Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. Januar 2006
Regional (119)
Am Montag trifft sich die Inkontinenzgruppe von 14 bis 15.30 Uhr zum ersten Mal im neuen Jahr. Das Treffen läuft in den Räumen der Sozialstation Schwäbischer Wald in Mutlangen, Hahnenbergstr. 6. Info bei Martin Brendle, Telefon: (07171)/68303. Gedächtnistraining "Denkspaß/Gehirnjogging für Anfänger und Geübte " heißt der Kurs mit Monika Lindenberg
weiter
Über das im letzten Jahr in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz informieren am Mittwoch, 1. Februar, um 14 Uhr die Betriebswirtinnen Michaela Günthner und Andrea Diebel. Die Info-Veranstaltung ist im Mehrzweckraum, 2. Stock, der Spitalmühle. Gedächtnistraining Die Spitalmühle bietet am Montag, 30. Januar, um 15 Uhr die Möglichkeit, Gedächtnistraining
weiter
Eigentlich sollte morgen die Albvereinshütte der Ortsgruppe Lautern des Schwäbisch Albvereins für die Wanderer geöffnet sein. Doch sehen sich die Verantwortlichen der Ortsgruppe gezwungen, wegen der Eisglätte auf den Wanderwegen zur Hütte, diese am morgigen Sonntag geschlossen zu lassen. Bauausschuss tagt Zahlreiche Baugesuche diskutiert der Heubacher
weiter
Der dritte "Gugg-Stock" ist nicht, wie gestern vermeldet am 28. Januar, sondern am Samstag, 4. Februar, in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd. Dann sind nicht weniger als acht Guggengruppen zu erleben. Traditioneller Rosenmontagsball Am 27. Februar ist der bekannte und beliebte Rosenmontagsball des GMV in Iggingen. Der Kartenvorverkauf beginnt am
weiter
Die Oberbettringer Straße bergauf war ein Autofahrer am Mittwoch gegen 22.15 Uhr unterwegs. In der Haarnadelkurve kam ihm ein unbekannter Autofahrer entgegen, der nicht die rechte Fahrbahnseite einhielt, und es kam zum Zusammenstoß. Schaden: rund 400 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, insbesondere ein Autofahrer,
weiter
Über eine neu gestaltete Homepage freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto. Die Brüder Georg und Konstantin Theofanelis aus Mutlangen, die Capezzutos Internet-Auftritt seit neun Jahren betreuen, haben die neue Homepage gestaltet. Unter www.mario-capezzuto.de gibt's reichlich Info in moderner Aufmachung. Bei einem Stehempfang, heute,
weiter
Salt Peanuts "Ich will so bleiben wie ich sing" lautet der Name des Programms der neuen acappella-Gruppe Stuttgarts, den "Salt Peanuts": Entweder man verfällt den vier perfekten Stimmen, ist fasziniert von der musikalischen Vielfalt der Kompositionen oder man verguckt sich in den Baß-Bariton Patrick Bach. Am Sonntag, 29. Januar tritt "Salt Peanuts"
weiter
Die Faschingsfreund Kösingen veranstalten am heutigen Samstag ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Kösingen ihren FFK-Ball. Mit dabei ist die Guggenmusik "Chlapfgassfäger" aus der Schweiz, die Kapelle "Atlantis" die "Härtsfeldgugga" aus Kösingen. Zudem gibt's das komplette Programm der Faschingsfreunde Kösingen. Kinderfasching Am Sonntag, 29.
weiter
Für viele Kinder liegt das Fest ihrer Taufe schon längere Zeit zurück. Deshalb soll im Familiengottesdienst am Sonntag, 29. Januar, an dieses wichtige Ereignis erinnert werden. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Kreuzkirche Westhausen. Zusammen mit den Kindern der Kinderkirche und den Konfirmanden aus Lauchheim und Westhausen wird mit den
weiter
Die nächste Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet sich am Donnerstag, 2. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Böbinger Römerhalle. Wie das Deutsche Rote Kreuz erklärt, sank bei den Blutspendeaktionen des DRKs in den vergangenen zwei jahren der Anteil der Erstspender von zehn auf acht Prozent. Deswegen ruft das DRK insbesondere die jüngeren Mitbürger
weiter
Im Aalener "RockIt" steigt heute ab 21 Uhr eine "Nirvana-Party". Die Discjockeys "Herr Decke" und "Herr E." spielen Hits und Raritäten der legendären Grungerock-Band um Kurt Cobain. Südafrika im Blick Der Ausschuss "Mission-Entwicklung-Frieden" des Kirchengemeinderats St. Maria präsentiert am kommenden Sonntag um 17 Uhr im Gemeindehaus einen Lichtbildervortrag.
weiter
Wegen Museumsferien bleibt das Schlossmuseum vom 31. Januar bis 5. März geschlossen. In dieser Zeit sind Umbaumaßnahmen im Schloss, außerdem werden Ausstellungsobjekte restauriert. Führungen und Sonderaktionen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. Vortrag Hausgarten "Mein Hausgarten im Frühjahr" lautet ein Vortrag unter der Leitung von Anton
weiter
In einem Gebäude in der Wasseralfinger Straße kam es am Donnerstag, gegen 16.45 Uhr, zu einem Brand in einem Kellerraum. Dort wurde ein Festbrennstoffofen angeheizt um eingefrorene Wasserleitung aufzutauen. Beim Heizen des Ofens entzündete sich vermutlich das um den Ofen herumliegende Altpapier. Zur Brandbekämpfung war die Freiwillige Feuerwehr
weiter
SPD / Der Tod des früheren Bundespräsidenten Johannes Rau lässt Weggefährten wie Alfred Geisel oder Ulrich Pfeifle trauern
"Ein integrer Mann mit einem großem Humor"
Der Tod von des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau hat Weggefährten gestern schockiert. Der frühere Landtagsvizepräsident Alfred Geisel erklärt: "Wir haben eine integre Persönlichkeit und einen großen Menschen verloren."
weiter
NATIONALER GEDENKTAG / Schüler erinnern im Palais Adelmann an die Opfer des Holocaust
"Ganz hervorragende Arbeit geleistet"
In Ellwangen hat der Nationale Gedenktag gestern einen würdigen Rahmen erhalten. Verantwortlich dafür waren in erster Linie die Schüler der Buchenberg-, Mittelhof- und der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule. Sie hatten mit eigenen Beiträgen die Gedenkveranstaltung im Palais Adelmann maßgeblich mitgestaltet.
weiter
RECHTSEXTREMISMUS / Musisch-kultureller Abend in Rosenberg
"Geruch des Todes"
Schüler der Klassenstufe 7 der Rosenberger Karl-Stirner Schule haben am Donnerstagabend einen musisch-kulturellen Abend gestaltet. In zahlreichen Beiträgen wurde dabei an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
weiter
BOPFINGER BÜRGERMEISTER / Bernhard Rapp verabschiedet, Dr. Gunter Bühler verpflichtet
"Gewitzter Schultes Marke Cleverle"
Großer Bahnhof in der Bopfinger Stauferhalle gestern Abend: Verabschiedung von Bürgermeister Bernhard Rapp aus dem Bürgermeisteramt und dem Rathaus, Begrüßung und Amtsverpflichtung des neuen Bürgermeisters Dr. Gunter Bühler.
weiter
KALENDERSCHAU
"Jährin" trägt nun Bronze
Auf der 56. Internationalen Kalenderschau im Haus der Wirtschaft in Stuttgart wurde das Gemeinschaftsprojekt von D?48tec.tif, Studioo, Spectrum und Wahl-Druck unter 1024 Einsendungen in der Kategorie Bronze ausgezeichnet. In einer Feierstunde verlieh der Graphische Club Stuttgart vor 600 geladenen Gästen die Siegerurkunden.
weiter
10. VESPERKIRCHE / Einhundertseitige Jubiläumsschrift ab heute in den Buchhandlungen
"Kanzel, Kraut und Semmelknödel"
Ein Gefühl "wie Weihnachten" überwältigte gestern Pfarrerin Ursula Richter, als ihr Franz Schwarz von SDZ.Druck und Medien mehrere Kartons der frisch gedruckten Jubiläumsschrift "Zehn Jahre Vesperkirche in der Wasseralfinger Magdalenenkirche" überreichte.
weiter
LANDTAGSWAHL 2006 / SPD-Wahlkampftermine stehen fest
"Münte" in Ellwangen
Die heiße Phase des Landtagswahlkampfs hat für die SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann und ihren Ersatzbewerber Frederick Brütting begonnen. Der Höhepunkt wird sechs Tage vor der Wahl erreicht: Am 20. März kommt Vizekanzler Franz Müntefering nach Ellwangen.
weiter
VESPERKIRCHE WASSERALFINGEN / Mit 105 Mitarbeitern und 35 Schülern so viele Helfer wie noch nie
"Wärme von innen und von außen"
"Es dürfen viele Gäste kommen, wir sind gerüstet", sagt Gudrun Fetzer, die die Mitarbeiter der Vesperkirche in Wasseralfingen koordiniert. Rund 30 neue sind zum insgesamt 140-köpfigen Helferkreis dazugekommen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR
20 Übungen absolviert
"Freiwilliges ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar für die Feuerwehr", sagte Ortschaftsrat Dino Kunick im Auftrag von Ortsvorsteher Josef Beyerle bei der Hauptversammlung der Kösinger Wehr. Ohne die Feuerwehr wäre für den Bürger keine Sicherheit gewährleistet.
weiter
23 Zeugen geladen
Im Fall der getöteten Iris Wächter wird das Landgericht Ellwangen am 3. Februar die Verhandlung gegen den 38-jährigen Angeklagten eröffnen. Ihm wird vorgeworfen, im Juli in Crailsheim-Maulach die zweifache Mutter nach einem Streit erstochen und ihre Leiche 400 Kilometer entfernt, bei Grevenbroich, abgelegt zu haben. Nach den Ermittlungen sollen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Schlussverkauf in Aalen Obwohl der Winterschlussverkauf offiziell abgeschafft worden ist, haben sich die Aalener Einzelhändler zusammengetan, um am kommenden Montag in Aalen den Startschuss zum Schnäppcheneinkauf zu geben. Die Schwäpo fragte Passanten in der Innenstadt nach ihrer Meinung. Nutzen Sie den Winterschlussverkauf? Finden Sie es gut, dass
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Die Bundesliga startet wieder!
Die Winterpause
ist vorbei. Die Bundesliga kickt wieder. Die GMÜNDER TAGESPOST
wollte wissen, ob die Rückrunde mit Sehnsucht erwartet wird
und für welchen Verein die Daumen gedrückt werden.
Freuen Sie sich auf die Rückrunde der Bundesliga?
Wem
drücken Sie die Daumen?
Von Sonia Ortu
weiter
DEMONSTRATION / Etwa 150 junge Leute fordern erneut die Rückkehr der abgeschobenen Familie Ismailji
Abgeschoben, aber nicht vergessen
Etwa 150 junge Leute gingen gestern in Gmünd auf die Straße. Genauso friedlich und diszipliniert wie Anfang Dezember 2005 verlief auch die zweite Protestaktion gegen die Abschiebung der Familie Ismailji. Genauso entschlossen forderten die Demonstranten die Rückkehr der Familie nach Gmünd.
weiter
Abtsgmünd: Gugg-Stock später
In unserem
gestrigen Bericht über das Gugg-Stock in der Kochertalmetropole
hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Veranstaltung ist nicht
heute, sondern am kommenden Samstag, 4. Februar. Einlass ist
ab 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Acht Guggengruppen werden an diesem
Abend für schräge Töne sorgen.
weiter
THEATER / Heines "Wintermärchen" in der Gmünder Theaterwerkstatt
Auf der Höhe der Verse
Kalt und verschneit liegt die Stadt unter einem weißen Schleier. Draußen fast ein Märchenwinter. Drinnen in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd ein "Wintermärchen". Die Württembergische Landesbühne Esslingen gastiert mit dem passenden Programm. Heinrich Heines weltberühmter Reisebericht "Deutschland. Ein Wintermärchen". Das Versepos zählt
weiter
AUF EIN WORT
Dieses "rendezvous" hat Spaß gemacht. Dabei ist das Thema bedrohlich, meist trocken und Anlass für schwarzmalerische Wehklagen. "Die Zukunft der Altersgesellschaft", das lehrte die Erfahrung bisher, ist wenig prickelnd. Kaum einer mag sich vorstellen, dass er irgendwann zwangsläufig zu den Betroffenen gehört. Mut tanken konnte, wer Professor Dr.
weiter
Ausländerfest eine Woche später
Das Internationale
Festival in Aalen wird vom Wochenende 8./9. Juli auf eine Woche
später verlegt. Es finde nun am 15./16. Juli statt, teilt
die Stadtverwaltung mit. Grund: die Finalspiele der Fußball-Weltmeisterschaft
am 8. und 9. Juli sowie der Krämermarkt am 10. Juli.
weiter
Bernhard Sorg
Seit 25 Jahren arbeitet Bernhard Sorg als Bauleiter bei der Essinger Wohnungsbau. Seit 1980 betreut er als Bauleiter Projekte der Essinger Wohnungsbau, quasi vom ersten Spatenstich bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Durch sein Auftreten ist der Geehrte bei Kunden wie Mitarbeitern beliebt. Die Geschäftsführer der Essinger Wohnungsbau, Michael Fischböck
weiter
Bunte Stifte zum Welt-Lepra-Tag
Am Sonntag ist Welt-Lepra-Tag. Unter dem Motto "Bunte Stifte - Hoffnung für Menschen mit Lepra" werden zu diesem Anlass auch in Wasseralfingen Stifte verkauft. Stifte-Sets werden am heutigen Samstag in St. Stephanus nach allen Gottesdiensten angeboten. Die Aktion geht am morgigen Sonntag, 29. Janaur weiter. Die Bunte-Stifte-Sets kosten fünf Euro.
weiter
Da muss man durch
Es gibt Veranstaltungen, die man gerne und freiwillig besucht, und solche, die einem als berufliche oder gesellschaftliche Pflicht an die Backe geklebt werden. Irgendwo dazwischen sind feierliche Eröffnungen, offizielle Ehrungen und Verabschiedungen angesiedelt, die einerseits von aufrichtigem Dank und Respekt begleitet werden, andererseits aber trotzdem
weiter
STADTHALLE
Decke wird demontiert
Bereits am Montag soll mit der Demontage der abgehängten Decke in der Heubacher Stadthalle begonnen werden. Dies bestätigte auf Anfrage Stadtbaumeisterin Ulrike Strohm.
weiter
INFORMATION / Realschule Heubach wird Plattform für Berufsorientierung
Der "Chef" im Klassenzimmer
Angesichts der breiten Palette der unterschiedlichsten Berufsbilder haben es die Schüler nicht leicht, die richtigen Ausbildung für sich zu finden. Informationen rund um die Arbeitswelt gab es gestern in der Realschule Heubach beim Infotag zur Berufsorientierung.
weiter
GESUNDHEIT / Vortrag bei der Eschacher Seniorengemeinschaft
Diabetes ernst nehmen
Senioren der Gemeinde Eschach und Obergröningen trafen sich zum ersten Seniorennachmittag in diesem Jahr. Dr. Peter Krubasik sprach dabei über über Diabetes und dessen Gefahren für Herz, Nieren, Nerven und Augen.
weiter
KLEINKUNST / Simone Solga zeigt im "Spielplatz" ihre Klasse
Die Frau im Ohr
Ihr Auftritt ist beeindruckend. Das Programm ist stark. Die Frau hat Klasse - und doch blieben viele Sitze leer, als Simone Solga auf dem Weg zu Ottfried Fischers "Otti's Schlachthof" (am gestrigen Freitag im Bayerischen Fernsehen) Donnerstagabend im Gmünder Kleinkunstcafé "Spielplatz" ihr drittes Solo-Programm "Kanzler(in)souffleuse" präsentierte
weiter
POLIZEI / Robert Ullrich wurde gestern vom Polizeipräsidenten in sein Amt eingeführt
Die Kripo hat wieder einen Chef
Großer Bahnhof gestern für den neuen Chef der Kriminalpolizei im Ostalbkreis. Politiker, Polizei und Justiz bereiteten Robert Ullrich einen herzlichen Empfang - versicherten, dass er "die Krönung seiner Laufbahn auf der Ostalb" erleben werde.
weiter
Die Stadt im Wandel
Am kommenden Dienstag, 31. Januar lädt die Stadtverwaltung um 19.30 Uhr zur Fortsetzung des Stadtleitbildes ins Jeningenheim ein. Nach einer Information über die bisher umgesetzten Maßnahmen und Ziele aus dem Jahr 1999 wird der Diplom-Geograph Bernhard Kräußlich das Ergebnis einer Studie zum demografischen Wandel in Ellwangen vorstellen. Hierfür
weiter
GEMEINDERAT / Wohnungsbau
Diskussion um Defizit des WiZ
"Der Cartower bleibt ein Sorgentower", hat Wohnungsbau-Geschäftsführer Robert Ihl zugegeben. Das Wirtschaftszentrum WiZ schmälert den Gewinn der GmbH deutlich, was im Gemeinderat kritisiert wurde. Robert Ihl will das Defizit zurückfahren.
weiter
Dr. med. Carmen Wörz
Die aus Aalen-Unterkochen stammende Carmen Wörz, geb. Hofmann, hat an der Universität Ulm das Promotionsverfahren zum Doktor der Medizin erfolgreich abgeschlossen. Ihre Dissertation mit dem Titel "Abschätzung der Wirksamkeit von Irinotecan zur regionalen Chemotherapie bei kolorektalen Lebermetastasen anhand des Human Tumor Colonyforming Assays" wurde
weiter
Droht Dürre?
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Klotzen statt kleckern. Klingt das nicht gut? Die Landesstiftung Baden-Württemberg verteilt jedes Jahr 50 Millionen Euro. Doch der neue Geschäftsführer, der SPD-Mann Herbert Moser, will künftig mit dem Geldstrom, der sich aus dem Erlös speist, den das Land vor Jahren mit dem Verkauf seiner Energieaktien erzielt hat, weniger Projekte
weiter
MV BETTRINGEN / Neujahrsempfang: Musikverein ehrt verdiente Mitglieder
Ehrennadeln und Urkunden
Zum ersten Mal lud der Musikverein Bettringen seine Mitglieder und die gesamte Bevölkerung zum Neujahrsempfang in den Pavillon bei der Uhlandschule ein. Zahlreiche Mitglieder wurden dabei geehrt und erhielten Ehrennadeln.
weiter
PERSON / Der Gmünder Ehrenkreishandwerksmeister Wilfried Daul feiert heute seinen 80. Geburtstag
Ein Könner, als Handwerker wie als Autor
Große Verdienste erworben hat sich Wilfried Daul in den vergangenen Jahren in denen er für das Handwerk ehrenamtlich tätig war. Heute kann er nun im Kreise seiner Familie den 80. Geburtstag feiern.
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Das Ergebnis liegt vor
Ein Viertel hat gewählt
Rund ein Viertel der Schüler in Schwäbisch Gmünd hat sich an der Wahl des neuen Jugendgemeinderats beteiligt. Gestern gab die Stadtverwaltung das Ergebnis bekannt.
weiter
KINDERGÄRTEN UNTERKOCHEN
Eine "Notgruppe" in "Maria Fatima"
Einstimmig hat der Gemeinderat am Donnerstag die Einrichtung einer so-genannten Notgruppe im katholischen Kindergarten "Maria Fatima" in Unterkochen gebilligt. Das Angebot gilt ab 1. März. Damit kommen zusätzliche Kosten auf die Stadt zu: rund 19 000 Euro für die Dauer zunächst von März bis August, 38 000 Euro gegebenenfalls für ein volles Jahr.
weiter
NATIONALER GEDENKTAG / Das Theater Lindenhof erinnerte im "Rabenhof" an "Grafeneck"
Eine Frage des Willens
Es sollte Freude herrschen, wenn Kunst auf fruchtbarem Boden gedeihen kann. Dies gilt dann mit Einschränkung, wenn der weitaus größere Reichtum darin läge, dass der Gang der Geschichte doch lieber ein anderer und die Basis für künstlerisches Schaffen somit nichtig wäre. Die Verbrechen im Nationalsozialismus: Wahrheiten, die nachwirken. Umso wertvoller
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Erschließungsbeiträge
Einheitliche Regelung
Zahlreiche Veränderungen beschert das neu gefasste Kommunalabgabegesetz den Städten und Gemeinden des Landes. Zugunsten der Kommunen wurden Vereinfachungen geschaffen, teils auch neue Gebührenquellen eröffnet. Jetzt haben sich die Westhausener Räte damit befasst.
weiter
EHRENAMT / Der Evangelische Verein sagte Danke
Engagement gewürdigt
Ohne Ehrenamtliche wäre der Evangelische Verein eine arme Organisation, sagte Vorstandsvorsitzender Egon Butz im Paul-Gerhardt-Haus. Über 40 Ehrenamtliche waren eingeladen, um ihren Einsatz für andere bei einem Abendessen zu würdigen.
weiter
KONZERT / Vier junge Ungarn eröffnen die Konzertsaison auf Schloss Kapfenburg mit Béla Bartók
Es geht auch ohne Mozart
Auch wenn Béla Bartók im Konzertbetrieb immer noch unverständlicherweise unterrepräsentiert ist und daher manchem eher als fremd erscheinen mag: im Mozartjahr ein Konzert ausschließlich mit der Musik des großen ungarischen Meisters zu hören, dürfte für viele erfrischend gewesen sein. Daher ist verständlich, dass trotz der hierzulande nicht
weiter
GUTEN MORGEN
Falsche Richtung
Zu ihrem 40. Geburtstag kam die ganze Familie angereist. Ihre Nichte aus Fulda präsentierte ihr gleich ein Weihnachtsgeschenk: eine pinkfarbenen Handtasche mit Glitter. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant nutzte Tante Nichtes Tasche, um mal kurz ihren Geldbeutel zwischen zu parken. Da blieb er auch während Kaffee und Kuchen und auch, als
weiter
KIRCHEN - KINO / Evangelische Kirchengemeinde Neresheim zeigt Filme mit christlicher Botschaft
Filme ohne Gewalt und Sex
"Wir gehen ins Kino!" - Diese Antwort auf die Frage "Wohin geht's?" an sich überrascht heute kaum. Geht man aber zum Kino in die Kirche, glaubt das bei uns so schnell keiner. Anders in Neresheim, wo es seit drei Jahren "Kirchen-Kino" gibt.
weiter
Franz Baier
Am 18. Januar feierte Prokurist Franz Baier, VR-Bank Aalen, im Kreise seiner Familie, vieler Freunde und Weggefährten seinen 60. Geburtstag. 1971 begann er seinen beruflichen Werdegang als Auszubildender bei der Raiffeisenbank Westhausen, der ihn zum Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Westhausen, ab 1990 zum Vorstandsmitglied der damaligen Wasseralfinger
weiter
Frau des Monats
In der Reihe "Frau des Monats" stellt die Schauspieler Dinah Politiki und Jan-Sandro Berner in einer Lesung am Montag, 30. Januar, um 19 Uhr im Torhaus Consuelo de Saint-Exupéry vor, die Frau an der Seite des Autors vom kleinen Prinzen. Consuelo de Saint-Exupéry, geboren in El Salvador, war Malerin und Bildhauerin. Als ihre Memoiren 20 Jahre nach
weiter
Frau Holle lässt's kräftig schneien
In der Zehntscheuer Abtsgmünd gastiert am Dienstag, 31. Januar, um 15 Uhr das Kindertheater "Kleines Spectaculum" mit dem Stück "Frau Holle" (Eintritt drei Euro, geeignet für Kinder ab vier Jahren). Die Theaterstücke sind dialogisiert, immer live gesprochen und von eigens komponierter Musik begleitet. Bei einigen Stücken spielt die Musikerin auch
weiter
KINDERTHEATER / Abtsgmünd
Frau Holle lässt's kräftig schneien
In der Zehntscheuer Abtsgmünd gastiert am Dienstag, 31. Januar, um 15 Uhr das Kindertheater "Kleines Spectaculum" mit dem Stück "Frau Holle" (Eintritt 3 Euro, geeignet für Kinder ab 4 Jahren). Märchenhaft geht es zu: Brote und Äpfel sprechen, eine Himmelswiese entfaltet sich und eine geheimnisvolle Frau lebt in ihrem Wolkenhaus. In diese Anderswelt
weiter
MUSIKSCHULE JOHANN MELCHIOR DREYER / Jahresprogramm 2006
Für das Publikum gibt es viel Musik und Mozart
Es riecht nicht nur nach frischer Druckfarbe, sondern ist auch ganz neu: das Faltblatt mit "Höhepunkten aus dem Jahresprogramm" der Städtischen Musikschule Johann Melchior Dreyer.
weiter
SUMMER BREEZE / Standortsuche für das Festival
Gaildorf verworfen
Gestern wollte sich eigentlich das Summer-Breeze-Organisationsteam mit dem Motorsportclub in Gaildorf treffen. Denn das Moto-Cross-Gelände "Auf der Wacht" war in der engeren Auswahl als Festival-Standort. Doch den haben die Veranstalter verworfen.
weiter
VERKEHR / Stadt Stuttgart lehnt Brücke für den Nord-Ost-Ring ab
Gefährdet Brücke Leasing?
Die Auseinandersetzung um den Nord-Ost-Ring um Stuttgart geht in die nächste Runde. Die Stadtverwaltung lehnt die vom Regierungspräsidium (RP) über das Klärwerk Mühlhausen geplante Neckarbrücke ab. Sie gefährde das Cross-Border-Leasing-Geschäft.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Ja zum Haushaltsplan 2006
Gemeinde kann kräftig investieren
Die Gemeinde Abtsgmünd kann für 2006 einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren. Hohe Investitionen erfordern allerdings eine Nettoneuverschuldung von 749 000 Euro, die Einnahmesituation bleibt weiter unbefriedigend.
weiter
Generationswechsel
Am 7. Februar veranstaltet die IHK Ostwürttemberg mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft RKW einen Sprechtag rund um den Generationswechsel im Betrieb. Der Sprechtag richtet sich an Senior-Unternehmer und Betriebsübergeber. Um möglichst frühzeitige Anmeldung wird gebeten: Elke Saalfrank, 07321 324-182 oder saalfrankostwuerttemberg.ihk.de.
weiter
FRAUEN TREFFEN SICH / Evangelische Erwachsenenbildung
Globalisierung im Lokalen
Um die Globalisierung und ihre Auswirkungen geht es bei einer Veranstaltung von "Frauen treffen sich" der evangelischen Erwachsenenbildung. Handeln vor Ort werde immer spürbarer beeinflusst von globalen Zusammenhängen, so die Veranstalter. Wenige erleben Globalisierung als Chance, viele leiden unter zunehmender Ungerechtigkeit, weltweit regt sich
weiter
Glück ist das Thema des Tages
"Lebensspuren
des Glücks - persönlich, in Familie und Beruf" sind
das Thema beim Begegnungsnachmittag der Evangelischen Kirchengemeinde,
der morgen um 13.30 Uhr im Gemeindesaal beginnt. Dr. Clemens
Dirscherl vom Evangelischen Bauernwerk Hohebuch referiert über
Glück im Alltag und spricht darüber mit den Besuchern.
weiter
WECHSEL / Obst- und Gartenbauverein braucht Vorsitzenden
Greiner hört auf
Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Alfdorf in der "Ratsstube". Im kommenden Jahr steht dort ein Wechsel bevor: Martin Greiner will nach 30 Jahren das Amt des Vorsitzenden niederlegen.
weiter
Großer Hüttenzauber beim FC Durlangen
Einen großen Hüttenzauber bietet der FC Durlangen am Samstag, 11. Februar, in der kleinen Gemeindehalle und im Foyer mit tollem Rahmenprogramm. Neu ist die Kinder-Disco von 15 bis 18 Uhr mit DJ Thomas Kiemel. Gegen 16 Uhr Auftritt der FCD-Kinder-Jazzgruppen 1 und 2, und ab 20 Uhr Hüttenzauber mit DJ Lacky. Von 20 bis 21 Uhr Happy Hour mit ermäßigtem
weiter
LANDTAGSWAHL / Die SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt besuchte Erhard Automotive auf dem Gügling und war beeindruckt
Gut gelungene Firmen-Neuausrichtung
"Da ist Ihnen eine tolle Neuausrichtung gelungen", fasste die SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt ihre Eindrücke zusammen. Rund zweieinhalb Stunden hatte sie am Donnerstag die Firma Erhard Automotive auf dem Gügling besichtigt.
weiter
Halbtagesausflug der Eschacher Landfrauen
Eine Busausfahrt nach Heubach unternahmen die Eschacher Landfrauen. Dort besuchten sie den Hausverkauf der Firma Triumph und ließen sich von Gärtnermeister Martin Kelbaß Pflegetipps für Orchideen und Zimmerpflanzen geben. Da derzeit die Orchideen voll in der Blüte sind, ergab sich ein eindruckvolles Bild beim Blick auf die Blumentische der Gärtnerei.
weiter
Häuser an der Hauptstraße sollen abgebrochen werden
Zwischenzeitlich "so kaputt" ist laut Bürgermeister Wolfgang Hofer das Gebäude der ehemaligen Bäckerei Roth in der Hauptstraße 39 (Bild), dass es mittelfristig abgerissen werden muss. Das Haus, das der Gemeinde Essingen gehört, wird von Vereinen als Lagerraum genutzt. Ob dann an der Stelle ein Parkplatz entsteht oder ein neues Haus gebaut wird,
weiter
Hautscreening zur Prävention
Als erste gesetzliche Krankenkassen bieten GEK, HZK und KEH ihren Versicherten ein regelmäßiges Hautscreening als Präventionsmaßnahme gegen Hautkrebs an. Damit schließen die Mitglieder der Arbeiter-Ersatzkassen eine Lücke im Krebsfrüherkennungsprogramm. Die Vorsorgemaßnahme umfasst die Untersuchung der medizinischen Vorgeschichte und des Körpers,
weiter
Humorvolle Vaterschaftstests im "sündigen Dorf"
Mit dem Stück "Das sündige Dorf" gastierte das Chiemgauer Volkstheater am Donnerstagabend im Stadtgarten - und hatte die Lacher auf seiner Seite. Sepp und Toni, die beiden Söhne des Stangassinger-Hofes, verlieben sich dummerweise beide in Vevi. Prekär zudem, dass Bauer Stangassinger nicht nur der Vater der strammen Jungs ist, sondern in seiner wilden
weiter
Info-Tag an der Musikschule Lorch
Einen Info-Tag bietet die Musikschule Lorch am heutigen Samstag im Raum 203 des Bürgerhauses Schillerschule an. Die Lehrkräfte und die Schulverwaltung stehen für Fragen zu Instrumenten und Unterrichtsangebot zur Verfügung. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zur Anmeldung für das neue Unterrichtssemester ab März. In einigen Fächern kann bereits
weiter
ARBEITSAMT / Ostalb-SPD-Abgeordnete schreiben an Weise: Unsicherheit ausräumen
Ist der Standort Aalen gefährdet?
Bundesweit soll die Zahl der Arbeitsämter von derzeit 180 auf 60 bis 80 verringert werden. Bundes-und Landtagsabgeordnete der SPD machen sich Sorgen um den Fortbestand des Arbeitsamtes Aalen.
weiter
VERABSCHIEDUNG / Mit Ballonfahrt richtig abheben
Katzengemälde für Rapp
Schon mal vor der offiziellen Verabschiedung nutzten die Fraktionen im Bopfinger Gemeinderat die Gunst der Stunde, um nach dem öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung Bürgermeister Bernhard Rapp Dank für die Zusammenarbeit zu sagen.
weiter
GESAMTELTERNBEIRAT / Bei der ersten Sitzung kochten die Emotionen hoch - Schrezheimer Eltern bemängeln den Zustand des Schulklos
Kinder sollen das Spülen nicht vergessen
Hoch kochten die Emotionen bei der ersten Sitzung des Gesamtelternbeirates im Ellwanger Rathaus. Vorsitzender Christian Hoffmann erwartete die Situationsberichte der Beiräte und musste sich Einiges anhören. Der Vertreter aus Schrezheim monierte massiv den Zustand der Schultoiletten.
weiter
BEZIRKSDIASPORATAG / Pfarrer Dr. Silfredo Dalferth aus Brasilien referiert und predigt in Lorch
Kleine Kirche - großer Aufbruch
Dr. Silfredo Dalferth ist Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Brasilien. Er ist Hauptreferent und Prediger beim 8. Bezirksdiasporatag des Distrikts Lorch und des Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit dem Gustav-Adolf-Werk Württemberg
weiter
VOLKSHOCHSCHULE OBERKOCHEN / Fotowettbewerb
Klick zum Kick
In diesem Jahr dreht sich sportlich gesehen alles um Fußball. Die Volkshochschule Oberkochen ist dabei beim bundesweiten Fotowettbewerb "Klick zum Kick" betont VHS-Leiter Edgar Hausmann.
weiter
KOMMENTAR: Debatte über Gewinn der Wohnungsbau
Die Wohnungsbau erfüllt eine wichtige Funktion der Kommunalpolitik: Sie stellt günstige Wohnungen für Menschen zur Verfügung, die sich eine Bleibe auf dem freien Markt nicht leisten können. Dass mit dieser sozialen Aufgabe Gewinne gemacht werden, sollte für die Stadtväter eigentlich ein Grund zur Freude sein. Doch die Debatte darüber, wie der
weiter
Kontakt-Stammtisch in der Spitalmühle
Die Spitalmühle als "Treffpunkt nicht nur für Ältere",
bietet jeweils montags um 14.30 Uhr im Café der Spitalmühle
einen Kontakt-Stammtisch für Menschen an, die mit anderen
einfach mal ins Gespräch kommen wollen. Auch Kartenspiele
sind möglich. Info unter Tel. (07171) 36162.
weiter
Lisa Breit
"Immer mit großer Freude" habe Lisa Breit ihre Englischkurse bei der Gmünder VHS unterrichtet. Entsprechend lang erfreuten sich auch ihre Teilnehmerinnen am Unterricht: Eine ist 30 Jahre dabei, eine andere 27. Viel Wissenswertes über den Lehrstoff hinaus hörten die Teilnehmerinnen, Landeskunde war Breit immer wichtig, und so reiste sie mit einem
weiter
OBSKURE WERBUNG / "Hauptgewinner" von was?
Man bleibt radlos...
Haben auch Sie einen Brief der "Junghans-Fahrradwerke" erhalten? Denken Sie auch, Sie hätten womöglich ein Fahrrad gewonnen? Pech gehabt...
weiter
Martin Bach
Martin Bach, Schüler der Klasse 10 b des Theodor-Heuss-Gymnasiums, hat im Landeswettbewerb Mathematik für die Mittelstufe teilgenommen und einen ersten Preis erzielt. Bach bearbeitete Aufgaben aus den klassischen Unterrichtsgebieten Geometrie, Algebra und Zahlentheorie. Mit dem ersten Preis hat er die Möglichkeit, sich in einer weiteren Wettbewerbsrunde
weiter
BAUMWARTSVEREINIGUNG / Praxis und Hauptversammlung
Mehr als Baumpflege
Zum Jahreswechsel traf sich die Baumwartsvereinigung Schwäbisch Gmünd zur Hauptversammlung. Sie ist die Organisation der früheren ausgebildeten Baumwarte und jetztigen Fachwarte.
weiter
Meisterkurs und Ausbilderlehrgang
Die Gewerbliche Schule führt in Zusammearbeit mit der Kreishandwerkerschaft Schwäbisch Gmünd einen Berufs- und Arbeitspädagogik-Lehrgang durch. Dieser Lehrgang bereitet auf die Meisterprüfung Teil IV bzw. auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO für Ausbilderinnen und Ausbilder vor. Der Lehrgang beginnt am 13. März und findet abends im Haus
weiter
MILCHWIRTSCHAFT / Versammlung hat die Kreisvertreter des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter bestimmt
Milchbauern fordern 40 Cent pro Kilo Milch
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) hat ein Ziel vor Augen: 40 Cent pro Kilogramm Milch fordert er. Um dies durchsetzen zu können, müssen innerhalb des BDM Strukturen aufgebaut werden. Bei der jüngsten Versammlung wurden die Vertreter des Ostalbkreises bestimmt.
weiter
ZEUGEN JEHOVAS
Missionsarbeit geleistet
In Gmünd und Heubach waren im vergangenen Jahr 350 Zeugen Jehovas in der Missionsarbeit aktiv. Die Zeugen blicken aufs Jahr 2005 zurück.
weiter
KIRCHE / Dekanat organisiert Wallfahrt für Ministranten
Nach Rom zum Papst
Zur Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom organisiert das Dekanatsoberministrantenteam für alle Ministranten des Altkreises Schwäbisch Gmünd ab 16 Jahren eine Busreise. Vom 28. Juli bis 5. August werden die Jugendlichen in Begleitung von Pfarrer Bischoff und Pfarrer Geil in die "Ewige Stadt" fahren.
weiter
GEBÄUDE / Gerichtsstreit um Sanierung wird wegen Investitionsinteresse der Stadt Gmünd ausgesetzt
Neue Aussichten fürs alte Mutterhaus
Wird ein "Schandfleck" in Schwäbisch Gmünds Innenstadt bald saniert und herausgeputzt ? Diese Aussicht ergibt sich aus einer Entscheidung des Ellwanger Landgerichts von gestern. Es geht nämlich um das reichlich heruntergekommene Anwesen Bocksgasse 20, in dem sich gegenwärtig ein Discountladen befindet.
weiter
EINZELHANDEL
Neue Läden an der Königstraße
Es tut sich was im Stuttgarter Einzelhandel. Vor allem an der Königstraße stehen zahlreiche Veränderungen an.
weiter
GEMEINDERAT / Wohnungsbau investiert in Sozialwohnungen, über ihren Gewinn wird diskutiert
Neue Wohnungen geplant
Im Gemeinderat war umstritten, wieviel vom Gewinn der Wohnungsbau die Stadt einstreichen soll. Die Mehrheit will die vollen 250 000 Euro der GmbH lassen, um das Eigenkapital zu erhöhen. Für 2006 plant die Gesellschaft 32 neue Sozialwohnungen und Sanierungen.
weiter
NEUES VOM SPION
Wasseralfingens Ortsvorsteher Karl Bahle wird dieses Jahr noch in Spendierhosen nach Treppach kommen. Beim Dorffest im November 2005 war natürlich die holperige Ortsdurchfahrt ein Thema. Bahle meinte, das nächste Mal, wenn man in dieser Runde zusammenkomme, sei der Neubau der Ortsdurchfahrt erledigt. So voller Optimismus war er, dass er es wagte,
weiter
PARKSCHULE ESSINGEN / Der Förderverein bietet im neuen Eltern-AG-Programm die Rekordzahl von 39 Kursen an
Nie mehr ein "grausamer Montag"
Die Eltern-AGs des Parkschul-Fördervereins brechen zu neuen Ufern auf: Im neuen Programm werden soviel Kurse angeboten wie nie, zum ersten Mal ist man auch in Lauterburg zu Gast - und die Anmeldemodalitäten werden geändert. Denn einen "grausamen Montag" möchten Monika Walke und ihre Mitstreiter nicht noch einmal erleben.
weiter
BETRUGSVERDACHT
Nur Kosten statt Model-Karriere
Die Polizei hat einen 22-jährigen Mann in dessen Stuttgarter Wohnung festgenommen, der vermutlich bereits seit Anfang 2005 seinen Lebensunterhalt mit Betrugsdelikten bestritten hat. Auf ihn hereingefallen sind offenbar rund 200 junge Leute, die sich eine Karriere als Model erhofften.
weiter
WAHLKAMPF / Ministerpräsident im Gmünder Raum
Oettinger besucht Unternehmen
Ministerpräsident Günther Oettinger kommt am kommenden tag nach Schwäbisch Gmünd, Waldstetten und Lorch.
weiter
EHRUNGEN / Bürgerspital ehrt ehrenamtliche Mitarbeiter
Ohne sie liefe nichts
OB Martin Gerlach besuchte am gestrigen Freitag das Bürgerspital. Anlass war eine kleine Feier, in deren Rahmen eine Reihe von langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter der Begegnungsstätte ausgezeichnet wurden.
weiter
WASSERALFINGER KIRCHENGEMEINDEN / Unkompliziertes Miteinander und Vertrauen als Basis
Ökumene auf einem neuen Weg
Die Ökumene in Wasseralfingen ist auf einem neuen Weg: ein unkompliziertes Miteinander in einer entspannten Atmosphäre, sich gegenseitig wertschätzen. Dazu passt das Bild, dass Pfarrerin Ursula Richter und Pfarrer Harald Golla auf einem Sofa nebeneinander Platz nehmen und gemeinsam engagiert davon erzählen, was für sie Ökumene bedeutet.
weiter
GUTEN MORGEN
Plastik-WM
Generationen von Spielkindern haben sich für die kleinen bunten Männchen von Playmobil begeistert. Und für das reichhaltige Zubehör, für das Mama, Opa, Tanten oft und tief in die Tasche greifen mussten. Geändert hat sich das offenbar nicht. Denn zur Weltmeisterschaft gibt's das Fußballspiel im Miniformat. Zubehör: Spieler samt Ball. Sparsam
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Stadträte billigen Haushalt 2006 mehrheitlich - 21 Anträge von CDU und SPD
Räte geben Verwaltung Hausaufgaben auf
Mehrheitlich haben am Donnerstagabend die Gemeinderatsmitglieder dem Bopfinger Haushalt 2006 zugestimmt. Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von 21,6 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt rund 4,7 Millionen Euro. In insgesamt 21 Anträgen haben CDU und SPD der Verwaltung Hausaufgaben ins neue Haushaltsjahr mitgegeben.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Abwassergebühren
Satzung geändert
Die geänderte Satzung zur Abwasserbeseitigung haben die Westhausener Gemeinderäte einstimmig verabschiedet. Künftig können Kosten für Abwasserkanäle, die zur Ableitung von Grund- und Drainagenwasser erstellt wurden, auf die Abwassergebühren der Gemeinde umgelegt werden.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Instandsetzung des Schlachthauses soll 9500 Euro kosten
Schlachthaus bleibt geschlossen
Bereits im Januar des vergangenen Jahres musste mit sofortiger Wirkung das letzte öffentliche Schlachthaus Neresheims geschlossen werden. Der Verbraucherschutz des Landratsamtes Ostalbkreis hatte erhebliche hygienische Mängel festgestellt.
weiter
Schüler erinnern an Opfer des Holocaust
In Ellwangen hat der Nationale Gedenktag gestern einen würdigen Rahmen erhalten. Verantwortlich dafür waren in erster Linie die Schüler der Buchenberg-, Mittelhof- und der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule. Sie hatten mit eigenen Beiträgen die Gedenkveranstaltung im Palais Adelmann maßgeblich mitgestaltet. Mit dem Lied vom "Wunderbaren Mädchen"
weiter
CDU / Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Mögglingen
Schurr will verstärkt Nachwuchs gewinnen
Bei der Hauptversammlung der Mögglinger CDU-Ortsgruppe sprach der Vorsitzende Patriz Schurr über die vergangene Bundestagswahl, die anstehende Landtagswahl, die Arbeit der Ortsgruppe auf Kreisebene im ländlichen Raum, sowie über die vielen Sitzungen der Ortsgruppe.
weiter
Schwelbrand in Goldburghausen
Am Freitagvormittag kam es im Sägespan-Silo der Schreinerei Schäble in Goldburghausen zu einem Schwelbrand. Gegen 12.30 Uhr bemerkte Inhaber Fritz Schäble den Brand. Er alarmierte die Feuerwehr in Riesbürg. Sie rückte mit acht Mann der Abteilung Goldburghausen und sieben Mann der Abteilung Pflaumloch aus. Ein großes Glutnest schwelte in rund vier
weiter
KIRCHE / Ökumene-Gespräch im Franziskaner
Sehnsucht nach Gemeinsamkeit
Der Förderverein der ökumenischen Initiative "Unità dei Christiani" bat zu einer Informationsveranstaltung in den Franziskaner. Rund 40 Interessierte, denen die Ökumene am Herzen liegt, kamen.
weiter
WINTERSPORT / Langlauf- und Nordic-Cruising-Ausrüstungen sind momentan sehr gefragt - die Regale der Sport-Geschäfte leeren sich
Skiwandern ist der absolute Renner
Langlaufskier gehen in der Region momentan weg wie warme Semmeln und die Regale in den Sportgeschäften leeren sich langsam aber sicher. Das kalte Winterwetter und der Trend zum Nordic-Cruising könnten Ursachen für die große Nachfrage sein. Das vermuten zumindest die Fachleute.
weiter
Stimpfach-Randenweiler: 115 Sportler am Start
Zu einem vollen Erfolg wurde der Aktiv-Tag in Stimpfach-Randenweiler. 115 Läufer und Nordic-Walker nahmen an dem Sportevent, das vom Deutschen Triathlonmeister Jürgen Hauber initiiert wurde, teil. Hauber schickte die Läufer und Geher auf eine 8,5 beziehungsweise 11 Kilometer lange Rundstrecke. Zur Belohnung gab es im Ziel Kuchen, Tee, Punsch und
weiter
ABWASSERVERSORGUNG
Tiefbauamt will flotter arbeiten
Damit die Aufarbeitung von Prüffeststellungen seitens des städtischen Tiefbauamtes künftig flotter und ohne große Irritationen vonstatten gehen kann, wurde nun für das Tiefbauamt eine elektronische Terminüberwachung eingerichtet. Diese Aussage traf Martin Sandel vom Tiefbauamt vor den versammelten Gemeinderäten.
weiter
SOZIALDEMOKRATEN / Der Tod des früheren Bundespräsidenten Johannes Rau lässt Weggefährten wie Dr. Alfred Geisel oder Ulrich Pfeifle trauern
Trauer um einen integren Mann mit großem Humor
Der Tod des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau hat Weggefährten gestern schockiert. Der frühere Landtagsvizepräsident Alfred Geisel erklärt: "Wir haben eine integre Persönlichkeit und einen großen Menschen verloren."
weiter
HANDWERKERMESSE
Über 30 Firmen stellen aus
"Rund ums Haus" geht's am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Februar, bei der Handwerkermesse im Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten.
weiter
Umweltmesse als Forum für Handwerk
Steigende Energiepreise machen sensibel für alternative Energien. Vor allem Häuslebauer und -renovierer finden vom 29. September bis 1. Oktober 2006 viele Antworten auf ihre Fragen bei der Messe "Umwelt 2006". Rund 80 Aussteller präsentieren sich im Stadtgarten. Der Themenumfang reicht von Informationen über Passivhäuser, Baufinanzierungen sowie
weiter
VERDI / Ab Montag
Urabstimmung zur Arbeitszeit
Unbefristeter Streik? Diese Frage will die Dienstleistungsgewerkschaft verdi ihren Mitgliedern ab Montag bei einer Urabstimmung stellen. Ulm, Aalen, Heidenheim, Gmünd und Ellwangen gehören zu den ersten Bezirken, in denen das Votum abgefragt wird.
weiter
Verwaistes Schloss, rutschende Schwäne
Mit Schwäbisch Hall geht es stetig aufwärts, zumindest in punkto Einwohnerzahl. Die kletterte im vergangenen Jahr um 228 auf nun 36 434 Bürger, ein Trend, der sich seit zwei Jahrzehnten ungebrochen fortsetzt. Verantwortlich dafür sind die vielen Zuzügler, knapp 2300 waren es 2005, denn schon längst überflügelt die Sterberate die Zahl der Geburten.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN
Vorschläge für Straßennamen
Die Junge Union Westhausens hat dem Gemeinderat Vorschläge für Straßennamen überreicht.
weiter
BILANZ 2005 / Vertrauensvolle Dienstleistungen und innovative Produktangebote bringen überdurchschnittliche Zuwächse:
VR Bank Ellwangen gewinnt Marktanteile
"Anders, besser, attraktiv". Diese Firmenphilosophie ist bei der VR Bank Ellwangen kein inhaltsloser Slogan, sie wird von den 155 Mitarbeitern tagtäglich "gelebt" - und schlägt sich vor allem auch in den Bilanzzahlen nieder. Überdurchschnittliche Wachstumsraten in allen Bereichen gab es im Geschäftsjahr 2005. Die VR Bank Ellwangen bleibt die erfolgreichste
weiter
VEREINE / Essinger Vorsitzende diskutieren
Weihnachtsmarkt attraktiver machen
30 Vereinsvorsitzende haben sich im Feuerwehrhaus Essingen getroffen, um über den Veranstaltungskalender 2006, die Kinderfeste in Essingen und Lauterburg und das Schülerferienprogramm zu beraten.
weiter
ANWOHNER KLAGEN
Weiter Protest gegen Dauer-Party
Die Anwohner des Marktplatzes sind nicht einverstanden mit der Art der dort vorgesehenen vierwöchigen Fußball-WM-Party und fordern weiter eine erhebliche Reduzierung.
weiter
Wenig bringt viel
Wenig Geld ausgeben, selbst anpacken, Ideen realisieren. Eine schwäbische Tugend macht sich im Prediger breit. Mit ganzen 30 000 Euro und viel Einsatz krempelt die Stadt das Haus um, macht es für Besucher vielleicht interessanter als es je war. Mit dem von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig, Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Museumsleiterin Dr.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hubert Pfeil vom Katholischen Bildungswerk Alles hat seine Zeit: Dieses Gedicht ist wohl das bekannteste aus dem Buch Kohelet, mit dem sich die diesjährige ökumenische Bibelwoche beschäftigt. Vor allem die letzte Strophe hat es in sich: "Eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden". Wer die
weiter
LOKALE AGENDA HÜTTLINGEN / Treffen im Roten Schulhaus
Zwei Preise für Agenda-Arbeit
Die zentrale überörtliche Limesveranstaltung im Mai war der Hauptpunkt beim letzten Treffen der Lokalen Agenda im Roten Schulhaus. Die Gemeinden, die der Limes in seinem Verlauf tangiert, wollen eine Veranstaltung über die geschichtlichen Hintergründe abhalten. Auch die Lokale Agenda will sich mit dem Thema befassen und beim nächsten Treffen bereits
weiter
GESUNDHEITSPOLITIK / Brief an das Sozialministerium
Zwölf Betten mehr
Um zwölf Betten möchte das SRH-Fachkrankenhaus für Schädel-Hirn-Verletzte in Neresheim erweitern. Den Antrag an das Sozialministerium unterstützen Landrat, CDU-Abgeordnete und Bürgermeister.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / "26. Carl-Zeiss-Cup" für Betriebsmannschaften
285 Tore in 38 Spielen
Die Scholz AG Essingen gewann das Fußballturnier für Betriebsmannschaften souverän. Beim "26. Carl-Zeiss-Cup" in der Oberkochener Schwörzhalle fielen 285 Tore in 38 Spielen.
weiter
RINGEN / Bezirkstag - Klein und Luschnig geben ihre Ämter ab - mit Ehrennadel ausgezeichnet
Bezirk führend in Württemberg
Führungswechsel im Ringerbezirk Ostalb/Rems/Fils: Beim ordentlichen Bezirkstag in Aalen verzichteten sowohl der Bezirksvorsitzende Prof. Friedrich Klein als auch sein Stellvertreter Bezirkssportreferent Oskar Luschnig auf eine Wiederwahl. Die langjährigen Bezirksfunktionäre wollten ihre Ämter in jüngere Hände geben.
weiter
FUSSBALL / Türkischer Erstligist Sivasspor holt Aalener Regionalligaspieler
Demirkiran in der Türkei
VfR Aalens Regionalligaspieler Ünal Demirkiran spielt ab sofort für den türkischen Erstligisten Siviasspor. Der 26-jährige steht bei Werner Lorant bereits im Training.
weiter
MOTORSPORT / "Schneedriften" in Elchingen
Der Drift-Weltmeister kommt
Die Veranstaltung kam ganz kurzfristig auf die Ostalb - dennoch ist Klasse drin beim "Schneedriften" am Sonntag auf dem Elchinger Flugplatz.
weiter
TENNIS / Heute startet die 14-Jährige in Biberach
Dorothee Berreth ist in Form
Punkte für die Rangliste sammelt derzeit die 14-jährige Dorothee Berreth. Beim Wilson-Hyper-Wintercup gewann sie den U 16-Juniorinnen-Wettbewerb.
weiter
SCHIESSEN / Schützentag
In Zipplingen
Der Schützenkreis Aalen lädt seine Mitglieder und Freunde des Schießsports am heutigen Samstag zu seinem 41. ordentlichen Kreisschützentag in die Gemeindehalle in Unterschneidheim-Zipplingen ein. Ausrichter ist der Schützenverein Dirgenheim. Die Feierstunde mit Fahneneinmarsch und Ehrungen beginnt um 14 Uhr. Die Delegiertentagung schließt sich
weiter
FUSSBALL / Viktoria-Tag
Interne Duelle
Zum 16. Mal veranstaltet die Fußballjugendabteilung der Viktoria Wasseralfingen am Sonntag den Viktoria-Tag, ein vereinsinternes Hallenfußballturnier. Beginn in der Talsporthalle ist um 10 Uhr, das Finale steigt gegen 16 Uhr. Gruppe 1: Aktive I, Aktive II, A-Junioren, B-Junioren, Betreuer I. Gruppe 2: Betreuer II, A/B-Junioren, Team GEK, AH (Alte
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Um Rang drei
Zugegeben, die Bezeichnung "Bundesligareserve" ist stark übertrieben, dennoch trifft die HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag um 17 Uhr in der Karl-Weiland-Halle auf die zweite Mannschaft von Frisch Auf Göppingen. Frisch Auf hat sich zum Ziel gesetzt, das Niveau der zweiten Mannschaft zumindest anzuheben. Am Sonntag ist es ein Duell zwischen zwei Teams,
weiter
UMFRAGE: Was sagen Fußballexperten aus der Region zur gestrigen EM-Qualifikationsauslosung?
Revanche gegen Tschechien? Die ehemaligen Bundesliga-Stars Stephane Chapuisat und Andreas Herzog haben der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine knifflige, aber machbare Gruppe zugelost. Tschechien, Slowakei, Wales, Irland, Zypern und San Marino heißen die Gegner in der EM-Qualifikation für das Turnier 2008 in Österreich und der Schweiz. Die
weiter
Überregional (117)
SCHICKSALE / Warum ein Mann ohne Job kriminell wurde
'Ich wollte doch nur arbeiten'
Aus Frust hat ein Arbeitsloser im Arbeitsamt in Augsburg im Sommer 2005 Feuer gelegt, und damit ihm endlich jemand in der Behörde zuhört. Wegen schwerer Brandstiftung verurteilte ihn das Landgericht Augsburg zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten.
weiter
RAUMFAHRT / Heute vor 20 Jahren explodierte die 'Challenger' 74 Sekunden nach dem Start
'Volle Kraft' in die Katastrophe
Millionen Menschen waren am Fernsehschirm dabei, als heute vor genau 20 Jahren die US-Raumfähre 'Challenger' explodierte. Sieben Astronauten starben.
weiter
ski nordisch
Ackermann platt
Doppel-Weltmeister Ronny Ackermann verzichtet auf die Olympia-Generalprobe in Seefeld/Österreich und ist bereits gestern nach Hause gereist. Sprung-Bundestrainer Andreas Bauer begründete die Absage mit der körperlichen Müdigkeit des Teamstars der deutschen Kombinierer nach fast 180 Sprüngen binnen einer Woche. Er sei einfach zu platt gewesen.
weiter
vfb stuttgart
Ahn ist 'Traps' Schreckgespenst
Zwiespältig sind Giovanni Trapattonis Gefühle vor dem Rückrundenauftakt des VfB Stuttgart heute (15.30 Uhr) gegen den MSV Duisburg. Einerseits freut sich der Trainer aufs Wiedersehen mit Ex-Schützling Jürgen Kohler. Andererseits erinnert ihn Jung-Hwan Ahn, der gestern 30 wurde, ans Scheitern Italiens im WM-Achtelfinale 2002 gegen Südkorea. Der
weiter
RAG / Essener bieten 42 Euro je Aktie
Angebot an freie Aktionäre
Auf dem Weg zur Übernahme des Spezialchemie-Unternehmens Degussa hat der Essener RAG-Konzern den Aktionären ein Übernahmeangebot über 42 EUR je Degussa-Aktie aus dem Streubesitz gemacht, teilte RAG mit. Die Annahmefrist laufe bis zum 27. Februar. Derzeit hält der Bergbau- und Technologiekonzern 50,1 Prozent an Degussa. Weiterer Großaktionär ist
weiter
PORSCHE / Wiedeking kritisiert auf Hauptversammlung Finanzinvestoren
Angriff auf Heuschrecken
Halbjahres-Ergebnis weist auf neue Rekordfahrt hin
Porsche verzeichnet auch in der ersten Hälfte des neuen Geschäftsjahres zweistellige Wachstumsraten bei Absatz, Umsatz und Ertrag. Das wurde auf der Hauptversammlung bekannt, die Vorstandschef Wiedeking zu einem Angriff auf Finanzinvestoren nutzte.
weiter
ARMUT / Immer mehr Deutsche brauchen Hilfe, um über die Runden zu kommen
Ansturm auf die Suppenküchen
Immer mehr Deutsche sind auf Tafeln für Bedürftige angewiesen, um überleben zu können. Auch Kinder und Jugendliche zählen mittlerweile zur Stammkundschaft. Wohlfahrtsverbände und Tafeln für Bedürftige registrieren einen 'Boom' bei Suppenküchen, Kleiderkammern und Sozialkaufhäusern. Immer mehr arme Menschen sind auf gespendete Lebensmittel
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Bundesliga, 18. Spieltag Mönchengladbach - FC Bayern 1:3 (0:1) Tore: 0:1 Makaay (13.), 0:2 Ballack (55.), 1:2 Sonck (56.), 1:3 Makaay (69.). - Zuschauer: 54 019 (ausverkauft). Tabellenspitze (Sp./Pkt.): 1. FC Bayern 18/47, 2. Hamburger SV 17/38, 3. Werder Bremen 17/36, 4. Schalke 04 17/31, 5. Hertha BSC 17/26, 6. VfB Stuttgart 17/25, 7.
weiter
BUNDESLIGA
Augenthaler wird grantig
Der Hamburger SV rüttelt am Fußball-Thron von Alleinherrscher FC Bayern. Mit zwei namhaften Neuverpflichtungen sorgte der Tabellenzweite kurz vor dem Start der Bundesliga-Rückrunde für Schlagzeilen. Mit Hilfe von Torjäger Ailton und dem niederländischen Nationalspieler Nigel de Jong soll der drohende Alleingang der Münchner gestoppt werden. Beide
weiter
FINANZAUSGLEICH / 120 Millionen Euro mehr Streit um G8
Ausgeklammert Kommunal-Verbände zufrieden
Finanzminister Faltlhauser hat sich gestern mit den kommunalen Spitzenverbänden auf einen neuen Finanzausgleich geeinigt. Der Streit um G8 wurde ausgeklammert.
weiter
FUSSBALL
Barcelona gestoppt
Nach 18 Siegen in Serie hat der FC Barcelona seine erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Viertelfinal-Hinspiel des spanischen Fußball-Pokals unterlagen die Katalanen bei Real Saragossa mit 2:4 (1:3). Als zweifacher Torschütze auf Seiten des Gastgebers zeichnete sich der Ex-Dortmunder Ewerthon aus. Der Brasilianer traf in der 25. und 27. Minute.
weiter
KINOPREIS
BBC ehrt 'Untergang'
Der deutsche Regisseur Oliver Hirschbiegel hat für seinen Hitler-Film 'Der Untergang' den diesjährigen Kinopreis des britischen Fernsehsenders BBC 4, den 'World Cinema Award', gewonnen. Bei der BBC entschied eine Jury unter einer Auswahl von sechs Filmen, die von Kritikern, Filmschulleitern und Festival-Direktoren getroffen worden war.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (015. Folge)
15. Folge »Kann er das denn?«, fragte Bienzle die Bäuerin. »Sonntags, nach der Kirche, wollt ich immer, dass die Ariane mir in der Küche hilft, damit sie das Kochen lernt. Aber sie hat sich ja immer verweigert. Doch der Alex war richtig begierig darauf.« Ein Lächeln flog über ihr Gesicht. »Er hat mir überhaupt immer geholfen. Auch beim Putzen.
weiter
HANDBALL / Nach Remis viel Lob von allen Seiten
Brand: Slowaken spielen unorthodox
Nach dem Remis der deutschen Handballer gegen Weltmeister Spanien bei der Handball-EM in der Schweiz, warnt Trainer Brand seine Jungs vor Überheblichkeit.
weiter
PROZESS / Unternehmer legte in der eigenen Firma Feuer
Bruder zum Meineid angestiftet: Hohe Haftstrafe
Nach dem Brand in einer Textilfirma in Nusplingen (Zollernalbkreis) hat das Landgericht Hechingen gestern den früheren Chef zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Unter Einbeziehung früherer Strafen wegen Brandstiftung und Versicherungsbetrugs setzte der Richter für den geständigen 49-Jährigen eine Strafe von vier Jahren und neun Monaten wegen Anstiftung
weiter
Chef ist erleichtert
Der Geschäftsführer der sächsischen Firma Cryotec, Peter Bienert, hat sich erleichtert gezeigt, dass seine beiden entführten Mitarbeiter offenbar noch leben. 'Die Kollegen haben den Umständen entsprechend einen guten Eindruck gemacht. Darüber freue ich mich sehr', sagte er, nachdem er das Video gesehen hatte.
weiter
FUSSBALL
Chelsea macht Verlust
Der englische Fußball-Meister FC Chelsea hat im vergangenen Geschäftsjahr, das im Juni 2005 abgeschlossen worden ist, einen Verlust in Höhe von 204 Millionen Euro gemacht. Im Vergleich zur Bilanz davor ist dies ein Anstieg um 60 Prozent. Erst für die Saison 2009/2010 strebt der Klub des russischen Öl-Milliardärs Roman Abramowitsch schwarze Zahlen
weiter
EM-QUALIFIKATION / Tschechien als stärkster deutscher Gegner
Das Losglück bleibt treu
Franzosen erwischen 'Hammergruppe' mit Ukraine und Italien
Ein erneutes Top-Duell mit Tschechien, schnelles Wiedersehen mit der Slowakei, dazu Irland, Wales, Zypern und San Marino als weitere Gegner: Auf dem Weg zur EM im Juni 2008 in Österreich und der Schweiz ist dem deutschen Fußball-Nationalteam das Losglück treu geblieben.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax über 5600 Punkten
Nach Kursgewinnen an den Börsen in New York und Tokio am Vortag hat sich die Rallye auch am deutschen Aktienmarkt fortgesetzt. Der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte über die Marke von 5600 Punkten und erreichte damit ein Jahreshoch. In den USA sorgte der Technologiegigant Microsoft durch die Anhebung der Prognose für das laufende Geschäftsjahr
weiter
WILDTIERE / Spuren von mindestens zwei Raubkatzen entdeckt
Der Luchs kehrt ins Land zurück
Auf leisen Pfoten ist ein lange verschwundener Gast in die Wälder von Baden-Württemberg zurückgekehrt: der Luchs. Mindestens ein Tier soll inzwischen wieder im Donautal leben, ein weiteres im Schwarzwald. Für den Menschen ist die scheue Raubkatze ungefährlich.
weiter
KUNST / Europäischer Kulturpreis für Ausstellungs-Zyklus im Schwabenland
Der Zauberer von Balingen
Seit 25 Jahren ist die Stadthalle ein Anziehungspunkt
Für ihre erfolgreichen Ausstellungen in der Stadthalle heimst Balingen den renommierten europäischen Kultur-Projekt-Preis ein. Seit 25 Jahren macht Kurator Roland Doschka
weiter
RODELN / Otto und Möller gewinnen Challenge Cup
Drei sehr stabile Läufe
Durch Erfolge im letzten Saisonrennen des Challenge Cups haben Rodel-Olympiasiegerin Sylke Otto und Ex-Weltmeister David Möller auch die mit 1600 Euro Prämie dotierte Gesamtwertung der Rennserie gewonnen. Otto verwies in Oberhof in einem rein deutschen Finale die Lokalmatadorin Silke Kraushaar auf Platz zwei. Möller setzte sich im Endlauf gegen den
weiter
MORDVERSUCH
Drei weitere Verdachtsfälle
Die Ermittlungen zu den Unregelmäßigkeiten in der Kreisklinik Tuttlingen werden auf drei weitere mögliche Fälle und damit auf insgesamt zehn ausgeweitet. Das haben gestern die Polizei Tuttlingen und die Staatsanwaltschaft Rottweil bestätigt. Wie bereits berichtet, ist am Mittwoch eine 42-jährige Krankenschwester wegen des Verdachts des versuchten
weiter
SKI ALPIN / Pärson im Super-G von Cortina vorne
Durchblick für Haltmayr
Petra Haltmayr hat zwei Wochen vor der Eröffnung der Winterspiele für einen Lichtblick bei den zuletzt heftig gebeutelten deutschen Skiläuferinnen gesorgt.
weiter
BERTELSMANN / Die Familie Mohn wird auch in Zukunft das Sagen haben
Ein Börsengang wider Willen
Bertelsmann, Europas größter Medienkonzern, steht vor dem Gang an die Börse. Dem bedeutenden Gütersloher Familienunternehmen um die Familie Mohn ist das nicht ganz Recht. Doch der Minderheits-Eigner will jetzt seine 25 Prozent verkaufen. Die Familie behält das Sagen.
weiter
GROSSBRITANNIEN / 'Big Brother' bricht Abgeordnetem das politische Genick
Ein Volksheld macht sich zum Narren
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein kurzer Schritt. Das hat ein britischer Abgeordneter erfahren. Premierminister Blair ist einen populären Gegner los. Als Volksheld zog der Unterhausabgeordnete George Galloway ins 'Big Brother'-Haus. Als lächerliche Figur flog er nach der Hälfte der Sendereihe hinaus. Tony Blair braucht sich nach der
weiter
ALLIANZ
Einstieg in China
Die Allianz steigt bei Chinas größter Bank ICBC ein. Der deutsche Finanzriese erwirbt für 1 Mrd. Dollar (820 Mio. EUR) einen Anteil von 2,5 Prozent. Neben Allianz steigen auch die US-Finanzhäuser Goldman Sachs und American Express bei der staatlichen Industrie- und Handelsbank China (ICBC) ein. Das Geschäft hat ein Gesamtvolumen von 3,78 Mrd. Dollar.
weiter
Eis-Frachter. Ein Arbeiter ...
...befreit in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) einen Frachter vom Eis. Bei ihrer Fahrt über die Ostsee wurde die 'Delfin' durch anfrierendes Spritzwasser 200 Tonnen schwerer.
weiter
PAKISTAN
Erstmals reine Frauen-Crew
Eine Maschine der Pakistan International Airlines (PIA) ist erstmals mit einer reinen Frauenbesatzung geflogen. Pilotin war die 48-jährige Ayesha Rabia Naveed, die schon 6000 Stunden Flugerfahrung als Kopilotin gesammelt hatte. Auf dem Inlandsflug von Islamabad nach Lahore wurde sie von einer Kopilotin und zwei weiblichen Flugbegleitern unterstützt.
weiter
CIA-Affäre
EU-Ausschuss macht sich ans Werk
Der Sonderausschuss des EU-Parlaments zu angeblichen Geheimgefängnissen der CIA nimmt die Arbeit auf. Auch prominente Politiker sollen vorgeladen werden.
weiter
NAHVERKEHR / Pilotprojekt für bundesweit gültiges E-Ticket
Fahrschein in die Zukunft
Im Land sind Busse und Bahnen in 22 Verkehrsverbünden unterwegs. Das führe zu einem Tarif-Wirrwarr und schrecke Fahrgäste ab, tadelt der Verkehrsclub Deutschland. Die Lösung könnte ein Pilotprojekt bringen, das gerade im Kreis Schwäbisch Hall getestet wird.
weiter
PARTEIEN / 'Ein halbes Jahr müsst ihr mich noch ertragen'
Fischers schwieriger Abschied
Auch auf der Hinterbank des Bundestages lässt sich trefflich Hof halten
Jahrelang lief nichts an ihm vorbei, doch nun scheint der einstige 'Gottvater' der Grünen, Joschka Fischer, einem Neuanfang der kleinsten Oppositionspartei im Weg zu stehen. Der ergraute Leitwolf nervt mit Allüren und deutet seinen Rückzug an.
weiter
SPANIEN
Frauenmörder bleibt frei
Nach dem Fund einer eingemauerten Frauenleiche in einem Hotel in Palma de Mallorca hat die spanische Polizei einen vor fast 30 Jahren verübten Mord aufgeklärt. Das Skelett war im vergangenen Sommer bei Bauarbeiten in dem Keller des Hotels zufällig entdeckt worden, wie die Behörden gestern mitteilten. Anhand von Gentests habe das Opfer identifiziert
weiter
DIRK THÜRNAU
Fremde Federn: Bauwerke öfter kontrollieren
Der Dacheinsturz des Eislaufstadions in Bad Reichenhall hat in Stuttgart bei den für die Sicherheit der städtischen Gebäude Verantwortlichen sofort zu Reaktionen geführt. Auch wenn ein solches Unglück in Stuttgart nicht vorstellbar erscheint, so bewirkt dieses Ereignis dennoch besondere Vorsichtsmaßnahmen in Form von Sonderprüfungen, insbesondere
weiter
WINTERSPORT / Rund um Bernau und den Notschrei werden Gäste um freiwillige Gebühr gebeten
Für ein paar Euro allerbeste Loipen
Vereine werben Mitglieder, um mit den Beiträgen die Spurenpflege zu finanzieren
Zwei Schwarzwaldorte bitten Wintersportler um eine freiwillige Gebühr fürs Benutzen der Loipen. In Bernau gibt es für fünf Euro den Loipen-Aufkleber, im Notschrei-Gebiet für zwölf Euro die Mitgliedschaft im Loipen-Verein. Mit dem Geld wird die Pflege der Spuren finanziert.
weiter
GEDENKEN / Opfer des Holocausts mahnen
Gewalt geächtet
Zum Kampf gegen Antisemitismus und Radikalismus hat Landtagspräsident Peter Straub am gestrigen Gedenktag für die Opfer des Holocausts aufgerufen.
weiter
NIEDERLANDE
Görings Gier und die Folgen
Die niederländische Regierung will zahlreiche Bilder eines vor den Nazis geflohenen jüdischen Kunsthändlers an dessen Erben zurückgeben. Sie folgt damit der Empfehlung unabhängiger Experten. Es geht um rund 250 Werke aus den Beständen des Kunsthändlers Jacques Goudstikker, der 1940 auf der Flucht vor den Nazis starb. Der für seine Gier nach
weiter
stasi-überprüfung
Hartleb ist der dritte Mann
Der Oberhofer Hans Hartleb, Betreuer im Weltcup- Team der Biathletinnen, ist nach einer Stasi-Überprüfung vom Nationalen Olympischen Komitee (NOK) aus dem Olympia-Team für Turin gestrichen worden. Das bestätigte der Deutsche Ski-Verband (DSV). Sportwissenschaftler Hartleb ist damit nach den Trainern Ingo Steuer (Eiskunstlauf) und Henry Glaß (Skispringen)
weiter
IRAK
Hilferuf aus Geiselhaft
Drei Tage nach der Entführung zweier deutscher Ingenieure im Irak ist ein erstes Lebenszeichen aufgetaucht. Der arabische TV-Sender Al-Dschasira sendete gestern ein Video, das René Bräunlich und Thomas Nitzschke mit einem Hilferuf an die Bundesregierung zeigte. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verurteilte die Entführung aufs Schärfste und forderte
weiter
Hintergrund: Für Verzehr ungeeignet
Nach dem Wildfleisch-Skandal um die Firma Berger-Wild aus Passau hat das bayerische Verbraucherschutzministerium folgende Produkte zurückgerufen: Hirschrücken ohne Knochen; Verpackungsdatum 24.10.2005, Mindesthaltbaurkeitsdatum (MHD) 14.10.2007, Wildschweinrücken mit Knochen; 15.02.2005, MHD 9.8.2006, Fasanenbrustfilet ohne Haut, ohne Knochen; 24.01.2005,
weiter
STAHL / Mittal will Arcelor übernehmen
Hochzeit der Elefanten
Die Konzentrationswelle am Stahlmarkt beschleunigt sich: Marktführer Mittal will die Nummer zwei Arcelor übernehmen. Dofasco soll an Thyssen-Krupp gehen.
weiter
In den Schlagzeilen: Maßlos verärgert
Heiter, verbindlich und umsichtig - so hat sich Gebhard Fürst in seinen bisherigen fünf Jahren als Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart gezeigt. Im Fokus standen andere katholische Kirchenfürsten. Doch unvermittelt findet sich der gebürtige Bietigheimer jetzt in den Schlagzeilen wieder und mit ihm, allerdings ein weiteres Mal, Andreas Renner,
weiter
REGISSEUR / 'Die mutigste Tat meines Lebens'
Istvan Szabo war Geheimdienst-Spitzel
Der ungarische Filmregisseur und Oscar-Preisträger Istvan Szabo ('Mephisto') hat bestätigt, während des Kommunismus als Geheimdienst-Spitzel gearbeitet zu haben. Er rechtfertigte die von einer Budapester Wochenzeitung aufgedeckte Arbeit für den ungarischen Geheimdienst von 1957 bis 1963: Er habe so einen Freund wegen dessen Beteiligung am Volksaufstand
weiter
TRAUER / Politiker würdigen den Altbundespräsidenten
Johannes Rau ist tot
Altbundespräsident Johannes Rau ist tot. Kirchen und Politiker erinnerten an die Lebensleistung des Politikers. Am 7. Februar wird Rau in einem Staatsakt gewürdigt.
weiter
GRÜNE
Joschka Fischer steigt aus
· Joschka Fischer will sich im Sommer aus dem Bundestag verabschieden. Das erfuhr unser Berliner Büro aus Kreisen der Grünen-Fraktion. Erstmals habe der ehemalige Außenminister gegenüber Parteifreunden jetzt einen Termin für seinen Rückzug aus der aktiven Politik genannt und geäußert: 'Ein halbes Jahr müsst ihr mich noch ertragen.' Zuvor hatte
weiter
FORMEL 1 / Im neuen Williams F 28 auf der Fährte des Vaters
Jungfernfahrt für Rosberg junior
Nur wenige Meter vom überlebensgroßen Plakat seines Vaters Keke entfernt hat Nico Rosberg die Fortführung der Formel-1-Familientradition angekündigt.
weiter
NIEDERLANDE / Ausländerministerin will auf holländischen Straßen nur noch Holländisch hören
Kampf gegen das babylonische Sprachgewirr
Die Niederlande sind ein multikultureller Schmelztiegel. Weil das babylonische Sprachgewirr auf den Straßen inzwischen bei so manchem echten Niederländer angeblich Angst schürt, will die Ausländerministerin jetzt durchgreifen - mit einem Sprachkodex.
weiter
SPRACHE / Die Pflege der Mundart soll die ausdrucksstärkere Entfaltung der regionalen, sozialen und kulturellen Identität fördern
Kehrtwende in der Kultuspolitik: Dialekt macht klug
Mit einem Leitfaden will Kultusminister Schneider den bayerischen Lehrern Impulse geben, an den Schulen im Freistaat die heimischen Dialekte mehr zu pflegen.
weiter
INSOLVENZRECHT / Verwalter fordern höhere Qualitätsstandards für die Branche
Kein Übungsfeld für Neueinsteiger
Fachanwalt Michael Pluta befürchtet hohe Zahl schwarzer Schafe in Deutschland
Die deutschen Insolvenzverwalter fordern eindringlich höhere Qualitätsstandards bei der Auswahl von Spezialisten. Damit sollen die schwarzen Schafe der Branche aussortiert und die Sanierung von Unternehmen nicht zur Spielwiese von Berufsanfängern gemacht werden.
weiter
AUSTRALIAN OPEN / Roger Federer folgt Marcos Baghdatis ins Finale
Kiefers Akku plötzlich leer
Einbruch nach 1:1-Satzausgleich gegen den Schweizer Superstar
Nicolas Kiefer hat sich als dritter Deutscher bei den Australian Open die Zähne an Roger Federer ausgebissen und im ersten Grand-Slam-Halbfinale am Ende klar den Final-Einzug verpasst. Dem umjubelten Satzausgleich zum 1:1 folgte postwendend der Einbruch.
weiter
ZWISCHENLAGER
Klagen gegen die VGH-Urteile
Die Sicherheit der atomaren Zwischenlager bei den deutschen Kernkraftwerken beschäftigt nun das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Fünf Anwohner des Atomkraftwerks Gundremmingen werden bei den Bundesrichtern ein Urteil des bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) anfechten, der grünes Licht für die drei Zwischenlager im Freistaat gegeben hatte.
weiter
DROGEN
KOMMENTAR: Joint in Grenzen
Hanf gilt als gesund, es sei denn, man nimmt ihn in Form von Haschisch zu sich. Dass denen, die zugedröhnt am Steuer sitzen, die Fahrerlaubnis entzogen wird, hat seinen Grund - schließlich gefährdet sich und andere, wer im Rausch fährt. Doch es gibt einen gravierenden Unterschied, den das Bundesverfassungsgericht schon vor Jahren gerügt hat: Wer
weiter
RENNER
KOMMENTAR: Späte Schadensbegrenzung
Günther Oettinger hat wenige Stunden vor dem CDU-Wahlparteitag die Reißleine gezogen und sich von seinem im Amt unhaltbaren Sozialminister getrennt. Eine Garantie für eine weiche Landung der CDU am Wahlabend in acht Wochen ist das nicht, zwingende Voraussetzung aber in jedem Fall. Und jenseits aller parteigebundenen Überlegungen auch richtig. Von
weiter
STAHLMARKT
KOMMENTAR: Von Mittal-Coup kalt erwischt
Das gib es in der Abteilung Firmenkäufe auch nicht alle Tage zu bestaunen: Inder frisst Europäer. Mit seinem Übernahmeangebot hat der indische Stahl-Weltmarktführer Mittal seinen größten Konkurrenten Arcelor kalt erwischt. Die Luxemburger Nummer zwei der Weltrangliste sonnte sich gerade im Erfolg gegen Thyssen-Krupp im Poker um den kanadischen
weiter
FUSSBALL / Gladbacher setzen zum Höhenflug an
Köppel schließt Kaufhaus des Westens
Das 'Kaufhaus des Westens' hat geschlossen. Trainer Horst Köppel hat auch ohne Neuzugänge Mönchengladbach sportlich wieder auf Vordermann gebracht.
weiter
BAU / Gewerkschaftschef Klaus Wiesehügel erwartet weiteren Stellenabbau
Krise fördert Mitgliederschwund
Der anhaltende Stellenschwund bei deutschen Baufirmen trifft auch die IG Bau hart. 2005 verlor sie 33 000 Mitglieder. Daher muss die Gewerkschaft sparen.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2172 (Vortag: 1,2254) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8216 (0,8161) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6846 (0,6859) britische Pfund, 142,19 (141,85) japanische Yen und 1,5526 (1,5500) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
SPD holt Kandidat aus Hessen Bei der Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg im Oktober schickt die SPD Jürgen Dieter aus dem hessischen Lampertheim ins Rennen. Der 50-Jährige ist seit 1997 VizeGeschäftsführer des hessischen Städtetags. Der Sozialdemokrat tritt gegen die Medienwissenschaftlerin Caja Thimm von den Grünen und den Umweltbürgermeister
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Biodiesel im Südwesten gefragt Baden-Württemberg hat Bayern und Niedersachsen 2005 beim Absatz von Biodiesel überholt. An den Tankstellen im Südwesten seien mehr als 88 Mio. Liter abgesetzt worden, teilte die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel mit. Bundesweit betrug der Absatz 1,8 Mio. Tonnen. Einheitliche Regionalflotte Die Deutsche
weiter
IRAK / Bislang unbekannte Gruppe bekennt sich zur Entführung
Lebenszeichen per Video
Geiseln bitten Bundesregierung um Hilfe
Die beiden deutschen Entführungsopfer sind offenbar noch am Leben. Die irakischen Geiselnehmer haben sich mit ihren Opfern auf einem Videoband präsentiert. Die Gruppe, die sich zu der Entführung bekennt, ist bislang im Irak noch nie in Erscheinung getreten.
weiter
GYMNASIUM
LEITARTIKEL: Der Turbo-Stress
Schade, dass Ex-Kultusministerin Annette Schavan dieser Tage nicht mehr in Stuttgart weilt, weil sie nach der vorgezogenen Bundestagswahl in Berlin zu Höherem berufen wurde. So erlebt die ehrgeizige CDU-Politikerin nur aus der Ferne, welchen gewaltigen Ärger es bei der Umsetzung des von ihr initiierten achtjährigen Gymnasiums gibt. Ärger, dessen
weiter
HEIMATTAGE / Wertheim präsentiert das Landesfest ganz anders
Leuchttürme locken in den Norden
Zeitgemäß und modern sollen die Veranstaltungen werden - Vereine stehen parat
Nach 30 Jahren werden die Heimattage Baden-Württemberg entstaubt. Mit einem völlig überarbeiteten Konzept wollen die Marketing-Experten im Staatsministerium die Vielfalt des Landes künftig besser zum Ausdruck bringen. Der Auftakt für die neue Form ist in Wertheim.
weiter
Leute im Blick
Alain Delon Der französische Schauspieler Alain Delon hat in München den 'Diva'-Ehrenpreis erhalten. Der 70-Jährige, der sich in der Öffentlichkeit zuletzt rar gemacht hatte, bekam den Medien-Preis für sein Lebenswerk. Er widmete die Auszeichnung seiner langjährigen Verlobten, der 1982 gestorbenen Schauspielerin Romy Schneider. 'Als ich Romy kennen
weiter
HAFTSTRAFE
Liebhaber zerstückelt
Für den Mord an seinem Liebhaber muss ein junger Mann dreizehneinhalb Jahre hinter Gitter. Das Ingolstädter Landgericht sprach gestern den 22-Jährigen des Mordes schuldig. Das Gericht verhängte aber keine lebenslange Haft und berief sich auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Danach ist bei Mord aus Heimtücke unter bestimmten Umständen
weiter
FUSSBALL / FC Bayern gewinnt 3:1 in Gladbach
Makaay beendet gleich zwei Serien
Zum Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga gab es nur eine Neuigkeit: Roy Makaay trifft wieder. Der FC Bayern siegte 3:1 (1:0) bei Borussia Mönchengladbach.
weiter
GESCHICHTE
Mandelas Leben als Film
Das Leben von Südafrikas erstem schwarzen Präsidenten, Friedens-Nobelpreisträger Nelson Mandela (87), wird verfilmt. Auf seiner Biografie 'Long Walk to Freedom' basierend, sollen die Dreharbeiten noch dieses Jahr in seiner Heimat beginnen, sagte Filmmagnat Anant Singh. Als Hauptdarsteller ist US-Schauspieler Morgan Freeman im Gespäch.
weiter
WOHNGELD / Auch Hauseigentümer erhalten Unterstützung
Mehr Arme auf Mietkosten-Zuschuss angewiesen
In Deutschland erhalten 3,5 Mio. Haushalte Wohngeld - nahezu jeder zehnte private Haushalt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Wohngeldempfänger damit um 4 Prozent angestiegen. Einen staatlichen Mietzuschuss erhalten auch Menschen, die im eigenen Haus leben.
weiter
VERKEHRSGERICHTSTAG
Mehr Nachsicht mit Kiffern
Nur leicht bekiffte Autofahrer bleiben unter Umständen in Zukunft straffrei: Der Verkehrsgerichtstag in Goslar empfahl, erst dann ein Bußgeld zu verhängen, wenn die Drogenkonzentration im Blut eines Fahrers einen bestimmten Grenzwert überschritten habe. Ein solcher Grenzwert müsse für alle illegalen Drogen festgelegt werden, hieß es. Außerdem
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Miller: Genmais ohne Nutzen
Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) sieht beim Einsatz von Genmais derzeit keinen Nutzen für die Landwirte. 'Im Moment bringt die Gentechnik keine großen Vorteile', sagte Miller am Donnerstagabend in München. Der Maiszünsler, zu dessen Bekämpfung der Genmais entwickelt wurde, sei auch anders in den Griff zu bekommen. Der Schädling könne
weiter
STOTTERER / Selbsthilfeverband unterstützt Sprachgestörte
Mit Hypnose ist nichts zu machen
Rund ein Prozent der Bevölkerung stottert. Da die Behandlung der Sprachblockade ein einträgliches Geschäft ist, tummeln sich viele Scharlatane auf dem Markt. Der Landesverband Stotterer-Selbsthilfe kümmert sich um verunsicherte Sprachgestörte.
weiter
NA SOWAS . . .
Er kanns nicht lassen. Georges Pirard, mit 78 Jahren der älteste polizeilich bekannte Dieb Belgiens, war erst zwei Tage zuvor zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden, da versuchte er sich schon wieder in seinem strafbaren Gewerbe. Der Oldie wurde ertappt, als er in Vosselaar versuchte, Münzen aus einem Opferstock zu fischen. Jetzt will sich Pirard
weiter
Nachgefragt: Dialekt: Manko oder Vorteil?
An bayerischen Schulen wird jetzt der Dialekt gepflegt. Ein neuer Leitfaden soll den Lehrern dabei helfen. Wie es um den Dialekt im Südwesten steht, sagt Professor Norbert Feinäugle von der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Fragen von Alfred Wiedemann. Wir haben den Werbefeldzug 'Wir können alles. Außer Hochdeutsch'. Und wie sieht es aus mit
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Wechsel im Wissenschaftsrat Der Münchner Philologe Peter Strohschneider ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrates. Er löst den Berliner Neurologen Karl Max Einhäupl ab. Strohschneider (50) lehrt seit 2002 an der Universität München. Der Wissenschaftsrat berät Bund und Länder in Fragen der Forschungs- und Hochschulpolitik. Hoffen auf einen
weiter
WINTERSPIELE
Neuschnee in Turin
Heftige Schneefälle haben zu chaotischen Zuständen in der Olympia-Region Piemont geführt. Die Folge waren starke Verkehrsbehinderungen in Turin, auf den Autobahnen um die Olympia-Stadt kam es zu langen Staus. Privatleute wurden aufgerufen, zu Hause zu bleiben. Seit 1987 habe es in Italien nicht mehr so stark geschneit, berichtete das staatliche Fernsehen.
weiter
OPER / Edita Gruberova singt die Norma
Nichts als die Wahrheit
'Suche Karte' - wenn Edita Gruberova die Norma singt, herrscht Ausnahmezustand an der Bayerischen Staatsoper. Ovationen für den alternden Belcanto-Star.
weiter
HURRIKANE
Noch mehr
US-Meteorologen haben die Bilanz der Hurrikansaison 2005 nach oben korrigiert: 15 der 27 tropischen Stürme erreichten die entsprechende Stärke - ein neuer Rekord. Bislang war von 14 ausgegangen worden, aber auch 'Cindy' vor Louisiana im Juli 2005 erreichte Hurrikanstärke. Bereits jetzt sagen Experten auch für die Saison 2006 wieder viele Wirbelstürme
weiter
BASKETBALL
Nowitzki erhält Titel
Dirk Nowitzki, Korbjäger der Dallas Mavericks, ist von Fachjournalisten zu Europas 'Basketballer des Jahres 2005' gewählt worden. Der 27-Jährige erhielt 378 Stimmen und gewann damit mit deutlichem Vorsprung vor dem Litauer Sarunas Jasikevicius (176) und dem Franzosen Tony Parker (91). Alle drei spielen in der nordamerikanischen Profiliga (NBA)
weiter
REGIERUNG / Sozialminister Renner entlassen
Oettinger zieht die Reißleine
Nachfolgerin wird Monika Stolz
Sozialminister Andreas Renner (CDU) ist nach seiner Verbalattacke gegen Bischof Fürst zurückgetreten. Sein Amt übernimmt Kultusstaatssekretärin Monika Stolz.
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT
Pfister fördert Geothermie
Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) hat den Startschuss für das Erdwärme-Förderprogramm 'Tiefe Geothermie' gegeben. Bezahlt werden 25 Prozent der Kosten für die erste Probebohrung, maximal jedoch 1 Mio. EUR. Insgesamt stehen 2 Mio. an Fördergeldern zur Verfügung. Dabei geht es im Gegensatz zur inzwischen abgeschlossenen Förderung des Umweltministeriums
weiter
DROGEN / Kopf der Bande festgenommen
Polizei zerschlägt Ring
Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Gundelfingen führte auf die Spur einer Drogenbande. Jetzt konnten Polizeibeamte deren Kopf festnehmen.
weiter
RANDNOTIZ: Oettingers Müll
'Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort', klagte klampfend in den 70er Jahren der Barde Hannes Wader. Ein Problem, von dem auch unser quirliger Ministerpräsident ein Liedlein singen könnte. Rastlos reist Günther Oettinger durch die Lande, um sich dem Wahlvolk zwischen Wertheim und Konstanz zu zeigen. Sogar Geburtstagsfeiern von Spezis
weiter
RANDNOTIZ: Wer bietet mehr?
Wenn die zündende Idee zur rechten Zeit kommt, lässt sich mit relativ schlichten Dingen viel Geld verdienen. Wer die kleinen Pixel auf seiner Internet-Seite als Werbefläche für großes Geld anbietet, der hat sich bei der Sache schon etwas gedacht. Ein junger Brite ist deshalb auch zu Recht zum Millionär worden. Als eher plump ist hingegen der britische
weiter
WILDFLEISCH-SKANDAL / Behörden im Visier
Ratten als 'Delikatesse'
Auch Lieferung nach Baden-Württemberg
Der bayerische Wildfleisch-Skandal hat auch Baden-Württemberg erreicht. Die jetzt geschlossene Passauer Firma Berger-Wild lieferte auch dorthin ihre Produkte.
weiter
KALIFORNIEN
Rauch zum Giftstoff erklärt
Zigarettenrauch wird in Kalifornien in der Liste 'giftiger Luftschadstoffe' geführt. Durch die Entscheidung der staatlichen Behörde wird der Rauch gefährlichen Giftstoffen gleichgesetzt, berichtete der 'San Francisco Chronicle'. Kalifornien hat sich als erster US-Staat zu dieser Klassifizierung entschieden und damit den Weg für striktere Anti-Raucher-Gesetze
weiter
EINKOMMEN
Reales Minus
Bei den Monatslöhnen und -gehältern von Arbeitern und Angestellten in Deutschland hat es 2005 die geringste Steigerung seit zehn Jahren gegeben. Die tariflichen Stundenlöhne der Arbeiter lagen nur um 1,2 Prozent und die Monatsgehälter der Angestellten um 1,3 Prozent über dem Stand des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das ist
weiter
MOZARt-jahr
Reber, Reger und große Arien
'Der bayerische Komponist Max Reber, äh, Reger . . .' Ja, Herr Ministerpräsident, Reger heißt jener Kollege, der Mozart als das 'größte musikalische Wunder, das die Welt je gesehen hat', bezeichnete. Reber - das ist die Firma mit den Mozart-Kugeln aus Bad Reichenhall. Das liegt immerhin in Edmund Stoibers Reich, während Bayern 'nicht das Glück
weiter
QUEEN MARY 2 / Reederei gibt klein bei
Reisepreis wird erstattet
Auf dem weltgrößten Kreuzfahrtschiff 'Queen Mary 2' bekommen mehrere hundert Passagiere nach einer pannenreichen Fahrt den vollen Reisepreis zurück. Dies teilte die US-Reederei Cunard Lines kurz vor Ankunft des Schiffes in der brasilianischen Küstenmetropole Rio de Janeiro mit. Die 'QM2' hatte auf der Fahrt von New York nach Rio wegen technischer
weiter
SKELETON
Riesenkrach um Nominierung
Nach einer schlaflosen Nacht nahm Sportdirektor Stefan Krauß die Fehlentscheidung zurück: Skeleton-Pilotin Anja Huber erhält vom Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) nun doch ein Olympia-Ticket. Die am Vortag entgegen ursprünglicher Vereinbarungen nominierte Winterbergerin Kerstin Jürgens muss zu Hause bleiben. 'Wir wollen uns ab sofort
weiter
SOZIALES / Heidelberger Stadtmission freut sich über Spenden
Sammelaktion mit ausrangierten Parkuhren
Ausrangierte Parkuhren haben der evangelischen Stadtmission in Heidelberg Spenden eingebracht und auch einige Aufmerksamkeit erregt. Im August 2005 waren die Parkuhren an verschiedenen Plätzen im Heidelberger Stadtgebiet aufgestellt worden. Wer für kranke, alte, suchtkranke und wohnungslose Menschen spenden wollte, konnte Geld einwerfen. 'Mehrere
weiter
SCHAUSPIELHAUS
Schirmers Senioren
Das Deutsche Schauspielhaus plant im Herbst ein mehrtägiges Senioren-Theatertreffen in Hamburg. Regisseurin Jacqueline Kornmüller arbeitet an einem Projekt, dessen Ensemble sich aus 30 Damen und Herren ab 65 Jahren zusammensetzen wird. 'Das Alter ist immer noch ein gesellschaftliches Tabu-Thema', sagte Intendant Friedrich Schirmer.
weiter
SKISPRINGEN
Schmitt mit Ach und Krach
Der viermalige Weltmeister Martin Schmitt hat sich bei seinem Comeback im Skisprung-Weltcup in Zakopane/Polen mit Glück für den Wettkampf der besten 50 qualifiziert. Sein Sprung auf 117 m reichte nur zum 48. Rang. Andreas Kofler (Österreich) gewann die Ausscheidung für den Wettbewerb heute (17 Uhr) mit einem Flug auf 136 m. Bester der fünf für
weiter
EINGEMEINDUNG
Schramberg stimmt zu
Nach dem positiven Bürgerentscheid in Tennenbronn (Kreis Rottweil) hat auch die Stadt Schramberg der Eingemeindung des kleinen Schwarzwaldorts zugestimmt. Nach dem einstimmigen Gemeinderatsvotum am Donnerstag sollte gestern Abend der Vertrag unterzeichnet werden. Bevor Tennenbronn endgültig seine Eigenständigkeit verliert, muss aber das Regierungspräsidium
weiter
Sonntagsruhe wahren
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will, dass auch während der Fußball-WM die Geschäfte sonntags geschlossen bleiben. Es gelte, den Sonntag als gemeinsame Freizeit zu schützen. Dadurch ließe sich den Gästen die 'religiöse und kulturelle Tradition' Deutschlands präsentieren. Einkaufen sei keine zeitgemäße Form des Feierns und der
weiter
Stimmen: 'Wir Tschechen sind Favorit'
Gerhard Mayer-Vorfelder (DFB-Präsident): Ich bin zufrieden. Die Tschechen kennen wir ja bestens. Das werden sicherlich interessante Spiele. Wir haben da ja seit der Niederlage bei der EM 2004 noch eine Rechnung offen. Michael Ballack (Nationalmannschafts-Kapitän): So ganz ohne ist die Gruppe nicht. Wir haben einige schwierige Spiele vor uns. Die Entscheidung,
weiter
FAMILIEN / Gespräch der Fraktionsspitzen soll Einigung bringen
Streit über Absetzbarkeit von Betreuungskosten
Beim Streit über die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten ist weiter keine Einigung in Sicht. Für kommende Woche sei ein Spitzengespräch der Fraktionen geplant, sagte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Nicolette Kressl. Sie wies einen Medienbericht zurück, wonach auch Alleinverdiener einen Steuervorteil genießen sollen. Der Koalitionsvertrag
weiter
SÜDAFRIKA / Brite als mutmaßlicher Brandstifter festgenommen
Tafelberg steht in Flammen
Der Großbrand am Rande der südafrikanischen Metropole Kapstadt wütet weiter. Eine 65-jährige britische Touristin kam bei dem Feuer am Tafelberg ums Leben, zwei weitere Urlauber wurden ins Krankenhaus gebracht. Dichter Rauch liegt über der Stadt, berichtete der nationale Rundfunk gestern. Die Feuerwehr konnte die Flammen aufgrund des nachlassenden
weiter
Telegramme
Fussball: Ünal Demirkiran wechselt vom Regionalligisten VfR Aalen zum türkischen Erstligisten Sivasspor. Der 26-jährige hat unter Trainer Werner Lorant bereits das erste Training absolviert. Fussball: Losglück für die deutschen Junioren. Die 'U21' muss sich auf dem Weg zur EM 2007 gegen Rumänien sowie den Sieger der Partie Liechtenstein gegen
weiter
Tipp des Tages: Regelung für Rückzahlung
Wer zu Jahresbeginn aus einer Firma ausscheidet, plagt sich oft mit der Frage herum: Darf man das Weihnachtsgeld oder die Gratifikation, die der Chef wenige Wochen zuvor gezahlt hat, behalten oder muss man es zurückgeben? Für solche Fälle gilt üblicherweise der Grundsatz: Eine Rückzahlungspflicht muss vorher ausdrücklich vereinbart worden sein,
weiter
UNFALL / Stundenlange Rettungsaktion in der Ostsee
U-Boot läuft auf Grund
Ein deutsches U-Boot ist in der Ostsee auf Grund gelaufen. Nach Angaben des Flottenkommandos hatte sich das knapp 50 Meter lange Boot am Donnerstagabend in aufgetauchtem Zustand in der Eckernförder Bucht festgefahren. Es war auf einer routinemäßigen Vermessungsfahrt für die Bundeswehr gewesen. Die Ursache für die Havarie 150 Meter vor dem Strand
weiter
UMFRAGE
Union im Aufwind
Die Union kann sich derzeit laut Umfragen in der Gunst der Wähler sonnen. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, käme sie laut Infratest-dimap auf 40 Prozent, fünf Prozentpunkte mehr als im Dezember. Die SPD bliebe bei 33 Prozent. Verliererin wäre bei 7 Prozent (minus drei Prozentpunkte) die FDP. Die Grünen rangierten bei 8, die Linkspartei bei 9 Prozent.
weiter
flughafen-Unfall
Untersuchung braucht Zeit
Die Ursache für den Zwischenfall auf dem Stuttgarter Flughafen, bei dem ein Flugzeug am Donnerstag nach der Landung über die Piste hinaus geschossen war, ist nach Angaben der Schweizer Fluggesellschaft Swiss noch nicht geklärt. Der Fall werde in der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig geprüft, sagte ein Sprecher der Fluggesellschaft.
weiter
RECHTSEXTREMISTEN
Verbot aufgehoben
Eine für heute in Lüneburg angekündigte Demonstration von Rechtsextremisten darf laut Bundesverfassungsgericht stattfinden. Das hatte die Stadt zuvor untersagt, was Verwaltungsgerichte bestätigten. Die Kommune begründete das Verbot damit, dass auf der Kundgebung die Abschaffung der Strafbarkeit der Auschwitz-Lüge gefordert werden solle.
weiter
KONJUNKTUR / Konsumklima-Index erreicht höchsten Wert seit fünf Jahren
Verbraucher wieder zuversichtlich
Die Stimmung der deutschen Verbraucher ist so gut wie seit fünf Jahren nicht mehr. Der Index für das Konsumklima im Februar kletterte von 4 auf auf 4,6 Punkte.
weiter
AVA
Vergleich mit Kleinaktionären
Das Bielefelder Einzelhandelsunternehmen AVA (Marktkauf) hat einen Vergleich mit Kleinaktionären erzielt, die gegen die Komplettübernahme der AVA durch Edeka geklagt hatten. Pro Aktie erhalten die Kläger nun 47,50 EUR statt der bislang gebotenen 45,32 EUR. Das geht aus dem am Landgericht Bielefeld protokollierten Vergleich hervor. Die Aktionäre
weiter
Verkehrskontrolle Dreifacher Sünder
Verkehrskontrolle Dreifacher Sünder
Betrunken, ohne Führerschein und viel zu schnell ist ein 33 Jahre alter Autofahrer an einem Polizeiwagen vorbei gerast. Der Schweinfurter habe den Streifenwagen in der Nacht zum Donnerstag mit 1,4 Promille im Blut überholt, teilte die Polizei mit. Bei der folgenden Kontrolle gab er zu, niemals einen Führerschein gemacht zu haben.
weiter
STEAG-HAMATECH / 120 Arbeitsplätze fallen weg
Vom Konkurrenten Singulus geschluckt
Der Hersteller von DVD- und CD-Produktionsanlagen Singulus hat, wie angekündigt, seinen Konkurrenten Steag Hamatech übernommen und steht nun vor einem umfassenden Sparkurs. Wie das Unternehmen mitteilte, werden im Zuge der Übernahme 200 Arbeitsplätze gestrichen. An seinem Hauptsitz in Kahl (Landkreis Aschaffenburg) würden 80 Stellen wegfallen,
weiter
PARFÜMERIEN
Wachsender Kokurrenzdruck
Die Verbraucher geben weniger Geld für Parfüm und Make-Up aus, aber mehr für Körperpflege. Gesichtscremes, Körperlotionen sowie Herrenkosmetik verzeichneten 2005 Zuwächse, berichtete der Bundesverband Parfümerien am Rande der Kosmetikmesse 'Beautyworld' in Frankfurt am Main. Der Gesamtumsatz der 2800 Parfümerien blieb im vergangenen Jahr mit
weiter
POSTKARTEN / Positiv für Schreibfaule im Urlaub
Wenige Zeilen sind schon genug
Gute Nachricht für Schreibfaule im Urlaub: Postkarten machen den Empfänger auch dann glücklich, wenn die Botschaft nur wenige Zeilen lang ist. Das Hamburger Magazin 'Geo Saison' berichtet über eine Studie aus den USA, wonach Postkarten vor allem geschrieben würden, um Beziehungen in der Familie, unter Freunden und Bekannten zu pflegen. Sie seien
weiter
TELEFONAKTION / Herzinsuffizienz ist eine unterschätzte Krankheit, die tödlich verlaufen kann
Wenn die Pumpe schwach wird
Bei länger anhaltenden Grippesymptomen unbedingt zum Arzt - Ausdauersport stärkt die Gefäße
Herzschwäche kann jeden treffen. In jedem Alter. Das wurde auch bei unserer Telefonaktion deutlich. Professor Wolfgang Koenig, Kardiologe an der Uniklinik Ulm, gab vielen Anrufern den Rat, sich ausdauernder zu bewegen und ihre Medikamente genauer einstellen zu lassen.
weiter
Winterlicher Durchblick. Spaziergänger ...
...gehen bei Pfronten im Allgäu hinter an einer mit Eis überzogenen Eisenkette vorbei. Die frostigen Temperaturen, die weite Teile Bayerns derzeit fest im Griff haben, schaffen Durchblicke ganz eigener Art.
weiter
ARLBERG / Eine Nobelherberge in Lech mit hohem Promi-Faktor
Wo sich Königin Beatrix gern zur Ruhe bettet
Für die Gäste des Hotels 'Post' in Lech am Arlberg spielt Geld keine Rolle. Für ein paar Tage Idylle blättert der Geld- und sonstige Adel gern ein paar Hunderter pro Tag hin. Dafür bekommt er Luxus in demonstrativer Schlichtheit und darf sogar die Schneefräse bedienen.
weiter
Zum Vernaschen. Die ...
...WM entpuppt sich zum Allheilmittel für die deutsche Wirtschaft. Impulse erwarten nicht nur etwa Möbel-, Spielwarenhersteller und die Tourismusbranche, sondern auch die Produzenten von Süßwaren. Model Lilly knabbert sich im Vorfeld der Internationalen Süßwarenmesse in Köln, auf der von Sonntag bis Mittwoch 1650 Aussteller ihre Produkte zeigen,
weiter
fall springstein
Zündstoff in E-Mails
Der vor dem Amtsgericht Magdeburg angeklagte Leichtathletik-Trainer Thomas Springstein steht im Verdacht des Gendopings. Der 47-Jährige soll in einer E- Mail, die bei einer Razzia in seinem Privathaus gefunden worden war, die Substanz Repoxygen erwähnt haben, ein praktisch nicht nachweisbares Mittel zur gentechnischen Leistungssteigerung.
weiter
Zur Person
Baiersbronn im Schwarzwald bleibt allererste Adresse: Nach einer Liste des Experten Wolf von Hornstein, der seit 24 Jahren alle Gastro-Führer auswertet, festigten das von Heiner Finkbeiner geführte Hotel Traube in Tonbach und das Restaurant Schwarzwaldstube mit Küchenchef Harald Wohlfahrt ihre Spitzenpositionen. Drei-Sterne-Koch Wohlfahrt ist unter
weiter
Zur Person: Anwältin der kleinen Leute
Die Führung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wird neu geordnet. Nicht mehr dabei ist die langjährige stellvertretende Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer.
weiter
Zusatztermin
Weil Professor Bernhard Rauch vom Herzzentrum im Klinikum Ludwigshafen bei unserer Telefonaktion kurzfristig verhindert war, bietet er eine zusätzliche Telefon-Sprechstunde zum Thema 'Herzschwäche' an: Am Montag, 30. Januar, ist er zwischen 15 und 17 Uhr unter Telefon: (0621) 503-2850 erreichbar.
weiter
BUNDESWEHR / Dienstgeheimnis soll verletzt worden sein
Zwei Generäle in einstweiligen Ruhestand versetzt
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat zwei hohe Generäle mit sofortiger Wirkung in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Wie das Ministerium mitteilte, betrifft die Maßnahme den stellvertretenden Generalinspekteur der Bundeswehr, Generalleutnant Hans-Heinrich Dieter, sowie den stellvertretenden Heeres-Inspekteur Jürgen Ruwe. Beiden wird
weiter