Artikel-Übersicht vom Montag, 23. Januar 2006
Regional (74)
Staatssekretär Rudolf Köberle vom Innenministerium Baden-Württemberg, zuständig für den Straßenbau, besucht am heutigen Montag auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold den Raum Schwäbisch Gmünd. Er wird die anstehenden Landstraßenprojekte zwischen Rechberg und Wißgoldingen, die Ortsumfahrung Bargau und den Ausbau Mögglingen-Heuchlingen
weiter
Christsein heute -Mut zum Zeugnis: Das ist das Thema eines Begegnungstages für Frauen aus Stadt und Land. Dieser ist am Donnerstag, 26. Januar, und beginnt um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Franziskus. Anschließend ist ein Zusammensein im Franziskaner mit dem Referat "Christ sein heute", um 12 Uhr Mittagessen, um 14 Uhr gibt's das Referat: "Alter
weiter
Bislang unbekannte Täter rissen am Freitag zwischen 20 Uhr und 22.30 Uhr, den Spiegel eines Autos ab, das im Weilerfeld in Heuchlingen am Fahrbahnrand geparkt war. Die Polizei bittet um Hinweise. Hauptversammlung des Bouleclubs Die Jahreshauptversammlung des Heubacher Bouleclubs ist am Freitag, 24. Februar, ab 19 Uhr im Hotel Gasthof "Deutscher Kaiser".
weiter
Bei einer Streifenfahrt wurde die Polizei am Samstag gegen 23 Uhr auf einen Autofahrer aufmerksam. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 54-jährige Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde sein Führerschein einbehalten. Lorch Ein 67-jähriger Autofahrer fuhr am Samstag gegen 14.30 Uhr von Weitmars
weiter
Die Sternsinger in Durlangen, Tanau und Zimmerbach waren unter
der Motto "Kinder schaffen was" zwei Tage lang unterwegs, um
für notleidende Kinder in Entwicklungsländern zu sammeln.
35 engagierte Sternsinger schrieben den Neujahrssegen an die
Türe und brachten es auf stolze 4224 Euro.
weiter
Der Verein P.A.T.E. veranstaltet am 24. Januar um 9.30 Uhr ein Info-Café im Raum des Seniorenrates im Schönen Graben 13. Hier gibt es Erstinformationen in einem Gruppengespräch für Frauen und Männer, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter oder -vater interessieren. Gemeinderat Wört Am kommenden Mittwoch, 25. Januar, trifft sich der Gemeinderat
weiter
Die Bürgerliste hat in der Ratssitzung den Antrag gestellt, "zeitnah" mit der Umsetzung des Bebauungsplans "Törleswiesen" zu beginnen. Heidi Borbely forderte, mit dem zweiten Abschnitt der Kochersanierung im Bereich des geplanten Baugebiets unabhängig von der Querspange von der B 19 zur Kreisstraße 3311 zu beginnen. Weil beides nicht in direktem
weiter
Erben und Vererben Zu diesem Thema spricht am Dienstag, 24. Januar, 14.30 Uhr im Bürgerhaus in Wasseralfingen Notar Bezler. Der Notar erläutert in einer Veranstaltung des Bundes für Heimatpflege Fragen ums Testament, der gesetzlichen Erbfolge, des Pflichterbrechtes und des Erbvertrages. Die "Vorsorgevollmacht" wird auch zur Sprache kommen. Frauenfrühstück
weiter
Heute, Montag, 23. Januar, trifft sich der Kreisbauernverband Aalen um 20 Uhr im Gasthaus Kellerhaus in Oberalfingen. Programmpunkte sind unter anderem die Wahl des Ortsobmannes, Aktuelles aus der Geschäftsstelle und aus Agrar- und Verbandspolitik, Änderungen im Bereich der Berufsgenossenschaft und der landwirtschaftlichen Alters-, Kranken-und Pflegekasse.
weiter
Fußgänger schwer verletzt: Am Freitag gegen 19.45 Uhr bog ein Pkw von der Abtsgmünder Straße nach links in die Sulzdorfer Straße ein. Dabei erfasste er einen von rechts kommenden dunkel gekleideten Fußgänger, der gerade die Sulzdorfer Straße überquerte. Der Fußgänger wurde schwer verletzt. Ellwangen-Neunheim Gefährliche Körperverletzung:
weiter
des Jugendtreffs Street Meet in Wasseralfingen: montags bis mittwochs 12.30 bis 19 Uhr, donnerstags 12.30 bis 17 Uhr, freitags 12.30 bis 19 Uhr offener Treff für alle ab zehn Jahren. Montags 19 bis 21 Uhr After Work ab 14 Jahren. Mittwochs 16.30 bis 18 Uhr Sportgruppe in der Braunenbergschule. Begegnungstag Der Katholische Frauenbund veranstaltet am
weiter
Der Ortschaftsrat von Dorfmerkingen tagt am Dienstag, um 19 Uhr im Rathaus Dorfmerkingen. Erster Punkt: Ehrung verdienter Blutspender. Ortschaftsrat II Der Ortschaftsrat von Ohmenheim tagt am Donnerstag, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Erster Punkt: die Ehrung verdienter Blutspender. Seniorentreffen Dienstag, 14 Uhr, Seniorentreffen der katholischen
weiter
Vortrag: Geheimnisvolle Welt der Natur, Mittwoch, Seniorentreff im Hallgarten in Zusammenarbeit mit der VHS Ostalb Reservistenversammlung Am Mittwoch findet die Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Abtsgmünd/Hohenstadt statt. Schwäbischer Albverein Am Freitag trifft sich die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Abtsgmünd zu ihrer
weiter
Der DRK-Blutspendedienst Bande-Württemberg ist rund um die Uhr im Einsatz, um die benötigten Blut- und Blutbestandsteilpräparate bei Unfällen und Krankheiten zur Verfügung zu stellen. Am Mittwoch, 25. Januar, ist in Riesbürg/Pflaumloch in der Gemeindehalle von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion. Amtseinsetzung In einer Feierstunde im Rahmen
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz sammelt am Freitag von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle Blutspenden. Jahresabschluss Der Liederkranz Lauterburg feiert am Freitag ab 19.30 Uhr im Café "Hirtenteich" seinen Jahresabschluss. Stratthaus kommt Der baden-württembergische Finanzminister Gerhard Stratthaus kommt nach Heubach. Er spricht bei einem Empfang des CDU
weiter
Heute ab 16 Uhr ist auf dem Stuttgarter Marktplatz der Rückkehrerappell für das 8. Einsatzkontingent ISAF. Ministerpräsident Günther Oettinger und der Kommandeur der 10. Panzerdivision, Generalmajor Manfred Engelhardt, empfangen dazu die Soldaten der Panzergrenadierbrigade 30 und des ABC Abwehrbataillons 750. Gedenktag Am Donnerstag ist der nationale
weiter
GUGG-A-BALL / Geslach-Gugga aus Göggingen bringen mit großer regionaler Guggenunterstützung Gemeindehalle zum Kochen
"Antike Griechen" lassen es krachen
Die Geslach-Gugga aus Göggingen ließen es am Samstagabend so richtig krachen. Zum vierten Mal präsentieren sie ihren "Gugg-A-Ball" und lockten so die Freunde der schrägen Töne und schillernden Kostüme aus der ganzen Region in die Gemeindehalle.
weiter
WESTSTADT-CDU / Treffen
"Gegen teurere Bestattungen"
Der Vorsitzende der Weststadt-CDU, Hartmut Schlipf begrüßte in der Pizzeria "Salvatore" viele Mitglieder und Gäste sowie den Landtagsabgeordneten Winfried Mack. Der Fraktionsvorsitzende Hans Birkhold berichtet aus dem Gemeinderat. Die angekündigten drastischen Preiserhöhungen für die Bestattungen werden auf erbitterten Widerstand der CDU stoßen,
weiter
BIOGASANLAGE / Aus einem Leck fließen 100 000 Liter Gülle aus - 60 Helfer vor Ort
"Mehr Gülle als Wasser im Spatzenbach"
Um 11.45 Uhr ging bei der Aalener Polizei der Notruf der Leitstelle ein: Eine Biogas-Anlage im Abtsgmünder Ortsteil Steinreute schlug leck und zirka 100 000 Liter Gülle ergossen sich über den Spatzenbach bis in die Lein. Insgesamt 60 Einsatzkräfte der Abtsgmünder Feuerwehr sowie dem Ellwanger Technischen Hilfswerk waren bis in die Abendstunden
weiter
BIOGASANLAGE / Aus einem Leck fließen 100 000 Liter Gülle aus - 60 Helfer vor Ort
"Mehr Gülle als Wasser im Spatzenbach"
Um 11.45 Uhr ging bei der Aalener Polizei der Notruf der Leitstelle ein: Eine Biogas-Anlage im Abtsgmünder Ortsteil Steinreute war leck und zirka 100 000 Liter Gülle hatten sich über den Spatzenbach bis in die Lein ergossen. Insgesamt 60 Einsatzkräfte der Abtsgmünder Feuerwehr und des Ellwanger Technischen Hilfswerks waren bis in die Abendstunden
weiter
KIRCHE / Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche
"Nicht in Scheinwelten flüchten"
Unruhe verbreitete im Gottesdienst am gestrigen Sonntagmorgen in der Stephanuskirche ein im Altarraum tickender Taktmesser, ein so genanntes Metronom. Aber nur für eine kurze Zeit.
weiter
10 000ster Blutspender in Elchingen
Die 10 000. Blutspende wurde Freitag beim DRK-Elchingen erreicht. Es war die 31. Blutspendeaktion des Ortsvereins seit 1961. DRK-Blutspendereferent Michael Kraus übergab an DRK-Vorsitzenden Alois Schmid die Anerkennungsurkunde. Für die beispielhafte Tat der Nächstenliebe schenkte Alois Schmid dem 9999., 10 000. und 10 001. Spender je einen Gutschein
weiter
550 Euro gespendet
Den Erlös vom Tag der offenen Tür, 550 Euro, spendete die Tanzschule Rühl der Ellwanger Bürgerstiftung. Am Kalten Markt-Sonntag begeisterte die Tanzschule mit einem Schau-Programm, Break-Dance, Turnier-, Kindertanz und anderem. Der Tanzsportclub Blau Rot bewirtete. Brigitte und Thomas Rühl übergaben den Scheck Oberbürgermeister Hilsenbek (links).(AK/Foto:
weiter
SOZIALES / Feierlicher Gottesdienst zum zehnjährigen Bestehen der Gmünder Hospizgruppe
Beistand auf dem letzten Lebensweg geben
Sterbende begleiten, den Angehörigen Trost spenden und Hoffnung vermitteln - das ist die Aufgabe der Gmünder Hospizgruppe, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Am Freitag wurde das Jubiläum in einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Franziskus-Kirche gefeiert.
weiter
VHS AALEN / Neue Kurse
Beratung zu Fremdsprachen
Das Frühjahrsprogramm der VHS ist da, vollgepackt mit interessanten Kursen. Es ist nicht immer ganz einfach, den richtigen Sprachkurs für sich zu finden. Weiß man zuviel oder zu wenig, welche Erwartungen hat man an einen Kurs- all dies spielt eine große Rolle.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Kultur-Begegnungstage im Speratushaus
Brücken zwischen den Kulturen
Die Besucher der Begegnungstage sollten am Wochenende im Speratushaus das bunte Spektrum an Aktivitäten der Evangelischen Kirchengemeinde genauer kennenlernen. Dazu waren Angehörige aller Kulturen, aus den verschiedensten Herkunftsländern eingeladen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Abteilung Wasseralfingen-Hofen mit neuer Dreierspitze
Christian Albrecht ist neuer Kommandant
Führungswechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Wasseralfingen-Hofen: Fünf Jahre im Amt, stellte Kommandant Jürgen Scherer seinen Posten zur Verfügung. Neuer Feuerwehr-Chef ist jetzt Christian Albrecht. Bei der Wahl gab es einige satzungsbedingte Besonderheiten.
weiter
JUGENDKAPELLE AALEN / Jahresabschlussfeier am Samstag in der Ebnater Jurahalle
Der Abglanz des Weltjugendtages
Die Auftritte der Jugendkapelle Aalen beim Weltjugendtag in Köln im Sommer 2005 seien der Höhepunkt ihrer gesamten Geschichte gewesen. Und natürlich der Kulminationspunkt des vergangenen Jahres. Daran ließ Musikdirektor Udo Lüdeking keinen Zweifel. Ein ausführlicher Video-Rückblick unterstrich dies.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR ROSENBERG / Bürgermeister Uwe Debler erhält das silberne Ehrenzeichen des Feuerwehrverbands
Der neue Chef heißt Jürgen Ebert
Dass die Feuerwehr Rosenberg nicht unter Personalmangel leidet, wurde bei der Hauptversammlung deutlich, als der große Saal im "Rößle" in Hummelsweiler kaum alle Mitglieder fassen konnte.
weiter
Die komplette Ergebnisliste von "Jugend musiziert"
Diese Ergebnisliste von "Jugend musiziert" liest sich so: Name, Wohnort, Instrument/e oder Disziplin, Punktzahl, Preis Nr. (W) bedeutet: Weiterleitung zum Landeswettbewerb.
weiter
Dönerspieße wild entsorgt
Am Rand des Waldstücks "Breitwiesen" in Richtung Bettringen,
wurden am Samstag Fladenbrote, mehrere Dönerspieße
und eine größere Menge Hausmüll aufgefunden.
Zeugen, die Hinweise auf den Müllsünder geben können,
werden gebeten, sich mit der Polizei Schwäbisch Gmünd
in Verbindung zu setzen.
weiter
FOEV HEUBACH / Neujahrsempfang im Kinderhaus
Ein Leuchtturm
Die beispielhafte Arbeit des Heubacher Fördervereins für Kinder und Jugendliche betonten die Grußwortredner beim Neujahrsempfang. Der Verein kümmert sich ehrenamtlich um Integration und Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
weiter
FEUERWEHR ROSENBERG / Johannes Hauber verabschiedet
Ein Paradebeispiel ...
Bei der Hauptversammlung wurde der seit zehn Jahren amtierende Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rosenberg, Johannes Hauber, verabschiedet. Er scheidet auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Feuerwehrleben aus.
weiter
TAUFE / Mögglinger Remsgöckel starten mit neuem Gefährt in die närrische Saison
Ein richtiger Mögglauer Prachtkerl
Nach zehn Jahren im Einsatz hat der alte Faschingsumzugswagen der Remsgöckel Mögglau für immer seine Flügel gestreckt. "Aber die Vogelgrippe ist nicht schuld", versicherte Präsident Eberhard Bär. Am Samstag gab's die Taufe fürs Nachfolgemodell.
weiter
ENTWICKLUNGSHILFE / Der Neresheimer Pater Anton Kappler berichtet aus Indonesien
Entwicklungshelfer und Pfarrer
Im Oktober 1971 wurde der Neresheimer Anton Kappler als Steyler Missionar zum Priester geweiht. Ein Jahr später flog der junge Priester nach Indonesien, wo er heute noch auf der Insel Flores eine Pfarrei betreut.
weiter
TSV DEWANGEN / Knapp 100 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler wurden auf der Jahresschlussfeier geehrt
Erfolge spiegeln sich in rasanter Show
Eindrucksvolle Kostproben seines vielfältigen sportlichen Angebots gab der TSV Dewangen bei seiner Jahresschlussfeier in der proppenvollen Wellandhalle. Dazu wurden knapp 100 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt.
weiter
FEUERWEHR / Hauptversammlung der Abteilung Fachsenfeld der Freiwilligen Feuerwehr Aalen
Fachsenfelder Wehr hat neue Führung
Stabwechsel an der Spitze der Abteilung Fachsenfeld der Freiwilligen Feuerwehr Aalen: Neuer Kommandant als Nachfolger von Christian Pfleiderer ist Holger Patzelt. Neuer stellvertretender Kommandant als Nachfolger von Roland Kübler ist Andreas Klingenberg. Für 25 Jahre treue Dienste in der Abteilung Fachsenfeld der FFW Aalen wurde Armin Leis geehrt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERGRÖNINGEN / Historisches Fest "Fürstenzug" im September geplant
Fest soll Ort attraktiver machen
Im Untergröninger Ortschaftsrat wurde über das geplante Fest "Fürstenzug" debattiert. Das neue Fest soll am 9. und 10. September im Untergröninger Schloss über die Bühne gehen. Zudem wurden von Ortsvorsteherin Doreen Rüdiger mehrfache Blutspender geehrt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT
Für Bauplätze mehr werben
Bei der Ortschaftsratsitzung in Untergröningen informierte Doreen Rüdiger darüber, dass die Öffnungszeiten des Untergröninger Jugendtreffs verkürzt wurden. Nach Meinung des Rats sollen die Bauplätze in der Gemeinde offensiver beworben werden.
weiter
Gemeinderat tagt
Der Gemeinderat Unterschneidheim tagt heute, 23. Januar um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Forstwirtschaftsplans 2006, der Beschluss des Haushaltsplan 2006, Gebäudemanagement, Wahlbezirke, -vorsteher und -räume für die Landtagswahl am 26. März, der Satzungsbeschluss des Bebauungsplans "Gänsespen
weiter
JUNGE UNION AALEN / Starker Mitgliederzuwachs, 60-jähriges Jubiläum und Landtagswahlkampf Themen auf Hauptversammlung
Glückwünsche von der Bundeskanzlerin
Die Junge Union Aalen besetzte in ihrer Jahreshauptversammlung alle Ämter im Vorstand. Der Landtagswahlkampf ist in Vorbereitung, die Neufassung der Grundsätze der Jungen Union dazu sind noch in Arbeit. Das 60-jährige Jubiläum soll gefeiert werden.
weiter
GUTEN MORGEN
Grüner Fahrer
Wahrscheinlich war er noch ein wenig müde, der Fahrer des grünen Lastwagens, der morgens die Straße zwischen Bettringen und Bargau befuhr. Deswegen wohl hat er sich zuvor einen Becher Kaffee geholt, so einen praktischen mit Deckel, damit beim Trinken im Fahrzeug nichts heraus schwappt. Kurz vor Bargau dann, als der Kaffeebecher leer war, hatte er
weiter
FRAUENFORUM / Bremens Landesbeauftragte für Frauen beim Neujahrsempfang im Prediger
Hauffe: Wir sind die Lösung nicht das Problem
Über "Zukunft, Gerechtigkeit und andere Utopien" referierte die Bremer Landesbeauftragte für Frauen, Ulrike Hauffe, engagiert beim gestrigen Neujahrsempfang des Frauenforums. Sie betrachtete weibliche Realitäten und politische Ansprüche.
weiter
FASCHING / 25 000 Zuschauer bewunderten gestern die 3000 Aktiven beim dritten Ostalb-Umzug in Oberkochen
Heißer Sound und große Gaudi wärmten
Feuchtkaltes Januarwetter? Den Faschingsnarren auf der Ostalb war das gestern schnuppe. Mindestens 25 000 Zuschauer säumten die ideale Umzugsstrecke quer durch den Oberkochener Stadtkern und sahen einen farbenprächtigen Gaudiwurm aus über 70 Gruppen - 3000 Aktive in bester Feierlaune.
weiter
HOCHZEITS- UND TRENDSHOW / Großer Andrang in den Gängen und an den Ständen der über 60 Aussteller im Gmünder Stadtgarten
Im Trend: Cappuccino-Anzug und Platin
Ein richtiges Rundum-Paket in Sachen Hochzeit konnte der Besucher am Wochenende im Gmünder Stadtgarten schnüren. Die Tanzband für den Abend, das Brautauto, der Anzug für den Bräutigam und das Kleid für seine Angebetete, das passende Hochzeitsmenü sowie Blumenschmuck, Eheringe und vieles mehr bereiteten das große Angebot.
weiter
DRK ORTSVEREIN SCHWABSBERG / Erfreuliche Bilanz bei der Jahreshauptversammlung
Jugendgründung war Höhepunkt
Der DRK-Ortsverein Schwabsberg hat kürzlich seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Rückblick des Vorsitzenden Roland Gauermann, der äußerst zufrieden war mit dem abgelaufenen Vereinsjahr 2005.
weiter
JUGEND MUSIZIERT / 43. Regionalwettbewerb in Neresheim
Junge Musiker wetteifern in Rekordzahl
Von Freitag bis Sonntag stand Neresheim im Zeichen des 43. Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert". 200 Jungmusiker im Alter von sechs bis 20 Jahren stellten sich dabei einer 24-köpfingen Fachjury aus dem gesamten Bundesgebiet. Die ersten Preisträger werden in zwei Monaten beim Landesvergleich in Aalen spielen. Im Juni findet dann der Bundeswettbewerb
weiter
ÜBERSCHWEMMUNGEN
Kanalnetz unter der Lupe
Im Baugebiet "Wasserstall-Teich" hatte es vergangenen Sommer Keller-Überschwemmungen gegeben. Kanaluntersuchungen sollen Aufschluss geben. Besonders die Anwohner der Jahn-, Danziger- und Tilsiterstraße waren betroffen gewesen. Um zu überprüfen, ob eine schadhafte Kanalisation in Frage komme, sei ein aktueller Kanalisationsplan notwendig, erklärte
weiter
STADTARCHIV BOPFINGEN / Kulturbeauftragter Felix Sutschek hätte gerne alle Unterlagen der Stadt unterm Ipf
Keine Vergangenheit ohne Archiv
Für Bopfingens Stadtarchivar und Kulturbeauftragten, Felix Sutschek, ist ein Archiv eine zentrale Angelegenheit. "Ohne ein Archiv hat eine Gemeinde keine Vergangenheit", macht er beim Gang durch die umfangreichen Regalreihen in der ehemaligen Grundschule Stadtmitte deutlich.
weiter
PEUTINGER-GYMNASIUM / Fußball und Globalisierung
Klasse statt Masse
Was haben Fallrückzieher und Elfmeter mit der Globalisierung zu tun? Mit originellen Bildern aus der Welt des Sportes eröffnet Rudolf Spiller, Sprecher der Carl Zeiss Vision GmbH in Aalen, einen Vortrag vor Schülern der Oberstufe.
weiter
BEZIRKSVERBAND DER OBST- UND GARTENBAUVEREINE / Jahreshauptversammlung in Leinzell
Kleine Insel der Zufriedenheit
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes der Obst- und Gartenbauvereine. Diese war in der Leinzeller Kulturhalle und wurde umrahmt vom Musikverein unter Leitung von Peter Schaile und den Mädchen der Sportgemeinschaft Leinzell. Der Vorsitzende des Leinzeller Vereins, Erwin Schlötterer, begrüßte die Teilnehmer.
weiter
SPD / Ostalb-Genossen läuten in Lorch den Wahlkampf ein - Generalsekretär Heil lobt Arbeit der Gmünder SPD-Abgeordneten
Koalition als Lebensabschnittsgemeinschaft
So wie Ivonne und Philipp geht es nicht vielen neuen Jusos: Sie bekamen beim Neujahrsempfang der Ostalb-Genossen in Lorch ihre Parteibücher aus den Händen des SPD-Generalsekretärs. Jener, Hubertus Heil, machte zuvor mächtig Dampf für den Landtagswahlkampf. Und für den SPD-Abgeordneten Mario Capezzuto.
weiter
FASCHING / Hexentreffen in Untergröningen
Lamm-Saal bebte
Eine geballte Ladung Rhytmus gepaart mit einer ordentlichen Zahl schräger Töne standen im Mittelpunkt des fünften Hexenfestes im "Lamm-Saal" in Untergröningen. Auf Einladung der örtlichen Schlosshexen heizten eine große Anzahl Hexen- und Guggengruppen aus dem Ostalbkreis und Gaildorf den Besuchern ordentlich ein.
weiter
INNUNGSKRANKENKASSE
Leistungen sechs Wochen kostenlos
Die Innungskrankenkasse (IKK) in Gmünd bietet ihren Versicherten viele Extras und Serviceangebote an. Nun können Versicherte aller Kassen bestimmte IKK-Leistungen sechs Wochen lang kostenfrei testen.
weiter
EDEKA-SCHLIESSUNG / Die Betriebsversammlung am Freitag verlief "ruppig"
Leute haben Angst
"Ruppig" sei die Betriebsversammlung verlaufen, die am Freitag wegen der Schließung des Edeka-Lagers in Mögglingen stattfand. Dies berichtet Gewerkschaftssekretär Rainer Dacke.
weiter
Morgen Blutspenden in Frickenhofen
Das Motto aller gesunden Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sollte heißen: Blutspenden beim Deutschen Roten Kreuz hilft uns und anderen auch. Die nächste Gelegenheit zur Blutspende ergibt sich bei der DRK-Blutspendeaktion in Frickenhofen. Diese ist am morgigen Dienstag, 24. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Mit der Blutspende
weiter
JUGEND / Bartholomä bittet junge Bürger um Vorschläge
Mountainbiking an erster Stelle
Was wollen die Bartholomäer Jugendlichen? Das war die Frage bei der ersten Jugendkonferenz (Juko), zu der Bürgermeister Thomas Kuhn die Jugendlichen des Dorfes eingeladen hatte. Klarer Favorit war eine Mountainbikestrecke, aber auch über eine bessere Busverbindung wurde nachgedacht.
weiter
Pilzleuchten werden ausgetauscht
Da die so genannten "Pilzleuchten", wie sie in Eschach seit über 25 Jahren als Straßenbeleuchtung vorhanden sind, erhebliche Mängel aufweisen, musste sich der Gemeinderat für eine Erneuerung entscheiden. Bürgermeister Reinhold Daiss zeigte dem Gemeinderat mehrere Lampen zur Auswahl. Sobald sich der Gemeinderat entschieden hat, sollen die alten
weiter
GASTSPIELREISE / Posaunenchor Essingen wird Kirchenkonzerte in mehreren evangelischen Gemeinden in Südafrika geben
Posaunenchöre verbinden Kontinente
Auf Gastspielreise nach Südafrika geht der Posaunenchor Essingen. Die Bläser aus der Remsgemeinde sind eingeladen von der Moravian Brass Band Union South Africa (BBSA). Der Kontakt besteht seit 1994.
weiter
JAHRESEMPFANG UNTERKOCHEN / Walter Riester spricht zum Thema "Neuer Aufbruch für Deutschland"
Riester-Rente ist Bierdeckel-tauglich
Aufbruch war das Thema beim elften Jahresempfang im Rathaus in Unterkochen. Was das für Deutschland bedeutet, darüber referierte Walter Riester, Bundesminister für Arbeit und Soziales a.D. gestern im voll besetzten Saal. Ortsvorsteher Karl Maier stellte dar, was nötig ist, damit es in Unterkochen vorwärts geht.
weiter
JAHRESEMPFANG UNTERKOCHEN / Walter Riester spricht zum Thema "Neuer Aufbruch für Deutschland"
Riester-Rente ist Bierdeckel-tauglich
Aufbruch war das Thema beim elften Jahresempfang im Rathaus in Unterkochen. Was das für Deutschland bedeutet, darüber referierte Walter Riester, Bundesminister für Arbeit und Soziales a.D. gestern im voll besetzten Saal. Ortsvorsteher Karl Maier stellte dar, was nötig ist, damit es in Unterkochen vorwärts geht.
weiter
INNUNGSKRANKENKASSE
Serviceangebote testen
Die Innungskrankenkasse (IKK) Aalen bietet ihren Versicherten viele Extras und Serviceangebote an. Nun können Versicherte aller Kassen bestimmte IKK-Leistungen sechs Wochen lang kostenfrei testen.
weiter
Skier für die ganze Klasse gespendet
Die Firma Kicherer-Wintersport spendete der Hermann Hesse- Förderschule in Aalen Skier und Stöcke im Wert von über 1 000 Euro. Sonderschullehrer Julius Mildenberger und Schüler der 7. Jahrgangsstufe nahmen die Ausrüstung im Geschäft dankbar in Empfang. Seit mehreren Jahren geht die Oberstufe der Schule zum Skifahren. Ein schneller Lernerfolg fördert
weiter
URLAUBSREISEN / Viele buchen jetzt ihren Sommerurlaub - Vogelgrippe schreckt nicht ab
Sommer-Alternative: Ägypten
Wer denkt bei kaltem Schmuddelwetter nicht gerne an den Sommerurlaub? Viele machen sich dieser Tage auf den Weg ins Reisebüro und buchen Sonne, Strand und Badewetter. Im Trend sind Ägypten, Spanien und die griechischen Inseln. Die Vogelgrippe ist dabei für die wenigsten Urlauber ein Grund, zu Hause zu bleiben.
weiter
TSV WASSERALFINGEN / Der Nachwuchs des großen Vereins übernimmt die Bühne
Sportfest der Generationen
Proppenvoll die TSV-Halle wieder, wie jedes Jahr wenn der große Sportverein das alte Jahr verabschiedet und das neue einleitet. Die Jahresabschlussfeier der TSV-Kinderabteilungen hat gute Tradition. Etwa 600 Kinder, Eltern und Großeltern bekamen eine bunte Vorschau auf die Fußball-Weltmeisterschaft geboten.
weiter
GUTEN MORGEN
Tele-Darwinismus
Der Tele-Darwinismus auf RTL geht weiter: Wer überlebt im täglichen Kampf und behauptet sich als König der "Superstars"? Von natürlicher Selektion ist allerdings keine Spur. Der Zuschauer entscheidet mit seinem Anruf über Leben oder Tod des "Superstars" - und seine Wege sind unergründlich: Wird einer der Kandidaten rausgewählt hat das nichts
weiter
SUMMER BREEZE / Veranstalter Achim Ostertag sucht kreisweit nach Alternativen, Bürgermeister Ruf würde einen Verlust bedauern
Termin steht, Festivalgelände nicht
Für das Abtsgmünder Open-Air-Festival "Summer Breeze" gibt es noch keinen neuen Standort. Veranstalter Achim Ostertag sucht kreisweit nach Alternativen, das alte Gelände komme für ihn nicht mehr in Frage. Bürgermeister Georg Ruf setzt sich für das Festival innerhalb der Gemeindegrenzen ein, es zu verlieren würde einen wirtschaftlichen Verlust
weiter
PRUNKSITZUNG / "Das Beste von der Ostalb" bei der Premiere im Carl-Zeiss-Saal
Viel Beifall für "Mosis Hits" und flotte Teddys
14 Ostalbvereine präsentierten "Das Beste von der Ostalb" und verhalfen damit am Samstag im Carl-Zeiss-Saal der ersten Ostalb-Prunksitzung zum Erfolg. Gleichzeitig gratulierten die Vereine der gastgebenden Narrenzunft der Oberkochener Schlaggawäscher zum 33-jährigen Bestehen.
weiter
INFRASTRUKTUR / Aalener Möbelhaus kauft Grundstück nebenan - vorerst Parkplatz - später eventuell 1850 Quadratmeter auf zwei Etagen
Vision: Möbel Rieger vergrößert sich
Die Aalener Firma Möbel Rieger im Gewerbegebiet West stellt die Weichen, um das Möbelhaus um rund 2000 Quadratmeter erweitern zu können. Dies bestätigte jetzt der Hausleiter Thomas Czech. Das Unternehmen will das Grundstück kaufen, auf dem sich derzeit das "Fliesenhaus" befindet und stellt eine Bauvoranfrage.
weiter
HOCHBEGABTE / Die Ferienakademie der vergangenen Sommerferien fand am Wochenende eine ebenso erfolgreiche Fortsetzung
Wie das Lernen am Samstag Spaß macht
Wildes Gewusel herrscht auf den Schulgängen, stolz und mit glitzernden Augen präsentieren die wissbegierigen Grundschüler ihr samstägliches Tagwerk: Matheaufgaben, Chemieversuche, römische Götter. Die Fortsetzung der Ferienakademie in der "Wochenend-Akademie" in der Klösterleschule war einmal mehr ein großer Erfolg.
weiter
ÖKUMENE / Die kirchliche Trauung im Mittelpunkt
Wille nach Gottes Segen
Viele Fragen gab es für Dekan Immanuel J.A. Nau und seinen katholischen Kollegen, Dekan Hermann Friedl am ökumenischen Messestand bei der Hochzeits - und Trendshow im Stadtgarten zu beantworten.
weiter
Winfried Mack besuchte Landgemeinden
Im Rahmen seiner Gemeindebesuche machte sich der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack kürzlich ein Bild von der Sechta-Ries Haupt- und Realschule in Unterschneidheim (Foto links). Dort traf er Bürgermeister Nikolaus Ebert, die Ortsvorsteher und Gemeinderäte, Elternbeiräte sowie Schülersprecher. Schulleiter Ernst Hampel und Lehrervertreter äußerten
weiter
MODELLBAHNBÖRSE / Großes Angebot in Schrezheimer Sankt-Georgs-Halle
Wo Sammlerherzen höher schlagen
Für alle Modelleisenbahner, die an Heilig Abend leer ausgegangen waren, bot sich in der Schrezheimer Sankt-Georgs-Halle beste Gelegenheit, Abhilfe zu schaffen. Bei der Modelleisenbahnbörse präsentierten 28 Aussteller alles, was das Sammlerherz höher schlagen lässt.
weiter
MUSIKWINTER / Rosemarie Fendel stellte in Gschwend das Werk der großen polnischen Dichterin Wislawa Zymborska vor
Zwiebel: "Alleranmutigster Bauch der Welt"
Sie bekam 1996 den Literaturnobelpreis und wurde mit vielen anderen großen Preisen bedacht: Wislawa Zymborska, die erste unter den Lyrikerinnen Polens. Hohe Auflagen in Polen - in Deutschland kennt sie kaum jemand. "Ich will daran arbeiten, dass sie auch in Deutschland hohe Auflagen bekommt", sagt die Schauspielerin Rosemarie Fendel. Eine Kostprobe
weiter
Regionalsport (13)
FUSSBALL / Schiedsrichter
(Wieder-)Wahl
Der Obmann der Fußball-Schiedsrichtergruppe Aalen, Olaf Alsdorf, ruft seine Schiri am Freitag, 27. Januar, um 19.30 Uhr im Gasthaus "Lamm" in Schwabsberg zur alle drei Jahre stattfindenden Hauptversammlung zusammen. Zu den Regularien zählt auch die Wahl des Obmanns. Alsdorf stellt sich wieder zur Wahl. Vom Verbandsschiedsrichterausschuss wird Karl
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga Süd - KSV Aalen unterliegt dem SV Germania Weingarten mit 9:28
Aalens Revanche missglückt
In der Walzbachhalle in Weingarten gab es für den KSV Aalen nichts mehr zu holen. Die Aalener Ringer zogen am letzten Kampftag gegen die unbequemen Germanen den Kürzeren und mussten eine deutliche 9:28-Auswärtsniederlage einstecken.
weiter
SCHULSPORT
Auf Platz vier
Bei "Jugend trainiert für Olympia" im Handball der Mädchen erreichte die Kaufmännische Schule Aalen den vierten Platz beim Regierungspräsidiumsfinale in Waiblingen. Dabei waren Nicole Beinlich, Tanja Bullinger, Nadja May, Trainerin Marianne Ruf, Betreuer Norbert Gerschewski, Anja Harsch, Franziska Rieger, Veronika Rieger, Sarah Irsigler, Verena
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Luftgewehr - Neßlau II wird nach der sechsten Runde vorzeitig Meister mit einer vortrefflichen Schützin Monika Hahn
Die Juniorin schießt Neßlau zum Meistertitel
Sechs Starts, sechs Siege. Das Erfolgsrezept des SK Aalen-Neßlau II heißt: Ein Durchschnittsalter von 16,6 Jahren der fünf Stammschützen und ein Schnitt von bisher 371,3 Ringen einschließlich der bisher je einmal eingesetzten Senioren Franz Mahr und Josef Lechner. Die Belohnung: der frühe Meistertitel im sechsten Durchgang der Bezirksliga Luftgewehr,
weiter
FUSSBALL / VR-Bank Aalen-Cup / Volles Haus an beiden Tagen in der Greuthalle / VfB Stuttgart gewinnt
Funk und Fischer drehen auf
Mit einer blütenweißen Weste alle Begegnungen gewonnen marschierte der VfB Stuttgart mit Trainer Markus Gisdol beim 11. Internationalen U 17-Junioren VR-Bank Aalen-Cup zum kompletten Erfolg. Im Finale besiegten die Cannstatter Hannover 96 mit 4:3.
weiter
TURNIERSPLITTER / Rund um den VR-Bank-Cup
Kein Wiener Schnitzel
Den ganz großen Fußball hat man in der Vergangenheit meist erst am zweiten Turniertag erlebt. Heuer war dem in keiner Weise so. Zur Freude der Fans wurde bereits in der Vorrunde volle Pulle gespielt. Und: die erste Garde stand auf dem Feld, da war Power von der ersten Minute drin. * Auch wenn sich das Aalener Juniorteam nach der Vorrunde verabschieden
weiter
Landesliga Staffel IV
29:38 TSV Bartenbach - Gerhausen 34:25 FC Burlafingen - TG Hofen 21:24 TSG Schnaitheim - Weingarten 37:27 BW Feldkirch - Ehingen/D. 23:18 HSG Oberko./Königsb. - Treffelh. 33:18 1. Bartenb. 14 12 2 0 409:350 26:2 2. O'ko./K'br. 14 11 2 1 411:323 24:4 3. Feldkirch 14 10 1 3 396:332 21:7 4. Kuch.-Gin. 14 7 1 6 386:378 15:13 5. Gerhausen 13 7 1 5 366:366
weiter
FUSSBALL / Testspiel - Böbingen unterliegt FCN 0:8
Oft zu ängstlich
Für die einen war's eine tolle Erfahrung, für die anderen ein gelungener Test: Der A-Ligist TSV Böbingen unterlag im Vorbereitungsspiel dem Oberligisten FC Normannia erwartungsgemäß mit 0:8 (0:5). Bei den Gmündern gab Torjäger Markus Weber sein Debüt.
weiter
KEGELN / Bundesliga, Herren - Schwabsberg verliert
Peiting zu stark
Eine gute Leistung zeigten die Schwabsberger Kegler bei BW Peiting, jedoch konnte die 5811:5914-Niederlage nicht verhindert werden und man wartet weiterhin auf den ersten Auswärtssieg.
weiter
FUSSBALL / Testspiele - 1:1 gegen 1. FC Nürnberg II
SFD überzeugen
Für Verbandsligist SF Dorfmerkingen war die Testpartie gegen den 1. FC Nürnberg II ein gelungener Auftakt ins neue Jahr. Beim 1:1-Remis gegen das Team von Peter Zeidler präsentierten sich die Sportfreunde in guter Frühform.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Burlafingen unterliegt 21:24
TG setzt sich durch
Der erste Auswärtssieg im neuen Jahr gelang der TG Hofen beim Tabellennachbarn FC Burlafingen. Mit 24:21 gewannen die Bauer-Schützlinge und sind nun damit auf den achten Tabellenplatz vorgerückt.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
VfR Aalen siegt mit 3:2
Mit 3:2 gewann Regionalligist VfR Aalen gegen den Oberligisten Sonnenhof/Großaspach den ersten ernsthaften Test in der Vorbereitungsphase.
weiter
FREIZEITSPORT / Viele Kinder und Jugendliche am Samstagnachmittag in der Karl-Weiland-Halle
Viel Spaß beim Young-Power-Day
Ein prallgefülltes Programm: 650 Kinder und Jugendliche hatten am Samstagnachmittag beim Young-Power-Day in der Karl-Weiland-Halle in Aalen ihren Spaß. Denn auch die dritte Auflage dieser Veranstaltung zeigte es wieder: Games & Fun, Jump & Fly und Power & Action sind ein Volltreffer.
weiter
Überregional (102)
AFRIKA-CUP / Togos Probleme mit Star-Stürmer Adebayor
'Baby' sucht das Weite
Etoo jubelt im Dreierpack - Drogba trifft und verletzt sich
Die Freude auf die WM-Premiere in Deutschland ist in Togo getrübt. Nach dem ersten Spiel im Afrika-Cup hat Stürmer-Star Adebayor beleidigt das Weite gesucht.
weiter
SKI ALPIN / Dorfmeister an Katastrophe vorbei
'Das hätte tödlich ausgehen können'
Am Wochenende, als der alpine Weltcup haarscharf an einer Katastrophe vorbei schlitterte, fuhren die deutschen Skidamen deutlich neben der Erfolgsspur.
weiter
SCHILLERFINALE
'Die Räuber' im Hollywood-Chaos
Mit der Premiere einer 'Räuber'-Aufführung voller Hollywood-Anspielungen hat das Deutsche Nationaltheater Weimar das Schillerjahr beendet. Das Regie-Duo Felix Ensslin und Brock Enright steckten Karl Moor in ein Indiana-Jones-Kostüm und seine Bande in Kampfflieger-Overalls. Der Vater tritt im Boxer-Mantel mit der Aufschrift 'the greatest' auf und
weiter
LUFTVERKEHR
'Ruinöser Wettbewerb'
Die Kommunen am Oberrhein wollen das Risiko einer Genehmigung für einen Passagierflughafen in Lahr nicht tragen. Es drohe ein ruinöser Wettbewerb.
weiter
KUNSTRAUB
'Saliera' im Wald geborgen
Mit einem solchen Fahndungserfolg hatten nicht einmal die Ermittler gerechnet. Nur einen Tag nach der Veröffentlichung eines Fotos, das 'einen Mann aus dem Täterkreis' zeigte, konnte die Wiener Kriminalpolizei am Wochenende den spektakulären Diebstahl des berühmtesten und teuersten Salzfasses der Welt aufklären. Die 'Saliera', eine aus massivem
weiter
AUKTION / Legendärer Aston Martin versteigert
2,1 Millionen für Bond-Auto
Der legendäre silberfarbene Aston Martin des Filmhelden James Bond ist bei einer Auktion in Phoenix im US-Staat Arizona für 2,1 Millionen Dollar (1,7 Millionen Euro) versteigert worden. Der Bieter aus der Schweiz bekommt den Wagen aus den Filmen 'Goldfinger' und 'Feuerball' komplett mit Spezialausrüstung wie eingebauten Maschinengewehren und einem
weiter
ZUWANDERUNG
400 Flüchtlinge ertrunken
Den Traum von einem besseren Leben in Europa haben im vergangenen Jahr vor den Küsten Spaniens und Marokkos mindestens 368 illegale Zuwanderer mit dem Leben bezahlt. Das sind 80 Tote mehr als im Jahr 2004, berichtete die spanische Hilfsorganisation APDHA. Allein 226 Opfer ertranken bei dem Versuch, in kleinen Booten von Nordafrika aus die Kanarischen
weiter
FASNET / Großes Treffen der 'Aristokraten unter den Narren' am Bodensee
6000 Hästräger machen Überlingen unsicher
Veranstaltung findet nur alle drei bis vier Jahre statt - Viererbund grenzt sich von neuen Zünften ab
Die Narren des Viererbundes gehen nur alle drei bis vier Jahre fremd - und dann auch nur innerhalb der Mitgliedsorte. In diesem Jahr ist es wieder so weit. Die Narrenzünfte aus Elzach, Oberndorf und Rottweil sind zu Gast in Überlingen. Dort werden bis zu 6000 Narren erwartet.
weiter
BASKETBALL / Neuer Trainer, neues Glück: Tübingen gewinnt in Karlsruhe mit 77:75
Aaron McCathy feiert einen Einstand nach Maß
Einen erfolgreichen Einstand als Coach des Basketball-Bundesligisten Walter Tigers Tübingen feierte Aaron McCathy, der erst am vergangenen Mittwoch Pat Elzie abgelöst hatte. Tübingen gewann mit 77:75 (30:42) bei der BG Karlsruhe und blieb damit auch im vierten Duell mit den Badenern ungeschlagen. Nicht zuletzt 22 Punkte von Bingo Merriex beendeten
weiter
RINGEN
Ab 2006 neue Ligen
Die Mitte November vom Deutschen Ringer-Bund (DRB) beschlossene Neustrukturierung der Bundesligen wurde nun auch von den Vereinen abgesegnet. Demnach wird die bisher zweigleisige erste Liga (Nord und Süd) ab der Saison 2006/07 in vier regionale Gruppen mit zunächst jeweils sechs Mannschaften aufgeteilt. Der DRB sieht in der Neu-Ordnung die einzige
weiter
ENERGIE / Auch Thyssengas unter Verdacht
Affäre weitet sich aus
Hinweise in anderen Bundesländern werden geprüft
Die Affäre um Einladungen von Eon Ruhrgas zieht Kreise. Offenbar ist auch die mittlerweile zu RWE Energy gehörige Thyssengas verstrickt. Laut eines Verfassungsrechtlers kann die Teilnahme an bezahlten Reisen den Tatbestand der Korruption erfüllen.
weiter
hamburger SV
Ailton solls richten
Ausgerechnet der zuletzt viel geschmähte Ailton (32) soll die Stürmernot beim Hamburger SV beheben. Sportchef Dietmar Beiersdorfer ist am Wochenende nach Istanbul gereist, um mit dem türkischen Erstligisten Besiktas über den Transfer des brasilianischen Torjägers zu verhandeln. Im Gespräch ist ein Leihgeschäft bis Saisonende für 500 000 Euro.
weiter
Alles nur Fassade. ...
...Exotisches Leben auf einem großflächigen Gemälde an einer Hauswand in Offenburg. Ein Offenburger Fassadenmaler hat die bisher triste Mauer mit einem Dschungelmotiv im Auftrag des Hausbesitzers zu einem interessanten Blickfang verwandelt.
weiter
RÜCKRUF / Süßigkeit mit erhöhtem Säuregehalt
Ätzende Brause-Lutscher
Vor dem Verzehr seiner Citro-Cola-Lutscher hat der Hersteller der bekannten Ahoj-Brause, Frigeo, in Remshalden (Baden-Württemberg) gewarnt. Rund 300 Kilo Brause-Lolly seien mit einem erhöhten Säuregehalt produziert worden, teilte das Unternehmen mit. Bei intensivem Verzehr oder starkem Reiben auf der Zunge seien Verätzungen mit Blutungen im Mund
weiter
UNTERRICHT / Kritik an Oettingers Vorstoß
Auch FDP gegen späteren Beginn SPD-Chefin Vogt spricht von Populismus
Selbst beim Koalitionspartner FDP stößt Ministerpräsident Oettinger mit seinem Vorstoß, den Schulunterricht später beginnen zu lassen, auf Kritik. Die FDP-Landesvorsitzende Homburger sprach von 'einer Luftnummer', die SPD-Landeschefin Vogt von Populismus.
weiter
UBS
Bank wendet sich von Iran ab
Die Schweizer Großbank UBS bricht die Geschäftsbeziehungen zum Iran ab. Die größte Bank der Schweiz mache seit Beginn dieses Jahres keine Geschäfte mehr mit iranischen Privat- und Geschäftskunden, sagte ein Sprecher. Davon ausgenommen seien Exil-Iraner. Einen direkten Zusammenhang mit dem Streit um das iranische Atomprogramm wollte der Sprecher
weiter
OPER / Jossi Wieler und Sergio Morabito inszenieren Glucks 'Alceste'
Beten im Gemeindezentrum
Catherine Naglestad singt die Titelpartie mit Hingabe
Ein Liebestod kann ja ergreifend sein, nicht nur bei Wagner: Ovationen für Catherine Naglestad in der Titelpartie von Christoph Willibald Glucks 'Alceste' an der Stuttgarter Staatsoper. Auch Buhs gab es dagegen für die eher bleierne Inszenierung des Duos Wieler/Morabito.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (010. Folge)
10. Folge Der Pfarrer wendete sich abrupt ab und kehrte mit langen Schritten in seine Kirche zurück. Bienzle machte sich auf den Weg zum Gasthof Adler. Es war nicht weit. Fünfzig Meter die Rathausgasse hinunter, dann den Mörikeweg links ab, vorbei an der Hauptschule und schließlich ein steiles Sträßchen hinauf, das seinen Namen »Spitzweggässle«
weiter
HOCKEY
Das Dutzend doppelt voll
Die deutschen Hockey-Nationalteams haben bei den 13. Hallen-Europameisterschaften in Eindhoven jeweils das Titel-Dutzend vollgemacht. Die Frauen gewannen das Finale gegen die Niederlande mit 4:2 (2:1) und wurden ungeschlagen Europameister. Die Männer revanchierten sich mit dem 4:3 (2:1)-Finalsieg gegen Polen für die Niederlage in der Vorrunde, die
weiter
Das POLITISCHE BUCH: Anleitung zur Außenpolitik
Wohin steuert die deutsche Außenpolitik unter Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier? Die Antrittsbesuche der beiden wichtigsten Akteure deutscher Diplomatie haben noch keine klare Antwort gegeben. Aber die große Koalition kommt um eine baldige Standortbestimmung nicht herum: Welche Rolle soll die Bundesrepublik in der Krise der Europäischen Union
weiter
Das Programm
Die Hauptveranstaltungen des Narrentreffens in Überlingen sind am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Januar: Am Samstag um 11 Uhr schellen die traditionellen Rottweiler Ausscheller die Fasnet aus. Der Höhepunkt dieses Tages, der Nachtumzug mit den Zünften des Viererbundes, beginnt um 19 Uhr. Besonders eindrucksvoll werden sich dabei die Elzacher Schuttig
weiter
FREIZEIT / Bilanz des Alpenvereins
Der Berg ruft immer mehr Frauen
Die Zahl der Mitglieder im Deutschen Alpenverein (DAV) ist im vergangenen Jahr um rund 2,8 Prozent auf gut 733 000 Bergfreunde gestiegen. Besonders die Frauen seien weiter auf dem Vormarsch, teilte der Alpenverein in München mit. 38 Prozent aller Mitglieder sind den Angaben zufolge Frauen. Neben einem allgemeinen Kletterboom führt der DAV den verstärkten
weiter
TIERE / Das Schicksal des Londoner Wals bewegt ein Millionenpublikum
Der Stress hat ihm den Rest gegeben
'Whaley' verendet auf halben Weg zum offenen Meer - Obduktion soll Tod klären
Das Schicksal des Londoner Themse-Wals hat Millionen Menschen in aller Welt bewegt. Der desorientierte Meeressäuger, der sich aus der Nordsee bis ins Zentrum der britischen Hauptstadt verirrt hatte, starb an Bord einer Barkasse, die ihn in das offene Meer zurückbringen sollte.
weiter
VERKEHR / Autoclubs geben Tipps für die kalten Tage - Frostschutz und Fettstift
Der Trick mit dem Feuerzeug kann teuer werden
Die anrückende Kältewelle wird nun auch in Deutschland viele Autofahrer treffen. Mit ein paar Tipps kommt der Wagen besser durch die frostigen Tage und Nächte.
weiter
Die 94. Australian Open in Melbourne
Herren-Einzel ·3. Runde: Kiefer (Hannover/Nr. 21) - Ferrero (Spanien/Nr. 15) 6:3, 6:2, 5:7, 6:2, Haas (Hamburg) - Luczak (Australien) 4:6, 6:3, 6:4, 6:4, Federer (Schweiz/Nr. 1) - Mirnij (Weißrussl./Nr. 30) 6:3, 6:4, 6:3, Dawydenko (Russland/Nr. 5) - Healey (Australien) 6:2, 5:7, 6:4, 7:5, Grosjean (Frankreich/Nr. 25) - Coria (Argentinien/Nr. 6) 6:2,
weiter
ENGLAND
Die Serie ist gerissen
Die Super-Serie ist beendet. Nach zehn Siegen hintereinander kam der FC Chelsea in der Premier League gegen Charlton Athletic nur zu einem 1:1. Nach Gudjohnsons 1:0 (19.) sorgte Charlton-Debütant Marcus Bent (59.) mit seinem Treffer dafür, dass der souveräne englische Tabellenführer erstmals in dieser Saison an der Stamford Bridge nicht gewann.
weiter
SKISPRINGEN
Doppel aus Österreich
Österreichs Skispringer dominierten beim Continental-Wettbewerb auf der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt. Gerald Wambacher siegte am zweiten Tag vor seinem Landsmann Bastian Kaltenboeck, der die erste Konkurrenz für sich entschieden hatte. Die deutschen Junioren verzeichneten als Achter durch Andreas Wank ihre beste Platzierung.
weiter
FUSSBALL
Drei TV-Spiele in vier Tagen
Der deutsche Profi-Fußball nimmt Fahrt auf. Nach der zweiten Bundesliga beginnt auch die erste Liga ihren Spielbetrieb. Das Bundesliga-Jahr 2006 beginnt am Freitag um 20.30 Uhr mit dem 70er-Jahre-Klassiker Borussia Mönchengladbach gegen FC Bayern München (live in der ARD). Zuvor finden am Dienstag und Mittwoch die Begegnungen des Viertelfinales im
weiter
ATOMSTREIT
Drohungen aus Teheran
Im Konflikt um das iranische Atomprogramm verschärft die Regierung in Teheran den Ton. Präsident Mahmud Ahmadinedschad rief die islamischen Staaten dazu auf, ihre wirtschaftliche Stärke als Waffe gegen den Westen einzusetzen. Und Finanzminister Dawud Danesch-Dschafari drohte, Sanktionen gegen den Iran könnten zu einem drastischen Anstieg der Ölpreise
weiter
TENNIS / Marcos Baghdatis glänzt in Melbourne
Ein Zypriot kocht Roddick weich
Haas und Kiefer heiß aufs Achtelfinale
Am heißesten Tag der Australian Open in Melbourne blieben Thomas Haas und Nicolas Kiefer gestern ganz cool, während US-Star Andy Roddick weich gekocht wurde.
weiter
SPRINGER
Erlaubnis gefordert
Im Tauziehen um die Übernahme der Sendergruppe Pro Sieben Sat 1 durch die Axel Springer AG hat Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) von seinem Parteifreund und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos eine Sondererlaubnis gefordert. 'Die Übernahme durch Springer ist das beste für die Zukunft', sagte Huber dem Magazin 'Focus'. Glos müsse 'abwegige
weiter
FAMILIEN / Emmendinger Vorstoß zeigte vor zehn Jahren: Kostenlose Kindergärten nicht zu finanzieren
Feuerwerksrakete wurde zum Rohrkrepierer
Die südbadische Kleinstadt Emmendingen belächelt die Bundesfamilienministerin von der Leyen. Für den Gratis-Kindergarten war schon vor zehn Jahren kein Geld da.
weiter
KÄLTE
Finnland meldet minus 40 Grad
Die Kältewelle in Osteuropa ergreift nun auch Deutschland: Temperaturen um minus 20 Grad sagen die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes für die nächsten Tage voraus. Dabei wird es vor allem im Osten eisig, der Westen kommt etwas besser weg; Dauerfrost gibt es jedoch überall. Die Polizei in den östlichen Bundesländern ist darauf vorbereitet,
weiter
REITEN
Frühmann spät dran
Der Österreicher Thomas Frühmann hat zum ersten Mal in seiner Karriere das Weltcup-Springen von Leipzig gewonnen. Der Mannschafts-Olympiazweite von 1992 lieferte mit seinem zehn Jahre alten Wallach The Sixth Sense in 33,12 Sekunden im Stechen des insgesamt mit 85 000 Euro dotierten Springen den schnellsten fehlerfreien Ritt.
weiter
KOSOVO / Rugova hinterlässt kaum zu schließende Lücke
Furcht vor Machtkämpfen
Verhandlungen über die Zukunft der Region vertagt
Nach dem Tod Ibrahim Rugovas wächst die Furcht vor Machtkämpfen im Kosovo. Wie kein anderer in der serbischen Unruheregion stand der 61-Jährige als Symbol für das Streben nach Unabhängigkeit. Die Verhandlungen darüber wurden vorerst auf Anfang Februar vertagt.
weiter
GEWINNZAHLEN: 3. AUSSPIELUNG
lotto:6, 17, 20, 27, 35, 39, Zusatzzahl: 19, Superzahl: 4. toto:1, 0, 2, 0, 2, 1, 0, 1, 0, 2, 1, 1, 2. 6 aus 45:2, 7, 16, 18, 37, 39, Zusatzspiel: 4. spiel 77:3 0 5 5 7 2 5. super 6:8 2 1 3 5 8. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Hintergrund: Im Bann des Meeresriesen
Die Welt, so schien es fast, stand über Tage hinweg im Bann eines einzigen Entenwals. Nicht nur BBC News 24, auch die Nachrichtenkanäle von TV-Sendern in etlichen anderen Ländern übertrugen die Rettungsaktionen stundenlang live und kannten nur noch ein Thema: der Themse-Wal. Für Millionen Menschen sind Wale die 'Krone der Schöpfung', die 'klugen
weiter
KULTURDENKMAL
Historischer Hof abgebrannt
Der historische Bauernhof Reinertonishof in Schönwald (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist am frühen Samstagmorgen innerhalb von zwei Stunden völlig abgebrannt. Nach Angaben der Polizei entstand ein Schaden von mehreren Millionen Euro an dem fast 400 Jahre alten Kulturdenkmal. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen nach der Brandursache auf. Verletzt wurde
weiter
SPRINGER
Huber fordert Erlaubnis
Im Tauziehen um die Übernahme der Sendergruppe Pro Sieben Sat 1 durch die Axel Springer AG hat Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) von seinem Parteifreund und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos eine Sondererlaubnis gefordert. 'Die Übernahme durch Springer ist das beste für die Zukunft', sagte Huber dem Magazin 'Focus'. Glos müsse 'abwegige
weiter
MUSIK / Chef des Plattenriesens Emi sieht die Zukunft im digitalen Markt
In zehn Jahren soll die CD tot sein
Der Boom bei digitaler Musik wird nach Branchenexperten die seit Jahren unter Umsatzverlusten leidende Musikindustrie bald wieder wachsen lassen.
weiter
FUSSBALL / 1860 München reagiert auf Talfahrt
Jetzt hat es Maurer erwischt
Ex-Profi Trares übernimmt das Training
TSV 1860 München hat gestern Trainer Reiner Maurer entlassen. Die 'Löwen' reagierten damit auf das Abrutschen des Aufstiegsfavoriten auf Tabellenrang vier.
weiter
fall Isinbajewa
Kein Start für Italien
Stabhochsprung-Weltrekordlerin Jelena Isinbajewa hat Meldungen widersprochen, wonach sie über einen lukrativen Wechsel nach Italien nachdenkt. 'Ich liebe Russland und ich werde immer mein Heimatland repräsentieren', sagte die Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Trainieren will sie von Mitte Februar an mit ihrem neuen Coach Witali Petrow in Malmö/Schweden.
weiter
SKILANGLAUF
Keiner kann Höfle folgen
Frank Höfle (WSV Isny) holte sich bei den schwäbischen Meisterschaften im Skilanglauf der Männer den Titel über die Zehn-Kilometer-Distanz in der freien Technik. Der mehrfache Paralympic-Sieger und Weltmeister bei den Sehbehinderten siegte in Niederwangen in 27:29 Minuten souverän mit 25 Sekunden Vorsprung vor Peter Milz (SV Eglofs). Im Sprint
weiter
THEATER / Manfred Zachs Satire 'Schlossplatz' in Stuttgart
Klappern und blenden
Das Stück könnte überall spielen. Sagt Manfred Zach, der Autor. Diese Aussage stimmt nur in der Theorie. Zachs 'Schlossplatz' liegt in Stuttgart. Nirgendwo sonst.
weiter
KOSOVO
KOMMENTAR: Behutsam vorgehen
Für die Verhandlungen über den Status des Kosovo war Rugova entscheidend. Als einziger hätte er es geschafft, die Kosovo-Albaner ohne große Diskussionen in die 'bedingte Unabhängigkeit' mitzunehmen, wie sie den meisten westlichen Regierungen vorschwebt. Seine Unterschrift hätte genügt, und es gab wenig Zweifel, dass er sie gegeben hätte. Nun,
weiter
ZACH
KOMMENTAR: Realitätsverlust
'Oettinger muss das sehr respektable Ergebnis seines Vorgängers erreichen.' Die Landtagswahl bringe den Ministerpräsidenten in eine 'existenzielle Situation'. Das steht nicht in Manfred Zachs 'politischem Märchen' namens 'Schlossplatz'. Das war am Samstag im Interview des beamteten Stückeschreibers mit der 'Taz' nachzulesen. Und ist Grund genug,
weiter
KONGO
KOMMENTAR: Vor Abenteuern sei gewarnt
Es gibt unlösbare Probleme, und es gibt Probleme, die sind nicht von deutschen Soldaten lösbar. Es ist gleichgültig, in welche dieser Schubladen die Befriedung des Kongo gehört. Aber Überlegungen, dorthin die Bundeswehr zu schicken, sind abenteuerlich. Uns sind zum Glück nach dem Ersten Weltkrieg alle Kolonien abgenommen worden, weswegen wir vergleichsweise
weiter
BUNDESWEHR
Kongo-Einsatz ist umstritten
Angesichts der anhaltenden Skepsis in der Koalition gegenüber einem Kongo-Einsatz der Bundeswehr hat sich Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) klar zur Verantwortung in Afrika bekannt. 'Wir können nicht untätig zuschauen, wenn es neue Gefahren etwa durch Gewaltexzesse gibt', sagte er. 'Gegebenenfalls gibt es dann auch eine Beteiligung
weiter
Kontrollen an Grenzen
Zur Sicherung der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer will die Bundesregierung das Schengener Abkommen über Grenzkontrollen in Europa 'partiell außer Kraft setzen', berichtet das Bundesinnenministerium. Anlass dazu böten etwa Hinweise auf die Einreise gewaltbereiter Fans oder auf große Fanströme. Das Abkommen von Schengen sieht den Verzicht von
weiter
Kultur im Land
Musik aus Osteuropa 'Ohren auf gen Osten - Musik aus Osteuropa' heißt eine Konzertreihe der Musikhochschule Stuttgart (Urbanstraße 25). Morgen, Dienstag, 19.30 Uhr, ist dort im Konzertsaal ein Gastspiel der Franz-Liszt-Musikakademie Budapest zu erleben. Ihr Programm widmen die Musiker Béla Bartók. Auch die Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug von
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Coli-Bakterien im Hackfleisch Vor dem Verzehr von Hackfleisch mit dem Verbrauchsdatum 21. Januar hat am Freitagabend die Kaufland Fleischwaren SB GmbH gewarnt. In einer Probe des unter dem Namen Purland vertriebenen Hackfleisches seien Coli-Bakterien gefunden worden, teilte eine Unternehmenssprecherin in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) mit. Kaufland bat
weiter
BOB / Bundestrainer Hoppe nominiert René Spies und Matthias Höpfner für Turin
Lange holt Gold und Silber in Sankt Moritz
Olympia-Favorit Andre Lange war nach Gold und Silber nicht recht zufrieden, dafür jubelten René Spies und Matthias Höpfner über die Turin-Nominierung. Einen Tag nach seinem fünften EM-Titelgewinn in St. Moritz verpasste der Thüringer Lange den goldenen Doppelschlag nur um sechs Hundertstel. Somit kam er im Viererbob hinter dem Schweizer Martin
weiter
EISSCHNELLLAUF
Leben in allen Gefühlslagen
Anni Friesinger mit tollem Comeback, Sabine Völker am Boden und Jenny Wolf hochmotiviert: Die deutschen Eisschnellläuferinnen erleben derzeit alle Gefühlslagen.
weiter
KOMBILOHN
LEITARTIKEL: Neue Milliardengräber
Die Zahl klingt zu schön, um wahr zu sein: 2,3 Millionen Arbeitsplätze für gering Qualifizierte könnten entstehen, wenn in Deutschland ein Kombilohn eingeführt würde. Das behauptet zumindest der Chef des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn. Angesichts der Schreckenszahl von fünf Millionen Arbeitslosen, die in den nächsten
weiter
Leute im Blick
Shakira Die kolumbianische Popsängerin Shakira (28) braucht an ihrem Wohnsitz im US-Staat Florida offenbar mehr Platz. Deshalb hat sie ihr Anwesen mit einer Wohnfläche von 585 Quadratmetern zum Verkauf angeboten, um sich räumlich zu vergrößern. Für die Villa in einer exklusiven Gegend am Strand von Miami Beach wird ein Kaufpreis von 5,9 Millionen
weiter
EISKUNSTLAUF / Pluschenko ist Europameister
Lindemann sucht Form und findet Ausreden
Ausgerechnet Hoffnungsträger Stefan Lindemann hat die deutsche Bilanz bei der Eislauf-EM getrübt und dem Verband die gute Stimmung vor Olympia verdorben.
weiter
schwimm-Weltcup
Lisogor gelingt 75. Weltrekord
Deutschlands Schwimmer fassen frischen Mut. Mit dem neuen Sportdirektor Örjan Madsen an der Spitze, vier nationalen Bestmarken durch Annika Liebs, Janine Pietsch, Antje Buschschulte und Paul Biedermann sowie vier Siegen beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin schlagen sie Kurs auf Olympia 2008 ein. Thomas Rupprath (Hannover) gewann nach dem 100-m-Lagen-Sieg
weiter
LOTTERIE
in der ziehung der süddt. Klassenlotterieergaben sich folgende Gewinne: 1 000 000 Euro fielen auf Losnr. 1 533 758; Je 100 000 Euro auf Losnr. 0 473 604, 1 448 020; Je 50 000 Euro auf Losnr. 1 599 865, 1 826 255; Je 25 000 Euro auf Losnr. 0 368 856, 1 250 460, 1 260 202, 1 489 386; Je 10 000 Euro auf Endz. 51 820; Je 5000 Euro auf Endz. 44 051, 65
weiter
KOMBINATION
Manninen läuft allen davon
Ein überragender Hannu Manninen hat in Harrachov den ersten Sieg der deutschen Kombinierer im Olympia-Winter verhindert. Der Finne verwies Björn Kircheisen (Johannesgeorgenstadt) im Einzel wie zuvor schon Georg Hettich (Schonach-Rohrhardsberg) im Sprint auf den zweiten Platz und feierte seine Weltcup-Siege Nummer 39 und 40. Obwohl Hettich nach dem
weiter
FUSSBALL / Doping vor dem Europapokal-Finale 1993?
Marseille im Zwielicht
Rudi Völlers Europapokalsieg 1993 mit Olympique Marseille wird von einem Dopingverdacht überschattet. Marseilles Ex-Boss Bernard Tapie steht am Pranger.
weiter
Na sowas . . .
Die Wirkung seiner 'Bombe' hat sich ein Bankräuber in Lowell im US-Staat Massachusetts anders vorgestellt: Zwar konnte er mit einer Tasche, die er als Sprengsatz ausgab, die Angestellten wirkungsvoll bedrohen und mit seiner Beute flüchten. Allerdings vergaß er in dem Beutel, den er zur Einschüchterung in der Bank ließ, sein Adressbuch. Die Ermittler
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Sirenenalarm zum Gedenken Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat die Politik aufgefordert, den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar stärker zu würdigen. Wie in Israel könnten an diesem Tag die Sirenen heulen und das Leben eingeschränkt werden, sagte er. Strauß vor Freispruch? Der Politikersohn Max Strauß soll im
weiter
olympische spiele
Neue Demonstration
Erneut haben 2000 Demonstranten in der Olympia-Region nördlich von Turin drei Wochen vor den Winterspielen gegen den Bau einer Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke protestiert. Die Umwelt-Aktivisten aus dem Susa-Tal, in dem mehrere olympische Wettbewerbe stattfinden, wollen zusätzliche Belastungen durch die neue Trasse verhindern.
weiter
RALLYE / Marcus Grönholm triumphiert in Monte Carlo
Neue finnische Liebe
Erster Triumph im siebten Anlauf: Der Finne Marcus Grönholm hat seinen Premieren-Sieg bei der Rallye Monte Carlo gefeiert und dabei den Klassiker neu lieben gelernt.
weiter
LITERATUR / Salman Rushdie führt wieder ein 'normales' Schriftstellerleben
Neuer Roman über einen Mörder aus verletzter Ehre
Rund 17 Jahre nach dem islamischen Mordaufruf von Ajatollah Khomeini kann Salman Rushdie mittlerweile wieder ein 'normales' Schriftstellerleben führen. Dies berichtete der britische Autor am Freitagabend zum Auftakt einer Lesereise in Berlin. In der Zeit nach der 1989 verhängten Fatwa des iranischen Revolutionsführers wegen des als gotteslästerlich
weiter
SKISPRINGEN
Nur Quintett bei Olympia
Björn Einar Romören und Roar Ljökelsoy haben beim Weltcup der Skispringer in Sapporo für einen norwegischen Doppelsieg gesorgt. Der deutsche Skisprung-Nachwuchs hingegen hat enttäuscht: Das DSV-Quartett schied im ersten Durchgang aus und verpasste die Chance, sich in Abwesenheit des in Ruhpolding trainierenden A-Kaders zu profilieren. Bester Springer
weiter
TISCHTENNIS
Ochsenhausen zieht davon
Auch der deutsche Rekordmeister Borussia Düsseldorf konnte die TTF Ochsenhausen in der Tischtennis-Bundesliga nicht stoppen. Mit einem überzeugenden 6:1-Auswärtssieg bauten die TTF ihren Vorsprung auf den Tabellenzweiten Frickenhausen auf drei Punkte aus. Der TTC hatte sich zuvor mit einem 5:5 gegen Fulda-Maberzell begnügen müssen. Von einer 'Klasseleistung'
weiter
BUCHHANDEL / Terrorchef beschert US-Autor Verkaufserfolg
Osama bin Laden macht Reklame
Eine Leseempfehlung Osama bin Ladens lässt ein bislang wenig beachtetes Buch über die amerikanische Außenpolitik zum Bestseller werden. Den Autoren freut das. Auf die Frage, warum die USA und ihre Bürger weltweit von islamistischem Terror heimgesucht werden, liefert William Blum (72) in seinem Buch 'Rogue State' (Schurkenstaat) seitenlange Antworten:
weiter
OPERATION / Gesichtstransplantation erfolgreich
Patientin raucht schon wieder
Acht Wochen nach ihrer Gesichtstransplantation in Lyon geht es der 38-jährigen Französin 'Isabelle' ihren Ärzten zufolge gut. Sie habe eine erste Abstoßungsreaktion überstanden. Allerdings macht Isabelles Verhalten den Medizinern Sorge. Sie hat wieder zu rauchen begonnen, und das erhöht die Gefahr einer Abstoßung des neuen Gewebes. Psychisch
weiter
AEG
Politik mischt sich ein
Die IG Metall hat im AEG-Streik ein Vermittlungsangebot des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) zurückgewiesen. 'Es gibt nichts zu vermitteln', sagte Streikleiter Jürgen Wechsler. Der schwedische Electrolux-Mutterkonzern will das AEG-Werk mit 1700 Beschäftigten Ende 2007 schließen. Die Belegschaft setzte ihren unbefristeten Streik
weiter
SKI ALPIN / Walchhofer erspart Österreich ein Debakel
Rahlves und der ehrenwerte Abschied aus Kitzbühel
Spektakuläre Ritte über Steilhang, Brückenschuss, Alte Schneise und Seidlalm. Die Streif, die heißeste Abfahrt des gesamten Winters war ein Krimi der Extra-Klasse. Michael Walchhofer rettete Österreichs Ehre, Daron Rahlves mühte sich mächtig als Herausforderer.
weiter
GEISEL-AFFÄRE / Politiker fordern nach 'Focus'-Bericht rasche Aufklärung der Sachlage
Rätselraten um angebliches Lösegeld für Osthoff
Auch Wochen nach dem glücklichen Ende ihrer irakischer Geiselhaft beschäftigt Susanne Osthoff die Öffentlichkeit. Nun sorgt ein Bericht des 'Focus' für Verwirrung, wonach sie bei der Freilassung in Bagdad einen Teil des Lösegelds bei sich gehabt haben soll.
weiter
SKINHEADS / Polizei löst zwei Konzerte auf
Razzien gegen rechts
Die Polizei hat am Samstag zwei Konzerte Rechtsextremer in Karlsruhe und Geislingen beendet. Besucher wurden festgenommen, CDs und Videos sichergestellt.
weiter
SKILANGLAUF / Tobias Angerer wird nach fünf Siegen zum Überflieger im Weltcup
Reifeprüfung in der besten Trainingsgruppe der Welt
Bundestrainer Jochen Behle fühlt sich fast an Zeiten eines Gunde Svan oder Björn Dählie erinnert: Tobias Angerer hat in Oberstdorf bereits seinen fünften Weltcup in dieser Saison gewonnen. Die Wandlung vom Wackelkandidaten zu einem der Top-Favoriten bei Olympia.
weiter
GEBÄUDE / Holzkonstruktion hält Schneelast nicht aus
Reithalle in Bayern eingestürzt
Rund drei Wochen nach dem Eishallenunglück in Bad Reichenhall mit 15 Todesopfern ist im niederbayerischen Bernried in der Nähe Deggendorfs das Dach einer Reithalle eingestürzt. Wie die Polizei in Straubing gestern mitteilte, war die Holzkonstruktion in der Nacht zum Sonntag unter dem Gewicht des auf ihr liegenden Schnees zusammengebrochen. Menschen
weiter
RENNLEITUNG
Sailers Abschied
Mit Tränen in den Augen hat sich Toni Sailer als Rennleiter der Weltcup-Rennen in Kitzbühel verabschiedet. 'Ich habe es noch ein Mal genossen, mit allen zusammen zu arbeiten', sagte er. Der Österreicher war über 20 Jahre lang Rennchef der berühmten Hahnenkamm-Rennen. 'Aber jetzt ist es Zeit, endgültig Goodbye zu sagen', so der 70-Jährige.
weiter
fussball-Tests
Schalke trifft nicht mehr
Knapp eine Woche vor dem Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga sind einige Teams von ihrer Bestform noch weit entfernt. Hertha BSC oder Dortmund etwa.
weiter
VATIKAN
Segen für die Schweizergarde
Es war fast so wie vor 500 Jahren: Schweizergardisten marschierten in geschlossener Formation auf dem Petersplatz auf, präsentierten sich in bunten Uniformen, mit glänzenden Helmen und Hellebarden dem Papst, und erhielten dessen besonderen Segen. Ein halbes Jahrtausend nach diesem 22. Januar 1506, an dem die ersten Söldner aus der Schweiz in Rom
weiter
HANDBALL / Hiobsbotschaft vor der EM: Oleg Velyky mit Kreuzbandriss
Sieg im letzten Test tut richtig weh
Pech für Oleg Velyky und das Handball-Nationalteam. Wenige Tage vor Beginn der Europameisterschaft in der Schweiz zog sich der deutsche Spielmacher, der schon eine Hautkrebserkrankung überstanden hat, beim 30:26 im letzten Test gegen Ungarn einen Kreuzbandriss zu.
weiter
SKILANGLAUF / Drei Podestplätze in Oberstdorf Stark bei Verfolgung, schwach in den Sprints
SKILANGLAUF / Drei Podestplätze in Oberstdorf Stark bei Verfolgung, schwach in den Sprints
Kontrastprogramm in Oberstdorf: Die deutschen Skilangläufer haben in den Verfolgungsrennen beim Heim-Weltcup geglänzt. Tobias Angerer, Claudia Künzel und Rene Sommerfeldt holten Podestplätze. Tags darauf war die Ausbeute in den Klassik-Sprints schwach.
weiter
HANDBALL / Turnier in der Schweiz
Starkes Pfullinger Finale
Der Handball-Bundesligist VfL Pfullingen-Stuttgart hat den 3. Axpo-Cup im schweizerischen Obersiggenthal gewonnen. Der VfL kämpfte gestern in einem starken Finale den Europapokal-Viertelfinalisten HCM Constanta 25:22 (10:11) nieder. 'Es war ein sehr emotional geführtes Endspiel', sagte Trainer Eckard Nothdurft über das Duell mit dem Tabellenführer
weiter
IG-Metall
Streik angedroht
Die IG Metall hat in ihrem Tarif-Pilotbezirk Baden-Württemberg mit ersten Warnstreiks für Anfang März gedroht. 'Bewegen sich die Arbeitgeber nicht, werden wir am Aschermittwoch mit sichtbaren Aktionen beginnen', sagte IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann. In Baden-Württemberg endet die Friedenspflicht vier Wochen früher als im Rest der Republik,
weiter
SOZIALES / 3200 Hartz-IV-Fälle vor Gericht
Streitpunkt Miete und Partnereinkommen
Die Klagen betreffen die Heizkosten oder einen Internetzugang. 3200 Hartz-IV-Fälle sind im vergangenen Jahr vor den acht Sozialgerichten im Land verhandelt worden.
weiter
BIATHLON / Glänzende deutsche Olympia-Generalprobe in Antholz
Terzett mit Paukenschlag
Damen laufen zum Dreifach-Sieg beim Massenstart-Rennen
Die deutschen Biathletinnen haben zum Abschluss des Weltcups in Antholz mit einem Dreifachsieg im Massenstart-Rennen vor den olympischen Winterspielen noch einmal für einen Paukenschlag gesorgt. Bei den Männern herrschte gestern dagegen gedämpfte Stimmung.
weiter
Thronfolge: Christian ist die Nummer zwei
Prinz Christian nimmt den zweiten Platz in der dänischen Thronfolge ein. Diese sieht immer noch den Vorrang männlicher vor weiblichen Nachfahren des Königshauses vor. Das soll nach dem Willen des Parlaments Folketing geändert werden. Für den Fall, dass als erstes Kind von Kronprinz Frederik und Prinzessin Mary ein Mädchen zur Welt gekommen wäre,
weiter
LEICHTATHLETIK / Bei der Landesmeisterschaft läufts
Tobias Unger als Doppel-Sieger
Hallen-Europameister Tobias Unger ist zu Beginn der Leichtathletik-Saison unterm Dach bereits gut in Schwung. Der Olympia-Siebte über 200 m gewann bei der Landesmeisterschaft in Sindelfingen die 60 m in 6,72 Sekunden und die 200 m in 21,07. Über 200 m wars der Saisoneinstand. Über 60 steigerte sich der Kirchheimer, der für Kornwestheim startet,
weiter
PATIENTIN
Tod beim Röntgen
Eine 84-Jährige ist in Schwelm (Nordrhein-Westfalen) von einem Röntgengerät erdrückt worden. Das Gerät hatte sich bei der Bildaufnahme in Bewegung gesetzt und war von oben ungebremst auf dem Brustkorb der Patientin niedergegangen. Ein Sachverständiger soll klären, ob ein Bedienungsfehler oder ein technischer Defekt Ursache des Unglücks war.
weiter
RODELN / Sylke Otto macht das Wetter zu schaffen und kommt nur auf Rang sechs
Trotz Flockenwirbel Medaillenflut für Deutsche
Trotz starkem Schneefall haben die deutschen Rodler bei den Europameisterschaften in Winterberg die Erfolgsspur nicht verlassen und weitere Siege eingefahren. Bei teilweise irregulären Bedingungen machte das Bayern-Duo Patric Leitner und Alexander Resch im Doppelsitzer ihren dritten EM-Sieg vor den Altenbergern Sebastian Schmidt und André Forker perfekt.
weiter
Elite-förderung
Universitäten meist zufrieden
Die neun baden-württembergischen Hochschulen sind mehrheitlich zufrieden mit dem Ergebnis der Vorauswahl für Elite-Universitäten und Spitzenforschung in Deutschland. Die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Tübingen waren mit ihren Bewerbungen in allen drei Förderlinien der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern erfolgreich. Damit
weiter
VOGELGRIPPE
Verdacht in Frankreich
In Frankreich gibt es einen ersten Verdacht auf Vogelgrippe bei Menschen. Ein erster Grippeschnelltest verlief allerdings negativ, teilte das Gesundheitsministerium gestern mit. Eine 32-jährige Französin weist nach einer Türkeireise Symptome der Krankheit auf. Ob die Patientin tatsächlich mit dem gefährlichen Vogelgrippe-Virus H5N1 infiziert ist,
weiter
Daimler-Chrysler
Verkleinerte Zentrale?
In einer Sitzung des Spitzenmanagements will Daimler-Chrysler-Chef Dieter Zetsche am morgigen Dienstag die Führungskräfte über seine ersten Umbaupläne informieren. So soll die Konzernzentrale in Stuttgart-Möhringen, in der 5000 Mitarbeiter beschäftigt sind, nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel' deutlich verkleinert werden. Viele
weiter
FUSSBALL
VfB gewinnt 'Blitzturnier'
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat mit zwei Siegen beim 'Blitzturnier' in Reutlingen überzeugt. Eine Woche vor dem Rückrundenstart gegen den MSV Duisburg bezwang die Mannschaft von Trainer Giovanni Trapattoni am Samstag zunächst den baden-württembergischen Oberliga-Spitzenreiter SSV Reutlingen mit 6:0 und dann den Schweizer Erstligisten FC
weiter
SKI ALPIN / Rund 100 000 Besucher in Kitzbühel
Vidal stoppt Austria-Asse
Franzose gewinnt Slalom - Neureuther abgeschlagen
Nichts wars mit dem totalen rot-weiß-roten Triumph in Kitzbühel: Der Franzose Jean-Pierre Vidal gewann gestern den spannenden Slalom am Ganslernhang.
weiter
SECHSTAGERENNEN / In Stuttgart ist noch alles offen
Vier Teams jagen Spitzenreiter
Nach dem vierten Tag des 23. Stuttgarter Sechstagerennens in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle liegen die Radprofis Matthew Gilmore, Iljo Keisse und Marco Villa in Führung. Die belgisch-italienische Kombination verteidigte mit 260 Punkten die Spitze vor vier jeweils eine Runde zurückliegenden Mannschaften, die alle noch Chancen auf den Gesamtsieg haben.
weiter
DÄNEMARK / Kronprinz Frederiks und Marys Sohn heißt Christian Valdemar Henri John
Vier Vornamen und acht Taufpaten für den 'kleinen Mann'
Fast 330 Gäste waren zur Taufe des dänischen Thronfolgers Nummer zwei geladen. Der drei Monate alte Prinz hat vier Namen und acht Taufpaten bekommen.
weiter
Vom Börsenparkett: Kalt erwischt
So trüb wie das Wetter, so wenig erfreulich war in der vergangenen Woche die Stimmung an den Börsen. Aus Japan kamen schlechte Vorgaben, aber auch den US- und deutschen Handel erwischte es kalt, wie die Commerzbank mitteilte. Der US-Index Dow Jones entfernte sich deutlich von der 11 000er-Marke und der Deutsche Aktienindex fiel von 5483,09 auf 5349,02
weiter
FECHTEN
Vor dem Finale ist Endstation
Hauchdünn haben die beiden Tauberbischofsheimer Degenfechter Jörg Fiedler und Sven Schmid beim Allstar-Cup in Reutlingen das Finale verpasst. Die beiden Bronze-Gewinner von Athen unterlagen gestern in der Vorschlussrunde jeweils mit 14:15 Treffern. Schmid-Bezwinger Alexander Gorbatschuk (Ukraine) setzte sich im Finalkampf schließlich ebenfalls nur
weiter
FRAUENFUSSBALL
Wachablösung in Bonn
Der Frauenfußball-Meister 1. FFC Frankfurt hat den deutschen Hallentitel gewonnen. Durch das 1:0 im Finale gegen FCR Duisburg entthronte das Team um Weltfußballerin Birgit Prinz den zweimaligen Gewinner Turbine Potsdam (2:3 im Viertelfinale gegen SC Freiburg). 3000 Zuschauer in Bonn sahen ein spannendes Endspiel, das Meike Webers Tor entschied.
weiter
STATUT / Kurz vor der Landtagswahl Streit um die Delegierten
WASG muss Bundesparteitag absagen
Der für Anfang März geplante Bundesparteitag der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) wird aus rechtlichen Gründen abgesagt. 'Wir können es uns nicht leisten, dass uns kurz vor den Landtagswahlen der Bundesparteitag um die Ohren fliegt', begründete der WASG-Bundesvorsitzende Klaus Ernst in Stuttgart die Entscheidung des Vorstands.
weiter
LANDTAGSWAHL / 'Einzige Alternative zum neoliberalen Block'
WASG rechnet sich am 26. März Chancen aus
Die linke Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG), die in allen 70 Wahlkreisen Kandidaten für die Landtagswahl am 26. März aufgestellt hat, rechnet sich Chancen aus, in den Landtag zu kommen. WASG-Landessprecher Bernd Riexinger sprach vor dem Landesparteitag am Samstag in Stuttgart von einem 'Potenzial von fünf bis sieben Prozent'.
weiter
GESUNDHEIT / Koalition will Reformentwurf bis zur Sommerpause auf den Tisch legen
Wird das Sparpaket nachgebessert?
CSU-Vizechef Horst Seehofer fordert höhere Honorare für Ärzte
Die Bundesregierung will bis Ende 2006 die Gesundheitsreform abgehakt haben. Die Koalition denkt auch darüber nach, das Arzneimittel-Sparpaket nachzubessern.
weiter
WIRTSCHAFT
Montag, 23. Januar 2006
weiter