Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. Februar 2006
Regional (121)
Feuerwehr hilft bei Bergung / Abtransport mit Helikopter
Junge Frau erleidet bei Unfall lebensgefährliche Kopfverletzungen
In Lebensgefahr schwebt eine junge Frau nach einem schweren Verkehrsunfall gestern morgen. Die 25-Jährige war mit ihrem Auto auf der Kreisstraße von Lindach Richtung Täferrot unterwegs. Nach Angaben der Polizei war ihr Tempo nicht den Straßenverhältnissen angepasst. Kurz vor acht Uhr kam sie in einer lang gezogenen Linkskurve auf der zum Teil schneebedeckten
weiter
Gestern wurde an der Kreisstraße 3282 zwischen Lauterburg und Lautern mit Baufällarbeiten begonnen. Die Straße ist deswegen noch bis Mittwoch jeweils 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Für Autofahrer ist eine Umleitung ausgeschildert. Das Bild unserer Fotografin Eva Gaida zeigt Gerhard Gold beim Zersägen der gefällten
weiter
Für die Kinder-Stadtranderholung der Seelsorgeeinheit Aalen der Katholischen Kirche werden Betreuer gesucht. Die Freizeiten auf der Kolpinghütte am Langert dauern vom 7. bis zum 18. August und vom 21. August bis 1. September 2006. Dazu werden Betreuungspersonen gesucht. Diese (nicht die Teilnehmer) werden gebeten, sich schriftlich zu bewerben bis
weiter
Der Verein "Kinderbetreuung Klosterfeld - Verlässliche Grundschule Ellwangen" bietet in den Faschings- und Osterferien wieder eine Betreuung für Ellwanger Grundschulkinder an. In den Faschingsferien werden die Kinder vom 1. bis 3. März, jeweils von 7.30 bis 12.30 Uhr, in den Räumen der Klosterfeldschule betreut. "Natur pur" lautet das Motto der
weiter
Am Freitag, 10. Februar und Samstag, 11. Februar jeweils 19.30 Uhr finden in der Gemeindehalle Waldhausen Prunksitzungen der Narrenzunft im SV Waldhausen statt. Die "Notenfurzer" und die Kapelle "The Jeppies" sorgen für Stimmung. Reiterstammtisch Am Freitag, 10. Februar findet um 20 Uhr im "Reiterstüble" Waldhausen ein Reiterstammtisch mit Diavortrag
weiter
Am Donnerstag, 8. Februar findet um 14 Uhr ein Seniorennachmittag in Röttingen im Gasthaus "Hirsch" statt, der Diavortrag "Bäuerliche Wetterregeln" wird gezeigt. Ebenso am Freitag, 9. Februar um 14 Uhr im "Café Villing" in Hülen. Faschingsball Am Samstag, 11. Februar findet unter dem Motto "Anno 1946" der Faschingsball des SV Lauchheim statt. Los
weiter
Am Mittwoch, 8. Februar eröffnet um 18 Uhr die Ausstellung "Ich und du ... und andere farbige Sachen" im Pflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd. Es werden Werke der Christophorus-Werkstatt Ellwangen gezeigt. Jugendtreff Im Untergröninger Jugendtreff findet am Mittwoch, 8. Februar um 18.30 Uhr ein Tischkickerturnier statt. Startgeld 2 Euro je Person. WM-Party
weiter
Am kommenden Freitag, 10. Februar organisieren die Fußballer des TSV Essingen wieder den Drei-Etagen-Fasching. Los geht's um 19.57 Uhr im TSV-Vereinsheim. Haußmann kommt Am heutigen Dienstag, 7. Februar besucht die SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann die Gemeinde, sie spricht um 18 Uhr mit Bürgermeister und Gemeinderäten, um 19 Uhr wird das Pflegeheim
weiter
Von einem Unbekannten wurde in der Nacht zum Samstag, 4. Februar ein Fenster zu einem Getränkemarkt in der Bahnhofstraße eingeschlagen. Zwei Registrierkassen wurden aufgebrochen sowie 800 Eintrittskarten für einen Faschingsball entwendet. Außerdem wurde Zigaretten im Wert von 5000 Euro entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 7500 Euro.
weiter
Gelegenheit zur Aussprache über allgemeine und persönliche Probleme mit der Zuckerkrankheit bietet der nächste Diabetikertreff der Selbsthilfegruppe DVOA, der am kommenden Freitag um 19.30 Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals (Anbau, 1. Stock) beginnt. Mehr "FahrRad" Die Aktion "FahrRad", die der Gmünder Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr"
weiter
Im evangelischen Johanneskindergarten in Herlikofen gastiert am kommenden Samstag das Kasperle mit "Großmutters Wunderkraut". Es gibt noch Karten für die Vorführungen um 13.30 und 14.45 Uhr. Kaffee und Kuchen werden zwischen den Aufführungen angeboten. Kurz-Dias Günter Kurz, Allrounder und bei nationalen Wettbewerben erfolgreicher Fotograf des
weiter
In der Ortsdurchfahrt in Richtung Gmünd überholte eine 40-jährige Autofahrerin am Montag gegen 5 Uhr mit weit überhöhter Geschwindigkeit zwei Autos und kam dann in der Linkskurve vorm Rathaus nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte sie frontal gegen einen Laternenmast und dann gegen die überdachte Sitzgelegenheit vom Rathaus, wobei
weiter
"Alarmstufe Rot" bei Gen-Kartoffeln
Nachdem in den letzten beiden Jahren in Möttingen schon gentechnisch veränderte Kartoffeln angebaut wurden, soll in diesem Jahr in Möttingen auf einer Fläche von 550 Quadratmetern und in Kaisheim auf 6300 Quadratmetern gentechnisch veränderter Mais angebaut werden. Die Ökologisch-Demokratische Partei Kreisverband Donau-Ries sieht: "Alarmstufe
weiter
"Die Kirche soll kein Museum sein"
Die Westerhofener haben am Sonntag mit Pfarrer Hermann Humpf, einem Sohn der Gemeinde, das Patrozinium ihrer 600 Jahre alten Dorfkirche, die dem Märtyrer und Bischof Blasius geweiht ist, gefeiert. Mitgestaltet haben den Gottesdienst die örtliche Gitarrengruppe und die angehenden Erstkommunionkinder. "Unsere Dorfkirche soll nicht zum Museum werden,
weiter
MUSEUM / Dr. Fritz Eberhard bezieht Stellung zum Museum
"Die Leitung muss entscheiden"
"Eine Museumsleiterin muss selbst gestalten und entscheiden können", sagt Dr. Fritz Eberhard. Er war 30 Jahre lang Vorsitzender des Museumsvereins und gilt nach dem Museumsgründer Julius Erhard als bedeutendster Mäzen der Einrichtung.
weiter
FOTOWETTBEWERB BLENDE / Bundessieger sind gefunden - Fünf Fotografen aus der Region unter den Top 100
"Faszinierende Fotos" - digitale Impulse
Der Fotowettbewerb "Blende 2005" dieser Zeitung hat seine Bundessieger: Fünf Fotografen konnten sich diesmal in die Top-100-Liste der bundesweiten Blende-Ergebnisse eintragen: Gerd Keydell aus Oberkochen, Horst Hellfeuer (Aalen), Eduard Kolb (Schwäbisch Gmünd), Leonard Körfgen (Schwäbisch Gmünd) und Annika Lagoda (Schwäbisch Hall).
weiter
FASCHING / Tolle Stimmung bei der Schlaggawäscher-Prunksitzung für Behinderte
"Hier kann man feiern lernen"
Der Eugen ist heut Wikinger. Sein Freund und Namensvetter trägt eine violette Augenmaske. Stefanie ist Cowboy mit gemaltem Dreitagesbart, Stephanie dagegen "Cow-Girl". Sabines Kopf ziert ein Diadem und Jimmy ist der coole Beatnik aus den 60ern. Die Wohngemeinschaft aus Buch (Haus Lindenhof) feiert kräftig mit bei der "Prunksitzung für Menschen mit
weiter
ORTSCHAFTSRAT HOFEN / Karl-Heinz Stäbler ist nach 30 Jahren ausgeschieden und wurde für sein Engagement geehrt
"Sie sind ein Stück gelebte Geschichte"
Hofens ehemaliger Ortsvorsteher und langjähriges Ratsmitglied Karl-Heinz Stäbler ist gestern Abend endgültig aus dem Ortschaftsrat ausgeschieden. Der aus der SPD Ausgetretene Stäbler war von 1993 bis 2004 Ortsvorsteher.
weiter
JUBILÄUM / Sankt-Michael-Chorknaben feiern 50-jähriges Bestehen
"Von Anfang an eine Attraktion"
Vikar Julius Müller-Dimmler gründete im Herbst 1956 die Sankt-Michael-Chorknaben. "Diese wurden rasch zur Attraktion in Gmünd, so dass der Chor beim ersten Knabenchortreffen 1957 schon 140 aktive Sänger hatte", heißt es in der Chorchronik. Zum 50-jährigen Bestehen gibt es einen Festakt und viele musikalische Höhepunkte.
weiter
17-Jähriger mit Eisenstange überfallen
In der Hegelstraße wurde am Samstag, 4. Februar, gegen 1.30 Uhr ein 17-Jähriger von zwei Jugendlichen überfallen. Auf Höhe der Bushaltestelle bei der städtischen Musikschule passten die mit einer Eisenstange bewaffneten und maskierten Täter ihr Opfer ab und schlugen ihm in die Beine. Als ein Autofahrer anhielt, ließen die Täter von ihrem Vorhaben
weiter
17-Jähriger mit Eisenstange überfallen
In der Hegelstraße wurde am Samstag gegen 1.30 Uhr ein 17-Jähriger von zwei Jugendlichen überfallen. Auf Höhe der Bushaltestelle bei der städtischen Musikschule passten die mit einer Eisenstange bewaffneten und maskierten Täter ihr Opfer ab und schlugen ihm in die Beine. Als ein Autofahrer anhielt, ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab. Die
weiter
DIGI-KALENDER / Geschenktipp
Aalener Firma wurde Testieger
Geschenktipp zum Valentinstag erwünscht? Der persönliche Fotokalender von "meinbildkalender.de" Das Gemeinschaftsprojekt von "DigitalDruck Aalen" und "regental medien" landete jetzt beim Test des Fotomagazins "Colorfoto" auf Platz eins.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT ST. MARIA / Der Caritas-Ausschuss hilft seit 20 Jahren
Ackermann hält Fäden zusammen
"Die Menschen sollen wissen, dass ihnen von der Kirche geholfen wird", sagt Ottmar Ackermann, Diakon der katholischen Kirchengemeinde St. Maria. Seit 20 Jahren kümmert sich der Caritas-Ausschuss des Kirchengemeinderats mit Ackermann an der Spitze um die unmittelbare, schnelle Hilfe für Notleidende.
weiter
REALSCHULE MUTLANGEN / Partnerschaft mit dem Alten- und Pflegeheim St. Markus
Alt und Jung begegnen sich
"Möchten Sie gerne den Ball halten?" Vorsichtig übergibt ein Schüler einer 8. Klasse der Realschule Mutlangen einer Seniorin im Rollstuhl einen "Igelball". Die Schule hat eine Partnerschaft mit dem Pflegeheim St. Markus gestartet.
weiter
Am Marktplatz wird eifrig gebaggert
Nicht nur am Josefle wird gebaggert. Auch an der Einmündung der Bocksgasse in den Gmünder Marktplatz fuhr gestern schweres Gerät auf, um die Trümmer der dortigen Brandruine zu beseitigen. Nach dem Willen der Bauverwaltung sollte die Lücke mit einem dreistöckigen Gebäude nach historischem Vorbild ausgefüllt werden. Nach derzeitigem Informationsstand
weiter
STADT BOPFINGEN / Darstellung der Verwaltung
Anders nach außen
Die Stadt Bopfingen präsentiert sich der Welt mit dem Internet-Auftritt unter www.bopfingen.de. Grundsätzliches über die Stadt am Fuße des Ipfs hält die elektronische Visitenkarte bereit - nur als Bürgermeister wird dort weiter Bernhard Rapp genannt.
weiter
TANZPROJEKT / Morgen im Kunstmuseum Stuttgart
Anna Huber macht "umwege"
Die vielfach ausgezeichnete Tänzerin und Choreografin Anna Huber aus Berlin tritt am Mittwoch, 8. Februar, um 18 und 20 Uhr im Kunstmuseum Stuttgart mit ihrem Programm "umwege" auf: Dieses Tanzprojekt, das die Schweizerin gemeinsam mit dem Schlagzeuger und Komponisten Fritz Hauser entwickelt hat, setzt sich mit außergewöhnlichen Räumen auseinander.
weiter
TGV HORN 1923 / 2005 wieder "Aktiver Verein des Turngaues Ostwürttemberg" - Alfons Schleicher zum Ehrenvorstand ernannt
Auch 2005 auf erfolgreichem Weg
Mit dem traditionellen Turnergruß "Gut heil" eröffnete der Vorsitzende Timo Beisswenger die Hauptversammlung des TGV Horn. Trotz der winterlichen Verhältnisse fanden sich 85 Mitglieder in der Horner Hütte ein.
weiter
Beratungstage bei der Handwerkskammer
Die Handwerkskammer Ulm bietet Beratungssprechtage für Existenzgründer und selbständige Handwerksunternehmer an. Experten der L-Bank Baden-Württemberg, der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der KfW-Mittelstandsbank beraten zu öffentlichen Finanzhilfen, Bürgschaften und Beteiligungen. Termine der nächsten Sprechtage sind am 8. und 23. Februar
weiter
MIEDERMUSEUM
Bislang 1751 Besucher
Bislang haben 1751 Personen das Miedermuseum im Heubacher Schloss besucht. Darüber berichtet die Stadtverwaltung dem Verwaltungsausschuss am Mittwoch. Zudem geht es um die Jugendarbeit in Heubach und um Vereinszuschüsse.
weiter
KONZERT
Boogie-Boys im Erlebniscafé
Boogie-Woogie "made in Polen" gibt's am Samstag, 11. Februar, ab 20.30 Uhr im Erlebniscafé Leinmüller Leinzell.
weiter
Christa Knauß
Am Freitag feierte Christa Knauß am Herrenbrunnen in Waldhausen ihren 80. Geburtstag, zu dem ihr neben vielen anderen die Hobbyfreunde gratulierten. Denn Christa Knauß zählte im Jahr 1974 zu den Gründungsmitgliedern der Lorcher Hobbykünstler, die die Gruppe aus der Taufe hoben. Dank ihr sind sie heute ein fester Bestandteil im Lorcher Vereinsleben.
weiter
BURGNARREN / Im Gasthaus "Ruine" wurden am 5. Februar 1981 die Burgnarren aus der Taufe gehoben
Dank an die närrischen Geburtshelfer
Für die Faschingsfreunde haben die "Elfer"-Zahlen beim Priorität. Dies ist auch so bei den Burgnarren. Dennoch haben die Gründervater der Schloßberger Faschingsgesellschaft samt Ortsvorsteher Albert Kratzel, dem an den Rollstuhl gefesselten Präsidenten Rolf Holzner ihre Aufwartung gemacht, um die Burgnarrengründung vor 25 Jahren zu feiern.
weiter
WAHLKAMPF NÖRDLINGEN
Das Duell der OB-Kandidaten
Am 12. März wird in Nördlingen ein neuer Oberbürgermeister gewählt. 30 Jahre stand Paul Kling an der Spitze der Verwaltung, zwei Kandidaten haben sich um sein politisches Erbe beworben. Im brechend vollen Klösterle-Saal kam es zum mit Spannung erwarteten Schlagabtausch von Hermann Faul (PWG) und Peter Schiele (Junge Liste/CSU).
weiter
PFARRGEMEINDE NEULER / Vortrag von Karl Hägele
Der wahre Jakob
Karl Hägele und eine 13-köpfige Rad-Pilgergruppe aus Neuler waren als Jakobs-Pilger unterwegs. Im Gemeindehaus St. Benedikt berichteten sie über ihre Reise.
weiter
Die Gottesfrage heute
Prof. Dr. Kurt Wuchterl wird bei den Gesprächen am Vormittag im Augustinus-Gemeindehaus, zu der Gottesfrage in der heutigen Zeit Stellung nehmen. Dabei können die Anwesenden die Aussagen einiger Denker zum Thema "Gott" kennen lernen und mit eigenen Glaubensvorstellungen in Verbindung bringen. Zu diesem Gespräch sind alle interessierten Frauen eingeladen
weiter
CHORFREUNDE HÜTTLINGEN / Hubert Rettenmaier bleibt für zwei weitere Jahre Vorsitzender des Vereins
Die Mitgliedsbeiträge werden erhöht
Auf ein bewegtes 80. Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen blickten die Chorfreunde bei ihrer Hauptversammlung zurück. Vorstand Hubert Rettenmaier wurde für weitere zwei Jahre des etwa 250 Mitglieder zählenden Vereins wiedergewählt.
weiter
GESUNDHEIT
Dr. Wacker spricht über Arthrose
"Jeder Mensch bekommt Arthrose - wenn er sie erlebt." Das sagt Dr. Jürgen Wacker, Facharzt für Orthopädie in Gmünd. Er spricht am heutigen Dienstag um 19.30 Uhr in der Stadtvilla, Parlerstraße 12, über diese Volkskrankheit.
weiter
JUGEND DEBATTIERT
EBR will Erfolg wiederholen
Zum dritten Mal nimmt die Eugen-Bolz-Realschule (EBR) am Bundeswettbewerb "Jugend debattiert" teil.
weiter
TRAUER / Kurt Weller überraschend gestorben
Ein Mann der Tat
Unerwartet ist der Lorcher Kurt Weller am Sonntag 62-jährig verstorben. Er hatte sich vielfältig ehrenamtlich engagiert.
weiter
AUSSTELLUNG / Bartensteiner Kreis in Fichtenau
Ein Meer der Inspiration
Mit einer Ausstellung von sieben Mitgliedern des "Bartensteiner Kreises" eröffnete Fichtenau im Rathaus Wildenstein seinen Kulturkalender 2006. Bürgermeister Martin Piott freute sich nicht nur über viele Gäste bei der Vernissage, sondern dachte schon voraus in das Jahr 2009. Da würde dieser Kunstkreis aus motivierten Amateuren und ambitionierten
weiter
FREIE WÄHLER FACHSENFELD / Vor 30 Jahren wurde die Vereinigung gegründet
Eine steile Erfolgsgeschichte
Vor genau 30 Jahren wurde nach der Eingemeindung Fachsenfelds die "Freie Wählervereinigung Fachsenfeld" um Siegfried Scheppach gegründet. Bei der Wahl 2004 hat die Gruppe über 30 Prozent erhalten, was damals noch nicht absehbar war.
weiter
KÜNDIGUNG / Kreistag heute
Einigung mit Chefarzt Maas?
Die fristlose Kündigung des Gynäkologie-Chefarztes Professor Dr. Dieter Maas ist heute Gegenstand einer nichtöffentlichen Sitzung des Kreistags.
weiter
KÜNDIGUNG / Kreistag heute
Einigung mit Chefarzt Maas?
Die fristlose Kündigung des Gynäkologie-Chefarztes Professor Dr. Dieter Maas ist heute Gegenstand einer nichtöffentlichen Sitzung des Kreistags.
weiter
MEISTERTISCH / Dr. Friedrich Bullinger vom Wirtschaftsministerium zu erneuerbarer Energie
Energie vom Acker als Chance
"Wirtschaftsfaktor Energie" war der Vortrag überschrieben, den Ministerialdirigent Dr. Friedrich Bullinger vom Wirtschaftsministerium beim Meistertisch der Landwirte hielt. Der Referent stellte klar, dass das Wirtschaftsministerium das Energieministerium schlechthin sei und dass Energiepolitik beste Standortpolitik sei.
weiter
Erlau präsentierte sich auf der Urbest
Das Objektmöbel-Team der Erlau AG aus Aalen hat auf der großen Fachmesse "Urbest" für den Bereich Städte- und Landschaftsbau im Parc des Expositions im französischen Metz seine zukunftsweisenden Produkt-Weltneuheiten einem interessierten Fachpublikum aus allen Teilen Frankreichs präsentiert. Mit Qualität und modernem Design, wie etwa den neuen
weiter
SCHWARZHORNZELTLAGER / Betreuer bereiten sich vor
Etwas geschnuppert
Ein voller Erfolg der Schwarzhornzeltlagerfreunde war das zum ersten Mal durchgeführte Betreuer-Schnupper-Wochenende im Schlössle in Böbingen. Ehemalige Teilnehmer des Schwarzhornzeltlagers, die dieses Jahr Betreuer in einem der beiden Lager werden möchten, trafen ältere Betreuer.
weiter
Ex-VGW-Chef Fritz Kiefer feiert heute 80. Geburtstag
Seinen 80. Geburtstag feiert heute der Gmünder Fritz Kiefer. Von 1960 bis 1990 war er in leitender Funktion in städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Nach der Volksschule und der dreijährigen Höheren Handelsschule absolvierte Kiefer eine Ausbildung zum Kaufmann und wirkte als kaufmännischer Angestellter bei einer Großhandelsfirma aus der Schmuckbranche.
weiter
Fasnetsspaß schon beim Basteln
Fasching ohne die richtige
Ausstattung? Geht nicht. Um für die närrischen Tage
gerüstet zu sein, basteln sich viele Kinder wie im Kindergarten
"Brücke" in der Gmünder Weststadt (unser Bild) ihre
Faschingsutensilien. Und schon dabei geht's so lustig zu, wie
die Fasnet werden soll.
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM / Franziska Kröll erhält den Landespreis
Faszination Chemie
An dem Wettbewerb "Chemie im Alltag" haben über 1200 Schüler aus Baden-Württemberg teilgenommen. 92 von ihnen wurden 2005 vom Kultus-ministerium ausgezeichnet, unter ihnen war auch Franziska Kröll, Schülerin am Hariolf-Gymnasium.
weiter
BONHOEFFER-GEDENKEN / Feierstunde und Vortrag in der Evangelischen Stadtkirche
Faszination und Erschütterung
Zum hundersten Geburtstag des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer gab es am Sonntag eine Feier in der evangelischen Stadtkirche.
weiter
Für Behinderte
Eine Faschingsveranstaltung
für Menschen mit Behinderungen aus dem ganzen Kreisgebiet
steigt am kommenden Sonntag in der Stuifenhalle. Die Oberkochener
Narren und die Waldstetter Wäschgölten richten die
Gaudi des Ostalbkreises, die um 13 Uhr beginnt, aus. Bewirtet
werden die Besucher von der Lebenshilfe und dem Waldstetter DRK.
weiter
BRENNER NORDOSTWÜTTEMBERG / Hauptversammlung
Gemeinsamer Nenner
Informationen über Neuerungen gab es bei der Mitgliederversammlung des Landesverbands der Klein- und Obstbrenner Nordostwürttemberg. Gesprochen wurde über die Idee eines gemeinsamen Produktes für Baden-Württemberg.
weiter
Guggen-Treffen
Die Jagsttal-Gullys veranstalten am Donnerstag, 23. Februar, den 8. Ellwanger Guggendonnerstag. Um 19 Uhr ist Wortgottesdienst der Narren in der Basilika, um 19.44 Uhr beginnt der Sternmarsch der Guggengruppen zum Marktplatz mit anschließendem großem Monsterkonzert der Guggengruppen. Ab 20.30 Uhr ist dann wieder Guggen-Party in der Stadthalle, den
weiter
VGW / Auftragsvolumen 2005 rund sieben Millionen Euro
Handwerk profitiert
Die städtische Immobiliengesellschaft VGW bleibt ein wichtiger Auftraggeber für das heimische Bauhandwerk. Dies belegen aktuelle Zahlen.
weiter
Handwerkskammer auf der Bildungsmesse
Auf der Bildungsmesse Ulm vom 16. bis 18. Februar in den Ulmer Messehallen ist auf dem Stand der Handwerkskammer Ulm auch das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) mit der Schweißtechnischen Lehranstalt (SL) Ulm und der Akademie für Gestaltung vertreten. Hier erhalten Messebesucher Informationen über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
weiter
OB-WAHL / Entscheidung im ersten Wahlgang - Beteiligung enttäuschend
Hesky gewinnt in Waiblingen
Dass er es wird, war nicht die große Sensation, dass er es im ersten Wahlgang wird, schon: Andreas Hesky ist neuer Oberbürgermeister von Waiblingen. Sehr enttäuschend war die Wahlbeteiligung.
weiter
Heute: Zentraler Pflanzenbautag
Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Schwäbisch Gmünd und Aalen-Ellwangen veranstalten mit dem Landwirtschaftsamt des Ostalbkreises am heutigen Dienstag von 9 bis 16 Uhr ihren zentralen Pflanzenbautag im "Kellerhaus" in Aalen-Oberalfingen. Neben Pflanzenbauempfehlungen stehen insbesondere Fragen zu erneuerbaren Energien vom Acker
weiter
HAUSHALT / Karl Maier (SPD) zu den CDU-Forderungen
Hoher Blutdruck
Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) lehnt die CDU-Forderung ab, die Unterkochener Sozialwohnungen an die Wohnungsbau GmbH zu übertragen. Zudem pocht er auf die Zusage für die umstrittene Sporthalle.
weiter
HANDHARMONIKA-CLUB REMSTALKLANG / Hauptversammlung eines rührigen Vereins
Im Zeichen des Jubiläums
Bei der Hauptversammlung im Jahr seines 50-jährigen Bestehens kamen beim HHC Remstalklang Waldhausen zahlreiche geplante Veranstaltungen zur Sprache. Außerdem gelang es, alle Ämter der Vorstandschaft zu besetzen oder zu bestätigen.
weiter
In den Bahnhof
Unbekannte brachen
in der Nacht zum Montag in die Bahnhofshalle ein. Sie legten
die Alarmmelder mit Bauschaum lahm und schlugen sie mit einem
Ast herunter. Drinnen versuchten sie, die Tür des Feinkost-Kiosks
aufzuhebeln. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart (Telefon 0711
/ 225502042) bittet um Hinweise auf die Täter.
weiter
HAUSHALT / Grüne gegen Greuthalle und Unterkochener Halle
Ja zum Sparkurs
Eine ungewohnte Rolle für die Grünen im Aalener Gemeinderat: Der Sparkurs von OB Martin Gerlach wird von der Ökopartei "ohne wenn und aber" unterstützt. Die Fraktion lehnt aber die Sanierung der Greuthalle und die Unterkochener Sporthalle ab. Die Ökopartei fordert zudem die Zentralisierung der Bauhöfe.
weiter
LIEDERKRANZ MÖGGLINGEN / Hauptversammlung mit Ehrungen
Jahr eins erfolgreich gemeistert
Nach einem gesungenen musikalischen Auftakt eröffnete die Vorsitzende Sabine Kuhn die Mitgliederversammlung des Mögglinger Liederkranzes. Das erste Jahr als Vorsitzende habe viele Eindrücke bei ihr hinterlassen.
weiter
Jubiläums-Termine
Sonntag, 19. März Knabenchortreffen in Schwäbisch Gmünd. Sonntag, 30. April "Klänge im Raum" Ehemalige Chorknaben und Freunde singen und musizieren um 17 Uhr in der Johanniskirche. Sonntag 25.Juni Mitwirken beim Begegnungskonzert im Stadtgarten. Sonntag, 30. Juli 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst im Rahmen des Festival der europäischen Kirchenmusik
weiter
GARTENFREUNDE ESSINGEN / Friedrich Dietrich als Vorsitzender auf Versammlung bestätigt
Junge Mitglieder werden gesucht
Trotz der geplanten Reduzierung von Veranstaltungen blickten die Essinger Gartenfreunde auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Der Vorsitzende Friedrich Dietrich wurde auf der Hauptversammlung im Amt bestätigt.
weiter
WINTERSCHLUSSVERKAUF / Bereits zur Halbzeit wird deutlich: Die Umsätze liegen teilweise über denen des Vorjahres
Kälte lässt die Kassen klingeln
Halbzeit beim zweiten Aalener Winterschlussverkauf. Und bereits jetzt wird klar: Die Aalener Aktion lohnt sich. Die Umsätze liegen im Vergleich teilweise über denen des Vorjahres.
weiter
WINTERSCHLUSSVERKAUF / Bereits zur Halbzeit wird deutlich - die Umsätze liegen teilweise über denen des Vorjahres
Kälte lässt die Kassen klingeln
Halbzeit beim zweiten Aalener Winterschlussverkauf. Und bereits jetzt wird klar: Die Aalener Aktion lohnt sich. Die Umsätze der Geschäfte und Einzelhändler liegen teilweise über denen des Vorjahres.
weiter
Karl Meyer
Karl Meyer aus Bopfingen, Vorsitzender des Betriebsrats der Voith Siemens Hydro Kraftwerkstechnik Heidenheim, ist jüngst in den Bundesvorstand der IG Metall gewählt worden. Es ist das höchste Gremium der größten europäischen Einzelgewerkschaft. Maier ist nun einer von 23 Vorstandsmitgliedern, die nun mit Jürgen Peters und Berthold Huber die IG
weiter
Karla Scheftler spricht
Der Gmünder Zonta-Club bietet einen Vortrag mit Karla Scheftler, die für den diesjährigen Barbara-Künkelin-Preis der Stadt Schorndorf nominiert ist. Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 9. Februar um 20 Uhr im Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Str.1 in Schorndorf. Der Eintrittspreis von sechs Euro kommt dem Chak-e-Wardak-Hospital in Afghanistan
weiter
Kaufring: noch unklar, wie's weitergeht
Noch gibt es keine weiteren Nachrichten darüber, wie es im "Kaufhaus Galerie" weitergeht. Dass der bayerische Textilfilialist K&L Ruppert das Erdgeschoss des ehemaligen "Kaufring" am Marktplatz mieten will, hatte diese Zeitung am Samstag berichtet. Jürgen Marquart, Betreiber des Kaufhauses Galerie, sagte gestern sinngemäß, man könne zum jetzigen
weiter
Kein Kuscheln auf dem west-östlichen Diwan
Die Suche nach Glück im Leben ist ihnen gemeinsam. Auch das Spiel mit Identität eint sie. Orhan Pamuks "Schnee" und Ian McEwans "Saturday" sind zwei faszinierende Romane, sprachlich brilliant und kunstvoll konstruiert. Der türkische und der britische Autor werfen einen Blick auf die Welt nach dem 11. September 2001. Ein literarischer Vergleich.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / In Abtsgmünd war eine Delegation aus Castell Bolognese zu Besuch
Kennenlernen beim italienischen Abend
Ab Herbst soll es an der Volkshochschule in Abtsgmünd Italienisch-Kurse geben. Der Grund: Mit der Städtepartnerschaft zwischen der Kochertalgemeinde und Castel Bolognese in der Provinz Ravenna wird es ernst. Über das Wochenende war eine Delegation in Abtsgmünd, um über die zukünftigen Pläne zu reden.
weiter
Kettenreaktion
Aus Unachtsamkeit,
so die Polizei, fuhr gestern Abend ein Autofahrer in der Aalener
Straße auf ein anderes Auto auf, das wegen einer Verkehrsstockung
anhalten musste. Der Unfall wurde zur Kettenreaktion, an insgesamt
vier Fahrzeugen entstand Sachschaden von 20 000 Euro. Einer der
beteiligten Fahrer wurde leicht verletzt.
weiter
KRIMINALITÄT / Im Internetcafé CDs gebrannt
Kinderpornos geholt
In einem Internetcafé in der Stuttgarter Innenstadt hat sich am Sonntagabend ein 36 Jahre alter Mann auf einem Computer kinderpornografische Bilder angeschaut und auf CD gebrannt.
weiter
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG / Neues Programm
Kirche macht Wissen
Das neue Veranstaltungsprogramm der Evang. Erwachsenenbildung für das Dekanat Aalen ist erschienen und bei allen Evang. Pfarrämtern, Gemeindehäusern, im Landratsamt, in der Stadtbibliothek Aalen und in verschiedenen Geschäften, Arztpraxen und Banken erhältlich.
weiter
Kunden spenden für Kindergärten
Bei einer Kalenderausgabe-Aktion der VR-Bank Ellwangen haben Kunden jeweils einen Euro pro Kalender gespendet. In den elf Niederlassungen des Kreditinstituts wurde auf diese Weise 2 867 Euro gesammelt. Der Betrag kommt in vollem Umfang den Kindergärten im Geschäftsgebiet der VR-Bank Ellwangen zugute. Sabine Bundschuh, Leiterin des KundenCenters der
weiter
SPORTJAHR 2006 / Gmünder Läden stellen sich auf die WM ein
Logo für Qualität
Im Sportjahr 2006 wird's langsam ernst. Am kommenden Freitag startet Olympia, im Juni die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Wer nicht live dabei sein kann, bekommt auch hier so manches mit. Zum Beispiel im Fernsehen. Dabei spiele die Qualität eine große Rolle, sagen die Experten.
weiter
Märchenbetrachtung tiefenpsychologisch
Um das Grimm-Märchen "Das Mädchen ohne Hände" geht es beim nächsten "Vormittagstreff für Frauen" der Evangelischen Erwachsenenbildung in Böbingen. Christiane Schwager will versuchen, das Märchen tiefenpsychologisch zu interpretieren. Mit Hilfe von Erzählfiguren will sie verdeutlichen, wie es die Entwicklung eines Mädchens zu einer Frau beschreibt.
weiter
VERANSTALTUNG / Gedächtnistrainer Gregor Staub kommt am Donnerstag nach Bopfingen
MegaMemory heißt die Methode
Irgendwann war das Maß voll: Als Gregor Staub damals am Flugplatz sein Auto nicht mehr wiederfand, stand für den heute 51-Jährigen fest, dass etwas geschehen muss. Der Schweizer hatte nämlich glatt vergessen, dass er für die Hinreise den Zug benutzt hatte und sein PKW am Bahnhof stand. Inzwischen ist Gregor Staub Gedächtnistrainer. "Der Beste
weiter
GUTEN MORGEN
Mehr Paar-Gedanken
Da haben wir eine Lawine des Verstandenwerdenwollens, ja, der Anteilnahme aus der Erfahrung ähnlichen Leids losgetreten, als wir gestern an dieser Stelle über das Passantenverhalten von Paaren räsoniert haben. Klagte uns eine junge Frau, wie schwer sie es habe, ihren phlegmatischen Partner zu einigen Schritten an der frischen Luft zu bewegen. Wo
weiter
PLAN / Mehr Platz für Böbinger Feuerwehr durch An- und Umbau
Mit Kultursaal
Im Jahr 2007 soll die Feuerwehr, die in Böbingen unter einem Dach mit der Verwaltung beheimatet ist, einen Anbau erhalten. Architekt Patriz Schurr erläuterte gestern den Gemeinderäten rund um Bürgermeister Jürgen Stempfle den Planungsvorschlag. Außerdem verabschiedete das Gremium einstimmig den Haushaltsplan 2006.
weiter
CHRISTENTUM / Basics
Morgen zweiter Glaubenskurs
Zum zweiten Abend des Glaubenskurses "basics" lädt die Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte am morgigen Mittwoch, 8. Februar, um 19.30 Uhr in den Franziskaner. Das Thema morgen: "Gott suchen".
weiter
Musik und Exotik
Exotisches verheißt
der Hausmusikabend der Fachschaft Musik der Pädagogischen
Hochschule Schwäbisch Gmünd, der morgen um 19 Uhr im
Festsaal der Alten PH beginnt. Er steht nämlich unter dem
Motto "1001 Nacht". Studierende und Dozenten der Gmünder
PH zeigen an diesem Abend ihr musikalisches Können.
weiter
Närrischer Tanztee im Rosengarten
Ein Seniorennachmittag mit Musik aus den 40er-,50er und 60er ist am Mittwoch, 15. Februar ab 15 Uhr im Haus Kielwein. Tänzerinnen und Nichttänzer können unter Bekannten, bei Kaffee oder Tee und Kuchen ein paar nette Stunden mit Tanzen und Gedankenaustausch verbringen. Für die musikalische Gestaltung sorgt Alleinunterhalter Siegfried Oechsle. Der
weiter
SWR / Studiogebäude geplant
Neubau soll im Herbst starten
In den nächsten fünf Jahren will der SWR seine Neubaupläne in Stuttgart verwirklichen. Diesen Zeitplan gab er nun bekannt.
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (37) / Das Bahnhofshotel "Zum Kronprinzen" war früher eine begehrte Adresse
Neubau wurde 1901 groß gefeiert
Der Bahnhof war einst der zentrale Anlaufpunkt der Stadt. Dies unterstreichen nicht zuletzt die Gaststätten und Hotels, die sich in unmittelbarer Nähe ansiedelten. Darunter vier Hotels: die "Harmonie", die "Reichspost", das "Königin Olga" und der "Kronprinzen", dessen langjährige Besitzer erstmals den Titel "Bahnhofshotel" führen durften.
weiter
INTEGRATIONSBEIRAT / Ehemaliger "Ausländerbeirat" begeht konstituierende Sitzung
Neue Gesichter, gleiche Ziele
Zur konstituierenden Sitzung versammelten sich gestern Mitglieder des städtischen Integrationsbeirates im Rathaus. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig verpflichtete dabei 29 Männer und Frauen auf ihre Ämter.
weiter
PENNY-MARKT / Am Mittwoch Eröffnung in der Bahnhofstraße
Neuer Supermarkt
Am kommenden Mittwoch, 8. Februar ist es so weit: Der neue Penny-Markt in der Essinger Bahnhofstraße 77 eröffnet seine Türen und bietet auf 800 Quadratmetern Verkaufsfläche Lebensmittel an.
weiter
Nicht zu verantworten
Leserbrief zum Bericht in der Gmünder Tagespost vom 3. Februar "Naturkundeverein über den Umbau sauer, Ärger und Lob": "1. Als Steuerzahler sehe ich im Abräumen der 'Landschaftsgeschichte' im 'Museum für Natur und Stadtkultur' eine Verschwendung. Nicht nur Aquarien wurden entsorgt, um Raum für die 'Archäologie' und die 'Römerfunde' zu schaffen.
weiter
Petra Hudak zur Oberstudienrätin ernannt
Bereits im September 2005 wurde Petra Hudak zur Fachberaterin für das Fach evangelische Religion an der Kaufmännischen Schule Gmünd bestellt. Die Beförderung zur Oberstudienrätin folgte Ende des Jahres. Die Schulleiterin der Kaufmännischen Schule, Oberstudiendirektorin Gisela Stephan, überreichte Hudak im Kreise des Kollegiums die Ernennungsurkunde.
weiter
Plakatwettbewerb zur Friedensdekade
"... und raus bist du", so lautet das Motto der Friedensdekade 2006. Das bundesweite Gesprächsforum Ökumenische FriedensDekade lädt zum Plakatwettbewerb für das neue Motto ein. Der Ellwanger Arbeitskreis Friedensdekade regt zu einer breiten Beteiligung an diesem Wettbewerb an. Die in Ellwangen angebotenen Veranstaltungen zur Friedensdekade suchen
weiter
HUNDEFREUNDE
Prägungsspiel für Welpen
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr", das gilt auch für Hunde. Darum bietet der Verein der Hundefreunde (VdH) Lorch für Herrn und Welpen Prägungsspieltage an.
weiter
ADFC ELLWANGEN / Mitgliedertreffen
Radeln plus Spaß
Heike Vogler und Martin Grimm, Sprecher der Ortsgruppe Ellwangen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) blickten bei einem Mitgliedertreffen auf ein erfolgreiches Radlerjahr zurück.
weiter
NACHRUF
Robert Barth gestorben
Der Waldstetter Robert Barth ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Der ehemalige Ministerialrat war Träger zweier Verdienstkreuze.
weiter
MUNDART / Ein unterhaltsames "Schäferstündchen" mit Rolf Schorp im Samariterstift Neresheim
Schorp als Hüter und Kulturbotschafter
Der Mantel hat einen Mann ein Schäferleben lang bekleidet und begleitet. Kein Kostüm, sondern ein waschechtes Häs. Karl Rümmele, Rottenburgs letzter Schäfer, hat es einst Rolf Schorp vermacht. Der hütet keine Herde, aber ein Kulturgut. Schorp: ein in der Wolle gefärbter Kenner des Schwäbischen.
weiter
CHORSCHULE / Erste Probe für junge Neuanfänger im Jeningenheim
Singen mit dem ganzen Körper
Eine jahrhundertelange Geschichte hat die Chorschule in Ellwangen. Dass diese schöne Tradition weitergeführt wird, dafür sorgt Kantor Willibald Bezler. Er ist seit 40 Jahren der Leiter und vergangene Woche kamen acht Kinder zu ihrer ersten Chorprobe.
weiter
Spende für die Gartenschule
Mit der Ausrichtung des Schulfestes an der Gartenschule Ebnat durch die Eltern konnte ein Gewinn von 650 Euro erwirtschaftet werden. Die Vorsitzende des Gesamtelternbeirats, Christine Schubert (2. v. rechts), konnte nun an die Klassenlehrerin der Klasse 4 a, Rita Bösner (ganz rechts), die davon angeschafften pädagogischen Lehrmittel zur Unterstützung
weiter
Spende für die Oberdorfer Kindergärten
Während des Bopfinger Nikolausmarktes sammelte der BdS Oberdorf, wie schon letztes Jahr, für die zwei Kindergärten ihres Ortes Spenden. Dem katholischen und dem evangelischen Kindergarten konnte nun jeweils ein Scheck über 250 Euro überreicht werden. Mit auf dem Bild (v. li.) Dieter Beck, Waltraud Schwarz, Pfarrer Joachim Sperfeld, Monika Walter
weiter
STADTVERBAND SPORTTREIBENDER VEREINE / Hauptversammlung
Sport für Schulen
Die Vorsitzende des Stadtverbandes der sporttreibenden Vereine in Ellwangen, Ursula Stock, empfing Vertreter zahlreicher Mitgliedsvereine zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des SV Rindelbach.
weiter
AUFKLÄRUNG / Schüler der Waldstetter Franz-von-Assisi-Schule informieren ich über Ohrgeräusche
Stöpsel gegen den Diskolärm
Über Tinnitus informierte Detlef Lemke an der Franz-von-Assisi-Schule im Biologie-Unterricht die Schüler der Klassen 9. Sie bekamen einiges zu hören über Ohrgeräusche, ihre Entstehung, Möglichkeiten der Behandlung und vor allem, wie sie sich vermeiden lassen.
weiter
Streit beendet
Der seit Jahren andauernde
Streit um die Schulpflicht der Kinder der Glaubensgemeinschaft
der "Zwölf Stämme" in Klosterzimmern ist vorüber.
Nach langen, intensiven Verhandlungen wurde nun vereinbart, dass
die Glaubensgemeinschaft ab dem 1. August eine Ergänzungsschule
einrichten wird, deren Betrieb sie finanziert.
weiter
VEREIN P.A.T.E. / Betreuung
Tagesmütter-Lohn jetzt absetzbar
"Das ist mal eine feine Sache!", freut sich Ute Hommel, Vorsitzende von P.A.T.E. Der in der großen Koalition ausgehandelte Kompromiss zur steuerlichen Absetzbarkeit der Kosten für Kinderbetreuung sieht nun vor, dass diese Kosten zu zwei Dritteln bis zu einer Höhe von 4000 Euro pro Kind und Jahr als Werbungskosten anerkannt werden sollen.
weiter
AMTSGERICHT / Krankenpfleger aus Tannhausen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt
Tränen und Empörung im Gerichtssaal
Wegen des zweifachen sexuellen Missbrauchs eines Kindes wurde gestern ein 39- jähriger Krankenpfleger aus Tannhausen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Der Mann, der sich wegen seiner pädophilen Neigungen bereits in Therapie befindet, war Wiederholungstäter.
weiter
Treff für Alleinerziehende
Der Förderkreis "Kleine Hände" startet einen Alleinerziehenden-Treff in Ellwangen, der allen Müttern und Vätern, ob ledig, getrennt lebend, geschieden oder verwitwet, die Möglichkeit bietet, sich mit anderen auszutauschen. "Ziel soll es sein, Kontakte zu knüpfen, Informationen und Unterstützung zu erhalten und Geselligkeit und Spaß in der Gruppe
weiter
Über Bauernpolitik
Beim Bauerntag des Kreisverbands
Gmünd am kommenden Freitag ab 20 Uhr in der Stuifenhalle
spricht der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium,
Gerd Müller, über: Neue Regierung, neuer Minister:
Globalisierung auch bei Bürokratie-, Sozial-, Naturschutz-,
Tierschutz- und Verbraucherstandards?
weiter
VORTRAG
Über kreative Pädagogik
Über den von ihm entwickelten Ansatz der Kreativitätspädagogik referiert der Leipziger Prof. Hans-Georg Mehlhorn am Donnerstag, 16. Februar, ab 201.5 Uhr im Motel Buchhof.
weiter
ÖKUMENISCHER RAT DER KIRCHEN / Pfarrer Salooja nimmt an Vollversammlung in Brasilien teil
Überwindung von Gewalt
Der evangelische Pfarrer Ravinder Salooja wird an der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) im brasilianischen Porto Alegre teilnehmen. Über seine Erwartungen und die Ziele der Versammlung sprach der Geistliche mit unserer Zeitung.
weiter
EISSTOCKSCHIESSEN / Neuer 33 Meter langer Platz in Ellenberg sorgt für Gaudi
Unter Flutlicht steigt die Stimmung
Großer Beliebtheit erfreut sich der bereits im letzten Winter bespielbare Eisstockplatz in Ellenberg, der neben dem neuen Sportplatz mittlerweile zu einer echten Attraktion geworden ist. Auf der 33 Meter langen und knapp drei Meter breiten, neu erstellten Bahn können sich die Wintersport-Enthusiasten nach Herzenslust vergnügen.
weiter
Unterkochener Umzug auf neuer Route
Am kommenden Sonntag ist in Unterkochen ein großer Fasnachtsumzug zu sehen. Die örtliche Narrenzunft gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass es eine neue Umzugsstrecke gibt: Aufstellung der Gruppen ist in der Aalener Straße/Heidenheimer Straße, Beginn des Umzuges ist an der Dorfmühle über den Rathausplatz auf der Waldhäuser Straße zur Sporthalle.
weiter
TARIFSTREIT
Verdi-Streikaufruf für Ellwangen
Gestern früh um sieben Uhr lief am Baubetriebshof gar nichts: die Beschäftigten der Stadt Ellwangen streiken. Sie folgten damit dem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, die mit der Aktion gegen die geplante 40-Stunden-Woche mobil macht.
weiter
THEATER / TSV Rattenharz beendet erfolgreiche Saison
Verwirrspiel in wilder Natur
Neun ausverkaufte Veranstaltungen hat die Theatergruppe des TSV Rattenharz um Markus Günther zu verzeichnen. Die Schauspieler begeisterten das Publikum mit dem Stück "Natur pur" von Bernd Gombold.
weiter
WSV / Gmünder Einzelhändler sind zufrieden mit der Rabattaktion der vergangenen zwei Wochen
Viel Warmes und neue Farben
Stiefel, Jacken und Ski im einen, Blusen und Ballerina-Schuhe im anderen Regal - der Winterschlussverkauf ist so gut wie gelaufen und Frühlingsmodelle kommen in die Läden. Die Gmünder Einzelhändler sind größtenteils zufrieden mit dem Umsatz.
weiter
Viele Aufträge für das heimische Handwerk
Die städtische Immobiliengesellschaft VGW bleibt ein wichtiger Auftraggeber für das heimische Bauhandwerk. Dies belegen aktuelle Zahlen. Die VGW wickelte 2005 ein Auftragsvolumen von knapp sieben Millionen Euro mit Handwerkern ab. 94 Prozent davon gingen an die Bauwirtschaft in Ostwürttemberg, wie VGW-Geschäftsführer Burkhard Fichtner sagte. Für
weiter
THEATER AALEN / "supertrioformat" und "Damfer Werkskapelle"
Von Gaga nach Dada
"Trashig" schon das Bühnenbild. Die kaputte Wohnungsszenerie aus "The people next door". Nun garniert mit 100 vollen Bierflaschen. Das Theater der Stadt Aalen hat das "ultimate music double feature" ausgerufen im "Wi.Z".
weiter
FLEIGA / Genossenschaft findet keinen Käufer für Areal in der Schlachthofstraße und prüft nun Machbares am alten Standort
Wachstumspläne zunächst auf Eis gelegt
An einer Weiterentwicklung ist die Gmünder Fleischerei- und Gastronomie-Großhandelsgenossenschaft (Fleiga) interessiert. Wachstumsträume aber werden weiterhin von der unbefriedigenden Immobiliensituation ausgebremst.
weiter
FLEIGA / Genossenschaft findet keinen Käufer fürs Areal in der Schlachthofstraße und prüft nun Machbares am alten Standort
Wachstumspläne zunächst auf Eis gelegt
An einer Weiterentwicklung ist die Gmünder Fleischerei- und Gastronomie-Großhandelsgenossenschaft (Fleiga) interessiert. Wachstumsträume aber werden weiterhin von der unbefriedigenden Immobiliensituation ausgebremst.
weiter
KTZV DURLANGEN / Jahreshauptversammlung
Wenig Kaninchen
Ausführliche Berichte der Vereinsfunktionäre über die Ereignisse des abgelaufenen Jahres bildeten den Schwerpunkt der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Durlangen.
weiter
STATISTIK DER WOCHE (1)
Wieviel kosten Grundstücke?
Jedes Jahr gibt die Stadt "Bodenrichtwerte" aus. Das sind keine verbindlichen Baulandpreise, aber sie zeigen, wie sich der Grundstücksmarkt in den einzelnen Stadtteilen entwickelt hat.
weiter
Winters Werke
Das Kunstmuseum Stuttgart präsentiert
bis 7. Mai in der Ausstellung: "Neue Formen - Fritz Winter: Arbeiten
auf Papier 1925 - 1975" rund 250 Werke des Künstlers. Winter
(1905 bis 1976) gehört zu den herausragenden Vertretern
deutscher Nachkriegskunst.
weiter
GEDENKKONZERT / Trio erinnert im Gmünder Schwörsaal an Professor Wilhelm Melcher
Wunderbar leichte Dialoge
Im März vergangenen Jahres verstarb Prof. Wilhelm Melcher, Primarius des "Melos Quartetts", kurz vor der Abschiedstournee des weltbekannten Stuttgarter Streichquartetts. Zum Gedenken an den großen Violinisten hatte die Gmünder Musikschule zusammen mit seiner Tochter Katrin Melcher, selbst Geigerin, sowie Martin Ostertag (Cello) und Miki Hashimoto
weiter
Zum Geiststein der Wiedertäufer
Eine Halbtageswanderung zum Treffpunkt der Wiedertäufer, dem Geiststein bei Walkersbach, unternimmt die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag, 12. Februar. Start ist um 13 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße. Von Walkersbach aus führt die etwa zweistündige Wanderung über rund zehn Kilometer zum Geiststein
weiter
Regionalsport (13)
HANDBALL / Bezirksliga
17 Minuten ohne Tor
Im dritten Aufeinandertreffen in der Saison gelang dem TSV Hüttlingen in der Handball-Bezirksliga endlich der erste Erfolg mit 20:18 gegen die SG Bettringen.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Sportpistole
Aalen Letzter
Der letztjährige souveräne Aufsteiger Schützengesellschaft Aalen vergab im fünften Durchgang der Landesliga Sportpistole mit dem schlechtesten Ergebnis aller Teams die letzte Chance zum Klassenerhalt.
weiter
FUSSBALL / Schulung
Ball im Zentrum
Die große Überschrift der dezentralen Fußball-Trainerschulung am 20. Februar ab 19 Uhr in Lauchheim lautet "Ballorientiertes Spiel".
weiter
KEGELN / Classic Liga - KC Schrezheim schlägt den Deutschen Vizemeister KSC Mörfelden
Feierlaune nach dem Sieg
Mit gebührendem Respekt, jedoch hochmotiviert, erwarteten die Schrezheimer Keglerinnen die Damen vom Deutschen Vizemeister KSC Mörfelden. In einem spannenden Spiel reichten dem KC Schrezheim drei Topergebnisse, um mit 2697:2651 Holz zu gewinnen.
weiter
FREIZEITSPORT / "4. Fitness- und Gesundheitstag"
Großes Interesse in Elchingen
Auf großes Interesse stieß das breitgefächerte Angebot des 4. Fitness- und Gesundheitstages des Sportvereins Elchingen in der Turn- und Festhalle.
weiter
TISCHTENNIS / Unterkochener Herren verlieren 4:9 / Ellwanger Herren unterliegen zuhause 3:9 / VfR-Herren erkämpfen Remis gegen Burgberg
Hüttlinger Damen ohne Fortune
In der Tischtennis-Landesliga der Damen musste der TSV Hüttlingen zwei Auswärtsniederlagen jeweils mit 4:8 hinnehmen. Die Bezirksliga-Damen von Unterschneidheim und Dewangen kamen, ebenfalls beide auswärts, über ein 7:7-Remis nicht hinaus.
weiter
TENNIS / Württembergische Jugendmeisterschaften
Keiner im Finale
Spätestens im Halbfinale war für die Nachwuchs-Tennisspieler von der Ostalb bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften in der Halle Endstation. Denise König (TV Gmünd, U 13) und Jacob Novotny (TSV Wasseralfingen, U 14) erreichten das Halbfinale.
weiter
SCHWIMMEN / Nachwuchsfest in Gschwend
Mit Eifer dabei
Mit Feuereifer dabei waren die Nachwuchsschwimmer des MTV Aalen beim Schwimmfest in Gschwend. Für die meisten war es die erste Wettkampfteilnahme. Mit sehr guten Leistungen kam die Mannschaft auf 15 gewonnene Medaillen.
weiter
SCHIESSEN / Bundesligafinale Luftpistole in Waldkraiburg - Waldenburg erneut Deutscher Mannschaftsmeister
Möndel zum zweiten Mal Deutscher Meister
Die Schützengilde Waldenburg mit dem Zöbinger Franz Möndel krönte ihre herausragenden Leistungen aus den Vorrunden der Bundesliga Luftpistole. Beim zweitägigen Finale in Waldkraiburg wurde der zweite Deutsche Meister-Titel in Folge geholt.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksmeisterschaften - B-Jugend des TV Bopfingen überrascht
Nachwuchs wird Zweiter
Riesenerfolg für die männliche B-Jugend Mannschaft des TV Bopfingens bei den Bezirksmeisterschaften. In ihrer ersten Saison belegten sie mit viel Spaß am Spiel und einem enormen Siegeswillen auch den zweiten Platz.
weiter
SKI ALPIN
Schnee im Anmarsch
"Wir sind voller Hoffnung, dass noch genügend Schnee fallen wird", sagt Willy Joas vom Ski-Club Braunenberg. Dann könnte am Sonntag der erste Aalener Schneesporttag auf der Ostalbpiste durchgeführt werden.
weiter
SCHACH / Landesliga
SVU: Aufstieg im Visier
Am sechsten Spieltag stellten die Unterkochener Schachspieler die Weichen für den ersten Verbandsligaaufstieg in der Vereinsgeschichte.
weiter
FUSSBALL / Dekanat
Vier Siege in vier Spielen
Der Geheimfavorit Lauterburg hat beim Konfi-Cup, dem Fußballturnier des Dekanats Aalen das Rennen mit vier Siegen in vier Spielen gemacht.
weiter
Überregional (113)
JUSTIZ / Im Prozess um den kleinen Tim aus Itzehoe geht es um Totschlag
'Getötet, ohne ein Mörder zu sein'
Angeklagter hat sich bei der Mutter entschuldigt - Aussage erst zum nächsten Verhandlungstermin
Der Fall des kleinen Tim, der im November vom Freund seiner Mutter zu Tode geprügelt worden war, hatte bundesweit Entsetzen ausgelöst. Gestern war der Auftakt des Totschlagprozesses in Itzehoe. Der Angeklagte will sich erst in der nächsten Sitzung zur Tat äußern.
weiter
PROZESS / Im Fall Moussaoui sucht das Gericht nach Geschworenen
'Ich bin Al-Kaida'
Der Schuldspruch ist schon gefällt, nun müssen zwölf Geschworene noch über das Strafmaß gegen den Terroristen Moussaoui entscheiden. Das kann dauern.
weiter
RAUMFAHRT / Nasa hat leeren Raumanzug für Experiment im All ausgesetzt
'Iwan Iwanowitsch' sendet noch
Das Nasa-Experiment, bei dem ein leerer Raumanzug von der ISS aus ins All geworfen worden war, erregt Aufsehen. Amateurfunker verfolgen die Reise ins Nichts.
weiter
LOTTO / Spieler aus Hessen tippt 'nur' sechs Richtige
16 Millionen Euro im Jackpot
Etwa 16 Millionen Euro sind zur kommenden Mittwochsziehung im Topf, nachdem kein Spieler den Jackpot am vergangenen Wochenende geknackt hat. Es gab nur einen Tipper mit sechs Richtigen - allerdings ohne die für den Jackpot nötige Superzahl. Der Mann aus Hessen erhält gut drei Millionen Euro. Der 16-Millionen-Jackpot gehört zu den zehn höchsten
weiter
LANDTAGSWAHL / Deutlich mehr Kandidaten als 2001
19 Parteien treten an
Für die Landtagswahl am 26. März sind in Baden-Württemberg 19 Parteien und damit drei mehr als im Jahr 2001 zugelassen. Wie Landeswahlleiterin Christiane Friedrich gestern mitteilte, haben die Kreiswahlausschüsse in den 70 Wahlkreisen von 19 Parteien 645 Wahlvorschläge (2001: 530) zugelassen. Hinzu kommen sechs Einzelbewerber. Sechs Parteien werden
weiter
ARBEITSWELT / Abfindungen sind voll zu versteuern
Attraktivität eingebüßt
Firmen setzen inzwischen vermehrt auf Altersvorsorge
Seit Jahresanfang werden Abfindungen voll besteuert. Der Abschiedsscheck, der das Verlassen eines Unternehmens versüßen soll, fällt damit netto bescheidener aus. Weil Abfindungsregelungen an Attraktivität eingebüßt haben, setzen Firmen vermehrt auf Altersteilzeit.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 20. Spieltag 1860 München - Greuther Fürth 2:2 (2:1) Tore: 1:0 Meyer (10.), 2:0 Lehmann (16.), 2:1, 2:2 Andreasen (35., 81.). - Zuschauer: 35 400. 1 VfL Bochum20125335:1741 2 Alem. Aachen20122638:2338 3 Greuther Fürth19104533:2634 4 Karlsruher SC2095626:2232 5 SC Freiburg2094726:2331 6 1860 München2086629:2530 7 Paderborn2085729:1929
weiter
BRUCHLANDUNG
Auf Latrine gestürzt
Ein Kleinflugzeug ist in Nairobi (Kenia) nach dem Start auf eine Latrine gestürzt und in Flammen aufgegangen. Dabei sind der Pilot, der auch Eigentümer des Flugzeugs war, und sein einziger Passagier ums Leben gekommen. Die Rettungsversuche hatten sich verzögert, weil das Tor zu dem Toilettengelände versperrt war. Die Absturzursache ist noch unbekannt.
weiter
Schwäbisch Hall
Aufsichtsrat berät Nachfolge
Der Aufsichtsrat der Bausparkasse Schwäbisch Hall wird am kommenden Montag in einer außerordentlichen Sitzung über die Nachfolge von Dr. Alexander Erdland beraten. Erdland soll neuer Vorstandsvorsitzender des Finanzdienstleistungskonzerns Wüstenrot & Württembergische (W&W) werden. Der Aufsichtsrat der Stuttgarter berief ihn als Nachfolger
weiter
BIER / Marktführer Oetker erwartet Konsolidierung
Auslese in Braubranche
Auf dem schrumpfenden deutschen Biermarkt geht der Ausleseprozess in diesem Jahr in eine neue Runde. Das zumindest erwartet Marktführer Oetker.
weiter
SCHMIERGELD
Baumanager verurteilt
Im Korruptionsprozess um den Stadionbau in München ist Dietmar Aluta-Oltyan, Chef des österreichischen Baukonzerns Alpine, zu zwei Jahren Haft auf Bewährung und 1,8 Millionen Euro Bewährungsauflage verurteilt worden. Er hatte Schmiergeldzahlungen an Karl-Heinz Wildmoser junior gestanden. Dieser ist bereits zu viereinhalb Jahren verurteilt worden.
weiter
Besserer Schutz. Die ...
...Hersteller von Rollläden und Toren wollen in diesem Jahr um mindestens 2 Prozent wachsen. Die Rollladen-Branche peilt einen Umsatz von 3,9 Mrd. EUR an, die Tore-Hersteller Erlöse von 1,6 Mrd. EUR. Dies wurde vor der Stuttgarter Fachmesse Rollladen, Tore und Sonnenschutz (7. bis 11. Februar) bekannt. Vor allem die hohen Heizpreise machen die Rollladenbranche
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (023. Folge)
23. Folge »Dort wird er liegen«, hatte Frau Autenrieth gesagt. Die Maße des Grabs für den Großbauern Paul Autenrieth waren mit vier Dielenbrettern vorgegeben. Die beiden Männer stemmten sich aus dem Loch heraus und liefen auf das Tor zur Kirche zu. Sie kamen dort an, als Bienzle den rechten Flügel aufstieß. Er ließ den lehmverschmierten Totengräbern
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Konkurrenten sollen für Festnetz-Nutzung mehr zahlen
Billiggespräche könnten teurer werden
Die Deutsche Telekom will die Nutzung ihres Festnetzes für Wettbewerber verteuern. Bei der Bundesnetzagentur sei ein Antrag auf neue Entgelte gestellt worden, sagte der Leiter Regulierung bei der Festnetzsparte T-Com, Frank Schmidt. Die so genannten Interconnection-Gebühren fallen für Anrufe in das Telekom-Netz sowie für so genannte Call-by-Call-
weiter
HANDEL / Land verteidigt liberaleres Ladenschlussgesetz
Chance für die Kleinen
Eine Freigabe der Ladenöffnungszeiten schadet dem Handel in kleineren Orten nicht. Entsprechende Sorgen der SPD teilt die Landesregierung nicht.
weiter
MEDIZIN / Spektakuläre Gesichtsverpflanzung
Dank für ein zweites Leben
38-Jährige geht an die Öffentlichkeit
Zwei Monate nach ihrer Gesichtstransplantation hat sich die Französin Isabelle Dinoire der Öffentlichkeit gezeigt. Sie ist vor allem den Eltern der Spenderin dankbar.
weiter
Lucas-Preis
Das Heilige und die Gewalt
Der Amerikaner René Girard erhält in diesem Jahr den mit 40 000 Euro dotierten Leopold-Lucas-Preis. Der Kulturwissenschaftler der kalifornischen Stanford-Universität habe in seinen Arbeiten Grundlegendes über die Gewalt bändigende Wirkung von Religion geschrieben, teilte die Universität Tübingen mit. Die Auszeichnung ehrt Menschen, die sich um
weiter
ENERGIE / Weiterhin werden viel zu viel Strom, Gas und Treibstoff vergeudet
Das Land tritt auf der Stelle
Statt auf technisch schlaues Sparen zu setzen, verhindert die Politik Veränderungen
Für ihre Energiepolitik lassen sich deutsche Politiker gern loben. Doch sie wollen nichts Neues anpacken, das zeigt die Diskussion um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Das Land tritt auf der Stelle, dabei bietet der Ausstieg viele Chancen für bessere Energienutzung.
weiter
2. LIGA / Lorant und Veh Trainerkandidaten in Siegen
Der Ex-Löwe ist nicht abgeneigt
Die ehemaligen Bundesliga-Trainer Werner Lorant und Armin Veh sind Kandidaten auf den Trainerposten beim Fußball-Zweitligisten Sportfreunde Siegen. Manager Rolf Bleck ist beauftragt, mit Lorant Gespräche zu führen. Lorant, früherer Coach bei 1860 München, belegt derzeit mit dem türkischen Provinzklub Sivasspor den fünften Rang in der Süper Lig
weiter
FUSSBALL / Münchner Löwen mit 2:2-Remis gegen Fürth
Der Heimkomplex bleibt
Der TSV 1860 München hat auch mit dem neuen Trainer Walter Schachner seinen Heimkomplex nicht überwinden können. Trotz vielversprechenden Spielbeginns kamen die Löwen gestern vor 35 400 Zuschauern nicht über ein 2:2 (2:1)-Remis gegen die SpVgg Greuther Fürth hinaus. Ein Doppelschlag von Hans-Henrik Andreasen in der 35. und 81. Minute für Fürth
weiter
MUSIKTHEATER / Claus Guth inszeniert Verdis 'Simon Boccanegra' an der Hamburgischen Staatsoper
Der Korsar im Palast der Albträume
Subtil und erfolgreich hat Claus Guth in Hamburg Verdis Oper 'Simon Boccanegra' inszeniert: einen pessimistischen Thriller um Macht, Mord und Liebe.
weiter
WAHL / Andreas Hesky neuer OB in Waiblingen
Der Traum vom Glück wurde wahr
Mit der Wahl zum Waiblinger Oberbürgermeister wurde Andreas Hesky an seinem 42. Geburtstag überrascht. Fast alle rechneten mit einem zweiten Wahlgang.
weiter
SAMMLUNG
Die Kunst der Post
Die Kunstsammlung der Post umfasst rund 300 Kunstwerke, darunter Arbeiten von Joseph Beuys, Salvador Dalí, Christo und Carl Spitzweg. Jetzt wurde der Bestand erstmals katalogisiert. Das Verzeichnis beschreibt die Kunstwerke, die in den Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt, Hamburg und Nürnberg lagern. www.museumsstiftung.de
weiter
KRIMINALITÄT / Falscher Wasserrohrbruch
Drogendealer in die Falle gelockt
Mit einem cleveren Trick haben Frankfurter Drogenfahnder vier mutmaßliche Rauschgifthändler übertölpelt. Die findigen Beamten hatten bei einer vom Amtsrichter genehmigten Durchsuchung einer Wohnung, in der gerade keiner war, mehr als 400 Gramm illegale Substanzen gefunden. Nach der Aktion hinterließen sie an der Wohnungstür einen Zettel, wie die
weiter
Schalke 04
Eigene Fans kritisiert
Andreas Müller, Manager von Fußball-Bundesligist Schalke 04, hat die eigenen Fans scharf angegangen. 'Wenn bei uns Neue kommen, stehen die sofort in der Kritik. Das kotzt mich an', sagte Müller. Damit reagierte er auf die Pfiffe gegen Cheftrainer Mirko Slomka. Der hatte beim 0:0 gegen Dortmund Publikumsliebling Ebbe Sand ausgewechselt.
weiter
SPRINGSTEIN
Ein Antrag jagt den nächsten
Im Prozess gegen den wegen Dopings von Minderjährigen angeklagten Leichtathletik-Trainer Thomas Springstein ist die Verteidigung gestern mit ihrem Befangenheitsantrag gescheitert. Es lägen keine Gründe für ein Misstrauen gegen die Unparteilichkeit des Schöffengerichts vor, hieß es vom Magdeburger Amtsgericht. Anwalt Johann Schwenn nahm die Niederlage
weiter
SCHAUSPIEL / Büchners 'Woyzeck' am Münchner Volkstheater
Ein ganz normaler Mensch
Woyzeck ist im Münchner Volkstheater ein sympathischer Jedermann, der in ein auswegsloses Schicksal gedrängt wird. Viel Beifall für Regisseur Christian Stückl.
weiter
AUKTION
Eine Rolle im Roman
Für 645 Euro hat ein Bieter eine Rolle in einem Roman ersteigert. Der Schriftsteller Alban Nikolai Herbst hatte in einer Internetauktion eine Rolle im dritten Band seiner Trilogie 'Argo, Anderswelt' angeboten, teilte der Kölner Verlag Tisch 7 mit. Herbst versprach dem Höchstbietenden eine Rolle nach Wunsch und mit dem eigenen Namen.
weiter
AUSWEISMISSBRAUCH
Ermittlungen gegen Mappus
Die Staatsanwaltschaft Pforzheim hat ein Ermittlungsverfahren gegen den CDU-Landtagsfraktionsvorsitzenden Stefan Mappus eingeleitet. Es gehe um den Verdacht des Missbrauchs von Ausweispapieren, teilte der Chef der Anklagebehörde, Hans-Werner Schwierk, gestern mit. Mappus soll im November 2005 bei einem Besuch des Weißen Hauses in Washington den Pass
weiter
DIENSTLEISTUNGEN / Brüsseler Kommission will weitgehende Liberalisierung
EU-Parlament steht vor Grundsatzentscheidung
Sie gilt als das derzeit heißeste Eisen der EU: die Dienstleistungsrichtline. Mit ihr zielt die Union auf einen grenzenlosen Markt für alle Dienstleistungsberufe. Die Gegner befürchten Lohn- und Sozialdumping. Das EU-Parlament steht vor einer Grundsatzentscheidung.
weiter
MUSLIME / CDU-Minister eckt auch beim Koalitionspartner an
FDP mahnt Stächele zu Mäßigung
Die Äußerungen des CDU-Ministers Stächele über Muslime haben bei der Opposition Verärgerung hervorgerufen. Aber auch der Koalitionspartner mahnt zu Mäßigung.
weiter
KARIKATUREN / Regierung sucht Wege zur Entspannung
Für Dialog der Kulturen
Wieczorek-Zeul bittet Annan um Vermittlung
Wie können die Ausschreitungen über die Mohammed-Karikaturen gestoppt werden? Diese Frage beschäftigt die deutsche Innenpolitik. Während die Bundesregierung für einen 'Dialog der Kulturen' wirbt, setzt die FDP auf Sanktionen. Muslime rufen nach einem Ende der Gewalt. Die Ausschreitungen in islamischen Ländern wegen der Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen
weiter
Für Notfälle gerüstet
Baden-Württemberg verbessert mit Blick auf die Fußball-WM die notfallmedizinische Versorgung. Das Innenministerium hat 3,6 Millionen Euro in neue Geräte und Fahrzeuge investiert. Es handelt sich dabei um so genannte Abrollbehälter, die mit ihrer Ausstattung gleichzeitig 50 Verletzte vor Ort versorgen können. Zudem wurden eine mobile medizintechnische
weiter
SICHERHEIT
Gebäude unter der Lupe
Berlin· Alle Bauten des Bundes sollen jedes Jahr scharf kontrolliert werden. Bauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) zieht damit Konsequenzen aus dem Halleneinsturz in Bad Reichenhall. Zunächst sollen alle Gebäude, auch bei der Bundeswehr, in Gefahrenklassen eingeordnet und scharfe Prüfkriterien festgelegt werden, kündigte Tiefensee in Berlin an.
weiter
GESCHICHTE / Wie sah Heinrich IV. aus?
Gesicht gesucht
Forscher rekonstruieren den Kaiser-Kopf
Er zog im Jahre 1077 über die Alpen zur Burg Canossa, um den Papst zu bitten, den über ihn verhängten Bann aufzuheben. Dieser 'Gang' des salischen Kaisers Heinrich IV., der sich gegen die Kirche auflehnte, wurde sprichwörtlich. Wie sah der kämpferische Kaiser aus?
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 14 310 408,40 Euro, Gewinnklasse 2: 3 077 582,60 Euro, Gewinnklasse 3: 53 430,20 Euro, Gewinnklasse 4: 4656,40 Euro, Gewinnklasse 5: 207,00 Euro, Gewinnklasse 6: 56,30 Euro, Gewinnklasse 7: 28,40 Euro, Gewinnklasse 8: 11,70 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 1862,40 Euro, Gewinnklasse 2: 107,70 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
FUSSBALL
Herzinfarkt mit 24
Zum zweiten Mal binnen vier Wochen ist ein ungarischer Fußballer gestorben. Der 24-jährige Kristof Banka vom Drittligisten FC Fot wurde tot in seiner Budapester Wohnung gefunden. Ersten Diagnosen zufolge erlag er einem Herzinfarkt. Am 7. Januar war der 31 Jahre alte Gabor Zavodszky (Apollon Limassol/Zypern) nach einem Herzinfarkt tot aufgefunden worden.
weiter
VERBRECHEN / Besserer Schutz schwerstkranker Menschen gefordert
Hospiz-Stiftung ruft nach Teams für Leichenschauen
Die Deutsche Hospiz-Stiftung spricht sich dafür aus, Leichenschau-Teams zu schaffen. Anlass für die Forderung ist der Prozess gegen den so genannten Todespfleger von Sonthofen, der heute in Kempten beginnt. Der Vorstand der Hospiz-Stiftung, Eugen Brysch, sagte, in Pflegeheimen und auf Seniorenstationen würden viel zu unkritisch Totenscheine mit nichtssagenden
weiter
Hansa Rostock
Imageschaden nach Randale
Fußball-Zweitligist Hansa Rostock hat geschockt auf die Randale einiger Fans nach der Absage der Partie bei Eintracht Braunschweig am Sonntag reagiert und tatkräftige Mithilfe in allen Bereichen zugesagt. Rund 40 Hansa-Fans hatten am Sonntag bei der Anreise im Zug von der Absage der Zweitliga-Partie erfahren und anschließend für heftige Krawalle
weiter
AUSLAND / Teils Ausstieg, teils Neubauten
In Fernost hoch im Kurs
Deutschland, Schweden und Belgien haben den Atomausstieg beschlossen. Viele andere Staaten aber halten an der Kernkraft fest und wollen sie ausbauen. Ein Überblick.
weiter
AUSSTIEG / Bisher zwei deutsche Reaktoren stillgelegt
In Neckarwestheim soll 2021 das letzte Kraftwerk vom Netz gehen
Nach langwierigen Gesprächen mit den vier großen deutschen Energieversorgern hat die rot-grüne Bundesregierung im Sommer 2000 ein Abkommen getroffen, die Nutzung der Atomenergie in Deutschland geordnet zu beenden. Das Atomgesetz, das den Ausstieg regelt, trat Ende April 2002 in Kraft. Es befristet die Laufzeit der Reaktoren auf 32 Jahre seit ihrer
weiter
POLIZEI / Eingreiftruppe sieht nach dem Rechten
In Zivil gegen Schläger
Immer wieder randalieren betrunkene Jugendliche auf Festen
Mit einer speziellen Eingreiftruppe taucht die Heilbronner Polizei bei Festen auf, um Randale zu verhindern. Damit reagiert sie auf eine 'Chronologie des Schreckens', nachdem vor allem alkoholisierte Jugendliche immer wieder brutale Schlägereien angezettelt haben.
weiter
INTERVIEW: Deutlich mehr Gewinn
Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke senken die Strompreise keineswegs. Nur die Stromkonzerne erzielen zusätzliche Gewinne, sagt Felix Matthes, Koordinator für Energie und Klimaschutz des Öko-Instituts (Berlin). Die Profite abzuschöpfen, hält er für nicht durchsetzbar.
weiter
Krokodil-attacke
Jäger gerettet
Mit vereinten Kräften haben Dorfbewohner in Simbabwe (Afrika) zugepackt und einen Jäger aus dem Maul eines Krokodils befreit. Letikuku Sidumbu war beim Versuch, einen Fluss zu überqueren, angegriffen worden. Die Helfer brachten ihn nach Harare, wo im Krankenhaus seine Brust- und Bauchverletzungen sowie ein gebrochenes Bein behandelt wurden.
weiter
KINO / Trickfilm-Festival in neuer Dimension
Jährlich und mit mehr Geld
Das internationale Trickfilm-Festival in Stuttgart findet künftig jedes Jahr und nicht mehr nur alle zwei Jahre statt. Wie die Film- und Medienfestival (FMF) GmbH mitteilte, werden die Zuschüsse deutlich aufgestockt. So hätten allein die Städte Stuttgart und Ludwigsburg sowie die Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart ihre Beiträge jeweils
weiter
MEDIEN / Nach Springer und Pro Sieben Sat 1
Jetzt auch RTL im Visier der Wächter
Als das Bundeskartellamt die Übernahme des TV-Konzerns Pro Sieben Sat 1 durch den Axel-Springer-Verlag untersagte, ging es um ein Milliardengeschäft. Diverse Nummern kleiner ist die Transaktion beim Konkurrenten RTL, die das Kartellamt jetzt ebenfalls verbieten will.
weiter
BASF
Kein Fortschritt bei Engelhard
BASF ist bei der Übernahme des US-Katalysatorenherstellers Engelhard bislang kaum vorangekommen und verlängert die Angebotsfrist. Das Angebot an die Engelhard-Aktionäre von 37 US-Dollar je Aktie oder insgesamt 4,9 Mrd. US-Dollar gelte nun noch bis zum 3. März, teilte die BASF AG mit. Diese Frist könnte weiter verlängert werden. Bis 3. Februar
weiter
Fussball-WM
Kein Gespräch mit Warentest
In der Diskussion um die Sicherheit der WM-Stadien hat das deutsche Organisationskomitee (OK) der Fußball-Weltmeisterschaft einen Schlussstrich gezogen und wird sich nicht mehr zu Gesprächen mit den Verantwortlichen der Stiftung Warentest treffen. 'An den enorm hohen Sicherheitsstandards unserer WM-Stadien bestehen keine Zweifel', erklärte Innenminister
weiter
DIALEKT / Mundartwochen in Reutlingen
Keine billigen Kalauer
Die Reutlinger Mundartwochen gibt es weiterhin. 'Was man anfängt, muss man auch treiben', sagt der Künstlerische Leiter der Veranstaltung, Wilhelm König.
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / DFB-Sportgericht ermittelt gegen Fatmir Vata
Keller-Endspiel in Kaiserslautern
Noch sind in der Fußball-Bundesliga 15 Spieltage zu absolvieren. Doch das Kellerduell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Köln ist bereits eine Art Endspiel um den Klassenerhalt. Ärger wegen obszöner Gesten droht dem Bielefelder Fatmir Vata vom Sportgericht.
weiter
Eu-Standard
Kindersichere Feuerzeuge
Die EU-Kommission will Feuerzeuge kindersicherer machen. Hersteller und Importeure hielten die seit 2002 bestehenden freiwilligen Sicherheitsstandards nicht ein, erklärte EU-Kommissar Markos Kyprianou. Daher habe die Kommission entsprechende Maßnahmen erarbeitet. Über diese soll in dieser Woche abgestimmt werden. Die Kommission schätzt, dass in
weiter
FUSSBALL / Auch wenn Bernhard Peters scheitert
Klinsmann denkt nicht an Rücktritt
Bundestrainer stört aktuelle Diskussion
Auch wenn Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann morgen seinen Wunschkandidaten Bernhard Peters nicht durchdrücken kann: Ein Rücktritt ist ausgeschlossen.
weiter
MOHAMMED
KOMMENTAR: Dialog der Provokateure
Ein 'Dialog der Kulturen', wie ihn die Bundesregierung angesichts des Karikatur-Streits fordert, ist schön, gut und edel. Es ist besser, sich miteinander zusammen- und auseinander zu setzen, als sich mit Blasphemie zu bewerfen und die Botschaften anzuzünden. Doch im Konflikt, ob man Karikaturen von Mohammed drucken darf, könnte ein solcher Dialog
weiter
SCHWÄBISCH HALL
KOMMENTAR: Einzig mögliche Konsequenz
Die Ankündigung von Alexander Erdland, seinen Vorstandsvorsitz bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall aufgeben und zum Finanzdienstleister W&W wechseln zu wollen, ist ein schwerer Schlag für das genossenschaftliche Lager. Einerseits wechselt der gebürtige Westfale zur Konkurrenz, was schon für sich gesehen ziemlich bemerkenswert ist. Andererseits
weiter
RENTE
KOMMENTAR: Reiner Populismus
Für die Kunst der Politiker, ein Thema zu zerreden, ist die Rente mit 67 ein hervorragendes Beispiel. Alle wissen, dass langfristig kein Weg daran vorbei geht. Aber ständig kommen neue Forderungen. Zum einen zeigen sie, dass die meisten Urheber leider wenig Ahnung vom Rentensystem haben. Dann sollten sie lieber still sein. Denn zu leicht kommt Unsinn
weiter
FEINSTAUB / München erlässt Durchfahrtsverbot für schwere Lkw
Konstanz leidet unter dicker Luft
Dicke Luft in Konstanz: Die Grenzstadt leidet wie die benachbarte Schweiz unter Feinstaub. In Teilen des Nachbarlandes gilt deswegen Tempo 80 auf allen Straßen.
weiter
FEINSTAUB / Grenzwert weit überschritten
Konstanz leidet unter dicker Luft In der Deutsch-Schweiz gilt Tempo 80
Dicke Luft in Konstanz: Die Grenzstadt leidet wie die benachbarte Schweiz unter Feinstaub. In Teilen des Nachbarlandes gilt deswegen Tempo 80 auf allen Straßen.
weiter
Kulturtipp
Neue Klänge Klein, aber fein: Das Festival 'Eclat' findet vom 9. bis 12. Februar im Stuttgarter Theaterhaus statt und präsentiert in fünf Konzerten unterschiedliche Facetten der Neuen Musik. Pierre Boulez, der erstmals seit 16 Jahren wieder in Stuttgart auftritt, dirigiert am Eröffnungsabend (Donnerstag, 20 Uhr) das SWR Vokalensemble und das Ensemble
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1981 (Freitag: 1,2061) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8347 (0,8291) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6833 (0,6791) britische Pfund, 142,28 (143,05) japanische Yen und 1,5558 (1,5549) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mauer stoppt Raser Mit bis zu 140 Stundenkilometern ist ein angetrunkener Autofahrer durch Mannheim gerast. Der Temposünder war der Besatzung eines Streifenwagens auf seinem Weg in die Innenstadt aufgefallen. Als die Beamten den Wagen verfolgten, trat der Fahrer noch stärker aufs Gas und ignorierte alle Versuche, ihn zu stoppen. In einer Rechtskurve
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zahl der Gäste nimmt zu Die Fremdenverkehrsbranche freut sich über einen andauernden Aufschwung. Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste stieg 2005 um 1,5 Prozent auf rund 344 Mio. Die 280 Mio. Deutsche, die in ihrem eigenen Land übernachten, waren 0,8 Prozent mehr als 2004. Mehr erneuerbare Energien Deutschland hat seinen Strombedarf
weiter
RUSSLAND
LEITARTIKEL: Erdgas als Waffe
Bevor Russland am 1. Januar zum ersten Mal den Vorsitz der G 8 - der sieben reichsten Industriestaaten plus Russland - übernahm, setzte Moskau das Thema 'Energiesicherheit' auf Platz 1 der Tagesordnung für das Gipfeltreffen der G-8-Staatschefs im Juni. Das Thema gehört dahin, wenn auch aus anderen Gründen als vom Kreml vorgesehen. Einen Monat nach
weiter
Leute im Blick
Rachel Hunter Model Rachel Hunter, die in Scheidung von Rod Stewart lebt, will von einer neuen Beziehung nichts wissen. 'Männer interessieren mich zurzeit nicht. Ich genieße mein Single-Leben', sagte die 36-jährige Neuseeländerin. 'Meine Kinder stehen für mich an erster Stelle, und daher vermisse ich auch keinen Partner.' Mit Rod Stewart (61) hat
weiter
STIFTUNG / Nicht mehr unterm Dach der Kirche
Liebenau im Streit mit Rottenburger Bischof
Die Diözese Rottenburg und die Stiftung Liebenau liefern sich einen Schlagabtausch. Die Behinderten-Einrichtung akzeptiert den Bischof nicht mehr als Aufseher.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesst. für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 30.01.-03.02.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 53-55 EUR (54,00 EUR). Kleingruppe (bis mind. 35 Tiere) 46-49 EUR (47,70 EUR) ohne Zu-+ Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
KFW / Zum Sommersemester gibt es Studienkredite
Mehr Investitionen
Die Investitionsgüter-Konjunktur kommt in die Gänge. Die KfW registriert ein steigende Kreditnachfrage. Vom Sommersemester an gibt es auch Studienkredite.
weiter
FÄHRUNGLÜCK
Menschliche Dramen
Wütende Angehörige der fast 1000 Vermissten des Fährunglücks im Roten Meer haben gestern versucht, mit Gewalt in den Hafen der ägyptischen Stadt Safaga einzudringen. Nachdem sie von der Polizei zurückgedrängt worden waren, legten sie Feuer in dem nahe gelegenen Büro der Al-Salam Maritim Company, der die Unglücksfähre gehörte. Die Zahl der
weiter
STAHL / Der Kampf um Arcelor hält unvermindert an
Mittal sucht Verbündete für Übernahme
In seinem Übernahmekampf um den luxemburgischen Stahlkonzern Arcelor wirbt der britisch-indische Stahlunternehmer Lakshmi Mittal um die Unterstützung der Arbeitnehmervertreter. Im Laufe dieser Woche sei nach einem Pressebericht ein Spitzentreffen mit der IG Metall geplant. Bei dem Gespräch solle es auch um Fragen der Mitbestimmung und Sicherheiten
weiter
ERÖFFNUNGSFEIER
Modezar Armani mischt mit
Rund zwei Milliarden Menschen werden am Freitag (20 Uhr) die Eröffnungsfeier der Winterspiele weltweit vor dem Fernseher verfolgen. Das farbenfrohe Spektakel soll etwa 28 Millionen Euro kosten. 'Das wird eine Show mit Rasanz und Rhythmus, die Turin und Italien repräsentieren', sagte Toroc-Mitglied Piero Chiambretti. Energie, Geschwindigkeit, Stil
weiter
NA SOWAS . . .
Ein Geldzähler einer Frankfurter Bank verdiente netto 2000 Euro. Deutlich zu wenig, um den Luxuslebenswandel seiner brasilianischen Ehefrau zu finanzieren. Innerhalb von drei Monaten veruntreute er 800 000 Euro. Seit gestern steht der 44-Jährige vor Gericht. Zuvor war er bereits von seiner Ehefrau bestraft worden. Sie schlug ihn, weil er zu wenig
weiter
Nichts als Fußball ...
...im und auf dem Kopf. Das Model Michaela trägt auf der Modemesse in Düsseldorf einen Hut mit dem Titel 'Weltmeisterschaft - nichts ist wichtiger'. Egal ob das stimmt, das Fußball-Großereignis in Deutschland macht auch vor der Mode nicht halt.
weiter
RTL
NTV-Erwerb untersagt
Das Bundeskartellamt will RTL die alleinige Kontrolle des Nachrichtensenders NTV untersagen. Der Zusammenschluss verstärke die marktbeherrschende Stellung von RTL in der TV-Werbung und gebe der RTL-Gruppe auch zu große Einflussmöglichkeiten auf NTV, teilte das Kartellamt mit. RTL hält bislang 50 Prozent der Anteile an NTV und will die restlichen
weiter
E-Plus
Österreicher wird Chef
Der Österreicher Michael Krammer soll den Mobilfunkanbieter E-Plus im härter gewordenen Wettbewerb auf unabhängigem Kurs halten. Der niederländische Mutterkonzern KPN bestätigte, dass der 45-jährige Krammer, bislang Chef der österreichischen Telering, die Führung des drittgrößten deutschen Anbieters übernehmen wird. Er werde sein Amt antreten,
weiter
TIERE / Seit 1664 in Leonberg
Pferdemarkt lockt Zehntausende
Zum 235. Pferdemarkt, der am Freitag beginnt, erwartet die Stadt Leonberg (Kreis Böblingen) zehntausende Besucher. Das Traditionsfest bietet eine große Programmvielfalt, etwa traditionellen Pferdehandel, pferdewissenschaftliche Veranstaltungen und Seminare, Schauveranstaltungen und den großen Umzug. Den Leonberger Pferdemarkt gibt es seit dem 15.
weiter
DÄNEMARK / Sturheit des Ministerpräsidenten schürt den Karikaturen-Streit
Politprofi Rasmussen verkennt die Zeichen der Zeit
Dem dänischen Ministerpräsidenten Rasmussen wird ein sechster Sinn für die Politik nachgesagt. In der Karikaturen-Affäre ist ihm dieser aber abhanden gekommen. Viele Dänen glauben, dass der Premier durch seine Sturheit erst so richtig Schaden angerichtet hat. Anders Fogh Rasmussen ist ein Mann, der die Kontrolle liebt. Als der dänische Premier
weiter
NOTFALL / Verständigung während einer Autobahnfahrt
Polizei als Geburtshelfer
Mit Blaulicht und Sirene hat eine Patrouille der Kantonspolizei im Raum Basel den Weg für eine Geburt im Krankenhaus von Liestal freigemacht. Ein Autofahrer hatte die Polizisten während der Fahrt auf der Autobahn 2 per Lichthupe auf sich aufmerksam gemacht. Mitten im dichten Verkehr und ohne anzuhalten, erklärte der Mann den Beamten, dass seine Frau
weiter
STRASSENBAU / Vor den Baggern kommt die Polizei
Protestierer ketten sich an Bäume
Die Vorbereitungen für den Bau der seit mehr als 40 Jahren umstrittenen zollfreien Straße bei Lörrach haben begonnen. 150 Gegner wollten die Rodung verhindern.
weiter
Redaktionstipp
Dienstag, 20 Uhr Kaiserslautern - 1. FC Köln(2:1) Borussia Dortmund - MSV Duisburg (3:0) Hertha BSC Berlin - FC Bayern München(1:2) 1. FSV Mainz 05 - Arminia Bielefeld (3:2) Mittwoch, 20 Uhr Hannover 96 - Hamburger SV (0:1) Mönchengladbach - Schalke 04 (1:1) Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg (2:2) 1. FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt (1:2) VfB Stuttgart
weiter
'Zwölf stämme'
Regelschule von Sommer an
Bereits im August wird auf dem Gut der urchristlichen Glaubensgemeinschaft 'Zwölf Stämme' im nordschwäbischen Klosterzimmern eine staatlich akzeptierte, private Ergänzungsschule eingerichtet. Nach Verhandlungen zwischen Landratsamt, Schulamt und Vertretern der Gruppe sei diese rechtlich tragbare Lösung gefunden worden, und der jahrelange Streit
weiter
FERNSEHEN / Zweiteilige Dokumentation im ZDF über den Kennedy-Clan
Reichtum, Glamour, Triumph und Tragödien
Der Name John F. Kennedy hat kaum etwas an Strahlkraft verloren. Über Glanz und Elend der Kennedys zeigt das ZDF eine zweiteilige Dokumentation. Sie bietet nicht viel Neues, aber sie ist informativ-unterhaltsam. Im ersten Teil geht es um den 'Griff nach den Sternen'.
weiter
Reisewarnungen für Deutsche
Angesichts der Ausschreitungen in mehreren islamischen Ländern hat das Auswärtige Amt seine Sicherheitshinweise für den Nahen Osten ergänzt. Das Außenministerium empfiehlt jetzt, Menschenansammlungen und Demonstrationen in Syrien, Israel, Libanon, den palästinensischen Gebieten und Saudi-Arabien zu meiden. Auch das dänische Außenministerium
weiter
FUSSBALL / Borussia Dortmunds Torhüter bestohlen
Reuiger Dieb rettet Weidenfeller
Roman Weidenfeller, der Torhüter des Bundesligisten Borussia Dortmund, kann aufatmen. Nach dem Diebstahl seines Rollkoffers am Samstag hat den Langfinger offenbar das schlechte Gewissen gepackt. Er stellte das Diebesgut auf dem BVB-Trainingsgelände wieder ab. Weidenfeller hatte die Diebe in einem Aufruf dringend gebeten, insbesondere die eigens für
weiter
FESTNAHME / Bis zu 25 000 Euro Bußgeld drohen
Saufgelage im Flugzeug - ein teures Vergnügen
Ein Alkoholgelage an Bord eines Flugzeugs auf dem Weg von Moskau nach Köln wird zwei Deutsche möglicherweise teuer zu stehen kommen. 'Die beiden Männer haben an Bord massiv Alkohol getrunken, geraucht und die Stewardessen begrapscht', sagte Günter Ahr von der Flughafen-Bundespolizei in Köln. Die Anweisungen des Piloten ignorierten die 38 und 41
weiter
DIS / Adecco legt Übernahmeangebot vor
Schweizer bleiben unbeeindruckt
Die Schweizer Adecco bleibt im Übernahmekampf um den Düsseldorfer Fachkräftevermittler DIS hart. Der weltgrößte Personalvermittler hat jetzt das Angebot zu den angekündigten Konditionen von 54,50 EUR pro DIS-Aktie vorgelegt. Das deutsche Unternehmen ist dem Jacobs-Konzern damit 640 Mio. EUR wert. Das Angebot läuft bis am 8. März. Adecco hat
weiter
VERKEHR
Skiurlaubern droht Stau
Auf den deutschen Autobahnen dürften die Wintersporturlauber am kommenden Wochenende im Stau stehen. Der ADAC erwartet angesichts des Ferienbeginns in Sachsen, Dänemark und Schweden und des Ferienendes in Thüringen und Sachsen-Anhalt dichten Verkehr in beiden Richtungen. Mit Staus ist zu rechnen auf der A 9 Berlin-Nürnberg-München, A 7 Würzburg-Kempten,
weiter
So Ists richtig
Montags veröffentlichen wir im zweiwöchigen Wechsel Vorwahlnummern für preiswerte Telefonate im In- und ins Ausland. Leider ist uns in dieser Woche ein Fehler in unserer Inlands-Tabelle unterlaufen. Der Hinweis auf die Aktualität der Tarife trug ein falsches Datum. Richtig ist: 2. Februar 2006. Die Daten der Tabelle sind davon aber unberührt, sie
weiter
FUSSBALL
Sol Campbell aufgetaucht
Der tagelang verschollene englische Nationalspieler Sol Campbell hat gestern erstmals wieder am Training des FC Arsenal London teilgenommen. Der 31-jährige Verteidiger war seit Mittwochabend spurlos verschwunden. Er hatte sich lediglich am Wochenende mit einem Telefonat bei Trainer Arsène Wenger und einer im Internet veröffentlichten Erklärung zu
weiter
Spaziergang auf dem ...
...Eis. Schlittschuhläufer und Spaziergänger freuen sich seit vier Wochen über die tragfähige Eisschicht auf dem Gnadensee zwischen Allensbach und der Insel Reichenau (im Bild die Insel-Kirche St. Georg). An den Wochenenden ist der Trubel groß auf diesem Teil des Bodensees. Unter der Woche ists ruhiger.
weiter
FINANZEN / Streit um Bildungspolitik
SPD wirft Regierung Wortbruch vor
Nach Zählung der bayerischen SPD wurden im Freistaat deutlich weniger Lehrerstellen geschaffen als von der Regierung versprochen. Die CSU sieht das anders.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Spekulationen um Fusionen
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Neben aufkeimenden Fusionsspekulationen stützte auch der festere Dollar die Stimmung. Er löste unter anderem Nachfrage nach Automobilwerten aus. Fusionsspekulationen erhielten neue Nahrung mit der Übernahme der italienischen Bank BNL durch die französische BNP Paribas. Deutlich zulegen
weiter
WINTERSPIELE / Turin zieht nach Welle der Gewalt in Nahost sein Sicherheitsnetz zu
Spezieller Schutz für dänische Delegation
Die weltweite Welle der Gewalt in Folge der Zeitungs-Karikaturen des Propheten Mohammed hat die Sicherheitsbehörden in Turin in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Drei Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele am Freitagabend hat das italienische Innenministerium noch einmal deutlich schärfere Kontrollen rund um die Olympia-Stätten angeordnet.
weiter
DACHSANIERUNG
Stadthalle freigegeben
Nach einer drei Wochen dauernden Dachsanierung hat die Verwaltung der Stadt Waldkirch (Kreis Emmendingen) ihre Stadthalle für den Publikumsverkehr wieder frei gegeben. Die Erneuerung der Konstruktion habe rund 25 000 Euro gekostet, teilte das Rathaus gestern mit. Die kommunale Halle war Ende Januar wegen Rissen in der Unterkonstruktion der Decke geschlossen
weiter
FOOTBALL / Pittsburgh Steelers gewinnen zum fünften Mal Super-Bowl
Stahlhart zu süßem Erfolg
Mit 21:10 haben die Pittsburgh Steelers das Finale im Super-Bowl gewonnen. Damit holten sie sich schon zum fünften Mal die beliebteste Trophäe des US-Sports.
weiter
Stichwort: Karikatur
Der Begriff 'Karikatur' kommt vom italienischen 'caricare' (überladen, übertreiben). Als Spott- oder Zerrbild, das menschliche Eigenschaften oder Handlungen überspitzt darstellt und dem Gespött preisgeben will, hat die Karikatur eine bis ins neue Reich Ägyptens zurückreichende Geschichte, schreibt dazu der Brockhaus. Zwischen leiser Ironie und
weiter
TARIFSTREIT / Mehr als 10 000 Beschäftigte in Baden-Württemberg spielen Vorreiter
Streikwelle im Land rollt an
Ausstand aus Protest gegen Arbeitszeitverlängerung im öffentlichen Dienst
Zum Auftakt des ersten großen Streiks im öffentlichen Dienst seit 14 Jahren haben gestern in Baden-Württemberg über 10 000 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Mülleimer wurden nicht geleert. Ausfälle gab es auch in Kindergärten, Kliniken, Bauhöfen und Verwaltungen.
weiter
ALTERSVORSORGE / Union kritisiert SPD-Pläne zur sozialen Abfederung
Streit um Renten-Sonderregelung
Bei der Rente mit 67 sind Sonderregeln für harte Berufe nicht ausgeschlossen. Dies ließ das Sozialministerium gestern erkennen. Doch das Thema sorgt für Streit in der Koalition. Die CDU nennt die von der SPD angezettelte Debatte unverständlich. Denn erst am vergangenen Mittwoch hatte das Kabinett auf Betreiben von Sozialminister Franz Müntefering
weiter
AUTOINDUSTRIE / VDA-Präsident: Tendenz stimmt, Tempo noch nicht
Superstart im neuen Jahr
Mercedes-Benz legte leicht zu - Einbruch bei Smart
Die deutsche Autoindustrie ist mit Schwung ins neue Jahr gestartet - auch in den USA. Mercedes-Benz legte leicht zu, Smart erlitt dagegen einen Einbruch.
weiter
Telegramme
Fussball: Bundesligist Werder Bremen hat den 19 Jahre alten Jerome Polenz mit einem Profi-Vertrag bis zum 30. Juni 2009 ausgestattet. Der Offensivmann soll auch weiterhin in der Regionalliga Spielpraxis sammeln, wo er mit bislang sieben Toren treffsicherster Spieler der Bremer Reserve ist.Eishockey:Die Straubing Tigers und Trainer Peter Draisaitl gehen
weiter
THEMA DES TAGES: Streit um die Atomkraft
Die große Koalition ist sich uneins: Sollen die deutschen Atomkraftwerke länger laufen als geplant? Wir beschreiben, wie die Politik die Chance verspielt, neue Impulse zu geben. Im Interview sagt ein Experte, warum die Energiekonzerne von längeren Laufzeiten profitieren.
weiter
Tipp des Tages: Teure SMS-Abos
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät zu vorsichtigem Umgang mit Angeboten, die den kostenlosen Versand von Kurznachrichten (SMS) versprechen. 'Die Gratis-SMS dienen dabei als Köder, um in eine kostenpflichtige Abo-Falle zu locken.' Nach einer kurzen Gratis-Erprobungsphase beginne ein ein- oder gar zweijähriger Abo-Vertrag, und der Versand
weiter
KARIKATUREN
Tote bei weltweiten Protesten
Während noch immer wütende Muslime gegen die Mohammed-Karikaturen auf die Straße gehen, rufen immer mehr Politiker zu Mäßigung und Dialog auf.
weiter
fall steuer
Turin-Reise weiter offen
Der Stasi-belastete Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer kann trotz seines überraschenden Erfolges vor Gericht über seine Turin-Teilnahme nicht sicher sein.
weiter
KONJUNKTUR
Überraschendes Bestell-Minus
Die Industrie hat zum Jahresende 2005 überraschend ein deutliches Minus bei den Auftragseingängen verzeichnet. Im Dezember sank die Nachfrage im Vergleich zum Vormonat um 1,6 Prozent, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Analysten hatten mit einem Wachstum von 1 Prozent gerechnet. Die Inlandsnachfrage ging um 1,4 Prozent, die Auslandsnachfrage
weiter
Urabstimmungen laufen noch
Der Ausstand in Baden-Württemberg könnte der Auftakt zu einer bundesweiten Streiklawine sein. In Bayern hat die Urabstimmung im öffentlichen Dienst gestern begonnen. Bis Donnerstag soll das Votum im Freistaat feststehen. In Niedersachsen läuft derzeit eine Urabstimmung unter den Mitarbeitern der Kommunen. Gestern startete die Dienstleistungsgewerkschaft
weiter
BUNDESGERICHTSHOF / Tausende Darlehensverträge könnten ungültig sein
Urteil zu Schrott-Immobilien
Der Bundesgerichtshof überprüft seine Rechtsprechung zu so genannten Schrott-Immobilien. Der Europäische Gerichtshof hatte deutsche Urteile dazu beanstandet.
weiter
Deutsche Börse
Verschärfung angestrebt
Das Land Hessen will die Aufsicht über die Eigentümer der Frankfurter Börse verschärfen. Die Aktionäre sollen künftig verpflichtet sein, auf Anfrage die Höhe ihrer Beteiligung zu nennen und über ihre Absichten Auskunft zu geben, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums. Nach seiner Darstellung geht es Hessen darum, eine Lücke im Börsengesetz
weiter
GLAUBEN / Katholische Diözesen verzeichnen weniger Austritte
Viele kommen zurück
Zahl der Wiedereintritte steigt auch in der evangelischen Kirche
Noch immer treten in Bayern mehr Menschen aus den Kirchen aus als wieder ein. Das betrifft sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche. Doch langsam scheint sich der Trend zu verändern. Viele Menschen auf der Suche nach Sinn in ihrem Leben, kommen zurück.
weiter
KINDERGARTEN
Vorwürfe gegen Betreuer
Wegen möglicher sexueller Übergriffe unter Kindern in einem Kindergarten in Ilsfeld ermittelt die Staatsanwaltschaft Heilbronn gegen mehrere Erzieherinnen. Die Vorwürfe der fünf Strafanzeigen lauten auf Verletzung der Fürsorge und Erziehungspflicht sowie auf Körperverletzung von Kindern, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft gestern. Ob
weiter
VERSICHERUNGEN / Briten sind sehr fantasievoll bei Schadenserklärungen
Wespen in der Hose und herabfallende Eichhörnchen
Soll die Versicherung zahlen, entwickeln britische Autofahrer Fantasie. Da fällt einem ein Rentier aufs Auto. Oder eine Kuhherde leckt die Farbe weg. Solche und ähnliche Schadenserklärungen veröffentlichte jetzt die BBC. 'Wir bekommen jede Menge eigenartiger Zahlungsforderungen, aber es ist erstaunlich, wie viele mit Tieren oder Speisen zu tun haben',
weiter
Winterschnitt. Winzer Georg ...
...Vollmayer aus Hilzingen (Kreis Konstanz) schneidet seine Müller-Thurgau-Reben am Elisabethenberg. Kalte Finger hin oder her, von dem Weinberg am Hohentwiel soll schließlich auch im kommenden Herbst wieder ein guter Tropfen kommen.
weiter
TENNIS / Thomas Haas holt nach 566 Tagen ersten Titel
Ziel: Die ersten Acht
Nach 566-tägiger Titel-Abstinenz siegte Thomas Haas beim ATP-Turnier in Florida. Daran will er sich gewöhnen, denn sein erklärtes Ziel: Er will unter die besten Acht
weiter
OLYMPIA / Georg Hackl und Uschi Disl keine Fahnenträger
Zu viel Stress vorm Start
Neue Anwärter: Kraushaar, Otto, Angerer und Sommerfeldt
Rodel-Ass Georg Hackl kann es nicht, Biathlon-Sympathiefigur Uschi Disl will es nicht. Doch spätestens am Mittwoch soll das Geheimnis gelüftet werden, wer bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Turin die deutsche Fahne ins Stadio Comunale trägt.
weiter
Zum thema
Ein Meer von Fahnen Die Bundesregierung wundert sich über die Vielzahl dänischer Fahnen, die bei gewalttätigen Demonstrationen im Nahen Osten auftauchen und verbrannt werden. Die Frage, woher die vielen Fahnen plötzlich kommen, könne im Moment niemand beantworten, heißt es beim Außenministerium in Berlin. Mord erschüttert den Papst Papst Benedikt
weiter
Leserbeiträge (1)
Schreib mal wieder
"Service" der Post: "Schreib mal wieder" das ist der Slogan der Post. Ich bin Rentnerin schreibe gerne und viel. Die Post hat ab 1. Januar 2006 das Briefporto für die Europäischen Länder erhöht. Da frage ich mich schon, ob das ein vereintes Europa ist. Ich wohne am Rande der Stadt Aalen, noch ein Glück das wir einen Briefkasten haben! So komme
weiter