Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. Januar 2006
Regional (128)
Der Gmünder Gemeinderat tagt am morgigen Mittwoch um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Stellungnahmen zum Haushaltsplan 2006. Bunter Nachmittag Der Pius-Club für Senioren lädt zu einem bunten Nachmittag am kommenden Freitag, 3. Februar. Mit Kaffee und Kuchen geht's um 14.30 Uhr im Gemeindesaal
weiter
Qualitätsmanager und Fachauditor im Sozial- und Gesundheitswesen oder Office Manager - für beides bietet das Gmünder Kolping-Bildungszentrum Lehrgänge an. Die Kurse beginnen am 7. März. Info unter Tel.: (07171) 18 19 170. Bedarfsbörse Frühjahrs- und Sommerkleidung, Spielwaren und Faschingsartikel gibt's bei der Kinderbedarfsbörse am Samstag,
weiter
die Dorfgemeinschaft Mittelbronn veranstaltet am Freitag, 3. Februar, ihre Jahreshauptversammlung im Dorfhaus. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr. Themen sind unter anderem Wahlen, Berichte und Veranstaltungen fürs Jahr 2006. Heute Infos zur Rente Die Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung halten heute ihre Sprechstunde im Spraitbacher Rathaus ab.
weiter
An einem Lebensmittelmarkt in der Hauptstraße brachen unbekannte Täter in der Nacht zum Montag eine Stahltür auf. Anschließend begaben sie sich ins Innere, wo sie eine weitere Tür aufwuchteten. Wie bis jetzt festgestellt wurde, fehlt nichts. Der entstandene Schaden beträgt zirka 1000 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten Waldstetten. Spraitbach
weiter
Die Senioren-Union trifft sich am Mittwoch, 4. Februar um 14.30 Uhr im "Hasen". Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried ist Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. Er wird über seine dortige Arbeit berichten. Jedermann ist willkommen. Geschwisterreihe Elfriede Thierfelder wird in der Reihe "Gespräche am Vormittag" der Frage nachgehen, welchen Einfluss
weiter
Seniorenprunksitzung
Die Oberkochener
Narrenzunft veranstaltet am Samstag, 4. Februar in der Dreißentalhalle
ihre diesjährige Seniorenprunksitzung. Beginn der Seniorenprunksitzung
ist um 14 Uhr.
weiter
Am Mittwoch 1.Februar findet in der Zeit von 15 bis 17Uhr in der VdK-Geschäftsstelle in der Friedhofstr. 15 eine Rentenberatung statt. Terminvergabe unter der Telefon (07361) 961615. Bilderbuch Lustige und richtige Antworten erfahren Kinder ab fünf aus dem Bilderbuch "Warum?" bei der kunterbunten Geschichten- und Bastelkiste der Stadtbibliothek Aalen
weiter
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist das Ausländeramt der Stadt Aalen am heutigen Dienstag, 31. Januar ab 12.30 Uhr komplett geschlossen. Börse rund ums Kind Der Elternbeirat und die Eltern der Kinder des städtischen Kindergartens in Greut, Bischof-Fischer Str. 135, veranstalten ebendort am Samstag, 4. Februar, von 13 bis 16 Uhr eine "Börse
weiter
Zum Faschingsauftakt lädt die Narrenzunft am Sonntag, 5. Februar ab 14 Uhr zum Seniorenfasching in die Gemeindehalle ein. Den zweiten Vorverkauf für die Prunksitzungen am 10. und 11. Februar hält die Zunft am 4. Februar zwischen 9 und 12 Uhr bei Erich Haussmann in der Albstraße 80 ab. Versammlung Der katholische Kirchenchor Ebnat hält am Donnerstag,
weiter
Der Skiclub Kapfenburg fährt am Samstag, 4. Februar ins Tannheimer Tal. Hierbei gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an den Ski- oder Snowboardkursen. Diese Fahrt ist auch für Langläufer geeignet. Anmeldung und Auskunft bei Hans-Lorenz Sachs, Tel.: (07363) 3492 oder per e-Mail Tagesausfahrten@skiclub-kapfenburg.de. Weitere Infos auch unter www.skiclub-kapfenburg.de
weiter
Der nächste Literaturtreff findet am Donnerstag, 2.Februar um 20 Uhr in der Ortsbücherei in Abtsgmünd statt. Thema ist der Krimi "Teuflische Versprechen" von Andreas Franz, der Korruption und Menschenhandel in der besten Gesellschaft Frankfurts beschreibt. Guggenmusik von Ko-Lei Kracher Die Ko-Lei-Kracher Abtsgmünd veranstalten am Samstag, 4. Februar
weiter
Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Bopfingen veranstaltet am Donnerstag, 2. Februar ab 14 Uhr seinen ersten Awo-Treff im neuen Jahr im Gasthof Hotel Bären in Bopfingen. Neben Kaffee und Kuchen erwartet die Besucher ein närrischer Kappen-Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung. Weitere Informationen erteilt Ruth Schweizer, Vorsitzende der AWO-Ortsgruppe
weiter
Ein 25-jähriger Autofahrer rangierte am Sonntag, 29. Januar in der Dalkinger Straße an einer roten Ampel rückwärts und fuhr hierbei auf einen hinter ihm stehenden Pkw auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 2000 Euro. Hüttlingen Ein unbekannter Autofahrer befuhr am Samstag, 28. Januar gegen 6.40 Uhr die B 19 von Wasseralfingen/Heimatsmühle
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Im Fachsenfelder Olga-von-Koenig-Haus fand das 30. Nachbarschaftstreffen für Frauen statt
"Das Leben zum Blühen bringen"
Kontakte mit Gleichgesinnten pflegen oder bei gemeinsamem Singen den Alltag vergessen: Einmal im Jahr treffen sich Frauen aus dem Westbezirk des Dekanates Aalen. "Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt", so war der Vortrag von Sozialpädagogin Rose Stiefel überschrieben, die mit Witz und auf Schwäbisch zum Nachdenken anregte.
weiter
"Ellwangen 2012"
Der Vortragsabend zur Stadtleitbild-Fortsetzung
heute Abend im Jeningenheim beginnt bereits um 19 Uhr. Die Bevökerung
ist herzlich eingeladen.
weiter
JUGEND / MUSIZIERT Preisträgerkonzert und Vergabe der Auszeichnungen des Regionalwettbewerbes im Landratsamt
"Fördert Persönlichkeit und Kreativität"
Auf einen Streifzug durch das Repertoire der Jugend-musiziert-Preisträger entführten die Akteure im Sitzungssaal des Landratsamtes die rund 400 Zuhörer und Ehrengäste. 20 Musikerinnen und Musiker im Alter von sieben bis 20 Jahren zeigten großes Können und verzauberten mit Vielseitigkeit und besonderem musikalischen Ausdruck.
weiter
GASTRONOMIE
"Fuggerei" neu verpachtet
Die künftigen Pächter für das Innenstadt-Restaurant "Fuggerei" in Schwäbisch Gmünd sind gefunden. Nach zuverlässigen Quellen handelt es sich um zwei Gastronomen, die derzeit im Edel-Restaurant "Speisemeisterei" in Stuttgart mitarbeiten.
weiter
"Gmendr Gassafetza" sorgen für Stimmung in Hilzingen
Hilzingen bei Singen war das Ziel der "Gmendr Gassafetza". Dort lief ein Guggentreffen mit über sechzig Gruppen. Die Gassafetza reisten zum Nachtumzug am Samstag an feierten Wiedersehen mit vielen befreundeten Gruppen aus der Schweiz, die schon mal beim Gmünder Guggentreffen gastierten. Nach dem Nachtumzug wurde auf einer Festmeile gefeiert und die
weiter
ANHÖRUNG / Referate und Erfahrungen zum G8 - SPD-Landtagsfraktion hatte eingeladen
"Grundsätzlich Ja - aber nicht so"
Die Kritik an der Umsetzung des achtjährigen Gymnasiums, als "überstürzte Reform ohne bildungspolitisches Gesamtkonzept", nimmt zu: Zu einer Anhörung der SPD-Landtagsfraktion in Stuttgart kamen rund 650 Eltern und Elternvertreter. Sie wollten ihre Meinung sagen, Referate von Experten hören, mit Betroffenen und Gleichgesinnten diskutieren.
weiter
BESUCH / Ministerpräsident Günther Oettinger gestern bei Dr. Staiger, Mohilo GmbH in Lorch:
"Solche Unternehmen brauchen wir!"
Für Geschäftsführer Franz Winter und "seine" 67 Mitarbeiter der Lorcher Dr. Staiger, Mohilo & Co. GmbH war der gestrige Montag ein Festtag: Am Morgen besuchte Ministerpräsident Günther Oettinger den Spezialisten für Messtechnik und Steuersysteme, anschließend wurde die am vergangenen Freitag in Nürnberg verliehene Auszeichnung zu Deutschlands
weiter
"Wake up, Libby!" bei Bücher Jahn
Astrid Pfeffer zeigte bei Bücher Jahn in Aalen mit ihrem Buch und Libby, wie man spielerisch und liebevoll Kindergartenkindern erste englische Worte vermitteln kann. Das von ihr entwickelte Lehrbuch mit 110 kindgerechten Bildkarten ist nicht nur für Erzieher und Lehrer hilfreich. Begeistert waren auch die anwesenden Kinder, Eltern und Großeltern,
weiter
ARBEITSAMT / Strukturdebatte mobilisiert Politiker
"Wäre falsches Signal"
"Für die Kunden ändert sich gar nichts", versichert Pressesprecher Klaus Wagner auch für den Fall, dass das Arbeitsamt Aalen von der Strukturreform aus Nürnberg voll erfasst wird. Trotzdem gebe es gute Gründe, für den Erhalt der Behörde in ihrer jetzigen Form zu kämpfen - oder sogar für einen Ausbau. Das sagen übereinstimmend die Politiker
weiter
25 Jahre Lernen für die Zukunft
Am 1. Februar sind es genau 25 Jahre, seit der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen im Ländle eingeführt und das heutige Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschulen) Gmünd eröffnet wurde. Anlass für die Jubiläumsschrift "25 Jahre - Lernen für die Zukunft", die nun erschienen ist. Ausbildungsschulen
weiter
DRK-ORTSVEREIN / Jahresschlussfeier mit Ehrungen
30 000 Stunden Dienst
"Eine Jahresschlussfeier ohne unseren Vorsitzenden Dr. Eberhard Schwerdtner gab es noch nie", meinte der stellvertretende Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Aalen, Willi Parbs.
weiter
Abfahrt und Langlauf möglich
Gute Zeiten
für Skifahrer in der Region: Der Skilift am Bartholomäer
Wirtsberg ist bei gleich bleibendem Wetter von Montag bis Freitag,
jeweils von 17 bis 21, und am Wochenende, jeweils von 10 bis
21 Uhr geöffnet. Rund um Bartholomä sind die Loipen
gespurt. Infos gibt's übers Schneetelefon: (07173) 71 114.
weiter
KATASTROPHE / Heinrich Renz aus Essingen hat schwer verletzt den Einsturz der Messehalle in Kattowitz überlebt
Als einer der Letzten lebend geborgen
Unter den Verletzten der Katastrophe von Kattowitz ist Heinrich Renz aus Essingen. Renz, ein europaweit renommierter Fachmann für Brieftauben, konnte erst nach Stunden aus den Trümmern der eingestürzten Messehalle geborgen werden.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE / Programmerweiterung
An Fasching ebenfalls aktiv
Wenn in Dischingen die gastliche, rollstuhlgerechte Arche-Stube sonntags ihre Pforten öffnet, dann dürfen sich die Besucher auf ein paar gesellige Stunden freuen. Mit den kleinen Gästen spielt und bastelt im gemütlichen Spielzimmer Gabi Strohm. Live-Musik mit Wolfgang Klaschka am Keyboard und Akkordeon gehört zum sonntäglichen Vergnügen. Jetzt
weiter
EINGESTÜRZTE HALLE / Essinger aus den Trümmern gerettet
Anerkannter Experte
Unter den Verletzten der Katastrophe von Kattowitz ist Heinrich Renz aus Essingen. Renz, ein europaweit renommierter Fachmann für Brieftauben, konnte erst nach Stunden aus den Trümmern der Messehalle geborgen werden.
weiter
UMSTRITTENE AUSSTELLUNG / Kritik und Lob für die Berichterstattung der SchwäPo
Antifa-Beteiligung verteidigt und verdammt
Die baden-württembergischen Verfassungsschützer widmen der VVN/BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten) schon seit Jahren vermehrte Aufmerksamkeit und stufen sie als linksextremistisch ein. Seit die SCHWÄBISCHE POST vergangenen Freitag darüber berichtet hat, gehen die Wogen hoch. Leserbriefe, die diese Gruppierung
weiter
BAG: Orchideenschau
Die BAG-Raiffeisen-Märkte in Ellwangen und Hüttlingen präsentieren noch bis zum 4. Februar für alle Orchideenliebhaber eine Orchideenschau mit Verkauf. Der bekannte Orchideenzüchter Franz Zeuner von der Großgärtnerei Currlin aus Uffenheim hat seine schönsten und seltensten Exemplare liebevoll arrangiert. Seltene Sorten, wie die asiatische Bodenorchidee
weiter
Basar rund ums Kind in der Dreißentalhalle
Am Samstag, den 4. März 2006 veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Oberkochen von 13 bis 15.30 Uhr seinen Basar "Rund ums Kind" in der Dreißentalhalle. Die Anmeldung erfolgt über Tel. (07364) 955594 und (07364) 957562 ab 14 Uhr. Angeboten werden aktuelle Frühlings- und Sommerbekleidung für Kinder, Umstandsmode und vieles mehr.
weiter
Beate Weber spricht
Die Oberbürgermeisterin von Heidelberg, Beate Weber (SPD), kommt am Donnerstag, 2. Februar, im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung um 19.30 Uhr in den "Roten Ochsen" nach Ellwangen. Ihr Thema lautet "Der demographische Wandel in den Städten und Gemeinden". Weber wird im Anschluss mit den Interessierten über das Thema diskutieren.
weiter
Bitten um Spenden
Mit dem Umzug des Vereinsregisters vom Amtsgericht Nördlingen ans Landgericht Augsburg geht wieder ein Stück Bürgernähe verloren. Wahrscheinlich ab 1. Februar wird das Vereinsregister für den Donau-Ries-Kreis elektronisch in Augsburg geführt. Spendenaufruf I Der Verein "Partnerschaft Dritte Welt", der in Nördlingen einen Weltladen betreibt, hat
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Bettringen bekommt stationäre Messanlage
Blitzer in der Neuen Straße
In der Neuen Straße zwischen Ober- und Unterbettringen soll nach dem Wunsch des Bettringer Ortschaftsrates eine stationäre Geschwindigkeitskontrollanlage installiert werden. Mit seiner Abstimmung gab das Gremium gestern bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen dem Gmünder Gemeinderat das entsprechende Signal.
weiter
QUIZ / 60 Blumensträuße zu gewinnen
Blumen zum Valentinstag
Blumen gehören zum Valentinstag wie der Hase zu Ostern. Am 14. Februar, in diesem Jahr ein Dienstag, ist der Festtag aller Verliebten. Zu diesem Anlass verlost diese Zeitung 60 Valentinssträuße.
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT ELLENBERG / Hauptversammlung
Bogenschießen bringt Aufwärtstrend
Sportlich und auch sonst geht es steil aufwärts bei der Schützenkameradschaft Ellenberg. Durch die neue Abteilung "Bogenschießen" kamen weitere Mitglieder dazu. Eine Erfolgsgeschichte ist auch das Großkaliberschießen. Hier sind Mitglieder des Vereins bis zum 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften gekommen.
weiter
AG GMENDER FASNET
Bonbonspenden für den Umzug
Mit gutem Beispiel voran, geht der neue Hofstaat der AG Gmender Fasnet und spendet Bonbons für den Umzug, der am 28. Februar steigt.
weiter
Boris Palmer eröffnet Grünen-Wahlkampf
Boris Palmer unterstützt die Aalener Grünen und den KandidatenBerthold Weiß im Wahlkampf. Er wird am kommenden Mittwoch, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Aalener Ratskeller über Nahverkehr sprechen. Palmer ist der Sohn des Remstal-Rebells und Cousin des geschassten Ex-Ministers Christoph Palmer (CDU). Er ist der Nahverkehrs-Experte der Grünen im Landtag
weiter
Broschüre neu
Die Neuauflage der Broschüre "Betreuungs- und Treffmöglichkeiten für Familien, Eltern und Kinder" ist da. Weit über 50 Spiel- und Informationsmöglichkeiten, Krabbelgruppen, Musik- und Sportangebote, Kindergärten und sonstige Angebote für Familien werden auf zwölf Seiten übersichtlich dargestellt. Die Zusammenstellung soll jungen Familien aus
weiter
Bunte Schafe
Mit bunten Kunststoff-Schafen will
die Schäferlaufstadt werben. Bis zur Landesgartenschau sollen
Paten gefunden werden, die eines der lebensgroßen, 1000
Euro teuren Modelle finanzieren. Die bunten Schafe werden den
Weg von der Gartenschau in die Innenstadt säumen und die
Besucher durch die Stadt leiten.
weiter
Das "Skelett" des Josefle liegt frei
Ganz neue Einblicke ins
Josefle verschafft der Bagger, der nun die Vorderfront und die
ersten Räume weggerissen hat. Das Haus am Gmünder Marktplatz
wird abgerissen und bis kommenden Herbst durch einen Neubau ersetzt.
weiter
Der Vorverkauf hat begonnen
Am Samstag, den 25. Februar veranstaltet der TSV Essingen ab 19.59 Uhr in der Essinger Remshalle seinen Faschingsball. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm wartet auf die Besucher. Neben den Auftritten der TSV-Abteilungen dürfen die Essinger Narren die Birkenschnalzer Guggenmusik aus Bartholomä in der Remshalle begrüßen. Tanz, Stimmung
weiter
STROMVERSORGUNG / EnBW/ ODR beliefert künftig Täferrot
Eigener Strom für Schule und Halle
Die Stromversorgung Täferrots war ein Thema bei der vergangenen Gemeinderatssitzung. Die EnBW/ ODR liefert künftig Strom für Täferrot. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen.
weiter
ALBVEREIN
Eine Neugründung und Wahlen
Zur Hauptversammlung bittet die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albverein. Dabei kommt sicher auch eine Neugründung zur Sprache: die Frauengruppe.
weiter
PHYSIK / Wissenschaft anschaulich begreifbar
Einstein on Tour
Selbst Einstein hätte Bauklötze gestaunt, ganz sicher. Optische Eindrücke, abgeleitet aus seiner Relativitätstheorie, kann man derzeit im Aalener Theodor-Heuss-Gymnasium sehen; noch diese und nächste Woche.
weiter
MUSIKVEREIN MUTLANGEN / Generalversammlung mit Berichten, Ehrungen und Neuwahlen
Fleißiger Probenbesuch wird belohnt
Berichte und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Mutlanger Musikvereins. Auf ein arbeitsintensives Vereinsjahr blickten die Mitglieder zurück.
weiter
Förderverein Hospiz dankt Ehrenamtlichen
Alle ehrenamtlich Mitarbeitenden des Hospizdienstes wurden zu eine Jahresfeier des Fördervereins Hospiz eingeladen, die auch vom Lions-Club unterstützt wurde. Im Haus der Diakonie konnten die ehrenamtlich Mitarbeitenden zunächst Blumensteckkunst mit Ute Forst (Ikebanameisterin) erleben. Die Vorstandsmitglieder Heyer und Amma bedankten sich für die
weiter
Fortbildung zur Kinderkirche
Der katholische Dekanatsverband Ostalb bietet eine Fortbildung für Mitarbeiter bei der Kinderkirche, Kinder- und Familiengottesdiensten an. Das Thema: "Wir gestalten ein Fastenhungertuch in den Sonntagsgottesdiensten der Fastenzeit". Die Fortbildung am Mittwoch, 15. Februar, von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen wird von Doris
weiter
Frauengruppe auf der Kaninchenschau
Auf der Kreisschau für Kaninchen in der Rombachhalle präsentierten auch die Frauen- und Jugendgruppen ihre Bastelarbeiten. Den Kreisvereinstitel errang Pfahlheim bei der Schau des Kreisverbandes der Kaninchenzüchter. Das Aalener Band erhielt Gaxhardt-Tannhausen, zwei Landesverbandsehrenpreise gingen an Pfahlheim. Aalen erhielt den Ehrenpokal und
weiter
Frühjahrsbörse für Kinderbedarf
Am Samstag, 11.März, gibt es im Kindergarten "Kigawu" Wustenriet von 9 bis 11 Uhr eine Frühjahrs-Börse für Baby- und Kinderbedarf. Verkauft werden neben Frühjahrs- und Sommerbekleidung auch Spielwaren, Kinderfahrzeuge, Autositze, Reisebettchen und anderes. Ein großer Kuchenverkauf rundet das Angebot ab. Infos und Nummernvergabe unter den Telefonnummern
weiter
INNENSTADT / Vertrag ist so gut wie perfekt
Fuggerei neu verpachtet
Die künftigen Pächter für das Innenstadt-Restaurant "Fuggerei" in Schwäbisch Gmünd sind gefunden. Nach zuverlässigen Quellen handelt es sich um zwei Gastronomen, die derzeit im Edel-Restaurant "Speisemeisterei" in Stuttgart mitarbeiten.
weiter
LIEDERKRANZ WALDHAUSEN / Die Suche nach neuen Mitgliedern stand 2005 im Mittelpunkt der Arbeit
Gautag kommt nach Waldhausen
Ein besonderer Höhepunkt steht für die Waldhäuser Sänger für dieses Jahr auf dem Programm: Der Gautag des Eugen-Jaekle-Gaus wird in Waldhausen stattfinden. Der Verein will dringend den Chor verjüngen und neue Mitglieder werben.
weiter
Gemeinderatsitzung
Am kommenden Donnerstag, 2. Februar,
trifft sich der Gemeinderat Ellwangen zu seiner nächsten
öffentlichen Sitzung im Rathaus. Unter anderem auf der Tagesordnung:
eine Ergänzung zum Bebauungsplan "Straße an der Jagst/Von
Häberlen Straße".
weiter
GEMEINDEPARTNERSCHAFT / Adelmannsfelden und Bagnara di Romagna
Gesucht und gefunden
Heute Abend steht im Adelmannsfelder Rathaus Zukunftsweisendes auf dem Plan: Der Gemeinderat will die Partnerschaft mit dem norditalienischen Ort Bagnara di Romagna in der Provinz Ravenna besiegeln.
weiter
Gmünder Gast bei Antiber Jubiläum
Ein besonderes Fest konnte Gmünds Partnerstadt Antibes kürzlich feiern. Das "Conservatoire de Musique" in Antibes feierte seinen 25. Geburtstag. Zum Festakt in Antibes wurde aus der Partnerstadt Schwäbisch Gmünd Musikschulleiter Friedemann Gramm als Gast nach Frankreich eingeladen. Beim Festakt in Anwesenheit von Deputé-Maire Jean Leonetti im übervollen
weiter
Günther Oettinger
Der Gmünder Raum zählt wirtschaftlich nicht zu den stärksten im Land. Welchen Eindruck nehmen sie von Firmenbesuchen und dem Blick auf den Gügling mit nach Stuttgart? Die Anstrengungen in der Stadt Schwäbisch Gmünd und den Gemeinden, in der Region attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben, sind beachtlich und erfolgreich. Das Land bietet dafür
weiter
Hallensporttag an der Schloss-Schule
Beim traditionellen Hallensporttag der Schloss-Schule Wasseralfingen unter der Leitung der Lehrer Matthias Brenner und Kathrin Sarembe hatten Lehrer, Hausmeister und Eltern der Schule einen attraktiven Parcours von Sport- und Spielgeräten der besonderen Art aufgebaut. Für die Kinder bedeutete das Bewegung mit Spaß und Spiel statt Sitzen und Schwitzen.
weiter
LANDTAGSWAHL / PBC
Herbert Gail als Kandidat gekürt
In ihrer Mitgliederversammlung hat die Partei bibeltreuer Christen (PBC) des Wahlkreises Aalen den 56-jährigen Verkehrsingenieur Herbert Gail einstimmig zu ihrem Kandidaten für die Landtagswahl gekürt.
weiter
FRAUEN HELFEN FRAUEN / Verein sucht dringend Ehrenamtliche für das Notruftelefon
Hilfe am Hörer - von Frau zu Frau
Der Verein "Frauen helfen Frauen" sucht Unterstützung. Für die ehrenamtliche Tätigkeit am Notruftelefon werden dringend Frauen gesucht.
weiter
Igginger Durchfahrt wieder gesperrt
Am Ortsausgang
Iggingen in Richtung Böbingen starten ab sofort wieder die
Bauarbeiten und der komplette Ortsausgang ist in dieser Zeit
voll gesperrt. In den nächsten Wochen wandert die Baustelle
weiter. Die Durchfahrt Richtung Brainkofen ist frei. Darüber
informierte die Gemeindeverwaltung.
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND / Klassikkonzert mit dem Duo Knauss/Gerlinghaus im "bilderhaus" enttäuscht Erwartungen
Im ABC des Heilens quält sich die Musik
Das Interesse am Konzert von Harald Knauss und Stephan Gerlinghaus im bilderhaus Gschwend war groß. Die angekündigten klangvollen Kompositionen von Vivaldi, de Falla und Fauré weckten beim Publikum auch diesmal berechtigte Erwartungen. Es kam jedoch ganz anders.
weiter
SPORTCLUB UNTERSCHNEIDHEIM / Tagesordnung in ordentlicher Hauptversammlung abgehakt
In der Vereinskasse ist Sparen angesagt
Erstmals nach zwei Jahren konnten beim Sportclub Unterschneidheim (SCU) alle Tagesordnungspunkte bereits in der ordentlichen Hauptversammlung abgehakt werden. Dennoch kam unter den Versammelten keine große Freude auf: Das Amt des Abteilungsleiters Fußball konnte nicht besetzt werden, die Ausgaben überstiegen die Einnahmen um rund 18 000 Euro.
weiter
SCHRANNE / Fundamentsicherung zum Baubeginn notwendig
Informationen sollen Bau begleiten
Der Gemeinderat hat die Rohbau- und Maurerarbeiten in der letzten Sitzung an die Trochtelfinger vergeben, mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen. Dem Wunsch nach umfassender und öffentlicher Information des Bauvorhabens soll in vollem Umfang nachgekommen werden, wie Bopfingens Stadtbaumeister Jürgen Gänzle versicherte.
weiter
BUNDESWEHR / Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, zu Besuch in der Reinhard-Kaserne
ISAF bleibt auf Jahre Schwerpunkt
ISAF wird in den nächsten Jahren der wichtigste Auslandseinsatz der Bundeswehr bleiben. Das wurde gestern beim Besuch des Bundestagsabgeordneten Rainer Arnold in der Reinhard-Kaserne deutlich. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag sondierte die Stimmungslage bei den Soldaten und zivilen Beschäftigten.
weiter
Je 200 Euro für die gute Sache ersungen
Die Chöre des TSGV Rechberg veranstalteten ein Singen zugunsten der Renovierung der Rechberger Bruder-Klaus-Kapelle sowie der Küche der Barmherzigkeit. Die ersungenen Spendengelder konnten nun übergeben werden. Vertreter beider bedachter Organisationen erhielten von den Vereinsvertretern, jeweils von der Vorstandschaft aufgerundete, 200 Euro. Auf
weiter
Jetzt richtig neugierig
"Nachdem ich (...) die Definition der Begriffe ,radikal" und ,extrem" gelesen habe, die der von Ihnen zitierte Verfassungsschutz auf seiner Website anbietet, bin ich jetzt richtig neugierig auf die Ausstellung der VVN-BdA im Jugendzentrum. Ich bin vor neun Jahren Mitglied der ,Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten" (VVN-BdA)
weiter
Job-Gipfel
Um der besorgniserregenden Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt entgegenzuwirken, haben sich die beiden Heidenheimer CDU-Abgeordneten aus Bund und Land entschlossen, einen Job-Gipfel einzuberufen. Am 20. Februar werden sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gewerkschaften in Heidenheim zusammenfinden, um Strategien zu entwickeln, wie der "radikale Aderlass"
weiter
KLAUSUR
Junge Menschen und Familien
Die Kirchengemeinderäte (KGR) der Gmünder Gemeinden St. Franziskus und St. Peter und Paul gingen gemeinsam in Klausur. Dort wählten sie ihre Vorsitzenden und einigten sich auf Schwerpunkte.
weiter
Jungzüchter siegen
Bei der Landeskaninchenschau in Stuttgart waren vom Gschwender Kleintierzüchterverein die Jungzüchter besonders erfolgreich. Stefan Abele wurde bei der Rasse "Deutsche Riesen" Landesjugendmeister. Bei der Rasse "Perlfeh" wurde Timo Ackermann Landesjugendmeister. Ebenfalls erfolgreich war Stefanie Deininger-Klein mit ihren "Hermelin". Sie wurde Vize-Landesmeisterin
weiter
Katrin Göring-Eckardt am Landesgymnasium
Die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt
besucht morgen um 19 Uhr auf Einladung von Bündnis 90/Die
Grünen das Gmünder Landes-Hochbegabtengymnasium. Dort
will sie mit Schülerinnen und Schülern über ihre
Arbeit und über Bildungspolitik allgemein sprechen. Mit
dabei ist der Gründe Landtagskandidat Christoph Bader.
weiter
Konzept für eine Mattenschanze
Der Ortschaftsrat Degenfeld tagt am Donnerstag, 2. Februar ab 19 Uhr bei Ortschaftsrat Ulrich Kothe, Filstalstraße 32, öffentlich. In der Sitzung geht's unter anderem um die Verwendung der Mittel zur Ortsverschönerung und bürgerschaftliche Aktionen, um innerörtliche Beschilderung, um die Einrichtung von "Blitzern" oder die Vorstellung des Konzepts
weiter
Konzert zu Ehren Wilhelm Melchers
Unvergesslich sind den Zuhörern zwei Konzerte, die Professor Wilhelm Melcher und Miki Hashimoto im Schwörsaal in der Städtischen Musikschule Gmünd gegeben haben. Zum ehrenden Gedenken an den im vergangenen März verstorbenen Melcher gibt es am kommenden Sonntag, 5. Februar, um 19 Uhr ein Konzert mit Kartin Melcher (Violine), Martin Ostertag (Violoncello)
weiter
VOLKSBANK / Gewinn übergeben
Kundin hat Glück beim Sparen
Einen Hauptgewinn mit einer bemerkenswert hohen Summe ergatterte Nicole Herrmann beim "GewinnSparverein" der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Württemberg.
weiter
VERSEHRTENSPORTGRUPPE / Jahreshauptversammlung
Kürzungen sind spürbar
Im Marienheim Flochberg haben sich die Mitglieder der Versehrtensportgruppe (VSG) Bopfingen zur Jahreshauptversammlung getroffen.
weiter
GRUND- UND HAUPTSCHULSEMINAR / Festschrift zum 25.
Lernen für die Zukunft
Am 1. Februar 2006 sind es genau 25 Jahre, seit der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen im "Ländle" eingeführt und das heutige Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschulen) Gmünd eröffnet wurde. Anlass für die Jubiläumsschrift "25 Jahre - Lernen für die Zukunft", die nun erschienen ist.
weiter
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM AALEN / "Einstein on tour" macht Wissenschaft anschaulich begreifbar
Lichtgeschwindigkeit auf dem Fahrrad
Selbst Einstein hätte Bauklötze gestaunt, ganz sicher. Optische Eindrücke, abgeleitet aus seiner Relativitätstheorie, kann man derzeit im Aalener Theodor-Heuss-Gymnasium sehen; noch in dieser und der nächsten Woche. "Einstein on tour", ein bundesweit angelegtes Projekt, macht am THG Station.
weiter
KONZERT / Café Dannenmann
Mal sehen, was heute passiert
Die meisten, die Gitarre spielen, spielen Gitarre. Nur wenige spielen mit ihr - virtuos, experimentell. Ro Gebhardt beherrscht diese Kunst. Jazz, Blues, Funk, Pop, Latin, Klassik oder auch alles auf einmal gehören zu den Spielarten seiner Passion, der er im Trio am Sonntagabend im Café Dannenmann in Aalen frönte.
weiter
FLECKVIEH-ZUCHTVEREIN / Generalversammlung mit Neuwahlen und interessanten Berichten
Markus Hartmann an der Spitze
In der Dorfschenke im Heubacher Stadtteil Buch fand die Generalversammlung des Fleckvieh-Zuchtvereins Gmünd statt. Nachdem Karl Gebhard 16 Jahre Vereinsvorsitzender war, wurde Markus Hartmann als dessen Nachfolger gewählt.
weiter
VERKEHR / Auch der öffentliche Nahverkehr in Stuttgart wird für die Weltmeisterschaft fit gemacht
Mehr Züge für die Fußball-Fans
Zur Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer soll auch der Öffentliche Nahverkehr in Stuttgart fit sein: Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat in ihren Planungen für 2006 einige Vorhaben, die speziell den Fußball-Fans im Sommer zugute kommen sollen.
weiter
Mit dem Baby in den Musik-Garten
Lieder, Spiele und Tänze geben Eltern beim "Baby-Musik-Garten" Anregungen für Zuhause. Die Musikschule bietet ab Donnerstag, 2. Februar, einen Kurs für Eltern und Kinder im Alter von zwölf bis 18 Monaten an. Durch das Spiel mit Glöckchen und Rasseln finden die Kinder einen natürlichen Weg zur Musik. Die Entdeckung der eigenen Stimme und die Entwicklung
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN / Jahresbilanz gezogen
Mitarbeit gewürdigt
Überaus gut besucht war die Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Waldhausen. Intaktes Vereinsleben und vorbildlichen Einsatz würdigte Vorsitzender Helmut Reiger bei seiner Begrüßung. Der Vorsitzende wurde einstimmig für zwei Jahre bestätigt.
weiter
RÜCKBLICK / Musikverein "Edelweiss" Weitmars lässt 2005 mit erster Musical-Aufführung Revue passieren
Musikalisches Neuland erfolgreich erobert
Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr des Musikvereins "Edelweiss" Weitmars waren zweifellos die Aufführungen des Märchenmusicals "Freude". Das kam unter anderem bei der Hauptversammlung zur Sprache.
weiter
Neue Fahrzeuge
Der Kindergarten St. Vinzenz hat vom Erlös
der Kinderbedarfsbörse im Herbst 2005 zwei neue Fahrzeuge
angeschafft. Mit den Vehikeln werden die Kinder im Sommer bestimmt
viel Freude haben, wie man schon vorab auf dem Bild erkennen
kann.
weiter
BAHN
Neue Öffnungszeiten
Die Deutsche Bahn ändert ihre Öffnungszeiten an der Fahrkartenausgabe am Lorcher Bahnhof. Die Änderungen gelten vom morgigen 1. Februar an.
weiter
CVJM AALEN / Saal des Vereinsheims mit 30 000 Euro und 1000 Arbeitsstunden renoviert
Neueintritte beim CVJM Aalen
Die Hauptversammlung des CVJM Aalen fand nach Gestaltung des Gottesdienstes in der Johanneskirche im Vereinsheim "Gütle" statt. Der Vorsitzende Uli Mildenberger nahm vier neue Mitglieder in den Verein auf. Wichtig war 2005 die Renovierung im Vereinsheim.
weiter
SCHÜTZENVEREIN LAUCHHEIM / Jahreshauptversammlung
Neuer Schützenmeister
Bei ihrer Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Lauchheimer Schützenvereins Fritz Brehmer zum Schützenmeister gewählt. Er löst im Amt als Zweiter an der Spitze Oskar Wiederspohn ab, der wiederum zum Ehrenschützenmeister ernannt wurde.
weiter
Neues Programmheft ab heute zu haben
Sport, Spaß und mehr - das neue Programmheft "Gschwender SCHUB" für Frühjahr und Sommer wird heute von 9 bis 11 Uhr im Bürgerbüro vorgestellt und ausgegeben. Ab morgen ist das neue Heft beim Bürgermeisteramt erhältlich. Die Angebote im "Gschwender SCHUB" umfassen Sport, Chor, Hilfe, Unterhaltung und Bildung. Für alle Altersstufen ist etwas geboten,
weiter
Nicht nur reden
"Ich meine OB Hilsenbeck hat es nicht richtig gemacht, sondern eben nichts gemacht. Rechtes Denken ist ein super großes Problem, gerade in der heutigen Zeit wo es immer mehr soziale Unterschiede, Arbeitslosigkeit, usw. gibt, was eine gute Grundlage für feindliches Denken gegen andere bietet. Leider wird das rechte Problem immer nur damit beantwortet
weiter
POLITIK / Ministerpräsident besucht die Firma Leicht in Waldstetten
Oettingers gezielte Küchen-Fragen
Außergewöhnliches fürs Zuhause: Ministerpäsident Günther Oettinger interessierte sich für die Küchen-Variationen im Haus Leicht in Waldstetten. Und für so manche Details.
weiter
KULTUR / Lage des "bilderhaus" entspannt sich
Paten wirken positiv
Aufmerksam lauschten die Gschwender Gemeinderäte rund um Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann gestern den neuesten Fakten aus der Musikschule Schwäbischer Wald / Limpurger Land sowie über den Verein "bilderhaus". Außerdem widmete sich das Gremium der Foyer-Möblierung und Teekücheneinrichtung der Mehrzweckhalle.
weiter
Pavillon muss abgerissen werden
Der Pavillon im Bopfinger Stadtgarten erfuhr im Laufe der Jahre nicht die Nutzung, die einstmals zugedacht war. Heute ist die überwiegend aus Holz bestehende Konstruktion in desolatem Zustand. Die Verwaltung sah keine andere Möglichkeit, als ihn in den kommenden 14 Tagen abzureißen. Nach den Vorkommnissen in Bad Reichenhall wurden bislang vom Stadtbauamt
weiter
BÜNDNIS 90 / Mitgliederversammlung
Pflicht oder Kür?
Die Fortführung des Stadtleitbilds und die Besetzung der beiden Leitbildkommissionen waren das zentrale Thema der Mitgliederversammlung des Ortsverbands von Bündnis 90/Grüne.
weiter
GERICHT / Nachspiel zur Insolvenz eines Schmuckhandels
Pleite mit Juwelen
Drei Jahrzehnte lang betrieb sie ein gut gehendes Schmuckgeschäft in Gmünd, gehörte zur "guten Gesellschaft" der Stadt, wie es der Richter formulierte. Inzwischen ist die Firma untergegangen und die frühere Geschäftsführerin räumte gestern vor dem Schwäbisch Gmünder Amtsgericht 21 Fälle des Betrugs ein.
weiter
GERICHT / Nachspiel zur Insolvenz eines Schmuckhandels
Pleite mit Juwelen
Drei Jahrzehnte lang betrieb sie ein gut gehendes Schmuckgeschäft in Gmünd, gehörte zur "guten Gesellschaft" der Stadt, wie es der Richter formulierte. Inzwischen ist die Firma untergegangen und die frühere Geschäftsführerin räumte gestern vor dem Schwäbisch Gmünder Amtsgericht 21 Fälle des Betrugs ein.
weiter
FÖRDERVEREIN
Positive Entwicklung
Der Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule entwickelt sich gut. Seine aktuelle Mitgliederzahl beträgt derzeit 284, dies gab Vorstand Kuno Hermann beim jüngsten Treffen bekannt.
weiter
KABARETT / Horst Evers gab Auftakt zur Veranstaltungsreihe von Kultur-Mix-Tour
Praktische Lebenshilfe der kleinen Schritte
Horst Evers ist für Heubacher Kabarett-Freunde keine unbekannte Größe. Zum zweiten Mal gastierte der Wahlberliner auf Einladung von Kultur-Mix-Tour im Kulturhaus Silberwarenfabrik, und gewährte in seinem Programm "Gefühltes Wissen" tiefgründige und skurrile Einblicke in seine Welt.
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE / Energieeinsparmöglichkeiten am Schulgebäude ausgelotet
Projekt deckt Schwachpunkte auf
Jüngst gab Umweltminister Sigmar Gabriel den Anstoß, man solle die Gebäude auf Energieeinsparmöglichkeiten überprüfen. Grund genug für den Junglehrer Rupert Wagner, das Schulgebäude der Friedrich-von-Keller-Schule mit einer Schülerarbeitsgruppe näher unter die Lupe zu nehmen.
weiter
BÜRGERLISTE HÜTTLINGEN / Jahresversammlung der Gruppierung
Projekte positiv bewertet
Viele der abgeschlossenen Arbeiten in der Gemeinde Hüttlingen, die zu einer positiven Entwicklung beigetragen haben, würden die Handschrift der Bürgerliste tragen, die mit Hans Deeg auch den stellvertretenden Bürgermeister stellt, wurde auf deren Jahresversammlung festgestellt.
weiter
AGV 1933 / Mitgliederversammlung mit Wahlen
Reise nach Dresden
Ein Ausblick ins Jubiläumsjahr 2006 und Wahlen standen bei der Mitgliederversammlung des Altersgenossenvereins 1933 auf dem Programm. Vorsitzender Karl Riegel moderierte die Sitzung.
weiter
GUTEN MORGEN
Riesig unauffällig
Völlig unauffällig hat sich ein riesiger Tanklaster mit 18 000 Litern Heizöl irgendwo in Baden-Württemberg selbstständig gemacht. Vermutlich haben die Diebe ganz unauffällig das Radio lauter gedreht, "Lalala" gesungen und so den Eindruck von freundlichen Truckern erweckt. Und dann haben sie das Auto einfach wieder abgestellt. Eine Anwohnerin,
weiter
Schatzsuche bei der Kinderzaubershow im Stadtgarten
Nach den
"Großen" am Samstag, waren am Sonntag im im CCS die "Kleinen"
dran. Bei der Kinderzaubershow begeisterte Martin Mathias, mehrfacher
Deutscher Meister, mit "Die Schatzinsel".
weiter
INFRASTRUKTUR / Berndt-Ulrich Scholz will auf dem 48 000 Quadratmeter großen Gelände drei Hallen und 100 Arbeitsplätze schaffen
Scholz AG kauft das Wöhr-Gelände
Die Scholz AG kauft das Gelände der Unterkochener Firma Gebr. Wöhr. Sämtliche Gebäude werden abgerissen und es entstehen drei neue Hallen. Dort werden künftig die Produkte der Gesenkschmiede Schneider Aalen weiterverarbeitet. "Auf Dauer werden in Unterkochen rund 100 neue Arbeitsplätze entstehen", sagt Berndt-Ulrich Scholz.
weiter
GEMEINDERAT / Innerörtliches Entwicklungskonzept vorgelegt
Schöner wohnen
Ein attraktiverer Igginger Ortskern ist das Ziel für die Zukunft. Grundsätze eines Konzeptes für die bauliche Entwicklung wurden gestern im Gemeinderat vorgestellt.
weiter
HAUSHALT / Eschacher Zahlenwerk verabschiedet
Schulden rückläufig
"Die Finanzlage in Eschach ist besser, als die im Land und im Bund." Mit diesen Worten wies Bürgermeister Reinhold Daiss die Mitglieder des Gemeinderates auf die äußerst stabile Situation der Gemeinde hin.
weiter
SENIORENNACHMITTAG NERESHEIM / Diaschau
Schwarzer Kontinent fasziniert
Mit der wahrhaftigen Hilfe Gottes die Vorsätze fürs neue Jahr auch durchzuhalten, so ermunterte Diakon Herbert Dieck die rund 40 Senioren in seiner Begrüßungsrede im evangelischen Gemeindehaus Neresheim. Das geplante Jubiläumsfest "40 Jahre ökumenische Seniorenarbeit" wird aus Krankheitsgründen auf Oktober verlegt. Als "Trost" entführte Rektor
weiter
JUBILÄUM / Zehn Jahre Badminton Waldstetten
Schweißtreibender Sport im Festjahr
Auf stolze zehn Jahre blickt der Verein Badminton Waldstetten zurück. Das Festjahr begann mit der Jahresfeier.
weiter
Schwerdtner gibt DRK-Vorsitz ab
Wie am Rande der Jahresschlussfeier des Aalener DRK-Ortsvereins zu erfahren war, hat Dr. Eberhard Schwerdtner sein Amt als Vorsitzender wegen seiner Erkrankung bereits niedergelegt. Bei der anstehenden Hauptversammlung am 14. Februar muss ein Nachfolger gewählt werden. Die Ehrung für Eberhard Schwerdtner für 30 Jahre Mitgliedschaft soll dann ebenfalls
weiter
Second-Hand-Basar
Der Elternbeirat des Kindergartens
St. Maria in Tannhausen veranstaltet am Samstag, den 4. Märzvon
13 bis 15.30 Uhr einen Second-Hand-Basar in der Turnhalle. Verkauft
wird alles fürs Kind aus 2. Hand. Anmeldung ab sofort bei
M. Hermann-Schlinker, Tel. (07964) 772.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Verkehrsanalyse vorgestellt
Situation "schmerzhaft"
653 Kilometer überörtliche Straßen - damit liegt Ostwürttemberg weit unter dem Landesdurchschnitt. Dies gilt auch dann, wenn man diese Zahl in Relation setzt zu Fläche und Bevölkerung. Das Verhältnis zwischen Straßenlänge, Kfz-Dichte und Schwerverkehrsaufkommen zeichnet ein noch schlechteres Bild.
weiter
Sitz- und Liegestudio Kaufmann eröffnet
Rainer und Andrea Kaufmann haben ihr Sitz- und Liegestudio in der Heidenheimer Straße 21 eingeweiht. Das Familienunternehmen hat sich auf orthopädisches Sitzen und Liegen spezialisiert. Beeindruckendes Ambiente sowie ein breites Sortiment wird den Besuchern geboten. Rainer Kaufmann ging auf die Firmengeschichte ein und dankte seinen Eltern Manfred
weiter
POLITIK / Ministerpräsident Günther Oettinger zu Fördergeldern für Gewerbegebiete - Besuch in Gmünd, Waldstetten und Lorch
So bleiben die Arbeitsplätze am Ort
Sie waren alle da, Bürgermeister aus dem Altkreis, Kommunalpolitiker, Firmenchefs aus dem Gügling-Areal. Und genau dort trafen sie Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Günther Oettinger. Er versprach beim Vor-Ort-Termin, sich weiter für die Förderung der Region einzusetzen.
weiter
KONZERT ZUM NEUEN JAHR / Märchenhafter Auftritt des Aalener Sinfonieorchesters gipfelt im "Bolero"
So weit die Hände tragen
Was gibt es Schöneres, als ein richtig großes Orchester richtig groß aufspielen zu hören. Und sich trotz der instrumentalen Machtfülle die Musik noch artig vor einem Märchen verneigt und hinreißend im Tanze wiegt. Beherrscht hat diese Kunst das Aalener Sinfonieorchester bei seinem "Konzert zum Neuen Jahr" in der voll besetzten Stadthalle.
weiter
GUTEN MORGEN
Sommer-Handball
M useum, Sport, Stellen, Zu schüsse. Die hiesigen Stadtpolitiker sind immerzu auf der Suche nach Sparmöglichkeiten. Muss ja auch sein, schließlich ist Gmünd, was den Haushalt betrifft, alles andere als Gold- und Silberstadt. Am Sonntag diskutierten die Zuschauer beim TSB-Handball in der Großsporthalle eine weitere, vergleichsweise simple Spar-Idee:
weiter
LUFTSPORTRING / Diskussion
Sportpiloten gegen Vorgaben
Privat- und Sportpiloten protestieren gegen strenge Sicherheitsauflagen. Der Luftsportring (LSR) Aalen will heute mit dem Abgeordeten Georg Brunnhuber (CDU) und dem Luftfahrtverband in der Flugplatzgaststätte Elchingen diskutieren.
weiter
ASYLRECHT
Stadt stoppt Abschiebung
Ähnlich wie in Schwäbisch Gmünd drohte auch in Schorndorf eine Abschiebung, eine Familie auseinander zu reißen. Die Stadtverwaltung hat nun die Abschiebung gestoppt.
weiter
Tagesseminar: Rhetorik-Grundlagen
Vorträge abhalten und Themen gekonnt präsentieren? Rhetorische Grundlagen bietet das Rhetorik-Tagesseminar am Samstag, 11. Februar, im katholischen Gemeindezentrum in Spraitbach. Die Landfrauen organisieren den Kurs, Referentin an diesem Tag ist Brigitte Schneider vom Landfrauenverband. Anmeldungen hierfür sind noch möglich. Weitere Informationen
weiter
AUSSTELLUNG / Der ukrainische Künstler Mykhailo Demtsiu stellt in den Räumen der Kanzlei Kiesel & Partner in Aalen aus
Tief tauchen die Augen in das farbige Bad
Seine Bilder nehmen den Blick gefangen. Man kann sich ihnen nicht entziehen, nicht einfach vorbeigehen, ohne die intensiven Farben, den mutigen Farbauftrag, die sichere Hand des Künstlers näher zu betrachten. Mykhailo Demtsiu, der ukrainische Künstler von internationalem Rang, stellt in der Kanzlei Kiesel & Partner in Aalen aus.
weiter
GRÜNDUNG / Eltern, Ehemalige und Lehrer der Realschule Lorch gründen Freundes- und Förderkreis
Verbundenheit fördern
Engagierte Eltern, ehemalige Schüler und einige Lehrer trafen sich zur Gründungsversammlung des Freundes- und Fördervereins der Realschule Lorch. Er soll die Verbundenheit zur Schule fördern
weiter
PROGRAMMKINO / Mittwoch
Versammlung zur Kino-Gründung
Am Mittwoch, 1. Februar ist es soweit: In den Räumen der VR-Bank in der Wilhelm-Zapf-Straße wird um 19.30 Uhr die Programmkino Aalen eG gegründet. Schon ab 18 Uhr können die Räume in der Schleifbrückenstr. 15 besichtigt werden.
weiter
LEBENSHILFE / Buntes Freizeit- und Ferienprogramm 2006
Viele Angebote
Der familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in Gmünd wird auch in diesem Jahr ein umfangreiches Freizeit- und Ferienprogramm anbieten.
weiter
RASSEGEFLÜGELZÜCHTER OSTALB / Hauptversammlung
Vogelgrippe dominiert
Bei der Hauptversammlung des Kreisverbands der Rassegeflügelzüchter Ostalb konnte Kreisvorsitzender Hanspeter Wagner neben den 96 Delegierten den Röttinger Ortsvorsteher Alois Diemer sowie den stellvertretenden Landesverbandsvorsitzenden Martin Esterl aus Laichingen begrüßen.
weiter
LIEDERTAFEL ELCHINGEN / Für 2007 steht gleich ein dreifaches Jubiläum an
Vorbereitung fürs Jubiläum
Auf ein ruhiges, harmonisches Vereinsjahr konnte die Liedertafel Elchingen bei der Mitgliedervollversammlung im Gasthaus "Ochsen" blicken. Nach einem anstrengenden Jahr 2004 mit Konzertreise und zahlreichen Auftritten und im Hinblick auf die Vorbereitungen für das große Jubiläum im nächsten Jahr hieß es 2005 "Luft holen" für die kommenden Aufgaben.
weiter
Vortrag heute: Psychsomatisch krank
"Psychosomatische Erkrankungen - Wie sie sich zeigen, wie sie entstehen." So ist ein Vortrag überschrieben, den Chefarzt Dr. Askan Hendischke am heutigen Dienstag um 20 Uhr im Bonhoeffer-Haus (Fuchsweg 24) in Aalen-Unterrombach hält. Gastgeber ist die Evangelische Erwachsenenbildung. Zum Hintergrund: Psychosomatische Erkrankungen sind häufig und
weiter
HEIMATVEREIN GSCHWEND / Ausstellung zum Winterende
Webstühle, Spinnräder und Leinen
"Lichtmess - bei Tag ess, 's Spinne vergess'" - bei der Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins Gschwend geht's ums Spinnen und Weben. Wo? Am 5. Februar im Heimatmuseum in Horlachen.
weiter
Wintersport ist noch möglich
Die Albhochfläche bei Bartholomä bietet immer noch gute Bedingungen, um auf zwei Brettern Wintersport zu betreiben. Der Skilift am Wirtsberg in Bartholomä ist, bei gleichbleibenden Wetterverhältnissen von heute bis Freitag, 3. Februar von 17 bis 21 Uhr und am Wochenende von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Der Alpinskibetrieb ist uneingeschränkt möglich.
weiter
Wissenswertes für Musikschüler
Eltern und Kinder konnten sich beim Info-Tag über das Unterrichtsangebot der Lorcher Musikschule informieren. Das neue Semester beginnt nach den Winterferien am Montag, 6. März. Interessierte können sich noch bis zum 15. Februar bei der Verwaltung anmelden. Das Büro der Musikschule im Bürgerhaus ist jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
weiter
LESUNG / Der Lindacher Autor Timo Bader trägt Mysteriöses vor
Wunsch und Verderb
Ein mysteriöser Onyx-Armreif wandert durch die Lande, bringt dem einen Glück, dem anderen Unglück - und er landet auch in Schwäbisch Gmünd. Wie das kommt? Der Lindacher Timo Bader hat sich eine Geschichte ausgedacht und daraus gelesen.
weiter
DLRG GSCHWEND / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen
Zwölf-Stunden-Schwimmen fürs Bad
3100 Einsatzstunden, 263 Prüfungen und eine Mitgliederzahl auf Rekordniveau - bei der Hauptversammlung der DLRG Gschwend standen unter anderem Rückblicke, Berichte und Neuwahlen auf dem Programm.
weiter
Regionalsport (12)
RINGEN / Verbandsliga - Der Aufstieg des SVG Fachsenfeld in die Oberliga steht nun fest
"Zweimal gegen Röhlingen siegen"
Nun haben sie es doch geschafft. Die Verbandsligaringer des SV Germania Fachsenfeld ringen nächste Saison genauso wie die Röhlinger Konkurrenten in der Oberliga. Durch Nendingens Aufstieg in der Regionalliga-Relegation steigt auch der Dritte Fachsenfeld nun auf.
weiter
HANDBALL / Die EM ist Thema in der Region
Bisher positiv
Slowenien, Polen und Ukraine heißen die Gegner. Weil die deutsche Nationalmannschaft mit 1:3 Punkten in die Hauptrunde der Handball-EM startete, glauben die Experten der Region nur bedingt ans Halbfinale.
weiter
VOLLEYBALL / Oberliga - Aalen überzeugt gegen den VfB Friedrichshafen
DJK an der Spitze
Durch einen 3:0-Erfolg in Friedrichshafen und einer gleichzeitigen Niederlage des bisherigen Ligaprimus aus Botnang übernehmen die Volleyballer der DJK Aalen die Tabellenführung in der Oberliga.
weiter
FUSSBALL / Viktoria-Tag
Ein 6:0-Sieg im Finale
Gut gefüllt waren die Ränge in der Talsporthalle von der Viktoria-Familie beim Viktoria-Tag. Das zweite Aktiventeam gewann das Fußballturnier.
weiter
Frank Buth
In Heubach geht's heute um die Zukunft des "Bike the rock". Eine Delegation des Regierungspräsidiums kommt am Vormittag, um die Mountainbike-Strecke, die zum Teil durch Naturschutzgebiet führt, zu begutachten. Warum die Strecke nicht genehmigt werden soll, sagt Frank Buth, RP-Pressesprecher.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - TV Unterkochen I gewinnt 9:1 gegen Erbach
Gelungener Auftakt
Einen Rückrundenstart nach Maß legten die Tischtennis-Herren des TV Unterkochen hin. 9:1 konnten sie die Gäste aus Erbach besiegen. Im Hinspiel hatte es noch gerade zu einem Unentschieden gereicht.
weiter
TISCHTENNIS / Unterkochen II feiert beim 8:8 gegen Pfuhl einen Achtungserfolg in der Bezirksliga und hofft auf den Ligaerhalt
Gerstetten bleibt der souveräne Tabellenführer
Mit einem Paukenschlag starteten die Damen des PSV Heidenheim in die Rückrunde der Tischtennis-Verbandsklasse. Bad Schussenried wurde mit 8:5 besiegt. Gerstetten besiegt den VfR Aalen und bleibt Erster in der Bezirksklasse.
weiter
SCHULSPORT / Langlauf
Jungs siegen
Das Schubart-Gymnasium Aalen
konnte sich im Skilanglauf bei "Jugend trainiert für Olympia"
den Titel des Regierungspräsidiumsmeister sichern. Die Jungen
aus Aalen ließen ihren Gegnern in der Wettkampfgruppe II
keine Chance und siegten vor dem Rosenstein-Gymnasium Heubach.
weiter
LEICHTATHLETIK / Landesmeisterschaft in Sindelfingen
Kapfer holt Bronze
Nach langwieriger Verletzung feierte Caroline Kapfer von der TSG Hofherrnweiler ein gelungenes Comeback bei den Landesmeisterschaften der Leichtathleten in Sindelfingen.
weiter
RINGEN / Jugend-Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Bellenberg
KSV Aalen bleibt die Hochburg
Beim bayerischen Klub ASV Bellenberg fanden die griechisch-römischen Bezirksmeisterschaften der Ostalb-Rems-Fils-Nachwuchsringer statt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Hüttlingen verliert bei der TS Göppingen 26:32
Partie schon zur Pause entschieden
Ohne Chance war der TSV Hüttlingen in der Handball-Bezirksliga gegen den Tabellenführer TS Göppingen I. Mit 32:26 siegte die Turnerschaft.
weiter
TISCHTENNIS / Minis
TSG: 35 Minis am Start
Die Sieger des Abtsgmünder Ortsentscheids der Tischtennis-Mini-Meisterschaften heißen Maria Magdalena Fodor und Julian Maschke.
weiter
Überregional (109)
BUNDESLIGA / Schalker Trainer Mirko Slomka besteht seine Feuertaufe
'Ich bin doch gar nicht wichtig'
Schon nach dem ersten Auftritt als Bundesliga-Trainer beim 2:0 in Kaiserslautern hat der Schalker Mirko Slomka vom Rummel um seine Person die Nase voll.
weiter
UNFALL
40 Meter tief gestürzt
Ein Österreicher hat einen Absturz von einem Hubschrauber aus 40 Metern Höhe unverletzt überstanden. Der 42-Jährige hing an einem Seil, um Wartungsarbeiten vorzunehmen. Plötzlich löste sich ein Knoten, und er fiel in die Tiefe. Doch der Mann hatte Glück und landete in tiefem Schnee. Er wurde ins Krankenhaus geflogen, doch fehle ihm nichts.
weiter
ÖSTERREICH
82 Athleten in Turin
Österreich wird mit 82 Athleten bei Olympia in Turin vertreten sein. Das gab der österreichische NOK-Präsident Leo Wallner bekannt. Ohne das nicht qualifizierte Eishockey-Team ist die Zahl der Teilnehmer im Vergleich zu 1998 in Nagano (105) und 2002 in Salt Lake City (97) gesunken. Für Biathlet Alfred Eder und Rodler Markus Prock sind es die sechsten
weiter
LITERATUR / Kritiker Reich-Ranicki war wegen Herzbeschwerden auf der Intensivstation
85-Jähriger soll Operation zurückgestellt haben
Der am Samstag mit Herzbeschwerden in eine Hamburger Klinik gebrachte Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki (85) hat gestern das Krankenhaus wieder verlassen. Dies bestätigte ein Sprecher des Klinikbetreibers Asklepios. Reich-Ranicki hatte am Samstagabend nach Aufzeichnung einer ZDF-Sonderausgabe des 'Literarischen Quartetts' über Heinrich Heine,
weiter
FUSSBALL
Adebayor steht zum Trainer
Nach dem vorzeitigen Aus beim Afrika-Cup herrscht bei den beiden WM-Teilnehmern Angola und Togo dicke Luft. Während sich ausgerechnet die 'unzähmbaren Löwen' von Kamerun durch den dritten Sieg in Folge den Frust über die verpasste WM-Teilnahme von der Seele schossen, muss vor allem Togos Trainer Stephen Keshi gut vier Monate vor der Fußball-WM
weiter
DIS / Großaktionär Voith lehnt Verlauf ab
Adecco stößt auf Widerstand
Der weltgrößte Zeitarbeitsvermittler Adecco (Schweiz) wird vorerst nicht Mehrheitseigner am deutschen Konkurrenten DIS. Die Heidenheimer Voith AG - zweitgrößter Aktionär der Deutscher Industrie Service (DIS) AG - wies ein Übernahmeangebot von Adecco für seine Aktien zurück. Der Preis von 54,50 EUR je Aktie sei nicht angemessen, erklärte Voith.
weiter
PARIS / Herrenmodenschauen in Paris erteilen dem Schicki-Micki-Look eine Absage
Als ganzer Mann in den nächsten Winter
Mann bleibt Mann, und der Winter wird grau. Das sind die beiden wichtigsten Botschaften der Prêt-à-Porter-Schauen der Herrenkollektionen für die nächste Herbst- und Wintersaison, die heute in Paris zu Ende gehen. Schlechte Zeiten für Schicki-Micki-Stars.
weiter
BAHN
Anschlag auf ICE
Ein mit 230 Reisenden besetzter ICE ist am Sonntagabend bei einem Anschlag auf eine Bahnstrecke in Nordrhein-Westfalen stark beschädigt worden. Auf dem Weg von Amsterdam nach Frankfurt war der Zug bei Oberhausen mit etwa 130 Stundenkilometern über eine auf den Schienen befestigte Metallplatte gefahren und riss sie mit. Die Fahrgäste blieben unverletzt,
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 19. Spieltag Karlsruher SC - Alem. Aachen2:1 (2:0) Tore: 1:0 Pinto (1./Eigentor), 2:0 Federico (15.), 2:1 Bruns (83.). - Gelb-Rot: Kies (K./68.). - Zuschauer: 10 300. Tabellenspitze:1.VfLBochum19 Spiele/38 Pkt., 2. Alem. Aachen 19/35, 3. Greuther Fürth 18/33, 4. SC Freiburg 19/31, 5. Karlsruher SC 19/31. ·Testspiel 1. FC
weiter
VERDI
Aufruf zur Urabstimmung
In zwei Bundesländern steht ein flächendeckender Streik im öffentlichen Dienst unmittelbar bevor: Erstmals seit 14 Jahren rief die Gewerkschaft Verdi gestern ihre Mitglieder in den baden-württembergischen Kommunen zur Urabstimmung auf. In Niedersachsen soll die Abstimmung am Donnerstag beginnen. Verdi lehnt die von den kommunalen Arbeitgebern verlangte
weiter
LEBENSMITTEL / Herbe Kritik an Gesetzentwurf zur Verbraucherinformation
Auskunft ohne Wert
Foodwatch beklagt lange Fristen - Seehofer will nachbessern
Landwirtschaftsminister Seehofer (CSU) hat seinen Entwurf des Verbraucherinformationsgesetzes verteidigt. Kritiker halten den Vorschlag für unzureichend: Händler und Hersteller könnten Auskünfte mühelos verhindern, weiteren Skandalen werde dadurch nicht vorgebeugt. Vorwürfe, sein geplantes Gesetz zur Verbraucherinformation würde kaum Verbesserungen
weiter
Bauexperte: Dächer müssen 1,50 Meter Schnee tragen können
Schneehöhen von anderthalb Meter müssen Dächer selbst im Flachland standhalten können. 'Wenn es sich allerdings um Eis handelt, dann werden auch Höhen unter einem halben Meter schnell kritisch', sagt der Akademische Direktor der Fakultät für Ingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum, Reinhard Bergmann. Eis wiege deutlich mehr als Schnee.
weiter
Behörde schließt dritten Fleischbetrieb
Im Skandal um verdorbenes Wildfleisch der Passauer Berger-Wild GmbH hat das zuständige Landratsamt gestern den dritten Betrieb geschlossen. In Nordrhein-Westfalen tauchte zum Teil verdorbenes Berger-Wildfleisch auf, das bisher nicht auf der Liste der zurückgerufenen Waren steht. Politisch gerät Bayerns Verbraucherminister Werner Schnappauf zunehmend
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (017. Folge)
17. Folge Sie bauten die Häuser nach dem gleichen Schema, und die Auftraggeber waren es zufrieden. Nur das eine oder andere Fertighaus wich ein wenig von der Norm ab, trug aber nicht zur Verschönerung des Viertels bei. Zur Sicherheit fragte Bienzle einen Schüler, der zur Bushaltestelle trottete, wo es zum Holderbusch gehe. »Da hinunter. Immer am
weiter
ANGRIFFE / Japaner wurde in der rumänischen Hauptstadt gebissen und ist verblutet
Bukarest sagt streunenden Hunden den Kampf an
Nach der tödlichen Attacke eines streunenden Hundes auf einen Japaner im Zentrum Bukarests will die Stadt härter gegen die herrenlosen Tiere vorgehen. Die Hundefängertrupps sollen verdoppelt werden. Die eingefangenen Hunde werden nicht mehr wie bisher 14 Tage am Leben gelassen, sondern schon nach drei Tagen getötet, falls sich kein Interessent meldet.
weiter
PARTEIPROGRAMM / Neufassung bis 2007
CSU schärft das soziale Profil
Grundwerte sollen erhalten bleiben
Die CSU plant bis 2007 ein neues Grundsatzprogramm. Darin soll die soziale Marktwirtschaft als trotz der Globalisierung zukunftsfähig festgeschrieben werden.
weiter
FIAT / Italienischer Autohersteller fährt nach langer Durststrecke wieder in die Gewinnzone
Das Jahr der Wende ist da
Fiat ist wieder auf dem Vormarsch: Nach vier Jahren roter Zahlen hat die Autosparte des Turiner Traditionskonzerns erstmals wieder ein positives Ergebnis im laufenden Geschäft vorgelegt. Im vierten Quartal 2005 verbuchte Fiat Auto einen operativen Gewinn von 21 Mio. EUR, teilte Fiat mit. Zuvor hatte die Sparte 17 Quartale in Folge Verluste eingefahren.
weiter
GIROVERKEHR / Bundesregierung will Bankverbindung für alle Bürger
Das Konto für jedermann
Bremer Richter: Kein einklagbarer Rechtsanspruch
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will die Banken verpflichtet, für jedermann 'ein Girokonto auf Guthabenbasis einzurichten'. Noch ist das nicht so.
weiter
DAS STICHWORT: Rentenpläne
Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag die Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters von derzeit 65 auf 67 Jahre bereits festgeschrieben. In welchem Tempo das geschehen soll, blieb offen. Mit der schrittweisen Anhebung soll im Jahr 2012 begonnen werden. Laut Koalitionsvertrag werde sie 'spätestens 2035' zum Abschluss gebracht. Sollte die Anhebung
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2082 (Freitag: 1,2172) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8277 (0,8216) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68365 (0,68460) britische Pfund, 141,99 (142,19) japanische Yen und 1,5555 (1,5526) Schweizer
weiter
GEWERKSCHAFT / Nein zu längeren Arbeitszeiten
DGB stellt die Weichen
DGB-Landeschef Bliesener tritt bei der nächsten Bezirkskonferenz wieder zur Wahl an. In einem Positionspapier wird der Verzicht auf längere Arbeitszeiten gefordert.
weiter
HANDBALL / Andrej Klimovets ist in Basel der effektivste Deutsche
Die Kreis-Maschine läuft
Brand setzt auf den 31-Jährigen - Heute gegen die Ukraine
Mit einer Erfolgsquote von 78 Prozent ist Andrej Klimovets bislang der effektivste deutsche Spieler bei der Handball-EM in Basel. Beim heutigen ersten Hauptrundenspiel gegen die Ukraine (15.15 Uhr) ist der Kreisläufer der SG Kronau/Östringen wieder voll gefordert.
weiter
NAHOST / Merkel nennt Bedingungen für Hilfe
Druck auf Hamas
Bundeskanzlerin Merkel hat die Hamas in Ramallah zum Gewaltverzicht aufgefordert. Nur dann sei eine weitere finanzielle Unterstützung unter ihrer Regierung denkbar.
weiter
Durchhalten. Diese Möwen ...
...im Hamburger Hafen sehen nicht allzu glücklich aus. Kein Wunder, der Frost hat Deutschland jetzt schon eine ganze Weile im Griff. Wirkliche Besserung ist vorerst nicht in Sicht. Zwar ist es tagsüber wieder etwas milder, doch nachts kann es weiterhin eiskalt werden. Deshalb, liebe Möwen: durchhalten!
weiter
PAPST
Ehrung in Altötting
Papst Benedikt XVI. wird Ehrenbürger von Altötting. Nach Auskunft von Bürgermeister Herbert Hofauer (Freie Wähler) bestätigte das vatikanische Staatssekretariat, dass der Heilige Vater die Auszeichnung annehme und sich 'für diese hohe Geste' bedanke. Die Ehrenbürgerwürde soll dem Papst bei seinem Besuch in Altötting in September verliehen werden.
weiter
US-NOTENBANK / Alan Greenspan tritt nach fast zwei Jahrzehnten ab
Eine Ära geht zu Ende
In Washington geht eine Ära zu Ende: US-Notenbank-Chef Alan Greenspan tritt nach fast zwei Jahrzehnten ab. Er gilt als der erfolgreichste Zentralbanker.
weiter
NATURSCHÜTZER
Eintrittsgeld für Wald abgelehnt
Verständnis für Gebühren bei kommerzieller Waldnutzung äußern die Naturschützer. Auch weiterhin müsse jedoch jedem erlaubt sein, in den Wald zu gehen.
weiter
KÜNSTLER / Nam June Paik ist gestorben
Elektronik als Material
Der als 'Vater der Videokunst' berühmte Medienkünstler und Aktionsmusiker Nam June Paik ist tot. Er starb im Alter von 73 Jahren in seiner Wohnung in Miami.
weiter
UNTERRICHT / Verband fordert landesweite Vertretung für Volks- und Förderschulen
Eltern verlangen Mitsprache in der Schulpolitik
Der Bayerische Elternverband (BEV) fordert mehr Mitsprache für die Eltern in der Schulpolitik. Die BEV-Vorsitzende Ursula Walther verlangte am Montag eine landesweite gesetzliche Elternvertretung für die Volks- und Förderschulen. Bisher gebe es einen gemeinsamen Elternbeirat nur auf kommunaler Ebene, kritisierte Walther. Bildungspolitik und Inhalte
weiter
SKI ALPIN / Maria Riesch arbeitet an einer Rückkehr
Emotional eingefädelt
Maria Riesch, durch den zweiten Kreuzbandriss im Olympia-Winter jäh aus den Medaillen-Träumen gerissen, arbeitet intensiv, um fit zurückzukehren.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / 1,8 Milliarden Euro für Transporter
Erfolgreicher Sprinter
Transporter laufen bei Daimler-Chrysler gut. Damit das so bleibt, kommt bald der neue Sprinter auf den Markt - bislang eine Erfolgsgeschichte.
weiter
VERKEHR
Es wird eng auf den Straßen
Auf den deutschen Autobahnen dürften Wintersporturlauber auch am kommenden Wochenende für dichten Verkehr sorgen. Der ADAC verwies gestern in seiner Stauprognose darauf, dass in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen die Winterferien beginnen. Zudem steige die Zahl der Saisonurlauber mit den Alpen als Ziel. Auch in der Gegenrichtung erwartet der Automobilclub
weiter
KODAK / Umsatz legt zu
Fotokonzern in roten Zahlen
Der weltgrößte Fotokonzern Kodak hat 2005 rote Zahlen geschrieben. Der Jahresverlust betrug 1,4 Mrd. EUR und war auf Restrukturierungskosten und steuerliche Faktoren zurückzuführen. Der Jahresumsatz legte um 6 Prozent auf 14,3 Mrd. Dollar zu. Dabei steuerte der Digitalbereich 54 Prozent des Umsatzes bei. Das gab das in Rochester (Bundesstaat New
weiter
STAATSGALERIE
Früher Renoir von Deyhle
Die Staatsgalerie Stuttgart ist bald um einen Schatz reicher: Von diesem Donnerstag an wird das noch nie in der Öffentlichkeit gezeigte Porträt 'Die Dame im Pelz' (1866) des Impressionisten Auguste Renoir (1841-1919) ausgestellt. Ex-Musicalkönig Rolf Deyhle überlässt das Gemälde der Staatsgalerie als Dauerleihgabe. Das Frühwerk des 25-jährigen
weiter
AUSSTELLUNG / Bemerkenswerte Schau des Museums im Kulturspeicher Würzburg
Geistigkeit und viel Unsinn
Esoterik und okkultistische Lehren am Bauhaus
Das Bauhaus (1919-1933), das den weltweiten Ruf Deutschlands in der damaligen Avantgarde begründete, ist als Stätte rationaler Formauffassung bekannt. Nun beleuchtet eine Würzburger Ausstellung, dass wichtige Bauhäusler Berührungen mit Esoterik-Lehren hatten.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 8 820 654,30 Euro, Gewinnklasse 2: 2 624 721,00 Euro, Gewinnklasse 3: 82 022,50 Euro, Gewinnklasse 4: 4198,00 Euro, Gewinnklasse 5: 206,40 Euro, Gewinnklasse 6: 44,20 Euro, Gewinnklasse 7: 23,60 Euro, Gewinnklasse 8: 9,60 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 14 087,60 Euro, Gewinnklasse 2: 583,90 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
TIERQUÄLEREI / Serie mysteriöser Anschläge reißt nicht ab
Gnadenhof-Besitzer sucht sein Heil im Ausland
Ein Gnadenhof ist seit Jahren Ziel einer Anschlagserie. Am Wochenende demonstrierten 400 Leute gegen den Tierquäler. Jetzt wandert der Besitzer nach Südamerika aus.
weiter
POLEN / Zahl der Toten nach Einsturz der Messehalle nach unten auf 62 korrigiert
Großes Entsetzen am Unglücksort
Spurensuche in einem riesigen Trümmerhaufen - Grabkerzen und Trockensträuße an den Absperrungen
Von der eingestürzten Messehalle in Kattowitz ist nur noch ein Trümmerhaufen übrig. Zwar wurde die Zahl der Todesopfer gestern auf 62 nach unten korrigiert, weil es beim Zählen der Leichen Missverständnisse gab. Trotzdem ist das Entsetzen am Unglücksort groß.
weiter
SCHIENENKONGRESS / Ungerechte Verteilung?
Grüne prangern Verkehrspolitik an
Bei einem Schienenkongress haben Vertreter der Grünen die Verkehrspolitik des Landes attackiert. Vor allem Stuttgart 21 ist ihnen ein Dorn im Auge.
weiter
VEREINSARBEIT
Haftungsrisiko soll sinken
Baden-Württemberg will mit einem neuen Gesetz die Vereinsarbeit in ganz Deutschland erleichtern. Dem Landeskabinett liegt dazu für seine Sitzung heute in Göppingen ein Antrag von Justizminister Ulrich Goll (FDP) für eine Bundesratsinitiative vor. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass künftig alle nicht wirtschaftlichen Vereine unabhängig von einer
weiter
ERDGAS / Verzögerungen bei der Marktöffnung befürchtet
Händler schlagen Alarm
Marktvolumen liegt bei rund 30 Milliarden Euro
Noch ist der Wettbewerb auf dem Gasmarkt nicht richtig eröffnet und schon drohen weitere Hindernisse: Händlerverbände beklagen eine Verzögerungstaktik seitens der etablierten Erdgaswirtschaft. Neue Anbieter sollen auf regionalen Märkten benachteiligt sein.
weiter
FUSSBALL-WM / OK bietet 50 000 zusätzliche Eintrittskarten an
Heute werden die nächsten 300 000 Tickets verlost
Heute um 10 Uhr fällt der Startschuss zur Verlosung von weiteren 300 000 Tickets für die Fußball-WM. 'Wir freuen uns sehr, dass wir nunmehr 50 000 Tickets mehr in die dritte Verkaufsphase geben konnten, für die wir ursprünglich 250 000 Karten veranschlagt hatten', sagte der Vizepräsident des WM-Organisationskomitees, Horst R. Schmidt. Er wird
weiter
FÖRDERUNG / Die Pläne zu Elterngeld und Kosten für Kinderbetreuung
Heute wollen Union und SPD das Paket festzurren
Es ist eine schwere Geburt: Vor mehr als drei Wochen hat die Regierungskoalition Neuerungen in der Familienpolitik beschlossen. Was aber konkret kommt, darüber streiten Union und SPD immer noch. Heute soll das Paket zu Elterngeld und Kinderbetreuung nun endgültig festgezurrt werden, sagte SPD-Fraktionschef Peter Struck gestern. Der bisherige Stand:
weiter
JENOPTIK
Hoher Verlust
Der Technologiekonzern Jenoptik nimmt für die Trennung von seinem größten Geschäftsbereich einen Verlust in zweistelliger Millionenhöhe in Kauf. Vor allem durch Neubewertungen rutsche Jenoptik im Geschäftsjahr 2005 in die roten Zahlen, sagte der Vorstandsvorsitzende Alexander von Witzleben. 'Es ist noch offen, ob der Verlust nach Steuern bei 40
weiter
INTERVIEW mit Ole Einar Björndalen: Ich muss am Ende perfekt sein
Er war der beste Sportler bei den Winterspielen in Salt Lake City: Ole Einar Björndalen gewann viermal Gold. Der deutsche Biathlet Ricco Groß nennt seinen Konkurrenten nicht nur deshalb den 'Außerirdischen'. Björndalen sprach mit uns über das Geheimnis seiner Erfolge.
weiter
INTERVIEW: Nur Kinkerlitzchen
Die Politik muss Familien endlich mehr fördern und anderswo Abstriche machen, sagt Jürgen Borchert, Familienexperte und Sozialrichter in Darmstadt. Er fordert, die Erziehung von Kindern wie einen Geldbeitrag in die Sozialversicherung mit einzurechnen.
weiter
SICHERHEIT / Verteidigungsminister hält weiteres Engagement der Bundeswehr in Afrika für denkbar
Jung: Begrenzter Einsatz im Kongo
Beobachter rechnen mit Bewährungsprobe für EU-Kampftruppe
Die Uno hat die EU um Hilfe gebeten, um die anstehenden Wahlen im Kongo zu sichern. Einer derartigen Mission will sich auch Deutschland nicht verschließen.
weiter
STADTBAHNEN / Videoüberwachung gegen Schlitzer und Sprayer
Kameras in jedem Wagen
Mannheim meldet Rückgang der Schäden um fast 70 Prozent
Müll auf dem Boden und Schuhe auf den Sitzen sind heute schon fast Alltag in Straßenbahn und S-Bahn. Traurige Realität sind auch aufgeschlitzte Sitzbänke, zerkratzte Scheiben und Farbgeschmiere. Die Folgen der Zerstörungswut müssen für teures Geld beseitigt werden.
weiter
ARCELOR / Mittal strebt starke Stellung in Europa an
Kein Stellenabbau
Mittal Steel will nach einer Übernahme der luxemburgischen Arcelor-Gruppe keine Arbeitsplätze beim weltweit zweitgrößten Stahlhersteller streichen.
weiter
SCHULE / Rau: Es bleibt bei dreigliedrigem System
Kein Zusammenschluss
An dem dreigliedrigen Schulsystem - Gymnasium, Haupt- und Realschule - wird sich im Südwesten nach dem Willen des Kultusminister vorerst nichts ändern.
weiter
KINDERBETREUUNG / Was die geplante neue Förderung bringt - und was nicht
Klara hält den Laden am Laufen
Doppelverdiener können profitieren, andere Familien haben selten Vorteile
Mit neuen Förderungen will die Bundesregierung Eltern unter die Arme greifen. Was würden die Pläne bringen? Drei unterschiedliche Familien geben Auskunft: ein doppelverdienendes Ärztepaar, eine Familie, bei der die Mutter zuhause bleibt, und eine Alleinerziehende.
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ
KOMMENTAR: Systemfehler
Kontrollen gab es, Beanstandungen auch - passiert ist nichts. Wie ein Ei dem anderen ähneln sich die Fleischskandale. Da muss einer schon ein eingefleischter Lobbyist sein, wenn er dahinter keinen Systemfehler entdecken will. Es gilt also endlich Lehren aus den üblen Machenschaften zu ziehen. Die Verbraucher wie die Unternehmen, die sich an die Vorschriften
weiter
AUSBILDUNG
KOMMENTAR: Ziel verfehlt
Der Ausbildungspakt ist zwar nicht ohne Wirkung geblieben; immerhin wurden im Vorjahr über 60 000 neue Lehrstellen geschaffen. Aber zu einer ehrlichen Bilanz gehört auch, dass 22 800 Schulabgänger weniger eine Ausbildung begonnen haben als 2004 und dass nur noch jeder vierte Betrieb in Deutschland ausbildet. Das erklärte Ziel, jedem Jugendlichen
weiter
DIS
KOMMENTAR: Zweifelhaftes Angebot
So kann man sich täuschen: In der Chefetage des schweizer Personaldienstleisters Adecco dachte man wohl, man müsse sich nur der Unterstützung des DIS-Managements versichern, dann ließe sich der Konkurrent mit links übernehmen. Doch weit gefehlt. Dabei hätte man in Zürich gewarnt sein müssen. Voith, der zweite Haupteigner des Deutschen Industrie
weiter
EISSCHNELLLAUF
Kotjuga aus dem Rennen
Geschickt gelöst haben die Eisschnellläufer ihr Doping-Problem mit Angelika Kotjuga. Der Verband erhöhte kurzerhand die geforderten Qualifikationszeiten.
weiter
Kulturtipp
Junge Stargeigerin Die Stuttgarter Philharmoniker treten am Donnerstag, 2. Februar, 20 Uhr, gemeinsam mit der jungen Geigerin Mirijam Contzen im fünften Konzert der 'Großen Reihe' des Orchesters im Beethoven-Saal der Stuttgarter Liederhalle auf. Auf dem Programm stehen Werke von Sergej Rachmaninow, dem die Philharmoniker in dieser Spielzeit die 'Große
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kursgewinne verteidigt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern seine jüngsten Kursgewinne verteidigt und ist zeitweise auf den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren gestiegen. Schon kleinere Rückfälle werden zur Zeit genutzt, um wieder in den Aktienmarkt einzusteigen, sagten Börsianer. Für gute Stimmung sorgten vor allem positive Unternehmensnachrichten, Übernahmepläne
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zoll beschlagnahmt Fleisch Bei einem Sondereinsatz 'Vogelgrippe' hat der Zoll im Kreis Konstanz einen Kleinbus aus Rumänien kontrolliert und Geflügel- und Fleischprodukte beschlagnahmt. Bei der Kontrolle auf der A 81 wurden rund 100 Kilogramm Fleisch sowie Milchprodukte aus dem Verkehr gezogen. Die illegal eingeführten Waren werden vernichtet. Die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Biermischgetränke beliebter Biermischgetränke mit Limonade, Cola oder Säften haben sich 2005 gut verkauft. Die Brauereien setzten davon 3 Mio. Hektoliter ab und damit 15,3 Prozent mehr als im Vorjahr. In den Vorjahren gab es wegen der Einführung des Dosenpfands ein starkes Absatzminus. Verhandlungen gescheitert Die Geschäftsleitung des Esslinger
weiter
FLÜSSE / Brüssel sieht Regelungsbedarf beim Hochwasserschutz
Land will neue EU-Richtlinie kippen
Gönner: Land hat schon vieles davon umgesetzt - Weiterer Rhein-Polder wird gebaut
Das Land baut seinen Hochwasserschutz mit dem Bau eines 34 Millionen Euro teuren Polders am Rhein aus. Zugleich wehrt sich die Regierung gegen eine von Brüssel geplante neue Richtlinie.Die EU müsse die in vielen Ländern schon vorhandenen Konzepte berücksichtigen.
weiter
KONGO
LEITARTIKEL: Minister im Dschungel
Ein gespenstisches Szenario: Frankreich hat eigene Interessen, eine dunkle Vergangenheit und ebensolche Verbindungen im Kongo, der früher belgische und französische Kolonie war. Deswegen sollen deutsche Soldaten dorthin entsandt werden, das hat eine französische Intrige bei der Uno in New York ergeben. Denn es gibt ja zwei EU-Eingreiftruppen im Aufbau:
weiter
Leute im Blick
Sascha Wussow Schauspieler Sascha Wussow trägt seinem Vater Klausjürgen Wussow nichts nach. 'Ich habe ihm vergeben, aber es hat eine lange Zeit gedauert. Von dem Geld, das mein Vater bei der ,Schwarzwaldklinik verdiente, ist uns nichts geblieben', sagte der 41-Jährige. 'Ich kann bestätigen, dass er zwei Schlaganfälle hatte. Trotzdem kann er sich
weiter
OPER / Haneke in Paris ausgepfiffen und bejubelt
Manager Don Giovanni
Michael Hanekes erste Operninszenierung, Mozarts 'Don Giovanni', wurde in der Pariser Oper Garnier ebenso heftig ausgepfiffen wie bejubelt.
weiter
UNTREUE / Haftstrafe für Rechtsanwalt
Mandantengelder selbst ausgegeben
Wegen der Veruntreuung von Mandantengeldern ist ein Rechtsanwalt gestern zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Weitere Betrügereien waren nicht zu beweisen.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesst. für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 23.01.-27.01.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 52-55 EUR (52,80 EUR). Kleingruppe (bis mind. 35 Tiere) 44-49 EUR (45,80 EUR) ohne Zu-+ Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
NAHOST / Kanzlerin Merkel betont die besonderen Beziehungen zu Israel
Mehr als nur ein Pflichtprogramm
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei ihrer Nahost-Reise klare Worte gefunden, sowohl gegenüber Israel, als auch gegenüber der radikal-islamischen Hamas. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) entschied sich erst kurz vor ihrem Besuch in der Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem, mit welchem Satz sie sich im Gästebuch verewigen wollte. Schließlich wählte
weiter
FAMILIENPOLITIK / Herrmann beklagt hohe Zahl von Abtreibungen
Mehr Kinderfreundlichkeit als Ziel
Die Familienfreundlichkeit bedürfe in Bayern noch einiger Verbesserungen, sagte CSU-Fraktionschef Herrmann. Dies zeige die hohe Zahl der Abtreibungen.
weiter
VERWAHRUNG
Merk will Verschärfung
Als Konsequenz aus dem Mordfall Carolin will Bayern mit einer Bundesratsinitiative die Möglichkeiten der nachträglichen Sicherungsverwahrung verschärfen. Ein Gericht soll gefährliche Straftäter demnach künftig auch dann nachträglich wegsperren dürfen, wenn die zugrunde liegenden Fakten bereits in früheren Verfahren bekannt waren, bestätigte
weiter
UMFRAGE / Komplimente sorgen für Glücksmomente
Mit dem Besten im Leben alt werden
'Du bist das Beste, was mir im Leben passiert ist': Dieses Kompliment hören sowohl Frauen als auch Männer am liebsten vom Partner. Das hat eine repräsentative Umfrage der Zeitschrift 'Fernsehwoche' ergeben. Für 35 Prozent der Frauen und für 27 Prozent der Männer ist dieser Satz unter den Liebesbekundungen der Favorit. Auf Platz zwei: 'Mit dir
weiter
FUSSBALL / Nationalmannschaft arbeitet Werbe- und Fototermine ab
Models in kurzen Hosen
Wörns will Konflikt mit Bundestrainer Jürgen Klinsmann lösen
Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat die deutsche Nationalelf für zwei Tage in Düsseldorf zu einem Kurzlehrgang zusammengeholt. Es ist das erste Treffen des DFB-Teams im WM-Jahr 2006. Christian Wörns wird dabei versuchen, seine Rolle in der DFB-Auswahl zu klären.
weiter
NA SOWAS . . .
Gammelfleisch im wahrsten Sinne des Wortes: Zöllner haben an der griechisch-bulgarischen Grenze irisches Rind entdeckt, das gelinde gesagt nicht mehr taufrisch war. Die Papiere der 75-Tonnen-Lieferung waren auf 1984 datiert. Das 22 Jahre alte Zeug hatte schon eine bläuliche Farbe. Die Ware hatte ein bulgarischer Importeur bestellt. Wo sie so lange
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Aktionstag gegen Krieg Globalisierungsgegner aus aller Welt haben zum Abschluss des sechsten Weltsozialforums in Venezuela weltweite Protestaktionen gegen Kriege und Imperialismus vereinbart. Wie die Organisatoren nach der Abschlussveranstaltung in Caracas bekannt gaben, wurde für den 18. März zu einem weltweiten Aktionstag gegen Krieg aufgerufen.
weiter
OLYMPIA / Morddrohungen von Tierschützern für Norweger Fell an den Hüten umstritten
OLYMPIA / Morddrohungen von Tierschützern für Norweger Fell an den Hüten umstritten
Wegen der echten Fellstücke auf ihren offiziellen Team-Hüten hat die norwegische Olympia-Mannschaft zahlreiche Morddrohungen von Tierschutz-Aktivisten erhalten. Der Präsident des norwegischen Sportbundes, Karl-Arne Johannessen und weitere Verbands-Mitglieder haben Kurznachrichten erhalten, in denen ihnen angedroht wurde, sie lebendig zu häuten und
weiter
PICKERL
Österreich langt zu
Österreich macht bei Mautsündern Kasse: Wer ohne 'Pickerl' auf den Autobahnen der Alpenrepublik fährt, soll laut ADAC künftig zwischen 400 und 4000 Euro Strafe zahlen. Das Gesetz solle spätestens Ende März in Kraft treten. Die Jahresvignette für Autos kostet 72,60 Euro und ist bis 31. Januar 2007 gültig. Zehn Tage kosten 7,60, zwei Monate 21,80
weiter
PROZESS
Passanten ausgeraubt
Vier junge Leute im Alter von 16 bis 24 Jahren haben gestern vor dem Landgericht Hechingen Vorwürfe der Geiselnahme, Körperverletzung und des Raubes bestritten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, im Sommer 2005 im Raum Albstadt Passanten überfallen, verprügelt und ausgeraubt zu haben. Zwei Mal verschleppten sie ihre Opfer demnach in einem Auto
weiter
Politik für Fans
Für Hobbykicker ist der Rasen vor dem Reichstag tabu, aber für die Fußball-Weltmeisterschaft macht der Hausherr Norbert Lammert (CDU) eine Ausnahme. Dann dürfen sich auf der 'Wiese des Volkes' in einer Art Mini-Olympiastadion Fans aus aller Welt tummeln. Sponsoren helfen beim Aufbau der 'Bundestagsarena' zwischen Kanzleramt und Paul-Löbe-Haus:
weiter
PRESSESTIMME: Umsteuern
DIE NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG SCHREIBT ZUR RENTE MIT 67:
Beinahe jedes zweite Unternehmen beschäftigt nicht einmal mehr 50-Jährige. Millionen von künftigen Rentnern drohen durch die Rente mit 67 also deutliche Abschläge. Womöglich werden sie dadurch sogar auf Sozialhilfe angewiesen sein. Angesichts der Lage auf dem Arbeitsmarkt spricht mithin alles dafür, die geplante Umstellung nicht auch noch zu forcieren.
weiter
ZUKUNFT / Folgen des Geburtenrückgangs
Raues Klima zwischen Jung und Alt
Bleibt die Geburtenrate wie sie ist, wird sich das gesellschaftliche Klima schon bald spürbar verändern. Ob es sich dann hierzulande noch gut leben lässt, ist fraglich.
weiter
AUSBILDUNG
Regierung legt Umlage zu den Akten
Die Bundesregierung hat die früher erwogene Ausbildungsplatzumlage endgültig zu den Akten gelegt. 'Es wird keine Abgabe geben', sagte Arbeitsminister Franz Müntefering gestern. Stattdessen soll der seit 2004 laufende Ausbildungspakt verlängert werden. Die Wirtschaft hatte sich im Juni 2004 gegenüber der rot-grünen Bundesregierung verpflichtet,
weiter
FASNET / Scheidender Minister kommt nach Konstanz
Renner tritt vors Narrengericht
Andreas Renner (CDU) wird ungeachtet seines Rücktritts als Sozialminister wie geplant vor dem Fastnachtsgericht 'Jakobinertribunal' in Konstanz erscheinen. Das närrische Schauspiel werde auch wie geplant am 'Schmotzigen Dunschtig' (23. Februar) abends im SWR-Fernsehen übertragen, sagte der Sprecher der Laienschauspieltruppe des Tribunals, Tobias
weiter
JUSTIZ / Schleppende Ermittlungen gegen mutmaßliche Attentäter von Madrid
Richter unter Zeitdruck
Die Terroranschläge vom 11. März 2004 liegen fast zwei Jahre zurück. Die Zeit für ein Urteil gegen die Hauptverdächtigen wird allmählich knapp.
weiter
PROMINENTE / Brad Pitt und Angelina Jolie wollen sich das Jawort geben
Romantische Hochzeit in Traumvilla am Comer See
Sie haben zwei gemeinsame Adoptivkinder, erwarten nun ein Baby und werden sich demnächst das Jawort geben. Brad Pitt und Angelina Jolie wollen in Italien heiraten.
weiter
ZUGUNGLÜCK
Sabotage vermutet
Bei dem Zugunglück am Sonntag in Pakistan sind mindestens sechs Menschen getötet und 40 verletzt worden. Laut Eisenbahnministerium ist es auf Sabotage zurückzuführen. An den Gleisen seien Schrauben und Muttern gelöst worden. Es sei unklar, wer dahinter stecke. Sechs Waggons eines Schnellzugs waren in eine 20 Meter tiefe Schlucht gestürzt.
weiter
MEDIZIN / Sucht im Alter wird unterschätzt
Schlafen nur noch mit Tablette Experten: Ärzte und Pfleger in der Pflicht
Von Senioren wird in der Werbung gerne ein Bild der heilen Welt gezeigt. Doch die Realität sieht oft anders aus. So wissen nur wenige, dass Sucht ein großes Problem ist.
weiter
MEDIZIN
Schnitte gegen das Schwitzen
Bei übermäßigem Schwitzen kann ein operativer Eingriff helfen. In einem relativ neuen Verfahren werden dazu mit einer sehr feinen Kanüle die Schweißdrüsen im Achselbereich abgesaugt und gegebenenfalls weitere Gewebeteile entfernt, wie Susanne Czech von der Braunschweiger Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie berichtet. Der Eingriff
weiter
AUFBAUHILFE / Bericht rügt ostdeutsche Länder
Solidarpaktgeld vergeudet
Der Bund ist noch immer unzufrieden mit der Ausgabenpolitik der Ost-Länder. Die neuen Länder und Berlin hätten 2004 wie schon in den Vorjahren Solidarpaktgeld nicht so verwendet, wie es die Vorschriften vorsehen. Nur Sachsen habe sich korrekt verhalten, berichten 'Die Welt' und die 'Sächsische Zeitung'. Sie beriefen sich auf Angaben des Bundesfinanzministeriums
weiter
POP
Soundtrack für glückliche Tage
'Buchstaben über der Stadt' heißt das neue Album von 'Tomte', das am kommenden Freitag erscheinen wird und bereits für eine Flut von Texten in Fachmagazinen gesorgt hat. Thees Uhlmann, selbst ernannter 'Ritter Uhl, dem alle depressiven Indies hinterher ziehen', zeigt mit seiner Band in der restlos ausverkauften Augsburger Musikkantine im Rahmen einer
weiter
AACHEN
Sprung an die Spitze verpasst
Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen hat die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst. Nach einer enttäuschenden Lesitung unterlag die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking gestern beim Karlsruher SC 1:2 (0:2) und liegt durch ihre erste Niederlage nach acht Spielen mit 35 Punkten drei Zähler hinter Tabellenführer VfL Bochum auf dem zweiten Platz.
weiter
ALSTOM / Mit Betriebsrat auf Abbau von 540 Stellen verständigt
Standort Mannheim wird umgestaltet
Am Mannheimer Alstom-Standort soll sich die Zahl der Beschäftigten von derzeit 2000 bis Ende des Jahres 2010 auf rund 1300 verringern. Der Standort soll zudem massiv umstrukturiert werden. Das ist das Ergebnis der zähen Verhandlungen zwischen dem Betriebsrat und der Unternehmensführung, das in Mannheim auf einer Betriebsversammlung verkündet wurde.
weiter
EISKUNSTLAUF
Steuer wehrt sich weiter
Der Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer hat gegen seine Ausbootung aus dem deutschen Olympia-Team eine Einstweilige Verfügung erwirkt.
weiter
RUNDFUNK / EU-Kommission prüft Produktionen im Europa-Park
SWR will von Schleichwerbung nichts wissen
Es geht um Politik, Konkurrenz und um die Rundfunkfreiheit. Die EU-Kommission muss über eine Beschwerde gegen den SWR entscheiden. Der sieht sich im Recht.
weiter
UNFALL
Technik-Defekt an Schranke
Ein technischer Defekt an der Schranke war wahrscheinlich die Ursache für den Zusammenstoß eines Autos mit einem Intercity-Zug am vergangenen Freitag in Weingarten (Kreis Karlsruhe). Der 45-jährige Autofahrer überlebte den Unfall unverletzt. Sein Hund, der sich im hinteren Teil des Wagens befand, wurde getötet. Die Schranken des Übergangs sollen
weiter
TELEGRAMME
fussball: Reiner Hollmann ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten nach zwei Niederlagen überraschend als Trainer des Meisters Al Wahda entlassen worden. fussball: Hektik im Abstiegskampf der ersten spanischen Liga: Real Sociedad San Sebstián und der FC Málaga haben ihre Trainer José María Amorrortu und Antonio Tapia entlassen. fussball: Der
weiter
MISSGESCHICK / Fataler Sturz eines Besuchers
Teure Vasen im Museum zerstört
Mit einem unglücklichen Sturz von der Treppe hat ein Museumsbesucher in Großbritannien drei wertvolle chinesische Vasen zu Bruch geschlagen. Der Mann war im Fitzwilliam-Museum der englischen Universitätsstadt Cambridge über seine Schnürsenkel gestolpert und fiel dann die Treppe hinab. Dabei riss er die Vasen aus dem späten 17. und 18. Jahrhundert
weiter
THEMA DES TAGES: Familien im Blick
Dem Land fehlen Kinder, die Bundesregierung will mit Elterngeld und Steuererleichterungen Hilfe anbieten. Wir beschreiben, wie verschiedene Familien jetzt über die Runden kommen, und was sich für sie ändern könnte. Ein Experte erklärt, warum er in den Plänen nur Flickwerk erkennt.
weiter
TIPP DES TAGES: In Skifreizeit versichert
Kinder und Jugendliche sind bei Skifreizeiten, die von ihrer Schule organisiert werden, gesetzlich unfallversichert. Darauf machen der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband und die Bayerische Landesunfallkasse aufmerksam. Ein Beispiel: Stürzt ein Schüler in der Skifreizeit mit seinen Skiern auf der Piste, muss mit Knochenbrüchen in die Klinik
weiter
KRIMINALITÄT / Vier Feuer gelegt
Tuttlingen sucht Brandstifter
Eine Serie von Brandstiftungen beschäftigt Polizei und Feuerwehr in Tuttlingen. Seit Samstag wurden vier Brände gelegt, wie die Polizei gestern mitteilte. In der Nacht zum Montag brannte es im Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die 15 schlafenden Bewohner konnten geweckt und in Sicherheit gebracht werden. In der Nacht zum Sonntag hatte der Unbekannte
weiter
RENTE / Sozialverbände warnen vor einer längeren Lebensarbeitszeit
Umstellung der Rente könnte bald beginnen
Die Bundesregierung will das Gesetzgebungsverfahren zur Erhöhung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre noch in diesem Jahr in Angriff nehmen. Das sagte ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums. Die Umstellung könnte nach Münteferings Vorstellungen schon im Jahr 2029 oder sogar 2023 beendet sein. Der Vorstoß findet in Teilen der CSU Zustimmung.
weiter
ATHEISTEN
Verband sieht sich diffamiert
Der Verband 'Die Humanisten Württemberg' fordert von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) eine Entschuldigung wegen einer Äußerung auf einem Neujahrstreff der CDU in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis). In einem Zeitungsbericht werde Oettinger mit der Aussage zum Thema Einbürgerung zitiert, Muslime seien ihm lieber als Scientologen oder Atheisten.
weiter
AUSBEUTUNG / Zoll Singen leitet Ermittlungsverfahren gegen osteuropäische Firma ein
Vier Euro Stundenlohn für Bauarbeiter an der neuen Polizeidirektion
Für Stundenlöhne von vier bis fünf Euro haben 19 Osteuropäer auf der Baustelle der neuen Polizeidirektion in Rottweil gearbeitet. Wie der für die Bekämpfung der Schwarzarbeit zuständige Zoll gestern in Köln mitteilte, erhielten die Arbeiter seit November überhaupt kein Geld mehr. Laut Gesetz stehen ihnen 12,35 Euro pro Stunde Mindestlohn zu.
weiter
DIS
Voith erteilt Adecco Abfuhr
Der Anlagebauer Voith AG (Heidenheim) hat das Übernahmeangebot des weltgrößten Zeitarbeitsvermittlers Adecco (Schweiz) für die Aktien der Düsseldorfer DIS AG zurückgewiesen. Der Übernahmepreis von 54,50 EUR je Anteilsschein sei nicht angemessen, teilte Voith mit. Der Preis spiegele in keiner Weise den fairen Wert der Deutscher Industrie Service
weiter
MARATHON / Deutsche Meisterschaft jetzt in München
Volkslauf wird Modellprojekt
Die deutsche Meisterschaft im Marathon wird in den nächsten drei Jahren zusammen mit dem München Marathon veranstaltet. 'Wir wollten die Meisterschaft so gut wie möglich einbinden in eine attraktive Marathon-Veranstaltung', sagte Clemens Prokop, der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Die Kombination der nationalen Titelkämpfe
weiter
HANDBALL
Walther hört auf
Lars-Henrik Walther (37) zieht einen Schlussstrich: Der Kapitän des Handball-Bundesligisten Frisch Auf Göppingen wird nach dieser Saison von der Profi-Bühne abtreten. Der Defensiv-Spezialist war zuletzt mit dem Umstand unzufrieden, über die Vertragsmodalitäten hingehalten zu werden. Walther ist nach Kreisläufer Stelmokas der zweite Abgang.
weiter
TIERE / Rotte terrorisiert Innenstadt von Dessau
Wildschweine lassen die Sau raus
Das ist dann doch etwas zu viel der Naturnähe: Eine Rotte Wildschweine hat am Sonntag in der Innenstadt von Dessau (Sachsen-Anhalt) Angst und Schrecken verbreitet. Die Tiere seien äußerst aggressiv gewesen und hätten sogar Passanten angegriffen, teilte die Polizei gestern mit. Ein Wildschwein lief in eine Videothek und griff einen Angestellten an,
weiter
Wintervergnügen. Wohl dem, ...
...der dieser Tage frei hat: Die Schlittenfahrer an dem Hang gegenüber dem Kornbühl (Zollernalbkreis) können die Sonne und die schöne Aussicht genießen.
weiter
HOCHSCHULEN / 30 Prozent mehr Studienplätze nötig
Wissenschaftsrat fordert Ausbau
Der Wissenschaftsrat hat Länder und Bund zu einem gewaltigen Ausbau der Hochschulen aufgefordert. Zwischen 25 und 30 Prozent mehr Studienplätze und Lehrkapazitäten seien erforderlich, wenn Deutschland den drohenden Fachkräftemangel vermeiden und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit nicht weiter gefährden wolle, heißt es in der gestern in
weiter
GOLF
Woods: Wieder eine Bestmarke
Erster Saisonstart, erster Sieg: Titelverteidiger Tiger Woods hat der Konkurrenz zu seinem Jahresdebüt beim Buick Invitational der Golfprofis in San Diego wieder einmal die Grenzen aufgezeigt und in seiner Heimat seinen 47. Sieg auf der US-PGA-Tour gefeiert. Der 30-jährige Kalifornier setzte sich im Stechen am zweiten Extra-Loch gegen den Spanier
weiter
AMTSGEHEIMNIS / Opposition für Abschaffung
Zugang zu den Akten
SPD und Grüne verlangen die Abschaffung des Amtsgeheimnisses. Ein neues Gesetz soll den Bürgern ein Recht auf Einblick in Amtsinformationen geben.
weiter
Zur Person: Ein Mann der leisen Töne
Der Eklat um den scheidenden Sozialminister Andreas Renner verhilft anderen zu einem Karrieresprung: etwa dem neuen Kultusstaatssekretär Georg Wacker.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Sozialminister Andreas Renner - von CDU, Medien und Kirche aus Amt gedrängt"
Zum Rücktritt von Minister Andreas Renner: "Mit dem Rücktritt von Sozialminister Renner wurde eindrucksvoll aufgezeigt, wie die Verhältnisse in unserem Land liegen und wer das Sagen hat. Endlich hatten wir mal wieder einen Politiker, der seinen Titel 'Sozialminister' zurecht hatte. Endlich hatten wir mal wieder einen Politiker, der sagte, was er
weiter
"Warum Aggressionen?"
"In der Tagespresse vergangener Woche war von Fäkalien-Frevel in St.-Leonhard und im Münster sowie Brandschaden in St.-Franziskus zu lesen. Es wurde gefordert, keine Diskretion der Zeugen sondern Zivilcourage zu zeigen. Dazu möchte ich mit diesem Leserbrief beitragen. Tatgtäglich sehen wir in unserer Stadt allerhand Unrat, zerbrochene Flaschen,
weiter