Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. Februar 2006
Regional (106)
Am Donnerstag, 16. Februar, trifft sich der Gemeinderat Rainau zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Unter anderem auf der Tagesordnung: die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr sowie eine Information zum Abschluss neuer Strom- beziehungsweise Gas-Konzessionsverträge. Musikalischer Brunch Am Samstag, 18. Februar,
weiter
Werdende Eltern können sich informieren am Donnerstag, 16. Februar, 20 Uhr im Konferenzraum 1 im Ostalb-Klinikum. Professor Freihorst, Chefarzt der Kinderklinik, wird auf die Zusammenarbeit der Kinderklinik mit der Frauenklinik eingehen. Für Fragen beispielsweise zu Impfungen oder Kinderkrankheiten steht er zur Verfügung. Vesperkirche Anlässlich
weiter
Am Samstag, 18. Februar, 19.30 Uhr, steigt der Essinger Haugga-Ball: Ein kurzweiliges buntes Programm und anschließend Tanz und Unterhaltung mit der Top-Band "Rose-Garden". Karten können in der Geschäftsstelle der Essinger Haugga erworben werden. In dieser Woche, hat der Kartenvorverkauf begonnen. Zu acht Euro im Vorverkauf sind die Platzkarten im
weiter
Der Oberkochener Ortsverein Bündnis 90/Grüne bietet eine Besichtigung der Holzhackschnitzelanlage der Stadtwerke Aalen an mit Norbert Saup am Donnerstag, 16. Februar. Um 18.30 Uhr ist Treffpunkt am Rathausparkplatz Oberkochen oder um 19 Uhr vor der Anlage im Hasennest 14, Aalen. Mehr Infos unter (07364) 5462. Rathaussturm Ganz sportlich wollen sich
weiter
Heute, 19 Uhr, findet im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen ein Vortrag zum Thema "Homöopathie bei Heuschnupfen und Allergien" statt. Referent ist Michael Helferrich, Heilpraktiker in Dachau. Paar bleiben Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ändert sich viel. Wie es gelingen kann, die Beziehung zum Partner lebendig zu gestalten, ist Thema morgen,
weiter
Unter dem Motto "Politik macht Spaß" lädt der CDU-Ortsverband Dorfmerkingen am heutigen Mittwoch ab 20 Uhr zu einem Bürgergespräch mit Landtagsabgeordnetem Winfried Mack in die "Linde". Dr. Ulrich Noll Der Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP Landtagsfraktion diskutiert am Donnerstag, 16. Februar, von 12.15 bis 13.30 Uhr, die Probleme des Gesundheitssystems
weiter
Ein neuer Kurs "Babymassage nach Bruno Walter" startet heute um 10 Uhr am Margaritenhospital. Fünf Vormittage mit jeweils 90 Minuten sind vorgesehen. Info unter (07171)/9123-350. Computer für Senioren Eine Infoveranstaltung zu Computerkursen speziell für Senioren bieten Gmünder Volkshochschule und Spitalmühle. Die kostenlose Veranstaltung mit Hans
weiter
Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut in Berlin hat jetzt ihre Empfehlung zum Schutz gegen Keuchhusten (Pertussis) aktualisiert. Immer mehr Kinder und Jugendliche erkranken daran. Die Techniker-Krankenkasse (TK) trägt ab sofort die Kosten für eine zusätzliche Auffrischung im Vorschulalter. Brutvogelmonitoring Die Nabu-Monatsversammlung
weiter
Der Obst- und Gartenbauverein Bargau bietet am Samstag einen Schnittkurs in Paul Abeles Garten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Feuerseeparkplatz. Der Garten-Fachberater des Landkreises, Franz-Josef Klement, zeigt, worauf es beim Baumschnitt ankommt. Mitglieder, Freunde und Gönner sind willkommen. Guggentreiben Auch im Gmünder Hallenbad treiben an diesem
weiter
Mit dem Sportlerball des Sportvereins am Samstag, 18. Februar, erreicht das närrische Treiben in Lautern seinen Höhepunkt. Wie in jedem Jahr werden die Besucher nicht nur durch Elferrat und Prinzengarde, sondern durch viele weitere Programmpunkte unterhalten. Außerdem wird die Tanzband Plaisir für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgen;
weiter
In einer Firma in der Bismarckstraße war ein 48-jähriger Chemiefacharbeiter am Dienstag gegen 8.30 Uhr damit beschäftigt, in einem Blecheimer verschiedene Chemikalien zu mischen. Zu diesem Zweck wurde der Eimer auf einer Heizplatte erwärmt. Das Gemisch wurde jedoch zu heiß und entzündete sich selbst. Beim Versuch, den brennenden Eimer ins Freie
weiter
STADT AALEN / Internetauftritt hat täglich über 2000 Zugriffe
"aalen.de" sehr beliebt
Über die Zahl der Nutzer des Internetauftritts der Stadt Aalen im vergangenen Jahr freut sich Oberbürgermeister Martin Gerlach. Auf www.aalen.de und den städtischen Subwebs waren im Jahr 2005 insgesamt über 764 000 Besuche zu verzeichnen, was einem Plus von 55,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche.
weiter
"Altstadtfäger-Event" bringt Scheck für Amsel
Die "Gmendr Altstadtfäger" präsentierten ihre neuen Kostüme mit dem Thema "Samba" bei einem Benefiz-Event am 7. Januar im Prediger. Mit dabei waren die Band "Feet Back", die Showtanzgruppe Vera Braun, die Rhythmusgruppe "Rebläuse" aus Alfdorf, zwei Kindergruppen vom Rock'n'Roll-Club "Petticoat" und Gruppen der Lorcher Fasnetsgesellschaft. Nun konnten
weiter
BAUEN IN NEUBRONN / Kanalsanierung bleibt Problem
"Eines steht fest: 'baut wird"
Ein Baugesuch für Neubronn wurde gestern im Technischen Ausschuss in Abtsgmünd abgelehnt. Denn: Im Außenbereich, der nicht als Baufläche ausgewiesen ist, kann kein Haus entstehen.
weiter
KREISSPARKASSE / Es bleibt bei der Schließung auf dem Hardt
"Kunden profitieren"
Trotz der Proteste vieler Bewohner auf dem Hardt hält die Kreissparkasse daran fest, die Zweigstellen in Oberbettringen und auf dem Hardt zu einer neuen Filiale in den Riedäckern zusammenzuziehen. Der Übergang soll "weich" erfolgen.
weiter
"Neue Lehrer braucht das Land"
Das Staatliche Grund- und Hauptschulseminar feiert in diesem
Jahr 25. Geburtstag. Den Festvortrag unter der Überschrift
"Neue Lehrer braucht das Land" hält heute Professor Dr.
Peter Struck von der Universität Hamburg. Die Veranstaltung
im Festsaal der Alten PH beginnt um 14.30 Uhr.
weiter
"Neue Lehrer braucht das Land"
Das Staatliche Grund- und Hauptschulseminar feiert in diesem
Jahr 25. Geburtstag. Den Festvortrag unter der Überschrift
"Neue Lehrer braucht das Land" hält heute Professor Dr.
Peter Struck von der Universität Hamburg.. Die Veranstaltung
im Festsaal der Alten PH beginnt um 14.30 Uhr.
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (38) / Das Bahnhofshotel "Zum Kronprinzen" von 1919 bis zu dessen Ende
1948 auferstanden aus den Ruinen
Nicht nur in den ausgebombten Großstädten - auch in Aalen gab es nach dem Ende des zweiten Weltkriegs "Trümmerfrauen". Beleg dafür ist das Hotel "Kronprinzen", dessen Geschichte wir heute mit dem Schicksal der Familie Mack fortsetzen, die über ein halbes Jahrhundert das Bahnhofshotel betrieb.
weiter
REITERGRUPPE ZÖBINGEN / Jahreshauptversammlung
40. Jubiläum wird im Mai gefeiert
Bei der Jahreshauptversammlung der Reitergruppe Zöbingen in der Gemeindehalle dankte Vorsitzender Isidor Gloning allen, die sich im Vereinsjahr für das Gelingen der Veranstaltungen und Aktivitäten einsetzten.
weiter
BILANZ 2004/2005 / Carl Zeiss AG weltweit weiter auf dynamischem Wachstumskurs mit Rekordzahlen - Globalisierungseffekte auf der Ostalb zweispältig:
Aalen: 340 Stellen weg - Oberkochen: 150 Stellen neu
Die Bilanzpressekonferenz der Carl Zeiss AG gestern in Frankfurt stand einerseits im Zeichen neuer Spitzenwerte bei Umsatz, Ergebnis und Unternehmenswert, auf der anderen Seite "löcherten" die Journalisten den Vorstandsvorsitzenden Dr. Dieter Kurz und Finanzchef Dr. Michael Kaschke mit Fragen zum geplanten Abbau von 340 Stellen im Brillenglaswerk Aalen
weiter
"ZWÖLF STÄMME" / Freistaat arrangiert sich mit der Sekte
Abgespeckte Schulpflicht als Kompromiss
Mit einem Kompromiss setzte jetzt die Glaubensgemeinschaft der "Zwölf Stämme" im bayrischen Klosterzimmern die Forderung durch, ihre Kinder nicht in eine öffentliche Schule schicken zu müssen. Der Freistaat wahrte im Gegenzug Gesicht und Schulpflicht, indem er eine Privatschule genehmigte - unter staatlicher Aufsicht.
weiter
Abschied vom Schnee
Vieles deutet darauf hin, dass bereits heute das kalte Winterwetter der vergangenen Wochen vorbei ist. Für Mittwoch und Donnerstag sagt der Wetterbericht für die Region rund um Aalen "leichten Regen" voraus und Temperaturen bis plus 6 Grad Celsius. Diese weiß-blaue Szene sah unser Fotograf Oliver Polenz im Dauerwang zwischen Aalen und Essingen.
weiter
Anton Hauber
Er wollte eigentlich nicht viel "Aufhebens"" machen von seinem runden Geburtstag. Anton Hauber, eine Persönlichkeit im Dorf, der viele Jahre im Mittelpunkt der Gemeinde Pfahlheim stand, ist jetzt 80 Jahre alt geworden. Trotzdem kamen viele, um dem angesehenen Mitbürger zu gratulieren - unter den Gratulanten waren auch Oberbürgermeister Karl Hilsenbek,
weiter
NACHBARSCHAFTSTREFFEN / Marianne Trinkle referierte über die Würde im Alter
Auf kindliches Vertrauen setzen
Wie man mit Würde und dazu noch fröhlich alt werden kann, beschrieb Marianne Trinkle vom Frauenwerk Stuttgart rund 130 Frauen, die sich zum Nachbarschaftstreffen der evangelischen Kirche im Bopfinger Evangelischen Gemeindehaus eingefunden hatten.
weiter
MÖGGLINGER STIFTUNG / "Kinder in Bewegung - Komm mit, Sport macht fit!"
Bewusste Körperwahrnehmung
Für das Projekt "Kinder in Bewegung - Komm mit, Sport macht fit" hatte Katja Klotzbücher Kinder des Mögglinger Kindergartens St. Maria in Mögglingen zu zwei Bewegungsnachmittagen in die Mackilohalle eingeladen.
weiter
Billig "Blau"
Morgen Abend besteht um 20 Uhr die Möglichkeit, zu günstigeren Eintrittspreisen die Öffentliche Hauptprobe von "Blau" am Theater der Stadt Aalen zu sehen, bevor am Samstag die Premiere des Stückes über die Bühne im Alten Rathaus geht. Diese ist bereits ausverkauft. Am Freitagabend gibt es um 20 Uhr auf der Bühne im Wi.Z einen besonderen Beiprogrammpunkt
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Technik-Abteilung erhält Werkzeuge von der Firma Fein
Bohrer und Winkelschleifer
Um die Attraktivität des Faches Technik an der Pädagogischen Hochschule in Gmünd zu steigern, stellt die Bargauer Firma Fein der Abteilung Technik der PH Elektrowerkzeuge im Warenwert von rund 2700 Euro für Ausbildungs- und Schulungszwecke zur Verfügung.
weiter
STADTBÜCHEREI / Großer Flohmarkt mit rund 3000 Exemplaren - übrig bleibt im Normalfall nichts
Bücherberge mit Lese-Schnäppchen
Kinderbücher, Comics, Romane und Bastelbücher, Videofilme, Sachbücher, Bildbände und Reiseführer - gut 3000 Bücher stapelten sich gestern beim Bücherflohmarkt in der Gmünder Stadtbibliothek. Zwei Mal pro Jahr kommen die ausgemusterten Exemplare günstig an den Mann und die Frau. Insider warten schon morgens bis sich die Türen öffnen.
weiter
KIRCHENKONZERT
Chor mit Liedern zum Mitmachen
Neue Lieder, fetzig und ruhig, singt der Popchor der evangelischen Landeskirche. Er ist am Samstag, 11. März, um 20 Uhr zu Gast in der Alfdorfer Kirche.
weiter
Club 72 spendet für "Mögglinger Stiftung"
Große Überraschung im Mögglinger Rathaus: Der Jugendclub '72 Mögglingen überreichte dem Vorsitzenden der Mögglinger Stiftung, Bürgermeister Ottmar Schweizer, einen Scheck über 1000 Euro für das Projekt "Kinder in Bewegung - Komm mit, Sport macht fit". Der Spendenbetrag war der Erlös aus dem Gitarrenabend, den der "Club 72" alljährlich für
weiter
POLIZEI / Ermittlungen gegen Geschäftsführer eines Zweckverbandes
Computer verscherbelt?
Ein 33 Jahre alter Mann hat von Juni 2005 bis jetzt nach bisherigen Ermittlungen insgesamt 32 000 Euro Firmengelder veruntreut. Wie die GT in Erfahrung bringen konnte, soll es sich dabei um den Geschäftsführer des Zweckverbandes Wasserversorgung Menzlesmühle handeln.
weiter
POLIZEI / Ermittlungen gegen Geschäftsführer eines Zweckverbandes
Computer verscherbelt?
Ein 33 Jahre alter Mann hat von Juni 2005 bis jetzt nach bisherigen Ermittlungen insgesamt 32 000 Euro Firmengelder veruntreut. Wie die GT in Erfahrung bringen konnte, soll es sich dabei um den Geschäftsführer des Zweckverbandes Wasserversorgung Menzlesmühle handeln.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Ursula Rani Sarmas Stück "Blau" hat am Samstag im Alten Rathaus (ausverkaufte) Premiere
Die Drei von der Klippe
Mit "Durchgebrannt" hatte sie 1999 beim Edinburgh-Festival ihren ersten großen Erfolg. "Blau" wurde 2004 mit dem Publikumspreis des Heidelberger Stückemarktes ausgezeichnet. Jetzt bringt das Theater der Stadt Aalen Ursula Rani Sarmas Stück um drei Jugendliche auf der Klippe zum Erwachsenwerden im Studio im Alten Rathaus auf die Bühne. Dramaturg
weiter
KAMMERORCHESTER ROSENSTEIN / Gründer und Dirigent Jonathan R. Thomas über die Anfänge und Zukunftspläne
Die Liebe zu einer Schwäbin
Der Wahlheubacher Jonathan Rhys Thomas ist ein Vollblutmusiker, keine Frage. Wenn er über Musik redet, strahlen seine Augen, und er sprüht förmlich vor Begeisterung. Das Kammerorchester Rosenstein nennt er gar "sein Baby". Doch das Baby ist in den vergangenen zehn Jahren den Kinderschuhen entwachsen und zu einem stattlichen Orchester mit über 30
weiter
NIGHT HUNTER
Disco-Express in Spraitbach
Eine 80er und 90er Revival-Party ist am Samstag, 18. Februar, in Spraitbach. Veranstalter ist der Off-Raod-Club Night Hunter.
weiter
Diskussionsreihe "Was Schüler betrifft"
Mit der neuen gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Was euch betrifft..." wenden sich das Olgahospital, die Schule für Kranke und das Regierungspräsidium Stuttgart an Schüler ab der achten Klasse. Ärzte des Olgahospitals halten Vorträge und diskutieren mit den Kids über Themen aus deren Lebensrealität - zum Beispiel über Fragen zur Sexualität, zum
weiter
JUGEND DEBATTIERT / Schulverbundswettbewerb Ostalb gestern in Bopfingen - 24 Teilnehmer lieferten sich spannende Wortgefechte
Ein Wimpernschlagfinale mit zwei Siegern
Debattierwettbewerb? Da muss man hin: Pfiffige Argumente, engagierte Diskutanten und eine gnadenlose Glocke sorgen für Kurzweil. Spannend sind die Themen und die Schüler so super, dass es beim Schulverbundswettbewerb gestern in Bopfingen zwei Sieger gab: Christiane Weiler vom Ostalb-Gymnasium Bopfingen und Julius Rathgeb von der Karl-Kessler-Realschule
weiter
KRANKENPFLEGEVEREIN / Ein Stück Ortsgeschichte Oberkochens wird bald 100 Jahre alt - Bruno Balle seit 40 Jahren Geschäftsführer
Einst Hilfssozialstation, aus der Not geboren
Im Frühjahr 1906 war es, als das königliche Oberamt auf Krankenpflege drängte zur Bekämpfung des Typhus. Die bürgerliche Gemeinde war bereit, dazu jährlich 200 Mark zu zahlen und das Brennholz zu liefern.
weiter
Faschingsparty
Unter dem Motto "Weltraumbahnhof Eigenzell" ist am Samstag, 18. Februar, der gemeinsame Fasching von Männergesangverein und Musikverein Rattstadt. Mitglieder beider Vereine präsentieren Sketche, die Frauengruppe zeigt einen fetzigen Showtanz. In der "galaktischen" Gymnastikhalle sorgen "Udo und Festus" für Stimmung und Tanzmusik. Die Weltraum-Bar
weiter
GRÜNDUNG / Verein zur Förderung von Kultur, Sport und Bürgergemeinschaft in Ruppertshofen
Für eine neue Mehrzweckhalle
Vor wenigen Tagen wurde in Ruppertshofen ein Verein zur Förderung von Kultur, Sport und der Bürgergemeinschaft gegründet. Wichtigstes Ziel dieses neuen Vereins ist die Beschaffung von Barmitteln und die Koordinierung der Eigenleistung beim Bau einer neuen Mehrzweckhalle beim Sportplatz.
weiter
Ganz romantisch
SCHAUFENSTER
Smetanas "Moldau", Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert und Tschaikowskys 5. Sinfonie gehören zu den herausragenden Werken der Romantik. Das Bruckner-Sinfonie-Orchester Stuttgart lässt diese Klassiker am Freitag, 10. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd erklingen. Bis heute ist "Die Moldau" Smetanas beliebteste sinfonische
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHREZHEIM / Ortschaftsleitbild diskutiert
Gasnetz-Ausbau
Der Leiter der Stadtwerke GmbH Oskar Sättele hat den Ortschaftsrat Schrezheim am Montagabend über zwei Vorhaben bezüglich der Gasversorgung informiert.
weiter
LANDTAGSWAHL / WASG-Kreisvorsitzender Roland Hamm im "Kronprinzen"
Gegen Abbau des Sozialstaates
Kein gutes Haar an der Landes- und Bundespolitik ließ der Kreisvorsitzende der Wahl-Alternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit, Roland Hamm, bei der Vorstellung des WASG-Wahlprogramms im "Kronprinzen". Die Zahl der Besucher war allerdings eher gering.
weiter
SPORTPOLITIK / Nachdenken über Zusammenlegung der Stadtverbände für Sport in Aalen und Wasseralfingen hat eingesetzt
Gerlach wäre ein Sport-Partner lieber
Die Vertretung der Aalener Sportvereine gegenüber der Verwaltung ist zweigespalten. Deshalb werden ihre Anliegen nicht immer mit einer Stimme vorgetragen. OB Martin Gerlach regt nun an, über eine Zusammenlegung des Stadtverbands sporttreibender Vereine sowie des Stadtverbands für Sport und Kultur Wasseralfingen nachzudenken.
weiter
KONZERT / "Alice Cooper" und "Deep Purple" rocken gemeinsam die ausverkaufte Schleyerhalle
Gipfeltreffen mit schwerem Geschütz
Bis auf den letzten Platz besetzt war die Hanns-Martin-Schleyerhalle in Stuttgart. Kein Wunder, denn die beiden Rock-Väter "Alice Cooper" und "Deep Purple" fanden sich erstmals für ein gemeinsames Konzert zusammen und bewiesen, dass sie ihm noch sehr verbunden sind, dem Hard Rock. Ein Stück Rockgeschichte live war es, was da über die Bühne ging.
weiter
GMENDER FASNET / Stauferstadt bereitet sich aufs 23. Treffen der Schrägtöner aus vier Ländern vor
Gmünder Guggenmusik im ganzen Land
Der Gmünder Guggensound schallt ins ganze Land hinaus: Der Südwestrundfunk wird am kommenden Wochenende live aus Gmünd berichten und dazu noch eine Reportage drehen, wenn zum 23. Mal 800 Schrägtöner aus vier Ländern die Stauferstadt zum Wackeln bringen.
weiter
FEEL THE GOSPEL
Große Spende für Kinder in Peru
2000 Euro für Kinder in Lima trommelte der Jugendgospelchor "Feel the Gospel" aus Lindach und Mutlangen zusammen. Der Erlös des Jubiläumskonzerts zum zehnjährigen Bestehen geht an das Projekt Kinderwerk Lima.
weiter
TURNVEREIN BARGAU / Jahreshauptversammlung mit Berichten aus den Abteilungen und Neuwahlen
Gute Jugendarbeit und zu wenig Platz
Rekordzahlen, große sportliche Erfolge sowie die immer prekärer werdende Hallensituation waren Themen bei der Jahreshauptversammlung des TV Bargau.
weiter
STREIK / Die städtischen Vollzugsbeamten sind zum Ausstand aufgerufen
Heute keine Knöllchen
Der Streik im öffentlichen Dienst gewinnt in Gmünd neue Dimensionen: Gestern schon wurde in der Innenstadt nicht mehr gefegt, heute können sich offenbar die Falschparker freuen: Der städtische Vollzugsdienst ist zum Streik aufgerufen.
weiter
Heute kommt die Müllabfuhr nicht
Aufgrund des Streiks beim Bau- und Grünflächenbetrieb
der Stadt Aalen wird am Mittwoch im Bezirk 4 (Hofen und östlich
der Bahnlinie in Wasseralfingen) kein Hausmüll abgeführt.
Die Abfuhr in diesem Bezirk werde am kommenden Freitag, 17. Februar,
nachgeholt, teilt die Stadtverwaltung mit.
weiter
Heute und Morgen nur Notfalldienste
Der Tarifstreik im öffentlichen Dienst geht weiter: Nach Mitteilung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) werden heute auch die Beschäftigten des Ostalb-Klinikums die Streikfront verstärken. Heute und morgen werde es nur eine Notbesetzung im Krankenhaus geben. Verdi hatte bereits vergangene Woche mit der Klinikleitung eine Notdienstvereinbarung
weiter
Heute und morgen nur Notfalldienste
Der Tarifstreik im öffentlichen Dienst geht weiter: Die Beschäftigten des Bau- und Grünflächenbetriebes der Stadt Aalen stehen weiter im Arbeitskampf, heute bleiben auch alle städtischen Kindertagesstätten geschlossen. Nach Mitteilung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) werden heute die Beschäftigten des Ostalb-Klinikums die Streikfront
weiter
AKKORDEONORCHESTER ABTSGMÜND / Abteilungsversammlung mit Neuwahlen
Jubiläumsjahr beginnt mit Konzert
Das Akkordeonorchester Abtsgmünd begeht sein 40-jähriges Bestehen. Am 18. März findet in der "Kochertalmetropole" ein Festkonzert statt. Im Vorstand des Orchesters gab es personelle Veränderungen.
weiter
Junge Männer finden Skelett unter Brücke
Drei junge Männer machten am Montag Abend in einem Bunker
unter der Etzwiesenbrücke einen grausigen Fund: eine skelettierte
Leiche in einem Schlafsack. Den Ermittlungen zufolge handelt
es sich bei dem Toten mit großer Wahrscheinlichkeit um
einen 29 Jahre alten Obdachlosen, der im Oktober letztmals gesehen
wurde.
weiter
Karibische Saunanacht im Rekord-Hallenbad
Rekordzahlen für den Januar 2006 im Gmünder Hallenbad: Es kamen so viele, wie seit Januar 2001 nicht mehr. Die Sauna hatten den besten Januar-Zuspruch überhaupt. Betriebsleiter Thomas Maag und sein Team bleiben dran. So gibt's am Samstag, 18. Februar eine "Karibische Saunanacht". An der Kasse werden Gäste mit einem alkoholfreien Cocktail "Virgin
weiter
Karten zu fünf Euro
Kurzentschlossene Seniorinnen
und Senioren sowie Menschen mit Behinderung können für
die Seniorenprunksitzungen in der Stadthalle am Freitag, 17.
Februar, 16 Uhr und Sonntag, 19. Februar, 14 Uhr noch Karten
für fünf Euro beim Touristik-Service oder an der Tageskasse
erwerben.
weiter
STREIK / Heute intensiver
Keine Knöllchen
Der Streik im öffentlichen Dienst gewinnt in Gmünd neue Dimensionen: Gestern schon wurde in der Innenstadt nicht mehr gefegt, heute können sich offenbar die Falschparker freuen: Der städtische Vollzugsdienst ist zum Streik aufgerufen.
weiter
LEHRGANG / Für Frauen
Kenntnisse in Hauswirtschaft
Das Landwirtschaftsamt bietet ab Anfang April wieder Frauen die Möglichkeit, sich in einem 15-monatigen Lehrgang die Kenntnisse zur sachgerechten Führung eines Haushaltes anzueignen.
weiter
GUTEN MORGEN
Konditionsprobleme
Konditionsprobleme? Er? Entrüstet weist er entsprechende Vermutungen von sich. Jetzt fährt er schon seit 30 Jahren Ski und muss sich so etwas sagen lassen. Er hat eben etwas Durst bekommen. Früher schon habe er immer um halb-elf ein Pistenbier getrunken. Deswegen die Pause. Okay, da vorne sind ihm kurz die Skier weggerutscht. War aber auch schlecht
weiter
GUTEN MORGEN
Konditionsprobleme
Konditionsprobleme? Er? Entrüstet weist er entsprechende Vermutungen von sich. Jetzt fährt er schon seit 30 Jahren Ski und muss sich so etwas sagen lassen. Er hat eben etwas Durst bekommen. Früher schon habe er immer um halb-elf ein Pistenbier getrunken. Deswegen die Pause. Okay, da vorne sind ihm kurz die Skier weggerutscht. War aber auch schlecht
weiter
FREIBAD BETTRINGEN / Gmünder Stadträte nehmen Stellung
Konzepte suchen
Von "nicht schlecht" bis "Frechheit" reichen die Reaktionen der Gmünder Stadträte auf den Vorschlag der FW/ FDP-Fraktion zum Konzept fürs Bettringer Freibad. Diese schlägt eine Überdachung des Bads vor. Die Stadtverwaltung möchte das Bad im Sommer normal öffnen.
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE BÜRGERSPITAL / Neues Programm
Konzert und Mittagstisch
Gestern Vormittag stellte Gerhard Forster, Leiter der Begegnungsstätte Bürgerspital, das neue Frühjahrs- und Sommerprogramm vor. Der diesjährige Höhepunkt wird das Benefizkonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr im Juni sein.
weiter
VALENTINSTAG / Zum fünften Mal feierte die Kirchengemeinde St. Franziskus den Tag der Liebenden und Freundschaftstag
Kraft der Liebe ist von Gott geschenkt
Wenn sich Pärchen in der Kirche küssen, eine Jazz-Band "You're the sunshine in my life" spielt und überall Herzen, kleine filzene und große reisiggebundene, die Wände zieren, dann hält der Valentinstag im Gotteshaus Einzug. Zum Beispiel gestern in der Kirche St. Peter und Paul auf dem Hardt.
weiter
NATURRAUM / 80 000 Euro für Weiterentwicklung bereitgestellt - Rems-Murr-Landrat befürwortet das Projekt
Landschaftspark Rems wird konkreter
Der Remspark nimmt konkrete Formen an. Landrat Johannes Fuchs vom Rems-Murr-Kreis unterstützt das Projekt, das von der Region Stuttgart vorangetrieben wird.
weiter
Langjährige Musiker erhielten Ehrennadeln
Beim Neujahrsempfang in der Uhlandschule durfte der Musikverein Bettringen aktive Musiker zu ihren Jubiläen gratulieren. Die langjährigsten "Mitarbeiter" des Vereins wurden jedoch versehentlich nicht namentlich aufgeführt: Bei Hornistin und Vereinsmutter Maria Dangelmaier, "Bruddler" und Baritonist Manfred Kurz und "Hardware-Spezialist" und Vollblut-Schlagzeuger
weiter
NATURFREUNDEHAUS AALEN / Jubiläumsfeier am Braunenberg
Legendäres Wanderziel wird achtzig
Nach dem hundertjährigen Jubiläum der deutschen Naturfreundebewegung steht der Aalener Ortsgruppe in diesem Jahr der 80. Geburtstag des Naturfreundehauses am Braunenberg ins Haus. Beim Familienabend stellte Rudi Engelhardt eine angemessene Jubiläumsfeier in Aussicht.
weiter
BRAND / Feuerwehren aus Goldburghausen, Pflaumloch und Bopfingen rückten mit 38 Mann aus
Maschinenhalle brennt aus
Durch Funkenflug bei Flexarbeiten geriet gestern Mittag die Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Raiffeisenstraße in Goldburghausen in Brand - und brannte schließlich völlig aus. Schaden: 150 000 Euro.
weiter
Maschinenhalle brennt völlig aus
Durch Funkenflug bei Flexarbeiten geriet gestern Mittag die Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Raiffeisenstraße in Goldburghausen in Brand. Zur Brandbekämpfung rückten die Freiwilligen Feuerwehren aus Goldburghausen, Pflaumloch und Bopfingen mit insgesamt 38 Mann und sechs Löschfahrzeugen aus. Sie konnten jedoch nicht verhindern,
weiter
PIPPILOTTA
Mehr Betreuung für Kleinkinder
Die bestehende Kleinkinderbetreuungsgruppe bei Pippilotta ist "voll". Da der Verein in letzter Zeit viele neue Anfragen hatte und ansonsten neue Kinder ablehnen müsste, wurde kurzerhand eine zweite Gruppe eröffnet.
weiter
MEHR LOKALES
In Goldburghausen ist eine Maschinenhalle völlig
ausgebrannt.
Seite 21
Die Planung für den Hochwasserschutz
in Untergröningen geht voran.
Seite 24
weiter
GEMEINDERAT ALFDORF
Mehrausgaben und Bußgelder
Alfdorf muss für den Messebau auf den Fildern 35 000 Euro an die Region bezahlen. Das war ein Thema bei der vergangenen Gemeinderatssitzung.
weiter
BLUTSPENDEREHRUNG / OB Martin Gerlach ehrte besonders Hans Buchinger, Johannes Ohnewald, Wolfgang Kutscherauer, Albert Benkelmann für 75-maliges Spenden
Mit der Spende hundertfach Hoffnung gegeben
171 Mehrfachblutspender hat Oberbürgermeister Martin Gerlach gestern Abend im Rathausfoyer ausgezeichnet. Besonders hob er Hans Buchinger, Johannes Ohnewald, Wolfgang Kutscherauer und Albert Benkelmann hervor. "Diese vier Mitbürger haben 75 Mal Blut gespendet."
weiter
MOSCHEE / Muslimische Gemeinde will mit Verwaltung sprechen
Mit der Stadt planen
Die Muslimische Gemeinde wird in den nächsten Tagen mit der Stadtverwaltung über ihren geplanten Umzug der Moschee vom Bahnhof in den früheren Baumarkt in der Becherlehenstraße reden. Dies sagte gestern der Sprecher der Gemeinde, Bilal Dincel.
weiter
KIRCHE / Mitarbeiterabend in Lorch im Zeichen der Rose
Mit neuem Internetauftritt
Ein neuer Internetauftritt, das Thema Rose und Ehrungen standen im Mittelpunkt bei der evangelischen Kirche in Lorch. Die Mitarbeiter trafen sich zu einem gemeinsamen Abend.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS ABTSGMÜND / Hochwasserschutz
Mühlgasse schützen
Die Planung für die "Hochwasserschutzmaßnahme Mühlgasse" in Untergröningen schreite voran. Erhard Winkler stellte die Sicherungsmaßnahmen in diesem gefährdeten Bereich dem Technischen Ausschuss vor.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS ABTSGMÜND / Hochwasserschutz
Mühlgasse schützen
Die Planung für die "Hochwasserschutzmaßnahme Mühlgasse" in Untergröningen schreite voran. Erhard Winkler stellte die Sicherungsmaßnahmen in diesem gefährdeten Bereich dem Technischen Ausschuss vor.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Ellwangen zeigt im Schloss textile Arbeiten von Eva-Maria Reiner, Stuttgart und Fotografie von Cor Dera, Haarlem
Muscheln ranken sich um die "Ellwanger Garderobe"
Auf dem Flur vor der Galerie des Kunstvereins Ellwangen im Schloss stehen Kleiderständer. Schwer behängt mit Sakkos. Der Stoff, aus dem Eva-Maria Reiner Kunst macht. Konkret wird ihre "Ellwanger Garderobe" daraus, die zusammen mit einer fotografischen Reihung des Holländers Cor Dera ab kommenden Sonntag zu sehen ist.
weiter
Nach München
Im Streit um den Erhalt der Arbeitsplätze beim Elektronikhersteller EPCOS ist keine Einigung in Sicht. Ein Spitzengespräch zwischen IG Metall und Geschäftsleitung wurde ergebnislos abgebrochen. Heute wollen 140 Beschäftigte aus Heidenheim zur Hauptversammlung der Epcos Aktiengesellschaft nach München fahren. Sie sind Eigentümer von Belegschaftsaktien
weiter
Nachwuchs: Prinz Max
Nachwuchs bei den Gmendr Gassafetza: Auf
dem Bild ist der kleine Max Jahnke zu sehen. Prinz Max ist einen
Monat alt und fühlt sich schon ganz wohl in der großen
Gassafetza-Familie. Ob er auch Musik im Blut hat? Die Guggen-Fans
dürfen gespannt sein.
weiter
Pater Josef Schmidpeter
Gestern feierte der Rektor der Hausgemeinschaft der Comboni-Missionare, Pater Josef Schmidpeter, seinen 70. Geburtstag. "Padre Jose" wurde 1936 in Laibstadt bei Nürnberg geboren, kam 1949 als Schüler im Ellwanger Josefinum mit den Comboni-Missionaren zusammen. Nach seinem Noviziat in Bamberg und Mellatz studierte er und wurde 1963 in Brixen zum Priester
weiter
BAUARBEITEN / Kreisstraße zwischen Waldstetten und Straßdorf erhält im Mai einen neuen Belag
Patriotismus bei Namensgebung
Zwar erwartete die Straßdorfer Ortschaftsräte in der gestrigen Sitzung nur ein öffentlicher Tagesordnungspunkt, dafür lag dieser aber besonders am Herzen. Denn es galt einen Namen für die Straße im Baugebiet "Käppelesäcker II." zu finden.
weiter
Photovoltaik aufs Schulhausdach
Die nächste
Gemeinderatssitzung in Mutlangen ist am Dienstag, 21. Februar,
ab 18 Uhr im Rathaus. Es geht um zahlreiche Vergaben für
verschiedene Gewerke sowie um die erneute Beratung über
die Installierung einer Photovoltaikanlage auf einem zur Realschule
gehörenden Dach.
weiter
CDU-GMÜND / Vorstandschaft prangert organisiertes Betteln und wilde Saufgelage in der Innenstadt an
Polizei geeignete Mittel an die Hand geben
Von der Außenpolitik, mit dem aktuellen Konflikt um Mohammed-Karikaturen, schaffte der Gmünder CDU-Vorstand den Sprung zu kommunalen Themen. Hier ging es dann um organisiertes Betteln und Saufgelage in der Innenstadt.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM
Rosemarie Schmid nun im Ruhestand
Rosemarie Schmid, 33 Jahre in der Verwaltung des Samariterstifts Neresheim tätig, wurde von Friedhelm Boderke, stellvertretender Leiter des Samariterstifts Neresheim, in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
KIRCHENGEMEINDE BONIFATIUS
Sandbergkapelle altersschwach
Die kleine Sandbergkapelle oberhalb des Stadtteils Mädle, die von der Schönstattfamilie betreut wird und zur Kirchengemeinde St. Bonifatius gehört, muss wohl gründlich saniert werden.
weiter
GESANGVEREIN SCHREZHEIM / Franz Walter singt seit 60 Jahren
Satzung geändert
Die 85. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins "Eintracht" Schrezheim im Vereinslokal "Rose" eröffneten die Sänger mit dem "Bundeslied".
weiter
Schleich-Gedächtnis-Stiftung hilft P.A.T.E.
Überraschung beim wöchentliche Qualifizierungskurs in den Büroräumen von "P.A.T.E. e.V. Tagesmüttervermittlung" in der Uferstraße 50. Dort übergab Elisabeth Nagel, Vorstandsvorsitzende der Friedrich Schleich Gedächtnis-Stiftung Schwäbisch Gmünd, dem Verein einen Scheck über 700 Euro. Das Geld soll der Qualifizierung von Tagesmüttern dienen.
weiter
Schlussverkauf
Der lange Winter hat dem Schlussverkauf einen gehörigen Schub verpasst: In den Schlossarkaden waren vor allem Winterschuhe und -textilien sehr begehrt. Auch die Einzelhändler in der Innenstadt sind überwiegend zufrieden. Auch hier waren Winterartikel der Renner. In Aalen haben vor allem Textil- und Sportgeschäfte vom Winter profitiert. Allerdings
weiter
WESTSTADTSENIOREN / Besucher im Gemeindesaal St. Michael lassen sich von feiner Schokolade gerne in Versuchung führen
Schmilzt im Mund und lässt Kenner lächeln
Einst war sie unerschwinglich, heute kann sie sich fast jeder schmecken lassen: Schokolade. Unter dem Motto "Süße Versuchung" baten gestern die "Weststadtsenioren" zum fröhlich kulinarischen Exkurs mit Kostproben in den Gemeindesaal St. Michael.
weiter
Seniorenprojekt erhält Landesförderung
Mit dem Bau des Altenpflegeheims und der Seniorenbegegnungsstätte
könne voraussichtlich noch dieses Jahr begonnen werden.
Dies teilt CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Die Landesregierung
habe das Projekt in die Förderliste des Jahres 2006 genommen,
so Mack.
weiter
LEUTE HEUTE (27) / Mit 95 Jahren meistert Frida Trampenau ihren Alltag ohne Probleme
Sie schöpft aus ihrer Geselligkeit Kraft
"Morgen habe ich keine Zeit. Da bin ich beim Seniorenkaffee", sagt die leicht heisere Stimme von Frida Trampenau am Telefon. Die aus Ostpreußen stammende Witwe hat gerade ihren 95. Geburtstag gefeiert und vor drei Wochen ist sie zum fünften Mal Uroma geworden.
weiter
RÖTENBERG / Sozialmietbau
Spatenstich für 20 Sozialwohnungen
Die Aalener Wohnungsbau baut am Rötenberg, Saumweg 5, ein neues Mehrfamilienhaus mit 20 Sozialmietwohnungen am Saumweg 5. Am Montag war Spatenstich.
weiter
LANDGERICHT / Medizinische Gutachter halten Notwehrszenario für unglaubwürdig
Staatsanwalt: Bewusst und zielgerichtet getötet
Stefan S. hat Iris W. getötet, als sie am Boden lag. Das Opfer habe nicht mehr aufstehen können, um sich zu wehren - sagen die Experten, die die Blutspuren ausgewertet haben. In seinem Plädoyer hegte der Staatsanwalt keinen Zweifel: "Sie haben bewusst und zielgerichtet getötet." Zwölf Jahre und vier Monate Freiheitsstrafe lautete die Forderung
weiter
STREIK
Stuttgarts Straßen vermüllen
Der Streik im öffentlichen Dienst in Stuttgart ist in die zweite Woche gegangen - und die Folgen werden auf den Straßen immer sichtbarer.
weiter
NÖRDLINGEN
Tag der offenen Tür der Chirurgie
In diesem Jahr feiert das Stiftungskrankenhaus sein 50-jähriges Bestehen, deshalb lädt die chirurgische Abteilung unter Leitung von Chefarzt Dr. Wolfgang Zimmer am Samstag, 18. Februar, zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Abteilung will an diesem Tag über ihr Leistungsprogramm informieren. Es gibt Vorträge über die Knie- und Hüf tendoprothetik,
weiter
TUBERKULOSE / Tests an der Essinger Parkschule
Testergebnisse ab morgen
Insgesamt etwa 420 Personen sind bis gestern an der Parkschule in Essingen einem Tuberkulose-Test unterzogen worden. Erste Ergebnisse sollen bereits morgen vorliegen. Eine "positive" Reaktion bedeutet aber nicht unbedingt, dass sich jemand tatsächlich angesteckt hat.
weiter
Thema ist die Bürgermeisterwahl
Um die Bürgermeisterwahl
am 26. März geht es in der nächsten Sitzung des Leinzeller
Gemeinderates. Diese ist am Mittwoch, 22. Februar, im Rathaus
und beginnt um 19.30 Uhr. Es sollen die Bewerbungen geprüft
werden. Zudem geht es um eine Neugestaltung im Bereich der Kulturhalle.
weiter
INNENSTADT / Ein Geschäft mit jahrhundertealter Tradition macht zu
Theodor Richter schließt die Pforten
Während sich die Zahl leer stehender Ladengeschäfte in Ellwangens Mitte in jüngster Zeit doch deutlich verringert hat, schließt jetzt eines der ältesten seine Pforten: Theodor Richter am Marktplatz. Es hat dort eine jahrhundertealte Geschichte.
weiter
Tödliche Kopfverletzungen
Seinen schweren Kopfverletzungen erlag gestern noch vor 22 Uhr ein etwa 60-jähriger Fußgänger, der gestern Abend gegen 18.25 Uhr die Friedrichstraße in Richtung Gartenstraße überqueren wollte. Dabei wurde er von einem Omnibus mit dem vorderen linken Fahrzeugeck erfasst und mitgeschleift. Der Gelenkbus war vom ZOB am Gmünder Torplatz kommend nach
weiter
Übergewicht bei Minderjährigen
Viele Minderjährige in Deutschland sind übergewichtig. Die Ursachen sind meist falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Hier will ein "Programm zur Gewichtsreduzierung für übergewichtige Kinder ansetzen", das am 8. März im GEK-Seminarraum beginnt und bis zum 12. April läuft. Eine Info-Veranstaltung hierzu läuft am Samstag ab 10 Uhr im GEK-Seminarraum,
weiter
Umzug in Weiler bringt Umwege
Am Sonntag steigt in Weiler der Faschingsumzug. Die Ortsdurchfahrt
ist daher zwischen 13 und 16.30 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Innerorts gibt's keine Umleitung. Wer von Degenfeld nach Gmünd,
oder umgekehrt, will muss über Donzdorf fahren.
weiter
Untertauchen
Im Mutlanger Freizeitbad Mutlantis kann man nicht nur baden, schwimmen oder saunieren, sondern sich in einem der vielen Kurse weiterbilden. Unter anderem kann man sich dabei auch unter Wasser bewegen. Jetzt liegt ein neues Kursprogramm auf. Informationen über Kurszeiten, Kursdauer und mehr gibt es beim Mutlantis-Team, Telefon (07171) 777 823.
weiter
MÖGGLAUER FASNACHT / Seniorenball mit Spitzenprogramm
Viele Mögglinger Urgesteine in der Bütt
Zum Auftakt der Fasnachtssaison in Mögglingen spielte der Musikverein Mögglingen mit einer Combo beim traditionellen Seniorenball im Gasthaus Reichsadler. Ein unterhaltsames Programm stellten die Senioren mit ihren Beiträgen in bewährter Weise zusammen. Der Ehrenvorstand des Musikvereins Fritz Lang, der in gekonnter Weise durch das Programm führte,
weiter
FILMCLUB GAMUNDIA
Viele Preise für Filme vergeben
Beim Filmwettbewerb des Gmünder Filmclubs Gamundia in Hussenhofen wurde durch die Beteiligung von fünf Autoren mit sieben Filmbeiträgen ein unterhaltsames und interessantes Programm geboten. Der Club vergab hierfür Preise.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RÖHLINGEN / Die neue Halle, die von den Vereinen finanziert wird, muss als Gemeinschaftseinrichtung dienen
Wenn alle in die Halle dürfen, gibt es Geld
In seiner Montagssitzung hat der Röhlinger Ortschaftsrat dem bezüglich des Neubaus der Mehrzweckhalle zwischen der Stadt und den Röhlinger Vereinen zu schließenden Vertrag zugestimmt. Ferner wurde das Gremium über die Bauvorhaben der Bädergesellschaft und die Erstellung eines Ortsleitbildes informiert.
weiter
NATURFREUNDE / Winter-Rundwanderung auf dem Limeswanderweg von Böbingen über Heuchlingen und den Barnberg
Zur Teufelsmauer und ins Grubenholz
Ausgangspunkt einer Winterwanderung der Gmünder Naturfreunde und zahlreicher Gäste war der Limesparkplatz am nördlichen Ortsrand von Böbingen.
weiter
Regionalsport (11)
VON BERND MÜLLER
"Der Schnee geht bei uns recht rasch", sagt Holger Klages , der Spielleiter des TuS Metzingen. Warum das hier jemand interessiert? Weil die Kicker der Sportfreunde Dorfmerkingen am Samstag in Metzingen wieder ins Verbandsliga-Spielgeschehen eingreifen. Tauwetter vorausgesetzt, müsste der Kunstrasen in Metzingen bespielbar sein, meint Klages. * Fußball
weiter
LEICHTATHLETIK / Winterwurfmeisterschaften
Beste mit Speer
In glänzender Frühform präsentierten sich die Athleten der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bei den Baden-Württembergischen Winterwurfmeisterschaften in Sinsheim. Vor allem Carolin Kapfer.
weiter
RINGEN / Württembergische Meisterschaften im Freistil
Dewangen auf Rang drei
Bei den württembergischen Meisterschaften im Freistil-Ringen (wir berichteten) holte sich der TSV Dewangen Rang drei in der Mannschaftswertung.
weiter
EISKUNSTLAUF
Fehlerfrei zum Titel
Regina Eich und Nicole Zeller aus Aalen wurden mit der Formation "Eiskristalle 2000" Baden-Württembergische Meister im Synchroneiskunstlaufen.
weiter
BASKETBALL / U 18-Landesliga der Mädchen - SSV Aalen siegt in Schwäbisch Hall
Gute Erfahrungen in Schwäbisch Hall
In der Basketball-Landesliga waren die U 18-Mädchen des SSV Aalen gegen die Gastgeberinnen aus Schwäbisch Hall mit 60:43 erfolgreich.
weiter
MOTORSPORT / Supercross in der Kieler Ostseehalle
Guter Abschluss
Beim Supercross in der Kieler Ostseehalle bescherten die beiden Franzosen Brice Izzo und Adrian Lopes dem Rosenberger Team Suzuki Kurz mit den Plätzen vier und neun in der Gesamtwertung einen versöhnlichen Abschluss der Hallensaison.
weiter
EHRENAMT / Kurt Behmel vom SV Dalkingen / Motto: Sport hält jung und frisch
Motor des Breitensports
"Fußball war und ist meine Leidenschaft", sagt Kurt Behmel vom SV Dalkingen. Seit 55 Jahren gehört das Gründungsmitglied dem SVD an. Und er hat, meist im Stillen, viel angestoßen und bewegt.
weiter
TAEKWON - DO / "11. Internationale Championships"
Pech im Finale
Beim größten Kinder- und Jugendturnier Europas, den "11. Internationalen Children Championships" im Taekwon-Do im Sindelfinger Glaspalast erreichte Sebastian Kopf (SF Rosenberg) in der Formenklasse einen tollen vierten Platz.
weiter
ROLLSTUHL - BASKETBALL / 2. Bundesliga Süd
Salzburg zu Gast
Nach einem über 40 Minuten spannenden Spiel der Rollstuhlbasketballer des TSV Ellwangen und dem glücklichen 66:62-Sieg in Augsburg empfangen nun die "TSV-Rollis" am Sonntag den Spitzenreiter der 2. Bundesliga Süd, Salzburg.
weiter
EISKUNSTLAUF / Hermann-Kist-Pokal in Balingen - Sabrina Auchter vom Eislaufverein Aalen zeigt beste Kür
Sechs Mal Podest für den EVA
Elf Aalener Eiskunstläuferinnen des Eislaufvereins Aalen (EVA) zeigten beim Hermann-Kist-Pokal in Balingen ihr Können. Sechs konnten sich einen Platz auf dem Siegerpodest sichern, Sabrina Auchter sogar ganz oben.
weiter
FUSSBALL / AH-Turniere des TSV Essingen
Zweimal 1:0-Finale
Beim Fußballturnier des TSV Essingen für Senioren setzten sich in der Remshalle der TSV Dewangen bei den Ü 35 und bei den Ü 45 die DJK Eigenzell durch.
weiter
Überregional (130)
EXOTEN / Eddie Edwards: Dem schlechtesten Skispringer aller Zeiten sind die Helden von Turin egal
'Mein Ziel ist es, Ottilie glücklich zu machen'
'Dabei sein ist alles', lautet das olympische Motto. Nur wenige verkörpern diesen Gedanken so wie der britische Skispringer 'Eddie the Eagle'. Seine Hüpfer waren legendär - und auch heute noch hätte der Mann mit der dicken Hornbrille einen festen Platz: den letzten.
weiter
USA / Religiöse Rechte fordert von Bush Wende in der Klimaschutzpolitik
'Mit Gottes Hilfe die Erderwärmung stoppen'
Nicht zuletzt Amerikas religiöser Rechten hat Präsident George W. Bush seinen Einzug ins Weiße Haus 1999 und seine Wiederwahl 2004 zu verdanken. Nun werden aus dieser Klientel unbequeme Forderungen an ihn laut: Von Bush wird rigiderer Umweltschutz gefordert. George W. Bush und Amerikas religiöse Rechte - das schien bislang eine unzertrennliche Allianz
weiter
EISSCHNELLLAUF / Weiter ohne Medaille
'Rabenmutter' hängt Studentin ab
Die deutschen Eisschnellläufer warten weiter auf eine Medaille. Jenny Wolf wurde über 500 Meter lediglich Sechste. Den Sieg holte sich eine russische 'Rabenmutter.'
weiter
VFB STUTTGART / Horst Heldt kontra Hundt
'Wollen längerfristig mit Veh arbeiten'
Horst Heldt widerspricht dem VfB-Aufsichtsratsvorsitzenden Hundt. Armin Veh solle längerfristig am Neckar arbeiten, stellte der Stuttgarter Teammanager klar.
weiter
LOTTO / Der Jackpot lockt die Glücksspieler
24 Millionen sind im Topf Höchster Einzelgewinn möglich
Rund 24 Millionen Euro locken die vielen Jackpot-Jäger. Heute Abend entscheidet es sich, ob es einen, mehrere oder doch keinen Gewinner der riesigen Summe gibt.
weiter
WELLA / Kosten der Übernahme wirken noch nach
30 Prozent weniger Umsatz
Die Geschäftsentwicklung des Kosmetikherstellers Wella ist im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/2006 (30. Juni) erneut von den Folgen der Übernahme durch den US-Konzern Procter & Gamble (P&G) geprägt gewesen. Zwar steigerte Wella von Juli bis Dezember 2005 sein operatives Ergebnis um 9,8 Prozent auf 149 Mio. EUR. Bereinigt um Sondereinflüsse
weiter
AUKTION / Geldnot treibt seltsame Blüten
42-jähriger Hesse bietet seinen Körper als Werbefläche an
Es ist eine Entscheidung, deren Spuren womöglich ein Leben lang bleiben werden: Weil er Geld braucht, bietet ein 42-jähriger Mann aus Hessen seinen Körper bei einer Internet-Auktion als Werbeträger an. Für 500 000 Euro oder mehr können ihm Unternehmen ihr Firmenlogo entweder auf die Stirn, den Nacken, die komplette Handfläche oder großflächig
weiter
GUTGLÄUBIGKEIT
50 000 Euro bei Betrug erbeutet
Um 50 000 Euro hat ein Wechselbetrüger einen Architekten aus Baden-Württemberg erleichtert. Statt der versprochenen 125 000 Schweizer Franken erhielt der gutgläubige 44-Jährige nur wertlose Kopien, berichtete die Polizei gestern in Nürnberg. Zum Wohnort des Opfers wollte die Polizei gestern nichts sagen. Der Betrüger hatte den Baufachmann bereits
weiter
FORSCHUNG / Reaktionsvermögen getestet
Ältere langsamer, aber fehlerfrei
Mit wachsendem Alter reagieren Menschen langsamer, machen aber bei bestimmten Aufgaben weniger Fehler als junge. Das berichten die Neurophysiologen Michael Falkenstein und Sascha Sommer vom Institut für Arbeitsphysiologie der Universität Dortmund. Bei einem Experiment wurden die Teilnehmer bei einer Aufgabe abgelenkt. Per Tastendruck sollten die Testpersonen
weiter
Auf dem Trockenen. ...
...Ein ganzes Stück weg vom Wasser liegt dieses Boot am Bodenseeufer in der Nähe des Überlinger Teilorts Nußdorf. Das extreme Niedrigwasser hat in den vergangenen Wochen große Uferflächen trockengelegt. 2,29 Meter zeigte gestern der Bodensee-Pegel bei Konstanz an. Nur drei Zentimeter weniger, 2,26 Meter, waren es im Februar 1858, beim Rekord-Tiefstand
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele Energie Cottbus - FC Bayern 2:5 (0:1) Bayer Leverkusen - 1. FC Köln 2:1 (1:0) 1860 München - Salzburg 1:2 (0:1) Bor. Mönchengladbach - RW Essen 1:1 (0:0) Erzgebirge Aue - Jena 0:0 ·England: West Ham Utd. - Birmingham 3:0 Tabellenspitze: 1. Chelsea 26 Spiele/66 Punkte, 2. Manchester Utd. 26/54, 3. Liverpool 25/48. ·Frankreich:
weiter
KOMMUNEN
Aufsichtsrat ist Amtsträger
Politiker, die für Kommunen in Aufsichtsräten sitzen, sind nach einem Urteil des Landgerichts Köln Amtsträger und können wegen Bestechlichkeit belangt werden. Mit ihrem Beschluss wiesen die Richter eine Beschwerde gegen einen Durchsuchungsbeschluss wegen mutmaßlicher Vergnügungsreisen von Kommunalpolitikern auf Kosten des Energieversorgers Eon-
weiter
Handball-Pokal
Aufsteiger in der Endrunde
Die SG Kronau-Östringen hat sich überraschend als erstes Team für das Final-Four-Turnier im deutschen Handball-Pokal qualifiziert. Der Bundesliga-Aufsteiger gewann das erste Viertelfinale nach einer großartigen Aufholjagd 36:34 (28:28, 12:17) nach Verlängerung gegen Gummersbach. Der Tabellendritte der Bundesliga führte in der Rhein-Neckar-Halle
weiter
DOPING / Schwere Vorwürfe des Heidelberger Experten Werner Franke
Ausdauersportler tricksen mit menschlichem Epo
Für den Heidelberger Doping-Experten Professor Werner Franke ist klar, warum in Turin seit Öffnung des Olympischen Dorfes vor 14 Tagen trotz mehrerer hundert Kontrollen kein einziger Dopingtest positiv war. 'Zwei bis drei Wochen vorher mussten Ausdauersportler, die dopen wollen, die künstliche Epo-Zufuhr stoppen. Seitdem überbrücken sie das mit
weiter
UNGLÜCKE / Prozess um Flugzeugabsturz
Baschkirische Airline fordert Schadenersatz
'Bashkirian Airlines' hat die Bundesrepublik im Zusammenhang mit dem Flugzeugabsturz von Überlingen auf Schadenersatz verklagt. Der Prozess beginnt am 11. Mai.
weiter
BUNDESWEHR
Bei Förderung wird gespart
Für Bundesverteidigungsminister Franz-Josef Jung war es eine besondere Freude, dass sein Sportsoldat Michael Greis voranmarschiert ist und den ersten deutschen Olympiasieg erkämpft hat. 'Die Leistung war aller Ehren wert', lobte der CDU-Politiker bei seinem olympischen Antrittsbesuch den Biathleten. Dass der Belobigung auch eine Beförderung des Oberfeldwebels
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (030. Folge)
30. Folge Das machte ihn zutiefst unsicher. Er brauchte die Geborgenheit ihrer Beziehung. Die stillschweigende Vertrautheit zwischen ihr und ihm hatte Bienzle immer eine Sicherheit gegeben, ohne die er - das spürte er jetzt sehr genau - nicht handlungsfähig war. Das musste Hannelore doch auch spüren. Sie sagte doch immer, dass sie viel besser wisse,
weiter
VALENTINSTAG
Blumen für sich selbst
Zum Valentinstag schenken sich viele einsame Frauen in Hongkong die Blumen selbst, auch um vor den Arbeitskollegen nicht 'solo' dazustehen. Wie Floristen berichteten, orderten 10 bis 20 Prozent Sträuße und ließen sie an die eigene Büroadresse schicken. Viele der Frauen, die sich selbst beschenkten, seien leitende Angestellte und über 30 Jahre alt.
weiter
UMFRAGE / Für die meisten Frauen besser als ihr Ruf
Böse Schwiegermütter eine Mär
Schwiegermütter sind nach einer repräsentativen Umfrage besser als ihr Ruf. Zwei Drittel der befragten Frauen zwischen 20 und 60 Jahren verstehen sich sehr gut mit der Mutter ihres Partners, ermittelte das Hamburger Gewis-Institut. Lediglich 28 Prozent gaben an, die Beziehung leide unter dem schwierigen Verhältnis zur Schwiegermutter. 16 Prozent
weiter
EU-Richtlinie
Breite Mehrheit in Sicht
Im Europaparlament zeichnet sich eine breite Mehrheit für den Kompromiss zur umstrittenen Dienstleistungsrichtlinie ab. Darin ist das scharf kritisierte Herkunftslandprinzip nicht mehr enthalten, sagte Berichterstatterin Evelyne Gebhardt (SPD) gestern im Europaparlament. Wie weit soziale Dienstleistungen aus der Richtlinie ausgenommen werden, blieb
weiter
EINBÜRGERUNG
Brisanter Fragebogen
Das bayerische Innenministerium will einbürgerungswilligen Ausländern vom 1. März an einen detaillierten Fragebogen zu extremistischen Organisationen wie Al-Kaida vorlegen. Darin sollen die Behörden im Freistaat aber nicht nur die Nähe des Antragstellers zu Terrorgruppen, sondern auch zu erlaubten Parteien und Organisationen abfragen. Neben anderen
weiter
Carl Zeiss AG in Zahlen
In Mio. EUR 2004/05 03/04 Umsatz 2222 2135 Auslandsanteil in % 80 82 Investitionen92 81 Abschreibungen96 97 Cash-Flow 351 264 Jahresüberschuss 151 77 Eigenkapital 596 420 Bilanzsumme 2515 2094 Mitarbeiter 11476 13667
weiter
CD-Tipp
Vivaldis Opernwelt 'Musik von Vivaldi, in fünf Tagen komponiert', schrieb der gehetzte Italiener ans Ende seiner Partitur von Tito Manlio. Da musste also Antonio Vivaldi für die Hochzeitsfeierlichkeiten des Prinzen von Mantua 1719 eilig eine Historienoper liefern - und dann sagte die Braut ab. Ob diese Festmusik jemals aufgeführt wurde, weiß keiner.
weiter
BETEILIGUNGEN / Deutsche Finanzinvestoren machten 2005 drei Milliarden Euro locker
Das Geschäft zieht langsam wieder an
Deutsche Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr rund 3 Mrd. EUR investiert; das sind 19 Prozent weniger als 2004. Das teilte der Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) mit. Vom dritten Quartal an konnte jedoch 'eine Aufwärtsbewegung festgestellt' werden, wie der stellvertretende Vorstandschef Michael Groß erklärte. So
weiter
Evi Sachenbacher
Das Lächeln ist zurück
Evi Sachenbacher-Stehle hat nach ihrem olympischen Einstand ihr Lächeln wiedergefunden, auch wenn es nur zum fünften Platz mit Viola Bauer gereicht hat.
weiter
Den Markt öffnen
Mit ihrer Richtlinie will die EU-Kommission zwischenstaatliche Barrieren für Dienstleister beseitigen. Bis jetzt sind die Dienstleistungsmärkte weitgehend voneinander abgeschottet. Von der Marktöffnung verspricht sich die Kommission bis zu 600 000 neue Arbeitsplätze. Von der Regelung betroffen ist jeder Selbstständige, der vorübergehend in einem
weiter
Der Müllsack
Wohngemeinschaften funktionieren zumeist, wenn es Regeln gibt, die das Zusammenleben erleichtern. Zu olympischen Zeiten ist dies zwar nicht so zwingend, weil man sich eher selten im Appartement über den nicht gekehrten Weg läuft (wer war dran, hm?), aber dennoch manchmal hilfreich. Da der olympische Arbeitstag lang und häufig sehr lang ist, geht
weiter
MESSEN / Bei der 'Learntec' geht es um Wissensmanagement
Die betriebliche Bildung bekommt mehr Gewicht
In Karlsruhe ist gestern die 'Learntec 2006' eröffnet worden. Die Fachmesse stellt bis zum Donnerstag Trends in der Bildungs- und Informationstechnologie vor. Die 300 Aussteller präsentieren vor allem Beispiele aus der Praxis, die den Stellenwert von betrieblicher Bildung, E-Learning und Wissensmanagement darlegen sollen. Das Bildungsmanagement in
weiter
ENTFÜHRUNG / Die Hoffnung auf ein unblutiges Ende der Geiselnahme im Irak schwindet
Die große Angst vor 'Gottes Urteil'
Die jüngsten Aufnahmen der beiden im Irak entführten Deutschen wirken in Sprache und Aufmachung noch grausamer als die vorangegangenen Botschaften. Dass die Entführer politische Motive haben, glaubt so gut wie niemand mehr: 'Sie haben es auf Geld abgesehen.' Das neue Lebenszeichen traf nach zwei Wochen zermürbender Stille ein: Während in Leipzig
weiter
PARALYMPICS / 35 Teilnehmer nominiert
Die Nummer eins als klares Ziel
35 Sportler gehören zum deutschen Aufgebot für die Winterparalympics vom 10. bis 19. März in Turin. Der Deutsche Behinderten-Sportverband (DBS) und das Nationale Paralympische Komitee (NPC) nominierten damit acht Athleten mehr als für die Spiele 2002 in Salt Lake City. Angeführt wird das Team von Langläuferin und Biathletin Verena Bentele und
weiter
PREMIERE / Erstmals schwarze Zahlen
Die Zukunft ist ungewiss
Die Zukunft des Bezahlsenders Premiere ist auch nach dem erstmaligen Sprung in die Gewinnzone ungewiss. Im vergangenen Jahr machte Premiere erstmals einen Gewinn. Nach Steuern erzielte der Konzern ein Ergebnis von 49 Mio. EUR nach einem Verlust von 81 Mio. EUR im Jahr zuvor. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg um gut 73,5 Prozent
weiter
Die Zwischenrunde
Mittwoch, 15. Februar Hertha BSC - Rapid Bukarest Schalke 04 - Espanyol Barcelona Litex Lowetsch/Bulgarien - RC Straßburg Lokomotive Moskau - FC Sevilla Artmedia Bratislava - Levski Sofia FC Basel - AS Monaco Rosenborg Trondheim - Zen. St. Petersburg OSC Lille - Schachtjor Donezk SC Heerenveen - Steaua Bukarest Bolton Wanderers - Olympique Marseille
weiter
SCHRIFTSTELLER
Dieter Lattmann wird 80
Für viele Weggefährten war Dieter Lattmann nicht einfach. Er selbst sah sich ständig in der Pflicht, Loslassen und auch Schwäche zeigen waren ihm fremd. Nun hat der streitfreudige und selbst in der eigenen Partei umstrittene Schriftsteller und Kulturpolitiker, der heute 80 Jahre alt wird, seine Erinnerungen geschrieben. 'Einigkeit der Einzelgänger'
weiter
RODELN
Dominanz im Eiskanal
Das Rodel-Dreigestirn hat zugeschlagen: Sylke Otto, Silke Kraushaar und Tatjana Hüfner räumten in Cesana den kompletten olympischen Medaillensatz ab.
weiter
ski nordisch
DSV-Quartett atmet auf
Ronny Ackermann hat sein Sprungproblem gelöst und lässt die deutschen Nordischen Kombinierer in der Mannschafts-Entscheidung vom zweiten Olympia-Gold träumen. In einer siebenstündigen Sonderschicht in den französischen Alpen testete der Doppel-Weltmeister verschiedene Materialien bis er Erfolg hatte. 'Ich springe jetzt mit neuen Schuhen, neuer
weiter
FASNET / Plakat des ersten Narrentreffens von 1928 neu aufgelegt
Ein Zeichen des Widerstandes
1928 lud die Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte zum ersten 'Oberdeutschen Narrentreffen' ein. Der Elzacher Künstler Erwin Krumm hatte dafür ein Plakat entworfen, von dem es heute nur noch wenige Originale gibt. Nun wurde es neu aufgelegt.
weiter
EISHOCKEY
Endlich zwei Tore
Mit ihrem ersten Sieg und ihren ersten Toren haben die Eishockey-Frauen Kurs auf Platz fünf genommen. Das Team von Bundestrainer Peter Kathan gewann zum Abschluss der Vorrunde 2:1 (0:0, 2:1, 0:0) gegen die Schweiz und sicherte sich damit Gruppe-Rang drei. Die Tore erzielten Michaela Lanzl (1:0/ 24.) und Christina Oswald (2:1/30.). Jetzt geht es gegen
weiter
LANGLAUF / Im Teamsprint auf den Plätzen vier und fünf gelandet
Enttäuschung über Holzmedaille
Schon wieder kein Tag der Deutschen - Behle enttäuscht über seine Damen
Auch im vierten Wettkampf blieb den Langläufern der Sprung aufs Podest verwehrt. Im Teamsprint liefen die Herren auf Platz vier, die Damen wurden Fünfte.
weiter
FEUER
Familie verletzt
Beim Brand eines Wohnhauses in Rosenfeld (Zollernalbkreis) haben ein Vater und seine acht Kinder im Alter zwischen 3 und 15 Jahren Rauchgasverletzungen erlitten. Wie die Polizei gestern mitteilte, war das Feuer in der Küche ausgebrochen. Der 39-Jährige konnte sich mit den Kindern ins Freie retten. Die Mutter befindet sich derzeit in Kur.
weiter
Fest für die Jugend
Die Planungen für das Unesco-Jugendfestival während der Fußball-WM in Stuttgart kommen voran. Der Aufenthalt für etwa 1700 der 2006 Jugendlichen, die sich für die Zeit vom 2. bis 10. Juli angemeldet haben, sei bereits finanziert, sagte Projektleiterin Ulrike Weinz. Für die restlichen 306 aus Afrika, Lateinamerika und Asien würden noch Paten gesucht.
weiter
KOMIK / Karl Valentin soll das Theater in Mexiko retten
Flammende Rede
Rund 80 Jahre danach und von Bayern weit entfernt wird jetzt Karl Valentins Forderung einer Theaterpflicht aufgegriffen: In Mexiko-Stadt spielen sie Valentin.
weiter
TIERREICH / Überlebenskünstlerin kann ein ganzes Jahr hungern
Flügelschnecke setzt auf Nulldiät
Die Flügelschnecke kann ein ganzes Jahr überleben, ohne Nahrung zu sich zu nehmen. Das Meerestier schrumpft während seiner Nulldiät einfach zusammen.
weiter
INTERNET
Freitod in der Gruppe
In Japan steigt die Zahl derer, die über das Internet einen Gruppen-Selbstmord vereinbaren. Im Jahr 2005 wurden 34 gemeinschaftliche Suizidfälle mit 91 Toten registriert. Ein Jahr zuvor waren es 19 Fälle mit 55 Toten. Internetanbieter wurden angewiesen, Hinweise auf Gruppen-Selbstmorde weiterzuleiten. Mehrere Selbstmorde seien so verhindert worden.
weiter
EU / Zehntausende protestieren gegen geplante Richtlinie
Für Dienstleister fallen Grenzen
Mehrheit im Europaparlament scheint sicher - Gebhardt: Schritt zu sozialem Europa
Unter dem Protest der Straße hat sich das Europaparlament gestern mit der umstrittenen Dienstleistungsrichtlinie beschäftigt. Die entschärfte Fassung steht am morgigen Donnerstag zur Abstimmung. Christ- und Sozialdemokraten rechnen mit Zustimmung.
weiter
LEICHENIMPORT
Füße aus den USA
Die Schweiz importiert Leichenteile wie Hände und Füße aus den USA, weil immer weniger Schweizer bereit sind, der Medizin ihre Körper nach dem Tod zur Verfügung zu stellen. Das berichtet die Neue Zürcher Zeitung. Für einen Kurs in praktischer Fuß-Chirurgie seien den 70 Ärzten 40 Füße zur Verfügung gestellt worden, die aus den USA importiert
weiter
ENERGIE / Bundeskartellamt macht Druck auf Konzerne
Gasmarkt in Bewegung
Verbraucherschützer warnen vor überzogenen Erwartungen
Das Bundeskartellamt hat im Kampf gegen den dramatischen Anstieg der Gaspreise einen wichtigen Etappensieg errungen: Millionen Kunden können schon vom 1. April an ihre Gasversorger frei wählen. Verbraucherschützer warnen die Kunden aber vor übertriebenen Hoffnungen. Für die 17 Millionen Gaskunden in Deutschland ist es auf den ersten Blick eine
weiter
SCHADENERSATZ
Gericht weist Radlerin ab
Im Pulk fahrende Fahrradfahrer können bei einem Massensturz nicht auf Schadenersatz hoffen. Wie das Oberlandesgericht Stuttgart gestern urteilte, nehmen Radler, die sich zu einer Gruppe zusammenschließen, stillschweigend die Gefahren in Kauf, die sich aus dem Verzicht auf Sicherheitsabstand ergeben. Stürzen sie, können sie bei den anderen keine
weiter
Deutsche Telekom
Gespräche über Bundesliga
Die Telekom hat Gespräche mit dem Pay-TV-Sender Premiere über eine mögliche Übertragung von Bundesliga-Fußball ab der nächsten Saison bestätigt. Ein Telekom-Sprecher erklärte in Bonn, Rechteinhaber Telekom spreche über die Lieferung möglicher Programminhalte mit Premiere, aber auch mit anderen Interessenten. Die Telekom verfüge über die
weiter
Bilfinger Berger
Gewinn gesteigert
Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger hat 2005 trotz Schwierigkeiten in Australien den Gewinn kräftig gesteigert. Der Überschuss sei insbesondere wegen des florierenden Dienstleistungsgeschäfts auf 66 Mio. EUR (Vorjahr: 51 Mio. EUR) geklettert, teilte die im M-Dax gelistete Gesellschaft mit. Die Bauleistung erreichte mit 7,06 Mrd.
weiter
COMMERZBANK
Gewinn verdreifacht
Die Commerzbank hat einen Gewinn von 1,17 Mrd. EUR eingefahren und damit das Ergebnis des Vorjahres verdreifacht. Die Eigenkapitalrendite nach Steuern kletterte von 4,3 auf 12,4 Prozent. Damit hat die nach der Übernahme der Eurohypo zweitgrößte deutsche Privatbank ihren Gewinn deutlich stärker erhöht als von Vorstandschef Klaus-Peter Müller noch
weiter
KARRIERE
Hackl stellt sich zur Wahl
Rodel-Idol Georg Hackl hat bei den Olympischen Winterspielen in Turin noch eine Siegchance. Der 39-jährige Berchtesgadener gehört zu den 15 Aktiven, die sich um zwei freie Plätze in der Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bewerben. 'Er ist ein hoch integrativer Athlet, der konsequent gegen Doping kämpft', sagte Klaus
weiter
UEFA-CUP / Schalkes Manager spricht unbescheiden vom Triumph im Finale
Herr Müller hat große Pläne
Hertha: Bukarest im Kopf, den HSV fürs Achtelfinale vor Augen
Abwechslung vom Bundesliga-Alltag. Vier Bundesligisten versuchen sich im Uefa-Cup für das Achtelfinale zu qualifizieren und damit willkommene Zusatzeinnahmen zu sichern. Schalke und Hertha BSC sind heute an der Reihe, der VfB Stuttgart und der Hamburger SV morgen.
weiter
FLÜCHTLINGSLAGER
Hochwasser in Wüste
Sintflutartige Regenfälle - die stärksten seit über zehn Jahren - haben in der Sahara die Flüchtlingslager der Stadt Tindouf (Algerien) überflutet. Etwa 60 000 Bewohner der Wüstencamps verloren ihr Hab und Gut. In den Lagern leben rund 160 000 Flüchtlinge aus der spanischen Ex-Kolonie der Westsahara, die 1976 von Marokko erobert worden war.
weiter
STATISTIK
Immer weniger Zigaretten
263 Millionen Zigaretten sind 2005 rechnerisch jeden Tag in Deutschland geraucht worden. Dazu kommen laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden pro Tag elf Millionen Zigarren und Zigarillos, 91 Tonnen Feinschnitt und 2 Tonnen Pfeifentabak. Datenbasis ist die Zahl der versteuerten Tabakwaren. Legal oder illegal gekaufte, unversteuerte Waren sind nicht
weiter
CURLING
Italien zu stark für Kapp & Co.
Die Hoffnungen auf die erste Olympia-Medaille des deutschen Curling-Teams sind nach der zweiten Niederlage gedämpft worden. Allerdings verlor das Quartett um Skip Andreas Kapp gestern erst nach Extra-End mit 8:9. Zum Auftakt der Winterspiele hatte die Auswahl des CC Füssen gegen Weltmeister Kanada verloren. 'Es ist schon eine Enttäuschung, gegen
weiter
GAST DER REDAKTION / Fraktionschef Mappus sieht CDU gut aufgestellt
Kein Vertrauen in die Umfragen
39 Tage bis zur Landtagswahl, und in den Umfragen steht die CDU glänzend da: 46 Prozent, 49 Prozent, Alleinregierung gar ohne FDP? Stefan Mappus, der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag, glaubt den Umfragen zwar nicht, sieht seine Partei aber ganz gut im Rennen.
weiter
GRUNDSCHULE
Klassenteiler sinkt auf 28
In Baden-Württemberg sollen die Grundschulklassen kleiner werden. Erstmals seit Jahren senkt die Landesregierung in der Eingangsstufe der Grundschule den so genannten Klassenteiler von 31 auf 28. Dies teilte Kultusminister Helmut Rau (CDU) gestern nach der Sitzung des CDU/FDP-Kabinetts mit. Wenn eine Klasse mehr als 28 Schüler umfasst, muss vom kommenden
weiter
Kleine Jecken. Der ...
...berühmte Karneval in Köln wird nicht nur von Erwachsenen gefeiert. Auch die kleinen Rheinländer können dort in das bunte Treiben eintauchen. Hier verfolgt ein Mädchen gebannt die Kinderkarnevals-Revue 'Ziegenbart-Sitzung', bei der auch die jüngsten Jecken ihre Sketche darbieten.
weiter
EINBÜRGERUNG
KOMMENTAR: Becksteins Gesinnungstest
Die bayerischen Behörden sind in Sachen Sicherheit gern einen Schritt voraus. Jetzt setzt Innenminister Günther Beckstein (CSU) der ohnehin schon lebhaften Debatte über Einbürgerungsregeln in der Bundesrepublik eins obendrauf: Wer Deutscher werden will, soll nicht nur angeben, ob er verbotenen oder terroristischen Gruppierungen nahe steht. In Bayern
weiter
AEG
KOMMENTAR: Je früher, desto besser
Die IG Metall hat im Streit mit Electrolux einen kleinen Erfolg errungen, an dem sie aber keine große Freude haben wird. Denn Europa-Produktionschef Horst Winkler, der neue Verhandlungsführer mit Entscheidungskompetenz, den Gewerkschaftschef Werner Neugebauer forderte und jetzt bekommt, wird bestimmt keinen noch so kleinen Schwenk in der Konzernpolitik
weiter
EU-RICHTLINIE
KOMMENTAR: Kampf um Privilegien
Exemplarisch lässt sich am Beispiel der Dienstleistungsrichtlinie dokumentieren, wie es um die öffentliche Meinung in Sachen EU bestellt ist: miserabel. Denn einem an sich von allen relevanten politischen Kräften geforderten Projekt werden jetzt Auswirkungen nachgesagt, die von den Urhebern niemals angestrebt wurden. Zunächst mal ging es darum,
weiter
fussball-tv
Königsklasse auch im DSF
13 Spiele der Champions League werden von der kommenden Saison an live im DSF übertragen. Durch diese Einigung zwischen dem DSF und dem Pay-TV-Unternehmen Premiere werden die Fußballfans aber deutlich weniger Partien mit deutschen Mannschaften im frei empfangbaren Fernsehen anschauen können als derzeit noch bei Sat 1. Premiere als Inhaber der kompletten
weiter
MVV
Kräftig zugelegt
Deutschlands sechstgrößter Energieversorger, die Mannheimer MVV, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 bei Umsatz und Gewinn kräftig zugelegt. Die Erlöse kletterten im Vorjahresvergleich um 10 Prozent auf 579 Mio. EUR. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 13 Prozent auf 77 Mio. EUR, der Überschuss lag bei 29 (25) Mio. EUR.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Jugendliche finden Skelett Drei Jugendliche haben in einem Bunker unter einer Brücke in Backnang (Rems-Murr-Kreis) eine skelettierte Leiche gefunden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei dem Toten, der im Schlafsack lag, um einen 29 Jahre alten Obdachlosen, der im Oktober 2005 zum letzten Mal gesehen wurde. Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preis für Erdöl sinkt weiter Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist zu Wochenbeginn weiter gesunken. Ein Barrel (159 Liter) kostet 55,92 Dollar. Das sind 71 Cent weniger als am Freitag, teilte das Opec-Sekretariat mit. Technik aus Tübingen Der Frankfurter Flughafen hat eine Technik zur Messung von Luftturbulenzen
weiter
Fussball-WM
Läden öffnen auch sonntags
Ungeachtet der Kritik aus der katholischen Kirche hält Ministerpräsident Günther Oettinger verkaufsoffene Sonntage während der Fußball-WM für vertretbar. Die Entscheidung liege bei den Städten und Gemeinden, sagte Oettinger gestern in Stuttgart nach der Sitzung des Ministerrats. Das Sozialministerium werde den kommunalen Verbänden empfehlen,
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1898 (Vortag 1,1888) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8405 (0,8412) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6858 (0,6837) britische Pfund, 139,57 (140,35) japanische Yen und 1,5574 (1,5559) Schweizer Franken
weiter
VW
LEITARTIKEL: Überholtes System
Sparen ist schwer in Mode in der Autoindustrie. Die Ambitionen von Volkswagen in dieser Kategorie, die am Ende gut 20 000 Arbeitsplätze kosten könnten, sind freilich nicht trendbestimmt, sondern entstammen eigenem Antrieb. Denn Europas größter Autokonzern hängt - wirtschaftlich gesehen - schwer in den Seilen. Ohne die Gewinne des Bereichs der Finanzdienstleistungen
weiter
Leute im Blick
Roy Horn Der bei einem Tiger-Angriff schwer verletzte Dompteur Roy Horn (61) will seine Fans nicht enttäuschen. 'Ich will ihnen zeigen, dass man etwas erreichen kann, wenn man es sich sehr wünscht.' Mehr als zwei Jahre nach der Tiger-Attacke ist er zuversichtlich, bald wieder auf der Bühne stehen zu können. Mit seinem Partner Siegfried Fischbacher
weiter
SKI ALPIN / Top-Favoriten scheiden der Reihe nach aus
Ligetys wilder Ritt
In Salt Lake City startete er noch als Vorläufer. Vier Jahre später holt der Außenseiter Ted Ligety nach einem wilden Slalom-Ritt Gold in der alpinen Kombination.
weiter
EISKUNSTLAUF
Lindemann ohne Chance
Der Erfurter Eiskunstläufer Stefan Lindemann kann nach einem verkorksten Kurzprogramm eine Medaille abhaken. Ein nur einfach gesprungener Axel ließ den WM-Dritten von 2004 gestern Nacht nicht einmal in Top-Ten-Nähe kommen. Kurs auf Gold, das morgen (19) in der Kür vergeben wird, nahm der Russe Jewgeni Pluschenko mit 90,66 Punkten. Zwischen diesem
weiter
Jacques Rogge
Lob vom Boss
Sport statt Meeting: Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), hat den reibungslosen Ablauf der Winterspiele gelobt und ließ gestern prompt die tägliche Lagebesprechung ausfallen. Stattdessen nutzte der IOC-Präsident die Zeit, um die Wettkämpfe zu besuchen. 'Der Präsident will alle Sportarten sehen', sagte IOC-Sprecher
weiter
DAMEN-ABFAHRT / Österreichisches Trio plant goldenes Karriereende
Lockere Sprüche im 'Tabata'
Aus deutscher Sicht hält bei der heutigen Damen-Abfahrt Petra Haltmayr die deutsche Fahne hoch. Sie ist Außenseiterin, favorisiert sind jedoch die Österreicherinnen. Michaela Dorfmeister, Renate Götschl und Alexandra Meißnitzer planen jeweils ein goldenes Karriereende.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 70,30 bis 74,53 (72,42) 1501 bis 2000 l 67,40 bis 67,57 (67,49) 2001 bis 2500 l 65,25 bis 65,66 (65,46) 2501 bis 3500 l 63,51 bis 64,73 (64,12) 3501 bis 4500 l 62,35 bis 63,38 (62,87) 4501 bis 5500 l 61,77 bis 62,33 (62,05) 5501 bis 6500
weiter
STÜRZE
Mediziner sind besorgt
Zhang Dan knallt aufs Eis, Lindsey Kildow fliegt von der Ski-Piste, Samantha Retrosi fegt aus der Bob-Kurve und Katrin Apel versinkt in einem zwei Meter tiefen Schlammloch: Nicht nur packende Duelle um Medaillen, sondern auch auffällig viele spektakuläre Stürze halten die Zuschauer an den ersten Tagen der Winterspiele an den Wettkampfstätten und
weiter
FORMEL 1 / Motorsportchef Norbert Haug räumt Probleme ein
Mercedes hinkt den anderen hinterher
Mercedes hinkt bei der Entwicklung seines neuen Achtzylinder-Motors hinter den eigenen Planungen hinterher. 'Wir sind nicht dort, wo wir im Februar sein wollten. Bei uns ist noch Mitte Dezember', räumte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug ein. Bei den bisherigen Formel-1-Testfahrten lag McLaren-Mercedes teilweise deutlich hinter den anderen Top-Teams
weiter
STEUERREFORM / Wissenschaftler entwickeln Modelle
Milliarden-Entlastung für Firmen
Die Wirtschaftsweisen wollen Unternehmensgewinne und Zinsen nur noch mit 25 Prozent Steuer belasten. Das soll Deutschland wettbewerbsfähiger machen - bedeutet allerdings einen Steuerausfall von 22 Milliarden Euro. Und der ist schwer zu verkraften.
weiter
LUFTVERKEHR / Unterschiedliche Meinungen zum Flughafenausbau
Mit Oettinger hü, mit Mappus hott
Nicht zum ersten Mal sind Ministerpräsident Günther Oettinger und der Chef der ihn tragenden CDU-Landtagsfraktion, Stefan Mappus, unterschiedlicher Ansicht.
weiter
KLEIDUNG / Zwei Strömungen bei den Defilees in Madrid
Modischer Farbrausch contra Eleganz
Auf den 'Pasarela Cibeles', den noch bis Freitag laufenden Defilees von Madrid, treffen zwei Modephilosophien aufeinander. Ginge es nach Ágatha Ruiz de la Prada, wäre die Welt kunterbunt. Spaniens Stardesignerin weicht auch für Herbst und Winter 2006/07 nicht von ihrem Credo ab: Farbe, Farbe, Farbe. 'Ich hasse Schwarz. Es symbolisiert in meinen Augen
weiter
Na sowas . . .
Da hätte er mal besser nachgedacht: Ein 51-Jähriger in Wiesbaden meldete der Polizei, dass er seinen Rucksack in einer S-Bahn stehen gelassen habe. Ob ihm die Beamten bei der Suche behilflich sein könnten? Waren sie, fanden das Gesuchte und erlaubten sich einen Blick in den Rucksack, in dem 35 Gramm Marihuana steckten. Der Eigentümer wurde festgenommen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kritik an Schäuble Der Vorstoß von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) für den Einsatz der Bundeswehr im Inneren sorgt in der großen Koalition weiterhin für Konfliktstoff. Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Sebastian Edathy (SPD), forderte Schäuble auf, diese 'unsinnige Debatte' zu beenden. Das sei eine 'falsche politische
weiter
BANKNOTEN / Das amüsante und lehrreiche Buch 'Falschgeld' befasst sich mit einem immer aktuellen Thema
Nasse Blüten an der Wäscheleine
Es blüht das Blütenwesen. Auch der Euro wird gefälscht. Vor allem in Osteuropa und Italien lernen die Blüten-Drucker hinzu - weit mehr jedenfalls als die Bundesbürger. Die prüfen ihr Papiergeld noch immer zu nachlässig. Die Fälscher sind nicht so anfängerhaft wie früher.
weiter
KUNSTMARKT
Neue Messe beginnt in Köln
Von vorgeschichtlichen Skulpturen bis zur zeitgenössischen Fotografie, vom kostbaren Möbel bis zum expressionistischen Gemälde reicht das Angebot auf der neuen Kölner Kunstmesse Cologne Fine Art: 193 Händler und Galeristen aus neun Ländern zeigen bis zum kommenden Sonntag ihr Angebot aus allen Zeiten und Kontinenten. Die Messe, die heute für
weiter
AEG
Neuer Chef bei Verhandlungen
Im AEG-Konflikt wechselt der Electrolux-Konzern überraschend seinen Verhandlungsführer aus und kommt damit der IG Metall erstmals entgegen. Ab sofort werde der Produktionschef für Europa, Horst Winkler, die Verhandlungen auf Konzernseite leiten. AEG-Geschäftsführer Dieter Lange sei als bisheriger Verhandlungsführer zurückgetreten. Die IG Metall
weiter
METALLINDUSTRIE
Noch keine Annäherung
Zum Auftakt der Tarifgespräche für die 800 000 Beschäftigten im Metall-Pilotbezirk Baden-Württemberg haben beide Verhandlungsführer ihre Positionen bekräftigt. IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann sagte, die Gewerkschaft wolle eine deutliche Steigerung der Einkommen durchsetzen. Südwestmetall-Chef Otmar Zwiebelhofer erklärte dagegen, die Forderung
weiter
Ski Nordisch
Norwegen zieht zurück
Deutschlands Kombinierer haben beim heutigen olympischen Teamwettbewerb einen Konkurrenten weniger. Weltmeister Norwegen zog sein Team wegen einer Grippewelle zurück. Magnus Moan und Petter Tande leiden unter einer Erkältung, Kristian Hammer hat Magenprobleme. Nun wird ein Dreikampf zwischen Deutschland, Finnland und Österreich erwartet.
weiter
KRANKHEITEN
Nur wenige Grippefälle
Die Grippesaison in Baden-Württemberg hat begonnen - allerdings gibt es im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Fälle, meldet das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart. Im Januar wurden dem Landesgesundheitsamt jeweils nur ein bis zwei Influenza-Erregernachweise wöchentlich angezeigt, Anfang Februar waren es dann sechs Meldungen
weiter
CARL ZEISS / Oberkochener High-Tech-Konzern verdoppelt den Gewinn
Optik-Riese auf Rekordjagd
Konflikt mit Betriebsrat und IG Metall um geplanten Stellenabbau in Aalen
Die Carl Zeiss AG liegt auch im laufenden Geschäftsjahr auf Rekordkurs. Das Wachstum von Umsatz und Gewinn soll sich in den nächsten Monaten sogar noch beschleunigen. Konfliktstoff mit Betriebsrat und IG Metall birgt jedoch der geplante Stellenabbau in Aalen.
weiter
RODELN / Dreifach-Triumph für die deutschen Damen in Cesana
Otto-Motor läuft auf Hochtouren
Mit künstlicher Bandscheibe zum zweiten Olympiasieg - Karriereende muss warten
Sylke Otto hüpfte vor Freude wie ein kleines Kind. In beeindruckender Weise wiederholte die Rodlerin ihren Olympiasieg von Salt Lake City. Dabei schien ihre Karriere schon beendet, da ihr im vergangenen Sommer eine künstliche Bandscheibe eingesetzt worden war.
weiter
Politisches Buch: Markt als Institution
Hans-Peter Bartels kritisiert in seinem neuen Buch die Auswüchse des Kapitalismus. Der Bundestagsabgeordnete bietet mehr als Anti-Manager-Polemik.
weiter
SICHERHEIT / Unterstützung für Kinder in Not
Polizei misstraut privaten Helfern
Ortsvorsteherin scheitert mit Konzept
Privatpersonen dürfen sich nicht als Helfer für Kinder in Not anbieten. Die Kriminalpolizei pfiff eine Ortsvorsteherin zurück, weil niemand für die Leute bürgen könne.
weiter
AUSSTELLUNG / Weil am Rhein erinnert an den Visionär 'abgefahrenen' Wohnens
Rückblick in die Zukunft
Das Werk des italienischen Designers Joe Colombo
Großer Auftritt für Joe Colombo in Weil am Rhein: Seine neue Ausstellung widmet das Vitra Design Museum der früh verstorbenen italienischen Designerlegende, die den Möbeln Beine machte und Bewegung in die Designszene der 1960er Jahre brachte.
weiter
BÜRGSCHAFTEN
Russland vor China
Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr neue Hermes-Bürgschaften für Exporte in Höhe von 19,8 Mrd. EUR übernommen. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium gestern mit. Im Jahr 2004 hatten sich die Exportkreditgarantien noch auf den Rekordwert von 21,1 Mrd. EUR belaufen. Hermes-Bürgschaften sind staatliche Versicherungen für Exporte der
weiter
EISKUNSTLAUF / Entscheidung bei den Paaren voller Emotionen
Schmerzen, Leidenschaft und ein Schuss Erotik
Eine russische Liebeserklärung, eine chinesische Demonstration der Tapferkeit und ein deutsches Treuebekenntnis: Die olympische Paarlauf-Entscheidung von Turin bot eine mitreißende Mischung von all dem, was den Eiskunstlauf so faszinierend macht.
weiter
SKISPRINGEN
Schmitt wackelt
Martin Schmitt droht auch beim Skispringen von der Großschanze am Samstag die Zuschauerrolle. Im ersten Training war der viermalige Weltmeister trotz ordentlicher 129,5 Meter schwächster Deutscher. Einen starken Eindruck hinterließ der Normalschanzen-Vierte Michael Uhrmann als Zweiter mit 137,5 m hinter dem Österreicher Thomas Morgenstern (139,5).
weiter
WINTER / Hochwassergefahr in Bayern und Baden-Württemberg steigt
Schneeschipper im Wettlauf gegen die Zeit
50 Menschen von Dächern gefallen - Landesregierung in München sagt Geschädigten Hilfe zu
Während sich in Ostbayern das Schneechaos langsam aufzulösen beginnt, droht nun nicht nur dort die nächste Gefahr. Wegen des erwarteten Zusammentreffens von heftigen Niederschlägen und Tauwasser wird auch im Süden Baden-Württembergs vor Hochwasser gewarnt.
weiter
FLUGVERKEHR
Schwein auf der Piste
Wegen eines freilaufenden Wildschweins musste der Flugverkehr in Nizza vorübergehend eingestellt werden. Erst nach mehr als einer Stunde konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden, jedoch nur auf der Piste mit der hellsten Beleuchtung. Trotz der Treibjagd in einem Umkreis von 250 Hektar konnte der Eindringling nicht gefunden werden.
weiter
EZB
Stark bestätigt
Der bisherige Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Jürgen Stark, wird zum 1. Juni in das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) wechseln. Er folgt damit Otmar Issing nach, der Ende Mai ausscheiden wird. Die EU-Finanzminister billigten die Nominierung Starks einstimmig, berichteten EU-Diplomaten. Die Minister der zwölf Euro-Länder hatten
weiter
SCHULEN / Hilfe bei der Ganztagsbetreuung
Startschuss für die Jugendbegleiter
Jugendbegleiter sollen helfen, an Schulen eine ganztägige Betreuung sicherzustellen. Gestern fiel der Startschuss. In 30 Gemeinden beginnen bald Modellversuche.
weiter
OPEL
Stellenabbau dementiert
Bei Opel wird es ungeachtet neuer Spekulationen nach Angaben des Managements keine weiteren Stellenstreichungen geben. 'Die Restrukturierung ist weitgehend umgesetzt, es gibt keine neuen Pläne', sagte ein Opel-Sprecher. Der Betriebsrat des Bochumer Opel-Werkes hatte zuvor erklärt, noch im Sommer solle eine komplette Astra-Schicht an einem der drei
weiter
FESTSPIELE / Besetzung von Bayreuths neuem 'Ring'
Stephen Gould singt den Siegfried
Der amerikanische Heldentenor Stephen Gould wird in der Neuinszenierung 'Der Ring des Nibelungen' bei den diesjährigen Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth den Siegfried singen. Die Partie der Brünnhilde übernimmt Linda Watson. Als Wotan wird Falk Struckmann zu hören sein. Endrik Wottrich und Bayreuth-Debütantin Adrianne Pieczonka verkörpern
weiter
Stichwort: Bayerischer Fragebogen
Vom 1. März an sollen die zuständigen bayerischen Behörden einbürgerungswilligen Ausländern einen neuen Fragebogen vorlegen. Darin müssen die Bewerber erklären, ob sie als extremistisch eingestufte Organisationen unterstützen oder in der Vergangenheit unterstützt haben. Der Katalog, der den Kandidaten vorgelegt wird, umfasst 173 Gruppen, Parteien
weiter
HOCKENHEIMRING
Streckenmeister arbeitet wieder
Trotz einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft ist ein Streckenmeister der hoch verschuldeten Hockenheimring GmbH wieder im Dienst. Geschäftsführer Georg Seiler sieht 'keine so gravierenden Verdachtsmomente, dass der Mitarbeiter nicht weiterarbeiten könnte'. Der inzwischen abberufene Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp hatte den Mann vor
weiter
STAATSTHEATER
Streik bringt hohe Einbußen
Im Württembergischen Staatstheater in Stuttgart stößt der Streik im öffentlichen Dienst auf Kritik. Der Verwaltungschef des weltweit größten Dreispartenhauses mit Oper, Schauspiel und Ballett, Hans Tränkle, zeigte zwar Verständnis für die 'schwer arbeitenden Bühnenhandwerker', nannte den Streik in diesem sensiblen Bereich aber 'heikel'. So
weiter
Öffentlicher Dienst
Streiks ausgeweitet
Die Gewerkschaft Verdi hat gestern ihre Streiks gegen die 40-Stunden-Woche bei den Beschäftigten von Kommunen und Ländern ausgeweitet. Nach Verdi-Angaben waren bundesweit 26 000 Beschäftigte im Ausstand. In Baden-Württemberg streikten 12 000 Beschäftigte. In Niedersachsen legten mehr als 6000 Beschäftigte die Arbeit nieder.
weiter
Stromversorger in die Schranken verwiesen
Im Kampf gegen Strompreiserhöhungen hat die hessische Landesregierung vor Gericht einen ersten Erfolg errungen. Im Eilverfahren wies das Verwaltungsgericht Gießen eine Klage des regionalen Stromversorgers Ovag Energie AG ab, der gegen den vom hessischen Wirtschaftsministerium verhängten Preisstopp geklagt hatte. Das Gericht argumentierte, das Unternehmen
weiter
SCHALKE / In zwei Jahren will Rudi Assauer mit Fußball nichts mehr zu tun haben
Stumpen-Rudi geht das Feuer aus
Dauerqualmer Rudi Assauer will sich in zwei Jahren komplett aus dem operativen Fußball-Geschäft als Manager des Bundesligisten FC Schalke 04 zurückziehen.
weiter
THEATERTREFFEN
Stuttgart kommt mit 'Platonow'
Für das Berliner Theatertreffen im Mai sind zehn Inszenierungen aus dem gesamten Bundesgebiet ausgewählt worden. Auch das Staatstheater Stuttgart wurde zu dem Festival der bemerkenswertesten Aufführungen der Saison eingeladen: mit Karin Henkels Inszenierung von Tschechows 'Platonow', die zur Eröffnung der Intendanz Hasko Webers Premiere hatte. Wie
weiter
Telegramme
fussball: Im Doping-Fall Nemanja Vucicevic zeichnet sich eine Wiederholung des Zweitliga-Spiels zwischen Wacker Burghausen und dem 1860 München ab. Die Vereine haben sich bereits darauf verständigt. Jetzt muss nich das Verbandsgericht zustimmen. fussball: Das für Samstag geplante Oberliga-Spiel des SSV Ulm 1846 gegen Reutlingen fällt wegen Unbespielbarkeit
weiter
GESCHICHTE / Stuttgarter Architekten gewinnen Wettbewerb für Holocaust-Mahnmal in Wien
Tiefer Einschnitt im Boden eines neuen Stadtteils
Eine Stuttgarter Architekten-Gemeinschaft hat den Wettbewerb für ein Holocaust-Mahnmal auf dem Gelände des ehemaligen Wiener Aspang-Bahnhofs gewonnen. Der aus 80 in- und ausländischen Projekten ausgewählte Entwurf der 'Fischer Naumann Partnerschaft' sieht einen 35 Meter langen, fünf Meter tiefen und 1,90 Meter breiten Graben vor. Vom Aspang-Bahnhof
weiter
BASKETBALL
Tigers träumen von mehr
Nach einem wenig spannungsreichen Vorgeplänkel im deutschen Basketball-Pokal geht es jetzt mit den Achtelfinalpartien richtig los. Die BG Karlsruhe verlor gestern zu Hause gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück 72:83. Heute geht es weiter unter anderem mit den Partien der Walter Tigers Tübingen gegen die Telekom Baskets aus Bonn (19.30 Uhr) und
weiter
TIPP DES TAGES: Im Ausland unfallversichert
Arbeitnehmer sind nach Angaben des Hauptverbands der gewerblichen Berufsgenossenschaften auch bei Dienstreisen ins Ausland über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Der Versicherungsschutz umfasse zwar grundsätzlich nur unternehmensbezogene Tätigkeiten, also etwa die Arbeitszeit und den Arbeitsweg. Ausnahmsweise decke er auch weitere Risiken
weiter
PROZESS-SERIE / Zwei weitere Australier auf Bali wegen Drogenschmuggels verurteilt
Todesstrafe im Urlaubs-Paradies
In einer Prozess-Serie gegen einen australischen Drogenschmugglerring hat ein indonesisches Gericht die beiden Anführer zum Tode verurteilt. Die Richter auf der Ferieninsel Bali befanden Andrew Chan (22) und Myuran Sukumaran (30) für schuldig, den Schmuggel von mehreren Kilogramm Heroin in ihre Heimat geplant zu haben. Die beiden Verurteilten hätten
weiter
FUSSBALL
Togo sucht Trainer
Vier Monate vor der Fußball-WM in Deutschland sucht Togo einen neuen Trainer. Der bisherige Coach Stephen Keshi wurde nach dem schlechten Abschneiden beim Afrika-Cup in Ägypten entlassen. Togo, dessen Auswahl während der WM in Wangen gastiert, schied gegen Kongo und Kamerun aus - zwei Teams, die sich nicht für die WM qualifizieren konnten.
weiter
KALIFORNIEN / Rassenkonflikte zwischen Häftlingen
Toter und Verletzte bei Bandenkampf in Gefängnis
Bei Bandenkämpfen in einem Gefängnis in Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien) sind ein Häftling getötet und vier weitere verletzt worden. Nach heftigen Ausschreitungen zwischen schwarzen und hispanischen Insassen erlag ein 38-jähriger Mann seinen Verletzungen. Bei den Kämpfen setzte die Polizei Tränengas ein, um die Sträflinge unter Kontrolle
weiter
BIATHLON / Sven Fischer krönt seine Laufbahn mit Sprint-Gold
Tränen des Glücks
Makellose Bilanz am Schießstand - Groß setzt auf Verfolgung
Nach dem Rennen seines Lebens blieb Sven Fischer völlig ausgepumpt im Ziel liegen und fiel danach Vater Willy in die Arme. Der 34-Jährige gewann endlich sein ersehntes olympische Einzel-Gold und setzte den Erfolgsrausch der deutschen Biathleten bei den Winterspielen fort.
weiter
Gold für Otto
Und Fischer
Die deutschen Athleten konnten sich bei den Olympischen Winterspielen in Turin gestern über einen äußerst erfolgreichen Wettkampftag freuen. Zunächst gewann der Oberhofer Sven Fischer die zweite Biathlon-Goldmedaille für die deutsche Mannschaft, als er im Sprint über 10 Kilometer die Konkurrenz hinter sich ließ. Silber ging an den Norweger Halvard
weiter
KONJUNKTUR / Bruttoinlandsprodukt stagniert Ende 2005
Viel Optimismus im Süden
Unternehmen so zuversichtlich wie lange nicht mehr
Von der Konjunktur kommen widersprüchliche Signale. Im letzten Quartal 2005 stagnierte die deutsche Wirtschaft. Für dieses Jahr korrigierte der DIHK dagegen seine Prognose von 1,5 auf 2 Prozent nach oben. Im Süden sind die Geschäftserwartungen besonders positiv.
weiter
TIERSEUCHE / Geflügelkrankheit hat möglicherweise Deutschland erreicht
Vogelgrippe-Verdacht auf Rügen
Seehofer zieht Stallpflicht vor - Infizierte Tiere offenbar auch in Österreich
Aus Deutschland werden die ersten ernsthaften Verdachtsfälle von Vogelgrippe gemeldet. Sämtliches Geflügel muss deshalb bereits von Freitag an in die Ställe.
weiter
TELEFONAKTION
Vom Umgang mit Demenz
Das passende Wort fehlt, gerade Gesagtes wird nicht mehr gespeichert, eine vertraute Person nicht erkannt: Mehr als eine Million Menschen in Deutschland leidet an Demenz, deren bekannteste Form die Alzheimer-Krankheit ist. Oft werden altersverwirrte Menschen in der Familie gepflegt - keine leichte Aufgabe. Treten vor allem zu Beginn Ängste und Depressionen
weiter
NEUE MESSE / Harter Job auf Deutschlands größter Baustelle
Warme Socken für die Handwerker
1000 Mitarbeiter trotzten der Kälte der vergangenen Tage - Arbeiten voll im Plan
Trotz des harten Winters kommt die Arbeit auf Deutschlands größter Baustelle erstaunlich gut voran. Schon ist das erste Dach einer Halle der neuen Landesmesse gedeckt. Ulrich Bauer, Geschäftsführer der Projektgesellschaft, sieht das Vorhaben voll im Zeitplan.
weiter
URTEIL
Weihrauch ist Arznei
Indischer Weihrauchextrakt bleibt in Deutschland ein zulassungspflichtiges und nicht frei verkäufliches Arzneimittel. Das hat das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes jetzt entschieden. Eine Händlerin hatte Weihrauchextrakt als Nahrungsergänzungsmittel aus Österreich einführen wollen. In dem Nachbarland ist der Weihrauch frei verkäuflich.
weiter
FUSSBALL
Wiederholung wahrscheinlich
Im Doping-Fall Nemanja Vucicevic zeichnet sich eine Wiederholung des Zweitliga-Spiels zwischen Wacker Burghausen und dem TSV 1860 München ab. Nachdem sich die Fußballvereine auf eine Neuauflage verständigt haben, kann sich auch Richter Hans-Hermann Menzel diese Lösung vorstellen. 'Eine Umwertung erscheint mir nicht möglich, weil das bedeuten würde,
weiter
JUGENDLICHER
Zehnjährigen missbraucht
Ein etwa 15 Jahre alter Jugendlicher hat nach Ermittlungen der Polizei in Hamburg einen zehn Jahre alten Schüler schwer sexuell missbraucht. Offenbar hatte der Jugendliche den Schüler am Montagvormittag auf dem Heimweg von der Schule mit einem Versprechen in ein einsames Gebiet am Stadtrand gelockt. Dort angekommen, habe er das Kind mit einer Art
weiter
KARIKATUREN
Zeichner erhält Morddrohung
Erneut protestieren Muslime gegen eine Karikatur. Dieses Mal geht es aber nicht um eine Darstellung des Propheten Mohammed, sondern von iranischen Fußballern.
weiter
AKTIENMÄRKTE
ZEW-Index belastet
An den deutschen Aktienmärkten belasteten gestern Gewinnmitnahmen bei den Autowerten sowie leicht eingetrübte Konjunkturerwartungen zunächst den Deutschen Aktienindex (Dax). Der ZEW-Konjunkturindikator fiel schwächer als erwartet aus und enttäuschte die Anleger. Erst eine bessere Eröffnungstendenz der Wall Street brachte das Börsenbarometer wieder
weiter
ERMITTLUNGEN / Verdächtige Sendung an einen Soldaten
Zoll fängt Drogenpäckchen ab
Wenig Freude hatte ein US-Soldat aus Pforzheim an einem Päckchen, das ihm aus Kolumbien gesandt wurde, teilte die Polizei gestern mit. Belgische Zöllner waren bei der Überprüfung misstrauisch geworden. Das Paket enthielt neben Souvenirs acht Rundholzstäbe, in denen 400 Gramm hochreines Kokain im Verkaufswert von 20 000 Euro steckten. Wie die Ermittlungsgruppe
weiter
ZUR PERSON: Der Aufstieg eines Zöglings
Florian Pronold wird Chef der bayerischen SPD-Landtagsgruppe im Bundestag. Der 33-Jährige muss nun beweisen, dass er dem Amt ein eigenes Profil verleihen will.
weiter
ZUR PERSON: Eberhard Metzger: Herr über Streifenwagen und Kehrmaschinen
Funk, Geräte oder Fahrzeuge - die ganze Polizeitechnik muss im Einsatz funktionieren. Eberhard Metzger kümmert sich in Stuttgart darum. Auch bei der Fußball-WM.
weiter
KARIKATUREN / Im Iran ziehen Demonstranten erstmals vor die deutsche Botschaft
Zwei Tote bei Protesten in Pakistan
In Pakistan sind erneut Muslime aus Wut über die Mohammed-Karikaturen auf die Straße gegangen. In der ostpakistanischen Stadt Lahore kamen zwei Demonstranten ums Leben, als ein Wachmann einer Bank angesichts des Ansturms das Feuer eröffnet hatte. In Islamabad ging die Polizei nach Angaben der Sicherheitsbehörden mit Tränengas und Schlagstöcken
weiter