Artikel-Übersicht vom Montag, 13. Februar 2006
Regional (79)
LEITUNG Kristina Schmid ist neue Direktorin des Gmünder Realschulseminars
Herausforderung am Lieblings-Arbeitsplatz
Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 228 Referendaren im Realschulseminar startete Kristina Schmid zu Beginn dieses Jahres ihr neues Amt. Sie ist Nachfolgerin von Werner Debler. VON ANJA JANTSCHIK SCHWÄBISCH GMÜND Das Handwerkszeug zur Pädagogin hat die Göppingerin von der Pike auf gelernt. Nach dem Abitur absolvierte sie das Studium zur Realschullehrerin
weiter
TUBERKULOSE Diagnose bei einem Lehrer
TBC-Tests an der Essinger Parkschule
Schulkinder und Lehrkräfte der Essinger Parkschule sind heute einer sogenannten TBC-Umgebungsuntersuchung unterzogen worden. Die Untersuchungen sollen auch am Dienstag andauern. Hintergrund der Sache ist, dass bei einem Lehrer Ende Januar der Verdacht auf offene Lungentuberkulose diagnostiziert wurde. Der Betroffene war seit Dezember 2005 krank geschrieben.
weiter
Donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr sind noch Plätze für Kinder ab 6 Jahren in Steffis Kreativwerkstatt im Haus der Jugend frei. Angeboten werden Themen passend zur Jahreszeit. Weitere Informationen unter (07361) 524970 oder unter www.hausderjugend.de Valentinstag-Gottesdienst Erstmals wird es in der Evangelischen Kirchengemeinde in Aalen am Dienstag,
weiter
In der Reihe "Der Weisheit Raum geben" folgt beim Ellwanger Frauenforum ein literarischer Vormittag. Gertrud Hahn, Germanistin aus Nehren, wird das Drama "Nathan der Weise" vorstellen und auf seine aktuelle Bedeutung eingehen. Termin ist Mittwoch, 15. Februar, 11 Uhr im Speratushaus in der Freigasse; Frauen und Männer aller Konfessionen sind willkommen.
weiter
Als am Samstag Beamte des Ellwanger Polizeireviers gegen 10.30 Uhr einen rumänischen Staatsbürger kontrollierten, stellten sie fest, dass dieser unerlaubt ins Bundesgebiet eingereist war und sich seither hier illegal aufhält. Zum Zwecke der Abschiebung wurde er dem Richter vorgeführt. Zudem wird eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz
weiter
Der Kandidat der "Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit" (WASG), Roland Hamm, veranstaltet am Montag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im "Kronprinzen" in Ellwangen einen politischen Abend. Er stellt seine Ziele unter dem Motto vor, unter dem auch seine Partei antritt: "Notwendig im Land wie im Bund : Gerechtigkeit statt Sozialabbau". CDU Bei CDU-Kandidat
weiter
Die Gewerkschaft Verdi will in dieser Woche den Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst auf Aalen ausweiten. Am Montag soll der Bau- und Grünflächenbetrieb bestreikt werden, der Winterdienst wird auf Minimum eingeschränkt. Am Dienstag und Mittwoch wollen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Ausstand treten. Am Mittwoch werden die städtischen Kindergärten
weiter
Hauptsächlich um Baugesuche geht es heute um 16.30 Uhr, wenn sich der Technische Ausschuss Neresheim zur Sitzung im Matheuß-Palm-Saal des Neresheimer Rathauses trifft. Infoabend Wer sich für Aussaat, Zurückschneiden und Pflanzen abhärten interessiert, der ist beim Infoabend des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim-Stetten am Mittwoch, 20 Uhr in
weiter
Um die Nutzung der Wohnbereiche im Dachgeschoss des Altenpflegeheims, den Winterdienst und verschiedene Baugesuche geht es bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 18 Uhr im Foyer des Altenpflegeheims Lauchheim. Landtagswahl Landtagsabgeordneter Georg Schmid, Staatssekretär im bayerischen Staatsministerium des Inneren, kommt am Sonntag, 10.15 Uhr zum
weiter
Das Nachbarschaftstreffen der evangelischen Kirche für Frauen im ländlichen Raum findet am Dienstag ab 9.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bopfingen statt. Das Thema in diesem Jahr ist "Lust auf morgen - vom Älterwerden". Der Vormittag steht im Zeichen einer Bibelandacht über den Satz Jesu "So ihr nicht werdet wie die Kinder" durch Pfarrerin
weiter
Am Montag tagen die Ortschaftsräte in Schrezheim und Röhlingen, am Dienstag in Rindelbach und Pfahlheim. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die örtliche Fortschreibung des Ellwanger Stadtleitbilds. Feierstunde Am Dienstag- abend ist in der städtischen Musikschule eine Feierstunde für die Preisträger "Jugend musiziert". FCV-Prunksitzung Am
weiter
Am heutigen Montag findet um 19 Uhr im Nachbarschaftszentrum FuN auf dem Hardt das nächste Treffen des Tauschnetzes Bumerang statt. Infos dazu unter www.bumerang-gd.de VdK-Sprechstunde Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbands ist am morgigen Dienstag von 15 bis 17 Uhr in der Kappelgasse 13, 2. Stock. Entwicklung Wächst mein Kind richtig, innerlich
weiter
Am Freitagnachmittag kam ein 49-jähriger Autofahrer infolge nicht angepasster Geschwindigkeit zwischen Ruppertshofen und Hönig nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Gesamtschaden von 6000 Euro. Waldstetten Aus bislang nicht bekannten Gründen ein 46-jähriger Autofahrer
weiter
GAUDIWURM / Guggengruppen, wilde Hexen, Gardemädels und Fahnenschwinger begeistern Besuchermassen in Lorcher Innenstadt
"Klosterdeifel" schwingen die Peitsche
Insgesamt 55 Umzugsgruppen eroberten am Samstag zur Mittagszeit die Lorcher Innenstadt - und zogen die Besuchermassen aus der ganzen Region an. Den Mitgliedern der Lorcher Fasnetsgesellschaft (LFG), gelang es wieder, zahlreiche Hästräger aus dem süddeutschen Raum in die Klosterstadt zu bringen.
weiter
512 Euro für P.A.T.E.
512 Euro hat Oberbürgermeister Martin Gerlach am Rande der Haushaltsplanberatungen an die Vorsitzende des Tagesmüttervereins P.A.T.E., Ute Hommel, übergeben. Das Geld erhielt Gerlach von den Organisatoren der Aalener Hochzeitsmesse am vergangenen Wochenende im Ramada-Hotel. Dabei handelt es sich um Einnahmen aus dem Losverkauf der Tombola.
weiter
AMTSGERICHT / Letztes Urteil von Amtsgerichtsdirektor Joachim Renschler
91-jährige Frau beraubt
Keine leichte Entscheidung hatte der Direktor des Amtsgerichts, Joachim Renschler, in der letzten Sitzung vor seiner Pensionierung zu treffen. Ein 19-jähriger war wegen Raub und anderen Delikten angeklagt. Am Ende wurde er zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt.
weiter
FEST-EXPORT / AGV-Dachverband ist gefragt
Alois nach Antibes
Gmünds französische Partnerstadt Antibes ist von den Altersgenossenfesten in der Stauferstadt beeindruckt. Der "Export" der Gmünder Tradition steht unmittelbar bevor. Spätestens 2007 soll ein Altersgenossenfest am Mittelmeer starten.
weiter
BLECHPOWER / Sechs Guggen-Trupps lassen das Aalener Rathaus erbeben
Auch Guggen gucken gern
Ein Spaß-Musiker gibt fast feinsinnig das Motto aus: "Auch Musik hat ihre Mucken. Könner treffen jeden Ton. Der Rest sind Guggen." Und dieser "Rest" war stark wie lautstark zu den Gastgebern, den "Oschtalb Ruasgugga", gekommen. Etwa 250 Gugga schmetterten dort am Samstag los, wo die gefühlte Stimmung noch einen Tick größer war als die Jahre zuvor.
weiter
PRUNKSITZUNG / Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen feiert in ausverkaufter, großer Halle
Begeisterung ließ Halle beben
In der absolut ausverkauften Unterkochener Sporthalle demonstrierten die Bärenfanger am Samstagabend die hohe Kunst der Prunksitzung. Einige hundert Gäste der Narrenzunft Unterkochen (NZU) erlebten eine erstklassige Zeremonie mit talentierten Tänzerinnen, geistreichen Büttenrednern und kühnen närrischen Akrobaten.
weiter
POSAUNENCHOR ESSINGEN / Sendungsgottesdienst für die nach Südafrika reisenden Musiker
Bitte um Schutz und schöne Begegnungen
Der Posaunenchor Essingen unternimmt eine dreiwöchige Konzertreise durch Südafrika. Gestern wurde in der Evangelischen Kirche in Essingen ein Aussendungsgottesdienst gefeiert, zu dessen Festlichkeit das Orchester mit Ausschnitten aus dem Afrika-Programm beitrug.
weiter
Dekan Wunibald Reutlinger
Am heutigen Montag feiert Dekan Reutlinger seinen fünfzigsten Geburtstag. Reutlinger stammt aus Kisslegg und ist in Enkenhofen, Gemeinde Argenbühl, aufgewachsen. Er besuchte zuerst das Salettiner-Gymnasium im Schweizer Kanton St. Gallen, wechselte 1974 auf das Salvatorkolleg in Bad Wurzach über, wo er 1977 das Abitur machte. Nach dem Wehrdienst studierte
weiter
UNTERHALTUNG / Faschingsball des Gögginger Sportvereins
Der Fußballer-Nachwuchs ist gesichert
Gute Ideen perfekt umgesetzt: Jugendliche Sportkameraden brachten beim Faschingsball des Gögginger Sportvereins ein Highlight nach dem anderen auf die Bühne. Viele Besucher wollten sich die Überraschungen, die das Thema des Abends "Baby-Boom beim SVG" versprochen hatte, nicht entgehen lassen.
weiter
PROJEKT / Zünfte aus Oberkochen und Waldstetten bieten Faschingsball für Behinderte und Freunde
Der Schultes tanzte im Männerballett
Unzählige Male gingen die Arme hoch bei den Schlachtrufen der Oberkochener Narrenzunft und der Waldstetter Karnevalsspezialisten: "Schlagg - hoi" und "Wäschgölt - ahoi" tönte es in der vollbesetzten Stuifenhalle in Waldstetten. Rund 380 Behinderte und nicht behinderte Mitmenschen feierten ausgelassen.
weiter
KOMMUNALVERWALTUNG / Der Gmünder Schulbeirat hat noch nie getagt
Die Schulstadt mit Geister-Rat
Er ist ein Phantom, eine Geister-Runde, unsichtbar, auch unbestimmbar: Seit der Kommunalwahl 2004 Mitte 2004 gibt es den Schulbeirat. Aber dieses Gremium ist bis heute nicht ein einziges Mal zusammengetreten. Das wirft Fragen auf.
weiter
KONZERT / Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen bietet erstklassigen Jazz in der Stadthalle
Die Zeichen stehen auf Musik
"One, two, a one, two, three, four", zählt der Dirigent in die Reihen des funkelnden Blechs auf der Stadthallen-Bühne. Was danach kommt, ist guter Jazz. Klassiker, Balladen, Hits. Interpretiert von einer gut besetzten Big-Band, zwei prächtigen Chören und einer Reihe von talentierten Solo-Sängerinnen des Wasseralfinger Kopernikus-Gymnasiums.
weiter
Don Kosaken
Stimmgewalt, tiefer Glaube, intensive Leidenschaft
- das bietet der Rostov Don Kosaken Chor am Dienstag, 21. Februar,
19.30 Uhr in der evangelischen Pfarrkirche Fachsenfeld. Karten
beim Touristik-Service, Tel. (07361) 522359, "Des ond Sell" Schreibwaren,
Tel. (07366) 2675.
weiter
GAILDORFER PFERDEMARKT / Zum Auftakt Fuhrmannstreffen und Kutschenprämierung
Dreispänner vor herrlicher Winterkulisse
Zum Fuhrmannstreffen zeigte sich der Pferdemarkt-Samstag in Gaildorf mit herrlichem Winterwetter. Der Pferdezuchtverein Schwäbischer Wald und der Forstbezirk Gaildorf eröffneten das Tagesprogramm mit einem Holzrückewettbewerb zum Thema "Ross und Forst".
weiter
AUSSTELLUNGSWOCHENEDE / Wohnidee und Handwerk 2006
Ein Fest der Ideen
"Ein voller Erfolg" freut sich Bernd Hieber über großen Zuspruch zur Ausstellung Wohnidee und Handwerk in den Räumer seiner Schreinerei und Möbelwerkstatt. Schon zum dritten Mal begeisterte die vielfältige Präsentation von Handwerk und Kunsthandwerk.
weiter
Eine Schlittenfahrt mitten in Schwäbisch Gmünd
Ein
Winter-Wochenende wie aus dem Bilderbuch: Nach kräftigen
Schneefällen konnte man sogar im Stadtgebiet wie hier bei
der Weißensteiner Straße eine Schlittentour unternehmen.
Lange wird der Spaß nicht dauern: Ab Wochenmitte könnte
Tauwetter einsetzen.
weiter
BENEFIZKONZERT / Hebräische Lieder für die Neubronner Orgel
Einfach schön
Hebräische, ladinische und andere, einfach schöne Lieder. Die Formation "Vielsaitig" hat für ein akustisches und Herz erwärmendes Vergnügen gesorgt.
weiter
HOCHSCHULE / Ehrung für langjährigen Dienst
Engagiert fürs Studium
Drei langjährige Mitglieder der Pädagogischen Hochschule feierten ihr Dienstjubiläum: Professor Dr. Hubert Menrad (Chemie) und Professor Dr. Manfred Wespel (Deutsch) wurden für ihre 40-jährige Zugehörigkeit zum Öffentlichen Dienst geehrt. Institutssekretärin Edith Irtenkauf erhielt für ihr 25jähriges Dienstjubiläum ebenfalls eine Urkunde.
weiter
Ernst Pfister in Schwäbisch Gmünd
Der Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Ernst Pfister, weilt am heutigen Montag im Ostalbkreis. Er wird gegen 15 Uhr die Firma Beck Metall GmbH in der Benzholzstraße Schwäbisch Gmünd besuchen. Hier werden bei einem Rundgang durch den Betrieb Gespräche mit den Mitarbeitern geführt. Es geht auch
weiter
Feier der Liebe in St. Peter und Paul
Eine Feier der Liebe findet am morgigen Valentinstag um 19.30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul auf dem Hardt statt. Der Pantomime Gundolf Senftleben wird zum Thema Liebe ein Element dieser Feier künstlerisch gestalten. Das "s'Chörle" aus Straßdorf wartet mit Gospelsongs, dem Saxophonisten Alexander Narr und Instrumentalmusik auf, Fackeln führen
weiter
JUGEND FORSCHT / Riesiges Interesse an der Präsentation der Arbeiten im Carl-Zeiss-Hochhaus in Oberkochen
Fünf Regionalsieger aus dem Ostalbkreis
"Was ist im Überraschungsei?" Regionalsieger sind Gevin Schäffer und Dominik Ritzhaupt mit der versuchten wissenschaftlichen Antwort auf diese Frage zwar nicht geworden. Weil das "Ü-Ei" aber Symbol sein kann für Forscherneugier, ziert es das Plakat zum neunten Regionalwettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren". Und Bernhard Just, Personalleiter
weiter
ELLWANGEN SPORTIV / Dritte Übungsleiterfortbildung in der Mittelhofturnhalle
Geist und Körper in Harmonie bringen
Hervorragend angenommen wird mittlerweile das Kursangebot von "Ellwangen Sportiv". Maßgeblich dafür verantwortlich sind die zahlreichen Übungsleiter. Sie wurden in der Mittelhof-Turnhalle in mehreren Trainingseinheiten weiter geschult und im wahrsten Sinne fit gemacht.
weiter
Gemeinderat in Waldstetten
Der Gemeinderat Waldstetten beschäftigt sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Februar um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses unter anderem mit dem Neuabschluss des Stromkonzessionsvertrags für die ganze Gemeinde. Außerdem geht es um die Auswechslung von Kanal- und Wasserleitung sowie um die Verlegung der Gasleitung in der Kolpingstraße und
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR UNTERKOCHEN / Abteilungsversammlung
Gestrichenes Feuerwehrauto Dorn im Auge
Wehrhaft gegen Feuersbrunst und andere Gefahren für Leib und Leben der Bürger zeigten sich im vergangenen Jahr die Feuerwehrmänner der FFW Aalen, Abteilung Unterkochen. Dabei leisteten sie 592 Einsatzstunden.
weiter
KLOSTER NERESHEIM / 70. Geburtstag von Abt Stoffels
Glückwünsche und Dank
Am Sonntag wurde im Kloster Neresheim der 70. Geburtstag von Abt Norbert Stoffels gefeiert. Die Schar der Gratulanten auf dem Ulrichsberg über Neresheim war groß.
weiter
GUTEN MORGEN
Gut versteckt
Voller Verzweiflung habe ich gestern meinen Wohnungsschlüssel gesucht. Wie immer habe ich ihn am Vorabend an den festen Platz gelegt, um die eigene Vergesslichkeit auszutricksen. Doch morgens ist der Schlüssel mit Ledermäppchen partout nicht aufzufinden. Nach 20 Minuten Suchen macht sich eine Mischung aus Verzweiflung, Ärger und Ratlosigkeit breit.
weiter
Hepatitis-Selbsthilfe trifft sich
Weit über 100 Teilnehmer kamen zum Arzt-Patienten-Seminar der Hepatitis-Selbsthilfe ins Karl-Olga-Krankenhaus in Stuttgart. Sie erhielten neueste Informationen über Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Lebererkrankungen. Beim nächsten Treffen am morgigen Dienstag ab 18 Uhr im Tagungsraum der BKK ZF (Leicht-Passage gegenüber dem City-Center)
weiter
FASCHINGSUMZUG / Höhepunkt der Unterkochener Fasnacht mit 3500 Aktiven von der Ostalb und darüber hinaus
Hexen heizten ein bei null Grad
Etliche tausend Zuschauer säumten den Weg des großen Umzugs der Bärenfanger am gestrigen Sonntag durch die Straßen von Unterkochen. Insgesamt 64 Zünfte, Vereine und Gruppen sorgten für ein farbenfrohes Bild, Guggen-Musiken für den passenden Sound.
weiter
VESPERKIRCHE / Gut besucht waren Bonhoeffer-Nacht, Familiennachmittag und Gehörlosengottesdienst
Im Vordergrund steht der Denkanstoß
Durchweg gut besucht waren die Veranstaltungen am Wochenende zum zehnjährigen Bestehen der Vesperkirche in Wasseralfingen. Eine Bonhoeffer-Nacht im Magda-Eckle, ein Familiennachmittag im evangelischen Gemeindehaus und ein Gehörlosengottesdienst für Hörende und Gehörlose in der Magdalenenkirche standen auf dem Programm.
weiter
In dieser Woche
Die Fortbildungsveranstaltung "Gewaltprävention" des Ostalbkreises geht in die dritte Auflage. Mit neuen Themen wie Werteerziehung, Kommunikation, Gewaltprävention und Waldpädagogik, Jugendgewalt und Rechte Gewalt wird die Reihe fortgesetzt. Initiiert wurde dieses Kooperationsprojekt von der Koordinationsstelle Prävention des Ostalbkreises und den
weiter
Kinderball in Täferrot
Die Grundschule in Täferrot veranstaltet am Faschsingssonntag, 26. Februar ab 14, ihren traditionellen Kinderball in der Werner-Bruckmeier-Halle. Geboten wird ein buntes Unterhaltungsprogramm, zu dem alle Kinder eingeladen sind. Ein reichhaltiges Kuchenbuffett und weitere Speisen und Getränke sorgen fürs leibliche Wohl. Der Erlös der Veranstaltung
weiter
NACHWUCHS
Kolpingkapelle bildet aus
Singend und spielend das Musizieren erlernen: Die Kolpingkapelle stellt am morgigen Dienstag um 18 Uhr ihr neues Projekt im Gemeindezentrum Franziskaner vor. Die "Musikalische Grundausbildung" richtet sich an Schüler ab der ersten Klasse Grundschule.
weiter
LIONS-CLUB / Spenden für Bohlschulprojekt und die Lebenshilfe
Kombinierte und vernetzte Hilfe
Das Musicalprojekt der Bohlschule und der Lebenshilfe-Kindergarten in Wasseralfingen wurden vom Aalener Lions-Club mit Spenden bedacht. Beide Organisationen kooperieren seit Jahren und kommen nun in den Genuss von insgesamt 750 Euro.
weiter
BILDUNG / Verein Bildung und Erziehung bereitet erste Lehrkräfte auf den Schulbetrieb in Gmünd vor
Kreativer Schulalltag in der Oststadt?
Neue pädagogische Angebote in Schwäbisch Gmünd: In diesem Sommer startet der Verein Erziehung und Bildung mit einer Krippe, 2007 soll es mit dem Schulbetrieb losgehen. Das sagte der Vorsitzende von "Erbi", Hans-Jürgen Jeschke im Gespräch mit der GT.
weiter
GMÜNDER KUNSTVEREIN / Abschiedsausstellung Dietmar H. Herzogs spürt den Wegmarken nach, die seine Gmünder prägen
Künstler, Mensch und Mann des Wortes
"Den es damals vor acht Jahren herzog, zieht es nun weg", so kommentiert die Künstlerin Hedwig Maier-Unrath die Gmünder Schaffensperiode von Dietmar H. Herzog. Seine Abschiedsausstellung trägt den bezeichnenden Titel "schon wieder unterwegs". Die vorläufig letzte Ausstellung spürt den Wegmarken nach, die die Gmünder Zeit prägen.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Mehr Kultur auf der Burg
Blues und Molière. Mit gleich zwei Vorhaben auf der Niederalfinger Marienburg weitet die Gemeinde Hüttlingen ihr Kulturangebot aus.
weiter
NARRENZUNFT WALDHAUSEN / Prunksitzungen zum 25. Geburtstag
Mitternacht war noch lange nicht Schluss
Im 25. Jahr präsentierte sich die Narrenzunft Waldhausen in ihren Prunksitzungen am Wochenende mit einem prunkvollen Programm.
weiter
Morgen Schnupperprobe
Am morgigen Dienstag findet um 20 Uhr im Gemeindezentrum Franziskaner eine offene Musikprobe der Kolpingkapelle Schwäbisch Gmünd statt. Eingeladen sind Musikerinnen und Musiker mit Interesse an einem vielseitigen und abwechslungsreichen musikalischen Programm. Der nächste musikalische Höhepunkt im Jahresprogramm der Kolpingkapelle steht mit dem
weiter
FASCHING / Musikerball in Wißgoldingen
Muntere Hexen in der Kaiserberghalle
Nicht einmal das aktuelle Schneechaos vermochte am Freitagabend den Ansturm auf den Fasching des Wißgoldinger Musiker-Fördervereins zu bremsen. Fazit: Die kunterbunt herausgeputzte Kaiserberghalle war voll. Das närrisch hochgestimmte Publikum erlebte dort nonstop ein vierstündiges Superprogramm.
weiter
STÄDTISCHE / MUSIKSCHULE Bei einer internen Fortbildung spürten die Musiklehrer den Thesen Heinrich Jacobys nach
Musik - ein Ausdrucksmittel wie die Sprache
Bei manchen Schülern ist Hopfen und Malz verloren, lautet auch in der Musik nicht selten das Urteil von Lehrenden und Eltern. Der Musikpädagoge Heinrich Jacoby (1889 - 1964) versuchte in seinen Schriften zu widerlegen, dass Menschen unmusikalisch sind. Die Musikschullehrer setzten sich beim "Pädagogischen Tag" mit seinen Theorien auseinander.
weiter
KIRCHENGEMEINDEN / Ökumenische Bibelwoche beginnt heute
Nach dem Motto "Leben - zum Glück"
Heute beginnt in Aalen die ökumenische Bibelwoche. Das Buch Kohelet steht im Mittelpunkt von Bibelabenden, Seniorennachmittag und Kanzeltausch, die von Katholiken, Protestanten, Baptisten und Methodisten veranstaltet werden.
weiter
FASNET / In Bartholomä ist die fünfte Jahreszeit angebrochen
Narren, Hexen und Guggenball
Gleich zwei bunt geschmückte Bäume zeigen derzeit in Bartholomä an, welche Jahreszeit in der Albuchgemeinde angesagt ist. Höhepunkt war der Guggenball.
weiter
RCV-WESTHAUSEN / 100 Akteure wirbelten über die Bühne bei der ersten Prunksitzung
Narrenvirus mit ansteckenden Lachsalven
In einem vierstündiges Programm sind an die 100 Akteure des RCV Westhausen bei ihrer ersten Prunksitzung über die Bühne der Turn- und Festhalle gewirbelt.
weiter
SOZIALFÜHRERSCHEIN / 13 Absolventen des fünften Kurses
Neue "Zeitspender"
Dreizehn Absolventinnen des fünften Kurses Sozialführerschein erhielten dieser Tage bei einem Abschlussfest im Evangelischen Gemeindehaus Aalen von Landrat Klaus Pavel die Sozialführerscheine überreicht.
weiter
SILCHERGAU / Probleme und Strategien in Zeiten schwindender Sangesfreude
Neuer Schub von Eschach erhofft
"Die Stimme hat keine Wertschätzung" sagt Erwin Teschner, Präsident des Silchergaus. Der Silchergau ist der Dachverband von 106 Vereinen mit insgesamt 180 Chören. Viele haben ernste Nachwuchssorgen.
weiter
GUTEN MORGEN
Olympischer Trost
Die Sportschau ist bei ihm samstägliches Ritual. Um 18.10 Uhr sollte man ihn nicht stören. Nicht anrufen, weil er den Hörer sowieso nicht abheben wird. Diesmal war er besonders gespannt, der VfB mit neuem Trainer im Aufschwung? Dumm gelaufen, durch Zufall erfuhr er das Ergebnis vor der Sportschau. Der Fernseher blieb aus. Bis zur zur Olympia-Zusammenfassung
weiter
MUSIKVEREIN ELCHINGEN / Faschingsauftakt mit der Faschingsgesellschaft Laudonia als Gast
Piratinnen mit heißen Stunts
Mit dem Fasching vom Musikverein ist auch Elchingen in die närrische Zeit gestartet. Ausverkauft war die Turn- und Festhalle schnell. Die Faschingsgesellschaft Laudonia aus Lauingen bot mit ihrer spektakulären Akrobatik-Show den Höhepunkt des Abends.
weiter
AUSSTELLUNG / Schwäbisch Gmünd zeigt angekaufte Objekte aus der Kunstförderung des Landes
Pluralität aus den Amtsstuben
Im Dreijahresrhythmus zeigt das Land in einer Wanderausstellung, was es für seine Künstler tut. Aus den 1637 Ankäufen zwischen 2001 und 2004 sind bis zum 14. Mai 75 Werke in der Galerie im Prediger zu sehen. Eine Gelegenheit, den "Analphabetismus des Sehens", wie Oberbürgermeister Wolfgang Leidig das bloße Gucken nannte, zu überwinden und sich
weiter
CARL ZEISS VISION
Protestmarsch vors Rathaus
Nachdem das Unternehmen Carl Zeiss Vision GmbH entschlossen ist, am Standort Aalen 340 Mitarbeiterkapazitäten abzubauen, ruft Verdi heute auf zur Protestaktion: Gegen Mittag erfolgt eine Demonstration zum Rathausplatz mit anschließender Kundgebung.
weiter
PARTEI / FDP-Ortsverband zur Stadtpolitik
Schulden eindämmen
"Wir wollen die Liberalität in unserer Stadt stärker in die Öffentlichkeit tragen" sagte Markus Fischer, Vorsitzender des FDP Ortsverbandes Schwäbisch Gmünd/Lorch bei der konstituierenden Sitzung im Gasthaus "Königsturm".
weiter
KOLPINGFAMILIE BOPFINGEN / Faschingsball in der Stauferhalle
Show, Tanz und Überraschungen
Der High Quality Pirat Matze Kühnle begrüßte seine gut gelaunten Gäste in der nahezu voll besetzten Stauferhalle mit einem schallenden "Hurra, Juhu, Hurra". Beim Aufenthalt auf der geselligen Faschingsfeten-Insel wurde den Gästen allerhand geboten.
weiter
UNFALL / Tragisches Ereignis in Mögglingen
Snowboardfahrer starb
Tödliche Verletzungen erlitt ein 17-Jähriger, als er am Samstagnachmittag in Mögglingen im Bereich des Simisberg unweit des Christenhofs mit seinem Snowboard abfuhr.
weiter
Snowboardfahrer zu Tode gestürzt
Verletzungen, die zum Tode führten, erlitt am Samstagnachmittag gegen 16.30 Uhr ein 17-jähriger, als er in Mögglingen im Bereich des Simisberg unweit des Christenhof mit seinem Snowboard unterwegs war. Er fuhr auf einem Wiesenhang mit mäßigem Gefälle nach etwa 40 Meter Anlaufstrecke über eine etwa 30 Zentimeter hohe kleine Schneeschanze. Nach
weiter
FRAUENFORUM
Sorge bei der Fußball-WM
Im Frauenforum Schwäbisch Gmünd ist die Fußballweltmeisterschaft ein heiß diskutiertes Thema. Beim Treffen am morgigen Dienstag um 20 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Gmünder Rathauses geht es ums Thema Zwangsprostitution bei der WM.
weiter
LANDTAGSWAHL
Sozialpolitisches Arbeitspapier
Soziale Errungenschaften dürfen nicht zu einer Ware werden, die sich der eine leisten kann und der andere nicht, meint die SPD des Ostalbkreises. Und hat daher am Samstag bei ihrer sozialpolistischen Konferenz ein Arbeitspapier diskutiert.
weiter
BILDUNG / Realschule Heubach mit besonderen Angeboten
Sport schmackhaft gemacht
Freude an Bewegung zu wecken und zu erleben war das Ziel des Sporttages an der Realschule Heubach. Die rund 200 Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen erlebten einen abwechslungsreichen, aktiven Tag rund um das Thema Sport.
weiter
Streik geht in die zweite Woche
Der Streik im öffentlichen Dienst geht in dieser Woche weiter. Im Gmünder Raum sind nach wie vor die Straßenmeistereien Heubach und Gmünd betroffen. Ausgeweitet wird der Streik nach Informationen des Verdi-Bezirks ab heute auf Nachbarstädte. In Geislingen, Aalen und Heidenheim sollen Mitarbeiter vor allem aus den Bereichen Winterdienst und Müllabfuhr
weiter
FEUERWEHR ESSINGEN / Gedenken an verstorbenen Kommandanten Hartmut Huber steht im Mittelpunkt der Korpsversammlung
Sven Langer zum Kommandant gewählt
Sven Langer ist neuer Kommandant der Gesamtwehr der Freiwilligen Feuerwehr Essingen. Er ist Nachfolger des verstorbenen Hartmut Huber. Zum neuen Kommandanten der Abteilung Essingen wurde Marcus Haas gewählt.
weiter
Tipps zur Gartengestaltung
Der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten veranstaltet am Mittwoch, 22. Februar ab 14 Uhr ein Seminar "Neue Gartenanlage und Pflege". Der Kurs in der Alten Turnhalle ist kostenlos, Anmeldungen sind beim Vorsitzenden Martin Mager, (07171)43578 möglich. Schon am Samstag, 18. Februar findet um neun Uhr ein Schnittkurs mit Siegfried Heller im Lehrgarten
weiter
SCHULE / Didgeridoo im Rosenstein-Gymnasium Heubach
Töne wie Natur
Es ist der Ton. Nur ein einziger Grundton. Tief, sonor, erdig und nahezu unendlich - die Rede ist vom Didgeridoo. Der Gmünder Immanuel Akermann spielt seit sieben Jahren dieses Instrument. Jetzt stellte er es in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums Heubach vor.
weiter
Unterkochener Rat kritisiert Karl Maier
Der Freie-Wähler-Ortschaftsrat Albert Grimm kritisiert die Zusage von Ortsvorsteher Karl Maier (SPD), die Unterkochener Wohnungen an die Wohnungsbau zu verkaufen. "Die Wohnungen sind ein Stück Heimat.". Lieber hätte man auf die 2,2 Millionen Euro teure Sporthalle verzichten sollen. Zwar sei es ehrenwert, was Maier im Stadtrat erreicht habe. Doch
weiter
GMENDER FASNET / Die Prunksitzung - eine Nachbetrachtung
Vom Biss und Mangel an Gelassenheit
Auch dies ist ein Markenzeichen der Gmünder Prunksitzung: Am Samstagmorgen danach scheiden sich auf dem Wochenmarkt die Geister. Den einen dauerte sie mit knapp fünf Stunden zu lange, andere fanden sie nur gut, dritte kritisierten Schläge unter die Gürtellinie, vierte erwägen, gar nicht mehr hinzugehen.
weiter
MGV RÖTHARDT / Jahreshauptversammlung
Werbeaktion geplant
Der Männergesangverein Röthardt blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück auf der Jahreshauptversammlung in der Erzgrube. Mit insgesamt 23 Veranstaltungen und Auftritten waren die Röthardter voll ausgelastet.
weiter
JAGSTZELLER FASNACHT / Seit Samstag steht der "Schtorra" vor dem Rathaus
Wildes Heer außer Rand und Band
Mit Volldampf dem Faschingshöhepunkt entgegen: Am Samstagabend wurde auf dem Jagstzeller Rathausvorplatz das "Schtorraschtupfa" ausgelassen gefeiert. Das "Wilde Heer" hievte den Narrenbaum gen Himmel.
weiter
Wintermärchen
Vor 150 Jahren, am 17. Februar 1856, starb Heinrich Heine, der nach Goethe "bekannteste deutsche Dichter im Ausland", in seinem Pariser Exil. Aus diesem Anlass wird Helmut Klotzbücher (Kulturverein Schloss Laubach) am Freitag, 17. Februar, 20 Uhr im Gartensaal von Schloss Laubach "Deutschland. Ein Wintermärchen" von Heinrich Heine vortragen. Die Dichtung
weiter
AM RANDE BEMERKT
Zwischen vier Matten
"Die letzten Tage gab es wenig Schlaf, aber unser Verein hat als Ensemble geglänzt", freute sich Werner Stock, der Vorsitzende des Ausrichters AC Röhlingen.
weiter
Regionalsport (14)
"Jetzt nicht überheblich werden"
Es war sein erstes Bundesligaspiel, und gleich über 90 Minuten: Der Wasseralfinger Jung-Fußballer Andreas Beck, der seit der C-Jugend beim VfB spielt, stand am Samstag als Rechtsverteidiger für den Stuttgarter Erstligisten in Bielefeld auf dem Platz. Die SP hat mit dem 18-Jährigen einen Tag nach dem Spiel gesprochen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - TG Hofen verliert Abstiegsduell in Ehingen mit 18:22
37 Chancen ausgelassen
Durch die mangelhafte Chancenverwertung unterlag die TG Hofen in der Handball-Landesliga gegen den Tabellennachbarn Ehingen mit 18:22-Toren. Dadurch überholten die Gastgeber die TGH in der Tabelle um einen Punkt.
weiter
FUSSBALL / AH-Turniere - Insgesamt 20 Mannschaften am Start
Dewangen und Eigenzell siegen in Essingen
Beim Fußballturnier des TSV Essingen für Senioren setzten sich in der Remshalle der TSV Dewangen bei den Ü 35 und bei den Ü 45 die DJK Eigenzell durch.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen
Doppel-Test in Crailsheim
Zu einem zweifachen Fußball-Testspiel war der VfR Aalen gestern nachmittag in Crailsheim beim TSV: Die Stammformationen trennten sich 1:1.
weiter
SKI ALPIN / Wintersport-Event des SC Braunenberg am Ostalb-Skihang
Dürrich und List obenauf
Ideale Voraussetzungen beim gestrigen Schneesporttag des Skiclubs Braunenberg. Eine tolle Idee mit Spaßfaktor unter Wettkampfbedingungen. Ein wenig enttäuschend war lediglich die Teilnehmerzahl. Beim Riesentorlauf waren nur 58 Teilnehmer registriert, bei den Snowboardern gar nur 16.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler B - drei Rekorde
Gütlin: Erster Auftritt, zwei Titel
Drei neue Hallenrekorde standen im Mittelpunkt der Hallenbezirksmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler B in der Gmünder Sporthalle, die mit 185 Teilnehmern aus 23 Vereinen gut besucht waren. Gastgeber LG Staufen lag mit sieben Siegen knapp vor der Turnerschaft Göppingen mit sechs Titeln.
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergischer Dreikampf
In Kader berufen
Bei den Ostwürttembergischen Dreikampfmeisterschaften der Jugend D in Aalen konnten sich die Nachwuchsschwimmer der TSG Abtsgmünd mit guten Platzierungen im großen Teilnehmerfeld behaupten.
weiter
KEGELN / Bundesliga - Aschaffenburg zu stark
KCS überrollt
Nicht gerade mit Ruhm bekleckerten sich die Bundesligakegler des KC Schwabsberg gegen BF Aschaffenburg, die schwächste Heimleistung der Saison endete mit einem 5526:5797-Debakel.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Hüttlingen kassiert gerechte Niederlage bei Heiningen II
Ohne Tore geht es nicht
Durch die klare 23-28-Niederlage beim TSV Heiningen II hat der TSV Hüttlingen nur noch eine reduzierte Chance auf die Bezirksliga-Relegation.
weiter
SCHIESSEN / Kreismeisterschaften, erster Teil - Spitzenleistungen der Teams aus Aalen-Neßlau, Oberkochen und Walxheim
Sanwald und Michaelis sahnen ab
Der erste Teil der Kreismeisterschaften des Schützenkreises Aalen wurde mit den Disziplinen Ordonnanzgewehr auf den Anlagen des SV Dirgenheim, mit den Vorderladerwettbewerben im Aalener Tannenwäldle und mit den großkalibrigen Pistolendisziplinen auf den Anlagen des SV Essingen abgeschlossen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Souveräner Auftritt der HSG Oberkochen beim Letzten
Schlusslicht keine Hürde
Einen zu keinem Zeitpunkt gefährdeten 38:28-Erfolg landeten die Handballer der HSG Oberkochen/Königsbronn in der Landesliga bei Schlusslicht TV Weingarten.
weiter
SKI ALPIN / 65 Skifahrer aus neun Vereinen nehmen an den Bezirksmeisterschaften am Schetteregg teil
Schwarz der Schnellste
Der TSV Oberkochen richtete am Schetteregg im Bregenzerwald die alpinen Bezirksmeisterschaften 2006 aus. 65 Teilnehmer aus neun Vereinen lieferten spannende Wettkämpfe.
weiter
VOLLEYBALL / Oberliga - DJK Aalen verliert Spitzenspiel in Botnang mit 1:3 und rutscht auf Rang drei ab
Tabellenführung ist futsch
Die Oberliga-Volleyballer der DJK Aalen haben das das Topspiel gegen Botnang verloren. In der voll besetzten Ballsporthalle unterlag der Tabellenführer mit 1:3-Sätzen.
weiter
Talschule beim Landesfinale ganz stark
Die Talschule war im Landesfinale des Handballwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" WK III/2 der Jungen vertreten. Nach Siegen über die Teams aus Geislingen, Bolheim und Hemmingen trafen im letzten Spiel des Turniers die beiden noch ungeschlagenen Mannschaften aus Heilbronn und Wasseralfingen in einem echten Finale aufeinander, das die Heilbronner
weiter
Überregional (113)
MUSLIME / Deutsch-türkische Vereine demonstrieren gegen Fragebogen
'Der Leitfaden muss weg'
Deutsch-türkische Vereine haben in Stuttgart gegen den Fragebogen für Einbürgerungswillige protestiert. Zu der Kundgebung kamen weniger Menschen als erwartet.
weiter
KARNEVAL
'Nur noch Party'
Der Karneval flacht zur 'inhaltsfreien Partyzone' ab, meint der Präsident des Kölner Korps 'Rote Funken', Heinz-Günther Hunold. Eigentlich sei Karneval immer ein wenig 'Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Auffälligkeiten und Missständen' gewesen. Heute jedoch seien die Teilnehmer zu sehr Konsumenten, zu wenig Aktivisten.
weiter
SNOWBOARD
'Rote Tomate' behält Nerven
Snowboard-Superstar Shaun White hat sich seine Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin abgeholt. Der 19 Jahre alte Amerikaner gewann wie erwartet in Bardonecchia den Wettbewerb in der Halfpipe. White wurde seiner Favoritenstellung eindrucksvoll gerecht und siegte mit 46,80 Punkten überlegen vor seinem Landsmann Daniel Kass (44,0 Punkte)
weiter
Hugo Boss
150 Stellen in Metzingen
Beim Modekonzern Hugo Boss ist das neue Jahr laut Vorstandschef Bruno Sälzer sehr gut angelaufen: 'Die Kunden ordern freudig die Herbst-Winter-Kollektion.' Dank des Wachstums werde der Konzern in diesem Jahr in Metzingen etwa 150 Stellen aufbauen. Große Hoffnung setzt er auf das Geschäft mit Leder-Accessoires. '2006 werden wir sicher weit über 100
weiter
2. Bundesliga
·SC Freiburg - Offenbach 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Aogo (55./Foulelfmeter), 2:0 Hansen (90.+1). - Gelb-Rot: Türker (O./67.). - Zuschauer: 11 500. ·Unterhaching - Burghausen1:1 (1:1) Tore: 0:1 Krejci (24.), 1:1 Sträßer (40.). - Z.: 3500. ·Cottbus - Siegen1:0 (0:0) Tor: 1:0 Gunkel (79.). - Gelb-Rot: Stark (S./33.). - Z.: 6500. ·LR Ahlen - Paderborn0:2
weiter
EISSCHNELLLAUF
50 WM-Titel, jetzt auch Gold
Für diesen Glücksmoment hat er selbst seinen Bier-Konsum gedrosselt, und es hat sich gelohnt: Chad Hedrick holte beim ersten Olympia- Eissschnelllauf-Rennen seiner Karriere die Goldmedaille über 5000 Meter. Erst vor vier Jahren hatte sich der 28-Jährige den Kufen verschrieben, zuvor war er 50 Mal Weltmeister auf Inline-Skates geworden. Bei einer
weiter
BRAUCHTUM / 34 Zünfte kamen nach Bad Säckingen
5500 Narren beim Umzug
Viele tausend Narren und Zuschauer haben das Landschaftstreffen Hochrhein der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte besucht. Zu dem Umzug durch die Innenstadt von Bad Säckingen (Kreis Waldshut) kamen gestern rund 12 000 Zuschauer. Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich 34 Zünfte und 54 Gruppen mit zusammen 5500 Narren. Die Teilnehmer
weiter
EISHOCKEY
Achtbar, aber weiter ohne Tor
Die deutschen Eishockey-Frauen konnten die programmierte Niederlage gegen Weltmeister USA in Grenzen halten. In ihrem zweiten Spiel in Turin verlor das Team vor 7794 Zuschauern gegen den Goldaspiranten mit 0:5 (0:2, 0:2, 0:1). Der Traum von der ersten olympischen Medaille war bereits beim 0:3 im ersten Spiel gegen Finnland geplatzt. Im letzten Vorrundenspiel
weiter
ENTTÄUSCHUNG
Am zweiten Tag kein Edelmetall
Enttäuschung in Turin: Nach den Goldmedaillen des Biathleten Michael Greis und des Nordischen Kombinierers Georg Hettich zum Auftakt der Olympischen Spiele gabs am zweiten Tag kein Edelmetall. Den Eisschnelllauf-Favoritinnen Anni Friesinger und Claudia Pechstein blieben über 3000 Meter nur die Ränge vier und fünf. Nichts zu holen war auch für Rodler-Routinier
weiter
TENNIS / Endspiel-Erfolg in Paris gegen Mary Pierce
Amelie Mauresmo feiert wieder
Zwei Wochen nach ihrem Sieg bei den Australian Open hat Amelie Mauresmo auch ihre Fans in der Heimat mit einem Titelgewinn erfreut. Die Weltranglisten-Zweite setzte sich gestern in Paris gegen Mary Pierce mit 6:1, 7:6 (7:2) durch. Es war das erste Endspiel zwischen zwei französischen Spielerinnen in der 14-jährigen Geschichte des Tennisturniers. Für
weiter
LANGLAUF / Deutsche Asse laufen hinterher
Angerers Freundin müht sich vergeblich
Die Skilangläufer haben den Auftakt bei Olympia total verpatzt. In den Verfolgungsrennen reichte es Tobias Angerer und Claudia Künzel nur zu den Rängen 12 und 18.
weiter
OLYMPIA
Appell des Papstes
Papst Benedikt XVI. wünscht sich von den Olympischen Winterspielen in Turin einen Impuls für den Frieden zwischen den Völkern. Die Wettkämpfe sollten unter dem Zeichen der olympischen Werte der Fairness, der Freude und der Brüderlichkeit stattfinden. Ausdrücklich grüßte der Papst die Organisatoren, das Internationale Olympische Komitee und die
weiter
SKI ALPIN / Der Franzose Antoine Deneriaz entreißt Weltmeister Walchhofer Abfahrts-Gold
Aus der Versenkung auf den Thron
Mit Startnummer 30 zieht der 29-Jährige, der im Weltcup blass blieb, das große Los
Die Plakette für den Sieger der Olympia-Abfahrt ist das Gold, das zumindest in Österreich am hellsten von allen Medaillen strahlt. Michael Walchhofer, Weltmeister aus Zauchensee, hatte die Hand schon ausgestreckt, ehe der Franzose Antoine Deneriaz überraschend Gold entriss.
weiter
SPORT / Schonach und Nesselwang feiern ihre Olympiasieger Georg Hettich und Michael Greis
Ausgelassene Partystimmung auf den Straßen
Riesenjubel in Schonach und Nesselwang: Die einheimischen Sportler Georg Hettich und Michael Greis holten in Turin die ersten Goldmedaillen für Deutschland.
weiter
FORSCHUNG
Ausländer investieren
Ausländische Unternehmen investieren zunehmend in deutsche Forschung. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor, über die das Bundesforschungsministerium am Wochenende berichtete. Danach stiegen die entsprechenden Aufwendungen ausländischer Firmen von 11,5 Mrd. EUR im Jahr 2001 auf mehr als 12 Mrd. EUR
weiter
ARCHÄOLOGIE
Bauer entdeckt antike Gruften
Ein Bauer soll in Nordgriechenland eine archäologisch bedeutende Grabanlage aus der Spätantike zufällig entdeckt haben. Mit seinem Beil sei er nahe der Kleinstadt Pella auf einen unterirdischen Komplex aus dem zweiten 2. Jahrhundert n. Chr. gestoßen, berichtete die in Thessaloniki erscheinende Zeitung 'Angeliaforos' am Freitag. Archäologen hätten
weiter
Bayern unangefochten
Mit dem zehnten Sieg im zehnten Heimspiel hat Bayern München seine Führung in der Fußball-Bundesliga auf zehn Punkte ausgebaut. Bayern setzte sich gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:1 durch. Für den 1. FC Köln rückt der Abstieg näher. Er trennte sich von Borussia Dortmund mit 0:0.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (028. Folge)
28. Folge »Du spinnst!«, hörte sich Bienzle selbst laut sagen. Und dann noch: »Lass dich bloß auf kein falsches Gleis schieben.« Hannelore war in ihrem Atelier. Sie hatte erst kürzlich den Auftrag für die Illustration eines neuen Kinderbuchs bekommen - einer der Gründe, warum sie nur sehr ungern mit nach Felsenbronn gefahren war. Sie hatte
weiter
BEUTEKUNST
Bildersuche geht weiter
Nach der Rückgabe dreier Gemälde des Landschaftsmalers Heinrich Bürkel (1802-1869) an die Museen der Stadt Pirmasens hoffen die Verantwortlichen, dass in den USA weitere Werke Bürkels auftauchen. Das erklärte der Pirmasenser Oberbürgermeister Bernhard Matheis (CDU) gestern bei einer Präsentation der drei Bilder im Alten Rathaus in Pirmasens.
weiter
Ski nordisch
Böser Absturz der Favoriten
Sieger Georg Hettich, die größten Favoriten böse abgestürzt: Hannu Manninen wurde beim Olympia-Auftakt der Kombinierer 9., Ronny Ackermann nur 18.
weiter
GESUNDHEIT
Briten: Auf, in die Betten!
Die Briten könnten erheblich gesünder sein, wenn sie öfter und aktiver Sex hätten. Mit dieser Botschaft hat jetzt der Nationale Gesundheitsdienst des Königreichs (NHS) die Briten zu regelmäßigem 'Sexercise' aufgerufen - einer Mischung aus Sex und Exercise (Leibesübung). Mehr Sex, damit ließen sich Herzkrankheiten und sogar Krebs wirksam bekämpfen,
weiter
Bundesliga
·FC Bayern - Nürnberg 2:1 (1:1) Tore: 1:0 Makaay (27.), 1:1 Vittek (35.), 2:1 Ballack (54.). - Zuschauer: 69 000 (ausverkauft). ·1. FC Köln - Dortmund 0:0 Zuschauer: 50 000 (ausverkauft). ·Bielefeld - VfB Stuttgart 2:1 (1:1) Tore: 1:0 Boakye (31.), 1:1 Magnin (37.), 2:1 Boakye (50.). - Z.: 17 700. VfB: Hildebrand - Beck, Stranzl, Delpierre, Magnin
weiter
FUSSBALL-TV / Arena stellt die ersten Details vor
Bundesliga in vier Sprachen
Das Medienunternehmen Arena ist Spekulationen entgegengetreten, wonach es die Bundesliga-Live-Rechte weiterverkaufen wolle. 'Für uns ist das der Deal des Jahrhunderts, und wir werden rechtzeitig mit einem professionellen Angebot auf dem Markt sein', sagte der Arena-Generalbevollmächtigte Bernard de Roos. Arena-Vertreter haben Liga-Chef Christian Seifert
weiter
BRAUCHTUM / Auftakt zum Mardi Gras in New Orleans
Bürgermeister Nagin und Gouverneurin Blanco verspottet
Knapp ein halbes Jahr nach dem Hurrikan 'Katrina' wird in New Orleans wieder gefeiert: Die erste der traditionellen Mardi-Gras-Paraden, einer Art Karnevalszug, ist gestern durch den Stadtteil French Quarter gezogen. Ziel des Spottes auf den Festwagen waren unter anderen Bürgermeister Ray Nagin und die Gouverneurin von Louisiana, Kathleen Blanco. 'Katrina'
weiter
GESUNDHEIT
China hilft Aids-Kranken
Die chinesische Regierung hat ein Aids-Gesetz erlassen. Es soll die Immunschwäche-Krankheit vermindern und eindämmen helfen und zugleich die Infizierten und Erkrankten unterstützen. In dem vom Staatsrat verabschiedeten Gesetz werden HIV-Infizierte und Aids-Patienten vor Diskriminierung geschützt. Zugleich wird die bewusste Verbreitung des tödlichen
weiter
FUSSBALL
Costa Rica zeigt Flagge
Die Costa Ricaner, am 9. Juni Auftaktgegner der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM, haben sich in guter Form präsentiert. Das Team von Trainer Alexandre Guimaraes besiegte in einem Länderspiel in Oakland/Kalifornien WM-Teilnehmer Südkorea 1:0 (1:0). Das Tor des Tages erzielte Alvaro Saborio per Foulelfmeter in der 40. Spielminute.
weiter
Das Politische buch: Die Wurzeln des Terrors
Der Terrorismus ist das Thema unserer Tage. Gleichwohl bleiben Begriff und Phänomen des Terrorismus oft seltsam diffus - wer ist gemeint, wenn von 'Al-Kaida' die Rede ist, was sind die Ziele militanter Islamisten, wie gelingt es ihnen, immer neuen Nachwuchs zu rekrutieren? Auf all diese Fragen gibt der Islamwissenschaftler Guido Steinberg versierte
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
FUSSBALL ·REGIONALLIGA Nord Düsseldorf 1. FC Köln II 2:0 (0:0) Emden Hamburger SV II 3:0 (1:0) Alle anderen Spiele sind ausgefallen. 1 RW Essen22144440:2046 2 Holstein Kiel20135237:2044 3 FC St. Pauli21134436:1943 4 FC Jena21123637:2439 5 VfB Lübeck20116330:2039 6 Hertha BSC II21122738:2538 7 Düsseldorf22105735:2935 8 VfL Osnabrück21103836:3133
weiter
NEPAL
Deutsche gefunden?
In Nepal ist die Leiche einer Europäerin gefunden worden. Es könnte sich um die einer deutschen oder die einer französischen Frau handeln, die vor vier bis fünf Monaten verschwunden sind, teilte die Polizei mit. Beide waren zuletzt in Nagarjung gesehen worden, einem unter Wanderern beliebten Gebiet westlich der Hauptstadt Kathmandu.
weiter
CURLING / Deutschland zum Auftakt gegen Kanada
Die 'Putzfrauen' starten durch
Sie gelten als 'Ehepaare auf dem Eis' oder werden 'Putzfrauen' genannt, sind aber nicht weniger ehrgeizig als alle anderen Olympioniken: Deutschlands Curler greifen heute (19 Uhr) beim olympischen Wettkampf in Pinerolo Palghiaccio nach einer Medaille und wollen wieder zur 'Kult-Show' für die heimischen TV-Zuschauer werden - wie 2002 in Salt Lake City.
weiter
Die Botschaft
Eine wunderschöne Eröffnungsfeier, ein goldener Auftakt für die deutsche Mannschaft: Die Olympischen Winterspiele haben mit einem erfreulichen Paukenschlag begonnen. Wenn eine Eröffnungs-Zeremonie die Richtung vorgibt für die 16 Wettkampftage, dann darf die Sportwelt einiges erwarten. Denn Italien und Turin haben sich in dem fast dreistündigen
weiter
LANGLAUF
Die Leiden der Favoritin
Die Weltcup-Führende Margit Björgen (Norwegen) wird aller Wahrscheinlichkeit nach den Teamsprint-Wettbewerb der Langläuferinnen am morgigen Dienstag verpassen. Die 30-Kilometer-Weltmeisterin klagt über Magenprobleme und musste deshalb schon das 15-Kilometer-Jagdrennen am Sonntag aufgeben. Dort hatte es die Favoritin schwer erwischt. Die dreifache
weiter
FRAUENKIRCHE
Die Spenden fließen
Die Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche hat im vergangenen Jahr 758 000 Euro an Spenden eingeworben. Ein Scheck in dieser Höhe wurde gestern dem sächsischen Landesbischof Jochen Bohl überreicht. Seit Gründung der Gesellschaft 1990 hat sie Spenden in Höhe von insgesamt 35 Millionen Euro gesammelt.
weiter
TISCHTENNIS
Ein Derby im Finale
Derby im Finale des europäischen Tischtennis-Verbandes. Dort trifft Frickenhausen auf Plüderhausen. Ochsenhausen ist aus der Champions League ausgeschieden.
weiter
ELF-TORE-GALA / Chaos in den Abwehrreihen lässt die Fans jubeln - Kuranyi erlöst
Ein Resultat wie ein Druckfehler
Jeder Schuss ein Treffer: Mit dem torreichsten Bundesligaspiel seit Jahren haben der FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen die Fans von den Sitzen gerissen und für den bisherigen Saison-Höhepunkt gesorgt. Beim 7:4-Erfolg der 'Königsblauen' gab es Chaos der allerschönsten Art.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Deutsche Frauen erstmals seit 1972 ohne Medaille über 3000 Meter
Ein Talent läuft den Diven davon
Niederländerin Ireen Wüst macht Anni Friesinger und Claudia Pechstein sprachlos
Erstmals seit 34 Jahren gingen die deutschen Eisschnellläuferinnen über 3000 Meter leer aus. Sie waren ebenso sprachlos wie die Überraschungssiegerin Ireen Wüst.
weiter
UNFALL / Fußballer verunglücken auf dem Weg zum Spiel
Elf Verletzte bei Zusammenstoß
Zwei Kleinbusse sind am Sonntagmorgen am Ortsausgang von Dellmensingen bei Erbach (Alb-Donau-Kreis) zusammengestoßen. Elf Menschen wurden verletzt, darunter acht jugendliche Fußballspieler aus Laupheim, die auf dem Weg zu einem Freundschaftsspiel in Ravensburg waren. Der 40-jährige Trainer steuerte den Bus. Am Ortsende von Dellmensingen wollte er
weiter
SKI NORDISCH / Georg Hettich überrascht alle
Explosion eines ruhenden Pols
Im Kombinierer erwacht der Siegertyp
Bei seinem Gold-Coup in der Nordischen Kombination hat der Schonacher Georg Hettich ganz neue Fähigkeiten bewiesen. Er hat den Killerinstinkt ausgepackt und alle überrascht, inklusive seines Trainers Hermann Weinbuch. Nur daheim haben alle an ihn geglaubt.
weiter
HOCKENHEIMRING
Finanzielle Lage verschärft
Der hoch verschuldeten Hockenheimring GmbH droht angeblich noch im Februar die Zahlungsunfähigkeit. Nach einem Bericht des 'Mannheimer Morgen' beziffern 'Insider' die Finanzierungslücke bei der Formel-1-Strecke auf zwei bis drei Millionen Euro. 'Ohne frisches Geld ist Ende Februar Schluss', wird der Teilnehmer eines Krisengesprächs mit Vertretern
weiter
ZWEITE LIGA / KSC profitiert vom Fürther Stolperer
Freis: Wir sind reif
Die SpVgg Greuther Fürth ist ins Stolpern geraten, das hat die Konkurrenz aus Karlsruhe, Freiburg, Paderborn und Cottbus für den Aufstiegskampf neu motiviert.
weiter
HANDBALL / Göppinger 28:32 gegen Magdeburg
Frisch Auf geht auf dem Zahnfleisch
Auch im zehnten Anlauf gelang den Göppinger Handballern kein Sieg gegen Magdeburg. Der Tabellenvierte war in allen Belangen überlegen und verdiente sich das 32:28.
weiter
GEWINNZAHLEN: 6. AUSSPIELUNG
Lotto: 1, 10, 14, 26, 45, 49, Zusatzzahl: 29, Superzahl: 8. toto: 1, 0, 1, 0, 2, 2, 1, 0, 1, 1, 2, 2,1. 6 aus 45: 2, 4, 14, 15, 24, 38, Zusatzspiel: 32. Spiel 77: 3 4 7 8 0 0 9. Super 6: 8 8 5 1 8 5. (OHNE GEWÄHR)
weiter
FERNSEHEN / Bis zu 7,1 Millionen sehen zu
Gute Quoten zum Auftakt
Der goldene Auftakt des deutschen Teams und die vorherige Eröffnungsfeier haben dem ZDF gute Quoten beschert. In der Spitze 7,1 Millionen Zuschauer erlebten am Samstag die erste Entscheidung mit dem Triumph von Biathlet Michael Greis (Nesselwang) mit und brachten den Mainzern einen Marktanteil von 45,0 Prozent. Rund eine Stunde später sahen 5,9 Millionen
weiter
AUSTRALIEN
Haie riegeln Küste ab
Kein Schwimmen, kein Surfen im Moment an der australischen Ostküste: Ein Massenauftritt von mehr als 100 Haien hat die Gemeindeverwaltungen veranlasst, mehrere Strände zu schließen. An der beliebten Goldküste von Queensland wurden in Sichtweite vom Strand zahlreiche Hammer-, Grau- und Schwarzhaie gesichtet, die dort Fische jagten.
weiter
SKI ALPIN / Michaela Dorfmeister ist Trainingsschnellste
Haltmayr holt Verpasstes nach
Petra Haltmayr hat beim ersten Training zur olympischen Damen-Abfahrt den 13. Platz belegt. Die Rettenbergerin benötigte in San Sicario 1:57,33 Minuten und lag damit 1,65 Sekunden hinter der Schnellsten, Michaela Dorfmeister (Österreich). 'Ich muss mich erst noch an die Strecke gewöhnen. Im letzten Jahr bin ich ja nicht hier gefahren', sagte Haltmayr,
weiter
LUFTFAHRT / Vor zehn Jahren stürzte Birgen-Air-Jet ins Meer - 189 Tote
Hinterbliebener gründete Hilfsverein
Vor zehn Jahren sind bei einem Flugzeugabsturz vor der Dominikanischen Republik 164 Deutsche gestorben. Ihre Angehörigen haben ihrer in einem Gottesdienst gedacht.
weiter
EISHOCKEY
Hiobsbotschaft aus den USA
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss in Turin ohne ihre beiden besten NHL-Stürmer auskommen. Nach Jochen Hecht (Buffalo Sabres) sagte gestern auch Marco Sturm (Boston Bruins) seine Teilnahme ab. Sturm fällt wegen einer Schulterverletzung aus, Hecht wegen eines Innenbandanrisses im linken Knie. Nach der schlechten Nachricht aus den USA war
weiter
Hochwasser
Hochwasser tritt vor allem dort auf, wo der Boden vereist ist und Tauwasser nicht versickern kann. Das betrifft die Mittelgebirge und die Landkreise Passau, Deggendorf, Schwandorf und Regen. Den Feuerwehren in Ulm/Neu-Ulm und Heidelberg liegt keine Information vor, dass sie mit Hochwasser zu rechnen hätten.
weiter
FEUER
Hotelgast stirbt
Bei einem Zimmerbrand in einem Hotel in Gingen an der Fils (Kreis Göppingen) ist in der Nacht zum Samstag ein 69-jähriger Mann gestorben. Nach Angaben der Polizei entdeckten die Feuerwehrleute während der Löscharbeiten die Leiche. Die Brandursache ist noch unklar. Zwei weitere Hotelgäste und ein Feuerwehrmann erlitten leichte Rauchgasvergiftungen.
weiter
BETON
Jede 40. Brücke unsicher?
Etwa jede siebte Brücke an Autobahnen und Bundesstraßen aus Spannbeton sei Experten zufolge in einem schlechten Zustand. Das geht laut 'Bild am Sonntag' aus einem internen Bericht des Bundesverkehrsministeriums hervor. Im Einzelnen werde jede achte Brücke als 'kritisch' bezeichnet, jede 40. sogar als 'ungenügend'. Ein Drittel der Brücken gelte
weiter
BUCKELPISTENRENNEN / Norwegerin Kari Traa holt die Silbermedaille und sucht jetzt eine neue Perspektive in der Modewelt
Jennifer Heil stürzt sich kopfüber ins olympische Glück
Buckelpistenfahren zählt zu den spektakulärsten Sportarten der Olympischen Winterspiele überhaupt - zurecht. Mit waghalsigen Sprüngen gewann die Kanadierin Jennifer Heil den hochklassigen Damen-Wettbewerb vor der Königin der Buckelpiste, der Norwegerin Kari Traa.
weiter
THEATER / Schauspielhaus Dresden und Verlag Felix Bloch Erben streiten
Kampf in der Grauzone
Beim Musical 'Hartz IV' geht es um mehr als nur Tantiemen
Das Dresdener Stück 'Hartz IV. Das Musical', wegen Verletzung von Autorenrechten per Gerichtsbeschluss abgesetzt, startet im März mit zehn neuen Songs. Der Streit um juristische Grauzonen im Bühnenrecht und um die Zugriffsrechte von Verlagen aber geht weiter
weiter
BASKETBALL / Berlin liegt in Köln vor 14 000 Fans 39 Minuten in Führung - und verliert
Karlsruhe steckt tief drin im Abstiegsstrudel
Rhein-Energie Köln hat den Alleingang des früheren Basketball-Serienmeisters Alba Berlin gestoppt. Der Pokalsieger bezwang gestern die 'Albatrosse' in einer hart umkämpften Partie 61:58 (27:36). Trotz der dritten Saisonniederlage bleiben die Hauptstädter an der Tabellenspitze, jedoch mit Titelverteidiger Bamberg im Nacken. Vor 14 917 Zuschauern
weiter
RODELN / Erstmals seit 1984 ohne Medaille
Keine deutsche Party im 'Kufenstüberl'
Erstmals seit 1984 schaffte kein deutscher Rodler den Sprung aufs Podest. Und der 39 Jahre alte Georg Hackl aus Berchtesgaden musste mit Rang sieben zufrieden sein.
weiter
TENNIS-DAVISCUP / Stunk statt 'Superstimmung' im deutschen Team
Kiefer spielt Beleidigten
2:3 gegen Frankreich - Heimpleite steht schon nach Doppel fest
Die von der Tennis-Nationalmannschaft gerade erst entfachte Euphorie ist schon im ersten Spiel nach der Rückkehr in die Daviscup-Weltgruppe wieder verpufft.
weiter
IRAK
KOMMENTAR: Ein Schlag für Blair
Ein neues Video, das brutale Übergriffe von britischen Soldaten gegen Zivilisten zeigt, schockiert die britische Öffentlichkeit. Man kann daran zweifeln, dass es sich wieder nur um einen 'faulen Apfel' im ansonsten kerngesunden britischen Wehrobst handelt. In der Vergangenheit behaupteten Premier Blair und seine Minister, dass sie erst durch die Medien
weiter
KOMMENTAR: Kein Team
Enttäuschung statt Aufbruch: Die Tennis-Träume sind geplatzt, die Abstiegsangst feiert ein Comeback, das symptomatisch ist für die aktuellen deutschen Spieler. Gerade erst mühsam zurückgekehrt in die Daviscup-Weltgruppe, sind sie sofort wieder ins Taumeln geraten. Sportlich ging einfach alles schief. Doppelt blamabel vor eigenem Publikum. Dass
weiter
MINDESTLOHN
KOMMENTAR: Unnötige Diskussion
Mit dem Mindestlohn wärmt CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel ein altes Thema auf und tut sich damit keinen Gefallen. Die Frage, ob der Staat die Lohnuntergrenze festlegen soll, spaltet die Reihen der Partei. Doch schwenkt die Kanzlerin in diesem Punkt wohl gezielt auf die Linie ihres Regierungspartners ein, um die SPD und die Gewerkschaften im Gegenzug
weiter
LANDTAGSWAHL / Wähler fragen Kandidaten
Kontakt per Internet
Ein Internetprojekt zur Landtagswahl soll Kandidaten und Wahlvolk zusammenbringen. Die Wähler können über eine Seite direkt Fragen an die Politiker stellen.
weiter
LOGISTIK
Kritik an der Organisation
Verkehrschaos in den Bergen, Bauschutt, Transportprobleme, zu wenige Zuschauer: Nach dem ersten Olympia-Wochenende beklagen deutsche Sportler, Betreuer und Funktionäre Organisationsmängel, loben aber auch die freundlichen Helfer. 'Es gibt wie immer bei Olympischen Spielen Probleme, die es zu beseitigen gilt. Wir wollen so viele Probleme aus dem Weg
weiter
Kultur im Land
Gedichte im Literaturhaus Der 1973 geborene Argentinier Washington Cucurto und José F. A. Oliver, der 1961 im Schwarzwald geborene Schriftsteller andalusischer Herkunft, stellen am Donnerstag, 9. Februar, 20 Uhr, im Literaturhaus Stuttgart ihre neuen Gedichte und Texte vor. Die Texte von Washington Cucurto liest sein Übersetzer Timo Berger. Württemberg
weiter
VOLKSWAGEN / Spekulationen um Rückkehr zur 35-Stunden-Woche
Längere Arbeitszeiten
Wolfsburger Konzern verhandelt mit Tarifpartnern
Der VW-Konzern plant offenbar im Rahmen seines Sanierungspakets eine Anhebung der Wochenarbeitszeit. Derzeit liegt sie in Westdeutschland bei 28,8 Stunden.
weiter
AUSSTELLUNG / Jean-Marc Bustamante in Bregenz
Lava, die nicht glüht
Bregenz, ideales Labor für Künstlervisionen, bietet derzeit Raum für ein frappantes Spiel um Konstruktion und Transformation, um freie und gebändigte Strukturen.
weiter
WAHLEN
LEITARTIKEL: Angebote unerwünscht
Es ist hier unerheblich, ob der Einmarsch der Amerikaner und Briten im Irak 2003 der Verschiebung ihrer Macht in den arabisch-iranischen Konfliktbogen dienen sollte oder, wie behauptet, der Demokratisierung der Region. Es geht um die Frage, ob eine westliche Hoffnung, demokratische Wahlen könnten zur freiheitlichen Beruhigung unterdrückter und zerrissener
weiter
LITERATUR / Wiedereröffnung zum Todestag
Lessings einziges Museum
In seiner sächsischen Geburtsstadt Kamenz wird der Dichter Gotthold Ephraim Lessing zu seinem 225. Todestag mit einem besonderen Geschenk geehrt. Am 15. Februar wird das Lessingmuseum nach mehrmonatiger Umgestaltung wiedereröffnet. Die Kleinstadt 60 Kilometer vor den Toren Dresdens kann sich des einzigen Literaturmuseums rühmen, das sich konsequent
weiter
Leute im Blick
Sharon Stone Der Hollywood-Star Sharon Stone (47) glaubt, dass Männer mit reiferen, starken Frauen Probleme haben. 'Wenn Du - wie ich - eine Frau in den 40ern bist, bist Du souveräner und entspannter. Es ist eine wundervolle Zeit, ich finde sogar, die stärkste, sinnlichste und interessanteste Zeit im Leben einer Frau', sagte sie der 'Bild am Sonntag'.
weiter
Lotterie
Süddt. Klassenlotterie 1 Million Euro fiel auf 2 060 440. Je 100 000 Euro auf 0 208 376, 0 782 574, 1 037 758, 1 734 194, je 50 000 Euro auf 1 704 724, 1 979 409, 2 027 849, 2 036 677, je 25 000 Euro auf 0 109 595, 0 163 498, 0 525 163, 0 727 288, 1 057 955, 2 001 560, 2 037 004, 2 169 409. Je 10 000 Euro auf Endz. 15 243, 52 299, je 5000 Euro auf
weiter
BUNDESTRAINER
Magath sauer auf Klinsmann
Trainer Felix Magath von Fußball-Rekordmeister Bayern München hat seine Verwunderung über Bundestrainer Jürgen Klinsmann zum Ausdruck gebracht. Er verstehe es nicht, 'dass Klinsmann über einen Sportdirektor diskutiert, ohne zu sagen, ob er überhaupt Nationaltrainer bleibt', sagte der 52-Jährige, der zugleich den Verdacht äußerte, es stehe bereits
weiter
FUSSBALL / FC Bayern schlägt 1. FC Nürnberg 2:1
Makaay trifft, Streller eben nicht
Köln nach 0:0 gegen Dortmund Letzter
Der FC Bayern hat seine Rekordjagd in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und steuert nach dem 2:1-Sieg gegen Nürnberg ungefährdet seinem 20. Titelgewinn entgegen. Für den 1. FC Köln wird die Lage im Abstiegskampf nach dem 0:0 gegen Dortmund immer prekärer.
weiter
HANDBALL
Mal wieder mit leeren Händen
Beinahe hätte es für die Bundesliga-Handballer des VfL Pfullingen-Stuttgart geklappt mit dem ersten Sieg im achten Spiel beim TBV Lemgo. Aber eben mal wieder nur beinahe. Am Ende stand die Mannschaft von Trainer Ecki Nothdurft nach der 32:34-Niederlage wieder mal mit leeren Händen da. Aus der Not hatte der Coach zu Beginn eine Tugend gemacht. Ohne
weiter
Medaillen
Langlauf Damen Doppelverfolgung (2 x 7,5 km) ·GOLD: Kristina Smigun (Estland) 42:48,7 Minuten ·SILBER: Katerina Neumannova (Tschech.) 1,9 Sekunden zurück ·BRONZE: Jewgenia Medwedewa-Abruzowa (Russland) 14,5 Sekunden zurück 4. Kristin Steira (Norwegen), 18,1 Sekunden zurück, 5. Gabriella Paruzzi (Italien) 30,2, 6. Beckie Scott (Kanada) 31,9, .
weiter
SCHWIMMEN
Mit Siegen sieglos
Die Athleten des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) haben beim Kurzbahn-Weltcup im brasilianischen Belo Horizonte sechs Siege gefeiert, die Podestplätze in der Gesamtwertung aber knapp verpasst. Insgesamt gab es für das nur vierköpfige DSV-Team im Freibad des 'Minas Tennis Club' sechs erste, sechs zweite und zwei dritte Plätze.
weiter
NA SOWAS . . .
Unmittelbar nach seiner Verurteilung zu einer langjährigen Freiheitsstrafe hat ein Amerikaner noch im Gerichtssaal geheiratet. Als der Richter die Braut Cassandre LaFortune in West Chester (Pennsylvania) fragte, ob sie wisse, auf was sie sich einlasse, unterbrach der Bräutigam: 'Euer Ehren, ich möchte nicht unhöflich sein, aber sie hat mir den Heiratsantrag
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Merz berät RAG-Konzern Auch CDU-Finanzexperte Friedrich Merz liebt die Nähe zur Wirtschaft. Die Anwaltskanzlei Mayer, Brown, Rowe & Maw berät seit einem halben Jahr den Energiekonzern RAG. März ist Partner in der Kanzlei. Zu seinem Aufgabenfeld zählt die Beratung des RAG-Vorstand beim Börsengang des Unternehmens. Mega-Gottesdienst in München
weiter
UMWELT / Ein Forum der Vereinten Nationen ringt einmal mehr um eine weltweite Strategie
Neuer Anlauf für den Schutz der Wälder
Seit 2000 gibt es das Waldforum der Vereinten Nationen. Eine gemeinsame Strategie für globalen Waldschutz fehlt dennoch bisher. Jetzt folgt ein neuer Anlauf. Wieder einmal versuchen Vertreter zahlreicher Regierungen, ein weltweit akzeptables und rechtlich verbindliches Abkommen zum Schutz der Wälder (Welt-Waldkonvention) auf die Beine zu stellen.
weiter
FINANZEN / Wird Stiftung Gemeinnützigkeit aberkannt?
Notfallhelfer in Not
Muss die Steiger-Stiftung Millionen zurückzahlen? Angeblich will das Bundesfinanzministerium ihr die Gemeinnützigkeit aberkennen. Der Präsident dementiert.
weiter
SKISPRINGEN / Platz zwei in Schönwald
Nur US-Damen fliegen weiter
Die deutschen Skispringerinnen haben auf der zweiten Station des Fis-Ladies Grand-Prix in Schönwald Platz zwei im Team-Wettbewerb belegt. Jenna Mohr, Anna Häfele (beide Willingen), Ulrike Grässler (Klingenthal) und Juliane Seyfahrt (Ruhla) mussten sich gestern mit 904,0 Punkten nur dem US-Quartett (939,0) geschlagen geben. Seyfahrt hatte tags zuvor
weiter
fussball-humor
Peter Neururer kalauert gerne
Verkehrte Welt nach dem goldenen Tor des Monats: Während sich Mittelfeldspieler Hanno Balitsch für den äußerst glücklichen 1:0 (0:0)-Sieg von Hannover 96 bei Eintracht Frankfurt schämte, wagte Trainer Peter Neururer angesichts der schwachen Leistung seiner Elf eine tollkühne und nicht ganz ernst gemeinte Prognose. 'Ich gehe davon aus, dass wir
weiter
EISKUNSTLAUF / EM-Traumpaar Sawtschenko/Szolkowy vor der Kür Siebte
Pirouetten als Signal für Stress
Die Chemnitzer Senkrechtstarter Aljona Sawtschenko/Robin Szolkowy sind mit einer ordentlichen, aber nicht fehlerfreien Kurzkür in den olympischen Eiskunstlauf-Wettbewerb gestartet. Platz sieben als Zwischenstand lässt die Hoffnung auf Medaillen freilich schwinden.
weiter
ERÖFFNUNG
Plappern verboten
Eleonora Benetti (9) ist zum jüngsten Star der Olympischen Winterspiele avanciert. Bei der Eröffnungsfeier hatte sie mit dünnem Stimmchen die italienische Nationalhymne gesungen. 'Ich durfte niemandem sagen, dass ich hier singe, das war das Schwierigste. Es war ein olympisches Geheimnis', erzählte sie erleichtert darüber, ihr Schweigen endlich
weiter
Prognose erhöht. Der ...
...Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat den Umsatz im vergangenen Jahr um 9 Prozent gesteigert. Im Dezember hatte ZF-Chef Siegfried Goll noch ein Umsatzplus von 7 Prozent auf 10,7 Mrd. EUR in Aussicht gestellt. Auch 2006 entwickelt sich das Geschäft besser als geplant. Daher geht Goll nun von einem Umsatzplus von 3 Prozent aus. Der Gewinn für 2005
weiter
ABENTEUER / Steve Fossett beendet seinen Rekordflug ein wenig früher als geplant
Rasch gelandet, ehe der Strom weg war
42 467,5 Kilometer im längsten Alleinflug - Anfangs läuft Sprit aus, zum Schluss platzen die Reifen
Mit einer Notlandung hat der US-Amerikaner Steve Fossett (61) seinen Rekordflug beendet. Nach 76 Stunden Flug über 42 467,5 Kilometer landete er sein Leichtflugzeug in Bournemouth an der englischen Südküste - kaum noch Strom an Bord. Beim Aufsetzen platzten zwei Reifen.
weiter
SICHERHEIT / Feuerwehr fordert verbessertes Alarmsystem für den Katastrophenfall
Rauchmelder im Großeinsatz
Die Feuerwehr macht Druck: Rauchmelder sollen ihrer Ansicht nach nicht nur bei Bränden in Wohngebäuden warnen. Sie könnten auch bei Großalarm nützlich sein. Wenn sich heute in Berlin Sicherheitsfachleute zum 'Nationalen Paging Kongress' treffen, könnte es heiß hergehen. Denn eines der Schwerpunktthemen der Tagung, die sich mit der schnellen Verbreitung
weiter
OSTBAYERN / Seit dem Ende des Schneefalls fürchten die Leute andere Gefahren
Regen und Hochwasser drohen
Wetterdienst kündigt für die Wochenmitte Tauwetter an - Zwei Tote
Das Aufatmen in Ostbayern hält nicht lange an. Zwar schneit es nicht mehr, jedoch sind Tauwetter und Regen angekündigt. Sie könnten den vom Schnee geplagten Gegenden noch mehr zu schaffen machen. Denn Regen kann das Gewicht des Schnees auf den Dächern erhöhen.
weiter
BIATHLON / Viele Fehlschüsse beim Training der Damen - Trainer vertraut den 'Kurzen'
Ringe vor Augen sorgen für Nervosität
Michael Greis hat es vorgemacht, jetzt will auch das Favoritinnen-Quartett um Kati Wilhelm in San Sicarios Biathlon-Areal Gold abschießen: Vor dem 15-km-Auftakt heute (12 Uhr) aber ist das große Nervenflattern ausgebrochen. 'Die Mädel sehen hier ständig die Olympischen Ringe vor sich. Da merke ich schon, wie die Nervosität steigt. Da gehen beim
weiter
UNFALL
Rodel-Oma verletzt
Die 52-jährige Rodel-Veteranin Anne Abernathy hat sich gestern beim Olympia-Training im Eiskanal von Cesana verletzt. Mit einer Armblessur musste die Starterin von den Jungferninseln in ein Krankenhaus gebracht werden. Ob sie beim heutigen Medaillenkampf antreten kann, ist offen. Abernathy nahm bereits 1988 in Calgary an den Olympischen Winterspielen
weiter
LANGLAUF / Kein Pardon für Evi Sachenbacher-Stehle
Scharfe Kritik am Ski-Verband
Die gesperrte Evi Sachenbacher-Stehle hofft noch auf die Olympia-Teilnahme. Bundestrainer Jochen Behle übte derweil scharfe Kritik am Ski-Verband.
weiter
ISRAEL
Scharon erneut operiert
Die Genesungsaussichten für Ariel Scharon haben sich am Wochenende weiter verschlechtert. In einer Notoperation wurde dem 77-jährigen israelischen Ministerpräsidenten am Samstag ein Drittel des Dickdarms entfernt. Nachdem er vorübergehend in Lebensgefahr geschwebt hatte, bezeichneten die Ärzte seinen Zustand gestern als 'stabilisiert, aber weiterhin
weiter
KINDER
Schmidt gegen Zwang
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will entgegen einem Beschluss ihrer Partei Eltern nicht verpflichten, Kinder im Vorschulalter ärztlich untersuchen zu lassen. CDU-Familienministerin Ursula von der Leyen steht Pflichtuntersuchungen nicht ablehnend gegenüber. Sie seien aber nur ein Baustein in einem umfassenden Konzept zur Früherkennung.
weiter
KATASTROPHEN / Kommission listet Fehler rund um den Wirbelsturm 'Katrina' auf
Schwere Vorwürfe gegen die US-Regierung
Die US-Regierung hat in den Tagen vor und nach dem Wirbelsturm 'Katrina' am 29. August 2005 schwer versagt, von Präsident George W. Bush bis zur Behörde für Katastrophenmanagement (Fema). Das geht aus dem Entwurf eines Untersuchungsberichts hervor, den eine Kommission des US-Abgeordnetenhauses erarbeitet hat. Laut 'Washington Post' werden darin 90
weiter
UNIVERSITÄTEN / Blumenbachs Mammut-Zähne sind wieder da
Sechs Jahrzehnte verschollen
Zwei seit 1945 verschollene wertvolle Originalfunde von Wollhaar-Mammuts sind in einer Sammlung der Universität Göttingen wieder entdeckt worden. Es handele sich um Mammut-Zähne, die die Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und Johann Friedrich Blumenbach im 17. und 18. Jahrhundert beschrieben haben, teilte die Hochschule mit. Einer der beiden Zähne,
weiter
KONTROLLEN / Unorthodoxe Methoden ärgern Olympioniken
Spitzel im Einsatz gegen Dopingsünder
Unorthodoxe Doping-Fahndungsmethoden sorgen unter den Athleten für Ärger. Einer Reihe von Sportlern wurde offenbar von getarnten Ermittlern aufgelauert, die dann zur Kontrolle baten, darunter auch Österreichs Ski-Idol Hermann Maier und seinem amerikanischen Kollegen Steven Nymann. Im Falle von Maier hätten sich zwei Fahnder als italienisches Paar
weiter
KONJUNKTUR
Stabiles Wachstum
Die G-8-Finanzminister rechnen in diesem Jahr mit einem stabilen Wachstum der Weltwirtschaft. Sie betonten, es müsse aber weiter daran gearbeitet werden, das Wohlstandsgefälle abzubauen. Für einen Gipfel, dessen Hauptthema Energiesicherheit war, war die Abschlusserklärung aber erstaunlich substanzlos. Die G-8 wollen 'den globalen Energie- und Politikdialog
weiter
EINKOMMEN / Auch Teile der Union wollen weiteres Abgleiten der Entgelte verhindern
Sympathie für Mindestlohn wächst
Müntefering will Leistungen für junge Arbeitslose kürzen - Grüne: Schnapsidee
Lob und Tadel für Franz Müntefering: Sein Vorstoß für gesetzliche Mindestlöhne bekommt Beifall, der Plan, jungen Arbeitslosen Leistungen zu streichen, herbe Kritik. In der Union mehren sich die Stimmen für die Einführung von gesetzlichen Mindestlöhnen. Wie am Wochenende bekannt wurde, unterstützen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der
weiter
KARIKATUREN / Türkei bietet Vermittlung zwischen islamischer und christlicher Welt an
Tausende Muslime protestieren friedlich
In Deutschland haben am Wochenende zum ersten Mal und ohne Gewalt Tausende von Muslimen gegen die Mohammed-Karikaturen protestiert. Vor der dänischen Botschaft in Berlin forderten 1250 Demonstranten am Samstag auf einer Kundgebung Respekt vor dem Islam und ihren religiösen Gefühlen. In Düsseldorf endete eine Protestaktion von 2500 Menschen vor dem
weiter
Telegramme
Fussball: Die niederländische Stadt Den Haag hat den Fans von Ajax Amsterdam als Reaktion auf Hooligan-Attacken ein Stadionverbot für das Spiel am Sonntag bei ADO Den Haag erteilt. Rund 70 bewaffnete Hooligans aus Amsterdam hatten am Freitagabend Anhänger von ADO angegriffen und dabei acht Fans verletzt.Basketball: Deutschlands Damen-Nationalmannschaft
weiter
VFB STUTTGART / Das 1:2 in Bielefeld offenbart viele Probleme
Trapattonis Erbe: Verunsicherung
Für Armin Veh werden die Probleme des VfB Stuttgart zu einer Extrem-Herausforderung. Das 1:2 (1:1) bei Arminia Bielefeld offenbarte dem neuen Chefcoach das schwäbische Fußball-Dilemma in seinem ganzen Ausmaß: alter Defensiv-Geist und Verunsicherung. Trapattonis Erbe.
weiter
BIATHLON / Michael Greis genießt nach seinem nahezu perfekten Lauf den Rummel um das erste Gold
Traum erfüllt: Auf einer Stufe mit Carl Lewis
Nach dem Gold-Coup ging für Michael Greis der Rummel erst so richtig los. Doch der Biathlet aus Nesselwang genoss das Nachspiel in vollen Zügen. Zumal ihn der große Norweger Ole Einar Björndalen, den er bezwungen hat, adelte: 'Er hat es verdient zu gewinnen.'
weiter
SKISPRINGEN / Das große Pech des Michael Uhrmann
Tristesse nach Platz vier
Norweger Bystöl Olympiasieger - Neumayer überrascht
Was für eine dramatische Entscheidung, welch bitterer Ausgang: Nur um einen halben Punkt ist Michael Uhrmann auf der Normalschanze an Olympia-Bronze vorbeigesprungen. Olympiasieger wurde der Norweger Lars Bystöl, Silber gewann Matti Hautamäki.
weiter
TARIFE
Unverständnis über Oettinger
Auf wenig Verständnis ist der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) mit seinem Vorschlag gestoßen, längere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst mit höheren Löhnen und Gehältern zu vergüten. Der Vorstoß, der vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) unterstützt wurde, erntete in anderen Bundesländern
weiter
LEICHTATHLETIK / Mit Bestmarke in Richtung WM: Jelena Isinbajewa springt 4,91 m
US-Staffel: Weltrekord unter Dach und Fach
Vor den Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) geben die Leichtathleten Gas: Ausdruck dafür ist der dritte Weltrekord unterm Dach in Fayetteville durch eine US-Staffel der Männer über 4 x 400 m in 3:01,96 Minuten. In der Besetzung mit Hallen-Weltrekordler Kerron Clement, Wallace Spearmon, Darold Williamson und Jeremy Wariner, Doppel-Olympiasieger
weiter
EISKUNSTLAUF / Traum vom ersten Olympia-Gold geplatzt
Verletzung stoppt Superstar Michelle Kwan
Die fünfmalige Eiskunstlauf-Weltmeisterin Michelle Kwan hat ihren Traum vom Olympischen Gold aufgeben müssen. Eine Leistenblessur stoppte die dritte Teilnahme der 25 Jahre alten Kalifornierin an Winterspielen. Nach einem Besuch beim Arzt gestern in Turin sagte sie ihren Start in der Damen-Konkurrenz, die am 21. Februar beginnt, ab. 'Das war die schwierigste
weiter
FUSSBALL / Überraschung in englischer Premier League
VfB-Gegner verblüfft Chelsea
Abstiegskandidat FC Middlesbrough, am Donnerstag (20.45 Uhr) im Daimlerstadion Gast des VfB Stuttgart in der dritten Runde des Uefa-Pokals, hat in der englischen Premier League für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Mit 3:0 brachte er dem souveränen Tabellenführer FC Chelsea London die zweite Saisonniederlage bei. Fabio Rochemback, Stewart Downing
weiter
IRAK / Britische Soldaten sollen drei Jugendliche misshandelt haben
Video zeigt neue Gewalt
Premierminister verspricht umfassende Untersuchung
Ein neues Video, das britische Soldaten zeigt, die jugendliche Iraker misshandeln, sorgt für Aufregung. Die Brutalität könnte erneut die Empörung der Muslime anheizen. Premierminister Blair verspricht eine umfassende Untersuchung der Vorwürfe. Der britische Premierminister Tony Blair hat eine umfassende Untersuchung der neuen Misshandlungsvorwürfe
weiter
SEUCHE
Vogelgrippe erreicht EU
Das für den Menschen gefährliche Vogelgrippevirus H5N1 hat die Europäische Union erreicht. In Italien und Griechenland wurde erstmals der Erreger in toten Wildschwänen nachgewiesen. Auch in Bulgarien wurde das Virus am Samstag erstmals offiziell bestätigt. In Rumänien wurde gestern ebenfalls ein neuer Vogelgrippe-Herd nachgewiesen. Die südostrumänische
weiter
Vom Börsenparkett: Die Kurse klettern weiter
Der rasante Kursanstieg an den deutschen Aktienmärkten hat sich in der vergangenen Woche abgeschwächt. Vor allem die Sorge um eine Verschärfung des Konfliktes der internationalen Staatengemeinschaft mit dem Iran ließ einige Anleger Gewinne mitnehmen. Das drückte die Kurse - aber nur zeitweise. Zum Wochenschluss ging der Deutsche Aktienindex (Dax)
weiter
ELECTROLUX
Vorgezogene Schließung?
Der schwedische Electrolux-Konzern erwägt die Vorverlegung der Schließung seiner AEG-Fabrik in Nürnberg von Ende 2007 um ein Jahr auf 2006. In der Unternehmensspitze werde die Vorverlegung als Antwort auf eine 'nicht konstruktive' Verhandlungsstrategie der IG Metall bei den Tarifverhandlungen über die Verlagerung der 1750 Arbeitsplätze nach Polen
weiter
GEWERKSCHAFT / DGB gegen längere Arbeitszeit
Weniger Chancen für junge Leute
Bliesener: Rente mit 67 unzumutbar
Der Landes-DGB hat längeren Arbeitszeiten eine klare Absage erteilt. Bei der Bezirkskonferenz in Pforzheim wurde Rainer Bliesener als Vorsitzender bestätigt.
weiter
FUSSBALL
Wiese: Blöder geht es nicht
Ausgerechnet das fast schon abgeschriebene Schlusslicht 1. FC Kaiserslautern hat die letzten Titelträume von Werder Bremen mit dem 2:0-Erfolg platzen lassen.
weiter
AUKTION
Wojtylas Auto nicht verkauft
Die Versteigerung eines Autos, das der spätere Papst Johannes Paul II. in den 60er Jahren benutzt hat, ist gescheitert. Sein Eigentümer zog den grünen FSO Warszawa M20 vom 1958 aus der Auktion zurück. Bis zu 60 000 Euro waren geboten worden - weit weniger als die 200 000 Euro, die er als Mindestgebot angesetzt hatte, teilt das Auktionshaus Christies
weiter
Wörthersee ist zu. ...
...Ein Bild, das es vor 21 Jahren zum letzten Mal gegeben hat: Der Wörthersee ist komplett zugefroren. Für Schlittschuhläufer wurden Bahnen angelegt. Im Hintergrund Klagenfurt.
weiter
UNGLÜCK / Lastwagen rast gegen stehenden Bus
Zwei Engländer sterben auf A 4
Ein 14-jähriger Schüler und ein 70-jähriger Mann, beide aus England, sind bei einem Busunfall auf der Autobahn 4 getötet worden. Ein Laster hatte einen Bus gerammt.
weiter
Zwei WM-Songs
Die in Deutschland noch kaum bekannte Klassik-Pop-Band Il Divo soll den offiziellen Song zur Fußball-Weltmeisterschaft singen. Voraussichtlicher Titel: 'Time Of Our Lives'. Das Lied soll bei der Eröffnungsfeier am 9. Juni in München Premiere feiern. Parallel dazu soll es eine offzielle WM-'Hymne' des deutschen Stars Herbert Grönemeyer geben. Noch
weiter