes Bürger- und Kongresszentrum sollen die Reutlinger erneut über den Neubau einer Veranstaltungshalle entscheiden. Wie die Stadt mitteilte, soll gleichzeitig mit der Landtagswahl am 26. März abgestimmt werden. Die Fraktionen hätten ihre Zustimmung zum Bürgerentscheid bereits signalisiert, Ende
weiter
EMTV / Schadenersatz von 130 000 Euro gefordert
Aktionärin droht Niederlage
Im Prozess um die Schadenersatzforderung gegen die Medienfirma EMTV und die Haffa-Brüder droht einer Aktionärin eine Niederlage vor dem Oberlandesgericht Stuttgart. Das Gericht habe in dem Berufungsverfahren signalisiert, der Argumentation der Klägerin nicht zu folgen, sagte eine Gerichtssprecherin. Die Aktionärin hatte angeführt, wegen einer falschen
weiter
Immobilien-Fonds
Angst vor Schließungen
Nach der weiteren Schließung eines offenen Immobilien-Fonds haben Analysten vor Panikmache gewarnt. 'Die Anleger sollten Ruhe bewahren. Es herrscht große Nervosität an den Märkten, aber wer hektisch verkauft, schadet sich eher selbst', sagte der Geschäftsführer von Feri Rating & Research, Helmut Knepel. Die in Frankfurt ansässige Fondsgesellschaft
weiter
HEHLEREI
Antonius im Bordell
Vor dem Landgericht Stuttgart hat gestern ein Hehlerei-Prozess gegen vier Männer begonnen. Die 26 bis 53 Jahre alten Angeklagten sollen versucht haben, das 1998 aus einem Museum in Antwerpen gestohlene, 500 000 Euro teure Bild 'Die Versuchung des Heiligen Antonius' von David Teniers dem Jüngeren (1610-1690) zu verkaufen, dessen Werke gerade in der
weiter
GESUNDHEIT / Zehntausende Mediziner fordern höhere Honorare und weniger Bürokratie
Ärzte machen ihre Praxen dicht
Ministerin Schmidt warnt vor Übertreibungen und weist Vorwürfe zurück
Zehntausende Ärzte haben mit Praxisschließungen und Protestaktionen für höhere Honorare und den Abbau der Bürokratie im Gesundheitswesen demonstriert. Gesundheitsministerin Schmidt äußerte Verständnis für den Ärger, wies Kritik am Gesetzgeber aber zurück. Zum größten Ärzteprotest der vergangenen Jahre sind gestern in Berlin mehr als 20
weiter
BEUTEKUNST / Rückgabe des Parthenon-Frieses
Athen verstärkt den Druck
Eine Ausstellung, die heute in Frankfurt eröffnet wird, bringt weiteren Schwung in die Diskussion um die Rückführung des Parthenon-Frieses nach Athen.
weiter
VERLAGE / Hermann Herder wird heute 80
Auch Dissidenten publiziert
Hermann Herder gehört einer der ältesten Verlegerfamilien Deutschlands an. In der fünften Generation führte er
weiter
Auf einen Blick
TENNIS Australian Open in Melbourne (19 Mio. Dollar), 3. Spieltag ·Herreneinzel, 2. Runde: Gremelmayr (Mannheim) - Ginepri (USA/Nr. 13) 2:6, 5:7, 6:4, 6:3, 6:3, Ljubicic (Kroatien/Nr. 7) - Kohlschreiber (München) 7:5, 6:2, 6:1, Gaudio (Argentinien/Nr. 8) - Burgsmüller (Sundern) 6:3, 6:2, 6:3, Roddick (USA/Nr. 2) - Moodie (Südafrika) 7:5, 6:3, 6:2,
weiter
Aufgewacht. Der Rauch ...
...und Lava ausstoßende Vulkan Augustine in Alaska hat die Seismologen im nördlichsten US-Bundesstaat in Alarmbereitschaft versetzt. Gestern war nach 20 Jahren Ruhe eine 13 Kilometer hohe Rauchwolke in die Luft gestiegen. Die Wissenschaftler warnen vor einer unmittelbar bevorstehenden Eruption.
weiter
Ausstellungen
Stille Landschaften Die Kunststiftung Baden-Württemberg, die junge Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik und Literatur fördert, stellt in ihren Räumen Werke ihrer Stipendiaten Michael Klöpfer (Fotografie) und Verena Schaukal (Video, Fotografie) aus. Michael Klöpfer, 1968 in Waiblingen geboren, bezieht
weiter
VFB STUTTGART / Probleme mit Trainer ausgeräumt
Babbel: 'Ich werde bleiben'
Der 52-malige Nationalspieler Markus Babbel vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat seine Wechselabsichten begraben und will in der Mannschaft von Trainer Giovanni Trapattoni um einen Platz im Team kämpfen. 'Ich werde bleiben. Ich fühle mich in Stuttgart wohl. Außerdem hat mir der Trainer versichert, dass ich eine Chance bekomme', sagte der
weiter
ITALIEN / Gefangenschaft war im Mietshaus ein offenes Geheimnis
Behinderte 30 Jahre im Badezimmer versteckt
Eine Mutter im italienischen Pescara hat ihre geistig behinderte Tochter 30 Jahre lang im Badezimmer versteckt. Die heute 52-Jährige musste auf einer Campingliege schlafen, bekam ihr Essen in einem Hundenapf und wurde einmal im Monat mit einem Gartenschlauch kalt abgeduscht, berichten italienische Medien. 'Wir meinten zuerst, wir könnten unseren Augen
weiter
KOLLISION
Boot rammt Wal
Unverletzt, aber mit einem gehörigen Schrecken hat eine siebenköpfige Familie in Neuseeland den Zusammenstoß ihres Bootes mit einem Wal überstanden. Nach der Kollision begann das 16-Meter-Boot zu sinken. Die Eltern und ihre fünf Kinder (4 bis 15) flüchteten in eine Rettungsinsel. Die Küstenwache rettete sie. Das Schicksal des Wals blieb unklar.
weiter
VERKEHR
Bus und Bahn stärker gefragt
Möglicherweise auch wegen der hohen Benzinpreise für Autofahrer waren Busse und Bahnen wieder stärker gefragt. Wie das Statistische Bundesamt meldete, stiegen die Fahrgastzahlen 2005 um 1 Prozent. Einen Zuwachs gab es nach den noch vorläufigen Berechnungen sowohl im öffentlichen Nahverkehr als auch bei den Fernzügen. Deutlich größer war die
weiter
Chancen verbessern
Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) hat sich nachdrücklich für eine Verbesserung der Beschäftigungschancen von älteren Menschen eingesetzt. Der demographische Wandel müsse auch als Chance begriffen werden. Die Industrie- und Handelskammern im Land forderten von Politik und Tarifparteien, alles zu tun, damit Ältere länger im Arbeitsprozess
weiter
MEDIZIN / Knochenmarkspende rettet Darya das Leben
Das erhoffte Wunder wurde Wirklichkeit
Die kleine Darya war an Blutkrebs erkrankt. 26 000 Menschen folgten dem Aufruf und ließen ihr Blut für Darya und andere Leukämiekranke testen. Einer der vielen Spender war Heike Ronniger. Jetzt trafen sich Spenderin und das wieder gesunde Kind zum ersten Mal.
weiter
Das Stichwort: Europasteuer
Das Wort 'Europasteuer' nimmt kein Spitzenpolitiker in der Europäischen Union gern in den Mund. Eine solche eigene Steuer der EU könnte die in vielen Mitgliedstaaten ohnehin wenig europabegeisterten Bürger erst recht vergrätzen. Dennoch hat diese Idee, die jetzt Österreichs Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und zuvor der britische Premier Tony Blair
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax fällt unter 5400 Punkte
Mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftszahlen der US-Technologiekonzerne Intel und Yahoo sowie Panikverkäufe und ein vorzeitiger Handelsstopp in Tokio haben den deutschen Aktienmarkt gestern deutlich ins Minus gedrückt. Zahllose Anleger stießen Aktien ab, da sie fürchteten, in den Strudel eines Börsenskandals um die Internetfirma Livedoor gezogen
weiter
SECHSTAGERENNEN / Gregor Braun - Premieren-Sieger von 1984 kommt immer noch gern in die Schleyer-Halle
Der 'Bär' als Fremdenführer an der Stätte seines Triumphs
Fast 20 Jahre liegt seine Radsport-Karriere jetzt hinter ihm. Heute lebt Gregor Braun zurückgezogen in seiner Geburtsstadt Neustadt. Bei den Sechstagerennen taucht der 50-jährige Pfälzer dennoch Jahr für Jahr in den Hallen auf: Früher im Sattel, heute als Fremdenführer.
weiter
EISSCHNELLLAUF
Die Friesingers vor Rückkehr
Die Pechsträhne der Eisschnelllauf-Stars Anni und Jan Friesinger scheint beendet zu sein. Beide wollen am Wochenende auf das Eisoval zurückkehren.
weiter
KÖNIGSHAUS / Großes Rätselraten um den Namen des dänischen Thronfolgers Nummer zwei
Die mutigsten Zocker setzen auf 'Prinz Brian'
Am Wochenende wird der Sohn des dänischen Kronprinzenpaares getauft. Dann endlich wird auch feststehen, wie der Thronfolger Nummer zwei heißt.
weiter
KLAUSUR / Grünen-Kritik am bayerischen Bildungswesen
Dürr: Sozial ungerecht
Die Staatsregierung müsse mehr in die Grundschulen investieren, fordern die Landtags-Grünen. Diese seien vergleichsweise unterdurchschnittlich ausgestattet.
weiter
NEU IM KINO / Sechs Jahrzehnte Verdrängung und Verklemmung
Ein ganz gewöhnlicher Jude
So direkt und tiefgründig ist Filmsprache lange nicht mehr gewesen
Nach seinem viel gescholtenen Hitler-Drama 'Der Untergang' hat Regisseur Oliver Hirschbiegel nun mit 'Ein ganz gewöhnlicher Jude' ein eindrucksvolles Werk geschaffen. Allerdings dürfte dieser experimentelle Film beim breiten Publikum nur wenig Chancen haben.
weiter
AUSTRALIAN OPEN / Harmlose deutsche Profis
Ein Tennis-Quartett der Enttäuschten
Nur Denis Gremelmayr hat überrascht (siehe Extra-Geschichte). Vier andere deutsche Tennisprofis sind gestern in Runde zwei der Australian Open gescheitert.
weiter
EISKUNSTLAUF / Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy holen die Silbermedaille bei EM in Lyon
Ein Traumpaar mit Traumergebnis
Schönstes Geburtstagsgeschenk selbst gemacht - Annette Dytrt wahrt Turin-Chance
Auf Bronze hatten sie gehofft, am Ende wurde es gar Silber: Das neue deutsche Eiskunstlauf-Traumpaar, Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy, hat sich mit einer überragenden Kür Platz zwei bei der EM in Lyon erkämpft und sich nachdrücklich für eine Medaille in Turin empfohlen.
weiter
IBM
Erfolg durch Konzentration
Der weltgrößte Computerkonzern IBM hat dank eines guten Geschäfts mit Großrechnern und Chips sowie Sparmaßnahmen im Jahr 2005 kräftig verdient.
weiter
ERPRESSUNG / Bewährungsstrafe wegen Bombendrohung gegen Klinikum Anrufer forderte sieben Millionen
ERPRESSUNG / Bewährungsstrafe wegen Bombendrohung gegen Klinikum Anrufer forderte sieben Millionen
Ein Erpresser drohte dem Augsburger Klinikum mit zwölf Bomben und forderte sieben Millionen Euro. Das Amtsgericht verhängte eine Bewährungsstrafe.
weiter
EUROPA
EU-Etat abgelehnt
Das Europaparlament hat den nach zähen Verhandlungen erzielten Finanzkompromiss des EU-Gipfels erwartungsgemäß abgelehnt. Der EU-Haushalt für die Jahre 2007 bis 2013 sei unzureichend, um die politischen und wirtschaftlichen Ziele der Union zu erreichen, heißt es. Nun muss das Paket neu verhandelt werden.
weiter
GUANTANAMO
EU-Parlament für Auflösung
Das Europäische Parlament hat die sofortige Schließung des US-Gefangenenlagers Guantànamo gefordert und einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der CIA-Affäre eingesetzt. Das Parlament verurteilt die Verschleppung hunderter Terrorverdächtiger aus Afghanistan nach Guantànamo, wo die Verdächtigen anscheinend gefoltert werden. In der Resolution
weiter
rom-besuch
Europa im Mittelpunkt
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat gestern bei einem Besuch in Rom dazu aufgerufen, den europäischen Prozess mit neuem Elan anzugehen: 'Europa muss wieder in Schwung kommen', sagte Oettinger nach einem Gespräch mit dem italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Das Thema Europa habe im Mittelpunkt der Unterhaltung gestanden.
weiter
FUSSBALL / Bundesliga mit neuem Zuschauerrekord
Fans rennen Vereinen Stadien ein
Der Zuschauerboom in der Fußball-Bundesliga hält auch in der WM-Saison an. In der Vorrunde der laufenden Spielzeit zog es 5 708 999 Fans in die Stadien. Die Bestmarke aus dem Vorjahr von 5 311 927 Besuchern wurde damit um 7,5 Prozent übertroffen. Mit einem durchschnittlichen Besuch von 37 314 Zuschauern rangiert die Bundesliga damit deutlich vor
weiter
Fifa contra Porsche
Die derzeit im Bau befindliche Porsche-Arena direkt neben dem Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ist dem Fußball-Weltverband Fifa offenbar ein Dorn im Auge. Da nur Firmen, die WM-Sponsoren sind, in unmittelbarer Umgebung des Stadions werben dürfen, soll nach dem Willen der Fifa das Firmenlogo des Autokonzerns während der WM verdeckt werden. Damit
weiter
FREIE WÄHLER / Landrat verzichtet auf Landesvorsitz
Fleschhut will nicht an die Spitze
Der Ostallgäuer Landrat Johann Fleschhut will die Freien Wähler in Bayern weder als Landesvorsitzender noch als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf 2008 führen. Obwohl der bisherige Landeschef Armin Grein, der in diesem Jahr sein Amt aus Altersgründen aufgeben will, den 49-jährigen Fleschhut wiederholt als seinen Nachfolger vorgeschlagen hatte,
weiter
FAMILIE / Vorsorge gegen Misshandlungen
Frühe Hilfe notwendig
Frühzeitige und koordinierte Hilfsangebote für 'Risikofamilien' sind nach Ansicht einer Expertin besonders wichtig, um der Vernachlässigung von Kindern vorzubeugen.
weiter
AUSTRALIEN
Für die Flucht abgespeckt
Ein australischer Häftling hat 14 Kilogramm abgenommen, um durch eine schmale Maueröffnung seiner Gefängniszelle in Sydney zu entkommen. Es sehe danach aus, dass Robert Cole (36) eigens für seine Fluchtpläne abgespeckt habe, sagte ein Sprecher der Behörden im Bundesstaat New South Wales. Cole, der wegen Diebstahls und Körperverletzung einsaß,
weiter
BASKETBALL / Trainerwechsel bei Bundesligist Tübingen
Für Elzie kommt McCarthy
Basketball-Bundesligist Walter Tigers Tübingen hat sich von seinem bisherigen Trainer Patrick Elzie getrennt. Das Management des Klubs zog damit die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt der vergangenen Wochen mit zuletzt vier Niederlagen in Folge und dem Absturz in die Abstiegsregion. Elzies Nachfolger wird der 43 Jahre alte Aron McCarthy. Der
weiter
TENNIS / Denis Gremelmayr überrascht in Melbourne
Gänsehaut vorm Matchball
Lampertheimer feiert Fünfsatzerfolg gegen US-Favorit Ginepri
Grand-Slam-Debütant Denis Gremelmayr aus Lampertheim hat mit dem Einzug in die dritte Runde der Australian Open für eine Riesenüberraschung gesorgt.
weiter
CUREVAC
Geld für Tübinger
Der Mitbegründer des Walldorfer Software-Riesen SAP, Dietmar Hopp, investiert 22 Mio. EUR in die Tübinger Biotechnologiefirma Curevac. Wie der Geschäftsführer Ingmar Hoerr gestern mitteilte, soll das Geld für klinische Studien verwendet werden. Das Biotech-Unternehmen Curevac ist auf die Entwicklung von Krebsmedikamenten spezialisiert.
weiter
UMFRAGE
Geschlagene Kinder
Jeder vierte Deutsche (24 Prozent) wurde als Kind häufig oder manchmal von seinen Eltern geschlagen. In einer Umfrage des Instituts Forsa gaben sieben Prozent an, sie seien als Kind häufig geprügelt worden, 17 Prozent erklärten, bei ihnen sei dies manchmal der Fall gewesen. Selten geschlagen wurden nach eigener Auskunft 42 Prozent.
weiter
SOZIALES
Gesetz soll Rentenkürzung ausschließen
Mit einem Gesetz will Bundessozialminister Franz Müntefering Rentenkürzungen ausschließen. Es könne noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden. Der SPD-Politiker bekräftigte, dass es bis 2009 keine Kürzungen der Ruhegelder geben werde. Nach derzeitiger Datenlage könnte eine Rentenkürzung anstehen. Müntefering kündigte aber an, dass die
weiter
DOUGLAS
Gewinn klettert stärker
Europas größte Parfümeriekette Douglas bleibt auf Wachstumskurs. Europaweit plant das Handelsunternehmen im laufenden Geschäftsjahr 2005/06 (30. September) die Eröffnung von 50 neuen Filialen. Erstmals soll dabei auch ein Geschäft in der Türkei, in Istanbul, eröffnet werden. Damit wird Douglas in 17 Ländern Europas sowie den USA vertreten sein.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Neues Prostitutionsgesetz
Grünes Licht fürs Rotlicht-Milieu
Massagesalons bislang illegale Bordelle
Offiziell gibt es in Großbritannien keine Bordelle. Weil natürlich trotzdem Geschäfte mit der käuflichen Liebe gemacht werden, sollen jetzt neue Bestimmungen her.
weiter
IRAK / Unbekannte Brigade meldet sich
Gruppe will für US-Journalistin Frauen freipressen
Eine bislang unbekannte 'Rachebrigade' im Irak hat mit der Tötung einer entführten US-Journalistin gedroht. In einer vom Fernsehsender Al Dschasira zusammen mit einem Video gesendeten Erklärung gaben die Entführer den USA drei Tage Zeit, alle Irakerinnen aus Militärgewahrsam freizulassen. Nach US-Angaben sind dies derzeit acht. Die Familie von
weiter
KINDERGARTEN / Rückendeckung für SPD
Gutachter gegen Kopftuch-Verbot
Rechte der Kommunen bedroht
Die SPD ist gegen ein generelles Kopftuch-Verbot in Kindergärten, wie es die CDU einführen will. Drei neue Gutachten stützen die Position der Sozialdemokraten
weiter
BEHANDLUNGSFEHLER
Hausers Arzt muss gehen
Nach dem Tod des TV-Journalisten Bodo Hauser (58) durch einen Behandlungsfehler wird sich das Krefelder Klinikum von dem behandelnden Arzt trennen. Der Aufsichtsrat des Klinikums beauftragte gestern die Geschäftsführung, das Arbeitsverhältnis mit dem Professor und Klinikdirektor 'schnellstmöglich zu beenden'. Der Arzt, der ein enger Freund Hausers
weiter
WELTRAUM / Technische Probleme bei Pluto-Sonde
Heute dritter Startversuch
Beim Start der Pluto-Sonde 'New Horizons' hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa das Glück nicht auf ihrer Seite. Zum zweiten Mal in Folge musste gestern der Start der Sonde abgesagt werden. Die Nasa machte dafür technische Probleme in der Stromversorgung verantwortlich. Bereits am Dienstag konnte die Sonde nicht vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in
weiter
Hochwasserschutz Speicher wird nicht erhöht
Hochwasserschutz Speicher wird nicht erhöht
Die Staatsregierung hat die Überlegungen zur Erhöhung des Sylvenstein-Stausees am Oberlauf der Isar vorerst zu den Akten gelegt. Stattdessen solle in den Sommermonaten der Wasserspiegel um zwei Meter abgesenkt werden, teilte die Staatskanzlei nach einer Sitzung des Kabinetts mit. Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hatte nach dem August-Hochwasser
weiter
MIETERBUND / Kritik an Wohnungs-Ausverkauf
Höhere Nebenkosten
Mieter müssen sich erneut auf drastisch steigende Nebenkosten einstellen. 2005 erhöhte sich der Mietaufwand um 2,9 Prozent - vor allem wegen der Energiepreise.
weiter
EINKOMMEN / Hans-Böckler-Stiftung betreut Internetseite
Informativer 'Lohn-Spiegel' im Netz
Wer wissen will, wie sein Verdienst im Branchenvergleich liegt oder was man in anderen Berufen bekommt, kann im 'Lohn-Spiel' fündig werden. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung betreut diese Internetseite, die sich eines sprunghaft wachsenden Interesses erfreut.
weiter
INTERVIEW mit Osteuropa-Experten Lindner: 'Orange Revolution ist an einem toten Punkt'
Die Hoffnung in die orange Revolution in der Ukraine waren groß. Doch die Verbündeten von einst sind zerstritten. Rainer Lindner, Osteuropa-Experte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik
weiter
GRUNDSTÜCKE
Isnyer Modell nicht rechtens
Die Stadt Isny (Kreis Ravensburg) hat einen Prozess um einen Grundstückskauf nach dem so genannten Einheimischen-Modell verloren. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat entschieden, dass der Grundstückseigentümer der Stadt nichts zahlen muss, wenn er das Land vor der vereinbarten Zeit an Nicht-Einheimische weiterverkauft. Wesentliche Bestimmungen
weiter
ATOMSTREIT
Israel drängt zu Sanktionen
Israel dringt im Atomstreit auf Sanktionen gegen den Iran. Wie die israelische Tageszeitung 'Haaretz' berichtete, setze sich die Regierung bei den USA, der EU und Russland für Maßnahmen gegen Teheran ein. Zu den von Israel vorgeschlagenen Strafen gehöre ein Öl-Embargo, ein Ausschluss Irans von der Fußballweltmeisterschaft, Einreiseverbote für
weiter
TOURENWAGEN
Istanbul raus, Barcelona rein
Neue Autos, neue Termine, aber weiter mit Superstar Mika Häkkinen: Rund drei Monate vor dem DTM-Saisonstart stehen die Termine 2006 fest.
weiter
EISHOCKEY
Jugend vor Alter
Die Eisbären Berlin haben ihre beeindruckende Auswärtsserie in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) fortgesetzt. Der deutsche Meister gewann das Bruderduell bei den Hamburg Freezers 3:2 und feierte bereits den zehnten Sieg auf fremden Eis in Folge. 'Das war unser fünftes Spiel in neun Tagen. Trotzdem hat meine Mannschaft noch einmal dagegen gehalten',
weiter
FINANZEN / Gemeindetag warnt vor Euphorie
Kein Spielraum für Investitionen Nur wenige Städte nehmen mehr ein
Einige Städte haben wieder mehr Geld in der Kasse. Für den Gemeindetag kein Anlass zur Euphorie: Weiterhin gebe es keinen Spielraum für wichtige Investitionen.
weiter
TODESOPFER
Klirrende Kälte in Russland
Bei Temperaturen bis minus 30 Grad sind in Russland bereits mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Binnen 24 Stunden seien in der Region Nowgorod zwölf Menschen erfroren, zehn weitere im Gebiet um Wolgograd und zwei in Moskau, meldeten russische Nachrichtenagenturen. Seit Winteranfang fielen in Russland schon mehr als 100 Menschen der bitteren
weiter
REGIERUNG / Streit um Familienförderung soll rasch beigelegt werden
Koalition bessert nach
Kabinett beschließt Wachstumspaket wie vereinbart
Das Wachstumspaket der Bundesregierung wird bei der Familienförderung nachgebessert. Das Kabinett hielt dennoch an dem ursprünglichen Gesetzentwurf fest. Die große Koalition will ihren Streit um die Familienförderung schnell beilegen. Eine Einigung über die steuerliche Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten soll bereits kommende Woche erzielt
weiter
RAUMSONDE
Kometenstaub begeistert Nasa
Experten in der Nasa-Zentrale in Houston (Texas) haben die Kapsel mit Kometenstaub geöffnet, den die Sonde 'Stardust' gesammelt hat. Die Wissenschaftler sind vom Zustand begeistert. Manche der am vergangenen Sonntag von 'Stardust' zur Erde gebrachten Staubpartikel seien so groß, dass man sie mit bloßem Auge erkennen könne. Die Sonde hatte die Teilchen
weiter
RENTE
KOMMENTAR: Münteferings Lücke
Keine Rentenkürzung bis 2009 - die rund 20 Millionen Rentner werden das wohl kaum als gute Nachricht empfinden. Dennoch ist sie alles andere als selbstverständlich: Nach der derzeit gültigen Rentenformel wäre eine Kürzung fällig, wenn die Bruttolöhne der Arbeitnehmer sinken. Das ist derzeit und auch in naher Zukunft durchaus möglich. Daher muss
weiter
KOPFTUCH-VERBOT
KOMMENTAR: Spielraum für Gemeinden
Ein Fall, zwei Juristen, drei Meinungen, heißt es nicht nur im Scherz. Juristisch begründbar sind - zumindest auf den ersten Blick - oft genug sehr verschiedene Rechtsauffassungen. Im Fall des Kopftuch-Verbots im Kindergarten spricht viel dafür, dass der von der SPD-Landtagsfraktion in Anspruch genommene gebündelte Sachverstand renommierter Verfassungsrechtler
weiter
HAFENRICHTLINIE
KOMMENTAR: Verpasste Chance
Die Angst, die dieser Tage viele Hafenarbeiter auf die Straße trieb, ist verständlich. Wie viele ihrer Kollegen aus Industrie und Wirtschaft plagt sie die Sorge um den Job und das Grauen vor dem sozialen Abstieg. Zigtausendfach gehen Arbeitsplätze verloren, vor allem in Wirtschaftsbereichen, die auf anderen Kontinenten profitabler wirtschaften können.
weiter
BND
KOMMENTAR: Zweifel bleiben
Schon seit der Visa-Affäre wissen wir, dass Joschka Fischer (Grüne) nicht zu jeder Zeit gleich alle Informationen auf dem Radarschirm hat. Das ist bei einem Politiker, der sieben Jahre lang die außenpolitischen Geschicke der Bundesrepublik bestimmte und dabei rastlos um den Erdball reiste, ebenso wenig verwunderlich wie kritikwürdig. Doch als vor
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Airbus will 2500 Jobs schaffen Angesichts der Auftragsflut will der europäische Flugzeugbauer Airbus im laufenden Jahr weltweit 2500 Stellen schaffen. Gleichzeitig sollen die Produktionskosten pro Flugzeug um 5 Prozent gesenkt werden. Gebraucht würden Ingenieure, Techniker in der Fertigung und Mitarbeiter für Einkauf und Logistik. Aufschwung kommt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lebensgefährtin erstochen In einer Wohnung in Wertingen (Kreis Dillingen) hat ein 34-Jähriger in der Nacht zum Mittwoch seine gleichaltrige Lebensgefährtin erstochen. Wie die Polizei mitteilte, stellte sich der Mann anschließend selbst den Beamten. Er wurde festgenommen und sollte heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Über ein Motiv machte
weiter
SCHULE
Lehrer fordern kleine Klassen
Der Verband Bildung und Erziehung fordert Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) dazu auf, sich für kleinere Klassen an allen Schulen im Südwesten einzusetzen. Dafür müsste der Klassenteiler von 31 Kindern pro Klasse in der Grundschule und 33 Schülern an weiterführenden Schulen auf 25 herabgesetzt werden. Der Klassenteiler gibt an, von welcher
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2125 (Vortag 1,2075) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8247 (0,8282) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6864 (0,68535) britische Pfund, 139,51 (139,23) japanische Yen und 1,5468 (1,5489) Schweizer Franken
weiter
IRAN
LEITARTIKEL: Die gefesselte Welt
Es herrscht ungewohnte Einigkeit in den Hauptstädten der Welt, dass der Iran keine Atombombe herstellen soll. Der Verdacht, dass dieser Staat dennoch ein solches Programm habe und nun mit der Anreicherung von Uran fortfahre, führt zu regen diplomatischen Bemühungen. Denn die Beendigung der Anreicherung war die Bedingung der Verhandlungsstaaten Großbritannien,
weiter
Leute im Blick
Jessica Stockmann Die Schauspielerin Jessica Stockmann hat derzeit keinerlei Bedürfnis, noch einmal mit einem Mann zusammenzuziehen. Auch mit dem Heiraten hat es die 38-Jährige offenbar nicht so eilig. Die letzten drei Heiratsangebote habe sie abgelehnt, sagte Stockmann der Illustrierten 'Bunte'. Sie könne sich nicht vorstellen, vier- oder fünf
weiter
LANDTAGSWAHL / SPD baut auf CSU-Schwäche
Maget sieht die Tür offen
Optimismus trotz neuer Umfrage
Die bayerische SPD hofft auf die Schwäche der CSU und den Ansehensverlust des Ministerpräsidenten. Doch die neueste Umfrage treffen sie wie ein Keulenhieb.
weiter
WISSENSCHAFT / Unterschiedliche Reaktionen auf Bestrafungen
Männer fühlen mehr Schadenfreude als Frauen
Männer erfreuen sich nach einer neuen Studie aus den USA deutlich mehr am Leid anderer als Frauen. Die Forscher beobachteten, wie die Gehirne mehrerer Testpersonen auf die Bestrafung eines Fremden reagierten, der zuvor bei einem gemeinsamen Spiel geschummelt hatte. Die weiblichen Gehirne zeigten eine Reaktion in den Bereichen, in denen Schmerz verarbeitet
weiter
Mittwoch-LOTTO: 3. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 12, 13, 14, 18, 27, 44, Zusatzzahl: 23. Superzahl: 7. Spiel 77: 0, 8, 6, 3, 6, 6, 8. Super 6: 7, 2, 0, 8, 3, 5. (OHNE GEWÄHR)
weiter
VOLLEYBALL / Friedrichshafener 0:3 ohne Folgen
Moskau macht kurzen Prozess
Der deutsche Volleyball-Meister VfB Friedrichshafen hat das letzte Gruppenspiel in der Champions League sang- und klanglos verloren. Die Mannschaft von Trainer Stelian Moculescu unterlag bei Dynamo Moskau mit 0:3 (16:25, 25:27, 20:25). Der Sieg des Tabellenführers stand nach nur 69 Minuten fest. Vor allem beim Aufschlag lief beim VfB nichts zusammen.
weiter
Na sowas. . .
Es ist ein Albtraum für Patienten: In einer Londoner Praxis hat eine Zahnärztin jahrelang ihren Freund spritzen und bohren lassen, obwohl er keine Zulassung hatte. Der 42-Jährige behandelte mehr als 600 Patienten, ehe der Schwindel aufflog. Der falsche Zahnarzt - ein Zahntechniker - bohrte ohne örtliche Betäubung. Der Ärztin (39) wurde die Zulassung
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Diskussion über höhere Diäten Noch ist ungeklärt, ob die Abgeordnetenbezüge in dieser Wahlperiode erhöht werden. Auch eine Neuregelung der Rentenbezüge ist noch offen. Ein Gespräch zwischen Bundestagspräsident Norbert Lammert, den Fraktionsvorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien, hat noch keine Klarheit gebracht. In der vergangenen
weiter
POLEN / Monate nach der Neuwahl warten die Bürger auf eine mehrheitsfähige Koalition
Nationalkonservative ohne Partner
Sondierungsgespräche ohne Erfolg - Bauernführer Lepper besinnt sich in China
Die polnische Regierungspartei 'Recht und Gerechtigkeit' tut sich schwer, eine tragfähige Koalition zu bilden. Von der Bürgerplattform trennt sie inhaltlich Welten, andere mögliche Partner gelten als extrem radikal. Stehen Polen deshalb bald schon Neuwahlen ins Haus?
weiter
GEBURTSTAG
Noch immer auf der Bühne
Auch, wenn ihre Liebe immer dem Theater galt, machte der Film Ingrid Andree schon in frühen Jahren zu einem Idol der Wirtschaftswunderjahre. Nach ihrem ersten großen Erfolg 1951 in Rolf Thieles 'Primanerinnen' war die gebürtige Hamburgerin, die heute ihren 75. Geburtstag feiert, der Schwarm vieler Kinogänger. Leinwanderfolge wie die Thomas-Mann-Verfilmung
weiter
SCHMUGGEL / Ausgefallene Drogen-Verstecke
Opium als Schoko-Bonbons getarnt
Der Zoll am Frankfurter Flughafen hat im Dezember größere Drogenmengen in ungewöhnlichen Verstecken gefunden. Im letzten Monat des Jahres 2005 waren mehr als 130 Kilogramm harte Drogen auf Deutschlands größtem Flughafen beschlagnahmt worden. Dies macht in etwa ein Drittel des Ergebnisses aus dem gesamten Jahr 2004 aus, wie eine Sprecherin erläuterte.
weiter
BÖRSEN / Skandal um Internetfirma löst in Tokio Kurssturz aus
Panik legt Handel lahm
Experten: Computerabsturz in Frankfurt ausgeschlossen
Panikverkäufe an der Tokioter Börse setzten gestern das Handelssystem der drittgrößten Börse der Welt matt. Auslöser war der Betrugsverdacht gegen eine Internetfirma. Frankfurter Börsenexperten halten einen solchen Absturz des Handelssystems Xetra für ausgeschlossen.
weiter
FUSSBALL / Afrika-Cup in Ägypten ist für fünf Teilnehmer der WM-Test
Pharaonen helfen Opa zum Rekord
Der Afrika-Cup - eine Frage der Ehre, auch für die vom jeweiligen Heimatland angeforderten Bundesliga-Kicker. Die deutschen Vereinstrainer sehen die Abstellung ihrer Legionäre derweil als unliebsames Störfeuer vor der Bundesliga-Rückrunde, die in gut einer Woche startet.
weiter
JUSTIZ / 21-Jähriger trat Haftstrafe nicht an
Polizei fahndet nach Ex-Serienstraftäter 'Mehmet'
Gegen den früheren Serienstraftäter 'Mehmet' ist Haftbefehl erlassen worden. Er erging, weil der 21-Jährige vor Antritt seiner Freiheitsstrafe von 18 Monaten untergetaucht war. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft München. Der junge Mann, der aus Datenschutzgründen 'Mehmet' genannt wird, war 2005 mit Gewalttätigkeiten und Todesdrohungen gegen
weiter
GROSSBRITANNIEN / Splittergruppe wollte Premierminister Blairs Sohn entführen
Polizei stoppt empörte Väter
Die britische Polizei hat eine Entführung vereitelt. Eine Gruppe der 'Väter für Gerechtigkeit' wollten Premierminister Blairs Sohn vorübergehend in ihre Gewalt bringen.
weiter
DAX-UNTERNEHMEN / Für Zukäufe gerüstet
Prall gefüllte Kassen
Deutschlands Dax-Konzerne sind laut einer Studie dank prall gefüllter Kassen gut gerüstet für Zukäufe im In- und Ausland. Zudem stehe vielen Firmen reichlich genehmigtes Kapital zur Verfügung, berichtete das 'Manager Magazin' unter Berufung auf eine Untersuchung der Universität Halle. Danach hat der Düsseldorfer Energiekonzern Eon mit 36,5 Mrd.
weiter
EU / Europa-Parlament lehnt Hafen-Liberalisierung ab
Richtlinie versenkt
Das Europa-Parlament hat die Hafenrichtlinie mit großer Mehrheit abgelehnt. Damit ist die Kommission auch mit ihrem zweiten Liberalisierungs-Versuch gescheitert.
weiter
FUSSBALL / Ex-Schiedsrichter spielt jetzt in der Kirchenliga
Robert Hoyzer feiert Comeback
Robert Hoyzer feiert sein Fußball-Comeback - als Spieler in der Berliner Kirchenliga. Ein Jahr, nachdem der DFB erste Informationen zu Spielmanipulationen des ehemaligen Schiedsrichters erhalten hatte, kündigt Hoyzer seine Rückkehr auf das Fußballfeld an. Sein Gnadengesuch wurde von der Berliner Kirchenliga angenommen, eine zweijährige Sperre ist
weiter
BILDUNG / Staatsbibliotheken in Berlin und München schließen Abkommen
Schlagkräftiger gegen globale kommerzielle Konkurrenz
Die Berliner und die Bayerische Staatsbibliothek wollen als die beiden größten Universalbibliotheken Deutschlands enger zusammenarbeiten. Dazu soll am 23. Januar eine Kooperationsvereinbarung getroffen werden, teilte die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz gestern mit. Durch gemeinsames Handeln wollen die beiden Bibliotheken 'sowohl im Konzert
weiter
AUSSTELLUNG / Naturparke im Blickpunkt
Schub für 'sanften' Tourismus
Die sieben Naturparke im Südwesten sind Thema einer neuen Wanderausstellung, die seit gestern im Foyer des Landtags gezeigt wird. Mit der Schau solle für die Naturparkidee geworben werden, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) in Stuttgart. Zentrale Aufgabe der Naturparke sei es, Naturerlebnis im Einklang mit der Natur zu ermöglichen und
weiter
OSTSEE / 20-Tonnen-Finnwal geborgen
Schwerarbeit mit Schwimmkran und Tieflader
Ein an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern gestrandeter Finnwal ist im zweiten Versuch mit einem Schwimmkran geborgen worden. Der mehr als 20 Tonnen schwere Kadaver wurde in Rostock-Warnemünde auf einen Tieflader gehievt. Ein erster Bergungsversuch war gescheitert, weil der bereits aus dem Hafenbecken gehobene, fast 17 Meter lange Tierkörper
weiter
KOMMUNEN / Brettener Bürgerinitiative ruft im Internet zu Protestaktionen auf
Springfrösche sollen expandierenden Firmen weichen
Einsprüche aus dem In- und Ausland verhindern ein neues Industriegebiet bei Bretten. 22 Hektar Wald müssten gerodet werden. Investoren stehen bereit.
weiter
VERMISSTE
Spur von Vater und Sohn
Auf der Suche nach einem vermissten Vater und seinem zweijährigen Sohn ermittelt die Polizei nun sowohl in der Nähe von Bühlertal (Kreis Rastatt) als auch an der Grenze nach Frankreich. Nach tagelanger erfolgloser Suche im Schwarzwald habe ein Polizeihund die Fährte aufgenommen und in einem Hotel angeschlagen. 'Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass
weiter
Start ist heute
Der Startschuss zum 23. Stuttgarter Sechstagerennen fällt heute um 19.45 Uhr. Auf der 285 Meter langen Bahn der Hanns-Martin-Schleyer-Halle drehen bis Dienstagabend zwölf Dreierteams ihre Runden. Als Favorit gilt Leif Lampater aus Schwaikheim. Er tritt gemeinsam mit Robert Bartko und Guido Fulst aus Berlin in die Pedale. Am Sprint-Wettbewerb nehmen
weiter
KUBA / Die USA verschärfen den Propagandakrieg
Stichelei gegen Castro
Die mediale Auseinandersetzung zwischen Kuba und der US-Vertretung in Havanna nimmt bizarre Züge an. Hinter den Sticheleien der USA steckt Strategie.
weiter
LANDESUNTERNEHMEN / Kritik an Plänen zur Offenlegung der Managerbezüge
Stratthaus will nur Chefgehälter der größten Firmen veröffentlichen
Unternehmen, an denen das Land Baden-Württemberg beteiligt ist, sollen die Vergütung der Vorstände und Geschäftsführer künftig offenlegen. 'Wir waren uns alle einig, dass bei den Gehältern mehr Transparenz zu gelten hat', teilte Finanzminister Gerhard Stratthaus gestern mit. Einer entsprechenden Vorlage des Finanzministeriums habe das CDU/FDP-Kabinett
weiter
SOZIALES / Oberschwäbischer Verein erfüllt Kinderwünsche
Streicheltermin mit einem Löwen
Einmal einen Löwen streicheln - das war der Herzenswunsch von Theresa. Gestern wurde der Wunsch der zwölfjährigen Tumorpatientin erfüllt. Auf dem Laienhof in Dietmanns fasste sie dem ein Jahr alten 'Cäsar' ins Fell und war glücklich: 'Er hat sich so weich angefühlt.'
weiter
HOCHRHEINAUTOBAHN
Streit um Mautpflicht
Seit Lastwagen auf Autobahnen Maut bezahlen müssen, nimmt der Verkehr auf Ausweichstrecken zu. Der Ärger entlang der Hochrheinautobahn A 98 ist besonders groß.
weiter
RATIOPHARM / Ulmer Arzneimittelhersteller wehrt sich gegen neuerliche Vorwürfe
Symposium für Ärzte und Apotheker
Mit einem Symposium für Ärzte und Apotheker zur Gesundheitspolitik reagiert das in Ulm ansässige Pharma-Unternehmen Ratiopharm auf die anhaltende Kritik an seiner Verkaufsstrategie. Nachdem die Staatsanwaltschaft in Ulm bereits vor Wochen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Untreue und Betrug eingestellt hat, meldet sich jetzt der Vorstandssprecher
weiter
Telegramme
Fussball: Der Tscheche Petr Cech vom englischen Meister FC Chelsea ist zum Welttorhüter 2005 gewählt worden. Oliver Kahn wurde 5., Jens Lehmann lediglich 13. Fussball: Zwei Teams haben sich bereits für die neue Saison verstärkt. Von Ajax Amsterdam kommt der niederländische Nationalspieler Steven Pienaar zu Borussia Dortmund. Danny Schwarz (Karlsruher
weiter
JUSTIZ / Schweizer wehren sich gegen deutsche Verordnung
Thema Fluglärm vor dem Verwaltungsgericht
Der Streit zwischen Deutschland und der Schweiz um Fluglärm beschäftigt erneut das höchste Verwaltungsgericht in Baden-Württemberg. In drei Verfahren will der Verwaltungsgerichtshof morgen klären, ob die Beschränkungen für An- und Abflüge am Flughafen Zürich rechtens sind. Deutschland hat die Anflüge auf den Flughafen Zürich-Kloten über
weiter
Tipp des Tages: Bankbelege aufheben
Kontoauszüge sollten nicht zu früh entsorgt werden. Zwar sind Privatpersonen gesetzlich grundsätzlich nicht verpflichtet, Bankbelege wie Kontoauszüge aufzuheben, teilt der Bundesverband Deutscher Banken mit. Sie sollten es jedoch tun, um wichtige Zahlungen nachweisen zu können. Die Verjährungsfrist bei Alltagsgeschäften beträgt in der Regel
weiter
VERKEHR / Schnee und Glatteis
Tote und viele hundert Unfälle
Züge im Bayerischen Wald gestoppt
Rutschpartien in vielen Teilen Deutschlands: Schnee, Regen und Blitzeis haben gestern Morgen zu spiegelglatten Straßen geführt. Es gab hunderte Unfälle.
weiter
ELFENBEINKÜSTE
Uno zieht sich nach Krawallen zurück
Die Krise in der Elfenbeinküste spitzt sich zu. Nach neuen Krawallen mit vier Toten zog sich die Uno aus Teilen der Unruhegebiete zurück.
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Der demographische Wandel wird den Facharbeitermangel verschärfen
Viele Firmen sehen bald alt aus
BMW und VW setzen auf Vorbeugung und geänderte Arbeitsorganisation
Der demographische Wandel lässt viele Unternehmen bald alt aussehen. Die Älteren werden mehr, die Berufstätigen weniger und die Geburtenrate geht noch weiter zurück. Dadurch steigt der Altersdurchschnitt in den Unternehmen. BMW reagiert schon jetzt darauf.
weiter
SICHERHEIT
Weitere Halle gesperrt
Die Eislaufhalle der Stadt Senden (Kreis Neu-Ulm) ist seit gestern aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ein Statiker hatte festgestellt, dass drei hölzerne Dachstützen feucht sind. Wie gravierend die Schäden an der 23 Jahre alten Halle sind, ist noch offen. Wegen des Unglücks von Bad Reichenhall war die für das Frühjahr vorgesehene Überprüfung
weiter
GEFAHRENSCHUTZ / Die CDU ist gegen den Plan der SPD, Warngeräte in Wohnungen gesetzlich vorzuschreiben
Wenn der Rauchmelder die Bürokratie aufbläht
Immer wieder sterben Menschen bei Wohnungsbränden. Die SPD will deshalb den Einbau von Rauchmeldern gesetzlich vorschreiben. Die CDU ist dagegen.
weiter
RADSPORT
Zabel knapp geschlagen
Erik Zabel kam, sah, fuhr und verpasste den Sieg beim 42. Bremer Sechstagerennen denkbar knapp. Letztlich fehlten dem 35-jährigen Sprintstar und seinem italienischen Partner Marco Villa nach einem Herzschlagfinale nur drei Punkte auf die rundengleichen Sieger Danny Stam und Robert Slippens aus den Niederlanden. Im Schlussspurt musste sich der sechsfache
weiter
ZUR PERSON: Kurt Kindermann: Der Totenschädel kriegt wieder ein Gesicht
Mit viel Handarbeit verhilft ein Spezialist beim Landeskriminalamt einem Totenschädel wieder zu seinem Antlitz: Gesichtsweichteilrekonstruktion heißt die neue Technik, von der sich die Polizei die Aufdeckung vieler ungeklärter Kriminalfälle verspricht.
weiter
Zur person: Politprofi mit Karrieredrang
Die Berliner CDU ist bei ihrer beschwerlichen Suche nach einem Spitzenkandidaten für die Senatswahl wohl fündig geworden: Friedbert Pflüger soll es richten.
weiter
Leserbeiträge (1)
Test ist Unrecht
Die "Mahnwache Ellwangen" nimmt Stellung zum "Gesinnungstest": "Der ,Gesinnungstest' ist Unrecht! Der ,Gesprächsleitfaden' des baden-württembergischen Innenministeriums trägt dazu bei, Muslimen das Gefühl zu vermitteln, sie seien in Deutschland nicht willkommen. Der Gesprächsleitfaden nennt zwar an keiner Stelle direkt Muslime als diejenigen, bei
weiter