Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. Februar 2006
Regional (124)
BRAND / Maschinenhalle in Goldburghausen
Funkenflug verursacht Feuer
In einer Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen Betriebes in Riesbürg-Goldburghausen hat es am Dienstag gebrannt. Außer dem Gebäude seien mehrere Maschinen beschädigt worden, berichtet die Polizei. Es sei Sachschaden von etwa 150.000 Euro entstanden; verletzt worden sei niemand. Ersten Erkenntnisse zufolge habe Funkenflug bei Flexarbeiten den
weiter
Schüler der Klosterbergschule arbeiten regelmäßig im Cafe Exlibris im Spitalhof mit. Jetzt wieder am Donnerstag, 16. Februar von 14 bis 17 Uhr. Ruhestandsbeamte Beim nächsten Treffen der Ruhestandsbeamten am morgigen Mittwoch um 15 Uhr in der Spitalmühle unterhält Robert Nachtigall mit lustigen Vorträgen und Gedichten. Verlosung Bei der Verlosung
weiter
In der Reihe "Ohren auf , Konzerte für kleine Leute", gastiert am Donnerstag, 16. Februar um 15 Uhr der österreichische Musiker und Kabarettist Ulrich Gabriel mit seinem Kinderprogramm "Ich bin so groß" im Prediger. Karten gibt es noch im i-Punkt. Spanisch lernen Bei der VHS Bettringen beginnt wieder ein Spanisch-Kurs. Er ist ab 9. März donnerstags
weiter
Ein bislang unbekannter Fahrzeug-Lenker fuhr am Freitag gegen 3 Uhr links an der Verkehrsinsel im Hardtweg vorbei und bog dann nach links in die Bahnhofstraße ein. Dabei fuhr er auf der Gegenfahrbahn und streifte dort eine ordnungsgemäß entgegenkommende Fiat-Lenkerin an der hinteren linken Stoßstange. Bei dem unfallflüchtigen Fahrzeug soll es sich
weiter
Sie haben ihn doch nicht etwa vergessen, oder? Heute ist Valentinstag - der inoffizielle Festtag aller Verliebten! An diesem Tag lässt man optimalerweise nicht nur sein Herz, sondern auch Blumen sprechen. Deshalb hat die Schwäbische Post in Kooperation mit der Kreisgruppe Aalen des Württembergischen Gärtnerverbands insgesamt 60 wunderschöne Valentinssträuße
weiter
Die Gemeinde Hüttlingen hat ihre Fühler zur italienischen Gemeinde Cotignola (Emilia Romagna) ausgestreckt. Die Verwaltung empfiehlt "offizielle partnerschaftliche Beziehungen" zu der Gemeinde in der Nähe von Ravenna, das bisherige Echo in Hüttlingen sei "äußerst positiv". Eigentlich war geplant, dass eine größere Hüttlinger Delegation von
weiter
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Aktion "sechs Wochen ohne Alkohol" überreichte gestern Adolf Sesselmann (2. v. re.), Direktor der Innungskrankenkasse (IKK) Aalen, einen Scheck über 1070 Euro an Josef Rettenmaier (links), Sozialdezernent Ostalbkreis, und an Berthold Weiß (2. v. li.), Suchtbeauftragter im Landratsamt Ostalbkreis. Thomas
weiter
Die Kirchengemeinde St. Wolfgang lädt alle Senioren am Mittwoch, 15. Februar, 14.28 Uhr zu einem närrischen Nachmittag ins Gemeindehaus St. Wolfgang ein. Unter dem Motto "Im Land des Lächelns" will man miteinander vergnügliche Stunden in der Faschingszeit verbringen. Wer abgeholt werden möchte, kann sich im Pfarramt , Telefon 7140, anmelden. Informationsabend
weiter
Zu diesem Thema referiert morgen, Mittwoch, 19 Uhr im Wasseralfinger Bürgerhaus, der Aalener Stadtarchivar Dr. Roland Schurig. Trotz der Gegensätze sei die Vereinsarbeit damals von hohen Idealen getragen gewesen. Veranstalter dieser öffentlichen Veranstaltung ist der Bund für Heimatpflege. Über Tacitus Am Mittwoch um 10 Uhr spricht im Kopernikus-Gymnasium
weiter
Heute beginnt um 20 Uhr im Gemeindezentrum Mariä Himmelfahrt Neresheim ein Infoabend zum Kurs "KESS erziehen: Weniger Stress - mehr Freude im Erziehungsalltag. Der Kurs, eine Kooperation der Psychologischen Beratungsstelle und des Katholischen Bildungswerk, will mit dem am 7. März beginnenden Kurs Eltern unterstützen. KESS steht für Kooperativ,
weiter
Am Sonntag, 12. März 2006, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschordenschule Lauchheim seine 25. Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Lauchheim. Von 14 bis 16 Uhr werden Kinderbekleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt den Schulkindern der Deutschordenschule
weiter
Die drei Bopfinger Schulen beteiligen sich am Bundeswettbewerb "Jugend debattiert". Im Unterricht wurde das sachbezogene, faire Debattieren geübt und in den beteiligten Klassen wurden die besten Debattenredner ermittelt. Diese treten in einem Schulverbundsfinale gegeneinander an. Hauptschule mit Werkrealschule, die Realschule und das Ostalb-Gymnasium
weiter
Laut DRK ist seit dem neuerlichen
Wintereinbruch die Zahl der Blutspenden zurückgegangen.
Umso dringender bittet das DRK, bei nächster Gelegenheit
Blut zu spenden: am Montag, 20. Februar, von 13 bis 19 Uhr -
erstmals in der Aalener Stadthalle.
weiter
Am Samstag, 18. Februar, im "QLTourRaum Übelmesser"in Heubach. Zur Einstimmung um 20 Uhr wird DJ Nico mit feurigen Merengue, Cumbra und Salsa aus der Dose das Publikum auf Temperatur bringen. Bis dann um 21 Uhr "Edgar y su grupo Chiribamba" aus Erlangen den Höhepunkt der Party gestalten wird. Die Jungs, jeder perfekt an seinem Instrument, werden das
weiter
Der Kandidat der FDP macht heute eine "Valentinsaktion" und will ab 6.30 Uhr am Bahnhof und in der Aalener Innenstadt Rosen verteilen an Mitarbeiterinnen in Geschäften. Am Donnerstag ist Spörl mit dem FDP-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Dr. Ulrich Noll, in der Praxis Dr. Schmelzle in Unterrombach. Winfried Mack CDU-Landtagsabgeordneter und Kandidat
weiter
Der Lions Club leistet einen Beitrag für sozial benachteiligte Schüler, sagte der Präsident des Lions Clubs Aalen, Peter Burk, bei der Spendenübergabe in der Hermann Hesse Schule. Dies sei die erste Rate als Einstieg ihrer Sportförderung für die Hermann Hesse Schule, meinte Peter Burk. Der Lions Club komplettierte die Schiausrüstung der Schule.
weiter
Vandalen auf dem Friedhof: Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf dem Friedhof Bopfingen mit einem Feuerlöscher die Wege zur Aussegnungshalle besprüht. Unter anderem wurde hierbei die Eingangstür eingenebelt, so dass Löschpulver ins Innere der Halle gelangte. In der Nähe des Friedhofes konnten im Galater Weg diverse Wodka-Flaschen
weiter
PORTRÄT / Theo und Aggie Stig rührig im ehrenamtlichen Einsatz
"An andere denken"
Eine nicht ganz alltägliche Geschichte präsentieren Theo und Aggie Stig. Zwei Holländer, die in Oberkochen nicht zuletzt durch ehrenamtliche Tätigkeiten heimisch geworden sind, aber die ganz große Liebe zur niederländischen Heimat nicht verhehlen.
weiter
"Die 3 Musketiere" kommen nach Stuttgart
Von November 2006 an
soll das Musical "Die 3 Musketiere", das derzeit in Berlin zu
sehen ist, im Stuttgarter SI-Center laufen. Für "Elisabeth"
dort fällt am 17. September 2006 der letzte Vorhang. Das
Casting für die mehr als 40 "Musketier-Darsteller" in Stuttgarter
startet im Frühjahr.
weiter
LIEDERKRANZ SCHWABSBERG / Generalversammlung
"Eine Perle im Eugen-Jaekle-Gau"
Gleich zwei Gipfelpunkte gab es bei der Generalversammlung des Liederkranz Schwabsberg im Gasthof "Goldenes Lamm". Richard Vogelmann ist seit 25 Jahren als Chorleiter tätig, davon allein 20 Jahre in Schwabsberg. Zudem wurde Ehrenmitglied Karl Weis für unglaubliche 70-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
weiter
ORTSCHAFTSRAT ZIPPLINGEN / Gebäudemanagement vorgestellt
"Gute Sache für die Ortschaft"
Das Zipplinger Gremium wurde in seiner jüngsten Sitzung über das "Gebäudemanagement" und die Finanzen der Teilorte informiert. Ferner stimmte der Rat einer geplanten Teilaussiedlung zu und legte die Regularien für die Landtagswahl fest.
weiter
"Herzliche Aktion"
Der GHV und das Citymanagement haben sich für den Valentinstag eine "herzliche Aktion" überlegt: Am heutigen Dienstag, 14. Februar, werden in den Geschäften, die an der Aktion "Von Herz zu Herz - Mein Ellwangen" mitgemacht haben, insgesamt über 350 Poster der Aktion (Übersicht aller 102 Herzen, hochwertiger Posterdruck, ursprünglicher Verkaufspreis:
weiter
MÄNNERGESUNDHEIT / Morgen Forum im Gutenberg-Kasino
"Man(n) lebt gesund"
Zum Spaß am Mannsein gehört die Gesundheit. Aber gezielt etwas dafür tun? Das steht meist nicht im Vordergrund. Wie Männergesundheit aussehen kann, zeigt das DAK-Forum morgen, ab 17.30 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post.
weiter
RADFAHRVEREIN-SCHÜTZENFREUNDE EBNAT / Jahreshauptversammlung
"Mit unglaublichem Potenzial"
Das Personalpotenzial im Radfahrverein-Schützenfreunde Ebnat ist enorm, das wurde bei der Jahreshauptversammlung deutlich. Über ein Drittel der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, so dass von der jüngeren Vergangenheit, über die Gegenwart in die Zukunft der Bogen geschlagen wurde.
weiter
"Virus!" begehrt
Das Schauspiel der Staatstheater Stuttgart ist mit Sebastian Nüblings Inszenierung "VIRUS!" frei nach "Die Bakchen" von Euripides zu den Duisburger Theatertagen "Akzente" eingeladen. Hasko Weber hatte die Inszenierung aus der letzten Spielzeit der Intendanz Friedrich Schirmer in den Spielplan übernommen. Die Festival-Vorstellungen finden am 18. und
weiter
CARL ZEISS VISION / Demonstration und Kundgebung auf dem Aalener Marktplatz
1000 solidarisieren sich bei Demo
Lautstark, aber sachlich machten gestern rund 1000 Teilnehmer einer Kundgebung ihrem Unmut Luft, dass Carl Zeiss Vision 340 Mitarbeiterkapazitäten abbauen will und die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung fest gefahren sind. Vertreter von Politik und Gewerkschaft sicherten Solidarität zu und forderten verantwortliches Handeln von
weiter
CARL ZEISS VISION / Demonstration und Kundgebung auf dem Aalener Marktplatz
1000 solidarisieren sich bei Demo
Lautstark, aber sachlich machten gestern rund 1000 Teilnehmer einer Kundgebung ihrem Unmut Luft, dass Carl Zeiss Vision 340 Mitarbeiterkapazitäten abbauen will und die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung fest gefahren sind. Vertreter von Politik und Gewerkschaft sicherten Solidarität zu und forderten verantwortliches Handeln von
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR BETTRINGEN / Hauptversammlung mit Berichten und Beförderungen
2900 Stunden für den Nächsten
Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Bettringen, konnte kürzlich Abteilungskommandant Karl Heinz Vogt Ortsvorsteherin Brigitte Weiß, Stadtbrandmeister Manfred Haag und dessen Stellvertreter Ralf Schamberger als Ehrengäste begrüßen.
weiter
TAG DER REGIONEN / Konzeption für den 3. Oktober beraten
Am Programm gefeilt
Die Rahmendaten für den ersten Aalener Tag der Regionen am 3. Oktober sind festgezurrt. Im Hof der Aalener Löwenbrauerei soll ein Fest steigen, bei dem sich heimische Anbieter von Nahrungsmitteln und Naherholung präsentieren können.
weiter
TAG DER REGIONEN / Konzeption für den 3. Oktober beraten
Am Programm gefeilt
Die Rahmendaten für den ersten Aalener Tag der Regionen am 3. Oktober sind festgezurrt. Im Hof der Aalener Löwenbrauerei soll ein Fest steigen, bei dem sich heimische Anbieter von Nahrungsmitteln und Naherholung präsentieren können.
weiter
Anlage brannte
Gegen 13.20 Uhr wurde der Polizei ein Brand in der Biogasanlage am Ortsrand von Ziertheim gemeldet. Die Halle, in welcher sich die Elektro- und Steuerungselemente befanden, brannte trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehren aus Ziertheim, Wittislingen, Dattenhausen, Reistingen und Lauingen völlig aus. Das Übergreifen des Feuers auf zwei Öltanks
weiter
M'AGNESIUM / Vortrag
Appetit siegt über den Verstand
"Der Mensch denkt - aber sein Körper lenkt": Zu diesem Thema hielt Udo Pollmer einen Vortrag im Berufsschulzentrum auf dem Hardt. Der Schul- und Förderverein "M'Agnesium" der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule veranstaltete den Abend.
weiter
Auf Rückzugskurs?
Zur Schließung des KSK-Filiale Hardt: Kaum zu glauben, was man den Urenkeln der Königin Katharina von Württemberg (1789-1819) da nachsagt, denn auf der Hardtsiedlung fürchtet man die Integration der Falkenberg-Filiale der Sparkasse in das Riedäcker-Servicezentrum, und "Integration" heißt hier schlicht die Zusammenlegung von mehreren Filialen,
weiter
JAHRESBERICHT / Seit einem Jahr ist der Diakonie-Laden in der Buchstraße geöffnet
Auf zwei zuverlässige Säulen gestellt
Second-Hand-Kleidung für Erwachsene und Kinder, Spielsachen und beispielsweise Schuhe hält der Diakonie-Laden in der Buchstraße 32 seit einem Jahr zum kleinen Preis bereit. Konrad Widmann informierte gestern über die bisherigen Erfahrungen.
weiter
TERRE DES HOMMES
Aufbau dauert noch viele Jahre
Ein Jahr nach der Tsunami-Katastrophe in Asien zieht das Kinderhilfswerk terre des hommes eine Zwischenbilanz seines Wiederaufbaus. Auch viele Gmünder Bürger haben Geld gespendet.
weiter
Aus der Welt der Kelten
Heuneburg, keltischer Fürstensitz an der oberen Donau im heutigen Landkreis Sigmaringen: Darum geht es bei einem VHS-Vortrag am Dienstag, 21. Februar von 19.30 bis 21 Uhr im Prediger. Dr. Jörg Bofinger vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg wird an diesem Abend faszinierende Forschungsergebnisse aus aktuellen archäologischen Grabungsprojekten präsentieren.
weiter
VERDI-STREIK
Baubetriebsamt nicht im Einsatz
Heute wird der Arbeitskampf im öffentlichen Dienst ausgeweitet: In Gmünd legen erstmals die Mitarbeiter des Baubetriebsamts ihre Arbeit nieder. Im Verdi-Bezirk Ostwürttemberg-Ulm streiken derzeit 1500 Mitarbeiter.
weiter
FRISCH GEPRESST / Das Trio "rené & go" stellt in Heidenheim sein Debütalbum "Limelight" vor
Charlie Chaplin leiht den Titel für 14-stimmige Songs
Dieses kleine Juwel musste einfach irgendwann im Schein von Spots schillern, das erfordert schon der Name. "Limelight" heißt die Debüt-CD des Trios "René & Go" mit René Troester-Braun, Georg Hesse und Eddy Cichosz. Das Trio von der Ostalb hat seine Scheibe am Wochenende im Naturtheater Heidenheim vorgestellt.
weiter
FREIBAD BETTRINGEN / FW/ FDP-Fraktion stellt Konzept vor
Dach fürs Freibad?
Das Bettringer Freibad ganzjährig nutzen? Möglich wär's, wenn das Becken ein Dach bekommt und wenn die Stadt das Bad an einen Verein verpachtet. Die Fraktion von FDP und Freien Wählern und der Schwimmverband haben neue Ideen.
weiter
MINISTERBESUCH / Wirtschaftminister Ernst Pfister bei der Kiener Maschinenbau GmbH Lauchheim
Der Geist der Tüftler und Schaffer
"Die Firma Kiener ist eines der typischen baden-Württembergischen Unternehmen, auf die ich sehr stolz bin," sagte Wirtschaftsminister Ernst Pfister bei seinem gemeinsamen Besuch mit dem FDP-Landtagskandiaten Timo Spörl im Lauchheimer Familienunternehmen.
weiter
VEREIN DER TURN- UND KULTURHALLE OBERDORF / "2005 war äußerst positives Jahr"
Der Halle einen Schritt nähergekommen
Seit einem halben Jahrzehnt will der Verein der Kultur- und Turnhalle Oberdorf e.V. dem Vereinsziel einer eigenen Halle näherkommen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, wie Vorsitzender Martin Stempfle berichtete.
weiter
AUSSTELLUNG / Rathausgalerie Aalen zeigt konkrete Kunst der Stuttgarter Frieder Kühner und Horst Kuhnert
Der Schwerkraft ein Schnippchen
Nein, es ist kein nostalgischer Blick zurück auf die große Zeit der konstruktivistischen Kunst in Baden-Württemberg. Die beiden Stuttgarter Künstler Frieder Kühner und Horst Kuhnert halten unverdrossen die Fahne der konkreten Kunst hoch und versuchen sie zumindest argumentativ mit zeitgeistig-gesellschaftlichen Aspekten zu vernetzen. Zu betrachten
weiter
Der Streik wird ausgeweitet
Heute wird der Arbeitskampf im öffentlichen Dienst ausgeweitet: In Gmünd legen erstmals die Mitarbeiter des Baubetriebsamts ihre Arbeit nieder. Nur ein Notdienst befindet sich in telefonischer Bereitschaft, um im Fall von Schneeglätte die Straßen zu räumen. Im Verdi-Bezirk Ostwürttemberg-Ulm streiken derzeit 1500 Mitarbeiter. "Es ist uns wichtig,
weiter
Die Musik zum Benefizessen für St. Elisabeth
Das Benefizessen für St. Elisabeth steht am kommenden Samstag auf dem Programm. Gäste im Franziskaner unterstützen damit die Arbeit der Einrichtung für Wohnsitzlose. Gestern Abend trafen sich Musiker der "DS-Band", hervorgegangen aus dem ehemaligen Walter-Kohl-Sextett, zur Probe. Zusammen mit Dietmar Spiller und Hans-Peter Weiss spielen auch junge
weiter
Die prämierten Teilnehmer am 70. Gaildorfer Pferdemarkt
erhielten ersten Preise: Robina, Cisca und Piroschka von Franz Mück aus Schechingen; Mon Cherie, Donnerfee, Goldi, Tamara, Tina und Paola von Josef Rief aus Rainau; Limette von Anja Riegger aus Abtsgmünd; Maifee, Metteurin von Georg Kurz aus Neuler; Fortuna von Bernhard Merz aus Neuler; Cinderella, Mariandl, Ribana und Rio Negra von Helmut Jäger
weiter
KIRCHE / Spraitbacher Konfirmanden unternehmen Freizeit
Die Sache mit dem Abendmahlkelch
"Taufe - meinem Leben Richtung geben", so lautete das Thema der Spraitbacher Konfirmanden auf der Freizeit im evangelischen Waldheim in Lorch.
weiter
Die Treue
Zur Schließung der KSK-Filiale Hardt: Am 7. Februar besuchte ich die Informationsveranstaltung zur geplanten Schließung der KSK-Filiale auf dem Hardt. Zu diesem Treffen nahm ich zwei Dinge mit: 1. eine Medaille, die ich von der Kreissparkasse für meine lange Treue erhalten habe und 2. einen Brief, den mir die Kreissparkasse anlässlich meines 90.
weiter
POLIZEI
Dieb "vergisst" Kind auf der Flucht
Ein 26-Jähriger Ladendieb ließ am Samstag in Backnang auf der Flucht vor Supermarktpersonal seinen zweijährigen Sohn zurück.
weiter
DRK-SENIOREN / Heute Feier im DRK-Heim
Doppeljubiläum
"Gemeinsam mit anderen was unternehmen können und dabei fit bleiben" ist das Erfolgsrezept der Arbeit in der DRK-Seniorengymnastikgruppe wie auch in der DRK-Seniorentanzgruppe Bopfingen. Beide DRK- Gruppen feiern am heutigen Dienstag im DRK-Heim ihr jeweiliges Jubiläum mit nettem Programm.
weiter
Doppelt gefeiert
Der Fertigungsleiter der
Firma Kemmer Präzision, Werner Weber, feierte sein 25. Dienstjubiläum.
Dorothee Beck hat ihre Abschlussprüfung zur Industriekauffrau
mit Auszeichnung abgeschlossen.
weiter
Dorftreff mit Gerümpelbazar
Bei der Dorfgemeinschaft Frickenhofen ist am 2. April ein "Dorftreff mit Gerümpelbazar". Möbel, Bücher, Bilder, alte Postkarten, Spielzeug, alte Puppen und Antiquitäten werden entgegengenommen. Wer spenden möchte, kann sich mit folgenden Personen in Verbindung setzen: Heidi Rosner, Tel.: (07972) 6225 und Gerda Jahn, Tel.: (07972) 7176. Die Gegenstände
weiter
NATURFREUNDE UNTERKOCHEN
Eine Begegnungs-Oase
Seit 60 Jahren ist Franz Veil aus Unterkochen Mitglied bei den Naturfreunden. Dafür wurde er beim Familienabend geehrt, allerdings in Abwesenheit.
weiter
WASSERVERSORGUNG ROMBACHGRUPPE / Einweihung der Abtsgmünder Betriebsstätte
Einwandfrei und kostengünstig
Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Abtsgmünd ist seit 1. Januar dieses Jahres in die Wasserversorgung des Zweckverbands Rombachgruppe integriert. Gestern war die Einweihung der Betriebsstätte im Gewerbegebiet Dettenried.
weiter
Erfolg für das FCV-Männerballett
Toller Erfolg für das Männerballett des Fastnachtsclub der Virngrundkrähen. Die Jungs aus Ellwangen schafften bei ihrer Wettkampf-Premiere in der Stuifenhalle in Waldstetten gleich den ersten Platz. Mit einer gekonnt einstudierten "Dschingis Khan"-Performance verwiesen die Mannen aus Ellwangen, die von Bianca Legner und Birgit Schmuck gecoacht werden,
weiter
Erfolg mit Musik
Vier Schüler der Musikschule Lorch haben erstmals am Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Neresheim und Göppingen teilgenommen und gleich Preise eingeheimst. Im Fach Querflöte erhielten Mona-Marie Scholze einen 2. Preis und Daniela Schurr einen 3. Preis. Im Fach Klavier vierhändig erreichten Felix und Vera Oettinger einen 3. Preis. Daniela lernt
weiter
MUSIK / Zwei Uhlandschüler bei "Jugend musiziert" vorn
Erste Preise als Lohn
"Der schönste Lohn für die Mühe bei der Übung ist immer der Erfolg". Zu diesem konnte Rektor Günter Mayer von der Bettringer Uhlandschule zwei Viertklässlern gratulieren. Johannes Benz und Franziska Wamsler erreichten beim Wettbewerb "Jugend musiziert" erste Preise.
weiter
TRICKS DUBIOSER FIRMEN
Fax-Antwort kommt teuer
Viele Gastwirte im Ostalbkreis - womöglich auch andere Berufsgruppen - haben in den vergangenen Tagen ein harmlos scheinendes Telefax der Firma "Hunold & Naum" erhalten. Gut beraten war, wer es gleich wegwarf. Alle anderen kostete Gutgläubigkeit leider bares Geld.
weiter
Frau tot aufgefunden
Die seit 31. Januar 2006 vermisste Isabella Sutter-Lex ist am Sonntag von einem Passanten in einem Waldstück bei Mannshaupten tot aufgefunden worden. Die Frau lag in einem unzugänglichen Waldgebiet. Nach bisherigen Ermittlungen ist sie wohl erfroren. Ein starkes Polizeiaufgebot hatte die Frau in den vergangenen Wochen mehrfach erfolglos gesucht.
weiter
Frauenforum
In der Reihe "Der Weisheit Raum geben"
folgt beim Ellwanger Frauenforum ein literarischer Vormittag.
Gertrud Hahn, Germanistin aus Nehren, wird das Drama "Nathan
der Weise" vorstellen und auf seine aktuelle Bedeutung eingehen.
Termin ist am morgigen Mittwoch, 15. Februar, 9 Uhr bis 11 Uhr,
im Speratushaus in der Freigasse.
weiter
Gelöste Ruhe am Feiertag
Beim Atempausegottesdienst der Süddeutschen Gemeinschaft Lorch-Waldhausen und der Evangelischen Kirchengemeinde Lorch ging es um den Umgang mit dem Sonntag. In seiner Predigt sprach Gemeinschaftspastor Raphael Kaiser von einem Spannungsfeld. Auf der einen Seite das Gesetz, das die Achtung des Ruhetags erzwingen wolle, auf der anderen Seite die individuelle
weiter
DEPONIE ELLERT / Brand im Bereich Gewerbemüll Thema einer Sondersitzung in Mögglingen
Gemeinde legt offiziell Beschwerde ein
In einer Sondersitzung diskutierte der Mögglinger Gemeinderat den Brand auf der Deponie Ellert im Januar: War der Müllberg so zulässig? War die Aufsicht informiert? Diese und andere Fragen wurden aufgeworfen.
weiter
DEPONIE ELLERT / Brand im Bereich Gewerbemüll Thema einer Sondersitzung in Mögglingen
Gemeinde legt offiziell Beschwerde ein
In einer Sondersitzung diskutierte der Mögglinger Gemeinderat den Brand auf der Deponie Ellert im Januar: War der Müllberg so zulässig? War die Aufsicht informiert? Diese und andere Fragen wurden aufgeworfen.
weiter
BE"GREIF"BAR
Gespräche über Kunsthandwerk
Werkstattgespräche im Bereich Kunsthandwerk soll es künftig in Schwäbisch Gmünd häufiger geben. Das beschlossen Kunsthandwerkerinnen bei der Ausstellung in der Galerie im Chor.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN ROSENBERG / Hauptversammlung
Große Gewerbeausstellung steht an
Die Mitglieder des Rosenberger Handels- und Gewerbevereins haben sich am vergangenen Samstag zu ihrer Hauptversammlung getroffen und dabei einen Ausblick auf das Jahr 2006 gewagt. Höhepunkt des Jahres soll die am ersten Maiwochenende stattfindende Gewerbeausstellung sein, an der nach den vorgelegten Planungen 29 Gewerbebetriebe teilnehmen werden.
weiter
QLTOURRAUM / Feurige Musik am Samstag
Große Salsa-Party im Übel
Eine große Salsaparty ist am Samstag, 18. Februar, im QLTourRaum Übelmesser. Zur Einstimmung um 20 Uhr wird DJ Nico mit feurigen Merengue, Cumbra und Salsa aus der Dose das Publikum auf Temperatur bringen. Bis dann um 21 Uhr "Edgar y su grupo Chiribamba" aus Erlangen den Höhepunkt der Party gestalten wird. Die Jungs, jeder perfekt an seinem Instrument,
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR WETZGAU-REHNENHOF / Hauptversammlung mit Neuwahlen
Gute Jugend und neues Heim
Auf ein arbeitsintensives Jahr blickte die Abteilung III Wetzgau-Rehnenhof der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd bei ihrer Hauptversammlung zurück. Im Mittelpunkt stand neben der Einsatz- und Übungstätigkeit der Bezug des neuen Feuerwehrhauses.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Die Streikwelle hat jetzt auch die Stadt Aalen erfasst
Hausmüll bleibt bis Mittwoch stehen
In Dewangen und Fachsenfeld blieb der Hausmüll gestern stehen: Die Streikwelle im öffentlichen Dienst hat jetzt nach Ellwangen und Heidenheim auch Aalen und Schwäbisch Gmünd erfasst. In Aalen wurden die Beschäftigen des Bau- und Grünflächenbetriebes von Verdi in den Streik gerufen. Betroffen sind auch Winterdienst und eben die Müllabfuhr.
weiter
LEITUNG / Kristina Schmid ist neue Direktorin des Gmünder Realschulseminars
Herausforderung am Lieblings-Arbeitsplatz
Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 228 Referendaren im Realschulseminar startete Kristina Schmid zu Beginn dieses Jahres ihr neues Amt. Sie ist Nachfolgerin von Werner Debler.
weiter
Heute Blut spenden
Seit Beginn des neuerlichen Wintereinbruchs
ist die Zahl Blutspenden zurückgegangen - gerade im ländlichen
Raum. Heute besteht die Gelegenheit zur Blutspende. Und zwar
in der Gemeindehalle in Eschach von 14.30 bis 19.30 Uhr.
weiter
Heute Gottesdienst zum Valentinstag
Der Pfarrer der evangelischen Stadtkirchengemeinde, Bernhard Richter, verteilte gestern Herzen in der Aalener Innenstadt. Richter machte damit Werbung für einen Gottesdienst am heutigen Valentinstag. Heute Abend um 19 Uhr findet in der evangelischen Stadtkirche ein Gottesdienst statt unter dem Motto des Bibelwortes aus 1. Korinther 13.13: "Nun aber
weiter
Hilfe für Menschen in Trauer
Durch den Tod eines nahestehenden Menschen erfährt man tiefe Trauer. Trauernde sind eingeladen, den kommenden Sonntagnachmittag gemeinsam mit anderen Betroffenen zu verbringen. In geschützter Atmosphäre besteht die Möglichkeit an einer Gesprächsrunde teilzunehmen. Ziel ist es, Hilfe für den eigenen Weg des Trauerns zu finden. Termin: 19. Februar
weiter
LANDTAGSWAHL / Sozialpolitische Konferenz diskutiert soziale Sicherungssysteme
Höhere Bildung als ein Schlüssel
Der Schlüssel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ist für ihn ein höherer Bildungsstandard: Klaus Kirschner, ehemaliger gesundheitspolitischer Sprecher der SPD im Bundestag, referierte bei der sozialpolitischen Konferenz in Aalen über die Zukunft sozialer Sicherunssysteme.
weiter
Jetzt anmelden
Alle Narren und Freunde der Fastnacht, die am Ellwanger Umzug am 28. Februar teilnehmen möchten, können sich noch schriftlich beim Kulturamt, Spitalstr. 4, 73479 Ellwangen, Fax (07961) 84310, anmelden. Anmeldebögen sind beim Kulturamt erhältlich oder unter www.ellwangen.de abrufbar. Die verlängerte Anmeldefrist endet am Montag, 20. Februar.
weiter
SV BRAINKOFEN / 2005 war ein außergewöhnlich arbeitsreiches Jahr
Jubiäum stellt alles in den Schatten
Der Vorsitzende Joachim Pflieger berichtete bei der Jahreshauptversammlung des SV Brainkofen kurz über die wichtigsten Ereignisse im abgelaufenen Vereinsjahr. Ganz besonders erwähnte er die Regionalliga-Saison, die sich wieder einmal spannender als ein Krimi erwiesen hatte.
weiter
MUSIKVEREIN RIESBÜRG / Jahreshauptversammlung
Jubiläum im Blick
Zufrieden blickte man bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Riesbürg am Freitag im "Adler" in Utzmemmingen auf das Jahr 2005 zurück. Höhepunkt in diesem Jahr wird die Feier des 25-jährigen Bestehens im Oktober sein. Außerdem stimmten die Mitglieder einstimmig einer Anhebung der Mitgliedsbeiträge zu.
weiter
ÜBERFALL / Netto-Markt ausgeraubt
Keine heiße Spur
Die Polizei fahndet nach zwei Männern, die am Samstag, 11. Februar einen Netto-Supermarkt in Neresheim überfallen haben. Bis gestern lagen der Polizei auf Nachfrage keine weiteren Erkenntnisse vor.
weiter
GRUNDSCHULE HEUCHLINGEN / Nina-Theresa Hopfenzitz gewinnt Lesewettbewerb
Kompetente Jury überzeugt
An der Grundschule in Heuchlingen gab es einen Lesewettbewerb. Durch mehrere Vorlesebeiträge innerhalb der einzelnen Klassen wurden in den vergangenen Wochen in demokratischer Abstimmung die beiden jeweils besten Leser ermittelt.
weiter
METROPOLREGION / Stuttgarts OB Schuster kämpft weiter
Konkretes Ende März
Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur: Das sind die verbindenden Elemente, die die Region Stuttgart weit über die eigentlichen Grenzen hinaus vereinen. Das Schlagwort der Metropolregion kommt da immer wieder auf.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Wolfgang Niedecken und Co. kommen am Freitag, 28. Juli
Kultband BAP bringt ihre größten Hits
Die Kölner Kultband BAP macht auf ihrer "Greatest Hits Tour 2006" am Freitag, 28. Juli, 20.30 Uhr, beim Festival auf Schloss Kapfenburg Station. Der Kartenvorverkauf hat schon begonnen.
weiter
SV HERLIKOFEN / Bogenschützen erfolgreich bei der "Großen Winterrunde"
Langbogensport im Winterwald
Bei klirrender Kälte und oftmals weiß gezuckertem Winterwald maßen sich die Herlikofer Bogenschützen bei der "Großen Winterrunde" mit zahlreichen Bogensportlern aus dem süddeutschen Raum. Murrhardt, Böblingen und Mühlen am Neckar waren die Austragungsorte des süddeutschen Winterturniers im Feldbogensport.
weiter
70. GAILDORFER PFERDEMARKT / 30 000 Besucher wollten den Umzug sehen - Jury bewertete über 100 Pferde und Ponys
Lattina war Schönste im Limpurger Land
"Am Pferdemarkt ist der Winter vorbei". Diese alte Erfahrung hätte gestern sicher niemand unterschrieben: Grimmig kalt war es in den Kocherwiesen, wo das Preisgericht unter Führung von Dr. Hagen Nowottny und Dr. Thomas Raue, dem Leiter des Haupt-und Landgestütes Marbach, über 100 Pferde und Ponys bewertete. Strahlende Sonne überm Schnee sorgte
weiter
STADTWERKE SCHORNDORF / SPD gegen EnBW-Beteiligung
Lieber zu "Energiepartnern Süd"
Gegen eine Beteiligung des Energiekonzerns EnBW an den Schorndorfer Stadtwerken spricht sich die SPD-Gemeinderatsfraktion aus.
weiter
DIAVORTRAG
Mit dem Rad über die Alpen
"Alpenüberquerung mit dem Rennrad": Unter diesem Titel bietet der Obst- und Gartenbauvereins Mutlangen eine Dia-Show. Der Referent Klaus Maihöfer ist bei dieser Alpenüberquerung selbst mitgefahren.
weiter
BESUCH / Landeswirtschaftsminister Ernst Pfister auf Stippvisite bei Beck Metall in der Benzholzstraße
Mittelstand - Trumpf im globalen Markt
Das Gmünder Unternehmen Beck-Metall besuchte Landeswirtschaftsminister Ernst Pfister gestern. Was er in der Benzholzstraße sah, bestärkte ihn in seiner Einschätzung: Baden-Württemberg hat auch künftig einige Trümpfe.
weiter
Närrische Schützen
Einiges geboten ist für jung und alt beim Fasching der Bucher Schützen. Am Samstag, 18. Februar, steht die Null-Promille-Party im Schützenhaus Buch für Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren auf dem Programm. Die Party läuft zwischen 17 und 22 Uhr. Am 19. Februar steht dort der Kinderfasching um 14 Uhr an. Höhepunkt des närrischen Treibens
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Information über neues Bauland und Blutspender-Ehrung in Göggingen
Neue Bauplätze im Westen
Das Bauplatzangebot in Göggingen-West soll weitergeführt werden. Architekt Claus Wolf präsentierte in der gestrigen Bürgerversammlung den Entwurf für den dritten Bauabschnitt mit 29 Bauplätzen. Bürgermeister Walter Weber ehrte zudem Blutspender.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR KIRCHHEIM / Jubiläum
Neue Begrüßungstafeln
Die Feiern zum 150-jährigen Bestehen der FFW Kirchheim werfen ihre Schatten voraus. Damit sich alle auf dieses Großereignis vom 9. bis 12. Juni einstellen können, wurden kürzlich an allen drei Zufahrtsstraßen der Gemeinde neue Begrüßungstafeln aufgestellt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Bargau im Stadthaushalt ordentlich berücksichtigt
Neue Namen, neue Funktionen
Veränderungen bestimmten die gestrige Ortschaftsratssitzung in Bargau. Ortsvorsteher Rainer Wamsler verabschiedete den Fachbeamten Detlef Lehnert und begrüßte Anke Haas als seine Nachfolgerin. Zur zweiten Stellvertreterin des Ortsvorstehers wählte das Gremium die SPD-Ortschaftsrätin Gisela Heier.
weiter
Neues Konzept
Regisseur Oliver von Fürich
hat abgesagt. Jetzt muss ein neues Konzept für die Eröffnungsfeier
der Landesgartenschau am 12. Mai erarbeitet werden.
weiter
SV DJK STÖDTLEN / Pistenbully angeschafft
Neues Skiparadies
Seit dem Jahr 1985 betreibt die Skiabteilung des SV DJK Stödtlen in Hintersteinbach einen Skilift. Zur optimalen Präparierung des Hangs wurde nun ein Pistenbully angeschafft.
weiter
ÜBERFALL / Netto-Markt ausgeraubt
Noch keine heiße Spur
Die Polizei fahndet nach zwei Männern, die am Samstag, 11. Februar einen Netto-Supermarkt in Neresheim überfallen haben. Bis gestern lagen der Polizei auf Nachfrage keine weiteren Erkenntnisse vor.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BUCH / Null-Promille Party soll wieder ein Renner werden
Partystimmung ohne Hochprozentiges
Dass man auch ohne Alkohol jede Menge Spaß haben und abfeiern kann, will der Schützenverein Buch mit seiner zweiten Null-Promille Party zeigen, die am Samstag im Schützenhaus steigen wird. Sie ist für Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren gedacht.
weiter
GEMEINDERAT / Neues Baugebiet in Pfahlbronn
Platz für Häuslebauer
In der Alfdorfer Gemeinderatssitzung gestern ging es um die Vorstellung einer Bauvoruntersuchung durch das Planungsbüro Lakner, Köder und Partner. Um Bauwilligen nach langer Zeit auch in Alfdorf wieder Bauland anbieten zu können, sind in Pfahlbronnn zwei größere Baugebiete geplant.
weiter
DRK WALDHAUSEN / Jahreshauptversammlung
Positive Bilanz der Bereitschaft
Die Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes Aalen-Waldhausen hat im vergangenen Jahr ein bemerkenswertes Arbeitspensum bewältigt. Dies wurde auf der Hauptversammlung deutlich, bei der auch Josef Mühlberger für 45 Jahre treue Dienste geehrt wurde.
weiter
CARL ZEISS VISION
Protest gegen Stellenabbau
Die IG-Metall hatte gestern zu einer Protestaktion auf den Aalener Marktplatz aufgerufen. 1000 Menschen kamen, um gegen den Arbeitsplatzabbau bei Carl Zeiss Vision in Aalen zu demonstrieren.
weiter
Rekordsumme für "Kinder schaffen was"
Die Böbinger Sternsinger waren unterwegs. 42 Kinder und Jugendliche machten sich auf den Weg um Geld für die Aktion "Los ninos lo pueden lograr" ("Kinder schaffen was") zu sammeln. Jeden Abend waren die Gruppen bei Familien zu Gast. Außerdem fand eine Andacht mit allen Sternsingern und Pfarrer Thomas statt. Dabei trugen alle ihre Gewänder. Abends
weiter
SÜDDEUTSCHE GEMEINSCHAFT
Religionsunterricht für Erwachsene
Religionsunterricht für Erwachsene vermittelt nicht vorrangig Wissen, sondern bringt Glauben und Leben mit biblischen Texten in Beziehung. Er steht allen offen.
weiter
JAHRESFEIER / Sängerkranz Alfdorf erweist Wolfgang Amadeus Mozart die Ehre
Sängerfest mit zwei Geburtstagskindern
Die Jahresfeier des Sängerkranzes Alfdorf stand unter dem Motto "Wein, Weib, Gesang - Mozart ist ein Wassermann". Das Programm zu Mozarts 250. Geburtstag begeisterte ein großes Publikum. Außerdem wurden Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt.
weiter
Scheffold-Schüler unterstützen Hilfsprojekte
Die ansehnliche Summe von 567,88 Euro sammelten die Orchester und Chöre des Gmünder Scheffold-Gymnasiums im Rahmen des Weihnachtskonzerts. Die Solisten des Konzerts und Schulleiter Reinhold Müller überreichten jetzt die Spende an Diethard Stoffel vom Verein Zaza Faly. Der Verein unterstützt verschiedene Straßenkinder-Projekte in Madagaskar. Darüber
weiter
Schneefrau für kurze Zeit
Lange wird sich der Erbauer dieser
Schneefrau an der Skulptur nicht freuen können. Schon heute
zieht ein Regengebiet übers Land und leitet das Ende der
Frostperiode ein.
weiter
Schumannabend
Im Rahmen der sechsteiligen Schumann-Konzertreihe 2006 der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl findet am Donnerstag, 16. Februar, 20 Uhr, im Konzertsaal der Berufsfachschule die erste Veranstaltung statt: ein Konzert für zwei Klaviere und vier Hände. Daniela Quintern und Georg Schütz spielen Kompositionen von Robert Schumann: Studien für
weiter
BILDUNG / Kooperationsklasse an der Rauchbeinschule
Schwächere stärken
Im kommenden Schuljahr soll an der Rauchbeinschule in Schwäbisch Gmünd eine Kooperationsklasse Hauptschule-Berufsvorbereitungsjahr starten. Ziel ist es, schwächere Schüler zu einem erfolgreichen Schulabschluss zu führen.
weiter
AFZ / Prunksitzung
SchwäPo verlost sechs Karten
Auch dieses Jahr hat die Aalener Fasnachtszunft zum sauren Meckereck wieder ein mitreißendes Programm für ihre Prunksitzung am kommenden Samstag, 18. Februar, um 19.30 in der Aalener Stadthalle vorbereitet. Ein wahrer Augenschmaus wird sowohl die international renommierte Gruppe der "Ostalbhurgler" sein als auch die Guggenmusik "Gmender Altstadtfäger",
weiter
SDZeCOM auf der CeBIT
SDZeCOM, der Mediendienstleister aus Aalen, präsentiert sich am Stand seines Partners jCatalog auf der CeBIT. Zwischen 9. und 15. März bieten die Katalog-Spezialisten Interessenten in Hannover einen ganz individuellen Service: Die Messepräsenz wird genau auf den Wunsch der Besucher ausgerichtet. Die Gäste bestimmen genau Tag und Zeitpunkt und erhalten
weiter
Seltene Klänge
SCHAUFENSTER
Der Musikwinter Gschwend setzt am Samstag, 18. Februar, 20 Uhr, seine Klassikreihe fort: Anja Lechner, die Cellistin des Rosamunde Quartetts, und Vassilis Tsabropoulos (am Piano) treten unter dem Titel "Chants, Hymns and Dances" in der evangelischen Kirche von Gschwend auf. Einlass ist um 19 Uhr. Anja Lechner hat sich mit dem griechischen Pianisten
weiter
Shakespeare in Kurzform
Es fällt heutzutage nicht immer leicht, einen Zugang zu Shakespeares Stücken zu finden. Die zahllosen Figuren und Handlungsstränge zu bündeln, hat sich die Theater-AG des Gymnasiums Friedrich II. Lorch unter Leitung von Cornelia Adis vorgenommen. Drei Kurzversionen von Romeo und Julia, Othello und vom Sommernachtstraum stehen auf dem Programm, zu
weiter
Spaß und Spiel für junge Narren
Faschingsball und
Umzug - da darf in Lorch die Kinderfasnet in der Stadthalle nicht
fehlen. Phantasievoll verkleidet erlebten die jüngeren Narren
bei allerlei Spielen und Unterhaltung einige spaßige Stunden.
weiter
Streikwelle hat auch Aalen erreicht
Die Streikwelle im öffentlichen Dienst hat gestern auch Aalen erreicht. Hier wurden die Beschäftigten des Bau- und Grünflächenbetriebes der Stadt Aalen in den Streik gerufen. Betroffen bis einschließlich Mittwoch sind auch Winterdienst und Müllabfuhr im Stadtgebiet. Pressesprecher Bernd Schwarzendorfer sprach von rund 40 Streikenden. Seinen Mutmaßungen
weiter
TUBERKULOSE / Nach Krankheitsdiagnose bei einem Lehrer
TBC-Tests an der Essinger Parkschule
Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium der Essinger Parkschule werden noch heute auf Tuberkulose untersucht. Bei einem Lehrer ist diese Krankheit festgestellt worden.
weiter
TUBERKULOSE / Krankheitsdiagnose an Essinger Parkschule
Tests an Schule
Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium der Essinger Parkschule werden noch heute auf Tuberkulose untersucht. Bei einem Lehrer ist diese Krankheit festgestellt worden.
weiter
Teure Fax-Antwort
Per Fax spiegelte eine angebliche Firma einem Juwelier Interesse an einem Valentins-Geschenkgutschein vor. Ebenfalls per Fax sollte der Juwelier unter 09005 7325-10 die Abwicklungsmodalitäten mitteilen. Dies geschah. Die geforderte Faxabwicklung schlug aber mit 58,32 Euro zu Buche. Die Polizei ermittelt und berichtet von weiteren solchen Fällen.
weiter
ROTARY-CLUB AALEN-HEIDENHEIM / Infoveranstaltung zur Berufs- und Studiumswahl für Schüler im Gutenberg Kasino
Tipps für die Zukunft aus erster Hand
Rund 200 Oberstufenschüler informierten sich gestern Abend im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post über ihre Berufs- und Studiumswünsche. Zahlreiche Experten aus über 19 Berufsfeldern standen für Gespräche zur Verfügung. Der Rotary-Club Aalen-Heidenheim hat die Veranstaltung "Berufe zum Anfassen" organisiert.
weiter
STROM
Umbau Gmünder Feld läuft
Der Umbau der 110 000 Volt Hochspannungs-Freileitung im Bereich des Baugebietes Gmünder Feld in Herlikofen wird derzeit begonnen. Am kommenden Wochenende wird die Leitung an ein am Rand des Baugebiets in das Erdreich verlegtes Kabel angeschlossen.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Das Stadtleitbild wird derzeit weiterentwickelt
Unbürokratisch nach vorne sehen
Leitbildkommissionen erarbeiten die Fortführung des Stadtleitbildes: Das hört sich wirklich nicht sehr spannend an, sondern nach staubiger Bürokratie. Tatsächlich aber treffen sich hier völlig unbürokratisch aktive Ellwanger, um - zum Teil recht unkonventionell - an der Entwicklung der Stadt zu stricken. Und das haben sie auch schon sehr erfolgreich
weiter
BÄRENFANGER / Zunftmeisterempfang mit anschließendem Narrenbaumsetzen
Vereinte närrische Kräfte stellten ihn auf
Präsidenten, Prinzenpaare und Zunftmeister von mehr als einem Dutzend Zünften und Vereinen sowie Leiter von Guggenmusiken aus nah und fern begrüßten die Bärenfanger bei ihrem Zunftmeisterempfang vor dem großen Umzug am Sonntag. Danach setzte die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen (NZU) auf dem Rathausplatz den Narrenbaum.
weiter
ÜBERNAHME / Schweizer zahlen mehr für die Düsseldorfer DIS
Voith akzeptiert Angebot
Der Preispoker hat ein Ende. Nach der Ankündigung des Schweizer Adecco-Konzerns, sich die Übernahme der Düsseldorfer DIS AG doch mehr als ursprünglich angekündigt kosten zu lassen, hat nun auch Voith die Karten auf den Tisch gelegt und dem Verkauf seines Aktienpakets zugestimmt.
weiter
Volksbank spendet fürs Festival
Das Festival Europäische Kirchenmusik ist in Gmünd und der Region das kulturelle Highlight in jedem Sommer. In vielen Kirchen wird den Festivalbesuchern Musik in bester Qualität zu Gehör gebracht. Die Volksbank fördere dieses Kultur-Highlight gerne und wolle damit auch ihre Verbundenheit zur Stadt und Region zum Ausdruck bringen, so Udo Effenberger,
weiter
SAV GSCHWEND
Vom Wetter nicht zu bremsen
Keine Zehn gehen bei diesem Wetter auf diese Gschwender SAV-Wanderung; dies war vorher die Meinung. Am Treffpunkt fanden dich jedoch dreimal soviel ein, um die Frickenhofer Höhe zu erwandern.
weiter
Von Hohenstaufen nach Ottenbach
Die Ortsgruppe Lorch
des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 19. Februar,
von Hohenstaufen nach Ottenbach. Die Anfahrt erfolgt mit dem
Bus nach Hohenstaufen. Abfahrt um 13.30 Uhr ab Bahnhof Lorch,
Rückkehr gegen 18 Uhr. Wanderzeit etwa zwei Stunden, eine
Einkehr mit Schnapsprobe ist vorgesehen.
weiter
FFW MUTLANGEN / Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Silber für Klaus Vogel
Vorfreude auf neue Fahrzeuge
Turnusgemäß fanden bei der Hauptversammlung der Mutlanger Feuerwehr Wahlen statt. Rainer Wagenblast als Kommandant sowie Klaus Vogel als Stellvertreter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für seine herausragenden Verdienste wurde Klaus Vogel eine besondere Ehrung ausgesprochen.
weiter
Wettstreit der graziösen Schwergewichte
Eine knappe Entscheidung fällte die Jury beim 7. Männerballett-Tanzturnier in Waldstetten. Sowohl für die grazile Darbietung der einzelnen Gruppen als auch für deren Kostümierung gibt's Punkte. Die meisten heimsten dabei mit knappem Vorsprung die Grazien aus Ellwangen ein, die damit die Waiblinger Salathengste, die Cheerleader der Grabben aus Herlikofen
weiter
SCHULE / Bettringer Schülerinnen lernen Umgang mit Konflikten
Wichtige Tipps und Technik
"Der erfolgreichste Umgang mit einem Konflikt ist es, ihn zu vermeiden." Das gab Salvatore Granieri, Junioren-Bundestrainer im Kickboxen, den Bettringer Uhlandschülerinnen mit auf den Weg. Er zeigte ihnen auch, wie sie sich in einer Konfliktsituation wehren können.
weiter
Wo ist der Eisturm im Haselbachtal?
In der FreiZeit haben wir den Eisturm bei der Maierhofer Sägmühle im Haselbachtal vorgestellt. Dieses eisige Werk befindet sich nicht am Haselbachsee in Ellwangen. Zwischen Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, Großdeinbach und Alfdorf findet man die Sägmühle. Wenn man aus dem Remstal kommt, verlässt man in Lorch die B29. Vor Lorch fährt man rechts die
weiter
Zeit zu klagen und zu tanzen
Den zweiten ökumenischen Bibelabend unter dem Titel "Zeit zu klagen - Zeit zu tanzen" können Interessierte am heutigen Dienstag im Gemeindehaus "Mitte" in Straßdorf besuchen. Es geht um das Buch "Kohelet", bei Luther "Prediger Salomo". Die Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Waldstetten und der kaholischen Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg
weiter
Regionalsport (14)
FUSSBALL / Regionalliga - Fantreffen des VfR Aalen / Die Neueinkäufe stellen sich vor
"Zwischen Platz zwei und acht"
25 Mitglieder der "Ehrenwerten Gesellschaft", dem VfR-Fanclub-Dachverband, trafen sich im Clubheim des Waldstadion, um mit den Verantwortlichen des VfR Aalen und den Neuzugängen zu sprechen. Sportdirektor Uwe Spies spricht von Platz zwei bis acht am Ende der Saison.
weiter
SKI - ALPIN / TG Hofen
Am Hirtenteich
Die Ski-Abteilung der TG Hofen lädt ein zu den offenen Vereinsmeisterschaften am Sonntag am Hirtenteich. Es wird auch ein Mannschaftsrennen für Gruppen mit vier Personen geben. Meldungen per Fax an Marco Winter: (07361) 973965 oder per e-mail: wintermarco@t-online.de. Änderungen vorbehalten. Infos: www.tg-hofen.de/ski. Meldeschluss: 30 min vor Rennbeginn.
weiter
TAEKWON - DO
Bronze für Smolik
Bei den "11. Internationalen Championships" im Taekwon-Do in Sindelfingen konnte der B-Jugendliche Michael Smolik (DJK Ellwangen) Bronze holen.
weiter
POOL-BILLARD / Regionalliga - PBC Aalen gewinnt
Glück und Können
Der PBC Aalen hatte am 10. Spieltag der Pool-Billard-Regionalliga Glück. Der BC Bietigheim trat nur zu dritt an. Am Ende stand ein klarer und verdienter 6:2-Erfolg für Aalen zu Buche.
weiter
POOL-BILLARD / Oberliga - PBC Aalen II verliert 2:6 gegen Denkendorf
Heimvorteil nicht genutzt
Der PBC Aalen II versuchte, am 10. Spieltag der Oberliga-Saison gegen den SBSC Denkendorf auf Sieg zu spielen, am Ende setzte es aber eine 2:6-Niederlage.
weiter
FUSSBALL / Hallenturnier
Hohes Niveau der Junioren
Durchweg guten Hallenfußball sahen die Zuschauer beim C- und F-Juniorenturnier in der Talsporthalle in Wasseralfingen. Die C-Junioren sahen die Normannen aus Gmünd, die F-Junioren Gastgeber Viktoria Wasseralfingen I als Sieger.
weiter
BASKETBALL / Zweite Bundesliga - Nördlingen verliert
Krank, verletzt, eingeschränkt
Die personell geschwächten Nördlinger Zweitliga-Basketballer hatten im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern keine Chance und verloren 68:92.
weiter
Paul Penner
Vor kurzem ist er mit seiner Dewanger Mannschaft in die Erste Bundesliga aufgestiegen. Und auch in der Ellwanger Rundsporthalle war er am Wochenende erfolgreich: Paul Penner holte bei den württembergischen Meisterschaften im freien Stil in der 55-Kilo-Klasse souverän den Titel. Die SCHWÄBISCHE POST hakte nach.
weiter
KEGELN / Classic-Liga - Damen des KC Schrezheim verlieren in Bamberg mit 2570:2888
Schwache Mannschaftsleistung
Die Schrezheimer Damen die konnten die in sie gesetzten Erwartungen in der Classic-Liga nur zum Teil erfüllen. Die Keglerinnen aus Bamberg dagegen zeigten eine wahrhaft meisterliche Leistung und gewannen ihr Spiel mit der hervorragenden Holzzahl von 2888:2570.
weiter
SFD ohne WSV
Für die Sportfreunde Dorfmerkingen soll am Samstag beim TuS Metzingen der Startschuss für die Restrunde der Verbandsliga fallen. Vor dem Rückrundenstart in der Verbandsliga äußert sich Trainer Norbert Stippel über die Situation seiner Mannschaft.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Sieg mit Notaufgebot
Mit vier Debütanten siegte die HG Aalen-Wasseralfingen 26:21 in der Handball-Bezirksklasse beim Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht TV Schlat.
weiter
LEICHTATHLETIK / Sindelfinger Hallenmeeting - Katja Lepple im Aufwärtstrend
Weiss siegt über 800 m
"Jetzt bin ich wieder motiviert, das war ein toller Wettkampf", sprudelte es aus Katja Lepple (LSG Aalen) heraus, nachdem sie über 400 m Zweite und über 200 m Siegerin beim Sindelfinger Hallenmeeting wurde. Tillmann Weiss siegte in 1:55 Minuten über die 800 Meter der Herren.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Wieder gutes Ergebnis
Beim Tabellenzweiten TV Holzheim II holten sich Bettringens Handballdamen in der Bezirksliga dieses Mal immerhin ein 18:18-Unentschieden.
weiter
TISCHTENNIS / Neresheimer Damen verlieren in der Bezirksklasse zweimal klar in eigener Halle
Zwei Remis für Unterschneidheim
In der Bezirksliga der Tischtennis-Damen kann sich der SC Unterschneidheim im Kellerduell einen Punkt (7:7) beim Tabellenletzten TTC Herbrechtingen sichern. In der Bezirksklasse holen sich die Männer des SCU ebenfalls ein Remis (8:8) beim TSV Hüttlingen. In der Kreisliga schlägt die DJK Ellwangen II zuhause den SV Lauchheim mit 9:7.
weiter
Überregional (137)
DROGENFUND
133 Kilo Heroin in Taxi
Die afghanische Antidrogenpolizei hat eine der bislang größten Mengen Heroin beschlagnahmt. In Kabul seien 133 Kilogramm Heroin, die für Westeuropa bestimmt gewesen seien, in einem Taxi sichergestellt worden. Eine Person sei festgenommen worden. Afghanistan ist der weltweit größte Produzent von Roh-Opium, dem Grundstoff für Heroin.
weiter
TENNIS
Agassi tut der Rücken weh
Tennis-Altmeister Andre Agassi ist schon wieder verletzt. Zwei Wochen nach seinem Saison-Debüt in Delray Beach musste der 35-jährige Amerikaner wegen einer Rückenverletzung kurzfristig auf seinen Start in San Jose verzichten. Die Nachricht von der Absage ereilte die Organisatoren am Abend vor dem geplanten Match von Agassi gegen Scoville Jenkins
weiter
GLAMOUR
Albert ist wieder da
Glamour in Sestriere: Fürst Albert von Monaco und seine Freundin, die südafrikanische Schwimmerin Charlene Wittstock, ziehen die Aufmerksamkeit in Sestriere auf sich. Albert II. und seine 27-jährige Lebensgefährtin teilen die Sport-Leidenschaft: Er hat fünfmal an Winterspiele mit Monacos Bobteam teilgenommen, sie bereitet sich auf die Sommerspiele
weiter
rodel-Damen
Alle Medaillen in Reichweite
Sylke Otto liegt ganz klar auf Goldkurs. Sogar ein olympischer Dreifach-Triumph der deutschen Rodlerinnen wie vor vier Jahren in Salt Lake City/USA ist möglich.
weiter
LANGLAUF / Bange 17 Minuten für Evi Sachenbacher-Stehle
Alles klar mit dem Hämoglobin
Eine Viertelstunde lang musste gestern Langläuferin Evi Sachenbacher-Stehle zittern, dann war klar: Ihr Hämoglobin-Wert liegt wieder unter der Höchstgrenze von 16,0. Damit kann sie heute beim Zweier-Teamsprint zusammen mit Viola Bauer an den Start gehen.
weiter
VERKEHR
Ansturm auf die Berge
Nach Erwartungen des ADAC sollen auch am Wochenende wieder viele Winterurlauber Richtung Gebirge unterwegs sein. In Teilen der Niederlande beginnen die Ferien, und in Sachsen haben die Kinder noch eine Woche schulfrei. Auf den Heimweg machten sich Urlauber aus Mecklenburg-Vorpommern und Dänemark. Laut Prognose werden viele Tages- und Wochenendausflügler
weiter
BERLINALE
Anwärter auf Silbernen Bären
Jürgen Vogel kann einer der großen Stars der diesjährigen Berlinale werden: Der 37-Jährige beeindruckte an der Seite von Sabine Timoteo mit seiner Rolle als verzweifelter Vergewaltiger in dem Film 'Der freie Wille' von Matthias Glasner. Vogel gilt damit als Anwärter auf den Silbernen Bären für den besten Darsteller. Er spielt einen Triebtäter,
weiter
Brentano-Preis
Arabische Welt
Der mit 10 000 Euro dotierte Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg geht in diesem Jahr an den Islamwissenschaftler Stefan Weidner. Der 1967 geborene Autor erhält die Auszeichnung für seinen Essayband 'Mohammedanische Versuchungen' (Ammann Verlag). Das Werk gebe 'faszinierende Einblicke in die arabische Welt', begründet die Jury ihre Wahl.
weiter
FC BAYERN / Wieder wenig Glanz beim 2:1 gegen Nürnberg
Auch fahrlässig gut in Fahrt
Die Liga locker im Griff, nur vor dem AC Mailand Riesenrespekt
Die Bundesliga locker im Griff, die Champions League mit Sorge im Blick: Nur Formsache scheint die 20. Deutsche Meisterschaft für den FC Bayern, aber vor dem Achtelfinal-Schlager in der 'Königsklasse' gegen den AC Mailand am 21. Februar geht dennoch die Angst um.
weiter
ATOMSTREIT / Große Koalition einig über Haltung gegenüber Iran
Auch Krieg ist eine Option
Nur Opposition unterstützt Platzecks Absage an Militärschlag
Bundeskanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier wollen den Iran im Atomstreit über mögliche Reaktionen im Unklaren lassen. Deshalb schließen sie auch einen Militärschlag nicht aus - auch wenn die Suche nach einer diplomatischen Lösung Vorrang hat. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will im Konflikt um die iranische Atompolitik keine Option
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Baden-Württemberg vom Arbeitskampf am stärksten betroffen
Auch Landes-Bedienstete im Streik
Gewerkschaft und Kommunen lehnen Oettingers Kompromissangebot ab
Der Streik im öffentlichen Dienst weitet sich aus: In acht Bundesländern legten 22 000 Beschäftigte die Arbeit nieder. Die Tarifparteien lehnen Kompromisse ab.
weiter
PRIMION
Auf Ausgabepreis
Die Aktien der Primion Technology AG sind gestern nach gelungenem Börsengang auf das Niveau des Ausgabepreises gesunken. Der erste Kurs des Sicherheitsdienstleisters aus Stetten am kalten Markt (Kreis Sigmaringen) hatte bei 14,75 EUR und damit über dem Ausgabepreis von 14,50 EUR gelegen. Im weiteren Verlauf sank der Kurs auf 14,52 EUR.
weiter
WEITERBILDUNG / Firmen investieren in Mitarbeiter
Auf der Schulbank
Die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter lassen sich die Unternehmen immer mehr kosten. Sie erwarten aber auch zunehmend von ihnen, dass sie dafür Freizeit opfern.
weiter
BUSFAHRER
Auf der Suche nach der Tochter
Er hat eine besondere, eine bewegende Mission: Für Pietro Pulizzi aus der sizilianischen Gemeinde Mazara del Vallo sind die Olympischen Winterspiele die letzte Hoffnung, seine im September 2004 spurlos verschwundene Tochter Denise vielleicht doch noch wiederzufinden. In Turin ließ er sich vom Organisationskomitee als Busfahrer anheuern, um so vielen
weiter
Ski Nordisch
Auf der Suche nach Erfolg
Mit einer Nacht- und Nebelaktion will sich Ronny Ackermann noch für den Teamwettbewerb der Nordischen Kombination bei den Olympischen Winterspielen in Form bringen. Gestern wurde bekannt, dass der Doppel-Weltmeister gemeinsam mit Bundestrainer Hermann Weinbuch bereits am Sonntagabend ins französische Courchevel abgereist war, um dort seine Sprungschwäche
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 21. Spieltag Hansa Rostock - VfL Bochum 0:2 (0:2) Tore: 0:1 Bechmann (5.), 0:2 Meichelbeck (8.). - Zuschauer: 14 000. Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. VfL Bochum 21/44, 2. Alem. Aachen 20/38, 3. Karlsruher SC 21/35, 4. Greuther Fürth 20/34, 5. SC Freiburg 21/34, 6. Paderborn 21/32. ·Frankreich: OSC Lille - Paris SG 0:0
weiter
BODENSEE
Autofähren fahren weiter
Das extreme Niedrigwasser des Bodensees schränkt den Betrieb der Autofähren vorerst nicht ein. 'Wir fahren weiter bis zu einem Pegel von 2,25 Metern', sagte eine Sprecherin der Konstanzer Stadtwerke. Der Pegel Konstanz lag gestern bei 2,30 Metern. Der Niedrigwasserrekord seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen wurde am 17. Februar 1858 mit 2,26
weiter
SOZIALVERSICHERUNG / SPD will ein totgeglaubtes Projekt wiederbeleben
Berufsunfähigkeitsrente wieder im Gespräch
In der Diskussion um die Rente mit 67 will SPD-Fraktionschef Peter Struck die Berufsunfähigkeitsrente wiederbeleben. Doch das dürfte wenig bringen.
weiter
ERZIEHUNG / Lehrerverband prangert Bayerns Bildungspolitik an
Bewertungssystem in der Kritik
Viele bayerische Grundschullehrer halten nichts davon, das Lern- und Sozialverhalten von Kindern nach Kategorien zu bewerten. Das sei diskriminierend.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (029. Folge)
29. Folge »Ob so ein Hund was meint . . .?« Der Tierarzt drehte die Hände hin und her. Die Wirtin brachte Bienzle ein Henkelglas mit einem dunkelrot schimmernden Spätburgunder aus Nordheim. »So eine Wirtin lob ich mir, die weiß, was der Gast will, auch wenn er gar nix g'sagt hat«, meinte Bienz-le. »Ja, isches net recht? Dann nehm ich's wieder
weiter
DOPING
Bislang alles negativ
Die ersten 161 Doping-Kontrollen bei Olympia sind negativ ausgefallen. Laut des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) sind diese Tests seit der Eröffnung des Olympischen Dorfes am 31. Januar außerhalb von Wettkämpfen vorgenommen worden. Insgesamt will das IOC bis zum Ende der Spiele 1200 Kontrollen durchführen, 72 Prozent mehr als 2002 in Salt
weiter
FUSSBALL
Bochum nimmt nächste Hürde
Der VfL Bochum hat die Auswärtshürde Hansa Rostock genommen und seine Aufstiegsambitionen in der 2. Fußball-Liga untermauert. Im Duell der Absteiger gewannen die Bochumer gestern im Rostocker Ostseestadion mit 2:0 (2:0) und feierten den fünften Sieg in Folge. Die Tore vor 14 000 Fans schossen Tommy Bechmann (5.) und Martin Meichelbeck (8.). Die
weiter
FEUER
Brand in Biogasanlage
Eine Biogasanlage bei Dillingen ist gestern vollständig niedergebrannt. Der Polizei zufolge konnte ein Übergreifen der Flammen auf zwei nahe Öltanks verhindert werden. Die Halle brannte völlig aus. Verletzt wurde niemand. Für die Anwohner habe keine Gefahr bestanden. Den Schaden schätzte die Polizei auf 400 000 Euro. Die Brandursache war zunächst
weiter
MORDVERSUCH
Brandstifter gesteht
Ein 29-jähriger Mann hat gestern im Prozess wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Stuttgart gestanden, zwei Mal Feuer in einer Pension mit Übernachtungsgästen gelegt zu haben. 'Ich hatte aber nie vor, jemanden umzubringen, das waren alles fremde Leute für mich', sagte der Leiharbeiter einer Baufirma. Er wisse nicht mehr, warum er das getan
weiter
BIATHLON / Toller Olympia-Auftakt für Martina Glagow
Bronze dank riesigem Kampfgeist
Am Schießstand mit Fehlern, auf der Piste schnell wie selten - Andrea Henkel Fünfte
Trotz schlechter Schießleistung haben sich die deutschen Biathletinnen auch beim ersten olympischen Rennen in die Erfolgsspur gekämpft. Im Einzel-Wettkampf über 15 Kilometer bot Martina Glagow einem russischen Trio Paroli und eroberte Bronze.
weiter
Bronze für Glagow
Biathletin Martina Glagow (Mittenwald) hat bei den Olympischen Winterspielen über 15 Kilometer die Bronzemedaille gewonnen. Die 26-Jährige musste sich nur den Russinnen Swetlana Ischmuratowa und Olga Pylewa geschlagen geben.
weiter
SKI ALPIN / Das Athletendorf ist eine Baustelle, aber für den einen oder anderen gibts eine mobile Alternative
Das olympische Leben im gemütlichen 22-Tonner
Viele Athleten freuen sich darauf, im olympischen Dorf zu wohnen. In der Mensa sitzt der Bobfahrer neben der Snowboarderin, der Abfahrer neben der Rodlerin. Aber nicht jeder liebt das enge Miteinander, drei US-Stars gehen ihren eigenen Weg - auf bis zu sechs Rädern.
weiter
DAS STICHWORT: Metallindustrie
Die Metall- und Elektroindustrie ist die Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft. Die 22 700 Unternehmen der M+E-Branche beschäftigen rund 3,4 Millionen Mitarbeiter. Im kleinsten Sektor, dem Schiffbau, arbeiten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gut 23 000 Menschen in 120 Betrieben; die meisten Beschäftigten hat der Maschinenbau mit knapp
weiter
RADSPORT / Ullrich trainiert in Südafrika
Debüt von Patrik Sinkewitz
In Abwesenheit von Kapitän Jan Ullrich wird Patrik Sinkewitz sein Debüt für den Profi-Radrennstall T-Mobile bei der morgen beginnenden Algarve-Rundfahrt geben. Der 25-jährige Hesse hatte bislang wegen Knieproblemen pausieren müssen. Für Jan Ullrich hat die Saison derweil noch nicht begonnen. Er bereitet sich mit Andreas Klöden, Matthias Kessler
weiter
ITALIEN / Fußball verdrängt die Winterspiele auf die hinteren Zeitungsseiten
Del Piero hat Mitleid mit Zöggeler
Einst wurden in Italien für die Slalom-Rennen von Alberto Tomba Nachrichtensendungen unterbrochen. Das Interesse für die heutige Generation der Olympioniken hält sich indes in Grenzen: Weiterhin regiert bei den Fans und in der Presselandschaft der alte König Fußball.
weiter
OPER
Der Seher und Säufer Rasputin
Rund 20 Biografien sind über den Mönch und Magier Rasputin geschrieben worden. Viele Rätsel um den Seher und Säufer aus Sibirien, dem der Zar Nikolaus blind vertraute, wurden dennoch nie gelöst. Auch die Oper des Finnen Einojuhani Rautavaara bringt da nichts Neues. 'Rasputin' erlebte in Lübeck, inszeniert von Marc Adam, die deutsche Erstaufführung.
weiter
FILM / 'Elementarteilchen' und 'Der freie Wille' im Wettbewerb
Der Terror der Einsamkeit
Das deutsche Kino ist auf der Berlinale so präsent wie selten
Das deutsche Kino, es lebt, zumal auf der Berlinale. Mehr als 50 einheimische Produktionen sind zu sehen, angeführt von einem stolzen Quartett im Wettbewerb. Bevölkert werden diese Filme allerdings von einsamen Seelen, Sexualneurotikern und Gewalttätern.
weiter
Design im Haushalt. ...
...Haushaltsgeräte werden im laufenden Jahr nach Branchen-Angaben um bis zu 5 Prozent teurer. Gründe dafür seien höhere Rohstoffpreise und die Kosten für die Altgeräteentsorgung. Auf der Fachmesse 'Domotechnica' in Köln stehen Neuentwicklungen von Toastern, Kühlschränken oder Kaffeemaschinen im Mittelpunkt, die auch den gestiegenen optischen
weiter
AUTOMARKT
Deutsche auf Überholspur
Der Start ins Jahr 2006 ist der Autobranche in Westeuropa geglückt: Im ersten Monat des Jahres stieg der Pkw-Absatz im Vorjahresvergleich in den EU-15 Länder um 2,9 Prozent auf knapp 1,2 Millionen, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte. Die deutschen Anbieter steigerten ihre Verkäufe sogar um 13 Prozent. Vor allem VW konnte mit einem
weiter
ÜBERNAHMEN / Die jüngsten Beispiele sind BASF, Adidas, Deutsche Bahn und Thyssen-Krupp
Deutsche Firmen auf Shopping-Tour in den USA
Deutschlands Konzerne haben nach erfolgreicher Restrukturierung viel Geld. Mit einer gut gefüllten Kriegskasse gehen sie auf Shopping-Tour nach Nordamerika. Auch wenn Asien wichtig ist - den US-Markt will und kann keiner vernachlässigen.
weiter
STEUERMORAL
Die Autokralle kommt nicht
Steuersünder im Südwesten müssen nicht damit rechnen, dass ihr Auto mit einer Parkkralle lahm gelegt wird. Im Unterschied zu Thüringen will Baden-Württemberg nach Angaben des Landesfinanzministeriums nicht zu diesem drastischen Mittel greifen. Das Ministerium sei zu dem Schluss gekommen, dass der Einsatz der Parkkralle gegen Steuersünder 'nicht
weiter
LEGENDEN
Die Knochen der Jeanne dArc
Die mutmaßlichen Überreste der französischen Nationalheldin Jeanne dArc werden nach allen Regeln der medizinischen Kunst seziert. Eine genetische Analyse sowie Röntgenuntersuchungen der im Scheiterhaufen in Rouen aufgesammelten 'Knochen und Hautreste' kündigte der Mediziner Philippe Charlier nach einem Bericht der Tageszeitung 'Le Parisien' an.
weiter
FUSSBALL-WM / 1500 Niederländer kommen nach Sonnenbühl
Die Reutlinger Alb wird orange
Sonnenbühl auf der Reutlinger Alb wird für fünf Tage Quartier für 1500 niederländische WM-Schlachtenbummler. Der Bürgermeister ist ganz aus dem Häuschen.
weiter
CSU
Diskussion um Frauenbild
Führende CSU-Politikerinnen fordern ein moderneres Frauenbild ihrer Partei. Die Vorsitzende der Frauen-Union und Europaministerin Emilia Müller sagte gestern, die CSU müsse sich dem Wandel stellen. 'Die Formel ,Frau gleich Familie stimmt nicht mehr mit unserer heutigen Lebenswirklichkeit überein', sagte sie. Die CSU halte am Leitbild Familie fest.
weiter
FREIZEIT / Auf der Jagd trifft US-Vizepräsident Cheney das falsche Ziel
Ein Fehlschuss voller Symbolik
Richard Cheney ist Ziel von Hohn und Spott: Auf der Wachteljagd schoss der US-Vizepräsident einen Mitjäger an. Parallelen zu seiner Karriere drängen sich auf. Ein wenig erinnert der Vorfall an die 'Diplomatenjagd', die Reinhard Mey launig besingt: 'Man reicht ihm die Büchse, es prasselt das Schrot: So findet der Außenminister den Tod.' Ganz so
weiter
GANZTAGSBETREUUNG / Ehrenamtliche Jugendbegleiter
Einsatz an den Schulen
Die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände unterzeichnen heute eine Rahmenvereinbarung zum Schuleinsatz der ehrenamtlichen Jugendbegleiter.
weiter
IRAK / Weiteres Video mit deutschen Geiseln
Entführer drohen erneut mit Mord
Die Entführer der beiden deutschen Ingenieure im Irak haben erneut mit der Tötung ihrer Geiseln gedroht. Der Fernsehsender Al-Arabija zeigte gestern ein Video, in dem René Bräunlich und Thomas Nitzschke mit ihren Entführern zu sehen sind. Die Kidnapper spreche von der 'letzten Chance' für die deutsche Regierung, ihre Forderungen zu erfüllen.
weiter
ERDGASMARKT
Eon ermöglicht den Wechsel
Der Energieriese Eon wird zum 1. April privaten und industriellen Gaskunden den Wechsel zu anderen Anbietern ermöglichen. Noch vor Einführung der neuen Netzzugangsregeln im Oktober können dann andere Unternehmen in den Gebieten der Eon-Regionalversorger und der Thüga-Eigenbetriebe aktiv werden, teilte das Unternehmen mit. 'Es ist uns wichtig, dem
weiter
POST / Ausbau des Geschäfts mit Mehrwertdiensten
Erneuter Zukauf
Die Deutsche Post baut ihr internationales Geschäft weiter aus und übernimmt den führenden britischen Brief-Logistiker Williams Lea. Damit rücke die Post als Komplettanbieter bei solchen Serviceleistungen weltweit an die Spitze, sagte der für den Briefsektor zuständige Konzernvorstand Hans-Dieter Petram. Die Post werde für 370 Mio. EUR eine Mehrheit
weiter
CURLING
Erwarteter Fehlstart
Die deutschen Curler standen zum Olympia-Auftakt in Turin auf verlorenem Posten. Das mit Medaillenambitionen gestartete Team des CC Füssen um Skip Andy Kapp verlor gegen Weltmeister Kanada wie erwartet 5:10. Nächster Gegner ist am heutigen Dienstag (14 Uhr) Italien. Die Olympia-Gastgeber unterlagen gestern der Mannschaft Großbritanniens 5:7.
weiter
SPÄTAUSSIEDLER
Es kommen weniger
Die Zahl der Spätaussiedler geht massiv zurück. Im Januar kamen nicht einmal mehr ein Drittel so viele Spätaussiedler und Familienangehörige nach Deutschland wie im Vergleichszeitraum 2005. Die Zahl sank um 67 Prozent von 1664 auf 545. Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung Christoph Bergner (CDU) nannte als Grund dafür die Sprachtests.
weiter
IRAK / Vernehmung von Saddam-Gefolgsleuten ohne Erfolg
Ex-Funktionäre verweigern die Aussage
Im Prozess gegen den irakischen Expräsidenten Saddam Hussein war die erste Zeugenvernehmung ehemaliger Regimemitglieder nicht erfolgreich. Sowohl der frühere Leiter des Präsidialamts als auch ein Ex-Geheimdienstbeamte verweigerten die Aussage. Sie beklagten sich, zu ihrem Auftritt vor Gericht gezwungen worden zu sein. Die Staatsanwaltschaft hatte
weiter
SONNTAGSVERKAUF
Freigabe bleibt umstritten
Nach Protesten der katholischen Kirche hat sich Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) für eine maßvolle Anwendung von verkaufsoffenen Sonntagen bei der Fußball-Weltmeisterschaft ausgesprochen. Nur wenn es überragende Gründe gebe, sollte eine Gemeinde den Sonntagsverkauf zulassen. 'Ein überragender Grund dürfte in Stuttgart gegeben sein',
weiter
TANZ
Fünf Minuten für eine Geschichte
Die neue Choreografie des Mannheimer Ballett-Chefs Kevin ODay heißt 'Eine Stunde zehn'. Ideenreich vertanzt er Steve Reichs 'Music for Eighteen Musicians'.
weiter
MEDIEN / Im Land startet das digitale Fernsehen
Fußball-WM über Zimmerantenne
Zuschauer empfangen mehr Programme
Im Mai beginnt auch in Baden-Württemberg der digitale Fernsehempfang. Die Veränderungen betreffen zwar nur einen kleinen Teil der Zuschauer, sind aber gewaltig.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 21 051 622,30 Euro; Gewinnklasse 2: 737 432,30 Euro, Gewinnklasse 3: 37 778,20 Euro, Gewinnklasse 4: 2683,20 Euro, Gewinnklasse 5: 195,70 Euro, Gewinnklasse 6: 46,60 Euro, Gewinnklasse 7: 30,50 Euro, Gewinnklasse 8: 11,10 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 109 193,00 Euro, Gewinnklasse 2: 13 649,10
weiter
HÖHLEN / Zwei Organisationen proben den Ernstfall
Glückliche Rettung aus der Tiefe
Die Zusammenarbeit der beiden Höhlenrettungsorganisationen in Baden-Württemberg funktioniert ohne Probleme. Das hat die bislang größte gemeinsame Übung der Höhlenrettung Baden-Württemberg und der Malteser-Höhlenrettung Ostalb/Filstal am Samstag in der Tiefenhöhle in Laichingen (Alb-Donau-Kreis) gezeigt. Die Helfer nahmen an, dass zwei Besucher
weiter
ENTLASSUNGSGELD
Gute Nachricht für Soldaten
Die von der großen Koalition geplanten Einschnitte bei Staatsdienern fallen etwas geringer aus als zunächst geplant. Anscheinend soll Wehr- und Zivildienstleistenden nun doch wie bisher Entlassungsgeld gezahlt werden. Dagegen soll es für Zeitsoldaten wegfallen. Das war gestern aus Koalitionskreisen zu erfahren. Die schwarz-rote Koalition hatte ursprünglich
weiter
ELECTROLUX / Der Streit um den Streik droht aus dem Ruder zu laufen
Heikle Solidarität mit Nürnberg
Der Streit um den Streik des AEG-Werkes in Nürnberg eskaliert. Die IG Metall hat die nächste Verhandlungsrunde abgesagt. Doch auch sie hat Schwierigkeiten, weil die Solidarität der Kollegen aus dem Werk Rothenburg nicht ungetrübt ist: Die Mitarbeiter fürchten um ihren Job.
weiter
PWO
Im Ausland zugelegt
Der börsennotierte Automobilzulieferer Progress-Werk Oberkirch AG (PWO) hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn gesteigert. Der Umsatz habe 2005 rund 220 Mio. EUR betragen, teilte das Unternehmen in Oberkirch mit. Dies seien knapp 19 Mio. EUR mehr als 2004. Der Gewinn sei um 800 000 EUR auf 7,9 Mio. EUR gestiegen. Damit habe das Unternehmen trotz
weiter
KORRUPTION / Milde Strafen für Bestecher und Bestochene
Im Baugewerbe lief es wie geschmiert
In einem der größten Korruptionsfälle im Land sind die Angeklagten vor Gericht jetzt mit milden Strafen davongekommen. Sie zeigten Reue und Einsicht.
weiter
EURO
Im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1888 (Freitag: 1,1970) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8412 (0,8354) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6837 (0,6839) britische Pfund, 140,35 (140,77) japanische Yen und 1,5559 (1,5551) Schweizer
weiter
WOHNUNGEN
Immer weniger Bauanträge
Die Zahl der Baugenehmigungen in Bayern ist auf ein Nachkriegstief gesunken. 2005 fiel die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent auf knapp 50 000, teilte das Innenministerium gestern mit. 2004 waren es noch 57 500. Der bisherige Tiefststand nach 1945 wurde im Jahr 1987 registriert: Damals waren es 51 000 Baugenehmigungen. Die Zahl der genehmigten
weiter
BUNDESWEHR / Oberfeldwebel aus Schwaben führte Tante-Emma-Laden
In Kabul müssen die Soldaten nicht auf ihr Bier verzichten
Seine Frau muss immer wieder monatelang auf ihn verzichten. Bernhard Messarosch gehört zum Logistikregiment 47 der Bundeswehr und kümmert sich um die Versorgung seiner Kameraden. Vier Monate lang führte er einen Laden in Camp Warehouse unweit von Kabul.
weiter
INTERVIEW: EU als Hilfssheriff
Schuld am Atomstreit ist nicht allein der Iran, sondern auch die EU, sagt Mohssen Massarrat, Politik-Professor an der Universität Osnabrück. Die Europäer hätten bei ihren Verhandlungen eklatante Fehler gemacht und sich zu sehr auf die Seite der USA gestellt.
weiter
LOTTO
Jackpot wird noch praller
Der Lotto-Jackpot ist bei der Samstagsziehung erneut nicht geknackt worden und klettert damit auf rund 24 Millionen Euro. 'Möglicherweise wird es der zweithöchste Jackpot aller Zeiten sein', sagte die Sprecherin der federführenden Land Brandenburg Lotto GmbH, Antje Edelmann. Sie rechne mit Einsätzen von fast 59 Millionen Euro, was ein Plus von 38
weiter
BUSUNGLÜCK
Jetzt drei Todesopfer
Zwei Tage nach dem schweren Unfall zweier britischer Busse bei Kerpen ist die Zahl der Todesopfer auf drei gestiegen. Eine 53 Jahre alte britische Schulsekretärin erlag gestern in einer Klinik ihren schweren Verletzungen. Bei dem Unfall auf der Autobahn 4 in Nordrhein-Westfalen waren am Samstag ein 14 Jahre alter Schüler und ein 70 Jahre alter Busfahrer,
weiter
KONJUNKTUR
Kammern optimistisch
Die Industrie- und Handelskammern im Südwesten rechnen mit einem Wirtschaftswachstum von knapp 2 Prozent in diesem Jahr. Nach der jüngsten Konjunktur-Umfrage des Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) Der bezeichneten rund 41 Prozent der Betriebe ihre Geschäftslage zum Jahresbeginn als gut. Im Herbst vergangenen Jahres hatten nur 27 Prozent der
weiter
GASTRONOMIE / SPD gegen Lockerung
Kampf ums Wirtshaus-Klo
CSU setzt auf Selbstregulierung
Seit Anfang des Jahres müssen nur noch Gaststätten mit mehr als 200 Sitzplätzen Toiletten vorhalten. Die SPD befürchtet, dass das zu üblen Zuständen führt.
weiter
GEISTERFAHRER
Kaum aufzuhalten
Ein 82-Jähriger aus Schleswig-Holstein ist mindestens 70 Kilometer als Geisterfahrer auf der Autobahn 1 zwischen Hamburg und Lübeck unterwegs gewesen. Nach mehr als drei Stunden war er durch eine Vollsperrung der Autobahn gestoppt worden. Bei Tempo 110 hatte er sich weder durch Blaulicht, Martinshorn oder Handzeichen aufhalten lassen.
weiter
UNTREUE-VERDACHT / Ermittlungen gegen Chef der Rentner-Initiative eingestellt
Kein verbotener Griff in die Parteikasse
Die Staatsanwaltschaft Ravensburg hat die Ermittlungen wegen Veruntreuung gegen den Gründer der 'Rentnerinitiative 2004', Albrecht Wild, eingestellt. Die Vorwürfe, er habe Mitgliedsbeiträge und Spendengelder für eigene Zwecke verwendet, seien unbegründet, teilte die Strafverfolgungsbehörde mit. Wild ist heute Vorsitzender der Partei Allianz der
weiter
BÜROKRATIE / Der Konflikt um das barrierefreie Bauen
Keine Stahlarbeiter in Rollstühlen
'Es gibt keine Köche in Rollstühlen', sagt ein Architekt. Und rollstuhlfahrende Stahlarbeiter gleich zweimal nicht. Trotzdem muss auch in diesen Gebäuden barrierefrei und damit teuer gebaut werden. Die Bauaufsicht ist hier rigoros, hat aber einen Ermessensspielraum.
weiter
SNOWBOARD / Zwei US-Amerikanerinnen in der Halfpipe vorn
Kleine Schwester dankbar
Hannah Teter und Gretchen Bleiler atemberaubend
Ganze Arbeit in der 'halben Röhre'. Die US-Girls Hannah Teter und Gretchen Bleiler zeigten atemberaubende Sprünge und gewannen zwei Snowboard-Medaillen.
weiter
SCHMUGGEL
Kokain statt Shampoo
Ein Deutscher ist auf dem Flughafen in Lima mit mehr als fünf Kilogramm Kokain im Gepäck festgenommen worden. Der 29-Jährige sei der Polizei wegen seiner Nervosität aufgefallen. Er habe die Drogen in fünf Shampoo-Flaschen in seinem Koffer versteckt. Drogenschmuggler müssen in Peru mit mehrjährigen Haftstrafen unter harten Bedingungen rechnen.
weiter
STUDIE / Die Angsthasen leben in Halle/Saale, Rostock und Magdeburg
Kölner Männer haben den größten Mumm
Die Mut-Studie beweist es: Wenn es gefährlich wird, zeigen die Kölner Männer laut einer repräsentativen Studie den meisten Mumm. Die größten Angsthasen leben in Rostock, Magdeburg und Halle, ergab eine Untersuchung des Stuttgarter Instituts für Rationelle Psychologie im Auftrag des Magazins 'Mens Health'. Dafür wurden in den 50 größten deutschen
weiter
DEUTSCHE POST
KOMMENTAR: Das Ausland als Ausgleich
Zielstrebig bereitet Post-Chef Klaus Zumwinkel die Deutsche Post auf den Wegfall des Briefmonopols vor. Nachdem der Bonner Konzern Ende des vergangenen Jahres mit dem Kauf des britischen Logistikunternehmens Exel für 5,6 Mrd. EUR zum weltweit größten Logistikunternehmen aufgestiegen ist, übernimmt er nun den Brief-Dienstleister Williams Lea. Die
weiter
ARBEITSLOSE
KOMMENTAR: Ende der Wohltaten
Mit 18 Jahren die erste eigene Wohnung auf Staatskosten und dazu noch 345 Euro im Monat - viele junge Erwachsene müssen sich wie im Traum gefühlt haben, als sie Anfang 2005 diesen Anspruch bekamen. Allerdings werden sie bald unsanft aus diesem Traum erwachen. Denn als Wohltätigkeitsveranstaltung war die Hartz-IV-Reform nicht gemeint. Vielmehr wurde
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST
KOMMENTAR: Oettinger ohne Freunde
Längere Arbeitszeit, aber auch mehr Lohn im öffentlichen Dienst: Dieser überraschende Vorschlag ist typisch für Günther Oettinger. Typisch, weil er mal wieder zwei Sprünge auf einmal macht und mit einem an sich sinnvollenVorschlag Verwirrung und Unfrieden im eigenen Lager stiftet. Was meint Oettinger wirklich? Allen Bekundungen zum Trotz, dass
weiter
CARL ZEISS MEDITEC / Weitere Zukäufe erwogen
Kräftig gewachsen
Der Jenaer Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec hat bei Umsatz und Gewinn im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/06 kräftig zugelegt. Die Erlöse des Anbieters von Geräten für Augenärzte stiegen in dem Ende Dezember abgeschlossenen Vierteljahr im Jahresvergleich um 54 Prozent auf 95 Mio. EUR, der Gewinn um 49 Prozent auf 6 Mio. EUR.
weiter
EISHOCKEY
Krupp legt Kader fest
Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp hat seinen endgültigen Kader für die Olympischen Winterspiele festgelegt. Nach Marian Bazany sortierte er Stürmer-Routinier Jan Benda und Verteidiger Lasse Kopitz aus. Kopitz soll sich allerdings auf Abruf bereit halten. Die drei Spieler mussten Platz machen, weil fünf Profis aus der NHL das deutsche Team verstärken
weiter
Kulturtipp
Wasser-Passion Noch in närrischer Zeit, vor Aschermittwoch, steht die Matthäus-Passion des Johann Sebastian Bach im Mittelpunkt der Stuttgarter Bachwoche vom 17. bis 26. Februar. Mit einem Symposium, mit Meisterkursen, Vorträgen, Gottesdiensten und Gesprächskonzerten werden Helmuth Rilling und seine Ensembles dem Werk einmal mehr auf den Grund gehen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Oettingers Sandwichunfall Was der Opposition bisher nicht gelang, hat gestern ein Autofahrer in Stuttgart geschafft: Er ließ den Ministerpräsidenten 'auflaufen'. Günther Oettinger war unterwegs an den Bodensee, als es krachte. Ein Auto bremste, der Chauffeur des Regierungschefs ebenfalls, doch der folgende Wagen mit den Sicherheitsbeamten bemerkte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Opec-Öl zwei Dollar billiger Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist in der ersten Februarwoche deutlich um über 2 Dollar gefallen. Danach kostete ein Barrel aus den elf Förderländern des Kartells im Wochendurchschnitt 58,1 Dollar. Das waren 2,1 Dollar weniger, als in der Woche davor. Schweinefleisch gefragt
weiter
GERICHT / Indonesien geht mit Härte gegen Drogenkuriere vor
Lebenslange Haft auf der Ferieninsel Bali
Ein indonesisches Gericht hat eine 28-jährige Australierin und ihren 20 Jahre alten Landsmann wegen Drogenschmuggels zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Richter auf der Ferieninsel Bali sahen es als erwiesen an, dass Renee Lawrence und Antoni Rush gemeinsam mit anderen versucht hatten, mehr als elf Kilo Heroin von Bali nach Australien zu bringen.
weiter
METALL
LEITARTIKEL: Druck herausnehmen
Es wird kompliziert. Heute beginnt in Böblingen die Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie im Land, und so wie es aussieht, entwickelt sich daraus der zweite große Konflikt neben dem Streik im öffentlichen Dienst. Das liegt nicht so sehr an dem Gegensatz zwischen der Lohnforderung der Gewerkschaft, die die Einkommen um fünf Prozent erhöhen
weiter
Leute im Blick
Prinz William Gleich bei seinem ersten Wochenendurlaub von der gestrengen Militärakademie Sandhurst hat Prinz William (23) Pech gehabt: Reporter beobachteten, wie die Nummer zwei in der britischen Thronfolge mit Freunden ausgelassen in einem Pub feierte, in dem angeblich zur selben Zeit Drogen gehandelt wurden. Das berichteten gestern Londoner Boulevardblätter.
weiter
INTEGRATION
Lob für die Voithsiedlung
Das Sanierungskonzept der Stadt Heidenheim für die Voithsiedlung ist nach Ansicht von Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) ein gelungenes Beispiel zur Integration von Migranten. Der Ausländeranteil in der ehemaligen Arbeitersiedlung mit 2500 Bewohnern ist mit 27 Prozent doppelt so hoch wie in anderen Heidenheimer Stadtvierteln. Um die Lebensqualität
weiter
VERTRAG / Verbreitung von Nuklearwaffen
Manche dürfen, manche nicht
Der Atomwaffensperrvertrag von 1968 sichert den Atommächten Rechte zu, verbietet die Weitergabe der Bombe, erlaubt aber allen die friedliche Nutzung der Kernenergie.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesst. für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 06.-10.02.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 53-55 EUR (53,90 EUR). Kleingruppe (bis mind. 35 Tiere) 46-53 EUR (47,80 EUR) ohne Zu-+ Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
Medaillen
BIATHLON, Frauen (15 km) ·GOLD: Swetlana Ischmuratowa (Russland) 49:24,1 Min./1 Fehlschuss ·SILBER: Olga Pylewa (Russland) 0:45,5 Min. zurück/1 ·BRONZE: Martina Glagow (Mittenwald) 1:10,8/2 4. Achatowa (Russland) 1:30,9/2, 5. Henkel (Oberhof) 2:22,2/2, 6. Palka (Polen) 2:26,6/0, 7. Bailly (Frankreich) 2:34,1/3, 8. Nasarowa (Weißrussland) 2:35,5/2,
weiter
SCHWÄBISCH HALL / Neuer Vorstandsvorsitzender bestellt
Metz beerbt Erdland
Dr. Matthias Metz wird neuer Vorstandschef bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Er folgt Alexander Erdland nach, der zur W&W-Gruppe wechselt.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Joey Cheek nicht zu halten
Mit großem Herzen und schnellen Beinen
Eigentlich möchte er Präsident der Vereinigten Staaten werden. Gestern ist Joey Cheek erst einmal Olympiasieger im Eissprint über 500 Meter geworden.
weiter
FORSCHUNG / DNA-Test soll die Herkunft des berühmten Seefahrers endgültig klären
Mit Speichelproben auf Kolumbus Spur
Seit fast 500 Jahren ist Christoph Kolumbus tot. Noch immer streiten sich Spanien und Italien darüber, wo der berühmte Seefahrer einst das Licht der Welt erblickte. Ein Gentest soll nun den Ursprung des Mannes klären, der im 15. Jahrhundert zufällig Amerika entdeckte.
weiter
Na sowas . . .
Einen Beichtstuhl hat sich ein reuiger Sünder ausgesucht, um illegal erworbene Waffen loszuwerden. Beim Beichten im niederbayerischen Pfarrkirchen übergab der Mann dem Priester eine Maschinenpistole, eine Handgranate und Munition. Der Geistliche reichte die Waffen an die Polizei weiter. Wegen des Beichtgeheimnisses machte er keine weiteren Angaben.
weiter
Nachgefragt: Die Erfüllung eines Traums
An Salt Lake City 2002 erinnert sich Martina Glagow nicht mehr gern. Deswegen brachte der bayerischen Biathletin die Bronze-Medaille im Einzelrennen von Turin eine besondere Genugtuung. Martina, in Salt Lake City wurden Sie nur in einem einzigen Rennen eingesetzt, bei der WM 2005 in Hochfilzen waren Sie krank. Was bedeutet der Gewinn der Bronzemedaille
weiter
ADEL
Nachwuchs im Haus Baden
Wieder Nachwuchs im Haus Baden: Prinz Bernhard (35) und Prinzessin Stephanie haben die Geburt ihres dritten Kindes bekannt gegeben. Ihr Sohn kam am vergangenen Samstag im Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg zur Welt. 'Ich freue mich und bin sehr dankbar, dass meine Frau und unser Kind gesund und wohlauf sind', sagte Prinz Bernhard. Der Name des
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Vize-Präsident vor Gericht Der frühere südafrikanische Vizepräsident Jacob Zuma muss sich vor Gericht verantworten. Eine 31-jährige Frau beschuldigt den Politiker, sie vergewaltigt zu haben. Der 63-Jährige, der im Juni 2005 zurücktrat, nachdem gegen sein Umfeld Bestechungs- und Korruptionvorwürfe erhoben worden waren, bestreitet die Tat. Linksfraktion
weiter
WM-Tickets
Neue Chancen via Internet
Neue Chance auf Fußball-WM-Tickets: Ab morgen, 12 Uhr, beginnt im Internet die vierte Verkaufsphase. Das Prinzip: 'First come, first serve', das heißt, wer zuerst ordert, bekommt die Eintrittskarten. Allerdings soll das Angebot in der Periode bis zum 15. April immer wieder mit neuen Kontingenten aktualisiert werden. Vorrang hat beim WM-Organisationskomitee
weiter
GRAND PRIX / Die beiden Ex-Partner bleiben Konkurrenten
Neue Runde Bohlen gegen Anders
Dieter Bohlen und Thomas Anders bleiben hartnäckige Konkurrenten. Jetzt wollen die beiden Ex-Modern-Talking-Partner zum Grand Prix - getrennt versteht sich.
weiter
DBA
Neuer Gesellschafter
Die Fluggesellschaft DBA hat einen neuen Gesellschafter. Der Gründer der Helios Kliniken, Lutz Helmig, übernimmt über die Aton GmbH 25,1 Prozent der Anteile. 59,9 Prozent der DBA-Anteile liegen weiter bei der Intro GmbH von Aufsichtsratschef Hans Rudolf Wöhrl. Das Grundkapital der zweitgrößten innerdeutschen Fluggesellschaft wird zugleich von
weiter
BANKEN / Der neue Dienst 'Giropay'
Online-Einkauf einfacher
Keine Zusatzkosten für Kunden - Große Händler zurückhaltend
Das Einkaufen über Internet wird noch schneller und einfacher. Das neue System 'Giropay' macht es möglich. Postbank, Sparkasse und Volksbank starten damit. Bei großen Internet-Händlern herrscht dagegen noch erkennbare Zurückhaltung gegenüber der Neuerung.
weiter
AUTOREN
Peter Benchley tot
Peter Benchley, der Autor des Romans 'Der weiße Hai', ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Sein 1974 erschienenes Buch ist 20 Millionen Mal verkauft worden. Die Verfilmung durch Steven Spielberg machte es weltbekannt. Benchley war zuletzt ein leidenschaftlicher Kämpfer für den Schutz der Haie und sagte, die Tiere seien keine nur blutrünstigen Killermaschinen.
weiter
Pokal auf Reisen
Der goldene Fifa-WM-Pokal geht auf Deutschland-Tournee. Vom 11. April bis Ende Mai wird die Trophäe Station in 21 deutschen Städten machen, meist abseits der Spielorte. Die Fans können den gut bewachten Weltpokal erstmals in Deutschland direkt bestaunen. Die Aktion sei ein Tribut an die Fans und ihren einzigartigen Beitrag zum Fußball, erklärte
weiter
TOURISMUS
Positiver Trend setzt sich fort
Der Tourismus in Baden-Württemberg befindet sich weiter im Aufwind. Die seit Herbst 2004 insgesamt wieder positive Tendenz für die Hotels und Pensionen im Land hat sich im Jahr 2005 fortgesetzt, teilte das Statistische Landesamt mit. So sei die Zahl der Gäste der heimischen Betriebe mit mehr als acht Betten im Vergleich zu dem bisherigen Spitzenergebnis
weiter
TV-RECHTE / Streit um Champions-League-Spiele
Premiere in der Zwickmühle
Bis März muss Premiere einen Sender benennen, auf dem pro Runde ein Champions-League-Spiel frei übertragen wird. Sonst fallen die Rechte an die Uefa zurück.
weiter
PRESSESTIMME: Keine Entschuldigung
ZU DEN VIDEOAUFNAHMEN, DIE MUTMAßLICH BRITISCHE SOLDATEN BEI DER MISSHANDLUNG IRAKISCHER JUGENDLICHER ZEIGEN, SCHREIBT DIE KONSERVATIVE BRITISCHE ZEITUNG THE TIMES:
Der ärgerlichste Aspekt des Videos, das angeblich acht britische Soldaten beim Angriff auf vier unbewaffnete irakische Jugendliche zeigt (einmal abgesehen von dem sadistischen Kommentar dazu), ist die böse Absicht. Die Stöße auf den Kopf, die Tritte und die Schläge - mit Knüppeln und Fäusten - wurden ja nicht in einem Kampf ausgeteilt. (. . .)
weiter
THEATER / Peter Zadek inszeniert auf der Reeperbahn
Quälende Liebe
Der bald 80-jährige Peter Zadek ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und inszeniert am St. Pauli-Theater auf der Reeperbahn Shelagh Delaneys 'Der bittere Honig'.
weiter
ÖSTERREICH
Quote für Mediziner
Um den Ansturm deutscher Studenten auf das Medizinstudium in Österreich zu bremsen, will die Regierung in Wien eine Quotenregelung einführen. Ab dem Wintersemester 2006 sollen 75 Prozent der Studienplätze in Human- und Veterinärmedizin für Österreicher reserviert werden, 20 Prozent für EU-Bürger und 5 Prozent für Studienanfänger aus anderen
weiter
ATOMSTREIT / Europäische Union fühlt sich vom Iran an der Nase herumgeführt
Ringen um Energie und die Bombe
Lenkt Teheran nicht ein, landet der Fall vor dem UN-Sicherheitsrat
Die Europäische Union hegt gegenüber den Atomplänen des Iran inzwischen ein tiefes Misstrauen. Zu zögerlich sei die Kooperation mit der Internationalen Atomenergiebehörde verlaufen, wird geklagt. Der Iran sieht sich aber nach wie vor zu Unrecht an den Pranger gestellt.
weiter
BIATHLON / Wechsel im deutschen Team
Rösch raus, Wolf drin
Der Oberhofer Alexander Wolf rückt für Michael Rösch aus Altenberg ins Team der deutschen Biathleten beim 10-km-Sprint (heute, 13.30 Uhr). Rösch hatte sich im 20-km-Rennen sechs Fehlschüsse geleistet und nur Rang 42 belegt. Wolf, der zwischenzeitlich den Gesamtweltcup anführte, war wegen einer hartnäckigen Erkältung im Januar aus dem Tritt geraten.
weiter
TRIATHLON
Rückkehr mit Platz zwei
Die Triathletin Nina Kraft hat beim ersten Rennen nach Ablauf ihrer Doping-Sperre den zweiten Platz belegt. Die 37-Jährige musste sich am Sonntag in Santos/Brasilien über die Olympische Distanz von 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen in 2:07:36 Stunden mit 20 Sekunden Rückstand nur der Brasilianerin Carla Morena
weiter
Pro sieben Sat1
Saban verkauf nicht
Nach dem gescheiterten Verkauf von Pro Sieben Sat1 an den Springer-Verlag will der US-Milliardär Haim Saban Deutschlands größten TV-Konzern jetzt doch behalten, sagte Saban in Los Angeles. 'Das Unternehmen entwickelt sich extrem gut.' Damit hat der Poker um die Senderkette erneut eine überraschende Wendung genommen.
weiter
METALLTARIF
Scharfe Töne der Arbeitgeber
Kurz vor dem heutigen Start der Tarifrunde für die knapp 800 000 Metall-Beschäftigten in Baden-Württemberg hat der Arbeitgeberverband Südwestmetall den Ton verschärft. Verbandschef Otmar Zwiebelhofer warf der IG Metall gestern vor, wider besseres Wissen illusorische Ansprüche zu stellen. Sollte die Forderung nach fünf Prozent mehr Lohn umgesetzt
weiter
VOLKSWAGEN / Markenvorstand Bernhard stimmt die Belegschaft ein
Schmerzhafte Änderungen
Betriebsrat wehrt sich gegen 'immer neue Managementfehler'
VW-Markenvorstand Wolfgang Bernhard hat die Belegschaft des Wolfsburger Autobauers auf 'schmerzhafte Veränderungen' eingestimmt. Mit seinen Überlegungen zur Komponentenfertigung brachte er gestern zugleich den Betriebsrat gegen sich auf.
weiter
Schwerer Anfang. Das ...
...gerade einmal zwei Tage junge Elefanten-Baby im Dresdner Zoo versucht die ersten Schritte auf eigenen Beinen. Mama 'Drumbo' beobachtet die Gehversuche.
weiter
EMIRATE
Schwule verurteilt
Ein Gericht in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat elf Männer zu jeweils fünf Jahren Haft verurteilt, weil sie eine Massenhochzeit für schwule Paare vorbereitet hatten. Die Polizei hatte die Männer in einem Hotel in Ghantut, einer Wüstenregion zwischen Dubai und Abu Dhabi, festgenommen. Homosexualität ist in dem islamischen Land gesetzlich
weiter
DRUCKPROBLEME
Sicher notgelandet
Wegen eines Problems mit dem Kabinendruck ist ein Flugzeug der Gesellschaft Virgin Express in Brüssel notgelandet. In rund 10 000 Metern Höhe über Paris habe das Sicherheitssystem der Boeing 737 den Fehler gemeldet. Der Pilot habe sich sofort zur Rückkehr entschlossen. Das Flugzeug war mit 154 Menschen auf dem Weg von Brüssel nach Barcelona.
weiter
Fussball-WM
SPD gegen Truppeneinsatz
Schleswig-Holsteins Innenminister Ralf Stegner (SPD) und die SPD-Chefin in Baden-Württemberg, Ute Vogt, lehnen einen Bundeswehreinsatz während der Fußball-WM weiter ab. ',Die Welt zu Gast bei bewaffneten Freunden, ist kein gutes WM-Motto', sagte Stegner gestern in Heilbronn bei einer Tagung der SPD-Landtagsfraktion zur inneren Sicherheit . Bezogen
weiter
WETTER / Mehr als 3000 Einsatzkräfte schippen immer noch in Ostbayern
Stadt Zwiesel für den Autoverkehr gesperrt
Vorbereitungen für eventuelles Hochwasser getroffen - Auch in New York so viel Schnee wie nie zuvor
In den Schneechaos-Gebieten Ostbayerns haben gestern noch einmal mehr als 3000 Einsatzkräfte Dächer freigeschaufelt. Die Stadt Zwiesel war für den Autoverkehr gesperrt. Viel Schnee fiel auch weit weg von Ostbayern - in New York. Dort waren es fast 75 Zentimeter.
weiter
hartz IV
Streit um Kürzungspläne
Das Bundesarbeitsministerium hat die Absicht der Regierung verteidigt, Hartz-IV-Leistungen für junge Arbeitslose zu kürzen. Erwerbslose bis 25 Jahre sollen künftig der Bedarfsgemeinschaft der Eltern zugerechnet werden, sagte Ministeriumssprecher Stefan Giffeler. Derzeit erhalten Arbeitslose, sobald sie 18 Jahre geworden sind, den vollen Regelsatz
weiter
DAMEN-ABFAHRT / Strecke plötzlich zu schwer?
Sturz-Serie nach dem Umbau der 'Autobahn'
Ist die olympische Damen-Abfahrt zu schwer? Diese Frage drängt sich dem auf, der gestern die Stürze im zweiten Training zum morgigen Wettkampf gesehen hat.
weiter
Teheran gibt Moskau einen Korb
Die iranische Führung hat die Gespräche mit Russland über einen Kompromissvorschlag im Atomstreit vorerst abgesagt. 'Unser Vorschlag an den Iran, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Anreicherung von Uran zu bilden, liegt weiter auf dem Tisch', betonte dennoch ein Sprecher der Atombehörde Rosatom in Moskau. Bei dieser Lösung würde der Iran nicht über
weiter
Telegramme
fussball:Der beim VfB Stuttgart entlassene Giovanni Trapattoni hat nach Berichten aus Italien ein Angebot vom Champions-League-Sieger AC Mailand vorliegen. Er soll als Nachwuchstrainer arbeiten. fussball:Arne Friedrich von Hertha BSC muss wegen seiner Notbremse in der Bundesliga-Partie gegen den VfL Wolfsburg (1:1) ein Spiel aussetzten. Fussball:Zweitligist
weiter
THEMA DES TAGES: Atomkonflikt mit dem Iran
Immer mehr spitzt sich der Streit mit dem Iran über dessen Nuklearprogramm zu. Wir beschreiben, was dem Land vorgeworfen wird, und welche Sichtweise in Teheran herrscht. Im Interview kritisiert ein Experte, dass sich Europa ins Schlepptau der USA hat nehmen lassen.
weiter
FUSSBALL-WM / Hohenlohe hilft Australien
Tickets abgegeben
Hohenloher erweisen sich als gute Gastgeber für Australier, die zur Fußball-WM anreisen. Selbst rare Eintrittskarten für ein Spiel der Nationalelf werden aufgetrieben.
weiter
TIPP DES TAGES: Steuerformular mit zwei Seiten
Arbeitnehmer können bei ihrer Steuererklärung für 2005 ein vereinfachtes Formular nutzen. Der Kurz-Vordruck umfasst lediglich zwei Seiten. Darauf macht der Bund der Steuerzahler aufmerksam. Wer die vereinfachte Version wählt, sollte sich über Folgendes im Klaren sein: Der Vordruck ist nur für Arbeitnehmer gedacht, die keine umfangreichen Abzugsbeträge
weiter
EISKUNSTLAUF
Tolle Kür bringt kleinen Sprung
Die Nervenbelastung wegen ihres Trainers Ingo Steuer hat die beiden Chemnitzer Paarläufer Aljona Sawtschenko/Robin Szolkowy die Bronzemedaille gekostet. Wegen des Rummels um den Stasi-belasteten Coach hatten sie kaum trainieren können. Mit einem couragierten Vortrag machten sie gestern Abend in Turin immerhin einen Platz gut und wurden Sechste. Gold
weiter
NEPAL
Tote Touristin aus München
Eine in Nepal vermisste Münchnerin ist in einem nepalesischen Nationalpark tot aufgefunden worden. Wie die Münchner Polizei gestern mitteilte, hatte die nepalesische Polizei die bereits stark verweste Leiche der 31-Jährigen am Samstag gefunden. Ringe an den Händen der Toten konnten ihr zugeordnet werden. Die Münchner Polizei geht von einem Mord
weiter
HOCHZEITEN
Trauung im Schloss
Friedberg bei Augsburg will mit einem Spezialangebot Heiratswillige anlocken. Wer sein Ja-Wort am 06.06.06 abgeben will, wird von Bürgermeister Peter Bergmair persönlich im Wittelsbacher Schloss standesamtlich getraut, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Im Rittersaal gibt es im Juni überdies eine Sonderausstellung über Bayerns Könige.
weiter
FÜRSTENBERG
Umsatz steigt
Ein Jahr nach der Übernahme durch die Brau Holding International AG (BHI) hat die Brauerei Fürstenberg in Donaueschingen ihren Umsatz und die Zahl der Mitarbeiter gesteigert. 2005 sei ein Umsatz von knapp 63 Mio. EUR erzielt worden, teilte Geschäftsführer Friedrich Georg Hoepfner mit. Dies seien rund 3,5 Mio. EUR mehr als 2004.
weiter
ZUGUNGLÜCK
Ursache ist noch unklar
Die Suche nach der Ursache für das Zugunglück, bei dem am Freitagabend im Oberallgäu 17 Menschen leicht verletzt wurden, geht weiter. Nach Angaben der Bahn AG ist aber ein technischer Defekt auszuschließen. Zwei mit 34 Menschen besetzte Regionalzüge waren bei starkem Schneefall auf der eingleisigen Strecke zwischen Kempten und Pfronten in der Nähe
weiter
CHEMIEUNFALL
Vergifteter Fluss in China
Nach einem neuen Chemieunfall in China ist ein Fluss mit giftigen Abwässern im Norden des Landes stark verschmutzt worden. Drei von vier Sinkbecken eines Chemieunternehmens in Mizhi (Provinz Shaanxi) seien eingestürzt, wodurch 2000 Tonnen giftige Abwässer in den Fluss Wuding gelangt seien, berichteten gestern chinesische Medien. Die Schadstoffkonzentrationen
weiter
RODELN / Georg Hackl und die Zukunftsplanung
Viel Talent fürs Fernsehen
39-Jähriger will aktiv bleiben: ob als Trainer oder Kommentator
Das Schaulaufen zum Karriere-Abschluss durch Interviews und TV-Shows meisterte Georg Hackl mit Bravour. Nach seinem enttäuschenden siebten Platz in der olympischen Rodel-Konkurrenz macht er sich Gedanken, was er in Zukunft machen wird.
weiter
WINDKRAFT / Standort soll nachträglich gestrichen werden
Viel Wirbel um Brutplätze
Creglinger Stadtverwaltung wehrt sich gegen Regionalverband
Bei Creglingen drehen sich bereits drei Rotoren im 'Windpark Frauental'. Der Regionalverband will den Standort aber streichen. Angeblich muss ein kleiner Raubvogel geschützt werden. Der Landtag dagegen entschied, dass die Brutplätze nicht beeinträchtigt sind.
weiter
DIS
Voith steigt aus
Der weltweit größte Arbeitsvermittler Adecco hat sich mit einer Erhöhung des Preisangebots eine 75-Prozent-Beteiligung am deutschen Fachkräftevermittler DIS gesichert. Nach der Erhöhung des Angebots von 54,50 auf 58,50 EUR je Aktie gaben die Heidenheimer Voith AG und der britische Vermögensverwalter Jupiter den bisherigen Widerstand auf und sicherten
weiter
EISHOCKEY / Die Geislinger Ärztin Beate Grupp reist für den Weltverband nach Turin
Von der Provinz aufs internationale Parkett
Eine Geislingerin sitzt mit einer Schwedin und elf Männern der International Ice Hockey Federation
weiter
URTEIL
Vorsicht bei Fahrschülern
Das Münchner Landgericht hat eine Klage nach einem Auffahrunfall mit einem Fahrschulwagen rechtskräftig abgewiesen. Nachdem die Ampel auf Grün schaltete, hatte ein Fahrschüler den Motor seines Autos an einer Kreuzung nach dem Anfahren abgewürgt. Ein nachfolgendes Auto konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Auto des Fahrschülers
weiter
AKTIENMÄRKTE
VW sorgt für Fantasie
An den deutschen Aktienmärkten hat gestern eine kräftige Nachfrage nach Werten aus dem Automobilsektor dem Deutschen Aktienindex (Dax) über die psychologisch wichtige Marke von 5700 Punkten geholfen. Trotz des Kurseinbruchs in Tokio zeigte der Markt Stärke und erreichte dabei neue Höchststände. VW setzten ihre Aufwärtsbewegung fort. Das groß
weiter
WINTERSPORT / Nachtskifahren liegt im Trend
Wedeln bis 22 Uhr
Abendliches Wedeln mit anschließendem Einkehrschwung - in immer mehr Wintersportgemeinden ist das möglich. Nachtskifahren liegt derzeit voll im Trend.
weiter
FERNSEHEN / Leichte Kost ist gefragt
Wenn Papa das Toupet verliert
Pannenshows sind billig und erfolgreich
Geringe Kosten, hohe Quote: Bei den Privatsendern sind die Pannenshows besonders beliebt. Und bei den Zuschauern auch. Schadenfreude ist die schönste Freude.
weiter
TRADITION / Festumzug und Prämierung in Gaildorf
Zehntausende Zuschauer beim Pferdemarkt
Mehr als 30 000 Menschen säumten gestern beim Pferdemarkt-Festumzug in Gaildorf im baden-württembergischen Kreis Schwäbisch Hall die Straßen. Sie konnten prachtvoll herausgeputzte Pferde und Kutschen bewundern. Bei der Pferdeprämierung wurden den Wertungsrichtern gestern Vormittag 97 Tiere präsentiert. Zum Marktprogramm gehörten bereits am Samstag
weiter
CHRONIK / Die Internationale Atomenergiebehörde beschäftigt sich schon lange mit dem Iran
Zwischen Einlenken und Eskalation
Wichtige Stationen des Atomstreits: Februar bis Mai 2003: Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) inspizieren iranische Atomanlagen. Die USA hatten dem Iran ein geheimes Urananreicherungsprogramm unterstellt. Juni 2003: IAEO-Generaldirektor Mohammed Al-Baradei wirft Teheran vor, nukleare Materialien und Aktivitäten verschwiegen zu
weiter
Leserbeiträge (3)
"Viele haben kein Verständnis"
Zum Streik im öffentlichen Dienst: Beschäftige im öffentlichen Dienst haben sich bei der Wahl ihres Berufs und ihres Arbeitgebers entschlossen, eine Aufgabe für die Menschen unseres Landes wahrzunehmen. Ist es ihnen bewusst, dass sie mit einem Streik ausschließlich ihre Mitmenschen treffen? Sie erhalten die Vergütung für ihre Arbeit aus den Steuern
weiter
Aggressiv durch Handys?
Brutale Bilder auf dem Handy: Die technischen Möglichkeiten der neuesten Handygeneration tragen erheblich zur Brutalisierung ihrer jugendlichen Benutzer bei. Denn mittlerweile mutiert dies Statussymbol durch problemlosen Internet-Zugang plus Kamerafunktion zum gefährlichen Spielzeug. Unter frustrierten (weil perspektivlosen) Handy-Helden ist es, zur
weiter
Streik trifft die Steuerzahler
Zum Streik im öffentlichen Dienst Nun streikt also der öffentliche Dienst, ausgerechnet die Branche mit den sichersten und oft auch bequemsten Arbeitsplätzen, wo es zudem für viele Tätigkeiten noch oft nur schwer nachvollziehbare Zuschläge zum Lohn gibt. Betritt man so manch öffentliches Gebäude, schlägt einem ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit
weiter