Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. Februar 2006
Regional (110)
Alle Lauchheimer Kinder, die bis zum Juli 2007 drei Jahre alt werden, können am Montag, 13. Februar zwischen 13.30 und 14.30 Uhr im städtischen Kindergarten "Kolibri" angemeldet werden. Bei Rückfragen an Telefon (07363) 921792 wenden. Frauenfasching Der katholische Frauenbund Röttingen lädt am Montag, 6. Februar zum Frauenfasching ins Gasthaus
weiter
Spielzeugflohmarkt Ein großes Spektakel gibt es am Samstag, 4. Februar von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Hüttlingen. Kinder ab sieben Jahren können nicht mehr benötigte Spielsachen, Bücher oder auch Kuscheltiere verkaufen. Für das leibliche Wohl ist mit einem großen Kuchenangebot gesorgt. Organisiert wird der Markt von der "Frauenclique" zu Gunsten
weiter
Am Dienstag, 7. Februar veranstaltet
die Freie Waldorfschule Aalen um 20 Uhr einen Infoabend zum Thema
Oberstufe, Praktika und verschiedenen Schulabschlüssen.
Mit einem weiteren Infoabend am Dienstag, 14. Februar zum Thema
Selbstverwaltung und Elternmitwirkung endet die Inforeihe der
Aalener Waldorfschule.
weiter
Der Eislaufplatz am Radweg zwischen Kirchheim und Dirgenheim erfreut sich einer starken Nutzung durch Kinder und Jugendliche. Bei anhaltender Kälte kann der Platz noch genutzt werden. Ortschaftsrat MdL Winfried Mack besucht den Teilort Goldburghausen. Der Ortschaftsrat wird dem Abgeordneten am 9. Februar die Probleme schildern.
weiter
Alle zwei Jahre finden sie statt: die Aalener Kinderbuchwochen diesmal unter dem Motto "Tierischer Lesespaß". Die Stadtbibliothek Aalen lädt ab Mittwoch, 15. März ein, Autorinnen und Autoren live zu erleben. Bereits ab Montag, 6. Februar, können sich Interessierte in der Ausstellung "Die Gäste der Kinderbuchwochen präsentieren sich" in der Stadtbibliothek
weiter
Am Sonntag, 19. Februar findet in der Alten Turnhalle in Ebnat von 13 bis 16 Uhr ein Kinderkleiderbasar der Eltern-Kind-Spielgruppe statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Informationen erteilt Renate Rieger, Telefon (07367) 7874. Bonhoeffer Mit Liedern und Texten feiert die evangelische Gemeinde in Neresheim heute um 17 Uhr in der evangelischen Kirche
weiter
Zum Spielenachmittag am Montag, 6. Februar von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Begegnungsstätte Am Seltenbach sind alle eingeladen, die gerne in Gesellschaft spielen. Karten- oder Würfelspiele, Kniffel, Scrabble oder Mensch-ärgere-dich-nicht sind in geselliger Runde im Angebot. Gedächtnistraining Am Mittwoch, 8. Februar lädt die Begegnungsstätte am
weiter
Das neue Park & Ride-Parkhaus beim Aalener Bahnhof putzt sich heraus. Durchs Gerüst sind rote und graue Farbtupfer der neu angebrachten Fassadenelemente zu erkennen. An den Stirnseiten zum Bahnhof und in Richtung Wasseralfingen erstrahlt das Parkhaus in reinem, hellen Rot. "Die Verkleidung besteht aus gelochtem Alublech, durch das der Bau zwar
weiter
Es stimmt: Warm anziehen muss sich zurzeit, wer einen Spaziergang
übers Härtsfeld machen will. Dafür werden tapfere
Wanderer mit herrlichem Sonnenschein entschädigt und die
gesunde Luft ist für den Nachwuchs im Kinderwagen eine Wohltat.
Auch wenn der Sprössling die Aussicht noch nicht genießen
kann.
weiter
Auf Initiative des der Gmünder DAV-Sektion hält H. Rainer Hamberger einen Diavortrag unter der Überschrift "Die Rocky Mountains im Wechsel der Jahreszeiten". Die Veranstaltung beginnt am Montag, 6. Februar um 20 Uhr im großen Predigersaal. Pilgermesse Heute um 10.30 Uhr beginnt auf dem Hohenrechberg die monatliche Pilgermesse zu Ehren der Jungfrau
weiter
Das Krankheitsbild Arthrose in allen Facetten beleuchten sowie unterschiedliche Therapieformen für die "Volkskrankheit" darlegen, dies will der Orthopäde Dr. Jürgen Wacker bei einem öffentlichen Vortrag. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 7. Februar um 19.30 Uhr in der "Stadtvilla", Parlerstraße 12. VdK-Sprechstunde Die nächste Sprechstunde
weiter
Alte und aktuelle Schlagermelodien gibt's am Donnerstag, 9. Februar in der Spitalmühle ab 14.30 Uhr. Alleinunterhalter "Schorsch vom Rosenstein" spielt zum Tanz auf. Fragen zu Krebs Dr. med. Erich Schlicht, Chefarzt der Frauenklinik am Gmünder Klinikum, Brustzentrum, ist am Donnerstag, 9. Februar zu Gast beim offenen Gesprächskreis "Frauen nach Krebs".
weiter
Leinzell unter neuer Telefonnummer erreichbar. Ab Montag, 6. Februar, ist der Polizeiposten Leinzell unter der neuen Telefonnummer (07175) 9219680 erreichbar. Für einen Monat ist unter der alten Telefonnummer ein Ansagetext mit Verweis auf die neue Rufnummer geschaltet. Spraitbachs Haushalt Der Gemeinderat Spraitbach tagt am Donnerstag, 9. Februar
weiter
Auf dem linken Fahrstreifen der B 29 in Richtung Schorndorf war ein 24-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen 21.15 Uhr unterwegs. Als, seinen Angaben zufolge, auf Höhe Weitmars ein rechts fahrendes Auto plötzlich nach links wechselte, um einen Laster zu überholen, musste er scharf abbremsen. Er geriet ins Schleudern und von der Straße ab, sein
weiter
Auf dem Bahnhofplatz trat ein alkoholisierter 32-Jähriger am Freitag gegen 0.40 Uhr die Scheibe einer Telefonzelle ein. Schaden: rund 100 Euro. Zuvor hatte er dort Sperrmüll durcheinander geworfen und war schreiend auf der B 29 herumgelaufen. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen. Schwäbisch Gmünd-Bettringen Von Bargau her kommend bog ein 67-jähriger
weiter
Für das Projekt "Kind und Verkehr" kam das "kleine Zebra" der Polizeidirektion Aalen in die Gögginger Gemeindehalle. Begleitet von dieser Leitfigur wurden die Kinder des Kindergartens "Abenteuerland" dazu animiert, sich auf spielerische Weise alles Wissenswerte über die Verkehrsprävention anzueignen. Gespannt waren die Kinder bei der Sache und stellten
weiter
LANDTAGSWAHL / Staatssekretärin Johanna Lichy war gestern auf Kurzbesuch im Ostalbkreis
"Das ist Anschauungsunterricht"
Nicht nur im Wahlkampf ist sie gerne unterwegs: "Das ist Anschauungsunterricht", wählt Johanna Lichy ein Beispiel aus der Pädagogik, um den Wert von Vor-Ort-Terminen zu beschreiben. Gestern war die Staatssekretärin aus dem Sozialministerium für ein paar Stunden auf der Ostalb.
weiter
5. INFOTAGE ENERGIE / Eröffnungsvortrag
"Das Problem sind die Spezialisten"
"Die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland" lautete der Titel des Einführungsvortrags von MdB Dr. Hermann Scheer. Der Einstieg in die 5. Infotage Energie war eine Generalabrechnung mit der herkömmlichen Energiewirtschaft und ein aufrüttelndes Plädoyer für eine nachhaltige Energieversorgung.
weiter
ORTSDURCHFAHRT BOPFINGEN / Gisela Knobloch greift Agenda-Idee zur B 29 auf
"Die Stadt hat schon vieles gestemmt"
Im Oktober des Jahres 2000 hat das Bopfinger Agenda-Projekt die Idee einer Absenkung der B 29 in Bopfingen vorgestellt. Ausgangspunkt war eine bessere Anbindung der Stadtteile und ein sicherer Überweg für Fußgänger. Jetzt wurde die Idee von der CDU-Fraktionsvorsitzenden Gisela Knobloch als Zukunftsvision für Bopfingen wieder aufgegriffen.
weiter
TGV HORN / Horamer Schulhaus-Behne erlebt schönen Erfolg mit spannender Komödie
"Hochwürden" auf der Flucht
Die Laienspielgruppe des TGV Horn präsentierte seinem treuen Publikum den spannenden Schwank "Hochwürden auf der Flucht", den das Regieteam um Werner und Markus Haas für diese Saison ausgewählt hatten.
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN / Prozessauftakt: 38-jähriger Tischlergeselle aus Crailsheim muss sich wegen Totschlags verantworten
"Ich fühlte mich so gedemütigt"
Gestern wurde vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Ellwangen der Prozess gegen den 38-jährigen Stefan S. aus Crailsheim eröffnet. Der gelernte Tischlergeselle hatte im Juli des vergangenen Jahres eine 35-jährige Bekannte entführt und dann in seiner Werkstatt in Crailsheim-Triensbach erstochen. Das Opfer wurde erst Tage später im 400 Kilometer
weiter
FEIER / 100. Geburtstag des evangelischen Theologen und Widerstandkämpfers Dietrich Bonhoeffer
"Kirche, die für andere da ist"
Am heutigen 4. Februar wäre der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer hundert Jahre alt geworden. Mit einer Feierstunde würdigt die Evangelische Kirchengemeinde Aalen am morgigen Sonntag um 17 Uhr in der Stadtkirche den von den Nazis 1945 kurz vor Kriegsende im KZ ermordeten evangelischen Märtyrer.
weiter
ROTARY / Austauschschülerin Heather Titus bei Normannia und Kolping-Musical aktiv
"Schwäbisch find' ich schön"
Aus dem Sprung ins kalte Wasser wurde ein erfolgreiches Sprachbad: Seit sechs Monaten lebt die amerikanische Rotary-Austauschschülerin Heather Titus bei einer Gmünder Gastfamilie. Sie kam ohne ein Wort Deutsch und ist mittlerweile fester Bestandteil beim Kolping-Musiktheater und der B-Jugend des FC Normannia.
weiter
FASNACHT / Die Neulermer Narren feiern 100-jähriges Bestehen
100 Jahre eine ganz besondere Gaudi
Dieses Jahr feiern die Narren von Neuler das 100. Jubiläum. Höhepunkt wird natürlich wieder der Fasnachtsumzug, der jedes Jahr um die 20 000 Zuschauer anlockt. Vielleicht werden es dieses Jahr noch mehr.
weiter
LEBENSGEFAHR
14-Jähriger stürzt auf den Schulhof
Ein 14 Jahre alter Schüler ist gestern Mittag aus einem Fenster der Realschule in Untertürkheim gestürzt und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Erhöhung des Rentenalters auf 67 Jahre Das Geld in der Rentenkasse ist knapp, es muss nach Lösungen gesucht werden. Deshalb hat die Bundesregierung beschlossen, das Rentenalter bis zum Jahr 2029 auf 67 zu erhöhen. Die SchwäPo befragte Passanten in der Aalener Innenstadt, was sie von der Erhöhung des Rentenalters halten und ob dabei Unterschiede
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: DM-Umrechnung
Seit einigen Jahren gibt es die alte Währung, die Deutsche Mark, nicht mehr. Die GT wollte wissen, ob viele Menschen dennoch immer noch Euro- in Mark-Preise umrechnen und ob es daheim noch alte Mark-Bestände zu finden sind. Rechnen Sie beim Einkaufen noch um? Tun Sie das bei größeren Summen? Haben Sie noch DM zuhause? Von Sonia Ortu
weiter
MÄDCHENSCHULE ST. GERTRUDIS / Die neue Schulleiterin heißt Schwester Birgit
An der Schule gut bekannt
Gestern wurde Sr. M. Birgit Reutemann, die neue Schulleiterin an der St. Gertrudis Mädchenrealschule und -gymnasium, in ihr Amt eingeführt. Seit der Verabschiedung von Sr. Sigeborg vor zwei Jahren, bekleidete Paul Stollhof, der pädagogische Leiter der Sießener Schulen, dieses Amt kommissarisch.
weiter
ANGEMERKT
Die CDU im Gemeinderat verliert eine Entscheidung nach der anderen. Und ihr Fraktionschef Hans Birkhold wird zusätzlich immer wieder innerhalb der eigenen Fraktion überstimmt. Was setzt diese Fraktion an Programmpunkten um, wo ist ihre Linie? Wird keine Politik mehr gemacht, seit die Entscheidungen nicht mehr im Zimmer des Oberbürgermeisters be-
weiter
AUF EIN WORT
Schwer hat sie es, die Landtagswahl, zurzeit neben Fasching als Thema zu bestehen. Vornehm, zurückhaltend sind Adjektive, die zur Beschreibung des Ist-Zustands taugen. Wahlplakate gibt es noch keine. Die werden wohl erst in der heißen Phase nach Aschermittwoch aufgehängt. Trotzdem: Es läuft was in der Region. Statt Politgeplänkel erleben Kommunen,
weiter
BEZIRKSBEIRAT REHNENHOF-WETZGAU
Bald Tempo 40 im Ort
Auf seiner Rundreise durch die Gmünder Ortschaften machte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gestern Abend im Bezirksbeirat Rehnenhof-Wetzgau Station. Wieder ging's um Raser.
weiter
Bedarfsbörse für Groß und Klein
Eine "Bedarfsbörse für Groß und Klein" veranstaltet der katholische Kindergarten St. Vitus am Samstag, 18. März von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Heuchlinger Gemeindehalle. Zum Verkauf können Kinder-, Damen- und Herrenkleider sowie Spielzeug, Fahrzeuge und Schwangerschaftskleider angeboten werden. Tischreservierungen sind unter (07174) 802526 (F.
weiter
LANDTAGSWAHL / Die Heidelberger Oberbürgermeisterin Beate Weber sprach über den demographischen Wandel
Bildung und Erziehung wichtigstes Kapital
Der demographische Wandel in der Gesellschaft und mit welchen Mitteln man seinen Folgen begegnen kann, darüber sprach die Heidelberger Oberbürgermeisterin Beate Weber im "Roten Ochsen" auf Einladung des SPD-Ortsverein.
weiter
NATURSCHUTZ / Wunde in der Landschaft zwischen Onatsfeld und Hüttlingen soll Erddeponie werden
Biotop hatte keine Chance
Zwischen Onatsfeld und Hüttlingen ist ein Biotop vernichtet worden. Der Eigentümer hat das Gelände verpachtet; es soll als Erdauffülldeponie dienen. Die Sache wurde vom Schreibtisch aus genehmigt, weil das ökologisch wertvolle Stück Landschaft in der offiziellen Biotopkartierung nicht enthalten ist.
weiter
Böbinger Rathaus und die SGV-Halle
Dicke Bretter müssen die Böbinger Gemeinderäte in ihrer nächsten Sitzung bohren. Diese ist am Montag, 6. Februar, im Pavillon der Schule am Römerkastell und beginnt um 19 Uhr. Zunächst soll der Haushaltsplan verabschiedet werdem. Dann diskutieren die Räte die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses und den Rathauses am bestehenden Standort. Dabei
weiter
Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer wurde bereits mit 24 Jahren Professor für Theologie. Er gehörte zu den führenden Köpfen der Bekennenden Kirche, leitete ein Predigerseminar. Ab 1936 nahm der Druck auf ihn zu. Ihm wurde die Lehrbefugnis entzogen, er bekam Rede- und Schreibverbot. 1939 lehnte er eine Berufung in die USA ab und kehrte von einer US-Vortragsreise
weiter
STEINSCHLAG / Verbindungsstraße zur Heide: Lose Steine führten zu Unfall - Traub weist Vorwürfe zurück
Brüchiger Fels bringt Stein ins Rollen
Am 19. Oktober überfuhr Gaby Grulich, Bewohnerin des Oberkochener Ortsteils "Heide", einen Geröllbrocken auf der Verbindungsstraße nach Oberkochen. Die Haftpflichtversicherung der Stadt kommt für den Schaden nicht auf. Liegt ein Verschulden der Stadt vor?
weiter
HAUSHALT / Die CDU will die Unterkochener Sozialwohnungen zur Wohnungsbau holen
CDU fordert weniger Investitionen
Nächsten Mittwoch beginnen die zweitägigen Haushaltsberatungen des Gemeinderates. Die CDU-Fraktion will drei Anträge stellen, auch zu den Unterkochener Sozialwohnungen. Langfristig will die Union weniger Investitionen und kündigt für 2007 eine Prioritätenliste an.
weiter
Deckel-Bau läuft auf vollen Touren
Mit Hochdruck laufen
die Arbeiten für den Deckel über die B 14 in Stuttgart.
Er soll noch vor der Fußball-WM Königstraße
und Schlossgarten mit der Kulturmeile verbinden.
weiter
THEATER / Die "Lindenhöfer" entführen in die derbe abgeschotette Welt der schwäbischen Alb
Die schwere Geburt eines Tones
So viel Szenenapplaus gibt es selten im "Stadtgarten": Mit seiner urkomischen und tragischen Komödie "Berta und Marta oder die Schwierigkeiten mit dem hohen g" malte das Melchinger "Theater Lindenhof" ein Sittenbild der schwäbischen Alb mit seinen verschrobenen und verstockten Menschen. Zum Lachen und Weinen ist die hermetisch abgeriegelte Welt der
weiter
Dr. Manfred Wespel
Frühzeitiger Kindergartenbesuch ist wichtig. Die SPD-Fraktion im Gemeinderat möchte das erste Kindergartenhalbjahr kostenlos anbieten. Wir befragten Professor Dr. Manfred Wespel, an der PH Direktor des Instituts für Sprache.
weiter
THEATER / Kishons "Es war die Lerche" hat am Fränkisch-Schwäbischen Städtetheater Dinkelsbühl Premiere
Ein Traumpaar nutzt sich ab
Satire bis hin zum Zynismus liegt ihm. Das hat er schon in vielen Rollen bewiesen. Daher kann beim Regiedebüt von Frank Piotraschke durchaus Ungewöhnliches erwartet werden, wenn er sein Inszenierungstalent an Ephraim Kishons "Es war die Lerche" erprobt. Denn Kishon ist für komische bis bissige Satire das Markenzeichen schlechthin.
weiter
Ekkehardt Braun
Dem Vorsitzenden und Mitbegründer der Reservistenkameradschaft
Dewangen, Oberstabsfeldwebel der Reserve Ekkehardt Braun wurde
im Zuge des Aufhebungsappells des Heimatschutzbataillon 511 in
Stuttgart das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold verliehen.
weiter
WIRTSCHAFT / Exkursion führt PH-Studenten zur Kemmer Technology AG
Erstaunt über handwerkliches Können
20 Studentinnen und Studenten des Faches Technik informierten sich vergangene Woche vor Ort über die Konstruktion und Produktion von Sonder- und Leiterplattenwerkzeugen der MPK Kemmer GmbH & Co. KG Special Tools und der MPK Kemmer GmbH PCB Tools.
weiter
KIRCHE / Katholische Gemeinde St. Michael und PH-Studenten gestalten Kreuzweg
Erste Früchte sind sichtbar
Das Projekt läuft nun seit gut vier Monaten, und die ersten Früchte sind sichtbar: Etwa 80 Studenten der Gmünder PH gestalten mit der katholischen Gemeinde St. Michael im Gmünder Westen einen Kreuzweg. Gestern stellten die Dozenten, Studenten und Pfarrer Robert Kloker erste Entwürfe für die acht Stationen vor.
weiter
ORTSKERNSANIERUNG / Verzögerung in Abtsgmünd
Falsche Angebote
Eigentlich sollten die Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt der Ortskernsanierung Abtsgmünd-West im März beginnen. Aber die Ausschreibung musste aufgehoben werden: Es liegen keine rechtlich gültigen Angebote der Bauunternehmen vor.
weiter
SV LAUCHHEIM / Faschingsball am Samstag "Anno 1946"
Feiern zum Jubiläum
Im Jubiläumsjahr des SV-Lauchheim soll das Motto "Anno 1946" für ausgelassene Stimmung am Samstag beim ersten Faschingsball sorgen. Neben Showeinlagen verschiedener Abteilungen ergänzt "Partymusik aus der Zukunft" das weitere Programm. Die Formation "Uptown 5" dazu.
weiter
Feuerwehr-Tipps zur Fasnets-Fete
Die Fasnet steuert auf den Höhepunkt zu. Wenn die Musik in Hallen, Discos oder Partykellern spielt, sind die Gefahren des närrischen Treibens schnell vergessen. Damit nichts passiert, rät der Kreisbrandmeister: Dekorationen, Girlanden oder Luftschlangen dürfen nicht mit offenem Feuer, Heizstrahlern oder Glühbirnen in Berührung kommen. Nur schwer
weiter
Frauen treffen sich: War Jesus Mystiker?
In den vergangenen Jahren hat eine neue und zugleich alte Bewegung das geistliche Leben der Kirche zu bestimmen begonnen: Die mystische Erfahrung als Weg zu Gott und mit Gott. Jörg Zink bezeichnet sie als die lebendige Kraft des Glaubens. Wo und wie lässt sich diese Erfahrung bei Jesus Christus festmachen? Termin bei "Frauen treffen sich" ist am Mittwoch,
weiter
PERSONENNAHVERKEHR / Neue Busse mit verbesserter Ausstattung
Für Behinderte und Senioren
Busfahren soll für Rollstuhlfahrer, Senioren mit Gehhilfe und andere Menschen mit eingeschränkter Mobilität noch einfacher werden. Dafür hat die Firma Stadtbus nun fünf Fahrzeuge mit spezieller Ausstattung in Betrieb genommen.
weiter
Geld
Das mit dem Geld ist schon eine vertrackte Geschichte. Mal davon abgesehen, dass die Leute dafür die verrücktesten Dinge tun, steckt das Thema für den Woiza grundsätzlich voller Rätsel und Geheimnisse. Solange man die Scheinchen und Münzen im Geldbeutel hat und bei Bedarf in die Hand nehmen kann - wenn's sein muss, sogar ausgeben - ist es noch
weiter
Gemeindebasar im Colomansaal
Einen Gemeindebasar bietet die Kirchengemeinde St. Josef in Böbingen. Der Erlös soll für eine neue Beleuchtung in der Kirche verwendet werden. Am Sonntag, 5. Februar, wird nach dem Gottesdienst im Colomansaal bei der katholischen Kirche ein reichhaltiges Mittagessen geboten. Nachmittags gibt's Kaffee und Kuchen, abends Vesper. Der Hauptpreis bei
weiter
KONZERT / "Standing Ovations" für den Klarinettisten Giora Feidmann und den Organisten Mathias Eisenberg in der Stadtkirche Aalen
Grenzenloser Atem weht
"I put everything zusammen," sagt der Klarinettist Giora Feidmann. Das trifft nicht nur auf die musikalische Verquickung dreier Hymnen zu. Eine virtuose Kombination ist schon das Programm, das der Weltstar zusammen mit dem Organisten Matthias Eisenberg in die Aalener Stadtkirche bringt. "Von Klezmer bis Klassik" vereint Schuberts "Ave Maria" mit "Shalom
weiter
SOROPTIMISTEN / Spende für St. Josef
Hilfe fürs Jugenddorf
Der Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg unterstützt das Kinder- und Jugenddorf St. Josef in Unterriffingen mit einer Spende von 1700 Euro.
weiter
RECHT / Bürger ärgern sich über Regierungspräsidium
Hölltal im Landtag
Der Petitionsausschuss des Landtags soll jetzt in Sachen Hölltal Stellung nehmen. Anwohner und die Jagdgenossenschaft Straßdorf haben einen entsprechenden Antrag eingereicht. Unterstützt werden sie von der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael. Pfarrer Robert Kloker bittet ebenso, der Petition stattzugeben.
weiter
Interessierte Blicke auf die "Zwischenbilanzen"
So wie die Schüler
der Klasse 8 b des Parler-Gymnasiums können in diesen Tagen
alle Schüler ihre "Zwischenbilanzen" vergleichen - die Halbjahreszeugnisse
werden verteilt.
weiter
JU-Stammtisch
Die Junge Union lädt alle Interessierten
zu ihrer offenen Vorstandssitzung mit anschließendem Stammtisch
am heutigen Samstag 4. Februar in die "Kanne" ein. Beginn ist
um 18 Uhr; der Stammtisch mit dem Landtagsabgeordneten Winfried
Mack startet gegen 19 Uhr.
weiter
Jugend-Wettbewerb: Lust auf Morgen
Der gemeinnützige Bildungsträger BBQ, Berufliche Bildung gGmbH, lädt Kinder und Jugendliche ein, sich an einem Kunstwettbewerb zum Thema "Lust auf Morgen - unsere Zukunft gestalten" zu beteiligen. Es gibt Geld und Sachpreise in vier Altersgruppen: Kindergartenalter, Schüler bis Klasse sechs, Schüler ab Klasse sieben, Auszubildende. Die Teilnehmer
weiter
TEXTILEINZELHANDEL / Weiteres Geschäft in der Fußgängerzone am Marktplatz
K&L Ruppert will in Aalen Filiale eröffnen
Der Modefilialist "K&L Ruppert" kommt nach Aalen. Am 5. April will das Weilheimer Unternehmen im Erdgeschoss von "Kaufring" am Marktplatz eröffnen. Das "Kaufhaus Galerie" zieht sich ins erste und zweite Obergeschoss zurück.
weiter
TEXTILEINZELHANDEL / Weiteres Geschäft in der Fußgängerzone am Marktplatz
K&L Ruppert will in Aalen neue Filiale eröffnen
Der bayerische Modefilialist "K&L Ruppert" kommt nach Aalen. Am 5. April will das Weilheimer Unternehmen im Erdgeschoss von "Kaufring" am Marktplatz eröffnen. Das "Kaufhaus Galerie" zieht sich ins erste und zweite Obergeschoss zurück.
weiter
SCHÄFERHUNDEVEREIN / Erfolg der Lauchheimer Gruppe
Kasse soll klingeln
Die Qualifikation für die Landesgruppenausscheidung in Isny war der wichtigste Erfolg des Lauchheimer Schäferhundevereins. Bei der Hauptversammlung wurde Hans-Werner Schmidle zum Ehrenmitglied ernannt.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / In Abtsgmünd ist seit gestern eine Delegation aus Castell Bolognese
Kennenlernen beim italienischen Abend
Ab Herbst soll es an der Volkshochschule in Abtsgmünd Italienisch-Kurse geben. Der Grund: Mit der Städtepartnerschaft zwischen der Kochertalgemeinde und Castel Bolognese in der Provinz Ravenna wird es ernst. Gestern reiste eine Delegation in Abtsgmünd an, um über die zukünftigen Pläne zu reden.
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE OSTWÜRTTEMBERG / Arbeitsgrupe "Zerspanung" hat Vorhabenkatalog
Kress: Es lohnt sich jeder Einsatz
Schnelle und konkrete Maßnahmen will die Arbeitsgruppe "Zerspanung" für die Zukunftsinitiative Ostwürttemberg in Angriff nehmen. Unter Vorsitz von Dr. Dieter Kress waren die Mitglieder zu einem ersten Gespräch zusammen gekommen. An dessen Ende formulierten sie einen Vorhabenkatalog, der umgehend in die Tat umgesetzt werden soll.
weiter
KSK spendet für Philharmonie und Philharmonischen Chor
Der Chef der Kreissparkasse Ostalb, Johannes Werner, überreichte zwei Spenden über jeweils 1000 Euro. Für den Philharmonischen Chor Schwäbisch Gmünd nahm Christine Lerchenmüller den Scheck entgegen. Für die Philharmonie Schwäbisch Gmünd war Jutta Peschke zugegen. Mit den Spenden will die Sparkasse die künstlerische und musikalische Arbeit
weiter
MUSIKVEREIN LAUTERN / Gute Stimmung bei der Hauptversammlung
Lautern spricht die Sprache der Welt
Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Lautern im Dorfhaus beurteilte Dietmar Schmid die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres und deren Qualität als sehr erfolgreich.
weiter
WAHLKAMPF / Bürgermeisterkandidaten für Leinzell
Leischner bewirbt sich
Ein weiterer Bewerber kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Leinzell. Der 40-jährige Ralph Leischner möchte Nachfolger von Bürgermeister Günter Nesper werden, der nach 32 Amtsjahren in den Ruhestand geht.
weiter
SI-CENTRUM / Über drei Millionen Besucher im vergangenen Jahr
Leute geben mehr Geld aus
Mit über drei Millionen Besuchern war das SI-Erlebnis-Centrum Stuttgart auch im Jahr 2005 ein Magnet und wichtiger Wirtschaftsfaktor für Stuttgart und die Region.
weiter
Marie Bonamy
Da staunte Riesbürgs Bürgermeister Günther Neumeister nicht schlecht, als ihm kurz vor der Gemeinderatssitzung eine junge Dame in Begleitung zweier Herren in seinem Büro auf dem Rathaus besuchte. Marie Bonamy weilt zum fünften Mal in der Partnergemeinde von Esvres sur Indre und wollte mal "Bonjour" sagen. Marie Bonamy absolviert derzeit ein Praktikum
weiter
LANDFRAUENVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Jahreshauptversammlung mit anschließendem Vortrag
Mensch heißt in Beziehung sein
Einen Vortrag zum Thema "Menschein heißt in Beziehung leben" gab's bei der Hauptversammlung der Landfrauen in Untergröningen. Die Vorsitzende Renate Beißwenger begrüßte die zahlreich erschienenen Landfrauen und die Referentin Erika Vorlaufer aus Crailsheim.
weiter
JUBILARIN / Gmünds älteste Bürgerin Paula Geyer ist 103 Jahre alt
Mit Humor ins hohe Alter
Laut knallte gestern im Gmünder Seniorenzentrum "Edelberg" der Sektkorken. Und es gab auch allen Grund zu feiern: Bewohnerin Paula Geyer nahm Glückwünsche zu ihrem 103. Geburtstag entgegen - und ist somit Gmünds älteste Bürgerin.
weiter
OBERBÜRGERMEISTER
Morgen Wahl in Waiblingen
Sechs Bewerber stellen sich morgen der Wahl zum Oberbürgermeister in Waiblingen.
weiter
Moschee zieht um
Die Muslimische Gemeinde Schwäbisch Gmünd hat sich für einen Standort für ihre künftige Moschee entschieden. Sie hat dafür den früheren Baumarkt an der Ecke Pfitzerstraße / Becherlehenstraße gekauft. Dies bestätigte der muslimische SPD-Stadtrat Bilal Dincel. Der neuen Nutzung muss der Gemeinderat zustimmen. Bislang haben die Muslime ihr Zentrum
weiter
ISLAM / Muslimische Gemeinde kauft früheren Baumarkt
Moschee zieht um
Die Muslimische Gemeinde Schwäbisch Gmünd hat sich für einen Standort für ihre künftige Moschee entschieden. Sie hat dafür den früheren Baumarkt an der Ecke Pfitzerstraße / Becherlehenstraße gekauft. Dies bestätigte auf Anfrage der muslimische SPD-Stadtrat Bilal Dincel. Der neuen Nutzung muss der Gemeinderat zustimmen.
weiter
Mozart-Kugeln
Die literarisch-kulinarischen Abende, zu denen der Musikwinter Gschwend in das Restaurant Herrengass lädt, sind ein derartiger Erfolg, dass die Veranstaltung "Mir ist so federleicht ums Herz" mit dem Wiener Schauspieler Ernst Konarek, in dem es um Wolfgang Amadeus Mozarts Leib- und Magenspeisen und andere Vorlieben geht, am heutigen Samstag ausverkauft
weiter
Nach München
Die weiterhin von Personalabbau bedrohte Belegschaft des Epcos-Werkes will ihren Druck auf die Konzernspitze verstärken. Nachdem der Großteil der zur Zeit noch 620 Beschäftigten über Belegschaftsaktien verfügt, wolle sie am 15. Februar geschlossen bei der Hauptversammlung der Epcos AG im Münchner Congress Centrum auftreten. Dort soll Konzern-Chef
weiter
GESCHICHTS- UND HEIMATVEREIN BÖBINGEN / Hauptversammlung
Neuauflage geplant
Der interessanteste Punkt auf der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Heimatvereins Böbingen war die Ankündigung der Neuauflage des Böbinger Heimatbuches.
weiter
Neue Kanzlei
Rechtsanwältin
Emine Beyer hat in Heubach eine Anwaltskanzlei eröffnet.
Ihre Schwerpunkte liegen in Mietrecht, Erb- und Familienrecht.
Sie berät auch in türkischer Sprache. Ihr Büro
liegt an der Hauptstraße.
weiter
NEUES VOM SPION
Freuen darf sich ein lokaler Politiker, wenn er es in überregionale Medien schafft. Der CDU-Abeordnete Winfried Mack wurde diese Woche von einer großen Tageszeitung zitiert, als es um den Renner-Rücktritt ging. Allerdings hat der Journalist wohl seinen Namen falsch verstanden: Wilfried Mack wurde er nämlich genannt. Der Ellwanger wird's verschmerzen
weiter
Nochmal "Kurzschlüsse" beim VfL Iggingen
Die Theatergruppe des VfL Iggingen führt heute und morgen das Lustspiel "Kurzschlüsse" in der Gemeindehalle auf. Die Geschichte: Im Hause Nudelbaum geht's drunter und drüber. Eine Erbschaft soll zu einem wohltätigen Zweck verwendet werden. Karten und Verzehrgutscheine gibt's im Vorverkauf im Rathaus, bei der Bäckerei Wendel und bei der Bäckerei
weiter
GUTEN MORGEN
Papi richtet's schon
Sie ist drei, mischt langsam aber sicher im Haushalt mit und kennt sich aus im Haus. Die Küche im Erdgeschoss, Vorräte im Keller. Auf dem Speiseplan für diesen Tag stehen Waffeln. Die junge Dame erklärt bereitwillig, Botendienste zu übernehmen. Die Milch aus dem Keller zu holen. Mami erspart das Zeit und Energie. Die Tochter ist zurück. In der
weiter
GUTEN MORGEN
Papi richtet's schon
Sie ist drei, mischt langsam aber sicher im Haushalt mit und kennt sich aus im Haus. Die Küche im Erdgeschoss, Vorräte im Keller. Auf dem Speiseplan für diesen Tag stehen Waffeln. Die junge Dame erklärt bereitwillig, Botendienste zu übernehmen. Die Milch aus dem Keller zu holen. Mami erspart das Zeit und Energie. Die Tochter ist zurück. In der
weiter
Pelo hat Messeumsatz verdoppelt
Trotz mäßiger Besucherzahlen insgesamt war die "B-in-Berlin" für Pelo Men's Fashion sehr erfolgreich. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Messeumsatz fast verdoppelt werden. Das hat das deutsche Unternehmen mit Sitz in Aalen vor allem den ausländischen Kunden zu verdanken. Gerade die russischen Händler waren an allen drei Messetagen als Kunden
weiter
PATENSCHAFT / Irene und Siegfried Bürger, Besitzer des "Bistro am Turm", sind Fürsprecher des Fünfknopfturms
Pep für Wahrzeichen zur Landesgartenschau
Der Fünfknopfturm in Schwäbisch Gmünd hat zwei Paten: Die Besitzer des "Bistro am Turm", Irene und Siegfried Bürger. Als Patengeschenk überreichten sie gestern, lautstark unterstützt von den "Gmendr Altstadtfägern", einen 500-Euro-Scheck an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig.
weiter
Pflichtaufgabe Schneepflug
Es gibt schon komische Debatten. Etwa, wenn von mancher Seite verlangt wurde und wird, die Stadt, respektive die Gemeinde könne sparen, wenn sie den Winterräumdienst einschränkt. Natürlich, Gemeinderäte sollten über alles diskutieren dürfen, ausführlich und öffentlich. Aber von manchen Dingen sollten Stadtmütter und -väter die Finger lassen.
weiter
Plakatwettbewerb
Der Ellwanger Arbeitskreis regt
zur Teilnahme an dem Plakatwettbewerb der Friedensdekade 2006
an. Das diesjährige Motto lautet "...und raus bist du".
Einsendeschluß ist der 28. Februar. Als Preis winken 1000
Euro. Die komplette Wettbewerbsauschreibung gibt es unter www.friedensdekade.de.
weiter
ST. PETER UND PAUL / Kirchenchor Mögglingen hält Jahresversammlung
Projekt: "Gloria" an Ostern
Bei der Jahresversammlung des katholischen Kirchenchores St. Petrus und Paulus Mögglingen blickte man auf ein ereignisreiches Jahr 2005 zurück.
weiter
KIRCHE / Heute vor 100 Jahren ist Dietrich Bonhoeffer geboren - für viele der wichtigste evangelische Theologe des 20. Jahrhunderts
Rechtzeitig dem Karren in die Speichen fallen
Heute vor hundert Jahren ist er geboren: Für manche einer der wichtigsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Für andere leuchtendes Beispiel eines standhaften Christen. Pfarrer und Theologen aus dem Gmünder Raum sind immer noch fasziniert von dem Mann, der am 9. April 1944 im Konzentrationslager Flossenbürg von Nazi-Schergen hingerichtet
weiter
Reisebericht
SCHAUFENSTER
Die Aalener Künstlerin Waltraud Schwarz berichtet am Montag, 6. Februar, 20 Uhr, im Rahmen der auch für Interessierte außerhalb des Vereins offenen Montagsgespräche des Kunstvereins Aalen in der Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus über ihren Malaufenthalt, den sie zusammen mit einer Künstlergruppe in Nidden/Litauen verbrachte. (Wir haben
weiter
BÜRGERMEISTER
Schairer und Müller-Trimbusch
Gleich zwei Bürgermeisterposten hat der Stuttgarter Gemeinderat am Donnerstag neu vergeben.
weiter
RECHT / Bürger ärgern sich über Widerspruchsentscheidungen des Regierungspräsidiums
Schießanlage Hölltal beschäftigt Landtag
Der Petitionsausschuss des Landtags soll jetzt in Sachen Hölltal Stellung nehmen. Anwohner und die Jagdgenossenschaft Straßdorf haben einen entsprechenden Antrag eingereicht. Unterstützt werden sie von der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael. Pfarrer Robert Kloker bittet ebenso, der Petition stattzugeben.
weiter
Schultes gewinnt
Brautpaare aus dem Ostalbkreis können beim Hochzeits-Preisausschreibens der Kreissparkasse Ostalb einige Stunden im siebten Himmel gewinnen. Denn vierteljährlich werden unter allen Teilnehmern zwei Fahrten im Heißluftballon über die schöne Ostalb verlost. Bei der aktuellen Auslosung traf das Losglück einen prominenten Gewinner: Der Böbinger Bürgermeister
weiter
FUSSBALL / Der Pfahlheimer Florian Lechner spielt für den Hamburger Kiez-Club St. Pauli
Schwaben-Power am Millerntor
Die Autobahn A 7 zwischen Ellwangen und Hamburg kennen Anita und Eugen-Josef Lechner mittlerweile aus dem Effeff. Regelmäßig legen die Eltern von Profikicker Florian Lechner die 600 Kilometer lange Strecke gen Norden zurück, um ihren Sohn im Stadion am Millerntor auflaufen zu sehen. Lechner war 2004 von den Stuttgarter Amateuren zum Hamburger Kult-Club
weiter
Seniorenball der Haugga-Narra
Am Sonntag, 5. Februar findet um 14.30 Uhr der Seniorenball in der Remshalle in Essingen statt. Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Wolfgang Hofer. Zur musikalischen Unterhaltung spielt die Kapelle "Black & White". Angesprochen werden sollen alle über 55 Jahren. Wer schlecht zu Fuß ist, kann den Abholservivce in Anspruch nehmen, Telefon
weiter
JANUAR-WETTER
Sonniger Rekord
So kalt und trocken war der Jahresbeginn in Gmünd schon lange nicht mehr. 1997 hat der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt letztmals einen solchen Januar registriert. Aber es war auch der sonnigste Januar seit Jahrzehnten. Klamt hat folgende Daten gesammelt.
weiter
LANDRATSAMT / Zwischen Lautern und Lauterburg
Straße ab Montag gesperrt
Nach einer Mitteilung
des Landratsamts ist die Kreisstraße 3282 zwischen Lauterburg
und Lautern von Montag, 6. Februar, bis einschließlich
Mittwoch, 8. Februar, in der Zeit von jeweils 8.30 bis 12 Uhr
und von 14 bis 16.30 Uhr wegen Baumfällarbeiten für
den Verkehr gesperrt. Es erfolgt eine örtliche Umleitung.
weiter
Streik: Weniger Service
Die Stadtverwaltung Ellwangen
weist daraufhin, dass ab dem kommenden Montag aufgrund der angekündigten
Arbeitskampfmaßnahmen mit Einschränkungen des Serviceangebots
in allen kommunalen Einrichtungen zu rechnen ist. Diese Maßnahmen
können auch einen eventuell notwendig werdenden Winterdienst
betreffen.
weiter
Taminos Ahnen
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in diesen Tagen eine einschlägige Arie hören wie jene des Tamino aus unser aller Mozarts "Zauberflöte": "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" - und Ihnen nicht eine Lichtgestalt wie Pamina vor dem geistigen Auge erscheint. Sondern ein ziemlich bulliger Typ mit leicht fliehender Stirn, die Blöße mit einem
weiter
TAXIS / Edmund Marx befördert Fahrgäste mit Erdgas-Auto
Taxifahrer als Pionier
Dieselkraftstoff war bislang die Domäne der Gmünder Taxis. Doch seit kurzem hat sich zu den 27 Diesel-Taxis ein Erdgas-Taxi hinzugesellt. "Ich entschied mit für diese Alternative aus zwei Gründen: Sparen beim Tanken und ein Zeichen für die Umwelt setzen", erläutert Edmund Marx.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN / Predigtreihe im Februar
Thema: "Was in der Zeitung steht"
In Zeitungen steht täglich Neues aus dem Welt- und Ortsgeschehen. Wie dies zu werten ist, dazu wollen Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinden aus dem Distrikt Rosenstein Stellung nehmen. Die Gottesdienste der kommenden Wochen stehen unterm Motto "Predigen mit der Zeitung".
weiter
Umweltpreis für Unternehmen
Das Umweltministerium Baden-Württemberg schreibt erneut den "Umweltpreis für Unternehmen" aus. Bewerben können sich Firmen aus den vier Wirtschaftssektoren Dienstleistungen, Handwerk, Industrie und Handel bewerben. Für jeden Wirtschaftssektor wird ein Preis und mehrere Anerkennungen vergeben. Der Wettbewerb ist mit 50 000 Euro dotiert. Der Umweltpreis
weiter
Varta-Microbattery: "Ein Ort der Ideen"
Die Varta-Microbattery GmbH ist im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" als innovatives Unternehmen ausgezeichnet worden. Honoriert wurde damit die Entwicklung von neuartigen Scheckkarten-Mikrobatterien. "Land der Ideen" ist eine gemeinsame Initiative der Bundesregierung und der Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen
weiter
Vergnügliches in der Theaterwerkstatt
Einen vergnüglichen Nachmittag in der Theaterwerkstatt des Spitals bietet die Spitalmühle am Mittwoch, 8. Februar, um 15 Uhr. Für gute Stimmungen Böbinger Rentnerband, Gmünder Stöpselgarde, Zauberer Rudolf King, der Gmünder Karikaturist Robert Nachtigall und die "Böbinger Spätlese" mit einer italienischen Hutparade. Gäste dürfen gerne kostümiert,
weiter
Vesperkirche beginnt morgen
"Keiner l(i)ebt für sich allein". Unter diesem Motto beginnt am morgigen Sonntag die 10. Wasseralfinger Vesperkirche. Den Eröffnungsgottesdienst um 10 Uhr in der Magdalenenkirche umrahmen die vereinigten Kirchenchöre von Wasseralfingen. Ab morgen wird es wieder für vier Wochen täglich eine warme Mahlzeit und Getränke in der Magdalenenkirche in
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Bilanz für 2005 gezogen
Vorhaben umgesetzt
Im Rückblick auf die angespannte Finanzsituation der Kommunen, die auch die Stadt Neresheim zu außerordentlichen Sparmaßnahmen zwingt, waren in der Auswertung des Jahres 2005 in Dorfmerkingen keine größeren Investitionen zu verzeichnen.
weiter
ARBEITSKAMPF / Verdi ruft ab Montag zum Streik auf
Was ist mit Ostalb-Müll?
Die Zeichen stehen auf Streik im öffentlichen Dienst. Die erste Welle der Urabstimmung hat verdi grünes Licht beschert. Die Dienstleistungsgewerkschaft wird ab Montag zum Streik aufrufen. Ziemlich sicher wird in der kommenden Woche viel Müll am Straßenrand stehen bleiben. Auch im Ostalbkreis?
weiter
BARGAU
Weiterer Schritt zur Umgehung
Weiterer Schritt zum Bau der Bargauer Ortsumgehung: Das Innenministerium hat die bisherigen Planentwürfe genehmigt.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Erich Haller, Dekan in Aalen Ein Märtyrer ist ein standhafter Zeuge des Glaubens und dann ein Blutzeuge, wenn er um seines Glaubens willen den Tod erleiden musste. Dietrich Bonhoeffer war ein solcher Märtyrer. Je nach politischer, kirchlicher, theologischer, sozialer oder gesellschaftlicher Sicht schwankt die Beurteilung Bonhoeffers: Er ist der Mann
weiter
Würth-Preis
Die rumäniendeutsche Schriftstellerin Herta Müller erhält den Würth-Preis für Europäische Literatur. Die Auszeichnung wird am Donnerstag, 23. Februar, im Neuen Schloss in Stuttgart überreicht. Herta Müller, deren in 20 Sprachen übersetztes literarisches Werk Erzählungen, Romane, Essays und Gedichtcollagen umfasst, liest am Freitag, 24. Februar,
weiter
Zart-gefrorener Puderstaub
Eisig kalter Nebel sank gestern zu
Boden, um dort zu erstarren und die "Stellung" unterm Rosenstein
in Heubach mit zart-gefrorenem Puderstaub zu überziehen.
weiter
ZEUGENAUFRUF
Zwei Geschäfte heimgesucht
In Gschwend wurden in den vergangenen Tagen ein Getränke- und ein Lebensmittelmarkt ausgeraubt.
weiter
Regionalsport (16)
SKI ALPIN
Aalener Pistentag
Im Rahmen des 1. Aalener Schneesporttags veranstaltet der SC Braunenberg am Sonntag, 12. Februar, bei entsprechender Schneelage seine offenen Ski- und Snowboardmeisterschaften am Ostalb-Skihang.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
An der Spitze dran bleiben
Für die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen heißt es am Sonntag um 17 Uhr in Heidenheim "dran bleiben" an der Bezirksklassen-Spitze.
weiter
RINGEN
Frauen-Titel
Am Samstag finden in Asperg die Baden-Württembergischen Meisterschaften für Frauen und weibliche Jugend im Ringen statt. Da die Meisterschaften offen ausgeschrieben sind, werden Starterinnen aus ganz Süddeutschland, sowie Österreich, Schweiz und Frankreich an den Start gehen. Auch die Ostalbvereine haben einige Erfolg versprechende Athletinnen am
weiter
SCHWIMMEN / Dreikampfmeisterschaft in aalen
Jüngste suchen ihre Meister
Im Aalener Hallenbad richtet der SC Delphin morgen ab 14 Uhr die ostwürttembergischen Dreikampfmeisterschaften der D-Jugend-Schwimmer aus.
weiter
SV NERESHEIM / Gründungsmitglied Jubilar Franz Kilacsko feiert heute seinen 75. Geburtstag
Mit Ideenreichtum und Tatkraft
Wer einen Blick auf die Vereinsgeschichte des SV Neresheim wirft, wird immer auf ein und dasselbe Mitglied stoßen. Die Liste seiner bis heute bewältigten Aufgaben hat eine stattliche Länge erreicht.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga
Neßlauer Titelchance
Im siebten und letzten Durchgang der Bezirksliga Luftpistole entscheidet sich in Bopfingen, wer als Meister der Gruppe Ost in die Bezirksoberliga Luftpistole aufsteigen wird.
weiter
TENNIS / Württembergische Jugendmeisterschaften - Einige Teilnehmer aus der Region
Ostalb-Nachwuchs ist gut vertreten
Sechs Junioren und vier Juniorinnen von der Ostalb der Altersklassen U 13, U 14 und U 16 treten am Wochenende bei den Württembergischen Hallen-Jugendmeisterschaften im Tennis in Stuttgart-Stammheim und Bietigheim-Bissingen an.
weiter
LEICHTATHLETIK / 20. Sparkassen-Cup in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle
Ostalbkids treffen Weltklasse
Heute ist es soweit. Absolute Spitzenathleten aus der ganzen Welt messen sich beim 20. Sparkassen-Cup in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Darunter die Weitspringerin Sofia Schulte von der LG Staufen und im Vorprogramm Staffelläufer aus dem Ostalbkreis.
weiter
SCHACH / Verbandsliga Nord
Remis in Unterzahl
In der Schach-Verbandsliga Nord erkämpfte der SV Aalen 1 gegen die Gäste der TSG Öhringen 1 in Unterzahl ein 4:4.
weiter
BASKETBALL / Ellwangen besiegt Hellas Esslingen
Revanche gelungen
Die Basketballer des TSV Ellwangen revanchierten sich für die Hinrundenniederlage bei Hellas Esslingen. 90:71 siegten sie in fremder Halle.
weiter
EISHOCKEY /
Spitze bleiben
Das Aalener Eishockeyteam muss erstmals am Sonntag Abend (20 Uhr) antreten. Mit einem Sieg gegen die Gäste aus Kornwestheim können die One Timers ihre Tabellenführung verteidigen. Das Spiel in Schwenningen entschieden die Aalener mit 7:4 für sich. Die Treffer erzielten Jason Hefele (3), Hans Bareith (2) sowie Igor Bakaev und Sergey Savschenko.
weiter
RINGEN / Freistil
Titelkämpfe in Ellwangen
Aufgrund der Ergebnisse der vergangenen Jahre im Jugend- und Aktivenbereich schenkte der Württembergische Ringerverband dem AC Röhlingen erstmalig das Vertrauen mit der Durchführung der Württembergischen Meisterschaften im Freistil.
weiter
FUSSBALL-WETLMEISTERSCHAFT / Run auf WM-Bälle, WM-Trikots und -Schals stellt Olympische Winterspiele in den Schatten
Verkauf von WM-Sportartikeln boomt
Nicht die Olympischen Winterspiele, die in einer Woche in Turin beginnen, sondern die Fußball-Weltmeisterschaft, die in 125 Tagen in München angepfiffen wird, ist in aller Munde. Der Run auf die Fanartikel ist bereits riesig.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Beim SchV Buch:
VfR schießt sich ein
Treffsicherheit zählte in der Vergangenheit nicht immer zu den Grundeigenschaften von VfR Aalens Regionalliga-Kickern. Jetzt wollen sie sich beim Schützenverein Buch einschießen.
weiter
KEGELN / Classic Liga - Mörfelden in Schrezheim
Vizemeister da
Am morgigen Sonntag erwarten die SchrezheimerKeglerinnen die Damen vom KSC Mörfelden.
weiter
SCHIESSEN / Bundesligafinale in Waldkraiburg
Waldenburg will mit Möndel Titel verteidigen
Heute und morgen werden in Waldkraiburg die Bundesligameister in Luftgewehr und Luftpistole ermittelt. Waldenburg will den Titel verteidigen.
weiter
Überregional (110)
SKIUNFALL
16-Jähriger gestorben
Ein 16-jähriger Skifahrer aus Würzburg ist nach einem Skiunfall in Oberstdorf gestorben. Er erlag nach Polizeiangaben seinen schweren Kopfverletzungen, die er sich am vergangenen Wochenende am Nebelhorn zugezogen hatte. Nach den Ermittlungen war der Jugendliche mit seinem gleichaltrigen Freund zunächst auf der gesicherten Piste gefahren. Dann habe
weiter
ALLIANZ / Mitarbeitern sollen Arbeitsplätze im Außendienst angeboten werden
700 Stellen im Innendienst werden gestrichen
Der Versicherungskonzern Allianz will beim Umbau seines Inlandsgeschäfts 700 Stellen im Vetriebsinnendienst streichen. Der neue Chef des Deutschlands-Geschäfts, Gerhard Rupprecht, sagte: 'Wir wollen diesen Verlust an Arbeitsplätzen durch Angebote im Vertriebsaußendienst so weit wie möglich ausgleichen und uns auch um neue Stellen bei unseren Vermittlern
weiter
VW
Altersteilzeit ausgeweitet
Der Autobauer Volkswagen und die Gewerkschaft IG Metall haben mitten in der Debatte um die Rente mit 67 Jahren ein neues Altersteilzeit-Modell beschlossen. Dieses sieht im Kern vor, dass zusätzlich rund 7000 VW-Beschäftigte in den sechs westdeutschen Werken vorzeitig aus dem Arbeitsleben aussteigen können - bestimmte Mitarbeiter bereits mit 58,5
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 20. Spieltag ·SF Siegen - Saarbrücken0:4 (0:1) Tore: 0:1 Demai (16.), 0:2 Dudic (68.), 0:3, 0:4 Jager (78., 88.). - Zuschauer: 7848. ·VfL Bochum - LR Ahlen3:0 (1:0) Tore: 1:0, 2:0 Bechmann (36., 69.), 3:0 Edu (78./ Foulelfmeter). - Z.: 12 000. ·Burghausen - Karlsruher SC 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Stoll (17.), 1:1 Vukovic (49.).-Z.:
weiter
FUSSBALL / Nebengeräusche beim VfB Stuttgart vor Gastspiel in Köln
Aussprache mit Dänen-Duo
Revierderby als Reifeprüfung für Slomka - Makaay in der Pflicht
Seine Dänen Jon Dahl Tomasson und Jesper Grönkjaer vorgeladen hat der VfB Stuttgart. Der Fußball-Bundesligist will in Köln seinen missratenen Rückrunden-Auftakt wiedergutmachen. Das Revier-Derby zwischen Schalke und Dortmund ist heute für Mirko Slomka ein Härtetest.
weiter
BEFRAGUNG / Die Nikotinsucht besiegen
Besser spontan aufhören
Wer spontan mit dem Rauchen aufhört, hat größere Erfolgsaussichten als jemand, der diesen Schritt langfristig plant. Das geht aus einer Befragung von knapp 2000 englischen Rauchern und Ex-Rauchern hervor. Wie das 'British Medical Journal' berichtet, war bei den ungeplanten Abstinenzversuchen die Erfolgsrate wesentlich höher. Demnach konnten nach
weiter
WETTBEWERB
Bester Hirschrufer
Der beste Hirschrufer Deutschlands 2006 heißt wie im Vorjahr Tasso Wolzenburg. Der 40-jährige Forstwirt und Jäger aus Nordrhein-Westfalen setzte sich gegen acht Konkurrenten durch. Mit speziellen Instrumenten ahmten die Teilnehmer drei verschiedene Brunftrufe nach. Mit den Rufen sollen Hirsche bei der Jagd aus der Deckung gelockt werden.
weiter
FINANZEN
Bezirk senkt seine Umlage
Der Regierungsbezirk Schwaben will die Bezirksumlage um rund vier Prozentpunkte senken. Das sei ein 'deutliches Zeichen in Richtung Kommunalpolitik', sagte Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert (CSU). Dem Vorschlag muss noch der Bezirkstag zustimmen. Die schwäbische Bezirksumlage soll auf rund 292 Millionen Euro sinken. Auf ihr basiert der Haushalt,
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (021. Folge)
21. Folge Bienzle nahm ein kleines Buch und einen Bleistiftstummel aus der Tasche und machte sich eine Notiz. In letzter Zeit hatte er sich daran gewöhnt, alles aufzuschreiben, was er sich merken wollte. Inzwischen waren auch die Beamten der Spurensicherung eingetroffen. Bienzle fühlte sich überflüssig. »Nehmen Sie mich mit ins Dorf?«, fragte
weiter
EADS
Blick auf innere Sicherheit
Europas größter Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS nimmt den Bereich innere Sicherheit als neues Geschäftsfeld ins Visier. Das kündigte der neue Vorstand des Rüstungsbereichs, Stefan Zoller, an. Ein Beispiel sei der digitale Funk für die Polizei oder die Absicherung von Ländergrenzen. EADS habe bereits einen solchen Auftrag aus Rumänien erhalten.
weiter
GOLF
Cejka mit Traum-Runde
Mit der besten Runde seit langem hat sich Alexander Cejka zum Auftakt der FBR Open in Scottsdale/Arizona, dotiert mit 5,2 Millionen Dollar, an die Spitze der 131 Golfprofis gesetzt. Der 35-jährige Münchner benötigte 65 Schläge für den Par 72-Kurs und schob sich mit dem schlaggleichen Amerikaner Steve Lowery in die Favoritenposition.
weiter
ROCK / 'Arctic Monkeys' auf dem Höhenflug
Die aus dem Netz kamen
Alben und Raritäten im Internet zu ordern, ist zur Normalität geworden. Dass Bands dort auch zu Riesen wachsen können, weiß man jetzt dank der 'Arctic Monkeys.'
weiter
Die Preisträger in 13 Kategorien
Film International: Charlize Theron. Ehrenpreis Lebenswerk: Rudi Carrell. Ehrenpreis Musik: Bob Geldof. Pop International: The Pussycat Dolls. Pop National: Xavier Naidoo. Comedy: Thomas Hermanns. Beste Fernsehunterhaltung: Carmen Nebel, Hugo Egon Balder und Jörg Pilawa. Beste Schauspielerin: Barbara Rudnik. Bester Schauspieler. Ulrich Noethen. Bester
weiter
EXISTENZGRÜNDER / Studenten finden Ausweg aus Wohnkiste und Leerstand bei Gewerbeimmobilien
Die Wohnbox mit Doppelnutzung
Anfragen, Nachfragen, Angebote: Der spannende Start in die unternehmerische Zukunft
Es braucht Mut, Geld und vor allem eine zündende Idee, um sich gleich nach dem Studium selbstständig zu machen. Die beiden frisch gebackenen Stuttgarter Diplom-Ingenieure Sven Becker und Michael Sauter haben mit ihrem 'Studenten-Loft' den Sprung gewagt.
weiter
WINTERSPIELE / Ab Sonntag werden in Turin die letzten Weichen gestellt
Doping-Kompromiss gilt als wenig belastbar
Der Konflikt zwischen Internationalem Olympischem Komitee (IOC) und Gastgeber Italien um die Hoheit über die Winterspiele schwelt weiter. Er überschattet auch den Auftakt der IOC-Exekutive, die sich ab Sonntag in Turin versammelt, um die letzten Weichen für die Spiele zu stellen. Thomas Bach amtiert erneut als Leiter der IOC-Antidoping-Kommission.
weiter
dfb-Sportdirektor
Doppellösung mit Sammer?
Fünf Tage vor der entscheidenden DFB-Präsidiumssitzung ist wieder offen, wie und wann der Deutsche Fußball-Bund den Posten 'Technischer Direktor' besetzt.
weiter
Editorial: Unser gutes Recht
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Entscheidung, die dänischen Karikaturen des Propheten Mohammed nicht nachzudrucken, weil wir sie für geschmacklos halten, darf nicht die Vermutung wecken, wir dürften sie nicht drucken. Dieses Recht hat jede deutsche Zeitung, und wir sind solidarisch mit Kollegen, die sich anders als wir entschieden haben und nun
weiter
ENTFÜHRUNG / Immer noch keinen Kontakt zu verschleppten Deutschen im Irak
Einsatz für Geiseln an höchster Stelle
Spitzen von Staat und Wirtschaft haben sich gestern für die beiden Deutschen eingesetzt, die im Irak entführt worden sind. Bundespräsident Horst Köhler bat ebenso um ihre Freilassung wie Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), der sich über den TV-Sender Al-Dschasira an die Entführer wandte. Steinmeier zufolge hat die Bundesregierung immer
weiter
LANDESMUSEUM / Wechsel in Mannheim
Einstand mit Personalabbau Hartwig Lüdtke kündigt Durststrecke an
Schwere Aufgaben für den neuen Chef des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim: Er muss ein Drittel der Mitarbeiter entlassen und das Haus sanieren.
weiter
Eisorgel an der ...
...Jagst. Zu einer 'Eisorgel' hat die beißende Kälte der letzten Tage das aus den Felsen ausgetretene Wasser am Ufer der Jagst nahe Satteldorf-Gröningen (Kreis Schwäbisch Hall) gefrieren lassen. Auf dem Fluss treiben Eisschollen.
weiter
Werwigk-Hertneck
Ex-Ministerin will Prozess
Die frühere Landesjustizministerin Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) lässt es jetzt doch in eigener Sache auf einen Prozess ankommen: Wie das Amtsgericht Stuttgart bestätigte, hat die Rechtsanwältin gestern Einspruch gegen einen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart einlegen lassen. Die Anklagebehörde hatte wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses
weiter
UNGLÜCK
Fähre sank mit 1500 Menschen
Bei einem der schwersten Fährunglücke der vergangenen Jahrzehnte sind gestern im Roten Meer wahrscheinlich mehr als 1000 Menschen ertrunken. Die ägyptische Fähre 'Al Salam Boccaccio 98' hatte am Donnerstagabend nach Angaben aus ägyptischen Sicherheitskreisen mit rund 1400 Passagieren und 98 Besatzungsmitgliedern an Bord den saudiarabischen Hafen
weiter
AUFTRÄGE
Fahrzeugbau bringt Schub
Die Aufträge der baden-württembergischen Industrie sind im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent gegenüber 2004 gestiegen. Für den Zuwachs sorgten nach Angaben des Statistischen Landesamtes ausschließlich Aufträge aus dem Ausland. Diese nahmen um 9 Prozent zu. Die Inlandsbestellungen gingen dagegen um 0,5 Prozent zurück. In den bedeutenden Branchen
weiter
HANS-WERNER SINN
Fremde Federn: Mit Lohnzuschüssen gegen Arbeitslosigkeit
Dass Deutschland OECD-Weltmeister bei der Arbeitslosigkeit der gering Qualifizierten ist, liegt, wie der Internationale Währungsfond (IWF) kürzlich festgestellt hat, an der extrem geringen Spreizung der Lohnsätze über die Qualifikationsstufen hinweg. Diese geringe Spreizung ist das Ergebnis der jahrzehntelangen Lohnersatzpolitik des Sozialstaates,
weiter
anni friesinger
Fünf Olympia-Starts
Gold-Hoffnung Anni Friesinger wird in Turin fünf Mal um Medaillen kämpfen. Das bestätigte die 29-Jährige. Damit wird die 1500-m-Olympiasiegerin von Salt Lake City sowohl über 1000, 1500, 3000 und 5000 m als auch in der Team-Verfolgung starten. Ursprünglich hatte sie erwogen, angesichts des überaus stressigen Programms auf eine Distanz zu verzichten.
weiter
SPORT / ENBW und SWR arbeiten zusammen
Fußball zum Nulltarif
Wer keine Karten für die Fußball-WM hat, muss sich eine von der Landesregierung schenken lassen. Oder er guckt die Spiele auf Großbildschirmen in den Städten.
weiter
ABSTURZ
Gefahr nicht erkannt
Drei Wochen nach dem Flugzeugabsturz mit zwei Toten in der Nähe des Freiburger Flugplatzes gehen die Ermittler von einem Pilotenfehler aus. Die Sicht beim Anflug auf den Landeplatz sei zum Zeitpunkt des Unfalls erheblich eingeschränkt gewesen, teilte die Polizei gestern mit. Der 64 Jahre alte Pilot habe die Gefahr vermutlich nicht erkannt. Technische
weiter
FILDERMESSE
Gegner klagen in Karlsruhe
Die Gegner der Landesmesse auf den Fildern gehen nun beim Bundesverfassungsgericht gegen das Großprojekt vor. Ein enteigneter Landwirt hat in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde eingereicht. Unterstützung kommt von der Filder-Schutzgemeinschaft. Der Landwirt war mit seinen Klagen vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart und beim baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof
weiter
STÄDTEBAU / Konstanz und Kreuzlingen planen gemeinsam
Grenzenlos investieren am Seeufer
Investoren interessieren sich immer wieder für die unbebauten Flächen zwischen den Bodenseestädten Konstanz und Kreuzlingen. Um endlich ein Gesamtkonzept zu haben, wird jetzt grenzüberschreitend geplant. Auch ein weiteres Stück Grenzzaun verschwindet.
weiter
PAPIERINDUSTRIE / Branche mit leichtem Umsatzplus
Große Kostennachteile
Die Papierindustrie im Südwesten sieht den Standort durch Strompreisexplosion und Umweltkosten belastet. Das gefährdet laut Verband auch Arbeitsplätze.
weiter
SCHULE / Wo wie viel Unterricht ausfällt
Gymnasien weit vorn
An den bayerischen Gymnasien fällt im Durchschnitt eine von 28 Unterrichtsstunden aus. Die Gymnasien bilden damit den Negativ-Spitzenreiter aller Schularten.
weiter
KUNSTRAUB
Hehler erhalten Bewährung
Wegen Hehlerei mit einem berühmten Gemälde sind gestern drei Männer zu Bewährungsstrafen zwischen neun Monaten und zwei Jahren verurteilt worden. Die zwischen 33 und 53 Jahre alten Angeklagten hatten vor dem Landgericht Stuttgart zugegeben, dass sie das 1998 aus einem Museum in Antwerpen gestohlene Bild 'Die Versuchung des Heiligen Antonius' von
weiter
FRAGEBOGEN
Heidelberg gibt Widerstand auf
Nach anfänglichem Widerstand will die Stadt Heidelberg den Gesprächsleitfaden zur Einbürgerung doch anwenden. Die Landesregierung habe den Generalverdacht gegen Muslime zurückgenommen, sagte Oberbürgermeisterin Beate Weber (SPD) zur Begründung. Nach wie vor habe sie zwar erhebliche Bedenken gegen einzelne Fragen, die Stadt werde den Leitfaden
weiter
AFGHANISTAN
Hilfe auf dem Weg zur Stabilität
Die internationale Staatengemeinschaft will in Afghanistan für Stabilität sorgen. Dazu hat die Geberkonferenz in London einen Fünf-Jahres-Plan beschlossen.
weiter
KATASTROPHE / 'Boccaccio 98' mit 1400 Menschen im Roten Meer untergegangen
Hunderte Tote bei Fährunglück befürchtet
Überwiegend ägyptische Arbeiter an Bord - Zum Unglückszeitpunkt herrschte schwere See
Wie viele der rund 1400 Menschen an Bord überlebten, war gestern noch unklar. Manche sollen es aus eigener Kraft bis zur Küste geschafft haben, andere seien von Helfern gerettet worden. Fest steht aber: Das Fährunglück im Roten Meer hat hunderte Menschenleben gekostet.
weiter
PROZESS / Aus Enttäuschung über Habgier Frau erstochen
Interesse nur am Geld
Offenbar aus Enttäuschung darüber, dass sie nur an seinem Geld interessiert war, hat ein Mann seine Bekannte umgebracht. So jedenfalls stellt er es vor Gericht dar.
weiter
ATOMPROGRAMM / IAEO-Gouverneursrat ringt weiter um einheitliche Linie im Konflikt mit Teheran
Iran will auch russisches Kompromissangebot ausschlagen
Legt die internationale Atomenergieagentur (IAEO) den Konflikt um das iranische Atomprogramm dem Weltsicherheitsrat vor, will Teheran auch das russische Kompromissangebot zur Urananreicherung nicht mehr in Betracht ziehen. Dies erklärte der iranische Unterhändler Dschawad Vaeidi gestern in Wien. Er erneuerte auch die Drohungen des Iran, bei einer
weiter
KUNST / Österreich kann sich Ankauf der Klimt-Gemälde nicht leisten
Jugendstil-Ikonen ziehen nach Kalifornien um
Österreich hat den Kampf um fünf Gemälde des Jugendstil-Malers Gustav Klimt aufgegeben: Das Land will die auf 250 Millionen Euro geschätzten Werke an die Erbin der früheren jüdischen Besitzer in den USA zurückgeben. Die Bilder waren als NS-Raubkunst in den Besitz des Landes gefallen und sollen nach dem Urteil eines Schiedsgericht wieder an die
weiter
BETAPHARM
Kauf-Interesse in Indien
In den Markt mit Generika-Produkten scheint nach der Übernahme von Hexal durch den Schweizer Pharmakonzern Novartis erneut Bewegung zu kommen. Der indische Generikahersteller Dr. Reddy's Laboratories hat nach einem Medienbericht rund 466 Mio. EUR für die Übernahme des deutschen Generika-Herstellers Betapharm geboten. Betapharm in Augsburg erklärte,
weiter
HANDBALL / EM in der Schweiz
Kehrmann und die Portion Wehmut
Bei Handball-Nationalspieler Florian Kehrmann machte sich am Tag nach dem verpassten Europameisterschafts-Halbfinale ein wenig Wehmut breit.
weiter
JUSTIZ / Ex-Ministerin lehnt Strafbefehl ab
Kein schneller Prozess mit neuem Anwalt
Das wird ein schlagzeilenträchtiger Prozess: Ex-Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck will den Vorwurf der Pflichtverletzung nicht auf sich sitzen lassen.
weiter
SKISPRINGEN / Herr ein Jahr nach schwerem Sturz mit dem zweitweitesten Flug in Willingen
Kein Trauma, sondern Traum
Turin-Starter in Qualifikation unter Top Ten: Olympia-Generalprobe bisher gelungen
Alexander Herr schaffte in der Qualifikation den zweitweitesten Flug, die vier Turin-Starter landeten unter den Top Ten: Hoffnung für die deutschen Skispringer.
weiter
IRAN
KOMMENTAR: Ein Habenichts mit viel Öl
Die Internationale Atomenergie-Behörde (IAEO) wird wahrscheinlich die Verstöße des Iran gegen den Atomwaffensperrvertrag dem UN-Sicherheitsrat vorlegen. Diese Verstöße, das ist kompliziert, bestehen nicht aus der Urananreicherung, auf die der Iran nach dem Willen der IAEO verzichten soll. Denn der Vertrag billigt die friedliche Nutzung der Atomkraft
weiter
WAHLEN
KOMMENTAR: Eine vernünftige Idee
Peter Struck, der Chef der SPD-Fraktion im Bundestag, fordert zurecht, die Legislaturperiode des Parlaments von vier auf fünf Jahre zu verlängern. In vielen Bundesländern hat sich das schon bewährt. Folglich wäre es vernünftig, auf Bundesebene ebenfalls in die Verlängerung zu gehen. So vernünftig, dass auch die Union den Vorstoß unterstützt.
weiter
WACHSTUMSREGIONEN
KOMMENTAR: Neujustierung dringlich
Gut zu wissen: Der Südwesten ist im bundesweiten Vergleich weiter ganz vorn mit dabei, wenn es um die innovativsten Wirtschaftsregionen in Deutschland geht. Das Thema erleichtert abzuhaken, wäre indes voreilig. Die Prognos-Wirtschaftsforscher fördern einen bemerkenswerten Wandel zu Tage: Fehlanzeige im Blick auf die traditionellen Zugpferde der baden-württembergischen
weiter
'Zwölf stämme'
Kompromiss akzeptiert
Der Streit um die Unterrichtung der schulpflichtigen Kinder der urchristlichen Glaubensgemeinschaft 'Zwölf Stämme' ist beigelegt. Kultusministerium, das Landratsamt Donauwörth und die Gemeinschaft einigten sich darauf, eine private 'Ergänzungsschule' auf dem Gut der Gemeinschaft in Klosterzimmern einzurichten. Die 'Zwölf Stämme' akzeptierten die
weiter
Kritik an Fifa
Die deutschen Zeitungsverleger erwarten vom Weltfußballverband Fifa bis Ende des Monats eine Lockerung der Richtlinien für die Berichterstattung über die Fußball-WM. Die Verleger kritisieren vor allem, dass etliche Spiele für den späten Abend angesetzt sind und in vielen Verlagshäusern bereits mit dem Andruck der Zeitungen begonnen werden müsse.
weiter
zweite liga
KSC mit Glück im Wacker-Park
Absteiger VfL Bochum steuert weiter einer direkten Rückkehr in die Fußball-Bundesliga entgegen. Das Team von Trainer Marcel Koller besiegte gestern Abend zum Auftakt des 20. Spieltags den abstiegsbedrohten LR Ahlen mit 3:0 (1:0), gewann damit auch das dritte Rückrundenspiel und führt die Tabelle der Zweiten Bundesliga mit nunmehr 41 Punkten und
weiter
RECHTSCHREIBREFORM
Künftig soll man 'pleitegehen'
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat gestern Änderungen für die Groß- und Kleinschreibung beschlossen und damit die vorerst letzten Korrekturvorschläge für die umstrittene Rechtschreibreform vorgelegt. Die Kultusministerkonferenz müsse nun Anfang März entscheiden, ob die Vorschläge verbindlich zum neuen Schuljahr eingeführt werden, sagte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Massenschlägerei von Schülern Bei einer Massenschlägerei von Schülern in Ravensburg hat es drei Leichtverletzte gegeben. Nach Polizeiangaben von gestern zogen sie sich Platzwunden, Prellungen und Abschürfungen zu. An der Prügelei waren etwa 20 Schüler aus fünf Schulen beteiligt. 30 bis 40 andere Schulkinder schauten zu. Auslöser war ein Beziehungsstreit
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Qualifizierter Nachwuchs fehlt Mittelständler in Deutschland setzen laut einer Studie in den nächsten fünf Jahren vor allem auf die Anwerbung von qualifiziertem Nachwuchs. Erst an zweiter Stelle rangiert das Thema Kostensenkung, das in der Vergangenheit für die Firmen oberste Priorität hatte. 400 000 Stellen in Gefahr Nach Einschätzung des Arbeitgeberverbandes
weiter
KLEINKUNSTPREIS
Land ehrt Kabarettisten
Kabarettisten aus Stuttgart und Freiburg erhalten in diesem Jahr den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. Die Jury kürte das Kabarett-Duo 'Top Sigrid' und den Chansonsänger Fabian Schläper aus Stuttgart sowie den Parodisten Florian Schröder aus Freiburg. Die Auszeichnung ist mit jeweils 5000 Euro verbunden und wird am 30. April im Rust verliehen.
weiter
AFFÄRE / In Griechenland wurden führende Politiker abgehört
Lauschangriff auf Premier
Spuren führen in das Umfeld der US-Botschaft in Athen
Das Mobiltelefon des griechischen Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis ist fast ein Jahr lang von Unbekannten abgehört worden. Auch weitere Kabinettsmitglieder wurden ausspioniert, darunter die Minister für Auswärtiges, Verteidigung, Justiz und Öffentliche Ordnung.
weiter
EURO
Leicht gefallen
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2061 (Vortag 1,2066) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8291 (0,8288) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6791 (0,6788) britische Pfund, 143,05 (143,04) japanische Yen und 1,5549 (1,5555) Schweizer Franken
weiter
FERNSEHEN
LEITARTIKEL: Der Preis ist heiß
Das Fest mit der 'höchsten Stardichte in Deutschland' hatte die Zeitschrift 'Hörzu' angekündigt. Die live im ZDF ausgestrahlte Gala zur 'Goldenen Kamera' 2006 war auf jeden Fall die Sendung mit der höchsten Werbedichte im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Aber zahlen wir dafür unsere Rundfunkgebühren? 'Springer sagt TV-Übernahme ab', titelten
weiter
Leute im Blick
Sascha Wussow 'Schwarzwaldklinik'-Arzt Sascha Wussow, der zurzeit in München auf der Theaterbühne einen überforderten Playboy mimt, ist selbst alles andere als ein Frauenheld - sagt er. 'Was man so unter dem typischen Kennenlernen und Aufreißen versteht, habe ich nie gelernt', sagte der 41-jährige Sohn von Klausjürgen Wussow. 'Das hat es bei mir
weiter
TENNIS / Auch Haas im Viertelfinale von Delray Beach
Luxemburger als nächster Gegner
Tennisprofi Thomas Haas ist Florian Mayer in Delray Beach ins Viertelfinale gefolgt. Der an Nummer vier gesetzte Hamburger besiegte den Rumänen Andrei Pavel 6:7 (1:7), 6:1, 7:5. Er trifft beim mit 380 000 Dollar dotierten Turnier in Florida nun auf die Nummer sieben der Setzliste, Gilles Muller. Der Luxemburger hatte in der zweiten Runde den US-Amerikaner
weiter
SKI ALPIN / Olympia-Aus für Anja Blieninger nach Sturz in Ofterschwang
Martina Ertl-Renz außer Form
Die Hiobsbotschaften für die deutschen Skidamen reißen auch in Ofterschwang nicht ab: Martina Ertl-Renz ist eine Woche vor den Olympischen Winterspielen verunsichert und völlig außer Form, Nachwuchsfahrerin Anja Blieninger verletzte sich gestern und fehlt in Turin.
weiter
SERIE / Nach der Pensionierung haben Paare plötzlich viel Zeit miteinander
Mit dem Ruhestand in die Ehekrise
Jahrzehntelang mag alles gut gegangen sein. Wenn ältere Paare dann in den Ruhestand gehen, ändert sich ihr Leben noch einmal grundlegend. Beide haben plötzlich viel mehr Zeit und beide verbringen diese vorwiegend zu Hause. Konflikte sind programmiert.
weiter
STEIFF / Kein weiterer Abbau von Arbeitsplätzen in Giengen geplant
Mit Teddy 'Knopf' die Herzen der Kinder gewinnen
Statt wie geplant zweistellig zu wachsen, ist der Umsatz des Giengener Plüschtier-Herstellers Steiff 2005 erneut gesunken. Die Trendwende ist laut Geschäftsführer Richard Hussmanns jedoch erreicht. 2006 sollen Teddy 'Knopf' und Lizenzen das Geschäft beleben.
weiter
Na sowas . . .
Ganz schön dreist: Schienendiebe haben eine fünf Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Mittelhessen am helllichten Tage demontiert und weggeschafft. Die unbekannten Hintermänner hatten örtliche Firmen angeheuert, die stillgelegten Gleise mit schwerem Gerät abzubauen. Offenbar hat der derzeit hohe Stahlpreis den Diebstahl zu einem lukrativen Geschäft
weiter
NAMEN - NOTIZEn
Für Armee-Einsatz im Inneren Die Innenminister der unionsregierten Länder haben sich dafür ausgesprochen, die Bundeswehr im Notfall zur Absicherung der Fußball-WM einzusetzen. Die Polizei sei bei der WM schon bei normaler Sicherheitslage ausgelastet, sagte der bayerische Innenminister Günther Beckstein (CSU) nach einem zweitägigen Treffen in Koblenz.
weiter
BUNDESTAG
Neuwahl nur alle fünf Jahre
Die Fraktionschefs von Union und SPD, Volker Kauder und Peter Struck, sind dafür, die Legislaturperiode des Parlaments von vier auf fünf Jahre zu verlängern. Struck schlägt vor, das Grundgesetz noch vor der nächsten Bundestagswahl zu ändern. Kauder sagte, vor einer Entscheidung müsse das Thema noch ausführlich diskutiert werden. Struck setzt
weiter
WILDSKANDAL / Schnappauf in der Kritik
Opposition ruft nach Klärung
Hatte Berger einflussreiche Fürsprecher?
Die Kritik am Vorgehen der Behörden im Wildfleisch-Skandal reißt nicht ab. Die Opposition im bayerischen Landtag erwägt einen Untersuchungsausschuss.
weiter
FUSSBALL / Ägypten und Senegal im Afrika-Cup-Halbfinale
Pablo Thiam: Es war mehr drin
Gastgeber Ägypten und der Senegal bestreiten das erste Halbfinale beim Afrika Cup. Die Ägypter setzten sich gestern vor 74 000 Zuschauern in Kairo mit 4:1 (2:1) gegen den Kongo durch. Der Senegal gewann sein Viertelfinale in Alexandria mit 3:2 (0:1) gegen Guinea. Die beiden anderen Spiele in der Runde der letzten Acht bestreiten heute Titelverteidiger
weiter
GERICHT / Prozess um Tötungsserie in Sonthofener Krankenhaus
Pfleger spielte Herr über Leben und Tod
29 Menschen soll ein junger Krankenpfleger in Sonthofen mit Medikamenten umgebracht haben. Von Dienstag an steht er in Kempten vor dem Landgericht.
weiter
NATUR / 40 tote Seidenschwänze lösten Vogelgrippe-Alarm aus
Piepmätze im Vollsuff gegen Scheibe gerauscht
Singvögel im Suff: 40 Seidenschwänze, die Anfang des Jahres tot an verschiedenen Wiener Plätzen und U-Bahn-Stationen lagen, sind keineswegs Opfer der Vogelgrippe geworden. Pathologen kamen jetzt zu dem Schluss, dass die Tiere betrunken waren und sich das Genick brachen, nachdem sie - im Vollrausch - gegen Glasscheiben geflogen waren. Der Tod der
weiter
VERKEHR / Verfolgungsjagd in Mannheim
Polizei beendet wilde Flucht
Um einen Raser zu stoppen, hat ein Polizeifahrzeug während einer Verfolgungsjagd das Auto gerammt. Verletzt wurde niemand. Weil die Abgasuntersuchung abgelaufen war, wollten die Beamten gestern den Wagen des 39-Jährigen überprüfen. Plötzlich gab der Fahrer Gas und raste von Mannheim nach Brühl auf den Parkplatz eines Einkaufszentrums. Mit einem
weiter
ski alpin
Raich rackert, Maier meckert
Kurz vor Olympia zieht Benjamin Raich im alpinen Gesamt-Weltcup immer weiter davon. Der Doppelweltmeister unterstrich gestern durch den überlegenen Erfolg bei der Super-Kombination in Chamonix seine Fähigkeiten als Allrounder und ist nach seinem 21. Weltcup-Sieg großer Medaillen-Favorit für die Spiele in Turin. In den französischen Alpen verwies
weiter
RANDNOTIZ: Dschungel-Klo
Keine Scherze über Paragraphenwirrwarr und Gesetzeswildwuchs! Das Vorschriftenstutzen ist unserer Regierung schließlich wichtig. Ein Ombudsmann für Bürokratieabbau schlägt sich wacker durch den Verwaltungsdschungel in Baden-Württemberg, streicht Gesetz um Gesetz. Übereifer kann aber schaden. Streithähne brauchen Paragraphen, wenn sie Nachbarn
weiter
RANDNOTIZ: Spielereien
Ein Gesellschaftsspiel dauert im Schnitt 105 Minuten, meldet das Statistische Bundesamt. Was hinter dieser nüchternen Ziffer wirklich steckt, sagen die Zahlenpoeten nicht: 6300 Sekunden Triumph und Niederlage, Liebe und Hass. Bei Monopoly und Co. wird gelacht und geweint. Warum? Nun, bei vor Wut heulenden Kindern ist der Fall klar und entschuldbar:
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Eintracht Frankfurt - Hertha BSC Berlin(1:1) FC Bayern München - Bayer Leverkusen(3:0) Schalke 04 - Borussia Dortmund (3:2) MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern(2:0) 1. FC Köln - VfB Stuttgart (1:2) Werder Bremen - Mainz 05 (3:1) Hamburger SV - Arminia Bielefeld (2:0) Sonntag, 17.30 Uhr VfL Wolfsburg - Mönchengladbach (2:1) Hannover
weiter
Beleidigungs-Affäre
Renner räumt Fehler ein
Baden-Württembergs früherer Sozialminister Andreas Renner (CDU) räumt ein, rund um den Streit mit dem katholischen Bischof Gebhard Fürst Fehler gemacht zu haben. Nach einvernehmlichen Gesprächen mit dem Geistlichen habe er angenommen, dass für diesen die Angelegenheit erledigt sei, sagte Renner gestern in der SWR-Hörfunksendung 'Leute'. Fürst
weiter
RESTAURIERUNG
Rokokopalais wieder geöffnet
Nach zweijähriger Renovierung ist das Augsburger Schaezlerpalais wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Palais, von 1765 bis 1770 erbaut, gilt als einer der schönsten Rokokobauten. Es wurde von Adam Liebert von Liebenhofen errichtet. Die wertvollen Deckengemälde im neu restaurierten Festsaal stammen von Gregorio Guglielmi, die reichen Stuckarbeiten
weiter
PROMINENTE / Verleihung der 'Goldenen Kamera' in Berlin
Rudi Carrells bewegender Auftritt
Der Talkmaster ist von seiner schweren Krankheit gezeichnet und dennoch voller Humor
Die groß angekündigten Überraschungen - darunter der Besuch von Brad Pitt und Angelina Jolie - blieben bei der Verleihung der 'Goldenen Kamera' aus. Dafür lieferte der schwer kranke Showmaster Rudi Carrell einen denkwürdigen Auftritt, der das Publikum bewegte.
weiter
Säulenheiliger. Regungslos trotzt ...
...Adrian Trela aus Polen auf einem Sockel in der Stuttgarter Königstraße den frostigen Temperaturen. Der 22-Jährige, von unten bis oben goldfarben eingefärbt, bewegt sich nur, wenn ein Passant ein paar Münzen in seine Sammelbüchse wirft.
weiter
EINZELHANDEL
Schlussverkauf durchwachsen
Die Einzelhändler in Baden-Württemberg sind mit dem heute zu Ende gehenden Winterschlussverkauf zufrieden. Ein Sprecher des Verbandes sagte gestern, mehr als 80 Prozent der befragten Einzelhändler hatten nichts am Geschäftsverlauf zu beanstanden, ein großer Teil sprach sogar davon, das Geschäft sei gut gelaufen. Der deutsche Einzelhandel hat derweil
weiter
COMMERZBANK-STUDIE / Kritik an Kreditvergabe zeigt Wirkung
Schnelleres Geld für den Mittelstand
Die langwierige und komplizierte Kreditvergabe ist für 80 Prozent der mittelständischen Firmen ein großes Problem. Die Commerzbank will darauf reagieren.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstmuseum Stuttgart würdigt großen Maler der Nachkriegszeit
Schweben oder kämpfen
Retrospektive Fritz Winter mit Arbeiten auf Papier
Die Natur als Kraftzentrum, das Kosmische als Raum des Spirituellen, das sind Hintergründe der abstrakten Kunst Fritz Winters (1905-1976). Wie deutlich sie in ihre Entstehungszeit gehört und doch mit Substanz punktet, zeigen Arbeiten auf Papier im Kunstmuseum Stuttgart.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Neue Theorie zur Todesursache Tutanchamuns
Schwerthieb ins Knie des Pharaos
Der ägyptische Pharao Tutanchamun ist wahrscheinlich durch einen Schwerthieb ins linke Knie zu Tode gekommen. Eine von der Verletzung verursachte Infektion habe der junge Pharao nicht überlebt, will jetzt ein internationales Forscherteam festgestellt haben. An der Entdeckung sind auch der Südtiroler Pathologe Eduard Egarter und der Radiologe Paul
weiter
STRAFVOLLZUG / Bayerns Justizministerin Beate Merk kündigt Gesetzesinitiative an
Sicherheit für alle soll Vorrang bekommen
Bayern will das Strafrecht verschärfen. Künftig sollen auch Täter in nachträgliche Sicherungsverwahrung kommen, deren Gefährlichkeit schon lange bekannt ist.
weiter
PRIMION / Börsengang soll 41 Millionen Euro bringen
Sicherheitstechnik-Spezialist geht aufs Parkett
Der Sicherheitstechnik-Spezialist Primion aus Stetten a.k.M. (Kreis Sigmaringen) geht an die Börse. Wie das Unternehmen zu Beginn der Zeichnungsfrist in Frankfurt mitteilte, sollen 2,8 Mio. Aktien in einer Preisspanne von 13,50 bis 14,50 EUR angeboten werden. Die Hälfte der Aktien stammt aus einer Kapitalerhöhung. Der Rest kommt aus dem Besitz der
weiter
HALLEN
Städte wollen Prüfregelungen
Die bayerischen Städte lehnen neue Gesetze zur Bausicherheit ihrer Hallen ab. Vielmehr müssen den Eigentümern und Betreibern öffentlicher Gebäude nach Auffassung des Städtetags konkrete Anleitungen zur Sicherheits-Überprüfung an die Hand gegeben werden. Als Beispiel nannte Städtetags-Chef Hans Schaidinger (CSU) Regeln, in welchen Zeit-Abständen
weiter
BÜROKRATIE
Stammbuch reichte nicht
Wer vor dem Krieg in Breslau geboren wurde, war Deutscher - und blieb es auch nachher. Trotzdem verlangte ein Standesamt später eine Bestätigung aus Polen.
weiter
MASERN
Stolz erinnert an Impfschutz
Sozialministerin Monika Stolz (CDU) hat Eltern aufgerufen, den Impfschutz ihrer Kinder gegen Masern zu überprüfen. Seit vergangener Woche seien im Kreis Esslingen zwölf Kinder und Jugendliche an Masern erkrankt. Inzwischen seien auch zwei Fälle in Tübingen aufgetreten. Die Kinder seien durch ein ungeimpftes Kind aus Hamburg angesteckt worden. Alle
weiter
KUNSTFEHLER
Strafbefehl gegen Chefarzt
Das Amtsgericht Dillingen hat gegen den Chefarzt des örtlichen Krankenhauses wegen eines Kunstfehlers einen Strafbefehl über 9000 Euro erlassen. Der Mediziner hatte einen 16-Jährigen im September 2005 nach einem Sportunfall am falschen Sprunggelenk operiert. Wie die Augsburger Staatsanwaltschaft mitteilt, kann der Arzt gegen den Strafbefehl Einspruch
weiter
FLUGHÄFEN
Streit um Lahr schwelt weiter
Im Streit um eine eingeschränkte Passagierfluglizenz für den Flughafen in Lahr (Ortenaukreis) gibt es nach einem Spitzengespräch von Vertretern des Landes und der Region noch keine Entscheidung. Das Staatsministerium teilte gestern in Stuttgart mit, dass die Lahrer Antragsteller noch Unterlagen beibringen müssten. Die Landesregierung werde dann
weiter
MORDPROZESS / Angeklagter redet von Unfall
Sturz beim Streiten?
Fiel die junge Frau einem Mord zum Opfer oder war ihr Tod die Folge eines Unfalls? Das Landgericht Tübingen führt einen Indizienprozess gegen einen 41-Jährigen.
weiter
WACHSTUMSREGIONEN / Prognos-Studie legt Strukturwandel offen
Südwesten bleibt vorn
Pharmaindustrie und Medizintechnik bringen Dynamik
Der Südwesten bleibt eine der Boomregionen in Deutschland. Die neuen Wachstumsmotoren heißen Pharmaindustrie und Medizintechnik
weiter
UNGLÜCK / Nur wenig Öl ausgetreten
Tanker auf Grund gelaufen
Ein mit 19 Millionen Liter Öl beladener Tanker ist vor der Küste Alaskas von Eisschollen gerammt worden und auf Grund gelaufen. Es sind aber laut Reederei nicht mehr als 300 Liter Öl ins Meer geflossen. Der Tanker 'Seabulk Pride' wurde gerade im Hafen von Nikiski, rund 120 Kilometer südlich von Anchorage, mit Öl und Benzin beladen, als Eisschollen
weiter
Telegramme
fussball: Das DFB-Bundesgericht hat die Berufung von Nemanja Vucicevic (1860 München) gegen die sechsmonatige Dopingsperre mit Hinweis auf 'grobe Pflichtverletzung' abgewiesen. Der Zweitliga-Stürmer war nach der Partie in Burghausen (4. November/2:0) positiv auf Finasterid getestet worden, enthalten in seinem Haarwuchsmittel. fussball: Zweitligist
weiter
TIPP DES TAGES: Teures Telefonieren
Telefonieren mit dem Handy aus dem Ausland kann teuer werden. Bereits ein fünfminütiges Gespräch aus der Türkei in die Heimat könne mit einer SIM-Karte vom Discounter bis zu 11,50 EUR kosten. Wenigtelefonierer sollten deshalb vor der Entscheidung für einen Discount-Anbieter ihr Telefonierverhalten im Alltag zu Hause prüfen. Ansonsten könnten
weiter
RAUSCHGIFT
Tonnenweise Drogen
Drogenfahnder haben bei Ibiza sechs Tonnen Haschisch und eine Tonne Kokain sichergestellt. Die Beamten beschlagnahmten das Haschisch auf einem Fischkutter, der den Hafen in San José anlaufen wollte. Bei Pontevedra fand die Polizei mehr als eine Tonne Kokain in einem Lieferwagen. Sechs mutmaßliche Drogenschmuggler wurden festgenommen.
weiter
FUSSBALL / Allein zwischen Januar und März sind rund 1500 Klubs zu Gast
Trainingslager-Tourismus an der türkischen Riviera
Vogelgrippe hin oder her: Viele Fußball-Klubs fliegen derzeit auf die Türkei, sprich in den Süden des Landes am Bosporus. Nicht nur die Ulmer Spatzen. Vom sibirischen Erstligisten bis zum württembergischen Landesligisten FSV Bissingen liegt die türkische Riviera im Trend.
weiter
KURANYI
Trikot aus Panama
Der Schalker Fußballer Kevin Kuranyi will bei der Weltmeisterschaft im Juni die Farben Panamas unter seinem Trikot tragen. In der panamaischen Presse war diese Woche zu lesen, Kuranyi wolle damit dem Land seinen Tribut zollen, in dem seine Mutter geboren wurde. Kuranyi werde ein Hemd der Fußballschule 'Las Promesas' tragen.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Verdi kündigt flexible Streikstrategie an
Überraschung als Taktik
Stuttgart rät zum Müllvermeiden - Urabstimmung in Bayern
Auf das Land rollt eine Streikwelle zu: Die Baden-Württemberger müssen sich von Montag an auf Beeinträchtigungen durch den größten Streik im öffentlichen Dienst seit 14 Jahren einstellen. Auch in Bayern, Rheinland-Pfalz und Hamburg sind Urabstimmungen geplant.
weiter
MORPHOSYS / Gewinn auf knapp 5 Millionen Euro erhöht
Umsatz deutlich erhöht
Das Biotechnologie-Unternehmen Morphosys hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr verdient und umgesetzt als ursprünglich erwartet. Mit einem Umsatz in Höhe von 33 Mio. EUR (Vorjahr: 22 Mio. EUR) sei die Prognose übertroffen worden, teilte das Unternehmen mit. Der Gewinn erhöhte sich unter dem Strich von 0,3 Mio. EUR im Vorjahr auf 4,7 Mio. EUR.
weiter
MINDERHEITEN / Jörg Haider bedient wieder einmal die Urangst vieler Landsleute vor Slowenen
Vergiftetes Klima in Kärnten
Der Streit um zweisprachige Ortsschilder in Kärnten ist wieder aufgeflammt. Der Rechtspopulist Jörg Haider nutzt das Thema, um im Vorfeld von Nationalratswahlen die slowenische Minderheit zu provozieren. Der Konflikt hat bereits das EU-Parlament erreicht. Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider feuerte wieder mal eine Breitseite gegen die slowenische
weiter
BUSSGELDER / Kritik an zunehmender Kontrolle in den Kommunen
Verkehrsüberwachung als Wohltat für die Stadtkasse
Durch Bußgelder von Verkehrssündern nehmen die Kommunen in Baden-Württemberg Land immer mehr Geld ein. Das ist dem ADAC ein Dorn im Auge.
weiter
SICHERHEIT
Vertrauen auf Diplomatie
Die internationale zweitägige Sicherheitskonferenz in München, die gestern Abend begann, soll nach den Worten von Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) das transatlantische Vertrauensverhältnis wieder stärken. Mit Blick auf den Atomkonflikt mit dem Iran sagte Jung, er sehe weiter Chancen für eine diplomatische Lösung. 'Ein Militärschlag
weiter
LANDTAGSWAHL / SPD beschließt Programm
Vogt wirbt für den Wechsel
Die Südwest-SPD kommt heute in Stuttgart zusammen, um ihr Programm für die Landtagswahl am 26. März zu verabschieden. Im Entwurf für den Landesparteitag wirft die Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin Ute Vogt der CDU/FDP-Landesregierung vor, für sozialen Kahlschlag und eine Rekordverschuldung des Landes verantwortlich zu sein. Die Regierung
weiter
MORDVERSUCH / Krankenschwester unter Verdacht
Weitere Fälle werden untersucht
Nach der Festnahme einer Krankenschwester der Kreisklinik Tuttlingen wegen Mordversuchs haben die Ermittler sieben weitere Anfragen erhalten und die Fälle ins Ermittlungsverfahren einbezogen. Hinterbliebene hätten darum gebeten, die Todesursache von Angehörigen zu überprüfen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Rottweil. Es sei aber völlig
weiter
LBS
Weniger Neuverträge
Die deutschen Landesbausparkassen (LBS) haben 2005 einen Rückgang bei dem Abschluss von Bausparverträgen verzeichnet. Die Zahl der Vertragsabschlüsse sank gegenüber dem Vorjahr um 5,3 Prozent auf 1,53 Millionen, teilte LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm mit. Hintergrund ist das Auslaufen der Eigenheimzulage Ende vergangenen Jahres. Bei der Bausparsumme
weiter
KARIKATUREN / Kundgebungen in der islamischen Welt - Bedächtige Worte in Deutschland
Wogen schlagen immer höher
Regierungssprecher: Pressefreiheit steht in Wechselwirkung mit Verantwortung
Die Proteste gegen die Mohammed-Karikaturen halten an. Dänische Fahnen wurden verbrannt. In Deutschland lehnen islamische Spitzenorganisationen Gewalt ab. Muslime in Asien und im Nahen Osten haben den islamischen Feiertag zu Massenprotesten gegen die umstrittenen Mohammed-Karikaturen genutzt. Allein in den palästinensischen Gebieten beteiligten sich
weiter
AKTIENMÄRKTE
Zeitweise unter Druck
Der Deutsche Aktienindex (Dax) geriet gestern nach wichtigen US-Konjunkturdaten zwar leicht unter Druck, konnte sich jedoch im Schlussgeschäft wieder fangen. Vor allem der US-Arbeitsmarktbericht verstimmte die Anleger. Im Januar wurden etwas weniger Stellen geschaffen als erwartet, ein kräftiger Anstieg der Stundenlöhne und ein deutlicher Rückgang
weiter
LUFTVERKEHR / Bundesverwaltungsgericht verhandelt über 4000 Klagen
Zentralflughafen vor letzter Hürde
Neubau soll zwei Milliarden Euro kosten - Anwohner befürchten Lärm und Gestank
Vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig startet am Dienstag ein Mammutverfahren: Die Richter müssen entscheiden, ob Schönefeld zum zentralen Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg ausgebaut werden darf. Bei dem Milliardenprojekt häufen sich Pleiten und Pannen. Auch 17 Jahre nach der Einheit hat Berlin keinen vernünftigen zentralen Flughafen,
weiter
Zur Person: Ohne Rücksicht auf Verluste
Hamburgs Justizsenator Roger Kusch eckt immer wieder an: Erst forderte er eine Liberalisierung der Sterbehilfe, jetzt will er das Jugendstrafrecht abschaffen.
weiter
FEDERVIEH
Zurück in den Stall
Zum Schutz vor der Vogelgrippe muss das Geflügel in ganz Deutschland für mindestens zwei Monate wieder in die Ställe. Die bundesweite Stallpflicht gelte vom 1. März an, teilte Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) mit. Bereits von Ende Oktober bis Mitte Dezember vergangenen Jahres hatte eine Stallpflicht für Federvieh gegolten.
weiter
JUSTIZ / Bundesanwaltschaft stellt klar: Nur Vorbereitung eines Krieges ist strafbar
Zwei Agenten sind keine Armee
Deutschland darf zwar keinen Krieg vorbereiten, aber daran teilnehmen. Mit dieser Begründung ist eine Anzeige gegen Ex-Kanzler Schröder abgewiesen worden. Nie wieder sollte von deutschem Boden Krieg ausgehen. So wurden Grundgesetz ('Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf') und Strafgesetzbuch (Verbot der Vorbereitung eines Angriffskrieges)
weiter
LEICHTATHLETIK / Antragsflut im Springstein-Prozess
Zweifel an Fairness
Thomas Springsteins Verteidiger versucht mit einer Antragsflut den Doping-Prozess zu kippen. Nachdem zwei Anträge gescheitert sind, hält er das Gericht für befangen.
weiter
Leserbeiträge (5)
"Diese Parkgebühren sind ungerecht"
Zu den Parkplatzgebühren am Berufschulzentrum in Aalen: Seit diesem Monat müssen wir Parkgebühren an der Berufschule in Aalen zahlen. Als Auszubildende in der Landwirtschaft sind diese Gebühren für uns aus folgenden Gründen völlig inakzeptabel: Wir sind nur etwa vier Mal im Monat an der Schule und müssen trotzdem die vollen Gebühren zahlen.
weiter
Ernst genommen?
Zu "Tipps von Bürgern willkommen": Am Samstag, 21. Januar, bat der Landrat um Unterstützung. Soweit so gut - im Frühjahr 2005 bat das Landratsamt um Unterstützung hinsichtlich Hinweisen, wo dürre Tannen im Wald stehen. Ich habe daraufhin zwei Bereiche gemeldet. Die Bäume stehen heute noch. Somit stelle ich mir die Frage, wie ernst wird die Unterstützung
weiter
Glauben wählen?
Zu: "Herbert Gail als Kandidat gekürt" Es ist für eine christianisierte Nation ein geistliches Armutszeugnis und beschämend zugleich, wenn eine gottesfürchtige Partei, die keine profane Positionen vertritt, so wenig Unterstützung erfährt. Vertreten die Christen wirklich das, woran sie glauben, so wie das zum Beispiel die Linken und Rechten tun,
weiter
Politisch korrekt?
Zum Kommentar "Nicht mehr zu halten": Fähige Politiker wie Herrn Renner, die die unangenehmen Wahrheiten sehr offen ansprechen und sich nicht aus "political correctness" ständig verbiegen und verschleiern, tun dem Land und besonders auch der in Teilen verkrusteten CDU mehr als gut. Die Forderung hätte lauten sollen: "Gerade ihn sollten wir halten!"
weiter
Zwei einfache Regeln für Hundeausführer
Hundekot auf Gehwegen: Es gibt doch immer noch Hundeausführer, die über die Grundregeln im Miteinander nicht ausreichend informiert sind. Oder gibt es da einige, die sich bewusst danebenbenehmen? Wenn man die vielen Kothaufen betrachtet, könnte man es fast in Betracht ziehen. Zumal diese auf dem Gehweg im oberen Teil der Wasseralfinger Kolpingstraße
weiter