Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. Februar 2006
Regional (165)
TEXTILEINZELHANDEL / Weiteres Geschäft am Aalener Marktplatz
K & L Ruppert will Filiale in Aalen eröffnen
Der bayerische Modefilialist "K&L Ruppert" kommt nach Aalen. Am 5. April will das Weilheimer Unternehmen im Erdgeschoss von "Kaufring" am Marktplatz eröffnen. Das "Kaufhaus Galerie" zieht sich ins erste und zweite Obergeschoss zurück. 51 Filialen betreibt das in Weilheim (Oberbayern) ansässige Fmilienunternehmen seither in Deutschland, vor allem
weiter
Sieben Mitglieder des "Bartensteiner Kreises" werden ab Sonntag, 5. Februar, im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein ihre Arbeiten zeigen. Bei der Vernissage um 11 Uhr wird Friedrun Schübel-Ortius eine Einführung geben. Die Ausstellung mit Werken von Hannelore Maurer, Wilfried Richter, Roswitha Schäfer, Friedrun Schübel-Ortius, Ilse Springer, Marion
weiter
Utzmemminger Kinder, aber auch Erwachsene, freuen sich riesig über einen Eisplatz auf dem Bolzplatz neben dem Fußballfeld in Utzmemmingen. Die Altherrenfußballer haben mit Hilfe von Holzbohlen und Folie einen flachen Teich angelegt, den Rest besorgte der Frost. Auf dem Bild die Kinder des katholischen Kindergartens und ihre Erzieherinnen.
weiter
Normalerweise planschen hier im Härtsfeldsee Fische und Biber glänzen als Baumeister am Wasser. Die andauernde Kälte lässt andere Erfahrungen zu: Wie gestern von unserem Fotografen Oliver Polenz eingefangen, schlendern die Spaziergänger gemütlich über die geschlossene Eisdecke oder sind mit Schlittschuhen unterwegs. Natürlich ist das vor allem
weiter
Beim Summer Breeze Festival haben sie auf
dem Campingplatz Musik gemacht und gefeiert. Die Party der Mädels
und Jungs geht am Samstag, 4. Februar, im Bottich in Aalen weiter.
Das DJ-Team von "Nightfly" legt auf und zwar Metal.
weiter
Zum dritten "Gugg-Stock" laden die Abtsgmünder Kocher-Lein-Kracher am kommenden Samstag, 4. Februar, ab 18 Uhr in die Kochertal-Metropole ein. Zehn Guggen-Gruppen unter anderem die Murrfetzer Murrhardt, Kocher-Fetza Aalen, Molgebachgugga Stödtlen und die Ulasuga-Gugga aus Untergröningen haben ihr Kommen angekündigt. Auch die Göggi Möffe aus Murten
weiter
Schlager in seiner schönsten Form, das garantiert Dieter Thomas Kuhn. Deshalb wird man solche Szenen wie auf dem Bild auch erleben, wenn er im kommenden Sommer am Samstag, 29. Juli, auf dem Schießtalplatz in Schwäbisch Gmünd mit seiner Band die Massen in Begeisterungstaumel versetzen wird.. Das Open Air Konzert der GMÜNDER TAGESPOST beginnt um
weiter
Der Reichenbacher Carnevalsverein veranstaltet am Sonntag, 5. Februar, ab 14 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen seinen traditionellen Seniorenball. Hundefreunde Die Jahreshauptversammlung des Vereins für Hundefreunde Westhausen findet am Samstag, 4. Februar im Vereinsheim am Bohler statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Patrozinium Die katholische
weiter
Am Sonntag findet in Nördlingen wieder ein Sonntagsbrunch für Frauen statt. Pfarrerin Dr. Ute Baierlein stellt Dorothee Sölle, eine der bekanntesten Theologinnen unserer Zeit vor. Sölle hat sich drei Jahrzehnte lang unerschrocken und mutig in Politik, Kirche und Theologie eingemischt, sich auf Kirchentagen und zu anderen Gelegenheiten zu Wort gemeldet.
weiter
Der Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Freitag, 10. Februar, von 13 bis 16 Uhr, im IKK-KundenCenter, Bahnhofstraße 6 in Ellwangen seine Sprechstunde ab. Terminvereinbarungen sind möglich im IKK-KundenCenter Ellwangen mit Nadine Deininger, Tel. (07361) 5712121. Opern-Gala Am Samstag, 4. Februar, findet im
weiter
Die Naturfreunde Unterkochen veranstalten am Samstag, 4. Februar, ab 18 Uhr ihren traditionellen Familienabend. Auf dem Programm stehen unter anderem die Jubilarehrung, Sketche der Frauengruppe und der Jahresrückblick per Dia-Vortrag. Zur Unterhaltung spielt Hans Lutz. Das Naturfreundehaus ist an diesem Tag ab 16 Uhr geschlossen. Kinderbedarfsbörse
weiter
Alle Kinder, die im Sommer zur Schule kommen, können in der "Schnupperschule" der Freien Waldorfschule Aalen an vier Freitagen Schulluft schnuppern, eine Stunde lang ohne Eltern. Die Eltern können in dieser Zeit Methoden und Inhalt des Waldorfunterrichts kennen lernen. Am heutigen Freitag, 3. Februar, beginnt um 15 Uhr bis 16 Uhr die Schnupperschule
weiter
Am Mittwoch, 15. Februar, um 20 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Liederkranz Abtsgmünd im "Adler" statt. Spielzeugflohmarkt Ein Spielzeugflohmarkt findet am Samstag, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Hüttlingen statt. Kinder ab sieben Jahren können unter anderem Spielsachen, Bücher oder Kuscheltiere verkaufen. Außerdem gibt es einen großen
weiter
Der Seniorenball der Haugga-Narra
Essingen findet am Sonntag, 5. Februar, um 14.30 Uhr in der Remshalle
in Essingen statt. Es spielt die Kapelle "Black & White".
weiter
Tankbetrüger ermittelt: Wie gestern berichtet, tankte am vergangenen Dienstag gegen 19.30 Uhr ein unbekannter Täter seinen VW an einer Tankstelle in der Rombacher-Straße und fuhr ohne zu zahlen davon. Am Auto waren gestohlene Kennzeichen angebracht. Als Täter wurde nun ein 26-Jähriger aus dem Stadtgebiet ermittelt. Sein silberner VW Bora war nicht
weiter
Wunderschöne Lichterscheinungen lassen sich bei der augenblicklichen Wetterlage am Himmel sehen. Das Licht der niedrig stehenden Sonne, hier über dem im Morgendunst liegenden Adelmannsfelden, wird von winzigen Eiskristallen in den dünnen Wolken hoch in der Atmosphäre zerlegt und reflektiert und erzeugt dort so genannte "Nebensonnen" (links) sowie
weiter
Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Widmann, hält am Montag, 13. Februar, von 14 bis 16 Uhr Beratungsstunden im Gewerkschaftshaus in Schwäbisch Gmünd ab. Er kann Urkunden und Dokumente beglaubigen. Seine Hilfe kann jedermann kostenlos in Anspruch nehmen. Anmeldung unter (07361) 376490 ist erforderlich. Neues Programm
weiter
Die Jugendfeuerwehr Schechingen sammelt am Samstag, 4. Februar, in Schechingen, Leinweiler sowie in den umliegenden Gehöften Altpapier. Das Papier muss gebündelt oder in Kartonagen gut sichtbar am Straßenrand ab 8.30 Uhr bereits gestellt werden. Keine Plastiksäcke! Neu trifft Alt Aufbrechen, Zeichen setzen: So lautete das Motto für die Kirchengemeinderatswahl.
weiter
Die Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold (CDU) und Mario Capezzuto (SPD) setzen sich für den Ausbau der Landesstraße zwischen Mögglingen und Heuchlingen ein. Scheffold erinnerte daran, dass jener Ausbau bereits 1970 versprochen worden war, und erklärte, die "Chancen stünden gut", wie Staatssekretär Köberle mitgeteilt habe. Capezzuto appellierte
weiter
Die Schwörhaus Brass der Gmünder Musikschule gestaltet morgen ab 10 Uhr die Musik zur Marktzeit in der Augustinuskirche. Das siebenköpfige Blechbläserensemble unter Stefan Spielmannleitners Leitung bietet in dem halbstündigen Konzert einen weiten Bogen von der Klassik bis zum Jazz. VHS geschlossen Wegen einer Fortbildung der Mitarbeiter sind die
weiter
Die Rechbergstraße stadteinwärts befuhr ein unbekannter Laster-Fahrer am Mittwoch zwischen 8 und 15.15 Uhr. Auf Höhe von Gebäude 9 streifte er einen rechts geparkten Wagen und riss dessen Außenspiegel ab. Schaden: rund 300 Euro. Der Verursacher beging Unfallflucht. Um Hinweise bittet die Gmünder Polizei. Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Von einem
weiter
Herrliche fünf Sonnen-Skitage in der Salzburger Sportwelt Amadé verbrachte eine 16-köpfige Skigruppe des TV Heuchlingen. Jeden Tag wechselte man in eines der insgesamt fünf Skigebiete dieser grandiosen Skiregion mit nahezu 900 Pistenkilomtern. So konnte man bei strahlend blauem Himmel auf unberührten Tiefschneehängen und bestens präparierten
weiter
AALENER TRINKWASSER / Stadtwerke kritisieren Vertriebsmethode für Wasserfilter
"Bestkontrolliertes Lebensmittel"
Die Aalener Stadtwerke verwahren sich gegen eine Werbemethode für ein Wasserfiltersystem, bei dem der Eindruck erweckt wird, das Aalener Trinkwasser müsse gefiltert werden.
weiter
MUSIKWINTER / Heiner Geißler sprach im übervollen Bilderhaus über Märkte und Wirtschaft und soziale Politik
"Der Mensch ist nicht machtlos ausgeliefert"
"Wirtschaftswissenschaft ist eine Geisteswissenschaft", sagt Heiner Geißler. Sicher ist dieser Satz einer der wichtigsten im zweistündigen, engagierten Vortrag des CDU-Politikers. Denn damit sagt er, dass Wissenschaftler mit anderer geistiger Grundhaltung wirtschaftliche Fakten anders interpretieren. Und dass sie dann andere Handlungsmöglichkeiten
weiter
"Die Dritte Welt der Musik"
Der Leiter der Stadtbibliothek Michael Steffel stellt den urkomischen und zugleich todtraurigen Taschenbuchbestseller "Fleisch ist mein Gemüse - eine Landjugend mit Musik" am Dienstag, 7. Februar, um 17 Uhr, im "Literatur-Treff" in der Stadtbibliothek im Torhaus vor. Der Eintritt ist wie immer frei. Heinz, 23, ist ein echter Verlierer: Er hat keinen
weiter
BASICS / Der erste "Abend für den Kontakt mit dem Christlichen" spürte Jesus nach
"Für wen haltet ihr mich?"
Ungewöhnlich gestaltete sich der erste Abend mit christlichen Basics, zu dem die katholischen Seelsorger der Innenstadtge-meinden eingeladen haben. "Nach Jesus fragen" - alles andere als eine Frontalveranstaltung erwartete die knapp 50 Gäste bei der Spurensuche mit Dekan Hermann Friedl und Gemeindeassistent Ralf Weber.
weiter
GERICHT / Verfahren wegen zu erwartender anderer Strafe ausgesetzt
"König der Landstraße" ohne Führerschein
Fast 180 000 Kilometer fuhr er auf seinem Brummi durch Europa. Dann stellte die Polizei fest, dass er dafür gar keinen Führerschein besaß.
weiter
"Musiker-Besen" in der Stadthalle
Zum "Musiker-Besen" bittet der Musikverein Stadtkapelle Lorch am morgigen Samstag. Ab 17 Uhr ist in der Lorcher Stadthalle Unterhaltung angesagt. Neben dem Musikverein Stadtkapelle sorgt der Igginger Otto Müller mit seinen "Ados" für Unterhaltung. Die Besucher bekommen unter anderem zünftige Zieharmonikamusik zu hören. Außerdem dürfen in einer
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Jahresbericht des Bürgermeisters
"Sehr erfolgreich"
Der Jahresbericht des Bürgermeisters war das Hauptstück der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates gestern Abend im Rathaus.
weiter
VERDI-URABSTIMMUNG / Fünf Betriebe im Kreis beteiligt
"Sehr gut im Trend"
Fünf Betriebe im Kreis haben sich an der Urabstimmung beteiligt. Die Prozentzahlen verrät verdi-Geschäftsführerin Maria Winkler nicht - die gebe es nur landesweit. Doch liege die Region "sehr gut im Trend".
weiter
"Seid hörig"
Der Kabarettist mit dem bedeutungsschwangeren Namen Machwerk kommt am Donnerstag, 9. Februar, 20.30 Uhr, zu seinem Antrittsbesuch ins Kleinkunstcafé Spielplatz nach Schwäbisch Gmünd. Karten gibt's unter Telefon (07171)62288. Matthias Machwerk, Autor zahlreicher Kabarettbühnen wie "Die Kneifzange", "Die Stachelschweine" oder "Breschke & Schuch"
weiter
VORTRAG
"Wetterfrosch" beim Handwerk
Den ARD-"Wetterfrosch" Sven Plöger aus dem "Hause Kachelmann" hatten die Macher der Handwerkspreisverleihung gestern zu einem Vortrag nach Gmünd geholt. Und der räumte beredt und charmant mit einigen Wetterregeln auf.
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT
15 Pappeln müssen weichen
In den vergangenen Tagen waren Abtsgmünder Bauhofarbeiter entlang des Kanals am Kraftwerk an der B19 im Bereich der Firma Kessler und Co. damit beschäftigt, 15 Pappeln zu entfernen. "Aus Verkehrssicherheitsgründen", sagt Bauhofleiter Wolfgang Schrem. Denn die Bäume sind hohl und morsch.
weiter
3-Etagen-Fasching
Partystimmung pur und das bereits zum 13. Mal in Folge: die Fußballer des TSV Essingen laden am Freitag, 10. Februar, um 19.57 Uhr zum traditionellen 3-Etagen-Fasching ins Vereinsheim ein. Vom Keller bis unters Dach gibt es für alle Feierwütigen an mehreren Bars ein vielfältiges Getränkeangebot sowie auf allen drei Etagen Musik für alle Geschmäcker
weiter
RÖMERFORSCHUNG / Der "Limes" Schwerpunktthema in "Archäologie in Deutschland"
550 Kilometer langes Denkmal
550 Kilometer ist er lang, durchquert vier Bundesländer, ist Deutschlands größtes archäologisches Denkmal - der Limes. Von der UNESCO wie berichtet ins Weltkulturerbe aufgenommen, widmet die neueste Ausgabe von "Archäologie in Deutschland" ihm ihr Schwerpunktthema. Ausführlich behandelt werden die beiden Kastelle in Aalen und Heidenheim.
weiter
Abschiedskonzert
Mozart, Gounod, Dvorák - diese ungewöhnliche Mischung präsentiert das Dant-Quartett am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Martinskirche in der Zebertstraße in Aalen. Das Quartett ging aus dem Aalener Kammerorchester hervor. Der Abend ist mit "Abschiedskonzert" überschrieben, da das Quartett mit den vier Musikern in
weiter
Adventspende vom PC-Team
Sie treten auf wie eine eingespielte Mannschaft, die Vier vom PC-Team, das jetzt bei der VHS Oberkochen allerlei PC- und Internetkurse anbietet: Anita Schürle, Dr. Hans Georg Zimmer, Werner Eisenlohr, Hermann Schürle (die Herren von links nach rechts) übergaben gestern den stolzen Betrag von 800 Euro an SchwäPo-Chefredakteur Rainer Wiese für die
weiter
MUSEUM / Naturkundeverein über Umbau sauer
Ärger und Lob
Veränderungen in der Dauerausstellung des Museums im Prediger stoßen auf unterschiedliches Echo. Während die CDU-Fraktion den Abbau von Vitrinen und Aquarien im Naturkundebereich bedauert, loben die Grünen die Arbeit des Museums.
weiter
MUSIKVEREIN HOLZHAUSEN / Generalversammlung - MV plant Teilnahme an Feier zum 500-jährigen Bestehen der Schweizer Garde
Auf dem Weg nach oben - und nach Rom
Mit einem Marsch zu Ehren des vor 250 Jahren geborenen Wolfgang Amadeus Mozart begann der Musikverein Holzhausen seine Generalversammlung mit vielen Gästen. Der Vorsitzende Roland Haag gab dabei einen Jahresbericht.
weiter
Auf Glaubenswegen zur Marienandacht
Eine Glaubenswege-Andacht
gibt es am kommenden Sonntag in der Marienkapelle Wißgoldingen.
Um 15.30 Uhr können Interessierte bei einer Marienandacht
dabei sein. Eine gute Gelegenheit, eine Wanderung entlang der
Glaubenswege mit einem Gottesdienstbesuch zu verbinden.
weiter
Ausschuss tagt
Der Ausschuss für Kultur, Touristik, Sport und Soziales tagt am Donnerstag, 9. Februar um 16.30 Uhr in der Jugendherberge auf dem Schloss. Nach der Besichtigung der Jugendherberge stehen folgende Themen auf der Tagesordnung: Tourismusbericht, Alamannenmuseum (Bericht des Museumsleiters), Weltkulturerbe Limes (Information zu den aktuellen Planungen
weiter
Auszeichnungen für 13 Aalener Musikschüler
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" haben folgende Schüler der Aalener Musikschule erfolgreich teilgenommen: Maximilian Sutter, Jonathan Petasch, Natalie Bömcke (alle Trompete), Lukas Neuburger (Blockflöte), Alexandra Ittner, Leonard Ittner, Emanuel Wengenmayr, Nikolay Wengenmayr, Kilian Baur, Franzika Angstenberger, Theresa
weiter
Autohaus Schneider ausgezeichnet
Mit der Auszeichnung "Toyota Service Masters" ehrt der japanische Autohersteller jährlich seine besten Vertragshändler. Zu den ausgezeichneten Händlern des Jahres 2005 gehört auch das Autohaus Schneider in Aalen. Toyota-Distriktleiter Harald Bockelmann übergab die offizielle Urkunde während einer Feierstunde im Autohaus. Der weltweit zweitgrößte
weiter
Bachwoche 2006
Thema der Bachwoche Stuttgart ist in diesem Jahr "Matthäus-Passion". Die Bachwoche beginnt am Freitag, 17. Februar, mit einem Symposium zur musikalischen Gestusforschung am Beispiel der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. In Vorträgen mit praktischen Beispielen werden die Referenten unter anderem zum gestischen Charakter der Sprache und zum
weiter
Begegnungen in Ostpreußen
Für sein Buch "Fernes nahes Land, Ostpreußen" ist der promovierte Osteuropa-Experte und Journalist Klaus Bednarz mehrere Wochen lang kreuz und quer durch das heute zwischen Rußland und Polen aufgeteilte Land gereist, fast 10 000 Kilometer. Am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr liest er in Gschwend im Bilderhaus. Klaus Bednarz ist einer der wenigen "Typen"
weiter
UHLANDSCHULE / 500 Schüler kommen bei Bundesjugendspielen richtig ins Schwitzen
Bewegte Schule auch bei winterlicher Eiseskälte
Richtig ins Schwitzen kamen fast 500 Bettringer Uhlandschüler trotz frostiger Außentemperaturen bei ihren diesjährigen Winterbundesjugendspielen. Klassisches Geräteturnen und Miteinanderübungen, allerlei Bewegungsspiele und Mannschaftswettkämpfe wurden von den Grund- und Hauptschülern mit viel Einsatz absolviert.
weiter
Blasiussegen gegen Halsschmerzen und anderes Unheil erteilt
Gegen Halsschmerzen und anderes Übel soll der Blasiussegen, der gestern in vielen katholischen Kirchen im Gmünder Raum erteilt wurde, helfen. Dabei legt der Pfarrer zwei gekreuzte, brennende Kerzen an den Hals des Gläubigen. Der Legende zufolge hat der heilige Blasius, der zu den 14 Nothelfern gehört, einem Kind geholfen, das an einer Fischgräte
weiter
Blick hinter die Kulissen
Das "Winterfest der Volksmusik", das am Samstag, 4. Februar in der ARD live aus der Bördelandhalle in Magdeburg ausgestrahlt wird, wartet nicht nur mit tonnenweise Schnee und skifahrenden Sängern, sondern auch mit Karnevalsstimmung und dazugehörendem Konfetti. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kölner Kultband "De Höhner" mit dabei
weiter
Boogie-Woogie
"Boogie Boys" nennt sich die erste Klavierformation in Polen, die Boogie-Woogie-Musik mit Black-Blues-Zusatz spielt, am Samstag, 11. Februar, um 20.30 Uhr im Café Leinmüller in Leinzell. Die Pianisten Michael Cholewinski, Bartek Szopinski und Schlagzeuger Szymon Szopinski fühlen Boogie-Stilistik trotz ihres jungen Alters und schöpfen dabei sowohl
weiter
INNENSTADT / Transparent am Eingang zur Bocksgasse vorübergehend abgebaut
Brandschutt wird abtransportiert
Das Transparent, das die Brandruine am Marktplatz am Beginn der Bocksgasse verdeckte, wurde gestern abgebaut. Ein dort angestrebter Neubau sei aber noch nicht in Sicht, versichert Rathaussprecher Klaus Eilhoff.
weiter
SCHLOSSMUSEUM
Broschüre mit Sonderführungen
Zwei neue Broschüren des Referates der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg informieren über die Sonderführungen 2006.
weiter
NATURFREUNDE DORFMERKINGEN / Jahresbericht
Dank für neuen Weg
Der Jahresrückblick der Naturfreunde Dorfmerkingen des Vorsitzenden Alfons Strobel umfasste im 40. Vereinsjahr eine Menge von Aktivitäten in und ums Härtsfeldhäusle.
weiter
GUTEN MORGEN
Das Geschenk
Die gute Nachricht zuerst. Zum Auftakt der Haushaltssitzung des Gmünder Gemeinderats gab's erst mal ein Glas Sekt. Nicht, weil der Etat plötzlich ertragsreich ausfällt. Auch nicht, um Verwaltung oder Gemeinderäten die Wahrnehmung zu erschweren. Angestoßen wurde auf den Nachwuchs des CDU-Fraktionschefs Alfred Baumhauer. Ulrich kam am 16. Januar
weiter
MUSIKVEREIN GSCHWEND / Erfolgreiches Jahr mit einem sehr zufriedenen Dirigenten und einem Wunsch:
Der Jugend fehlt das tiefe Blech
Der Vorsitzenden Dieter Grau eröffnete die Hauptversammlung des Gschwender Musikvereins und gab einen Rückblick auf das Jahr 2005. Mit 52 Proben, zahlreichen Auftritten, Konzerten, Festen und Geburtstagsständchen sprach er von einem erfolgreichen Jahr.
weiter
NARRENZUNFT OBERKOCHEN / 33 Jahre Schlaggawäscher - Die Zunft feiert Jubiläumskampagne
Der Schlagg ist bis heute Symbolfigur
Die Faschingskampagne der Narrenzunft Oberkochen steht unter einem ganz besonderen Zeichen: die Schlaggawäscher feiern ihr 33jähriges Bestehen.
weiter
TSV ESSINGEN / Traditionsveranstaltung
Drei-Etagen-Fasching
Alle Jahre wieder - nun bereits zum dreizehnten Mal in Folge laden die Fußballer des TSV Essingen wieder zum traditionellen Drei-Etagen-Fasching ein. Los geht's am Freitag, 10. Februar, um 19.57 Uhr.
weiter
GUTEN MORGEN
Droht Okkupation?
Neulich hat die nette Mitarbeiterin des kommerziellen Regionalradios eine Meldung über den Äther geschickt, in der es um Essingen ging. Und, aufgepasst, Sie ahnen es schon, sagt sie bei der Ortsangabe wieder "Aalen-Essingen", wie schon bei der Eröffnung des Nordic Walking-Zentrums am Langert im vorigen Jahr. Bitte: Essingen ist kein Stadtteil von
weiter
INSTUTUT FÜR SOZIALE BERUFE / "e-X-tra Tage der Begegnung"
Ehemalige kommen
Im Rahmen einer Projektwoche vom 6. bis 10. Februar sind am Institut für Soziale Berufe in Ellwangen "e-X-tra Tage der Begegnung". Die Idee zu diesem Thema entstand in einer Lehrer-Studierenden Konferenz.
weiter
Ein bisschen Party mit Kutte
"Ein bisschen Party machen" wollten ein paar Musikerfreunde aus der Region, als sie entschlossen, mit einem großen Zelt zum Summer Breeze Festival zu reisen. Lange blieben sie nicht unter sich. Schließlich befanden sie sich mitten im bedeutendsten Heavy Metal- und Gothic-Festival Europas. Es entstanden nicht nur Freundschaften, sondern auch eine Party:
weiter
Ein Leben an der Tankstelle
Ganz leise Servus sagt Margarete Westhäußer, 30 Jahre lang Pächterin der Tankstelle an der Haller Straße 15. Vielen Kunden ist sie wegen ihrer offenen, herzlichen Art richtig ans Herz gewachsen. Zum Abschied gab's deshalb viele Geschenke, Blumen und auch ein paar traurige Gesichter. Manch einer kann es gar nicht verstehen, dass sie jetzt geht: "Dein
weiter
SPATENSTICH OSTEREN
Eine gute Bauphilosophie
Nach eineinhalb Jahren Planung war gestern Nachmittag, bei strahlendem Sonnenschein, der erste Spatenstich für den "Electronic Store". Mit diesem Fachgeschäft ist der Abtsgmünder Ralf Stütz der erste private Investor im Gewerbegebiet Osteren.
weiter
NARRENZUNFT NERESHEIM / Schellennarren
Eine zentrale Figur
Zur Fasnacht in Neresheim gehört die Narrenzunft, und zur Narrenzunft die Schellennarren. Am Samstag und Sonntag stehen zunächst Kinder- und Seniorenball auf dem Programm.
weiter
Einmaliges Reggae-Erlebnis
Fans jamaikanischer Musik wissen es: Die vom "Kingston Guerilla Soundsystem" ins Leben gerufenen "Reggae Nights" im Rock it in Aalen, die seit Oktober einmal im Monat stattfinden, sind inzwischen zu einer äußerst erfolgreichen Institution geworden. Am Samstag, 4. Februar ist es wieder soweit. Nach dem erfolgreichen Reggae Nights Weekend im vergangenem
weiter
WIRTSCHAFT / Unternehmerkontaktgruppe informiert
Erfolgsstorys Gügling und Maier GmbH
Wie erfolgreich die Anstrengungen der Stadt zur Förderung des Gewerbegebiets Gügling waren, soll eine Besichtigung vor Ort Interessierten zeigen. Die Veranstaltung läuft am Montag, 6. Februar.
weiter
Erhard Eppler zu "Auslaufmodell Staat"
Dr. Erhard Eppler, ehemaliger Vorsitzender der Grundwertekommission der SPD und Entwicklungsminister von 1968 bis 1974, kommt am Mittwoch, 8. Februar, nach Aalen in die Buchhandlung "Lesezeichen". Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass zählt ihn zu den wenigen literarisch interessierten Politikern, die Ansprechpartner für Künstler und Intellektuelle
weiter
Faszination Jakobsweg - Dia-Panorama-Schau
Zwei kleine Kinder, zwei Pferde und der lange, lange Weg nach Santiago de Compostela: Es war ein echtes Abenteuer, auf das sich Heiko Thies eingelassen hatte. Am Donnerstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr berichtet er in der Stadthalle in Aalen. Gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Söhnen Nede (1) und Lyn (3) sowie den Packpferden Rana und Tomte brach
weiter
AUSBILDUNG / Popcollege in Fellbach bietet ab Herbst Bildungsgänge für Realschulabsolventen an
Flippige Musik als Unterrichtsfach
Popmusik lernen? Das ist demnächst in Fellbach möglich. Dort bietet das Popcollege Realschulabsolventen die Möglichkeit, neben einer fundierten Berufsausbildung im musikalisch-kreativen Bereich zusätzlich auch die Fachhochschulreife zu erlangen.
weiter
GEWERBE "AN DER JAGST"
Fortschritt in kleinen Etappen
Ein Verfahren mit Haken und Ösen ist die Bebauungsplanregelung für den Bereich "An der Jagst/Von Häberlen-Straße" und "Steingrubmühle". Erst jüngst Thema im Gemeinderat, kam es gestern Abend schon wieder aufs Tapet.
weiter
France-Mobil in Schwäbisch Gmünd
Das "France-Mobil" des Institut Francais in Stuttgart besucht am Mittwoch, 15. Februar, das Hans-Baldung-Gymnasium. Es informiert die Schüler der fünften Klassen über Frankreich und die französische Sprache. Die Veranstaltung ist in der dritten, vierten und fünften Stunde in Raum 102 in der Zeit zwischen 9.20 und 12.05 Uhr. Den Raum erreicht man
weiter
Franziska Oeffling
Die Schülersprecherin der Konrad-Biesalski-Schule, Franziska Oeffling, ist Mitglied des Landesschülerbeirat geworden. Anlässlich der letzten Sitzung der Schülermitverantwortung (SMV) an der Konrad-Biesalski-Schule gratulierte Schulleiter Volker Grab der in Herrieden wohnenden Schülersprecherin Franziska Oeffling recht herzlich zu ihrer Wahl in
weiter
KOLPING BILDUNGSWERK / Projekt zur Ausbildungsvorbereitung
Frauen im Handwerk
Die einen finden es toll, die anderen sind immer noch skeptisch, wenn Mädchen in männerdominierte Berufe streben. Sicher ist, dass Mädchen mit qualifiziertem Schulabschluss ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll ausschöpfen. Das Kolpingbildungszentrum Schwäbisch Gmünd bietet jetzt Ausbildungsplatzsuchenden ein sechsmonatiges Modellprojekt mit Unterricht,
weiter
Gala ausverkauft
SCHAUFENSTER
Die Opern-Gala mit Studierenden
der Opernschule Stuttgart im Rahmen der Ellwanger Veranstaltungsreihe
zum Mozartjahr am Samstag, 4. Februar, 20 Uhr, im Schwurgerichtssaal
des Ellwanger Landgerichts ist nach Auskunft der Stadtverwaltung
ausverkauft.
weiter
Garten umgestalten und neu anlegen
"Wie gestalte ich meinen (neuen) Garten?" Diese Frage beantwortet Franz-Josef Klement von der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau beim Ostalbkreis in einem Seminarangebot des Obst- und Gartenbauvereins Waldstetten allen Interessierten. Das Treffen ist am Mittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr, bei Bedarf und vielen Fragen wird ein zweiter Abend angeboten.
weiter
Gedenkkonzert Wilhelm Melcher
Überraschend verstarb der Violinist und Primarius des Melos Quartettes, Wilhelm Melcher. Am Sonntag, 5. Februar, wird um 19 Uhr ein Gedenkkonzert im Schwörsaal in der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd für ihn veranstaltet. Zum Gedenken an den großen Violinisten Professor Wilhelm Melcher werden seine Tochter Katrin Melcher (Violine), Miki
weiter
REGIONALES BÜNDNIS FÜR ARBEIT / Arbeitsamt und Abo berichten, Förderprojekte vorgestellt
Geld für Kümmerer und Herdmanns
Arbeitslosigkeit hat viele Facetten. Lösungen im Kleinen finden und strukturierte Konzepte erarbeiten, liegt dem seit acht Jahren existierenden Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit am Herzen. Mit 231 000 Euro hat der Verein seither unterschiedlichste Arbeitslosenprojekte unterstützt.
weiter
Gemeinsam fit und aktiv
"Wenn mir früher einer erzählt hätte, dass ich mit meinem Rheuma einmal in einem Fitnessstudio trainieren würde, hätte ich ihn glatt für verrückt erklärt", sagt die 64jährige Herta Siedler lachend. Zusammen mit ihrem Mann Berthold (64) nahm sie im Frühjahr 2004 am 50 plus Fitnesstest von Vita Sports teil und seitdem sind die beiden begeisterte
weiter
SÄNGERBUND OBERKOCHEN / Internationale Kontakte nach erfolgreichem Jubiläumskonzert
Gemeinschaftskonzert in Budapest im Visier
Die Mitgliederversammlung des Sängerbundes wurde im "Christian-Hornberger-Saal" mit Berichten und Neuwahlen abgehalten. Im Rückblick stand das Silberne Chorleiter-Jubiläum von Roswitha Maul, im Ausblick die Reise nach Budapest mit einem Gemeinschaftskonzert eines ungarischen Frauenchors und des Gemischten Chors.
weiter
Gmünd ist mit Kälte und Sonne gestartet
Seit neun Jahren war ein Jahresbeginn in Gmünd nicht mehr so kalt und trocken wie der eben vergangene Januar. Nicht nur der Josefsbach ist in weiten Teilen eisbedeckt. Und seit Jahrzehnten brachte der erste Monat den Gmündern nicht mehr so viel Sonne wie in diesem Jahr. Diese Daten hat der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt gemessen. Die mittlere
weiter
Gmünd ist mit Kälte und Sonne gestartet
Seit neun Jahren war ein Jahresbeginn in Gmünd nicht mehr so kalt und trocken wie der eben vergangene Januar. Und seit Jahrzehnten brachte der erste Monat den Gmündern nicht mehr so viel Sonne wie in diesem Jahr. Diese Daten hat der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt gemessen. Die mittlere Lufttemperatur lag bei - 1,9 Grad. Die Sonne schien fast
weiter
Gottesdienst mit Schwarzhornschola
Die Schwarzhornschola
feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Der Chor
wurde im Sommer 1986 gegründet und hatte einen der ersten
Auftritte in der Leinzeller St.-Georg-Kirche. Aus diesem Anlass
wird der Chor den Gottesdienst am Sonntag, 5. Februar, in St.
Georg mitgestalten. Beginn ist um 10.45 Uhr.
weiter
Gugg-Stock
Die Ko-Lei-Kracher Abtsgmünd veranstalten am Samstag, 4. Februar um 18 Uhr ihren Gugg-Stock in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole. Es werden neun renommierte Guggenmusiken dabei sein, darunter die Ulasuga-Gugga Untergröningen, Romdreiber Rechberghausen oder Omsnomgugga Weiler. Highlight sind die Göggi Möffe aus Murten in der Schweiz. Die Stylo
weiter
EVANG. KIRCHENGEMEINDERAT
Gute Resonanz auf Gottesdienst
In seinem Rückblick auf die letzten Monate hob Pfarrer Albrecht Nuding in der jüngsten Kirchengemeinderatssitzung die gute Resonanz auf den SWR 4-live-Gottesdienst aus der Versöhnungskirche hervor. Anfragen nach dem Predigttext oder einer CD des Gottesdienstes seien aus dem ganzen Sendegebiet gekommen. In punkto Erntedankfest monierte Kirchengemeinderätin
weiter
GESANGVEREIN ESCHACH / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Gute Zusammenarbeit
Mit dem Lied "Zauber der Musik" eröffneten der Gesangverein Eschach und sein junger Chor "Good Vibration" ihre Generalversammlung. Auf dem Programm standen Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie die Berichte der Vorstandschaft.
weiter
HANDWERK / Ostalb-Stiftung, Kreishandwerkerschaft und Kreissparkasse prämieren Gesellen und Jungmeister für Top-Leistungen
Gutes Rüstzeug auch in schwierigen Zeiten
Die besten Meisterprüflinge - für die gab's "Ostalb-Oscars" - und die Kammersieger im Leistungswettbewerb der Gesellen zeichneten gestern Kreishandwerkerschaft, Kreissparkasse und Ostalb-Stiftung aus.
weiter
Hammond-Jazz
Ihre CDs wurden mit Auszeichnungen, mehrfach mit Jazz Awards und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik bedacht, ihre CD "Take Off" erreichte Platz eins der Jazz-Charts und wurde als Jazz-Album gefeiert. Die Hammond-Jazz-Organistin Barbara Dennerlein ist am 10. Februar, um 20 Uhr zu Gast in der Jazzfabrik Waiblingen. "It's magic" - das ist nicht
weiter
Heavy-Metal-Shuttle-Bus
Der Heavy-Metal-Shuttle-Bus der Firma Köppel Reisen aus Pfahlheim bringt die Metalnight-Besucher von Nordosten nach Aalen. Abfahrtszeiten: 21.25 Uhr Pfahlheim Bushaltestelle 21.35 Uhr Stödtlen Aschenhütte 21.45 Uhr Thannhausen MHT an der Straße 21.55 Uhr Unterschneidheim Hütte bei Firma Küchen Bux 22.10 Uhr Landjugend Zöbingen Ankunft: Bottich
weiter
Heiligers Kosmos
Im Museum Würth in Künzelsau ist am
Mittwoch die Ausstellung "Bernhard Heiliger - Kosmos eines Bildhauers"
eröffnet worden. Sie ist bis 2. Juli täglich von 10
bis 18 Uhr geöffnet. Der Künstler aus Stettin zählt
zu den bedeutendsten Bildhauern der Nachkriegszeit.
weiter
5. INFOTAGE ENERGIE
Hermann Scheer kommt
Am Freitag, 3. Februar, eröffnet Baubürgermeister Manfred Steinbach um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses die 5. Infotage Energie. Dr. Hermann Scheer referiert danach zum Thema "Die Zukunft der Energieversorgung Deutschlands".
weiter
Home sweet Home ist angesagt
Es wird auch Zeit. Man stelle sich vor. Zwei Basser aus Ellwangen, zwei Deutschrockbands - aber beide haben noch nie in Ellwangen gespielt. Nun ist es endlich soweit: Home sweet Home ist angesagt. Lukas Hieber und Anton Blank, zwei Ellwanger Jungs stellen ihre Bands vor: "Praechtiger" und "Fernsprecher". Zwei Deutschrockbands der ersten Klasse, die
weiter
Im CD-Regal Queens of the Stone Age
Die "Queens of the Stone Age" kann man musikalisch noch zu den authentischen Bands der heutigen Zeit rechnen, die aus dem kommerziell unergiebigen, aber musikalisch interessanten Stoner-Rock-Bereich kommen und sich durch eine Reihe exzellenter Alben ein Massenpublikum erspielen konnten. Schon nach der vierten Studio-CD war es an der Zeit, eine Live-Platte
weiter
LICHTMESS / Wallfahrtsgottesdienst für die Anliegen der Landwirtschaft
Im Einklang mit der Natur leben
Eine große Besucherzahl nahm an dem diesjährigen Lichtmess-Wallfahrtsgottesdienst für die Anliegen der Landwirtschaft auf dem Schönenberg teil. Dort wurden die den Berufsstand bedrängenden Probleme angesprochen, aber auch Dank gesagt.
weiter
Im Elfenland
Das Puppentheater "Firlefanz" präsentiert am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr im Schlachthof Rätschenmühle e.V. in Geislingen die Premiere "Florian im Elfenland". Die Elfen zaubern den auf einer Wiese schlafenden Florian klitzeklein, damit er die Pflanzen nicht zertrampelt. Alle Pflanzen und Insekten sind auf einmal riesengroß. Doch als ein starker
weiter
Im Fernsehen
"Armut hat ein Gesicht" heißt
der Beitrag im WDR-Frühstücksfernsehen am Montag, 6.
Februar. Für die Recherche hielt sich ein Aufnahmeteam eine
Woche lang in Dinkelsbühl auf, um der Frage nachzugehen,
was es heißt "Arm sein auf dem Land". Die Reportagen sind
am Montag jeweils um 6.40, um 7.40 und um 8.40 Uhr zu sehen.
weiter
Im Kräftespiel der Farben
"Verdienst eines Bildes ist es, ein Fest für das Auge zu sein." Dieses berühmte Zitat von Eugène Delacroix erweist ganz unmittelbar seine Wahrheit vor den Bildern von Hans Purrmann. In diesem Sinne zeigt die Ausstellungstournee, die bis 23. April in der Kunsthalle Tübingen zu sehen ist, die Sonderstellung und den großen Stellenwert, den das
weiter
Info-Fenster für Kinderbedarfsbörsen
Pippilotta
möchte künftig die zentrale Lage nutzen, um Termine
für Kinderbedarfsbörsen auszuhängen. Alle Vereine
und Veranstalter können sich per e-mail (webermariaol.com)
oder telefonisch 07961-96 95 391 bei Marion Weber melden.
weiter
Infotage mit Hermann Scheer in Aalen
Am Freitag, 3. Februar, eröffnet Baubürgermeister Manfred Steinbach um 18 Uhr im Rathaus die 5. Infotage Energie. Dr. Hermann Scheer referiert danach zum Thema "Die Zukunft der Energieversorgung Deutschlands". Am Samstag (9 bis 16 Uhr) und Sonntag (10 bis 16 Uhr) präsentieren im Rathaus-Foyer lokale Fachbetriebe ihre Leistungsfähigkeiten. Besonders
weiter
BOPFINGEN / Bürgermeisterwechsel gestern vollzogen
Jeweils erster Tag
Der Wechsel hat nun auch offiziell im Amtszimmer des Bopfinger Stadtoberhauptes stattgefunden: Gestern Vormittag war die Schlüsselübergabe.
weiter
Jugendkapelle
Wegen Erkrankung mehrerer Mitglieder muss die für Sonntag, 5. Februar geplante Matinee der Jugendkapelle der Stadt Aalen im Theodor-Heuss-Gymnasium verschoben werden. Das Konzert wird am Sonntag, 9. April, 11 Uhr, im Rathausfoyer in Aalen nachgeholt. Die Jugendkapelle der Stadt Aalen unter der Leitung von Udo Lüdeking zeichnet sich aus durch höchste
weiter
LANDTAGSWAHL / FDP-Kandidat Timo Spörl will im zweiten Anlauf in den Landtag einziehen
Kämpfer gegen Beamtenstaat
Timo Spörl packt vieles an: Er ist Inhaber von drei Sanitärfirmen in Westhausen, Aalen und den USA. Jetzt will er für die FDP in den Landtag, weil dort seiner Ansicht nach schon zu viele Beamte und öffentliche Angestellte sitzen.
weiter
Karten für den Essinger Ball
Der große
Faschingsball des TSV Essingen ist am Samstag, 25. Februar, ab
19 Uhr 59 in der Essinger Remshalle. Karten sind ab sofort im
Vorverkauf bei der VR Bank in Essingen, Hauptstrasse sowie an
der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 19 Uhr.
weiter
Kindergarten zu Gast im Rathaus
Mit einem Koffer voller Fragen besuchten die "Maxis" des Kindergartens im Heubacher Kinderhaus bei einer Stadt-Rallye das Rathaus. Dort wurden sie von Bürgermeister Klaus Maier empfangen. Nach einer kleinen Stärkung stellte sich Maier Fragen wie "Warum gibt es ein Rathaus und was macht man dort?", "Wie viele Menschen wohnen in Heubach?" oder "Macht
weiter
Klarer und intensive Klänge
Das Gesangs-Ensemble "Cultores Sonorum" und der Organist Bernd Büttner gastieren am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr in der katholischen Kirche , St. Johannes Baptist, in Wißgoldingen mit Chorälen von Bach. Am Sonntag, 5. Februar, um 18 Uhr sind sie mit dem gleichen Programm in der St. Jakobus-Kirche in Bargau zu hören. In den vergangenen Jahren hat
weiter
Klinik bald gGmbH
Juristische und formale Hürden
auf dem Weg zur Privatisierung sind genommen. Ab 1. April ist
die Klinik eine gemeinnützige GmbH (gGmbH). Unter den sieben
Aufsichtsräten sind Ex-Bürgermeister Kurt Engel und
Fichtenbergs Schultes Roland Miola.
weiter
Kultparty
Auch wenn die Serie abgedreht ist und nur noch DVDs und Wiederholungen die Fans trösten können - im neuen La Cantina geht das "Sex and the City" Feeling weiter. Am Donnerstag, 9. Februar, findet im neuen La Cantina die "Sex and the City remember Party" statt. Das Motto ist bekannt: Stylen, Flirten, Tanzen. Es gibt das Kultgetränk der amerikanischen
weiter
Kurz und bündig
Mykhailo Demtsiu - Ölbilder und Aquarelle Kiesel & Partner (im Haus der Deutschen Bank), Aalen, Öffnungszeiten: Fr 8-16 Uhr; Mo-Do 8-18 Uhr Von der Teufelsmauer zum Limesmuseum Limesmuseum, Aalen, Öffnungszeiten: Di-Fr 10-12 Uhr, 13-17 Uhr; Sa/So 10-17 Uhr Carmen Maria Schmid: Werke in Acryltechnik Öffnungszeiten: 9 bis 14 Uhr, 15 bis 18 Uhr
weiter
Latino Carneval
Heiße Rhythmen sind geboten, wenn der Musikverein Hüttlingen den Sommer ans Kocherknie holt. Die Latino Carneval Party ist am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr in der Limeshalle Hüttlingen. Mit viel Rhythmus, coolen Drinks, DJ Music, Latino Charts und Party Classics gibt es eine Faschingsparty ganz im lateinamerikanischen Flair. Auch Video-Clips und
weiter
Lernstrategien
Wie man sein Gedächtnis trainieren und Kinder beim Lernen helfen kann, darüber referiert Gregor Staub, der erfolgreichste Gedächtnistrainer Europas, am Donnerstag, 9. Februar von 18.30 bis 21.30 Uhr in einem kostenlosen Workshop für Eltern in der Stauferhalle in Bopfingen. Mit praktischen Übungen, basierend auf einer altgriechischen Technik, die
weiter
TRADITION
Lichtmess-Markt gut besucht
Lichtmess war früher ein ganz besonderer Tag. An diesem 2. Februar begann das ländliche Arbeitsjahr und deshalb war fast überall Markt, damit Mägde und Knechte sich noch nach einem Arbeitgeber umsehen konnten.
weiter
Lounge-Musik
Dass die Live-Band "Yonderboi" etwas Besonderes ist, wird spätestens am Dienstag, 14. Februar, um 21 Uhr in der Manufaktur in Schorndorf klar. Die fünfköpfige Besetzung spielt nicht nur spezielle Livevariationen aus dem erfolgreichen Debütalbum, sondern auch Stücke aus ihrem anstehenden Projekt "Trevira Modern". "Yonderboi" machen sehr gefühls-
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Degenfelder Skiclub plant Großprojekt
Lücke schließen
Der Skiclub Degenfeld plant den Bau einer 75-Meter-Mattenschanze. In der gestrigen Ortschaftsratssitzung informierte der Verein über das rund eine Million Euro teure Projekt. Außerdem diskutierte der Rat über die Verwendung der Ortsverschönerungsmittel.
weiter
ARBEITSAMT AALEN
Maria Amtmann wird Chefin
Ab 1. März hat das Arbeitsamt in Aalen eine Chefin. Maria Amtmann tritt die Nachfolge von Alwin Badstieber an, der schon Ende November die aktive Phase seiner Altersteilzeit beendet hatte.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Erhard-Areal vor der Planung
Markt entscheidet
Das Erhard-Areal in der Weißensteiner Straße soll zeitnah für Wohnbebauung genutzt werden. Das wünschten sich Fraktionen bei den Haushaltsreden. Die CDU forderte konkret, an neue Wohnformen und mehr Mitsprache der Bürger zu denken.
weiter
POLITIK / Joachim Talke WASG-Kandidat
Mehr Gerechtigkeit
Ziel ist ein Ergebnis fünf plus: Jetzt startet der Landtagskandidat der WASG für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd, Joachim Talke, in den Wahlkampf. Ihm zur Seite steht Zweitkandidat Giovanni Deriu.
weiter
Mehr Zeit fürs Bier
Das letzte Bier unter
Bäumen kann in Schorndorf im kommenden Sommer freitags und
samstags auch noch kurz vor Mitternacht getrunken werden. Nachdem
ein Versuch im vergangenen Jahr keine Beanstandungen brachte,
hat der Gemeinderat der Daimer-Stadt die Sperrzeit nun dauerhaft
verkürzt.
weiter
NACHWUCHSSORGEN / Der Katholische Kirchenchor Wißgoldingen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und sorgt sich um neue Mitglieder
Mit den vorhandenen Kräften arbeiten
Finanziell befindet sich der Katholische Kirchenchor Wißgoldingen im Plus. Sorgen gibt es in Sachen Nachwuchs, die Sänger könnten Verstärkung brauchen.
weiter
BENEFIZESSEN / St. Elisabeth, Temo und JuFun profitieren
Mit Gmünder Köchen
Schlemmen und helfen. Kein Problem beim dritten Benefizessen, zu dem Gmünder Köche und zwei Bäckereien am 18. Februar beim Guggenmusikfestival in den Franziskaner bitten. Der Erlös des dritten Benefizessens dient karitativen Zwecken.
weiter
SERVICE / Der Gmünder Nähdienst - ein Blick in die kleine Schneiderei in der Spitalmühle
Mit Nadel, Faden und Spaß an der Arbeit
Ein bereits eingesessener Dienst präsentiert sich erneut - der Nähdienst im Spitalhof. Die dortige Schneiderin macht endlich Schluss mit lockeren Knöpfen und defekten Reißverschlüssen.
weiter
Mittanzen muss sein
Am Samstag, 4. Februar sorgt das Bandprojekt "The Wright Thing" für Stimmung im Hollandgärtner in Aalen. Neben Bandleader Jason Wright am Keyboard wird Dany Martinez an der Gitarre zu erleben sein, der nicht nur Lou Bega ("Mambo No. 5") von seinem Talent überzeugte, sondern auch mit seinem lateinamerikanischen Charme begeistert. Am Schlagzeug sitzt
weiter
Mozart Opern-Gala
Eine Mozart-Gala mit den Höhepunkten seiner genialen Meisterwerke führt die Opernschule der Musikhochschule Stuttgart mit Solisten am 4. Februar, 19.30 Uhr, im Schwurgerichtssaal des Landgerichtes Ellwangen auf. Die Gala zum Auftakt des Mozartjahres 2006 zeigt einen Ausschnitt der ergreifendsten und großartigsten Werke des weltbewegenden Komponisten.
weiter
Museumsführung
Am Sonntag, 5. Februar, lädt das Alamannenmuseum in Ellwangen um 11 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Museumsausstellung ein. Das Thema lautet: "Hof, Weiler, Dorf Gemeinschaft und Alltag in alamannischer Zeit". Treffpunkt für die einstündige Führung ist die Museumstheke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist der übliche Eintrittspreis
weiter
Nicht verpassen
Ein Schäferstündchen gefällig? Einmal im Jahr veranstaltet der Förderverein für Alten und Behindertenhilfe Samariterstift Neresheim einen Benefizabend. Jeder, der schwäbische Mundartgedichte liebt, sollte sich den 3. Februar im Festsaal des Samariterstift in Neresheim vormerken. Schwäbischer Unterhaltung vom Feinsten verspricht dr Schäfer vom
weiter
JÄGERVEREINIGUNG SCHWÄBISCH GMÜND / Jäger empfehlen Verbrauchern heimisches Wildbret
Nicht von Skandalen betroffen
Wild aus heimischen Revieren, direkt bezogen vom örtlichen Jäger, ist die beste Garantie für frisches und einwandfreies Wildfleisch. Darauf wies nun die Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd hin.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Anwohner fühlen sich von Bauabsichten überrumpelt
Parkplatz einfach vor die Nase setzen?
Werden den Bürgern im Bereich Krankenpflegeschule und Wolfgangsklinge mir nichts, dir nichts über 80 Autostellplätze auf eine Grünfläche gesetzt? Die Nachfrage aus Reihen des Gemeinderats kam punktgenau, denn die Sache ist am Laufen, aber noch nicht beschlossen.
weiter
THEATER AALEN / Heute
Podiumsdiskussion
Heute Abend spielt am Theater der Stadt um 20 Uhr auf der Bühne im Wi.Z"The People Next Door" von Henry Adam. Im Anschluss an die Vorstellung diskutieren ab 21.30 Uhr Dr. Jürgen Wasella (Leiter der VHS Aalen), Mithat Basaran (Vorsitzender der Türkischen Gemeinde), Michael Felgenhauer (Ausländeramt Aalen), Vera Kohlmeyer-Kaiser (Rechtsanwältin)
weiter
SCHULE / Diskussion über den Umgang mit erbgutveränderner Technik in der Agrarwirtschaft
Praktiker mit Fragen zu Gentechnik gesucht
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) betreut zwei Unterrichtseinheiten an der Realschule und dem Gymnasium in Lorch. Die Schüler sollen unter anderem mit Landwirten über den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft diskutieren.
weiter
Prunksitzungen für Menschen mit Behinderung
Am Sonntag, 5. Februar, lädt die Narrenzunft der Schlaggawäscher Menschen mit Behinderungen in die Dreißentalhalle nach Oberkochen ein. Anmeldeschluss für dieses Programm war bereits. Für die zweite Großveranstaltung dieser Art, eine Woche später, am 12. Februar in der Stuifenhalle in Waldstetten, kann man sich noch bis morgen, 4. Februar, im
weiter
Reise für Junge und jung Gebliebene
Eine Reise für Jugendliche und jung gebliebene Menschen nach Krakau, Tschenstochau und Auschwitz bietet die Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg an. Vom 28. Mai bis zum 3. Juni sind die Teilnehmer ab 16 Jahren in Polen unterwegs. Angeboten werden unter anderem Führungen, außerdem erfahren die Reiseteilnehmer Wissenswertes über Oskar Schindler.
weiter
AUSSTELLUNG
Religionen und der Dialog
In Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen sowie den Kirchen zeigt das Kulturamt der Stadt Aalen vom Donnerstag, 16. Februar bis Freitag, 24. März, die Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" im Rathausfoyer in Aalen.
weiter
Rockröhre singt zum Wohl von Tieren
Joy Fleming wird als beste Rock- und Bluessängerin Deutschlands gehandelt. Die echte Mannheimerin hat's inzwischen auf's Land verschlagen. In der Nähe von Sinsheim lebt sie mit ihren Kindern und ihrem kleinen Zoo und betreibt ihr eigenes Tonstudio. Am Samstag, 1. April, um 20 Uhr gestaltet sie im Stadtgarten in Gmünd ein Benefizkonzert. Musikerinnen
weiter
RSC Böbingen bietet Skikurse für Kinder
Nachdem die Ski- und Snowboardkurse im Allgäu sehr erfolgreich verlaufen seien, bietet der Remstalskiclub Böbingen allen Kindern an den kommenden Wochenenden einen Kinder Ski- oder Snowboardkurs an. Ziel ist das Skigebiet Treffelhausen. Der Kurs I ist am Samstag, 4. Februar, und Sonntag, 5. Februar; der Kurs II am 11. Februar und 12. Februar. Die
weiter
RENTENPOLITIK / Die Rente mit 67 Jahren ist in Aalen umstritten, mehr Chancen für ältere Arbeitnehmer werden gefordert
Schnellschuss oder schlaue Strategie?
Die Bundesregierung hat entschieden: Ab dem Jahr 2029 gehen Arbeitnehmer erst mit 67 Jahren in Rente. Das Echo an der Basis ist zwiespältig. Gewerkschaften lehnen die spätere Rente ab, die IHK begrüßt sie. Einig ist man sich, dass ältere Menschen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt brauchen.
weiter
Schräge Töne beim Blechpower
Am Samstag, 11. Februar, ab 19 Uhr ist es wieder soweit: Die Oschtalb Ruassgugga veranstalten in Zusammenarbeit mit der Stadt ihren traditionellen Blechpower im Aalener Rathaus. Fünf Gastgruppen und natürlich auch die Oschtalb Ruassgugga heizen kräftig ein. Bei den Gruppen aus der Region fiel die Wahl dieses Jahr auf die Schlierbachfetzer aus Neuler
weiter
STERNWARTE / Neues Teleskop soll unbekannte Planeten und Asteroiden finden
Schrotschüsse aus dem Weltall
Präzisionsarbeit ist derzeit in der Sternwarte bei Welzheim gefragt. Dort muss das am Freitag angelieferte neue Teleskop so eingerichtet werden, dass es Asteroiden, die der Erde gefährlich nahe kommen könnten, ebenso beobachten wie neue Sterne entdecken kann.
weiter
Schwarzmetall
Gleich vier Bands bringen das Rock It in Aalen am Samstag, 25. März, ab 20 Uhr zum Beben. Die Death-Metaler von "Angelus Mortis", "Mental Amputation" aus Aalen und "Apophis" bereiten mit Death Metal den Boden für die Headliner "Cryptic Wintermoon". Die Franken stehen für melodischen Black-Metal mit einer gehörigen Portion Thrash, mit dem neuen Album
weiter
Seid Hörig!
Der Weltverbesserungskabarettist Matthias Machwerk philosophiert am Donnerstag, 9. Februar, um 20.30 Uhr im Café Spielplatz in Gmünd über die Steuererklärung und andere Falschaussagen, über die Ehe und weitere Irrtümer und über eine Jugend, die ziemlich alt aussieht. Er erzählt vom HARTZer Käse, warnt vor männlichem Hirnausfall durch weibliche
weiter
RAIFFEISENBANK MUTLANGEN / Umbau der Haupstelle
Service im Container
In Mutlangen wird gebuddelt: In den vergangenen Jahren hat die Raiba Mutlangen vor allem in ihre Ortsbanken investiert. So entstanden neue Bankgebäude, andere wurden modernisiert. "Jetzt ist es wirklich an der Zeit", so Vorstandssprecher Dietmar Herderich, "auch für die Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter in Mutlangen angemessene moderne Räume zu
weiter
ERDGASPOKAL
St. Gertrudis gewinnt
Das Kochteam der Mädchenschule St. Gertrudis hat gestern das Regionalfinale im Erdgaspokal gewonnen. Damit sind die Schülerinnen für das Landesfinale am 14. März in Stuttgart qualifiziert.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG
Stadthalle und Hallenbad Themen
Eine Bürgerversammlung ist am Donnerstag, 9. Februar ab 19 Uhr im Stadthallenrestaurant in Heubach.
weiter
Straße gesperrt
Nach Mitteilung des
Landratsamts ist die Kreisstraße 3282 zwischen Lauterburg
und Lautern von Montag, 6. Februar, bis einschließlich
Mittwoch, 8. Februar, in der Zeit von jeweils 8.30 bis 12 Uhr
und von 14 bis 16.30 Uhr wegen Baumfällarbeiten für
den Verkehr gesperrt. Es erfolgt eine örtliche Umleitung.
weiter
Theater schult Sozialverhalten
Das von Schule und Eltern festgelegte Profil der Grundschule Rindelbach sieht vor allem die Bildung und Stärkung der Sozialkompetenz der Schulkinder als wesentlichen Bestandteil ihres Schulcurriculums an. Um die Kinder für immer wieder auftretende Probleme in einer Freundschaft zu sensibilisieren, wurde von der Klassenlehrerin Wagner nun die Spiel-
weiter
TheaterZeit
The People Next Door von Henry Adam "Katharina Kreuzhages Inszenierung muss man ins Herz schließen" schrieb Kulturchef Wolfgang Nußbaumer nach der Premiere. Die deutsche Erstaufführung "The People Next Door" von Henry Adam beschreibt das Leben nach dem Anschlag am 11. September 2001. Die Welt befindet sich in einem Zustand latenter Paranoia - aber
weiter
DRK WASSERALFINGEN / Mitgliederversammlung - Zehn Jahre Arbeitskreis Blutspende
Über 5400 Stunden im Einsatz
Großes Lob für die Einsatzbereitschaft der DRK-Mitglieder und Ehrungen waren die Höhepunkte der Mitgliederversammlung des Wasseralfinger DRK-Ortsvereins. Zudem soll am 14. Februar eine dritte Jugendgruppe gegründet werden.
weiter
Umwerfend komische Satire
Was wäre, wenn Shakespeares Geschichte von dem Traumpaar überschwenglichster Liebe, den Helden der Herzen, den berühmtesten Liebenden Romeo und Julia nicht so dramatisch geendet hätte? Wie sähe wohl Jahre später diese im Stück so intensiv aufbrodelnde Liebe, nach Jahren der Eheroutine aus? Diese Frage beantwortet Ephraim Kishon in seiner Satire
weiter
Unfall mit Verletztem auf der B 29
Auf der Bundesstraße 29 zwischen Lorch und Waldhausen kam es gestern Abend gegen 21.10 Uhr zu einem Unfall, bei der sich eine Person verletzte. Der 25-jährige Fahrer eines Autos war in Richtung Stuttgart auf der linken Spur unterwegs. Er musste kurz vor der Remsbrücke bremsen, weil ein anderer Pkw, der hinter einem Lastwagen hergefahren war, plötzlich
weiter
Unfreiwillig im Wasser
Drei Frauen sind nach einem unfreiwilligen Bad in einem Wasserbecken im Amazonienhaus der Wilhelma gestern Mittag vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht worden. Gegen 12 Uhr war die Besuchergruppe, fünf behinderte Erwachsene und ihre beiden 54 und 59 Jahre alten Betreuerinnen, im Amazonienhaus. Die 41-jährige behinderte Frau hatte sich bei der 54-Jährigen
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Adelmannsfelder Ortsgruppe wählte neu
Vaas löst Holzwarth wieder ab
In der Jahreshauptversammlung der Albvereins-Ortsgruppe Adelmannsfelden im "Grünen Baum" fand ein Vorsitzwechsel statt: Gerhard Vaas löst Prof. Dr. Fabian Holzwarth ab. Holzwarth hatte das Amt erst vor vier Jahren von Vaas übernommen.
weiter
FIRMA HANS FUCHS
Verdiente Mitarbeiter geehrt
Im Mittelpunkt der Betriebsversammlung der Firma Hans Fuchs, Bauunternehmung, Betonwerk Ellwangen, standen die Geschäftsberichte des Betriebsratsvorsitzenden Sebastian Erhardt, sowie der Geschäftsführer Karl Merz und Gunhild Veit.
weiter
LIEDERKRANZ BOPFINGEN / Jahreshauptversammlung
Verein 180 Jahre alt
Der Vorstand des Liederkranzes Bopfingen hat sich verjüngt. So wurden etliche jüngere Ausschussmitglieder gewählt.
weiter
Verloren gehen und sich selbst finden
Die biblische Parabel vom verlorenen Sohn ist in Dichtung und Literatur vielfach weiterentwickelt und symbolisch verwertet worden, es geht dabei um Ablösung, Selbstfindung, Eifersucht, Schuld und Vergebung sowie um die Liebe. Um dieses Thema dreht sich auch das Ökumenische Frühstück am Montag, 13. Februar, im Begegnungshaus St. Laurentius Waldstetten.
weiter
PROGRAMMKINO AALEN / Bei der Gründungsversammlung im VR-Bank-Casino kamen beeindruckende 150 Genossen
Viel Lob für das engagierte Wagnis Kino
"Ich bin platt", sagte Jürgen Schwarz, Mitinitiator des Aalener Programmkinos, als er im gut gefüllten VR-Bank-Casino auf über 150 Interessierte blickte. So startete die Kino-Genossenschaft mit der Gründungs- und ersten Generalversammlung in ein engagiertes und vielversprechendes Filmtheater-Projekt.
weiter
PROGRAMMKINO AALEN / Bei der Gründungsversammlung im VR-Casino kamen beeindruckende 150 Genossen
Viel Lob für das engagierte Wagnis Kino
"Ich bin platt", sagte Jürgen Schwarz, Mitinitiator des Aalener Programmkinos, als er im gut gefüllten VR-Bank-Casino auf über 150 Interessierte blickte. So startete die Kino-Genossenschaft mit der Gründungs- und ersten Generalversammlung in ein engagiertes und vielversprechendes Filmtheater-Projekt.
weiter
ABTEI NERESHEIM
Vier Konzerte im Sommer
Die Orgel gibt bei drei von vier Konzerten in der Abteikirche Neresheim in diesem Jahr wieder den Ton an. Das vierte gestalten traditionell Studenten der Royal Academy of Music.
weiter
Vierzig, na und
"Um-Die-Vierzig-Na-Und-Party" heißt die neue Partyreihe in der Tenne. Ab Samstag, 4. Februar, steigt jeden ersten Samstag im Monat in der Tenne in Wasseralfingen diese Reihe. Hier gibt es handgemachten "Tenne-Sound wie vor 20 Jahren" auf die Ohren. Einfach Musik für alle, auch unter 40 Jahren, die Lust auf 70er, 80er und 90er haben, sich vom Sofa
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Wieder verstärkt Basisarbeit leisten möchte der neu gewählte Vorsitzende des Gmünder CDU-Ortsverbandes, Hariolf Schmid. Er wurde mit überwältigender Mehrheit zum Nachfolger des nicht mehr kandidierenden Guido Brühl gekürt. Zu Schmids Stellvertreter wird Theo Zanek gewählt, zur Pressereferentin Ludmilla Stellenhofsy.
weiter
SG HEUBACH / Preisbinokel
Wanderpokal ging nach Aufhausen
Die Schützengesellschaft 1832 Heubach hatte wieder ihren traditionellen Preisbinokel organisiert. Der Einladung waren 45 Binokelfreunde aus dem gesamten Ostalbkreis gefolgt. Den ersten Platz belegte Elmar Hompf aus Aufhausen mit 5536 Punkten. Er hat somit den Wanderpokal erneut für ein Jahr gewonnen. Platz zwei belegte Rosemarie Schmid (ebenfalls
weiter
Was ist Liebe?
Liebesträume der letzten Jahrzehnte bringt das Dein Theater aus Stuttgart am Donnerstag, 9. Februar, um 20 Uhr auf die Bühne der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. In 40 Schlagern, Chansons und Arien spiegeln auf humorvolle Weise Anne Buschatz, Gesine Keller, Barbara Mergenthaler, Martina Schott und Ella Werner den Traum vom ungetrübten Glück,
weiter
Wohlfühltage
Keine Lust auf Fasching oder höchste Zeit zum Entspannen: Die Volkshochschule Ostalb bietet vom 27. Februar bis zum 3. März eine Reise zu "Wellness & Fitness" mit vier Übernachtungen im Kurhotel in Bad Wurzach an. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch dem Wohlfühlgewicht unter der Anleitung von Manuela Rabbels. Von Sauna, Fitnessstudio kombiniert
weiter
THEATERRING AALEN / Gabriel Baryllis Komödie "Butterbrot" brilliant in Szene gesetzt
Wunder für Realisten
Gabriel Baryllis Komödie "Butterbrot" erlaubte dem Publikum in der voll besetzten Aalener Stadthalle einen tiefen Blick in eine waschechte Junggesellen-WG. Mit kleinen philosophischen Ausflügen, treffsicherem Wortwitz, viel Situationskomik und einigen Klischees präsentierte das Tourneetheater "Theaterproduktion Düsseldorf" ein unterhaltsames Stück
weiter
Yoga am Morgen
Mit "Yoga am Morgen"
unter der Leitung von Elisabeth Schmid bietet die Volkshochschule
die Möglichkeit, Energie und Harmonie für den ganzen
Tag zu tanken. Am Donnerstag, 9. Februar, sind von 9 bis 10 sowie
von 10 bis 11 Uhr Kurse im Gymnastikraum der VHS im Unipark.
Anmeldung: (07171) 925150.
weiter
JAHRESBILANZ / Zahl der Kraftfahrzeuge hat zugenommen
Zahl der Busse sinkt
Auf eine neue Rekordzahl ist der Bestand der zugelassenen Kraftfahrzeuge im Ostalbkreis gestiegen. Zum 1. Januar waren 3 131 Fahrzeuge mehr registriert, als noch ein Jahr zuvor. Dies bedeutet eine Zunahme um 1,2 Prozent, zitieren die Kraftfahrzeugzulassungsstellen die Statistik.
weiter
Zu viel Phantasie
Zu unserem Bericht "Keine müden Fußballbeine auf dem Platz" stellt der ehemalige Trainer des VfR Aalen, Peter Zeidler, klar, dass er den wegen Drogenhandels verurteilten Kicker aus Togo (wir berichteten gestern ausführlich) nicht zum VfR Aalen geholt hat. "Er war auf einmal einfach da." Darüber hinaus habe der 23-jährige Afrikaner auch "keine Sekunde"
weiter
UMWELT / Feinstaubmessung in Ellwangen
Zu viel Ruß?
Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) untersucht in den nächsten drei Monaten an 105 Straßenabschnitten in 96 Kommunen des Landes die Luft auf Stickstoffdioxid und Ruß als Indikator für Feinstaub. Auch in Ellwangen soll gemessen werden.
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Zum 250. Geburtstag des genialen Komponisten
Zu Wolfgang A. Mozarts Ehren gefeiert
Auf den Tag genau am 27. Januar war der 250. Geburtstag des großen Wolfgang Amadeus Mozart. Möglicherweise war die kleinste aller Geburtstagsveranstaltungen beim Musikverein Bargau.
weiter
VEREIN DER KÖCHE OSTALB / AALEN / Vize Hans Stärk nach über 20 Jahren abgelöst
Zwei Jahrzehnte Ehrenamt
Bei der Generalversammlung des Vereins der Köche Ostalb/Aalen wurden Franz Bolz zum zweiten Vorsitzenden, Oliver Wagner und Marcel Groll zu neuen Jugendwarten gewählt. Höhepunkte des Vereinsgeschehens 2005 waren die Jugendmeisterschaft um den Ostalb-Koepf-Pokal und der Köcheausflug nach Nizza.
weiter
SCHÜTZENVEREIN LAUBACH / Stefan Rupprecht ist zweifacher Schützenkönig
Zwei Königstitel an einen Sportler
Das traditionelle Preis- und Königschießen des Schützenvereins Laubach ist der krönende Abschluss im Vereinsjahr. Erstmals konnte mit Stefan Rupprecht ein Sportler zwei Königstitel in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole erringen.
weiter
Regionalsport (19)
VON ALEXANDER HAAG UND BERND MÜLLER
Anfangs noch verschont, kämpft nun auch der FC Normannia mit Verletzungssorgen. Steffen Kaiser hat Probleme mit dem Oberschenkel, Mark Mangold mit der Wade und Neuzugang Markus Weber mit der Bauchmuskulatur. Demo Sis und Andreas Jud plagen eine Grippe. "Zum Schluss standen am Mittwoch noch zwölf Mann auf dem Trainingsplatz", sagt Trainer Alexander
weiter
SPORTLEREHRUNG
Aalen ehrt 116 Athleten
Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach wird am Sonntag in der Aalener Stadthalle erstmals die Sportlerehrung der Stadt Aalen vornehmen.
weiter
KEGELN / Bundesliga - Schwabsberg in Schifferstadt
Chance auf Auswärtssieg
Siebenmal traten die Kegler des KC Schwabsberg in der Bundesliga in der Fremde an, und siebenmal musste die Heimreise mit einer Niederlage angetreten werden. Am Samstag soll es endlich klappen mit dem Auswärtssieg - in der Partie bei der SG Schifferstadt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Bettringen in Hüttlingen
Erster Sieg im dritten Spiel?
Nach dem Remis im Handball-Bezirksliga-Hinspiel und der knappen Niederlage im Pokal will der TSV Hüttlingen im dritten Aufeinandertreffen mit der SG Bettringen am Sonntag endlich den ersten Sieg.
weiter
FUSSBALL / Juniorenturniere in Ellwangen
Großes Programm
Der TSV Ellwangen veranstaltet am Wochenende den zweiten Teil seiner traditionellen Jugendturniere in der Rundsporthalle in Ellwangen.
weiter
SCHIESSEN / Bundesliga Süd Luftgewehr
Hirschle bleibt drin
Die Rosenberger Schützin Nadine Hirschle hat mit der Schützengilde Waldkraiburg am Inn beim Relegationsschießen in Pforzheim den Klassenerhalt in der Bundesliga Süd Luftgewehr geschafft.
weiter
LEICHTATHLETIK / Süddeutsche Meisterschaften der Aktiven und B-Jugendlichen
Ilg und Abele überzeugen
In der Leichtathletikhalle beim Staigerwaldstadion in Erfurt zeigte der A-Jugendliche Manual Ilg bei den Aktiven auf den Süddeutschen Meisterschaften über 200 Meter mit Platz sechs seine Klasse.
weiter
SCHIESSEN / 41. Kreisschützentag in Zipplingen - Spitzenleistungen von der Schüler- bis zur Seniorenklasse
Kontinuität im Schützenkreis Aalen
Beim 41. ordentlichen Kreisschützentag des Schützenkreises Aalen in der voll besetzten Zipplinger Gemeindehalle stand nach dem letztjährigen Wechsel in der Vorstandschaft die Fortführung der bisher geleisteten Arbeit im Mittelpunkt. Der Schützenkreis Aalen ernannte Michael Vaas zum Ehrenkreisoberschützenmeister.
weiter
AUSZEICHNUNG
Michael Vaas geehrt
Michael Vaas wurde einstimmig zum Ehrenkreisoberschützenmeister ernannt.
weiter
VOLLEYBALL / Oberliga - Tabellenführer DJK Aalen empfängt den Vierten Fellbach
Nun der nächste Schritt
Zum Spitzenspiel in der Aalener Karl-Weiland-Halle kommt es am morgigen Samstag um 19.30 Uhr in der Volleyball-Oberliga, wenn Tabellenführer DJK Aalen den Tabellenvierten SV Fellbach II empfängt.
weiter
BASEBALL / Schüler
Platz zwei beim Cup
Den beachtlichen zweiten Platz beim Baseball-"Römer-Cup" in Ladenburg holte sich die erste Schülermannschaft der Virngrund Elks.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - HG will Lauf nutzen
Rechnung ist noch offen
Die Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen haben momentan einen Lauf. Diesen gilt es am Samstag um 19.30 Uhr zu nutzen, wenn man in der Bettringer Uhlandhalle in der Bezirksklasse auf den TV Bargau trifft.
weiter
SCHIESSEN / Schützenkreis Aalen - Rekorde in Serie bei Seniorenrunde / Lorenz Gschwinder schraubt Rekord auf 291 Ringe
Regelsweiler zieht an Aalen-Neßlau vorbei
Die beiden bisherigen Bestleistungen von 1080 Ringen vom SV Buch und SV Regelsweiler aus dem dritten Durchgang wurden jetzt im fünften und vorletzten Durchgang der Seniorenrunde des Schützenkreises Aalen wieder von beiden Teams verbessert.
weiter
BILANZ
Solide Arbeit und Erfolge
Stolz auf die geleistete Arbeit konnte Kreisoberschützenmeister Dieter Hoppe bei der Delegiertenversammlung sein. Aalen bleibt der drittgrößte Kreis im Württembergischen Schützenverband.
weiter
RADSPORT / TSV Ellwangen - Gute Vorbereitung
Spieker für Allgäu
Die Radler des TSV Ellwangen bereiten sich gewissenhaft auf die Radsportsaison vor, und Jörn Spiekers startet 2006 in der Junioren-Radbundesliga für das Team Allgäu.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
Um den Klassenerhalt
In der Bopfinger Badhalle kommt es am Samstag zu einem Heimspiel mit Endspielcharakter in der Volleyball-Bezirksliga. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
VfR gewinnt
Im zweiten Spiel während
des Trainingslagers in Tunesien besiegte der VfR Aalen bei 23
Grad den Drittliga-Tabellenführer FC Midoun mit 2:0. Die
Tore schossen Jank und Okle.
weiter
HANDBALL / Landesliga - "Aalener" Teams empfangen die beiden Schlusslichter der Liga
Zwei Siege sind erste Pflicht
In der Handball-Landesliga kommen auf die beiden "Aalener" Mannschaften TG Hofen und HSG Oberkochen-Königsbronn zwei machbare Aufgaben zu. Die HSG empfängt den Tabellenvorletzten SG Lauter II, die TG Hofen das absolute Schlusslicht TV Weingarten. Beide Begegnungen werden am Samstag um 20 Uhr angepfiffen.
weiter
FUSSBALL / AH-Turniere in der Essinger Remshalle
Zweimal alte Herren
Der TSV Essingen richtet am 11. Februar in der Essinger Remshalle ein Fußball-Hallenturnier für AH 35 und auch für die AH 45 aus.
weiter
Überregional (118)
FALL RENNER / Oettinger und Fürst demonstrieren Einigkeit
'Lügen-Affäre' dementiert
Bereits am 3. und nicht erst am 27. Januar hätten sie sich über den Fall Renner ausgetauscht. Das versicherten gestern Ministerpräsident Oettinger und Bischof Fürst.
weiter
dfb-sportdirektor
'Peters-Plan' sorgt für Wirbel
Der revolutionäre 'Peters-Plan' von Jürgen Klinsmann spaltet den deutschen Fußball in zwei Lager und stellt den Deutschen Fußball-Bund vor eine Zerreißprobe.
weiter
'Trap' für Rocca
Giovanni Trapattoni, der Fußball-Trainer des VfB Stuttgart, prophezeit für Olympia an seiner früheren Wirkungsstätte Turin eine große Begeisterung unter seinen Landsleuten. 'Italien ist ein fußballverrücktes Land', sagte 'Trap', 'aber wenn die Spiele erst mal beginnen, werden die Menschen Feuer und Flamme dafür sein. Zumal Wintersport gerade
weiter
WILD-SKANDAL / Wie es bei Berger weitergeht
1100 Tonnen Fleisch auf Lager
Ein Teil soll noch verwertet werden
In den Kühlhäusern des Passauer Wildfleischhändlers Berger lagern noch 1100 Tonnen Fleisch. Nach der Insolvenz der Firma ist nun die Frage, was damit passiert.
weiter
BASKETBALL
113 Punkte im Alleingang
Basketballerin Epiphanny Prince hat Geschichte geschrieben. Die 17-jährige Schülerin der Murry Bergtraum High School in New York hat gegen die Brandeis High School 113 Punkte erzielt. Die 1,75 Meter große Prince, die als eines der größten Basketball-Talente in den USA gilt, setzte beim neuen High-School-Rekord gleich 18 von 20 Würfen aus der Drei-Punkte-Distanz
weiter
LOTTO
14 Millionen-Jackpot
Der Lotto-Jackpot ist auf 14 Millionen Euro angewachsen und hat damit seit September erstmals wieder ein so hohes Niveau erreicht. Bei der Mittwochsziehung habe kein Spieler die sechs Richtigen plus Superzahl getippt. Vier Tipper, darunter jeweils einer aus Baden-Württemberg und Bayern, gewannen aber je rund 328 000 Euro für ihre 'Sechser'.
weiter
GASEXPLOSION
23 Bergleute tot
Bei einer Gasexplosion in einer nordchinesischen Kohlegrube sind 23 Kumpel gestorben und weitere 53 ins Krankenhaus gebracht worden. Die Bergungsarbeiten in der Sihe Kohlegrube in der Provinz Shanxi sind bereits abgeschlossen. Zum Zeitpunkt der Explosion in einem luftdichten Gruben-Bereich waren 697 Bergleute in der Kohlegrube gewesen.
weiter
SHELL / Ölkonzern mit Rekordergebnis
25 Milliarden Dollar Gewinn
Der britisch-niederländische Konzern Royal Dutch Shell hat dank hoher Ölpreise 2005 einen beispiellosen Gewinn gemacht. Der Überschuss betrug 25,3 Mrd. Dollar (21,3 Mrd. EUR) und übertraf damit das Rekordergebnis aus 2004 um 37 Prozent. Angesichts eines leichten Gewinnrückgangs im vierten Quartal um 4 Prozent auf 4,4 Mrd. Dollar gab die Shell-Aktie
weiter
VERSTEIGERT / Geschäfte mit dem Themse-Wal
3000 Euro für eine Gießkanne
Die Gießkanne, mit welcher der in der Themse gestrandete Wal bespritzt worden ist, ist für 2050 Pfund (rund 3000 Euro) versteigert worden. Die rote Plastikkanne wurde bei Ebay versteigert, um den Verband britischer Taucher zur Rettung von Meeresleben zu unterstützen. Diese gemeinnützige Organisation war maßgeblich an dem - leider vergeblichen -
weiter
Literarisches Quartett
375 Bücher auf einer Scheibe
'Meine Damen und Herren, dies ist keine Talkshow.' Mit diesem Satz leitete Marcel Reich-Ranicki am 25. März 1988 das erste 'Literarische Quartett' ein - und das war keine Drohung, sondern ein Versprechen: 'Was wir Ihnen zu bieten haben, ist nichts anderes als Worte, Worte, Worte . . .' Nun, in 13 Jahren und 77 Sendungen zeigten Reich-Ranicki, Hellmuth
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Große Mehrheit der Verdi-Mitglieder für landesweiten Streik
Ab Montag bleibt der Müll liegen
Gewerkschaft wehrt sich gegen längere Arbeitszeit - Kritik vom Städtetag
Die Gewerkschaft Verdi bläst zum größten Arbeitskampf seit 14 Jahren im öffentlichen Dienst: In allen Großstädten und Kreisen des Landes wird ab Montag gestreikt. Weil 'Schluss mit der neoliberalen Politik der Arbeitsplatzvernichtung' sein müsse, werden ab Montag kommunale Bedienstete in 100 Betrieben aller Bereiche in ganz Baden-Württemberg
weiter
SKILANGLAUF
Angerer verschnupft
Die deutschen Skilangläufer müssen bei der Olympia-Generalprobe in Davos am Samstag und Sonntag eventuell ohne ihren Topläufer Tobias Angerer auskommen. Der fünfmalige Saisonsieger und Weltcup-Spitzenreiter plagt sich im Trainingscamp auf der Seiseralm/Südtirol mit einer leichten Erkältung herum und hat noch nicht über seinen Start entschieden.
weiter
BEILATTACKE
Angreifer muss ins Gefängnis
Nach einer Beil-Attacke auf zwei Mitglieder eines rivalisierenden Motorradclubs hat das Landgericht Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) einen 41-Jährigen zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Der Vizepräsident des Mosbacher Motorradclubs habe sich der gemeinschaftlichen gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz
weiter
BUNDESBEAMTE
Ärger über Sparpläne
Rund 1000 Bundesbeamte haben gestern in Berlin gegen eine geplante Arbeitszeitverlängerung von 40 auf 41 Stunden protestiert. Sie würde 3000 Stellen im Bundesdienst und 3000 bei der Deutschen Bahn kosten, hieß es. Zudem soll das Weihnachtsgeld von 60 auf 30 Prozent eines Monatsgehaltes sinken. Davon betroffen sind rund 1,1 Millionen Menschen.
weiter
BALLETT / Zum 80. Geburtstag von Glen Tetley
Athletische Körper
Seine kurze Zeit als Nachfolger John Crankos am Stuttgarter Ballett war nicht so glücklich, aber längst feiern sie dort seine Choreografien: Glen Tetley wird heute 80.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Spanien, Pokal, Viertelfinal-Rückspiele FC Barcelona - Real Saragossa 2:1 (1:0) (Hinspiel 2:4 - Saragossa im Halbfinale) FC Valencia - Deportivo La Coru·a 1:1 (1:0) (Hinspiel 0:1 - La Coru·a im Halbfinale) ·Italien, Pokal, Viertelfinal-Rückspiel AS Rom - Juventus Turin0:1 (0:0) (Hinspiel 3:2 - AS Rom im Halbfinale) ·Niederlande, Pokal,
weiter
FILM / Die 56. Berlinale präsentiert viele politische Beiträge
Aufmarsch der Stars
Ehren-Bären für Ian McKellen und Andrzej Wajda
Als 'starkes Jahr' hat Berlinale-Chef Dieter Kosslick die 56. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele Berlin vom 9. bis 19. Februar angekündigt. 'Die Filme sind dieses Mal sehr politisch und realitätsnah', erklärte der Festivalleiter. Deutschland ist mit zahlreichen Beiträgen dabei.
weiter
TOTSCHLAG / 38-Jähriger vor Gericht
Aus Enttäuschung die Geliebte getötet
Ein 38-Jähriger muss sich von heute an wegen Totschlags vor Gericht verantworten. Er soll seine Freundin mit einem Schraubenzieher umgebracht haben.
weiter
ÜBERALTERUNG
Außer Risiken auch Chancen
Der demographische Wandel birgt aus Sicht aller Fraktionen des baden-württembergischen Landtags nicht nur Risiken, sondern eröffnet auch neue Chancen für die Gesellschaft. Lebenslanges Lernen und generationsübergreifendes bürgerschaftliches Engagement eröffneten neue Möglichkeiten, hieß es in einer Debatte am Donnerstagabend. Allerdings kritisierten
weiter
JUGEND / Ärztin warnt Teenager, die auch in der kalten Jahreszeit mit der Mode gehen
Bauchfrei ist zu cool für den Winter
Körper kühlt bei Hüfthosen schneller aus - Piercings können zu Erfrierungen führen
Die gesundheitlichen Folgen der anhaltenden Kältewelle werden von Millionen Teenagern unterschätzt. Den Minusgraden trotzend, setzen vor allem Mädchen weiterhin auf tief geschnittene Hüfthosen und dünne Shirts. Auch Piercings sind bei Kälte nicht unproblematisch.
weiter
CHEMIEUNFALL
Bewährung für Tanker-Kapitän
Eineinhalb Jahre nach dem Unfall des Säuretankers 'Ena 2' hat das Amtsgericht Hamburg den Kapitän zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Der 38-Jährige, der bei der Havarie im Hamburger Hafen mit einem Alkoholpegel von 2,5 Promille laut Gutachten 'absolut fahruntüchtig' war, trägt laut Gericht die Schuld an der Kollision der 'Ena 2' mit
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (020. Folge)
20. Folge Er erreichte das Tor, klingelte und wurde, nachdem er sich über die Gegensprechanlage gemeldet hatte, sofort eingelassen. Ein wenig war er doch enttäuscht, dass Astor, den er doch langsam schon zu seinen Freunden zählte, nicht anschlug und ihm auch nicht entgegengerannt kam. Gottlieb, der alte Knecht, stand unter der Tür. Er trug feierliches
weiter
TISCHTENNIS
Boll verteidigt zweiten Platz
Timo Boll aus Gönnern hat seinen zweiten Platz in der Tischtennis-Weltrangliste verteidigt. Der Weltcupsieger liegt im Februar-Ranking 61 Punkte hinter dem Chinesen Wang Liqin. Boll gab gestern grünes Licht für seinen Start am Wochenende beim 'Europa Top 12'-Turnier in Kopenhagen. Eine Grippe hatte ihn vergangene Woche zur Absage der Kroatien Open
weiter
biathlon-junioren
Bronze für Hennecke
Die Biathletin Carolin Hennecke hat bei der Junioren-WM in Presque Isle/USA mit Bronze über 12,5 km die fünfte Medaille für das deutsche Team gewonnen. Die Willingerin lag 1:02,0 Minuten hinter Weltmeisterin Marion Blondeau (Kanada) zurück. Magdalena Neuner (Wallgau), die zuvor Gold und Silber gewonnen hatte, belegte nur Platz sieben.
weiter
Buchtipp
Annäherung in Briefen Angstschweiß bereitete ihm der Gedanke an Heirat: Der große Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing war ein alter Junggeselle in ständiger Geldnot. Das Objekt seiner Liebe: eine erfolgreiche Kauffrau mit Verantwortung für ein Seidenunternehmen und Witwe mit vier Kindern. Die spannende, höchst langsame Annäherung beider Charaktere
weiter
MEINUNGSUMFRAGE
CDU weit vor der SPD
Gut sieben Wochen vor der Landtagswahl meldet eine Umfrage für die CDU/FDP-Landesregierung eine stabile Mehrheit. Die Südwest-SPD schneidet nicht gut ab.
weiter
INTEGRATION / Was Schüler und Lehrer einer Ludwigsburger Hauptschule zur Deutschpflicht sagen
Das große Sprachgewirr
Die Vielfalt schafft nicht nur Probleme, sondern kann beim Lernen auch helfen
Deutschpflicht auf dem Pausenhof? An der Ludwigsburger Uhlandschule glaubt man, dass andere Dinge weit wichtiger für die Integration sind. Den Rektor etwa würde es freuen, wenn die Schüler genug schlafen und ab und zu ein Buch lesen. Eindrücke aus dem Hauptschulalltag.
weiter
GESELLSCHAFT / Für die New Yorker ist die Etikette im Lift ein Problem
Das peinliche Schweigen im Fahrstuhl
Wer kennt es nicht: Man steht mit Fremden im Aufzug und weiß nicht, wohin man schauen soll. In New York mit all den Wolkenkratzern kommt das andauernd vor.
weiter
TELEKOMMUNIKATION / Neue Sondernummern erschweren Gebührengaunern das Leben
Dem Tarif-Nepp Grenzen gesetzt
Für Telefon- und Internetkunden sind 2006 endlich bessere Zeiten angebrochen sein. Schmuddel-Angebote lassen sich jetzt gezielt ausgrenzen.
weiter
HANDBALL / Deutschland bezwingt Polen im letzten Hauptrundenspiel 32:24
Den Außenseiter vom Platz gefegt
Kehrmann bester Werfer - Bundestrainer Brand mit dem EM-Auftritt zufrieden
Die deutschen Handballer haben ihren Siegeszug durch die Hauptrunde der EM in Basel fortgesetzt. Mit 32:24 fegten sie Außenseiter Polen weg und feierten den dritten Sieg. 'Wir haben an der Weltspitze geschnuppert', meinte der zufriedene Bundestrainer Heiner Brand.
weiter
REAKTIONEN / Die meisten können nichts Schlimmes an der Deutschpflicht finden
Den schrillen Tönen folgt ein leiser Rückzug
Manch schrille Töne waren zunächst in der Debatte um die Deutschpflicht der Berliner Hoover-Schule zu hören. Es empörten sich der Türkische Bund Berlin, der Türkische Elternverband, die grüne Parteivorsitzende Claudia Roth, Politiker der Linkspartei sowie Kenan Kolat, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland. Die einen warnten vor
weiter
PALÄSTINA
Deutscher kurze Zeit entführt
Die Proteste gegen die Veröffentlichung von Karikaturen des Propheten Mohammed in europäischen Zeitungen werden militanter. In Nablus im Westjordanland haben Palästinenser gestern einen Deutschen verschleppt, ihn am Abend aber wieder freigelassen. Zuvor hatten militante Al-Aksa-Brigaden angekündigt, gezielt Europäer zu entführen, um so gegen die
weiter
FUSSBALL / TV-Millionen werden neu verteilt
Die Spitzenklubs setzen sich durch Hackmann zufrieden, Bruchhagen warnt
Der Poker um die Verteilung der TV-Millionen in der Fußball-Bundesliga ist beendet, die Großen bekommen künftig mehr Geld. Das haben die 36 Profiklubs beschlossen.
weiter
MUSIKPREIS
Ehrung für Gergijew
· Der St. Petersburger Stardirigent Waleri Gergijew (53) erhält den mit 50 000 Euro dotierten Herbert-von-Karajan-Musikpreis 2006. Damit wird er als Künstlerpersönlichkeit und für seine 'unermüdliche Aufbauarbeit' am St. Petersburger Mariinski-Theater geehrt. Die Sopranistin Anna Netrebko hält beim Festakt im Juli die Laudatio auf ihren Entdecker.
weiter
SPRACHE / Die Entscheidung der Hoover-Schule
Ein Gebot der Höflichkeit
Mit ihrer Deutschpflicht geriet die Herbert-Hoover- Schule in Berlin jetzt in die Schlagzeilen. Schüler, Lehrer und Eltern hatten gute Gründe, sie einzuführen.
weiter
HANDBALL
Ein neuer Weg zu Olympia
Die vom Handball-Weltverband IHF angeregten Qualifikationsturniere für Olympische Spiele sind so gut wie beschlossen. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat bereits Zustimmung signalisiert. 'Die finale Prüfung steht zwar noch aus, aber wir sind optimistisch', sagte IHF-Generalsekretär Frank Birkefeld gestern in Basel. IOC-Sportdirektorin
weiter
pokal-viertelfinale
Endstation für FC Barcelona
Rot für Ronaldinho - Pokal-Aus für den FC Barcelona: Spaniens Tabellenführer konnte die Scharte der 2:4-Hinspielniederlage gegen Real Saragossa im Viertelfinalrückspiel nicht auswetzen. Zwar gewannen die Katalanen trotz des Platzverweises für Superstar Ronaldinho in der 39. Minute mit 2:1 (1:0), doch dies reichte vor 56 200 Fans nicht zum Weiterkommen.
weiter
fall steuer
Entscheidung am Montag
Das 'Steuer-Problem' des deutschen Sports soll am Montag (12 Uhr) vor dem Landgericht Berlin-Charlottenburg gelöst werden. Den Termin nannte Gerichtssprecherin Kathrin-Elena Schönberg. Damit geht der Rechtsstreit zwischen Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer und dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) vier Tage vor Beginn der Winterspiele in Turin in
weiter
WINTERSPIELE / Boden senkte sich in Sestriere unter Fernseh-Zentrum ab
Erst Räumung - dann Entwarnung
Vorolympischer Alarm in Sestriere: Das TV-Produktionszentrum für die alpinen Herren-Wettbewerbe wurde neun Tage vor den Spielen vorübergehend geräumt.
weiter
SCHEFENACKER
Ertrag steigt
Der weltweit führende Hersteller von Autorückspiegeln, Schefenacker in Esslingen, hat im Geschäftsjahr 2005 weniger Umsatz, aber einen höheren Ertrag als im Vorjahr erwirtschaftet. Wie Schefenacker mitteilte, sank der Umsatz um rund 2 Prozent auf 935 Mio. EUR. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen und um Restrukturierungskosten bereinigt,
weiter
BETRUG
Falscher Lehrer
Ein falscher Lehrer hat seit Juni 2002 mehrere Jahre lang an einer Realschule bei Bayreuth Mathematik und Informatik unterrichtet. Der 39-Jährige habe falsche Urkunden organisiert und sich eine Anstellung erschlichen, bestätigte die Staatsanwaltschaft in Bayreuth. Gegen den Mann, der inzwischen entlassen worden sei, werde wegen Betrugs ermittelt.
weiter
UNGLÜCK / 13-Jähriger bei Explosion verletzt
Gefährliches Spiel mit Handgranate
Beim Spielen mit einer scharfen Handgranate ist in der Oberpfalz ein 13-jähriger Junge verletzt worden. Sein acht Jahre alter Spielkamerad blieb bei der Explosion in der Nähe des Truppenübungsplatzes Hohenfels unversehrt, wie das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) mitteilt. Die Kinder hatten die Handgranate beim Spielen auf einer Wiese hinter dem
weiter
URTEIL
Gefängnis für Messerstecher
Wegen einer Messerattacke aus Ärger über Kinderlärm muss ein 59-jähriger Ludwigsburger acht Jahre ins Gefängnis. Er hatte im vergangenen Juni seine schwangere Nachbarin in den Bauch getreten und danach deren Mann niedergestochen. Dem Landgericht Stuttgart zufolge war ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit eskaliert. 'Es ist kaum fassbar, wie der
weiter
STREIK
Gewerkschaft im Recht
Eine Gewerkschaft darf für Tarifsozialpläne bei Standortverlagerungen streiken. Das geht aus einem Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts in Frankfurt hervor. Die Berufungsrichter wiesen auch in zweiter Instanz die Unterlassungs- und Schadensersatzklage des Arbeitgeberverbandes Nordmetall zurück. Im konkreten Fall ging es um einen Streik beim
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne bröckeln ab
Die Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt bröckelten gestern wieder ab. Hie und da kam es zu Gewinnmitnahmen, sagten Börsianer. Insgesamt waren die Vorlagen aus Tokio vom Vortag gut, Ölpreis und Euro gaben leicht nach und auch die US-Absatzzahlen der Autohersteller fielen positiv aus. Keinen Einfluss auf die Kurse hatte die Zinsentscheidung der Europäischen
weiter
skilanglauf-junioren
Göring Weltmeister
Olympia-Starter Franz Göring (Zella- Mehlis) hat den Titel bei der ersten offiziellen U-23-Weltmeisterschaft der Skilangläufer gewonnen. Der 21 Jahre alte Polizeimeister-Anwärter verwies im slowenischen Kranj über 15 km im klassischen Stil die beiden Russen Maxim Bulgakow (+ 45,0 Sekunden) und Alexander Legkow (+ 55,5) auf die weiteren Medaillenränge.
weiter
SNOWBOARD
Große Mauer als Rekord-Kulisse
Einige der besten Snowboarder der Welt kommen am Wochenende an der Großen Mauer bei Peking zusammen, um einen Weltrekord in der Quarter-Pipe aufzustellen. In der Kunstschnee-Arena bei Badaling ist eine 20 Meter hohe Rampenkonstruktion aufgebaut. Dort wollen die Snowboarder mit Geschwindigkeiten von 60 bis 80 km/h hineinrasen und in die Höhe springen.
weiter
Oscar-Nominierung
Gut und Böse klar getrennt
· Arnulf Conradi, Amerikanist und Mitglied der American-Academy in Berlin, sieht in der Oscar-Nominierung des deutschen Films 'Sophie Scholl' einen Beleg für das große Interesse an den Verbrechen der NS-Zeit in den USA. Im Deutschlandradio Kultur sagte Conradi kürzlich, die Trennung zwischen Moral und amoralischem Bösen komme dort beim Publikum
weiter
VOLLEYBALL
Happy End für Häfler
Der VfB Friedrichshafen bleibt das Maß aller Dinge im deutschen Volleyball. Das Team vom Bodensee bewies mit einem 3:2 (21:25, 25:20, 25:20, 23:25, 15:12)-Erfolg im Tiebreak nach zwei Stunden beim SCC Berlin seine Ausnahmestellung im ersten von drei Härtetests innerhalb von nur acht Tagen. Bereits am Samstag folgt in eigener Halle das Bundesliga-Duell
weiter
DROGEN / Abscheuliche Schmuggelmethode
Heroin in Hunden versteckt
Der amerikanischen Anti-Drogen-Behörde ist ein Schlag gegen kolumbianische Drogenhändler gelungen. Die Behörde sprach von einer 'empörenden und abscheulichen Schmuggelmethode': Die Pakete mit flüssigem Heroin sind in den Bäuchen von lebenden Hunden versteckt worden. Dazu wurden die jungen Labrador-Hunde operiert. Sechs Tiere hätten zusammen über
weiter
GELD / Sonderprägung auf Zwei-Euro-Stück
Holstentor-Münze vorab in Umlauf
Das Lübecker Holstentor ziert eine neue Zwei-Euro-Münze. Bereits vor der offiziellen Übergabe sind zahlreiche dieser Geldstücke in Umlauf gekommen. Sie sind nach Angaben der Deutschen Bundesbank vermutlich aus Versehen vorab in den Zahlungsverkehr gelangt. Die Münze mit dem Holstentor ist das erste gewöhnliche Geldstück mit einem Motiv aus den
weiter
SAP
Hopp hält weniger Anteile
Der Großaktionär von Europas führendem Softwarehersteller SAP, Dietmar Hopp, hat seine Stimmrechtsanteile leicht gesenkt. Der Unternehmensmitgründer und langjährige Vorstandschef hat die 10-Prozent-Schwelle der Stimmrechte unterschritten und hält nun 9,96 Prozent an dem Walldorfer Dax-Unternehmen. Ausschlaggebend für die geringfügige Änderung
weiter
INTERVIEW: Mehr Zusammenhalt
Die Berliner Hoover-Schule kann man zu ihrer Deutschpflicht nur beglückwünschen, sagt Christian Pfeiffer, Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Doch nicht nur Migranten, sondern auch Deutsche sollten mehr für die Integration leisten.
weiter
JUGENDLICHE
Jeder Dritte wählt nicht
Immer weniger junge Menschen gehen zum Wählen. Bei der vergangenen Bundestagswahl haben nur noch rund zwei Drittel (68,8 Prozent) der Wahlberechtigten unter 30 Jahren ihre Stimme abgegeben. Das zeigt die Wahlstatistik des Bundeswahlleiters. Im Vergleich zur Wahl 2002 ist das ein Rückgang um 1,5 Prozentpunkte. Vor allem junge Männer in Ostdeutschland
weiter
KABINETT / Franz Müntefering boxt höheres Renteneintrittsalter fast im Alleingang durch
Kehrtwende ohne Rücksicht auf die Genossen
Franz Müntefering ist noch keine drei Monate Arbeits- und Sozialminister. Doch er legt ein Reformtempo vor, als wolle er alle schwierigen Themen noch in diesem Jahr abhaken. Auf große Diskussionen lässt sich der Vizekanzler nicht ein - zum Kummer seiner eigenen Partei.
weiter
GESUNDHEIT / CDU und FDP überlassen Lehrern und Eltern die Entscheidung
Kein gesetzliches Rauchverbot an Schulen
Volles Programm: Bis in den Abend wurde schon am Mittwoch im Landtag debattiert. Ein generelles Rauchverbot an Schulen lehnten CDU und FDP ab. Die Beschlüsse:
weiter
Keine Ersatzpolizei
Im Streit um einen Bundeswehreinsatz im Inland zur Fußball-WM mahnt Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) eine 'Diskussion mit Augenmaß' an. 'Ich möchte nicht, dass die Bevölkerung verunsichert wird.' Die Rechtslage sei eindeutig, die Bundeswehr könne im Unglücks- und im Katastrophenfall im Inland eingesetzt werden. 'Aber ich werde nicht
weiter
DEUTSCHE BANK
KOMMENTAR: Ackermann sammelt Pluspunkte
Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann hat Pluspunkte gesammelt: Sein Haus steht so gut da wie nie zuvor. Auf der Habenseite verbucht das größte Geldhaus der Republik einen Rekordgewinn, eine wieder gewonnene Wettbewerbsfähigkeit sowie den 'Oscar' für das beste Institut der Branche. All das sind Prädikate nicht nur für ein erfolgreiches Management.
weiter
JUNGWÄHLER
KOMMENTAR: Aus Fehlern lernen
Schwallbacken, Märchenerzähler, Muppet-Schau - schnell fertig sind viele Jugendliche mit ihrem Urteil über die Politik und ihre Repräsentanten. Und weil sie das Stimmengewirr irritiert, weil große Versprechen oft Worthülsen bleiben, verweigern sie sich zunehmend an der Wahlurne. Fast jeder dritte Erstwähler ließ die Chance aus, im September
weiter
FUSSBALL
KOMMENTAR: Wer viel hat, bekommt noch mehr
Da lässt Bundesligist FC Bayern München mal kurz die Muskeln spielen, und prompt schwenken die 35 Profiklubs auf die Linie des deutschen Fußball-Rekordmeisters ein. Gestern haben die Vereine der neuen Verteilung der TV-Gelder zugestimmt. Das simple Verteilungsmotto: Leistung soll sich lohnen. Oder: Wer schon viel hat, der bekommt noch mehr. Nachdem
weiter
STEUERN / Städtetag beklagt Benachteiligung bei Staatseinnahmen
Kommunen fordern ihren Anteil
Die Städte und Gemeinden fühlen sich von Bund und Ländern schlecht behandelt: Von den höheren Staatseinnahmen, vor allem dem Anstieg der Mehrwertsteuer, sollen sie bis 2008 nichts abbekommen. Das beklagte der Präsident des Deutschen Städtetags, der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, in Berlin. Würden sie ihren Steueranteil von 13 Prozent
weiter
STAATSBESUCH
Königlicher Empfang
Hoher Besuch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt: Erstmals nach 29 Jahren hat Spaniens Monarch Juan Carlos I. gestern wieder Stuttgart besucht. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) bezeichnete den Regenten im Neuen Schloss als 'höchsten Repräsentanten eines mit uns freundschaftlich verbundenen Landes'. Spanien sei ein wichtiger
weiter
KINDERGARTEN
Kopftuch nicht mehr erlaubt
Der Landtag hat mit den Stimmen von CDU und FDP ein Kopftuchverbot für Erzieherinnen in Kindergärten beschlossen. Die Opposition stimmte gegen das Gesetz.
weiter
FERNSEHEN
Kritik an Model-Shows
Politiker und Experten für Essstörungen haben vor den gesundheitlichen Folgen von Shows wie 'Germanys Next Topmodel' gewarnt. 'Modelcastings im Fernsehen, in denen junge Mädchen mit einem übertriebenen Schlankheitswahn unter Druck gesetzt werden, sind unverantwortlich', sagte die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia
weiter
UNFALL
Krokodil gegen Auto
Ein zwei Meter langes Salzwasserkrokodil hat im Norden Australiens den Sprung gegen ein Auto mit dem Leben bezahlt. Aus einem Graben heraus sprang das Tier in die Seite des vorbeifahrenden Autos. Der Fahrer habe keine Chance zum Ausweichen gehabt. In der Regenzeit sind Salzwasserkrokodile im Kakadu-Nationalpark häufig in Straßengräben anzutreffen.
weiter
1. fc kaiserslautern
Kuntz als Sportdirektor?
Ex-Nationalspieler Stefan Kuntz soll ab der kommenden Saison zum Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern zurückkehren. Teile des in der Nacht zum Donnerstag neu gewählten Aufsichtsrats des Tabellenletzten wollen den Manager von Regionalligist TuS Koblenz, der zwischen 1989 und 1995 insgesamt 170 Erstligaspiele für den FCK absolvierte, als Sportdirektor
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2066 (Vortag: 1,2092) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8288 (0,8270) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6788 (0,6806) britische Pfund, 143,04 (142,22) japanische Yen und 1,5555 (1,5538) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EZB lässt Zinsen unverändert Der Rat der Europäischen Zentralbank hat bei seiner gestrigen Sitzung die Zinsen für den gemeinsamen Währungsraum unverändert gelassen. Der Leitzins im Euro-Raum bleibt bei 2,25 Prozent. Müntefering bei AEG-Arbeitern Im Kampf um die 1700 Arbeitsplätze im AEG-Stammwerk in Nürnberg hat sich Bundesarbeitsminister Franz
weiter
KARIKATUREN
LEITARTIKEL: Grenzen der Freiheit
Dem französischen Blatt 'France Soir' war das Thema eine Karikatur wert: Verschiedene Religionsstifter sitzen auf einer Wolke. Einer sagt zu Mohammed: 'Meckere nicht, wir alle hier sind schon karikiert worden.' Dürfen Künstler Religionsstifter karikieren, und soll eine Zeitung solche Zeichnungen veröffentlichen? Darüber handelt der Streit, der
weiter
LITERATUR / Empfehlungen von Harry-Potter-Autorin
Lesetipps für Kinder
· Die britische Bestseller-Autorin Joanne K. Rowling hat Kindern Tipps gegeben, was sie außer ihren Harry-Potter-Romanen noch lesen sollten. Auf Bitten der königlichen britischen Literaturgesellschaft (Royal Society of Literature) stellte die 40-Jährige eine Liste mit zehn Büchern zusammen, die jedes Kind kennen sollte. Darauf finden sich Kinderbuch-Klassiker
weiter
Leute im Blick
Brad Pitt Hollywoodstar Brad Pitt (42) ist der Traum aller Britinnen. Der Amerikaner landete in der Liste der '100 Sexist Men', welche die Zeitschrift 'New Woman' von 10 000 Leserinnen erstellen ließ, auf Platz eins. 'Brad ist ein Gott', reihte sich 'New-Woman'-Redakteurin Helen Johnston in den Chor der Schmachtenden. 'Er ist jetzt sogar noch erotischer
weiter
PLAYMOBIL
Mädchen mehr im Fokus
Nach Jahren zweistelligen Wachstums ist die Brandstätter-Gruppe ('Playmobil') im vergangenen Jahr nur leicht gewachsen. Der Umsatz stieg um 2 Prozent auf 361 Mio. EUR, sagte Geschäftsführrerin Andrea Schauer im fränkischen Zirndorf. Dabei hatte Deutschlands größter Spielwarenhersteller ein Plus im hohen einstelligen Bereich angestrebt. Der Umsatz
weiter
FUSSBALLTRAINER
Matthäus in der Zuschauerrolle
Ausgerechnet der einzige Spieler mit Fremdsprachen-Kenntnissen hat Lothar Matthäus einen Einstand nach Maß bei Brasiliens Fußball-Erstligist Atletico Paranaense beschert. Verteidiger Paulo Andre, der neben Portugiesisch auch Englisch und Italienisch spricht, erzielte drei Minuten vor Spielende den Siegtreffer zum 4:3 über Cianorte in der Regionalmeisterschaft
weiter
Meine TV-Woche
Sven Kaufmann, Blick in die Welt: · Ich gestehe: Die Simpsons haben einen festen Platz in meiner Fernsehwelt. Die beißende Comic-Farce ist eigentlich weniger für Kinder, denn für Erwachsene gedacht, kommt aber am Samstag um 17.30 Uhr (werktags um 18 Uhr) auf Pro 7. Ansehen! Abends um 20.15 Uhr zeigt das ZDF eine neue Folge der Krimi-Reihe Wilsberg.
weiter
KUNST / Pariser Museum für moderne Kunst wiedereröffnet
Meisterwerke von Bonnard
· Das Museum für moderne Kunst der Stadt Paris hat nach zweijähriger Renovierung seine Pforten fürs Publikum mit einer großen Pierre-Bonnard-Ausstellung wieder geöffnet. Gezeigt werden Meisterwerke Bonnards aus Amerika, Australien, Kanada, Belgien, England, Italien, Schweiz und Deutschland. Die Sanierung des 1937 gegründeten Museums kostete rund
weiter
WOHNUNGSMARKT / Vermieter beklagen Außenstände von 2,2 Milliarden Euro
Mietrückstände steigen deutlich an
Steigende Mietrückstände bringen die Vermieter in Deutschland in finanzielle Bedrängnis. Wie die Eigentümerschutz-Gemeinschaft 'Haus & Grund' in Berlin mitteilte, betrugen die Mietausfälle im vergangenen Jahr insgesamt rund 2,2 Mrd. EUR. Sie lagen damit rund 10 Prozent höher als 2004. Als Ursache für diese Entwicklung nannte Verbandspräsident
weiter
Mit zwei PS ...
...durchs Bottwartal. Nicht unbedingt jedermanns Vergnügen, bei diesen Temperaturen eine Kutschfahrt zu unternehmen. Diesem Paar, unterwegs im Bottwartal (Kreis Ludwigsburg), kann die Kälte nichts anhaben, frei nach dem Motto: Es kommt eben auf die richtige Verpackung an.
weiter
HOCKENHEIMRING
Mitarbeiter unter Verdacht
Die finanziell schwer angeschlagene Hockenheimring GmbH beschäftigt erneut die Staatsanwaltschaft. Die Ermittlungsbehörde prüfe, ob ein Anfangsverdacht gegen einen Mitarbeiter der Rennstrecke vorliege, sagte ein Behördensprecher. Zu der Art der Vorwürfe wollte er sich nicht äußern. Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp hat den Bereichsleiter
weiter
BRAUCH / Pelztier von Punxsutawney in Pennsylvania kann seinen Schatten sehen
Murmeltier 'Phil' verkündet einen langen Winter
Das Murmeltier 'Phil' hat gestern seinen Schatten gesehen, und das bedeutet, dass der Winter im Nordosten der USA noch sechs Wochen anhält. Da die Temperaturen in Punxsutawney im Staat Pennsylvania aber schon deutlich über dem Gefrierpunkt lagen, wollte ihm niemand böse sein. Zumal sich die meisten aufs Volksfest am traditionellen 'Groundhog Day'
weiter
GEISELN / Krisenstab des Auswärtigen Amtes hält sich bedeckt
Mütter bitten um das Leben der entführten Söhne
Mit einem bewegenden Appell haben die Mütter der beiden deutschen Irak-Geiseln René Bräunlich (31) und Thomas Nitzschke (28) um die Freilassung ihrer Söhne gebeten. 'Thomas und René sind ohne politischen Hintergrund in den Irak gereist. Sie hatten nie die Absicht, Ihrem Land zu schaden', beteuerten die Frauen in einem Beitrag der ARD. 'Bitte lassen
weiter
Na sowas. . .
Es ist nur zu verständlich, dass ein Fahrgast in einem Pendlerzug nach Düsseldorf einen anderen bat, seine Tätigkeit daheim auszuüben: Der Mann schnitt sich im Abteil die Fußnägel. Doch der Gerüffelte flippte aus. Er bedrohte Mitreisende, beschimpfte einen Polizisten als 'Schwein' und wurde handgreiflich. Der Fußpfleger musste die Fahrt in Handschellen
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Mehr Ruhe für Lkw-Fahrer Das Europa-Parlament hat längere Ruhezeiten für Lkw-Fahrer beschlossen. Die tägliche Ruhezeit steigt von acht auf mindestens neun Stunden am Stück. Zudem müssen die Fahrer binnen zwei Wochen mindestens 45 Stunden am Stück pausieren. Die tägliche Lenkzeit darf nur zwei Mal in der Woche zehn statt neun Stunden betragen.
weiter
BEHINDERTE / Bahnhof wieder geöffnet
Neues Leben im Himmelreich
Vier Monate lang war der Bahnhof Himmelreich bei Kirchzarten geschlossen. Jetzt ist er wieder geöffnet. Ein Integrationsbetrieb für Behinderte hat das Reisebüro und den Kiosk wieder belebt. Ein behinderter und ein nicht-behinderter Mitarbeiter treiben beides um.
weiter
BASKETBALL
Nowitzki behält die Nerven
Dirk Nowitzky bescherte den Dallas Mavericks in der nordamerikanischenfBasketball-Profiliga (NBA) mit dem entscheidenden Freiwurf den zehnten Sieg in Folge. Das Team triumphierte bei den Memphis Grizzlies mit 81:80. Dabei hatten die Grizzlies fünf Minuten vor dem Ende der Partie mit einer 75:66 Führung noch wie die sicheren Sieger ausgesehen. 7,2
weiter
MESSE-UMZUG / Mehrheit winkt Abschlussbericht durch
Opposition bleibt bei ihren Vorwürfen
Gegen die Stimmen von SPD und Grünen haben CDU und FDP dem Abschlussbericht über den Sinsheimer Messestreit im Landtag zugestimmt. Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) nannte den Ausschuss, der die Rolle des Landes bei der Verlagerung der Messen von Sinsheim auf die neue Landesmesse Stuttgart untersuchte, 'überflüssig'. Im Gegensatz zu der CDU/FDP-Mehrheit
weiter
ob-wahl
Petry tritt erneut an
Der Oberbürgermeister der Grenzstadt Kehl, Günther Petry (56), kandidiert für eine zweite Amtszeit. Gegen den SPD-Politiker tritt bei der Wahl übermorgen der parteilose Rechtsassessor Hans-Martin Junitz (51) an. Petry ist seit acht Jahren Rathauschef in der 34 000-Einwohner-Stadt im Ortenaukreis. 1998 hatte er sich im ersten Wahlgang durchgesetzt.
weiter
STRAFVOLLZUG
Polizei beendet Flucht
Ein Jugendlicher, der im Dezember aus der Haft geflohen ist, ist jetzt in Esslingen festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei war der 17-Jährige mit einem Freund aus dem gelockerten Strafvollzug geflohen. Während dieser sich im Januar stellte, tauchte der andere unter. Beide waren im Projekt Chance in Creglingen (MainTauber-Kreis) untergebracht.
weiter
Pressestimmen: Die verträglichste Lösung
Die 'Kieler Nachrichten' meinen: 'An einer längeren Lebensarbeitszeit führt kein Weg vorbei, wenn die gesetzliche Altersversorgung nicht kollabieren soll. Die demographische Entwicklung stellt nicht nur die Rentenversicherung, sondern die Gesellschaft insgesamt vor enorme Herausforderungen. Stellt sie sich die Gesellschaft jetzt darauf ein, können
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Frankfurt - Hertha BSC, FC Bayern - Leverkusen, Schalke - Dortmund, Duisburg - Kaiserslautern, 1. FC Köln - VfB Stuttgart, Bremen - Mainz, Hamburger SV - Bielefeld. - Sonntag, 17.30: Wolfsburg - Mgladbach, Hannover - Nürnberg. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Bochum - LR Ahlen, Siegen - Saarbrücken, Burghausen
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 10 463 430,10 Euro, 2: 328 555,10 Euro, 3: 37 335,80 Euro, 4: 2524,30 Euro, 5: 167,20 Euro, 6: 39,90 Euro, 7: 24,40 Euro, 8:10,00 Euro. spiel 77: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 526 546,40 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
BILDUNG / Streit um Stress hält an
Rau lockert den Druck beim G 8 Weniger Stunden in den Klassen 5 bis 10
Nicht am G 8, aber an dessen Umsetzung scheiden sich die Geister nach wie vor. Kultusminister Rau hat deswegen eingelenkt und gestern Stundenkürzungen zugesagt.
weiter
TARIFPOLITIK / Die Laufzeiten der Verträge werden immer länger
Realeinkommen nicht gesichert
Die Tarifverträge weisen immer längere Laufzeiten auf. Im vergangenen Jahr konnten sie die Realeinkommen der Beschäftigten nicht sichern.
weiter
AUSLANDSBEZIEHUNGEN / Spanischer König auf Kurzvisite in Stuttgart
Regieren als Nebensache
Mehr Fotografen als Polizisten - Feierlicher Empfang im Neuen Schloss
Das Parlament wird geschlossen, der König kommt: Früher als üblich verkündete der Landtag gestern die Mittagspause, weil die komplette Regierungsmannschaft den spanischen Regenten im Neuen Schloss empfängt. Ein Staatsbesuch ist die Visite trotzdem nicht.
weiter
DEUTSCHE BANK / Gewinnziel deutlich übertroffen
Rekord und neue Jobs
500 Arbeitsplätze in Deutschland - Ackermann sehr zufrieden
Die Deutsche Bank hat 2005 nicht nur prächtig verdient, sie wird 2006 erstmals unter der Regie ihres Chefs Josef Ackermann auch neue Arbeitsplätze schaffen, 500 in Deutschland. Im Falle einer Verurteilung beim Mannesmann-Verfahren verzichtet er auf eine Abfindung.
weiter
VPV VERSICHERUNGEN / Zusammenarbeit mit PSD-Bank
Rückgang nach Rekord
Nach dem Rekordjahr 2004 erlitt die Versicherungsbranche 2005 einen Rückschlag. So erging es auch der VPV. Sie verstärkt ihre Kooperation mit der PSD-Bank.
weiter
Würth-preis
Scherenscharfe Prosa
· Die in Berlin lebende Schriftstellerin Herta Müller erhält den Würth-Preis für Europäische Literatur. Mit scherenscharfer Prosa, mal lakonisch-knapp, mal lyrisch-surreal, schreibe sie seit über 20 Jahren an einer fortlaufenden Chronik des Grauens und der Gewalt, begründete die Jury die Vergabe des mit 25 000 Euro dotierten Preises an die Rumäniendeutsche.
weiter
ATOMMÜLL / Karlsruher Abfälle sollen nach Mecklenburg-Vorpommern
Schweriner Regierung kündigt Widerstand an
Die bundeseigenen Energiewerke Nord GmbH (EWN) Lubmin wollen radioaktiven Abfall aus den Altbundesländern im Zwischenlager Nord bei Greifswald lagern. Dabei handele es sich um vier Castorbehälter mit hochradioaktivem Abfall aus der stillgelegten atomaren Wiederaufbereitungsanlage Karlsruhe. Die Genehmigung des Bundesumweltministeriums stehe noch aus,
weiter
Ski Alpin
Sonja Nef gibt auf
Die Schweizer Skirennläuferin Sonja Nef kann die Olympischen Spiele abschreiben. Wegen einer Hüftentzündung verordneten die Ärzte der 33-Jährigen eine Pause. 'Ich werde abwarten und mich aufs Gesundwerden konzentrieren, bevor ich mich entscheide, wann und wo ich mich vom Skirennsport verabschiede', sagte die Ex-Weltmeisterin.
weiter
IRAN / Konflikt wird voraussichtlich ein Fall für den UN-Sicherheitsrat
Sorge um Atomprogramm Beratungen der IAEO in Wien ziehen sich hin
Es wird immer wahrscheinlicher, dass sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Iran-Konflikt befassen wird. Das zeichnet sich bei Beratungsgesprächen in Wien ab.
weiter
PREMIERE
Sport-Vorstand geht
Nach dem Verlust der Bundesliga-Rechte nimmt Premiere-Sportvorstand Hans Mahr seinen Hut. Der Aufsichtsrat habe Carsten Schmidt zum 1. März zum neuen Vorstand Sport und New Business berufen, teilte die Premiere AG mit. Premiere-Chef Georg Kofler betonte, es handele sich nicht um personelle Konsequenzen seitens des Unternehmens.
weiter
BIOKRAFTSTOFFE / Bundesregierung setzt EU-Vorgaben um
Steuer auf Sprit vom Acker
Von August an sollen für reinen Biodiesel zehn Cent pro Liter fällig werden
Die Tage von steuerfreiem Biosprit sind gezählt: Von August an will das Bundesfinanzministerium auch Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen bestreuen. Die Umsetzung von EU-Vorgaben macht dies nötig. Für reinen Biodiesel werden dann 10 Cent je Liter fällig.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Wahlwerbung mit Schmerzen Als ob es im Zuge der Minister-Bischof-Affäre nicht schon genug Lädierte in der Landespolitik gäbe! Zur Plenarsitzung diese Woche erschien der Schwäbisch Haller CDU-Abgeordnete Helmut Walter Rüeck mit steifer Halskrause. Die ist, wie er versichert, 'keine Folge des Kopfschüttelns' über die oben erwähnte Affäre. Vielmehr
weiter
football-Finale
Superbowl: Seattle Favorit
Das Kürzel bringt es auf den Punkt: Im Endspiel um Superbowl XL stehen sich in der Nacht zum Montag in Detroit die Seattle Seahawks und die Pittsburgh Steelers gegenüber. Auch im Jahr der Fußball-WM und der Olympischen Winterspiele ist das Finale der National Football League (NFL) für die USA XL ('Extra Large') und somit das wichtigste Sport-Event
weiter
Telegramme
Fussball: Der englische Erstligist Newcastle United hat Teammanager Graeme Souness entlassen. Nachfolger wird Glenn Roeder. Fussball: 100 Millionen Euro haben die 20 englischen Erstligisten im Januar für neue Spieler ausgegeben. Die 18 deutschen Bundesligisten investierten 10 Millionen. Arsenal London überwies 7,5 Millionen Euro für den 16-jährigen
weiter
THEMA DES TAGES: Deutschpflicht in der Schule
In der Berliner Herbert-Hoover-Schule darf nur noch Deutsch gesprochen werden. Wir beschreiben, warum das so ist und was Schüler und Lehrer im Land dazu sagen. Außerdem erklärt ein Experte, was zu tun ist, um die Integration weiter voranzutreiben.
weiter
HANDBALL / Deutschland fegt Polen weg, aber die Schützenhilfe bleibt aus
Traum vom Halbfinale ist geplatzt
Um Platz fünf gegen Russland - Brand mit seinem Team sehr zufrieden
Die deutschen Handballer haben ihren Siegeszug durch die Hauptrunde der EM in Basel fortgesetzt. Mit 32:24 fegten sie Außenseiter Polen weg. Dennoch verpassten sie erwartungsgemäß das Halbfinale und müssen am Samstag (11.45 Uhr) gegen Russland um Platz fünf spielen.
weiter
LANDTAGSWAHL / Wer mehrere Listen unterstützt, macht sich strafbar
Tückische Demokratie
Wer mehrere Kandidaten für die Landtagswahl mit seiner Unterschrift unterstützt, macht sich unter Umständen strafbar. Aktuelle Fälle belegen dies. Demokratie ist manchmal ein kompliziertes Unterfangen. Zumal dann, wenn Wahlen anstehen. Wer glaubt, es sei guter demokratischer Brauch, dabei für eine möglichst große Auswahl zu sorgen, mag theoretisch
weiter
FUSSBALL
TV-Gelder nach Leistung
Der Vorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat beschlossen, dass die 1,26 Milliarden Euro Fernsehgelder, die in den nächsten drei Jahren für die 36 Profiklubs zur Verfügung stehen, leistungsbezogen verteilt werden. Künftig berechnet sich die Summe, die die DFL an die Vereine überweist, nach den Tabellenständen der Erst- und Zweitligaklubs
weiter
HENKEL
Umsatz kräftig gesteigert
Der Waschmittelriese Henkel wächst dank milliardenschwerer Auslandsexpansion nach Nordamerika zweistellig. Im Geschäftsjahr 2005 kletterte der Konzernumsatz um 13 Prozent auf knapp 12 Mrd. EUR, teilte die Henkel KGaA mit. Das Betriebsergebnis stieg, bereinigt um Sondereffekte, um 16,7 Prozent auf 1,16 Mrd. EUR. Der bereinigte Überschuss nahm um rund
weiter
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / Münchener Rück verringert Beteiligung
Umsatz und Gewinn ziehen deutlich an
Beim weltgrößten Druckmaschinen-Hersteller Heidelberger Druck läuft das Geschäft wieder rund. 'Unsere Restrukturierungsmaßnahmen greifen und haben Heideldruck aus der Krise der grafischen Industrie herausgeführt', sagte Finanzvorstand Herbert Meyer. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2004/05 (31. 3.) wurden Umsatz und Gewinn ausgebaut. Die
weiter
Verbrauchertipps: Die neue Rente
Auch die betriebliche Altersvorsorge ist schwer im Kommen. Dafür gibt es verschiedene Durchführungswege: die Direktversicherung, die Pensionskasse und den Pensionsfonds. Die Direktversicherung hat sich über Jahrzehnte bewährt. Dabei schließt der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für seinen Mitarbeiter ab. Versicherungsnehmer ist also das Unternehmen,
weiter
SKISPRINGEN / Deutsches Quartett heiß auf Willingen
Verkrampfung lösen
Mit guten Plätzen bei der Olympia-Generalprobe in Willingen wollen die zuletzt arg gebeutelten DSV-Springer rechtzeitig vor Turin Selbstvertrauen tanken.
weiter
BUNDESBANK
Weber lehnt Einschnitte ab
Die Bundesregierung plant eine drastische Gehaltskürzung bei den 12 300 Mitarbeitern der Bundesbank. Nach dem Entwurf des Haushaltsbegleitgesetzes 2006 soll die so genannte Bundesbankzulage für Mitarbeiter außerhalb der Frankfurter Zentrale von 19 Prozent des Gehalts innerhalb von fünf Jahren abgeschafft werden. Für Mitarbeiter der Zentrale wird
weiter
ATOMKRAFTWERKE
Weiter Streit um Laufzeiten
Der Streit über eine längere Laufzeit der Atomkraftwerke schwelt weiter. Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) und Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) warnten bei Abschaltungen vor einer Versorgungslücke. Der geplante Komplettausstieg bis 2021 träfe den Südwesten mehr als jedes andere Bundesland, sagte Gönner. Der Anteil der Kernenergie an
weiter
LEICHTATHLETIK / Morgen 20. Auflage des Stuttgarter Meetings
Weltrekord-Hatz über 3000 Meter
Tobias Unger wagt einen Doppel-Start im Sprint, über 3000 m gehts zweimal um Weltrekord. Das DSF zeigt morgen ab 18.45 Uhr Leichtathletik live aus Stuttgart.
weiter
DICHTER
Wieland-Archiv zieht um
· Das Wieland-Archiv in Biberach soll von Oberschwaben nach Oßmannstedt bei Weimar umziehen. Es gebe entsprechende Gespräche zwischen der Stadt Biberach und einem Konsortium aus mehreren Kulturstiftungen und der Universität Jena, sagte der Biberacher Kulturdezernent Hans-Peter Biege. Oßmannstedt sei ein idealer Ort für das Archiv, da dort im ehemaligen
weiter
Solar world
Zukauf von Shell
Der Bonner Solartechnik-Konzern Solar World übernimmt die weltweiten auf Siliziumtechnologie basierenden Solaraktivitäten der Shell-Gruppe. Damit werde das Unternehmen zum größten Produzenten von Solarstromtechnologien in den USA, teilte Solar World mit. Zu den übernommenen Firmenteilen gehören unter anderem Produktionsstätten für Solarzellen
weiter
fussball-pokal
Zweimal Rot in der 18. Minute
Italiens Fußball-Meister Juventus Turin, Gegner von Bundesligist Werder Bremen im Achtelfinale der Champions League, ist im Viertelfinale des Pokals gescheitert. 'Juve' gewann zwar das Rückspiel beim Ligarivalen AS Rom mit 1:0 (1:0), schied aber auf Grund der 2:3-Pleite im ersten Duell wegen der Auswärtstorregel aus. Vor 51 000 Zuschauern im Olympiastadion
weiter
Leserbeiträge (1)
DER KULTURCHEF EMPFIEHLT
Zum Gedenken Seite 5 Im vergangenen Jahr starb überraschend der große Violinist und Primarius des Melos Quartettes, Wilhelm Melcher. Er war mehrmals zu Gast im Schwörsaal in Gmünd. Seine Tochter Katrin Melcher (Violine), Martin Ostertag (Violoncello), und Miki Hashimoto, die Klavierbegleiterin Wilhelm Melchers, werden zum Gedenken an den großen
weiter